Wahlvorbereitungen sind im vollen Gange .immen - in der Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
w w w .immen d in gen .d e Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 20 Freitag, 17.05.2019 Wahlvorbereitungen sind im vollen Gange Bei der Gemeindeverwaltung laufen die Vorbereitungen für die am Sonntag, 26. Mai 2019 stattfinden- de Europawahl und für die am selben Tag durchzuführenden Kommunalwahlen bereits seit einigen Wochen. Im Bürgerservice erhalten Sie von Armend Mamusha, Heike Fritsch und Sandra Jessen Ihre Briefwahlunterlagen. Sollten Sie am Wahltag Ihre Stimme nicht persönlich im Wahllokal abge- ben können, haben Sie die Möglich- keit, Briefwahl beim Bürgerservice im Rathaus zu beantragen. Hierzu geben Sie bitte Ihre unterschriebene Wahl- benachrichtigung rechtzeitig beim Bür- gerservice ab, damit Ihnen die Brief- wahlunterlagen persönlich übergeben oder zeitnah zugeschickt werden kön- nen. Die reguläre Frist zur Ausgabe der Briefwahlunterlagen endet am Frei- tag, 24. Mai 2019 um 18:00 Uhr. Bitte lesen Sie sich die beigefügten Merkblätter zum richtigen Versand Ihrer Briefwahlunterlagen aufmerk- sam durch. Für Ihre Stimmabgabe bei der Kom- munalwahl (Wahl des Gemeinderates, des Kreistages und eventuell des Ortschaftsrates) legen Sie bitte die Stimmzettel im jeweils hierfür vorgesehenen gleich- farbigen Umschlag zusammen mit dem Wahlschein für die Kommunalwahl (gelb) in den großen gelben Umschlag ein. Der Stimmzettel für die Europawahl ist in den blauen Stimmzettelumschlag einzulegen und zusammen mit dem Wahlschein für die Europawahl (weiß) extra in den roten Umschlag zu verpacken. Wichtig ist, dass alle Wahlbriefe am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr zur Auszählung im Rathaus vor- liegen. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Wahlbrie- fe auch in den Rathausbriefkasten in Immendingen, Schlossplatz 2, eingeworfen werden.
2 Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de Polizei Notruf 110 E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de Polizeiposten Immendingen 9464-0 Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr (Vorwahl 07462) Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Zentrale 24-0 Stromversorgung Telefax 24-224 Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Bürgerservice 24-228 Mauenheim und Zimmern gilt: Bürgermeister-Vorzimmer 24-242 Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer 07623 92-1800 Hauptamt 24-221 - Störungs-Nummer 07623 92-1818 Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225 Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: Finanzverwaltung 24-231 - EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966 Gemeindekasse 24-235 Gasversorgung Ortsbauamt 24-261 Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen 07462 9444-0 Gemeindebücherei Immendingen, Service u. Auskünfte 0800 2838485 Hindenburgstraße 2 Störungs- u. Notdienst 0800 2767767 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft 0170 8603740 Schulen Wasserwerk Immendingen Reischach-Realschule mit WRS Immendingen 24-272 Rufbereitschaft 0173 3422305 Schlossschule-Grundschule 24-276 Förderschule 1730 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Jugendhilfe unter einem Dach und Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage Schule des Lebens 924639 mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355 Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: 116 117 E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz- Jugendreferat ten, nur für gesetzlich Versicherte unter Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: 0174 6945355 0711 96589700 oder docdirekt.de E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr Kindergärten An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460 DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 St. Josef, Immendingen 1525 Zahnarzt St. Bernhard, Hattingen 6748 Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350 ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 Rufnummern für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis UMWELTBÜRGERINFO Tuttlingen Augenarzt 0180 6077212 Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Kinderarzt 0180 6074611 Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400 HNO-Arzt 0180 6077211 BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich) Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 23.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen RESTMÜLLTONNEN-Leerung (1. OG. Hauptgebäude): Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen) 31.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) APOTHEKEN 07.06.2019 in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) 18. Mai 2019 Löwen Apotheke, Bahnhofstraße 49 14.06.2019 in Immendingen und allen Ortschaften Tuttlingen, Tel. 07461 2434 WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container) 19. Mai 2019 Wartenberg Apotheke, Hauptstraße 12 07.06.2019 in Immendingen und allen Ortschaften Geisingen, Tel. 07704 243 RESTMÜLLTONNEN-Leerung Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 (grüne Deckel – alle 8 Wochen) Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen 31.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden- WINDELTONNEN Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder 31.05.2019 in Immendingen und allen Ortschaften kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten HILFSDIENSTE Geisingen: Sozialstation „St. Beatrix“ Geis. für den westl. Landkr. Tut. Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch. Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr 07704 224 oder 07462 2043619 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Einsatzleitung Familienpflege 0771 5734 Tuttlingen: AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 Montag – Freitag 12:00 – 17:30 Uhr 07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 Samstag 09:00 – 13:00 Uhr Telefonseelsorge 0800 1110111 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr- Krebsinformationsdienst 0800 4203040 müll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen gene- kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr rell um 6:00 Uhr.
Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 3 nis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahl- benachrichtigung und einen amtlichen Personalaus- ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN weis - Unionsbürger einen gültigenIdentitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gemeinde Immendingen Landkreis Tuttlingen Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgege- ben werden. Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europa- 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. wahl - und der Wahl des Gemeinderats und des Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums Ortschaftsrats, sowie der Wahl des Kreistags am einen Stimmzettel ausgehändigt. 26. Mai 2019 Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abge- 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik ordneten des Europäischen Parla- Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament ments - Europawahl - und gleichzeitig finden in der Ge- Farbe: weißlich meinde Immendingen die Kommunalwahlen - Wahl Jeder Wähler hat eine Stimme. des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats, und die Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Wahl des Kreistags - statt. Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurz- bezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie 3. Die Gemeinde ist in folgende 7 Wahlbezirke eingeteilt: jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahl- Bezeichnung / Bezeichnung / Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung bezirk Abgrenzung des Lage des Wahl- des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Nummer Wahlbezirks raums (Straße, Kennzeichnung. Hausnr., Zimmer- Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass Nr.) er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch 010-01 Immendingen, - rollstuhlgerecht ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Wohngebiete östl. – Foyer der Sport- Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvor- der Linie Bachzim- halle, Bachzimme- schlag sie gelten soll. merer Str., Donaus- rer Str. 25, 78194 Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlka- tr. einschl. Unterer Immendingen bine des Wahlraums oder in einem besonderen Ne- Ösch und Bachzim- benraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet mern werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar 010-02 Immendingen, - rollstuhlgerecht – ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Wohngebiete westl. Aula der Schloss- Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet. der Linie Bachzim- schule, Jahnstr. 1, In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt merer Str., Donaus- 78194 Immendin- werden. tr., Ziegelhütte, Am gen 6. Kommunalwahlen Bildstöckle, Gundel- Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen hof u. Höwenegg statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in 020-01 Ortschaft Zimmern Rathaus in Zim- amtlichen Stimmzettelumschlägen. mern, Dorfstraße 5, 6.1 Wahl des Gemeinderats 78194 Immendin- Zu wählen sind 18 Mitglieder. gen Stimmzettel-Aufdruck: einschl. Neubauge- Wahl des Gemeinderats biete Iltishalde, Am Stimmzettel-Farbe: orange Freizeitzentrum II 6.2 Wahl des Ortschaftsrats Zu wählen sind jeweils 030-01 Ortschaft Rathaus in Mauen- der Ortschaft Hattingen 8 Mitglieder. Mauenheim heim, Rehhofstraße Stimmzettel-Aufdruck: 2, 78194 Immen- Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Hattingen dingen Stimmzettel-Farbe: chamois 040-01 Ortschaft Hattingen - rollstuhlgerecht - der Ortschaft Hintschingen 6 Mitglieder. Rathaus in Hattin- Stimmzettel-Aufdruck: gen, Rathausstraße Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Hintschingen 31, 78194 Immen- Stimmzettel-Farbe: chamois dingen der Ortschaft Ippingen 6 Mitglieder. 050-01 Ortschaft Ippingen Rathaus in Ippin- Stimmzettel-Aufdruck: gen, Steinweg 2, Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Ippingen 78194 Immendin- Stimmzettel-Farbe: chamois gen der Ortschaft Mauenheim 6 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: 060-01 Ortschaft Schöntalhalle in Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Mauenheim Hintschingen Hintschingen, Stimmzettel-Farbe: chamois Leimenstraße 6, der Ortschaft Zimmern 6 Mitglieder. 78194 Immendin- Stimmzettel-Aufdruck: gen Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Zimmern In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberech- Stimmzettel-Farbe: chamois tigten bis spätestens 5. Mai 2019 zugestellt worden 6.3 Wahl des Kreistags ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- Zu wählen sind im Wahlkreis VII 4 Mitglieder. ben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Stimmzettel-Aufdruck: 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum Wahl des Kreistags des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich- Stimmzettel-Farbe: grün
4 Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne jeder Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorge- Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelum- druckt ist, als mit einer Stimme gewählt; höchstens schlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die jedoch nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von zugehörigen Stimmzettel sind. oben, wie Mitglieder jeweils zu wählen sind. Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden Besondere Hinweise bei unechter Teilortswahl s. Ziffer 6.8. den Wahlberechtigten spätestens am 25. Mai 2019 6.8 Es findet unechte Teilortswahl statt zugesandt. bei der Wahl des Gemeinderats Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten. zu wählende Vertreter für den Wohnbezirk (Anzahl) 6.5 Bei den Wahlen des Gemeinderats, des Ortschafts- rats und des Kreistags hat der Wähler so viele 13 Immendingen/Zimmern Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Gemeinderats, 2 Hattingen des Ortschaftsrats und des Kreistags im Wahlkreis 1 Hintschingen zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.3). 1 Ippingen Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. 1 Mauenheim 6.6 Es findet Verhältniswahl statt bei der - Wahl des Gemeinderats Bei unechter Teilortswahl gilt ergänzend zu der Zif- - Wahl des Kreistags fer 6.6 Folgendes: Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren - Bei Verhältniswahl kann der Wähler einem Be- Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. werber bis zu drei Stimmen geben. Bewerber Der Wähler kann aus verschiedenen Wahlvorschlägen können je- - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen über- weils nur für den Wohnbezirk panaschiert wer- nehmen (panaschieren) und den, für den sie als Bewerber vorgeschlagen - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben sind. In den einzelnen Wohnbezirken kann der (kumulieren). Wähler nur so vielen Bewerbern Stimmen ge- Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, ben, wie für den Wohnbezirk jeweils Vertreter dass er auf einem oder mehreren Stimmzetteln zu wählen sind; diese Höchstzahlen sind in den Stimmzetteln jeweils bei den einzelnen Wohn- - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, bezirken angegeben; durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Na- - Gibt der Wähler seine Stimme durch Abgabe men, durch Eintragung des Namens oder auf eines Stimmzettels mit vorgedruckten Namen sonst eindeutige Weise ausdrücklich als ge- ohne Kennzeichnung oder im Ganzen gekenn- wählt kennzeichnet, zeichnet ab, so gilt jeder Bewerber als mit ei- - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen ge- ner Stimme gewählt; höchstens jedoch so viele ben will, durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter Bewerber in der Reihenfolge von oben als mit dem Namen, durch Wiederholen des Namens einer Stimme gewählt, wie für den Wohnbezirk oder auf sonst eindeutige Weise als mit zwei jeweils Vertreter zu wählen sind. oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede 6.9 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hin- Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet ab- weisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne geben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzet- Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer tel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Stimme gewählt; höchstens jedoch nur so viele Be- Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die werber in der Reihenfolge von oben wie Mitglieder Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. jeweils zu wählen sind. Bei der Wahl des Kreistags 6.10 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzette- wie Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu lumschläge ausgehändigt. wählen sind. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahl- Besondere Hinweise bei unechter Teilortswahl s. Ziffer kabine des Wahlraums oder in einem besonderen 6.8. Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzet- 6.7 Es findet Mehrheitswahl statt bei der telumschlag gelegt werden. In der Wahlkabine darf - Wahl des Ortschaftsrats nicht fotografiert oder gefilmt werden. der Ortschaft Hattingen 7. Wahlscheine der Ortschaft Hintschingen Europawahl der Ortschaft Ippingen Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl der Ortschaft Mauenheim haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Ortschaft Zimmern der Wahlschein ausgestellt ist, Hierbei kann jede wählbare Person gewählt werden. - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- Der Wähler ist nicht an die Bewerber gebunden, bezirk des Landkreises oder deren Namen im Stimmzettel vorgedruckt sind. - durch Briefwahl Der Wähler kann jedem Bewerber oder einer an- teilnehmen. deren wählbaren Person jeweils nur eine Stimme Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bür- geben. germeisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimm- Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie er Bewerber, denen er eine Stimme geben will, auf einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. einem Stimmzettel mit vorgedruckten Namen durch Kommunalwahlen ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwah- Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige len haben, können Weise, ausdrücklich als gewählt kennzeichnet. - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahl- Der Wähler kann auch den Stimmzettel mit vorge- schein angegebenen Gebiets oder druckten Namen ohne jede Kennzeichnung oder im - durch Briefwahl Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall gilt wählen.
Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 5 Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wäh- AMTLICHE NACHRICHTEN len will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt - neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Schadstoffsammlung in Ippingen Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Eu- Am heutigen Freitag, 17. Mai 2019, findet eine Schad- ropawahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) stoffsammlung in Ippingen statt. Schadstoffe aus Haus- mit den jeweils dazugehörigen Stimmzetteln (in ver- halten können an diesem Tag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr schlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unter- am Rathaus in Ippingen, Steinweg 2, abgegeben werden. schriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils Am Schadstoffmobil kostenlos angenommen werden alle auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen giftigen Abfälle wie zum Beispiel zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahl- • Batterien, Autobatterien tag bis 18.00 Uhr eingehen. • Knopfzellen Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils ange- • Farben, Lacke, Lösemittel gebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt • Spraydosen selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle • Feuerlöscher die Briefwahl ausüben. • Holzschutzmittel 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur ein- • Haushaltschemikalien mal und nur persönlich ausüben. Bei der Europa- • quecksilberhaltige Stoffe wahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich • Säuren und Laugen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Altöl wird bei der Schadstoffsammlung nicht angenom- Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt men, da der Mineralölhandel zur Rücknahme verpflichtet sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich Die abzugebenden Schadstoffe müssen in festverschlos- der Hilfe einer anderen Person bedienen. senen Gebinden (möglichst in der Originalverpackung) Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Er- abgegeben werden. Bitte keine Schadstoffe unbeauf- gebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis sichtigt abstellen! verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet Ihnen auch Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist die Abfallberatung beim Landratsamt Tuttlingen unter der strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbu- Telefonnummer 07461 926-3400. ches). Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Kurzzeitige Sperrungen des Donauradweges Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung bei der Kläranlage der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. In der Kläranlage des Gemeindeverwaltungsverbandes Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträch- Immendingen/Geisingen haben die Arbeiten zum Neu- tigung des Wahlgeschäfts möglich ist. bau einer Filtrationsstufe begonnen. Zur Material- und 9. Der Briefwahlvorstand tritt zusammen zur Ermittlung Maschinenanlieferung wird der an der Kläranlage vorbei des Briefwahlergebnisses der Europawahl um 18:00 führende Donauradweg im Unteren Ösch in der Zeit vom Uhr im Rathaus in Immendingen, Kleiner Sitzungs- 10. Mai 2019 bis zum Abschluss der Arbeiten, voraus- saal. sichtlich am 13. Dezember 2019, auf einer Länge von Immendingen, 17.05.2019 ca. 50 Metern immer wieder zeitweise gesperrt werden Bürgermeisteramt Immendingen müssen. Das die Bauarbeiten ausführende Hoch- und Markus Hugger, Bürgermeister Tiefbauunternehmen, Leonhard Störk GmbH, wird eine provisorische Umfahrung für Radfahrerinnen und Rad- Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates fahrer einrichten, damit der Radverkehr trotz der Voll- Zimmern sperrung möglich ist. Wenn keine Anlieferungen für die Baustelle in der Kläranlage stattfinden, sowie außerhalb Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Zimmern fin- der Arbeitszeiten, kommt es zu keinen Beeinträchtigun- det statt am gen auf dem Weg. Mittwoch, 22.05.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Zimmern Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Impressum 2. Ergebnis Vereinstreffen Planung Bürgerhaus Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattin- 3. Lärmschutz im Bereich Iltishalde gen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlaut- 4. Bekanntgaben und Anfragen aus den Reihen des Ort- barungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortstei- schaftsrates len ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung sehr herzlich ein- Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzei- geladen. genteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Günter Heizmann Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de Ortsvorsteher Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Gemeindekasse und Kämmerei Bezugspreis halbjährlich Euro 15,80. Das Mitteilungsblatt er- wegen Fortbildung geschlossen scheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vor- hergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Wegen einer Fortbildung sind die Gemeindekasse und Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen die Kämmerei am Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Donnerstag, 23.05.2019 Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, 17.00 Uhr beim Verlag. ganztags geschlossen. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: Um Beachtung wird gebeten, vielen Dank für Ihr Ver- info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de ständnis.
6 Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 Sperrung eines Wirtschaftsweges Der Wirtschaftsweg beim Bahnübergang neben der B 311 LANDKREIS TUTTLINGEN in der „Europakurve“ zwischen Immendingen und Möhrin- gen muss aufgrund von Arbeiten am dortigen Bahnüber- gang vom 20.05.2019 bis einschließlich 23.05.2019 von Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019 beiden Seiten her voll gesperrt werden. Die Wahlen zum Europäischen Parlament (Europawahl Eine Einfahrt in den Wirtschaftsweg zum Bahnübergang 2019) sowie die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg ist in dieser Zeit nicht möglich. finden am Sonntag, 26. Mai 2019, statt. Gewählt werden Um Beachtung wird gebeten. neben den Abgeordneten für das Europäische Parlament die Mitglieder der Kreistage, der Gemeinderäte und der Ortschaftsräte für die Amtsperiode 2019 bis 2024. Etwa Sportstättenförderung 2019: Land 108.000 Personen sind im Landkreis Tuttlingen wahlbe- bezuschusst 111 kommunale