Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022

Die Seite wird erstellt Lennard Stein
 
WEITER LESEN
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
STADTNACHRICHTEN
 Amtsblatt der Stadt Renningen
 mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim

 Donnerstag, 19. Mai 2022 | Woche 20

 Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen
 vom 24.05. bis 02.06.2022
Liebe Jugendliche,
wie Ihr den Veröffentlichungen in den Stadtnachrichten, auf der städtischen Homepage und den zwi-
schenzeitlich an alle Wahlberechtigten übersandten Wahlbenachrichtigungen entnehmen könnt, findet
vom 24.05. bis 02.06. für die Jugendlichen unserer Stadt eine wichtige Wahl statt: die Wahl des Ren-
ninger Jugendgemeinderats, der in den nächsten zwei Jahren die Entwicklung mitgestalten wird.
Nähere Informationen zur Wahl findet Ihr in Eurer Wahlbenachrichtigung und unter www.renningen.de
auf der Startseite. Die Wahl findet wieder als Online-Wahl über das Internet statt. Ab 24.05., 8.00 Uhr
bis 02.06., 17.00 Uhr ist die Wahl freigeschaltet. In diesem Zeitraum könnt Ihr Euch auf der Startseite
www.renningen.de mit Eurem persönlichen Wahlcode einwählen und Eure Stimmen abgeben.
Nach der Wahlordnung des Jugendgemeinderats sind 18 Jugendgemeinderäte zu wählen.
Insgesamt 24 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im neuen Jugendgemein-
derat (siehe Bewerbervorstellung im Innenteil dieser Stadtnachrichten) und würden sich freuen, wenn
ihre Bewerbung durch eine möglichst hohe Wahlbeteiligung bei der Online-Wahl auf eine gute Basis
gestellt wird.
 Deshalb: Macht mit bei der Wahl!
Mit Euren Stimmen gebt Ihr den Kandidatinnen und Kandidaten einen klaren Auftrag, dass sie sich
als Mitglied des Jugendgemeinderats in den nächsten zwei Jahren für Eure Interessen einsetzen.
Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung schafft die Basis für eine erfolgreiche Arbeit des Jugendge-
meinderats.

Herzliche Grüße
gez. gez.
Alicia Haug Wolfgang Faißt
Vorsitzende des Jugendgemeinderats Bürgermeister

 Diese Ausgabe erscheint auch online
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
2 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

 Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Stadtverwaltung Renningen
 Hauptstraße 1, 71272 Renningen
 Postfach 1240, 71265 Renningen
 Männervesper Info-Zentrale 07159 / 924-0
 20. Mai 2022, 19:00 Uhr, Westerfeld, info@renningen.de, www.renningen.de
 Ev. Kirchengemeinde Malmsheim
 Bitte nutzen Sie weiterhin die Möglichkeit zur Termin-
 Tag der offenen Tür vereinarung, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
 21. Mai 2022, 10:00 Uhr, Gelände Naturtheater, Nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt
 Naturtheater Renningen zu Ihrem Ansprechpartner auf.
 Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn im Rankbachtal“ Wir begrüßen es, wenn beim Besuch in den städti-
 22. Mai 2022, 14:00 Uhr, Heimatmuseum Rankbachtal, schen Einrichtungen freiwillig eine medizinische oder
 Heimatverein Rankbachtal FFP2-Maske getragen wird und die Hygiene- und Ab-
 standsregelungen auch weiterhin beachtet werden.
 Sitzung Gemeinderat
 23. Mai 2022, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Renningen,
 Bürgersaal, Stadt Renningen
 Ansprechpartner
 Lesung „Die Alm. Ein Ort für die Seele“
 Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter
 25. Mai 2022, 19:30 Uhr, Mediathek Renningen, Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein-
 Stadt Renningen barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim.
 Bergwaldfest Herzliche Einladung!
 26. Mai 2022, Bergwaldhalle, Bürgermeister
 Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim Wolfgang Faißt, Tel. 924-120,
 Vatertaghocketse wolfgang.faisst@renningen.de
 26. Mai 2022, Vereinsheim Hasenstube, Erster Beigeordneter
 Kleintierzüchterverein Malmsheim Peter Müller, Tel. 924-118,
 peter.mueller@renningen.de
 Ökumenischer Gottesdienst
 26. Mai 2022, 10:30 Uhr Stadtteilpark Schnallenäcker, Leiter Fachbereich Bürger und Recht
 Katholische und Evangelische Kirchengemeinden Marcello Lallo, Tel. 924-127,
 marcello.lallo@renningen.de
 Kurzfristige Änderungen sind möglich.
 Bitte beachten Sie bei den Veranstaltungen Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen
 die Anmeldeinformationen des Veranstalters! Hartmut Marx, Tel. 924-131,
 hartmut.marx@renningen.de
 Den gesamten Veranstaltungskalender der Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste
 Stadt Renningen und weitere Infos finden Carmen Lörcher, Tel. 924-114,
 Sie unter www.renningen.de carmen.loercher@renningen.de
 Öffnungszeiten
 Bürgerbüro Rathaus Renningen
 Termine unter Tel.: 924 -104 / -123 / -148 oder
 buergerbuero.renningen@renningen.de
 Die Stadtverwaltung informiert Montag – Freitag 08.00 - 11.30 Uhr
 Dienstag 13.30 - 17.00 Uhr
 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr

Einladung zur Sitzung des Gemeinderates
 am Montag, 23.05.2022, um 19:00 Uhr
 im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
 Bürgerbüro Rathaus Malmsheim
1 Amtseinsetzung und Verpflichtung von Peter Müller für
 Tel.: 1606 -11 / -12
 eine weitere Amtszeit als Erster Beigeordneter buergerbuero.malmsheim@renningen.de
2 Änderung der Gebührensatzung der Musikschule Renningen Montag – Freitag 08.00 - 11.30 Uhr
 Donnerstag 15.30 - 18.00 Uhr
3 Kindergarten- und Kinderkrippenbedarfsplanung 2022
 Fachabteilungen Rathaus Renningen
4 TELEKOM - FTTH Ausbau mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau
 Stadtgebiet Renningen Süd Wegesicherung (Furtwiesen 1)
 - Kenntnisnahme
 Rathaus Malmsheim
5 Stadtbau Renningen GmbH (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0)
 - Feststellung des Jahresabschlusses 2021 Montag – Mittwoch 08.00 - 11.30 Uhr
6 Verschiedenes/Bekanntgaben Donnerstag 08.00 - 11.30 Uhr
 und 15.30 - 18.00 Uhr
7 Anfragen und Anregungen Freitag 08.00 - 11.30 Uhr
gez. Wasserversorgung 0163 7061153
Wolfgang Faißt Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 15151191
Bürgermeister
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 3

 RENNINGER REIHE
 Mediathek
 Die Stadt Renningen präsentiert:
 Veranstaltung in der Mediathek Renningen
 Martina Fischer lebt im Sommer als Sennerin auf Almen und hat gefunden,
 wonach viele suchen: ihren Seelenort. 1.400 Meter hoch liegt er, zwischen
 Fels,Wald und Wiesen, eine einfache Hütte ohne Strom. Hier, inmitten einer
 Schar aus Kühen, Kälbern, Schweinen, Ziegen, Hühnern und einer Katze er-
 lebt sie pures Glück. Martina Fischer ist Sennerin – oder Almerin, wie es
 oberbayerisch heißt. Die Autorin beschreibt unnachahmlich offen und au-
 thentisch die Freude an körperlicher Arbeit, ihre Erlebnisse mit Tieren, die innige Verbundenheit mit der Natur,
 das Glück, etwas mit eigenen Händen zu erschaffen und unter freiem Himmel zu sein.

 Sie liest aus ihren Büchern
 „Die Alm. Ein Ort für die Seele“ und „Auf der Alm und im Tal“

 am Mittwoch, 25. Mai um 19.30 Uhr
 Karten für 8 Euro (Schüler und Studenten 5 Euro) gibt es im Vorverkauf in der Mediathek und an
 der Abendkasse, außerdem im Kulturbüro im Rathaus Malmsheim (Tel. 924 – 714 / – 728).

