UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR

 
WEITER LESEN
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
UMWELTERKLÄRUNG 2020
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
Impressum
UMWELTERKLÄRUNG 2020

Herausgeber: 		            Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
			                        Max-Dohrn-Straße 8–10
			                        10589 Berlin
			                        bfr@bfr.bund.de
			                        www.bfr.bund.de

Fotos: 			                 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Gestaltung/Realisierung:   www.tangram.de, Rostock

Druck:			  www.pinguindruck.de, Berlin
			        Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier
Auflage:			50

ISBN 978-3-948484-33-0
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
UMWELTERKLÄRUNG 2020
   MIT DEN UMWELTBILANZZAHLEN
         DER JAHRE 2018 UND 2019
FÜR DEN STANDORT JUNGFERNHEIDE
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
02   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Inhalt
     03    Vorwort

     04    Das BfR stellt sich vor
           Ziele und Aufgaben
           Standorte

     10    Umweltpolitik
           Kontext und Stakeholder des BfR

     16    Umweltmanagement
           Aufbauorganisation
           Umweltaspekte und Umweltleistung

     42    Umweltziele und Umweltprogramm
           Rechtlicher Hintergrund

     46    Anhang
           Gültigkeitserklärung
           Registrierungsurkunde
           Abbildungsverzeichnis
           Abkürzungsverzeichnis
           Organigramm

                 i   Website des BfR: www.bfr.bund.de
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
Inhalt    03

Vorwort
                                          Liebe Leserinnen und Leser,
                                          es liegt tief im Wesen der Wissenschaft verankert, über den Tellerrand
                                          zu blicken. Nur so können Erkenntnisse gewonnen und Neues entdeckt
                                          werden. Dieser interessierte und aktiv suchende Blick nach außen impli-
                                          ziert, Anteil daran zu nehmen, was in der Welt geschieht, um das große
                                          Ganze zu begreifen.

                                          Die Wissenschaftlichkeit bildet einen der drei Grundpfeiler des Selbst-
                                          verständnisses des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), gemein-
                                          sam mit der Unabhängigkeit und der Transparenz. Es ist daher für uns
                                          nur folgerichtig, dem Schutz der Umwelt, in der die Verbraucherinnen
                                          und Verbraucher, aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter le-
                                          ben, einen hohen Stellenwert beizumessen. Seit 2016 ist der schonende
                                          Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen fest in den
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident   jährlichen Oberzielen unseres Hauses verankert. Beispielsweise ist dort
                                          von nachhaltigem Wirtschaften die Rede und von einer Reduktion des
                                          Materialverbrauchs pro beschäftigter Person. Diese Oberziele sind für
                                          das BfR keine hohlen Phrasen, sondern stellen die zentrale Säule des
                                          internen Führungsprozesses dar. Sie werden vom Direktorium bei einer
                                          zweitägigen Klausur entwickelt, mit dem aufsichtsführenden BMEL
                                          erörtert und in einem qualitätsgesicherten Prozess regelmäßig evalu-
                                          iert. Die institutsweit definierten Oberziele werden von den einzelnen
                                          Organisationseinheiten auf ihren eigenen Bereich heruntergebrochen
                                          und jeweils spezifisch ausgestaltet. So wurden zum Beispiel im zuletzt
                                          evaluierten Zeitraum 2018 bis 2019 von den 53 Organisationseinheiten
                                          insgesamt 38 Teilziele zum ressourcenschonenden Arbeiten festgelegt.
                                          Diese konnten dann zu 84 % erreicht werden, dem übrigens höchsten
                                          Zielerreichungsgrad aller Oberziele (Mittelwert 79 %).

                                          The government is the nation’s teacher heißt es im Amerikanischen. Mit
                                          der Ihnen vorliegenden Umwelterklärung stellt sich unsere Ressortfor-
                                          schungseinrichtung – als Bundesoberbehörde ein Teil der Bundesre-
                                          gierung – seiner Verantwortung für die Bewahrung der Lebensgrund-
                                          lagen aller Bürgerinnen und Bürger. Der Klimawandel ist schon längst
                                          nicht mehr nur ein wissenschaftlicher Forschungsgegenstand, sondern
                                          auch für Laien faktisch wahrnehmbar. Es kommt nun darauf an, dass je-
                                          der einzelne Mensch und jede einzelne Institution einen – großen oder
                                          kleinen – Beitrag dazu leistet, den Klimawandel zu verlangsamen und
                                          zu verringern. Die Wissenschaft ist auf diesem Weg unverzichtbarer
                                          Pfadfinder und Wegweiser.

                                          Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel,
                                          Präsident
UMWELTERKLÄRUNG 2020 - BFR
04   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Das BfR stellt sich vor
Das BfR stellt sich vor     05

Ziele und Aufgaben

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde im November 2002 errichtet, um den gesundheitlichen
Verbraucherschutz zu stärken. Es ist die wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die
Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von
Chemikalien und Produkten erarbeitet. In seiner Forschung, seinen Bewertungen und seiner Kommunikation
ist das BfR frei von wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen und gestaltet sie nachvoll-
ziehbar für Bürgerinnen und Bürger. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusam-
menhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Mit seiner Arbeit trägt das BfR maßgeblich dazu bei, die
Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu schützen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR erarbeiten        Bei seiner Risikobewertung und Forschungsausrichtung
jeden Tag rund ein Dutzend Gutachten und Stellungnah-          wird das BfR von einem wissenschaftlichen Experten-
men, in denen gesundheitliche Risiken von Lebens- und          netzwerk aus Kommissionen und dem Wissenschaftli-
Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und Chemikalien             chen Beirat beraten. Als zentrale nationale Kontaktstelle
bewertet werden. Seine Erkenntnisse und Vorschläge             (Focal Point) der Europäischen Behörde für Lebensmittel-
kommuniziert das Institut an Politik und Öffentlichkeit. Die   sicherheit (EFSA) ist das BfR zudem in den europaweiten
Stellungnahmen des BfR dienen der Bundesregierung              Verbraucherschutz eingebunden.
als Grundlage für die Wahrung des gesundheitlichen Ver-
braucherschutzes. Das BfR beschäftigt heute mehr als
1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Abteilun-
gen an drei Standorten in Berlin.                              Stellung im gesundheitlichen
                                                               Verbraucherschutz
Zu den Aufgaben des BfR gehören die Bewertung be-
stehender und das Aufspüren neuer gesundheitlicher             Das BfR wurde als rechtsfähige Bundesbehörde im
Risiken, die Erarbeitung von Empfehlungen zur Risiko-          Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernäh-
begrenzung und die Kommunikation dieses Prozesses.             rung und Landwirtschaft gegründet. Seine Aufgaben
Die Ergebnisse der Arbeit bilden die Basis für die wis-        ergeben sich unter anderem aus dem BfR-Gründungs-
senschaftliche Beratung der beteiligten Bundesministe-         gesetz. Zudem hat der Gesetzgeber die Arbeit des
rien sowie anderer Behörden. Die Arbeitsergebnisse und         Instituts in mehr als zehn weiteren Gesetzen – unter
Empfehlungen des BfR dienen allen interessierten Krei-         anderem dem Pflanzenschutzgesetz, dem Gentechnik-
sen als Entscheidungshilfe für Maßnahmen. Mit seiner           gesetz, dem Lebens- und Futtermittelgesetzbuch sowie
wissenschaftsbasierten Risikobewertung gibt das BfR            dem Chemikalienrecht – festgeschrieben.
wichtige Impulse für den gesundheitlichen Verbraucher-
schutz innerhalb und außerhalb Deutschlands.
06   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     In einem föderativen Gemeinwesen wie dem deutschen             Aufgaben: Erkennen und
     ist die Verantwortung für den gesundheitlichen Verbrau-        Bewerten von Risiken
     cherschutz auf Bund und Länder verteilt. Gesetze und
     Verordnungen, die dem gesundheitlichen Verbraucher-            Die Bewertung eines Risikos berücksichtigt die Wahr-
     schutz dienen, erlassen die Bundesregierung und das            scheinlichkeit des Eintritts eines Ereignisses, das die Ge-
     Parlament. Das BfR berät die Bundesministerien bei der         sundheit gefährdet, und das zu erwartende Ausmaß der
     Erarbeitung gesetzlicher Vorschriften. Es bewertet ge-         gesundheitlichen Beeinträchtigung. Ein gesundheitliches
     sundheitliche Risiken wissenschaftlich und zeigt Hand-         Risiko kann niemals vollständig ausgeschlossen werden.
     lungsoptionen zur Risikominimierung auf. Diese werden          Durch ein Bündel geeigneter Maßnahmen, die als Risiko-
     auf Bundesebene durch das Management in Schutzmaß-             management bezeichnet werden, wird versucht, Risiken
     nahmen für die Verbraucherinnen und Verbraucher um-            so weit wie möglich zu minimieren und eine Gefährdung
     gesetzt.                                                       der Gesundheit zu verhindern.

