WIR 50 - Das Alter in Sicherheit genießen - Unsere Generation - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR >50 Juni 2017 l Mühlviertel Unsere Generation Bundeskanzler Christian Kern und LRin Birgit Gerstorfer: Das Alter in Sicherheit genießen Pensionistenverband Oberösterreich
Aktuell Der Pensionistenver- band Österreichs mit Präsident Karl Blecha unterstützt Dr. Josef Weidenholzer, den Vertreter der älteren Generation im europäischen Parlament. Senioren sind in Europa kein bisschen leise Diskriminierung, Altersarmut und Gewalt in der Pflege gehören zu den größten Sorgen der Senioren. Unser Mann in Brüssel, EU-Abgeordneter Josef Weidenholzer, berichtet im Interview, was die ESO (European Senior Organisation) für die ältere Generation leistet. Wie steht es um das Verhältnis der immer ein offenes Ohr für ihre Vorschläge. Gleiche gilt für die Alterssicherung. Dazu Pensionisten zur Europäischen Union? Zuletzt war die Durchsetzung des barriere- gehört auch zu verhindern, das Pflegesys- Weidenholzer: Die Senioren der ESO freien Internets ein wichtiger Erfolg. tem gänzlich zu privatisieren. Bei der Pri- zeigen, es gibt viel politisches Engage- Sehr aktuell ist das Thema Gewalt in vatisierung geht es immer um Gewinne, ment. Konstruktive Vorschläge, die im der Pflege. Wie können wir uns schüt- nicht um Qualität. EU-Parlament gehört werden. Natürlich zen? gibt es auch Kritik. Manchmal zurecht. Oft Weidenholzer: Es ist schrecklich, wenn ist es aber der Egoismus von Nationalstaa- die letzten Jahre von Gewalt und Miss- PV-SPRECHTAGE ten, der gute Initiativen aus Brüssel ins brauch geprägt sind. Im EU-Parlament Landesorganisation OÖ Stocken bringt. Die ältere Generation hat haben wir Qualitätskriterien für die Lang- Wiener Straße 2, 4020 Linz Zeiten erlebt, in denen es scheinbar nur zeitpflege verabschiedet und ich weiß, Telefon: 0 732 / 66 32 41 bergauf ging, da hat die Finanzkrise viele wie engagiert die meisten Pflegekräfte Die Beratungen finden nach Termin- verunsichert. Doch gerade die Union hat arbeiten. Wichtig ist, Mitarbeiter zu un- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte uns aus dieser Katastrophe gerettet. Wäh- terstützen, wenn sie Missstände melden. alle erforderlichen Unterlagen mit. rend die Krise der 30er-Jahre zu Krieg und Außerdem muss fähiges Personal zu fairen RECHTSANGELEGENHEITEN Vernichtung führte, haben wir es geschafft Bedingungen angestellt werden. Professi- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl ein friedliches Europa zu erhalten. onelle Pflege ist nur für alle leistbar, wenn Mo, 3. Juli 2017, 8.15 Uhr Die ESO wurde 2001 auf Initiative von die Pensionen auf einem menschenwürdi- Karl Blecha gegründet. Was wurde bis- gen Niveau garantiert werden. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN her erreicht? Was tut die EU gegen Altersarmut Eva Breitenfellner Weidenholzer: Die ESO ist eine starke und die Diskriminierung älterer Arbeit- Mi, 6. September 2017, 9 Uhr Lobby für die sozialdemokratischen Seni- nehmer? LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN oren in Brüssel. Es besteht ein enges Weidenholzer: Ich unterstütze die ESO Leopold Pichlbauer Bündnis mit dem Pensionistenverband. Ich in ihrer Forderung das Verbot der Altersdis- Do, 22. Juni 2017, 13 Uhr fühle mich für die Anliegen der Pensionis- kriminierung in das Grundrecht der Euro- Mi, 5. Juli 2017, 13 Uhr ten auf EU-Ebene verantwortlich und habe päischen Verfassung aufzunehmen. Das Mi, 19. Juli 2017, 13 Uhr 2 Wir > 50
Meine Meinung Gerechtigkeit statt Umverteilung Die Mindestpensionistinnen und -pensionisten sind als einzige Bevölkerungsgruppe Landespräsident von der Negativsteuer-Gutschrift ausgeschlossen. Konsulent Heinz Hillinger W o ist sie denn, die Steuerent- lastung? Ich sehe sie nicht, zumindest nicht für Mindestpensionisten. dass im Zuge des Lohnsteuerausgleichs bis zu 110 Euro als Gutschrift vom Finanzamt winken. Der PVÖ hat im Zuge jene stillschweigende Steuererhöhung, die entsteht, wenn Einkommen oder Freibeträge nicht an die allgemeinen Bevor man nennenswerte Beträge an der Steuerreform 2016 durchgesetzt, Preissteigerungen angepasst werden. Spitzeneinkommensbezieher verteilt, dass auch Pensionistinnen und Pensi- Solange die Mindestpensionsbezieher wäre es an der Zeit, die Negativsteuer- onisten erstmals diese sogenannte Nega- zu den anderen Gruppen nicht aufschlie- Gutschrift für PensionistInnen mit gerin- tivsteuer-Gutschrift erhalten. Sie bezieht ßen, sehe ich nicht ein, dass hohe Ein- gerer Pension zu erhöhen, vor allem sich auf geleistete Krankenversicherungs- kommensbezieher enorme Steuernach- endlich auch die Ausgleichszulagenbezie- beiträge und beträgt ebenfalls – wie bei lässe bekommen. Gerade die rund her (Mindestrenten) in die Negativsteuer- den Aktiven – bis zu € 110,– im Jahr. 220.000 Bezieher einer Ausgleichszulage Gutschriftregelung einzubeziehen. So weit, so gut. Doch die Bezieher und die über eine Million Pensionisten einer Ausgleichszulage sind immer noch unter der Steuergrenze von € 1.111,–, Was ist eigentlich eine Negativsteuer? von dieser Negativsteuer-Gutschrift aus- brauchen jeden Euro angesichts enorm Wer so wenig verdient hat, dass er geschlossen und bekommen als einzige steigender Wohnkosten und Preissteige- nur Sozialversicherung, aber keine Steu- Bevölkerungsgruppe überhaupt nichts von rungen beim täglichen Einkauf. Da geht es ern zahlen muss (bis zu rund 1200 Euro der Steuerentlastung. Warum müssen längst nicht mehr um Umverteilung, son- brutto monatlich), für den gibt es die gerade diejenigen, die wenig haben, die dern um Menschlichkeit und Gerechtigkeit. sogenannte Negativsteuer. Das heißt, „fiskalische Dividende“ bezahlen? Das ist Euer Heinz Hillinger Nationalratswahl LESERBRIEF 15. Oktober 2017 Und das genügt? Hans Riedler, 4040 Linz Bundeskanzler Christian Kern ist der einzige Garant für die Anliegen und die Sicherheit der älteren Generation. Außenminister Sebastian Kurz hat sich bisher für Der PVÖ unterstützt Christian Kern mit aller Kraft. folgende inhaltliche Anliegen engagiert: • Möglichst wenige hilfesuchende und teils vom Tod bedrohte Flüchtlinge in unser Land zu lassen. • Wer von ihnen es trotzdem geschafft hat und inzwischen anerkannter Asylberechtigter ist, darf auf keinen Fall eine Mindestsicherung in gleicher Höhe wie ein österreichi- scher Staatsbürger bekommen. • In einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker haben drei ÖVP-Minister, unter ihnen Sebastian Kurz, gefordert, die Familienbeihilfe an die Lebenshal- tungskosten im jeweiligen Land anzupassen und ent- sprechend zu kürzen. Und das genügt, um mit 100 Prozent zum ÖVP- Obmann mit allen erdenklichen Freiheiten gewählt zu wer- den? Arme, bedauernswerte Partei, die sich selbst nicht selten, auch jetzt noch immer, als christlich-soziale Partei bezeichnet. Was wird angesichts dieser Fakten in nächs- ter Zeit auf uns alle, vor allem aber auf jene mit weniger © SPÖ Teilhabechancen, zukommen? Ich befürchte Schlimmes. Wir > 50 3