 Bekannt ist Martina Fischer auch durch viele Beiträge im TV und im Radio.
 Werfen Sie gerne einen Blick auf ihre Homepage: https://www.martina-fischer-alm.de/filmbeitraege/

Termine online buchbar

Für das Bürgerbüro Renningen können Termine ab sofort
online vereinbart werden. Die Terminvergabe ist über die
städtische Homepage oder über Smartphones und Tablets
per QR-Code erreichbar. Das Bürgerbüro in Malmsheim
wird ab September Termine online buchbar anbieten.
Ob jemand neu nach Renningen zieht und sich anmelden will,
ob ein Personalausweis verlängert werden muss oder ob eine
andere Dienstleistung der Stadt benötigt wird: In vielen Fällen
führt der Weg dabei ins Bürgerbüro. Dort sind viele Leistun-
gen der Stadtverwaltung in einer Anlaufstation gebündelt. Um
bei dem Besuch im Rathaus Warteschlangen zu vermeiden,
empfiehlt die Stadtverwaltung, einen Termin zu vereinbaren.
Bislang war dies nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Für
das Bürgerbüro Renningen können ab sofort Termine auch
online gebucht werden. Bei einem Besuch auf der städtischen
Homepage ist die entsprechende Verlinkung auf der Startseite
in der Rubrik „Schnell gefunden“ prominent vertreten. Aber
auch auf den Seiten „Bürgerservice“ und auf der Kontaktsei-
te des Bürgerbüros finden sich die Verknüpfung zur Online-
Terminbuchung. Alternativ kann man den QR-Code bei diesem
Artikel mit einem Smartphone oder Tablet scannen.
Die Vorteile der Online-Terminvergabe liegen dabei auf der min erinnert. Kann ein Termin nicht eingehalten werden, dann
Hand: Der Service ist rund um die Uhr erreichbar, interes- reicht ein Klick auf den Storno-Button in der Bestätigungs-
sierte Bürgerinnen und Bürger können zwischen den freien
 Mail, um den Termin wieder abzusagen.
Terminslots wählen und Personen, die mit einem Termin ins
Bürgerbüro kommen, werden vorrangig bedient, so dass sich Selbstverständlich können Termine auch weiterhin telefonisch
die Wartezeiten auf ein Minimum verkürzen. Bei der Termin- während den Öffnungszeiten des Bürgerbüros vereinbart wer-
buchung werden Informationen angezeigt, welche Unterlagen den und auch Besuche ohne Termin sind möglich. Allerdings
für die jeweilige Dienstleistung mitzubringen sind, welche variiert die Wartezeit für Kundinnen und Kunden ohne Termin
Kosten gegebenenfalls anfallen und was sonst noch von je nach Besuchsaufkommen. In einem ersten Schritt wurde
Interesse ist. Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin ver- die Online-Terminbuchung für das Bürgerbüro Renningen ein-
einbaren, können sich außerdem eine Erinnerung per E-Mail geführt. Voraussichtlich ab September wird dieses Angebot
schicken lassen, die sie rechtzeitig an den vereinbarten Ter- auch für das Bürgerbüro Malmsheim ergänzt.
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
4 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

 Kandidat*innen
 für die JGR-Wahl 2022

 Anusan Kandasamy, 15 Bastian Zinser, 14 Charlotte Schmid, 12
 Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen

 Ciara Mörk Amaral, 16 Emilia Bauder, 16 Finn Bandu, 14
 Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 5

Gabriel Ziska, 13 Hannah Österreicher, 15 Lena Schmitt, 14
Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen

Leonie Mörk Amaral, 14 Maksim Pfeiffer, 15 Marie Danev, 14
Realschule Renningen Realschule Renningen Gymnasium Renningen

Miriam Ziska, 16 Mirjam Weber, 13 Philipp Kohler, 16
Gymnasium Renningen Realschule Renningen JKGMS Magstadt
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
6 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

Simon Fuchs, 14 Steve Wolf, 17 Victoria Illg, 15
Realschule Renningen Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen

Emma Freckmann, 13 Fanny Alicia Dolge, 15 Simaya Jawara, 15
Realschule Weil der Stadt Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen

Vanessa Sommerkorn, 13 Lea Ziegler, 15 Maria Reißfelder, 15
Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen Gymnasium Renningen
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 7
 Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht frei in Wald und Wiesen
 Redaktionsschluss laufen. Der Bewegungstrieb des Hundes kann eine große
 Gefahr für trächtige Tiere und deren Nachwuchs darstellen.
 Stadtnachrichten KW 21 So reicht es manchmal schon, dass ein Hund ein Junges nur
 Der Redaktionsschluss für Ausgabe KW 21 der berührt – der fremde Geruch irritiert die erwachsenen Tiere,
 Stadtnachrichten wird für beide Stadtteile auf Mon- lässt sie eventuell den Nachwuchs verstoßen. Vertreibt der
 tag, 23. Mai, 13.00 Uhr vorverlegt. Hund oder der Mensch brütende Vögel, besteht wiederum
 die Gefahr, dass die Eier im Gelege auskühlen oder von
 Wir bitten um Beachtung.
 anderen Tieren zerstört werden. Es gilt, auf den Wegen zu
 bleiben und den Hund am besten an der Leine zu führen –
 so werden die Jungtiere nicht gestört.
 Im Wald und auf den Wiesen außerhalb Waldes finden aktu-
 ell Mäharbeiten statt. Dieser Zeitpunkt fällt mit der Brut- und
 Setzzeit vieler Wildtiere zusammen: Das Rehwild und viele
 40 Jahre Städtepartnerschaft andere Tierarten bringen zu dieser Zeit ihre Jungtiere (Reh-
 mit Mennecy kitze) zu Welt. Insbesondere das Rehwild ist von der Mahd
 betroffen, da die Kitze gern im hohen Gras abgelegt werden,
 weil sie sich dort sicher vor natürlichen Feinden wähnen.
 Leider sind sie so für den Landwirt mit Traktor und Mäher
 fast unsichtbar. Zum Schutz der Kitzen werden daher im
 Wald durch die Forstwirte, auf anderen Flächen durch die
 Jäger, die Flächen vor der Mahd abgesucht. Die Forstverwal-
 tung hat in Zusammenarbeit mit den Renninger Jägern für
 die Brut- und Setzzeit und dem ganzjährigen Wildtierschutz
 besonders relevante Flächen mit Hinweisschildern versehen.
 Wir bitten darum, diese zu beachten und den Tieren in
 diesen Ruhezonen ihre natürliche Entwicklung zu gewähren!

 Herzliche Einladung zur feierlichen Sitzung
 der Gemeinderäte Mennecy und Renningen
 Am Samstag, 21. Mai 2022 findet um 9.30 Uhr eine
 gemeinsame festliche Sitzung der Gemeinderäte aus
 Renningen und Mennecy im Bürgerhaus Renningen
 (Jahnstraße 20) statt. Anlass ist das 40-jährige Jubi-
 läum der Städtepartnerschaft mit der französischen
 Gemeinde Mennecy.
 Im Programm vorgesehen sind Festansprachen der je-
 weiligen Bürgermeister Wolfgang Faißt und Jean-Phil-
 ippe Dugoin-Clement. Anschließend lassen wir die 40
 Jahre Partnerschaft im Rahmen einer Diashow Revue
 passieren, bevor das gemeinsame Partnerschaftsver-
 sprechen von beiden Seiten feierlich erneuert wird.
 Musikalisch umrahmt wird die Sitzung durch die Mu-
 sikschule Renningen.
 Um 11.15 Uhr ist ein gemeinsamer Aperitif am Glo-
 ckenspiel vor der Mediathek vorgesehen.
 Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die 40 Jahre
 Städtepartnerschaft gemeinsam mit unseren Partnern
 aus Frankreich zu feiern!

