Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...

 
WEITER LESEN
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Innviertel
                                                  Winter 2019/2020

                                     Wir wünschen
                                    euch ein frohes
                                      Fest und ein
                                        glückliches
                                        neues Jahr.
© 123rf, Gita Kulinica

                                                          Unser Büro ist vom 23. Dezember
                                                   bis einschließlich 6. Jänner geschlossen.
                                              Wir sind ab 7. Jänner 2020 wieder für Sie da.

                         Pensionistenverband Oberösterreich
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Aktuell | Themen der Zeit
Themen der Zeit – wir reden mit

Unsere Pensionen sind finanzierbar
Jede Verbesserung bei den Pensionen wird zum Anlass genommen, die Finanzierbarkeit
unseres Pensionssystems nach dem Umlageverfahren öffentlich in Frage zu stellen.
Dabei wird auch nicht zurückgescheut, Horrorzahlen an die Wand zu malen.
   Die Fakten sehen anders aus. Die                                                                         luten Euro-Beträgen rückläufig. Bei                                                               PRIVATE PENSIONEN
Ausgaben für die gesetzlichen Pensi-                                                                        den Beamtenpensionen, die ein ande-                                                                   Auch kapitalgedeckte private Pen-
onen, gemessen an der Wirtschaftsleis-                                                                      res System haben, werden die Ausga-                                                               sionen lösen das Problem, dass die
tung, steigen trotz starker Zunahme der                                                                     ben des Staates durch bereits beschlos-                                                           Menschen älter werden und mehr
PensionistInnen von derzeit 13,8 % auf                                                                      sene Änderungen kräftig zurück gehen.                                                             PensionistInnen auf die aktiven Beitrags-
lediglich 15 % bis Mitte der 2030er Jahre                                                                                                                                                                     zahlerInnen kommen, nicht. Auch hier
an und werden nachher bis 2070 wie-                                                                         VERTEILUNG DER BUNDES-                                                                            werden die Pensionen immer aus der
der auf 14,3 % zurück gehen.                                                                                BEITRÄGE (AUSFALLHAFTUNG)                                                                         aktuellen Wirtschaftsleistung gezahlt,
                                                                                                               Die Pensionen der ArbeitnehmerIn-                                                              auch hier kommen also die Erwerbs-
FINANZIERUNG DER GESETZ-                                                                                    nen werden fast zur Gänze aus Beiträ-                                                             tätigen für die PensionistInnen auf. Im
LICHEN PENSIONSVERSICHERUNG                                                                                 gen finanziert. Der Bundesbeitrag aus                                                             Gegensatz zu den gesetzlichen Pensi-
   Die Finanzierung der gesetzlichen                                                                        Steuermitteln (Ausfallshaftung, ohne                                                              onen sind private Pensionen jedoch den
Pensionsversicherung wurde seinerzeit                                                                       Ausgleichszulagen) betrug für sie 2018                                                            Risiken der Kapitalmärkte ausgesetzt.
so konzipiert: 1/3 Beiträge der Arbeit-                                                                     nur 12,3 Prozent. Für die PV der Gewer-                                                           Durch die Finanzkrise 2008 wurden die
nehmerInnen, 1/3 der ArbeitgeberIn-                                                                         betreibenden beträgt der Bundesbei-                                                               Guthaben für die private Altersvorsorge
nen und 1/3 Bundesbeiträge aus Steu-                                                                        trag 36,3, bei den LandwirtInnen 84,3                                                             massiv entwertet. Zudem sind die Ver-
ermitteln. Diese sind für die sozialen                                                                      Prozent. Sie zahlen 18,5 bzw. 17 Pro-                                                             waltungskosten höher und die Versiche-
Aspekte im Pensionssystem und sie                                                                           zent an Beiträgen ein, bei den Arbeit-                                                            rungskonzerne müssen Werbeausgaben
sind bedeutend niedriger, als das sei-                                                                      nehmerInnen werden hingegen 22,8                                                                  und Gewinne verdienen. Bei der priva-
nerzeit angenommene Drittel. In den                                                                         Prozent einbezahlt (Arbeitnehmer- und                                                             ten Pensionsvorsorge müssen die Arbeit-
letzten Jahren waren sie sogar in abso-                                                                     Arbeitgeberbeitrag).                                                                              geber keine Beiträge leisten und es gibt
                                                                                                                                                                                                              keine jährliche Anpassung der Pensions-
Trotz mehr Pensionen bleiben die Pensionsausgaben stabil                                                                                                                                                      leistung. Es muss immer wieder festge-
                                                                                                                                                                                                              stellt werden, dass bei bestehenden pri-
  30 %                                                                                                                                                                                                        vaten Pensionen die Versprechungen
                                                                                                                                                                                           30,4 %
  25 %
                                                                                                                                                                                                              nicht eingehalten werden können.
            18,6 %
  20 %                                                                                                                                                                                                        BENEIDENSWERTES SYSTEM
  15 %                                                                                                                                                                                                           Schon bei der Beschlussfassung des
                                                                                                                                                                                                              ASVG vor über 60 Jahren wurde die Unfi-
  10 %
                                                                                                                                                                                                              nanzierbarkeit behauptet, sie ist bisher
   5%                                                                                                                                                                                                         nicht eingetreten. Damit unsere Älteren
                                                                                                                                                                                                              sorgenfrei und ohne Armut leben kön-
   0%
                                                                                                                                                                                                              nen braucht es eine gute wirtschaftliche
          2016
                 2018
                        2020
                               2022
                                      2024
                                             2026
                                                    2028
                                                           2030
                                                                  2032
                                                                         2034
                                                                                2036
                                                                                       2038
                                                                                              2040
                                                                                                     2042
                                                                                                            2044
                                                                                                                   2046
                                                                                                                          2048
                                                                                                                                 2050
                                                                                                                                        2052
                                                                                                                                               2054
                                                                                                                                                      2056
                                                                                                                                                             2058
                                                                                                                                                                    2060
                                                                                                                                                                           2062
                                                                                                                                                                                  2064
                                                                                                                                                                                         2066
                                                                                                                                                                                                2068
                                                                                                                                                                                                       2070

                                                                                                                                                                                                              Entwicklung, eine gute Beschäftigungs-
                        Anteil der über 65-jährigen                                                     Staatliche Ausgaben                                                                                   lage, wenige Arbeitslose, Löhne und
                        an der Bevölkerung                                                              für Pensionen in % des BIP
                                                                                                                                                                                                              Gehälter, die die ArbeitnehmerInnen
Quelle: EU-Kommission, Länderbericht für Österreich; Eurostat / Kontrast.at                                                                                                                                   am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben
                                                                                                                                                                                                              lassen. Nicht das gesetzliche Pensions-
Bundesbeitrag in Prozent der Pensionsausgaben 2018
                                                                                                                                                                                                              alter darf angehoben werden, sondern
  Pensionsversicherung                                                                                                                                                                                        das tatsächliche Antrittsalter soll durch
                                                                    12,30 %                                                                                                                                   bessere Arbeitsbedingungen steigen.
  der ArbeitnehmerInnen
  Pensionsversicherung                                                                                                                                                                                           Das Umlageverfahren ist bei Ver-
  der Gewerbetreibenden                                                                                      36,30 %
                                                                                                                                                                                                              lässlichkeit und Lebensstandardsiche-
  Pensionsversicherung
                                                                                                                                                                                           84,30 %
                                                                                                                                                                                                              rung für die ältere Generation überle-
  der Bauern                                                                                                                                                                                                  gen. Andere Länder, die in den letzten
                                             0%             10 %                20 %           30 %           40 %               50 %          60 %            70 %               80 %          90 %          Jahrzehnten ihre Pensionssysteme pri-
Quelle: Jahresbericht der österreichischen Sozialversicherungen                                                                                                                                               vatisiert haben, beneiden uns.

2 wir l Winter 2019/2020
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
10 EURO                                               Aktuell Aktuell
                                                                                                                                                        | Vorwort
                                                                                         pro Eintrit
                                                                                                     ts
                                                                                            karte -
                                                                                                                            Meine Meinung
                                                                                                                           Wir sitzen
                                                                                                                           im selben Boot
Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna , © Lukas Beck   Dennis Russel Davies, © Christian Herzenberger                     Manche Junge werfen
                                                                                                                           uns Alten pauschal vor,
Kulturtipps                                                                                                                die Erde kaputt zu
Brucknerhaus Linz                                                                                                          machen. Doch wir sitzen
                                                                                                                           im selben Boot und
Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die                                                                             brauchen gemeinsame
Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden.                                                                               Strategien.
Mi, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala                                                                        Es sieht so aus als gäbe es
Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch,                                                                              einen Zwist der Generatio-
Orgel: Bernhard Prammer.                                                                                                   nen wegen des Klimas. Wir
Mi, 22. 1. 2020 19.30 Uhr | Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna                                                         hören, dass das Klima aus
Das 18-köpfige Orjazztra Vienna ist mit 2 Bässen, 2 Schlagzeugen,                                                          den Fugen gerät, die Pol-
Klavier, 6 Holz- und 6 Blechbläsern besetzt.                                                                               kappen schmelzen, viele
Komponist und Leitung: Christian Muthspiel                                                                                 Arten dieses Planeten aus-
Do, 23. 1. 2020, 19.30 Uhr | Benjamin Beilman & Danae Dörken                                                               gestorben sind. Die Fridays-
Von alten und neuen Welten – Violine: Benjamin Beilman,                                                                    for-Future-Generation pro-
Klavier: Danae Dörken                                                                                                      testiert daraufhin und wirft
                                                                                                                           unserer Generation pauschal
Mi, 12. 2. 2020, 19.30 Uhr | Dennis Russel Davies & Filharmonie Brno                                                       vor, ihr die Zukunft zu rauben.
Filharmonie Brno, Dirigent: Dennis Russel Davies                                                                              Wir Älteren, die es immer
Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, kassa@liva.linz.at                                                          gut gemeint haben mit unse-       Landespräsident
Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich.                                                                ren Kindern und Enkelkin-         Konsulent Heinz Hillinger
                                                                                                                           dern, sind vor den Kopf gesto-
                                                                                                                           ßen, und erzählen den jungen Menschen, dass
                                                                                                                           sie zur privilegiertesten Generation seit Men-
                                                                                                                           schengedenken gehören. Sie haben mehr an
                                                                                                                           Bequemlichkeit, tolle Freizeitangebote, grö-
                                                                                                                           ßere Bildungschancen, mehr Mobilität, bessere
                                                                                                                           medizinische Betreuung und Konsummöglich-
                                                                                                         © by Lukas Beck

