Unterwegs - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Vroni Behrens
 
WEITER LESEN
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
unterwegs
  Mitglieder-Information
  des Alpenvereins Mödling

  Ausgabe 2019 / 2

Intern aktuell
Hochtouren 2019 - Streiflichter
Mountainbike - ein vielfältiges Thema
Kinder brauchen Abenteuer
Im Fokus: Wandern im Winter
Mödlinger Hütte + Luchs Trail
Tour Guide Oktober 2019 - April 2020

                                        Wege ins Freie.
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
|
2       alpenverein mödling
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
Intern aktuell                                                                                Unser Buchtipp
Foto: Bernhard Hager

  Einladung zur
  Jahreshauptversammlung 2019
       Der Österreichische Alpenverein Mödling lädt dich/Sie zur diesjährigen Jahreshaupt-
       versammlung recht herzlich ein:

  Montag, 25. November 2019 um 18:30 Uhr
       Mautwirtshaus, Bühne Mayer
       Kaiserin Elisabethstraße 22, 2340 Mödling
                                                                                                Neusiedler See
       Programm:
       •   Begrüßung, Organisatorisches, Totengedenken                                          Mit Leithagebirge
       •   Bestellung der Protokollprüfer                                                       und Rosaliengebirge
       •   Bericht des Vorstandes
       •   Bericht des Finanzreferenten und Rechnungsabschluss 2018                               Auch im Verleih der Sektion!
       •   Bericht der Rechnungsprüfer, Antrag auf Entlastung des Vorstandes
       •   Neuwahl des Vorstandes                                                                 Der Neusiedler See und die ihn umge-
       •   Beschluss des Budgets für 2020                                                         benden »Lacken« sind Steppenseen,
       •   Ehrungen                                                                               die aufgrund des milden Klimas vielen
       •   Allfälliges                                                                            seltenen Tier- und Pflanzenarten eine
                                                                                                  Heimat bieten.
       Es erwarten dich/Sie ein unterhaltsamer Abend mit interessanten Informationen
       und spannenden Präsentationen. Zum Abschluss werden unter allen Anwesenden                 Der Rother Wanderführer »Neusiedler
       attraktive Preise verlost.                                                                 See« stellt 50 Touren in dieser einmali-
       Das Team des Alpenvereins Mödling freut sich, dich/Sie persönlich bei der diesjährigen     gen Landschaft vor. Dabei werden auch
       Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen!                                                 Wanderungen auf ungarischem Staats-
                                                                                                  gebiet oder Abstecher über die Grenze
                                                                                                  beschrieben.

 Mitglied werden lohnt sich!
                                                                                                  Die bewaldeten Hügelrücken des im Wes-
                                                                                                  ten angrenzenden Leitha-, Rosalien- und
                                                                                                  Ödenburger Gebirges als östlichste Aus-
      Ab 1. September 2019 können Interes-                                                        läufer der Alpen bieten herrliche Ausbli-
      sentInnen die Alpenvereins-Mitglied-                                                        cke bis weit in die Ungarische Tiefebene
      schaft für den Rest des Jahres kostenlos                                                    hinein. Wer höher hinaus will, dem seien
      in Anspruch nehmen, wenn der Mitglieds-                                                     die Landseer Berge, die Bucklige Welt
      beitrag für 2020 bezahlt wird. Dies gilt                                                    und das Günser Gebirge empfohlen.
      auch für Kinder im Sinne der Familien-
      ermäßigung.                                                                                 Johanna Stöckl hat eine bunte Palette von
                                                                                                  Spaziergängen, Streckenwanderungen
 Vorteile der Mitgliedschaft unter www.alpenverein.at/                                            und Rundwegen für die gesamte Familie
 portal/service/mitgliedschaft/index.php
 www.alpenverein.at/moedling/mitgliedwerden/                                                      zusammengestellt.
 mw.php

                                                                                                                            |
                                                                                                   alpenverein mödling          3
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
Der Abend war ein guter Vorgeschmack
                                                                                                                           auf das, was noch kommen sollte:
                                                                                                                           Perfektes Wetter, einsame Pfade, ein lan-
                                                                                                                           ger Klettersteig mit Hochtourenausrüs-
                                                                                                                           tung, eine wirklich sehr nette Gruppe.

                                                                                                                        Ulrike Gipfl:
                                                                                                                          Ich empfand es bei allen Tourenabschnit-
                                                                                                                          ten als sehr angenehm, dass auf jedes
                                                                                                                          Tempo Rücksicht genommen wurde,
                                                                                                                          Pausen waren auch aufgrund des Wet-
                                                                                                                          ters zahlreich möglich und ich hatte im-

 Streiflichter der
                                                                                                                          mer das Gefühl, dass Entscheidungen
                                                                                                                          gemeinsam getroffen wurden.

                                                                                                                      Schnee und Eis in den

 Hochtouren 2019                                                                                                      Zillertaler Alpen
                                                                                                                        Klaus Buchner:
                                                                                                                          Es war der Reiz der Gegensätze, welche
                                                                                                                          die Hochtour in den Zillertaler Alpen
                                                                                                                          kennzeichnete. Nach kurzem Zustieg
Foto: Johanna Hager; Bernhard u. Wolfgang beim abendlichen Anstieg auf den Dachstein über die Schulter
                                                                                                                          erreichten wir bei strahlendem Son-
                                                                                                                          nenschein die Berliner Hütte, eine der
  Berichte der Teilnehmer                                               genossen wir ein köstliches Abendessen:           ältesten und bekanntesten Schutzhütten
  über zwei Hochtouren:                                                 Linsen mit Speck. Ein Fehler, wie sich            der Zillertaler Alpen, deren Erbauung auf
                                                                        etwas später beim abendlichen Aufstieg            das Jahr 1878/1879 zurückgeht. Die be-
    •     Vorbereitungs- und Übungstour                                 auf den Hohen Dachstein herausstell-              eindruckende Eingangshalle mit hölzer-
          am Dachstein von 28.-30.06.2019                               te. Doch das leichte Magengrummeln                ner Täfelung erinnert mehr an das Foyer
    •     Rundtour Zillertaler Alpen                                    haben wir bei der herrlichen einsamen             eines herrschaftlichen Anwesens. Beim
          10.-14.07.2019                                                Sonnenuntergangsstimmung am Gipfel                Streifzug durch die Hütte entdeckten wir
                                                                        rasch vergessen.                                  noch den sehenswerten zirbengetäfelten
    Wolfgang Pruszinsky:                                                Am nächsten Tag, wieder bei strahlendem           Speisesaal und den Damensalon – nicht
     Inspiriert durch den Artikel im „unter-                            und sicherem Bergwetter gingen wir den            umsonst wurde die Berliner Hütte 1996
     wegs“ 2019-1 habe ich mich mit zwie-                               Ramsauer Klettersteig. Aber diesmal zog           unter Denkmalschutz gestellt.
     spältigen Gefühlen bei Bernhard zu der                             sich der Weg etwas in die Länge und               Am nächsten Tag ging es bei bewölktem
     ausgeschriebenen Hochtour angemel-                                 der Mangel an Trinkwasser machte sich             Wetter, welches sich jedoch stündlich
     det. Einerseits hat mich die interessan-                           unangenehm bemerkbar. Dank kame-                  verschlechterte, zum Schwarzenstein,
     te Architektur der Hütten interessiert,                            radschaftlicher Labung erreichten wir             dem ersten Dreitausender unserer Tour.
     andererseits wollte ich es noch „einmal                            die gastliche Austria-Hütte nach 13 Stun-         Der Berg erwies sich als gemütliche
     wissen“ - meine letzten Hochtouren lie-                            den, wo wir durch ein köstliches Ritschert        Einsteiger-Hochtour, genau das Richti-
     gen immerhin schon 10 Jahre zurück                                 überrascht wurden. Etwa um 3 Uhr früh             ge zum „Eingehen“. Vom Gipfelbereich
     und ich bin schon 75 Jahre alt.                                    kamen wir in Mödling an.                          konnten wir bereits unser nächstes Ziel,
     Nach ausführlichen Erklärungen zu den                                                                                die neue Schwarzensteinhütte sehen,
     Touren und der Ausrüstungsgegenstän-                            Johanna Hager:                                       welche wir bei Schneeregen erreichten.
     de machten wir uns in der Dämmerung                               Die Sternstunde des Sommers erlebte                Der Gegensatz zur Berliner Hütte könn-
     zum Mödlinger Klettersteig auf und ich                            ich heuer am Dachstein. Stabiles Wetter,           te nicht größer sein. Der Grundriss der
     musste erfahren, wie rasch sich der letz-                         ein lauer Sommerabend kurz nach der                2018 eröffneten Schwarzensteinhütte
     te Stand und Standard der Ausrüstung                              Sonnenwende. Schnee, Dachsteinfels und             bildet ein unregelmäßiges Siebeneck,
     ändert. Immerhin: Bernhard ist auf dem                            die unendlichen Weiten des Himmels            Foto: Bernhard Hager; Die neue Schwarzensteinhütte
     neuesten Stand, bestens ausgebildet und                           luden ein, sich nach dem Abendessen
     vor allem sehr sicherheitsbewusst und                             auf der neuen Seethalerhütte noch die
     rücksichtsvoll.                                                   Füße zu vertreten. Unter Bernhards um-
                                                                       sichtiger Begleitung stiegen wir über den
  Dachsteinglitzer                                                     bestens versicherten Schulteranstieg auf
                                                                       den Gipfel. Das Licht am Ende des Tages
        Die Eingehtour auf den Dachstein be-                           verzauberte die umliegende Bergwelt. Als
        gann sehr bequem auf Grund der unge-                           die Ruhe der Nacht einkehrte, zogen wir
        wöhnlichen Schneeverhältnisse mit der                          uns auf leisen Sohlen in Oberösterreichs
        Seilbahn. Auf der neuen Seethalerhütte                         höchstgelegenes Schlafzimmer zurück.

