VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR

Die Seite wird erstellt Sandra Forster
 
WEITER LESEN
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
NACH
VORN
                 Ausgabe 4/2019
       Heeresfliegernews
           Oktober 2019
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
Herausgeber (v.i.S.d.P.):                             Die Redaktion bedankt sich bei allen Au-
            Kommandeur Internationales                            toren für die Mitarbeit. Leider konnten
            Hubschrauberausbildungszentrum                        nicht alle Einsendungen in dieser Ausgabe
            und General der Heeresfliegertruppe                   berücksichtigt werden. Um ein einheitliches
                                                                  Erscheinungsbild zu gewährleisten, wurden
IMPRESSUM

            Redaktionsanschrift:                                  einige Artikel durch Bilder und Überschriften
            Internationales                                       ergänzt. Gelegentlich musste die Redaktion
            Hubschrauberausbildungszentrum                        Kürzungen vornehmen. Wir bitten um Ihr
            Redaktion NACH VORN                                   Verständnis.
            Postfach 11 66
            31667 Bückeburg                                       Namentlich gekennzeichnete Artikel geben
                                                                  nicht unbedingt die Meinung des Herausge-
            Tel: 0 57 22 / 968-2100    Fax: 0 57 22 / 968-2009   bers oder der Redaktion wieder.
            BwTel: 2211-2100              BwFax: 2211-2009
            LoNo:                                                 Für die nächste NACH VORN bitten wir spä-
            IntHubschrAusbzPresse@bundeswehr.org                  testens bis zum 02.12.2019 um Einsendung der
                                                                  Berichte aus den Verbänden und Dienststellen.
            Gesamtherstellung:
            Fachmedienzentrum des Internationalen                 Fotos:
            Hubschrauberausbildungszentrums                       S. 1 – Bundeswehr/Bozic

            Drucklegung: KW40
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
Nach Vorn 2019 | 3

         Ed
            ito
                r
                ial

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Leserinnen und Leser,

die Welt der Heeresflieger und          Ehrentafel der bei einem Flugunfall         dass wir alle vor der Sekunde die
insbesondere die des Internationalen    verstorbenen         Luftfahrzeugführer     unser Leben verändern kann, nicht
Hubschrauberausbildungszentrums         unserer Truppengattung stehen. Und          gefeit sind. Und dann sollten wir
ist am 01. Juli 2019 grau und trübe     eben auch Frau Leutnant Heinz.              mit freiem Kopf, konzentriert und
geworden.                               Deshalb haben wir diese Tafel hier          trotzdem mit Begeisterung, Freude
                                        in Bückeburg, die uns immer daran           und Stolz unseren Flugbetrieb in der
Bei einem tragischen Flugunfall         erinnern soll, dass der Beruf den wir       Heeresfliegertruppe meistern!
hat eine vielversprechende junge        alle lieben, bei all der Professionalität
Luftfahrzeugführerin, Frau Leutnant     mit der wir ihn betreiben, bei all          Behalten Sie unsere Kameradin, und
Saskia Heinz, ihr Leben verloren.       der Begeisterung mit der wir ihn            alle vor Ihr verstorbenen Kameraden
                                        ausbilden, letztlich auch das Leben         im Herzen, nur dann können wir für
Der     Untersuchungsbericht     von    kosten kann - im Frieden, wie auch im       die Zukunft lernen, nur dann wird
General Flugsicherheit liegt noch       Einsatz.                                    unsere Welt auch wieder farbig!
nicht vor, und so lange verbieten
sich jegliche Spekulationen. Wenn       Deshalb lassen Sie uns alle, wenn           Ulrich Werner Ott
wir später die Ursache kennen und       wir an dieser Gedächtnistafel in            Brigadegeneral
verstehen, gilt es professionell alle   Bückeburg oder an irgendeinem               Kdr IntHubschrAusbZ
Aspekte zu bewerten und für die         anderen Ort des Gedenkens in unserer
Zukunft zu lernen. Dies sind wir        Truppengattung vorbeigehen, kurz            Fotos:
all den Namen schuldig, die auf der     innehalten und uns daran erinnern,          Bundeswehr/Eisfeld
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
4 | Nach Vorn 2019

                                                                     IN
                                                                       HA
                                                                          LT
  Editorial                          „in a nutshell“                  FlashNews

03      Nachruf
                                     18   Standortbiwak
                                          2019                       36   Aktuelles

  Übung und Einsatz                  20   Unsere Vorbilder:
                                          Widerstandskämpfer im
                                          Dritten Reich!?!
                                                                      Fotostrecken

05      Hoppla, was fliegt denn da
        durch die Luft
                                     22   Gedenkfeier
                                          zum Nationalfeiertag
                                                                     37   Fotostrecken

06      Stippvisite beim Kampf-
        hubschrauberregiment 36
                                          in Le Luc.
                                                                      Historisches
        „Kurhessen“ in Fritzlar
                                     23   Kampfhubschrauber
                                          TIGER
                                                                     42   Vor 60 Jahren…

08      Offizierlehrgang Teil 3

                                     24   Simulator Upgrade TIGER
                                          (OSAT T4)
                                                                          Aufstellung der Heeres-
                                                                          fliegerwaffenschule Teil 1
                                                                          (Anfänge in Niedermendig)

12      Heideflieger löschen im
        Rahmen der Waldbrand-
        bekämpfung im Einsatz-       26   Bürgerschießen
                                          Bückeburg                   Termine
        raum LÜBTHEEN

14      Einsatz ist
        Alles
                                     28   Tauberfränkischer
                                          Kommandeur nach 35
                                          Jahren mit Anneliese
                                                                     44   Interessante
                                                                          Termine
                                                                          4. Quartal 2019
                                          wieder in der Luft

  „in a nutshell“
                                     30   Wenn Bäume fliegen -
                                          Schutzwaldsanierung 2019

16      Besuch Marja-Liisa Völlers
        (MdB) und Dennis Rohde
        (MdB)                        32   ELUSA
                                          Grundlagenausbildung

17      Soldaten mit dem
        Veteranenabzeichen
        ausgezeichnet
                                     34   30 Jahre
                                          „Gemeinschaft der
                                          Heeresflieger“ (GdH)
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
Nach Vorn 2019 | 5

        Üb ins
         un

          u n atz
            dE

             g
                         Hoppla,
    was fliegt denn da durch die Luft -
…dachten sich in letzter Zeit be-
stimmt einige Bürger rund um Nie-
derstetten. Die Soldaten des Heeres-
fliegerregiments 30 übten verstärkt
den Außenlasttransport mit dem
neuen NH90 Hubschrauber. Solche
„Sonderlasten“, wie es in der Militär-
sprache heißt, trainieren nicht nur die
Piloten und Bordtechniker im Flug,
sondern vor allem die luftfahrzeug-
technischen Offiziere (LFTO) am
Boden. Das sind Soldaten mit tech-
nischem Studium oder Technikeraus-
bildung. Sie müssen die Festigkeit des
Lastgeschirrs, die Aufhängepunkte
und die Schwerpunktlage vor Be-
ginn des Fluges berechnen, überprü-
fen und dokumentieren. Auch eine
Menge gesetzliche Vorschriften gilt
es einzuhalten. Ein Übungsobjekt war
ein alter „Huey“-Helikopter, der 2011
einen Sonderanstrich zum damaligen
Flugtag erhielt. Zwischenzeitlich ist
die fast 50 Jahre alte Maschine aus-
gemustert und kam bei der „LFTO-
Schulung“ nochmals in die Luft.
Weitere Sonderlasten waren unter-
schiedliche technische Geräte und sogar
ein handelsüblicher LKW-Container.

Der Autor:
Pressestabsoffizier TrspHubschrRgt 30

Fotos:
Bw, Daniel Knust                          Lastenflug mit ausgemusterer „Huey“ UH-1D
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
6 | Nach Vorn 2019

                                                                                  Üb ins
                                                                                   un

                                                                                    u n atz
                                                                                      dE