Bildung & Kultur In Würde sterben – in Würde leben Im ersten Teil beschäftigten wir uns mit dem Regierungsprogramm. Kreisky und Broda haben mit Reformen des Familienrechts und des Aktuell Hon.-Prof. DDr. Hans Strafrechts dagegengehalten und einer die Menschen fremdbestimmenden Popper, PM.ME katholischen Moral die Selbstbestimmung der Menschen entgegengesetzt. ent nicht ausdrücklich zugestimmt hat. Das gilt auch und gerade für sterbende Menschen. Anstatt mit allen – technischen – Mitteln Leben zu erhalten, müssen die Kriterien noch verbleibender Lebens- INFO qualität als das relevante Wohl des Patienten be- achtet werden. In Würde sterben zu dürfen, heißt Hon.-Prof. DDr. Hans in Wahrheit, nicht um jeden Preis leben zu müssen. Popper, PM.ME Das technisch Machbare, wie zwangsweise Landesverband Hospiz Ernährung über Magensonde oder zwangsweise Be- OÖ, Vorstandsmitglied. atmung, darf nicht vor das, im Sinne des Wohles des Ehrenamtliche Tätig- Patienten, medizinisch Sinnvolle gestellt werden. Das keit bei der Caritas Medizinische Entscheidungen Wohl des Patienten und seine Würde gehen Hand Rohrbach mobiles in Hand. Er ganz alleine, keine Kirche, keine Partei, Hospiz und auf am Lebensende kein Staat, kein Arzt und auch keine Familie ist dazu der Palliativstation In der Medizin gilt nach Recht und Ethik, dass im- berufen festzulegen, worin er noch Sinn und Qua- KHBS Linz. mer das „Wohl des Patienten“ im Mittelpunkt jedes lität in seinem Leben findet. Das darf und muss er Langjähriger Direktor ärztlichen Handelns stehen muss, und dass es keine sagen, dazu ist er zu befragen, und das darf und der OÖGKK. medizinische Maßnahme geben darf, der der Pati- kann er auch vorweg festlegen. Nur noc Senioren im Restkarteh n! 0732/66 3 Knast – auch 2 41-12 das gibt’s Moderation Die Zahl älterer Straftäter steigt, Traudi Siferlinger und wird weiter steigen. Brigadier Ing. Anton Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Aspacher Gstanzlsingen Wachsenegger, Landeskoordinator Ältere keine Gewalttäter sind, sondern vorwiegend Prävention. Betrugs- und Diebstahlsdelikte begehen; z. B.: Ladendiebstahl fällt unter Beschaffungskriminalität, Freitag, 23. Juni, 14 Uhr und erfahrene Polizeipraktiker sprechen hier eher von Notkriminalität. Veranstaltungszentrum Danzer Justizbehörden und Strafvollzug müssen sich Das Aspacher Gstanzlsingen zieht jedes Jahr auch den Änderungen anpassen. Besonders der aufs Neue Tausende von begeisterten Zuschau- Strafvollzug hat sich anzupassen, da ältere Men- erInnen an und ist ein guter Boden für aus- schen anders behandelt werden müssen. Sie benö- gezeichnete GstanzlsängerInnen und hervor- tigen dem Alter entsprechende Bedingungen, gege- ragende MusikantInnen. Mit Humor, Witz und benenfalls auch ärztliche Betreuung. Bei längerem Intelligenz werden die Leute auf niveauvolle Art Aufenthalt, und wenn sie 70 oder älter sind, äußern manche den Wunsch, nicht mehr das Gefängnis ver- bestens unterhalten. lassen zu müssen, sondern ihr Leben im Strafvoll- Ort: Veranstaltungszentrum Danzer, Aspach zug zu Ende bringen zu können. Kartenpreis: 24,30 Euro 4 Wir > 50
Landesradwandertag Freitag, 16. Juni in Schalchen, Bezirk Braunau Das PVOÖ-Landessportreferat hat ge- auch die Möglichkeit das Heimathaus zu meinsam mit der Ortsgruppe Schalchen besichtigen). Jene die nur 20 Kilometer drei sehr schöne Radstrecken ausgesucht. radeln möchten, fahren hier wieder zurück Der Start erfolgt beim Gemeindeamt Schal- zum Gemeindeamt Schalchen. Sport chen (Hauptstraße 3 a, 5231 Schalchen). Mittlere Strecke 30 km: Wir starten beim Der Abschluss mit Musik und Mittages- Gemeindeamt Schalchen und fahren wie sen beginnt um ca.12 Uhr in der Halle beim bei der kurzen Strecke zur Labestelle. Gemeindeamt Schalchen. Für das leibliche Weiterfahrt nach Holzleiten, Zeiledt und Wohl sorgt der Veranstalter. Die Veranstal- von dort geht es wieder zurück nach Furth tung findet bei jeder Witterung statt. und über die Kaltenbrunnerstraße zurück Start/Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr zum Gemeindeamt Schalchen. Startgeld: 2 Euro Lange Strecke 40 km: Wir starten beim Kurze Strecke 20 km: Wir starten beim Gemeindeamt Schalchen und fahren wie bei Gemeindeamt Schalchen und fahren die der kurzen Strecke zur Labestelle. Weiter- Hummelbachstraße entlang nach Har- fahrt nach Holzleiten, Zeiledt. Bei der langen lochen und nach Stallhofen. Weiter geht es Strecke fahren wir weiter über Helpfau- durch das Holzwiesental zur Rindenhütte, Uttendorf nach Biburg/Mauerkirchen und nach Bradirn in Munderfing, vorbei an von dort wieder zurück nach St. Florian, Unterweinberg, Häuslberg zur Labestelle Furth und über die Kaltenbrunnerstraße beim Heimathaus Schalchen (es besteht zurück zum Gemeindeamt Schalchen. Landesbergwandertag TERMINE 2017 Samstag, 8. Juli in Kleinreifling Asphaltstock-Landesturnier, Mixed-Mannschaften Treffpunkt: Festzelt neben der Kirche, Kilometer bis zur Steckenteilung. Die kurze Di, 29. bis Do, 31. August, 4464 Kleinreifling Strecke führt leicht bergauf zum Reifling- SK-VOEST-Halle in Linz Start: 8 bis 9.30 Uhr, Startgeld: 2 Euro bauer. Vorbei an der Siedlung Irrleiten im Die Ortsgruppe Kleinreifling richtet ge- Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am Kegel-Landesmeisterschaft, meinsam mit dem Landessportreferat OÖ Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum Vorrunden den Landesbergwandertag aus. Festes Festzelt. Di, 19. bis Mi, 20. September, Schuhwerk, Getränke, ein Maß an Kondi- BRP-Rotax-Halle in Wels tion und Trittsicherheit sind vonnöten. Der Lange Strecke: 12,5 Kilometer Landes-Nordic-Walking-Wandertag Abschluss mit Musik und Mittagessen be- Ca. einen Kilometer nach der Labe- Fr, 22. September, Rainbach i. Mkrs. ginnt um ca.13 Uhr im Festzelt. Für das stelle 1 erfolgt die Streckenteilung. Drei leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Kilometer nach der Teilung geht es über Kegel-Landesmeisterschaft, Finale Di, 26. September, Zugverbindung: Linz: Abf. 6.45 Uhr – eine Forststraße vorbei an der Prenkleralm BRP-Rotax-Halle in Wels Kleinreifling 8.56 Uhr, Rückfahrt ca. 16 Uhr zur Labestelle 2 „Am Eck“. Nach einer wohl- Die Anmeldung erfolgt über die Orts- verdienten Rast wandern wir weiter zum Asphaltstock-Landesmeisterschaft gruppen, Bezirke oder im Landessportre- Eschenkogel und über eine Forststraße zum Herren, Vorrunden ferat OÖ, Tel. 0664/49 77 225. Jede Orts- Reiflingbauer. Vorbei an der Siedlung Irrleiten Di, 10. / Mi, 11. Oktober, gruppe die sich eine Woche vor Beginn im Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am SK-VOEST-Halle Linz der Veranstaltung schriftlich anmeldet, be- Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum Asphaltstock-Landesmeisterschaften kommt vom Veranstalter ein Gastgeschenk. Festzelt. der Damen Anmeldeschluss: 22. Juni. Do, 12. Oktober, SK-VOEST-Halle Linz Rahmenprogramm Kurze Strecke: 6,5 Kilometer Schauschmiede und Livemusik gibt es Asphaltstock-Landesmeisterschaften Start und Ziel sind beim Festzelt des bei der Labestelle 1. Die Trachtenkapelle der Herren, Finale Musikvereines Kleinreifling. Es geht über aus St. Gallen spielt im Festzelt. Tag der Di, 17. Oktober, SK-VOEST-Halle Linz den Dirrweg unterhalb des Strohmayrber- offenen Tür des Modellbahnclubs Kleinreif- Weiterbildung für VorturnerInnen ges in den Hammergraben. Nach ca 2,6 lig. Wikinger-Floßschifffahrt auf dem Stau- Do, 9. November, Olympiazentrum auf Kilometern erreicht man die Labestelle see der Enns. Wer Interesse hat, bitte bei der Gugl in Linz 1. Anschließend geht es ca. noch einen der Anmeldung bekanntgeben. Wir > 50 5
