Das größte Hotel Hamburgs - HC Hagemann baut 18-geschossiges Hochhaus mit 600 Zimmern - channel hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 02 / 2018 MARITIMES START-UPS PROJEKTE Das größte Hotel Hamburgs MARITIMES WISSENSCHAFT MARITIMES LEBEN IM QUARTIER LEBEN PROJEKTE PROJEKTE WOHNEN KULTUR WOHNEN ARBEITEN ARBEITEN KULTUR GASTRONOMIE INNOVATION INNOVATION HC Hagemann baut 18-geschossiges Hochhaus mit 600 Zimmern GASTRONOMIE ARBEITEN WISSENSCHAFT LEBEN START-UPSLLEBEN STAR IM QUARTIER VISIONEN VISIONEN KUNST KUNST Am Westlichen Bahnhofskanal wird das größte Hotel Hamburgs mit 600 Zimmern gebaut. Ideengeber und Steil in die Zukunft: Liebe Leserinnen, Projektentwickler ist Arne Weber, Ge- Das HIP Hotel Hamburg setzt neue Maßstäbe. liebe Leser, schäftsführer und Inhaber des Bauun- ternehmens HC Hagemann. Der Bau nun liegt der Jahrhundertsommer des vom Architekten Heiner Limbrock schon wieder hinter uns. Ein Som- entwickelten 18-geschossigen Hoch- mer, in dem wir die alte Strandbar hauses soll Ende 2019 beginnen und am Veritaskai stark vermisst ha- zum Jahreswechsel 2020/21 fertigge- ben – und uns gewünscht hätten, stellt werden. Weber: „Vom Konzept das geplante Freibad am Ziegelwie- her haben wir Hotel neu gedacht.“ senkanal wäre schon realisiert. Ein dynamischer Sommer für den Chan- Schon der Name wird für Erfolg sorgen: nel Hamburg. Mit weiteren großen HIP Hotel Hamburg. Er definiert das Hotel Schritten geht es voran – in Richtung als Bestandteil des nur einen Steinwurf Arbeiten, Wohnen und Leben. entfernten ebenfalls von HC Hagemann ent- wickelten Innovationszentrums Hamburg Seit der Grundsteinlegung des HIP Innovation Port (HIP) und setzt gleichzeitig kann ich mich täglich persönlich auf die frischen Assoziationen des Adjek- durch den Blick aus meinem Büro- tivs hip. fenster vom Baufortschritt überzeu- gen. Beim Lunch in der Fischhalle Auch optisch wird das Hotel glänzen: Es stöbere ich im Kulturprogramm für beeindruckt durch eine einzigartige Sinus- die nächste Woche. Von vormals fassade, auf die sich individuelle Graffiti- nackten Häuserwänden schauen muster projizieren lassen. Außergewöhnlich mich nun Malereien internationa- ist auch der charakteristische Zickzack- ler Künstler an. Der HHIS 2018 hat Grundriss des Gebäudes. So werden die Hamburger Tech-Szene vor der die Gäste aus allen Zimmern den Blick Haustür versammelt. Wo zukünftig auf den Harburger Binnenhafen und unsere Gäste logieren, ist seit Kur- die Schlossinsel sowie aus den obe- zem auch klar. Und mit Spannung ren Etagen auf die Hamburger Kirch- erwarte ich, wer denn nun wirklich türme und die Elbphilharmonie ge- ins Bornemannsche Haus einzieht – nießen können. Studierende oder Gastwissenschaftler? Das ist noch lange nicht alles. Weber: „Wir Was noch alles passiert ist und pas- haben überlegt, was braucht ein Hotel wirk- sieren wird? Blättern Sie rein in die lich, was braucht es nicht.“ Das Angebot neue channel hamburg news! soll sich auf das Wesentliche konzentrie- ren. Deshalb wird es im Erdgeschoss einen 1.000 Quadratmeter großen Multifunktions- raum für Frühstück und Events geben. Die 20 Quadratmeter großen Zimmer wer- Martin Mahn Visualisierung © limbrock · tubbesing den mit modernster Technik ausgestattet Vorstandsvorsitzender und im Industrie-Design gestaltet. Mit dem Verzicht auf Überflüssiges senkt Weber, der das Hotel auch selbst betreiben will, die Betriebskosten und kann mit einem Zimmer- preis um 70 Euro starten. Auf welche Gäste zielt das Hotel mit seinem innovativen Konzept? In der Nähe des In- novationszentrums HIP wird es zur ersten Adresse für Kongresse und Veranstaltun- Es gäbe in der Nähe eine S-Bahn-Station, oder direkt zur Elbphilharmonie fährt, gen, genauso wie für Hamburg-Touristen mit dem Auto wäre es schon umständ- könnte auf die Hotelgäste sogar ein kleines aus dem In- und Ausland. An dieser Stelle licher – zumal man zurzeit wegen der maritimes Abenteuer warten. Weber: „Wir mussten noch einmal Ideen entwickelt wer- vielen Baustellen kaum aus Harburg raus- sind bereits dabei, das zu planen.“ (ag) den. Schreckt die Touristen möglicherweise kommt. Mit einer Hotelfähre, die jede der Weg von Harburg nach Hamburg? Stunde regelmäßig zu den Landungsbrücken www.hchagemann.de Flexibel zu gestaltende Mietflächen in unterschiedlichen Größen ab März 2019 – mehr Informationen unter 040 766007-23 oder www.hamburg-innovation-port.com
Ausgabe 02 / 2018 Der Grundstein ist gelegt Hamburg Innovation Port Eine Idee nimmt Gestalt an: In der Blohmstraße ist der Grundstein für den Hamburg Innovation Port (HIP) gelegt worden. Damit festigt der Channel Hamburg seine Foto © HIP Position als starker Pfeiler einer aufstrebenden Innovationsmetropole Europas. „Wir sind sehr motiviert, mit dem HIP einen Fraunhofer Institut für Maritime Logistik Beitrag zum Innovationspark-Konzept des und Dienstleistungen, der TUTECH, den Senats zu leisten“, sagt Arne Weber, Ideen- ansässigen Unternehmen und Start-ups geber und Investor. Der Channel Hamburg ermöglicht es, innovative Technologien sei schon vor 25 Jahren als channel harburg von den Grundlagen bis zur Anwendung mit dem Untertitel „future made in Ham- zu entwickeln“, sagt Brinksma. (ag) burg“ gestartet. Seitdem stehe der Stand- ort für Innovation. So wurden neben den Bauplänen und einigen Münzen auch ein www.hamburg-innovation-port.com Mini-Reaktor aus dem Institut für Verfah- renstechnik und ein Reagenzglas mit dem in der TUHH entwickelten leichtesten Ma- Visualisierung © MVRDV terial der Welt in den Grundstein gelegt. Schon 2019 solle der erste Bauabschnitt be- zugsfertig sein, gleich im Anschluss werde das mit 20.000 Quadratmetern größte Ge- bäude des modular aufgebauten architek- tonischen Masterplans der renommierten Architekten MVRDV aus Rotterdam gebaut. Mit dem HIP findet der neue TU-Präsident Prof. Dr. Ed Brinksma auch beste Voraus- setzungen vor, um die Wachstumspläne Der Grundstein für den Hamburg Innovation Port ist gelegt – der Hochschule umzusetzen. „Das ein- Investor Arne Weber, TUHH-Präsident Prof. Dr. Ed Brinksma, zigartige Umfeld mit außeruniversitären stellvertretender Bezirksamtsleiter Harburgs Dierk Trispel und Forschungsinstituten wie dem Deutschen Wirtschaftssenator Frank Horch (v. l.) Institut für Luft- und Raumfahrt oder dem Maritimes Wohnen am Kaufhauskanal Im Juni war es so weit – Richtfest im Quartier 319 Eigentum und Miete – der zweite Bauabschnitt zwischen Kaufhauskanal und Fotos © Behrendt Harburger Schloßstraße bietet