Bauprojekte rechtigt und werden aufgerufen, an den Wahlen teilzu- mit insgesamt 18,4 Millionen Euro nehmen. Wahlberechtigt bei den Kommunalwahlen in der jewei- Unter den bewilligten Maßnahmen ist auch die Sanie- ligen Gemeinde sind deutsche Staatsbürger im Sinne rung der Leichtathletikanlage bei der Sporthalle Am Tal- von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, wenn sie mannsberg in Immendingen mit einem Förderbetrag von am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit 68.000 Euro. mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Ge- Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann sagt: Schul- und meinde haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Vereinssport profitieren gleichermaßen. und im Wählerverzeichnis der Gemeinde geführt werden. Das Land Baden-Württemberg fördert 2019 insgesamt Auch Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union 111 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen sind unter den gleichen Voraussetzungen wahlberechtigt. von rund 18,4 Millionen Euro. Darauf haben sich das Kul- Personen, die keine Staatsangehörigkeit eines Mitglied- tusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen staates der Europäischen Union besitzen, sind bei der Wahl der Kommunalvertretung nicht wahlberechtigt. Landesverbände und die drei baden-württembergischen Im Landkreis Tuttlingen sind insgesamt 40 Kreisräte auf Sportbünde verständigt. „Das Fördervolumen ist gegen- fünf Jahre zu wählen, wobei sich diese Zahl durch Mehr- über dem Vorjahr leicht gestiegen. Wir geben damit er- und Ausgleichssitze noch erhöhen kann. Der Landkreis neut ein Bekenntnis zum Sportland Baden-Württemberg ist für die Wahl in sieben Wahlkreise eingeteilt. In den ab und schaffen gemeinsam gute Bedingungen für den Wahlkreisen sind jeweils zwischen vier und zehn Kreisrä- Trainings- und Spielbetrieb“, sagt Sportministerin Dr. Su- te zu wählen. Insgesamt bewerben sich 295 Kandidaten sanne Eisenmann. Mit den Geldern werden Neubauten um die 40 Sitze im Kreistag. Von den derzeit amtieren- und die Sanierung von Sporthallen, Sportplätzen sowie den 43 Kreisrätinnen und Kreisräten treten acht Kreisräte Leichtathletikanlagen gefördert. nicht mehr zur Wahl an. Die Zuschüsse werden für Einrichtungen bewilligt, die Weitere Informationen zur Kreistagswahl auch unter www. sowohl für den Sportunterricht als auch für den Übungs- landkreis-tuttlingen.de/wahlen. und Wettkampfbetrieb von Sportvereinen zur Verfügung stehen und damit vielseitig genutzt werden können. „Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein wichtiger Ansatz der projektbezogenen Förderung Einladung zum Vortrag: von Sportstätten: Schulsport und Vereinssport profitie- Hauttumoren und Gesichtschirurgie ren gleichermaßen“, erklärt Eisenmann. Der Fördersatz Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22.05.2019 um beträgt in der Regel 30 Prozent der zuschussfähigen 19 Uhr im Gesundheitszentrum Spaichingen, Konferenz- Ausgaben. raum. Rund 75 Prozent der Vorhaben konnten berücksichtigt Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Und Hautkrebs als mög- werden In der diesjährigen Förderrunde konnten mit 111 liche Folge? Projekten rund 75 Prozent der 151 beantragten Vorhaben Die Fachärzte an der Klinik für Plastische, Ästhetische, berücksichtigt werden. Auf den Regierungsbezirk Stutt- Hand- und Wiederherstellungschirurgie sind darauf spezi- gart entfallen dabei 38 genehmigte Anträge, der Regie- alisiert, Tumore nicht nur komplett zu entfernen, sondern rungsbezirk Tübingen ist mit 18, die Regierungsbezirke auch „schön“. Als Orientierung für die Schnittführung Karlsruhe und Freiburg sind mit 28 bzw. 27 Anträgen dienen Spannungslinien und ästhetische Einheiten des vertreten. Das Programmvolumen von 18,4 Millionen Euro Gesichts und des Körpers. Oberärztin Dr. Caterina Poma- wird dabei im Verhältnis der Einwohnerzahlen verteilt. Schmidt informiert über die Behandlungsmöglichkeiten Anträge, die diesmal nicht zum Zuge kamen, können bis aus Sicht der Plastischen Chirurgie. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS zum 31. Dezember 2019 für die nächste Förderrunde statt. erneut eingereicht werden. Für diese ist im Jahr 2020 ein Fördervolumen von über 17 Millionen Euro vorgese- Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt hen. Neben den Mitteln der Sportstättenförderung für die Kommunen stehen 2019 zusätzlich 90 Millionen Euro des Kräuterwanderung – „Entschleunigung im Solidarpakts Sport für Maßnahmen der Sportvereine und Schindelwald“ Sportverbände zur Verfügung. Auf einer Wildkräutersuche am Freitag, 7. Juni 2019, ab 16.30 Uhr im mystischen Schindelwald bei Neuhausen Redaktionsschluss wird vorverlegt ob Eck können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Alltagshektik entfliehen und heimische, wildwachsende Wegen des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ am 30.05.2019 Kräuter mit allen Sinnen entdecken. Nebenbei erhalten wird der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes in KW sie von Kräuterpädagogin Michaela Hagen wertvolle In- 22 von Mittwoch auf Dienstag, 28. Mai 2019, 12:00 Uhr formationen zu den verwendeten Pflanzenteilen. Am Na- vorverlegt. turdenkmal „Wilde“ dürfen zum Abschluss der Exkursion Um Beachtung wird gebeten! leckere Wildkräuterhäppchen gekostet werden.
Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 7 Eine Anmeldung bis Freitag, 31. Mai 2019, beim Land- Die Tochter des Dorfschulmeisters heiratet den Sohn der wirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-1300 Kaufhaus-Familie: und das ganze Dorf feiert! Die Braut oder E-Mail landwirtschaftsamt@landkreis-tuttlingen.de ist wird geschmückt, Hochzeitssuppe gekocht und auch ein erforderlich. Aussteuerwagen ist unterwegs. Der Gesangverein probt Veranstalter: FORUM Ernährung am Landwirtschaft- bereits für die Hochzeit und auch der Musikverein legt samt Tuttlingen die Instrumente bereit. Da kann zu diesem Festtag ja Ort: Treffpunkt Wanderparkplatz Schindelwald nicht mehr viel schief gehen. um 16.30 Uhr (von Neuhausen auf der Und trotzdem geht das L 440 Richtung Liptingen fahren, beim Alltagsleben der Dorfbe- Weiler Ederstetten links abbiegen, nach wohner weiter: die Bauern- ca. 300 m kommt auf der linken Seite familie im Schwarzwaldhof der Wanderparkplatz) geht ihrer täglichen Arbeit Datum: Freitag, 7. Juni 2019 nach, die Großtante des Uhrzeit: 16:30 – ca. 19:00 Uhr Bräutigams schwätzt im Referentin: Michaela Hagen, Kräuterpädagogin Kaufhaus Pfeiffer mit ihren Kosten: 6 Euro/Person Unkostenbeitrag Kunden und der Dorfschul- Bitte mitbringen: Bitte an feste Schuhe denken und einen meister unterrichtet in der Trinkbecher mitbringen Schule. Und im Dorf sind sogar ein Hochzeitslader Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und ein Wandermeteoro- Kulinarische Kurse im Freilichtmuseum loge unterwegs. Die Be- Neuhausen ob Eck wohner stehen den Besu- cherinnen und Besuchern So ein Käse Rede und Antwort, erzählen bedeutungsvolle Geschichten Am Samstag, 18. Mai 2019 aus dem Dorf, den neuesten Klatsch über die Bewohner dreht sich im Freilichtmuseum oder einfach Wissenswertes über das Museum. Neuhausen ob Eck alles um Unterstützt wird das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck kulinarische Köstlichkeiten. In bei diesem besonderen belebten Dorf in diesem Jahr dem Kurs „So ein Käse!