Trade den Plan Plane den Trade- X-markets

Die Seite wird erstellt Edith Pfeifer
 
WEITER LESEN
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Januar 2020
Das Magazin für Hebelprodukte und Optionsscheine | www.xmarkets.de | Werbemitteilung

                                                                            Plane den Trade –

                                                           Trade den Plan
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Deutsche Bank
X-markets

   Hanteln oder Handeln?
   Mehr stemmen – ohne Schwitzen.
   Mit Hebelprodukten von X-markets können
   Anleger neue Potenziale heben und Chancen
   und Risiken individuell gewichten.

   Mehr auf www.xmarkets.de

   Verlust des eingesetzten Kapitals möglich.
   X-markets Team | Deutsche Bank AG | www.xmarkets.de | Hotline: +49 69 910-38807

   Emittent: Deutsche Bank AG. Emittenten-/Bonitätsrisiko: Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten besteht das Risiko des Totalverlustes des eingesetzten
   Kapitals. ©Deutsche Bank AG 2019, Stand: 16.09.2019. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zu den Bedingungen, sowie Anga-
   ben zur Emittentin sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt zu entnehmen; dieser ist nebst Nachträgen bei der Deutsche Bank AG, X-markets, Mainzer Land-
   straße 11-17, 60329 Frankfurt am Main, kostenfrei erhältlich oder kann unter www.xmarkets.de heruntergeladen werden.
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Editorial / Inhalt

Ein Plan muss her
Am Anfang steht das Frühstück, zumindest am Tagesanfang. Wer früh
am Morgen noch nichts essen mag, hat zumindest den Kaffee oder ein
anderes wachmachendes Getränk zur Seite. Und dann geht er los, der
Tag – Tagesplanung inklusive. Beim Trading-Tag ist es ähnlich: Auch
hier ist ein Plan vonnöten, und Disziplin, sehr viel Disziplin. Das Stu-
dium der Märkte, sei es über das Internet oder eben althergebracht
das Lesen des Wirtschaftsteils der Tageszeitung – Vorbereitung ist al-
les. Und dann kann es auch schon losgehen mit der Plan-Umsetzung.
Das klingt jedoch einfacher als es den meisten Menschen bzw. Tradern
fällt. „Welche Märkte beobachte ich?“, „Welche Einzelwerte sind inte-
ressant?“, „Stehen heute wichtige Wirtschaftsdaten an?“ – nur einige,
aber sehr wichtige Fragen, die den Trading-Tag bestimmen. Es gilt: Der
Plan bestimmt das Handeln. Aber auch das Nichthandeln, wenn es laut
Plan eben mal nichts zu handeln gibt. Mein Tipp für Sie: Handeln Sie,

                                                                                                                                              Foto: X-markets
aber legen Sie sich vorher Ihren Plan zurecht!

Ihr
                                                                           Christian-Hendrik Knappe
                                                                           Produktexperte für Hebelprodukte und Optionsscheine
                                                                           bei Deutsche Bank X-markets

      +++ Letzte Ausgabe +++ Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern für Ihre Treue +++

Marktgeschehen
4 Inside: Aus der Trading-Welt

Titel
6 Plane den Trade: Trade den Plan

Advertorial Börse Go
12 Interview: Robert Abend

Börsenkalender                                                               Sollte der Taschenkalender bereits vergriffen
14 2020: Wichtige Termine                                                        sein, können Sie ihn per E-Mail unter
                                                                                  x-markets.team@db.com anfordern.

Wissen
26 Das Trader-Gehirn: bewusste Emotionen

30 Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

X-press TRADING
                                                                                                                                       3
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Marktgeschehen: Inside

Aus der             Trading-Welt
Auf diesen Seiten informiert Deutsche Bank X-markets über aktuelle Neuerungen,
Analysen und Veranstaltungen.

                Anlegermessen und Börsentage 2020                                                    Fast drei Millionen Indizes weltweit

                                                                                         Die Index Industry Association (IIA),
                                                                                         der erste Branchenverband der Index-
                                                                                         branche, gab die Ergebnisse der drit-
                                 Hamburg
                                                                                         ten jährlichen, globalen Indexumfrage
                                 07.11.2020
                                                                                         bekannt. Demnach gibt es weltweit 2,96 Millionen Indizes
                                               Berlin                                    nach 3,29 Millionen im Jahr 2017 und 3,73 Millionen im
                                               10.10.2020                                Jahr 2018. Dies entspricht einem auf den ersten Blick er-
                                                                                         heblichen Rückgang von 20 Prozent gegenüber der Ana-
      Düsseldorf                            Dresden                                      lyse des letzten Jahres. Allerdings ist dies auf die Stillle-
      07.03.2020                            18.01.2020                                   gung von Indizes zurückzuführen. Dieser Prozess findet
                                                                                         jedes Jahr statt und soll sicherstellen, dass die Indizes
                     Frankfurt                                                           nicht redundant sind. In den bisherigen Jahren wurde
                     29.02.2020                                                          die dadurch bedingte Abnahme der Indexanzahl durch
                     13./14.11.2020
                                                                                         die Aufnahme neuer Indizes kompensiert, aber im ver-
               Stuttgart                 München                                         gangenen Jahr gab es sowohl bei Aktien als auch in an-
               24./25.04.2020            28.03.2020                   Wien               deren Kategorien eine größere Anzahl von Stilllegungen.
                                                                      21.03.2020         Rick Redding, CEO der IIA, sagte: „Jedes Unternehmen
                               Rosenheim
                               11.10.2020                                                wertet seine Indizes kontinuierlich aus, um festzustellen,
                                                                                         ob sie redundant sind, was dazu beiträgt, die Kosten für
                                                                                         Kunden niedrig zu halten. Letztendlich konzentrieren sich
                                                                                         die Anbieter darauf, die Qualität der Indizes bereitzustel-
Die Karte zeigt die Termine der Anleger- und Börsentage im Jahr 2020. Dort haben Anle-   len, die Investoren von ihnen verlangen, und nicht unbe-
ger die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die neuesten Trends und Entwicklungen
zu informieren und das Gespräch mit Branchenexperten und Mitanlegern zu suchen.          dingt die Quantität.“
Quelle: www.xmarkets.de
                                                                                                                      Quelle: www.indexindustry.org

                                                                                                                                    X-press TRADING
  4
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Marktgeschehen: Inside

                                                            sentix-Sektor-Sentiment Technologie H6 (Europa)                  Technologie/Europa-Aktien
  Anleger lieben Technologie-Werte
                                              1,30                                                                                                                 2,2
                                              1,20
Der Kursaufschwung der vergangenen                                                                                                                                 1,8
Wochen hat die Risikofreude der Anle-         1,10
                                                                                                                                                                   1,4
ger gestärkt – und alte Vorlieben neu         1,00
entfacht. Doch sind die Gewinner der          0,90                                                                                                                 1,0
letzten Runde auch die Favoriten für
                                              0,80                                                                                                                 0,6
die laufende Rallye? Für die Technolo-
gie-Aktien im STOXX 600 ist es zumin-                                                                                                                              0,2
                                              0,70
dest laut dem sentix Sektor Sentiment                                                                                                                          -0,2
fraglich. Ein Blick auf die langfri-               2009     2010      2011      2012     2013       2014      2015     2016     2017    2018       2019
stige Entwicklung der Stimmungs-             Die Grafik zeigt das sentix Sektor Sentiment Technologie (blaue Linie) sowie die relative Performance des STOXX Tech-
                                             nology gegenüber dem STOXX 600. Zuletzt zog das Sentiment deutlich an, nachdem die relative Performance schon zu-
werte zeigt, dass Technologie-Aktien         vor sehr positiv war – ein Warnsignal.
                                             Quelle: www.sentix.de
per se positiv von den Anlegern beur-
teilt werden. Nur einmal seit 2009 no-
tierte das sentix Sektor Sentiment im negativen Bereich. Die                 dex verlassen. Neu in den TecDAX werden – wie im MDAX
Stimmungswerte erreichten zuletzt jedoch ein Allzeit-Hoch.                   – TeamViewer und VARTA aufgenommen und ersetzen dort
Das überrascht, denn an der relativen Performance kann der                   Drägerwerk und ISRA VISION. Im DAX ergeben sich keine
Optimismus der Anleger nicht liegen. Vielmehr scheint es so                  Änderungen. Der nächste Termin für die planmäßige Über-
zu sein, dass der Sektor zum „Liebling“ mutiert ist und An-                  prüfung der DAX-Indexfamilie ist der 4. März 2020.
leger nicht wie üblich auf die Preissignale achten. Das ist ein                                                                   Quelle: Deutsche Börse
Warnsignal, denn „Lieblinge“ tendieren dazu, längere Zeit
zu enttäuschen. In der 2002 beginnenden sentix-Historie                                     Aktualisierter Backtest des Weekly RSI
hat sich jedenfalls ein so großer Optimismus auch bei Techs
nicht wirklich für die Anleger ausgezahlt.                                   Connors Research veröffentlicht seit mehr als 15 Jahren
                                       Quelle: www.sentix.de                 Research zum 2er und 4er RSI. Diese sind weniger be-
                                                                             kannt als der klassische 14er RSI, funktionieren aber vor
                      TRADERS´ digital                                       allem auf dem Wochen-Chart sehr gut. In seinem neuen
                                                                             Buch „The Alpha Formula“ stellt Larry Connors verschie-
Das TRADERS´ Magazin veröffentlicht jeden Monat span-                        dene Strategien auf den S&P vor, die mit dieser Einstel-
nende Beiträge aus der Welt des Börsenhandels. Mit der                       lung arbeiten. Vor kurzem veröffentlichte er einen Backtest
digitalen Ausgabe sind Trader noch schneller informiert,                     des 4-Perioden-RSI, angewandt auf den Wochen-Chart des
denn sie erscheint bereits einen Tag vor dem Printmagazin.                   S&P 500 ETF (SPY).
Über folgenden Link können sich interessierte Trader ihre
                                                                              2,00%
kostenlose Probeausgabe sichern:
                    Quelle: www.traders-media.de/kostenlos
                                                                              1,50%