Wohnen für alle. Das QUARTIER 319 MARITIM der Behrendt-Gruppe setzt eine Erfolgsgeschichte fort, die schon mit den ersten Häusern nebenan für Aufsehen gesorgt hat. Anfang Juni erhob sich die Richtkrone über Zimmern. Derzeit stehen noch attraktive das neue Wohnquartier, das von Kopenha- 3- und 4-Zimmer-Wohnungen zum Ver- gener Architekten exklusiv im skandinavi- kauf. Die Wohnungen sind zwischen 90 und schen Stil gestaltet worden ist und zukünf- 145 Quadratmeter groß und verteilen sich tig aus neun Gebäuden besteht. Dr. Jan auf bis zu vier Etagen. Neu hinzu kommt Behrendt freut sich über die Erweiterung ein viergeschossiger Mietkomplex mit 59 des IBA-Projekts „Wohnen am Kaufhauska- Wohnungen. nal“, das vom Hamburger Architekten- und Ingenieurverein als Bauwerk des Jahres Ab Mitte November startet die Vermietung 2016 ausgezeichnet wurde. der 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 48 bis 85 Quadratme- Im Harburger Binnenhafen entstehen ge- tern, die dann ab Mai 2019 bezugsfertig rade drei weitere Häuser mit insgesamt sind. (ag) Quartier 319: die Richtkrone über dem Neubau 32 Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf www.319maritim.behrendt.hamburg Behrendt: fertiggestellter erster Bauabschnitt 752 m2, 280 m . 2 Ein Projekt der 2
Baubeginn im Frühjahr 2020 Neuländer Quarree: Ein Projekt kommt in Fahrt Visualisierung © Neuländer Quarree Neuländer Quarree: das neue Eingangstor zum Harburger Binnenhafen Es ist neben dem Hamburg Innovation Port das größte und wichtigste städte- bauliche Projekt im Channel Hamburg: Seit der Übernahme durch die CG Gruppe und mit einem neuen Masterplan kommt das Neuländer Quarree jetzt richtig in Fahrt. Auf dem 43.895 Quadratmeter großen ehe- Geplant sind ca. 472 Wohnungen, dazu Basis des geänderten Masterplans. Dazu sollte im Sommer 2023 alles fertig sein. maligen Bahngelände zwischen Hannover- Einzelhandel, Gastronomie, eine Kita und sind noch einige Gutachten in Arbeit. Ende Ganz wichtig dabei: Die CG Gruppe betont, scher Straße und Östlichem Bahnhofskanal ein Hotel. Interessenten für die Wohnun- dieses Jahres sollen die letzten Ruinen – dass sie weiterhin den Fokus auf eine Fer- will der Berliner Projektentwickler ein Quar- gen können sich schon jetzt vormerken unter anderem das Gebäude eines Auto- tigstellung des „Technologieriegels“ als Ab- tier errichten, das Wohnen, Arbeiten und lassen – benötigt werden nur Angaben zur händlers – auf dem Areal abgebrochen schirmung gegen benachbarte Betriebe vor Leben vereint. Besonderer Wert wird dabei gewünschten Größe und zum Miet- oder werden. Die CG Gruppe hofft auf eine Bau- Bezug der Wohnungen legt. (ag) auf Nachhaltigkeit gelegt: So soll es unter Kaufinteresse. genehmigung im vierten Quartal 2019. anderem Car-Sharing, E-Mobilität, Lasten- Wohnung vormerken? fahrräder oder Bike-Sharing mit selbst er- Zurzeit läuft noch das Verfahren für einen Anfang 2020 könnte dann mit dem Bau Mail an hamburg@cg-gruppe.de zeugter regenerativer Energie geben. vorhabensbezogenen Bebauungsplan auf begonnen werden. Läuft alles nach Plan, Stichwort: Neuländer Quarree Das gefühlte Zentrum Richtfest für das Brückenquartier der Lorenz-Gruppe Es war mehr als ein Richtfest. Mit dem Brückenquartier zwischen Östlichem Bahn- hofskanal und Theodor-Yorck-Straße wächst auch das – zumindest gefühlte – Zentrum des Binnenhafens heran. Jedenfalls wird mit der Eröffnung des ersten nennenswerten Einzelhandels im Quartier ein neuer Treffpunkt entstehen. Das 40-Millionen-Euro-Projekt der Lorenz- nem Büro- und Geschäftshaus mit hoch- Fotos © Lorenz-Gruppe Gruppe ist für den Partner und Generalun- wertigen und repräsentativen Büroein- ternehmer, die Willi Meyer Bauunternehmen heiten in den Obergeschossen sowie GmbH, kein einfacher Bau. „Der Untergrund, einem Wohnhaus mit 56 Wohnungen in die alte Kaimauer und der Vollsortimenter direkter Wasserlage. Im Erdgeschoss mit seinen Anforderungen an Kühlung und beider Gebäude entstehen ein Edeka- Klimatisierung waren echte Herausforde- Markt und mehrere kleinere Ladenein- Bestes Wetter beim Richtfest Brückenquartier – rungen“, sagt Projektentwickler Frank Lorenz. heiten für den täglichen Bedarf. Wohnen und Arbeiten im Harburger Binnenhafen: Dazu kam das extreme Wetter – vor allem Per Carsten Meyer, Frank Lorenz und Jörg Penner der lange heiße Sommer. Die Ansiedlung des Vollsortimenters ist für branchen angesiedelt werden sollten, zu sind guter Dinge (v. l.) Harburgs Baudezernenten Jörg Penner ein einem urbanen Quartier mit Wohnen und Das Brückenquartier – benannt nach den Beleg dafür, dass sich der Binnenhafen längst Arbeiten gewandelt hat. Und gerade für Klappbrücken über den Östlichen und den von einem reinen Wirtschaftsstandort, in den Bau von Wohnungen sieht Penner noch Westlichen Bahnhofskanal – besteht aus ei- dem neben den Hafenbetrieben Zukunfts- großes Potenzial. (ag) www.lorenz.hamburg Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen. * Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC Zahlen ist einfach. spkhb.de/mobilesbezahlen 3
der Hochschule und ihrem Umfeld. Diverse Wohn- Urbanität und Synergie: Der Innovationspark am und Hotelprojekte sowie Initiativen privater Inves- pulsierenden Standort Harburg überzeugt durch toren beschleunigen die Entwicklung Harburgs zu seine hohe Eigendynamik sowie sein kontinuier- einem Innovationsquartier, das aus bestens mitein- liches Wachstum im Bereich Forschung und Tech- ander verknüpften Einzelarealen besteht. Insgesamt Ausgabe nologie, auch dank privater Investoren. Weiterhin liegen exzellente Voraussetzungen vor, um Ideen zu 02 / 2018bietet der Standort exzellente Voraussetzungen für marktreifen Produkten weiterzuentwickeln. den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschulen – beispielsweise durch die ortsansäs- sige Technologietransfergesellschaft TUTECH. TECHNOLOGIEFOKUS: Junge und etablierte Unternehmen können in Har- GREEN TECHNOLOGIES, LUFTFAHRT/ burg auf die Kompetenz der unterschiedlichsten MARITIMES, MEDIZINTECHNIK SOWIE wissenschaftlichen Einrichtungen zurückgreifen. Ge- DIGITALISIERUNG UND MATERIAL- Channel Hamburg wird HIP plant sind darüber hinaus weitere Lehrstühle im Be- reich Digitalisierung/Ingenieurwissenschaften durch WISSENSCHAFTEN das wissenschaftliche Ankerinstitut, die Technische LAGE: direktes Umfeld der TUHH (inkl. channel hamburg, Universität Hamburg, und die Ansiedlung des Fraun- Schlachthofstraße, Am Radeland, Temporing) hofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleis- Wirtschaftsbehörde