                      |
                  4       alpenverein mödling
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
zu machen und danach mit Steigeisen                  Johannes Scharsching:
                                                                 und 2 Seilschaften (4 + 3) die Gletscher-              Für mich war der Hauptgrund der Teil-
                                                                 passagen zu beginnen. Die Wetterbe-                    nahme an der Tour das Sammeln von
                                                                 dingungen wurden wieder schlechter                     Erfahrungen im Bereich Hochtouren.
                                                                 und es schneite bei Wind und schlechter                Allerdings konnte ich von der Woche
                                                                 Sicht. Bernhard brachte uns sicher bis                 weitaus mehr mitnehmen als ich mir er-
                                                                 zum unteren Ende des Blockgrates. Kurz                 wartet hätte. Neben essentiellem Wissen
                                                                 davor lösten wir – aufgrund der Steilheit              im Bereich Seildisziplin, Trittschulung,
                                                                 des Geländes – die Seilschaften auf und                Spuranlage oder Knoten konnte ich auch
                                                                 gingen einzeln über das letzte Firnfeld                wichtige Dinge im Bereich Gruppen-
                                                                 bis zum frisch verschneiten und vereisten              dynamik lernen. Besonders der ‚Daumen-
                                                                 Blockfeld. Mit Steigeisen und Pickel ging              check‘ stellte sich als äußerst hilfreiche
                                                                 es – überraschenderweise – relativ flott               und einfache Methode der Aufdeckung
                                                                 und sicher in ca. einer Stunde bis zum                 von Missständen heraus.
                                                                 Gipfel. Das Wetter bis zum Gipfel war wei-
                                                                 terhin sehr bescheiden. Die Temperatur               Barbara Strassnig:
                                                                 betrug geschätzte –6 °. Der Gipfel des Gr.            Im Hochsommer auf Hochtour? Mit
                                                                 Löfflers war geschafft! Erleichterung und             Bernhard bedeutet das, Hochnebel, Neu-
                                                                 Freude kamen auf und auch der Himmel                  schnee und einen Gipfel ganz für uns
                                                                 schenkte uns für 2 Sekunden ein blaues                alleine. Trotz des nicht perfektem Wetters
                                                                 Loch im nebeligen Gipfelbereich.                      hat uns Bernhard souverän und sicher
                                                                                                                       über alle Gletscher und Gipfel geführt.
        Foto: Bernhard Hager; Ankunft auf der Berliner Hütte
                                                               Ulrike Gipfl:                                           Aber auch der Hochbau kam nicht zu
   vom Erdgeschoss ausgehend wird der                            Bei dem Wetter, wie wir es hatten, braucht            kurz, wir durften unsere müden Häupter
   Körper nach oben und unten kleiner. Der                       es für mich eine Gruppe, alleine hätte ich            sowohl in einem alten „alpinen“ Schloss,
   Innenausbau wurde mit unbehandeltem                           es nie gemacht. Bei der Tourenführung                 als auch einem neuen Architektenjuwel
   Fichtenholz verkleidet. Den imposanten                        habe ich mich immer sicher gefühlt, auch              zur Ruhe betten, ein Hochgenuss! Aber es
   Ausblick, der von den Zillertaler Alpen                       wenn ich mir teilweise dachte, dass mir               wäre nicht Bernhard, wenn er uns nicht
   bis hin zu den Dolomitengipfeln reicht,                       Bernhard zu viel zutraut (nicht technisch,            auch in die Hochschule geschickt und uns
   konnten wir leider auch am nächsten                           aber psychisch). Ich hatte immer das                  laufend (bzw. am Seil gehend) Infos über
   Tag nicht genießen – totaler Nebel, somit                     Gefühl, es gibt ein ZURÜCK und wenn                   Hochtouren, ihre Gefahren und richtiges
   gehen wir nach GPS Koordinaten.                               es mich überwältigt hätte „Was mache                  Verhalten gegeben hätte. So waren wir
                                                                 ich hier eigentlich???“, hätte ich davon              nicht nur auf Hochtour, sondern eigent-
 Marion Stock und Andreas Weiß:                                  Gebrauch gemacht - es war für mich                    lich auch in der Hochschule und haben
  Nachdem Andi beim Abstieg zur Hütte                            wertvoll, dass ich ahnte, Bernhard lässt              wertvolles Wissen vom Berg mit nach
  zwischen den Felsen in ein Schneeloch                          einen Ausweg offen.                                   Hause genommen!
  versunken ist, stiegen wir am nächsten
                                                                                              Foto: Ferdinand Löffler; Der Schwarzensteinsteingipfel 3369m, alle haben es geschafft!
  Tag bei Regen nach Ginzling ab, während
  der Rest der Gruppe noch den Löffler
  bestieg. Für uns war es eine tolle Hoch-
  touren-Erfahrung im Sommer, obwohl
  uns das Wetter nicht so gewogen war.
  Danke Bernhard für deine umsichtige
  und souveräne Führung und danke
  allen Teilnehmern für die schöne Ge-
  meinschaft.

2 x Löffler am Gr. Löffler
 Alexander und Ferdinand Löffler:
   Der Start erfolgte bei stark bedecktem
   Wetter jedoch ohne Regen. Nach ca. 30
   Minuten begannen die ersten Blockfelder
   und Schneezungen. Eine Stunde später
   wurde das Gelände steiler und wir kamen
   ans untere Ende des Gletschers, der zum
   Glück noch mit einer dicken Schneedecke
   überzogen war (Spaltengefahr). Unser
   Tourenleiter Bernhard entschied, vor dem
   steilen Gelände zuerst eine kurze Pause

                                                                                                                                                               |
                                                                                                                           alpenverein mödling                     5
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
Mountainbike
  Text: Paul Humann                             gefunden werden kann, der für alle Seiten        der Konsens - wieder in die Gremien-
  Fotos: Paul Humann / Elena Skrivanek          akzeptabel ist.“ Die Diskussion an diesem        arbeit des Alpenvereins aufgenommen
                                                Tag brachte für mich keinen Lichtblick,          werden. Frust! Das war nicht das, was

Ein vielfältiges
                                                weil die Möglichkeiten des Alpenvereins          ich mir als Ergebnis erwartet hatte. Die
                                                gegenüber den Grundbesitzern, dem                Interessenslage der verschiedenen Betei-

Thema
                                                Gesetzgeber, dem Forst- und Jagdwesen            ligten ist oftmals gegensätzlich und hier
                                                sehr bescheiden sind. Dieses Thema ist           einen Kompromiss zu finden, ist wirklich
                                                „zerfahren“ und „ausgefranst“. Jedes Bun-        nicht einfach.
                                                desland geht mit diesem Thema anders
Zukunftsdialog und ein                          um: In Tirol ist das Land aktiv, im nächsten   MTB Wegenetz für Mödling
Happy End für den Anninger                      Bundesland diskutiert man mit Groß-
                                                grundbesitzern, die wenig Interesse am           Doch jetzt die gute Nachricht: Offen-
  Ende Mai fand über 3 ½ Tage der Zu-           MTB haben usw. Eine einheitliche Lösung          sichtlich braucht es nicht unbedingt eine
  kunft Dialog 2019 des Österreichischen        und Positionierung ist somit derzeit in          gesetzliche Anpassung des Forstgesetzes
  Alpenvereins statt. Am letzten Tag ging       weiter Ferne. Das Thema MTB soll – so            oder eine Fundamental-Lösung. Nach
  es dabei um die Positionierung des Al-                                                         dem Motto „Durchs Reden kommen die
  penvereins gegenüber dem Mountain-                                                             Leut’ zusammen.“ wird vielerorts an re-
  biken (MTB). Grund genug, einmal nicht                                                         gionalen Lösungen gearbeitet; so auch
  nur selbst aktiv in der Natur und in den                                                       in den Wienerwald-Gemeinden. Kurz vor              Sch
  Bergen zu sein, sondern gemeinsam mit                                                          Redaktionsschluss unserer Zeitschrift
  Bernhard Hager aus unserer Sektion und                                                         „unterwegs“ ist eine Broschüre der Ge-
  rund 130 anderen aktiven Funktionä-                                                            meinde Mödling über unseren Stadtwald
  ren und Tourenführern über prinzipielle                                                        im Postfach gelegen.
  Werte und die strategische Ausrichtung                                                         Welche Freude! Doppelseitig im Blat-
  zu diskutieren.                                                                                tinneren sind alle nun offiziellen MTB-
  Voller Erwartung bin ich zu dieser Ver-                                                        Routen veröffentlicht. Ein herzliches              M

  anstaltung angereist und war gespannt,                                                         Dankeschön an alle Beteiligten für dieses
  wie kontroversiell das Thema MTB und                                                           harte Stück Arbeit!
  E-Bike diskutiert werden wird. Welche                                                          Im Mödlinger Stadtwald werden jetzt 11
  Für und Wider kommen zur Sprache?                                                              km Wegenetz für das MTB freigegeben
  Es gab kein Wider, aber das Pro war zu                                                         (siehe Karte rechts) . Da ist jetzt wirklich
  meinem Erstaunen mehr Resignation als                                                          für jeden Geschmack und Anspruch et-
  kontroversielle Diskussion und Brennen                                                         was dabei, von der einfachen Forststraße
  für die Sache. Peter Kapelari, Leiter der                                                      bis zum anspruchsvollen Single-Trail.
  Abteilung Hütten, Wege und Kartografie,
  betonte: „Mit der derzeitigen Situation der                                                  Praxistipp für‘s                                 d
  Wegenutzung ist niemand zu hundert                                                           Hinunterfahren
  Prozent glücklich. Es gilt zu diskutieren,
  wie sich der Alpenverein in Zukunft zum                                                        Wer sein Rad liebt, der schiebt.
  Thema Mountainbike positionieren will                                                          Aber! Wer sein Rad verehrt, der fährt!
  und in welcher Form ein Kompromiss                                                             Wenn ich im Wald unterwegs bin, sehe

