Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Rudolph
 
WEITER LESEN
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Einzelverkauf 50 Cent

         unterwegs
          Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022
          Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz

                                                                                                                      © tagxedo.com / pbs
Gedanken für unterwegs

       Die Sprache der Liebe und des Friedens neu entdecken
  Liebe Leser und Leserinnen,                                                          mat anvertraut hast, bist du es, der uns
die kriegerischen Auseinandersetzungen                                                 Hoffnung auf Frieden schenkt. Wenn
in der Ukraine, die erschütternden Fol-                                                Menschen gegen Menschen ausgespielt
gen von Macht und Gier, das skrupello-                                                 werden, wenn Macht ausgenutzt wird,
se Unterwerfen der Zivilbevölkerung                                                    um andere auszubeuten, wenn Tatsa-
versetzen viele von uns in Sorge und                                                   chen verdreht werden, um andere zu
machen sprachlos. Fünfzig Tage nach                                                    täuschen, bist du es, der uns Hoffnung
Ostern haben die Jünger erfahren, dass                                                 auf Frieden schenkt.
es doch die Kraft gibt, die den sprachlo-                                                Lehre uns, gerecht und fürsorglich
sen Menschen Mut macht und Hoffnung                                                    miteinander umzugehen. Schenke uns
schenkt. In diesen Pfingsttagen dürfen                                                 mutige Menschen, die die Wunden, die
wir wieder die Kraft des Heiligen Geis-                                                Hass und Gewalt an Leib und Seele
tes auf uns herabrufen, damit wir seine     hand nehmen, wenn Gewalt zwischen          hinterlassen, heilen. Lass uns die richti-
Sprache, Sprache der Liebe und des          Menschen ausbricht, wenn Versöhnung        gen Worte, Gesten und Mittel finden,
Friedens, neu entdecken. Ein ökumeni-       nicht möglich erscheint, bist du es, der   um den Frieden zu fördern. In welcher
sches Friedensgebet kann uns in dieser      uns Hoffnung auf Frieden schenkt.          Sprache wir dich auch als ‚Fürst des
Zeit begleiten.                             Wenn Unterschiede in Sprache, Kultur       Friedens‘ bekennen, lass unsere Stim-
  „Gütiger Gott, wir sehnen uns danach,     oder Glauben uns vergessen lassen, dass    men laut vernehmbar sein gegen Gewalt
miteinander in Frieden zu leben. Wenn       wir deine Geschöpfe sind und dass du       und gegen Unrecht.“
Egoismus und Ungerechtigkeit über-          uns die Schöpfung als gemeinsame Hei-                     Pfarrer Przemyslaw Kot

                                    Weitere Themen im Heft:
Der neue Verwaltungsrat > S. 4              Junge Kirche > S. 7                        Hilfe für die Ukraine > S. 19
SKM in St. Wolfgang > 6                     Gottesienste > S. 8 - 14                   90 Jahre kfd St. Peter > S. 20
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
2

                  Pfarrgemeinderat ist rasant gestartet
 Verwaltungsrat gewählt – Projekt „Kirchort Hl. Kreuz“ nimmt Gestalt an – Zentrale Fronleichnamsfeier
Unser neuer Pfarrgemeinderat (PGR)
hat mit großem Engagement seine Ar-
beit aufgenommen. Vier Sitzungen wur-
den bereits absolviert, und es hat sich
ein gutes Team gebildet. Voraussicht-
lich im Juli werden sich die Mitglieder
zu einer Klausurtagung treffen, um sich
noch besser kennenzulernen und sich
intensiv mit den Aufgaben eines Pfarr-
gemeinderates vertraut zu machen.
  In seiner Sitzung im März wählte der
PGR die zehn Mitglieder des Verwal-
tungsrates (siehe weitere Seite).
  Das Projekt „Heilig Kreuz – ein
Kirchort mit viel Sinn-Potenzial“, das
Kaplan Patric Schützeichel im vergan-
genen Jahr angestoßen hatte, soll jetzt
konkret werden. Dazu gab es Anfang
Mai ein erstes Treffen in der Kreuzkir-     Der Vorstand unseres neuen Pfarrgemeinderates hat sich viel vorgenommen.
                                            Von links: Pastor Michael Kneib, Ludwig Wilhelm, Ursula Preißmann, Georg
che. Zur Mitwirkung eingeladen sind
                                            Kallfelz, Vorsitzende Tine Harmuth, Theresa Theis.        Foto: P. Schützeichel
alle, die sich mit guten Ideen in das
Projekt einbringen möchten..                  Ein wichtiger Tagesordnungspunkt
  Beschlossen wur-                          war auch die Gestaltung des Fronleich-
de, das Logo der                            namstages. Festgestellt wurde, dass           Die Sitzungen des Pfarrgemeinde-
bisherigen      Stadt-                      vielerorts die Teilnahme an diesem Tag      rates sind öffentlich, jedes Gemein-
pfarrei Bad Kreuz-                          der Gemeinschaft stark nachgelassen         demitglied kann als Zuhörer teilneh-
nach      (geöffneter                       hat. So kam denn der Vorschlag, nach-       men.
Würfel als Kreuz)                           dem nun aus zwei Pfarreien eine Pfarr-        Wegen der Corona-Pandemie ha-
zunächst beizube-                           gemeinde „Bad Kreuznach Heilig              ben die PGR-Mitglieder vereinbart,
halten. Dies ist je-                        Kreuz“ gebildet wurde“, einen zentralen     sich vor jeder Sitzung auf Corona zu
doch nicht in Stein gemeißelt. Es wurde     Gottesdienst auf dem Kornmarkt in Bad       testen.
vorgeschlagen, eine Ausschreibung in        Kreuznach zu feiern. Für die Gläubigen        Die Sitzungsprotokolle werden in
Schulen zu starten, um von Schülern im      aus Norheim wird ein Fahrdienst ange-       den Schaukästen unserer Pfarrei
Kunstunterricht ein neues Logo gestal-      boten. Einzige Ausnahme: Auch in            ausgehängt, können also von allen
ten zu lassen. Diese Idee fand im Pfarr-    Winzenheim wird es eine Fronleich-          Interessierten eingesehen werden.
gemeinderat großen Anklang.                 namsfeier geben.      Ludwig Wilhelm

    Synodaler Weg: Viel Bewegung in sexual-ethischen Fragen
Ein zweites Mal trafen sich Anfang                                                     ethische Fragen, die für viele katholi-
April Menschen aus der Pfarrei Hl.                                                     sche Christen existentiell sind.
Kreuz und dem Dekanat Bad Kreuznach                                                      Die Veranstaltung war zwar mit nur
zu einer Abendveranstaltung zum Syno-                                                  acht Personen diesmal wenig besucht,
dalen Weg. Diesmal ging es um zentrale                                                 aber dem persönlichen Austausch hat
Fragen der christlichen Sexualmoral,                                                   dies eher gut getan. Wir freuen uns auf
die – auf je eigene Weise – ja alle Men-                                               rege Teilnahme bei den kommenden
schen betreffen, die sich christlich ver-                                              Foren.            Daniela Mohr-Braun
stehen. Die Anwesenden tauschten sich                                                                       Pastoralreferentin
vor allem über drei Schwerpunkte aus,       Neubewertung homosexueller Partner-
die auf dem Synodalen Weg intensiv          schaften in den Blick genommen und         Die nächsten Synodal-Foren
beraten werden:                             die Möglichkeit von Segensfeiern für         Eingeladen wird wieder donnerstags
  Zunächst ging es um Fragen der theo-      homosexuelle Paaren besprochen.            von 19 bis 20.30 Uhr nach Hl. Kreuz:
logischen Neubewertung von Sexualität         Schließlich tauschte man sich über die     9. Juni 2022: „Frauen in Diensten
generell: weg von einer abstrakten Ver-     Situation wiederverheiratet Geschiede-        und Ämtern in der Kirche“
botsethik, hin zu einer individuellen       ner in der katholischen Kirche aus.          29. September 2022: „Priesterliche
Verantwortungsethik, die den vielen           Informationen über den Diskussions-         Existenz heute“
Dimensionen menschlicher Sexualität         stand beim Synodalen Weg ließen er-         Anmeldung wir d er beten: Pfar r bür o
mehr gerecht zu werden versucht.            kennen, wieviel Bewegung endlich hin-       Hl. Kreuz, Telefon 0671-28001.
  Dann wurde die Frage nach einer           einkommt in diese und andere sexual-
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Erstkommunion 2022                                                                                   3

                        Jeder Mensch ist für Gott wichtig und wertvoll
57 Kinder feierten ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Hl.   Zachäus und Jesus. Der kleine Mann Zachäus, der ausge-
Kreuz. „Bei mir bist du groß!“ Unter diesem Leitwort wurde     grenzt wurde und sich dafür klein fühlte, wurde von Jesus
den Kindern vermittelt, dass jeder Mensch, ob groß oder        aufgenommen und anerkannt, Zachäus fühlt sich nicht mehr
klein, ob reich oder arm… für Gott wichtig und wertvoll ist.   klein, sein Leben verändert sich fortan. Jeder von uns kann in
Die Lesung des Evangeliums nach Lukas (Lk 19,1-10) er-         der Begegnung mit Jesus einen Freund finden, der uns wert-
zählte den Kinder von der Begegnung zwischen dem Zöllner       schätzt und uns annimmt wie wir sind!          Miriam Bianchi

                                                                                       Kinder aus den Bezir-
                                                                                       ken Hl. Kreuz und St.
                                                                                       Wolfgang. waren am
                                                                                       23. April die ersten in
                                                                                       diesem Jahr, die das
                                                                                       Sakrament der Eucha-
                                                                                       ristie empfangen durf-
                                                                                       ten.     Foto: K. Armiento

          Die Kinder aus Norheim
          und Winzenheim gingen
        am 1. Mai gemeinsam erst-
        mals zum Tisch des Herrn.
                       Foto: M. Bianchi

                                                                                       Die Erstkommunionkinder
                                                                                       am 7. Mai aus dem Pfarrbe-
                                                                                       zirk St. Franziskus.
                                                                                                        Foto: J. Brantzen

      Die festlich gekleideten Kin-
         der aus dem Pfarrbezirk
         St. Nikolaus kamen zum
       Abschluss der diesjährigen
      Erstkommunionfeiern am 8.
      Mai in Hl. Kreuz zusammen.
                      Foto: J. Brantzen
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
4

                               Frische Ideen sind gefragt
             Hl.-Kreuz-Kirche soll zu einem
                 lebendigen Ort werden
         Nach langer Corona-Pause traf sich eine Gruppe
         Interessierter um Kaplan Patric Schützeichel
         (Bild), um endlich konkret an der Idee zu arbeiten,
         die Heilig-Kreuz-Kirche mit dem angrenzenden
         Gelände zu einem lebendigen Ort zu machen. Ers-
         te Ideen für die Gestaltung des Geländes und auch
         für Aktionen wurden schriftlich festgehalten.
           Jetzt sind alle, die sich mit eigenen, frischen
         Ideen einbringen und evtl. sogar mitarbeiten
         möchten, zu einem Treffen auf dem Gelände der
         Kreuzkirche eingeladen: Donnerstag, 30. Juni, um
         19:30 Uhr. Save the Date!

