MAGAZIN - SV Leonberg-Eltingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VEREINS- MAGAZIN AUSGABE 03 / 18 Aikido Fitnessgymnastik & Jugendfußball Kung Fu /Tai Chi Tanzsport Turnen (Gerätturnen) American Football Gesundheitssport Handball Leichtathletik Tennis Volleyball Badminton Fußball Judo Rehasport Tischtennis Basketball Freizeitsport Karate Taekwondo Turnen (Breitensport) www.sv-leonbergeltingen.de
Wir leben Gemeinschaft! Bei uns wird nicht nur Teamgeist groß geschrieben, sondern auch deine Karriere! LEWA ist weltweit führender Hersteller für Membranpumpen und Dosieranlagen. Unsere Pumpen und Lösungen sind auf allen Kontinenten der Welt im Einsatz. Profitiere auch du von unserem internationalen Netzwerk und den vielen Möglichkeiten eines globalen Arbeitgebers. Werde Teil unseres Teams: www.lewa-karriere.de
Vorwort 1. Vorsitzender Liebe Mitglieder und Freunde des SV Leonberg/Eltingen, Es ist soweit! In unserer Informationsveranstaltung am 11.09.2018 haben wir der Öffentlichkeit unser Bauvorhaben vorgestellt. Ne- ben einigen Mitgliedern des Gemeinderates und der Stadt- verwaltung konnten wir ca. 100 interessierte Bürger be- grüßen. Nach der Präsentation gab es diverse Fragen, die wir alle Der Bau unseres Kunstrasenplatzes auf Hybridbasis auf dem zur Zufriedenheit der Besucher beantworten konnten. Bolzplatz hat mit dem Spatenstich begonnen, verzögert Auch der Presseartikel war aus unserer Sicht gut gelungen. sich aber leider aufgrund von Problemen, die außerhalb Einem Teil dieses Vereins-Magazins ist unsere Informations- unseres Einflussbereiches liegen. Wir gehen aber fest davon broschüre beigefügt, die auch auf unserer Internetseite für aus, dass der Platz bis zum Jahresende fertig gestellt wird. alle Interessierten zur Verfügung steht. Die jetzigen Sportanlagen können bis zum 1. Quartal 2019 Am 21.09.2018 fand dann unsere außerordentliche De- genutzt werden. Über die genauen Termine und die Er- legiertenversammlung statt, in der wir unser Projekt (Hal- satzhallen werden wir noch informieren. Den Termin der len, SVZ und Geschäftsstelle) erläuterten und zur Abstim- geplanten Abrissparty können Sie zu gegebener Zeit auf mung gestellt haben. Über das Ergebnis: unserer Homepage finden. Keine einzige Gegenstimme! (bei 79 Ja-Stimmen) Wir sind froh, zwischenzeitlich Ersatzräume für unsere Ge- schäftsstelle in unmittelbarer Nähe gefunden zu haben waren wir überaus erfreut und betrachten dies als großen und danken der Firma Ziegler dafür. Vertrauensbeweis für unsere Arbeit. Vielen Dank dafür. Als weiteren wichtigen Punkt möchte ich erwähnen, dass Nach diesem positiven Votum unserer Delegierten zur Ver- der SV Leonberg/Eltingen auf Vorschlag des Bezirks am wirklichung unserer Baupläne können wir eine weitere er- Vereinsdialog mit dem WFV (Württembergischen Fußball- freuliche Mitteilung machen: verband) teilgenommen hat. Dies ist ein weiteres Zeichen Die Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen spendet für dafür, dass unser Verein über die Stadt Leonberg hinaus unser Bauvorhaben einen Betrag in Höhe von 10.000 € (sie- als wichtiges Mitglied im Württembergischen Sport wahr- he Bericht auf S. 14). genommen wird (siehe Bericht auf S. 16). Wir werden jetzt mit Volldampf an die Umsetzung des Pro- Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen engagierten Mit- jektes gehen. gliedern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Ab- Als nächster Schritt wird die Änderung des Bebauungs- teilungen, die an der Weiterentwicklung unseres Vereins plans am 16.10.2018 im Gemeinderat behandelt werden mitarbeiten. und wir gehen von einer breiten Zustimmung aus. In den nächsten Tagen wird die Phase LP3 der Bauentwick- Uns allen wünsche ich ein schönes und erfolgreiches (Rest-) lung abgeschlossen werden und die Detaillierung mit der Jahr 2018 und dabei viel Erfolg bei allen sportlichen und Phase LP4 beginnen. privaten Vorhaben. Neben dem Bauprojekt hatten bzw. haben wir aber auch Mit den besten Grüßen noch andere Vorhaben: Unser Ehrungsempfang am 15.07.2018 hat großen An- Michael Hager klang bei unseren Mitgliedern gefunden und wir haben viel Lob erhalten. Mein herzlicher Dank gilt dabei auch allen, die (Foto Titelseite: Heiko Diem - Begeisterte kleine und große sich bei der Vorbereitung und der Durchführung engagiert Teilnehmer beim Landeskinderturnfest in Aalen.) haben. 3
Vorwort Harald Hackert Jugendarbeit akquise ergeben sich durch den Einsatz sozialer Medien und des Am 13. Januar 2019, ab 18.00 Uhr ist die erste und „kons- Internets ganz neue Möglichkei- tituierende“ Sitzung der Vereins-Jugenddelegiertenver- ten und Perspektiven. Auch der sammlung im Jugendhaus Leonberg geplant. Die Tages- SV Leonberg/Eltingen wird diese ordnung sieht folgende Punkte vor: Kommunikationswege zukünftig stärker nutzen. In einem ersten * Wahl der neuen Vereinsjugendleitung offenen Workshop hat sich eine * Abstimmung über die Vereinsjugendordnung Arbeitsgruppe mit den Möglich- * Auswahl von Projektideen für die Vereinsjugend keiten und Varianten des „Fundraisings“, einer modernen * Pizzaessen Form der Generierung von Spendengeldern, auseinander * Party und Jugendhaus „open house“ gesetzt. Dabei gilt es, die Spendenbereitschaft einer brei- * Kennenlernen und gemeinsam Spaß haben ten Bevölkerungsschicht kreativ und nutzbringend mittels persönlicher Ansprache zu nutzen. Ein weiterer Weg, Mittel Alle Abteilungen des SV sind aufgerufen, bis zu diesem für konkrete Vereinsprojekte zu gewinnen, ist das „Crowd- Termin ihre Jugendvertreter in einer Abteilungssitzung funding“. Dabei ist das Ziel, innerhalb eines festgelegten zu wählen und sie zu dieser Versammlung zu delegieren. Zeitrahmens, mittels webbasierter Spendenaufrufe, Finanz- Ziel dieser Initiative, die sich aus dem satzungsgemäßen mittel für zuvor klar definierte Vorhaben zu sammeln. Das Auftrag des Vereins ergibt, ist es die Jugend im Verein zu Ergebnis dieser Initiative, das durch die Volksbank Leon- stärken, zu fördern, zu vernetzen und mittels gemeinsam berg-Strohgäu als aktiver Partner unterstützt wird, ist ein initiierter Projekte eine aktive Mitwirkung im Geschehen erstes, von der Vorstandschaft legitimiertes Projekt, bei des Hauptvereins zu erreichen. Mögliche Projekte könnten dem es gilt, seit Anfang Oktober das festgelegte Spenden- dabei die Gestaltung von abteilungsübergreifenden Festen, ziel mit Hilfe einer dafür von der Volksbank bereitgestellten Freizeiten sowie Sozialprojekte sein, um nur einige wenige Crowdfunding-Plattform zu erreichen. Nähere Einzelheiten Möglichkeiten aufzuzählen. können der Website https://vbleos.viele-schaffen-mehr.de entnommen werden. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fundraising rege Teilnahme an dieser neuen Form der Spendengewin- nung. Gute Vereinsarbeit steht und fällt mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Eine solide Finanzbasis ist dabei ein Harald Hackert wesentlicher Eckpfeiler für den Erfolg. Für die Spenden- Impressum Herausgeber: SV Leonberg/Eltingen e.V., Bruckenbachstraße 37, 71229 Leonberg Tel.: (0 71 52) 4 66 99, Fax: (0 71 52) 7 11 36, www.sv-leonbergeltingen.de Redaktion: Abteilungsberichte M bis Z: Sabine Ensmann, Tel. (0 71 52) 90 40 29 Allgemeiner Teil, Trainingsübersicht und Abteilungsberichte A bis L: Bärbel Hager, Tel. (0 71 52) 7 27 24 Satz + Druck: Druckerei Julius Reichert GmbH, Bahnhofstraße 9, 71229 Leonberg Tel.: (0 71 52) 39 71 67, Fax: (0 71 52) 39 71 69, www.druckereireichert.de Auflage: 3.600 Exemplare Erscheinung: 3-mal jährlich im März, Juli und November Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Schriftleitung wie- der. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Einsender von Berichten, Briefen u. a. erklären sich mit einer redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Bankverbindung: KSK Böblingen, IBAN: DE33 6035 0130 0008 6429 34, BIC: BBKRDE6BXXX VoBa Leonberg, IBAN: DE43 6039 0300 0390 7690 10, BIC: GENODES1LEO 4
Austrägerinnen/Austräger gesucht! Wir suchen weiterhin Austrägerinnen oder Austräger, die unser dreimal jähr- lich erscheinendes Vereins-Magazin an unsere Mitglieder verteilen. Die Hefte werden in der Geschäftsstelle zur Ab- holung bereitgestellt. Die Adressauf- kleber sind – nach Straßen und Haus- nummern sortiert – beigefügt und müssen nur noch aufgeklebt werden. Folgende Bezirke sind zu vergeben (in Klammern die Anzahl der zu verteilen- den Hefte der letzten Ausgabe): ¾ Gebersheim (55) ¾ Silberberg (21) ¾ Rutesheim (118) ¾ Renningen (52) Die nächste Ausgabe ist voraussichtlich Anfang März 2019 zu verteilen. Wer Interesse hat melde sich bitte in der SV-Geschäftsstelle. Dort werden gerne auch weitere Auskünfte erteilt.. Inhaltsverzeichnis 1. Vorsitzender 3 Jugenddelegiertenversammlung 18 Abrissflohmarkt 46 Vorwort Harald Hackert 4 Frauenreferentin 18 Judo 50 Impressum 4 Änderungsformular 19 Karate 53 Inhaltsverzeichnis 5 Flohmarkt 20 Leichtathletik 55 Geschäftsstelle informiert 6 Infofahrt 21 Tanzsport 60 Nachruf 7 Tennis 61 American football 22 Info Bauvorhaben 7 Fitnessgymnastik 24 Tischtennis 63 Ehrungsempfang 8 Freizeitsport 29 Turnen 65 Scheckübergabe 14 Fußball 31 Gerätturnen 66 Bericht letzte Delegiertenversammlung 15 Fußballjugend 33 Trainingsübersicht 82 Vereinsdialog 16 Handball und Handballjugend 37 Nachgefragt bei … 17 Fundraising 44 seit 1752 Agnes-Miegelstraße 4/1 71229 Leonberg 07152 - 2 75 77 5
SV Leonberg/Eltingen & mehr Die Geschäftsstelle informiert Liebe Mitglieder, SV-Nachwuchs in der Geschäftsstelle – Wir gratulieren unserem Kollegen Matze Merthen zur Geburt seiner zwei- ten Tochter und wünschen ihm und seiner Familie alles er- denklich Gute. Zu seiner Elternzeitvertretung sprang glücklicherweise Bärbel Hager ein, die nahtlos an alle Vorgänge in der Ge- schäftsstelle anknüpfen konnte und für eine reibungslose Übergangszeit sorgte. Nun flutscht es mit der Arbeit, herz- lichen Dank, liebe Bärbel! An Themen mangelt es uns derzeit nicht, so gab und gibt es für viele Abteilungen Hallenersatzzeiten zu planen, die Derzeit ist „Frauen-Power“ in der Geschäftsstelle angesagt! die zwei Jahre zwischen Abriss der alten TSV-Halle bis zum v.l.n.r.: Inge Nährich-Radocaj, Silke Widmaier, Bärbel Hager, Neubaubezug, der im Winter 2020/2021 geplant ist, zu Katrin Kessoudis überbrücken. Auf dem Foto fehlen Oliver Widmaier und Matthias Merthen Auf dem Gelände des alten TSG-Jahnplatzes ist in der Jahn- halle noch ein Abrissflohmarkt geplant, der am 17. Novem- • Bitte nutzen Sie für Änderungsmitteilungen unser Ände- ber 2018 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr stattfinden wird. Die rungsformular, das Sie auf unserer Homepage oder bei Idee kam uns während des letzten Altstadtflohmarktes uns in der Geschäftsstelle finden. und unsere „Stammhändler“ waren begeistert. • Nehmen Sie am Bildungs- & Teilhabepaket teil, können Abriss-Stimmung gilt auch für die alte TSV-Halle. Hier ist für Sie uns Ihre Bildungsgutscheine einreichen. Informatio- Anfang nächsten Jahres eine Abrissparty angedacht. nen erhalten Sie in der Geschäftsstelle Es gab bis Redaktionsschluss Anfang Oktober 475 Neuein- tritte in den SV Leonberg/Eltingen e.V. sowie 495 Kündi- In den Herbstferien vom 29.10.2018 – 02.11.2018 und in gungen zu bearbeiten. Das alles hat unsere Inge in der Mit- den Weihnachtsferien vom 24.12.2018 – 04.01.2019 bleibt gliederverwaltung gestemmt. Hut ab und herzlichen Dank die Geschäftsstelle geschlossen. für deinen Einsatz, liebe Inge! Voraussichtlich im Januar 2019 wird die Geschäftsstel- le vorübergehend (während der Bauzeit) in ein Büro in Hier noch ein paar wichtige Informationen: unmittelbarer Nähe der bisherigen Adresse umziehen. • Nach dem 30.09.2018 eingegangene Kündigungen kön- Den Zeitpunkt und die neue Anschrift werden wir recht- nen erst zum 31.12.2019 berücksichtigt werden, das zeitig auf unserer Homepage bekanntgeben. heißt, die Vereinsmitgliedschaft mit der Beitragspflicht bleibt bis zu diesem Zeitpunkt bestehen. Katrin Kessoudis Brillen für den Schulsport Die “Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Schulsport” (ASiS) hat im Rahmen der Aktion “Gutes Sehen in Schule und Schulsport” unter Beteiligung von namhaften Experten einen Schulsportbrillen-Test durchgeführt. Drei Brillen haben die Anforderungen an den Einsatz im Schulsport erfüllt und wurden mit dem Prädikat “Schulsporttauglich mit Augenschutz” ausgezeichnet. Wir zeigen Ihnen die Testsieger und beraten Sie kompetent zum Wohl und zur Sicherheit Ihrer Kinder. Leonberg, Leo-Center, Tel. 97 93 60 und Graf-Eberhard-Str. 3, Tel. 93 93 60 6
NACHRUF Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Ehrenmitglied Wolfgang Ziegler * 23.01.1940 † 24.08.2018 und unserem langjährigen Mitglied Günter Josenhans * 19.12.1933 † 19.09.2018 Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Sportverein Leonberg/Eltingen e.V. Der Vorstand Informationsveranstaltung zum Bauvorhaben Um das geplante Bauvorhaben der neuen Hallen und des um 19.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Sportvereinszentrums der Öffentlichkeit vorzustellen, hat- große SV-Halle geladen. Etwa 100 interessierte Bürger, te der SV Leonberg/Eltingen am Dienstag, dem 11.09.2018, Vereinsmitglieder, Mitglieder des Gemeinderats sowie der Stadtverwaltung und der benachbarten Sportvereine wa- ren gekommen, um sich die Pläne anzusehen und Informa- tionen über die Finanzierung und Zeitplanung zu erhalten. Nach der Vorstellung durch unsere Vorstandsmitglieder konnten die Teilnehmer Fragen stellen. Diese betrafen alle Bereiche und wurden vom Vorstand umfassend beantwor- tet. Vorab hatte der SV eine Broschüre erstellt mit Daten zum Bauvorhaben. Diese wurde von den Teilnehmern interes- siert gelesen und mitgenommen. Die Broschüre ist auch auf unserer Homepage zu finden . Bärbel Hager (Bericht und Fotos) 7