              |
          6       alpenverein mödling
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
ich immer wieder Radler, die sich extrem                                                     Der Körperschwerpunkt befindet sich
                      schwer tun mit dem Hinunterfahren. Oft-                                                      stets über dem Tretlager.
                      mals ist das Gesicht angespannt und der                                                   4. Die Geschwindigkeit wird soweit re-
                      gesamte Körper verkrampft. Die Angst                                                         duziert, dass die Räder sich immer
                      vor dem Sturz wird spürbar. Sollte sich                                                      drehen und niemals blockieren.
                      jetzt wer angesprochen fühlen, dann
                      helfen vielleicht folgende Tipps für das                                                  Das klingt jetzt alles ziemlich theoretisch,
                      Bergabfahren mit dem Mountainbike:                                                        aber es funktioniert. Vielleicht einfach
                      1. Nicht auf dem Sattel sitzen, sondern                                                   einmal vor der nächsten Auffahrt im
                         mit beiden Füßen fest auf den Peda-                                                    Prießnitztal oder bei der Goldenen Stie-
                         len stehen.                                                                            ge auf der Asphaltstraße ausprobieren
                      2. Den Lenker leicht, wie ein Eis-Stanit-                                                 und mit ein paar Bremsübungen kom-
                         zel, halten und dabei bleiben - jeweils                                                binieren.
                         die Zeigefinger am Bremshebel po-
                         sitioniert.                                                                            Wer mehr zum Thema MTB - im wahrsten
                      3. Die Knie, Ellbogen sind leicht gebeugt                                                 Sinne des Wortes - ERFAHREN möchte,
                         und die Hüfte ein bisschen abgesenkt.                                                  dem empfehle ich unsere Ausfahrten
                                                                                                                und Kurse aus dem Tourenprogramm.

                                                                                                        Weitere Informationen:
                                                                                                          • Zukunftsdialog des Alpenvereins:
                                                                                                             http://bit.ly/2ZwRuzr
                                                                                                          • Mountainbiken im Wienerwald:
                                                                                                             www.wienerwald.info/mountainbiken
                                                                                                          • Stadtgemeinde Mödling, Sondernummer der
                                                                                                             Mödlinger Stadtnachrichten „Der Mödlinger
                                                                                                             Stadtwald“; August 2019.

                                                                                                        In eigener Sache:
                                                                                                              Paul Humann und Elena Skrivanek sind beide in
                                                                                                              der Sektion Übungsleiter für Mountainbike und
                                                                                                              begeisterte Single - Trail-Fahrer.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                H
                                                                                                                                                                                                     h
                                                                                                                                                                                                    Liec

               Fürstenföhre
                                                                                                                                                                                                                                                           12
                                                                                                             Hinterbrühl                            254                                                                                                                                         0                       1 km
                Dianatempel                                                                                                                                                   Seegrotte                                                                                                                      11
             MTB-Area
        Dianaquelle                         Anninger                                                                                                                                                              Schwarzer Turm
                                                                                                                                                                                               Am

              Uphill (nur bergauf befahrbar)                                                                                                                                                                            Kursalon Mödling
                                                                             Weissenbach                                                                                                            Ruine                                                                                             Mödlingbach-
              Singletrails/Shared Trails (bergab)
           HirStreckenabschnitte in beide Richtungen befahrbar               bei Mödling
                                                                                                                                                            Vorderbrühl                             Pfefferbüchsel                                                                                     Radroute
                                                                                                                                                                                                                              se

              sc
              MTB-Trekking -Strecke                                                                Gasthof                                                                                                        11
                                                                                                                                  Rudolf Schwarz-Promenade
                                                                                                                                                                                                                         au

                                                                                            Höldrichsmühle
               he

              Transfer-Passagen (Bergab-Abschnitte am Uphill)
                                                                                                                                                                                                                        Kl
                 nw

              Zubringer/Verbindungswege zu/zwischen den Strecken               Weiß                                                    Husarentempel-Trail                                                                Gh. Bockerl
                                                                                   enb
                   ies

                                                A21                                                                                                                                 Föhrenhof
                                                                                                                                                                                                                                                                        Mödling
              Radwege/Radrouten                                                       ac                                          Kl. Anninger
                      e

                                                                                        h                                                                                                           Ruine Burg
                                                                                                                   K i

              Startpunkt
                     S c h a z kog el                                                                                                            496
                                                                                                                                                                                                    Mödling                                                                            (246)
                            n                                                  Schweinzerberg                                                                                                Meierei-                                  Jeni-
                                                                                                                                                          Husarentempel                                                                      Bockerl-Prießnitztal
                                                                                                                       e n t

hloss                                                                                                                                                                                         wiese                                   berg
                                                                                       384                                                                                                                                                                                                                        Gemeind
  Sparbach                                                                                                                                                                                                                               Prießnitztal-Route
    (350)
                                                                                                                             a l

                                                                                                                                             Matterhörndl                    Unterer                 Breite Föhre                                                                                             Figurteich
               Galgenbühel                                              11                                                               Brenntenberg                  3-Stundenweg                            378
                                                                                                                                                                                                                                  a   ben
                                                                                              Vorderer Otter                                        474                                                                        gr
                                                                                                                                                                                                                          h

                                                                                                                                                                              Grenzweg
                                                                                                                                                                                                                        Re

                                                                                                                                                                                                                                         ß n i t z tal

                                       Schwarzkopf                                                                                                                                                           Anninger-Trail
                                                                                                                Eschenbru

                                                                                                                                             Toter Mann                                                                                                                                                           Rinketeic
M ü h l p a r z                                                         Mittlerer Otter                                         Kiental-Trail Kiental-Route                                                    Sulzwiese                                                    Naturschutzgebiet
                                                                                                                                                                                                                                                                               Eichkogel
                                                                                                                                                                                                                                       Prie

                                                                                                                            Steinwand Transfer Anninger-Trail                                Anninger-Uphill
                        Thallern-Strecke                                                                                                                                                                                                                                    Eichkogel
                                                                                                                        ng                                 Krauste Linde                                                                                                            367
                                                                                                                     n

                                                                                                                              ra
                                                                                                                                   be
                                                                                                                                                                       Kaisergerndl
                                                                                                                                                                                                       Maibründl                                                                    Weingartenradweg
                                                                                                                                        n
                                                                                                 H i n te re r O t te r
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Thallern-Strecke
                                                   lin
                                                      g                       Ludergr.
              Gaaden                         M
                                                 öd                                                                                                                     Alte Rodelbahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kapellenweg

                  (323)                                                             u c h t al          Transfer Kiental-Trail
                                                                              Kl. B                                                                                             B e i t a l
                                                                                                                                                                                                       Richardhof                                                                                            Windradl-
                                                                                                             Jubiläumswarte          653                                                                                                                  Hofbreitl                                              teich
                                                                                                           Eschenkogel                              Anninger Schutzhaus
                                                                                                                                                                                                                                                                             Student
                                                                                   Buchtal-Trail                          lg            r.
                                                                                                                     wand                                                                                  Beethovenweg                                           Thallern
                                                                                                               Stein                                                                                                                                                  (213)
                                                                                Gr                                                            Vierjochkogel                                                                                              Kräftäcker
                                                                                     . B                                                                                                                       Kramer
                                                                                         ucht
                                                                                              al
           Waldwiesen
                                                          Jagdschloss                        Gaadener-Uphill
                                                                                                                                        Anninger           Dreidärrischen Höhle
                                                                                                                                                          Sie                            Spiegel
                                                                                                                                                                                                                                        Bründlbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Pfennig-
                                                                                                                                                   675        ben                                                                          Doctnerin                                        äcker
                 Lauskogel                                                                                                                                        b ru
                                                                                                                                            Wilhelmswarte              nn Rotes Kreuz
                                                            397
                                                                                                                                                                         en
                                                                                                                                                                            gr                                                                                                             Thermenradweg 17
                                                                                                     Bu

  Zweieichen                                                                                                                                                                  . Rasslerin
                                                                               Tennberg                  hk
   (423)                                                                                                      ogel                                                                                                                             Gumpoldskirchen
                                                                                                       c

                                                                                                                                    Wetterkreuz                                           Satzing
                                                                                                                                                                                                                                                          (260)

                                                                                                               Drei Eichen-Route                               Veiglhütte
                                                                     Pfa
                        Ra
                             uc                                              f f e n g r.                Lehnst
                                                                                                                                                               Gold-Knöpfel                                Badnerweg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blu
                                  hw
                                       ie
                                                                                                                        uh                                                                 Weinberg-Route
                                                                                                                              l
                                                                                                                                                                                                                                                                                  l

                                            se                                                                                                                                Schwaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                na

                                                                                                                        550                                                                                       Steinfeld
                                                                                                                                                                                                                                                                              Ka

                                                                                                                                                                                                                                                                                       |
                                                                                                              Gr. Schweinkogel
                                                                                                                                                                                                                                                                                r
                                                                                                                                                                                                                                                                            dte

                                       Rotes Kreuz
                                                                         s e l g r.T e n n s p i t z
                                                                                                                                                         Gaslaufern
                 H         437
                                                                  Kl. Ha
                                                                                                                                                                                                      Katzbühel           alpenverein mödling                                              7
                                                                                                                                                                                                                                                                         stä

                       ü                                                                 r.           Kl. Schweinkg.
                                                                                   aselg
                                                                                                                                                         u. Tiefthal
                                                                                                                                                                                                                                                                       eu

                             h                                                                                                                                                                Mandl-Höh
                                                                            Gr. H                Pfaffstättner Kogel
                                                                                                                                                                                                                                                                   r. N

                                  n                                                                                                                                                                                                                                                                     17
        Br

