Unser Bezirkswahlprogramm 2021 - SPD Neukölln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Seite Einleitung 3 Bildungsstandort Neukölln 4 Mobilitätswende für Neukölln 9 In Neukölln wohnen und leben 13 Arbeiten und Wirtschaften in Neukölln 17 Sicher in Neukölln leben 21 Nachhaltiges Neukölln 25 Unser soziales Neukölln 28 Aufwachsen in Neukölln 30 Älter werden in Neukölln 33 Ein Neukölln für alle 35 Neukölln ist vielfältig und bunt 39 Freizeit in Neukölln: Kultur und Sport 41 Gesund sein und bleiben in Neukölln 44 Gute Verwaltung für Neukölln 48 2
Einleitung das Instrument des Milieuschutzes und die Ausübung des Vorkaufsrechts auch in den Neukölln ist von einem Brennpunkt zu einem kommenden Jahren weiter intensiv nutzen. Sehnsuchtsort geworden, der Menschen Neukölln ist und bleibt ein Familienfreund- aus der ganzen Welt anzieht. Bei uns leben licher Bezirk. Dafür sind die Angebote im 330000 Menschen aus über 150 Nationen. Familienbereich genauso wichtig wie auch Fragen von gelungener Integration begleiten der Ausbau in der Kinder- und Jugendarbeit. uns in Neukölln daher seit vielen Jahren. Neukölln ist national wie international zum Für uns ist es selbstverständlich, dass Vorbild für eine moderne und ideenreiche unsere demokratischen Regeln für alle Integrationspolitik geworden. gleichermaßen zu gelten haben. Rechtsex- tremismus, Antisemitismus und Islamismus Leitschnur unseres politischen Handelns ist dürfen bei uns keinen Platz haben. Gleich- der Erhalt des sozialen Frieden. Für uns ist zeitig braucht eine kulturell, weltanschaulich deshalb nicht entscheidend, woher jemand und religiös vielfältige Gesellschaft ein kommt, sondern wer man sein möchte. Fundament, in dem sich alle gleichermaßen Deshalb investieren wir seit vielen Jahren in wiederfinden. Deshalb ist das Neutrali- Bildung von der Kita bis zur Erwachsenen- tätsgebot des Staates unumstößlich. bildung. Genau deshalb sind unsere Gemein- schaftsschuleprojekte z.B. am Campus Rütli Damit nicht das Recht des Stärkeren, sondern und Efeuweg sowie unsere Neubauprojekte die Stärke des Rechts gilt, spielen Fragen Clay-Schule, Leonardo-Da-Vinci-Schule von Sicherheit eine große Rolle für uns. Wir und Koppelweg wegweisend in der Berliner sind sehr stolz, dass unser Ordnungsamt Bildungslandschaft. verstärkt wurde, um beispielsweise das Leben von Müllsündern zu erschweren. Mit Gute Arbeit und eine starke Wirtschaft sind unseren Verbundeinsätzen sind wir Vorbild für uns ein Auftrag. Neukölln steht für eine für ganz Berlin in der Kriminalitätsbe- diverse und vielfältige Wirtschaft, die ihre kämpfung und schränken das Dominanz- Energie aus der Neuköllner Vielfalt zieht. verhalten von Wenigen ein, um Phänomene Traditionelle und neue Unternehmen haben wie sog. Clankriminalität in die Schranken sich in den letzten Jahren stärker im Bezirk zu weisen. vernetzt und nutzen unsere vielfältigen und gut angeschlossenen Industriegebiete. Sie Lebenswerte Kieze zu erhalten ist eine große schaffen damit auch Arbeitsplätze in einer Aufgabe, die nie endet. In den letzten Jahren wachsenden Stadt. Mit starken Kulturschaf- haben wir gezeigt, wie es gehen kann und wie fenden, die sich selbstbewusst international man einen Bezirk zu einem Sehnsuchtsort beweisen, prägt die Kultur- und Kreativszene macht. Wir haben es geschafft, dass immer stärker unser Gesicht. Nach der Neukölln Vorbild und Magnet geworden ist. Corona-Krise ist es unsere gemeinsame Aufgabe diese positive Entwicklung nicht Mit diesen Leitlinien wollen wir den Bezirk als abebben zu lassen, sondern die Erfolgsge- stärkste politische Kraft weiter gestalten. Ob schichte fortzuschreiben. Denn nur mit einer jung oder alt, arm oder reich, zugewandert starken und vielfältigen Wirtschaft können oder hier geboren: Für alle muss gesell- nach dem Schulabschluss Perspektiven schaftliche Teilhabe möglich sein. Das ist und Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung der Auftrag der SPD. eröffnet werden. Wir sind stolz auf die Jugendberufsagentur, die sicherstellt, dass Damit Neukölln ist, wie du es brauchst. es keinen Abschluss ohne Anschlussangebot gibt. Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Der Verdrängung von Menschen aus Mirjam Blumenthal, SPD-Kreisvorsitzende ihren lieb gewonnenen Kiezen treten wir Fabian Fischer, SPD-Kreisvorsitzender konsequent entgegen. Deshalb werden wir 3
Bildung ist nicht nur ein Recht für jedes Kita-Eigenbetrieben mit gutem Beispiel Kind – sie ist auch der Schlüssel für ein vorangehen und prüfen, wie pädago- selbstbestimmtes Leben. Zu oft hängt der gisches Personal über Bedarf ausgebildet Bildungserfolg allerdings noch von der werden kann. Herkunft ab. Deshalb hat die Neuköllner SPD seit Jahren das Ziel, in Neukölln Neukölln wird in die Fachkräftege- die besten Schulen zu schaffen. Wir winnung von Erzieher*innen investieren verschließen nicht die Augen vor sozialen und eine Kampagne finanzieren, die Problemen in unserem Bezirk, die den junge Menschen – Männer und Frauen Bildungserfolg behindern. Die härtesten aus diversen Hintergründen – motiviert, Kieze brauchen die besten Schulen. den Beruf zu ergreifen. Wir schaffen Unser Ziel ist und bleibt die Senkung der einen Runden Tisch der Kitaträger, um Schulabbrecher*innen-Quoten. gemeinsam nach Wegen für ausreichend und gut ausgebildetes Personal zu sorgen Frühkindliche Bildung und Neukölln als attraktiven Arbeits- und Ausbildungsstandort zu etablieren. Kindertagesstätten (Kitas) sind eine Säule der sozialen Grundversorgung, die eine Schulneubau sozialpolitisch wichtige Dienstleistung in Neukölln anbieten und entscheidende Neukölln wächst und die Neuköllner Bildungseinrichtungen sind. Die hier SPD sorgt dafür, dass Bildungsan- gelebten vielfältigen pädagogischen gebote mitwachsen. Bereits begonnen Schwerpunkte sollen sich an den Bedürf- haben der Neubau der Clay-Schule und nissen der Kinder und Familien und deren des Leonardo-da-Vinci Gymnasiums. Lebenslagen orientieren und die Eltern Gemeinsam mit der entstehenden in der Bildung, Erziehung und Betreuung Stadtteilbibliothek in Rudow bilden sie unterstützen. Wir setzen uns daher für wichtige Lernorte im Süden des Bezirks. einen verpflichtenden Kitabesuch aller Kinder ein. Besonders stolz sind wir als SPD Neukölln auf den Campus Rütli sowie den Campus Bei fehlenden Sprachkenntnissen besteht Efeuweg; beide haben wir über Jahre in Berlin vor der Einschulung ein Recht, gefördert und gestärkt. An diesen Orten aber auch die Pflicht zur Sprachför- schaffen wir die Bedingungen für gute derung, um den Kindern einen guten Start Bildung von der Kinderkrippe bis zur in ihr Schulleben zu ermöglichen. Diese Berufsbildungsreife, zum Mittleren Förderung erfolgt in der Kita oder einer Schulabschluss und