O L tIr - Polizei Polizei
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Österreichische Post AG - Info.Mail Entgelt bezahlt 1/2018 POLIZEI T I R O L D A S I N F O - M A G A Z I N D E r L A N D E S P O L I Z E I di r e k t ion
I n h a lt IMPRESSUM Österreichische Post AG - Info.Mail Entgelt bezahlt 2/2012 POLIZEI 37 T I R O L DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION H ER AUS G EBER: Landespolizeidirektion Tirol Büro Öffentlichkeitsarbeit 6010 Innsbruck, Innrain 34 Tel.: 059133-701111 12 34 E-Mail: lpd-t@polizei.gv.at Ed ito rial Kri m i nal p r äv enti o n R EDAK TI O N: Vorwort des Landespolizeidirektors.........................2 Kriminalstatistik 2017..................................................... 55 POLIZEI.BILANZ.TIROL.2017........................................3 Chefredakteur Obst Manfred Dummer, BA Vorwort des Chefredakteurs.........................................5 Verkeh rsp r äv enti o n Rechtliches - Fachexpertisen.........................................6 Mitarbeiter: EU-DSGVO..............................................................................6 Verkehrsunfallbilanz Tirol 2017................................ 56 ChefInsp Stefan Eder Gesetze machen keinen Urlaub...................................8 Neuer Kontrollplatz in Going KontrInsp Daniela Plankensteiner Der „Szenekundige Dienst“ feierlich eröffnet................................................................ 57 der LPD Tirol (SKD)......................................................... 10 Verkehrssicherheitskampagne 2018....................... 57 KontrInsp Christian Viehweider Radarmessungen in Innsbruck – VB Sieglinde Springer Ergebnisse.............................................................................. 59 GrInsp Erwin Vögele L an d e sp o l iz ei d i rekti o n N e w s Initiative „Sicheres Biken“ ............................................ 60 GrInsp Bernhard Gruber Mobiler Container zur LKW-Dosierung............... 60 Generaldirektorin besucht LPD Tirol..................... 11 GrInsp Sabine Reinthaler Besuch des Verkehrsausschusses Innenminister auf Tirol Besuch................................. 12 des Tiroler Landtages...................................................... 61 AUTO R EN: Siegerprojekt Sicherheitszentrum Tirol................ 14 UCI RadWM in Innsbruck/Tirol................................ 63 Helmut Tomac, Manfred Dummer, Sieglinde Schutz kritischer Infrastruktur in Tirol.................. 15 Springer, Stefan Eder, Bernhard Gruber, Lehrgangsabschlussfeier beim BZS Absam......... 17 Po l iz eisp o r t v erei n Christian Viehweider, Erwin Vögele, Sabine Empfang Olympiasieger David Gleirscher.......... 20 78 Hahnenkammrennen – Polizeieinsatz .......... 20 Landesmeisterschaften................................. 68 Reinthaler, Daniela Plankensteiner, Christian Ehrung verdienter Polizisten....................................... 22 Landesmeisterschaft Biathlon in Schwoich........ 69 Schmalzl, Karl Knabl, Florian Greil, Martin 9. Tiroler Landespolizeimeisterschaft Neuer Leiter der Landesleitzentrale und neuer Tirler, Martin Reisenzein, Martin Kirchler, Fachbereichsleiter bei der Personalabteilung.... 24 Eishockey in Telfs............................................................... 70 Katja Tersch, Ferdinand Bair, Manfred Peer, Neuer Ermittlungsbereichsleiter beim Tiroler Landespolizeimeisterschaften Schi Alpin Christoph Kirchmair, Marco Keplinger, Landeskriminalamt Tirol ............................................. 25 mit Tourenschiklasse...................................................... 72 Enrico Leitgeb, Markus Widmann, Bernhard Polizeiinspektion Niederndorf unter Landesmeisterschaften Tennis 2018 ...................... 73 Walchensteiner, Josef Feyersinger, Christoph neuer Führung.................................................................... 26 Polizei Landesmeisterschaft Golf 2018.................. 74 Schweinberger, Bernhard Reiter, Hubert Führungspositionen neu besetzt............................. 27 Thonhauser, Peter Unterthurner, Anton Neuer Inspektionskommandant Sektion GOLF.................................................76 Lengauer-Stockner, Michael Kindler, Günter in Hall in Tirol..................................................................... 28 Schnuppergolf des PSV Tirol in Igls ....................... 76 Rabitsch, Peter Platzgummer, Roland Scha- Starte Deine Karriere bei der Polizei“..................... 28 27 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei............ 29 Sektion Motorsport................................78 ber, Günther Rossi, Alexander Vedernjak, 52 Neuaufnahmen bei der Tiroler Polizei............ 29 Nachtschilauf Bergeralm Hans Ebenbichler Demenzfreundliche Dienststelle.............................. 30 in Steinach am 07. Feber .............................................. 78 F otos : Alpinunfälle 2017/2018................................................. 31 Fahrerlehrgang Pannoniaring..................................... 78 LPD-Tirol, KSÖ-Tirol, BZS-Absam, PSV-T, 9. Journalistentag der Tiroler Polizei....................... 32 Instruktoren-Tag am 24. April.................................... 79 Benefizkonzert Polizeimusik Tirol............................ 34 Fahrsicherheitskurse 2018............................................ 79 PUV-T, Land Tirol „Sauvignon vom Schopperweg“ – ZU M TITELBI LD : neue Spürnase bei der Polizei.................................... 36 Sektion Schach...........................................80 „Gemeinsam.Sicher mit Frauen“ Tiroler Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 ...... 80 Ansicht des Siegerprojektes in Innsbruck......................................................................... 37 „Sicherheitszentrum Tirol“ in Innsbruck Gemeinsam.Sicher beim Einkaufen................. 38 Sonstige veranstaltungen..................81 Graphik: Geiswinkler & Geiswinkler Gemeinsam.Sicher - Sicherheitsforum „Ra- Alpine Bezirksmeisterschaft und Tourenauf- Architekten ZT Gmbh poldi Park“............................................................................ 39 stiegsrennen 2018 im Bezirk Imst........................... 81 Ergebnisse Sicherheitsforum Rapoldipark.......... 40 “Fittest Company of the Alps”................................... 82 Gemeinsam.Sicher in Tirol................................... 42 M ED I EN I N HABER Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule.................... 44 Blutspendeaktion in der LPD Tirol.......................... 47 Po l iz ei unterstüt zun g sv erein U N D H ER STELLER: Polizei bei der Tiroler Frühjahrsmesse................... 