WIR 50 - WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND - Unsere Generation - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR >50 November 2014 l Mühlviertel Unsere Generation Mitglieder werben und Ortsgruppe stärken. WIR SEHEN UNS BEIM PENSIONISTENVERBAND
Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Wie Freihandel unsere Demokratie aushöhlt Aktuell Viele Menschen sind verunsichert. Diese Verunsicherung hat verschiedene Namen: TTIP, CETA oder TISA. Hinter diesen Abkürzungen verbergen sich gewaltige Veränderungen, die auf uns zukommen könnten. Ganz vereinfacht ausgedrückt heißt durchsetzen, die solche Qualitätsstandards das, die ganze Welt soll künftig zu einer möglichst gering halten wollen. Ein Wettbe- einzigen Freihandelszone werden. Zu- werb noch unten wäre die Folge. nächst Europa und Kanada (CETA), dann Solche Abkommen auszuhandeln, ist Europa und die USA (TTIP) und schließ- ein sehr komplizierter Vorgang. Aber statt lich fast alle öffentlichen Dienstleistungen die Menschen über mögliche Folgen aufzu- (TISA). Das Wirtschaftswachstum würde klären, sie ehrlich zu informieren und ihre angekurbelt und neue Arbeitsplätze entste- Sorgen ernst zu nehmen, finden diese Ver- hen. Klingt gut, aber stimmt nicht. handlungen im Geheimen statt. Erst wenn Von den Lobbyisten, die uns das einre- alles ausverhandelt ist, werden dann die den wollen, hört man nichts darüber, wie Parlamente entscheiden können. Dann viele Arbeitsplätze dabei verloren gehen heißt es, Ja oder nein zu sagen. Nach dem und schon gar nicht, dass bei solchen Ab- Motto: „Friss Vogel oder stirb.“ kommen die Spielräume der Politik drama- Ich teile die Sorgen der Menschen und tisch eingeengt werden. bin daher ein strikter Gegner solcher Prak- Über Sozial-, Umwelt oder Gesundheits- tiken. Natürlich bin ich für mehr internati- standards entscheiden dann nicht mehr die onalen Handel, für sehr viel mehr sogar. Parlamente, sondern der Markt. Aber nicht, wenn dabei herauskommt, Man braucht nicht viel Phantasie, um dass nur mehr die Konzerne über unsere zu prognostizieren, dass sich dann jene Lebensgrundlagen entscheiden. Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer. Die Familie Pfeiler sagt Danke PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Nach Jahrzehnten in denen wir im Pfeilerhof in Bad Gleichenberg Wiener Straße 2, 4020 Linz Gäste bewirten durften, ist es für uns Zeit uns zurück zu ziehen. Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Die Beratungen finden nach Termin- Es war uns in all den Jahren eine vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Freude zu sehen, wie unser Haus für alle erforderlichen Unterlagen mit. viele ein Fixpunkt für ihren Urlaub wurde. Gäste, auf deren Besuch man sich jedes RECHTSANGELEGENHEITEN Jahr freute, wurden im Laufe der Jahre RA Dr. Dieter Gallistl zu Freunden. Mo, 1. Dezember 2014, 8.15 Uhr Wir bedanken uns auch auf diesem Mo, 12. Jänner 2015, 8.15 Uhr Weg bei allen, die so lange in unserem Haus ihren Urlaub verbracht haben und LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN würden uns freuen, wenn sie auch wei- Josef Pointinger ter in Bad Gleichenberg ihren Urlaub ver- Di, 2. Dezember 2014, 9 Uhr bringen wollen und im Hotel Allmer einen neuen Stützpunkt finden würden. Wir sind Di, 20. Jänner 2015, 9 Uhr überzeugt, dass sie bei unserer Tochter Di, 27. Jänner 2015, 9 Uhr Petra eine ebenso herrzliche Aufnahme finden, wie das im Pfeilerhof der Fall war. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Angela und Karl Pfeiler Eva Breitenfellner Pfeilerhof, Bad Gleichenberg Mi, 3. Dezember 2014, 9 Uhr 2 Wir > 50
Meine Meinung Wir brauchen 1-Euro-Scheine Landesvorsitzender um den Münzenberg zu verringern PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger I st Ihr Geldbörsel auch oft viel zu schwer, weil zu viele 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50-Cent-Münzen und einige 1-Euro- und Vor der Umstellung auf den Euro war es für einen Handwerker ein schönes Trinkgeld, wenn er 20 Schilling bekam. und die 2-Dollar-Banknoten zum Vorbild nehmen und 1-Euro- sowie 2-Euro- Scheine kreieren. Jetzt, wo die 5-Euro- 2-Euro-Hartgeldstücke drinnen sind? Ge- Wenn man einem Professionisten heute Scheine und die 10-Euro-Banknoten neu rade an den Supermarktkassen, wo ohne- eine 2-Euro-Münze, die ja wesentlich gestaltet wurden, wäre es ein guter Zeit- dies immer alles so schnell gehen muss, mehr wert ist als die damaligen 20 Schil- punkt, auch gleich fälschungssichere bemerkt man häufig, dass sich ältere Men- ling, in die Hand drückt, dann erhält man 1-Euro- und 2-Euro-Banknoten entwer- schen mit dem Bezahlen mit Münzen oft oft nur ein müdes Lächeln anstatt des fen zu lassen. Das würde uns Älteren schwer tun. Wenn die Sehkraft nachlässt, einst freudigen Dankeschöns. das Bezahlen an den Kassen sicher dann verwechselt man ähnliche Münzen Ich finde es sollte mehr Geldscheine erleichtern. leicht und ist auf die Ehrlichkeit anderer als Ersatz fürs Hartgeld geben, die ja Schreiben Sie uns Ihre Meinung dazu, angewiesen, die einem dann das Hartgeld auch leichter zu erkennen wären. Die EU- wir freuen uns auf viele Reaktionen. aus der Geldtasche rauszählen müssen. Finanzexperten sollten sich die 1-Dollar- Das meint Ihr Heinz Hillinger Seniorenfreundliche Gemeinden 2014 Volkshilfe und Pensionistenverband Österreichs würdigten Siegergemeinden. Im Rahmen einer feierlichen Preisver- Auch dieses Mal waren Oberösterreichs leihung zeichneten Sozialminister Rudolf Gemeinden unter den Gewinnern. In der Hundstorfer, der Pensionistenverband Ös- Kategorie 3 (5.001 bis 10.000 Einwohne- terreich und die Volkshilfe Österreich am rInnen) wurden die Gemeinden Pasching, 2. Oktober im Marmorsaal des Bundesmi- Bezirk Linz-Land, und Micheldorf, Bezirk nisteriums für Arbeit, Soziales und Konsu- Kirchdorf, ausgezeichnet. In der Kategorie mentenschutz in Wien die „Seniorenfreund- 4 (über 10.000 EinwohnerInnen) wurde lichsten Gemeinden Österreichs“ aus. Bad Ischl mit dem dritten Platz gewürdigt. LESERBRIEF V. l.: Bez.-Vorsitzender Linz-Land Heinz Leitl, Sachbearbeiterin in Pasching Silvia Schwarz, Sozialsysteme eingezahlt hat und jetzt, wo Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Familienaus- sie vielleicht selber Hilfe daraus benöti- schussobmann GV Hans Hofer, Bgm. Ing. Peter gen, die Zuerkennung erschwert werden Mair und Mag. Franz Röhrenbacher. soll. Das betrifft genau viele Menschen, welche ohnehin eine geringe Pension ha- ben und auch ohne Pflegegeld sich schon Hilfen verzahlen mussten. Vielleicht sollten sich unsere Politiker mehr um die eigene Bevölkerung und deren Anliegen kümmern und nicht falsche Prioritäten bei der Geld- verteilung setzen. Als Vorsitzende-Stellvertreterin unserer Bei sämtlichen Einsparungen wird im- Ortsgruppe Steyr-Stadt und Gemeinderä- mer die ältere und mittlere Generation als tin in Steyr möchte ich meinen Unmut zur Melkkuh der Nation genommen, weil bei geplanten Erhöhung der Pflegestunden für diesen fleißigen Mitbürgern noch was zu ho- Der Micheldorfer Bürgermeister Bundesrat Ewald Lindinger (2. v. li.) und Bundesrat die Stufen 1 und 2 kundtun. len ist. Dagegen muss man einfach etwas Reinhard Todt (3. v. r.) bei der Überreichung Es betrifft gerade die Generation, wel- unternehmen und nicht tatenlos zusehen. der Auszeichnung durch Bundesminister che Jahrzehnte lang in unsere Töpfe und Gemeinderätin Rosa Hieß, Steyr Rudolf Hundstorfer (3. v. l.) in Wien. Wir > 50 3
