WOLFEN - 110 PROZENT VOLLGAS MAXIMILIAN ARNOLD - AMAZON AWS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UNTER WOLFEN Ausgabe 15 | 8. Jahrgang | VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg | Sa, 12.04.14, 15.30 Uhr | Saison 2013/2014 FUSSBALL IST ALLES Maximilian Arnold 110 PROZENT VOLLGAS Zu Gast 1. FC Nürnberg WWW.VFL-WOLFSBURG.DE
17543FS1403 Über 6 Mio. Euro Sofortgewinne! Einfach umdrehen & gewinnen! VELTINS Brausparen – präsentiert von Florian König! Aktionszeitraum: März – September 2014 Jetzt mit etwas Glück unter den VELTINS Kronkorken Geldgewinne im Gesamtwert von über 6 Mio. Euro entdecken. Teilnahmeschluss: 30.09.2014. Teilnahmebedingungen & Infos: www. veltins.de oder Hotline 01807/123777 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/ Min. aus den dt. Mobilfunknetzen, jeweils die ersten 30 Sekunden frei).
Anstoss 3 Thomas Röttgermann Klaus Allofs Wolfgang Hotze Geschäftsführer Marketing und Geschäftsführer Sport Sprecher der geschäftsführung Organisation des VfL Wolfsburg des VfL Wolfsburg des VfL Wolfsburg liebe vfl-fans, liebe FuSSballfreunde, werte gäste, auch wenn wir am Samstagabend die Heimreise aus Dort- Unser heutiger Gegner steht mitten im Kampf um den Klas- mund mit leeren Händen antreten mussten, hat unsere senerhalt: Der 1. FC Nürnberg hat zwar am vergangenen Spiel- Mannschaft keinesfalls enttäuscht. Vielmehr hätte sie auf- tag verloren, zeigte am letzten Samstag wie in den Wochen grund der gezeigten Leistung zumindest einen Punkt ver- zuvor aber immer wieder, dass man genügend Qualität und dient gehabt. Aber wir trauern diesem Spiel nicht hinterher, Potenzial besitzt, um die Liga zu halten. Die Nürnberger haben sondern haben es aufgearbeitet und unsere Lehren hieraus nur noch Endspiele und werden genau mit dieser Einstellung gezogen – natürlich auch im Hinblick auf das baldige erneute heute zu Werke gehen. Unsere Mannschaft muss sich auf Aufeinandertreffen im DFB-Pokalhalbfinale, vor allem aber für eine kampfbetonte Club-Elf einstellen, der wir unsere Stärken die heutige Begegnung mit dem 1. FC Nürnberg. entgegensetzen und unser Spiel aufzwingen müssen, um einen Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen. Insgesamt gilt, dass der VfL Wolfsburg weiterhin auf einem guten Weg ist, auf diesem Weg aber auch noch eine große Damit uns dies gelingt, ist auch heute wieder Ihr ganzer Ein- Strecke vor uns liegt. Die Mannschaft macht viele Dinge be- satz gefordert. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaft, reits gut, sie entwickelt sich weiter, aber wir tun alle gut da- wie bei unserem letzten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, ran, wenn wir uns hierbei auch von außen nicht unter Druck wieder genauso lautstark, leidenschaftlich und sportlich fair, setzen lassen. Wir wissen das Leistungsvermögen der Mann- damit der Sieger am Ende der 90 Minuten VfL Wolfsburg heißt. schaft von Dieter Hecking gut einzuschätzen und unsere Liebe VfL-Fans, wir wünschen Ihnen einen spannenden Fuß- Fans wissen das auch. ballnachmittag in der Volkswagen Arena! UNTER WÖLFEN
game on or game over 11pro predator adizero f50 nitrocharge all in or nothing adidas.com/worldcup © 2014 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group.
AUFSTELLUNG 5 15 AUSGABE STANDARDS 3 AnstoSS Vorwort 23 STANDARDS Tabelle | Statistiken 35 Mixed Zone 69 volkswagen Heinz Knopp 73 Abpfiff Impressum | Kontakte 74 Spielplan Rückrunde 2013/2014 PROFIS 6 Doppelpass 13 Pulsschlag 26 Spielmacher Maximilian Arnold 37 DFB-PoKAL 70 Auswärtsspiel Hamburger SV 71 Heimspiel SC Freiburg Der 30. Spieltag 14 Gästekabine 1 . FC Nürnberg | Josip Drmic | Wolfgang Wolf 20 STANDARDS Aufstellungen rund um den CLUB 39 teams U23 | U19 | U17 | NLZ 47 Frauen 53 Vfl-Kids 54 rund um den vfl 59 Gemeinsam Bewegen 61 unsere fans 65 werbebande
6 groSSe ehre Chinas Staatspräsident besuchte ein ganz besonderes JugendfuSSballspiel mit VfL-Beteiligung Ein deutsch-chinesisches Jugendfußballspiel der ganz besonderen Art fand am 29. März in Ber- lin statt: Unter den Augen des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, dem Vorstandsvorsit- zenden der Volkswagen Aktiengesellschaft, Prof. Dr. Martin Winterkorn, sowie Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft für China sowie Präsident und CEO der Volkswagen Group China, spielte eine Juniorenauswahl des VfL Wolfsburg ge- gen das Jugendteam des Rainbow Bridge Projects, das in der Woche zuvor in Wolfsburg in der VfL-Fußballschule trainiert hatte. Dem VfL wurde zudem die große Ehre zuteil, dass Prof. Dr. Winterkorn Xi Jinping ein Trikot der Wölfe überreichte. „Fußball verbindet die Menschen – und zwar weltweit. Das ist heute hier wieder sehr deutlich geworden. Ich freue mich, dass Volkswagen jungen Menschen durch Fußball im Rahmen sozialer Projekte neue Perspektiven aufzeigen kann. Das ist für mich gelebte unternehmerische Verantwortung”, betonte Prof. Dr. Martin Winterkorn.
Doppelpass 9 NA-NA-NA – naldooo! VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt 2:1 (0:1) Was für ein Hammer! Aus mehr als 30 Metern sorgte Naldo in der Schlussminute der Partie gegen die SGE für einen ganz wichtigen Heimsieg der Wölfe im Kampf um Europa. Von den Frankfurtern nicht richtig attackiert, kam der Brasilianer kurz nach der Mittellinie an den Ball, dribbelte ein paar Schritte nach vorn und donnerte das Leder unhaltbar für Kevin Trapp links oben unter die Latte. Wie- der einmal hatten die Wölfe eine Begegnung gedreht, in der sie schon früh – diesmal durch Stefan Aigner (11.) – in Rückstand geraten waren. Mit seinem zehnten Saisontreffer schaffte Ivica Olic Mitte der zweiten Halbzeit auf Vorlage von Kevin De Bruyne den wichtigen Ausgleich (69.). Fast schon sah es in der beinahe ausverkauften Volkswagen Arena nach einer Punkteteilung aus, dann aber kam Naldo…
Doppelpass 11 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 2:1 (0:1) Die knappe Niederlage im Dortmunder Signal Iduna Park hatte letztlich zwar auch mit der klaren Leistungss- teigerung der Borussen nach der Pause zu tun, bereits in Halbzeit eins hätten die Grün-Weißen allerdings für eine Vorentscheidung sorgen können. Konzentriert in der Defensive und immer wieder blitzartig nach vorne stoßend, ließ der VfL den Tabellenzweiten so gut wie überhaupt nicht ins Spiel finden, die Führung der Gäste durch den elften Saisontreffer von Ivica Olic erschien deshalb folgerichtig (34.). Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel sorgte abermals der Kroate für eine der kuriosesten Szenen dieser 51. Bundesliga-Spielzeit, als er binnen 0,35 Sekunden zweimal am Aluminium scheiterte: von der Latte prallte der Ball zurück an sein Schienbein und von dort erneut gegen den Querbalken. Unfassbar! Als wäre das nicht schon genug gewesen, waren auch die beiden BVB-Tore durch Robert Lewandowski (51.) und Marco Reus (77.) mehr als unglücklich, weshalb der Ärger beim VfL über eine verpasste Chance hernach verständlicherweise tief saß.
