TOUR - Zwischen Traum und Wirtschaft Die Grünen kommen - CTOUR
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CTOUR AlmAnACh Zwischen Traum und Wirtschaft Gespräch über eine Branche, die von der Urlaubsfreude lebt Die Grünen kommen Wiederkehr der Überlandbusse Holzpferde aus Nusnäs Schwedische Impressionen Club der Tourismus- Journalisten TOUR Berlin/Brandenburg
InhAlT EDITORIAl Reiseberichte und Reportagen Deutschland: Der Buchenwald von Stubnitz 10 Aserbaidshan: In Baku tanzen Baukräne Ballett 20 Kolumbien: Auf Urwaldpfaden in den Urlaub 26 Kanada: Auf Jack Londons eisiger Spur 36 Oman: 1001 Kilometer zu 1001 Nacht 42 Frachtertour: Mit Santa Rosa über den Ozean 44 Hans-Peter Gaul Schweden: Die Holzpferde CTOUR-Vorstandssprecher von Nusnäs 50 China: Im Banne des Jangtze-Dammes 54 Bilanz und Ausblick: Das sind wir Expertengespräch DRV-Präsident: Reisebranche in die Pflicht genommen 8 Liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse den Tourismus-Trend 2013 CTOUR-Almanach 2013 präsentieren zu können. Er spiegelt unser Hochsee-Kreuzfahrt 16 vielgestaltiges Clubleben wider mit jährlich bis zu 20 Veranstaltungen Fernbus-Reisen 24 nebst Infotouren zu touristischen Zielen in Nah und Fern. Eisenbahn-Reisen 40 CTOUR, die Reisejournalisten-Vereinigung Berlin/Brandenburg, deren Tourismus-Unternehmen Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus kommen, verfolgt seit TUI: Fernreisen wachsen zweistellig 13 23 Jahren mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklung des Tourismus ITB: 10.000 Aussteller 15 und lädt sich dazu prominente, gut informierte Touristiker zum REWE Touristik: Familienurlaub Gespräch. So wie die internationale Reisebranche ständig in Bewegung bleibt Dauerbrenner 23 ist, macht auch CTOUR immer wieder neue Angebote. Die gerade in alltours: Dacta neu im Programm 39 Kooperation mit der Berliner Freizeit- und Tourismusagentur Thomas Cook: Neckermann-Tradition Grafenstein gestartete Premiere des CTOUR-Medientreffs „Speed Dating wird weiter gepflegt 47 Tourismus Berlin“ mit 11 Destinationen ist dafür ein gutes Beispiel. C&C: Best-Ager versprechen Wachstum 53 Wir rechnen es uns zur Ehre an, dass namhafte Repräsentanten großer Veranstalter wie TUI Deutschland, Thomas Cook, REWE- Betrachtung Touristik, alltours oder Aldiana regelmäßig zu Gast sind und zu Wer schreibt da noch? 18 aktuellen Trends in der Tourismuswirtschaft Rede und Antwort stehen. Touristenattraktion Einige von ihnen sind Ehrenmitglieder des Clubs und unterstützen Kleine Sehenswürdigkeiten 49 uns seit vielen Jahren mit Rat und Tat. Berlin City West 56 Welches Ansehen sich CTOUR und seine 90 Mitglieder in der Tourismus- Berlin City Ost 57 branche über die Jahre journalistisch erarbeitet haben, belegen auch ihre weltweiten Reiseaktivitäten (siehe Seiten 30/31). CTOUR-Mitglieder In eigener Sache haben allein 2012 rund um den Globus 51 Länder bereist und darüber in Jahresrückblick 2012 4 Wort, Bild und Ton berichtet. Einige ausgewählte Arbeiten legen in der CTOUR-Dokumentation 6 Bildergalerie 14 vorliegenden Publikation davon Zeugnis ab. Mitglieder-Verzeichnis 28 CTOUR unterwegs 30 Liebe Leser, wir wünschen Ihnen bei der Lektüre des CTOUR-Almanachs CTOUR-Ehrenmitglieder 32 2013 Vergnügen und Erkenntnisgewinn und versprechen, CTOUR-Stammhotel 33 Sie auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten; mit einem periodisch Buchautoren im Club 34 erscheinenden Newsletter sowie online unter www.ctour.de. CTOUR-Hotelstammtisch 48 Glosse Herzlichst Ber, Berlin, Berlina 58 Ihr CTOUR Almanach 3
ClUBInTERn Von monat zu Monat Stammtisch, Special und Medientreff - Hingehen oder nicht, das ist jedes Mal die Frage. Und die Qual der Wahl. Eine Lobhudelei auf CTOUR E in Club, dessen Mitglieder ter Journalistenclub, der eine ern anreisen, aus Magdeburg oder Informationen verteilt, neue und Mitstreiter in der Kunst, die ihre vornehmste Aufgabe gute Rolle im Presseleben der Dresden. Drei Veranstaltungen Kontakte vermittelt, alte gefestigt, eigene Neugier zu befriedigen. darin sehen, auf Kosten Hauptstadt spielt. Rund 90 Jour- dieser Art fanden bislang statt. der Gedankenaustausch gepflegt. Sich zu bilden, Monat für Monat anderer durch die Welt zu reisen, nalisten (mal mehr, mal weniger) Alle waren ein großer Erfolg. Der Allein im Jahre 2012 fanden 16 vom Berliner Abacus-Hotel aus ein solcher Club verführt schnell gehören ihm an. Rundfunk- und erste CTOUR-Medientreff musste CTOUR-Veranstaltungen statt. Sta- ganz bequem zu erfahren, was zum Beitritt. Doch Vorsicht! Auf Fernsehleute, Zeitungsredak- sogar wegen Überfüllung ge- tistisch gesehen 1,3 Veranstaltun- es in der kleinen deutschen und Kosten anderer heißt ja nicht un- teure, Fotografen, Buchautoren, schlossen werden. Er fand am Pa- gen pro Monat. Nicht enthalten der großen internationalen Welt entgeltlich. Bezahlt werden muss Online-Journalisten und Öffent- riser Platz statt, 5. Etage, Turmsa- in der aufgemachten Rechnung so alles gibt. Spätestens an dieser so eine Reise in jedem Fall. Nur lichkeitsarbeiter. Darunter sind lon, Sitz der Regierungsvertretung sind die „kleinen CTOUR-Reisen“ Stelle ein Wort zu Hans-Peter die Währung ist eine andere als Festangestellte, feste Freie und von Québec in Berlin. Zwischen in den Filmpark Babelsberg, nach Gaul, der Seele unseres Clubs. üblich. Gelöhnt wird in schönen Freischaffende, die feste arbeiten. Reichstag und Brandenburger Tor. Cottbus und den Spreewald, ins Der Mann hastet täglich von einer Bildern, in Artikeln über Land Schon längst sind die kleinlichen Auf Augenhöhe mit der Quadriga UNESCO-Weltnaturerbe Grum- Pressekonferenz zur anderen, und Leute, in Fernsehreportagen Verwaltungsgrenzen von Berlin wurde über Kebec geredet. So sin (Schorfheide) sowie zu einem wirbt Mitglieder, kümmert sich und Rundfunkinterviews. Damit und Brandenburg niedergerissen, jedenfalls nannten die Algonkin- interessanten Burnout-Workshop um Sponsoren, entwickelt neue ist schon eine Menge gesagt über wir haben Mitglieder aus Erfurt, Indianer die Stelle, an der sich der nach Reinbek bei Hamburg. Ideen, organisiert die meisten CTOUR, den Club der Tourismus- Unna, Stralsund, Dresden, Leip- St. Lorenz-Strom auf nur einen CTOUR-Veranstaltungen, schreibt journalisten Berlin/Brandenburg. zig, Bonn. Kilometer verengt, und der Fran- Vielfältige Angebote Beiträge, fotografiert, ruft an, Von Anfang an war es Ziel der zose Jacques Cartier im Jahre 1534 kennt Gott und die Reisewelt und Gründungsväter, die touristi- Gespräche am Kamin auf der Suche nach Gold mit sei- Erst, wenn man diese Aktivitäten setzt als Vorstandssprecher all sche Entwicklung in den neuen nem Boot ankerte. Die Franzosen hinzurechnet, wird das ganze seine Kräfte ein, um CTOUR, den Bundesländern, in Deutschland, Einmal im Monat lädt der Club zu übernahmen das Wort, machten Ausmaß des Angebots (es ist auf Club der Tourismusjournalisten Europa und der Welt zu verfolgen, Veranstaltungen ein. Dabei kann Québec daraus, und genau um der folgenden Seite dokumen- Berlin/Brandenburg, inhaltlich darüber zu berichten, Kontakte es sich um ein Special handeln, diese Provinz drehte sich alles an tiert) deutlich. Dann sind es fast so interessant wie möglich zu mit großen wie kleinen Unterneh- zu dem auch schon mal (je nach