  TeamViewer und VARTA werden in MDAX aufgenommen
                                                                              1,00%

Kürzlich wurden die Änderungen in der DAX-Indexfami-
lie bekanntgegeben, die am 23. Dezember wirksam wer-                          0,50%

den. Die Aktien von TeamViewer und VARTA werden in den
MDAX-Index aufgenommen und ersetzen dort die Aktien                           0,00%
                                                                                       alle Werte      0-20          20-40      40-60      60-80          80-100
von 1+1 Drillisch und Fielmann, die in den SDAX wechseln.
                                                                             Backtest des 4er RSI, angewandt auf den Wochen-Chart des S&P 500 ETF (SPY). Notiert
Hier wird auch die comdirect bank aufgenommen, wäh-                          der Indikator zwischen null und 20, standen die Kurse vier Wochen später im Mittel fast
                                                                             zwei Prozent höher. Testzeitraum: 2003 bis Mitte September 2019.
rend Steinhoff International Holdings und BayWa den In-                      Quelle: Connors Research, Larry Connors and Chris Cain, CMT

X-press TRADING
                                                                                                                                                                   5
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Titel: Trading-Plan

Plane den Trade –                     Trade den Plan
Ein Eigenheim ist und bleibt für die meisten Menschen ein wichtiges Ziel im Leben. Für die
Verwirklichung des Traums bedarf es einer soliden, realistischen Planung. Diese beginnt
bereits vor dem eigentlichen Bau des Hauses und umfasst verschiedene – allen voran finan-
zielle – Aspekte. Das Gleiche gilt für den Traum, ein erfolgreiches Trader-Leben führen zu
können. Der folgende Beitrag soll zeigen, welche Elemente ein Trading-Plan enthält, welche
Vorteile er bietet und warum auch ein Trading-Tagebuch eine wichtige Voraussetzung für
den langfristigen Erfolg an der Börse darstellt.

                                                                                             X-press TRADING
  6
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Titel: Trading-Plan

Was sich zunächst etwas banal anhört, ist in Wirklichkeit       den eigenen Plan hält. Deshalb werden im Folgenden zehn
die Basis des Erfolgs: Wäre das Trading reine Lotterie,         Module dargestellt, die als Leitfaden für die Erstellung
könnte man den Erfolg nicht planen. Ginge es dagegen nur        eines individuellen Trading-Plans dienen sollen. Jedes
um Spaß, so wäre ein konkreter Plan wohl überflüssig. Da        Modul besteht aus mehreren Fragestellungen, die der Tra-
es sich aber um ein echtes Geschäft handelt, ist die richtige   der sich so ehrlich wie möglich beantworten und – ganz
Planung das A und O für den langfristigen Erfolg.               wichtig – auch schriftlich festhalten muss.
   Der Trading-Plan fungiert als eine Art Business-Plan, der
alle Einzelheiten des Vorhabens definiert. Wie im normalen
Geschäftsleben werden hier alle finanziellen und organisa-
torischen Maßnahmen in einem Regelwerk zusammenge-              SCHRITT 1
fasst, das als roter Faden für den täglichen Kampf an den       Selbstanalyse
Märkten dient: Ausgangslage, Ziele, Zeit- und Ressourcen-       Im ersten Schritt geht es hauptsächlich
planung ebenso wie konkrete Umsetzungsmaßnahmen                 darum, sich Ziele und eigene Schwä-
und Kontrollmechanismen. Um Missverständnissen von              chen und Stärken – sowohl mentale
vornherein aus dem Weg zu gehen: Der Trading-Plan ist           als auch wissensbasierte – bewusst zu
nicht gleichzusetzen mit einer Trading-Strategie. Letztere      machen. Der eigene Charakter hat nämlich erheblichen Ein-
beschreibt lediglich eine bestimmte Handelsmethodik             fluss auf die spätere Wahl des passenden Trading-Ansatzes
sowie deren Ein- und Ausstiegsregeln und ist damit nur ein      und der Zeiteinheit. Im Zentrum der Überlegungen stehen
Baustein von vielen innerhalb des gesamten Trading-Plans.       folgende Aspekte:
                                                                så 7ELCHESåKONKRETEå:IELåVERFOLGEåICHåMITåDEMå4RADING
Welche Vorteile bringt ein Trading-Plan?                        så 7IEåDElåNIEREåICHå%RFOLGåBEIMå4RADING
Der Einsatz eines Trading-Plans bietet Tradern eine Menge       så 'IBTåESå"ERUFE åINåDENENåICHåMEINEå
Vorteile. Durch die Planung aller relevanten Aspekte wird          Talente besser einsetzen könnte?
die gesamte Struktur des Trading-Prozesses verbessert.          så 7IEåSTEHTåMEINEå&AMILIEåZUåMEINEMå6ORHABEN
Auf diese Weise wird die Anzahl unnötiger Fehl-Trades           så 7ELCHERå4RADING 4YPåBINåICH
eingeschränkt. Durch seinen klaren und präzisen Rahmen          så 7IEåVIELå:EITåSTEHTåMIRåFÓRåDASå4RADINGåZURå6ERFÓGUNG
reduziert der Trading-Plan zudem psychologischen Stress         så (ABEåICHåVOR åLANG åMITTEL åKURZFRISTIGåODER
und irrationales Agieren beim Handel, weil er mitten im            sehr kurzfristig zu handeln?
Geschehen       keine   Entscheidung   abverlangt,   sondern    så 0ASSTåDIEåGEWÛHLTEå:EITEINHEITåZUåMEINEMå#HARAKTER
lediglich das Befolgen der zuvor definierten Regeln und         så 7ELCHEå3TÛRKENåUNDå3CHWÛCHENåHABEåICH
Maßnahmen.                                                      så "INåICHåINåDERåRICHTIGENå6ERFASSUNG åUMå
   Neben der Kontrolle und Steuerung ermöglicht der Tra-           mit dem Trading zu beginnen?
ding-Plan in Kombination mit einem Tagebuch zudem ein
regelmäßiges Monitoring der eigenen Performance. Damit
ist nicht nur die eigentliche Entwicklung der Trades und
des Kontos gemeint, sondern vielmehr die Frage, ob der          SCHRITT 2
Trader sich an seine Regeln hält – also seine persönliche       Ziele
Disziplin. Die Analyse des Trading-Tagebuchs offenbart,         Das Setzen von Zielen unterstützt die
womit der Trader Schwierigkeiten hat und welche Stärken         gesamte Planung, ermöglicht die Kon-
er mitbringt.                                                   trolle der Entwicklung als Trader und
                                                                steigert gleichzeitig die Motivation.
Wie wird ein Trading-Plan erstellt?                             Die qualitativen und quantitativen Ziele sollten zu Jahres-,
Der Trading-Plan umfasst viele Einzelelemente und sollte        Monats-, und Tageszielen heruntergebrochen werden. So
individuell auf die Persönlichkeit und die Ressourcen des       könnte das qualitative Jahresziel eines Traders zum Bei-
jeweiligen Traders zugeschnitten sein. Auf diese Weise          spiel lauten, eine eigene Strategie für Trend- und Seitwärts-
wird sichergestellt, dass der Trader sich später auch an        märkte zu entwickeln, regelmäßiges Coaching in Anspruch

X-press TRADING
                                                                                                                         7
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Titel: Trading-Plan

 Einstiegsdatum        Einstiegszeit         Basiswert             Handelsrichtung       Instrument               Anzahl         Einstiegspreis        Stopp             Kursziel

