Bbw Forschungsbericht 2018-2019 - www.bbw-hochschule.de - bbw Hochschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Hochschule – Hochschule der Wirtschaft für die Wirtschaft www.bbw-hochschule.de
Inhaltsverzeichnis Vorworte.............................................................................................................................4–7 1 Forschung an der bbw Hochschule.......................................................................... 8–17 1.1 Entwicklung der Forschung an der bbw Hochschule............................................ 10–11 1.2 Das fib Forschungsinstitut.......................................................................................... 12 1.3 Die Forschungsstrategie der bbw Hochschule......................................................13–14 1.4 An-Institute an der bbw Hochschule........................................................................... 15 1.5 Verbindung von Forschung und Lehre..................................................................16–17 2 Forschungsprojekte................................................................................................. 18–41 2.1 Abgeschlossene Drittmittelprojekte.................................................................... 20–29 2.1.1 CAREcomm................................................................................................. 20–21 2.1.2 NoMiG.........................................................................................................22–23 2.1.3 Digi-Exist.....................................................................................................24–25 2.1.4 AdEU...........................................................................................................26–27 2.1.5 ASV-Studie................................................................................................ 28–29 2.2 Neu gestartete Drittmittelprojekte....................................................................... 30–33 2.2.1 HLaN........................................................................................................... 30–31 2.2.2 EvaB..................................................................................................................32 2.2.3 Vis’n’Com..........................................................................................................33 2.3 Neu bewilligte Drittmittelprojekte..........................................................................34–37 2.3.1 bbw PUSH.................................................................................................. 34–35 2.3.2 3DZ....................................................................................................................36 2.3.3 SCMI.................................................................................................................37 2.4 Neu beantragte Drittmittelprojekte........................................................................ 38–41 2.4.1 ISIRA.................................................................................................................38 2.4.2 CA_PATS..........................................................................................................39 2.4.3 MUT.............................................................................................................40–41 3 Publikationen............................................................................................................42–51 3.1 Wirtschaftswissenschaften.................................................................................. 44–48 3.1.1 Gesundheitsmanagement.......................................................................... 44–45 3.1.2 Green Business Management..........................................................................45 3.1.3 International Business Management......................................................... 45–47 3.1.4 Management of Creative Industries............................................................47–48 3.1.5 Real Estate Project Management.....................................................................48 3.2 Wirtschaftsingenieurwissenschaften.................................................................. 49–50 3.2.1 International Technology Transfer Management..............................................49 3.2.2 Strategic Management in Logistics............................................................ 49–50 3.3 Partneruniversitäten Higher School of Economics Moskau................................ 50–51 4 Forschungsaktivitäten.............................................................................................52–57 4.1 Kooperationspartner: Hochschulen............................................................................54 4.2 Kooperationspartner: Forschungseinrichtungen........................................................54 4.3 Kooperationspartner: Wirtschaftsunternehmen.........................................................54 4.4 Mitgliedschaft: Fachgesellschaften............................................................................55 4.5 Mitgliedschaft in Verbänden und Vereinen.................................................................56 4.6 Beiratstätigkeit............................................................................................................56 4.7 Gutachtertätigkeit.......................................................................................................57 4.8 Eigene wissenschaftliche Veranstaltungen................................................................57 5 Ausblick.................................................................................................................... 58–59 © Oliver Boehmer – bluedesign® – Adobe Stock
Vorworte Vorworte Vorworte Christian Amsinck, Vorsitzender des Kuratoriums der Dr. Andreas Forner, bbw Geschäftsführer Kerstin Kehl, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft bbw Hochschule, Hauptgeschäftsführer UVB bbw Akademie Sehr geehrte Studierende, Kolleginnen und Kollegen, Beiräte, Partner und Förderer, Sehr geehrte Studierende, Kolleginnen und Kollegen, Beiräte, Partner und Förderer, auch 2018 und 2019 hat sich der For- sind Berlin und Brandenburg seit Jahren Mit dem vorliegenden Forschungsbe- Bildungsanbieter haben in unserer Zeit Unsere Hochschule besitzt dabei inner- Profil ihrer Master-Studiengänge wird schungs- und Wissenschaftsstandort ein Magnet für qualifizierte Beschäftigte richt zeigt die bbw Hochschule die For- digitalen Wandels und progressiver Um- halb des bbw eine besondere Position. eine wichtige Grundlage für die enge Berlin-Brandenburg sehr dynamisch aus dem Ausland – sonst wäre die Lücke schungsleistungen der Professoren und brüche in den Arbeitswelten eine wich- Erstens, weil sie aus dem Wandel in den Verbindung von Lehre und Forschung und erfolgreich entwickelt. heute noch