“ (10.00 von Neuhauser Vereinen. Mit dabei sind: die Katholische bis 16.00 Uhr) dreht sich alles Frauengemeinschaft Schwandorf, der Heimatverein, die um Käse: Hartkäse, Weichkä- Musikkapelle Neuhausen, der Narrenverein Schwandorf, se, Schimmelkäse, Frischkä- der Obst- und Gartenbauverein, der SAV Neuhausen, die se, ja genau genommen ist Xangsmanna, sowie die Homburgschule und der Meteo- sogar Quark Käse. In diesem rologe Oliver Klein. Kurs können die Teilnehmer Zur Stärkung gibt es leckere Dünne aus dem historischen aus frischer Weidemilch unter Backhäusle. Auch die Museumsgaststätte Ochsen hat der fachkundigen Leitung der geöffnet und bewirtet zusätzlich im Schafstall. Bäurin Simone Hartmann durch Einlaben, Umrühren und Ab- Energieagentur Landkreis Tuttlingen schöpfen selbst Käse herstel- len. Die Teilnahmegebühr liegt, Mit Gebäudecheck Energie einsparen! inklusive Zutaten und Eintritt, Weniger Energie verschwenden, Ressourcen sinnvoll nut- bei 45,00 Euro. Mitzubringen zen, das Klima schonen: Auch im Eigenheim lässt sich sind: zwei Gläser und eine Fla- viel Energie sparen. Je nach Gebäude gibt es unter- sche mit Schraubverschluss, ein 5-Liter-Kanister, ein be- schiedliche Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Eine liebiges Speiseöl um ihren produzierten Käse einzulegen erste Starthilfe für die Energiewende im Kleinen ist der sowie eine Schürze. Gebäude-Check der Verbraucherzentrale: Der Gebäude- Check der Verbraucherzentrale zeigt anbieterunabhängig Die schwäbische Pizza und individuell, wie bereits mit kleinen Maßnahmen und Wer liebt sie nicht, unsere Museums-Dünne. Von 14.00 Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden bis 17.00 Uhr zeigt unsere Museumsbäckerin Sabine kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu Mutschler am 18. Mai wie die leckeren schwäbischen müssen. Dazu kommt ein Energieberater der Verbrau- Pizzen gemacht werden. Herzhaft mit Speck, Käse oder cherzentrale und der Energieagentur Landkreis Tuttlingen sogar Kartoffeln, oder süß mit Zimt und Äpfeln, der Kre- zu den Ratsuchenden nach Hause und nimmt gemein- ativität sind keine Grenzen gesetzt. Und Sabine Mutsch- sam mit ihnen die konkrete Situation in Augenschein. ler teilt gerne ihr Fachwissen zu Backtemperatur und Das Besondere an dem Gebäude-Check: Der energeti- Teigherstellung mit. Die Kursgebühr liegt bei 25,00 Euro, sche Ist-Zustand des Hauses wird sofort eingeschätzt. wobei hier natürlich schon sämtliche Zutaten und der Eintritt inklusive sind. Anhand einer anschaulichen Auswertung können Verbrau- Für beide Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 926 3204 cher schnell beurteilen, welche Maßnahmen sie kurzfristig oder info@freilichtmuseum-neuhausen.de erforderlich. selbst umsetzen können und bei welchen Aspekten sich eine tiefergehende Folgeberatung empfiehlt. Der Gebäu- Dorfleben wie vor 100 Jahren de-Check ist ein Angebot für Eigentümer und Vermieter, gegebenenfalls auch für Mieter, die Einfluss auf Sanie- Neuhauser Vereine beleben das Freilichtmuseum Neu- rungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und der Haus- hausen ob Eck zum Internationalen Museumstag technik nehmen können. Wie haben eigentlich unsere Vorfahren vor 100 Jahren Der Energieberater macht eine Bestandsaufnahme der gelebt? Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, Stromgeräte in Ihrer Wohnung, beurteilt Ihren Strom- und den 19. Mai 2019, erwacht das Freilichtmuseum Neu- Heizenergieverbrauch und identifiziert gemeinsam mit Ih- hausen ob Eck zum Leben. Ab 11.00 Uhr beginnen die nen wichtige Stellschrauben für Einsparungen. Zusätzlich Bewohnerinnen und Bewohner ihren Tag. Und es ist ein werden die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen, ganz besonderer Tag: denn heute wird Hochzeit gefeiert. Dach) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Und der Eintritt ist an diesem feierlichen Tag für alle frei! Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet.
8 Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 Dabei wird auch geprüft, ob prinzipiell der Einsatz erneu- Wie lassen sich Naturlandschaften ökologisch verträglich erbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Für Betreiber und ökonomisch sinnvoll nutzen? Und wie kann unter eines Gas- oder Ölheizkessel gibt es darüber hinaus den verschiedenen EU-Staaten Fachwissen weiter gegeben Heiz-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchge- werden? Diese Fragen standen hinter dem Projekt LENA, führt werden kann. das nun nach drei Jahren demnächst abgeschlossen Mehr Informationen gibt es bei der Energieagentur Land- wird. Als einer von 13 Projektpartnern aus verschiedenen kreis Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 9101350 EU-Ländern nahmen auch die Stadt Tuttlingen und der oder bei der Verbraucherzentrale www.verbraucherzen- Landschaftspark Junge Donau am Projekt teil. trale-energieberatung.de. sowie Tel. 0800 809 802 400 Öffentlich vorgestellt werden die Ergebnisse am Samstag, (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale 25. Mai. Der Termin ist bewusst ein Tag vor der Europa- wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Wahl – schließlich flossen über LENA auch rund 300.000 Energie. EUR an EU-Geldern in die Region. Da bei LENA der Radverkehr einen Schwerpunkt bilde- Hochschulcampus Tuttlingen te, soll eine Rad-Sternfahrt auch den Abschluss bilden: Dabei sollen Radfahrer aus allen Mitgliedsgemeinden des Open Campus: Innovation neu denken Landschaftsparks – also alle Donau-Anlieger zwischen Am Mittwoch, 22. Mai ab 19.00 Uhr referiert Dr. Nikola Donaueschingen und Sigmaringen – nach Tuttlingen ra- Bachfischer vom innovaMe LAB in München/Tutzing am deln. Der Plan sieht vor, dass die ersten Radler aus Hochschulcampus Tuttlingen. Unter dem Titel „Innovation Richtung Norden um 9 Uhr in Sigmaringen starten, aus neu denken“ geht die Unternehmerin und Autorin in ih- südlicher Richtung um 10:30 Uhr in Donaueschingen. In rem Open-Campus-Vortrag auf die Zukunftsfähigkeit von den jeweiligen Orten schließen sich dann weitere Radler Unternehmen durch Innovationsgenerierung ein. Der Vor- an, gegen 13:30 Uhr trifft man sich im Donaupark am trag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kiosk „Kischte“ beim Skaterpark. Dort gibt es Imbisse Die Digitalisierung hält Einzug in Wirtschaft und Gesell- und Erfrischungen für die Radler sowie ab 14 Uhr die schaft. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unterneh- offizielle LENA-Abschlussveranstaltung. men mit dem digitalen Wandel Schritt halten. Sie müssen Bei letzterer wird vor allem geklärt, was LENA für die innovative Lösungen für Produkte, Prozesse und Systeme Region brachte. Zum Projekt gehörten drei Bausteine: generieren. „Innovation wurde so zum schillernden Be- - In den Mitgliedsgemeinden des Landschaftsparks wur- griff, den sich alle nur zu gern auf die Fahnen schreiben. den Ladesäulen für E-Bikes aufgestellt. Somit steht Aber Sneaker-tragende Geschäftsführer, Tischkicker und auch für Radtouristen jetzt ein enges Netz zur Verfü- angemietete Co-Working-Spaces in Berlin allein garantie- gung. ren nicht die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen“, erklärt - Spezialisierte Gästeführer, die „Danube Guides“, kön- Nikola Bachfischer. Doch wie „geht“ Innovation dann? nen künftig anspruchsvolle Führungen anbieten, die Wie kann Innovation neu gedacht werden? auch auf Kulturgeschichte und geologische Beson- Für die Wirtschaftspsychologin ist die Antwort klar: „Alte derheiten der Donau eingehen. Die Guides wurden Konzepte helfen nicht weiter. Das Innovationsmanagement nach festen Standards geschult, wobei je nach Ort selbst muss verändert werden. Dabei geht es um weit regionale Schwerpunkte einfließen. mehr als darum, technologische Probleme zu lösen. Es - Für E-Biker werden Naturrouten ausgewiesen – also geht um Flexibilität und neues Denken.“ In ihrem Vortrag spezielle Radstrecken, die auch Höhen mit einschlie- geht Nikola Bachfischer hierauf ein. Sie erklärt, wie wichtig ßen. Anders als die klassischen Radwege entlang der „Blick über den Tellerrand“ für Innovationsprozesse ist der Donau schließen sie also Orte wie Irndorf oder und stellt Ideen für deren Gestaltung vor. Für sie ist das Inzigkofen ein – und entlasten so auch den zentralen „ein Perspektivenwechsel, der große Herausforderungen für Radweg entlang des Flusses. die Unternehmen mit sich bringt und der nur gelingt, wenn „Es waren spannende Erfahrungen“, so die Bilanz von Unternehmen an den richtigen Stellschrauben drehen.“ OB Michael Beck zu LENA, „ein europäisches Projekt Dr. Nikola Bachfischer ist Unternehmerin und Gründerin dieser Art hatten wir zuvor noch nicht.“ So gehörte zum des innovaMe LABs. Sie berät Unternehmen bei der Iden- Projekt auch der enge Austausch unter den verschiede- tifizierung und Einordnung relevanter Innovationen und nen Partnern. So beriet zum Beispiel Dieter Schaaf, der deren Umsetzung in profitable Geschäftsmodelle. 2018 im Rahmen von LENA als E-Manager tätig war, Insti- erschien ihr Buch „Innovationsmanagement. Sprungbrett tutionen in Slowenien und Rumänien beim Aufbau von in die Zukunft.“ E-Ladestationen. Allerdings fällt Becks Bilanz auch zwiespältig aus. „Der Ausblick Verwaltungsaufwand war enorm – vor allem im Verhältnis Am Mittwoch, 26. Juni um 19.00 Uhr referiert Matthias Buck zu dem, was konkret vor Ort umgesetzt ist.“ Eine Fortfüh- von der BEC GmbH – robotic solutions – in Reutlingen/ rung von LENA werde es in Tuttlingen daher nicht geben. Pfullingen zum Thema „Medizinrobotik – Innovationen für ein digitales Geschäftsmodell in der Medizintechnik“. Veranstaltungsort Die Open-Campus-Veranstaltungen finden am Hochschul- campus Tuttlingen im Gebäude A, Kronenstraße 16, statt. www.hfu-campus-tuttlingen.de/infocenter LANDSCHAFTSPARK JUNGE DONAU LENA-Projekt steht vor dem Abschluss Rad-Sternfahrt in den Tuttlinger Donaupark Ladestationen für E-Bikes, speziell ausgebildete Natur- führer und ein Radrouten-Konzept für E-Bike-Touristen: Das ist das Ergebnis des Interreg-Projekts LENA. Am Ziehen eine Bilanz des LENA-Projekts: Projektkoordinatorin Eli- Samstag, 25. Mai, werden sie bei einer Veranstaltung im sabeth Schütze, Beratung Regine Guglielmo (Planstatt Senner), Donaupark vorgestellt. E-Manager Dieter Schaaf, OB Michael Beck
Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 9 Die Abfahrtzeiten und Treffpunkt zur Sternfahrt am Samstag, 25.05.2019 Donaueschingen – Donauzusammenfluss – 10:30 Uhr UNSERE ALTERSJUBILARE Immendingen – Nina’s essArt – 12:15 Uhr Möhringen – Rathaus – 12:45 Uhr Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: Tuttlingen – Donaupark – 13:30 Uhr 20. Mai 2019 Herrn Gerd Gedanitz Sigmaringen – Palmengarten – 09:00 Uhr An der Steig 20 70 Jahre Inzigkofen – Parkkiosk beim Kloster – 09:30 Uhr Thiergarten – 10:30 Uhr Beuron – Fahrrad Buck – 11:30 Uhr Fridingen – Vis à Vis – 12:00 Uhr SCHULNACHRICHTEN Mühlheim-Stetten – Kesselbach – 13:00 Uhr Tuttlingen – Donaupark – 13:30 Uhr Die Gruppe ab Immendingen wird von Bürgermeister Markus Hugger angeführt. Schlossschule Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sternfahrt wird ein kleiner Imbiss vorbereitet. Damit ungefähr ge- Schulfest von Schlossschule und Hornenbergschule am plant werden kann, wird um Anmeldung an Frau Schütze Freitag, 24. Mai 2019 (elisabeth.schuetze@tuttlingen.de; 07461 99-412) gebeten. Liebe Familien und Freunde der Schlossschule und Hor- Vielen Dank! nenbergschule! Herzlich laden wir Sie ein zum Schulfest TANZEN, dem Höhepunkt unserer gemeinsamen Schultanzwoche. Freu- AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL en Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen. Als Highlight erleben Sie die Aufführungen Anträge stellen leicht gemacht der Schulkinder der Schlossschule und der Hornenberg- Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet bereits in vielen schule in der Donauhalle. Bereichen eServices an Ablauf: Der Besuch bei Ämtern gehört bei den meisten Men- 14:30 Uhr Beginn des Schulfestes schen nicht zu den Lieblingsaufgaben. Bequem von da- 15:30 Uhr Tanzaufführung der Klassen 1 und 2, inkl. der heim Anträge ausfüllen oder Leistungen beantragen sollte Hornenbergschulkinder heute zu den Standardleistungen von Behörden gehören. 