                                                                                                                           keiten denn je.
                                                                                                                              Und während wir uns da in einen Generati-
                                                                                                                           onenkonflikt treiben lassen, sitzen die wahren

Wiener Johann Strauß                                                                                                       Verursacher im Trockenen. Es sind einige Kon-
                                                                                                                           zerne, die skrupellos die Ressourcen des Plane-

Orchester                                                                                                                  ten vergeudet, ganze Landstriche verwüstet und
                                                                                                                           Menschen ausgebeutet haben, damit sie noch
                                                                                                                           mehr und mehr Profit machen können.
1. Mai 2020, 18 Uhr im Brucknerhaus Linz.                                                                                     Wir Alten und die Jungen – wir sitzen im sel-
   Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987                                                             ben Boot und wir wollen, dass dieses Boot in
unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday                                                           eine schöne Zukunft segeln kann. Wir brauchen
im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach                                                          gemeinsame Lösungen und Strategien. Denn
dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes-                                                         wir haben einen Generationenvertrag und kein
tro Johannes Wildner geplant.                                                                                              Generationenproblem.
Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro),                                                                                                Auf eine schöne Zukunft hofft
Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: andrea.kalod@pvooe.at                                                                                                   Euer Heinz Hillinger

                                                                                                                                                     wir l Winter 2019/2020   3
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau
                                        LAbg. Erich Rippl

                                        Mit flächendeckender Lkw-
                                        Maut den Schwerverkehr
                                        auf die Schiene bringen
                                        Kilometerabhängige Abgabe wie in der
                    © pixelkinder.com

                                        Schweiz stärkt den Bahnverkehr und löst das
                                        Problem der Mautumgehungsrouten.                                     Altheim 1 – 3

   Alleine die bauliche Erhaltung der                       Lärmbelastung müssen wir noch mehr
Landesstraßen kostet laut Oö. Lan-                          Güterverkehr auf die Schiene bringen“,
desrechnungshof jährlich rund 50 Mio.                       ist SPÖ-Landtagsabgeordneter Erich
Euro. Das sind mehr als 8.300 Euro pro                      Rippl überzeugt.
vorhandenen Kilometer Landesstraße.                            Für die SPÖ ist eine flächende-
„Schwere Lastkraftwagen verschleißen                        ckende Lkw-Maut nach Schweizer Vor-
die Straße im Schnitt 15.000 Mal mehr                       bild ein erprobtes Beispiel, um Stra-
als Pkw. Damit sind sie die Hauptver-                       ßenerhaltung, Klimaschutz und die
ursacher der Straßenabnutzung. Insge-                       Förderung des Schienen-Güterverkehrs
samt deckt der Lkw-Verkehr in Öster-                        unter einen Hut zu bringen. In der
reich nur 21 Prozent der durch ihn                          Schweiz sind Lkw seit 1985 verpflich-            Braunau 1 – 2
verursachten Kosten auf Landes- und                         tet, eine Straßennutzungsgebühr zu
Gemeindestraßen durch die beste-                            zahlen. Sie wird nach den tatsächlich
henden Steuerleistungen. Zusammen                           gefahrenen Kilometern mittlerweile
mit dem Aspekt der CO2-, Staub- und                         elektronisch berechnet.

Altheim                                                     81., Josef Niederwinkler 81., Aloisia Stampfl
    Beim Freundschaftskegeln im Gasthaus                    80., Johann Gurtner 80., Franz Freischlager
Bevelander in Braunau war die Ortsgruppe                    65., Rudolf Stempfer 55. Geburtstag.
Altheim wieder sehr erfolgreich. Die Damen
waren die Gewinnerinnen und die Herren                      Braunau                                          Hochburg-Ach
erreichten den zweiten Platz. In der Einzel-                Wir gratulieren: Johann Redinger zum 95.,
wertung konnte sowohl bei den Damen mit                     Eleonore Feichtenschlager 94., Anna Redin-
Elfriede Peham (mit nur einem Punkt Rück-                   ger 91., Adelheid Begsteiger 85., Erna Narat
stand auf Platz 1) als auch bei den Her-                    85., Elfriede Pichlmeier 82., Eduard Gnaiger
ren mit Franz Schrems Platz 2 erzielt wer-                  82., Erika Schendl 81., Josef Doppermann
den. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen                   81., Hildegard Hager 81., Anna Göbhart 80.,
Ergebnissen.                                                Hermann Berger 80., Anna Georg 75., Helga
    Dem Bezirkswandertag in Munderfing                      Egger 75., Josef Nigl 75., Veronika Holitschke
statteten wir mit einer kleinen Gruppe einen                65., Franziska Flöcklmüller 95., Rosa Fuchs
Besuch ab und genossen die Wanderung                        90., Maria Haider 90., Elisabeth Blettenweger
von acht Kilometern bei herrlichem Wan-                     86., Karl Lettner 85., Anna Maurer 84., Ingrid
                                                                                                             Höhnhart 1 – 3
derwetter.                                                  Purgstaller 83., Magarethe Berger 82., Erika
Termine: jeden ersten Donnerstag im Monat                   Watzka 80., Ernst Weissinger 80. Geburtstag.
Treffen wir uns im Klubheim. Am Samstag,                                                                     Altheim.
14. 12., 12 Uhr findet im Gasthaus Englwirt                 Eggelsberg                                       1 Anna und Rupert Gruber feierten Diamantene Hochzeit.
                                                                                                             2 – 3 Freundschaftskegeln Braunau.
(Burgstaller) unsere Weihnachtsfeier statt.                 Termin: Am Samstag, 21. 12. um 12 Uhr
                                                                                                             Braunau.
Fr, 10. 1., Fahrt zur Karlich-Show nach Wien                laden wir alle recht herzlich zu unserer Weih-
                                                                                                             Wir gratulierten 1 Helga Kasper zum 91. und 2 Alois Daxl
– Informationen bei Frau Karrer.                            nachtsfeier im Gasthaus Scharinger (Stein-       zum 70. Geburtstag.
Wir gratulieren: Rosa Gadermaier zum 81.,                   erwirt) ein.                                     Eggelsberg.
Karl Achleitner 80., Rudolf Auer 89., Josef Fes-            Wir gratulieren: Josef Schneitl zum 87.,         Vors. Alfred Lehner gratulierte Franz Zauner
sel 89., Johann Bauer 87., Aloisia Mühlegger                Romana Buchmayer 87., Anna Reiter 85.,           zum 80. Geburtstag.

4   wir l Winter 2019/2020
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau
                                                                                                                   Puscher 70., Gerhard Feix 65. Geburtstag und
                                                                                                                   dem Ehepaar Brigitte und Alfred Puscher zur
                                                                                                                   Goldenen Hochzeit.

                                                                                                                   Hackenbuch
                                                                                                                   Wir gratulieren: Arthur Hagn zum 80. Geburts-
                                                                                                                   tag.

                                                                                                                   Handenberg
                                                                                                                       Unser Oktobertreff fand im kleineren
                                                                                                                   Rahmen statt, war aber sehr unterhaltsam
                                                                                                                   und interessant.
                                                                                                                       Beim Bezirkswandertag in Munderfing
                                                                                                                   waren wir mit einer großen Gruppe dabei.
                                                                                                                   Termin: Do, 19. 12., 12 Uhr, Gasthaus Scha-
                                                                                                                   ringer, Weihnachtsfeier.
                                                                                                                   Wir gratulieren: Franz Hainz zum 80., Ludwig
                                                                                                                   Scharinger 87., Elisabeth Sax 89. Geburtstag.

                                                                                                                   Hochburg-Ach
                                                                                                                      Am 7. Oktober fand der Sozialsprechtag
                                                                                                                   im Betreuten Wohnen statt.
Eggelsberg                                                     Handenberg                                          Wir gratulieren: Inge Kranz zum 89., Grete
                                                                                                                   Baumann 87., Johann Zarfl 86., Johann Sei-
                                                                 Friedrich Maislinger 85., Elisabeth Wieser 80.,   fert 85., Michael Esterbauer 82., Frieda Garn-
                                                                 Ernst Baumgartlinger 81. Geburtstag.              weidner 92., Stefan Sterz 81., Erna Eckl 80.,
                                                                                                                   Christine Auer 80., Hans Gradischnig 75.,
                                                                 Feldkirchen                                       Maria Pocvic 65. Geburtstag.
                                                                 bei Mattighofen
                                                                    Viel gelacht haben wir beim Besuch des         Höhnhart
                                                                 Lustspieles der Theatergruppe Feldkirchen             Die Kegelnachmittage im Gasthaus Dan-
                                                                 bei Mattighofen.Ein lustiger Nachmittag mit       zer und das Frauenfrühstück im s’Lineck
                                                                 Freunden ging leider viel zu schnell zu Ende.     waren gut besucht. Tolle Stimmung und
                                                                    An dieser Stelle ein herzliches Danke für      angeregte Unterhaltungen kamen dabei
                                                                 die zahlreiche Teilnahme an den verschie-         nicht zu kurz.
                                                                 denen Veranstaltungen.                                Die Radsaison ging zu Ende und es wur-
                                                                 Termine: Sa, 14. 12., 14 Uhr, Wirt Gstaig,        den nur noch vereinzelte Ausfahrten, wenn
                                                                 Weihnachtsfeier. Der Termin für die Jahres-       es das Wetter zuließ, durchgeführt.
                                                                 hauptversammlung im Jänner wird noch                  Am 16. Oktober hielten wir in Schwei-
                                                                 bekannt gegeben.                                  gertsreith unseren Stammtisch ab. Die Infor-
                                                                 Wir gratulieren: Rosa Kittl zum 83., Maria Graf   mationen seitens der Polizei Braunau durch
                                                                 83., Maria Landrichinger 81., Elfriede Mairin-    Herrn Schiffecker und Herrn Ellmerer über
                                                                 ger 80., Maria Strasshofer 75., Ida Weilbuch-     Vorsichtsmaßnahmen für die ältere Gene-
                                                                 ner 75. Geburtstag.                               ration waren für die 35 teilnehmenden Mit-
                                                                                                                   glieder sehr aufschlussreich und interessant.
                                                                 Friedburg                                             Die Teilnehmer beim Weinlesefest in Pol-
                                                                     Einige Mitglieder unserer Ortsgruppe          ling trafen sich am 23. Oktober im Gasthaus
                                                                 nahmen am Bezirkswandertag in Munder-             Stempfer in Außerleiten zum Verzehr des
Handenberg.                                                      fing teil. Wir genossen die Wanderung bei         Preises für die größte Gruppe. Wir genos-
Wandertag in Munderfing.
                                                                 herrlichem Wanderwetter.                          sen die Jause in geselliger Runde bei guter
Hochburg-Ach.                                                    Wir gratulieren: Alfred Schwarz zum 89.,          Stimmung und angeregter Unterhaltung.
Johann Wenger feierte seinen 80. Geburtstag.
                                                                 Michael Lutsch 88., Michael Breckner 88.,         Termine: Mi, 2. 1., 7.30 Uhr, Abfahrt Raika
Höhnhart.
1 Preisübergabe beim Weinlesefest in Polling.
                                                                 Adolf Huber 87., Franziska Schnaitl 86., Maria    Höhnhart zum Neujahrskonzert in Linz. Do,
2 Die Vortragenden Schiffecker und Ellmerer beim Stammtisch.     Steininger 85., Johanna Fuchs 84., Karoline       13. 2., 16.30 Uhr, Wirt z’Herbstheim Sozi-
3 Teilnehmer am Stammtisch in Schweigertsreith.                  Hansel 83., Martin Schwab 75., Ernestine          alsprechtag. Di, 14. 2., 14 Uhr, Gasthaus
                                                                 Rauscher 70., Hildegard Schinagl 70., Brigitte    Stempfer Außerleiten, Faschingsgaudi.

