TISCHLEIN-DECK-DICH Geburtstagstafel am 5. Juni auf der B3 - Marburg 800
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: Kronenberg Marburg und seine B3: Zum Stadtjubiläum rückt sie auf ungewöhnliche Weise in den Mittelpunkt. Denn am 5. Juni (Pfingstsonntag) gehört die gesperrte Stadtautobahn beim Großevent Tischlein-deck-dich zwischen Höhe Cam- pingplatz und Bahnhofsbrücke den Marburger*innen und ihren Gästen, um 800. Stadtgeburtstag zu feiern.
Alle an einen Tisch!
Stellen Sie sich vor: Sie haben Geburtstag, und gebuchten Tische? Die Vielzahl und Vielfalt der
alle wollen kommen! Ungefähr das war die Besucher*innen? Wenig Müll? Das gute Wetter?
Herausforderung, der wir uns zum 800. Geburtstag Die vielen, vielen Fahrräder? Auch all das.
der Stadt Marburg stellten. Aber wo ist eine so Entscheidend aber sind am Pfingstsonntag wie im
lange Geburtstagstafel möglich? Nur auf der ganzen Jubiläumsjahr: weltoffene Herzlichkeit und
Stadtautobahn! Die B3 ist lang genug. Und mit ein freudiges #wirsindmarburg800!
der Flüsterasphalt-Schnellstraße verbindet die
Marburgerinnen und Marburg eine durchaus
besondere Gefühlslage.
Dr. Thomas Spies Nadine Bernshausen
Tischlein-deck-dich: Natürlich müssen die Oberbürgermeister Bürgermeisterin
Marburgerinnen und Marburger die Tische schon
selber decken und sich auch aktiv, fantasievoll
und kennenlernfreudig präsentieren. Das Publikum Kirsten Dinnebier
ist der Star. Kein Problem, wie die über 800 Stadträtin
Anmeldungen beweisen.
Pfingstsonntag, der 5. Juni, ist der Internationale
Tag der Umwelt, auf den Tag genau 50 Jahre nach
der ersten UN-Umweltkonferenz in Stockholm.
Das fordert uns heraus. Unsere eindringliche Bitte:
Lassen Sie wenn irgend möglich Ihr Auto zuhause
stehen! Warum Tischlein-deck-dich nicht zum Ziel
einer Pfingst-Wanderung machen? Oder aufs Rad Tischlein-deck-dich
steigen? Marburg wird an diesem Pfingstsonntag
sicher die Fahrradhauptstadt Hessens sein. Dafür Stadtjubiläum auf der B3 4
sorgt auch der Landkreis mit seinem Lahntal-Total Leichte Sprache 6
von Biedenkopf bis Marburg. Die Stadtwerke Ihr Groß-Event von A-Z 8
halten ein außerordentlich umfangreiches ÖPNV-
Food-Points: Speis und Trank 12
Angebote bereit. Gratis! Tischlein-deck-dich –
Bahnen, Busse, Becher, Bänke 14
ein klimafreundliches Event? Ehrensache!
Was wird der Gradmesser für den Erfolg von Radfahren im Mittelpunkt 16
„Tischlein-deck-dich“ sein? Die Zahl der über 800 Orientierung: Der Tischlein-Plan 18
800 Tische: Wer ist wo dabei? 20
Guides bei Handicap 26
Studier mal Marburg Sonderheft zum Stadtjubiläum Techn. Layout: Nadine Schrey
Marburg800, herausgegeben vom Auflage: 17.300 Umleitungen nutzen 28
Fachdienst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Vertrieb: Beilage zur Oberhessischen Presse,
der Universitätsstadt Marburg und vom Fachdienst Versand und Auslage durch den Marbuch Verlag Stadtautobahn historisch 30
Stadtjubiläum Marburg800 Jahresabonnement: 17,50 EUR (Bestellung beim
Rathaus, 35037 Marburg, Tel. (06421) 201-1346, Presseamt, Tel. (06421) 1346 oder 1378) Mit Lahntal Total zur Festmeile 31
www.marburg800.de, www.marburg.de Verlag und Anzeigen: Marbuch Verlag GmbH,
studiermalmarburg@marburg-stadt.de, Ernst-Giller-Str. 20a, 35039 Marburg, Vorbereitung in der Nacht 32
marburg800@marburg-stadt.de Tel. (06421) 6844-0, Fax 6844-44,
twitter: @stadt_marburg E-Mail: feedback@marbuch-verlag.de
facebook: @stadt.marburg, @marburg800 Druck: msi – media service international gmbh
Herausforderungen: Das Team 33
instagram: @unistadt_marburg, Gedruckt auf FSC-qualifiziertem Papier „2010FSC-
@stadtjubilaeum_marburg800 Zertifizierungsnummer SGS-COC-003171E – Mixed Die Sponsor*innen 34
Redaktion: Dr. Richard Laufner, Sabine Preisler Credit MaterialCertifikat“.
Verweis: Fotos Stadt Marburg, andere Fotos im Titelbild: Geburtstagstafel auf gesperrter Autobahn
Auftrag oder gekennzeichnet, aktualisiert am 24.5.22 Illustration: Randi Grundke auch MiniaturenWo sonst 40.000 Autos pro Tag rollen, lädt das Jubiläumsevent am Pfingstsonntag zur Entdeckungsreise und zum
Mitmachen ein. Infos auf der Strecke gibt es an fünf Info-Points mit dem gelben Marburg800-Ballon. (Foto: Lademann)
Jubiläumstafel mehr als 800 Festzeltgarnituren der
Tafel ein buntes Programm. Profis
bauen dafür am frühen Sonntagmor-
auf Stadtautobahn gen die Tische auf.
Die Nachfrage von Ehrenamtlichen
und Institutionen war so überwälti-
■ Am 5. Juni größtes Marburg800-Event erleben gend, dass an allen Tischen fantasie-
volle und informative „Geburtstags-
itten auf der B3 flanieren und die grauen gesperrt (S. 28/29), damit am geschenke“ als Programmpunkte auf
M ganze Vielfalt der Stadt entde-
cken, sich treffen, informieren, stau-
Vormittag für Sie alles pünktlich los-
gehen kann. Und der Eintritt zur Ge-
Gäste warten. Ob Chor, DJ, Jazz oder
Kinder-Liedermacherin, Bingo, Müll-
nen, genießen und unterhalten. burtstagstafel ist passend zum Leit- Cleanup, Tracht, Kostümierung, Foto-
Schon das ist einmalig. Oder in der motiv „Wir sind Marburg800“ natür- termin oder Siebdruck, Klimaschutz,
Gegenrichtung radeln und mehr: Da- lich frei! Getragen wird das Tischlein Keramik, Imkern, Radfahrkarte, Me-
zu lädt Sie Marburg800 für den 5. Ju- vom großen Engagement der ganzen dizin, Glauben, Meile des Handwerks,
ni ein. Tischlein-deck-dich so heißt Stadtgesellschaft (S. 20–25). Gesellschaft, Geschichte, Kletterwand
in der Stadt der Brüder Grimm das oder Camping, Basketball, Brasilien,
große Mitmach-Event, mit dem Mar- Festmeile Senegal oder Bildung vor Ort, mobiles
burg seinen 800. Stadtgeburtstag Reklame- und Radmuseum, ob Mit-
feiern will. und Rad-Event
Denn wo an normalen Tagen rund
Denn Marburg ist eine außergewöhn- 40.000 Autos mit bis zu 100 Stunden-
liche Stadt und das soll von 11 bis 18 kilometern vierspurig über den Flüs-
Uhr an diesem Tag auch ungewöhn- terasphalt fahren, gestalten am
lich mit Marburgs größter Jubiläums- Pfingstsonntag Menschen aus rund
tafel und als „Hessens Fahrradhaupt- 370 Vereinen, Institutionen, Nach-
stadt“ gewürdigt werden. Für die barschaften, Organisationen, Unter-
Hauptveranstaltung des Jubiläums nehmen und Freundeskreisen, aus
wird die Stadtautobahn zwischen Süd der Innenstadt wie aus den Stadttei-
und Cölbe/Wehrda für den motori- len, aus der Region und aus Partner-
sierten Verkehr schon im Morgen- städten für die Besucher*innen an Aktuelle Infos
4Zur Geburtstagstafel sorgen rund 370 Vereine, Organisationen, Gruppen,
Firmen, Freundeskreise und mehr für ein Tischlein-Programm, das so
vielfältig wie Marburg ist. (Fotos: Vollmer/Lademann)
machaktion oder Ausstellung – alles der Nähe der Übergänge finden Gäste Institutionen der Geburtstagstafel
ist für Sie dabei. Das Tischlein steckt weitere Infrastruktur wie Toiletten die Möglichkeit, sich noch einmal
am 5. Juni voller Überraschungen oder Fahrradabstellplätze. Damit ein prominenter zu präsentieren. Im Sü-
und auf www.marburg800.de erfah- solches Groß-Event gelingen kann, den wird die Oberhessische Presse mit
ren Sie mehr. wird die Stadt Marburg als Veranstal- Kultur für Unterhaltung sorgen.
