ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC

Die Seite wird erstellt Georg Engelmann
 
WEITER LESEN
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
ziichter
                                                 de lëtzebuerger

No 4 September 2016 • 33. Joergank

                                     Rückblick

                                     Resultate und
                                     Eindrücke aus
                                     Den Convis ZELten
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
Jetzt
                                                                                       Jetzt
                                                                                    Jetzt
                                                                                      neu
                                                                                     neuneu
                                                                                   Monobox
                                                                                    Monobox
                                                                                   Monobox

                                      GEA
                                       GEA
                                      GEA  Farm
                                            Farm
                                          Farm   Technologies
                                                  Technologies
                                                Technologies
    Unsere Systeme
     UnsereSysteme
   Unsere           für
            Systemefür    Ihre
                     fürIhre   Wirtschaftlichkeit
                           IhreWirtschaftlichkeit
                                Wirtschaftlichkeit
enigen
enigen
 nigen
    Immer
          Hand
           Hand
          Hand
          meine
                   anlegen,
                    anlegen,
                   anlegen,
                 Wahl
     Immermeine
   Immer          Wahl–––
           meineWahl
 uch
auch
uch    verstehen!
        verstehen!
       verstehen!
    automatische
     automatische
   automatische  Melksysteme
                  Melksystemevon
                 Melksysteme    von GEA
                                 vonGEA
                                     GEA
        DasDas    Melken
             DasMelken
                    Melkenundund      Kühlen
                                undKühlen         gehört
                                        Kühlengehörtgehörtfürfürfürjeden
                                                                     jeden       prozess
                                                                        jeden prozess        fördert
                                                                                   prozessfördert          Eutergesundheit
                                                                                               fördertEutergesundheit
                                                                                                             Eutergesundheitund    und    Milch-
                                                                                                                                     undMilch-
                                                                                                                                            Milch-
       Von Milcherzeuger
                uns
             Milcherzeuger
        Milcherzeuger         zu
                       erhalten
                            zu zu   den
                                  den Sie:
                                      den Bereichen,
                                            Bereichen,
                                        Bereichen,       bei
                                                       beibei denen
                                                             denendenen   er     qualität.
                                                                         er er qualität.
                                                                                   qualität. Alternativ
                                                                                               Alternativ
                                                                                           Alternativ        der
                                                                                                            derder Melkroboter
                                                                                                                      Melkroboter
                                                                                                                  Melkroboter       MI one
                                                                                                                                      MIone
                                                                                                                                   MIone      der
                                                                                                                                             derder
      Von Von  unsuns    erhalten
                     erhalten           Sie:
                                     Sie:
           seine
        seineseineErträge
                    Erträge
                 Erträge   klar
                             klar
                          klar   vor
                                vor   Augen
                                    vor Augen
                                     Augen      hat.
                                               hat.  Und
                                                  hat.
                                                    UndUnd wenn
                                                          wennwenn  202020
                                                                         %%% durch
                                                                                 durch
                                                                                   durch sein
                                                                                           sein
                                                                                        sein    Modulsystem
                                                                                                    Modulsystem
                                                                                               Modulsystem            mit
                                                                                                                    mit mitIhrer Herdengröße
                                                                                                                             Ihrer
                                                                                                                          Ihrer     Herdengröße
                                                                                                                                Herdengröße
      ••derfachkundige,
          •derfachkundige,
         fachkundige,
             derTiere
                  Tiere
               Tiere 808080
                         %%%   individuelle
                              der
                             der  individuelle
                             individuelle
                                 der Arbeit
                                       Arbeit
                                   Arbeit
                                                 Beratung
                                                    Beratung
                                                Beratung
                                              ausmachen
                                                ausmachen
                                            ausmachen      ––egal,
                                                                –egal,
                                                                    egal,obob wächst.
                                                                        ob       wächst.
                                                                                   wächst. ErErEr
                                                                                               ististist
                                                                                                       mit
                                                                                                      mit miteinem
                                                                                                                einem
                                                                                                            einem       Melkzentrum
                                                                                                                           Melkzentrum
                                                                                                                       Melkzentrum      inininein
                                                                                                                                             einein
       •   automatisch
           schnellen
          • automatisch
      • automatisch
              schnellen
         schnellen         oder
                         und oder
                          oder
                        undund      konventionell
                                 umfassenden
                                      konventionell
                                  konventionell
                                    umfassenden
                               umfassenden            gemolken
                                                      Service
                                                        gemolken
                                                     gemolken
                                                        Service
                                                    Service        rund
                                                                 rund  wird
                                                                     wird  um
                                                                         wird
                                                                      rund       schlüssiges     Gesamtkonzept
                                                                                   schlüssigesGesamtkonzept
                                                                          umumschlüssiges                                  eingebunden.
                                                                                                     Gesamtkonzepteingebunden.                Zu-
                                                                                                                             eingebunden.Zu-Zu-
           –
        –die kommt
           die
             –die
            kommtUhr
               kommt   es auf
                         es auf
                     es auf     das
                              dasdas  betriebsindividuelle
                                        betriebsindividuelle
                                    betriebsindividuelle       Konzept
                                                                   Konzept dem
                                                              Konzept            dem
                                                                                   dem erreichen
                                                                                         erreichen
                                                                                      erreichen        Sie
                                                                                                     SieSie mit
                                                                                                          mitmit dem
                                                                                                               dem  dem  neuen
                                                                                                                           neuen
                                                                                                                        neuen    Milkrack
                                                                                                                                    Milkrack
                                                                                                                                Milkrack     und
                                                                                                                                            undund
           an. Uhr Uhr
                Hier   bietet   Ihnen    z.B.   die  neue     Monobox            der  Reinigungseinheit           eine   noch   höhere    Zuver-
        an.an. HierHier  bietet
                      bietet  IhnenIhnenz.B.z.B.
                                               diedie
                                                    neueneue     Monobox derder
                                                            Monobox                     Reinigungseinheit
                                                                                     Reinigungseinheit          eine eine  noch
                                                                                                                        noch      höhere
                                                                                                                               höhere       Zuver-
                                                                                                                                        Zuver-
      ••automatisches
           normengerechte
          •automatisches
              normengerechte
         normengerechte
             automatisches    Melken Montagequalität
                                 Melken
                            Melken     Montagequalität
                                    Montagequalität
                                         für
                                        fürfür gelenkten
                                                 gelenkten
                                             gelenkten
                                                               und
                                                              und
                                                            und
                                                           undund  und   Original-
                                                                          Original-
                                                                       Original-
                                                                     freien      lässigkeit.
                                                                       freien lässigkeit.
                                                                   freien          lässigkeit.Dabei
                                                                                                Dabei
                                                                                             Dabei       bietet
                                                                                                           bietet
                                                                                                       bietet    Ihnen
                                                                                                               IhnenIhnen der MIone
                                                                                                                         derder  MIone
                                                                                                                             MIone    bei
                                                                                                                                     beibeimehr
                                                                                                                                          mehrmehr
           Ersatzteile
           Tierverkehr.
              Ersatzteile
         Ersatzteile
             Tierverkehr.
        Tierverkehr.      Modernste,
                            Modernste,
                        Modernste,        viertelindividuelle
                                             viertelindividuelle
                                         viertelindividuelle       Durch-        Arbeitseffektivität,
                                                                      Durch- Arbeitseffektivität,
                                                                 Durch-                                      höheren
                                                                                   Arbeitseffektivität,höheren              Tierkomfort
                                                                                                                höherenTierkomfort           und
                                                                                                                              Tierkomfortundund
           fl uss-Sensorik
             flsachkundige
               uss-Sensorik  mit
                               mit integriertem
                                     integriertem   Melk-
                                                      Melk-  und
                                                           undund    Dipp-       mehr
                                                                        Dipp- mehr mehr Wirtschaftlichkeit.
                                                                                          Wirtschaftlichkeit.
      ••flsachkundige
          •uss-Sensorik
           sachkundige     mit   integriertem
                              Beratung
                                 Beratung
                             Beratung         und
                                            und undMelk-
                                                    zuverlässige
                                                       zuverlässige
                                                   zuverlässige    Dipp-               Wirtschaftlichkeit.
         Belieferung
        GEA    Melken
          Belieferung
        Belieferung
          GEA
        GEA          von
                    von
                Melken
              Melken    & Produkten
                       &Kühlen
                         Kühlen
                      &von
                         Produkten
                           Kühlen      für
                                    | für  die
                                          die  Tier-
                                | |WestfaliaSurge
                                   WestfaliaSurge
                           Produkten     für die     und
                                                 Tier-
                                              Tier- und
                                       WestfaliaSurge  und
          Stallhygiene durch unseren Verkaufsfahrer
              Stallhygiene
         Stallhygiene        durch
                          durch          unseren
                                     unseren        Verkaufsfahrer
                                                 Verkaufsfahrer
          IhrIhr
        Ihr    GEA
             GEA   Fachzentrum
                 GEA
                  Fachzentrum  ininIhrer
                     Fachzentrum     Ihrer
                                    in     Nähe
                                       Ihrer
                                         Nähe   informiert
                                             Nähe          SieSie
                                                  informiert
                                               informiert Sie   gerne:
                                                                  gerne:
                                                              gerne:

                                                                                Cloos
                                                                               Cloos &&&
                                                                                 Cloos  Kraus
                                                                                         Kraus
                                                                                       Kraus  Agrartechnik
                                                                                               Agrartechnik
                                                                                             Agrartechnik  GmbH
                                                                                                            GmbH
                                                                                                          GmbH
                                                                                Kopernikus
                                                                                  Kopernikus
                                                                               Kopernikus    Straße
                                                                                               Straße
                                                                                            Straße    - -Flugplatz
                                                                                                          Flugplatz
                                                                                                          - Flugplatz
 re
                                                                                54634
                                                                                  54634
                                                                               54634    Bitburg
                                                                                          Bitburg
                                                                                       Bitburg
 te
 e.                                                                             Telefon
                                                                                  Telefon
                                                                               Telefon   0
                                                                                       0 6565 6161
                                                                                           0 65
                                                                                             61 - -69
                                                                                                    69
                                                                                                     - 69
                                                                                                       777777
                                                                                                           00 0

       Notdiensthotline:
        www.gea.com
         www.gea.com
       www.gea.com       691 666 755                                      Melktechnik, Kühltechnik, Stalltechnik
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
INHALT

        Regional produzieren und                                                   CONVIS

        konsumieren.                                                               Foire Agricole 2016
                                                                                   CONVIS-Intern
                                                                                                                              3
                                                                                                                              4
                                                                                   Nachhaltigkeit im Milchsektor (Teil 1)     5

                                                                                   Milchrinder
                                                                                   Durch die Krise füttern                    7