Projekt Themen der Zeit – wir reden mit Gute Arbeit sichert unser Sozialsystem Bericht von der Informationsveranstaltung mit Landesrätin Birgit Gerstorfer und Dr. Markus Marterbauer. Aktuell sichtbarer machen, dass sie die Partei der wie z.B. das Pensionssystem in Deutsch- Arbeit ist, die sich gemeinsam mit den Ge- land, was zu dramatisch niedrigen Pensi- werkschaften um die Anforderungen in der onen geführt hat. Der Sozialstaat ist daher Arbeitswelt kümmert Dazu wird es in vie- nichts Selbstverständliches mehr, aber es len Orten und Teilorganisationen Aktionen wurde etwas aufgebaut, das es wert ist zu geben, der Abschluss ist am 15. Juli mit verteidigen. einem großen Familienfest in Altmünster. Viel zu wenig wird darüber geredet, wie groß der Beitrag des Sozialstaates für die Referat „Gute Arbeit ...“ wirtschaftliche Entwicklung ist. Er sichert Kaufkraft in Krisenzeiten, ist Voraussetzung Dr. Markus Marterbauer, der Leiter der für Innovation und schafft Arbeitsplätze der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung Zukunft, da der Pflege- und Gesundheits- SPOÖ-Vorsitzende Landesrätin Birgit Gerstorfer der AK Wien, arbeitete in seinem beeindru- bereich überall wächst. Einen armen Staat ckenden Referat sehr gut den Zusammen- können sich nur die Reichen leisten, der hang zwischen guter Arbeit und der Siche- Sozialstaat bietet Sicherheit für die breite rung unseres Sozialsystems heraus. Der Mittelschicht und die Armen. Von der PowerPoint-Vortrag von Dr. Marterbauer Bildung bis zum Alter profitiert Jede/ kann von der Homepage www.pvooe.at/ Jeder im Laufe des Lebens einmal vom kultur unter „Themen der Zeit“ herunter- Sozialstaat. geladen werden. Die Beiträge zum Sozialstaat hän- gen von den Arbeitseinkommen ab, hohe Auszug vom Referat Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeitsverhält- nisse und sinkender Lohnanteil bei stei- Der österreichische Sozialstaat ist Vor- genden Kapitaleinkommen sind daher Dr. Markus Marterbauer bild in Europa, insbesondere was die Be- die Gefahren für die Zukunft. Zur Absi- reiche Pensionen, Gesundheit und Wohnen cherung unseres Sozialstaates braucht Mit der Informationsveranstaltung vom betrifft. Die zwei zentralen Entwicklungs- es daher eine innovative Wirtschaft, 25. April zum Thema „Gute Arbeit sichert bereiche für die Zukunft sind die Pflege höhere Erwerbsquoten, bessere Jobs und unser Sozialsystem“ hat sich der PVOÖ und die finanzielle Absicherung des Sozi- eine Umstellung der Finanzierung von an der Kampagne der SPOÖ „Reden wir alstaates. Unser Sozialstaat ist deshalb so reinen Lohn- und Gehaltsabgaben auf über würdige Arbeit“ beteiligt. Die Beiträge stark, weil er in vielen Ländern stark einge- die gesamte Wertschöpfung, wo auch die waren äußerst informativ und die über schränkt und teilweise privatisiert wurde, Gewinne einbezogen sind. hundert TeilnehmerInnen gingen mit guten Argumenten bestückt nach Hause. Einige haben sich auch bereit erklärt, sich bei ei- Wertschöpfungsabgabe nem vertiefenden Thementag am 23. Mai zu ReferentInnen weiterzubilden, die dann von Ortsverbänden zu diesem Thema für Diskussionen angefordert werden können. „Reden wir über würdige Arbeit“ Zum Einstieg stellte Soziallandesrätin und SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer die Werden Sie Mitinhaber! Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihre Raiffeisenbank. Kampagne der SPOÖ vor. Ziel dabei ist, mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen, wie sie ihre Arbeit erleben und wie sie sich würdige Arbeit vorstellen. Es Quelle: Patricia Huber 2016 (https://kontrast-blog.at/4-graphiken-die-zeigen-warum-wir-ueber- geht um gerechte und gesunde Arbeit, bei eine-wertschoepfungsabgabe-diskutieren-muessen/) der auch noch Zeit für Familie und eigene Bedürfnisse bleibt. Die SPOÖ will wieder 6 Wir > 50
PVA mit Informationen aus erster Hand Interessantes aus der Pensionsversicherung Aktuell Die duale Postzustellung Die Vorteile eines elektronischen Postfachs sind, Seit Beginn des Jahres 2017 wird von der Pen- dass dieses 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche sionsversicherungsanstalt die Post in elektronischer und weltweit über Internet erreichbar ist. Bei RSa/ und physischer Form versendet. Im Jänner wur- RSb-Hinterlegungen ist ein Gang zur Post nicht mehr den erstmals Verständigungen über die Pensions- erforderlich und Fristen werden nicht mehr ver- anpassung elektronisch zugestellt und seit Mai wer- säumt. Die Dokumente, die elektronisch zur Wei- den auch Kontomitteilungen aus dem Pensionskonto terverwendung abgelegt werden können, sind völlig elektronisch versendet. Sukzessive wird die elektroni- spamfrei, vertraulich und sicher. sche Postzustellung erweitert. Die elektronische Zu- Zur Anmeldung bei der elektronischen Zustellung stellung ist ein von der Wirtschaftskammer Öster- wird eine Handy-Signatur beziehungsweise Bürger- reich und dem Bundeskanzleramt standardisiertes, karte benötigt. Die Registrierung bei einem der vier digitales Postservice und ermöglicht einen vertrau- zugelassenen Zustelldienste ist kostenlos. lichen und verläßlichen Schriftverkehr auf digitalem Ist die Registrierung abgeschlossen, werden die Weg. Derzeit gibt es vier elektronische Zustelldienste Schriftstücke elektronisch zugestellt, unerheblich bei die die Voraussetzungen nach der Zustelldienstver- welchem Zustelldienst man sich registriert hat. Der INFO ordnung erfüllen: Empfänger/die Empfängerin wird per E-Mail oder Nähere Infos dazu • Postserver Onlinezustelldienst GmbH SMS verständigt. finden Sie auch im • Österreichische Post AG Liegt keine Registrierung bei einem elektroni- Internet unter www. • BRZ GmbH schen Zustelldienst vor, wird die Post wie bisher in pensionsversicherung.at • eVersand physischer Form zugestellt. Meh 300 V r als orte Meine Meine Raiffeisen Vorteile. Meine Bank. Vorteil partn ils- e. in gan er Vorte ile Meine Bank. Ticket z OÖ -Erm äßigun gen Raiffeisen Kunden profitieren mit einem der folgenden Symbole Meine Vorteile. auf ihrer Raiffeisen Bankomatkarte! Einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen! Raiffeisen OÖ App „Meine Bank. Meine Vorteile.“ Kunst & Kultur Sport & Wellness Musiktheater Linz Falkensteiner –20 % auf ausgewählte Hotel & Spa Veranstaltungen* Bad Leonfelden –10 % auf eine – 20 % Nächtigung mit HP (So-Do)** – 20 % * Musiktheater Linz: Aktion gütlig auf ausgewählte Veranstaltungen. Alle Termine unterwww.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile. ** Falkensteiner Hotel & Spa Bad Leonfelden: Die Ermäßigung findet keine Anwendung bei Paketen und aktuellen Sonderangeboten und gilt ausschließlich für neue Buchungen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit Hinweis: Die Vorteile werden nach den jeweiligen Kapazitäten und Auslastungen der Vorteilspartner und ausschließlich an den oö. Raiffeisen Bankomatkarteninhaber mit einem der oben angeführten Symbole gewährt. Der jeweilige Vertrag kommt ausschließlich mit dem Vorteilspartner Bezahlte Anzeige zustande. Die Gewährung von Vorteilen kann zeitlich befristet sein. Auf die Gewährung besteht kein Rechtsanspruch. Das Leistungsspektrum der Vorteilspartner kann laufend abgeändert werden. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Vorteile sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. www.raiffeisen-ooe.at/meinevorteile .com/raiffeisenooe