 02.12.2019            10:05 Uhr             Aktie A               short                 WAVE XXL                 300            7,72                  6,00              10,00

 05.12.2019            09:18 Uhr             Index B               long                  DayWAVE                  1000           3,61                  3,40              4,00

 09.12.2019            14:23 Uhr             Rohstoff C            long                  Faktorzertifikat         250            10,65                 8,00              -

 11.12.2019            16:31 Uhr             Währung D             short                 Inline Optionsschein     100            2,58                  -                 5,00

 17.12.2019            10:58 Uhr             Index E               long                  Optionsschein            500            0,59                  -                 -

Blanko-Trading-Tagebuch
Die Tabelle zeigt den beispielhaften Aufbau eines Trading-Tagebuchs. Für weitere Kriterien kann die Tabelle beliebig erweitert werden. Die Eintragungen sollten vorge-
nommen werden, solange der Trade noch präsent ist. Später können viele Sachen vergessen werden und eine Menge Input verloren gehen.
Quelle: www.traders-mag.com

zu nehmen und bestimmte Literatur zu lesen. Auf quanti-                                      så +ENNEåICHåDIEåSPEZIlSCHENå2ISIKENåDERå
tativer Ebene könnte das Ziel lauten, mit dem verfügbaren                                         unterschiedlichen Märkte?
Kapital einen bestimmten Betrag zu erwirtschaften und so                                     så 7ELCHEå)NSTRUMENTEåWILLåICHåHANDELN
weiter.                                                                                      så 7ELCHEå:EITEINHEITåBEVORZUGEåICH
Nachfolgend die wichtigsten Fragestellungen:                                                 så (ABEåICHåVOR åMEHREREå:EITEINHEITENåGLEICHZEITIGå
så 7ELCHEåQUALITATIVENåUNDåQUANTITATIVENå:IELEå                                                   zu handeln?
     habe ich im kommenden Trading-Jahr?                                                     så 7ELCHERå"ROKERåUNDåWELCHEå(ANDELSPLATTFORMå
så 7IEåWILLåICHåMEINå7ISSENåERWEITERNåUNDåVERTIEFEN                                              passen am besten zu meinem Handelsstil?
så 7ELCHESå"UDGETåWILLåICHåDAFÓRåBEREITSTELLEN                                              så 7ELCHEå3OFTWAREåUNDå$ATEN &EEDSåSINDåOPTIMAL
så 7ELCHEå:IELEåHABEåICHåJEWEILSåFÓRå                                                        så 6ERFÓGEåICHåÓBERåDIEååPASSENDEåTECHNISCHEå!USRÓSTUNGå
     die kommenden Monate?                                                                   så 7IEåHOCHåSINDåDIEå4RANSAKTIONS å
så 7ELCHEå7OCHEN åUNDå4AGESZIELEåERGEBENåSICHåDARAUS                                             und Finanzierungskosten?

SCHRITT 3                                                                                    SCHRITT 4
Märkte, Instrumente und Zeiteinheiten                                                        Handelsstrategie
Im Trading-Plan muss ebenfalls klar                                                          Eine       Handelsstrategie             ist     nichts
geregelt sein, welche Märkte gehan-                                                          anderes als ein festes Regelwerk, das
delt werden. Gleiches gilt natürlich für                                                     es dem Trader ermöglicht, seinen Tra-
die Wahl der Finanzinstrumente. Ob                                                           ding-Stil zu reproduzieren. Die Auswahl einer Strategie
also Aktien, Futures, Optionen oder Währungen gehandelt                                      hängt dabei vor allem von der Marktsituation, der Tages-
werden sollen, hängt dabei in erster Linie von der Kon-                                      zeit und der Zeitebene ab, die gehandelt wird. Da es an den
togröße, dem Trading-Stil und der emotionalen Situation                                      Märkten nur zwei Zustände gibt – Trendphasen und trend-
des Traders ab. Je nach Art des gehandelten Produkts sind                                    lose Phasen – ist bereits klar, dass jeder Trader zumindest
zudem wiederum gewisse Besonderheiten hinsichtlich                                           zwei Strategien braucht, um langfristig erfolgreich zu sein
Abwicklung, Handelszeiten, Kontogröße und so weiter zu                                       zu können.
beachten.                                                                                    Folgende Fragen sind bei der Auswahl der Strategien von
Zu den wichtigsten Fragen, die sich der Trader stellen                                       großer Bedeutung:
muss, gehören deshalb:                                                                       så 7IEåSIEHTåDIEå3TRATEGIE åNACHåDERå
så 7ELCHEå-ÛRKTEåMšCHTEåICHåHANDELNåUNDåWARUM                                                    ich trade, konkret aus?

                                                                                                                                                           X-press TRADING
  8
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Titel: Trading-Plan

 Verkaufsdatum         Verkaufspreis          Gewinn      Verlust        Strategie                Anmerkungen

 04.12.2019            10,01                   687            -          Trend                    Trading-Plan eingehalten, Position lief schnell und dynamisch in den Gewinn

 05.12.2019            3,40                      -           210         Intraday Reversal        Fehler: Stopp zu eng gesetzt, zu früh am Tag auf Reversal gesetzt

 18.12.2019            11,00                   87,50          -          Ausbruch                 keine weitere Dynamik nach Ausbruch, Trade mit Mini-Gewinn beendet

 19.12.2019            5,00                    242            -          Gegentrend               kleine Position kurz vor Erreichen der Barriere, Ausstieg nach Kursumkehr

 Position offen                                                          Trend                    längerfristige Position, eventuell demnächst Teilgewinn mitnehmen

                  Summe Gewinn/Verlust        1016,50        210

                          Anzahl Trades         3             1

   Durchschnittlicher Gewinn/Verlust           339           210

                               Profitfaktor    4,84     (Anzahl Gewinn-Trades / Anzahl Verlust-Trades) x (durchschnittlicher Gewinn / durchschnittlicher Verlust)

så (ABEåICHåDIEå3TRATEGIEåVORåDEMå,IVE %INSATZåMITTELSå                                    så 6ERWENDEåICHåTECHNISCHE åVOLATILI-
    Backtesting beziehungsweise Paper Trading überprüft?                                         tätsbasierte oder Zeitstopps?
så 7ELCHEå4REFFERQUOTEåISTåREALISTISCH                                                    så 7ELCHEå3TOPPTECHNIKENåVERWENDEåICHå
så 7IEåHOCHåISTåDERå%RWARTUNGSWERT                                                              für die jeweilige Strategie?
så 7ELCHENå$RAWDOWNåWEISTåDIEå3TRATEGIEåAUF                                               så 7IEåVERHALTEåICHåMICHåBEIå4RADES åDIEåINå2ICHTUNGåDESå
så 7IEåVERHALTEåICHåMICHåINå3EITWÛRTSPHASEN                                                     Stopps laufen oder die bereits im Gewinn notieren?
så 7ASåGILTåBEIå4RENDMÛRKTENå                                                             så :IEHEåICHåMEINEå3TOPPSåAUFå"REAK %VENåNACH
så 7IEåLAUTENåDIEå,ONG åUNDå3HORT 3IGNALEå                                                 så !RBEITEåICHåMITå+URSZIELENåUNDåWENNå
    für die jeweiligen Situationen?                                                              ja, wie lege ich diese fest?
så .UTZEåICHå'APS å!USBRÓCHE å2ETRACEMENTSåODERå                                           så &ÓHREåICHåBEIåIMå'EWINNåLIEGENDENå0OSITI-
    andere Einstiegstechniken?                                                                   onen Teilverkäufe durch und falls ja, wann?
så 7IEåERKENNEåICH åWANNåEINEå3ONDERSITUATIONåVOR-                                         så 7ELCHEå3ONDERSITUATIONENåFÓHRENåDAZU åDASSåICHå
    liegt und die Strategie pausiert werden sollte?                                              offene Positionen schnellstmöglich beende?

SCHRITT 5                                                                                  SCHRITT 6
Ausstiegsstrategie                                                                         Risiko- und Money-Management
Die Mehrzahl der Trader verbringt einen                                                    Das       Risiko-        und       Money-Manage-
Großteil ihrer Zeit mit der Suche nach dem                                                 ment stellt aufgrund seiner zentralen
(vermeintlich) optimalen Einstieg in einen                                                 Bedeutung für den Trading-Erfolg den
Trade. Doch letztlich entscheidet der Ausstieg,                                            wichtigsten und umfassendsten Teil des Trading-Plans dar.
ob einTrade mit einem Gewinn oder Verlust beendet wird. Der                                Vereinfacht gesagt umfasst das Risiko-Management also
Trader sollte sich aus diesem Grund intensiv mit den unter-                                alle Maßnahmen, die der Minimierung beziehungsweise
schiedlichen Exit-Strategien auseinandersetzen und für jede                                Vermeidung von Verlusten dienen.
seiner Strategien ein klares Regelwerk aufstellen, das angibt,                             Auf der anderen Seite gehören Kapitalerhalt und die Gene-
wann welche Maßnahmen zum Tragen kommen sollen.                                            rierung von Erträgen natürlich zu den wichtigsten Aufga-
Folgende Fragen müssen dazu im Trading-Plan beantwor-                                      ben des Money-Managements.
tet werden:                                                                                Relevante Fragen sind:
så 7ELCHESå3IGNALåVERWENDEåICHåZUMå!US-                                                    så 7ELCHENå!NTEILåMEINESå'ESAMTVERMš-
    stieg aus einer Position?                                                                    gens riskiere ich als Trading-Kapital?