zum Abitur. Wir anderen pädagogischen Einrichtung. Die sorgen für die Voraussetzungen, damit SPD Neukölln wird sich für die Ausweitung die Campus lebendige Bildungs- und der Angebote einsetzen. Den gesetzlichen Freizeitlandschaften für die Schulge- Anspruch der Kinder auf Sprachförderung meinschaften werden, aber auch für die werden wir durchsetzen. Menschen in der Nachbarschaft. Die Öffnung der Campus mit ihren vielfältigen Die SPD Neukölln setzt sich für den Ausbau Sport-, Bildungs- und Kulturangeboten in der Kitaplätze, verbunden mit noch den Kiezen ist unser erklärtes Ziel. Dafür besserer Sprachförderung, und speziell werden wir die erforderlichen Sach- und auch für der Ausbau der Kita-Eigenbe- Personalressourcen zur Verfügung stellen. triebe ein. Zum Ausbau der Kitaplätze gehören jedoch nicht nur Räumlichkeiten, Ein gutes Beispiel für die Öffnung der sondern auch ausreichend qualifiziertes Campus in den Kiezen ist der Bau des Personal. Die SPD Neukölln wird mit den Zentrums für Sprache und Bewegung 5
auf dem Campus Efeuweg. Hier entsteht Akteur*innen fördern und Personal ein einzigartiger Bildungs-, Erlebnis- und einstellen, das die Öffnung der Schulen Begegnungsort mit zahlreichenAngeboten vor Ort unterstützt. Schulen sollen Orte für die Gemeinschaftsschule Campus des Lebens und nicht nur des Lernens Efeuweg, die Campus-Akteur*innen und sein, an denen schulische wie außerschu- die gesamte Nachbarschaft. Neben der lische Akteur*innen einen Platz haben. schulischen Nutzung wird die Otto-Suhr- Wo die Sicherheit und das ungestörte Volkshochschule hier gemeinsam mit der Lernen gefährdet sind, investieren wir Musikschule Paul Hindemith Sprach-, weiter in Wachschutz. Zudem stärken wir Musik- und Bewegungskurse anbieten Präventionsprogramme gegen Gewalt an und somit generationsübergreifendes, Schulen – denn nur ein sicherer Lernort ist lebenslanges Lernen auf dem Campus ein guter Lernort. sicherstellen. Gruppenbezogene Menschenfeind- Eine neue Grundschule soll am Koppelweg lichkeit, etwa Homo- und Transfeind- gebaut werden, ebenso eine neue lichkeit, Sexismus, Rassismus, Gemeinschaftsschule an der Oderstraße Islamfeindlichkeit und Antisemitismus im Schillerkiez. Sie soll eine Grund-, Mittel- sowie Mobbing und Diskriminierung und Oberstufe beheimaten. haben an unseren Schulen keinen Platz. Wir fördern daher die Initiativen „Schule Dort, wo die Schüler*innenschaft ohne Rassismus – Schule mit Courage“, besonders schnell wächst, will die SPD „Schule der Vielfalt” und „ADAS – Anlauf- Neukölln Schulgebäude durch mobile stelle Diskriminierungsschutz an Schulen”. Erweiterungsbauten ausbauen. Die Akzeptanz sexueller, geschlecht- licher und religiöser Vielfalt im gesamten Gemeinschaftsschulen fördern Bildungssystem fördern wir aktiv. Wir wollen die reine Zuordnung nach Die inklusive und barrierefreie Schule Leistung langfristig überwinden. Gute wollen wir stärken und ausbauen. Bildung braucht mehr Vielfalt, deshalb ist uns wichtig, dass all unsere Schulen Wir brauchen eine starke Schulsozial- durchmischter sind. Besonders fördern wir arbeit an unseren Schulen und setzen daher das Konzept der Gemeinschafts- uns dafür ein, dass die Personalmittel schule. Deshalb wird auch weiterhin jede nachhaltig erhöht und die Schulstationen neu gegründete Oberschule in Neukölln in Neukölln ausgebaut werden. als Gemeinschaftsschule geplant. Wir unterstützen Gemeinschaftsschulen Wir wollen, dass alle Schüler*innen von bei der Erarbeitung eines pädago- Beginn an die Möglichkeit haben, sicher gischen Leitbilds und beraten sie bei der zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule Inklusion. Alle Gemeinschaftsschulen zu gelangen. Wir werden daher ein sollen durchgängig bis zum Abitur besonderes Augenmerk auf die Schulweg- besucht werden können. Für uns ist daher sicherheit legen, etwa durch mehr Tempo- klar: keine Gemeinschaftsschule ohne 30-Zonen rund um Schulen und sichere Oberstufe. Straßenquerungen. Statt sogenannte Kiss-and-Go-Zonen wollen wir mit Schule und ihr soziales Umfeld Vorbild-Projekten wie „Neukölln geht sicher zur Schule“ schon frühzeitig in der Wir wollen unsere Schulen in Neukölln Grundschule ansetzen. Außerdem müssen weiter in den Sozialraum hinein öffnen, Kinder gestärkt werden, den Schulweg die Kooperation mit außerschulischen allein zu bewältigen, zum Beispiel durch 6
innovative Lösungen wie Schulwegpart- diese Ansätze und Partizipationsmöglich- ner*innen oder dem Projekt „Laufbus“. keiten konsequent auszuweiten und zu Wir wollen Projekte zur Ausbildung und verstetigen. Wir wollen das ehrenamtliche zum Einsatz von Schüler*innenlotsen Engagement von Kindern und Jugend- fördern. lichen stärken. Der Schüler*innenhaushalt für die Neuköllner Schulen wird verstetigt Mit der August-Heyn-Gartenarbeits- und sukzessive erhöht, damit möglichst schule, den Jugendverkehrsschulen viele Schulen partizipieren können. und der Jugendkunstschule/Young Arts verfügt der Bezirk über außerschu- Besonderes ehrenamtliches Engagement lische Lernorte, die eine ganzheitliche von Schüler*innen für ein demokra- Entwicklung von Kindern fördern. Wir tisches, friedliches, tolerantes, bekennen uns zu deren Erhalt und weiterer vielfältiges, soziales und gesellschaft- Förderung. liches Miteinander wollen wir mit einem dotierten Neuköllner Ehrenamtspreis Es ist wichtig, dass Schüler*innen an würdigen. praktischen Bespielen schon früh lernen können, was ökologische Nachhaltigkeit Digitale Bildung bedeutet und wie sie selbst dazu beitragen können. Ein*e Nachhaltigkeitsbeauf- Mit dem Ausbau der wachsenden tragte*r kann beim Thema Nachhaltigkeit schulischen IT-Infrastruktur müssen an Schulen unterstützen. die Wartung, der Betrieb und Support ausgebaut werden. Dazu braucht es Schulreinigung an jeder Schule mindestens eine feste, vollzeitbeschäftigte IT-Stelle und Schulen müssen sicher und sauber sein, ausreichend Personal in den zuständigen damit Schüler*innen und Personal sich Abteilungen der Bezirksämter. Wir setzen wohlfühlen. Die Reinigungskräfte an uns dafür ein, dass die Finanzierung dieser Schulen tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, zusätzlichen Personalstellen vom Land unsere Schulen zu attraktiven Lernorten erbracht wird. zu machen. Wir setzen uns für die Re-Kommunalisierung der Schulreinigung Die SPD Neukölln setzt sich ebenfalls auf Landesebene ein. Die erforder- dafür ein, dass Lehrkräfte – entsprechend lichen finanziellen Mittel sind in den ihrer Kenntnisse – zielgerichtet im Haushalt einzustellen. Das Land muss Umgang mit Soft- und Hardware geschult die Bezirksämter dementsprechend werden. Auch Schüler*innen sind in ihren unterstützen und befähigen. digitalen Fähigkeiten zu unterstützen. Hierzu unterstützen wir Schulen beim Demokratische Bildung Ausbau eines freiwilligen Angebots, etwa zum Erlernen von Programmiersprachen. Auch Kinder haben demokratische Gleichzeitig brauchen die Schulen Rechte. Gemäß unserer sozialdemokra- ein größeres kostenfreies Angebot an tischen Tradition der Reformpädagogik, digitalen Lehr- und Lernmaterialien. die in Neukölln ihren Ursprung hat, setzen wir uns für Demokratiebildung in Kita und Volkshochschulen (VHS) und Schule ein. Wir wollen, dass sie in unseren Musikschulen Bildungseinrichtungen gelebt wird. Es gibt bereits sinnvolle Ansätze demokra- Alle Menschen in jedem Lebensalter tischen Lernens, etwa Klassenräte und haben ein Recht auf Bildung. Deshalb Kita-Verfassungen. Wir treten dafür ein, setzen wir uns für eine gute Erwachse- 7
