U MBA - SI-Club Köln-Kolumba

Die Seite wird erstellt Franz Reichert
 
WEITER LESEN
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
S I Köln-K
     re           olu
 a h                  mb
J

                                a
5

                        BA
         SI

          K
              ÖL            M
                   N KOLU
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Inhaltsverzeichnis

0. VORHANG AUF! Grußworte der Präsidentinnen

1. WIR HELFEN ANDEREN – Soziales Engagement
1.1 Finanzielle Hilfe
1.2 Ideelle Hilfe
1.3 Unterstützung durch Präsenz
1.4 Unsere Geldquellen

2. WIR UNTERSTÜTZEN UNS GEGENSEITIG – Neues lernen, Austausch und Networking
2.1 Networking national
2.2 Networking international

3. WIR SIND SI KÖLN-KOLUMBA

Impressum
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Grußworte der Präsidentinnen

                  Präsidentin
                werden und sein
                                        CLAUDIA ZEISSIG
                                     PRÄSIDENTIN 2018-2020

Im August 2018 widmet sich un-       ermöglicht viele Blickwinkel, wir     Die Clubabende:
ser Clubabend dem Thema: Club-       haben immer wieder neue Ideen         Stellt euch vor, ihr seid Schulleite-
präsidentin gesucht!                 und Anknüpfungspunkte, alle Be-       rin und müsst eine Konferenz der
Monika moderiert den Abend,          reiche der SI-Ziele und Themen        Lehrenden vorbereiten.
viele Ideen, Überlegungen und        lassen sich darstellen.
Unterstützungsangebote       wer-                                          - Wichtige Informationen
den benannt und notiert. Ich lese    Der Start:                             (langweilig)
aus dem Leitfaden und benenne        Das Vorstandsteam ist grandios.
die Aufgaben der Präsidentin:        Da ich vorher noch nicht im Vor-      - Aufgabenverteilung
Die Präsidentin vertritt den Club    stand war, müssen Petra, Monika        (wegsehen oder freiwillig melden)
nach außen. Sie führt den Vorsitz    und Julia mir eine Einführung in
bei allen Sitzungen, bereitet die    die Arbeit, Abläufe, Absprachen       - Finanzen
Jahreshauptversammlung vor, ko-      geben. Das ist ihnen - glaube ich-     (immer zu knapp)
ordiniert die Vorstandsarbeit und    gut gelungen. Wir tagen circa alle
ist für die Beziehungen des Clubs    zwei Monate und organisieren,         - Ein Vortrag
zu SI Deutschland und den ande-      wir planen und stimmen uns ab.         (klingt spannend)
ren Clubs verantwortlich.            Die Sitzungen werden protokol-
                                     liert, die Clubabende vorbereitet     - Diskussion
Am Ende des Abends melde ich         und die vielen „Kleinigkeiten“ er-     (schon alles gesagt - aber
mich. Ich kann es mir vorstellen,    ledigt. Das gelingt mit einer guten    noch nicht von mir ;-) oder auch
die Aufgabe zu übernehmen. Die       Grundlage, ein Gläschen Sekt ist       ungeheuer spannend)
Ideen, Überlegungen und Unter-       erlaubt, ein Imbiss gehört auch
stützungsangebote der Club-          dazu.                                 - Zeitdruck
schwestern werden es mir ermög-
lichen, dieses Amt auszufüllen                                             - Organisatorisches
und für den Club eine gute Präsi-
dentin zu sein. Hier einige Gedan-                                         - Dies und das, Unvorhergese-
ken aus meiner Amtszeit:                                                   henes aber auch Geburtstage,
                                                                           Jubiläen...
Die Leitidee:
Mit Karen als Programmdirek-                                               Meine berufliche Tätigkeit hat
torin gelingt es, eine Leitidee                                            mich auch auf Clubabende gut
für unseren Club zu entwickeln.                                            vorbereitet. Ich setze mich am
„Frauen und ihre Verantwortung                                             Wochenende hin und erstelle
für Ressourcen“. Dieses Thema                                              eine Präsentation, die auch die

                                                     4
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Schriftführerinnen für das spätere    Die Zusammenarbeit mit den an-
Protokoll erhalten. Am Ende des       deren Clubs lief sehr gut an, leider
Clubabends bin ich meist ziem-        hat Corona nun unsere Planun-
lich erleichtert, aufgekratzt und     gen lahmgelegt.
oft auch zufrieden.                   Präsidentin zu sein bedeutet für
                                      mich auch, Stellung zu beziehen,
Das Amt:                              die Ziele von SI zu vertreten und
Präsidentin zu sein ist ein Ehren-    zu leben. Jeden Tag, im Beruf, im
amt, neben einem Mann, 5 Kin-         Privaten und auch im Club.
dern, Enkelkindern, Eltern, die
Unterstützung benötigen, Beruf
und beruflicher Veränderung,
Haushalt, Hund und Hobbies.
Präsidentin zu sein, bedeutet, Zeit
zu investieren, es ist gut genutzte
Zeit, die mich sehr bereichert.                                              Meine Amtszeit endet nun bald.
Es ist eine große Freude, unseren                                            Ich bin stolz auf das gemeinsam
Club nach außen zu vertreten.                                                Erreichte und freue mich auf die
Eine Scheckübergabe mit Henri-                                               Zusammenarbeit im neuen
ette, Begrüßungen, Charterfeiern                                             Vorstand, mit einer Nachfolgerin,
und auch das Präsidentinnentref-                                             die sicherlich ähnlich erleben und
fen sind Ereignisse, die in Erinne-                                          empfinden wird.
rung bleiben. Weihnachtsmarkt
und Hinterhofsalon, Telefonate                                               Claudia Zeißig
und Mails bewegen mich sehr.

                                                       5
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Grußworte der Präsidentinnen

          Meine Highlights im
          Club Köln-Kolumba
                                 MONIKA HOLTSCHNEIDER
                                 PRÄSIDENTIN 2016-2018

Seit November 2014 bin ich im        Weltkongress in Istanbul im Som-     wir manchmal spürten, nahm
Club (damals noch in Gründung)       mer 2015 fort.                       uns Renate Teewag, damals Vize-
und habe zunächst als Schriftfüh-                                         präsidentin, heute SI Deutsch-
rerin, dann als Präsidentin und      In der Gründungsphase Schrift-       land Präsidentin, indem sie uns
schließlich als 2. Vizepräsidentin   führerin zu sein bedeutete, von      ermunterte, erst einmal auf uns
das Clubleben aktiv mitgestaltet.    Helga Oehlerking (SI Extension)      als Clubgemeinschaft zu schauen
Schon vor unserer Charter bin        in alle Feinheiten des, auch büro-   und uns Zeit zu lassen. Das haben
ich mit Brita nach Dubai geflo-      kratischen, SI Regelwerkes einge-    wir dann auch gemacht.
gen und wir haben mit den Club-      wiesen zu werden.
schwestern der Clubs Witten der                                           Clubausflüge, neue Auf-
Gründung des 1. SI Clubs in Dubai    Nach der Charter begann wäh-         nahmen, Engagement im
beigewohnt.                          rend der Präsidentschaft von         Europarat
                                     Heidi eine arbeitsreiche Zeit. Der
Das war deshalb spannend, weil       Club musste sich einerseits zu-      Zu den Höhepunkten meiner Prä-
wir hier die internationale Ge-      sammenfinden und erarbeitete         sidentschaft gehören
meinschaft der Soroptimistin-        andererseits unter Beobachtung       - die Frauenvortragsreihe im Rau-
nen kennengelernt haben. Diese       der anderen SI Clubs auch ein        tenstrauch-Joest-Museum, initi-
Kontakte setzten sich dann beim      eigenes Profil. Den Druck, den       iert von Heidi und Barbara. Ich