N I R G E N D W O G E R AT E N KINDER SO SCHÖN AUF DIE SCHIEFE BAHN W I E I M M O B I V E R S U M. Hier erfahren Ihre Kleinen, dass sie im Klettern, Hangeln, Forschen und Entdecken die Größten sind: im MobiVersum in der Autostadt in Wolfsburg. Mehr Informationen unter www.autostadt.de /mobiversum
Pulsschlag 13 Dank an Oberbürgermeister Klaus Mohrs über- Maxi Arnold reichte Maximilian Arnold sein persönli- Klaus Mohrs überreicht ches Porträt aus der Kampagne „WOB75 – groSSes Acryl-Bild wächst mit mir“. Aus den Händen von Klaus Mohrs bekam grund ihres Enga- Maximilian Arnold am 3. April ein ganz gements haben wir besonderes Geschenk überreicht: In der unser Ziel erreicht, Volkswagen Arena übergab der Wolfs- den Stadtgeburts- burger Oberbürgermeister dem Wölfe- tag zu einem Fest Profi sein persönliches Porträt aus der für ganz Wolfs- Kampagne „WOB75 – wächst mit mir“ burg zu machen“, als großes Acryl-Bild. Nahezu ganz Wolfsburg hatte sich in erklärt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Maximilian Arnold die Aktionen zum 75. Stadtgeburtstag eingebracht. „Dass bereitete die Aktion große Freude: „Das war eine tolle Sa- Vorbilder wie Maximilian Arnold ihre Verbundenheit mit che und hat sehr viel Spaß gemacht. Das Fotoshooting war Wolfsburg gezeigt haben, hat sehr viele Wolfsburgerinnen eine neue Erfahrung für mich, die ich sehr genossen habe. und Wolfsburger motiviert, es ihnen gleich zu tun. Auf- Das Bild bekommt auf jeden Fall einen Ehrenplatz.“ VDS-Gewinner geehrt Klaus Allofs und Dieter Hecking waren vor Ort nalisten (VDS) war der Verein Niedersächsische Sportpres- se (VNS) und da ließen es sich auch VfL-Geschäftsführer Sport, Klaus Allofs, und Cheftrainer Dieter Hecking nicht nehmen, dem Galaabend im Parkhotel Kronsberg beizu- wohnen. Gemeinsam ehrten die VfL-Verantwortlichen die drei Gewinner in der Kategorie DOSB-Preis, der durch den Deutschen Olympischen Sportbund gefördert wird. Sieger Gruppenfoto mit Preisträgern (von links): Christian Klaue (DOSB-Pressechef), wurde hier Werner Langmaack (Hamburg) mit seinem Bei- Wolfgang Uhrig (VDS Jury-Vorsitzender), Preisträger Ingo Feiertag, Friedhard Teuffel und Werner Langmaack sowie Klaus Allofs und Dieter Hecking. trag „War anstrengend Mama“, erschienen in der Welt am Sonntag am 8. September 2013. Die Plätze zwei und drei Am 31. März wurden in Hannover die Preisträger in den gingen an Friedhard Teuffel (Berlin, „Persönliche Weltrekor- VDS-Berufs-Wettbewerben 2013 geehrt. Ausrichter der de“/Tagesspiegel) und Ingo Feiertag (Allensbach, „Auf dem Hauptversammlung des Verbandes Deutscher Sportjour- Weg zur Mission Gold“/Südkurier Konstanz). Naldo in der Jury Volkswagen präsentiert Kurzfilmgala in Berlin Am 27. März begann in Berlin zum elften Mal das inter- nationale Fußballfilmfestival „11mm“. Bis zum 1. April wurden im traditionsreichen Kino Babylon rund 60 Spiel-, Do- Fall, dass Fußball auf der ganzen Welt ganz eng mit den Men- kumentar-, Kurz- und Kinderfilme aus aller Welt rund um die schen verbunden ist und man sich vielfältige Gedanken da Sportart Nummer eins gezeigt. Unterstützt wird das Kulturer- rüber macht“, so der Brasilianer. Die weiteren Jury-Mitglieder eignis seit 2009 von Volkswagen. Am 31. März präsentierte waren der Fußballspieler Ronny von Hertha BSC, die Musikerin Volkswagen auch die „Shortkick“-Gala. Hierbei werden im Rah- Anna F., Kultur-Journalist Jens Balzer, Kultur-Managerin Katja men des „11mm-Festivals“ alljährlich die besten Kurzfilme Lucker und interfilm Festivalleiter Heinz Hermanns. Die Tro- prämiert. Mit in der Jury saß VfL-Profi Naldo. Der Abwehrspieler phäe „Die Goldene 11“, erhielt am Ende der niederländische der Wölfe war sehr angetan vom Festival. „Es zeigt auf jeden Regisseur Jan-Dirk Bouw für seinen Film „I love Hooligans“. UNTER WÖLFEN
14 Der Glaube an die eigene Stärke ist da Wenn man kein Glück hat, kommt meistens auch noch Pech dazu. So oder so ähnlich könnte ein stark vereinfachtes Saisonfazit aus Nürnberger Sicht bislang lauten. Die Franken spielen zwar ganz und gar nicht wie ein Absteiger und setzen trotz der jüngsten Rückschläge unbeirrt weiter auf offensiven Fußball – dennoch steht der Traditionsclub nach nunmehr 29 Spieltagen auf Tabellenplatz 17. Eklatantes Verletz- ungspech, eine nahezu grotesk anmutende Aluminium-Seuche und das harte Restprogramm nehmen den Franken aber nicht den Glauben an die eigene Stärke. Sinnbildlich war jene Szene in Minute 35 beim bitteren 0:2 ge- Guter Fußball, zu wenig Ertrag gen Borussia Mönchengladbach, als Josip Drmic erst gegen die Wie so häufig in den letzten Wochen herrschte am Valzner- Latte köpfte und Hanno Balitsch kurz darauf den Abpraller Gäs- weiher deshalb vor allem Enttäuschung, nicht aber Ratlo- tetorwart ter Stegen aus fünf Metern direkt in die Arme schoss, sigkeit oder Verzweiflung. Die Mannschaft spielt zumeist gleich aus mehreren Gründen. Zum einen natürlich deshalb, ansehnlichen Fußball, versteift sich trotz Abstiegskampf weil es für die Clubberer bereits der 23. Alu-Treffer in dieser Sai- nicht auf die Defensive, sondern will selbst etwas fürs Spiel son war. Das ist der Ligahöchstwert, mehr Pech geht eigentlich tun, sucht ihr Heil in der Flucht nach vorn. Gertjan Verbeek nicht. Exemplarisch war diese doppelte Großchance aber auch denkt auch nicht daran, die Ausrichtung des Teams im Sai- deshalb, weil Toptorjäger Drmic einmal mehr seine Füße, in sonfinale grundlegend zu verändern. „Wir haben die Punkte, dieser Szene vielmehr den Kopf, im Spiel hatte. Ohne den liga- die wir bisher geholt haben, mit dieser Spielweise geholt“, weit erfolgreichsten Schützen der Rückrunde stünde der FCN verdeutlicht der Niederländer, der im Oktober das Amt von womöglich punktemäßig viel schlechter da. Und schließlich Michael Wiesinger und Armin Reutershahn übernahm, sein war auch der Einsatz von Balitsch alles andere als eine Selbst- Konzept. Auch gegen Gladbach habe schließlich „vieles verständlichkeit, hatte der Routinier doch zuletzt im Septem- geklappt, wie wir uns das vorgenommen haben“. Rücken- ber vergangenen Jahres ein Bundesliga-Spiel von Beginn an deckung in der Systemfrage erhält Verbeek derweil von Top- bestritten. Weil Gertjan Verbeek in der Partie gegen die Fohlen torjäger Drmic: „Es ist definitiv der richtige Weg.“ aber nicht weniger als neun potenzielle Stammkräfte ersetzen musste, spielte Balitsch im Mittelfeldzentrum an der Seite von Die Zuversicht, dass der spielerische Ansatz letztlich Früch- Hiroshi Kiyotake, dem in der Nachspielzeit bezeichnenderwei- te trägt, ist nach wie vor groß, keine Spur von Resignation. se sogar die hochverdiente Ergebniskosmetik verwehrt blieb. „Die Mannschaft gibt sich nicht auf“, versichert Balitsch, Auch der Japaner, man ahnt es fast schon, scheiterte am Torge- räumt aber ein, dass es zunehmend „nachdenklich stimmt, stänge, Nummer 24 passte ins Bild. wenn man auch in guten Spielen nicht punktet“. Zumal es