nenbildung ein, die sich an den Lebensbe- Lerninhalte (z.B. Massive Open Online dürfnissen und der Lebenserfahrung von Courses – MOOCS) bereitstellen. Menschen orientiert und lebenslanges Lernen ermöglicht. Die Volkshochschule Neukölln werden wir weiter stärken, um ihr gutes Angebot fortzusetzen und zu erweitern. Die Förderung der Musikschularbeit wird auch weiterhin ein Anliegen sozialdemo- kratischer Bildungspolitik bleiben. Bibliotheken Bibliotheken sind Orte des Lernens, der Begegnung und der Beteiligung. Deshalb tut Neukölln etwas für seine Bibliotheken: Die neue Stadtteilbibliothek in Rudow wird Gertrud-Scholz-Bibliothek heißen. Mit einer guten und modernen Ausstattung sowie einem Lesegarten wird sie zu einem weiteren Bildungsanker-Ort in unserem Bezirk werden. Die Stadtteilbibliothek im Gemein- schaftshaus Gropiusstadt wird zu einem Ort mit mehr Aufenthaltsqualität umgestaltet und um Arbeitsplätze für Jugendliche erweitert. Sie erhält den Namen Gertrud-Junge-Bibliothek. Gemeinsam mit der Margarete-Kubicka- Bibliothek in Britz sind somit alle Stadtteilbibliotheken nach verdienst- vollen Neuköllnerinnen benannt. Wir fördern gute Schulbibliotheken an jeder Schule Neuköllns, sofern dies möglich ist. Dafür braucht es mehr Mittel, Personal und einen Ausbau der Vernetzung mit den Stadtteilbibliotheken. Die neue Schulbi- bliothek auf dem Campus Efeuweg wird zur Ausbildungsbibliothek und als erste Schulbibliothek an den Verbund öffentlicher Bibliotheken Berlin (VÖBB) angeschlossen. Wir fördern digitale Lernangebote in unseren Bibliotheken, indem wir die Ausstattung mit moderner Hardware ermöglichen und offene digitale 8
Das Ziel der SPD Neukölln ist eine barrie- Eckparken zu unterbinden, sind dort refreie, sichere und klimaneutrale Fahrradbügel und andere bauliche Mobilität für alle Neuköllner*innen. Lösungen umzusetzen. So gewähren Daher nehmen wir alle Verkehrsteilneh- wir Barrierefreiheit, indem das Parken mer*innen und den gesamten Bezirk verhindert wird und schaffen durch mehr in den Blick. Wir folgen der „Vision 0“: Sicht mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Unser Ziel ist es, dass kein Mensch im Das machen wir zur Strategie. Straßenverkehr zu Tode kommt. Unsere Forderungen und Maßnahmen messen Verkehrsberuhigte Wohnquartiere wir an dieser Leitlinie. Wir bekennen uns zu einer konsequenten Umsetzung des Wir setzen uns dafür ein, dass Berliner Mobilitätsgesetzes. Wohnquartiere vorrangig für Ziel- und Quellverkehr attraktiv sind. Durchgangs- Sicherheit und Ordnung gibt es nur, verkehre durch Wohnquartiere sind wenn die Straßenverkehrsregeln durch verkehrslenkende Maßnahmen befolgt und durchgesetzt werden. Wir wie modale Filter, Diagonalsperren, unterstützen deshalb ein handlungs- Straßenschließungen und Einbahnstra- fähiges Ordnungsamt und setzen uns für ßenregelungen zu unterbinden. Gleich- eine weitere Personalaufstockung sowie zeitig sehen wir in einer konsequenten mehr Geschwindigkeitskontrollen durch und geplanten Verkehrsberuhigung die Polizei ein. von Wohnquartieren die Möglichkeit, Stadtplätze zu reaktivieren und Raum für Fußgänger*innen im Blick das soziale Miteinander zu schaffen. Mit der Verkehrsberuhigung am Böhmischen Wir alle nutzen Fußwege. Als Bezirk haben Platz und der Schließung der Rixdorfer wir in den letzten Jahren Mittel aus der Schnalle haben wir gute Erfahrungen Bauunterhaltung in die Sanierung der gemacht und wollen nach diesem Vorbild Fußwege gesteckt. Bei allem, was wir Stück für Stück andere Wohnquartiere planen und umsetzen, müssen wirverstärkt wie den Reuter-, Schiller- und Körnerkiez die Bedürfnisse der Fußgänger*innen und beruhigen. Dazu gehört zweifelsohne ein weitere Nutzer*innen von Fußwegen im leistungsfähiges Hauptstraßennetz, das Blick behalten – gerade von schwächeren für den motorisierten Verkehr geeignet Verkehrsteilnehmer*innen wie Kindern ist. Entsprechende Beruhigungen müssen oder Senior*innen. Viele Gehwege sind deshalb immer konzeptionell abgestimmt in schlechtem Zustand, Ecken, Einmün- sein, um chaotische Verkehrssituationen dungen und Überwege sind zugeparkt zu vermeiden. Bei solchen Maßnahmen oder so eng zugestellt, dass Menschen ist uns die Beteiligung der betroffenen mit Rollstuhl oder Kinderwagen nicht über Anwohner*innen und Gewerbetreibenden die Straße kommen. Deshalb arbeiten sowie der sozialen Einrichtungen wie wir an der Sanierung von Fußwegen Schulen oder Kitas wichtig. In den letzten und Absenkung von Bordsteinen zur fünf Jahren haben wir die Verkehrs- Überquerung sowie an der konsequenten planung konsequent auf den Ausgleich Umsetzung von rechtswidrig abgestellten aller Mobilitätsformen und damit auf die Fahrzeugen. Stark befahrene Straßen und Förderung des Fuß- und Fahrradverkehrs Kreuzungen brauchen mehr gesicherte ausgerichtet. Diesen Weg wollen wir Querungsmöglichkeiten. konsequent fortsetzen. Die SPD Neukölln will Straßenecken Fahrradfreundliches Neukölln und Kreuzungen konsequent umbauen und verkehrssicher machen. Um das Die SPD Neukölln will das Fahrradfahren 10