                                                                                                                                                                                                                                                                                               212
          a
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
Kinder brauchen
Abenteuer
 Text und Fotos: Gerlinde Koll                 Legende nach kam man früher unter dem
                                               Turm über ein Tunnelsystem in die da-      Der Weg hinaus
Mut zum Risiko
                                               mals nicht von außen zugängliche Höhle.
                                               Neugierig untersuchten die Kinder ein          war für die Erwachsenen schwieriger als
                                               Gitter am Fuße des Turms, um vielleicht        für die Kinder - sie rutschten am Boden
 Letztes Jahr erkundeten wir unter an-         einen Hinweis auf den unterirdischen           über den kleinen Anstieg. Schneller als
 derem mit unseren Eichhörnchen eine           Gang zu finden. An den Wänden ent-             gedacht kletterten sie die Strickleiter
 Höhle. Die Höhle diente in Kriegszeiten       deckten wir kleine Luken.                      hinauf und erreichten das gleißende
 als Zufluchtsort für die Bevölkerung. Der     Die Kinder überlegten: „Wofür gibt es          Tageslicht. Unsere Augen mussten sich
 Verbindungsgang zwischen dem heu-             Löcher in der Wand einer Höhle, die ur-        erst wieder an die Helligkeit gewöhnen.
 tigen Höhleneingang und dem Turm              sprünglich gar nicht öffentlich zugäng-        Anschließend erklommen die Kinder wie-
 dürfte im 19. Jahrhundert im Zuge von         lich war? Na klar! Da waren Holzböden          der den Turm und unser spannendes
 Steinbrucharbeiten zerstört worden sein.      eingezogen, um mehr Schutzbedürftigen          Abenteuer mit den Eichhörnchenfreun-
 Wenige Schritte neben der Höhle steht         Unterschlupf zu bieten.“                       den fand seinen Abschluss mit der Er-
 ein Turm mit einer Wendeltreppe. Sofort       Gleich spielten die Kinder die Szenerie        zählung über die Legende um den Turm.
 wurden unsere kleinen Ritter und Burg-        nach.                                          Und vielleicht entdeckst auch Du mit
 fräulein aktiv und bauten aus Ästen und                                                      Deinen Eltern einmal einen persönlichen
 Zweigen einen Anbau zum Turm. Der           Das Highlight folgte erst                        Schatz mit unseren Eichhörnchen!?

                                               Mit Lampen ausgestattet, kletterten wir                        Ein Abenteuer mit der HIRNSPINNE
                                                                                                              und ihren Freunden
                                               2,5 m in ein Loch hinab und fanden so
                                               den Zugang zu einer zweiten Höhle. Einer
                                               nach dem anderen zwängte sich durch
                                               einen engen Spalt hindurch.                     Die geheimnisvolle Höhle
                                               Dann weitete sich plötzlich der Gang
                                               und wir standen in einer wunderschö-
                                               nen Höhle. Hier konnten wir alle wieder
                                               stehen!
                                               Mit Stirnlampen gingen die Kinder auf
                                               Entdeckungsreise. Gemeinsam bahnten
                                               sie sich ihren Weg durch die Dunkelheit
                                               und inspizierten alle Ritzen und Löcher.
                                               Vielleicht wurde ja ein Verbindungsgang
                                               zu der oberen Höhle übersehen!
                                               Spannend, was es da alles zu sehen gab:
                                               „Huch! Eine Fledermaus hängt hier von
                                               der Decke! Schaut mal! Sind da noch
                                               mehr?“                                     Wollt Ihr unser Erleben nachempfinden?
                                                                                          Dann holt Euch gleich das Gratis E-Book unter www.
                                               Ja, da waren noch ein paar und wir pass-   hirnspinne.at Neben Rätseln und spannenden Aufga-
                                               ten gut auf, sie nicht in Ihrer Ruhe zu    ben könnt Ihr nachlesen, was die Hirnspinne und Ihre
                                               stören.                                    Freunde in der Höhle gefunden haben.

             |
         8       alpenverein mödling
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
(2014) fragen sich in Ihrem Buch ‚Kin-
                                                    derzimmer 2.0. Erziehung im digitalen
                                                    Zeitalter‘: „Wie gelingt es Eltern, Kinder
                                                    im digitalen Zeitalter richtig zu beglei-
                                                    ten?“ Sie meinen, dass es am besten
                                                    gelingt, wenn Kinder im Freien spielen.
                                                    In der Natur finden sie die Möglichkeit,
                          Foto: ©Arjan Grendelman   sich auszuruhen und aufzutanken. Kin-

Handy weg,
                                                    der, die in einer natürlichen Umgebung
                                                    spielen können, sind weniger leicht ab-

raus in die Natur!
                                                    lenkbar und können sich besser kon-
                                                    zentrieren. Die Autoren machen Mut,
                                                    auch gegen den Protest der Kinder für

                                                                                                   100 Jahre Alpen-
  Kürzlich traf ich eine Mutter mit einem           die Einhaltung der gesetzten Grenzen
  etwa 18 Monate alten Kind. Das Klein-             zu sorgen und den Bildschirm nicht als

                                                                                                   vereinsjugend
  kind im Kinderwagen tippte begeistert             Babysitter einzusetzen. Das Buch geht
  auf ihrem Tablet herum und nahm ihre              dabei auch speziell auf das elterliche
  Umgebung gar nicht wahr. Spontan aus              Vorbild ein.
  dem Bauch heraus, fragte ich die Frau             Sarah Kiener (vgl. Kindergärten in der
  verwundert, warum das Mädchen ein                 Natur – Kindergärten in die Natur, 2004)
  Tablet in der Hand hat? Die Antwort war:          stellt sich in Ihrer Arbeit die Frage: „För-
  „Sie bleibt sonst nicht im Kinderwagen            dert das Spielen in der Natur die Ent-
  ruhig sitzen“.                                    wicklung der Motorik?“

  Tablet, Fernseher und Smartphones sind            Wir vom Alpenverein Mödling sagen
  unsere ständigen Wegbegleiter… aber               dazu ein klares: „Ja“! Wir bieten Erleb-
  auch schon im Kleinkind- bzw. Volks-              nistouren für Kinder - siehe Tour Guide
  schulalter? Chapman und Pellicane                 ab Seite 16.

Rezept-Tipp                                                                                        Rafting for Youngsters
für coole Kids                                                                                       Im Zuge der 100 Jahre Alpenvereins-
                                                                                                     Jugend-Challenge waren wir mit dem
                                                                                                     Alpenverein Mureck auf der Mur raften.
Haselnuss Creme                                                                                      Die Youngsters waren mit voller Begeiste-
                                                                                                     rung dabei! Spaß, Spannung und Action
  Welches Kind liebt nicht Nutella? Man                                                              zeichnen die Jugend vom Alpenverein
  kann die leckere Haselnusscreme auch                                                               aus - und das seit 100 Jahren!
  selbst herstellen - ganz ohne Palmöl.                                                              Ziel war, die 100 Fotos Marke zu kna-
                                                                                                     cken! Wer hat die Challenge um das
  Zutaten für 4 Gläser á 125ml:                                                                      beste Foto gewonnen? Klick rein auf
  •   400 g Bio Haselnüsse (oder Man-               was bis zu zwei Stunden dauern kann.             www.alpenvereinsjugend.at/100.
      deln, Walnüsse)                               Alternativ 400g geriebene Bio Nüsse
  •   Prise Salz                                    verwenden, damit dauert der Vorgang
  •   2 EL Walnussöl (zB: Bio Planet, Wal-          nur etwa 10-20 Minuten. In der Zwischen-
      nussöl nativ )                                zeit die Bio Schokolade langsam zum
  •   4 EL Bio Kakao Pulver (zB: Alnatura           Schmelzen bringen. Hat die Nussmasse
      Bio Kakao schwach entölt)                     einen seidigen Glanz und verfließt rela-
  •   150g Bio dunkle Schokolade (zB.               tiv schnell, die anderen Zutaten (Kakao-
      Alnatura Bio Kuvertüre Zartbitter)            pulver, Walnussöl, Salz, geschmolzene
                                                    Schokolade) untermischen. Das Mus
  Ganze Nüsse langsam bei 175°C im                  bekommt eine dunkelbraune Farbe und
  Backrohr rösten, bis sie einen feinen             ist abfüllbereit.
  Duft verbreiten und leicht braun sind,            Wer es süßer mag, kann die Menge der
  dann in ein Baumwolltuch geben und                Schokolade (und damit auch die Menge
  die Schale abreiben. Die Nüsse in einem           des Zuckers) erhöhen.
  Food Processor langsam hacken bis eine            Ideal als Weihnachtsgeschenk oder als
  geschmeidige, ölige Nußpaste entsteht,            Mitbringsel von den Kindern!

                                                                                                                               |
                                                                                                      alpenverein mödling          9
Unterwegs - Österreichischer Alpenverein
Im Fokus:
Wandern im Winter
                                                                                           Foto: Barbara Funk, Winterwanderung auf die Stanglalpe

  Text: Barbara Funk                             cke oder Schuhspikes für eisiges Gelän-   Sollte es sogar einmal schneien, lohnt
                                                 de mitzunehmen. Außerdem sollte man       sich in vielen Fällen die Mitnahme einer

Winterwandern
                                                 immer darauf achten, genügend warme       Rodel für die Abfahrt.
                                                 Kleidung und entsprechende Erste Hilfe-   Für etwas fortgeschrittene Winterwan-
                                                 Ausrüstung (speziell Biwaksack und Alu    derer sind die Wiener Hausberge (z.B.
  Das Winterwandern erfreut sich immer           Rettungsdecke) mitzunehmen, da im         Dürre Wand, Hohe Wand, Gutensteiner
  größerer Beliebtheit – bietet es doch die      Winter auch schon ein kleines Problem     Alpen,…) ein gutes Revier. Auf offene
  Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit     sehr schnell zur Unterkühlung führen      Hütten muss man hier zwar häufig ver-
  Bewegung im Freien zu machen. Zu-              kann.                                     zichten, dafür bekommt man eine oft
  sätzlich führen die schneearmen Winter                                                   schon winterliche Landschaft und viel
  der vergangenen Jahre dazu, dass auch        Welche Tour ist die richtige?               Einsamkeit. Wer hier unterwegs ist, sollte
  höhere Berge im Winter wandernd er-                                                      sich bereits mit der Orientierung (Karte,
  reicht werden können. Liegt dann doch          Wer Winterwandern mal ausprobieren        GPS) auseinandersetzen, da Markierun-
  einmal zu viel Schnee, um zu Fuß weiter        möchte, hat es gerade in der Mödlinger    gen und Wege unter dem Schnee oft
  zu kommen, sind Schneeschuhe eine              Umgebung leicht. Direkt vor der Haustür   nicht mehr sichtbar sind.
  gute Möglichkeit, den geplanten Gipfel         liegt der Wienerwald, in dem man zu       Und wenn man noch höher hinaus will?
  doch noch zu bezwingen.                        jeder Jahreszeit gut wandern kann. Die    Auf Grund der schneearmen Winter der
                                                 Wege sind gut markiert und viele Hütten   letzten Jahre waren Wanderungen z.B.
Ausrüstung und Routenwahl                        laden zu einer Pause im Warmen ein.
                                                                                                  Foto: Elisabeth Bachner, Museum of Anchorage, AK