47 Vorwort PUV-T Obmann Aumayer Druck und Verlag KSÖ Tirol Sicherheitsevent 2018.............................. 48 Hubert Thonhauser......................................................... 83 5222 Munderfing, E U R O P O L LAW Trautes Heim....................................................................... 50 NETWORK TOOL ENFORCEMENT Gewerbegebiet Nord 3 MAGAZINE EDITORS’ Lehrgang Radikalisierungsprävention Personelles • Pensionisten • Allgemeines Tel. 0 7744/200 80 EUROPOL LAW in Innsbruck......................................................................... 51 Datenschutz DSGVO...................................................... 85 NETWORKING TOOL ENFORCEMENT CyberKids Bezirkstour 2018........................................ 52 Pensionistenausflug 2018............................................. 86 Geburtstage......................................................................... 87 MAGAZINE EDITORS’ Frem d enp o liz ei Ableben.................................................................................. 94 Fremdenpolizei - Jahresbilanz 2017........................ 54 Nachruf................................................................................... 95 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 7 1
e d i to r i a l Fremdenpolizeilichen Abteilung einge- In Zusammenhang mit der Verlegung richtet. Die Erkenntnisse im Laufe des des Polizeianhaltezentrums wird in Jahres waren durchaus ernüchternd der Justizanstalt Innsbruck ein neues und haben bundesweit für Aufmerk- Gebäude errichtet und ein weiteres samkeit gesorgt. Über 200 Strafanzei- adaptiert. In der Frundsbergkaserne in gen mit einer Gesamtschadenssumme Vomp werden ebenso bauliche Arbei- von einer Million Euro wurden erstat- ten zur vorübergehenden Unterbrin- tet und zeugen von der Wichtigkeit gung der Landesverkehrsabteilung und in diese Richtung weiter zu arbeiten. der Direktion für Spezialeinheiten/Ein- In vier Fällen wurde eine Schadens- satzkommando CORBA West starten. gutmachung in Höhe von 112.000 Parallel dazu gehen wir in die Detail- Euro erwirkt. Es wurden weitreichen- planung des Sicherheitszentrums und de Erkenntnisse und Erfahrungen es sind sämtliche Verfahren und Aus- Landespolizeidirektor gesammelt, die nunmehr mit jenen schreibungen vorzunehmen. Insgesamt Mag. Helmut Tomac Stellen ausgetauscht werden, die den zusätzliche Belastungen, für die ich die Anspruch auf Sozialleistungen prüfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um und diese auch auszahlen. Verständnis, Geduld und Mitwirkung Die kriminalpolizeiliche Entwicklung ersuche; Belastungen, von denen ich Sehr geehrte Leserinnen und Leser! in Tirol bleibt weiter erfreulich. In den überzeugt bin, dass wir sie angesichts letzten zehn Jahren ist die Kriminalität der Aussicht auf ein modernes und D ie Vorbereitungsarbeiten zur Rad- WM, zum Treffen der Innen- und Justizminister und weiterer Meetings in Tirol von 49.000 Delikten auf 41.600 Delikte im Jahr 2017 kontinuierlich ge- sunken. Dem gegenüber hat sich die ansprechendes Sicherheitszentrum Tirol mit Ausdauer und Begeisterung meistern werden. 80 Millionen Euro im Rahmen der EU-Ratspräsident- Aufklärungsarbeit in dieser Zeit mas- werden für ein Projekt in die Hand schaft in Tirol sind voll im Gange; das siv verbessert. Wurden 2007 noch 45,9 genommen, das nicht nur den Stellen- Siegerprojekt für den Bau des Sicher- Prozent aller angezeigten Delikte ge- wert von Sicherheit und Polizeiarbeit heitszentrums steht fest und organi- klärt, haben wir 2017 mit 55,6 Prozent widerspiegelt, sondern den Mitarbei- satorische Veränderungen kommen eine historische Höchstmarke erreicht. terinnen und Mitarbeitern einen ange- ebenso in Gang wie die kostenintensi- Zahlreiche Präventionsprojekte im messenen Arbeitsplatz bietet und der ve Anschaffung von Schutzausrüstung Rahmen von GEMEINSAM.SICHER Bevölkerung ein angenehmes, neues oder etwa die Gespräche für zusätzli- leisten für diese Entwicklung ebenso Bild von Polizeiarbeit vermittelt. Um che Arbeitsplätze bei der LPD Tirol. ihren Beitrag wie zum Beispiel An- das zu erreichen, wollen wir dem neu- Die Entwicklung der Rahmenbedin- strengungen des Kuratoriums Sicheres en Zentrum neben dem (Bau-)Körper gungen für die polizeiliche Arbeit ist Österreich, Landesklub Tirol, gegen Ge- auch eine durchgängige Philosophie ebenso erfreulich wie jene der Sicher- walt in der Privatsphäre. verleihen. Anerkannte Fachleute haben heitslage in Tirol! Ein Drittel der Kriminalität in Tirol sich für einen diesbezüglichen Prozess Die Anlandungszahlen von irregulär ereignet sich in der Landeshauptstadt. bereits zur Verfügung gestellt. migrierenden Personen in Italien sind Dementsprechendes Augenmerk wird Durch intensive Bemühungen und weiter rückläufig und auch die Auf- auf die Entwicklungen und vorbeugen- Initiativen ist es uns über die Jahre ge- griffszahlen in Tirol zeigen eine deut- den Maßnahmen in Innsbruck gelegt, lungen, ein breites Verständnis von Si- lich abnehmende Tendenz. Unter sen- wie beispielsweise Projekt für die Ver- cherheit in der Bevölkerung zu erzielen sibler Beobachtung der Entwicklungen besserung der objektiven und subjekti- und zu vermitteln, dass höchstmögli- auf unterschiedlichen Migrationsrou- ven Sicherheit im Rapoldipark. che Sicherheit nur durch gemeinsame ten werden die polizeilichen Maßnah- Mitte 2019 werden die Bauarbei- Anstrengungen aller Gesellschaftsteile men fortgeführt, verbessert und im ten zum neuen Sicherheitszentrum erreicht werden kann. Unser Selbst- Wege organisatorisch-personeller Vor- beginnen. Die Abbrucharbeiten des verständnis als Dienstleister an der Be- kehrungen - in die Zukunft gerichtet - stillgelegten Heimes am Hofgarten völkerung ist dafür ebenso maßgeblich weiter intensiviert. können bereits im ersten Halbjahr wie beispielsweise sogenannte „Cyber In Hinblick auf den fremdenpolizei- 2019 erfolgen. Für die Unterkunftnah- Kids“ Bezirkstouren in den Schulen lichen Sozialbetrug wurde in Tirol vor me während der Bauarbeiten (2019 oder Veranstaltungen und Initiativen einem Jahr eine eigene Ermittlungs- bis 2021) werden bereits im laufenden im Rahmen des Kuratoriums Sicheres gruppe bei der Einsatz-, Grenz- und Jahr bauliche Maßnahmen umgesetzt. Österreich, Landesklub Tirol. 2 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