legt Konzept für das Netz Hamburger Innovationsparks vor ANKERINSTITUTIONEN: TUHH, Fraunhofer CML, DLR tungen CML im channel hamburg. Die Wissens- und Technologietransfergesellschaft TUTECH Innovation KONZEPT: Inkubatoren, Technologiezentren, Flächen für innovative Vorhaben GmbH der TUHH betreut unter anderem Kooperati- onsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. VERMARKTBARE FLÄCHE: ca. 6 - 20 Hektar Im Innovation Campus Green Technologies (ICGT) HOCHBAUREIFE: Start voraussichtlich 2019 stellt sie wissensbasierten Start-ups modernste In- Im Süden EIGENTÜMER: Freie undHamburgs wusste man es schon lange: Dank der Nähe zur Technischen Universität und zum hit-Technopark so- Hansestadt Hamburg, frastrukturen bereit und kümmert sich gemeinsam wie dem Schaffen durch jede Menge kreativer Köpfe hat der Strukturwandel im Harburger Binnenhafen eine besondere Dy- hit-Technopark, Hamburg Innovation Port, weitere Privatinvestoren namik bekommen. Jetzt wurde der Channel Hamburg offiziell in den Stand eines „Hamburger Innovationsparks“ erhoben. GER DIE HAMBUR ARKS INNOVATIONSP „Urbanität und Synergie: Der Innovations- ten an der TUHH und die Ansiedlung des T, WIRTSCHAF HOTSPOTS FÜR -UPS AFT UND START Fläche Grafik © Hamburg Invest WISSENSCH hit-Technopark 3 2 1 park am pulsierenden Standort Harburg Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik Fläche INNOVATIONSPARK Am Radeland überzeugt durch sehr hohe Eigendynamik und Dienstleistungen CML neben Werner 4 HARBURG sowie sein kontinuierliches Wachstum in Pfeifers Fischhalle. Fläche Technische Universität den Bereichen Forschung und Technolo- Hamburg Fläche 1 channel hamburg gie, auch dank privater Investoren.“ So Die Wissens- und Technologietransferge- jubelt die Behörde für Wirtschaft, Verkehr sellschaft TUTECH betreue unter anderem 6 5 11 7 8 12 13 9 10 und Innovation in ihrer Informationsbro- Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft schüre über das Netz Hamburger Innova- und Wirtschaft. Im Innovation Campus Green 1 Ankerinstitut Technische Universität Hamburg 9 2 hit-Technopark 15 tionsparks. Weiterhin biete der Standort Technologies (ICGT) stelle sie wissensba- 3 hit-Technopark Erweiterungsfläche 4 Potenzielle F&I-Park-Flächen am Radeland exzellente Voraussetzungen für den Wis- sierten Start-ups modernste Infrastruktu- 5 Hamburg Innovation Port 6 Becker Marine Systems 14 senstransfer zwischen Unternehmen und ren bereit und kümmere sich gemeinsam mit 7 DLR-TUHH-Institut für Lufttransportsysteme 8 TUTECH Hochschulen – beispielsweise durch die dem Startup Dock um Existenzgründungen 9 ICGT Gründerzentrum 10 Institute der Technischen Universität Hamburg 19 ortsansässige Technologietransfergesell- aus der Hochschule und ihrem Umfeld. 18 11 12 CML Fraunhofer Baufeld 4b 17 schaft TUTECH. 13 14 Baufeld 3b Entwicklungsgebiet Harburg 63 16 Da der Harburger Binnenhafen zugleich F&I- Park Fläche 15 Neuländer Quarree Schlachthofstraße Einer der überzeugendsten Standortfak- dank privater Investoren mit attraktiven 16 ELBCAMPUS 17 Technologiezentrum Schlachthofstraße toren sei die Möglichkeit für junge wie auch Wohnungen und Hotels lockt, ist hier eine 18 Garz & Fricke 19 Geplante Unternehmensansiedlungen etablierte Unternehmen, auf die Kompetenz einzigartige Mischung aus Innovation, Ar- der unterschiedlichsten wissenschaftlichen beiten und Leben in maritimer Atmosphäre Einrichtungen zurückzugreifen. Geplant entstanden. (ag) Hotspots für Wirtschaft, Wissenschaft und Start-ups: Broschüre der HIW Hamburg Invest Wirtschafts- 8 seien darüber hinaus weitere Lehrstühle im förderungsgesellschaft mbH Bereich Digitalisierung/Ingenieurwissenschaf- www.hamburg.de/bwvi/innovationsparks/ Gebündelte Ressourcen auf über 12.000 Quadratmetern Garz & Fricke bleibt in der Region Groß und modern: Das wird das neue Domizil von Garz & Fricke Die Garz & Fricke GmbH – eine Erfolgsge- Visualisierung © Garz & Fricke schichte aus der Harburger Innovations- region. Der Entwickler und Produzent von elektronischen Geräten muss expandieren und zieht vom hit-Technopark auf die Bahnhofslinse zwischen Stadtautobahn und Eisenbahn. Manfred Garz und Matthias Fricke gründeten das Unternehmen 1992. Heute haben sie mehr als 100 Mitarbeiter und sind Marktführer für Elektronik in Tabakautomaten im deutschspra- chigen Raum. 2020 wollen sie europäischer Marktführer für ARM-basierende HMI-Systeme sein. Da die kaufmännischen und technischen Res- sourcen weiterhin in der Region gebündelt blei- ben sollen, entstehen jetzt eine Werkhalle mit Montage- und Laborarbeitsplätzen sowie Lager- flächen und ein Verwaltungsbau für Büro- und Labornutzung mit insgesamt 12.826 Quadrat- metern Nutzfläche. (ag) www.garz-fricke.com 80.000 Gastronomieartikel unter einem Dach Ihr Partner Das speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zuge- Lassen auch Sie sich daher begeistern: Äußern Sie Ihre Wün- Handelshof Hamburg für Erfolg schnittene Handelshof Gastro Konzept setzt in Sortiment, sche, fordern Sie die gut ausgebildeten, branchenerfahrenen C&C Großhandel | Liefergroßhandel Mo – Fr 6.00 – 20.30 Uhr Dienstleistung und Kundenbetreuung neue Maßstäbe. Fachberater heraus und sichern Sie sich durch überzeugende Nartenstraße 31, 21079 Hamburg Sa 7.00 – 20.00 Uhr Lösungen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Telefon 040 77 120-0 www.handelshof.de 4
Neubau mit attraktiven Details Schellerdamm: Kombination aus Gewerbefläche und loftähnlicher Wohnung So soll er aussehen: erster Eindruck des Neubaus am Schellerdamm Visualisierung © limbrock • tubbesing Der besondere Clou Künstler, Kunsthandwerker, Kleinhandwerker des Neubaus: die klei- oder Dienstleister sein. neren Gewerbeflächen im Erdgeschoss mit In den Obergeschossen werden kleinere direkt maisonette- bis mittlere Wohnungsgrößen angeboten, artig angebundenen loftartig mit jeweils einem Bad- und Küchen- Räumen im ersten kern. Alle Wohnungen sind nach Westen Obergeschoss. Sie oder Süden ausgerichtet, sämtliche Fenster können sowohl als sind bodentief und so konstruiert, dass die Atelier oder Büro als besonderen Schallschutzanforderungen in auch als Wohnung ge- diesem Quartier erfüllt werden: 30 Dezibel nutzt werden. Die Ar- „vor dem Ohr des Schläfers“ werden auch chitekten wollen da- nachts bei geöffnetem Fenster eingehalten. mit eine Klientel an- sprechen, „die von Auf der oberen Dachfläche wird es eine anderen Orten Ham- Kinderspiel- und Freizeitfläche geben, die burgs wie