Empfangsbereit? - in Bayern - Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT DER FREIKIRCHE DER SIEBENTEN-TAGS-ADVENTISTEN IN BAYERN > AUSGABE 18/4 > NOV/DEZ/JAN in Bayern > Berichte zu den Sommerfreizeiten > Die Mose-Schule startet > Wenn die Welt nach Deutschland kommt > Zwei neue Mitarbeiter stellen sich vor Empfangsbereit? Wenn Geflüchtete bei uns Heimat suchen
editorial kurz notiert Aus dem Landesausschuss uns ganz herzlich für ihren gesegneten Dienst in den zu- rückliegenden Jahren. Terminplanung 2019 Die Terminplanung für 2019 wurde beschlossen. Alle Termi- Neue Mitarbeiterin ne können auf der Homepage der Bayerischen Vereinigung in der Dienststelle Inhalt (https://bayern.adventisten.de/events) eingesehen werden. Heidemarie Klingeberg, zuletzt Pasto- Foto: Stephan G. Brass Außerdem gibt es für 2019 einen gedruckten Veranstaltungs- rin im Konvent München, ist seit dem kalender, der alle Veranstaltungen der Freikirche und der Ad- 1. Oktober als Mitarbeiterin im Verei- kurz notiert 03 Wer sind wir? ventjugend in Bayern beinhaltet. Er liegt diesem Heft bei. nigungsbüro tätig. Sie übernimmt die Aufgaben von Birgit Schweigert, die titelthema Es ist ein idyllischer Nachmittag am Strand von Costa Rei auf Vitalie Zgherea im November 2018 nach knapp 30 Sardinien. Als Familie verbringen wir dort die letzten Tage Die Weltkirchenleitung der Adventisten hat Vitalie Zgherea Dienstjahren für unsere Vereinigung > Zuflucht Adventgemeinde 06 unseres diesjährigen Sommerurlaubs. Ich stehe am kilometer- als ADRA-Direktor für Bangladesch berufen. Der Landesaus- in den wohlverdienten Ruhestand geht. Wir wünschen sowohl mitgedacht langen Sandstrand und beobachte entspannt das Szenario: schuss hat diesem Ruf stattgegeben und Vitalie wird voraus- Schwester Klingeberg als auch Schwester Schweigert Gottes > hingeschaut 12 spielende Kinder, schlafende Sonnenanbeter, weiße Segel- sichtlich ab dem 01.01.2019 freigegeben. Segen auf ihren neuen Wegen. > 95 Thesen – Folge 4 13 boote im türkisfarbenen Wasser. Wie im Paradies, denke ich. > Was Adventisten glauben 15 Personelle Veränderungen Mehr Studienanfänger für Theologie > Pastoren können Menschen prägen! 17 Da sehe ich eine Mutter mit ihrem etwa zwölfjährigen Sohn im Konvent Nürnberg Deutlich mehr junge Menschen als in der Vergangenheit an der Hand zum Strand kommen. Der Junge ist offensicht- Durch den Weggang von Vitalie Zgherea ergeben sich perso- traten im September/Oktober ein adventistisches Theologie- miterlebt lich blind. Seine Mutter kümmert sich rührend um ihn. Sie nelle Veränderungen. Matthias Grießhammer übernimmt ab studium an (acht in Friedensau, elf in Bogenhofen), darunter > Special: Wenn die Welt geht mit ihm baden, hilft ihm beim Umziehen, spielt mit ihm, 01.01.2019 die Leitung des Bezirks Erlangen. Seinen bishe- auch zwei Personen aus Bayern. Wir freuen uns über diese nach Deutschland kommt 18 kauft ihm ein Eis an der Strandbar, entsorgt die zugehörige rigen Bezirk Nürnberg-Hohe Marter leitet er kommissarisch Entwicklung und wünschen den neuen Studenten Gottes > Aus unseren Einrichtungen 20 Plastikverpackung und wischt ihm am Ende liebevoll seinen weiter, bis spätestens im Sommer 2019 ein Nachfolger ge- Segen bei der Vorbereitung auf den geistlichen Dienst als > Aus unseren Abteilungen 22 Mund ab. funden wurde. Ioan Orban-Dengel wird vorübergehend die Pastoren. > Neues aus den Gemeinden 35 Adventgemeinde Nürnberg-Maranatha betreuen. Leiter des mitgemacht Mich berührt das. Ich denke an das Psalmwort (Ps 40,18): Konvents Nürnberg wird Zoran Lukic. München Marathon 2018 „Denn ich bin arm und elend; der Herr aber sorgt für mich. Du Beim 33. Münchner Marathon am 14. Oktober war dieses > Terminkalender 45/47 bist mein Helfer und Erretter; mein Gott, säume doch nicht!“ Gemeindeauflösungen Mal wieder eine Laufgruppe der „Adventist Runners“ mit mitgeteilt Unser Gott ist ein „Kümmerer“. Das Leben von Jesus bestand Leider kommt es auch immer wieder zu Auflösungen von am Start. Bei herrlichem Wetter mit viel Sonnenschein > Besondere Ereignisse und Jubiläen 46 im Wesentlichen darin, sich um Menschen und ihre Anliegen Adventgemeinden. Die Adventgemeinde Sonthofen hat be- liefen die Teilnehmer aus verschiedenen Adventgemeinden zu kümmern: Blinde machte er sehend, Lahme gehend, Kran- schlossen, sich zum 30.11.2018 aufzulösen. Das Gebäude nahaufnahme ke gesund, Außenseiter integrierte er. Ich möchte diesem Bei- wird verkauft und der Erlös wird für Projekte in Bayern ein- > Auf ein Wort mit Marcel Schneider 49 spiel folgen: Ich will ein Kümmerer sein. Es ist meine tiefste gesetzt. Außerdem hat der Landesausschuss beschlossen, die > Auf ein Wort mit Rafael F. Krüger 50 Vision, dass wir als Adventisten in Bayern bekannt werden, Adventgemeinde Garmisch-Partenkirchen zum 31.12.2018 kontakt weil wir uns um die Anliegen der Menschen in unseren Orts- wegen Mitgliederschwund aufzulösen. > Unser Team für Bayern 51 gemeinden kümmern. Lasst uns weniger Anwälte, Richter, Kontrolleure und Verwalter sein – und mehr Kümmerer, so wie Aus dem Vorstand letzte seite 52 Jesus. Ich meine, Gott wird es segnen – trotz unserer Schwä- chen und Begrenzungen. Abschied von In dieser Ausgabe des WIR beschäftigen wir uns mit Flucht Birgit Schweigert und Vertreibung. Ich finde es bemerkenswert, welchen Raum Als Team der Dienststelle der BYV diese Thematik in der Bibel einnimmt. Interessanterweise danken wir Birgit Schweigert für Foto: Karin Brass sind die Ursachen dort häufig wirtschaftliche Gründe. Ein ihren jahrzehntelangen Dienst aktuelles Thema also. für unsere Gemeinden. Schwester Mit besten Segenswünschen Schweigert ist vielen Geschwistern Bayerns mit ihren gelben Shirts durch die zuschauerge- in Bayern durch ihre Tätigkeit im säumten Straßen Münchens. Mit 72 Jahren war Nahor Much- www.twitter.com/wodoplus Bereich der Mitgliederverwaltung iutti der älteste adventistische Teilnehmer. Nahor Muchiutti und zuvor der Adventjugend (Südbayern) gut bekannt. Sie arbeitet seit sieben Jahren als Pastor für die internationale Foto: Airene|photocase.de www.facebook.com/wodoplus Wolfgang Dorn www.instagram.com/wodoplus geht im November in den Ruhestand. Wir verabschieden Gemeinde in München und wird zum Jahresende zu seinem Präsident eine sehr freundliche und engagierte Kollegin und bedanken wohlverdienten Ruhestand in die USA zurückkehren. in Bayern > 18/4 3
