WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg

Die Seite wird erstellt Leon Horn
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
W
                       K
                         IO
                           R TS
                             M
                                C
                                P
                                  H
                                  A
                                    AK
                                       F T
                                         T
                        Das Entscheidermagazin für Schaumburg               Ausgabe August 2019 | Heft 51

                                                      Frau und
                                                      Wirtschaft
iStockphoto/ uzenzen

                       Vereinbarkeit von   Frauen in            Preisverleihung beim Innovationspreis
                       Beruf und Familie   Führungspositionen   Schaumburg und START-Stadthagen
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                           	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

n           In diesem Magazin
Inhaltsverzeichnis und Impressum������������������������������������������2                        Wegweiser durch den Landkreis��������������������������������������������32                  Branchenverzeichnis����������������������������������������������������������������35
Editorial��������������������������������������������������������������������������������������3   Veranstaltungen����������������������������������������������������������������������34

FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN                                                                        VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF                                                           FACHKRÄFTEBÜNDNIS

Karriere ja – aber nicht um jeden Preis                                                             Familienfreundliche Firmen haben                                                              Die Energiewende als Jobmotor
Frauen spüren häufiger Vorurteile im Job ������������������������4                                 bessere Chancen beim Personal                                                                 „Fachkräftebündnis für den Klimaschutz
                                                                                                    Kultureller Wandel: Auch immer mehr Väter                                                     im Weserbergland����������������������������������������������������������������25
„Ob Frau oder Mann: Bei uns wird jeder
                                                                                                    wünschen Vereinbarkeit von Beruf und Familie ��������16
gleichermaßen gefördert“
Interview mit Anja Bracht, Vorstandsmitglied                                                        Warum noch warten?
                                                                                                                                                                                                  GRÜNDERWETTBEWERB IN STADTHAGEN
der Volksbank in Schaumburg eG ��������������������������������������5                             Beruflich wieder einsteigen:
                                                                                                    Ganz einfach mit Hilfe der Agentur für Arbeit��������������18                                Erfolgreiche Premiere,
Drei Frauen mit Verantwortung
                                                                                                                                                                                                  ausgezeichnete Konzepte
Diana Fortmann, Claudia Kube, Evelyn Stahlhut                                                       In den Job mit Familie: (wie) geht das?
                                                                                                                                                                                                  Gründerwettbewerb „Start Stadthagen“
– Mitarbeiterinnen des Klinikums Schaumburg��������������6                                         Vom Modell der Teilzeitausbildung profitieren sowohl
                                                                                                                                                                                                  wird fortgesetzt /
                                                                                                    Unternehmen als auch Berufseinsteiger ����������������������19
Handwerk mit FiF                                                                                                                                                                                  Initiative „Business Angel“ läuft an ��������������������������������26
Wie Frauen im Handwerk in Führung gehen ����������������10                                         Das klassische Achtstunden-Modell
                                                                                                    ist nicht mehr zeitgemäß
                                                                                                    Wie das JobCenter Menschen einen flexiblen                                                    WIRTSCHAFTSFORUM
UNTERNEHMENSPORTRAIT                                                                                und unkomplizierten Wiedereinstieg in den Job
                                                                                                                                                                                                  Innovationen aus der Region
                                                                                                    ermöglicht������������������������������������������������������������������������������20
Von Deckbergen in die Welt                                                                                                                                                                        Rückblick auf das
Handwerkskleiderbügel in Dubai, auf Hoher See                                                                                                                                                     17. Schaumburger Wirtschaftsforum ����������������������������30
und in Königshäusern ����������������������������������������������������������12
                                                                                                    ERFOLGREICH NETZWERKEN
„Dieses Geschäftsfeld hat sehr viel Potenzial“
                                                                                                    Geben ist wichtiger als Nehmen                                                                REGIONALSCHAU 2020
Verlagshaus Stadthagen ist Dienstleister
                                                                                                    (Frauen)Netzwerke: Ein unterschätztes Potenzial
für Verwaltungen aller Art����������������������������������������������������13                                                                                                                 Der Termin steht fest
                                                                                                    im Berufsleben����������������������������������������������������������������������22
                                                                                                                                                                                                  Schaumburger Regionalschau im kommenden Jahr
Eine Nacht am Kloster
                                                                                                    Ein erfolgreiches Für- und Miteinander                                                        vom 24. bis 26. April ������������������������������������������������������������31
Wasser, Strom, Heizung – klimaneutral und autark��������14
                                                                                                    „EFAS – Unternehmen in Schaumburg“
Alles unter einem Dach                                                                              ab Herbst mit neuer Kooperations- und
Wie Kerstin Parno das Gasthaus „Zum dicken Heinrich“                                                Kontaktstelle in Stadthagen ��������������������������������������������24
fit für die Zukunft macht ������������������������������������������������������15

    IMPRESSUM

                                                                                                    Für ­Anregungen, Kritik oder Themen­vorschläge                                                Redaktionelle Mitarbeit
                                                                                                    ist er zu erreichen:                                                                          Schaumburger Nachrichten,
                                                                                                                                                                                                  Holger Buhre
                                                                                                    Landkreis Schaumburg
                                                                                                    Ludwig Schätzl
                                                                                                    Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen                                                               Produktion und Layout
                                                                                                    Telefon (0 57 21) 70 32 22                                                                    Schaumburger Nachrichten, Vera Elze
                                                                                                    Telefax (0 57 21) 70 35 98
                                                                                                                                                                                                  Anzeigen Jann Backer (verantwortlich)
                                                                                                    amtsleitung.80@
                                                                                                    landkreis-schaumburg.de                                                                       Fotos
    Wirtschaftsförderer Ludwig Schätzl                                                                                                                                                            Buhre, Mühlenmeier, iStockphoto.com,
    hat die redaktionelle Federführung für                                                          Herausgeber
                                                                                                                                                                                                  fotolia.com, Agenturen, privat
    das Magazin „Wirtschaft kompakt“.                                                               Landkreis Schaumburg
                                                                                                                                                                                                  Druck Print Media, Stadthagen
                                                                                                    Redaktion (verantwortlich)
                                                                                                    Klaus Heimann                                                                                 Auflage 3.500 Exemplare

2
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                       EDITIORIAL

                                                                  Liebe Leserinnen
                                                                  und Leser!

F
       ür Betriebe wird es auf dem           anderen Orten“ etablieren und das       angeboten für Frauen in der Region
       hart umkämpften Fachkräf­             neue Intra­net für eine zielgruppen­    von der Koordinierungsstelle Frau
       temarkt immer wichtiger,              orientierte   Kommunikation      und    und Wirtschaft und den existenz­
       sich als familienfreundliches         Information    nutzen    sowie    die   gründenden Frauen in Schaumburg.
Unternehmen zu positionieren.                Beschäftigten bei der Vereinbarkeit
                                             von Beruf, Pflege und Kinderbetreu­     Abgerundet wird das Magazin mit
Neun von zehn Beschäftigten ist              ung unterstützen.                       Berichten über die Preisverleihung
Familienfreundlichkeit im Unter­                                                     beim Gründerwettbewerb START-
nehmen inzwischen genauso wich­              In diesem Heft greifen wir ganz spe­    Stadthagen und dem Innovations­
tig oder wichtiger als das Gehalt.           ziell das Thema Frauen in Führungs­     preiswettbewerb des Landkreises
Wer also gutes Personal gewinnen             positionen auf.                         Schaumburg auf dem diesjährigen
und halten will, ist gut beraten, der                                                Wirtschaftsforum.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie          Dazu wurden Interviews mit weibli­
besonderes Augenmerk zu schenken.            chen Führungskräften aus heimischen     Besonders hinweisen möchte ich Sie
                                             Unternehmen geführt.                    bei dieser Gelegenheit auf den bereits
Der Landkreis Schaumburg als                                                         feststehenden Termin für die kom­
Arbeitgeber folgt dieser Überzeu­            Diese gewähren Einblicke in ihren       mende Regionalschau. Diese wird
gung bereits.                                Werdegang sowie ihre beruflichen        vom 24. bis 26. April 2020 auf dem
                                             wie auch privaten Herausforderun­       Festplatz in Stadthagen stattfinden.
In den letzten Monaten ist ein Audi­         gen, die modellhaft sein dürften.
tierungsverfahren    als   familien­                                                 Ich wünsche Ihnen eine interessante
freundliche Verwaltung durchge­              Besonders aufmerksam machen wir         und anregende Lektüre.
führt worden. Am 25. Juni 2019               in diesem Zusammenhang auf un­
konnte eine Delegation des Land­             sere hiesigen Netzwerkpartner zum
kreises das entsprechende Zertifikat         Thema Vereinbarkeit von Beruf und
aus den Händen von Bundesfamilien­           Familie. Dazu finden Sie Beiträge
ministerin Giffey entgegennehmen.            der Handwerkskammer zum Projekt
In den nächsten drei Jahren will             FiF (Frauen in Führung), der IHK zur
der Landkreis unter anderem die              Ausbildung in Teilzeit, der Agen­
Zusammenarbeit in Teams optimie­             tur für Arbeit zum Wiedereinstieg                     Jörg Farr
ren, das „gelegentliche Arbeiten an          in den Beruf und zu den Netzwerk­                      Landrat

                                                                                                                          3
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN                                                    	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