in Neukölln sicherer und attraktiver dadurch bessere Sichtachsen entstehen, machen. Dazu haben wir den Ausbau die die Sicherheit aller erhöhen. von Fahrradwegen und Stellplätzen befördert. So sorgen wir Schritt für Die SPD Neukölln unterstützt Schritt für mehr Flächengerechtigkeit Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit im Neuköllner Verkehr. Diesen Weg von Kindern und Jugendlichen sowie eine werden wir konsequent weitergehen. Wir umweltverträgliche, nachhaltige Mobili- unterstützen den Ausbau des Radschnell- tätsbildung ermöglichen. Angebote und wegenetzes (Y-Trasse). Das Ziel ist ein Projekte außerschulischer Träger, z.B. Radnetz in Neukölln, das alle Kieze und Radfahrtrainingskurse, die die Sicherheit Ortsteile sicher miteinander verbindet im Umgang mit dem Fahrrad erhöhen und die Anschlüsse in Nachbarbezirke und die eigenständige Mobilität fördern, gewährleistet. An Knotenpunkten sollen werden befürwortet. Hinweisschilder und Übersichtskarten der Orientierung dienen. Die Menschen Die Neuköllner SPD fördert den Ausbau müssen im gesamten Bezirk sicher mit von Verleihstationen für Lastenfahrräder, dem Fahrrad unterwegs sein können. Wir etwa an Einkaufszentren. Wir wollen mehr wollen in ganz Neukölln die Fahrradinfra- Fahrradstellplätze für Lastenfahrräder struktur und Befahrbarkeit schrittweise schaffen, um deren Nutzung weiter zu weiterhin verbessern. Wir fördern den fördern. Neubau, die Erhaltung und Instandsetzung von gesicherten Radwegen und -streifen Der öffentliche Personennahverkehr: sowie die Ausweisung von Fahrrad- Bus, Bahn und Tram straßen. Wir setzen dabei auf die guten Erfahrungen, die wir durch Maßnahmen Der Öffentliche Personennahverkehr wie Einbahnstraßen und Sperrungen (ÖPNV) bildet für uns das Rückgrat der etwa am Weigandufer gemacht haben, mobilen Metropole Berlin und Neukölln. und wollen diese auf die zukünftigen und Wir stehen daher klar zu Investitionen bestehenden Fahrradstraßen im Bezirk und dem umfangreichen Ausbau von übertragen. Sie sollen zu sicheren und Bahnen, Trams und Bussen. Alle Mittel gern genutzten Radverkehrsverbindungen des ÖPNV sind für uns gleichermaßen abseits des Hauptstraßennetzes werden. von Bedeutung, denn sie sind wichtig, um Wir brauchen die Einrichtung zweier eine bessere Anbindung des Bezirks zu Radrouten von den Buckower Feldern zum gewährleisten. U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee und Lipschitzallee. Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und die umliegenden Flächen werden sich Wir wollen „Bike und Ride“ durch die zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort Errichtung weiterer Radstellplätze entwickeln. Das kann enorme positive unterstützen. Dabei beabsichtigen Auswirkungen für einen angrenzenden wir, Fahrradparkhäuser zu fördern, Bezirk wie Neukölln haben, wenn wir die beispielsweise in Rudow, aber auch an schnelle Anbindung garantieren können. anderen Standorten in Neukölln. Im Wir stehen deshalb zu 100 Prozent gesamten Bezirk – speziell an Bahnhöfen hinter dem Ausbau der U-Bahnlinie – wollen wir Stück für Stück die Zahl 7 zum Flughafen mit Station am der sicheren Stellplätze für Fahrräder Lieselotte-Berger-Platz im Frauenviertel. erhöhen. Deshalb wollen wir Radbügel Insbesondere der Ortsteil Buckow ist dort, wo es sinnvoll ist, vermehrt auch auf bisher noch ungenügend an das Bus- und der Fahrbahn und nicht nur auf Gehwegen Bahnnetz angeschlossen. Wir fordern installieren, insbesondere an Orten, wo deshalb die Verlängerung der Buslinie 179, 11
um die Anbindung der Buckower Felder einer hohen Einwohnerdichte begründet in westliche Richtung an den U-Bahnhof und führt zur Auslastung der Parkplätze Alt-Mariendorf und in östliche Richtung in Nordneukölln von bis zu 123 Prozent. an den Bus M44 zu gewährleisten. Es muss Aus diesem Grund ist es notwendig, außerdem geprüft werden, ob der Bus 172 den Neuköllner*innen einen Vorteil zu über den S-Bahnhof Schichauweg geführt verschaffen, indem wir die Parkraumbe- werden kann, so dass eine Umsteigemög- wirtschaftung innerhalb des S-Bahnrings lichkeit zur S-Bahn früher gegeben ist und einführen. Durch preiswerte Anwohner- nicht erst in Lichtenrade. Die Taktzeiten vignetten wird es dort für nicht ansässige der Linie 172 müssen erhöht werden. Bürger*innen unattraktiv, ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum im öffent- Wir begrüßen Pläne des Landes zum Bau lichen Straßenland stehen zu lassen. einer Straßenbahnlinie von der Warschauer Wir setzen uns für moderne, digitale Straße zum Hermannplatz. Gleichzeitig Lösungen der Gebührenerhebung und wollen wir aber die Aufenthaltsqualität Überwachung ein, wie sie in anderen auf dem Hermannplatz verbessern. Aus Städten bereits praktiziert werden. Solche diesem Grund unterstützen wir eine Systeme dienen nicht nur der besseren direkte Tramhaltestelle auf dem Platz Überwachung, sie sind auch kunden- nicht. Mittelfristig stellen wir uns den Bau freundlicher für die Nutzer*innen. Selbst- weiterer Tramlinien auch im Süden des verständlich ist dabei der Datenschutz zu Bezirks vor, etwa zwischen Schöneweide berücksichtigen. und der Gropiusstadt beziehungsweise mit Verlängerung Richtung Westen Die SPD Neukölln steht zur Fertig- nach Tempelhof und Steglitz. Auch den stellung des 16. Bauabschnitts der A100. langfristigen Neubau einer Straßen- Forderungen zum Rückbau stellen für bahnlinie auf der gesamten Sonnenallee, uns keine seriöse Politik dar. Die A100 ist die die chronisch überlastete Buslinie M41 eine der meistbefahrenen Autobahnen ersetzen soll, unterstützen wir. Deutschlands. Für Neukölln bedeutet die Fertigstellung des Dreiecks Neukölln- Damit Menschen zugunsten des ÖPNV Treptower Park eine große Verbesserung auf ihr Auto verzichten können, muss für die Anbindung. Um die umliegenden der ÖPNV deutliche Vorteile bringen. Wir Gebiete von den unvermeidlichen Lärm- wollen daher dem ÖPNV Vorrang durch und Schmutzemissionen zu schützen, weitere Busspuren und Ampelschal- fordern wir eine Untersuchung zur tungen geben. Wir befürworten auch die Evaluierung der Deckelung des neuen Takterhöhung, insbesondere außerhalb Autobahnabschnitts. des Rings. Wir unterstützen Forderungen nach einem kostengünstigen ÖPNV, etwa Wir wollen uns dafür einsetzen, dass durch ein 365-Euro-Jahresticket. Im Zuge Carsharing-Anbieter*innen ihr Geschäfts- des Ausbaus des ÖPNV soll überprüft gebiet auch in den Süden des Bezirks werden, wo am Rande Berlins „Park&Ride“ ausdehnen müssen. möglich ist. Um Elektro-Autos zu fördern, streben Motorisierter Individualverkehr wir im Bezirk die Bereitstellung von mehr Ladestationen und die Nutzung von Einen Großteil des Tages steht das private Straßenlaternen als Ladesäulen an. Auto im öffentlichen Raum. Obwohl wenige Menschen ein Auto besitzen,ist der Parkdruck in den Innenstadtquartieren extrem hoch. Dies ist insbesondere in 12
In Neukölln wohnen und leben
