Wirlangnauer - Ebnöther Joos
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aug /sept /okt 3 / 16 wir langnauer leben in der gemeinde langnau am albis Die Sihl – (hin)reissend und (un)gefährlich Toll gemacht! 100 Jahre Damenturnverein Achtung aufgepasst! Neue Abfallverordnung mit Bussenkatalog Halt! – Plädoyer für freiwillig Tempo 30 1
Gesellschaft 3 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Leitartikel 4–6 Auf der Fahrt in den Sihlwald, kurz nach der Orts- Kultur & Freizeit 7–8 durchfahrt und spätestens nach zweimaligem Vereinsleben 9 Aufblitzen der raffiniert platzierten Radarfalle in der Baustellenzone dürfte es jedem aufgefallen sein: Aus der Schule geplaudert 10 – 11 Die Grossbaustelle im Rütiboden, nahe der Risleten- kurve. Eine Armada von schweren Baggern und Turbine Theater 12 – 13 Gerätschaften wühlen in der Au im Flussbogen der Sihl. Keine Angst, hier entsteht kein Einkaufszen- Chileglüüt 14 – 15 trum. Ein Schwemmholzrechen soll künftig das Gemeindehausgeflüster 16 Treibgut bei Hochwasser abfangen und dient dem Schutz von bedrohten Siedlungen flussabwärts. Kolumne 17 Die idyllische Sihllandschaft wird nur temporär be- einträchtigt und soll mit flankierenden ökologischen Dorf aktuell 18 Massnahmen bereichert werden. Die Sihl war schon Langnau & die Welt 19 seit Jahrhunderten Hauptschlagader des Sihltals und wurde für die Flösserei und die Nutzung der Wirtschaft & Gewerbe 20 – 21 Wasserkraft für die heimische Industrie genutzt. Trotzdem ist sie ein Wildwasser geblieben und mit Agenda & Adressen 22 – 23 den zunehmend heftigeren Unwettern sind drastische und nachhaltige Schutzmassnahmen Wir Langnauer 24 unumgänglich geworden. Wir haben unseren Gemeindepräsidenten Peter Herzog zum Projekt im Leitartikel befragt. Sie erinnern sich, die erste Zäsur des Zürcher impressum Verkehrsverbundes ZVV war die reduzierte Bedienung der Haltestelle Wildpark-Höfli. Im ver- Herausgeberin Inserateannahme und Druck gangenen Jahr wurde weiter die Schliessung des Politische Gemeinde Langnau a.A. Ebnöther Joos AG Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau a.A. Bahnreiseschalters in Langnau zum Juli 2016 Redaktionsteam Tel. 043 377 81 11, Fax 043 377 81 14 bekannt. Jetzt geht die Sparübung zu Ungunsten Andrea Gerards, Chefredaktion E-Mail: info@ebnoetherjoos.ch der Öffentlichkeit unerbittlich weiter – eine neuer- Rolf Ebnöther liche Qualitätseinbusse im öffentlichen Verkehr Jörg Häberli Gestaltung Ingrid Hieronymi Polytrop Intermedia, 8134 Adliswil zeichnet sich ab, mit einer Reduktion des Taktfahr- Martin Kilchenmann E-Mail: mail@polytrop.ch plans zwischen Adliswil und Langnau. Lesen Sie zu 2 Nino Kündig diesem Trauerspiel den Bericht von Nikolai Schaffner Bernhard Schneider Auflage in der Rubrik «Dorf aktuell“. Wir sind gespannt wie Carmen Staudenrausch 3’700 Exemplare, gratis an alle Haushaltungen in Langnau a.A. es weiter geht mit dem Leistungsabbau im ÖV und Die nächste Ausgabe erscheint der damit verbundenen Beeinträchtigung des Mitte Oktober 2016 Standortvorteils unserer Gemeinde. Kontaktadresse Redaktionsschluss: 17. August 2016 Gemeindeverwaltung-Gemeinderatskanzlei Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co2 neutral Viel Vergnügen mit zahlreichen weiteren aktuellen Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau a.A. Legal Disclaimer: Alle Artikel und Beiträge unterliegen dem Tel. 044 713 55 21 Urheberrecht. Beiträge welche namentlich gekennzeichnet und spannenden Themen wünscht Ihnen sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. E-Mail: andrea.gerards@langnau.zh.ch Für sie ist allein der jeweilige Autor verantwortlich. Nino Kündig und das Redaktionsteam
gesell schaft Von links nach rechts sind es: Rolf Ehrler, Margrit Feh, Kurt Schudel, Heidi Caviglia, Paul Gisler, Elisabeth Kühni Die Ortsvertretung Langnau der Pro Senectute hat wenig aus den vier Wänden heraus und das von Annemarie Schürer ge- die Aufgabe, etwas gegen die Vereinsamung der kommen, zusammen und mit einer leitete «Fitness und Gymnastik». älteren Langnauerinnen und Langnauer zu tun. gewissen Betreuung zu reisen und Neues zu entdecken. «Das liebe Geld« Pro Senectute – gegen die Zu einer schönen Tradition gewor- Dieses grosse Angebot der Pro den ist die Fahrt zum Theaterabend Senectute Langnau ist selbstver- Vereinsamung im Alter im Freilichtmuseum Ballenberg. Sie ständlich nicht ohne Geld möglich, wird etwa alle zwei Jahre organisiert. auch wenn das Team der Ortsver- tretung ehrenamtlich arbeitet. Da Margrit Feh & Kurt Schudel Kurse das Grundangebot für jedermann, Ein weiteres Angebot, das sowohl die Nachmittage und die Adventsfei- Fast monatlich im Jahresverlauf ter HEKS) und Achim Kuhn (Krimi- die Weiterbildung wie die Geselligkeit er, für die Teilnehmer kostenlos sind, wird zu einem Anlass eingeladen, wo autor) überraschen. anspricht, sind die Kurse für Senio- braucht es Sponsoren. Dies sind ei- man sich trifft und Bekanntschaften Geselligkeit bei einem gemein- rinnen und Senioren. Es gibt ständig nerseits die politische Gemeinde, pflegen kann. Es wird aber auch das samen guten Essen bietet das Mit- laufende Kurse wie English Conver- die katholische und die reformierte Interesse und die Beschäftigung mit tagessen im Oktober. Eine ehrenamt- sation, Gedächtnistraining oder koor- Kirchgemeinde, und anderseits sind neuen Themen gefördert, etwa durch liche Kochgruppe bereitet mit viel Lie- dinatives Körpertraining. die Spenden aus der Bevölkerung Vorträge und Kurse. be ein feines Mahl zu. Im Februar ist Daneben werden immer wieder ak- wichtig. Mit Spenden aus Langnau das Jassturnier ein beliebtes Treffen. tuelle Themen aufgegriffen wie Com- an Pro Senectute Kanton Zürich wer- Nachmittage und Ausflüge puter-Einführung, Bedienung von Bil- den neben den Langnauer Aktivitäten Bildberichte von Reisen sind an Der grösste Anlass im Jahresver- lettautomaten, Autotheorie-Repetiti- auch die Angebote der kantonalen Seniorennachmittagen immer be- lauf ist die Adventsfeier am ersten on oder Smartphone-Bedienung. Organisation wie Sozialberatung, in- liebt und so freuen wir uns, dass im Adventssonntag in der Schwerzi. Hier dividuelle Finanzhilfe und vieles mehr Februar 2017 ein ehemaliger Lang- zeigt sich die gute Zusammenarbeit Weitere Angebote unterstützt. Aber auch Spenden di- nauer über China berichten wird. mit der reformierten Kirchgemein- Eine schöne Aufgabe des Pro rekt an die Ortsvertretung Langnau Auch medizinische Themen werden de und der katholischen Pfarrei, die Senectute Mitarbeiterteams ist das werden gern entgegengenommen geschätzt: dem Vortrag über Demenz zusammen den Wortteil gestalten, Gratulieren zu hohen, runden Ge- und hier eingesetzt. von Dr. A. Wettstein im letzten März während Pro Senectute den musika- burtstagen und Hochzeitsjubiläen, hörten 80 Personen interessiert zu. lischen Teil und den Zvieri organisiert. entweder mit einer Gratulationskar- Ortsvertretung Langnau In der nächsten Saison werden uns Auch im Sommer wird etwas te oder mit einem Besuch. Es werden immer wieder Personen unter anderem der Schauspieler offeriert: der Ausflug mit Bus zieht je- Angeschlossen an Pro Senectute gesucht, welche sich in der Ortsver- Peter N. Steiner (turbine theater), weils 70 bis 90 Personen an. Das ist ist auch die Langnauer Seniorenwan- tretung engagieren möchten. Die Frank Schüle (ehemaliger Mitarbei- eine Gelegenheit für Leute, die sonst dergruppe. Wandern ist eine gute Art, Teammitglieder geben dazu gerne um Kontakte zu pflegen, darum sind Auskunft. Es sind dies zurzeit: Heidi die monatlichen Wanderungen sehr Caviglia, Rolf Ehrler, Margrit Feh, TENNIS chen l i n e bu beliebt. Paul Gisler, Elisabeth Kühni und Kurt on SQUASH neu Schudel. Sie werden bei allen Aktivi- Computeria täten von ehrenamtlichen Helferinnen BADMINTON Wer mit seinem Computer noch und Helfern unterstützt. TISCHTENNIS nicht ganz vertraut ist oder eine neue Die Ortsvertretung arbeitet unter Funktion lernen möchte, kann sich dem Dach von Pro Senectute Kanton 3 FITNESSCENTER in der Computeria, in der Bibliothek Zürich, die in Horgen das für unsere Langnau, Hilfe holen. Die freiwilligen Region zuständige Dienstleistungs- FRIDAY RACKET NIGHT Mitglieder des Computeria-Teams, center führt. Dort erhält man in der alles Nicht-Profis, freuen sich, wenn Sozialberatung Auskunft und Hilfe zu Spiele Tennis, Squash, Badminton sie ihre Kenntnisse weitergeben kön- vielen Problemen älterer Menschen. & Tischtennis à discrétion nen. Auch Anfängerfragen werden Unter anderem gibt es einen Steu- kompetent beantwortet. ererklärungsdienst und auch einen Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis Ebenfalls an Pro Senectute ange- Treuhanddienst, der einem beim Ver- 034 377 70 00 info@sihlsports.ch www.sihlsports.ch schlossen sind der Besuchsdienst walten der Finanzen unterstützt.