                 Frauen in Führungspositionen sind immer noch eine Ausnahme.                                           FOTO: DPA

                      Karriere ja –
                aber nicht um jeden Preis
                                                 Frauen spüren häufiger Vorurteile im Job

F
             rauen fühlen sich im           Nur etwa jede dritte Frau hält       schon länger klar, dass Frau­    An der repräsentativen Be-
             Beruf einer Umfrage            es der Umfrage zufolge für rea­      en auch Karriere machen          fragung des Meinungsfor-
             zufolge zunehmend              listisch, im Laufe ihrer Karriere    wollten, aber an der Kultur in   schungsinstituts Civey für
             mit Vorurteilen we­            in eine Führungsposition auf­        den Unternehmen habe sich        die „Initiative Chefsache“ im
    gen ihres Geschlechts kon­              zusteigen. Bei den Männern           wenig geändert.                  Februar 2019 nahmen unge-
                                                                                                                  fähr 5000 Männer und Frauen
    frontiert. Fast jede Vierte hat         sind es immerhin 43,9 Prozent.
                                                                                                                  teil. Die Fragen lauteten: Wie
    solche Situationen schon er­            Allerdings wollen auch längst        Doch wie sieht das Ganze         groß ist Ihr Wunsch, im Laufe
    lebt. Das hat eine repräsenta­          nicht alle überhaupt Karriere        im Schaumburger Land aus?        Ihrer Karriere eine oder eine
    tive Umfrage des Meinungs­              machen: Rund jede vierte Frau        Welche Karrierechancen ha­       weitere Führungsposition ein-
    forschungsinstituts Civey im            und jeder fünfte Mann schlie­        ben Frauen hier in der Re­       zunehmen? Wie zuversicht-
    Auftrag der „Initiative Chef­           ßen das für sich aus – Tendenz       gion? Welche besonderen          lich sind Sie, dass Sie im Laufe
    sache“ ergeben. Der Anteil              steigend. Groß ist der Karriere­     Herausforderungen      muss      Ihrer Karriere eine oder eine
    stieg im vergangenen Jahr               wunsch nur noch bei 34,3 Pro­        „das schwache Geschlecht“        weitere Führungsposition er-
    leicht von 21,1 auf 23,7 Pro­                                                                                 reichen werden können? Wie
                                            zent der Frauen und 41,6 Pro­        meistern? Und wie steht es
                                                                                                                  häufig werden Sie im Beruf
    zent. Hingegen sagte nicht              zent der Männer.                     um die Vereinbarkeit von
                                                                                                                  mit Vorurteilen aufgrund Ihres
    einmal jeder zehnte Mann,                                                    Familie und Beruf? Das sind      Geschlechts konfrontiert? In
    wegen seines Geschlechts                Der Wunsch nach Karrie­              einige der Fragen, um die es     Auftrag gegeben wurde die
    Vorurteile zu spüren. Ein               re hänge auch davon ab, für          in dieser Ausgabe von „Wirt­     Umfrage von der „Initiative
    Klassiker sei, dass Führungs­           wie realistisch man den Auf­         schaft kompakt“ geht. Unsere     Chefsache“ – einem Netzwerk
    kräfte jungen Müttern bei­              stieg im Job halte, betonte          Redaktion hat mit mehreren       von 25 Unternehmen und Or-
    spielsweise kein Auslands­              Sperling. „Wer sich nicht            Frauen gesprochen, die alle­     ganisationen aus Wirtschaft,
    projekt zumuten wollten und             vorstellen kann, Karriere und        samt bereits eine Führungs­      Wissenschaft,       öffentlichem
    daher gar nicht erst fragten,           Familie unter einen Hut zu           position in einem hiesigen       Sektor und Medien, das sich für
                                                                                                                  ein ausgewogenes Verhältnis
    schildert Julia Sperling von            bekommen, verfolgt eigene            Unternehmen bekleiden –
                                                                                                                  von Frauen und Männern in
    der Unternehmensberatung                Karrierepläne nicht so kon­          und teilweise überraschende      Führungspositionen einsetzt.
    McKinsey.                               sequent oder zögert.“ Es sei         Antworten erhalten.

4
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                              FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN

                                                                                               „Ob Frau oder Mann:
                                                                                                Bei uns wird jeder
                                                                                                 gleichermaßen
                                                                                                    gefördert“
FOTO: PR.

                                                                                                             Interview mit Anja Bracht,
                                                                                                 Vorstandsmitglied der Volksbank in Schaumburg eG
            Bei den im Schaumburger Land ansässigen Kreditinstituten ist Anja Bracht
            das einzige weibliche Vorstandsmitglied.

            A
                      nja Bracht ist seit                 übernehmen. Den Schritt in           Volksbank in Schaumburg             kein Allheilmittel, um Frauen
                      Juli 2018 Vorstands­                die Vorstandsposition habe ich       arbeiten mehrere Frauen in          in verantwortungsvolle Posi­
                      mitglied der Volks­                 mir wohlüberlegt und dabei           Führungspositionen,       aber      tionen zu bringen. Die Grün­
                      bank in Schaum­                     Rückhalt und Unterstützung           auch viele Frauen an verant­        de, warum so wenige Frauen
            burg. Gemeinsam mit ihren                     durch meine Familie erfahren.        wortungsvollen Stellen, ohne        als Führungskräfte arbeiten,
            beiden Kollegen Reinhard                      Das positive Zusammenspiel           gleich immer auch Führungs­         sind vielfältig. Wichtig ist
            Schreeck und Joachim Schor­                   von Beruf und Familie spielt         aufgaben zu bekleiden. Übri­        es, ein Arbeitsumfeld und
            ling ist sie für rund 60.000                  eine sehr große Rolle.               gens: Auch unser Aufsichtsrat       eine    Unternehmenskultur
            Kunden und 225 Mitarbei­                                                           ist zu einem Drittel mit Frau­      zu schaffen, wo der Mensch
            terInnen verantwortlich. Die                  Haben Sie das Gefühl, dass Sie für   en besetzt.                         mit seinen Kompetenzen und
            45­jährige Bückeburgerin ar­                  Ihre Karriere viel opfern mussten?                                       Leistungen im Vordergrund
            beitet seit Jahren in leitender                                                    Woran liegt es, dass es so wenige   steht. Für uns ist es selbst­
            Position für das Schaumbur­                   Nein, dieses Gefühl habe ich         Frauen in verantwortungsvollen      verständlich, dass sowohl
            ger Genossenschaftsinstitut.                  gar nicht. Ich arbeite viel und      Positionen gibt?                    Männer als auch Frauen be­
                                                          intensiv und kann mich täg­                                              ruflich die gleichen Wege
            Das Thema „Frau und Wirt­                     lich für meinen Beruf begeis­        Bei Familiengründungen be­          einschlagen und erfolgreich
            schaft“ steht bei der Volks­                  tern. Es sind nicht nur Zahlen,      obachten wir häufig die ty­         sein können.
            bank in Schaumburg immer                      die ich reizvoll finde. Beson­       pische Rollenverteilung. Das
            wieder im Fokus: sei es bei                   ders wichtig ist mir der Kon­        heißt: Die Frau kümmert sich        Haben Sie abschließend noch
            hauseigenen Veranstaltungen                   takt zu den Menschen, den            in erster Linie um die Fami­        den einen oder anderen Tipp für
            für Unternehmerinnen oder                     Kundinnen und Kunden so­             lie. Das ist aus meiner Sicht       Frauen, die beruflich vorankom-
            bei der Teilnahme an Frau­                    wie den Kolleginnen und Kol­         auch völlig in Ordnung. Je­         men wollen?
            ennetzwerk­Treffen. Im Inter­                 legen. Der Umgang mit den            der muss das selbst für sich
            view erzählt Anja Bracht von                  Menschen inspiriert mich,            entscheiden. Vielfach erle­         Mutig sein, etwas Neues wa­
            Frauen in verantwortungs­                     und meine Aufgaben machen            ben wir allerdings auch, dass       gen, neugierig bleiben und
            vollen Positionen, von fami­                  mir große Freude.                    Frauen zeitnah wieder in den        Karrieremöglichkeiten einfor­
            lienfreundlichen Arbeitszeit­                                                      Beruf einsteigen möchten.           dern. Und zu guter Letzt: Sich
            modellen und ihren eigenen                    Fördert die Volksbank in Schaum-     Hier versucht unsere Bank, in       ein Netzwerk aufbauen.
            Berufserfahrungen.                            burg Frauen in besonderer Weise?     hohem Maße flexibel zu sein.
                                                                                               Denn: Vereinbarkeit von Fa­
            War es für Sie als Frau schwer, eine          Uns ist es wichtig, dass sich        milie und Beruf ist eine gro­
            Führungsposition zu erlangen?                 unsere Mitarbeiterinnen und          ße Herausforderung. Es wird                 ZUR PERSON
                                                          Mitarbeiter mit unserem Un­          auch weiterhin eine wichtige
            Ich habe in meiner Berufslauf­                ternehmen        identifizieren      Aufgabe sein, noch familien­                    Anja Bracht
            bahn nie das Gefühl gehabt,                   können und Verantwortung             freundlichere Arbeitszeitmo­                  Vorstandsmitglied
                                                                                                                                        Volksbank in Schaumburg eG
            dass ich als Frau benachtei­                  für das übernehmen, was sie          delle zu entwickeln und an­
            ligt worden bin. Mit 27 Jah­                  tun. Das gehört regelrecht zu        zubieten.                                        Marktplatz 1
            ren wurde mir zum ersten                      unserer Unternehmenskultur.                                                         31675 Bückeburg
            Mal Führungsverantwortung                     Ob Frau oder Mann: Bei uns           Sind Sie ein Unterstützer                 Telefon: 0 57 22 / 204-3103
            übertragen. Dieser Aufgabe                    wird jeder gleichermaßen ge­         der Frauenquote?                          Telefax: 0 57 22 / 204-30 89
            habe ich mich gerne gestellt.                 fördert. Neben Leistung zäh­                                                       a�bracht@vb-is�de
            Mir ist es wichtig, mitzuge­                  len auch Werte wie Zuverläs­         Die Quote ist sehr umstritten                   www�vb-is�de
            stalten und Verantwortung zu                  sigkeit und Teamgeist. Bei der       und nach meiner Meinung