e d i to r i a l Ein ganz wesentlicher Teil kommt trag der Polizei als Teil der Gesellschaft. weise eine Urlaubssperre ausgespro- dabei auch der Polizeimusik Tirol zu. Ein ganz, ganz großer Dank dafür an chen werden. Mitunter ein Bestandteil Im Wege eines Benefizkonzertes am 4. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Berufs und dennoch keine Mai in Schwaz konnte der unglaubli- sowie an die Polizeimusik Tirol! Selbstverständlichkeit. Seien Sie sich che Betrag von 29.600 Euro gesammelt An dieser Stelle wäre es angebracht, jedoch versichert, unser gemeinsames und der Kinderkrebshilfe Tirol überge- anlässlich der bevorstehenden Ur- Bemühen ist danach ausgerichtet, den ben werden. Maßgeblich dafür war die laubszeit den Mitarbeiterinnen und polizeilichen Anforderungen gerecht Beteiligung aller Dienststellen in Tirol Mitarbeitern den Dank auszuspre- zu werden und dabei den persönlichen im Rahmen einer vorgelagerten Bau- chen und eine erholsame Urlaubszeit Interessen unserer Mitarbeiterinnen steinaktion. Unsere Polizistinnen und zu wünschen. Leider wird Letzteres und Mitarbeiter so weit wie möglich Polizisten, Mitarbeiterinnen und Mit- nur eingeschränkt möglich sein. Zur entgegen zu kommen. arbeiter haben Bausteine im Wert von Sicherstellung von Großeinsätzen im 15.000 Euro gespendet und damit die- Zusammenhang mit der österreichi- Gemeinsam sind wir stark! ses tolle Endergebnis möglich gemacht. schen EU-Ratspräsidentschaft und der Ein unübersehbares Zeichen von Rad-WM kann Urlaub nur sehr einge- Ihr Landespolizeidirektor Menschlichkeit und ein wichtiger Bei- schränkt genehmigt bzw. musste teil- Helmut Tomac POLIZEI.BILANZ.TIROL.2017 A m 23. März 2018 stellte Landespo- lizeidirektor Mag. Helmut TOMAC im Zuge der Pressekonferenz zur Krimi- Verkehrssicherheit, Kriminalität und Fremdenpolizei jeweils gesondert und detailliert im Rahmen von Pressekon- gen sondern steht auch als „e-book“ auf der Homepage der Landespolizeidi- rektion für Tirol in der Rubrik Publika- nalstatistik 2017 die „POLIZEI.BILANZ. ferenzen veröffentlicht werden,“ sagte tionen zur Verfügung. TIROL.2017“ vor. „Die POLIZEI.BILANZ. Mag. Tomac bei der Präsentation. Eine begrenzte Stückzahl des Druck- TIROL.2017 stellt eine Ergänzung aber Die „POLIZEI.BILANZ.TIROL.2017“ werkes steht auf Anfrage unter lpd-t@ auch eine Zusammenschau jener Ana- liegt nicht nur bei Behörden, Ämtern polizei.gv.at, bzw. Tel. 059133/70 1111 zur lysen dar, die zu den Themenfeldern und Polizeidienststellen in Tirol auflie- Übergabe bereit. Im Rahmen der Pressekonferenz zur Kriminalstatistik 2017 stellte Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac auch die POLIZEI.BILANZ.TIROL 2017 vor. P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 3
e d i to r i a l Liebe Kolleginnen und Kollegen den vielen alltäglichen Regelaufgaben des Aktiv- und Ruhestandes zu bewältigen hat. Beim Polizeisportverein Tirol hat W ährend ich diese Zeilen schreibe steht der von langer Hand ge- plante Polizeieinsatz anlässlich des EU Obmann Marco Keplinger mit seinem neuen Vorstandsteam die Arbeit seines Vorgängers Johannes Strobl kontinu- Justiz- und Innenministertreffen vom ierlich fortgesetzt und im ersten Halb- 11. – 13. Juli 2018 in Innsbruck unmit- jahr zusammen mit den jeweiligen Sek- telbar bevor. Über 1000 Einsatzkräfte tionsleitern und Bezirkssportwarten aus Tirol und den anderen Bundeslän- die Landesmeisterschaften Eishockey, dern kommen dazu in Innsbruck/Tirol Schi Alpin, Schi Nordisch, Schitou- zum Einsatz, um für bestmögliche Si- renaufstieg, Tennis und Golf souverän cherheit der Tagungsteilnehmer und abgewickelt. Neben den weiteren Lan- hochrangigen Gäste aus Österreich desmeisterschaften Sommerbiathlon, und den weiteren 27 EU Staaten zu sor- Kleinfeldfußball und Mountainbike ist gen. Diese Veranstaltung in Innsbruck im 2. Halbjahr erstmals auch die Teil- Chefredakteur ist aber lediglich der Auftakt für eine nahme eines Polizeisportvereinsteams Oberst Manfred Dummer BA Reihe von bevorstehenden (politischen mit dem Namen „Police Power Tyrol“ und sportlichen) Großveranstaltungen beim spektakulären „Dolomitenmann“ und Herausforderungen in Tirol, die (Berglauf, Mountainbike, Paragleiten, auf die Tiroler Polizei zukommen. Kajak) in Lienz geplant. stand noch eine Achenseeschifffahrt Die „UCI Straßenrad WM 2018“ – ein Bei der Polizeimusik Tirol hat Anfang mit einem Mittagessen und einem ge- sportlicher Megaevent, der in der Pla- Jänner 2018 der Zillertaler Michael Geis- mütlichen Beisammensein auf dem nungs- und Vorbereitungsdimension ler als Kapellmeister die musikalische Programm. Dieser jährliche Fixtermin, sicherlich mit der EURO 2008 zu ver- Leitung der Polizeimusik Tirol über- den wir unseren Ruhestandsbeamten gleichen ist - wird unter den Augen der nommen und mit dem beeindrucken- im Rahmen der Pensionistenbetreung Weltöffentlichkeit und vielen zigtau- den Benefizkonzert zugunsten der Kin- gerne anbieten, erfreut sich immer grö- senden Zuschauern vom 22. – 30.Sep- derkrebshilfe Anfang Mai in SZentrum ßerer Beliebtheit. tember in Tirol mit sämtlichen Zielein- Schwaz bereits ein großes Ausrufezei- Erfreuliches und Leidvolles gibt es läufen in Innsbruck stattfinden; primär chen gesetzt. Bei dieser Gelegenheit be- über zwei ehemalige Landesgendar- ein enormer verkehrspolizeilicher aber danke ich mich als Musikoffizier der Po- meriekommandanten zu berichten: auch sicherheitspolizeilicher Einsatz für lizeimusik Tirol aber auch ganz herzlich Während General iR Erich Bäumel im die heimische Exekutive. Diesbezüglich bei seinem Vorgänger, Kapellmeister Juni in Gesundheit und künstlerischer laufen die polizeilichen Vorbereitungen Werner Eberl, der die Gendarmeriemu- Schaffenskraft seinen 85. Geburtstag unter der Federführung des Leiters der sik bzw. Polizeimusik Tirol 15 Jahre lang feiern konnte, ging der irdische Lebens- Landesverkehrsabteilung Obst Markus ausgezeichnet geleitet hat. Er legte den weg von General iR Rudolf Sams im 94. Widmann mit seinem Team bereits auf Taktstock in jüngere Hände, bleibt aber Lebensjahr zu Ende. Seinem Wunsch Hochtouren. Diesbezüglich ist in dieser dankenswerter Weise der Polizeimusik entsprechend fand die Verabschiedung Ausgabe auch ein umfassender Artikel als Kapellmeister-Stellvertreter und aus- in aller Stille nur im engsten Familien- angeführt. gezeichneter Flügelhornist weiterhin er- kreis statt. Im Nachruf des ehemaligen Im Rahmen der EU-Ratspräsident- halten. Tiroler Sicherheitsdirektors Dr. Hans schaft Österreichs ist Anfang Oktober Der heurige Pensionistenausflug führ- Ebenbichler werden die Verdienste von zudem ein EU Handelsministertref- te die Ruhestandsbediensteten Ende General iR Sams, der von 1975 – 1986 fen in Innsbruck geplant und auch die Mai in das Polizeimuseum nach Mau- das Landesgendarmeriekommando in nächste sportliche Großveranstaltung rach am Achensee, wo der stellvertre- Tirol sehr umsichtig leitete, entspre- in Tirol, die „Nordische Schi-WM 2019“ tende Landespolizeidirektor GenMjr chend gewürdigt. vom 19. Februar bis 03. März in See- Norbert Zobl 121 pensionierte Kollegen Gemeinsam mit meinem Redakti- feld wirft bereits ihre Schatten voraus. und eine Kollegin herzlich begrüßen onsteam wünsche ich allen Polizeibe- Auch hier hat die Polizei in Tirol bereits konnte. Bei dieser Gelegenheit übergab diensteten des Aktiv- und Ruhestandes mit den Planungen und Vorbereitun- Zobl auch jenen Kollegen, die maßgeb- alles Gute und einen erholsamen Som- gen für den Polizeieinsatz begonnen. lich am Aufbau und Betreuung des Po- mer 2018. Insgesamt etliche zusätzliche Her- lizeimuseums in den letzten 10 Jahren ausforderungen, die die Polizei in Tirol beteiligt waren ein Anerkennungsprä- Herzlichst, Ihr in den kommenden Monaten neben sent der LPD-Tirol. Im Anschluss daran Manfred Dummer P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 5