                                                                                       g
Stippvisite beim
Kampfhubschrauberregiment 36
„Kurhessen“ in Fritzlar
Der Kommandeur der Divisi-                nach der fliegerischen Befehlsausgabe   diction Attack“ mit Luftmarsch, lage-
on Schnelle Kräfte Generalmajor           unmittelbar an der Befehlsausgabe an    bezogener Annäherung, Aufklärung
Andreas Hannemann und sein „Ad-           den Schwarm Kampfhubschrauber           und eigenständiger Bekämpfung von
jutant“ Hauptmann und Staatssekretär      teilzunehmen.                           feindlichen Kräften in überwiegend
Dr. Peter Tauber besuchten am 11. Juli                                            feindlich kontrolliertem Gebiet einge-
2019 als „kleine Kampfgemeinschaft“                                               wiesen. Um die Fähigkeit zur Landes-
das Kampfhubschrauberregiment 36                                                  und Bündnisverteidigung (LV/BV) zu
„Kurhessen“ in Fritzlar. Als Projektof-                                           erlangen, sind diese taktischen und
fizier hatte ich den Auftrag, ein Bild                                            fliegerischen Weiterbildungen Schwer-
der einzigartigen Fähigkeiten und der                                             punkt in der Ausbildung der Luftfahr-
Herausforderungen des Regiments                                                   zeugbesatzungen und des Bodenper-
zu zeichnen, um die vielschichtigen                                               sonals. Im Anschluss informiert der
Handlungsfelder als Voraussetzung                                                 Regimentskommandeur über die Lage
für die weitere Operationsführung                                                 des Regiments und mit welchen Res-
abzustecken.                              Meldung an den Divisionskom-            sourcen an Personal, Material und Inf-
                                          mandeur (v.l. Hptm Dr. Peter Tau-       rastruktur dieser Auftrag sichergestellt
                                          ber, GenMaj Andreas Hannemann,          werden muss. Im Missionbriefing wer-
      07:15 Uhr Infiltration              Oberstlt Sönke Schmuck)                 den die Piloten detailliert in die Mis-
                                                                                  sion eingewiesen. Der Schwarmführer
Zusammen mit dem Regiments-               Die Luftfahrzeugbesatzungen werden      befiehlt Annäherungswege, Stellungs-
kommandeur Oberstleutnant Sönke           im Rahmen der fliegertaktischen Wei-    räume, Sammelpunkte, Notverfahren,
Schmuck nehmen wir den General            terbildung durch den Schwarmführer      u.v.m., um die sichere Durchfüh-
und seinen Adju in Empfang, um            in das Übungsszenario eines „Inter-     rung des Einsatzes zu gewährleisten.
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
Nach Vorn 2019 | 7

       10:00 Uhr Mission
Der FARP – Forward Arming and
Refueling Point hat bereits volle Ein-
satzbereitschaft gemeldet. Zur Erhö-
hung der Reichweite eines Schwarms
Kampfhubschrauber und damit der
Stehzeit zur Unterstützung von Bo-
denkräften steht dem Truppenfüh-
rer das Manöverelement „FARP“ zur
Verfügung. Ein ablauforganisatorisch
zusammengestelltes Team aus Luft-
fahrzeugtechnikern sowie logisti-         Einweisung in den FARP (v.l. Hptm Peter Tauber, Hptm Björn Rowinski,
schen Kräften verstärkt durch Flug-       GenMaj Andreas Hannemann, Oberstlt Sönke Schmuck, Hptm Sven
platzdienste, wie z.B. Brandschutz        Winter (Rückansicht))
und Flugsicherung, unter Sicherung
extern bereitzustellender Sicherungs-     Nach der Verbindungsaufnahme mit          dann Grundlage für weitere Ausbil-
kräfte betreibt einen vorgeschobenen      den Luftfahrzeugbesatzungen und Her-      dung, Ausrichtung und bestenfalls
Hubschrauberversorgungspunkt. An          stellen der Waffensicherheit werden die   Beschaffung für die Erfordernisse im
diesem Punkt kann neben Munition          Hubschrauber überschlagen mit Mu-         Rahmen VJTF 2023, NRI sowie VJTF
und Betriebsstoff für bis zu vier Luft-   nition und Betriebsstoff versorgt. Die    2027 werden wird.
fahrzeuge auch ein kleiner luftfahr-      Teams an den jeweiligen Hubschrau-
zeugtechnischer Support bereitgestellt    bern benötigen intensives Training, um    Der Kommandeur Kampfhubschrau-
werden. Ziel ist das Ausbilden und        unter diesen schwierigen Bedingungen      berregiment 36 OTL Schmuck war
Üben der Abläufe am Boden, das Ein-       und unter Feindbedrohung die Versor-      sichtlich zufrieden, wie sich die „Trup-
spielen von gemeinsamen Standards         gung der Hubschrauber sicherstellen       pe“ seit Beginn der LV/BV-Basisqua-
für Piloten und Bodenpersonal, um         zu können. Nach kurzer Zeit sind die      lifizierung mit Abschluss durch die
dabei im Regiment erarbeitete Kon-        Hubschrauber wieder in der Luft und       DSK-Übung „Green Griffin 2019“
zepte zu validieren und zu optimieren,    können ihre Mission fortsetzen.           bis jetzt weiterentwickelt hat. Die He-
um damit die Versorgung und Durch-                                                  rausforderungen LV/BV und damit
haltefähigkeit eines Schwarms Kampf-                                                verbunden der Kampfauftrag, werden
hubschrauber TIGER im Einsatz si-              14:30 Uhr Exfiltration               aktiv angenommen. „Wir sind auf ei-
cherzustellen.                                                                      nem guten Weg“ jetzt brauchen wir
                                          Nach der Landung der Hubschrauber         nur mehr Unterstützung von „außen“.
                                          folgt die Nachbereitung, das fliegeri-
                                          sche und technische Debriefing, des       GenMaj Hannemann und Hauptmann
                                          Einsatzes. Die Luftfahrzeugbesatzun-      d. R. Dr. Tauber zeigten sich von der
                                          gen werten einerseits mit dem techni-     Teamleistung und dem Engagement
                                          schen Personal und andererseits mit       der Truppe am Boden und in der Luft
                                          dem Schwarmführer den Flug aus.           sehr überzeugt.
Landeanflug auf den FARP                  Die Erkenntnisse, insbesondere im
                                          Zusammenhang mit FARP Operatio-           Der Autor:
Als die Hubschrauber im Landeanflug       nen, fließen aktuell in die Vorschrif-    Hauptmann Björn Rowinski,
auf den FARP sind wird es laut und        ten- und Weisungslage im Hinblick         Staffelkapitän 4./KpfHubschrRgt 36
dreckig. Umherfliegendes Gras und         auf das LV/BV-Szenar ein. Hierbei
feiner Staub in der Luft lassen erahnen   werden im engen Schulterschluss mit       Fotos:
wie anstrengend und fordernd der Job      AHEntwg, die aktuellen Erkenntnisse       OStGefr Engler, DSK
des Bodenpersonals in dieser Phase ist.   in eine Vorschrift überführt, welche      OStGefr Schultz, KpfHubschrRgt 36
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
8 | Nach Vorn 2019

                                                                                  Üb ins
                                                                                   un

                                                                                    u n atz
                                                                                      dE

                                                                                       g
Offizierlehrgang Teil 3
Ein „Fallschirm“ der den Aufprall junger Offiziere in der Truppe dämpfen soll.

                                                                                  wendungsspezifisch unterteilt werden
                                                                                  können. Die Trainingsteilnehmenden
                                                                                  sind dabei zum Großteil Offiziere mit
                                                                                  dem Dienstgrad Oberleutnant, die
                                                                                  ihr Studium an einer der Bundesweh-
                                                                                  runiversitäten absolviert haben und
                                                                                  nun kurz davor sind, ihren Dienst in
                                                                                  der Truppe zu leisten. Im Gegensatz
                                                                                  zu den vorherigen Lehrgängen, die
                                                                                  für Truppendienstoffiziere zumeist
                                                                                  geschlossen über alle Truppengattun-
                                                                                  gen hinweg identisch sind, handelt es
                                                                                  sich beim OL3 um den ersten Lehr-
                                                                                  gang, bei dem sich die jungen Offi-
Es ist Donnerstag der 13. Juni 2019      doch die Zeit, als sich die Prokrasti-   ziere der Heeresfliegertruppe unter
etwa 0100 Uhr morgens. Meine Ka-         nation während meiner Masterarbeit       ihresgleichen befinden.
meraden und ich sind seit etwa 36        noch vor einem Jahr auf ihrem Hö-
Stunden auf den Beinen. Wir wur-         hepunkt befand. – So oder so ähnlich     Aufgeteilt auf zwei Hörsäle sollen den
den von Jagdkommandos verfolgt,          waren wohl die Gedanken vieler Trai-     Trainingsteilnehmenden in der IV.
niemand hat mehr als 3h geschla-         ningsteilnehmender des diesjährigen      Inspektion bis zum Ende der ersten
fen, wir haben kaum etwas gegessen       Offizierlehrgangs Teil 3 (OL3) wäh-      beiden Module des OL3 die Fähig-
und befinden uns derzeit auf einem       rend ihrer Durchschlageübung.            keiten zum Schießausbilder sowie als
Schlauchboot mitten auf dem Stein-                                                Teileinheitsführer vermittelt werden.
huder Meer. Bei jedem Ruderschlag        Der OL3 stellt für Heeresoffiziere des   Die Ausbildungsinhalte sind dabei für
schwappt kontinuierlich etwas Was-       Truppendienstes einen Laufbahn-          die Offiziere der Luftfahrzeugtechnik,
ser in meinen linken Stiefel, den ich    lehrgang da, welcher im Verantwor-       Flugsicherung und Luftfahrzeugfüh-
in eine Schlaufe an der Außenseite       tungsbereich der Truppenschulen          rer zunächst identisch und werden
des Bootes eingehakt habe, um den        durchgeführt wird. Die Länge des         teilweise gestaffelt durchgeführt.
Halt nicht zu verlieren. Das wäre auch   Lehrgangs hängt dabei von der nach-
alles gar nicht so schlimm, wenn ich     folgenden Verwendung ab. Der OL3         Die allgemeinmilitärischen Inhalte
nicht wüsste, dass wir im Anschluss      der Heeresfliegertruppe besteht aus      werden im Wesentlichen durch den
daran noch einige Kilometer zu Fuß       drei Modulen die in die Begriffe all-    Erwerb der ATN für den Schießaus-
vor uns haben werden. Wie schön war      gemeinmilitärisch, taktisch und ver-     bilder Handwaffen nSAK dominiert.
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
Nach Vorn 2019 | 9

