Von Profis für Profis - Fortbildungsprogramm für Kursleiter:innen der Berliner Erwachsenenbildung - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Alena Wolf
 
WEITER LESEN
Von Profis für Profis - Fortbildungsprogramm für Kursleiter:innen der Berliner Erwachsenenbildung - Berlin.de
Von Profis
für Profis
Fortbildungsprogramm
für Kursleiter:innen der
Berliner Erwachsenenbildung
1. Semester 2022
Von Profis für Profis - Fortbildungsprogramm für Kursleiter:innen der Berliner Erwachsenenbildung - Berlin.de
Alles bleibt anders!

Mit der dritten Ausgabe feiert das Fortbildungsprogramm des Servicezentrums der Berliner
Volkshochschulen seinen ersten Geburtstag. Aufmerksame Beobachter:innen werden gleich
bemerken, dass wir mit einigen Veränderungen ins neue Jahr starten.
So ist zum Beispiel das Zertifikatsprogramm des Senats für Bildung, Jugend und Familie für
Berliner Erwachsenenbildner:innen im Dezember ausgelaufen. Die neue Qualifizierung für Kurs-
leitende, die wir zusammen mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (in Anlehnung
an das Kompetenzmodell GRETA) entwickeln, werden wir Ihnen voraussichtlich im Mai dieses
Jahres vorstellen können. Die gute Nachricht: Seminare, die Sie in diesem Semester belegen,
können rückwirkend für das neue Zertifikat angerechnet werden.
Beim Blättern durchs Programmheft werden Ihnen neue Angebote und Gesichter begegnen.
Bestimmt fällt Ihnen auch die von uns geänderte Gesamtstruktur auf. Wie unser Zertifikats-
programm orientieren sich die Kompetenzbereiche nun ebenfalls am Kompetenzmodell GRETA.

Austausch und Vernetzung

In diesem Semester laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns neue Fortbildungsformate aus-
zuprobieren. Gleichzeitig möchten wir Sie ermutigen, Ihre Expertise einzubringen.
Tauschen Sie sich in „Werkstätten“ und „Proberäumen“ mit Ihren Kolleg:innen aus,
geben Sie Feedback und teilen Sie Ergebnisse. Werden Sie zu Gestalter:innen
dieser und zukünftiger Fortbildungen. Wir freuen uns auf Anregungen und
Impulse!
Auch möchten wir Ihnen zukünftig noch „näherkommen“. In Kürze finden
Sie auf unserer Webseite das neue Portal für Kursleiter:innen, einen
Bereich, der alle zentralen Informationen und bildungsrelevanten Themen
für Sie bündelt – von persönlichen Testimonials und Steckbriefen bis
hin zu Veranstaltungshinweisen oder aktuellen Jobangeboten. Auch das
Fortbildungsprogramm liegt dort zukünftig immer griffbereit. Wir möchten so
einen Ort schaffen, der Kursleiter:innen stärker in den Fokus rückt und mehr
Sichtbarkeit für Ihre wertvolle Bildungsarbeit erzeugt.
Da wir unser Programm regelmäßig aktualisieren, lohnt es sich weiterhin, mit
dem Suchbegriff „KL-Fobi“ über die VHS Kurssuche (www.berlin.de/vhs/kurse) nach
zusätzlichen Fortbildungen zu stöbern.
Um unsere Seminare auch zukünftig kostenlos anbieten zu können, bitten wir Sie, nur dann zu
buchen, wenn Sie wirklich teilnehmen können. Kommt etwas dazwischen, sagen Sie rechtzeitig
ab. So lassen Sie interessierte Kolleg:innen nachrücken.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit Ihnen und wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer
beruflichen Weiterentwicklung!
Diana Böhmer
Referentin für erwachsenenpädagogische Fortbildung

Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Freiheit 6, 13597 Berlin
Fachliche Inhalte                                   Seminarorganisation
Diana Böhmer                                        Manuela Sumpf | Serviceteam Fortbildung
Tel: 030/90279 5213                                 Tel: 030/90279 5206
E-Mail: d.boehmer@vhs-servicezentrum.berlin.de      E-Mail: fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de

                                                                                             2
Wie melden Sie sich an?
Wie geht es dann weiter?

Bitte beachten Sie, dass das Anmeldeverfahren zweigeteilt ist:             Für alle Online-Angebote gilt:
Kursleitende der Volkshochschulen melden sich wie
­gewohnt über die Programmbereichsleitungen ihrer VHS an. ­             • Digitale Fortbildungen werden in BigBlueButton
 Externe Weiterbildner:innen wenden sich bitte per E-Mail                 durchgeführt. Loggen Sie sich nach Möglichkeit
 an fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de und geben                    mit einem Computer ein, im besten Fall über
 folgende Informationen an:                                               eine Kabelverbindung.
  • Titel und Kursnummer der gewünschten Fortbildung                    • Wir empfehlen die Browser Chrome
  • Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse                          oder Firefox.
  • Name und Anschrift der Weiterbildungseinrichtung,                   • Sie benötigen ein Headset (oder inte­grierten
    in der Sie tätig sind                                                 Lautsprecher und Mikrofon) und eine Kamera.
  • ggf. Zustimmung zur Aufnahme in unseren                             • Probieren Sie den Link zum Seminar oder
                                                                          den Code zum Kursraum in der vhs.cloud
    E-Mail-Verteiler
                                                                          rechtzeitig aus.
Bis auf Weiteres verzichten wir auf einen schriftlichen                 • Kontaktieren Sie uns, wenn Sie im Vorfeld
­Nachweis Ihrer Einrichtung und prüfen Ihre Angaben nur                   technische Probleme erkennen.
 ­stich­probenhaft.
Einige Angebote sind explizit für bestimmte Zielgruppen ausge-
schrieben. Überprüfen Sie bitte, ob die gewählte Fortbildung wirklich
zu Ihnen passt. Fragen Sie gerne nach, wenn Sie sich unsicher sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Seminare der Humboldt Universität ausschließlich
über das Studierendenbüro der HU anmelden können. Weitere Informationen zum Zertifikat
„Grundqualifizierung für die Unterrichtarbeit in der Allgemeinen Erwachsenenbildung“ finden
Sie auf Seite 30.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von Ihrer VHS oder dem Servicezentrum eine
Bestätigung. Die Zugangsdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen
werden Ihnen in der Regel zwei bis drei Tage vor Beginn sowie kurz vor Kursstart per E-Mail
zugeschickt.
Sollten Sie einmal nicht an einer Fortbildung teilnehmen können, informieren Sie uns bitte
per E-Mail an fortbildung@vhs-servicezentrum.berlin.de.
Wird im Einzelfall die Mindestanzahl der Teilnehmenden nicht erreicht, erfolgt die Absage
der Fortbildung 48 Stunden vorher.
Präsenzveranstaltungen: Wir gehen derzeit davon aus, dass Präsenzveranstaltungen wie ge-
plant durchgeführt werden. Sollten sich die Bedingungen ändern, können die meisten Seminare
alternativ online angeboten werden. Wir informieren Sie rechtzeitig.