Bildung & Kultur Ortsgruppen als Talenteschmiede Aktuell entdeckt Bezirkskulturveranstaltung Bez. Braunau: Hobbyausstellung 28. Juni 2014 Die Mehrzweckhalle Riedersbach wurde unter der Leitung unseres Bezirksbildungsreferenten und Vor- sitzenden der Ortsgruppe Hochburg-Ach, Gottfried Esterbauer, und seiner Mitorganisatorin Herta Buch- ebner, Vorsitzende der Ortsgruppe St. Pantaleon, in einen originellen Schauraum verwandelt. Innviertler Brauchtum, in ihren Motiven beste- chende Bilder, edle Handarbeiten sowie feines Kunsthandwerk wurden ausgestellt. Es hieß: Bühne frei für Innviertler Mundartgedichte, Musik und Tanz. Marianne und Pius ließen musikalisch einen gelun- genen Tag harmonisch ausklingen. Diese großartige Ausstellung zog zahlreiche Besucher an, die begeis- tert die Darbietungen und natürlich auch viele Inn- viertler Schmankerl genossen. Hut ab vor unseren Kolleginnen und Kollegen in den Ortsgruppen, die solche Kostbarkeiten schaffen. Ein herzliches Danke an alle, die zum Gelingen die- ser Veranstaltung beigetragen haben. Miteinander statt nebeneinander Der Pensionistenverband lud zum interkulturellen Nachmittag ins Linzer Kandlheim. Zu einem Kennenlernen-Nachmittag mit Musik, Spielen und inter- kulturellem Buffet lud die Projektgruppe Migration des Pensionisten- verbandes Oberösterreich ins Linzer Volkshaus Kandlheim (Andreas- Hofer-Platz) ein, und die Besucher kamen zahlreich. „Wir wollen, dass Menschen vieler Nationalitäten und Altersgruppen einander in locke- rer, fröhlicher Atmosphäre kennen lernen und Gemeinsamkeiten ent- decken, wo sie bisher vielleicht Trennendes vermuteten“, betonen die Mitglieder der Projektgruppe Migration. Den Ehrenschutz für diesen Nachmittag übernahmen Stadtrat Stefan Giegler, der Vorsitzende des OÖ Pensionistenverbandes Konsulent Heinz Hillinger und PVOÖ-Lan- dessekretär Gemeinderat Hans Eichinger. Der Pensionistenverband Oberösterreich ist übrigens die einzige Landesgruppe, die sich mit dem Thema Migration aktiv auseinan- dersetzt. Die engagierten Senioren haben bereits eine Gesundheits- straße mit dem Arbeitersamariterbund und eine Veranstaltung mit der Foto: OVOÖ BFI-Produktions-Werkstatt Leonding, wo Jugendliche mit Migrations- Fröhlich und bunt-kulinarisch gestaltete sich der Miteinander- hintergrund eine Lehre machen, organisiert. Der Miteinander-Nach- Nachmittag: Franz Krois (li), Hans Eichinger (2.v.re) und mittag im Volkshaus Kandlheim soll Impuls für weitere Projekte sein, Inez Kykal (re) feierten mit ihren multikulturellen Gästen. in Kooperation mit Migrantenorganisationen und Migrantenvereinen. 4 Wir > 50
Landesmeisterschaft im Kegeln Im Oktober wurden die Landesmeisterschaften im Kegeln in der BRP-Rodax-Halle in Wels ausgetragen. Dabei wurden auch die oberöster- Sport reichischen TeilnehmerInnen für die Bundes- meisterschaften in Wien nominiert. Frühaufsteher waren die Damen, die schon am Vormittag gegen- einander antraten. Nach spannenden Partien holten sich die Frauen aus Freistadt den Landesmeistertitel. Platz 2 erreichte der Bezirk Vöcklabruck vor den Damen vom Bezirk Wels. Nach der Siegereh- rung der Damen haben sofort die Herren begonnen. Nach hart um- kämpften Runden setzte sich die Mannschaft aus Wels vor Steyr und Freistadt durch. Den Landesmeistertitel der Damen holte sich Erna Godina aus dem Bezirk Wels, bei den Herren Eduard Pfeiffer, Die Landesmeister im Kegeln Erna Godina und Eduard Pfeiffer mit ebenfalls aus dem Bezirk Wels. Wir gratulieren allen recht herzlich Landessekretär Hans Eichinger, Landessportreferent Konsulent Johannes und bedanken uns bei allen Mitarbeitern. Nistelberger und Bezirkssportreferent Konsulent Franz Schobesberger. Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen Am 2./3.Oktober 2014 fand die Bundesmeisterschaft im Bundesland Kärnten in Dellach im Drautal statt. Oberösterreich ist mit einer Damen-, Spiel zu Spiel. Der Endstand auf der Er- und zwei Herrenmannschaften angereist. gebnisliste: 1. Oberösterreich ESV Traun, Am ersten Tag waren unsere Damen 2. Oberösterreich Ortsgruppe Timelkam von der Ortsgruppe Laussa aktiv und er- und 3. Kärnten. reichten am Schluss den hervorragen- Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu den 4. Platz. ihren hervorragenden Leistungen. Am nächsten Tag waren unsere Herren Die Bundesmeisterschaft 2015 findet in an der Reihe und die Spannung stieg von Frohnleiten in der Steiermark statt. RIESENTORLAUF UND LANGLAUF 2015 Do, 15. Jänner 2015 Loipenhaus in Schöneben (nähe Park- platz). Der Start erfolgt um 13 Uhr. Der PVOÖ veranstaltet in Zusam- menarbeit mit dem Bezirk Rohrbach, Mo, 26./Di, 27. Jänner 2015 dem Böhmerwald-Schiklub und dem Nordischen Zentrum Böhmerwald die Die Bundesmeisterschaften finden Landesmeisterschaften im Riesentor- im Lungau in Salzburg statt. Der Rie- lauf und Langlauf. sentorlauf wird auf der Nordabfahrt Der Riesentorlauf wird auf der Stier- Schigebiet Aineck durchgeführt. Der wiesenabfahrt am Hochficht durchge- Langlaufbewerb wird auf der Langlauf- führt. Treffpunkt: 8.30 Uhr im Restau- loipe von St. Michael ausgetragen. Von oben: Die Damenmannschaft Ortsgruppe rant am Hochficht. Der Start erfolgt um Anmeldungen bitte über die Orts- Laussa. Die Bundesmeister im Asphaltstock- 10.30 Uhr. Der Langlaufbewerb wird im gruppe, den Bezirk oder im Landes- schießen ESV Traun und die Zweitplatzierten Langlaufzentrum in Schöneben ausge- sportreferat Linz. Johannes Nistelber- Ortsgruppe Timelkam mit Landesvorsitzendem tragen. Treffpunkt: 10 – 10.30 Uhr beim ger Tel. 0664/49 77 225. Konsulent Heinz Hillinger und Landessportrefe- rent Johannes Nistelberger. Wir > 50 5
PVA-Information Die Pension – der neue Lebensabschnitt Aktuell PVA-Direktor Siegfried Rainer. Viele haben schon vor der Pension Pläne geschmiedet, was in der Zeit nach dem Erwerbsleben so alles möglich ist. Keine Termine, weniger Stress und mehr Unab- hängigkeit – PensionistIn zu sein, ist auch eine Umstellung der üblichen Gewohn- heiten. Was gibt es aber in der Pension zu beachten – hier ein kleiner Auszug darüber. auch eine Sonderzahlung. Diese gebührt in der Höhe der im Monat April bzw. Oktober ausgezahlten Pen- Ist man in der Pension, stellen sich manche Fra- sion einschließlich des Kinderzuschusses und der gen – von der Auszahlung, den Meldevorschriften bis Ausgleichszulage. Die erstmalige Sonderzahlung ge- zu den Sonderzahlungen. Hier ein kurzer Überblick, bührt nur anteilsmäßig, wenn im jeweiligen Sonder- was für PensionsbezieherInnen wichtig sein könnte. zahlungsmonat und in den letzten fünf Monaten da- Natürlich geben auch die MitarbeiterInnen der Pen- vor die Pension nicht durchgehend bezogen wurde. sionsversicherung gerne genauere Auskünfte. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung unter- INFO scheidet sich aber der Nettoauszahlungsbetrag von Wann werden Pensionen ausgezahlt? der laufenden monatlichen Pension! Das Pflegegeld Alle Informationen Die Auszahlung der Pension erfolgt im Nach- wird zwölfmal (also nicht zu den Sonderzahlungen im Internet unter hinein, jeweils am Ersten des folgenden Monats. April und Oktober) zur Auszahlung gebracht. www.pensions Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder versicherung.at Feiertag, werden die Pensionen so zeitgerecht an- Was kann zur Pension gebühren? Egal ob Sprechtags- gewiesen, dass sie am letzten Werktag davor ver- Erreicht die Pension und das sonstige Nettoein- kalender, Neuigkeiten fügbar sind. Die Anweisung erfolgt grundsätzlich auf kommen nicht einen bestimmten Richtsatz hat ein/e zu Pensionsrechts- ein österreichisches Bankkonto. Nur über besonde- Pensionsbezieher/in Anspruch auf Ausgleichszulage. änderungen, Antrags- ren Wunsch der PensionistInnen erfolgt eine Baraus- Kinderzuschuss gebührt für Kinder bis zum 18. Le- formulare oder gene- zahlung im Postweg. bensjahr, unter bestimmten Voraussetzungen bei relle Infos – auf der Schul- oder Berufsausbildung auch bis zum 27. Le- Homepage stehen alle Sonderzahlung = Urlaubs- und Weihnachtsgeld bensjahr bzw. für Kinder, die erwerbsunfähig sind. Informationen aktuell Sofern PensionistInnen im Monat April bzw. Ok- für Sie bereit. tober Anspruch auf eine Pension haben, erhalten sie Liegt Pflegebedürftigkeit vor? Pflegegeld