                                                                                Die Kreativität der Trainingsteilneh-
                                                                                menden wird dabei lediglich durch
                                                                                die Vorschriftenlage beschränkt und
                                                                                das Stellen falscher Bilder durch das
                                                                                einsatzerfahre Stammpersonal der IV.
                                                                                Inspektion bereits im Vorfeld verhin-
                                                                                dert. Die zu Beginn dieses Artikels
                                                                                aufgeführte Szenerie stammte aus der
                                                                                dreitägigen Durchschlageübung die
                                                                                das Finale der allgemeinmilitärischen
                                                                                Inhalte bildet. Der Sinn dahinter ist
                                                                                es, dass die Soldatinnen und Solda-
                                                                                ten hierbei die erworbenen Fähigkei-
OL3 in Röcke                                                                    ten unter erschwerten Bedingungen
                                                                                abrufen können. Schlafmangel und
Neben den gängigen Wertungsübun-         jedoch eine eher untergeordnete Rol-   Hunger erhöhen hierbei den Grad
gen werden die Trainingsteilnehmen-      le, es geht vielmehr darum, das Auf-   der Belastung erheblich und ein un-
den hierbei auch einer schriftlichen     treten als militärischer Führer und    abhängiges Jagdkommando sorgt für
und praktischen Prüfung im Umgang        Ausbilder zu schulen. Aus diesem       den nötige Stresslevel. Während der
mit Handwaffen unterzogen. Darü-         Grund wird jede Ausbildung sowie       Übung bewegen sich die Trainingsteil-
ber hinaus werden die Soldatinnen        die Organisation der gesamten Wo-      nehmenden ausschließlich im Schutze
und Soldaten während dieses Moduls       che von den Trainingsteilnehmenden     der Dunkelheit, überqueren Gewässer
auch im Gefechtsdienst gefordert.        selbst durchgeführt. Hierbei erfah-    und erbeuten Lebensmittel durch den
Im Rahmen einer Gefechtsdienstwo-        ren die eingesetzten Ausbilder schon   altbewährten Handstreich. Nach der
che werden von den Trainingsteil-        während der Planung, wie es ist mit    Einspielung einer Verwundetenlage
nehmenden erneut lange vergessene        den begrenzten Ressourcen wie Per-     sowie dem anschließend mehr oder
militärische Basics abverlangt. Es       sonal und Material zu haushalten.      weniger ausgedehnten Verwundeten-
werden Panzervernichtungstrupps          So werden Wölfe in kurzer Hand zu      transport, bildet das Ausfliegen der
gebildet, eine Streife zu Fuß oder ein   Schützenpanzern umgerüstet und         Trainingsteilnehmenden durch EC135
Handstreich durchgeführt und das         Schützenrudel durch auf eine Dach-     des IHTC den Abschluss der Durch-
Fliegerabwehrschießen geübt. Die         latte geschraubte Schützenscheiben     schlageübung und somit auch der all-
Ausbildungsinhalte spielen hierbei       dargestellt.                           gemeinmilitärischen Ausbildung.

                                                                                Das taktische Modul im Rahmen des
                                                                                OL3 findet im Gegensatz zu den zu-
                                                                                vor beschriebenen Inhalten erneut
                                                                                in Unterrichtsräumen oder im Simu-
                                                                                lationszentrum des Air Manouvre
                                                                                Tactical Leadership Training (AMT-
                                                                                LT) statt. Diese unterscheiden sich
                                                                                erheblich von den zuvor vermittel-
                                                                                ten Taktikelementen, die innerhalb
                                                                                der Ausbildung zum Truppenoffizier
                                                                                stattgefunden haben. Konkret be-
                                                                                deutet dies: Weg von den altraver-
                                                                                dischen Panzerschlachten der Offi-
                                                                                ziersschule des Heeres, hin zu den
Befehlsausgabe für eine Patrouille zu Fuß                                       komplexen Planungsprozessen für
VORN NACH - HEERESFLIEGERNEWS OKTOBER 2019 - GDH FRITZLAR
10 | Nach Vorn 2019

                                                                                Üb ins
                                                                                 un

                                                                                  u n atz
                                                                                    dE

                                                                                     g
Befehlsausgabe vor dem Nachtschießen

luftbewegliche Operationen. Zu-       Air Manoeuvre Planning Process            innerhalb des AMTLT in Gänze si-
nächst werden hierfür einige theo-    (IAMPP) vermittelt bekommen.              muliert zu werden. Spätestens hier
retische Grundlagen geschaffen bei    Das hier generierte Wissen müssen         werden Planungsfehler radikal durch
denen die Trainingsteilnehmenden      die Soldatinnen und Soldaten am           den Kontakt zur realitätsgetreuen Si-
die Einsatzgrundsätze der Heeres-     Ende des Moduls in einer schriftli-       mulation bestraft. Auf diese Weise
fliegertruppe sowie den Intregrated   chen Prüfung wiedergeben können.          soll den Trainingsteilnehmenden das
                                                                                Handwerkszeug vermittelt werden,
                                      Da eine bloße Wissensabfrage einer        um in der Truppe - sei es bei Übun-
                                      qualitativ hochwertigen Führer Aus-       gen oder einsatzvorbereitenden Ele-
                                      und Weiterbildung in keiner Weise         menten - unterstützen zu können,
                                      gerecht wird, gilt es ebenfalls das       ohne alles von der Pike auf zu lernen.
                                      Wissen bei simulierten Missionen
                                      praktisch anwenden zu können. Die         Den Abschluss der ersten beiden
                                      Trainingsteilnehmenden führen Ge-         Module und damit auch der verwen-
                                      ländeorientierungen durch, schlüp-        dungsübergreifenden Ausbildung
                                      fen in die Rolle des Air Mission          bilden die Lehrproben als Leitender
                                      Commanders (AMC), des Ground              eines Gefechtsschießens während
                                      Tactical Commanders (GTC) oder            eines zweiwöchigen Aufenthaltes
                                      leiten eine der Zellen zur Stabsarbeit.   auf dem Truppenübungsplatz Muns-
                                      In zahlreichen Briefings - die aus-       ter. Nur wer diese besteht, bekommt
Ausweichen einer Gruppe               schließlich auf Englisch stattfinden -    im Anschluss den Befähigungsnach-
während eines Dynamischen             werden die Missionen bis ins kleinste     weis eine Teileinheit führen zu kön-
Gefechtsschießens                     Detail optimiert, um im Anschluss         nen. Die Vergabe der Themen wird
Nach Vorn 2019 | 11

Gruppenfoto OL3 2019

dabei den Trainingsteilnehmenden      Eine Leitungsfunktion der Trai-       bestreiten, sorgen gerade die Er-
überlassen und reichen von Schul-     ningsteilnehmenden wird dabei         lebnisse und Erfahrungen aus den
schießen über Drillschießen bis hin   bewusst nicht simuliert. Auf diese    ersten beiden für ein unerschüt-
zu Gefechtsschießen bei Tag und       Weise tragen sie alle damit verbun-   terliches Gemeinschaftsgefühl un-
bei Nacht. Getreu nach dem Motto      denen Konsequenzen selbst und er-     ter den Soldatinnen und Soldaten.
„Es gibt nur einen Verantwortlichen   halten so ein direktes Feedback zu    Durch die charakterfestigenden
auf der Bahn“ werden die Soldatin-    ihren individuellen Leistungen. Bei   Elemente aus sowohl körperlicher
nen und Soldaten als Leitende bei     jedem Teilsegment der ersten beiden   als auch geistiger Belastung wird die
der     Übungsplatzkommandantur       Module werden die Trainingsteil-      Bindung an die eigene Truppeng-
angemeldet und müssen ihr Ge-         nehmenden als Ausbilder, Erzieher     attung gefestigt und erleichtert das
fechtsschießen eigenverantwortlich    und somit auch als militärischer      „Networking“ und die Zusammen-
planen, vorbereiten, durchführen      Führer gefordert. Sie halten Aus-     arbeit in zukünftigen Projekten.
und nachbereiten. So werden wäh-      bildungen und führen in komple-       Kein anderer Laufbahnlehrgang
rend des Truppenübungsplatzauf-       xen Lagen. Auf den nachfolgenden      der Heeresfliegertruppe bietet da-
enthaltes pro Tag die Fähigkeiten     Lehrgängen werden diese bereits       her eine bessere Möglichkeit, über
von zwei bis drei Trainingsteilneh-   erworbenen Fähigkeiten darüber        den Tellerrand der eigenen Ver-
menden geprüft und bewertet. Die      hinaus noch über die notwendigen      wendung hinaus jene Kontakte zu
täglich durchgeführten Schießbe-      fachlichen Kompetenzen ergänzt.       knüpfen, die für das Bestehen und
sprechungen bilden dabei die letz-                                          die Schlagkraft einer Truppengat-
te Möglichkeit für die Leitenden      Obwohl der OL3 innerhalb des          tung so essenziell sind wie der OL3.
des Folgetages kleinere Anpassun-     dritten Moduls keine Möglichkeit
gen durchzuführen und bereits         mehr bietet Abschnitte verwen-        Der Autor:
aufgetretene Mangel abzustellen.      dungsübergreifend gemeinsam zu        OLt Keven Hardy
12 | Nach Vorn 2019