                                                                                                                                       wir l Winter 2019/2020   5
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau
© Photogräfin

                                         Ein ereignisreiches Jahr
                                         geht zu Ende und so
                                         wünsche ich euch eine
                                         besinnliche Weihnachts-
                                         zeit und viel Glück,
                                         Freude und Gesundheit                                          Mattighofen 1 – 2
                                         im neuen Jahr.
                                         SPÖ Bezirksvorsitzende
                                         Gabriele Knauseder

Wir gratulieren: Josef Binder zum 94., Her-            Schärf 86., Anna Schattauer 85., Alfred Ger-
mine Haselberger 90., Maria Meixner 86.,               ner 84., Gertrude Brandstätter 60. Geburtstag.
Anna Peham 85., Ernestine Lengauer 83.,                                                                 Mining 2 – 3
Marianne Schrattenecker 80., Franz Szabo               Mining
70., Gerda Fuchs 65., Herbert Mühlbacher                   Am 10. Oktober fand unser Stammtisch
65. Geburtstag.                                        in geselliger Runde in der Burgschänke
                                                       Frauenstein statt. Auch der Mostschänke
Mattighofen                                            Stauber statteten wir kürzlich einen Besuch
    Beim Bezirkswandertag in Munderfing                ab. Bei guter Jause und edlem Most sowie
waren wir mit zahlreichen Mitgliedern ver-             guter Laune verbrachten wir einen gemüt-
treten. Bei der gut organisierten Veranstal-           lichen und unterhaltsamen Nachmittag.
tung genossen wir die Wanderung bei herr-                  Der Tagesausflug führte uns mit dem Bus
                                                                                                        Munderfing 1 – 4
lichem Wanderwetter.                                   über Bad Ischl nach Ebensee. Zur Mittags-
    Unsere vierte Busfahrt ging nach Mün-              zeit ging es mit der Gondel hinauf auf den
chen in die Bavaria-Filmstadt. Bei der über            Feuerkogel zu einem hervorragenden Bratl-
zwei Stunden dauernden, interessanten                  essen. Anschließend nutzte ein Teil von uns
Führung bekamen wir einen Einblick wie                 das herrliche Wetter zum Spazierengehen.
Filme entstehen. Zu Mittag aßen wir im                 Nach der Talfahrt genossen wir bei Sonnen-
Schneider Bräuhaus, ein original bayeri-               schein und angenehmen Temperaturen die
sches Restaurant im Herzen von München.                Schifffahrt über den Traunsee nach Gmun-
Anschließend war noch Zeit für einen kleinen           den. Abschließend brachte uns der Bus zur
Spaziergang. Bei der Heimreise machten wir             Mostschänke Stockinger in Weilbach, wo wir
eine Kaffeepause in Priem am Chiemsee.                 bei einer kleinen Jause den schönen Aus-
    Am 29. November fuhren wir zum Berg-               flug ausklingen ließen.
advent nach Großarl, wo wir schöne Stun-               Termin: Do, 12. 12., Weihnachtsfeier.
den in einem einzigartigen Ambiente ver-               Wir gratulieren: Franz Faschang zum 87.
brachten.                                              Geburtstag.
Termin: Sa, 14. 12., 14 Uhr, Stadtsaal,
Weihnachtsfeier.                                       Moosdorf
Wir gratulieren: Johann Ratzenböck zum 75.,                Am 20. September unternahmen wir
Siegfried Eberl 75., Jutta Karrer 75., Theresia        einen Ausflug zum Schiederweiher nach            Polling 1 – 5
Poloprudsky 75., Josefa Knesevic 70., Monika           Hinterstoder. Ein wahres Naturjuwel, dass
Fink 70., Karin Gugganig 65., Karl Obermaier           man gesehen haben muss.                          Mattighofen.
80., Manfred Kramer 70., Michael Lutsch 88.,               Am 11. Oktober besichtigten wir die          1 In der Bavaria-Filmstadt gab es viel Interessantes zu sehen.
                                                                                                        2 Bürgermeister Schwarzenhofer gratulierte Anna Sixt
Georg Grahammer 81., Josef Berghammer                  Firma KF-Holz Kaltenegger in Moosdorf, wo        zum 80. Geburtstag.
93., Ernestine Grubmüller 86., Horst Langer            wir über die Produktvielfalt und die Innovati-
                                                                                                        Mining.
84., Maria Zanner 90., Maria Wetzelsberger             onen informiert wurden. Wir waren begeis-        1 Der Ausflug nach Ebensee war ein Highlight.
84., Johann Grubmüller 90., Engelbert Point-           tert von dieser Firma.                           2 In der Mostschänke Stockinger jausneten wir hervorragend.
ner 80., Maria Wührer 98., Friedrich Schiemera         Termin: Mi, 18. 12., 14 Uhr, Kegeln.             3 Den Stammtisch verbrachten wir in der Burgschänke.
83., Anna Mühlbacher 87., Josef Winterer 88.,          Wir gratulieren: Karl Schwaiger zum 83.,         Moosdorf.
Franz Fink 70., Gabriele Sowinski 65., Katharina       Josef Feichtenschlager 82., Arthur Hagen 80.,    Besichtigung der Firma KF-Holz Kaltenegger.

6               wir l Winter 2019/2020
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau

                                                Mining 1
                                                                                                              Beim Klubnachmittag im Sportstüberl
                                                                                                           wurden Weißwürste und Getränke serviert.
                                                                                                           Ein Dankeschön an den Vorstand.
                                                                                                           Wir gratulieren: Franz Gargitter zum 85.,
                                                                                                           Georg Schober 80., Friederike Watzenigg 84.,
                                                                                                           Maria Zwinger 83., Franziska Kaser 89., Rosa
                                                                                                           Neumayr 88. Sofia Knauseder 70., Anton
                                                                                                           Sepperer 85., Sofia Breckner 83. Geburtstag.
                                    Moosdorf
                                                                                                           Ostermiething
                                                                                                           Termin: Mi, 26. 2., 12 Uhr, Fischessen beim
                                                                                                           Charly/Trimmelkam.
                                                                                                           Wir gratulieren: Maria Kumpusch zum 84.,
                                                                                                           Franz Pernegger 87., Stefanie Tonhäuser
                                                                                                           83., Magdalena Hager 84., Gertrude Kog-
                                                                                                           ler 80., Maria Loiperdinger 84., Stefan Stad-
                                                                                                           ler 80., Georg Huber 80., Christa Eberherr
                                                                                                           75., Marianne Ackerl 65., Ingeborg Stoiber
                                                                                                           60. Geburtstag.

                                                                                                           Pfaffstätt
                                                                                                              Beim Mixed-Kegelturnier im Oktober
                                                                                                           erreichte unsere Mannschaft den ersten
                                                                                                           Platz. Im Herren-Einzel holte sich August
                                                                                                           Pöttinger mit seinen 86 Jahren den ers-
                                                                                                           ten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu die-
                                                                                                           ser großartigen Leistung.
                                                                                                              Beim Bezirkswandertag in Munderfing
                                                           Elsa Feichtenschlager 80., Manfred Hagen        waren wir zahlreich vertreten und genos-
                                                           75. Geburtstag.                                 sen die Wanderung bei schönem Wetter.
                                                                                                           Wir gratulieren: Berta Scholz zum 84., Bert
                                                           Munderfing                                      Pointner 80., Walter Binder 86. Geburtstag.
                                                               Bei der Mittwoch-Wanderung gingen wir
                                                           von Munderfing in die Bradirn, beim Wohn-       Polling
                                                           haus Thiel in den Wald zum Höhenweg und            Am 5. Oktober hatten wir unser traditio-
                                                           weiter zur Weinberger Höhe. Von dort ging es    nelles Weinlesefest – eine gelungene Ver-
                                                           wieder zurück in den Ort, wo wir im Gasthof     anstaltung. Die Musik war ein Hit für Jung
                                                           Brüller zu einer kleinen Stärkung einkehrten.   und Alt. Wir bedanken uns bei allen Besu-
Munderfing.                                                    Beim Bezirkswandertag konnte Vors. Wil-     chern sowie bei den vielen Ehrengästen für
Wir gratulierten 1 Katharina Payr zum 70. und              helm Paischer als Ehrengäste Landespräsi-       das zahlreiche Kommen.
2 Anna Sepperer zum 85. Geburtstag.
3 Bezirkswandertag: bei der Labestelle.
                                                           denten Konsulent Heinz Hillinger, Bez.-Vors.       Sieben Personen fuhren zum Herbstball
4 Bezirkswandertag: beim Abschluss.                        Rudolf Streitberger und Vbgmin Johanna Bru-     nach Waldzell. Schöne Musik und eine große
Polling.                                                   ckenbauer begrüßen. Besonders freute uns,       Tombola erfreuten die zahlreichen Gäste.
1 – 4 Impressionen vom Weinlesefest.                       dass so viele Ortsgruppen, ca. 300 Personen,       Eine kleine Gruppe besuchte das Weiß-
5 Bezirkswandertag in Munderfing.                          zum Wandertag kamen. Ein großes Danke an        wurstessen in Ampflwang und den Kaffee­
                                                           alle, die fleißig geholfen haben, damit unser   nachmittag in Taiskirchen. Es waren nette
                                                           Bezirkswandertag ein Erfolg wurde.              Treffen des Beisammenseins.