  Was benötige ich zum Winterwandern?
  Das kommt drauf an – nämlich auf das
  Gebiet, die Höhe und Länge der Tour und
  natürlich auf die Jahreszeit. Während im
  Frühwinter (November, Dezember) oft
  noch kein Schnee liegt, muss man hier
  besonders auf die kurze Tageslänge ach-
  ten. Plant man eine längere Tour, sollte
  deshalb im Rucksack jedenfalls eine gute
  Stirnlampe nicht fehlen. Ist man später
  im Winter unterwegs, werden die Tage
  langsam länger, aber man muss mit mehr
  Schnee und verstärkter Sonneneinstrah-
  lung rechnen. Dann gehören auf jeden
  Fall Sonnencreme und Sonnenbrille in
  den Rucksack. Zusätzlich kann es je nach
  erwarteter Bodenbeschaffenheit nützlich
  sein, Gamaschen, Schneeschuhe und Stö-

               |
          10       alpenverein mödling
auf Schneeberg und Rax bis in den Jänner
  hinein möglich. Liegt dann doch einmal
  zu viel Schnee, kann man für die höheren
  Berge einfach Schneeschuhe mitnehmen.

Schneeschuh-
wandern
  Schneeschuhe verwendeten die Inuit
  schon vor urdenklichen Zeiten. Sie er-
  leben seit einigen Jahren ein Comeback
  im Wintersport und erfreuen sich immer
  größerer Beliebtheit, denn sie sind leicht
  und handlich, man kann sie einfach auf
  den Rucksack schnallen und mitnehmen.
  Wird der Schnee dann höher, kann man
  sie auf jeden Wanderschuh montieren.
  Nach ein paar Schritten hat man sich an
  die etwas breitbeinige Fortbewegung
  gewöhnt und kann einfach weiterwan-                                                              Foto: Barbara Funk, Schneeschuhtour auf die Wildalpe

  dern. Es sind auch keine Vorkenntnisse        und die eigene Kondition im Auge be-          nerwald verlässt, sollte man daher eine
  erforderlich und sie sind auch für Seni-      halten und rechtzeitig umdrehen. Im           Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde,
  oren sehr gut geeignet.                       Gegensatz zum Bergaufwühlen macht             LVS) dabeihaben und auch deren Hand-
                                                das Bergabrutschen in weichem Schnee          habung beherrschen und regelmäßig
Welche Schneeschuhe sind                        dann nämlich viel Spaß.                       üben.
die richtigen für mich?
                                               Achtung Lawine
                                                                                              Eine gute Gelegenheit, Schneeschuh-
  Im Prinzip kann man zwei Arten von                                                          gehen und die Handhabung der Lawi-
  Schneeschuhen unterscheiden, die sich                                                       nenausrüstung einmal auszuprobieren
  jeweils für ein anderes Gelände eignen:       Wer im Winter im Gebirge unterwegs ist,       bieten die Schneeschuh-Touren am
                                                sollte sich der Lawinengefahr bewusst         07.01., am 18.01. und am 08.02.2020. in
  •    Schneeschuhe mit Rahmen und Be-          sein und diese bei der Routenplanung          die Wiener Hausberge (siehe Seite 24).
       spannung: Diese Schneeschuhe sind        und -wahl immer berücksichtigen – auch
       meist relativ leicht und haben eine      beim Winterwandern oder Schneeschuh-
       große Auflagefläche. Sie eignen sich     gehen. Den Lawinen ist es nämlich egal,   Im Tourenportal www.alpenvereinaktiv.com/de/
                                                                                          findet man Winterwanderungen und Schneeschuh-
       damit besonders für tiefen, pulvri-      ob man zu Fuß, mit Schneeschuhen oder     touren mit Karten, Tourenbeschreibungen, Hütten
       gen Schnee, da man hier weniger          Skiern unterwegs ist. Sobald man lawi-    und allen wichtigen Informationen wie Bergwetter
       stark einsinkt.                          nensichere Gebiete, wie z.B. den Wie-     und Lawinenlage.

  •    Schneeschuhe aus Hartplastik: Sind
                                                                                          Foto: Barbara Funk, Schneeschuhtour auf die Brunnsteinmauer
       meist etwas kleiner und schwerer,
       da sie oft zusätzlich Stahlzacken,
       oder Stahlschienen an der Untersei-
       te haben. Damit eignen sich diese
       Schneeschuhe besser für alpines
       Gelände, also immer dort, wo es
       auch einmal harten, windgepressten
       Schnee geben kann oder wo man
       Hänge queren muss.

  Egal für welches Gelände und welche
  Schneeschuhe man sich entscheidet, wird
  man früher oder später feststellen, dass
  Schneeschuhgehen auch sehr anstren-
  gend sein kann. Speziell bei weichem
  Schnee und/oder in steilerem Gelände
  kann man trotz Schneeschuhe tief ein-
  sinken oder zurückrutschen. Daher muss
  man besonders im Winter die Uhrzeit

                                                                                                                               |
                                                                                              alpenverein mödling                  11
Mödlinger Hütte
Foto: Alexandra Heilinger

     Text: Hubert Janku                                                                         umfangreichen Erfahrungsaustausch
                                                 Zimmer                                         und die Vorstellung der Bergwaldpro-
Schwerer Start in die Saison                                                                    jekte für das nächste Jahr. Wir betrachten
                                                   Die in die Jahre gekommenen Matratzen        diese Tagung als große Auszeichnung
     Wegen der großen Schneemengen mit             in den Zimmern der Althütte mussten -        des Österreichischen Alpenvereins für
     Schneehöhen bis zu 5m (!) konnten An-         auch aus hygienischen Gründen - gegen        die Mödlinger Hütte.
     nabell und Alfred Stieg die Mödlinger         neue Matratzen ausgetauscht werden.
     Hütte erst am 17. Mai 2019 nach dem           Damit unterstreichen wir auch die Sau-     Neue Mautpreise
     Ausfräsen der Zufahrt vom Parkplatz bis       berkeit und Ordnung der Unterkünfte
     zur Hütte eröffnen. Dabei stellten sie        in unserer Hütte, in denen absolutes         Die Agrargemeinschaft Gaishorn hat für
     große Schäden an der Umzäunung der            Hundeverbot gilt.                            die Mautstraße von Gaishorn am See zum
     beiden Sonnenterrassen fest, die durch                                                     Parkplatz die Mautpreise geändert, da sie
     das hohe Gewicht der Schneemassen           Trinkwasser                                    der Meinung ist, dass nicht die Anzahl
     verursacht wurden. Beim jetzt neu er-                                                      der beförderten Personen, sondern die
     richteten Zaun können die Langhölzer          Gemäß den Bestimmungen des Was-              Anzahl der Fahrzeuge für die laufenden
     aus Lärchenholz jeweils im Herbst ausge-      serrechtsgesetzes § 134 muss trotz der       Reparaturkosten auf der Mautstraße ver-
     hängt und am Boden zwischengelagert           jährlich durchgeführten Befundung alle       antwortlich ist.
     werden, um ähnliche Beschädigungen            12 Jahre zusätzlich die gesamte Trink-       Die Mautkosten betragen nun:
     zukünftig weitgehend auszuschließen.          wasserversorgungsanlage der Mödlinger        PKW bis 5 Pers. € 7,00, jede weitere Per-
     Der Alpenverein Innsbruck sicherte zu,        Hütte von der Quelle bis zur Verteilung      son € 1,00, Kinder € 0,50. Motorräder
     die Reparaturkosten über den Katastro-        des Wassers innerhalb der Hütte durch        € 3,00, Sozius € 1,00. Mountainbiker
     phenfonds zu übernehmen.                      einen unabhängigen Sachverständigen          zahlen, wie bisher, nichts.
                                                   überprüft werden, was am 25.06.2019
Foto: Annabell Stieg
                                                   geschehen ist.                             Wegebau
                                                 Tagung                                         Infolge der großen Schneemengen konn-
                                                                                                ten die Wegebauarbeiten erst ab 21. Juni
                                                   Koordinationstagung Bergwaldprojekte:        2019 im Gelände bei der Mödlinger Hütte
                                                   In der Zeit von 25. bis 27. Oktober 2019     durchgeführt werden. Im Oktober 2019
                                                   findet auf der Mödlinger Hütte die Koor-     wird noch der Weg 601/608 vom Gasthof
                                                   dinationstagung „Bergwaldprojekt“ mit        Donner in Johnsbach bis zur Mödlinger
                                                   ca. 40 Teilnehmern statt. Dabei gibt es      Hütte detailliert bearbeitet und mit 15
                                                   unter der Leitung der Hauptverwaltung        neuen Tafeln bestückt. Der Großteil der
                                                   des Alpenvereins Innsbruck einen Rück-       geplanten neuen Tafeln wird im Sommer
                                                   blick auf die vergangene Saison, einen       2020 montiert.