diesem französisch-kanadisch- zwei Veranstaltungen pro Monat. machen. Denn genau darum men der Tourismusbranche zu Thema) Nichtmitgliedern geladen deutschen Abend. Dieser Satz verdient ein Ausrufe- geht es seit über zwanzig Jahren. pflegen, Analysen, Nachrichten werden. Oder um ein Kaminge- Mit den eben skizzierten extra- zeichen. An zwei Abenden des Mo- Um nicht mehr und nicht und Hintergründe zu vermitteln spräch, wo in vertraulicher Runde ordinären Rahmenbedingungen nats also müssen Mitglieder von weniger. k und – last but not least - den Mit- aus dem „Nähkästchen“ geplau- hat der journalistische CTOUR- CTOUR eine Entscheidung treffen: gliedern ein interessantes Cluble- dert wird. Ganz intim. In kleinem, Alltag weniger zu tun. Er findet hingehen oder nicht hingehen? BERND SIEGMUND ben zu bieten. Wie aus weitgereis- feinen Rahmen. Das letzte fand als Stammtisch statt, ist nur den Da keine Anwesenheitslisten ten, gut informierten Kreisen der mit Willi Verhuven statt, dem Mitgliedern offen und steht im geführt werden, wird an dieser Reisebranche zu erfahren war, ist originellen Alltours-Chef. Abacus-Hotel. Doch im Gegen- Stelle die Erfolgsgeschichte etwas das weitgehend gelungen. Dagegen ist der Medientreff ein satz zum hinlänglich bekannten ungenau. Aber bis auf einen CTOUR ist heute ein über Berlin/ journalistisches Großereignis. Es Kneipenmöbel werden an ihm Ausrutscher nach unten und zwei Brandenburg hinaus renommier- steht der gesamten Branche offen. keine Parolen produziert, sondern nach oben bringen es die CTOUR- Egal, ob die Medienleute und/ Veranstaltungen in der Regel oder Reiseveranstalter aus Berlin auf zirka vierzig journalistische oder Brandenburg sind, aus Bay- Zuhörer, interessierte Fragesteller FOTOS: CTOUR 4 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 5
DOKUmEnTATIOn CTOUR-Veranstaltungen 2012 Touristiker aus nah und Fern zu Gast im Club Auf dem Programm unserer Reisejournalisten-Vereinigung standen auch 2012 wieder interessante Veranstaltungen und Touren ins Brandenburgische Umland Stammtisch medientreff Neue Erlebniswelten und Rundreisen Quebec-Präsentation mit Martina der sorglosen Art mit Mathias Klöckner-Scherfeld, Geschäftsführerin Brandes, Kommunikationschef von Destination Quebec und Serge Vail- Thomas Cook/Neckermann-Reisen lancourt, Leiter der Regierungs- am 26. Januar vertretung Quebec in Deutschland im ABACUS Tierpark Hotel am 19. April am Pariser Platz medientreff TUI Cruises zur aktuellen Situation Special in der Kreuzfahrtszene mit 112. Deutscher Wandertag im Fläming China Tours: Richard J. Vogel, CEO TUI Cruises mit Traugott Heinemann-Grüder, Präsentation im am 2. Februar Geschäftsführer Tourismusverband ABACUS hotel. in der World of TUI Berlin Fläming und mit Ute Dicks, Deutscher Wandertag: on tour im Fläming. Quebec: ante portas am Pariser Platz. Geschäftsführerin Deutscher Special Wanderverband medientreff Damit der Traumurlaub nicht zum am 26. April Yachtcharter löber: Harz meets Berlin mit gesundheitlichen Risiko wird u. a. am Potsdamer Platz Bootstour rund um die müggelberge Carola Schmidt, Geschäftsführerin mit dem wissenschaftlichen Leiter Harzer Tourismusverband, des Centrums für Reisemedizin (CRM) Stammtisch Dr. Christian Juranek, Geschäftsführer Düsseldorf, Dr. Tomas Jelinek Krisenkommunikation bei TUI mit Schloss Wernigerode, Carsten Coss- am 21. Februar Mario Köpers, Kommunikationschef mann, TUI-Direktor Autoreisen und in der Bundespressekonferenz TUI Deutschland und Beate Arnold, Ursula Laumann, Pressesprecherin (in Kooperation mit CRM) Leiterin World of TUI Union Sozialer Einrichtungen (USE) am 22. Mai am 22. Oktober Kamingespräch in der World of TUI Berlin Oberlausitz-Tourismus: in der Freiheit 15 Berlin-Köpenick Mit Alltours-Chef Willi Verhuven und Stammtisch im ABACUS hotel. Kommunikationschef Stefan Suska Special Stammtisch am 24. Februar Neubau des Berliner Stadtschlosses/ Tourismus in China. Gesprächsrunde im Kaminzimmer des Humboldtforum mit Wilhelm von mit China Tours-Direktor Liu Guosheng Marinehauses Berlin Boddien, Geschäftsführer am 12. November Förderverein Berliner Schloß e.V. im ABACUS Tierpark Hotel Berlin Special am 26. September Hainan Airlines mit Stefan Lutz in der Humboldt-Box Special Deerberg und LH-Catering stellen Die Internet-Plattform am 28. März Special Holidaycheck mit B2B-Chef Neues auf dem Flughafen Ferienimmobilien in Krisenzeiten Georg Ziegler und Pressesprecher Berlin-Tegel vor. mit dem Schweizer Roman Stern, Claudius Moarefi Direktor des Luxus-Resorts Martinhal am 20. November Stammtisch in Portugal im ABACUS Tierpark Hotel Berlin Oberlausitz-Tourismus mit Geschäfts- am 10. Oktober führer Prof. Dr. Holm Große und die im ABACUS Tierpark Hotel Berlin Stammtisch 6. Landesgartenschau Löbau REWE-Pauschaltouristik Köln mit FOTOS: CTOUR im Blickpunkt Special Pressesprecherin Anne Schmidt und am 3. April Hausbootfahrt rund um die TUI-Cruises: dem Direktor Erdgebundene Reisen im ABACUS Tierpark Hotel Berlin Müggelberge mit dem Yachtcharter Vortrag im TUI-Flaggschiffstore. Udo Schröder Löber Berlin am 4. Dezember am 16. Oktober im ABACUS Tierpark Hotel Berlin. k alltours-Chef Verhuven: harz-Tourismus: 6 CTOUR Almanach Kaminabend im marinehaus. hexen-Besuch in Berlin. CTOUR Almanach 7
EXPERTEnGESPRäCh nachhaltigkeit im Tourismus Reisebranche in die Pflicht genommen DRV-Präsident Jürgen Büchy zur Konjunktur der Reise- vorsichtiger gewesen, zumal sich die Auguren über das mögliche Wirt- schaftswachstum in diesem Jahr noch künftig stärker als bisher in politische Überlegungen Eingang finden werden ? Wenn ich ohne Hoffnung wäre, könnte ? Wie ist die lage der Branche übers Ganze betrachtet? Im letzten Jahrzehnt sind rund ein ? Warum? Weil der Kunde inzwischen alle Einzelleistungen, die bislang ein Veran- Auf der Chefebene bekommen sie Zuspruch. Doch wo kalkuliert wird, ob ein Hotel unter Vertrag genommen branche, den Heraus- uneinig sind. Dennoch erwarte ich ein ich das stete Trommeln auf dem Drittel aller stationären Reisebüros stalter für ihn zusammen gepackt hat, wird oder nicht, spielt der Gedanke forderungen des Internets Umsatzplus, allerdings nicht in der Altar der Politik sein lassen. Doch die ausgeschieden. Aber rund 10 000 weltweit einzeln beziehen kann. Nicht der Nachhaltigkeit bisher noch keine Größenordnung des Vorjahres. Zahlen machen bei Ministerien und haben sich behauptet und machen nur von Internet-Plattformen, sondern Hauptrolle. sowie zur Aufgabe nach Behörden auch gelegentlich Eindruck. heute mehr Umsatz als vormals alle zunehmend auch von sich selbst haltigen Wirtschaftens im Tourismus ? Wovon hängt letztlich alles ab ? Vom Vertrauen des Verbrauchers, ? Dennoch wirft Ihnen die Politik zusammen. Das heißt, der Umsatz des einzelnen Büros ist trotz Internet vermarktender Destinationen. ? Was muss geschehen, damit sich das Bewusstsein in die richtige Geld, das er für den Urlaub eingeplant hat, angesichts anderer wichtiger von Zeit zu Zeit immer wieder Knüppel zwischen die Beine. Beispiel im letzten Jahrzehnt gestiegen. ? Was macht denn dann den Vorteil des Reiseveranstalters aus? Richtung entwickelt? Meine These ist, dass es vor dem Hin- Ausgaben guten Gewissens auch aus- geben zu können. Das hat mehr mit seinen Erwartungen zu tun als