Ehrungsempfang 2018 Der erste Ehrungsempfang, den der SV Leonberg/Eltin- freut, Sportkameraden/innen wieder zu treffen, die sie lan- gen e.V. veranstaltete, war hervorragend besucht. Bei ge nicht gesehen hatten. strahlendem Sonnenschein fanden sich am Sonntag, dem 15.07.2018, viele der geladenen Gäste in der großen SV- Um allen zu Ehrenden die gebührende Aufmerksamkeit zu- Halle in der Bruckenbachstraße ein, um sich entweder eh- kommen lassen zu können hatte der Vorstand im Vorfeld ren zu lassen oder den Ehrungen von Familienangehörigen, beschlossen, innerhalb der Ehrungen für langjährige Mit- Bekannten oder Freunden beizuwohnen. glieder kleinere Gruppen aufzurufen, die von verschiede- nen Vorstandsmitgliedern geehrt wurden. Es wurden viele Hände geschüttelt, Urkunden und Ehrennadeln überreicht und Wein bzw. Blumen verschenkt. Nachdem der erste Teil der Ehrungen durchgeführt wor- den war konnten sich die Besucher am tollen Auftritt der Golden Bites, der Cheerleadergruppe unserer American Footballer, erfreuen. Sie präsentierten auf der Bühne ihre Choreografie, mit der sie unsere Leonberg Alligators an Spieltagen unterstützen. Der Beifall der Anwesenden zeig- Da nach der Verschmelzung der beiden Vereine u. a. die te deutlich, dass die Vorführung hervorragend angekom- vorhandenen Vereinsordnungen angepasst werden muss- men ist. ten, gab es auch Änderungen der Ehrungsordnung: Für ehemalige TSV-Mitglieder zählt die Ehrungszeit jetzt ab Eintrittsdatum (und nicht wie bisher ab Volljährigkeit) und ehemalige TSG-Mitglieder werden nicht nur (wie bisher) für 25 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, sondern auch für 50, 60, 70 Jahre usw. Deshalb hatte der Verein den ersten Ehrungsempfang zum Anlass genommen, nicht nur die „regulären“ Ehrungen durchzuführen, sondern auch diejenigen, die sich nachträglich durch die Änderung der Ehrungsordnung ergeben haben. Dies führte zu einer noch nie dagewesenen Anzahl an zu Ehrenden: Zu 230 Mitgliedern, die für langjährige Vereins- zugehörigkeit geehrt wurden, kamen fünf Sonderehrun- gen und 110 zu ehrende Sportlerinnen und Sportler! Dieser Ehrungsempfang war ein wahrhaft sportliches Unterfan- gen! Der Sektempfang hatte bereits Tradition, aber der Aus- schank von Getränken wurde dieses Mal auch von Ver- einsseite vorgenommen. Da wir zusätzlich erstmals auch Fingerfood anboten, waren viele Helfer – auch aus Abtei- lungen – für den SV im Einsatz. Dafür nochmals ein ganz großes und herzliches Dankeschön! Obwohl in der Einladung zum Empfang ausdrücklich ge- beten worden war, bei Nichtteilnahme eine kurze Mittei- Anschließend leerte sich die Halle etwas, nur um kurz da- lung zu geben, hatten sich leider einige Mitglieder nicht rauf erneut voll besetzt zu sein: Im zweiten Teil des Emp- gemeldet, so dass der gut aufgestellte Zeitplan etwas fangs wurden Sportlerinnen und Sportler geehrt, die von durcheinander geriet. Aber die Anwesenden nutzten die ihren Mannschaften, Trainern und Angehörigen mit gro- „freigewordene“ Zeit zu Gesprächen; viele haben sich ge- ßem Beifall unterstützt wurden. Wie den Fotos zu entneh- 8
men ist haben sich alle sehr über die Ehrungen gefreut. Gegen 14.00 Uhr waren die letzten Hände geschüttelt und Urkunden sowie Ehrennadeln vergeben; ein toller Empfang – für den wir viel Lob erhalten haben – war beendet. Falls dennoch noch der eine oder andere Teilnehmer Vor- schläge für den nächsten Empfang haben sollte: Wir sind für Hinweise immer dankbar. Abschließend nochmals ein großer Dank an alle, die den Empfang vorbereitet, bei der Durchführung oder der Nach- arbeit (z. B. dem Versand der nicht abgeholten Urkunden) geholfen haben. In Heft 1/2018 unseres Vereins-Magazins war bereits eine Liste der nachträglich zu Ehrenden abgedruckt; die restli- chen Namen sowie die Sonderehrungen und ausgezeich- neten Sportlerinnen und Sportler finden Sie in Anschluss an diesen Bericht und die Fotos. Bärbel Hager (Bericht und Fotos) 60 Jahre 70 Jahre 9
Zusätzlich zu den in Heft 1/2018 Martha Enz Jürgen Weidle genannten Mitgliedern wurden Karl-Heinz Frei Siegfried Wörner geehrt für: Jutta Fuchs Michael Gäckle 50 Jahre Mitgliedschaft Emil Gänzle Peter Arzt 25 Jahre Mitgliedschaft Hildegard Gänzle Heinrich Dürr Ingrid Böhme Gabriele Greß Egon Hartmann Angela Boley Dieter Grossmann Reiner Heinz Dieter Conrad Bernd Hartmann Albert Kaspari Birgit Effenberger Sibylle Hoffmann Wolfgang Schaal Constantin Engler Edith Kimminich Bärbel Schäufele-Keifer Doris Geißelhardt Wolfgang Kraus Wolfgang Schönleber Michael Haug Annette Kreis-Keipert Hans Siebler Edith Hinkel Heidi Kühlwein Volker Uttecht Elke Kaczor Karel Lexa Jürgen Ziegler Peter Krotschak Otto Lindörfer Rainer Ziegler Stepan Malek Sven Mörk Elke Möbius Rosemarie Müller 60 Jahre Mitgliedschaft Jörg Möbius Ursula Nicolai Roland Arnold Werner Müller Gabriele Pfitzenmaier Hans Dinkel Carsten Müller Kai Pfitzenmaier Kurt Frohnmaier Wilja Pönitz Bettina Reichert Irma Josenhans Eberhard Schaefer Paul Riedmüller Hubert Riethmüller Herta Schien Klaus Riethmüller Horst Ruckhaberle Christa Schmid Gisela Ringeis Ulrich Schach Eva Maria Schmidt Jens Rödig Robert Peter Stohrer Marco Schönleber Sven Rödig Horst Ziegler Margit Skirk Alexander Roth Gertraud Soffner Wolfgang Rückert 70 Jahre Mitgliedschaft Milo Stankic Andreas Sattler Hans Ezel Elke Wanner Reiner Schmidt Alwine Kittel Heike Weimer Christoph Schmidt Baerbel Schneider 75 Jahre Mitgliedschaft 40 Jahre Mitgliedschaft H. Peter Schneider Dieter Brand Ernst Weidle Charlotte Strotmann Udo Christmann Jochen Walz Anneliese Eisenhardt Verdienstnadeln in bronze erhielten: Inge Albrecht Gunther Mangold Oliver Schartel Margarete Schöck Ein Ehrengeschenk erhielt: Constantin Engler - Lachen ist gesund! „Gegen Ihr Übergewicht hilft leichte Gymnastik“, mahnt der Doktor. „Sie meinen Liegestütze und so?“ „Nein, es genügt ein Kopfschütteln, wenn man Ihnen etwas zu essen anbietet.“ 11