                                                                                                                                                                        5
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN                                                    	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

                                     Drei Frauen mit
Insbesondere im Krankenhaus ist die Frauenquote hoch. Im Interview schildern drei Mitarbeiterin
Führungspositionen: Diana Fortmann (Geschäftsführerin), Claudia Kube (kommissarische Chefärz

    Frau Fortmann, Sie sind                                                                                        Führungsposition in unserem
    Geschäftsführerin eines der größten                                                                            Unternehmen. Darum sind
    Unternehmen im Schaumburger Land                                                                               unsere Strukturen so ausge­
    mit knapp 1000 Mitarbeitenden.                                                                                 legt, dass der beste Kandi­
    Wie war Ihr Werdegang?                                                                                         dat oder eben auch die beste
                                                                                                                   Kandidatin für den Job aus­
    Ich bin seit mittlerweile fast                                                                                 gewählt wird. Ich finde ge­
    15 Jahren in den (Alt-)Klini­                                                                                  nau dieses Vorgehen extrem
    ken im Schaumburger Land                                                                                       wichtig, um in der Folge auch
    tätig. Angefangen habe ich                                                                                     für alle Mitarbeitenden eine
    am Kreiskrankenhaus Rinteln                                                                                    gute Führungskraft mit Vor­
    im Controlling. Meine jeweili­                                                                                 bildfunktion im Team zu ha­
    gen Vorgesetzten haben mich                                                                                    ben. Von Frauenquoten halte
    immer stark gefordert und ge­                                                                                  ich nicht viel. Wir haben auch
    fördert, so dass ich in meine                                                                                  ohne Quote viele Frauen in
    jetzige Führungsrolle als Ge­                                                                                  Führungspositionen: in der
    schäftsführerin hineinwachsen                                                                                  Verwaltung als Abteilungslei­
    konnte. Viele meiner Kollegin­                                                                                 tung ebenso wie im ärztlichen
    nen und Kollegen kenne ich                                                                                     und pflegerischen Dienst. Für
    bereits seit vielen Jahren. Und                                                                                mich ist immer die Qualifika­
    die langjährige Zusammenar­                                                                                    tion entscheidend – nicht das
    beit schätze ich sehr.                                                                                         Geschlecht.

    Hat sich mit dem Übergang zur                                                                                  Müssen Sie für Ihre Karriere
    gemeinnützigen Agaplesion AG          Diana Fortmann ist Geschäftsführerin des Schaumburger Klinikums.         Einschnitte im Privatleben
    etwas geändert?                                                                                   FOTO: PR.   hinnehmen?

    Seitdem habe ich als Frau in                                                                                   Sicherlich sind meine Arbeits­
    Führungsposition auch von                                                                                      tage sehr lang. Und auch nach
    Konzernseite vermehrt Un­                                                                                      Feierabend und am Wochen­
    terstützung gespürt. Die Aus­                                                                                  ende bin ich erreichbar. Lei­
    gewogenheit zwischen Jung
    und Alt, weiblich und männ­
                                          Müssen Sie für Ihre Karriere                                             der bleiben Familie, Freunde
                                                                                                                   und Hobbies dabei zum Teil
    lich über alle Führungsebenen
    hinweg ist mir persönlich sehr
    wichtig und wird auch vom
                                          Einschnitte im Privatleben                                               auf der Strecke. Urlaub bleibt
                                                                                                                   für mich aber Urlaub. Da lasse
                                                                                                                   ich das Diensthandy aus und
    Agaplesion-Vorstand forciert.
                                                 hinnehmen,                                                        nehme mir die Zeit, um Kraft
                                                                                                                   zu tanken. Nur im äußersten
    Werden Frauen in Führungspositio-                                                                              Notfall bin ich dann immer
    nen bei Ihnen besonders gefördert?
                                             Diana Fortmann?                                                       noch über mein privates Han­
                                                                                                                   dy erreichbar. Trotzdem kann
    Wir freuen uns über jeden                                                                                      ich alle Frauen nur ermutigen,
    Bewerber und jede Bewerbe­                                                                                     sich durchzusetzen und sich
    rin auf eine ausgeschriebene                                                                                   zu beweisen.

6
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                             FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN

Verantwortung
nen des Klinikums Schaumburg ihre ganz persönlichen Erfahrungen als Frauen in
tin der Fachabteilung für Neurologie) und Evelyn Stahlhut (zweifache Stationsleiterin).

                                                                                                               ching. Für mich ist aber auch klar: Eine
                                                                                                               Führungskraft, die sich dauerhaft am
                                                                                                               eigenen Limit bewegt, ist für die Wei­
                                                                                                               terentwicklung nicht förderlich. Hier
                                                                                                               versuche ich von den Gestaltungsfrei­

                                                                       Sind Frauen die
                                                                                                               heiten Gebrauch zu machen, die eine
                                                                                                               Leitungsposition ermöglichen.

                                                                      besseren Chefärzte,                      Wie wichtig ist Teamwork?

                                                                                                               Mit meinem Team bin ich immer im

                                                                       Claudia Kube?                           Austausch. Wir versuchen, unter­
                                                                                                               schiedliche Modelle zu ermöglichen –
                                                                                                               zum Beispiel Teilzeit. Wenn man eine
                                                                                                               gute Teambildung – was ein fortwäh­
                                                                                                               render Prozess ist – geschafft hat, fühlt
    Dr. med. Claudia Kube ist kommissarische Chefärztin der                                                    sich jeder für „das Ganze“ verantwort­
    Fachabteilung für Neurologie.                     FOTO: PR.                                               lich. Nach meiner Erfahrung lassen
                                                                                                               sich durch zuverlässige Planung und
                                                                                                               verbindliche Zusagen viele Probleme
    Frau Dr. Kube, Sie sind als kommissarische                     Entscheidung eigentlich eine ande­          verhindern. Und die Vereinbarkeit von
    Chefärztin in einer Männer-Domäne                              re war. Ursprünglich hatte ich mich         Familie und Beruf gelingt an vielen
    unterwegs. Wie können Sie sich hier                            auf die zweite Position – also die des      Stellen gut.
    durchsetzen? Und wie ist die Zusammenarbeit                    Chefvertreters – beworben. Überra­
    mit den männlichen Kollegen?                                   schenderweise ist die Stelle dann doch      Sind Frauen die besseren Chefärzte?
                                                                   nicht besetzt worden, so dass sie an
    Mit den Kollegen anderer Fachrich­                             mich herangetragen wurde. Zu diesem         Die Unterscheidung in „typisch männ­
    tungen bewege ich mich auf Augenhö­                            Zeitpunkt existierte bereits ein kleines    lich und typisch weiblich“ ist sicherlich
    he. Wir sind stets in einem kollegialen                        Team von Kollegen, für das ich mich         etwas zu einfach. Für mich gilt aber,
    Austausch. Innerhalb meines Teams                              verantwortlich fühlte. Zudem reizte         dass mein hierarchisches Denken nicht
    ist mir ein kooperativer Führungsstil                          mich auch die Aufgabe eines Neuauf­         sehr ausgeprägt ist. Das habe ich bei
    extrem wichtig – insbesondere, weil                            baus.                                       meinen eigenen Chefs, unter denen le­
    wir noch ein kleines Team sind, das                                                                        diglich einmal eine Frau war, deutlich
    sich in der Aufbauphase befindet. Ich                          Was ist für Sie als Chefärztin beim Thema   anders erlebt. Ich agiere mit meinen
    persönlich habe bislang keine Prob­                            Beruf und Familie wichtig?                  Kollegen auf Augenhöhe, auch wenn
    leme oder Benachteiligungen damit                                                                          ich natürlich in letzter Konsequenz die
    gehabt, in einem männerdominierten                             Ich selbst habe viele Jahre in meiner       Entscheidung treffen muss. Ich erle­
    Bereich zu arbeiten.                                           Weiterbildung den Beruf absolut in den      be Frauen auch häufig klarer in ihrer
                                                                   Vordergrund gestellt. Viel Zeit für Hob­    Kommunikation und empfänglicher für
    Warum haben Sie sich entschieden,                              bies und Familie blieb da nicht. Hier ist   zwischenmenschliche Beziehungen.
    die Karriereleiter bis zur Chefärztin                          jede Führungskraft ein Stück weit für       Ich nehme mir ausreichend Zeit für
    zu erklimmen?                                                  sich verantwortlich, um die eigenen         Gespräche mit meinen Mitarbeitern
                                                                   Strukturen zu überprüfen – gegebe­          und kann damit häufig Konflikte ent­
    Mein Weg ist etwas untypisch, da meine                         nenfalls auch durch ein externes Coa­       schärfen, bevor sie richtig ausbrechen.