luftverkehrssteuer, die heimische Carrier im globalen Wettbewerb nachteile verschafft. Gibt es in ? Obwohl Deutschland im Vergleich mit anderen großen europäischen märkten über eine sehr Im Gegensatz zur selbstorganisierten Reise bietet die klassische Pauschalreise oder Baustein-Reise eines Veranstalters tergrund eines wachsenden Verbrau- cherbewusstseins in Deutschland auch im Reisegeschäft künftig möglich sein mit realer Belastung. dieser Angelegenheit Bewegung? hohe Reisebürodichte verfügt ? dem Urlauber mehr Service – muss, dass der Kunde sich für oder Im Moment ist nicht erkennbar,dass Die Tatsache,dass wir mehr und teil- beispielsweise durch den Reiseleiter vor gegen ein Hotel in puncto Nachhaltig- ? Sie konnten von einem überdurch- schnittlichen Umsatzwachstum berichten. Gleichzeitig hatten Sie sich irgend jemand ein Herz fasst und das Thema angeht, denn der Finanz- minister, der mit der Luftverkehrsteuer weise sogar doppelt so viele stationäre Reisebüros als beispielsweise England oder Frankreich haben, lässt Ort – und in Krisensituationen mehr Sicherheit – etwa für den Fall, dass er am Urlaubsort von einem Tsunami oder keit entscheiden kann. Das setzt voraus, dass im Katalog nachhaltig produzierte Produkte deutlich sichtbar gemacht aber auch Grund zur Klage über eine Milliarde Euro zusätzlich den Schluss zu, dass es der Mehrzahl einer Aschewolke heimgesucht wird. werden. Nur dann kann sich eine unzureichende Aufmerksamkeit der einnimmt, gibt diese zusätzliche wirtschaftlich so schlecht nicht geht, Kaufentscheidung darauf beziehen. Politik für die Belange des Tourismus. Was sind die Ursachen? Einnahme nicht so schnell wieder her. anderenfalls gäbe es sie nicht mehr. ? neben den Großveranstaltern existieren auch Spezialisten. ? Gibt es bereits entsprechende ? herr Büchy, auf dem Kongress des Deutschen Reiseverbandes Die Wirtschaftskraft unserer Branche kommt nicht so geballt daher wie zum Beispiel die der deutschen Auto- ? Täuscht der Eindruck, dass andere Branchen im Bund eine stärkere lobby als der Tourismus haben? ? Woraus beziehen stationäre Reisebüros ihre Vertriebsstärke im Vergleich mit Online-Reisebüros? Ist das ein Wettbewerbsnachteil? Nein, warum, sie machen die Vielfalt im Reisemarkt aus. Mein Klassiker ist Zertifikate bzw Gütesiegel? Ja, aber zu viele. Dadurch ist keine Transparenz gewährleistet, das gut mitte november in montenegro mobilindustrie mit tausenden von Wäre Mallorca das 17. Bundesland , Aus der Beratungsleistung, die schließ- das Bayrische Pilgerbüro. Ein kleiner gemeinte Anliegen verpufft. konnten Arbeitsplätzen und nur wenigen, hätten wir gewiss eine stärkere lich dem Kunden einen geldwerten Reiseveranstalter, der in der Nische Sie von einem überdurchschnitt- lichen Umsatzwachstum der deut- aber sehr großen Anbietern. Nicht desto trotz ist die volkswirtschaftliche Urlaubslobby. Vorteil verschafft, weil dem potenziel- len Kunden eine im Internet gebuch- erfolgreich das macht, was die großen Marktführer niemals anbieten werden. ? Immerhin hat Deutschlands Reise- branche in montenegro ein Zeichen schen Tourismusbranche berichten. Wie ist das angesichts von Euro- und Staatsschuldenkrise zu erklären? Bedeutung der deutschen Tourismus- wirtschaft nach Anzahl der Arbeits- kräfte und ihrem Beitrag zum ? Zu Ihrer vorwiegend mittelstän- disch geprägten Klientel zählt auch die Reisebürobranche. te Reise letztendlich nicht billiger kommt als im stationären Reisebüro. In Deutschland gilt laut Handelsge- ? letztes Thema: nachhaltiger Tourismus. Das Anliegen war auf für soziale Unternehmensverant- wortung und nachhaltigkeit gesetzt, indem der Globale Ethikkodex für den Unsere Branche lebt von der Ur- Bruttoinlandsprodukt größer als muss sie sich angesichts des setzbuch: Eine identische Reise muss der vorjährigen Jahrestagung Ihres Tourismus der Welttourismusorgani- laubsfreude der Deutschen. Und die die der Automobilindustrie. Internet-Vormarsches und einem in allen Vertriebskanälen den gleichen Verbandes ein Schwerpunktthema der sation UnWTO unterschrieben wurde. verfügten auch 2012, dank sehr guter sich wandelnden Buchungsverhalten Preis haben. Natürlich fallen ja auch Konferenz. Was treibt Sie an, dieses Was beinhaltet dieser Kodex? wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, über ein gut entwickeltes verfügbares Einkommen, das sie auch für Urlaubs- ? Konkret? Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat der Kundschaft existenzielle Sorgen machen ? Darüber reden wir, seit das Internet bei Internet-Unternehmen Kosten an, besonders natürlich für Technik, Marketing und auch für Personal. Thema auf die Tagesordnung zu setzen? Die Überzeugung, dass wir uns in allen Branchen der Pflicht, nachhaltiger Zehn Grundsätze, die Tourismus- Anbietern Handlungsempfehlungen geben für verständnis-und respektvolles reisen ausgegeben haben. Die Wirt- jüngst belegt, dass mit 2,9 Millionen den Verbraucher erreicht hat, und es als bisher zu wirtschaften, stellen müs- Verhalten gegenüber den Mitarbeitern, schaftskrise der Griechen, Italiener und Spanier hatte auf den Tourismus Beschäftigten rund sieben Prozent aller Erwerbstätigen im Tourismus arbeiten. speziell bei Flugbuchungen und bei der Bahn zu Verlagerungen aus dem ? herr Büchy, welchen herausfor- derungen sind die Veranstalter, sen. Auch in der Tourismusbranche, die ein Produkt oder eine Dienstleistung den Menschen in den Gastländern sowie gegenüber Natur-und Kulturerbe. Den FOTO: TORSTEN GEORGE der Deutschen keine Auswirkungen. Das heißt: Wir bringen deutlich mehr klassischem Reisevertrieb ins Internet durch den Vormarsch des Internets anbietet, die mit Verlaub, der Mensch „UNWTO Global of Ethics„ habe ich Menschen in Lohn und Brot als gekommen ist. Dennoch verkaufen in der Reisebranche ausgesetzt? zum Überleben nicht zwingend benötigt. stellvertretend für die gesamte Branche ? Wird sich der Trend auch 2013 ungebremst fortsetzen ? viele andere Branchen. von den rund 10.000 Reisebüros noch immer fast 3000 Büros Flüge und Rein technisch betrachtet ist der Pa- ketveranstalter schon heute durch das ? löst dieses Ansinnen im Tages- unterschrieben.k Wir sind zu Beginn des Jahres mit unseren Prognosen für 2013 etwas ? herr Büchy, haben Sie die hoff- nung, dass diese Tatsachen Bahntickets – die Anzahl ist nur gering- fügig zurückgegangen. Internet leichter zu ersetzen als das stationäre Reisebüro. geschäft der Veranstalter schon allenthalben Begeisterung aus? Vielen Dank für das Gespräch. KLAUS GEORGE 8 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 9