größer. Professorinnen, ihrer Mitarbeiter und Mit- tige Mission. Diese bezieht sich auf die Lehrinhalten Absolvent*innen für die Wirt- geschaffen. arbeiterinnen und Studierenden, die Lö- Nutzung neuer Möglichkeiten und Me- schaft hervorbringt, die die dort verlau- Neben dem Erfolg der Berliner Universi- Die bbw Hochschule leistet in Berlin sungen für die Herausforderungen der thoden der Wissensvermittlung. Sie be- fenden Prozesse nicht nur mitgestalten, Die bbw Akademie für Betriebswirt- täten in der Exzellenzstrategie des Bun- und Brandenburg einen wichtigen Bei- Zukunft suchen. zieht sich aber noch mehr und vor allem sondern in vielen Fällen führen werden. schaftliche Weiterbildung ist Trägerge- des und der Länder hat besonders die trag zur Fachkräftesicherung. Ihre wirt- darauf, Absolventinnen und Absolventen Und zweitens, weil es an der Hochschu- sellschaft der bbw Hochschule. Sie un- Ankündigung des Elektroautopioniers schaftsnahen Studiengänge liefern der Ich wünsche viel Freude bei der Lektü- mit ihrem Wissen und mit ihren Softskillls le durch eine enge Verzahnung von Leh- terstützt diese mit ihrer Infrastruktur, ihrer Tesla, in Brandenburg eine neue Gigafa- regionalen Wirtschaft jährlich praxis- re des Berichts. optimal auf diese neuen Arbeitswelten re und Forschung möglich ist, gewonne- Verzahnung mit anderen Aus- und Wei- brik errichten zu wollen, große Aufmerk- nah und wissenschaftlich ausgebildete vorzubereiten. ne Erkenntnisse über die Anforderungen terbildungsprofilen und der sich daraus samkeit für die Hauptstadtregion erzeugt. junge Absolventen und Absolventinnen neuer Arbeitswelten an deren Gestalter ergebenden Möglichkeit von Bildungsket- als künftige Fach- und Führungskräfte. Das bbw als Bildungsanbieter der Wirt- unmittelbar in eigene Studiengänge und ten. Die bbw Akademie hat in den ver- Auch der Wandel der Siemensstadt 2.0 Besonders hervorzuheben sind hier die schaft für die Wirtschaft stellt sich dieser Lehrinhalte einfließen zu lassen. Und der gangenen Jahren nach Kräften und in zu- in einen Hightech-Campus für Forschung, englischsprachigen Bachelor- und Mas- Herausforderung auf allen Ebenen und Wirtschaft zugänglich zu machen. nehmendem Maße die Entwicklung der Produktion und Start-ups ist eine vielver- ter-Studiengänge mit wirtschaftsinge in allen Formaten seiner Aus- und Wei- Forschung an der bbw Hochschule und sprechende Perspektive. Dabei sind die nieurwissenschaftlichen Profilen sowie terbildung. Wir sind uns dabei im Klaren Der Forschungsbericht der bbw Hoch- des fib Forschungsinstitutes wirtschaft- jüngsten Entwicklungen das Ergebnis der die Bachelor-Studiengänge im Bereich darüber, dass das nur in enger Zusam- schule 2018–2019 zeigt eindrucksvoll, auf lich unterstützt und wird das weiter tun. in der Vergangenheit vorgenommenen Ingenieurwissenschaften. menarbeit mit der Wirtschaft, ihren Un- welch gutem Weg wir hierbei sind, und hohen Investitionen in Innovation, For- ternehmen und Verbänden möglich ist. wie alle Beteiligten ihre Kraft und Kom- Unsere Anerkennung für die im vorliegen- schung und Wissenschaft. Diese Inves- Forschung ist der Schlüssel dazu, dass Digitalisierung und neue Arbeitswelten petenz in diese Entwicklung einbringen. den Bericht dokumentierte Forschungs- titionen zahlen sich jetzt aus. Innovati- Unternehmen auch in Zukunft auf die sind immer konkret und für jede Branche Das eine ist dabei die Intensität der Ak- leistung gilt der Hochschulleitung, dem on, Forschung und Wissenschaft – das Innovationskraft der Hauptstadtregion spezifisch. Anforderungen sind im Fahr- tivitäten und eine deutlich angestiege- Leiter des fib sowie allen beteiligten sind auch in der Zukunft die Schlüssel vertrauen und hier investieren. Die bbw zeugbau andere als in der Spedition, wie- ne Zahl an Forschungsprojekten. Dass Mitarbeiter*innen. elemente für die weitere Entwicklung un- Hochschule hat mit den Themen Digi- der andere als im Tourismus oder in der das diesen Projekten gewidmete Kapi- serer Region. talisierung, Gesundheit und Mobilität/ Pflege. Und der Weg dahin, diese An- tel zwei eine wesentliche Säule des Be- Logistik Forschungsschwerpunkte ge- forderungen zu kennen und Bildung da richts ist, ist hierfür Beleg. Das andere ist Die angekündigte Milliarden-Investition setzt, die nicht nur die Wirtschaftsnähe rauf auszurichten, ist für uns als bbw wie die hohe Qualität der Forschungs- und von Tesla wird den Fachkräftebedarf wei- der angebotenen Studiengänge zeigen, für unsere Unternehmenspartner selbst Publikationsprojekte und ihre innovati- ter erhöhen. Schon jetzt fehlen Fachleu- sondern auch der aktuellen Entwicklung ein Erkenntnisprozess. Einer, der nicht ve inhaltliche Ausrichtung. te mit MINT-Qualifikationen – Mathema- der Region folgen. Außerdem leistet die über Nacht abläuft. Und einer, der nicht tik, Informatik, Naturwissenschaften und Hochschule damit einen unverzichtba- ohne unser gemeinsames Zutun mit der Durch die erreichte starke Orientierung Technik – an allen Ecken und Enden. Al- ren Beitrag zur Fachkräftesicherung und Wirtschaft zu haben ist. der bbw Hochschul-Forschung am lein in der Hauptstadtregion werden der- zur Zukunftssicherung der bereits beste- zeit mehr als 8 000 solcher Spezialisten henden Arbeitsplätze. händeringend gesucht. Erfreulicherweise Christian Amsinck Vorsitzender des Kuratoriums der Dr. Andreas Forner Kerstin Kehl bbw Hochschule, bbw Geschäftsführer Geschäftsführerin bbw Akademie Hauptgeschäftsführer Unternehmens- für Betriebswirtschaftliche verbände Berlin-Brandenburg (UVB) Weiterbildung GmbH 4 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 5
Vorworte Vorworte Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer, Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn, Rektor der bbw Hochschule Leiter des fib Forschungsinstituts Liebe Studierende, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Beiräte, Liebe Studierende, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Beiräte, Partner und Förderer, Partner und Förderer, wirtschaftsnahe Forschung ist neben der der kleinen und mittelständischen Unter- und Lösungsansätze zu entwickeln. Das mit großer Freude und gewissem Stolz auch durch die hohe Anzahl an Publi- Fachkräftesicherung durch akademische nehmen der Hauptstadtregion und bietet breite Spektrum an Fachrichtungen, Na- haben wir diesen neuen Forschungsbe- kationen deutlich. Dazu tragen eine Viel- Lehre und Ausbildung gerade in Zeiten im Zeitalter der Digitalisierung die Mög- tionen und Interessen, das sich an der richt 2018/2019 erstellt. Nicht nur vom zahl an Unterstützungsmaßnahmen der des Umbruchs in der Wirtschaft die wich- lichkeit, wissenschaftliche Methoden für bbw Hochschule entwickelt hat und, un- Umfang her, sondern insbesondere in- Hochschulleitung bei. Erstmalig konnte tigste Aufgabe der deutschen Fachhoch- praktische Probleme der Wirtschaft nutz- ser neues bbw Gründerzentrum