Gästekabine 15 die verbleibenden Begegnungen allesamt in sich haben. Gertjan Verbeek war von 2010 bis 2013 Trainer beim AZ Alkmaar und gewann in der vergangenen Saison den KNVB-Pokal durch Nach dem Gastspiel in der Volkswagen Arena folgen Heim- einen 2:1-Finalsieg über PSV Eindhoven. spiele gegen Leverkusen und Hannover, dazwischen eine schwere Auswärtsaufgabe in Mainz, bevor der 34. Spieltag auf Schalke möglicherweise ein echtes Endspiel bereithält. FCN-Urgestein Javier Pinola ist trotzdem nicht bange: „Wir müssen weiterhin an uns glauben. Es ist egal, wie das Rest- programm aussieht. Wir wissen, dass wir gegen jeden Geg- ner bestehen können.“ Sollte es am Ende trotz allem Optimismus nicht mehr rei- chen, den achten Bundesliga-Abstieg der Vereinsgeschich- te abzuwenden, wird es sicher auch daran gelegen haben, dass in der gesamten Hinserie kein einziger Sieg gelang. Zwar verlor der Club nur sechs Partien – Borussia Dortmund oder der FC Schalke beispielsweise hatten zur Winterpause jeweils fünf Niederlagen auf dem Konto – elf Unentschie- den waren der Punkteteilungen aber einfach zu viel. Bereits nach den ersten fünf Spielen der Rückrunde (vier Siege) hatte der FCN folglich mehr Punkte gesammelt, als in der kompletten ersten Saisonhälfte. Seither allerdings sind nur beim 2:0-Heimsieg über den VfB Stuttgart weitere hinzu- gekommen. Sport-Vorstand Martin Bader spürt deshalb im Endspurt einen „schwerer werdenden Rucksack“, der durch das schlechtere Torverhältnis (-20) im Vergleich zur Kon- kurrenz aus Stuttgart (-13) oder Hamburg (-15) keinesfalls erleichtert wird. Die Hoffnung und den Glauben daran, dass Vorerst auf Leihbasis bis zum Saisonende wechselte Jose Campana in der Winterpause von Crystal Palace nach Nürnberg. Der U21-Nationalspieler in der Kaiserstadt auch im kommenden Jahr Bundesliga ge- Spaniens steuerte bislang jeweils ein Tor und eine Vorlage bei. spielt wird, hat aber auch er noch längst nicht verloren. 1. FC nürnberg | Die letzten fünf Pflichtspiele Die besten Torschützen 2012/2013 Per Nilsson (6), Sebastian Polter, Timmy Simons (je 5), Markus Feulner, Hiroshi Kiyotake, 26.03.14 Tomas Pekhart (je 4) Bundesliga S 27. Spieltag 2013/2014 Josip Drmic (16), Daniel Ginczek, Adam Hlousek, Hiroshi Kiyotake, Per Nilsson (je 3) 2:0 (H) Die besten Vorlagengeber 2012/2013 Hiroshi Kiyotake (11), Timothy Chandler (3), Hanno Balitsch, Markus Feulner, Timo Gebhart, U Robert Mak, Tomas Pekhart (je 2) 2013/2014 Hiroshi Kiyotake (7), Josip Drmic, Markus Feul- ner, Daniel Ginczek, Marvin Plattenhardt (je 3) 16.03.14 23.03.14 29.03.14 05.04.14 Bundesliga Bundesliga Bundesliga Bundesliga Die meisten Einsatzminuten 25. Spieltag 26. Spieltag 28. Spieltag 29. Spieltag 2012/2013 Timmy Simons (3.030), Timm Klose (2.800), N 1:2 (A) 2:5 (H) 2:3 (A) 0:2 (H) Hanno Balitsch (2.777) 2013/2014 Raphael Schäfer (2.566), Hiroshi Kiyotake (2.311), Marvin Plattenhardt (2.305) Hamburger SV Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart SC Freiburg Borussia M‘gladbach UNTER WÖLFEN
Partner des VfL Wolfsburg Saison 2013/2014 FussBAll Ist Alles VfL-Hauptsponsor VfL-TopPartner VfL-PremiumPartner VfL-ExklusivPartner WWW.VFL-WOLFSBURG.DE
GÄSTEKABINE 17 FURCHTLOS UND GUT JOSIP DRMIC 18 | josip drmic | angriff Geburtsdatum: 08.08.92 Geburtsort: Lachen (SUI) Nationalität: schweizerisch Körpergröße: 181 cm Gewicht: 70 kg Beim FCN seit: 05.07.13 FC Zürich, FC Rapperswil-Jona, Vorherige Vereine: FC Freienbach (Jugend) Bundesliga-Spiele (Tore): 27 (16) Bundesliga-Spiele (Tore): 28 (16) Länderspie e (Tore): 5 (2) „So wie Josip müssen eigentlich alle Nürnberger Fußball spie- Startelfdebüt und erstes Ligator folgten nur eine Woche spä- len – ohne Angst und mit Liebe zum Spiel.“ Gertjan Verbeek, der ter im Spiel gegen Hertha BSC. Eine frühe Bestätigung, dass Niederländer auf der FCN-Trainerbank, weiß ganz genau, was der Schritt in die Bundesliga genau der richtige für ihn war. er an seinem Schweizer Sturmjuwel mit kroatischen Wurzeln Inzwischen ist Josip Drmic, der trotz seiner Jugend auf dem hat. Wieder einmal war Josip Drmic in der Partie gegen den Feld bereits einen erstaunlich abgeklärten und selbstsicheren VfB Stuttgart zuvor über sich hinausgewachsen und sicherte Eindruck vermittelt, ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Seine dem Club mit seinen beiden Treffern drei ganz wichtige Zähler Statistiken sprechen für sich: Bislang ist er mit zehn Treffern im Kampf um den Klassenverbleib gegen einen direkten Kon- im Kalenderjahr 2014 der treffsicherste Stürmer der Liga. kurrenten. Wieder einmal, denn inzwischen hat der Senkrecht- starter stolze 16 Bundesliga-Tore erzielt. Nur eines weniger als WM-Traum ganz nah die Ligaführenden, Mario Mandzukic und Robert Lewandowski, Nicht immer aber lief alles so glatt, wie in seiner ersten Saison und nur zwei weniger als alle seine Teamkollegen zusammen. beim Club. Erst im dritten Anlauf klappte es seinerzeit mit der Schweizer Einbürgerung. Diese Verzögerung kostete Drmic Glücksgriff und Hoffnungsträger 2009 den WM-Titel mit den U17-Junioren der Eidgenossen, bei Von der „Nürnberger Lebensversicherung“ ist die Rede, längst denen er in der Stürmer-Hierarchie eigentlich noch vor dem wurde der gerade einmal 21 Jahre alte Angreifer als „Retter im einst auch in Wolfsburg vorspielenden Nassim Ben Khalifa und Abstiegskampf“ auserkoren. Schon jetzt ist er ein Publikums- Haris Seferovic stand. Den Traum von der Nationalmannschaft liebling am Valznerweiher. Die Lobreden überschlagen sich, aber hat er sich inzwischen erfüllt, Nati-Coach Ottmar Hitzfeld der treffsichere Drmic ist in aller Munde, wird immer öfter mit baut auf die Dienste seines neuen Goalgetters, dessen großes europäischen Topclubs in Verbindung gebracht. Die üblichen Vorbild der Brasilianer Neymar ist. „Wir alle sind sehr glücklich, Reflexe der Branche eben, wenn einer vorher bei niemandem dass wir Josip Drmic rechtzeitig verpflichten und für die A-Nati auf dem Zettel stand. Sein Motto ist denkbar einfach, passend registrieren konnten. Sein Talent haben wir frühzeitig erkannt, zu seinem rasanten Aufstieg binnen weniger Monate: „Wenn’s Niko Kovac allerdings auch. Unser Verband war zum Glück etwas denkst, ist’s eh zu spät.“ Drmic beherrscht perfektes Schwy- schneller“, deutet Hitzfeld an, dass auch die Kroaten ihn gerne zerdütsch, seine Eltern stammen zwar aus Kroatien, er aller- in ihren Reihen gesehen hätten. Ausgerechnet gegen das Hei- dings wuchs im schweizerischen Bäch heran. Als er vor der matland seiner Familie hatte er kürzlich seinen ersten ganz gro- Saison vom FC Zürich – 25 Treffer hatte er dort in 74 Pflichtspie- ßen Auftritt auf internationaler Bühne. Beim 2:2-Unentschieden len erzielt – ins Frankenland wechselte, hatte ihn hierzulande zwischen der Schweiz und Kroatien erzielte Drmic im fünften kaum jemand auf dem Schirm. Das änderte sich schlagartig: In Länderspiel seine ersten beiden Treffer im Nationaltrikot. Das seiner ersten Bundesliga-Partie bereitete der ebenso schnelle WM-Ticket für die Reise nach Brasilien dürfte Josip Drmic nach wie schussstarke Drmic sogleich einen Nürnberger Treffer vor, diesem Galaauftritt jedenfalls so gut wie in der Tasche haben. UNTER WÖLFEN