           D
                                                                                   Luxemburg Summer Classics 2016            11
                    er Lebensmittelmarkt ist durch Konzentration und Tendenzen
                                                                                   Prädikat Zuchtelite                       21
                    zur Globalisierung gekennzeichnet. Im Gegensatz zu diesem
                                                                                   Neue Jungbullen                           22
                    Trend steht die Nachfrage nach „Regionalen Lebensmitteln“.     Aus Wissenschaft und Praxis               23
             Sie stehen für eine hohe Nachvollziehbarkeit und eröffnen Ver-        Beste Holsteinvererber                    26
             brauchern die Möglichkeit, Landwirte und Verarbeiter vor Ort in       Kurz informiert                           28
den Blick zu nehmen - das schafft Vertrauen.                                       Neue 100.000 kg Kühe                      30
Für einen großen Teil der Konsumenten lag die Art der Produktion bis dato          Lactoferrin als Entzündungsindikator      31
im Vordergrund, vor allem bei der jungen, gesundheitsbewussten Generation
liegen Lebensmittel aus biologischer Erzeugung ganz weit vorn. Mittlerweile        Fleischrinder
ändert sich dieser Trend jedoch etwas, die Herkunft der Nahrungsgüter spielt
eine zunehmend größere Rolle. Lebensmittel, die zwar biologisch produziert,        Nationale Fleischrinder Wettbewerbe       33
                                                                                   9. Fleischrinder Elite Auktion            45
dafür aber um die halbe Welt transportiert werden, tragen eine schwere Last
                                                                                   Kälbersterblichkeit                       47
mit sich, ihr ökologischer Fußabdruck ist bedenklich. Lebensmittel, die mit        Korrigierter Jahresabschluss 2015         51
dem Flugzeug transportiert werden, weisen eine besonders schlechte
Ökobilanz auf.                                                                     Forschung & entwicklung
Neben dem regionalen Bezug soll der saisonale Aspekt beim Kauf mit einbezogen
werden. Müssen es wirklich zu jeder Jahreszeit, Spargel aus Griechenland,          Ein Jahr Erfahrung mit dem
Erdbeeren aus Südafrika, Knoblauch aus China oder Lammfleisch aus Neu-             Keto Alerte System                        54
seeland sein? Das ist aus ökologischer Sicht Irrsinn.
                                                                                   Landwirtschaft & umwelt
Die luxemburger Landwirtschaft hat durch ihre Organisationen eine Petition
                                                                                   ökologische und ökonomische
bei der Abgeordnetenkammer hinterlegt, in der eine öffentliche Debatte zum
                                                                                   Nachhaltigkeit in der Lux. Milchproduktion 57
Thema “Lëtzebuerger Produkter an der öffentlicher Restauratioun” gefordert
wird. Mit knapp 8000 Unterschriften wurde das erwartete Ziel mehr als              Pflanzenbau
erreicht. Erfreulicher Weise haben sehr viele Privatleute, aber auch luxemburg-
ische Produzenten wie “Sources Rosport” diese Petition unterstützt. Damit werden   Fruchtfolgen                              61
noch nicht mehr luxemburger Produkte in den Kantinen verkauft. Sicher ist
aber, dass viel mehr darüber geredet wird und der eine oder andere verant-         GRÜNLAND UND FUTTERBAU
wortliche Einkäufer einer Kantine darüber nachdenkt Luxemburger Produkte
                                                                                   Neuerungen der Landschaftspflegeprämie    65
zu kaufen. Sicher ist aber auch, dass im Herbst eine öffentliche Debatte zu
diesem Thema stattfinden wird.
Denn der Erfolg von Projekten wie “Cactus Fleesch vum Lëtzebuerger Bauer”
                                                                                   JONGBAUEREN
und “D‘Fair Mëllech” beweisen, dass ein Teil der luxemburger Verbraucher bereit    Jungzüchterwettbewerbe                    67
ist etwas mehr für das Produkt zu zahlen, wenn es aus der Region kommt und
ein vetraubares Lastenheft aufweist.                                               IN- UND ausLAND
Hinter der Entscheidung der Genossenschaftsmolkerei “Arla” einen Teil der
Milch aus der Grossregion OGM–frei zu produzieren, steht auch der Gedanke          Sortenversuche für die Praxis (IBLA)      69
diese Milch regional zu vermarkten. Ziel ist es, dass die luxemburger Arla-Zu-     Teamarbeit: Landwirtschaft und
lieferer als ganze Region OGM-freie Milch produzieren. Es kann ja wohl nicht       Wasserschutz passen zusammen              71
                                                                                   5 Jahre Fair Mëllech                      76
der Sinn sein, OGM-freie Milch in Luxemburg zu produzieren, um diese dann
                                                                                   Kraft schöpfen aus der Krise              79
nach China zu exportieren. Damit liegt dann die Herausforderung bei den Arla-      Europaschau Colmar 2016 (F)               81
Vetriebsleuten, diese Milch auch vermehrt in Luxemburg zu verkaufen.               Nachzuchtbesichtigung (D)                 85

                                                                                   Agenda	                                   88
                             Ettelbruck, im September 2016
                             Louis Boonen
                                                                                           Titelbild - September 2016:
                                                                                                  Foire Agricole

                                                                                                     de lëtzebuerger ziichter 1|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
2   CONVIS

         de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
CONVIS         3

        Foire Agricole 2016

        Ein jährliches Event, welches wir nicht missen wollen

        Jedes Jahr erneut, stellt sich die Frage bei CONVIS, wie können wir der diesjährigen
        Foire Agricole wieder eine Krone aufsetzen und unser Programm so schmackhaft
        wie möglich gestalten.

                  Patrice Schleich

                   Tel.: 26 81 20-44
              patrice.gremling@convis.lu

C
      ONVIS- Mitarbeiter und -Vorstands-
      mitglieder sind erfreut auf eine
      erfolgreiche Veranstaltung zurück-
blicken zu können.