                                                                                                                                                       7
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN                                                                                WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

                                                                    Wie schaffen Sie den Spagat
                                                                    zwischen Familie und Beruf,
                                                                    Evelyn Stahlhut?

                                                                    Evelyn Stahlhut leitet zwei Stationen
                                                                    im Klinikum Schaumburg.         FOTO: PR.

    Frau Stahlhut, Sie sind bereits langjährig       bereits die Funktion als Stationsleitung                   dienst gearbeitet habe, hat das sehr
    als Stationsleiterin tätig und inzwischen        inne – damals noch für Stadthagen                          gut funktioniert. Meine freien Tage
    sogar für zwei Stationen des Schaumburger        und Bückeburg – und habe parallel                          habe ich dann zum Beispiel genutzt,
    Klinikums verantwortlich. Wie schaffen Sie        den Neubau des Klinikums in Vehlen                         um meine Tochter etwas früher aus der
    den Spagat zwischen Familie und Beruf?           begleitet. Aber mein Team und meine                        Kita abzuholen.
                                                     Lehrer haben mich stets unterstützt.
    Organisation, Struktur und Planung               Ich wusste, dass ich mich auf sie ver­                     Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf als
    ist alles. Ein tolles Team auf der Arbeit        lassen konnte.                                             Krankenschwester in einer Führungsposition
    und eine flexible Familie im Hinter­                                                                        besonders gut?
    grund helfen mir außerdem sehr. Und              Das klingt sehr stressig. Warum haben Sie
    man muss es natürlich wollen, dann               diesen Weg trotzdem gewählt?                               Natürlich die Arbeit mit und für Men­
    geht vieles einfacher.                                                                                      schen, also für unsere Patienten und
                                                     Ich bin eine Macherin. Ich möchte et­                      Patientinnen sowie Angehörigen, aber
    Aber auch bei Ihnen gab es bestimmt              was bewegen und verändern, möchte                          auch für meine Mitarbeitenden und die
    herausfordernde Situationen.                     Strukturen schaffen und dafür sorgen,                      Azubis. Ich bin auch als Praxisanleite­
                                                     dass meine MitarbeiterInnen und un­                        rin im Klinikum tätig und freue mich
    Ja auf jeden Fall. Mein Kind wurde               sere Patienten zufrieden sind. Sicher                      immer, wenn ich den Nachwuchs in
    geboren während meiner Fachweiter­               habe ich auch kurz überlegt, ob ich das                    der Gesundheits­ und Krankenpflege
    bildung zur Fachkraft für Leitungsfra­           alles schaffe und auch allem gerecht                       fördern und zeigen kann, was für ei­
    gen in der Pflege. Meine Facharbeit              werden kann. Aber ich habe schon in                        nen tollen Beruf mit unzähligen Ent­
    schrieb ich damals mit Kind innerhalb            der Elternzeit gemerkt, dass mir etwas                     wicklungsmöglichkeiten wir ausüben
    von sechs Tagen, die Vor­ und Nach­              fehlt, wenn ich nicht arbeite. Deshalb                     dürfen. Für mich ist als Führungskraft
    bereitung des Unterrichts erledigte ich          bin ich nach 14 Monaten wieder Voll­                       auch immer die Vorbildfunktion extrem
    im Zug nach Hannover. Und auch vor               zeit in den Beruf eingestiegen und be­                     wichtig: zu zeigen, dass man selbst et­
    den Prüfungen war ich immer nervös               reue es keinen Moment. Meine Tochter                       was verändern kann, Strukturen schafft
    und aufgeregt, da ich das Gefühl hatte,          fühlt sich in der Kita sehr wohl, und ich                  und dass wir zwar viel Arbeit haben,
    nicht optimal auf alles vorbereitet zu           kann unseren Alltag gemeinsam mit                          aber es machbar ist, auch mit Familie im
    sein, was kommen könnte. Schließlich             meinem Mann gut strukturieren. Auch                        Hintergrund. Vollzeitjob und Vollblut­
    bin ich gerade Mutter geworden, hatte            in der Zeit, als ich noch im Schicht­                      Mama schließen sich nicht aus.

                                                 Interviews: Jana Schwarz (Unternehmenskommunikation Agaplesion Ev. Klinikum Schaumburg)

8
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
FILME
z. B. für Ihre Homepage oder
Ihre Social-Media-Kampagne
•   Imagefilme
•   Unternehmensportraits
•   Produktvideos
•   Drohnen-Luftaufnahmen
•   Veranstaltungsdokumentationen
•   uvm.

Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam
das Konzept und setzen es für Sie um.
Professionell.

                                              SN
                                                 SPRECHEN SIE UNS AN!

     Ein Unternehmen der

          V  I D  E  O
          PRODUKTIONEN

          V E R A N S TA LT U N G S
          A G E N T U R

                                                WIR MACHEN MEHR ALS ZEITUNG

      Schaumburger Nachrichten | Jann Backer | Tel. 0 57 21 / 80 92 97 | sn-backer@madsack.de | www.sn-online.de
WIRTSCHAFT - Landkreis Schaumburg
FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN                                                                       	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

     Das Projekt „Handwerk mit FiF – Frauen gehen im Handwerk in Führung“ ist im Mai in die zweite Runde gestartet.                                    FOTO: FENDER

                     Handwerk mit FiF
                                                       Wie Frauen im Handwerk in Führung gehen

 D
                  ie Förderung von Frauen                          dem gelingt es ihnen in vielen Fällen               ihnen eine attraktive Berufsperspektive
                  steht bei der Handwerks­                         nicht, eine Führungsposition zu er­                 zu bieten – und das eben nicht nur in
                  kammer Hannover ganz                             reichen. Diesbezüglich unterscheidet                sogenannten „klassischen Frauenberu­
                  oben auf der Agenda. Das                         sich das Handwerk nicht von anderen                 fen“.
                  Projekt „Handwerk mit                            Wirtschaftsbereichen, in denen Frauen
     FiF“ startete jetzt in die zweite Runde.                      ebenfalls oft an die berühmte gläserne              Um auf der Karriereleiter ganz nach
                                                                   Decke stoßen. Darüber hinaus stagniert              oben zu klettern, haben 23 im Hand­
     Deutlich wird dies anhand der jüngsten                        der Anteil der jungen Frauen, die eine              werk tätige Frauen – Gesellinnen und
     Umfrage unter unseren Mitgliedsbetrie­                        handwerkliche Ausbildung absolvieren,               Meisterinnen, kaufmännische Mit­
     ben, an der sich 100 Betriebe beteilig­                       seit Jahren bei rund 20 Prozent.                    arbeiterinnen,       Unternehmerinnen
     ten. Bei der Fragestellung ging es im                                                                             und Unternehmerfrauen – am Projekt
     Wesentlichen um die zurückliegende                            Frauen sind im Handwerk also immer                  „Handwerk mit FiF – Frauen gehen im
     und künftige wirtschaftliche Entwick­                         noch deutlich unterrepräsentiert. Für               Handwerk in Führung“ teilgenommen.
     lung.                                                         die Handwerkskammer Hannover war                    Sie waren zwischen 23 und 54 Jahre alt,
                                                                   diese Tatsache Anlass genug, um im Ap­              kamen aus verschiedenen Regionen des
     Ob Tischlerin, Fleischerin oder Metall­                       ril 2017 eine Initiative ins Leben zu ru­           Handwerkskammerbezirks Hannover
     bauerin: In mehr als 130 Handwerksbe­                         fen, die diesem langanhaltenden Trend               und waren in ganz unterschiedlich gro­
     rufen stehen Frauen Tag für Tag ihren                         entgegenwirken soll. Das erklärte Ziel:             ßen Betrieben tätig. Der kleinste Betrieb
     Mann / ihre Frau und sorgen dafür,                            das Potenzial gut ausgebildeter Frauen              hatte vier Mitarbeiter, der größte rund
     dass es im Handwerk rund läuft. Trotz­                        im Handwerk zu heben, zu fördern und                2000.