Die Logeninhaber in der volkswagen Arena FussBAll Ist Alles Juweliere · Goldschmiede · Uhrmacher HUNGELING WOLFSBURG • ehemals Moser WWW.VFL-WOLFSBURG.DE
GÄSTEKABINE 19 „Einmal FuSSball, immer FuSSball!“ Wolfgang Wolf über seine persönliche Zukunft, die Entwicklung beim VfL Wolfsburg und das Spiel gegen Nürnberg Gegenwart und Vergangenheit: Wolfgang Wolf (rechts) saß bei insgesamt 186 VfL-Spielen auf der Trainerbank. So weit ist Dieter Hecking noch nicht (Spiel 53 gegen Nürnberg). Fünf Jahre lang nahm Wolfgang Wolf auf der Trainerbank des VfL Wolfsburg Platz. Kein anderer Bundesliga-Trainer leitete bisher über einen längeren Zeitraum die Geschicke der Grün-Weißen. Am Ende des vergangenen Jahrtausends schickte er die Mannschaft noch im Stadion am Elsterweg auf den Rasen, anfangs des neuen dann in der Volkswagen Arena. 1999 führte er den VfL zum ersten Mal in einen europäischen Wettbewerb und war in seiner Amtszeit tatkräftig daran beteiligt, den Verein in der Bundesliga zu etablieren. Aber auch beim Gegner aus Nürnberg hat der gebürtige Pfälzer seine Spuren hinterlassen. Drei Spielzeiten trainierte Wolf den Club und stieg im Jahr 2004 mit den Franken in die Bundesliga auf. Im Interview gibt der heute 56-Jährige Einblicke, wie der Fußball ihn immer begleitet und was er vom Duell seiner ehemaligen Mannschaften erwartet. Wolfgang Wolf, Ihr letztes Engagement als Trainer war 2012 drücke ich dieses Mal Nürnberg ein kleines bisschen mehr in Rostock. Seitdem ist es ruhig um Sie geworden. Kehren die Daumen, weil es da zurzeit nicht so gut aussieht und Sie bald auf die Trainerbank zurück? der Club einfach nicht aus der Bundesliga absteigen darf. Wolfgang Wolf: Ich habe mir gerade eine kleine Auszeit ge- gönnt, aber ab dem kommenden Sommer möchte ich wieder Und wie bewerten Sie die Voraussetzungen vor diesem für im Trainerbereich arbeiten. In welcher Liga und bei wel- beide Mannschaften sehr wichtigen Spiel? chem Verein, das wird man dann sehen. Wolf: Objektiv gesehen ist Wolfsburg klarer Favorit, obwohl Nürnberg spielerisch auch überzeugt. Aber, nur gut spie- Sie waren viele Jahre in der Fußballbranche tätig. len bringt noch keine Punkte. Das ist das Problem beim Verfolgen sie denn noch intensiv, was in der Club. Das wird ein interessantes Spiel werden, in Bundesliga vorgeht oder genießen Sie dem beide Teams gewinnen wollen und müs- den Abstand? sen. Wolf: Am Anfang genießt man na- türlich die freie Zeit, aber wirklich Wie sehen Sie als langjähriger Wolfsburger los kommt man nicht. Einmal Fuß- generell die Entwicklung beim VfL? ball, immer Fußball! Und natürlich ver- Wolf: Sehr positiv, ich sehe den VfL auf folgt man als Liebhaber des Sports immer mit dem richtigen Weg. Dieter Hecking und einem Auge, was in der obersten Spielklasse Klaus Allofs leisten sehr gute Arbeit und vor sich geht. Aber ich kenne mich auch in den ich würde es ihnen gönnen, ihr ausgespro- Klassen bis runter zu den Regionalligen bes- chenes Ziel bereits in diesem Jahr zu erreichen. tens aus. Dennoch muss für die Qualifikation zur Cham- pions League natürlich alles passen. Da darf Heute empfängt der VfL Wolfsburg den 1. FC man in den wenigen verbleibenden Spielen nicht Nürnberg. Sie hatten mit beiden Teams erfolg- mehr viele Punkte liegen lassen. Aber ich sehe reiche Zeiten. Wem drücken sie die Daumen? die Mannschaft des VfL sehr gut aufgestellt, mit Wolf: Obwohl ich mit Wolfsburg sehr eng ver- einer Mischung aus jungen sowie erfahrenen bunden bin und mir wünsche, dass sie den Spielern. Sprung ins internationale Geschäft schaffen, UNTER WÖLFEN
20 Vfl Wolfsburg Cheftrainer Tor Benaglio Grün Drewes Dieter Hecking 08.09.83 SUI 1 05.04.87 GER 20 04.02.93 GER 21 12.09.64 GER Abwehr Ochs Schäfer Klose Naldo 14.05.84 GER 2 07.06.84 GER 4 09.05.88 SUI 5 10.09.82 BRA 25 Lopes Knoche Rodriguez Sprenger 07.08.87 BRA 26 22.05.92 GER 31 25.08.92 SUI 34 22.02.95 GER 37 Mittelfeld Medojevic Caligiuri Vieirinha Perisic De Bruyne 20.10.90 SRB 6 15.01.88 GER 7 24.01.86 POR 8 02.02.89 CRO 9 28.06.91 BEL 14 Träsch Malanda Luiz Gustavo Arnold Polak Seguin 01.09.87 GER 15 28.08.94 BEL 19 23.07.87 BRA 22 27.05.94 GER 27 14.03.81 CZE 29 29.03.95 GER 39 Angriff Olic Dost Kutschke 14.09.79 CRO 11 31.05.89 NED 12 03.11.88 GER 30
Standards 21 1. FC Nürnberg Cheftrainer Tor Gertjan Verbeek Schäfer Rakovsky Uphoff 01.08.62 NED 30.01.79 GER 1 02.06.93 GER 22 08.08.93 GER 32 Abwehr Pogatetz Nilsson Angha 16.01.83 AUT 2 15.09.82 SWE 3 22.01.94 SUI 6 Plattenhardt Dabanli Pinola Chandler 26.01.92 GER 21 27.06.90 TUR 24 24.02.83 ARG 25 29.03.90 USA 26 Mittelfeld Balitsch Feulner Gebhart Kiyotake Mak Hasebe 02.01.81 GER 5 12.02.82 GER 7 12.04.89 GER 10 12.11.89 JPN 13 08.03.91 SVK 14 18.01.84 JPN 15 Stark Frantz Campana Hlousek Mendler Petrak Gärtner 14.04.95 GER 16 14.10.86 GER 17 31.05.93 ESP 20 20.12.88 CZE 23 07.01.93 GER 27 11.03.92 CZE 31 03.02.93 GER 34 Angriff Stepinski Pekhart Ginczek Drmic Colak 12.05.95 POL 8 26.05.89 CZE 9 13.04.91 GER 11 08.08.92 SUI 18 17.09.93 CRO 40 UNTER WÖLFEN
FUSSBALL IST ALLES
Standards 25 23 BUNDESLIGA-TABELLE Gesamt Heim Auswärts Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt. Pl. Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Pl. Sp. S U N Tore Diff. Pkt. 1 FC Bayern München 29 25 3 1 82:17 65 78 1 14 13 1 0 42:10 32 40 1 15 12 2 1 40:7 33 38 2 Borussia Dortmund 29 18 4 7 64:32 32 58 4 15 9 2 4 34:15 19 29 2 14 9 2 3 30:17 13 29 3 FC Schalke 04 29 16 7 6 54:38 16 55 3 14 10 2 2 31:14 17 32 3 15 6 5 4 23:24 -1 23 4 Borussia M'gladbach 29 14 6 9 51:34 17 48 2 15 10 2 3 34:15 19 32 10 14 4 4 6 17:19 -2 16 5 Bayer 04 Leverkusen 29 15 3 11 48:36 12 48 6 14 8 2 4 29:18 11 26 4 15 7 1 7 19:18 1 22 6 VfL Wolfsburg 29 14 5 10 49:44 5 47 5 14 9 2 3 28:18 10 29 8 15 5 3 7 21:26 -5 18 7 1. FSV Mainz 05 29 13 5 11 41:45 -4 44 7 14 7 3 4 20:15 5 24 5 15 6 2 7 21:30 -9 20 8 FC Augsburg 29 12 6 11 41:43 -2 42 8 14 7 2 5 22:20 2 23 7 15 5 4 6 19:23 -4 19 9 1899 Hoffenheim 29 9 10 10 64:63 1 37 10 14 5 5 4 38:30 8 20 9 15 4 5 6 26:33 -7 17 10 Hertha BSC 29 10 7 12 37:40 -3 37 12 15 5 3 7 18:20 -2 18 6 14 5 4 5 19:20 -1 19 11 Eintracht Frankfurt 29 9 8 12 37:48 -11 35 11 15 5 5 5 20:19 1 20 12 14 4 3 7 17:29 -12 15 12 Werder Bremen 29 8 9 12 34:55 -21 33 15 15 4 6 5 16:29 -13 18 11 14 4 3 7 18:26 -8 15 13 Hannover 96 29 8 5 16 36:54 -18 29 9 14 6 4 4 22:22 0 22 17 15 2 1 12 14:32 -18 7 14 SC Freiburg 29 7 8 14 33:52 -19 29 17 14 4 4 6 19:26 -7 16 13 15 3 4 8 14:26 -12 13 15 VfB Stuttgart 29 7 6 16 44:57 -13 27 16 15 4 4 7 24:25 -1 16 15 14 3 2 9 20:32 -12 11 16 Hamburger SV 29 7 6 16 45:60 -15 27 14 15 5 3 7 22:27 -5 18 16 14 2 3 9 23:33 -10 9 17 1. FC Nürnberg 29 5 11 13 34:54 -20 26 18 15 3 5 7 15:26 -11 14 14 14 2 6 6 19:28 -9 12 18 Eintracht Braunschweig 29 6 7 16 28:50 -22 25 13 15 5 3 7 18:21 -3 18 18 14 1 4 9 10:29 -19 7 mann der stunde MARCO REUS Fünf der letzten sechs BVB-Treffer erzielte er selbst, den bundesliga-torjägerliste Ausgleich von Robert Lewandowski im Spiel gegen den Tore Spiele Spieler Verein VfL bereitete er obendrein mit einer Ecke vor. In seinen 17 28 Robert Lewandowski Borussia Dortmund 154 Bundesliga-Partien stehen für Marco Reus nunmehr 17 27 Mario Mandzukic FC Bayern München 104 direkte Torbeteiligungen (63 Tore, 41 Vorlagen) zu 16 28 Josip Drmic 1. FC Nürnberg Buche. Ein beachtlicher Wert, gerade wenn man bedenkt, 16 29 Adrian Ramos Hertha BSC dass der gebürtige Dortmunder das 25. Lebensjahr 14 29 Stefan Kießling Bayer 04 Leverkusen noch nicht vollendet hat. Viel wichtiger noch als 14 29 Raffael Borussia M'gladbach 14 28 Roberto Firmino 1899 Hoffenheim diese Statistik aber dürfte es für die Borussia, den 13 27 Pierre-Emerick Aubameyang Borussia Dortmund DFB und nicht zuletzt für Reus selbst sein, dass die 13 25 Marco Reus Borussia Dortmund Formkurve nach mehreren kleineren Blessuren in die- 12 19 Pierre-Michel Lasogga Hamburger SV ser Saison rechtzeitig zur entscheidenden Phase des 12 26 Anthony Modeste 1899 Hoffenheim Fußballjahres steil nach oben zeigt. 12 26 Thomas Müller FC Bayern München Die letzten fünf bundesliga-Spiele gegen den 1. fc nürnberg 15.10.11 17.03.12 03.11.12 31.03.13 23.11.13 Gesamt: Gesamt: 32 Spiele 23 Spiele 9 Siege 5 Siege 13 Unentschieden : : : : : 8 Unentschieden 10 Niederlagen 10 Niederlagen 38:46 Tore 2:1 (0:0) 1:3 (1:2) 1:0 (0:0) 2:2 (2:0) 1:1 (0:1) Heim: Heim: 16 Spiele 1:0 Mandzukic (24.) 1:0 Didavi (9.) 1:0 Gebhart (76.) 1:0 Diego (2.) 0:1 Arnold (39.) 11 Spiele 6 Siege 1:1 Eigler (70.) 1:1 Mandzukic (15.) 2:0 Olic (27.) 1:1 Ginczek (72.) 3 Siege 8 Unentschieden 2:1 Mandzukic 1:2 Helmes (24.) 2:1 Simons (61.) 4 Unentschieden 2 Niederlagen (83., Foulelfmeter) 1:3 Helmes (53.) 2:2 Nilsson (66.) 4 Niederlagen 24:18 Tore UNTER WÖLFEN
24 BUNDESLIGA Sp. Datum Paarung Ergebnis Zuschauer Formation 1 10.08.13 Hannover 96 – VfL Wolfsburg 2:0 (1:0) 44.800 Benaglio Träsch Naldo Klose Rodriguez 2 17.08.13 VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 4:0 (0:0) 28.405 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 3 24.08.13 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg 2:0 (0:0) 27.103 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 4 31.08.13 VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:0 (2:0) 28.625 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 5 14.09.13 Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg 3:1 (1:1) 27.149 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 6 21.09.13 VfL Wolfsburg – 1899 Hoffenheim 2:1 (1:1) 24.837 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 7 28.09.13 FC Bayern München – VfL Wolfsburg 1:0 (0:0) 71.000 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 8 05.10.13 VfL Wolfsburg – Eintr. Braunschweig 0:2 (0:1) 30.000 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 9 20.10.13 FC Augsburg – VfL Wolfsburg 1:2 (1:2) 27.554 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 10 26.10.13 VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen 3:0 (1:0) 29.488 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 11 02.11.13 Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg 1:2 (1:1)* 44.300 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 12 09.11.13 VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund 2:1 (0:1) 30.000 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 13 23.11.13 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 1:1 (0:1) 35.678 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 14 29.11.13 VfL Wolfsburg – Hamburger SV 1:1 (1:1) 28.648 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 15 08.12.13 SC Freiburg – VfL Wolfsburg 0:3 (0:2) 22.800 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 16 14.12.13 VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 3:1 (1:0) 25.501 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 17 22.12.13 Borussia M'gladbach – VfL Wolfsburg 2:2 (0:0) 53.301 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 18 25.01.14 VfL Wolfsburg – Hannover 96 1:3 (1:1) 28.139 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 19 01.02.14 FC Schalke 04 – VfL Wolfsburg 2:1 (1:0) 61.142 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 20 08.02.14 VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 3:0 (0:0) 23.520 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 21 16.02.14 Hertha BSC – VfL Wolfsburg 1:2 (1:0) 40.648 Benaglio Ochs Klose Knoche Rodriguez 22 22.02.14 VfL Wolfsburg – Bayer 04 Leverkusen 3:1 (1:1) 27.721 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 23 02.03.14 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 6:2 (4:1) 24.519 Benaglio Träsch Naldo Knoche Rodriguez 24 08.03.14 VfL Wolfsburg – FC Bayern München 1:6 (1:1) 30.000 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 25 15.03.14 Eintr. Braunschweig – VfL Wolfsburg 1:1 (0:1) 23.150 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez 26 22.03.14 VfL Wolfsburg – FC Augsburg 1:1 (0:1) 25.645 Benaglio Träsch Naldo Klose Rodriguez 27 25.03.14 SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg 1:3 (1:2) 37.270 Benaglio Träsch Naldo Klose Rodriguez 28 29.03.14 VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt 2:1 (0:1) 29.159 Grün Träsch Naldo Klose Rodriguez 29 05.04.14 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 2:1 (0:1) 80.000 Grün Träsch Naldo Knoche Rodriguez *Anderson DFB-POKAL Rd. Datum Paarung Ergebnis Zuschauer Formation 1 03.08.13 Karlsruher SC – VfL Wolfsburg 1:3 (0:1) 15.710 Benaglio Träsch Naldo Klose Rodriguez 2 24.09.13 VfL Wolfsburg – VfR Aalen 2:0 (1:0) 6.718 Benaglio Träsch Naldo Klose Rodriguez Achtel finale 04.12.13 VfL Wolfsburg – FC Ingolstadt 2:1 (0:1) 7.846 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez Viertel finale 12.02.14 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg 2:3 (1:2) 13.347 Benaglio Ochs Naldo Knoche Rodriguez Halb- finale 15.04.14 Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg Finale 17.05.14 DATEN UND FAKTEN ZUM SPIEL GEGEN den 1. fc nürnberg Beste Trefferserie der Liga Den Wölfen gelang in den letzten 21 Bundesliga-Spielen immer mindestens ein Tor – aktuell die längste Serie der Liga, da der FC Bayern München am vergangenen Samstag beim 0:1 in Augs- burg erstmals in dieser Saison keinen Treffer erzielte. Mit dem 1:0 von Ivica Olic in Dortmund stellten die Grün-Weißen zudem einen Vereinsrekord ein – in 21 Bundesliga-Spielen in Folge traf der VfL sonst nur von Oktober 2009 bis April 2010.