gebührt, wenn auf Grund einer körper- lichen, geistigen oder psychischen Behinderung bzw. einer Sinnesbehinderung ständig Betreuungsbedarf vorliegt und der Pflegebedarf voraussichtlich min- Klarer Vorteil destens sechs Monate andauert. Die Höhe hängt von der Pflegebedürftigkeit ab. Für den Bezug von Pfle- Wir schenken Ihnen einen Liter gegeld ist ein Pensionsbezug nicht Voraussetzung. Scheibenreiniger beim Kauf der Pkw-Jahresvignette. Änderungen rechtzeitig melden Durch eine rechtzeitige Meldung werden Über- bezüge vermieden. Innerhalb von sieben Tagen sind + Exklusiv für Mitglieder des ARBÖ Foto : u.a. die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit oder die A sfin ag und Pensionistenverbandes OÖ Änderung des Einkommens zu melden. Innerhalb ❄ von 14 Tagen sind u.a. Änderungen des Wohnsit- Infos ✆ 050-123-2400 und auf www.arboe.at zes, Namensänderungen, Auslandsaufenthalte die Aktion gültig ab dem Verkaufsstart der Vignette bis länger als zwei Monate dauern zu melden, innerhalb 31. Dezember 2014 in jedem ARBÖ-Prüfzentrum in Oberösterreich. von vier Wochen ist jede Änderung in den Vorausset- zungen für den Bezug des Pflegegeldes zu melden. vignette ooe 123x68 mm 10-2014.indd 1 17.10.14 11:33 6 Wir > 50
Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer Sichtbarkeit schafft Sicherheit Aktuell Jetzt bestellen: Kostenlose Reflektorbänder des Verkehrs-Ressorts Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer. Der Herbstbeginn steht vor der Tür und damit be- Prozent, also 245 dieser Unfälle in den Monaten Ok- ginnt auch die dunkle und kalte Jahreszeit. „Die Un- tober, November, Dezember und Jänner stattfanden. fallstatistik des Landes Oberösterreich zeigt deutlich auf, dass Fußgänger/innen im Herbst und Winter be- LH-Stv. Reinhold Entholzer rät „Machen Sie sonders gefährdet sind, in Straßenverkehrsunfälle sich sichtbar und nützen Sie dazu die kosten- verwickelt zu werden. Der Grund dafür ist die man- losen Reflektorbänder des Landes OÖ” gelnde Sichtbarkeit, die es vor allem Autofahrer/in- Insgesamt zeigt sich, dass ein großer Teil der nen schwer macht, Personen am Straßenrand zeit- Unfälle von Fußgänger/innen durch eine Verbesse- gerecht zu erkennen und entsprechend zu reagieren. rung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden Das Land Oberösterreich bietet daher kostenlose Re- werden kann. Gleiches gilt für Fahrradlenker/innen, flektorbänder an, welche die Sichtbarkeit im Stra- die auch im Winter nicht auf ihr Fahrrad verzichten ßenverkehr um das bis zu Zwanzigfache erhöhen“, möchten und damit zumindest kurze Strecken zu- KONTAKT so Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer. rücklegen. Das Land Oberösterreich bietet daher Re- Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung flektorbänder an, die kostenfrei im Verkehrs-Ressort Büro Landeshaupt- in den Herbst- und Wintermonaten vor allem in der bestellt werden können. mann-Stv. Entholzer Gruppe der Fußgänger/innen rasant an und erreicht Altstadt 30, 4021 Linz im Dezember einen jährlichen Höchstwert. Im Jahr Bestellung der Reflektorbänder lhstv.entholzer@ooe. 2013 ereigneten sich 617 Unfälle mit Fußgänger/ Die Reflektorbänder des Landes OÖ können kos- gv.at bzw. innenbeteiligung in Oberösterreich, wobei rund 40 tenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden. 0732/7720-12040 geldsch er Steu on end Trafik-Aktiv TagesHit für alle ab 60 Jahren um nur € 17,- Bis 27.11.14 reisen Sie mit dem Tra- fik-Aktiv TagesHit Ticket der WESTbahn von Montag bis Donnerstag und an Samstagen einen ganzen Tag lang um nur € 17,-! Egal wohin und zu welcher Uhrzeit! Tickets ausschließlich in Trafi- ken erhältlich (3.000 österreichweit). Bezahlte Anzeige Nutzbar bis einschließlich 27.11.14 an einem Tag von Mo bis Do und Sa in den Zügen der WESTbahn. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bitte amtlichen Lichtbildausweis vorweisen (beim Kauf und im Zug). ,,Krone"-BonusCard Besitzer müssen zusätzlich ihre gültige Karte mitführen. Es gelten die AGB der WESTbahn Management GmbH. Alle Informationen unter westbahn.at.
Konsumentenschutz-Info Sind Haustier- versicherungen sinnvoll? Aktuell Tierbesitzer haften für Schäden, die ihre Lieblinge verursachen. Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutz- Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist daher empfehlenswert. sprecher Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrie- Kranken- und Unfallschutz ben. Hingegen sind Versicherungen für einen Kran- ken- und Unfallschutz kaum sinnvoll. Dies zeigt ein So empfehlenswert Haftpflichtversicherungen für Vergleich des Konsumentenschutzes der Arbeiter- Haustiere sind, so überflüssig ist es, für die Tiere kammer OÖ. Hohen Prämien stehen begrenzte Leis- eine Krankenversicherung abzuschließen. Diese ist tungen gegenüber. So kostet zum Beispiel die Ver- relativ teuer und bietet nur begrenzte Leistungen. So sicherung für eine zwei Monate alte Katze zwischen sind zum Beispiel für eine zwei Monate alte Katze 14 und 33 Euro monatlich. zwischen 14 und 33 Euro monatlich zu bezahlen. Eine auf Operationskosten eingeschränkte Versiche- Haftpflichtversicherung rung ist ab 9 Euro monatlich erhältlich. Halter von Haustieren haften für Sach- oder Versichert werden können nur gesunde Tiere. Personenschäden, die durch ein nicht ordnungs- Bei manchen Anbietern ist eine tierärztliche Unter- gemäß verwahrtes Tier verursacht werden. Dieses suchung vor Vertragsabschluss Pflicht. Für ältere Risiko kann durch eine Haftpflichtversicherung ab- Tiere werden häufig Prämienzuschläge verrechnet. gedeckt werden. Für Hunde schreibt das oberös- Die Leistungen sind zumeist mit einer jährlichen terreichische Hundehaltegesetz eine Haftpflichtver- Höchstleistung begrenzt. Oftmals ist ein Selbstbe- sicherung mit einer Mindestdeckungssumme von halt von 20 Prozent vorgesehen. Keine bzw. eine 725.000 Euro vor. stark eingeschränkte Deckung besteht zum Teil für Routineeingriffe wie Impfungen, Wurmkuren Deckung durch bestehende Eigenheim- und Kastrationen. Damit der Versicherungsschutz bzw. Haushaltsversicherung prüfen nicht verloren geht, sind vom Versicherungsneh- In manchen Fällen beinhalten bestehende Eigen- mer eine Vielzahl unterschiedlicher Pflichten ein- INFO heimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene zuhalten (z. B. jährliche Kontrolluntersuchung sowie Hundehaftpflichtversicherung für einen Hund. Auch vorgesehene Impfungen auf eigene Kosten durch- Den Vergleich finden Kleintiere wie Katzen oder Meerschweinchen kön- zuführen). Manche Versicherer behalten sich auch Sie unter ooe.konsu- nen Schäden anrichten. Diese sind bereits durch das Recht vor, nach einem Leistungsfall den Ver- mentenschutz.at eine Haushaltsversicherung abgedeckt. trag zu kündigen. Ordnung schaffen – im Leben und darüber hinaus… www.wienerverein.at BESTATTUNGSVORSORGE heißt: Jetzt noch die günstige Tarif- • unsere Bestattung so zu planen, wie wir sie gerne hätten generation nützen! Am 22. Dezember 2014 ist es zu spät! • finanzielle und organisatorische Vorkehrungen zu treffen Im Rahmen der Höchstzinssatzverordnung • unsere Angehörigen zu entlasten in der schweren Stunde des Verlustes schreibt die FMA vor, wie hoch die garan- • den Kopf für das Leben frei zu haben tierte Verzinsung von Lebensversicherungen maximal sein darf! Ab dem 1.1.2015 wird der Garantiezinssatz in der Lebensversicherung Haben Sie Fragen dazu? Gerne berate ich Sie persönlich und aufgrund dieser Höchstzinssatzverordnung auf unverbindlich. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail! 1,5% gesenkt! Bestehende Verträge bleiben Bezahlte Anzeige Ferdinand Nobis unangetastet! Kundenberater Lassen Sie sich über die anstehenden Mobil: 0660 / 344 82 87 Neuerungen und Auswirkungen im Be- E-Mail: f.nobis@wienerverein.at reich Bestattungsvorsorge informieren.