                            Unser neuer Verwaltungsrat
                  Zehn Ehrenamtliche kümmern sich um Finanzen, Immobilien und Personal
Von den Mitgliedern des Pfarrgemein-       waltungsrates darin, das Vermögen der     Vorsitzenden, Steffen Domann zum
derates am 29. März 2022 gewählt, hat      Pfarrei – Finanzen, Immobilien, Perso-    Schriftführer und Winfried Vogt zum
sich unser neuer Verwaltungsrat in sei-    nal – zu bewahren, zu entwickeln und      stellvertretenden Schriftführer gewählt.
ner Sitzung am 26. April konstituiert.     für gute Rahmenbedingungen der Pasto-     Ein herzliches Dankeschön für die
  Ich bin froh, dass sieben Personen aus   ral und der Gemeinschaft zu sorgen. Die   Übernahme dieser Dienste. Vom Pfarr-
der ehemaligen Pfarrei Hl. Kreuz und       Mitglieder sind zur Verschwiegenheit      gemeinderat wurde Ruth Degen als
drei Personen aus der ehemaligen Pfar-     verpflichtet und werden von der           nichtstimmberechtigtes Mitglied in den
rei Norheim nun zusammen den ge-           Rendantur unterstützt.                    Verwaltungsrat entsandt.
meinsamen Verwaltungsrat bilden. Alle        Vorsitzender des Verwaltungsrates ist     Ich freue mich auf die Zusammenar-
haben Erfahrung mit der Arbeit des         der Pfarrer, sofern er dieses Amt nicht   beit mit den Damen und Herren des
Verwaltungsrates, was ebenfalls sehr       an ein Mitglied abtritt.                  Verwaltungsrates und wünsche uns
hilfreich ist.                               In der konstituierenden Sitzung wurde   Klugheit, Weitblick und Gottes Segen.
  Im Kern besteht die Aufgabe des Ver-     Ludwig Vogt zum stellvertretenden                          Pastor Michael Kneib

    Mark Dengler            Steffen Domann             Bruno Eckes              Matthias Jost          Dr. Stefanie Lentes
    Bad Kreuznach           Bad Kreuznach             Bad Kreuznach             Bad Kreuznach                Traisen

    Alfred Rossel           Norbert Schaller            Alfons Senft             Ludwig Vogt             Winfried Vogt
      Norheim               Bad Kreuznach                Norheim                Bad Kreuznach            Bad Kreuznach
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
5

  Wünsche und Befindlichkeiten wurden notiert und als Gesprächsgrundlage an Pinnwände geheftet. Fotos: J. Brantzen

                     Kirche ist Zuhause und Kraftquelle
         Beim Gespräch in Hl. Kreuz kam aber auch die Sehnsucht nach Erneuerung zum Ausdruck
Mehr als 40 katholische Christen aller     Ballast, der in der jahrhundertelangen    treten, sondern auftreten!
Altersgruppen trafen sich in der Pfarr-    Geschichte aufgehäuft wurde, abgewor-       Es war ein Gespräch, das auch emoti-
kirche Heilig Kreuz zu einem Ge-           fen werden und dazu bedürfe es der        onale Elemente der Sehnsucht nach
sprächsabend. Der Moderator des            Mitwirkung des gesamten Kirchenvol-       einer erneuerten Kirche zum Ausdruck
Abends, Andreas Scherbel, führte in die    kes. So lautete eine Devise: nicht aus-   brachte.                Ewald Kirschner
Veranstaltung mit dem Hinweis auf
jährlich etwa 300.000 Austritte aus den
christlichen Kirchen in Deutschland ein.
In einzelnen Statements wurde die enge
Bindung an die Kirche als Lebensraum
deutlich. „Kirche ist für mich zu Hau-
se“, sagte eine 19-Jährige; „Quelle, in
der ich Kraft schöpfe.“
  Die beiden Wandtafeln mit der Über-
schrift „Was lässt mich zweifeln?“, und
„Warum in der Kirche bleiben?“ füllten
sich schnell mit eng beschriebenen Zet-
teln. Bei weitem überwogen die positi-
ven Haltungen zu Kirche als Ort der
Verkündigung der Frohen Botschaft
Jesu und der Vermittlung der Sakra-
mente. Aber es müsse eben auch viel         Gedankenaustausch in Hl. Kreuz. Jeder konnte offen seine Meinung sagen.

      Mitreißendes Benefiz-Konzert für Bücherei in Ahrweiler
  Das Duo „anna and me“ gab in                                                  Profi-Qualität hat, bot sie mitreißen-
der Kirche Maria Himmelfahrt in                                                 den Gesang. Besonders gut kamen
Bad Münster ein Benefiz-Konzert.                                                die Balladen der Popsängerin Adele
  Die beiden Vollblut-Musiker                                                   an.    Das gekonnte, eher zurückhal-
Anke Schröter und Alex Schmeis-                                                 tende Gitarrenspiel von Alex
ser wohnen in Bad Münster und                                                   Schmeisser trug dabei sehr zum Hör-
besuchen mit ihren Kindern regel-                                               genuss bei. Die Zuhörer durften mit-
mäßig die katholische öffentliche                                               klatschen und applaudierten begeis-
Bücherei (KöB) neben der Kirche.                                                tert. Mit Sicherheit hat das Duo
Deshalb waren sie gerne bereit,                                                 „anna and me“ an diesem Abend
ein Konzert zugunsten des Wie-                                                  neue Fans gewonnen.
deraufbaus der Bücherei in Ahr-                                                   Doris Geyer dankte im Namen des
weiler zu geben. Dort waren bei                                                 Bücherei-Teams am Ende des Kon-
dem verheerenden Hochwasser im                                                  zertes herzlich den beiden hervorra-
letzten Juni große Schäden am                                                   genden Künstlern. Sie erhielten ein
Gebäude entstanden. Außerdem Das Duo „anna and me“ beim Kzert in der Kir- Buch mit Freizeit- und Veranstal-
wurde der Bestand von 11.000 che Maria Himmelfahrt.            Foto: L. Wilhelm
                                                                                tungstipps aus der Region.
Medien komplett vernichtet.          jedem Song eine kurze informative, oft     Mit dem Spendenerlös von 214 Euro
  Rund dreißig Besucher erlebten ein lustige Erläuterung, was zu einer ent- kann ein kleiner Beitrag zum Wieder-
abwechslungsreiches, stimmungsvolles spannten Atmosphäre beitrug. Mit ihrer aufbau der Bücherei in Ahrweiler ge-
Musikprogramm. Anke Schröter gab zu eindrucksvollen Stimme, die absolute leistet werden.            Rizza Dal Magro
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
6

                   SKM hat Büros jetzt in St. Wolfgang
                 Der Katholischer Verein für soziale Dienste hilft bei Betreuung und Vorsorge
Der „SKM Katholischer Verein für so-
ziale Dienste im Kreis Bad Kreuznach
e.V.“ hat Büroräume an der St.-Wolf-
gang-Kirche angemietet, die bisher von
den Gemeindereferentinnen genutzt
wurden. Er wird dort am 1. Juni seine
Geschäftstätigkeit aufnehmen.
  Der SKM-Bad Kreuznach ist ein ein-
getragener gemeinnütziger Verein, der
schwerpunktmäßig im Bereich der
rechtlichen Betreuung und der Beratung
zu den Themen Patientenverfügung,
Vorsorgevollmacht und Betreuungsver-                    Das Betreuungsteam Gerhard Giring, Selina Hopsch
fügung tätig ist. Er ist für Menschen                   und Achim Weikert.                       Foto: SKM
und deren Angehörige da, die ihre An-
gelegenheiten in Teilen oder zur Gänze       Auch über den Kreis seiner Mitglieder    zur Unterstützung und Beratung in allen
aufgrund von Gebrechlichkeit, Behinde-     hinaus bietet der SKM Schulungen,          Betreuungsangelegenheiten zur Verfü-
rungen oder psychischer bzw. hirnorga-     Fortbildungen und Erfahrungsaustausch      gung. Die Beratung erfolgt in den Büro-
nischer Erkrankungen nicht mehr selbst     zum Thema rechtliche Betreuung an.         räumen des SKM oder auf Wunsch
regeln können.                             Hier verändern sich immer wieder ge-       auch zu Hause oder im Rahmen von
                                           setzliche Vorgaben oder Regelungen,        externen öffentlichen Informationsver-
                                           und dann besteht erneut erheblicher        anstaltungen.
                                           Beratungsbedarf.                             Alle Leistungen des SKM, insbeson-
                                             Für den Schutz der Würde jedes Ein-      dere Beratung und Mitgliedschaft, sind
                                           zelnen und zur Erhaltung seiner Rechte     kostenlos.
                                           hat der SKM ein engagiertes, hauptamt-       Verwaltet wird der SKM von einem
  Es stellt sich die Frage: Wem vertraue   liches Betreuerteam. Die Mitglieder        ehrenamtlichen Vorstandsteam. Wer
ich, wenn ich selbst nicht mehr dazu in    dieses Teams verfügen alle über eine       sich im SKM engagieren möchte, für
der Lage bin, meine Interessen zu ver-     qualifizierte Hochschulausbildung im       den ist Ansprechpartner Werner Phi-
treten? Nach Erfahrung des SKM wird        Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik       lippsen, Tel. 0671-64575.
diese Festlegung so weit hinausgescho-     und führen als Vereinsbetreuer nicht nur     Weitere Infos zum SKM Bad Kreuz-
ben, bis es zu spät ist. Dann werden       selbst eine Vielzahl von rechtlichen       nach gibt es im Internet unter www.skm
seitens der Amtsgerichte hierfür wo-       Betreuungen, sondern sie stehen dar-       -kreuznach.de, Telefon 0671-64207, E-
möglich fremde dritte Personen bestellt.   über hinaus ehrenamtlichen Betreuern       Mail: skm.badkreuznach@t-online.de