Die Sihl ist 68 Kilometer lang und entwässert ein Gebiet von 341 Quadratkilometern. Sie ist zuständig für unseren Ortsnamen Langnau: Die lange Au, wobei das Wort «Au», althochdeutsch «owa» eine grasreiche Fläche im oder am Wasser bedeutet. Der Name Sihl stammt aus dem Keltischen und bedeutet «die Starke». Dass sie das wirklich ist, kann man nach ausgiebigen Regengüssen deutlich erkennen, auch wenn sie an vielen Tagen ganz friedlich dahinfliesst. Foto: © Markus Maurer Die Sihl – (hin)reissend und (un)gefährlich Das Gespräch mit Gemeindepräsident Peter Herzog führte Andrea Gerards. Den historischen Einblick in die Wasserkraft lieferte Richard Frank. Die Wasserkraft der Sihl wurde frü- Peter Herzog: Von einem solchen das Wasser durch die Fliehkraft tangiert. Zum Bauprojekt gehören her intensiv genutzt, müssen wir Hochwasser wäre in Langnau ver- nach aussen. Das Schwemmholz auch ökologische Ausgleichsmass- uns heute vor ihr fürchten? mutlich nur das Gartendörfli be- wird zur Kurvenaussenseite trans- nahmen wie z.B. eine Kiesbank. Peter Herzog: Nein, unter norma- troffen, was schlimm genug für portiert und landet bei Hochwasser len Wetterbedingungen natürlich die Anwohner wäre. Stärker be- im seitlich des Flusses angelegten Wie teuer ist das Projekt? nicht. Aber der Klimawandel und troffen von einem solchen unkon- Rückhalteraum. Eine Studie hat ge- Peter Herzog: Rund 25 Millionen Berechnungen zur Hochwasserhy- trollierten Sihlhochwasser wären zeigt, dass bei extremem Hochwas- Franken investieren Bund und Kan- drologie der Sihl lassen vermuten, Teile von Adliswil und natürlich die ser zwischen Langnau und Zürich ton in diesen Teil des Hochwasser- dass Unwetter mit Starkregen im- Stadt Zürich. bis 12 000 Kubikmeter Schwemm- schutzes Sihl, Zürichsee, Limmat. mer häufiger und heftiger zu er- holz auf einmal zu erwarten wären. Ich finde, es ist eine sinnvolle Inve- warten sind. Dann wird die Sihl zu Ein Schwemmholzrechen soll Abhil- Unter normalen Bedingungen wird stition, denn das Risiko von Hoch- einem reissenden Fluss der sehr fe schaffen. Was genau ist darunter der Stauraum nur etwa alle 30 Jah- wasserschäden in dicht besiedel- viel Treibgut bzw. Baumstämme mit zu verstehen? re zu einem Viertel mit Schwemm- tem Gebiet an Menschen, Tieren sich führt. Diese könnten sich auf- Peter Herzog: Der Schwemmholz- holz gefüllt sein. Der Rechen wird und Gebäuden wird dadurch deut- grund der Menge und der Wasser- rechen, der derzeit im Rütiboden voraussichtlich im Februar 2017 lich reduziert. kraft an den Brücken verkeilen und gebaut wird, sammelt die Bäume einsatzbereit sein. damit zu einem Wasserstau füh- und Äste aus den Fluten und hält Wird es weitere Massnahmen zum ren, der das Flussbett unkontrol- das Schwemmholz dort sicher zu- Ist er für die Tier- und Pflanzenwelt Schutz vor Hochwasser geben? liert weit über die Ufer treten liesse. rück. Er besteht aus 67 Stahlstä- nicht eine neue Gefahr? Peter Herzog: Ja, es gibt zwei ben die in der Flusskurve auf 350 Peter Herzog: Der Lebensraum Projekte, mit denen im Notfall eine Siedlungsgebiete an der Sihl sind ge- Metern mittig im Fluss versenkt von Vögeln und Pflanzen wird durch Entlastung erreicht werden könnte. fährdet, gilt das auch für Langnau? werden. In dieser Kurve drückt den Schwemmholzrechen nicht Sie stehen derzeit zur Diskussion Planung 4 Ausführung Unterhalt · Garten- und Landschaftspflege · Terrassenbegrünung · Rollrasen und - unterhalt · Platten- und Steinarbeiten · Baum- und Formschnitte · Steingärten · Fällarbeiten · Biotopbau und Pflege · Gartengestaltung · Bewässerungsanlagen · Neuanlagen und Sanierungen · Bepflanzungen Neue Dorfstrasse 15 8135 Langnau am Albis Pascal Deubelbeiss, Postfach 115, 5623 Boswil AG T: 056 666 90 01, H: 079 756 57 25 043 377 92 92, forum7.ch www.deubi-garten.ch Weitere Filialen in Besenbüren, Langnau a. Albis forum7_WirLangnauer_42x58.indd 1 08.08.12 14:14
Die Bauarbeiten am Sihlrechen haben begonnen. Foto: © AWEL Wasserstromgewinnung durch Realisierung wäre möglich. Es ist Baudirektionen von Zürich und Atomstromnutzung und Vermi- meiner Meinung nach eine robuste Schwyz sind Geldgeber und damit schung von Sihl- und Zürichsee- und ökologisch sinnvolle Lösung, federführend in allen Hochwasser- wasser. Ich bevorzuge den zwei- da kein menschlicher Eingriff wäh- schutzprojekten. Wir als Gemein- ten Projektvorschlag: einen Entla- rend eines Hochwasser-Ereignisses de können unsere Meinung zu stungsstollen zwischen Langnau nötig wäre. den einzelnen Massnahmen kund- und Thalwil. Ein Einlaufbauwerk mit Seit einigen Jahren wird die tun, sind aber bei Entscheidungen rund 6 Metern Durchmesser wür- Vorabsenkung des Sihlsees ohne- leider nicht einbezogen. Ich möch- de auf Langnauer Seite bei Bedarf hin mittels eines Mess-Steuerungs- te noch einmal betonen, dass ich für den Ablauf in einen Basistun- konzeptes geregelt. Zur Reduktion sehr froh bin, dass es nun mit dem und es wird in etwa zwei Jahren nel unter dem Zimmerberg sorgen. von Überschwemmungen wird der Hochwasserschutz an der Sihl vo- entschieden, welches Projekt rea- Das Auslaufbauwerk auf Thalwiler Wasserspiegel vorsorglich abge- rangeht, explizit mit dem Bau des lisiert wird. Zum einen geht es um Seite läge unter dem Wasserspie- senkt, was für ein grosses Rück- Rechens hier bei uns in Langnau, eine Vergrösserung des Druckstol- gel des Zürichsees, etwa auf Höhe haltevolumen im Sihlsee sorgt. denn es sind ja mittlerweile schon lens im Etzelstauwerk: Sihlseewas- der Badi. Und mit dem Aushub aus 10 Jahre seit dem letzten bedroh- ser würde in den Zürichsee abge- dem Stollen liess sich zum Beispiel Wer arbeitet alles an diesem Hoch- lichen Hochwasser vergangen und leitet und mit einer Druckpumpe im See eine Badeinsel aufschütten. wasserschutzprojekt? das Nächste wird mit Sicherheit – wieder hochgedrückt, das heisst Eine rasche und relative preiswert Peter Herzog: Die Kantonalen und laut Statistik – kommen. ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨ Heilmittel, Unser Leistungsspektrum: • Allgemeine Zahnmedizin Naturkosmetik • • Prophylaxe und Dental- hygiene Implantate Dr. med. dent. Andreas Lange SSO und gesunde • Ernährung. Ästhetische Zahnmedizin Rütihaldenstrasse 1 8135 Langnau am Albis • Bleichen, Zahnschmuck • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 Gesichtsschmerzen info@dr-lange.ch • Kinderbehandlung Termine nach Vereinbarung • Schuluntersuch (auch Randzeiten) Rundum natürlich beraten an der Neue Dorfstrasse 20a in Langnau am Albis. 5 albisdrogerielangnau.ch Besonderheiten: • Digitales Röntgen für reduzierte Strahlendosis • Invisalign® – die transparente Zahnspange • Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch
Foto: © Markus Maurer Fortsetzung Seite 5 Die Wasserkraft der Sihl Sihlamt, dem auch der Holzhandel einen gestauten Kanal mit ruhigem mühlen und Holzsägereien auch mit wurde intensiv genutzt unterstellt war. Das während des Wasser, geleitet. Dort wurde es weit weniger Wasser in Betrieb Die Sihl und ihre wichtigsten Zu- Winters an den Hängen des Sihl entnommen, auf Karren verladen gehalten werden. Zu ihnen zählte flüsse, Alp und Biber, sind bis heute tals geschlagene und zu Nutzholz- und zu den Holzsetzern geführt, auch die Mühle im Oberdorf von echte Wildwasser geblieben. Dem- stämmen oder zu Scheitern aufge- welche das Holz unter Trennung Adliswil ab Mitte des 13. Jahrhun- entsprechend war die Sihl nie ein arbeitete Holz wurde auf Schlitten nach Arten auf den Lagerplätzen derts. Sie bezog ihr Antriebswasser schiffbarer Fluss, doch wurde sie an das Ufer der Sihl gebracht und aufschichteten. aus der Sihl über einen Zulaufkanal. seit Jahrhunderten in anderer Wei- dort gestapelt, um dann im Früh- Andere Mühlen wurden an Seiten- se genutzt. Bekannt ist, dass Ende ling, bei grösserer Wasserführung, Modernisierung bächen der Sihl errichtet, wie bei- des 19. Jahrhunderts das Elektri- in die Sihl eingeworfen zu werden. Erst um 1850 liess die Stadt Zü- spielsweise die Langnauer Mühlen zitätswerk Waldhalde an der Sihl Vor Beginn des Flössens wur- rich von Langnau der Sihl entlang am Dorfbach (14. Jahrhundert) und Kilchberg die erste Elektrizität lie- den vorspringende Steine abge- aufwärts einen Abfuhrweg erstel- jene von Gattikon am Chrebsbach ferte, namentlich zum Betrieb der tragen, die Sandbänke von Ge- len, zehn Jahre später wurde er er- (15. Jahrhundert). Resultat des Strassenlampen. strüpp gesäubert und weitere Vor- gänzt abwärts bis Adliswil. Von da Holzreichtums waren auch zeitwei- bereitungen getroffen, um einen an wurde das anfallende Holz in se nicht weniger als 25 Sägewerke Flösserei möglichst ungehinderten Was- einem Werkbetrieb im Sihlwald ver- im mittleren und oberen Sihlraum. Die Flösserei wurde im Sihl- sertransport sicherzustellen. Der arbeitet. Die Flösserei auf der Sihl tal seit dem 13. Jahrhundert be- in Aussicht genommene Einwurf wurde aufgegeben, und nach 1876 Industrie trieben. Damals wurde das Was- des Holzes wurde allen Gemein- erleichterte eine Waldeisenbahn die Die Wassernutzung diente ab ser der Sihl noch nicht durch die den längs der Sihl öffentlich be- Bewirtschaftung. Die Länge der fi- Anfang des 19. Jahrhunderts auch Schleusen des Sihlsees zurückge- kanntgegeben. Dabei wurden die xen Geleise betrug 12 Kilometer, der Industrialisierung, vor allem den halten. Dieser wurde erst vor gut Anwohner aufgefordert, während daneben wurden 14 Kilometer als Bedürfnissen der Textilindustrie. So 70 Jahren, 1937, gestaut. Bis ins der Flösserei der Sihl fernzubleiben. «fliegende», dem jeweiligen Holz- geht der Bau der Spinnerei Lang- 19. Jahrhundert waren das obere Bekanntgegeben wurde auch eine schlag anpassbare temporäre Ge- nau auf das Jahr 1829 zurück. Sihltal und der stadtzürcherische scharfe Verwarnung vor Beschä- leise verlegt. Von 1892 an war sie Sie nutzte wie alle anderen Tex- Wald auch nicht durch Strassen mit digung der Flössereieinrichtungen mit dem Werkhof im Sihlwald ver- tilfabriken an der Sihl und die Pa- den umliegenden Gemeinden oder und vor Entwendung von Flossholz. bunden. Rückläufiger Holzbedarf pierfabrik Manegg die Wasserkraft gar mit der Stadt Zürich verbun- und das Aufkommen leistungsfä- der Sihl. Erst vor gut 30 Jahren be- den. Der Holzabtransport aus dem Das Ziel: Zürich higer Lastwagen, welche das Holz schlossen die Besitzer der Spinne- zürcherischen und schwyzerischen Das mit Flosshaken ausgerüstete ohne Umladen zum Verbraucher rei in Langnau die Garn-Produktion Teil des Sihltals war fast ganz auf städtische Aufsichtspersonal hat- bringen, erzwangen ab den 1920er einzustellen. Und 1985 erfolgte der den Wasserweg angewiesen. Das te während des Flössens die Ufer Jahren die Erschliessung des Sihl- Rückkauf des Wasserrechts an der Flösserei- oder Triftgeschäft, wie ständig zu begehen und zu über- walds mit Fahrstrassen. Sihl durch den Kanton Zürich, ein- es auch bezeichnet wurde, war da- wachen sowie an den Ufern oder hergehend mit der Stilllegung des mals ein bedeutendes Unterneh- Wehren verfangenes Holz zu lösen. Mühlen und Sägereien eigenen Wasserkraftwerks nach men, das ausschliesslich der Stadt In Zürich wurde das durch die «wil- Während die Flösserei nur bei 155 Jahren Energieerzeugung. Da- 6 Zürich zustand. 1424 schuf diese de Sihl» herangeführte Holz durch höheren Wasserständen der Sihl mit endete die industrielle Wasser- dafür eine zentrale Behörde, das einen Rechen in die «zahme Sihl», möglich war, konnten Getreide- kraftnutzung der Sihl für Langnau. einkaufen essen kultur leben arbeiten Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11
kultur& freizeit Neues von der lich zum Wohl der Allgemeinheit Albis, auch in diesem Jahr die Eh- in Langnau beitragen. Die Kul- rung verdienter Sportlerinnen und Kulturkommission tur- und Freizeitkommission freut Sportler durch. Diese Ehrung fin- sich, Sie alle von 10.30 Uhr bis det anlässlich vom «Langnau's Ad- 12 Uhr zum «Freiwilligenapéro» ventslicht», am Freitag, 25. Nov- Patricia Genewein begrüssen zu dürfen. Der Morgen ember 2016, auf dem Dorfplatz wird zudem mit dem «Restart a statt. Wir bitten Sportlerinnen, Um 20.15 Uhr beginnt die Bun- Heart Day» ergänzt. Sportler, Vereine sowie jeden der desfeier mit einer Ansprache des Zum Abschluss der Marktsai- jemanden kennt, der sportlich er- 23-jährigen Pascal Stricker aus son wird ein gemütlicher Raclet- folgreich ist, um Meldung bis En- dem Sihlwald. Schon vorher kön- te-Abend à discretion angeboten. de September 2016 an E-Mail: nen sich die Besucher mit Spanfer- Anmeldungen nimmt das Kulturse- kultur@langnau.zh.ch. kel (es hät solang’s hät) und Wür- kretariat ab sofort gerne entgegen sten vom Grill verwöhnen lassen. (Raclette à discretion, Menü kom- Auszeichnungsberechtigt ist, wer Um ca. 21.30 Uhr wird das plett inkl. Apéro à Fr. 32.