Konsumentenschutz-Info 15 Seniorenhandys am Prüfstand Mag. Robert Wurzinger der Konsumentenschützer Aktuell Konsumentenschutz- Die Zeitschrift „Konsument“ hat Seniorenhandys getestet und dabei auf die sprecher Einfachheit der Bedienung, die Tastengröße und ein gut lesbares Display geachtet. Als Testpersonen wurden neun ältere Personen, ter“, für den steht das Telefonieren im Vordergrund. auch mit Seh-, Hör- oder Motorikproblemen, enga- Die Auswahl von „klassischen“ Handys mit Telefon- giert. Einfach handhabbar war für diese das Pana- und SMS-Funktion ist daher wesentlich größer als sonic KX-TU329 und das Doro PhoneEasy 6123. internetfähige Smartphones. Diese wiederum be- Beide sind Klapphandys und punkten mit gut ables- nötigt, wer im Internet surfen oder E-Mails versen- baren Displays, großer Schrift und gut zu bedienen- den möchte. Bei manchen Geräten lässt sich über den Tasten sowie hoher Lautstärke beim Telefonieren die Einstellungen ein „einfacher Modus“ aktivieren. und beim Klingelton. Das drittplatzierte Gerät Empo- Kostenpflichtige Apps zur Vereinfachung für Seni- ria Flipbasic bleibt nur knapp zurück, weist aber ei- oren konnten nicht überzeugen. nen attraktiven Preis auf und wirkt etwas eleganter. Notrufkette Smartphones Ein wichtiger Bauteil für Geräte in dieser Kate- INFO Die Tester mit Seh- oder Motorikschwächen be- gorie ist die „Notruftaste“. Damit diese im Fall des vorzugten von den beiden getesteten Smartphones Falles auch funktioniert, sollte sichergestellt sein, Der Konsumenten- eindeutig das Produkt Emporia Smart. Pluspunkte dass Anrufbeantworter und Mailboxen die Notruf- schutz der Arbeiter- gab es hier unter anderem für eine besser lesbare kette nicht unterbrechen. Eine Lösung dafür bie- kammer OÖ stellt den Bildschirmtastatur, den mitgelieferten Eingabestift ten die Geräte von Amplicomms (Emporia-Modelle), Test „Seniorenhandys“ und den Knopf für die Betätigung der Taschenlampe. Pearl, Tiptel und Doro. als Download auf der Einfache Geräte sind gefragt AK- Homepage zur Tipp: Nur solche Nummern als Notrufnummern Verfügung www.ooe. Wer sich für ein „Seniorenhandy“ interessiert, einspeichern, bei denen keine Mailbox oder ein konsumentenschutz.at und dazu zählen zunehmend auch jüngere „Semes- Anrufbeantworter aktiviert ist. Linzer Quetschnspüla Wir trauern Der Stammtisch im Volkshaus Ebels- NR a. D. Johann Höll, berg gehört schon zum monatlichen Event. 35 Jahre im Dienste Damit aber auch wieder Musiker zu uns der Gemeinde © Perstl kommen, fahren die Linzer Quetschnspüla Obertraun. auch zu anderen Stammtischen. Eine Gruppe spielte bei der Muttertags- Am 3. April verstarb nach kurzer, schwe- feier in Harbach auf, wo unser Spiel mit rer Krankheit Altbürgermeister Johann Höll im Die April-Geburtstagskinder. großer Begeisterung aufgenommen wurde. 87. Lebensjahr. Bei einem Musikprobeabend wurde Johann Höll war 17 Jahre Bürgermeister- den April-Geburtstagskindern der Linzer von Obertraun, fünf Jahre Nationarat der SPÖ. Quetschnspüla herzlich gratuliert. Beruflich war er mit der Konsumgenos- Am 10. Juni werden wir auf Einladung senschaft verbunden. Zuerst als Lehrling, An- des Kulturamtes der Stadt Pisek beim gestellter bis hin zum Filialleiter in Obertraun, großen Stadtfest ein Konzert geben. dann als Zentralbetriebsrat. Am Samstag, 17. Juni, 9.30 – 12 Uhr Auch im Vereinsleben war Hans stark enga- spielen wir wie jedes Jahr (nur bei schönem giert. Er war 15 Jahre Vorsitzender des Pensi- Wetter) am Linzer Südbahnhof, wo wir uns onistenverbandes Hallstatt-Obertraun. In die- auf viele Zuhörer freuen. ser Zeit entwickelte er den Verein von knapp Der nächste Stammtisch im Volkshaus 60 auf 220 Mitglieder. Der PVÖ wird ihm stets Der Stammtisch im April im Ebelsberg findet am 24. Juni, 14 Uhr statt. ein ehrendes Andenken bewahrern. Volkshaus Linz-Ebelsberg Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. 8 Wir > 50
Arbeitsgruppe Migration des PVOÖ Treffpunkt serbisch-orthodoxe Kirche Dieses bauliche Juwel steht im Linzer Hafenviertel in der Posthofstraße. Die ursprünglich katholische St.-Severin-Kirche Aktuell gehört seit 2004 der serbisch-orthodoxen Kirche. Von außen eher unauffällig, präsentiert sich das Innere der Kirche unerwartet schön, sei es die farb- liche Gestaltung, die Bilder oder der wunderschöne Luster. Die orthodoxe Kirche feiert ihre Feste nach dem alten Julianischen Kalender, sodass Weihnachten erst auf den 7. Jänner fällt. Es ist aber für orthodoxe Gläubige ein genau so wichtiges Fest wie für die Ka- tholiken. Im Zentralraum der Kirche markiert eine rote Linie die Trennung von Frauen und Männern. Der Gottesdienst dauert zumindest eineinhalb Stunden und an besonderen Feiertagen noch viel länger. Das lange Stehen ist sicher ermüdend und anstrengend, daher können sich ältere oder kränkelnde Menschen auf Bänke im hinteren Bereich setzen. Und falls den Kindern die Messse zu lange dauert, gehen die Eltern mit ihnen hinaus auf den Spielplatz. Was das Priesteramt anbelangt, so gibt es in friedenen BesucherInnen vom heiligen Basilius von Ostrog, der orthodoxen Kirche Zweigleisigkeit: Der Seelsor- dem die Kirche jetzt geweiht ist, verabschieden. ger soll/muss natürlich eine entsprechende theolo- gische Ausbildung absolvieren, aber er muss/soll VERANSTALTUNGSTIPP auch heiraten und eine Familie gründen, damit er Do, 29. 6., Entdeckungsreise durch den den Alltag der Menschen kennt. Berufene können aber auch das Klosterleben wählen, Mönch werden Botanischen Garten und später vielleicht sogar einmal Bischof werden. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Eingang Botanischer Diese Zweigleisigkeit könnte die katholische Kirche Garten, Roseggerstraße 20 (Buslinie 27). Spaziergang im vielleicht auch einmal überlegen. Grünen mit sachkundiger Führung. Kostenlos! Nach einer interessanten Führung und anschlie- Anmeldung: Ilse Derflinger, Tel. 0680/24 45 383, ßendem angeregtem Gespräch konnten sich die zu- E-Mail: ilse.derflinger@liwest.at KULTURTIPP Jetzt Kart e West Side Story reserviere n n! Dienstag, 25. Juli, 19.30 Uhr Open Air im Schloss Lamberg, Steyr Intendant Karl-Michael Ebner verspricht eine schwungvolle, aber auch zu Herzen gehende Ver- sion dieses berühmten Musicals. Die Regie liegt in den bewährten Händen von Susanne Sommer, die die romantischen Gegebenheiten von Schloss Lamberg bestens zu nutzen weiß. Bei Schlecht- wetter wird im Stadttheater Steyr gespielt. Ort: Schloss Lamberg, Steyr Kartenpreise: 35,– / 40,– / 45,– Euro © Peter Mayr Anmeldung: Andrea Kalod Tel. 0732/66 32 41-12, andrea.kalod@pvooe.at Wir > 50 9
