Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...

Die Seite wird erstellt Franziska Löffler
 
WEITER LESEN
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Schule im Museum

                                         Anmeldung &
                                         Information
                   Vermittlungs­
                                         
                                         Martina Deinbacher & Marion Dvorak
                                         E anmeldung@museumnoe.at
                                         T +43 2742 90 80 90-998
                         angebot         F +43 2742 90 80 99
                      Schulja
                          hr 2019/2020   Museum Niederösterreich
                                         Kulturbezirk 5
                                         3100 St. Pölten

                   Geschichte
                       Natur

                                                                              2
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Termine                                                  Inhalt                                                                                    Eintrittspreise
                                                                                                                                                   für Kindergruppen & Schulklassen
2019/2020                                                 Haus der Geschichte

                                                         Ab 1. Schulstufe                                                                     4
                                                                                                                                                   Haus der Geschichte
                                                         Ab 3. Schulstufe
Haus der Geschichte                                                                                                                           4    Eintritt inkl. Führungsbeitrag
                                                                                                                                                   pro SchülerIn im Klassenverband             EUR 4,50 – Führung (90 Minuten)
                                                         Ab 5. Schulstufe                                                                      5
Sonderausstellungen                                                                                                                                				                                        EUR 4,50 – Workshop (90 Minuten)
                                                         Ab 8. Schulstufe                                                                     6    				                                        EUR 6,50 – Führung + Workshop (180 Minuten)
 26. April 2019 bis 19. Jänner 2020
 Meine Jugend - Deine Jugend                             Sonderausstellungen                                                                  8
 Eine Generation schreibt Geschichte
                                                                                                                                                   Haus für Natur
 6. September 2019 bis 19. Jänner 2020
 Spionage! 39 Fälle
                                                          Haus für Natur                                                                           Kindergarten pro Kind		                     EUR 3,50 – Führung (60 Minuten)
                                                                                                                                                   				                                        EUR 4,50 – Führung + Workshop (120 / 180 Minuten)
 29. Februar 2020 bis 9. August 2020
                                                         Kindergarten und Vorschule                                                           16
 Der junge Hitler und die Zeit um 1900
                                                                                                                                                   Eintritt inkl. Führungsbeitrag
                                                         Ab 1. Schulstufe                                                                     16
                                                                                                                                                   pro SchülerIn im Klassenverband             EUR 4,50 – Führung (90 Minuten)

Haus für Natur                                           Ab 3. Schulstufe                                                                     17

                                                                                                                                                                                               EUR 5,50 – Führung inkl. MikroLabor
                                                                                                                                                                                               EUR 6,50 – Führung + Workshop (180 Minuten)
Sonderausstellungen                                      Ab 5. Schulstufe                                                                     18   				                                        EUR 7,50 – Führung + Workshop inkl. MikroLabor
                                                                                                                                                   Ab 20 SchülerInnen erhalten zwei Begleitpersonen freien Eintritt.
 22. März 2019 bis 16. Februar 2020                      Sonderausstellungen                                                                  20
 Stechen. Kratzen. Beißen. Mit den Waffen der Natur
                                                                                                                                                   Stornobedingungen:
                                                                                                                                                   Stornierung bis 3 Tage vor dem gebuchten Termin: 50% des Gesamtbetrages
 März 2020 bis Februar 2021                                                                                                                        Stornierung am Tag des gebuchten Termins: 100% des Gesamtbetrages
 Klima und Energie: Klimawandel durch die Jahrtausende         Haus der Geschichte                              Haus für Natur
                                                         Führung Haus der Geschichte und Haus für Natur                                       23   Öffnungszeiten:

Schulwochen
                                                                                                                                                   Dienstag bis Sonntag und Feiertag 9.00 bis 17.00
                                                         Fotolabor                                                                            24   Kostenlose Morgenöffnung für Kindergärten und Schulklassen nach Voranmeldung ab 8.00
                                                                                                                                                   (nur mit Führung)
 Di, 5. bis Fr, 8. November 2019
 Abenteuer Wissen: Schulwoche im Haus der Geschichte
                                                                                                                                                   Museum Niederösterreich I Kulturbezirk 5 I 3100 St. Pölten I www.museumnoe.at
                                                                                                                                                   Preisänderungen vorbehalten. I Stand: August 2019
 Di, 12. bis Fr, 15. Mai 2020
 Abenteuer Wissen: Schulwoche im Haus für Natur

 Di, 24. März bis Mo, 30. März 2020                              Schulwoche
                                                                 im Haus der Geschichte, 5. – 8.11.2019 | im Haus für Natur 12. – 15.5.2020
 KiJuBu – Kinder- und Jugendbuchfestival 2020
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Sehr geehrte PädagogInnen!

    Das Team der Kulturvermittlung konzipiert jährlich neue didaktische Programme zu
    den Themen Geschichte und Natur für alle Schulstufen und Kindergärten. Aufgrund
    der Vielfalt der Ausstellungsthemen beider Häuser, ergeben sich laufend aktuelle Aus-
    einandersetzungen mit Wissensvermittlung und Inhalten.

    Wir laden unser Publikum ein, sich mit eigenen Gedanken, Fragen und Kenntnissen
    einzubringen. Unsere KulturvermittlerInnen agieren dabei mit langjähriger Erfahrung
    und viel Fingerspitzengefühl.

    Unsere Vermittlung ist so ausgerichtet, dass die SchülerInnen auch ohne
    Vorkenntnisse durch die Ausstellungsräume geführt werden können.
                                                                                            Haus der
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Das Team der Kulturvermittlung Museum Niederösterreich
                                                                                            Geschichte
                                                                                            Einblicke gewinnen. Geschichte verstehen.
                                                                                            Anhand von zehn Themen, die die Menschheitsgeschichte bis heute bewegen, führt
                                                                                            das Haus der Geschichte durch die Geschichte Niederösterreichs im zentraleuropäi-
                                                                                            schen Kontext. Die Dauerausstellung präsentiert sowohl selten gezeigte Objekte der
                                                                                            Landessammlungen Niederösterreich als auch top aktuelle Exponate aus den letzten
                                                                                            Jahren, die auch heute schon Geschichte sind.

                                                                                            Führungen sind nach Ihren Wünschen und Anforderungen aus der Dauerpräsentation
                                                                                            und den Sonderausstellungen mit einer Maximaldauer von 90 Minuten individuell
                                                                                            kombinierbar.