Standards 25 1. Einwechslung 2. Einwechslung 3. Einwechslung Koo Polak Vieirinha Arnold Diego Olic 55. Knoche für Koo 66. Schäfer für Olic 80. Sio für Vieirinha Koo Luiz Gustavo Vieirinha Diego Perisic Olic 76. Polak für Luiz Gustavo 81. Schäfer für Olic 86. Kutschke für Perisic Koo Luiz Gustavo Vieirinha Diego Perisic Olic 67. Polak für Perisic 69. Schäfer für Koo 85. Hasebe für Olic Koo Polak Vieirinha Diego Perisic Olic 74. Medojevic für Perisic 81. Klose für Polak 87. Kutschke für Knoche Koo Luiz Gustavo Vieirinha Diego Perisic Olic 59. Medojevic für Koo 71. Perisic für Schäfer 82. Kutschke für Knoche Koo Polak Vieirinha Diego Schäfer Olic 46. Perisic für Koo 75. Caligiuri für Vieirinha 86. Klose für Olic Polak Luiz Gustavo Koo Diego Schäfer Olic 68. Perisic für Schäfer 82. Arnold für Koo 83. Caligiuri für Olic Polak Luiz Gustavo Koo Diego Schäfer Olic 46. Perisic für Schäfer 59. Caligiuri für Polak 70. Kutschke für Olic Medojevic Luiz Gustavo Diego Arnold Schäfer Olic 68. Perisic für Arnold 75. Kutschke für Olic 90.+1 Klose für Schäfer Medojevic Luiz Gustavo Diego Arnold Perisic Olic 39. Polak für Medojevic 84. Kutschke für Olic 88. Evseev für Arnold Medojevic Luiz Gustavo Diego Arnold Perisic Olic 32. Caligiuri für Diego 89. Schäfer für Arnold 90.+2 Kutschke für Olic Medojevic Luiz Gustavo Caligiuri Arnold Perisic Olic 79. Dost für Olic 86. Schäfer für Caligiuri 90.+1 Polak für Arnold Medojevic Luiz Gustavo Diego Arnold Perisic Olic 77. Caligiuri für Perisic 77. Dost für Olic 90. Polak für Arnold Luiz Gustavo Medojevic Perisic Arnold Caligiuri Olic 76. Dost für Perisic 85. Schäfer für Olic 87. Klose für Knoche Luiz Gustavo Medojevic Caligiuri Arnold Perisic Olic 74. Klose für Luiz Gustavo 85. Schäfer für Olic 86. Evseev für Arnold Luiz Gustavo Medojevic Caligiuri Arnold Diego Olic 72. Perisic für Diego 79. Dost für Olic 81. Koo für Arnold Luiz Gustavo Medojevic Caligiuri Arnold Diego Olic 71. Perisic für Medojevic 79. Dost für Olic 87. Koo für Caligiuri Medojevic Luiz Gustavo De Bruyne Arnold Diego Olic 61. Perisic für Träsch 69. Dost für Olic Arnold Luiz Gustavo Caligiuri De Bruyne Perisic Olic 59. Dost für Olic 87. Evseev für Knoche 89. Träsch für Arnold Luiz Gustavo Träsch Arnold De Bruyne Perisic Dost 63. Olic für Perisic 78. Schäfer für Dost 82. Malanda für Träsch Luiz Gustavo Medojevic Arnold De Bruyne Perisic Dost 70. Caligiuri für Perisic 88. Schäfer für De Bruyne 90.+2 Kutschke für Dost Medojevic Luiz Gustavo Arnold De Bruyne Perisic Dost 51. Olic für Dost 63. Caligiuri für Perisic 82. Schäfer für De Bruyne Medojevic Luiz Gustavo Arnold De Bruyne Perisic Dost 46. Caligiuri für Medojevic 80. Olic für Knoche 84. Ochs für Perisic Arnold Medojevic Perisic De Bruyne Caligiuri Dost 79. Polak für Arnold 79. Schäfer für Caligiuri 85. Malanda für De Bruyne Luiz Gustavo Medojevic Caligiuri Arnold De Bruyne Dost 72. Olic für Caligiuri 77. Perisic für Dost 84. Schäfer für De Bruyne Luiz Gustavo Malanda Perisic Arnold De Bruyne Olic 58. Caligiuri für Arnold 68. Polak für Malanda 77. Kutschke für Klose Luiz Gustavo Malanda Perisic Arnold Caligiuri Olic 46. Grün für Benaglio 89. Polak für Arnold 90. Schäfer für Perisic Luiz Gustavo Malanda Perisic Arnold De Bruyne Olic 20. Knoche für Klose 61. Caligiuri für Malanda 77. Ochs für Perisic Malanda Luiz Gustavo Perisic Arnold De Bruyne Olic 69. Ochs für Träsch 79. Caligiuri für Malanda 1. Einwechslung 2. Einwechslung 3. Einwechslung Koo Polak Vieirinha Diego Perisic Olic 62. Medojevic für Koo 75. Schäfer für Perisic 87. Kutschke für Olic Luiz Gustavo Perisic Vieirinha Diego Schäfer Olic 34. Caligiuri für Vieirinha 46. Koo für Rodriguez 83. Polak für Diego Luiz Gustavo Evseev Caligiuri Arnold Diego Dost 46. Perisic für Evseev 61. Olic für Dost Luiz Gustavo Träsch Arnold De Bruyne Perisic Dost 46. Medojevic für Ochs 74. Schäfer für Dost 80. Olic für Arnold Erzielte(r) Treffer Eigentor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte Nürnberger Remis-Könige Kein anderes Bundesliga-Team teilte sich so häufig die Punkte mit dem Gegner wie der 1. FC Nürnberg. Alle elf Unentschieden verbuchte der Club jedoch bereits in der ersten Saisonhälfte. Besonders kurios: Keine andere Mannschaft wartet aktuell so lange auf ein Remis wie die Franken (zwölf Spiele). Letztmals keinen Sieger in einer Partie mit Nürnberger Beteiligung gab es am 17. Spieltag beim 0:0 im Grundig- Stadion gegen den FC Schalke 04. UNTER WÖLFEN
26 MAXIMILIAN ARNOLD „ 110 prozent vollgas“ Von den Bundesliga-Kollegen wurde er zum Aufsteiger der Hinrunde gewählt, beim VfL Wolfsburg ist er bereits im jungen Alter von 19 Jahren eine große Bereicherung und inzwischen sogar einer der wichtigsten Leistungsträger. Maximilian Arnold, von allen nur Maxi gerufen, hat im Profifußball weit schneller Fuß gefasst, als man es im Vorfeld erwarten durfte. Nicht viele Mittelfeldspieler strahlen ligaweit eine größere Torgefahr aus, als der aus dem sächsischen Riesa stammende Juniorennationalspieler, der in den Jahren 2011 und 2013 mit den grün-weißen A-Junioren bereits zweimal Deutscher Meister wurde. Seine Präsenz auf dem Rasen ist beeindruckend, sein Auftre- ten nötigt Respekt ab – Maximilian Arnold ist dennoch immer bescheiden geblieben, ein echter Shootingstar zwar, jedoch keine Spur von Selbstüberschätzung oder Grö ßenwahn. Freundlich, offen, sympathisch – den Mann mit der linken Klebe muss man einfach mögen. Unter Wölfen traf den jüngsten Bundesliga-Spieler der VfL-Geschichte zum Interview am Wolfsburger Allersee.
