DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Hinz
 
WEITER LESEN
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Ausgabe Nummer 41 · August 2015 · P.b.b. 05Z036270 M · GEA Verlag, Lange Gasse 24, 1080 Wien · Retouren an Postfach 555, 1008 Wien

             des Zwangs in eine der Freiheit verwandeln. Tzvetan Todorov
             Um seine Würde zu wahren, muss man eine Situation

                                                                                                         DIE
                                                                                                         WELT
                                                                                                         IST
                                                                                                         WI E
                                            Flohmarkt
                                                                                                         WIR
     DO 27. August, 13 –19
Donnerstag Vormittag ge
                              Uhr
                        schlossen!
                                 r
                                                                                                          SI N D
      FR 28. August, 10 –18 Uh
                               Uhr
      SA 29. August, 10 –17
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Brennstoff Nr.41                                                    UBUNTU

Die Welt ist wie wir sind
August 2015                                                         Du bist die Welt
Medieninhaber und Verleger                                                          Das erste Gesetz unseres Seins lautet, dass wir in ein
GEA Verlag                                                                          empfindliches Netzwerk der gegenseitigen Abhängigkeit
Lange Gasse 24

                                FLOH
                                                                                    von unseren Mitmenschen und der übrigen Schöpfung
1080 Wien
verlag@gea.at                                                                       eingebunden sind.
                                                                                    Das Wissen um diese gegenseitige Abhängigkeit nennt
Herausgeber
Heinrich Staudinger
                                                                    man in Afrika, in der Sprache der Nguni, ubuntu, oder botho auf Sotho
                                                                    – Wörter, die sich kaum übersetzen lassen. Es ist die Essenz des Mensch-
Chefredaktion                                                       seins. Es bezeichnet die Tatsache, dass mein Menschsein in dem Ihren

                                MARKT
Moreau
                                                                    aufgeht und unlöslich darin eingebunden ist. Ich bin Mensch, weil ich
Satz /Gestaltung                                                    dazu gehöre. Es umfasst Ganzheit, es umfasst Mitgefühl. Ein Mensch
Moreau, 8952 Irr.dning                                              mit ubuntu ist einladend, gastfreundlich, warm und großzügig, bereit zu
moreau@gea.at
                                                                    teilen. Solche Menschen sind offen und zugänglich für andere, bereit
Mitarbeit und Korrektorat                                           zur Verletzlichkeit, bestärken andere und haben keine Angst vor den
Margit Atzler                                                       Fähigkeiten anderer. Denn sie haben ein gesundes Selbstbewusstsein,
Monika Broggini
Renate Gönner                                                       das aus dem Wissen kommt, dass sie einem größeren Ganzen angehören
Christina Kapeundl                                                  und beeinträchtigt sind, wenn andere erniedrigt und beeinträchtigt
Sylvia Kislinger                        Haufenweise                 werden, wenn andere gefoltert oder unterdrückt werden oder behandelt
Jakob Tschugmell                      Flohmarktpreise               werden, als seien sie weniger als sie wirklich sind. Ubuntu macht die
Redaktionsadresse                                                   Menschen unverwüstlich, lässt sie überleben und Mensch bleiben trotz
Lange Gasse 24, 1080 Wien            Restpaare mit und ohne         aller Versuche, sie ihrer menschlichen Würde zu berauben.
brennstoff@gea.at               kleinen Fehlern bis minus 50 %                                                             Desmond Tutu
Abos und Anzeigen
verlag@gea.at
                                              PHÖNIX                NEUE WEBSITE ONLINE
Wir bitten um deinen Beitrag!
Der brennstoff ist GRATIS.
                                statt € 155,— um 125,—
Da die Druck-, vor allem aber
die Versandkosten extrem hoch
                                                                    Rückenwind.coop
sind, freuen wir uns über ein
                                             TRAMPER                Förderungs- und Prüfungsverein
FörderABO mit einem Betrag,     statt € 165,— um 135,—              gemeinwohlorientierter Genossenschaften
den du selbst bestimmst.
Mehr auf Seite 22
                                                                       Ich sag es euch auf diese Weise, / alle die am Suchen sind,
GEA Akademie                        KOMMOD FLEX                        sind mit mir auf der Reise, / haben Rückenwind.
akademie@gea.at
02853/76503-61
                                statt € 145,— um 119,—                                                       Aus Rückenwind von Thomas D.

AutorInnen                      GehGuTiGut in 2. Wahl                          ... und alle auf der Suche nach mehr Informationen zum
Margit Atzler, Ursula Baatz
Sylvia Kislinger, Moreau             ab € 49,—                                 Gründungsprozess des neuen Revisionsverbandes für
Fabian Scheidler                                                               Genossenschaften, bekommen diese nun regelmäßig aktua-
Mathilde Stanglmayr                                                 lisiert im Internet.
Heini Staudinger                              GOART
Ilija Trojanow, Desmond Tutu    statt € 115,— um 95,—                    Mit der Gründung eines neuen Revisionsverbandes wird das Ziel
Harald Welzer, Jens Wernicke                                        verfolgt, dem großen Potential der Genossenschaft in Österreich einen
                                                                    kräftigen Impuls zu geben und den vielen engagierten Menschen die
In den Zitaten
tout le monde                                                       Möglichkeit zu bieten, sich außerhalb der bestehenden Verbände unter
                                     KÖNIGSADLER                    dem Leitbild gemeinsinniger Wirtschaft genossenschaftlich zu organisie-
Erscheinungsweise               statt € 125,— um 105,—              ren. In Österreich sind es gerade einmal zwei Revisionsverbände, in
derzeit 4 * im Jahr
verbreitete Auflage: 197.189                                        denen sich im Regelfall die (verpflichtende) Mitgliedschaft anbietet.
                                   LERCHE AKTION                         Durch das Open Space Symposium in Schrems hat die Genossen-
Brennstoff Nr.41                statt € 109,— um 89,—               schaftsbewegung in Österreich noch einmal mehr Schubkraft bekom-
wird ermöglicht durch die:
FörderABOnnentInnen,                                                men, bestehende Visionen in Handlungen zu übersetzen. Genau das war
Waldviertler Schuhwerkstatt,                 KOMMT                  das ausdrücklich formulierte Ziel des Pfingsttreffens, zu dem mehr als
                                 20% ALLE! 50%
                                 VON                          BIS
die GEA Möbelwerkstatt
und die GEA Geschäfte.                MINU                S
                                                                    200 Teilnehmer in die Waldviertler Werkstätten kamen. Beim Follow-
                                  S                        MINU
Danke!                                                              Up-Treffen im Juli wurden in Arbeitsgruppen weitere Schritte definiert.
                                                                         Über die Ergebnisse können wir euch nun auf der neu gestalteten
                                                                    Website des Vereins informieren, wo es zusätzlich zu grundlegenden
                                                                    Informationen zum Genossenschaftswesen und der aktuellen Entwick-
                                                                    lung auch weiterführende Texte gibt, die sich mit dem Thema befassen:
                                         31 * IN ÖSTERREICH
                                        17 * IN DEUTSCHLAND
                                                                    www.rueckenwind.coop
                                         1 * IN DER SCHWEIZ              Für den Newsletter bitte ein E-Mail mit Betreff »Newsletter« an:
                                 ADRESSEN AUF DER RÜCKSEITE         geno@gea.at
                                             WWW.GEA.AT
2                                                                                                                            Nº 41/15
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Inhalt                                                Editorial
Ausgabe Nº 41 · August 2015                           Liebe Freundinnen, liebe Freunde!