X-press TRADING
                                                                                                                                                                              9
Trade den Plan Plane den Trade- X-markets
Titel: Trading-Plan

                        Ein Trading-Plan ist bereits der erste Schritt
                                        zum disziplinierten Handel.

så !BåWELCHEMå$RAWDOWNåWIRDåDASå4RA-                           så 3TIMMENåDIEå!BRECHNUNGENåDESå"RO-
   ding eingestellt oder unterbrochen?                            kers und der Kontostand?
så 7IEåHOCHåISTåDASåMAXIMALEå'ESAM-                            så )STåMEINEå)NTERNETVERBINDUNGåSTABIL
   trisiko aller offenen Trades?                               så 7ELCHEå4HEMENåBEWEGENåDENå-ARKTåAKTUELL
så 7IEåHOCHåISTåDASåMAXIMALEå2ISIKOåEIN-                       så 7IEåBEWERTEåICHåDIEåAKTUELLEå-ARKTSTIMMUNG
   zelner Positionen?                                          så !NåWELCHENå3TELLENåERGEBENåSICHåINTE-
så 7OåUNDåWIEåWERDENå3TOPPSåGESETZTå                             ressante Trading-Möglichkeiten?
så 7ELCHEåMAXIMALENå0OSITIONSGRš-                              så 3TEHENåHEUTEåWICHTIGEå+ONJUNK-
   ßen ergeben sich daraus?                                       tur- oder Unternehmensdaten an?
så 7IEåHOCHåISTåDIEå4REFFERQUOTEå                             så 7ANNåHABEåICHåHEUTEåWIEåVIELå:EITåFÓRSå4RADINGå0LA-
så 7IEåHOCHåISTåDASå#HANCE2ISIKO 6ERHÛLTNISå#26                nung im Stundenrhythmus ist empfehlenswert)
så 7IEåVERHALTEåICHåMICHåNACHåGRš”ERENå$RA-
   wdown- oder Gewinnphasen?
så 7ELCHEå3TRATEGIENåWERDENåZURå'EWINN-
   sicherung eingesetzt?                                       SCHRITT 8
så 7ELCHESå2ISIKOåLIEGTåINåDERå)NFRASTRUKTURå"RO-             Nachbereitung
   ker, Hardware, Software) und welche Back-                   Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
   ups stehen für mögliche Ausfälle bereit?                    – und genau deshalb muss im Tra-
                                                               ding-Plan festgehalten werden, welche Aufgaben nach dem
                                                               Handel beziehungsweise nach Börsenschluss zu erledigen
                                                               sind. Das zentrale Element ist hier das Trading-Tagebuch.
SCHRITT 7                                                      Auch dazu gibt es einige wichtige Fragen:
Vor der Eröffnung                                              så (ABEåICHåALLEå)NFORMATIONENåINåMEINå4RA-
Nachdem bereits viele Elemente eines                              ding-Tagebuch eingetragen?
Trading-Plans erörtert wurden, geht es                         så (ABEåICHåMEINEå'EDANKEN å'EFÓHLEåUNDå3TIMMUNGENå
nun an die konkrete Planung eines Tra-                            vor und nach dem Trade schriftlich vermerkt?
ding-Tages. Jeder, der einmal einem Trader über die Schulter   så (ABEåICHå3CREENSHOTSåMEINERå4RADESåGESPEI-
geschaut hat, wird feststellen, dass dieser Ruhe an den Tag       chert beziehungsweise ausgedruckt?
legt – und dass eine gewisse Routine absolut essenziell ist.   så (ABEåICHåMEINENå0LANåEINGEHALTEN
Die folgenden Fragen sollten deshalb im Trading-Plan
beantwortet werden:
så (ABEåICHåDIEåLETZTENå4RADESåANALYSIERTå
   und mögliche Fehler identifiziert?                          SCHRITT 9
så "ESTEHENåOFFENEå0OSITIONEN åDIEåEVEN-                       Ohne Disziplin ist alles nichts
   tuell angepasst werden müssen?                              Alle bisher vorgestellten Module des
så 3INDåMEINEå#HARTSåUNDåDIEåVERWENDE-                         Trading-Plans verpuffen wirkungslos,
   ten Analyse-Tools aktualisiert?                             wenn es an der Disziplin mangelt, sich

                                                                                                           X-press TRADING
 10
Titel: Trading-Plan

an den eigenen Trading-Plan zu halten. Die gute Nachricht:         Die entsprechenden Aufzeichnungen sollten möglichst
Disziplin ist erlernbar.                                        noch amTag des jeweiligenTrades eingetragen werden. Denn
Folgende Fragen sind dabei zu stellen:                          zu diesem Zeitpunkt sind die Eindrücke noch frisch und brin-
så 7IEåSTELLEåICHåSICHER åDASSåICHåMICHå                        gen den meisten Nutzen. Analysen dieser Aufzeichnungen
     an den Trading-Plan halte?                                 sollten dann in regelmäßigen Abständen – wöchentlich,
så 7ELCHEå3ANKTIONENåBESTEHENåBEIå.ICHTEIN-                     monatlich oder vierteljährlich – erfolgen, um entsprechende
     halten bestimmter Regeln im Plan?                          Schlussfolgerungen abzuleiten. Folgende Fragen sollten
så 7ELCHEå-A”NAHMENåERGREIFEåICHåINåANDERENå,EBENSBE-           dabei beantwortet werden:
     reichen, um meine generelle Disziplin                      så 'IBTåESå-ÛRKTE åINåDENENåICHåKONSTANTå
     zu erhöhen?                                                   Gewinne bzw. Verluste einfahre?
så 7ELCHEå&RAGENåSTELLEåICHåMIR åNACHDEMåICHåEINENåå            så 'IBTåESåBESTIMMTEå4AGEåODERå4AGESZEITEN åANå
     profitablen Trade absolviert habe?                            denen ich oft gewinne oder verliere?
så   7ELCHEå&RAGENåSTELLEåICHåMIR åNACHDEMåICHåEINENå           så 'IBTåESå6ERLUSTE åDIEåBESONDERSåHERAUSSTECHEN å
     Verlust-Trade absolviert habe?                                weil ich bestimmte Regeln nicht eingehalten habe?
                                                                så 'IBTåESåSPEZIELLEå3TRATEGIEN åDIEåBESONDERSåGUTå
                                                                   beziehungsweise schlecht funktionieren?
                                                                så 7IEåWIRKENåSICHåMEINEå%MOTIONENåAUFåDIEå
SCHRITT 10                                                         Trades und die Ergebnisse aus?
Das Trading-Tagebuch                                            så 7IEåWIRKTåSICHåMEINEåKšRPERLICHEå6ERFASSUNGåAUFå
Der Trading-Plan enthält nun alle wich-                            die Trades und die Ergebnisse aus?
tigen Elemente und ist abgeschlossen                            så &OLGEåICHåMEINEMå4RADING 0LANå7ENNåNEIN å
– nun kann auch das Tagebuch begon-                                warum nicht?
nen werden. Ein Trading-Plan ist bereits der erste Schritt      så &UNKTIONIERTåDIEå3TRATEGIEåBESSER åWENNåANDEREå
zum disziplinierten Handel. Der zweite ist das Führen              Arten von Stopps bzw. Orders benutzt werden?
eines Trading-Tagebuchs. Wer wirklich nachhaltig handeln
möchte, muss wissen, wo und wann er oder sie Geld ver-             Nach der Auswertung müssen natürlich auch entspre-
dient beziehungsweise verliert. Ebenso benötigt ein Trader      chende Konsequenzen gezogen werden, um die Ergeb-
eine gute Marktvor- und -nachbereitung. Dafür ist eine dis-     nisse nachhaltig zu verbessern. Das muss nicht kompliziert
ziplinierte und gut strukturierte Vorgehensweise gefragt.       sein. Zwei einfache Beispiele: Wer beispielsweise morgens
Deshalb sollte vor allem am Anfang tatsächlich jeder ein-       Gewinne macht und sie im Handel am Nachmittag wieder
zelne Trade in einem Trading-Tagebuch notiert werden.           verliert, sollte nur morgens traden. Läuft eine bestimmte
Dieses Tagebuch sollte zudem möglichst viele Informati-         Strategie im DAX, aber nicht im S&P 500, dann sollte
onen enthalten, um später eine umfangreiche Fehlerana-          mit dieser Strategie nur noch im DAX gehandelt werden.
lyse zu ermöglichen. Je genauer die Analyse, desto besser       Durch solche Feinjustierungen kann das Trading-Resultat
können Fehler eliminiert werden. Jeder nicht festgehaltene      erheblich verbessert werden.
Trade ist deshalb ein verlorener Trade. In Tabelle 1 ist eine
Vorlage für ein solches Trading-Tagebuch dargestellt, das       Fazit
für die ersten Schritte verwendet werden kann.                  Trader, die sich über die hier geschilderten Punkte Gedan-
     Die Buchführung beziehungsweise das Trading-Tage-          ken machen, sie schriftlich festhalten und sich anschlie-
buch sollte möglichst auswertbar sein. Dazu eignen sich         ßend konsequent daran halten, sind auf dem besten
am besten Tabellenprogramme wie Excel, da hier mit              Weg zum Erfolg. Statt ständig nach dem Heiligen Gral zu
wenigen Handgriffen viele Trades im Nachhinein analy-           suchen, sollte man also an seiner Persönlichkeit arbeiten
siert werden können und statistische Auswertungen mit           und die richtigen Fragen stellen. Denn Trading ist nichts
Diagrammen möglich sind. Natürlich sind handschriftliche        anderes als die Kontrolle der eigenen Person. Und eines
Aufzeichnungen ebenfalls möglich, jedoch ist die Nachbe-        steht fest: Ohne einen Plan und das geeignete Regelwerk
arbeitung aufwendiger.                                          dazu wird dieses Unterfangen kaum gelingen.