Auf der B3-Fahrbahn in Richtung Nor- terin unterstützt von Freiwilligen, Eine Großveranstaltung also, für die
den entsteht so auf einer „Tischlein- von Ehrenamtlichen und von der in der Vorbereitung und am Festtag
)
Spur“ für Sie zwischen Höhe Cam- Sparkasse als Hauptsponsorin sowie über 200 Menschen der Stadtverwal-
pingplatz und Bahnhofsbrücke die vielen Firmen (S. 34). Mit dem Haus- tung, der Ordnungsbehörden, der
lange Geburtstagstafel, die jede Men- halt hat das Stadtparlament die Ver- Verkehrssicherung, der Polizei, der
ge Abwechslung und ein besonderes anstaltung ermöglicht. Feuerwehr, der Gefahrenabwehr, des
Ereignis verspricht. Dienstleistungsbetriebs Marburg, des
Die Gegenrichtung – die „Mobilitäts- 800 Tische und Sanitätsdienstes vom Roten Kreuz,
Spur“ – wird als Fläche für alternative des Jubiläumsbüros, der Kommunika-
Fortbewegung eingerichtet: für Rad- sechs Bühnen tion, des Technischen Hilfswerkes so-
ler*innen, Skater*innen, Rikscha-, Jeder 20. Tisch bleibt beim Mitmach- wie des Kreises und weiterer Behör-
Roller-Fahrer*innen und was sonst an Event als Kennenlern-Tisch frei und den im Einsatz sind. Ein Tischlein-La-
neuen Varianten aktuell ist. Denn ge- offen, damit Besucher*innen spontan gestab, geführt von Carmen Werner,
nau am 5. Juni 2022 jährt sich auch zusammenkommen können, zum Aus- Leiterin der Feuerwehr, behält am 5.
der Internationale Umwelttag zum 50. tausch, zur Rast oder zum Picknick. Juni stets das Geschehen im Blick,
Mal. Auch das Radfahren steht somit An vier Food-Points lohnt sich das Fahrradstreifen sind auf der Festmeile
beim Tischlein mit Attraktionen und Entdecken von Speis und Trank – von unterwegs, Sanitäter ebenfalls.
Service im Mittelpunkt (S. 16/17). der veganen Bowl und Marburg800- Und alle Besucher*innen können da-
Sekt über Burgerkost bis zum Insek- zu beitragen, dass das Tischlein-deck-
2,5 Kilometer ten-Topping, aber auch das Mitbrin- dich nicht nur auf der Stadtautobahn
gen von Essen ist möglich (S. 12/13). ein wunderbares Fest für alle wird.
für Marburg An den Food-Points werden zudem Dafür sorgt die Anreise mit dem Öf-
Zu Fuß oder mit dem Rad erreichen 1000-Liter-Kanister zum Abkühlen fentlichen Personennahverkehr, zu
Gäste in Marburg über verschiedenste und Händewaschen bereitgestellt. Fuß oder mit dem Rad. Und das ist at-
Zugänge verteilt bequem die unge- Neben der langen Geburtstagstafel traktiv: Die Busse fahren zum Tisch-
wöhnliche und rund 2,5 Kilometer aus über 800 Biertischgarnituren ste- lein kostenlos (S. 14/15). Wichtig ist
lange Jubiläumsmeile auf der Stadt- hen auf der B3 an diesem Tag sechs es auch, das Event geregelt zu verlas-
autobahn (S. 18/19). Damit dann auf Bühnen, die für Unterhaltung sorgen. sen, um Rückstaus zu vermeiden.
der B3 auch der Wechsel zwischen Auf der großen Bühne (Höhe Alte Beim Großevent selbst erhalten Be-
Tischlein-Spur mit Geburtstagstafel Unibibliothek) eröffnet der Magistrat sucher*innen an fünf Info-Points mit
und der Mobilitäts-Spur gelingt, wird der Stadt um 11 Uhr offiziell das gro- gelben Marburg800-Ballons markiert
das Technische Hilfswerk fünf Über- ße Marburg800-Event. Hier gestalten gerne Auskunft. Aktualisierungen
gänge für das Tischlein-deck-dich er- die Musikschule und ein Pfingstgot- und Zusatzinfos stehen im Internet
richten. Wie bei der Veranstaltung tesdienst über den Tag verteilt das sowie bei Marburg800 auf Instagram
insgesamt ist auch hier an Barriere- Programm. Vier kleinere Bühnen auf und Facebook zur Verfügung.
freiheit gedacht (S. 26/27). Gleich in der Strecke bieten den Gruppen und ■ www.marburg800.de
5Tischlein-deck-dich
auf der Stadt-Auto-Bahn
Die Stadt Marburg feiert 2022 ihren 800. Geburtstag.
Eine große Veranstaltung zum Geburtstag heißt:
Tischlein-deck-dich.
Dafür wird an einem Tag die Stadt-Auto-Bahn B3 gesperrt.
Auf der Stadt-Auto-Bahn werden Bühnen
und eine Flanier-Meile aufgebaut.
Das heißt, es gibt einen langen Weg,
über den man spazieren gehen kann.
Dabei kann man sich verschiedene Sachen ansehen.
Treffen an 800 Tischen
Am Sonntag 5. Juni 2022 von 11 Uhr bis 18 Uhr
stehen auf der B3 mehr als 800 Tische.
Alle sind eingeladen.
An den Tischen kann man sich unterhalten,
etwas erleben oder sich informieren.
Der Eintritt ist kostenlos.
Mittendrin sind immer wieder Tische
zum kennen-lernen dabei.
Sie heißen Kennen-Lern-Tisch. Daran kann sich jeder setzen.
Viele stellen sich an einem Tisch vor.
Zum Beispiel:
- Familien
- Vereine
- Kirchen-Gemeinden
- Nachbarn
Manche führen einen Tanz auf.
Oder zeigen Bilder oder ein Theater. Oder sie singen ein Lied.
Auf der Gegen-Fahr-Bahn gibt es Platz
zum Beispiel für Fahrrad-Fahrer.
Leichte Sprache – dient der Barrierefreiheit. Sie soll Menschen, die aus
unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen (Fotos/Grafiken: Bunk/Stadt Marburg,
Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Mahler, Klartext, Pixabay, Vollmer)
6Foto: Vollmer Das Publikum ist der Star: Beim Tischlein-deck-dich zum Stadtjubiläum Marburg800 gestalten an 800 Biertischgar- nituren rund 370 Gruppen, Institutionen, Organisationen, Vereine, Freundeskreise und Nachbarschaften das bunte Programm. Das Mitmach-Event wird zum Treffpunkt. Jeder 20. Tisch ist ein Kennenlern-Tisch.
Tischlein: D
Dixi-Klos dürfen bei einem solchen
Ihr A–Z
Event natürlich nicht fehlen, auch
barrierefreie.
A E
Ende – Ihre Hilfe ist ganz wichtig: Vor
Anfang: Das Tischlein startet für das 18 Uhr bitte aufräumen und Müll ent-
Publikum um 11 Uhr, „Tisch-decken“ sorgen. Punkt 18 Uhr Richtung Aus-
für die gänge gehen. Danke!
Anmelder*innen: Sie können ab 9 Uhr
Tische bestücken. Diese werden vorher
vom Veranstalter aufgebaut. Sperrung
und Tischaufbau starten im Morgen-
grauen nach 5 Uhr. Um 18 Uhr muss
das Publikum die B3 wieder verlassen.
Foto: Lademann
Grafik: Grundke
Becher mit Tischlein-Bild von Randi
Grundke sowie Marburg800-Design
gibt es in 0,3- und 0,4-Liter-Varian-
ten – und auch schon jetzt für zwei
Euro (ein Euro guter Zweck) bei der
F
Freiwillige gesucht vor allem für Be-
Foto: Kronenberg
Tourist-Info in der Oberstadt. treuung der Info-Points und als Gui-
des. Bitte melden unter info@freiwil-
C ligenagentur-marburg.de.