     Viele gesetzliche Vorschriften zum Verbraucherschutz           Aufgabe des BfR ist es, den Verantwortlichen eine so-
     entstehen inzwischen auf europäischer Ebene. Auch an           lide wissenschaftliche Basis für das Risikomanagement
     der Erarbeitung solcher europäischen Vorgaben für den          an die Hand zu geben. Das Erkennen eines Risikos und
     Verbraucherschutz ist das BfR beteiligt. Seine Expertin-       seine Bewertung – beide zusammen werden als „risk as-
     nen und Experten sind in zahlreichen wissenschaftlich          sessment“ bezeichnet – sind die ersten Schritte im ge-
     beratenden Gremien der EU vertreten.                           sundheitlichen Verbraucherschutz. Das Risikomanage-
                                                                    ment kann sich daran orientieren und entsprechende
     Zu überwachen, dass die nationalen und europäischen            Maßnahmen treffen.
     gesetzlichen Vorschriften des gesundheitlichen Ver-
     braucherschutzes eingehalten werden, ist in Deutsch-           Die Risikobewertung erfolgt auf der Grundlage interna-
     land Aufgabe der Behörden der Bundesländer. Das BfR            tional anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskrite-
     selbst hat keine Überwachungsfunktion. Es unterstützt          rien (siehe Schema unten). Sie umfasst die Abschätzung
     die Bundesländer aber bei dieser Aufgabe, indem es             eines Risikos mittels wissenschaftlicher Methoden.
     zum Beispiel Analysemethoden für die Überwachung
     entwickelt und etabliert oder zu aktuellen Fragen des ge-      Man unterscheidet zwischen der qualitativen Risikobe-
     sundheitlichen Verbraucherschutzes bewertend Stellung          wertung, in der Risiken verbal beschrieben werden –
     nimmt. Außerdem ist das BfR in eine Reihe von Anmelde-         diese folgt dem Schema im Kasten – und quantitativen
     und Zulassungsverfahren eingebunden.                           Risikobewertungen. Diese basieren zumindest teilweise
                                                                    auf Berechnungen oder mathematischen Modellen, wo-
                                                                    bei die Risiken mittels mathematischer oder statistischer
                                                                    Methoden beschrieben werden.

         Für begründete Maßnahmen im
         Verbraucherschutz wird der Stand              Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
         der Wissenschaft beim Bundesins-
         titut für Risikobewertung abgefragt.
         Für Managementaufgaben sind                                                             Bundesamt für
         das Bundesamt für Verbraucher-                  Bundesinstitut für
                                                                                             Verbraucherschutz und
                                                       Risikobewertung (BfR)
         schutz und Lebensmittelsicherheit                                                 Lebensmittelsicherheit (BVL)
         und das Bundesministerium für
         Ernährung und Landwirtschaft
                                                        Ministerien und nachgeordnete Behörden der 16 Bundesländer
         zuständig.
Das BfR stellt sich vor             07

      In seiner Forschung, Risikobewertung und Kommunikation
          ist das BfR unabhängig von wirtschaftlichen, politischen
                                und gesellschaftlichen Interessen.
                                                                                                                                            >>
Die Risikobewertungen des BfR sind immer auch Gegen-
stand der Risikokommunikation des Instituts. Das BfR hat
den gesetzlichen Auftrag, die Öffentlichkeit über mögli-
che, identifizierte und bewertete Risiken zu informieren.

Die Bewertungen werden transparent dargestellt und
sind nachvollziehbar. Die Ergebnisse werden – unter
Wahrung der Vertraulichkeit geschützter Daten – auf der
Internetseite des BfR öffentlich zugänglich gemacht. Bei
Expertenanhörungen, wissenschaftlichen Tagungen und
Verbraucherforen tritt das Institut mit Vertreterinnen und
Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Wirt-
schaft, Nichtregierungsorganisationen und den Medien
in einen Dialog.

i   Das BfR hat einen Leitfaden für gesundheitliche
    Bewertungen im Verbraucherschutz herausgegeben,
    der die Anforderungen an die Risikobewertungen
    des BfR formuliert:
    www.bfr.bund.de/cm/350/leitfaden-fuer-gesundheitliche-
    bewertungen-bf.pdf

                                Von der Gefahr zur objektiven Bewertung – der Ablauf einer Risikobewertung
                                                                                                                                                        Bewertungsbericht
                                        Charakterisierung

                                                                                                                charakterisierung
     Gefahrenquelle

                                                                                Expositions­
                                           der Gefahr

                                                                                 schätzung
       Mögliche

                      Erkennen der                          Charakterisierung                  Abschätzung                          Charakterisierung
                                                                                                                     Risiko­

                      möglichen                             des Gefährdungs-                   der Exposition                       des konkreten
                      Gefahrenquelle                        potenzials                         des Menschen                         Risikos
08   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

                                                                    Eine Kernkompetenz des

                                                                                                    >>
     Forschung

     Eine Kernkompetenz des BfR ist die unabhängige, an-            BfR ist die unabhängige,
     wendungsorientierte und anlassbezogene Forschung.
     Denn: Eigene Forschungsleistungen sind eine wesentli-        anwendungsorientierte und
     che Grundlage der Beratungstätigkeit und Voraussetzung
     für eine schnelle Reaktion im Krisenfall. Nur so kann das    anlassbezogene Forschung.
     Institut seinen gesetzlichen Auftrag auf hohem wissen-
     schaftlichen Niveau erfüllen sowie politische Entschei-
     dungsträger kompetent und auf dem neuesten Stand der
     Forschung beraten.

     In der Planung, Ausgestaltung und Durchführung aller         Die zukunftsorientierte Ausbildung und Förderung des
     Forschungsaktivitäten ist das BfR unabhängig und trans-      wissenschaftlichen Nachwuchses gehört zu den stra-
     parent. Um eine Beeinflussung der Forschung durch wirt-      tegischen Aufgaben des BfR. Mit dem BfR-Promotions-
     schaftliche Interessen zu verhindern, stellt das BfR aus-    begleitprogramm erhalten Promovierende zusätzliche
     schließlich Drittmittelanträge bei öffentlichen nationalen   methodische und vertiefende fachliche Kenntnisse. Das
     und europäischen Einrichtungen. Teil der strategischen       strukturierte Programm zur Fort- und Weiterbildung er-
     Ausrichtung des BfR ist auch eine umfassende Qualitäts-      möglicht durch den modularen Aufbau individuelle
     sicherung.                                                   Schwerpunktsetzungen und wird dadurch gleichzeitig
                                                                  der Vielfalt der am BfR tätigen Fachrichtungen gerecht.
     Das BfR verfügt über eine moderne experimentelle Infra-      Der Abschluss von individuellen Betreuungsvereinbarun-
     struktur in den Bereichen chemische Analytik, mikrobiel-     gen hält die Rechte und Pflichten der Promovierenden
     le Diagnostik, Toxikologie und Lebensmitteltechnologie.      und der Betreuenden fest. Die Einrichtung von Nach-
     Dazu gehören ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Tierhal-   wuchsgruppen erlaubt es jungen Wissenschaftlerinnen
     tung und Aquakultur, eine Einrichtung zur Durchführung       und Wissenschaftlern kurz nach der Promotion, sich
     experimenteller Arbeiten an Tieren und moderne moleku-       einem Forschungsthema gezielt zu widmen und erstma-
     lar- und zellbiologische sowie proteinbiochemische Labo-     lig Personalverantwortung zu übernehmen. Damit quali-
     ratorien zur Entwicklung von Alternativ- und Ersatzmetho-    fizieren sich die Nachwuchsgruppenleiterinnen und -lei-
     den zum Tierversuch. Im Groß- und Kleintierlaboratorium      ter für Führungspositionen und bringen gleichzeitig die
     kann bis zur Sicherheitsstufe S2/L2 gearbeitet werden.       Forschung in ausgewählten Schwerpunktthemen des BfR
     Mikrobiologische Arbeiten sind bis zur Stufe L3 möglich.     voran. Die Nachwuchsgruppen haben eine Laufzeit von
     Die Laborinfrastruktur wird kontinuierlich den wissen-       maximal fünf Jahren. Aktuell gibt es sieben Nachwuchs­
     schaftlichen Entwicklungen und technischen Möglichkei-       gruppen zu den Themen empirische Sozialforschung,
     ten angepasst. So konnte etwa die Nano-Analytik um eine      Warenkettenmodelle, Authentizität entlang der Warenket­
     Asymmetrische Fluss-Feldflussfraktionierung und eine Se-     te, Tätowiermittelforschung, Hautmikrobiom, Nanotoxiko­
     kundarionen-Massenspektrometrie (ToF-SIMS) erweitert         logie und Toxikokinetische Modellierung.
     werden. Zur Identifizierung toxikologischer molekularer
     Wirkmechanismen für die Entwicklung von Testmethoden
     stehen ein High-Throughput-High-Content-Screening-
     System sowie ein Multiphotonenmikroskop und ein Super-
     resolutionsmikroskop zur Verfügung. Diese instrumentelle
     Ausstattung ermöglicht interdisziplinare Untersuchungen
     und Bewertungen entlang der gesamten Futter- und Le-
     bensmittel- sowie Waren- und Produktkette.
Das BfR stellt sich vor     09