bieten haltlich hat unsere Hochschule einiges auch ein An-Institut an unserer Hoch- schulen. Dem hat auch die bbw Hoch- bar zu machen und im Rahmen von For- dafür eine ideale Basis. in der Forschung vorzuweisen. schule etabliert werden. Das DSI Data schule Rechnung getragen und schon schungsaufträgen und Förderprojekten Science Institut wird sich als An-Insti- 2011 mit dem fib ein eigenes Forschungs- konkrete einsatzbereite Lösungen zu An dieser Stelle sei allen Kolleg*innen der Es ist uns in den Jahren 2018/2019 ge- tut unserer Hochschule den zukünftigen institut gegründet. entwickeln. bbw Professorenschaft, der Geschäfts- lungen, neue renommierte Forschungs- Fragen von Data Science und Data Ana- und Hochschulleitung, aber auch den partner zu gewinnen und größere For- lytics widmen. Weitere An-Institutsgrün- Dank der großen Unterstützung der Ge- Das fib Forschungsinstitut bietet eine Auftraggebern und Forschungspartnern schungsprojekte einzuwerben. Gestartet dungen befinden sich bereits in Planung. schäfts- und Hochschulleitung, der Pro- Plattform, die junge Wissenschaft- ein herzliches Dankeschön für die Unter- sind die Forschungsprojekte HLAN, EvaB fessor*innen und Dozent*innen, aber ler*innen und Gründer*innen nicht nur stützung bei der Stärkung der Forschung und Vis’n’Com, neu eingeworben wer- Ende 2019 konnten wir eine Förderung auch der administrativen und wissen- mit etablierten Unternehmen zusam- an der bbw Hochschule ausgesprochen, den konnten die Projekte 3DZ, SCMI und für das Projekt PUSH vom Bundesminis- schaftlichen Mitarbeiter*innen und Stu- menführt, sondern sie aktiv dabei un- die sich an den nachfolgenden Fakten PUSH. Für HLAN wurde ein Show-Room terium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dierenden der bbw Hochschule, ist es terstützt, gemeinsam zukunftsfähige dieses Forschungsberichtes erkennen im Haus der Wirtschaft eingerichtet, in erhalten. Durch die Unterstützung von im Berichtszeitraum gelungen, die For- Forschungsfragen zu entwickeln, För- lässt. Ich wünsche Ihnen interessante dem die Forschungsinhalte und -ergeb- Studierenden mit Gründerpotenzial kön- schung an der bbw Hochschule sowohl dermittel dafür einzuwerben und die ent- Erkenntnisse bei der Lektüre dieses Be- nisse nicht nur diskutiert, sondern auch nen wir nunmehr Forscherthemen mit personell als auch technisch und orga- wickelten Forschungsergebnisse in nach- richtes und freue mich auf Ihre Ideen und präsentiert werden. Dieser Show-Room Unternehmensgründungen verbinden. nisatorisch weiter auszubauen und als haltige Geschäftsmodelle, aber auch in Anregungen. wird gut angenommen. Eine enge Zusammenarbeit unseres festen Bestandteil des akademischen Le- die Aus- und Weiterbildung zu überfüh- fib Forschungsinstituts mit dem neu- bens in der Hochschule, aber auch der ren. Damit leistet das fib, gerade unter Als Fachhochschule der „Wirtschaft en bbw Gründerzentrum eröffnet neue Forschungs- und Wirtschaftsverbände den Bedingungen des rasanten Wan- für die Wirtschaft“ sind wir mit anwen- Entwicklungsperspektiven für unsere sowie der Start-up-Szene in der Haupt- dels in Wirtschaft und Gesellschaft, ei- dungsbezogenen Forschungsthemen Hochschule. stadtregion zu verankern. nen wesentlichen Beitrag zur Stärkung gut aufgestellt. Dabei sind wir stets be- des Wirtschaftsstandortes Berlin-Bran- strebt, eine Verbindung von Forschungs- Mein Dank gilt zunächst unserem Leiter Die im Rahmen des Hochschulentwick- denburg und wird diesen im Jahr 2020 fragen und -inhalten zu unseren Mas- des fib Forschungsinstituts, Prof. Dr.-Ing. lungsplanes in 2018 neu formulierte bbw weiter ausbauen. ter-Studiengängen herzustellen. Alle von Thomas P. Zahn, und seinen Mitarbei- Forschungsstrategie soll nicht nur die unserer Hochschule angebotenen Mas- ter*innen für die hervorragende Arbeit. Auflagen des Wissenschaftsrates aus Dabei setzen wir auf die Innovations- ter-Studiengänge haben sich auch Dank Ebenso gilt mein Dank allen Professo- 2015 umsetzen, sondern sie setzt mess- kraft der über 1 000 jungen Menschen der Forschung an unserer Hochschule rinnen und Professoren für die geleiste- bare, realistische Ziele bis 2025, die mit die als Studierende und Wissenschaft- gut entwickelt. ten Forschungsarbeiten. konkreten Maßnahmen unterlegt sind. ler der bbw Hochschule oft bereits über berufliche Erfahrung verfügen und in der Die forschenden Tätigkeiten unserer Pro- Das fib versteht sich dabei als Auftrag- Lage sind, mit kreativen Ideen und ei- fessorinnen und Professoren werden nehmer gerade auch der Start-ups sowie genem Unternehmergeist neue Impulse Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn Rektor der bbw Hochschule Leiter des fib Forschungsinstitutes 6 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 7
1 Forschung an der bbw Hochschule 1.1 Entwicklung der Forschung an der bbw Hochschule......................................... 12–13 1.2 Das fib Forschungsinstitut....................................................................................... 14 1.3 An-Institute an der bbw Hochschule..................................................................15–16 1.4 Die Forschungsstrategie der bbw Hochschule........................................................17 1.5 Verbindung von Forschung und Lehre...............................................................18–19 © Tierney – Adobe Stock 8 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 9
Forschung an der bbw Hochschule Forschung an der bbw Hochschule 1.1 E ntwicklung der F orschung an der bbw Hochschule Kooperationspartner (Hochschulen) 90 90 Kooperationspartner (Wirtschaftsunternehmen) 80 80 Kooperationspartner (Forschungseinrichtungen) 70 70 60 60 Mitgliedschaft in Fachgesellschaften 50 50 Mitgliedschaft in Verbänden und Vereinen 40 40 Gutachtertätigkeit 30 30 Beiratstätigkeit 20 20 10 10 Eigene wissenschaftliche Veranstaltungen 0 0 0 5 10 15 20 25 30 2016 2017 2018 2019 2016 2017 2018 2019 2016 2017 2018 2019 Abbildung 2: Publikationen der bbw Professor*innen seit 2016 Management of Creative Industries Real Estate Project Management Abbildung 1: Entwicklung der Forschungsaktivitäten nach Arten Strategic Management in Logistics International Technology Transfer Management Wirtschaftswissenschaften Abbildung 3: Publikationen Master-Studiengänge Im Berichtszeitraum 2018–2019 konnte die bbw Hochschule GmbH, der Deutsche Sparkassenverband, die Deutsche Te- ihre Forschungsaktivitäten deutlich ausbauen, bundesweite lekom, der Bundesverband Deutsche Startups, die Dreusicke Anerkennung als Forschungseinrichtung erlangen und ihren GmbH, die Craft Exchange UG, die ITSO GmbH, die Immanu- Platz in der Forschungslandschaft der Hauptstadtregion wei- el Klinik Gruppe und die NERA Economic Consulting als For- ter festigen. schungspartner gewonnen worden. Die Empfehlung des Wissenschaftsrates aus 2015, verstärkt Ein besonderer Fokus lag im Berichtszeitraum auf der Stärkung 45 Forschungskooperationen sowohl mit forschungsstarken Hoch- der Forschung in den Master-Studiengängen der bbw Hoch- 40 schulen als auch mit Wirtschaftsunternehmen aufzubauen, konn- schule. Auch hier ist ein signifikanter Anstieg der Publikations- te umgesetzt werden. In 2019 kooperiert die bbw Hochschu- tätigkeit zu erkennen. Durch die Verdoppelung der Anzahl der 35 le mit zwölf Forschungseinrichtungen, zwölf Hochschulen und Master-Absolvent*innen zwischen 2018 und 2019 ist zwar die 30 16 Wirtschaftsunternehmen. Anzahl der Publikationen je Master-Absolvent*in von 1,9 in 25 2018 auf 1,0 in 2019 gesunken, die in 2019 eingeleiteten Maß- 20 Dabei wurden 17 weitere Partnerschaften mit renommier- nahmen zur Integration von Forschung und Lehre lassen je- 15 ten deutschen Forschungseinrichtungen und Hochschu- doch erwarten, dass dieses Verhältnis im Jahr 2020 wieder 10 len wie z. B. dem Helmholz-Zentrum Geesthacht, dem Fraun- auf mehr als eine Publikation je Master-Absolvent*in steigt. 