X-press TRADING
                                                                                                                       11
Interview mit Robert Abend

                                                            Für gute Inhalte
                                                            zahlt man gerne.
                                                            Denn nur so werden sie
                                                            immer besser.

                                                            Robert Abend
                                                            Robert Abend ist Vorstand der Münchner BörseGo AG, die im kom-
                                                            menden Jahr ihr 20. Jubiläum feiert. Während es beim Firmennamen
                                                            vielleicht nicht gleich bei jedem klingelt, sind die Portale der BörseGo
                                                            AG bei Tradern sehr wohl bekannt: GodmodeTrader hat sich längst als
                                                            eines der reichweitenstärksten Portale für Trading und technische Ana-
                                                            lyse etabliert. Zudem ist Guidants die erste Online-Trading-Plattform
                                                            im deutschsprachigen Raum, über die man sogar bei mehreren Bro-
                                                            kern gleichzeitig handeln kann.

X-press: Nicht persönlich nehmen, Herr Abend,               wachsen sind, dann ist das eigentlich das größte Kompli-
aber Sie sind ja nun schon ein wirklich alter Hase          ment für unsere Arbeit und Produkte. Ein weiterer Erfolgs-
im Business. Sie haben BörseGo damals mit Ih-               faktor ist unsere enorme Flexibilität durch unsere eigenen
ren Studienfreunden gegründet, richtig?                     Analysten und Redakteure sowie unsere IT. So können wir
Abend: Ja, genau. Nächstes Jahr feiern wir schon unser      schnell und zielgerichtet auf Bedürfnisse unserer Kunden,
20-jähriges Jubiläum. Einer meiner Gründungspartner         auf das aktuelle Marktgeschehen oder andere Gegeben-
und ich sind noch immer Teil des Vorstandsteams. Die an-    heiten der Branche reagieren.
deren zwei Vorstände haben bei uns als Werkstudenten be-
gonnen. Das ist beides sicher eher die Ausnahme, spiegelt   X-press: Mit welchen Themen beschäftigen Sie
aber unsere Unternehmenskultur ganz gut wider. Genauso      sich denn aktuell besonders intensiv?
wie die Tatsache, dass wir nach wie vor komplett eigenka-   Abend: Ein Dauerthema, das niemals vernachlässigt wer-
pitalfinanziert sind.                                       den sollte, ist natürlich die gleichbleibend hohe Qualität
                                                            unserer Angebote beziehungsweise deren ständige Wei-
X-press: Was kennzeichnet denn Ihre Unterneh-               terentwicklung. Zum einen redaktionell, zum anderen tech-
menskultur und damit Ihr Erfolgsgeheimnis?                  nisch. Wir haben sowohl auf GodmodeTrader als auch auf
Abend: Wir sind nie größenwahnsinnig geworden. Ge-          Guidants sehr treue Nutzer, deren Ansprüchen wir zu jeder
rade gesundes Wachstum war uns immer wichtig. Zum           Zeit gerecht werden wollen.
einen natürlich auf Personalebene, wo wir jetzt ein sehr
beständiges Team von rund 100 Kollegen beschäftigen.        X-press: Welche Herausforderungen begegnen Ihnen dabei?
Aber auch auf Produktebene. Wenn man weiß, dass wir         Abend: Unser Portal GodmodeTrader steht seit jeher für
überwiegend durch den persönlichen Kundenkontakt auf        exzellenten Content rund um Trading, technische Analyse
Messen und vor allem Mund-zu-Mund-Propaganda ge-            und Börse im Allgemeinen. Selbstverständlich spüren wir

                                                                                                                            X-press TRADING
 12
Interview mit Robert Abend

aber, genauso wie alle anderen Verlage und Online-Medi-       X-press: Und die können sie ja dann auch
en, dass die Werbefinanzierung solcher Angebote immer         gleich über Guidants ausführen, oder?
schwieriger wird. Deshalb beobachtet man in der Branche       Abend: Richtig, wer sein Depot bei comdirect, Consors-
zwei Tendenzen – entweder lässt die redaktionelle Quali-      bank oder flatex hat, kann schnell und genauso sicher wie
tät nach, weil Stellen abgebaut werden oder Inhalte fallen    beim Broker direkt dort handeln, ohne Guidants dafür ver-
hinter die Bezahlschranke. Die erste Variante stand für uns   lassen zu müssen. Das spart Zeit und ist sehr komfortabel.
niemals zur Debatte, die zweite nur unter einer Prämisse:     Mit weiteren Brokern sind wir bereits in Gesprächen bzw.
Ein Abonnement muss sich wirklich lohnen und einen ech-       arbeiten derzeit an der Anbindung.
ten Mehrwert bieten. Also haben wir Godmode PRO ins
Leben gerufen. Hier gibt es im Abo spezielle Analysen und     X-press: Was gibt es bei Guidants außerdem Neues?
Trading-Setups, die nichtzahlenden Usern erst zu einem        Abend: Im November haben wir unsere Guidants PRO-
späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zudem verfas-        Services grundlegend überarbeitet: PROmax ist nun ein
sen unsere Redakteure für sie exklusive Know-how-Artikel      exklusiver Premium-Service mit erweiterten Features,
zu Strategien und Analysemethoden sowie Hintergrundar-        noch mehr Austausch mit den Experten und Zugriff auf drei
tikel zu aktuellen und kapitalmarktrelevanten Themen.         gemeinschaftlich geführte Musterdepots von PROmax-Ex-
                                                              perten. Bei PROup haben Nutzer nun die Möglichkeit, mit
X-press: Und wie reagieren Ihre Nutzer darauf,                dem Aktien-Screener Kennzahlen und Signale auch in In-
dass es nicht mehr alles „for free“ gibt?                     traday-Zeitebenen zu nutzen sowie Alarme für Indikatoren-
Abend: Aktionäre und Trader agieren an der Börse teilweise    Ereignisse zu erstellen. Und: Im August haben wir mit über
täglich mit hohen Summen, treffen wichtige Anlage-Ent-        56.000 Trades auf Guidants ein neues „All-Time-High“ er-
scheidungen und versuchen mühsam, ihr oft noch kleines        reicht – darauf sind wir sehr stolz.
Depot „hochzutraden“. Entscheidend für den Erfolg an der
Börse ist auch die richtige Auswahl der Werkzeuge und In-     X-press: Und dann wäre da ja noch Ihre App …
formationsquellen sowie die stetige Weiterbildung bzw. das    Abend: Ja, wir sind sehr stolz, wie gut sich der Funktions-
Sammeln von Erfahrungen. Unsere Nutzer wissen zu schät-       umfang der Guidants App an die Webvariante angepasst
zen, welchen Mehrwert wir ihnen mit unseren Paid-Content-     hat. Mittlerweile kann bei allen angeschlossenen Brokern
Angeboten bieten. Allein in diesem Jahr verzeichnen wir       auch mobil getradet werden und die beliebte Knock-out-
hier Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Die      Produktsuche ist in der App integriert. Ganz besonders
Nutzer zahlen gerne für gute Inhalte. Denn nur so werden      wertvoll ist für unsere User die automatische Synchroni-
diese auch immer besser. Zumal Godmode PRO beispiels-         sierung zwischen App und Desktop-Version. So können sie
weise schon ab neun Euro monatlich erhältlich ist.            direkt zwischen den verschiedenen Endgeräten hin und
                                                              her wechseln. Wieder mit dem Ziel, schnell, sicher und be-
X-press: Gibt es so etwas auch auf Ihrer                      stens informiert eine Handelsentscheidung zu treffen.
Trading-Plattform Guidants?
Abend: Ja, hier haben wir mit Guidants PRO schon seit
Längerem Pakete, die den Leistungsumfang der Plattform          Guidants und GodmodeTrader: die Komplettlösung für Trader