Sicher durch die Grippesaison Die kalte Jahreszeit und damit die Grippesaison stehen vor der Tür. Gefährdete Personen sollten sich deshalb rechtzeitig impfen lassen. Gemeinsam mit der Ärztekammer für häufigen Kunden- und Patientenkontakten Oberösterreich und der Apothekerkammer oder einer erhöhten Gefährdung infolge ei- bietet die OÖ Gebietskrankenkasse eine nes Grundleidens und Betreuer von Risi- günstige Grippeimpfung an. „Mit unseren kogruppen. Partnern ermöglichen wir die Grippeimp- Da die Grippeimpfung keine Kranken- fung landesweit zu einem einheitlichen Ta- versicherungsleistung ist, muss sie selbst rif von 15 Euro“, unterstreicht OÖGKK-Ob- bezahlt werden. Impfstoff und Impfung in mann Albert Maringer. den an der Aktion teilnehmenden Arztpra- Die Impfung bietet Schutz vor einer In- xen, den OÖGKK-Servicestellen und im Ge- fektion mit Grippeviren und stoppt die Über- sundheitsamt Linz kosten insgesamt 15 tragungsgefahr auf Menschen im engeren Euro. Der Impfstoff ist in der Apotheke, bei Umfeld. Wichtig ist die Unterscheidung zwi- Ärzten mit Hausapotheke sowie bei vielen schen der echten Grippe (Influenza) und teilnehmenden Ärzten erhältlich. Mitzubrin- grippalen Infekten: Eine echte Grippe kann gen sind – falls vorhanden – Impf- und All- für Personen, die durch Grunderkrankun- ergieausweise. gen gesundheitlich vorbelastet sind, ge- Die Impfung wird mit einem inaktivier- fährlich werden. Grippale Infekte erfordern ten, gut verträglichen, qualitativ hochwer- bzw. solange der Vorrat an Impfstoffen reicht keine Impfung. tigen Impfstoff durchgeführt. Der Schutz und gilt für Versicherte der OÖ Gebietskran- Eine Impfung empfiehlt sich besonders besteht für mindestens sechs bis zwölf Mo- kenkasse, der SVB (Bauern) und der SVA für über 50-Jährige sowie Personen mit nate. Die Aktion dauert bis 31. Jänner 2015 (gewerbliche Wirtschaft). FÜR EIN STRAHLENDES LACHEN Während der Behandlungs- Ihr individueller Weg zu zeit ist eine provisorische Ver- sorgung immer möglich. Sie brauchen auf Ihre „dritten Zäh- einem strahlenden Lächeln ne“ nicht verzichten. Sie haben keine Zahnlücke und können normal essen und trinken. Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Das gilt natürlich auch für eine zahnimplantologische Behandlung, deren Erfolg von Dauer sein soll. B edenken oder Ängste SCHMERZFREIER EINGRIFF brauchen Sie nicht zu Der Zahnarzt pflanzt das Im- haben, aber ein wenig plantat bei einem ambulanten Geduld sollten Sie mitbringen. Eingriff in den Ober- oder Un- Vor einer ausführlichen Bera- terkiefer ein – schmerzfrei un- tung müssen Zahnärztin oder ter örtlicher Betäubung. Falls Zahnarzt zunächst die Kran- am Ort der Implantation nicht kengeschichte erheben. Hinzu genügend eigener Knochen kommt eine ausführliche zahn- vorhanden ist, kann der Zahn- DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- medizinische Untersuchung. Im arzt vorher den Kieferknochen und Gesichtschirurgie Anschluss erfolgt die gründliche dene Varianten der Versorgung, aufbauen. Dieser „Augmentati- Zahnarzt, Master of Dental Planung der Implantation und die alle besprochen werden on“ genannte Knochenaufbau Science, Implantologie Bezahlte Anzeigen der prothetischen Versorgung. müssen. So richtet sich die kann zum Beispiel nötig sein, Mühlweg 3 FOTO: THINKSTOCK Zahl der Implantate danach, wenn der Zahn durch einen 3701 Großweikersdorf INDIVIDUELLE THERAPIE ob ein festsitzender oder ein Unfall oder eine Erkrankung Tel.: 02955/714 40 Ist eine Implantatversor- herausnehmbarer Zahnersatz des Zahnbetts, etwa eine Paro- www.das-zahnimplantat.at gung möglich, gibt es verschie- geplant ist. dontitis, verloren ging.