5 hofer HHI Berlin, dem Karlsruher Institute of Technology, dem 0 Fraunhofer IPK Berlin, der TU Berlin, dem InGef Berlin und in- Gegenüber dem Berichtszeitraum 2016–2017 hat die Publika- Journals Inproceedings Patents Articles Books Discussions Interviews Presentations Studies ternationalen Forschungspartnern wie z. B. der University of tionstätigkeit in allen Rubriken zugenommen, wobei auch bei Toronto (Kanada), der Babeș-Bolyai-Universität Cluj (Rumä- den Publikationen mit Peer Review (Journal, Inproceeding nien) und dem West-Institut Posen (Polen) etabliert (s. S. 56). und Patent) ein erfreulicher Anstieg zu verzeichnen ist. Auch die Forschungspartnerschaften mit renommierten Der deutliche Zuwachs bei öffentlichen Präsentationen von 2016–2017 2018–2019 Unternehmen und Verbänden konnten deutlich ausgebaut Forschungsergebnissen ist auch auf das gestiegene Engage- werden. Hier sind im Berichtszeitraum 19 neue Forschungs- ment der bbw Professoren in wissenschaftlichen Fachgesell- Abbildung 4: Publikationen je Rubrik partner, u. a. die Merck KG, die Führungsakademie der Bun- schaften und Beiräten zurückzuführen. deswehr, die KPMG-Beratungsgesellschaft, die internetwarriors 10 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 11
Forschung an der bbw Hochschule Forschung an der bbw Hochschule 1.2 D as fib Forschungsinstitut 1.3 D ie Forschungsstrategie der bbw Hochschule eingesetzt wurde und die Ausstattung der wissenschaftlichen Im Rahmen der Entwicklung und Weiterentwicklung des Hochschulentwicklungsplans wurde im November 2018 durch die Ar- Arbeitsplätze durch die Beschaffung von acht Surface-End- beitsgruppe Forschung eine SWOT-Analyse der Forschung an der bbw Hochschule durchgeführt. Im Ergebnis wurden sechs geräten inkl. Peripherie und acht Befragungs-/Demo-Tablets kurzfristige und drei mittelfristige Ziele sowie ein langfristiges Ziel formuliert. Diese konkret messbaren Ziele wurden mit Maß- verbessert. Zudem wurden eine citavi-Hochschullizenz für den nahmen unterlegt und deren Fortschritt seit 12/18 in den halbjährlichen wissenschaftlichen Symposien aller Professor*innen verbesserten Literaturzugang aller bbw Studierenden und Leh- und Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der bbw Hochschule verfolgt. renden und eine MS Office-Hochschullizenz erworben. Das fib Forschungsinstitut beschäftigte zum Ende des Berichts- zeitraumes neben dem fib Leiter und dem fib Projektcontroller Das fib Projektcontrolling wurde im Berichtszeitraum zur Dritt- Zu den kurzfristigen Zielen bis Juli 2020 gehören folgende Teilziele: insgesamt fünf Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und vier mittelverwaltung für alle wissenschaftlichen Forschungsprojek- Studentische Hilfskräfte auf Basis von Drittmittelprojekten. te weiterentwickelt und ermöglicht ein projektspezifisches Fi- ■■ Teilziel 1 | Auftragsforschung: Hilfskräfte oder Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in nanz-, Fortschritts-, und Ressourcenmanagement auf Basis Die bbw Hochschule oder ihre An-Institute sollen sich an min verschiedene Forschungsprojekte eingebunden. Das fib konnte seine Rolle als Initiator von Drittmittel-For- monatsaktueller Auswertungen und Prognosen für alle Pro- destens sieben Forschungsaufträgen der Wirtschaft beteiligen. schungsprojekten weiter ausbauen und zur Drittmittelstelle jektkostenträger der im fib verantworteten Drittmittelprojekte. ■■ eilziel 4 | Publikationen: T der bbw Hochschule entwickelt werden. Die aktuelle Drittmit- Schließlich wurden im fib einfach anzuwendende Vertrags- Im Berichtszeitraum wurden bereits sechs Auftragsforschungs- In jedem Master-Studiengang sind mindestens drei der tel-Projektpipeline zeigt, dass im Berichtszeitraum sechs Pro- standards für Auftragsforschungsprojekte mit Wirtschaftsun- projekte mit Wirtschaftsunternehmen der Region bearbeitet. besten Abschlussarbeiten des Jahrgangs und ein Beitrag jekte mit einem Fördervolumen von 1,3 Mio. Euro erfolgreich ternehmen entwickelt und erfolgreich bei der Einwerbung von Das Projekt „AdEU“ (s. Abschnitt 2.1.4) für die AOK Nordost je Professor*in und Jahr als Poster/Vorträge, Artikel in abgeschlossen werden konnten, fünf neue Projekte mit einem Forschungsaufträgen der Wirtschaft eingesetzt. und das Projekt „ASV-Studie“ (s. Abschnitt 2.1.5) für den Fachzeitschriften/Journalen oder Buchbeiträge nach Fördervolumen von 4,6 Mio. Euro bewilligt wurden und wei- Bundesverband ambulante spezialfachärztliche Versorgung Peer Review zu publizieren. tere sechs Projektskizzen bzw. -anträge mit einem Fördervo- Mit dem fib Forschungsforum wurde eine hochschulweite e. V. wurden abgeschlossen. Das Projekt „EvaB“ für die lumen von 5,3 Mio. Euro eingereicht sind. Zwei weitere Ideen Moodle-basierte Plattform geschaffen, auf der zum einen Pu- Curitare GmbH wurde neu gestartet. „3DZ“ für die Merck KG Im Berichtszeitraum wurden bereits 15 der besten Ab- für Drittmittelprojekte werden derzeit bearbeitet. Das Drittmit- blikationsmöglichkeiten kommuniziert, wissenschaftliche Pub- wurde neu bewilligt. Mit „ISIRA“ für die Dreusicke GmbH sowie schlussarbeiten aus vier Studiengängen mit Master-Ab- telvolumen für die bbw Hochschule hat sich in allen drei Pipe- likationen aller Professor*innen laufend erfasst und Postervor- „CA_PATS“ für die Immanuel Klinik Rüdersdorf wurden zwei solvent*innen als Poster erstellt, in der neu etablierten line-Kategorien gegenüber dem Berichtszeitraum 2016–2017 schläge für publikationsfähige Abschlussarbeiten eingereicht neue Auftragsforschungsprojekte vorbereitet. bbw Poster-Exhibition ausgestellt (s. Bild S. 18–19) und verdoppelt und beläuft sich in 2018–2019 auf ca. 3,9 Mio. Euro. werden können. Zum anderen wird im fib Forschungsforum zur Publikation auf einschlägigen Konferenzen einge- der laufende Austausch zu Fördermöglichkeiten und Förder- ■■ Teilziel 2 | Förderprojekte: reicht. 