                       |
                 12        alpenverein mödling
Der Luchstrail
      Ab der Wandersaison 2019 kann der fas-          linger Hütte, sowie ein Teil des Johns-
      zinierende, 220 km lange „Luchstrail“,          bacher Höhenweges, der romantische
      der sich über 12.000 Höhenmeter als             Sebringgraben und das Bergsteigerdorf
      Weitwanderweg in 11 Etappen durch               Johnsbach berührt. Nach Hieflau und
      die UNESCO-Weltnaturerbe-Landschaft             Palfau gelangt man durch den Natur-
      im Dreiländereck von Oberösterreich             und Geopark Steirische Eisenwurzen in
      über die Steiermark bis nach Nieder-            das Wildnisgebiet Dürrenstein in Nie-
      österreich erstreckt, erwandert werden.         derösterreich zum Bergsteigerdorf Lunz
                                                      am See, dem Ende der Tour, für die man
      Dieser Weitwanderweg wurde im Rah-              etwa sechs anstrengende Wandertage
      men eines Naturschutzprojekts zu ei-            benötigt.
      nem ökologischen Verbund in enger                                                                                                        Foto: ©Crosathorian

      Zusammenarbeit mit den lokalen Sek-          Etappe 05 führt zur
      tionen der alpinen Vereine entwickelt.       Mödlinger Hütte                                      „Luchstrail“ und zur Benützung des von
      In einem funktionalen Biotopverbund                                                               uns betreuten Alpenvereins-Wegenetzes
      sollen möglichst vielen waldgebunde-            Der Luchstrail führt in der Etappe 05 von         gegeben. Von der Mödlinger Hütte, die
      nen Tierarten geschützte Lebensräume            Johnsbach vom Gasthof Ödsteinblick                zum Verweilen einlädt, geht es über den
      ermöglicht werden. So ist auch dem              über den von unserer Wegebaugruppe                Weg 601/608 zur Flitzenalm bis zum
      Luchs diese Berglandschaft wieder zur           aufwändig bearbeiteten Sebringgraben              Kalblinggatterl, von wo es nur noch ein
      Heimat geworden.                                (Weg 675) zur Wölgeralm und weiter                kurzes Stück bis zur Klinke Hütte ist, dem
                                                      über den Weg 673 zum Niederberg,                  Ende der Etappe 05.
      In Reichraming im Nationalpark Kalk-            über den Anhartskogel und über den
      alpen beginnend, führt die mehr oder            Spielkogel direkt zur Mödlinger Hütte.
      weniger anspruchsvolle Trasse mit herr-                                                      Der Verlauf des Luchs-Trails ist in der Karte (siehe
                                                                                                   unten) dargestellt und kann unter www.luchstrail.
      lichen Ausblicken nach Admont und               Als Wegerhalter haben wir gerne un-          at im Internet abgerufen werden. Hier gibt es viele
      durch den Nationalpark Gesäuse. Dabei           sere Zustimmung zur Anbringung der           Fotos, mit denen man sich einen guten Eindruck
      werden die Klinkehütte und die Möd-             benötigten Beschilderungen für den           über diesen Weitwanderweg machen kann.

                                                         Linz
                                                                                                                      A1
                                 Wels         A1                      A1                           St.Pölten                                               Wien
           Ob                                                               Amstetten
                  erö
                         s te r r e i c h
                                                           Steyr
                                                                                 Niederösterreich                                                  A2
                                                           Reichraming
            A1
                                                                                    Lunz
                                                                       Weyer        am See                                      Wiener
                                                                                                  Mariazell                     Neustadt
Salzburg
                       Bad
                       Ischl                                                                            23
                                                                                                                                S6
A10                            Bad                  A9          117
                                                                           Palfau       24
                               Aussee         Liezen
                                                                                                        23

                                                      Admont
                                        320                                                        S6
                                                                                                  Bruck an
                                                                                                  der Mur
                     Schladming
                                                                                        Leoben

          A10                            Steiermark                        S36
                                                                                     A9
                                                                                                                         0 0 H m|
                                                                                                                                     .0
                                                                                                    Graz
                                                                                                                                     12

                                                               Judenburg
                                                                                                                   22
                                                                                                                  0 km

                                              Murau                                                                           www.luchstrail.at

                                                                                                                                          |
                                                                                                        alpenverein mödling                   13
                                                                                                                                  en

                                                                                                                         11
                                                                                                                    |

                                                                                                                              Etapp
Preisliste LEIHMATERIAL                                                                                                   Preisliste LEIHMATERIAL
                                                                                                          Entlehndauer
                                                                                             2 Tage     1 WE      1 Woche     +1Woche                                                                                             Entlehndauer
                                Gegenstand            Bemerkung                              Di - Do   Do - Di   Di-Di, Do-Do                                                                                        2 Tage     1 WE      1 Woche       +1Woche
                                                                                                                                                        Gegenstand           Bemerkung                               Di - Do   Do - Di   Di-Di, Do-Do
                                Klettersteigset       Bremse+Klettergurt+Helm+Band-          € 5,00    € 10,00     € 15,00    € 10,00
                                                      schlinge+Karabiner                                                                                Notfallset           Erste Hilfe Paket + Biwaksack           € 1,50     € 3,00      € 4,00       € 3,00
                                Bouldermattenset      Bouldermatte groß+klein                € 5,00    € 10,00     € 15,00    € 10,00                   AV-Schlüssel                                                 € 1,00     € 2,00      € 3,00       € 2,00
                                Klettergurt           + Kinderklettergurt                    € 2,00    € 4,00      € 5,50     € 4,00
                                                                                                                                            Diverses
                                                                                                                                                        Biwaksack                                                    € 1,00     € 2,00      € 3,00       € 2,00
    Klettern und Klettersteig

                                Steinschlaghelm                                              € 1,50    € 2,80      € 4,00     € 2,80                    Erste Hilfe Paket                                            € 0,30     € 0,60      € 1,00       € 0,60
                                Karabiner             HMS, Schnapper, D-Form                 € 0,40    € 0,80      € 1,00     € 0,80                                                                                 € 7,00    € 14,00     € 22,00      € 14,00
                                                                                                                                                        GPS
                                Klettersteigbremse                                           € 2,00    € 4,00      € 5,50     € 4,00                                                                                 € 1,00     € 2,00      € 3,00       € 2,00
                                                                                                                                                        Höhenmesser          analog
                                Klemmkeil-Set /       Alpinklettern                          € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00
                                                                                                                                                        Kompass                                                      € 1,00     € 2,00      € 3,00       € 2,00
                                Friends
                                Sicherungs-/          Alpinklettern: ATC, Reverso, Platte,   € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00
                                                                                                                                                        Wander- /            Neu                                     € 1,50    € 3,00      € 5,00        € 3,00
                                Abseilgerät           Tuber, T-Bloc
                                                                                                                                                        Kletterführer
                                Sicherungsgeräte      Für Klettergarten: Smart, Click UP,    € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00

                                                                                                                                            Literatur
                                                      Tarango Chinch, GriGri, Edelrid-OHM                                                               Wander-/             Alt                                     € 0,50    € 1,00      € 2,00        € 1,00
                                                      (Neu)                                                                                             Kletterführer
                                Zubehör               Expressschlinge, Reebschnur,           € 0,40    € 0,80      € 1,00     € 0,80                    Zeitschriften        AnalyseBerg, Bergundsteigen, ...        € 0,50    € 1,00      € 2,00        € 1,00
                                                      Bandschlinge, Brustgurt                                                                                                                                        € 1,00    € 2,00      € 3,00        € 2,00
                                                                                                                                                        sonstige Bücher
                                Kletterschuhe                                                € 2,50    € 5,00      € 7,50     € 5,00
                                Kinderkletterschuhe                                          € 1,60    € 3,20      € 4,80     € 3,20
                                Horizontalhöhlenset Helm + Stirnlampe                        € 2,20     € 4,40      € 6,60     € 4,40   Leihbedingungen
                                Vertikalhöhlenset   Helm + Stirnlampe + Abseilgerät +        € 8,00    € 16,00     € 26,00    € 16,00   Gebühren
                                                    Steigklemme + Shunt +Höhlengurt                                                     01. Die angegebenen Leihgebühren verstehen sich als Mitgliederpreise in Euro, für Nicht-Mitglieder +100 %.
    Höhle

                                Abseilgerät           Petzl Stop oder Petzl Rack             € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00    02. Die Berechnung erfolgt entsprechend den Geschäftszeiten als preislich gestaffeltes Modell:
                                Höhlensitzgurt                                               € 2,50    € 5,00      € 7,50     € 5,00    Wochentags (Di – Do = 2 Tage), Wochenende (Do – Di =5 Tage), Woche (Di - Di oder Do – Do = 7 Tage), +1 Woche
                                Shunt                                                        € 1,30    € 2,60      € 3,90     € 2,60    (Verlängerungswoche = 7 Tage)
                                Steigklemme                                                  € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00    Rabatte
                                Stirnlampe                                                   € 1,50    € 3,00      € 5,00     € 3,00    03. Für aktive Tourenführer und sonstige aktive ehrenamtlich tätige Mitglieder entfällt die Leihgebühr.
                                                                                                                                        04. Die Geschäftsstelle behält sich einen Ermessensspielraum für budgetschwache Mitglieder vor.
                                LVS-Set               LVS-Gerät + Sonde + Schaufel           € 5,00    € 10,00     € 15,00    € 10,00   Reservierung & Leihe
                                Schneeschuhset        Schneeschuhe + Teleskopstöcke          € 5,50    € 11,00     € 16,00    € 11,00   05. Der Verleih ist nur zu den Geschäftszeiten (Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr) möglich.
    Wintersport

                                LVS-Gerät                                                    € 4,00     € 8,00     € 12,00     € 8,00   06. Mitglieder können per Telefon oder E-Mail Leihmaterial verbindlich reservieren. Wird das Leihmaterial nicht zum
                                Lawinensonde                                                 € 0,50     € 1,00      € 2,00     € 1,00   vereinbarten Datum abgeholt, muss trotzdem die Leihgebühr bis zur nächsten Geschäftszeit eingehoben werden.
                                                                                                                                        07. Bevor das Material ausgehändigt werden kann, ist die Vorlage eines Ausweises (bei Mitgliedern: OeAV-

