Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team

Die Seite wird erstellt Janina Preuß
 
WEITER LESEN
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
FACT SHEET XXL
WEC 2017
Schaeffler und das Porsche LMP Team

             Weltmeister!
          Schaeffler und Porsche gewinnen zum dritten
             Mal in Folge die WEC und schaffen den
                        Le-Mans-Hattrick
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
2                                                                                                                                                                                                                  3

    Editorial
                             2014 begann unsere
                             Partnerschaft mit Por-
                             sche in der WEC. Vier
                             Jahre später fällt die
                             Bilanz äußerst positiv
                             aus. In dieser Saison
                             haben wir uns gemein-
                             sam nach 2015 und
    Jörg Walz                2016 erneut sowohl
    Leiter Kommunikation     zum Fahrer- als auch
    und Marketing
    Schaeffler Automotive
                             zum     Hersteller-Welt-
                             meister gekrönt. Und
    auch beim legendären 24-Stunden-Rennen in
    Le Mans gelang uns ein Hattrick. Die insgesamt
    34 Rennen haben mit packendem Wettbewerb                                                                                                                            Technologieträger Der Porsche 919 Hybrid
    und elektrisierender Technologie die Herzen                                                                                                                               gewann von 2015 bis 2017 die WEC
    der Fans und der beteiligten Ingenieure höher-
    schlagen lassen. Dank des Reglements, das die
    Effizienz der Fahrzeuge in den Vordergrund stellt,

                                                          Effizienz und
    findet in der WEC ein reger Austausch zwischen
    dem Motorsport und der Serienproduktion der                                                                              Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) demonstriert
    engagierten Hersteller statt. Technologietrans-                                                                          das Nonplusultra aller Weltmeisterschaften. Die Hightech-LMP1-
    fer ist das Stichwort. Eine ideale Plattform für                                                                         Rennwagen sind voll auf Effizienz ausgerichtet

                                                          High tech
    Schaeffler. Wir entwickeln mit unseren Ideen und
    Produkten die „Mobilität für morgen“ mit.

                                                        Rennen in Europa, Amerika und Asien, eine            Charakteristisch für die WEC ist ihr revo-        Der Porsche 919 Hybrid startete auch 2017
                                                        Renndauer von sechs bis 24 Stunden so-          lutionäres Reglement. Seit 2014 wird in der        in der höchsten Energie-Effizienzklasse, die
                                                        wie eine Beteiligung zahlreicher namhafter      Königsklasse LMP1, in der Porsche mit zwei         das Reglement vorsieht. Das bedeutet: Auf ei-
                                                        Hersteller wie Alpine, Aston Martin, BMW,       919 Hybrid antrat, nicht mehr die Leistung der     ner 13,629 Kilometer langen Runde in Le Mans
                                                        Ferrari, Ford, Toyota oder Schaeffler-Partner     Rennwagen reguliert, sondern der Energiever-       darf er acht Megajoule aus der Energierück-
    Inhalt                                              Porsche – die FIA-Langstrecken-Weltmeister-     brauch (in Megajoule) – also nicht das, was        gewinnung einsetzen, dabei aber nur maxi-
     2   Schaeffler in der WEC                            schaft (WEC) begeistert seit 2012 Motorsport-   an den Rädern ankommt, sondern das, was in         mal 4,31 Liter Treibstoff verbrauchen. Beide
     4   Rückblick auf die Jahre 2014 bis 2016          Fans in der ganzen Welt.                        Tank und in Batterien hineinfließt und letztend-   Verbrauchswerte werden streng überwacht,
    10   Porsche 919 Hybrid                                                                             lich auch genutzt wird. Das belohnt die Effizien-    abgerechnet wird nach jeder Runde. Bei der
    12   Die Technik in der WEC                             Absoluter Höhepunkt im Kalender: das        testen, nicht mehr die Leistungsstärksten.         Rekuperation des 919 Hybrid setzte Porsche
    16   Die Fahrer                                     legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans.                                                           auf eine Kombination aus kinetischer Ener-
    18   Alle Locations, Rennen und Ergebnisse          Schaeffler ist als Partner des Herstellers Por-   Technologietransfer                                gierückgewinnung an der Vorderachse und
    56   Konzepte Hybridantrieb                         sche im Mittelpunkt des Geschehens. 2015,            Damit ist eine perfekte Parallele geschaf-    der Umwandlung von Abgasenergie in Strom.
    58   Elektromobilität bei Schaeffler                  2016 und 2017 gewannen die beiden Unter-        fen: Auch die Konstrukteure für die Großserie      Die elektrische Energie wird in Lithium-Ionen-
    60   Schaeffler und Porsche                           nehmen gemeinsam die Fahrer- und die Mar-       erfinden immer effizientere Autos – wie in der       Batterien zwischengespeichert und kann vom
    62   Das Unternehmen Schaeffler                       ken-Weltmeisterschaft sowie jeweils den Klas-   WEC wird dabei auf immer bessere Hybridsys-        Fahrer per Knopfdruck als „Boost“ wieder ab-
    64   Daten & Fakten zu Schaeffler und der WEC         siker in Le Mans.                               teme gesetzt. Der Fortschritt macht nicht halt.    gerufen werden.
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
4                                                                                                                                                                                       5

    Saison 2014
                                                                                 Comeback Porsche tritt
                                                                           erstmals seit 1998 in der WEC
                                                                           wieder in der Topkategorie an             Endstand Fahrerwertung
                                                                                                                     Pl.    Fahrer                                             Punkte
                                                                                                                      1.    Davidson/Buemi               Toyota                   166
                                                                                                                      2.    Lotterer/Tréluyer/Fässler    Audi                     127
                                                                                                                      3.    Lieb/Jani/Dumas              Porsche                  117
                                                                                                                      4.    Di Grassi/Kristensen         Audi                     117
                                                                                                                      5.    Wurz/Sarrazin                Toyota                   116
                                                                                                                      6.    Lapierre                     Toyota                    96
                                                                                                                      7.    Duval                        Audi                      81
                                                                                                                      8.    Nakajima                     Toyota                    71
                                                                                                                      9.    Hartley/Webber/Bernhard      Porsche                 64,5
                                                                                                                     10.    Beche/Heidfeld/Prost         Rebellion-Toyota        64,5

                                                                                                                     Endstand Herstellerwertung
                                                                                                                      Pl.   Hersteller                   Punkte
                                                                                                                       1.   Toyota                         289
                                                                                                                       2.   Audi                           244
                                                                                                                      3.    Porsche                        193

    Vielversprechendes
                                                                                                           2

            Lehrjahr
                                                                       1

    Ihre Premiere feiert sie 2012: die FIA-Langstrecken-Weltmeister-
    schaft (WEC), zu der auch das legendäre 24-Stunden-Rennen von
    Le Mans zählt. Von Anfang an setzen die Veranstalter in der Kö-                                                                                                               3
    nigsklasse LMP1 auf Hybridtechnologie. 2014 tritt für diese ein
    revolutionäres Reglement in Kraft, bei dem das Hauptaugenmerk
    auf Effizienz gelegt wird. Ideale Voraussetzungen für Porsche.
    Die Stuttgarter kehren mit dem 919 Hybrid nach 16 Jahren Pause
                                                                                                               1 Starker Auftritt Porsche liegt bei der Le-Mans-Premiere der
    in die höchste Klasse des Langstreckensports zurück und tref-                                                beiden 919 Hybrid lange vor Platzhirsch Audi in Führung
    fen dort auf Audi und Toyota. Ideale Voraussetzungen auch für
                                                                                                               2 Großer Name Grand-Prix-Sieger Mark Webber setzt seine Karriere
    Schaeffler. Das Unternehmen aus Herzogenaurach leistet in der                                                  mit Schaeffler und Porsche in der WEC fort
    Entwicklung von Hybridsystemen für Serienfahrzeuge Pionier-
    arbeit. Die Debütsaison verläuft vielversprechend. Gleich beim                                             3 Premierensieg Neel Jani, Romain Dumas und Marc Lieb gewinnen
                                                                                                                 das Saisonfinale in São Paulo
    Renndebüt in Silverstone fährt der 919 erstmals auf das Podium,
    nur ein Rennen später feiert der Sportprototyp Pole-Premiere.
    Beim Saisonfinale in São Paulo holen Romain Dumas, Neel Jani
    und Marc Lieb den ersten WEC-Sieg für Schaeffler und Porsche.
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
6                                                                                                                                                                                                                                  7

    Saison 2015

            Auf
    Erfolgskurs
                                                                                                                                                                                                                               2

                                                                                                                                                                        3

                                                                                                                                                                            1 Erstes Mal Timo Bernhard, Brendon Hartley und
                                                                                                                                                                              Mark Webber holen mit vier Siegen in Folge den
                                                                                                                                                                              Fahrertitel

                                                                                                                                                                            2 Starker Abschluss Beim Saisonfinale in Bahrain
                                                                                                                                                                              siegen Marc Lieb, Neel Jani und Romain Dumas mit
                                                                                                                                                                              der Nummer 18

                                                                                                                                                                            3 Topstimmung Die Porsche-Fahrer bejubeln in
                                                                                                                                                                              Bahrain die WM-Titel und den sechsten Saisonsieg

                                                                                                                                                                            4 Verstärkung In Le Mans setzt Porsche drei Autos
                                                                                                                                                                              ein. Nico Hülkenberg, Earl Bamber und Nick Tandy
                                                                                                         Endstand Fahrerwertung                                               siegen mit der weißen Nummer 19
                                                                                                         Pl.   Fahrer                                          Punkte
                                                                                                          1.   Hartley/Webber/Bernhard     Porsche                166
                                                                                                          2.   Lotterer/Tréluyer/Fässler   Audi                   161
                                                                                                          3.   Lieb/Jani/Dumas             Porsche              138,5
1
                                                                                                          4.   Duval/Di Grassi/Jarvis      Audi                    99
                                                                                                          5.   Davidson/Buemi              Toyota                  79
                                                                                                          6.   Wurz/Conway/Sarrazin        Toyota                  79
                                                                                                          7.   Nakajima                    Toyota                  75
                                                                                                          8.   Tandy                       Oreca-Nissan/Porsche 70,5
                                                                                                          9.   Bamber/Hülkenberg           Porsche                 58
    Bereits in der zweiten Saison sind Schaeffler       in Le Mans siegt der von Porsche zusätzlich ein-   10.   Canal/Rusinov/Bird          Ligier-Nissan         33,5
    und Porsche in der WEC das Maß der Dinge. Der     gesetzte dritte 919 Hybrid von Nico Hülkenberg,
    weiterentwickelte 919 Hybrid dominiert die Sai-   Earl Bamber und Nick Tandy. Es ist der erste Ge-
    son mit sechs Siegen in Folge sowie dem vor-      samtsieg für die Stuttgarter an der Sarthe seit    Endstand Herstellerwertung
    zeitigen Gewinn des Herstellertitels und Platz    1998. Direkt nach Le Mans startet die WEC auf      Pl.   Hersteller                      Punkte
                                                                                                          1.   Porsche                           344
    eins in der Fahrerwertung durch Timo Bernhard,    dem Nürburgring erstmals in Deutschland. Bei
                                                                                                          2.   Audi                              264                        4
    Brendon Hartley und Ex-Formel-1-Star Mark         der Heimspiel-Premiere feiern Schaeffler und          3.   Toyota                            164
    Webber. Beim spannenden Saisonhöhepunkt           Porsche einen Doppelsieg.                           4.   Nissan                               0
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
8                                                                                                                                                     9

    Saison 2016

    Gelungene                                                                              Der Boom der WEC, die 2016 ihren Kalender auf
                                                                                           neun Rennen erweitert und erstmals in Mexiko

             Titelverteidi gung
                                                                                           antritt, hält an. Porsche entwickelt den Hybrid-
                                                                                           Sportwagen 919 über den Winter erneut weiter.
                                                                                           Und das zahlt sich aus: Der Schaeffler-Partner ver-
                                                                                           teidigt mit sechs Saisonsiegen den Herstellertitel
                                                                                           nach engem Kampf mit Audi. Beim dramatischen
                                                                                           Saisonhöhepunkt in Le Mans, bei dem der lange
                                                                                           führende Toyota in der letzten Runde ausrollt, ho-
                                                                                           len Neel Jani, Marc Lieb und Romain Dumas den
                                                                                           Gesamtsieg für Schaeffler und Porsche und legen
                                                                                           damit den Grundstein für ihren späteren Gewinn
                                                                                           der Fahrerwertung.