       Ilija Trojanow                                                  Es war im Dezember 1994. Ich hatte
05     Das Netz von Indra                                              Kreuzweh und war auf Kur. Die Kur war
       oder Die Philosophie hinter dem Spiel                           lieblos und doch hat sie mir schlussend-
                                                                       lich sehr geholfen. In einer Pause vom
       Jens Wernicke im Gespräch                                       Kurbetrieb schlenderte ich durch die Stadt
       mit Fabian Scheidler                           und fand in einer Buchhandlung ein Buch mit dem Titel
17     Die globale Ordnung zerbricht                  »Buddhistisches Lesebuch«. Ich kaufte es und fing gleich
       Das Ende der Megamaschine                      darin zu lesen an. Da stand der Satz »Die Welt ist so wie
                                                      wir sind«. Zuerst dachte ich mir, »so grauslich wie die Welt
       Mathilde Stanglmayr                            bin ich aber nicht«. Erst nach längerem Nachdenken be-         HEINI STAUDINGER
13     Anleitung zum weiter denken I                  merkte ich, dass immer dann, wenn ich nicht so grauslich       Herausgeber
                                                      bin, auch die Welt ein bisschen weniger grauslich ist.
       Mathilde Stanglmayr                            So ist es. Wir spüren es, dass es so ist und weichen doch      Es gibt nur einen Weg,
15     Anleitung zum weiter denken II                 dem großen Schritt (unserer Sehnsucht zu folgen) ängstlich     auf dem der Mensch das
                                                      aus, statt mutig dem Fluss des Lebens zu vertrauen. Und        immerwährende Glück,
17     Short Cuts                                     wenn wir darüber nachdenken, warum wir denn so sind,           zu dem seine Natur fähig
                                                                                                                     ist, empfangen kann:
                                                      stoßen wir immer wieder auf Ängste, die uns hindern und
                                                                                                                     die Vereinigung und die
       Ursula Baatz                                   die uns mächtig im Wege stehen. Ängste, nicht genug zu         Zusammenarbeit aller zum
19     ö1 gehört gerettet                             sein. Nicht cool genug, nicht schön genug, nicht stark         Vorteil eines jeden.
                                                      genug. Ängste um den Jobverlust, Ängste um Prestige-           Robert Owen
       Heini Staudinger                               verlust?
21     Globale Gerechtigkeit                          Das »Let It Be« der Beatles hab ich einmal mit »Scheiß di      Die fast unlösbare Aufgabe
                                                      ned au-n« übersetzt. Beim Weitererzählen bemerkte ich          besteht darin, weder von der
                                                                                                                     Macht der anderen, noch von
       Oskarl für Improvisation                       dann, dass von diesem Satz so eine ermutigende und moti-
                                                                                                                     der eigenen Ohnmacht sich
22     brennstoff-FörderABO                           vierende Kraft ausgehen kann, dass ich diesen Satz zum         dumm machen zu lassen.
                                                      Firmengrundsatz Nummero 1 erklärt habe. Jesus sagte:           Theodor W. Adorno
       GE GE GE                                       »Fürchte dich nicht!« Natürlich wusste er, dass uns
23     Gelesen. Gehört. Gesehen.                      Menschen nichts mehr lähmt als die eigene Angst.
                                                      Es ist noch gar nicht so lange her, da war ich irgendwo in     Toleranz ist gut.
       GEA Akademie                                   Österreich zu einem Vortrag eingeladen. Bei der anschlie-      Aber nicht gegenüber
24     Das neue Programm                              ßenden Diskussion saß ein hoher Beamter (ich will seinen       Intoleranten.
                                                                                                                     Wilhelm Busch
                                                      Namen nicht verraten) neben mir am Podium. Er meinte,
                                                      für ihn seien neben dem Gesetz auch noch »Hirn, Herz und
                Das Problem des Einzelnen ist         Hausverstand« wichtig. Diese drei »H« jedoch wollen nicht
                das Weltproblem. Die Welt oder        immer dasselbe wie das Gesetz. Wenn ihn dann seine
                Gesellschaft wird durch das           Kollegen in der Behörde warnen, dass es für ihn gefährlich
                geschaffen, was wir als Einzelne      werden könnte, anders zu entscheiden als das Gesetz es
                sind, denn Gesellschaft ist nichts    verlange, dann denkt er sich, »mach es so wie der
                anderes als die Beziehung             Staudinger Heini. Scheiß di ned au-n! Folge deinem
zwischen uns. (...) Es gibt eine sehr einfache        Herzen. Fürchte dich nicht vor dem Gesetz und triff alle
Tatsache: wir projizieren das, was wir sind.          deine Entscheidungen mit Hirn, Herz und Hausverstand.«
Wenn ich zum Beispiel nationalistisch gesinnt         So ist die Welt. Wenn wir die Hose voll haben, dann ist
bin, trage ich dazu bei, eine Gesellschaft voller     die Welt eben so. Eine Welt voller Sachzwänge und voller       Titel
Unterschiede zu schaffen – Ursache und Keim           voller Hosen. Wenn wir jedoch mutig sind/werden, ist/wird      Pawel Althamer: The Neighbors
                                                                                                                     ( Auschnitt ), Biennale, Venedig
von Kriegen. (...) Schließlich ist der Krieg nichts   auch die Welt anders/menschlicher. Die Sehnsucht braucht       2013 · Foto: Thomas Priebsch;
anderes als die katastrophale Auswirkung              unseren (deinen/meinen) Mut, um ans Ziel zu gelangen.          siehe auch Seite 7 und Seite 10
unseres täglichen Lebens, und wir können              Drum sei mutig. Verändere die Welt. Mut tut gut.
keinen Krieg durch Gesetzgebung, Verordnun-           Das meint im Ernst
gen oder Kontrollen verhüten, solange wir unser
tägliches Leben nicht von Grund auf ändern.
Jiddu Krishnamurti, Religiöse Erneuerung

     Nº 41/15                                                                                                                                    3
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
4   Nº 41/15
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Das Netz von Indra
                                                                                                                                                                      oder Die Philosophie hinter dem Spiel

                                                                                                                                                                                       WENN WIR SCHREIBEN, vernetzen wir.       vatamsaka Sutra«, also die »Sutra der Girlande der
                                                                                                                                                                                       Wort mit Wort, Ort mit Ort. Wir reihen   Buddhas«. Aus der Tatsache einer grenzenlosen gegen-
                                                                                                                                                                                       Buchstaben aneinander, wir versam-       seitigen Beeinf lussung folgt, dass jedes Wesen glei-
                                                                                                                                                                                       meln Wörter, mal zu festen Paragra-      chermaßen wertzuschätzen und in Ehren zu halten ist.
                                                                                                                                                                                       phen, mal zu vorbeifließenden Stro-      Diese Girlande ist also das genaue Gegenteil der Ideo-
Skulptur Gustav Troger: Materialprobe: Sieg über die Sonne, Kunst, sich über die Natur lustig zu machen, 2004, Österreichischer Skulpturenpark Foto Thomas Priebsch

                                                                                                                                                                      phen. Das Niedergeschriebene vernetzt sich weiter, mit    logien der Differenz, die das europäische Denken der       ILIJA TROJANOW
                                                                                                                                                                      dem Leser, den Leserinnen. Erst die Ohren, sagt ein       letzten Jahrhunderte mit so fatalen Folgen geprägt         Schriftsteller, Übersetzer,
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Verleger, »Weltensammler«.
                                                                                                                                                                      afrikanisches Sprichwort, geben der Zunge Leben. Der      haben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Seine Werke wurden in
                                                                                                                                                                      Leser knüpft seine eigenen Verbindungen, er wirft sein    Gemäß der Beschaffenheit dieses Netzes kann man            25 Sprachen übersetzt, am
                                                                                                                                                                      kleines persönliches Netz aus, eines von unzähligen       keinen einzigen Faden beschädigen, ohne allen ande-        20. August 2015 erscheint im
                                                                                                                                                                      kleinen ausgeworfenen Netzen, mit denen er sich in        ren Fäden Schaden zuzufügen und somit eine wahre           S. Fischer Verlag sein neuer
                                                                                                                                                                      die Welt hineinwünscht.                                   Kaskade der Zerstörung in Gang zu setzen. Ebenso           Roman »Macht und Wider-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           stand«.
                                                                                                                                                                      In diesen Netzen des Geschriebenen, Gedruckten, Ge-       kann aber eine empathische und konstruktive Ein-
                                                                                                                                                                      lesenen, Bedachten und Weitergetragenen reisen wir        mischung einen kräuselnden, perlenden, schwingen-          WEBTIPP
                                                                                                                                                                      von Wort zu Ort und weiter zu vielen anderen Orten,       den Effekt positiver Wirkung entfalten. Doch die viel-     trojanow.de
                                                                                                                                                                      aus dem Vertrauten heraus, hinein in das Unbekannte.      leicht größte Stärke dieses Gedankengebäudes liegt in
                                                                                                                                                                      Wörter können Raum und Zeit aufheben, aber um dies        der Einsicht, dass kein Einzelnes aus individuellen
                                                                                                                                                                      zu bewerkstelligen, benötigen sie handfeste, wurzel-      Elementen besteht, so wie keine Sprache und kein           Mein Bruder bat die
                                                                                                                                                                      geknüpfte Netzwerke, die das Geschriebene zum Buch        Land und keine Nation aus ihr allein eigenen Elemen-       Vögel um Verzeihung.
                                                                                                                                                                      werden lassen, die das Buch vervielfältigen und ver-      ten zusammengesetzt ist. Im Gegenteil, das Netz von        Das scheint sinnlos, und
                                                                                                                                                                      breiten, die sowohl das Lesen als auch das Nachdenken     Indra erinnert uns – wenn wir die Vertikale der Zeit       doch hatte er recht; denn
                                                                                                                                                                      über das Gelesene fördern und die vor allem von dem       aufsuchen – an unsere hybride Vergangenheit, an un-        alles ist wie ein Ozean,
                                                                                                                                                                      kleineren Netz, in das jeder von uns die meiste Zeit      ser Entstehen und Werden aus Mischung und Ver-             alles fließt und grenzt
                                                                                                                                                                      verhaftet ist, in größere, uns erstaunende und berei-     mischung, aus Fluß und Zusammenf luß. Wir spiegeln         aneinander. Rührst du
                                                                                                                                                                      chernde Netze führen, von einer Ebene auf die andere,     uns alle gegenseitig ineinander ( ... ).                   an ein Ende der Welt,
                                                                                                                                                                      von einem Land ins nächste und von einer Sprache in                                                                  so zuckt es am anderen.
                                                                                                                                                                      die benachbarte.                                          Wenn wir uns für die Zukunft wappnen wollen, sollten       Fjodor M. Dostojewski
                                                                                                                                                                                                                                wir unsere Grenzen als Zusammenflüsse begreifen, die
                                                                                                                                                                      Ein endloses Netz von Fäden durchzieht die Welt. Die      uns in der Vergangenheit befruchtet haben, als Spiel-
                                                                                                                                                                      horizontalen Fäden sind Raum, die vertikalen Zeit. Wo     wiesen von Mischkulturen, die für die Entwicklung des
                                                                                                                                                                      immer sich die Fäden kreuzen, befindet sich ein Lebe-     Kontinents von entscheidender Bedeutung waren und
                                                                                                                                                                      wesen. Und jedes Wesen ist ein juwelgleicher Knoten.      sind. Denn das Trennende ist stets nur eine momenta-
                                                                                                                                                                      Das Licht des Seins beleuchtet jedes dieser Kristalle,    ne Differenz, eine Flüchtigkeit der Geschichte. Vielfalt
                                                                                                                                                                      und jedes von ihnen ref lektiert nicht nur das Licht,     war schon immer die große Stärke Europas – schon
                                                                                                                                                                      das die anderen Kristalle ref lektieren, sondern auch     die Legende von Europa kennt viele Fassungen, bei
                                                                                                                                                                      jede Ref lexion der Ref lexion im ganzen Netzwerk.        denen sich die Schauplätze und Handlungsstränge än-
                                                                                                                                                                      Es existiert eine lange Tradition von Metaphern, die      dern und die moralische und politische Richtung des
                                                                                                                                                                      den allumfassenden Zusammenhang aller Wesen, im           Stoffes variiert wird. Denn die Geschichte kann nur
                                                                                                                                                                      Straßenjargon Gesamtbewandtniszusammenhang (kurz          dann allen heilig sein, wenn sie im Sinne eines jeden
                                                                                                                                                                      GBZ ) genannt, und somit die Möglichkeit einer glo-       erzählt werden kann. In Blütezeiten hat Kultur in Eu-
                                                                                                                                                                      balen Gemeinschaft, widerspiegeln. Das wohl spekta-       ropa stets im Plural existiert und ist nie stehengeblie-
                                                                                                                                                                      kulärste, mutigste und schönste ist das buddhistische     ben. Das einzig Ewige ist die Veränderung, sagt ein
                                                                                                                                                                      Bild von Indras Netz, die Vorstellung, dass jedes emp-    altes Sprichwort. Wer sich also innerhalb Europas ab-
                                                                                                                                                                      findungsfähige Wesen ein Knoten in einem weitge-          schotten will (oder wer Europa als Ganzes abschotten
                                                                                                                                                                      spannten Netz ist. In der Physik würde man von einem      will ), glaubt wahrlich an das Ende der Geschichte. Er
                                                                                                                                                                      Schwingungsknoten sprechen und dadurch das Bild           glaubt, dass sein System das beste und letzte ist, dass
                                                                                                                                                                      um eine weitere Facette der gegenseitigen Beschwin-       seine Kultur abgeschlossen und fertig ist. Er ist somit
                                                                                                                                                                      gung bereichern. Diese philosophische Metapher findet     dem Tod geweiht.
                                                                                                                                                                      sich in einem Mahayana-Text mit dem Titel »Buddha-        Ilija Trojanow, aus: Der Weltensammler, Hanser