Freistadt Bezirksfreundschaftsturnier Asphaltstockschießen 17. September in Hagenberg Beim Bezirksfreundschaftsstockschie- Bad Zell Freistadt 1 – 3 ßen in Hagenberg beteiligten sich 16 Moarschaften, davon 1 Mixed- und 2 Da- menmoarschaften. Es wurde in zwei Grup- pen gespielt, und so konnte die Siegereh- rung schon um 12.30 Uhr von LAbg. Hans Affenzeller, Bez.-Vors. Erich Rammer, Bez.- Sportreferent Sepp Affenzeller und dem Organisator des Turniers, Johann Gross vorgenommen werden. Die Redner be- Gutau 1 – 3 dankten sich über die große Beteiligung und bei Hans Groß für die Abwicklung des Turniers und die gute Organisation. Sie- ger wurde Pregarten 1 vor Freistadt 1 und den Damen aus Pregarten. Die weiteren Plätze: 4. Hagenberg, 5. Gutau, 6. Rain- bach i. M., 7. Unterweitersdorf, 8. Wartberg ob der Aist, 9. Pregarten 2, 10. Wartberg Hagenberg 1 – 2 2, 11. Neumarkt i. M., 12. Freistadt 2, 13. Wartberg 3, 14. Wartberg Mixed, 15. Ke- fermarkt, 16. Freistadt Damen. Wir gratu- lieren allen Teilnehmern. Von oben: Die Siegermoarschaft Pregarten 1. Die Zweitplatzierten Freistadt 1. Den dritten Platz erreichten die Damen aus Pregarten. Kefermarkt 1 – 3 Bad Zell Sepp mit gekonnt lustigen Worten auf den Einen gemütlichen Nachmittag ver- schönen Ausflugstag zurückblicken. brachten wir in Pierbach bei den Hüttis. Termine: Sa, 15. 11., 19 Uhr Gottesdienst Dieses Treffen wird immer bestens ange- für unsere Verstorbenen. So, 7. 12., 11 Uhr nommen. Weihnachtsfeier. Unsere Wanderung am 8. September Wir gratulieren: Christine Brunner zum 65., fand auch im nahen Pierbach statt. Bei Gottfried Eder 65., Anneliese Hinterdorfer 60. heißem Wetter und anspruchsvoller Stre- Geburtstag. cke konnten unsere Wanderer ihre Fitness Lasberg 1 – 2 zeigen. Etwas abgekämpft wurden sie von Freistadt unseren Nichtwanderern unter der Leitung Bei schönem Herbstwetter marschier- Bad Zell. von Josef und Herbert in der gemütlichen ten wir den Farben- und Lichterweg in Bei unserem Ausflug auf der Planneralm. Einkehr empfangen. Rainbach. Es ging von Station zu Station Freistadt. 1 Herzlichen Glückwunsch Josef Hemetsberger zum 80. Ge- Einen schönen Ausflug genossen wir und nach zwei Stunden Gehzeit kehrten burtstag. am 20. 9. auf die Planneralm. Bei der Auf- wir zu Mittag beim Maurerwirt ein. 2 Am Farben- und Lichterweg in Rainbach. fahrt wurde uns ein Almabtrieb geboten. Beim Freundschaftsturnier der Stock- 3 Die Sieger des ersten Tennisturnieres in Freistadt. Dabei wurden alle unsere Damen von ei- schützen in Hagenberg erreichte bei den Gutau. nem mit Russ geschwärzten jungen Mann, Herren Freistadt 1 den zweiten Rang. In- 1 Wir gratulierten Franz Puchmayr zum 80. Geburtstag. der zu uns in den Bus kam, geküsst und grid Pammer und Gottfried Riegler vertre- 2 Unsere Gruppe am Großglockner. so zu glücklichen Mädchen gemacht. Wäh- ten in Wien Oberösterreich bei den Bun- 3 Auswärtswanderung im Tannermoor. rend der Heimreise ließ uns unser Poet desmeisterschaften im Kegeln. 10 Wir > 50
Freistadt Termine: 10. 12., Laternenwanderung, schen Wetter wurden wir nie nass und es Abm. 16 Uhr Messehalle. 13. 12., Weih- war ein schöner Tag. nachtsfeier, GH Maurerwirt, Rainbach, Abf. Am 17. 9. fand das Bezirksfreun- 11.15 Uhr Messehalle. schaftsstockschießen in Hagenberg statt. Wir gratulieren: Maria Kainmüller zum 93., 16 Moarschaften nahmen daran teil. Un- Maria Killinger 90., Maria Pflügler 93., Inge- sere Stockschützen Adolf Großschedl, Jo- borg Schmalzer 65., Gertrude Schwarzen- hann Pilz, Josef Raaber und Karl Winkler berger 65., Maria Stitz 91., Anna Woratschek belegten den guten vierten Platz. 93. Geburtstag. Wir gratulieren: Rosina Gruber zum 85., Paula Hinum 80., Johann Pilz 65. Geburtstag. Gutau Bei der Landesmeisterschaft der Da- Kefermarkt men im Asphaltstockschießen erreichte Zu unserer Septemberwanderung unsere Mannschaft den zweiten Platz. Wir brachte uns Sepp Wöhrer nach Mönchdorf, gratulieren zu diesem Erfolg. wo wir bei herrlichem Wanderwetter in den Vom 18. bis 20. 9. fand bei herrlichem Koglerbergweg Nr. 14 einstiegen. Vorbei an Wetter unser Ausflug nach Großarl, Groß- herrlichen Aussichtspunkten, Gipfelkreuz, glockner und Hochkönig statt. Den ersten Büchersteig kamen wir zur Moser Alm. Tag verbrachten wir mit einer Wanderung Nach Kistenhendel oder Schnitzel wan- zur Mooslehenalm in Großarl, am Abend derten wir weiter zum Bus in Mönchdorf. spielte für uns die Alpenklangmusi auf. Am Unser Pensionistennachmittag mit dem zweiten Tag ging es über den Großglock- Duo „Die lustigen Zwoa“ war wieder ein ner nach Heiligenblut – Lienz – Matrei und voller Erfolg. Es kamen wieder viele Gäste den Felbertauerntunnel zurück nach Groß- aus Ortsgruppen außerhalb unseres Be- arl. Am dritten Tag stand der Hochkönig zirkes. Leider fiel heuer der sonst starke am Programm, vom Arthurhaus starteten Besuch unserer Nachbarortsgruppe Neu- wir eine Almenwanderung. Am Heimweg markt aus, da sie das Ableben ihrer Vors. kehrten wir zum Abschluss zu einer guten Greti Zwettler betrauerte. Jause bei der „Pepi-Tant“ ein. Wir gratulieren: Renate Hinterholzer zum Bei herrlichem Herbstwetter ging un- 70., Anna Aigner 93. Geburtstag. sere Auswärtswanderung am 24. 9. ins Tannermoor. Nach der Wanderung gab es Lasberg noch eine gute Jause beim Moserwirt. Wir Leider haben wir unseren Zweitageaus- bedanken uns bei Karl Rehberger für die flug wegen zu geringer Teilnahmezahl ab- Organisation. sagen müssen, was sehr schade war. Wir Leider wurde Anna Lindner bei den run- hoffen, dass es beim nächsten Ausflug den Geburtstagen übersehen, nachträglich wieder klappt. alles Gute zum 75. Geburtstag. Termine: So, 16. 11., Theaterbesuch in Als neues Mitglied dürfen wir Willi Kla- Lasberg, Anmeldung bei unserem Vorsit- ner begrüßen. zenden. Aus terminlichen Gründen müs- Wir gratulieren: Maria Hospodar zum 94., sen wir unseren Stammtisch mit Sozial- Gertrude Mayr 81., Hermann Saminger 65., sprechtag vom Do, 20. 11. auf Mi, 19. 11. Friederike Schaufler 75. Geburtstag. vorverlegen. Do, 4. 12., Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt nach Budweis, Anmel- Liebenau Hagenberg dung bei Johann Fenzl. Mit 54 Mitgliedern fuhren wir am 3. Wir gratulieren: Gottfried Bamberger zum Hagenberg. September anlässlich unserer Tages- 55., Josefa Bernard 87., Gertraud Freu- 1 Wir gratulierten Irmgard und Günther Fleischmann zur Gol- fahrt nach Gmunden. Nach einer ge- denthaler 65., Waltraud Fröhlich 65., Franz denen Hochzeit. führten Altstadtbesichtigung fuhren wir Glocker 88., Manfred Mallinger 75., Katha- 2 Tagesfahrt nach Gmunden. mit dem „Bratlzug“ nach Kirchham. Das rina Moser 75., Hedwig Silberbauer 88. Ge- Kefermarkt. 1 Wanderer beim Gipfelkreuz. „Bratl“ beim Wirt schmeckte ausgezeich- burtstag. 2 – 3 Einige unserer fleißigen Helfer. net. Nach dem Essen gab es ein Stamperl Lasberg. Schnaps. Zurück in Gmunden bestiegen Liebenau 1 Wir gratulierten Martin Tscholl aufs Herzlichste zum 80. Ge- wir ein Schiff zur Schlösserrundfahrt auf Eine traumhafte Kulisse war bei unse- burtstag. dem Traunsee, bevor wir auf den Gmund- rem Tagesausflug am 16. September „auf 2 Beim Wandern. nerberg zum „Urz’n“ auf eine Abschluss- dem Holzweg“ im Mendlingtal beim Wan- Liebenau. Bei unserem Tagesausflug. jause fuhren. Trotz dem etwas regneri- dern. Nach dem Mittagessen im Herren- Wir > 50 11