After-Show: Beim Hafenfest – ab 20
Uhr auch mit Flussbühne vom KFZ –
Catering gibt es vielfältig, aber Sie
können sich auch selbst mit Ihren
Lieblingsspeisen und -getränken ver-
G
Grimm: die Brüder Grimm studierten
und nahtlos auf der Panorama-Ter- sorgen. Mehr in diesem Heft. in Marburg zwischen 1802 und 1806.
rasse des Erwin-Piscator-Hauses mit Nach ihrem Märchen „Tischlein-deck-
den Marburger Clubs United (Ticket- dich, Goldesel, Knüppel aus dem
verlosung) kann das Tischlein noch Sack“, Kinder- und Hausmärchen,
nachgefeiert werden. Nummer 36, ist unser Event benannt.
Ahlendorf, Adi und Toni: Festwirte,
Branding- und Tischlein-Auf- und Ab-
bau-Organisatoren; immer hilfsbe-
reit, wenn Probleme auftauchen.
B
Foto: Kimberly Größer
Foto: Bildarchiv Foto Marburg
B3 oder „Stadtautobahn“ ist zum
Tischlein von Abfahrt Marburg-Süd
bis Abfahrt Cölbe/Wehrda gesperrt.
Bühnen: davon gibt es insgesamt
sechs. Näheres siehe Lageplan S.
18/19.
Bahnhöfe: Marburg Hauptbahnhof Codierung von Fahrrädern durch die
und Marburg-Südbahnhof ermögli- Polizei wird auf der Mobilitäts-Spur
chen im Norden und Süden eine gute (Fahrbahn Richtung Süden) auf der
Tischlein-Anbindung. Höhe nahe Campingplatz angeboten. Gastronomie ➜ Catering
8H
Handicaps sollen kein Hindernis beim
K
Kilometer: ca. 2,5 Kilometer ist die
schildert. Sie kommen auch mit ei-
nem kostenlosen städtischen ÖPNV
mit Extra-Fahrplan, der sich an sams-
Tischlein sein. Unter der Regie der B3-Strecke der gut 800 Tischlein-Gar- tags orientiert, leicht zum Tischlein,
Freiwilligenagentur Marburg wird ein nituren lang zwischen Höhe Camping- dazu gibt es einen Bus-Ringverkehr
Guide-Service für Menschen mit Be- platz und Bahnhofsstraßen-Überfüh- Messeparkplatz – Alte Unibibliothek
hinderungen eingerichtet. Mehr in rung. mit bestem Tischlein-Zugang. Und im
diesem Heft. Lahntal werden auf der RB94-Zug-
L
Lahntal Total: Marburg ist am Pfingst-
strecke eigens Doppelstockwaggons
eingesetzt, damit der Zuspruch be-
wältigt werden kann. Auch dort ist die
sonntag Fahrradhauptstadt nicht nur Fahrt gratis.
Hessens. Dazu trägt ganz wesentlich
„Lahntal Total“ bei mit der von Bie-
denkopf bis Cölbe für den Radverkehr
reservierten Bundestraße 62. Das Ge-
burtstagsgeschenk des Landkreises
Marburg-Biedenkopf an das Stadtju-
biläum Marburg800.
M
Foto: Becker
Mobilitäts-Spur nennen wir die B3-
Fahrbahn Richtung Süden, abgese-
Foto: Kronenberg
hen von der Rettungsspur reserviert
für Menschen auf Rädern, Rollern,
Skateboards, etc. All das ist auch in der RMV-App und
Maske: auch, wenn es keine Pflicht auf www.rmv.de zu finden. Und dann
mehr ist, bester Schutz, wenn es eng gibt es ab Juni bundesweit noch das
I
Info-Points sind die wichtigsten
wird. Schützt Euch und andere. neue 9-Euro-Monats-Ticket für den
regionalen Bus- und Bahnverkehr...
Foto: Kronenberg
Orientierungspunkte. Denn an den
mit großen Ballons markierten fünf
Info-Points gibt es den Tischlein-La-
P
Parken: Radler*innen können ihr
geplan, das Marburg800-Programm- Zweirad an den Rad-Parkstationen an
Buch, Desinfektionsmittel und alles den ➜ Übergängen anschließen und
Wissenswerte zum Tischlein. zur ➜ Tischlein-Spur promenieren.
Improvisation: Tischlein-deck-dich Parken von Autos? Ist eigentlich nicht
ist ein ungewöhnliches Projekt. Das nötig. Denn Sie lassen an diesem In-
macht den Reiz aus. Aber es werden ternationalen Umwelttag Ihr Auto am
sicher auch unerwartete Situationen
auftreten – da helfen nur Hilfsbereit-
schaft und vor allem Improvisation.
N
Nahverkehr: ➜ ÖPNV.
besten zuhause stehen und kommen
gut zu Fuß, mit dem Rad oder dem im
Stadtgebiet dafür kostenlosen ÖPNV
zum Tischlein. Wenn Sie nun aber doch
J
Jubiläum? Natürlich: Marburg ist als
unbedingt mit dem Pkw kommen müs-
sen, gibt es rund ums Tischlein Park-
plätze sowie mit Busanbindung zu-
Stadt 800 Jahre alt geworden. Grund sätzlich P+R-Parkplätze (Messeplatz,
zu feiern! Foto: Miehte/Deutsche Bahn Pharmaserv, Herkules, S. 28/29).
O
ÖPNV: Damit Sie Ihr Auto an diesem
Q
Quatschen: Jeder 20. Tisch ist ein so-
Internationalen Umwelttag, auf den genannter Kennenlern-Tisch für alle
Tag genau 50 Jahre nach der ersten die, die keinen angemeldeten Platz
UN-Umweltkonferenz in Stockholm, haben. Hinsetzen, das Catering-An-
stehen lassen können, haben wir gebot oder das eigene Picknick ge-
nicht nur Straßen gesperrt sowie viel- nießen und mit anderen ins Gespräch
fältige Umleitungen gelegt und be- kommen.
9kasse Marburg-Biedenkopf und die barrierefreie Übergänge von der ➜
Sparkassen-Finanzgruppe Hessen- Mobilitäts- auf die ➜ Tischlein-Spur.
Thüringen. Radler*innen stellen ihr Rad an Rad-
Souvenirs von Tischlein-deck-dich: Parkstationen am Übergang ab und
➜ Becher promenieren auf die Tischlein-Spur.
Außerdem können die Festzeltgarni-
turen, 2,20-Meter-Tische mit Mar-
burg800-Logo und je zwei Bänken mit
Sponsor-Logo für insgesamt 50 Euro
erworben werden.
Foto: Chardey Penn/iStock
Super-Preis – restliche Bestellungen
sind noch möglich unter mar-
burg800@marburg-stadt.de.
Foto: David Ziegler/iStock
R
Radverkehr topp! Marburg ist am
Foto: Freie Lasten
Pfingstsonntag Fahrradhauptstadt
Hessens. Auf der Mobilitätsspur Höhe
Campingplatz lädt das Fahrradmu-
seum Bad Brückenau zu einer mobi-
len interaktiven Ausstellung ein. Co-
V
Veranstalterin von Tischlein-deck-
dierung, Fahrradwaschanlage, Si- dich ist die Stadt Marburg (Magistrat,
cherheitsberatung, Freie Lasten
interessieren und informieren rund
ums Fahrrad.
T
Tische: Über 800 – die werden am
Kurator*innen, Fachdienst Stadtjubi-
läum Marburg800, Fachbereiche,
Fachdienste, etc.). Aber ohne die
Pfingstsonntag ab Morgengrauen mit großartige Unterstützung von so vie-
Hochdruck für Sie auf- und nach 18 len Akteur*innen würde es kein Tisch-
Uhr wieder abgebaut. lein geben. Dank dafür an Straßen-
Tischlein-Spur: Im Gegensatz zur Mo- verkehrsbehörde und Ordnungsbe-
bilitäts-Spur, die Richtung Süden hörden, Fachdienst Klimaschutz und
geht, führt die Fahrbahn der Tisch- Brandschutz, den Dienstleistungsbe-
lein-Spur nach Norden Richtung Cöl- trieb Marburg, Familie Ahlendorf,
be und Kassel und wird zur Flanier- Deutsches Rotes Kreuz, Gefahrenab-
meile. wehr, Hessen Mobil, Landkreis Mar-
burg-Biedenkopf, Polizei, Stadtwer-
ke, Technisches Hilfswerk und all die
Foto: Fahrradmuseum
weiteren Unterstützer*innen.
Foto: Marburg800
S
Foto: Lademann
Sicherheit wird großgeschrieben,
kostet aber auch einige Anstrengun-
gen: von ausgeschilderten Umleitun-
gen über Anti-Terror-Sperren bis zur
Rettungsgasse auf der Mobilitäts-
Spur.