Kern unserer Wohnungspolitik ist es, dass Die Bau- und Wohnungsaufsicht soll sich alle Menschen eine angemessene mit Hilfe eines verschärften Wohnungs- Wohnung leisten können. Wir haben in den aufsichtsgesetzes dafür sorgen, dass vergangenen Jahren mit verschiedenen Mieter*innen bei Mängeln schneller Instrumenten in den Wohnungsmarkt geholfen werden kann. eingegriffen, um starke Mietsteige- rungen zu bremsen. Wir sind bereit, dies Für die Bewohnerinnen und Bewohner des auch weiterhin vollumfänglich zu tun, Rudower Blumenviertels brauchen wir denn nirgendwo im Bezirk darf Wohnen eine dauerhafte und bezahlbare Lösung ausschließlich Luxusgut werden. Dabei ist für die Brunnengalerie. Es darf nicht die Wohnstruktur in Neukölln sehr divers. sein, dass Menschen hier um ihre Häuser Von Altbauwohnungen im Norden über fürchten müssen. Großwohnsiedlungen wie die Highdeck- Siedlung oder die Gropiusstadt bis hin Wohnungsneubau zu Eigenheimen in Rudow und Buckow ist alles vorhanden. Die Wohnungs- Wir stehen für einen sozialen und politik der SPD Neukölln richtet sich ökologischen Neubau. Wir werden an alle Menschen. Wir stehen zum deshalb bei Bauprojekten bevorzugt kommunalen Vorkaufsrecht und einer städtische Wohnungsbaugesellschaften, aktiven Wohnungsbaupolitik. Wir fordern Genossenschaften und gemeinwohlorien- auf Bundesebene das zeitlich befristete tierte Akteure berücksichtigen. Wir wollen Einfrieren von Mieten in angespannten außerdem die kooperative Baulandent- Wohnungsmärkten. Diese Instrumente wicklung und das Neuköllner Modell noch wollen wir in Neukölln umsetzen. Der stärker nutzen, um mittels verpflichtender Dreiklang Kaufen – Bauen – Deckeln bleibt Quoten von bezahlbaren Wohnungen eine weiterhin Richtschnur unseres Handelns. soziale Durchmischung sicherzustellen. Wir werden den Einsatz klimaschonender Bestand Baustoffe und Bauweisen vorantreiben und streben zudem die Erweiterung des Wir werden die eingerichteten Milieu- Modells um die Forderung nach einer schutzgebiete verlängern und sinnvoll ökologischen und klimaverträglichen erweitern. Sie sind Grundlage für das Bauweise an. Bei Neubauten sind auch kommunale Vorkaufsrecht. Dieses soll Mehrgenerationenprojekte mit in den zukünftig auch bei der Umwandlung in Blick zu nehmen. Eigentumswohnungen greifen. Erstmals ist es in diesem Jahr gelungen, Wohnhäuser Bauland im Bezirk ist begrenzt und daher auch bei sogenannten Share Deals per ein kostbares Gut. Wir setzen uns dafür ein, Vorkaufsrecht durch die öffentliche das Wohnungsbau-Potenzial zu ermitteln, Hand zu erwerben. Diesen Weg werden um weitere Flächen für Städtewachstum wir weiter fortsetzen. Wir setzen uns auf zu identifizieren. Stadtentwicklungs- Landesebene dafür ein, dass weiterhin projekte auf den ehemaligen Friedhöfen, ausreichend Finanzmittel zur Verfügung dem Rudower Mettefeld, dem ehemaligen stehen, um das Vorkaufsrecht ausüben zu RIAS-Gelände und nicht mehr benötigten können. Verkehrsflächen haben dabei Priorität. Bei der Entwicklung neuer Wohnungsbau- Wir setzen uns für ein strukturiertes potenziale werden wir verstärkt mit dem Leerstandsregister ein. Gleichzeitig Brandenburger Umland kooperieren. Die werden wir die Zweckentfremdung von Entwicklung der Metropole Berlin endet Wohnraum auch künftig bekämpfen. nicht an der Stadtgrenze. 14
Ein besonderes Augenmerk legen wir Kleingärten und Grünflächen mit einem innovativen Projekt zum Bauen auf Supermarktgrundstücken: Sozialdemokratische Politik stärkt Unser Ziel ist es, in den kommenden fünf Neukölln als grünen Bezirk. Dazu gehört Jahren Kooperationsvereinbarungen mit sowohl das Bekenntnis zu unseren Supermärkten zu schließen, die sich für Kleingärten, also auch der Schutz und eine höhere Bebauung eignen. Ziel ist es, Ausbau unserer Grünflächen in ihrer die Supermarktstandorte zu erhalten und ökologischen Funktion und zur Erholung. durch ein integriertes Mischnutzungs- Grünflächen wie Parks, Rasenflächen, konzept Baupotenziale zu entwickeln, Bäume, urbane Gärten oder Blumenbeete wie etwa die Schaffung von bezahlbarem in Städten haben einen deutlich positiven Wohnraum oder Platz für soziale Einrich- Einfluss auf das menschliche Wohlbe- tungen wie Kinder- und Jugendzentren, finden im Alltag und sind deswegen Familien- oder Seniorenräume oder besonders schützenswert. Einrichtungen anderer sozialer Zwecke. Als SPD Neukölln unterstützen wir Die Bebauung des Tempelhofer Feldes Projekte wie die Neuanlage „Urbane ist durch den Volksentscheid von 2014 Waldgärten“ des Bezirksverbands Berlin- ausgeschlossen. Eine Änderung des Süden der Kleingärtner e. V. am Rande Tempelhofgesetzes setzt für uns eine des Britzer Gartens, um Kleingärten als Entscheidung der Berliner*innen voraus. Erholungsorte für die gesamte Stadtge- Wenn eine Randbebauung erfolgen sellschaft zu öffnen und neue Formen würde, sollten städtische Wohnungsbau- wie gemeinschaftliches Gärtnern zu gesellschaften, Wohnungsbaugenossen- ermöglichen. Ziel ist es, möglichst viele schaften oder gemeinwohlorien- Menschen in den Genuss aktiver Erholung tierte Träger Wohnungen und soziale im Grünen zu bringen. Infrastruktur unter Einhaltung ökologischer Standards und ressourcen- Soziale Stadtentwicklung, Quartiers- schonender Bauweise bauen dürfen. management Förderung des öffentlichen Raums Wir haben bei unserer Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik insbesondere Die SPD Neukölln setzt sich dafür ein, Großwohnsiedlungen im Blick. Die öffentliche Räume für alle nutzbar zu Herausforderungen sind hier speziell, der machen. Die Bedeutung des öffentlichen Schutz der Bestandsmieten unter Berück- Raums ist gerade in der Corona-Pandemie sichtigung der sozialen Strukturen der noch einmal gestiegen. Der Zugang zu Kieze hat oberste Priorität. gut gestalteten und nicht kommerziellen öffentlichen Räumen sind gerade vor dem Wir wollen mit den Menschen in den Hintergrund einer verdichteten Stadt Kiezen eine wohnortnahe, gesicherte für finanziell benachteiligte Menschen und nachhaltige soziale Infrastruktur wichtig. schaffen. Dazu wollen wir neue Formate in nicht-kommerziellen Räumen erproben. Wir fördern daher die Pflege des öffent- Dies soll dem Zweck dienen, nachbar- lichen Raumes, sei es durch Aufstockung schaftliche Solidarität, Zusammenhalt von Personal in den Straßen- und Grünflä- und Gemeinschaft für alle in jedem Kiez chenämtern oder durch innovative zu ermöglichen. Projekte wie den Einsatz von Parkmana- ger*innen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadtteile, die nicht mehr in den Förder- 15