                                                                                                                 1

                                                                                                                     2
    Endstand Fahrerwertung
    Pl.   Fahrer                                         Punkte
     1.   Lieb/Jani/Dumas                Porsche            160
     2.   Duval/Di Grassi/Jarvis         Audi             147,5
     3.   Kobayashi/Conway/Sarrazin      Toyota             145
     4.   Hartley/Webber/Bernhard        Porsche          134,5
     5.   Lotterer/Fässler               Audi               104
     6.   Tréluyer                       Audi                70   Erfolgreich Die beiden
     7.   Imperatori/Kraihamer/Tuscher   Rebellion-AER     66,5   Porsche 919 Hybrid                            1 Beeindruckende Kulisse In Japan
                                                                  gewinnen 2016 sechs                             startet die WEC am Fuß des
     8.   Davidson/Nakajima/Buemi        Toyota              60
                                                                  von neun Rennen                                 berühmten Mount Fuji
     9.   Menezes/Lapierre/Richelmi      Alpine-Nissan       47
    10.   Rusinov                        Oreca-Nissan        36                                                 2 Abschied Mark Webber beendet
                                                                                                                  nach dem Saisonfinale in Bahrain
                                                                                                                  seine aktive Kariere und wird von
                                                                                                       3
    Endstand Herstellerwertung                                                                                    den Kollegen mit Sekt geduscht
    Pl.   Team                           Punkte
                                                                                                                3 Endlich 18! Die späteren
    1.    Porsche                          324                                                                    Weltmeister Romain Dumas,
     2.   Audi                             266                                                                    Marc Lieb und Neel Jani holen für
     3.   Toyota                           229                                                                    Porsche den 18. Le-Mans-Sieg
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
10                                                                                                                                                                                                 11

     Hightech-Wunder
                                                                                                                      Verbrennungsmotor                                Fahrwerk
                                                                                                         V-Vierzylindermotor (90 Grad Bankwinkel)                      Vorn und hinten
                                                                                                      mit Turboaufladung, vier Ventile pro Zylinder,                   Einzelrad-Aufhängung,
                                                                                                            2.000 cm3 Hubraum, DOHC, ein Garrett-                      Pushrod-System
                                                                                                              Turbolader, Benzin-Direkteinspritzung                    mit einstellbaren
     Der Hybridantrieb im Porsche 919 verbindet Downsizing-Turbotechnologie mit effizienter                                                                              Stoßdämpfern
     Benzindirekteinspritzung in einem Zweiliter-V4-Verbrennungsmotor. Eine Lithium-Ionen-
     Batterie dient als Speichermedium für die elektrische Energie aus zwei unterschiedlichen
     Rückgewinnungssystemen – Bremsenergie von der Vorderachse und Abgasenergie

                                                                            Hybridsysteme
                                     KERS mit Motor-Generator-Einheit (MGU) an der Vorderachse,
                                                      ERS zur Rückgewinnung von Abgasenergie

                                                                                                                                                                          Räder/Reifen
                                                                                                                                                                          Magnesium-
                                                                                                                                                                          Schmiedefelgen,
                                                                                                                                                                          Radialreifen, vorn und
                                                                                                                                                                          hinten: 310/710-18

                                                                                                                                                       Antrieb
                                                                                                                                                       Heckantrieb, Traktionskontrolle
                                                                                                                                                       (ASR), temporärer Allradantrieb
                                                                                                                                                       per Boost über E-Maschine an
     Dimensionen                                                                                                                                       der Vorderachse, sequenzielles,
     Länge 4.650 mm                                                                                                                                    hydraulisch betätigtes
     Breite 1.900 mm                                                                  Bremsen                                                          Siebengang-Renngetriebe
     Höhe 1.050 mm                                            Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage,
     Gewicht 875 kg                                            Monoblock-Leichtmetall-Bremssättel,
                                                       belüftete Kohlefaserbremsscheiben vorn und                         Monocoque
     Leistung                                             hinten, Bremskraft-Verteilung vom Fahrer                        Verbundfaser-Konstruktion
     Verbrennungsmotor < 500 PS Hinterachse                  stufenlos einstellbar, vordere Bremsen                       aus Carbonfasern mit
     MGU > 400 PS Vorderachse                                              gewinnen Energie zurück                        Aluminium-Wabenkern
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
12                                                                                                                                                                                                     13

     Technologie-
                          Elite                                                                                                                            „Die 24 Stunden von
                                                                                                                                                           Le Mans sind eine
                                                                                                                                                           absolute Grenzerfahrung
                                                                                                                                                           für Mensch und Material“
                                                                                                                                                         Fritz Enzinger
                                                                                                                                                         Leiter LMP1 bei Schaeffler-Partner Porsche

                                                                                                                                                         Schaeffler und Porsche @ Le Mans 2017
                                                                                                                                                                       Das Video zum Spirit von
                                                                                                                                                                       Le Mans Das härteste
                                                                                                                                                                       Rennen der Welt gewinnt
     Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit dem Saisonhöhepunkt in Le Mans gilt als eine                                                                     man nur mit Teamwork
     der technisch anspruchsvollsten Motorsportserien. Dank einer gesunden Mischung aus Innovationen
     und Standfestigkeit der Fahrzeuge feierte Schaeffler-Partner Porsche seit 2014 große Erfolge

                                                                                                                                                       Kompetenz und die Tauglichkeit ihrer visio-
     Highspeed und Hightech – die WEC verbindet        zwangsläufig auch immer der Effizienteste.                                                        nären Konstruktionen vor großem Publikum
     beides in besonderem Maße. Das Zauberwort         Wer innerhalb von 24 Stunden am weitesten                                                       weltweit beweisen wollen.
     ist dabei Energieeffizienz. Welches Team, wel-      kommt, hat aus einer begrenzten Kraftstoff-
     cher Hersteller nutzt die Gegebenheiten in        menge das meiste herausgeholt. Aufgrund der                                                     Das härteste Testlabor der Welt
     puncto Reglement und Technologie am bes-          großen technologischen Freiheiten in den Be-     Themen, die schon jetzt und die nächsten           Faszination Le Mans. Der französische
     ten aus? Aktuell gibt es kaum eine attraktive-    reichen Hybrid- und Antriebstechnologie über-    Jahrzehnte im Automobil-Engineering und        Langstreckenklassiker fordert zweimal rund um
     re, geschweige denn kreativere Bühne, um          raschen die Hersteller immer wieder mit neuen    damit bei Schaeffler im absoluten Fokus        die Uhr Höchstleistung – von Mensch und Ma-
     die innovative Schlagkraft von High-End-Hy-       Innovationsimpulsen und sorgen gleichzeitig      stehen und stehen werden. Die Analogie         schine. Und auch von den Ingenieuren in den
     bridsportwagen unter Beweis zu stellen. Das       immer für spannende Asphalt-Action. In die-      zwischen Motorsport und Serie kommt ihrer      Entwicklungslaboren. Häufig haben in Le Mans
     Saison-Highlight, die 24 Stunden von Le Mans,     sem Jahr gewann Schaeffler-Partner Porsche         ursprünglichen Bedeutung wieder sehr nahe.     revolutionäre Techniken ihre Feuertaufe be-
     bei dem die Fahrer viermal so lang unterwegs      die WEC und Le Mans zum dritten Mal in Folge.    Was in den härtesten Rennen der Welt hält      standen, um dann in der Serienproduktion
     sind wie bei den übrigen Saisonrennen, stellt                                                      und gewinnt, beweist Serientauglichkeit. Das   einen festen Platz einzunehmen. Ein kurzer
     alles in den Schatten. Heute ist der Schnellste   Ideale Plattform für Schaeffler                    innovationsfreudige Reglement kommt den        Abriss über vergangene Errungenschaften:
     in Le Mans dank eines für die Top-Kategorie          Effizienz, Hightech und Zuverlässigkeit. In   Herstellern und den Automobilzulieferern       strömungsgünstige Karosserien, Leichtbau,
     LMP seit 2014 gültigen komplexen Reglements       der WEC und in Le Mans zählen genau diese        wie Schaeffler entgegen, die ihre technische   Scheibenbremsen, Hybridantrieb.
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    15

     Fakten 24 Stunden Le Mans

     815,6 kWh
                                                                                              Für Hersteller und Zulieferer ist Le Mans
                                                                                          ein Paradies. Der legendäre Porsche 917 war
                                                                                          beispielsweise für Schaeffler ein Entwick-                                                                         „Die
                                                                                                                                                                                                       perfekte
                                                                                          lungsträger für Ventiltriebskomponenten, die
     rekuperierte der 2017 siegreiche Porsche 919                                         danach millionenfach in Serie gingen. Auch
     Hybrid. Mit dieser Energie könnte ein E-Auto1                                        die Entwicklung der Turbolader profitierte von
     eine Distanz von 6.473 Kilometern zurücklegen                                        Le Mans. Porsche gelang 1976 dort der erste

                                                                                                                                                                                                        Bühne“
                                                                                          Sieg eines Turbomotors.