Freistadt haus besichtigten wir das Bauerntechnik- und wir fuhren durch die „Steirische Wein- museum in Dietach. Dort befinden sich straße“ nach Kitzegg zum Weinmuseum etwa 4000 Ausstellungsgegenstände, von und zu einer zünftigen Hauerjause. Wäh- der Goldhaube bis zur Dampfmaschine. rend der Heimreise am vierten Tag ent- Nach der Jause im Gallhuberhof ging es lang der Schilcher-Weinstraße besuchten mit unseren 34 Mitgliedern wieder nach wir noch das Lipizzanergestüt in Piber und Hause. somit endete ein Superausflug mit Dank an Annemarie Hirsch. Mönchdorf 1 – 2 Mönchdorf Am 1. 10. trafen sich 31 Mitglieder zur Anlässlich unseres Ausfluges am 10. Wanderung nach Anitzberg mit gemütli- September fuhren wir mit dem Bus zur chem Zusammensitzen bei einer guten Laubenbachmühle, stärkten uns mit einer Jause am Nachmittag. kleinen Jause und fuhren mit der Maria- Wir gratulieren: Karl Bauer zum 91., Franz zellerbahn weiter bis Mariazell. Nach der Dantlinger 80., Karl Hanz 82., Katharina Besichtigung der Basilika und dem Mittag- Preslmayer 89., Maria Winter 70. Geburtstag. essen ging es zu einer Kaffeepause nach Lunz am See. Am Kollmitzberg ließen wir Rainbach i. M. Pregarten 1 – 2 den Ausflug gemütlich ausklingen. Das schönste Wetter hatten wir am 24. Termin: Do, 4. 12., 12.30 Uhr, Nikolaus- September bei der Wanderung von der feier der Stockschützen, GH Pilz. Grasslmühle nach Alhut, wo wir die Grenze zu Tschechien überschritten. Leicht berg- Neumarkt i. M. auf ging es entlang der Grenze zum ehe- Unser Herbstausflug führte uns ins maligen südlichsten Dorf Tschechiens Waldviertel zur Rosenburg, die im 12. Jh. Reifmaß (Radvanov). Wanderreferent Ernst als Wehrburg erbaut und später großzü- Kadlec berichtete über die Geschichte die- gig zu einem Schloss umgebaut wurde. ses Dorfes. Bei der Jausenstation in Ra- Rainbach i. M. Interessant waren die Führung im Schloss ding stärkten wir uns bevor wir wieder zum und die anschließende Falkenschau. Nach Ausgangspunkt zurückkehrten. dem Mittagessen ging die Fahrt über Lan- Termine: Mi, 12. 11., Wanderung Eisenhut genlois nach Krems mit Stadtbesichtigung. – Rudertschlag – Wullowitz, Treffp. 13 Uhr, Ein gemütlicher Abschluss fand beim Heu- GH Kohlberger. Sa, 29. 11., Wanderung rigen statt. nach Reichenthal zum Adventmarkt, Treffp. Wir gratulieren: Erna Leitner zum 75., The- 10.30 Uhr, Parkplatz Bahnhof Summerau. resia Lindenberger 90., Hermine Wachs 75. Wir gratulieren: Maria Birklbauer zum 86., Geburtstag. Ales Hofer 50., Josef Leitner 82., Gertrud Tragwein 1 – 2 Pelnar 84. Geburtstag. Pierbach Wir gratulieren: Hedwig Ruspekhofer zum Sandl 70. Geburtstag. Die monatlichen Badefahrten ins Sole- felsenbad nach Gmünd bereiten vielen von Pregarten uns nach wie vor großes Vergnügen. 33 Mitglieder fuhren am 22. Septem- Bei der Wanderung in Mairspindt waren ber anlässlich unseres Viertageausfluges zahlreiche Mitglieder und Freunde voller in die Südsteiermark. Nach dem Mittages- Begeisterung dabei. Vor der Heimfahrt be- Wartberg o. d. Aist Windhaag b. Fr. 1 – 2 sen besichtigten wir das Bernsteiner Fel- suchten wir noch das neue Café in Wind- senmuseum, wo wir Interessantes über haag. Unser Freund Ernst aus Windhaag Mönchdorf. die Edelserpentin-Bearbeitung und die spendierte eine Runde. Herzlichen Dank. 1 Ausflug nach Mariazell. Bergbaugeschichte erfuhren, bevor wir in Termine: Bitte dem Veranstaltungspro- 2 Beim Schwäne füttern. Gamlitz unser Quartier bezogen. Am zwei- gramm entnehmen. Neumarkt i. M. Wir gratulierten 1 Thekla Gangl und 2 Theresia Lindenberger ten Tag fuhren wir zu einer Ölmühle und Wir gratulieren: Herta Breiteneder zum zum 90. Geburtstag. erfuhren dort allerhand das Kürbiskernöl. 81., Monika Hackl 55., Maria Holzheider Pregarten. Nach einem Schnapserl konnten wir das Öl 89., Franz Kalischek 83., Maria Kalischek 1 Wir gratulierten Franz Walch zum 85. Geburtstag. auch verkosten. Weiter ging die Reise nach 87. Geburtstag. 2 Unser Ausflug in die Südsteiermark. einem steirischen Backhenderl auf die Rie- Rainbach i. M. Wanderung Alhut – Reifmaß – Rading – Alhut. gersburg mit Besichtigung und einem wun- St. Leonhard b. Fr. St. Oswald b. Fr. derschönen Ausblick. Von der Früh an war Termine: Di, 16. 11., 14 Uhr, Monats- Wir gratulierten Christine Schatzl zum 90. Geburtstag. am dritten Tag herrliches Herbstwetter treffen im Gasthaus Schwarz. Di, 16. 12., 12 Wir > 50
Freistadt 10.30 Uhr, Weihnachtsfeier im Gasthaus von 16 Moarschaften den siebten Rang. Janko. Wir gratulieren. Wir gratulieren: Marta Haunschmid 82., Termine: Sa, 13. 12., 12 Uhr, Weihnachts- Franz Hennerbichler 84., Josef König 85., feier GH Preinfalk. Johann Schwab 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Haider zum 88., Franz Peraus 70., Franz Strohmayer 82. Ge- St. Oswald b. Fr. burtstag. Neumarkt i. M. 1 – 2 Termine: 13. 11., Monatstreffen (Zivil- schutzvortrag Ref. Kloibhofer), GH Freu- Wartberg o. d. Aist denthaler. 14. 11., 14 Uhr, Kegeln. 15. Wir gratulieren Juliane Atzmüller und und 22. 11., 9 bis 10 Uhr, Sprechtage Ge- Karl Reitmaier zu ihrer großartigen Leis- meindeamt. tung bei der Landesmeisterschaft im Ke- Wir gratulieren: Karl Größling zum 80., Bar- geln. Juliane Atzmüller wurde mit der Da- bara Hirnschrott 86., Alois Hollaus 75., Her- menmannschaft des Bezirkes Freistadt mine Satzinger 90., Wilhelm Satzinger 65., Landesmeisterin. Karl Reitmaier wurde mit Leopoldine Stütz 83. Geburtstag. der Herrenmannschaft Dritter. Bei der von Christine Hochholzer ge- Tragwein leiteten Gymnastik nehmen jeden Mon- Am 24. September genossen 62 Per- tag um neun Uhr im Sportsaal Blau-Weiß sonen den Ausflug ins obere Mühlviertel. ca.15 Personen teil. Alle die ihren Körper In Kirchberg ob der Donau gab es eine Be- einigermaßen fit halten wollen sind herz- triebsbesichtigung in der Schaufleische- lich willkommen, es ist noch genug Platz rei Zalto-Höglinger. Der Firmenchef ver- vorhanden. stand es mit viel Wissen, Witz und Humor Wir gratulieren: Leopold Prüller zum 99., den Beruf des Fleischers und den Unter- Hermine Schroll 80., Johann Frühwirth 65., St. Oswald b. Fr. schied der Fleischqualität zu erklären. Eine Christine Irsiegler 65. Geburtstag. zünftige Jause mit verschiedenen Wurst- waren krönte den Abschluss. Die Wan- Windhaag b. Fr. derfreudigen kamen bei der folgenden Am 26. August wanderten wir rund um Wanderung zur Aussichtswarte Burgstall die Siedlung und anschließend fand ein durch eine wunderschöne Aussicht auf gemütliches Zusammensitzen im Vereins- ihre Rechnung. Weiter ging es nach Nie- haus der Stockschützen statt. derkappl zum „Mühlviertler Dom“ und dem Am nächsten Tag beteiligten wir uns an Dr.-Kirchschläger-Zentrum, wo alle den der Wanderung der OG Königwiesen. Unterweitersdorf interessanten Erläuterungen der Führerin Neun Personen trafen sich am 13. 