                                                     6
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
habe die Moderation eines Vor-      - die Aufnahme zahlreicher neuer      Clubschwestern anderer euro-
tragsabends übernommen und          Clubschwestern (Daniela, Doro,        päischer Clubs – angefangen mit
dabei und in etlichen Vorgesprä-    Olga, Heike, Anne, Saskia – 2019      einer SI Reise nach Straßburg zu-
chen den Werdegang und die un-      dann Connie, Lena, Bettina und        sammen mit Simone.
glaublichen Schwierigkeiten der     Miriam). Min und Claudia sind di-
Referentin Gulshan Djakhfarova      rekt nach der Charter in unseren
erfahren, die in ihrem Herkunfts-   Club gewechselt.
land Tadschikistan eine abge-
schlossene Ausbildung als Ärztin    - und last but not least das En-
hat und hier in Deutschland fast    gagement als Das tut SI Köln-Ko-
bei Null wieder anfangen muss.      lumba: Wir laden Referierende zu
                                    gesellschaftspolitischen, künstle-
- der Clubabend im Kolumba-         rischen und sozialen Themen ein.
Museum, an dem uns Stefan           Um Spenden für unsere sozialen
Kraus zunächst exklusiv durch       Projekte zu sammeln, veranstal-
das Museum führte und mit uns       ten wir besondere Events und
anschließend in der Küche des       sind auf zwei Weihnachtsmärkten
Museums in lockerer Stimmung        vertreten. Die Vernetzung mit an-
die freundschaftliche Zusammen-     deren Kölner Frauen-Serviceclubs
arbeit anbot. Dies kommt nun ja     und die Teilnahme an Arbeitskrei-
zum Tragen, wenn wir im Januar      sen bereichert uns und trägt dazu
2021 den Neujahrempfang aus-        bei, in der Stadtgesellschaft wahr-
richten und dies im Kolumba!        genommen zu werden und Pro-
                                    zesse mitzugestalten. Der aktuel-     „Ausdrücklich bedanken möchte
- die Einführung eines anderen      le Schwerpunkt des SI Club Köln       ich mich bei „meinem“ Vorstand
Formates für die Clubabende: das    Kolumba sind die Ressourcen, für      (Katharina, Petra, Simone,
Workshop-Format. Hier kommen        die Frauen die Verantwortung          Marion J. und Svenja) für die ein-
viel mehr Clubschwestern ins Ge-    tragen. Dies betrifft sowohl den      vernehmliche und freundschaftli-
spräch, und das fördert das ge-     persönlichen Bereich als auch         che Zusammenarbeit. Wir haben
genseitige Kennenlernen.            Gesellschaft, Zukunft, Bildung        alles gemeinsam entschieden und
                                    und Versorgung. Die Erlöse aller      dem Club immer auch transpa-
- der Clubausflug zu Min mit Tee-   Veranstaltungen fließen 1 zu 1 in     rent gemacht. Dank an Euch!“
zeremonie, Tai Chi Lehrstunde       unsere Projekte - wir arbeiten eh-
und chinesischem Essen der Che-     renamtlich.                           Monika Holtschneider
fin                                 im Europarat zusammen mit

                                                    7
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Grußworte der Präsidentinnen

                                       Bl e i b t
                          in           Be w eg ung
                               HEIDI HELMHOLD
                        GRÜNDUNGSPRÄSIDENTIN 2014-2016

Denke ich an die Anfänge unseres     und wir bildete einen designier-     les geklärt, Sponsoren geworben
Clubs, steigt die Körpertempe-       ten Vorstand: Brita Stevenson als    und die Satzung von SI verinner-
ratur. Was war es aufregend, im      1. Vize, Dina Komor als 2. Vize,     licht werden. Es gab Nächte, da
September 2014 mit ungefähr          Simone Gonsior als Schatzmeis-       habe ich im Traum noch E-Mails
25 Frauen zusammen an einem          terin, Monika Holtschneider als      geschrieben und der Ordner SI
Tisch zu sitzen und sie alle nach-   Schriftführerin und ich als Grün-    begann überzuquellen. Das erlebt
einander kennenzulernen! Jede        dungspräsidentin bildeten ein        jeder Gründungsvorstand und es
Frau brachte eine interessante       Team.                                ist wohl gut, dass über diese Art
Biografie, jede hatte Lust auf das                                        Stressbelastung von den betreu-
Abenteuer ‚Clubgründung‘ und         Damit begann eine rasante Zeit       enden Patinnen nicht gesprochen
jede freute sich über neue Frauen,   der Planungen. Unsere Patinnen       wird – welche Frau würde sich das
die am nächsten Kennenlerna-         hatten uns eine sportliche Time-     neben Job und Familie wissentlich
bend wieder neu dabei sein wür-      line mit auf den Gründungsweg        antun?
den. Unsere Patinnen Kathy Kaaf      gegeben – am 12. September
und Nora Feldhausen brachten         2015 sollte unser Club gechar-
uns zusammen, informierten uns       tert werden. Alle Clubschwestern
über die SI, brachten uns Projekte   übernahmen Aufgaben, und wir
und Ziele näher und am 18. März      lernten uns gut kennen. Von der
2015 war es dann soweit: Unser       Location der Charter, über Büffet,
Club wurde vorläufig gegründet       Redner- und Gästeliste musste al-

                                                     8
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Kolumba statt Victoria             tungen der Stadtgesellschaft und
– die Umtaufung                    Clubschwestern aus dem In-und
                                   Ausland waren unter unseren
Aber wir waren ein starkes Team    Gästen.
und hatten uns auch noch eine
Umtaufung auf die Agenda ge-       Nach der Charter freuten wir uns
schrieben: Nach dem Willen         auf einen Alltag von Club, wie wir
unserer Patinnen sollte der Club   ihn formen wollten. Aber das lief
auf den Namen ‚Victoria‘ gechar-   gar nicht so glatt. Als junger Club
tert werden. Das erschien uns in   mussten wir uns unsere Identität
zu großer Nähe zur Kriegstermi-    suchen und es ergaben sich viele
nologie und wir entschieden uns    Fragen. Welche Projekte passen
für Köln-Kolumba. Hier sahen       zu uns? Welche Art der Öffent-
wir einen Bezug zu Alt-Kolumba     lichkeit wollen wir herstellen?
in Köln, zur Taube als Friedens-   Wie motivieren wir uns gegensei-
symbol und zum Museumsbau          tig? Was erwartet eine jede Club-
Kolumba, dem markanten Bau         schwester vom Club? Interessiert      „Ich wünsche
des Schweizer Architekten Peter    die nationale und internationa-       unserem Club, dass er in
Zumthor. Die Mehrheit der an-      le Community von SI mit ihren         Bewegung bleibt, sich weiterhin
gehenden Sorores unseres Clubs     Chartern, Tagungen und Kongres-       selbst befragen und im besten
entschied sich für die Namensän-   sen oder reichen die monatlichen      Sinne ‚jung‘ bleiben wird.“
derung. Am 12. September 2015      Clubtreffen als Begegnung mit SI
wurde unser Club Köln Kolumba      aus?                                  Heidi Helmhold
in der Flora gechartert; Vertre-

                                                   9
U MBA - SI-Club Köln-Kolumba
Grußworte

            „Ich bin stolz auf
            S I Köln-Kolumba“
                         HENRIETTE
    CLUBSCHWESTER UND OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT KÖLN

Vor mehr als 15 Jahren bin ich in    unterschiedlicher Generationen      und bin gern Gründungsmitglied
den Club SI-Gelsenkirchen-Buer       und Profession zu diskutieren,      und stolz auf SI Köln-Kolumba.
eingetreten, um mich mit gleich-     konstruktiv kritisiert zu werden    Ich hatte die Möglichkeit, bei der
denkenden Frauen zu vernetzen        und in schwierigen Situationen      Auswahl von Clubschwestern
und ehrlicherweise auch, um da-      Unterstützung zu bekommen,          mitzuwirken und mein Wunsch-
mit den Begehrlichkeiten der Li-     hat mir in meiner beruflichen und   name bekam eine Mehrheit.
ons und Rotarier, die sich damals    persönlichen Entwicklung sehr       Meine Zuneigung ist groß, mein
im Ruhrgebiet anschickten, sich      geholfen.                           Engagement leider ausbaufähig.
für ausgewählte Frauen zu öffnen,    Als ich dann 2011 nach Köln kam,    Wenn ich weiterhin das Privileg
zu entgehen. Ich habe den Club       konnte ich mich nicht entschei-     habe, Oberbürgermeisterin mei-
sehr schätzen gelernt, weil das      den, welcher der bestehenden SI     ner Heimatstadt zu bleiben, wer-
Zusammentreffen so viel mehr         Clubs der Richtige für mich ist.    de ich im Club erst zum zehnten
bot als die Organisation sozialer    Die Idee einen neuen Club zu        Geburtstag durchstarten.
Projekte. Die Möglichkeit, politi-   gründen habe ich damals mit gro-
sche Vorträge mit klugen Frauen      ßer Leidenschaft aufgenommen        Henriette