 Freilaufende Hunde am Bach
 Was gibt es Schöneres für Hunde, als von der Leine be-
 freit loszurennen, das Stöckchen oder den Ball zu fangen,
 Beflaggung rumzutollen und sich mal so richtig auszupowern! Es macht
 Am kommenden Montag, 23. Mai 2022 werden die Rat- großen Spaß, den Tieren zuzuschauen, man spürt richtig die
 häuser in Renningen und Malmsheim anlässlich des Jah- Lebensfreude und die Energie. Und wenn dann noch am
 restags der Verkündigung des Grundgesetzes beflaggt. Bach ein Satz ins Wasser gemacht werden kann, ist das
 Hundeglück vollkommen.
 Aber es gibt andere Naturbewohner, denen das überhaupt
 nicht gefällt, die in Panik flüchten und ihre Brut zurücklassen.
Brut-und Setzzeit/Kitzrettung Wenn Mitte März Stockenten und andere Wasservögel ihre
Im Frühling wird die freie Landschaft zu einer Kinderstube. Nester bauen und mit dem Brutgeschäft beginnen, sind sie
Einige Wildarten, wie zum Beispiel der Feldhase oder das durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt! Hunde gel-
Schwarzwild, haben bereits Nachwuchs. Bei anderen Arten ten zwar nicht als Feinde der Wasservögel, aber wenn die
sind die weiblichen Tiere hochtragend. In diesem Zustand brütende Ente aufgescheucht wird und das Nest verlassen
sind sie in ihrer Bewegungsfreiheit und Fluchtmöglichkeit muss, kann es vorkommen, dass die Eier nicht ausgebrütet
stark eingeschränkt. Auch die am Boden brütenden Vogel- werden.
arten wie Stockente, Rebhuhn, Fasan, Kiebitz und Lerche Darum bitten wir alle Hundebesitzer, die während der Brut-
beginnen jetzt ihr Brutgeschäft. Ob Rehkitz im Wald oder der zeit (Mitte März bis Ende Juli) mit ihren Hunden entlang der
junge Vogel im Nest – wenn Tiere Nachwuchs bekommen, ist Gewässer spazieren gehen, ihre vierbeinigen Freunde an die
Rücksicht geboten. Wald- und Wiesenbesucher sowie Hun- Leine zu nehmen, um die wachsende „Kinderstube“ nicht zu
debesitzer werden dringend gebeten, Rücksicht zu nehmen. gefährden.
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
8 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

Renninger Impfangebote Hinweis zum Steuertermin 15.05.2022
im Mai und Juni 2022 Am 15.05.2022 wird die 2. Grund- und Gewerbesteuerrate
Impfungen durch die niedergelassenen Ärzte zur Zahlung fällig.
Die Impfungen gegen das Corona-Virus werden von der nie- Bitte überweisen Sie die Beträge termingerecht um Mah-
dergelassenen Ärzteschaft durchgeführt. Auch die Betriebs- nungen und somit Nebenforderungen zu vermeiden oder
ärzteschaft wirkt an der Impfkampagne weiterhin mit. Wenden erteilen Sie der Stadtkasse Renningen ein SEPA-Last-
Sie sich an die Arztpraxen in Renningen und Malmsheim, um schriftmandat. Das Formular hierfür finden Sie auch auf
einen Termin für die Impfung zu vereinbaren. www.renningen.de (Online-Formulare).
 Wenn Sie schon am Lastschriftverfahren der Stadtkasse
Weitere Impfaktionen Renningen teilnehmen, werden die fälligen Beträge zum
Weitere Impfaktionen werden durch mobile Impfteams oder 15.05.2022 von Ihrem Konto abgebucht.
das Landratsamt Böblingen angeboten. Über aktuelle Impfan-
 Hinweis zur Grundsteuer!
gebote informieren wir stets unter www.renningen.de/corona.
Gemeinsam mit der Firma ViaMed GmbH bietet die Stadt Die Stadt Renningen ist bei der Festsetzung der Grund-
Renningen mehrere Impfaktionen sowohl für Kinder als auch steuer an den Grundsteuermessbescheid des Finanzamts
Erwachsene an. An den nachfolgenden Terminen können gebunden. Solange dieser mit den geänderten Eigentums-
sowohl Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren (Kinderimpfstoff verhältnissen nicht vorliegt, bleibt der alte Eigentümer Ge-
 bührenschuldner!
BioNTech) als auch Jugendliche von 12 bis 18 Jahren (Bi-
oNTech), Erwachsene von 18 bis 30 Jahren (BioNTech oder Auf die Bearbeitungsdauer des neuen Grundsteuermess-
Novavax) und Erwachsene ab 30 Jahren (BioNTech oder bescheids beim zuständigen Finanzamt hat die Abtei-
Novavax oder Moderna) geimpft werden. Die Impfangebo- lung Steuern keinen Einfluss. Bei Vorliegen des geän-
te finden im Foyer der Rankbachhalle (Rankbachstraße 51, derten Grundsteuermessbescheids wird eine Änderung
 der Grundsteuerfestsetzung durch die Abteilung Finanzen
71272 Renningen) statt.
 zeitnah erfolgen. Sich hieraus ergebende Überzahlungen
Freitag, 20.05.2022 – ab 16.00 Uhr werden erstattet.
Samstag, 28.05.2022 – ab 16.00 Uhr
Freitag, 03.06.2022 – ab 16.00 Uhr
Freitag, 24.06.2022 – ab 16.00 Uhr
Unter nachfolgendem Link sind Terminbuchungen möglich:
 Mahnwache für den Frieden
www.terminland.eu/impfaktion-viamed/online/renningen. Darü- auf dem Ernst-Bauer-Platz
ber hinaus ist es auch möglich, spontan vorbeizukommen Lassen Sie uns auch in Renningen in diesen dunklen
und ohne Terminvereinbarung eine Impfung zu erhalten. Zeiten eng zusammenstehen und Solidarität mit dem
 ukrainischen Volk zeigen. Wir wollen dabei auch an
 die vielen Menschen denken, die in anderen Gebie-
Corona-Schnelltests und PCR-Tests ten unserer Erde in Kriegszuständen leben müssen
in Renningen und Umgebung und auf der Flucht sind. Es sind alle Renningerinnen
 und Renninger eingeladen, gemeinsam ein Zeichen für
An der Drive-Thru-Teststelle am Einkaufszentrum Süd werden Frieden auf der ganzen Welt zu setzen!
Corona-Schnelltests und PCR-Tests angeboten. Die Schnell-
tests sind im Rahmen der Bürgertestung kostenfrei, bei den Solidarität mit der Ukraine:
PCR-Tests wird bei medizinischer Indikation (z.B. Vorliegen Nein zum Krieg –
eines positiven Schnelltests) eine Zuzahlung von 30 € erho- für Frieden auf der ganzen Welt
ben, da hier eine schnelle Diagnostik eingesetzt wird, die ein
 Alle, die dieses Anliegen unterstützen, sind bei der
Ergebnis innerhalb kürzester Zeit garantiert. Die Teststelle ist Mahnwache am Montag, 23.05.2022, um 18.30 Uhr
zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag - Sonntag, 8 - 13 am Ernst-Bauer-Platz in Renningen herzlich willkom-
Uhr und 15 - 20 Uhr, den Link zur Terminvereinbarung finden men. Veranstaltet wird die Mahnwache von Personen
Sie auf unserer Homepage unter www.renningen.de/corona aus der evangelischen Kirchengemeinde sowie Mitglie-
oder unter www.viamed.de. dern des Gemeinderats.
Darüber hinaus gibt es im Landkreis Böblingen derzeit über
100 Teststellen, die sowohl kostenfreie PCR-Tests nach Vor-
liegen eines positiven Schnelltests als auch zuzahlungspflich-
tige PCR-Tests anbieten. Den Unterschied macht meist die
Dauer bis das Ergebnis vorliegt. Eine Übersicht aller Teststel-
len im Landkreis Böblingen finden Sie unter: www.lrabb.de/
start/Aktuelles/testzentren. Rund um’s Klima
Darüber hinaus sind überall in Baden-Württemberg Corona-
Schwerpunktpraxen und Fieberambulanzen als kompetente
Anlaufstelle für Patienten mit Infektsymptomen da. Auch in Für gutes Klima in Renningen –
den Renninger Arztpraxen gibt es die Möglichkeit, einen
PCR-Test durchzuführen. Nehmen Sie hierfür bitte den direk-
 machen Sie mit!
ten Kontakt zu den niedergelassenen Ärzten auf. Am Sonntag, 3. Juli 2022 findet der 1. Renninger Klima-Tag
 statt. Dieser wird von der Stadtverwaltung zusammen mit
 dem Arbeitskreis Lokaler Klimaschutz der Renninger Agenda
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus organisiert und unter Einbeziehung der örtlichen Vereine, Par-
Stand: 17.05.2022 teien und Initiativen gemeinsam von allen für alle gestaltet.
Die tagesaktuellen Informationen finden Sie auf Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für den Klimaschutz zu
www.baden-wuerttemberg.de tun. Auch die Stadt Renningen möchte gemeinsam mit den
 Bürger*innen das Thema noch intensiver angehen und ihrer
Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz (Hospitalisierungen be-
 Verantwortung gerecht werden. Klimaschutz ist vielfältig und
zogen auf 100.000 Einwohner in Baden-Württemberg) liegt
 betrifft fast jeden Lebensbereich. Mit dem Klima-Tag wollen
im Landes-Durchschnitt bei 2,6.
 wir präsentieren, welchen Beitrag Renninger Vereine, Institu-
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg beträgt tionen und Gewerbetreibende zum Klimaschutz leisten (kön-
im Landes-Durchschnitt 380,7. nen) und die Bevölkerung über verschiedene Klimaschutz-
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz in Böblingen beträgt 390,9. Themen informieren.
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 9
Der Klima-Tag findet am 03.07.2022 von 11.00 bis 17.00 Uhr
auf dem Schulgelände des Kooperativen Bildungszentrums
Renningen statt.
 