CTOUR AUF REISEn Insel Rügen Geadelt: Der Buchenwald von Stubnitz Eine Wanderung durch den Karsten Klaene, Der herrliche Buchenwald Rotbuchenwald im National- Ranger im nationalpark. lockt Spaziergänger von überall her. park Jasmund auf Rügen, dem 2011 das Prädikat „Weltnaturerbe“ von der effekt. Beim deutschen Spaziergang Mooren tönt das Quaken der Frösche, geht es um geistige Schwerarbeit, um die Landschaft in dem nur 3000 Hekt- UNESCO verliehen wurde den reinen Erkenntnisgewinn. Meint ar großen Park ist von einer seltsamen zumindest die Promenadologie, die anrührenden Schönheit. Ende April Spaziergangswissenschaft, die an der treiben die Bäume aus, das frische E in scharfer Westwind hat die Uni Kassel gelehrt wird. Und die muss Grün ist zart und licht. Seitdem die Wolken der Nacht vom Him- es schließlich wissen. forstliche Nutzung aufgegeben wurde, mel gefegt, nun liegt Rügen, gehen die Bäume hier nur noch an Deutschlands schönstes Sehstück, wie Im Wald unterwegs Altersschwäche ein. Und da es den gemalt in der Frühlingssonne und in- Menschen per Gesetz verboten ist, die spiriert Menschen aus Weiß-Gott-Wo- Folgt man ihr, und das sollte man toten Riesen wegzuräumen, nehmen her, zwischen rapsgelben, meerblauen tun, geht es dem ernsthaften Spazier- sich Käfer, Pilze, Schnecken, Wür- und frühlingsgrünen Farbklecksen gänger darum, durch konzentriertes mer, Flechten, Moose und diverse spazieren zu gehen. Immer der Nase und bewusstes Wahrnehmen „die uns alt, dreiundfünfzig. Aus wachen Mikroorganismen ihrer an. „Bald nach. Schritt für Schritt. Einen Fuß umgebende Umwelt wieder in die Augen blickt er in die Welt. Man merkt schon wächst aus dem Totholz neues vor den anderen, dann den anderen Köpfe zurückzuholen, aus dem blo- ihm an, dass er viel weiß und sein Leben“, sagt Karsten Klaene. vor den einen. Wandern ist die ßen Sehen ein Erkennen zu machen“! Wissen gerne abgibt. Karsten Klaene Rotbuchen dominieren die hügelige einfachste Sache der Welt. So Martin Schmidt, ein anerkannter ist ein guter Geschichtenerzähler. Waldlandschaft der Stubnitz. Vor gut Glaubte man jedenfalls bis vor Promenadologe. Das musste er erst lernen. In seinem achthundert Jahren waren zwei Drittel kurzem. Aber das ist ein Irrtum. Der Aha! Begeben wir uns also auf den ersten Leben als Schlosser auf der Deutschlands mit diesen charakter- deutsche Spaziergang ist eine Wis- Pfad der Erkenntnis. Stralsunder Werft war diese Fähigkeit vollen Bäumen bedeckt. Heute gibt es senschaft für sich. Sein Hauptzweck Unsere Geschichte beginnt in Hagen, nicht gefragt. Und auch als Holzfäller nur noch 7 Prozent. Darunter die der besteht weder darin, sich schnöde einem kleinen Dörfchen am Rande brauchte er sie nicht. Dann ließ er sich Stubnitz. Norddeutschlands größter an der Natur zu erbauen, noch im der Jasmunder Wildnis. Dort erwar- umschulen. Aus dem Schlosser wurde zusammenhängender Buchenwald profanen Verdauen von Eisbein & tet uns Karsten Klaene. Schlapphut, ein geprüfter Natur- und Landschafts- zählt weltweit zu den ältesten und Co. Diesbezügliche Ergebnisse sind Schnauzer, sonore Stimme, für einen pfleger. Seit dem Jahre 1996 wacht wertvollsten Resten naturnaher bestenfalls ein körperlicher Neben- jungen Mann ist der Waldläufer relativ Karsten Klaene nun als Ranger im Buchenwälder. 2011 wurde er deshalb kleinsten Nationalpark Deutschlands von der UNESCO geadelt. „Seither über Rucksacktouristen, Buchenwäl- gehört er als Naturerbe der ganzen „Kreidefelsen der und Hünengräber. Natur erleben Welt“, sagt Karsten Klaene. Man merkt auf Rügen“ und erhalten gehören für ihn zusam- ihm an, dass er richtig stolz ist auf in Fantasie und men. Zu seinen vornehmsten Aufga- „seinen“ Wald. Wirklichkeit. ben zählt, die Menschen das Wundern Unvermittelt, als sei es diesem zu eng zu lehren. „Viele haben verlernt, zu geworden, öffnet sich die Landschaft staunen“, sagt er, „sich an einer Blume und gibt den Blick aufs Meer frei. Die zu erfreuen, am Gesang der Vögel, an Küste ist atemberaubend schön. Un- einem Baum.“ ter der steil aufragenden Wand bran- Sein Revier, durch das wir wandern, det die weiße Gischt. Caspar David reicht vom Spülsaum der baltischen Friedrich (1774-1840), der Maler der See über die weißen Kreidefelsen Melancholie, war der Insel regelrecht bis zum Rotbuchenwald hoch oben verfallen. Besonders die Ostküste der auf dem Plateau der Stubnitz. Kleine schluchtenreichen Halbinsel Jasmund Bäche schlängeln sich durch wildro- hatte es ihm angetan. Hier entstanden mantische Täler, aus geheimnisvollen die Skizzen zu dem weltberühmten u 10 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 11
CTOUR AUF REISEn Insel Rügen TREnDS 2013 neuigkeiten aus dem hause TUI Deutschland Fernreisen wachsen zweistellig CTOUR-Ehrenmitglied starten wir mit sieben TUI- Schließlich werden die Mario Köpers, Kommuni- Reisewelten – Classic, menschen immer älter und kationschef TUI Deutschland, Premium, Beach, Scene, reiseerfahrener. Die Best setzt künftig verstärkt auf nature, Vital und lifestyle Ager von heute und morgen soziale Netzwerke und lud –eine neue ära der Ver- kennen ihre heimat und das zur Programmpräsentation anstalterreise. Sie bieten mittelmeer und wenden sich in Dubai erstmalig auch Kunden im Angebots- zunehmend exotischeren Blogger ein. dschungel mehr Orientie- Gefilden zu. Zweistellige rung und umfassen über Wachstumsraten bei Fern- ? Wie sind 2012 die Geschäfte für Ihr 900 handverlesene hotels und Rundreisen, die alle- reisen sprechen dafür. Unternehmen gelaufen? Ausgezeichnet! Der Um- satz stieg um 259 millio- samt spezifische Kriterien erfüllen müssen. ? Wie wird sich das Rei- severhalten der Deut- schen im nächsten Jahr- nen Euro (+6,2%) auf rund 4,5 mrd. Euro. Ein neuer Umsatzrekord. ? Welche Alleinstellungs- merkmale stellen Sie in Ihrer Marketingstrategie zehnt verändern? Immer weniger menschen werden zu massenprodukten Mario Köpers besonders heraus ? greifen. Zielgruppen- sowie die Beziehungs- ? Welche Erkenntnisse haben Sie aus dem Buchungsverhalten Ihrer Die TUI Deutschland Gmbh definiert sich immer mehr über die Exklusivität und orientierten Reiseprodukten gehört daher die Zukunft. Die durchschnittliche Reise- pflege zu Journalisten investierten. Schöner geht’s nicht: die Steilküste von Rügen. Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ Welt. Durch die starken Regenfälle der ein automatisches Überwachungssys- Kunden für die Programm- gestaltung in diesem Jahr gewonnen? Individualität ihrer Produk- te. Damit verfolgt unser Unternehmen das Ziel, sich dauer wird weiter zurückge- hen, dafür werden die men- schen häufiger verreisen. ? Welche Bedeutung messen Sie sozialen Netzen bei und wie (Öl, 1818). Es wurde zur gerahmten letzten Jahre hat es sich mit Wasser tem an instabilen Küstenbereichen. Während wir bei exklusiven dem ruinösen Preiskampf reagieren Sie darauf ? Heilsbotschaft, verzauberte das deutsche Gemüt. In Scharen setzen seither Rügen-Süchtige zur schönen regelrecht vollgesogen. Und leider erschwert die schwierige geologische Struktur einen vernünftigen Abfluss. Gefährdete Wege, die zu nahe an Rand lagen, wurden ein wenig ins Land verlegt. Außerdem appellieren neue hotels vermehrt ins Risiko gehen, planen wir unse- re fixen Flugkapazitäten im markt der austauschba- ren und überschnittenen hotelprodukte zu entziehen. ? Werden Reisejourna- listen auch in Zukunft darauf Einfluss haben? Immer mehr menschen nutzen das Internet und kommunizieren über soziale Insel über, und suchen den Friedrich- Auch Rügen leidet unter dem Klima- Warnschilder und Informationstafeln immer vorsichtiger, um in Aber ja. Eine gut gemachte netzwerke. Als touristischer Blick. Ist es der Königsstuhl? Sind es die Wissower Klinken? Endlich! Mit der Victoria-Sicht scheint des Malers wandel. Daneben gibt es eine ganz banale Wahrheit. Sie lautet: Steilküs- ten sind deshalb steil, weil von ihnen an den Verstand der Besucher. Der Nationalpark, den jährlich 2 Milli- onen Menschen besuchen, verändert einem von Überkapazitä- ten geprägten Flugmarkt günstige Flugpreise mit- ? In welchen Pro- duktgruppen verspre- chen Sie sich mittelfristig Reisegeschichte ist deut- lich wirkungsvoller als jede Anzeige. Insofern wären marktführer darf man vor dieser Entwicklung nicht die Augen verschließen. Auf Perspektive gefunden. Irgendwo hier immer wieder etwas abbricht. sein Sicherheitskonzept. Er setzt auf nehmen zu können. Wachstum ? wir schlecht beraten, wenn unserer letzten Programm- jedenfalls muss Friedrich gestanden Das ist nun mal so!