Während drei Tagen war CONVIS auf der
„Foire“ präsent und bemüht sowohl In- als
auch Outsidern Erklärungen rund um die
Landwirtschaft zu liefern. Immer wieder
ist man erstaunt, wie beeindruckt der
Konsument davon ist, der Landwirtschaft
näher zu kommen. Leider muss aber
auch immer wieder festgestellt werden,
dass der Verbraucher zu wenig informiert
ist, wie die moderne Landwirtschaft von       wie auch Lehrpersonal waren begeistert.        Der Samstag gehörte den Fleischrinder-
heute aussieht und wie die alltäglichen       Die Olympiade verlief sowohl lehrreich         wettbewerben. Qualitativ hochwertige Tiere
Produkte, die er verzehrt, hergestellt wer-   und informativ, indem die Kinder Fragen        der Aubrac-, Charolais- und Limousin-Rasse
den. Die Foire Agricole bietet eine gute      und Aufgaben über die Landwirtschaft           wurden aufgetrieben und den Richtern
Plattform um den Verbraucher aufzuklä-        lösen mussten, als auch spielerisch, in        präsentiert, um später am Nachmittag die
ren und ist jedes Jahr Treffpunkt, bei dem    dem sie vier Spiele bewältigen mussten.        „Champions“ der einzelnen Rassen zu er-
sich Landwirte begegnen, austauschen          Vier Schulklassen traten jeweils in vier       mitteln.
und fachsimpeln können.                       Durchgängen mit vollem Einsatz gegen-          Bevor, nach der Mittagsstunde, die Fort-
Das Wetter spielte exzellent mit und somit    einander an. Jeder war ein Gewinner und        setzung der Wettbewerbe folgte, fand die
konnte die Besucherzahl von über 37.000       als Abschluss konnte jede teilnehmende         „9. Fleischrinder Elite Auktion“ statt. 11
Besuchern getoppt werden.                     Schulklasse einen Pokal mit nach Hause         Tiere kamen unter den „Hammer“ und
Freitagmorgens freuten wir uns über den       nehmen, so wie man dies bei einer Olym-        konnten den Betrieb des neuen Besitzers
Besuch eines sehr jungen Publikums.           piade gewohnt ist.                             mit den hervorragenden Zuchteigenschaf-
Viele Kinder folgten der Einladung, die       Am Freitagabend kam es zur Austragung          ten des ersteigerten Tieres bereichern.
„Foire Agricole“ mit ihrer Schulklasse zu     der „Luxembourg Summer Classics –              Sonntags gehörte der Wettbewerbsring
besichtigen. Wichtig für CONVIS ist es,       National Dairy Breeds“, den nationalen         den Junglandwirten. Ausgetragen wurden
Kindern, und potentiellen Verbrauchern        Milchviehwettbewerben. Die Züchter konn-       die “Luxembourg Summer Classics-Junior-
die Landwirtschaft von Heute vorzustellen     ten wieder den Besuchern ihre besten           Open 2016: International heifer show
und zu erklären. Viele Gedanken wurden        Tiere in dem schön geschmückten Wett-          & showmanship“. Diese wurden von der
sich gemacht, wie wir dies dieses Jahr        bewerbszelt hervorragend vorzustellen,         „Grupp Zuucht“ der „Lëtzebuerger Land-
gestalten sollten. Die Idee eine „CONVIS-     die sie mit viel Stolz und Ehrgeiz über die    jugend a Jongbaueren“ organisiert.
Kinder Olympiade“ zu organisieren wur-        letzten Monate auf dieses Event vorbereit      Am Anschluss an die Milchrinderjungzüch-
de entwickelt und das mit Erfolg. Kinder,     haben.                                         ter schlossen sich die Fleischrinderjung-

                                                                                   de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
4           CONVIS

züchter an, um in ihren Wettbewerben ihr
Können unter Beweis zu stellen. Mit viel
Stolz und Ehrgeiz zeigten bereits Kinder
ab 6 Jahren wie man ein Tier hervorra-
gend vorstellen kann. Dass dies nicht im-
mer einfach und von Selbst geht und mit
viel Konzentration, Ruhe, Geschick und
Kraft verbunden ist, konnten die Zuschau-
er erkennen.
Ein exzellenter Abschluss stellte die Fleisch-
rinder-Rassenpräsentation dar. Auf Basis-
ebene bekam der Zuschauer Erläute-
rungen über die diversen Rassen. Viele
Interessenten nahmen an diesem Schau-
punkt teil und konnten Spitzentiere der
Angus, Aubrac, Blonde d’Aquitaine, Charo-
lais und Limousin-Rasse bewundern.
Ein Dank gilt all denen, die zum Erfolg die-
ser Veranstaltung beigetragen haben. Wir
freuen uns bereits jetzt auf die nächste Auf-
lage der „Foire Agricole“, die vom 30/06-
02/07/17 stattfinden wird.

                                           

       CONVIS-Intern

       Unser Team verändert sich

                    Carole Weydert

                   Tel.: 26 81 20-32
               carole.weydert@convis.lu

I
  n der Verwaltung hat Mireille Schmitz-
  Schon ihren Arbeitsvertrag zum 31. Juli
  gekündigt, um sich fortan im eigenen
Betrieb einzubringen. André Meier sucht
eine neue berufliche Herausforderung in
der Ackerbauschule und hat daher seinen
Arbeitsvertrag mit CONVIS zum 31. Juli
gekündigt. In der Viehvermarktung wurde
der Arbeitsvertrag mit Patrick Federspiel
aufgelöst.

Wir danken allen für ihren unermüdlichen
Einsatz und wünschen ihnen alles Gute
für die Zukunft.
                                           

de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
CONVIS              5

        Beitragserie: Nachhaltigkeit im Milchsektor (Teil 1)

        Nachhaltigkeits -, Energie - und Nährstoffbilanzen
        auf Betrieben

        So lautete mein Titel anlässlich des Gastvortrages zum 5-jährigen Bestehen der Fairen
        Milch. Hier im „ziichter“ wird in einer Beitragsserie die Bedeutung der geforderten Nach-
        haltigkeit für die Akteure im Milchsektor näher beleuchtet.

               Christoph Peifer-Weihs

                   Tel.: 26 81 20-33
            christoph.peifer-weihs@convis.lu

■■ Nachhaltigkeit und Milch -
    ...geht das überhaupt noch?

W
          enn man in den letzten Monaten
          die Presse verfolgt, dann tauchen
          immer wieder Gebetsmühlen-
artige Schlagzeilen auf wie:

“Europäische Bauernverbände warnen
 vor ernster Lage auf dem Milchmarkt”          Abbildung 1: Das Ende der EU-Milchquote – Auswirkungen auf den Milchmarkt
“Milchpreis: Bauern schlagen Alarm”
                                               steigerung benötigt, um den Preis zu halten.   kommen. Vor der Einführung der Quote
“Milch: Die Menge steigt, der Preis fällt”     Die negative Preisspirale nach unten hat       1984 war die Situation ähnlich. Warum
“Milch bald billiger als Wasser”               bisher niemandem geholfen, weder den           sollte sie jetzt nach Wegfall der Quote
                                               Milchbauern, noch den Konsumenten              auch besser sein? Im Gegenteil: Unsere
“Ohne Quote gibt es Tote”
                                               und auch nicht dem Export. Die Liquiditäts-    Milchbauern sind grösser und schlagkräftiger
                                               lage der Milcherzeuger und der Molkereien      geworden. Die Ställe, die Maschinen, die
Der Ernst der Lage ist also erkannt und        ist auf das Extremste angespannt. Die          Flächenarrondierungen sowie der Zuchtfort-
Maßnahmen werden gefordert, aber von           gesellschaftlichen Erwartungen an die          schritt im Tier- und Pflanzenzuchtbereich
wem und welche?                                Einhaltung von Umweltstandards wie             erlauben eine viel höhere Arbeitseffizienz
Die Abbildung 1 zeigt den Ernst der Lage.      Wasser- und Bodenschutz, Biodiversität,        als noch vor 30 Jahren.
Die Milch steht dem Bauern und den Kühen       Klimaschutz und das Tierwohl erfordern         Wir kommen aus einem seit 31 Jahren
bis zum Hals, sie schwimmen, sofern sie        aber eine angemessene Honorierung, damit       absolut regulierten Markt, in dem Er-
es noch können, in den hausgemachten           der Landwirt ihnen gerecht werden kann.        zeugermengen, teils unter harten Strafen,
Problemen. Die Molkereien, der Handel                                                         definiert und durchgesetzt wurden. Die
und die Politik erkennen die Notlage und       Die Nachfrage ist seit Ende der Quoten-        Marktbeteiligten, also die Milcherzeuger,
jeder hat auf seine Art einen Rettungsring,    regelung zum 31. März 2015 nicht ent-          Molkereien und Handel wurden durch die
den er werfen kann, aber keiner macht          sprechend dem Angebot gewachsen. Es            politischen Entscheidungsträger im Markt
es!? Der Exporthahn scheint die einzige        entstehen Milchseen und Butterberge, in        bevormundet.
Lösung, um Milch los zu werden und den         denen auch die Molkereien zu versinken         Nun sollen die Marktbeteiligten Preise
Preis an zu heben. Er tropft aber bei weitem   drohen. Diese Situation dürfte den meisten     und Mengen wieder selbst regulieren.
nicht in dem Maße, wie es die Produktions-     Landwirten noch irgendwie bekannt vor-         Leider fehlt hier mittlerweile jegliche Er-

                                                                                                         de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
6          CONVIS

fahrung. Es gibt auch keine Leitlinien, an     die Politik belohnt ihn noch mit zinsverbil-          in China ist man technologisch auch in
denen man sich orientieren könnte. Im          ligten Krediten, damit er seinen Fahrstil             der Lage Butter, Joghurt und H-Milch her-
Gegenteil, man wird eher beobachten, dass      fortsetzen kann. Der Markt braucht diesen             zustellen, wo liegt also unser Wettbewerbs-
die aus der Quotenzeit üblichen Liefer-        Fahrstil aber nicht und gerät dadurch noch            vorteil und womit begründen wir unseren
bedingungen für Rohmilch bisher verhindert     mehr aus dem Gleichgewicht – finanzielle              höheren Lebenstandard, den wir gerne von
haben, dass der Markt selbst wirksam das       Mittel, die kontraproduktiv wirken!?                  China bezahlt hätten. Wenn das Produkt in
Milchaufkommen steuern kann. Deshalb                                                                 seiner Wertigkeit keinen höheren Preis
brauchen wir neue zeitgemäße, vertragliche     Ja, mit dem Auslaufen der Quotenregelung              rechfertigt, dann zählt am Ende nur der
Regelungen zwischen Milchbauern und            erhalten die Milcherzeuger die Verant-                Billigste im Verkauf und ob wir da mithalten
Molkereien, die zur Steuerung der Milch-       wortung zurück, die erzeugte Milchmenge               können, darf bezweifelt werden.
menge heran gezogen werden können.             selbst zu bestimmen, aber sie sind nicht                                                                    
Die Politik muss hierfür dringend den          mehr Marktteilnehmer, weil sie ihre Milch
gesetzlichen Rahmen schaffen.                  schon lange nicht mehr selbst vermarkten.
                                               Auf die meisten europäischen Molkereien
                                                                                                     Vorschau:
                                               wirkte die Mengenregulierung wie eine                                                   Hat die
                                               Schlaftablette, weil man sich auf einen                                                 Milch das
                                               definierten Markt eingestellt hat und                                                   verdient?
                                               Produktdifferenzierungen und Produktin-                                                 Was tun wir
                                               novationen nur begrenzt voran getrieben                                                 dagegen?
                                               hat. Das führte im Vergleich zum übrigen
                                               Technologiefortschritt in der Industrie zu
                                               einem Rückstand. Gerade dieser Techno-                Die Milch und ihre Bedeutung
Abbildung 2: Wenn Regeln ersatzlos ge-         logiefortschritt in Verbindung mit Produkt-           Das Image der Milch- und Milchprodukte
strichen werden entsteht Chaos                 innovationen führt aber zu einer höheren              liegt neben dem Preis, genau so tief und
                                               Wertschöpfung am Produkt, die wir brau-               fest am Boden. Im nächsten ziichter wird
Man stelle sich, um die Situation etwas        chen, um unseren hohen Lebensstandard                 hierauf näher eingegangen.
zu verdeutlichen, einmal vor, das unser        bezahlen zu können. Anders ausgedrückt,
Verkehrsminister, weil er von einigen Rasern
immer wieder dazu aufgefordert wird, be-
schliesst. „Wir setzen alle Verkehrsregeln,
die wir uns im Straßenverkehr gegeben
haben, außer Kraft. Die Ampeln werden
ausgeschaltet, die Strassenschilder ent-
fernt und die Leitplanken brauchen wir
auch nicht mehr“. Dann passiert das, was
wir auf Abbildung 2 sehen können. Viele                 SCHÖPFEN
werden verunglücken und den Weg nicht
schaffen, aber das ist okay, es sind sowieso
                                                         SIE DAS
zu viele Autos da und einige werden schon               POTENZIAL
irgendwie durch kommen, – oder auch
nur bis zur nächsten Kreuzung... Viele                     AUS
sind die Leidtragenden, um einige rasen
zu lassen. Unser Vorsorgeprinzip, das wir                                     Lösungen für die
in Europa leben, verbietet uns aber diese                                     Milchviehhaltung
Vorgehensweise. In anderen Kontinenten
                                                                                                                                                  PMS, 02/2015

gilt das Nachsorgeprinzip, d.h. ich kann
ruhig rasen, mich hält keiner zurück, aber
                                                    Agrifirm bietet ein innovatives Sortiment an Rinderfutter für jeden Einsatz. In einem per-
für die Folgen werde ich zur Verantwortung
                                                    sönlichen Gespräch klären wir, welches Futter bei Ihren Kühen den besten Erfolg bringt.
gezogen.                                            Ihr Partner: Agri-Produits S.à.r.l. in Urspelt