Freistadt Bezirks-Kegelcup 2016/2017 Bad Zell Bei den Damen siegte Freistadt II mit Helga Fit- zinger, Andrea Horner, Eva Pammer und Ingrid Pam- mer. Den zweiten Platz Gutau belegte Lasberg und den dritten Platz Pre- garten. Bei den Herren siegte Freistadt II mit Wal- ter Fleischanderl, Ernst Gratzl, Rudolf Holzheider und Gottfried Reisinger. Den zweiten Platz belegte Hagenberg 1 – 3 Pregarten und den dritten Platz Wartberg. Einzelsie- ger: Helga Fitzinger mit 260 Kegeln und Alfred Edelmayr mit 282 Kegeln. Von oben: 1. Platz Damen Freistadt II. 1. Platz Herren Freistadt II. Die Einzelsieger Helga Fitzinger und Alfred Kefermarkt 1 – 3 Edelmayr. Bad Zell Freistadt In Leonding in der Kürnberghalle haben Eine anspruchsvolle Strecke war die wir etwas für die Kultur getan. Elf Bad Zel- Wanderung in Hirschbach zum Gusenur- ler Mitglieder waren vom Konzert der „Pal- sprung. Gleich zu Beginn ging es steil Lasberg 1 – 2 dauer“ hellauf begeistert. bergauf, ehe wir den Kräutergarten er- Beim Wandertag am 13. 4. haben wir reichten. Weiter marschierten wir zum unsere Kondition gefestigt, die wir dann bei Ziegenbauern, hier gab es nicht nur Zie- unserer Reise nach Kroatien wirklich ge- genmilch und -käse, sondern auch selbst brauchen konnten. gebrannten Schnaps. Dann war es so- Die Woche vom 19. bis 26. April war weit, mitten im Wald aus einer Felsspalte wunderschön, aber auch etwas kräfterau- kam Wasser, der Gusenursprung. Von nun Neumarkt im Mühlkreis 1 – 3 bend. Viel Kultur wurde uns bei den Ausflü- an ging es nur mehr bergab und nach gen geboten, und so konnten wir das Land zweieinhalb Stunden waren wir wieder in Bad Zell. Unsere Gruppe in Kroatien. und viele interessante Orte kennenlernen. Hirschbach. In einem urigen Gasthaus in Freistadt. Das FJT 2018 in Zypern ist schon fix ein- Guttenbrunn ließen wir uns das Mittages- 1 Wir gratulierten Johann Mayr zum 90. Geburtstag. geplant. Viele unserer Mitglieder haben sen gut schmecken. 2 Wanderung zum Gusenursprung. auch schon ihre Mitreise angekündigt. Termin: Fr, 30. 6.,12 Uhr Abmarsch bei Gutau. Unsere Wanderer in Oberndorf. Am 28. April hat sich unser Ausschuss der Messehalle zur Frauenrunde bei Penn, Hagenberg. zu einer Sitzung zusammengefunden. Trölsberg. 1 Wanderung in Tragwein. Termin: 24. 6. Ausflug nach Südböhmen. Wir gratulieren: Friedrich Benda zum 81., 2 Roserl für den Maibaum. Wir gratulieren: Konrad Kloibhofer zum 70., Irmlinde Benda 75., Ferdinand Kohlberger 3 Tagesfahrt auf die Schallaburg. Christine Starzer 88., Anna Steinbeiß 85. Ge 85., Friedrich Kreslehner 85., Johann Leng Kefermarkt. burtstag. auer 70., Gottfried Tscholl 80. Geburtstag. 1 Erster Platz beim Mixedturnier. 10 Wir > 50
Freistadt Gutau Tal der Sonnenuhren. Bei Huttis Gupfwald- Am 27. April fand unsere Auswärts- heurigen kehrten wir zu einer deftigen Ab- Freistadt 1 – 2 wanderung in Oberndorf statt. Trotz Kälte schlussjause ein. kamen 27 Mitglieder, von denen einige die Wir gratulieren: Edeltraud Eckersdorfer zum Kegelbahn vorzogen. 90., Erna Holzmüller 70., Ferdinand Lediger Am Aufmarsch zum 1. Mai in St. Os- 75., Harald Pühringer 70., Wilhelm Prommer wald nahm auch eine Abordnung unserer 82., Hildegard Siegl 89., Emilie Winklbauer Ortsgruppe teil. 95. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Bindreiter zum 92., Margarethe Rametssteiner 86. Geburtstag. Lasberg Bei unserem Stammtisch im April Kefermarkt konnten wir unseren neuen Hausarzt Dr. Wir gratulieren unseren Stockschüt- Dominik Gratzl begrüßen. Er Informierte zen zum ersten Platz beim Bezirksmeister- uns über die Risiken, Vorbeugung und schafts-Mixedturnier in Freistadt (Kamilla Erkennung von Herzinfarkt und Schlagan- Mayer, Elfriede Gruber, Gerhard Mayer, fall. Er nahm sich auch die Zeit und be- Husein Kamber). antwortete alle Fragen unserer Mitglieder. Im Rahmen des Frühjahrstreffens nah- An unserer Monatswanderung nach men zehn Mitglieder teil. Es war eine ge- Maria Bründl nahmen viele Mitglieder teil. lungene Urlaubswoche. Dank auch an un- Dank an unseren Wanderführer Vitus, der seren Reiseleiter Karl Bogensberger. die schönen Wanderrouten und die Lokali- Bei der April-Wanderung konnten wir täten für den Abschluss organisiert. beim Mittagessen im Ederbräu Hans Mühl- Das Frühlingstreffen nach Dubrov- bachler zum 70er gratulieren. nik mit unserem neuen Reiseleiter Karl Die JHV fand heuer in der Gasthaus- Bogensberger war eine tolle Reise, die brauerei Weinberg statt. In diesem feierli- allen lange in Erinnerung bleiben wird. chen Rahmen konnten wir 60 Mitglieder, Termine: Fr, 12. und 23. 6., 14 Uhr Kegeln unseren neuen Bezirksvorsitzenden Hans im Rosenstüberl. Affenzeller, BR Michael Lindner und Prok. Wir gratulieren: Gerti Mühlbauer zum 75., Peter Eibensteiner von der Raika begrüßen. Hilda Niederhumer 85., Margarethe Pöchin Königswiesen Termin: 28. 6. Bezirkswandertag in ger 80., Max Reindl 60. Geburtstag. Kefermarkt. Mönchdorf Königswiesen Die Familie Schmidbauer hat bei Bei den Kartenspielrunden in der Fas- unserer Osterfeier den Ostertisch sehr tenzeit war es wieder ganz gemütlich. Beim schön mit Süßigkeiten und Ostereiern ge- Abschluss gab es wie gewohnt Ripperl und schmückt und jeder Teilnehmer erhielt Mönchdorf „griebene“ Knödel. einen selbst gebundenen Palmbuschen. Da jetzt die Wandertage stattfinden, Sie dachten sich auch ein Osterschießen laden wir alle Wanderfreunde ein mit Ger- aus, bei dem man auf ein kleines Osternest hard Hinterreither mitzukommen, sodass schießen musste. Die Sieger gewannen auch zu unserem Wandertag möglichst eine Jause für vier Personen. Zum Schluss viele Gäste kommen. waren auch die Verlierer mit eingeladen, Termin: 26./27. 7. Ausflug, Anmeldung bei und so bekam jeder was davon ab. Gerhard Hinterreither. Wir gratulieren: Karl Aigner zum 80. Ge Neumarkt im Mühlkreis 2 Reise nach Dubrovnik. burtstag. Das hartschaligste Ei hatte diesmal 3 Jahreshauptversammlung. bei unserem Eierpecken Sepp Aichber- Königswiesen. Unsere Kartenspielrunden. Hagenberg ger. Ein gebackenes Kuchenosterlamm Lasberg. Am 20. April fuhren 32 Wanderer nach war sein Preis. 1 Mit SeniorenReisen in Dubrovnik. Tragwein, um sich nach einer Wanderung Beeindruckt waren die 50 Mitglieder 2 Wanderung nach Maria Bründl. bei kaltem Wetter in der Krapfenschleife- beim Besuch der voestalpine Stahlwelt Mönchdorf. Beim Osterschießen. rei zu stärken. von den Dimensionen dieses industriellen Neumarkt im Mühlkreis. Bei der Tagesfahrt am 26. 4. mit 49 Leitbetriebes. Einen gemütlichen Ausklang 1 Wir gratulierten Josef Richtsfeld zum 85. Geburtstag. Personen nach Niederösterreich hatten gab es in der Leondinger Buschenschank. 2 Die Mühlenwegwanderung. wir auf der Schallaburg eine Führung. Bei eher ungemütlichen Bedingun- 3 Beim Eierpecken. Nach dem Mittagessen fuhren wir in das gen war eine Schar Unentwegter nach Wir > 50 11