Ehrungen aufgrund sportlicher Erfolge: Jugendfußball: Bronzene Leistungsnadeln erhielten: Gerätturnen: E-Juniorinnen als Kreisstaffelsiegerinnen Bezirk Stuttgart Bronzene Leistungsnadeln wurden verliehen für Meisterti- Andzhela Angacheva tel im Turngau und für Mannschaften für die Qualifikation Sookie Pearl Cernjul STB-Bezirksebene sowie im Mehrkampf für Meistertitel im Emilia Gerstner Turngau. Erleta Hadergjonaj Silberne Leistungsnadeln wurden verliehen für Meistertitel Erona Hadergjonaj im STB-Bezirk und für Mannschaften für Qualifikation STB Nadin Kachmar sowie im Mehrkampf für die Qualifikation STB. Adriana Messner Bronzene Leistungsnadeln erhielten: Elisa Nowottny Sophie Ensmann Mia Nowottny Paula Frick Rosanna Schmauder Naemi Hoffmann Malin Schmid Juliane Holfeld Sarah Thürigen Noemi Kaiser Hannah Kohler Lilian Liang Nele May Giulia Nepitella Isabel Röhrig Helen Rohrbach Selina Scharr Noemi Scheu Franka Schleenvoigt Theresa Schramm Romina Stichler Emma Uhle Aline Zürn Silberne Leistungsnadeln erhielten: E1-Junioren als Bezirkshallenmeister Enz-Murr Emilia Aranda Konstantin Gründler Lilli Bissinger Philipp Jahke Lilly Haller Antoine Kocher Sophia Kastner Tom König Xenia Kircher Bruno Krecak Lucie Kircher Arda Önal Ruby Kuhn Valentin Pradl Chiara Naß Mohammed Qasem Kathrin Schleenvoigt Raphael Stagel Leonie Schuhmacher Stavros Tsolakis Anthea Schütze Paul Pfäffle Yvonne Strey Erion Veseli Flora Uhle Konstantinos Vrakas Luisa Wimmer Nina Zürn 12
E2-Junioren als Kreisstaffelsieger Enz-Murr Fabian Haid Lennart Bleicher Elisabeth Kronich Justin Böhm Silvan Kurras Samuel Drews Alexander Mehnert Jakob Gaber Sophie von Schwerin Eron Haradinaj Jens Seidel Ahmad Kachmar Mannschaft: Gavin Potthast Philipp Kratschmer Francesco Pugliese Tim-René Hagenlocher Hajredin Thaqi Kevin Höschele Ritsu Yamaguchi Peter Valet Sotirios Ziogas Matthias Bleicher Thorsten Beule Leichtathletik: Gunther Mangold Bronzene und silberne Leistungsnadeln wurden verliehen Wolfgang Hartmann für Siege bei den Regio-Jugend-Hallenmeisterschaften, Thomas Gusbeth den Crosslaufmeisterschaften LA-Region Stuttgart, den Leon Diehl Kreismeisterschaften der Kreise Böblingen/Calw, den Re- Thomas Stüven gionalmeisterschaften der Aktiven/U20/U18/U16 und den Alexander Mörk Kreismehrkampfmeisterschaften U16/U14/U12/U10. Thomas Wyhlidal Bronzene Leistungsnadeln erhielten: Rainer Hillscher Domenik Fuchs Manuel Frey David Günther Pong Yeung Linus Jost Silberne Leistungsnadeln erhielten: Benjamin Müller Collin Ankenbauer Silberne Leistungsnadeln erhielten: Talia Eksilmez Constantin Engler Jan-Thomas Kronich Clara Frömling Amra Holic Melisa Holic Clara Jung Joshua Oehms Hanna Render Lynn Scherka Angelina Schmidt Myriam Thürigen Tischtennis: Bronzene und silberne Leistungsnadeln wurden verliehen für Siege und Platzierungen bei der württ. Jahrgangsmeis- terschaft, der baden-württembergischen Einzelmeister- schaft, Bezirksmeisterschaft Jugend, württembergischen Schwerpunktrangliste West, Bezirksmeisterschaft Damen/ Herren. Bronzene Leistungsnadeln erhielten: Norbert Beule Thomas Eger Romeo Adrian Guimapi Nguekeng 13
Scheckübergabe beim SV Leonberg/Eltingen e.V. Sehr zur Freude unseres Vereins hatte die Sozialstiftung der der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Böblingen, Kreissparkasse Böblingen angekündigt, die Neuerrichtung Jörg Siegel, der Leiter des Firmenkunden-Centers Leon- unserer Sportanlagen mit einer Spende in Höhe von 10.000 € berg, und Steffen Killian, der Leiter des Geschäftsbereichs zu unterstützen. Privatkunden, trafen sich mit den Vorstandsmitgliedern des SV Leonberg/Eltingen Michaela Feller, Manfred Buck und Am Donnerstag, dem 04.10.2018, fand in der Vereinsge- Michael Hager. schäftsstelle die Scheckübergabe statt. Dr. Detlef Schmidt, Die KSK Böblingen unterhält seit vielen Jahren eine Sozial- und eine Kulturstiftung, die mit aktuell je 2,65 Millionen € ausgestattet sind. Diese Beträge stammen aus dem Gewinn der Kreissparkasse. Aus den Erträgen dieses Stiftungskapi- tals werden Projekte gefördert; die Gesamtfördersumme liegt zwischen 70.000 € und 90.000 € jährlich. In diesem Jahr werden davon 10.000 € an den SV Leonberg/Eltingen gespendet. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Sozialstiftung der KSK Böblingen für die großzügige Unterstützung. v.l.n.r.: Jörg Siegel, Michaela Feller, Detlef Schmidt, Michael Hager, Manfred Buck, Steffen Killian Bärbel Hager (Bericht und Foto) 14
Außerordentliche Delegiertenversammlung am 21.09.2018 Nach mehr als zwei Jahren Planung mit unzähligen Sit- zungs-/Besprechungsterminen war es am Freitag, dem 21.09.2018 endlich soweit: Die Delegiertenversammlung des SV Leonberg/Eltingen e.V. stimmte über das Baupro- jekt „Hallen und SVZ“ ab! Leider waren nur 84 der 114 eingeladenen Delegierten in die große SV-Halle gekommen. Da aber nach unserer Sat- zung die Delegiertenversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl ihrer erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist, stand einer ordnungsgemäßen Abstimmung nichts im Wege. Projektvorstellung kamen zahlreiche Fragen aus dem Teil- nehmerkreis, die einzelne Räumlichkeiten, die Finanzierung, die Hallen und das SVZ betrafen; die Vorstandsmitglieder haben alle Fragen umfassend beantwortet. Dann stand die Abstimmung über folgende Beschlussvor- lage an: Die Delegiertenversammlung ermächtigt den Vorstand des SV Leonberg/Eltingen, das Bauvorhaben in der vor- Auch Vertreter der Stadtverwaltung sowie Bürgermeister gestellten Form mit einem Gesamtvolumen in Höhe von Brenner, Gemeinderatsmitglieder und Frau Dietz von der ca. 12,933 Mio. € (inklusive der erforderlichen Kreditauf- Firma SpOrt concept waren nahmen) umzusetzen. anwesend. Vor dem Beschluss über das Bauprojekt stand Da eine geheime Abstimmung nicht gewünscht wurde erst noch eine Satzungsän- konnte offen abgestimmt werden: 79 der anwesenden 84 derung an: Aufgrund der Delegierten stimmten mit Ja, fünf Delegierte enthielten EU-DSGVO (EU-Datenschutz- sich der Stimme. Nach unserer Satzung werden Beschlüsse grundverordnung) soll sich in der Delegiertenversammlung mit einfacher Stimmen- der Verein eine eigene Daten- mehrheit gefasst, wobei Stimmenthaltungen und ungülti- schutzordnung geben. Dazu ge Stimmen nicht mitgezählt werden. Da es keine Gegen- mussten die Bestimmungen stimme gab wurde somit die Beschlussvorlage einstimmig der §§ 5 und 15 unserer gebilligt! Satzung geändert werden. Dies haben die anwesenden Der Vorstand bedankte sich für dieses große Vertrauensvo- Delegierten einstimmig be- tum. Jetzt können die Planungen und die Verhandlungen schlossen. mit den beiden ortsansässigen Kreditinstituten weiterge- führt werden. Anschließend wurde das ge- samte Bauprojekt von den SV- Die vermutlich letzte Veranstaltung in der großen SV-Halle Vorstandsmitgliedern noch- war nach gut einer Stunde beendet. Wo die nächste De- mals ausführlich dargestellt. legiertenversammlung, die voraussichtlich Mitte März 2019 Auch das Thema Finanzie- stattfinden soll, durchgeführt wird, steht noch nicht fest. rung, das in der öffentlichen Wir werden rechtzeitig über den Termin und den Tagungs- Informationsveranstaltung ort informieren. nur angerissen worden war, wurde detailliert angespro- Bärbel Hager (Bericht und Fotos) chen. Nach Abschluss der Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie bitte an: Katrin Kessoudis berät Sie gerne (Telefon: 07152 – 46699, Geschäftsstelle SV Leonberg/Eltingen). 15