Inhalt
  Berufspraktisches Wissen und Können_____ 4       Die Trainer:innen__________________________ 33

  Professionelle Wertehaltungen                    Impressum ________________________________ 39
  und Überzeugungen _____________________ 24
                                                   AGB ______________________________________ 40
  Professionelle Selbststeuerung ___________ 27    Datenschutzbestimmungen _______________ 43
  Hinweis zum Zertifikat „Grundqualifizierung
  für die Unterrichtsarbeit in der Allgemeinen
  Erwachsenenbildung“____________________ 30

  Theorieorientierte Ergänzungsangebote
  der ­Humboldt-Universität zu Berlin________ 31

                                                                                                  3
Berufspraktisches Wissen und Können

      Theoretische Grundlagen

NEU   Erwachsene – Lernfähig, aber unbelehrbar?
      Lerntheorien in der Erwachsenenbildung – was haben Lehrende davon?
      Die gezielt zugespitzte Formulierung von Horst Siebert verweist auf einen zentralen Unter-
      schied zwischen dem Lernen von Kindern und Erwachsenen. Sich mit den biografisch wie
      biologisch bedingten Veränderungen des Lernverhaltens im Lebenslauf auseinanderzusetzen,
      kann für die Unterrichtspraxis sehr erhellend sein.
      Lerntheorien eröffnen Bezüge zu Interessen, Gemeinschaften, Gefühlen, Arbeitsplätzen. In
      diesem Tagesseminar bekommen Teilnehmende einen Einblick in die Vielfalt der vorhandenen
      Lerntheorien und können zentrale Konzepte auf ihr eigenes Lernverständnis beziehen.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb039F22
      Termine: Sa I 21.05.22 (8 UE)   Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr
      Plätze:    14
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Carsten Wiegrefe

NEU   Was lässt uns lernen, vergessen und erinnern?
      Lernpsychologie in der Erwachsenenbildung
      Was sind die Grundvoraussetzungen für kreatives Problemlösen? Wie lernen wir?
      Welche Rolle spielt die Neugier dabei? Wie lernen Menschen unter Zwang?
      Welche Arten des Lernens gibt es überhaupt und wie setzen wir Gelerntes um?
      Diese Fragen beantworten wir gemeinsam in diesem Tagesseminar zur Einführung in
      die Lernpsychologie.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb047F22
      Termine: Sa I 18.06.22 (8 UE)   Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr
      Plätze:    14
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Carsten Wiegrefe

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022           BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN          4
Didaktik und Methodik

Seminarkonzepte erstellen und durchführen
Lernen Sie in dieser Fortbildung, worauf es bei einem guten Seminarkonzept ankommt.
Wie verteile ich die Inhalte? Welche didaktischen Lehr- und Lernprinzipien sollte ich
berücksichtigen? Und wie kann ich herausfinden, welche Inhalte wirklich wichtig sind, um
das Seminarziel zu erreichen?
Gemeinsam schauen wir uns folgende Themenfelder an:
•   Didaktische Grundlagen zur Konzepterstellung
•   Themenreduktion
•   Lernziel finden
•   Seminardramaturgie festlegen
Wichtig: Wir werden an Ihren konkreten Beispielen arbeiten. Also bringen Sie gerne ein
Seminarthema mit, mit dessen Konzept Sie sich befassen möchten. Es kann sowohl ein bereits
fertiges sein, welches Sie optimieren, als auch der Start in ein ganz neues Seminarthema.
Ziel ist, dass am Ende der zwei Tage ein ausgewählter Teil Ihres Seminarkonzeptes steht.
Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb049F22
Termine: Mo/Di I 13./14.06.22 (8 UE)       Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr
Plätze:    12
Ort:       Präsenz – offen
Leitung:   Janine Dieke

Unterrichtsplanung: Erstellung eines Trainerleitfadens
Von der Themenfindung bis zur Umsetzung
In diesem Seminar lernen Kursleitende aller Fachbereiche, einen Trainerleitfaden zu erstellen.
Der Leitfaden ist eine Anleitung, ein Rezept oder ein Drehbuch für den Unterricht. Er beinhaltet
alle Informationen, die Sie als Lehrende benötigen, um Kurse abwechslungsreich und ziel-
orientiert zu konzipieren und durchzuführen. Wann? Was? Wie? Womit? Anhand dieser Fragen
werden wir uns Gedanken über eine zielgerichtete Vorbereitung machen. Erfahren Sie, wie Sie
Ihre Zielsetzungen präzise formulieren, eine inhaltliche Grobstruktur erarbeiten und auf dieser
Grundlage einen detaillierten Trainerleitfaden entwickeln können.
Teilnehmende bringen ein Kurskonzept mit oder erstellen ein neues im Verlauf des Seminars.
Zwischen den drei Terminen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte mithilfe kleiner Haus­
aufgaben umzusetzen. So wird die direkte Übertragung auf Ihre Unterrichtspraxis sichergestellt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb010F22
Termine: Fr/Mi I 04./09./11.03.22 (9 UE)   Uhrzeit: 16:00–18:15 Uhr
Plätze:    12
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Monika Saidi

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022              BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN         5
NEU   Hier steppt der Bär!
      Seminare inszenieren, Übungen und Spiele einsetzen und
      Teilnehmer:innen begeistern!
      Viele Unterrichtssituationen lassen sich durch den Einsatz von Spielen und Übungen einfacher
      und für die Teilnehmer:innen wie Kursleiter:innen nachhaltiger gestalten.
      Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Spiele und Übungen in das Seminarkonzept ziel- und
      wirkungsorientiert einzubauen. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an Spielen: zum Kennenlernen,
      zur Aktivierung, zur Auflockerung, zur Entspannung, als Einstieg in oder als Zusammenfassung
      von Inhalten.
      In dieser Fortbildung lernen Sie Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Spielen kennen und
      erfahren vieles zur strategischen Einführung und Auswertung.
      Das Seminar ist als Werkstatt konzipiert, in der Sie viel Raum zum praktischen Üben haben
      werden.

      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb031F22
      Termine: Fr I 06.05.22 (8 UE)       Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr
      Plätze:    16
      Ort:       Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen, Freiheit 6, 13597 Berlin, Raum 404
      Leitung:   Dagmar Reusch

NEU   Lebendig und anschaulich am Flipchart visualisieren
      In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie wirkungsvolle Visualisierungen auf Ihre Flipcharts
      zaubern. Und das schnell, einfach und im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich.
      Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus kurzen Inputs und praxisorientierten
      Phasen, in denen Sie die Visualisierungs-Methoden an Ihren eigenen Inhalten und Fällen
      erproben können. Viele Tipps, einfache Kniffe und wirkungsvolle Tricks.
      Dazu schauen wir uns folgende Inhalte an:
      •   Flipchartvisualisierung
      •   Einsatz von Farben
      •   Gute Schriftgestaltung und -technik
      •   Wort-Bild-Kombinationen
      •   Rahmen und Überschriften gestalten
      •   Flipcharteinteilung – Bildkomposition
      •   Praktische Übungen
      Hinweis: Alle Unterrichtsmaterialien werden gestellt, aber wer lieber mit seinen eigenen Stiften
      und Visualisierungsmaterialien arbeitet, kann diese gern mitbringen.

      Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb035F22
      Termine: Sa/So I 14./15.05.22 (16 UE)         Uhrzeit: 09:00–16:00 Uhr
      Plätze:    12
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Gert Schilling

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN          6
Angebote für Kursleitende aus den Bereichen Fremdsprachen und DaF/DaZ

NEU   Die perfekte Methode? Sprachenlernen mit Projektarbeit
      Lerner:innenorientiert, binnendifferenziert und ganzheitlich – Projektarbeit erfüllt viele Krite-
      rien des Sprachunterrichts ganz automatisch. In dieser Fortbildung schauen wir uns an, wie
      Projektarbeit didaktisch vorbereitet und eingeführt werden sollte, damit dies gelingen kann.
      Lernkompetenzen und Ressourcen sind ebenso Thema wie der Umgang mit Vorschlägen aus
      Lehrwerken oder die Aktivierung der Kreativität der Lernenden selbst.
      Bringen Sie gern eigene Projektbeispiele und -ideen aus Ihren Lehrwerken mit.

      Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

      SE-Fb042F22
      Termine: Mi I 08.06.22 (3 UE)    Uhrzeit: 09:00–11:45 Uhr
      Plätze:    14
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Heike Fahrun

NEU   Authentische Texte: Schrift im öffentlichen Raum für
      den Deutschunterricht nutzen
      Keine Lust mehr auf Formulare, Rezepte oder Kleinanzeigen? Das sind typische Beispiele
      für echte Texte, mit denen Lehrwerke normalerweise arbeiten. Leider sind sie nicht sehr
      unterhaltsam.
      In dieser Weiterbildung wollen wir unser Verständnis von authentischen Texten erweitern.
      Wir entdecken neue Medien, um den Unterricht lebendiger und spannender zu gestalten.
      Dabei geht es vor allem darum, unsere Lebenswelt als Textfundus zu sehen und das Material
      wortwörtlich „auf der Straße“ zu finden.

      Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

      SE-Fb043F22
      Termine: Sa I 25.06.22 (5 UE)    Uhrzeit: 10:00–15:00 Uhr
      Plätze:    14
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Wiebke Grund

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022             BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN               7
NEU   Fachsprache im DaF-Unterricht lehren – am Beispiel
      der Heil- und Technikerberufe
      Der fachsprachliche Deutschunterricht in DaF-/DaZ-Kursen stellt Lehrkräfte vor besondere
      Herausforderungen.
      Am Beispiel der Heil- und Technikerberufe diskutieren wir diese Herausforderungen.
      Welche Methoden eignen sich im Unterricht, damit der fachsprachliche Deutschunterricht
      gelingt?
      Wir sprechen über Methoden sowohl für den Online- als auch den Präsenzunterricht. Wir
      befassen uns mit:
      •   kooperativen Lernmethoden im fachsprachlichen Deutschunterricht
      •   geeigneten Aufgabenformaten für das Hörverstehen von Fachtexten
      •   dem Einsatz von motivierenden fachsprachlichen Schreibaufgaben
      •   der Arbeit an grammatikalischen Strukturen, die für Fachsprache typisch sind
      •   sprachlichen Stolpersteinen in zu lesenden Fachtexten
      •   Wortschatzerweiterung in fachlich relevantem Kontext
      Der Kurs ist für alle DaF-/DaZ-Lehrenden geeignet, die an konkreten, methodischen und didak-
      tischen Hilfen für die Unterrichtsgestaltung in fachsprachlichen Deutschkursen interessiert sind.
      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

      SE-Fb041F22
      Termine: Fr I 03./10./17./24.06.22 (12 UE)   Uhrzeit: 16:00–18:30 Uhr
      Plätze:    16
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Ulrike Mende

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022               BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN         8
Didaktik und Methodik (digital)

NEU   DigitalWerkstatt für Kursleitende
      Moderierter Online-Austausch zu unterschiedlichen Themen
      Diese vierteilige Digitalwerkstatt richtet sich an Kursleitende, die online oder hybrid arbeiten
      oder arbeiten wollen. Und alle, die auf der Suche nach guten Tools, Techniken und Ideen für
      ihre Online- und Hybrid-Kurse sind.
      Jedes der 90minütigen Online-Live-Treffen steht unter einem anderen Motto:
      SE-Fb051F22: „Schweigen im Walde: Wieso antwortet hier keiner?“
      Gewinnbringende Interaktionen mit aktiven TN
      SE-Fb052F22: „Keine Zeit, stundenlang Unterricht vorzubereiten!“
      Gute Veranstaltungen effizient planen
      SE-Fb053F22: „Ich kann auch nicht alles gleichzeitig!“
      Hilfestellungen zum souveränen Umgang mit technischen und didaktischen
      Herausforderungen im digitalen Unterricht
      SE-Fb054F22: „Was funktioniert eigentlich immer?“
      Best Practice Beispiele für Online- und Hybridkurse
      Sie können an einem oder an allen Terminen teilnehmen.

      Wichtig zu wissen: Bitte rechtzeitig anmelden und die Bereitschaft mitbringen, eigene Tipps und
      Tools mit Kolleg:innen auszutauschen.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb051F22 | SE-Fb052F22 | SE-Fb053F22 | SE-Fb054F22
      Uhrzeit:   9:00–10:30 Uhr
      Termine: SE-Fb051F22: Mi I 02.03.22 (2 UE)
                 SE-Fb052F22: Mo I 14.03.22 (2 UE)
                 SE-Fb053F22: Mo I 28.03.22 (2 UE)
                 SE-Fb054F22: Mo I 04.04.22 (2 UE)
      Plätze:    25
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Claudia Naumann-Schiel

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022             BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN              9
NEU   Proberaum: Neue Online-, Hybrid- und Blended-Learning Kurse entwickeln
      Der Proberaum ist für alle Berliner Kursleiter:innen geöffnet. Unser Ziel lautet: Sie entdecken
      und entwickeln neue und spannende digitale oder halb-digitale Kursangebote. Für andere Ziel-
      gruppen, für neuen Schwung und um ordentlich „im Geschäft zu bleiben“.
      Während der drei Online-Treffen arbeiten wir sehr aktiv zusammen, damit jede und jeder Stück
      für Stück mit seiner Kursentwicklung weiterkommt.
      Dazwischen können Sie – freiwillig - das Gelernte und Erfahrene direkt auf Ihr Kursangebot
      übertragen.
      Themen der drei Online-Treffen:
      Proberaum Nr. 1: „Wie generiere ich überhaupt neue Kursideen?“
      Kreativtechniken theoretisch und praktisch angewendet (Fr, 13.05.22)
      Proberaum Nr. 2: „Was, wenn’s keinen interessiert?“
      Kursangebote an einem imaginären Zielpublikum ausrichten (Fr, 20.05.22)
      Proberaum Nr. 3: „Wie entwickele ich einen Kurs so effizient wie möglich?“
      Neue Kursangebote mit ausgewogenem Aufwand-Nutzen-Verhältnis entwickeln
      (Fr, 03.06.22)
      Im Optimalfall nehmen Sie an allen Proberäumen teil. Sollte das zeitlich für Sie nicht möglich
      sein, können Sie auch zu ausgewählten Treffen hinzukommen.
      Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb055F22
      Termine: Fr | 13./20.05. | 03.06.22 (12 UE)   Uhrzeit: 16:00–19:00 Uhr
      Plätze:    25
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Claudia Naumann-Schiel

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN        10
Inhalte spannend präsentieren im Live-Online-Unterricht mit PowerPoint
Im Online-Training ist es wichtig, gerade den visuellen Lerntypen mit abwechslungsreichen
Bildern und Graphiken anzusprechen. Wir gehen den Fragen nach: Wie gestalte ich meine
PowerPoint-Charts didaktisch und dramaturgisch spannend? Wie baue ich Interaktionen in
meine Präsentationen ein?
Inhalte:
•   zielgerichtet präsentieren
•   Graphiken, Diagramme überschaubar darstellen – weniger ist mehr
•   Visualisierung
•   optimaler Umgang mit Medien
•   richtige Gestaltung
•   Layout-Tipps
•   Interaktionsmöglichkeiten während der Präsentation
Dies ist ein Grundlagenseminar.
Voraussetzungen:
gute Grundkenntnisse bei PC-Anwendungen, im Betriebssystem
(Fenstertechnik, Dateiablage, etc.) und BigBlueButton.