erhöhen und sehr gut angenommen werden. Je nach Pa-             Guidants ist die vollständig personalisierbare Tradingplattform der BörseGo
ket kommen erweiterte Speichermöglichkeiten, Kursdaten,         AG: Mit ihr können Anleger und Trader die Märkte beobachten, charttechnisch
                                                                und fundamental analysieren und mit Experten sowie untereinander diskutie-
exklusive Widgets und Experten-Streams hinzu. So können         ren. Ist die Investmententscheidung getroffen, kann der Nutzer direkt über die
die User genau wählen, welche Inhalte und Features sie          Multi-Brokerage-Plattform handeln.
benötigen, um ihre persönlichen Trading-Entscheidungen          GodmodeTrader ist eines der reichweitenstärksten Internetportale für
zu treffen. Demnächst bieten wir unseren GodmodeTra-            Trading und Technische Analyse im deutschsprachigen Raum. Das banken-
                                                                und verlagsunabhängige Angebot der BörseGo AG bietet privaten und
der-Nutzern die Möglichkeit, noch einfacher und schneller
                                                                institutionellen Anlegern aktuelle Nachrichten zu den Finanzmärkten, Kurse
Werte in ihrem Guidants-Depot zu handeln. Dazu werden           und Charts in Echtzeit, Chartanalysen von Profi-Tradern, Webinare, Live-
                                                                Video-Beiträge sowie diverse Ausbildungsangebote.
Bid- und Ask-Buttons auf dem GodmodeTrader integriert,
die direkt zur Ordermaske auf Guidants führen.

X-press TRADING
                                                                                                                                             13
Börsenkalender 2020

JANUAR                               Heilige Drei Könige*            Börsenfeiertag Japan       BOJ-Sitzung
                                                                                            (Bank of Japan)

                                                                                                Börsenfeiertag USA

 MO

                                                            6                       13                          20                          27
                                     ISM-Dienstleistungsindex                                                                Fed-Sitzung
                                                                                                                        (Federal Reserve)

  DI

                                                            7                       14                          21                          28
         Neujahr                                                                                                            Fed-Sitzungsergebnis

         Börsenfeiertage:
             Deutschland
             Großbritannien
  MI         USA
             Japan

                               1                            8                       15                          22                          29
             Börsenfeiertag Japan                                                                EZB-Sitzung
                                                                                            (Europäische Zentralbank)

 DO

                               2                            9                       16                          23                          30
         SM-Einkaufsmanagerindex         Nonfarm Payrolls                                                                   Brexit-Frist

             Börsenfeiertag Japan

  FR

                               3                            10                      17                          24                          31
                                                                     Börsentag Dresden

  SA
                               4                            11                      18                          25
         sentix Sentiment            sentix Sentiment            sentix Sentiment           sentix Sentiment

  SO
                               5                            12                      19                          26
*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                                                   X-press TRADING
 14
Börsenkalender 2020

FEBRUAR                      ISM-Einkaufsmanagerindex                                  Börsenfeiertag USA   Rosenmontag

MO

                                                    3                      10                         17                       24
                                                            Börsenfeiertag Japan                            Fastnacht

 DI

                                                    4                      11                         18                       25
                             ISM-Dienstleistungsindex                                                       Aschermittwoch

 MI

                                                    5                      12                         19                       26
                                                                                   Weiberfastnacht

 DO

                                                    6                      13                         20                       27
                                 Nonfarm Payrolls       Valentinstag

 FR

                                                    7                      14                         21                       28
                                                                                       Börsentag kompakt        Börsentag Frankfurt
                                                                                   Hannover
 SA
                         1                          8                      15                         22                       29
      sentix Sentiment       sentix Sentiment           sentix Sentiment           sentix Sentiment

 SO
                         2                          9                      16                         23

X-press TRADING
                                                                                                                                                     15
Börsenkalender 2020

MÄRZ                                 ISM-Einkaufsmanagerindex

 MO

                                                            2                           9                         16                      23             30
                                         US-Vorwahlen                                             Fed-Sitzung
                                     (Super Tuesday)                                         (Federal Reserve)

  DI

                                                            3                        10                           17                       24            31
                                     ISM-Dienstleistungsindex                                    Fed-Sitzungsergebnis

                                                                                                 BOJ-Sitzung
                                                                                             (Bank of Japan)

  MI

                                                            4                        11                           18                      25
                                                                      EZB-Sitzung
                                                                 (Europäische Zentralbank)

 DO

                                                            5                        12                           19                      26
                                         Nonfarm Payrolls                                        Börsenfeiertag Japan

                                                                                                 großer Verfallstag
                                                                                             (Hexensabbat)

  FR

                                                            6                        13                          20                       27
                                         Anlegertag Düsseldorf                                   Börsentag Wien             Börsentag München

  SA
                                                            7                        14                           21                      28
         sentix Sentiment            sentix Sentiment            sentix Sentiment            sentix Sentiment           sentix Sentiment
                                                                                                                        Beginn der Sommerzeit
  SO
                               1                            8                        15                          22                       29
                                                                                                                        (+ 1 Stunde)

*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                                                X-press TRADING
 16
Börsenkalender 2020

APRIL                                                      Ostermontag                                               BOJ-Sitzung
                                                                                                                 (Bank of Japan)
                                                           Börsenfeiertage
                                                               Deutschland
                                                               Großbritannien
MO

                                                      6                         13                          20                       27
                                                                                                                      Fed-Sitzung
                                                                                                                 (Federal Reserve)

 DI

                                                      7                         14                          21                       28
      ISM-Einkaufsmanagerindex                                                                                       Fed-Sitzungsergebnis

                                                                                                                     Börsenfeiertag Japan

 MI

                             1                        8                         15                          22                       29
                                 Gründonnerstag                                                                       EZB-Sitzung
                                                                                                                 (Europäische Zentralbank)

 DO

                             2                        9                         16                          23                       30
      ISM-Dienstleistungsindex   Karfreitag                                              Invest Stuttgart

          Nonfarm Payrolls       Börsenfeiertage
                                     Deutschland
                                     Großbritannien
 FR                                  USA

                             3                        10                        17                          24
                                 Karsamstag                                              Invest Stuttgart

 SA
                             4                        11                        18                          25
      Palmsonntag                Ostersonntag*             sentix Sentiment          sentix Sentiment

 SO
                             5                        12                        19                          26
                                 sentix Sentiment

X-press TRADING
                                                                                                                                                            17
Börsenkalender 2020

MAI                                  Börsenfeiertage                                                                 Börsenfeiertage
                                         Großbritannien                                                                  Großbritannien
                                         Japan                                                                           USA

 MO

                                                              4                      11                         18                        25
                                         Börsenfeiertag Japan

                                     ISM-Dienstleistungsindex

  DI

                                                              5                      12                         19                        26
                                         Börsenfeiertag Japan

  MI

                                                              6                      13                         20                        27
                                                                                          Christi Himmelfahrt

 DO

                                                              7                      14                         21                        28
         Tag der Arbeit                  Nonfarm Payrolls

             Börsenfeiertag
         Deutschland

  FR     ISM-Einkaufsmanagerindex

                               1                              8                      15                         22                        29
                                          Börsentag kompakt           Börsentag Zürich
                                     Leipzig
  SA
                               2                              9                      16                         23                        30
         sentix Sentiment            Muttertag                    sentix Sentiment        sentix Sentiment           Pfingstsonntag*

  SO
                               3                          10                         17                         24                        31
                                     sentix Sentiment                                                                sentix Sentiment

*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                                               X-press TRADING
 18
Börsenkalender 2020

JUNI  Pfingstmontag                                              BOJ-Sitzung
                                                             (Bank of Japan)
          Börsenfeiertag
      Deutschland

MO    ISM-Einkaufsmanagerindex

                             1                           8                       15                      22   29
                                       Fed-Sitzung
                                  (Federal Reserve)

 DI

                             2                           9                       16                      23   30
      ISM-Dienstleistungsindex        Fed-Sitzungsergebnis

