Ybbs Stadtmagazin - Ybbs an der Donau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ybbs - Die Stadt Sehenswürdigkeiten in Ybbs ATELIER AN DER DONAU Schloss Artstetten DONAUKRAFTWERK Maria Taferl Stift Melk FAHRRADMUSEUM GALERIE MARGOT HOLZAPFEL Richtung Wien Kokoschka-Haus 109 km KLEINE GALERIE KULTURVEREIN OKAY PASSAUERKASTEN B1 RATHAUS YBBS AN DER DONAU B25 STADTHALLE STADTMUSEUM STROMMUSEUM WÜSTER A1 Haubiversum THERAPIEZENTRUM YBBS Brauerei TURBINE Richtung Linz Wieselburg 82 km YBBSIADE IMPRESSUM Mediuminhaber, Herausgeber, Verleger, Redaktion: Niederösterreich Stadtgemeinde Ybbs/Donau, 3370 Ybbs, Hauptplatz 1, Tel. 07412/52612, E-Mail: stadtgemeinde@ybbs.at Linz Layout/Satz: Werbeagentur mediaStyle, 3370 Ybbs, Wien Trewaldstraße 1, www.mediaStyle.at & IT-CENTER & Oberösterreich YBBS KUBID GMBH, 3370 Ybbs, Stauwerkstraße 5/1, www.it-center.at Konzept & Wording: Britta Bruckmüller-Schweinhage Burgen- Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, 3671 land Marbach, Herstellungsort: 3671 Marbach, Erscheinungsort: 3370 Ybbs/Donau Verlagspostamt: 3370 Ybbs/Donau Druckauflage: 7.000 Stück Salzburg Steiermark Vorarl- Medienzweck: Information der Bevölkerung über das Tirol Geschehen in der Stadt Ybbs. Medium im Alleinei- berg gentum der Stadt Ybbs. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Tirol Geschlechter. Zuschriften an: Stadtgemeinde Ybbs/Donau, Kärnten Hauptplatz 1, 3370 Ybbs/Donau Reklamationen an: Postamt 3370 Ybbs, Stauwerkstraße 5, Tel. 057 76773370
Inhalt LEBEN IN YBBS Freizeit | Vereine | Wohnen | 6 Soziales | Medizin | Umwelt BILDUNG Kindergarten, Volks- und LEO Privatschule | Sportmittelschule | 26 Schulzentrum Ybbs | Musikschule | SPZ | Sicherheitsakademie TOURISMUS Urlaubsziel Ybbs | Radtouren | Wanderwege | 38 Boots- und Schifffahrten KULTUR Kulturelle Highlights | Ybbsiade | 46 Stadthalle | Veranstaltungen WIRTSCHAFT Wirtschaftspartner | Hochwasserschutz | 54 Infrastruktur 700 JAHRE YBBS Ein Rückblick auf 62 die Geschichte von Ybbs
Einleitung BÜRGERMEISTER ALOIS SCHROLL IM INTERVIEW chek © Lukas Pristous Was zeichnet für Sie die Donaustadt Ybbs aus? Was macht Ybbs so lebenswert? Hören wir den Menschen, die hier leben, arbeiten und denen Es sind die Menschen, die Lage der Stadt, die Stadt selbst! die wir als Gäste empfangen, aufmerksam zu, so wird ganz Historisch bedingt haben wir Zusammenhalt und gleichzei- schnell klar: Ybbs ist ein grünes Juwel direkt am zweitlängs- tig Offenheit für Neues gelernt. Früher wurden wir durch die ten Fluss Europas, eingebettet in eine traumhaft schöne Nähe zur Donau von Naturkatastrophen heimgesucht. Das Landschaft. Unsere Stadt ist in den Bereichen Gesundheit, prägt und zeichnet unseren Charakter und die DNA unserer Soziales, Bildung, Wirtschaft, Sicherheit, Kultur und Touris- wunderschönen Stadt aus. Für 82 % aller Österreicherinnen mus bestens aufgestellt. So facettenreich diese Stadt bereits und Österreicher ist laut Studien „Sicherheit“ das höchste ist, so spannendes Entwicklungspotential bietet sie. Gut. Heute ist Ybbs durch den 2011 fertiggestellten Hochwas- serschutz, den 2018 begonnenen und 2019 fertiggestell- Wo ist die Donaustadt noch ausbaufähig? ten Hochwasserschutz in Neusarling, Sarling, Säusenstein Wir entwickeln uns konstant in allen Bereichen wie Ge- komplett sicher. sundheit, Umwelt, Wirtschaft, Lebensraum, Bildung, Kultur und Tourismus. Hört man den berühmten Zukunftsforscher Das vorliegende Magazin zeigt einen hervorragenden Über- Matthias Horx reden, so entwickeln sich Altstädte zu Wohn- blick über unsere Stadt. Selbstverständlich gibt es noch städten mit einem vielseitigen Mobilitätsmix. Er spricht von viel mehr zu berichten. Erleben Sie selbst den Spirit unserer einer Wirtschaft, die sich ausnahmslos in die angrenzenden Stadt! Gebiete verlagert. Verfolgt man seine Ausführungen, so müssen Städte mit modernsten Rahmenbedingungen zur Di- gitalisierung ausgestattet sein. Definitiv eines unserer bereits bestehenden Potentiale, wo es gilt, den Breitbandausbau und das Glasfasernetz in Ybbs noch weiter auszubauen. Der demografische Wandel bedingt strukturierte Gebietserweite- rung. Parallel hierzu muss der Ausbau der inner- und außer- städtischen Infrastruktur gewährleistet werden. Diese beiden Ihr Bürgermeister Ansätze forcieren wir unaufhaltsam aber sehr besonnen. Alois Schroll
Mit Stolz trage ich Mitverantwortung für unsere Stadt. Eines meiner sicherlich herausforderndsten Projekte ist der Hoch- wasserschutz für unser gesamtes Gemeinde- gebiet. Für mich hat Unser attraktives das oberste Priorität. Angebot an Vereins- Herbert Scheuchelbauer aktivitäten und Vizebürgermeister abwechslungsreicher Kulturlandschaft macht mich als Stadträtin besonders stolz. Mit Durch die vielen Freude und Respekt ent- Angebote der wickle und gestalte ich Stadtgemeinde im unsere schöne Stadt mit. Bereich Soziales de- StR. Ulrike Schachner cken wir alle Gruppen Kultur & Sport von Jung bis Alt sehr vielseitig, professio- nell und mit großem Engagement ab. Mein Ressort ist sehr vielseitig. StR. Wilhelm Reiter Es erstreckt sich von Wohnen & Soziales der Wasserversorgung über Abwassertechnik bis hin zu Land- und Forstwirtschaft für Im Aufgabenbereich unsere Stadt. Das Straßenbau und Ver- macht es spannend. kehr, sowie im Feuer- wehr- und Zivilschutz- StR. Harald Ebert wesen arbeite ich Landwirtschaft & Forst bestmöglich für die Leben in Ybbs Weiterentwicklung der Stadtgemeinde. Sicher- heit in allen Lebens- Ybbs im Zentrum - bereichen ist unser Ziel. eine Stadt im Aufbruch! StR. Ernst Simmer Geschäfte entstehen, Straßenbau & Verkehr Betriebe werden er- weitert und Tourismus- zahlen steigen. Ein Um- stand, der uns auch für zukünftige Projekte mo- tiviert und uns positiv nach vorne blicken lässt. StR. Ewald Becksteiner Wirtschaft & Tourismus 7
Leben IN YBBS LEBEN IN UNSERER L(I)EBENSWERTEN STADT. Der Mensch mit seinen Bedürfnissen in den unterschiedlichen Lebensabschnitten und Lebenslagen steht in Ybbs an der Donau stets im Mittelpunkt. Ybbs an der Donau war aufgrund seiner geografischen Lage immer ein wichtiger Drehpunkt in der Region. Heute bietet die Stadt mit den ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und direkt am Donaustrom gelegen, inmitten der traumhaften Landschaft des Most- viertels, idealen Wohn- und Lebensraum. Das gesellschaftliche Miteinander wird in der l(i)ebenswerten Donaustadt groß geschrieben. Die aktiven Ybbser Vereine sowie private Veranstalterinnen und Veranstalter garantieren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Gemeindeverwaltung ein vielfältiges und reizvolles Freizeit-, Kultur- und Sportangebot. Nicht nur Ybbserinnen und Ybbser jeden Alters, sondern vermehrt auch interessierte Gäste nutzen gerne die vielseitigen Möglichkeiten der Stadt.
