KONTAKTER - 11 Diffuse Aussichten dank Brexit - W&V
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
26. Juni 2019 – 59. Jahrgang 11 Diffuse Aussichten dank Brexit 13 2019 KONTAKTER 37 US-Standard für deutsche Podcasts 60 Serie New Work: Sabbaticals Kontakter 13.19 1
mANuAl KONTAKTER 13.19 so können sie den KoNtaKter im e-paper optimal nutzen wEb- optimale NavigatioN: FiNdeN: lesegrösse: E-pApER Vergrößern über Navigieren Sie inner- halb des E-Papers Suchfunktion inner- halb des E-Papers Zoom-Icons oder über die Pfeil- Maus Navigation oder das Inhalts-Menü am unteren Seitenrand dowNload: epaper.kontakter.de PDF-Version zum Download App die Kontakter-Kiosk- app mit vielen Features, z. B. merkliste, suchfunktion, vorlesefunktion, NavigatioN: NavigatioN: ausgaben speichern Navigieren Sie inner- Durch vertikales halb des E-Papers, Wischen können Sie indem Sie horizontal den Artikel erkunden wischen, über die Pfeil-Navigation Hier geht’s zur Kiosk-app für ios oder das Inhalts- Menü am unteren zoom: optimales Format: Seitenrand Mit Lupen-Icon ge- Das E-Paper ist für kennzeichnete Bilder Hier geht’s zur die Nutzung der App werden durch ein- Kiosk-app für android im Hochformat maliges Tippen auf optimiert das Bild vergrößert Kontakter 13.19 2
INhAlT KONTAKTER 13.19 KONTAKTER 11 6 Diffuse Aussichten dank Brexit Vier Monate vor dem EU-Austritt Großbritanniens ist die Verunsicherung bei Werbungtreibenden und Agenturen auf beiden Seiten des Kanals groß. R es souRce n 29 14 etatwechsel 49 24 Branchenzahlen 68 34 schreibtischwechsel Haarpflege 41 20 Kampagnenstarts 53 26 Kennzahlen 79 40 Produktspendings In s IG HTs Kontakter 13.19 3
In s IG HTs 25 12 neue Flügel Die Red-Bull-Agentur Kastner will ihren Aktionsradius erweitern. 37 18 standard verzweifelt gesucht Trotz des zunehmenden Erfolgs von Podcasts ist deren Monetarisierung immer noch nicht geklärt. 45 22 Agenturporträt: studio Bachmannkern Die Experten für Kommunikation im Raum setzen Marken dreidimensional in Szene. 60 30 serie Teil 4: I Love new Work Sabbaticals können eine Chance sein. Oder der Anfang vom Ende einer Arbeitsbeziehung. 96 45 Kurz & knapp Customer-Experience. Blendle. Represent Film. RuB R IK13.19 Kontakter en 4
RuB R IK e n 46 erstkontakt 18 9 Zahlen & Fakten 94 47 Ausblick Im Flora & Fauna in Düsseldorf ist so viel drin, dass ein Blick nach draußen gar nicht in den Sinn kommt. 96/97 48 Kontaktabschluss/Impressum KO NTA K T Fragen an die Redaktion Tel. 0 89/21 83-7009 chefredaktion@wuv.de Abonnenten-service Tel. 0 61 23/92 38-2 03 wuv@vuservice.de Titelfoto/Inhalt: mauritius Images; Fotos: Getty Images, Unternehmen 3 Kontakter 13.19 5
RUBRIK ERSTKONTAKT KONTAKTER 13.19 Nur Platz sechs in Cannes? Bitte kein Drama! Vielleicht hat es etwas mit der vielzitierten „German Angst“ zu tun. Denn kaum schaffen es die deutschen Agenturen bei den Cannes Lions nur auf Platz sechs, stellt eine Branchenblatt die bange Frage: „Ist Deutschland in die kreative zweite Liga abgestiegen?“ Das ist natürlich Quatsch. Zum EDITORIAL Peter Hammer einen gab es schon immer Jahre, in denen Germany weniger erfolgreich war. Zum anderen hilft ein Blick auf die Liste mit den Einreichungen. Demnach haben deutsche Werbehäuser 1294 Arbeiten ins Rennen geschickt, deut- lich weniger als im Vorjahr. Und deutlich weniger als beispielsweise die drei Erstplatzierten. Aber vielleicht sollte man sich künftig an den Australiern orientieren. Deren Löwen-Quote ist geradezu sensationell (Seite 38). Außerdem: Wer weiß schon, wie Cannes in fünf Jahren aussieht. Vielleicht gibt es dann viel weniger zu sehen. Denn glaubt man den Erkenntnissen aus dem neuen Mindshare Neuro-Lab in den USA, so spielt die Optik gar nicht die große Rolle wenn es um emotional ansprechende Konsumentenan- sprache geht, die im Kopf bleibt. Im Gegenteil: Markenbotschaften werden besser abgespeichert und erinnert, wenn sie akustisch übermittelt werden. Wiedervorlage Labamba lockt mit Ideen-Paket zum Festpreis Kontakter 13.19 6
wuv.de 29.6.18 Vor einem Jahr hat Felix Schulz, Gründer und Kreativchef von Labamba, ein neues Preismodell eingeführt. Seitdem bietet die Hamburger Agentur Kunden, die das wünschen, „zehn starke Ideen zum Festpreis von 10 000 Euro“ an – alles binnen einer Woche. „Ideen-Booster“ nennen sie das in der Agentur. Als Grund für die Neuerung gab Schulz damals die sich verändernden Markt- bedingungen an: Immer mehr Kunden bauen Inhouse-Ressourcen auf und nehmen die Umsetzung selbst in die Hand. Doch bei der Ideenfindung sind sie dringend auf Support angewiesen. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht. Die Resonanz war von Anfang an groß“, sagt Schulz heute. Viele Unternehmen hätten die Agentur angeschrieben. Von den zehn bis zwölf Jobs, die die Agen- tur pro Jahr abarbeitet, handelte es sich zuletzt bei fünf um reine „Booster“-Pakete. Eines von ihnen war zum Beispiel die „Verjährungsendspurt“-Kampagne rund um den VW-Diesel- skandal, mit welcher Gansel Rechtsanwälte aus Berlin VW-Käufern zu Entschädigungszahlungen verhelfen wollte. Preismodell ist nicht für alle Konstellationen geeignet Beim Ideen-Booster kann der Kunde selbst entscheiden, ob er die Ideen selbst umsetzen will oder Labamba mit deren Umsetzung beauftragt. Laut Schulz ist das Booster-Paket aber nicht für sämt- liche Konstellationen geeignet. Voraussetzung ist, dass Strategie und Kampagnenziel zuvor eindeutig festgelegt sind. Ist das noch nicht der Fall, bietet Labamba einen Kunden-Workshop an, um die Vor- gaben gemeinsam zu erarbeiten. Kontakter 13.19 Die siebenköpfige Agentur 7 („so viele, dass alle an einen Tisch pas- sen“) aus Ottensen arbeitet für Kunden wie Google, Beiersdorf und
der Fall, bietet Labamba einen Kunden-Workshop an, um die Vor- gaben gemeinsam zu erarbeiten. Die siebenköpfige Agentur („so viele, dass alle an einen Tisch pas- sen“) aus Ottensen arbeitet für Kunden wie Google, Beiersdorf und Awork, ein Tech-Start-up aus Hamburg._mw International Realtime-Bidding verstößt gegen die DSGVO Laut einem aktuellen Report der britische Datenschutzbehörde ICO sind die Praktiken der britischen Adtech-Branche im Bereich des Realtime-Biddings nicht datenschutz- konform. Bemängelt wird vor allem die mangelhafte Transparenz, weil persönliche Daten im Laufe des RTB-Prozesses oft von mehreren hundert Unternehmen bearbei- tet, angereichert, ausgewertet und genutzt werden. Ausdrückliche Einwilligungen für diese Prozesse werden nicht gesammelt und sind aufgrund der Komplexität der Vor- gänge im RTB auch kaum vermittelbar. Zudem bemängelt das ICO, dass selbst die beteiligten Unternehmen keinen Überblick über alle Vorgänge im RTB haben. Was bedeutet das für … … die Adtech-Branche in Deutschland? Zunächst einmal nichts, denn das 25-seitige Papier des ICO ist lediglich das Ergeb- nis einer Untersuchung und hat vorerst keinerlei Konsequenzen. In sechs Monaten will die Behörde die Adtech-Industrie weitergehend untersuchen. Unternehmen der Branche hierzulande tun vermutlich gut daran, zumindest die Datenschutzerklärun- gen wasserdicht und die Einverständniserklärungen vollständig zu gestalten, sofern das noch nicht geschehen ist. Denn erstens haben die Nutzer Anspruch darauf, zu erfahren, was mit ihren Daten wirklich geschieht, und zweitens könnte der Report die deutschen Datenschutzbehörden nun ebenfalls auf den Plan rufen._st 4 Kontakter 13.19 8