Wer kann mitmachen? Alle die Lust, Zeit und Ideen haben!
 Anmeldung 1. Renninger Klima-Tag der Stadt
Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende und Unternehmen Renningen am 03.07.2022
laden wir herzlich dazu ein, sich am Klima-Tag einzubrin- Die Anmeldung ist bis spätestens 05.06.2022 einzureichen.
gen und mitzuwirken. Präsentieren Sie, welchen Beitrag Sie
zum lokalen Klimaschutz leisten und Informieren Sie über Informationen zum Anbieter
Ihr Angebot oder nutzen Sie die Möglichkeit, einen Vortrag
zu halten oder eine Mitmachaktion zum Thema Klimawandel Verein, Institution, Gewerbetreibender, Sonstige
und/oder Klimaschutz zu veranstalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Name, Vorname Ansprechpartner*in
Dann melden Sie sich jetzt zum Klima-Tag an!
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden
Sie unter https://www.renningen.de/stadtentwicklung/klima- Anschrift
schutz/informationen-aktionen/
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis 5. Juni an Telefon
Stadtverwaltung Renningen, Hauptstraße 1, 71272 Renningen
oder per E-Mail an klimaschutz@renningen.de.
Die eingegangenen Anmeldungen werden geprüft und die E-Mail
zur Verfügung stehenden Standplätze nach Gesichtspunkten
eines ausgewogenen Angebots verteilt. Die Stadt Renningen
behält sich vor, eine Vorauswahl zu treffen. Bei Zulassung Informationen zum Angebot und Bezug zum Klimaschutz:
zur Veranstaltung wird eine schriftliche Anmeldebestätigung
bis 19. Juni versendet.
Teilnahmebedingungen
• Teilnehmen kann grundsätzlich jeder – sowohl Vereine,
 Institutionen, Gewerbetreibende als auch Privatpersonen.
 Die Teilnehmenden sind für die Einhaltung der gesetzli- Beschreibung des Standes:
 chen Regelungen und Bestimmungen im Hinblick auf die
 Buchführung selbst verantwortlich.
• Die Platzzuweisung der Stände erfolgt durch die Stadt
 Renningen. Kurzfristige Änderungen oder Platztausch sind
 nur mit Genehmigung oder auf Veranlassung der Stadt
 Renningen möglich. Ein Anspruch auf Entschädigung be- Informationen zum Stand
 steht nicht. Benötigte Standfläche pro vollen beanspruchten Meter
• Angeboten werden können Essen und Getränke, eigene Länge/Tiefe/Höhe
 Erzeugnisse. Es ist nicht erlaubt, alkoholische Getränke
 auszuschenken.
• Angeboten werden können Informations-, und Beratungs-
 stände sowie Workshops, Vorträge und Mitmachaktionen.
 Stand der Stadt wird benötigt  Ja  Nein

 Bitte beachten Sie, dass bei diesen Angeboten keine Stromanschluss benötig für folgende Geräte (Anzahl Geräte,
 gewerblichen Handlungen vorgenommen werden dürfen. Angabe von Spannung, Energieverbrauch) z.B.
• Die geltenden lebensmittelrechtlichen und hygienerechtli- 2x Crêpes-Maschine 230 V 2 kWh Fritteuse 400 V 8 kWh
 chen Gesetze und Bestimmungen (Angabe von Hersteller,
 Zutaten, Inhaltstoffe, Allergene…) sowie die bis dahin gül-
 tige Corona-VO sind zu beachten. Sonstige Mitteilungen
• Stromanschlüsse können bei Bedarf bereitgestellt werden,
 Verlängerungskabel oder Ähnliches müssen selbst mitge-
 bracht werden.
• Für die Müllentsorgung sind von den Standbetreibern Werbung/Presse
 Müllbehälter für die Besucher*innen zur Verfügung zu stel- Mit der Anmeldung kann das Firmen-/Vereinslogo über-
 len. Nach Beendigung der Veranstaltung haben die Stand- mittelt werden. Hiermit erlaube ich der Stadt Renningen,
 betreiber dafür Sorge zu tragen, dass sie den Standplatz dieses zu Werbezwecken im Rahmen der Veranstaltung zu
 sauber bzw. frei von Abfällen hinterlassen. verwenden.
• Bei der Verwendung von Öfen, Grills und anderen Geräten
 mit Feuer oder Hitzeentwicklung ist im Stand ein Feuerlö-  Ja  Nein
 scher bereitzuhalten.
• Werbung/Presserechte: Die Werbung und Pressearbeit für den Für die eigene Werbung bestelle ich folgende Anzahl an
 1. Renninger Klima-Tag erfolgt durch die Stadt Renningen. Druckerzeugnissen bei der Stadt Renningen
 Für die eigene Werbung können im Voraus Plakate und/oder
 Flyer angefordert werden. Die Werbung erfolgt auch über die ____ Stück A5 Flyer ____ Stück A3 Plakate
 Homepage und die Sozialen Medien der Stadt Renningen. ____ Stück A2 Plakate
• Ausschlussgründe und Haftung: Ein Aussteller ist von der
 Veranstaltung auszuschließen, wenn er seinen Stand nicht
 rechtzeitig einnimmt oder wenn grundlegend andere Produk-
  Ich habe die Teilnahmebedingungen zur Kenntnis ge-
 nommen.
 te als im Anmeldeformular angegeben wurden, angeboten
 werden.  Ich bin damit einverstanden, dass ggf. Fotos von mir
 und meinen Standmitarbeitenden für Werbezwecke auf
• Für Personen- und Sachschäden, verursacht durch den der Homepage, Facebook-Seite, Instagram-Seite und
 Aussteller, seine Ware, Standzubehör, Personal oder den den Stadtnachrichten der Stadt Renningen veröffent-
 Stand selbst, haftet der Aussteller. Ebenso gibt es keine licht werden.
 Haftung durch den Veranstalter bei Diebstahl. Der Aus-
 steller ist auch in diesem Fall selbst verantwortlich. Scha-
 denersatzansprüche Dritter sind ohne die Mitwirkung des ___ _____________________________________________________
 Veranstalters zu regeln. Ort, Datum Unterschrift
• Die Stände können am Sonntag, den 03.07.2022 ab 9.30
 Uhr aufgebaut werden. Der Abbau erfolgt direkt im An-
 schluss an die Veranstaltung. 
Wahl zum Jugendgemeinderat der Stadt Renningen vom 24.05. bis 02.06.2022
10 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