                                                                                            In Dialogform werden die wichtigsten Ereignisse der Geschichte Niederösterreichs in
                                                                                            Bezug auf seine Nachbarregionen und Zentraleuropa erkundet. Die thematische Glie-
                                                                                            derung ermöglicht es, historische Zusammenhänge anhand ausgewählter Exponate
                                                                                            und Themenbereiche zu erleben.

                                                                                            Zusätzlich zur Dauerpräsentation im Haus der Geschichte werden wechselnde Son-
                                                                                            derausstellungen gezeigt, die einen vertiefenden Blick in verschiedene Aspekte der
                                                                                            Geschichte ermöglichen.

2                                                                                                                                                                                 3
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus der Geschichte                                                                                                                                         Haus der Geschichte

    Vermittlungsprogramme
    Haus der Geschichte
      1.–4. Schulstufe                                                                         5.–8. Schulstufe
      Die Sprache der Symbole | Dauer: 90 Minuten                                              Scriptorium | Dauer: 90 Minuten
      Zeichen können die unterschiedlichsten Bedeutungen haben. Sie umgeben uns,               Im Projekt „Scriptorium“ lernen die SchülerInnen Schönheit, Entwicklung und Sinn
      sei es auf der Straße, in der Schule oder zu Hause, und oft vergessen wir, was sie       von Dokumenten kennen. Das genaue Kennenlernen von historischem Schreib-
      bedeuten. Was wollten Bettler anderen Menschen sagen, wenn sie Steine überei-            material und seinen Eigenheiten darf dabei natürlich nicht fehlen! Mit Feder und
      nanderlegten? Können Symbole für uns gefährlich werden? Warum wurden Men-                Tinte wird danach eine eigene Urkunde nach allen Regeln der Kunst hergestellt.
      schen vor gut 70 Jahren verfolgt, wenn sie eine Armbinde mit der Aufschrift 05
      trugen? Findet es bei uns heraus!                                                        POLITIK? – Geht mich nichts an! | Dauer: 90 Minuten
      Wappen, Schilder & Co – Symbole überall! | Dauer: 90 Minuten                             In diesem Projekt beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Begriff Politik und
                                                                                               erkennen Schritt für Schritt, dass auch ihr Leben von politischen Prozessen stark
      Viele Orte haben ein Wappen. Oft verbirgt sich hinter diesen Ortszeichen eine            beeinflusst wird.
      spannende Geschichte, deren Bedeutung vielen Menschen unklar ist. Die Schüler-
      Innen lösen das Geheimnis und erkunden, was Farben, Formen und Gestalten auf             UNZUFRIEDEN? Dann mach es besser! | Dauer: 90 Minuten
      den Schildern bedeuten und entwerfen danach ein eigenes Wappen.
                                                                                               Das Projekt setzt sich mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, in einer
                                                                                               Gruppe von Menschen gemeinsam Probleme zu lösen. Spielerisch wird die Hand-
      3.–6. Schulstufe                                                                         lungsweise eines Parlaments nachempfunden. Die SchülerInnen haben dabei die
                                                                                               Möglichkeit, in die Rolle von PolitikerInnen zu schlüpfen und politische Herausfor-
      Zeugnisse des Glaubens | Dauer: 90 Minuten                                               derungen zu meistern.

      Mit einem Arbeitskoffer und einem Auftrag kann es losgehen: Die SchülerInnen
      bekommen Untersuchungsmaterialien zur Verfügung gestellt. In Kleingruppen                5.–13. Schulstufe
      forschen sie damit zu einem Themenbereich der religiösen Entwicklungen in Nie-
      derösterreich. Gemeinsam wird schließlich anhand der Ergebnisse die Dauerprä-            Ich und meine Meinung | Dauer: 90 Minuten
      sentation erkundet.
                                                                                               Wie kann ich mir eine Meinung bilden? Wie komme ich zu einer Ansicht? Welchen
      Wald, Wein, Industrie & Most | Niederösterreich in Vierteln                              Einfluss haben unterschiedliche Medien auf meine Überzeugungen? Anhand eines
      Dauer: 90 Minuten                                                                        konkreten, aber fiktiven Falls, wird der Prozess der Meinungsfindung mit multime-
                                                                                               dialen Hilfsmitteln durchgespielt und in der Folge analysiert.
      In der Schule werden die „Vier Viertel“ Niederösterreichs gelehrt – im Museum Nie-
      derösterreich erlebt! Während dieser Aktion erkunden die SchülerInnen die Beson-         Macht Meinung? | Dauer: 90 Minuten
      derheiten Niederösterreichs. Sie werden spielerisch angeleitet und beschäftigen
      sich mit Rätseln, Suchaktionen und Ausstellungsobjekten zum Angreifen.                   In diesem Projekt wird untersucht, wie Medien als Instrumente der Macht fungieren
                                                                                               können. Beispielhaft werden Werkzeuge der Berichterstattung und der Manipulati-
                                                                                               on untersucht, ausprobiert und hinterfragt: Wie unterschiedlich können Botschaften
                                                                                               verpackt sein? Und wie kann ich das, was ich sehe, höre und lese bewerten?

          Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

4                                                                                                                                                                                     5
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus der Geschichte                                                                                                                                          Haus der Geschichte

      8.–13. Schulstufe                                                                        "Heute schon Haltung gezeigt?"
                                                                                               Meinungsbildung - eine schöne Herausforderung!
      Der Kalte Krieg | Dauer: 90 Minuten                                                      Dauer: 90 Minuten
      Über Jahrzehnte hinweg lag Niederösterreich am „Eisernen Vorhang“, der Europa            Die Vermittlungsaktion ist eine Einführung in politische Geschichte mit künstleri-
      in Ost und West teilte. In dieser Vermittlungsaktion wird der Frage nachgegangen,        scher Note. Nach der Behandlung von Themenkreisen arbeiten die Jugendlichen
      wieso es zu dieser Spaltung Europas kam, welche Auswirkungen der „Kalte Krieg“           selbstständig an einer eigenen „Blitzlichtpräsentation“. Material und Ziele werden
      auf Nachbarstaaten hatte und was das Leben am „Eisernen Vorhang“ bedeutete.              ihnen vorgegeben. Sie sollen eine politische Entwicklung für ihre MitschülerInnen
                                                                                               in Szene setzen. Diese Aktivitäten werden als kleine Bildserien auf Fotos festgehal-
      Im Gleichschritt in den Untergang | Dauer: 90 Minuten                                    ten und als Gedächtnisstütze und Erinnerung an die Schule geschickt.