                                                    10
Auf einen Blick
Der SI Club Köln-Kolumba
in Kurzfassung

Geburtsdatum:
12.9. 2015

Geburtsort:
Flora, Köln-Nippes

Besondere Merkmale:
3. Und jüngster SI Club in Köln,
214. Club der Union in Deutsch-     verbreiteter katholischer Kran-        UNEP, UNESCO: „NGO im Euro-
land                                kenpflegeorden. Der Begardenhof        parat in Straßburg“ sowie UNICEF
                                    hat die Hälfte seiner Arbeitsplät-     in New York, Genf, Wien und Pa-
Gründungsmitglieder:                ze für Menschen mit Schwerbe-          ris vertreten.
34 berufstätige Frauen              hinderung reserviert, die so ge-
                                    meinsam mit Kollegen mitten im         SI Deutschland: Die 220 Clubs in
Patinnen:                           beruflichen Leben stehen können.       Deutschland mit mehr als 6.600
Nora Feldhausen (Club Köln),                                               Mitgliedern engagieren sich eh-
Ursula Gruber                       Clubabend:                             renamtlich in vielen Feldern des
(Club Köln-Römerturm),              jeden 3. Mittwoch im Monat             gesellschaftlichen Lebens sowohl
Kathy Kaaf (Club Bonn-Bad                                                  durch aktive Mithilfe als auch
Godesberg, SI Deutschland und       Bisher gesammelte Spenden:             durch nennenswerte Spenden.
SI Europa Past Präsidentin)         39.210 Euro
                                                                           SI Köln-Kolumba: Wir laden Re-
Vorstände:                          SI International: Soroptimist Inter-   ferierende zu gesellschaftspoli-
2015-2016:                          national mit weltweit rund 80.000      tischen, künstlerischen und so-
Heidi Helmhold,                     Mitgliedern (3.000 Clubs in 122        zialen Themen ein. Um Spenden
Brita Stevenson, Dina Komor,        Ländern) ist die weltweit größte       für unsere sozialen Projekte zu
Simone Gonsior, Monika              Service-Organisation berufstäti-       sammeln, veranstalten wir be-
Holtschneider                       ger Frauen mit gesellschaftspoli-      sondere Events und sind auf zwei
2016-2018:                          tischem Engagement. Gegründet          Weihnachtsmärkten vertreten.
Monika Holtschneider, Katharina     wurde sie 1921 in Kalifornien. So-     Die Vernetzung mit anderen Köl-
Brück, Petra Jung, Marion Jansen,   roptimistinnen befassen sich mit       ner Frauen-Serviceclubs und die
Svenja Gasnier                      Fragen der rechtlichen, sozialen       Teilnahme an Arbeitskreisen be-
2018-2020:                          und beruflichen Stellung der Frau      reichert uns und trägt dazu bei,
Claudia Zeißig, Petra Jung,         und vertreten die Position der         in der Stadtgesellschaft wahrge-
Monika Holtschneider,               Frauen in der öffentlichen Dis-        nommen zu werden und Prozes-
Meike Husta, Julia Bruch,           kussion. Sie setzen sich ein für die   se mitzugestalten. Der aktuelle
Lena Walter                         Verbesserung der Lebensbedin-          Schwerpunkt des SI Club Köln-
                                    gungen für Frauen und Mädchen          Kolumba sind die Ressourcen, für
Clublokal:                          - lokal, regional, national und glo-   die Frauen die Verantwortung
Hotel Begardenhof,                  bal. Soroptimist International hat     tragen. Dies betrifft sowohl den
Köln-Rodenkirchen                   als Nichtregierungsorganisation        persönlichen Bereich als auch
Der „Begardenhof“ geht zurück       allgemeinen Konsultativstatus bei      Gesellschaft, Zukunft, Bildung
auf die Begarden, eine Gemein-      ECOSOC, dem Wirtschafts- und           und Versorgung. Die Erlöse aller
schaft gläubiger, christlicher      Sozialrat der Vereinten Nationen,      Veranstaltungen fließen 1 zu 1 in
Laien. Aus den Begarden ging        und ist mit Repräsentantinnen bei      unsere Projekte - wir arbeiten eh-
die Ordensgemeinschaft der Ale-     den UN-Organisationen WHO,             renamtlich.
xianerbrüder hervor, ein weltweit   UNHCR, ECOSOC, UNIDO, ILO,

                                                    11
Grußworte der Deutschland Präsidentin

                               #befuturized!
                                        RENATE TEWAAG

Als ich Euch vor 5 Jahren das ers-   lung….ich wünsche Euch, dass Ihr     für Schönheit und Einverständ-
te Mal besuchen durfte, damals       im kommenden Jahr im Begar-          nis. So frage ich Euch: was haben
als Vizepräsidentin des Bezirks      denhof in der Zeit vor „Johanni“     der biblische König Salomon und
4, ward Ihr frisch dabei und neu-    den Umsatz im Spargelkonsum          Vater Beimer aus der Lindenstra-
gierig, was es mit SI – Projekt-     wieder ankurbeln könnt; die          ße gemeinsam? Sie nannten ihre
arbeit auf sich hat und gespannt     schon traditionellen Treffen sind    Liebsten „meine Taube“. Fühlt
darauf, wie es nach den Freuden      ein Highlight in Köln und im Be-     Euch weiterhin beflügelt, ange-
und Aufregungen der Charter-         zirk, auf den Genuss mussten wir     spornt durch die internationalen
feier mit Eurem freundschaftlich     dieses Jahr zu Zeiten der Corona-    SI – Ziele und bereichert durch
geprägten Netzwerk weitergehen       Krise verzichten. Schauen wir zu-    die Gemeinschaft unseres Netz-
könne, dass Clubabende keinen        versichtlich voraus.                 werkes.
Stress bedeuten, sondern gerne
auch (rheinisch) froh gestimmt       Kolumba – die Taube, als Sinn-       Gratulation zu den ersten fünf
sein dürfen!                         bild für Frieden, Zuversicht, als    Jahren erfolgreicher SI – Projekt-
Eure Meetings finden im „Begar-      Wegweiser für die Zukunft. Dar-      arbeit und in Anlehnung an unser
denhof“ statt, Begarden sind die     um schicke ich Euch das Symbol       aktuelles Motto:
männlichen Pendants zu Beginen,      aus der SID – Amtskette, die Frie-   #befuturized!
eine Frauengemeinschaft, das ist     denstaube aus der Gründerzeit!
Wahrnehmung der Gleichstel-          Die Taube gilt auch ein Sinnbild     Herzlich Eure Renate Tewaag