            250 km/h
            Durchschnittsgeschwindigkeit pro Runde,
                                                                                          Teamwork, Dynamik, Entschlossenheit
                                                                                              Erfolge im Motorsport sind eng verbunden
                                                                                          mit dem Können jedes Einzelnen, aber vor al-                                                                 Warum engagieren Sie sich mit                          die perfekte Bühne. Gerade                                Prof. Peter Gutzmer Stellvertretender
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vorsitzender des Vorstands und
            220 km/h über die gesamte Renndauer                                           lem auch mit Teamwork. Im Motorsport sind                                                                    Porsche in der WEC?                                    im Langstreckensport mit dem                              Vorstand Technologie der Schaeffler AG
                                                                                          Innovationskraft und Dynamik, Entschlossen-                                                                  Das ist ganz einfach. Hybrid                           extrem hohen Anspruch an die

            50 bis 60 l
                                                                                          heit und Mut gefordert – das gilt in gleicher                                                                wird immer mehr ein großes                             Zuverlässigkeit lernen wir auch
                                                                                          Weise für das tägliche Streben der Mitarbeiter                                                               Automotive-Thema – sowohl                              ständig dazu.                                             In der Formel E zwischen E-Mo-
                                                                                          von Schaeffler, um sich weiter als ein weltweit                                                                auf der Straße als auch im Mo-                                                                                   tor und Getriebe. Oder in der
               Rennsprit auf 100 Kilometer benötigte ein                                  führender Automobilzulieferer zu behaupten.                                                                  torsport. Im WEC-Reglement                             Aber auch in der Formel E, in                             WEC beim Hybrid zwischen Ver-
         Porsche 956 in den 1980ern – fast das Doppelte                                                                                                                                                spielen Energieeffizienz und                             der Sie seit der Debütsaison                              brennungs- und E-Motor. Zu-
              des aktuellen, viel schnelleren 919 Hybrid,                                     Technischer Anspruch gepaart mit Emo-                                                                    Zukunftstechnologie die ent-                           mit an Bord sind …                                        dem ist Motorsport Emotion –
              dessen Durst auf rund 32 Liter begrenzt ist                                 tionen – das Motorsport-Engagement ist                                                                       scheidende Rolle.                                      Genau. Hier können wir Extreme                            und das brauchen wir auch in
                                                                                          seit Jahrzehnten wesentlicher Bestandteil                                                                                                                           ausloten. Bei Schaeffler haben                              der Elektromobilität. Deshalb
           19 Siege                                                                       der Schaeffler-Markenstrategie, ob mit den                                                                     Was wollen Sie beweisen?                               und sammeln wir ja großes                                 sind auch beide Serien ideale
            Keine Marke stand häufiger ganz oben auf                                      Hightech-Hybriden in der WEC, Tourenwagen-                                                                   Technische Kompetenz. Und                              Know-how im Verbund und Zu-                               Betätigungsfelder für unser
            dem Podest als Porsche                                                        Action in der DTM oder der elektrisierenden                                                                  dafür ist die WEC samt Le Mans                         sammenspiel von Aggregaten.                               Unternehmen.
                                                                                          Formel E.

           EFFIZIENT UNTERWEGS                                                                                                                                                                           EXTREM ZUVERLÄSSIG
            Kleine Motoren sparen Gewicht und mit moderner Technologie sind moderne Motoren trotz geringerer Zylinderzahl wahre Kraftwerke – sowohl auf der                                              Extreme Beanspruchung erfordert absolut zuverlässige Bauteile. Das gilt nicht nur für den
            Rennstrecke als auch auf der Straße. In Kombination mit Systemen zur Energierückgewinnung wie beispielsweise der Wiedergewinnung von Bremsenergie                                            Motorsport, sondern auch für den alltäglichen Straßenverkehr oder die Energiegewinnung
            (sprich Rekuperation) lässt sich das Verbrauchsniveau entscheidend senken.                                                                                                                   durch Windkraft. Schaeffler bietet nicht nur auf dem Gebiet der Lagertechnik umfassende
                                                                                                                                                                                                         Kompetenz, sondern hat immer einen ganzheitlichen Blick für das gesamte System. Denn                                       4
                                                                                                             Turbolader                        Weniger Verbauch                                          das Ergebnis ist oft mehr als nur die reine Summe seiner Teile.
                                                                                                             Neben Schwingungstilgung ist                9 l*
             E-Boost durch Energierückgewinnung       ERS-K         ERS-H      Variable Ventilsteuerung      der Turbolader ein wichtiger
             Der Porsche 919 Hybrid verfügt über zwei                          Ermöglicht eine variable      Downsizing-Baustein. Im Ideal-
                                                                                                                                                -45%            4,9 l*                                                                                                                         4. WPOS Pendelrollenlager
                                                                                                                                                                                                           1. Fliehkraftpendel
             Systeme zur Energierückgewinnung. Zum                             Steuerung der Ventile durch   fall reibungsoptimiert durch                                                                                                                                                      Der „Dauerläufer“ für alle Wind-
             einen wird Vorderachs-Bremsenergie durch                          die auf die Fahrsituation                                                                                                   Moderne Fliehkraftpendel absorbieren
                                                                                                             leicht laufende Wälzlagerung.                                                                                                                                                     kraftanlagen garantiert höchste
             Rekuperation zurückgewonnen, zum anderen                          abgestimmte Steuerung                                                                                                       Schwingungen. Sie sitzen zwischen
                                                                                                                                                                                                           Motor und Getriebe und sind ein                                                     Zuverlässigkeit. Ausgeklügeltes
             treibt der Abgasstrom eine zusätzliche                            der Nockenwellen.                                                                                                                                                                                               Know-how sorgt für geringe
             Turbine zur Stromerzeugung an. Diese                                                                                                 VW Golf 1, 1974                                          Schlüssel zu niedrigen Drehzahlen
                                                                                                                                                                                                           und somit niedrigerem Verbrauch.                                                    Reibung und geringsten Verschleiß.
             zurückgewonnene Energie wird in der                                                                                                  VW Golf 7, 2017
             Batterie gespeichert und Runde für Runde                                                                                          * Verbrauch in l/100 km
             zum Boosten genutzt.

                                                          ERS-H

                                            ERS-K                                                                                                                                                                                                      1
                                                      Hybridmodul
                                                                                                                                                                                                                                                  3                                                              Eine ganze Rennsaison in nur 24 Stunden
                                                      Schaeffler bietet verschiedene Hybrid-                                                                                                                                      2
                                                      module für eine maßgeschneiderte
                                                                                                                                                                         Grafiken www.josekdesign.de

                                                      Elektrifizierung des Antriebsstrangs –                                                                                                                                                                                                                                1x                    17 x
                                                      von der Kompaktklasse bis hin zum SUV.                                                                                                                                                                                                                                Le Mans               F1-Rennen
                                                                                                                                                                                                                                 2. Twin-Tandem-Radlagermodul             3. Wälzgelagerte Ausgleichswelle
            Historie                                                                                                                                                                                                                mit Stirnradverzahnung
                          1970 Porsche 917                                      1994 Porsche 962                             2017 Porsche 919 Hybrid                                                                                                                      Kleine Motoren brauchen moderne
            Downsizing
                               12 Zylinder, 4,5 l Hubraum, 383 kW                    6 Zylinder, 2,9 l Hubraum, 500 kW            4 Zylinder, 2,0 l Hubraum, < 368 kW                                                            Leicht laufende Kugellager verbinden     Helfer wie Ausgleichswellen.           Die Renndistanz des 24h-Rennens von Le Mans
                                                                                                                                  + E-Motor, > 294 kW                                                                            geringen Widerstand mit erhöhter         Mit geringer Reibung und opti-         entspricht fast der einer kompletten Formel-1-
                                                                                                                                                                                                                                 Kurvensteifigkeit. Die Stirnverzahnung   miertem Gewicht haben auch sie         Saison. Mensch und Material wird auf etwa 5.300 km
                                                                                                                                                                                                                                 kombiniert erhöhte Standfestigkeit       positiven Einfluss auf Verbrauch,      alles abverlangt. Selbst das unscheinbarste
                                                                                                                                                                                                                                 mit wartungsoptimaler Montage.           Emissionen und Lebensdauer.            Bauteil entscheidet mit über Sieg oder Niederlage.

     1
         BMW i3 (94 Ah/Batterie 27,2 kWh; 12,6 kWh/100 km)
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
16                                                                                                                                                                                                     17

     Teamwork
          gefragt
                                                                                                      Bei den Langstreckenrennen der WEC über sechs Stunden – oder sogar 24 wie
                                                                                                      in Le Mans – bilden in der Regel drei Fahrer ein Team. Nach rund zwei Stunden
                                                                                                      Rennzeit wird gewechselt. Für die beiden Einsatzfahrzeuge 919 Hybrid konnte sich
                                                                                                      Porsche 2017 auf ein erfahrenes Sextett verlassen

                          Porsche 919 Hybrid
                                                                #1                                                           Porsche 919 Hybrid
                                                                                                                                                               #2

          Neel     Jani              André    Lotterer                   Nick      Tandy                  Earl   Bamber                   Timo   Bernhard               Brendon    Hartley
     Vita                            Vita                             Vita                              Vita                              Vita                          Vita
     Geburtstag   8. Dezember 1983   Geburtstag   19. November 1981   Geburtstag   5. November 1984     Geburtstag   9. Juli 1990         Geburtstag 24. Februar 1981   Geburtstag 10. November 1989
     Geburtsort   Rorschach (CH)     Geburtsort   Duisburg (D)        Geburtsort   Bedford (GB)         Geburtsort   Wanganui (NZ)        Geburtsort Homburg/Saar (D)   Geburtsort Palmerston
     Wohnort      Port (CH)          Wohnort      Tokio (J)           Wohnort      Bedford (GB)         Wohnort      Kuala Lumpur (MAL)   Wohnort Bruchmühlbach-                   North (NZ)
     Größe        1,72 m             Größe        1,84 m              Größe        1,78 m               Größe        1,83 m                          Miesau (D)         Wohnort Monaco (MC)
     Gewicht      62 kg              Gewicht      74 kg               Gewicht      71 kg                Gewicht      74 kg                Größe      1,74 m             Größe      1,84 m
                                                                                                                                          Gewicht    60 kg              Gewicht    65 kg

       NeelJaniRacing                  alotterer                        NickTandyRacing                    earlbambermotorsport             timobernhard.de               BrendonHartleyMotorsport
       @neeljani                       @Andre_Lotterer                  @NickTandyR                        @earlbamber                      @timo_bernhard                @BrendonHartley
       neel-jani.com                   andre_lotterer                                                      earlbambermotorsport.com         timo-bernhard.de              brendonhartley.co.nz
       neeljani_official                                                                                     earlbamber                       timobernhard                  brendon_hartley
Weltmeister! FACT SHEET XXL WEC 2017 - Schaeffler und das Porsche LMP Team
18                                                                          19

     Tournee
              Welt-

     Neunmal startete die WEC 2017 auf ihrer Reise rund um den Globus.
     Infos, Statistiken und Geschichten zu den Events sowie ein Blick auf
     die Mobilitätssituationen der Austragungsorte
20                                                                                                                                                                       21