kulissen der Quartiersmanagements verfahren berücksichtigt werden. Um sind, durch dauerhafte Stadtteilkoordi- einen kulturellen und wirtschaftlichen nation und Kiezkassen eine Möglichkeit Mehrwert für die umliegenden Quartiere bekommen, ihre nachbarschaftliche zu erreichen, sind im Vorfeld Beteiligungs- Vernetzungs- und Beteiligungsarbeit verfahren unter Federführung der öffent- fortzusetzen. Wir wollen hier mit zusätz- lichen Hand und in Partnerschaft mit dem lichen Mittel die engagierte Nachbar- Eigentümer durchzuführen. Wir wollen, schaft unterstützen, beispielsweise dass der Hermannplatz sein Potenzial um für mehr Aufenthaltsqualität und ausschöpft, nicht nur bloßer Verkehrskno- ein größeres Sicherheitsgefühl in den tenpunkt bleibt, sondern zum Verweilen Grünanlagen und auf öffentlichen Plätzen einlädt. Dazu soll der Platz nicht weiter zu sorgen. Der Mehrwert von Quartiers- eine Insel zwischen Hauptverkehrs- managements muss erhalten bleiben. straßen bleiben, sondern verkehrlich neu strukturiert werden. Hermannplatz Die SPD Neukölln zeigt sich aufgeschlossen für Veränderung. Der Umbau des Hermannplatzes und des angrenzenden Karstadt-Gebäudes im Nachbarbezirk Friedrichshain-Kreuzberg bietet die Chance, dem Platz ein neues Gesicht zu geben. Um den Hermannplatz als Zentrum mit seinen Arbeitsplätzen im Einzelhandel und in der Dienstleistung langfristig zu erhalten und zu stärken, setzen wir uns für einen umfassenden Umbau des Karstadt-Gebäudes ein. Dabei müssen aber Bedingungen wie eine Arbeitsplatzsicherung für die Beschäf- tigten, die Einbeziehung des Betriebsrates und der Mieter*innen erfüllt sein. Das Bauprojekt muss höchsten Sozial-, Nachhaltigkeits- und Umweltstandards genügen. Die Belastung durch den Umbau ist dabei so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus muss verhindert werden, dass die zu erwartende Aufwertung zu weiteren Preisanstiegen und Verdrän- gungen im Umfeld des Hermannplatzes führt. Der Hermannplatz muss sich nicht verstecken, sondern zieht bereits heute Menschen aus der ganzen Stadt an. Aufgrund der überbezirklichen Bedeutung und Strahlkraft eines solchen Projekts muss ein Umbau neben den bezirk- lichen Perspektiven um einen gesamt- städtischen Fokus ergänzt werden. Diese breite Palette an Blickwinkeln muss auch bei den anstehenden Planungs- 16
Arbeiten und Wirtschaften in Neukölln
Der Bezirk Neukölln steht für eine Gewerbeflächen durch die landeseigenen starke Partnerschaft mit der Neuköllner Wohnungsbaugesellschaften ein, um Wirtschaft – ob Großbetriebe oder kleine attraktive, lebendige und durchmischte und mittelständige Unternehmen. Mit Ladenstraßen zu erhalten. dem Estrel beherbergt der Bezirk eines der größten Event- und Kongresszentren Sicherung von Gewerbeflächen Europas. 10.000 Unternehmen und Gewerbetreibende bieten in Neukölln Unsere Wirtschaft in Neukölln steht vor der sozialversicherungspflichtige Jobs sowohl Herausforderung, sich gegen steigende in Industrie, Produktion und Dienstleis- Gewerbemieten und Verdrängung zu tungen als auch in Gastgewerbe, Kunst behaupten. In der sich stark verdich- und Kultur, Gesundheits- und Sozialwesen tenden Stadt treffen unterschiedliche an. Ein starker Mittelstand in vier zentralen Nutzungsbedürfnisse weiter aufeinander. Gewerbegebieten nennt Neukölln sein zu So geraten Industrie- und Gewerbeflächen Hause. bei einer Ausdehnung von Wohngebieten immer stärker unter Druck. Das wollen Mit der Fertigstellung des Flughafens wir frühzeitig verhindern. Die Sicherung Berlin Brandenburg und der Nähe von Gewerbe- und Industriegebieten zum Wissenschaftsstandort Adlershof durch Bebauungs- und Flächennut- eröffnen sich neue Perspektiven für den zungspläne hat für uns oberste Priorität. Wirtschaftsstandort Neukölln. Allein rund Deshalb werden wir die bezirkliche um den Flughafen werden weitere 13.500 Wirtschaftsförderung um ein strate- Arbeitsplätze bis 2040 prognostiziert. gisches Gewerbeflächenmanagement Durch die Anbindung des Flughafens über erweitern. Gemeinsam mit den bezirk- die A113 existieren hervorragende Voraus- lichen Unternehmensnetzwerken und setzungen, damit ein relevanter Anteil Einzelhändlern werden wir Leitbilder für dieses Arbeitsplatzpotenzials in Neukölln die bezirklichen Gewerbegebiete und realisiert werden kann. Wir setzen uns Einzelhandelsstraßen erstellen. Denn nur dafür ein, dass die Wirtschaftsförderung die Sicherung des Bestandes und Verfüg- Berlin mit Partner*innen die erfolgreiche barkeit von Potenzialflächen für Gewerbe Ansiedlungspolitik der letzten Jahre sichern gut bezahlte Arbeitsplätze. fortsetzen und die Potenziale durch den BER ausschöpfen kann. Die bezirklichen Mit Kanälen, Häfen und Industriebahnen Unternehmensnetzwerke sind hierbei verfügt Neukölln in der Anbindung der aktiv einzubinden. Gewerbegebiete über Verkehrsmittel der ökologischen Zukunft. Sie zu erhalten und Dabei sind die Folgen der Corona- auszubauen ist unser politisches Ziel. Pandemie mitzudenken. Sowohl unsere zahlreichen Kultureinrichtungen als auch Tourismus der stationäre Einzelhandel sind durch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen Die SPD Neukölln begrüßt es, dass der Pandemie besonders gefährdet. Neukölln fester Bestandteil des Neben den wichtigen wirtschaftlichen Programms vieler Berlin-Tourist*innen Hilfen, Krediten und ordnungspoli- geworden ist. Tourismus ist ein wichtiger tischen Maßnahmen ist auch die konkrete Faktor für unsere Wirtschaft, sei es in der Beratung von Gewerbetreibenden vor Ort Hotellerie, Gastronomie oder der Event- besonders wichtig. Deswegen setzt sich die und Kulturbranche. Wir wollen deshalb, SPD Neukölln für langfristige Unterstüt- dass Neukölln ein touristisch attraktiver zungsangebote, Kontaktaufnahmen Bezirk bleibt. Mit dem Neukölln Info mit Vermieter*innen und Angebote von Center (NIC), dem Schloss und Gutshof 18
Britz oder Kulturhighlights wie „48h Schnittstellen gemeinsam zu bearbeiten. Neukölln“ hat der Bezirk einiges für Unternehmen, die öffentliche Aufträge Tourist*innen zu bieten. Um Tourismus erhalten, sind verpflichtet, grundlegende nachhaltig zu steuern, haben wir ein Standards wie Tariftreue, Mindest- Tourismuskonzept verabschiedet und stundenentgelt, Frauenförderung und werden in den kommenden Jahren aktiv ökologische Kriterien einzuhalten. Die SPD an dessen Umsetzung arbeiten. Dabei Neukölln setzt sich dafür ein, dass diese ist es uns wichtig, die Interessen von sozialen und ökologischen Standards Anwohner*innen, Gäste und Wirtschaft in von den Unternehmen konsequent den Blick zu nehmen. Unsere Kieze sollen eingehalten und Verstöße geahndet nicht nur für Reisende, sondern auch für werden. Hierfür müssen die personellen die heimische Bevölkerung attraktiv und und vertragsrechtlichen Kontrollmöglich- lebenswert bleiben. Daher setzen wir uns keiten ausgebaut werden. für einen nachhaltigen Tourismus ein und bekämpfen Missstände, wie etwa Die SPD Neukölln wird gemeinsam mit die Ausbreitung von Ferienwohnungen den Arbeitgeber*innen und Arbeitneh- zulasten des Wohnungsmarktes. mer*innen sowie den Gewerkschaften an der Zukunft von Arbeit und Wirtschaft Clubs, Diskos, Kneipen und Bars machen speziell nach der Krise zusammen- Neukölln zu einem attraktiven Bezirk arbeiten, denn unsere Neuköllner auch bei Nacht. Ein „Sterben“ der Clubs Wirtschaft muss technisch innovativ, durch Verdrängung und Verkauf wollen wir sozial gerecht, ökologisch nachhaltig verhindern. Daher setzen wir uns aktiv für sowie digital zukunftsfähig und krisenfest Förderung und Erhalt von Clubs & Co. ein. weiterhin gut aufgestellt sein. Die nötigen Während der Pandemie gewähren wir der Maßnahmen nach der Krise sind also auch Gastronomie großzügige und kostenfreie bezirklich mitzugestalten. Sondernutzung