                                                    12
Von der perfekten Zahl                ne aufgenommen und noch viel         Liebe Claudia, liebe Clubschwes-
3 in Köln und unserem                 mehr Zeit miteinander in allen       tern des Soroptimist Internatio-
schwesterlichen   Ver-                möglichen heiteren Ge-sprächen       nal Club Köln Kolumba,
hältnis                               für den besonders wichtigen in-
                                      formellen Austausch genutzt          die Clubschwestern des SI Clubs
Liebe Mitglieder des SI Clubs         haben. Zurück in Köln war zwar       Köln senden euch herzliche
Köln-Kolumba,                         nichts konkret geplant, so wie wir   Glückwünsche zum 5. Geburtstag
                                      es eigentlich ganz dringend vor      eures Clubs.
natürlich haben wir uns vor Jah-      hatten, aber eine solide Grundla-
ren sehr gefreut zu hören, dass es    ge hergestellt, um bei einem dann    Die Charterfeier vor 5 Jahren in
einen nunmehr dritten SI Club in      endlich stattfindenden Treffen       der Flora war großartig und ist
Köln geben sollte – schließlich       mit Präsidentinnen und Vizeprä-      uns allen noch sehr präsent.
kann es in einer Stadt, in der die    sidentinnen die vorher locker be-    Euer Clubleben hat dann rasant
einen drei Männer in Überresten       redeten Details zu einem ersten      an Fahrt aufgenommen, ihr seid
im Kölner Dom liegen, die ande-       Konzept in großem gegenseitigen      schnell zu einem Club zusam-
ren drei alljährlich in der fünften   Verständnis und vor allem auch       mengewachsen und habt begon-
Jahreszeit kar-nevalistisch das       Einverständnis     zusam-menzu-      nen Soroptimismus zu leben.
Zepter schwingen, gar nicht an-       fügen, das uns auf gemeinsame        Wir hatten in den letzten Jah-
ders sein, als dass endlich wir       Aktivitäten und auch Clubaben-       ren bei vielen Gelegenheiten die
Frauen auch noch stärker, und         de rund um das Jubi-läumsjahr SI     Möglichkeit uns zu treffen und
das besonders gut im netzwer-         100 vorbereiten wollte.              auszutauschen. Dies war immer
kenden Rahmen, Präsenz zeigen                                              sehr bereichernd.
und in Worten und Taten in Er-        Auch wenn es augenblicklich
scheinung treten! Ihr habt gleich     nicht absehbar ist, was zu SI 100    Euer Spargelessen im Mai war für
so richtig losgelegt, etwa mit eu-    sein kann: die Verbundenheit         viele von uns ein Termin, auf den
rem Verkaufstand auf dem über-        unter uns Kölnerinnen, unter         wir uns schon lange im Voraus
aus populären Weihnachtsmarkt         unseren Clubs, ist da - die gegen-   gefreut haben und den wir gerne
am Dom, mit der sehr in-forma-        seitige Anerkennung und Wert-        mit euren Clubschwestern geteilt
tiven und gut aufgemachten Ge-        schätzung sowieso. Lasst euch        haben.
sprächsreihe im Rautenstrauch-        feiern und beglückwünschen zu        Wir wünsc
Joest-Museum oder mit dem             eurem 5. Geburtstag!                 hen uns weiterhin in engem Kon-
jährlichen Spargelessen – eine                                             takt zu eurem Club und euren
wunderbare Gelegenheit für ein                                             Clubschwestern zu bleiben. Wir
lockeres Treffen.                     Dies schreibt euch von Herzen        bedanken uns für eure Unter-
                                                                           stützung bei unseren Projekten,
Ursula Gruber, Gründungsmit-          Ulrike Vollmer                       wie z.B. jedes Jahr beim Dürener
glied meines Clubs, hat euch in       SI Club Köln-Römerturm               Straßenfest.
der Gründungsphase als Patin be-      Präsidentin 2019 - 21
gleitet, doch aus Patenschaft ist                                          Wir freuen uns auch für die Zu-
lange schon ein schwesterliches                                            kunft über einen regen gegen-
Verhältnis zwischen uns Mitglie-                                           seitigen Austausch, viel gemein-
dern geworden. Wir kooperieren                                             same Zeiten, Unternehmungen
bei lokalen Ereignissen, begegnen                                          und Projekte mit euch und eurem
uns gerne auf nationaler SI-Ebene,                                         Club.
um uns über Dinge besprechen
zu können, die wir dann in Köln                                            Herzliche Grüße
umset-zen. So geschehen zuletzt                                            Barbara v. Ingersleben
im vergangenen Jahr, als wir drei                                          Präsidentin SI Club Köln
Präsidentinnen der Kölner Clubs
uns auf den langen Weg nach
Magdeburg machten, dort viel
Wichtiges der Deutschland-ebe-

                                                     13
Wir sind
          S I KÖL N-K O L U M BA
                                    VON DER CHARTERFEIER
                                  BIS ZU NEUEN MITGLIEDERN

Eine kleine                            Vielfältigkeit der Frauen in die-   Wir sind alle in unterschiedlichen
Liebeserklärung                        sem Club, alle mit unterschied-     Lebenssituationen und sehen uns
                                       lichen Berufen, Lebensläufen,       privat wie beruflich vor verschie-
Das erste Mal habe ich von den         Ansichten und Charakteren. Ich      dene Herausforderungen gestellt.
Soroptimisten durch eine Freun-        empfinde unsere Treffen und         Dennoch kann sich jede Schwes-
din gehört, sie ist in einem SI Club   Zusammenarbeit als Lebensbe-        ter in dem Maße in den Club ein-
in einer anderen Stadt in NRW ak-      reicherung und als Erweiterung      bringen, wie es mit der eigenen
tiv. Ich war beeindruckt von ihren     des Horizonts. Dabei eint uns die   Lebenssituation in Einklang ge-
Erzählungen, mit welcher Leiden-       gemeinsame Vision, uns für Ver-     bracht werden kann.
schaft sich diese Organisation für     änderungen einzusetzen und die
die Belange der Frauen einsetzt.       Welt für Frauen und Mädchen         Ich bin dankbar und stolz ein Teil
                                       besser zu machen.                   des SI Club Köln-Kolumba zu sein.
Nun habe auch ich eine Heimat
im SI Club Köln-Kolumba gefun-         Die Zusammenarbeit ist von          Anne Hamann
den. Was mich begeistert ist die       gegenseitigem Respekt geprägt.

                                                      14
Unsere Gäste der Charterfeier in der Flora Köln

                                                  15
Kapitel 1
    1.1 Finanzielle Hilfe

Wir helfen
 Anderen
 SOZIALES ENGAGEMENT

 Unsere sozialen
 Projekte in Köln:
 Wir unterstützen „wir für pänz
 e.V.“. Mit unserer Spende wird
 eine Mutter Kind-Gruppe im so-
 zialen Brennpunkt betrieben mit
 den Schwerpunkten der gesund-
 heitlichen Fürsorge, Aufklärung
 und sozialen Unterstützung.

 Bei der Diakonie Michaelshoven
 unterstützen wir ein Projekt, mit
 dem Schwerpunkt berufliche Bil-
 dung und Fortbildung der jungen
 Mütter, sowie ein Projekt, in dem
 wir Dolmetscher finanzieren, die
 Migranten bei behördlichen, ju-
 ristischen und medizinischen Ter-
 minen sprachlich unterstützen.

 Das Kölner Flüchtlingszentrum
 „FliehKraft“ in Nippes fördert
 Integration, Selbstorganisation
 und gesellschaftliche Teilhabe
 von Flüchtlingen unabhängig von
 Aufenthaltsstatus und Herkunfts-
 land.
 SI Köln-Kolumba hat über Flieh-
 Kraft Angebote für Flücht-
 lingsfrauen, zum Beispiel einen
 Schwimmkurs, unterstützt.

 Silent University, Mülheim a.d.
 Ruhr (siehe auch S.20)

                16
17
Unser Sozialprojekt
           “wir für pänz”
         INTERVIEW MIT ANDREA BREWITZ UND PETRA GAST
    VON "WIR FÜR PÄNZ", DAS INTERVIEW FÜHRTE SUSANNE LÜHRIG

Seit einiger Zeit unterstützen wir   ter nicht beigebracht haben.           vielleicht ist es die Sprachbarriere,
Frauen von Köln Kolumba Eltern-                                             die die Vereinsamung verstärkt,
Kind-Gruppen:                        Mütter bei „wir für pänz“ haben        manche Frau kommt aus einem
                                     mit ganz unterschiedlichen Prob-       Kriegsgebiet und Frauenthemen
Wöchentlich treffen sich acht bis    lemen zu kämpfen.                      haben in ihrem Leben bisher kei-
zehn Mütter mit kleinen Kindern                                             nen Platz gefunden.
unter einem Jahr zum gemeinsa-       Ein großes Problem ist das niedri-
men Frühstück.                       ge Bildungsniveau.                     Manche der Mütter hatten be-
                                                                            reits zu ihren Eltern eine man-
Dieses gemeinsame Treffen ist        Gerade in Stadtteilen wie Ost-         gelnde Beziehung, und wenn ih-
sehr wichtig für die jungen Müt-     heim, Kalk oder Mühlheim leben         nen das Eltern-Vorbild fehlt, wie
ter, denn U3 Plätze in Kindergär-    bis zu 80 verschiedene Nationali-      schwer ist es doch dann, die eige-
ten sind rar. Manche der Mütter      täten. Da es Barrieren zwischen        nen Kinder zu erziehen!
sind alleinerziehend und sie haben   den verschiedenen Kulturgrup-
einen Migrationshintergrund. Ziel    pen mit ihren sehr verschiede-         Und manche Frau ist gar völlig
der Treffen ist es, sich gemeinsam   nen Frauenbildern gibt, findet so      ohne Bindungsaufbau zu den
zu unterstützen, die soziale Ver-    keine Begegnung der Frauen im          eigenen Eltern aufgewachsen. Die
einsamung aufzuheben, Informa-       Familienkontext statt. Ausflüge        Folgeschäden sind teilweise sicht-
tionen auszutauschen, zu lernen,     finden auch keine statt, denn das      bar in: kein Augenkontakt halten
sich gemeinsam durch den An-         Geld fehlt dafür. Soziale Verein-      können, kein Interesse zeigen,
tragsjungle zu kämpfen, gesund       samung ist ein großes Thema für        oder gar im Unfähigsein, die Zei-
billig kochen zu lernen und über-    diese Mütter.                          chen des eigenen Kindes zu lesen.
haupt gemeinsam Spaß zu haben.                                              Mütter erleben bei „wir für pänz“
                                     Manche der Mütter sind so be-          neu, dass der Bindungsaufbau zu
Viele Mütter kommen für 2-3 Jah-     dürftig, dass sie sich ihr Essen bei   den Kindern so wertvoll ist! Welch
re zu den Treffen, auch wenn sie     der Tafel abholen müssen- aber         eine wertvolle Arbeit macht doch
bereits ihr nächstes Kind haben,     wenn sie, für sie fremdes Gemü-        dieser wunderbare Verein.
die Gruppe ist wie eine große Fa-    se geschenkt bekommen, dann
milie, manchmal gibt es 40 Kinder    wissen sie erst gar nicht, wie sie     Auch zum Thema Gesundheit ler-
in solch einer Gruppe.               dieses zubereiten können. Auch         nen die Mütter vieles wie: Zahn-
                                     Kochen will gelernt werden.            hygiene, Körperhygiene und sie
Im gemeinsamen Gespräch, in                                                 bekommen Infos zu den U3-Un-
Spielen und Unterhaltungen mit       Denn vielleicht kommen die Müt-        tersuchungen für ihre Kinder.
den Pädagogen lernen die jungen      ter aus völlig fremden Kulturen
Frauen vieles, was ihnen ihre Müt-   und finden hier nicht ihre Heimat,     Starke Mutter, starkes Kind:

                                                     18
Ziel ist es immer, die Frauen nicht   zu verbessern. Wenn die Mütter
abhängig, sondern selbstständig       sich untereinander besser unter-
zu machen, das Selbstbewußtsein       stützen, dann ist viel geholfen. Es
der Frauen soll gestärkt werden.      geht dem Verein darum, dass es
Und übrigens, wenn Familien           gleiche Bildungschancen für alle
schließlich auch noch erleben,        gibt, das Potential der Familien
wieviel Selbstwert es gibt, regel-    soll gefördert werden. Wenn die
mäßig einem guten Job nach zu         Kinder lernen, dass sie einen Wert
gehen, statt als Sozialhilfeemp-      in der Gesellschaft haben und sie
fänger zu Hause zu sitzen, dann       dadurch in ihrem Selbstbewußt-
können diese Eltern auch auf          sein gestärkt werden, dann ist In-
dieser Ebene eine Vorbildrolle für    tegration gelungen.
Ihre Kinder übernehmen.
                                      Während der Coronazeit wurde
Welche Erfolgserlebnisse gibt         deutlich, dass nicht alle Familien
es weiter aus der Arbeit „wir für     das Geld hatten, die gleichen Bil-
pänz“?                                dungschancen zu erreichen. So
                                      hat der Verein extern Geld ge-
Neben den vielen Frauenerfolgs-       sammelt, um für die Kinder das
geschichten gibt es da auch die       nötige Material zur Verfügung zu
4köpfige Familie, die immer wie-      stellen, für Papier/ Drucker oder
der mal vorbeikommt, sie hat          ein elektronisches Tablet, damit
gelernt, dass es gut tut, im Aus-     manches Kind überhaupt eine
tausch zu sein, das Gelernte auch     Chance bekommen konnte, am
umzusetzen.                           Unterricht erfolgreich teilzuneh-
                                      men.
Eine andere Mutter mit einem be-
hinderten Kind konnte sich in der     Es gibt noch viel zu tun.
Gruppe öffnen und lernen, dass
sie sich nicht zu schämen braucht.    Packen wir es an!
Sie lernte Hilfe und Unterstüt-
zung anzunehmen, mittlerweile         Danke an die Soroptimistinnen
besucht ihr Kind eine Kita und        Köln-Kolumba für Ihre regelmäßi-
kommt dort gut klar. Auch für         gen Spenden von bereits 26.350 €.
die Pflegehausbesuche sind die
Mitarbeiter von „wir für pänz“ die
Ansprechpartner.

Es sind viele kleine Schritte, die
für diese jungen Mütter aber die
Welt bedeuten können.

Auch in der Corona-Zeit ist es
dem Verein ein Anliegen, dass
die Mütter das Gefühl haben, es
ist jemand für sie da. Während
des Logdowns gab es Skype- und
Videogespräche, wurde ein Buch
vorgelesen, dass dann interaktiv
abgespielt werden konnte. Es geht
auch darum, die gemeinsamen
deutsche Sprache zu üben und

                                                      19
Kapitel 1
                                          1.2 Ideelle Hilfe

                         Frauen-
                      Vortragsreihe
                           "WAS BIN ICH UND WAS WAR ICH?"

In der Bibliothek des Rautens-       Asylsuche sowie für Interessierte.   legalen und den Bildungsstatus
trauch-Joest-Museum (RJM) hat        Dem Gründer, dem kurdischen          entschieden wird. Ahmet Öğüt
sich der SI Club Köln-Kolumba        Künstler Ahmet Öğüt, war in          wollte diese Passivität beenden
2017 und 2018 in sechs Vorträgen     London das Schicksal von Ge-         und das zum Schweigen gebrach-
dem beruflichen Lebenslauf von       flüchteten und Asylbewerbern         te Wissen aktivieren. Es geht
Akademikerinnen mit Flucht-          mit akademischem Hintergrund         langfristig darum, eine Wissens-
erfahrung gewidmet - zusammen        aufgefallen, die ihr Wissen und      plattform aufzubauen. Die „Silent
mit dem RJM und in Kooperation       ihre Fähigkeiten in Großbritan-      University“ ist somit keine Uni-
mit der „Silent University Mül-      nien nicht einsetzen und sich mit    versität für Flüchtlinge und Asyl-
heim“. Frauen mit Flüchtlingssta-    anderen austauschen konnten –        bewerber, sondern von ihnen. Sie
tus und auf Asylsuche berichte-      ihre Uniabschlüsse wurden nicht      wollen nicht individuelle Wege
ten über ihren akademischen und      anerkannt.                           aus der Misere finden, sondern
beruflichen Werdegang in ihrem                                            lernen, wie man kollektiv agiert
Heimatland und über ihre Situa-      Das „Schweigen“ im Worttitel         und progressive Wege jenseits der
tion nach der Flucht. Ziel war es,   der Universität meint diese War-     Mainstream-Bildung findet.
der interessierten Öffentlichkeit    tezeit, während der über ihren
ein umfassenderes Bild auf den
Lebenslauf von Asylbewerberin-
nen beziehungsweise Migran-
tinnen zu geben. Im Fokus stand
der berufliche Lebenslauf. In der
deutschen Lebenswirklichkeit der
Frauen spielte er bis zur Genehmi-
gung des Asylantrags meist keine
Rolle.

Mit diesem Blickwinkel nahm der
Soroptimist International Club
Köln-Kolumba – bei freiem Ein-
tritt - die Idee der weltweiten
Plattform „Silent University“ auf.
„Silent University“ ist eine auto-
nome Plattform zum Wissens-
austausch von und für Menschen
mit Flüchtlingsstatus und auf

                                                    20
21
Frauen-
                      Vortragsreihe
        HIER DIE VERANSTALTUNGEN DER VORTRAGSREIHE IN KÖLN:

Do 26. Oktober 2017, 19 Uhr          Do 25. Januar 2018, 19 Uhr            Do 26. April 2018, 19 Uhr