Es drängt sich der Gedanke auf, daß man             L-9774 URSPELT
                                                    Tel: (+352) 26 90 34 41
im Milchmarkt beides vermischt hat. Das             agri-produits@pt.lu
Vorsorgeprinzip wird aufgegeben wegen
des Wunsches zu rasen und um die Nach-
sorge haben wir uns noch nicht geküm-
mert. Der Raser kann also rasen, aber für
die Schäden, die dadurch entstehen, wird
                                                    Weitere Informationen: www.agrifirm.de/Partner
er nicht zur Haftung gezogen, im Gegenteil,
                                               Agrifirm AZ 33.000+ 120 x 118,5mm.indd 1                                              06.02.15 13:05

de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
MILCHRINDER                    7

         Milchkrise

         Durch die Krise füttern

         Die Milchkrise, die sich bereits vor etwa 2 Jahren anbahnte und sich seit dem Auslaufen der
         Quotenregelung im Frühjahr 2015 bis zum Sommer 2016 fortlaufend zugespitzt hat, dauert
         weiter an. Zwar ist seit einigen Wochen in weiten Teilen Europas ein Rückgang der Milchan-
         lieferungen zu verzeichnen und die Interventionsankäufe gehen zurück, dennoch kann die
         derzeitige Entwicklung am Markt noch nicht als Ende der Durststrecke angesehen werden.

                       Jeff Petry                Ein Kostenpunkt ist der Zukauf von Futter.       stein für neue Probleme hinsichtlich Tierge-
                                                 Der Großteil der Milchbetriebe produziert        sundheit und -leistung gelegt. Falls in der
                   Tel.: 26 81 20-50             das Grundfutter selbst, womit sich der           Folge Milchleistung, Milchqualität (wert-
                  jeff.petry@convis.lu           Futterzukauf vor allem auf Konzentrate           bestimmende Inhaltsstoffe, Zellgehalt)
                                                 beschränkt (Komponenten, Leistungsfutter,        und -ertrag ebenfalls sinken und es zu
                                                 Mineralstoffergänzung). Doch nicht allein        höheren Tierausfällen und Tierarztkosten

V
        iele Experten und Marktbeobachter        der Preis der Konzentrate beeinflusst die        kommt, geht der Schuss nach hinten los
        gehen davon aus, dass die niedrigen      Kosten, sondern auch deren Qualität und          und der Betrieb gerät eventuell, gerade
        Auszahlungspreise für Milch noch         Zusammensetzung wirken sich auf den              durch diese vermeintliche Sparmaßnahme,
eine Zeit lang andauern werden. Der ein-         Betriebs(miss-)erfolg aus. Der aktuell niedri-   in finanzielle Schieflage. Falls beim Kraft-
zelne Landwirt hat ohnehin keinen direkten       ge Milchpreis mag zum Kauf von billigerem        futterzukauf gespart werden soll/muss,
Einfluss auf den Auszahlungspreis, daher         Kraftfutter verleiten, was oftmals mit einer     sollte nicht auf eine hohe Qualität verzichtet,
muss er sich bemühen, sein Betriebsergeb-        verminderten Qualität der enthaltenen            sondern auf einen sinnvollen Einsatz des
nis auf anderem Wege zu beeinflussen.            Komponenten einhergeht. Auf den ersten           Zukauffutters geachtet werden. Dabei soll
Der Betrieb muss „am Laufen“ bleiben,            Blick können so die Fütterungskosten wohl        sich jeder Betriebsleiter fragen, wie die
der Milchertrag muss stimmen, denn               kurzfristig gesenkt werden, mittel- und lang-    Fütterung in seinem Betrieb am sinnvollsten
wenn gleichzeitig Milchablieferung und           fristig wird allerdings oftmals der Grund-       gestaltet werden kann.
Milchauszahlungspreis auf ein niedriges
Niveau abfallen, schrumpft der ohnehin
bereits spärliche Milcherlös noch einmal
                                                 Fragen, die Sie sich zur Winterfütterung stellen sollten:
zusätzlich, und die Kosten für die Milch-
produktion steigen verhältnismäßig an. Im        • Fütterung mit Mischwagen oder ohne?
Folgenden sollen nicht nur theoretische
Ansätze für eine Optimierung der Fütterungs-     • Voll-TMR oder Teil-TMR mit zusätzl. Kraftfuttergaben im Transponder, Melkstand
effizienz und -rentabilität erläutert werden,      oder Melkroboter?
sondern es sollen Anreize für die Anwendung      • Was und wieviel soll am Futtertisch gefüttert werden (Zugang für gesamte Herde),
in der Praxis geschaffen werden, um die            in Abhängigkeit von Leistung und Laktationsstadium der Herde?
aktuelle Milchpreiskrise bestmöglich zu
überstehen.                                      • Welche Tiere erhalten zusätzl. Kraftfuttergaben im Melkstand/Transponder/
                                                   Melkroboter und wieviel kg können max. verabreicht werden (bzw. welche
                                                   Mengen machen Sinn)?
■■ Die Herausforderungen
                                                 • Steht eigenes Getreide für die Verfütterung zur Verfügung?
Ein wesentlicher Einflussfaktor auf den          • Welche Zukaufs-Konzentrate passen zum erzeugten Grundfutter?
Erfolg und somit auch auf das finanzielle          (→Wichtig: Analysen der einzelnen Grundfutter!)
Ergebnis im Milcherzeugerbetrieb ist die
Fütterung. Einerseits gilt es, die Fütterungs-   • Welche Futtermittel stehen den verschiedenen Tiergruppen (Milchkühe, Jungvieh,
kosten im Auge zu behalten, andererseits           Trockensteher) zur Verfügung, wieviel davon ist vorrätig und wie können sie
muss der Milchertrag stimmen.                      kombiniert werden?