 Der SKM Bad Kreuznach wurde 1987 unter dem Namen               Deutschen Caritasverband. Über 6500 ehrenamtlich tätige
 „Sozialdienst Katholischer Männer und Frauen im Kreis          Frauen und Männer und rund 1700 berufliche Mitarbeitende
 Bad Kreuznach e.V. “ gegründet. 1994 erfolgte die Ände-        in 125 Ortsvereinen sind heute das Fundament des Verban-
 rung des Vereinsnamens in „SKM-Katholischer Verein für         des. Diese sind auf der Ebene der katholischen Bistümer in
 soziale Dienste im Kreis Bad Kreuznach e.V.“                   Diözesanvereinen und Arbeitsgemeinschaften organisiert,
   Der SKM-Bundesverband ist als Fachverband Mitglied im        die wiederum dem Bundesverband angehören.

           Online-Angebot der Seelsorge in Gebärdensprache
  Die Internetseite www.taub-und-          Kontaktmöglich-                            handenen Inhalten wurden unter dem
katholisch.de ist als ein Online-          keiten zu haupt-                           Eindruck der Corona-Pandemie weitere
Angebot der gebärdensprachlichen           und     ehrenamtli-                        Möglichkeiten zur digitalen Vernet-
Seelsorge für katholische Gehörlose neu    chen Mitarbeiten-                          zung, wie z. B. eine Chat-Seelsorge-
aufgesetzt worden.                         den in der Gehörlo-                        Funktion in Deutscher Gebärdenspra-
  Die Seite bietet ab sofort eine Viel-    senseelsorge.                              che, neu aufgenommen.
zahl an Materialien. Dazu zählen seel-       Ziel der Internet-                         Verantwortet wird die Internetseite
sorgliche Angebote, wie Impulse zum        seite ist es, eine                         von einem Redaktionsteam, bestehend
Kirchenjahr oder Onlinegottesdienste       Plattform anzubie-                         aus tauben und nicht-tauben Mitarbei-
zum Mitfeiern, Bibeltexte in Deutscher     ten, auf der taube                         tenden in der Gehörlosenseelsorge. Alle
Gebärdensprache, ein Veranstaltungska-     Menschen sich zu Glaubensthemen und        Nutzerinnen und Nutzer – ob taub oder
lender sowie ein Wegweiser zu Gehör-       Kirche informieren, austauschen und        hörend – sind eingeladen, sich an dem
losengemeinden, Gottesdienste in Deut-     selbst Beiträge einstellen können. Ne-     inklusiven Online-Projekt zu beteiligen.
scher Gebärdensprache (DGS) und            ben den bereits vor dem Relaunch vor-          Quelle: Deutsche Bischofskonferenz
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Junge Kirche                                                                                   7

Jugendliche haben das Kreuz selbst gestaltet und vor der       In der Osternacht wurde vor der Kirche am Europaplatz
Klagemauer in Hl. Kreuz aufgestellt.                           das Osterfeuer entzündet.               Fotos (3): A. Nuber

            Junge Kirche wurde im Pfarrhaus zur WG
                Gemeinsam in Hl. Kreuz die Kar- und Ostertage intensiv erlebt und gestaltet
Von Gründonnerstag bis Ostersonntag war sie eine WG: Die
Junge Kirche zog für drei Tage ins Pfarrhaus von Hl. Kreuz
ein. Gemeinsam mit Kaplan Patric Schützeichel, mit Pasto-
ralassistentin Luisa Maurer und Gemeindereferentin Viktoria
Höhn erlebten Jugendliche die Kartage und das Osterfest,
beginnend mit der Liturgie vom letzten Abendmahl, in der
Viktoria Höhn das biblische Geschehen für unsere heutige
Zeit deutete und der Zelebrant zur gegenseitigen Fußwa-
schung einlud, dem niedrigsten Dienst zu Jesu Zeit.
  Ein Highlight war das Gestalten eines eigenen Kreuzes, das
dann in die Gestaltung der Gottesdienste einbezogen wurde.
Eindrucksvoll stand es vor einer Klagemauer. Es wurde bei
einem City-Kreuzweg am Karfreitag durch die Bad Kreuzna-
cher Innenstadt getragen, was nicht bei allen Passanten auf
Zustimmung traf – eine besondere Erfahrung für die Jugendli-
chen. Schließlich wurde das Kreuz zur Grablegung in die
rückwärtige Taufkapelle der Kreuzkirche gebracht. Krönen-      Freude über eine erlebnisreiche Zeit der Gemeinschaft.
der Abschluss war die Osternacht, in der vor der Kirche ein
Osterfeuer entzündet wurde.                                    intensive Zeit“, berichtet Luisa Maurer. „Das schreit nach
  „Die Gruppe wuchs über die Tage zusammen und hatte eine      einer Wiederholung bzw. einer Fortsetzung!“

Berührende Momente: Fußwaschung an Gründonnerstag und Grablegung an Karfreitag.                         Fotos (2): E. Kirschner

                 Im Mai folgten bereits die nächsten Angebote der Jungen Kir-
                 che. Auf dem Programm standen und sehen Jugendwanderun-
                 gen, Jugendgottesdienste, eine Pilgerwanderung auf einem Ab-
                 schnitt des Hildegardweges, eine Zukunftswerkstatt für Messdie-
                 ner… Wer daran Interesse hat, findet ausführliche Informationen
                 im Internet unter
                   www.pfarrei-bad-kreuznach.de/junge-kirche/ueber-uns/
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Rund um die Gottesdienste
8                                                               Rund um die Gottesdienste

    Fronleichnam Restart – etwas wie in der Urkirche
      Zentrale Feier für die Pfarrei um 10.30 Uhr auf dem Kornmarkt – Ein Fahrdienst wird eingerichtet
Nach zwei Jahren mit Corona-Auflagen         Kaiser-Wil-helm-Straße,                               Überlegen, wie das Fron-
wollen wir in diesem Jahr Fronleichnam       Kreuzstraße, Mannheimer                               leichnamsfest      inhaltlich
wieder mit Prozession begehen. Dieser        Straße. Zurück am Korn-                               angemessen gestaltet wer-
Restart will sich an das Zusammenkom-        markt, werden wir den                                 den kann. Lassen Sie sich
men der Christen in der Urkirche anleh-      Abschluss mit eucharisti-                             überraschen, wir werden
nen. Dort brachten die Gläubigen etwas       schem Segen feiern.                                   versuchen, Sie in der Presse
zu Essen mit, hielten Mahl, verteilten         Für die Mitchristen aus                             zu informieren.
die Gaben an die Armen. Deshalb laden        Norheim, Bad Münster,                                   Der Pfarrbezirk Winzen-
wir Sie herzlich ein, eine haltbares Le-     Hüffelsheim, Niederhau-                               heim ist noch nicht dabei.
bensmittel (Konserven, Mehl, Nu-             sen und Traisen wird ein                              Dort wird auf dem Schul-
deln…) mitzubringen und am Altar             Fahrdienst zum Kornmarkt                              hof die Fronleichnamsmes-
abzulegen. Wir wollen es der Tafel für       angeboten. Bitte bei Lud-                             se gefeiert. Nach der Pro-
Flüchtlinge zur Verfügung stellen.           wig Wilhelm anmelden,                                 zession       (Lindelstraße,
  Der Pfarrgemeinderat hat sich über-        Telefon     0671-9206951.                             Mönchberg, Zum Neuhof,
legt in der jetzt fusionierten Pfarrei die   Das ist ein sehr schönes Zeichen des      Auf dem Weiher, Obere Gartenstraße,
Fronleichnamsmesse um 10.30 Uhr für          gemeinsamen Aufdemwegseins. Den           Kendelstraße, Lindelstraße) ist der Ab-
alle auf dem Kornmarkt zu feiern und         Norheimer Pfarrgemeinderatsmitglie-       schluss wieder auf dem Schulhof.
dann in einer Prozession durch die Stadt     dern Respekt und Anerkennung!               Herzliche Einladung zur Mitfeier!
zu gehen: Rossstraße, Kurhausstraße,           Angesichts des Krieges sind wir am                      Pfarrer Michael Kneib