15 Professor*innen der bbw Hochschule haben Die Forschungsinfrastruktur der bbw Hochschule konnte projekten organisiert und, es werden entsprechende Vorlagen Die bbw Hochschule oder ihre An-Institute sollen an min- im Berichtszeitraum eigene Forschungsergebnisse mit durch den Einsatz dieser Drittmittel im Berichtszeitraum weiter bereitgestellt. Schließlich erfolgt dort auch die laufende Erfas- destens drei Förderprojekten des Bundes und der Länder Peer Review publiziert. ausgebaut werden. Dazu wurde u. a. eine wissenschaftliche sung aller weiteren Forschungsaktivitäten sowie die aktuelle beteiligt sein. Analyseumgebung mit Hardware und Statistik-Software in ei- Information über wissenschaftliche Veranstaltungen und Mög- ■■ Teilziel 5 | Kooperationen: nem hochsicheren Rechenzentrum etabliert, eine Befragungs- lichkeiten zur digitalen Literaturrecherche. Im Berichtszeitraum wurden bereits neun Förderprojekte Die bbw Hochschule oder ihre An-Institute sollen Mitglied software lizenziert, die bereits für mehrere Forschungsprojekte des Bundes und der Länder bearbeitet. „CAREcomm“ und in mindestens fünf Forschungs- oder Industrieverbünden „Digi-Exist“ für das Bundesministerium für Bildung und der Region Berlin-Brandenburg sein. Forschung (BMBF) und „NoMiG“ für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurden abgeschlossen. Das über Im Berichtszeitraum kooperierte die bbw Hochschule in der „Smart Service Welt II“ des BMWi geförderte Projekt „HLaN“ Region Berlin-Brandenburg mit 16 Forschungseinrichtungen, und das über das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand zehn Hochschulen und 20 Wirtschaftsunternehmen. Pipeline – Status Anzahl Fördervolumen davon für bbw HS (ZIM)“ geförderte Projekt „Vis‘n‘Com“ des BMWi wurden neu SUMME abgeschlossen 6 1 254 526 € 579 621 € gestartet. Das über „EXIST-Potentiale“ des BMWi geförderte ■■ Teilziel 6 | Gründersupport: „bbw Gründerzentrum PUSH“ wurde neu bewilligt und, es Die bbw Hochschule wird aktiven Gründersupport für Skizze eingereicht 3 3 694 680 € 642 920 € wurden drei neue Förderanträge eingereicht. mindestens zwei An-Institute/Start-ups durch Zugang zu zur Antragstellung aufgefordert 1 969 140 € 308 200 € Startkapital, Coworking Space, Zugang zu bbw Ressour- Antrag eingereicht 2 660 000 € 380 000 € ■■ Teilziel 3 | Einbindung von Master-Studierenden cen (z. B. Forschungsinfrastruktur) ermöglichen. SUMME eingereicht 6 5 323 820 € 1 331 120 € in die Forschung: bewilligt 2 1 131 718 € 1 003 387 € In jedem Master-Studiengang sind mindestens zwei der bes- Im Berichtszeitraum hat die bbw Hochschule Gründer- gestartet 3 3 432 000 € 1 021 861 € ten Studierenden als Studentische Hilfskräfte oder Wissen- support für das DSI – Data Science Institute, als erstes schatfliche Mitarbeiter*innen an einem Forschungsauftrag der An-Institut der bbw Hochschule geleistet und sich mit SUMME bewilligt 5 4 563 718 € 2 025 248 € Wirtschaft oder einem öffentlichen Förderprojekt zu beteiligen. dem bbw PUSH-Konzept erfolgreich im Wettbewerb von 220 deutschen Hochschulen durchgesetzt, sodass ab 2020 Abbildung 5: Projektpipleline im fib Forschungsinstitut, Quelle: eigene Darstellung fib,Quelle: eigene Darstellung fib Im Berichtszeitraum wurden bereits sieben der besten ein eigenes über das BMWi-Programm „EXIST-Potentiale“ Master-Studierenden der bbw Hochschule als Studentische gefördertes bbw Gründerzentrum entstehen wird. 12 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 13
Forschung an der bbw Hochschule Forschung an der bbw Hochschule Zu den mittelfristigen Zielen bis Juli 2022 gehören folgende Teilziele: ■■ Teilziel 7 | Innovationszentrum: Die bbw Hochschule oder ihre An-Institute streben an, Teil min- ■■ Teilziel 9 | Review Boards: Mindestens zwei Professor*innen der bbw Hochschule sollen 1.4 A n-Institute an der bbw Hochschule destens eines langfristig öffentlich und/oder privatwirtschaft- an Review Boards von Förderprogrammen, Journalen und/oder lich geförderten Innovationszentrums/Verbundvorhabens Konferenzen bzw. Fachgesellschaften beteiligt sein. in Berlin oder Brandenburg zu sein und in mindestens fünf Forschungsvorhaben öffentlich gefördert zu werden. Im Berichtszeitraum waren neun Professor*innen der bbw Hochschule u. a. als Gutachter*innen für Im Berichtszeitraum hat sich die bbw Hochschule erfolgreich die „Zukunftswerkstatt Blockchain im deutschen an der Beantragung des langfristig durch ESF-Mittel der EU, Gesundheitswesen“ des Bundesministeriums für Am 28.11.2018 hat der Akademische Senat die erste An-Insti- Im Rahmen der Kooperation zwischen bbw Hochschule und BMAS-Mittel des Bundes und MASGF-Mittel des Landes Gesundheit (BMG), das 120 Mio. Euro BMBF-För- tutssatzung der bbw Hochschule verabschiedet. Auf Grundla- DSI sollen praxisorientierte Bildungsangebote für Unterneh- Brandenburg geförderten „Zukunftszentrums digitale Arbeit derprogramm „Medizininformatik“, das 100 Mio. Euro ge des § 85 BerlHG und dieser Satzung entscheidet der Aka- men und Privatpersonen in Form von Zertifikatskursen entste- Brandenburg“ mit den Tarifpartnern der Region beteiligt. BMWi-Förderprogramm „KI-Innovationswettbewerb“, im demische Senat seitdem über Anträge der Professoren*innen hen, die weder die bbw Hochschule noch das DSI aus eigener Sie wurde in sechs Forschungsvorhaben, u. a. aus dem Review Board des „Asia-Pacific Journal of Business der bbw Hochschule zur Anerkennung einer externen Einrich- Kraft erarbeiten kann. Zudem sollen zusätzliche Forschungs- Innovationsfonds, öffentlich gefördert. Administration (APJBA)“, im Review Board des „Journal of tung als An-Institut. projekte der Industrie und der öffentlichen Hand im Bereich Creative Communications“, im Herausgeberbeirat „Monitor Data Science / Kl eingeworben werden, für die die bbw Hoch- ■■ Teilziel 8 | Digitalisierung: Versorgungsforschung“, in der Jury des internationalen Ziel der An-Institutssatzung ist es, Professor*innen der schule derzeit noch nicht qualifiziert ist. Die bbw Hochschule oder ihre An-Institute planen, an mindes- „Automotive Award parts & components“ und im Gutach bbw Hochschule zu motivieren, das Bildungs- und Forschungs- tens zehn Forschungsaufträgen der Wirtschaft, davon min- tergremium des „Deutschen Kongresses für Versorgungs- spektrum der bbw Hochschule durch eigene unternehmerische Seit Oktober 2019 bietet das DSI erste Zertifikatskurse als Data destens fünf im Umfeld der Digitalisierung, beteiligt zu sein. forschung“ sowie der „Nordic Game Konferenz“ tätig. Aktivitäten zu ergänzen und flexible Angebote zu schaffen, Analyst und Data Scientist als Online-Training auf Basis eines die dem Bedarf der Wirtschaft in Berlin-Brandenburg insbe- Kooperationsvertrages mit dem Berliner Start-up StackFuel un- Im Berichtszeitraum war die bbw Hochschule an bisher sondere in aktuellen Innovationsfeldern schnell entsprechen. ter www.datascience.berlin an. vier Forschungsaufträgen