“ Vernunft. „Was im Mai vorigen Jahres neben exklusiven hotel- wir künftig nicht mehr wie präsentation in Dubai waren und die Szenerie zu Papier gebracht haben. In seinem Atelier geschah dann die Verklärung, an der heimi- Trotzdem gibt es nach jedem Abbruch die Forderung, gefährdete Strandabschnitte ganz zu sperren. geschah, darf sich nicht wiederholen“, sagt Ranger Klaene. Da versank ein Tourist unterhalb des Kliffs hüfttief ? Welchen Anteil hat das Internetgeschäft am Gesamtumsatz Ihres konzepten setzen wir vor allem auf Fernreisen. bisher Arbeit und Geld in unsere Presseaktivitäten neben den klassischen medi- en erstmalig auch Reise- blogger mit von der Partie. schen Staffelei wurde der „Rügen-My- Bisher fanden solche Gedanken kein im Kreideschlamm, weil er in einem Unternehmens? thos“ in Öl geboren. - Wie aber sieht die Wirklichkeit aus? Gehör. Nun, nach dem tragischen Unglücksfall im Dezember 2011, bei dem ein kleines Mädchen zu Tode frischen Abbruch nach Fossilien such- te. Er musste aufwendig mit einem Hubschrauber geborgen werden. Der Anteil liegt derzeit nur bei 16 Prozent. Damit lau- fen wir der aktuellen Ent- ? Was ist Ihre Lieblings- destination und wohin werden Sie in diesem Schutz für Touristen kam, mehren sich die Stimmen derer, Wer so leichtsinnig mit seinem Leben wicklung noch hinterher. Jahr privat verreisen? die dafür plädieren, die Steilküste und spielt, handelt höchst unvernünftig. Unser Fokus liegt daher Eine lieblingsdestination Von der heilen, 70 Millionen Jahre den Uferstreifen für den Urlauber zu Wir fordern von unseren Besuchern vor allem auf dem Ausbau haben wir nicht. Im Sommer FOTOS: BERND SIEGMUND alten Kreidewelt fällt immer häufiger sperren. Das wäre das Todesurteil für Kopfarbeit!“ dieses Vertriebskanals. werde ich mit meiner Fa- ein Stück Land ins Meer. Für Ranger den Rügen-Tourismus. Aber Todes- Womit wir auf wundersame Art und milie unseren griechischen Klaene ist das ein ganz normaler Vorgang. „Seit Jahrtausenden bewegt sich die Küste“, sagt er, „Das Steilufer urteile gibt es in Deutschland nicht mehr. Auch keine für Landschaften. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen Weise wieder bei der Promenadologie gelandet wären.k ? Welche neuen Produkte sind für 2013 im Angebot? Freunden nach Plantaria folgen–ein Badeort am griechischen Festland, ist das größte aktive Kreidekliff der soll Abhilfe schaffen. Angedacht ist BERND SIEGMUND Zur Sommersaison 2013 gegenüber von Korfu. mario Köpers mit seinen Töchtern marie und Sarah 12 CTOUR Almanach auf Weihnachtsurlaub in Thailand. CTOUR Almanach 13
BIlDERGAlERIE ITB BERlIn Foto: Kirst 10 000 Aussteller aus 186 Ländern Pressesprecher Michael Spezialisierung auf fünf spanischen Sprachgebiet. T. Hofer über den internationale leitmes- Die mehrzahl von ihnen Wirtschaftsfaktor Messe, sen: Internationale Grüne kommt auch zur ITB, weil den Neubau CityCube Woche, Fruit logistica, ITB nur in Berlin die Welt mit und die Leitmesse Berlin, IFA und Inno Trans. allen Reiseformen ITB Berlin Von Gewicht sind aber präsent ist. auch bedeutende Fach- ? Herr Hofer, wie ist das Jahr 2012 für die messen wie die Wasser Berlin International sowie die IlA. ? Für ihre asiatische Kundschaft veranstal- tet die Messe Berlin seit Messe Berlin wirtschaft- 2007 in Singapur, quasi lich gelaufen? Wir haben bei einem Umsatz von 247 millionen ? Apropos ITB, gibt es für die weltgrößte Tourismusmesse mit vor der Haustür, die ITB Asia. Macht das Sinn? Ja, allerdings ist unser Euro unser Planziel um 10.000 Ausstellern aus Engagement in Südostasien Michael T. Hofer 17 millionen Euro überbo- 186 Ländern nennens- keinesfalls eine Kannibalisie- ten. Damit gehören wir zu werten Wettbewerb? rung der ITB Berlin, sondern den zehn umsatzstärksten Ja, der World Travel mar- eine sinnvolle Ergänzung messen der Welt. ket in london sowie die FITUR in madrid. Deren unseres Geschäfts. mit der ITB Asia werden für ? Welchen Stellenwert hat die Messe für ? Was macht ihre globale Stärke aus? Die langfristig vollzogene Aussteller kommen jedoch überwiegend aus dem englischen und unsere Aussteller auch neue Absatzmärkte profitabel erschlossen. den Wirtschaftsstandort Berlin? Unsere Veranstaltungen generieren für das Steu- eraufkommen des landes Berlin jährlich eine Um- wegrendite in höhe von ca. zwei milliarden Euro. ? Ist damit das Potential der Messe ausgereizt? Keineswegs. Wir erhoffen uns weiteres Wachstum D as „persönlich schönste Bild“ wird u.a. von dem im Bau verlangt… Es befindet sich in meinem befindlichen CityCube Familienalbum, Rubrik Tochter. Berlin sowie dem Doch einmal abgesehen davon ist das ExpoCenter Airport. schönste Bild immer jenes, das sich mit bestimmten Ereignissen, Erlebnissen, also mit einer Geschichte direkt verbindet. Die Balance zwischen Objektivität und ? Wann geht das 76 Millionen -Euro - Investment CityCube subjektiver Wahrnehmung wird dabei stark in Betrieb? vom Sujet, vom persönlichen Verhältnis zur Im märz 2014. Dann wer- Sache beeinflusst. Und natürlich von der den in der neuen multi- Kreativität des Fotografen. Gelingt es ihm, funktionshalle Kongress- das Komische, das Dramatische, das veranstaltungen mit einer Charakteristische einer Situation klar und Kapazität von bis emotional zu erfassen, so wird sein Bild zu 10.000 Teilnehmern eine Geschichte erzählen. Die zweigeschossige multifunktionshalle auf dem Gelände des ExpoCenterCity möglich sein. unterm Funkturm öffnet im märz 2014 ihre Pforten 14 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 15
TOURISmUS-TREnD 2013 hochsee-Kreuzfahrt Ahoi! Urlaub in schwimmenden hotels Kreuzfahrten sind im Trend. Sechs neue Luxusliner werden in diesem Jahr in Europa getauft. Reedereien buhlen mit lukrativen Angeboten um Passagiere AIDAdiva: Clubschiffe haben Kreuzfahrt verändert. E ine Seefahrt, die ist lustig… Deutschen eine Kreuzfahrt unternom- Hotels neu auf den Markt. heißt es in einem Gassenhauer. men haben. Hier schlummert noch Beflügelt von der durch die Medien Das sagten sich 2011 auch beina- ein riesiges Potenzial. vermittelten Traumschiff-Romantik he 1,4 Millionen Deutsche und sorgten Die Branche hat das erkannt und baut und sinkende Preise am Markt haben mSC Divina: Poollandschaft im mittelmeer. damit für einen Umsatz von 2,4 Mil- weltweit die Flotte der schwimmen- Kreuzfahrtfans heute die Qual der liarden Euro. Trotz Costa Concordia- den Hotels aus. So werden allein in Wahl. Diverse Last Minute-Aktionen Unglück 2012 und Wirtschaftskrisen diesem Jahr sechs neue Luxusliner befeuern die Situation noch. fahrt 2012 mit Journalistenkollegen Rostock-Warnemünde wird mit den weltweit boomen Kreuzfahrten. Beim in Europa getauft. Dem nunmehr 10. überzeugen konnte. 