zum Beispiel der Speicherstadt mit einem behindertengerechten Aufzug Am Schellerdamm 9 entsteht ein weiterer Baustein für die Entwicklung des Binnen- durch weitergehende Segregation verdrängt erreicht werden kann. Und im Keller wird hafens zu einem urbanen Quartier mit einer lebendigen Mischung aus Arbeiten, werden“. Attraktiv dürften diese Räume eine gesicherte Fahrradgarage mit Strom- Freizeit und Wohnen. Das Architektenbüro limbrock • tubbesing baut für die Rosen- vor allem für Nutzer und Bewohner sein, versorgung für E-Bikes eingerichtet. (ag) hof Grundstücksverwaltung GmbH ein Gebäude mit 23 Wohnungen und fünf Gewerbe- deren Privatleben und Berufstätigkeit sehr flächen mit insgesamt 390 Quadratmetern. eng miteinander verquickt sind. Das können www.aurelius.de Alles neu bei Harburg-Freudenberger Unternehmen bleibt in Harburg Neustart bei der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH: Ab Mitte 2020 sitzen die 300 Mitarbeiter im Neubau an der Schlachthofstraße wieder unter einem Dach. Bis dahin wird auch das Arbeiten in wechselnden Teams und interdisziplinär neu organisiert. Die alten Gebäude an der Seevestraße wer- Visualisierung © PSP Architekten den für das Unternehmen dann Geschichte sein. Neben dem Elbcampus entsteht der neue Firmensitz mit einem Bürogebäude (7.700 m2) und einem Montage- und Tech- nologiezentrum (5.500 m2). Die Investition in einen neuen Standort ist eine wichtige Voraussetzung für das geplante Wachstum der Gruppe. Die zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung sieht die Unternehmens- führung als klaren Vorteil bei der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften. Die HF Group betreibt am Standort Harburg den Geschäftsbereich HF TireTech mit den Produktsparten Extrusion, Reifenaufbau- maschinen und Reifenheizpressen sowie die HF Press+LipidTech mit Maschinen und Anlagen zur Herstellung und Veredelung von Speiseölen. (ag) Zentrale Lage: der neue Firmensitz der HF Group an der Schlachthofstraße www.hf-group.com 5
Ausgabe 02 / 2018 Happy Birthday – 40 Jahre TUHH Großes Fest-Wochenende am 21. und 22. September 2018 Die Technische Universität Hamburg (TUHH) feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Foto © TUHH einem großen Jubiläumswochenende: Den Auftakt gab am 21. September die Fest- veranstaltung mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Unter dem Motto „Highlights aus 40 Jahren und Blick in die Zukunft“ wurden die Gäste zu einer abwechslungsreichen Zeitreise durch 40 Jahre TUHH-Geschichte eingeladen. Großcontainerschiffe virtuell auf der Elbe Der Tag des Wissens ist ein Veranstal- steuern? Oder gleich ein neues Hafentermi- tungsformat der Behörde für Wissenschaft, nal am Computer planen? Per Joystick mit Forschung und Gleichstellung und stellt dem Chirurgiesimulator virtuelle Patienten eine Ergänzung zur Nacht des Wissens dar. operieren? Diese und andere Fragen wurden Gemeinsam mit der Gastgeberin, der Tech- am „Tag des Wissens“ am 22. September nischen Universität Hamburg, die 2018 ihr von 13 bis 18 Uhr beantwortet. Über 20 40-jähriges Jubiläum feiert, möchte die Be- Hamburger Hochschulen, Forschungseinrich- hörde mit dem Tag des Wissens allen Ham- tungen und Institute trafen sich zum The- burgerinnen und Hamburgern technische und ma „Technik und Digitale Welten“ auf dem digitale Forschungsthemen näherbringen. Campus der TUHH. Mit Mitmachprojekten, Vorträgen, Infoständen und Wissenschafts- Zudem fand am 21. und 22. September shows boten sie allen interessierten Ham- das Homecoming mit TUHH-Alumni aus al- burgerinnen und Hamburgern spannende ler Welt statt, das mit einem großen Ball Einblicke in ihre Forschungsthemen. und internationalem Zusammentreffen im Empire Riverside seinen Abschluss hatte. Kinder konnten sich auf eine spannende (ein) Smartphone-Schnitzeljagd begeben und www.tagdeswissens.de Beim Tortenanschnitt: Prof. Dr. Ed Brinksma, Jutta Janzen, Yusef Amiri und André Vogel (v. l.) dabei tolle Gewinne einsammeln. www2.tuhh.de/tuhh40-jahre Zwischen Fiktion und Realität IT-Service aus einer Hand impuls forum verknüpft KI mit Mobilität Systemhaus Dataplanit und seine regionalen Partner Nach dem Erfolg im letzten Jahr lebt das channel impuls forum neu auf: Die Fusion Vom Datenschutz bis zur Installation von Netzwerken – das alles bieten das Sys- mit der gut besuchten Veranstaltung „TUHH Impulse“ verspricht ein spannender temhaus Dataplanit GmbH und seine Partner mit Sitz im alten Kaispeicher am und zukunftsweisender Event zu werden. Veritaskai. Zu den Kunden gehören größere Betriebe ebenso wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte und Rettungsdienste oder Foto © Dataplanit der kleine Malerbetrieb von nebenan. plexe Thema geben. Der Fokus liegt auf der künftigen Entwicklung und der Um- setzbarkeit der neuen Technologien sowie „Wir sind für unsere Kunden jederzeit direkt oder nachhaltig deren Bedeutung für den Alltag. erreichbar und können sie bei technischen effektiven Netz- Problemlösungen unterstützen“, sagt Data- werken. Diverse Geplant ist es, die Veranstaltung jährlich planit-Geschäftsführer Thorsten Paulick mediale Kanäle durchzuführen und Harburg so weiterhin (Foto). Außerdem sei es für ihn wichtig, fordern Aufmerksamkeit und zeitintensive Zum Oberthema „Künstliche Intelligenz“ als Innovations- und Wissensstandort zu als waschechtes Hamburger Unternehmen Organisation. Hier arbeitet Dataplanit mit (KI) laden die TUHH, der Wirtschaftsver- positionieren. (mgl) mit regionalen Dienstleistern zusammen- Swyx – also auch einem regionalen Partner – ein und der channel hamburg e.V. ge- www.tuhh.de zuarbeiten. Die Hardware von Datapla- zusammen. meinsam am 28. November 2018 in die www.channel-hamburg.de nit komme daher fast ausschließlich aus Technische Universität Hamburg zum Im- Deutschland – wie zum Beispiel von Terra Datenschutz war schon immer wichtig, Foto © chhh puls Forum ein. Mit praxisnahen Vorträgen Wortmann. doch seit Mai 2018 ist das Thema DSGVO verschiedener Experten aus Wirtschaft und in aller Munde. Thorsten Paulick hat sich Wissenschaft wird das Thema „Mobilität – Auch beim Datenschutz, eine der Säulen dieses außerordentlich wichtigen Themas zwischen Fiktion und Realität“ von allen des Portfolios von Dataplanit, setzt das angenommen, verschiedene Fortbildungen Seiten beleuchtet. Im Anschluss wird eine Unternehmen auf „made in Germany“ und mit abschließenden Prüfungen absolviert Podiumsdiskussion mit Henrik Falk (CEO hat mit der Securepoint GmbH einen