      Nach dem Zusammenbruch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie nach                     „mein Profil!“
      dem Ersten Weltkrieg entstanden in Europa viele neue Staaten. Zunächst als De-
      mokratien gegründet, kippten viele in faschistische Diktaturen. Diese Vermittlungs-
                                                                                               Dauer: 90 Minuten
      aktion versucht die Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, wie es dazu kom-               Heute schon „Profil“ gezeigt? Eine Technik des 18. Jahrhunderts, mithilfe des ei-
      men konnte, dass Europa in totalitären und autoritären Systemen versank und auf          genen Schattens sein Profil zu zeichnen, wird im Rahmen dieses Projektes neu
      einen neuen Krieg zumarschierte.                                                         interpretiert. Dabei wird das eigene Profil auf transparentem Papier aufgebracht.
                                                                                               Danach werden eigene politische Überlegungen in Aussagen umgewandelt. In
      Großer Töchter Heimat                                                                    den Kopfumriss hineingeschrieben ergeben sie ein unverwechselbares, sehr per-
      Frauengeschichte in Österreich                                                           sönliches politisches Statement.
      Dauer: 90 Minuten
                                                                                               DEMOKRATIE – Mehr als nur die Mehrheit!
      Bescheidenheit, Güte und Aufopferung: Lange Jahre galten diese Eigenschaften             Dauer: 90 Minuten
      als typisches Verhalten der „idealen“ Ehefrau, die sich in gesellschaftspolitische
      Angelegenheiten nicht einmischt und sich den vorgegebenen Regeln fügt. Doch              Das Projekt lädt SchülerInnen zu einer Beschäftigung mit dem Begriff Demokratie
      es gab auch Persönlichkeiten, die sich gegen dieses Frauenbild aussprachen und           ein. Dabei setzen sich die SchülerInnen mit mehreren Aspekten des Begriffs aus-
      den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussten. In mehreren Stationen er-           einander und lernen den Zusammenhang zwischen Demokratie und Menschen-
      fahren die SchülerInnen etwas über die Rolle der Frauen im Wandel der Zeit, über         rechten kennen.
      Geschlechterdifferenzen und welche Konflikte und Vorurteile bis in die heutige Zeit
      wirksam sind.                                                                            WAHLZUCKERL – PolitikerInnen und Parteien selber basteln
                                                                                               Dauer: 90 Minuten
      9.–13. Schulstufe
                                                                                               Dieses Projekt bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, selbst in die Rolle von Po-
                                                                                               litikerInnen zu schlüpfen und einen Wahlkampf von Grund auf zu planen, um sich
      Auf der Suche nach dem WIR                                                               am Ende einer echten Wahl zu stellen.
      Identität, Nationalität, Radikalität
      Dauer: 90 Minuten                                                                        Worte oder Waffen – Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
                                                                                               Dauer: 90 Minuten
      Wer gehört zu uns und wer nicht, wer bestimmt, wo wir hingehören, wohin
      gehöre ich …? Bei der Findung der eigenen Identität spielen viele Aspekte mit. Wir       In diesem Projekt beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Thema der Mei-
      schließen Freundschaften, haben einen Pass und eine Sicht auf das Leben. Mit             nungsfreiheit und deren Bedeutung für eine funktionierende Demokratie. Durch
      einem Rundgang durch das Haus der Geschichte widmen sich die SchülerInnen                die Verortung in der Geschichte ab der Ersten Republik, wird gezeigt wie präsent
      den Fragen: Was bestimmt meine Identität? Wer sind wir und wann bedrohten                politische Propaganda war und mit aktuellen internationalen Tendenzen verglichen.
      Ansichten von Personengruppen das Leib und Wohl anderer?

          Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

6                                                                                                                                                                                      7
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus der Geschichte                                                                                                                                           Haus der Geschichte

     Sonderausstellung         BIS Jänner 2020                                              Projekte zur Sonderausstellung
     Meine Jugend – Deine Jugend
                                                                                             ab 5. Schulstufe
     Eine Generation schreibt Geschichte
                                                                                             What I Need is… - Meine Werte, deine Werte
     bis 19. Jänner 2020                                                                     Dauer: 90 oder 180 Minuten
     für alle Altersstufen I Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             Was macht die Jugend zur Jugend und wie sieht sie sich selbst? Nach einem Rund-
     „Die Jugend von heute interessiert sich ja für nichts!“                                 gang durch die Ausstellung widmen sich die SchülerInnen in diesem Projekt nicht
                                                                                             nur der Frage, was Jugend, sei es im historischen oder auch politischen Zusam-
     Diesen oder ähnliche Sätze hat wohl jede oder jeder in der eigenen Jugend gehört.       menhang, sein kann. Vielmehr werden die Rolle der Medien, das Selbstverständnis
     Doch jede Generation hat ihre eigenen Ideen, die Gesellschaft mitzugestalten. Die       der Geschlechter, Instrumentalisierungen, das soziale Leben und Gegenströmun-
     Ausstellung wirft einen Blick auf Jugendkulturen seit 1945 und stellt die Frage nach    gen nach 1945 behandelt, erarbeitet und reflektiert. In einer gemeinsamen „Werte-
     Gemeinsamkeiten und Unterschieden.                                                      collage“ stellt sich heraus, was eine Gruppe verbindet oder trennt.

     Im Mittelpunkt des Dialogs stehen Themen, die die heutige Jugend bewegen. Über
     100 Jugendliche haben entschieden, welche Fragen an Geschichte und Gegenwart
                                                                                             ab 8. Schulstufe
     gestellt werden. Das Ergebnis: 13 Themenbereiche, von Kommunikation über Kör-
     perbilder bis zu jugendlichen Protestbewegungen.                                        Club 3 Jugendzimmer – Der TALK
                                                                                             Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             In diesem Projekt hinterfragen wir gemeinsam soziale Bewegungen und Gegen-
                                                                                             ströme nach 1945, das Problem der Vorurteile, die Rolle der Medien und untersu-
                                                                                             chen gesellschaftliche Basiskonzepte. Nach einem Rundgang durch die Ausstel-
                                                                                             lung wird die Frage aufgegriffen, was Jugend kann und wozu sie politisch in der
                                                                                             Lage ist. In einer „Talkshow“ wird ein selbstgewähltes Thema, wie etwa Rassismus,
                                                                                             Gender oder unterschiedliche Aspekte von Jugendkulturen anhand verschiedener
                                                                                             Positionen diskutiert.