Dass die Natur wahre Wunder bewir- ken kann, Dass beweisen die Natur wahre dieWunder irischen Allied bewir- Irishkann, ken Banksbeweisen gemeinsam diemit der Dubliner irischen Allied Agentur Irish BanksRothco gemeinsam mit einem mit derBuch aus Dubliner Gras. Die deutsche Künstlerin Diana Agentur Rothco mit einem Buch aus Scherer säte dazu Grassamen in eigens Gras. Die deutsche Künstlerin Diana angefertigte Seitenformen. Die Scherer säte dazu Grassamen in eigens Wurzeln passten sich der Vorlage samt angefertigte Buchstaben Seitenformen. an und so ließen sichDienach Wurzeln passten gut einigen Wochen sichlesbare der Vorlage samt Buchseiten Buchstaben ernten, diean und mit so ließen Tinte sich nach und Bindung, einigen beidesWochen ebenfalls gut lesbare aus Gras, zuBuchseiten Büchern ernten, gebundendiewurden. mit Tinte Derund Bindung, Inhalt? Eine Anleitung beides ebenfallsfüraus irische Gras,Bauern zur zu Büchern Gewinnung gebunden wurden.von Der zehnInhalt? TonnenEine Futtergras Anleitungpro fürJahr und Bauern irische Hektar._mwzur GewinnungKontakter von 10 zehn Tonnen 13.19 Futtergras pro Jahr und Hektar._mw
TITEL KONTAKTER 13.19 Forecast UK: Es bleibt weiter neblig 6 Kontakter 13.19 11
KONTAKTER 13.19 Im Oktober wird es wohl so weit sein: Großbritannien verlässt die EU. Wie gravierend die Folgen sind, vermag keiner zu sagen. Es herrscht tiefe Verunsicherung. TEXT: Peter Hammer K aum bekannt in Deutschland sind JD Porter und Alhan Gençay. Obgleich das angesagte Moderatoren-Duo aus Großbritannien etliche Tage lang Frankfurt und das Umland durch- streift hat. Die Insulaner besuchten einen Apfel- weinbauern, die Kleinmarkthalle Frankfurt, die Burg Frankenstein, die neue Frankfurter Altstadt und die Oper. Zu sehen sind die Filme im Vereinigten Königreich auf Kanälen wie Youtube, Facebook, Linkedin und Instagram, f lankiert von Social- Ads. „The Frankfurt Job“ heißt die Kampagne, die Frankfurt als at- traktiven Standort positionieren will. Auftraggeber ist der Regio- nalverband Frankfurt-Rhein-Main International Marketing of the Region (FRM). Die Agentur dahinter ist Cheil Germany. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt. Nur mehr rund vier Monate, dann wird der Brexit Realität. Dann könnte es gut sein, dass weitere Unternehmen die Insel verlassen und aufs Festland gehen. Etliche, da- runter Sony, Dyson oder auch Panasonic, haben ihre Headquarter bereits verlegt. Selbst Jaguar Land Rover droht mit dem Weggang. Mitte März berichtete die FAZ, 14 Prozent der europäischen Un- ternehmen mit einer Präsenz in Großbritannien hätten ihr Geschäft reduziert, elf Prozent bereits Mitarbeiter abgezogen und Beschäf- tigte in andere Länder verlagert. Andere, heißt es, horten tonnen- weise Produkte im Vereinigten Königreich, um auf erschwerte Import-/Export-Bedingungen vorbereitet zu sein. Im Gegenzug wittern Städte wie Frankfurt, Paris und Amsterdam die Chance, potente Firmen und qualifizierte Mitarbeiter anzulocken. Der große Run gerade aus der präferierten Finanzbranche an den Main ist allerdings bisher ausgeblieben. Vielleicht wegen der Kon- kurrenz. Bestimmt aber, weil noch nichts geklärt ist. Bis heute steht Kontakter 13.19 nicht fest, ob der Abschied 12 der Briten in einem geregelten oder in einem ungeregelten Prozess erfolgt. Letzterer, da sind sich alle Sei-
Der große Run gerade aus der präferierten Finanzbranche an den Main ist allerdings bisher ausgeblieben. Vielleicht wegen der Kon- kurrenz. Bestimmt aber, weil noch nichts geklärt ist. Bis heute steht nicht fest, ob der Abschied der Briten in einem geregelten oder in einem ungeregelten Prozess erfolgt. Letzterer, da sind sich alle Sei- ten einig, birgt reichlich Risiken (siehe Interview). Drohen Datenchaos und Rezession? Martin Albrecht, Geschäftsführer bei Crossmedia in London spricht von einem „Drahtseilakt ohne Netz, in dem eine Handvoll Leute ihrer politischen Karriere willen das Land spalten durch Lügen und Realitätsverlust.“ Dabei verbiete sich jede Prognose über den Zu- stand Großbritanniens danach. „Klar ist nur, dass die Volkswirt- schaft mittelfristig Schaden nimmt, weil Planungssicherheit eines der Kernelemente einer prosperierenden Volkswirtschaft ist.“ Und hierzulande? Schon Anfang des Jahres malte Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer beim Markenverband, ein düsteres Bild. Die Bedrohungen seien vielfältig. So könnten Unternehmen, die ihre Marken nicht in Großbritannien eingetragen, sondern über die EU- weit gültige Unionsmarke geschützt haben, ihren Markenschutz auf der Insel verlieren. Hinzu kämen finanzielle Belastungen durch Zölle oder noch unklare Einfuhr- und Exportregelungen. Ob es die bis Ok- tober gibt? Unwahrscheinlich. Derzeit sieht es so aus, dass Boris John- son der Nachfolger von Theresa May in der Downing Street wird. Jener Johnson, der sich für einen „harten“ Brexit ausgesprochen hat. »Ich glaube sicher an eine britische Rezession ab dem Brexit und eher an ein Erdbeben beim No-Deal.« Martin Albrecht, Geschäftsführer Crossmedia in London Beim Branchenverband Bitkom verfolgt man die Entwicklungen um einen – möglicherweise ungeregelten – Brexit ebenfalls mit großer Sorge. Vor allem mit Blick auf den Datenverkehr. Kommt es zu einem Brexit ohne Abkommen, wird Großbritannien daten- schutzrechtlich zum sogenannten Drittland wie beispielsweise Kenia. Dann dürfen personenbezogene Daten nicht mehr ohne Weiteres nach Großbritannien übermittelt werden. Wer das nicht beachtet, verstößt gegen die DSGVO und riskiert Bußgelder. Und es könnte viele treffen. Jedes siebte Unternehmen in Deutschland, das personenbezogene Daten über externe Dienstleister verarbeiten lässt, tut dies in Großbritannien Kontakter 13.19 (Stand: 2018). Nach Angaben des BDI finden 75 Prozent des grenzüberschreitenden britischen Daten- 13