 Die Folgen des Klimawandels durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die Fa. Netze
 sind auch in Deutschland BW GmbH hat im Ausschreibungsverfahren das gemessen
 schon zu spüren. Durch viele an den energiewirtschaftlichen Zielen des § 1 EnWG beste
 Jahre mit zu niedrigen Nie- Angebot abgegeben. Der Konzessionsvertrag zwischen der
 derschlägen erhielten Grund- Stadt Renningen und der Fa. Netze BW GmbH zur Überlas-
 wasserspeicher vielerorts sung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat
deutlich weniger Wasser. Da Trinkwasser weltweit und auch eine Laufzeit von 20 Jahren, beginnend ab dem 01.01.2023.
bei uns immer knapper wird, sind wir alle angehalten, ver- Das Kommunal- und Rechnungsprüfungsamt des Landrat-
antwortungsvoll zu handeln und schonend mit den Ressour- samtes Böblingen hat mit Stellungnahme vom 11.05.2022
cen umzugehen. den Stadtratsbeschluss der Stadt Renningen vom 21.03.2022
 zum Abschluss des Konzessionsvertrages gemäß § 108
Grundwasser ist eine wichtige Trinkwasserquelle, wichtig für GemO bestätigt.
die Ökosysteme, die Industrie und die Landwirtschaft und
 Renningen, den 19.05.2022
stellt einen wichtigen Lebensraum dar. Der Grundwasser-
pegel ist stark abhängig von Niederschlägen – vereinfacht gez. Wolfgang Faißt
gesagt versickert das Niederschlagswasser im Boden und Bürgermeister
wird zu Grundwasser. Aber auch unser Wasserkonsum spielt
eine entscheidende Rolle, da mehr als 70% unseres Trink-
wassers aus Grundwasser gewonnen wird. Wassersparen ist
 ! de
 Sie
aktiver Klimaschutz – denn jeder Liter Wasser den wir be- .
 en
 en n n i n
nötigen, verursacht außerdem Treibhausgasemissionen durch g
die Gewinnung, Aufbereitung, Transport (ca. 0,35 g/L) und
 u c h
Entsorgung über Kläranlagen (ca. 0,146 g/L).
 i r s w. r e
Warum sollten wir Wasser sparen? W ww
Der Mensch ist Teil des Wasserkreislaufs, das Wasser wird
in dem Sinne nicht verbraucht, sondern genutzt, verschmutzt
 Wir suchen für die Schulkindbetreuung an der Friedrich-
und gelangt über die Kanalisation und Klärwerke wieder als
gereinigtes Wasser in das nächste Gewässer. Dort landet Silcher-Schule in Malmsheim zum nächstmöglichen Zeit-
dann auch alles, was die Klärwerke nicht aus dem Wasser punkt eine
filtern können. Deswegen ist es wichtig, darauf zu achten,
keine Medikamente oder andere Fremdstoffe über die Toi- pädagogische Fachkraft
lette/den Abfluss zu entsorgen. Auch ein Verzicht auf Pflan-
zenschutzmittel und Biozide im Garten und eine Reduktion nach § 7 KitaG (m,w,d)
der eingesetzten Reinigungsmittel im Haushalt schützt den in Teilzeit (50 %), unbefristet
Wasserhaushalt und entlastet die Umwelt.
Wassersparen schont auch IHREN Geldbeutel. Neben den
Gebühren für die Trinkwasserbereitstellung und Abwasserbe-
seitigung entstehen Ihnen vor allem Kosten bei der Warm-
wasserversorgung. Etwa 12% des Gesamtenergiebedarfs
wird in deutschen Haushalten für die Erhitzung des Wassers
benötigt. Gerade bei steigenden Kosten für Energie und Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Wasser lohnt sich jeder nicht gebrauchte Liter Wasser! Mit • Betreuung von Kindern vor und nach dem Schulunterricht
einer Sonderreihe der Klima-Tipps möchten wir mit einfachen • Begleitung des Mittagessens
Tipps zur Bewusstseinsbildung beitragen und zeigen ab so- • Unterstützung bei den Hausaufgaben
fort in unregelmäßigen Abständen, wie Sie im Alltag gezielt • Gestaltung von Freizeitaktivitäten
Wasser sparen können. Die Tipps werden in den Stadtnach- • Betreuung zu festgelegten Ferienzeiten
richten sowie auf der Homepage unter www.renningen.de/
umwelt/natur-umwelt/unser-wasser veröffentlicht. Ihr Profil:
 • Abschluss als anerkannte/r Erzieher/in (m,w,d) oder be-
Quellen: Berechnung Statistisches Bundesamt 2020, Berechnung GUTcert, eigene rufliche Anerkennung nach § 7 KitaG
Berechnung, UBA
 • Sie sind engagiert, flexibel und motiviert
 • Sie arbeiten gerne im Team, sind empathisch und über-
 nehmen gerne Verantwortung
 • Sie verfügen über großes Einfühlungsvermögen und zei-
 gen einen liebevollen Umgang mit Kindern
 Amtliche Bekanntmachungen Wir bieten Ihnen:
 • eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
 mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum und Mitarbeit
 in einem engagierten Team
Neuabschluss des Konzessionsvertrages • Vergütung bis EG S 8a TVöD bei vorliegender Quali-
Gas für das Stadtgebiet Renningen fikation
 • Begleitung der Einrichtung durch die kommunale päda-
Der Gemeinderat der Stadt Renningen hat in seiner öffentli- gogische Gesamtleitung
chen Sitzung vom 14.12.2020 beschlossen, die Konzession • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
zum fortgesetzten Betrieb des Gasnetzes zur allgemeinen • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf
Versorgung zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesan- • Unterstützung bei der Wohnungssuche
zeiger am 19.11.2020 veröffentlicht. Nach Durchführung des
Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Stadt Ren- Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Anika May-
ningen in öffentlicher Sitzung am 21.03.2022 den Beschluss er, Sachgebietsleitung der Schulkindbetreuung, unter Tel.
gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der bisherigen 07159/924-202.
Altkonzessionärin, der Fa. Netze BW GmbH, Schelmenwa- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un-
senstr. 15, 70567 Stuttgart, abzuschließen. terlagen bis spätestens 12.06.2022 an die Stadtverwal-
Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der Fa. Netze BW tung Renningen – Abteilung Personal und Organisati-
GmbH um einen geeigneten und zuverlässigen Gasnetzbe- on, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an
treiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftli- Bewerbung@Renningen.de.
chen Zielen des § 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige
verbraucherfreundliche und umweltverträgliche Versorgung
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 11
 2. Die Verbandsumlagen betragen insgesamt 1.533.944,07
 ie! d e
 n.
 Euro brutto. Entsprechend dem seit 1. Januar 2021 gül-
 n S ge tigen Verteilungsschlüssel ergeben sich für Renningen

 che
 n
 ni 1.008.354,58 Euro und für Rutesheim 525.639,49 Euro.

 i r su w . r e n
 3. Der Verbandsleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2021
 W w
 w
 Entlastung erteilt.
 Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt in der Zeit vom
 Wir suchen für die Abteilung Finanzen zum nächstmögli- 23.05.2022 bis einschließlich 03.06.2022 öffentlich zur Ein-
 chen Zeitpunkt einen sichtnahme im Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, Zimmer
 009 oder 010, aus.