e d i to r i a l Rechtliches - FachexpertiseN EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Bedeutung für die Polizei Beratung/Verhandlung parallel in den A m 25. Mai 2018 trat die DSGVO (Verordnung (EU) 679/2016) in Kraft. Flankierend wurden auch das ös- • Da die EU-Mitgliedstaaten mit den EU-Institutionen ihre Souveränität „ge- meinsam ausüben“ genießt Unionsrecht Rat der EU (dort sind in den jeweiligen Arbeitsgruppen oder Fachministerrä- ten alle Mitgliedstaaten durch die Re- terreichische Datenschutzgesetz (DSG) grundsätzlich Vorrang. Nach dem Subsi- gierung bzw. Beamtenschaft mit jeweils und etliche Materiengesetze angepasst. diaritätsprinzip soll die EU aber nur dort einer Stimme vertreten) und in das EU- Schon im Vorfeld war über die Medien „gemeinschaftlich regelnd“ eingreifen, Parlament (die Abgeordnetenzahl hängt eine gewisse Nervosität bei Unterneh- wo ein „rechtlicher Fleckerlteppich“ auf von der Einwohnerzahl ab). Da wesent- men und auch bei Vereinen wahrzuneh- nationaler, regionaler oder lokaler Ebene lich mehr Interessen (28 Mitgliedstaa- nachteilig wäre. Der „gemeinsame Besitz- ten…) berührt und die Mehrheits- bzw. men. stand“ an EU-Recht (EU-Acquis) hat sich Stimmregeln komplex sind, wird tenden- Viele von uns merkten im Alltag, freilich auf fast alle Regelungsbereiche ziell mehr und früher fachlicher Konsens dass uns plötzlich diverse Firmen um ausgedehnt. angestrebt und länger verhandelt, bis „ausdrückliche Zustimmung“ für ihre • Im nationalen Bereich der einzelnen Mit- letztlich eine fachliche und politische Ei- Newsletter oder Werbung ersuchten, gliedstaaten werden Gesetze vom Parla- nigung zwischen Kommission, Rat und auf die „Anpassung ihrer Datenschutz- ment beschlossen. In Österreich werden Europaparlament zustande kommt. maßnahmen“ hinwiesen oder dass auf meist Ministerialentwürfe der jeweili- • Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) Hompages die „Cookie-Policy“ erklärt gen Fachbeamtenschaft erstellt und im legt Zweifels- oder Streitfragen zum oder „deren Kenntnisnahme“ plakativ so Ministerrat politisch abgestimmt (Re- EU-Recht letztgültig aus, seiner Judi- eingespielt wurde, dass erst nach einer gierungsvorlagen), dann einer öffent- katur kommt dabei Gesetzeskraft zu Bestätigung eine weitere Nutzung mög- lichen Begutachtung unterzogen und (case-law). Betroffene aber auch natio- lich war. – oft kontrovers – diskutiert, verhandelt nale Gerichte können ihn anrufen. Die Im Prinzip muss sich jeder Verant- und angepasst, bis die Mehrheitsverhält- EU-Kommission wacht als „Hüterin der wortliche (Organisation, Unterneh- nisse für eine Abstimmung ausreichen. Verträge“ über die Einhaltung des Uni- mer,…) selbst fragen, welche personsbe- Im nationalen Verständnis dienen Ver- onsrechts. Sie kann beim EuGH Vertrags zogenen Daten für welche Zwecke auf ordnungen nur zur Ausführung von Ge- verletzungsverfahren gegen Mitglied- welche Weise verarbeitet (zB erhoben/ setzen und sind diesen untergeordnet. staaten einbringen. • EU-Verordnungen (VO) haben hin- gesammelt/gespeichert, verdichtet, ver- gegen die höchste Verbindlichkeit nd glichen, übermittelt,…) werden. Und Durchschlagskraft; sie sind überall genau dazu müssen Verantwortliche dann auch den Betroffenen Rede und in der EU direkt anwendbar; allfällige Wie ist die Polizei berührt? „Ausführungsgesetze“ dürfen nur noch Antwort stehen. zur Durchführung dienen (zB Regelung Vorab: Polizei und Sicherheitsbehörden Der Grundtenor der DSGVO ist als von Behördenzuständigkeiten); im Wi- haben bei der Vollziehung der DSGVO Konsument/Betroffener also sehr zu derspruch stehende nationale Gesetze und des Datenschutzgesetzes (DSG), begrüßen. Für Unternehmen bedeutet dürfen nicht (weiter) angewendet wer- abgesehen vom gerichtlichen Straftat- es im Gegenzug mehr Arbeit, größere den. Gemeinsam mit EU-Richtlinien bestand des § 63 DSG, keine Mitwir- Transparenz, Verantwortung und Sorg- (die den Mitgliedstaaten etwas größere kung. Die Verwaltungsstrafbestimmun- faltspflicht im Umgang mit personsbe- Umsetzungs-Freiräume in der nationalen gen werden direkt und ausschließlich zogenen Daten von Kunden, Geschäfts- Gesetzgebung einräumen) sind EU-Ver- von der Datenschutzbehörde (DSB) partnern und Mitarbeitern. ordnungen also die wichtigsten Instru- vollzogen. mente zur Unionsrechtssetzung. Polizei und Behörden müssen sich Zunächst muss kurz ein Ausflug in das • Im EU-Bereich legt primär die EU-Kom- aber natürlich ihrerseits auch selbst als EU-Recht unternommen werden, um mission (einstimmig) Vorschläge für „Verantwortliche…für Datenverarbei- Legislativakte vor. Manchmal wird sie tungen“ an die einschlägigen Pflichten das – für manche auch nach 23 Jahren dabei von Mitgliedstaaten oder zivilge- EU-Mitgliedschaft noch immer nicht gemäß DSGVO und das DSG halten, sellschaftlichen Gruppen „motiviert“ ganz durchschaubare – Rechtsgefüge wobei der Kernbereich der Kriminal- und vielfach finden Expertenhearings, und das Zustandekommen von Unions- und Sicherheitspolizei in letzterem ge- Forschungen oder umfangreiche Kon- recht zu beleuchten: sultationen bereits sehr früh vorab statt. regelt ist (das 3. DSG-Hauptstück setzt Vorschläge gehen als konkreter Text zur die diesbezüglich speziellere Richtlinie 6 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