                                                                                                                              wir l Winter 2019/2020   7
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau

           Wünsche allen Pensionistinnen und
                Pensionisten eine besinnliche
                           Vorweihnachtszeit,
                           ein wunder­schönes
                               Christkindl und
                       „A gsunds neichs Joar“.
                                                                                                     Ranshofen
                                          Bezirksvorsitzender
                                          Rudolf Streitberger

   Eine kleine Wandergruppe nahm am             Berg und Tal, Wiesen und Wälder nach St.
Bezirkswandertag in Munderfing bei schö-        Johann zum Schlagereck und wieder zurück.
nem Wetter und guter Laune teil.                Anschließend trafen wir uns zum Stamm-
                                                tisch mit 65 Personen. Bezirksvorsitzender
Ranshofen                                       Rudolf Streitberger mit Gattin beehrten uns       Schneegattern                 St. Johann am Walde 1 – 4
  Einige Mitglieder besuchten den Bezirks-      mit ihrem Besuch.
wandertag in Munderfing.                            Für die neue hochmoderne Großbäcke-
Wir gratulieren: Theresia Plansky zum 98.,      rei Sailer in Mauerkirchen interessierte sich
Charlotte Schwarz 90., Marianne Weiss 86.,      noch eine zweite Teilnehmergruppe. Die
Herta Steckbauer 86., Friedrich Weiss 85.,      erste Gruppe war im September angereist.
Norbert Schäfer 83., Sonja Angsüsser, Anna      Termin: So, 15. 12. 12 Uhr, Liftlokal, Weih-
Reischl 82., Georg Weinberger 82., Irmgard      nachtsfeier.
Dobler 81., Dietmar Moser 60. Geburtstag.       Wir gratulieren: Georg Murauer zum 60.,
                                                Josef Hager 70., Theresia Knauseder 70.,
St. Johann am Walde                             Hermine Penzendorfer 70., Margit Feichten-
    Eine wunderschöne Dreitagefahrt in          schlager 55., Alois Kinz 86. Geburtstag und
die Südsteiermark bleibt uns sicher unver-      dem Ehepaar Zäzilia und Alois Kinz zur Dia-
gesslich. Vielfältig waren die Eindrücke:       mantenen Hochzeit.
Fahrt durch die Grüne Mark, ein riesiges
Almgebiet mit Wanderung, Besichtigung           St. Pantaleon
der Zotter-Schokoladenfabrik mit Verkos-            Beim Freundschaftskegeln war unsere              St. Pantaleon 1 – 2                                    Uttendorf
tung, Besichtigung der Kürbiskernmühle          Ortsgruppe mit zwei Mannschaften vertre-
und Schilcherverkostung, Jagdmuseum mit         ten. Die Damen erreichten bei der jährlichen
Führung im Schloss Stainz und der höchste       Kegelveranstaltung der Arbeiterkammer den
Weinort Österreichs Kitzeck gehörten zum        dritten Platz, die Herren den sechsten Platz.
Reiseprogramm. Bei der Heimfahrt besuch-        Eine gute Leistung unserer Pensionisten, da
ten wir das Bauernhöfemuseum in Stübing.        alle Altersgruppen vertreten waren.
Alles in allem: Wunderschön für Körper, Geist       Der Bezirkswandertag in Munderfing
und Seele.                                      fand bei angenehmem Herbstwetter statt.
    Bei Kaiserwetter ging unsere Oktober-       Unsere Ortsgruppe war mit einer kleinen              Weng 1 – 2
wanderung von der Lederhosn Alm nach            Gruppe vertreten.
Peretseck und zurück zum Gasthaus, wo           Termin: Am Dienstag, 11. 2., 14 Uhr, findet          Ranshofen.
sich 51 Mitglieder zum Stammtisch trafen.       unsere Faschingsveranstaltung in der Mehr-           Maria und Hermann Angsüßer feierten Goldene Hochzeit.
    Beim Bezirkswandertag in Munderfing         zweckhalle Riedersbach statt. Um zahlrei-            St. Johann am Walde.
waren wir zahlreich vertreten.                  chen Besuch wird gebeten.                            Wir gratulierten 1 Kreszenz Denk zum 80. Geburtstag
    Franz und Christl Berer luden uns zum       Wir gratulieren: Anna Ganglmaier zum 97.,            und 2 Zäzilia und Alois Kinz zur Diamantenen Hochzeit.
                                                                                                     3 Wanderung von der Lederhosn-Alm nach Peretseck
Diavortrag über ihre hochinteressante Nami-     Anna Krejci 90., Anna Sippl 89., Olga Papst          und zurück.
bia-Reise ein.                                  89., Johann Kromp 88., Rosa Divos 86., Josefa        4 Wanderung in St. Johann: Kathi mit Hund –
    Am Nationalfeiertag wanderten wir bei       Hamedinger 84., Johann Schey 84., Margarete          „Ohne Maxi geht die Kathi nie wandern“.
traumhaftem Herbstwetter nach alter Tra-        Egger 82., Kreszenz Hofer 81., Jakob Potot-          St. Pantaleon.
dition vom Schiliftlokal in Peretseck über      schnik 80., Friedrich Vollmaier 70. Geburtstag.      1 Freundschaftskegeln in Braunau.

8   wir l Winter 2019/2020
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Braunau
                                                         St. Peter am Hart                               burger in Neukirchen. Zahlreiche Mitglieder,
                                                            Der Einladung der Ortsgruppe Polling         die sich prächtig unterhielten, nahmen daran
                                                         zum Weinlesefest leisteten wir gerne Folge.     teil. Die Wirtin servierte eine Jause und zum
                                                         Wir verbrachten dort ein paar gemütliche        Kaffee gab es ihre „guten Kiachln“, die vor-
                                                         Stunden bei einer guten Jause und so man-       züglich schmeckten.
                                                         chem Glaserl Wein.
                                                            Am 12. Oktober nahmen wir mit elf            Uttendorf
                                                         Personen am Bezirkswandertag in Mun-               Anfang Oktober fand die Präsentation
                                                         derfing teil.                                   der Firma RehaMED – Haus der Gesund-
                                                         Termine: Do, 12. 12., 11.30 Uhr, Gasthaus       heit – in der Pizzeria Luger statt.
                                                         Berger, Weihnachtsfeier. Do, 9. 1., 14 Uhr,        Eine kleine Gruppe besuchte das Wein-
                                                         Gasthaus Berger, Pensionistennachmittag.        lesefest der Ortsgruppe Polling.
                                                         Wir gratulieren: Mathilde Floss zum 89.,           Beim Frühschoppen der FF Reith waren
                                                         Johann Pieringer 80., Theresia Mühlberger       wir als größte Gruppe vertreten.
                                                         70., Christine Rossmaier 65., Friederike Wei-      Unser Kegelnachmittag im Helpfauer
                                                         deneder 65. Geburtstag.                         Hof machte allen Teilnehmern großen Spaß.
                                                                                                            Am Bezirkswandertag in Munderfing am
                                                         Schalchen                                       12. Oktober beteiligten sich einige unserer
                                                            Beim Weinlesefest in Polling unterhiel-      wanderfreudigen Pensionisten.
                                                         ten wir uns prächtig.                              Wegen der großen Nachfrage besuchten
                                                            Mehr als 20 Mitglieder nahmen am             wir ein zweites Mal die hochmoderne Groß-
                                                         Bezirkswandertag in Munderfing teil.            bäckerei Sailer in Mauerkirchen. Auch dies-
                                                            Der Besuch des Theaters Hebertsfel-          mal waren die TeilnehmerInnen begeistert.
                                                         den ist schon Tradition und mit dem Stück       Wir gratulieren: Friedrich Häuslmann zum
                                                         „Wählen Sie Franz Krakauer“ wurden unsere       87., Karl Brugner 81., Hubert Berer 75.
                                                         Lachmuskeln ordentlich strapaziert. Die         Geburtstag.
                                                         „G‘schwollnen“ zur Jause ließen wir uns
                                                         gut schmecken und gestärkt traten wir nach      Weng
                                                         einem lustigen Nachmittag die Heimfahrt an.         Am Freitag, dem 18. Oktober trafen wir
                                                            Der Vorstand dankt den Mitgliedern für       uns zu einem unterhaltsamen Nachmittag
                                                         die rege Teilnahme an den gemütlichen           in der Mostschänke Stauber. Dabei stand
                                                         Nachmittagen, Ausflügen und Veranstal-          eine wichtige Information im Vordergrund,
                                                         tungen und wünscht allen ein frohes Weih-       die Schulung mit dem Umgang eines Defi-
                                                         nachtsfest und ein gesundes Jahr 2020.          brillators. Beim Defibrillator handelt es sich
                                                         Wir gratulieren: Bgm. a. D. Franz Kreil zum     um ein medizinisches Gerät, das durch
                                                         95., Katharina Gössler 85., Johann Wegschei-    gezielte Stromstöße den aus dem Takt gera-
                                                         der 83., Maria Göbl 81., Herbert Frauenhuber    tenen Herzrhythmus normalisiert. Die rasche
                                                         65. Geburtstag.                                 Anwendung bei Herz-Kreislauf-Stillstand
                                                                                                         kann lebensrettend sein. Bernhard Rasch-
                                                         Schneegattern                                   hofer vom Gemeindeamt führte das Gerät
                                                             14 Mitglieder der Ortsgruppe Schneegat-     vor, erklärte alle Fragen über die Anwen-
                                                         tern nahmen am 12. Oktober beim Bezirks-        dung, Funktion und die Lagerung in der
                                                         wandertag der Ortsgruppe Munderfing teil.       Raika Weng. Für seine vorbildliche Schu-
                                                         Das Wetter hätte besser nicht sein können,      lung gab es viel Applaus. Anschließend war
                                                         die Organisation war perfekt und für das        Unterhaltung angesagt.
                                                         leibliche Wohl war bestens gesorgt. An die-
St. Pantaleon.                                           ser Stelle herzlichen Glückwunsch der Orts-      Wir trauern
2 Bezirkswandertag in Munderfing.                        gruppe Munderfing für diese gelungene Ver-      Eggelsberg. Maria Trauner 98.
Schneegattern.                                           anstaltung.                                     Munderfing. Erna Falch 67, Anton Frau-
Josef Binder feierte seinen 95. Geburtstag.              Wir gratulieren: Johann Reithmayr zum 87.,      scher 71.
Uttendorf.                                               Ludmilla Grabner 80., Brunhilde Grablik 82.     Schalchen. Berta Maier 84.
Der Besuch in der Bäckerei Sailer war sehr informativ.   Geburtstag.                                     St. Johann am Walde. Theresia Jaudl
Weng.                                                                                                    85, Marianne Riedlmaier 78.
1 Der Nachmittag in der Mostschänke Stauber war
nicht nur informativ, auch sehr gesellig.
                                                         Schwand-Gilgenberg                              St. Pantaleon. Karl Nehiba 75.
2 Bernhard Raschhofer erklärte die Handhabung               Am 11. Oktober besuchten wir mit unse-       St. Peter am Hart. Zäzilia Giesen 82,
des Defibrillators.                                      rem Stammtisch die Mostschänke Weißen-          Josef Gurtner 75.