zu- und fungiert nun im Auftrag der Dataplanit der Hochbahn) und Philipp Löwer (Senior verlässigen regionalen Partner gefunden. GmbH als kompetenter Berater in Sachen Manager Corporate Communications bei Doch ein kompletter IT-Service ist mehr als DSGVO. (ag) info@dataplanit.de StepStone) weitere Einblicke in das kom- Datenschutz und die Installation von PCs www.dataplanit.de Ein Jahr lang Jubiläum gefeiert Foto © TUTECH 25 Jahre Innovation mit TUTECH Innovationen sind bereits seit der Gründung im Jahr 1992 Teil der TUTECH-DNA. Auch nach 25 Jahren steht diese DNA für die Fähigkeit, mit Wandel und Veränderungen proaktiv umzugehen. Mit der Aktionsreihe zum aktuellen Firmenjubiläum hat TUTECH genau diese Agilität gezeigt: vom Kurzfilm-Event „A Wall is a screen“ im Harburger Quartier über die Lese- und Spendenaktion mit terre des hommes und den Hamburger Bücherhallen bis zu den Fachvorträgen von Dr. Paolo Bavaj (Henkel) und Professor Dr. Christoph Martin Vogtherr (Kunsthalle Hamburg). Am 25. September endete das TUTECH-Jubiläumsjahr mit einem Podiumsrundgespräch unter der Schirmherrschaft der Zweiten Hamburger Bürgermeisterin Katharina Fegebank und vielen Gästen aus 25 Jahren Innovationsarbeit. (ein) Mehr zu TUTECH unter http://tutech.de/tutech25 6
Schlafen im Hafen Foto © Kanal 77 Marcel Klovert eröffnet sein Hotelschiff Anfang 2017 machte das Motorfrachtschiff „Lydios“ am Lotsekai fest. Und Käpt’n Marcel Klovert verkündete große Pläne: „Wir machen unser Schiff zum Hotel.“ Wie immer, wenn es um Hotels geht, dauerte alles ein wenig länger als geplant. Aber ab dem 3. Oktober wird es heißen: Schlafen im Hafen! Klovert wird zusammen mit seiner Frau Heike Aber nun ist alles fertig und der Channel und Sohn Tom in einer 42 Quadratmeter hat einen Pionier mehr in seinen Reihen. Mit großen Wohnung im Heck des ehemaligen dem kleinsten Hotel Harburgs betritt Marcel Frachters wohnen. Dazu gibt es vier Dop- Klovert Neuland. Für ihn als Holländer ist pelzimmer mit je 20 Quadratmetern und ein Schlafen im Hafen allerdings nichts Neues. Familienzimmer für vier Personen mit 36 Quadratmetern. Der Umbau war nicht ganz Zum Schluss wie immer die Frage: Was billig, vor allem war er komplizierter als ge- kostet das Ganze denn? Eine Nacht im plant. Das fing mit undichten Ladeluken an Doppelzimmer wird mit 90 bis 100 Euro Viel Arbeit: Der Boden im Frühstücksraum wird geölt. und hörte bei einer defekten Bordtoilette auf. pro Zimmer berechnet. (ag) Dauerumleitung – aber keine Baustelle Foto © mag Neuländer Straße ist und bleibt (vorübergehend) Einbahnstraße Bereits seit Weihnachten 2015 ist die kehrsabsicherung einer Baumaßnahme“, kreuzung ersetzt worden. In Richtung Nor- Neuländer Straße im Bereich New-York sondern vielmehr um die „Verbesserung den darf nun nicht mehr nach links in den Hamburger Einbahnstraße. Bauarbeiten der Leistungsfähigkeit einer Umleitungs- Hafen abgebogen werden. Dieser Verkehr sind allerdings nicht in Sicht, lediglich strecke“. Und das wiederum hänge zusam- fließt jetzt über die Anschlussstelle Neu- eine lästige Umleitung. men mit der Verlegung der Wilhelmsburger land und die Hannoversche Straße. Um die Reichsstraße. Ampelphasen an der Kreuzung Neuländer Was ist da los? Und vor allem: Wie lange Straße/Hannoversche Straße zu optimieren, soll das noch so gehen? Im Zuge der umfangreichen Bauarbeiten wurde die Einbahnstraße eingerichtet. Die Antwort der Behörde für Wirtschaft, an der Stadtautobahn-Anschlussstelle Wil- Keine Chance: Die Neuländer Straße ist momen- Verkehr und Innovation ist verblüffend. helmsburg-Ost (Kornweide) ist die dortige Das alles soll mindestens bis Mitte 2020 so tan nur aus der anderen Richtung befahrbar. Denn es handele sich nicht um die „Ver- Brücke abgerissen und durch eine Ampel- bleiben. (ag) Abschied von einem Stern können. Das „Nordlicht“ schloss und das Team fand eine vorübergehende Bleibe im Terrasse als Wintergarten ausbauen – wenn das Bezirksamt mitspielen würde. (ag) „Eisvogel“ in der Wasserski- und Wake- Das Restaurant „Nordlicht“ musste schließen board-Anlage am Neuländer See. Foto © mag Ein Stern ist erloschen: Das Restaurant „Nordlicht“ am Veritaskai ist seit Kurzem Christopher Weigel hielt es nicht lange geschlossen. Nach viereinhalb Jahren musste Betreiber Marian Hansen aufgeben. dort. Um sich als Gourmet-Koch weiterzu- Sein Fazit: Gehobene deutsche Gastronomie mit nachhaltiger und regionaler Küche entwickeln, ergriff er die Chance und arbei- rechnet sich an diesem Standort einfach nicht – zumal sich auch die Hoffnung auf tet jetzt als Sous-Chef im VLET in der Spei- ein neues Hotel in der Nachbarschaft nicht erfüllt hat. cherstadt. Marian Hansen ist in Harburg an Bord geblieben und macht den „Eisvogel“ Mit Christopher Weigel hatte Marian Hansen aufmerksam wurden. Schließlich kürten sie fit. Seine Handschrift ist schon zu spüren, einen jungen talentierten Koch gefunden, das „Nordlicht“ zum besten Restaurant in wie überall, wo Hansen am Werk ist: Wohl- der sein Konzept genial umsetzen konnte. Harburg. fühl-Atmosphäre pur. Sobald er das geeig- Nicht nur theoretisch. Es dauerte nicht nete Personal findet, will er „gutbürgerli- lange, bis Restaurantkritiker auf den neu- Doch der Aufwand war zu groß, um die ge- che Küche“ mit Rouladen und Königsberger Das Nordlicht-Team: Christopher Weigel (links) en Stern am Harburger Gourmet-Himmel hobenen Ansprüche auf Dauer halten zu Klops anbieten. Und vielleicht einen Teil der und Marian Hansen gehen nun getrennte Wege. das-silo.de #tutech25 Beneidenswerte Wer sagt, dass man nicht auch im Alter jung bleiben kann? Jung sein bedeutet flexibel, aktiv und anpassungsfähig auf Büros. Wandel und Veränderungen zu reagieren. Wir kombinieren diese Agilität mit 25 Modernste Architektur in einem Jahren Erfahrung in Forschung, Produktion, ehemaligen Silo direkt am Kanal. Vermarktung und Fördermittelberatung. Gemeinsam mit Experten aus Hochschulen, Ausgezeichnet auf der Biennale in Unternehmen und der öffentlichen Verwal- Venedig für die gelungene Konversion tung sind wir Ihr effizienter Innovations- partner. eines Gebäudes und stilbildend für das Quartier in Hamburg Harburg. Wir danken unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Gesellschaftern für Mit über 13.500 m2 repräsentativen 25 Jahre vertrauensvolle und innovative Büroflächen. Zusammenarbeit. CLS Germany Management GmbH TUTECH INNOVATION GMBH Brodschrangen 4 · 20457 Hamburg Harburger Schlossstr. 6-12 Telefon 040 - 29 81 39 0 21079 Hamburg, Germany www.clsholdings.com TUTECH.DE Channel_Anzeige_2017_138x95mm.indd 1 05.02.18 15:24 7