Abwechslungsreiches Freizeitangebot GEMEINSCHAFT LEBEN, „WIR – GEFÜHL“ FÖRDERN UND FREIZEITBEDÜRFNISSE ERFÜLLEN Ybbs ist ein Schlaraffenland für Freizeitbegeisterte – bieten In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Jugend.Impuls. die eindrucksvolle Landschaft und über 90 hoch engagierte Ybbs konnte gezielt den Bedürfnissen der Jugendlichen ent- Vereine den Ybbserinnen und Ybbsern viel Raum sich zu sprochen werden. Die Uferpromenade oder auch Donaulände bewegen und begegnen! genannt, galt als optimaler Platz für die Errichtung der Anlage. Seither nutzen die Jugendlichen täglich das sensa- 2016 eröffnete die Stadtgemeinde unter dem Motto „Bewe- tionelle Bewegungsareal mit Blick auf die Donau. gen und Begegnen“ einen Bewegungspark, der alle Genera- tionen beim abwechslungsreichen Sport- und Fitnessangebot berücksichtigt. Die einzigartige Lage des Parks, direkt an der Donau, zieht einheimische Sportler und Sportlerinnen, Kör- per- und Gesundheitsbewusste aus der Region sowie Touris- tinnen und Touristen an. Die Ybbser Uferpromenade wurde hierbei um 18 verschiedene Geräte ergänzt und erzielt dadurch eine unglaubliche Aufwertung für die Stadt und für die Region. „Für mich in meiner Funktion als Stadträtin für Kultur & Sport war der Bau eines öffentlich zugänglichen Bewegungs- und Begegnungsparks eine notwendige Umset- zung für die Zielsetzung des Bürgermeisters nach Gesund- heits- und Gesellschaftsförderung“, so Stadträtin Ulrike Schachner. Der Park wurde so errichtet, dass auch die Ybbser Schulen ihn als Freigegenstand und für den klassischen Sportunterricht einbeziehen. Das Jahr 2016 war in Ybbs der Gesundheits- und Jugend- förderung gewidmet. Neben dem Bewegungspark wurde nur Leben in Ybbs kurze Zeit später die Skateranlage mit Basketballplatz und Tischtennisplatten gebaut. bH © Fotos LFDP Gm Schwimmen, Saunieren, Plauschen – das Ybbser Freizeitzentrum ist ein Treffpunkt aller Generationen. www.fzz-ybbs.at Freizeitzentrum Ybbs a. d. Donau 10
Unter dem Motto Bewegen & Begegnen hat die Stadtgemeinde Ybbs die Donaulände zum Freizeitraum erklärt. © Foto LFDP GmbH Modul 1 Modul 3 BALANCIERSTRECKE RÜCKENSTRECKER PEDALOSTRECKE SITUPS-BEINHEBER, KOMBI Leben in Ybbs REIFENLAUF LIEGESTÜTZ SPRINGFELD ARMZUG Modul 2 Modul 4 SCHWEBENDE PLATTFORM CALISTHENICS STATION KIPPGLEITER Modul 5 Ob zu Land, Wasser oder in der Luft – BALANCE PFAD Ybbs an der Donau ist ein Eldorado der LIEGESTÜTZ OBER ERGOMETER Freizeitangebote. So sehen es auch KNIEBEUGEN-VARIATIONEN Bürgermeister Alois Schroll und Prof. TRAMPOLIN GROSER REIFENSPRUNG Joesi Prokopetz (österr. Kabarettist) und zeigen Begeisterung auf dem KRÄFTIUNG MIT DEM REIFEN Trampolin des öffentlichen Bewegungsparks. 11
Ybbs begeistert Vereine aus ganz Österreich. Die Ybbser Gastfreundschaft fasziniert Vereine aus der Region und aus ganz Österreich. So auch die Stiefingthaler Traktor- Oldtimer Freunde, die die Herrengasse beim Gasthaus Mang zum Beben brachten. Donaulände, Altstadt, Natur pur an der Donau mit Blick auf den „Kilimandscharo“ des Mostviertels (Ötscher) Herz, was willst du mehr? Sicherheit, sehr guter öffentlicher Nahverkehr und eine Vielfalt an Kul- tur- und Freizeiteinrich- Mario Schlemmer mit Neo tungen ergibt eine der Wahl-Ybbser lebenswertesten Städte. Leben in Ybbs „Es spielt keine Rolle, woher Du kommst. Alles was zählt ist, wohin Du gehst“, treu diesem Motto ist Ybbs stolz auf seine über 90 Vereine. Diese bieten eine breite Basis für das Gemeinschaftsleben, die Jugendförderung und das „Wir – Gefühl“. 12
Leben in Ybbs Energie PUR! Der Skaterpark mit Basketball- feld und Tischtennisplatten wurde im Jahr 2016 eröffnet. Gemeinsam mit dem Verein Jugend.Impuls.Ybbs hat die Stadtgemeinde den Park konzipiert und umgesetzt. Einfach cool! 13
Das psychiatrische Krankenhaus bietet stationär psychotherapeutische Behandlungsaufenthalte an - mit den Schwerpunkten: • Hilfe nach seelischer Verletzung / Traumabewältigung und Hilfe zur seelischen Entwicklung • Hilfe bei Abhängigkeitserkrankungen Informationen zur Aufnahme erhalten Sie bei unserer psychiatrischen Spezialambulanz unter der Telefonnummer 07412 551 00-231. Mieten Sie den Festsaal für Ihre Veranstaltung! Informationen zum Sozialtherapeutischen Zentrum finden Sie auf unserer Webseite. Fotos: Erika Riedler, Wilhelm Bamberger Telefon: 07412 551 00-0 Adresse: Persenbeuger Straße 1-3 3370 Ybbs/Donau E-Mail: posttzy@wienkav.at Internet: www.wienkav.at/tzy Facebook: facebook.com/TZ.Ybbs www.M4TV.at IMMER & ÜBERALL! REGIONAL & AKTUELL BESTENS INFORMIERT Fernseh- oder Kabelnetz | ONLINE - klassisch oder mobil + facebook / youtube / twitter / instagram
Große Auswahl © Foto Elisabeth Kreiner an Vereinen ÜBER 90 VEREINE BILDEN EINE KONSTANTE, GESELLSCHAFTLICHE BASIS IN DER DONAUSTADT „Hier gehöre ich hin, hier bin ich daheim“, sang schon NENA in den 90igern. Die aktive Mitgliedschaft im Verein, bereits in der Jugend, trägt zur Eingliederung in die Gesellschaft bei. Die Stadtgemeinde Ybbs schätzt die positiven Auswirkun- gen einer Mitgliedschaft im Verein, fordert und fördert diese. Verschiedene Menschen treffen in den Vereinen aufeinander, stärken einander, schenken Freude und Zuversicht. Respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang überträgt sich in den Alltag und ist Teil der l(i)ebenswerten Atmosphäre in Ybbs. Leben in Ybbs Über 90 Ybbser Vereine Wir.l(i)eben.Sport Wir.l(i)eben.Musik Wir.l(i)eben.Soziales Wir.l(i)eben.Kinder Wir.l(i)eben.Tiere Wir.l(i)eben.Natur Wir.l(i)eben.Theater Wir.l(i)eben.Autos Wir.l(i)eben.Bildung 15