Vereins-Dialog beim SV Leonberg/Eltingen Seit 2013 gibt es beim Deutschen Fußball Bund (DFB) einen Als Kreisvertreter waren mit dabei: Masterplan mit konkreten Maßnahmen und Zielvereinba- • Hansjörg Arnold (Vorsitzender des Fußball-Bezirks Enz/ rungen zur Förderung des Amateur- und Breitenfußballs. Murr) Durch eine konstruktive Art der Zusammenarbeit soll der • Bernd Ziegler (stellvertretender Bezirksjugendleiter und Fußball in den Vereinen wirksam unterstützt werden. Ge- Staffelleiter Enz/Murr) meinsam sollen die großen Herausforderungen des demo- Unsere Vereinsfarben vertraten: grafischen Wandels und gesellschaftspolitischer Verände- • Dr. Michael Hager (1. Vorsitzender) rungen gemeistert werden. • Udo Körner (Spielleiter U23) • Thomas Bittner und Jörg Bergthold (Abteilung Jugend- Neben einem „Selbstverständnis Amateurfußball“, das fußball) als Richtlinie für künftiges Handeln zu Grunde liegt, um- fasst der Masterplan drei zentrale Bereiche: Zu den Themen gehörten u. a. die Verschmelzung, das be- • Kommunikation vorstehende Bauvorhaben und der neue Hybridplatz, der • Spielbetrieb Nachwuchsmangel (in den oberen Jugendbereichen A- • Vereinsservice und B-Junioren), die schwierige Suche nach Ehrenamtlichen (insbesondere Jugendtrainern und -betreuern), der Wegfall Er verfolgt dabei die zentralen Ziele: des gedruckten Spielerpasses, die Datenschutzgrundver- • Ehrenamtliche dezentral qualifizieren, binden und ge- ordnung (DSGVO), die Sicherheit auf dem Sportgelände, winnen; die Integration von Jugendlichen mit Zuwanderungsge- • Öffentlichkeitswirksamer Imagegewinn, Wertschätzung schichte sowie rechtliche und bürokratische Hürden bei der und Anerkennung für den Amateurfußball; Vereinsführung. • Flexibler Spielbetrieb in allen Altersklassen – Erhalt von Mannschaften Herzlichen Dank an die wfv-Delegation für den Austausch „auf Augenhöhe“, die offenen Ohren, die interessanten In- Pro Jahr sieht das Handlungsfeld „Kommunikation“ u.a. 12 formationen sowie für einen ganzen (Ball-) Sack voller Bäl- Vereinsdialoge pro Landesverband als Maßnahme vor. le, den wir als Geschenk erhielten. Vereinsdialog bedeutet: Der Verein kann sich Gehör ver- schaffen, fühlt sich ernst genommen und wertgeschätzt. Und der Verband erlebt aus erster Hand die Entwicklun- gen an der Basis, auch die kleineren und größeren Sorgen und Nöte. Diese Eindrücke fließen in der Folge auch in die Arbeit des Verbandes ein. Dieses Jahr gehörten auch wir vom SV Leonberg/Eltingen zu den Auserwählten. Am 04. Oktober durften wir folgende Gäste vom wfv in unserer Geschäftsstelle begrüßen: (Foto: Philipp Martens) • Präsident Matthias Schöck • Hauptgeschäftsführer Frank Thumm Nur zur Information: Text des wfv auf Facebook: • Philipp Martens von der Abteilung Gesellschaftliche Ver- Vereinsdialog beim SV Leonberg/Eltingen Fußball - am antwortung Montagabend besuchte die wfv-Delegation um Präsident • Michael Heck (Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretender Matthias Schöck einen unserer großen Vereine aus dem Vorsitzender) Bezirk Enz/Murr. Nach Fusionierung der beiden Traditions- vereine TSV Eltingen und TSG Leonberg führt Vorsitzender Michael Hager 875 Fußball-Mitglieder, die sich mit 16 Teams am Spielbetrieb beteiligen. Insgesamt wird beim SVEL in 26 Mannschaften gekickt. Und auch hier findet man die bekannten Problemfelder: Die schwierige Suche nach Ehrenamtlichen, die Integration von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte sowie rechtli- che und bürokratische Hürden bei der Vereinsführung. https://www.facebook.com/wuerttfv/photos/ a.106458622747158/1986275504765451/ ?type=3&theater Jörg Bergthold 16
Nachgefragt bei … Thomas Booz Mitglied im erweiterten SV-Vorstand (geb. 1952) Thomas, Du bist noch nicht sehr lange Vereinsmitglied. Was hat Dich vor ca. drei Jahren bewogen, in den dama- ligen TSV Eltingen einzutreten? Ich war bereits von 2004 bis 2012 Mitglied bei der TSG Leonberg. In diese Zeit fallen meine Jahre als stellv. Abtei- lungsleiter bei der SG Leonberg-Eltingen (Handball) und die Gründung des Handballfördervereins. Den Handballförder- verein habe ich drei Jahre als Gründungsvorstand begleitet. Nach einer Ehrenamts-Auszeit trat ich im Januar 2015 beim TSV Eltingen wieder ein. Ich wurde von 2015 bis 2018 wie- der stellv. Abteilungsleiter beim Handball. Du bist seit 2018 im Vorstand des SV Leonberg/Eltingen im Referat Technik. Welches waren die Stationen hier- her und aus welchen Gründen hast Du Dich dazu bereit erklärt? Matze Groß, mehrere Jahre Abteilungsleiter bei den Hand- ballern, sprach mich, kurz vor der Abstimmung über die Fusion der beiden Vereine, dann auf die neu zu besetzende Stelle als „Projektbetreuer“ des neuen Sportvereinszent- rums an. Dieses Amt verband meine über 40-jährige Be- rufserfahrung als Bauingenieur mit der Möglichkeit mich weiter im Ehrenamt zu engagieren. Die Aufgabe ein das Stadtbild prägendes Bauwerk zu be- gleiten reizte mich. Hast Du neben dem Verein noch andere Hobbys, ggf. Wieviel Zeit investierst Du in dieses Ehrenamt? welche? Derzeit 15 bis 20 Stunden pro Woche. Mein größtes Hobby ist meine Familie. Und wenn das Eh- renamt abgearbeitet ist bleibt regelmäßig der Besuch von Welche Talente bescheinigen Dir Menschen, die Dich gut Handballspielen des eigenen Vereins und der Bundesliga in kennen? Stuttgart oder Bietigheim. Seit meinen Studientagen werden mir in jedem Zeugnis gute analytische Fähigkeiten bescheinigt. Technik, Zahlen Welchen „Traum“ hast Du für die Zukunft unseres Ver- und Formeln sind immer meine Welt gewesen. eins? Viele schreiben mir auch eine ausgleichende Ader zu. Wenn in 20 Jahren die Mitglieder sagen: „Die damals haben das gut gemacht“. Welche sind Deine drei wichtigsten Lebensprinzipien? Man muss in Kleinigkeiten großzügig sein. Lieber Thomas, wir danken Dir sehr herzlich für dieses Manchmal muss man mit Würsten nach Speckseiten wer- Gespräch und wünschen Dir für die anstehenden Auf- fen. gaben viel Erfolg, eine Menge Spaß und gute Nerven! Love it, leave it or change it. (Die Fragen stellten Katrin Kessoudis und Bärbel Hager.) Wie schaffst Du es, diesen Prinzipien treu zu bleiben? Immer mal wieder hinterfrage ich mich. Manchmal muss A man dann wieder gegensteuern. Was bringt Dich zum Lachen? Lebensweisheiten aus dem Sport Menschen. Leider bringen sie einen auch immer wieder zum Heulen. Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu Wann hast Du zuletzt eine verrückte Idee umgesetzt? verkraften. Leider zu lange nicht mehr. Ernst R. Hauschka (deutscher Aphoristiker und Lyriker, 1926 – 2012) 17