Tischlein-Name: ➜ Grimm
Tischlein-Becher: ➜ Becher.
W
WC gibt es natürlich ausreichend –
Sponsor*innen haben Tischlein kräf- auch barrierefreie. Sie heißen Dixi.
tig unterstützt und sind per Logo in
diesem Magazin sowie gebrandet auf
den Tischlein-Bänken zu sehen.
U
Übergänge: Das Technische Hilfswerk
Wetter: Können wir Gott sei Dank
nicht ändern. Aber wir drücken uns
die Daumen oder packen Anorak und
Hauptsponsor*innen sind die Spar- (THW) wird aktiv und baut mehrere Schirm aus…
10X
Xenophob = fremdenfeindlich. Gibt es
beim Tischlein überhaupt nicht! Wir
laden weltweit ein (Ein anderes Wort
mit X-Anfang haben wir nicht gefun-
den).
Y
Youtube, Facebook @marburg800,
Instagram @stadtjubilaeum_mar-
burg800 oder Twitter – das Tischlein
wird natürlich auch in den Social-Me-
dia-Kanälen dokumentiert und be-
gleitet. Von uns und vielleicht auch
von Ihnen. Markieren Sie uns und
nutzen Sie #wirsindmarburg800.
Z
Zu Fuß erreichen Sie die Tischlein-
Spur an diesem Pfingstsonntag direkt
über die
Zugänge Marburg-Mitte, Marburg-
Bahnhofstraße, Esso-Tankstelle, Fuß-
gängerbrücke Adolf-Reichwein-Schu-
le/AquaMar sowie über die Mobili-
täts-Spur (Richtung Süden) mit Zu-
gängen Marburg Bahnhofstraße,
Marburg-Mitte, Campingplatz, Ab-
fahrt Gisselberger Straße und den
Übergängen (S. 18/19).
11Tischlein-deck-dich – der Name ist Programm: An vier Food-Points erhalten Sie ein vielfältiges Angebot von glutenfreien Pfannkuchen über Marburg800-
Drinks bis zum ungewöhnlichen Angebot des Studentenwerks mit Insekten-Topping. (Fotos: Erna für dich, Kimberly Größer/Carle, Studentenwerk Marburg)
Tischlein deckt zeigen, wie man heutzutage nachhal-
tig feiern kann. Wir wollen, dass das
Tischlein Schule macht und als Vor-
sich am 5. Juni bild für weitere städtische Feste
dient“, so Catering-Organisatorin
Stephanie Theiss.
■ „Rundherum die schönsten Schüsseln & Teller“ Tischlein-deck-dich ist auf jeden Fall
auch ein Fest der Nachhaltigkeit: Pro-
dukte und Erzeuger*innen aus der
peis und Trank - der Name ist Pro- nachhaltiger Kaffee oder klassische Region sollen so den Blick auf das
S gramm beim Tischlein-deck-dich
auf der Stadtautobahn oder gemäß
Kirmesbratwurst – das Angebot ist so
vielfältig wie das Tischlein mit seinen
„Gute vor Ort“ lenken. Lebensmittel,
Essen und Trinken, sind dabei zum
Grimms Märchen Nummer 36 im Upda- mehr als 800 Tischen selbst. Genießen auf der Stadtautobahn ge-
te ausgedrückt: „Und so war das Tisch- fragt. Aber auch die Produktion wird
lein mit buntem Tuch gedeckt, Mehr- Mehrweg: Ambitioniert ist Tischlein Thema sein, passend zu den Jubi-
weggeschirr stand da, vorn ein Tisch- beim (Mehrweg-)Geschirr. Gemein- läumsschwerpunkten Marburg erin-
lein-Becher mit Marburg800-Sekt sam mit der Initiative Freie Lasten nern, erleben, aber eben auch Mar-
gefüllt, und rundherum die schönsten wird dafür gesorgt, dass per Lasten- burg für die Zukunft erfinden.
Schüsseln und Teller voll mit nachhal- fahrrad immer genug Geschirr und
tigen und regionalen Speisen.“ Besteck an den Catering-Ständen zur Ökomodell-Region: Dem Landkreis
Verfügung steht. Gespült wird in ei- Marburg-Biedenkopf beispielsweise
Picknick: Selbstverständlich können nem Spülmobil. „Wir wollen damit ist die Stärkung und Vernetzung der
Tischlein-Anmelder*innen und Gäste
ihr Essen und Getränke auch selbst
mitbringen, das Picknick ist beim Mit-
machfest der Stadtgesellschaft an der
Geburtstagstafel auf der B3 eine will-
kommene Selbstverständlichkeit.
Food-Points: Aber auch vier Food-
Points laden auf der Stadtautobahn
mit originellen genauso wie mit tra-
ditionellen Angeboten zum Essen und
Trinken alle Besucher*innen ein.
Ob vietnamesisch, südamerikanisch
oder wie die Metzgerinnung mit dem
Schwerpunkt lokal, ob Speisen halal
Ernährung, nachhaltige Tierhaltung (hier Skudden) und Produktion: Dafür steht
oder regionale Eismacherin, ob regio-
bei Marburg800 und beim Tischlein der Ernährungsrat Marburg. (Foto: Staufenberg)
nales Bier, glutenfreier Pfannkuchen,
12„Voll von nachhaltigen und regionalen Speisen“: Sie haben bei der Geburtstags-
tafel auf der Stadtautobahn die Wahl. (Fotos: Benjamin Altheinz, Aylet Villemain)
Landwirtschaft mit seiner „Ökomo- das Lebensmittel der Zukunft. Reich ten. „Es war ein voller Erfolg“, erzählt
dell-Region“ ein besonderes Anlie- an Proteinen, bei 2500 Mal geringe- Martin Baumgarten, Leiter der Hoch-
gen, das er auf der Stadtautobahn rem Wasserverbrauch. Doch schmeckt schulgastronomie beim Studenten-
vorstellen wird. Der Wunsch nach ge- dieses Zukunftskonzept auch? Das werk Marburg.
sunder Ernährung und nachhaltigem Marburger Studentenwerk hat bereits Die zweite Runde beim Tischlein-
Konsum motiviert viele Menschen, einen Aktionstag „Insektenverkos- deck-dich kann also kommen. Dies-
nach regionalen Produkten zu su- tung“ in der Mensa organisiert und mal sind alle Marburger*innen und
chen, so der Ansatz. Beim Kauf in re- ein Nudelgericht mit kross gerösteten Gäste herzlich eingeladen, wenn es
gionalen Hofläden können alle zu Heuschrecken als Topping angebo- heißt „Six feet to eat“!
mehr Nachhaltigkeit und einer posi-
tiven CO2-Bilanz beitragen: „Denn re-
gionale Produkte sind nicht nur
frisch, sie stehen auch für kurze
Transportwege und Wertschöpfung in
der Region“, so der Appell.
Ernährungsrat: Der Ernährungsrat
Marburg und Umgebung (EMU) ver-
steht sich als Brücke und Schnittstel-
le zwischen Bürger*innen, der loka-
len Ernährungswirtschaft und der Po-
litik und Verwaltung sowie Erzeu-
ger*innen und Verbraucher*innen.
Im Jubiläumsjahr ist der EMU mit vie-
len Veranstaltungen auch in den Mar-
burger Stadtteilen engagiert.
Beim Tischlein-deck-dich zeigt der Er-
nährungsrat unter dem Motto „Mar-
burg i(s)st ehrlich“, „was nachhaltige
Ernährung mit ehrlichen Lebensmit-
teln“ bedeutet. Es geht um Inhalts-
stoffe in industriellen Produkten und
handwerklich erzeugte Lebensmittel,
um den ökologischen Fußabdruck
und die sozialen Bedingungen unter
denen Lebensmittel erzeugt werden.
Beim Verkosten regionaler Erzeugnis-
se können die Besucher*innen den
Unterschied schmecken.
Insekten: Nicht nur für Wagemutige
serviert das Marburger Studenten-
werk innovative Kulinarik mit Insek-
ten. Denn für viele Experten sind
Heuschrecken, Mehlwürmer und Co.
13Kostenlos mit Bus und Bahn zum Tischlein-deck-dich: Extra zur großen Geburtstagsfeier der Stadt Marburg verstärken die Stadtwerke den Fahrplan am Pfingst-
sonntag und alle Gäste fahren umsonst. Beste Voraussetzungen also, um das Auto stehen zu lassen und bequem zur Stadtautobahn zu kommen. (Foto: Becker)
Bahnen, Busse, „Lahntal Total“ und Tischlein-deck-
dich fährt die Regionalbahn statt der
sonst zweistündigen Verbindungen
Becher, Bänke stündlich: ab Marburg zwischen 7.42
und 20.42 Uhr, ab Biedenkopf Rich-
tung Marburg ab 8.13 bis 19.13 Uhr.