                                                                            Üb ins
                                                                             un

                                                                              u n atz
                                                                                dE

                                                                                 g
Heideflieger löschen
im Rahmen der
Waldbrandbekämpfung im
Einsatzraum LÜBTHEEN
Bewährungsprobe für die Brandbekämpfung aus der Luft mit NH90 bestanden

Heideflieger löschen im Rahmen der   Das       Transporthubschrauberregi-   kämpfung auf dem ehemaligen Trup-
Waldbrandbekämpfung im Einsatz-      ment 10 beteiligte sich im Zeitraum    penübungsplatz LÜBTHEEN.
raum LÜBTHEEN – Bewährungs-          vom 03.07. bis 05.07.2019 mit bis zu
probe für die Brandbekämpfung aus    vier Transporthubschraubern NH90       Es begann mit einem kleinen Feuer
der Luft mit NH90 bestanden          gleichzeitig an der Waldbrandbe-       auf dem ehemaligen Truppenübungs-
                                                                            platz LÜBTHEEN im Landkreis
                                                                            LUDWIGSLUST-PARCHIM,              den
                                                                            die örtliche Freiwillige Feuerwehr am
                                                                            28.06.2019 zunächst gelöscht wähnte.
                                                                            Das Feuer entfachte jedoch erneut,
                                                                            und binnen kürzester Zeit standen ca.
                                                                            850 Hektar Wald in Flammen.

                                                                            Rückblende: Bereits am 30.10.2018
                                                                            wurde eine erste Flugerprobung mit
                                                                            einem     Feuerlöschbehälterbehälter
                                                                            vom Typ „SMOKEY I“, der insgesamt
                                                                            5.000 Liter Wasser fasst und eigent-
                                                                            lich ausschließlich für das (WaSys)
                                                                            CH-53 vorgesehen ist, durchgeführt.
                                                                            Das Einhängen des Feuerlöschbe-
Nach Vorn 2019 | 13

hälterbehälters, das Befüllen mit
Löschwasser und das so genannte
Abregnen verliefen reibungslos. Ein
Flugeinsatz mit dem SMOKEY I als
„Notlösung“ war also somit prinzipi-
ell möglich.

Eine größere Herausforderung stell-
te der Einsatz des „SMOKEY III“
dar, welcher lediglich mit 1.000 Li-
ter Wasser befüllt werden kann und
ebenfalls ursprünglich nicht für das
WaSys NH90 vorgesehen ist, son-
dern ehemals mit dem Waffensystem
Bell UH-1D genutzt wurde. Nach
zwei Trainingsflügen mit dem Smo-      Die Brandbekämpfung aus der Luft         Heideflieger kehrten unversehrt nach
key III wurden aufgrund der guten      stellte sowohl die Luftfahrzeugbe-       Faßberg zurück.
Ergebnisse zeitnah flugbetriebliche    satzungen als auch das luftfahrzeug-
Regelungen erlassen, so dass bereits   technische Personal sowie die Flug-      Der Kommandeur des Transporthub-
am 03.07.2019 vier Transport-hub-      betriebsunterstützungsdienste      vor   schrauberregiments 10, Oberst Olaf
schrauber NH90 nach LÜBTHEEN           große Herausforderungen, war dieser      Bölting, ist stolz auf seine Heideflie-
in Marsch gesetzt wurden.              Einsatz doch eine Premiere für die       ger, die ihre für den NH90 neu erwor-
                                       Heideflieger in der Brandbekämpfung      bene Fähigkeit bei der Brandbekämp-
Dort flogen die Transporthub-          aus der Luft mit ihren NH90. Um ei-      fung aus der Luft eindrucksvoll unter
schrauber mit Feuerlöschbehältern      nen unfallfreien Einsatz zu gewähr-      Beweis gestellt haben.
vom Typ SMOKEY III insgesamt fast      leisten, musste jeder Handgriff sitzen
900 sogenannte Löschangriffe. Dabei    und das Team am Boden und in der         Mit dieser positiven Erfahrung im
wurden ca. 900.000 l Wasser inner-     Luft perfekt zusammenarbeiten.           Rücken blickt die gesamte Heeres-
halb von annähernd 100 Flugstun-                                                fliegertruppe erwartungsvoll „nach
den zu den Brandherden geflogen,       Am Freitag, den 05.07.2019 wurde         vorn“ auf die bevorstehende Ein-
um dort das Feuer erfolgreich zu be-   der Einsatz für die Hubschrauber-        führung des originär für den NH90
kämpfen.                               kräfte erfolgreich beendet, und die      vorgesehenen Feuerlöschbehälters
                                                                                vom Typ „BAMBI BUCKET“, der im
                                                                                Gegensatz zu den Altsystemen einen
                                                                                signifikant höheren Wirkungsgrad
                                                                                bietet. Der Zulauf erster Systeme mit
                                                                                einhergehendem Beginn der Ein-
                                                                                satzprüfung wird noch in diesem
                                                                                Jahr erwartet.

                                                                                Der Autor:
                                                                                Oberstlt Thorsten Frey,
                                                                                TrspHubschrRgt 10

                                                                                Fotos:
                                                                                1 HptFw Eric Laser
                                                                                2 HptFw Andrè Koch
                                                                                3 Bw / Dressel
14 | Nach Vorn 2019

                                                                                 Üb ins
                                                                                  un

                                                                                   u n atz
                                                                                     dE

                                                                                      g
Einsatz ist Alles
Generalleutnant Johann Langeneg-
ger, stellvertretender Inspekteur
des Heeres und „Kommandeur
Einsatz“, besuchte das Transport-
hubschrauberregiment 30 in Nie-
derstetten, ganz im Nordosten von
Baden-Württemberg. Er bekam
dabei spezielle Einblicke in das
südliche der beiden Transporthub-
schrauberregimenter des Heeres,
das neben dem Flugbetrieb mit
NH90 zusätzlich den SAR-Auftrag
über Land in der Bundesrepub-
lik Deutschland durchführt. Seine       Schwarmlandung NH 90
Kernbotschaft war: „Einsatz ist Al-
les“-nicht nur Mali oder Afghanis-      den Händen seines Stellvertreters,       verbunden sind viele Umschulungen
tan zählen, sondern auch die Ein-       Oberstleutnant Guido Möller. Im La-      und Neuqualifizierungen für das be-
satzbereitschaft für die Landes- und    gevortrag zur Unterrichtung ging er      troffene Personal. Die Material- und
Bündnisverteidigung.                    vertiefend auf die besondere Struktur    Personallage sowie allgemeine Stand-
                                        des Regiments ein, wonach in Nie-        ortinformationen waren weitere Info-
„Dienstaufsichtsbesuch“ nennt sich      derstetten nicht nur der Transport-      Punkte. Als besonders „pfiffige“ Idee
solch ein Treffen formal in der Bun-    hubschrauber NH90 fliegt, sondern        bezeichnete Generalleutnant Lange-
deswehrwelt, und bietet einem Ver-      auch die SAR-(Land)-Hubschrauber         negger die jährlich wechselnde Er-
band die Möglichkeit, seine Aufgaben,   der Bundeswehr (SAR=Search and           nennung eines „Tauberfränkischen
Fähigkeiten und Ausbildungsstände       Rescue). Diese Rettungsstaffel ist mit   Kommandeurs“. Ein ziviles Ehren-
direkt der militärischen Führung        den letzten, noch in der Bundeswehr
vorzustellen. Die militärische Füh-     fliegenden, Bell UH-1D Hubschrau-
rung ihrerseits bekommt hautnah         bern ausgestattet. Ab November 2019
einen Eindruck vor Ort, kann mit        wird die Ablösung mit dem leichten
vielen Soldaten direkt kommunizie-      Unterstützungshubschrauber „H 145
ren, und auch aufnehmen, „wo der        LUH SAR“, vom Hersteller Airbus,
Schuh drückt“. In Abwesenheit des       erfolgen. Für den Verband bedeutet
Regimentskommandeurs,          Oberst   dies, für eine begrenzte Übergangs-
Peter Göhringer, lag die Durchfüh-      zeit, den Flugbetrieb mit drei unter-    GenLt Langenegger in der NH 90
rung des Dienstaufsichtsbesuchs in      schiedlichen Hubschraubern. Damit        Instandsetzung
Nach Vorn 2019 | 15