Standorte                                                   Alt-Marienfelde
                                                            Der Standort Alt-Marienfelde liegt am südlichen Stadt-
Das BfR ist an drei Standorten in Berlin angesiedelt.       rand von Berlin. Das ehemalige Gutsherrenhaus ist der
                                                            derzeitige Sitz des Präsidenten. Dieser ist umgeben von
Die Umwelterklärung bezieht sich ausschließlich auf den     einem Versuchsgut, welches als Teil einer der ältesten
Verwaltungssitz des BfR am Standort Jungfernheide, von      Dorfkerne Berlins den letzten innerstädtischen Bauern-
wo aus die Umweltaktivitäten gesteuert werden. Auch an      hof repräsentiert. Mit Hühnern, Schafen und Kühen sind
den beiden anderen Standorten werden institutsinterne       hier auch die typischen Bauernhoftiere vertreten.
Oberziele verfolgt und das Umweltmanagementsystem
befindet sich dort noch im Aufbau. Diese Standorte sind
jedoch derzeit nicht Gegenstand der Validierung dieser
Umwelterklärung.

Jungfernheide
Der Verwaltungssitz und somit der Hauptsitz des Instituts
liegt am Standort Jungfernheide in der Max-Dohrn-Str.
8–10, nicht weit vom Charlottenburger Schloss entfernt.
Bei diesem Standort handelt es sich um eine Anmiet-
liegenschaft der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
innerhalb des Geländes des berlinbiotechparks.

Hier werden vom BfR zwei Gebäude genutzt, ein Ver-
waltungsgebäude und ein gemischtes Verwaltungs- und
Laborgebäude. Insgesamt befinden sich 415 Büros und         Marienfelde
125 Labore an diesem Standort, wovon sich lediglich 40      Der Standort Diedersdorfer Weg liegt ebenfalls am
Büros im gemischten Verwaltungs- und Laborgebäude           südlichen Stadtrand von Berlin und nur 200 m Luftlinie
befinden. Mehr als 600 Beschäftige sorgen hier für eine     vom Versuchsgut entfernt. Dieser Standort wurde Ende
fundierte Risikobewertung und einen nachhaltigen La-        der 1980er Jahre errichtet und noch für Zwischenfäl-
bor- und Forschungsbetrieb.                                 le im Kalten Krieg vorbereitet. Hier gibt es eine eigene
                                                            Dampf- und Kälteversorgung sowie eine Netzersatzan-
                                                            lage, die durch entsprechende Heizöltanks für 14 Tage
                                                            die Liegenschaft mit allen notwendigen Medien versor-
                                                            gen kann. Neben Tierversuchshäusern befindet sich hier
                                                            auch der Hörsaal des Instituts, der mehr als 300 Perso-
                                                            nen fasst und mit Konferenztechnik ausgestattet ist.
10   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Umweltpolitik
Umweltpolitik     11

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung von 2013 wurde vereinbart, einen Klimaschutzplan 2050 zu be-
schließen, der die Umsetzung der langfristigen Klimaschutzziele ermöglichen soll. Diesen Zielen hat sich
Deutschland mit der Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens verpflichtet. Wir nehmen diese Ver-
pflichtung ernst und sehen uns, was das Umweltverhalten angeht, als Vorreiter im Geschäftsbereich.

Unser Bekenntnis zur Umwelt                                 Unsere Mission

Durch die Einführung des Umweltmanagementsystems            Wir möchten dies auf Grundlage der wirtschaftlichen
nach EMAS (Eco Management and Audit Scheme)                 und rechtlichen Vorgaben bei allen Betriebszuständen
möchten wir unseren Beitrag zum Umweltschutz inten-         durch optimale Prozessgestaltung und den Einsatz um-
sivieren und verpflichten uns, unsere Umweltleistung        weltfreundlicher Technik erreichen. In diesem Sinne för-
kontinuierlich zu verbessern, Umweltbelastungen zu          dern wir das Umweltbewusstsein aller Kolleginnen und
vermeiden und zu reduzieren sowie die geltenden um-         Kollegen, Lieferantinnen und Lieferanten sowie betroffe-
weltrechtlichen Anforderungen einzuhalten. Durch die        nen Personen, binden diese in unsere Aktivitäten ein und
Veröffentlichung unserer Umweltziele und unserer Um-        betrachten unter diesem Aspekt auch unsere bindenden
welterklärung möchten wir hierfür die notwendige Trans-     Verpflichtungen gegenüber den interessierten Parteien.
parenz und das Bewusstsein schaffen.

                                                            Transparenz unserer Arbeit
Unser Beitrag zur Klimaneutralität
                                                            Die Effizienz unserer Maßnahmen und das Erreichen
Basierend darauf gestalten wir unsere Tätigkeiten mög-      unserer Umweltziele überprüfen wir turnusmäßig durch
lichst klimaneutral. Wir sind bemüht, einen Ausgleich für   interne und externe Umweltaudits.
CO2-Emissionen durch klimafreundliches Reisen, Ener-
giesparen sowie eine weitestgehend klimaneutrale und
ökologische Beschaffung und Entsorgung zu erreichen.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung soll in der Pla-      Unsere Verantwortung
nung unserer Arbeiten berücksichtigt werden.
                                                            Unsere Umweltpolitik hat die kontinuierliche Verbesse-
                                                            rung und Weiterentwicklung unserer Umweltleistungen
                                                            zum Ziel und ist Beitrag und Ausdruck unserer Verant-
                                                            wortung zum Schutz der Umwelt und des Lebens und
                                                            auch ganz im Sinne unseres Auftrages, die Gesundheit
                                                            des Menschen zu schützen.
12   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Kontext und Stakeholder des BfR
     Durch die Aufteilung in drei Liegenschaften sind nicht      z. B. die Fertigstellung eines Forschungsprojekts oder
     alle Abteilungen und Fachgruppen am Standort Jung-          das Vorliegen einer für die Öffentlichkeit interessanten
     fernheide untergebracht. Während die Tierhaltung und        Bewertung.
     der überwiegende Teil der mikrobiologisch basierten
     Fachgruppen in Marienfelde angesiedelt sind, befin-         Es betreibt eigene Forschung auf den Gebieten der ex-
     den sich die Verwaltung und die instrumentell analytisch    perimentellen Forschung in den Nationalen Referenz-
     basierten Fachgruppen am zu validierenden Standort          laboratorien (NRL) sowie in Konsiliarlaboratorien, in der
     Jungfernheide. Die hierfür notwendige Infrastruktur wird    Methodenentwicklung, z. B. Alternativmethoden zu Tier-
     von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)         versuchen, toxikologischen Bewertungsstrategien, ma-
     zur Verfügung gestellt. Die BImA wiederum ist Mieterin      thematischen Modellierungsmethoden, Risikoforschung,
     der BfR-Dienstgebäude bei der BEOS AG. Am Standort          d. h. Forschung zur Wahrnehmung von und Umgang mit
     sind die Betriebsverantwortlichkeiten auf verschiedene      Risiken durch die Bevölkerung.
     Dienstleister aufgeteilt, wobei sich die Aufgaben- und
     Einsatzgebiete beider Dienstleister teilweise überschnei-   Weiterhin werden Forschungsprojekte auf Zeit durchge-
     den. Da das BfR somit nur Mieter und nicht Betreiber der    führt, auch Master- oder Doktorarbeiten, die teils intern,
     Dienstliegenschaft ist, sind die Möglichkeiten der Ein-     teils extern finanziert werden. Die erzielten Forschungs-
     flussnahme zur Gebäudeausstattung, Wartung und Er-          ergebnisse fließen generell in die Bewertungs- und Be-
     hebung von Kennzahlen eher eingeschränkt.                   ratungstätigkeit des Instituts ein, sind Gegenstand des
                                                                 wissenschaftlichen Diskurses mit anderen wissenschaft-
     Die Kernaufgaben des BfR werden durch das BfR-Ge-           lichen Institutionen und werden je nach Eignung für die
     setz (inklusive der seit 2002 erfolgten Überarbeitungen     Information der Öffentlichkeit verwendet. Forschungs-
     und Ergänzungen) definiert.                                 arbeiten können u. a. vom Bundesministerium für Ernäh-
                                                                 rung und Landwirtschaft (BMEL), von der Deutschen
     Um diesen Kernaufgaben gerecht zu werden, ist es in         Forschungsgesellschaft (DFG) und der Europäischen
     neun Fachabteilungen unterteilt. Die Arbeitsfelder der      Union (EU) beauftragt werden. Das BfR kann Forschungs-
     Fachabteilungen erstrecken sich über weit gefächerte        aufträge an Universitäten erteilen, aber es darf keine For-
     wissenschaftliche Tätigkeitsbereiche.                       schungsfinanzierung von der Privatwirtschaft annehmen.

