Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein

Die Seite wird erstellt Mona Krebs
 
WEITER LESEN
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Ehrenamt

Verbandsgemeinde
Oberes Glantal führt
als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Schönenberg-Kübelberg        bauernmuseum der Verbandsgemeinde beträgt hier 2,- Euro (regulär 3,- Euro). Für den
mit dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Manfred Weißmann, die Kooperations-              Tretboot-Verleih am Ohmbachsee erfolgt ein Preisnachlass in Höhe von 2,- Euro auf den
vereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Von          regulären Preis (7,- Euro) für eine Stunde. Die Tageseintrittskarte im Warmfreibad Wald-
den vier Verbandsgemeinden im Landkreis Kusel ist die Verbandsgemeinde Oberes Glan-          mohr wird ebenfalls für die Inhaber der Ehrenamtskarte vergünstigt.
tal die erste, die die landesweite Ehrenamtskarte einführt. „Für diese Aufgeschlossenheit
möchte ich mich bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken“, sagte Staatssekretär Cle-    Als Ansprechpartner rund um das Thema „Ehrenamtskarte“ in der Verbandsgemeindever-
mens Hoch. Insgesamt ist die Verbandsgemeinde die 114. Kommune, die sich an dem              waltung steht Ihnen Herr Tobias Weber (Tel.: 06373-504-240 oder E-Mail:
Projekt beteiligt. „Wir wissen, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für unsere Ge-      t.weber@vgog.de) zur Verfügung.
sellschaft ist. Ohne diesen freiwilligen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger würde unser
soziales, kulturelles, aber auch unser politisches Zusammenleben nicht so gut funktionie-    Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 14 Jahre alt ist und sich in einer der
ren“, sagte der Chef der Staatskanzlei.                                                      teilnehmenden Kommunen durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche, bezieh-
Er zeigte sich sehr stolz, dass Rheinland-Pfalz mit fast 50 Prozent ehrenamtlich engagier-   ungsweise 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finan-
ter Bürgerinnen und Bürger bundesweit den Spitzenplatz belege. „Als herausragende An-        zielle Entschädigung bekommt. Weitere Informationen gibt es unter www.wir-tun-
erkennung dafür, dass so viele Menschen in unserem Land tagtäglich in hohem Maße Ver-        was.rlp.de.
antwortung für andere und das Gemeinwohl übernehmen, haben wir auf Initiative von Mi-
nisterpräsidentin Malu Dreyer 2014 in Rheinland-Pfalz die landesweite Ehrenamtskarte
eingeführt und die Kommunen im Land eingeladen, auf freiwilliger Basis mitzumachen.
Damit wollen wir den Ehrenamtlichen für ihr Engagement danken und ihnen die verdiente
Anerkennung zukommen lassen.“ Im Februar sei die Altersgrenze für die Ehrenamtskarte
von 16 auf 14 Jahre gesenkt worden. Die Landesregierung wolle damit das Engagement
von jungen Menschen stärker würdigen und fördern, sie anspornen, sich weiterhin zu en-
gagieren, und sie für ein Ehrenamt begeistern.
Alle großen Städte, viele Verbandsgemeinden und schon sechs komplette Landkreise be-
teiligen sich an der Ehrenamtskarte. „Die Vergünstigungsliste wächst mit der Anzahl der
mitmachenden Kommunen. Somit wird die Karte immer attraktiver, zumal die Inhaberin-
nen und Inhaber sie im ganzen Land nutzen können“, sagte Staatssekretär Clemens
Hoch. Mit den heute neu hinzukommenden Vergünstigungen sei die Liste auf rund 530
Positionen angewachsen. Insgesamt sei die Ehrenamtskarte ein echtes Erfolgsmodell. Er
wünschte allen ehrenamtlich Engagierten in der Verbandsgemeinde viel Freude bei ihrer
ehrenamtlichen Arbeit und der Nutzung der Ehrenamtskarte.
Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Manfred Weißmann freute sich, dass der Ver-
bandsgemeinderat Oberes Glantal in seiner Sitzung vom 11.07.2017 die Einführung der
landesweiten Ehrenamtskarte einstimmig beschlossen hat. Dies sei ein weiteres Zeichen
des Dankes, der Anerkennung und der Wertschätzung für freiwilliges und ehrenamtliches
Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Es ist nicht selbstverständlich, einen nicht
unerheblichen Anteil der Freizeit freiwillig für Dienste in der Gesellschaft zur Verfügung
zu stellen. Wir hoffen, dass möglichst viele der ehrenamtlich Tätigen von dem Angebot der
Ehrenamtskarte Gebrauch machen und somit in den Genuss der damit verbundenen Ver-
günstigungen kommen.
In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal können die Inhaber der Ehrenamtskarte drei
Vergünstigungen/Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Der Eintrittspreis im Bergmanns-
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
IM NOTFALL
                                                                        - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -
                                          Unfall-, Rettungsdienst- und Kran-                                                                                      L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten
 Feuerwehr Verbandsge-                                                             Haus der Diakonie Landstuhl             Rufbereitschaft der Ver-               und Freunde von Alkoholkranken, Kai-
                                          kentransporte (Tag und Nacht ein-        Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl
 meinde Oberes Glantal                    satzbereit): DRK-Rettungswache                                                   bandsgemeindewerke                     serslautern, Conradstr. 2
                                                                                   Tel.: 06371/2846
 - Notruf 112 -                           Schönenberg-Kübelberg, Rathaus-          Email:                                  Eigenbetrieb                           Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag,
 Wehrleiter Heiko Dörr                    straße 8, Telefon 112.                   slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de         Wasser | Abwasser                      19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und
 Telefon: 0151/61493908                   Polizei (Raum Schönenberg-Kü-            Unsere Beratungsangebote                Bereich Wasser                         06356/1224
 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser            belberg / Waldmohr - Südkreis Ku-        Sozial- und Lebensberatung              (VG Oberes Glantal)                    Aids-Hilfe-Kaiserslautern:     Pariser
 Telefon: 0172/6938128                    sel): Polizeiwache Schönenberg-          Schwangerschafts- und Schwager-         Treten außerhalb der allgemeinen       Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag +
 Stv. Wehrleiter Thorsten Mü ller        Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon       schaftskonfliktberatung                 Bürozeiten Probleme bei der Was-       Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch
 Telefon: 0151/52611143                   06373/8220                               (staatl. anerkannt)                     serversorgung (Rohrbrüche, Un-         18.00 - 20.00 Uhr)
 Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart         Rufbereitschaft                          Kurberatung                             dichtigkeiten, Druckabfälle usw.)      Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger:
 Telefon: 0171/2471311                    Entstörungsdienst:                       (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind-                                              Gruppe Kusel. Weitere Information:
                                                                                   Kuren, Kinder- und Jugenderho-
                                                                                                                           auf oder erkennen Sie sonstige
                                          Telefon-Nr. für Störungen                                                                                               Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie
 Stützpunkt-Feuerwehr                                                              lungen, Familienerholungen)             Unregelmäßigkeiten an öffentli-
                                          Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl                                                                                           im Internet unter www.ilco.de
 Glan-Münchweiler                                                                  Termine nach Vereinbarung               chen Anlagen (Ausfall der Stra-        Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz:
 Wehrfü hrer Kai Schmeiser               Strom: Telefon 0800/7977777              Vertraulich-kostenfrei - auf            ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr-       Hausfrühförderung, häusliche Pflege,
 Telefon: 0172/6938128                    APOTHEKEN-NOTDIENST                      Wunsch anonym                           bahnänderungen usw.) so rufen          Betreuung und Beratung für Behinder-
                                          Deutsches Festnetz:                      Haus der Diakonie Kaiserslautern        Sie für das Gebiet der Verbands-
 Stützpunkt-Feuerwehr                                                                                                                                             te sowie therapeutische Versorgung
                                          0180-5-258825-PLZ                        Interventionsstelle gegen Gewalt        gemeinde Oberes Glantal die Te-        nach Schlaganfall/Hirnverletzung.
 Schönenberg-Kübelberg
 Wehrfü hrer Martin Keiper
                                          (0,14 Euro/Min.)                         in engen sozialen Beziehungen           lefon-Nr. 0171 / 5065303 an.           66849 Landstuhl, Am Rothenborn,
                                          Mobilfunknetz:                           und Stalking
 Telefon: 0163/1812518                                                             Tel.: 0631/37108425
                                                                                                                                                                  Tel. 06371/934275-276, Fax 06371-
                                          0180-5-258825-PLZ                                                                Bereich Abwasser                       934424.
 Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr            (max. 0,42 Euro/Min.)                    Email: interventionsstelle.kaisers-     (Gebiet Süd und Nord):
 Wehrfü hrer Matthias Kuntz              Internet: www.lak-rlp.de                 lautern@diakonie-pfalz.de               Treten außerhalb der allgemeinen
                                                                                                                                                                  Feuerwehr Breitenbach.
 Telefon: 0178/5667598                                                             Vertraulich-kostenfrei -                                                       Wehrführer Andreas van Wageningen,
                                          Der Notdienst wechselt jeweils                                                   Bürozeiten Probleme bei der Ent-       Tel. 0178/5669437
                                                                                   auf Wunsch anonym                       wässerung (Verstopfungen, Rück-
                                          morgens um 8.30 Uhr                                                                                                     Feuerwehr Dunzweiler.