     Metropole
                                                                                                                                          Silverstone
                                                                   Am 10. Januar 1863 war es so weit: Als erste       die „CC“ als Erfolg. Schon im ersten Jahr ging
                                                                   ihrer Art weltweit absolvierte die Londoner U-     die Londoner Verkehrsdichte um ein Drittel zu-

     mit Vorreiterrolle
                                                                   Bahn ihre Jungfernfahrt. Seitdem ist die „Tube“    rück. Allerdings hat sich diese mittlerweile we-
                                                                   ein unverzichtbarer Bestandteil des öffent-         gen der rasant wachsenden Metropole wieder
                                                                   lichen Personennahverkehrs in London, das          auf dem Stand vor der Maut eingependelt. Um
                                                                   rund 90 Kilometer südöstlich vom WEC-Austra-       der schlechten Luftqualität entgegenzuwirken,
                                                                   gungsort Silverstone liegt. Fast 1,4 Milliarden    gibt es jedoch eine neue Lösung: Am 8. April
                Innovative Konzepte beim                           Menschen nutzen jährlich die elf Linien, die mit   2019 wird in London die „Ultra Low Emission
                Personenverkehr haben in London                    einer Streckenlänge von 402 Kilometern das         Zone“ eingeführt, die Kraftfahrzeuge mit hohen
                Tradition. Auch für die Zukunft ist die            größte Netz in Europa und nach Shanghai und        Emissionswerten durch zusätzliche Gebühren
                Hauptstadt Großbritanniens gut gerüstet            Peking das drittgrößte der Welt bilden.            bestraft. Dadurch soll erreicht werden, dass nur
                                                                                                                      noch Fahrzeuge mit keinen oder niedrigen Ab-
                                                                       Doch nicht nur mit der U-Bahn zeigte sich      gaswerten in die Londoner Innenstadt fahren.
                                                                   London bei der Verkehrsführung und -lenkung
                                                                   innovativ. Um einen Infarkt des urbanen Auto-      Trendsetter beim autonomen Fahren
                                                                   verkehrs zu verhindern und die Umweltbelas-            Mit einer weiteren Idee will die Londoner
                                                                   tung zu verringern, wird seit dem Jahr 2003 mit    Regierung ab 2019 ihre Vorreiterrolle bei in-
                                                                   der „Congestion Charge“ eine Citymaut erho-        novativen Verkehrskonzepten unterstreichen:
                                                                   ben. London war damit die erste Metropole, die     Dank einer Neuregelung dürfen dann selbst-
                                                                   eine solche Gebühr von innerstädtischen Kraft-     fahrende Autos auf öffentlichen Straßen getes-
                                                                   fahrern verlangte. Zahlreiche andere Großstäd-     tet werden, ohne dass ein Mensch die Technik
                                                                   te folgten dem britischen Vorbild. Mit 22 Qua-     beaufsichtigen muss. Ab 2021 sollen sich au-
                                                                   dratkilometern ist es immer noch das größte        tonom fahrende Autos völlig frei auf britischen
                                                                   Citymaut-Gebiet der Welt. Lange erwies sich        Straßen bewegen dürfen.

                         Made in Britain Typisch London sind das
                         Riesenrad, die Themse und der Big Ben

                                                                                                                            33 km/h
                                                                                                                              beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit
                                                                                                                              der Londoner U-Bahn

                                                                                                                         8,8
                                                                                                                          Millionen Einwohner hat London – und ist
                                                                                                                          damit die größte Metropole in der EU. Berlin
                                                                                                                          als zweitgrößte hat „nur“ 3,6 Millionen
22                                                                                                                                                                                                                      23

     R1                                                                                             16. April 2017                                                            Silverstone

                                                                                                     „Wir können auf jeden

                                                                                                                                                                     60–70
                                                                                                     Fall sehr zufrieden sein“
                                                                                                    #2 Brendon Hartley

                                                                                                                                                                          Prozent des Porsche 919 Hybrid
                                                                                                                                                                          wurden für 2017 neu entwickelt

                                                                                                                                                                   Rennen

          Guter
                                                                                                                                                                   Pl.   Fahrer                                  Zeit
                                                                                                                                                                    1.   Buemi/Davidson/Nakajima     6:00.33,211 Std.

     Auftakt
                                                                                                                                                                    2.   Bamber/Bernhard/Hartley         +6,173 Sek.
                                                                                                                                                                    3.   Jani/Lotterer/Tandy            +46,956 Sek.
                                                                                                                                                                    4.   Tung/Jarvis/Laurent                  –13 Rd.
                                                                                                                                                                    5.   Canal/Prost/Senna                    –13 Rd.
                                                                                                                                                                    6.   Perrodo/Vaxiviere/Collard            –13 Rd.
                                                                                                                                                                    7.   Lapierre/Menezes/Rao                 –14 Rd.
                                                                                                                                                                    8.   Rusinov/Thieriet/Lynn                –14 Rd.
                                                                                                                                                                    9.   Graves/Hirschi/Vergne                –14 Rd.
                                                                                                                                                                   10.   Gonzalez/Trummer/Petrov              –15 Rd.
                                                                                                                                                                   Anzahl Runden 197
                                                                                                                                                                   Pole-Position Mike Conway/Kamui Kobayashi,
                                                                                                                                                                   1.37,304 Min.
                                                                                                                                                                   Schnellste Rennrunde Mike Conway, 1.39,656 Min.

            „Ich hatte viel Spaß
            beim Fahren“
                                                                                                 Circuit Silverstone
                                                                                                                                                  180 m                                5.901
                                                                                                                                                                                       Streckenlänge
                                                                                                                                                                                                              m
                                                                                                                                        Längste Bremsphase
           #1 Nick Tandy                                                                                                                         –140 km/h

                           Schaeffler und Porsche treten in Silverstone erstmals seit dem                                                 78 km/h
                                                                                                                                    Langsamste Kurve
                           WEC-Einstieg 2014 mit neuen Stammfahrern an. Mit dem 919 Hyb-
                           rid mit der Nummer 1 starten Neel Jani/André Lotterer/Nick Tandy
                           und mit der Nummer 2 Earl Bamber/Timo Bernhard/Brendon Hart-
                           ley. Da das Reglement nur noch zwei Aerodynamikvarianten für die
                           Saison erlaubt, geht Porsche beim Saisonauftakt ein kalkuliertes
                           Risiko ein und startet mit weniger Abtrieb, als für den schnellen                                                                                    270 km/h
                           Kurs ideal wäre. Im Qualifying sichern sich die beiden 919 die                                                                                       Schnellste Kurve
                           zweite Startreihe, im Rennen läuft es noch besser. Hartley führt in
                           der Schlussphase und wird erst sieben Runden vor dem Ziel von                                                               870 m
                           Platz eins verdrängt. Die Teamkollegen belegen Rang drei.                                                                   Längste Beschleunigungsphase
                                                                                                                         288 km/h                      +132 km/h
                                                                                                                         Topspeed
24                                                                                                                                                                                              25

                                                                                                                                                 Spa-Francorchamps

                         Auf dem
     Vormarsch
                                                                                          In Belgien sind Elektrofahrzeuge auf dem           sich auch am Audi-Standort in Brüssel. Im
                                                                                          Vormarsch. Ihre Zulassungszahlen stiegen in        belgischen Werk der bayerischen Marke wird
                                                                                          den vergangenen Jahren stetig. Am 1. August        ab 2018 das Modell e-tron und ab 2019 der
                                                                                          2017 wurde erstmals die Marke von 10.000           e-tron Sportback gefertigt. Es sind die ersten
                                                                                          registrierten Fahrzeugen durchbrochen. Da-         beiden vollelektrischen Modelle von Audi.
                                                                                          mit hat sich der Bestand seit 2012 vervier-
                                                                                          facht. Allerdings ist diese Entwicklung zwei-      Innovativer Solartunnel
                                                                                          geteilt und umfasst hauptsächlich Flandern,            Für Schlagzeilen sorgte in Belgien eine
                                                                                          den reicheren, niederländisch sprechenden          clevere Idee, die seit Juni 2011 zur regenerati-
                         Die E-Mobilität spielt in Belgien eine immer wichtigere Rolle,   Teil Belgiens. Der Grund: Der dortige Energie-     ven Energiegewinnung genutzt wird: Über der
                         auch wenn die Entwicklung zweigeteilt ist                        minister Bart Tommelein hat insgesamt fünf         Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen
                                                                                          Millionen Euro für Prämien beim Kauf eines         Brüssel und Amsterdam wurde ein 3,6 Kilo-
                                                                                          E-Autos zur Verfügung gestellt. So gibt es für     meter langer Tunnel errichtet, auf dem 16.000
                                                                                          Käufer Anreize von bis zu 5.000 Euro pro Fahr-     Solarzellen installiert sind. Die Bahntrasse ist
                                                                                          zeug. Zudem sind E-Autos seit 2016 in Flan-        seitdem nicht nur gegen umstürzende Bäu-
                                                                                          dern von der Steuer befreit. Um den Verkauf        me geschützt, sondern erzeugt jährlich 3.300
                                                                                          anzukurbeln, wird auch das Netz der Strom-         MWh Strom, was etwa dem Verbrauch von
                                                                                          tankstellen ausgebaut. Derzeit liegt die Zahl      1.000 Haushalten entspricht. Über einen Zeit-
                                                                                          bei rund 250, von denen knapp ein Drittel in       raum von 20 Jahren sollen dank des 14,5-Milli-
                                                                                          der Hauptstadt Brüssel zu finden sind. Die         onen-Euro-Projektes etwa 47,3 Mio. Kilogramm
                                                                                          wachsende Bedeutung der E-Mobilität zeigt          CO2-Emissionen vermieden werden.

                                                                                                    335.000
     Blickfang Die Liebfrauenkathedrale ragt

                                                                                                                                                                68
     aus Belgiens Großstadt Antwerpen heraus

                                                                                                                                                                 Kilometer ist die Strecke
                                                                                                              Lampen beleuchten nachts die                       der belgischen Küstentram
                                                                                                              belgischen Autobahnen                              lang, die an insgesamt
                                                                                                                                                                 69 Haltestellen hält
26                                                                                                                                                                                                              27

       R2                                                                                                  6. Mai 2017                                                         Spa-Francorchamps
                                                                                                           Rennen
                                                                                                           Pl.   Fahrer                                  Zeit         „Wir fahren zuversichtlich
                                                                                                            1.
                                                                                                            2.
                                                                                                                 Buemi/Davidson/Nakajima
                                                                                                                 Conway/Kobayashi
                                                                                                                                             6:00.11,490 Std.
                                                                                                                                                  +1,992 Sek.         nach Le Mans“
                                                                                                            3.   Bamber/Bernhard/Hartley        +35,283 Sek.
                                                                                                            4.   Jani/Lotterer/Tandy          +1.25,438 Min.        #2 Brendon Hartley
                                                                                                            5.   Sarrazin/Kunimoto/Lapierre            –2 Rd.
                                                                                                            6.   Webb/Kraihamer/Rossiter              –12 Rd.
                                                                                                            7.   Rusinov/Thieriet/Lynn                –13 Rd.
                                                                                                            8.   Canal/Prost/Senna                    –13 Rd.
                                                                                                            9.   Tung/Jarvis/Laurent                  –13 Rd.
                                                                                                           10.   Beche/Heinemeier Hansson/Piquet      –14 Rd.
                                                                                                           Anzahl Runden 173
                                                                                                           Pole-Position Neel Jani/André Lotterer, 1.54,097 Min.
                                                                                                           Schnellste Rennrunde Brendon Hartley, 1.57,638 Min.