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb013F22
Termine: Sa/So I 05./06.03.22 (16 UE)   Uhrzeit: 9:00–16:00 Uhr
Plätze:    16
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Gert Schilling

Online-Kurse lebendig gestalten:
Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch – Teil 1
Online-Kurse sind eine Herausforderung für alle. Die Kommunikation ist eingeschränkt, die
Atmosphäre weniger persönlich. Und das permanente Starren auf den Bildschirm macht schnell
müde. Kleine spielerische Elemente bewirken hier wahre Wunder! Sie bringen Bewegung in
Körper und Geist, kreieren eine offene und lockere Atmosphäre, fördern die Kommunikation und
machen einfach Spaß. Zudem wirken sie sich auch positiv auf den Lernprozess aus.
In diesem Kurs werden Sie viele dieser Elemente kennenlernen und ausprobieren, mit denen
Sie die Teilnehmenden aktivieren und Ihren Unterricht abwechslungsreicher gestalten.

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb018F22
Termine: Mo I 28.03.22 (4 UE)		         Uhrzeit: 11:00–14:15 Uhr
Plätze:    10
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Ralf Gödde

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022           BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN         11
Online-Kurse lebendig gestalten:
Spiele, Bewegung und Interaktion für zwischendurch – Teil 2
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des ersten Teils (SE-Fb018F22), aber auch offen für Teil-
nehmende, die neu einsteigen möchten. Auf dem Programm stehen viele weitere spielerische
Elemente, Bewegungsimpulse und kreative Methoden, mit denen Sie Ihre Online-Kurse
lebendig, humorvoll und abwechslungsreich gestalten können, um so eine angenehme und
lockere Gruppenatmosphäre zu erzeugen und Lernprozesse zu optimieren.

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb024F22
Termine: Mo I 04.04.22 (4 UE)       Uhrzeit: 11:00–14:15 Uhr
Plätze:    10
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Ralf Gödde

Rechtssichere Nutzung und Entwicklung freier Bildungsmaterialien
Der Kurs vermittelt die rechtssichere Nutzung und Entwicklung freier Bildungsmaterialien
(Open Educational Resources, OER). Dabei geht der Kurs durchweg praxisnah und interaktiv
vor. Indem eigene OER erstellt werden, erarbeiten sich die Teilnehmer:innen gemeinsam, was
OER sind, wie sie sich rechtlich einordnen lassen und welche rechtlichen Bedingungen bei der
Nutzung und Entwicklung von OER maßgeblich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Aspekten
des Urheberrechts und des Datenschutzes.
Es wird ein insgesamt routinierter Umgang mit Anwendungen zum kollaborativen digi-
talen Arbeiten vorausgesetzt. Zudem ist es notwendig, entsprechende Programme und
Anwendungen zu nutzen und ggf. auch herunterzuladen und zu installieren. Unter rein tech­
nischen Gesichtspunkten bedarf es einer stabilen Internetverbindung sowie eines Computers,
der mit einem Mikrofon und einer Kamera ausgestattet ist.
Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Alltag OER einsetzen wollen.

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung
             Multiplikator:innen für das Masterplan eEducation Programm

SE-Fb030F22
Termine: Di I 03./10./17.05.22 (12 UE)      Uhrzeit: 18:00–21:15 Uhr
Plätze:    16
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Dr. Samuel Müller

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN     12
Podcasts erstellen
Tolle Podcasts als innovatives Lernmaterial – zur Wiederholung, zum Üben oder auch als Vor-
bereitung für den nächsten Termin.
In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Podcasts und wie Sie das Medium nutzen kön-
nen. Sie sehen, welche Schritte nötig sind, um einen eigenen Podcast zu starten und ihn Ihren
Kursteilnehmer:innen zur Verfügung zu stellen.
Wir arbeiten mit der Audioschnittsoftware Audacity. Sie lernen verschiedene Aufnahme-Möglich-
keiten kennen und können sich bereits vor dem Mikrofon ausprobieren.
Weitere Informationen: www.audiobeitraege.de

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung
             Multiplikator:innen für das Masterplan eEducation Programm

SE-Fb017F22
Termine: Do I 17.03.22 + Di I 22.03.22 + Do I 24.03.22 (12 UE) 		        Uhrzeit: 9:00–12:00 Uhr
Plätze:    14
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Brigitte Hagedorn

Erklärvideos erstellen für Einsteiger:innen
Es gibt mindestens fünf gute Gründe für Kursleitende, Erklärvideos für ihre eigenen Kurse
zu produzieren:
•   sie ermöglichen eine kreative und wirkungsvolle Kommunikation
    mit Ihren Teilnehmenden
•   komplexe Themen werden einfach dargelegt
•   sie bereichern Blended-Learning-Konzepte sowohl im Präsenzunterricht
    als auch in den Online-Selbstlernphasen
•   Teilnehmenden wird im Flipped Classroom-Modell ermöglicht, unabhängig und
    im eigenen Lerntempo zu arbeiten
•   der Stellenwert des eigenen Kurses wird durch Erklärvideos in sozialen Netzwerken erhöht
In dieser Fortbildung lernen Sie, unterschiedliche Arten von Erklärvideos zu produzieren und
erfolgreich im Unterricht einzusetzen. Sie benötigen ein Smartphone und Computer oder Tablet.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Fortbildung für Fortgeschrittene ist für das nächs-
te Semester geplant.
Erklärvideos der Dozentin können Sie hier einsehen:
www.youtube.com/friedefreudesmartphone

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Erwachsenenbildung
             Multiplikator:innen für das Masterplan eEducation Programm

SE-Fb027F22
Termine: Mi I 27.04./ 04./11.05.22 (12 UE)    Uhrzeit: 17:30–20:45 Uhr
Plätze:    12
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Gabriele Bruckmeier

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN          13
Angebote für Kursleitende aus dem Bereich Gesundheit

NEU   Entspannungs- und Bewegungskurse online und hybrid unterrichten
      Wie leite ich bewegte Entspannung online an? Welche Herausforderungen stellen sich hier?
      Wie kann ich für Interaktion sorgen? Anhand dieser drei wesentlichen Fragen wird auf die
      folgenden Aspekte eingegangen:
      •   Methodik und Didaktik
      •   Gestaltung eines virtuellen Kursraums
      •   Informationen zur notwendigen technischen Ausstattung für
          befriedigende Ton- und Bildqualität
      •   Troubleshooting und Austausch untereinander
      •   Einsatz von zusätzlichen Materialien und Hilfsmitteln
      •   Datenschutzvorgaben
      Ziel ist es, Hemmungen abzubauen und Kursleiter:innen darauf vorzubereiten, eigene Kurse in
      unterschiedlichen digitalen Formaten anbieten zu können.

      Zielgruppe: Kursleitende aus dem Bereich Gesundheit

      SE-Fb006F22
      Termine: Sa/So I 12./13.02.22 (10 UE)   Uhrzeit: 10:00–14:30 Uhr
      Plätze:    13
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Kuan-wu Lin

      Die Kursleitung als Allrounder:in zwischen Psychologie, Beratung und Lehre
      – förderliches professionelles Handeln in sensiblen Kursen
      Weitere Informationen siehe Seite 24

      Angebote für Kursleitende aus den Bereichen Fremdsprachen und DaF/DaZ

NEU   Spiele zur Aktivierung der Teilnehmenden im Sprachunterricht
      Spiele im Unterricht machen nicht nur Spaß, sondern erhöhen auch die Motivation der Teil-
      nehmenden sowie deren Beteiligung und Zusammenarbeit. In diesem Seminar schauen wir
      uns gemeinsam unterschiedliche spielerische Aktivitäten und deren Realisierung (auch) über
      digitale Werkzeuge an.

      Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

      SE-Fb034F22
      Termine: Fr | 13.05.22 (2 UE)		         Uhrzeit: 11:00–12:30 Uhr
      Plätze:    25
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022          BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN           14
OER: Gekonnter Einsatz digitaler und freier Lehrmittel im
DaF/ DaZ- und Sprachunterricht
Unter OER, Open Educational Resources, zu Deutsch offene Bildungsressourcen, versteht
man Lehr- und Lernmaterialien, die meist digital unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt
werden. In dieser Fortbildung bekommen Sie ausgehend von den Basisinformationen zum
Thema Urheberrecht, einen praxisrelevanten Überblick über offene Bildungsmaterialien und
Tipps zum rechtsicheren Umgang mit den Webressourcen. Sie lernen Creative Commons-
Lizenzen (CC-Lizenzen) und deren unterschiedlichen Bestandteile kennen und erhalten Tipps,
wie Sie OER finden, verwenden, selbst welche erstellen und freigeben können.
Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Computer und Internet

Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

SE-Fb045F22
Termine: Di I 14./21.06.22 (6 UE)		           Uhrzeit: 18:00–20:30 Uhr
Plätze:    14
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Monika Stachowiak-Holler

Fremdsprachen und DaF/DaZ Kurse hybrid unterrichten
Hybrider Sprachunterricht setzt ein gut durchdachtes und sinnvoll medial angereichertes
didaktisches Konzept voraus. In dieser Online-Fortbildung lernen Sie, wie Sie vier Unterrichts-
ebenen in verschiedenen Lernszenarien verbinden können: Fachliches Lernen, soziales Lernen,
emotionale Bindung und die technische Umsetzung. Damit der virtuelle Anteil des hybriden
Unterrichts nicht frontal verläuft, lernen Sie, die Teilnehmenden einzubinden und diverse Metho-
den und Tools zu nutzen. Während dieser Online-Fortbildung werden einige Szenarien für den
hybriden Sprachunterricht praktisch durchgespielt, detailliert kommentiert, nachbesprochen und
dokumentiert.
Im Fokus stehen dabei Interaktion, Kommunikation sowie Übungen und Feedback.
Diese Fortbildung besteht aus drei Online-Terminen. Im ersten Teil stellt Thomas Mochalski die
technischen Voraussetzungen für den hybriden Unterricht vor. Die folgenden Treffen werden
von Frau Kühl gestaltet. Eine Selbstlernphase von ca. 2 UE zwischen den Samstagsterminen
rundet das Angebot ab.
Die angebotene Online-Fortbildung erfordert von den Lehrkräften digitale Kompetenzen
mindestens auf dem Niveau A2/B1 (Entdecker:in/Insider:in) laut DigCompEdu:
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DigCompEdu-S-DE

Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

SE-Fb007F22 | SE-Fb059F22
Termine: SE-Fb007F22: AUSGEBUCHT
           Fr I 18.02.22 (2 UE)       Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr   Thomas Mochalski
           Sa I 19./26.02.22 (10 UE) Uhrzeit: 10:00–14:30 Uhr    Olga Kühl
           SE-Fb059F22:
           Fr I 11.03.22 (2 UE)       Uhrzeit: 18:00–20:00 Uhr   Thomas Mochalski
           Sa I 12./19.03.22 (10 UE) Uhrzeit: 10:00–14:30 Uhr    Olga Kühl
Plätze:    15
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Olga Kühl / Thomas Mochalski

Weitere Termine für dieses Semester sind in Planung  www.berlin.de/vhs
Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN       15
Blended-Learning-Szenarien im DaZ-Unterricht
In dieser Fortbildung lernen Sie gängige Blended-Learning-Modelle (BL) sowie die Rahmen-
bedingungen für BL-Szenarien kennen. Neben Tipps für die methodisch-didaktische Umsetzung
erhalten Sie Empfehlungen für Tools, die Sie in Ihre BL-Kurse einbinden können.
In der Praxisphase entwickeln Sie mit der Unterstützung Ihrer Trainerin eigenen Szenarien für
den BL-Unterricht. In der letzten Live-Online-Sitzung bekommen Sie die Möglichkeit, Ihr Kon-
zept vorzustellen und sich dazu mit Ihren Kolleg:innen auszutauschen.
Diese Fortbildung wird ergänzt durch das Angebot SE-Fb040F22.
Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Computer und Internet

Zielgruppe: Kursleitende aus dem Bereich DaF/DaZ
(insbesondere Kursleitende in DaZ-Integrationskursen)

SE-Fb032F22
Termine: Di I 10.05.22 (3 UE)
           Selbstlernphase
           Di I 17.05.22 (3 UE)
Uhrzeit:   18:00–20:30 Uhr
Plätze:    14
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Monika Stachowiak-Holler

Flipped Classroom im DaF/DaZ- und Sprachunterricht
Die Flipped Classroom-Methode (FC) eignet sich hervorragend zur Individualisierung des
Lernprozesses. Das klassische Präsentieren neuer Lerninhalte wird aus dem Unterricht in das
Selbststudium verlagert, im Unterricht dagegen wird der gelernte Stoff (weiter) geübt, vertieft
und angewendet.
In dem zweitägigen Kurs (jeweils 2 UE) bekommen Sie einen Einblick das FC-Konzept, dis-
kutieren praktische Umsetzungsbeispiele und erarbeiten in aktiver Partner- und Kleingruppen-
arbeit eigene Konzepte für FC. Diese werden in der Gruppe vorgestellt und Teilnehmende
geben und bekommen Feedback.
Diese Fortbildung wird ergänzt durch das Angebot SE-Fb032F22
Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Computer und Internet

Zielgruppe: Kursleitende aus den Bereichen DaF/DaZ und Sprachen

SE-Fb040F22
Termine: Di I 24./31.05.22 (6 UE)     Uhrzeit: 18:00–20:30 Uhr
           Selbstlernphase
Plätze:    14
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Monika Stachowiak-Holler

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN         16
Angebote für VHS Kursleitende

NEU   BBB: Funktionen und Features (Praxisseminar – Kleingruppe)
      In diesem Online-Praxisseminar in einer sehr kleinen Gruppe können Sie als Moderator:in
      selbst den BBB-Konferenzraum testen. Es werden alle Funktionen und Einstellungen in BBB
      vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.

      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

      SE-Fb020F22 | SE-Fb011F22
      Termine: SE-Fb020F22: Fr | 11.02.22 (2 UE) AUSGEBUCHT
                 SE-Fb011F22: Fr | 04.03.22 (2 UE)
      Uhrzeit:   12:00–13:30 Uhr
      Plätze:    7
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

      Weitere Termine für dieses Semester sind in Planung  www.berlin.de/vhs

NEU   BBB: Breakout-Räume (Praxisseminar – Kleingruppe)
      Um Gruppenarbeitsphasen sinnvoll zu gestalten, bietet sich der Einsatz von Breakout-Räumen
      im Unterricht an. In diesem Online-Praxisseminar können Sie selbst ausprobieren, Breakout-
      Räume in BBB zu erstellen und dann sie zu verwalten.