es könnte viele treffen. Jedes siebte Unternehmen in Deutschland, das personenbezogene Daten über externe Dienstleister verarbeiten lässt, tut dies in Großbritannien (Stand: 2018). Nach Angaben des BDI finden 75 Prozent des grenzüberschreitenden britischen Daten- verkehrs mit den restlichen EU-Staaten statt. Eine Unklarheit, die auch den Agenturen in Deutschland zu schaf- fen macht. Was heißt das für Ad-Server in UK? Müssen Kampag- nen, die auf Daten basieren oder mit Daten arbeiten nicht besser gestoppt werden? Die deutschen Verbände geben sich entspannt. So heißt es beim Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA), dass das Thema für die eigenen Mitglieder nicht sonderlich relevant sei. Auch wenn nicht auszuschließen sei, dass es zu einer wirtschaft- lichen Eintrübung komme. Andererseits könnte der Brexit einen positiven Effekt für die Beschäftigungslage in Deutschland haben. Man beobachte die Entwicklung und sei in regelmäßigem Aus- tausch mit britischen Kollegen beispielsweise aus dem EACA. Auch Manfred Pateina, Hauptgeschäftsführer des ZAW (Zentral- verband der deutschen Werbewirtschaft), hält den Ball f lach. „Die Werbewirtschaft ist ganz überwiegend national strukturiert. Soweit keine besonderen, grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen nach Großbritannien bestehen, wird der Brexit hier keine unmittel- baren Wirkungen entfalten.“ Allerdings sei er generell geeignet, Bremsspuren im Werbemarkt nach sich zu ziehen. Unternehmen könnten auf die Kostenbremse treten, auch wenn es um ihre Wer- beinvestitionen geht. „Bei der Stimmungsumfrage im Frühjahr hatten die ZAW-Mitgliedsverbände bei der Skalierung von 4,5 im Vergleich zum Vorjahreswert 5,2 bereits eine angespanntere Situa- tion vermeldet“, so Pateina. Angespannt ja, pessimistisch keines- wegs. Selbst der Forecast von Dentsu Aegis Network stimmt fast optimistisch. 2019 soll der Werbemarkt in Deutschland zwar wenig, aber immerhin um 0,4, im Jahr darauf um 0,5 Prozent wachsen. 2018 lag der Wert bei 0,2 Prozent. Überraschend gut auch die Zahlen für UK. 6,3 Prozent plus für 2019 und noch etwas mehr fürs Folgejahr können sich sehen lassen. Alles in Butter also? „Ich glaube sicher an eine britische Rezession ab dem Brexit, und eher an ein Erdbeben beim No-Deal, der wei- terhin das wahrscheinlichste Szenario ist“, hält Manager Albrecht dagegen. Er verfolgt aufmerksam die Stimmung nicht nur bei den Expats. Seine Prognose: „Das wird kaum irgendwo so hart wie für die Kommunikationsbranche, wo sich immer kurzfristig Kosten sparen lassen.“ 7 Kontakter 13.19 14
tItEL KONtAKtER 13.19 Wach s tu m i m g lo ba le n W e r b e m a r k t Prognostizierte Veränderung jeweils zum Vorjahr in Prozent 2018 2019 2020 Weltweit 4,3 3,6 4,1 Nordamerika 3,3 3,2 3,7 USA 3,4 3,1 3,6 Kanada 2,7 5,3 5,7 Westeuropa 4,1 2,8 3,1 Großbritannien 8,6 6,3 6,6 Deutschland 0,2 0,4 0,5 Frankreich 5,3 3,6 3,0 Italien 2,0 –1,6 0,6 Spanien 2,1 0,5 0,4 Mittel- und Osteuropa 8,6 4,9 5,6 Russland 12,3 4,5 5,8 Quelle: Dentsu Aegis Network; Ad Spend 2019. „Die Firmen sinD sehr angespannt“ In London wird weniger über den Brexit gesprochen als in Berlin. Dennoch hat Svenja Damzog von Inskin Media Bedenken. KontaKter Frau Damzog, in vier Monaten dürfte es nun doch ernst werden mit dem Brexit. Wird es ein geregelter oder ein harter Ausstieg? Svenja Damzog Das lässt sich aktuell kaum abschätzen. Mit dem Rücktritt von Theresa May wurde der Prozess weit zurückge- worfen. Nun hat zudem Boris Johnson die besten Karten für die May-Nachfolge – und der steht eher für den harten Weg. Natür- lich hoffen die meisten, dass der nicht eintritt. Aber das werden wir erst noch erfahren. Wer allerdings auf den gesunden Men- schenverstand vertraut, der ist der Meinung, dass es zu einem Deal kommt. Wie ich auch. Kontakter 13.19 K Mit welchen15Folgen hat die Werbewirtschaft bei einem ungeregelten Austritt zu rechnen?
Deal kommt. Wie ich auch. der Austritt aber schon für Ende März vorgesehen war, haben sich alle involvierten Kreise schon darauf eingestellt und entspre- K Mit welchen Folgen hat die Werbewirtschaft bei einem chend geplant. ungeregelten Austritt zu rechnen? Damzog Letztendlich K steheneinen Alle haben schon alle Beteiligten Plan X in der vorSchublade? einem ähnlichen Problem: Wie kann oder muss ich mich darauf vorbereiten? Da Damzog Als UK-Unternehmen hat man sich auf jeden Fall vorbe- der Austritt aber schon für Ende März vorgesehen war, haben reitet. Weil man die Auswirkungen abschätzen kann, wenn es zu sich alle involvierten Kreise schon darauf eingestellt und entspre- einem No-Deal kommt. Wir bei Inskin haben beispielsweise chend geplant. Verträge vorbereitet, die nur dann greifen, wenn es zu einem ungeregelten Brexit kommt. Die wurden an alle internationalen K Alle haben Partner gesendet, die schon einen Plan in Europa tätig X in der sind. Schublade? Damit wir weiter pro- blemlosAls Damzog UK-Unternehmen Daten austauschen undhat man mit densich auf arbeiten Daten jeden Fallkönnen. vorbe- reitet. Weil man die Auswirkungen abschätzen kann, wenn es zu einemK No-Deal Sie spielenkommt. auf dieWir DSGVObei Inskin an …haben beispielsweise Verträge vorbereitet, die nur dann greifen, wenn es zu einem Damzog Stimmt. Durch sie wird momentan der Datenaustausch ungeregelten Brexit kommt. Die wurden an alle internationalen geregelt. Sollte Großbritannien ohne einen Deal aussteigen, so Partner gesendet, die in Europa tätig sind. Damit wir weiter pro- wäre das komplett hinfällig, das Land würde von den EU-Mit- blemlos Daten austauschen und mit den Daten arbeiten können. gliedern wie ein Drittstaat behandelt – und für diese gibt es keine verbindlichen Regeln. Bezogen auf Publisher heißt das: Jedes K Sie spielen Unternehmen in der aufEUdiewirdDSGVO an … prüfen, ob es ohne diese Basis weiter Stimmt. Damzog Durch sie wird mit Großbritannien Datenmomentan austauschtder Datenaustausch oder auch nicht. Das geregelt. kann Sollte gravierende natürlich Großbritannien ohne Folgen füreinen Deal aussteigen, alle Kampagnen haben,so wäredatengestützt die das komplettlaufen. hinfällig,Ein das Land würde vongibt Übergangsszenario denesEU-Mit- erst, gliedern wenn wieSeiten beide ein Drittstaat einen Deal behandelt – und für ausgehandelt dieseder haben, gibt dasesregelt. keine verbindlichen Regeln. Bezogen auf Publisher heißt das: Jedes Unternehmen K An weninkannder EUsichwird dennprüfen, ob es ohne beispielsweise ein diese Basis Publisher weiterwenden, mit Großbritannien der Fragen zu Daten einem austauscht oder auch harten Brexit hat? nicht. Das kann natürlich gravierende