Zahnärztlicher Notfalldienst:                                                                                              stau usw.) auf oder erkennen Sie
Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an         Schönenberg-Kübelberger Tafel                                                                                           Wehrführer Lars Dilk
                                                                                   Ambulanter Pflege- und                  sonstige Unregelmäßigkeiten in         Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947
Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00      für bedürftige Menschen in der Ver-      Betreuungsdienst                        Zusammenhang mit der Abwas-
                                          bandsgemeinde Oberes Glantal.                                                                                           Störungen Erdgasversorgung
Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not-                                            Inhaber W. Tremmel &                    serbeseitigung oder an Gewäs-          Stadtwerke Homburg GmbH
falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/      Ausgabestelle:                           M. Tremmel                              sern (z.B. Gewässerverschmut-
                                          Zum Krämel 7, 66904 Brücken                                                                                             Rufbereitschaft:
893770                                                                             St. Wendeler Straße 16,                 zungen, Ölspuren) so rufen Sie für     Tel.: 06841/694-0
Augenärztlicher Notfalldienst:            (neben ev. Kirche)                       66892 Bruchmühlbach-Miesau,
                                                                                   Tel. 06372/995751                       den Bereich der Ortsgemeinden:         Fragen zur Erdgasversorgung:
zu erfragen ist der jeweilige Notdienst   Öffnungszeiten:                                                                                                         Energieberatung-Stadtwerke
                                          Dienstag 10:00-11:00 Uhr und             Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr,          * Breitenbach, Dunzweiler, Wald-
unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929                                                                                            mohr, Frohnhofen, Altenkirchen,      Homburg: 06841/694-220
                                          Donnerstag 16:00-17:00 Uhr               Tel. 06373/508641
Ärztlicher Notfalldienst                                                           Wir sind rund um die Uhr für Sie          Dittweiler und Schönenberg-Kü-       Tierschutzverein im Landkreis Kusel
Zuständig ist der Bereitschafts-          Bedürftigkeit:                                                                                                          e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel
                                          Anträge gibt es in den Bürger-           erreichbar.                               belberg die Telefon-Nr. 06373 /
dienstzentrale im Westpfalzklinikum                                                                                          8290320 an (Gebiet Süd).             Telefonnummern:
                                          büro’s der Verbandsgemeinde
Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935.                                            Sozialverband                           * Ohmbach, Brücken, Gries, Börs-       1. Vorsitzende Christine Fauß,
Wir bitten in jedem Erkrankungsfall       Auskünfte z. Bedürftigkeit:                                                                                             Tel.: 0175/4117712
                                          VG-Verwaltung, Herr Tobias We-           VdK Rheinland-Pfalz                       born, Glan-Münchweil., Hensch-
um telefonische Vorankündigung                                                                                               tal,Herschweiler-Pettersheim,        Schatzmeister Jutta Keller
                                          ber, Tel.: 06373-504-240,                Kreisverband Kusel                                                             Tel.: 0160/94838930
Dienstzeiten:                             t.weber@vgog.de                          Geschäftsstelle Lehnstraße 34,            Hüffler, Krottelbach, Langen-
Montag                        19.00 Uhr                                            66869 Kusel                               bach, Matzenbach, Nanzdiet-          www.tierschutz-kusel.de
                                          Konto:
bis Dienstag                  07.00 Uhr   KSK Kusel, IBAN:                         Telefonische Erreichbarkeit:              schweiler,       Quirbach/Pfalz,     Beratungsstellen
Dienstag                      19.00 Uhr   DE10 5405 1550 0050 0103 47              Mo. bis Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr          Steinbach am Glan, Rehweiler         im Haus der Diakonie
bis Mittwoch                  07.00 Uhr   www.schoenenberg-kuebelberger-           Freitags geschlossen                      und Wahnwegen die Telefon-Nr.        Marktstr. 31 in 66869 Kusel
Mittwoch                      14.00 Uhr   tafel.de                                 1. Mittwoch im Monat Service-             06383/927681 an (Gebiet Nord).       Tel.-Nr.: 06381/422900
bis Donnerstag                07.00 Uhr                                            nachmittag für Arbeitnehmer von         Sie wollen eine Störung melden?        Fax-Nr.: 06381/4229099
Donnerstag                    19.00 Uhr                                            14.00 - 17.30 Uhr
                                           Deutsches Rotes Kreuz                   Telefon: 06381/425 044 - 0
                                                                                                                           Dann wählen Sie die entsprechen-       Erziehungs-
bis Freitag                   07.00 Uhr    Kreisverband Kusel e.V.                                                         de Telefonnummer. Der Telefonan-       und Familienberatung
Freitag                       16.00 Uhr                                            Telefax: 06381/425 044 - 29             ruf wird von einer Sprachbox an-
                                           Haushaltsassistenz:                     E-Mail: kv-kusel@vdk.de                                                        Email: erziehungsberatung.ku-
bis Montag                    07.00 Uhr    Hauswirtschaftliche       Dienstleis-                                           genommen. Bitte teilen Sie Ihren       sel@diakonie-pfalz.de
Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr                                                  Termin nur nach telefonischer           Namen sowie Ihre Telefonnum-
                                           tungen, Fahrdienst und Betreuungs-      Vereinbarung                                                                   Suchtberatung, Jugend- und
bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr         angebote für Senioren, Pflegebedürf-                                            mer, unter der Sie erreichbar sind,    Drogenberatung, Angehörigen-
Sprechstunden:                             tige und Familien, Unterstützung für                                            mit. Nennen Sie uns den festge-        beratung, Prävention
                                           Kranke, Genesende, Behinderte.          Mobilitas                                                                      Email: fachstellesucht.kus@diako-
Samstag und Sonntag                                                                                                        stellten Schaden (z.B. Wasser tritt
                                           Hausnotrufsystem:                       ambulanter Pflege- und Betreuungs-                                             nie-pfalz.de
von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und                                                    dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan-      aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe-
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr                Sicherheit für Senioren, Kranke, Be-                                            zug (Straße, Hausnummer sowie          Fachdienst Glückspielsucht
                                           hinderte, Alleinstehende.               str. 44., Frau Schmidt Kerstin.
Die Bereitschaftsdienste der im Raum                                               Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr,              Gemeinde). Sie werden umgehend         Email: fachstellesucht.kus@diako-
                                           Essen auf Rädern:                                                                                                      nie-pfalz.de
Bruchmühlbach/Miesau praktizieren-         Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät-       Tel. 06373/829992                       (in der Regel nicht länger als 3 bis
den Ärzte u. Zahnärzte können beim An-                                             Beratung kostenlos und neutral!         10 Minuten) vom Rufbereit-             Schwangeren- und Schwanger-
                                           kost.                                                                                                                  schaftskonfliktberatung
rufbeantworter des jeweiligen Hausarz-     Sozialkaufhaus:                         Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr.   schaftspersonal zurückgerufen.
tes in Erfahrung gebracht werden.                                                  Wir pflegen bei Ihnen zu Hause                                                 (staatlich anerkannt)
                                           Secondhandbekleidung und -möbel.                                                                                       Email:
                                           Geschäftsstelle:                                                                Bürgerbus Oberes Glantal               slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku-       Trierer Str. 39, Kusel,                 ANONYM-VERTRAULICH
sel, Marktplatz 4: dienstags und frei-                                                                                     Montag und Mittwoch                    Sozial- und Lebensberatung
                                           Tel. 06381/9246-20                      Evangelische - Katholische              von 14.00 bis 16.00 Uhr
tags ab 20.00 Uhr                          Kleiderkammer:                          Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr                                               Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus        Industriestr. 45 (Gewerbegebiet),       gebührenfrei - vertraulich              Telefon: 06373/504-108                 Kindererholung, Müttergene-
für bedrohte und mißhandelte Frauen        Kusel, Tel. 06381/ 425861               Tel.: 0800/111 0 111                    Email: buchung@bürgerbusog.de          sungs- und Mutter-Kind-Kuren
und deren Kinder: 0631/17000                                                       und 0800/111 0 222                      www.buergerbus-og.de                   Email: slb.kusel@diakonie-pfalz.de
Ehrenamtsbörse                             Pflegestützpunkt
                                                                                   Schuldner- und Insolvenzberatung        Ambulanter Hospiz- und                 Ökumenische Sozialstation
des Landkreises Kusel                      Öffentliche Beratungsstelle rund                                                                                       Brücken e.V.