kurz notiert kurz notiert Bewerbung für „1Year4Jesus“ Unsere Vereinigung bewirbt als Träger regelt das Gremium den administrativen Ablauf der Schule. Mitglieder sind u. a. Christian Fischer (Vorsitz, Veranstaltungs- KONVENTE sich als Projektstandort für Beauftragter für Erziehung und Bildung der STA), Zoran Lukic kalender der das Jugendprojekt „1Year- (Pastor), Sylvia Clemens (Schulleitung), Eberhard Clemens Bayerischen 2 3 4Jesus“. Dabei verbringen 6 (Finanzen) und Wolfgang Fris (Erziehungsbeauftragter der Vereinigung Würzburg Bayreuth bis 8 Jugendliche ein gemeinsames Jahr nach komprimierter Adventgemeinde Nürnberg-Marienberg). Mit dieser Ausgabe des Ausbildung für den Dienst in unseren Gemeinden. Geplant WIR in Bayern erhältst 1 Nürnberg ist als Standort der Großraum Nürnberg. Gemeindejubiläum in Rosenheim du den brandaktuellen 100 Jahre gibt es die Adventgemeinde Rosenheim inzwi- Veranstaltungskalender der Regensburg Stimme der Hoffnung wird 70 Jahre schen. Am 6. Oktober feierte die Gemeinde mit vielen Gästen Bayerischen Vereinigung 6 7 ein lang geplantes Geburtstagsfest. Die Predigt hielt Werner für das Jahr 2019. Er beinhaltet die Angebote der Augsburg Dullinger (zu Jeremia 29). Musikalisch wurde der Sabbat um- Adventjugend und neu die Veranstaltungen für die ganze München rahmt von Sandra Fenner am Vormittag und Daniela Böhn- Gemeinde – vom Diakonieseminar über Begegnungstage für 4 hardt am Nachmittag. Mehrere ehemalige Pastoren waren Frauen bis hin zum Sängerwochenende. 5 mit vor Ort. Wir danken Peter Zaiser und Christian Lutsch für Wir hoffen, mit den Veranstaltungen den Nerv unserer Ge- ihren aktuellen Dienst in diesem Bezirk. schwister und Jugendlichen zu treffen, und beten dafür, dass sie zum Segen für unsere Vereinigung werden. 1 > Konvent Nürnberg Foto: Wolfgang Dorn Diakonieseminar Viel Freude beim Durchstöbern des Kalenders! Erlangen I München-Nymphenburg Im Jahr 2019 werden wir aufgrund diverser Anfragen ein Dia- Erlangen-ERlebt München-Ost konieseminar für Gemeindemitglieder und Interessierte an- Forchheim München-Pasing bieten (vier Tageseinheiten). Nähere Einzelheiten entnehmt Verschiedenes Fürth München-Sendling Neumarkt München-Südslawen bitte dem Veranstaltungskalender. Nürnberg-Äthiopier München-Waldfrieden Am 15. September feierte das Medienzentrum unserer Frei- „Simple Church“ ANLIEGEN Nürnberg-Ghanaer Nürnberg-Hohe Marter Ottobrunn 5 > Konvent Bayern-Süd kirche in Darmstadt seinen 70. Geburtstag. Gäste aus der Das Gemeindegründungsprojekt „Simple Church“, im Früh- Wir glauben, dass das Gebet eine vereinigende Nürnberg-Maranatha Nürnberg-Marienberg Altenmarkt ganzen Welt waren bei dem Festgottesdienst dabei. Dieser jahr dieses Jahres unter der Leitung von Andreas Pfeifer Kraft ist. Deshalb möchten wir als Vorstand euch Altötting Nürnberg-Mitte an dieser Stelle einige wichtige Anliegen aus Bad Aibling wurde zeitversetzt auch im Hope Channel gesendet. gestartet, verzeichnet die ersten Täuflinge. Darüber freuen Nürnberg-Treff.7 unserem Vereinigungsgebiet vorbringen – zum Bad Reichenhall wir uns besonders. Nähere Informationen über Inhalte und Oberasbach Mitbeten und Mittragen. Stein Feldkirchen-Westerham Rafael Krüger neuer Pastor in München Ziele des Projekts gibt es bei Andreas Pfeifer, Referent für Garmisch-Partenkirchen Seit August ist Rafael Krüger Pastor in München. Er tritt die Gemeindeentwicklung in der BYV. 2 > Konvent Franken-West Mühldorf Baufortschritt für das Angebote von Nachfolge von Nahor Muchiutti an, der zum Jahresende zu- Ansbach Penzberg neue Gemeindezentrum Frauen für Frauen Aschaffenburg Rosenheim rück in die USA geht. Rafael kommt aus Brasilien, hat deut- Gesundheitskongress des DVG 2019 in Regensburg in der Bayerischen Bad Kissingen Starnberg sche Wurzeln und übernimmt zunächst die internationale Vom 29.5. bis 2.6.2019 findet der 3. Gesundheitskongress des Vereinigung Bad Mergentheim Traunstein Gemeinde in München. Wir wünschen ihm und seiner Ehe- Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (eine Einrich- Bad Windsheim Wasserburg frau Gottes Segen in Bayern (siehe auch „Nahaufnahme“). tung der Adventisten in Deutschland) statt. Veranstaltungsort Gunzenhausen Weilheim Rothenburg Wolfratshausen ist Schwäbisch Gmünd. Teenager Menschen mit seelischen, Schweinfurt Marcel Schneider neu in unseren 6 > Konvent Bayern-West geistigen oder körperlichen Wertheim im Bezirk Penzberg Behinderungen in unseren Gemeinden Würzburg Augsburg auf ihrem Weg Dillingen Im Oktober begann Marcel Schneider nach Gemeinden 3 > Konvent Franken-Nord des Glaubens Hermaringen seinem Theologiestudium seinen Dienst als Bad Berneck Ingolstadt Pastor im Praktikum im Bezirk Penzberg. Bamberg Kaufbeuren-Neugablonz Sein Mentor ist Martin Wanitschek. Marcels Bayreuth Kempten Coburg Memmingen Ehefrau Darja Schneider wird ihr Praktikum Schülerinnen Kindergärten Hof Neuburg a. d. Donau als Pastorin im Frühjahr 2019 in München und Schüler Hüttung Sonthofen unserer Freikirche beginnen (siehe auch „Nahaufnahme“). sowie Lehr- in Bayern Langenbach 7 > Konvent Bayern-Ost kräfte in der Neustadt Weiden Amberg Schulverwaltungsausschuss Mose-Schule Wunsiedel Deggendorf für Mose-Schule Nürnberg Erding Sanierungsarbeiten im Haus Quelle: DVG e. V. (adventistische 4 > Konvent München Landshut Mit der erfolgreichen Gründung der adventis- Wittelsbach (Seniorenheim) Grundschule) Grafing Passau tischen Mose-Schule in Nürnberg nahm auch in Bad Aibling München-International Regensburg der Schulverwaltungsausschuss seine Arbeit München-Isartal Vilshofen auf. Im Auftrag des Vorstands der Freikirche 4 in Bayern > 18/4 5
titelthema titelthema Wegschauen ist keine Option reiht in die lange Menschheitsgeschichte der Migration, deren Bevor hier einige grundlegende biblische und theologische Echo auch in der Bibel zu finden ist. Gesichtspunkte erörtert werden können, soll es um einen zen- tralen Begriff gehen, der in der öffentlichen Diskussion häufig Biblische Grundlagen Verwendung findet: Migration. Das heißt nichts anderes als Entscheidend für die christliche Haltung zu Geflüchteten und Wohnortveränderung (lat. migratio, „Wanderung“), wird aber Migranten ist, was das biblische Zeugnis zu dieser Thematik meistens für den Wechsel in einen anderen, oft sogar weit sagt und wie Jesus Christus, die Mitte des Glaubens, lehrte entfernten Staat verwendet. Der Begriff setzt voraus, dass und handelte. es klare und eventuell nicht leicht überwindbare nationale Grenzen gibt – diese sind allerdings in vielen Regionen erst Was sagt das Alte Testament zur Thematik? während der vergangenen Jahrhunderte entstanden. Flucht Das Alte Testament ist voll von Berichten über Menschen, die ist somit eine spezielle Form der Migration: nämlich die un- ihre Heimat verließen, um an anderen Orten zu leben. Ange- freiwillige. Damit ist schon angedeutet, dass Migration einer fangen bei Abrahams Auszug aus Ur über die Umsiedlung seits vielfältig ist, andererseits schon seit Menschengedenken der Jakobsfamilie nach Ägypten bis hin zum Exil der Juden in stattgefunden hat: während der Völkerwanderungen, durch Babylon und Persien – Gottes Volk scheint ebenso viele Pha- die Expansion von Staaten, aufgrund von Hungersnöten, Ar- sen der Wanderung und des Lebens in der Fremde durchzu- mut oder Krieg, aus Neugierde und in Erwartung größerer machen wie Zeiten der Sesshaftigkeit im eigenen Land. Und wirtschaftlicher Chancen. In einer Welt mit 65 Millionen Ge- selbst dort gilt, dass Jahwe der Eigentümer des Bodens ist flüchteten lässt sich die Bedeutung von Flucht und Migration („Das Land ist mein, und ihr seid Fremdlinge und Beisassen nur schwer ignorieren. bei mir.