                             Team Kindergottesdienst sucht Verstärkung
 Seit drei Monaten gibt es nach langer Unterbrechung wieder      stärkung. Mit anderen Worten: Wir suchen Dich zur ge-
 Kindergottesdienste in unserer Pfarrei. Eine tolle Erfahrung    meinsamen Vorbereitung und Feier der Kindergottesdiens-
 für die Kinder, das Vorbereitungsteam und auch für die          te! Meldet euch gern bei mir: patric.schuetzeichel@bgv-
 Sonntagsgemeinde. Das Team aus Engagierten sucht Ver-           trier.de            Ihr / Euer Patric Schützeichel, Kaplan

                                             wird am Montag, 16. Mai, und Montag,         St. Wolfgang: Täglich 15 bis 16
> Besonderheiten                             20. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ins Ge-       Uhr.
Kollekten                                    meindehaus der evangelischen Johan-         Kapelle St. Marienwörth: Täglich
                                             neskirche in der Lessingstraße 14 ein-       von 8 bis 18 Uhr zum persönlichen
 22. Mai: Für den Katholikentag in          geladen. Für die Teilnahme gilt einst-       Gebet. Zurzeit besteht keine Mög-
  Stuttgart.                                 weilen noch die 3G-Regel: geimpft,           lichkeit zur Teilnahme von Externen
 5. Juni: Für kir chliche Aufgaben          genesen, getestet. Bitte entsprechende       an den Gottesdiensten.
  in Mittel- und Osteuropa.                  Nachweise vorlegen                          Kreuzerhöhung Norheim: 10 bis
 12. Juni: Sonder kollekte für den                                                       19 Uhr.
  Bauunterhalt unserer Kirchen.
                                             > Offene Kirchen                            Maria Himmelfahrt Bad Münster:
    Maiandacht und Bowle                                                                  9 bis 17 Uhr.
                                             Sieben Kirchen und Kapellen sind auch
Herzliche Einladung zur Maiandacht           außerhalb der Gottesdienstzeiten geöff-
am Mittwoch, 18. Mai, um 17 Uhr in           net:                                      > Rosenkranz
der St.-Wolfgang-Kirche. Anschlie-             Hl. Kreuz: Montag bis Fr eitag
ßend gibt es ein geselliges Beisammen-          während der Öffnungszeiten des           Gebetszeiten
sein bei Maibowle im Pfarrsaal.                 Pfarrbüros.                              Hl. Kreuz: Fr eitags um 8.30 Uhr
                                               St. Nikolaus: Samstags von 11 bis         vor der Hl. Messe.
> Ökumene                                       12.30 Uhr.                               St. Peter: Mittwochs um 18 Uhr –
                                               St. Peter: Montag bis Samstag von         im Mai Maiandacht.
    Bibelgespräch                               10 bis 16 Uhr, sonntags von 10.30        St. Wolfgang: Dienstags, 17.30 Uhr.
Zum     Ökumenischen      Bibelgespräch         bis 16 Uhr.

 Liebe Mitchristen,                                               Kreuz wird die Hl. Messe am Pfingstsonntag bereits um
   wir haben mittlerweile die Corona-Regeln des Bistums           10.00 Uhr sein, weil SWR 4 den Gottesdienst überträgt.
 und des Landes Rheinland Pfalz übernommen und empfeh-            Gestaltet wird er von der Jungen Kirche Bad Kreuznach, die
 len für unsere Gottesdienste das Tragen der Maske. Die           ja schon sehr gelungen die Kartage gestaltet haben.
 Pflicht dazu und das Abstandsgebot sind entfallen. Ich habe        An Pfingstmontag begehen wir das Fest wieder ökume-
 den Eindruck, dass das bislang gut funktioniert, und freue       nisch und laden zum gemeinsamen Gottesdienst um 11.00
 mich, dass wieder mehr Gläubige kommen, um gemeinsam             Uhr nach Heilig Kreuz ein.
 die Messe zu feiern. Ich glaube, dass dieses gegenseitige          Ihnen allen eine gute Osterzeit und ein Gutes Zugehen auf
 Gesicht-Zeigen und das gemeinsame Feiern uns alle stärkt.        Pfingsten!
   Am Pfingstfest wird es zwei Besonderheiten geben. In Hl.                                                Ihr Michael Kneib
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste 16. bis 22. Mai                                                                                   9

Montag, 16. Mai                              HL. JOHANNES NEPOMUK, MÄRTYRER
St. Wolfgang                        19.00    Hl. Messe
Dienstag, 17. Mai                            DIENSTAG DER 5. OSTERWOCHE
St. Nikolaus                          9.00   Hl. Messe † A. Kiefer
St. Wolfgang                        18.00    Vesper

Mittwoch, 18. Mai                            HL. JOHANNES I., PAPST, MÄRTYRER
St. Wolfgang                         9.00    Laudes
St. Wolfgang                        17.00    Maiandacht der kfd
St. Peter                           18.00    Maiandacht
Donnerstag, 19. Mai                          DONNERSTAG DER 5. OSTERWOCHE
Hüffelsheim                         18.30    Hl. Messe

Freitag, 20. Mai                             HL. BERNHARDIN VON SIENA, ORDENSPRIESTER
Hl. Kreuz                             9.00   Hl. Messe Leb. u. †† Fam. Oberst-Retzmann
St. Franziskus                      17.00    Hl. Messe
St. Franziskus                      18.30    Hl. Messe in polnischer Sprache

Samstag, 21. Mai
St. Franziskus                      18.00    Vorabendmesse † M. Pape, † C. Kalina

Sonntag, 22. Mai                             6. SONNTAG DER OSTERZEIT
                                             L 1: Apg 15,1-2.22-29          L 2: Offb 21,10--14.22-23            Ev: Joh 14,23-29

Bad Münster                           9.30   Hl. Messe † Hanne Hoffmann
St. Peter                             9.30   Hl. Messe
                                             Hl. Messe † M. Ellrich, †† Ehel. G. u. K. Baumgärtner, †† Ehel. H.-G. u. H.
St. Wolfgang                          9.30
                                             Baumgärtner
Hl. Kreuz                           11.00    Hl. Messe †† Fam. Nitsche u. Fam. Spitzer
St. Wolfgang                        11.00    Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim                             11.00    Hl. Messe
St. Franziskus                      14.00    Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim                             14.30    Tauffeier Leo Buhr
                                             Hl. Messe Leb. u. †† Fam. Ngampo u. Angehörige, †† Fam. Fritz,
St. Nikolaus                        18.00
                                              † P. Pflöschner, † M. Mertens, †† Fam. Heil

         Segen aus dem Internet kann im Alltag Kraft spenden
  Unsere Pfarrei hat schon mehrfach                                                      ligen und auf ganz einfache Weise den
Segensaktionen in der Fußgängerzone                                                      Segen in die eigene Nachbarschaft tra-
durchgeführt, etwa am Valentinstag                                                       gen. Möglich ist es, Aufkleber mit der
oder am Aschermittwoch.                                                                  Aufschrift „Ich brauche Segen“ in Ge-
  Wer einen Segen wünscht, ist aber                                                      schäften oder an öffentlich zugängli-
nicht nur auf solche stationären Ange-                                                   chen Stellen anzubringen und damit
bote angewiesen. Die ökumenische Ini-                                                    Menschen außerhalb von kirchlichen
tiative „Ich brauche Segen“ möchte                                                       Gebäuden Mut zuzusprechen. Es geht
Kraft spenden und mitten im Alltag                                                       dabei nicht um magische Sprüche, die
Segenstankstellen“ aufstellen. Über                                                      jemanden von jetzt auf gleich in eine
einen QR-Code bzw. auf der Internet-                                                     bessere Welt beamen, sondern um eine
seite https://segen.jetzt stößt man auf                                                  spürbare, stärkende Botschaft Gottes im
Segensworte, die gelesen oder als Audio                                                  Leben.
zugesprochen werden können.                                                                Aufkleber gibt es übers Internet unter
  Jeder kann sich an der Initiative betei-                                               https://shop.marburger-medien.de
Unterwegs Jg. 60 / 16. Mai bis 26. Juni 2022 - Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Bad Kreuznach Hl. Kreuz - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste 18. bis 24. September

10                                                 Gottesdienste 23. bis 29. Mai

Montag, 23. Mai               MONTAG DER 6. OSTERWOCHE
St. Nikolaus           8.00   Schulgottesdienst
St. Wolfgang          19.00   Hl. Messe
Dienstag, 24. Mai             DIENSTAG DER 6. OSTERWOCHE
St. Nikolaus           9.00   Hl. Messe Leb. u. †† d. Fam. Kneib-Lambert
St. Wolfgang          18.00   Vesper

Mittwoch, 25. Mai             HL. GREGOR VII., PAPST
St. Wolfgang           9.00   Laudes
St. Peter             18.00   Maiandacht

Donnerstag, 26. Mai           CHRISTI HIMMELFAHRT
                              L 1: Apg 1,1-11       L 2: Eph 1,17-23     EV: Lk 24,46-53

Bad Münster            9.30   Hl. Messe
St. Peter              9.30   Hl. Messe † Karl-Hermann Pfanner u. †† Angehörige
St. Wolfgang           9.30   Hl. Messe
Hl. Kreuz             11.00   Hl. Messe
Norheim               11.00   Hl. Messe
St. Nikolaus          18.00   Hl. Messe

Freitag, 27. Mai              HL. AUGUSTINUS, BISCHOF VON CANTERBURY
Hl. Kreuz              9.00   Hl. Messe † M. Belowski , † Dr. E. Komenda
St. Franziskus        17.00   Hl. Messe † G. Lames
St. Franziskus        18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache
Samstag, 28. Mai
St. Franziskus        18.00   Vorabendmesse † B. Unkelbach , † M. Herrmann

Sonntag, 29. Mai              7. SONNTAG DER OSTERZEIT
                              L 1: Apg 7,55-60                   L 2: Offb 22,12-14.16-17.20                 Ev: Joh 17,20-26