                                                                                                                                                                           Nº 41/15                                                                                                                                       5
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
BERTOLT BRECHT

                     FRAGEN EINES LESENDEN ARBEITERS

                    WER BAUTE DAS SIEBENTORIGE THEBEN?

               IN DEN BÜCHERN STEHEN DIE NAMEN VON KÖNIGEN.

            HABEN DIE KÖNIGE DIE FELSBROCKEN HERBEIGESCHLEPPT ?

                   UND DAS MEHRMALS ZERSTÖRTE BABYLON,

            WER BAUTE ES SO VIELE MALE AUF ? IN WELCHEN HÄUSERN

             DES GOLDSTRAHLENDEN LIMA WOHNTEN DIE BAULEUTE ?

     WOHIN GINGEN AN DEM ABEND, WO DIE CHINESISCHE MAUER FERTIG WAR,

                       DIE MAURER ? DAS GROSSE ROM

                   IST VOLL VON TRIUMPHBÖGEN. ÜBER WEN

        TRIUMPHIERTEN DIE CÄSAREN ? HATTE DAS VIELBESUNGENE BYZANZ

    NUR PALÄSTE FÜR SEINE BEWOHNER ? SELBST IN DEM SAGENHAFTEN ATLANTIS

          BRÜLLTEN DOCH IN DER NACHT, WO DAS MEER ES VERSCHLANG,

                   DIE ERSAUFENDEN NACH IHREN SKLAVEN.

                   DER JUNGE ALEXANDER EROBERTE INDIEN.

                                 ER ALLEIN ?

                         CÄSAR SCHLUG DIE GALLIER.

              HATTE ER NICHT WENIGSTENS EINEN KOCH BEI SICH ?

                PHILIPP VON SPANIEN WEINTE, ALS SEINE FLOTTE

                UNTERGEGANGEN WAR. WEINTE SONST NIEMAND ?

          FRIEDRICH DER ZWEITE SIEGTE IM SIEBENJÄHRIGEN KRIEG. WER

                            SIEGTE AUSSER IHM ?

                            JEDE SEITE EIN SIEG.

                      WER KOCHTE DEN SIEGESSCHMAUS ?

                     ALLE ZEHN JAHRE EIN GROSSER MANN.

                         WER BEZAHLTE DIE SPESEN ?

                             SO VIELE BERICHTE

                              SO VIELE FRAGEN.

6                                                                         Nº 41/15
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Die globale Ordnung zerbricht
                                                                                           Ein Gespräch mit Fabian Scheidler über sein grandioses Buch »Das Ende
                                                                                           der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation«

                                                                                                          Warum schreitet die ökologische Zer-       über unser dysfunktionales Finanz- und Wirtschafts-
                                                                                                          störung des Planeten trotz unzähliger      system, den Klimawandel und die strukturellen Ur-
                                                                                                          Klimagipfel ungebremst voran? Warum        sachen von Armut fehlt es ja wahrlich nicht.
                                                                                                          hungern mehr Menschen als je zuvor         Der Ausdruck »Megamaschine« ist dabei eine Metapher
                                                                                                          auf der Erde, obwohl noch nie so un-       für ein ökonomisches, militärisches und ideologisches
                                                                                           geheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute?            System, das vor etwa 500 Jahren in Europa entstand         FABIAN SCHEIDLER
                                                                                           Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig,      und sich rasant über die Welt verbreitete. Die histori-    geboren 1968, studierte Geschich-
                                                                                                                                                                                                                te und Philosophie an der Freien
                                                                                           die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen pla-     sche Bestandsaufnahme zeigt sehr deutlich, dass dieses
                                                                                                                                                                                                                Universität Berlin und Theater-
                                                                                           netaren Crash führt?                                      System von Anfang an mit radikaler Ausbeutung von          regie an der Hochschule für Musik
                                                                                                                                                     Mensch und Natur und massiver physischer Gewalt            und Darstellende Kunst in Frank-
                                                                                           Antworten auf diese Fragen liefert der Berliner Autor     verbunden war.                                             furt/M. Seit 2001 arbeitet er als
                                                                                           und Journalist Fabian Scheidler in seinem kürzlich        brennstoff Ist »Megamaschine« also gleichbedeutend         freischaffender Autor für Print-
                                                                                                                                                                                                                medien, Fernsehen, Theater und
                                                                                           erschienenen Buch, in dem er die Wurzeln jener Zer-       mit jenem Gesellschaftssystem, das man auch Kapita-
                                                                                                                                                                                                                Oper. 2009 gründete er mit David
                                                                                           störungskräfte freilegt, die heute die menschliche        lismus nennt?                                              Goeßmann das unabhängige
                                                                                           Zukunft infrage stellen. Jens Wernicke sprach mit ihm     fabian scheidler In vieler Hinsicht, ja. Das Wort »Ka-     Fernsehmagazin Kontext TV, das
                                                                                           über »Das Ende der Megamaschine« und über Mög-            pitalismus« erweckt aber oft den Eindruck, es gebe so      regelmäßig Sendungen zu Fragen
                                                                                           lichkeiten, gemeinsam einen Ausgang aus der gefühl-       etwas wie ein selbständiges Wirtschaftssystem und da-      globaler Gerechtigkeit produziert.
                                                                                                                                                                                                                Zahlreiche Vorträge zu Globali-
                                                                                           ten Ohnmacht zu finden.                                   neben den Staat, das Militär, »freie Medien« und an-
                                                                                                                                                                                                                sierungsthemen bei Kongressen
                                                                                                                                                     dere eigenständige Institutionen. Die historische Ana-     von Attac, Deutsche Welle, Green-
                                                                                           brennstoff Herr Scheidler, Sie gehen in Ihrem aktu-       lyse zeigt jedoch, dass sich all diese Institutionen von   peace, Evangelische Akademie
                                                                                           ellen Buch der Frage nach, was die Wurzeln der sozi-      Anfang an ko-evolutionär entwickelt haben, dass sie        u.a. Otto-Brenner-Medienpreis
                                                                                           alen, ökonomischen und ökologischen Krisen sind, die      eng miteinander verflochten sind und ohne einander         für kritischen Journalismus
                                                                                                                                                                                                                (2009). Programmkoordinator für
                                                                                           wir derzeit erleben. Dazu bürsten Sie einen Großteil      gar nicht existieren können.                               das Attac-Bankentribunal in der
                                                                                           der modernen Geschichte gegen den Strich und kon-         Der »freie Markt« etwa, der so gern von Wirtschafts-       Volksbühne am Rosa-Luxemburg-
Skulpturen Pawel Althamer: The Neighbors, Biennale, Venedig 2013 · Fotos Thomas Priebsch

                                                                                           statieren dabei unter anderem, der Neoliberalismus sei    liberalen beschworen wird, hat überhaupt nie existiert,    Platz (2010). Als Dramaturg und
                                                                                           gar nicht des Pudels wahrer Kern, sondern stelle nur      selbst nicht in der Hochphase des Liberalismus im 19.      Theaterautor arbeitete er viele
                                                                                           »die jüngste Phase eines wesentlich älteren Systems,      Jahrhundert: Unternehmen und Unternehmer waren             Jahre für das Berliner Grips
                                                                                                                                                                                                                Theater. 2013 wurde seine Oper
                                                                                           das von Anfang an, seit seiner Entstehung vor etwa        von Anfang an auf einen starken militarisierten Staat      »Tod eines Bankers« am Gerhart-
Das Gespräch mit Fabian Scheidler ist zuerst erschienen auf nachdenkseiten.de