–, zuzüg- seinen Wohnsitz in der Gemein- Höhenfeuer, unter fachmännischer lich Getränke). de Langnau hat und eine der fol- Kontrolle der Feuerwehr, auf 044 713 55 25 oder genden Bedingungen erfüllt: «Hirschenhoger» unterhalb Birr- kultur@langnau.zh.ch – M edaillenränge an Schweizer-, waldstrasse gezündet und ab Europa- und Weltmeister- 22.15 Uhr werden Fahrgelegen- Sportlerehrung der Ge- schaften sowie an olympischen Feier mit Festwirtschaft heiten ab dem Albis zurück ins meinde Langnau am Albis Spielen wieder auf dem Albis Dorf angeboten. Aufruf zur Meldung der Medail- – S chweizer-, Europa- und Welt- (bei jeder Witterung) lengewinner im Jahr 2016 rekorde Die Kultur- und Freizeitkom- Dorfmarkt in Langnau am Die Kultur- und Freizeitkom- – a usserordentliche sportliche mission organisiert erneut die Albis mission führt, im Auftrag des Leistungen und spezielle 1. August-Feier. Erstmals findet die Die Marktsaison neigt sich dem Gemeinderates und gesponsert Verdienste im Bereich des Bundesfeier dieses Jahr unterhalb Ende zu. vom Gewerbeverein Langnau am Langnauer Sportes. der Birrwaldstrasse statt. Die Wie- Am 1. Oktober 2016 ab 9 Uhr se dient zur Feier und etwas ab- beginnt der dritte und letzte Dorf- wärts davon wird das Höhenfeuer markt auf dem Dorfplatz in Lang- angezündet. Auch in diesem Jahr nau am Albis. Dieser Marktmorgen wird die Feuerwehr einen Shuttle- steht im Zeichen der engagierten Service auf den Albis anbieten: Langnauerinnen und Langnauer, Abfahrt ab 18.30 Uhr am Dorfplatz die durch ihre freiwillige und eh- und vor dem Altersheim. renamtliche Tätigkeit massgeb- Sportlerehrung 2015 Tel. 044 713 00 60 | a-z-modellbahnen.ch | info@a-z-modellbahnen.ch GMBH Neu in Langnau Das Modell- bahnparadies im Sihltal 7 Grosses Modelleisenbahnsortiment in allen Spurgrössen Landschaftsbauartikeln und Zubehör Anlagenbauberatung und Anlagenplanung Digitale und analoge Anlagensteuerung Reparaturen und Umbauten und Digitalisierungen Updates von Modellbahnsteuerungen und Decodern Workshops und Schulung A-Z Modellbahnen GmbH | Sihltalstrasse 67 | 8135 Langnau am Albis Mo und Di geschlossen | Mi bis Fr: 14.00 - 18.30 Uhr, Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
kultur& freizeit Der Circle – eine negative Utopie auf die Inter- netgesellschaft des 21. Jahrhunderts von Dave Eggers, Kiepenheuer & Witsch 2014 Neues aus der Bibliothek Claudia Haag Die Lektüre, welche ich hier Internet, Digitalisierung, Social glücklich ist, bei der hippsten vorschlage, ist zwar nicht brand- Media, NSA und die damit ein- Firma, dem Circle, eine begehr- neu, aber immer noch aktuell. hergehende Gefahr der Kontrolle te Stelle ergattert zu haben. Sie Das Buch ist mit 557 Seiten recht durch «fremde Mächte» sind The- stört sich nicht daran, eine Kame- umfangreich und zudem gehen die men, die heutzutage viele Men- ra um den Hals zu tragen und auch Meinungen der Kritiker weit ausei- schen beschäftigen. Die Lektüre den implantierten Chip akzeptiert nander: 'Die Zeit' beschreibt den des Buches lässt einen über die sie, wie alle anderen Mitarbeiter Roman als «plump und wenig sub- Bedeutung von Privatsphäre, De- auch. So können jederzeit Blut- til», die «NZZ» hingegen als «der mokratie und Öffentlichkeit nach- werte und andere Körperfunkti- Wirklichkeit nur wenig voraus- denken. onen überwacht werden und bei eilende, im Grunde ziemlich rea- Abweichungen sind sofortige Re- listisch anmutende Vision». Trotz «Der Circle» ist eine fiktive In- aktionen möglich. Die Repressi- diesen vielleicht etwas abschre- ternetfirma in Kalifornien, die ih- onen erfolgen subtil und werden ckenden Vorzeichen finde ich das re Kunden mit einer einzigen In- als attraktiv dargestellt, «über- Buch lesenswert. Themen wie ternetidentität ausstattet über die wachen kann schön sein, straffrei einfach alles abgewickelt wer- und lustbetont». Die Ziele – keine den kann. Es gibt nur noch die- Krankheiten und keine Kriminalität Schadenskizze sen einen Technologie-Konzern, mehr – tönen verlockend. alle anderen wie Google, Twitter, Apple und Facebook wurden ge- Auch wenn die Handlung oft schluckt. Die «drei Weisen», wel- überspitzt und leicht durchschau- che den Konzern leiten, möchten bar ist, hat mich als Leserin im- durch den Wegfall der Anonymität mer wieder ein ungutes Realitäts- im Netz erreichen, dass es keine gefühl beschlichen. Die Protago- Kriminalität mehr gibt und alles nistin verstrickt sich immer tiefer transparent wird. in die Machenschaften der Firma und trotz einigen Längen konnte Die Geschichte beginnt mit der ich das Buch bis zum Ende nicht 24-jährigen Mae, welche über- mehr weglegen. Die Perle im Sihltal PIZZA-DOME 8 HASLEN Jeden Tag heisser Holzofen 16.00 bis 23.00 Uhr Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Unterrütistrasse 2 Agentur Adliswil Albisstrasse 8 8134 Adliswil 8135 Langnau a. A. Reto Flachsmann Versicherungs- und Vorsorgeberater Telefon 044 713 10 03 T 043 377 19 31 reto.flachsmann@mobiliar.ch www.pizza-dome.ch
100 Jahre sind ein stolzes Alter. Wir assoziieren es oft mit Alter und Gebrechen. Der DTV Lang- nau wird dieses Jahr einhundertjährig – und ist weit davon entfernt, alt und gebrechlich zu wirken. Konstanz bei den Damen – und viel Die Damen der Korballriege im Einsatz Dynamik und Unbeschwertheit bei den Jüngsten zeichnen den Verein im Jubiläumsjahr aus. 100 Jahre Damenturnverein Langnau: Ein Dorfverein im Jubiläumsjahr Bernhard Schneider Der zweitälteste Verein für Frauen in ein. Auch die Jugend wurde ange- ball und Volleyball) und zwei Grup- Angebote im DTV: Langnau wurde 1916 gegründet. So regt, denn seit 1953 gibt es eine sehr pen bei den Mädchen, dazu noch das steht es im altehrwürdigen Protokoll- aktive Mädchenriege im Verein. Mit Mu-Ki-Turnen und das Kinderturnen Damen buch, das die langjährige Präsidentin Aufführungen, Turnfahrten, Teilnah- (siehe Kasten und Homepage: Aktive – Gymnastik und Fitness Elisabeth Herzog eben aufschlägt. In men an Turnfesten und Wettkämpfen www.dtvlangnauamalbis.ch) Mi 20.15 Uhr, Schwerzi wunderschöner Handschrift wurde und dem Führen einer Festbeiz an Lady fit – Gymnastik ab 50 darin jede Sitzung protokolliert. Be- der Chilbi war und bleibt der Verein Das Fest zum Jubiläum Mi 19 Uhr, Schwerzi reits früh ging es – wen wundert’s für alle im Dorf aktiv und präsent. Die Am Samstag, 27. August fei- – ums Geld, um Mitgliederbeiträge, Präsidentin zählt auf ein gutes, einge- ert der DTV mit Plauschwettkämp- Spiele Bussen