     >   Abteilung 1: Verwaltung                                 Ein gewisser Anteil der Führungskräfte des BfR ist zusätz-
     >   Abteilung 2: Risikokommunikation                        lich, im Rahmen einer ordentlichen Professur, an Hoch-
     >   Abteilung 3: Exposition                                 schulen und Universitäten tätig.
     >   Abteilung 4: Biologische Sicherheit
     >   Abteilung 5: Lebensmittelsicherheit                     Sein Beitrag am wissenschaftlichen Diskurs stellt sich
     >   Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden                  durch z. B. die Teilnahme an Veranstaltungen aller Art wie
     >   Abteilung 7: Chemikalien- und Produktsicherheit         Tagungen, Symposien, Workshops national wie internatio-
     >   Abteilung 8: Sicherheit in der Nahrungskette            nal, Mitarbeit in und Organisation von mehr als 500 Gre-
     >   Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET       mien und Arbeitskreisen, national wie international, dar.

     Jede Abteilung ist in weitere Fachgruppen unterteilt (in    Dabei treten die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
     der Verwaltung in Referate).                                ter des BfR teils als Einzelpersonen, teils als Vertreter des
                                                                 Instituts oder als Vertreter Deutschlands auf. Die inhalt-
     Aufgrund dieser Vielfalt an Themengebieten ist es nicht     lichen Anstöße zum wissenschaftlichen Diskurs können
     möglich, einen einheitlichen BfR-Kontext zu definieren.     sowohl aus dem BfR selbst als auch von außen kommen.
     Fast jede Abteilung und Fachgruppe beschreibt einen
     eigenen Kontext.                                            Des Weiteren leistet das BfR Zuarbeit in Verfahren (z. B.
                                                                 Pflanzenschutzmittelzulassung, REACH), in denen eine
     Allgemein informiert das BfR ständig aktiv auf verschie-    andere Behörde als Verfahrensträger auftritt. Von dieser
     denen Wegen die Öffentlichkeit. In der Regel liegt dazu     erhält das BfR Aufträge zur Stellungnahme, die nach fes-
     kein externer Auftrag vor, sondern ein interner Anlass,     ten Verfahrensvorschriften zu bearbeiten sind.
Umweltpolitik | Kontext und Stakeholder           13

               Es ist daher für uns nur folgerichtig, dem Schutz der
           Umwelt, in der die Verbraucherinnen und Verbraucher,
         aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben,
                              einen hohen Stellenwert beizumessen.

Exemplarisch für die wesentlichen hoheitlichen Aufgaben
                                                                                                 >>
                                                            desuntersuchungsämtern) zusammen. Daher verstehen
des BfR seien die folgenden genannt:                        sich die NRL als Bindeglied zwischen den Ländereinrich-
                                                            tungen und der Europäischen Union.
Deutsche Obergutachterstelle Wein
Nach § 35 der Wein-Überwachungsverordnung ist das           Es ist maßgebliche Aufgabe der NRL, Methoden zu ent-
BfR Obergutachterstelle für die Einfuhrkontrolle von Wein   wickeln und zu validieren sowie Eignungsprüfungen
in Deutschland. Obergutachten werden dann erstellt,         (Laborvergleichsuntersuchungen) mit den amtlichen La-
wenn vom Zoll entnommene Proben importierter Dritt-         boratorien auf nationaler Ebene zur Qualitätssicherung
landsweine (d. h. Weine aus Nicht-EU-Staaten) durch         durchzuführen.
die Erstgutachterstelle beanstandet werden und die
Zweitgutachterstelle zu einem abweichenden Ergebnis         GLP-Bundesstelle
kommt. Kernaufgaben sind, den wissenschaftlichen Er-        Die GLP-Bundesstelle im BfR ist auf der Basis der „All-
kenntnisstand zur Verbesserung und Harmonisierung           gemeinen Verwaltungsvorschrift GLP (ChemVwV-GLP)“
der Kontrollmöglichkeiten zu erhöhen sowie neue Me-         zuständig für die Koordinierung und Harmonisierung
thoden zu entwickeln, um immer ausgefeiltere Verfäl-        GLP-relevanter Fragen im nationalen und internationalen
schungen aufzudecken. Fragestellungen hinsichtlich der      Bereich sowie in der Überwachung bestimmter GLP-Prüf-
Herkunft, der Rebsorte oder der Nachweis von nicht zu-      einrichtungen im In- und Ausland.
gelassenen önologischen Verfahren bei Wein stehen im
Vordergrund der Arbeit.

EFSA Focal Point                                            Stakeholder
Das BfR koordiniert als zentrale nationale Kontaktstelle
(EFSA Focal Point) den wissenschaftlichen Informations-     Aus den Kernaufgaben des BfR können die externen
austausch zwischen der Europäischen Behörde für Le-         und internen Interessengruppen (Stakeholder) abgeleitet
bensmittelsicherheit (EFSA) und den in Deutschland für      werden, welche Empfänger von Arbeitsergebnissen des
die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit zuständigen    BfR sind bzw. die mittelbar oder unmittelbar davon be-
Behörden sowie Beteiligten aus den Bereichen Wirtschaft,    troffen sind, mit denen das BfR partnerschaftlich zusam-
Politik, Wissenschaft und den Verbraucherverbänden.         menarbeitet, politische Institutionen, die als Investorinnen
                                                            bzw. Geldgeberinnen fungieren, sowie das aufsichtfüh-
REACH                                                       rende Ministerium. Eine Priorisierung dieser Interessen-
Das BfR wirkt als „Bewertungsstelle Gesundheit und Ver-     gruppen für das gesamte BfR ist aufgrund der Diversität
braucherschutz“ beim Vollzug der REACH-Verordnung           der Aufgaben nur auf Abteilungs- oder Fachgruppen-
mit. In Absprache mit der Europäischen Chemikalien-         ebene möglich.
agentur (ECHA), der Bundesstelle für Chemikalien und
den anderen Bewertungsstellen (Umweltbundesamt              Als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bun-
(UBA) und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-      desministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
medizin (BAuA)) führt das BfR die gesundheitliche Risi-     (BMEL) arbeitet das BfR primär dem BMEL und dem
kobewertung von Stoffen durch.                              Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuklea-
                                                            re Sicherheit (BMU) zu. Jedoch sind Verbraucherinnen
Nationale Referenzlabore (NRL)                              und Verbraucher in Deutschland, diverse NGOs und
Als Bundesinstitut arbeitet das BfR mit den jeweiligen      Verbände ebenso wichtige Stakeholder. Alle Stakeholder
Einrichtungen der Bundesländer (insbesondere den Lan-       können Anfragen an das BfR zu wissenschaftlichen Fra-
14   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     gestellungen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes       Der hohe Digitalisierungsgrad birgt jedoch auch Risiken.
     stellen und erhalten vom BfR eine Antwort. Dabei reicht     Die zukünftig papierlose Arbeit in der Verwaltung (e-Akte)
     das Spektrum der Stakeholder von Bürgerinnen und            macht komplett von der Elektrizität abhängig. Ein Strom-
     Bürgern über Verbraucherorganisationen, Unternehmen         ausfall legt auf diese Weise die komplette Verwaltung lahm.
     und Unternehmensverbänden, wissenschaftlichen Insti-        Für den Laborbetrieb könnte ein Stromausfall zu massiven
     tutionen hin zu Behörden und dem BMEL als oberstem          Gerätedefekten und daraus resultierenden Umweltschä-
     Dienstherr des BfR.                                         den führen. Zu diesem Zweck wurde für das Laborgebäu-
                                                                 de eine Netzersatzanlage installiert, welche ein geregeltes
     Die Beziehungen zwischen den einzelnen Stakeholdern         Herunterfahren der Geräte ermöglicht und somit vor Um-
     und dem BfR sind der folgenden Abbildung (Seite 15) zu      weltschäden schützt. Auf lange Sicht ist die Erweiterung
     entnehmen.                                                  des Netzersatzstroms zu überdenken.