Wohnen in Ybbs DIE WOHNBAUSTRATEGIE DER STADTVERWALTUNG YBBS HAT DEN ZUGEWINN VON FAMILIEN, PAAREN GENAUSO VON SINGLES IMMER IM FOKUS. Selbstverständlich wird genauso auch exklusives Wohnen, „Denn jegliches Anwachsen der Bevölkerung stellt natürlich der Bau von Einfamilienhäusern sowie Mehrfamilien- auch eine Herausforderung in Bezug auf die Infrastruktur wohnanlagen im Stadtentwicklungsprozess forciert. dar. Nämlich etwa von Wasserversorgung und Entsorgung Wachstum um jeden Preis ist allerdings nicht das Ansin- über Straßenbau, Straßenbeleuchtung bis hin zu Kinder- nen des Ybbser Bürgermeisters Alois Schroll. Zurzeit zählt gärten und Schulen. Ein bis zwei Prozent Zuwachs bedeu- die Stadt über 5.700 Einwohner. Menschen wollen heute tet für unsere Stadt rund 57 bis 114 Personen im Jahr immer flexibler leben, ihre Anforderungen an den ländli- und ist auch finanziell umsetzbar. Mir ist es wichtig, die chen oder urbanen Raum steigen und das starke Umwelt- Stadt so weiterzuentwickeln, dass sie für alle Genera- bewusstsein schafft neue Herausforderungen im Wohn- tionen auch in Jahrzehnten noch lebenswert sein wird.“ bereich, denen sich die Stadtgemeinde Ybbs gerne stellt. Wie der Stadtchef bekräftigt, ist es sein erklärtes Ziel Was die Schaffung von neuem Wohnraum betrifft, so darauf zu achten, dass somit ein jährlicher Zuwachs von hat Ybbs über 150 Wohneinheiten für 2019/2020 in der maximal ein bis zwei Prozent nicht überschritten wird: Pipeline. Davon sind schon einige, wie etwa in der Rei- teringerstraße, fertiggestellt, einige bereits bauverhandelt und begonnen, wie in der Gregor-Joseph-Werner-Straße. Ich bin geborene Ybb- Die Errichtung der Reihenhäuser in der Theinstettner- serin und vor einigen straße ist brandaktuell. Zusätzlich zu diesen Projekten Monaten in die Altstadt hat die Stadtgemeinde im Bereich Unterauerstraße/ gezogen, ich finde es Auhofstraße im Zuge des Stadtentwicklungskonzepts ein hier so schön. Die Lage Grundstück mit rund 28.000 Quadratmetern angekauft. an der Donau und die Eine ganz besondere Hofhaussiedlung soll hier entstehen. Altstadt faszinieren mich. Ich habe hier auch mehr Lebens- Leben in Ybbs qualität, es ist prak- Frau Maria Gmeiner tisch & es ist fußläufig Pensionistin alles erreichbar. Ich lebe mit meiner Familie in Ybbs, weil es gute Einkaufsmöglich- keiten gibt und die zentrale Lage bei der Donau wunderschön und praktisch ist. Sonja Blenkinsopp mit Ehemann Gary & Sohn Nikola Angestellte, Mutter & Ehefrau 16
Ybbs verfügt über 7 Kinder- spielplätze an den unter- schiedlichsten Orten. Leben in Ybbs Wohnen in der Ybbser Altstadt ist beliebt. Immer mehr Investoren modernisieren alten Hausbestand. www.ybbs.gv.at/ybbs-die-stadt/ leben-in-ybbs 17
bad + • Hallen bereich Wellness 2 m ca. 1.700 s te n lo s es • ko WLAN Freizeitzentrum Ybbs a. d. Donau AD S HALLENB WELLNES • 25m Edelstahl-Schwimmbecken • klassische und finnische Sauna • Wassertemperatur ca. 30°C • BIO-Wald-Sauna mit „Stimmen des Waldes“ • LED Unterwasser-Farblicht • Infrarotkabine mit Sternenhimmel • Massagedüsen und 7m Sprudelbank und Entspannungsmusik • separates Kinderbecken mit Spielfiguren • Dampfbad • große Röhrenwasserrutsche (52m) • Tauchbecken im Freien • mit Zeitnehmung • Ruheräume teilweise mit Entspannungsmusik • großzügig angelegte Liegefächen auf • Buffetbereich zwei Ebenen • Massage LE • Solarien L SPORTHA • Buffet • Aktivitäten: u.a. Aqua-Gymnastik, 3370 Ybbs/Donau Babyschwimmen, Sportplatzstraße 6 • Hoola-Hoop, Schwimmkurse, Tauchkurse • große, teilbare Dreifachhalle styled by mediaStyle Tel. 07412 / 5 25 25 • Massage • Tribüne • Buffetbereich www.fzz-ybbs.at foto© Klaus Vyhnalek MIT DER AK NIEDERÖSTERREICH BESTENS BERATEN. Markus Wieser noe.arbeiterkammer.at AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender facebook.com/AK.Niederoesterreich
Soziales DEMOGRAPHISCHER, GESELLSCHAFTLICHER UND ÖKONOMISCHER WANDEL BEDINGT ANGE- PASSTE STRATEGIEN IM BEREICH „SOZIALES“. Die Stadtgemeinde Ybbs verfügt über ein entsprechend aus- gefeiltes Netzwerk durch den Verein „Soziales Ybbs“, den Ybbser Standort der Volkshilfe, Sprechstunden im Ybbser Volksheim für Bedürftige, durch und den Ybbser Sozialfonds, der bei Bedarf unbürokratisch zum Einsatz kommt. Der Bürger- spitalfonds, betreubares Wohnen, Essen auf Rädern, Polizei- inspektion Ybbs, „Rotes Kreuz“ mit Notarzt und die freiwilligen Feuerwehren Ybbs und Sarling ergänzen die ausgezeichneten Rahmenbedingungen für das soziale Leben in der Donaustadt. © Foto Hannes Haberfellner Leben in Ybbs Haberfellner © Foto Hannes „Für mich gibt es nicht sieben Milliarden Menschen. Sondern sieben Milliarden mal einen Mensch“ (Karl-Heinz Böhm 1928-2014) www.ybbs.gv.at/buergerinfo/ notrufnummern 19
APOTHEKE KOSMETIK FUßPFLEGE MASSAGE BANDAGIST BACKSTUBE CAFE IM ZENTRUM DES LEBENS ZAHNÄRZTIN KINDERÄRZTIN SCHMERZMEDIZIN © Haubis styled by mediaStyle LUKSLIFE APOTHEKE DR. MAR K ÄSTHET US KERNINGER ISCHE M HAUBIS EDIZIN GENUSSBACKS HEINDL TU BE & CAFE IST BANDAG Zahnarztpraxis Mahoozi Dr. Patric ia Netz DR. MAX SCHMIDT Kinderärztin Schmerzmedizin 3370 Ybbs | Bahnhofstraße 2 www.lukslife.at
„Die Gesundheit sieht es lieber, wenn der Körper tanzt, als wenn er schreibt.” (Georg C. Lichtenberg, Physiker) Medizinisches Netzwerk OPTIMALE MEDIZINISCHE VERSORGUNG IST EIN HOHES ANLIEGEN DER STADT Gesundheit, Sicherheit und „Alt werden in Würde“ Der Notarzteinsatzfahrzeug-Stützpunkt (NEF) sind ein hohes Anliegen der Ybbser Stadtgemeinde. Ybbs-Persenbeug ist direkt beim „Roten Kreuz“ von Ybbs Gehört es schließlich zu den Rahmenbedingungen, angesiedelt. Der Ybbser NEF-Standort garantiert seither auf die die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Alois zeitnahe Versorgungseinsätze für alle Ybbserinnen und Schroll besonderen Wert legt. Das Therapiezentrum/ Ybbser sowie für 32.000 weitere Menschen in der Region. Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien mit seiner beeindruckenden Architektur an der Ybbser Donaulände „Im Zentrum des Lebens“ heißt es im LUKSLIFE in Ybbs. bietet stationär psychotherapeutische Behandlungs- In diesem modernen Gebäude finden Bürgerinnen und aufenthalte an.Weitere Krankenhäuser liegen in unmit- Bürger alles rund um das Thema Gesundheit, Wohlfühl- telbarer Nähe in Amstetten und in Scheibbs. erlebnisse und Vitalität. Die „Apotheke zum Heiligen Geist“ der Familie Mag. Werner Luks und Mag. Florian Eine Vielfalt an niedergelassenen Ärzten, das Gesund- Luks ist das Herzstück von LUKSLIFE. Sie bietet auf über heits- und Präventionszentrum „Team Obernberger“ 250 m² ein breit angelegtes Sortiment für die Gesundheit Leben in Ybbs bilden das Fundament eines fortschrittlichen Ärzte- und Schönheitspflege sowie bedarfsgerechte und profes- netzes direkt in Ybbs. sionelle Beratung. Vernetztes, medizinischen Sys- tem zur Gesundheitserhaltung,- und Förderung in Ybbs. www.ybbs.gv.at/buergerinfo/ aerzte-in-ybbs 21