Vereins – Jugenddelegiertenversammlung 2K19 wann?: Freitag, 11. Januar 2019 um 18:00 Uhr wo?: Jugendhaus Eltingen, Badstr. 22, Leonberg für wen?: Jugenddelegierte aller Abteilungen mit Jugendarbeit - du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt? - laß dich als Jugenddelegierte/r Eurer Abteilung wählen (Info gibt’s beim Trainer oder Abteilungsleiter) was geht ab? * Wahl der neuen Vereinsjugendleitung * Abstimmung über die Vereinsjugendordnung * Auswahl von Projektideen für die Vereinsjugend * Pizzaessen * Party und Jugendhaus „open house“ * Kennenlernen und gemeinsam Spaß haben Bei Fragen: die Geschäftsstelle hilft gerne weiter! Vereinsjugendleitung & Geschäftsstelle des SV Leonberg/Eltingen Frauenreferentin Die Referentin für Frauen im Sport des SV Leonberg/Eltin- gen hatte zu einem Gedankenaustausch am 15.09.2018 eingeladen. WEG - Verwaltung Es gibt in unserem Verein außer mir vier Abteilungsleiterin- nen. Keine ist gekommen, deshalb hat sich die Referentin Sondereigentumsverwaltung nach einer Stunde auf den Heimweg gemacht. Ich schließe daraus, dass in den anderen vier Abteilungen alles im grünen Bereich ist. Vermittlung Margarete Miete und Kauf Projektsteuerung/ Projektmanagement Verwaltung von Gewerbeimmobilien Änderung im Redaktionsteam Bei uns erhalten Sie Dienstleistungen aus einer Hand und profitieren Sabine Ensmann hat freundlicherweise angeboten, die dabei von mehr als 25 – jähriger Erfahrung im Immobilienbereich. Redaktion unseres Vereins-Magazins ab 2019 alleine zu übernehmen; somit werde ich meine Tätigkeit mit die- Sie haben Fragen oder wünschen nähere Informationen? sem Heft beenden. Rufen Sie uns einfach an unter 07152 – 90141-0 oder schicken Sie uns eine E-Mail an service@icv-immo.de Für den Inhalt der Magazine ist ab sofort Sabine Ens- mann zuständig, Katrin Kessoudis kümmert sich um die Anzeigen. ICV G. Kohlmaier Immobilien Consulting & Verwaltungsgesellschaft mbH Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, besonders den Poststr. 1/3, 71229 Leonberg Tel.: 07152 – 90141-0 Verfassern der Abteilungsberichte, sehr herzlich für die Fax: ICV G. Kohlmaier 07152 Immobilien – 90141-29 Consulting & Verwaltungsgesellschaft mbH Poststr. 1/3, 71229 Leonberg tolle Zusammenarbeit. E-Mail: service@icv-immo.de Tel.: 07152 – 90141-0 Fax: 07152 – 90141-29 HRB 252594E-Mail: beim Amtsgericht Stuttgart service@icv-immo.de Geschäftsführender Gesellschafter: Gesellschafter: Gerald Kohlmaier, HRB 252594 beim Amtsgericht Stuttgart Geschäftsführender Gerald Kohlmaier, Betriebswirt VWA Betriebswirt VWA Bärbel Hager 18
VM 3/2018 Änderungen Bitte ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle, Bruckenbachstr. 37, 71229 Leonberg schicken. Name: ____________________________________ Vorname: ____________________________________ Mitgliedsnummer: ____________________________________ Namensänderung: ____________________________________ neue Anschrift: ____________________________________ ____________________________________ neue Kontoverbindung: Kontoinhaber ____________________________________ Kontonummer ____________________________________ Bankleitzahl / Kreditinstitut ____________________________________ Abteilungsaustritt zum: ____________________________________ Abteilung: ____________________________________ Neueintritt Abteilung: ____________________________________ Beitragsermäßigung (gilt bis zum vollendeten 27. Lebensjahr), Bescheinigung ist beigefügt. Beitragsermäßigung Rentner. Kopie des Rentenausweises ist beigefügt. Ich wünsche keine Veröffentlichung meiner Daten in einer Ehrungsliste. Kündigung der Mitgliedschaft zum 31.12.2019 (Eingang bis 30.09.2019) Allgemeine Informationen: ____________________________________ ____________________________________ Datum: ______________ Unterschrift: ____________________________________ 19
Leonberger Altstadtflohmarkt 06.07.2019 Samstag, 06.07.2019, 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Veranstalter: SV Leonberg/Eltingen e.V. Informationen: www.sv-leonbergeltingen.de, Tel. 07152 - 46699 20
Info-Fahrt des Sportkreises Böblingen nach Slowenien Liebe Mitglieder, Aber dann haben wir, zuerst ganz piano bis Ende des Es- hier ist ein Kurzbericht über die diesjährige Info-Fahrt nach sens, den Laden aufgemischt. Denn die Kalorien mussten Slowenien mit dem Sportkreis Böblingen. abgetanzt werden, was wir auch machten. Die Sportkreis- mitglieder zeigten Kondition und Durchhaltevermögen. Am Mittwoch, dem 26.07.2018, bin ich mit dem Sportkreis Zum Schluss führte Ruth noch eine Polonaise an und viele, nach Slowenien gefahren. aber nicht alle, verabschiedeten sich von den Sängerinnen Die Busfirma Rexer aus Calw war pünktlich um 6.00 Uhr an und Musikern. Denn am Anfang des Abends haben die der Tennishalle. Musiker uns persönlich begrüßt. Die Ehninger waren schon an Bord und das Hallo war groß als wir uns wiedersahen. Es war einfach super. Danach ging es noch zum Absacker Wir fuhren Richtung München und an der Raststätte Augs- im Hotel. Denn am nächsten Morgen fuhren wir früher burg war unser erster Stopp. nach Ljubljana als ursprünglich geplant. Der zweite war in Villach und der letzte vor unserem Hotel. Nach dem Einchecken gab es, wie hier üblich, einen Schnaps. 3. und vorletzter Tag Bis zum Bezug der Zimmer hatten wir noch Freizeit und um Wie immer fuhren wir zu unserer Stammzeit los, Richtung 19 Uhr gab es im Hotel das Abendessen, über das man sich Ljubljana; Fahrzeit ca. eine Stunde. nicht beschweren konnte. Es folgte die Stadtführung, die Fahrt mit der Seilbahn zur Burg und die Burgbesichtigung. 1.Tag in „Bled“. Nach dem Umtrunk auf der Burg ging es mit der Seilbahn Ab 7.30 Uhr lockte das Frühstücksbuffet. Es gab alles was wieder nach unten und direkt in die „älteste Gaststätte“ das Herz begehrte, ob kalt oder warm. zum Mittagessen. Um 9 Uhr ging es für eine Stunde durch Bled mit unserem Wie heißt es so schön: Nach dem Essen sollst du ruh‘n oder Stadtführer Matthias. 