“ 3. Mose 25,23). Heimat ist also nicht gleichzusetzen mit freier Verfügung über Grundbesitz. Daher bestanden für Warum ist das Thema für Christen wichtig? die „Fremdlinge“ auch viele Schutzgesetze; wenn ein Israelit Als Nachfolger Jesu sind wir eingebettet in verschiedenste nicht sieben Tage arbeiten durfte, dann sollte auch der nicht- Foto: sol-b/photocase.de Lebenswirklichkeiten, auch in Bezug auf Migrationserfahrun- israelitische Nachbar einen Ruhetag haben – wie die Mägde gen und zuweilen Fluchterlebnisse. Die USA etwa entstanden und Knechte. Denn, so das Sabbatgebot in der Fassung des als Immigrationsnation, anfangs zumeist durch Menschen, 5. Buches Mose, „du sollst daran denken, dass auch du Knecht die sich aufgrund ihres Glaubens verfolgt sahen. Adventisten in Ägyptenland warst“ (5,15). überwinden im 21. Jahrhundert häufig staatliche Grenzen auf- In der nachexilischen Zeit schließlich formierten sich jüdische grund des Potenzials, das ihnen das kirchliche Bildungssys- Gemeinden in der Diaspora und boten so später einer weiten tem eröffnet, oder weil es in Zielländern schon ein Netzwerk Verbreitung der christlichen Botschaft einen Nährboden. Zuflucht Adventgemeinde von Gläubigen aus dem Heimatland gibt. Grenzziehungen sind historisch gewachsen, aber keineswegs Was bedeutet Jesu Migrationsgeschichte für uns? in der Form zwingend, wie sie Gesellschaften vorgenommen Jesu Leben ist die Geschichte eines Migranten, eines Wandern- haben. Christen haben von Anfang an in ihren Gemeinden den: Verfolgung schon ganz am Anfang, als Flüchtlingskind den Grundsatz gepflegt: „Hier ist nicht Jude noch Grieche.“ in der Ferne, Rückkehr aus Ägypten nach Jahren der Gefahr, Etwas Schutz und Wärme, das „Mein Vater war ein Aramäer, dem Umkommen nahe, (Galater 3,28) Aufwachsen in der galiläischen Peripherie, Getrenntsein von und zog hinab nach Ägypten und war dort ein Fremd- Judäa durch Samaria, Jahre der brauchen wir alle. Wie gut, wenn ling.“ (5. Mose 26,5) Gibt es eine „Theologie der Migration“? Heimatlosigkeit als Wanderpre- Gemeinde ein Zuhause ist! Was „Diese alle … haben bekannt, dass sie Gäste und Fremd- Für Gemeinwesen sind Ordnungen nötig – doch für die kon- diger und der Ablehnung durch Flucht ist eine ist aber mit denen, die zu uns ge- linge auf Erden sind.“ (Hebräer 11,13) krete Ausgestaltung von Staatsangehörigkeit, Auswanderung, seine Nachbarn. Gleichzeitig spezielle Form Beheimatung und Teilhabe im Kontext einer Nation geben überwand er die Schranken, die flüchtet sind? Was können, was Auf Empfehlung des Aktionsbündnisses „Gemeinsam für die Apostel Jesu keine konkreten Anweisungen. Da das Neue die damalige Gesellschaft den der Migration: sollten wir ihnen bieten? Eine Flüchtlinge“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Testament für solche spezifischen Themen nur allgemeine Menschen auferlegte – etwa die nämlich die theologische Handreichung zur in Deutschland hat die Freikirchenleitung in Zusammenarbeit ethische Leitlinien bereithält, sind sich Christen in konkreten Abscheu vor dem Kontakt mit unfreiwillige. mit der Theologischen Hochschule Friedensau eine Hand gesellschaftlich-politischen Fragen häufig nicht einig. Dies Samaritanern und das Verachten Orientierung. reichung herausgegeben, die die wichtigsten Aspekte der wird besonders sichtbar, wenn außergewöhnliche Ereignisse – der Heiden. Wenn Jesus in der Themen Flucht und Migration aus theologischer Sicht an- wie die Ankunft von Hunderttausenden Flüchtlingen – das Bergpredigt Feindesliebe lehrt, dann gilt das Prinzip der un- Verfasst von der THH Friedensau spricht. Ziel einer solchen Orientierung ist es, die Herausfor- Gewohnte infrage stellen. Ängste auf der einen Seite und terschiedslosen Annahme anderer Menschen selbstverständ- derungen in unserer Gesellschaft vom christlichen Glauben optimistische Willkommenskultur auf der anderen sind Phä- lich auch für die Unbekannten, die Fremden und die, die weder adventistischen Bekenntnisses her zu bedenken und den Ge- nomene, die wir als Christen allesamt ernst und wahrnehmen Freund noch Feind sind. Feindesliebe und Nächstenliebe im- meinden Impulse zu geben, die im Dienst für Menschen in müssen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass sich die plizieren auch Fremden- und Übernächstenliebe – die Ach- Not und in der öffentlichen Diskussion von Hilfe sein können. Flucht derjenigen, die sich heute auf den Weg machen, ein- tung und Zuwendung zu denen, die uns nicht nahestehen, die 6 in Bayern > 18/4 7
Foto: suze/photocase.de titelthema titelthema für unser Leben keine Rolle zu spielen scheinen, weder eine Was bedeutet unser Erlösungsverständnis für diese Frage? positive noch eine negative. Gott kam als Fremder in diese Welt. Jesus, der Messias, lebte zu einer bestimmten Was entnehmen wir dem übrigen Neuen Testament? Zeit und an einem bestimmten Ort; den- Gastfreund- Die ersten Christen erlebten schon bald nach der Gründung noch wurde er von seinen Zeitgenossen schaft ist der Gemeinde in Jerusalem Verfolgung und mussten daher nur teilweise verstanden, erkannt und aus ihrer Heimat fliehen. Dies trug auch dazu bei, dass der anerkannt. Im Antlitz Christi sehen wir kein optio- christliche Glaube sich verbreitete. Gleichzeitig wurde die auch den Fremden, und im Fremden nales Extra. Ablehnung von religiöser Unterdrückung Teil der neutes- begegnet uns Christus, dem wir nur im tamentlichen Botschaft. Die Gläubigen verstanden sich als anderen dienen können – um wie viel „Fremdlinge und Pilger“ (1. Petrus 2,11) auf dem Weg zum mehr in denen, die wir als „ganz anders“ empfinden. Auch Reich Gottes und schlugen daher nur bedingt Wurzeln. Mis- wenn wir unsere Gäste nicht naiv idealisieren wollen und ihre sionare überwanden vormals kaum überwindbare Grenzen; Kulturen, Religionen und Perspektiven kritisch betrachten die Urgemeinde bestand aus dürfen: Ein potenzielles Kind Gottes ist jeder von ihnen. Der Menschen und Gruppen verschie- Geist Gottes wirkt ohne Grenzen, also auch bei den Men- Die Urgemein- denster ethnischer und kultu- schen, bei denen wir es am wenigsten vermuten würden. Die de bestand reller Herkunft. Besonders gut universale Zielsetzung des Heils gilt für alle: Gott „war in breitete sich das Christentum in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber“ (2. Korinther aus Menschen den multikulturellen Städten aus. 5,19) – daher sind wir Botschafter der Guten Nachricht für verschiedens- Daraus lässt sich schlussfolgern, einen jeden Menschen. dass Migrationserfahrungen in ter ethnischer der frühesten Phase der Kirchen- Welche Folge hat unsere christliche Hoffnung auf Voll- und kultureller geschichte Teil einer Normalität endung? Herkunft. waren, die der Kirche später Als Adventgläubige ist die Orientierung auf den Höhepunkt abhandenkam. der Geschichte hin – die Wiederkunft Jesu und das kommen- de Gottesreich – unentbehrlicher Bezugspunkt unseres Theologische Einsichten Glaubens und Lebens. Das Auf und Ab der Weltläufe, die Nöte Als adventistische Gläubige basieren unsere Werte und unser und Verfolgungen der Nachfolger Jesu und anderer Menschen Handeln vor allem auf drei Überzeugungen: dass Gott unser werden enden, wenn Gott selbst all dem ein Ende setzt. Was ergibt sich daraus für unseren Dienst? Geist der Fürbitte, des Gebets für alle Menschen in unseren Schöpfer ist, dass er uns in Jesus Christus erlöst hat und