e d i to r i a l (EU) 680/2016 um). Für die österrei- Änderungen vorgenommen und die Der Schutz der Rechte des Betroffenen chische Polizei haben die Änderungen Rechte der Betroffenen weiter gestärkt. muss gewahrt bleiben. Es muss transpa- keine allzu großen Auswirkungen, denn Im Auftritt der Organisation nach au- rent nachvollzogen werden können, wel- innerhalb unserer Organisation bestand ßen wurden auch wir verpflichtet, Da- che Daten zu welchem Zweck, wie lange bereits vor dem Inkrafttreten jenes tenschutzerklärungen und die von der gespeichert und an wen sie übermittelt Schutzniveau, auf das die Verordnung Polizei verwendeten Datenanwendun- werden. Der Personenkreis, der Einsicht abzielt. Zum einen war und ist das öster- gen samt einer Beschreibung der Öf- in diese Daten nimmt, muss entweder reichische DSG eines der strengsten im fentlichkeit zugänglich zu machen. Dies bekannt sein oder Zugriffe müssen pro- EU-Raum und bestehen für die polizei- geschieht mittels Informationsblättern, tokolliert werden, sodass für den Betrof- liche Ermittlung und Verwendung von die auf der Homepage des BMI und fenen – auf Anfrage – nachvollziehbar Daten genaue gesetzliche Regelungen in der Landespolizeidirektionen abrufbar ist, wer zu welchem Zweck seine Daten verschiedenen Materiengesetzen (StPO, sind. Neu ist für uns, dass die DSGVO abgefragt oder verwendet hat. SPG, FSG, FPG, AsylG,…). Zum anderen – auch für Behörden – die Etablierung wurde und wird innerhalb der Polizei von „Datenschutzbeauftragten“ vorsieht Was macht die der Datenschutz im Zusammenhang und deren Stellung (Unabhängigkeit) mit dem Gebot der Amtsverschwiegen- und Aufgaben (Beratung, Kontaktstel- Datenschutzbehörde? heit stets sehr ernst genommen. Techni- le) regelt. Für das BMI wurden zwei Da- Die Rolle der DSB hat sich natürlich er- sche Sicherungssysteme (EDV-Struktur, tenschutzbeauftragte installiert, wobei heblich verändert. Vor dem 25.05.2018 Firewalls, Virenschutz etc.), Datensicher- sich einer um die Zentralstelle kümmert mussten gewisse Datenanwendungen heitsvorschriften (zB bei der Verwen- (bmi-datenschutzbeauftragter@bmi. der DSB vorgelegt und im öffentlich dung von externen Datenträgern) und gv.at) und einer um die neun Landespo- einsehbaren Datenverarbeitungsregister Kontrollmechanismen (automatische lizeidirektionen (lpd-datenschutzbeauf- (DVR) registriert werden. Das DVR ent- Protokollierung von Anfragen, Überprü- tragter@polizei.gv.at). fällt nunmehr, weil die DSGVO derarti- fungen mit Zufallsgenerator etc.) sind Neu sind auch die sogenannten „Data- ges nicht vorsieht. Es bleibt aus Gründen langjährig etablierte Selbstverständlich- Breach-Regelungen“. Wenn der Schutz der Transparenz aber noch bis Ende 2019 keiten. Schon mit Eintritt in ein Dienst- von Daten versagt, etwa durch Hacking für Archivzwecke zugänglich. oder Ausbildungsverhältnis beginnt die Daten abgesaugt oder ungesicherte Da- Verantwortlichen (früher: Auftrag- Sensibilisierung mit der Unterzeichnung tenträger verloren werden sollten, ist gebern) obliegt es nunmehr selbst ihre einer entsprechenden Datenschutz- künftig – und zwar binnen 72 Stunden Datenanwendungen zu beschreiben Erklärung. Die dichte Erlasslage (Daten- – die Datenschutzbehörde zu verstän- und ein Verarbeitungsverzeichnis be- schutzerlass und Datensicherheitsvor- digen. Soweit dies möglich ist, sind auch reitzuhalten, sodass die DSB im Rahmen schrift) ist intern für jede Mitarbeiterin Betroffene aktiv zu verständigen. von Kontroll- oder Beschwerdeverfah- und jeden Mitarbeiter abrufbar, wird ge- ren im Nachhinein darauf zurückgreifen schult und einmal im Jahr aufgefrischt. Und wie sind Privatpersonen, Un- kann. Auch Pflichten zur Durchführung Und auch beim Übertritt in die Pensi- einer Datenschutz-Folgeabschätzungen on bzw. den Ruhestand wird durch ei- ternehmer und Vereine betroffen? oder zur Bestellung eines Datenschutz nen Fragebogen erhoben, inwiefern die Als „natürliche Person“ fällt man gar beauftragten müssen vom Verantwort- Pensionisten weiterhin Informationen nicht in den Anwendungsbereich der lichen selbst erfüllt werden. erhalten und mit der Polizei (und ange- DSGVO, wenn man personsbezogene Die DSB stellt im Nachhinein fest, ob lagerten Vereinen) in Verbindung blei- Daten ausschließlich im Rahmen per- Datenschutzkonformität besteht oder ben wollen. Dies ist wichtig, weil es sich sönlicher oder familiäre Tätigkeiten nicht. Das Risiko von (gravierenden) hierbei nicht mehr um den „Vollzug von verarbeitet (Art. 2/2/c). Das gilt etwa Verwaltungsstrafen wurde aber „in letz- Gesetzen“ handelt, sondern um Kom- für Schriftverkehr, die Nutzung von ter Minute“ durch eine Änderung im munikation/Öffentlichkeitsarbeit. Und sozialen Netzwerken oder sonstige DSG etwas entschärft. Die DSB muss zu- für derartiges sieht die DSGVO (Art. online-Auftritte, zumindest wenn man nächst aufklären und verwarnen, bevor 6/1/a) eine ausdrückliche „Einwilligung“ seine „Datensammlungen“ oder „Virtu- sie mit Geldbußen vorgeht. vor. Natürlich kann man gewünschte elle Präsenz“ nicht unternehmerisch- Viele Begriffe und Inhalte der DSGVO Änderungen dazu jederzeit mitteilen kommerziell (in Bezug auf berufliche/ werfen freilich noch Fragen auf, die erst und die Einwilligung auch ganz wider- wirtschaftliche Tätigkeiten) gestaltet in den nächsten Jahren in der Spruch- rufen. Aus dieser Perspektive konnte die und nutzt. Für die „Bereitsteller“ derar- praxis der Behörden und Gerichte bis Polizei dem Inkrafttreten der DSGVO & tiger Plattformen/Technologien/Instru- letztlich zum EUGH geklärt werden Co gelassen entgegen sehen. Die meisten mente gilt aber sehr wohl die DSGVO, müssen. Auf der Homepage der DSB dieser Regeln bergen für den Exekutiv- egal ob sie als „Verantwortlicher“ oder (https://www.dsb.gv.at/home) finden und Verwaltungsdienst keine wirklichen „Auftragsverarbeiter“ agieren. Generell sich – seit jeher – viele und wertvolle In- Neuerungen. Innerhalb der Organisati- hat man sich als Unternehmen/Firma, formationen zum Thema Datenschutz. on ändern sich die Abläufe nur unwe- Verein etc. am Grundtenor der DSGVO Mag. Christian Schmalzl und ADir Karl sentlich, allerdings wurden begriffliche zu orientieren: Knabl, Büro Rechtsangelegenheiten P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 7