der Wirtschaft, davon einem im Umfeld der Digitalisierung, beteiligt. Am 12.05.2019 wurde der erste Antrag zur Anerkennung der Im Bereich der Forschung war der Gründer und Geschäfts- DSI – Data Science Institute GmbH als An-Institut der bbw Hoch- führer des DSI – Data Science Institute @bbw Hochschule, schule gestellt und nach positivem Votum der Hochschullei- Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn, bereits im August 2019 als Gut- tung am 28.05.2019 durch den Senat angenommen. Nach achter im BMWi KI-Innovationswettbewerb tätig und im Sep- Abschluss des notwendigen Kooperationsvertrages wurde im tember 2019 als KI-Experte an der „Kanada Road Show“ des Langfristig bis Juli 2025 verfolgt die bbw Hochschule im Rahmen ihrer August 2019 das DSI – Data Science Institute @bbw Hoch- BMWi beteiligt. Forschungsstrategie das Ziel: schule als erstes An-Institut der bbw Hochschule per Urkun- de für fünf Jahre anerkannt. Erste eigene Förderanträge für KI-Projekte wurden in 11/19 ein- gereicht und erste Beratungsprojekte u. a. im Bereich Indus ■■ Teilziel 10 | UVB-Forschungspartner: Die DSI – Data Science lnstitute GmbH ist entsprechend dem trierobotik und Immobilienwirtschaft angebahnt. Seit 12/19 be- Die bbw Hochschule und ihre An-Institute wollen als notariellen Eintrag im Handelsregister Berlin-Charlottenburg in treut das DSI auch die erste Masterarbeit mit Bezug zu Data präferierte Forschungspartner der in den UVB vereinigten der Forschung, Ausbildung und Beratung auf dem Gebiet der Science an der bbw Hochschule. regionalen Branchenverbände und Großunternehmen Datenanalyse und künstlichen Intelligenz tätig. Das DSI erwei- und von europäischen, nationalen und regionalen För- tert damit das Angebot der bbw Hochschule in der Forschung derern und Auftraggebern anerkannt sein. und Lehre in diesem zukunftsrelevanten und sich schnell ent- wickelnden Fachgebiet. Im Berichtszeitraum konnte die bbw Hochschule ihre Zusammenarbeit mit den UVB und seinen Mitglieds- verbänden insbesondere im Bereich Digitalisierung und Start-up-Netzwerke deutlich ausbauen. Sie war u. a. an Regierungsdelegationen des BMWi beteiligt. Abbildung 6: Zertifikatskurse des DSI Quelle: www.datascience.berlin/ Ausbildung 14 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 15
Forschung an der bbw Hochschule Forschung an der bbw Hochschule 1.5 V erbindung von Forschung und Lehre Ein Schwerpunkt der Forschungsstrategie der bbw Hochschu- le lag im Berichtszeitraum in der noch stärkeren Verbindung von Forschung und Lehre. Um die Master-Studierenden der bbw Hochschule bereits wäh- rend ihres Studiums zu motivieren, sich an Forschungspro- jekten zu beteiligen, wurde der Kurs „Wissenschaftliches Ar- beiten“ neu konzipiert. Daneben wurden im Rahmen der bbw Forschungsprojekte fünf neue Stellen für Studentische Hilfs- kräfte geschaffen, mit denen Studierende der Master-Studi- engänge direkt in die bbw Forschungsvorhaben eingebun- den und mit wissenschaftlichen Methoden vertraut gemacht werden konnten. Zudem wurde durch die Hochschulleitung und die Fachberei- che die Möglichkeit geschaffen, Master-Kolloquien anhand von wissenschaftlichen Postern durchzuführen. Die jeweils besten Poster wurden erstmals im WS 2019/20 mit Gutscheinen prä- miert, in der neu etablierten Poster-Exhibition der bbw Hoch- schule ausgestellt und zur Publikation bei einschlägigen Kon- ferenzen eingereicht. Im Falle einer Annahme zur Präsentation werden den Studierenden die Teilnahmegebühren und Reise- kosten zur Präsentation ihrer Poster aus dem fib Forschungs- budget der bbw Hochschule erstattet. Auch die Förderung von Master-Arbeiten im Rahmen von For- schungskooperationen mit Wirtschaftsunternehmen der Region wurde deutlich erweitert. Die steigende Zahl von Master-Arbei- ten, die zu konkreten Forschungsfragen von Wirtschaftsunter- nehmen durchgeführt werden, können nun auf Basis der neu- en fib Vertragsvorlagen als kleine wisschenschaftlich betreute Forschungsvorhaben mit den betreffenden Firmen umgesetzt werden, in denen Studierende ihre Forschungsergebnisse für eine wissenschaftliche Publikation sowie eine konkrete wirt- schaftliche Verwertung aufbereiten. Nicht zuletzt wurden im Berichtszeitraum sieben eigene wis- senschaftliche Kongresse, Symposien und Workshops an der Abbildung 7: Posterausstellung – bbw Science Exhibition bbw Hochschule durchgeführt (siehe Forschungsaktivitäten, s. S. 57) und die Studierenden durch ihre Ankerprofessor*innen motiviert, sich an einschlägigen Fachkongressen zu beteiligen. Auch dabei werden die Teilnahmegebühren und Reisekosten vom fib Forschungsbudget übernommen. Im Berichtszeitraum wurden diese Möglichkeiten bereits fünffach genutzt. 16 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 17
2 Forschungsprojekte 2.1 Abgeschlossene Drittmittelprojekte...................................................................................................20–29 2.1.1 CAREcomm.............................................................................................................................. 20–21 2.1.2 NoMiG.......................................................................................................................................22–23 2.1.3 Digi-Exist..................................................................................................................................24–25 2.1.4 AdEU.........................................................................................................................................26–27 2.1.5 ASV-Studie...............................................................................................................................28–29 2.2 Neu gestartete Drittmittelprojekte......................................................................................................30–33 2.2.1 HLaN......................................................................................................................................... 30–31 2.2.2 EvaB................................................................................................................................................ 32 2.2.3 Vis’n’Com........................................................................................................................................33 2.3 Neu bewilligte Drittmittelprojekte.......................................................................................................34–37 2.3.1 bbw PUSH.................................................................................................................................34–35 2.3.2 3DZ.................................................................................................................................................36 2.3.3 SCMI............................................................................................................................................... 37 2.4 Neu beantragte Drittmittelprojekte..................................................................................................... 38–41 2.4.1 ISIRA..............................................................................................................................................38 2.4.2 CA_PATS........................................................................................................................................ 39 2.4.3 MUT.......................................................................................................................................... 40–41 © takasu – Adobe Stock 18 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 19