Afsar Soheila Sattari: Kampf für     Gulshan Djakhfarova                   Leila Lakzadehmahale
soziale Gerechtigkeit, Flucht und    Moderation: Monika Holtschnei-        Wie eine Frau im Iran lebt, arbei-
„zweiter Bildungsweg“                der, Germanistin/Amerikanistin        tet und kämpft.
Moderation: Dr. Harald Rau, So-      Gulshan Djakhfarova kommt aus         Leila Lakzadehmahale ist Soft-
zialdezernent Stadt Köln             Tadschikistan und ist Fachärztin      ware Ingenieurin, hat nach ihrem
Die deutsch-iranische Ingenieurin    für allgemeine Chirurgie. Sie floh    Studium in Teheran 13 Jahre im
Afsar Soheila Sattari lebt bereits   2011 als politisch Verfolgte in den   iranischen Außenhandel und wei-
seit einigen Jahren in Deutsch-      Jemen und kam 2016 mit ihrem          tere zwei Jahre als Fachinforma-
land. Sie arbeitet zu technischen,   Sohn nach Deutschland. Hier ver-      tikerin bei einer Fernsehproduk-
feministischen und soziologi-        sucht sie, beruflich Anschluss zu     tionsfirma in Teheran gearbeitet.
schen Themen und ist unter an-       finden.                               2015 ist sie als politischer Flücht-
derem Koordinatorin des Projekts                                           ling mit ihrem Mann nach
MINT Flucht/Migration Frauen/        Do 22. Februar 2018, 19 Uhr           Deutschland gekommen.
Mädchen des deutschen ingeni-
eurinnenbundes (dib) e.V.            Goldita Nasta                         Do 27. September 2018, 19 Uhr
                                     Moderation: Christine Kronen-
Do 23. November 2017, 19 Uhr         berg, ehemalige Gleichstellungs-      „Was bin ich und was war ich?-
                                     beauftragte der Stadt Köln            Flucht- und Migrationsbiografien
Hatun Citkin: Eine andere Welt ist   Goldita Nasta kam 1970 aus Ru-        von Akademikerinnen
möglich                              mänien nach Deutschland. Erst         6. Abend der Vortragsreihe. Frauen
Moderation: Barbara Foerster,        nach vierjähriger Tätigkeit als       mit Asylstatus und Migrantinnen
Kulturamtsleiterin Stadt Köln        technische Zeichnerin konnte sie      berichten über ihren akademischen
Die kurdische Journalistin und       ihr Maschinenbau-Studium fort-        und beruflichen Werdegang im Her-
Dramaturgin Hatun Citkin floh        setzen. Sie war über 40 Jahre als     kunftsland und ihre Erfahrungen in
1996 aus der Türkei. Heute ist sie   Ingenieurin tätig, davon über 20      Deutschland. Pantea Rajabi, Iran,
Mitarbeiterin am House of Re-        Jahre in einer Führungsposition       seit 2015 in Deutschland – in Tehe-
sources in Dortmund, das bür-        und arbeitet heute u.a. als Men-      ran Studium der Internationalen Be-
gerschaftliches Engagement von       torin für Frauen in MINT-Berufen.     ziehungen. Ihr Versprechen:“ Sollte
Migrantenorganisationen fördert.                                           ihr Kind die Flucht überleben, dann
                                                                           würde sie ein Leben lang Frauen und
                                                                           Kindern helfen.“

                                                    22
23
Kapitel 1
                               1.3 Unterstützung durch Präsenz

            Spontandemo nach der
Kölner Silvesternacht 2015/16

An den Ereignissen in Köln und        glauben, dass echte soziale Verän-
anderen europäischen Städten          derungen von Frauen kommen.
zu Neujahr nahmen junge Frau-         Und sie glauben, dass die betref-
en teil, allein oder in Begleitung    fenden Männer genau wussten,
von Freundinnen oder Freunden.        was sie taten.
Sie begingen den einzigen Fehler,
Anfang 2016 zu feiern. Ihre Frei-     Daniela Fratti
heit wurde auf hasserfüllte Art       Präsidentin SI Club Ferrara, Italien
und Weise verletzt. In Solidari-
tät mit den Soroptimist Clubs in
Köln und den Frauen, deren bür-
gerliche Freiheiten derart verletzt
wurden, lädt der Soroptimist Club
Ferrara ein, diese Handlungen an
die Öffentlichkeit zu tragen und
in den Familien zu besprechen.
Die Mitglieder des SI Club Ferrara

                                                      24
25
O N E B I L L I O N R I S I NG
           in Köln

                    Am Sonntag 14. Februar 2016
                    nahmen Clubschwestern vom
                    SI Club Köln-Kolumba am welt-
                    weiten Aktionstag gegen Gewalt
                    an Frauen und Mädchen teil.
                    Für Club Köln-Kolumba war die
                    zentrale Veranstaltung zu ONE
                    BILLION RISING ein voller Erfolg!
                    Mehrere Clubschwestern hatten
                    die SI Warnwesten angezogen
                    und damit die Blicke vieler Mit-
                    tänzerinnen auf sich gezogen.
                    Der Kölner Bahnhofsvorplatz war
                    einer von vielen tausend Orten
                    auf der Welt, wo sich zeitgleich
                    Menschen aller Nationen und
                    Geschlechter versammelt haben,
                    um gemeinsam gegen Gewalt an
                    Frauen und Mädchen einzuste-
                    hen.

              26
Pulse of Europe

Pulse of Europe will einen Beitrag
dazu leisten, dass es auch in Zu-
kunft ein vereintes, demokrati-
sches Europa gibt – ein Europa,
in dem die Achtung der Men-
schenwürde, die Rechtsstaatlich-
keit, freiheitliches Denken und
Handeln, Toleranz und Respekt
selbstverständliche Grundlagen
des Gemeinwesens sind. SI Köln-
Kolumba war mit dabei.

                                     27
Kapitel 1
                                      1.4 Unsere Geldquellen

 Danke für erfolgreiche
   Weihnachtsmärkte

Der SI Club Köln-Kolumba ist mit      tern, die Waren zum Verkauf her-   für ihre Bühnenauftritte unter an-
einem „Budenzauber“ bei den           stellen oder einsammeln – sowie    derem für unsere sozialen Projek-
Weihnachtsmärkten vor dem             an Tenor Ferdinand Hofmann         te spenden.
Kölner Dom sowie dem Weih-            und die Stattgarde, die die Gage
nachtsmarkt der Diakonie in Mi-
chaelshoven vertreten, um Spen-
den für seine Projekte zu erzielen.
Auf dem Roncalliplatz ist mittler-
weile unsere „Bude 30“, zwischen
Karussell und Römisch-Germani-
schem Museum, Tradition.

Zwei Tage lang werden hier aller-
hand Leckeres, Schönes, Künstle-
risches und Nützliches zum Ver-
kauf angeboten. Alle Produkte
stammen aus eigener Herstellung
oder wurden in Einrichtungen für
uns von Menschen mit Behinde-
rung gefertigt oder von Sponso-
ren gespendet.

Der gesamte Verkaufserlös fließt
in unser soziales Projekt: „kleine
pänz – starke familien“ – kosten-
loses Frühstück und Beratung von
Familien und alleinerziehenden
Müttern in Kölner Armutswohn-
gebieten.

Ein herzlicher Dank für die Weih-
nachtsmärkte gilt an erster Stelle
Doro mit allen Gaben, die sie von
Sponsoren zusammenträgt. Dan-
ke außerdem an alle Clubschwes-

                                                    28
29
Spargelessen

Bereits fünf Mal luden die Club-                          dern. So besuchten uns nicht nur     glieder anderer Serviceclubs wie
schwestern von SI Köln-Kolumba                            Clubschwestern der Clubs Köln        Zonta und Inner Wheel die Gele-
seit 2015 zum jährlichen Spargel-                         und Köln Römerturm. Auch aus         genheit, mit uns im Begardenhof
essen ins Hotel Begardenhof. Bei                          vielen anderen Städten reisten SI-   zu schlemmen und das Kultur-
vielen Gästen steht der Termin                            Clubschwestern eigens zu diesem      programm zu genießen.
mittlerweile fest in den Kalen-                           Anlass an. Ebenso nutzten Mit-

 SID-Newsletter

 Ausrichtender Club:                       Köln-Kolumba

 Titel der Veranstaltung:                  Einladung zum 3. Spargelessen

 Termin:                                   23.05.2017

 Uhrzeit:                                  19.00 Uhr

 Veranstaltungsort:                        Hotel Begardenhof, Brückenstr.41, 50996 Köln

 Besonderheiten und nähere
 Informationen:

 PDF-Anhänge:                              s. Anlage
 z. B. Programm, Flyer, Handzettel o. ä.

 Kontaktadresse:                           kontakt@si-kolumba.de

 Kurzbeschreibung der Veranstaltung:

 Zum 3. Mal in unserer jungen Clubgeschichte laden wir ein zu einem geselligen
 Abend mit und um den Spargel. Neben Beiträgen zum Thema Spargel haben wir
 auch wieder einige Überraschungen vorgesehen.