                                                                                                                             wir l Winter 2019/2020   9
Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr - Wir wünschen euch ein frohes Fest und ein ...
Ried
                    SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor

                    Parteipolitische Werbung
                    hat in Krankenhäusern
                    nichts verloren
                    Parteipolitische Werbung von Ärzten oder Pflege-
                    personal gegenüber Patienten muss tabu sein.
   Im September 2019 wurde ein Fall in          tes Verbot von Wahlwerbung in Spitä-
Oberösterreich bekannt, wo ein behan-           lern ein und hat dazu auch einen Antrag
delnder Arzt, der zur vergangenen Nati-         eingebracht.
onalratswahl für die ÖVP kandidierte,              „Es ist zu befürchten, dass es zu einer         Antiesenhofen
bei Patientinnen und Patienten im Spi-          Schlechterstellung bei der Behandlung
tal mit parteipolitischem Werbemate-            kommt, wenn jemand vielleicht mit
rial um Stimmen warb.                           der politischen Werbung nicht einver-
   „Menschen in Spitälern befinden              standen ist. Die Intensität der medi-
sich in der Regel in gesundheitlichen           zinischen Versorgung darf nämlich
Krisensituationen. Sie sollten daher            keinesfalls an der politischen Gesin-
generell nicht parteipolitscher Wer-            nung bemessen werden, sondern
bung ausgesetzt sein“, steht für SPÖ-           muss ausschließlich nach medizini-
Klubvorsitzenden Christian Makor fest.          schen Gesichtspunkten erfolgen“, ist
Die SPÖ tritt daher für ein landeswei-          für Makor klar.

Antiesenhofen                                   Friedwagner 81., Maria Liebrecht 81., Johann
    Am 26. Oktober war unsere Ortsgruppe        Emprechtinger 83., Katharina Huber 86., Pau-
mit einigen Mitgliedern beim Herbstkaffee       line Dornstauder 88., Margarethe Kreuzhuber
in Taiskirchen vertreten.                       88., Maria Leiner 88., Franz Tischler 90., Grete
Termin: Sa, 14. 12., 12 Uhr Weihnachts-         Hemetsberger 91., Maria Tumeltshamer 96.,
feier im Gasthaus Knechtelsdorfer.              Brigitte Hattinger 70., Katharina Harra 80.,
Wir gratulieren: Kreszenzia Gstöttner zum       Erna Huke 80., Josef Murauer 81., Katha-
81., Mathilde Gumpoltsberger 60. Geburtstag.    rina Murauer 81., Franz Pramendorfer 85.,
                                                Georg Weissenbrunner 86., Rosa Rauscher
Aurolzmünster                                   90. Geburtstag.
Termin: So, 15. 12., 12 Uhr Weihnachts-
feier im Gasthaus Dobetsberger.                 Geinberg
Wir gratulieren: Maria Wiesbauer zum 95.,           Wir besuchten das Weinlesefest in Pol-
Alois Petershofer 84., Marianne Bortenschla-    ling und verbrachten dort einen gemütli-
ger 87. Geburtstag.                             chen Abend.
                                                    Am 11. Oktober führte uns ein Ausflug
Eberschwang                                     zur Firma Wenatex. Danach ging es zu einer
   Am 10. Oktober fuhren wir mit 53 Perso-      Museums- und Käsereibesichtigung nach
nen nach St. Marienkirchen an der Polsenz.      Lochen am See. Zum krönenden Abschluss
Dort hatten wir eine informative Führung bei    gab es ein Kasnocken-Essen.                        Aurolzmünster 1 – 3
der Feuerbestattung OÖ. Es wurden interes-          Am Braunauer Bezirkswandertag in Mun-
sante Einblicke in die Arbeitsweise bei einer   derfing wagte sich unsere kleine Gruppe auf
                                                                                                   Antiesenhofen.
Feuerbestattung geboten. Den Abschluss          die große Runde.                                   Mitglieder vor dem Atlantik in Huelva, Spanien.
dieses Ausfluges bildete der Mostheurige            Unser Bürgertag fand am 18. Oktober            Aurolzmünster.
am Hochfeld in Bad Schallerbach. Danke          in der Schlosstaverne Katzenberg statt. Der        1 Bei der Landesausstellung in Aigen.
dem Reiseteam Helga und Pepi für die Orga-      Vorsitzende gratulierte den Geburtstagskin-        2 – 3 Bei Kastner Lebkuchen in Bad Leonfelden.
nisation und die gute Betreuung.                dern des vergangenen Monats.                       Geinberg.
Wir gratulieren: Johann Hattinger zum 75.,          An einer Ortsgruppen-Wanderung in              1 Wandertag in Mühlheim.
Aloisia Mechtl 75., Johann Ketter 80., Maria    Nonsbach beteiligten sich acht Mitglieder.         2 Weinlesefest in Polling.

10   wir l Winter 2019/2020
Ried
                                                                                                  Obernberg am Inn
                                                                                                  Wir gratulieren: Karl Eckelsberger zum 75.,
                                                                                                  Berta Hager 94., Eva Reifetshammer 83.
                                                                                                  Geburtstag.

                                                                                                  Ort im Innkreis
                                                                                                      Im Oktober besuchten wir den Ball in
                                                                                                  Waldzell mit zehn Personen und den Herbst-
                                                                                                  kaffeenachmittag in Taiskirchen mit sechs
Geinberg 1 – 2
                                                                                                  Personen. Ein besonderer Dank gilt allen
                                                                                                  Mitgliedern, die auch die auswärtigen Ver-
                                                                                                  anstaltungen besuchen.
                                                                                                  Termine: Wir laden alle Mitglieder zu unse-
                                                                                                  rer Weihnachtsfeier am 12. Dezember um
                                                                                                  12 Uhr in das Gasthaus Ranseder ein. Am
                                                                                                  Samstag, 25. Jänner ab 14 Uhr findet unser
                                                                                                  traditioneller Winterball in der Mehrzweck-
                                                                                                  halle statt. Für stimmungsvolle Musik sorgt
                                                                                                  das Duo Gisi und Hans. Um zahlreichen
                                                                                                  Besuch wird gebeten.
                                                                                                  Wir gratulieren: Maria Freilinger zum 80.,
                                                                                                  Anna Hauer 80., Hildegard Bartel 81., Anna
                                                                                                  Dorfner 81., Maria Andorfer 84. Geburtstag.

                                                                                                  Pramet-Schildorn
                                                                                                      Am 10. Oktober trafen sich 23 Mitglie-
                                                                                                  der zu einem gemütlichen Nachmittag beim
                                                                                                  monatlichen Bürgertag im Gasthof Prame-
Mettmach 1 – 4                                                                                    ter Hof.
                                                      Am 26. Oktober besuchten einige Mit-        Termine: Do, 12. 12., Fackelwanderung. Do,
                                                  glieder das Herbstcafé in Taiskirchen.          19. 12., 12 Uhr Weihnachtsfeier im Gast-
                                                                                                  hof Maletzky.
                                                  Lohnsburg                                       Wir gratulieren: Veronika Brandstätter zum
                                                  Wir gratulieren: Roswitha Schachl zum 74.,      65. Geburtstag.
                                                  Gertrud Mann 62. Geburtstag.
                                                                                                  Ried im Innkreis
                                                  Mettmach                                            Beim Herbstball der Ortsgruppe Wald-
                                                      Unseren Sozialsprechtag nutzten acht        zell verbrachten neun Mitglieder einen net-
                                                  Mitglieder, um sich beraten zu lassen.          ten Nachmittag. Die Musik von „Mandy“ und
                                                  Besucht haben wir das Weinlesefest in Pol-      die ausgezeichnete Tombola mit wertvollen
                                                  ling, den Bezirkswandertag in Munderfing        Preisen begeisterten die Besucher.
                                                  und das Herbstcafé in Taiskirchen.                  Am 17. Oktober fand unser Wander-
                                                      Bei unserer Fahrt ins Blaue landeten        tag nach Mehrnbach ins Gasthaus Koller
                                                  wir bei der Firma Wenatex, wo wir mit Kaf-      statt. Unsere Wandergruppe mit elf Mitglie-
                                                  fee und Kuchen bewirtet wurden. Nach der        dern nahm den einstündigen Fußmarsch
                                                  Präsentation der Produkte wurde auch flei-      nach Mehrnbach in Angriff. Da jedoch viele
Pramet-Schildorn 1 – 2                            ßig eingekauft. Nachmittags fuhren wir nach     Mitglieder mit dem Auto fuhren, konn-
                                                  Berchtesgaden auf den Obersalzberg zum          ten schließlich rund 30 Personen an dem
                                                  Kehlsteinhaus, wo wir einen tollen Blick auf    gemütlichen Nachmittag teilnehmen. Weil
Mettmach.
1 – 2 Fahrt ins Blaue.                            den Königssee hatten. Den Abschluss mit         das Gasthaus Koller Ende 2019 seine Pfor-
3 Liselotte Baier feierte ihren 80. Geburtstag.   Tombola machten wir beim Manfred Buch-          ten schließt, müssen wir für 2020 ein neues
4 Mitglieder beim Wandertag in Munderfing.        wald – Turmwirt in Stelzen, wo wir sehr gut     Ziel finden.
Pramet-Schildorn.                                 bewirtet wurden. Es war trotz nicht ganz so         Am 22. Oktober wurde von der Landes-
1 – 2 Gemütliche Runde beim Bürgertag.            schönem Wetter ein gemütlicher Ausflug.         organisation ein EDV-Fotobearbeitungskurs
                                                  Wir gratulieren: Frieda Reiser zum 79., Maria   im ASKÖ-Heim Ried angeboten. Die fünf
                                                  Duftschmied 76. Geburtstag.                     Teilnehmer unserer Ortsgruppe waren von