■ Mit kostenlosem ÖPNV und Shuttle zum Tischlein Ganz wichtig aber auch: Es werden
überwiegend besonders fahrrad-
freundliche Doppelstockwagen einge-
assen Sie wenn irgend möglich Ihr Bus umsonst, setzt, eine absolute Premiere auf der
L Auto zuhause stehen“, bitten Mar-
burgs Oberbürgermeister, Bürger-
Fahrplan verstärkt idyllischen oberen Lahntalstrecke
und Freude für alle „Trainspotter“, al-
meisterin und Stadträtin in diesem Da wollen sich der Landkreis und die so Eisenbahnfotografen!
Magazin eindringlich. Leicht gesagt, Kurhessenbahn zwischen Marburg, Gegen Abschluss des Tischleins (18
aber… „Kein aber: Der Magistrat und Biedenkopf und Erndtebrück nicht Uhr) wird mit verstärktem Zug-An-
die Stadtwerke tun eine ganze Menge, lumpen lassen: Zum Rad-Event drang von Radfahrer*innen ab Mar-
damit der Besuch von Tischlein auch
ohne Auto klappt“, hebt Marburg800-
Kurator Dr. Richard Laufner hervor
und lädt herzlich ein, dabei zu sein.
Denn am Tischlein-Tag sind die Bus-
fahrten in ganz Marburg umsonst. Ge-
nauso wichtig: Gegenüber dem nor-
malen Sonntag wird der Busfahrplan
von den Stadtwerken Marburg in
Orientierung am Samstagstakt erheb-
lich verstärkt, zum Beispiel durch
stündliche Anbindung der Stadtteile
ab 9 Uhr und einen zusätzlicher Park-
and-Ride-Verkehr mit einem Tischlein-
Busshuttle vom Messeplatz über die
In der Hauptrolle am 5. Juni: Die große Geburtstagstafel. Tische,
alte Unibibliothek und den Erlenring
Becher und Bänke gibt es auch als Souvenir. (Foto: Lademann)
zu den zentralen Tischlein-Zugängen.
14Auf der Strecke zwischen Marburg, Biedenkopf und
Sogar Doppelstöcker kommen zum Einsatz, genug Platz also auch Bad Laasphe gilt ebenfalls freie Fahrt ohne Kosten und
für Familien und Radfahrer*innen. (Foto: Miethe, Deutsche Bahn) zwar im Stundentakt. (Foto: Miethe, Deutsch Bahn)
burg gerechnet. Da sind die beiden 0,4 Liter im Marburg800- und Tisch- Marburg800-Sponsor*innen. Diese
Doppelstock-Züge um 17.19 und lein-Design produzieren lassen. Die 2,20-Meter langen Biertischgarnitu-
- 18.20 Uhr besonders willkommen. Marburger Künstlerin Randi Grundke ren – im Baumarkt nicht unter 109
steuerte ihr wunderbares Tischlein- Euro zu haben – verkauft Marburg800
Bahn setzt Motiv bei, das auch den Titel dieses
Tischlein-Magazins schmückt. Zu kau-
Doppelstöcker ein fen gibt es die Becher – auch schöne
Und noch eine Erleichterung haben Souvenirs – an den Getränkeständen
sich die Zug-Planer für diesen Tag für zwei Euro und vorab bereits bei
ausgedacht: Start der Kurhessenbahn der Tourist-Info in der Oberstadt.
am Marburger Hauptbahnhof Rich-
tung Biedenkopf ist immer am „Haus- Becher mit nach Tischlein-Gebrauch für 50 Euro
gleis“ 1 – keine Treppen oder Aufzug als Souvenir-Schnäppchen. Über 300
also wie beim üblichen Gleis 8. Tischlein-Motiv Garnituren sind bereits gebucht. Be-
Alle Informationen zum verstärkten Apropos Souvenir: Das Tischlein- stellung unter marburg800@mar-
Bus- und Bahnverkehr sind zum Team hat insgesamt mehr als 500 burg-stadt.de „betrifft Tischlein-Bier-
Tischlein auf www.rmv.de oder in der Biertischgarnituren produzieren las- tischgarnitur“. Damit Sie sich auch in
RMV-App erhältlich. sen. Auf den Tischen prangt das Mar- späteren Jahren an das Tischlein-
Von der Mobilität zum Feiern: Eigens burg800-Logo in leuchtendem Rot. Event erinnern.
zum Tischlein hat das Marburg800- Die jeweils zwei zugehörigen Bänke ■ www.rmv.de
Team Mehrweg-Trinkbecher 0,3 und sind „gebrandet“ mit einem Logo der ■ www.marburg800.de
Tischlein-Garnituren als Souvenir
Insgesamt über 500 Festzeltgarnituren mit Tisch und zwei Bänken werden zum Tischlein-deck-dich „gebrandet“. Für
50 Euro können diese nur beim Tischlein eingesetzten Garnituren als Souvenir und schöne Erinnerung an die unge-
wöhnliche Geburtstagstafel erworben werden. Das haben viele getan. Rest-
bestände sind noch da. Die Festzeltgarnituren werden nach dem Event vom
Ahlendorf-Team in Windeseile abgebaut und dann in das städtische Bauhof-
Depot in der ehemaligen Panzerwaschanlage gebracht. Das liegt direkt neben
dem Deutschen Polizei-Oldtimermuseum in der Herrmannstraße 200 zwi-
schen Ockershausen und Cyriaxweimar. Wenn das Navi die Herrmannstraße
nicht findet, alternativ Cyriaxstraße 70, 35037 Marburg, eingeben (GPS:
50.795227, 8.722651). Natürlich werden Käufer*innen nach Eingang ihrer
Überweisung über die Abholmöglichkeiten informiert. Die Zeiten: Freitag
10. Juni von 15 bis 19 Uhr sowie Freitag, 17. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Anfra-
gen: marburg800@marburg-stadt.de
15Sport der Stadt. Damit bietet sich die
Gelegenheit, historische Fahrräder
am ungewohnten Ort zu sehen und
mehr über die Historie des Fahrrads
zu erfahren. Neben der Ausstellung
von den Anfängen 1817 über das
Hochrad bis zu Designrädern sowie
Fahrradreklame und -zubehör gehört
nicht zuletzt ein interaktiver Teil mit
Geschicklichkeits- und Spaßrädern
zum Programm.
Wer auf einem Parcours schon immer
mal ein Cavallo-Reitrad oder ein Mi-
niartistenrad ausprobieren wollte, ist
beim mobilen Museum auf der B3 am
richtigen Platz. Helme dafür gibt es
Am Pfingstsonntag gehört die B3 in Richtung Süden zum 50. Internationalen Umwelttag der vor Ort. Weitere Infos auf www.deut-
alternativen Mobilität – mit Touren, Infos, Codierung, Waschanlage und einem mobilen Fahr-
sches-fahrradmuseum.de.
radmuseum – auch für Gäste, die (noch) nicht auf das Zweirad steigen. (Foto: Fahrradmuseum)
Geschichte, Karten
Fahrrad steht und Mitmachen
■ Marburg Radeln: Wie der Renn-
radsportverein setzt auch „Marburg
im Mittelpunkt Radeln – aber sicher: Eine Radwege-
karte für Marburg“ auf den Brücken-
schlag zwischen Freizeitradeln und
■ Touren, Parcours, Codierung & mobiles Museum Radfahren im Alltag. „Am Wochenen-
de setzt man sich gerne aufs Rad, ge-
arburg zur Fahrradhauptstadt um 9 Uhr am Erwin-Piscator-Haus. nießt die Landschaft und tut etwas
M Hessens machen: Das können al-
le Besucher*innen, die mit dem Zwei-
Ziel ist das Tischlein, wo Stärkung
und Erfrischung warten. Denn am 5.