 Bitte speichern und als E-Mail-Anhang senden an: newsletter@soroptimist.de

                                                                                 30
31
32
33
34
35
Kapitel 1
                                    1.4 Unsere Geldquellen

    Benefizkonzert
gegen Krieg und Terror

Mit dem internationalen Kon-        lin-Mitte, Vasteras, Jaroslawl und    sikakademie der Stadt Kassel Lou-
zertereignis „Der fliegende Tep-    Rovaniemi. Alle Veranstaltungen       is Spohr und war gemeinsam mit
pich“ mit dem Verdi Quartett        begannen um 19.00 Uhr und wur-        ihren Partnern vom Verdi Quar-
und Matthias Kirschnereit wur-      den durch Grußworte geistlicher,      tett zu hören. Das Benefizkonzert
de am Europatag 9. Mai 2016 an      politischer oder gesellschaftlicher   fand zusammen mit den Kasseler
der Musikakademie der Stadt         Persönlichkeiten eröffnet.            SI Clubs statt, die Einnahmen flos-
Kassel „Louis Spohr“ der Opfer      Idee und Konzeption des Konzer-       sen in die Flüchtlingsprojekte des
von Terroranschlägen gedacht.       tes verdankten sich unserer Club-     SI Club Köln-Kolumba.
Zeitgleich gab es Sonderkonzerte    schwester, der Bratschistin Karin
in allen Partnerstädten Kassels:    Wolf. Sie unterrichtet als Profes-
Mulhouse, Florenz, Arnstadt, Ber-   sorin unter anderem an der Mu-

                                                   36
Kennenlernabende
              im Hinterhofsalon

Die Kennenlernabende in Anjas        talisches Büffet. Dank des tat-      Kultureller Benefizabend - am
Hinterhofsalon sind mittlerwei-      kräftigen Einsatzes von Dorothea     Freitag 10. Januar 2020
le ein gutes Stück Clubtradition     konnten wir vor Ort über 400
– mittlerweile gab es bereits drei   Euro Spenden sammeln, die an         15 Künstler aus unterschiedlichen
dieser anregenden kulturellen        den Verein „wir für pänz“ gingen.    Genres hatten in Absprache mit
Abende. Sie dienen dazu, andere                                           Anja Reuther als Inhaberin des
Frauenclubs einzuladen, um sich      Kennenlernabend Nr. 2 - am           Hinterhofsalons ein buntes Kul-
kennenzulernen und sich über die     Freitag 9. November 2018             turprogramm zusammengestellt.
Clubarbeit auszutauschen.                                                 Mit Kultur helfen war das Ziel die-
                                     Ein Jahr später, das gleiche Datum   ser Veranstaltung im Hinterhofsa-
Kennenlernabend Nr. 1 - am           mit einem anderen Unterhal-          lon, den der Erlös ging erneut an
Donnerstag 9. November 2017          tungsprogramm:                       den Verein „wir für pänz“.
                                     Die Schauspielerin Karin Punitzer
Nebst interessanten Unterhaltun-     und der Pianist Andreas Orwat        Nach der Begrüßung durch Clau-
gen und dem Angebot von Speis        führen uns durch einen lyrisch-      dia Zeißig und Anja Reuther stell-
und Trank wurde der Abend mit        musikalischen Abend mit „einem       te Frau Brewitt von „wir für pänz“
einem kulturellen Beitrag aus-       etwas anderen Blick auf die Weib-    erneut den Fortschritt unseres
geschmückt: „Mascha Kaleko“:         lichkeit“. Das Duo präsentierte      Projekts vor. Denn es waren ja
Die Schauspielerin Judith Jakob      überzeugende, schöne und emo-        nicht nur Clubschwestern unter
rezitierte Gedichte von Mascha       tionale Worte der Frauenliteratur,   den Gästen, sondern auch viele,
Kaleko, und man erfuhr Wis-          gepaart mit leichter Klaviermusik.   die den Verein noch nicht kann-
senswertes aus dem Leben der                                              ten. 41 Gäste genossen den bun-
in Österreich-Ungarn geborenen,      Mit gut 30 Gästen hatten wir         ten Kulturabend, mit 820 Euro
deutschsprachigen Dichterin. Der     wieder einen schönen geselligen      Spenden war der Benefizabend
Pianist Joachim Jezewski begleite-   Abend. Für den Gaumengenuss          auch finanziell erfolgreich. Wei-
te Judith Jakob am Flügel.           sorgten diesmal die eigenen Club-    tere Kennenlern- und Benefiz-
                                     schwestern mit einem leckerem,       abende im Hinterhofsalon sind
Der Abend war ein außerordent-       vielseitigem Büffet. Unter den       geplant.
licher Erfolg. In angeregten Ge-     Gästen waren nebst Interessentin-
sprächen konnten sich rund 60        nen natürlich auch einige Damen
Gäste austauschen und das wun-       von anderen Frauenclubs. Frau
derbare Programm genießen. Vie-      Andrea Brewitt von „wir für pänz“
le Gäste aus anderen Frauenclubs     berichtete über die Vereinsarbeit.
waren dabei und äußerten sich        Die am Abend eingenommenen
voll des höchsten Lobes. Für den     Spenden gingen natürlich auch
Gaumengenuss sorgte ein orien-       wieder an den Verein.

                                                    37
“Die Ente
            bleibt draussen !”
                HIER DAS KULTURPROGRAMM VOM JANUAR 2020
                      ZUM NACHLESEN – UND ERINNERN:

Sketch-Klassiker, gespielt
von Anna Lucia Gustmann und
Christiane Klöker

ROUND MIDNIGHT
Legendäre Jazzklänge

WIENER MELANGE
Literatur und Klaviermusik aus
Wien mit Karin Punitzer &
Andreas Orwat

„SYMBOLS & CHARACTERS“
Kunstausstellung von
Helena Katsiavara

HILDEGARD KNEF
Angela Fischer singt

KABARETT mit Andrea Volk

POESIE & MUSIK mit Anne Fink
& Winfried Bode

Anja Reuther

                                  38
39
Kapitel 2
                                      2.1 Networking national

                            Ein
                      Antrittsbesuch
                                    NEUES LERNEN,
                              AUSTAUSCH UND NETWORKING

Henriette Reker: Eine Soropti-        Soroptimist Day ist, in ihrem Büro    erste Soroptimistin im Amt einer
mistin wird Oberbürgermeiste-         im Historischen Rathaus in Köln       Oberbürgermeisterin einer deut-
rin von Köln – ein Antrittsbe-        besuchen zu dürfen.                   schen Millionenstadt. Vom Club
such                                                                        Gelsenkirchen-Buer kommend,
Am 10. Dezember 2015 statteten        Henriette Reker war von 2010          wechselte sie in den im Septem-
die Präsidentinnen der drei Köl-      bis 2015 Beigeordnete für Sozia-      ber 2015 gecharterten Club Köln-
ner SI Clubs der Oberbürgermeis-      les, Integration und Umwelt der       Kolumba.
terin von Köln, Henriette Reker,      Stadt Köln - und hat in diesem
einen Antrittsbesuch ab. Der 10.      Amt beispielsweise wesentlich die     Als Gründungspräsidentin freue
Dezember ist Tag der Menschen-        Kölner Willkommenskultur für          ich mich besonders, sie zu den 34
rechte und wird als Gedenktag         Flüchtlinge mitgeprägt. Am letz-      Gründungsmitgliedern zählen zu
zur Allgemeinen Erklärung der         ten Tag ihres Wahlkampfes wur-        dürfen. Wir hatten als Präsiden-
Menschenrechte durch die UN-          de sie von einem Täter aus der        tinnen der Kölner Clubs, Sylvia
Generalversammlung 1948 be-           rechtspolitischen Szene niederge-     Achenbach vom Club Köln, Katja
gangen. Soroptimist International     stochen. Sie überlebte das Atten-     Nies vom Club Köln-Römerturm
ist den Zielen dieses Tages in sei-   tat und ist seit dem 22. Oktober      und Heidi Helmhold vom Club
ner Arbeit verpflichtet: Gewähr-      2015 Oberbürgermeisterin von          Köln-Kolumba, bei unserem Be-
leistung der Menschenrechte,          Köln, darin auch die erste Frau im    such einen intensiven Austausch
Verbesserung der Stellung der         Oberbürgermeisteramt. Ihre erste      über laufende und zukünftige
Frau und Engagement für Frieden.      offizielle Amtshandlung war die       Clubprojekte und wünschten
Henriette Reker ist Soroptimistin     Verleihung des städtischen Hein-      Henriette Reker in ihrem neuen
und so war es uns eine besonde-       rich-Böll-Preises an die Literatur-   Amt Kraft und gutes Gelingen.
re Freude, unsere Clubschwester       nobelpreisträgerin Herta Müller.
an eben diesem Tag, der auch der      Henriette Reker ist aber auch die     Heidi Helmhold

                                                     40
Wir unterstützen
                 uns gegenseitig
                              SI KÖLN-KOLUMBA IM KREIS
                           DER KÖLNER FRAUENSERVICECLUBS