Aufnahme von Verwundeten

und Patenschaftsamt, das die Ver-        taktisches Szenario in Zusammenar-      kräften und Nahsicherung einen
ankerung der Bundeswehr und die          beit mit einem Zug Fallschirmjäger      Betankungsplatz ein.
Verbundenheit zur Bevölkerung im         der 4./FschJgRgt 26. Mit vier Hub-
Main-Tauber-Kreis fördert.               schraubern (=ein Schwarm) wurde         Insgesamt wurde ein taktisches Sze-
                                         die Kampftruppe gefechtsmäßig, am       nario der Landes- und Bündnisver-
Der darauffolgende Programmpunkt         Rande des Übungsdorfes, auf dem         teidigung dargestellt, das einen Teil
galt der Instandsetzung der NH90         Standortübungsplatz Külsheim ab-        der Aufgaben und Fähigkeiten eines
Hubschrauber. Anfang 2016 wurde          gesetzt. In einem zweiten Umlauf        Transporthubschrauberregiments
der Flugbetrieb mit diesem Transport-    wurden sie mit Munition und Gerät       der Heeresflieger veranschaulichte.
hubschrauber erstmalig in Niederstet-    in Außenlastnetzen sowie über die       Beeindruckt zeigte sich Generalleut-
ten aufgenommen. Derzeit ist das Re-     Au-ßenwinde versorgt. Verwundete        nant Langenegger von der Agilität
giment mit etwas mehr als der Hälfte     Soldaten wurden im CASEVAC-Ver-         des Waffensystems NH90. Er nahm
der 34 geplanten Maschinen ausgestat-    fahren (Casualty Evacuation =           viele Informationen und Eindrücke
tet. Der technische Bereich erläuterte   schnelle Bergung ohne medizinisch       mit zurück nach Strausberg ins Kom-
die Komplexität des Hubschraubers        ausgestattete Hubschrauber) der         mando Heer.
und die damit verbundenen Aufga-         weiteren medizinischen Versorgung
ben der Wartung und Instandhaltung.      zugeführt. Generalleutnant Lange-
Modernste Avionik, zwei Triebwerke,      negger hatte dabei Gelegenheit, einen
Radfahrwerk, Wetterradar und be-         Teil der Übung selbst an Bord eines
heizbare Rotorblätter sind nur einige    NH90 mitzuerleben. Schnelles, tiefes
der wesentlichen Unterschiede zum        Anfliegen des Schwarms durch das
Vorgänger-muster. Trotz dieser erheb-    Taubertal, das gleichzeitige Landen
lich gesteigerten technischen Kom-       und das Absetzen der Fallschirmjäger
plexität konnte das Regiment die Ver-    am Rande des Einsatzorts waren nur
fügbarkeit der Hubschrauber in den       einige der Kernfähigkeiten, die der
ersten Jahren deutlich steigern. Nicht   „General Einsatz“ dabei hautnah mit-    Einsatz des Lastennetzes zur
verschwiegen wurde dem General der       erleben konnte.                         Aufnahme einer Außenlast
weitere Bedarf in technischen Verwen-
dungen, insbesondere aufgrund des        Abschließend wurde eine abgesetzte      Der Autor:
Zulaufs der verbleibenden NH90 in        Kraftstoffversorgung demonstriert.      Peter Straub
den kommenden Jahren.                    Hierzu richtete die 4.Staffel des Re-
                                         giments mit geländegängigen Tank-       Fotos:
Höhepunkt des Besuches war ein           fahrzeugen, Funk- und Feuerlösch-       Bw, Peter Straub
16 | Nach Vorn 2019

                                                                                    „in
                                                                                       an
                                                                                            u ts
                                                                                                 he
                                                                                                     ll“
Besuch Marja-Liisa Völlers
(MdB) und Dennis Rohde (MdB)
                                                                                    Die Abgeordneten überzeugten sich
                                                                                    ein einer Besichtigung der NH 90 Si-
                                                                                    mulatoren und einem Gespräch mit
                                                                                    dem für die Bereitstellung der Schu-
                                                                                    lungshubschrauber verantwortlichen
                                                                                    Stationsleiter über die Leistungsfähig-
                                                                                    keit der zivilen Kooperationspartner
                                                                                    des IntHubschrAusbZ.

                                                                                    Der im Gespräch ebenfalls thematisier-
                                                                                    te Wunsch nach dem Erhalt der Jäger-
                                                                                    kaserne in Bückeburg wurde im Ver-
                                                                                    lauf des Besuches überraschend erfüllt.
                                                                                    Die Nachricht der Entscheidung der
v.l.n.r BrigGen Ott, MdB Völlers, MdB Rohde                                         Ministerin, die Liegenschaft weiter in
                                                                                    der Nutzung zu belassen, traf während
Marja-Liisa Völlers, Mitglied des Bun-     Die notwendige Beschaffung eines         des Besuches ein und wurde sowohl
destages und stv. Mitglied des Verteidi-   Nachfolgemusters für den derzeitigen     von den Abgeordneten, als auch von
gungsausschusses, und Dennis Rohde,        Schulungshubschrauber wurde ebenso       der Führung des Zentrums, begeistert
Mitglied des Bundestages und Mitglied      erörtert, wie das erforderliche Upgra-   aufgenommen.
des Haushaltsausschusses, besuchten        de für die in der Schulung genutzten
am 13. August 2019 das Internationale      Simulatoren des Zentrums und die         Völlers und Rohde bedankten sich für
Hubschrauberausbildungszentrum             Übernahme der Ausbildung der Offi-       den tiefen Einblick und sagten ihre Un-
(IntHubschrAusbZ) in Bückeburg.            zieran-wärter der Heeresfliegertruppe    terstützung zu.
                                           am Standort Bückeburg.
Brigadegeneral Ulrich Ott, Kom-                                                     Der Autor:
mandeur des IntHubschrAusbZ und            Die weitere Internationalisierung des    Hptm Fuhrmann, Presseoffizier IntHubschrAusbZ
Generals der Heeresfliegertruppe, in-      Zentrums und die hierzu notwendigen
formierte die Besucher über die He-        personellen, materiellen und infra-      Fotos:
rausforderungen des Zentrums der           strukturellen Voraussetzungen wurden     Bw, Bozic
kommenden Jahre.                           in weiteren Vorträgen vorgestellt.
Nach Vorn 2019 | 17

    „in
                                                                                      ort des Transporthubschrauberregi-
         an
                                                                                      mentes 10 in Faßberg. Die niedersäch-
              u ts
                                                                                      sische Gemeinde Faßberg war einer
                  he
                                                                                      von 14 Standorten bundesweit, die für
                     ll“
                                                                                      über 60.000 Besucher die Kasernento-
                                                                                      re öffnete. Interessierten wurde somit

Soldaten mit dem
                                                                                      ein bestmöglicher Eindruck über den
                                                                                      Dienst, Ausrüstung sowie Technik der
                                                                                      Bundeswehr ermöglicht.

                                                                                      „Zum ersten Mal händigen wir das

Veteranenabzeichen
                                                                                      neue Veteranenabzeichen unserer
                                                                                      Bundeswehr aus. Es ist ein Zeichen
                                                                                      der Anerkennung für den Dienst in
                                                                                      unserer Bundeswehr“, so die Vertei-
                                                                                      digungsministerin. Unter dem Begriff