Bad Münster            9.30   Hl. Messe
St. Peter              9.30   Hl. Messe † Gerhard Schabler
                              Hl. Messe † D. Buckmaier u. † E. Gab u. †† Ehel. Materi,
St. Wolfgang           9.30
                               † I. Speth u. †† Ehel. M. u. A. Knechtges
Hl. Kreuz             11.00   Hl. Messe † R. Zäck, † G. Pieroth
St. Wolfgang          11.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim               11.00   Hl. Messe
St. Franziskus        14.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Nikolaus          14.30   Tauffeier Lina Vogelgesang
                              Hl. Messe † H.-J. Bungarten, Leb. u. †† d, Fam. Ngampoo u. im
St. Nikolaus          18.00
                               besonderen Anliegen
Wallhausen            19.00   Time to Pray

                                                                                    Ein guter Rat
                                                                                  In den Wochen vor
                                                                                  Ostern hing dieses
                                                                                  Banner am Turm der
                                                                                  Hl.-Kreuz-Kirche. Der
                                                                                  Spruch „auf´s Gute
                                                                                  schauen – jetzt erst
                                                                                  recht“ ist ganz gewiss
                                                                                  nicht nur für die Fasten-
                                                                                  zeit ein guter Ratschlag.
                                                                                               Foto: C. Brantzen
Gottesdienste 30. Mai bis 5. Juni                                                                               11

Montag, 30. Mai                             MONTAG DER 7. OSTERWOCHE
St. Wolfgang                       19.00    Hl. Messe
Dienstag, 31. Mai                           DIENSTAG DER 7. OSTERWOCHE
St. Nikolaus                        9.00    Hl. Messe
St. Wolfgang                       18.00    Vesper
Mittwoch, 1. Juni                           HL. JUSTIN, MÄRTYRER
St. Wolfgang                        9.00    Laudes
Donnerstag, 2. Juni                         HL. SIMEON, EINSIEDLER IN DER PORTA NIGRA ZU TRIER
St. Nikolaus                        8.00    Schulgottesdienst
Hüffelsheim                        18.30    Hl. Messe mit Teilnahme des Kirchenchores Cäcilia Norheim
Freitag, 3. Juni                            HL. KARL LWANGA U. GEFÄHRTEN, MÄRTYRER IN UGANDA
Hl. Kreuz                           9.00    Hl. Messe Leb. u. †† Fam. Oberst-Retzmann
St. Franziskus                     17.00    Hl. Messe nach Meinung
St. Franziskus                     18.30    Hl. Messe in polnischer Sprache
Samstag, 4. Juni
St. Franziskus                     18.00    Vorabendmesse

Sonntag, 5. Juni                            PFINGSTEN
                                            L 1: Apg 2,1-11             L 2: 1 Kor 12,3b-7.12-13              Ev: Joh 20,19-23

Bad Münster                         9.30    Hl. Messe
St. Peter                           9.30    Hl. Messe
St. Wolfgang                        9.30    Hl. Messe
                                            Hl. Messe mitgestaltet von der Jungen Kirche Bad Kreuznach
Hl. Kreuz                          10.00
                                             (Rundfunkübertragung vom SWR 4)
St. Wolfgang                       11.00    Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim                            11.00    Hl. Messe
St. Franziskus                     14.00    Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Nikolaus                       18.00    Hl. Messe

                                             Hl. Messe schon um 10 Uhr
                             An Pfingstsonntag beginnt die Hl. Messe in Hl. Kreuz bereits um
                             10 Uhr, weil dieser Gottesdienst in Rundfunk übertragen wird.

            Tage des Füreinanders – Caritas bittet um Spenden
Eine Caritas-Haus-                         pa erschüttert uns sehr.                        machenwirgemeinsam“
sammlung ist auch in                         Die Klimakrise nimmt weiter drama-            können durch Ihre Un-
diesem Jahr nicht                          tisch zu. Dies mussten im vergangenen           terstützung      konkrete
möglich, nicht zuletzt                     Sommer viele von uns im Bistum am eige-         Angebote in der Pfar-
wegen Corona. Den-                         nen Leib erfahren. Viele Menschen sind          rei, der Caritas vor Ort,
noch gibt es einen                         auf unterschiedlichste Weise von den            aber auch in der Diöze-
Spendenaufruf      für                     Krisen der Welt betroffen.                      se umgesetzt werden.
die Zeit vom 25. Mai                         Wir von der Caritas sind für diese Men-         Die Hälfte aller Spen-
bis 3. Juni. Das Mot-                      schen da, unterstützen sie und geben ih-        den verbleibt übrigens unmittelbar in der
to: „Caritas: Tage des                     nen eine Stimme. Durch Ihre Spende hel-         Pfarrei für caritative Aufgaben vor Ort!
Füreinanders!“ Dazu schreibt Domkapi-      fen Sie uns dabei. Ganz nach dem Motto             Spenden können auf das Konto der
tular Benedikt Welter (Bild), Vorsitzen-   der diesjährigen Jahreskampagne „das-                  Pfarrei überwiesen werden:
der des Diözesan-Caritas-                                                                             Kirchengemeinde Hl. Kreuz
verbandes Trier:                                                                                              Bad Kreuznach
  „Die Krisen in dieser Welt                                                                             Sparkasse Rhein-Nahe
spitzen sich zu. Menschen                                                                             IBAN DE54 5605 0180 0017
sind auf der Flucht vor Krieg                                                                                  0261 39
und      Auseinandersetzung.                                                                          Verwendungszweck: Car itas
Besonders der Krieg in Euro-                                                                             Tage des Füreinanders
12                                                    Gottesdienste 6. bis 12. Juni

Montag, 6. Juni                 PFINGSTMONTAG
                                L 1:   APG 19,1B-6A          L2: RÖM 8,14-17                    EV: JOH 3,16-21
Hl. Kreuz               11.00   Ökumenischer Pfingstgottesdienst
St. Nikolaus            18.00   Hl. Messe
Dienstag, 7. Juni               DIENSTAG DER 10. WOCHE IM JAHRESKREIS
St. Nikolaus             9.00   Hl. Messe
St. Wolfgang            18.00   Vesper

Mittwoch, 8. Juni               HL. Medard, BISCHOF Von NOYON
St. Wolfgang             9.00   Laudes
Donnerstag, 9. Juni             HL. EPHRÄM DER SYRER, KIRCHENLEHRER
St. Peter               18.30   Hl. Messe mitgestaltet von der kfd † W. Hutter

Freitag, 10. Juni               FREITAG DER 10. WOCHE IM JAHRESKREIS
Hl. Kreuz                9.00   Hl. Messe † M. Kastenholz u. †† Eltern u. Bruder, † J. Marx
St. Franziskus          17.00   Hl. Messe
St. Franziskus          18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache
Samstag, 11. Juni
St. Nikolaus            15.00   Brautamt Merina Kessler und Nils Conradi
St. Franziskus          18.00   Vorabendmesse

Sonntag, 12. Juni               DREIFALTIGKEITSSONNTAG
                                L 1: Spr 8,22-31              L 2: Röm 5,1-5           Ev: Joh 16,12-15

Bad Münster              9.30   Hl. Messe † Hanne Hoffmann
St. Peter                9.30   Hl. Messe
St. Wolfgang             9.30   Hl. Messe † G. Rith
Hl. Kreuz               11.00   Hl. Messe † M. Hillen u. † Mutter S.
St. Wolfgang            11.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim                 11.00   Hl. Messe in der Kita St. Hildegard Norheim, mitgestaltet von der Kita
St. Franziskus          14.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Bad Münster             14.30   Taufe von Lio Elija Lubitz
Hl. Kreuz               18.00   Jugendgottesdienst
                                Hl. Messe † P. Schmitt u. †† Angehörige d. Fam. Schmitt,
St. Nikolaus            18.00
                                  Leb. u. †† d, Fam. Ngampoo
Guldental St. Jakobus   18.00   Jugendgottesdienst
Gottesdienste 13. bis 19. Juni                                                                            13

Montag, 13. Juni                            HL. ANTONIUS VON PADUA, KIRCHENLEHRER
St. Wolfgang                        19.00   Hl. Messe †† Dr. G. u. F. Kuhn
Dienstag, 14. Juni                          DIENSTAG DER 11. WOCHE IM JAHRESKREIS
St. Nikolaus                         9.00   Hl. Messe
St. Wolfgang                        18.00   Vesper

Mittwoch, 15. Juni                          MITTWOCH DER 11. WOCHE IM JAHRESKREIS
St. Wolfgang                         9.00   Laudes
                                            HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI
Donnerstag, 16. Juni                          FRONLEICHNAM
                                            L 1: Gen 14,18-20              L 2: 1 Kor 11,23-26           EV: Lk 9,11b-17
Kornmarkt Bad Kreuznach             10.30   Festhochamt anschl. Pr ozession
St. Peter                            9.30   Hl. Messe auf dem Schulhof anschl. Pr ozession

Freitag, 17. Juni                           FREITAG DER 11. WOCHE IM JAHRESKREIS
Hl. Kreuz                            9.00   Hl. Messe † M. Belowski, † Dr. E. Komenda
St. Franziskus                      17.00   Hl. Messe
St. Franziskus                      18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache
Samstag, 18. Juni
St. Franziskus                      18.00   Vorabendmesse † H. Schmitt, † H. Bayer

Sonntag, 19. Juni                           12. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                            L 1: Sach 12,10-11; 13,1         L 2: Gal 3,26-29             Ev: Lk 9,18-24

Bad Münster                          9.30   Hl. Messe
St. Peter                            9.30   Hl. Messe
St. Wolfgang                         9.30   Hl. Messe †† Eltern W. u. M. Gaida, † M. Ellrich
Hl. Kreuz                           11.00   Hl. Messe mit Kindergottesdienst parallel im Pfarrsaal
St. Wolfgang                        11.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Hüffelsheim                         11.00   Hl. Messe
St. Peter                           12.30   Tauffeier Thea Johanna Meßner
St. Franziskus                      14.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
St. Franziskus                      15.30   Hl. Messe in spanischer Sprache
St. Nikolaus                        18.00   Hl. Messe Leb. u. †† d. Fam. Ngampo u. Angehörige