                                                                                           500 Jahren, auf Raubbau gründete« dar. Wie kamen          angewiesen, um ihre Eigentumsansprüche auch durch-         Hauptmann-Theater in Görlitz ur-
                                                                                           Sie auf die Idee – und was meinen Sie, wenn sie von       setzen zu können. Die »Ursprüngliche Akkumulation«,        aufgeführt.
                                                                                           »Megamaschine« sprechen?                                  von der Marx schreibt, war stets damit verbunden,
                                                                                                                                                                                                                JENS WERNICKE
                                                                                           fabian scheidler Wenn wir uns mit den globalen            dass Menschen gewaltsam von ihrem Land vertrieben
                                                                                                                                                                                                                ist Medien- und Kulturwissen-
                                                                                           Krisendynamiken beschäftigen, den Finanzkrisen, der       wurden, dass Widerstand polizeilich und militärisch        schaftler, Buchautor und freier
                                                                                           Verschärfung der Kluft zwischen Arm und Reich und         gebrochen wurde. Und die wirtschaftliche Expansion         Journalist. Seine Interviews und
                                                                                           der Biosphärenkrise, dann sprechen wir oft über die       Europas war stets auch eine militärische. Die ersten       Beiträge erscheinen u.a. auf nach-
                                                                                           letzten dreißig Jahre, die Phase des »Neoliberalismus«.   Aktiengesellschaften, die um 1600 gegründet wurden,        denkseiten.de und Telepolis und
                                                                                                                                                                                                                auf seiner eigenen Website:
                                                                                           Natürlich ist diese Phase von einem radikalen Angriff     waren staatenähnliche Gebilde mit hochgerüsteten
                                                                                                                                                                                                                jensewernicke.wordpress.com
                                                                                           auf soziale Rechte und die Umwelt geprägt, aber die       Militärapparaten, eigenen Söldnerheeren und Flotten:
                                                                                           Wurzeln der globalen Krisen reichen meines Erachtens      Die 16 Prozent Dividende für die Aktionäre in Amster-
                                                                                           wesentlich tiefer. Um diesen angemessen begegnen zu       dam und London wurden von Anfang an mit Gewalt,            Denn alles Große
                                                                                           können, brauchen wir daher mehr als eine Rückkehr         einschließlich diverser Völkermorde, erwirtschaftet.       verfällt leicht, und das
                                                                                           zu den vermeintlich glorreichen 1960er Jahren. Wir        Umgekehrt hätte der moderne Staat – und in den ers-        Schöne ist in der Tat
                                                                                           brauchen eine Transformation, die die Tiefenstruktu-      ten Jahrhunderten war dieser Staat vor allem eine          schwer, wie man sagt.
                                                                                           ren unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems er-     Militärmaschinerie – niemals ohne das private Kapital      Platon, Politeia
                                                                                           fasst.                                                    entstehen können. Die Händler und Bankiers von Ge-
                                                                                           In meinem Buch ging es mir darum, diesen Tiefen-          nua, Augsburg und Antwerpen liehen Kaisern und Kö-
                                                                                           strukturen auf die Spur zu kommen und herauszufin-        nigen das Geld, um ihre Söldnerheere aufzubauen, mit
                                                                                           den, was uns eigentlich davon abhält, den dringend        denen nicht nur Kriege geführt, sondern auch Steuern
                                                                                           notwendigen Wandel einzuleiten. Denn an Wissen            eingetrieben wurden, die der Staat wiederum brauchte,

                                                                                                Nº 41/15                                                                                                                                     7
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
Die globale Ordnung zerbricht                             Längst kritisieren auch bekannte Wirtschaftswissen-
                                                                                               schaftler wie Joseph Stiglitz, ehemaliger Chefökonom
                                                                                               der Weltbank, die ›Auswüchse‹ des Neoliberalismus
                                                                                               und beklagen die wachsende soziale Ungleichheit als
                                                                                               dessen unerwünschtes Nebenprodukt.

                                                                                               Falsch, sagt David Harvey: Weshalb kommt
                                                                                               diesen Leuten denn ›nie der Gedanke, dass die soziale
                                                                                               Ungleichheit womöglich von Anfang an der Zweck der
                                                                                               ganzen Übung war‹ ? Die neoliberale Wende, so Harvey,
                                     um seine Schulden zu bezahlen und noch mehr Sol-          wurde in den 1970er-Jahren zu dem alleinigen Zweck
                                     daten anzuheuern. Im Gegenzug zu den Krediten wur-        eingeleitet, die Klassenmacht einer gesellschaftlichen
                                     den den Händlern und Bankiers dann Monopole zuge-         Elite wiederherzustellen, die befürchtete, dass ihre
                                     sprochen, die ihnen erlaubten, ungeheure Kapitalmen-      Privilegien nachhaltig beschnitten werden könnten.
                                     gen zu akkumulieren, die unter den Bedingungen ech-
                                     ter Konkurrenz niemals möglich gewesen wären.             David Harvey, Kleine Geschichte des Neoliberalismus
                                     Moderner Staat und Kapital sind also Teil eines Kreis-
                                     laufsystems, sie sind so etwas wie untrennbare Zwil-
                                     linge. Das sieht man auch heute daran, dass die meis-
                                     ten der 500 größten Unternehmen der Welt ohne ver-        Der Clou dabei ist: Wenn die Presse einfach der
                                     deckte oder offene Subventionen gar nicht mehr exis-      Logik des Marktes ausgeliefert wird, dann braucht es
                                     tieren würden – und zwar nicht nur die Großbanken,        kaum noch offizielle Zensur, um das Spektrum der öf-
Fabian Scheidler
Das Ende der Megamaschine
                                     die ohne staatliche Rettungsmilliarden längst zusam-      fentlichen Diskussion auf systemkompatible Positio-
Geschichte einer scheiternden        mengebrochen wären, sondern auch große Teile der          nen einzuengen. Die Eigentümerstruktur, die Abhän-
Zivilisation 272 Seiten, bebildert   fossilen Energiewirtschaft, der Autobranche und viele     gigkeit von Anzeigen, die Auswahl der Quellen und
Promedia Verlag, Wien 2015           andere.                                                   der vorauseilende Gehorsam gegenüber mächtigen In-
                                     Und wenn wir die Destruktivität dieses Systems über-      teressengruppen filtern unbequeme, nicht systemkon-
Das Buch schöpft aus einer Viel-
zahl von Quellen, von der Anthro-
                                     winden wollen, brauchen wir nicht nur andere wirt-        forme Positionen effektiv heraus. Das können wir auch
pologie und Geschichtswissen-        schaftliche Institutionen und Logiken, wir brauchen       heute in der deutschen Medienlandschaft an zahlrei-
schaft über die Chaosforschung       auch und vor allem eine Transformation des Staates        chen Beispielen sehen, etwa an der verzerrten Bericht-
bis zur Populärkultur. Es verän-     sowie des politischen Systems, um beide aus ihren         erstattung über Griechenland oder über die Ukraine-
dert Sichtweisen, indem es Ver-
                                     Verflechtungen mit den großen Konzernen herauszu-         Krise.
bindungen quer durch Zeiten,
Räume und Denktraditionen her-       lösen.                                                    Wenn man sich vergegenwärtigt, dass inzwischen fast
stellt. Die Kenntnis der histori-    brennstoff Sie haben auch die Medien erwähnt. Wel-        der gesamte deutsche Zeitungsmarkt sechs Milliardärs-
schen Zusammenhänge bildet die       che Rolle spielen sie in diesem System?                   familien gehört, dann braucht man sich über die In-
Grundlage dafür, neue Möglich-       fabian scheidler Neben physischer Macht und struk-        halte, die man liest – oder auch nicht liest –, kaum zu
keiten für die notwendige zivili-
                                     tureller Gewalt – etwa durch Eigentumsverhältnisse        wundern. Diese Pressemacht ist sehr wichtig, denn
satorische Wende zu entdecken.
Wer verstehen will, warum wir        und Schulden – spielt ideologische Macht eine zentrale    wenn die Menschen seriös über politische und ökono-
menschheitsgeschichtlich in eine     Rolle für das Funktionieren der Megamaschine. Denn        mische Zusammenhänge informiert würden, könnten
Sackgasse geraten sind und wie       die Gewalt, ohne die das System nicht auskommt,           die Eliten unter den Bedingungen einer formalen De-
wir aus ihr wieder herauskommen      braucht Legitimation.                                     mokratie ihre Politik, die sich gegen Bevölkerungs-
können, der kommt an Fabian
                                     In der Frühen Neuzeit erfüllte diese Funktion vor allem   mehrheiten richtet, nicht mehr durchsetzen.
Scheidlers »Das Ende der Mega-
maschine« nicht vorbei. Wenn ein     die staatliche und kirchliche Propaganda, die durch       brennstoff Und diese »Maschine« funktioniert nun
Buch das Prädikat »brennstoff«       den Buchdruck ihre Reichweite noch erheblich erwei-       nicht mehr richtig, sagen Sie ... Warum ist das so?
verdient, dann dieses!               tern konnte. In dem Maße, wie der Buchdruck aber bil-     fabian scheidler Es gibt sowohl innere als auch
                                     liger wurde, sich sozusagen »demokratisierte« und re-     äußere Grenzen für die globale Megamaschine. Die
WEB-TIPP
                                     volutionäre Bewegungen die Repression herausforder-       inneren Grenzen sind ökonomischer Art. Seit Mitte der
counter-images.de
                                     ten, entstanden im späten 18. und frühen 19. Jahrhun-     1970er Jahre haben wir es mit einer strukturellen Krise
                                     dert zahlreiche kritische Zeitungen und Verlage. Es       der Akkumulation zu tun. Damals, nach dem Boom
Wenn die Medien einfach              war die Zeit dessen, was Jürgen Habermas die »bürger-     der Nachkriegszeit, gab es einen schweren Einbruch,
der Logik des Marktes                liche Öffentlichkeit« genannt hat. Im Laufe des 19. und   Großbritannien etwa war praktisch bankrott, ebenso
ausgeliefert werden, dann            frühen 20. Jahrhunderts aber konzentrierte sich das       die Stadt New York, es war eine schwere globale Re-
braucht es kaum noch                 Medieneigentum dann zunehmend in Händen von               zession.
offizielle Zensur, um das            immer weniger Magnaten, von Julius Reuter, dem            Die Antwort darauf war dann das, was wir heute als
Spektrum der öffentlichen            Gründer der ersten Presseagentur, bis zu Alfred Harms-    »Neoliberalismus« bezeichnen: radikale Umverteilung
Diskussion auf system-               worth, William Hearst – dem Vorbild von »Citizen          von unten nach oben; Schwächung der Gewerkschaf-
kompatible Positionen                Kane« – und Alfred Hugenberg. Noam Chomsky und            ten und Lohndrückerei; Verlagerung der Produktion
einzuengen.                          Edward S. Herman haben diesen Prozess ausgiebig in        in Billiglohnländer; Privatisierung öffentlicher Dienst-
Fabian Scheidler                     ihrem Buch »Manufacturing Consent« analysiert.            leistungen; Deregulierung und Ausweitung spekulati-