10
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                                          FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN

                                                                  24 Monate dauerte das Projekt, das im               merinnen ein umfangreiches und facet­
                                                                  März 2019 zu Ende ging. Die Bilanz fiel             tenreiches Programm aus Seminaren,
                                                                  so positiv aus, dass sofort eine neue Pro­          Workshops und Praxistrainings durch­
                                                                  jektrunde gestartet wurde. Am 1. Mai                laufen und auch wieder durch erfahre­
                                                                  2019 startete die zweite Runde „Hand­               ne Mentorinnen aus der betrieblichen
                                                                  werk mit FiF“: diesmal mit dem Unter­               Praxis begleitet werden
                                                                  titel „smart, vernetzt und digital“. Er­
                                                                  neut geht es darum, Frauen durch ein                Für die Handwerkskammer Hannover
                                                                  anspruchsvolles und facettenreiches                 und die Handwerkskammer Hannover
                                                                  Programm persönlich und fachlich zu                 Projekt- und Servicegesellschaft mbH,
                                                                  fördern und ihnen den Weg nach oben                 die das Projekt entwickelt, organisiert
                                                                  zu ebnen.                                           und in allen Phasen betreut, steht fest:
                                                                                                                      „Erfolgreiche Frauenförderung darf
                                                                  „Ein so vielversprechendes Projekt                  keine Eintagsfliege bleiben. Wir müs­
                                                                  muss     selbstverständlich   weiterge­             sen und wollen weitermachen, denn
                                                                  führt werden“, erklärte Karl-Wilhelm                ein starkes Handwerk braucht starke
                                                                  Steinmann, Präsident der Handwerks­                 Frauen.“
                                                                  kammer Hannover, bei der Kick-Off-
                                                                  Veranstaltung, an der auch Niedersach­              Frauen im Handwerk, die an einzelnen
Mareike Reiter aus Lindhorst hat sich mit ihrer Teilnahme         sens Sozialministerin Carola Reimann                Projektbausteinen und Seminaren teil­
an dem zweijährigen Projekt darauf vorbereitet, den Fami-         teilnahm. „Wir nutzen das Projekt, um               nehmen möchten, können sich an Kirs­
lienbetrieb zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen.         Frauen im Handwerk zu halten und ih­                ten Höxter oder Ute Brauckhoff wen­
                                                  FOTO: FENDER   nen interessante Karriereperspektiven               den (siehe Infokasten). Darüber hinaus
                                                                  zu eröffnen“, erläuterte die Politikerin.           haben Frauen, die im Handwerk tätig
                                                                  „Wir möchten sie auf diese Weise be­                sind, die Möglichkeit zur kostenfreien
Auch das Spektrum der Berufe, die die                             stärken, sich Führungspositionen zuzu­              Teilnahme an K.O.N.E.K.T. – Treffpunkt
Frauen repräsentierten, war breit. Es                             trauen beziehungsweise Unternehmen                  für Frauen im Handwerk. K.O.N.E.K.T.
reichte von der Augenoptikerin über die                           zu gründen oder zu übernehmen.“                     steht für Kommunikation, Offenen Aus­
Bäckerin und Bäckereifachverkäuferin                                                                                  tausch, Netzwerken, Existenzgrün­
bis hin zur Gebäudereinigerin, Raum­                              In der zweiten Projektrunde liegt ein               dung, Karriere und Treffpunkt. Pro Jahr
ausstatterin und Tischlerin. Viele der                            besonderer Schwerpunkt auf der digita­              finden drei Veranstaltungen statt. Die
Teilnehmerinnen hatten in ihrem Be­                               len Vernetzung untereinander und auf                Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos
trieb einen kaufmännischen Aufgaben­                              dem Aufbau sowie der Förderung des                  gibt es im Internet: www.hwk-hannover.
schwerpunkt.                                                      Netzwerks. Erneut werden die Teilneh­               de/konekt.

Eine der Teilnehmerinnen war Mareike
Reiter. Ihr erklärtes Ziel: Sie wollte sich
fit machen für die Übernahme des Fa­
milienbetriebs. Schon als Kind stand sie
in der Fleischerei ihrer Eltern in Lind­
horst hinter der Theke. „Ich bin buch­
stäblich in den Betrieb hineingewach­
sen“ erklärt sie mit Blick auf die eigene
Vita. Hauseigene Schlachtungen und
die Herstellung von Wurstwaren sind
ihr also alles andere als fremd. Für die
Fleischerin stand daher schon früh fest:
„Ich übernehme den Familienbetrieb.“

Mit der Teilnahme am Projekt „Hand­
werk mit FiF“ hat Mareike Reiter den
richtigen Weg gefunden. Dabei stand                                                  ZUR PERSON                                    ZUR PERSON
ihr eine erfahrene Mentorin mit Rat und
Tat zur Seite, die den Weg zur Übernah­                                               Ute Brauckhoff                                Kirsten Höxter
me eines Familienbetriebs bereits er­                                       Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte       Mitarbeiterin Geschäftsbereich Projekte
folgreich hinter sich gebracht hat. Denn                                      der Handwerkskammer Hannover                  der Handwerkskammer Hannover
                                                                                  Projekt- und Service GmbH                     Projekt- und Service GmbH
das mit Geld aus dem Europäischen So­
                                                                                           Seeweg 4                                      Seeweg 4
zialfonds (ESF) geförderte Projekt um­
                                                                                       30827 Hannover                                30827 Hannover
fasst neben einer individuellen Karrie­
                                                                                  Telefon: 05131 / 7007-787                     Telefon: 05131 / 7007-681
reberatung und Seminaren, Workshops
                                                                                   brauckhoff@hwk-psg.de                           hoexter@hwk-psg.de
und Praxistrainings auch ein Mento­
                                                                                      www.hwk-psg.de                                www.hwk-psg.de
ringprogramm.

                                                                                                                                                                    11
UNTERNEHMENSPORTRAIT                                                   	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

        Von Deckbergen in die Welt
                      Handwerkskleiderbügel in Dubai, auf Hoher See und in Königshäusern

                                                                                                        In Akkord- und Handarbeit werden die
                                                                                                        Bügel nach Kundenwunsch verarbeitet.
                                                                                                                             FOTOS: MÜHLENMEIER.

                                                                                                      Seit 60 Jahren besteht das Un-
                                                                                                      ternehmen in Deckbergen, 1989
                                                                                                      wurde es von Marion Waltemathe-
                                                                                                      Sasse und ihrem Mann übernom-
                                                                                                      men. 1996 wurde sie alleinige Ge-
                                                                                                      schäftsführerin.
                                                                                                      Von einstigen 25 Mitarbeitern sind
                                                                                                      heute noch fünf übrig – Aushil-
                                                                                                      fe gibt seitens Zeitarbeitsfirmen.
                                                                                                      Vom Rohling bis zum fertigen Bü-

 M
                                                                                                      gel dauert es drei bis vier Tage. Da-
            anchmal, könn­          zu: „1996 starb mein Mann,       die Not zur Tugend gemacht:      bei schafft ein Mitarbeiter mehrere
            te man meinen,          seitdem führe ich das Ge­        „Wir stellen Auftragsarbeiten    Hundert Bügel am Tag. Im Jahr
            ist   Deckbergen        schäft alleine weiter – neben    her – hochqualitative Produk­    stellt WIWA etwa 500.000 Kleider-
            ein kleines, ver­       der Erziehung meiner damals      te für namhafte Kunden und       bügel her. Allein 2019 wurden bis-
 schlafenes Nest, das über die      minderjährigen Kinder.“          Kundinnen“, so Waltemathe-       lang zwei Kreuzfahrtschiffe zu je
 Grenzen seines Landkreises                                          Sasse. Die eingekauften Roh­     6 000 Bügeln ausgestattet.
 hinaus kaum jemand kennt.          Dem Erfolg des Unterneh­         linge würden entsprechend
                                    mens tat es keinen Abbruch.      der Wünsche des Kunden
 Da muss man dann schon ge­         „Natürlich haben auch wir        veredelt und mit Arretierun­
 nauer hinschauen, um fest­         uns in den letzten Jahren ver­   gen versehen. So habe man
 zustellen, dass dem mitnich­       kleinert“, räumt die gelernte    seine Nische gefunden.
 ten so ist: Seit 1952 stellt die   Einzelhandelskauffrau     ein.
 WIWA Kleiderbügel Fabrika­         Dabei habe man aber auf be­      Fast schon scheint es erstaun­
 tion beste Handwerksarbeit         triebsinterne Kündigungen        lich, wieviel Aufhebens hier
 von höchster Qualität her –        weitgehend verzichten kön­       gemacht wird, um so einen
 und beliefert damit die ganze      nen. „Die Verträge liefen aus,   einfachen Gegenstand wie
 Welt. „Wir statten mit unseren     MitarbeiterInnen gingen in       einen Kleiderbügel. „Darüber
 Kleiderbügeln      Kreuzfahrt­     den Ruhestand.“ Grund für        macht sich halt niemand Ge­
 schiffe, Luxushotels und auch      den Rückgang war auch die        danken“, sagt Waltemathe-
 Theaterhäuser aus“, erklärt        Änderung im Produktionsab­       Sasse und lacht. Klar, dass
 Marion      Waltemathe-Sasse,      lauf: „Wir haben damals noch     in einem Fünf-Sterne-Hotel
 die 1989 gemeinsam mit ih­         das Sägewerk betrieben, bei      kein     50-Cent-Plastikbügel
 rem Mann das Geschäft von          dem wir das Rohholz selbst       hängen kann – das ist dem                   ZUR PERSON
 ihren Schwiegereltern über­        weiterverarbeiten.“ Das sei      Gast allerdings nicht bewusst.
 nommen hat. „Auch Köni­            heute nicht mehr rentabel        Waltemathe-Sasse und ihren           Marion Waltemathe-Sasse
 gin Silvia von Schweden hat        durch die vermehrte Nutzung      Mitarbeitern schon.                              Inhaberin
                                                                                                           WIWA Kleiderbügel-Fabrikation
 einige unserer Kleiderbügel        von Brennholz – zum Beispiel
                                                                                                                  Waltemathe e. K.
 in ihrer Garderobe“, gibt die      in Kaminöfen privater Haus­      Und wenn es nach der erfolg­
                                                                                                                  Industriestraße 2
 Geschäftsführerin einen Ein­       halte. Dadurch sei das Holz      reichen Geschäftsfrau geht,                    31737 Rinteln
 blick in das weitreichende         zu teuer geworden. Zudem         bleibt das noch eine Weile so:           Telefon: 0 51 52 / 9 40 20
 Kundenportfolio.                   schwemme die Konkurrenz          „Der Nachwuchs steht in den              Telefax: 0 51 52 / 9 40 217
                                    aus Fernost den Markt mit        Startlöchern.“                         info@wiwa-kleiderbuegel.de
 Leicht war es nicht immer für      Billigprodukten. Daraus habe                                            www.wiwa-kleiderbuegel.de
 Waltemathe-Sasse, gibt sie         man Konsequenzen gezogen,           Maurice Mühlenmeier