            Schwierige
                  Generalprobe
     Das 6-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps          Pole-Position gestartete Schwesterauto von
     ist traditionell das letzte Rennen vor dem WEC-    Neel Jani, André Lotterer und Nick Tandy wird
     Saisonhöhepunkt in Le Mans. Die beiden Por-        von zwei für die Renntaktik ungünstigen Neu-
     sche 919 Hybrid zeigen auf der legendären          tralisationsphasen eingebremst und muss sich
     belgischen Strecke ihr Potenzial, Zwischenfälle
     kosten im Rennen aber wertvolle Zeit. Das Trio
                                                        mit dem vierten Rang begnügen.                  Circuit de Spa-Francorchamps
                                                                                                                                                                      1.050 m
                                                                                                                                                                                            7.004
                                                                                                                                                                                            Streckenlänge
                                                                                                                                                                                                            m
     Earl Bamber, Timo Bernhard und Brendon Hart-                                                                                                     Längste Beschleunigungsphase
                                                                                                                                                                          +53 km/h
     ley fällt wegen eines schleichenden Plattfußes      „Wir hatten Pech mit
     und eines Haubenwechsels nach einer Kollisi-
     on zurück und belegt Platz drei. Hartley gelingt    dem Timing von zwei
                                                                                                                                                                                                310 km/h
     jedoch die schnellste Rennrunde. Das von der        Neutralisationsphasen                                                                                                                  Topspeed

                                                         und verloren dabei                                                                                            150 m
                                                                                                                                                                       Längste Bremsphase
                                                         viel Zeit“                                                            70 km/h

           100
                                                                                                                                                                       –216 km/h
                                                                                                                               Langsamste Kurve
                                                        #1 Neel Jani

                                                                                                                                   300 km/h
                                                                                                                                 Schnellste Kurve
              Meter beträgt der
          Höhenunterschied auf der
        „Ardennen-Achterbahn“ in Spa
28                                                                                                                                                                                                                29

                                                                                                                                                                                      Le Mans

     LeMythos
         Mans
                                                                                                              Als Anreisemöglichkeit zu dem Superevent         Ein Trend, der auch in weiteren Städ-
                                                                                                         bieten sich ein Flug zum örtlichen Aéroport du    ten Frankreichs zu erkennen ist. Straßburg,
                                                                                                         Mans oder eine Fahrt mit dem TGV an. Le Mans      Nantes und Bordeaux verfügen seit geraumer
                                                                                                         ist seit 1989 ans Netz der französischen Hoch-    Zeit über moderne Tram-Netze, Valenciennes,

              im Umbruch
                                                                                                         geschwindigkeitsbahn angeschlossen.               Mulhouse und Saint-Etienne schlossen sich
                                                                                                                                                           kürzlich an, Nizza, Marseille und Grenoble
                                                                                                             Innerstädtisch kommen Bewohner und            werden folgen.
                                                                                                         Touristen ebenfalls hervorragend auf Schie-
                                                                                                         nen voran. Le Mans verfügt seit 2007 über         Eine Stadt denkt um
                   Die historische Stadt südlich von Paris klingt seit 1923 weltweit nach Motorsport.    eine moderne Straßenbahn, die sogenann-               Auch Paris weihte Ende 2016 unter großer
                   Und ist dabei, sich für die Mobilität von morgen zu rüsten: auf Schienen              te Tramway du Mans. Die Nord-Süd-Route            öffentlicher Aufmerksamkeit eine brandneue
                                                                                                         führt über 15 Kilometer von Université bis        Tramlinie ein. Gerade die französische Haupt-
                                                                                                         nach Antarès, im Jahr 2014 wurde eine wei-        stadt hatte eine weitere Alternative im öffent-
     150.000 Bewohner. Auf Platz 21 der einwoh-         Ausnahmezustand. Innerhalb der vergange-         tere Linie eröff net, die den nordöstlichen Teil   lichen Personennahverkehr zur Métro bitter
     nerstärksten Städte Frankreichs. Wahrschein-       nen fast 100 Jahre hat sich Le Mans zu einem     der Stadt bedient. Die Betreibergesellschaft      nötig. Die „Stadt der Liebe“ leidet seit vielen
     lich würde der Bekanntheitsgrad von Le Mans        Synonym für Standfestigkeit im Bereich der       Société des transports en commun de l’ag-         Jahren unter einem drohenden Pkw-Kollaps.
     jenen der deutschen Partnerstadt Paderborn         Automobilindustrie und des Motorsport ent-       glomération mancelle (SETRAM) erfreut sich        Erst im vergangenen Jahr versank die Metro-
     nicht großartig übersteigen. Wäre da nicht         wickelt. Gerade für Hersteller, die sich im      heutzutage an täglich rund 50.000 Fahrgäs-        pole unter einer Smogwolke. Insbesondere
     dieses eine, dieses packende, dieses die           Sportwagen-Langstreckenbereich engagie-          ten, was angesichts der nur rund dreimal          bei Anne Hidalgo schrillten die Alarmglocken.
     komplette Motorsportwelt elektrisierende           ren, markieren die 24 Stunden von Le Mans        so hohen Einwohnerzahl ein erstaunlicher          Die Bürgermeisterin von Paris höchstpersön-
     Rennen: die 24 Stunden von Le Mans. Seit           nicht nur den sportlichen Höhepunkt, son-        Wert und damit ein Beweis ist, dass die ur-       lich ist bemüht, dem Autowahn mit verschie-
     1923 verwandelt sich die Stadt jährlich in ein     dern auch eine Prestigeveranstaltung: Funk-      bane Bevölkerung sehr wohl auf ihre Pkw           denen Projekten den Kampf anzusagen und
     Mekka für rund 265.000 Rennsportfanatiker.         tioniert die Technologie, an der in monatelan-   verzichten und den öff entlichen Nahverkehr        „ihren“ Fußgängern sowie Radfahrern mehr
     Mehr als eine Woche im Monat Juni herrscht         ger Feinarbeit getüftelt wurde?                  vorziehen kann.                                   Raum zu schaffen.

     Über 100
                                                                                                                                                                           Fanmagnet Auf dem Place des Jacobins
                               historische Renner sind im „Musée                                                                                                           in Le Mans steigt die Fahrerparade
                               des 24 Heures du Mans“ ausgestellt

       3
                    Produktionsstandorte
                    sowie ein Forschungs-
                    und Entwicklungszentrum
                    betreibt Schaeffler in
                    Frankreich
30                                                                                                                                                                                               31

     R3                                                                                       17./18. Juni 2017                                                                 Le Mans

                                                                                                                                                     „Ich kann es nicht fassen,
                                                                                                                                                     dass wir dieses Rennen
                                                                                                                                                     drehen konnten“

                                                                                              25,2
                                                                                                Gigabyte Daten werden vom Siegerfahrzeug
                                                                                                                                                    #2 Earl Bamber

                                                                                                während der 24 Stunden an die Box übermittelt

                                                                                              Le Mans 2017 geht in die Rennsportgeschichte ein. Die

 Sensationelle                                                                                Hauptakteure: die beiden Porsche 919 Hybrid. Bis in die
                                                                                              Nacht steht das Rennen ganz im Zeichen von Toyota, doch

           Aufholjagd
                                                                                              dann übernimmt die Startnummer 1 für die nächsten zehn
                                                                                              Stunden die Führung – bis ein Defekt alle Sieghoffnungen zu-
                                                                                              nichte macht. Nun schlägt die Stunde des Schwesterautos,
                                                                                              das nach dreieinhalb Rennstunden keinen Vorderradantrieb
                                                                                              mehr hatte und wegen einer 19 Runden dauernden Reparatur
                                                                                              auf Platz 54 zurückgefallen war. Bamber/Bernhard/Hartley
                                                                                              zeigen danach eine atemberaubende Aufholjagd. Nach dem
                                                                                              Ausfall der Teamkollegen sind sie bereits Zweite. 20 Runden
                                                                                              vor dem Ziel übernehmen sie vom führenden LMP2-Fahrzeug
                                                                                              die Spitze und sorgen nach 2015 und 2016 für einen Sieg-
                                                                                              Hattrick von Schaeffler und Porsche in Le Mans.

                                                                                           Circuit des 24 Heures                                                             13.629
                                                                                                                                                                             Streckenlänge
                                                                                                                                                                                             m
                                                                                                                                   330 km/h
                                                                                                                                   Topspeed
                                                                                                       1.940 m
                                                                                                       Längste
                                    Rennen                                                             Beschleunigungsphase
                                    Pl.   Fahrer                                    Zeit               +110 km/h
                                     1.   Bamber/Bernhard/Hartley      24:01.14,075 Std.
           „Der Ausfall ist hart.    2.   Tung/Jarvis/Laurent                     –1 Rd.
                                     3.   Cheng/Gommendy/Brundle                  –4 Rd.                                                   245 km/h
           So ist Le Mans“           4.   Panciatici/Ragues/Negrão                –5 Rd.                                                  Schnellste Kurve
                                     5.   Owen/De Sadeleer/Albuquerque            –5 Rd.
          #1 André Lotterer          6.   Allen/Matelli/Bradley                   –6 Rd.
                                     7.   Graves/Hirschi/Vergne                   –7 Rd.
                                     8.   Buemi/Davidson/Nakajima                 –9 Rd.
                                     9.   Lacorte/Sernagiotto/Belicchi           –14 Rd.
                                    10.   Dumas/Menezes/Rao                      –16 Rd.
                                    Anzahl Runden 367                                                                                                                    85 km/h
                                    Pole-Position Kamui Kobayashi, 3.14,791 Min.                                                                                     Langsamste Kurve
                                    Schnellste Rennrunde Sébastien Buemi, 3.18,604 Min.
                                                                                                          190 m
                                                                                                          Längste Bremsphase
                                                                                                          –200 km/h
32                                                                                                                                                                                                               33

                                                                                                                                                                                 Nürburgring

     Prestigeob jekt
     Der Nürburgring ist nicht nur eine der weltweit bedeutendsten Rennstrecken,
                                                                                                                                                                                 25 €
                                                                                                                                                                                 kostet eine Fahrt auf der
                                                                                                                                                                                 Nordschleife als Privatperson
                                                                                                                                                                                 unter der Woche

     sondern auch ein wichtiges Testareal für Automobilhersteller und -zulieferer

                                                                                                                                                             6.11,13 Min.
                                                                                                                                                             beträgt der Rundenrekord auf der Nordschleife
                                                                                                                                                             für Rennfahrzeuge – erzielt durch Stefan Bellof
                                                                                                                                                             1983 in einem Porsche 956 C