                                                                                             Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

88                                                                                                                                                                                        9
                   / Josef Perndl
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus der Geschichte                                                                                                                                          Haus der Geschichte

     Sonderausstellung                                         BIS Jänner 2020             Projekte zur Sonderausstellung
     Spionage!
                                                                                            ab 3. Schulstufe
     6. September 2019 – 19. Jänner 2020
     für alle Altersstufen I Dauer: 90 oder 180 Minuten                                     Streng vertraulich! Geheimnissen auf der Spur
     Darf ein Staat Geheimnisse haben? Und wenn ja, wem nützen sie? Wann sind Spio-         Dauer: 90 oder 180 Minuten
     nage und Verrat gerechtfertigt? Und welcher Zweck heiligt welche Mittel?               Seit es Menschen gibt bewahren sie Geheimnisse. Wir begeben uns auf eine Spu-
                                                                                            rensuche und finden heraus wie Geheimschriften entstanden sind und welche
     Solchen Fragen geht die Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum             Mittel und Wege die Menschen bereits vor 2.500 Jahren hatten, Geheimbotschaf-
     Niederösterreich nach.                                                                 ten weiterzugeben.
     „Spionage!“ präsentiert 39 spektakuläre Fälle aus der Geschichte von Geheimdiensten
     und Überwachung. Anhand einzigartiger Objekte aus internationalen Sammlungen           ab 5. Schulstufe
     werden verschiedene Aspekte politischer Geheimnisse beleuchtet. Der Bogen
     spannt sich vom römischen Kundschafter über den Fall Oberst Redl, die „Enigma“-        In geheimer Mission im Museum
     Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur Computerspionage der           Dauer: 90 oder 180 Minuten
     Gegenwart.
                                                                                            Im Lauf der Geschichte gab es viele spannende Spionagefälle. Um SpionIn zu wer-
                                                                                            den benötigt man unterschiedliche Fertigkeiten wie zum Beispiel eine gute Beob-
                                                                                            achtungsgabe. In diesem Projekt können die SchülerInnen ihre eigenen Spionage-
                                                                                            Fertigkeiten erproben.

                                                                                            ab 9. Schulstufe
                                                                                            39 Fälle – Spionage damals und heute
                                                                                            Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                            Von den klassischen Dechiffriermethoden bis zur modernen Cyberspionage
                                                                                            erzählt die Ausstellung Geschichten von Spionagefällen. Nach einer Führung
                                                                                            können die SchülerInnen selbst verschiedene Methoden und Strategien aus der
                                                                                            Welt der AgentInnen ausprobieren.

                                                                                            Die Enigma wurde zur Verschlüsselung
                                                                                            deutscher Funksprüche im Zweiten
                                                                                            Weltkrieg verwendet.

                                                                                            Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

10                                                                                                                                                                                       11
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus der Geschichte
                                                                                                                                                             Museum
                                                                                            Per APP durch das Museum                                        interaktiv
     Sonderausstellung                                          AB Februar 2020

     Der junge Hitler und                                                                   Die Kulturvermittlung im Museum Niederösterreich beschreitet neue Wege. Unter Ein-
                                                                                            beziehung digitaler Medien bestehen einige didaktische Programme in einer Kombination
     die Zeit um 1900                                                                       aus persönlicher und multimedialer Vermittlung. Audiovisuelle Dateien – abgespielt
                                                                                            auf unseren Tablets – vertiefen die persönliche Führung.

     Eine Ausstellung über die Jugendjahre des Diktators.
     29. Februar 2020 – 9. August 2020
     Vor 75 Jahren, im Jahr 1945 endet der Zweite Weltkrieg, der opferreichste und
     brutalste Krieg der modernen Geschichte, entfesselt von Adolf Hitler und den
     Nationalsozialisten.

     Über 60 Millionen fielen diesem Krieg zum Opfer, mehr als die Hälfte davon waren
     Zivilisten. Über 6 Millionen Jüdinnen und Juden wurden von den Nationalsozialisten
     systematisch ermordet.

     Wir nehmen das Ende des Zweiten Weltkriegs zum Anlass dafür, nach den Anfängen
     zu fragen: Woher kamen Nationalismus und Militarismus, Rassenhass und Antise-
     mitismus?

     Wieweit waren sie in der Gesellschaft bereits verankert, ehe der Erste Weltkrieg
     ausbrach und bevor die Nationalsozialisten ihren Aufstieg erlebten.

     Wie prägten die Strömungen die Jugend Adolf Hitlers und die Entwicklung seiner
     Zeitgenossen? Hitler wuchs mit Deutschnationalismus und Tschechenhass auf und
     erlebte den Aufstieg der großen Massenparteien. Er bewunderte den antisemiti-
     schen Wiener Bürgermeister Karl Lueger und den radikalen Deutschnationalen
     Georg Ritter von Schönerer.

     Die Ausstellung geht in einer Parallelerzählung zum einen der Biographie Hitlers bis
     1914 nach und zum anderen der ihn prägenden Ideen- und Kulturgeschichte seiner
     Zeit, der anderen Seite der (Wiener) Moderne.                                          Laden Sie sich unsere MuseumsAPP auf Ihr Smartphone
                                                                                            oder Tablet und tauchen Sie in die Geschichte und
     Anhand von zahlreichen Objekten und Zeitdokumenten nähern sich die Schüler-            Natur Niederösterreichs ein. Erkunden Sie unser Haus
     Innen den unterschiedlichen Fragestellungen an und entdecken Strömungen, Zu-           kostenlos auf Ihrem Smartphone!                            Apple Store   Google-Playstore
     sammenhänge und Entwicklungen dieser den Lauf der Geschichte prägenden Zeit.