für die Gesundheit. Aber im Alltag
nutzen wir das Rad noch zu selten“,
rad zum Tischlein fahren. Dort gehört Juni führen alle Wege zur Stadtauto- so die Initiative, die auf der Basis von
ihnen mit anderen alternativen Mo- bahn, auf der auch der Dynamo- jahrzehntelanger Erfahrung eine Kar-
bilitätsformen die gesperrte B3 in Sportverein einen Stand betreut. „Wir te von Marburg und Umgebung erar-
Richtung Süden. Ein besonderes Ge- sind nicht nur Radsportverein, son- beitet hat. Darauf finden sich erprob-
fühl und ein Zeichen. Zum Umwelttag dern auch Bürger*innen der Stadt. te Routen, welche die Innenstadt mit
wartet ein buntes Programm auf fahr- Und jede Aktion wie diese hilft dem dem Campus Lahnberge, Ortsteilen
radbegeisterte Gäste. Radverkehr auch im Alltag. Weil das
Tischlein sowohl das Fahrrad als auch
■ Rennradtouren: Noch bevor das die Vereine in den Mittelpunkt stellt,
Tischlein überhaupt beginnt, können sind wir sehr gerne dabei“, so Vorsit-
Rennradsportler*innen ohne Anmel- zender Uwe Wöll.
dung mit dem Radsportverein Dyna- Der Verein mit fast 30 Jahren Erfah-
mo Bortshausen in die Pedale treten rung und über 100 Mitgliedern ist Ga-
und dabei zwischen drei attraktiven rant für eine attraktive Auswahl der
Strecken wählen. Marburg800-Rennradtouren. Voraus-
Die „Tour flaneur“ lädt Einsteiger*in- gesetzt werden für die kostenlose
nen oder Rückkehrer*innen zur ent- Teilnahme einwandfreie Rennräder
spannten Ausfahrt auf rund 40 Kilome- und Helm. Infos auf www.dynamo-
tern ein (zurück: gegen 11 Uhr). „Tour bortshausen.de
primeur“ geht als ambitionierte Fahrt
mit einem Tempo von 27 bis 30 Stun- ■ Fahrradmuseum: Direkt auf dem
denkilometern an den Start (zurück: B3-Parkplatz in Richtung Süden (Hö-
ca. 12/13 Uhr). „Tour d’ honneur“ he Campingplatz) erwartet ein weite-
schließlich bietet eine ausgesuchte rer Höhepunkt nicht nur Fahrradfans.
120-Kilometer-Strecke für Fahrer*in- Denn Marburg800 konnte das mobile
nen mit langem Atem und Entdecker- Fahrradmuseum aus Bad Brückenau Auf dem Weg zum Tischlein: Vier geführte
Touren bietet der Verein Dynamo Borts-
geist (zurück: gegen 14 Uhr). für Tischlein-deck-dich gewinnen.
hausen ab morgens an. (Foto: Dynamo)
Beginnen werden die Ausfahrten alle Finanziert wird das vom Fachdienst
16Ausprobiert werden können ungewöhnliche Sicherheitsberatung für Bikes und Radcodierung bietet
Radvarianten vor Ort. (Foto: Fahrradmuseum) die Polizei auf der B3. (Foto: Polizei Marburg-Biedenkopf)
und Nachbarorten verbinden. Das Klima- und Naturschutz, Fairer Han- Lastenrad ist wichtiger Bestandteil
Team von Boris Lang, Ulrich Schu und del auf der B3 geplant. Hier gibt es einer klimagerechten Mobilität.“ Das
Norbert Donner-Banzhoff wird die zudem Informationen rund um För- Ausleihen der Räder kostet bei „Freie
Karte beim Tischlein präsentieren. derprogramme der Stadt zur Anschaf- Lasten“ übrigens kein Geld. Trotzdem
Die Karte steht auf www.marburgra- fung von Elektro- und Elektro-Lasten- funktioniert das Ganze nicht ohne fi-
deln.de und setzt auf Rückmeldun- rädern. nanzielle Ressourcen, so dass Mitar-
gen. „Marburg Radeln“ bietet am 5. beit und Spenden willkommen sind.
Juni außerdem geführte Touren an. ■ Freie Lasten: Letztere kommen Mehr Infos: www.freie-lasten.org
übrigens auch beim Tischlein-deck-
dich zum ganz praktischen Einsatz. ■ Areal und Parken: Auf dem B3-
Denn für den Transport des Mehrweg- Parkplatz Südrichtung in Höhe Cam-
geschirrs zum Spülmobil wird um- pingplatz entsteht extra für das Tisch-
weltfreundlich die Initiative „Freie lein ein Fahrrad-Areal. Hier werden
Lasten“ mit ihren Lastenrädern tat- nicht nur das mobile Fahrradmuseum
kräftig im Einsatz sein. und die Codierungsstation zu finden
sein, sondern es gibt auch einen gro-
■ Fahrradcodierung: Ebenfalls Tipps, Infos & ßen Fahrrad-Parkplatz für das Tisch-
praktische Unterstützung bietet die lein-Event. Darüber hinaus werden je-
Polizei Hessen an ihrem Stand. Dort viele Aktionen weils an den Übergängen von der Mo-
codieren Beamte der Direktion Mar- „Mit dem Lastenrad lassen sich pro- bilitäts-Spur (Fahrtrichtung Süden)
burg-Biedenkopf kostenfrei Fahrrä- blemlos große und schwere Dinge zur Tischlein-Spur mit der Geburts-
der von Besucher*innen. Diese Kenn- transportieren, bei denen dein nor- tagstafel (Richtung Norden) Abstell-
zeichnung kann potenzielle Diebe ab- males Rad an seine Grenzen stößt“, möglichkeiten für Fahrräder geschaf-
schrecken und, sollte das Zweirad wirbt der Zusammenschluss. „Das fen (S. 18/19).
doch gestohlen werden, ermöglicht
sie der Polizei die Zuordnung, um si-
chergestellte Bikes schnell an den Ei-
gentümer zurückzugeben.
Die Polizei bittet um Anmeldung un-
ter (06421) 4060. Mit etwas Glück
wird ansonsten vor Ort nach einer Lü-
cke bei der begehrten Codierung ge-
sucht. Benötigt werden für den Ser-
vice neben dem Fahrrad ein Eigen-
tumsnachweis und ein Personalaus-
weis. Claudia Zanke, kriminalpolizei-
liche Beraterin, gibt außerdem nütz-
liche Tipps zum Thema „Sicher! Dein
Rad“ – auch für Pedelec- und E-Bike-
Nutzer*innen.
■ Waschanlage und Förderung:
Eine mobile Fahrradwaschanlage ist Die besten Strecken für das Radeln im Alltag finden: Die Initiative „Marburg
radeln – aber sicher“ stellt ihre interaktive Karte vor. (Grafik: Marburg radeln)
vom städtischen Fachdienst Umwelt,
17„Tischlein-deck-dich“
Der Plan
Richtung SÜD
←
WC
WC
←
800 ←
WC
➞
WC
← Messe-
platz
← WC Richtung NORD
WC
700
Flussbühne
Hafenfest
← 100
600 WC
WC
← 200
←
© Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
WC
500 WC
←
←
400 300
← Fahrtrichtung SÜD: Mobilitäts-Spur
→ Fahrtrichtung NORD: Tischlein-Spur Hauptbahnhof
100 – 800 Tischgruppen ← Zugänge Bühnen Food-Points WC mobile Toiletten (barrierefrei) Parkplätze
Barrierefreie Übergänge mit Info-Points zwischen Mobilitäts- und Tischlein-Spur Haltestellen P+R-Linie Messeplatz-MR Mitte■ Tische 51–100
800 Tische zum Freitagsstammtisch – Typisch Mar-
burg | Familie Garcia-Reddemann-
Stadtgeburtstag Ugatai-Santelia-Laufner | Marburger
Schlosskonzerte | Atlachinolli | Ur-
ban Sketchers Mittelhessen – Zeich-
■ Bunte Geburtstagstafel: Wer ist dabei und wo? nen in der Stadt | kollektiv von mor-
gen – Verein zur Förderung einer Kul-
Marburg lebt – und Marburg hoch leben lassen, an einer großen Jubiläums- tur der Nachhaltigkeit Marburg |
tafel: An mehr als 800 Biertischgarnituren begrüßen Sie zum 800. Stadtge- FrauStrauss – Keramik selbst bemalen
burtstag rund 370 verschiedene Vereine, Institutionen, Initiativen, Organisa- | Kreativ-Netzwerk MR7 – Sprache,
tionen, Gruppen, Firmen, Nachbarschaften und mehr zum abwechslungsrei- Musik und Gesang, Fotografie, Design
chen Tischlein-deck-dich-Programm auf der Stadtautobahn. Sie wollen einen | Fast Forward Theatre – Improthea-
bestimmten Stand besuchen und sich treffen? Auf den folgenden Seiten er- ter | Theater GegenStand | Katholi-
halten Sie einen ersten Überblick. Wo Sie welchen Abschnitt der Tische finden, sche Kirche in Marburg und Fronhau-