                                                                 Die Mitwirkung in mehr als 500 Gremien, Medienauftritte,
                                                                 weltweite Kooperationsverträge und das wissenschaft-
     Wesentliche Risiken und Chancen                             liche Engagement des BfR machen das BfR zu einem
                                                                 wichtigen Multiplikator wissenschaftlich basierter Stel-
     Für den Dienstbetrieb des BfR, primär dem Laborbetrieb,     lungnahmen und Bewertungen. Der weltweite Einfluss
     ist in einem ausreichenden Maße die Anwesenheit der         des BfR, auch als Vorbild in Umwelt- und Nachhaltig-
     Beschäftigten notwendig. Trotz des hohen Digitalisie-       keitsverhalten, ermöglicht eine globale Verbesserung des
     rungsgrades sind viele Vorgänge im Labor nur händisch       Umweltverständnisses. Primär die mediale Präsenz des
     und vor Ort zu erledigen.                                   BfR birgt jedoch auch das Risiko eines Reputationsver-
                                                                 lustes durch medial gesteuerte, nicht wissenschaftlich
     Wie die Situation des öffentlichen Lebens im Jahr 2020      basierte Aussagen. Um dem entgegenzuwirken, sind
     zeigte, kann es durchaus dazu kommen, dass durch            die etablierten Managementsysteme (DIN EN ISO 9001,
     rechtliche Aufenthaltseinschränkungen oder Kontaktver-      14001, 17025) hilfreich und führen zu nachweislichem
     bote des Landes Berlin, z. B. im Pandemiefall, die Mög-     Vertrauen in Wissenschaft und Umweltschutz.
     lichkeiten des Arbeitens eingeschränkt werden können.
     Dies würde ohne entsprechende Handlungsweisen zu            Durch die Abhängigkeit von den räumlichen, technischen
     einer massiven Reduktion sowohl der labortechnischen        und gebäudetechnischen Möglichkeiten sowie der Mit-
     Amtsaufgaben als auch der verwaltungstechnischen Auf-       wirkungsbereitschaft der BImA und der BEOS AG ist es
     gaben des BfR führen.                                       dem BfR nicht immer möglich, sich zeitnah oder grund-
                                                                 sätzlich auf sich ändernde Bedingungen einzustellen.
     Durch eine proaktive Anpassung an die gegebenen Um-         Aus den gleichen Gründen ist die Erhebung von notwen-
     stände konnte das BfR in weitem Maße auf die Herausfor-     digen Kennzahlen zum Teil unmöglich. Nur längerfristig
     derungen reagieren und den Dienstbetrieb über das ge-       geplante und genehmigte Maßnahmen, wie z. B. die In-
     samte Jahr 2020 vollumfänglich aufrechterhalten. Hierzu     stallation zusätzlicher Wasser- oder Stromzähler, haben
     trugen primär die Beschaffung und Inbetriebnahme von        eine gewisse Chance auf Erfolg. Die Betrachtung die-
     600 mobilen Arbeitsplatzgeräten bei, welche gleichzei-      ser Umstände und die daraus resultierende Diskussion
     tig auch den z. T. veralteten WIN-7-basierten Bestand an    mit der BImA und der BEOS AG können mittelfristig zu
     Arbeitsplatzrechnern ersetzten. Auf diesem Wege konnte      solchen Maßnahmen führen und eine sinnvolle Energie-
     ein Großteil der Beschäftigten mobil arbeiten. Dies führ-   und Umweltbilanzierung ermöglichen. Diese kommt dem
     te zu einer Reduktion der Anzahl der Beschäftigten im       Eigentümer und der BImA (auf anderen Liegenschaften)
     Institutsgebäude und sorgte für mehr Raum für die ver-      zugute und führt zu einer besseren Umweltsituation.
     bliebenen Kolleginnen und Kollegen, um eine potenzielle
     Ansteckung durch das Corona-Virus zu reduzieren. Durch
     eine Ausweitung der Dienstzeiten konnte den meisten
     Beschäftigten eine Betreuung ihrer Kinder trotz Schul-
     und Kitaschließungen ermöglicht werden. Mit einer Art
     Schichtsystem konnte auf diesem Wege auch die Anzahl
     der Beschäftigten innerhalb eines Labors reduziert wer-
     den. Unterschiedliche Anwesenheitszeiten und Schach-
     telungen der Arbeiten hielten die Personenanzahlen nied-
     rig und den Output der Labore nahezu unbeeinflusst.
Umweltpolitik | Kontext und Stakeholder      15

                                 Alle Stakeholder können Anfragen zu
                                wissenschaftlichen Fragestellungen des
                           gesundheitlichen Verbraucherschutzes stellen
                                  und erhalten vom BfR eine Antwort.                              >>
 Stakeholder des BfR

                                                      BMEL
                                                      BMUB

                                            Erlasse         Bewertungen
                                           Anfragen         Stellungnahmen
                                                            Beratung

                      Anfragen                                               Bewertungsaufträge        BAuA
   Ministerien
    Behörden                                                                                            BVL
                      Bewertungen                                                  Bewertungen
   Verwaltung         Stellungnahmen
                      Beratung

                                                                                         Zulassungs-    Bescheide
                                                                                         anträge
                      Stellungnahmen
                      Veröffentlichungen
   Wissenschaft       Internetdienste
z. B. Universitäten                                                          Stellungnahmen
                      Anfragen                        BfR                                          Unternehmen
                                                                             Meldungen
                                                                             Anfragen

                      Stellungnahmen
Industrieverbände
                      Anfragen

                      Stellungnahmen                                         Medienbeiträge
      NGO                                                                                              Medien
                      Anfragen                                               Anfragen

                                            Anfragen    Stellungnahmen
                                                        Internetdienste

                                              Verbraucher/innen
                                                                        Veröffentlichungen
                                                                        Sendungen
16   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Umweltmanagement
Umweltmanagement           17

Aufbau und Dokumentation des
Umweltmanagementsystems
Seit 2008 hat das BfR ein Qualitätsmanagementsystem              Die Organisation und Struktur des Umweltmanagement-
(QM-System) basierend auf der DIN EN ISO 9001:2015               systems sind in einem Qualitäts- und Umweltmanage-
etabliert und ist seitdem erfolgreich zertifiziert. Auf das      ment-Handbuch (QUMH) beschrieben. Weitere Pro-
vorhandene QM-System wurde ein Umweltmanage-                     zesse werden detailliert durch Verfahrensanweisungen
mentsystem, basierend auf der DIN EN ISO 14001:2015              (VAs) beschrieben und gelenkt. Regelmäßige interne
sowie den zusätzlichen Anforderungen der EMAS-Ver-               Umweltbetriebsprüfungen und Managementbewertun-
ordnung (EG) Nr. 1221/2009, aufgesetzt und zu einem              gen dienen der Sicherstellung des kontinuierlichen Ver-
kombinierten Qualitäts- und Umweltmanagement-System              besserungsprozesses (KVP).
(QUMS) zusammengefasst.

Aufbauorganisation
Managementsysteme bedürfen eines strukturierten Auf-             Um dies zu ermöglichen, hat das BfR eine Aufbauorgani-
baus und einer sinnvollen Hierarchie. Hierbei ist eine           sation installiert, welche die bereits vorhandenen Quali-
Hierarchie anzustreben, die sowohl zielführend als auch          tätsmanagementstrukturen aufgreift, diese bestmöglich
pragmatisch aufgebaut ist, um mit wenigen Ressourcen             erweitert und verknüpft.
die maximale Leistung zu erzielen. Da EMAS sowohl die
aktive Beteiligung der Leitung als auch die sämtlicher
Beschäftigter fordert, sind vor allem bidirektionale Kom-
munikationswege zu berücksichtigen.