17:30 Uhr Tanzaufführung der Klassen 3 und 4 und die „In unserem Alltag ist inzwischen so vieles vom Com- Gruppe der Hornenbergschulkinder puter aus zu erledigen, da sollte der öffentliche Dienst Nähere Informationen erhalten Sie unter www.schloss- als Dienstleister nicht hinterherhinken“, heißt es dazu in schule-immendingen.de. einer Presseinformation der Agentur für Arbeit Rottweil – PS: Kindergartenkinder und ehemalige Schülerinnen und Villingen-Schwenningen. Wie kürzlich berichtet wurde, hat Schüler sind ebenfalls herzlich eingeladen. sich das Land vorgenommen, bis 2022 die Grundlage der digitalen Verwaltung gelegt zu haben. Schülermensa Bei der BA hat man das Thema papierlose Verwaltung Wochenmenü KW 21 schon länger auf dem Schirm und macht damit auch gute Erfahrungen. Beispielsweise können Kundinnen und Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners- Kunden ihr Arbeitslosengeld oder Kindergeld online bean- 20.05. 21.05. 22.05. tag, 23.05. tragen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital versen- Menü 1 Knusper- Hähnchenfi- Cannelloni Schne- den, sich arbeitssuchend melden oder Termine verwalten. Fischli lets in mit Rind- ckennu- Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist es unter anderem aus Zwiebel- deln fleischfül- möglich, Eingliederungszuschüsse oder Kurzarbeitergeld Alaska- Sahnesoße, lung mit Karot- online zu beantragen und zu verwalten. Seelachs mit Emmen- in Toma- ten und Der schnellste Weg, anfallende Aufgaben zu erledigen, Kartoffel- taler ten- Brokkoli in geht über www.arbeitsagentur.de unter der Rubrik eSer- törtchen Käse über- Sahneso- feiner vice oder über die App „bringt weiter“, erhältlich im Möhren in backen ße, mit Käsesoße Google-Play Store oder im iOS-App-Store. Schritt für Sahnesoße Kartoffelrösti Käse über- Salat mit Schritt werden Kundinnen und Kunden durch Anträge Dessert Dessert backen Joghurt- oder Formulare geführt, teilweise stellt die BA auch er- 3,4,7,8,11 4,7,8 Paprika- Dressing klärende Filme zur Verfügung. Ein großer Vorteil beim salat 4,7,8,11 eService ist, dass Kundinnen und Kunden direkt beim 1,4,8,11,12 Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es ist Menü 2 Bio-Flädle- Bio-Karot- Pfannku- Bio-Tortel- also viel bequemer, Anträge online auszufüllen als in vegeta- suppe tencreme- chen, loni Papierformat. Fehlende Angaben sind so quasi ausge- risch in Gemü- suppe gefüllt mit mit Toma- schlossen. sebouillon Pfannku- vegetari- ten- Milchreis chen mit scher Mozzarella- mit Zucker Schokosoße Bolognese Soße FUNDSACHEN und Zimt und Bio-Erd- Apfelmus Salat mit Joghurt- Paparika- salat beer-Apfel- 1,2,4,7, Dressing 1,4,7, Fundsache bei der evangelischen Kirchengemeinde kompott 8,9,14 1,4,7,8,11 8,11,12 Im evangelischen Gemeindesaal ist beim vorösterlichen 1,4,7,8,11 Vormittag eine blaue Jacke, Größe 140, liegen geblieben. Diese kann im evangelischen Gemeindebüro, Tel.: 07462 Alle Änderungen vorbehalten! 1308, abgeholt werden. Für Schüler kostet ein Menü 3,50 €, für Erwachsene Öffnungszeiten: 4,00 €. Mittwoch von 09.00 – 11.30 Uhr Essensausgabe im Foyer der Sporthalle: Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag, von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
10 Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 Ein Hochlied an die Mütter, Bestellannahme: Für Real-/Werkrealschüler bei Fr. das ihre Herzen sehr berührte Veit, direkt in der Mensa: MO - DO, 11.00 - 14.00 Uhr. und so manch` Träne blieb nicht unentdeckt. Ein Bilderbuch über allerlei Kussarten Für Grundschüler: Dienstag, 11:45 Uhr - 13:15 Uhr, in brachte die Mamas wieder zum herzlichen lachen. der Grundschulküche neben der Aula! Anschließend noch ein Dankgedicht und viele Geschenke, so bleibt der Nachmittag zum langen Gedenke. Allergeninformationen 1 - Eier 8 - Laktose F - mit Farbstoff 2 - Erdnüsse 9 - Schalenfrüchte A - mit Antioxidati- onsmittel 3 - Fische 10 - Schwefeldioxid N - mit Nitritpökelsalz 4 - Gluten 11 - Sellerie FF - mit Formfleisch 5 - Krebstiere 12 - Senf 6 - Lupinen 13 - Sesamsamen 7 - Milch 14 - Soja KINDERGARTEN Mit Kaffee und Kuchen in dieser fröhlichen Runde Katholischer Kindergarten ging es dann weiter bis in die frühe Abendstunde. St. Josef Immendingen Wir wünschen allen Müttern und ihren Familien viel Gesundheit und Gottes Schutz! Vom Herzen eure Lydia und eure Elisa Muttertagfrühstück VEREINSMITTEILUNGEN SCHWARZWALD VEREIN Schwarzwaldverein e.V. 78194 Immendingen Freitagstreff mit Exkursion Zu einer kulturellen und naturkundlichen Wanderung des Die Kinder vom Kindergarten St. Josef haben am Schwarzwaldvereins Immendingen treffen sich die Wan- 11.05.2019 ihre Mütter zu einem Muttertagfrühstück in derfreunde sowie Mitglieder und Interessierte von INGKE den Kindergarten eingeladen. am 17. Mai 2019 um 16:00 Uhr Es wurde zusammen gespielt, gegessen und viel Zeit ge- am Rathaus in Immendingen mit Herrn Dr. Veit Hirn- meinsam verbracht. Zum Abschluss wurden die Mamas er. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Festes Schuhwerk noch mit einem kleinen Programm überrascht. Jedes unbedingt erforderlich! Evtl. Wanderstöcke und dem Wet- Kind überreichte ihr einen „Herz-Ballon“ als Dankeschön. ter angepasste Kleidung wird empfohlen. Anschließende Das Kindergartenteam Einkehr ist im Gasthaus OCHSEN in Hattingen. Wanderung am 26.05.2019 Wir wandern vom Konstanzer Hafen zum Hörnle. Der 4 Kindergarten km lange, ebene Uferweg ist für jedermann geeignet. Es Sonnenstrahl Ippingen gibt viele Ruhemöglichkeiten zum Genießen der Aussicht über den Bodensee und den Alpen. So kann jeder ent- "Mama, ach ich hab dich lieb, scheiden, wie weit er mitgehen möchte. Vom Hörnle aus du bist die Allerbeste..." gibt es die Möglichkeit mit dem Bus zurück oder den gleichen Weg wieder zum Ausgangspunkt zu gehen. Für den Fall würden wir die Gruppe teilen. Am Hörnle kann auf Wunsche eine Kaffeepause eingelegt werden. Wir fahren mit dem Zug (BW-Ticket). Genauer Fahrpreis kann erst ermittelt werden - je nach Teilnehmerzahl. Das Ticket gilt auch für den Bus und Konstanz. Vor der Rückfahrt ist je nach Witterung eine Einkehr in oder bei den Hafen-Hallen geplant. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Hauptbahnhof in Immen- dingen. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen. - Nicht ver- gessen: es ist Wahlsonntag! Für weitere Fragen - Telefon 07462 6789 - Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Irma und Hendrik Killi Museumstag am Sonntag in Neuhausen Am 19. Mai treffen sich die Teilnehmer mit Familie Hie- stand um 10 Uhr auf dem Rathausvorplatz zur Bildung