12
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                                                  UNTERNEHMENSPORTRAIT

            „Dieses Geschäftsfeld hat
              sehr viel Potenzial“
                       Verlagshaus Stadthagen ist Dienstleister für Verwaltungen aller Art

V
          on der Wiege bis                                                                                                          Rückblickend auf die ers­
          zur Bahre – For­                                                                                                          ten fast 20 Monate als
          mulare, Formulare.                                                                                                        geschäftsführende        Ge­
          Dieses    bekannte                                                                                                        sellschafterin und Arbeit­
Sprichwort umschreibt ziem­                                                                                                         geberin sagt Schütze: „Es
lich genau das, worum es bei                                                                                                        läuft besser als erwartet.“
der Verlagshaus Stadthagen                                                                                                          Das kalkulierte Umsatz­
GmbH & Co. KG tagein tag­                                                                                                           ziel fürs gesamte Jahr 2019
aus geht. „Wir erstellen amt­                                                                                                       sei bereits im Juli erreicht
liche Vordrucke und Wahl­                                                                                                           worden. Aus diesem Grund
unterlagen für Behörden                                                                                                             – und wegen des bevorste­
und Verwaltungen in ganz                                                                                                            henden Einstiegs in den Be­
Deutschland“, sagt Bianca                                                                                                           reich der Drucksachen für
Schütze.                                                                                                                            Betriebsratswahlen – blickt
                                                                                                                                    die 34-Jährige optimistisch
Nach Angaben der geschäfts­       Dieses Foto zeigt einen kleinen Teil des großen Repertoires an Drucksachen, die das Verlags-      in die geschäftliche Zu­
führenden Gesellschafterin        haus Stadthagen für seine Auftraggeber erstellt.                                    FOTOS: PR.   kunft ihres Unternehmens:
besteht das Standard-Reper­                                                                                                         „Dieses Geschäftsfeld hat
toire aus rund 1000 Artikeln:     Hessen haben wir amtliche                        Diese Prämisse hat sie so­                       sehr viel Potenzial – und ist
Diverse Anträge und Merk­         Briefwahlunterlagen gelie­                       wohl von ihrem Großvater                         längst nicht so trocken, wie
blätter gehören ebenso zum        fert“, erinnert sich Schütze.                    Hermann Schütze als auch                         man meint.“
Leistungsspektrum wie Kas­        „Das waren jeweils mehr als                      von ihrem Vater Volker
senbücher und Vordrucke           1,2 Millionen Wahlbrief- und                     Schütze mit auf den Weg                                   Holger Buhre
aller Art sowie SEPA-Über­        Stimmzettelumschläge, die                        bekommen, als sie sich ent­
weisungsscheine und Zustel­       wir in 350 unterschiedlichen                     schloss, das Unternehmen
lungsurkunden.                    Versionen an mehr als 400                        in dritter Familiengenera­
                                  verschiedene Adressen ge­                        tion weiterzuführen. „Und
Neben Städten und Gemein­         schickt haben.“                                  genau das habe ich dann
den gehören auch Ministe­                                                          strukturiert und wohldurch­
rien und Bundesländer zu          Möglich mache dies ein gro­                      dacht nach einem berufli­
den regelmäßigen Kunden           ßes Netzwerk an Druck- und                       chen Umweg und Eltern­
des 1957 in Stadthagen ge­        Logistikpartnern.       „Denn                    zeit glücklicherweise auch
gründeten und seit 2018 in        bei mehr als 6000 Einheiten                      getan“, sagt die zweifache
Niedernwöhren ansässigen          drucken wir normalerwei­                         Mutter heute. „Wobei es
Unternehmens. „Beispiels­         se nicht mehr hier vor Ort,                      nicht immer ganz einfach
weise haben wir die Stadt         sondern lassen in einer Off­                     ist, Familie und Beruf unter
Bremen bei der diesjährige        set-Druckerei produzieren“,                      einen Hut zu bringen.“
Europawahl mit sämtlichen         macht Schütze deutlich, die                                                                               ZUR PERSON
erforderlichen Drucksachen        zugibt, preislich nicht immer                    Jedoch gebe es in den
ausgestattet“, schildert die      mit ihren beiden deutlich                        Verlagshaus-Räumlichkeiten                                Bianca Schütze
34-jährige Chefin.                größeren Mitbewerbern in                         eine kleine Spielecke für                          Geschäftsführende Gesellschafterin
                                                                                                                                           Verlagshaus Stadthagen
                                  dieser Geschäftsnische mit­                      die drei und fünf Jahre al­
                                                                                                                                                GmbH & Co. KG
Den bislang größten Auf­          halten zu können. „Stattdes­                     ten Kinder, die halbtags in
                                                                                                                                                 Falkenweg 3
trag der Firmengeschichte         sen punkten wir mit Service,                     den Kindergarten gehen.                                  31712 Niedernwöhren
wickelten die gelernte Me­        Flexibilität und Geschwin­                       „Außerdem funktioniert un­                             Telefon: 0 57 21 / 8 20 44 16
diengestalterin und ihre          digkeit – selbstverständlich                     ser Firmennetzwerk auch bei                            Telefax: 0 57 21 / 8 20 44 17
drei Mitarbeiter jedoch im        ohne die Rechtssicherheit                        uns zuhause, so dass ich auch                       info@verlagshaus-stadthagen.de
vergangenen Sommer ab.            unserer Produkte aus den                         dort bei Bedarf jederzeit                           www.verlagshaus-stadthagen.de
„Für die Landtagswahlen in        Augen zu verlieren.“                             Aufträge bearbeiten kann.“

                                                                                                                                                                           13
UNTERNEHMENSPORTRAIT                                                                       	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

                        Eine Nacht am Kloster
                                         Wasser, Strom, Heizung – klimaneutral und autark

 V
                om    Hühnerstall,
                zum „Jägerhaus“,
                zum Hotel: Es ist
                eine schöne Er­                                                                                                           2005 eröffnete das Hofgarten-Café
     folgs- und Familiengeschich­                                                                                                         im ehemaligen Hühnerstall der
     te, auf die Anne Lee-Bolhöfer                                                                                                        Domäne. Bereits 2006 folgt der
     mit ihrem Hofgarten zurück­                                                                                                          Ausbau der danebenliegenden
     blicken kann. „Mein Groß­                                                                                                            Schmiede, ein Jahr später kam
     vater kam 1940 hierher“,                                                                                                             ein Teil des angrenzenden Pfer-
     seitdem bewirtschaftet Lee-                                                                                                          destalls dazu. Seitdem richtet
     Bolhöfers Familie die Lände­                                                                                                         der Hofgarten mit seinen sechs
     reien der Domäne. Anfang                                                                                                             Stammmitarbeitern und bis zu
     des Jahrtausends war man                                                                                                             15  Aushilfen in der Hochsaison
     auf der Suche nach einem                                                                                                             auch Hochzeiten aus. Seit dem
     zweiten, außerlandwirtschaft­                                                                                                        1.  Juni 2018 sind die Türen des
     lichen Standbein.                                                                                                                    Hotels für Gäste geöffnet.