        Gut fürs Klima und den Geldbeutel: Heizung drosseln
  Die Diözesankommission für Um-                                                             der Grad weniger reduziert den Ver-
weltfragen im Bistum Trier (DKU) ruft                                                        brauch um etwa sechs Prozent.
mit der Idee „1 Grad weniger“ dazu auf,                                                     1 Grad weniger schützt das Klima.
das eigene Heizverhalten kritisch in den                                                   Und: „Das Gas, das ich heute spare,
Blick zu nehmen. „Wir sehen die ex-                                                        muss ich morgen nicht in Russland
trem gestiegenen Kosten für Öl und Gas                                                     kaufen“, sagt Kleinwächter. Die DKU
mit all dem sozialen Druck, wir sehen                                                      betont, dass individuelles Verhalten
den weiter wachsenden CO2-Ausstoß                                                          nicht die Politik aus der Pflicht nehme
und wir sehen unsere Abhängigkeit von                                                      und auch die Unternehmen aufgefor-
Öl, Gas und Kohle aus Russland“, sagt                                                      dert seien, den Weg hin zu klima-
die Vorsitzende der DKU und Klima-                                                         freundlicher Energie zu gehen. „Aber
schutzmanagerin des Bistums, Charlotte                                                     eine Energiewende beginnt im Kopf
Kleinwächter. „Deswegen laden wir alle                                                     jedes Einzelnen und wir können ent-
Menschen guten Willens ein, da wo sie                                                      scheiden – zu Hause, auf der Arbeit, im
gerade sind - ob zuhause oder am Ar-                                                       Auto, in der Freizeit – was uns wert
beitsplatz oder in der Kirche – jetzt die                                                  und wichtig ist.“
Heizung zu drosseln.”                                                                       Informationen zur DKU und zu „1
  Die Vorteile lägen auf der Hand:                                                        Grad weniger“ gibt es im Internet
  1 Grad weniger spart Geld, denn je-                                                    unter: www.umwelt.bistum-trier.de
14                                                           Gottesdienste 20. bis 26. Juni

Montag, 20. Juni                         MONTAG DER 12. WOCHE IM JAHRESKREIS
St. Wolfgang                     19.00   Hl. Messe
Dienstag, 21. Juni                       HL. ALOISIUS GONZAGA, ORDENSMANN
St. Nikolaus                      9.00   Hl. Messe
St. Wolfgang                     18.00   Vesper
Mittwoch, 22. Juni                       HL. PAULINUS, BISCHOF VON NOLA
St. Wolfgang                      9.00   Laudes
Donnerstag, 23. Juni                     GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS
St. Peter                        18.30   Hl. Messe
Freitag, 24. Juni                        HEILIGSTES HERZ JESU
Hl. Kreuz                         9.00   Hl. Messe
St. Franziskus                   17.00   Hl. Messe
St. Franziskus                   18.30   Hl. Messe in polnischer Sprache

Samstag, 25. Juni
St. Peter                        17.00   Festmesse zum 90-jährigen Bestehen der Kfd St. Peter
St. Franziskus                   18.00   Vorabendmesse

Sonntag, 26. Juni                        13. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                         L 1: 1 Kön 19,16b.19-21               L 2: Gal 5,1.13-18         Ev: Lk 9,51-62

Bad Münster                       9.30   Hl. Messe
St. Peter                         9.30   Hl. Messe
St. Wolfgang                      9.30   Hl. Messe † D. Buckmaier u. †† d. Fam. Kaiser
Hl. Kreuz                        11.00   Hl. Messe nach Meinung alter Stifter
St. Wolfgang                     11.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Norheim                          11.00   Hl. Messe †† Ehel. W. u. M. Hill
St. Franziskus                   14.00   Hl. Messe in polnischer Sprache
Hl. Kreuz                        14.30   Tauffeier Lio John Heidrich und Milan-Matheo Lamb
St. Nikolaus                     18.00   Hl. Messe † H.-J. Bungarten

  Sr. M. Juliana Acht feierte Jubiläum                                        Dank an Elke Schadek
Die aus Bad Kreuznach stam-                                        Elke Schadek wurde
mende Sr. M. Juliana (Erika)                                       im April aus dem Vor-
Acht OP (Bild) feierte am 30.                                      stand der kfd St. Wolf-
April im Dominikanerinnen-                                         gang      verabschiedet,
Konvent zur Hl. Maria Magdale-                                     dem sie zehn Jahre
na in Speyer ihr Diamantenes                                       lang angehört hatte.
Ordensjubiläum.                                                      In diesem Zeitraum
  Innerhalb ihrer Gemeinschaft                                     brachte sie ihre kreati-
hat sie in den 60 Ordensjahren                                     ven Ideen bei der Pla-
viele und vielfältige verantwor-                                   nung und Vorbereitung
tungsvolle Aufgaben übernom-                                       von      Gottesdiensten,
men. Bis heute betreut sie die                                     Adventsfeiern        und
Edith-Stein-Gedenkstätte      in                                   weiteren Veranstaltun-
Speyer und versieht im Kloster                                     gen für die Mitglieder
den Pforten- und Telefondienst. Sehr gerne und engagiert           der      Frauengemein-
lässt Sr. M. Juliana Besucher an ihrem profunden Wissen            schaft ein. Informativ
über Leben und Wirken der Heiligen Edith Stein teilhaben.          gestaltete sie den Schaukasten im Vorraum.
Das durfte auch vor wenigen Jahren eine größere Gruppe Bad           Für ihr temperamentvolles, sachkundiges und freundli-
Kreuznacher bei ihrem Besuch in Speyer erfahren.                   ches Mitwirken erhielt sie von der Vorsitzenden Gabi Beck
  Unsere Pfarrgemeinde gratuliert dem ehemaligen Bad               am Kaffeenachmittag ein kleines Präsent und den großen
Kreuznacher Quickborn-, Jugendgruppen- und Kirchenchor-            Applaus der Frauen.
Mitglied zum Jubiläum und wünscht ihr aus ihrer Heimat                                            Text/Foto: Anette Glöckner
alles Gute und Gottes Segen.
15

               Zum Abschied gab es von Pastor Kneib und der Vorsitzenden Beate Fickinger Rosen für
               die Frauen der kfd Hüffelsheim und Diakon Rychlewski.                 Foto: L. Wilhelm

            kfd Hüffelsheim: Abschied nach 36 Jahren
                Frauengemeinschaft sah keine Zukunft mehr – Rosen als Dankeschön
Mit einem Dankgottesdienst am 11.          dieses Verbot ignorierte und Brot zu      langjähriges Engagement als Vorsitzen-
April hat sich die katholische Frauenge-   den Armen brachte, wurde sie von ihren    de einen großen Blumenstrauß.
meinschaft (kfd) in Hüffelsheim nach       Widersachern gefragt, was sie in ihrem      Aber auch die langjährige Vorsitzende
36 Jahren aufgelöst. Abnehmendes Inte-     Korb habe. Sie sagte: Rosen! Und tat-     bedankte sich bei allen und hob noch
resse, nicht zuletzt bedingt durch Über-   sächlich: beim Aufdecken ihres Korbes     einmal die vielen Aktivitäten hervor:
alterung und Krankheit, führten zu die-    befanden sich Rosen darin. Mit diesem     Kreuzweg- und Maiandachten, Wall-
sem traurigen Schritt.                     Rosenwunder verglich Pfarrer Kneib        fahrten, Bibelabende und soziales Enga-
  In der Lesung trug Pastor Michael        auch das Engagement der Frauenge-         gement im Bereich der Kirchen- und
Kneib die Geschichte der Hl. Elisabeth     meinschaft Hüffelsheim, die sich stets    der Ortsgemeinde. Als „zweites Rosen-
von Thüringen vor, die schon in ihren      für die Kirchengemeinde und auch die      wunder“ an diesem Tag, überreichte sie
jungen Jahren die Not ihrer Untertanen     Ortsgemeinde eingesetzt und kleine        ebenfalls allen Frauen und Diakon
sah und diese mit Lebensmitteln ver-       Wunder bewirkt haben. Als Zeichen des     Wolfgang Rychlewski, der die Frauen-
sorgte, bis ihr von ihrer Familie diese    Dankes überreichte er allen Frauen eine   gemeinschaft immer begleitet hatte,
Wohltätigkeit untersagt wurde. Als sie     Rose, Beate Fickinger erhielt für ihr     eine Rose.            Ludwig Wilhelm

   Der Bräutigam Mariens wird im Haus St. Josef besonders gefeiert
In manchen Familien und katholischen                                                 fen. Ordensschwester Anita von den
Gegenden Deutschlands wird der Na-                                                   Mägden Mariens der Unbefleckten
menstag genauso gefeiert wie der Ge-                                                 Empfängnis feierte, begleitet von Stefa-
burtstag, mit Gebet und sogar mit Ge-                                                nie Vargek, mit Bewohnern einen Wort-
schenken. Auch im Haus St. Josef, Al-                                                gottesdienst im Garten rund um die
tenhilfeeinrichtung der Franziskaner-                                                Einrichtung. Die beiden Frauen hatten
brüder vom Heiligen Kreuz in Bad                                                     sich einiges einfallen lassen, um das
Kreuznach, haben Namenstage einen                                                    Leben und Wirken des Heiligen sichtbar
besonderen Stellenwert. Das ist nicht                                                zu machen. Oft wird er mit einer Lilie,
zuletzt Alltagsbegleiterin Stefanie Var-                                             einem Symbol der Reinheit, oder mit
gek zu verdanken. Sie bringt viel per-                                               Handwerkszeug eines Zimmermanns
sönliches Engagement im spirituellen                                                 dargestellt.
Bereich mit und hat großes Interesse an                                                Das Bild zeigt Schwester Anita und
christlichen Namenstagen. Regelmäßig                                                 Stefanie Vargek mit dem symbolträchti-
greift sie diese in ihren Aktivierungen                                              gen Bildnis des Heiligen im Garten des
in Form von Gedächtnistraining und                                                   Hauses St. Josef. Foto: Franziskanerbrüder
Biographie-Arbeit mit den Senioren auf.
  Der Namensgeber des Hauses, Bräuti-                                                 Wer Informationen über seinen Na-
gam der Gottesmutter und Schutzpatron                                                 menspatron oder ihre Namenspatro-
der ganzen Kirche, wird in besonderer                                                 nin sucht, wird im Internet unter
Weise verehrt. Das Thema „Heiliger         roter Faden durch den Tag. Geschich-       anderem auf dieser Seite fündig:
Josef“ zog sich auch in diesem Jahr        ten, Überlieferungen, Gebete sowie             www.katholisch.de/heilige
beim Patronatsfest am 19. März wie ein     verschiedene Bilder wurden aufgegrif-
16