     Informationen zu den Vermittlungsangeboten ab Jänner 2020 auf www.museumnoe.at                  Virtuelles Museum: Gedächtnis des Landes http://geschichte.museumnoe.at

12                                                                                                                                                                                      13
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Abenteuer Wissen

     Schulwochen
     im Museum Niederösterreich                                                                Haus für
     alle Altersstufen I täglich 8.00–13.00
     Abenteuer Wissen ist ein Wissensfestival speziell für Schulklassen: Natur- und Ge-
     schichtswissenschaft mit sinnlichen Erfahrungen, verbunden mit spannenden Ex-
     perimenten und Erlebnissen! Das Team der Kulturvermittlung des Museum Nieder-
                                                                                               Natur
     österreich und externe ExpertInnen konzipieren didaktische und interdisziplinäre
     Programme für alle Schulstufen. Angeboten werden u.a. Workshops, MikroLabor und
     Führungen.
                                                                                               Einblicke gewinnen – Natur erleben
                                                                                               Einzigartig ist das Haus für Natur dank seiner Kombination aus Museum und Zoo.
                                                                                               In den Aquarien, Terrarien und dem Formicarium leben rund 40 einheimische Tier-
        Schulwoche im Haus der Geschichte                                                      arten. Allein das Donaubecken mit 125.000 Litern Wasser beherbergt selten zu sehende
                                                                                               Arten wie Waxdick, Wels und Hecht. Aber auch Laubfrösche, Würfelnattern und
        5.–8. November 2019                                                                    Smaragdeidechsen sind Highlights des Hauses.
        „Auf den Spuren deines Landespatrons“, „Der Code des Agenten“, „Ein Staat und
        sein Vertrag“, „Generation Internet“, „Zeigen Fotos die Wahrheit?“: Das sind nur ei-   Mit Spielplatz, Kunstobjekten und jeder Menge Natur ist der Museumsgarten ein Ort
        nige der spannenden Workshops, die auf unsere jungen BesucherInnen warten.             für alle Sinne. Kräuter verströmen ätherische Düfte, Insektensummen liegt in der Luft
                                                                                               und die Europäischen Sumpfschildkröten baden im Tümpel und nehmen ein Sonnen-
        Aktion: Der Eintrittspreis je Veranstaltung beträgt EUR 2,50 pro Person.               bad. Auch Zauneidechsen fühlen sich im Museumsgarten besonders wohl.
        Anmeldung erforderlich!
                                                                                               Tipp: Neu zu sehen sind die Reptilien in unseren Außenterrarien

        Schulwoche im Haus für Natur
        12.–15. Mai 2020
        Interessante Vermittlungsaktionen, kreative Workshops, MikroLabor, FotoLabor und
        Führungen – speziell für junge BesucherInnen.
        Mehr Informationen ab März 2020

14                                                                                                                                                                                     15
Vermittlungs angebot - Schuljahr 2019/2020 - Museum ...
Haus für Natur                                                                                                                                                Haus für Natur

     Vermittlungsprogramme Haus für Natur
       Kindergarten, Vorschule                                                                  Wunderwelt Wald | Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                                Die SchülerInnen lernen die heimischen Tiere und Pflanzen des Waldes kennen.
       Natur begreifen – Vom Fels zum Wels                                                      Anhand einzelner Beispiele sowie vieler haptischer Materialien wird das Öko-
       Dauer: 60 oder 90 Minuten                                                                system Wald näher beleuchtet. In einem kleinen Rätsel werden Tierspuren Wald-
                                                                                                bewohnern zugeordnet sowie Blätter und deren Früchte heimischen Bäumen. Im
       Auf Entdeckungstour durchs Museum: Von felsigen Höhen kommen wir bis zum                 Workshop werden Taschen mit Waldmotiven bedruckt und ein Begleit-Herbarium
       Donaugrund mit dem Wels. Haptische Materialien wie Felle und Greifsackerl erlau-         gestaltet.
       ben den Kindern, die Naturphänomene im wörtlichen Sinne zu begreifen.

       Wunderwelt Wald | Dauer: 60-90, 120 oder 180 Minuten                                     1.–13. Schulstufe
       Spielerisch lernen die Kinder Tiere und Pflanzen des Waldes kennen. Nach einem           VÖGEL – Gefiederte Überflieger | Dauer: 90 oder 180 Minuten
       „Waldmemory" geht es auf Entdeckungsreise durch den Naturbereich. Im Work-
       shopteil werden verschiedene Waldbewohner aus Terrakotta gebastelt.                      Wessen Nest ist das, wem gehört diese Feder und was ist das für ein Schnabel?
                                                                                                Beim Vogel-Quiz lernen wir gemeinsam anhand von Hinweisen und Naturmateria-
                                                                                                lien verschiedene Vögel kennen und entdecken die Vielfalt heimischer Vogelarten
       Kindergarten, Vorschule, 1.–2. Schulstufe                                                und ihrer Lebensräume. Wir bieten zudem die Möglichkeit, ins Freie zu gehen, um
                                                                                                lebende Vögel zu beobachten und sie unter fachkundiger Anleitung zu bestim-
       CSI – Junior | Dauer: 60-90, 120 oder 180 Minuten                                        men. Für die 1.–4. Schulstufe werden im Workshopteil Vogelmasken gestaltet. Das
                                                                                                große Zugvogelspiel für höhere Schulstufen verbindet Wissen mit Spaß.
       Nur selten sieht man größere Tiere im Wald. Wesentlich häufiger sind ihre Spuren
       zu finden. Aber wer hinterlässt welche Spuren? Bei einer spannenden Rätselrallye         FISCHE – Eintauchen in die Unterwasserwelt
       durch das Haus für Natur begeben sich die Kinder auf Spurensuche. Anschließend           Dauer: 90 oder 180 Minuten
       werden Tierspuren mit Gips ausgegossen.
                                                                                                Die Vielfalt der heimischen Fischwelt spiegelt sich in unseren riesigen Aquarien
                                                                                                wider. Im 125.000 Liter fassenden Donaubecken tummeln sich Hecht, Wels, Karpfen
       1.–9. Schulstufe                                                                         und Waxdick. Beim Workshop wird unter fachkundiger Anleitung eine Rotfeder
                                                                                                seziert und unter dem Mikroskop näher betrachtet. Für die 1. und 2. Schulstufe
       Amphibien & Reptilien | Dauer: 90 oder 180 Minuten                                       werden Fische aus Moosgummi für ein Angelspiel gebastelt.
       Im Haus für Natur werden diese gut versteckten Überlebenskünstler sichtbar.
       Der Naturbereich beherbergt eine Vielzahl heimischer Amphibien und Reptilien             3.–7. Schulstufe
       wie Laubfrösche, Äskulapnattern und Europäische Sumpfschildkröten. Haptische
       Naturmaterialien bauen Berührungsängste ab.                                              Vier Viertel am Fluss | Dauer: 90 oder 180 Minuten
       Aus unterschiedlichen Materialien basteln die SchülerInnen der 1.-4. Schulstufe          Die Führung taucht in die landschaftliche Vielfalt Niederösterreichs ein. Die
       „Kresse-Kröten“, aus denen später frische Kresse wächst.                                 SchülerInnen erarbeiten gemeinsam mittels einer großen Landschaftskarte auf
                                                                                                dem Boden Geografie und Naturraum Niederösterreichs. Bei der anschließenden
       Die 5.–9. Schulstufe erwartet unterschiedliche Stationen zu den Themen Biolo-            Führung illustrieren ausgewählte Exponate den zoologischen und botanischen
       gie, Artenvielfalt, Lebensraum und Gefährdung von Amphibien und Reptilien. Im            Reichtum des Bundeslandes.
       Geschicklichkeitsspiel „Eine gefährliche Reise" wird das riskante Leben der Amphibi-     Unter dem Motto „Malen mit Farben der Erde" werden im Workshopteil Bilder mit
       en anhand ihres Jahreszyklus nachgespielt.                                               Erdfarbpigmenten gestaltet.

           Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

16                                                                                                                                                                                  17
3.–13. Schulstufe                                                                       5.–13. Schulstufe
     WASSER – Quelle des Lebens | Dauer: 90 oder 180 Minuten                                 INSEKTEN – Sechsbeiner-Vielfalt in Niederösterreich
                                                                                             Dauer: 90 oder 180 Minuten
     Vom Gletscherbach bis zum Tieflandfluss zeigt der Naturbereich beispielhaft wie
     sich ein Fließgewässer im Laufe seines zurückgelegten Weges verändert. Anhand           Insekten nehmen in der Natur eine herausragende Rolle ein: Keine Tiergruppe
     unserer aquatischen Fauna und ausgewählter Exponate wird der Lebensraum Wasser          hat mehr Arten aufzuweisen und ist für ökologische Zusammenhänge wichtiger.
     erläutert und altersgerecht vermittelt. Im Workshopteil werden lebendige Wasser-        Besonders spannend sind soziale, staatenbildende Insekten. Ein Waldameisenvolk
     insekten unter dem Mikroskop beobachtet. Auf Anfrage besteht die Möglichkeit die        lässt sich im Naturbereich aus nächster Nähe beobachten. Im Workshopteil steht
     Wasserinsekten im Anschluss ans Mikroskopieren auch auf die große Kinoleinwand          das Mikroskopieren der sechsbeinigen Tiere auf dem Programm.
     zu projizieren und noch einmal gemeinsam zu betrachten.
                                                                                             Mikrokosmos Garten | Dauer: 180 Minuten
     CSI – Den tierischen Tätern auf der Spur                                                (Nur bei Schönwetter)
     Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             Im Frühling wird der Garten des Museums zum Schauplatz von blühenden Pflan-
     In der Rolle des Kriminologen ermitteln die SchülerInnen in einem tierischen            zen und blütenbesuchenden Insekten. Die SchülerInnen werden mit Becher-
     Todesfall im Museum. Opfer wie Täter müssen identifiziert werden. Der Tatort wird       lupen ausgestattet und zum Sammeln und Forschen losgeschickt. Nach einem
     nach verschiedenen Spuren abgesucht. Knochenfunde werden mit Präparaten                 gemeinsamen Garten-Rundgang mit Fokus auf Nützlinge und ökologischer Gar-
     verglichen, Haare, Federn und Losungen bestimmt und von den gefundenen Fuß-             tengestaltung werden die gesammelten Tiere und Pflanzen unter dem Mikro-
     spuren werden Gipsabdrücke hergestellt. Ein spannender Fall!                            skop näher betrachtet. So manches kleine Lebewesen wird erst unter der Lupe
                                                                                             sichtbar. Abschließend werden die Gartenbewohner auf die riesige Leinwand im
     5.–9. Schulstufe                                                                        Museumskino projiziert. Solch atemberaubende Bilder versetzen sogar unsere
                                                                                             NaturvermittlerInnen noch in Staunen.
     SÄUGETIERE – Wolf, Luchs, Bär und viele(s) mehr                                         Mikrokosmos Boden                 Neu ab November 2019
     Dauer: 90 oder 180 Minuten                                                              Dauer: 180 Minuten
     Niederösterreich bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt sehr unterschiedlichen     (Alternative auch zu Mikrokosmos Garten)
     Säugetieren Lebensraum: Vom Ziesel in der Ebene bis zum Murmeltier in den Ber-
     gen. Einige ausgerottete Arten wie Wolf, Bär und Fischotter kehren heute wieder         Nach einem Rundgang durch das Haus für Natur mit Schwerpunkt Boden lernen
     in ihre ursprüngliche Heimat zurück. Beim Säugetier-Quiz im Sinne von "1, 2 oder        die SchülerInnen spielerisch den Umgang mit einem Mikroskop kennen. Unter
     3" folgen spannenden Fragen erstaunliche Antworten. Vielfalt, Lebensweisen, aber        fachkundiger Anleitung werden Bodenbewohner wie Kompostwurm, Steinläufer
     auch Konfliktpotenzial der Säugetiere Niederösterreichs sind ebenso Themen die-         und Springschwanz unterm Binokular näher betrachtet. Im Anschluss zeigen wir
     ses Programms.                                                                          im hauseigenen Kino spektakuläre Live-Bilder aus der Welt des winzig Kleinen.
                                                                                             Durch die Verbindung eines Hochleistungsmikroskops mit Videokamera und Pro-
                                                                                             jektor lassen sich Kleinstlebewesen auf der Kinoleinwand beobachten.
     Vom Wildtier zum Haustier | Dauer: 90 oder 180 Minuten
     Eine Entdeckungstour führt uns zu den Vorfahren einiger unserer heutigen Haus-          Vorschule und 1.–13. Schulstufe
     tiere. Wir lernen die Stammformen kennen und finden Veränderungen heraus.
     Welche Haustiere wurden aus heimischen Tieren gezüchtet? Welche Merkmale                MikroLabor – Winzigkleines ganz groß
     wurden durch Züchtung verändert und warum? Im Workshop steht ein Gemein-                Dauer: 30 Minuten
     schaftsspiel rund um das Thema Haustiere auf dem Programm.
                                                                                             Wir bieten im hauseigenen Kino ein interessantes Zusatzmodul zu vielen muse-
                                                                                             umspädagogischen Angeboten. Durch die Verbindung eines Hochleistungsmik-
                                                                                             roskops mit Videokamera und Projektor werden Livebilder in bis zu 1200-facher
                                                                                             Vergrößerung auf die Kinoleinwand projiziert. Fachkundig und altersgerecht aufbe-
                                                                                             reitet, wird ein unverhüllter Blick in die Wunderwelt der Kleinstlebewesen möglich.
        Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