8                                                                                                                                             Nº 41/15
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
ver Aktivitäten. David Har-                                teure also ihre kurzfristigen Interessen verfolgen, desto
vey nennt das »Akkumulation                                schneller untergraben sie die Grundlagen des Systems,
durch Enteignung«. Das trifft es                           von dem sie selbst sich ernähren, sie sägen sozusagen
ganz gut.                                                  am Ast, auf dem sie sitzen.                                 WEB-TIPP
All diese Mittel waren zwar effektiv, um für einzelne      brennstoff Alles ist also nur ein wirtschaftliches          KONTEXT TV
Wirtschaftsakteure Profite zu sichern und zu steigern;     Problem?                                                    DIE ANDEREN NACHRICHTEN
                                                                                                                       Das von Fabian Scheidler mitge-
auf das Gesamtsystem haben sie aber destabilisierend       fabian scheidler Nein, es ist weit mehr. Denn neben
                                                                                                                       gründete Kontext TV ist ein unab-
gewirkt. Spekulation etwa lohnt sich für die Summe         den inneren Grenzen stößt das System auch an äußere         hängiges Nachrichtenmagazin,
der Spekulanten nur, wenn irgendwer auch die Ver-          Grenzen. Die »Megamaschine« zerstört die globalen           das regelmäßig über Internet und
luste trägt, die beim Platzen von Blasen entstehen.        lebenserhaltenden Systeme der Biosphäre, von denen          nicht-kommerzielle Radio- und
Und aller neoliberalen Rhetorik von freien Märkten         sie selbst auf lange Sicht abhängt, und zwar mit atem-      TV-Stationen sendet und Hinter-
                                                                                                                       grundinformationen zu drängen-
und Risiko zum Trotz, war das von Anfang an die            beraubender Geschwindigkeit. Das betrifft nicht nur
                                                                                                                       den Gegenwarts- und Zukunfts-
öffentliche Hand, die die Verluste schließlich über-       das Klima, auf das sich die Kritik gern fokussiert. Wir     themen wie Klimawandel, Krieg
nahm und zwar nicht erst seit der Finanzkrise 2008,        bewegen uns auch in eine Süßwasserkrise von globaler        und Frieden, Finanzkrise, soziale
sondern schon seit den 1980er Jahren, etwa in der          Tragweite hinein, die im Westen der USA und in Nord-        Gerechtigkeit und Migration
großen »Savings and Loans Crisis« in den USA. Private      china längst begonnen hat; wir verlieren ein Prozent        liefert. Zu Wort kommen kritische
                                                                                                                       Stimmen aus dem In- und Aus-
Schulden werden so in öffentliche umgewandelt. Und         unserer fruchtbaren Böden pro Jahr; wir haben bereits       land, die in den Mainstream-
Lohndrückerei hat zur Folge, dass die Kaufkraft der        das schnellste und möglicherweise größte Artenster-         medien zu wenig gehört werden.
Bevölkerung mehr und mehr schwindet. Um weiter             ben in der Geschichte des Lebens auf der Erde in Gang       Kontext TV verzichtet bewusst auf
konsumieren zu können, müssen sich die Bürger dann         gesetzt. Diese Krisen wiederum lösen schwere soziale,       Einnahmen aus Werbung und
verschulden. Hier wie dort wächst also die Schulden-       ökonomische und politische Verwerfungen aus. Die            Sponsoring, um seine Unabhän-
                                                                                                                       gigkeit zu wahren. Kontext TV
last im System, um den Prozess der Akkumulation            Kombination dieser verschiedenen Krisendynamiken            wird getragen von Fördermitglie-
noch irgendwie aufrecht zu erhalten.                       bringt eine chaotische Situation hervor, die jeder Idee     dern im gemeinnützigen Verein
                                                           von »global governance« Hohn spricht. Die »Megama-          Kontext Medien e.V., Spenden
Hinzu kommt ein anderer Prozess, der                 die   schine« fährt so in Zeitlupe gegen die Wand, und ihre       und ehrenamtlichen Tätigkeiten.
                                                                                                                       www.kontext-tv.de
vom neoliberalen Rollback geschaffenen Probleme wei-       Steuermänner drehen planlos an verschiedenen Reglern,
ter verschärft: Immer mehr Arbeit wird durch Technik       mit denen sie am Ende alles nur schlimmer machen
ersetzt, nicht nur in Industrie und Landwirtschaft, son-   können.
dern durch die Computerisierung auch in den Dienst-        Eine umfassende Transformation ist daher unvermeid-         Sachzwänge nicht
leistungssektoren der Mittelschicht. Der Arbeitsgesell-    bar, ob wir wollen oder nicht. Die Frage ist nicht, ob      als Begründungen zu
schaft geht, global gesehen, die Arbeit aus, das System    sie kommt, sondern lediglich, wie sie aussehen wird:        akzeptieren, sondern
kann immer weniger Menschen eine Perspektive ge-           Wird sie von reaktionären Kräften bestimmt, die ihre        hinter ihnen die mensch-
ben. Die Folge von dieser doppelten Dynamik ist, dass      Macht und Privilegien mit allen Mitteln weiter auf-         lichen Entscheidungen
inzwischen immer mehr Regionen in Massenarbeits-           recht zu erhalten versuchen, auch um den Preis von          zu erkennen, ist die erste
losigkeit versinken.                                       Massenverelendung und eines ruinierten Planeten?            Voraussetzung dafür, die
Das einzige denkbare Gegenmittel gegen diesen Tsu-         Oder können emanzipatorische Kräfte die Krisen und          Ohnmacht zu überwinden.
nami von Arbeitslosigkeit und Verschuldung würde           Brüche nutzen, um neue Formen des Wirtschaftens             Fabian Scheidler
darin bestehen, gewaltige öffentliche Investitionen in     und der politischen Organisation auf den Weg zu brin-
Gang zu setzen, die durch eine massive Besteuerung         gen?
von Vermögen und Gewinnen aus Kapitalerträgen fi-          Im Moment zeichnet sich da eher so etwas wie ein
nanziert werden, und gleichzeitig radikale Arbeitszeit-    reaktionärer »Coup d’Etat der Konzerne« ab: Mithilfe
verkürzungen mit Lohnausgleich durchzusetzen. Aber         von staatlichen und suprastaatlichen Akteuren wie der
dagegen kämpfen die ökonomischen Eliten und ihre           EU versuchen die ökonomischen Eliten ein neues
politischen Helfer natürlich mit aller Kraft an – und      Rechtssystem zu schaffen, um die Reste demokrati-
verschärfen damit die systemische Krise immer mehr.        scher Kontrolle auszuschalten und so eine Art neofeu-
Und auch von den Nationalstaaten und ihren jeweili-        dales Tributsystem zu errichten, das ihre Profite in
gen politischen Klassen ist hier nicht viel zu erwarten,   einer wankenden globalen Ökonomie sichern soll.
da sie in der Logik einer sich zuspitzenden Standort-      »Investitionsschutz«-Abkommen wie TTIP sind zum
konkurrenz gefangen sind. Je erfolgreicher alle Ak-        Beispiel ein Baustein in dieser Strategie. Die Ausschal-

     Nº 41/15                                                                                                                                      9
DIE WELT IST WIE WIR SIND - Brennstoff
LOB DER DIALEKTIK

          AN WEM LIEGT ES, WENN DIE UNTERDRÜCKUNG BLEIBT ?

                                AN UNS.

            AN WEM LIEGT ES, WENN SIE ZERBROCHEN WIRD ?

                          EBENFALLS AN UNS.

            WER NIEDERGESCHLAGEN WIRD, DER ERHEBE SICH !

     LOB DER DIALEKTIK
                      WER VERLOREN
     AN WEM LIEGT ES, WENN           IST, KÄMPFEBLEIBT
                           DIE UNTERDRÜCKUNG     !     ?
     AN UNS.
     AN WEM LIEGT ES, WENN SIE ZERBROCHEN WIRD ?
     EBENFALLS AN UNS.
     WER NIEDERGESCHLAGEN WIRD, DER ERHEBE SICH !
     WER VERLOREN IST, KÄMPFE !
     WER SEINE LAGE ERKANNT HAT, WIE SOLL DER AUFZUHALTEN SEIN ?
     WER
     DENNSEINE LAGE ERKANNT
          DIE BESIEGTEN      HAT, WIE
                        VON HEUTE  SINDSOLL
                                         DIE DER AUFZUHALTEN
                                             SIEGER          SEIN ?
                                                    VON MORGEN,
     UND AUS NIEMALS WIRD: HEUTE NOCH !
     BERTOLT BRECHT

     DENN DIE BESIEGTEN VON HEUTE SIND DIE SIEGER VON MORGEN,

                 UND AUS NIEMALS WIRD: HEUTE NOCH !