Folgen für alle Kampagnen haben, Damzog Es ist schwierig, Rat und Tat zu bekommen. Agenturen, die datengestützt laufen. Ein Übergangsszenario gibt es erst, Technologieanbieter und Publisher können sich allerdings an das wenn beide Seiten einen Deal ausgehandelt haben, der das regelt. Internet Advertising Bureau (IAB) in Großbritannien wenden. Seit rund vier Jahren Dort finden sich Fachleute, die man tatsächlich befragen kann. arbeitet Svenja Damzog An wen kann sichwie dennderbeispielsweise BVDW holenein Publisher K bei Inskin Media in Auch deutsche Verbände sich die Infos wenden, vom IAB. der Fragen zu einem harten Brexit hat? London. Als deutsch- sprachiger Head of Damzog Es ist schwierig, Rat und Tat zu bekommen. Agenturen, International Publisher Technologieanbieter und Publisher K Vor Kurzem noch wurde fürkönnen sich allerdings die britische Werbewirt-an das betreut sie vor allem Internet Advertising Bureau deutsche Unternehmen. Seit rund vier Jahren schaft ein Plus von gut (IAB) in Großbritannien vier Prozent fürs laufendewenden. Jahr Dort finden sich Fachleute, die man tatsächlich prognostiziert. Und wenn der No-Deal Realität wird? befragen kann. Und Svenja arbeitet sie blickt mit Damzog gemischten Gefühlen bei Inskin Media in Auch deutsche Verbände wie der BVDW holen sich die Infos Damzog Dann wird das Wachstum definitiv geringer ausfallen. auf den bevorstehenden London. Als deutsch- vom IAB. Brexit-Termin. Man merkt es jetzt schon. Die Firmen sind sehr angespannt, wol- sprachiger Head of International Publisher len erst mal abwarten, wie es weitergeht. Entsprechend vorsichtig agieren Vor Kurzem haltennoch jetztwurde schon für die britische zurück. Werbewirt- K betreut sie vor allem sie und Budgets Das dürfte sich deutsche Unternehmen. schaft ein Plus von gut vier Prozent potenzieren, wenn es keinen Deal gibt. Die Problematik: fürs laufende Jahr Es hat Und sie blickt mit prognostiziert. Und wenn der No-Deal Realität noch nie in der Geschichte des Landes eine vergleichbare Situa- wird? gemischten Gefühlen Dann wird das Wachstum tion gegeben. Damzog Es könnte wirklich definitiv geringer ausfallen. alles passieren. auf den bevorstehenden Brexit-Termin. Man merkt es jetzt schon. Die Firmen sind sehr angespannt, wol- len erst K mal abwarten, Aber dieKontakter Marke wie es weitergeht. Entsprechend vorsichtig 16 Europa nimmt auf jeden Fall Schaden … 13.19 agieren sie und halten jetzt schon Budgets zurück. Das dürfte sich Damzog Das sehe ich nicht zwangsläufig so. Es kommt auch hier
gemischten Gefühlen Damzog Dann wird das Wachstum definitiv geringer ausfallen. auf den bevorstehenden Brexit-Termin. Man merkt es jetzt schon. Die Firmen sind sehr angespannt, wol- len erst mal abwarten, wie es weitergeht. Entsprechend vorsichtig agieren sie und halten jetzt schon Budgets zurück. Das dürfte sich potenzieren, wenn es keinen Deal gibt. Die Problematik: Es hat noch nie in der Geschichte des Landes eine vergleichbare Situa- tion gegeben. Es könnte wirklich alles passieren. K Aber die Marke Europa nimmt auf jeden Fall Schaden … Damzog Das sehe ich nicht zwangsläufig so. Es kommt auch hier auf das Ergebnis an. Sollte Großbritannien allerdings ohne größere Blessuren den No-Deal hinbekommen, bestünde die Gefahr, dass andere EU-kritische Länder vergleichbare Schritte wagen. Eine Beeinträchtigung der Marke, das schon. Aber von einem Schaden zu sprechen, dafür ist es meiner Meinung nach noch zu früh. K Auf welche Brexit-Folgen müssen sich Agenturen einstellen? Damzog Auch bei den Agenturen spielt das Thema Datenaustausch eine Rolle. Da stellt sich die Frage, wo die Datenanbieter sitzen. Die meisten Agenturen arbeiten mit verschiedenen Servern und Anbietern. Sofern die außerhalb Großbritanniens beheimatet sind, ist es kein Problem. Und natürlich spüren die Media- agenturen die Verunsicherung seitens der Werbungtreibenden. K Und beim Personalmarkt? Damzog Ich gehe davon aus, dass noch mehr Europäer als bislang der Insel den Rücken kehren werden. Das merkt man schon, wenn man sich mit ihnen unterhält. Die wenigsten wissen, ob und wie sie sich als Person darauf vorbereiten müssen. Ich habe mich direkt für ein Settlement beworben; mir war von Anfang an klar, dass ich wohl bleiben kann. Aber es stellen sich viele die Frage, ob sie überhaupt in einem Land leben wollen, das sich gegen die EU stellt und nicht mehr Teil derselben ist. Man muss aber auch sehen: Interessanterweise ist der Brexit beispielsweise in Deutschland als Thema präsenter als in London. Wohl, weil die Stadt mehrheitlich für „Remain“ gevotet hat. Wenn man in Lon- don lebt und arbeitet, dann bewegt man sich mehr oder weniger in einer Blase mit EU-Befürwortern. Fotos: picture alliance/ZUMAPRESS; Jan Ladwig 8 Kontakter 13.19 17
& ahlen & fakten zahlen fakten AlexA Bis von sociAl AlexA MediA Bis sociAl MediA 9 9 Kontakter 13.19 18 KONTAKTER 13.19
ZAHLEN & FAKTEN KONTAKTER 13.19 40 Prozent ist der Markt an kabellosen Kopf hörern, sogenannten Hearables, innerhalb von einem Jahr gewachsen. Apple domi- niert mit seinen Airpods (50 Prozent Marktanteil). Quelle: Counterpoint Research https://repor t.counterpointresearch.com/ posts/repor t_view/Emerging_Tech/1257 Prozent der Deutschen haben schon einmal wäh- rend eines Fluges einen Internetzugang gebucht. 13 Quelle: Bitkom via Pressemitteilung 1332340 Mal wurde „FiFA 19“ verkauft. Damit ist die Fußball-Simulation das am meisten ver- kaufte Game 2018 in Deutschland gewesen. Quelle: VGChar tz https://de.statista.com/infografik /18318/meistverkauf te-video- spiele-im-deutschen-einzelhandel Kontakter 13.19 19 27
Prozent aller Retoure werden f ür wohltätige Z werden vernichte 2 27 Prozent aller Retouren im deutschen Onli https werden f ür wohltätige Zwecke gespendet. 55 werden vernichtet und entsorgt bzw. 1,4 Quel le: EH I R https://w w w.eh i.org/de/nur-selten- Prozent aller Retouren im deutschen Onlinehandel werden f ür wohltätige Zwecke gespendet. 55 Prozent werden vernichtet und entsorgt bzw. recycelt. 1,4 Quel le: EH I Retail Inst itute https://w w w.eh i.org/de/nur-selten-fuer- d ie -tonne Milliarden Apps wurden 2018 au 1,4 Play Store Deutschland geladen. Store wurde 704 Millionen Mal de gedrückt. Milliarden Apps wurden 2018 aus dem Google Quelle: research2guidance Play Store Deutschland geladen. https://w Im Apple App w w.bitkom.org/Presse/Presseinformation/D Rekordhoch Store wurde 704 Millionen Mal der Download-Button gedrückt. Milliarden Apps wurden 2018 aus dem Google Quelle: research2guidance https://w w w.