     Die Wahl fiel auf den kleinen                                                                                                        Anne Lee-Bolhöfer übernahm
     Gastronomiebetrieb, der heu­                                                                                                         2010 den Landwirtschaftlichen
     te im ehemaligen Hühnerstall        Seit letztem Jahr hat das Hotel geöffnet – und ist schon eine feste Größe. FOTOS: MÜHLENMEIER   Betrieb von ihrem Vater. Sie ver-
     der Domäne seinen Platz fin­                                                                                                         waltet nun Hof, Hotel und Café,
     det. „Zuvor war hier auch ein       lung: „Wir haben das ehe­                        Doppelstock-Betten zur Ver­                     und führt gemeinsam mit ihrem
     Stammtisch der Möllenbecker         malige Verwalterhaus der                         fügung, einen Aufzug und                        Mann Anthony Robert Lee den
     Jäger drin untergebracht“, so       Domäne mitsamt dem Heu­                          behindertengerechte Zimmer                      Landwirtschaftlichen Betrieb fort.
     Lee-Bolhöfer. Schon bald eta­       boden über dem Café als Ho­                      gibt es ebenfalls.
     blierte sich der „Hofgarten“        tel ausgebaut.“
     als feste Größe in der Region,                                                       Eine Besonderheit ihres Ho­
     Ausbauten in den Folgejah­          Vor etwa drei Jahren begann                      tels verrät Lee-Bolhöfer noch:
     ren ließen nicht lang auf sich      die Planungsphase, wel­                          „Durch unsere Holzschnitzel-
     warten.                             che eineinhalb Jahre dau­                        Heizanlage heizen wir all
                                         ern sollte: „Wir wollten es                      unsere Gebäude ohne fossile
     „Seit 2006 können wir sogar         gut durchdacht und richtig                       Brennstoffe.“ Dazu lagern in
     Hochzeitsgesellschaften aus­        machen“, schildert Lee-Bol­                      einer Halle gewaltige Berge
     richten, damit haben wir zu         höfer die Schwierigkeiten:                       Holzschnitzel, die in einem
     Beginn nicht gerechnet“, er­        „Denn das ganze Ensemble                         Nebengebäude         verfeuert
     klärt Lee-Bolhöfer. Der Hof­        steht auch unter Denkmal­                        werden. „Durch unsere Pho­
     garten bietet Platz für 300         schutz!“                                         tovoltaikanlagen und Wasser
     Gäste: „Und an sonnigen Ta­                                                          aus eigener Quelle sind wir,
     gen ist es hier auch stets voll.“   In einer „Hau-Ruck-Aktion“                       zumindest tagsüber, prak­
     Der Schlüssel zum Erfolg?           habe man innerhalb eines                         tisch autark.“
     „Wir machen alles selbst – die      halben Jahres die Umbauten
     Kuchen und Speisen bereiten         vorgenommen Das Ergebnis                         Ein CO2-neutrales, fast au­                              ZUR PERSON
     wir vor Ort in eigener Back­        kann sich sehen lassen. Die                      tarkes Hotel in historischen
     stube selbst zu.“ So kann es        elf Zimmer, allesamt indivi­                     Gemäuern mitten im Weser­                               Anne Lee-Bolhöfer
     auch mal vorkommen, dass            duell gestaltet, passen sich                     bergland – das hat sich be­
     der Andrang größer wird, als        den historischen Gegeben­                        sonders unter Fahrradtouris­                                Geschäftsführerin
                                                                                                                                               „Hotel am Kloster Möllenbeck“
     Kuchen da ist, „aber das ist        heiten perfekt an. So kann                       ten und Geschäftsreisenden
                                                                                                                                                        Am Kloster 1
     der Preis der Frische“, erklärt     man abends im Bett liegen                        herumgesprochen. Ganz zur                                    31737 Rinteln
     Lee-Bolhöfer. Übel genom­           und durch das Fenster in der                     Freude von Lee-Bolhöfer:
                                                                                                                                                 Telefon: 0 57 51 / 8 91 25 51
     men wurde das bisher nicht.         alten Heuluke das beleuch­                       „Gäste hatten wir vom ersten
                                                                                                                                              hotel@domaene-moellenbeck.de
                                         tete Kloster bewundern – ein                     Tag an.“                                            www.domaene-moellenbeck.de
     Im letzten Jahr folgte dann         Alleinstellungsmerkmal. Für
     die nächste, große Entwick­         Familien stehen Zimmer mit                            Maurice Mühlenmeier

14
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                                               UNTERNEHMENSPORTRAIT

                 Alles unter einem Dach
               Wie Kerstin Parno das Gasthaus „Zum dicken Heinrich“ fit für die Zukunft macht

E
         in Restaurant mit                                                                                                      leute, während die Betten
         großem      Festsaal,                                                                                                  am Wochenende gerne von
         eine Kochschule mit                                                                                                    Menschen genutzt werden,
         umfangreichem Pro­                                                                                                     die vor Ort einer Feier bei­
gramm, eine Landfleischerei                                                                                                     wohnen.
mit diversen Hausmacher-
Spezialitäten sowie ein Hotel                                                                                                   Und dies kann prinzipiell
mit neun Einzel- und 26 Dop­                                                                                                    364  
                                                                                                                                    Tage pro Jahr der Fall
pelzimmern: All das liegt in                                                                                                    sein. Denn nur am Heilig­
der Verantwortung von Kers­                                                                                                     abend hat tatsächlich der ge­
tin Parno. Die 39-Jährige hat                                                                                                   samte Betrieb geschlossen,
das Lüdersfelder Traditions­                                                                                                    damit sich Familie Parno und
lokal „Zum dicken Heinrich“                                                                                                     die MitarbeiterInnen besinn­
Anfang 2014 von ihren Eltern                                                                                                    lich auf Weihnachten ein­
übernommen und führt den                                                                                                        stimmen können. Wenn die
1960 gegründeten Hotel- und                                                                                                     Chefin zwischendurch mal
Gastronomiebetrieb damit in                                                                                                     kurzzeitig abschalten möch­
dritter Familiengeneration,                                                                                                     te, gönnt sie sich gerne ein
während die Fleischerei noch                                                                                                    paar Tage an der Nordsee.
einige Jahrzehnte älter ist.                                                                                                    „Die frische Meeresluft tut
                                                                                                                                einfach gut und bringt einen
„Ich bin quasi von klein­                                                                                                       auf andere Gedanken – und
auf hier hineingewachsen“,                                                                                                      bisweilen entstehen in dieser
sagt die Hotelfachfrau und        Das Restaurant „Zum dicken Heinrich“ in Lüdersfeld ist weit über das Schaumburger Land        Zeit auch neue Ideen für den
staatlich geprüfte Hotelbe­       hinaus bekannt.                                                                  FOTOS: HB   Betrieb.“
triebswirtin, die aktuell 35
Voll- und Teilzeitkräfte be­      für eine Veränderung an                        den Übernachtungszahlen                                 Holger Buhre
schäftigt. Dennoch ist sie        dieser Stelle“, sagt Kerstin                   profitieren wir von vielen
meistens an sechs bis sieben      Parno rückblickend. Seither                    Stammgästen aus dem In-
Tagen pro Woche vor Ort.          bietet ihr Bruder, Küchen­                     und Ausland, die sich direkt
„Morgens jedoch selten vor        meister Martin Parno, in                       bei uns melden statt online
10 Uhr – und abends bin ich       „Heinrichs Kochwerkstatt“                      zu buchen.“ Dennoch sei das
auch nicht unbedingt immer        regelmäßig Kochkurse an,                       Hotel „Zum dicken Hein­
diejenige, die abschließt“,       die thematisch zur jeweili­                    rich“ selbstverständlich auch
beschreibt sie ihren Ar­          gen Jahreszeit passen. „Die­                   auf den einschlägigen Bu­
beitsalltag, der unter ande­      ser Teilbereich entwickelt                     chungsportalen zu finden.
rem aus organisatorischen,        sich ausgesprochen positiv“,
kaufmännischen und logis­         schildert die Inhaberin.                       Nachdem die vor zwei Jah­
tischen Aufgaben sowie der                                                       ren vorgenommene Mo­
Betreuung der Gäste besteht.      Auch mit der Resonanz auf                      dernisierung des Festsaals
                                  die überwiegend aus der                        zu einer erhöhten Zahl an
Weil Stillstand bekanntlich       Region stammenden Spei­                        Feierlichkeiten und damit                               ZUR PERSON
Rückschritt bedeutet, scheut      sen und die daraus resultie­                   auch zu einer spürbaren Um­
sich die Inhaberin nicht da­      rende gutbürgerliche Kü­                       satzsteigerung geführt hat,                               Kerstin Parno
vor, alte Zöpfe abzuschnei­       che mit unterschiedlichen                      plant Kerstin Parno ähnli­                        Inhaberin „Zum dicken Heinrich“ –
den, damit sich neue Ide­         Aktionstagen sowie auf die                     ches auch für ihr Hotel. „Im                       Hotel, Restaurant und Fleischerei
en entwickeln können. So          Übernachtungszahlen      im                    kommenden Jahr wollen wir                                Am Hülsebrink 10/11
                                                                                                                                            31702 Lüdersfeld
musste Anfang 2015 die uri­       Hotel zeigt sie sich zufrie­                   nach und nach die Zimmer
                                                                                                                                        Telefon: 0 57 25 / 94190
ge Kegelbahn Platz machen         den. „Beim Restaurant ha­                      auf den neuesten Standard
                                                                                                                                       Telefax: 0 57 25 / 9419-49
für eine moderne Küche und        ben wir ein Einzugsgebiet                      bringen, um noch attraktiver
                                                                                                                                     info@zum-dicken-heinrich.de
einen angeschlossenen Ta­         aus einem Umkreis von 30                       für Gäste zu werden.“ Diese                         www.zum-dicken-heinrich.de
gungsraum. „Nach 45 Jah­          bis 40 Kilometern“, berich­                    seien werktags größtenteils
ren war die Zeit einfach reif     tet die 39-Jährige. „Und bei                   Monteure und Geschäfts­

                                                                                                                                                                        15
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF                                                       	WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019