e d i to r i a l Gesetze machen keinen Urlaub Verkehrsdelikte mit Auslandsbezug A uch in der schönsten Zeit des Jahres gelten bekannter Maßen die Geset- ze oder anders gesagt – Gesetze ma- anderen Delikten können die Halter- daten durch direktes Anschreiben der Kontaktstellen erfragt werden. Zur Voll- Zahlung, so wird eine Lenkererhebung bzw. ein sogenannter „Info- Letter“ an den Zulassungsbesitzer übermittelt – chen keinen Urlaub. Gerade die Zahlen streckung stellt das EU- Verwaltungs- natürlich in der Sprache des Zielstaa- der Verkehrsstrafen steigen erfahrungs- strafvollstreckungsgesetz (Bundesge- tes. Weitere Verfahrensschritte erfolgen gemäß bei den Tiroler Behörden zur setz) die Grundlage dar. wie bei einem Inländer, jedoch mit der Sommerzeit durch ausländische Lenker. Ein Auslandsbezug besteht, wenn der Erforderlichkeit, dass die wesentlichen Aber auch umgekehrt. So wird wohl der Täter seinen gewöhnlichen Aufenthalt Teile der Schriftstücke (Strafverfügung, ein oder andere Einheimische mit Post (Hauptwohnsitz, Firmensitz ua.) im Straferkenntnis) in der Sprache des von der Strafbehörde seines Urlaubs- Ausland hat. Die Staatsbürgerschaft ist Zielstaates oder einer dem Beschuldig- staates rechnen müssen. Ausländische unerheblich. Auch ein z. B. nach Itali- ten verständlichen Sprache übersetzt Übertreter werden von den österreichi- en ausgewanderter Österreicher kann sind. Sobald das Strafverfahren mit ei- schen Behörden genauso verfolgt wie mangels Wohnsitzes in Österreich nur ner rechtskräftigen Entscheidung ab- umgekehrt. Das Nichtbeachten von im grenzüberschreitenden Wege ver- geschlossen ist, gilt zu prüfen, ob die Strafzetteln aus dem Ausland will daher folgt werden. Niederlande den eingangs erwähnten sehr gut überlegt sein. Dank des Rah- Rahmenbeschluss bereits umgesetzt ha- menbeschlusses 2005/214/JI idgF. und a) Ausländischer Täter, Tatort liegt in ben und die Tat auch dort strafbar ist. der darauf umgesetzten CBE- Richtlinie Österreich: Antwort: ja, die Niederlande haben den (=Cross Border Enforcement = grenz- Der klassische holländische Durchrei- Beschluss umgesetzt und Schnellfahren überschreitende Verfolgung) werden setourist, der hastig mit seinem Wohn- ist auch dort strafbar. Halterdaten bei folgenden Verkehrsde- mobil an den Gardasee eilt und dabei Die Strafbehörde kann nun ab einer likten vollautomatisch an den Anfra- „geblitzt“ wird, hat sich natürlich für die „Strafe“ von EUR 70,-- (dazu zählen gestaat innerhalb der EU übermittelt, Tat zu verantworten. Das ausländische auch allfällige Verfahrenskosten!) die was den Verfahrensaufwand deutlich Kennzeichen wird vollautomatisch bei Vollstreckung an die niederländischen verringert. Zu diesen Delikten gehören der niederländischen Behörde angefragt Behörden abtreten. Hierzu wird ein ein- (taxativ) die Fallgruppen Geschwindig- und die Halterdaten der inländischen heitliches Vollstreckungsersuchen in der keitsüberschreitungen, Übertretungen Strafbehörde übermittelt. Handelt es Sprache des Zielstaates erstellt und an mit Sicherheitsgurt/ Sturzhelm, Tele- sich um eine anonymverfügungsfähige die Niederlande übermittelt. Die Nie- fonieren ohne Freisprecheinrichtung, Übertretung wird von den Bearbeitern derlande ihrerseits vollstrecken nun die Kindersicherung, Rotlicht- und Stopp- in der Behörde eine Anonymverfügung Strafe nach ihren innerstaatlichen Vor- zeichenmissachtung, Alkohol/ Sucht- auf Niederländisch an den Zulassungs- schriften und behalten das Geld für sich. gift im Straßenverkehr und unbefugte besitzer übermittelt. Wird die Strafe be- Den österreichischen Behörden bleibt Benutzung eines Fahrstreifens. Bei allen zahlt, ist die Sache erledigt. Erfolgt keine nichts. v.l. ARin Christine Kohlegger, AAss Victoria Steirer, OR Mag. Florian Bearbeitung eines polnischen Strafbescheides Greil, Lehrling Katharina Zunic und ARin Brigitte Spörr 8 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
e d i to r i a l Nicht vollstreckbar sind verwaltungs- auch er kein Geld haben, so kann für die darauf unbedingt zu reagieren und zu behördliche Arreststrafen, auch keine italienische Strafe allerdings kein Ersatz- widersprechen. Verschweigt man sich, Ersatzarreststrafen. Sollte unser Durch- arrest vollstreckt werden. so wird der Zahlungsbefehl rechtskräf- reisetourist auch in den Niederlanden tig und wird nach den nationalen Be- kein Geld haben, so können die nieder- c) Inkassobüro: stimmungen vollstreckt. Sieht man sich ländischen Behörden keinen Ersatzar- Einige Staaten setzen zur Eintreibung mit Inkassoschreiben konfrontiert, ist rest verbüßen lassen. der Strafen Inkassobüros ein. Grund- es klug, sich zu informieren – beispiels- sätzlich sind Strafen mit den im Gesetz weise bei den Autofahrerclubs oder bei b) Inländische Täter im Ausland: vorgesehenen Mitteln zu vollstrecken. Rechtsanwälten. Ähnlich wie zuvor verhält es sich beim Innerösterreichisch sieht das VStG ein- klassischen Innsbrucker Gardasee- Ur- deutige Wege zur Eintreibung von Ver- Zusammenfassend: lauber, der in Lazise zu schnell gefahren waltungsstrafen vor. Eine Abtretung ei- Fast alle EU-Mitgliedstaaten kön- ist. Die italienischen Behörden übermit- ner Strafforderung an ein Inkassobüro nen rechtskräftig verhängte Strafen auf teln genauso ihre „Strafzettel“ an die wäre nicht rechtmäßig. Ähnlich verhält der Grundlage des Rahmenbeschlusses Adresse des Innsbruckers. Wird bezahlt, es sich bei den übrigen europäischen 2005/214/JI idgF. durch österreichische ist alles erledigt. Andernfalls können die Staaten. Öffentlich rechtliche Forderun- Behörden zwangsweise eintreiben las- italienischen Behörden ein Verfahren gen können nur über den gesetzlich vor- sen. Doch auch in Fällen, in denen eine führen, sodass sie zu einer rechtskräf- gesehenen Weg eingetrieben werden. grenzüberschreitende Vollstreckung tigen Bestrafung gelangen. Die Vollstre- Im europäischen Kontext sind hier der rechtlich nicht möglich ist oder einfach ckung können die Italiener an die für jeweils national umgesetzte Rahmenbe- nicht durchgeführt wird, sollte die Strafe den Täter zuständige BH oder LPD als schluss 2005/214/JI idgF. sowie allenfalls nicht ignoriert werden, da diese z.B. bei Vollstreckungsbehörde übermitteln, bi- und multilaterale Verträge das Mit- einer neuen Reise in den Urlaubsstaat bei wenn die „Strafe“ über EUR 70,-- (dazu tel der Wahl. Dennoch versuchten un- einer Verkehrskontrolle eingefordert wer- zähle auch allfällige Verfahrenskosten!) ter anderem Behörden aus Italien ihre den könnte. Letzteres gilt insbesondere in beträgt. Das heißt für unseren Innsbru- Forderungen über ein Inkassobüro ein- Drittstaaten. cker, dass er letztlich vom Strafamt Inns- zutreiben. Solange kein Schreiben eines Das Strafverfahren (d. h. bis zur Rechts- bruck der LPD gemahnt wird. Bezahlt Gerichtes, das sich auf die Forderung kraft) ist immer mit der „Urlaubsbehör- er nicht, wird - wie im Strafvollzugsver- bezieht, einlangt, sind Inkassoschreiben de“ (Tatortbehörde) zu führen. Ist ein fahren üblich - die Exekution über das in aller Regel nur Einschüchterungs- Rechtsmittel zielführend, kann selbiges in Bezirksgericht eingeleitet; Lohn- und schreiben. Wird jedoch ein (europäi- der jeweiligen Amtssprache bei der Tat- Fahrnispfändungen