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutscher-App-Mark t-auf-Umsatz Play Store Deutschland geladen. Im Apple App Rekordhoch Store wurde 704 Millionen Mal der Download-Button gedrückt. 9 Quelle: research2guidance https://w w w.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutscher-App-Mark t-auf-Umsatz- Rekordhoch 92 Prozent der 12- b nutzen Youtube (86 Pro Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deu nutzen Whatsapp. Platz https://w zwe w w.rat- Youtube (86 Prozent). Auf dem dritt Facebook (61 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland Quelle: Rat f ür Kultur https://w nutzen Whatsapp. w w.rat-kulturelle-bildung.de/ind Platz zwei geht an 15,2 Youtube (86 Prozent). Auf dem dritten Rang: Facebook (61 Prozent). Quelle: Rat f ür Kulturelle Bildung 15,2 https://w w w.rat-kulturelle-bildung.de/index.php?id=1 7 Millionen Haus- halte in Deutsch- land können mitt- 15,2 lerweile einen Millionen Haus- Gigabit-Anschluss 7 halte in Deutsch- (mit Download- land können mitt- Raten von bis zu lerweile einen einem 1 Gigabit Prozent Gigabit-Anschluss pro Sekunde) nut- Millionen Haus- ware und (mit Download- zen. Ein Jahr zuvor halte in Deutsch- bis 2030. D Raten von bis zu waren es nur land können mitt- zu erwar einem 1 Gigabit 11,1 Millionen lerweile einen Prozent wächst der Umsatz fragt si pro Sekunde) nut- Haushalte. Gigabit-Anschluss ware und Elektronik fWachstu ür Auto zen. Ein Jahr zuvor Quelle: VATM – Verband (mit Download- derbis 2030. Die Branche spricht v waren es nur Anbieter von Tele- Raten von bis zu zu erwartenden kommunikations- und Boom. Beso 11,1 Millionen Mehr wer tdiensten einem 1 Gigabit Prozent wächst Haushalte. der fragt Umsatz via Pressemitteilungsind Batteriezellen mit Soft- (1 pro Sekunde) nut- ware Quelle:13.19 zen. Ein Jahr zuvor Kontakter und ElektronikWachstum), VATM – Verband dahinter folgen f ür Autos jährlich der20 Anbieter von Tele- bis 2030. Die Branche spricht von einem (8 P waren es nur kommunikations- und zu erwartenden Boom. Besonders ge- Mehr wer tdiensten Qu
15,2 7 Millionen Haus- halte in Deutsch- land können mitt- lerweile einen Gigabit-Anschluss (mit Download- Raten von bis zu einem 1 Gigabit Prozent wächst der Umsatz mit Soft- pro Sekunde) nut- zen. Ein Jahr zuvor ware und Elektronik f ür Autos jährlich waren es nur bis 2030. Die Branche spricht von einem 11,1 Millionen zu erwartenden Boom. Besonders ge- Haushalte. fragt sind Batteriezellen (17 Prozent Quelle: VATM – Verband Wachstum), dahinter folgen Sensoren der Anbieter von Tele- (8 Prozent). / kommunikations- und Mehr wer tdiensten Quel le: McK insey via Pressemitteilung v ia Pressem itteilung 40 Prozent der Deutschen verzichten bei Smartphones auf die Aktivierung der Passwortabfrage. Quelle: G DATA via Pressemitteilung 30 Milliarden Dollar Umsatzminus erwartet Huawei in den kommenden zwei Jahren aufgrund der US-Sanktionen. Quelle: Huawei Via Agentur 57 Prozent der Deutschen f inden die Zulassung von Elektro-Tretrollern auf Radwegen „schlecht“ oder „mittelmäßig“. Quelle: YouGov https://yougov.de via Pressemitteilung Kontakter 13.19 21
12 Prozent Zuwachs innerhalb ei- nes Jahres gibt es in deutschen Haushalten im Bereich Sprachassistenten. Bereits 32 Prozent nutzen Alexa, Siri & Co. Quelle: Postbank Digitalstudie 2019 https://w w w.pressepor tal.de/pm/6586/4295010 72 Prozent der deutschen Internet-User geben an, schon einmal auf Fake-News reingefallen zu sein. Quelle: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen via Pressemitteilung Prozent aller I-Phones mit iOS 12.3 könne man 100 mit der hauseigenen Software jetzt knacken, vermeldet das israelische Sicherheits-Unterneh- men Cellebrite. Das Hacken sei bis runter zu iOS 7 möglich. Quelle: Cellebrite https://w w w.cellebrite.com/en/ufed-premium 20 Kontakter 13.19 Millionen Deutsche sollen22bis 2021 den neuen schnellen Mobilfunkstandard 5G
iOS 7 möglich. Quelle: Cellebrite https://w w w.cellebrite.com/en/ufed-premium 20 Millionen Deutsche sollen bis 2021 den neuen schnellen Mobilfunkstandard 5G nutzen können. Quelle: Vodafone https://w w w.vodafone.de/newsroom/netz /vodafone-erste-anruf- mit-5g-durch-ametsreiter/?c_id=email_VKE_newsletter_main Prozent der Deutschen nutzen inzwischen Social Media, um sich über das Weltgeschehen zu informieren. 34 Quelle: Reuters Institute Digital News Repor t 2019 https://w w w.hans-bredow-institut.de/de 26 Prozent der deutschen Betriebe ermöglichen bereits das mobile Arbeiten von zu Hause bzw. unter wegs. Quelle: Institut für Arbeitsmark t und Berufsforschung und Leibniz-Zentrum für Europäische Wir tschaf tsforschung via Pressemitteilung Kontakter 13.19 23
Prozent Wertsteigerung innerhalb eines Jahres f ühren dazu, dass 52 Amazon den Brand-Z-Report der wertvollsten Marken 2019 jetzt anf ührt. Apple und Google liegen auf den Plätzen 2 und 3. Quel le: Brand Z Repor t htt p://w w w.m i l lwardbrow n.com /brand z/ran k ing s-and-repor ts/top-g loba l-brand s 51900 22,7 Millionen Deutsche nutzen inzwischen einen Streaming-Dienst wie Netf lix, Amazon Prime Video oder Maxdome. Zum Vorquartal ist das ein Plus von Dollar (umgerechnet 9 Prozent (1,8 Millionen Nutzer). 46 300 Euro) kostet die Quelle: GfK teuerste Konf iguration https://w w w.gfk.com/de/insights/press-release/net- flix-co-nutzerzahlen-steigen-weiter/ des neu vorgestellten Apple-Prof i-Rechners Mac Pro. Quelle: The Verge https://www.theverge.com/cir- cuitbreaker/2019/6/3/18651208/ apple-mac-pro-how-much-top- spec-price-estimate-ballpark Fotos: stock.adobe.com; Unternehmen 11 Kontakter 13.19 24
iNsighTs KONTAKTER 13.19 Mehr als Red Bull 12 Kontakter 13.19 25
KONTAKTER 13.19 Seit Anfang Juni führt Stefan Schmidt gemeinsam mit Till Wagner die RedBullAgentur Kastner. Jetzt wollen die Werber den Aktionsradius erweitern. TEXT: Gabi Schreier D ass Stefan Schmidt tatsächlich Ja sagen würde, hätte Till Wagner nicht gedacht. Er hatte sich, sagt er, auch gar nicht getraut, den ehema ligen OgilvyKollegen anzusprechen, der seit 2012 gemeinsam mit Kurt Georg Dieckert Chef einer eigenen Agentur in Berlin war. Die Verbindung zu Schmidt kam auf Umwegen zustande, und zu Wagners Erstaunen zeigte sich sein Wunschkandidat nicht abge neigt. Seit Anfang Juni arbeitet Stefan Schmidt nun nicht mehr in Berlin, sondern in Frankfurt, wo er zusammen mit Till Wagner die Frankfurter Niederlassung der Agentur Kastner leitet. Frankfurt ist der Hauptsitz der Agentur, die aktuell acht Standorte in Europa und in den USA unterhält. Wagner, der 2016 die Geschäftsführung übernahm, verantwortet neben Frankfurt auch die Filiale im öster reichischen Oberhofen. Außerdem berät er die Kollegen im Londo ner Büro. Gemeinsam mit Stefan Schmidt, der im Unterschied zum bisherigen Kreativchef Jan Köhler auch in der Geschäftsführung sitzt, will er die 1982 gegründete Agentur in neue Bahnen lenken. Das erklärte Ziel: die „Agenturmarke aktivieren“. „Wir wollen die Erfahrung und das Potenzial der Agentur noch stärker nutzen“, sagt Wagner und spielt damit auf Kompetenzen an, die Kastner vor allem in der Arbeit für den Stammkunden Red Bull unter Beweis gestellt hat. „Content beyond Advertising“ zum Bei spiel. Den, so Wagner, „produzieren wir seit mehr als 30 Jahren“. Startkunde Henkell ist noch dabei Kontakter 13.19 Als Agentur, die mehr 26zu bieten hat als den Kunden Red Bull, wurde Kastner bisher allerdings nicht wahrgenommen. Dabei war