18                                                                                                                                                                                 19
Haus für Natur                                                                                                                                                     Haus für Natur

     Sonderausstellung      BIS Februar 2020                                                Projekte zur Sonderausstellung
     Stechen. Kratzen. Beißen.
                                                                                             Kindergarten, Vorschule
     Mit den Waffen der Natur
                                                                                             Tierischer Kopfschmuck | Dauer: 60, 120 oder 180 Minuten
     22. März 2019 - 16. Februar 2020
                                                                                             Lebende Tiere machen diese Ausstellung besonders eindrucksvoll. Interaktive Sta-
     für alle Altersstufen I Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             tionen, Greifsackerl und Suchbilder lassen den Rundgang zu einem Gesamter-
     Die Ausstellung zeigt mit welchen raffinierten Tricks Pflanzen und Tiere arbeiten.      lebnis für alle Sinne werden. Im Workshop geht es ans kreative Gestalten. Ob sta-
     Manche verderben den Fressfeinden den Appetit, andere sind bis an die Zähne be-         cheliger Igel, gepunkteter Marienkäfer oder geweihtragender Hirsch - die Kinder
     waffnet. Im Kampf ums Überleben ist das Wettrüsten eine unumgängliche evolutionäre      basteln mit Filz, Pfeifenputzern und anderen Materialien tierische Haarreifen.
     Maßnahme.

     Die „Waffen“ der Natur können vielfältig sein und auf unterschiedliche Art und Weise
                                                                                             1.–4. Schulstufe
     eingesetzt werden. Mit interaktiven Stationen, lebenden Tieren und atemberaubenden
     Videoaufnahmen präsentiert „Stechen. Kratzen. Beißen“ die beeindruckende Vielfalt       Gestreift, Gepanzert oder Gefährlich? | Dauer: 90 oder 180 Minuten
     an Strategien und Anpassungen von der winzigen Ameise bis zum riesigen Breitmaul-
     nashorn.                                                                                Eine Führung durch die Ausstellung bietet Einblicke in die „Waffen“ der Pflanzen
                                                                                             und Tiere. Lebende Tiere und interaktive Stationen sowie Kurzvideos bieten ein ab-
                                                                                             wechslungsreiches Erlebnis. Kleine Rätselaufgaben ermöglichen den SchülerInnen
                                                                                             die Ausstellung auch selbst zu erkunden.
                                                                                             Im Workshop werden bissige Krokodile, gestreifte Zebras oder gepanzerte Schild-
                                                                                             kröten gebastelt.

                                                                                             5.–9. Schulstufe
                                                                                             Vom Tarnen, Täuschen und Warnen | Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             Eine Führung durch die Ausstellung zeigt eindrucksvoll Methoden und Anpassung
                                                                                             aktiver Jäger und geschickter Verteidiger. Im Rahmen eines kleinen Arbeitsauftra-
                                                                                             ges bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit selbst die Ausstellung zu erkunden
                                                                                             und ihr Wissen zu vertiefen. Der Workshop besteht aus einem Stationenbetrieb
                                                                                             rund um die Themen Tarnen, Täuschen, Warnen und die Waffen der Natur.

                                                                                             9.–13. Schulstufe
                                                                                             Die „Waffen“ der Natur | Dauer: 90 oder 180 Minuten
                                                                                             Verschiedene Überlebensstrategien, ökologische Zusammenhänge und eine große
                                                                                             Vielfalt an Formen und Strukturen sind zentrale Themen der Ausstellung. „Mit den
                                                                                             Waffen der Natur“ zeigt evolutionäre Entwicklungen und Anpassungen im Kampf
                                                                                             ums Überleben. Im Workshop wird an verschiedenen Stationen interaktiv Wissen
                                                                                             wiederholt, erweitert und vertieft.

                                                                                             Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

20                                                                                                                                                                                        21
Haus für Natur                                                                                                                                Haus der Geschichte   Haus für Natur

     Klima und Energie:                                         AB März 2020                 Geschichte UND Natur
     Klimawandel durch                                                                        Ab 9. Schulstufe
     die Jahrtausende                                                                         Führung Haus der Geschichte & Haus für Natur –
                                                                                              Geschichten aus Niederösterreich
     VS, US und OS I Dauer: 90 oder 180 Minuten                                               Dauer: 90 Minuten
     Das Klima auf der Erde verändert sich. Die globale, hauptsächlich vom Menschen ver-      Dieser Rundgang durch das Museum Niederösterreich bietet einen Überblick der
     ursachte Erwärmung des Planeten ist zur Tatsache geworden. Die Ausstellung will we-      Highlights im Haus der Geschichte und Haus für Natur. Die SchülerInnen erleben
     sentliche Aspekte des Themas erläutern und aufzeigen, wie jeder einzelne Mensch,         erstaunliche Geschichten, die unser Land prägten.
     Flora und Fauna, Umwelt und Wirtschaft davon betroffen sind. Vor allem wird der Frage
     nachgegangen, was jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, die Gesamtsituation        "Was hat eine sehr beleibte Frauendarstellung mit Knochenfunden von niederös-
     zu verbessern.                                                                           terreichischen Seekühen zu tun?"
     Dabei werden Informationen spannend, interaktiv und anhand unterschiedlichster           Sie raten beim Rundgang mit, spielen „Punktgenau“ und erfahren Wissenswertes
     Objekte präsentiert und damit der Forschergeist und die Neugierde der Ausstellungs-      über die Natur und Geschichte dieses vielfältigen Landes.
     besucherInnen geweckt.