9. lauschten. Einen gemütlichen Ausklang beim Pensionistentreffen Kefermarkt in gab es im Al Capone in Walding, wo uns Lest. der ehemalige Pizzawirt von Tragwein mit Bei unserem Ausflug nach Kaprun am seiner ganzen Familie begrüßte und kuli- 13. 9. fuhren 46 Personen mit. In Zell am narisch verwöhnte. See bei der Station Kesselfall fuhren wir Termine: 12. 11., Bad Zell GH Raabmühle. mit dem Bus-Shuttle und dem Lärchen- 19. 11., Wallsee GH Gründling. 22. 11., 14 wand-Schrägaufzug zum 2036 m hoch Uhr, Ball GH Ratzenböck. 26. 11., Tragwein gelegenen Stausee Mooserboden. Nach GH Lugmayr. 3. 12., 14 Uhr, Klub, Wande- der Staumauerbesichtigung bzw. einer rung Tragwein. kurzen Wanderung und dem Mittagessen Tragwein. Wir gratulieren: Walter Schuchnig zum 95., traten wir die Heimreise mit einer Einkehr 1 Wir gratulierten Maria Augl zum 80. Geburtstag. Rosa Richtfeld 91., Ottilie Etzelsdorfer 89., in Urfahr an. 2 Wanderung zur Aussichtswarte Burgstall. Alfred Irrer 87., Maria Voggeneder 87., Le- Wir gratulieren: Marianne Schinagl zum 70., Unterweitersdorf. opold Weiss 86., Ernestine Mayrhofer 83., Erich Paule 84. Geburtstag. Beim Abschluss unserer sehr gut besuchten Sommerwande- Cäzilia Miesenberger 82., Anna Teichmann rungen. 82., Franz Mittmannsgruber 75. Geburtstag. Wir trauern Wartberg o. d. Aist. Wir gratulierten Alois Wall zum 80. Geburtstag. Freistadt. Johann Janout 87. Windhaag b. Fr. Unterweitersdorf Gutau. Walter Bahr 59, Johann Rehber- 1 Bei unserer Wanderung im August. Eine Moarschaft mit Josef Mayr, Georg ger 87, Johann Rehberger 87. 2 Ausflug nach Kaprun. Hanl, Willi Fuchs und Franz Wörister nahm Neumarkt i. M. Maria Maier 86, Marga- am Bezirksfreundschaftsturnier im Stock- rete Zwettler 65. schießen in Hagenberg teil und erreichte St. Oswald b. Fr. Gertrude Bauch 93. Wir > 50 13
Perg Arbing Starker Nebel trübte unsere Wanderfreu- Unsere viertägige Herbstreise führte den ein wenig. Aber nach ca. zwei Stun- uns in die Südsteiermark. Über Mariazell den verwöhnten uns unser Vors. Fritz und fuhren wir nach Aflenz zur Besichtigung unser Kassier Peda mit ihren Harmonika- der Erde Funkstation. Nachmittags konnte Klängen und somit wurde unser Sauwet- man sich in Peggau von den Schönheiten ter-Wandertag noch zu einem vollen Erfolg. der Tropfsteinhöhle überzeugen. Weiter Wir gratulieren: Rudolf Spielauer zum 75., ging die Fahrt nach Gamlitz in unser Quar- Rosina Aistleitner 89., Margarete Schaurho- tier. Am nächsten Tag ließen wir bei einer fer 86. Geburtstag. Führung die mächtige Riegersburg auf uns einwirken. Den Abschluss bildete eine Gloxwald Weinverkostung beim Hütter. Am dritten Zum Sommerausklang nahmen einige Tag wurde in einer Ölmühle in Bad Gams Mitglieder unserer Ortsgruppe am Aus- der Prozess vom Kürbis bis zum Kernöl flug der OG Waldhausen zum Almsee und Arbing 1 – 2 erklärt. Im Bioladen konnten Spezialitäten am Ausflug der OG St. Nikola nach Hall- aus der Region gekauft werden. Die Fahrt statt teil. mit dem Stainzer Flascherlzug von Stainz Termin: Sa, 6. 12., Weihnachtsfeier im nach Preding und retour wird nicht so GH Reutner. schnell vergessen werden. Der Abend bei Wir gratulieren: Karl Fürst zum 75., Johann einer Buschenschank klang mit Spiel und Carbonari zum 82. Geburtstag. Musik aus. Am Abreisetag fuhren wir nach Bärnbach, bestaunten hier die von Frie- Grein densreich Hundertwasser gestaltete Mari- Am 5. September starteten wir unse- enkirche und reisten weiter nach Zeltweg ren Herbstausflug. Er führte uns zunächst zum Luftstreitkräftemuseum. Danach ging in den Tierpark nach Walding, danach ging es nach einem Jausenstopp nach Hause. es weiter nach Eferding zu einer lehrrei- chen Führung durch den Biohof sowie Au a. d. Donau das Logistikzentrum Achleitner. Natürlich Unser Tagesausflug führte uns zur durfte auch ein Stadtbummel durch das Dimbach 1 – 2 Gloxwald 2. Wiener Hochquellwasserleitung nach schöne Eferding nicht fehlen. Seinen Aus- Wildalpe. Die zweite Hochquellenleitung klang fand dieser schöne und kulinarische liefert täglich bis zu 217 Millionen Liter Ausflug in Scharten nach einer Betriebsbe- Wasser aus dem steirischen Salzatal nach sichtigung des Leberkäsparadieses Lehner. Wien. Nach der Besichtigung der Kläffer- Termine: Do, 27. 11., 14 Uhr, GH Hahn- quelle und dem Museum fuhren wir nach wirt, Kegeln. Kernhof zum Kameltheater. Nach dem Mit- Wir gratulieren: Maria Köck zum 82. Ge- tagessen im Tierpark und einer Show mit burtstag. Grein Kamelen besuchten wir die fünf jungen weißen Tiger. Ein Dank an Georg für die- Katsdorf sen schönen Tagesausflug. Nun ist es fix: Unsere monatlichen Klub- Wir gratulieren: Gertrude Stadler zum 80. nachmittage finden bis Mai 2015 im Gast- Geburtstag. Den Geburtstagskindern vom haus Fischill statt. Hannes Fischill stellt uns September Hildegard Gollmann 82. und Er- einen Raum in seinem Gasthaus zur Ver- nestine Debnar 60. im Nachhinein alles Gute fügung. Danke, dass du uns aus der Pat- zum Geburtstag. sche geholfen hast. Termine: Fr, 14. 11., Sozialsprechtag, GH Katsdorf 1 – 2 Dimbach Fischill, 9 Uhr. Fr, 21. 11., Jahreshaupt- Diesmal führte uns unsere monatliche versammlung mit Wahlen, 10 Uhr, GH Arbing. Wanderung nach Gloxwald zum Predigt- Fischill. Mo, 1. 12., Klubnachmittag, GH 1 Ausflug nach Riegersburg. stuhl. Wir waren wieder eine große Gruppe, Fischill, 14 Uhr. Sa, 13. 12., Weihnachts- 2 Flascherlzug. obwohl das Wetter alles andere als gut war. feier im GH Fischill, 12 Uhr. Dimbach. 1 Ein schöner Ausflug. 2 Unsere Chefs. KOSTENLOSE BERATUNG Gloxwald. Wir gratulierten Waltraud Pils zum 70. Geburtstag. Katsdorf Fr, 14. 11. 2014 09.00 Uhr Gasthaus Fischill Grein. Herbstausflug Mauthausen Mo, 24. 11. 2014 09.00 Uhr Betreubares Wohnen 14 Wir > 50
Perg Wir gratulieren: Eleonore Neudorfer zum 81., Anna Mühlberger 85., Hugo Tautscher „A wengal singa – 83., Franz Raab 81., Zäzilia Dobersberger 80. Geburtstag. a wengal spieln“ Langenstein Freitag, 28. Nov., 14 Uhr, Gut besucht war wie jedes Jahr un- Donausaal Mauthausen ser Herbstkränzchen. Zu der Musik von Der Bezirk Perg lädt zu einem Herbert Dolpp wurde nicht nur das Tanz- gemütlichen Nachmittag ein. bein auf der Tanzfläche, sondern wie am Wir freuen uns Foto ersichtlich auch auf den Tischen ge- auf euren Besuch. schwungen. Kaum einer dachte ans Nach- hause gehen. Termine: Do, 27. 11., Monatstreff im Langenstein 1 – 2 Pfarrzentrum, 14 Uhr, Vortrag Gesunde Ge- Tirol. Hoch über Wattens bezogen wir in meinde. So, 30. 11., Adventausflug nach einem wunderschönen Hotel unser Quar- Mariazell. Sa, 13. 12., JHV und Weih- tier. Die Tagesausflüge führten uns nach nachtsfeier, Veranstaltungshalle Sportplatz, Innsbruck, ins Alpachtal, vorbei am bezau- Beginn 10 Uhr. bernden Achensee zum Großen Ahornbo- Wir gratulieren: Alfred Klausberger zum 80., den und zum Schlegeisstausee im Ziller- Edmund Auer und Hermine Gaschinger 84., tal. Unsere Musiker, die nie fehlen dürfen, Hermine Neundlinger und Rosina Schober sorgten wieder für einen unvergesslichen 85., Rosa Preslmayer 87. Geburtstag. Abend, und so fuhren wir mit Wehmut am Freitag, vorbei an den Krimmler Wasserfäl- Luftenberg len, wieder Richtung Heimat. Unsere Reise führte uns in den Hoch- Unser letzter Ausflug 2014 brachte uns, schwarzwald. Unsere erste Station war das ebenfalls in zwei Bussen, in die Villa „Sin- Kloster Andechs, dann nach Meersburg am nenreich“ in Rohrbach und zum Moldau Bodensee, weiter in unser Hotel zum Hir- stausee. Trotz unaufhörlichem Regen war schen in Fischbach/Schluchsee. Wir be- auch an diesem Tag die Stimmung wie im- suchten am nächsten Tag in St. Blasien mer ausgezeichnet. eine der größten Kuppelkirchen. Im Café Termine: 22. und 23. 