                                                                                                                   wir l Winter 2019/2020   11
Ried

Ehrenvolle Auszeichnung
Am Freitag, 4. Oktober, fand im Gasthaus Mayr in
Geiersberg die ordentliche Bezirkskonferenz der
SPÖ-Bezirksorganisation Ried statt. Ein Höhepunkt
dieser Veranstaltung war die Verleihung der
Victor-Adler-Plakette an verdiente Persönlichkeiten.

Die geehrten Personen mit den Ehrengästen. Von links oben: Christine Bauder aus Ried
im Innkreis, Christine Bachinger aus Taiskirchen, Maximilian Penninger und Herbert
Redhammer aus Eitzing, Franz Hattinger und Franz Freilinger aus Waldzell.

   Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer      Innkreis, Christine Bachinger aus Tais-   Ried im Innkreis 1 – 6
und SPÖ-Klubvorsitzender Christian           kirchen, Maximilian Penninger und
Makor haben verdiente Persönlichkei-         Herbert Redhammer aus Eitzing, Franz
                                                                                       Ried im Innkreis.
ten für ihr langjähriges Engagement mit      Hattinger aus Waldzell und Franz Frei-    Wir gratulierten 1 Helmut Jodlbauer und 2 Adolf Singer zum
der höchsten Auszeichnung der Sozial-        linger ebenfalls aus Waldzell. Der Pen-   80. und 3 Hubert Pfeffer zum 85. Geburtstag.
demokratie, der Victor-Adler-Plakette,       sionistenverband gratuliert recht herz-   4 – 5 Mitglieder im Gasthaus Koller am Wandertag.
geehrt: Christine Bauder aus Ried im         lich zu dieser Auszeichnung.              6 Mitglieder beim Herbstball in Waldzell.

12   wir l Winter 2019/2020
Ried
                                                                                                               85., Alois Petershofer 84., Renato Schirer
                                                                                                               75., Rosemarie Schrotzhammer 65., Hermann
                                                                                                               Großbötzl 65. Geburtstag.

                                                                                                               Taiskirchen
                                                                                                                   Am 26. Oktober fand unser gut besuch-
                                                                                                               tes Herbstcafé statt. Herzlichen Dank an alle
                                                                                                               Helfer sowie Kuchen- und Tortenbäcke­
                                                                                                               rinnen.
                                                                                                                   Am 7. November veranstalteten wir unse-
                                                                                                               ren Stammtisch im Gasthaus Ziegler. Unsere
                                                                                                               Weihnachtsfeier ist zugleich unser letzter
                                                              den Ausführungen des Vortragenden Man-           Stammtisch in diesem Jahr.
                                                              fred Pichler begeistert.                         Termin: Do, 12. 12., 12 Uhr, Weihnachts-
                                                                  35 Mitglieder besuchten am Staatsfeier-      feier im Gasthaus Raschhofer.
                                                              tag das Herbstcafé der Ortsgruppe Taiskir-       Wir gratulieren: Wilhelm Hafeneder zum 70.,
                                                              chen. Christine Bachinger, die Vorsitzende       Rosmarie Schrotshammer 75., Maria Gram-
                                                              der OG Taiskirchen, konnte ca. 150 Mitglie-      berger 80., Karoline Wimmer 80., Karoline
                                                              der aus vielen umliegenden Ortsgruppen           Zinner 88., Kathi Vorhauer 84. Geburtstag.
                                                              begrüßen. Bei selbst gemachten Kuchen
                                                              und Torten sowie einer Tombola verbrach-         Waldzell
                                                              ten wir einen schönen Nachmittag.                    Beim Herbstball am 12. Oktober konn-
                                                              Achtung: Die Ortsgruppe Ried hat mit dem         ten wir uns über viele Besucher freuen.
                                                              Freizeitbad Ried eine Vereinbarung abge-         Als Ehrengäste konnte Vorsitzender Otto
                                                              schlossen, die es den Mitgliedern unter          Eder Bezirksvorsitzenden Helmut Gruber
                                                              Vorweis des Mitgliederausweises ermög-           mit Gattin, Bürgermeister Johann Jöchtl
                                                              licht, beim Eintrittspreis für das Freizeitbad   mit Gattin und Vizebürgermeisterin Ger-
                                                              und/oder der Sauna 20 % Ermäßigung in            linde Gschwendtner mit Gatten begrüßen.
                                                              Anspruch zu nehmen. Ein entsprechender           Die größte Gruppe erhielt einen Saukopf.
                                                              Flyer wird der Einladung zur Jahreshaupt-        Dieses Jahr ging dieser Preis an die Vöck-
                                                              versammlung am 30. 1. 2020 beiliegen.            lamarkter. Bedanken möchten wir uns bei
                                                              Termine: Do, 12. 12., 14 Uhr Kegeln beim         den zahlreichen Besuchern, bei den Spen-
                                                              Kirchenwirt in Eberschwang. Sa, 14. 12., 14      dern der vielen schönen Tombolapreise und
                                                              Uhr Weihnachtsfeier in der Bauernmarkt-          bei allen, die mitgeholfen haben, dass unser
                                                              halle. Do, 30. 1., Jahreshauptversammlung.       Herbstball so erfolgreich wurde.
                                                              Wir gratulieren: Maria Rothner zum 80., Her-         Am 16. Oktober machten wir einen
                                                              mine Kickinger 75., Hermann Erlachner 82.,       Ausflug zum Mostbauernhof Distelberger
                                                              Franziska Lehrer 82., Maria Plötz 70., Josef     in Amstetten, wo wir eine Führung durch
Waldzell 1 – 5                                                Geissegger 92., Theresia Schlosser 65., Man-     eine der größten volkskundlichen Privat-
                                                              fred Hasinger 70., Anna Thalhammer 94., Alf-     sammlungen Österreichs bekamen. Altbauer
                                                              red Bernhofer 81., Marianne Rohregger 82.,       Anton Distelberger sen. hat alles in einem
                                                              Hermann Leitner 75., Franz Jagereder 81.         unvergleichlichen Lebenswerk seit Anfang
                                                              Geburtstag.                                      der 70er Jahre zusammengetragen, um die
                                                                                                               Mostviertler Kultur der Vorfahren auch der
                                                              St. Martin im Innkreis                           Nachwelt zugänglich zu machen.
                                                                  Wir danken unseren fleißigen Helfern             Dieses Jahr geht dem Ende zu. Wir wün-
                                                              für ihren Einsatz und wünschen allen Mit-        schen allen Mitgliedern einen guten Rutsch
                                                              gliedern frohe Weihnachten und ein gesun-        und viel Gesundheit im neuen Jahr.
                                                              des neues Jahr. Unser erstes Treffen im          Wir gratulieren: Berta Hohensinn zum 70.,
                                                              neuen Jahr findet am 4. Jänner 2020 um           Hilda Rohrmoser 81., Johann Rachbauer 98.
                                                              14 Uhr statt.                                    Geburtstag.
                                                              Termine: Sa, 21. 12., 11 Uhr Weihnachts-
Waldzell.
                                                              feier im Volksheim. Sa, 1. 2., 14 Uhr             Wir trauern
1 Gemütliche Runde beim Herbstball.
2 Angela, Antonia, Berta und alle anderen Kuchenbäckerinnen   Faschingsmonatstreffen im Volksheim.             Eberschwang. Bruno Gröbner 82.
sorgten für ein großartiges Kuchenbuffet.                     Wir gratulieren: OG-Vors. Alois Fuchs zum        Ried im Innkreis. Anton Reiner 72.
3 – 5 Impressionen vom Herbstball.                            81., Rudolf Zahrer 87., Gertraud Trawetzky       Taiskirchen. Helene Reischenböck 76.