Pfarrer Laux verabschiedet – Viele Jahre auch bei uns gewirkt
Pfarrer Ulrich Laux, Leiter der Trierer                                                Inhalte und Spiritualität. „Das trifft ei-
Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche                                              nen Nerv: Viele wissen nicht, dass es
Begleitung und Berufungspastoral, wur-                                                 uns gibt, dass Exerzitien für viele Men-
de im April in den Ruhestand verab-                                                    schen etwas sind, was ihr Leben prägt
schiedet. Sein Nachfolger, Pfarrer Jan                                                 und trägt.“ In der Geistlichen Beglei-
Lehmann, übernimmt im September die                                                    tung und bei den Exerzitien seien es die
Leitung. Ulrich Laux blickt auf fast 40                                                Menschen, die die Themen bestimmen.
Berufsjahre zurück. Viele dieser Jahre                                                 „Das ist für mich das Fruchtbarste, weil
verbrachte er in Bad Kreuznach.                                                        ich Anteil erhalte an dem, was Gott
  Nach der Priesterweihe 1983 und sei-                                                 wirkt im Leben des Menschen. Und das
ner Kaplanszeit war Laux fünf Jahre                                                    gehört für mich zum inneren Kern der
Sekretär von Bischof Hermann-Josef                                                     Kirche.“
Spital, davon drei Jahre als Domvikar.                                                   Ulrich Laux Nach-
Danach wirkte er neun Jahre bis 1999                                                   folger Lehmann (Bild
als Pfarrer und Dechant in Bad Kreuz-                                                  rechts) wurde 2007
nach und wurde hier dann für elf Jahre      tesdienst, wie unser Bild oben zeigt.      zum Priester geweiht.
Krankenhauspfarrer bis zum Wechsel            Wie hat sich die Arbeit in den vergan-   Seit 2010 ist er Spiri-
zur der Diözesanstelle.                     genen 40 Jahren verändert? „Vor allem      tual im Priestersemi-
  Der Wegzug von Bad Kreuznach fiel         die Kirche hat sich sehr verändert“,       nar,    Jugendpfarrer
Pfarrer Laux damals nicht leicht, wie er    stellt Laux fest. „Wir haben daher in      und Leiter der Fach-
bei seiner Abschiedsfeier bekannte. Er      den vergangenen Jahren die Exerzitien-     stellePlus für Kinder-
schätzte die Stadt und ihre Menschen,       arbeit kontinuierlich ausgebaut. Es sind   und Jugendpastoral Marienburg und
ebenso die gute Zusammenarbeit in den       jetzt mehr Kurse als zuvor und zudem       Wittlich sowie Kirchenrektor der Ka-
verschiedenen Teams. Auch als ausge-        haben wir andere Angebote weiter           pelle der Marienburg. Als Subsidiar
wiesener Weinkenner fühlte er sich an       diversifiziert.” Daher sei die Zahl der    (mithelfender Priester) arbeitet Leh-
der Nahe wohl. In seine Zeit als Kran-      Mitglieder der Fachgruppe der Geistli-     mann zudem in der Pfarreiengemein-
kenhausseelsorger fiel unter anderem        chen Begleiter größer geworden, zu         schaft Wittlich mit.
die 100-Jahr-Feier des Franziskastifts      hauptamtlichen seien verstärkt auch          Informationen über Angebote der
mit der Einweihung des Neubaus. Im-         ehrenamtliche Begleiter hinzugekom-        Diözesanstelle für Exerzitien, Geistli-
mer wieder hat Pfarrer Laux Kontakt         men. „In den 1990er Jahren waren es        che Begleitung und Berufungspasto-
mit Bad Kreuznach. Zum Jubiläum der         zehn, jetzt sind wir über 50.“ Laux be-    ral: www.geistlichleben.de und exer-
Nikolauskirche im Jahr 2016 zum Bei-        dauert, dass man in der Kirche oft über    zitien@bistum-trier.de.
spiel hielt er hier einen besonderen Got-   Strukturen spreche und nicht mehr über                   Fotos: J. Brantzen u. Bistum Trier

Mit dem Themenschlüssel Gotteslob den Glauben im Alltag gestalten
Die Gottesdienstbesucher ken-                                                              sang. „Wenn ich diese Glau-
nen es: das „Gotteslob“. Es                                                                bensaussagen erschließen will,
enthält liturgische Gebete und                                                             ist der Themenschlüssel ein
Gesänge, die innerhalb von                                                                 guter Zugang“, so Balzer. Er
Jahrtausenden entstanden sind.                                                             leiste weit mehr als STRG+F
Aus dieser Vielfalt wird ge-                                                               (Suchfunktion für einzelne
schöpft, wenn es darum geht,                                                               Wörter in Textdokumenten).
die Gottesdienste in deutsch-                                                              „Denn dort werden theologi-
sprachigen Bistümern zu gestal-                                                            sche Themenfelder aufgeführt,
ten. Der „Themenschlüssel Got-                                                             die miteinander in Verbindung
teslob“ verknüpft systematisch                                                             stehen, nicht nur einzelne
Themen und Stichworte, die im                                                              Schlagworte.“
Gotteslob vorkommen. Dieses                                                                  Der Themenschlüssel Gottes-
Buch wird so auch für Laien Das Gotteslob und der Themenschlüssel. Foto: Bistum Trier lob wird herausgegeben vom
zum praktischen Helfer bei der                                                              Deutschen Liturgischen Institut
Vorbereitung von unterschiedlichen zum Beispiel auch für Familienfeiern und dem Bistum Trier. Weitere Infos
Gottesdienstformen.                          oder offenes Singen“, ergänzt Matthias gibt es auf www.liturgie.de und auf
  „Man verkürzt das Gotteslob, wenn Balzer, Leiter der Bischöflichen Kir- www.bistum-trier.de/kirchenmusik.
man sagt, es sei nur dafür da, Eucharis- chenmusikschule Trier.                       Der Themenschlüssel Gotteslob ent-
tiefeiern zu gestalten. Der Themen-           „Die Lieder im Gotteslob sind ein hält über 2000 Suchbegriffe, mehr als
schlüssel zum Gotteslob ist für alle ge- großer, bunter Strauß von Glaubensaus- 200 Themen und ein Bibelstellen-Re-
dacht, die Gottesdienste vorbereiten, sagen, die Menschen zu ganz unter- gister. Er kann als Ausgabe Bistum
also auch Wort-Gottes-Feiern oder An- schiedlichen Zeiten getroffen haben“, Trier über die Kir chenmusik im Bis-
dachten“, erklärt Pfarrer Carsten Rupp sagt Balzer; der Glaube sei zu jeder Zeit tum bezogen werden: E-Mail: kirchen-
vom Deutschen Liturgischen Institut anders ausgedrückt worden. Damit sei musik@bgv-trier.de. Diese Ausgabe
mit Sitz in Trier. „Er ist nützlich für alle das Gotteslob „eine Glaubensgeschich- berücksichtigt die Lieder sowohl des
Formen, in denen man dem Glauben te, die man im Singen nachvollziehen überdiözesanen Stamm- als auch des
begegnen und näherkommen kann, so kann“ – vom Psalm bis zum Taizége- Trierer Diözesanteils. 341 Seiten, 29 €
17

             Die aus Afghanistan stammende Familie Khushi berichtete von ihrer Flucht und dem Elend
             und Leid, das sie im Lager Moria auf der Insel Lesbos erfahren musste.     Foto: J. Brantzen