Startkunde spiel. Den,Henkell ist noch so Wagner, „produzieren wir seitdabei mehr als 30 Jahren“. Als Agentur, die mehr zu bieten hat als den Kunden Red Bull, Startkunde Henkell ist noch dabei wurde Kastner bisher allerdings nicht wahrgenommen. Dabei war der erste Kunde 1982 die Sektkellerei Henkell, für die Kastner Als Agentur, heute die mehr noch arbeitet. zu bieten Genauer für hat als den Kunden Red Spirituosenmarken, Bull, die zu Hen wurde kell gehören. Wodka Gorbatschow zum Beispiel, Söhnlein undwar Kastner bisher allerdings nicht wahrgenommen. Dabei der erste Kunde Kümmerling. 1982 die hat Außerdem Sektkellerei das TeamHenkell, für die Kastner um Agenturchef Wagner im heute noch arbeitet. Genauer für Spirituosenmarken, die zu Hen kell gehören. Wodka Gorbatschow zum Beispiel, Söhnlein und Kümmerling. Außerdem hat das Team um Agenturchef Wagner im Kastner Barbershop und Schokolade Kastner 1982 gründete der Texter Johannes Kastner in Frankfurt eine Werbeagentur und betreute als ersten Barbershop und Kunden die Sektkellerei Henkell & Co. Die inzwischen Schokolade zum Oetker-Konzern gehörende Spirituosenfirma zählt nach wie vor zum Kundenstamm. Im vergangenen Jahr konnte sich die Agentur den Etat für Das 1982 gründete der Texter Johannes Kastner in Frankfurt eine Werbeagentur Telefonbuch und den Arzneimittelhersteller Stada sichern. Den Großteil des und betreute als ersten Kunden die Sektkellerei Henkell & Co. Die inzwischen Umsatzes macht Kastner aber nach wie vor mit Red Bull. Die erste Kampagne zum Oetker-Konzern gehörende Spirituosenfirma zählt nach wie vor zum für den Energydrink-Hersteller hat die Frankfurter Agentur 1987 entwickelt. Kundenstamm. Im vergangenen Jahr konnte sich die Agentur den Etat für Das Seither steht Red Bull ohne Unterbrechung auf der Kundenliste; pitchen musste Telefonbuch und den Arzneimittelhersteller Stada sichern. Den Großteil des Kastner für den Etat noch nie. Mit dem Frankfurter Büro führen Till Wagner Umsatzes macht Kastner aber nach wie vor mit Red Bull. Die erste Kampagne und Stefan Schmidt den Hauptsitz der Agenturgruppe, die inzwischen an für den Energydrink-Hersteller hat die Frankfurter Agentur 1987 entwickelt. ingesamt acht Standorten in Europa und in den USA vertreten ist. Agentur- Seither steht Red Bull ohne Unterbrechung auf der Kundenliste; pitchen musste gründer Johannes Kastner wirkt eher im Hintergrund; die operative Leitung der Kastner für den Etat noch nie. Mit dem Frankfurter Büro führen Till Wagner gesamten Gruppe liegt seit einigen Jahren in der Hand von Thomas Grabner. und Stefan Schmidt den Hauptsitz der Agenturgruppe, die inzwischen an Neben dem Agenturgeschäft ist Kastner auch auf anderen Geschäftsfeldern ingesamt acht Standorten in Europa und in den USA vertreten ist. Agentur- aktiv. Beispielsweise als Betreiber eines Barbershops in Madrid oder als Ent- gründer Johannes Kastner wirkt eher im Hintergrund; die operative Leitung der wicklungs- und Vertriebsspezialist ausgefallener Schokoladen. gesamten Gruppe liegt seit einigen Jahren in der Hand von Thomas Grabner. Neben dem Agenturgeschäft ist Kastner auch auf anderen Geschäftsfeldern aktiv. Beispielsweise als Betreiber eines Barbershops in Madrid oder als Ent- wicklungs- und Vertriebsspezialist ausgefallener Schokoladen. vergangenen Jahr das Telefonbuch und den Arzneimittelhersteller Stada als Kunden gewonnen. Ganz neu dabei ist Sweet & Invest, ein Süßwarenhersteller mit Sitz in Wittlich. Fachliche Grenzen sehen vergangenen Schmidt und Jahr das Telefonbuch Wagner und den Arzneimittelhersteller bei ihren Bemühungen um Neugeschäft Stada nicht. als „EsKunden gewonnen. gibt keine Branche, Kontakter 13.19 Ganz neuindabei die wir ist Sweet unserer & Invest, bisherigen Laufein Süßwarenhersteller mit Sitzso 27 bahn nicht betreut haben“, inWagner. Wittlich.Und Fachliche Grenzen sehen der Hauptkunde Red
Süßwarenhersteller mit Sitz in Wittlich. Fachliche Grenzen sehen Schmidt und Wagner bei ihren Bemühungen um Neugeschäft nicht. „Es gibt keine Branche, die wir in unserer bisherigen Lauf bahn nicht betreut haben“, so Wagner. Und der Hauptkunde Red Bull, mit dem die Agentur nach wie vor den Großteil ihres Umsat zes macht, stehe Unternehmen aus anderen Branchen, Automobil etwa oder Sport, nicht im Weg. Ob die Expansionspläne Realität werden, muss sich zeigen. Schließ lich war schon Wagners Vorgänger Christian Daul mit dem Ziel angetreten, neben Red Bull noch eine Reihe anderer Kunden für die Agentur zu begeistern.Viel passiert ist unter Dauls Ägide dann aber nicht. Daul nahm nach zwei Jahren seinen Hut, und Till Wagner, bis dato für Jung von Matt in China, stieg bei Kastner ein. Seither hat sich einiges getan. Formales, wie die Änderung des Fir mennamens: Seit Herbst vergangenen Jahres heißt die Agentur nicht mehr Kastner & Partners, sondern nur noch Kastner. Aber auch Prägendes, wie der Ortswechsel, der laut Wagner einen neuen „Spirit“ mit sich gebracht hat. Anstatt wie bisher in Frankfurt (in einem umgebauten Pferdestall) sitzt das 42 Mitarbeiter zählende KastnerTeam jetzt in dem Gebäude einer ehemaligen Schrauben fabrik in Offenbach. Weitere internationale Kunden im Blick Mittelfristig, sagt Wagner, soll die Zahl der Mitarbeiter auf 50 wachsen, mehr als 60 sollen es aber nicht werden. Bisher, so Wagner, arbeite „fast jeder“ in der Agentur auch für Red Bull. „Aber fast niemand ausschließlich.“ Wenn die Rechnung des neuen Führungsduos aufgeht, wird die Arbeit bei Kastner künftig noch abwechslungsreicher. Neben der langjährigen Erfahrung und einem tiefen Verständnis für Marken sieht Geschäftsführer Wagner bei Kastner noch einen weiteren Wettbewerbsvorteil. Dank eines „sehr gut funktionierenden Systems“ könne die Agentur internationale Kunden mit „deutlich weniger Aufwand“ betreuen als klassische Netzwerkagenturen – vielleicht ist das auch ein Argument, von dem sich Neukunden überzeugen lassen. Fotos: Getty Images; Unternehmen 13 Kontakter 13.19 28