                            BERTOLT BRECHT

10                                                                    Nº 41/15
Die globale Ordnung zerbricht

tung der Demokratie sowie jeder makroökonomischen          Geschichte«, der auf eine lange Verwüstungsspur zu-        Die Qualität der anderen
Vernunft im Erpressungsspiel gegen Griechenland ist        rückblickt.                                                Welten, die wir vielleicht
ein anderes Beispiel. Hier sollen die Profite eines ei-    Zugleich gab und gibt es aber auch massiven Wider-         schaffen können, wird sich
gentlich längst bankrotten Zombiebankensystems ge-         stand, der sich gegen die Zumutungen des Systems zur       nicht nur daran zeigen, ob
rettet werden, indem ein ganzes Land ausgeblutet und       Wehr setzt. Auch wenn es in 500 Jahren nicht gelun-        sie ökologisch nachhaltig
die Zukunft der EU aufs Spiel gesetzt wird. Immerhin       gen ist, seine Logik zu überwinden – auch der Real-        und sozial gerecht sind,
gibt es aber auch Hoffnungsschimmer:                       sozialismus vermochte das ja nur sehr bedingt und um       sondern auch daran, wel-
Immer mehr Menschen wachen langsam auf und weh-            einen sehr hohen Preis –, so haben diese sozialen Be-      che Feste wir feiern und
ren sich gegen diesen »Staatsstreich in Zeitlupe«, wie     wegungen uns doch einen wichtigen Spielraum von            welche Lieder wir singen.
etwa der Widerstand gegen TTIP zeigt. Aber es sind         Freiheiten verschafft, auf dem der Weg in eine umfas-      Fabian Scheidler
immer noch viel zu wenige.                                 sende gesellschaftliche Transformation aufbauen kann.
brennstoff Einen wichtigen Teil Ihres Denkgebäudes         brennstoff Und die nächsten, ggf. ersten Schritte auf
und Kritiksystems macht auch die Destruktion »zivili-      diesem Weg, sollten, könnten Ihrer Auffassung nach
satorischer Mythen« aus. Das erinnert ein wenig an         welche genau sein? Was täte am dringendsten not?
Walter Benjamins Geschichtsphilosophische Thesen           fabian scheidler Überall auf der Welt sind längst
und Brechts Fragen eines lesenden Arbeiters. Wurden        Millionen Menschen dabei, Auswege aus der destruk-
Sie hiervon inspiriert? Und: Um welche »Mythen« geht       tiven Logik der endlosen Kapitalakkumulation zu
es Ihnen dabei?                                            suchen. Es geht darum, ökonomische Strukturen wie-
fabian scheidler Sie haben zwei großartige, bewe-          der in die Hand von Bürgerinnen und Bürgern zu brin-
gende Texte angesprochen, von Brecht und von Ben-          gen und die Logik des Profits durch eine Logik des
jamin. Sie sind sehr wichtige Einsprüche gegen eine        Gemeinwohls zu ersetzen.
ideologisch verzerrte Geschichtsschreibung, die Ge-        Die Energiewende von unten ist dafür ein gutes Bei-
schichte als ein Ringen großer Männer beschreibt und       spiel. Wenn Menschen dafür kämpfen, ihre Stromver-
die Expansion des Westens als eine universale success      sorgung den fossilen Riesen zu entreißen und sie in
story von Fortschritt und Zivilisierung verkauft.          eine kommunale Genossenschaft zu überführen, die mit
In meinem Buch war es mir wichtig, Geschichte aus          regionalen erneuerbaren Energien arbeitet, dann ist
der Perspektive der Menschen zu erzählen, die unter        das nicht nur ein Beitrag zum Ausstieg aus Atomkraft,
dem System von Anfang an gelitten haben, die von           Kohle und Öl, sondern auch eine Selbstermächtigung
seinem Räderwerk erdrückt oder traumatisiert wurden.       der Bürger, ein Akt echter Demokratie. Und es ist ein
Historiker gehören ja in der Regel zu den wohlhabend-      Beitrag zum Ausstieg aus der Logik endloser Geldver-
sten 10 Prozent der Weltbevölkerung und neigen da-         mehrung. So etwas brauchen wir auf allen Ebenen. Es
her – bewusst oder unbewusst – dazu, Geschichte aus        geht darum, uns zu fragen: Was brauchen wir für ein
der Perspektive der Gewinner zu schreiben.                 gutes Leben? Und diese Dinge dann in gemeinwohl-
Und aus dieser Perspektive – der Sicht der Herrschen-      orientierten Strukturen bereitzustellen, ob das die Was-
den und Privilegierten – lassen sich die letzten 500       ser- und Gesundheitsversorgung sind, Ernährung oder
Jahre tatsächlich als ein großes Aufwärts erzählen. Für    Wohnen, ja sogar das Geldsystem. Das bedeutet natür-
die Millionen Indigenen in Nord-, Süd- und Mittel-         lich auch, bisherige Macht- und Eigentumsverhältnisse
amerika, die in der Conquista und nordamerikanischen       herauszufordern. Das Charmante an einem solchen
    Kolonisierung ermordet wurden, oder für die durch      dezentralen, pluralen Ansatz ist, dass die Bürgerinnen
        Sklavenhandel, Kolonialismus und moderne           und Bürger selbst vor Ort praktisch aktiv werden kön-
              »Strukturanpassungen« zerstörten Gesell-     nen, Erfolgserlebnisse haben und nicht auf eine abs-
                   schaften Afrikas und Südostasiens       trakte Revolution irgendwann in der Zukunft warten
                    und für viele andere ergibt sich je-   müssen.
                    doch eine ganz andere Geschichte.      Ein Ausstieg aus der »Megamaschine« ist machbar, so
                    Und wenn man diese Menschen mit        wie auch ein Atomausstieg machbar war. Das Ener-
einbezieht, die Toten und die Lebenden, dann bricht        giebeispiel zeigt aber auch, dass es einen langen Atem
der Mythos von der heilbringenden zivilisatorischen        braucht, der Atomausstieg hat immerhin 40 Jahre ge-
Mission des Westens in sich zusammen, dann zeigt           dauert.
sich eher so etwas wie der Benjaminsche »Engel der         brennstoff Ich bedanke mich für das Gespräch.

     Nº 41/15                                                                                                                               11
All unser Wünschen und all unser Bemühen,

                  unsere Intelligenz darauf zu verwenden,

              eine gesellschaftliche Fiktion durch eine andere

           zu ersetzen, wäre absurd, wenn nicht ein Verbrechen,

     weil es darauf hinaus liefe, Aufruhr in die Gesellschaft zu tragen,

         und das einzig allein mit dem Ziel, nichts zu verändern.

                        Fernando Pessoa, Der Bankier

12                                                                         Nº 41/15
Anleitung zum weiter denken I

                                                                                                                                                          ten dort ein Einfamilienhaus für uns und die Kinder.
                                                                                                                                                          Bis 1995 brauchten wir, um Zimmer für Zimmer zu
                                                                                                                                                          renovieren und um den Betrieb in die schwarzen Zah-
                                                                                                                                                          len zu bringen. Die Schulden blieben. 2000 beantrag-
                                                                                                                                                          ten wir dann bei der Bank einen zusätzlichen Kredit
                                                                                                                                                          von 800.000 Euro für die Renovierung des Gasthofs         MATHILDE STANGLMAYR
                                                                                                                                                          und die Erweiterung der Pension. Wir dachten, wenn        tritt im Gespräch mit Bankfach-
                                                                                                                                                                                                                    leuten im System – Managern,
                                                                                                                                                          wir vergrößern, können Touristenbusse kommen. Die
                                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftsprüfern, Noten-
                                                                                                                                                          Bank lehnte ab.                                           bankern ... – für Menschlichkeit
                                                                                                                                                          Aber 2005 sagte die Bank von sich aus die Kreditver-      ein. Ihre Stützpfeiler sind die
                                                                                                                                                          dopplung zu, mit hohen Auflagen. Wir bauten um und        Schriften von Mahatma Gandhi
                                                                                                                                                          erweiterten. Aber unsere Einnahmen ließen sich nicht      und das Interview mit Aung
                                                                                                                                                                                                                    San Suu Kyi, die sagt: »Arbeit,
                                                                                                                                                          steigern. Denn an der Umgehungsstraße finanzierte
                                                                                                                                                                                                                    aktives Tun und Zivilcourage«.
                                                                                                                                                          die Bank ein neues Hotel, die Touristenbusse kamen
                                                                                     Noch krasser als der überschuldete Gasthof mit Pension in Öster-
                                                                                     reich: Die spanischen Ruinas Modernas, finanziert und gebaut, nie-
                                                                                                                                                          nicht zu uns; und es gab Baumängel. Wir waren ge-
                                                                                     mals genutzt. Fotos aus dem Buch von Julia Schulz-Dornburg, Modern   zwungen, das Einfamilienhaus zu verkaufen und Geld
                                                                                     Ruins. A Topography of Profit. www.juliaschulzdornburg.com           vom Bruder zu leihen, damit der Kredit nicht gekün-
                                                                                                                                                          digt wird. Den Verkaufserlös und das Geld vom Bruder      Diese Menschen sind wir.
                                                                                                                                                          mussten wir als Sondertilgung einzahlen, weil wir das     Was soll das heißen?
                                                                                                                                                          Familienerbe nicht verlieren wollten.                     Dass das wir sind, ich, du,
                                                                                         1 Die Welt um uns ist                                            Schließlich verloren wir es doch. 2010 versteigerte die   das ganze Zentrum, wahr-
                                                                                           unübersichtlich und unsicher                                   Bank den Gasthof mit Pension. Sie kaufte selbst aus       scheinlich die ganze Welt.
                                                                                     Das Beste, was wir tun können, ist, was wir vor uns                  der Versteigerung an und übergab den Betrieb an an-       José Saramago, Das Zentrum
                                                                                     sehen und wovon wir etwas verstehen, zu Ende zu                      dere Wirtsleute.
                                                                                     denken und dabei auf unsere innere Stimme zu hören.
                                                                                     Mahatma Gandhi hat aufgrund seiner »Experimente
Ruinas Modernas: finanziert und gebaut, niemals genutzt Foto Julia Schulz-Dornburg