Vielseitige Dienste für hilfebedür-        um das Thema Pflege                     Deutsches Rotes Kreuz                   Palliativer Beratungsdienst
                                                                                   Kreisverband Kusel e.V.                 Kusel - Ramstein - Landstuhl -         Ambulante-Hilfe-Zentrum
tige Personen                              Paulengrunder Straße 7a
                                                                                   Trierer Str. 39, 66869 Kusel            Westrich                               Pflegedienst, hauswirtschaftliche
Kontakte                                   66904 Brücken
                                           Tel.: 06386/40 40 364                   Tel: 06381/964215                                                              Hilfe, Tagesbegegnungsstätte,
in den Verbandsgemeinden:                                                                                                  Beratung und Unterstützung
                                           und 06386/40 40 073                                                                                                    Beratung, Service warmer Mittag-
Schönenberg-Kbg. 06373/6606                                                                                                schwerkranker und sterbender           stisch, Familienpflege. Paulen-
Waldmohr              06373/2910           Die Beratung erfolgt kostenlos,         AWO Betreuungsverein                    Menschen bei Schmerzen und
                                           neutral und vertraulich                 Trierer Str. 60, 66869 Kusel                                                   grunder Str. 7a, 66904 Brücken
Initiative des Kreisseniorenrates Kusel                                                                                    psychosozialen Problemen,              Telefon: 06386/9219-0
                                                                                   Tel.: 06381/993277/78                   Schwebelstraße 8, 66869 Kusel
                                                                                   Email:                                                                         Rund um die Uhr für Sie
 Rettungsdienst/Krankentransport                                                   betreuungsverein-kusel@t-online.de
                                                                                                                           Telefon: 06381/425769. Email:          erreichbar
 DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg                       Telefon 112         Fax: 06381/993279                       hospiz.kusel@caritas-speyer.de         www.sozialstation-bruecken.de
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Verbandsgemeinde Oberes Glantal
                       Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Kreisvolkshochschule
Kusel
Außenstelle Oberes Glantal
Es sind noch Plätze frei (Kursbeginn Oktober)…
4.324 Das Geheimnis gesunder Bewegung                                                      Leitung: Sabrina Sprau
Das Geheimnis gesunder Bewegung:                                                           Termin: 2 Abende, 08.11.2017, 22.11.2017
In diesem Kurs erlernen Sie Übungen, um die Mobilität der Gelenke und die Kräftigung       Mittwoch, zweiwöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr
verschiedener Muskelgruppen zu fördern. Dies dient der Beweglichkeit und einem guten       Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, 66901 Schönen-
Körpergefühl! So werden auch Vitalität, Ausdauer und Wohlbefinden gefördert.               berg-Kübelberg
Ein Mix aus Yoga und gesunder Bewegung.                                                    Kursgebühr:
Leitung: Mahara Fauß                                                                       Gebühr: 18,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Termin: 6 Abende, 26.10.2017 - 30.11.2017
Donnerstag, wöchentlich, 17:30 - 18:30 Uhr                                                  4.103 Aufräumen, Aussortieren, Organisieren - von der äußeren zur inneren Ord-
Ort: Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, 66907 Glan-Münchweiler                          nung
Kursgebühr:                                                                                 Haben Sie häufig das Gefühl, dass Ihnen die Unordnung in Ihrem Zuhause über den Kopf
Gebühr: 24,50 Euro zzgl. 11,25 Euro Raumgebühr (gültig von 8 bis 12 Teilnehmenden)          wächst? Sie finden selten die Zeit, Ordnung zu schaffen oder können die Ordnung nicht
                                                                                            lange aufrecht halten? Wünschen Sie sich eine ordentliche Wohnung, in der Sie sich wohl
4.323 Kochen für ganze Männer                                                               fühlen - ohne ständig ein schlechtes Gefühl zu haben, welche Dinge noch aufgeräumt oder
Es ist wieder so weit, der Männerkochkurs startet mit verschiedenen Themenabenden. Wir erledigt werden müssen?
kochen landesspezifische Gerichte. Am Abschlussabend werden wir ein Menü zubereiten, Wenn das Liegengebliebene zu viel wird, stellt sich Unbehagen statt Entspannung ein. Ein
dabei sind auch die Partnerinnen der Männer des Kochkurses mit eingeladen.                  zu großes Durcheinander kann belastend sein, kostet Zeit und schränkt die Lebensqua-
Bitte Geschirrtücher mitbringen.                                                            lität ein.
Die Kursgebühr beinhaltet nicht die Lebensmittelkosten.                                     Aber: Welche Möglichkeiten gibt es, Dinge zu ordnen und unseren Alltag leichter zu orga-
Leitung: Andrea Ecker                                                                       nisieren?
Termin: 4 Abende, 27.10.2017 - 17.11.2017                                                   Sie lernen verschiedene Vorgehensweisen kennen und erhalten wertvolle Tipps, die hel-
Freitag, wöchentlich, 18:00 - 21:30 Uhr                                                     fen, Ordnung zu schaffen und diese auch zu halten.
Freitag, wöchentlich, 18:00 - 22:30 Uhr                                                     Ziel ist der Aufbau klarer Strukturen, um den Alltag einfacher und übersichtlicher zu ge-
Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr, Schulküche                        stalten. Mit der äußeren Ordnung kommt auch die innere Ordnung.
Kursgebühr:                                                                                 Leitung: Tanja Priefling
Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)                                             Termin: 1 Abend, 15.11.2017
                                                                                            Mittwoch, 19:00 - 21:00 Uhr
Kurse die im November beginnen…                                                             Ort: Grundschule Schönenberg-Kübelberg
                                                                                            Kursgebühr:
4.414 Italienisch für Anfänger (A1)                                                         Gebühr: 8,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich frisch und ausgeruht in entspannter Atmos- Gebühr: 7,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)
phäre auf den nächsten Italienurlaub vorbereiten möchten. Sie werden für alltägliche Si-
tuationen fit gemacht. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Fortsetzung ab 15.01.2018 Anmeldungen:
geplant.                                                                                    Sind Sie an einem der Kurse interessiert? Dann melden Sie sich doch an…!
Leitung: Gabriele Bosslet                                                                   Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule www.kvhs-
Termin: 5 Vormittage, 06.11.2017 - 04.12.2017                                               kusel.de (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, 66869 Kusel, Fax-Nr.
Montag, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr                                                      06381/91753099, Mail kvhs@kv-kus.de) oder schriftlich mit Anmeldeformular in den
Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, 66914 Waldmohr, VHS-Raum, 1. OG               Bürgerbüro´s der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Anmeldeformulare finden Sie in
Kursgebühr:                                                                                 unseren Programmheften bzw. in den Bürgerbüro´s.
Gebühr: 27,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende)
Gebühr: 22,50 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden)                                             Ansprechpartner vor Ort:
                                                                                            Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie
4.210 Stempeln-stanzen-prägen: Kreatives Gestalten mit Papier                               sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden:
An diesen Abenden, gestalten Sie mit Stempeln, Handstanzen und der Prägemaschine
kreative weihnachtliche Karten/Verpackungen bzw. Deko-Objekte. Lassen Sie sich über- Herr Tobias Weber: 06373-504-240 oder t.weber@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
raschen, wie mit unterschiedlichen Materialien und Techniken effektvolle und anspre- Frau Isabelle Linn: 06373-504-125 oder i.linn@vgog.de (Büro in Schönenberg-Kübelberg)
chende Geschenke entstehen. Aber Vorsicht: Das Stempelvirus ist hochansteckend!             Frau Mona Schuck: 06373-504-243 oder m.schuck@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
Es fallen 12,- Euro Materialkosten/Teilnehmer an, die direkt bei der Dozentin zu entrichten Frau Diana Eckes: 06373-504-242 oder d.eckes@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler)
sind.

    Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben.
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Achtung!                                                                    Bekanntmachung
Der erste Veranstaltungs-
                                                                         Vorgezogener Redaktionsschluss                                              Am Dienstag, den 24.10.2017,
kalender für die Verbands-                                               für das „Wochenblatt“                                                       um 17:00 Uhr, findet im Sit-
                                                                                                                                                     zungssaal des Rathauses, Rat-
gemeinde Oberes Glantal                                                  Wegen den Feiertagen (31. Oktober und 01. November) wird der                hausstraße 14, 66914 Wald-
                                                                         Redaktionsschluss für die KW 44 Ausgabe 02.11.2017 auf                      mohr eine Sitzung des Schul-
ist in Arbeit!                                                           Dienstag, den 24. Oktober 2017, 16:00 Uhr vorverlegt.                       trägerausschusses der Ver-
                                                                                                                                                     bandsgemeinde Oberes Glantal
Vereine, Organisationen und Kirchen aufgepasst                           Wir bitten um Einhaltung der Redaktionsschlusszeit, da zu spät              statt.
                                                                         eingehende Pressetexte leider nicht mehr berücksichtigt werden
Alle Veranstaltungen des Jahres 2018, zu denen die gesamte               können.                                                                     Die Sitzung ist - mit Ausnahme
Öffentlichkeit eingeladen ist, möchten wir in dieser Broschüre ab-                                                                                   des Tagesordnungspunktes 2 -
drucken. Hierzu ist Ihre Mithilfe erforderlich.                                                                                                      öffentlich.
Bitte melden Sie alle Veranstaltungstermine (keine Mitgliederver-
sammlungen oder wöchentliche Treffen) für das Jahr 2018 bis                                                                                          Tagesordnung:
spätestens 20. Oktober 2017, bei der Verbandsgemeinde Oberes                                                                                         öffentlich
Glantal, Rathausstraße 8, an.                                                                                                                        1. Verschiedenes

Vordrucke hierfür liegen, in den Bürgerbüros in Waldmohr, Glan-                                                                                      nicht öffentlich
Münchweiler und Schönenberg-Kübelberg aus.                                                                                                           2. Personalangelegenheiten
Zu beachten ist, dass die Anmeldung ausschließlich auf diesen spe-
ziellen Vordrucken erfolgen muss. Für jeden Veranstaltungstermin
ist ein eigenes Formular auszufüllen.                                 Infoveranstaltungen                                                            Schönenberg-Kübelberg,
                                                                                                                                                     den 12. Oktober 2017
Es ist wichtig, dass der Abgabetermin eingehalten wird, damit die
Broschüre noch in diesem Jahr verteilt werden kann.                   zur Oberstufe                                                                  gez. Christoph Lothschütz
                                                                                                                                                     Bürgermeister

                                                                      Wie in jedem Jahr findet auch dies-     nenberg-Kübelberg ist Medienkom-
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
                                                                      mal wieder eine Reihe von Informa-      petenzschule, d.h. es stehen reich-
                                                                      tionsveranstaltungen zur Oberstufe      lich Computerarbeitsplätze zur Ver-
An die Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Oberes Glantal:         an der Integrierten Gesamtschule        fügung. Darüber hinaus kann man
Die alleinige Berechtigung zu einer Anzeigenannahme für den Ver-                                                                                        LG OHMBACHSEE
                                                                      Schönenberg-Kübelberg / Wald-           den international anerkannten
anstaltungskalender haben Frau Anita Oriwald und Frau Monika          mohr statt. Zu diesen Veranstaltun-     ECDL = Europäischer Computerfüh-
Meininger.                                                            gen sind alle Schüler mit ihren El-     rerschein - ablegen. Auch die Lern-   Halbmarathon
                                                                      tern eingeladen, die jetzt ihren Se-    plattform Moodle steht den
Bitte melden Sie fremde Anzeigenwerber bei der Polizei.               kundarabschluss I anstreben und         Schülern zur Verfügung.               Die LG-Ohmbachsee veranstaltet
                                                                      danach eine weiterführende Schule       Eine hoch moderne Außensportan-       am 22. Oktober den 9. Halbmara-
                                                                      besuchen möchten.                       lage sowie ein kleines Schwimm-       thon.