KONTAKTER 13.19 ETAT Wechsel WOchE 24 25 bis 14 Kontakter 13.19 29
ETATwEChsEl ETATwEChsEl KONTAKTER 13.19 KONTAKTER 13.19 22 4. 4. Wo Wo C CHHe e CROATiAN NATiONAl TOuRisT BOARd – Frankfurt CROATiAN NATiONAl TOuRisT BOARd – Frankfurt PR: PR, Social Media und Onlinekommunikation PR: PR, Social Media und Onlinekommunikation k Etathalter neu: liEB – München k Etathalter neu: liEB – München Tourismus – k. A. – Märkte: DACH Tourismus – k. A. – Märkte: DACH dEuTsChE BAhN – Berlin dEuTsChE BAhN – Berlin Digital: Digitale Microsites Digital: Digitale Microsites Etathalter bisher BAsiliCOm – Berlin Etathalter bisher BAsiliCOm – Berlin k Etathalter neu: BAsiliCOm – Berlin k Etathalter neu: BAsiliCOm – Berlin Bahn – mit Pitch – Märkte: D Bahn – mit Pitch – Märkte: D dEuTsChE BAhN – Berlin dEuTsChE BAhN – Berlin Marketing: Audio-Branding und Audio-Service-Design-Etat Die Agenturen Basilicom sowie Marketing: Audio-Branding und Audio-Service-Design-Etat Die WhyAgenturen Do Birds,Basilicom beide aus sowie Ber- Etathalter bisher why dO BiRds – Berlin Why lin, konnten ihre beide Do Birds, Etatsaus bei Ber- der Etathalter bisher why dO BiRds – Berlin lin, konnten ihre Etats bei der k Etathalter neu: why dO BiRds – Berlin Deutschen Bahn erfolgreich k Etathalter neu: why dO BiRds – Berlin Deutschen verteidigen. Bahn erfolgreich Bahn – mit Pitch – Märkte: D Bahn – mit Pitch – Märkte: D verteidigen. EpERi – Pfungstadt EpERi – Pfungstadt PR: Kommunikations-Maßnahmen Corporate- und Produkt-PR PR: Kommunikations-Maßnahmen Corporate- und Produkt-PR k Etathalter neu: A XiCOm – München k Etathalter neu: A XiCOm – München Cloudsicherheit – k. A. – Märkte: D Cloudsicherheit – k. A. – Märkte: D FuTuRium – Berlin FuTuRium – Berlin Creative: Social-Media-Kampagne für das Haus der Zukünfte Creative: Social-Media-Kampagne für das Haus der Zukünfte k Etathalter neu: ApERTO – Berlin k Etathalter neu: ApERTO – Berlin Zukunftsausstellung – mit Pitch – Märkte: D Zukunftsausstellung – mit Pitch – Märkte: D iNvAO – Liechtenstein iNvAO – Liechtenstein Creative: Strategische Kommunikation Creative: Strategische Kommunikation k Etathalter neu: EdElmAN – Köln k Etathalter neu: EdElmAN – Köln Blockchain-Investments – k. A. – Märkte: D Blockchain-Investments – k. A. – Märkte: D KuRORT BAd AiBliNg – Bad Aibling KuRORT BAd AiBliNg – Bad Aibling Marketing: Beratung, Medienarbeit und Kommunikation Marketing: Beratung, Medienarbeit und Kommunikation k Etathalter neu: wildE & pARTNER – München k Etathalter neu: wildE & pARTNER – München Tourismus – k. A. – Märkte: DACH Tourismus – k. A. – Märkte: DACH Kontakter 13.19 mEssE BERliN – Berlin 30 mEssE BERliN – Berlin Creative: Kommunikation zur Fachmesse Innotrans
k Tourismus – k. A. – Märkte: DACH KuRORT BAd AiBliNg – Bad Aibling Marketing: Beratung, Medienarbeit und Kommunikation mEssE BERliN – Berlin Creative: Kommunikation k Etathalter neu: wildE & zur Fachmesse pARTNER Innotrans – München Etathalter neu: wE dO – Berlin Tourismus – k. A. – Märkte: DACH k Die Agentur We Do gewann einen Etat der Messe Berlin Messe – k. A. – Märkte: D mEssE BERliN – Berlin und wird die Innotrans, eine Creative: Kommunikation zur Fachmesse Innotrans internationale Fachmesse für mjus wORld – Körmend, Ungarn Verkehrstechnik, ab sofort Digital: k Onlinemarketing Etathalter neu: wE dO – Berlin Die Agentur We kommunikativ Do gewann begleiten. einen Etat der Messe Berlin Etathalter neu: digihOusE – Wien Messe – k. A. – Märkte: D k und wird die Innotrans, eine Wellness-Resorts – k. A. – Märkte: Intl. internationale Fachmesse für mjus wORld – Körmend, Ungarn Verkehrstechnik, ab sofort Digital: Onlinemarketing kommunikativ begleiten. Nh hOTEl gROup – Berlin PR: Pressearbeit k Etathalter zur Neueröffnung neu: digihOusE – Wien NH Collection München k Etathalter neu: sTROmBERgER pR – München Wellness-Resorts – k. A. – Märkte: Intl. Hotels – k. A. – Märkte: D Nh hOTEl gROup – Berlin PR: Pressearbeit zur Neueröffnung NH Collection München ÖsTERREiCh wEiN – Wien Creative: Social-Media-Etat k Etathalter neu: sTROmBERgER pR – München Etathalter neu: wuNdERKNABEN – Wien Hotels – k. A. – Märkte: D k Weinmarketing – k. A. – Märkte: A ÖsTERREiCh wEiN – Wien Creative: Social-Media-Etat pREmiER lEAguE – London Creative: k Kreativetat Etathalter neu: wuNdERKNABEN – Wien Etathalter bisher vmly&R – London Weinmarketing – k. A. – Märkte: A k Etathalter neu: FCB iNFERNO – London pREmiER lEAguE – London Fußball – mit Pitch – Märkte: Intl. Creative: Kreativetat pRO bisher– vmly&R pATRiA Etathalter Zürich – London FCB Inferno mit Sitz in Konzeption Creative: k Etathalter neu: FCB und Realisierung iNFERNO – London neuer Markenauftritt London wird Nachfolger von VMLY&R als globale Lead- k Etathalter neu: sChläFlE TRiTTiBACh – Zürich Fußball – mit Pitch – Märkte: Intl. agentur der englischen Pre- mier League, der weltweit Stiftung – k. A. – Märkte: CH pRO pATRiA – Zürich FCB Inferno mit umsatzstärken Sitz in Fußballliga. Creative: Konzeption und Realisierung neuer Markenauftritt London wird Nachfolger von R AisiN – Berlin VMLY&R als globale Lead- Creative: Weltsparen-Markenkampagne k Etathalter neu: sChläFlE TRiTTiBAChExklusiv – Zürich für alle agentur der englischen Pre- mier League, der weltweit Etathalter neu: hAvAs – München Stiftung – k. A. – Märkte: CH k umsatzstärken Fußballliga. Finanzen – k. A. – Märkte: D R AisiN – Berlin Creative: Weltsparen-Markenkampagne Exklusiv für alle sAvENCiA FROmAgE & dAiRy – Wiesbaden Creative: Kommunikationsetat k Etathalter für neu: hAvAs – München Fol Epi Etathalter neu: puBliCis piXElpARK – Frankfurt Finanzen – k. A. – Märkte: D k Käse – mit Pitch – Märkte: D sAvENCiA FROmAgE & dAiRy – Wiesbaden Creative: Kommunikationsetat für Fol Epi sTANdORTmARKETiNggEsEllsChAFT FR ANKFuRT RhEiNmAiN – Frankfurt Creative: k Standortmarketing-Kampagne Etathalter neu: puBliCis piXElpARK –The Frankfurt Job Frankfurt Etathalter neu: ChEil – Schwalbach am Taunus Käse – mit Pitch – Märkte: D k Marketinggesellschaft – k. A. – Märkte: D sTANdORTmARKETiNggEsEllsChAFT FR ANKFuRT RhEiNmAiN – Frankfurt Creative: Standortmarketing-Kampagne Kontakter 13.19 The Frankfurt Job suE ismiEl ANd dAughTERs 31 – Norwest, Australien Creative: k Inf luencermarketing-Kampagne Etathalter neu: ChEil – Schwalbach am Taunus