und Anschaffungen. Kopfbe- spieltes Team im Vorstand, dem auch fen am Nachmittag und einem Korbball – Aktive Teilnahme deckungen, eine Fahne oder Turn- zwei bis drei jüngere Kräfte angehö- Festakt am Abend das Jubiläum. an der Meisterschaft geräte wie Keulen mussten so bald ren. «Zu den aktuellsten Herausfor- Familien und Jugendliche kön- Mo 20 Uhr, Schwerzi wie möglich beschafft werden. Ein derungen zählt – wie bei vielen Ver- nen sich in verschiedenen Diszipli- Volleyball Do 20 Uhr, Widmer beschwerliches Unterfangen, bei einen – die (dauernde) Suche nach nen messen. Schöne Preise war- 2 Franken Jahresbeitrag! guten, geeigneten Leiterinnen», meint ten auf die Teilnehmenden. Um 16 Mädchen Elisabeth Herzog abschliessend. Uhr startet der traditionelle Lauf Mädchenriege klein Alte und neue Mit einem Sportnachmittag und «Dä schnellscht Langnauer». Ab 1. bis 3. Klasse Herausforderungen einem Festakt am Abend soll En- 18 Uhr steigt der Jubiläums-Akt Mo 18 Uhr, Widmer Immer wieder neue Herausforde- de August das Jubiläum gebüh- mit Ansprachen im Festzelt, mit Mädchenriege gross rungen gab es zu bewältigen. Eine rend gefeiert werden. Zudem orga- Live-Musik und einem grossen 4. bis 6. Klasse Krise im und nach dem Zweiten Welt- nisiert der Verein im September die Risotto-Essen. Kommen Sie doch Mo 18.30 Uhr, Widmer krieg, als Frauen wohl Wichtigeres Jahrestagung der Schweizerischen auch vorbei und feiern Sie mit! zu tun hatten als körperliche Betä- Turnveteraninnen-Vereinigung in der Kinderturnen tigung in der spärlichen Freizeit, be- Schwerzi und er wird das Jubiläums- Knaben und Mädchen Kindergarten deutete beinahe das Aus für den Ver- jahr im Februar 2017 mit der Jubilä- Mo 17.30 Uhr, Widmer ein. Einige treue Turnerinnen hielten ums-GV abschliessen. aber den Verein am Leben und sie MUKI / ELKI wurden in den 1970-er Jahren mit Das aktuelle Angebot Eltern und Kleinkinder einem regelrechten Boom für ih- Im Moment hat der Verein acht ab 3 Jahren re Anstrengungen «belohnt», über Gruppen, zwei turnerische Angebote Do 9.15 Uhr, Wolfgraben 9 100 Mitglieder zählte nun der Ver- für Frauen, zwei Spielgruppen (Korb- Stolze Kinderturngruppe 100 Jahre Damenturnverein Langnau am Albis Datu m Jubiläumsanlass am Samstag, 27. August 2016 rese jetzt rvie ren ! Plauschwettkampf für Familien und Jugendliche «dä schnellscht Langnauer» Festwirtschaft www.dtvlangnauamalbis.ch
Dem Wolfgrabenmarkt vom Freitag 18. März 2016 sind zwei intensive Basteltage voraus gegangen. Wolfgrabenmarkt malten sie mit Farbe. Eine Woche räumten wir die Tische wieder ab später bastelten wir noch einmal und freuten uns aufs Wochenende. den ganzen Tag. Simone Ackle-Lüchinger Am Freitag in derselben Wo- Fiona Ammann, 2. Klasse che fand dann der Markt statt. Es Im März fanden die Basteltage Die Schülerinnen und Schüler und vieles mehr zu ergattern. war ein warmer Frühlingsmorgen. statt. Wir haben in unserer Klas- haben an diesen Tagen mit den Die Kinder haben dazu eigene Bei- Die Sonne schien, ein Schmetter- se Häschen, Vasen für die Blumen Lehrpersonen Gegenstände aus träge geschrieben. ling gaukelte von Blume zu Blu- und Blumenmännchen gebastelt Recyclingmaterialien hergestellt. me und eine Biene summte um und am Frühlingsmarkt verkauft. Mit Fleiss und voller Tatendrang Anna Blum, 6. Klasse das Schulhaus herum, während Die Häschen haben wir aus lee- haben die Kinder gebohrt, geklebt, Die Ferien gingen langsam zu wir die Preisschilder fertig ver- ren Kaffeekapseln, Papier und Fä- geschliffen, gesägt, gemalt, aber Ende und wir mussten wie je- zierten und die Tische und Bänke den gebastelt. Die Vasen haben auch gelacht und gegrübelt, wie den normalen Montagmorgen zur auf den Schwerziplatz schleppten, wir aus leeren Petflaschen, alten sie die Gegenstände umsetzen Schule. Doch an diesem Montag um die Sachen darauf zu stellen. CDs und viel Farbe und Erde ge- möchten. rechneten wir nicht, oder lasen in Um 12 Uhr gingen wir nach Hau- macht. Die Blumenmännchen be- Endlich war der grosse Tag des einem Buch, nein an diesem Mon- se zum Mittagessen. Am Nachmit- standen aus Kaffeekapseln, Filz Marktes gekommen. Am Freitag- tag bastelten wir den ganzen Tag. tag startete der Verkauf mit einem und Holzperlen. Es kamen viele morgen wurden auf dem Schwer- Viele Schüler sassen unruhig auf kurzen Theaterstück. Es handel- Leute und wir konnten sehr viel ziplatz die Verkaufsstände einge- ihren Stühlen und sahen zu, wie te von zwei Frauen, die mit alten verkaufen. Später gingen die Kin- richtet und die Gegenstände wir- unser Lehrer aus gebrauchten Kisten und einem leeren Was- der, die nicht am verkaufen waren kungsvoll präsentiert. Nach einem Sachen Buchzeichen, Windräder, serkanister coolere Musik spie- noch ein bisschen spielen. Dann kurzen Auftakt durch eine Come- Anzündwürfel usw. vorzeigte. len konnten als mit einer rich- gingen alle nach Hause. dy Einlage stürmten Kinder, Eltern, Mit Zeitungspapier falteten die tigen Trommel. Danach startete Grosseltern, Verwandte, Bekann- 6. Klässler Buchzeichen, alte far- der Verkauf. Viele Eltern, Tanten, Réka Nyiscsàk, 2. Klasse te und Laufkundschaft die Stän- bige Heftdeckel klebten wir um Grosseltern, Brüder und Schwes Es war ein schöner Frühlingstag. de. Nebst Brennwürfeln gab es Computerpapier und so entstan- tern drängten sich von Stand zu Im Wolfgrabenschulhaus hat der Raclette-Schüfeli, Windrädchen, den Notizblöcke oder aus Kerzen- Stand, um sich die schönsten oder Frühlingsmarkt stattgefunden. Al- Mobilets aus Schwemmholz und stümmel, Eierkarton und Säge- originellsten Sachen zu ergattern. le Klassen haben schöne Sachen Schiefer, dekorierte Blumentöpfe mehl gossen wir Anzündwürfel. Schon nach kurzer Zeit war alles gebastelt. mit und ohne Kaffeekapseln, Va- Wir schnitten in die Petflaschen, verkauft und die Kassen überfüllt. Vor den Basteltagen haben wir sen, Brieftaschen, Osternästchen falzten diese zu Windräder und be- Mit einem guten Gefühl im Bauch Petflaschen, alte CDs und Kaf- Wildenbühlstrasse 20 8135 Langnau am Albis Telefon 044 772 25 75 Fax 044 772 25 76 www.chp-elektro.com 10 info@chp-elektro.com Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive Beleuchtungsanlagen Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, Service was wir auch kaufen würden! Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (ISDN), Internetzugang (ADSL), Bus-Systeme, Neu- und Umbauten Überwachungs-und Alarmanlagen.