Freistadt Reichenthal unterwegs. Der romantische Affenzeller über künftige Prioritäten des Mühlenrundweg und die Einkehr in der Pensionistenverbandes. Zahlreiche Mit- Lorenzmühle entschädigten für die nicht glieder wurden für langjährige Mitglied- vorhandenen Sonnenstrahlen. schaft geehrt. Termine: Fr, 16. 6., Wanderung in Hirsch- Die Osterwanderung am 20. 4. führte bach, Abf. 13 Uhr Ramlwirt mit Privat-PKW. uns bei Winterwetter zur „Schwarzen Mar- 20. u. 21. 6. Zweitageausflug Wien. Do, 29. ter“ auf den Lichtenauer Berg. Mit Eier- 6., letztes Treffen vor der Sommerpause pecken und einem Schnapserl wurde der Pierbach Ramlwirt. 19 Uhr Kegelabend in Dingdorf. „Gipfelsieg“ gefeiert. Termine: Mi, 14. 6. Tagesausflug nach Pierbach Salzburg. Mi, 28. 6. Bezirkswandertag in Im Anschluss an die kurze Wanderung Kefermarkt. in Unterweißenbach gab es eine Führung Wir gratulieren: Alfred Gratzl zum 65., und Ripperlessen im Betrieb Biofleisch Juliane Viehböck 93. Geburtstag. Sonnberg. Beim Ausflug am 3. 5. fuhren wir zu Sandl Adler-Moden mit Frühstück, Modenschau Das alljährliche Krenfleischessen beim und Mittagessen. Am Nachmittag stan- Toni war wie immer ein Hit. 38 Teilnehmer den ein Besuch der Landesgartenschau in waren begeistert und hatten kein Problem Pregarten 1 – 2 Kremsmünster und eine Abschlusseinkehr 15 kg Bauchfleisch zu verzehren. am Programm. Unsere Wanderung in Liebenau ist nicht Wir gratulieren: Gerhard Buchberger zum ins sprichwörtliche Wasser, sondern in den 70. Geburtstag. Schnee gefallen. Aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse wegen des Schnee- Pregarten falls trauten sich viele nicht aus dem Haus. Zur Muttertagsfeier am 3. Mai konnten Nur vier harte Männer wagten die Wande- wir 75 Mitglieder begrüßen. Vors. Man- rung, um die vielen verschiedenen Fleisch- fred Wurm informierte über die nächsten knödel bei unserer Martha zu genießen. Veranstaltungen. Rosina Mitterbauer und Für die Erstellung des diesjährigen Annemarie Hirsch trugen kurze heitere Halbjahresprogrammes laden wir alle Mit- Geschichten und Gedichte vor. Josef Bin- glieder ein Vorschläge (Ausflüge, Wande- der erzählte einige lustige Witze. Musikant rungen, etc.) zu bringen. Willi Hartl hatte für die Mütter einige Ge- Termin: Fr, 14. 7. Wanderung in Sandl schichten sowie viele Lieder und Schla- mit anschließendem Kistenfleischessen ger aus den jungen Jahren unserer Pensi im Stauberstadl. Rainbach im Mühlkreis 1 – 2 onistenInnen auf Lager. So entwickelte sich Wir gratulieren: Manfred Dreiling zum 55., eine heitere Stimmung, es wurde viel mit- Elisabeth Näher 65., Edith Schatzl 60., Willi gesungen und getanzt. Alle wurden auf bald Schinninger 83. Geburtstag. Torte und Kaffee eingeladen. Mit 39 Personen fuhren wir zur Tages- St. Leonhard bei Freistadt fahrt nach Steyr mit Stadtführung. Weiter Termin: 19. 7. Ferienpass für Kinder ab ging es nach Christkindl mit Besichtigung zehn Jahren aus St. Leonhard b. Fr. im von Kirche und Krippen, bevor wir weiter Hochseilpark Freistadt, Beginn 13.30 Uhr, Sandl St. Leonhard reisten nach Weyer. Treffpunkt GH Janko. Wir gratulieren: Gottfried Auerböck zum 55., Harald Bauer 65., Martin Brandl 60., Rosa St. Oswald bei Freistadt Pierbach. In der Landesgartenschau. Diesenreiter 75., Edeltraud Grabler 65., Josef Beim Pensionistentreffen konnte unser Pregarten. Haslhofer 83., Karin Herger 60., Inge Kersch Vorsitzender die Ehrengäste Bgm. Alois 1 Muttertagsfeier. baummaier 75., Hildegard Kranewetter 85., Punkenhofer, Bez.-Vors. Hans Affenzeller, 2 Tagesfahrt nach Steyr und Weyer. Eva Maria Lediger 70., Johanna Maurer 81., BR Michael Lindner, eine Abordnung des Rainbach im Mühlkreis. Marianne Pruckner 65., Margaretha Ramml Seniorenbundes unter der Leitung von 1 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft. 84., Josef Taubinger 60., Erika Trichlin 90., Theresia Jochinger, Vbgm. Walter Krei- 2 Wanderung am Lichtenauerberg. Silvia Wandl 50. Geburtstag. sel, zahlreiche OG unseres Bezirkes und Sandl. auch OG der Nachbarbezirke sowie Mit- Das Krenfleischessen mundete allen sehr. Rainbach im Mühlkreis glieder unserer OG willkommen heißen. St. Leonhard bei Freistadt. Bei der Jahreshauptversammlung am Für die musikalische Umrahmung sorgten Wir gratulierten Margaretha König zum 90. Geburtstag. 12. April informierte uns Bez.-Vors. Hans die „Lustigen Schenkenfeldner“, die uns 12 Wir > 50
Freistadt mit ihren flotten Melodien zum Tanz auf- Wir gratulieren: Aloisia Weiss zum 75., spielten. In der Pause begeisterten einige Michaela Birngruber 60., Irmtraud Poik 55. Teilnehmer unserer Gymnastikgruppe mit Geburtstag. ihrer Showeinlage „Wildecker Herzbuben“. Termine: 21. 6. Wandertag in Pierbach. Wartberg ob der Aist 22. 6. Monatstreffen in der Pizzeria Napoli. Zur 60-Jahr-Feier konnte Vorsitzender St. Oswald bei Freistadt 1 – 2 28. 6. Bez.-Wandertag Kefermarkt. 12. 7. Ing. Erich Hackl prominente Gäste begrü- Wanderung zum Fischteich der Fam. Gerti ßen: Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landes- und Erich Leeb. 15. 7. Donauschifffahrt präs. Konsulent Heinz Hillinger, Bez.-Vors. von Grein nach Krems. Hans Affenzeller, NR Walter Schopf, BR Wir gratulieren: Josef Friesenecker zum Michael Lindner, Bgm. Dietmar Stegfellner, 84., Anton Greindl 65., Anna König 80., Herta Vbgm. Martin Thallinger, EV Engelbert Edl- Tragwein Mader 87., Gertrude Neumüller 94., Anna bauer und zahlreiche Vors. der Nachbarge- Reindl 65., Heinrich Reiter 80., Anna Stütz meinden. Frau Gerstorfer und Herr Hillinger 81. Geburtstag. hielten kurze Referate. Der Bgm. würdigte die Arbeit der OG. Der Vors. schilderte die Tragwein Ereignisse der 60er Jahre und die Entwick- Unser erster Ausflug im heurigen Jahr lung der Mitgliederzahl von 30 Mitgliedern führte uns nach Schärding. Diese liebli- bis heute mit 258 Mitgliedern. Die musi- che historische Stadt erkundeten wir bei kalische Begleitung gestalteten drei junge Unterweitersdorf einem Rundgang mit einem Führer und Damen mit dem bezeichnenden N amen bestaunten die wunderschönen Häuser „Drittbrett“. Mit dem Hoamatland wurde und Plätze. Am Nachmittag begeisterte das Jubiläumsfest beendet. uns in Riedau das Lignorama, ein Holz- Mit 55 Mitgliedern fuhren wir zum und Werkzeugmuseum. Auf der Heimfahrt Frühjahrstreffen nach Dubrovnik. Die gute gab es eine gesellige Einkehr beim „Grü- Laune wurde uns auch bei den etwas ner“ in H agenberg. längeren Grenzkontrollen bei den Fahr- Termine: 14. 6., 14 Uhr Klubwande- ten nach Bosnien-Herzegowina und Mon- rung Tragwein. 20. – 23. 6., Viertagereise tenegro nicht vermiest. Der allgemeine Slowenien. 5. 