dass Obgleich die Rolle von Staaten und Regierenden zu achten Als Christen sind wir gerufen, den Charakter Gottes in dieser Städten und Dörfern, auch für die kürzlich Angekommenen, er die Geschichte der Welt selbst zum Abschluss bringen wird, ist (vgl. Römer 13), gelten die Prinzipien des Reiches Gottes Welt widerzuspiegeln. Dies zeigt sich zunächst in ganz ele- soll unsere Versammlungen prägen. Je nach lokaler Situation wenn er sein Reich aufrichtet. Diese Überzeugungen sind es auch dann, wenn bestimmte Gesetze ihnen widersprechen mentarer Weise – wie wir mit anderen Menschen zusammen- können besondere Veranstaltungen für unsere neuen Mitbür- daher auch, die unseren Umgang mit Migranten jeder Art be- und unverhältnismäßige Härten hervorrufen. Solange dieses leben, nicht zuletzt mit denen, die ihre Heimat verloren ger sinnvoll sein. In Fällen, wo sie an unseren Gottesdiensten stimmen. Reich noch nicht in seiner Fülle aufgerichtet ist, sind wir haben. Freundschaftliche Beziehungen, gegenseitige Einla- teilnehmen möchten, sind Übersetzungsangebote sinnvoll, gerufen, Zeichen seiner Gegenwart aufleuchten zu lassen. So dungen und respektvolle Kommunikation auch über religiöse solange sie in der deutschen Sprache noch wenig geübt sind. Wie hängt unser Schöpfungsglaube mit Migration zusam- wie uns Zeichen der Zeit auf den Abschluss der Weltgeschich- Grenzen hinweg sind die Grundlage für jeden Dienst. Im Hin- Dies kann zu Veränderungen in gewohnten Abläufen führen, men? te hinweisen, dürfen wir schon jetzt in gelebter Fremden- blick auf praktische Unterstützung jeglicher Art (z.B. Sprach- die uns daran erinnern, dass unsere Traditionen einst mit der Als bekennende Schöpfungsgläubige legen wir Wert darauf, freundschaft zeichenhaft bekannt machen, wie der Herr das kurse, verschiedene diakonische und Absicht entwickelt wurden, das Evangelium anderen Menschen dass Gottes ursprüngliche Absicht mit den Menschen und der Zusammenleben von Menschen in seinem ewigen Reich ge- soziale Dienste, rechtliche Unterstüt- plausibel zu verkünden. An manchen Orten werden Menschen Erde trotz des Sündenfalls weiterhin gültig ist. Die Überzeu- dacht hat. Der Geist zung bis hin zum Kirchenasyl) haben mit Migrationshintergrund Unterstützung brauchen, um eige- gung, dass das Bild Gottes in jedem Menschen zu sehen ist Tatsächlich ist das Aufnehmen von Fremden einer der Maß- Gottes manche Adventgemeinden bereits viel ne Gemeinden zu gründen, die auf ihre sprachlichen, kulturel- (1. Mose 1,27), gleich welcher Kultur, Überzeugung oder religi- stäbe, nach denen Gott im Weltgericht urteilen wird (Matthä- geleistet. Dies ist Vorbild und Ansporn len und sozialen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei wollen öser Tradition, bedeutet, dass wir als Christen sein Bild auch us 25,35). Daher sollen unsere Gemeinden Vorbilder der In- wirkt ohne zugleich. Das Wort des Propheten Jere- wir sie nach Kräften unterstützen. Aktionen und Projekte ge- in Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden erkennen. Wir klusion, der Vielfalt und des selbstlosen Dienstes an allen Grenzen. mia an das Volk Gottes im Exil gilt noch lingen besonders gut, wenn wir bedenken, welche Ressourcen hinterfragen und relativieren daher auch die Zuschreibungen Menschen sein. heute und schließt Migranten als Teil und Fähigkeiten Gott uns als Ortsgemeinden gegeben hat, die und Festlegungen, mit denen Menschen aufgrund ihrer Her- unserer Städte ein: „Suchet der Stadt wir in der jeweiligen Situation einsetzen können. kunft versehen werden oder die sie sich selbst geben. Als Folgen für Gemeinde und Dienst Bestes, … und betet für sie zum HERRN; denn wenn’s ihr wohl- Geschöpfe Gottes sind sie zuallererst Mitmenschen, unsere Die hier skizzierten biblischen Einsichten und theologischen geht, so geht’s euch auch wohl.“ (Jeremia 29,7) Welches Selbstverständnis als Gemeinde resultiert daraus? Verwandten, und dann auch unsere Gäste. Gastfreundschaft – Überzeugungen bewähren sich im Leben der Gemeinde, wenn Die Wanderungsströme von Millionen von Menschen nach Eu- eine der wichtigsten praktischen Folgen des Glaubens im wir unseren Dienst an Menschen mit Migrationshintergrund Wie betrifft dies unser Gemeindeleben? ropa eröffnen dem Evangelium und uns als Gemeinden große Neuen Testament – ist kein optionales Extra, sondern unmit- an den Werten des Evangeliums ausrichten. Dadurch können Damit ist auch schon angezeigt, wie wir Anliegen unserer Chancen. Migranten sind häufig offen für die Angebote von telbare Konsequenz aus dem Schöpfungsakt Gottes. wir auch unseren Auftrag als Gemeinde Jesu neu entdecken. Kommunen in unser Gemeindeleben aufnehmen können. Der gläubigen Gemeinschaften, die sie in ihrer Heimat nie wahr- 8 in Bayern > 18/4 9
Foto: Fotoline/photocase.de titelthema titelthema Adventgemein- den können eine Brücke für Migranten genommen hätten. Unter ihnen > Theologische Hochschule Friedensau, Fachbereich Theologie in die Gesell- wachsen unsere Gemeinden seit schaft schlagen. vielen Jahren besonders stark. Im Zusammenleben mit denjenigen WEITERGEDACHT und beim Dienst für diejenigen, • Welches Angebot würde Geflüchteten in unse- die aufgrund ihrer Herkunft leicht ignoriert oder ausgegrenzt rer Stadt wirklich weiterhelfen? werden, kann die Schönheit des christlichen Glaubens umso mehr erblühen. Zudem sind Siebenten-Tags-Adventisten • Wo habe ich die größten Berührungsängste? aufgrund ihres Lebensstils wie kaum andere Christen dazu • Was würde mir in unserer Gemeinde auffallen, imstande, insbesondere Muslimen eine biblisch fundierte wenn ich fremd wäre? Jesusnachfolge nahezubringen. Damit können Adventgemein- • Mit wem könnte ich mich zusammentun, um den nicht nur eine Brücke für Migranten in die Gesellschaft einen ersten Schritt zu machen? schlagen, sondern auch ihre eigene Mission der Versöhnung und kulturell sensibler Verkündigung neu entdecken. LESESTOFF Das Buch der Flucht Die Bibel in 40 Stationen von Johann Hinrich Claussen, vorgestellt vom Autor „Darin versuche ich die Bibel als ein ich versuche zu einer existentiellen Menschheitsbuch vorzustellen, in dem Auseinandersetzung mit den bibli- es von Anfang bis Ende um Vertrei- schen Geschichten, Liedern, Gebeten, bung, Flucht, Exil, Migration, Rück- Deutungen und Weisungen anzure- kehr, Heimatverlust und Heimatsuche gen, die dann hoffentlich einen inter- geht. Konkrete Handlungsanweisun- essierten und empathischen Blick auf gen für unseren Umgang mit den die Menschen eröffnet, die heute auf globalen Wanderungsbewegungen der Flucht sind, vertrieben werden, ISBN 978-3-406-72690-3 heute entwickele ich dabei nicht. Aber eine neue Heimat suchen.“ 332 Seiten, 24,95 Euro Verlag C. H. Beck 2018 10 in Bayern > 18/4 11