spielmacher 27 UNTER WÖLFEN
28 Maximilian Arnold, in welcher Liga spielt denn der BSV neue Schule, alle Gesichter und das ganze Drumherum waren Strehla heute? neu. Trotzdem habe ich die Ausbildung genossen, denn man Maximilian Arnold: Puh, gute Frage. Achte Liga müsste das hat von Anfang an gemerkt, dass eine gute Struktur dahinter sein…oder? steckt und die Leute viel Arbeit, viel Herzblut investieren. Das war sehr wichtig für mich. Stimmt genau! Achte Liga – in der Kreisoberliga Sachsen, Kreis Meißen. Gibt es noch Kontakte zu deinem ersten Verein? War in deiner Dresdner Altersklasse oder in den anderen Maxi: Eher weniger. Wenn ich da bin, werde ich von allen natür- Jahrgängen noch jemand dabei, der es bis in die Bundesliga lich sehr herzlich begrüßt. Generell ist es aufgrund unseres geschafft hat oder das in absehbarer Zeit vielleicht noch engen Zeitplans aber schwierig, die Spiele zu sehen. Meistens schaffen wird? fahre ich immer erst am Sonntag nach dem Auslaufen in die Maxi: Das war damals schwer zu sagen. Ich selbst wusste ja Heimat. Als wir aber einmal unter der Woche trainingsfrei hat- nicht, wie es bei mir weiterlaufen würde. ten, habe ich in Strehla am Trainingsplatz vorbeigeschaut. Inwieweit muss man als junger Fußballer Über den SC Riesa ging es für dich anschließend auf die auch Egoist sein und seinen eigenen Sportschule nach Dresden. Wie wichtig war dieser Schritt Weg verfolgen, wenn es darum geht, rückblickend? Immerhin gilt das Dynamo-Internat als eine den Sprung zu den Profis zu schaffen? der besten Ausbildungsstätten im Fußball-Osten… Maxi: Auf dem Platz steht über allem im- Maxi: Klar, das war ein extrem wichtiger Schritt – gleichzei- mer die Mannschaft. Als Einzelspieler muss tig aber auch extrem schwer. Ich bin damals mit zwölf Jahren man sich in ihren Dienst stellen, sich dem von Zuhause weggegangen, das war sehr hart. Im ersten Jahr Team unterordnen – das habe ich immer ver- hatte ich mit starkem Heimweh zu kämpfen, ging auf eine sucht und werde es auch weiterhin tun. Im
spielmacher RUBRIK 29 In der Regel braucht ein junger Fußballer Förderer und Vaterfiguren. Wer waren für dich in dieser Hinsicht die we sentlichsten Bezugspersonen? Maxi: Von der F-Jugend bis heute stand jeder einzelne Trainer voll und ganz hinter mir, das kann ich so klar sagen. Ein ganz besonders wichtiger Trainer für mich war zu Dresdner Zeiten sicherlich René Schäfer, der mich damals auch zu Dynamo geholt hatte, in der D-Jugend. Bei ihm habe ich meinen rech- ten Fuß schätzen gelernt: er legte sehr viel Wert auf eine beid- füßige Ausbildung. Er war derjenige, der rückblickend etwas heraussticht. Und deine Familie? Welchen Einfluss hat sie auf deine fußballerische Entwicklung genommen? Maxi: Für meine Familie war die Schule immer das Erste, was zählt. Nichtsdestotrotz waren sie bei vielen Spielen da- bei, auch meine Freundin, die meine Eltern meistens beglei- tet hat. Für mich ist meine Familie das Wichtigste im Leben – sie gibt mir einen sicheren Rückhalt. Dadurch bin ich sehr gestärkt und habe den Kopf frei, um mich voll auf Fußball zu Freundeskreis ist es dann schon eher so, dass man auch mal konzentrieren. sagen muss: ‚Ne, sorry Leute, heute kann ich nicht mit feiern gehen‘. Da geht es, glaube ich, aber eher um Selbstdisziplin Der VfL Wolfsburg scheint auch dahingehend die ideale als um Egoismus. Adresse für dich gewesen zu sein, du bist praktisch in eine neue Familie hineingekommen. Wie glücklich bist du, dass Wurdest du in deiner noch jungen Karriere auch schon mit du dich damals für den VfL und beispielsweise gegen Borus- Neid und Missgunst konfrontiert? sia Dortmund entschieden hast? Maxi: Ja, leider habe ich das auch erfahren. Der Freundes- Maxi: Keine Frage, der Wechsel war der absolut richtige. Zu- kreis ist etwas kleiner geworden. Daraus muss man lernen, sammen mit meiner Familie habe ich damals ganz klassisch da muss man auch drüberstehen. Das fiel mir, ehrlich gesagt, eine Pro-Kontra-Tabelle aufgestellt. Die Entscheidung fiel am nicht immer ganz so leicht. Man merkt dann schnell, dass Ende zwischen Dynamo Dresden, Wolfsburg und Dortmund. Freunde hin und wieder nicht mehr wie früher sind. Aber ich Zwischen Dresden und dem VfL war es schließlich ein Kopf- will mich nicht beklagen: Ich habe natürlich noch immer sehr an-Kopf-Rennen. Ausschlaggebend war aber letztlich mein gute Freunde, mit denen ich über alles reden kann. Probetraining hier: Von der Köchin bis zum Trainer wussten alle, wer ich bin. Das hat mir sehr imponiert – alle waren hilfs- Lässt denn der Profifußball mit seinen ausgefüllten Termin bereit, eine familiäre Atmosphäre war sofort zu spüren. Die- plänen überhaupt noch Raum für richtige Freundschaften? ses Gefühl hat mir bei diesem Schritt extrem geholfen. Maxi: Klar ist das schwierig. Mit meinem besten Freund ver- bindet mich der Fußball, wir kennen uns noch aus unserer Woher kommt deine Unbekümmertheit auf dem Platz? Es gemeinsamen Zeit in Dresden, er spielt bei Dynamo. Wenn wir fällt auf, dass du häufig und nahezu aus jeder Lage den Tor- zusammen unterwegs sind, genießen wir einfach die Zeit. Wer abschluss suchst… wie viel Geld verdient, spielt dabei zum Glück keine Rolle. Maxi: (lacht) Unbekümmert würde ich es gar nicht nennen. UNTER WÖLFEN
30 Vielmehr ist es so, dass meine Mitspieler und das Trainerteam immer sagen: ‚Schieß aufs Tor, Junge‘. Das versuche ich um- zusetzen – mal geht der Ball dann rein, und mal nicht. Ich will in allererster Linie der Mannschaft helfen, ob ich treffe oder eben nicht – egal, Hauptsache, wir gewinnen. Auch wenn’s wichtig wird, in engen Phasen, hast du keine Angst vor dem berühmten Schuss in die Wolken? Davor, dass der Ball auf Höhe Oberrang ins Fangnetz fliegt? Maxi: (lacht laut) Ach quatsch, da mache ich mir keinen Kopf. Das ist immer eine 50/50-Chance. Manchmal klappt es dann ja auch… So wie in Bremen, als du mit diesem sensationellen Ham- mer das Spiel endgültig entschieden hast. Ist deine tolle Schusstechnik eigentlich ein Produkt täglicher Trainingsar- beit? Oder wird man damit geboren? Maxi: Ob das angeboren ist, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe zwar schon immer mit links geschossen, aber meine El- tern habe beide eher selten Fußball gespielt. Ich habe viel allei- ne trainiert, vielleicht kommt es daher. Oder ich bin einfach nur mit dieser Gabe gesegnet. (grinst) In jedem Fall bin ich sehr glücklich darüber, dass ich einen guten linken Fuß besitze. Und was macht dein rechter? Den setzt du ja jetzt auch zusehends häufiger ein… Maxi: Stimmt, ich bemühe mich, den nicht nur zum Stehen zu gebrauchen. (schmunzelt) Bereits in Dresden jedenfalls wurde darauf großer Wert gelegt. Dafür bin ich dankbar. Es geht immer noch besser, das muss ich ganz klar sagen, aber immerhin reicht es, um ab und an gegen den Ball zu treten. Oft bist du einer der letzten auf dem Trainingsplatz. Man sieht dich dann immer wieder noch ein paar Extra-Serien Bälle aufs Tor schießen. Dein Erfolgsrezept? Maxi: Ich bin Profi seit 2011, zu dieser Zeit konnte ich das noch nicht, weil ich nach dem Training immer Hausaufgaben machen musste. Seitdem ich aber keine Schule mehr habe, kann ich länger auf dem Platz sein. Das ist für mich ein ab- solut geiles Gefühl. Ich lebe meinen Traum – mir macht es einfach riesigen Spaß, auch nach den Einheiten noch ein paar Bälle draufzuhauen. An das Toreschießen hast du dich ja inzwischen schon ganz gut gewöhnt. Hast du gedacht, dass du so schnell so wichtig werden könntest in der Bundesliga? Maxi: Nein, auf gar keinen Fall. Ich habe ja auch nicht gedacht, dass ich so viele Spiele machen würde. Ich hatte nie und nim- mer mit so vielen Einsätzen gerechnet. Deswegen bin ich schon überrascht, auf der anderen Seite auch sehr dankbar, dass Dieter Hecking mir immer wieder diese Chancen gibt. Ich versuche, dieses Vertrauen zurückzuzahlen.