7., Tragwein, Wanderung ab Tenor: 2018 Frühjahrstreffen Zypern. Mistlberg mit Wanderabschluss ab 14 Uhr Wir gratulieren: Anna Lettner zum 89. Ge im Feuerwehrzeughaus. burtstag. Wir gratulieren: Zäzilia Kiesenhofer zum 90., Friedrich Nötstaller 88., Margarete Windhaag bei Freistadt Zandomeneghie 85., Josef Lamm 85., Alois Unser Gemütlicher Nachmittag musste Wartberg ob der Aist 1 – 2 Bindreiter 81., Johanna Brandstätter 81., auf den 18. April verschoben werden. Ernst Buchner 81., Willibald Wachlhofer 81., Am Ostermontag fanden vier Pensi Johanna Astleithner 75. Geburtstag. onistinnen Zeit für den Tanz in Reichenthal. Die Monatswanderung in Eibenstein Unterweißenbach führte uns an einem der wenigen Sonnen- Unser Monatstreff fand am 6. April in tage im April von und zur Lorenzmühle, wo Hinterberg in der Jausenstation „Zur schö- sich 29 Mitglieder bei guter und reichlicher nen Aussicht“ statt. Jause bestens unterhalten haben. Windhaag bei Freistadt 1 – 2 Wir gratulieren: Alfred Gratzl zum 65., Adel Unterweitersdorf heid Kalischeck 65., Anton Plöchl 84., Chris St. Oswald bei Freistadt. Unsere Mutter- und Vatertagsfeier fei- tine Primetzhofer 86. Geburtstag. 1 Wir gratulierten Theresia Maurer zum 80. Geburtstag. erten wir wieder im Pferdebahnstüberl mit 2 Beim Pensionistentreffen. fast 90 Mitgliedern. Es gab wie schon je- Wir trauern Tragwein. Rundgang in Schärding. des Jahr ein Essen und ein Getränk gratis. Mönchdorf. Gerhard Heger 78, Franz Unterweitersdorf. Ortsvors. Erwin Jochinger durfte diesmal Huszar 84. Mutter- und Vatertagsfeier. aus Mangel an Ehrengästen alle Teilneh- Pregarten. Paula Eder 86, Stefan Früh- Wartberg ob der Aist. mer begrüßen und auch jeweils ein Mutter- wirth 53. 1 Wir gratulierten Rudolf Fragner zum 85. Geburtstag. und Vatertagsgedicht vortragen. St. Oswald bei Freistadt. Franz Brei- 2 Die Ansprechpartner der Ortsgruppe. Termine: Fr, 16. 6. und 30. 6., 14 Uhr, felder 91. Windhaag bei Freistadt. Kegeln Dingdorferstubn. Jeden Di, 13.30 Tragwein. Otto Mares 87. 1 Wir gratulierten Marianne Hinterdorfer zum 80. Geburtstag. Uhr Stockschießen. Sommerpause der Windhaag bei Freistadt. Maria Mayer 2 Wanderung in Reichenthal. Klubnachmittage von Juni bis 11. Oktober. 88. Wir > 50 13
Perg LAbg. Thomas Punkenhofer Kaufpreis von Wohnraum Allerheiligen steigt zehnmal schneller als Inflation © pixelkinder.com Wenn Mietpreise über der Inflationsrate steigen, ist FPÖ-Wohnbaureferent Haimbuchner ganz besonders zum Handeln gefordert. Um 8,5% sind laut Statistik Austria im Projekte nach Oberösterreich zu holen“. Vorjahr die Kaufpreise von Häusern und Wer keinen alten „günstigen“ Mietvertrag Wohnungen in Österreich gestiegen. Das hat und nicht das Glück hat, ein Haus zu entspricht dem zehnfachen der allgemei- erben, für den wird das Grundbedürfnis Arbing 1 – 2 nen Inflation von 0,9% im Jahr 2016. Wohnen immer öfter zum kaum mehr leist- SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Pun- baren Wunschtraum. Die Lohnentwicklung kenhofer wertet das als Alarmzeichen: hält mit der Teuerungsrate beim Wohnen „Stark steigende Wohnkosten sind Aus- nicht Schritt. druck von zu wenig Angebot bei starker Aber Punkenhofer ist sicher, dass es Nachfrage. Das belegen auch die hohen Möglichkeiten zum Handeln gibt: „Sobald Mietpreise in Österreich, die seit Jahren die Mietpreise stärker als die Inflation stei- um ein Vielfaches der allgemeinen Teue- gen, muss die öffentliche Hand mit einer Au an der Donau rung steigen. Umso wichtiger ist es, dass Wohnbauoffensive gegensteuern. Oben- die Wohnbauoffensive des Bundes jetzt in drein sorgen Investitionen in Wohnbau die Gänge kommt. Die Landesregierung auch für zusätzliche Arbeitsplätze, die wir ist dabei gefordert, davon möglichst viele dringend in Oberösterreich brauchen.“ Allerheiligen tag kehrten wir von dieser Dreiländerreise Bei unserem gemütlichen Nachmittag (Tagesausflüge nach Bosnien-Herzegowina am 12. April wurden wie immer die an- und Montenegro) mit schönen und interes- fallenden Geburtstage gefeiert. Beson- santen Eindrücken zurück. ders hervorzuheben ist der 75. von EV Frühlingswanderung am 22. 4. von Maria Mühlböck. Als Dank wurde ihr eine Saxen (Au) durch die Klamschlucht zur Chronik der Ortsorganisation überreicht. Burg Clam. Hier erwartete uns eine inte Dimbach 1 – 3 Diese Chronik wurde von unserer Schrift- ressante Burgführung. Anschließend mar- führerin Margareta Wurm in mühevoller schierten wir nach Au zurück und kehrten Arbeit erstellt. in der Sturmmühle auf Speis und Trank ein. Auch der Sport kommt in unserer Viele Mitglieder folgten am 2. 5. der Runde nicht zu kurz. Christine Grasser- Einladung zur Mutter- und Vatertagsfeier bauer machte mit uns eine Sesselgymnas- im Roanerstüberl. Lustige, aber auch nach- tik und zeigte, dass man auch so in jedem denkliche Gedichte von Erni und Eva sorg- Alter Sport betreiben kann. Nach einem ten für gute Stimmung. Gloxwald Geburtstagsständchen, gesunder Oster- Wir gratulieren: Anna Haider zum 84. Ge jause und einem lustigen Eierpecken ging burtstag. Allerheiligen. Sesselgymnastik mit Christine Grasserbauer. der gelungene Nachmittag zu Ende. Arbing. Termin: 21. 6. gemütlicher Nachmittag im Au an der Donau 1 Frühlingstreffen – Brücke in Mostar. ASKÖ-Klubheim in Kriechbaum. Halbtagesausflug mit Pensionisten- 2 Frühlingswanderung – Burg Clam. Wir gratulieren: Gertrude Küllinger zum 82., nachmittag am 12. April auf die Ruine Rut- Au an der Donau. Gemütlicher Ausklang. Amalia Kitzmüller 87. Geburtstag. tenstein. Einen schönen Nachmittag erleb- Dimbach. 1 Die ersten Gäste beim Feiern. ten 43 Mitglieder mit der Besichtigung der Arbing alten Anlagen und vielen Informationen. 2 In der Küche. 24 Mitglieder beteiligten sich vom 12. Der Abschluss in der Schutzhütte bei Anna 3 Ehrengast Bez.-Vors. Konsulent Franz Schaumüller. bis 19. April am Frühlingstreffen in Du- Kriechbaumer bei einer guten Jause been- Gloxwald. Teilnehmer am Frühjahrstreffen. brovnik. Trotz Problemchen am Anreise- dete unseren Halbtagesausflug. 14 Wir > 50
Perg Bezirkswandertag in Schwertberg Samstag 15. Juli 2017 Veranstalter: Ortsgruppe Schwertberg Treffpunkt: Volksheim Schwertberg Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Katsdorf 1 – 2 Wir gratulieren: Anna Ginterseder zum 89., Vorsitzender Erwin Edlinger konnte als Maria Waldhauser 88., Anna Oppenauer 84., Ehrengäste Pfarrer Bruder Franz, Bgm. Christa Ebner 60. Geburtstag. Ernst Lehner sowie SPÖ-Vors. Elfriede Kneißl begrüßen. Anschließend gab es für Dimbach alle Mütter ein Mittagessen, Kaffee und Anfang Mai hatten wir im neu gestal- Kuchen. Ein großes Dankeschön an alle teten Franz-Xaver-Müller-Haus unsere Mehlspeisbäckerinnen. Für Unterhaltung 50-Jahr-Feier. Zu Beginn standen eine sorgten die Mädchen der Kinderfreunde. kurze und eine lange Wanderstrecke auf Termine: Jeden Mi ab 10.30 Uhr Stamm- dem Programm. Zahlreiche Gäste aus dem tisch im Katsdorfer Hof. 13. 6. Tagesaus- Bezirk und Nachbarbezirk waren vertre- flug nach Kremsmünster (Gartenschau). ten. Bez.-Vors. Konsulent Franz Schaumül- 22. 