 MI

                             3                        10                         17                      24
           EZB-Sitzung (Europä-   Fronleichnam*
      ische Zentralbank)

 DO

                             4                        11                         18                      25
          Nonfarm Payrolls           Beginn Fußball-EM           großer Verfallstag
                                                             (Hexensabbat)

 FR

                             5                        12                         19                      26
 SA
                             6                        13                         20                      27
      sentix Sentiment            sentix Sentiment           sentix Sentiment         sentix Sentiment

 SO
                             7                        14                         21                      28

X-press TRADING
                                                                                                                              19
Börsenkalender 2020

JULI                                 ISM-Dienstleistungsindex

 MO

                                                            6                       13                         20                           27
                                                                                                BOJ-Sitzung                  Fed-Sitzung
                                                                                            (Bank of Japan)             (Federal Reserve)

  DI

                                                            7                       14                         21                           28
         ISM-Einkaufsmanagerindex                                                                                           Fed-Sitzungsergebnis

  MI

                                1                           8                       15                         22                           29
             Nonfarm Payrolls                                        EZB-Sitzung                 Börsenfeiertag Japan
                                                                (Europäische Zentralbank)

 DO

                                2                           9                       16                         23                           30
             Verkürzter Handel USA                                                              Börsenfeiertag Japan

                                                                                                Beginn Olympische
                                                                                            Sommerspiele Tokio

  FR

                                3                          10                       17                         24                           31
  SA
                                4                          11                       18                         25
         sentix Sentiment            sentix Sentiment           sentix Sentiment            sentix Sentiment

  SO
                                5                          12                       19                         26
                                         Ende Fußball-EM

*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                                                   X-press TRADING
 20
Börsenkalender 2020

AUGUST                       ISM-Einkaufsmanagerindex       Börsenfeiertag Japan                                                       Börsenfeiertag
                                                                                                                                   Großbritannien

MO

                                                    3                        10                       17                      24                        31

 DI

                                                    4                        11                       18                      25
                             ISM-Dienstleistungsindex

 MI

                                                    5                        12                       19                      26

 DO

                                                    6                        13                       20                      27
                                 Nonfarm Payrolls

 FR

                                                    7                        14                       21                      28
                                                        Mariä Himmelfahrt*

 SA
                         1                          8                        15                       22                      29
      sentix Sentiment       sentix Sentiment           sentix Sentiment           sentix Sentiment        sentix Sentiment

 SO
                         2                          9                        16                       23                      30
                                 Ende Olympische
                             Sommerspiele Tokio

X-press TRADING
                                                                                                                                                        21
Börsenkalender 2020

SEPTEMBER                                 Börsenfeiertag USA                                     Börsenfeiertag Japan

 MO

                                                             7                        14                        21      28
         ISM-Einkaufsmanagerindex                                      Fed-Sitzung               Börsenfeiertag Japan
                                                                  (Federal Reserve)

  DI

                                1                            8                        15                        22      29
                                                                      Fed-Sitzungsergebnis

                                                                      BOJ-Sitzung
                                                                  (Bank of Japan)

  MI

                                2                            9                        16                        23      30
         ISM-Dienstleistungsindex          EZB-Sitzung
                                      (Europäische Zentralbank)

 DO

                                3                         10                          17                        24
             Nonfarm Payrolls                                         großer Verfallstag
                                                                  (Hexensabbat)

  FR

                                4                         11                          18                        25
             Börsentag kompakt Köln                                    Börsentag kompakt
                                                                  Stuttgart
  SA
                                5                         12                          19                        26
         sentix Sentiment             sentix Sentiment            sentix Sentiment           sentix Sentiment

  SO
                                6                         13                          20                        27
*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                             X-press TRADING
 22
Börsenkalender 2020

OKTOBER                           ISM-Dienstleistungsindex

MO

                                                         5                       12                       19                       26

 DI

                                                         6                       13                       20                       27
                                                                                                                   BOJ-Sitzung
                                                                                                               (Bank of Japan)

 MI

                                                         7                       14                       21                       28
      ISM-Einkaufsmanagerindex                                                            Gewinn-Messe Wien         EZB-Sitzung
                                                                                                               (Europäische Zentralbank)

 DO

                             1                           8                       15                       22                       29
          Nonfarm Payrolls                                                                Gewinn-Messe Wien

 FR

                             2                           9                       16                       23                       30
      Tag der Deutschen Einheit       Börsentag Berlin                                    Börsentag kompakt    Reformationstag*
                                                                                      Nürnberg
 SA
                             3                       10                          17                       24                       31
          Börsenfeiertag
      Deutschland

      sentix Sentiment            sentix Sentiment            sentix Sentiment        sentix Sentiment
                                       Börsentag Rosenheim                            Beginn der Winterzeit
 SO
                             4                           11                      18                       25
                                                                                      (-1 Stunde)

X-press TRADING
                                                                                                                                                          23
Börsenkalender 2020

NOVEMBER                             Allerseelen                                                                        Börsenfeiertag Japan

                                     ISM-Einkaufsmanagerindex

 MO

                                                            2                          9                       16                      23                30
                                         Börsenfeiertag Japan

                                     US-Präsidentschaftswahl

  DI

                                                            3                      10                          17                      24
                                          Fed-Sitzung           Martinstag                  Buß- und Bettag*
                                     (Federal Reserve)

                                     ISM-Dienstleistungsindex

  MI

                                                            4                          11                      18                      25
                                         Fed-Sitzungsergebnis                                                           Börsenfeiertag USA

 DO

                                                            5                      12                          19                      26
                                         Nonfarm Payrolls           World of Trading                                    verkürzter Handel USA

  FR

                                                            6                      13                          20                      27
                                         Finanz- und                World of Trading
                                     Anlegermesse Hamburg
  SA
                                                            7                      14                          21                      28
         Allerheiligen*              sentix Sentiment           Volkstrauertag              Totensonntag            1. Advent

  SO
                               1                            8                      15                          22                      29
         sentix Sentiment                                       sentix Sentiment            sentix Sentiment        sentix Sentiment

*Feiertag nicht in allen Bundesländern

                                                                                                                                                X-press TRADING
 24
Börsenkalender 2020

DEZEMBER                                                                                                              Börsenfeiertag
                                                                                                                  Großbritannien

MO

                                                        7                        14                          21                        28
      ISM-Einkaufsmanagerindex                                    Fed-Sitzung
                                                             (Federal Reserve)

 DI

                             1                          8                        15                          22                        29
                                                                 Fed-Sitzungsergebnis

 MI

                             2                          9                        16                          23                        30
      ISM-Dienstleistungsindex        EZB-Sitzung                BOJ-Sitzung            Heiligabend               Silvester
                                 (Europäische Zentralbank)   (Bank of Japan)
                                                                                            Börsenfeiertag        Börsenfeiertage
                                                                                        Deutschland                   Deutschland
                                                                                                                      Japan
 DO                                                                                     Verkürzter Handel
                                                                                            Großbritannien            verkürzter Handel
                                                                                            USA                   Großbritannien

                             3                       10                          17                          24                        31
          Nonfarm Payrolls                                       großer Verfallstag     1. Weihnachtsfeiertag
                                                             (Hexensabbat)
                                                                                        Börsenfeiertage
                                                                                            Deutschland
                                                                                            Großbritannien
 FR                                                                                         USA

                             4                       11                          18                          25
                                                                                        2. Weihnachtsfeiertag

 SA
                             5                       12                          19                          26
                                                                                            Börsenfeiertag
                                                                                        Deutschland

      2. Advent                  3. Advent                   4. Advent                  sentix Sentiment
      Nikolaus
 SO
                             6                       13                          20                          27
                                 sentix Sentiment            sentix Sentiment
      sentix Sentiment

X-press TRADING
                                                                                                                                                         25
Das Trader-Gehirn

Das     Trader-Gehirn
Gerade Trading-Einsteiger treffen ihre Entscheidungen häufig aus
dem Bauch heraus. Meist dauert es nicht lange, bis sie feststellen
müssen, dass sie damit keinen Erfolg haben. Aus diesem Grund
ist es von Vorteil, ein Trader-Gehirn zu entwickeln, das Emotionen
bewusst wahrnimmt, um richtig reagieren zu können.