                                                                                     mit der Wahrheit«, wie er sie nannte, Erkenntnisse                      3 Chronologie der Aushöhlung
                                                                                     gewonnen. Er hat sie uns als Staatsbürger und Rechts-                     und Aufblähung
                                                                                     anwalt gesagt, als Revolutionär und Führer, in erster
                                                                                     Linie als Mensch. ( Dazu mehr in Teil II.)                               1985
                                                                                                                                                          Gasthof mit Pension, 12 Zimmer     800.000 € Schulden
                                                                                     Es ist schwer zu sagen, was Wahrheit ist. Ich habe diese             Einfamilienhaus und Ersparnisse
                                                                                     Frage für mich selbst gelöst. Sie ist das, was die innere
                                                                                     Stimme in jedem von uns sagt. Mahatma Gandhi                            2005
                                                                                                                                                          Renovierter Gasthof, 24 Zimmer 1.600.000 € Schulden
                                                                                     Es ist an uns, es ihm gleich zu tun, ohne ihn zu kopie-              Basel II mit Rating wird umgesetzt
                                                                                     ren. So wie es in unserer unmittelbaren Umgebung an-
                                                                                     gemessen ist, dort, wo wir etwas bewirken können.                        2010
                                                                                     Wir beobachten, sehen, wissen und denken nach. Die                   kein Vermögen                           keine Schulden
                                                                                     Stelle, an der unser System zuerst bricht, ist das Fi-
                                                                                     nanzsystem.

                                                                                         2 Ella erzählt                                                      4 Geschichten
                                                                                     »Wir haben Haus und Hof verloren. Am Anfang hatten                   Anja ist 19 Jahre alt. Sie hat eine Lehrstelle beim Bä-
                                                                                     die Schwiegereltern den Gasthof mit Pension im öster-                cker in Landshut. Bei der Bank hat sie 1.000.000 Euro
                                                                                     reichischen Skigebiet. Sie konnten nicht weiterma-                   Schulden. Die Großeltern und die Eltern haben die
                                                                                     chen. Deshalb übernahmen wir den Familienbesitz                      Schulden über Jahrzehnte angehäuft und den Bauern-
                                                                                     1985, mit umgerechnet 800.000 Euro Schulden bei der                  hof der Bank verpfändet. 2001, als es gar nicht mehr
                                                                                     Bank. Wir verkauften unser Hotel in Bayern und kauf-                 weitergeht, will die Bank Anja als neue Schuldnerin.

                                                                                          Nº 40 /15                                                                                                                                             13
Anleitung zum weiter denken I

                                               Dann verkauft sie die Kreditforde-       bank hat lieber einen neuen Pächter, denn am alten
                                               rung an eine Investmentbank.             Pächter hängt die Vorgeschichte und der Wechsel bringt
                                               Alexander fährt nachts in Berlin Ta-     ein besseres Kreditrating.
                                               xi. Seine Frau hat einen Anderen
                                               und die Kinder sind aus dem Haus.            6 Systemstadium
                                               Er ist Gymnasiallehrer. Taxi fährt er,   Die objektive Tatsache, dass Ellas Familie den alten
                                               weil er einen Immobilienfonds mit zu     Kredit kaum tilgen kann und den neuen Kredit ganz
                                               wenig Ertrag im Vergleich zu Zins        gewiss nicht, hat nichts mit Konjunktur zu tun, son-
                                               und Tilgung zeichnete. Der ist zwar      dern mit Struktur. Wenn es zu viele Gasthöfe mit Pen-
                                               schon abgewickelt, aber die Bank         sion gibt, bezogen auf die Zahl der Gäste und ihre Fä-
                                               zwingt ihn und alle anderen Anleger      higkeit, sie zu nutzen, können Zins und Tilgung für
                                               per Gerichtsbeschluss, den Restkredit    den überhöhten Kredit nicht auf Dauer an die Bank
                                               zu tilgen. Dafür reicht sein gutes       fließen. Und da das in diesem Systemstadium überall
                                               Lehrergehalt nicht aus.                  wo man hinschaut so ist, hilft es nichts, das Problem
Ruinas Modernas             Peter ist 65 Jahre alt. Er ist sehr krank und wohnt in      mit neuer Überschuldung in die Zukunft zu verschie-
                            einer Sozialwohnung in Nürnberg. Seine Bank über-           ben. Es wird dadurch noch größer und unbeherrsch-
                            redete ihn vor Jahren, ein verlassenes Industriegrund-      barer. Das Systemstadium ist Selbstverstärkung, mehr
                            stück für 2.000.000 Euro zu kaufen, um Wohnungen            Kredit bewirkt mehr Aushöhlung.
                            und Büros darauf zu bauen. Daraus wurde nichts. Zu-
                            erst zahlt er Zins und Tilgung aus anderen Geschäften,      Wenn wir es nicht verstehen, uns, unsere Frauen und
                            dann verkauft er sein Vermögen und tilgt bei der Bank.      unsere Kultstätten mit der Kraft des Leidens zu verteidi-
                            Seine Frau verlässt ihn mit den zwei Kindern. Peter         gen – das heißt durch Gewaltlosigkeit – dann müssen wir
                            war ein erfolgreicher Bauträger.                            zumindest fähig sein, uns kämpfend zu verteidigen, es
                                                                                        sei denn, wir sind Feiglinge und nicht Menschen.
                                5 Umverteilung                                          Mahatma Gandhi
                            Ellas Freundin fragt: »Warum vergeben diese Banken
                            faule Kredite, die erwiesenermaßen nicht zurück be-             7 Brücke
                            zahlt werden können? Wenn das Geld sowieso weg ist,         Unser Denken ist viel zu sehr entweder in die Richtung
                            warum durfte Ella nicht Wirtin bleiben? Kommt denn          Kapitalismus oder in die Richtung Kommunismus an-
                            von den neuen Wirtsleuten mehr Geld zurück zur Bank         gepasst. Hinzu kommt die Forderung in beiden Denk-
                            als von Ellas Familie?«                                     richtungen, einfach mehr Geld in die Realwirtschaft
                            Das Geld ist weg, ja, aber die Bank hat eine offene Kre-    zu geben, in sinnvolle, ethisch und ökologisch ein-
                            ditforderung, die sie eintreibt. Anton, der Banker von      wandfreie Verwendungen. Das reicht nicht und geht
                            Ellas Familie, weiß, die alten 800.000 Euro können nur      an der Sache vorbei. Unser System ist im Stadium der
                            mit vollem Einsatz der Familie verzinst werden. Er ver-     Selbstverstärkung, einschließlich Realwirtschaft. Von
                            doppelt den Kredit, weil er sich selbst und dem Bau-        da aus müssen wir eine Brücke in die Zukunft bauen.
                            unternehmer, der den Gasthof saniert und die neuen
                            Zimmer baut, neues Geschäft verschafft. Den überhöh-            8 Willenskraft
                            ten Kredit tilgt er teilweise mit dem Vermögen der Fa-      Ich habe diese Überzeugung oft gelesen: In dem Au-
                            milie, teilweise schreibt er ihn ab. Für den Ankauf aus     genblick der Gefahr für eine ganze Kultur, ein ganzes
                            der Versteigerung lässt er einen neuen Kredit entste-       Land, einen ganzen Wirtschaftsraum, ist es entschei-
                            hen. Den verkauft er an nicht beaufsichtigte Vehikel        dend, dass wir umsichtig handeln, nach unseren inne-
                            von Investmentbanken. Mit allem verdient er Geld und        ren Überzeugungen. Mahatma Gandhi sagte:
                            erhält seine Bankniederlassung und seine größeren
Nicht weil es schwer        Kunden, wie zum Beispiel den Bauunternehmer.                Kraft beruht nicht auf einer physischen Fähigkeit, son-
ist, wagen wir es nicht,    Das darf er, rechtlich gesehen, ganz offiziell seit 2006.   dern auf einem unbezähmbaren Willen. Deshalb kann
sondern weil wir es nicht   Natürlich ist es menschlich gesehen eine Aushöhlung         eine kleine Gruppe fest entschlossener, mit unendlichem
wagen, ist es schwer.       von Ellas Familie. Aus seiner Sicht haben sie nichts        Glauben an ihre Mission ausgestatteter Geister den Lauf
Lucius Annaeus Seneca       mehr, was sie zuschießen könnten. Die Investment-           der Geschichte verändern. Mahatma Gandhi

14                                                                                                                                   Nº 41/15
Anleitung zum weiter denken II