ausgezeichnet
                                                                                      „Veteran“ fallen knapp neuneinhalb
                                                                                      Millionen deutsche Staatsbürger und
                                                                                      Staatsbürgerinnen, das sind etwa
                                                                                      neun Prozent der gesamten deutschen
                                                                                      Bevölkerung. Eine Würdigung der
Faßberg. Im Rahmen des „Tages der         des Transporthubschrauberregiments          Leistungen der Veteranen in aller Öf-
Bundeswehr“ in Faßberg hat Vertei-        10, und Oberstabsfeldwebel a.D.             fentlichkeit liefert Identifikation und
digungsministerin Ursula von der          Klaus Heiselmann, ehemaliger Bord-          Wiedererkennung; für Aktive sowie
Leyen erstmalig Soldatinnen und           mechanikerfeldwebel, die Auszeich-          für Ehemalige gleichermaßen.
Soldaten mit dem Veteranenabzei-          nung verliehen. „Mehrfach bewährt
chen ausgezeichnet. Unter den Aus-        im Auslandseinsatz bei Übungen und          Zum „Tag der Bundeswehr“ gab es zu-
zuzeichnenden am 15. Juni waren           im Grundbetrieb sind beide würdige          sätzlich eine große internationale Ge-
auch Kameradinnen und Kameraden           Repräsentanten aller Regimentsange-         denkveranstaltung, die das 70-jährige
der Division Schnelle Kräfte: Ober-       hörigen und stehen symbolisch für die       Luftbrückenjubiläum feierte. In den
feldarzt Dr. Franziska Grube sowie        Einsatzbereitschaft, die Professionalität   Jahren 1948 und 1949 galt der Flugplatz
Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Hei-        sowie die Vielfalt unseres Verbandes“,      Faßberg als einer der wichtigsten Luft-
selmann vom Transporthubschrau-           so Oberst Olaf Bölting, Regimentskom-       brücken-Versorgungspunkte für Ber-
berregiment 10 „Lüneburger Heide“.        mandeur der Faßberger „Heideflieger“.       lin. Mehr als 20 Original-Rosinenbom-
                                                                                      ber aus der ganzen Welt flogen hierfür
Der Begriff „Veteran“ ist mittels Ta-                                                 im Vorfeld der Großveranstaltung nach
gesbefehl durch die Verteidigungsmi-                                                  Faßberg. Seien es Rosinenbomber, Jets
nisterin Ursula von der Leyen am 26.                                                  oder die NH-90 Hubschrauber des
November 2018 festgelegt worden:                                                      Transporthubschrauberregiments 10:
„Veteranin oder Veteran der Bundes-                                                   Im Minutentakt flogen den Tag über
wehr ist, wer als Soldatin oder Soldat                                                verteilt die Maschinen über die Köpfe
der Bundeswehr im aktiven Dienst                                                      der begeisterten Besucher.
steht oder aus dem Dienstverhältnis       Stolz präsentieren die
ehrenhaft ausgeschieden ist, also den     Ausgezeichneten ihre Medaillen              Der Autor:
Dienstgrad nicht verloren hat.“ Exem-                                                 Nora Bach-Sliwinski
plarisch für alle Veteranen der Bundes-   Als würdiger Rahmen zur Auszeich-
wehr wurden unter anderem Oberfeld-       nung in der Öffentlichkeit erwies sich      Fotos:
arzt Dr. Franziska Grube, Fliegerärztin   der „Tag der Bundeswehr“ am Stand-          RedBw
18 | Nach Vorn 2019

                                                                            „in
                                                                              an
                                                                                  u ts
                                                                                     he
                                                                                        ll“
Standortbiwak 2019

Am 06. September 2019 fand in        richter waren alle militärischen
der Georg-Friedrich-Kaserne das      Einheiten und Verbände sowie
sechste Standortbiwak statt. Dies    alle zivilen Dienststellen der Ge-
ist ein geselliger Abend für, aber   org-Friedrich-Kaserne.
vor allem auch mit der regionalen
Bevölkerung.                         Dass die „KURHESSEN“, das
                                     Kampfhubschrauberregiment 36,
Weit über 900 Gäste und Teilneh-     nicht nur ein militärischer Verband
mer kamen um sich mit den An-        der Region ist, sondern ein Teil der   ne Gruppen gemischt aus ziviler
gehörigen des Standorts Fritzlar     nordhessischen Familie merkte je-      Bevölkerung und Militärangehöri-
auszutauschen und zu feiern. Aus-    der an diesem Abend schnell. Klei-     gen bildeten sich schnell. Lockere
Nach Vorn 2019 | 19

Gespräche, Heiterkeit und Zufrie-
denheit waren überall zu verzeich-
nen.

Neben dem geselligen Aspekt wur-
de der Abend auch genutzt um sich
der Bevölkerung vorzustellen. Pla-
katwände wurden aufgestellt und
Soldaten des Regiments versuchten
alle offenen Fragen zur Geschichte
und Gegenwart zu beantworten.

In diesem Rahmen kam das 40-jäh-
rige Jubiläum des Kampfhub-
schrauberregiments 36 zur Sprache
sowie die aus diesem Anlass veröf-
fentlichte Regimentschronik, da die    v.l. Bürgermeister Hartut Spogat,               Regimentschronik
Übergabe des ersten Exemplars an       RgtKdr Sönke Schmuck
den Bürgermeister der Garnisons-
stadt Fritzlar, Hartmut Spogat, in     interessiert ist, kann sich gerne
der regionalen Tageszeitung Er-        beim Kampfhubschrauber­regi­ment
wähnung fand.                          36 (kpfhubschrrgt36s1@bundeswehr.
                                       org) melden. Die Spenden werden
                                       einem gemeinnützigen Zweck, zum
   Regimentschronik für den            Beispiel dem Soldatenhilfswerk und
                                       dem Bundeswehrsozialwerk, zu Gute
        guten Zweck                    kommen.

Beim Standortbiwak wurde die           Der Autor:
Regimentschronik zum 40. Jubiläum      KptLt Julia Ude, Kampfhubschrauberregiment 36
gegen eine Spende an Interessierte
abgegeben. Die Höhe der Spende         Foto:
durfte dabei jeder selbst bestimmen.   OStGefr Thomas Schulz
Wer an einer Regimentschronik          Oberstlt Remo Templin-Dahlenburg
20 | Nach Vorn 2019

                                                                           „in
                                                                             an
                                                                                 u ts
                                                                                      he
Unsere Vorbilder:

                                                                                         ll“
Widerstandskämpfer im Dritten
Reich!?!
„Ihr Dienst steht in der stolzen Tradition des 20. Juli 1944. Und diese Tradition verpflichtet“, so die
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer in ihrer ersten öffentlichen Rede beim Feierlichen
Gelöbnis am 20. Juli 2019 im Berliner Bendlerblock.

In diesem Zeichen stand die Po-       rungsstab der Wehrmacht ist Teil
litische Bildung im Kampfhub-         der Tradition der Bundeswehr.              Plakatausstellung als
schrauberregiment 36 in Fritzlar.
Am 23. und 24.07.2019 anlässlich                                                     „Eyecatcher“
des 75. Jahrestages des Attentats        Hochrangiger Gastdozent
auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944                                          Basis der Ausbildung war die Plaka-
wurde für das Regiment im Zei-        Für die politische Bildung konnte    tausstellung vom Militärhistorischem
chen der Tradition und dem Wer-       das Kampfhubschrauberregiment        Museum in Dresden, welche anläss-
teverständnis der Bundeswehr          36 den wissenschaftlichen Lei-       lich des 75. Jahrestages des Attentats
eine Ausbildung durchgeführt.         ter des „Studienkreis Deutscher      am 20. Juli 1944 erstellt wurde. Nach
                                      Widerstand 1933-1945 e.V.“ und       einem Vortrag durch den Gastdozen-
In Vertretung für den Komman-         Mitglied des Sprecherrates der       ten Thomas Altmeyer führten die
deur des Kampfhubschrauberregi-       Landesarbeitsgemeinschaft     Ge-    Soldatinnen und Soldaten an dieser
ments 36 eröffnete Oberstleutnant     denkstätten und Erinnerungsini-      Ausstellung ein Selbststudium durch.
Gary Schadt die Veranstaltung.        tiativen in Hessen, Herrn Thomas
Seinen Fokus, den er auf diese        Altmeyer, gewinnen. Außerdem         Das für den ein oder anderen an-
Ausbildung gelegt hatte, brachte er   hat Thomas Altmeyer einen Lehr-      fänglich sehr trockene Thema wurde
mit den Worten „und nutzen Sie        auftrag am Institut für Didak-       durch die interaktive Gestaltung des
die Chance zu hinterfragen!“ auf      tik der Geschichte der J. W. Go-     Gastdozenten Thomas Altmeyer zu
dem Punkt. Nicht nur die Fakten       ethe- Universität in Frankfurt. Er   einem Diskurs, aus dem jeder, egal
sind wichtig, sondern das warum,      führte die Soldatinnen und Sol-      ob Mannschaften, Unteroffiziere
wieso und weshalb, zu verstehen.      daten durch die Ausbildung und       oder Offiziere, etwas für die dienstli-
Der 20. Juli 1944 mit dem Atten-      stand mit seiner Fachexpertise       che, aber auch persönliche Entwick-
tat durch Militärs aus dem Füh-       jeder Frage Rede und Antwort.        lung mitnehmen konnte. So fand
Nach Vorn 2019 | 21

beispielsweise auch ein Diskurs über                                           setzung mit den Themen nicht nur
den Umgang mit den Vorgängen des                  Hintergrund                  bei der Bundeswehr, sondern auch in
20. Juli 1944 in Bezug auf die Per-                                            der Gesellschaft elementar ist.
son und Funktion von Oberst Claus      Wichtig für das Kampfhubschrau-
Schenk Graf von Stauffenberg, den      berregiment 36 war es nicht nur den     Der Autor:
deutschen Widerstand im allgemei-      Militärischen Widerstand um den 20.     KptLt Julia Ude,
nen sowie eine Auseinandersetzung      Juli 1944 und seine Auswirkungen zu     KpfHubschrRgt 36
mit dem Stellenwert des Soldateneids   beleuchten, sondern vor allem seinen
für Soldatinnen und Soldaten der       Soldatinnen und Soldaten aufzuzei-      Fotos:
Wehrmacht und der Bundeswehr im        gen, dass eine kritische Auseinander-   StUffz Jens Demel
Vergleich, statt.