Nummer 20 Freitag, 17. Mai 2019 11 von Fahrgemeinschaften. Gäste sind wie immer willkom- meister Harald Jochum und Herrn Dreyer von der örtli- men. chen Presse. Wieder einmal geht es zum belebten Museumsdorf nach Martin berichtete kurz über die Treffen der Vorstand- Neuhausen. Dort wird das Dorfleben vor 100 Jahren dar- schaft, über unsere Aktivitäten und über die zahlreiche gestellt. Überall sind die Bewohner unterwegs, gehen ih- Beteiligung an der diesjährigen Fasnet. rem Tagwerk nach und halten gerne mal einen Schwatz. Dann kam der Bericht der Schriftführerin in Form eines Und sogar die Feuerwehr hat einen Einsatz. Auch die kurzen Jahresrückblickes. Unsere Aktivitäten im vergan- Kinder dürfte das interessieren. Leckere Essensmöglich- genen Vereinsjahr begannen mit der Herbstversammlung keiten sind vorhanden. im Oktober, über die Spendenübergabe an die Hor- Und das Tollste: Der Eintritt ist frei(sonst € 7,50). nenbergschule, dem Weihnachtsmarkt und dann stand schon die Fasnet vor der Tür. Wir waren in diesem Jahr Besuch im Alters- und Pflegeheim Geisingen auf Umzügen in Riedöschingen, Freudenstadt, Stühlingen Beim letzten Freitagstreff galt das Interesse dem Alters- und natürlich in Immendingen. und Pflegheim in Geisingen. Der Heimleiter, Direktor Fiet- Danach kam der Bericht unserer Kassiererin Katrin DeGi- ze, bereitet der beachtlichen Zahl von Teilnehmern einen ovanni. Sie erläuterte uns den aktuellen Kassenbestand. freundlichen Empfang. Er gab in seinem Vortrag einen Anschließend wurde ihr von den Kassenprüferinnen An- umfassenden und beeindruckenden Überblick über die gela Ketterer und Claudia Hiestand eine einwandfreie Einrichtung und ihre besonderen Strukturen. Das Heim Kasse bestätigt. bietet als Altenheim Plätze für Personen, die dort ihren Als letzten Bericht hörten wir den unseres Häswarts Jörg Ruhestand verbringen. Die weitaus überwiegende Zahl der Bewohner, teilweise schon im jungen Alter, hat je- Hofacker. Er stellte die neuen Poloshirts vor, die jeder im doch gesundheitliche Probleme bis hin zu Schwerstpfle- Anschluss an die Versammlung bei ihm bestellen konnte. gefällen, die einer besonderen Betreuung bedürfen. Zu Dann erteilte Martin das Wort an den stellvertr. Bürger- dem erforderlichen Umfang der Pflege gab der Heimleiter meister Harald Jochum. Nach ein paar anerkennenden einen interessanten Einblick. Zusammen mit dem Haus Worten über die Aktivitäten des Vereins, hat er die Ent- Eichberg in Blumberg, das ebenfalls zu der Einrichtung lastung der gesamten Vorstandschaft vorgenommen. Die- gehört, hat das Heim 400 Plätze und ist somit eines der se wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. größten Einrichtungen dieser Art im näheren und weite- Im Anschluss wurde von den Mitgliedern eine neue Vor- ren Umfeld. Die Bewohner werden von einer zentralen standschaft gewählt. Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde Küche, in welcher die Speisen täglich frisch zubereitet Martin Weißhaupt auch für die nächsten 3 Jahre einstim- werden, versorgt. Angegliedert ist auch eine Altenpfle- mig bestätigt. Die nachfolgenden Ämter besetzen: geschule. Die Besichtung einzelner allgemein genutzter stellv. Vorsitzender Tobias Spegel Räume rundete den Besuch im Heim, das sich auf me- Schriftführerin Doreen Schechinger here Gebäude erstreckt ab. In dem sich im Heimbereich Kassiererin Doris Henning befindlichen Café Wartenberg ließen die Teilnehmer den Häswart Jörg Hofacker informativen Nachmittag ausklingen. Beisitzer: Silke Schuler Holger Kaiser Katrin DeGiovanni Sozialverband VdK Manuel Schaub Ortsverband Immendingen Sabrina Kaiser Uwe Kaiser Beratung im Sozialrecht Die Beisitzer Bernd Doser, Karin Sterk und Holger Heiz- Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in mann standen für unsere neu gewählte Vorstandschaft Donaueschingen mit Herrn Volker Benzing finden jeden leider nicht mehr zu Verfügung. Martin bedankte sich 2. Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in der Prinz-Fritzi-Allee 1 bei den Dreien im Namen der Vorstandschaft und der (Altenheim St. Michael) statt. Mitglieder, mit anerkennenden Worten für ihr großes En- Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die gagement in den vielen Jahren ihrer Vorstandstätigkeit. Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen Nach den Neuwahlen für die nächsten 3 Jahre standen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegever- die Ehrungen auf der Tagesordnung. In diesem Jahr sicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwer- konnte zum ersten Mal der silberne Hewi-Anstecker für behinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch 25 Jahre Mitgliedschaft an 14 aktive und 7 passive in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter Gründungsmitglieder vergeben werden. Leider konnten vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. nicht alle zu Ehrenden an diesem Abend anwesend sein. 07720 81992-0 ist erforderlich. An diesem Abend geehrt werden konnten: Silke Schuler, Bernd und Christine Doser, Karin Sterk, Heike Averha- Narrenzunft ge, Claudia Hiestand, Angela und Miriam Ketterer, Doris "Strumpfkugler" Henning, Nicole Wußler und Sybille Sellwig. Der bronzene Hewi-Anstecker, für 15 Jahre Mitgliedschaft, konnte unter Immendingen e.V. anderem an Ute Krall überreicht werden. Die Ehrungen, Strumpfkuglertreff die nicht persönlich überreicht werden konnten, werden Der nächste Strumpfkuglertreff findet am Dienstag, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 21.05.2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus Kreuz statt. Da keine Wünsche und Anträge bei der Vorstandschaft eingegangen sind, konnten wir anschließend über unsere diesjährige Spende abstimmen. In diesem Jahr geht die Spende einstimmig i. H. von 444,00 € (304,00 € aus der Hewikasse und 140,00 € Geschenk der Il Basaltos Hewenschreck Immendingen anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums) an die Radio 7 Drachenkinder. Generalversammlung 2019 Zum Schluss gab Martin noch einen Ausblick auf die Bei unserer diesjährigen Generalversammlung am kommenden Aktivitäten. Im September ist ein Ausflug in 10.05.2019 im Gasthaus Brennerhof, begrüßte unser 1. die Lochmühle nach Eigeltingen geplant und nächstes Vorsitzender Martin Weißhaupt zahlreiche aktive sowie Jahr im Februar steht die volle Unterstützung des Jubi- auch passive Mitglieder, den stellvertretenden Bürger- läums vom NV Hattingen auf dem Plan.
Sie können auch lesen