1000 Schritte tun. Wir haben uns fürs Ruhen entschieden Ab 10 Uhr ging unsere Ruderbootfahrt los zur Insel. Auf und machten eine einstündige Bootsfahrt. der Insel steht die Kirche Mariä Himmelfahrt. Diese haben Anschließend füllten wir unsere Freizeit mit einem Bummel wir ca. 90 Min. besichtigt. Auch durften wir die Glocken über den Wochenmarkt aus. Auch kam das Kaffeetrinken läuten lassen, was für einige sehr anstrengend war, aber die mit slowenischem Kuchen nicht zu kurz. Mehrheit konnte die Glocken in Bewegung setzen. Danach Da Slowenien das Land der Imker ist, gab es noch Proben in gab es noch ein leckeres Eis. Form von Honig-, Blaubeer- und Williamslikör. Der Tag fing mit 3 Grad plus an und steigerte sich dann auf Dann fuhren wir zum Hotel, denn es war Kofferpacken an- 16 Grad. Der See war ruhig. gesagt. Auf dem Programm stand nur noch Abendessen Von 12 Uhr bis 14 Uhr hatten wir Mittagspause. Ab 14 Uhr und Absacker trinken, denn am nächsten Tag ging es nach haben wir dann die Burg „auf hohem Felsen“, Burgmu- dem Frühstück auf große Heimfahrt mit einem Zwischen- seum-Druckerei und Schmiede, besichtigt. stopp in Priem. Um 16 Uhr ging es zurück zum Hotel. 19 Uhr Abendessen und dann Absackerzeit. Wir danken dem Peter und seiner Ruth für die tolle Orga- nisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Wo es hin- 2. Tag: Kranjska Gora geht hat Ruth noch nicht verraten, aber es gibt wohl schon Um 9.00 Uhr fuhren wir zum oben genannten Ort. Dort Vorschläge. Aber alles zu seiner Zeit. befindet sich das größte Wintersportzentrum Sloweniens. Ab 10 Uhr besuchten alle das Planica Museum. Es ist das Margarete Häfele Zentrum der slowenischen Skispringerelite. Danach ließen sich diejenigen, die sich trauten, mit dem Sessellift zur höchsten Schanze fahren. Es war ein toller Ausblick. Anschließend gab es in einer slowenischen Gaststätte „ori- ginal slowenisches“ Mittagessen: Gulasch und Polenta, gro- be Bratwürste mit Sauerkraut und einen Graupeneintopf mit Brot. Es hat allen geschmeckt. Frohen Mutes fuhren wir zum Hotel zurück, denn um 17.45 Uhr ging es weiter zu unserem bunten Abend in die Origi- nalgaststätte von Slavko Avsenik. Da wir aber zuerst das Museum besuchen wollten, muss- ten unser Begrüßungstrunk und unser Drei-Gänge-Menü warten. 21
American Football Marc Bartosch · Tel. 0177-3535060 Die Alligatoren melden sich hungrig zurück Liebe Footballfreunde, stieg in die Bezirksliga. Lediglich sechs Touchdowns hat die starke Defense der Alligatoren zugelassen. Die Offense hat die Sommerpause ist nun offiziell vorbei und die Alligato- ebenfalls stark performt und hat 412 Punkte gemacht. Der ren haben wieder Lust zuzubeißen. Nachdem die Juniors riesige Kader hat kein Spiel hergegeben und freut sich in und die Seniors beide nun dieses Jahr eine Liga höher spie- der kommenden Saison auf weitere, neue und schwerere len, steht beiden Mannschaften eine anstrengende Vorbe- Aufgaben. reitung bevor. Auch in der kommenden Saison gehen die Alligatoren als Juniors – U19 Mannschaft Favoriten ins Rennen. Es gibt gewachsene Ansprüche bei den Alligators, aber der Trainerstab fühlt sich wohl in der Eine spannende, anstrengende und schweißtreibende Sai- Favoritenrolle und möchte um jeden Preis diese Rolle auch son ist zu Ende gegangen und die Junioren können voller ausüben. Stolz behaupten, dass es auch eine erfolgreiche Saison war. Punktgleich mit dem Tabellen-Ersten sollten die Junioren Um dieses Ziel, einen weiteren Titel einzufahren, begin- um den Aufstieg in die Regionalliga (zweithöchste Liga nen die Herren sich von der Sommerpause zu verabschie- Deutschlands), in einem Relegationsspiel mit den Weinheim den und hungrig wieder auf Titeljagd zu gehen. Der erste Longhorns kämpfen. Man könnte sagen, das Glück ist mit Schritt werden die Hell Weeks sein; Wochen, in denen nur den Tüchtigen – nie hat die Mannschaft aufgegeben, nie Kraft, Ausdauer, Fitness und Willensstärke aufgebaut wer- hat sie den Biss verloren und nie konnte jemand ihren Sie- den. Nötige Attribute, um eine schwierige Saison mit gu- geswillen brechen – und die Longhorns aus Weinheim ha- ten Gegnern zu überstehen. ben das Relegationsspiel freiwillig aufgegeben. Der nächste Höhepunkt für die Alligatoren wird aber der Der Trainerstab um Jan Bartosch hat sich beinahe jede Wo- Charity-Bowl sein. Ein ganzer Nachmittag voller Challenges, che getroffen, um Taktiken zu besprechen, den Gegner Aktionen und kleinen Spielen, die die Absicht verfolgen, zu analysieren und um das Team optimal einzustellen. „Ich Einnahmen zu generieren für die Lebenshilfe aus Leonberg. freue mich eine neue Herausforderung anzugehen. Mir Trotz unseres Erfolgs möchten wir, die Alligatoren, unser ist durchaus bewusst, dass wir noch härter arbeiten müs- Credo, etwas für die Stadt und ihre Einwohner zu tun, nicht sen, um die Jungs optimal vorzubereiten. Mit dem neuen vernachlässigen. Daher freuen wir uns sehr euch zu sehen. Coachingstaff bereitet mir das eine große Freude.“, so der Bedanken möchten wir uns auch bei den zahlreichen Hel- Headcoach Jan Bartosch. fern, die an jedem Spieltag dafür sorgen, dass 300 Fans mit Man merkt riesige Vorfreude, sich in der zweithöchsten Getränken und Speisen versorgt werden. Ihr macht die Liga Baden-Württembergs zu präsentieren, auch wenn eini- wichtige Arbeit im Hintergrund, sodass unsere Fans schrei- ge Schlüsselspieler zu den Scorpions gegangen sind. „Einige en, zittern und mit uns bei jedem Touchdown jubeln kön- Jungs sind schon so gut, dass sie in der ersten Liga spielen nen. können, die anderen machen wir so gut“, ist das Statement Trainingszeiten: des erfolgreichen Headcoachs Jan Bartosch. Sonntag: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Daher, wenn ihr Bock habt euch sportlich zu betätigen, Mittwoch: 19:15 Uhr – 21:15 Uhr gerne im Team agiert, eine neue Herausforderung sucht oder einfach von hübschen Cheerleadern angefeuert wer- Die Seniors freuen sich über weiteren Zuwachs für die den möchtet, egal in welchem Alter, seid ihr herzlich will- kommende Saison. Wenn ihr auch mal Interesse daran habt, kommen bei uns. sportlich eine neue Herausforderung zu wagen, dann seid ihr herzlich willkommen bei uns. Trainingszeiten: Ansprechperson: Fabian Hoyer Sonntag: 16:00 Uhr – 17:45 Uhr Telefon: 0172 7043149 Mittwoch: 18:30 Uhr – 19:45 Uhr Ansprechperson: Jan Bartosch Abschließend möchte ich den Platz noch nutzen, um auch Handy: 01573 2668377 unseren Sponsoren einen Dank auszusprechen, die den sportlichen Erfolg erst möglich gemacht haben. Insbeson- dere an unseren Hauptsponsor, Karatbars mit ihrem Grün- Seniors – Herrenmannschaft der und CEO, Harald Seiz. Die Seniors haben eine erfolgreiche Saison hinter sich. Wenn auch Sie ein junges, dynamisches und motiviertes Ohne Niederlage sicherten sich die Alligatoren den Auf- Team finanziell unterstützen möchten, dann dürfen Sie sich 22