                                                                                                                                                                  Heutzutage ist die Nordschleife für Renn-
                                                                                                                                                             serien, deren Fahrzeuge Spitzengeschwin-
                                                                                                                                                             digkeiten jenseits der 300 km/h erreichen,
                                                                                                                                                             nicht mehr zugelassen. Daher trägt auch die
                                                                                                                                                             FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), in
                                                                                                                                                             deren Königsklasse LMP1 Schaeffler-Partner
                                                                                                                                                             Porsche mit zwei Prototypen 919 Hybrid star-
                                                                                                                                                             tet, ihr 6-Stunden-Rennen „nur“ auf einem Teil-
                                                                                                                                                             bereich aus, dem 1984 eröff neten, gut fünf Ki-
     Knapp 21 Kilometer lang, 73 Kurven, Stei-         eine Bewährungsprobe: Mythos Nordschleife.                                                            lometer langen Grand-Prix-Kurs (kleines Foto).
     gungen von bis zu 18 Prozent – die Nürburg-       Aufgrund der riesigen Ausmaße der Rennstre-
     ring-Nordschleife ist in vielerlei Hinsicht       cke kommt es nicht selten vor, dass es in eini-                                                       Wettbewerb der Hersteller
     einzigartig und wird nicht zu Unrecht in inter-   gen Streckenabschnitten stürmt und in ande-                                                               Aber nicht nur der Motorsport liefert sich
     nationalen Fachmagazinen als die anspruchs-       ren die Sonne scheint. Und über allem thront                                                          auf dem Nürburgring einen kompetitiven
     vollste, furchteinflößendste, einfach beste       die namensgebende, historische Nürburg.                                                               Schlagabtausch, auch die Automobil- und
     permanente Rennstrecke der Welt bezeichnet.                                                                                                             Zuliefererindustrie hat den Kurs längst als
     Aber der Nürburgring kann noch mehr: Für die          Seit der offiziellen Eröff nung im Jahr 1927                                                         Gradmesser für die Zuverlässigkeit iher neu-
     Serienfahrzeughersteller stellt der Kurs in der   messen sich Rennfahrerinnen und Rennfah-                                                              esten Produkte entdeckt. Es geht praktisch
     Eifel aufgrund seiner abwechslungsreichen         rer per Motorrad und Automobil auf der Nord-                                                          kein Serienauto in die Massenherstellung,
     Charakteristik eine wichtige Möglichkeit dar,     schleife. 1951 gastierte erstmals die Formel 1                                                        wenn es nicht den Härtetest Nordschleife be-
     neue Modelle zu testen.                           auf einer noch knapp 23 Kilometer langen Vari-                                                        standen hat. Und auch hier ist mittlerweile ein
                                                       ante. 1968 bezeichnete der spätere dreimalige       ring, das mehr als 40 Jahre lang Bestandteil      ernst zu nehmender Wettbewerb entstanden.
         Unübersichtliche, uneinsehbare Kurven,        F1-Weltmeister Jackie Stewart die Rennstrecke       der Sportwagen-Weltmeisterschaft war. Por-        Die Hersteller brüsten sich mit neuen Runden-
     blinde, tückische Kuppen, starke Neigungen        als „Grüne Hölle“ – ein Begriff, der heute ein Sy-   sche erzielte elf Gesamtsiege, darunter Erfolge   rekorden. 2013 knackte Porsche-Werksfahrer
     und Gefälle sowie häufig wechselnde Fahr-         nonym ist. Zu einem Klassiker entwickelte sich      mit so legendären Modellen wie dem Porsche        Marc Lieb in einem 918 Spyder erstmals die
     bahnbeläge stellen Fahrer und Fahrzeuge auf       das 1.000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburg-         908/03 Spyder im Jahr 1971 (großes Foto).         Schallmauer von sieben Minuten.
34                                                                                                                                                                                                                     35

           R4                                                                                                      16. Juli 2017                                                       Nürburgring
                                                                                                                    Kleines Jubiläum für Schaeffler und Porsche auf     was sich auszahlt. Nach den Startplätzen zwei

                                        Hattrick
                                                                                                                    dem Nürburgring. Beim Heimspiel gelingt durch     und drei sind die beiden 919 Hybrid im 6-Stun-

                Eifel-
                                                                                                                    Bamber/Bernhard/Hartley der insgesamt 15.         den-Rennen das Maß der Dinge. Beide Fahrzeu-
                                                                                                                    WEC-Sieg. Ihre Teamkollegen Jani/Lotterer/Tandy   ge liegen im Rennen zwischenzeitlich vorn. Im
                                                                                                                    komplettieren den Doppeltriumph in der Eifel.     Ziel trennen die Sportprototypen aus Stuttgart
                                                                                                                    Porsche setzt beim vierten Saisonlauf erstmals    nur 1,6 Sekunden – angeführt von den WM-Spit-
                                                                                                                    das High-Downforce-Aerodynamikpaket ein –         zenreitern im Fahrzeug mit der Nummer 2.

                                                                                                                                    „Ein Doppelsieg beim Heimrennen
                                                                                                                                    ist ein fantastisches Ergebnis“
                                                                                                                                   #2 Timo Bernhard

                                „Unser Auto hätte ebenso
                               gewinnen können, aber wir
                              haben Teamarbeit geleistet“
                                                                                                                 Nürburgring                                                                   5.148
                                                                                                                                                                                               Streckenlänge
                                                                                                                                                                                                               m
                                                                                                                                                790 m
                                                           #1 André Lotterer                                                                   Längste                      260 km/h
                                                                                                                                  Beschleunigungsphase                      Schnellste Kurve
                                                                                                                                             +126 km/h
     Rennen
     Pl.   Fahrer                                 Zeit
      1.   Bamber/Bernhard/Hartley    6:00.09,607 Std.
      2.   Jani/Lotterer/Tandy             +1,606 Sek.
      3.   Conway/Kobayashi/Lopez       +1.04,768 Min.
      4.   Buemi/Davidson/Nakajima              –5 Rd.
      5.   Tung/Jarvis/Laurent                 –13 Rd.
      6.   Canal/Senna/Albuquerque             –14 Rd.
      7.   Lapierre/Menezes/Rao                –14 Rd.

                                                           3
      8.   Beche/Heinemeier Hansson/Derani     –14 Rd.
      9.
     10.
           Cheng/Brundle/Gommendy
           Rusinov/Thiriet/Hanley
                                               –15 Rd.
                                               –16 Rd.
                                                                                                                                                                              271 km/h
                                                                                                                                                                              Topspeed
     Anzahl Runden 204
                                                               Siege in Folge holt Porsche auf dem Nürburgring
     Pole-Position Kamui Kobayashi/José Maria Lopez,
     1.38,118 Min.                                             und bleibt damit ungeschlagen                                                          75 km/h               150 m
     Schnellste Rennrunde Kamui Kobayashi, 1.40,633 Min.                                                                                          Langsamste Kurve          Längste Bremsphase
                                                                                                                                                                            –176 km/h
36                                                                                                                                                                                                                  37

     Malerischer Blick Im Vordergrund die
     Skyline von Mexiko-Stadt, im Hintergrund
                                                                                                                                                                                 Mexiko-Stadt
     der mächtige Vulkan Popocatépetl

                                                                                                            „Das urbane Porträt von Mexiko-Stadt ist riesig,    kehrsnetz die Wahl ihrer Mittel: Funktaxi, Bus
                                                                                                            sieht recht chaotisch aus und ist jedenfalls ego-   oder die U-Bahn mit insgesamt 195 Stationen.
                                                                                                            istisch“, sagt Jose Castillo. Der mexikanische
                                                                                                            Harvard-Professor ist in Sachen Stadtplanung        Ungewöhnliche Wege
                                                                                                            und Mobilität ein echter Experte. Zusammen               Und welche Möglichkeiten gibt es nun, des
                                                                                                            mit seinem Team entwickelte er ein System,          großen Chaos Herr zu werden? „Die eine allum-
                                                                                                            das Verkehrsdaten von Mexiko-Stadt in Echtzeit      fassende Lösung gibt es nicht“, sagt Jose Cas-
                                                                                                            sammelt und auswertet.                              tillo. „Mobilität setzt sich aus zahlreichen Fak-

     Kreative Köpfe
                                                                                                                                                                toren zusammen. Daher müssen parallel dazu
                                                                                                                Aber eine einzige gute Idee reicht im Fall      ebenso vielfältige Lösungen gefunden und ab-
                                                                                                            von Mexiko-Stadt nicht aus. 20 Millionen Ein-       gestimmt werden.“ Ein sehr kreatives Projekt
                                                                                                            wohner leben in der Metropolregion, knapp           wurde im vergangenen Jahr eröffnet: Die fast
                                                                                                            neun Millionen im Kern. Mehr als vier Millio-       fünf Kilometer lange innerstädtische Seilbahn

     gefragt
                                                                                                            nen Pkw, 120.000 Taxis, 28.000 Busse und            „El Mexicable“ befördert mit ihren zwei Kabi-
                                                                                                            mehrere Zehntausend Lkw verkehren täglich           nenbahnen und 190 Kabinen stündlich rund
                                                                                                            in und rund um Mexikos Hauptstadt – das sind        3.000 Personen über Ecatepec de Morelos,
                                                             In puncto Mobilität herrscht in Mexiko-Stadt   die Fakten. Und das Resultat: Laut dem „IBM         einen der bevölkerungsreichsten Stadtteile,
                                                             vor allen Dingen eines vor – Chaos. Aber       Commuter Pain Index“ benötigen die 300.000          hinweg. Wo in anderen Großstädten hände-
                                                             es gibt Hoffnung: Erste Lösungsansätze          Pendler täglich jeweils knapp drei Stunden, um      ringend nach mehr Parkplätzen gesucht wird,
                                                             entzerren das größte Problem der Megacity      an ihren Arbeitsplatz in den Geschäftsbezirken      herrscht in Mexiko-Stadt ein Überangebot. Die
                                                                                                            zu gelangen. Damit steht jeder von ihnen rund       insgesamt 6,5 Millionen Stellmöglichkeiten für
                                                                                                            einen Monat im Jahr im Stau. Alternativen zum       Pkw machen 42 Prozent der gesamten bebau-
                                                                                                            Pkw gibt es für Pendler nicht. Infolge der Priva-   ten Fläche aus. Diese will die Regierung nun
                                                                                                            tisierung der mexikanischen Eisenbahnen ha-         reduzieren, gerade an Orten, wo der öffentliche
                                                                                                            ben alle Reisezüge von und nach Mexiko-Stadt        Nahverkehr gut ausgebaut ist.
                                                                                                            ihren Dienst im Jahr 1996 eingestellt.