feekapseln gesammelt. Aus den Dinge brauchte man den Astloch- und wollten schon etwas kaufen. klebte sie an Blumentöpfe. Es gab Petflaschen und den CDs haben bohrer, die Kreislochsäge, Schleif- In kurzer Zeit war fast alles ver- auch eine Klasse, die aus Petfla- wir Blumentöpfe gebastelt und papier, Laubsäge und Hammer. kauft. Es hat mir sehr gefallen und schen Windrädchen machte. Dann aus den Kaffeekapseln und vielen Den Hammer brauchte man für ich hoffe, dass es wieder einmal gab es auch noch Geschenkverpa- anderen Sachen haben wir Häs- die Weinkisten damit man sie aus- so etwas gibt. ckungen, Hunde als Osternester, chen und Blumenkinder geba- einanderschlagen kann. Wir muss- kleine Elefanten und Feen. Nach stelt. Am Frühlingsmarkt durften ten schauen, dass es auf jedem Daria Stieger, 4. Klasse zwei Basteltagen und dem Frei- die Kinder auch noch mit den Lu- Holzstück eine Zeichnung hatte. Die Schülerinnen und Schüler tagmorgen waren wir fertig. Am dothek-Spielsachen spielen. Dann Als wir die Racletteschieber und vom Schulhaus Wolfgraben haben Freitagnachmittag fand der Markt sind alle Kinder nach Hause ge- die anderen Sachen fertig hatten, aus gebrauchten Sachen wieder statt. Es kamen sehr viele Leute. gangen. mussten wir alles mit dem Schleif- neue gemacht. Nach ungefähr einer halben Stun- papier schleifen. Dann haben wir Am Montag nach den Sportferien de war fast alles verkauft. Nic Balestra, 4. Klasse die Preise besprochen. Das war war der erste Recycling-Tag. Jede Am Schluss hatte die ganze Wir hatten zwei Basteltage. An schwierig. Auf dem Schwerziplatz Klasse machte etwas anderes. Ei- Schule etwa 4000 Franken einge- diesen zwei Basteltagen hatten haben wir unseren Stand auf- ne Klasse machte aus alten Wein- nommen. Mit dem Geld wollen wir wir aus alten Weinkisten Kochlöf- gestellt. Um 13.20 Uhr ging der kisten Kellen, Glasuntersetzer, eine Kletterwand mieten und den fel, Racletteschieber, Untersetzer, Markt los. Zur Eröffnung haben Brettchen und Spaghettiabmes- Fledermausschutz unterstützen. Spaghetti Portionierer und Schnei- zwei Damen getrommelt. Bereits ser. Eine andere Klasse schlug ge- debrettchen gebastelt. Für diese kamen die ersten Leute zu uns brauchte Kaffeekapseln platt und k .ch ar n isp w ild ö i fi ef n g , t är Nockgen a h nt pt. Sc ddy chwin n So . Se i s - e S Fr nder- 18 - Ki d n l a t r k 11 i W p es Wz113_Ins_WirLangnauer_1.indd 8 F 30.06.16 11:59
Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: turbine 044 713 26 17 info@turbinetheater.ch Ticketreservation: 0900 441 441 (CHF 1/Min, ab Festnetz) theater www.turbinetheater.ch Fr. 30. September 20 Uhr mit Seitenhieben zur aktuellen Welt- lage. So geht das! Philip Maloney Mit Michael Schacht und Eintritt: Jodoc Seidel Standard, CHF 33.00 Kulturlegi, CHF 23.00 Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren CHF 18.00 Fr. 7. Oktober 20 Uhr Lara Stoll im Krisengebiet Slam-Poetry-Lesung 15. bis 17. September 20 Uhr werden fein verändert und das Ge- «Lara Stoll im Krisengebiet» ist ei- 22. bis 24. September 20 Uhr schehen entwickelt sich so in verschie- ne virtuose zeitgenössische Lesung 25. September 17 Uhr dene Richtungen – was jedes Mal im über eine Gesellschaft, die Zeit und Drei Mal Leben Desaster mündet. Jeder gegen jede, jede mit jedem, jeder für sich – amü- Nerven hat für die abstrusesten Probleme. Frisuren, Sehnsüch- Von Yasmina Reza. Eine Laxdal Theater-Produktion. sant, weil absurd. te, Fetische, Pferde und weitere Regie: Peter Niklaus Steiner. Themen wie Ehe und Beziehungen Der berühmteste Privatdetektiv der Krankheiten, die dem Schweizer Mit Colette Studer, Lorenzo sind gesellschaftliche Dauerbren- Schweiz live auf der Bühne – mit 2.0 schlaflose Nächte bereiten, Polin, Nadine Landert und Peter ner und eng verknüpft mit den Wün- Michael Schacht und Jodoc Seidel. werden gnadenlos aufgearbeitet Niklaus Steiner. schen nach Anerkennung und Kar- Philip Maloney ist mit zwei haar- – und ja, eine Spur Sarkasmus ist riere, ebenso mit den Ängsten vor sträubenden neuen Fällen auf Le- natürlich auch dabei! dem Scheitern und dem Alleinsein. setour 2016. Der Abend von Henri und Sonja droht Yasmina Reza trifft mit ihrer Sprache Eintritt: an der Frage, ob ihr fünfjähriger Sohn und Spielart den Nerv der Zeit und Die erfolgreiche Radio-Hörspielserie Standard, CHF 33.00 im Bett noch einen Keks oder doch vermag es mit ihren Stücken immer von Roger Graf ist mittlerweile auch Kulturlegi, CHF 23.00 wenigstens einen Apfel kriegt, zu es- wieder, ihre Zuschauer – auch ange-von den Kleinkunstbühnen nicht mehr Kinder & Jugendliche kalieren – da klingeln Hubert und In- sichts von Nöten und Konflikten – in unter 18 Jahren CHF 18.00 wegzudenken. Michael Schacht und es an der Türe. einen Zustand der Leichtigkeit und des Jodoc Seidel spielen nicht nur Phi- Henri erhofft sich Huberts Unterstüt- Amüsements zu versetzen. lip Maloney und den Polizisten, sie Sa. 8. Oktober 21 Uhr 12 zung bei seinen Karriereplänen; ein hauchen auch allen anderen Figuren Oldies Dance minutiös durchgeplantes Menu soll Die neuste Laxdal-Produktion setzt auf der Bühne Leben ein. So wird diesem Vorhaben helfen. Allerdings die Reihe früherer Ehe-Beziehungs- das Hörspiel auch live zu einem Er- Party ist die Einladung erst für den näch- stücke fort. eignis. Das neue Programm bringt Mit DJ Nino & Guests. sten Abend angesetzt! So ergibt sich zwei Maloney-Fälle, die noch nie Hits und Grooves aus den ein improvisierter Snack-Abend mit im Radio zu hören waren. Eine kri- 70's, 80's und 90's. Eintritt: viel Wein und allerlei Peinlichkeiten. Standard, CHF 33.00 minell-witzige Reise in die Welt pa- Dieser verfrühte Besuch wird im Stück Kulturlegi, CHF 23.00 ketsüchtiger Menschen und in das Keine Reservation erforderlich. in drei verschiedenen Versionen ge- Kinder & Jugendliche Big Business, in dem jeder jeden zur zeigt. Die Beziehungskonstellationen unter 18 Jahren CHF 18.00 Schnecke macht. Wie immer gewürzt Eintritt: 15.– (inkl. Welcome-Drink)