                                                                      Die erste Veranstaltung findet am       bad unterstreichen den sportlichen    Start ist um 10:00 Uhr in Brücken an
                                                                      Mittwoch, 8. November 2017, um          Schwerpunkt der Schule.               der Turnhalle.
                                                                      19.00 Uhr in der Aula am Schulstan-     Den Schülern der Oberstufe stehen     Nachmeldungen sind bis 30 Minu-
                                                                      dort Schönenberg statt. Erfahrungs-     in den Freistunden und Pausen zwei    ten vor dem Start möglich.
Einladung                                                             gemäß sind viele Interessenten da-
                                                                      bei, die von den umliegenden Real-
                                                                                                              Aufenthaltsräume zur Verfügung.
                                                                                                              Aber auch ein Arbeitsraum, der mit    Herzliche Einladung an alle Läufe-
                                                                      schulen kommen. Daneben aber            Laptops ausgestattet ist und in dem   rinnen und Läufer.
                                                                      auch Schüler, die von den Gymnasi-      die Schüler sich in Ruhe auf ihre
                                                                      en hier her wechseln möchten.           Klausuren und Referate vorbereiten    Hinweis
                                                                      Auch aus dem benachbarten Saar-         können.                               Am 22. Oktober findet der 9. LG-
                                                                      land finden immer häufiger Schüler      Eine zweite Informationsveranstal-    Ohmbachsee Halbmarathon statt.
                                                                      den Weg an die Integrierte Gesamt-      tung für interne Schüler bieten wir
                                                                      schule      Schönenberg-Kübelberg.      am Mittwoch, 15. November             Benutzung öffentlicher Straßen
                                                                      Was die Oberstufe in Rheinland-         2017, ebenfalls um 19.00 Uhr in       in Brücken:
                                                                      Pfalz (offizielle Bezeichnung: Main-    der Aula an.                          Feldstraße (Startphase) 10:00 Uhr
                                                                      zer Studien Stufe - kurz MSS ge-        Eine weitere Möglichkeit sich über    Kübelbergerstraße        10:00 Uhr
                                                                      nannt) so attraktiv für saarländi-      die Oberstufe in Rheinland-Pfalz an   Bergstraße               10:03 Uhr
                                                                      sche Schüler macht, ist die Mög-        der Integrierten Gesamtschule         Glanstraße (B 423)       10:06 Uhr
                                                                      lichkeit sich seine Abiturfächer aus-   Schönenberg-Kübelberg/Wald-           bis Abzweig „alter Müllplatz“ K 7
                                                                      suchen zu können. Die IGS bietet        mohr zu informieren, bietet sich am                            10:20 Uhr
                                                                      dabei eine ziemlich große Auswahl       Tag der Offenen Tür. Dieser findet    Dellstraße (Zieleinlauf)
                                                                      an Kombinationsmöglichkeiten an:        am Samstag, 11. November                     von 11:10 Uhr bis 13:00 Uhr
                                                                      Geschichte, Biologie, Mathematik,       2017, von 10.00 bis 14.00 Uhr am
                                                                      Deutsch, Erdkunde, Englisch und         Standort Waldmohr statt.              Zu zeitweiligen Behinderungen:
                                                                      Sport werden als Leistungskurse                                               Kreisstraße K 8, Steinbacherwald
                                                                      angeboten, in denen später dann         Die offiziellen Anmeldetermine für           von 10:18 Uhr bis 10:30 Uhr
                                                                      das Abitur abgelegt werden kann.        die Integrierte Gesamtschule Schö-    Ringstraße in Dietschweiler
                                                                      Neben Englisch ist es besonders         nenberg-Kübelberg sind dann Ende             von 10:39 Uhr bis 11:10 Uhr
                                                                      der Leistungskurs Sport, welcher        Januar und Anfang Februar. Die Ter-   Friedhofstraße in Dietschweiler
                                                                      für viele Schüler interessant ist.      mine können Sie auf unserer Home-            von 10:41 Uhr bis 11:20 Uhr
zum
                                                                      Aber auch in den Grundkursen hat        page nachlesen. Gerne können Sie      Glan-Bliesweg
Rummelebootze-Fescht                                                  man eine Vielzahl von Wahlmög-          aber auch persönlichen Kontakt mit           von 10:43 Uhr bis 11:30 Uhr
                                                                      lichkeiten. Chemie, Physik, Latein,     uns aufnehmen.                        Seerundweg (Sander Seite)
am Freitag, den 27.Oktober 2017                                       Französisch, Musik, Bildendes                                                        von 10:56 Uhr bis 11:42 Uhr
in der Glantalschule                                                  Kunst, Darstellendes Spiel, Sozial-     www.igs-skw.de                        Kreisstraße K 7 (Ohmbachsee)
                                                                      kunde sowie die oben genannten          Ansprechpartner: Jörg Dittgen                von 11:00 Uhr bis 11:43 Uhr
Es gibt Leckeres, zubereitet aus Kartoffeln, und verschiedene         Fächer können hier gewählt und be-      St. Wendeler Str. 16
Getränke. Los geht’s um 18.00 Uhr am Rathaus mit dem Umzug.           legt werden.                            66901 Schönenberg-Kübelberg           Wir bitten um Verständnis und
Oben im Hof der Glantalschule wird ein Kartoffelfeuer entfacht. Die   Die Integrierte Gesamtschule Schö-      Tel.: 06373-8110-10                   Rücksichtnahme.
Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Schulleitung und Förderverein
                                                                                    Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert!
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Neues aus dem Werkausschuss
Oberes Glantal
Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie
Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse.
Der Werkausschuss Oberes Glantal hat in seiner Sitzung am 04.10.2017 folgende Beschlüsse gefasst:
öffentlich                             mohr informiert. Dem, vom Ing.-          Düngezwecken einzusetzen. Für           Kosten, die Anlagen werden vom           ten Anforderungen gerecht werden,
Umbau der Kläranlage Börsborn          Büro Obermeyer vorgestellten Vor-        Klärschlamm, der in Zukunft noch        Projektträger errichtet und später       und zwar das der Fa. Nivus GmbH,
zur Pumpstation sowie An-              entwurf wurde zugestimmt. Der            bodenbezogen verwertet wird, wer-       an die Verbandsgemeindewerke             Eppingen und der Fa. EES GmbH,
schluss an die Kläranlage Elsch-       Mischwasserkanal in der Industrie-       den zudem Regelungen für eine           übergeben.                               Backnang.
bach;                                  straße soll untersucht und (falls        Qualitätssicherung geschaffen. Um       Das Projekt ist der Ortsgemeinde         Ein Preisvergleich auf „Iltis“ wurde
Beauftragung von Gutachten für         notwendig) mittels Schlauchliner         die künftigen Vorgaben umzuset-         auch wichtig, da das Aufhebungs-         durchgeführt. Das Ergebnis der an-
Geotechnik, Rückbaugutachten           renoviert werden. Die AZ-Wasserlei-      zen, wird derzeit unter Mitwirkung      verfahren des Bebauungsplanes            gebotenen Produkte entspricht ge-
der Kläranlage und naturschutz-        tung in der Industriestraße und der      des Gemeinde- und Städtebundes          auf Zeit ausgesetzt wurde. Die Frist     nau dem vorhandenen System „Il-
fachliche Unterlagen zu dem Ver-       Eichelscheiderstraße sollen ausge-       Rheinland-Pfalz eine landesweite        läuft zum 31.12.2017 ab. In dieser       tis“ und kann somit ohne Aufwand
bindungssammler, Pumpwerk,             tauscht werden. Die Verlegung er-        kommunale Klärschlammverwer-            Zeit muss der Eigentümer nachwei-        weiterbetrieben werden.