                            Die drei Säulen des Umweltmanagementsystems des BfR

                                                Umweltmanagementsystem

                             Umweltteam             Umweltmanagement-           Umweltausschuss
                                                      beauftragte/r

                             Erarbeitung                Koordinierung               Freigabe
                                                                                  Entscheidung
18   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Umweltteam                                                          erarbeitet jegliche Vorlagen und Formulare, die abschlie-
                                                                         ßend der Leitung und dem Umweltausschuss zur Ver-
     Das Umweltteam fungiert unter anderem als „Muse des                 abschiedung vorgelegt werden. Es dient als Multiplika-
     Umweltmanagements“, da sich in ihm die geballte Kom-                tor von Informationen in die Abteilungen, aber auch als
     petenz in Bezug auf Umweltthemen fokussiert. In regel-              Sprachrohr der Abteilungen in Umweltfragen.
     mäßigen Sitzungen, mindestens einmal monatlich, wer-
     den Probleme, Verbesserungsvorschläge und Taktiken                  Zusammengesetzt ist es aus den Abteilungskoordinato-
     mit Umweltrelevanz diskutiert. Im Rahmen der Bewer-                 rinnen und -koordinatoren, Freiwilligen, verschiedenen
     tung der direkten und indirekten Umweltaspekte werden               Beauftragten und der/dem Umweltmanagementbeauf-
     Prozesse mit hoher Umweltrelevanz ermittelt. Das Team               tragten.

                                                                 Umweltteam

                                                                              Zusammensetzung   > UMB bzw. Vertretung
                                                                                                > Abteilungskoordinator/innen
                                                                                                > interessierte Beschäftigte
                    > Erarbeitung/Steuerung der einzelnen
          Auftrag

                      Schritte für die Systemeinführung
                                                                                                temporär:
                    > Unterstützung der Aufrechterhaltung des Systems
                                                                                                > Beauftragte mit Umweltrelevanz
                    > Sprachrohr der Abteilungen
                                                                                                > Gremien (GleiB, SchwbV, PersRat)
                                                                                                > QMB/QMK
                                                                                                > bei Bedarf: BlmA

     Umweltmanagementbeauftragte/r                                       maßnahmen und deren Umsetzungsstände aus den in-
                                                                         ternen Umweltbetriebsprüfungen und Audits überwacht
     Die/der Umweltmanagementbeauftragte leitet das Um-                  und die betroffenen Prozesseigner zur Umsetzung an-
     weltteam, untersteht direkt der Leitung und bildet die              gehalten werden.
     Schnittstelle zwischen Umweltteam und Umweltaus-
     schuss bzw. der Leitung. Sie/er arbeitet eng mit der Qua-           Die/der UMB ist dafür verantwortlich, dass umweltrele-
     litätsmanagementkoordination des BfR zusammen und                   vante Prozesse im Einklang mit der Umweltpolitik stehen.
     sorgt für die Verknüpfung von Umwelt- und Qualitäts-                Die Implementierung sowie die Weiterentwicklung von
     managementthemen und deren Verankerung im QUMH                      umweltrelevanten Prozessregelungen erfolgt in Zusam-
     bzw. den entsprechenden Verfahrensanweisungen. Die/                 menarbeit mit dem Umweltteam und dem Umweltaus-
     der UMB sorgt für die Durchführung regelmäßiger inter-              schuss. Des Weiteren prüft die/der UMB den Stand der
     ner Umweltbetriebsprüfungen in enger Zusammenarbeit                 Umsetzung der Umweltziele und -maßnahmen des Um-
     mit dem QM-Team. Gemeinsam mit dem QM-Team ist                      weltprogramms, abhängig von den für die Umsetzung
     die/der UMB dafür verantwortlich, dass die Korrektur-               angesetzten Zeiträumen.

                                                      Umweltmanagementbeauftragte/r
                                                                              Besetzung

                    > Leitung des Umweltteams                                                   > Abteilungskoordinator/in
          Auftrag

                    > Beauftragte/r der Leitung für die Koordination                              Verwaltung
                      der Einführung und Aufrechterhaltung des Systems                          > Stellvertretung:
                    > Zentrale/r Ansprechpartner/in für das Umweltamt                             Fachkraft für Arbeitssicherheit
Umweltmanagement   19

Umweltausschuss

Der Umweltausschuss ist das Entscheidungsgremium in
Umweltmanagementfragen. Er setzt sich aus der Leitung
und den Abteilungsleitungen zusammen und unterstützt
die Leitung bei der Freigabe des Umweltprogramms, der
Umwelterklärung, in Umweltfragen und bei der Entwick-
lung von Umweltstrategien. Im Rahmen der wöchentlich
stattfindenden Abteilungsleitungssitzungen werden je
nach Bedarf, aber mindestens einmal pro Quartal die
Umweltthemen diskutiert.

                                                           Umweltausschuss

                                                                       Zusammensetzung

               > Freigabe der erarbeiteten Schritte/Ergebnisse für
     Auftrag

                                                                                         > Präsident
                 die Systemeinführung bzw. im laufenden System
                                                                                         > Abteilungsleitung
               > Umweltverantwortung für die Abteilung

Umweltlogo

Die Nachhaltigkeit und der Umweltschutz liegen dem BfR
sehr am Herzen. Dies möchten wir bei interner und auch
externer Korrespondenz betonen. Zu diesem Zweck wur-
de ein Umweltlogo entworfen, welches auf Dokumenten
und Formularen mit Umweltbezug implementiert ist.
20   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Umweltaspekte und Umweltleistung
     Umweltaspekte                                                  tungsfaktor vergeben. Dabei entspricht die Summe aller
                                                                    Gewichtungsfaktoren 100 %.
     Umweltaspekte werden laut der DIN EN ISO 14001 defi-
     niert als die Bestandteile aller Tätigkeiten, Produkte oder/   Das Bewertungsergebnis drückt die Priorität eines Um-
     und Dienstleistungen des BfR, die in Wechselwirkung mit        weltaspekts über folgende Stufen aus:
     der Umwelt treten oder treten können. Auf ihnen basie-         A = Aspekt mit hoher Handlungsrelevanz
     ren die Themen der Umweltpolitik, sie sind Bestandteil           – bedeutend – (160–200 Punkte),
     des Umweltprogramms und somit eine essenzielle Basis           B = Aspekt mit mittlerer Handlungsrelevanz
     des gesamten Umweltmanagementsystems. Sämtliche                  – bedeutend – (100–159 Punkte) und
     Umweltaspekte werden regelmäßig in Bezug auf ihre Um-          C = Aspekt mit geringer Handlungsrelevanz
     weltauswirkung durch das Umweltteam überprüft, bewer-              (0–99 Punkte)
     tet und abschließend dem Umweltausschuss zur Freigabe
     vorgelegt.                                                     Als bedeutende Umweltaspekte werden diejenigen mit
                                                                    hoher und mittlerer Handlungsrelevanz festgelegt (Be­
     Das BfR unterscheidet direkte Umweltaspekte, bei denen         wertungsergebnis A und B).
     ein direkter Einfluss auf die Umweltauswirkung durch be-
     triebliche Kontrolle besteht, und indirekte Umweltaspekte,
     die durch die Interaktion Dritter hervorgerufen werden und
     keiner direkten Kontrolle des BfR unterliegen.                 Indirekte Umweltaspekte

                                                                    Die messbare Umweltleistung des BfR wird stärker durch
                                                                    die direkten als durch die indirekten Umweltaspekte be-
     Bedeutende Umweltaspekte                                       einflusst bzw. geprägt. Alle identifizierten indirekten Um-
                                                                    weltaspekte wurden zwar anhand der Bewertungsgrund-
     Entsprechend ihrer Relevanz und Prägnanz in Bezug auf          lage als bedeutend eingestuft, jedoch lediglich in der
     die Umweltauswirkung werden durch das Umweltteam               Kategorie B, was bedeutet, dass diese Umweltaspekte
     bedeutende Umweltaspekte identifiziert. Hierzu wird ein        weiterhin im Fokus stehen, jedoch aktuell noch nicht pri-
     Bewertungssystem angewendet, anhand dessen der                 mär angegangen werden. Ermittelt wurden hier Arbeits-
     Grad der Bedeutung des jeweiligen Umweltaspekts er-            wege, Beschaffung, Umweltverhalten der Beschäftigten,
     mittelt wird. Für die Bewertung werden sieben Kriterien        Auswirkungen der fachlichen Tätigkeiten und die Auswir-
     herangezogen.                                                  kungen durch externe Dienstleistungen.