                                                                                                                                                                                                                                                                   alpenverein mödling
                                Lawinenschaufel                                              € 1,00     € 2,00      € 3,00     € 2,00
                                                                                                                                        Mitgliederausweis, bei Nicht-Mitgliedern: z.B. Personalausweis, Führerschein) notwendig.
                                Schneeschuhe          + Kinderschneeschuhe (Neu)             € 5,00    € 10,00     € 15,00    € 10,00
                                                                                                                                        08. Eine Kaution entfällt, da der Identitätsnachweis per Ausweis zur Sicherstellung bei Verlust oder Beschädigung dient.
                                Teleskopstöcke                                               € 1,00     € 2,00      € 3,00     € 2,00
                                Schuhkralle           Neu                                    € 1,00     € 2,00      € 3,00     € 2,00   Verlust & Beschädigung
                                                                                                                                        09. Der Leihnehmer verpflichtet sich bei Verlust oder Totalschaden zum Ersatz der Gegenstände (Zeitwert).
                                Gletscher-Set         Pickel, Steigeisen, Eisschrauben       € 5,00    € 10,00     € 15,00    € 10,00   10. Der Leihnehmer verpflichtet sich bei Beschädigung zum Ersatz des Zeitwerts oder der Reparaturkosten.
  Gletscher &

                                Pickel                                                       € 2,50     € 5,00      € 8,00     € 5,00   Benutzung des Materials
      Eis
                                Steigeisen                                                   € 2,50     € 5,00      € 8,00     € 5,00   11. Der Leihnehmer muss sich mit dem jeweiligen Leihmaterial auskennen und erhält keine Einführung in den Gebrauch.
                                Steileisgerät         Eisklettern                            € 4,00    € 8,00      € 12,00    € 8,00    Die Aushändigung von Leihmaterial kann verweigert werden, wenn davon auszugehen ist, dass das Material nicht

                                                                                                                                                                                                                                                                   |
                                Eisschrauben                                                 € 1,00    € 2,00       € 4,00    € 3,00    ordnungsgemäß verwendet wird.

                                                                                                                                                                                                                                                                   14
                                                                                                                                        12. Der Alpenverein Mödling übernimmt keine Haftung für unsachgemäßen Gebrauch.
Alpenverein Mödling Brühlerstraße 5 • 2340 Mödling • Österreich
Öffnungszeiten Di und Do 17 – 19:00 Uhr                                                                                                 Alpenverein Mödling Brühlerstraße 5 • 2340 Mödling • Österreich
Telefon/Fax: +43 / 2236 / 47 249                                                                                                        Öffnungszeiten Di und Do 17 – 19:00 Uhr
E-Mail: info@alpenverein-moedling.at • http://alpenverein-moedling.at                                                                   Telefon/Fax: +43 / 2236 / 47 249
                                                                                                                                        E-Mail: info@alpenverein-moedling.at • http://alpenverein-moedling.at
Tour Guide
der Sektion Mödling

Allgemeine Toureninfos                        Kontaktdaten Tourenführer / Jugend- / Familiengruppenleiter
  Witterungsbedingte Änderungen sind            Elmar Blaschek
  vorbehalten.                                  0699/14482099, elmar.blaschek@alpenverein-moedling.at
                                                Renate Eckart
  Der Umwelt zuliebe soll – wenn möglich        0664/5864409, renate.eckart@alpenverein-moedling.at
  – die Anreise zur Veranstaltung unter         Simone Findeis
  Bildung von Fahrgemeinschaften bzw.           0664/4704790, simone.findeis@alpenverein-moedling.at
  öffentlich erfolgen. Erfolgt vorab keine      Barbara Funk
  Einteilung der Fahrgemeinschaften, wer-       0650/5003956, barbara.funk@alpenverein-moedling.at
  den die Teilnehmer mit eigenem PKW            Raphaela Glanz
  gebeten, damit zum Treffpunkt zu kom-         0699/17010021, raphaela.glanz@alpenverein-moedling.at
  men. Danke!                                   Bernhard Hager
                                                0650/5253502, bernhard.hager@alpenverein-moedling.at
  Leihmaterial ist in der Geschäftsstelle       Sabine Hanzal
  zu den Öffnungszeiten erhältlich. Bitte       0650/5554007, sabine.hanzal@alpenverein-moedling.at
  rechtzeitig reservieren!                      Anita Heinzinger
                                                0664/73706359, anita.heinzinger@alpenverein-moedling.at
  Die Mitglieder-Preise gelten für alle         Hans Heitzinger
  Alpenvereinsmitglieder. Leihmaterial-         0664/4209349, johann.heitzinger@alpenverein-moedling.at
  kosten sind nicht im Kurs- oder Touren-       Manuel Hiptmair
  beitrag enthalten. Unsere Touren sind         0681/107 623 46, manuel.hiptmair@alpenverein-moedling.at
  kostenlos, über eine Spende würden wir        Paul Humann
  uns freuen.                                   0664/5482663, paul.humann@alpenverein-moedling.at
                                                Ferdinand Löffler
  Sofern keine näheren Angaben, bitte um        0660/2291091, ferdinand.loeffler@alpenverein-moedling.at
  Anmeldung beim jeweiligen Tourenleiter        Martin Kaltenbrunner
  bis spätestens 4 Tage vor der Tour.           0664/604546114, martin.kaltenbrunner@alpenverein-moedling.at
                                                Gerlinde Koll
  Alpenvereinsmitglieder sind während der       0664/8134751, gerlinde.koll@alpenverein-moedling.at
  gesamten Tour inkl. An- und Rückreise         Stefan Koll
  unfallversichert. Gäste sind jederzeit        0664/3446915, stefan.koll@alpenverein-moedling.at
  willkommen, sollten jedoch wegen einer        Alexandra Merz
  ausreichenden alpinen Unfall- und Ber-        0664/1361725, alexandra.merz@alpenverein-moedling.at
  geversicherung Mitglieder eines alpinen       Matthias Merz
  Vereins sein.                                 0664/2122820, matthias.merz@alpenverein-moedling.at
                                                Jana Mikan
  Legende: TP...Treffpunkt, RK...Rückkehr,      0664/9561259, jana.mikan@alpenverein-moedling.at
  TN...Teilnehmer, n.V... nach Vereinbarung     Emmerich Pichler
                                                02252/54896 oder 0664/5897650
                                                Klaus Schiessl
                                                0676/833951855 klaus.schiessl@alpenverein-moedling.at
                                                Richard Schwarz
                                                0680/3344643, richard.schwarz@alpenverein-moedling.at
                                                Elena Skrivanek
                                                0699/11629705, elena.skrivanek@alpenverein-moedling.at
                                                Barbara Strassnig
                                                0699/11217769, barbara.strassnig@alpenverein-moedling.at
                                                Sara Worahnik
                                                0650/4354754, sara.worahnik@alpenverein-moedling.at

                                                                                                               |
                                                                                        alpenverein mödling        15
Mödling Events                                Konditions-
                                                                                              der Stammersdorfer Kellergasse
                                                                                              Anforderung Rundwanderweg ca. 200

                                              training
                                                                                              Hm
                                                                                              Ausrüstung siehe Einleitung
Jahreshauptversammlung                                                                        Anmeldung bis 02.11.2019 bei Sabine
                                                                                              Hanzal
  Mo 25.11.2019                               Alpenvereins-Turnen
  Jahreshauptversammlung 2019                                                               Lainzer Tiergarten
  Ablauf TP 18:30 Mautwirtshaus - Bühne         jeweils Mo (an Schultagen)
  Mayer, Mödling, K. Elisabeth Str. 22          Jeden Montag findet im Turnsaal der           So 05.01.2020
  Programm Es erwarten dich/Sie ein un-         Hyrtlschule ein Konditionstraining statt.     Spaziergang im Lainzer Tiergarten mit
  terhaltsamer Abend mit interessanten          Verschiedene Mitglieder gestalten ein         Besuch eines Spielplatzes; Mittagessen
  Informationen und spannenden Präsen-          abwechslungsreiches Programm be-              im Rohrhaus
  tationen. Zum Abschluss werden unter al-      stehend aus Kräftigungsübungen, Bo-           Ablauf TP 10:00 Lainzer Tiergarten Ni-
  len Anwesenden attraktive Preise verlost.     dywork mit Musik, Zirkeltraining und          kolaitor
  Anmeldung nicht erforderlich                  Dehnen von 20:15–21:15. Im Anschluss          Anforderung Geringe Höhenunterschie-
                                                gibt es für Spielfreudige eine Partie Uni     de ca. 4 km pro Richtung
                                                Hockey (21:15–21:45).                         Ausrüstung siehe Einleitung
Weihnachtsfeier                                 Ablauf TP 20:00 Turnsaal der VS Hyrtl-        Anmeldung bis 30.12.2019 bei Sabine
                                                gasse (Eingang von Bachgasse); Ende:          Hanzal
  Sa 07.12.2019                                 22:00
  Gemütliches Beisammensein mit Keks            Anforderung Spaß an Bewegung                Eichhörnchenpfade – Mit
  und Tee. Wir wollen das alte Jahr mit         Ausrüstung Sportkleidung, Turnschuhe        Kleinkindern unterwegs
  einer kleinen Bilderschau Revue pas-          für Halle
  sieren lassen und Pläne fürs neue Jahr        Kosten € 25,– pro Semester für AV-            (ca. 3–10 Jahre)
  schmieden.                                    Mitglieder; (€ 40,– pro Semester für          www.alpenverein .at/moedling/
  Ablauf Beginn 17:30; AV Vereinslokal,         Nichtmitglieder)                              gruppen/eichhoernchenpfade.php
  Mödling, Brühlerstraße 5                      Anmeldung nicht erforderlich, Info bei
  Kosten Freiwillige Spenden für das Buf-       Elmar Blaschek                                Dem Kinderwagen entwachsen, erkun-
  fet werden gerne entgegengenommen.                                                          den die „Eichhörnchen“ ihren Lebens-

                                              Alpenvereins-
  Sachspenden in Form von hausgemach-                                                         raum und erleben auf spielerische Art
  ten Kuchen, Keksen, Aufstrichen … sind                                                      und Weise das Abenteuer Natur. Bei jeder