      Traditionswürdigkeit
Nachdem unter anderem auch die
Gründe der Traditionswürdigkeit des
20. Juli 1944 für die Bundeswehr he-
rausgearbeitet wurde schloss Oberst-
leutnant Gary Schadt die Ausbildung
der ersten Gruppe der Politischen
Bildung mit den Worten „Es ist wich-
tig sich auch mit anderen Facetten
des Widerstandes auseinanderzuset-
zen. Auch wenn jeder selbst wissen
muss was er davon mitnimmt, hoffe
ich, dass sie neue Aspekte kennenge-
lernt haben und sich damit auch kri-
tisch auseinandersetzen!“              Oberstleutnant Gary Schadt bedankt sich bei Thomas Altmeyer
22 | Nach Vorn 2019

                                                                                „in
                                                                                   an
                                                                                        u ts
                                                                                             he
Gedenkfeier

                                                                                                 ll“
zum Nationalfeiertag in Le Luc.
Die Gedenkfeier zum National-           der Veteranenvereine. Bei dieser Ze-    Rettungszentrums, Capitaine Nicolas
feiertag, die auf der Place de la Li-   remonie wurde Lieutenant-Colonel        Meuvret, in Gegenwart von örtlichen
berté abgehalten wurde, war von         Christian durch Brigadegeneral Ott      Abgeordneten, patriotischen Verei-
einer umfassenden Beteiligung des       das Ehrenkreuz der Bundeswehr ver-      nen, Vertretern der Kommunalzent-
Deutsch-Französischen Heeresflie-       liehen, und Frau Claudia Starlinger     ren für Waldbrandschutz und Fami-
gerausbildungszentrums TIGER un-        erhielt aus den Händen von General      lienangehörigen und Freunden der
ter der Führung von General Bouill-     Bouillaud die Médaille de la Défense    ausgezeichneten Feuerwehrleute.
aud, Kommandeur der französischen       in Bronze.
Heeresfliegerwaffenschule EALAT,                                                Adjudant David Guiraudou hat die
und Brigadegeneral Ott, Komman-         Es ist ferner ebenfalls Tradition,      Ehrenmedaille in Gold für 30 Jahre
deur des Internationalen Hubschrau-     dass am Tag des Nationalfeiertags       treuer und vorbildlicher Pflichter-
berausbildungszentrums sowie von        Ehrenmedaillen an Angehörige der        füllung aus den Händen von Serei-
Herrn Pascal Verrelle, Bürgermeister    Feuerwehr verliehen werden. Darü-       ne Mauborgne, Abgeordnete des 4.
von Le Luc, geprägt. Ebenfalls anwe-    ber hinaus ist dieser Anlass auch die   Wahlbezirks, erhalten.
send waren Geoffrey David, Regi-        Gelegenheit, förmliche Anerkennun-
onalratsmitglied, Dominique Lain,       gen zu verlesen und Beförderungen       Der Autor:
Departementratsmitglied, mehrere        für Personal des Brandschutz- und       PresseOffzier DEU/FRA HFlgAusbZ TIGER
Abgeordnete, die Fahnenträger und       Rettungszentrums       vorzunehmen.
die Vertreter der Feuerwehrleute,       Dieses Zeremoniell erfolgte unter       Fotos:
des Waldbrandschutz-Vereins sowie       der Leitung des Brandschutz- und        Bw, Frau Marie-Christine Burel
Nach Vorn 2019 | 23

Kampfhubschrauber TIGER
nehmen an der Parade, anlässlich des französischen Nationalfeiertags, in Paris teil

                                                                                  Wenig Vorbereitungszeit aber
                                                                                     kein Platz für Fehler
                                                                                 Von der Planung bis zur Durchfüh-
                                                                                 rung des „Défilé Aérien“ standen
                                                                                 dem Verband nur knapp zwei Wo-
                                                                                 chen Vorbereitungszeit zur Verfü-
                                                                                 gung. Dieses bedeutete, dass das
                                                                                 involvierte Personal aus vier unter-
Deutscher KpfHubschr TIGER in der Nähe des Eifelturms                            schiedlichen Standorten seine gan-
                                                                                 ze Professionalität spielen lassen
Im Rahmen der Feierlichkeiten            Champs-Élysée, von unzähligen blau-     musste, um dieses in der ganzen
des 14. Juli 2019, nahmen auch           weiß-roten Fahnen drapiert, um-         Welt übertragene Ereignis, zu meis-
zwei deutsche Kampfhubschrauber          rahmte diese sehenswürdige Kulisse.     tern. Trotz des kleinen Teams vor
TIGER des in Südfrankreich sta-          Dem DEU/FRA HFlgAusbZ TIGER             Ort und dem damit verbundenen,
tionierten Deutsch-französischen         wurde die Ehre zuteil, mit zwei         enormen Kraftaufwand konnten die
Heeresfliegerausbildungszentrum          deutschen und einem französischen       Hubschrauber der deutschen Hee-
TIGER (DEU/FRA HFlgAusbZ                 Kampfhubschrauber des Typs TIGER        resflieger an der Seite ihrer Kamera-
TIGER) in PARIS teil. Sie bilde-         an dieser Parade aktiv mitzuwirken      den aus Frankreich, Großbritanni-
ten mit einem weiteren TIGER des         und den besagten Hubschrauber als       en und Spanien, planmäßig, in die
Kampfhubschrauberregiment        36      Teil der erfolgreichen deutsch-fran-    Lüfte des Pariser Himmels steigen.
aus FRITZLAR und jeweils einem           zösischen Zusammenarbeit zu prä-        Der verantwortliche Projektoffi-
NH90 aus den Transporthubschrau-         sentieren.                              zier, Herr Oberstleutnant Wolfgang
berregimentern 10 und 30 aus FASS-                                               Ziegler, betonte nach seiner Rück-
BERG und NIEDERSTETTEN die               „Agir ensemble“ – Gemeinsam han-        kehr: „Wir können alle stolz auf die
deutsche Beteiligung am europäisch       deln / „Ensemble, servons l’avenir“     erbrachten Leistungen sein. Unser
geprägten Anteil der Militärparara-      – Gemeinsam nach vorn                   Auftritt war ein voller Erfolg und
de, dem „Défilé Aérien“ in der drit-                                             ich danke nicht nur den Piloten,
ten Dimension über PARIS.                Der französiche Staatspräsident, Herr   sondern vor allem Denen die es er-
                                         Emanuel Macron, stellte die diesjäh-    möglichen, dass unsere TIGER ein-
Am 14. Juli fand eine der größten        rige Parade unter das Motto: „Agir      satzbereit sind, sei es die Techniker
Militärparaden anlässlich des fran-      ensemble“ – Gemeinsam handeln.          oder die verantwortlichen Logisti-
zösischen Nationalfeiertags in PARIS     Das entspricht genau dem Motto, un-     ker im Hintergrund.“
statt. Mit mehr als 4.200 Soldaten aus   ter dem das DEU/FRA HFlgAusbZ
10 verschiedenen Nationen, bot sich      TIGER seit 16 Jahren deutsche und       Der Autor:
dem Zuschauer ein abwechslungs-          französische Kampfhubschrauberpi-       Hptm Frederik Zimmermann
reiches und bildgewaltiges Spektakel,    loten ausgebildet: „Ensemble, ser-
welches in diesem Ausmaße noch nie       vons l’avenir“ – Gemeinsam nach         Fotos:
stattgefunden hatte. Die Avenue des      vorn!                                   Oberstlt Wolfgang Ziegler
24 | Nach Vorn 2019

                                                                                „in
                                                                                  an
                                                                                      u ts
                                                                                          he
                                                                                              ll“
Simulator Upgrade
TIGER (OSAT T4)
Die beiden Firmen Rheinmetall De-       et Protection (HAP) TIGER zu Héli-      original-Bauteile des STEP1 TIGER
fence und Thales wurden im Januar       coptère d‘Appui et destruction (HAD)    der Firma AIRBUS, musste für das
2015 beauftragt, in Zusammenar-         TIGER weiter.                           Upgrade seitens der Industrie anhand
beit mit dem DEU/FRA HFlgAusbZ                                                  vertraglich zur Verfügung gestellter
TIGER und dem KpfHubschrRgt36,          Bei diesem Entwicklungsprozess war      Dokumentationen alles neu program-
einen Upgrade für die TIGER Simu-       die Heeresfliegertruppe als Bedarf-     miert werden. Man soll nicht glau-
latoren zu entwickeln. Das Ziel war,    sträger von Anfang an durch Vertreter   ben, was man in die Dokumentation
wie der Charakter der des Verbandes,    DtA DEU/FRA HFlgAusbZ TIGER             eines komplexen Waffensystems wie
bi-national: auf deutscher Seite ging   sowie KpfHubschrRgt 36 ständig in       den TIGER alles herein interpretie-
es um die Erweiterung von STEP1         Planung, Vorbereitung, Durchfüh-        ren kann, bzw. was in den Papieren
TIGER auf STEP2 GCOM TIGER; die         rung und Nachbereitung eingebun-        alles nicht drin steht! Hunderte von
französischer Seite entwickelte ihren   den. Dies war auch notwendig! Ver-      Fehlern wurden durch die TIGER
Simulator von Hélicoptère d‘Appui       fügte der „alte“ Simulator noch über    Luftfahrzeugführer von école fran-
                                                                                co-allemande TIGRE (EFA) und
                                                                                KpfHubschrRgt 36 in wochenlangen
                                                                                Factory Acceptance Test (FAT) und On
                                                                                Site Acceptence Test (OSAT) erkannt
                                                                                und durch die Industrie abgestellt.