                                                                                                                                 wir l Winter 2019/2020   13
Schärding

                                                   Frohe Weihnachten
                                                   und die besten Wünsche
                                                   für 2020.
                                                   SPÖ-Bezirksvorsitzender
                                                   Karl Walch

                                                   SPÖ-Bezirksgeschäftsstelle                     Andorf 1 – 2
                                                   Unterer Stadtplatz 19
                                                   Tel. 05 7726 2426

Andorf                                           zahl erhielten wir eine Torte. Anschließend
    Beim Sprechtag von Referent Manfred          trafen wir uns zum Abschluss des Balljahres
Streinz konnten sich viele Mitglieder Rat        2019 im Gasthaus Stöbichen zu einer Jause.
und Unterstützung holen.                             Am 7. November fand eine kriminalpo­li­
    Der Einladung zum jährlichen Wildessen       zeiliche Beratung statt. Die vielfältigen The-
beim Kirchenwirt folgten viele Mitglieder.       men, wie Prävention bei Dämmerungsein-
    Die letzte Wanderung 2019 endete mit         brüchen, Telefonbetrügereien, etc. waren
dem Abschluss im „Cino“. Von April bis Okto-     äußerst interessant. Viele Fragen und Dis-
ber waren unter der Leitung von Alois Wim-       kussionen ließen den Nachmittag wie
mer viele Teilnehmer unterwegs. Nach der         im Flug vergehen. Wir danken den bei-
Winterpause (ab April 2020) wird wieder          den Vortragenden, dem stellvertretenden
durch unser Gemeindegebiet gewandert,            Bezirkspolizeikommandanten von Schär-
wenn es heißt: „Andorf und seine 56 Ort-         ding, Chefinspektor Kirchberger sowie dem
schaften zu Fuß kennenlernen“.                   Postenkommandanten von Schardenberg,             Brunnenthal 1 – 2
    Es freut uns, dass auch heuer viele Mit-     Kontrollinspektor Kasbauer für dieses groß-
glieder an unseren Ausflügen, Pensionis-         artige Referat.
tennachmittagen, sportlichen Aktivitäten,            Am 27. November fuhren wir zum Gut
Vorträgen usw. teilnahmen. Ein besonderer        Aiderbichl bei Salzburg, wo wir die vorweih-
Dank gilt dem Vorsitzenden und den Funktio-      nachtliche Zeit genossen. Der Weihnachts-
nären, die diese Unternehmungen organisie-       markt erstrahlte in vollem Glanz und wir
ren und auch für Fahrgelegenheiten sorgen.       staunten über die besondere Atmosphäre
    Unsere Vorweihnachtsfeier fand am 8.         zwischen Tier und Mensch.
Dezember im Gasthaus Dorfwirt statt.                 Unsere Weihnachtsfeier hielten wir am
Wir gratulieren: Johann Straßl zum 81., Erika    7. Dezember beim Stelzenwirt ab. Wir lie-
Sperz 65., Franz Forst 89., Elfriede Ehrenwie-   ßen weihnachtliche Stimmung aufkommen,
singer 82. Geburtstag.                           genossen das gute Essen und schwelgten
                                                 in Erinnerungen über das abgelaufene Jahr.
Brunnenthal                                      Wir gratulieren: Felix Stöckl zum 60., Maria
    Am 12. Oktober hielten wir unseren tra-      Nigl 83., Maria Fellner 85., Johann Geisslber-
ditionellen Ball beim Gasthaus Stelzen-          ger 85., Maria Stöckl 65. Geburtstag.
wirt ab. Zahlreiche Ortsgruppen aus dem
Bezirk waren vertreten. Die Musikgruppe          Diersbach                                        Diersbach 1 – 2
„Los Dorados“ sorgte für tolle Stimmung             Wir besuchten die Bälle der Ortsgruppen
und lockte viele Tanzfreudige auf das Par-       Haibach und Brunnenthal.
                                                                                                  Andorf.
kett. Die Tombola fand großen Zuspruch. Die         Bei unserer monatlichen Kegelrunde im         Vors. Gerhard Köstlinger gratulierte 1 Mathias Witzmann
vielen Preise wurden von den Mitgliedern lie-    Gasthaus Laufenböck in Riedau hatten wir         und 2 Elfriede Barta zum 80. Geburtstag.
bevoll gesammelt und gestrickt. Auch von         großen Spaß.                                     Brunnenthal.
vielen Sponsoren wurden wir unterstützt.            Den Sprechtag des Pensionistenverban-         1 – 2 Unser traditioneller Ball im Gasthaus Stelzenwirt.
    Am 19. Oktober besuchten wir mit elf Per-    des, der regelmäßig für sozial- und pensi-       Diersbach.
sonen den Ball der OG Freinberg im Gasthaus      onsrechtliche Angelegenheiten angeboten          1 Herbert Edtl hatte sichtlich Spaß beim Schneeschlagen.
Steinbrunn. Auf Grund der hohen Teilnehmer-      wird, nutzten zahlreiche Mitglieder.             2 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung.

14   wir l Winter 2019/2020
Schärding
                                                                                                              gen Mitfahrer zu den Bällen. Es sind nur
                                                                                                              einige wenige, die überall dabei sind. Herz-
                                                                                                              lichen Dank.
                                                                                                              Wir gratulieren: Josef Saloberger zum 81.
                                                                                                              Geburtstag.

                                                                                                              Enzenkirchen
                                                                                                                  Der Bezirks-Pensionisten- und SPÖ-
                                                                                                              Bauernwandertag hat all unsere Erwartun-
                   Enzenkirchen 1 – 2                                                                         gen übertroffen. Der Hof und der Stadl beim
                                                                                                              Hochegger waren voll besetzt. Die köstliche
                                                                                                              Bewirtung an der Labestelle und im Hof mit
                                                                                                              Riesenschnitzel und leckeren Kuchen nah-
                                                                                                              men die Wanderer gerne an. Musikalisch
                                                                                                              verwöhnte uns der Südtiroler Musikant mit
                                                                                                              flotten Liedern, zu denen auch fleißig das
                                                                                                              Tanzbein geschwungen wurde. Als Ehren-
                                                                                                              gäste konnten wir Landesrätin Birgit Gerstor-
                                                                                                              fer und SPÖ-Bezirksparteivors. Karl Walch
                                                                                                              begrüßen. Herzlichen Dank den fleißigen
                                                                                                              Helfern, ohne sie hätten wir diese Veran-
                                                             Haibach bei Schärding 3                          staltung nicht durchführen können.
                                                                                                                  Im Oktober besuchten zehn Mitglieder
                                                                   Bei der Monatsversammlung im Okto-         den Ball in Brunnenthal und elf Mitglieder
                                                               ber führte uns Traudi in die Welt der Tup-     den Ball in Haibach-Steinbrunn.
                                                               perware ein. Sie präsentierte uns die neu-     Wir gratulieren: Cilli Essl zum 75., Elfriede
                                                               esten Waren und zeigte uns fachmännisch        Roider 85., Resi Grömer-Pumberger 87.
                                                               den benutzerfreundlichen Umgang mit zahl-      Geburtstag.
Esternberg 1 – 2                                               reichen Küchenhelfern. Da unsere männli-
                                                               chen Teilnehmer so tatkräftig beim Rühren      Esternberg
                                                               und Mixen halfen, durften wir die zubereite-       Viele Mitglieder nahmen am 26. Oktober
                                                               ten Köstlichkeiten auch verspeisen.            beim Wandertag der SPÖ Haibach-Freinberg
                                                                   Bei der Jahreshauptversammlung konnte      teil. Abmarsch war um 13.30 Uhr beim Top-
                                                               Vorsitzende Paula Rackaseder neben den         fit-Freizeitpark. Die Wanderung führte zum
                                                               zahlreichen Mitgliedern auch Bez.-Vors.        Forsthaus in Freinberg. Dort besichtigten wir
                                                               Josef Weljacsek begrüßen, der die Ehrun-       den Bienenlehrstand und das Bienenhaus
                                                               gen vornahm. Das Silberne Ehrenzeichen         des Imkervereins. Nach dem interessanten
                                                               erhielten Andreas Oswald, Josef Plöckinger     Vortrag über das Bienenvolk wanderten wir
                                                               und Herbert Edtl für ihre jahrelange zuver-    wieder zurück zum Topfit, wo ein Schnitzel
                                                               lässige Funktionärstätigkeit. Maria Wecker,    und ein Getränk auf uns warteten. Danke
                                                               die unzählige Jahre als Subkassierin tätig     für die gute Organisation und Bewirtung.
                                                               war, erhielt Dank und Anerkennung. Wei-        Wir gratulieren: Cäcilia Grasegger zum 87.,
                                                               ters wurden geehrt: für zehn Jahre Mitglied-   Gabriela Ruhmanseder 82. Geburtstag.
                                                               schaft Marianne und Horst Ingelsberger und
                                                               Rudi Rackaseder, für fünfzehn Jahre Mit-       Haibach bei Schärding
                                                               gliedschaft Elfriede Alteneder, Andreas und        Zu unserem Ball am 19. Oktober in Stein-
Haibach bei Schärding 1 – 2                                    Hedwig Oswald und Anna Maier und für 35        brunn konnte Vorsitzende Hildegard Schmid
                                                               Jahre Mitgliedschaft Anna Schild.              220 Gäste begrüßen. Aus dem Bezirk waren
                                                               Termin: Sa, 14. 12., 11.30 Uhr, Stiegenwirt    18 Ortsgruppen vertreten. Die größten Grup-
Enzenkirchen.
1 – 2 Nachträglich haben wir noch Fotos vom 80. Geburtstag     in Diersbach Weihnachtsfeier.                  pen kamen aus Esternberg und Brunnen-
von Frieda Lang bekommen.                                      Wir gratulieren: Maria Wecker zum 86., Mat-    tal mit je 14 und Wernstein mit 13 Mitglie-
Esternberg.                                                    hilde Mayrdobler 87. Geburtstag.               dern. Als Danke gab es ein Geschenk. Unser
1 – 2 Beim Wandertag in Freinberg.                                                                            Musiker sorgte für ausgezeichnete Stim-
Haibach bei Schärding.                                         Eggerding                                      mung. Dazu wurde ausgiebig das Tanzbein
1 – 2 Beim Ball in Steinbrunn.                                    Wir besuchten die Bälle in Brunnenthal      geschwungen. Die große Tombola und das
3 Zäzilia Pfeiffer feierte ihren 80. Geburtstag.               und Haibach. Vielen Dank für die fleißi-       Tortenbüffet erfreuten sich regem Zuspruch.