DER ABWASSER- VERBAND YBBSFELD KLÄRANLAGE YBBS Als fester Bestandteil eines modernen und zunehmend auf Qualität ausgerichteten Umweltbewusstseins, stellt die Abwasserbeseitigung ein Fundament für die Sicher- ung und Verbesserung der Lebensräume für Natur und Mensch dar. Die Kläranlage Ybbs wurde 1984 in Betrieb genommen und wird vom Abwasserverband Ybbsfeld und seinen sieben Mitgliedsgemeinden Ybbs an der Donau, Neumarkt an der Ybbs, Blindenmarkt, St. Martin-Karlsbach, Berg- land, St. Georgen/Ybbsfelde und Viehdorf gemeinsam betrieben. In die Errichtung der Verbandskläranlage wur- den in Summe etwa 10,5 Millionen Euro und in das ge- samte Projekt - inkl. der Verbandssammelkanäle - etwa 24,5 Millionen Euro investiert. Heute erstreckt sich das zur Anlage gehörende Kanalnetz auf mehr als 155 Kilometer, wobei alleine der große Verbandssammelkanal rd. 50 Kilo- meter misst. Der anfallende Klärschlamm von jährlich rd. 450 Tonnen wird nach Trocknung als Dünger in der Landwirtschaft aus- gebracht. Die jährliche Nass-Schlamm-Menge liegt bei ca. 11.000 m³. Es wird darauf geachtet, dass der Klärschlamm stets die höchste Qualität aufweist. Die alljährliche Ver- leihung des Klärschlamm-Kontrollsiegels durch das Amt der NÖ. Landesregierung ist dafür ein Garant! Medikamentenreste gehören ebenso nicht in die Toilette, Der kostenintensive Betrieb einer Kläranlage wird um den sondern sollten in der Apotheke abgegeben werden. Umstand verschärft, als dass zu den notwendigen Betriebs- mitteln jährlich Unmengen von Fremd-Feststoffen gefiltert Bitte keine Farb- und Lösemittelreste in den Abfluss kip- und danach kostenpflichtig als Restmüll entsorgt werden pen, da diese Stoffe besonders problematisch für die Bak- müssen. Beim Abwasserverband Ybbsfeld beläuft sich die terienmasse einer Kläranlage sind. Speisereste, Brat- und Menge dieser zu entsorgenden Fremdstoffe auf rd. 170 Ton- Frittierfette verengen und verstopfen die Rohrleitungen nen (!) jährlich. und ziehen zudem Ungeziefer und Ratten an. Wattestäbchen, Slipeinlagen, Binden, Kondome, Win- Ebenfalls stellen Feuchttücher für Toiletten ein großes deln, Zigarettenstummel, Rasierklingen, Flaschenver- Problem dar, da sie meist aus extrem reißfesten Fasern schlüsse, Haarballen, Küchenabfälle uvm. können zudem hergestellt sind, welche sich im Wasser nicht auflösen. die Rohrleitungen verstopfen – bitte daher unbedingt mit Herkömmliche Feuchttücher sollten über den Restmüll ent- dem Haus-Restmüll entsorgen. sorgt werden. Im Haushalt sollte die Verwendung von Wasch-, Rei- nigungs- und Desinfektionsmittel auf ein notwendiges Vielen Dank für Ihre Mithilfe – Minimum reduziert werden. Unserer Umwelt zuliebe! Gemeinde Marktgemeinde Marktgemeinde Marktgemeinde Gemeinde Gemeinde Stadtgemeinde Bergland Blindenmarkt Neumarkt/Ybbs St. Georgen/Ybbsfelde St. Martin-Karlsbach Viehdorf Ybbs/Donau
Umwelt UMWELTSCHUTZ IST IN ALLER MUNDE. ABER WAS BEINHALTET UMWELTSCHUTZ EIGENTLICH? Was will man damit bezwecken? Was können wir selber für den Umweltschutz tun? Umweltschutz bedeutet die Erhaltung der Umwelt des Ein weiterer weitreichender Einsatz des Bürgermeisters und Menschen und damit seiner Gesundheit. Zusätzlich sollen seinem Team war die erfolgreiche Erhaltung der „Glypho- die Lebensräume von Tieren und Pflanzen erhalten werden. sat-freien Gemeinde“ – trotz EU-Zulassung. Weiterhin ist Das heißt allgemein, dass das Klima, die Wälder und auch man sich in Ybbs darüber bewusst, dass Wasser das höchste die Gewässer geschützt werden. Aktive Mülltrennung genau- Gut ist. Somit setzt die Gemeinde auf einen neuen, moder- so wie Elektromobilität wird in der Stadtgemeinde groß nen Hochbehälter in Scharlreith mit einem Fassungsver- geschrieben. Die Umsetzung auf Energie-Sparmaßnahmen, mögen von 500 m³, der seit Ende 2018 Teil der Wasserver- wie beispielsweise die Umstellung auf LED bei der Straßen- sorgungsanlage Ybbs ist. Die feierliche Eröffnung fand unter beleuchtung oder Projekte zur Installation von Photovol- reger Teilnahme der Bevölkerung statt. taikanlagen, sind obligatorisch. Leben in Ybbs Die Stadtgemeinde Ybbs inves- tierte rund Euro 796.000 in den neuen Hochwasserbehälter in Scharlreith und vollzog am 7.7. im Jubiläumsjahr 2017 den nachhaltigen Spatenstich und am 20.10.2018 die feierliche Eröffnung. Der Abwasserverband Ybbsfeld mit der Kläranlage Ybbs ist ebenfalls wesentlicher Bestand- teil einer sauberen, sicheren und gesunden Umwelt 23
3254 Bergland
Erneuerbare Energien wie beispielweise Photovoltaik sind Meilensteine des 21. Jahrhun- derts. Diese werden auch in der Donaustadt akribisch verfolgt. UNSER PLANET IST UNSER ZUHAUSE, UNSER EINZIGES ZUHAUSE. WO SOLLEN WIR DENN HINGEHEN, WENN WIR IHN ZERSTÖREN (Dalai Lama) Treu dieser Aufforderung geht die Stadtgemeinde Ybbs sehr besonnen mit ihrer Umwelt um. Ausgezeichnet mit dem 1. Platz bei „Blühendes Niederösterreich“ 2017 wurden nicht nur der Blumenschmuck, sondern auch „die Ideen und Investitionen zur Schaffung von Begeiste- rung bei jungen Menschen für die Natur“ bewertet! Der Städtische Bauhof hält mit hoher Motivation seine Stadt penibel sauber und Gäste aus der Region genauso wie internationales Publikum finden hierfür immer wieder intensives Lob: „Ybbs hat sich die Bezeichnung ‚grünes Juwel’ an der Donau verdient!“ Leben in Ybbs Gäste über die Grenzen von Ybbs hinaus betonen immer wieder die Sauberkeit der Stadt. Der Städtische Bauhof ist hierfür federführend genauso wie die Einheimischen selbst. 25
© Foto Atelier Walter Ebenhofer Bildung IN YBBS DAS SCHULZENTRUM YBBS – IN ENGER ZUSAMMENARBEIT MIT DEN BETRIEBEN DER REGION. Eines der Kernthemen der Stadtgemeinde Ybbs ist ein modernes und weitreichendes Bildungs- und Ausbildungsangebot zu gewährleisten. Hierfür nutzt Bürgermeister Alois Schroll sein ausgezeichnetes Netzwerk auf Landes- und Bundesebenen aus. „Meine Vision ist es, unsere Bildungsstadt Ybbs weiter auszubauen. Als Mensch, als Bürgermeister, als Politiker stehe ich gemeinsam mit meinem Team in der Verantwortung, Bildung, Ausbildung und Weiterbildung als Basis für eine sichere Zukunft zu ermöglichen.“ Unsere Pflicht- schulen wie die Volksschule und die Sportmittelschule erfreuen sich genauso wie das Sonderpädagogische Zentrum, die Privatschule LeO und die Volkshochschule großer Beliebtheit. Die hohe Qualität zieht sich bis in das gemeindeeigene Schulzentrum mit HAK, HAS, IT-HTL. Das Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Nieder- österreich des Bundesministeriums für Inneres finden Sie in einem historischen Gebäude, der ehemaligen Weinmaut. Unmittelbare Verkehrsanbindungen, wie beispielsweise der Busbahnhof, machen das Schulleben einfach leichter.