Staukanal und Rückbau der Klär-        folgt im Graben der neuen Regen-         tungs-Anstalt des öffentlichen          sen, dass ein Projektträger das Vor-     Die Kosten belaufen sich für die
anlage                                 wasserleitung. Das Ing.-Büro Ober-       Rechts gebildet, die die Durch-         haben umsetzt.                           Sparte „Glan-Münchweiler“ in einer
Zur Planung und Vorbereitung der       meyer stellte dem Werksausschuss         führung der Klärschlammverwer-          Der Ausschuss empfahl dem Ver-           Größenordnung von 69.800,00
öffentlichen Ausschreibung sind        die Entwurfsplanung vor. Ebenso          tung von den Gemeinden überneh-         bandsgemeinderat den Änderun-            Euro und 33.325,00 Euro für Schö-
geotechnische Erkundungen incl.        wurde auch auf die Kosen einge-          men kann. Ziel der KKR AöR ist ne-      gen des städtebaulichen Vertrages        nenberg-Kübelberg. Die eigenen
Erläuterungsbericht erforderlich.      gangen. Des Weiteren wurde ein           ben der landwirtschaftlichen Ver-       zuzustimmen und ermächtigt die           Leistungen werden wie bisher auf-
Das Büro Umweltgeotechnik UGG,         Ausführungszeitplan vorgestellt.         wertung auch die Verbrennung der        Werkleitung, den städtebaulichen         wandsmäßig den Einzelsparten zu-
Nonnweiler kann mit den Leistun-       Der Ausschuss empfahl dem VG-Rat         getrockneten Klärschlämme in der        Vertrag zwischen der Ortsgemeinde        geordnet.
gen für Gutachten für Geotechnik       der vorgestellten Planung (mittlere      im Bau befindlichen Klärschlamm-        Waldmohr, dem Erschließungsträ-
(brutto 5.787,92 Euro), Rückbau-       Variante) zuzustimmen. Die Geneh-        verbrennungsanlage der TVM              ger L+L Projektentwicklungsgesell-       Der Ausschuss empfahl auch hier
gutachten der Kläranlage (brutto       migungs- und Ausführungsplanun-          GmbH, in Mainz. Anteilseigner der       schaft mbH aus Neunkirchen und           dem VG-Rat der Erweiterung der
4.441,20 Euro) beauftragt werden.      gen können durchgeführt werden.          TVM GmbH ist bereits die Stadtent-      den VG-Werken zu unterzeichnen.          Fernablesung über das Prozessleit-
Des Weiteren sind zur Genehmi-         Die Maßnahmen können mit Zusage          wässerung Kaiserslautern. Die KKR                                                system „Iltis“ zuzustimmen, und
gungserstellung, Planung und Vor-      der Genehmigungen öffentlich aus-        AöR soll künftig auch vertreten sein.   Wasserversorgung;                        den Auftrag an die Fa. EES GmbH,
bereitung der Ausschreibung eine       geschrieben werden.                      Dieser KKR AöR kann man als Ge-         Fernablesung der Wasserüberga-           Backnang, gem. Angebot vom
naturschutzfachliche Untersuchung      Im Zuge der Planung und zur Vorbe-       meinde 2017 auf Antrag beitreten.       beschächte mit Datenübertra-             04.09.2017 zu netto 103.124,83
zu dem Verbindungssammler,             reitung der öffentlichen Ausschrei-      Ab 2018 ist die Zustimmung aller        gung in das Leitsystem                   Euro zu erteilen.
Pumpwerk, Staukanal und Rückbau        bung sind geotechnische Erkun-           bereits eingetretener Mitglieder        Die Verbandsgemeindewerke ver-           Die Eigenleistungen können wie be-
der Kläranlage erforderlich. Das       dungen incl. Erläuterungsbericht er-     notwendig.                              sorgen die Ortsgemeinden Wald-           schrieben organisiert und durchge-
Büro LAUB, Kaiserslautern, erhält      forderlich. Das Büro WPW Geocon-         Dieses Modell entspricht in etwa        mohr und Dunzweiler über die eige-       führt werden.
den Auftrag für die Erstellung der     sult Südwest, Landstuhl, erhält den      genau der bisherigen seit 2006 be-      ne Wassergewinnung und -aufbe-
naturschutzfachlichen Unterlagen       Auftrag für die geotechnische Er-        stehenden Zweckvereinbarung zwi-        reitung. Für die Ortsgemeinde Brei-
zu dem Verbindungssammler,             kundung. Grundlage bildet das An-        schen der ehemaligen VG Schönen-        tenbach wird Trinkwasser vom Was-             FÖRDERVEREIN
Pumpwerk, Staukanal und Rückbau        gebot vom 19.07.2017, das nach           berg-Kübelberg über die Entsor-         serzweckverband Ostsaar ange-                 GRUNDSCHULE
der Kläranlage (brutto 15.875,27       Prüfung und Wertung mit brutto           gung der anfallenden Klärschläm-        kauft. Die Gemeinden aus dem ehe-
Euro).                                 20.901,16 Euro abschließt.               me mit der Stadtentwässerung Kai-       maligen Bereich Schönenberg-Kü-                 BRÜCKEN
                                                                                serslautern. Im Unterschied zur KKR     belberg und Glan-Münchweiler wer-
Erneuerung der Wasserleitung in        Zweckvereinbarung gem. § 12 ff           AöR wird hier der Schlamm flüssig       den jeweils mit Übergabeschächten        Einladung zur
der Ring-, Hügel- und Felsen-          des Zweckverbandsgesetzes zwi-           weitergegeben, bei der KKR AöR soll     vom Wasserzweckverband Ohm-
straße in der Ortsgemeinde             schen der Stadtentwässerung              künftig nur getrockneter Schlamm        bachtal versorgt.                        Mitgliederver-
Nanzdietschweiler;                     Kaiserslautern und der Ver-              übernommen werden.                      Die Wasserübergabeschächte im            sammlung
Vergabe der Baugrunderkundung          bandsgemeindewerke Schönen-              Der bestehende Vertrag hat durch        Bereich der ehemaligen VG Wald-
mit geotechnischem Bericht             berg-Kübelberg über die Behand-          die Nichtkündigung 2016 eine neue       mohr sind mit Fernablesung ausge-        des Fördervereins der
Bereits im November 2016 hat der       lung und Verwertung von Klär-            Laufzeit um weiter fünf Jahre bis       stattet und auf das Prozessleitsy-       Grundschule Brücken
VG-Rat der Verbandsgemeinde            schlamm aus den Anlagen der              2021. Die Stadtentwässerung ist         stem „Iltis“ aufgeschaltet. Die Da-
Glan-Münchweiler den Planungs-         Verbandsgemeinde           Schönen-      mit einer Ausweitung der Zweckver-      ten werden online (Echtzeit) auf das     am Dienstag, 07.11.2017 um 18.30
auftrag für die Erneuerung der Was-    berg-Kübelberg;                          einbarung auf die gesamte VG Obe-       im Wasserwerk Waldmohr instal-           Uhr in der Grundschule Brücken.
serleitung in der Ring-, Hügel- und    Ergänzung zur Zweckvereinba-             res Glantal einverstanden. So könn-     lierte Prozessleitsystem übertra-
Felsenstraße in der Ortsgemeinde       rung vom 25.10.2006                      te auch der direkte Zugang zur Ver-     gen. Die Wasserübergabeschächte          Tagesordnung:
Nanzdietschweiler erteilt. Die Orts-   Die neue Klärschlammverordnung,          brennung bzw. die landwirtschaftli-     im Bereich Schönenberg-Kübelberg         1.Begrüßung
gemeinde wird in diesem Zusam-         die im Herbst 2017 verkündet und         che Verwertung für die VG Oberes        sind mit Datenlogger System „Els-        2.Bericht des Vorstands
menhang die Straßen reparieren.        in Kraft treten wird sieht vor, dass     Glantal gesichert werden.               ter“ ausgestatten, die auf dem Com-      3.Kassenbericht
Die Gesamtmaßnahme ist in Bauab-       nach Ablauf angemessener Über-                                                   puter im Werksgebäude Brücken            4.Entlastung des Vorstands
schnitten vorgesehen. Um die Pla-      gangsfristen bei größeren Kläranla-      Der Werksausschuss empfahl dem          auflaufen und täglich morgens            5.Neufassung der Satzung
nung und Ausschreibung vorzube-        gen Phosphor aus Klärschlamm und         VG-Rat, der Ergänzung der Zweck-        übertragen werden. Eine Online-          6.Verschiedenes
reiten, sind Bodenerkundungen mit      Klärschlammverbrennungsaschen            vereinbarung zuzustimmen. Das           bzw. Echtzeitübertragung ist nicht
entsprechenden Erläuterungsbe-         zurückgewonnen werden muss.              Datum der Vertragslaufzeit soll         möglich.                                 Wir freuen uns über eine zahlreiche
richten erforderlich. Die Ingenieur-   Ausnahmen bestehen bei Klär-             gem. § 3 (2) auf den 31.12.2027 er-     Die Wasserübergabeschächte im            Teilnahme an diesem Abend.
gesellschaft ICP, Rodenbach, erhält    schlammen mit besonders niedri-          weitert werden.                         Gebiet Glan-Münchweiler sind nicht
den Auftrag für die geotechnische      gen Phosphorgehalten. Die Pflicht                                                mit Fernablesung ausgestattet. Ein-      Für die Satzungsänderung wird eine
Untersuchung mit Erläuterungsbe-       zur Rückgewinnung von Phosphor           Erschließung des Neubaugebie-           mal pro Woche (montags) erfolgt          2/3 Mehrheit aller Mitglieder
richt     gem.     Angebot      vom    tritt erst 12 Jahre nach Inkrafttreten   tes „Vor dem Heiligenwald“ in           eine Kontrolle und Ablesung durch        benötigt.