         Eindrücklicher Appell an die Menschlichkeit
        Ausstellung mit Bildern aus Moria machte auf das Leid von Kriegsflüchtlingen aufmerksam
Der erbarmungslose Krieg, der in der        gen Bedingungen erlebt und in Bildern       einen ökumenischen Kreuzweg und
Ukraine unendliches Leid und Tod            festgehalten. Zur Eröffnung der Aus-        einen spannenden Vortragsabend mit
bringt und Millionen in die Flucht          stellung unter dem Kreuz auf der alten      dem Theologie-Professor Heinz Gün-
treibt, beherrscht seit vielen Wochen die   Nahebrücke schickte sie eine Audio-         ther Schöttler. Er verwies auf die Mitte
Schlagzeilen. Die Bereitschaft ist auch     Botschaft. Sie brachte ihre Fassungslo-     der fünf Bücher Mose, in denen das
in Deutschland groß, diese Menschen         sigkeit zum Ausdruck darüber, dass          Gebot der Nächstenliebe (Lev 19,18)
mit Hilfsgütern zu versorgen und Ge-        Menschen wegen des Kampfes um               um den Fremden erweitert (Lev 19,34)
flüchtete aufzunehmen.                      Macht und Territorien Gewalt und De-        wird: „Er ist wie du!“.
  Doch die Ukraine ist keineswegs der       mütigung erleiden müssen.                     Zum Abschluss wurden die Bilder bei
einzige Schauplatz von unfassbaren            Erschütternd war auch der Bericht von     der wöchentlich stattfindenden Mahn-
Konflikten. Daran erinnerte die Wan-        Shuja und Hanifa Khushi, die aus Af-        wache für Frieden in der Ukraine auf
derausstellung „Die Vergessenen“, die       ghanistan geflohen und mit zwei klei-       dem Kornmarkt gezeigt. Menschen aus
im April auch in Bad Kreuznach zu           nen Kindern lange im Lager von Lesbos       Eritrea berichteten hier von ihrer Situa-
sehen war. 26 eindringliche, großforma-     ausharren mussten, wo sie die Brände        tion und von der Schwierigkeit, trotz
tige Bilder der Fotografin Alea Horst       im September 2020 miterlebt haben.          Job und erfolgreicher Integration eine
zeigten an vier Stationen im Stadtgebiet    Inzwischen ist die jetzt fünfköpfige        Niederlassungs-Erlaubnis zu erhalten.
Menschen, die aus Syrien, Afghanistan       Familie in Deutschland angekommen,            Unterstützt wurde die Ausstellung von
und weiteren Krisengebieten in der Fes-     lebt im Landkreis Bad Kreuznach und         der katholischen Erwachsenenbildung,
tung Europa in Flüchtlingslagern aus-       dankte allen, die sie „sehr, sehr freund-   unserer City-Kirche NAHeRAUM, dem
harren in der Hoffnung, auf sicheren        lich“ aufgenommen haben. Ganz im            Netzwerk am Turm, der VHS sowie der
Wegen in Europa ebenfalls Wohnung           Sinne des „Appells an die Menschlich-       „Seebrücke“       mit    Pastoralreferent
und Schutz zu finden. Alea Horst hat im     keit“, wie es im Untertitel der Ausstel-    Matthias Baden von unserem Dekanat
Flüchtlingslager Moria auf der griechi-     lung hieß.                                  Bad Kreuznach.
schen Insel Lesbos die menschunwürdi-         Begleitend zur Ausstellung gab es                                  Josef Brantzen

           Fachstelle hat spannende Angebote für junge Menschen
Die Fachstelle für Kinder- und Jugend-                                                    sowie für Interessierte ab 14 Jahren.
pastoral bietet wieder eine Reihe Veran-                                                 Einführung in Rechtsfragen: 8.
staltungen an. Unter anderem:                                                             Juli, für junge Menschen mit Lei-
  Kinder schützen – Prävention se-                                                       tungsverantwortung.
   xualisierter Gewalt: 25. J uni, für                                                   Lernen, Erleben, Segeln: 7. bis 14.
   junge Menschen mit Leitungsverant-                                                     August, für Jugendliche ab 16 Jahren
   wortung                                                                                (noch wenige Plätze frei).
  Spiele für kleine und große Grup-
                                                                                         Weitere Informationen und den Mai-
   pen: 27. J uni, für Ehr en- und
                                                                                        Newsletter gibt es im Internet unter
   Hauptamtliche in der Jugendarbeit
                                                                                        www.fachstellejugend-badkreuznach.de
18

                                 Quasselsuse und Courage
             Caritas hilft Kindern aus suchtbelasteten Familien – Gruppen treffen sich regelmäßig
Die Suchtberatung des Caritasverbandes                                                   krankung‘ enttabuisieren.“
beging jüngst die Aktionswoche für                                                         In der Praxis bedeutet dies, neben
Kinder aus suchtbelasteten Familien –                                                    gemeinschaftlichen Aktivitäten auch
wenn auch im Kleinen. Diese Woche                                                        altersgemäße Informationen anzubieten,
wurde unter anderem von dem Verein                                                       die den jungen Menschen helfen, die
„NACOA Deutschland“ initiiert, der                                                       elterliche Situation etwas besser zu ver-
Interessenvertretung solcher Familien.                                                   stehen. „Oft sind die Eltern selbst sich
  Frank Ohliger-Palm, Fachdienstleiter                                                   ihrer Erkrankung bewusst und befinden
„Sucht“, und Suchtberaterin Elisabeth                                                    sich bereits in Beratung“, so Hanstein.
Hanstein dankten jenen Eltern, deren                                                     „Und natürlich möchten sie ihren Kin-
Nachwuchs zu Caritas-Gruppen für                                                         dern gute Eltern sein.“
Kinder aus sucht- oder psychisch belas-                                                    Deshalb gehört begleitende Elternar-
teten Familien kommt.                                                                    beit fest zu den Gruppenangeboten. In
In der Caritas-Geschäftsstelle Bad                                                       Beratungsgesprächen bekommen Sorge-
Kreuznach treffen sich zweimal im Mo-                                                    berechtigte und – wenn gewünscht –
nat die Kindergruppe „Quasselsuse“ für                                                   nahestehende Angehörige Zuspruch und
Jungs und Mädchen von sechs bis elf                                                      Unterstützung. Das gilt für die beiden
                                             Ute Ackermann-Kirch und Frank
Jahren und die Jugendgruppe „Coura-          Ohliger-Palm begleiten die Gruppen          Gruppen, die Frank Ohliger-Palm mit
ge“ für 12- bis 16-Jährige. In Idar-         „Quasselsuse“ und „Courage“ in Bad          Unterstützung der Katholischen Famili-
Oberstein gibt es analog dazu „Kids und      Kreuznach.                Foto: Caritas
                                                                                         enbildungsstätte in Bad Kreuznach an-
Co“ bzw. „Teens & Co“.                                                                   bietet – und gleichermaßen für die Idar-
  Frank Ohliger-Palm und Elisabeth             Das ist die Basis für wichtige präven-    Obersteiner Pendants, die Elisabeth
Hanstein überbrachten den Eltern oder        tive Arbeit, betont Elisabeth Hanstein.     Hanstein gemeinsam mit einem Pasto-
Erziehungsberechtigten ein Schokola-         „Heranwachsende mit einem sucht-            ralreferenten des „Pastoralen Raumes
den-Präsent und einen Blumengruß.            oder psychisch kranken Elternteil haben     Idar-Oberstein – Nahe Kirche“ bezie-
„Mit dieser kleinen Geste wollten wir        ein stark erhöhtes Risiko, selbst Süchte    hungsweise mit einer Ehrenamtlichen
persönlich Danke sagen“, hieß es.            oder Verhaltensauffälligkeiten zu entwi-    begleitet.
„Danke dafür, dass Eltern uns das Ver-       ckeln. In den Gruppentreffen wollen wir     Mehr Informationen gibt es bei
trauen schenken und ihren Kindern den        deshalb soziale Kompetenzen fördern,        Frank Ohliger-Palm, Caritas Bad
Austausch mit Gleichaltrigen mit ähnli-      das Selbstwertgefühl stärken und die        Kreuznach, Telefon 0671-83828-24.
cher Erfahrung ermöglichen.“                 Themen ‚Sucht‘ und ‚Psychische Er-

        Gebet um Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt
Im Eröffnungsgottesdienst zur Früh-                                                      im Unrecht des Krieges bereits ihr Le-
jahrs-Vollversammlung der Deutschen                                                      ben verloren haben.
Bischofskonferenz sprach der Vorsit-                                                       Gott, der du alles vermagst, falle den
zende, Bischof Georg Bätzing, ein Ge-                                                    Kriegstreibern in die Arme und wende
bet für Frieden in der Ukraine und in                                                    ihr Herz dem Dialog und der Verständi-
der ganzen Welt. Hier ein Auszug:                                                        gung zu. Stärke den Geist der Friedfer-
                                                                                         tigkeit und der Ehrfurcht vor dem Le-
                 Gebet                                                                   ben. Lenke die Gedanken und das Han-
Allmächtiger und barmherziger Gott,                                                      deln aller in Europa und bei den Verein-
  um deinen Frieden zu bringen in unse-                                                  ten Nationen, die Einfluss nehmen kön-
re Welt voll Feindschaft, Ungerechtig-                                                   nen. Erwecke Mut und Glaubenskraft in
keit und Gewalt, hast du uns deinen                                                      den Geschwistern der verschiedenen
Sohn als Retter und Heiland gesandt.         eines Krieges, mit dem ein ungerechter      christlichen Konfessionen in der Ukrai-
Er hat sein Leben für uns gegeben, da-       Machthaber die Menschen des freien          ne und weltweit, damit sie mit einer
mit wir Versöhnung finden und als Ge-        Volkes der Ukraine überzieht und den        Stimme das Evangelium bezeugen mit-
schwister füreinander da sind. Dein          Frieden in ganz Europa bedroht.             ten im Schrecken dieser Tage.
Heiliger Geist verbindet uns über alle         Schenke Kraft und Zuversicht den            Mach ein Ende diesem furchtbaren
Unterschiede hinweg in unserem Bemü-         Menschen in der Ukraine und ihren           Krieg, Herr, unser Gott, mach ein Ende
hen um Freiheit, Gerechtigkeit und           Regierenden. Entreiße sie bald der krie-    allen Kriegen und Auseinandersetzun-
Wohlergehen unter den Völkern und für        gerischen Gewalt. Sieh die Not aller,       gen, die wie zerstörerische Feuer an
alle Menschen der einen Erde.                die dort unter den Folgen von Unfrieden     vielen Orten dieser Erde alles vernich-
  Erschüttert, verstört und tief getroffen   und Hass leiden. Sieh die vielen, die aus   ten. Schenke Frieden und Zukunft.
stehen wir vor dir und rufen dich an. Du     Angst und Verzweiflung aus ihrer Hei-         Und mach uns selbst zu Werkzeugen
bist unsere Zuflucht in Zeiten der Not.      mat geflüchtet und deren Familien nun       deines Friedens.
Du bist unsere Hoffnung im Angesicht         getrennt sind. Erbarme dich derer, die                                   Amen
Sie können auch lesen