      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

      SE-Fb021F22 | SE-Fb012F22
      Termine: SE-Fb021F22: Fr | 11.02.22 (2 UE) AUSGEBUCHT
                 SE-Fb012F22: Fr | 04.03.22 (2 UE)
      Uhrzeit:   14:00–15:30 Uhr
      Plätze:    7
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

      Weitere Termine für dieses Semester sind in Planung  www.berlin.de/vhs

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN   17
BBB: Troubleshooting für Kursleitende
In diesem Webinar schauen wir uns typische Probleme an, mit denen wir in BBB immer wieder
konfrontiert werden und zeigen Lösungen auf. Wir beschäftigen uns zum Beispiel mit Themen
wie Verbindungs- und Bildqualitätsproblemen, Audio- und Videoabspielung, Tonwiedergabe,
Bildschirmfreigabe, Anzeigen und Löschen von Dateien sowie Speicherung des Chatverlaufs.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in BBB

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

SE-Fb005F22
Termine: Fr I 25.02.22 (2 UE)       Uhrzeit: 13:00–14:30 Uhr
Plätze:    20
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

Weitere Termine für dieses Semester sind in Planung  www.berlin.de/vhs

vhs.cloud: Auf digitale Lehrwerke zugreifen
In dieser Fortbildung lernen Sie neue Möglichkeiten kennen, auf digitale Lehrwerke der Verlage
Klett, Hueber und Cornelsen direkt über die vhs.cloud zuzugreifen. Wir gehen auch Fragen
nach dem Erwerb von Lizenzen ein und überlegen gemeinsam, wie die Arbeit mit diesen Lehr-
werken in der Interaktion mit den Teilnehmenden aussehen kann. Weiterhin schauen wir uns die
urheberrechtliche Seite an, die beim Nutzen der Materialien in der vhs.cloud beachtet werden
muss.

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

SE-Fb029F22
Termine: Fr I 29.04.22 (2 UE)       Uhrzeit: 12:00–13:30 Uhr
Plätze:    20
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

vhs.cloud Relaunch: Änderungen nach dem Update der Lernplattform
 Die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen hat mit Beginn des Jahres eine erste große
„funktionale Aktualisierung“ erhalten. Neben einer Reihe von optischen Anpassungen wurde
 auch die Benutzerführung optimiert und den Bedürfnissen von Teilnehmende und Kursleitenden
 angepasst. In dieser Kompaktveranstaltung lernen Sie wesentliche Änderungen und Neuer­
 ungen der vhs.cloud kennen. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über neue und verbesserte
 Funktionen und Werkzeuge sowie deren Einsatzmöglichkeiten.

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

SE-Fb057F22
Termine: Mo I 28.02.22 (2 UE)       Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
Plätze:    25
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Thorsten Wallnig

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN    18
vhs.cloud: Kursmanagement
In diesem Webinar bekommen Sie Tipps, wie die Administration, Organisation und Verwaltung
der Kurse in der vhs.cloud einfach realisiert werden können.
Weiterhin schauen wir uns an, wie die Anwesenheitsliste über vhs.cloud-Formulare geführt wird
und wie Sie Inhalte aus alten in neue Kurse übertragen. Außerdem lernen Sie, wie sich die
Struktur „Meine Kurse“ übersichtlicher gestalten lässt.
Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Funktionen der vhs.cloud

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

SE-Fb038F22
Termine: Fr | 20.05.22 (2 UE)    Uhrzeit: 12:00–13:30 Uhr
Plätze:    20
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Dr. Iryna Makulkina

vhs.cloud interaktiv: Arbeiten mit Lernbausteinen
Mit den Lernbausteinen (LBS) erstellen Sie direkt in der vhs.cloud interaktive Übungen, Tests
oder auch komplexe Kurse mit Text, Bild, Video und Audio. Hierfür bietet die vhs.cloud eine Viel-
zahl von Möglichkeiten zur Gestaltung eigener aktiver und anspruchsvoller Inhalte. In diesem
Online-Seminar wird Ihnen alles Grundlegende zur Erstellung von eignen Lernbausteinen in der
vhs.cloud vermittelt. Dazu gehört die Gestaltung und Organisation von Seiten, das Arbeiten mit
Standard-Vorlagen, Anpassung von Seiten, Arbeiten mit Bildern und Videos, Veröffentlichung
von LBS sowie die Organisation in Kursräumen. Auch die Verwendung bereits vorhandener
Lernbausteine aus verschiedenen Quellen wird thematisiert.
Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Funktionen der vhs.cloud

Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

SE-Fb008F22
Termine: Do | 03.03.22 (2 UE)    Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
Plätze:    25
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Thorsten Wallnig

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022            BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN           19
NEU   vhs.cloud für Profis: Das ganze Potential der Lernplattform nutzen
      Sie sind schon erfolgreich mit der vhs.cloud in Ihren Kursen unterwegs, wollen aber noch effi-
      zienter arbeiten und ungenutzte Möglichkeiten kennenlernen? Dieser Kompaktkurs steigt tiefer
      in die Anwendung der angebotenen Werkzeuge ein. Der effiziente Umgang mit der Benutzer-
      verwaltung wird ebenso thematisiert wie der professionelle Umgang mit Dateiablage, Linkliste,
      Forum etc. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, komplette Kursinhalte zu sichern oder in
      andere Kurse zu übernehmen.
      Die kostenlose vhs.cloud App und die „Webweaver Desktop“ Software sind hilfreiche
      Anwendungen im Umgang mit den eigenen Kursen. Auch „exotische“ Werkzeuge mit
      viel Potential (beispielsweise „Blog“ oder „Wiki“) können bei Bedarf thematisiert werden.
      Weitere Tipps und Tricks rund um die Lernplattform runden dieses Kursangebot ab.
      Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Funktionen der vhs.cloud

      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

      SE-Fb025F22
      Termine: Di | 05.04.22 (2 UE)       Uhrzeit: 16:00–17:30 Uhr
      Plätze:    25
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Thorsten Wallnig

      vhs.cloud: Nutzung in Blended-Learning-Szenarien
      Die vhs.cloud bietet vielseitige Funktionen für den Online-Unterricht. Diese Fortbildung themati-
      siert den Einsatz der Lernplattform in Blended-Learning- bzw. Hybrid-Szenarien. Erweitern Sie
      die Möglichkeiten Ihres Präsenzunterrichts durch den methodisch-didaktisch zielgerichteten
      Einsatz digitaler Werkzeuge. Anhand praktischer Beispiele werden Ideen aufgezeigt, das Beste
      aus beiden Welten für eine flexible und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung zu verbinden.

      Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse der grundlegenden Funktionen der vhs.cloud

      Zielgruppe: Kursleitende der Berliner Volkshochschulen

      SE-Fb036F22
      Termine: Di | 17.05.22 (4 UE)				                               Uhrzeit: 14:00–17:15 Uhr
      Plätze:    7 bis 12 (abhängig von den Hygienebestimmungen im Mai)
      Ort:       Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen, Freiheit 6, 13597 Berlin, Raum 414
      Leitung:   Thorsten Wallnig

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN      20
Kommunikation und Interaktion

NEU   Eine kraftvolle und gesunde Stimme –
      Stimm- und Sprechtraining für Lehrende
      Jede:r Lehrende möchte den Unterricht mit einer abwechslungsreichen Stimme souverän
      gestalten, Inhalte klar vermitteln und verständlich sein. Wenn die Stimme dabei noch gesund
      und kraftvoll ist und bleibt, ist alles gut.
      Aber wie schafft man es, die Stimme gesund zu erhalten und gleichzeitig gehört zu werden?
      In dieser praxisorientierten Fortbildung werden gemeinsam Haltungs-, Atem- und Stimm-
      übungen durchgeführt. Diese zeigen, wie man Stimme, Atmung und Körperhaltung gezielt
      einsetzen kann, um klar und deutlich wahrgenommen zu werden, gleichzeitig die Stimme zu
      schonen, langfristig gesund zu halten und die Lernenden mit einem dynamischen und stimmlich
      abwechslungsreichen Vortrag zu bannen.
      Weitere Informationen: stimmsache.de

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb016F22 | SE-Fb046F22
      Termine: SE-Fb016F22: Mi I 16./23.03.22     Uhrzeit: 17:00–19:15 (6 UE)
                 SE-Fb046F22: Do I 16./23.06.22   Uhrzeit: 10:00–12:15 (6 UE)
      Plätze:    16
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Anne Teschke