                                                                                              Führung mit speziellen Schwerpunkten   Workshop mit vertiefendem praktischem Modul

22                                                                                                                                                                                         23
Haus der Geschichte   Haus für Natur

     FOTOLABOR                                                                             SchulCard                                                     Jahreskarte

       3.–13. Schulstufe
                                                                                           2019/2020
                                                                                           Die Mitgliedskarte ist die einfachste und günstigste Möglichkeit, die Bildungsein-
       Lichtspiele im Fotolabor | Dauer: 90 oder 180 Minuten                               richtung Museum beliebig oft zu nutzen. Damit Sie den Museumsbesuch praktisch in den
                                                                                           Unterricht integrieren können, stellen wir museumspädagogische Programme, Aktionen
       Beim Workshop Lichtspiele (180 Minuten) wird wahlweise das Haus für Natur           und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
       oder das Haus der Geschichte besucht, um anschließend in der Dunkelkammer
       Fotogramme zu erstellen. Inspiration für das künstlerisch gestaltete Fotogramm
       lässt sich sowohl im Natur- als auch im Geschichtebereich sammeln. Die Führung      Die SchulCard kann nur für die gesamte Schule ausgestellt werden und dann von
       durchs Haus der Geschichte beleuchtet unter anderem die Rolle der Fotografie im     einzelnen Klassen genutzt werden.
       Laufe der Zeit. Zum Sinne schärfen und bewussten Betrachten von Tieren, Pflanzen
       und Lebensräumen lädt der Naturbereich im Museum Niederösterreich ein.
                                                                                           Der Mitgliedsbeitrag
       Im Fotolabor werden Geschichte und Technik sowie die Prinzipien analoger
                                                                                           Die Schule bezahlt für jeden/jede ihrer SchülerInnen pauschal einen Mitglieds-
       Fotografie erläutert. Mit Naturmaterialien wie Pflanzen, Schlangenhaut und Federn
                                                                                           beitrag von EUR 1,00 pro Unterrichtsjahr als Eintritt in das Museum Nieder-
       wird ein Fotogramm gestaltet.
                                                                                           österreich. Nicht in diesem Beitrag inkludiert sind kostenpflichtige Zusatz-
                                                                                           angebote, Vermittlungsaktionen und Materialkosten bei der Teilnahme an Workshops.
       Das FotoLabor kann auch als 90-Minuten-Workshop ohne Führung gebucht werden.
                                                                                           Die SchulCard beinhaltet nicht den Besuch von Sonderveranstaltungen (Festivals etc.).

                                                                                           Beispiel:
                                                                                           Schule mit 200 SchülerInnen: EUR 1,00 x 200 = EUR 200,00

                                                                                           Die Leistungen
                                                                                           Nach Anmeldung mittels Antragsformular und Bezahlung des Mitgliedsbeitrages per
                                                                                           Rechnung erhält die Schule zwei Mitgliedskarten. Diese berechtigen alle Schüler-
                                                                                           Innen der Mitgliedsschule – jedoch nur im Klassenverband (inkl. je zwei Lehrpersonen)
                                                                                           – zum kostenlosen, uneingeschränkten Eintritt in das Museum Niederösterreich für
                                                                                           die Dauer eines Unterrichtsjahres (ausgenommen sind Sonn- und Feiertage sowie
                                                                                           Schulferien).

                                                                                                                     Der Einstieg in die Schulmitgliedschaft ist jederzeit möglich
                                                                                                                     und endet automatisch nach Ablauf eines Unterrichtsjahres.

                                                                                                                     Die Schule erhält regelmäßige Informationen über aktuelle
                                                                                                                     Ausstellungen, Programme, Lehrerinformationstage und
                                                                                                                     Aktionen (Festivals etc.).

24                                                                                                                                                                                   25
Impressum: Medieninhaber: NÖ Museum Betriebs GmbH, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten I Herausgeber: Museum Niederösterreich | St. Pölten
                                                                                                                 Ausg. Nr. 21/2019 | Sponsoring. Post | Verlagspostamt 3100 St. Pölten I SP 17Z041129 S I Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
                                                                                                Impressum
                                                                                 Museum Niederösterreich
                                                                       Haus der Geschichte | Haus für Natur
                                                                                              Kulturbezirk 5
                                                                                            3100 St. Pölten
                                                                                        T +43 2742 90 80 90
                                                                                        info@museumnoe.at
                                                                                        www.museumnoe.at
                                                               Medieninhaber: NÖ Museum Betriebs GmbH
                                                         Herausgeber: Museum Niederösterreich, St. Pölten
                                                         Geschäftsführung: Matthias Pacher, Stefan Mitterer
                                          Wissenschaftliche Leitung – Haus der Geschichte: Christian Rapp
                                                   Wissenschaftliche Leitung – Haus für Natur: Erich Steiner
                                                               Redaktion: Anna Kieninger, Katharina Wachter
                                                                        Grafische Gestaltung: Martina Fuchs
                                            Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, 2540 Bad Vöslau
                                                         © 2019 für die Broschüre bei den Medieninhabern
                                                                                   © 2019 für die Abbildungen
                                                                               Cover Gestaltung: Perndl & Co
                           Abbildungen Cover: Luther Bibel: Evangelische Pfarrgemeinde Wiener Neustadt,
                      Salamander: Shutterstock 1015616836, Hriana; Kind: Shutterstock 136828610, Zurijeta
Abbildungen: Andreas Gießwein, Daniel Hinterramskogler, Perndl & Co., Arge Künig Potmesil, Enigma: Bundes-
 ministerium für Inneres, Sicherheitsakademie, iStock-82109090_Image_Source, Theo Kust, Benedikt Reisner.
           Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Abdrucks und das der Reproduktion einer Abbildung,
                  sind vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
         Jede Verwertung ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen,
                Übersetzungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.
                                                                www.museumnoe.at/datenschutzerklaerung
                            Datenschutzhinweis siehe https://www.museumnoe.at/datenschutzerklaerung.
                         Wenn Sie künftig keine Zusendungen möchten, können Sie uns einen Widerspruch
                                                               an datenverwaltung@museumnoe.at senden.
Sie können auch lesen