14.08.2017. Das Angebot schließt       der Verordnung für Abwasserbe-           Waldmohr, Ortsteil Waldziegel-          das Betriebspersonal.
mit netto 8.795,00 Euro ab.            handlungsanlagen mit einer Aus-          hütte;                                  Mit der kompletten Fernüberwa-           Falls eine Beschlussfassung nicht
Kanalisation im Einmündungsbe-         baugroße ab 100.000 Einwohner-           Abschluss eines Städtebaulichen         chung der Wasserübergabeschäch-          zustande kommt, legen wir vorsorg-
reich zur Kläranlage Waldmohr;         werten und 15 Jahre nach Inkrafttre-     Vertrages (Änderung)                    te wird das Ziel verfolgt, die Wasser-   lich den Termin für die nächste Voll-
a) Vorstellung der Planung             ten für Anlagen mit einer Größe ab       Der Bauträger der Maßnahme              verluste zu reduzieren. Die Reakti-      versammlung auf den 13.12.2017
b) Beauftragung geotechnische          50.000 Einwohnerwerten in Kraft.         braucht Rechtssicherheit, um in die     onszeiten bei Rohrbrüchen können         um 18.30 Uhr in der Grundschule
   Erkundung                           Für kleinere Abwasserbehandlungs-        konkrete Planung einzusteigen.          durch die Onlineübertragung und          Brücken fest.
In der VG-Ratssitzung am 09.05.        anlagen, die für weniger als 50.000      Hierzu ist es erforderlich, dass der    Grenzwertsetzung wesentlich ver-
2017 wurde über den Planungs-          Einwohner ausgelegt sind, besteht        städtebauliche Vertrag unterzeich-      kürzt werden.                            Freundliche Grüße
stand „Kanalisation im Einmün-         weiterhin die Möglichkeit, kommu-        net werden kann. Für die Verbands-      Auf dem Markt sind zwei Systeme in       Vorstand
dungsbereich der Kläranlage Wald-      nale Klärschlämme unmittelbar zu         gemeindewerke entstehen keine           etwa vergleichbar, die den gestell-      Förderverein GS Brücken
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
K13/KUS
Deckenerneuerung
                                                                             Begehbares
auf der freien Strecke zwischen Langenbach und der
Einmündung in die L350
                                                                             Geschichtsbuch
                                                                             Geführte Wanderungen, von März-November, jeweils 3. Samstag/Monat
In der Zeit von Montag, 23. Oktober   neuert werden.
bis Samstag, 4. November wird die      Ausgeführt wird die Baumaßnahme       Der Wanderführer gibt bekannt:          sich 40 Wanderfreunde nicht ent-           von ca. 4,5 km an. Über die, das
Fahrbahndecke zwischen Langen-        durch ein Straßenbauunternehmen        Nächste Tour:                           gehen lassen!                              Ostertal überspannende Talbrücke
bach und der Einmündung in die        aus Niederwörresbach. Die Baukos-      Historische „Wackepicker“-Tour-         Bei recht schönem Wetter war um            (eine der größten Viadukten
L350 erneuert. Die K13 wird daher     ten belaufen sich auf ca. 60.000       Panoramawanderung ca. 8,5 km            11 Uhr Treffen am ehemaligen               Deutschlands 30 m hoch u. 275 m
ab Montag, den 23. Oktober bis        Euro und werden vom Landkreis Ku-      mit einem Steinbruch-Fachmann           Bahnhof bzw. Haltepunkt in Dör-            lang) kamen wir auf den gut beschil-
Samstag, den 4. November für den      sel getragen.                          als Wanderführer!                       renbach. Mit etwas Verspätung hör-         derten Eisenbahnerlebnisweg, ist
Durchgangsverkehr voll gesperrt.      Die Vollsperrung zwischen Langen-      Wann: Samstag, den 21.10.2017           te man die Bahn schon aus der Fer-         teilweise auch Fritz-Wunderlich-
Ab dem Bauanfang, dem Einmün-         bach und der Einmündung in die         Treffpunkt/Start: 10.00 Uhr, Kreis-     ne einlaufen. Wir hatten einen 40          Weg. Kurz vor Reichweiler besuch-
dungsbereich in die L350 bei Stati-   L350 soll bis zur Fertigstellung am    sparkasse Altenglan-Auestraße           Personen limitierten Gesellschafts-        ten wir noch die aus römischer Zeit
on ca. 0,648 und bis zum Bauende,     Samstag, den 4. November andau-        Adresse/GPS: 66885 Altenglan, Au-       wagen gemietet. Schön ausgestat-           stammende Kultstätte „Mithras-
am Ortseingang von Langenbach,        ern. In dieser Zeit soll der Verkehr   estraße, Parkplatz-Kreissparkasse       tet mit 10 Tischen und Stühlen,            denkmal“. (Römische Soldaten
bei Station ca. 0,095 wird die alte   von Langenbach über die K13, die       Empfehlung: kleine Wegzehrung           Möglichkeit für Frühstück, Imbiss          brachten im 1. Hhd. n. Chr. den
Fahrbahndecke gefräst und mit ei-     B420 durch Konken und über die         und Getränk empfohlen.                  bzw. Kaffee und Kuchen.                    Mithraskult von Persien mit nach
ner Asphaltdeckschicht erneuert.      L350 sowie umgekehrt umgeleitet        Einkehr: Landgasthof „Zum Remigi-       Kurz nach 12 Uhr trafen wir in Ober-       Germanien.) Die Teilnehmer wurden
Die Bankette werden an die neue       werden.                                usland“                                 kirchen ein, dann noch ein kurzen          von mir über alle Sehenswürdigkei-
Fahrbahnhöhe angepasst. Auch          Wegen der Unannehmlichkeiten in        Anmeldung: Kurt Zimmer                  Fußweg bis zur „Bürgerstube Ober-          ten informiert. Rückfahrt ab
müssen die Fahrbahnmarkierungen       dieser Zeit wird die Bevölkerung um    06386/5729 bei Fragen Anruf!            kirchen“. Hier hatten wir eine selte-      Schwarzerden um 16.20 Uhr, An-
im Rahmen der Baumaßnahme er-         Verständnis gebeten.                   Anmerkung: Am Anfang leichte Stei-      ne Gelegenheit, wir saßen alle an          kunft 16.50 Uhr in Dörrenbach.
                                                                             gung, dann nur noch eben und ab-        einem Tisch. Nach dem recht guten          Mein Eindruck: Allen Teilnehmern
                                                                             wärts!                                  Essen stand eine Kurzwanderung             hat es sehr gut gefallen.
                                                                             Unser Wanderführer wird uns viel
Unsere Jubilare                                                              über die Steinbruchgeschichte er-
                                                                             zählen.
                                                                             Euer Wanderwart - Kurt Zimmer aus
Altenkirchen                       Schönenberg-Kübelberg                     Brücken freut sich wie immer auf
21.10. Dieter Becker            80 OT Kübelberg                              rege Teilnahme!
26.10. Helmut Zoche             71 19.10. Anita Emser             78
                                   22.10. Werner Knorra           70 Nächste      Tour:     02.    Dez.
Börsborn                           23.10. Friedrich Nicolay       82 Abschlusswanderung, wie ge-
19.10. Bruno Defland            71                                   wohnt, „Landweihnacht“, Reismüh-
                                   OT Sand                           le - Kaffeemanufaktur
Breitenbach                        21.10. Louise Rodriguez        74 Separate Einladung folgt!
19.10. Karl-Heinz Ludwig        74 23.10. Ingrid Ecker            72
21.10. Christel Schneider       75 25.10. Hermann Straß           83 Rückblick auf letzte Wande-
24.10. Werner Roth              71                                   rung/Tour: vom Sonntag 10. Sept.
24.10. Ilka Wachter             71 OT Schmittweiler                  „Historische Ostertalbahnfahrt“
25.10. Karl-Heinz Köhler        71 21.10. Gerhard Mischler        73 Diese Einladung, einmal mit dem
                                                                     historischen Museumszug durch Bahnhof/Haltestelle in Dörrenbach, 40 Teilnehmer warten auf die hi-
Brücken                            OT Schönenberg                    das Ostertal zu schippern, haben storische Ostertalbahn
23.10. Werner Müller            81 21.10. Brigitte Štěpnička      75
23.10. Hildegard Sommer         80 22.10. Friedrich Brandenberger 78
26.10. Sieglinde                   23.10. Gisela Reger            86
       Hey-Bottelberger         74 24.10. Kurt Schmuck            93 Energietipp
                                   25.10. Margot Löhfelm          77
Dittweiler
25.10. Augustine Jung

Dunzweiler
                                82 Steinbach
                                   20.10. Liselotte Gaß
                                   26.10. Marianne Schmidt
                                                                       89
                                                                       70
                                                                             Ein Thermostatventil ist
23.10. Edeltraud Heß
24.10. Gerlinde Rennen
26.10. Walter Zimmer
                                73
                                81 Wahnwegen
                                81 24.10. Manfred Feld                 80
                                                                             kein Wasserhahn
                                                                             (VZ-RLP / 10.10.2017) Wenn es kalt      Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltem-     hängig.
Frohnhofen                            Waldmohr                               ist, wird das Thermostatventil am       peratur normalerweise bei etwa 20          Die Beratungsgespräche sind kos-
24.10. Gerda Höh                91    19.10. Ursel Emmer              80     Heizkörper oft auf die höchste Stufe    Grad. Ist es im Raum kälter, zieht         tenlos. Die nächsten Sprechstun-
                                      19.10. Manfred Marx             77     gestellt, in der Hoffnung den kalten    sich die Ausdehnungsmasse zu-              den der Energieberater finden wie
Glan-Münchweiler                      19.10. Birgid Ohliger           70     Raum damit am schnellsten warm          sammen und bewirkt eine Öffnung            folgt statt:
23.10. Hedwig Feller            85    19.10. Georg Weintz             85     zu bekommen. Steht das Ventil auf       des Ventils; ist es im Raum wärmer,        - Schönenberg-Kübelberg: Sams-
                                      20.10. Gerda Engelhardt         81     Stufe 3, wird der Raum jedoch ge-       dehnt sich die Masse aus und das           tag, den 18.11.17 von 10 - 12.15
Herschweiler-Pettersheim              20.10. Elfriede Hellmann        80     nauso schnell warm wie auf Stufe 5.     Ventil schließt. Daher kann es auch        Uhr in der Verbandsgemeindever-
19.10. Christa Körbel           73    20.10. Edda Jung                78     Der wesentliche Unterschied: sind       bei aufgedrehtem Ventil vorkom-            waltung, Rathausstraße 8, Voran-
19.10. Wilfried Schröck         74    20.10. Angelika Trapp           76     etwa 20 Grad Raumtemperatur er-         men, dass der Heizkörper zeitweise         meldung unter 0 63 73/504-105.