des öffentlichen Straßen- landes. Die Themen Digitalisierung und technischer Wandel werden immer Arbeit zentraler. Wir wollen mit den Tarifpart- ner*innen den Wandel der Arbeit Arbeit ist ein wichtiges Themenfeld für die gestalten. Lebenswirklichkeit der Menschen. Gute Arbeit ist zentral für ein selbstbestimmtes Wir Neuköllner*innen merken deutlich, Leben. Denn Arbeit ist weit mehr als dass sich die Arbeitswelt verändert. Der Geld zu verdienen. Gute Arbeit ist für die Austausch und Kontakt mit den Menschen, allermeisten Menschen der Schlüssel, um die tagtäglich in den Neuköllner Betrieben am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. arbeiten, und denen, die diese Betriebe Gute Arbeit für Neukölln hängt von vielen leiten, ist für uns wichtig. Diskussion über Faktoren ab. Wir wollen mit der Einrichtung akute Krisenmaßnahmen und Beratungen einer*s Beauftragten für „Gute Arbeit“ in über ein Zukunftsbild unserer Ökonomie Neukölln die zunehmende Veränderung müssen ganz konkret für Neukölln von Arbeit mehr in den Fokus rücken. Ziel geführt werden. Denn die Corona-Krise ist es, ein Netzwerk für „Gute Arbeit“ mit beschleunigt Veränderungen und bringt Fokus auf die Verbesserung der Qualität Neues hervor. Vieles von dem, was die und Sicherheit von Arbeitsverhält- Unternehmer*innen erleben, wird auch nissen in Neukölln zu schaffen. Es soll die Politik als Lernerfahrung mitnehmen. strukturell an das bestehende bezirkliche Die SPD ist die Partei der Arbeit und wird Bündnis für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) sicherstellen, dass gute Arbeit in Neukölln angegliedert werden, um inhaltliche Leitbild der Wirtschaftspolitik ist. 19
Ausbildung Kein Abschluss ohne Anschluss! Die Jugendberufsagentur Berlin am Standort Neukölln ist dabei das wichtigste Projekt für uns. Mit ihr wurde für junge Menschen in Berlin ergebnisorientierte und positive Politik aus einem Guss umgesetzt. Um dem Thema Ausbildung einen höheren Stellenwert zu geben, werden wir einen bezirklichen Ausbil- dungspakt in Zusammenarbeit mit den Arbeitgeber*innen, den Schulen und den Gewerkschaften starten und somit mehr Unterstützung und Anreize geben, mehr junge Menschen auszubilden. Alle Neuköllner Jugendlichen sollen dieses Angebot in Anspruch nehmen. Die SPD Neukölln nimmt zur Kenntnis, dass es auf der einen Seite zu wenig Ausbildungsplätze gibt und auf der anderen Seite nicht alle Ausbildungs- plätze besetzt werden. Dies liegt daran, dass vielen jungen Menschen die ausreichende Berufsorientierung und Grundlagen für eine Ausbildung fehlen und gleichzeitig weitere Hürden wie soziale Benachteiligung überwinden müssen. Verhältnismäßig oft brechen junge Menschen ihre Ausbildung ab. Vor Ort wollen wir alles unternehmen, dies mit unseren Instrumenten zu verhindern. Mit Projekten wie „Draufgänger gesucht“, in denen eine betriebliche Erprobung vor Ausbildung extern begleitet wurde, haben Unternehmen und Verwaltung gute Erfahrungen gemacht. Auszubildende werden durch individuelles Coaching stärker in den Betrieb und die Tätigkeit begleitet. Ein Pilotprojekt hat gezeigt, dass durch unterstützende Maßnahmen 55 Prozent der jungen Menschen, die ohne Ausbildung waren, in eine Ausbildung oder unmittelbar in eine Arbeit vermittelt werden konnten. 20
Sicher in Neukölln leben
Wir stehen für einen durchsetzungs- eingeführten, behördenübergreifenden fähigen starken Staat, denn die Einhaltung Gewerbekontrollen (Verbundeinsätze) des Rechts ist eine Grundvoraussetzung werden neben der Regeldurchsetzung für eine gerechte und weltoffene Gesell- auch Geldwäsche der Organisierten schaft. Nur Reiche können sich Sicherheit Kriminalität, etwa der sogenannten auch privat kaufen. Die meisten Menschen „Clankriminalität“ verhindert. Durch vertrauen zurecht darauf, dass der Staat die Beteiligung der Finanzbehörden und Sicherheit und Ordnung gewährleistet. des Zolls werden Steuerstraftaten und Wir arbeiten daran, dass sich jeder Mensch andere Delikte konsequent verfolgt. So in Neukölln sicher und zu Hause fühlen ist der Staat besser organisiert als die kann. Wir lehnen Gewalt gegen Personen organisierte Kriminalität. Wir werden oder Sachen als Mittel der politischen diese Schwerpunkteinsätze weiter Auseinandersetzung grundsätzlich ab begleiten und unsere Sicherheitskräfte und verurteilen diese aufs Schärfste. dabei unterstützen. Hier setzen wir uns insbesondere dafür ein, dass Kriminalität Gewaltprävention da bekämpft wird, wo es weh tut: beim Vermögen. Wir sind stolz darauf, dass Die beste Kriminalitätsprävention ist Neukölln als Vorbild für den Berliner die Schaffung von Perspektiven durch Fünf-Punkte-Plan gegen organisierte Bildungsqualifikationen und Wertever- Kriminalität wirkt. Dieser reicht von der mittlung durch frühkindliche Bildung. konsequenten Verfolgung und Ahndung Trotzdem müssen wir bei bereits von Regelverstößen über Vermögensab- vorhandenen Mehrfach- und Intensiv- schöpfung bis hin zur Erarbeitung eines straftätern aktiv handlungsfähig ressortübergreifenden, phänomenbe- sein. Die Bekämpfung der Kinder- und zogenen Landesrahmenkonzepts zur Jugendkriminalität ist für uns eine Entwicklung präventiver Maßnahmen und gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die entsprechender Ausstiegsszenarien. Hier träger- und institutionsübergreifende wird insbesondere deutlich, dass nicht ein Lösungen erfordert. Daher ist das von Familienbund oder eine Herkunft verurteilt der SPD Neukölln unterstützte Neuköllner wird, sondern die strafbare Handlung und integrierte Handlungskonzept weiter- der oder die Täter*in. zuführen und Maßnahmen, die der Prävention dienen, auszubauen. Kampf gegen Rechts Sicheres Neukölln Seit vielen Jahren wird unser Bezirk von rechten Gewalttätern heimgesucht. Wir Wir wollen eine bürgernahe Kiezpolizei, sind froh, dass die Betroffenen Polizei- indem wir das Konzept der Kontaktbe- schutz erhalten und es den Ermitt- reichsbeamten (KoB) auch in Neukölln lungsbehörden endlich gelungen ist, wiederaufleben lassen. Durch die sichtbare Fortschritte in der Neuköllner Kontaktpflege zwischen Bürger*innen Anschlagsserie („Neukölln-Komplex“) und der Polizei lässt sich mit Ansprech- vorzuzeigen. Faschistische und rechts- partner*innen bei Problemen aller Art vor extreme Strukturen existieren weiter Ort eine effektivere Gefahrenermittlung in Neukölln. Die SPD Neukölln wird betreiben. Dies reicht von der Bewältigung deshalb weiterhin den demokratischen von Verwahrlosungstendenzen durch Widerstand mit aller Kraft unterstützen, illegale Sperrmüllentsorgung bis hin zur beispielsweise im „Bündnis Neukölln“ effektiveren Schulwegsicherung. und im Rahmen des jährlichen Festivals „Offenes Neukölln (ONK)“. Durch die von der Neuköllner SPD 22