                                                                                Ursprünglich war angedacht, dass von
                                                                                deutscher Seite der erste von vier Si-
                                                                                mulatoren nach 36 Monaten und der
                                                                                letzte nach 44 Monaten bereitgestellt
                                                                                werden könne. Dieses Ziel konn-
                                                                                te jedoch nicht gehalten werden. Es
                                                                                benötigte drei Anläufe, um das ers-
                                                                                te Simulatorgebäude als „Ready for
                                                                                Training“ zu akzeptieren, das letzte
                                                                                Gebäude wurde im Juli 2019 abge-
Simulator TIGER                                                                 nommen. Nach Ablauf einer einjäh-
Nach Vorn 2019 | 25

rigen Garantiephase in der noch im
täglichen Betrieb erkannte Fehler ab-
gestellt werden, ist das Projekt dann
beendet. Trotz einer Verzögerung von
sechs Monaten wurden die Kosten
von ca. 30 Millionen Euro pro Nation
für alle TIGER Simulatoren Deutsch-
lands und Frankreichs gehalten. Mit
Blick auf andere Rüstungsprojekte ist
dies ein durchaus zufriedenstellendes
Ergebnis.

Bei der letzten Abnahme, dem OSAT
T4, wurde als Krönung die erste bi-na-
tionale Härteprobe gefahren.

Im Rahmen einer gemeinsamen Mis-            Übungsauswertung
sion im Trainigsumfeld „Afghanistan“
wurden 12 Cockpits vernetzt und ein         Der Autor:                            Fotos:
taktisches Training mit drei deut-          Oberstleutnant Wolfgang Ziegler,      Bw, SU Nico König
schen und drei französischen TIGER          DEU/FRA HFlgAusbZ TIGER
durchgeführt. Es benötigte nur eine
Vorbereitungszeit der Industrie von 2
Stunden, um die Simulatoren zu ver-
netzen.                                       Wo finde ich die aktuelle Ausgabe der NachVorn?
Die Mission war ein voller Erfolg.            Ab sofort werden wir die digitale Ausgabe der NachVorn zum Download
Ein Simulatorzentrum, bei dem sechs           auf der Homepage des Dachverbandes der Gemeinschaft der Heeresflie-
Hubschrauber miteinander, an einem            ger bereitstellen.
Standort, trainieren können ist einzig-       Unter der Rubrik „Aktuelles“ finden Sie jeweils die aktuelle Ausgabe
artig in Europa. Technisch ist alles vor-     und die unter der Rubrik „Lesenswertes“ empfohlenen Schriften.
bereitet, um Europa militärisch weiter
zu vertiefen. So könnte man durch             Ältere Ausgaben finden Sie in der Rubrik „Downloads“
diese geschaffene bi-nationale Ausbil-        (http://www.gdh-dachverband.de/index.php/downloads.html)
dungskomponente zum Beispiel einen
gemeinsamen deutsch/französischen             Dank an die Gemeinschaft der Heeresflieger!
Rotten-, bzw. Schwarmführerlehrgang
durchführen. Im erweiterten Einsatz-          http://www.gdh-dachverband.de/index.php/aktuelles.html
spektrum und dem damit verbunde-
nen multinationalen „Fähigkeitssha-
ring“ ist es unabdingbar im bi-, und
auch multinationalen Rahmen, Trai-
nings zu absolvieren.

Nur wer im Übungsbetrieb zusam-
men übt und rechtzeitig Fehler aus-
merzt, kann im Einsatz miteinander
bestehen.
26 | Nach Vorn 2019

                                                                                     „in
                                                                                       an
                                                                                           u ts
                                                                                               he
                                                                                                   ll“
Bürgerschießen
Bückeburg
Alle zwei Jahre prägen Herren in Frack und Zylinder für 5 Tage das Bückeburger Stadtbild.

Meldung an den Kommandeur IntHubschrAusbZ duch den Adjudanten des Stadtmajors vor der Jägerkaserne

Spätestens seit dem Jahr 1609 orga-        das sogenannte „Freyschiessen“ ein, aus   Steuern und Pflichten für den bes-
nisierten sich die Bürger Bückeburgs       dem sich über die Jahre die Tradition     ten Schützen ist Geschichte. Aber die
in Kompanien und Rotts einer Bür-          des Bürgerschießens entwickelte. Bei      Tradition des Wettbewerbs blieb zu
gerwehr, um die Stadt gegen allerlei       diesem Schießwettbewerb wurde der         Ehren dieser tapferen Bückeburger
Angreifer zu schützen. Geführt von         beste Schütze zur Belohnung für ein       bis heute erhalten. Die Mitglieder des
gewählten Stadtoffizieren und Rott-        Jahr von seinen Pflichten gegenüber der   Bürgerbataillons, in Rotts und Kom-
meistern organisierten die Bürger selbst   Stadt und der Bürgerwehr befreit.         panien organisiert und von einem
die Verteidigung ihrer Stadt, bauten                                                 Stadtmajor geführt, kleiden sich alle
Wallanlagen und Palisaden. 1683 führ-      Die Bürgerwehr gibt es schon lange        zwei Jahre in Frack und Zylinder und
ten die wehrhaften Bückeburger dann        nicht mehr, auch die Befreiung von        ermitteln den besten Schützen.
Nach Vorn 2019 | 27

In diesem Jahr war es dann wieder so-
weit: Das Bürgerbataillon rüstete sich
für das Bürgerschießen. Und auch die
in Bückeburg stationieren Soldaten
waren wie immer selbstverständlicher
und gern gesehener Teil dieser Veran-
staltungen.

Nach der sogenannten Stadtoffizier-
bestätigung, der Beförderung der Lei-
ter der Rotts und Kompanien, wurde
das Bürgerschießen mit einem Ge-
denkappell und Kranzniederlegung
am Ehrenmal in den Kriegen gefalle-       v.l.n.r.: Rainer Walter (Adjutant BürgerBtl), Martin Brandt (Stadtma-
ner Soldaten begonnen.                    jor), Major Hypko (KpChef 3./FA/UABtl 2), Obertlt Norbert Ordelmans
                                          (Standortältester), BrigGen Ulrich Ott (Kdr IntHubschrAusbZ), Rainer
Am Freitag marschierten die Herren        Brombach (Bürgermeister Bückeburg)
des Bürgerbataillons schon am frü-
hen Morgen gemeinsam mit einigen          Das Bürgerschießen endete am              Danke dafür! Wir Soldaten des
Soldaten des Standortes Richtung          Sonntag mit diversen „Vorbeimär-          Standortes Bückeburg fühlen uns
Schießstand im Harrl, um den besten       schen“ an den Honoratioren der            sehr wohl in unserer Garnisonsstadt!
Schützen der Bundeswehr zu ermit-         Stadt Bückeburg und Vertretern der        Impressionen zum Bürgerschießen
teln. Auf dem Weg machte die For-         Bundeswehr.                               2019 siehe Fotostrecken.
mation vor der Jägerkaserne halt, um
Brigadegeneral Ott zu melden und          Insgesamt eine gelungene Veranstal-       Der Autor:
den Führungskreis des Zentrums in         tung. Spürbar war für alle Beteiligten,   Oberstlt Michael Baumgärtner, IntHubschrAusbZ
die Formation mit aufzunehmen.            wie eng die Bückeburger mit den Sol-
                                          daten der Garnison zusammenleben          Fotos:
Nach einem kurzen Stop der Forma-         und diese selbstverständlich in Ihre      Bürgerbataillon Bückeburg,
tion im Schulhof einer Grundschu-         Traditionen mit einbeziehen.              Oberstlt Baumgärtner, Günter Habedank
le, Gummibärchenverteilung an die
begeisterten Kinder der Schule und
einer musikalischen Zugabe der Bü-
ckeburger Jäger (Pippi Langstrumpf)
ging es weiter zum Schießstand in
den Harrl, um mit einem für Solda-
ten ungewohnten Kaliber den besten
Schützen zu ermitteln. Major Martin
Hypko, Kompaniechef der 3. Kompa-
nie des FA/UA Btl 2, hatte die ruhigste
Hand.

Höhepunkt der 5 Tage war sicher-
lich der traditionelle Zapfenstreich
im Schlosshof des Schlosses Bücke-
burg mit vorangehendem Empfang
bei Fürst Alexander zu Schaumburg         v.l.n.r.: Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, BrigGen Ulrich Werner
Lippe.                                    Ott, Martin Brandt (Stadtmajor Bürger Btl)
Sie können auch lesen