21.10. Helga Schmitt            75    21.10. Dietmar Müller           70     reicht, schließt das Ventil automa-     kalt ist.                                  - Waldmohr: Samstag, den
                                      21.10. Elisabeth Otte           70     tisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei   Noch bequemer sind sogenannte              04.11.17 von 8.30 - 13.45 Uhr im
Langenbach                            21.10. Alfred Pietzka           71     Stufe 5 läuft der Heizkörper jedoch     programmierbare Thermostatventi-           Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12,
24.10. Winfried Diwo            76    22.10. Helmut Schäfer           80     weiter und der Raum wird viel zu        le: Mit ihrer Hilfe lassen sich für ver-   Seiteneingang benutzen (Feuer-
                                      22.10. Lothar Unbehend          73     warm. Mit der Einstellung der Stufe     schiedene Tageszeiten unter-               wehreinfahrt). Voranmeldung unter
Nanzdietschweiler                     22.10. Margarete Wolf           81     wählt man also eine Wunschtempe-        schiedliche Temperaturen einstel-          0 63 73/504-123.
22.10. Elli Willer              86    24.10. Hildegard Janetzki       82     ratur aus, die erreicht werden soll.    len. Funkthermostate, lassen sich
23.10. Roswitha Betts           74    24.10. Brigitte Lange           74     Die wichtigste Funktion des Ther-       mittlerweile auch über Internet und
                                      24.10. Elfriede und Gerhard Groß       mostatventils ist es, ohne ständi-      entsprechende Apps fernsteuern.
Ohmbach                                      Eiserne Hochzeit                ges Nachjustieren des Nutzers, die      Bei allen Fragen zum effizienten Ein-                Ihre
20.10. Klaus Lang               72    25.10. Lieselotte Kiefer        81     Raumtemperatur etwa konstant zu         satz von Energie in privaten Haus-             Familienanzeigen
                                      25.10. Werner Maurer            76     halten.                                 halten hilft die Energieberatung der
Quirnbach                             25.10. Herta Schuler            81     Im Ventilkopf befindet sich eine        Verbraucherzentrale. Die Beratung
                                                                                                                                                                      natürlich im
OT Liebsthal                          26.10. Ingeburg und Otto Schneider     Ausdehnungsmasse, häufig eine           in unseren Stützpunkten ist persön-
21.10. Günter Fries             81           Diamantene Hochzeit             Flüssigkeit oder ein Gas. Steht der     lich, individuell und anbieterunab-
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Dienstjubiläen im                                                                                      A LT E N K I R C H E N
                                                                                                                                                                     Ihre
Rathaus                                                                                        ARBEITERGESANGVEREIN
In den letzten Tagen konnten im         Frau Monika Graf hat im Jahr 1977
                                                                                                   ALTENKIRCHEN                                                Anzeigen
Rathaus ein 25-jähriges und ein 40-     ihre Ausbildung zur Verwaltungsan-
jähriges Dienstjubiläum gefeiert        gestellten bei der Verbandsgemein-
                                                                                Abendständchen zum                                                                für das
werden.                                 de Glan-Münchweiler begonnen.

Frau Isabelle Linn hat im Jahr 1992
bei der Verbandsgemeinde Wald-
                                        Nach dem Abschluss der Ausbil-
                                        dung war Frau Graf neben der Tätig-
                                        keit im Vorzimmer des Bürgermeis-
                                                                                offiziellen Ende des
mohr ihre Ausbildung zur Verwal-
tungsfachangestellten begonnen,
                                        ters auch im Bereich der Wahlen,
                                        der Ehe- und Altersjubiläen und des
                                                                                Sommers                                                                        nehmen gern
welcher der Angestelltenlehrgang II     Sitzungsdienstes tätig. Außerdem        Altenkirchen. An einem schönen        auch gelungene Möglichkeit für ein
folgte. Nach der Ausbildung war         war Frau Graf für das Wochenblatt       Mittwochabend im September ver-       eigenes kleines Open Air-Konzert.         entgegen:
Frau Linn im Bereich des Sozialam-      der ehemaligen Verbandsgemeinde         anstaltete der Frauenchor des AGV     In den nächsten Wochen wird sich
tes tätig, bevor sie dann Im Jahr       Glan-Münchweiler zuständig. Nach        Altenkirchen auf dem Dorfplatz in     der Frauenchor auf die 12. Festliche
2000       im      Vorzimmer      des   der Fusion ist Frau Graf weiterhin im   Altenkirchen ein kleines Konzert      Neujahrsgala, die am 20. Januar          Für den Bereich
Bürgermeisters tätig war. Seit dem      Bereich des Sitzungsdienstes und        zum offiziellen Ende des Sommers.     2018 in der kath. Kirche St. Valentin
Jahr 2001 war Frau Linn für die Be-     der Wahlen tätig.                       Ab 18.30 Uhr sangen die Sängerin-     in Kübelberg stattfindet, vorberei-      der ehemaligen
reiche Tourismus und Kultur zu-                                                 nen einen kleinen Repertoireaus-      ten. Gerne können auch ungeübte
ständig und wurde im Jahr 2006 zu-      Bürgermeister Christoph Loth-           schnitt für das dankbare Publikum.    Sängerinnen die Chorproben besu-        Verbandsgemeinde
dem zur Standesbeamtin ernannt.         schütz nahm die Dienstjubiläen          Und es waren ca. 50 Personen ge-      chen, um dann das komplette Kon-        Glan-Münchweiler:
Außerdem hat Frau Linn seit 1997        zum Anlass, um Frau Graf und Frau       kommen. Bei Lagerfeuerstimmung        zert mitgestalten zu dürfen.
die Außenstelle Waldmohr der            Linn für die jahrelang treu geleiste-   und Laternenlicht lauschten die       Der Frauenchor probt mittwochs
Volkshochschule geleitet.
Nach der Fusion der 3 ehemaligen
                                        te Arbeit im Dienste der Verbands-
                                        gemeinde Dank und Anerkennung
                                                                                Zuhörer gespannt den Klängen des
                                                                                Gesangs der Frauen. Für den Chor
                                                                                                                      abends in der Zeit von 19.00-20.30
                                                                                                                      Uhr im Jugendheim in Altenkirchen.
                                                                                                                                                              Geschäftsstelle
Verbandsgemeinden Glan-Münch-           auszusprechen. Zu den weiteren          war der Abend eine gute und zuletzt   Bis bald!
weiler,     Schönenberg-Kübelberg       Gratulanten gehörten Büroleiter                                                                                           Kusel
und Waldmohr ist Frau Linn weiter-      Jörg Pahnke, Edda Näher und Martin
hin im Bereich Tourismus und Kul-       Kuntz aus dem Fachbereich sowie                                                                                        Tel. 06381 8622
tur tätig und ist zudem noch Teil des   Nicole Damaschke im Namen des
Teams der Volkshochschule.              Personalrates.                                                                                                           Fax 429825
                                                                                                                                                                    E-Mail:
3. RC-Wasserflugtreffen                                                                                                                                       anz-kus@suewe.de
in Rheinland-Pfalz am
                                                                                                                                                                Für den Bereich
Ohmbachstausee                                                                                                                                                  der ehemaligen
Am 23. und 24. September 2017           Waldalgesheim, flog mit seiner
fand das 3. RC Wasserflugtreffen        Macchi MC-72 mit 1,5m Spannwei-                                                                                       Verbandsgemeinden
am Ohmbachsee, in der Nähe von          te im Tiefflug mit maximaler Ge-
Kaiserslautern, statt. Das Treffen      schwindigkeit über den See. Ein-          Einladung zur                                                                  Schönenberg-
wurde vom FMG Waldalgesheim             drucksvoll demonstrierte Martin
                                                                                                                                                                 Kübelberg und
veranstaltet. 28 Modell-Piloten aus
Hessen, Badenwürtemberg, Nord-
                                        Thiel aus Medard mit einem Hoch-
                                        decker, einer Piper mit 2,15m
                                                                                  Einwohnerversammlung
rheinwestfalen, Saarland und            Spannweite, dass man mit diesem
                                                                                                                                                                  Waldmohr:
                                                                                  Altenkirchen. Liebe Bürger und Bürgerinnen von Altenkirchen.