6. nächste Wanderung, TP 13 Uhr ler sprach einige Worte. Zu unser Freude Ortsplatz. waren auch ca. 15 Personen vom Seni Wir gratulieren: Wilma Fuchs zum 60., orenbund anwesend. Vors. Fritz Schuh- Wilma Heinisch 83., Alosia Kepplinger 83., bauer begrüßte alle Anwesenden und be- Karl Winkler 81. Geburtstag. dankte sich nochmals bei allen freiwilligen Helfern. Das Duo Hans und Fritz sorgte für Langenstein prächtige Stimmung. Zum Schluss gab’s Am Dienstag,14. März machten wir eine große Tombola mit 50 Preisen. einen Tagesausflug mit 48 Leuten zum Langenstein 1 – 4 ORF Wien am Küniglberg. Nach dem ge- Gloxwald meinsamen Mittagessen beim Bergwirt Am Frühjahrstreffen in Dubrovnik, Kro- fuhren wir gestärkt zum ORF. Der Besuch atien nahmen heuer sechs Mitglieder teil. der Bluebox war sehr lustig, da man in Bei Sonnenschein und frühlingshaften das Geschehen eingebunden wurde. Es Temperaturen konnten zahlreiche Aus- war sehr lustig und lehrreich. Als Überra- flüge genossen werden. Die kulturellen schung gab es noch eine Erinnerungs-CD Stätten an der dalmatinischen Küste so- von unserer Führung. Gut gelaunt ging es wie die Nachbarländer Bosnien-Herzego- dann heimwärts mit einem Zwischenstopp wina und Montenegro werden uns lange beim Mostheurigen Hauer. in Erinnerung bleiben. Wir gratulieren: Rupert Neundlinger zum Termin: So, 2. 7., 10 Uhr Frühschoppen 92., Friedrich Dalpiaz 91., Friedrich Pürs für Jung und Alt auf der Sportanlage in tinger 87., Gertrude Leitner und Romana Gloxwald. Steindl 83., Pauline Eibensteiner 80., Helene Wir gratulieren: Hildegard Gstöttmaier zum Großfurtner 75., Anna Baderl und Annema Luftenberg 1 – 4 87., Aloisia Gruber 83., Karl Maierhofer 65. rie Leisch 70., Anton Gmeiner 65., Ferdi Geburtstag. nand Roßpickhofer und Roswitha Rauscher Katsdorf. 60. Geburtstag. 1 Muttertag – Die Kinderfreunde. Grein 2 Wir gratulierten der ältesten anwesenden Mutter Katharina Entfellner. Termin: Do, 29. 6., 14 Uhr, Gasthaus Luftenberg Hahnwirt Kegeln. Unser Frühlingstanz am 22. April in der Langenstein. 1 Wir gratulierten Maria Dolpp zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Hermine Aigner zum 89., Aula der VS war wieder ein voller Erfolg. 2 – 4 ORF Wien. Berta Killinger 82., Robert Lapatschka 80. Vorsitzender Karl Buchberger begrüßte Geburtstag. unter anderen Bez.-Vors. Konsulent Franz Luftenberg. Wir gratulierten 1 dem Ehepaar Leitner zur Goldenen Hoch- Schaumüller mit Gattin, Bgmin Hilde Prand- zeit, 2 Georg Felsch zum 85. sowie 3 Franz Kehrer zum 80. Katsdorf ner, Vbgm. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang S töger Geburtstag. Am 5. Mai kamen ca. 90 Mitglieder mit Gattin und EV Adolf Steiner. Ein Danke 4 Vors. Karl Buchberger mit seinem Stv. Anton Kotek. zur Muttertagsfeier in den Katsdorfer Hof. allen Ortsgruppen, die uns besucht ha- Wir > 50 15
Perg ben. Ebenso den HelferInnen, die beigetra- Wir gratulieren: Ilse Furtlehner zum 70. Ge gen haben, dass es ein gemütlicher Nach- burtstag. mittag wurde. Termin: So, 9. 7. Grillfest. Perg Wir gratulieren: Herta Jungwirth zum 84., Am 11. April marschierten wir eine Mauthausen 1 – 3 Anna Willimayr 85. Geburtstag. Teilstrecke des Altarmweges in Wallsee. Trotz windigem Wetter konnten wir die Mauthausen schöne Aulandschaft und die Natur bewun- 77 Mitglieder nahmen bei unserem ers- dern. Über den Bau der Donaukraftwerke ten Ausflug am 5. April teil. In Mayerling und das umliegende Kraftwerksareal mit besuchten wir das ehemalige Jagdschloss Eigenjagd konnte ich meinen Wanderern von Kronprinz Rudolf. Nach einem Spazier- als langjähriger Mitarbeiter des Verbundes gang und Kaffeehausbesuch in Baden ging viele Informationen vermitteln. Danach fuh- es zu einem Heurigen ins Traisental. ren wir zum Mostheurigen Bruckhof in Sin- Bei unserer Wanderung am 26. 4. lern- delburg auf eine herzhafte Jause. ten wir unsere Nachbargemeinde Langen- Termin: Di, 13. 6., Radwanderung, TP 10 stein kennen und genossen dann bei unse- Uhr Hallenbad-Parkplatz. rer Labestelle ein hervorragendes Schnitzel Wir gratulieren: Elfriede Hilber zum 75., Mitterkirchen 1 – 2 mit selbst gemachtem Erdäpfelsalat. Zäzilia Beierling 81., Georg Pointner 83. Ge Termin: Mi, 5. 7. Ausflug an den Chiem- burtstag. see. Wir gratulieren: Engelbert Schimpl zum 87., Ried in der Riedmark Eva Laher 86., Anna Eder und Georg Wahl Bei trockenem Wetter, aber heftigem 84., Maria Krach 83., Manuela Weinlandner, Wind wanderten wir in Gallneukirchen Bgm. a. D. Erwin Wohlmuth 75., Karl Mitter bergauf und bergab. Mal ging es den Bach Perg lehner 70. Geburtstag. entlang, dann wieder durch den Wald und so konnten wir den Frühling ganz nah in Mitterkirchen voller Blüte erleben. Beim Richtplatz von Bei unserer vierten Wanderung gin- Gallneukirchen mitten im Wald hielten wir gen wir die Jakobswegrunde in Neustadtl inne und dachten an die bittere Zeit von an der Donau. Es war landschaftlich sehr damals. Aber dann mussten wir wieder schön, auf vielen Wald- und Wiesenwegen weiter um ins Gasthaus zu kommen, weil gingen wir rund 6,7 Kilometer. Gemütlicher Hunger und Durst ganz groß waren. Abschluss beim Kirchenwirt. Wir gratulieren: Alois Innreiter zum 99., Einige von uns waren beim Früh- Anna Brandstetter, Maria Triebert 91., Josef jahrstreffen in Dubrovnik dabei. Wir be- Mayrhofer 85., Anna Mandl, Wilhelm Narneit Ried in der Riedmark 1 – 2 suchten Montenegro und Bosnien-Her- ner 84., Brigitta Stretner 83., Anton Wahl zegowina. Wir waren fasziniert von den müller 80., Annemarie Janko 75., Herta Pfis schönen Landschaften, den Altstädten und termüller, Johann Wahlmüller 70., Ingeborg der Gastfreundschaft. Wir erfuhren vieles Greisinger 65. Geburtstag. über die Geschichte der drei Länder. Termine: Mi, 14. 6., Wandern, 14 Uhr, St. Georgen am Walde Parkplatz Wählamt. Mi, 21. 6. Radfahren, Wie jedes Jahr fand unser Frühlings- St. Georgen am Walde 14 Uhr, Parkplatz Wählamt. tanz am 30. April im Gasthaus Sengstbratl Wir gratulieren: Gertrude Käferböck zum statt. Unser Vorsitzender Siegfried Prand- Mauthausen. 80., Engelbert Buchinger 83., Rudolf Hof stätter und Bez.-Vors. Konsulent Franz 1 Spaziergang in Baden. stätter 82. Geburtstag. Schaumüller konnten 140 Personen aus 2 – 3 Unsere Wanderer. den umliegenden OG, unsere Senioren Mitterkirchen. Naarn und den Kameradschaftsbund begrüßen. 1 Wanderung in Neustadtl. Am 28. April besuchten 58 Musikbe- Musiker Willi Grünbacher sorgte für gute 2 Frühjahrstreffen Dubrovnik. geisterte das Konzert der Paldauer in der Laune und es wurde fleißig das Tanzbein Perg. Ausflug Wallsee. Kürnberghalle in Leonding. geschwungen. Danke an alle Besucher und Ried in der Riedmark. Sehr aktiv sind wir schon wieder bei alle die uns geholfen haben, dass unsere 1 Die Langstreckengruppe beim ersten Pausenstopp. unseren beliebten Radtouren durch un- Veranstaltung so gelungen ist. 2 Die zweite Gruppe ging eine etwas kürzere Route. ser Machland. Termine: Mi, 12. 7. Adlerfahrt mit Hafen- St. Georgen am Walde. Frühlingstanz. Termin: 21. 7. Sommerausflug nach rundfahrt. 20. – 23. 8. 4-Tage-Ausflug St. Georgen an der Gusen. Gmunden. 22. 7. Grillfest im Heimathaus. nach Berchtesgaden. Wir gratulierten 1 Franz Heigl zum 97. 2 Berta Haubenleitner 16 Wir > 50
Sie können auch lesen