Neben der konsequenten Strafverfolgung zivilen Opfern in Israel und den Palästi- rechtsextremer Taten setzen wir damit nensischen Gebieten. Die Sicherheit und auf die Stärkung von demokratischen Existenz des Staates Israel ist und bleibt Strukturen und Projekten. Diese müssen für uns Staatsräson. dauerhaft finanziert und ausgebaut werden. Wir solidarisieren uns mit den Gegen Antisemitismus in den Köpfen der Opfern des rechten Terrors in Neukölln Menschen hilft nur erfolgreiche Präven- und überall sonst. Die Aufdeckung von tionsarbeit. Wir wollen als Bezirk eng rechtsextremistischen Straftaten und mit dem Ansprechpartner des Landes die Bestrafung der Täter*innen geht Berlin zu Antisemitismus zusammenar- nur mühsam voran. Wir begrüßen den beiten, um Antisemitismusprävention in Einsatz von Sonderermittler*innen durch Neukölln erfolgreich zu gestalten. Dazu den Senat. Gleichzeitig fordern wir gehören Projekte wie „Shalom Rollberg“ weiter die schnellstmögliche Einsetzung vom Verein Morus 14 oder die Arbeit von eines Untersuchungsausschusses durch KIgA e.V. – innovative Konzepte für die das Abgeordnetenhaus zum Neukölln- pädagogische Auseinandersetzung mit Komplex. Antisemitismus in der Migrationsgesell- schaft. Wir schließen jedwede Zusammen- arbeit mit Parteien und Verbänden, die Auch der Lernort Schule muss dafür in außerhalb des demokratischen Spektrums den Blick genommen werden. Momentan stehen, aus. wird Antisemitismus verpflichtend nur zur Zeit des Nationalsozialismus behandelt. Antisemitismus keinen Platz im Bezirk Der Nahostkonflikt und jüdisches Leben geben in Deutschland heute dürfen nicht nur fakultativ Lerninhalt sein, sondern sollten Wir freuen uns, dass Berlin und ebenso zum Rahmenlehrplan gehören. insbesondere das multikulturelle Neukölln Lehrer*innen sind dafür gezielt zu stärken Heimat für viele Jüdinnen und Juden und zu schulen. aus aller Welt ist und die Stadt auch für viele junge Israelis attraktiv geworden Gewalt gegen Frauen bekämpfen ist. Leider haben nach Angaben der Recherche und Informationsstelle Antise- Wir bekennen uns ausdrücklich zum mitismus Berlin die antisemitischen „Übereinkommen des Europarates zur Vorfälle auch im Jahr 2020 zugenommen. Verhütung und Bekämpfung von Gewalt Wir bekämpfen Antisemitismus – egal gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ woher er kommt: aus der Mitte der Gesell- (Istanbul-Konvention). Das Überein- schaft, von Neonazis, in Teilen der Linken kommen verpflichtet auch die Bezirke zu und in Teilen der Migrationsgesellschaft. einer Reihe von konkreten Maßnahmen auf Die SPD Neukölln spricht sich ganz klar den Gebieten von Prävention, Beratung, gegen jeden Antisemitismus im Bezirk Gewaltschutz und Gesundheit. aus. Jüdinnen und Juden müssen sich in Neukölln sicher fühlen können. Antisemi- Wir setzen uns dafür ein, die genderspezi- tischen Vorfällen muss der Rechtsstaat fische Präventionsarbeit zur Vorbeugung mit voller Härte begegnen. von Gewalt gegen Frauen und Mädchen Antisemitische und antiisraelische auch im Bezirk Neukölln wirksamer Parolen auf unseren Straßen entsetzen zu gestalten. Die Präventionsarbeit uns. Wir wollen nicht, dass der Nahost- soll in Kooperation mit Einrichtungen konflikt in Neukölln ausgetragen wird. in den Kiezen und Initiativen vor Ort Unsere Solidarität gilt den unschuldigen durchgeführt werden. Wir fördern hier die 23
Zusammenarbeit etwa mit der Frauen- abgebaut werden sollen. Die Aufklärung schmiede, MaDonna, der AWO Frauen- und Präventionsarbeit an den Schulen im beratung und der Schilleria. Darüber Bezirk zu den Themen Homo-, Bi-, Interse- hinaus müssen bestehende Initiativen zur xualität und Trans* soll eine deutliche Sensibilisierung männlicher Jugendlicher, Aufwertung erfahren. Die bestehenden wie das Projekt „Heroes“, ausgebaut und Programme, wie die Initiative „Berlin tritt durch Initiativen für Erwachsene ergänzt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz werden. geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ (IGSV) oder Angebote von anderen Bedarfsgerechte und barrierefreie Trägern, müssen noch stärker eingesetzt Beratungsangebote für Mädchen und werden. In Schulen soll eine anonyme Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Beratung angeboten werden, die sollen im Bezirk ausgebaut werden. betroffenen Menschen leicht zugängliche Hilfe anbietet. Wir fordern mehr mehrsprachige Öffent- lichkeitsarbeit wie beispielsweise die Ordnung Supermarktkampagne des Bundesfami- lienministeriums, um betroffene Frauen Sauberkeit und Ordnung sind für uns keine auf Hilfsangebote hinzuweisen und die Nichtigkeiten. Sie sind Voraussetzung Gesellschaft zu sensibilisieren. für Kieze, in denen sich alle wohlfühlen. Hundekot auf dem Bürgersteig, die Homo- und transfeindliche Gewalt Vermüllung des öffentlichen Raums bekämpfen oder illegale Giftmüllentsorgung stören die Ordnung und Sicherheit in unserem Die letzten Jahre zeigten eine deutliche Bezirk. Deshalb werden wir die Kampagne Zunahme von Übergriffen gegen queere „Schön wie wir“, die Sauberkeit in Neukölln Menschen (queer = schwul, lesbisch, bewirbt, fortführen und unterstützen. bisexuell, trans*, intersexuell und weitere sexuelle Orientierungen und Die vom Bezirksamt initiierten geschlechtliche Identitäten), die häufig Sperrmüllfeste sind ein Erfolg. Wir werden nicht nur bei verbalen Attacken blieben, diese pro Kiez regelmäßig zweimal pro sondern oftmals körperlich waren. Die Jahr durchführen, damit Dinge, die man SPD Neukölln stellt sich mit einem klaren nicht mehr braucht, entweder eine*n Konzept gegen diesen besorgniserre- neue*n Besitzer*in finden oder kostenfrei genden Zustand. von der Berliner Stadtreinigung (BSR) entsorgt werden. Perspektivisch wollen Wir arbeiten hierzu an einer deutlich wir diese Feste im Sinne der Kreislaufwirt- besseren Vernetzung der Akteur*innen, schaft weiterentwickeln und häufigere also Polizei, Ordnungsamt, Staatsan- Straßentauschbörsen organisieren. Der waltschaft, Community-Vereine und Bezirk wird sich für attraktivere Öffnungs- -Verbände und Sozialarbeiter*innen. zeiten der BSR-Höfe einsetzen. Die SPD Neukölln setzt sich dafür ein, dass Die Kooperation zwischen Ordnungsamt der Bezirk freie Community-Träger zum und Abschleppdiensten für falsch Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, geparkte oder Schrottfahrzeuge behalten Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) dabei wir bei. Wir wollen uns beim Land unterstützt, eine öffentliche Straßen- bemühen, weitere Orte zur Ablagerung veranstaltung zu etablieren, bei der das von Schrottfahrzeugen zu finden, damit Gespräch mit den Menschen im Bezirk diese aus dem öffentlichen Straßenland gesucht wird und eventuelle Vorurteile verschwinden. 24
Sie können auch lesen