Rheinlandpfalz traten den Weg in        Modell        extrem       langsam        Die geplante Bürgerversammlung in diesem Jahr wird am 19. Oktober
die Pfalz an und wurden mit hervor-     gewagte Manöver fliegen kann. So          um 19.00 Uhr im Schützenhaus Altenkirchen statt finden.
ragenden Bedingungen belohnt.           ließe sich die Aufzählung noch wei-
Das      komplette      Wochenende      terführen, aber das Wichtigste war,       Themen:
herrschte Sonnenschein und sehr         alle Teilnehmer kamen ausreichend         Neues aus der VG Oberes Glantal
wenig Wind, ideale Bedingungen          zum Fliegen und hatten eine Menge         Bürgermeister Lothschütz wird über Neuigkeiten informieren und
für den Modellflug. Besonders zu        Spaß bei der Veranstaltung. Die           Fragen beantworten.
erwähnen sind hier Kurt Stein und       FMG Waldalgesheim möchte sich
Lutz Näkle, die seit Jahren die Szene   bei Verbandsgemeinde Oberes               Verschiedene Informationen aus der Ortsgemeinde werden
mit ihren Scale Nachbauten begeis-      Glantal für die sehr gute Zusam-          Straßen Ausbau und Sanierungen, Straßenbeleuchtung, Infos zu                  Druckerei
tern. Stein flog eine selbstgebaute     menarbeit recht herzlich bedanken.        wiederkehrenden Ausbaubeiträgen, Friedhofsangelegenheiten,
vier motorige Short Sandringham,
die in der Luft vergessen ließ, dass    Auch nächstes Jahr wird es wieder
                                                                                  Anbau der Kindertagesstätte, Fragen und Antworten sein.                     Göddel+Sefrin
                                                                                  Ich würde mich freuen an diesem Abend viele interesierte Bürger und
es ein Flugmodell war. Es folgten
tolle Flugvorführungen. Gerd Ru-
                                        eine Wasserflugveranstaltung im
                                        September am schönen Ohmbach-             Bürgerinnen begrüßen zu dürfen.                                                GmbH
dolph, Vorsitzender der FMG             see geben.
                                                                                  Geis Manfred
                                                                                  Ortsbürgermeister
                                                                                                                                                                Waldmohr
                                                                                                                                                              Tel. 06373 81150
                                                                                                                                                                 Fax 811531
                                                                                                          BÖRSBORN
                                                                                                                                                                   E-Mail:
                                                                                                   LANDFRAUENVEREIN                                                 info@
                                                                                                                                                               goeddel-sefrin.de
                                                                                Kochkurs                                                                      Montag bis Freitag,
                                                                                Börsborn. Am Dienstag den 24.10. mer, im Dorfgemeinschaftshaus
                                                                                findet um 19.00 Uhr ein Kochkurs statt.
                                                                                                                                                                8 bis 16 Uhr
                                                                                „Alles in einen Topf“ mit Frau Voll-
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Börsborner Wanderwege                                                                                                                      TUS BREITENBACH

mit weiterem Glanzpunkt                                                                                              6. Oktoberfest
Entfernungstafel aufgestellt
                                                                                                                     in Breitenbach
                                                                                                                     Der Countdown läuft
Börsborn. Die sehr beliebten Pan-       haben ferner Harald Wagner und         für ihren freiwilligen Einsatz ganz
oramawanderwege rund um Börs-           Klaus Schillo (Idee und strategische   herzlich bedanken.                    Mit Wahl zur Miss Breitenbacher Dirndl und
born wurden um eine Attraktion er-      Umsetzung), Uwe Bier und Hans Bo-      Die Arbeitsgruppe wird auch           Mister Breitenbacher Mannsbuild 2017
weitert. So können die Wandersleu-      naventura (Mitwirkung beim Auf-        zukünftig bemüht sein, die Wander-
te, die bekanntermaßen von Nah          stellen) und Christian Büttner         wege in einem attraktiven Zustand     Breitenbach. Nur noch etwas mehr        wobei die Gelegenheit besteht, zu
und Fern nach Börsborn kommen,          (Schweißarbeiten) mitgewirkt. Bei      zu halten und weiterzuentwickeln.     als eine Woche bis zum Start des        einer Maß Bier, ein typisches
auf einer Tafel neben dem Muhlei-       diesen Personen möchte sich die        Mitmacher und Förderer sind herz-     größten Oktoberfestes in der West-      bayerischen Mittagessen, wie
chenweg und dem Glockenturmweg          Ortsgemeinde Börsborn ebenfalls        lich willkommen.                      pfalz, das der TuS Breitenbach in       Schweinsbraten, Hax’n, Hend’l oder
die Entfernungen zu markanten                                                                                        diesem Jahr zum 6. Male ausrichtet.     Weißwürscht zu genießen und die
Punkten im Pfälzer Bergland able-                                                                                    Wie gewohnt geht es Freitags mit        häusliche Küche sauber und kalt zu
sen. Das Schild wurde dieser Tage                                                                                    der großen Oktoberfestparty los.        lassen. Bons für die Mittagessen
von der Arbeitsgruppe Tourismus/                                                                                     Am 27.10.2017 gastiert die interna-     können ausschließlich im Vorver-
Umweltschutz auf dem Höhenweg                                                                                        tional bekannte Profi Band „Pfunds-     kauf erworben werden.
zwischen dem Naturfreundehaus                                                                                        Kerle“ in Breitenbach. Die Band, die    Danach werden Kaffee und selbst
Steinbach am Glan Richtung Glan-                                                                                     im nächsten Jahr ihr 25-jähriges        gebackene Kuchen angeboten.
Münchweiler aufgestellt. An dieser                                                                                   Bühnenjubiläum feiert, ist ganz-        Den Nachmittag gestaltet die Brei-
Stelle hat man Aussicht auf die Burg                                                                                 jährig in der Schweiz, Frankreich,      tenbacher Partyband „Herzbuwe“
Lichtenberg, den Remigiusberg,                                                                                       Italien, Österreich und Deutschland     mit toller Live Musik.
den Potzberg sowie andere bekann-                                                                                    unterwegs und versteht es die Men-      Dabei wird auch die Wahl zur Miss
te Fernziele im Pfälzer Bergland so-                                                                                 schen zu begeistern. Schauen Sie        Breitenbacher Dirndl und zum Mis-
wie auf die Preußischen Berge. Ein                                                                                   mal auf die Homepage der Band.          ter Breitenbacher Mannsbuild 2017
ganz besonderer Dank gilt Hans-                                                                                      Dass es gelungen ist diese Knaller-     durchgeführt.
Werner Schepper aus Glan-Münch-                                                                                      band für das Breitenbacher Okto-
weiler für den Entwurf der Tafel. Bei                                                                                berfest zu verpflichten, ist ein        Der TuS bittet interessierte Madels
der Umsetzung dieses Vorhaben                                                                                        Glücksfall, den sie sich nicht entge-   und Burschen, die gerne daran teil-
                                                                                                                     hen lassen sollten.                     nehmen möchten, sich unter der E-
                                                                                                                     Karten gibt es bei den bekannten        Mail Adresse oktoberfestbreiten-
                                                                                                                     Vorverkaufsstellen zu einem deut-       bach@e-mail.de zu melden, da nur
                                                                                                                     lich reduzierten Preis und an der       eine begrenzte Teilnehmerzahl
                                                                                                                     Abendkasse. Einlass ist ab 19.00        möglich ist.
                                                                                                                     Uhr.
                                                                                                                     Am Sonntag, den 29.10.2017 spielt       Ebenso können Kartenbestellungen
                                                                                                                     die Pfarrkapelle Schönenberg-Kü-        über diese Adresse getätigt werden.
                                                                                                                     belberg, bei freiem Eintritt, zu ei-    Der TuS setzt sich dann mit Ihnen in
                                                                                                                     nem zünftigen Frühschoppen auf,         Verbindung.

                                              BREITENBACH
                                                                                                                                         LANDFRAUENVEREIN
                             CARNEVALVEREIN DE 11.11. E.V.

                                                                                                                     Kochkurs für Kinder
Einladung zur Sessions-                                                                                    Breitenbach. Hallo Kinder, ein
                                                                                                           Kochkurs für Euch!
                                                                                                                                                             nen Teller ,ein Besteck, ein Brett-
                                                                                                                                                             chen und ein kleines Messer.

eröffnung 2017/18                                                                                          Am Mittwoch, 25. Oktober 2017,
                                                                                                           können sich Kinder von 6 bis 12 Jah-
                                                                                                           ren auf eine besondere Veranstal-
                                                                                                                                                             Mamas oder Omas, Papas oder
                                                                                                                                                             Opas sind als Begleiter willkommen
                                                                                                                                                             Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
mit Unterhaltungsbeiträgen am 11.11.2017 um 18.11 Uhr                                                      tung freuen. Es geht um „Joghurt,                 Eine Anmeldeliste liegt in der
                                                                                                           Quark & Co“ unter der Anleitung der               Bäckerei Körbel aus. Bei Anmel-
Breitenbach. Der Breitenbacher Mitgliedern wieder kostenlos zur zum 04.11.17 im Salon Walter We- Ernährungsfachberaterin Frau Ro-                            dung bitte 2 Euro pro Kind bezah-
Carnevalverein lädt zu einem Verfügung. Getränke müssen wie ber                                            salinde Neiheisel.                                len.
gemütlichen und unterhaltsamen immer selbst bezahlt werden.                                                Wo? Im Dorfgemeinschaftshaus                      Wir freuen uns auf großes Interesse
Kameradschaftsabend ins Schüt-                                          Die Vorstandschaft freut sich über (DGH)                                             und rege Teilnahme.
zenhaus recht herzlich ein.        Um besser planen zu können mel- viele feierfreudige Narren und An- Wann? Um 15.00 Uhr                                     Bei Fragen: Elke Witzel, O681-
Ein reichhaltiges Büfett steht den den sie sich bitte an. Anmeldung bis hänger des BCV                     Bitte mitbringen: Eine Schürze, ei-               51279
Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein Verbandsgemeinde Oberes Glantal führt als 114. Kommune Ehrenamtskarte ein
Sie können auch lesen