     > Umweltrechtliches Anforderungsniveau/Vorliegen               Die fachlichen Tätigkeiten des BfR sind unterschiedlich
         einschlägiger Umweltvorschriften (K1)                      gefächert. Die Methodenentwicklung chemischer und
     >   Schädigungspotenzial des Umweltaspekts (K2)                biologischer Verfahren, unter anderem in den nationalen
     >   Empfindlichkeit der Umwelt (K3)                            Referenzlaboratorien, führen beispielsweise zur Substi-
     >   Menge/Ausmaß des stofflichen In-/Outputs bzw. An-          tution oder zum verringerten Einsatz umweltschädlicher
         zahl/Häufigkeit des Auftretens (K4)                        Substanzen in Normverfahren. Auch die Organisation
     >   Entwicklung des stofflichen In- und Outputs (K5)           und Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen
     >   Gesellschaftliche Akzeptanz der Umweltauswirkungen         sowie die Herstellung von Referenzmaterialien führen zu
         (K6)                                                       richtigeren und vertrauenswürdigeren Analyseverfahren,
     >   Beeinflussbarkeit durch die eigene Organisation (K7)       welche teilweise auch in Normen oder Verordnungen
                                                                    übergehen. Auf diesem Wege lassen sich weltweit um-
     Jedes Kriterium wird anhand eines Dreipunktesystems            weltfreundlichere Analysemethoden entwickeln und routi-
     bewertet. Hohe Relevanz wird mit zwei, mittlere mit            nemäßig anwenden.
     einem und niedrige mit null Punkten bewertet.
                                                                    Mit der Chemikalienbewertung im Bereich REACH trägt
     Um Relevanz, Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit        das BfR aktiv zur Zulassung sicherer Chemikalien bei
     bei der Bewertung sinnvoll berücksichtigen zu können,          und vermindert somit die negativen Auswirkungen auf
     wird zusätzlich pro Kriterium ein prozentualer Gewich-         Mensch und Umwelt.
Umweltmanagement | Umweltaspekte und Umweltleistung               21

                                                                                                >>
Durch die Mitwirkung der Beschäftigten in über 500 wis-
senschaftlichen Gremien ist der Einfluss durch die Ver-
haltens- und Sichtweisen des BfR extrem groß und weit-                Das Hauptprodukt
reichend. Gleiches gilt für das Hauptprodukt des BfR,
den „Sprechakt“, indem durch Politikberatung, Risikobe-         des BfR ist der Sprechakt.
wertung und wissenschaftliche Stellungnahmen (3.435
Stück im Jahr 2019) aktiv Einfluss auf die Verhaltens-
und Sichtweisen der Politik, der Bürgerinnen und Bürger,
wissenschaftlicher Einrichtungen und von Verbänden ge-
nommen wird.

                                                               gestuft, weil speziell durch den Betrieb von drei Liegen-
Direkte Umweltaspekte                                          schaften in der Mitte und im Südwesten Berlins und den
                                                               damit einhergehenden Botendiensten per Dienst-Kfz zum
Durch die Betrachtung der Schlüsselbereiche Energie,           Aufrechterhalten der Dienstfähigkeit erhebliche CO2-Emis-
Emissionen, Wasser, Abwasser, Material, Abfall und Bio-        sionen entstehen. Diese können jedoch durch den geziel-
diversität konnten für das BfR bedeutende Umweltaspek-         ten und vermehrten Einsatz des batterieelektrisch betrie-
te identifiziert werden. Hierbei handelt es sich primär um     benen Fahrzeugs sofort erheblich reduziert werden.
direkte Umweltaspekte. Als Institut mit Labor- und auch
Verwaltungsarbeit haben sich nach der Erfassung und
der entsprechenden Bewertung vier bedeutende direkte
Umweltaspekte herauskristallisiert. Hierbei handelt es sich    Umweltleistung
um Umweltaspekte der folgenden Schlüsselbereiche:
> Wärmeenergie                                                 Im Jahr 2018 waren 542 und im Jahr 2019 582 Be-
> Materialverbrauch                                            schäftigte, als Vollzeitäquivalente (VZÄ) gerechnet, am
> Abfall                                                       Standort Jungfernheide tätig. Am Standort befinden
> Emission                                                     sich zwei vom BfR angemietete Gebäude. Das Verwal-
                                                               tungsgebäude (A3) mit 13.918 m2 und das Laborge-
Im Bereich Energie wurde speziell die Wärmeenergie als         bäude (A2) mit 6.595 m2 bilden eine Gesamtfläche von
bedeutender Umweltaspekt identifiziert, weil der Einfluss      20.513 m2.
durch die Beschäftigten, die gesellschaftliche Akzeptanz
und das Schädigungspotenzial der Umwelt als hoch ein-          Als naturwissenschaftlich forschende Behörde betreibt
gestuft wurden und eine sofortige Umsetzung entspre-           das BfR sowohl ein Labor- als auch ein Verwaltungs-
chender Maßnahmen zur Senkung des Wärmeenergie-                gebäude an diesem Standort. Es liegt in der Natur der
verbrauchs möglich ist.                                        Sache, dass die Energieverbräuche und Emissionen
                                                               dieser beiden Gebäude sehr unterschiedlich ausfal-
Der Materialverbrauch, in Form des Verbrauchs an Dru-          len. Um die Amtsaufgaben entsprechend wahrnehmen
ckerpapier und Einweghandtüchern, wurde als bedeuten-          zu können, ist der Betrieb von Laborgroßgeräten, einer
der Umweltaspekt bewertet, da primär der Einfluss durch        Lüftungs- und Klimaanlage sowie der Betrieb diverser
die Organisation, das Schädigungspotenzial und die Häu-        Kältekammern, Kühl- und Tiefkühlgeräte im Laborge-
figkeit des Auftretens dieses Umweltaspekts als sehr hoch      bäude notwendig. Des Weiteren arbeiten die Labore im
einzuschätzen sind.                                            akkreditierten Bereich und sind an feste Normen und
                                                               Analysevorgaben gebunden, die im Routinebetrieb keine
Abfall ist ein zentrales Thema und ebenfalls als ein be-       nennenswerten Einsparungen an Chemikalien zulassen.
deutender Umweltaspekt eingeschätzt worden. Die                Die Substitution von Chemikalien ist Teil der Aufgaben in
umweltrechtlichen Anforderungen der Gewerbeabfall-             den Laboren, jedoch ist die Methodenentwicklung an die
verordnung an die Mülltrennung ist hoch, die bei Miss-         Verwendung von zu substituierenden Chemikalien ge-
achtung eintretenden Umweltauswirkungen sind sehr              bunden, um eine Vergleichbarkeit beweisen zu können.
hoch und der Einfluss der Beschäftigten zur Verbesse-          Aus diesem Grund lassen sich in diesem Gebäude nur
rung der Abfallbilanz sind ebenfalls sehr hoch.                bedingt Einsparungen bezüglich der identifizierten be-
                                                               deutenden Umweltaspekte erzielen. Daraus resultierend
Für den Bereich Emission wurde der Umweltaspekt CO2-           wird der Nachhaltigkeits- und Umwelt-Fokus vorerst auf
Emission durch die Fahrzeugflotte als bedeutend ein-           das Verwaltungsgebäude gelegt.
22   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

         80.000
                                                       73.513
         70.000             67.880
                                        3.302
         60.000                         2.388                          60.041
                                                                                           55.983
                                                                                                           53.129
         50.000

         40.000                         24.461

     Die temporäre
          30.000     Nutzung einer Mietliegenschaft als Inte-          lungen, zukünftig an detaillierte Daten zu gelangen. Des
     rimslösung
          20.000 erlaubt nur eine eingeschränkte Einflussnah-          Weiteren ist das BfR bestrebt, die Vermieterin bzw. den
     me auf die Ermittlung von Verbrauchswerten. Größtenteils          Eigentümer zur Installation von zusätzlichen Zählern und
          10.000                       37.729
     gibt es  nur Gesamtliegenschaftsverbräuche, die weder             Sensoren zu animieren, um in Zukunft auf diesem Wege
               0
     eine Differenzierung in Gebäude noch in Etagen der ein-           energieintensive Geräte oder Etagen mit erhöhtem Ener-
     zelnen Gebäude zulässt. 2013                     2012
                               Das BfR ist jedoch in Verhand-            2011
                                                                       gieverbrauch      2010
                                                                                     identifizieren        2009
                                                                                                    zu können.
             Personalausgaben          Sächliche Verwaltungsausgaben           Zuweisungen und Zuschüsse        Investitionen