                                                                                                                                wir l Winter 2019/2020   15
Schärding
    Beim Freinberger Herbst im Gasthaus           Josef Niedermaier 83., Maria Schatzberger
Wirth z’Hareth waren wir mit 23 Perso-            81., Paul Steinkreß 83. Geburtstag.
nen vertreten.
    Am Nationalfeiertag waren 18 Mitglieder       Riedau                                            Kopfing
beim Wandertag der SPÖ Haibach-Frein-                Wir besuchten die Bälle der Ortsgruppen
berg. Es ging durch den Freinberger Wald          Brunnenthal und Haibach.
zum Bienenlehrstand. Als Belohnung wur-              Am 11. Dezember fand unsere Weih-
den wir im Topfit von der SPÖ mit Schnit-         nachtsfeier im Gasthaus Laufenböck statt.
zel, Kuchen und einem Getränk verwöhnt.           Wir gratulieren: Ludmilla Hufnagl zum 90.,
Wir gratulieren: Johann Hofer zum 94., Berta      Friedrich Moser 87., Johann Reiter 82.
Kasbauer 87., Elisabeth Zauner 84., Theresia      Geburtstag.
Köstler 83., Mathias Freller 83., Marianne Alt-
weger 82., Hermine Schwendinger 80., Hilde-       St. Florian am Inn
gard Süss 80., Eva Sageder 75., Toni Matz-            Im Oktober machten wir einen Tages-           Riedau 1 – 4
ner 65., Rosa Huber 65., Waltraud Mühldorfer      ausflug mit einer Fahrt ins Blaue. Bei herr-
60. Geburtstag.                                   lichem Wetter war das Ziel Mühlbach am
                                                  Hochkönig im Salzburger Land. Mit dem
Kopfing                                           Bus fuhren wir die Bergstraße zum Bergho-
    Am 12. Oktober besuchten wir den Ball         tel Arthurhaus auf 1500 m. Nach dem Mit-
in Brunnenthal.                                   tagessen wanderten wir entlang der impo-
    Unsere Weihnachtsfeier fand am 12.            santen Mandlwände. Danach ging es wieder
Dezember im Gasthaus Kramer statt, wo wir         nach Hause mit einem Zwischenstopp beim
ein paar gemütliche und besinnliche Stun-         Jägerwirt in Lengau.
den miteinander verbrachten.                          An der Wanderung im November nah-             St. Florian 1 – 3
Termin: Am Dienstag, 2. Jänner findet beim        men 50 Mitglieder teil. Diese führte rund
Kirchenwirt ein Stammtisch mit Sparve­            um Suben und zum bunt gefärbten Lindet-
rein statt.                                       wald mit abschließender Einkehr im Gast-
Wir gratulieren: Maria Schmiedseder zum           haus Labmayer in Suben.
65., Josef Klostermann 85., Maria Weber-          Wir gratulieren: Maria Hartl zum 93., Josef
schläger 80., Maria Windpassinger 65., Alois      Fisegger 86., Karl Schratzberger 85., Petra
Klaffenböck 84., Hermann Osterkorn 88.            Pammer 70., Alfred Strasser 92., Augustine
Geburtstag.                                       Haidinger 87., Alois Jöchtl 86., Christina Ertl
                                                  82., Adolf Gerhofer 81. Geburtstag.
Münzkirchen
Wir gratulieren: Friederike Goldberger zum        St. Willibald                                     Schärding 1 – 4

87., Maria Krahbichler 80., Alois Sageder 75.        Wir besuchten die Bälle in Brunnenthal
Geburtstag.                                       und in Haibach.
                                                     Am 11. Dezember fand unsere Weih-
Rainbach bei Schärding                            nachtsfeier im Gasthaus Ortner statt.
    Am 1. Oktober war unser gemütlicher           Wir gratulieren: Siegfried Berger zum 81.
Stammtisch mit Spareinzahlung. Der Sozi-          Geburtstag.
alsprechtag mit Hilde Wögerer wurde wieder
gut angenommen. Am 19. Oktober waren wir          Schärding
beim Ball der Ortsgruppe Haibach, beim Wirt           Verschiedene Weinproben – präsentiert
in Steinbrunn, gut vertreten.                     und kommentiert von Peter Doblhammer,             Suben                                               Wernstein
Termine: Sa, 21. 12., 14 Uhr, Gasthaus            köstliche Aufstriche – gemacht von unseren
Ebner „Wirt z’Hauzing“ Weihnachtsfeier. Di,       Mitgliedern, neuste Infos von Vors. Anneliese     Kopfing.
31. 12., 14 Uhr, Gasthaus Hanslau Silvester-      Wimmer und prächtige Stimmung, so erleb-          Schön war es auf der Planai.
party. Mi, 8. 1., 14 Uhr, Gasthaus Hauzinger      ten wir unser Mittwochtreffen im Oktober.         Rainbach bei Schärding.
                                                                                                    1 Wir feierten mit Karl Reidinger seinen 80. Geburtstag.
Stammtisch mit Spareinzahlung. Sa, 1. 2.,             Traumwetter hatten wir bei der Fahrt ins
                                                                                                    2 Fahrt ins Blaue – Postalm, Bad Ischl.
14 Uhr, Gasthaus Hauzinger Pensionisten-          Blaue am 12. Oktober. In Passau gingen
                                                                                                    Riedau.
ball. Mi, 5. 2., 14 Uhr, Gasthaus Hauzinger       wir bei strahlend blauem Himmel an Bord,          Wir gratulierten 1 Anna Ehgartner zum 94., 2 Erna Böcklinger
Stammtisch mit Spareinzahlung.                    wo für uns sehr schöne Tische reserviert          zum 90., 3 Anton Kleinpötzl und 4 Marianne Oberauer zum 70.
Wir gratulieren: Josef Schmid zum 91.,            waren. Zu Mittag gab es Schnitzel mit Kar-        Geburtstag.
Elfriede Baumgartner 65., Maria Christl 80.,      toffelsalat, als Nachspeise Apfelstrudel und      St. Florian am Inn.
Christine Grünberger 70., Erna Jansko 80.,        beim Passieren der drei Schleusen konnten         1 Zäzilia Furtner feierte ihren 90. Geburtstag.

16   wir l Winter 2019/2020
Schärding

Rainbach bei Schärding 1 – 2
                                                                                                        ern oder sportliche Aktivitäten teilnahmen.
                                                                                                        Ein besonderer Dank gilt jenen Mitgliedern,
                                                                                                        die regelmäßig die Bälle anderer Ortsgrup-
                                                                                                        pen besuchen. Wir wünschen friedvolle
                                                                                                        Weihnachten und ein gesundes und erfolg-
                                                                                                        reiches Jahr 2020.
                                                                                                        Termine: Sa, 11. 1., 13 Uhr, Gasthaus Stad-
                                                                                                        ler, Ball. Sa, 18. 1., Abfahrt 13.30 Uhr Stad-
                                                                                                        lerhof, Fahrt zum Linzer Eiszauber.
                                                                                                        Wir gratulieren: Paula Penzinger zum 88.,
                                                                                                        Pauline Kasbauer 87., Theresia Lenzbauer
                                                                                                        86., Maria Pötzl 86., Rosa Zauner 83., Alois
                                                                                                        Thoma 80., Alois Spreitzer 80., Josef Ange-
                                                                                                        rer 80., Roswitha Spreitzer 65., Berta Reite-
                                                                                                        rer 60. Geburtstag.

                                                                                                        Waldkirchen-Wesenufer
                                                                                                            Der Tag der Älteren am 11. Oktober
                                                                                                        war gut besucht. Wir feierten eine heilige
                                                                                                        Messe für unsere verstorbenen Mitglieder.
                                                                                                        Im Anschluss fand der Sprechtag mit Sozi-
                                                                                                        alreferent Erich Laukas, der sechs Mitglie-
                                                                                                        dern bei ihren Anliegen helfen konnte, statt.
                                                                                                        Es folgte ein gemütliches Beisammensein
                                                                                                        bei Kaffee und Kuchen.
                                                                                                        Wir gratulieren: Anni Weidlinger zum 83.,
                                                                                                        Hilde Königseder 70. Geburtstag. Im Jänner:
                                                                                                        Frieda Reisinger zum 87., Maria Weissenböck
                                                                                                        83. Geburtstag.

                                                                                                        Wernstein
                                                      wir im Freien sitzen. Am frühen Nachmittag            Im Oktober fand unser traditioneller
                                                      verließen wir das Schiff und fuhren wieder        Herbstwandertag statt. Bei herrlichem Wet-
                                                      heimwärts. Ein gelungener Ausflug. Danke          ter ging es nach Stöbichen, wo wir gut bewir-
                                                      den Organisatoren.                                tet wurden.
                                                      Termin: Sa, 14. 12., 14 Uhr, Stadtwirt Weih-          Zahlreiche Mitglieder besuchten die Bälle
                                                      nachtsfeier.                                      in Brunnenthal und Haibach und unterhiel-
                                                      Wir gratulieren: Herbert Fischer zum 87.,         ten sich prächtig.
                                                      Alfons Kriglsteiner 86., Franz Mühlschuster       Wir gratulieren: Josef Zauner zum 91., Mari-
                                                      86., Karl Späth 82., Ernestine Goldberger 81.,    anne Kasberger 82., Karl Spieler 75., Christine
                                                      Cäcilia Gierlinger 81. Geburtstag.                Fasching 70., Gertraud Geiger 65. Geburtstag.

St. Florian am Inn.                                   Suben                                              Wir trauern
2 Ausflug am Hochkönig.                                   Im Oktober feierte Ehrenvorsitzende Zäzi-     Andorf. Maria Aumaier 81.
3 Novemberwanderung in Suben.                         lia Pfeiffer ihren 80.Geburtstag. Wir gratulie-   Haibach bei Schärding. Horst Kühnel 80,
Schärding.                                            ren nochmals ganz herzlich und wünschen           Gerhard Bernauer 60, Walter Meisinger 73.
1 Hochzeitsbild: Sonja Hruska und Rainer Würmseher.
                                                      ihr weiterhin alles Gute.                         Rainbach bei Schärding. Gerhard Oblin-
2 Fahrt ins Blaue.
3 – 4 Weinprobe mit Peter Doblhammer.                                                                   ger 73.
Suben.
                                                      Taufkirchen an der Pram                           St. Florian am Inn. Maria Schummer-
Zäzilia Pfeiffer feierte ihren 80. Geburtstag.           Herzlichen Dank allen Mitgliedern, die         gruber 94.
Wernstein.                                            im Jahr 2019 an unseren Veranstaltungen,          Schärding. Theresia Gierlinger 81.
Wanderung nach Stöbichen.                             Ausflügen, Pensionistennachmittagen, Fei-         Wernstein. Gudrun Schwarz 68.

                                                                                                                           wir l Winter 2019/2020   17
Sie können auch lesen