                                                                                                                Im Ballungszentrum sieht es dagegen bes-
                                                                                                            ser aus. Einheimische und Touristen haben in
                                                                                                            einem solide ausgebauten öffentlichen Ver-

     6 km/h
        beträgt in Mexiko-Stadt die Durchschnittsgeschwindigkeit der
        Fahrzeuge auf wichtigen Verkehrsschneisen zu Stoßzeiten
                                                                       320
                                                                       Fahrzeuge kommen in Mexiko-
                                                                       Stadt auf 1.000 Einwohner. Aktuell
                                                                       werden pro Jahr doppelt so viele
                                                                       Neufahrzeuge zugelassen wie Kinder

                      3
                              Produktionsstandorte besitzt Schaeffler    geboren werden
                              in Mexiko. Der jüngste im Bundesstaat
                              Puebla wurde Ende 2015 eingeweiht
38                                                                                                                                                                                                  39

     R5                                                                                            3. September 2017                                   Mexiko-Stadt

     Dominanz                                                                                                             „Wir konnten das Rennen kontrollieren
                                                                                                                          und auf große Risiken verzichten“

                                      in Mexiko
                                                                                                                        #2 Brendon Hartley

                                                                                                                                              Rennen
                                                                                                                                              Pl.   Fahrer                                  Zeit
                                                                                                                                               1.   Bamber/Bernhard/Hartley     6:00.05,757 Std.
                                                                                                                                               2.   Jani/Lotterer/Tandy             +7,141 Sek.
                                                                                                                                               3.   Buemi/Davidson/Nakajima               –1 Rd.
                                                                                                                                               4.   Conway/Kobayashi/Lopez                –1 Rd.
                                                                                                                                               5.   Canal/Prost/Senna                    –21 Rd.
                                                                                                                                               6.   Lapierre/Menezes/Negrão              –21 Rd.
                                                                                                                                               7.   Rao/Hanley/Vergne                    –21 Rd.
                                                                                                                                               8.   Rusinov/Thieriet/Lynn                –21 Rd.
                                                                                                                                               9.   Beche/Heinemeier Hansson/Piquet      –22 Rd.
                                                                                                                                              10.   Cheng/Brundle/Gommendy               –22 Rd.
                                                                                                                                              Anzahl Runden 240
                                                                                                                                              Pole-Position Timo Bernhard/Brendon Hartley,
                                                                                                                                              1.24,562 Min.
                                                                                                                                              Schnellste Rennrunde Brendon Hartley, 1.25,730 Min.

                                                                                                                                             2.285
                                                                                                                                               Meter über dem Meeresspiegel liegt der
                                                                                                                                              Kurs in Mexiko – so hoch wie kein anderer

           „Toyota hatte heute nicht
           den Hauch einer Chance“
          #1 Neel Jani
                                                                                                Autódromo Hermanos Rodríguez
                                                                                                              1.340 m
                                                                                                                                                                   4.304
                                                                                                                                                                   Streckenlänge
                                                                                                                                                                                          m

                                                                                                              Längste Beschleunigungsphase
                                                                                                              +205 km/h                       295 km/h
                                                                                                                                                     Topspeed

                         Mit dem fünften Saisonlauf verlässt die WEC Europa und beginnt in
                         Mexiko-Stadt ihre Übersee-Etappe. Beim Lauf in der mittelamerikani-
                         schen Metropole fahren Schaeffler und Porsche in einer Liga für sich.
                         Bereits im Qualifying sichern sich die 919 Hybrid die ersten beiden
                         Startplätze. Im Rennen geben die zwei Hybrid-Sportwagen nie die                     70 km/h
                         Führung ab und holen den zweiten Doppelsieg in Folge. Die beiden                    Langsamste Kurve
                         Toyota, die auf den Positionen drei und vier ins Ziel kommen, werden
                         sogar überrundet. Der Sieg geht erneut an die von der Pole-Position                               190 km/h                     170 m
                         gestarteten Bamber/Bernhard/Hartley. Ihre Teamkollegen sehen die                                 Schnellste Kurve              Längste
                         Zielflagge als Zweite mit 7,1 Sekunden Rückstand, nachdem sie im                                                           Bremsphase
                         Rennen eine Durchfahrtstrafe absolvieren mussten.                                                                           –175 km/h
40                                                                                                                                                                                                                 41

                                                                                                                                                                                            Austin

     Austin bei Nacht Blick über den
     Colorado River auf die US-Metropole

     „Autostadt“                                                                                             Wer abseits des Circuit of The Americas, dem
                                                                                                             Austragungsort des sechsten Saisonrennens zur
                                                                                                             FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), US-
                                                                                                             Großstadtluft schnuppern möchte, sollte einen
                                                                                                                                                                Bus. Die Capital Metropolitan Transportation Au-
                                                                                                                                                                thority betreibt 82 Linien, deren Fahrzeuge gut
                                                                                                                                                                2,2 Millionen Passagiere monatlich zwischen
                                                                                                                                                                2.700 Haltestellen hin und her chauffieren. Ein

                                                                     Austin
                                                                                                             Abstecher in das knapp 30 Kilometer entfernte      Exotendasein in Austin fristet dagegen die „Ca-
                                                                                                             Austin unternehmen. Dabei empfiehlt es sich al-    pital MetroRail“. Die oberirdisch laufende Stra-
        Das Auto ist in Austin – wie in den meisten Regionen                                                 lerdings, ein Auto zu mieten. Nicht nur, um erst   ßenbahn verfügt lediglich über eine Linie, die
        Nordamerikas – ein unverzichtbares Verkehrsmittel.                                                   einmal von der Rennstrecke in das 950.000 Ein-     60.000 Menschen pro Monat transportiert.
        Alternativen sind rar, aber dringend erforderlich, um                                                wohner zählende Austin zu gelangen, sondern
                   chronisch verstopfte Straßen zu entlasten                                                 auch, um sich innerhalb der Stadt fortzubewe-      Das Auto einfach mal stehen lassen
                                                                                                             gen. Wie in den USA üblich, ist der Pkw das Ver-       Die Straßen mal wieder verstopft? Keine
                                                                                                             kehrsmittel Nummer eins. 73 Prozent aller Men-     Lust auf den Bus? Dann bietet es sich in
                                                                                                             schen, die in Austin arbeiten, legen ihre Wege     Austin an, die gewünschte Strecke per Fahrrad

                                                                201 Mio.
                                                                Dollar gibt der Staat Texas jedes Jahr für
                                                                                                             mit dem eigenen Auto zurück, zehn Prozent bil-
                                                                                                             den Fahrgemeinschaften.
                                                                                                                                                                zurückzulegen. 130 Kilometer Fahrradwege
                                                                                                                                                                schlängeln sich durch Austin – relativ viel für
                                                                                                                                                                eine US-Großstadt. In der weltweit renommierten
                                                                Verkehrsbelange in Austin aus. Trotzdem         Lediglich rund fünf Prozent der zwei Milli-     Fahrradzeitschrift „Bicycling“ wurde Austin
                                                                wurde die Verkehrssituation in der Stadt     onen Menschen in der Metropolregion nutzen         als siebtfahrradfreundlichste Stadt in den USA
        Produktionsstandorte und drei Zentren für Forschung     kürzlich von der Texas A&M University als    das dortige öffentliche Verkehrsangebot. Der        gelistet. Das „Forbes“-Magazin führt Austin
        und Entwicklung betreibt Schaeffler in den USA            die zehntschlechteste in den gesamten        ÖPNV in Austin beschränkt sich im Prinzip auf      hinter Philadelphia und Tucson sogar auf Rang
                                                                USA bewertet                                 ein stark frequentiertes Transportmittel: den      drei in dieser Kategorie.
42                                                                                                                                                                                            43

            R6                                                                               16. September 2017                                                         Austin

                                                                                                                      Es ist das wohl heißeste Rennen der Saison: der sechste WEC-Sai-
                                                                                                                      sonlauf auf dem Circuit of The Americas. Bei Temperaturen von über
                                                                                                                      30 Grad Celsius geht es auch auf der Strecke hitzig her. Die beiden
                                                                                                                      aus der ersten Reihe gestarteten Porsche und die beiden Toyota lie-
                                                                                                                      fern sich zahlreiche actionreiche Positionskämpfe, bei denen sich
                                                                                                                      die LMP1-Sportwagen auch schon mal berühren. Die Führung wech-
                                                                                                                      selt insgesamt fünf Mal. Der von der Pole-Position gestartete Por-
                                                                                                                      sche von Jani/Lotterer/Tandy liegt lange auf Siegkurs, bis in einer
                                                                                                                      hochspannenden Endphase der Brite vier Runden vor Schluss das
                                                                                                                      in der WM besser platzierte Schwesterauto von Bamber/Bernhard/
                                                                                                                      Hartley passieren lässt. Dieses führt schließlich den dritten Doppel-
                                                                                                                      sieg in Folge für Schaeffler und Porsche an.

                                                             Hitze-                                                              „Unser Schwesterauto hat uns
                                                                                                                                 an die Grenzen getrieben“

                                                           Schlacht
                                                                                                                                #2 Earl Bamber

            33                                             „Es ging ordentlich
                                                             zur Sache heute“
      Grad Luft- und 40 Grad
 Streckentemperatur herrschen in
                                                                      #1 André Lotterer   Circuit of The Americas                                                   5.513
                                                                                                                                                                    Streckenlänge
                                                                                                                                                                                    m
   Austin während des Rennens                                                                                       130 m            277 km/h
                                                                                                           Längste Bremsphase        Topspeed
                                                                                                                    –160 km/h

      Rennen
      Pl.   Fahrer                                  Zeit
       1.   Bamber/Bernhard/Hartley     6:00.52,444 Std.
       2.   Jani/Lotterer/Tandy              +0,276 Sek.
       3.   Buemi/Davidson/Nakajima         +21,956 Sek.
       4.   Conway/Kobayashi/Lopez          +45,026 Sek.
       5.   Lapierre/Menezes/Negrão              –15 Rd.
       6.   Beche/Heinemeier Hansson/Piquet      –16 Rd.
       7.   Canal/Prost/Senna                    –16 Rd.                                                                                                             865 m
       8.   Tung/Jarvis/Laurent                  –16 Rd.                                                                                         Längste Beschleunigungsphase
       9.   Cheng/Brundle/Gommendy               –17 Rd.                                                                                                            +215 km/h
      10.   Rao/Hanley/Vergne                    –17 Rd.
      Anzahl Runden 192                                                                                                                                             66 km/h
      Pole-Position Neel Jani/Nick Tandy, 1.44,741 Min.                                                                                                         Langsamste Kurve
      Schnellste Rennrunde Neel Jani, 1.47,149 Min.