 Sachbearbeiter (m,w,d)
 Bekanntmachung der Wahlvorschläge
 für das Sachgebiet Steuern
 zur Wahl des Jugendgemeinderats in
 in Vollzeit, unbefristet
 Renningen vom 24.05.2022 – 02.06.2022
 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
 • Bearbeitung der Gewerbe- und Grundsteuer: Erfassung - Berichtigung -
 u. Bearbeitung von Messbescheiden, Vorauszahlungen Zur Wahl des Jugendgemeinderats wurden die nachstehend
 und Überzahlungen sowie Erteilung von Auskünften aufgeführten Wahlvorschläge als Einzelbewerbungen zuge-
 • Bearbeitung der Hundesteuer lassen:
 • Bearbeitung der Verbrauchsabrechnung für Wasser/
 Schmutz- u. Niederschlagswasser Realschule
 1 Fuchs, Simon, Klasse 8b
 Ihr Profil: 2 Mörk Amaral, Leonie, Klasse 8a
 • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachange-
 3 Pfeiffer, Maksim, Klasse 9c
 stellter (m,w,d)
 • zuverlässiges, eigenständiges und verantwortungsbe- 4 Weber, Mirjam, Klasse 8a
 wusstes Arbeiten
 • freundliches und bürgerorientiertes Auftreten Gymnasium
 • Teamfähigkeit und Flexibilität 5 Bandu, Finn, Klasse 9c
 • sicherer Umgang mit den MS-Office Verfahren 6 Bauder, Emilia, Klasse 10a
 7 Danev, Marie, Klasse 9b
 Wie bieten Ihnen:
 8 Dolge, Fanny Alicia, Klasse 9c
 • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
 • eine Vergütung bis zu EG 6 TVöD 9 Illg, Victoria, Klasse 10a
 • Einarbeitung durch erfahrene Kolleg/innen 10 Jawara, Simaya, Klasse 9c
 • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 11 Kandasamy, Anusan, Klasse 9c
 • einen ÖPNV-Zuschuss, finanzieller Zuschuss bei Fahrradkauf 12 Mörk Amaral, Ciara, Klasse 10c
 • Unterstützung bei der Wohnungssuche 13 Österreicher, Hannah, Klasse 10a
 Nähere Informationen erhalten Sie gerne von Thorsten Wa- 14 Reißfelder, Maria, Klasse 9c
 cker, Sachgebietsleiter Steuern, unter Tel.: 07159 / 924-184. 15 Schmid, Charlotte, Klasse 7b
 Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- 16 Schmitt, Lena, Klasse 8c
 lagen bis spätestens 12.06.2022 an die 17 Sommerkorn, Vanessa, Klasse 8b
 Stadtverwaltung Renningen – Abteilung Personal und Or- 18 Wolf, Steve, KS1
 ganisaion, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail 19 Ziegler, Lea, Klasse 10a
 an Bewerbung@Renningen.de. 20 Zinser, Bastian, Klasse 7b
 21 Ziska, Gabriel, Klasse 7a
 22 Ziska, Miriam, Klasse 10c
 Renninger Jugendliche, die keine Renninger Schule besuchen
Feststellung der Jahresrechnung 2021 23 Freckmann, Emma, Realschule Weil der Stadt, Klasse 8a
des Zweckverbands 24 Kohler, Philipp, JKGMS Magstadt, Klasse 10a
Renninger Wasserversorgungsgruppe Die zugelassenen Bewerber/innen werden in dieser Reihen-
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger folge auf dem Stimmzettel aufgeführt. Stimmen können nur
Wasserversorgungsgruppe hat in der öffentlichen Sitzung am an die im Stimmzettel aufgeführten Bewerber/innen vergeben
12.05.2022 die Jahresrechnung 2021 wie folgt festgestellt: werden.
 Jeder Wähler/jede Wählerin hat insgesamt 5 Stimmen. Eine
1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020, beste- Stimmenhäufung ist bis zu 3 Stimmen auf einen Bewerber/
 hend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, eine Bewerberin möglich.
 dem Anhang sowie dem Lagebericht, wird gemäß §16
 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz in Verbindung mit §8 Abs. 1 Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen
 der Verbandssatzung wie folgt festgestellt: ist. Jede/r Wahlberechtigte erhält bis zum 19. Mai 2022 von
 der Stadtverwaltung eine Wahlbenachrichtigung mit einem
 1.1 Bilanzsumme 6.180.301,04 Euro Merkblatt und dem Hinweis, dass er/sie im Wählerverzeichnis
 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf eingetragen ist, sowie den persönlichen Zugangscode zur
 - das Anlagevermögen 6.061.889,19 Euro Online-Wahl.
 - das Umlaufvermögen 118.251,77 Euro Wer bis zum 19. Mai 2022 noch keine Wahlbenachrichtigung
 - Rechnungsabgrenzungsposten 160,08 Euro erhalten hat, sich jedoch für wahlberechtigt hält, muss sich
 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf unbedingt bis spätestens Montagvormittag, 23. Mai 2022
 - das Eigenkapital 2.515.407,67 Euro bei seiner Schule oder der Stadtverwaltung Renningen, Frau
 - die Rückstellungen 57.200,00 Euro Pfeifer, Tel. 07159/924-129 melden, damit die Wahlberechti-
 - die Verbindlichkeiten 3.607.693,37 Euro gung und daraus folgend die Aufnahme in das Wählerver-
 zeichnis geprüft werden kann. Nach dem 23. Mai 2022 ist
 - Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Euro
 eine Aufnahme in das Wählerverzeichnis nicht mehr möglich!
 1.2 Jahresgewinn/Jahresverlust 0,00 Euro Wahlberechtigte, die über keinen Internetzugang verfügen, kön-
 1.2.1 Summe der Erträge 1.466.299,87 Euro nen im Rathaus Renningen, 1. OG, Zimmer 107 im Zeitraum
 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.466.299,87 Euro vom 24.05.2022 – 02.06.2022 zu folgenden Zeiten wählen:
12 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