Schulen in Ybbs DER ENGLISCHE PHILOSOPH FRANCIS BACON PRÄGTE DIE GEFLÜGELTE REDEWENDUNG: „WISSEN IST MACHT!“ Die Donaustadt Ybbs ist eine dynamische Bildungsstadt mit hohem Anspruch an Wissenstransfer! Angefangen bei verantwortungsvoll geführten Kindergärten, der modernen Volksschule und der fürsorglichen Privat- schule „LeO-LernOrt“. Rege Teilnahme findet auch die Ferienbetreuung zur Entlastung berufstätiger Eltern und zur Förderung der Kleinen in der Gesellschaft. Ich lebe schon immer in Ybbs und ich bin sehr froh darüber, denn es ist eine lebenswerte Stadt, die viel bietet und zentral liegt. Mabel Maria 15 Jahre, Schülerin Bildung in Ybbs Kindergarten I kindergarten1.ybbs.gv.at Kindergarten II kindergarten2.ybbs.gv.at 28
Bildung in Ybbs Die Kinder der Volksschule und des LeO-LernOrts werden vielseitig gefördert. 29
e r b u n g Gute W Stadt! findet 3370 Ybbs www.mediastyle.at YOU WE want do IT IT WEBDESIGN ONLINESHOP APP-ENTWICK LUNG IT-CENTER SOFTWARE-ENTWICKLUNG CLOUD-LÖSUN GEN www.it-center.at HOSTING office@it-center.at I +43 7412 / 533 45 DOMAIN Stauwerkstraße 5, 3370 Ybbs / Donau
Sport- mittelschule SPORT, KREATIVITÄT UND INTEGRATION SIND DIE 3 SCHWERPUNKTE DER YBBSER SPORTMITTELSCHULE. Vorrangiges Ziel ist die allgemein sportliche Ausbildung, In den Integrationsklassen werden sowohl lernschwa- die gezielte Entwicklung motorischer Fähigkeiten und Fer- che als auch sehr begabte Kinder von zwei Lehrkräften tigkeiten sowie die Förderung der Teamfähigkeit und der unterrichtet. Durch das 2-Lehrersystem und die geringe sportlichen Fairness der Schüler. Schülerzahl (max. 22 Schüler) werden die Kinder indi- viduell sowohl bei Defiziten, als auch bei besonderen Die Chance der kreativen Arbeit ist es, kreative Potenziale Begabungen optimal gefördert. der Kinder zu entdecken und methodisch zu fördern – im musikalischen, bildnerischen und sozialen Bereich, im www.sms.ybbs.at Fachunterricht und im sprachlichen Bereich. Sportangebot: SCHWIMMEN VOLLEYBALL/FUSSBALL GERÄTETURNEN/LEICHTATHLETIK BADMINTON/TISCHTENNIS SCHIFAHREN/SNOWBOARDEN TANZ/ZIRKUS/MOUNTAINBIKEN SPORT- UND PROJEKTWOCHEN Bildung in Ybbs Schwerpunkte: • Sport • Kreativität • Integration 31
Liegenschaftsrecht Erbrecht & Verlassenschaften Wirtschaftsrecht Familienrecht Vorsorgevollmachten Mediation Beglaubigungen & Beurkundungen Grundbuch- & Firmenbuchangelegenheiten MAG. NINA OFNER RECHT herzlich. Öffentliche Notarin Eingetragene Mediatorin 3370 Ybbs an der Donau, Hauptplatz 1 07412 55 880, Fax DW 22 office@notar-ofner.at, www.notar-ofner.at Kanzleizeiten: Montag - Freitag: 8 - 16 Uhr styled by mediaStyle und nach telefonischer Vereinbarung www.schaufler-metalle.com
Schulzentrum Ybbs HAK, HAS & IT-HTL DIGITALE KOMPETENZ Das Schulzentrum Ybbs mit seinem vielfältigen Bildungsan- HAK: 5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung gebot bereitet bestens für die Herausforderungen des HAK Klassisch – Wirtschaft verstehen und mitgestalten 21. Jahrhunderts vor: HAK International – Wirtschaft mit Fremdsprachen und internationale Projekte HAK Digital Business (digBiz) – Wirtschaft kombiniert mit IT-Kenntnissen HAS: 3-jährige Ausbildung mit Abschlussprüfung Praxishandelsschule – Wirtschaft mit dem Praxistag an einem Mittwoch IT-HTL: 5-jährige Ausbildung mit Reife- & Diplomprüfung IT-HTL Medientechnik – Informationstechnologie mit Schwerpunkt APP-Entwicklung und Multimedia IT-HTL Netzwerktechnik – Informationstechnologie mit Schwerpunkt Big Data und Cybersecurity www.sz-ybbs.ac.at Bildung in Ybbs 33
TANKSTOP für Motor & Seele ESSMEISTER Tankstellenbetriebs GmbH / Burgwiesenring 3 / 3370 Ybbs a.d. Donau Tel.: 07412 52341 / info@essmeister.at / www.essmeister.at sandlerprint&packaging Ihr Partner für Druck, Verpackung, Spezialmailings und Weiterverarbeitung. Wir suchen MitarbeiterInnen und Lehrlinge in den Bereichen Druck und Weiterverarbeitung. Johann Sandler GesmbH & Co KG I Druckereiweg 1 I 3671 Marbach I Österreich Telefon: +43 (0) 7413 70 72 I office@sandler.at I www.sandler.at
Musikschulverband Donauklang EIN FEUERWERK AN ANMELDUNGEN! Der in 2017 neu gegründete Musikschulverband „Donau- Musikschuldirektor Bernhard Thain und die über 30 Lehrer- klang“ sorgte schon beim Auftakt für Furore. Mit über 500 innen und Lehrer vom „Musikschulverband Donauklang“ sind Anmeldungen hatte nun keiner gerechnet. sich einig: „Wir freuen uns, dass wir verschiedenste Bands, Ensembles, Orchester oder Tanzgruppen von Beginn an Die gemeinsame Initiative zur Gründung eines Musikschul- zusammenstellen konnten. Gleichzeitig bleibt genügend Raum, verbandes durch die Bürgermeisterin und Bürgermeister der um sich um jeden Einzelnen zu kümmern.“ Stadtgemeinden Ybbs und Pöchlarn, sowie der Gemeinden Krummnußbaum und Golling, legte einen Meilenstein für www.musikschule-donauklang.at die Region. Bürgermeister Alois Schroll wurde zum Obmann des Musikschulverbandes Donauklang gewählt; verwaltet wird der Verband von der Stadtgemeinde Ybbs. Die Kinder und Jugendlichen der Region zeigen sich hoch motiviert und profitieren immens vom Verband. Der Musikschuldirek- tor Bernhard Thain begeistert die Eltern, Schülerinnen und Schüler täglich durch sein außerordentliches Engagement. Bildung in Ybbs 35
Sonderpädagogisches Zentrum WIR BEGLEITEN IHR KIND Individuelle Betreuung in Kleinklassen Förderangebote: Eislaufen, Klangpädagogik, Motopädagogik, Vielfältige Unterrichtsgestaltung Ergotherapie, Schwimmen, Snoezelen, Voltigieren,... nach den Lehrplänen der Volksschule, Mittelschule und allgemeinen Sonderschule PC-unterstützter Unterricht Geborgenheit Hinführung durch Rituale, Zeitstrukturen und zum Mittelschulabschluss persönlicher Begleitung Vorbereitung Förderklassen auf den Berufseinstieg als Lern- und Lebensraum (BVJ, Berufspraktische Tage,…) Eigene Räumlichkeiten Engagiertes Lehrerteam für Bewegung und Entspannung © Foto SPZ Ybbs Fächer MUSIKERZIEHUNG BILDNERISCHE ERZIEHUNG WERKERZIEHUNG ERNÄHRUNG UND HAUSHALT RELIGION BEWEGUNG UND SPORT Bildung in Ybbs © Foto SPZ Ybbs 36