mitgedacht > hingeschaut mitgedacht 95 Thesen über die Erlösung aus dem Glauben Folge 4 Gedanken über Gehorsam, Gesetz, Werke und Wachsen in Christus Wer bin ich? Von Morris L. Venden Die Frage nach der eigenen Identität wird besonders Als Adventisten fühlen wir uns mit Luther und seiner im Jugendalter zunehmend relevanter. Dabei geht es Suche nach einem biblischen und christozentrischen nicht nur um die Eigenwahrnehmung, sondern vor Verständnis von Erlösung stark verbunden. Deshalb allem um die Außenwirkung. Identität entwickelt veröffentlichen wir in fünf Ausgaben die „95 Thesen sich durch soziale Interaktion mit anderen weiter. über die Erlösung aus dem Glauben“ des bekannten Im Zeitalter der digitalen Netzwerke bekommt die Suche adventistischen Pastors Morris L. Venden. nach der Identität eine neue Bedeutung. Denn bekanntlich sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Laut einer Studie von Thesen über den Gehorsam Saferinternet.at veröffentlichen Kinder und Jugendliche im Äußerlicher Gehorsam ist kein wahrer Gehorsam. Foto: Jacob_09/shutterstock.de Alter von 8 bis 17 Jahren am liebsten Bilder von sich selbst wie häufig ein Beitrag geteilt wurde. Bleiben solche Reaktio- Wahrer Gehorsam kommt aus dem Inneren und wird nach (68 Prozent). Mehr als die Hälfte (57 Prozent) posten gerne nen aus, führt dies zu Enttäuschungen. außen sichtbar – nicht umgekehrt. Bilder von Freunden. 49 Prozent gaben an, Bilder von beson- Die Diskrepanz zwischen dem geschönten und dem wahren Wahrer Gehorsam ist eine Gabe Gottes, denn das Kleid der deren Momenten, Lustigem oder Originellem zu teilen. Selbst kann dabei so gravierend werden, dass sich der Ju- Gerechtigkeit ist auch eine Gabe. Bilder sind die komprimierteste, schnellste und detailreichs- gendliche in seinem realen Leben nicht mehr wertvoll fühlt Wahrer Gehorsam ist etwas Natürliches und Spontanes. te Möglichkeit, um sich mitzuteilen. Mindestens genauso und mehr und mehr versucht, dem „Fake-Menschen“ zu Er entwickelt sich nur in der Glaubensbeziehung zu Jesus. wichtig ist Jugendlichen aber auch die Beurteilung anderer. entsprechen, den er selbst erschaffen hat bzw. von seinen Wer sich von Gott die Motivation und die Kraft schenken Sie wollen wissen, was über sie gedacht wird und wie sie wir- Followern hat erschaffen lassen. Das kann dazu führen, dass lässt, muss sich nicht anstrengen, seine Gebote zu halten. ken. Positive Reaktionen oder sogenannte Follower stärken der Jugendliche mehr in der virtuellen Social-Media-Welt lebt Es fällt ihm eher schwer, Gott nicht zu gehorchen. Christen werden stärker, wenn sie ihre Schwachheit erken- dabei das Selbstwertgefühl. Um eine solche Anerkennung und diese gestaltet, als dem realen Leben nachzugehen und Wenn wir Gott so gut kennen, wie es unser Vorrecht ist, nen. Denn wenn sie schwach sind, sind sie stark. zu steigern, wird genau überlegt, wie man sich präsentieren dabei Freude zu empfinden. Kommen dann auch noch nega- ihn zu kennen, wird unser Leben ein Leben beständigen Wir vermögen alles durch den, der uns stark macht – Chris- möchte. So werden nur Bilder aus einer bestimmten Perspek- tive Kommentare oder „Dislikes“ dazu, kann das zu starken Gehorsams sein. tus, aber ohne ihn können wir nichts bewirken. tive oder in einer besonders vorteilhaften Position gemacht. Selbstzweifeln führen. In Extremfällen entsteht „Cybermob- Auch wenn das bedeutet, dass ein angeblicher Schnapp- bing“, das heißt heftige Beleidigungen und Beschimpfungen. Thesen über das Gesetz Gottes Thesen über das Bleiben in Christus schuss das Ergebnis einer Vielzahl von Versuchen ist. Meist Die Folgen für Gemobbte können Isolation, Depression bis Das Halten des Gesetzes kann uns nicht gerecht machen, Satan kann Menschen, die sich auf Gott verlassen, nicht ver- haben „Selfies“ nichts mit der Realität zu tun. Doch oftmals hin zu Selbstmordgedanken sein. aber das Gesetz zeigt uns, dass wir den Erlöser brauchen. leiten, Gottes Gebote zu übertreten; aber mit denen, die auf reicht es nicht aus, ein geschöntes Bild zu teilen. In der Flut Eltern haben die Verantwortung, ihren Kindern Identität mit- Das Gesetz kann uns nicht zu wahrem Gehorsam befähigen. ihre eigene Kraft bauen, hat er leichtes Spiel. der Bilder muss es die Aufmerksamkeit der gewünschten zugeben – und das nicht durch die Bewertung ihrer Leistun- Der Sinai kann uns ohne Golgatha nichts nützen. Die tägliche Verbindung mit Christus führt zur beständigen Peergroup erreichen. Denn Erfolg misst sich in sozialen Netz- gen. Indem sie qualitative Zeit mit ihnen verbringen, können Christus ist das Ende der Werkgerechtigkeit, aber nicht das Übergabe – sich jeden Moment auf ihn zu verlassen. werken an der Zahl der Likes und Kommentare sowie daran, sie deren Selbstwahrnehmung und Werte prägen. Ende des Gesetzes. Jedes Mal, wenn wir auf uns selbst sehen, verlieren wir Tipp 1: Sensibilisierung für eine reflektierte Selbstwahrneh- Christus aus den Augen, und die momentane Verbindung zu mung und Selbstdarstellung Thesen über die Werke ihm wird unterbrochen. Tipp 2: Bewusstmachung der Bildwirkung Gute Werke, die ohne Christus getan werden, sind vor Gott Gott wird uns niemals verlassen, wir aber können uns ent- Tipp 3: Wertschätzung ihrer Persönlichkeit, ihrer Gaben und sündige Taten. scheiden, uns von ihm zu trennen. Leistungen Der Zweck guter Werke ist nicht, uns zu retten, sondern Als Eltern, Freunde, Gemeinde und Lehrer sind wir dafür Gott zu ehren und den Mitmenschen Liebe zu erweisen. > Morris L. Venden, 2013 verstorben, war Pastor, Dozent und verantwortlich, dass unsere Kinder und Jugend- Es gibt keinen echten Glauben, ohne dass Werke folgen. Autor sowie Sprecher bei „Voice of Prophecy“. Er lebte und arbei- lichen sich mit ihren Fragen ans Leben und an tete in Kalifornien und Nebraska, USA. den Glauben vertrauensvoll an uns wenden Thesen über das geistliche Wachstum Der Artikel ist ein Auszug aus dem Buch 95 Thesen über die Foto: pixabay können. Nicht die Qualität, sondern die Beständigkeit des Vertrau- Erlösung aus dem Glauben, Advent-Verlag, Lüneburg 2009, Jeannette Kupper-Maier, ens und der Abhängigkeit von Gott soll wachsen. ISBN 978-3-8150-1912-2. Mit freundlicher Genehmigung des Referentin für Medienpädagogik < Wir wachsen nicht, weil wir uns Mühe geben zu wachsen. Advent-Verlags. Das Buch ist erhältlich unter: bit.ly/2FDsREn 12 in Bayern > 18/4 13
mitgedacht Was Adventisten glauben Wie denken Adventisten über den Umgang mit Fremden? Die Anwesenheit ausländischer Mitbürger in unse- Eine biblische, an Jesus orientierte Ethik nimmt das Gebot der rer Gesellschaft stellt adventistische Christen vor die Nächstenliebe ernst. Dazu gehört die Einsicht, dass Nächs- Frage, wie sie sich angesichts offener Ausländerfeind- tenliebe die Fremdenliebe einschließt. „Liebe den Fremden lichkeit und subtilen Ausgrenzungsverhaltens positio- wie dich selbst! Er ist dein Bruder, für dessen Wohl du mit- nieren sollen. Was sagt der biblisch-christliche Glaube verantwortlich bist.