13. – 16. Oktober turbine lounge Mit der gleichen Originalität, mit nuss von tollen Darbietungen. Na- Bilderausstellung von Friederike Vesely. Malereien der Camenisch seine Wort- und türlich haben auch die Zuschauer und Skizzen zum Thema: Bildsprache kreiert, trägt er auch ein Mitspracherecht. Das Diskussi- Fr. 21. Oktober 20 Uhr Experiment Körper seine Texte vor – in seinem unver- onsthema wird demnächst auf der Arno Camenisch gleichlichen, melancholisch-humor- Homepage www.turbinetheater.ch liest aus seinem vollen «Camenisch-Sound». bekannt gegeben. Mit der turbine lounge schliesst das turbine theater auch die bildende Roman «Die Kur» Musikalisch begleitet wird Arno Camenisch von Pascal Gamboni. Moderiert wird der Abend von Peter Niklaus Steiner. Autorenlesung mit Kunst in sein Programm ein. Die musikalischer Begleitung neu gestaltete Galerie verfügt über Eintritt: Eintritt: Frei, Topfkollekte eine Ausstellungswand, die Künst- Standard, CHF 33.00 lern jeweils drei Monate lang zum Der Bündner Autor und Performer Kulturlegi, CHF 23.00 Aushang ihrer Werke zur Verfügung Arno Camenisch liest aus seinem Kinder & Jugendliche steht und das Foyer zum Kunst- neuesten Roman «Die Kur» – ein unter 18 Jahren CHF 18.00 Attraktive Mit- raum wandelt. Während den unten tiefgründiges, abgrund-komisches gliedschaft im aufgeführten Tagen erweitert sich Buch über die Liebe und den Tod. Do. 27. Oktober 20 Uhr turbine theater die Ausstellung mit zusätzlichen Bildern auf den gesamten Thea- Zudem liest er Spoken-Word-Texte. turbine talk Podiumsdiskussion mit terraum. Die Künstlerin empfängt Ein Mann und eine Frau, im Herbst Erfüllung kultureller Wünsche Mit Ihrem Beitrag unterstützen dabei die Besucher gerne persön- ihres Lebens, verschlägt es we- Sie Theaterkultur! lich und wird an der Vernissage mit gen eines Tombola-Gewinns in ein einer Laudatio geehrt. Das stilvolle nobles Fünf-Sterne-Hotel ins schö- Einmal mehr dreht sich das Polit- Als Dankeschön laden wir Sie zu Lounge-Ambiente und der charak- ne Engadin. Während sie in diesen karussell in Langnau und die Be- einer Theaterprobe unserer Ei- teristische Raum bieten den per- paar Tagen und Nächten ihre Sehn- sucher vernehmen, wie sich Poli- genproduktion ein, an der Sie die fekten Rahmen dieser «Pictures at süchte wieder aufleben spürt und tiker und Fachpersonen zu aktu- Arbeit der Künstler hautnah mit- an Exhibition» aufblüht, fühlt er sich wie auf sei- ellen Fragen und Problemen der erleben und anschliessend beim nem letzten Gang. Zum Glück hat Zeit äussern. Orientieren Sie sich Apéro mit ihnen ins Gespräch Donnerstag, 13. Oktober ab er seinen Plastiksack dabei, der auf und reden Sie mit! Es bleibt aber kommen können. Diese Probe 18 Uhr Vernissage, anschliessend alle Lebenslagen eine Antwort ent- nicht bei der reinen Podiumsdiskus- findet jeweils vor einer Premiere 13 Lounge-Betrieb bis 22 Uhr. hält. In 47 Bildern begleiten wir die sion: Jedem Podiumsgast steht ein statt: Anfang Juli und Mitte Ja- 19 Uhr offizielle Begrüssung und beiden und werden Zeugen ihrer kultureller Wunsch offen, den wir nuar. Die Einladung erfolgt nach Laudatio Lebensbilanz – wo kommen wir her, an diesem Abend erfüllen, sei es Eingang des Jahresbeitrages, ca. Ausstellung und Barbetrieb: was wollten wir werden und wo ge- das Vortragen eines Songs, eines drei Wochen vor dem Anlass. Wir Freitag, 14. Oktober 17– 22 Uhr hen wir hin? Die Liebe, das Leben Textes oder ein anderweitiger Auf- freuen uns über Ihr Interesse und Samstag, 15. Oktober 14 – 18 Uhr und der Tod stellen ihnen die zeit- tritt. So lernen die turbine talk-Be- auf Ihren Besuch! Sonntag, 16. Oktober 14 – 18 Uhr losen Fragen, auf die sie ihre ei- sucher die Gäste auch von ihrer genen Antworten haben, bevor es kulturellen und menschlichen Sei- Information und Anmeldung unter Eintritt: Frei, Topfkollekte endgültig dunkel wird. te kennen und kommen in den Ge- www.turbinetheater.ch
In unserer Kirche, aber auch in Vereinen wird kirchliche Angebot, das stimmt, ne Klassenkameraden haben mich viel und heftig darüber diskutiert, warum so viele egal ob der Unterricht für die Kin- ganz schön schief angeschaut, weil Menschen nicht mehr dazu gehören wollen. der, die Seelsorgemöglichkeit oder ich es cool fand in der Kirche und Austritte sind zwar kein neues Thema, aber auch das soziale Engagement der am Sonntag freiwillig hinging. Mein eines, das die Gemüter erhitzt. Was wir alles tun Kirche. Gerade wegen diesem Ja blieb auch nach der Entschei- müssten, um die Menschen zurückzuholen. Engagement sind übrigens viele dung lange Zeit ein unsicheres. Mitglieder, obwohl sie selber nicht Glaubte ich genug, um mich Chri- Warum eigentlich Kirche? aktiv am kirchlichen Leben teilneh- stin zu nennen? Wollte ich das men. überhaupt sein? Und wie sollte ich Pfarrerin werden, wenn ich noch Nadja Papis-Wüest Ein Bekenntnis nie gebetet hatte in meinem Le- Immer wieder imponiert mir, wie ben? Ich bin das Wagnis einge- Ich selber wuchs bereits in einer nicht, nur so kann mein Weg mit bewusst Menschen den Entscheid gangen. Natürlich habe ich mitt- Kirche auf, die mit Austrittswellen dieser Kirche aussehen!» Ich habe fällen, einzutreten. In einer Gesell- lerweile beten gelernt. Ich nenne konfrontiert wurde. Vielleicht ge- dort in der lauen Frühlingsluft mei- schaft, in der Religion eine abso- mich heute gerne Christin, weil ich rade darum schaue ich lieber auf nen Entschluss gefasst, nicht nur lute Privatsache ist und viele oh- es bin, und ich bin gerne reformiert, diejenigen, die Mitglied sind oder Mitglied dieser Kirche zu werden ne Zugehörigkeit zu einer religi- weil das meine Kirche ist, in der ich es neu werden. Warum treten Men- und an der Konfirmation Ja zu sa- ösen Gemeinschaft leben, gleicht mich aufgehoben fühle, mit der ich schen in unsere Kirche ein? Warum gen, sondern Pfarrerin zu werden. die Kirchenmitgliedschaft einem mich wohl am meisten von allen re- bleiben so viele reformiert? Was Das hat niemanden mehr erstaunt Bekenntnis. Das habe ich damals ligiösen Gemeinschaften identifi- möchten sie von der Kirche? Und als mich. auch gespürt. Das Ja zur Konfirma- zieren kann. Ehrlich gesagt bin ich was tragen sie dazu bei? tion ist mir nicht leicht gefallen. So Fan unserer Kirchgemeinde, in der Gründe für den Eintritt toll fand ich die Kirche ausserhalb ich nicht nur Pfarrerin bin, sondern Eine ganz persönliche Wenn heute Menschen in unse- meines Konfunterrichts nicht un- einfach Mensch sein kann, auf dem Entscheidung re Kirche eintreten, führen wir vom bedingt. Ich kannte sie auch nicht Weg mit anderen, die mal mehr und Ich beginne mit dem Persön- Pfarramt ein Gespräch mit ihnen. wirklich