Spielmacher 31 Dinger verpasst, da habe ich anschließend erst einmal ein bisschen Abstand genommen. Generell gehört das aber zum Fußball dazu, das habe ich auch gelernt. Man muss austeilen, aber auch einstecken können. Noch immer trägst du vor oder nach dem Training das Ball- netz – eine Selbstverständlichkeit, obwohl du nunmehr schon zehn Bundesliga-Tore auf dem Konto hast? Maxi: (grinst) Natürlich! Ich bin nach wie vor einer der jüngsten im Kader. Ich mache das zwar jetzt schon im dritten Jahr, aber irgendwann kommen sicher auch wieder jüngere Spieler hinzu. Da freue ich mich schon drauf, wenn ich dann vielleicht lang- sam aus dieser Aufgabe hinauswachse. Das gehört aber genau- so dazu und ich mache es auch gern. Ich bin ein junger Spieler und ob ich drei, zehn oder 30 Tore geschossen habe, ist egal. Wenn du der Trainer wärst: Was würdest du von Maximilian Arnold gerne noch häufiger sehen? Wo müsste er sich noch verbessern? Maxi: Im Kopfballspiel definitiv, auch in der Defensivarbeit muss ich mich in vielen Situationen noch steigern. Generell gibt es sicher noch viele Dinge, insbesondere kleine Details, die ich besser machen kann. Glücklicherweise bin ich noch Dieter Hecking bezeichnete dich jüngst als einen seiner jung und kann also noch was lernen. vielseitigsten Spieler, nachdem du gegen Frankfurt gleich auf mehreren Positionen überzeugen konntest… Man liest, dein Vorbild sei Mario Götze. Was hat er, was Maxi- Maxi: Solche Aussagen sind natürlich schön zu hören. Das ist milian Arnold noch nicht hat? auch auf meine Zeit bei Dynamo zurückzuführen, dort wur- Maxi: (lacht) Puh, vieles. Er hat in seinem Alter schon über 100 den wir gezielt dahingehend geschult, mehrere Positionen Bundesliga-Spiele gemacht, besitzt eine überragende Technik spielen zu können. Denn wenn man vielseitig ist, erhöhen und ist einfach ein Klassespieler für sich. Wie er die Situatio- sich entsprechend die Chancen, eingesetzt zu werden. nen im Angriff manchmal liest, ist fantastisch. Das fehlt mir noch und auch seine Kaltschnäuzigkeit ist beeindruckend. Inzwischen scheinst du dich auch im Duell Mann gegen Mann immer besser behaupten zu können. Es fällt auf, dass Wo siehst du dich selbst in zehn Jahren? Was ist dein du mitunter eine ordentliche Zweikampfhärte an den Tag persönlicher Fußballtraum? legst. Versucht man als junger Spieler, sich auf diese Weise Maxi: Ich glaube, als kleiner Junge hatte man schon viele auch den Respekt bei den Arrivierten zu erarbeiten? Träume. Champions League, Nationalmannschaft, so viele Ti- Maxi: Einerseits mache ich mir auch darüber keinen Kopf. Ich tel wie möglich gewinnen. Ich weiß aber auch: Fußball ist ein gehe beispielsweise nicht in ein Spiel gegen die Bayern und reines Tagesgeschäft und daher ist es sehr schwer, zum jetzi- sage mir, ‚Oh, den Toni Kroos darfst du jetzt aber nicht anfas- gen Zeitpunkt schon eine Prognose abzugeben. sen‘. Natürlich gibt es einige Weltklasse-Spieler in der Bundesli- ga, nicht nur vor denen ist der Respekt immer da. Andererseits ist es nicht so, dass ich vor diesen Jungs Angst habe. Man muss sich immer wieder beweisen und zeigen, dass man gerade in den Zweikämpfen nicht alles mit sich machen lässt. Wie war das, als du neu bei den Profis dabei warst? Gab‘s da von den Älteren im Training auch ab und an mal so richtig auf die Socken? Maxi: Selbstverständlich, das gehört dazu. Ich kann mich noch gut an Josué erinnern, der hat mir dann mal zwei, drei UNTER WÖLFEN
32 Ist es dann eher ein komisches oder ein schönes Gefühl, noch sehr viel zuhören und aufneh- wenn du weißt, dass du noch beinahe zehn Jahre Zeit hast, bis men. Wenn die Leute dann sagen, du dich im, wie man sagt, „besten Fußballeralter“ befindest? ich sei das neue Gesicht des VfL, Maxi: Ein schönes Gefühl, absolut. Weil ich mich darauf riesig dann ist das zwar schön, für mich freue, auf meine nächsten Jahre und auf das, was in meiner aber letztlich nicht so entscheidend. Karriere noch vor mir liegt. Fußballprofi zu sein, war schon im- mer mein ganz großer Traum – von daher bin ich überglück- Was fehlt dem VfL noch zu einer lich und auch sehr dankbar, dass das jetzt so ist. Spitzenmannschaft? Oder seid ihr das schon? In der U21 hast du schon debütiert. Wann wird die A-Natio Maxi: Ich denke, wir sind zumin- nalelf ein Thema? dest auf einem guten Weg. Manch- Maxi: Naja, ich hab ja jetzt erst ein Spiel gemacht in der U21, mal fehlt uns einfach noch die da muss ich mich schon noch ein bisschen strecken. Über Konstanz. Gegen Augsburg zum die A-Nationalmannschaft mache ich mir gar keinen Kopf. Ich Beispiel war es sicher nicht unser muss meine Leistung im Verein weiter zeigen, und dann wer- bestes Spiel. Genau das aber zeich- den wir sehen, was passiert. net ein echtes Spitzenteam aus, diese Konstanz und Überzeugung, Inwieweit ist denn die Champions League für den VfL auch mal ein dreckiges Spiel zu ge- Wolfsburg in der kommenden Saison realistisch? winnen. Das fehlt uns aus meiner Maxi: Champions League will natürlich jeder spielen, auch wir. Sicht noch ein bisschen. Aber wir müssen die Kirche im Dorf lassen, müssen unsere Hausaufgaben machen und können am Saisonende sehen, Und was spricht für Grün-Weiß in was dabei herausgekommen ist. Wir brauchen jetzt auch der restlichen Spielzeit? Warum noch nicht auf die Tabelle zu schauen, denn wir wollen noch setzt ihr euch am Ende im Kampf so viele Spiele wie möglich gewinnen. Wenn uns das gelingt, um Platz vier gegen Gladbach und sieht es, denke ich, nicht so schlecht aus… Leverkusen durch? Maxi: Ich glaube, wir wissen alle, Fühlst du mit der deutlich gestiegenen Erwartungshaltung ei- was die Stunde geschlagen hat. gentlich auch einen größeren Druck auf deinen Schultern las- Wir wissen die ganze Situation einzuschätzen und das heißt ten? Immerhin giltst du gemeinhin jetzt: In jedem Spiel 110 Prozent Vollgas! als das neue Gesicht der Wölfe… Maxi: Nein, damit habe ich kein Ein Heimsieg gegen Nürnberg wäre da sicherlich der erste Problem. Das stört mich nicht. Schritt. Wie beurteilst du die Rückrunde der Franken bis Ich versuche in jedem Spiel ein- hierhin? hundert Prozent zu geben, bin Maxi: Der Club hat sich klar gesteigert, zuletzt aber auch den dabei aber natürlich noch einen oder anderen kleinen Dämpfer bekommen. Mit Sicher- im Lernprozess. Ich heit wird das für uns ein schwieriges Spiel, aber auch eine lös- muss auch bare Aufgabe. Im Hinspiel gelang dir der Führungstreffer – überhaupt bist du der Mann fürs 1:0. Sechsmal schon hast du in einer Bundesliga-Partie das erste Tor erzielt... Maxi: (winkt lachend ab) Das ist nur Glück, dass der Ball dann auch immer so reingeht. Wenn ich, wie in Bremen, auch mal das 3:1 mache, dann bin ich genauso zufrieden. Wichtig ist, dass wir gewinnen. In der Volkswagen Arena liegt dein letzter Treffer nun fast schon ein halbes Jahr zurück. Es wird also mal wieder Zeit, oder? Maxi: Oh ja. Aber auch da mache ich mir keine Sorgen: Früher oder später ist es wieder soweit. Den Videobeitrag zum Interview mit Maximilian Arnold gibt es auf Wölfe TV.
Sie können auch lesen