© Foto LPD / E. Knabb Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (SIAK)in NÖ VERLÄNGERUNG DER SIAK BIS 31.12.2030 FIX! Einer aktuellen Studie zur Folge legen 82 % aller Öster- Mittlerweile zum Bildungszentrum Ybbs weiterent- reicherinnen und Österreich auf das Thema „Sicherheit“ wickelt, wurden seither an die 3000 Polizistinnen und die höchste Priorität. Ybbs an der Donau ist einer von Polizisten in der Donaustadt ausgebildet. Die in 2018 3 Ausbildungsstandorten der Sicherheitsexekutive in fixierte Verlängerung des Standortes freut die gesam- Niederösterreich. Im Jahre 1993 eröffnete der damalige te Stadtgemeinde. „Seit 2016 setze ich mich für die Innenminister Dr. Franz Löschnak in Ybbs an der Donau Fortführung der SIAK in Ybbs an der Donau über 2025 die Schulungsabteilung-Außenstelle des Landesgen- hinaus ein. Die Verlängerung von 2025 auf den vorerst darmeriekommandos für Niederösterreich. In seiner 31.12.2030 leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Eröffnungsansprache bezeichnete er die in der alten innerstädtische Planungssicherheit und für unsere Weinmaut in Ybbs etablierte Ausbildungsstätte als die Wirtschaftsbetriebe. Allen Beteiligten danke ich auf das schönste Gendarmerieschule Österreichs. Herzlichste“, bekräftigt Stadtchef Alois Schroll. © Foto LPD Bildung in Ybbs Vom Bundesministerium für In- neres war der Kabinettschef des Innenministers MinRat Ing. Mag. Reinhard Teufel in die Donaustadt gekommen. Vor zahlreichen, anwesenden Medien gaben er und Bürgermeister Alois Schroll ihre Unterschrift für die Sicherheit der Menschen in Österreich. 37
Tourismus IN YBBS YBBS – DIE L(I)EBENSWERTE STADT AN DER DONAU IM NIBELUNGENGAU IM HERZEN NIEDERÖSTERREICHS Ybbs – mehr als nur einen Tagesausflug wert! Tagsüber die Seele baumeln lassen und abends in coolen Bars nette Leute kennenlernen – das ist Ybbs an der Donau. Die moderne Stadt mit seiner mittelalterlichen Altstadt entlang einer architektonisch ausgezeichneten Donaulände besticht durch seine malerische Landschaft. Österreichs ältestes und viertstärkstes Donaukraftwerk, welches einem bei seinen Wasserkraftwerks- führungen die Stromerzeugung hautnah erleben lässt, fasziniert und begeistert Groß und Klein. Die abwechslungsreiche Gasthaus-Landschaft und ab 2019 ein neues Hotel, das direkt an der Donau liegt, und eine herrliche Kaffeehauskultur bieten Gästen aus aller Welt Zeit zum Verweilen. Man staunt nicht schlecht, liest man sich einmal in die Ybbser Geschichte ein und wandelt auf den Pfaden der vielseitigen Sehenswürdigkeiten. So ist das neue Wahrzeichen an der Donau „La Turbina“ allein schon eine Reise wert. 43 denk- malgeschützte Objekte im Stadtgebiet begeistern Gäste genauso wie der Generationen- Bewegungspark und die Skateranlage, beides direkt an der Donau gelegen.
Beliebtes Urlaubsziel RADTOUREN, WANDERWEGE, BOOTS- UND SCHIFFFAHRTEN – DAS ALLES UND VIEL MEHR BIETET YBBS DEN BEWOHNERN UND BESUCHERN Kilometerlange Radwegenetze, der Jakobsweg und der Liegen beispielsweise die Erlebnisbäckerei Haubiversum kurzweilige, immer grüne Panoramarundweg laden zu aus- nur 9 Kilometer und die Basilika in Maria Taferl gegenüber giebigen Naturerlebnissen ein. Zu Wasser begünstigt die auf der anderen Donauseite nur 13 Kilometern entfernt. Donau seit jeher der Schifffahrtstourismus. So legten Das berühmte Kokoschka-Haus in Pöchlarn erreicht der allein in 2018 verschiedene Schiffe in Ybbs an, allen Gast nach 16 Kilometern und das Stift Melk nach 25 Kilo- voran Europas größter Flusskreuzfahrtanbieter „nicko metern. Die Entfernung nach Krems beträgt 50 Kilometer, cruises“. Gerade auch für Tagesausflüge ist Ybbs nach Wien 100 Kilometer und in Richtung Salzburg ist an der Donau ein beliebtes Urlaubsziel. Linz nach 70 Kilometern erreichbar. Hallo Leute, ich habe I made a great cycling letzten Sommer eine tour with my wife Merve großartige Fahrradtour last summer. We started mit meiner Frau Merve to cycle from Munchen, gemacht. Wir sind in Germany and keep riding München gestartet und alongside Danube River entlang der Donau after Deggendorf. We gefahren. Wir haben visited bike museum in das Fahrradmuseum Ybbs der Donau and it was in Ybbs besucht und a surprising experience for Baris Cavus waren von den me that all the bikes were Tourist aus Türkei Originalen überrascht. original. Tourismus in Ybbs Europas größter Anbieter von Flusskreuzfahrten „nicko cruises“ hielt 2018 gleich 10 mal in der Donaustadt. Überzeugt vom Angebot, kommt er 2019 mit 30 Schiffen. 40
36 K lo beug Persenbeug s ter w e e Ho ch - Tei ch s t r a ß Schloss Persenbeug fe ld (224 m) Ba 19 e re W eg en- Ob Buch Sch w e g s- o Zahlreiche Veranstaltungen oy Ni a f - H locken immer wieder Touristen Gr lo r l - nach Ybbs. So war das Freiluft- be t i e lu n z We i s t r a ß e ßs ra Fried- Bahnhofs- ße ng hof kino direkt an der Bhf. Donau mit platz en über 400 Einheimischen und Be- Beet- Rathauss t r hoven- . straße rg sucherinnen und Besucher ein Mozar sse -platz aße 3 Wa gemeinschaftliches Erlebnis. H au ga rau- sse Dr.-Ha mon-Gasse ptstraße tstraße Do H.- Waggerl- Straße ße ertstra B -g ülle - m ld Marien-Pfarr- as r Sta Schub se Fe Str ud en - uw kirche aße L e sse rg- ga us tra ße na e Ro er ga rbe rstraß Hab s b s s r- ks llf f erstr g ad e r e urg He äh e tr e -s t r a u re ra ß aß ße egge -s t gh o e ost Do raß na e Gan Kin Ros H o ch ulä M Don itterwe DO fe nd e aufe g N ds R.- ld AU l tra Eg gne RA ße Schiffs- r- S DW tra - s t rc h e n anlegestelle Pa ße ße EG raß l -st pe a e Ei p Ho Therapie- hlw eg leit nn- zentrum Ybbs str en- aße Klo So ste rho P. fstraße -R n- Landespensionisten- S os r s e e r- eg nf e l d w eg heim rstga r t e n s tra Pe eug ße ge ta b tra r- P r o m Fo ße S uw YBBS Therapie- zentrum Ybbs Schiffs- e en Vo g anlegestelle ße a s se ad rkst ra an der Donau KG I elsan Pr o e st ri ed Stadt- -G nf f.- F r Ir P rof.- halle tz e gstr a (224 m) Do -P raß r W i r t inge Ta b i e s-G Amor de na ü G a sse Br g ulä r- e ße ss in VS HS a Pfarrkirche a sse e nd ul r ng Tourismus in Ybbs e St. Lorenz Sch r re He Haupt- HAK Burg- ße platz Bürger- platz tra Zu spital- Rathaus f a hr. ls r Ki La platz rt- e Busbahnhof n g e G a s s Wi eg ße aß Bi St r - e tra nw steene en e r S t r a ß Reit er n- l d s Bu e r i n g e r häck se e w i n rgw ß e - a ie s ei e ra g w Bah i c ß t e nri n g B o ge i ff a Te s t r c h s a Tre R st har - Freizeit- g Pf o r. - sc an sse af H zentrumJ L fen tra ns An nhof- ga e gr ße .-T ße ab Klein- ger a ch en tr ra s x garten- Ba z l er ns t -S anlage tra la KG II t r. tp P ße Ob zu Fuß oder per Fahrrad, zu L r o or un f. tz - F a b r i kst ra ß e Sp Berging Land oder zu Wasser – Tourismus B -G ße in Ybbs boomt! a as aße str ums se Ig FF ra stra ß aß ch na st e ul W ü s t e r s tr z- ni en Br or ia - G Eb Fl 41 eit r er L e . Dr.-E.- ß r-Str e en Lö ra st illp str r. t rt- e Au sc f St al S eld be a ß he er ar aß e le d ße p ro rst r. e t n r- S ze er r ße s e z- ra i tra St m r S tr