Ausgabe 02 / 2018 60 Zentimeter hohe Ziergräser Umfangreiche Detailplanungen für das Hotel am Veritaskai Für das Hotel am Veritaskai wird um jedes Detail öffentlich gerungen: Jetzt hat Grafik © Lorenz Gruppe/POLA Sascha Franke, Geschäftsführer des Projektentwicklers Lorenz Gruppe, die Planungen für die Freiflächen rund um Hotel und Restaurant vorgelegt. Die Grundzüge hatten POLA Landschaftsarchitekten entwickelt, die Sieger des Gutachterverfahrens. Um die Fläche optisch aufzulockern, soll Quartiers schätzen: Rund um das Hotel wird auf unterschiedliche Materialien für den ein drei Meter breiter öffentlicher Gehweg Bodenbelag zurückgegriffen werden. Ur- angelegt. Darauf hat das Bezirksamt be- sprünglich waren große Bereiche mit mari- standen. Die Auflage gilt im Übrigen für tim anmutenden Holzplanken bedeckt. Da- jeden Investor, der im Harburger Binnen- rauf ist jetzt aber verzichtet worden – nicht hafen samt Schlossinsel an der Kaikante unbedingt aus Kostengründen, wie Sascha bauen will. Franke betont. Vielmehr müsse Holz auf- wendiger saubergehalten werden. Nun sol- Zur öffentlichen Sitzgruppe oberhalb des len weite Bereiche mit hellbraunem, ge- Anlegers war ein weiteres Detail zu klären. schliffenem Granit gepflastert werden. Für Dort sollen Ziergräser und Bäume ange- die Hotelterrasse und auch den tieferliegen- pflanzt werden. Die Gräser dürfen aber nur Mit dem Bau des 4-Sterne-Hotels mit 214 den Bootsanleger sind Klinker vorgesehen. 60 Zentimeter hoch sein und die unteren Zimmern soll nach Auskunft von Sascha Optisch aufgelockert: Äste der Bäume müssen gekappt werden. Franke 2019 begonnen werden. (ag) die aktuellste Version der Freiraumplanung Eine gute Nachricht für alle Binnenhafen- Damit soll die freie Sicht auf den Lotseka- Freunde, die die besondere Atmosphäre des nal und die Jöhnk-Werft erhalten bleiben. www.lorenz.hamburg Walls Can Dance Fotomontage © Urban Art 7 neue Urban Art-Kunstwerke in Harburg geplant Gegenwart und Zukunft: Der Künstler Sabek hat bereits eine Harburg ist bereits zum Hotspot für Street Art und Graffiti geworden. Aus Hauswand in der Neuen Straße (Foto ganz Deutschland kommen Interessierte zur bunten Flutschutzwand am unten links) gestaltet. In Planung sind Bostelbeker Hauptdeich, um die Werke zu bewundern. Diese Entwicklung noch weitere Kunstwerke im Channel greift das Urban Art Institute auf und erweitert das kreative Projekt „Walls Hamburg (Fotomontagen rechts). Can Dance“, das im letzten Jahr begann. Der gemeinnützige Verein Urban Art Ins- Foto © chhh titute hat sich das Ziel gesetzt, den städ- tischen Raum künstlerisch zu gestalten und zehn Hausfassaden mit großflächigen Kunstwerken zu schmücken. Drei Wände Fotomontage © Urban Art wurden im vergangenen Jahr gestaltet, sieben weitere sind in Planung. Internati- onale Künstler sollen die riesigen Flächen gestalten und damit einen symbolischen Brückenschlag in die Hamburger Innen- stadt schaffen. Für jedes Gemälde werden Mittel in Höhe von circa 6.100 Euro benötigt, daher bittet das Urban Art Institute um Unterstützung, Ideen und Kontakte zu Eigentümern, die ihre Fassaden zur Verfügung stellen möchten. (mc) www.urban-art-institute.org Jedes fünfte Fahrzeug ein Lkw Verkehrsbelastung im Binnenhafen Dauerbaustellen rund ums Quartier haben die Belastung durch den Straßenver- kehr im Binnenhafen weiter ansteigen lassen. Zudem stellt die TUHH fest: Der Lkw- Anteil von 20,4 Prozent ist für ein Hafengebiet (zum Vergleich: Kattwyk-Brücke 34 %) eher niedrig, aber für einen Büro- und Dienstleistungsbereich (City Nord 4 %) sehr hoch. Allerdings: Das Gutachten des TUHH-Insti- Situation im Binnenhafen in Auftrag geben. tuts für Verkehrsplanung und Logistik wur- Wie jetzt eine Nachfrage im Bezirksamt er- 2x Harburg | Buchholz de bereits im Januar 2009 veröffentlicht. gab, ist das bisher nicht geschehen. Mög- Glinde | Geesthacht | Hollenstedt Gefühlt hat die Belastung seitdem noch licherweise „muss das Verkehrsmodell ab- Kirchwerder | Winsen zugenommen, faktisch „dank“ Sperrungen gewartet werden, welches die Behörde für sowieso. Entlastung ist erst nach Fertig- Wirtschaft, Verkehr und Innovation für den Tel. 040 - 769 68 - 0 stellung der A26-Ost – frühestens also gesamthamburgischen Verkehrsentwick- www.bauwelt.eu 2025 – in Sicht. lungsplan fertigen wird“, so die Antwort aus dem Amt. (ag) Im März 2018 hatte Harburgs Baudezernent Foto © mag Jörg Penner in der Begleitgruppe zur Ent- Der Binnenhafen: BAUSTOFFE FÜR GENERATIONEN. wicklung des Binnenhafens angekündigt, weniger Laster, er wolle ein neues Verkehrsgutachten zur mehr Attraktivität 8
Hohe Aufenthaltsqualität Grünflächenkonzept wird Wirklichkeit Spätestens nach der Internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg war klar: Foto © mag Der Harburger Binnenhafen soll mehr sein als eine Wertschöpfungsoase. Mit dem Gebrüder-Cohen-Park, einer 1,5 Hektar großen sternförmigen Grünanlage auf der Schlossinsel, war das Schmuckstück eines Grünflächenkonzepts für das gesamte Entwicklungsgebiet entstanden. Schritt für Schritt wird das Konzept in Foto © Falcon Crest Realität umgesetzt: Nach den Grünflächen an der Süderelbe wird in Kürze mit den beiden Ost-West-Grünzügen zwischen Schellerdamm und Theodor-Yorck-Straße begonnen. Es folgen die Grünachsen ent- lang des Östlichen Bahnhofskanals, des Kaufhauskanals und neben dem Neuländer Quarree. Wichtig für die Erlebbarkeit des maritimen Quartiers sind auch die Kaianlagen – zwar eher steinern, aber trotzdem mit hoher Aufenthaltsqualität. (ag) Grünes Schmuckstück: der Gebrüder-Cohen-Park auf der Schlossinsel Das nächste Level Mit der Vorprüfung Mitgliederversammlung des channel hamburg e.V. schneller ins Eigenheim „Ich bin begeistert von dem lauen Sommerabend am Wasser – und von der Mitgliederversammlung des channel hamburg e.V. Der Verein begleitet seit Jahren die wirtschaftliche Entwicklung des Binnenhafens als modernster Arbeits- und Lebensraum Harburgs. Die ersten Jahre seien von einer entsprechenden „Goldgräberstimmung“ geprägt worden. Denn schließlich gibt es selten so große, zusammenhängende Flächen für Wirtschafts- und Investitionsprojekte. Und dann noch so nah am Zentrum einer Weltstadt! Und dieses Jahr? Es scheint der Sprung Geselliges Beisammensein: Foto © chhh Dr. Ralf Grote, Prof. Dr. Ed Brinksma und Nele Klose aufs höhere Level anzustehen: bewusstes (v. l.) freuen sich schon aufs nächste Treffen. Gestalten als nächste Entwicklungsstufe. Sehr deutlich werden Schwerpunkte an- Ebenso kamen etliche Gespräche beim an- ders gesetzt, weg von Messen für Immobi- schließenden geselligen Beisammensein in Sie wollen ein Haus lien-Projekte hin zu Initiativen, die sowohl der Fischhalle Harburg immer wieder auf oder eine Wohnung kaufen? die Bevölkerung als auch das Umland und diese Grundthemen der Ziele im Wandel den Tourismus miteinbinden. Gleichzeitig zurück. Ich freue mich schon auf die Ent- Dann machen Sie sich schon mal vorab bin ich gespannt, was sich als neues Pro- Auch im Impulsvortrag des Präsidenten wicklungen, die dann auf der nächsten Mit- Gedanken über Ihre Finanzierung. Ist fil weiterentwickeln wird. Ganz klar wollen der TUHH Prof. Dr. Ed Brinksma spiegel- gliederversammlung präsentiert werden!