“ Adventistische Ethik betrachtet Fremde zum Umgang mit Ausländern und Fremden? als Nachbarn und Mitbürger; sie arbeitet auf ihre Integration Liest man das Alte Testament, so könnte man den Eindruck hin und lässt sich durch Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit gewinnen, dass Ausländer als Menschen zweiter Klasse ange- nicht beirren. Sie zeichnet sich durch Gastfreundschaft und sehen wurden. Das mosaische Gesetz schrieb eine mehrfache Zuwendung zu ausländischen Mitbürgern aus. Sie kennt kein Benachteiligung der im Land lebenden Fremden fest: Kein Überlegenheitsgefühl gegenüber Menschen anderer Herkunft, Fremder konnte zum König gewählt werden, der Schuldener- sie solidarisiert sich mit den Fremden. Die Hoffnung auf Got- lass im Erlassjahr und die Freilassung im Halljahr galt ihnen tes neue Welt spiegelt die Hoffnung der Fremden auf Heimat nicht, sie besaßen kein Erbrecht in Israel und waren teilweise wider. vom Kultus ausgeschlossen. Auf einen kurzen Nenner gebracht lautet die biblische Wei- Doch dieser Eindruck trügt. In Wirklichkeit wird die Integra- sung: Mach’s wie Gott – werde Mensch und dem Fremden tion der im Land lebenden Fremden gefordert, die als Schutz- zum Bruder! Für Adventisten bedeutet das: Sie legen Zeugnis bürger unter der Obhut des Gemeinwesens standen. Das Alte ab von dem Gott, der eine Art Komplizenschaft mit den Frem- Testament legt großes Gewicht auf die Gastfreundschaft und den eingeht. Kirche sein bedeutet, für das Schicksal der Frem- Fürsorgepflicht gegenüber Mitbürgern aus anderen Völkern. den Verantwortung zu übernehmen (nach Jean-Marc Ela). Von den erwähnten Ausnahmen abgesehen, galt das Prinzip „Gleiches Recht für alle“. Mit Nachdruck wurde gewarnt, die > Rolf J. Pöhler, Th.D., ist Professor für Syste- Fremden zu benachteiligen, denn bei Gott gilt kein Ansehen matische Theologie an der Theologischen Hoch- schule Friedensau und Leiter des Instituts für der Person. Adventismus-Studien. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder sowie zwei Enkel. Der soziale Rechtsschutz schloss Arbeitsruhe am Sabbat, Armenzehnten, Erntenachlese, Lohnzahlung an Tagelöhner, Freistädte als Zufluchtsorte und die jährlichen Erntefeste ein. Die Haltung des Alten Testaments gegenüber Fremden lässt WEITERGEDACHT sich in einem Satz zusammenfassen: „Du sollst [den Fremd- • Was empfindest du bei der Begegnung mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Ur- frei zu werden und übergib deinen Menschen anderer ethnischer und kultureller teilsvermögen, Vorstellungskraft Willen Gott. Professionelle Hilfe und ling] lieben wie dich selbst.“ (3. Mose 19,33–34) Damit wird Herkunft? das Gebot der Nächstenliebe (3. Mose 19,18) auf den Frem- und Willen schädigen. Abhängig- Unterstützung durch Freunde kön- • Wie verstehst du das biblische Gebot „Du sollst den übertragen und dieser wird zum Nachbarn und Bruder keiten erhöhen das Risiko für psy- nen auf dem Weg zu einem neuen den Fremden lieben wie dich selbst (oder: er ist erklärt (Sacharja 7,9–10). chische und körperliche Probleme. Leben helfen. Ein Leben ohne Ab- wie du)“? Außerdem sind Alkohol und Tabak hängigkeit – endlich frei! Auch der christliche Glaube sieht in Gott den Freund und • Wo siehst und nutzt du die Gelegenheit, dich für weltweit führende Todesursachen. Anwalt der Fremden, vor dem alle Menschen gleich(wertig) das Wohl von Ausländern und Fremden einzu- A bhängig machende Substan- zen wie Alkohol, Nikotin, Koka- in oder Koffein wirken auf Struktur Doch das muss nicht sein! Abhän- gigkeiten können überwunden wer- Du kannst heute damit sind – unabhängig von ihrer ethnischen, nationalen, kultu- rellen oder sozialen Herkunft und Zugehörigkeit. In Jesus setzen? Leseempfehlung zur Vertiefung: den, auch wenn es schwierig sein hat Gott selbst das Schicksal der Fremden geteilt, Fremdsein, Rolf J. Pöhler, „Ich bin ein Fremder gewesen …“ und Funktion des Gehirns. Sie kön- mag. Wenn du mit einer Abhängig- beginnen! Flucht und Vertreibung am eigenen Leib erfahren und sich mit Fremden als seinen Brüdern solidarisiert und identifiziert. in: Geschichte, Gesellschaft, Gerechtigkeit, Festschrift für Baldur Pfeiffer, hrsg. v. J. Hartlapp und S. Hösche- nen Bewusstsein, Wahrnehmung, keit kämpfst, entscheide dich dafür, Gott ist nicht neutral. Er stellt sich mit Leidenschaft an die le, Berlin 2007, S. 161–173 (unter: https://bayern. www.secretsofwellness.org adventisten.de/utility/downloads) Seite der Schwachen und Bedürftigen. Er ergreift Partei für Dr. Adrian Horvath die, denen Rechtsansprüche und Vorrechte verwehrt werden. Psychiater 14 Targu Mures, Rumänien in Bayern > 18/4 15
Foto: fotolia.com/bramgino mitgedacht mitgedacht Pastoren können Menschen prägen! „Und ich werde dir einen Pastor geben nach meinem oder generell gegenüber Mitmenschen ein. Sie waren keine Herzen, der dich mit Verstand und Erkenntnis wei- Menschen, die sich dessen rühmten, was sie besaßen oder den soll.“ (Frei nach Jeremia 3,15) was sie erreicht hatten. Sie waren in allererster Linie Gott Zwei Pastoren haben mich in meinen ersten Jahren geprägt und ihren Mitmenschen sowie Mitarbeitern für alles dankbar. und beeindruckt. Sie haben mich auf den ersten Strecken Ihre Haltung war stets wertschätzend und aufbauend. meines Lebens begleitet. Zurückblickend darf ich sagen, dass 3. Ihr Auftreten als Botschafter des Reiches Gottes: In sie einen großen Einfluss auf mein Leben hatten und immer einem Brief an die Korinther wirbt der Apostel Paulus für den noch haben. Der erste ist mein eigener Vater. Der zweite ist Dienst der Versöhnung und verwendet den Begriff „Botschaf- mein Teenie-/Jugendpastor (obwohl er zu dieser Zeit schon ter“ für Christus (2. Korinther 5,18–20). In ein fremdes Land BE kurz vor der Rente stand). Beide leben leider nicht mehr. geschickt, ist der Botschafter ein offizielles Organ, das die Aber ihr Beispiel inspiriert mich. Wenn ich über sie nachden- Position des Landes, das ihn gesandt hat, wiedergibt. Meine ke, fallen mir u. a. drei gemeinsame Merkmale ihrer Persön- Pastoren waren authentische Botschafter des Himmels. Sie lichkeit auf: stellten durch ihre Lebensweise das Königreich Gottes dar 1. Ihr Herz für Menschen: Es waren „Männer nach Gottes (Johannes 18,36) und empfanden es als ihre Verantwortung, Herzen“. Beide hatten ein Herz, das dazu geschaffen war, die „offizielle Position“ des Himmels widerzuspiegeln. Ermäch- Menschen zu lieben, und sie liebten sie von ganzem Herzen – tigt durch den Heiligen Geist gaben sie die Botschaft von egal wer der Mensch war, woher er kam oder was er getan Jesus an viele Männer und Frauen weiter und luden sie ein, hatte. Ich wusste, ich könnte im Notfall einen von ihnen um sich mit Gott zu versöhnen. zwei Uhr nachts anrufen, sie würden kommen und mich Pastor sein ist kein Beruf, sondern eine Haltung und eine treffen, wo auch immer ich war, und ein Wort der Ermutigung Berufung! mit mir teilen. > Alberto F. Mambranca ist Pastor der Lifeline- 2. Ihre wertschätzende Art und ihre Demut: Ich habe Gemeinde (christliches Lebenszentrum der Ad- RUF niemals erlebt, dass sie andere Menschen schlechtgemacht, ventgemeinde) in Herne, der International SDA über sie schlecht geredet oder andere mit Worten oder mit Church in Herne, von Horizont in Schwerte und ihrem Verhalten abgewertet hätten. Sie nahmen nie eine der Adventgemeinde Hagen. Er ist verheiratet herablassende Haltung gegenüber einer einzelnen Person und hat zwei Kinder. EN 16 HOFFNUNG & TROST ZU- ZUSPRECHEN Verluste, Krisen, Kummer und Schmerz bringen unser seelisches Gleichgewicht ins Wanken. Als Pastor/in nimmst du Anteil, zeigst Verbundenheit und sprichst Mut zu. Und du erlebst, wie aufgezeigte Perspektiven plötzlich Realität werden. BERUFEN.ME E I N E I N I T I A T I V E D E R F R E I K I R C H E D E R S I E B E N T E N -T A G S - A D V E N T I S T E N in Bayern > 18/4 17