      Sicher präsentieren und vortragen – analog und digital
      Die Teilnehmer:innen trainieren, souverän vor Publikum zu sprechen und dabei Inhalte
      wie Positionen überzeugend vorzutragen. Vermittelt werden die Planung überzeugender
      Argumentationsgänge, deren Vortrag sowie die Schaffung der mentalen Vorbedingungen, um
      angstfrei zu sprechen. Dabei handelt es sich um ein Grundlagentraining mit dem Schwerpunkt,
      die Trainingsinhalte im digitalen Raum einzusetzen. Das Training geht durchweg interaktiv und
      praxisnah vor, indem die Teilnehmer:innen selbst Vorträge entwickeln und halten.
      Es wird ein insgesamt routinierter Umgang mit Anwendungen zum kollaborativen digitalen
      Arbeiten vorausgesetzt. Es besteht die Notwendigkeit, entsprechende Programme und
      Anwendungen zu nutzen und ggf. auch herunterzuladen und zu installieren. Unter rein techni-
      schen Gesichtspunkten bedarf es einer stabilen Internetverbindung sowie eines Computers, der
      mit einem Mikrofon und einer Kamera ausgestattet ist.
      Der Kurs richtet sich an alle, die innerhalb ihrer beruflichen oder gemeinnützigen Tätigkeit vor
      Gruppen oder Publikum sprechen bzw. Kompetenzen in diesem Bereich erlernen oder ver-
      bessern möchten.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb022F22
      Termine: Sa I 07.05.22 (8 UE)      Uhrzeit: 10:00–17:30 Uhr
      Plätze:    16
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Dr. Samuel Müller

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022               BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN            21
Auftreten und Präsenz
      Dieses Seminar richtet sich an alle, die im professionellen Kontext vor anderen Personen
      sprechen müssen, sei es als Dozent:in im Unterricht oder als Moderator:in bei Veranstaltungen.
       Vielen Menschen bereitet die Vorstellung, frei vor anderen zu sprechen, Unbehagen. Sie wissen
       nicht, wie sie wahrgenommen werden und was sie tun können, um gelassen und gleichzeitig
      „echt“ zu sein – und dabei auch noch ihre Zuhörer:innen mitzunehmen und Inhalte überzeugend
       zu vermitteln! Die wesentlichen Schritte zu einem gelungenen Auftritt und stimmiger, lebendiger
       Kommunikation mit unserem Publikum sind das Wahrnehmen der eigenen Impulse und Prä-
       senz, sowie die Wiederentdeckung unserer Spontanität.
      Wirkungsvolle Übungen aus dem Theater und Methoden aus unterschiedlichen
      kommunikationspsychologischen Ansätzen ermöglichen uns einen neuen Zugang zu unseren
      persönlichen Fähigkeiten. Hierbei nutzen wir die Gruppe als Ressource, die uns Rückmeldung
      und Hinweise auf unser Verhalten und unsere Wirkung gibt.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb048F22
      Termine: Do/Fr I 23./24.06.22 (12 UE)       Uhrzeit: 10:30–16:00 Uhr
      Plätze:    12
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Claudia Hoppe

NEU   Unconscious Bias – Was ist das?
      Gedankliche Abkürzungen, unbewusste Annahmen, unbeabsichtigte Urteile – sogenannte
      Unconscious Biases (UB) führen uns nicht nur in die Irre, sie können auch dazu führen, dass wir
      Menschen und ihre Perspektiven ausschließen. Am ersten Termin geht es darum zu verstehen,
      wie UB funktionieren und unser Verhalten beeinflussen. Der zweite Teil des Workshops widmet
      sich der Frage, was man auf individueller wie methodischer Ebene tun kann, um UB in der
      Unterrichtsgestaltung anzugehen.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb033F22
      Termine: Di I 10.05.22 (3 UE)       Uhrzeit: 10:00–12:15 Uhr
                 Selbstlernphase (1 UE)
                 Fr I 20.05.22 (2 UE)     Uhrzeit: 15:30–17:00 Uhr
      Plätze:    10
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Heike Fahrun

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022               BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN       22
Beratung / Individualisierte Lernunterstützung

NEU   Kollegiale Beratung für Lehrende
      Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Methode „Kollegiale Beratung“, deren Ziel
      es ist, Lösungsansätze für eine Frage oder ein Problem aus dem Lehr-Lern-Kontext zu ent-
      wickeln. Pro Termin werden ein bis zwei Fälle der Teilnehmenden ausgewählt und betrachtet.
      In einem systematisch angeleiteten Gespräch unterstützen die jeweiligen Beratenden den:die
      Fallgeber:in. Das Beratungsgespräch innerhalb der Gruppe folgt einem festgelegten Ablauf, mit
      dem alle Teilnehmenden nach und nach vertraut werden und der nach der Fortbildung ggf. für
      den eigenen Tätigkeitsbereich übernommen und dort implementiert werden kann.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb044F22
      Termine: Mo I 13./20./27.06.22 (6 UE)   Uhrzeit: 09:00–10:30 Uhr
      Plätze:    10
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Stephanie Mock-Haugwitz

NEU   „Beteilige mich und ich werde es verstehen“ (Laotse)
      Partizipation in der Bildungsarbeit
      Beteiligung stärkt die Motivation und damit den Lernerfolg, heißt es. Aber lässt sich ein
      Kurs überhaupt partizipativ gestalten? Und was hat das Ganze mit unseren persönlichen
      Partizipationserfahrungen zu tun? Ziel der Fortbildung ist es, sich die eigene Haltung zum
      Thema bewusst zu machen sowie Modelle der Beteiligung kennenzulernen. Durch die Dis-
      kussion geeigneter Methoden und Handlungsoptionen loten wir aus, wie sich Mitgestaltung und
      Beteiligung im Kurs praktisch umsetzen lassen.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb019F22
      Termine: Mi I 30.03./ 06.04.22 (4 UE)   Uhrzeit: 09:00–10:30 Uhr
                 Selbstlernphase (1 UE)
      Plätze:    12
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Heike Fahrun

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022           BERUFSPRAKTISCHES WISSEN UND KÖNNEN         23
Professionelle Wertehaltungen & Überzeugungen

NEU   Die Kursleitung als Allrounder:in zwischen Psychologie, Beratung
      und Lehre – förderliches professionelles Handeln in sensiblen Kursen
      Die Fortbildung befasst sich mit Aspekten des professionellen Handelns in gesundheits-
      bildenden und kreativitätsfördernden Kursen, die an der Schnittstelle zwischen Weiterbildung
      und Therapie verlaufen. Weiterbildungserfahrungen können intendiert oder unintendiert thera-
      peutische Effekte entfalten sowie das Lernen für die eigene körperliche und/oder psychische
      Gesundheit anstreben und ermöglichen.
      Nicht selten öffnen sich Teilnehmende in der Gruppe und kommen in Kontakt mit früheren
      belastenden Erfahrungen. In solchen Situationen bewegen wir uns als Weiterbildner:innen auf
      einem dünnen Eis. Auch wenn Erwachsenen- und Weiterbildung die persönliche Entfaltung als
      Ziel hat und therapeutische Effekte normal sein können, ist es für die Professionalität unserer
      Arbeit sehr wichtig, zwischen den Bereichen der Bildung, der Beratung und der Therapie streng
      zu unterscheiden und unser Handeln kompetent im Rahmen unseres Auftrags als Weiterbild-
      ner:innen zu steuern.
      Dafür brauchen wir Wissen und Techniken, um die Grenzen zu erkennen und uns an den
      Schnittstellen gelungen zu bewegen. Diese Fähigkeiten sollen durch die Fortbildung gefördert
      werden.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb014F22
      Termine: Sa I 12./19.03.22 (16 UE)		     Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr
      Plätze:    12
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Silvena Garelova