                 BEIDE – KAPITALISMUS und Kommu-         freiheit. Wir müssen uns immer bewusst sein, dass wir       Die Angst ist unser Feind.
                 nismus – sind keine auf Dauer funkti-   einmal an der Stelle eines reichen Mannes sein kön-         Wir denken, es ist der
                 onierenden Systeme. Sie wenden beide    nen. Hinzu kommt: Ich habe nicht das Recht anzuneh-         Hass, aber es ist die Angst.
                 Gewalt an, um diejenigen Wahrheiten     men, dass ich richtig liege und er falsch. Ich muss war-    Mahatma Gandhi
                 zu unterdrücken, die ihr Nicht-Funk-    ten, bis ich ihn von meinem Standpunkt überzeugen
tionieren enthüllen könnten.                             kann. Ich weiß, dass 75 % freiwillig gegeben besser
Kapitalismus und Kommunismus haben Vorstellungen         sind als 100 % mit dem Bajonette erzwungen. Gewalt-
entwickelt, wie ein Wirtschaftssystem sein muss. Bis     freiheit muss der gemeinsame Nenner zwischen uns
heute überbieten sich ihre Vertreter gegenseitig, ein-   sein.«
ander die Schwächen aufzuzeigen. Bis heute funktio-
niert die Steuerung von Angebot und Nachfrage nicht.         2 Bewusstsein
Bis heute werden in beiden Systemen Menschen und         »Ich bin kein Sozialist und ich will die nicht enteignen,
Natur ausgebeutet. Die Preise spiegeln nicht die wah-    die Vermögen haben. Ich würde sonst meine Regel des
ren Kosten. Das Geld wird einfach geschöpft und um-      Nicht-Verletzens (Ahimsa) verlassen. Wenn jemand
verteilt.                                                mehr besitzt als ich, lasse ich ihn. Aber so weit mein
Mahatma Gandhi hatte eine Vorstellung, wie die Men-      Leben geordnet werden muss, will ich es so halten,
schen ein besseres Wirtschaftssystem verwirklichen       dass ich nichts besitze, was ich nicht brauche. Ich sehe
können. Er nannte das Konzept Treuhänderschaft. Die      den Tag des Gesetzes der Armen kommen, ob durch
Wende, die Konversion, soll ohne Gewalt erfolgen. Wer    die Streitmacht von Armeen oder durch Gewaltfreiheit.
arbeitet, soll sich seiner Macht bewusst sein und sie    Lasst uns dessen bewusst sein, dass physische Gewalt
einsetzen. Wer mehr hat, als er für sich braucht, soll   so vergänglich ist, wie der Körper vergänglich ist. Aber
es als Treuhänder zum Wohle aller einsetzen.             die Macht des Bewusstseins ist ewig, genauso wie das
                                                         Bewusstsein ewig ist.«
   1 Gewaltfreiheit
Der Gründer des Internationalen Zivildienstes, Pierre        3 Gerechtigkeit
Ceresole, besucht 1935 Mahatma Gandhi, und fragt,        »In Indien haben wir jetzt 3 Millionen Inder, die nur
wie lange es denn braucht, bis man die Reichen besiegt   eine Mahlzeit am Tag haben, und die besteht aus
hat. »Das ist es, worin ich mit dem Kommunismus          einem Chapati ohne Fett mit einer Prise Salz. Du und
nicht übereinstimme«, sagte Gandhi. »Für mich ist die    ich, wir haben nicht das Recht, irgendetwas überflüs-
ultimative Überprüfung meines Handelns die Gewalt-       siges zu haben, bis sie besser gekleidet und ernährt
                                                         sind. Du und ich, wir sollten es besser wissen, müssen
                                                         unsere Bedürfnisse anpassen und sogar bereit sein,
                                                         freiwillig zu hungern, damit sie versorgt, genährt und
                                                         gekleidet sein können.«

                                                             4 Treuhänderschaft
                                                         »Denen, die den Weg der Gewaltfreiheit gehen wollen,
                                                         sage ich: Nutze alle deine Möglichkeiten, um Geld zu
                                                         verdienen. Aber versteh, der Reichtum ist nicht deiner,
                                                         er gehört allen Menschen. Nimm, was du für deine
                                                         legitimen Bedürfnisse brauchst und verwende den Rest
                                                         für die Gemeinschaft. Diese Wahrhaftigkeit hat bisher
                                                         noch niemand umgesetzt, aber, wenn die vermögen-
                                                         den Klassen selbst in diesen Zeiten des Krieges nicht
                                                         danach handeln, bleiben sie die Sklaven ihres Reich-
                                                         tums und ihrer Leidenschaften und folgerichtig derer,
                                                         die sie überwältigen.«
                                                                                                             Y
                                                         Mahatma Gandhi

     Nº 41/15                                                                                                                               15
Anleitung zum weiter denken II

     FLOH                                     5 Umsetzung
                                           1942 sprechen Mahatma Gandhi und sein Sekretär, Pyrelal Nayyar, im Gefängnis in Poona aus-

     MARKT
                                           führlich über das Konzept der Treuhänderschaft. Gandhi: »Der einzige demokratische Weg, Treuhän-
                                           derschaft zu erreichen ist, die Meinung zu ihren Gunsten zu kultivieren.«
                                           Pyrelal: »Wenn die soziale Transformation durch einen langsamen allmählichen Prozess kommt,
                                           wird sie die revolutionäre Glut vernichten, die der plötzliche Bruch mit dem Bisherigen entfacht.
                                           Das ist es, warum unsere marxistischen Freunde sagen, die soziale Revolution kann nur durch die
                                           Diktatur des Proletariats kommen.«
           MÖBEL                           Gandhi: »Vielleicht denken Sie an Russland. Die vollständige Enteignung der vermögenden Klasse
                                           und die Verteilung der Vermögen unter den Menschen hat dort eine enorme revolutionäre Glut
             Haufenweise
                                           entfacht. Aber ich behaupte, unsere Revolution wird viel größer sein. Wir sollten den Geschäftssinn
           Flohmarktpreise
                                           und das Knowhow der vermögenden Klasse nicht unterschätzen, die sie in vielen Generationen
                                           durch Erfahrung und Spezialisierung erworben hat. Die freie Nutzung all dessen kommt nach mei-
                                           nem Plan den Menschen zugute. Solange wir keine Machtbefugnis haben, ist die Konversion, die
     Chaos Regale – 20 %                   Wandlung, zwangsweise unsere Waffe, aber wenn wir Machtbefugnis bekommen, ist die Konversion
                                           die Waffe, die wir wählen. Die Konversion muss der Gesetzgebung voraus gehen. Ein Gesetz ohne
                                           Konversion ist wie ein unzustellbarer Brief.«
     Fred & Frieda – 20 %                  Pyrelal: »Sie sagen, die Konversion muss der Reform voraus gehen. Die Konversion von wem?
                                           Wenn Sie die Konversion der einfachen Menschen meinen, sie sind schon heute bereit. Wenn Sie
                                           andererseits die vermögende Klasse meinen, kann es sein, dass wir bis zum Ende des griechischen
     Orient Express – 15 %                 Kalenders warten.«
                                           Mahatma Gandhi: »Ich meine die Konversion von Beiden.«

             Top 77 – 25 %                    6 Macht
                                           Pyrelal: »Unsere sozialistischen Freunde sagen, sie können nicht erkennen, wie die Menschen durch
                                           Gewaltfreiheit die Macht ergreifen können.«
       BlackBird – 15 %                    Mahatma Gandhi: »Auf eine bestimmte Weise haben sie recht. Nach ihrer wahren Natur kann
                                           Gewaltfreiheit weder Macht ergreifen noch ist das ihr Ziel. Aber Gewaltfreiheit kann mehr. Sie
                                           kann Macht effektiv kontrollieren und leiten, ohne den Regierungsapparat an sich zu ziehen. Das
     bzw. – 30 % beim Kauf
                                           ist ja das Schöne. Gewaltfreiheit ergreift keine Macht. Sie strebt nicht einmal nach Macht. Macht
       von BB + Matratze                   kommt ihr zu.«

                                              7 Arbeit
     Schatz /Schätzchen                    »Was es braucht, ist ein vollständiges soziales Erwachen, um anzufangen. Der Rest wird folgen. Ich
           – 15 %                          habe der arbeitenden Klasse die Wahrheit dargelegt: Das wahre Kapital ist nicht Silber oder Gold,
                                           sondern die Arbeit ihrer Hände und Füße und ihre Intelligenz. Wenn einmal die Arbeiterschaft
                                           dieses Bewusstsein entwickelt, braucht es meine Anwesenheit nicht, um die Macht zu nutzen, die
      Diverse Restposten                   dadurch freigesetzt wird. Wenn wir nur den Menschen ihre Macht bewusst machen könnten – die
                                           Macht der gewaltfreien Nicht-Kooperation – dann würde die Realisierung des Ideals der Treu-
            – 50 %
                                           händerschaft folgen wie der Morgen auf die Nacht folgt.

                  KOMMT                       8 Wahrheit
      20% ALLE! 50%
       VON                           BIS

           MINU                S
                                           Mahatma Gandhi war überzeugt davon, alles gehört Gott und kommt von Gott. Deshalb ist alles
       S                           MINU
                                           für seine Menschen als Ganzes, nicht für einzelne Individuen. Wenn Einzelne mehr haben als ihren
                                           Anteil, werden sie zu Treuhändern dieses Anteils für Gottes Menschen. Er schrieb 1947:
                                           »Gott, der allmächtig ist, muss keine Vorräte anlegen. Er erschafft von Tag zu Tag; deshalb sollen
                                           auch die Menschen theoretisch von Tag zu Tag leben und keine Vorräte lagern. Wenn diese Wahrheit
                                           von den Menschen allgemein verinnerlicht wird, wird sie eine gesetzmäßige Institution. Dann wird
              31 * IN ÖSTERREICH
             17 * IN DEUTSCHLAND
                                           es für die Vermögenden keine Ausbeutung und kein Lagern mehr geben.«
              1 * IN DER SCHWEIZ                                                        Übersetzt, ausgewählt und kommentiert von Mathilde Stanglmayr, Berlin

       ADRESSEN AUF DER RÜCKSEITE
                  WWW.GEA.AT
16                                                                                                                                            Nº 41/15
Sie können auch lesen