11., Adventmarkt zum gscheiten Beck sahen wir die Herstel- am Heindlkai. 28. 11., Bunter Nachmittag lung der Schwarzwälder-Kirsch-Torte und des PV Bezirk Perg im Donausaal. nächsten Tag die Herstellung von verschie- Wir gratulieren: Johanna Braunzseis zum denen Käsesorten. Am Nachmittag ging es 93., Rosa Seitz 84., Elfriede Mitterhauser für die Wanderer in die Wutachschlucht. 83., Johann Labner 82., Elfriede Ebenhofer Luftenberg 1 – 3 Der Abend klang musikalisch aus. Am 81., Barbara Bichler 80., DI Hanns Winkler nächsten Tag ging es nach Freiburg und und Herbert Zeindlhofer 75., Waltraud Sul- nach Endingen. Die Heimreise führte uns zer 70., Elisabeth Gössinger und Hermine zum Kloster Zwiefalten und Altötting. Es Schwarz 60. Geburtstag. war ein volles Programm, s chönes Wetter und eine tolle Reise. Ein Dank der Reise- Mitterkirchen leiterin Irene Seyerl. Am 10. September besuchten wir den Termine: 27. 11., Füssing, 29. 11., Weih- Kürbishof „Wurzer“ in Wieselburg. Beim Mauthausen 1 – 2 nachtsmarkt in Luftenberg, 13. 12., Weih- Schaukochen erfuhren wir alles Wissens- nachtsfeier, 14. 12., Kürnberghalle (Zauber werte über den Kürbis in der Küche. Da- Katsdorf. der Weihnacht) 18. 12., Geinberg. nach verkosteten wir die hausgemachten Wir gratulierten 1 Hilde Pleiner zum 82. und 2 Theresia Wink- Wir gratulieren: Maria Glansegg und Her- Kürbisspezialitäten und zum Schluss gab ler zum 85. Geburtstag. mann Wimhofer 75., Johann Jungwirth 80., es noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung. Langenstein. 1 Dampfzug Weitra. Anna Lieb und Margarete Dastl 81., Ma- Unser monatlicher Wandertag führte 2 Ein gelungenes Herbstkränzchen. ria Pargfrieder 82., Maria Gstöttenmayr 84. uns zu einer schönen Rundtour durch die Luftenberg. Geburtstag. erlebnisreiche Wolfsschlucht am Fuß der 1 – 2 Gruppe Schwarzwaldreise. Burg Kreuzen. Wir wanderten auf gut gesi- 3 Wir gratulierten Karl Hilgart zum 85. Geburtstag. Mauthausen cherten Wegen und Steigen, auf zeitweise Mauthausen. Mit 83 Mitgliedern ging es am 8. Sep- steilen Stufen neben einem Bach und Was- 1 – 2 Ausflug in Tirol. tember auf zu unserer 5-Tage-Fahrt nach serfällen entlang zur Speckalm. Wir > 50 15
Perg Termine: Ab 4. 11. turnen wir wieder je- weiterfuhren. Dort bestaunten wir bei ei- den Dienstag um 16.30 Uhr in der MZH. nem Rundgang die vielen schönen Park- Wir laden alle Mitglieder dazu herzlich ein. anlagen und Villen dieser Kurstadt. Im ma- Wir gratulieren: Anna Burghofer zum 70., lerischen Weinbauort Sooß konnten wir uns Franz Käferböck 77., Anna Freinhofer 89. bei einer Kellerführung mit Weinverkostung Geburtstag. von der guten Qualität der Weine in dieser Region überzeugen. Bei der anschließen- Perg den Heurigenjause kam natürlich auch die Bei interessanten und anschaulichen Geselligkeit nicht zu kurz. Erzählungen sowie einer Filmvorführung Einige Mitglieder haben heuer wieder im Kaolinum wurden wir von ehemaligen an der Wanderweltmeisterschaft in der Mitarbeitern des Werkes auf eine Zeitreise Steiermark teilgenommen und dabei zu- über die beschwerliche Arbeit der Berg- sammen mit den Coala-Wanderers den Mitterkirchen 1 – 2 leute geführt. Danach wanderten wir bei 4. Platz erringen können. schönem Wetter durch Kriechbaum, wo Termine: So, 7. 12., Weihnachtsfeier im wir von einer Anhöhe noch einmal einen GH Ragailler. Blick in die Kamig werfen konnten. Nach Wir gratulieren: Karl Fererberger zum 84., diesen vielen Eindrücken fuhren wir zum Gertrude Mahr 81., Anna Eichhorn und Gus- Wirt in Lebing. tav Huber-Mittermaier 75. Geburtstag. Termine: Di, 11. 11., Wanderung in Ried/ Riedmark, TP 13.30 Uhr, AK Perg. St. Nikola Wir gratulieren: Karl Praher zum 94., Wal- Am 23. September veranstalteten wir ter Ulrich 75., Christine Hintersteiner 80., unseren Herbsttagesausflug. Ziel war zu- Zäzilia Haslhofer 82., Rudolf Stollberger 80. erst Hallstatt. Nach einer schönen Schiffs- Geburtstag. rundfahrt waren wir Mittagessen im Gast- haus „Weißes Lamm“. Nachdem es dann Ried i. d. Riedmark einen Verdauungsspaziergang durch den Liebe Freunde aus nah und fern! Danke schönen Ort gab, ging die Fahrt weiter Perg 1 – 3 für euer zahlreiches Kommen bei unserem nach Bad Goisern. Dort besichtigten wir bunten Nachmittag. Es ist eine Freude, das private Mineralienmuseum der Familie wenn man sieht wie groß die Pensionis- Gassenbauer. Alles selbst gebaut, gesam- tenverbandsfamilie ist. Wenn uns der Be- melt und zur Schau gestellt – eine Augen- zirksvorsitzende mit seiner Gattin auf ein weide. Schließlich ging die Fahrt Richtung Plauscherl in der Oldie-Kaffeestube be- St. Nikola mit der Einkehr zur Stärkung sucht, freuen wir uns besonders. Vielen ins Gasthaus Parlament in Stephanshart. Dank an unseren Kirchenwirt, der uns bei Nach einer zünftigen Jause überraschte dieser Veranstaltung unterstützt und uns uns aber der unter den Gästen anwesende den Kaffee sowie die selbstgemachten und uns gut bekannte Zauberer „Maculan“ Mehlspeisen verkaufen lässt. Ein herzli- aus Wallsee. ches Dankeschön auch an unsere Mehl- Natürlich ließ er es sich nicht nehmen, speisenspender und Helfer. uns einige seiner Zauberkünste vorzufüh- Wir gratulieren: Maria Karlinger zum 94., ren. Vors. Herbert Fink und Vors.-Stv. Rei- Leopoldinge Brandstätter 86., Maria Glo- seleiter Gerhard Schauberger bedankten cker 85., Hedwig Grassegger 80., There- sich bei ihm für die nette Geste. Mit Dank Ried i. d. Riedmark 1 – 2 sia Erlinger 75., Brunhilde Matzinger 65. an alle Teilnehmer nahm dieser Ausflug ei- Geburtstag. nen schönen Abschluss. Mitterkirchen. 1 Tagesausflug nach Wieselburg. Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat Pen- 2 Wolfsschlucht. St. Georgen a. Walde sionisten-Treff. Perg. Wir gratulieren: Leopoldine Pepöck zum 1 Wir gratulierten Maria und Rupert Steiner zur Goldenen 92., Herta Freinschlag 86., Heinz Füricht 75., Saxen Hochzeit und 2 Gertrude Dorfbauer zum 80. Geburtstag. Gerhard Schartmüller 65.Geburtstag. Mit Pilsreisen Amstetten machten 39 3 Wanderung Kamig in Allerheiligen. Teilnehmer einen Ausflug nach Franken- Ried i. d. Riedmark. St. Georgen a. d. Gusen fels im Pielachtal. Die interessant gestal- 1 Gemütlicher Kaffeeplausch beim bunten Nachmittag. Am 9. September unternahmen wir ei- tete Produktpräsentation handelte um Ge- 2 Es wurde fleißig das Tanzbein geschwungen. nen Ausflug nach Niederösterreich, wo wir sundheit und Ernährung. Am Nachmittag St. Georgen a. d. Gusen. zunächst in Mayerling Station machten und besichtigten wir in der Nähe das Berg- 1 Ausflug nach Baden. dann durch das Helenental nach Baden bauernmuseum. Zu Harmonikaklängen in 2 Die Wandergruppe in der Steiermark. 16 Wir > 50
Sie können auch lesen