                                              jugend
  erwünscht                                                                                   Tour sammeln die kleinen Abenteurer
  Anmeldung Zur Abschätzung der erfor-                                                        einen Stempel im eigenen Sammelpass.
  derlichen Buffetgröße ist eine Voranmel-                                                    Unsere Kinder sind zwischen 2,5 und
  dung bis 4.12. bei Martin Kaltenbrunner                                                     8 Jahre.
  erbeten. Spontan Entschlossene sind         Frischlinge auf Tour –                          Ausrüstung:
  aber dennoch herzlich willkommen.           Kinderwagenwanderungen                          Angemessene Kleidung + Reserveklei-
                                                                                              dung, gutes Schuhwerk/Bergschuhe,
                                                (ca. 0–4 Jahre)                               Sonnen-/Regen-/Kälteschutz, Proviant,
                                                www.alpenverein.at/moedling/grup-             Getränke, Erste Hilfe, Eichhörnchenpass
Mödlinger Flurreinigung                         pen/frischlinge-auf-tour.php                  (wer hat), evtl. Tragehilfe.
                                                Für die Wanderungen unserer „Frisch-
  Sa 29.02.2020                                 linge“ (ab 0 Jahren) sind ein gelände-      Kraxel Abenteuer für Kids:
  Der Winter geht langsam zu Ende. Das          gängiger Kinderwagen oder eine Trage-       Drobilsteig und Einhornhöhle
  Wetter wird wieder wärmer und der             hilfe ideale Begleiter. Auch Kleinkinder,
  Schnee ist weg.                               die zwischendurch selber gehen wollen,        So 13.10.2019
  Wir nutzen das und räumen gemeinsam           sind herzlich willkommen!                     Wir starten am Parkplatz beim Sportplatz
  in der Natur rund um Mödling etwas auf.       Ausrüstung:                                   Dreistetten, gehen zunächst auf dem
  Danach gibt es zum Ausklingen im AV           Angemessene Kleidung, gutes Schuh-            Feldweg, dann durch den Wald. Danach
  Vereinslokal eine kleine Jause.               werk (Bergschuhe nicht nötig), Son-           folgen mehrere kurze Leitern und eine
  Ablauf TP 09:00 AV Vereinslokal, Möd-         nen-/Regen-/Kälteschutz, Proviant,            Rinne, ehe man beim Herrgottschnit-
  ling, Brühlerstraße 5                         Getränke.                                     zerhaus das Hochplateau erreicht. Dort
  RK 14:00                                                                                    kehren wir zum Mittagessen ein oder
  Anforderung Für Alt und Jung                Bisamberg                                       picknicken (je nach Wetter). Gut gestärkt
  Ausrüstung Haushaltshandschuhe; even-                                                       starten wir Richtung Einhornhöhle über
  tuell Regenschutz; genug zu trinken, evtl     Sa 09.11.2019                                 den Drobilsteig wieder zurück. Wir kön-
  kleiner Snack für zwischendurch               Spaziergang am Bisamberg mit Besuch           nen dort bei passendem Wetter eine Füh-
  Anmeldung bis 23.02.2020 bei                  eines Spielplatzes                            rung machen. Gleichzeitig schauen wir,
  Raphaela Glanz                                Ablauf TP 10:00 Parkplatz oberes Ende         ob wir für Halloween ein Spinnennetz aus

               |
          16       alpenverein mödling
Naturmaterialien basteln können. Und
  wir lernen Gundula, die Spinne kennen.                                                            Wuschl auf Skiern unterwegs
  Sie erzählt uns aus ihrem Leben. Hautnah                                                          in Altaussee
  können wir ihre Geschichte am eigenen
  Körper spüren mit dem Spiel „Flieg nur                                                              Sa 01.02. – 08.02.2020
  nicht hinein!“                                                                                      (Semesterferien 2020)
  Ablauf TP Parkplatz Dreistetten 10:00,                                                              Die Eichhörnchen fahren auf Schnee-
  RK etwa 16:00                                                                                       urlaub ins JUFA Altaussee! Gemeinsame
  Anforderung Klettersteig A, sehr leichter,                                                          Spiele im Schnee, erste Schiversuche der
  kurzer mit mehreren einfachen Leitern                                                               Kids, rodeln auf der 9 km langen Rodel-
  und Seil versicherter Steig von Dreistetten   Kalenderberg und Mödlinger                            bahn, auf Winterwegen spazieren gehen,
  auf die Hohe Wand. Steighöhe 100 m,           Weihnachtsmarkt                                       mit Schneeschuhen eine Runde stapfen,
  Zustieg 2h, Drobilsteig 30min, Abstieg 2h                                                           auf der Loipe langlaufen oder auch eine
  Ausrüstung Siehe Einleitung, GPS fürs           Sa 14.12.2019                                       Skitour (ohne die Kids) auf die umliegen-
  Geocachen, Picknick! Wer hat: Becher-           Vom Schrannenplatz in Mödling gehen                 den Gipfel machen. Auch dem Fatbike-
  lupe, Fernglas, Blumen- und Tierbestim-         wir Richtung Ghf. Kobenzl (Mittagspause)            Pistenspaß steht hier nichts im Weg!
  mungsbücher. Sicherungsseil von Vorteil         und suchen auf einer kleinen Runde den              http://www.loser.at/de/der-loser/winter/
  für die ganz Kleinen, die nicht so geübt        Gipfel des Kalenderbergs.                           Ablauf TP 01.02. 18:00 JUFA Altaussee
  sind im Klettern                                Anschließend können wir uns beim Möd-               Eigenständige Anreise im Laufe des Ta-
  Kosten Eintritt Einhornhöhle: € 3,-/            linger Weihnachtsmarkt bei Punsch und               ges. Kein fixer Ablauf, wir überlegen uns
  4,- Kinder/Erwachsene, Mittagessen              Wichtelgeschichten aufwärmen.                       gemeinsam das Tagesprogramm, an dem
  Anmeldung bis 25.09.2019 bei Stefan             Witterungsbedingte Änderung möglich.                jeder nach Lust und Laune teilnehmen
  Koll zwecks Reservierung.                       Ablauf TP 11:00 Schrannenplatz Mödling              kann. Keine geführte Reise!
                                                  (Brunnen) RK ca. 16:00                              Anforderung Spaß mit dem Medium
Adventkranzbinden                                 Anforderung 3–5 km, 100 Hm                          Schnee
                                                  Ausrüstung siehe Einleitung, evtl. GPS              Ausrüstung Siehe Einleitung, benötigte
  So 24.11.2019                                   Anmeldung bis 11.12.2019 bei Alexan-                Sportausrüstung inkl. Helm und evtl. Tra-
  Bei den Wanderungen gesammelte Na-              dra Merz (Tischreservierung)                        gehilfe, Babyphon, Bettgitter etc. nicht
  turmaterialien (z.B. Bockerln, Zweige,                                                              vergessen!
  Rinde, Glitzersteine, Flechten, Eicheln)                                                            Sportgeräte Langlauf, Schi, Skitour, Snow-
  verarbeiten wir zu einem selbstgemach-                                                              board, Rodel, Schneeschuhe, LVS-Set,
  ten Adventkranz. Im Vordergrund soll                                                                Fatbike können im Skigebiet ausgeliehen
  das „Einbinden“ des Gefundenen in die                                                               werden:
  Adventzeit sein... und vielleicht erinnert                                                          Kosten Familienzimmer mit HP für 2
  sich das eine oder andere Kind beim Be-                                                             Erw./2 Kinder ca. € 1.600,- exkl. Ortstaxe,
  festigen auf dem Adventkranz an den                                                                 Schipässe, Schikurs, Leihmaterial (je nach
  Ausflug, auf dem es sein spezielles Bo-                                                             Anzahl und Alter der Reisenden. Bitte
  ckerl gefunden hat...                                                                               individuell beim JUFA Altaussee bei Frau
  Als Stärkung zwischendurch stehen                                                                   Maria Pitzer buchen - 4 Zimmer für den
  Punsch und kleine Naschereien zur Ver-                                                              AV vorreserviert). Der Abschluss einer
  fügung und die Kids können sich auch                                        Foto: Gerlinde Koll     Reisestornoversicherung wird empfohlen
  anderweitig kreativ betätigen (malen,                                                               (auch über das JUFA möglich).
  bauen).                                       Mödling by Night                                      Anmeldung Eigenständige Buchung im
  Ablauf TP 14:00 Vereinslokal Mödling,                                                               JUFA bis 26.10.2019 möglich! Info an
  Brühlerstrasse 5, Ende etwa 17:00               Sa 18.01.2020                                       Gerlinde Koll
  Anforderung Geduld und Kreativität              Wir starten beim Parkplatz Bockerl und
  Ausrüstung Variante 1: Adventkranz-             gehen Richtung Burgruine Mödling.
                                                                                                                                         Foto: Gerlinde Koll
  rohling aus dicken Zweigen selber ma-           Langsam setzt die Dämmerung ein. Gut,
  chen oder Stroh/Weiden/Styroporkranz            dass wir die Stirnlampen mit eingepackt
  besorgen, binden und schmücken (für             haben. Gemeinsam lernen wir den Wald
  die Profis)                                     am Retourweg bei einbrechender Dun-
  Variante 2: fertigen Rohling (maschinell        kelheit kennen.
  gefertigter Adventkranz) selbst schmü-          Ablauf TP 15:00 Bockerl, RK 17:00
  cken                                            Anforderung Etwa 3km
  Kosten je nach benötigten Materialien,          Ausrüstung Siehe Einleitung, Stirnlam-
  Richtwert € 12,--19,- pro Kranz je nach         pen oder Taschenlampen
  Größe, Reisig günstiger!                        Kosten ev. Im Anschluss Abendessen
  Anmeldung Bis 26.10.2019 bei Gerlin-            im Bockerl
  de Koll (Reisig und Kränze müssen am            Anmeldung bis 11.01.2020 bei Gerlinde
  Großgrünmarkt vorbestellt werden)               Koll

                                                                                                                                |
                                                                                                      alpenverein mödling           17
Sie können auch lesen