folgen. Sollte aber scher) Zahlungsbefehl zugestellt, so ist ortbehörde eingebracht werden. Nur im Strafverfahren kann noch etwas gewon- nen werden, im Vollstreckungsverfahren ist es zu spät. Aktuell funktionieren gegenseitige Vollstreckungen von Verwaltungsstrafen mit allen EU Staaten mit Ausnahme von Frankreich, Griechenland, Irland, Lettland und Rumänien, erschwert ist es mit Un- garn und Tschechien. Keine Vollstreckung erfolgt mit Dänemark. Mit der Schweiz und Liechtenstein ist die Vollstreckung auf straßenpolizeiliche- und kraftfahr- rechtliche Belange eingeschränkt. Mit Deutschland funktioniert die Vollstre- ckung am besten, sodass gerade mit Deutschland – Bezug keine Erschwerung der Strafverfolgung zu erwarten ist. Es empfiehlt sich daher, Strafen zu be- zahlen oder im Falle des Falles es sich gut zu überlegen, ausländische Behörden- schreiben zu negieren. Schönen Urlaub! Mag. Florian Greil, Leiter SVA - Strafamt P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 9
e d i to r i a l Der „Szenekundige Dienst“ der LPD Tirol (SKD) D er „Szenekundige Dienst“ ist ein Teil der EGFA und ist im Fachbereich 2 besondere Einsatzangelegenheiten wertung sowie die fortlaufende Be- richterstattung über die „Fanszene“ insbesondere von gewaltbereiten angesiedelt. Er besteht aus dem Leiter Personen des zugehörigen Sportver- (Obstlt Martin Tirler) und einem Stell- eines, vertreter (Obstlt Wolfgang Ostheimer) • Die Begleitung und Überwachung sowie zwei hauptamtlichen Bediens- von Fans bei Heim- sowie Auswärts- teten (Hauptsachbearbeiter und Stell- spielen, vertreter) sowie acht Bediensteten von • Die Erstellung von Analysen und verschiedenen Dienststellen des SPK Lagebilder zur Unterstützung der Innsbruck, BPK Innsbruck Land, Schwaz strategischen, operativen und takti- und Kufstein, welche je nach Bedarf zu schen Maßnahmen für die exekutive den Einsätzen einberufen werden. Einsatzplanung insbesondere für die Der Hauptsachbearbeiter KontrInsp Personalkalkulation durch den Ein- Bernd Brunner erarbeitet mit seinem satzkommandanten, Stellvertreter GrInsp Anton Berger • Die Beobachtung und Bewertung GrInsp Anton Berger (li.) und KontrInsp Bernd überwiegend die Gefährdungsanalysen von Trainingsspielen während der Brunner (re.) im SKB-Büro samt allen damit verbundenen Erhe- Ligapause und sonstigen relevanten bungs- und Ermittlungstätigkeiten für Sportveranstaltungen. nosen verweisen und stellt damit eine diverse Sportveranstaltungen mit dem wesentliche Unterstützung für die Ein- Schwerpunkt Fußball. Derzeit werden vom „Szenekundigen satzplanung sowie Einsatzdurchfüh- Dienst Tirol“ die Fangruppen des FC rung dar. Ebenso sind die Aufklärungs- Zum Aufgabenbereich der szenekundi- Wacker Innsbruck, des HC Wasserkraft rate bei Übertretungen und die damit gen Beamten gehören unter anderem: Innsbruck sowie der WSG Wattens be- verbundene Ausforschung von Tätern • die Betreuung und Beobachtung obachtet und betreut. auf einem sehr hohen Niveau. der Fangruppen bei nationalen und Der „Szenekundige Dienst Tirol“ Als Voraussetzung für die Tätigkeit internationalen Fußball- als auch kann aufgrund der guten Kenntnis als SKB sollte ein Grundverständnis für Eishockeyspielen bzw. sonstigen sen- über die verschiedenen Fangruppie- die österreichischen Ligen sowie der Ti- siblen Sportveranstaltungen, rungen auf eine sehr hohe Genauigkeit roler Fanszene vorhanden sein. • Die Ermittlung, Sammlung und Be- (über 80 %) bei den Gefährdungsprog- Obstlt Martin Tirler, EGFA v.v.l.Obstlt Martin Tirler, Obstlt Wolfgang Ostheimer BA, AbtInsp Josef Dürnberger, RevInsp Martin Aschaber, RevInsp Rene Mair, hi.v.l. KontrInsp Bernd Brunner und GrInsp Anton Berger 10 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
l a n d e s p o l i z e i d i r e k t i o n n e w s Generaldirektorin besucht LPD Tirol D ie Generaldirektorin für die öf- fentliche Sicherheit Dr.in Michaela Kardeis besuchte am 9. Februar 2018 zeidirektor Mag. Helmut Tomac und den beiden Geschäftsbereichsleitern, Hofrat Dr. Edelbert Kohler und Gene- rol sowohl mit den Führungskräften als auch mit Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern aus den Abteilungen, Büros, die Landespolizeidirektion Tirol. ralmajor Norbert Zobl, standen für die Stadt- und Bezirkspolizeikommanden Nach einer Arbeitsbesprechung zu Generaldirektorin Gespräche in der Eh- sowie Polizeiinspektionen auf dem Pro- aktuellen Themen mit Landespoli- renhalle der Landespolizeidirektion Ti- gramm. Dr.in Michaela Kardeis und Mag. Helmut Tomac vor dem Erfahrungsaus- tausch mit den Kolleginnen und Kollegen der LPD Tirol Mag. Helmut Tomac, HR Dr. Edelbert Kohler und GenMjr Nobert Zobl beim Die Generaldirektorin führte zahlreiche Gespräche mit den Kolle- Arbeitsgespräch mit Dr.in Michaela Kardeis in der LPD Tirol. ginnen und Kollegen in der Ehrenhalle der LPD Tirol P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 11
l a n d e s p o l i z e i d i r e k t i o n n e w s Innenminister auf Tirol Besuch I nnenminister Herbert Kickl besuch- te am 11. April 2018 gemeinsam mit Generalsekretär Mag. Peter Goldgru- ber das Bundesland Tirol. Neben einem gemeinsamen Pressegespräch in der Landespolizeidirektion mit Landespo- lizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler, MA, standen unter anderem ein Gespräch mit Führungskräften der LPD Tirol und Dienststellenbesuche in Innsbruck auf dem Programm. Klärung von zahlreichen Sucht- v.l. Mag. Helmut Tomac, Mag. Peter Goldgruber, Innenminister Herbert Kickl mitteldelikten und Obst Martin Kirchler, MA Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler, MA präsentier- ten bei einem Pressegespräch in der LPD Tirol gemeinsam mit Innenminis- ter Herbert Kickl einen Ermittlungs- erfolg der Polizei im Kampf gegen die Drogenkriminalität. Nach mehrmonatigen Ermittlungen durch Beamte des SPK-Innsbruck, Kri- minalreferat, konnten zehn Mitglieder der Drogenszene ausgeforscht werden. Sechs von ihnen wurden in Untersu- Vor Beginn des Pressegespräches fand ein Gespräch zwischen dem Innenminister Herbert Kickl chungshaft genommen und weitere und dem Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac statt. Reges Medieninteresse beim Pressegespräch mit Innenminister Kickl 12 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