So unterschiedlich wie die Produkte, Branchen und Regi-                 Tatsächlich hat der Trader aber vielleicht nur deshalb in
onen sind, in die Anleger investieren können, so unter-              Aktie B investiert, weil er mit Technik mehr anfangen kann
schiedlich sind auch die Anleger selbst. An den Börsen der           als mit Kosmetik, obwohl die Unternehmenszahlen eigent-
Welt handeln nicht nur Privatanleger, sondern auch Insti-            lich eher für die Kosmetikfirma sprechen. Es kann auch
tutionen, Unternehmen und Staaten. All diese Anleger                 sein, dass zum Zeitpunkt der Entscheidung unbewusst
beeinflussen gemeinsam die Entwicklung der Kurse. Doch               Einfluss durch Erlebnisse im eigenen Privatleben stattfand.
wie sollen einzelne Trader vorhersagen, was in jedem Ein-            Bevor ein Trader also eine Entscheidung für Aktie A oder B
zelnen von ihnen vorgeht? Das ist schier unmöglich. Des-             trifft, sollte er noch einmal in sich gehen und die wahren
halb muss der Fokus zu Beginn stets auf dem Trader selbst            Beweggründe beim Kauf hinterfragen.
und seiner Entscheidungsfindung liegen. Denn sich selbst
zu verstehen, hilft auch, die Handlungsweisen der anderen            Ungeduld und die Suche nach Bestätigung
besser einzuordnen. Ein Hilfsmittel hierbei ist unter ande-          Statt gewissenhaft zu arbeiten und alle wesentlichen
rem ein Trading-Tagebuch (siehe Seite 11). Dort sollten fort-        Daten angemessen zu berücksichtigen, werden viele Anle-
laufend alle während des Handels auftretenden Gedanken               ger ungeduldig. Sie stützen sich bei ihrer Entscheidungs-
und Emotionen eingetragen werden, um in der späteren                 findung auf schnell verfügbare Informationen, statt alle
Analyse effektiv daraus zu lernen.                                   Fakten (fundamentale Daten, technische Analyse, Nach-
                                                                     richten) einzubeziehen. Zugegeben: Der Handel an der
Emotionen an der Börse                                               Börse macht Arbeit. Trader müssen sich alle relevanten
Ein erster Grundsatz lautet, dass man nicht davon ausge-             Informationen selbst zusammensuchen, sie auswerten,
hen darf, selbst immer rational zu handeln. Egal, ob sich            den Chart analysieren und ihre Strategie festlegen. Doch
ein Trader für Aktie A oder Aktie B entscheidet oder für Auto        ohne Fleiß gibt es eben keinen Preis.
A oder Auto B: Sehr oft werden diese Entscheidungen in                  Angenommen, ein Trader hat sich für Aktie B des Tech-
Wahrheit von Emotionen beeinflusst. Und in den meisten               nologieunternehmens entschieden. Natürlich liegt das an
Fällen ist das dem jeweiligen Akteur nicht einmal bewusst            den guten Umsätzen und Gewinnen in den letzten Jahren
und er glaubt, sich nach rein objektiven, logischen Krite-           und nicht daran, dass er gern ein brandneues Smartphone
rien entschieden zu haben.                                           mit allen technischen Raffinessen verwendet, so glaubt er.

                                                                                                               X-press TRADING
 26
Das Trader-Gehirn

Doch der Mensch neigt dazu, nach
                                           Gewinn
Informationen zu suchen, welche die
eigene vorgefasste Meinung bestäti-
                                                                        Euphorie
gen. Nachrichten, die den Erfolg des
                                                                                      Unruhe
Unternehmens preisen, werden ihm                         Freude
also eher ins Auge stechen als Nach-                                                             Angst
richten über Probleme, die als weni-                                                                                                         Zuversicht
                                                                                                           Panik
ger wichtig eingestuft oder sogar
ignoriert werden. Trader sollten des-                      Zuversicht                                                                                Zeit
halb immer auch bewusst die Argu-                                                  Hoffnungslosigkeit                                   Hoffnung
mente der Gegenseite in Betracht                                                                                 Verzweiflung
ziehen.                                     Verlust

Der Medien-Dschungel
Viele Einsteiger verlassen sich auf die    B1) Kurve der Emotionen
Empfehlungen von Analysten und             Das Bild zeigt, welche Auswirkungen das Auf und Ab der Märkte auf die Psychologie der Anleger hat. Die Emotionen
                                           fahren Achterbahn und schwanken zwischen Euphorie und Verzweiflung. Anleger sollten keineswegs den psychischen
Artikel in Zeitungen oder im Internet.     Druck unterschätzen, mit dem sie an der Börse zu kämpfen haben.
                                           Quelle: www.traders-mag.com
Doch bevor Trader auf entsprechende
Meldungen in den Medien reagie-
ren, sollten sie diese stets kritisch hinterfragen. Denn auch           verändert hat, etwa aufgrund eines Wechsels von einem
objektive Informationen können durchaus übertrieben                     übergeordneten Bullen- in einen Bärenmarkt.
oder verzerrt dargestellt werden und damit ein schlechtes                    Trader, die denken, ihnen würden all die Fehler, die
Abbild der Realität ergeben. Dass sich viele Anleger auf                bis hierhin aufgezählt wurden, niemals passieren, sollten
Informationen stützen, die leicht zugänglich sind, verstärkt            nun unbedingt weiterlesen. Denn genau das ist ein Sym-
das Problem noch. Unabhängige Trader versuchen des-                     ptom für Selbstüberschätzung. Tatsächlich überschätzen
halb, sich von dem Konsens der allgemeinen Medienland-                  sich viele Menschen systematisch selbst. Sie sind von
schaft zu distanzieren und sich möglichst ein eigenes Bild              ihren Aussagen so überzeugt, dass sie alle Widersprüche
zu machen. Dieses sollte allerdings ebenfalls regelmäßig
hinterfragt werden, ebenso wie die Standpunkte der Ana-
lysten und Medien.                                                          Tipps zur Performance-Verbesserung

                                                                            sæ )æNæDERæ6ORBEREITUNGæSOLLTEæDERæ&OKUSæAUFæDENæWIRKLICHæWESENTLICHENæ
Festgefahrene Methoden und Selbstüberschätzung                                  Informationen und einer genauen, geduldigen Analyse liegen.
                                                                            sæ æ.ACHRICHTEN æDIEæSCHNELLæUNDæEINFACHæGREIFBARæERSCHEINEN æSINDæAUCHæ
Doch auch Trader, die schon einige Jahre an Handelser-
                                                                                für andere leicht verfügbar. Die Gefahr, dass sie bereits in die Kurse
fahrung haben, können vor Probleme gestellt werden –                            eingeflossen sind, ist entsprechend hoch.
etwa beim Handel eines neuen Marktes. Wer zum Beispiel                      sæ 3ICHæ-ARKTTEILNEHMERæANZUSCHAUEN æDERENæ!NALYSEæDERæEIGENENæ
                                                                                Meinung entspricht, ist selten objektiv, sondern vom Streben nach
schon lange erfolgreich mit Hebelprodukten auf Aktien tra-                      Bestätigung getrieben. Besser ist es, sich die Argumente der Gegenseite
det, aber nun auch in entsprechende Produkte am Devi-                           anzuschauen und herauszufinden, ob sich dort gute Argumente finden.
                                                                            sæ æu3TIMMUNGSMACHEhæINæDENæ-EDIENæBRINGTæSELTENæEINENæ-EHRWERTæ
senmarkt einsteigen möchte, muss entsprechend auch                              erfolgreiche Trader lassen sich davon nicht ablenken, hinterfragen alle
eine grundsätzlich andere Denkweise und Analysetechnik                          Standpunkte kritisch und bilden sich eine eigene Meinung.
                                                                            sæ $ISZIPLINæISTæENTSCHEIDENDæ%RFAHRENEæ4RADERæSETZENæSICHæIMæ6ORFELDæ
entwickeln. Der Grund hierfür ist, dass der Devisenmarkt
                                                                                Kauf- und gegebenenfalls Verkaufsziele. Sie wissen, dass eine gute
ganz anders funktioniert als der Aktienmarkt. Trader müs-                       Trade-Planung schon die halbe Miete ist.
sen also in der Lage sein, festgefahrene Denkweisen, die                    sæ æ$ASæGRO”Eæ"ILDæISTæWEITAUSæWICHTIGERæALSæDERæKURZFRISTIGEæ&OKUSæAUFæJEDEæ
                                                                                noch so kleine Nachricht im Tagesgeschehen.
sie sich im Laufe der Jahre zurecht angeeignet haben, wie-                  sæ %NTSCHEIDUNGEN æDIEæVONæ%MOTIONENæWIEæ0ANIKæODERæ%UPHORIEæGETRAGENæ
der abzulegen oder zumindest anpassen zu können. Neue                           werden, sind oft die schlechtesten überhaupt.
                                                                            sæ æ%IGENEæ&EHLERæSTELLENæIMMERæAUCHæEINEæ#HANCEæDAR æUMæDARAUSæZUæLERNEN
Märkte müssen aus neuen Blickwinkeln betrachtet werden
– und ebenso Märkte, deren grundsätzliches Verhalten sich

X-press TRADING
                                                                                                                                                      27
Sie können auch lesen