2013 erwarteten 197 Anläufen von 40 Kreuzfahrt-Kongress im November „Kußmund“-Schiff (AIDAstella) folgen „Familiäre” Schiffe Bei den großen „Pötten“ geht der Schiffen einen neuen Rekord verbu- in Hamburg konnte der Vorsitzende die MSC Preziosa und die „Norwegian Trend fast ungebremst zu mehr Au- chen. Erstmals werden hier auch die des DRV-Ausschusses Schiff, Richard Breakaway“ (NCL), die im April von Entscheidend sind dabei das Schiff, ßen- und Balkonkabinen sowie ausge- legendären „Queen Elizabeth“ und mein Schiff: TUI Cruises expandiert. J. Vogel, erneut eine positive Bilanz der Papenburger Meyer-Werft mit ei- die Route, das Gastronomie- und dehnten SPA-Bereichen. Rennwagen- „Queen Victoria“ anlegen. ziehen. Mit 12,4 Prozent Anteil am ner spektakulären Fahrt über die Ems Entertainment-Konzept. Vom Groß- Simulatoren sind dort ebenso an Bord FOTOS: HANS-PETER GAUL Gesamtumsatz im Veranstaltermarkt zur Nordsee ausgeliefert wird. Zum segler (die „Star Flyer“ kommt auch wie riesige Kletterwände, Wasserrut- Captain’s Dinner und Shows tersälen. Doch unabhängig davon, sind Kreuzfahrten heute ein starker Hamburger Hafengeburtstag erlebt 2013 wieder in Nord- und Ostsee) bis schen, 3D Kinos und wetterunabhän- wo man als Passagier anheuert, man Wachstumsmotor des deutschen Tou- dann die „Europa 2“ am 10. Mai ihre zum Megaliner reicht die Palette. Ne- gige Pools. „Familiäre“ Schiffe warten Die Gastronomie gewinnt als Erleb- sollte sich vor der Reise ein Getränke- rismus. Deutschland ist der drittgröß- Premiere. Zusammen mit den neuen ben dem derzeit größten Kreuzfahrt- dagegen mit besonderem Service im nis- und Genussfaktor zunehmend an paket buchen. Es unterscheidet sich te Hochsee-Kreuzfahrtmarkt weltweit Luxuslinern „Royal Princess“ und schiff der Welt, der „Allure oft the Sea“, klassischen Ambiente auf. Neben dem Bedeutung. Während die AIDA-Club- zwar von Reederei zu Reederei in Preis nach den USA und Großbritannien. „Le Soleal“ kommen so rund müssen sich auch die derzeitigen Preis sind natürlich die jeweiligen schiffe neben kostenpflichtigen Spezi- und Angebot, ist aber aus Kosten - Und das, obwohl erst 1,5 Prozent aller 14.000 Betten in den schwimmenden Flaggschiffe der Reedereien Routen für die Entscheidung zu einer alrestaurants auf kreative Büffets ohne gründen fast immer zu empfehlen. MSC („Divina“) und Hochsee-Kreuzfahrt wichtig. In jedem Sitzplatzbindung setzen (bei einigen Ein letzter Rat: Künftige Kreuzfahrt- Die Astor machte einst als COSTA Crociere Fall aber heißt es: nur einmal auspa- AIDA-Schiffen sind sogar Brauhäuser passagiere tun gut dran, sich nicht Traumschiff Furore („Fascinosa“) cken, das Hotel schwimmt mit! an Bord), gibt es z. B. auf dem ZDF- durch niedrige Einstiegs- und Akti- mit jeweils über Wer z. B. das für Einsteiger besonders Traumschiff MS Deutschland, auf MS onspreisen (mit oft hohen Neben- 4000 Passagie- interessante Mittelmeer bereits kennt, Astor und anderen Schiffen immer kosten an Bord) blenden zu lassen. ren und mo- wird sich vielleicht für Touren in den noch das legendäre Captain’s Dinner So sind in der Regel größere Schiffe dernem Design Vereinigten Arabischen Emiraten, und (wie auf den Schiffen von MSC meist preisgünstiger, können aber nicht verstecken. im Roten Meer (zur Zeit besonders und COSTA) abends fest reservierte beispielsweise nicht in jedem Hafen Getreu dem Erfolgs- preisgünstig), durch berühmte Kanäle Tischplätze in den Restaurants. Gut anlegen. Zeitaufwändiges und wetter- motto „Höchst persön- (Nord-Ostsee-Kanal, Korinth, Suez), bewährt hat sich das Premium-All-In- abhängiges „tendern“ mit Beibooten lich“ geht es da beim tra- für’s Inselhopping im Atlantik oder klusive-Konzept von TUI Cruises. CEO ist dann notwendig. Auch macht es ditionsreichen Veranstalter für Fernreisen entscheiden. Besonders Richard J. Vogel, einst Mitbegründer sicher einen Unterschied, ob man auf Transocean auf der gründlich im Trend liegen neben Weltreisen vor der AIDA-Clubschiffe, hat damit aufs den Megaschiffen an Landausflügen modernisierten MS Astor mit gut allem Kreuzfahrten in den Norden richtige Pferd gesetzt. Nach dem mit ganzen Busflotten teilnimmt 500 Passagieren fast schon familiär zu. Europas (die „Weißen Nächte“ lassen Erfolg von „Mein Schiff 1 und 2“ wird oder eher kleinere Schiffe bevorzugt Rund 250 Crew-Mitglieder sorgen hier grüßen). Sie werden von mehreren es 2014/15 zwei weitere TUI Cruises- bzw. auf eigene Faust Land und Leute für einen sehr angenehmen Service, Veranstaltern von deutschen Häfen Schiffe geben. Bewährter Standard in erkundet. Ahoi – und stets eine Hand- für Qualitäts-Entertainment und angeboten, was die Anreise bequem Sachen Unterhaltung sind auf allen breit Wasser unterm Kiel.k leckere Küche, wie ich mich selbst bei und preisgünstig macht. Deutsch- Schiffen die abendlichen Shows in einer informativen Westeuropa-Rund- lands wichtigster Kreuzfahrthafen den teilweise mehrstöckigen Thea- HANS-PETER GAUL CTOUR Almanach 17 16 CTOUR Almanach
BETRAChTUnG Der Reisejournalist Wer schreibt da noch? Sie sind viel unterwegs, recherchieren, fotografieren, schreiben. Sie arbeiten mit Auftrag oder frei. Sie nennen sich Reisejournalisten – eine Betrachtung R eisen ist eine beliebte Aktivität Reisebeilage von vier bis sechs auf deren werden von einem Tourismus- (nicht nur) der Deutschen. zwei Seiten inhaltlich farblos von der Unternehmen, -Verband oder -Büro Leser, Hörer, Zuschauer und Stange reduziert. Beiträge zu Reise- eingeladen. Da gibt es den Vorwurf Internetnutzer können gar nicht zielen der Nähe wurden gestrichen. der Befangenheit. Doch der gilt für genug Beiträge über Reiseziele vor- Zunehmend „wärmen“ Agenturen oft jedes Ressort. Wieder andere Journa- gesetzt bekommen. Analysen auf der für mehrere Redaktionen gleichzeitig listen bekommen von der Redaktion Basis von repräsentativen Bevöl- Reisebeiträge auf. die Reise bezahlt. Auch hier kann es kerungsbefragungen des Leipziger Befangenheit im Interesse des Ver- LEIF-Instituts ergeben: Für das Thema Honorar-Dumping lages geben. Nach dem Motto „eine Reisen interessieren sich von den schlechte ist eine gute Nachricht“ Deutschen 43 Prozent sehr, weitere Der arme Reisejournalist: durch die können vermeintliche Rechercheure 45 mehr oder weniger. Das Interesse Konzentration der redaktionellen schon mal sehr danebengreifen. liegt zwar niedriger als bei den Regi- Arbeit wird der Kuchen für ihn klei- Da gab es im Januar 2013 den Fall der onal- und Weltnachrichten, Politik ner. Es gibt viele Reisejournalisten, ARD-Sendung „Markencheck“ über aber immer weniger Aufgaben. Das die TUI, den größten Reiseveranstalter fördert Honorar-Dumping und andere Europas. Die Macher dieses Mach- Die Erde hält gutwillig still, arbeitsrechtliche Verstöße. Bereits vor werks konnten und/oder wollten wenn die Reisenden über zehn Jahren konstatierte der Reise- einfach nicht richtig vergleichen. Zum Dresden, vor der Frauenkirche: Reisejournalisten auf der Jagd nach dem besten Foto sie dahin klettern, und es journalist Jürgen Drensek: „Das Er- Tatbestand: Es wurden unterschiedli- ist ihr gleichgültig, gebnis erschreckt: knappe 1 800 Euro che Hotels verglichen. Das ARD-Team wie man sie anschaut. beträgt das durchschnittliche Monats- schloss vom Einzelfall bei Reisebüros Aspekten ist Aufgabe des Journalisten. Notizblock, auf den Speicherplatten gen“. Das Karussell dreht sich… bis Schilderungen sind nur für den Einkommen bei freiberuflichen und Hotels auf den gesamten Kon- Aber das Verallgemeinern vom Ein- von Kamera, Fotoapparat, Recorder sich ein Opferbereiter, zum Beispiel Schilderer charakteristisch. yxPrint-Journalisten.