gerne jederzeit unter der Nummer des Abteilungsleiters, die Cheerleader gemeinsam einen interessanten Videodreh Marc Bartosch, melden. erlebt. Sie durften sich, ihre Stunts und selbstverständlich ihre schicken Outfits präsentieren. Die Jungs von „Motor- Marc Bartosch city Rockets“ hatten eine Menge Spaß an der Arbeit mit Telefon: 0177 3535060 den Mädels. Wann genau das Video veröffentlicht wird ist noch unklar – Golden Bites bei Interesse einfach mal öfters auf der Internetseite oder in Facebook vorbeischauen und die neuesten Infos abgrei- Wir sind die Golden Bites - die Cheerleader der Leonberg fen :) Alligators! Wir existieren seit Sommer 2017 und geleitet wird unser Team von den Cheer-Coaches Merve Yildiz und Die mittlerweile fast 20 (Mann) große Cheerleader-Einheit Sandra Schödl. Wir unterstützen die Jungs bei jedem Heim- hatte keine Sommerpause und trainiert Woche für Woche, spiel vom Spielfeldrand aus und sind auch bei den Aus- um das Team der Alligators weiter zum Erfolg zu jubeln. wärtsspielen dabei. Wir sind motivierte Mädchen zwischen Hart arbeiten die Golden Bites daran, ihre Stunts und ihre 13 und 21 und trainieren zweimal in der Woche, um in Top- Choreografie besser zu machen. form zu sein. Gerne auch geben wir bei Gastauftritten wie Auch im kommenden Jahr stehen die Cheerleader der Gol- zum Beispiel beim alljährlichen Pferdemarktumzug in Leon- den Bites wieder an der Seitenlinie und werden unermüd- berg unser Bestes. lich für ihr Team, die Leonberg Alligators, Chants, Cheers Aktuell hatten die Golden Bites einen Auftritt in Stuttgart, und Stunts präsentieren. bei einem Handballturnier. Natürlich freuen wir uns immer neue, engagierte Mädchen Dort durften sie ihre Kunst präsentieren und den Jubel, so- und auch Jungs in unserem Team begrüßen zu dürfen! wie die Unterstützung der Footballer vom Seitenrand ge- nießen. Mit ihrer mittlerweile spektakulären Choreografie Trainingszeiten Golden Bites konnten sie die Handballer sowie die Zuschauer verzau- Mittwochs: 19:00 - 21:00 Uhr bern. Sonntags: 16:30 - 19:30 Uhr Das ist aber nicht der einzige Erfolg, den die Mädels ein- Marc Bartosch fahren konnten. Mit der Band „Motorcity Rockets“ haben Mit freundlicher Unterstützung von Reifen. KONDITIONSTRAINING KANN AUCH SPASS MACHEN Wir machen Ihr Fahrzeug fit. Die Geiger-Meisterwerkstatt. Autoteile-Reifen Geiger GmbH · Maybachstraße 5 · 71229 Leonberg Tel.: 07152 / 9 79 05-0 · Fax: 07152 / 9 79 05-40 · E-Mail: info@autoteile-geiger.de www.autoteile-geiger.de 23
Fitnessgymnastik Doris Staudt · Tel. 5 36 76 · www.fitness-sv.de Seit 18 Monaten Rehasport beim SV Leonberg/Eltingen Die Betonung beim Rehabilitationssport liegt auf dem Wort „Formular 56“, ähnlich Sport. Dieses Bewegungstraining wird vom Arzt verordnet, dem Rezept, das von um die medizinische Behandlung mit Hilfe von körperlicher einem Arzt ausgestellt Bewegung zu fördern und zu ergänzen. werden kann (ohne Zuzahlung). Das Ziel des Rehabilitationssports, kurz Rehasport, ist, Men- schen zu helfen, die bereits eine Erkrankung haben, be- Alternativ bieten wir handelt oder operiert wurden. Das Angebot richtet sich im Verein auch ein insbesondere an Personen mit Beschwerden am Stütz- und Kursmodell an. Die Bewegungsapparat. Auch für Menschen mit chronischen Kosten dafür betra- Leiden ist der Rehabilitationssport ein adäquates Mittel zur gen für Mitglieder Schmerzlinderung und Steigerung des Wohlbefindens. 40 Euro (10 Stunden) und für Nichtmitglie- Ebenso ist der Rehabilitationssport „Hilfe zur Selbsthilfe“. Er der 68 Euro (10 Stun- soll die Verantwortung des Menschen für seine Gesundheit den) stärken und ihn zu einem langfristigen sowie eigenverant- wortlichen Bewegungstraining motivieren. Termine/Ort: mittwochs 9:30 Uhr Ziele des Rehabilitationssports sind Doris Staudt (Foto privat) und 10:30 Uhr • Haltungsschulung freitags 9:30 Uhr • Koordination SV Leonberg/Eltingen • Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit Bruckenbachstraße 37 • Körperwahrnehmung 71229 Leonberg Körpergefühl und Körperverständnis werden ebenso ver- Kontakt: mittelt wie Bewegungsabläufe im Alltag (stehen, sitzen, Geschäftsstelle des SV Leonberg/Eltingen aufstehen, tragen, heben etc.). Das Training findet mit viel Telefon: 07152 46699 Spaß in der Gruppe statt und steigert somit die Motivation, Doris Staudt das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl. Übungsleiter B Rehabilitation Orthopädie Übungsleiter B Sport in der Krebsnachsorge Das Bewegungstraining erfolgt in der Gruppe. Die Teilneh- Telefon: 07152 53676 mer treffen sich regelmäßig und trainieren 45 Minuten in E-Mail: Doris.Staudt@t-online.de einer Gruppe mit 15 Personen. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkassen, Elke Möbius die das Training unterstützen. Benötigt wird dafür das Ihr Spezialist für Umbau-, Renovierungs- und Reparaturarbeiten. BAUUNTERNEHMEN Feuerbacher Straße 21 71229 Leonberg ANDREAS eb Meisterb9et6r1i Telefon 0 71 52 / 2 90 83 WALDVOGEL Fax 0 71 52 / 2 83 97 seit 1 24
Fitness- und Skigymnastik unter neuem Namen Die Fitness - und Skigymnastik findet seit Mitte April 2018 unter dem neuen Namen - Allgemeine Fitnessgymnastik für Frauen und Männer – dienstags in der Sport- halle der Mörikeschule statt. Die Stunde beinhaltet auch weiterhin einen Mix aus Herz-Kreislauf-, Kraft-, Koordina- tions- und Beweglichkeitstraining. Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Brasils, Flexibar und vieles mehr sorgen für Abwechslung im Training. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Sibylle Groß freut sich auf euch! Allgemeine Fitnessgymnastik für Frauen und Männer dienstags von 20:30 – 21:30 Uhr Sporthalle der Mörikeschule Kontakt Sibylle Groß Telefon: 07152 27045, E-Mail: matze.leo@gmx.de Sibylle Groß (Foto privat) Elke Möbius Sport am Vormittag ab 1.1.2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Steinturnhalle Harmonikafreunde Harmonikafreunde Steinturnhalle Steinturnhalle Jutta Ganzkörperkräftigung 8:30 - 9:45 Doris Petra B. Doris Doris Fitness Fit und gesund im Alter Doris Fitness Reha 9:30 - 11:00 9:30 - 10:30 Reha 9:30 - 11:00 9:30 - 10:30 Jan - Mai 2019 9:50 - 10:35 Petra B. Doris Fit und gesund im Alter Reha 10:30 - 11:30 10:40 - 11:30 Jan - Mai 2019 Heizung Ihr zuverlässiger Partner für Alt- und Neubau Planung · Ausführung · Sanierung · Heizung Gas · Öl · Pellet · Solar · Wärmepumpe Aktuelle Information unter www.kogel-haustechnik.de Torfstraße 23, 71229 Leonberg, (0 71 52) 4 80 48 25
Sie können auch lesen