Forschungsprojekte Forschungsprojekte 2.1 Abgeschlossene Kommunales Versorgungsumfeld Hausarzt WIR! Drittmittelprojekte Apotheke Sanitäts- haus Community Care Innovation Hub Mobile (INNO HUB) INNO HUB 2.1.1 CAREcomm Ambulante Pflege INNO HUB INNO HUB Projekttitel: Community Care Konzept für die Versorgung in ländlichen Regionen rungsstüt Projektverantwortlicher bbw: Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn inie zp d un or Projektmitarbeiter bbw: Christian Grosser Ko kt INNO INNO HUB COORDINATION HUB HUB Laufzeit: 15.04.2018 – 31.10.2018 FOR CLINICAL & COMMUNITY CARE Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) INNOVATION Regionales Innovations- (CO-HUB) & Versorgungsumfeld Förderprogramm: „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ Wirtschaft: GESUNDHEITSWIRTSCHAFT; Fördervolumen 200 000 € Patient IT & DIGITAL ENGINEERING, Politik LOGISTIK/AUTOMOTIVE Fördersumme bbw: 20 000 € Arzt Projektpartner: ccc. Center for Connected Health Care UG; Medizinische Hochschule Wissenschaft: Community Care Manager KK, KV, NGOs UNIVERSITÄTEN; HOCHSCHULEN UND Brandenburg – Theodor Fontane; Helmholtz-Zentrum Geesthacht; AUSSERUNIVERSITÄRE FORSCHUNGS- UND Administrator ENTWICKLUNGSEINRICHTUNGEN AOK Nordost Abbildung 9: Aufbau des CAREcomm-Konzepts, Quelle: Abschlussbericht CAREcomm-Konzeptphase Das in 2018 entwickelte CAREcomm-Kon- kommunale Aufgabe und Chance für der regionalen Gesundheitsversorgung kommunale Entscheider, Patientenver- zept hat die Basis für die Umsetzung von nachhaltige neue Strukturen in Wirtschaft suchen. In allen vier Modellkommunen treter, Vereine, Wirtschaftsförderung, Innovationen in der Gesundheitsversor- und Gesellschaft neu definieren. Es wur- wurden regional gut vernetzte anerkann- regionale Wirtschaft sowie einflussrei- gung in vier Modellregionen im nördlichen den 25 Parameter zur Versorgungslage te Persönlichkeiten als CAREcomm-Re- che CAREcomm-Regionalkoordinato- Brandenburg und im südlichen Mecklen- festgelegt, entsprechende Kennzahlen Friedland gionalkoordinatoren gewonnen. Vertreter ren, aber auch auf der Landesebene in burg geschaffen, wurde jedoch in 2019 für alle Gemeinden auf Basis der Ge- des Landtages Brandenburg sowie der den Bereichen Kommunalpolitik, Gesund- nicht für die Förderung der Umsetzungs- WINO-Forschungsdatenbasis mit der Mecklenburg-Vorpommern Kranken- und Pflegekassen wurden für heitswirtschaft, Digital Health und Med phase ausgewählt. SAHRA-Analyseplattform erstellt und eine Mitwirkung im CAREcomm-Beirat Tec-Anbieter, gewonnen werden. auf deren Basis acht mögliche Versor- gewonnen. Zudem wurde ein Workshop In den dünnbesiedelten und von Über- gungsregionen als Modellkommunen mit „Digitale Lösungen“ mit Start-ups, etab- Aus den Ergebnissen der CARE- alterung betroffenen Versorgungsregi- besonders schwierigen Versorgungs lierten Unternehmen der Gesundheits- comm-Konzeptphase hat sich die MUT- onen Ruppiner Land, Uckermark, und situation identifiziert. wirtschaft und Leistungserbringern u. a. Idee entwickelt, welche ab 2020 im Rah- Mecklenburgische Seenplatte wurden aus den Bereichen Digital Health, Med men der BMG-“Zukunftsregion Digitale das Prio-1-Bedarfsfeld „Gesundheit in In den brandenburgi- Brandenburg Tec, Kliniken und Pflege, Telemedizin Gesundheit“ Berlin-Brandenburg als stra- der kommunalen Gemeinschaft“ und schen Städten Eberswal- und eHealth durchgeführt. Schließlich tegisches Einzelprojekt gefördert wer- dazu korrespondierend „Technologien de, Neuruppin und Luckau wurde die Telemed Bayern e. V. gewon- den soll. Neuruppin Eberswalde unter Einbezug und stetiger Rückkopp- und im mecklenburgischen Friedland nen, ihre Erfahrungen beim Einsatz digi- lung der lokalen Akteure, von Betroffe- wurden sowohl Bürgermeister als auch taler Lösungen aus Bayern nach Bran- Rathenow Berlin Seelow nen, Patienten und der Zivilgesellschaft“ Sozialdezernenten und Lokalpolitiker ge- denburg zu übertragen. nicht nur adressiert, sondern auch kon- wonnen. Seelow und Rathenow haben krete Akteure und Regionalkoordinato- ihre Erfahrungen und Ideen ebenfalls in Vom Leiter des bbw Bildungszentrums ren gewonnen, um einen nachhaltigen die Konzeptphase eingebracht. Durch Eberswalde wurden in enger Zusammen- strukturellen Wandel zu ermöglichen. die Projektpartner wurden die IST-Si- arbeit mit dem fib Forschungsinstitut und tuation zur Erreichbarkeit der medizini- Luckau der Regionalkoordinatorin Eberswalde, Die von den regionalen Akteuren ent- schen Versorger in den Modellkommu- Frau Britta Müller, konkrete Ideen für die wickelten Ideen und Konzepte umfas- nen analysiert und regionale Anbieter berufliche Ausbildung und die Erwach- sen sowohl Struktur-, Prozess-, Dienst- logistischer Dienstleistungen für die CA- senenbildung entwickelt. In der CARE- leistungs- als auch Produktinnovationen, REcomm-Idee gewonnen, die gemein- comm-Konzeptphase konnten bereits die eine effiziente Gesundheitsversor- sam mit den Bürgermeistern/Sozialde- zahlreiche Stakeholder in den Pilotre- gung in ländlichen Räumen befördern zernaten nach innovativen Lösungen Abbildung 8: Modellkommunen gionen aus den Bereichen der medizi- und die Gesundheitsversorgung als zur Verbesserung der Erreichbarkeit nischen und pflegerischen Versorgung, 20 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 21