Donau Schiffsstationen Bei Freunden erster Klasse ankommen, im historischen Zentrum von Ybbs. www.donaustationen.at
An der Donaulände finden auch abends zahlreiche Veranstaltungen statt, an denen auch Touristinnen und Touristen gerne teilnehmen. „Die Atmosphäre an der Donau ist ein Highlight“, so der Tenor aller Gäste. Tourismus in Ybbs Das neue Wahrzeichen von Ybbs ist „La Turbina“; das 6-flügelige Kaplan Turbinenlaufrad; aus- gebaut aus dem Wasserkraftwerk Ybbs-Persenbeug und feierlich im Jubiläumsjahr 2017 an der Donau installiert. • Hersteller: Ansaldo/Italien • Laufraddurchmesser: 7,6 m • Einsatzzeit: 1959 - 2017 • Gewicht: 115 t • Betriebsstunden: 438.290 h 43
Der Blick von oben auf die Donaustadt ist ein Abenteuer wert. YBBS ERLEBEN UND GENIESEN Das nostalgische Fahrradmuseum ist genauso wie das Wasserkraftwerk von April bis Oktober geöffnet. Lust auf mehr macht das Ybbser Freizeitzentrum mit sei- nem modernen Edelstahl-Schwimmbecken, seiner 52 Meter langen Ganzjahresrutsche, einem separaten Kin- derbecken und einer erholsamen Saunalandschaft. Als begeisterter Skifahrer ist der Hengstberg in unmittelba- rer Nähe und auch Lackenhof am Ötscher ist in 35 Minuten zu erreichen. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter Ybbs öffnet ihren Gästen zu jeder Jahreszeit ihre Tore. www.ybbs.gv.at Tourismus in Ybbs Ybbs ist ein Radparadies; direkt am Donauradweg gelegen kom- men Fahrradbegeisterte auch per Bus angereist. 45
© Foto Gerald Riedler Kultur IN YBBS KULTUR- UND KABARETT HAT EINEN HOHEN STELLENWERT IN DER STADT! Unter dem Namen “Ybbsiade” veranstaltet die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau seit dem Jahr 1989 jährlich ein etwa zweiwöchiges Kabarett- und Kulturfestival. Diese Veranstaltungsreihe ist die größte und wahrscheinlich auch bekannteste ihrer Art im deutschen Sprachraum. Es gibt kaum einen berühmten Künstler dieser Sparte, der in 30 Jahren nicht auf der Ybbsiade aufgetreten ist.
Kulturelle Highlights CHAPEAU VOR DEM ECHO DER KUNST UND KULTURLANDSCHAFT YBBS! Die Kunst und Kulturlandschaft Ybbs ist einer der wesent- lichen Entwicklungszünder für Ybbs an der Donau. Sie steht in einer dynamischen Wechselwirkung mit der Ybbser Wirtschaftskraft. Was 1989 im Kleinen durch Peter Orthofer und den damaligen Stadtamtsdirektor Adolf Hacker begann, hat sich im 21. Jahrhundert zum größten Kultur- und Ka- barettfestival im deutschsprachigen Raum weiterentwickelt. Die Ybbsiade hat es in 2018 auf fast 14.000 verkaufte Karten gebracht – ein Rekord, der die Gemüter der Initiatoren hoch schlagen ließ. Bürgermeister Alois Schroll bekräftigt: „Der Spirit unserer Ybbsiade wächst von Jahr zu Jahr. Es wird Außerordentliches geleistet, um Ybbs in diesen drei Wochen beben zu lassen. Alle Zimmer in Ybbs und Umgebung sind auf Wochen hin ausverkauft. Die gesamte Region profitiert von unserer Ybbsiade.“ Alles, was Rang und Namen in der Kabarettszene hat, spielt in Ybbs. Man möge es kaum glauben, dass in der fast 6000 Ein- Das musikalische Flair der Ybbsiade wird über die Jahre ge- wohnergemeinde in der Zeit der Ybbsiade Prominente wie tragen von Größen wie Conchita, Paul Pizerra & Otto Jaus, beispielsweise Josef Hader, Klaus Eckel, Joesi Prokopetz, Konstantin Wecker, Dornrosen, Peter Cornelius, Lukas Resetarits, Gerhard Polt und die Wellbrüder, Reinhard Fendrich, Ambros, Münchener Freiheit, Kernölamazonen, Angelika Niedetzky, Thomas Stipsits, Opus, Cesár Sampson, Spider Murphy Gang. Gernot Kulis, Gregor Seberg, Alfred Dorfer, Otto Schenk, Andreas Vitasek, Gery Seidl, Michael Mittermeier, Ben Und kein Ende in Sicht! Becker, Willy Astor, Kaya Yanar, Ingo Appelt, Gunkl, Rüdiger Hoffmann, Monika Gruber oder Viktor Gernot Kultur in Ybbs auf der Bühne der Ybbser Stadthalle spielen. 48
49 Kultur in Ybbs © Fotos Gerald Riedler
KULTURFREUNDLICHSTE GEMEINDE 2017 Kultur trägt intensiv zur Entwicklung der Wirtschaft bei. Für eine inspirierende Kulturkulisse sorgen verschieden- ste Vereine wie beispielsweise der Verein „Okay“, das Atelier an der Donau, verschiedene Galerien, die Ybb- ser und Säusensteiner Musikvereine und genauso der Männergesangsverein Ybbs 1850. Diese waren 2018 klanggewaltig mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung in der italienischen Partnerstadt Bob- bio zu Gast. Gekrönt wurde das hohe Engagement um eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft durch die Auszeichnung „Kulturfreundlichste Gemeinde 2017”. Kultur in Ybbs dler © Foto Gerald Rie Die Stadtverwaltung veran- staltet jedes Jahr das Neujahrs- konzert mit Applausverleihung. Hierbei werden bewährte Ybb- serinnen und Ybbser in einem sehr feierlichen Rahmen für ihre Verdienste geehrt und erhalten die Applaus Statue. 50
„Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden, und in der Kunst ist das Beste gut genug.“ (J.W.v.Goethe) Kultur in Ybbs Musik schafft Freude durch die Ybbser und Säusensteiner Musikvereine. 51
Donau Der ahe ganz n ÖFFNUNGSZEITEN TISCHRESERVIERUNG office@ybbserl.at oder 0664 /4810531 DI – DO 17.00 Uhr – 02.00 Uhr FR & SA 17.00 Uhr – open end Schiffmeisterplatz 5, 3370 Ybbs/Donau
„Wer zusammen feiert, bleibt zusammen“, so ein altes Sprich- wort. Ob beim Altstadtfest, dem Faschingsumzug, bei Oktober- festen, dem Donau-Bike-Event oder beim Adventzauber – Ybbs geht mit gutem Beispiel voran und bringt die „Leut zsammen“. VERANSTALTUNGEN UND HIGHLIGHTS Die Stadtverwaltung und auch die Gastronomie der Stadt feiern jährlich ihre unterschiedlichsten Veranstaltungen. Hierbei legen sie viel Wert darauf, das Gemeinschafts- gefühl für die Region zu prägen. Immer wieder schau- en auch prominente Gäste vorbei, wie beispielsweise der NÖ Arbeiterkammerpräsident Markus Wieser. Kultur in Ybbs 53
Foto: Stora Enso
Wirtschaft IN YBBS YBBS IST EINE FLORIERENDE STADT, EIN SICHERER WIRTSCHAFTSSTANDORT! Insbesondere durch den im September 2011 eröffneten und 2018 er- bauten zweiten Teil des Hochwasserschutzes bietet Ybbs an der Donau ausgezeichnete Möglichkeiten für Betriebsansiedelungen und Arbeits- plätze. Intensives Stadtmarketing und damit verbundene Imagesteigerung, kurze Amtswege, das ausgeprägte Verkehrsnetz motivieren bekannte Einkaufsketten und auch eingesessene Familienunternehmen in Ybbs an der Donau ihre Zukunft zu sehen. Knapp 500 ansässige Wirtschafts- unternehmen verstehen sich in Ybbs an der Donau als Motor der Gemeinde. Weiterhin forciert die Stadtgemeinde den Innenstadtbelebungsprozess intensiv und nachhaltig.