RPI miterlebt > Special miterlebt Wenn die Welt RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT nach Deutschland kommt Vom 31. Juli bis 4. August trafen sich 1.600 Teilneh- Daneben ist wesentlicher Teil eines solchen Kongresses, AUSBILDUNG mer zum Weltjugendleiterkongress in Kassel. Die die Begegnung zwischen den Teilnehmern aus den unter- Veranstaltung wurde von der Jugendabteilung der schiedlichsten Kulturen zu genießen. Mit Teilnehmern aus Generalkonferenz in enger Zusammenarbeit mit der 120 Ländern wurden die Vielfalt und Buntheit unserer welt- Adventjugend Deutschland ausgerichtet. weiten Kirche zelebriert. Ted Wilson, Präsident der Welt- Ziel der Veranstaltung war, Ehren- und Hauptamtliche in der Jugendarbeit unserer Kirche auszurüsten und sie zu kirche, machte dabei in seiner Predigt am Sabbat deutlich, dass wir durch das Verwurzeltsein in Christus miteinander FAMILIENDIAKONIE* motivieren, unsere Adventbotschaft für diese Welt weiter- verbunden sind. zugeben, gemäß dem Motto der Veranstaltung „Pass it on“ Wer sich selbst inspirieren lassen möchte, kann Ansprachen, RELIGIONSUNTERRICHT („Gib es weiter“). Dabei forderten die verschiedenen Spre- Workshoppräsentationen und weiteres Material hier finden: cher, u.a. die Hauptredner David Asscherick, Ty Gibson und https://youth.adventist.org/GYLC KINDERPÄDAGOGIK Baraka Muganda, dazu heraus, Christus und seine Liebe Ralf Hartmann < (KINDERGOTTESDIENST/KINDERSABBATSCHULE) für diese Welt wieder stärker in den Mittelpunkt unserer Adventbotschaft zu stellen. Die praktischen Konsequenzen für den eigenen Glauben, für die Jugendarbeit vor Ort, für uns als Weltkirche, für den Umgang mit sozialen und welt- TERMINE 2019 anschaulichen Fragen unserer Zeit, für die Begegnung mit anderen Christen und Kirchen und besonders auch für die RPI 6 22.03. – 24.03.2019 Freudenstadt (SDV) Mission wurden zusätzlich in Workshops und Kleingruppen vertieft. RPI 2 29.03. – 31.03.2019 Friedensau (NDV) RPI 3 03.05. – 05.05.2019 Oberägeri (DSV) RPI 5 18.10. – 20.10.2019 Freudenstadt (SDV) RPI 1 15.11. – 17.11.2019 Mühlenrahmede (NDV) Weltjugendleiterkon- RPI 4 22.11. – 24.11.2019 Oberägeri (DSV) gress zu Gast in Kassel: 1.600 Teilnehmer trafen sich zu Austausch, Fort- KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN: bildung und geistlichem Web www.sta-rpi.net Input unter dem Motto „Pass it on“. Fotos: Anne- Telefon +49 711 44819-70 (Jochen Härdter) Kristin Werner und E-Mail jochen.haerdter@sta-rpi.net John Douane * nur SDV und NDV SDV = Süddeutscher Verband NDV = Norddeutscher Verband DSV = Deutschschweizerische Vereinigung Das Religionspädagogische Institut (RPI) ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz. Anmeldung: www.sta-rpi.net 18 in Bayern > 18/4 19
miterlebt > Aus unseren Einrichtungen miterlebt Kindergärten Haus Wittelsbach Einschulungsgottesdienst des Advent-Kinderhauses Abriss neugierig verfolgt und der Adventgemeinde München-Waldfrieden Bei sommerlichen Höchsttempe- Aus dem Kreis raturen haben sie begonnen: die der Besucher Am 15. September wurde der wenn sie jetzt immer selbstständiger Abrissarbeiten am ältesten Gebäu- kam die Frage, Einschulungsgottesdienst in der ihren Weg gehen. Die Nummern von Po- deteil des Hauses Wittelsbach. ob verstärkt an Adventgemeinde München-Wald- lizei und Feuerwehr wussten sie schon Von der Bevölkerung werden die Akti- Hospizarbeit frieden gefeiert. An die 40 Kinder und erfuhren auch noch von einem, den vitäten neugierig verfolgt. Grund ge- gedacht sei. aus dem Advent-Kinderhaus, aus man immer anrufen kann, auch wenn nug für den Seniorenbeirat der Stadt, „Eine Abteilung der Waldfriedener und anderen man gar kein Telefon dabeihat: So steht Heimleiter Michael Mocnik zu einer Hospiz ist nicht Gemeinden hatten gemeinsam mit es unter der Nummer 50-15 (Psalm öffentlichen Sitzung des Gremiums ein- geplant“, so ihren Freunden und Geschwistern 50,15) geschrieben. zuladen. Aus berufenem Munde wollte die Antwort, viel Freude, sieben ihrer ältesten Der große Kinderchor musizierte ge- man sich über den aktuellen Stand Pflegemitarbei- für die Schule segnen zu lassen. meinsam mit allen Eltern, Großeltern des Bauvorhabens informieren. Zu der ter würden aber Philipp, Lisa, Treasure, Jonas und und Freunden, und zur Überraschung Sitzung fanden sich auch zahlreiche verstärkt zum Diego wurden von ihren Freunden sang eine Mutter, begleitet am Klavier interessierte Bürger der Stadt ein. Thema Sterbe- Pastor Miki Jovanovic befragte die neuen So sah es aus, als der Abrissbagger seine aus dem Kinderhaus verabschie- von einem Vater aus dem Kinderhaus, Mocnik konnte berichten, dass unmit- begleitung geschult. Darüber hinaus Schüler nach ihren ersten Eindrücken und Schaufel ins Gebäude schlug. Foto: Alfred det, Helena und Mila aus den Reih- ein wunderschönes Stück. telbar nach Ende der Abrissarbeiten sei eine Zusammenarbeit mit dem Kutscher gab ihnen die „Telefonnummer Gottes“ mit auf den Weg. Foto: Tamara Jovanovic en der Gemeinde. Alle sieben Neuschulkinder hatten ihre mit dem Neubau an gleicher Stelle Jakobus-Hospizverein angedacht. Schultüten dabei, die praktischer- begonnen wird. Als Termin für die Fer- Neu wird die Einrichtung von Wohn- weise zu Hause schon geleert tigstellung ist Februar 2020 anvisiert. bereichen für die Form des betreuten worden waren. So ließ es sich Danach erfolgt die Generalsanierung Wohnens sein. Es wurden weitere mit ihnen besser durch den Tun- der verbleibenden Gebäudeteile. Ob Themen der Altenhilfe in der Stadt be- nel des Parcours krabbeln und die schöne Dachterrasse erhalten blie- sprochen. Zum Schluss gab die Polizei durch die Reifen hüpfen, aber be, wollte einer der Stadträte wissen. Tipps, wie sich Senioren vor Trickbe- das Beste war, dass sie am Ende Da konnte der Heimleiter beruhigen: trügern schützen können. des Gottesdienstes von allen Die Terrasse wird erhalten. Alfred Kutscher < Anwesenden wieder befüllt wur- den. Es sollen neben all dem Süßkram sogar Stifte gesichtet Schlangenalarm im Haus Wittelsbach worden sein … Die neue Pfadfindergruppe, die Da staunten Bewohner und Mit- Die Schlange, die sich inzwischen ins vor Ort ab September die Grup- arbeiter des Hauses Wittelsbach Blumenbeet verkrochen hatte, war penstunden hält, stellte sich den nicht schlecht, als sich vor dem schnell ausgemacht und genauso schnell Anwesenden vor, informierte Haupteingang plötzlich eine etwa eingefangen. Die Experten stellten zur über das Leben mit und in der einen Meter lange Schlange häus- Beruhigung aller fest, dass es sich um Natur und hieß alle neugierig lich niederließ. eine heimische Ringelnatter handelte. Gewordenen herzlich willkom- Die Rufe der ersten Augenzeugen rie- Für Menschen gelten sie als völlig unge- men. In der für sie bestimmten fen den Pflegedienstleiter auf den Plan. fährlich. Sie zeigen aber in Bedrängnis Sammlung kamen über 500 Euro Der nahm das Reptil in Augenschein beeindruckendes Abwehrverhalten. Die Schulkinder wurden bei