                                                                                                              de lëtzebuerger ziichter 4|2016
ZIICHTER RÜCKBLICK RESULTATE UND EINDRÜCKE AUS - CONVIS SC
8           MILCHRINDER

■■ An den richtigen Stellen
    sparen
Frischmelker müssen immer bedarfsge-
recht versorgt werden, um keine weiteren
Gesundheitsprobleme hervorzurufen. Außer-
dem wird durch Unterversorgung das Milch-
bildungspotenzial des Tieres ausgebremst.

Einsparpotenzial besteht bei Tieren, die
bereits länger abgekalbt und die ersten
Monate der Laktation ohne Schwierigkeiten
überstanden haben. Diesen Kühen und
Färsen kann in Abhängigkeit ihrer Tages-
leistung ( → Milchkontrollergebnisse)
ein Teil des Leistungsfutters entzogen
werden ohne dadurch ihre Gesundheit
zu gefährden. Diese Tiere machen einen
Teil des Kraftfutterentzugs durch eine
höhere Grundfutteraufnahme wett (Effekt
der Grundfutterverdrängung durch Kraft-
futter). Man kann davon ausgehen, dass
eine Kuh, die beispielsweise vor 120 Tagen
gekalbt hat und der man 1 - 1,5 kg Kraft-
futter/Tag weniger gibt als ihr theoretisch
zustehen würde, auch etwas früher in der
Tagesleistung zurückgehen wird. Aller-
dings wird die von ihr produzierte Milch        Eigene Futtermittel optimal nutzen und ergänzen, was fehlt!
mit weniger Kraftfutter und somit günstiger
erzeugt. Da der Landwirt seine Tiere und        eventuelle Ungereimtheiten in der Ration.     ■■ Winterfütterung planen
ihre vergangenen Gesundheitsprobleme            Die beste Rationsberechnung kann nur
kennt, sollte er jedes Tier beurteilen: Wie     dann Erfolge verbuchen, wenn von dieser       Es ist wichtig, die Rationsgestaltung und
fit ist es und kann man ihm einen solchen       Ration auch ein Maximum „hängen bleibt“.      die Auswahl der passenden Ergänzungs-
Kraftfutterentzug zumuten?                      Voraussetzung ist allerdings, dass die        futter für die kommende Winterfütterung
                                                berechnete Ration auch in der Praxis um-      zu planen. Unabdingbar hierfür sind Ana-
                                                gesetzt wird.                                 lysen vom eigenen Grundfutter. Die Gehal-
■■ Mit dem Zweiten sieht man                                                                  te der betriebseigenen Gras-, Mais- und
    besser                                      Ein weiterer Vorteil einer betriebsbe-        eventuell Ganzpflanzensilagen können
                                                gleitenden Futterberatung ist, dass der       je nach Standort, Bewirtschaftung, Pflanzen-
Ein nützliches und wichtiges Instrument         Berater den Betrieb als Außenstehender        bestand, Witterung und Schnitt-/Erntezeit-
für den Erfolg der Fütterung ist auch eine      mit anderen Augen wahrnimmt. Der              punkt sehr stark schwanken. Nur anhand
intensive betriebsbegleitende Fütterungs-       Landwirt selbst, der seine Herde jeden        von Grundfutteranalysen lässt sich eine
beratung. Dies beinhaltet einen regelmäßigen    Tag sieht, ist zwangsläufig einer ge-         „SINNVOLLE“ Ergänzung des Grundfutters
und intensiven Austausch zwischen Landwirt      wissen Betriebsblindheit ausgesetzt und       planen. Welche Ergänzungsfutter/Kompo-
und Futterberater. Bei regelmäßigen Betriebs-   nimmt etwaige Missstände nicht wahr.          nenten passen zu den vorliegenden Grund-
besuchen sollte neben der Beurteilung           Anhand der Milchkontrolle können die          futtern, wie ist deren Preiswürdigkeit ?
der Ration am Futtertisch und der ver-          Kraftfuttergaben monatlich überprüft
schiedenen Grund- und Kraftfutter in den        und angepasst werden. Dabei kann der
Silos/Lagerstätten auch ein Stallrundgang       Futterberater zusammen mit dem Land-          ■■ Jedem das, was er verdient
mit Bewertung der Körperkondition der           wirt beurteilen, welche Tagesmengen in
Kühe/Färsen erfolgen. Es sollte geprüft         Abhängigkeit der Körperkondition und          Der Fokus der Fütterung ist in vielen Betrie-
werden, ob die Ration, die man vorher zu        der Leistung an die einzelnen Tiere ge-       ben hauptsächlich auf die Versorgung der
Papier gebracht hat, auch wirklich verwer-      füttert werden sollen. Durch individuelle     laktierenden Kühe gerichtet. Die Versor-
tet wird. Dies kann unter anderem bei der       Überprüfung der Tagesleistungen und           gung anderer Tiergruppen ist dabei aber
Kotbeurteilung festgestellt werden. Beim        der damit verbundenen Kraftfuttergaben        mindestens ebenso wichtig. So wird der
Auswaschen des frisch abgesetzten Kotes         wird ein Luxuskonsum und somit ein            Versorgung der trockenstehenden Kühe
erhält man Indizien für die Verwertung          unnötiges „Verpulvern“ von Kraftfutter        und der hochträchtigen Färsen in den
der Grund- und Kraftfutter sowie über           vermieden.                                    Wochen vor der Kalbung nicht immer die