“ dieser Punkt bei der Besichtigung Ihrer wir Leben und Qualität, den Brückenschlag te sich das Thema „Übergang und Ziele“ Traumimmobilie noch unklar, bekommt zum etablierten Stadtkern. Die Entwicklung wider: Bei der Präsentation des Wachs- Nele Klose vom Coaching Hamburg-Harburg womöglich ein anderer Interessent den des Harburger Binnenhafens soll handfes- tumskonzepts der TUHH ließ der gebürtige über die 17. Mitgliederversammlung am Zuschlag. Heben Sie sich mit dem Käufer- ter, lebensnäher sein als die der HafenCity. Holländer die Perspektive einfließen, dass 22. August 2018 des channel hamburg e.V. Zertifikat jetzt von Ihren Mitbewerbern im Deshalb stellt sich der Vereinsvorstand Wachstum sich nicht an Zahlen festhalten Kampf um begehrte Immobilien ab. (ein) nun andere Fragen: nach Inhalten, nach sollte. Stattdessen sieht er eine gelungene Werden Sie Mitglied im Verein Zielen. Spannend, diesen Wandel mitzube- Profilbildung und das Setzen von Schwer- channel hamburg. Nähere Infos unter www.postbank.de kommen. punkten als Schlüssel. www.channel-hamburg.de Werte besser schützen KITA HARBURGER SCHLOSSINSEL für 70 Kinder von 0 bis 6 Jahren svt Unternehmensgruppe – jetzt auch im Binnenhafen + Mo. - Sa. von 5.30 - 22.00 Uhr + Schwerpunktthema „gesund aufwachsen“ Als einer der führenden Hersteller Maßgeschneiderte Produkte, Systeme und + bilinguale Sprachbegleitung modernster Brandschutzprodukte und Dienstleistungen, verbunden mit langjähri- + musikalische Früherziehung durch ausgebildete/r deren Vertrieb sowie Anbieter umfas- ger Erfahrung und kontinuierlicher Weiter- Musiklehrer/in sender Dienstleistungen im passiven entwicklung, garantieren den Kunden stets Brandschutz und in der Schadensanie- die optimalen Lösungen. (ein) www.svt.de Mehr Informationen erhalten Sie hier: 040 320 272 55 • www.kita-hamburg-harburg.de rung hat svt insbesondere in den letzten Jahren ein starkes Wachstum vorzu- weisen. Grafik © svt Sicherheit, Vertrauen, Technik – dafür steht das Unternehmen seit fast 50 Jahren. Unter dem Leitsatz „Werte besser schüt- zen.“ stellt sich svt immer wieder der Herausforderung, Menschen, die Umwelt und Sachwerte zu schützen. Maßgeschneiderte Produkte: für optimale Kundenlösungen 9
Ausgabe 02 / 2018 L T U R T A G Kultur, Spaß und Shoppen KU ONNTAG in der Harbu rger City S Harburg – Hamburgs kultureller Süden 4. NOV. Kunst und Kultur haben in Hamburgs Süden einen hohen Stellenwert. Das zeigt 12 –20 UHR einmal mehr der 15. Harburger Kulturtag. Am Sonntag, dem 4. November präsen- tiert sich die Vielfalt der Harburger Kultureinrichtungen von 12:00 bis 20:00 Uhr größter burgs mit einem extra auf diesen Tag zugeschnittenen Programm – und das für nur 3,00 R Ham 18 UH ENUMZUG N LATER Euro Eintritt! R FEU K auf ERWER ponsert 19 UH latz ges - athausp sse Harburg dem R Sparka von der e und den d Der Kulturtag-Pin, der an diesem Tag zum tag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Krö- u Buxteh Arcaden rg Harbu Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, nender Abschluss: Am Sonntagabend führt ist in den Ausstellungen, bei den Has- Hamburgs größter Laternenumzug mit meh- pa-Filialen im Hamburger Süden, in der reren Routen durch die Harburger City. (mgl) Harburg Info in der Hölertwiete und am Ticketshop vom Hamburger Abendblatt im Leuchtende Highlights: lt ureller Süden Hamburgs ku T URTAG Fotos © chhh Phoenix-Center erhältlich. Hamburgs größter BU R G E R K U L 15. HAR Laternenumzug findet w.amh.de in Harburg statt und wird -Pin unter ww Parallel findet in der ganzen Harburger City und Eintritts zu Programm eöffnet begleitet von den Oakleaf- Weitere Infos bis 18 Uhr g das Laternenfest statt. Mit abwechslungs- Stelzenläufern. ft e v o n 1 3 reichen Aktionen für die ganze Familie in den Geschä Einkaufspassagen, Centern und Einrich- tungsmärkten entsteht ein umfangreiches und spannendes Programm für jeden Ge- schmack. Die Geschäfte haben am Sonn- Kunst, Kultur, Kreativität Tierische Weihnachtsfeier Dreifaltigkeitskirche soll vielfältig werden Team-Events im Wildpark Schwarze Berge Die einstige Harburger Haupt- und namentlich Dreifaltigkeitskirche in der Neuen Die Organisation einer Teamfeier oder Fotos © Wildpark Straße steht seit mehr als fünf Jahren leer, da die Gemeindearbeit in die Bremer der Weihnachtsfeier steht noch aus? Straße verlegt wurde. Die Kirche sollte verkauft, vielleicht sogar abgerissen wer- Dann gibt es hier eine ganz besondere den. Zugleich sucht die Harburger Kulturinitiative SuedKultur seit Jahren Raum für Idee dafür. Mit individuellen Rundum- Kunst und Kultur, da es an größeren Veranstaltungsflächen ebenso fehlt wie an sorglos-Paketen und seiner idyllischen Proberäumen und Ateliers. Lage inmitten der Natur verspricht der Wildpark Schwarze Berge in Ehestorf Nun kooperieren die St. Trinitatis Gemeinde Klangkirche bekannt war, lag der Schluss eine unvergessliche Feier. Harburg, SuedKultur und der stadtent- ebenso nahe, wie es an Kompetenzen in der wicklerisch tätige Verein StadtKultur Hafen SuedKultur nicht mangelt. Jede Menge Tiere, beeindruckende Natur, e.V., um auszuloten, ob der Gebäudekom- spannende Führungen und eine vielseitige plex nicht kulturell genutzt Es wird zwar ein weiter Weg kulinarische Auswahl an kalten und war- werden könnte. werden, den gesunden und men Speisen und Getränken ermöglichen Fotos © chhh wirtschaftlich tragfähigen den Gästen in Gruppen verschiedenster Unter dem Projekttitel „3falt – Mix zu finden, doch schon Größe einzigartige Erlebnisse. Kunst, Kultur, Kreativität“, jetzt deutet sich an: Harburg der nun am Portal des Kir- kann das, Harburg braucht Ob stimmungsvolle Märchen-Menü-Abende chenschiffes strahlt, werden das und