“** Diese Situati- zern. Studenten erfassten zwar mit zelfall auf das Gesamte ist falsch und oder Laptop reicht für mehrere Zei- ein Internetportal, findet. „Doch bitte KURT TUChOlSKY on hat sich bis heute verschärft. ihrer Internetportal-Analyse mehrere unzulässig. Eifrig haben die Jungs und tungsmagazine oder Sendungen. Aber kostenlos!“ Wer schreibt da noch? Die einen rei- tausend positive Nennungen. Diese Mädels so richtig Murks auf Kosten ein winziger Bruchteil wird nur für Wir sind wieder beim Thema: Der sen individuell, versuchen es zunächst wurden aber bei einer Gesamtbewer- der Gebührenzahler geliefert. Geld den Auftraggeber gebraucht. Armer Reisejournalist müsste von der Liebe – und Ratgeber, aber ebenso hoch wie auf eigene Kosten oder mittels Spon- tung nicht berücksichtigt. Wohlge- zurück! wäre eine berechtigte Forde- Reisejournalist – was tun? Er oder sie vielleicht mit einer Karibik-Schönen- beim Sport und bei der Kultur, sogar soren aus anderen Branchen. Die an- merkt: das Aufdecken von kritischen rung, um beim Thema zu bleiben. greift zum Telefon, sendet E-Mails mit und der reinen Luft – vielleicht auf höher als bei Wirtschaft, Technik oder Angeboten an andere Redaktionen: der MS Fram in der Antarktis - leben, das Leben von Prominenten.* Hört, Kaum Abnehmer „Hatten wir gerade.“ oder „Werden wir wenn er sich nicht andere Einkom- hört! Für Reisethemen interessieren demnächst von einem anderen brin- mensquellen beschafft. So endet dann FOTOS: WOLF-GEORG KIRST FOTAC, BERND SIOEGMUND sich nicht nur Reiselustige, sondern Eigentlich schreibt ein Reisejournalist die schöne Reise mit dem schönen ebenso diejenigen, die aus verschie- über den „Zuckerguss“ der Gesell- Beitrag, aber mit einem schlechten densten Gründen nicht reisen wollen schaft – über die so gern betitelten‚ Gewissen. Und Stress. oder können. schönsten Tage des Jahres. Die Erde ist Überhaupt pflege ich nicht Das ist vielleicht das Seltsame Es besteht also einerseits starkes Inte- ja auch schön! Da deutet sich aller- selten Reisen mehr nachher, am Beruf des Reisejournalisten. resse bei Gebührenzahlern, Käufern dings ein weiteres Problem an. Die als solange sie währen, Oder doch nicht? k und Abonnenten, andererseits eine Tage einer vom Auftraggeber organi- zu genießen. Auch die ange- Vernachlässigung und Reduzierung sierten Pressereise sind zumeist voll- nehmsten haben doch immer DR. HARALD SCHMIDT der Vielfalt des Themas seitens der gestopft mit Attraktionen, Terminen, viel leere Stunden, langeweile, Redaktionen. Dazu kommt: Entweder Kontakten, Sehenswertem und weni- müßiggang. Ist das überstanden, Quelle: *medienstudie des leipziger Instituts für empirische Forschung lEIF: verschwinden Medien von der Bühne ger Sehenswertem. Sie sind oft so voll, so ist’s vergessen, und nur Befragt wurden 1 200 Deutsche zu oder sie reduzieren den Reiseanteil. dass für die eigentliche journalistische das Interessante erhält sich 10 wichtigen Themen in medien. **Jürgen Drensek, Traumberuf: So hat z. B. die Leipziger Volkszeitung Bunte häuser, imposante Berge und ein klarer See – Tätigkeit – die Recherche, keine oder im Andenken. Reisejournalist?, in: Fachjournalist nr. 5, ihre in früheren Jahren anspruchsvolle hallstatt im Salzkammergut wenig Zeit bleibt. Das Material im WIlhElm VOn hUmBOlDT Oktober 2000). 18 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 19
CTOUR AUF REISEn Aserbaidschan Glitzer, Glas, Glamour: Die Skyline von Baku, der hauptstadt Aserbaidschans. In Baku tanzen Baukräne Ballett Mit 86.600 Quadratkilometern ist Aserbaidschan etwas größer als Österreich. Dank der Ölquellen im Kaspischen Meer kommt Geld ins Land mit Öl kann man heizen, maschinen betreiben und Fahrzeuge bewegen - oder darin baden. Im Kurort naftalan heilt man mit Öl viele Beschwerden. chem Wohlstand geführt. Langsam aber stetig wächst auch der Konsum der Einwohner im Land. Die hohe Pkw-Dichte ist nur ein äußeres Zei- chen dafür. Glitzerfassaden, Bürobau- ten und neue Hotelkomplexe domi- Traditionelle hausschlachtung direkt nieren Bakus Skyline seit fünf Jahren am Straßenrand. – und beeindrucken den Besucher. In der – natürlich ebenfalls neu erbauten – Eurovision-Song-Contest-Hall geben S ahib, unser Fahrer, ist ein sich weltweit bekannte Künstler im gemütlicher Endfünfziger. Wochenrhythmus die Klinke in die Der Verkehr in Baku, Haupt- Hand. Die vorwiegend junge Bevölke- stadt Aserbaidschans, kann ihn nicht rung (Durchschnittsalter 28,6 Jahre) aus der Ruhe bringen. Auch wenn trägt neuesten Chic auf der Promena- sich indische Tatas, neueste Lexus- de spazieren. Ohne Handy läuft hier Geländewagen oder drei Jahrzehnte keiner herum. Supermärkte sind nicht alte „Wolgas“ und „Ladas“ mehr oder nur zahlreich vorhanden, sondern weniger einträchtig im Schnecken- auch voll. tempo Stoßstange an Stoßstange durch die Zwei-Millionen-Metropole Vorbild Norwegen schieben – Sahib bleibt jederzeit cool. Ölförderung auf einem Feld nahe Aserbaidschan ist ein „junges“ land: Scharen von Kindern trifft Wird es doch mal ganz eng, greift er Jeder, der zum Fortschritt beiträgt, ist Baku - kleine Pumpen dominieren. der Besucher fast überall. zu seiner persönlichen Geheimwaffe: hoch willkommen in Aserbaidschan. Per ständig mitgeführtem Megafon Regularien gibt es vergleichsweise mit langlebigen Konsumgütern wie re), eine steigende Geburtenrate sowie Aliyev im Volk auch Zustimmung er- hen, die Infrastruktur wird vielerorts dirigiert er aus seinem Hyundai-Van wenige, das Steuersystem ist denkbar Fernsehapparaten, Waschmaschinen, eine vergleichsweise geringe Krimina- fährt. Nach der Wende erhielten viele erneuert. „Wenn wir alles richtig heraus die umliegenden Fahrer. einfach. Die Strategie der Regierung Kühlschränken und Mobiltelefonen lität. So lange das alles so ist, wird das Bewohner ihre Plattenbauwohnung machen, kann jeder Aserbaidschaner Wundersam öffnet sich dann ist wirtschaftlich erfolgreich. Das nähert sich in Baku westeuropäischen Politikmodell Aserbaidschans – zu- geschenkt. Inzwischen gelingt es der in 50 Jahren Millionär sein“, erklärt für Sahib eine Fahrgasse. Bruttoinlandsprodukt wird in die- Standards. Der Fortschritt kommt mindest national – kaum hinterfragt. Regierung mehr und mehr, die kräftig unsere Dolmetscherin Julia ernsthaft. Nationale Geschäftstätigkeit und sem Jahr 72,18 Milliarden US-Dollar in den Haushalten spürbar an. Für Denn noch dominiert das Ein-Partei- sprudelnden Staatseinnahmen aus Während wir Besucher noch schmun- internationales Know-how haben betragen – eine Verzwölffachung Zufriedenheit sorgen auch die dank en-System. Die Partei „Neues Aser- Öl- und Gasverkäufen möglichst effi- zeln, klärt sie uns auf: „Wir haben nur 23 Jahre nach der Wende und ein gegenüber 2002 (damals 6,24 Mrd. besserer Gesundheitsvorsorge nach baidschan“ (YAP) regiert, und Ilham zient für die Entwicklung des Landes neun Millionen Einwohner. Schauen knappes Jahr nach dem Eurovision US-Dollar). Die Arbeitslosenquote der Wende gestiegene Lebenserwar- Aliyev ist unangefochtener Staatschef. einzusetzen: Schulen werden gebaut, Sie, wie Norwegen seine Bevölkerung Song Contest in Baku zu erstaunli- liegt bei sechs Prozent. Die Versorgung tung (Frauen 74,68, Männer 68, 38 Jah- Am Ende hat nur er das Sagen. Wobei neue Gesundheitszentren entste- am Rohstoffreichtum partizipieren u 20 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 21