verrät zusätzlich der Tischlein-Plan auf S. 18/19. sen | Bildungszentrum Handel und
Dienstleistungen | Deutsch-Schwedi-
scher Freundschaftsverein Marburg |
■ Tische 1–50 Schüler, Standort Marburg | Frauen- Senegalverein Marburg | Blaue Linse
notruf Marburg | Projekt Bestforcan, Marburg – Zusammenschluss für ge-
Sparkasse Marburg-Biedenkopf und Fachbereich Psychologie, Philipps- staltende Fotografie | Marburger
Sparkassen- und Giroverband Hes- Uni Marburg | Forschungszentrum Kunstverein | Marbuch Verlag | Ver-
sen-Thüringen | Marburger Clubs Deutscher Sprachatlas | Collegium ein AFS Interkulturelle Begegnungen
United – Stefan Oberhansl | Citypas- Philippinum – Hessische Stipendia- Komitee Marburg – Austausch, Aus-
toral Marburg | Freundeskreis Bau- tenanstalt Marburg | Potluck – Wei- landsjahr, etc. | KunstWerkStatt Mar-
hofer | ARS16 and Friends | Gymna- terbildung für kulturelle Vielfalt | burg für Kinder und Jugendliche |
sium Philippinum | Abendschulen Künstlerin Randi Grundke | Gleichbe- Atelier „Zwischen den Häusern“ |
Marburg | Eselsbrücke, Verein Spiel- rechtigungsreferat der Universitäts- Kulturzentrum KFZ Marburg | Freun-
werk Marburg | Studenten bilden stadt Marburg mit Partnerstädten deskreis Marburg-Sfax – Partnerstäd-
te | Druckwerkstatt Marburg – Ellen
Schneider, Druckgrafik & Zeichnung
| Stadt/verwaltung Eisenach (Part-
Musikschule und Chöre Haus nerstadt), Verein Eisenacher Städte-
Foto: Musikschule partnerschaften und Eisenach Wart-
burgregion Touristik GmbH |
Deutsch-Französische Gesellschaft
Marburg | Caritas Jugendhilfe Mar-
burg | Caritasverband Marburg | Ca-
ritasverband Marburg, Haus der Be-
gegnung Sankt Vinzenz | Malteser
Hilfsdienst, Ambulanter Hospizdienst
und weitere Malteserdienste
■ Tische 101–150
Verein Pro Mater Sano | Stiftung Mar-
burger Mission | Elterninitiative für
leukämie- und tumorerkrankte Kinder
Marburg | Compassion Deutschland,
Die Musikschule Marburg und das Chöre Kultur Haus Marburg sind bei der christl. Kinderhilfswerk | Mobilo, Ver-
längsten Geburtstagstafel Deutschlands am 5. Juni auf der B3 selbstver- ein, Selbsthilfe zur Integration ins Be-
ständlich mit dabei. Natürlich wollen die eigenen Instrumental- und Voka- rufsleben und Kulturzentrum Spie-
lensembles mit ihrem Können auch von sich hören lassen und zwar auf der gelslust | Die Tafel Marburg | Bewoh-
zweiten größeren Bühne (Höhe Alte UB), die in der Mitte des Tischlein- nernetzwerk für Soziale Fragen (BSF),
Events angesiedelt ist. Zwölf Gruppen kündigt Musikschul-Chef Eugen An- Netzwerk und Stadtteilarbeit Richts-
derer bereits zum Redaktionsschluss dieses Magazins an: vom „Life“-Blas- berg | Fachdienst Bürger*innenbetei-
orchester MuMa (Bild) und dem Gitarrenorchester „Ensemble Allegria“ bis ligung der Stadt | Johanniter-Unfall-
zum Frauenkammerchor, Politöne und „Ock-Tave Ockershausen“. hilfe-Marburg | Terra Tech Förderpro-BeGeistert
Beim Tischlein gibt es um 15 Uhr unter dem Motto „BeGeistert“ auf der
Haupt- oder Musikschulbühne (Höhe Alte Unibibliothek) einen interaktiven
Kurzgottesdienst und spirituellen Impuls der christlichen Kirchen mit Musik,
zum Mitsingen, inspirierenden Gedanken und Puppenspiel. Es geht dabei
um Pfingsten. Zugleich soll hier - es ist ja auch Internationaler Umwelttag
- zur Bewahrung der Schöpfung ermutigt werden. „Und last but not least
feiern wir nicht nur 800 Jahre Stadtgeschichte, sondern auch 800 Jahre
Marburger Kirchengeschichte. Das alles wird hier fantasievoll zusammenge-
woben“, erklärt Pfarrer Dr. Markus Rahn.
Foto: pentecost/Pixabay
jekte | Verein Leben mit Krebs Mar- ■ Tische 151–200 berg | Brasa – Marburger Zentrum für
burg | Lionsclub Marburg-Elisabeth brasilianische Kultur | Ortenbergge-
von Thüringen | Verein Frauen helfen Nachbarschaft Dörfflerstraße | Mar- meinde | Egon Vaupel und Lions-Club
Frauen Marburg | Arbeitskreis Soziale tin-Luther-Schule Marburg | „Freun- | Evangelische Kirche am Richtsberg
Brennpunkte Marburg (AKSB), Stadt- destisch“ | „Back to the Roots“ | Ra- – Der Kochlöffel | Orientalische Chris-
teilarbeit Waldtal | SwinG – Selbstbe- phael Peter und befreundete Familien ten Sankt Michael Verein
stimmtes Wohnen | Demenzwohn- | „Der ganz normale Mittwochs-
gruppe am Germanenplatz – selbstbe- stammtisch“ | Fachschaft Mathema-
stimmt leben | Alzheimer Gesellschaft tik und Informatik an der Philipps- ■ Tische 201–250
Marburg-Biedenkopf | Verein für Wal- Uni | Kindertagespflege Unser Re-
dorfpädagogik Marburg – Freie Wal- genbogen | Hebammenpraxis Das Geschichts- und Kulturverein Wehrda
dorfschule | Marburger Arbeitskreis Marburger Storchennest | Katholi- | Evangelische Kirchengemeinden in
für Burgenforschung | Hephata-Ergo- sche Hochschulgemeinde Marburg | Marburg und Evangelische Jugend
therapieschule Fokus | Verein Spiele- Geschichtswerkstatt Marburg – Re- Marburg | Band Allna-Toura | Lieder-
brücke – Spieltheorie und Spiele in gional- und Alltagsgeschichte | S&S macherin Beate Lambert | Trachten-
der Praxis | Maria-von-Bethanien- Immobilien | Siedlergemeinschaft gruppe Wollmar | Familie Kunert |
Schule | Vereinsgemeinschaft Ockers- Badestube | Beratungs- und Schu- Richtsberggemeinde Marburg | Freie
hausen | Geselligkeitsverein Deutsch- lungszentrum der Deutschen Blinden- evangelische Gemeinde Marburg | pro
lands Zukunft Ockershausen 1948 | studienanstalt (Blista) | Rehabilita- familia Marburg | Rotary Club Mar-
Deutscher Verein der Blinden und tionseinrichtung der Deutschen Blin- burg-Schloss | Asylbegleitung Mittel-
Sehbehinderten in Studium und Beruf denstudienanstalt | Heimat- und hessen | Verein Initiative Afghani-
| Familie Klosok und Nachbarn | Kulturverein Elnhausen | Ortsbeirat sches Hilfswerk | Kiwanis Club Mar-
Björn Heinrich | Nahtelier | Familie Elnhausen | „Klatschweiber“ | Erika burg – Charity | AG Freizeit - Verein
Obermann-Guillery | Imkerverein und Adolf Kraft | Jüdische Gemeinde für Behinderte und Nichtbehinderte |
Marburg und Umgebung | Damian Marburg und Gesellschaft für Christ- Blinden- und Sehbehindertenbund in
Mainka | Essen zu 8 | Pro Retina lich-Jüdische Zusammenarbeit | Hessen | Zonta Club Marburg | Frei-
Deutschland – Patient*innenvereini- Glaubenshof Cyriaxweimar | Evange- willigenagentur Marburg-Biedenkopf
gung Netzhauterkrankungen lische Gemeinschaft Marburg-Orten- | Netzwerk Ehrenamt, Flucht und In-
Der Tischlein-Überblick
Zum 800. Stadtgeburtstag bietet Marburg am 5. Juni von 11 bis 18 Uhr ein
buntes, inklusives Fest, ungewöhnlich und von großer Dimension: beim
Tischlein-deck-dich auf der gesperrten Stadtautobahn. Neugierig? Diese
Seiten geben einen Überblick, wer beim Mitmach-Event des Stadtjubiläums
Marburg800 dabei ist und wo zu finden ist: Für alle, die auf Entdeckungs-
reise gehen wollen. Änderungen sind aufgrund des Planungsstandes zum
Redaktionsschluss Anfang Mai vorbehalten. Aktualisierungen stehen auf
www.marburg800.de, über QR-Code, auf Social Media bei Marburg800 und
beim Tischlein-deck-dich an Info-Points bereit.