           Familienfreundliche Firmen
             haben bessere Chancen
                 beim Personal
            Kultureller Wandel: Auch immer mehr Väter wünschen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 I
         n der Vergangenheit                                                                                                        Maßnahmen für ihre Be­
         häufig als Nice-to-Have                                                                                                    schäftigten wichtig sind:
         deklariert, wird es heu­                                                                                                   Mehr als 75 Prozent von ih­
         te für Unternehmen zu­                                                                                                     nen gaben dies im Rahmen
     nehmend wichtiger, sich auf                                                                                                    einer Befragung des Instituts
     dem hart umkämpften Fach­                                                                                                      der deutschen Wirtschaft
     kräftemarkt als familien­                                                                                                      Köln an. Auch die Tatsache,
     freundliches Unternehmen                                                                                                       dass Väter heute häufiger
     zu platzieren. Neun von zehn                                                                                                   in Elternzeit gehen und El­
     Beschäftigten ist Familien­                                                                                                    terngeld beziehen, zeigt,
     freundlichkeit im Unterneh­                                                                                                    dass sich das Verhältnis von
     men genauso wichtig oder                                                                                                       Familien- und Erwerbsar­
     wichtiger als das Gehalt. Wer                                                                                                  beit verschiebt. Im Sinne
     also gutes Personal gewin­                                                                                                     der Gleichberechtigung von
     nen und halten will, muss                                                                                                      Frauen und Männern in un­
     sich in diesem Bereich gut                                                                                                     serer Gesellschaft wie im Be­
     aufstellen.                                                                                                                    rufsleben ist dieser kulturelle
                                                                                                                                    Wandel – hin zu einer fairen
     Der kulturelle Wandel, der es                                                                                                  Aufteilung von Erwerbs- und
     auch Vätern ermöglicht, sich                                                                                                   Familienarbeit – sehr zu be­
     in die Familien- und Haus­                                                                                                     grüßen.
     arbeit einzubringen, ist in
     vollem Gange. Aktuelle Un­                                                                                                     Die     SPD-Kreistagsfraktion
     tersuchungen zeigen, dass                                                                                                      im Landkreis Schaumburg
     sich immer mehr Eltern eine                                                                                                    hat diese Entwicklung eben­
     partnerschaftliche     Auftei­                                                                                                 falls beobachtet und hat des­
     lung von Kindererziehung                                                                                                       halb das Projekt „Vereinbar­
     und dem Beitrag zum Fami­                                                                                                      keit von Beruf und Familie
     lieneinkommen wünschen.                                                                                                        für Väter – Dem Fachkräf­
     In der Realität zeigt sich je­    Immer mehr Väter wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.             temangel durch eine gute
     doch häufig eine Ungleich­                                                                                    FOTO: PEXELES   Vereinbarkeit entgegenwir­
     heit zwischen Wunsch und                                                                                                       ken!“ ins Leben gerufen.
     Wirklichkeit – insbesondere,     nachteiligt sind, erfahren Vä­                 keit von Beruf und Familie                     Koordiniert wird das Projekt
     wenn es um die Vereinbar­        ter häufiger eine strukturell                  ergibt. 69 Prozent der jun­                    von der Gleichstellungsbe­
     keit von Beruf und Familie       bedingte      Benachteiligung                  gen Väter gaben an, dass sie                   auftragten des Landkreises
     für Väter geht.                  im Bereich Vereinbarkeit von                   sich mehr Zeit für die Familie                 Schaumburg.      Studierende
                                      Beruf und Familie. Dem ste­                    wünschen.                                      der Hochschule Weserberg­
     Im Gegensatz zu Müttern,         hen die Ergebnisse neuerer                                                                    land Hameln werden – ab
     die in Bereichen wie Einkom­     Untersuchungen entgegen,                       Auch auf Seiten der Un­                        Herbst 2019 – das Projekt im
     men, Arbeitszeit oder Rente      aus denen sich der Wunsch                      ternehmen zeigt sich, dass                     Rahmen eines Projektstudi­
     nach wie vor strukturell be­     nach einer guten Vereinbar­                    diesen familienfreundliche                     ums durchführen.

16
WIRtschaft kompakt | Heft 51 | August 2019                                                                VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF

Hintergrund ist es zum ei­        für Väter zu erreichen. Denn     lie für Väter Rechnung zu tra­
                                                                                                                                            Quellen und vertie-
nen, die Vereinbarkeit von        nicht zuletzt geht es im länd­   gen, bietet der Landkreis in
                                                                                                                                           fende Informationen
Beruf und Familie für Väter       lich strukturierten Landkreis    diesem Herbst einen Work­
voranzubringen. Zum an­           Schaumburg um den Erhalt         shop speziell für Väter an.                                             Beruf und Familie im Unter-
deren geht es darum, dem          und die Gewinnung von zu­        Hierbei sollen diese die Mög­                                           nehmen zum Thema ma-
bevorstehenden Fachkräfte­        künftigen Fach- und Füh­         lichkeit zum Austausch und                                              chen: Leitfaden für eine pra-
mangel durch gute Verein­         rungskräften. Wir würden         zur Reflexion der eigenen                                               xisorientierte interne Kom-
barkeitsstrukturen      entge­    uns sehr über einen hohen        Rolle im Berufs- und Famili­                                            munikation zur Vereinbar-
genzuwirken. Insbesondere         Teilnahmegrad an der Unter­      enleben erhalten. Lassen Sie                                            keit von Beruf und Familie.
kleine und mittlere Unter­        suchung freuen.                  uns gemeinsam die Chance                                                – Hrsg. Bundesministerium
                                                                                                                                           für Familie, Senioren, Frauen
nehmen (KMU) könnten von                                           nutzen unseren Landkreis
                                                                                                                                           und Jugend (2016).
einer besseren Vereinbarkeit      Der Landkreis Schaumburg         zukunftsfähig aufzustellen –
für Väter profitieren, da sich    positioniert sich als Arbeit­    auch und vielleicht sogar ins­                                          Gestalten Sie Ihre Unterneh-
neben den positiven Auswir­       geber durch die erfolgreiche     besondere durch eine gute                                               menskultur familienfreund-
kungen auf die beschäftigten      Auditierung der berufund­        Vereinbarkeitskultur.                                                   lich! Ein Leitfaden für die be-
Väter auch positive betriebs­     familie GmbH als familien­                                                                               triebliche Umsetzung. – Hrsg.
wissenschaftliche     Auswir­     freundliche Verwaltung. Am                 Nadine Pasel                                                  Bundesministerium für Fami-
kungen beobachten lassen.         25. Juni 2019 hat eine Dele­                                                                             lie, Senioren, Frauen und Ju-
                                  gation des Landkreises das                                                                               gend (2018).

                                                                                                          FOTO: MADELEINE CHEVALIER-PALM
Da KMU jedoch in der Regel        entsprechende Zertifikat aus
                                                                                                                                           Hammermann, Andrea /
weniger finanzielle Möglich­      den Händen von Bundesfa­
                                                                                                                                           Stettes, Oliver: Familien-
keiten haben, um kosten­          milienministerin Franziska                                                                               freundliche Arbeitswelt im
intensive Auditierungsver­        Giffey entgegen genommen.                                                                                Zeichen der Digitalisierung:
fahren für eine strategische      In den nächsten drei Jahren                                                                              Befunde auf Basis des Unter-
Personalentwicklung      ein­     will der Landkreis unter an­                                                                             nehmensmonitors       Famili-
zusetzen, soll in der durch­      derem die Zusammenarbeit                                                                                 enfreundlichkeit (IW-Trends
zuführenden Untersuchung          in Teams optimieren, das                                                                                 4/2016).
herausgefunden werden, ob         „gelegentliche Arbeiten an
                                                                                                                                           Renditepotenziale der NEU-
kleine und mittlere Unter­        anderen Orten“ etablieren,
                                                                                                                                           EN Vereinbarkeit: Zusam-
nehmen bereits Möglichkei­        das neue Intranet für eine                ZUR PERSON                                                     menfassung. – Hrsg. Bun-
ten einer guten Vereinbar­        zielgruppenorientierte Kom­                                                                              desministerium für Familie,
keit von Beruf und Familie        munikation und Information                  Nadine Pasel                                                 Senioren, Frauen und Jugend
für Väter anbieten – und falls    nutzen sowie die Beschäftig­            Gleichstellungsbeauftragte                                       (2016).
ja, welche.                       ten bei der Vereinbarkeit von             Landkreis Schaumburg
                                  Beruf, Pflege und Kinderbe­          Jahnstraße 20 | 31655 Stadthagen                                    Väterreport 2016: Vater sein
Daneben soll ermittelt wer­       treuung unterstützen.                                                                                    in Deutschland heute. – Hrsg.
                                                                         Telefon: 0 57 21 / 7 03-12 85
den, welche Maßnahmen                                                                                                                      Bundesministerium für Fami-
                                                                              nadine.pasel@                                                lie, Senioren, Frauen und Ju-
KMU sich vorstellen können,       Um     dem    zunehmenden              landkreis-schaumburg.de                                           gend. Erstellt durch Prognos
um eine bessere Vereinbar­        Wunsch einer guten Verein­           www.landkreis-schaumburg.de                                         AG (2016).
keit von Beruf und Familie        barkeit von Beruf und Fami­

Anzeige

                     Helmut Bahe | Antonio Bahe | Florian Mecking
                                    Steuerberater
               Kurhausstraße 1a | 31542 Bad Nenndorf | Tel. 05723/9403-0 | www.bahe-kollegen.de

                                                                                                                                                                             17
Sie können auch lesen