CTOUR AUF REISEn Aserbaidschan TREnDS 2013 neuigkeiten aus dem hause REWE Touristik Familienurlaub bleibt Dauerbrenner REWE Touristik-Pressespre- Aber durch die Vielfalt der mit unseren marken stellen cherin Anne Schmidt hat Angebote im netz ist es wir uns auf die speziellen für sich als Reiseziel die auch schwerer geworden, Bedürfnisse unserer unter- schöne deutsche Heimat den Überblick zu behal- schiedlichen Zielgruppen entdeckt und glaubt an die ten. hier ist die geschulte ein: ITS steht für Famili- Zukunft des klassischen Beratung durch Reisebüros enurlaub, Jahn Reisen für Familienurlaubs mit gefragt. genussorientierte Urlauber Strand und Meer und Tjaereborg für ? Welche neuen Produkte sind für 2013 Smartshopper. Uferpromenade von Baku - ? Wie sind 2012 die Geschäfte für Ihr Unternehmen gelaufen? im Angebot? Jahn Reisen wendet sich mit der neuen Produktli- ? In welchen Produkt- gruppen versprechen Sie sich mittelfristig mediterraner Flair Die Veranstalter ITS, Jahn nie „Familienwelten“ an Wachstum ? ließ. Das sollte uns in Aserbaidschan entstehen Schulen am Kaspischen meer Reisen und Tjaereborg besonders anspruchsvolle mit maßgeschneiderten Anne Schmidt auch gelingen.“ In der Tat: Die Roh- und Kitas. Anzeichen, erzielten im Geschäftsjahr Reisende mit Kindern. Sie Angeboten für besonders stoffvorkommen sind gewaltig: Allein dass man vieles richtig 2011/12 ein Umsatzplus von umfasst 22 familienfreund- preisbewusste Familien die gesicherten Erdölvorräte betragen macht, zeigen sich auch bleibt noch einiges zu tun: 4 Prozent. Die nachfrage in liche hotels, in denen die sowie mit Angeboten für zwei Milliarden Tonnen. Diese Menge bei Fahrten über Land. zunächst den Visazwang einigen Zielgebieten war von Gäste eine kindgerechte Best Ager. Reisejournalisten sind eine reicht, um Deutschland als viertgrößte Nachdem die Infrastruk- abschaffen, dann mehr äußeren Einflüssen geprägt. Ausstattung, umfassende wichtige Inspirationsquelle Volkswirtschaft der Welt für 20 Jahre mit Öl zu versorgen. Die bewiesenen Gasreserven betragen tur Bakus inzwischen westlichen Städten in nichts mehr nachsteht Mittelklasse- statt 5-Sterne- Hotels bauen. Der bis jetzt fehlende leistungsfähige So profitierten 2010/11 Bulga- rien und die Türkei von den Protesten in nordafrika. Betreuung sowie spezielle Unterhaltungsangebote für die ganze Familie ? Wie wird sich das Reiseverhalten der Deutschen im nächsten für Urlauber. Ihre Berichte erfreuen sich einer hohen Glaubwürdigkeit . 2,6 Billionen Kubikmeter. Damit (das Preisniveau eben- Flughafen ist in Bau. Ein Jahr später wanderten erwarten. neu bei ITS ist Jahrzehnt verändern? könnte man Deutschland sogar 30 Jahre lang versorgen. so!), wird jetzt der Nach- holbedarf in den ländli- Spottpreise für Sprit: Diesel kostet um- chen Regionen aufgeholt. gerechnet 45 Cent, Interessant ist Aserbaid- schan für Touristen schon heute: Die Felszeichnungen die Gästeströme in Teilen zurück, Tunesien verzeich- nete ein Plus von 40 Prozent. eine kostenlose App ge- spickt mit Karten, touristi- schen Sehenswürdigkeiten Der klassische Familien- urlaub mit Strand und meer bleibt Dauerbrenner. ? Welche Bedeutung messen Sie sozialen Netzen bei und wie Auch hier wird geklotzt Benzin 55 Cent. Ein von Gobustan gehören sowie Restaurant- und Daneben wird der Trend reagieren Sie darauf ? Wachsender Wohlstand Schon heute beträgt der Durch- statt gekleckert: Autobahn- Euro entspricht rund bau über Hunderte von 1 manat (Währung zum Weltkulturerbe, im Kurort Naftalan werden ? Welche Erkenntnisse haben Sie aus dem Einkaufstipps. zu Kurzurlauben „um die Ecke“ wachsen. Soziale netzwerke haben die Verbreitung von schnittslohn 400 Dollar. Das ist eine der höchsten Wohlstandsquoten in den ehemaligen Sowjetrepubliken. Kilometern, Strom- und Wasserversorgung in Aserbaidschans) kaukasischen Dörfern, aufgemotzte jede Menge Krankheiten mit weißem Öl erfolgreich behandelt, im früher deutschen He- Buchungsverhalten Ihrer Kunden für die Programm- gestaltung in diesem ? Welche Alleinstel- lungsmerkmale stellen Sie in Ihrer Marketingstra- ? Werden Reisejourna- listen auch in Zukunft nachrichten, meinungen und mitteilungen erheblich schneller gemacht. mit Lebten 2003 noch 44,7 Prozent der Be- Infrastruktur in den Gebäuden der lenendorf wird wieder an erfolgreiche Jahr gewonnen? tegie besonders heraus ? darauf Einfluss haben ? unserer Facebook-Gruppe völkerung Aserbaidschans in Armut, Kreis- und Rayonstädte. Und touristi- Weinanbautraditionen angeknüpft. Wir bieten mit unseren „Come Closer“ bieten wir sind es heute nur noch 7,6 Prozent. sche Infrastruktur entsteht. Und die Bergdörfer im Nordkaukasus Katalogen bessere Orien- Reisebüromitarbeitern Einer der blühendsten Wirtschafts- Das ist auch dringend nötig. Die Ge- mit eigener Sprache und Kultur lassen tierung und tragen gleich- eine möglichkeit, miteinan- zweige mit etwa acht Prozent Anteil samtlänge aller Straßen beträgt knapp den Besucher einfach nur staunen. zeitig dem Wunsch nach der zu diskutieren. am Bruttoinlandsprodukt ist das 60.000 Kilometer. In den vergan- Überall im Land empfängt einen größtmöglicher Individua- Baugewerbe. In Baku tanzen die Bau- kräne Ballett, so eng sind sie gestellt. Jährlich wird im Schnitt eine Million genen acht Jahren wurden 6240 km neu gebaut. Noch aber ist die Un- fallhäufigkeit wegen ungenügenden herzliche Gastfreundschaft. Deutsche sind in Aserbaidschan nicht erst seit Berti Vogts Übernahme der Fußball- lität Rechnung. So finden Familien im neuen ITS- Katalog 34 Reiseziele mit ? Was ist Ihre Lieblings- destination und wohin werden Sie in diesem Quadratmeter neuer Wohnfläche Straßenausbaus hoch. Und vor allem Nationalmannschaft willkommen. über 100 Angeboten. Jahr privat verreisen? gebaut, ein Vielfaches an Geschäftsflä- auf dem Land fehlen den Bewohnern Auf der Kreuzung hat sich wieder ein Ich habe erst in den chen. Eines von vielen Megaprojekten Entwicklungschancen. Aserbaidschan „Blechknäuel“ gebildet. Sahib greift ? Welchen Anteil hat letzten Jahren entdeckt, FOTOS: FRED HAFNER ist die „White City“, ein neuer Stadtteil möchte sie allen Einwohnern gewäh- zum Megafon. Noch hören die an- das Internetgeschäft welche wunderbaren Rei- auf 221 Hektar östlich der Innenstadt ren, unabhängig ob sie in Baku oder deren Autofahrer auf ihn. Eine Gasse am Gesamtumsatz Ihres seziele es in Deutschland Bakus. Prestigeträchtig sind moderne in den Provinzstädten Guba oder wird frei . k Unternehmens? gibt. Besonders reizt mich Einkaufszentren an der Promenade Goygol wohnen. Für den angestreb- Die Transparenz hat sich das Elbsandsteingebirge, des Kaspischen Meers. Landesweit ten Touristenboom aus Westeuropa FRED HAFNER durch das Internet erhöht. aber auch das Allgäu. Anne Schmidt in der Antarktis . 22 CTOUR Almanach CTOUR Almanach 23
Sie können auch lesen