k Etathalter neu: ChEil – Schwalbach am Taunus Marketinggesellschaft – k. A. – Märkte: D suE ismiEl ANd dAughTERs – Norwest, Australien Creative: Inf luencermarketing-Kampagne k Etathalter neu: ApRiORi – München Beauty-Produkte – k. A. – Märkte: D TilE – San Mateo, CA, USA PR: Etatbeschreibung k Etathalter neu: sChwARTZ – München Smart Location – k. A. – Märkte: D Die Bluetooth-Tracker von Tile sind dabei behilflich, ver- TÜv NORd AK AdEmiE – Hamburg loren gegangene Produkte wie Creative: Kreativkonzept für Dialogmarketing Schlüssel, Smartphones oder Brieftaschen wiederzufinden. k Etathalter neu: gROssE liEBE – Hamburg Bildung – k. A. – Märkte: D vERBANd dER REgiONEN – Neu-Isenburg Creative: Visual Storytelling für Jahresbericht k Etathalter neu: TERRiTORy – Gütersloh Genossenschaftsverband – k. A. – Märkte: D wAldORF AsTORiA mElEdivEs iThA AFushi – Malediven PR: Pressearbeit k Etathalter neu: Ahm – Dießen/Ammersee Die Agentur Territory wird für die Welp Group die Website Tourismus – k. A. – Märkte: DACH überarbeiten, Vertriebsmateria- lien neu konzeptionieren und wElp gROup – Georgsmarienhütte für eine stärkere Social-Media- Digital: Kommunikative Neuausrichtung Präsenz sorgen. k Etathalter neu: TERRiTORy – Gütersloh Automobilzulieferer – k. A. – Märkte: D ETATWEcHSEL – Türkheim wuNjO Creative: Entwicklung und Durchführung der Launchkampagne Wunjobolic KONTAKTER 13.19 k Etathalter neu: mEusEl gs hEAlThCARE – Krefeld Pharma – k. A. – Märkte: D 2 5 . WO C H E ALLERgAN – Parsippany, NJ, USA Media: Mediaetat 15 Etathalter bisher MEDIAcOM – New York k Etathalter neu: SpARK FOuNDRy – Chicago Pharma – mit Pitch – Märkte: USA Kontakter 13.19 ALLIANz – Sydney 32 Creative: Leadetat
k Etathalter neu: SpARK FOuNDRy – Chicago Pharma – mit Pitch – Märkte: USA ALLIANz – Sydney Creative: Leadetat Etathalter bisher WOLFKINg – Pyrmont, Australien k Etathalter neu: THE gENER AL STORE – Surry Hills, Australien Versicherungen – k. A. – Märkte: Australien BucHER INDuSTRIES – Niederweningen, Schweiz Digital: Neue Website k Etathalter neu: pLAN.NET SuISSE – Zürich Das weltweit tätige Unter- nehmen Bucher Industries Maschinenindustrie – k. A. – Märkte: CH stellt an über 40 Standorten Maschinen für die Gewinnung, BuNDESMINISTERIuM DER JuSTIz uND FüR VERBR AucHERScHuTz – Berlin Herstellung und Verpackung Creative: Konzeption und Umsetzung einer bundesweiten Kampagne zur von Nahrungsmitteln her. Stärkung des Rechtsstaats k Etathalter neu: BALLHAuS WEST – Berlin Ministerium – mit Pitch – Märkte: D cARBON SpORTS – Friedrichshafen Digital: Entwicklung internationale B2C-Plattform für Marke Lightweight k Etathalter neu: 7TH SENSE – Reutlingen Laufräder – k. A. – Märkte: Intl. cENTR AL pENNSyLVANIA cONV. & VISITORS BuREAu – State College, PA, USA Creative: Re-Branding-Etat Pennsylvania Tourismus k Etathalter neu: ALLEN & gERRITSEN – Boston Tourismus – mit Pitch – Märkte: USA cOcA-cOLA SOuTH pAcIFIc – North Sydney Media: Mediaetat Etathalter bisher uM – Sydney Die australische Filiale von k Etathalter neu: uM – Sydney UM mit Sitz in Sydney Softdrinks – mit Pitch – Märkte: Australien und Neuseeland konnte den Mediaetat von Coca-Cola für den süd- cOLOR ADO TOuRISM – Denver pazifischen Raum erfolgreich verteidigen. Marketing: Leadetat k Etathalter neu: MMgy gLOBAL – Denver Tourismus – k. A. – Märkte: Intl. DATAguARD – München Creative: Strategische Beratung, Medienarbeit, Events, Kampagnen k Etathalter neu: FLEISHMANHILLARD – Frankfurt am Main Datenschutz – mit Pitch – Märkte: D ESK AMED – Basel Creative: Kommunikative Neuausrichtung k Etathalter neu: yELLOW – Basel Kontakter 13.19 33 Medizin – k. A. – Märkte: CH
k ESK AMED – Basel Datenschutz – mit Pitch – Märkte: D Creative: Kommunikative Neuausrichtung ESK AMED – Basel k Etathalter Creative: neu: yELLOW Neuausrichtung Kommunikative – Basel Medizin – k. A. – Märkte: CH k Etathalter neu: yELLOW – Basel FIDELIT y INVESTMENTS – Boston Medizin – k. A. – Märkte: CH Digital: Programmatic Media FIDELIT y INVESTMENTS – Boston k Etathalter Digital: neu: KEpLER Programmatic – Chicago Media Finanzen – k. A. – Märkte: USA k Etathalter neu: KEpLER – Chicago gROupON – Chicago Finanzen – k. A. – Märkte: USA Media: Mediaetat gROupON – Chicago Etathalter bisher gOODSTuFF cOMMuNIcATIONS – London Media: Mediaetat k Etathalter neu: INITIATIVE MEDIA – Hamburg Etathalter bisher gOODSTuFF cOMMuNIcATIONS – London Online-Marktplatz – mit Pitch – Märkte: EMEA & ASIA-PACIFIC k Etathalter neu: INITIATIVE MEDIA – Hamburg Online-Marktplatz – mit Pitch – Märkte: EMEA & ASIA-PACIFIC HELuK ABEL – Hemmingen Digital: Umsetzung Digitalisierungs-Roadmap Die Digitalagentur Diva-e mit HELuK ABEL – Hemmingen Sitz in München wurde vom k Etathalter Digital: neu: DIVA-E Umsetzung – München Digitalisierungs-Roadmap Kabelhersteller Helukabel Die Digitalagentur Diva-e mit Kabel – k. A. – Märkte: Intl. mit der Umsetzung der Digita- k Etathalter neu: DIVA-E – München Sitz in München wurde vom lisierungs-Roadmap beauftragt. Kabelhersteller Helukabel JOM – Hamburg Kabel – k. A. – Märkte: Intl. mit der Umsetzung der Digita- PR: Markenpositionierung und Awareness-Steigerung lisierungs-Roadmap beauftragt. JOM – Hamburg k Etathalter PR: neu: ELEMENT und Markenpositionierung c – München Awareness-Steigerung Mediaagentur – k. A. – Märkte: D k Etathalter neu: ELEMENT c – München LAp – Lüneburg Mediaagentur – k. A. – Märkte: D Digital: B-to-B-Etat LAp – Lüneburg k Etathalter Digital: neu: WENDWEB – Hannover B-to-B-Etat Lasertechnik – k. A. – Märkte: D k Etathalter neu: WENDWEB – Hannover LINDT & SpRüNgLI uSA – Stratham, NH, USA Lasertechnik – k. A. – Märkte: D Creative: Leadetat LINDT & SpRüNgLI uSA – Stratham, NH, USA k Etathalter Creative: neu: gREy – New York Leadetat Schokoladenprodukte – mit Pitch – Märkte: USA k Etathalter neu: gREy – New York SpENDIT – München Schokoladenprodukte – mit Pitch – Märkte: USA PR: Medien- und Pressearbeit SpENDIT – München PR: Etathalter k Medien-neu:undpIONEER – Leipzig Pressearbeit HR – k. A. – Märkte: D/A k Etathalter neu: pIONEER – Leipzig TgI FRIDAyS – Dallas, TX, USA HR – k. A. – Märkte: D/A Creative: Leadetat TgI FRIDAyS – Dallas, TX, USA Neue US-Leadagentur der Re- k Etathalter Creative: neu: MccANN – New York Leadetat staurantkette TGI Fridays Restaurants – mit Pitch – Märkte: USA mit Neueihren knapp 1000 Filialen US-Leadagentur der Re- k Etathalter neu: MccANN – New York in mehr als 60 Ländern ist staurantkette TGI Fridays THREE MOBILE – Maidenhead, UK Restaurants – mit Pitch – Märkte: USA McCann New York. mit ihren knapp 1000 Filialen Marketing: Kundenbetreuung in mehr als 60 Ländern ist Kontakter 13.19 McCann New York. THREE MOBILE – Maidenhead, 34 UK k Etathalter Marketing: neu: MRM MccANN – London Kundenbetreuung
Sie können auch lesen