                                                                                                                                                 200 km/h
                                                                                                                                                 Schnellste Kurve
44                                                                                                                                                                                                   45

                                                                                                                                                                                     Fuji

                  E wird
     groß
                                                                                                Das „Land der aufgehenden Sonne“ ist in          die Forschung und Entwicklung in der Elektro-
                                                                                                puncto Elektromobilität sowohl im Bereich        mobilität. Außerdem verfügt ein Großteil der
                                                                                                der Batterien als auch im Segment von Elek-      126 Millionen Einwohner über ein ausgepräg-
                                                                                                tro- und Hybridfahrzeugen stark. Der erste       tes Umweltbewusstsein und ist neuen techni-
                                                                                                kommerziell erhältliche Lithium-Ionen-Akku       schen Errungenschaften gegenüber sehr offen.
                                                                                                wurde 1991 vom japanischen Elektrogiganten       Das Einsatzgebiet von privat genutzten Elek-
                                                                                                Sony hergestellt. Anfangs hauptsächlich in       trofahrzeugen liegt – anders als zum Beispiel

       geschrieben
                                                                                                tragbaren Geräten mit einem hohen Verbrauch      in Deutschland – aufgrund eines eklatanten
                                                                                                wie Mobiltelefonen und Digitalkameras ein-       Mangels an Parkflächen weniger in den Groß-
                                                                                                gesetzt, dient der Lithium-Ionen-Akku heute      städten als im ländlichen Raum und bei Berufs-
                                                                                                auch in der Elektromobilität als Energiespei-    pendlern, die damit die Anbindung ans Bahn-
                                                                                                cher, zum Beispiel für Pedelecs, Elektroautos,   netz herstellen.
                                                                                                moderne Elektrorollstühle und Hybridfahrzeu-
                    Japan hat sich schon vor vielen Jahren auf dem Markt der Elektromobilität   ge. Alle namhaften japanischen Autoherstel-      Interurbaner Ausbau
                      eine Spitzenposition erarbeitet und diese seitdem nicht mehr verloren     ler, von Mitsubishi über Toyota bis zu Nissan        Auch im Bereich der modernen Hochge-
                                                                                                und Honda bieten batteriegetriebene Elektro-     schwindigkeitszug-Technologie ist Japan ein
                                                                                                fahrzeuge an.                                    Vorreiter. Das seit 1964 existierende Hoch-
                                                                                                                                                 geschwindigkeitsstreckennetz „Shinkansen“
                                                                                                   Die Gründe für den Erfolg Japans auf die-     wird derzeit um eine moderne Magnet-
                                                                                                sem zukunftsträchtigen Sektor sind vielfältig.   schwebebahn-Linie von Tokio nach Osaka er-
                                                                                                Zum einen verfügt das Land nicht über nen-       weitert. Mit der Fertigstellung wird im Jahr 2045
                                                                                                nenswerte eigene Ressourcen. Deshalb hat         gerechnet. Die Gesamtkosten für das Mammut-
                                                                                                man sich frühzeitig Gedanken über alternative    projekt „Chūō-Shinkansen“ belaufen sich auf
                                                                                                Energiequellen gemacht. Die Regierung fördert    rund 70 Milliarden Euro.

                                                                                                                                        505 km/h
                                                                                                                                         soll die neue Magnetschwebebahn Chūō-Shinkansen fahren

     Wahrzeichen Der Fuji Speedway ist nach dem
     höchsten Berg Japans, dem Fuji (im Hintergrund),
                                                                                                                                                    337
                                                                                                                                                    Menschen leben in Japan auf einem
                                                                                                                                                    Quadratkilometer – einer der höchsten Werte
     benannt. Vorn der Tagonoura-Hafen                                                                                                              unter allen Flächenstaaten weltweit
46                                                                                                                                                                                                       47

     R7                                                                                               15. Oktober 2017                                                                  Fuji
                                                                                                                                                     Der siebte Saisonlauf in Fuji hat es in sich. Wie
                                                                                                              „Die Sicht war extrem                  so oft auf der japanischen Rennstrecke sorgt
                                                                                                                                                     widriges Wetter für unberechenbare Bedingun-
                                                                                                            schlecht, ich konnte gar                 gen. Bereits der Start erfolgt hinter dem Safety-
                                                                                                             nichts mehr erkennen“                   Car. Dieses ist während der folgenden sechs
                                                                                                                                                     Stunden wegen Regen, Nebel und Unfällen

     Wasserspiele
                                                                                                                                    #2 Earl Bamber   weitere Male im Einsatz. Nach 39 Runden wird
                                                                                                                                                     das Rennen sogar mit der Roten Flagge unter-
                                                                                                                                                     brochen. Beide Porsche liegen zwischenzeitlich
                                                                                                                                                     in Führung, verlieren aber wegen des Tausches
                                                                                                                                                     der Fronthaube (Nr. 1) und der Safety-Car-Pha-
                                                                                                                                                     sen, die nicht zur Rennstrategie passen, ihre
                                                                                                                                                     Siegchancen. Beim endgültigen Rennanbruch
                                                                                                                                                     sind sie Dritter und Vierter.

          „So ein Rennen habe
           ich noch nie erlebt“
                          #1 Neel Jani

                                                                                                                                                                                4.563
                                         Rennen
                                         Pl.   Fahrer                                      Zeit
                                                                                                    Fuji Speedway                                                                               m
                                          1.   Buemi/Davidson/Nakajima         4:24.50,950 Std.                                                                                 Streckenlänge
                                          2.   Conway/Kobayashi/Lopez               +1,498 Sek.
                                          3.   Jani/Lotterer/Tandy                 +2,272 Sek.                1.340 m
                                          4.   Bamber/Bernhard/Hartley                   –1 Rd.               Längste Beschleunigungsphase
                                          5.
                                          6.
                                               Canal/Prost/Senna
                                               Lapierre/Menezes/Negrão
                                                                                         –3 Rd.
                                                                                         –3 Rd.
                                                                                                              +199 km/h
                                                                                                                                                                           297 km/h
                                                                                                                                                                                Topspeed
                                          7.   Tung/Jarvis/Laurent                       –3 Rd.
                                          8.   Perrodo/Vaxiviere/Collard                 –3 Rd.
                                          9.   Rao/Hanley/Vergne                         –3 Rd.
                                         10.   Rusinov/Thiriet/Rossiter                  –3 Rd.
                                         Anzahl Runden 113
                                         Pole-Position Earl Bamber/Brendon Hartley, 1.35,160 Min.
                                         Schnellste Rennrunde Earl Bamber, 1.37,702 Min.

                                           7           Tage nach Fuji feiert Brendon
                                                       Hartley beim Großen Preis der
                                                       USA sein Formel-1-Debüt
                                                                                                        63 km/h
                                                                                                        Langsamste Kurve
                                                                                                                                       230 km/h
                                                                                                                                       Schnellste Kurve
                                                                                                                                                                                  115 m
                                                                                                                                                                       Längste Bremsphase
                                                                                                                                                                                –170 km/h
48                                                                                                                                                                                                      49

                                                                                                                                                                               Shanghai

     Unter
                                                                                                    Mit 24 Millionen Einwohnern in der Metropol-     Formen – vom veralteten Kleinbus bis hin zum
                                                                                                    region gehört Shanghai zu den Top Ten der        Luxusreisebus.
                                                                                                    bevölkerungsreichsten Städte weltweit. In-
                                                                                                    nerhalb Chinas liegt die Megacity sogar noch         Der Pkw-Verkehr hält vor allen Dingen ein
                                                                                                    vor der Hauptstadt Peking. Eine große Bevöl-     für Europäer ungewohntes und zugleich spek-

       Kontrolle
                                                                                                    kerung zieht oftmals auch große Probleme         takuläres Bild bereit: Sechsspurige Hochauto-
                                                                                                    bei der Bewältigung von infrastrukturellen       bahnen schlängeln sich teilweise mehrstöckig
                                                                                                    Gegebenheiten nach sich. Insbesondere die        mitten durch die City und erinnern an Zukunfts-
                                                                                                    Gewährleistung eines für alle Beteiligten an-    visionen aus Science-Fiction-Filmen.
                                                                                                    genehmen Verkehrsflusses bildet in Millionen-
                                                                                                    städten eine riesige Herausforderung.            Überraschender Erfolg
                                                                                                                                                         Zwischen Hightech und Highspeed feiert in
                Trotz einer riesigen Bewohnerzahl läuft der Verkehr in der Megacity Shanghai dank       Shanghai kann man in puncto Mobilität        Shanghai momentan eine ganz leise Idee einen
                        einiger innovativer Ideen im wahrsten Sinne des Wortes reibungslos          als ein Vorbild bezeichnen. Mit zwei Flughä-     unerwarteten Durchbruch: das Bikesharing. Im-
                                                                                                    fen, vier Hauptbahnhöfen und dem weltweit        mer mehr Einwohner greifen auf die noch rela-
                                                                                                    größten Schifffahrtshafen ist die Stadt im in-    tiv neue Fortbewegungsmöglichkeit zurück. In
                                                                                                    terurbanen Bereich perfekt aufgestellt. Auch     den vergangenen zwölf Monaten wurden Tau-
                                                                                                    die innerstädtischen Alternativen lassen keine   sende Zweiräder innerhalb der Stadt verteilt.
                                                                                                    Wünsche offen. Die Metro mit 14 Linien ist sau-   Sie sollen sowohl die Nerven aller Verkehrsteil-
                                                                                                    ber, kommt pünktlich und bietet im Gegensatz     nehmer als auch – natürlich – die Umwelt scho-
                                                                                                    zu Pendants wie zum Beispiel in Tokio ausrei-    nen. Entgegen vieler Befürchtungen werden die
                                                                                                    chend Platz für alle Passagiere. Zahlungsmit-    Leihfahrräder von der Bevölkerung bisher aus-
                                                                                                    tel ist eine aufladbare Magnetkarte, die auch    gezeichnet angenommen. Die Vorteile liegen
                                                                                                    für andere öffentliche Verkehrsmittel gilt. Das   auf der Hand: einfaches Anmieten per App,
                                                                                                    Busnetz ist fein gegliedert und beinhaltet je    geringe Nutzungsgebühr und – was nur die we-
                                                                                                    nach Linie Gefährte verschiedener Größen und     nigsten Großstädte anbieten – flexibles Abstel-
                                                                                                                                                     len der Räder, nicht nur an Docking-Stationen.
                                                                                                                                                     Der derzeit größte Anbieter Ofo wird bereits mit
                                                                                                                                                     mehr als einer Milliarde Dollar bewertet.

                                                                                                                                            11.000
                                                                                                                                             Mitarbeiter sind in der in Shanghai beheimateten
                                                                                                                                             Niederlassung Schaeffler Greater China angestellt

     Atemberaubend Blick auf die Skyline von
     Shanghai in Pudong am Huangpu-Fluss
                                                                                                                                                     13 Cent
                                                                                                                                                        kosten die Leihfahrräder pro Stunde
                                                                                                                                                        beim größten Anbieter Ofo
Sie können auch lesen