NEU   Umgang mit kultureller Diversität im Unterricht
      Nach der Klärung von Begrifflichkeiten wie Interkulturalität, Transkulturalität und Diversität
      finden Übungen zur Reflexion der eigenen Haltung in Bezug auf (kulturelle) Vielfalt statt. Kon-
      krete Beispiele aus der Unterrichtspraxis werden im Hinblick auf Heterogenität der Lerngruppe
      und den Umgang mit Diversität untersucht. Ziel ist, Verständnis für andere Verhaltensweisen zu
      entwickeln sowie Vielfalt als Potenzial zu begreifen, um einen diversitätssensiblen und wert-
      schätzenden Umgang aller Beteiligten im Lehr-Lern-Geschehen zu erreichen.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb015F22
      Termine: Di I 29.03./05.04.22 (8 UE)		   Uhrzeit: 09:00–12:15 Uhr
      Plätze:    16
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Stephanie Mock-Haugwitz

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022            WERTEHALTUNGEN & ÜBERZEUGUNGEN                24
NEU   Unterricht gender- und diversitätsbewusst gestalten
      Die Diversität der Menschen und Ihrer Kursteilnehmenden gehört zur Realität und zum Charme
      Berlins. Dabei gibt es Unterschiede, die gesellschaftlich einen besonders großen Unterschied
      machen, weil Machtverhältnisse wie Sexismus, Rassismus, Klassismus etc. zu Diskriminierung
      oder Privilegierung aufgrund dieser Unterschiede führen.
      Ziel des Seminars ist die Sensibilisierung für Gender und Diversity sowie die Entwicklung von
      Handlungsansätzen für gender- und diversitätsbewussten Unterricht, der gute Lernmöglich-
      keiten für alle schafft und dem Ansatz der Antidiskriminierung folgt.

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb056F22
      Termine: Mi I 27.04./04.05.22 (8 UE)        Uhrzeit: 15:00–18:30 Uhr
                 Selbstlernphase (2 UE)
      Plätze:    12
      Ort:       Online – BBB
      Leitung:   Melanie Bittner

      Was tun bei Antisemitismus?
      Über viele Jahre wurde Antisemitismus in Deutschland als ein historisches und somit ver-
      gangenes Phänomen betrachtet. Jedoch sind antisemitische Ressentiments auch heute noch
      weit verbreitet und haben Auswirkungen auf den Alltag von Betroffenen.
      Auch VHS Kursleiter:innen und VHS Mitarbeiter:innen stehen vor der Herausforderung, einen
      wirksamen Umgang mit Antisemitismus zu entwickeln. Besonders Fachkräfte, die sich für ein
      diskriminierungskritisches Klima stark machen wollen, fragen sich: Welche Möglichkeiten habe
      ich, auf antisemitische Äußerungen zu reagieren? Und wie kann ich Betroffene von Antisemitis-
      mus unterstützen?
      In der zweiteiligen Veranstaltung geht es darum, die Wahrnehmung von und den Umgang
      mit Antisemitismus für den beruflichen Kontext zu schärfen. Gemeinsam erarbeiten wir einen
      Begriff von Antisemitismus und reflektieren eigene Bezüge zum Thema. Mithilfe von konkreten
      Fällen werden zudem praktische Interventionsstrategien und Handlungsoptionen besprochen.
      Dabei nehmen die Wirkung von Antisemitismus und die Stärkung von Betroffenen einen wichti-
      gen Platz ein.
      Es muss kein Unterrichtsmaterial mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.
      Wir wünschen und einen umsichtigen und fehlerfreundlichen Umgang miteinander.
      Webseite: http://zwst-kompetenzzentrum.de

      Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

      SE-Fb058F22
      Termine: Mi I 04./11.05.22 (8 UE)   Uhrzeit: 10:00–13:00 Uhr
      Plätze:    15
      Ort:       Präsenz – offen
      Leitung:   Burglinde Hagert / Johanna Voß

      Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022               WERTEHALTUNGEN & ÜBERZEUGUNGEN              25
Inklusives Unterrichten in der Erwachsenenbildung
 Kurse an den Volkshochschulen, die barrierefrei auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten
 zugänglich sind, treffen auf einen realen Bedarf. Im Rahmen von ERW-IN (Erwachsenenbildung
 Inklusiv) wurde und wird das Kursangebot in Berlin schrittweise erweitert. Für die Kursleitung in
 jedem Programmbereich bedeuten diese Kurse eine besondere Herausforderung bezüglich der
 Vorbereitung, Durchführung und der angemessenen Didaktik. Damit ist hier eine umfassende
„Lehrkunst“ gemeint, die Lern- und Lehrmethoden mit einbezieht.
In dieser Fortbildung geht es um Zugangsbarrieren und spezifische Bedarfe bei Menschen mit
Behinderung, insbesondere bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. Des Weiteren beschäftigen
wir uns mit der Kommunikation, Didaktik und Reflexion von Praxiserfahrungen im Feld der
inklusiven Erwachsenenbildung.

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb026F22
Termine: Fr/Sa I 08./09.04.22 (12 UE)    Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr
Plätze:    12
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Amund Schmidt

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022            WERTEHALTUNGEN & ÜBERZEUGUNGEN                 26
Professionelle Selbststeuerung

Improtheater für Kursleitende – in Präsenz und online
Unterrichtsstunden finden pandemiebedingt immer öfter online statt. Doch übers Internet zu
unterrichten und die Aufmerksamkeit aller Teilnehmer zu halten, ist herausfordernd – gerade am
heimischen PC geht die Energie schnell in den Keller. Um dem entgegen zu wirken, werden in
diesem Seminar einfache Übungen und Methoden aus dem Improvisationstheater vorgestellt,
die es ermöglichen, das Seminar aufzulockern und die Teilnehmenden wieder mit ins Boot
zu holen. Darüber hinaus lernen Sie mehr über die innere Grundhaltung des Improvisations-
theaters: Das „Impro Mind Set“, das von Akzeptanz und Gelassenheit getragen wird.
Die hier vorgestellten niedrigschwelligen Übungen und interaktiven „Energizer“ des
Improvisationstheaters lassen sich praxistauglich und spielend leicht in Ihre eigenen Seminare
einbauen. Ergänzend werden wir uns auch mit Wort- und Assoziations-Übungen beschäftigen,
die insbesondere beim Unterrichten von Sprachen sinnvoll sind.
 Unseren Blick richten wir zudem auf Ihre eigene Online-Wirkung und beschäftigen uns mit dem
„Status“ nach Keith Johnstone. So haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf Ihr eigenes Status-
 Verhalten zu werfen und dieses zu reflektieren. Das, und vor allem wie Sie als Lehrkraft hiervon
 profitieren können, erarbeiten wir gemeinsam mit Reflektion und Transfer für Ihren eigenen
 Online-Seminaralltag.

Zielgruppe: alle Kursleitenden der Berliner Erwachsenenbildung

SE-Fb009F22
Termine: Do I 03.03.22 + Mi I 09.03.22 + Fr I 11.03.22 (9 UE)   Uhrzeit: 15:45–18:00 Uhr
Plätze:    14
Ort:       Online – BBB
Leitung:   Claudia Hoppe

Fortbildungsprogramm 1. Semester 2022                 PROFESSIONELLE SELBSTSTEUERUNG           27
Sie können auch lesen