Florierende Wirtschaft ZAHLREICHE ERFOLGREICHE WIRTSCHAFTSPARTNER FINDEN SICH IN YBBS AN DER DONAU WIEDER 2018 hat die Stadtgemeinde Ybbs rund 495 Betriebe Das heißt, an die 2.400 Personen pendeln täglich zu verzeichnen. Diese klein- und mittelständischen Firmen aus Ybbs zur Arbeit hinaus, hingegen pendeln und Einzelpersonenunternehmen stellen rund 4.250 in etwa 3.200 zu ihrem Arbeitsplatz in die Stadt Arbeitsplätze. Seit 2015 ist Ybbs in der glücklichen hinein. Die Amtswege sind kurz, die Infrastruktur Lage, eine sogenannte Einpendler-Gemeinde zu sein. optimal, das Standortmarketing der Stadtgemeinde ist hoch aktiv und der persönliche Einsatz des Bürgermeisters für bestehende Firmen und die Akquise neuer Unternehmen beeindruckend. Ich lebe und arbeite Den stetigen Anstieg an Arbeitsplätzen belegt auch in Ybbs, weil es hier die monatliche Steigerung der Kommunalsteuer- zahlreiche Schulen einnahmen. Die millionenschweren Investitionen und Vereine gibt. der Firmen in den Standort Ybbs beweisen, dass Neben den tollen Ybbs eine nachhaltige Zukunft hat. Das Autohaus Freizeitmöglich- Senker, Metallverarbeitung Schaufler, Babenberger- keiten ist das ein hof/Hotel Donau Lodge, Stora Enso, die Bäckerei perfektes Umfeld Weinberger, die Firma Lidl oder Schuhe Orthopädie für Kinder und junge Geyrecker haben in den Jahren 2017 - 2019 kräftig Denise Kreuzer Familien. erweitert und neu gebaut. Jeder, der Interesse an Medienfachfrau und Mutter dem Wirtschaftsstandort Ybbs hegt, wendet sich bitte an die Stadtgemeinde Ybbs unter stadtgemeinde@ybbs.at. Wirtschaft in Ybbs Vorteile Wirtschaftshochburg • Hochwasserschutz Fertigstellung seit 2012 & 2019 • kurze Amtswege • Einpendler-Gemeinde • freie Gewerbeflächen • grenzübergreifendes Standort- marketing durch Stadtgemeinde • optimale Verkehrsinfrastruktur • kontinuierlicher Ausbau IT-Infrastruktur • dynamisches Tourismuswachstum • Schulterschluss Gemeinde & Ybbser Wirtschaft • Lösungsorientierte Stadtgemeinde 56
„Unsere Wirtschaft ist von Kopf bis Fuß auf Wachstum eingestellt“ (Paul Schibler, 1930-2015) Wirtschaft in Ybbs Ein Hotel entsteht in Ybbs mit Fertigstellung 2019. Die Familie Gruber-Rosenberger, die auch den Babenbergerhof zum Vorzeigeunternehmen entwickelt hat, ist Inhaber der neuen „Donau Lodge“. 57
AUTOHAUS Meine faire Fachwerkstätte für alle Marken. Würnsdorf 93 3650 Pöggstall (T) 02758/40 40 (E) wuernsdorf@eckl.com Bergland Center 1 www.eckl.com 3254 Bergland (T) 07412/52 000 (E) bergland@eckl.com
Durch die hervorragenden Ver- kehrsanbindungen und große Auswahl an Geschäften leben und arbeiten die Menschen gerne in Ybbs. Flächen für neue Betriebe sind noch vorhanden. Wirtschaft in Ybbs Mit einstimmigem Gemeinde- ratsbeschluss ist der Baustart der Generalsanierung der Ybbser Stadthalle auf Frühjahr 2019 prognostiziert. 59
Tischlerei Huber: Möbel und Fenster vom Tischlerei Fachbetrieb Huber: Möbel und Ybbs. – Als Familienbetrieb mit der Fenster und der Möbelstücke Fenster vom Fachbetrieb 130 Jahren Tradition und Erfah- rung bieten wir unseren Kun- erfolgt durch bestens geschultes Fachpersonal. Denn nur perfekt den Ybbs. individuelle beratung, – Als Familienbetrieb mit montierte der Fenster Fenster, Möbel und und der Möbelstücke 130 Jahren kreative PlanungTradition und Erfah- und Fertigung erfolgtbereiten Türen durch bestens geschultes lange Zeit Freude. rung bieten der Fenster wir unseren und Möbel in derKun- ei- Information: Fachpersonal. Denn nur perfekt den individuelle genen Werkstätte. beratung, montierte Huber, Tischlerei Fenster,bahnhofstr. Möbel und24 kreative Planung und Fertigung Türen bereiten lange Zeit Freude. In der Produktionswerkstätte der Fenster und Möbel in der ei- 3370 Ybbs an Information: der Donau werden die Kundenwünsche mit genen Werkstätte. Telefon 07412/52607 Tischlerei Huber, bahnhofstr. 24 computergesteuerten Maschinen In der Produktionswerkstätte www.huber-ybbs.at 3370 Ybbs an der Donau präzise gefertigt. werden Die Montage die Kundenwünsche Telefon 07412/52607 Werbung / Foto: slz mit computergesteuerten Maschinen www.huber-ybbs.at präzise gefertigt. Die Montage Werbung / Foto: slz
Hochwasser- schutz KLIMAFORSCHER SIND SICH EINIG: DIE ERDERWÄRMUNG FÖRDERT STARKREGEN. MITTLERWEILE LAUFEN DATEN AUS UNZÄHLIGEN MESSSTATIONEN TÄGLICH IN GANZ EUROPA ZUSAMMEN Extremwetter-Ereignisse führen zu verheerenden Zerstö- Der Hochwasserschutz Ybbs wird in den Gebieten Neu- rungen, wie in Ybbs mit einem Gesamtschaden von rund sarling, Sarling, Unterhaus, Aigen und Säusenstein mit € 40 Millionen im Jahr 2002. Danach wurde massiv in den dem Spatenstich vom 26. Mai 2018 auf 4 Donaukilometern Ausbau des Hochwasserschutzes, in die Ausbildung und ausgeweitet. Die Zusammenarbeit der Einwohnerinnen und Ausrüstung der Einsatzorganisationen und in den Katastro- Einwohner, der Stadtgemeinde, Land und Bund wird die phenschutz investiert. Die Unwetter 2013 führten Anfang Fertigstellung bereits mit Herbst 2019 ermöglichen. Juni zu einem Hochwasser, das an allen Messpegeln in niederösterreichischen Abschnitten der Donau die Wasser- Der Hochwasserschutz stellt damit einen Zukunftsweisenden stände aus den Jahren 2002, 2006 und 2011 nochmals Sicherheitsfaktor für das gesamte Gemeindegebiet dar. Ein übertroffen hat. Der in Ybbs an der Donau fertiggestellte nachhaltiger Meilenstein in der Ybbser Stadtentwicklung! Hochwasserschutz aus 2011 aber trotzte dem verheerenden Donauhochwasser 2013. Mit einer Gesamtinvestition von rund € 24,5 Millionen in den Hochwasserschutz Donau, Ybbsdamm, Ausleitung Karlsbach und Rückhaltebecken bewährte sich der Ybbser Hochwasserschutz auch als Mo- tivator für die Ansiedelung neuer Ybbserinnen und Ybbser sowie neuer Wirtschaftsunternehmen. Die Region um Sarling hingegen war in 2013 mit einem Gesamtschaden von € 2 Millionen massiv betroffen. Zahlen, Daten & Fakten Hochwasserschutz Ybbs Wirtschaft in Ybbs • ca. 800 lfm Mauer mit Mobilelementen • ca. 1.800 lfm Mauer oder Spundwände • ca. 400 Bohrpfähle mit 6 m Tiefe • ca. 4.800 m3 Beton • ca. 18.500 m3 Erdbewegung • 6 Pumpwerke, das größte mit einer Leistung von 7m3/sec. Hochwasserschutz Sarling • 1.200 m² mobile Wände • Im Ernstfall wird der Schutz durch FF Sarling aufgestellt • Gesamtlänge ca. 2.770 m • 2 Pumpwerke - Leistung 4m3/sec. • Lagerhalle für mobile Wände mit 26 x 10 m wird in Sarling erbaut 61
Sie können auch lesen