            Anzahl der Beschäftigten als VZÄ

            600                                                          582

                                542
            500

            400

            300

            200

            100

              0
                                2018                                    2019

     Wasserverbrauch                                                   Der Gesamtwasserverbrauch beider Gebäude lag
                                                                       2019 bei 5.740 m3/a. Mit Bezug auf die Vollzeitäqui-
     Wasser ist ein teures Gut und muss sinnvoll eingesetzt            valente (VZÄ) entspricht dies einem Jahresverbrauch
     werden. Der Betrieb von Gebäuden älteren Jahrgangs,               von 9,86 m3/VZÄ/a. Bei der Betrachtung des Referenz-
     wie das Verwaltungsgebäude A3, welche wassertech-                 wertes von 6,4 m3/VZÄ/a des branchenspezifischen Re-
     nisch nicht saniert sind, erfordern einen höheren Wasser-         ferenzdokuments (Beschluss (EU) 2019/61), gültig für
     einsatz, um die oft schon zugesetzten Leitungen kontinu-          Verwaltungsgebäude, liefert das BfR durch die Kombi-
     ierlich zu spülen. Dies beugt aufwendigen Reparaturen             nutzung eines Labor- und Verwaltungsgebäudes im Ver-
     durch Verstopfungen vor, treibt jedoch den Wasserver-             gleich einen deutlich höheren Verbrauchswert (+ 54 %).
     brauch hoch. Aufgrund der Struktur des Leitungsnetzes             Der absolute Wasserverbrauch des Laborgebäudes mit
     am Standort werden keine Abwassermengen ermittelt.                3.652 m3/a war im Jahr 2019 um 75 % höher als der des
     Sämtliche Abwässer des gesamten Standortes fließen in             Bürogebäudes mit absolut 2.088 m3/a.
     eine zentrale Neutralisationsanlage, welche von allen an-
     dern Mietern dieses Standortes ebenfalls genutzt wird.            Im Vergleich zum Vorjahr 2018 konnte der Absolutver-
     Somit werden die Mengen an Abwasser des BfR mit dem               brauch von 6.307 m3/a um 9 % und der VZÄ-Verbrauch
     eingesetzten Volumen Trinkwasser gleichgesetzt. Dem               von 11,64 m3/VZÄ/a um 15,2 % gesenkt werden.
     geschuldet hat das BfR keinen Einfluss auf die in das öf-
     fentliche Abwassernetz eingeleiteten Abwasserfrachten.
Umweltmanagement | Umweltaspekte und Umweltleistung   23

Gesamtwasserverbrauch

8.000                                                                   16

7.000                                                                   14
                   6.307
6.000                                                                   12
                                                       5.740
5.000                                                                   10
4.000                                                                    8

3.000                                                                    6

2.000                                                                    4

1.000                                                                    2
   0                                                                     0
                   2018                                2019

   Gesamtwasserverbrauch in m3          m3 pro 1 VZÄ

Wasserverbrauch Büro- und Laborgebäude in m3

7.000

6.000
5.000
                   2.957                                2.088
4.000

3.000

2.000
                   3.072                                3.652
1.000
   0
                   2018                                 2019

    Laborgebäude                 Bürogebäude
24   BfR | UMWELTERKLÄRUNG 2020

     Stromverbrauch                                                     Die Kälteanlage wird entkoppelt vom BfR durch Strom
                                                                        des Eigentümers versorgt. Trotz mehrerer Anfragen wur-
     Seit 2019 wird das BfR auf allen Liegenschaften zu 100 %           den dem BfR bisher weder Verbrauchsdaten noch die
     mit Ökostrom versorgt.                                             Stromzusammensetzung mitgeteilt, sodass derzeit der
                                                                        Einfluss der Kälteanlage nicht bilanziert werden kann.
     In den letzten vier Jahren konnten erfreulicherweise erheb-        Das BfR arbeitet an einer Lösung, um rückwirkend und
     liche Personalzuwächse verzeichnet werden. Prozentual              auch zukünftig an diese Daten zu gelangen.
     gesehen betrug der Zuwachs innerhalb des betrachteten
     Zeitraums (2018/2019) 7,3 %. Parallel dazu stieg die An-           In der Zeit von 2018 zu 2019 war ein Anstieg des absolu-
     zahl an analytischen Großgeräten. Aufgrund der Amtsauf-            ten Stromverbrauchs von 3.249 MWh/a auf 3.556 MWh/a
     gaben, z. B. der Nationalen Referenzlaboratorien und des           um 9,4 % zu verzeichnen.
     hohen Forschungsanteils, laufen diese Großgeräte 24/7
     rund um die Uhr. Um diese Geräte unter den notwendigen             Der zunehmende Digitalisierungsgrad wirkte sich, so-
     Betriebsparametern qualitätsgesichert betreiben zu kön-            wohl im Labor- als auch im Verwaltungsbereich, eben-
     nen, wird das Laborgebäude entsprechend klimatisiert               falls auf den Stromverbrauch aus und führte zu einer Er-
     und belüftet. Somit fallen nicht nur die Stromversorgung           höhung um 1,9 % von 6,0 MWh/VZÄ/a im Jahr 2018 auf
     der Geräte selbst, sondern auch der Betrieb der Lüftungs-          6,1 MWh/VZÄ/a im Jahr 2019.
     und Kälteanlage des Gebäudes ins Gewicht.

            Gesamtstromverbrauch

                                                                        3.555.741
                                                                                              10,0
                                 3.249.231
            3.000.000                                                                          9,0
                                                                                               8,0
                                                                                               7,0
            2.000.000                                                                          6,0
                                                                                               5,0
                                                                                               4,0
            1.000.000                                                                          3,0
                                                                                               2,0
                                                                                               1,0
                    0                                                                          0,0
                                    2018                                  2019

                 Gesamtstromverbrauch in kWh            MWh pro 1 VZÄ
Umweltmanagement | Umweltaspekte und Umweltleistung                 25

Wärmeverbrauch                                                 5,4 MWh/VZÄ/a auf 4,9 MWh/VZÄ/a statt. Werden die
                                                               Absolutwerte in Relation zur beheizten Gesamtfläche
Die Umstrukturierung des gesamten Geländes durch               von 20.513 m2 gesetzt, so ergibt sich für das Jahr 2018
den Eigentümer im Jahr 2017 führte dazu, dass die              ein Wert von 143 kWh/m2 und für das Jahr 2019 ein Ver-
Dienstgebäude des BfR von der zentralen Medienver-             brauch von 139 kWh/m2.
sorgung der gesamten Liegenschaft abgekoppelt wur-
den. Diese wurden autark sowohl mit einer eigenen              Das BfR nimmt freiwillig an der von der Bundesanstalt
Erdgasheizungs- als auch einer Kälteanlage versehen.           für Immobilienaufgaben angebotenen Mission „E“ teil.
Aus diesem Grund sind erst seit dem Jahr 2018 ver-             Hierbei werden in verschiedenen Stufen durch Hin-
gleichbare Wärmeenergieverbräuche erfass- und aus-             weise, Schulungen und Aktionstage Informationen ver-
wertbar.                                                       mittelt, die zum nachhaltigen Umgang mit den Medien
                                                               Strom, Wärme, Wasser, etc. anhalten sollen. Die Anwen-
Entgegen dem steigenden Stromverbrauch der Jahre               dung des auf diesem Wege vermittelten Wissens ist
2018 und 2019 wurde der absolute Wärmeenergie-                 dem privaten als auch dem dienstlichen Alltag dienlich.
verbrauch von 2018 zu 2019 um 3,3 % von 2.938 MWh              Das BfR erhofft sich durch die Teilnahme an der Mis-
auf 2.843 MWh gesenkt. In Bezug auf den Pro-VZÄ-               sion „E“ primär Einsparungen in den Bereichen Wärme-
Verbrauch fand sogar eine Reduktion um 9,9 % von               energie und Stromverbrauch.

      Wärmeenergieverbrauch

      6.000
                                      5.420
      5.000                                                          4.884
      4.000
      3.000            2.938                          2.843
      2.000
      1.000

            0
                               2018                           2019

            Wärmeenergie MWh                  Wärmeenergie (kWh/VZÄ)

      Wärmeenergie (kWh/m2)

      143                143

      142
      141

      140
      139                                            139

      138
      137

       0
                          2018                         2019
Sie können auch lesen