Mo. – Mi. 8:00 bis 11:30 Uhr Breitbanderschließung der Telekom
Do. 8:00 bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Stadtgebiet Renningen Süd
Fr. 8:00 bis 11:30 Uhr. Dem Gremium wurden die Wegstrecken, die für die Lei-
 tungserschließung geöffnet werden müssen vorgestellt. Die
Bitte beachtet, dass am 26.05. aufgrund des Feiertags das
 Tiefbauabteilung ist bemüht, die Behinderungen und die
Rathaus geschlossen ist.
 Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen so gering wie
Die Wahlbenachrichtigung mit dem persönlichen Online- möglich zu halten, allerdings ist die Stadt nicht Auftraggeber
Zugangscode sowie ein Identitätsnachweis (Personal- oder der ausführenden Firma, sondern die Telekom.
Schülerausweis) sind in diesem Falle zur Wahl mitzubringen.
Im Übrigen wird auf die Wahlbekanntmachung vom 31.03.2022
(Stadtnachrichten Renningen KW 13/2022) verwiesen. Nähe- Fundsachen in Renningen
re Infos (die Wahlbekanntmachung) findet ihr auch auf der 1 Außenlampe
Homepage des Jugendgemeinderates (https://jgr.renningen. 1 Ohrring
de) und auf der Homepage der Stadt Renningen (www. Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro Renningen,
renningen.de). Tel. 07159/924-104,-123,-148
Renningen, den 19.05.2022
Stadtverwaltung RenningenJugendgemeinderat Renningen
gez. Wolfgang Faißt gez. Alicia Haug
BürgermeisterVorsitzende Soziales und Gesundheit
Aus der Sitzung des Ausschusses
Planen·Technik·Bauen
vom 11. Mai 2022
Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der Senioren aktiv
letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten
und Beschlüsse gefasst: Für alle aufgeführten Veranstaltungen gelten die aktuellen
 pandemiebedingten Vorgaben.
Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden
zustimmend zur Kenntnis genommen: THEATERBESUCH
• Goethestraße 7: Errichten eines Mehrfamilienhauses, DER FREILICHTSPIELE SCHWÄBISCH HALL
 Fahrradschuppen, 9 Kfz-Stellplätze: Am Freitag, 10. Juni 2022
 Es dürfen mit allen baulichen Anlagen insgesamt maximal Vorpremiere des Volksstücks „Geschichten aus dem Wiener
 60% der Grundstücksfläche überbaut werden. Wald“ von Ödön von Horváth im GLOBE (überdacht)
• Goethestraße 20: Teilumbau im Untergeschoss In diesem Stück werden die Alltags-
 zur Einliegerwohnung sorgen der „kleinen Leute“ geschil-
• Küchenschellenweg 12 und 12/1: dert, die aus Not, Lebens- und Zu-
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Garagen, 2 Kfz-Stellplätze kunftsangst kriminell und böse werden.
• Küchenschellenweg 26 und 28: Hinter der Fassade von Rührseligkeit
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Carports, 2 Kfz-Stellplätze lauern Gemeinheit und Brutalität. Das
• Lehenbühlstraße 38: Anbau an das Doppelhaus bekannte Werk erzählt eindrucksvoll
• Maikäferweg 1 und 3: die Geschichte der Marianne, die auf
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Carports, 2 Kfz-Stellplätze Drängen ihres Vaters den abstoßend
• Maikäferweg 15 und 17: brutal-bigotten Oskar heiraten soll…
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Carports, 2 Kfz-Stellplätze
• Maybachstraße 7: Wir haben gute nummerierte Karten.
 Nutzungsänderung von Büros in Thaimassage KARTEN gibt es am Montag, 23. Mai 2022 im Bürgeramt
• Oberbrunnenstraße 7 und 7/1: Renningen ausschließlich in der Zeit zwischen 10.00 Uhr
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Garagen, 2 Kfz-Stellplätze und 12.00 Uhr - solange der Vorrat reicht - zum Preis von
• Schlüsselblumenweg 13 und 13/1: 38 € gegen Barzahlung (keine Kartenzahlung möglich).
 Neubau eines Doppelhauses, 2 Carports, 2 Kfz-Stellplätze
• Schönbuchstraße 1: Neubau eines Mehrfamilienhauses, In diesem Betrag ist die Fahrt mit dem Kleinbus der Firma
 Tiefgarage und 2 Kfz-Stellplätze Klingel sowie der Eintritt enthalten.
• Schulstraße 6: Neubau Mensagebäude, Erweiterung Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen werden.
 Schulgebäude Südost, Umbau und Sanierung der Abfahrt: 16.30 Uhr in Malmsheim, Haltestelle Rathaus,
 Friedrich-Silcher-Schule 16.40 Uhr in Renningen am Ernst-Bauer-Platz.
• Talstraße 1: Anbau von Balkonen
• Zwiebeläckerstraße 3: Neubau eines Mehrfamilienhauses,
 Tiefgarage und 5 Kfz-Stellplätze
Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung
 IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen
in Aussicht gestellt:
 Teil, alle sonstigen Verlautbarun-
• Dornierstraße 14: Errichten eines Lagerraumes für Wasserstoff Herausgeber: gen und Mitteilungen:
• Perouser Straße 45: Stadt Renningen. Für die Stadtteile Bürgermeister Wolfgang Faißt,
 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Renningen und Malmsheim 71272 Renningen, Hauptstraße 1
 Die überbaute Fläche darf einschließlich Tiefgarage und Druck und Verlag: Nussbaum Medien oder sein Vertreter im Amt.
 sonstiger baulicher Anlagen maximal 75% der Grundstücks- Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Verantwortlich für „Was sonst noch
 fläche betragen. Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigen-
Gymnasium Renningen – Telefon 07033 525-0, teil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
Erneuerung von Glasvorbauten vor Klassenzimmern www.nussbaum-medien.de 68789 St. Leon-Rot
Im Erdgeschoss des Gymnasiumgebäudes wird die Erneue- INFORMATIONEN
rung der in Jahre gekommenen Glasvorbauten mit dem 4.
Abschnitt bei den Klassenzimmern 5107 und 5108 zusam- Vertrieb (Abonnement und E-Mail: info@gsvertrieb.de
menhängend fortgesetzt. Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Internet: www.gsvertrieb.de
 Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf:
Die Lieferung und Ausführung wurde an die Firma Metallbau
 71263 Weil der Stadt, wds@nussbaum-medien.de
Feuerbacher aus Rohrdorf zum Angebotspreis von brutto Tel.: 07033 6924-0,
90.425,72 € vergeben.
STADTNACHRICHTEN
RENNINGEN
 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022 13
Montag, 23. Mai 2022, Stegwiesenhalle, 9.30 Uhr zwingend erforderlich. Außerdem gelten die jeweils in Baden-
Seniorengymnastik mit dem Stuhl Württemberg aktuellen Regeln gegen die COVID-19-Pande-
 Die Sitzgymnastik mit dem mie (FFP2-Maske erwünscht, Abstand, 3G). Bitte richten Sie
 Stuhl ist ein einfacher Weg, Ihre Fragen oder Ihre Anmeldung per E-Mail bevorzugt an in-
 um mehr Schwung in das ternetcafe@agenda-renningen.de oder unter Tel. 07159 6763
 Leben der Senioren zu brin- an W.W. Müller.
 gen. Ganz einfach gesagt,
 ist es Gymnastik im Sitzen.
 Also Übungen, die sicher
 auf einem Stuhl durchgeführt
 werden und trotzdem effektiv Freiwillige Feuerwehr Renningen
sind.
Aktuell ist der Kurs voll belegt, neue Teilnehmer können www.feuerwehr-renningen.de
nicht aufgenommen werden. Die Kursleiterin Frau Karin
Kaufmann steht für Nachfragen gerne unter Tel. 5959 zur Notruf Feuer: 112
Verfügung.
 Abteilung Renningen
Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, BT Raum 1.OG
Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 - 17.00 Uhr Montag, 23.5.22, 19:30 Uhr: Gruppen 5 + 6 VU.
Der Zugang erfolgt über den Eingang Schwanenstr. Ein Mittwoch, 25.5.22, 19:30 Uhr: Maschinisten.
Impfnachweis ist vorzuzeigen, zusätzlich wird ein Schnelltest Abteilung Malmsheim
durchgeführt.
 Montag, 23.5.22, 19:30 Uhr: Gruppen 1 + 2 Brand.
Weitere Angebote Einsatz 30-2022, Fr. 13.5.22, 20:33 Uhr
Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Pkw liegt nach VU auf Seite
MITTAGSTISCH in der Cafeteria ab 12.00 Uhr
von Montag bis Freitag (Angebot DRK)
Anmeldung gerne unter Tel. 92630
Offenes Liedersingen für Senioren
Ein Angebot des Gesangsvereins Liederkranz Renningen.
Eingeladen sind alle Senioren aus Renningen und Umge-
bung, die Lust am Singen haben.
Chorerfahrung ist keine Voraussetzung! Für Vereinsmitglieder
des Gesangvereins ist die Teilnahme frei, alle, die kein Mit-
glied des Vereins sind, werden gebeten, 3 € Teilnahmegebühr
zu entrichten.
Wann? An jedem Mittwoch ab 14.30 Uhr in der Hinterriedstr. 37,
NICHT IN DEN SCHULFERIEN.
Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden sich
Interessenten an Johanna Vogelgsang, Tel.-Nr. 8682.
 Am Freitagabend ereignete sich auf der K1016 zwischen
 Heimsheim und Malmsheim ein Verkehrsunfall mit einer leicht
 verletzten Person. Die 34-jährige Fahrerin eines VW Up be-
Verein für Jugendhilfe fuhr die Kreisstraße in Fahrtrichtung Malmsheim und kam
 nach Polizeiangaben infolge Unachtsamkeit auf die Gegen-
 fahrbahn. Hier kollidierte sie mit dem entgegenkommenden
 KIA Picanto eines 33-Jährigen, woraufhin sich dieser mehr-
Schulsozialarbeit Renningen fach überschlug, auf die Gegenfahrbahn geriet und etwa 50
Jahnstr. 9 Meter weiter abseits der Straße auf der Seite zum Liegen
Kontaktdaten: kam. Die VW-Fahrerin kam erst nach etwa 100 Metern,
Katrin Stauss: 0163/ 8383 928 ebenfalls abseits der Fahrbahn, in einem Gebüsch zum Ste-
stauss@vfj-bb.de hen. Der leicht verletzte KIA-Fahrer konnte sich über die Bei-
Maike Graventein: 0163/ 8989028 fahrerseite selbst aus dem Fahrzeug befreien und hatte beim
graventein@vfj-bb.de Eintreffen der Feuerwehr sein Fahrzeug bereits verlassen.
 Er wurde durch den Rettungsdienst in ein nahe gelegenes
 Krankenhaus gebracht. Die 34-Jährige blieb unverletzt. Die
Jugendsozialarbeit Renningen Feuerwehr klemmte die PKW-Batterie und die Benzinleitung
Humboldtstr. 8 ab, um den Austritt von Kraftstoff zu verhindern und stellte
Kontaktdaten: den Brandschutz sicher.
Dorothe Riedl-Mossiossian: 0163/ 8383 942 Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und
Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Bergung der Fahrzeuge für zwei Stunden in beide Richtun-
Büro: 07031/ 2181 658 gen gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden
info@jugendsozialarbeit-renningen.de auf ungefähr 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht
 mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Feu-
 erwehreinsatz konnte gegen 21:30 Uhr beendet werden.
 Einsatz 31-2022, Sa. 14.5.22, 17:06 Uhr
Renninger Agenda Dieselaustritt aus Bagger
 Umsichtige Anwohner entdeckten am Samstagnachmittag in
 der Straßenbaustelle der Rosenstraße, Ecke Blumenstraße,
 eine Leckage an einem Bagger und alarmierten die Feuer-
Internetcafé für Senioren wehr. Bis zum Eintreffen hatten sie bereits Plastikwannen
Das Internetcafé ist jeweils mittwochs von 15.00 - 16.30 untergestellt, um so ein Einsickern ins Erdreich zu verhin-
Uhr in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) für dern. Die Feuerwehr trennte den Kraftstoffschlauch an einer
Sie da. Sie können gerne mit Ihren Problemen und Ihrem Kupplung und streute die Dieselverunreinigung unter dem
Laptop, Tablet oder Smartphone vorbeikommen. Eine vorhe- Baustellenfahrzeug auf ca. 5 m² mit Ölbindemittel ab. Gegen
rige Anmeldung per E-Mail bis spätestens Montagabend ist 17:50 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.
14 Woche 20 | Donnerstag, 19. Mai 2022
 STADTNACHRICHTEN
 RENNINGEN