Harburg will das mit Harfenklängen, gutem Essen und faszi- bis Frühjahr 2019 Kultur- auch! Seien Sie also ge- nierenden Geschichten oder spannende veranstaltungen getestet, die spannt, was dort in den Erlebnisführungen mit sportlichem Bogen- es entweder so in Harburg nächsten Wochen testweise schießen kombiniert mit einem vorweih- noch nicht gibt oder denen stattfinden und Ihnen eine nachtlichen Menü – sicher ist, dass für jeden es an Platz fehlt. Ob Tanz & neuartige Mixtur von Kultur- Geschmack das Passende dabei ist. (mc) Theater, Film, Musik, bildende Kunst oder angeboten in einer außergewöhnlichen Geschichte – die Drei- oder Vielfalt der lo- Architektur und Atmosphäre bieten wird. (ein) kalen Akteure ist schon jetzt erstaunlich. Kontakt: 040/81977470 Wunderschön wild: außergewöhnliche Da die Kirche einst auch als Hamburger www.dreifalt.info www.wildpark-schwarze-berge.de Weihnachtsfeier inmitten der Natur Esel angekommen Coaching-Café „Grauer Esel“ geht ins zweite Jahr l ! Kaum zu glauben, aber wahr: Die Neu- Im Channel ist der neue „Graue Esel“ auch m B ü r o m ö b e eröffnung des „Grauen Esels“ im Har- inzwischen ganz und gar angekommen 10.000 q größte Ausstellung burger Binnenhafen liegt nun schon und freut sich auf weitere gemeinsame ein Jahr zurück. Die einstige Weinstu- Aktivitäten im Harburger Binnenhafen und be von 1645 hat sich inzwischen fest darüber hinaus. (ein) Deutschlands nd neue Büromöbel ! als Coaching-Café etabliert. www.grauer-esel-harburg.de u für gebrauil decshNteuepreises! Neben den üblichen Öffnungszeiten – jeweils Mittwoch und Freitag ab 18:30 Uhr – bietet Foto © Grauer Esel „Resident Coach“ Jo Riehle (Foto rechts) • Alles zum B ruchte eitsplätzen! auch ein regelmäßiges Programm, das von Che fbür o bis zu 100 Arb • Vo m service! Bier- und Weinseminaren über Gehaltsver- igen er Lief er- und Montage • Hause handlung für Frauen bis hin zu Tabuthemen Ware! • Täglich neue reicht. Wer möchte, kann den „Grauen Esel“ jede rmann! • Verkauf an auch mieten. Das benachbarte Restaurant Hamburg – Harburg • Radickestr. 28 • Tel. 040 20 90 54 61 Scharf und der Heimfelder Weinhändler Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr • Sa 10 – 14 Uhr Lars Girard sind dabei wichtige Stützen im info@mc-office.de • www.mc-office.de gastronomischen Konzept. 10
Die Industrie ist am Drücker Channel Racer starten bei der RCCO-Rennserie für Mini-Elektroflitzer Es fing vor gut 25 Jahren in einem Hamburger Redaktionsbüro an: Eine Gruppe von Foto © mag Journalisten und Journalistinnen (!) legte sich nach Feierabend auf den Fußboden und spielte mit einer Carrera-Bahn. Inzwischen ist daraus eine professionelle Rennserie für Elektrorenner im Maßstab 1:24 mit innovativer Technik geworden – unterstützt von Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen. Der Channel Hamburg ist natürlich mit einem eigenen Team dabei. Thomas Voigt, damals Chefredakteur Jetzt hatte sich die Serie, veranstaltet von der Motorsport-Fachzeitschrift rallye ra- der „rallye racing Carrera Cup Organisati- cing, heute Inhaber und Geschäftsführer on“ (RCCO), vom Fußboden erhoben und der Hamburger Kommunikationsagentur wurde von Automobilfirmen als emotions- Speedpool, hatte die Idee, aus der Fuß- geladenes Marketingtool genutzt. Mit Dr. boden-Raserei nach Feierabend mehr zu Wolfgang Warnecke, Geschäftsführer der Kurz vor dem Start: Channel Racer-Teamchef Andreas Göhring (rechts) machen. Irgendwann gab es eine eigene Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH transportable sechsspurige Rennstrecke, und Vorstandsmitglied der Stiftung zur För- Vor zwei Jahren stiegen sechs Automobilher- Firma ABT Sportsline, die in der großen For- vor allem auch selbst entwickelte Renner, derung der TUHH, stieß ein innovativer steller und Zulieferer ein, entwickelten Design- mel E auf Anhieb Weltmeister wurde, tat sich und die Rennen wurden in Autohäusern, ja Techniker zur Serie. Jetzt wurde über Micro studien für Elektromobilität, ließen sie per mit den Channel Racern von Journalist und sogar in der Dunlop-VIP-Lounge am Nür- Hybrid Systeme, Virtual Reality Gadgets 3D-Druck im Maßstab 1:24 bauen und wur- RCCO-Ex-Meister Andreas Göhring und Air- burgring ausgetragen. und Drive-by-wire nachgedacht. den Partner von erfahrenen RCCO-Teams. Die bus-Techniker Robert Müller zusammen. (ag) Nikolausmarkt Live Arena 1 Bezirk, 21 Locations, 40 Gigs Am 1. und 2. Dezember Spielvergnügen für alle Harburg ist bei der Music Night in Feierlaune Am 20. Oktober 2018 feiert ganz Har- Foto © muhahar Foto © Live Arena burg zur SuedKultur Music Night. Mit einer Eintrittskarte für nur fünf Euro können 21 Locations besucht und es kann zu 40 Live-Acts aus verschie- densten Genres getanzt werden. Für gute Stimmung sorgen unter anderem Ratko Delorko im Speicher am Kaufhaus- kanal, Kid Harlequin in Marias Ballroom, Werner Pfeifer und die Hafenbande in der Fischhalle sowie Circus Genard im Kultur- café Komm du. (mc) Die genauen Orte, Live-Acts und Uhr- Der Museumshafen Harburg e.V. prä- Ob Kindergeburtstag, Firmenveran- zeiten sind auf www.sued-kultur.de sentiert einen ganz besonderen Ad- staltung oder Junggesellenabschied: zu finden. ventszauber für Groß und Klein: In der Live Arena Harburg wird jedes Event zum unvergesslichen Erlebnis. Der Nikolaus kommt mit dem Boot in den CLS_Fleet_20170207 08.02.2017 8:57 Uhr Seite 1 Harburger Binnenhafen, um an kleine Ma- Durch modernste Technik mit Schwarzlich- trosen Geschenke zu verteilen. Besucher teffekten entsteht echte Science-Fiction- können von 12 bis 18 Uhr neben Kunst- Atmosphäre für aufregende und abwechs- das-fleethaus.de handwerkständen auch Live-Musik und lungsreiche Action bei Lasertag und Nerf winterliche Spaziergänge erleben. (mc) für alle Altersklassen. (mc) www.muhahar.de/nikolausmarkt www.livearena.hamburg WICHTIGE TERMINE IM ÜBERBLICK WANN? WAS? WO? 20.10.2018 Stoffmarkt Holland Rathausplatz 20.10.2018 8. SuedKultur Music Night ganz Harburg 04.11.2018 15. Harburger Kulturtag ganz Harburg 28.11.2018 impuls forum TUHH, Audimax Flair am Fleet. 12.12.2018 channel x-mas-Party Channel Hamburg Modernste Architektur in denkmalgeschützen Fassaden am Schellerdamm. Mit über 5.000 m2 repräsentativen Büroflächen und 284 Stellplätzen. 22.11. – 29.12.2018 Harburger Weihnachtsmarkt Rathausplatz CLS Germany Management GmbH · Brodschrangen 4 · 20457 Hamburg Telefon 040 - 29 81 39 0 · www.clsholdings.com 01.12. – 02.12.2018 schwimmender Nikolausmarkt Harburger Hafen 11
Sie können auch lesen