und sah nur das, was mei- mal weniger glauben, aber nicht lichen. Als kirchenfern erzogene Ich bin immer sehr neugierig auf die ne Vorurteile bestätigte. Und mei- aufgeben. Jugendliche wollte ich eigentlich Gründe für diesen Entscheid, der nicht in den Konfunterricht. Die ja nicht gerade dem Trend unserer Kirche und der Glaube sagten mir Gesellschaft entspricht. Die Grün- Unsere nächsten Aktivitäten nichts, niemand ging freiwillig hin de gleichen sich, auch wenn jede und zudem würde ich dort auf die Geschichte anders ist. Viele sind 7.9.2016, 13.30 – 16 Uhr ehemaligen Klassenkameraden durch eine persönliche Begegnung Kinderkleiderbörse in der Schwerzi treffen, die mich immer gemobbt in Kontakt mit der Kirche gekom- Möchten Sie gerne Kleider und Spielsachen verkaufen oder uns an der haben. Ich ging – wegen den Ge- men, haben in ihr Menschen oder Börse helfen? Dann melden Sie sich auf nadja.papis@zh.ref.ch. schenken. Und dann habe ich eine Orte gefunden, zu denen sie sich Wir freuen uns auf einen gemütlichen Börsentag und hoffen auf einen wirkliche Gemeinschaft erlebt mit zugehörig fühlen. Die einen haben guten Verkauf für alle! viel Musik, grosser Offenheit und aktiv danach gesucht, andere ka- diesem Zusammenhalt im gemein- men fast zufällig darauf. Bei man- 17./18.9.2016 samen Glauben. Den Pfarrer fand chen dauerte es Jahre, bis sie den Konzerte des Gemischten Chores Langnau ich super, aber er war ja auch nicht Schritt vollzogen, andere wiede- Welthits aus Rock, Pop und Jazz 14 so frömmlerisch, wie ich mir das rum treten kurzentschlossen ein. 1./2.10.2016 vorgestellt hatte. Wir fuhren nach Eine Seelsorgebegleitung, eine Gospelkonzerte mit dem Gospelchor Langnau und Patrick Sturgis/USA Florenz ins Konflager. Im Garten der gemeinsame Reise, die jahrelan- Bereits zum dritten Mal probt der Gospelsänger und Chorleiter aus Jugendherberge hatte ich ein Ge- ge Begleitung der Kinder, eine Ab- Oakland/USA eine Woche lang intensiv mit dem Gospelchor und berei- spräch mit meinem Konfpfarrer, er dankung usw. führen dazu, dass chert die grossen Jahreskonzerte mit seinem Feeling, seiner Stimme wusste, dass ich mir immer noch Menschen wieder einen Bezug zur und seiner Begeisterung. am Überlegen war, ob ich mich Kirche bekommen und entdecken, konfirmieren lassen sollte. «Ganz wie Kirche heute ist und dass diese Näheres dazu auf der Homepage: www.reformiert-langnau.ch oder gar nicht», dieser Satz tauchte Kirche auch etwas für sie ist. Bei in mir auf: «Entweder ganz oder gar manchen Eintretenden ist es das
Der Charme der ewigen Stadt zieht Besucher auf Anhieb in ihren Bann, denn Rom ist ein Ort erfüllt von Leben, wo Antike und Gegenwart ineinander verschmelzen und die Zeit manchmal still zu stehen scheint. Einblicke in das Leben eines Gardisten der päpstlichen Schweizergarde zu Rom Zweiter Teil des Berichts Carlo Renold Als Gardist ist man weder 2015, welche im Beisein meiner das Weltgeschehen die Gewährlei- Bande des Friedens und der Kon- Urlauber noch Folklore. Familie auf dem Cortile di San stung der Religionsfreiheit in Fra- kordanz unter der Vielzahl der dort Das Privileg, welches mir dieses Damaso stattgefunden hat. Der ge stellt. zusammenfindenden Weltkulturen. Amt bedeutet, erfordert strenge 6. Mai ist für die Schweizergar- Es ist das Privileg meiner Position, Disziplin. Die Anforderungen an de ein besonderes Datum, denn Leben im Vatikan dass ich diese Kernbotschaft auch die Gardisten sind sehr hoch – an besagtem Tag im Jahre 1506 Mein Leben im Vatikan ist jedoch im Alltag vermitteln darf, in dem nicht nur körperlich, sondern auch wurde Rom und auch der Vatikan nicht nur von einer strengen katho- ich sowohl Pilgern als auch Ob- mental. Wenn man mehrere Stun- von den Spaniern angegriffen. Bei lischen Geisteshaltung gezeichnet. dachlosen, von denen es in Rom den am Stück in Uniform und mit diesem Überfall, dem Sacco di Ro- Meine Erfahrungen haben mich leider viele gibt, stets höflich und Hellebarde Wache stehen muss – ma, wurden beinahe alle Schwei gelehrt, dass im Zentrum immer hilfsbereit begegne. manchmal in völliger Einsamkeit zergardisten beim Versuch, den der Mensch steht und dass Werte an einem Durchgang im verwin- Vatikan zu beschützen, getötet. wie Barmherzigkeit und Nächsten- Wenn ich nach der Vollendung kelten apostolischen Palast – dann Nur wenigen Gardisten, beauf- liebe an erster Stelle stehen. Dies meiner Dienstzeit in Rom meine zerrt das schon an den Kräften. Es tragt mit dem Schutz des Papstes, ist es, was die Philosophie von Uniform für immer ablegen wer- formt jedoch auch den Charakter. konnte die Flucht gelingen. Papst Franziskus auszeichnet und de, so sind es eben diese Werte, Wenn bedeutende Anlässe statt- weshalb er das heilige Jahr 2016 welche ich in mir mittragen werde finden, wie die Oster- und die Deshalb schwören jedes Jahr an als das Fest der Barmherzigkeit und die mich Zeit meines Lebens Weihnachtsmesse, dann versam- diesem gedenkwürdigen Tag al- bezeichnet hat. Denn der Vatikan als Schweizergardisten auszeich- meln sich bis zu 80'000 Men- le noch unvereidigten Gardisten als Pilgerstätte symbolisiert die nen werden. schen auf dem St. Petersplatz. dem Papst und allen Vorgesetzten Dann zu arbeiten geht mit sehr Treue und Gehorsam und geloben, viel Stress und Hektik einher. Da- sofern es erheischt sein sollte, den zu kommt manchmal auch der Papst auch unter Hingabe des ei- Verzicht auf Wochenenden und genen Lebens zu beschützen. Feiertage. Es ist nicht einfach, Das sind grosse Worte und es Weihnachten ohne seine Familie braucht Mut, diese auszuspre- zu verbringen und man fühlt sich chen. Doch gerade Mut ist es, schon auch mal etwas einsam – was die höchste Tugend eines und das, obwohl man doch in ei- Schweizergardisten auszeichnet. 15 ner Millionenmetropole lebt. Das «Arciter et fideliter», so der Leit- sind aber kleine Opfer, denn Gar- spruch. Zu Deutsch: Tapfer und dist zu sein, bedeutet für mich, zu treu. einem kleinen Stück Geschichte beizutragen. Diesen Mut braucht es auch, um sich öffentlich zu seinem Glauben Das unvergesslichste und atembe- zu bekennen und um sich für sei- raubendste Erlebnis war der Tag ne Überzeugungen einzusetzen. meiner Vereidigung am 6. Mai Und dies in einer Zeit, in welcher Carlo Renold privat und bei seiner Vereidigung (Bild oben)
Sie können auch lesen