Liebe Clubschwestern, dieses Amt      Ein zentrales Thema ist der jähr-     und Weise einer möglichen Un-
ist mir im Laufe der Zeit sehr ans    lich neu auszurichtende Neu-          terstützung. Wir arbeiten weiter
Herz gewachsen! Ich bin seit 2016     jahrsempfang. Hier werden wert-       an diesem Thema.
dabei und konnte in dieser Zeit       volle Informationen der Clubs,
durch die halbjährlichen Koordi-      die bereits einen Empfang gestal-     Die vielfältigen Anregungen, die
natorinnentreffen Einblicke in die    tet haben, an die folgenden Clubs     ich jeweils nach einem Koordina-
Strukturen, Tätigkeiten und auch      weitergeleitet. Für uns Kolumbas      torinnentreffen mitnehme und in
manchmal Schwierigkeiten der          ein wichtiges Thema, da wir den       unseren Club weitergeben kann,
übrigen Frauenserviceclubs hier       Empfang 2021 ausrichten werden.       empfinde ich als Bereicherung für
in Köln gewinnen. Außer unserem                                             unser Clubleben.
Club gibt es acht weitere:            Ein weiteres zentrales Diskussi-      Es tut immer wieder gut zu er-
                                      onsthema ist der immer wieder-        fahren, dass sich außer uns noch
Soroptimist Club Köln, Soropti-       kehrende Gedanke, ein Projekt zu      acht weitere Frauenserviceclubs
mist Club Köln-Römerturm, Lions       finden, was von allen Serviceclubs    hier in Köln genauso wie wir um
Frauenserviceclub Köln-Ursula,        gemeinsam unterstützt werden          Unterstützung von Bedürftigen
Zonta Club Köln, Ladies Circle 57     könnte. Hier gibt es in den einzel-   bemühen.
Köln, Inner Wheel Club Köln-Ag-       nen Clubs unterschiedliche Auf-
rippina, Inner Wheel Club Köln        fassungen - sowohl zur Auswahl        Petra Jung
– Römerturm sowie Inner Wheel         eines Projektes als auch zur Art      Koordinatorin
Club Köln.

Jeder dieser Clubs hat jeweils eine
Koordinatorin, die dieses Amt in
den meisten Fällen auch langjäh-
rig übernimmt. Bei unseren Tref-
fen stellt sich so stets eine sehr
vertraute Atmosphäre ein.

Bei unseren Treffen berichten die
einzelnen Clubs von den Projek-
ten, die sie unterstützen, sowie
von Aktivitäten und Aktionen,
die bereits stattgefunden haben
oder in Planung sind.

                                                     41
Wir unterstützen
                uns gegenseitig
                          MARKT DER MÖGLICHKEITEN
                     ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2019

Traditionell präsentieren sich die   rund 50 Kölner Frauenorganisa-     finden interessante Gespräche,
drei Kölner SI Clubs beim ‚Markt     tionen mit einem Info-Stand im     Austausch und Netzwerken statt.
der Möglichkeiten‘ als eine von      Kölner Rathaus. In der Piazzetta

                                                   42
43
Weihnachtsfeiern im Begardenhof

              44
45
Kapitel 2
                                    2.2 Networking international

                  Wir unterstützen
                   Frauen in Not
                           KONFERENZ ZU HÄUSLICHER GEWALT
                             IM EUROPARAT IN STRASSBURG

Wenn wir in der Zeitung von ei-
nem Mord als Beziehungstat le-
sen, ist das die Spitze des Eisbergs!
Die Konferenz im Europarat, an
der ich für unseren Club als Ver-
treterin einer Nichtregierungsor-
ganisation teilnahm, gab Einblick
in folgende Themen:

Polizeiliche Programme und Fort-
bildungen sowie Sachstandsschil-
derungen zu „Gewalt an Frauen
und häusliche Gewalt“ - insge-
samt ein sehr detaillierter Einblick
in das, was in Frankreich, Belgien,
Portugal, Schottland, Spanien
und der Türkei im Polizeibereich
gemacht wird. Alle Referierenden
legten die professionelle Schulung
von Mitarbeitenden der Polizei
überzeugend als hochprofessio-
nell dar. Empathie gegenüber den
von Gewalt betroffenen Frauen,          aufgrund ihrer Betroffenheit als       Polizei muss im Täter- und Opfer-
Unvoreingenommenheit und die            Opfer meist inkonsistent in ihren      umfeld Menschen befragen, die
individuelle Betreuung stehen im        Aussagen vor Gericht, emotional        mit den Betroffenen zu tun ha-
Fokus.                                  aufgewühlt und bieten dem Ge-          ben.
                                        richt im Gegensatz zu den ange-
Die Istanbul Convention als recht-      klagten Tätern ein diffuses Bild, so   Die Lanzarote Convention (Fokus
licher Referenzrahmen für Polizei,      dass oft der Täter mangels hinrei-     auf Gewalt gegen Kinder) wird
Justiz, Expertengruppe GREVIO,          chender Beweise freigesprochen         von Christel De Craim
Journalisten und NGOs: Die deut-        wird. „Wie können diese Frauen         vorgestellt: Sie konzentriert sich
sche GREVIO-Vertreterin Sabine          gestärkt werden, um eine valide        auf „sexual abuse in the family“
Kräuter-Stockton stellt ihre Erfah-     Zeugenaussage zu bekommen?             von Kindern unter 18. Auch Jun-
rung als Staatsanwältin vor – von       Das gesamte Umfeld muss nach           gen sind signifikant betroffen.
Gewalt betroffene Frauen sind           Zeugen abgesucht werden.“ Die          Vorgestellt werden auch mehrere

                                                        46
NGO support programmes, meist          Gewalt ist häufig ein Teufelskreis:   Umso wichtiger ist es, die Istan-
aus Frankreich, die von Gewalt         Wer als Kind Gewalt erfahren hat,     bul Convention ins Bewusstsein
betroffene Frauen und Kinder           wird zu 80 Prozent selbst zum         ALLER zu rücken. Der Weg „to
betreuen, oft mit ähnlichen Me-        Täter. In Europa sind etwa 135        change mentalities“ ist lang, ma-
thoden. Beispiele sind SVS (Stop       Millionen Frauen Opfer von häus-      chen wir uns auf!!!
Aux Violences Sexuelles - Alsace);     licher Gewalt.                        Die “Conference of high-ranking
HELP, ein e-learning Programm          Die neue Dimension von Online-        representatives of Ministers of In-
für professionelle Akteure aus Jus-    Gewalt führt zu einer neuen Ge-       ternal Affairs on dealing with Do-
tiz, Polizei und Sozialarbeit GAIV     neration von Tätern. Wenn es für      mestic violence” fand vom 24. bis
(Portugal); gams (Frankreich)          Kinder „normal“ ist, beispielswei-    25. September 2019 in Straßburg
oder VIFFIL (Frankreich).              se pornografische Bilder zu kon-      statt.
                                       sumieren, so erleben sie Gewalt
Evgueni Boev, Richter am Euro-         als ein mögliches Muster.             Monika Holtschneider
päischen Gerichtshof für Men-
schenrechte stellt vor, was an
diesem Gericht verhandelt wird:
Klagen gegen Staaten – nicht
gegen Individuen oder Gruppen.
Unter Hinzuziehung der Istanbul
Convention als Referenzrahmen
wird geprüft, inwiefern Staaten
es versäumt haben, strukturelle
Maßnahmen gegen Gewalt oder
andere Klagegegenstände zu ins-
tallieren. Die spanische Journalis-
tin (El Pais) Pilar Alvarez Molero
schildert eindringlich von ihr
recherchierte Fälle, bei denen
Frauen sich scheuen, Anzeige bei
der Polizei zu erstatten oder ge-
meldeten Hinweisen nicht hinrei-
chend nachgegangen wird. Im Fall
von Itziar Prats führte das zum
Mord des Vaters an ihren beiden
Töchtern.

Ursache für die weltweit aus-
geübte Gewalt an Frauen ist das
Konzept der Inferiorität von
Frauen. Die Istanbul Convention
ist ein Schritt, diese Mentalität zu
verändern.

                                                      47
Kapitel 2

S I Köln-Kolumba
   bei den U N

                  Optimismus in allem, was wir tun,
                  führt uns zur Welt, in der wir
                  leben wollen. Deshalb sind wir
                  Soroptimistinnen!

                  Ich war begeistert, das europäi-
                  sche SI-Team 2017 bei der
                  UN-Frauenrechtskommission der
                  Vereinten Nationen in New York
                  vertreten zu können
                  –als Soroptimistin und
                  Wasseringenieurin.

                  Amrita Gautam

         48
S I E- Kongress
in Florenz 2017

       49
Kapitel 2
2.3 Geselligkeit und Kultur

            50
51
Neuaufnahmen im Club

         52
Sie können auch lesen