einem zusammen. und stellte fest: sehr groß! Jedenfalls Wenn gar nichts mehr hilft, stellen sie Schulwegparcours angefeuert, saßen Für alle Kleinen und Großen war es ein zu groß, um sich selbst dem Tier in den sich tot. Ringelnattern können bis zu schon mal auf dem Podium in einer tolles Programm mit stillen und aben- Weg zu stellen. Was blieb, war ein Not- 150 cm lang werden. „Schulklasse“ Probe und wurden von teuerlichen Momenten. Vielen Dank an ruf an die Feuerwehr. „Wir schicken Die Schlangenfänger jedenfalls nahmen Außergewöhnlicher „Besuch“ Pastor Miki Jovanovic als Lehrer zu ih- unsere fleißigen Erzieherinnen, Kinder- unsere Schlangenbeschwörer“, war die ihre Beute mit, um sie am Ufer der Mang- im Haus Wittelsbach: eine ren ersten Eindrücken befragt. Von ihm tanten und die vielen Besucher des kurze Bestätigung von dort. Und die fall in die Freiheit zu entlassen. Und im stattliche Ringelnatter. Foto: erhielten sie eine Lektion über all das gemeinsamen Gottesdienstes für den trafen dann auch bald ein, ausgerüstet Haus Wittelsbach kehrte wieder Ruhe Rico Franz Neue, was da kommen kann, und dar- segensreichen Tag. mit einer Fangschlinge und einer Kiste. ein. über, an wen sie sich wenden können, Autor ist der Redaktion bekannt. < Alfred Kutscher < 20 in Bayern > 18/4 21
miterlebt > Aus unseren Abteilungen miterlebt Teilnehmer dazu, über Gott und ihren ren, dass sie konstruktiv kritisieren Sommerfreizeit begeistert für Jugend Glauben nachzudenken. Gerne singen und noch viel mehr motivieren. Unsere Jüngerschaft sie christliche Lieder, die den Glauben Kinder und Jugendlichen verbringen Während der Teeniefreizeit auf Korsika mit Kopf und Herz zum Ausdruck brin- auf unseren Sommerfreizeiten rund erklärten nach einem persönlichen Sommerfreizeiten 2018 der Adventjugend Bayern gen. Sehr viele unserer Teilnehmer zwei Wochen mit den Betreuern. Sie Entscheidungsaufruf 27 Teilnehmer geben die Rückmeldung, dass die geist- beobachten sie, wie sie ihren Tag schriftlich, dass sie gerne Taufunter- nach einer Sommerfreizeit bei einer lichen Einheiten ihr geistliches Leben gestalten und sich auch in gefühlt un- richt bekommen möchten. Für uns sind weiteren Veranstaltung wiedersehen enorm aufgefrischt oder gar wiederbe- beobachteten Momenten verhalten. Ihr Taufen und Taufentscheidungen die kann. Adventistische Freundschaften lebt haben. (Siehe Beispielprogramm authentisches Christsein wirkt anste- Highlights unserer Sommerfreizeiten. stärken die Identität im adventistischen Teeniefreizeit auf der nächsten Seite). ckend. Aufgrund solcher Beziehungen Unsere große Vision ist es, unseren Glauben. überdenken Jugendliche nicht selten ihr Schützlingen bei ihrem geistlichen Wer- Sommerfreizeit bedeutet, Vorbil- Verhalten und denken um. So erklärte degang beizustehen und sie zu wichti- Sommerfreizeit hilft aufzutanken der zu finden beispielsweise ein Jugendlicher, dass gen Entscheidungen für Gott zu führen. Jugendliche erzählen mir immer wieder, Ich muss unseren Betreuern der Freizei- er durch ein Gespräch mit einem Leiter Wir beten dafür, dass unsere Kinder und unter welchem Leistungsdruck sie durch ten ein riesiges Kompliment machen. im Vorjahr konsequent seine Gewohn- Jugendlichen Jesus nachfolgen und zu Schule oder Studium stehen. Durch un- Durch eigenes Erfahren und durch Feed- heiten im Umgang mit den modernen echten Jüngern werden. sere Sommerfreizeiten möchten wir mit back bekomme ich mit, dass sie sich Medien veränderte und dadurch lernte, Martin Böhnhardt Spaß, Abenteuer, Erholung und Ruhe auf Augenhöhe begeben, Vertrauen echte, persönliche Kontakte aufzubauen Leitung Adventjugend Bayern < dazu beitragen, dass sie abschalten schenken, viel Zeit und Liebe investie- und Zeit für Gott zu finden. und auftanken können, um Kraft für das anstehende Semester oder Schuljahr zu sammeln. Übersicht über die bayerischen Sommerfreizeiten 2018 Sommerfreizeit ist Lebensschule Kinderfreizeit Teenagerfreizeit Jugendfreizeit 1 Jugendfreizeit 2 Jugendfreizeit 3 Während einer unserer Freizeiten wur- Alter der 8–12 Jahre 12–15 Jahre 15–30 Jahre 16–27 Jahre 19–36 Jahre Über Gott und den Glauben nachdenken und Teilnehmer In diesem Sommer führte die Ad- de ein Teilnehmer mit Cybermobbing christliche Lieder singen sind fester Bestand- teil jeder Freizeit und stärken das geistliche ventjugend Bayern fünf Sommer- (böswillige anonyme Nachrichten per Korsika, Messanges, Chalkidiki, Kalemyo, Ort Diepoldsburg freizeiten mit insgesamt 124 Teil- Handy) konfrontiert. So unschön dieser Frankreich Frankreich Griechenland Myanmar Leben der Kinder und Jugendlichen. Foto: Dennis Löhner nehmern durch. Viele Erwachsene, Umstand war, er bot uns die Möglich- die früher selbst auf Kinder- und keit, intensiv mit unseren Jugendlichen Anzahl Tage 14 13 14 14 26 Jugendfreizeiten waren, schätzen über dieses Thema zu sprechen und ih- Anzahl Leiter 9 9 5 4 3 bis heute die Erfahrungen, die sie nen die Tragweite solch einer Handlung (Betreuung + Küche) dort mit Freunden und Leitern vor Augen zu führen. Freizeit bedeutet Anzahl Teilnehmer 41 47 26 34 10 gemacht haben. für uns die Chance, im geschützten Wer so etwas nicht selbst erlebt hat, Rahmen über viele herausfordernde Davon Mädchen 22 26 13 20 4 kann nur erahnen, wie gewinnbringend Lebensthemen zu sprechen, die für solch eine Freizeit ist. Ich selbst leitete unsere Kinder und Jugendlichen längst Davon Jungs 19 21 13 14 6 im August die Teeniefreizeit auf Korsika. zum Alltag gehören. Freizeitleiter Meine Erlebnisse sowie die Rückmel- können von ihren eigenen Erfahrungen Geistliches Thema Daniel/Das Leben Sprüche: Johannesevangelium: Auf den Spuren Im Dienst dungen von Jugendlichen und Leitern berichten und tiefe Gespräche mit den in Babylon Praktische Jesus begegnen von Paulus für Christus anderer Freizeiten veranlassen mich Teilnehmern führen. Weisheiten fürs Leben dazu, in diesem Artikel über den hohen Wert solcher Freizeitmaßnahmen zu Sommerfreizeit bedeutet, Gott zu Besondere Hochseilgarten, Hochseilgarten, Größte Düne Stadtbesichtigung Besuch berichten. begegnen Freizeithöhepunkte Freizeitpark, Wande- Stadtbesichtigung Europas, Rafting, Thessaloniki, untersch. Dörfer, Die Freizeitteams beschäftigen sich rung, Bobbahnfahrt, Bonifacio mit Wasserpark, Ruinenerkundung Wanderung Stadtbesichtigung Bootsfahrt, Sonnenaufgangs- Philippi, Mt. Carmel, Sommerfreizeit bedeutet, Freunde viele Monate im Voraus mit der Gestal- Strandübernachtung wanderung in Bootstour Cultural Night, fürs Leben zu finden tung des geistlichen Freizeitprogramms. mit Sonnenaufgang, den Bergen, zur Insel Kelyfos, Tempelruinen Taufe Sabbatanfang am Krimidinner, von Bagan, Unbekannte werden in zwei Wochen zu Konzepte für Bibelthemen werden Strand, Abendmahl, Nachtschwimmen frisches Obst dicken Freunden. Erlebnisse, Abenteu- erarbeitet und geistliche Höhepunkte Haus mit Pool und er, Spaß, Singen, gute Gespräche und wie Gottesdienst, Sabbatanfang und Whirlpool gemeinsames Gebet schweißen zusam- -schluss und Taufe werden geplant. Ein men. Wie schön ist es, wenn man sich biblisches Leitthema veranlasst unsere 22 in Bayern > 18/4 23
Sie können auch lesen