21und Stadtentwicklung | SDS Marburg
Broken Brass | Die Linke Marburg-Biedenkopf |
Anarchistische-Pogo-Partei-Deutsch-
Foto: Kronenberg land | Die Partei, Kreisverband Mar-
burg-Biedenkopf | Piratenpartei Mar-
burg-Biedenkopf | Junge Europäi-
sche Föderalisten, Kreisverband
Marburg-Gießen | Klimaliste Marburg
und Marburg-Biedenkopf | Seebrücke
Marburg | akTierismus – Tierrechtsi-
nitiative Marburg
■ Tische 301–350
Das Kinder- und Jugendparlament
Marburg | Kreisjugendparlament Mar-
burg-Biedenkopf | Kinderschutzbund
Marburg | Bürgerinitiative Sozialpsy-
chiatrie Marburg | Selbsthilfe-Kon-
taktstelle Marburg | Förderverein Or-
ganspende | Familie Gräser | Familie
Kappen und Nachbarn | Heinrich W.
Pfeiffer – Marburger Nachtwächter
Kräuterlikör | Familie Bolduan | Hof-
gemeinschaft Missomelius | „WG un-
After-Show-Party des Tischleins zum Hafenfest-Finale: Mit über 500 ge- ten“, Andreas Götz | „GaLi-Baba 1000
spielten Shows ist die Band Broken Brass in den letzten Jahren zur Live- und 1 Idee“ und Familie Meistrell |
Macht in Europa geworden. Bei ihren Auftritten waren die Fans auf inter- Familie Fett | Projekt „Mit Sicherheit
nationalen Festivals wie Fusion, Eurosonic oder Jazz à Vienne begeistert. verliebt Marburg“ - Fachschaft Medi-
Die niederländische Gruppe vermischt traditionellen New-Orleans-Brass zin, (Medizin-)studierende für Schü-
mit Stilrichtungen wie Hip Hop, Funk, Soul, Dance und Jazz zu einem mit- ler*innen der 6. bis 10. Klasse | Fami-
reißenden Sound. Anfang 2019 veröffentlichte die Band das Album „With lie Randt | Familie Kuske | HSG Cap-
A Vengeance“. Das Konzert auf der Flussbühne in Marburg gegenüber der pel | Mädchenwohngruppe Sankt-
Lahntreppe beginnt bei freiem Eintritt um 20 Uhr. Elisabeth-Verein | Kiloladen der Tafel
Marburg | Vitos – Gießen-Marburg |
Häusliche Kinderkrankenpflege Mar-
tegration | Jonas Aab | Aids-Hilfe Cappel“ (ABC) – Nachbarschaftshilfe burg | „Wenn du doch geredet hät-
Marburg | Familie Westhoff und Mahn- | Männerchor Ockershausen 1867/88 test!“ – Selbsthilfegruppe Depression
ke | Familie Pauli | Frollein-Stamm- und gemischter Chor Ock-tave | Ma- im Haus der Begegnung
tisch Weidenhausen | Alexandra Gieß- tthäuskirche Marburg Ockershausen |
ler | Das „Fischteich-Dreieck“ | Kul- Stadtverwaltung Amöneburg und Ver-
turförderung e.V. | Metal-Stammtisch ein Amöneburg 13Hundert | Freund- ■ Tische 351–400
| Endzeit-Larp | LineDanceClub 2020 schaftsverein Marburg-Kurdistan |
SPD-Unterbezirk Marburg-Biedenkopf Fachdienst Kinderbetreuung der Stadt
und Stadtverband der Marburger SPD mit den städtischen Kitas und Einrich-
■ Tische 251–300 | AG 60plus SPD Marburg | Bünd- tungen der Freien Träger | Zentrum
nis90/Die Grünen | Bürgerinitiative Hilfe zur Selbsthilfe | Eine-Welt-Ku-
Hessische Volkskunstgilde | Initiative Lebensqualität Oberstadt | IG Marss - gel-Kreis | Sabine Visosky-Becker |
und Verein „Aktive Bürger*innen Initiativgruppe Marburger Stadtbild Reisegruppe Prölß zu Ehren der Jubi-
Foto: Musikschule Foto: Pixabay
22Verpackungskunst
Foto: Klös
Ein Hauch von Christo in Marburg. Beim Tischlein wird der Marburger Thomas
Klös in die großen Fußstapfen des Verpackungskünstlers treten. Im Sinne
von „Offenbarung durch Verbergen“ will er so den weltweiten Kampf gegen
das Corona-Virus in einem Live-Art-Act thematisieren. Am Ende der Perfor-
mance wird das besiegte Virus um 16 Uhr zugunsten der gemeinnützigen El-
terninitiative für leukämie- & tumorkranke Kinder Marburg (www.eltk-
mr.de) versteigert. Seit der Gründung 1985 werden vom Verein betroffene
Familien im Landkreis und angrenzenden Gebieten unbürokratisch unter-
stützt. Block 101–150
larin Barbara Prölß | Philipps-Univer- versität Marburg | Stiftung Marburger ■ Tische 451–500
sität Stabsstelle Fundraising und Medien | Stadtschriften der Universi-
Alumni-Service 1 | Philipps-Uni, tätsstadt Marburg | Marburg Stadt Männergesangverein 1894 Ebsdorf,
Stabsstelle Fundraising und Alumni- und Land Tourismus GmbH | Stadt- Chor Neue Töne und Männergesangs-
Service (ehemalige Absolvent*innen) schriften zur Geschichte und Kultur, verein | Evangelischer Kirchenchor
in Kooperation mit dem Botanischen Stadt Marburg und Autor von „1222“ Cappel | Trachtengruppe Ginseldorf |
Garten 2 Philipps-Universität Marburg | Frauenkammerchor Marburg | Mu- Freundesgruppe | Büchner-Verlag |
| Philipps-Uni Marburg | Fachbereich sikabteilung des VfL 1860 Marburg Tim Schneider | Nudelclub Marburg |
Physik, Philipps-Universität Marburg |
Waldtalgemeinde Marburg an der Lahn
| Studieren Ohne Grenzen – Lokal- Beach Club mit MCU
gruppe Marburg | Thomas Seibel |
„Die Teichmänner“ | „Der Funke“ | Lu- Foto: MCU
therische Pfarrkirche Sankt Marien –
Kerner-Netzwerk | Südstadtgemeinde
Marburg | Ketzerbachgesellschaft mit
Förderverein Feuerwehr Marburg-Mitte
und weitere Ketzerbächer Vereine so-
wie Katrin Semler (Marburg800-Me-
daillen) | Ortsbeirat und Ortsvereine
Moischt | Hansenhausgemeinde 1934
| Christus-Treff
■ Tische 401–450
Con:Text | Wir-Vielfaltszentrum,
Stadt Marburg | Initiative Malen für
Marburg | Magisches Marburg | Stu-
dentenwerk Marburg | Team Mensa
Supreme | „Krasse Terasse WG“ |
Central Richtsberg | Freiwillige Feu-
erwehr Dilschhausen | Begegnung-
szentrum „Auf der Weide“ | Marbur- Beachclub-Feeling live in und aus Marburg! Die Initiative Marburger Clubs
ger Chor 1949 | Chorgemeinschaft United (MCU), coronabedingt ehrenamtlich gegründet, um Clubs und deren
des Männergesangverein 1863 Cappel Musik trotz Beschränkungen weiter erlebbar zu machen, wird beim Tischlein
| Chöre Kultur Haus Marburg in Koo- in Höhe der Bahnhofstraßen-Überführung Chillout und Lounge-Music ver-
peration mit Musikschule | Musik- schiedenster DJs und Live-Musiker bieten. Programm: www.marburger-
schule Marburg | Universitätschor clubsunited.de. Nach dem Tischlein lädt der MCU zum „Sundowner“ auf der
Marburg | Gesundheitsamt Marburg- Terrasse des Erwin-Piscator-Hauses. Dort gibt es bis 22 Uhr Tanz, Cocktails
Biedenkopf | Oberstadtbüro der Stadt und Fingerfood. Karten werden wegen Gästezahlbegrenzung auf 200 unter
Marburg | Dezernat für Internationa- www.marburgerclubsunited.de verlost.
le Angelegenheiten der Philipps-Uni-
23Sie können auch lesen