Forschungsprojekte Forschungsprojekte 2.1.2 NoMiG Verständigung von Migrant*innen und Geflüchteten mit ambulanten Ärzt*innen Projekttitel: Notfallversorgung von Migranten und Geflüchteten (NoMiG) Projektverantwortlicher bbw: Prof. Dr.-Ing. Thomas P. Zahn Mittlere Anzahl Besuche 0,50 in Notaufnahmen Projektmitarbeiterin bbw: Karoline Köster in den letzten 12 Monaten 0,40 0,30 Laufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2018 0,20 Förderer: G-BA – Gemeinsamer Bundesausschuss 0,10 0,22 0,48 Förderprogramm: Innovationsfonds 0,00 Keine Probleme Probleme Fördervolumen 673 454 € Fördersumme bbw: 264 574 € als Konsortialführer Abbildung 11: Probleme bei der Verständigung mit ambulanten Ärzten und Ärztinnen Quelle: Eigene Darstellung der Forschungsergebnisse auf dem Deutschen Kongress für Versorgungs forschung 2019 Projektpartner: Charité – Universitätsmedizin Berlin; Universität Bielefeld Das vom Innovationsfonds geförder- in den Sprach- und Integrationskursen Versorgungseinrichtungen sowie beson- des Expertenbeirates der Landesgesund- te Projekt zur gesundheitlichen Versor- des bbw Bildungswerks der Wirtschaft dere Einflüsse von Migrationsfaktoren auf heitskonferenz Berlin wird das Land Ber- gung von Migrant*innen und Geflüchteten in Berlin und Brandenburg und weite- die Inanspruchnahme von Notaufnahmen lin die NoMiG-Ergebnisse als Grundla- erforschte die Bedürfnisse, Kenntnis- ren Integrationsnetzwerken durchgeführt, gesammelt. Als wesentliche Treiber für ge konkreter Pilotprojekte zur Erhöhung se und Erfahrungen dieser speziellen um Zusammenhänge zwischen mehre- die Inanspruchnahme der Notaufnahmen der Gesundheitskompetenz verwenden. Patientengruppe. ren Einflussfaktoren und der Inanspruch- wurden neben dem Anreisegrund Flucht, nahme von Notaufnahmen aufzuzeigen. Kommunikationsprobleme und mangeln- Für eine adäquate gesundheitliche Ver- de Kenntnisse der Versorgungsstruktu- sorgung von Patient*innen mit Migrati- Dabei wurden Flüchtlinge, die seit 2014 ren identifiziert. Im Bereich Kommuni- onshintergrund in den Einrichtungen vorrangig aus Syrien nach Deutsch- kationsfähigkeit wurde zum einen der des deutschen Gesundheitswesens ist land eingereist sind, befragt. Aus der Zusammenhang zwischen Kommuni- die Berücksichtigung migrationsspezifi- Befragung wurden wichtige Informati- kationsfähigkeit in deutscher Sprache scher Voraussetzungen nötig. Im Teil- onen über gesundheitliches Basiswis- mit der Inanspruchnahme von Notauf- projekt Geflüchtete des NoMiG-Vorha- sen, Kenntnisse über Versorgungs- nahmen untersucht. bens wurden 559 strukturierte Interviews strukturen und Zugang zu medizinischen Die Studienteilnehmer*innen, die ihre ei- genen Deutschkenntnisse nicht als min- destens kommunikationsfähig einge- schätzt haben, suchten dreimal häufiger die Notaufnahme innerhalb eines Jahres auf, als Befragte mit mindestens kommu- Libanon nikationsfähigen Deutschkenntnissen. Irak Zum anderen wurden Probleme bei der 4% Verständigung mit ambulanten Ärzten un- 9% tersucht. Die Ergebnisse belegen, dass Kommunikationsprobleme und mangeln- Abbildung 12: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Karoline Köster beim Präsentieren der Forschungsergebnisse de interkulturelle Kompetenz in der am- Andere bulanten ärztlichen Versorgung gerade 13 % auch bei der speziellen Gruppe der Ge- Herkunfts- Syrien flüchteten zusätzliche Besuche in Not- aufnahmen generieren. länder Aus den Ergebnissen der Befragung zu 59 % genutzten und gewünschten Informati- 15 % onskanälen ist zu erkennen, dass Ärzte, Iran Arbeitgeber/Schulen sowie Kassen/Be- hörden jeweils bis zu 20 % mehr Geflüch- tete über Zuständigkeiten im Krankheits- fall informieren könnten und damit das offenbar bestehende Informationsdefizit als eine Ursache für die unangemesse- Abbildung 10: Nationalitäten der Studienteilnehmer*innen Quelle: Eigene Darstellung der Forschungsergebnisse auf dem Deutschen Kongress für ne Nutzung von Notfallaufnahmen deut- Versorgungsforschung 2019 lich abbauen könnten. Auf Empfehlung 22 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 23
Forschungsprojekte Forschungsprojekte 2.1.3 Digi-Exist Projekttitel: Digitale Gesundheitsprävention für Existenzgründungen Digi-Exist Projektverantwortlicher bbw: Prof. Dr.-Ing. Gebhard Hafer Projektmitarbeiter*innen bbw: Anna Sindel, Dennis Bohne Laufzeit: 01.04.2016 – 31.10.2019 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Förderprogramm: „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“ Fördersumme bbw: 730 000 € Fördersumme bbw: 155 795 € Projektpartner Beuth Hochschule für Technik Berlin; Leuphana Universität Lüneburg; Technische Hochschule Lübeck; CCVOSSEL GmbH Existenzgründer*innen meistern mit ho- ■■ Frühzeitige Integration von Präven- her Motivation täglich neue Herausfor- tions- und Gesundheitsförderungs- derungen. Die Kombination aus hoher maßnahmen in betriebliche Prozesse Arbeitsbelastung, existenzieller Unsicher- ■■ Gesundheitsgerechte Gestaltung von heit und Verantwortungsdruck birgt nicht Wachstumsprozessen selten erhebliche Stress- und Gesund- ■■ Aufbau und Unterstützung zur Moti- heitsrisiken. Diese nehmen die Gründer vation der Gesundheitsförderung bei für den Vorteil der Selbstverwirklichung Gründern und Beschäftigten zunächst bereitwillig in Kauf. Mit der Grö- ■■ Sensibilisierung von Stakeholdern ße ihres Unternehmens wachsen die An- (Wirtschaftsförderung, Banken, etc.) forderungen an ihre Führungsrolle und für die Bedeutung von Prävention Abbildung 13: Das Projektteam bei der Ergebnispräsentation von Digi-Exist am 20.09.2019 in der AOK Nordost an die Gestaltung der Arbeitsbedingun- und Gesundheitsförderung für ein gen sowie der Unternehmensstrukturen. gesundes Unternehmenswachstum Diese können dauerhaft nur dann ge- ■■ Sicherstellung einer nachhaltigen meistert werden, wenn auch das The- Verbreitung durch Information und ma Gesundheit als unternehmerischer Schulung von Multiplikatoren Erfolgsfaktor in den Fokus rückt. Zum Präventionsprogramm gehörten Im Rahmen von „Digi-Exist“ entwickel- sowohl Maßnahmen zur Gestaltung te ein interdisziplinäres Forschungsteam gesundheitsförderlicher Organisations- ein mit dem Unternehmen wachsendes strukturen und Arbeitsprozesse (Ver- online-basiertes Gesundheitsprogramm hältnisprävention) als auch Angebote für Gründer*innen und ihre Mitarbeiter*in- zur Förderung von gesundheitsorien- nen. Ziel war es, jungen Unternehmen tiertem Verhalten von Gründer*innen von Beginn an ein ganzheitliches Präven- und deren Mitarbeiter*innen am Ar- tionsprogramm zur Verfügung zu stellen, beitsplatz (Verhaltensprävention). Zu dass sie bei der Gestaltung eines gesun- diesem Zweck wurden digitale Anwen- den Unternehmens und einer gesund- dungen (z. B. Gesundheitschecks und heitsförderlichen Mitarbeiterentwicklung Online-Gesundheitstrainings) sowie Prä- unterstützt. Die entwickelten Komponen- senzveranstaltungen zur Weiterbildung ten des Präventionsprogramms wurden entwickelt, die klassische Angebote der in Unternehmen erprobt und durch eine betrieblichen Gesundheitsförderung und fortlaufende Evaluation des Prozesses, des Arbeitsschutzes (wie Sport, gesun- der Nutzerfreundlichkeit und Wirksam- de Ernährung und Ergonomie) ergän- keit wissenschaftlich begleitet. zen. Das Präventionsprogramm wurde Abbildung 14: Präventationsprogrammplan Digi-Exist so konzipiert, dass es den verschiede- Quelle: Kick-Off-Präsentation zum Projekt aus 2016 (Prof. Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule) Die Projektziele waren: nen Entwicklungsphasen und damit ein- ■■ Entwicklung und Erprobung eines hergehenden Herausforderungen eines digital unterstützten ganzheitlichen Unternehmens Rechnung trägt. Präventionsprogramms 24 | bbw Forschungsbericht 2018–2019 bbw Forschungsbericht 2018–2019 | 25
Sie können auch lesen