Einsatz 33-2022, So. 15.5.22, 4:36 Uhr Sonntag, 22.05.: Stern-Apotheke, Brennerstr. 31,
Pkw überschlägt sich 71229 Leonberg (Eltingen), 07152 - 4 17 68
 Die Polizei vermutet nicht
 angepasste Geschwindigkeit Montag, 23.05.: Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3,
 einer 22-jährigen Lenkerin ei- 71263 Weil der Stadt, 07033 - 96 80;
 nes Peugeots, die am Sonn- Strohgäu-Apotheke, Hauptstr. 2,
 tagmorgen von der Fahrbahn 70825 Korntal-Münchingen, 07150 - 53 00
 abkam und sich überschlug. Dienstag, 24.05.: Schiller-Apotheke, Liegnitzer Str. 14,
 Das Fahrzeug blieb auf dem 71229 Leonberg (Ramtel), 07152 - 4 20 01
 Dach liegen. Die Fahrerin
konnte sich selbstständig befreien. Bis zum Eintreffen des Mittwoch, 25.05.: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Str. 4,
Rettungsdiensts und des Notarzts betreute die Feuerwehr die 71277 Rutesheim, 07152 - 5 21 34
junge Frau. Ferner wurde der Brandschutz an der Einsatz- Donnerstag, 26.05.: Obere Apotheke, Maichinger Str. 21,
stelle sichergestellt und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
 71106 Magstadt, 07159 - 4 11 57;
Die Leichtverletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein
 Stadt-Apotheke, Marktstr. 16,
Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahr-
 71254 Ditzingen, 07156 - 62 38
bereit und musste abgeschleppt werden. Den Sachschaden
schätzt die Polizei auf circa 10.000 Euro. Die Kreisstraße
musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis 08:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst
in beide Richtungen voll gesperrt werden. Der Feuerwehrein-
satz konnte gegen 5:30 Uhr beendet werden. (tel. Anmeldung erwünscht):
 21./22.05., Tel. 07152/929882

 Wichtige Rufnummern
 Bereitschaftsdienste
 Notrufe Telefon Polizei 110
 Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax)
 Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50
Ärztlichen Notfalldienst Polizeiposten Renningen
 EnBW-Bereitschaftsdienst:
 (07159) 80 45 0

(allgemein-, kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfalldienst) Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47
 Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77
telefonisch unter 116117 (Anruf ist kostenlos) Unitymedia (0800) 776 60 88
Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Telekom Kundenservice (0800) 3302000
Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr
Mi: 14 – 22 Uhr Bildung und Erziehung
Fr: 16 – 22 Uhr
Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr
Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis
am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 19.00 – 22.30 Uhr
 Mediathek
Sa, So und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr
 Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210
HNO-Notfallpraxis E-Mail: mediathek@renningen.de
an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag:8 – 20 Uhr Di. + Mi. 11 – 17 Uhr,
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Do. 11 – 14 Uhr,
Bitte unter Tel. 0711-7877722 Fr. 14 – 18 Uhr,
(Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. jeden 1. + 3. Sa. 10 – 13 Uhr

Vergiftungen-Notrufnummer: Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10,
Tel. 0761-19240 Tel. 930515
 E-Mail: mediathek.zweigstelle.malmsheim@renningen.de
Warn-App NINA Öffnungszeiten: Di., Do. 15 – 18 Uhr
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bun- www.renningen.de/mediathek
des, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmel-
dungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Ge- Liebe Kundinnen und Kunden,
fahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder wir möchten Ihnen unsere neue Kollegin Sabrina Urbanczyk
einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen vorstellen, die seit kurzem unser Team tatkräftig unterstützt 
Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständi-
gen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App „Liebe Leser*innen,
integriert. Nähere Infos zu dieser Warn-App finden Sie unter ich bin Sabrina Urbanczyk, gelernte Fachangestellte für Medien-
https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_node.html und Informationsdienste und war bereits 8 Jahre in einer kleinen
 Bücherei tätig und jetzt seit dem 01.05.2022 neu im Team der
 Mediathek Renningen. Ich freue mich sehr auf die neue Her-
Bereitschaftsdienst der Apotheken ausforderung und die gemeinsame Arbeit mit dem tollen Team.
 Ganz besonders freue ich mich darauf, Sie bald persönlich in
(von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens)
 unserer schönen Mediathek kennenzulernen.“
Freitag, 20.05.: Bahnhof-Apotheke, Gerlinger Str. 18,
 Schließung der Mediathek am 27.5.
71254 Ditzingen, 07156 - 95 96 96
 Wegen stadtinterner IT-Maßnahmen müssen wir die Media-
Samstag, 21.05.: Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 4, thek am Freitag, 27.5. leider geschlossen lassen. Es kann
71254 Ditzingen (Hirschlanden), 07156 - 61 01; sein, dass es an diesem Tag und über das Wochenende
Würmtal-Apotheke, Kirchplatz 5, zeitweise zu Ausfällen der Recherchemöglichkeiten in unse-
71263 Weil der Stadt (Merklingen), 07033 - 4 66 66 90 rem online-Katalog, sowie bei den online-Verlängerungen und
Sie können auch lesen