l a n d e s p o l i z e i d i r e k t i o n n e w s drei auf freiem Fuß angezeigt. Einer russischen Tätergruppierung wird die Einfuhr, Weitergabe und Handel von ca. 18 Kilogramm (Straßenverkaufs- wert 180.000 Euro) Cannabiskraut zur Last gelegt. Weiters konnte einem nordafrikanischen Tätertrio der Ver- kauf bzw. Vertrieb und Handel von zumindest einem Kilogramm Kokain (Straßenverkaufswert ca. 100.000 Euro) im Zeitraum von April 2017 bis März 2018 nachgewiesen werden. Innenminister Kickl bedankte sich für die ausgezeichnete Arbeit der Ti- roler Polizei, die mit Rückgängen bei den angezeigten Delikten und Steige- rungen bei der Aufklärungsrate in der Innenminister Herbert Kickl präsentierte beim Pressegespräch die Polizei.Bilanz.Tirol 2017 Kriminalstatistik 2017 eindrucksvoll dokumentiert worden sei. Nun gelte es, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, wozu Initiati- ven, wie die sehr gelungene Broschüre „POLIZEI.BILANZ.TIROL 2017“, einen wichtigen Beitrag leisten würden, sagte der Innenminister. Anschließend nahm der Innenminis- ter mit Generalsekretär Mag. Goldgru- ber an einer Dienstbesprechung mit den Abteilungs- und Büroleitern sowie weiteren Führungskräften teil, bevor er gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Tomac die Polizeiinspektionen Innsbruck Innere Stadt und Innsbruck Reichenau besuchte, um sich mit den Polizistinnen und Polizisten vor Ort Zahlreiche Führungskräfte der LPD Tirol folgten der Einladung um mit Innenminister Herbert auszutauschen. Kickl ihre Erfahrungen auszutauschen Innenminister Herbert Kickl, Generalsekretär Mag. Peter Goldgruber, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und Stadtpolizeikommandant Obst Martin Kirchler, MA bei ihrem Besuch der Polizeiinspektionen Innsbruck-Innere Stadt und Innsbruck-Reichenau. P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 13
l a n d e s p o l i z e i d i r e k t i o n n e w s Siegerprojekt Sicherheitszentrum Tirol A m 4. Mai 2018 präsentierten In- nenminister Herbert Kickl, Lan- deshauptmann Günther Platter, ARE Geschäftsführer Dipl.-Ing. Hans-Peter Weiss, Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Landespolizeidirek- tor Mag. Helmut Tomac das Siegerpro- jekt für das neue Sicherheitszentrum Tirol. Bei der Pressekonferenz in der Lan- despolizeidirektion in der Kaiserjäger- straße nützten die zahlreich erschiene- nen Medienvertreter die Gelegenheit, einen ersten Blick auf das ausgestellte Modell des neuen Sicherheitszentrums werfen zu können. Der Siegerentwurf aus dem zweistu- Mag. Tomac erläutert Mag.a Oppitz-Plörer, LH Platter, Innenminister Kickl figen Architekturwettbewerb stammt und Dipl.-Ing. Weiss das Modell des Siegerprojektes. von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Geiswinkler & Geiswinkler Architekten ZT GmbH/HD Architekten Ziviltechni- das Stadtpolizeikommando Innsbruck, Polizistinnen und Polizisten und einem ker GmbH. Laufen die Detailplanungs- das Einsatzkommando Cobra mit der effektiveren Asyl- und Fremdenrecht, und Genehmigungsprozesse rei- Direktion für Sondereinheiten – West, sind auch Projekte wie das Sicher- bungslos, erfolgt der Baubeginn 2019. das Polizeianhaltezentrum (PAZ) sowie heitszentrum in Tirol dabei enorm ein hochmodernes Einsatztrainings- wichtig.“ führte Innenminister Herbert Übersichtlichkeit und Funktionalität zentrum an einem zentralen Standort Kickl aus. in der Kaiserjägerstraße. Vom Bestand Landespolizeidirektor Mag. Helmut im neuen Sicherheitszentrum Tirol werden nur das Hauptgebäude an der Tomac merkte an, dass das neue Sicher- Kaiserjägerstraße 8 und ein weiteres heitszentrum Tirol aufgrund seiner Be- Das neue Sicherheitszentrum Tirol Gebäude Haus im Osten des Grund- deutung und Dimension wohl zu Recht bündelt künftig auf rund 22.500 Qua- stücks erhalten. als historischer Meilenstein für die Ent- dratmetern Nutzfläche sämtliche Ein- „Neben der großen Sicherheitsoffen- wicklung der modernen Polizeiarbeit be- heiten der Landespolizeidirektion Tirol, sive mit mehr als 4.000 zusätzlichen zeichnet werden kann. „Die spezifischen Anforderungen an dieses multifunk- tionale Projekt fanden hier in hohem Maße Berücksichtigung, sodass auch die Bewältigung besonderer Einsatzlagen durch flexible Nutzungsmöglichkeiten bestmöglich unterstützt wird,“ ergänzte der Landespolizeidirektor. „Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten 2019. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 vorgesehen. Die ARE als Bauherr und Liegenschaftseigentümer investiert im Auftrag des Innenminis- teriums rund 80 Millionen Euro in die Neugestaltung des Sicherheitszent- rums,“ erläuterte ARE Geschäftsführer Dipl.-Ing. Hans-Peter Weiss. Landeshauptmann Günther Plat- ter betonte, dass die Sicherheit ein Grundbedürfnis der Menschen ist. „Auch wenn Tirol eines der sichersten 14 P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8
l a n d e s p o l i z e i d i r e k t i o n n e w s Länder in Österreich und Europa ist, ist es wichtig, dass die Polizei optima- le Arbeitsbedingungen vorfindet. Das Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für die Exekutive in Tirol, sondern auch ein Gebot der Stunde, um auch künftig für Herausforderungen in Sachen Sicher- heit gerüstet zu sein.“ „Das neue Sicherheitszentrum ist eine Win-win-Situation für alle. Die Si- cherheit der Bürgerinnen und Bürger in einer Stadt steht auf der politischen Agenda ganz oben,“ erklärte Mag.a Christine Oppitz-Plörer. Mag.a Oppitz-Plörer, LH Günther Platter, Dipl.- Ing. Hans-Peter Weiss, Innenminister Herbert Herbert Kickl und Mag. Helmut Tomac bei Kickl und Mag. Helmut Tomac bei der Vorstel- Die Präsentation wurde von zahlreichen Me- ihren Ausführungen. lung des Sicherheitszentrums. dienvertretern verfolgt. Schutz kritischer Infrastruktur in Tirol L andeshauptmann Günther Platter, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, der Abteilungsleiter für Digital- funk im BMI Wolfgang Müller und die Referatsleiterin zum Schutz kritischer Infrastrukturen im BVT Mag.a Sylvia Mayer überreichten am 27. Juni 2018 in der Landespolizeidirektion Tirol Di- gitalfunkgeräte an drei Betreiber kriti- scher Infrastruktur in Tirol. Ein wichtiger Bereich in der Arbeit des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist der Schutz kritischer Infrastruk- tur (SKI). Als Teil einer umfassenden Sicherheitsvorsorge wird durch das BVT im Rahmen einer Public Priva- te Partnership mit Unternehmen eng zusammengearbeitet, die man als „Le- bensadern der Gesellschaft“ betrach- ten muss und deren Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung essenziell LPD Mag. Helmut Tomac (li.) und LH Günther Platter (re.) übergaben an Mag. Stefan De- ist. Als kritische Infrastrukturen gelten florian (Tirol Kliniken), DI Franz Mattersberger (TAL) und Dr. Erich Entstrasser (Tiwag) ein beispielsweise die Stromversorgung, Digitalfunkgerät. P O L I Z E I T i r ol 1 / 2 0 1 8 15
Sie können auch lesen