de lëtzebuerger ziichter 4|2016
MILCHRINDER                  9

nötige Bedeutung zugemessen. Während           Tabelle: Dosierung der Propionsäure in Abhängigkeit des Feuchtegehalts im Getreide
dieser Periode wird der Grundstein für
den Erfolg bzw. Misserfolg der bevor-                   Feuchtegehalt Getreide                    Zusatz Propionsäure (L/t)
stehenden Laktation gelegt. Es muss                            Bis 18 %                                     7–8
geprüft werden, welche Futtermittel für
                                                              18 – 20 %                                    9 – 10
diese Tiergruppen zur Auswahl stehen
und wie sie bestmöglich kombiniert                            20 – 22 %                                    11 – 12
werden können, um den Bedürfnissen                            22 – 24 %                                    13 – 14
der Tiere gerecht zu werden.
                                                           Schädlingsbefall                                  20
Gleiches gilt für die Nachzucht, deren
Entwicklung und somit Rentabilität maß-        fütterung als auch in der Rinderaufzucht      Schäden und Probleme bei den Tieren
geblich von der Fütterung abhängen. Die        Verwendung. Wieso Aufzuchtfutter oder         herbeiführen können. Bei pilzbefallenen
Jungrinder sollten nicht überfüttert werden.   Energiemischungen zu verhältnismäßig          Getreidebeständen (feuchte Witterung im
Eine Pansenübersäuerung führt zu bleiben-      hohen Preisen einkaufen und sein selbst       Frühsommer 2016) ist eine Säurekonser-
den Schäden und reduziert ihr Potenzial,       produziertes Getreide zu Preisen „verram-     vierung ohnehin anzuraten, da die Lager-
bevor sie den ersten Liter Milch gegeben       schen“, welche die Produktionskosten nicht    stabilität verbessert und die Bildung von
haben. Gleichzeitig ist es wichtig, durch      einmal decken? Mit einer Kombination          Mykotoxinen unterbunden wird. Auch bei
Kraftfuttergaben die Entwicklung der           aus Getreide und einem geeigneten Ei-         Schädlingsbefall (z.B. Kornkäfer) kann
Pansenzotten zu fördern.                       weißergänzungs- sowie Mineralfutter           der Zusatz von 2 % Propionsäure zum Ab-
                                               können hervorragende Resultate in der         sterben der Insekten führen, so dass eine
                                               Rinderaufzucht erzielt werden.                Vernichtung der Getreidepartie verhindert
■■   Eigenes Getreide „UNBEDINGT“                                                            wird.
     selbst verwerten!                         Falls nicht ausreichend Lagerkapazität für
                                               die Einlagerung der erforderlichen Getrei-    Im Falle einer Schlauchkonservierung
Bei den aktuellen Getreidepreisen kann         demengen besteht, bietet die Säure-kon-       sollte das Getreide aufgrund einer besseren
jedem Milcherzeugerbetrieb, der Getreide       servierung im Folienschlauch eine gute        Verdichtbarkeit gleich gemahlen werden.
anbaut, nur wärmstens empfohlen werden,        und günstige Alternative; es kann auf teure   Es gibt mobile Mahlanlagen, welche das
die Getreidemengen, die er selbst in der       Lagerhallen oder -silos verzichtet werden     Mahlen, die Säurezugabe und das Pressen
Fütterung verwerten kann, einzulagern.         und man hat praktisch keine Verluste.         in den Schlauch in einem Schritt bewerk-
Eine bessere Wertschöpfung ist derzeit mit                                                   stelligen, bei anderen erfolgen die einzelnen
Getreide nicht erreichbar, ein billigeres      Wichtig ist eine ausreichende Dosierung       Prozesse getrennt.
Energiefutter ist am Markt kaum zu finden.     der Propionsäure (s. Tabelle), um schäd-
Es sollte genau ausgerechnet werden, wie       liche Mikroorganismen abzutöten. So werden    Für Betriebe ohne eigenen Getreide-
viele Tonnen Getreide bis zum nächsten         auch Pilze unterdrückt, welche dann keine     anbau ist der Getreidezukauf von einem
Sommer verfüttert werden können. Eigen-        Giftstoffe (Mykotoxine) ausbilden können,     anderen landwirtschaftlichen Betrieb eine
getreide findet sowohl in der Milchkuh-        die in der Fütterung ernstzunehmende          interessante Möglichkeit sich für den
                                                                                             Winter mit einem günstigen Energiefutter
                                                                                             einzudecken und so die Fütterungskosten
                                                                                             zu senken.

                                                                                                                                       

                                                                                                                       Beratung
                                                                                               Für eine neutrale und unabhängige
                                                                                               Planung Ihrer Winterfütterung kön-
                                                                                               nen Ihnen die CONVIS-Futterberater
                                                                                               als neutrale Ratgeber konstruktiv zur
                                                                                               Seite stehen:

                                                                                               Tom DUSSELDORF Tel: 26 81 20-61
                                                                                               Jeff PETRY      Tel: 26 81 20-50
                                                                                               Charel THIRIFAY Tel: 26 81 20-53

Pressen von Getreide in den Folienschlauch

                                                                                                         de lëtzebuerger ziichter 4|2016
MILCHRINDER                 11

        Luxembourg Summer Classics 2016

        Viele Schaubegeisterte zeigten sich beeindruckt
        von den schönsten Holsteinkühen aus Luxemburg

        Die Wetterbedingungen waren dieses Jahr ganz passend für das Schauwochenende
        während der FAE in Ettelbrück. Die besten Holsteinkühe aus Luxemburg wurden am Freitag-
        abend von dem erfahrenen Zuchtexperten Marko Radke aus Deutschland zügig gerichtet.
        In seinen Kommentaren begründete der Preisrichter eindrucksvoll welche Merkmale die
        Milchrinderzucht zu beachten hat, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden.
        Für die durchgehend sehr hohe Qualität der vorgestellten Schaukühe beglückwünschte er
        unsere Holsteinzüchter und bedankte sich beim Publikum, welches zu der sehr angenehmen
        Atmosphäre des Schauabends beitrug.

                  Armand Braun

                 Tel.: 26 81 20-16
              armand.braun@convis.lu

■■ Färsenklassen
Pünktlich um 20.00 Uhr betraten die
ersten Färsen den schick hergerichteten
Schauring. In der ersten Färsenklasse
entschied sich der Preisrichter für zwei    Bosseler, Limpach und Antony, Beaufort.         André und René Laugs aus Kalkesbach.
Färsen von Christian Lis aus Wincrange      Als Jungrind durfte Isola Red bereits           Die folgende Klasse entschied die sehr
auf den vorderen Rängen. Ganz vorne         mehrmals das Siegerpodest betreten und          elegante und euterstarke Fever-Tochter
stellte er die frisch abgekalbte Moonboy-   an diesem Abend platzierte sie sich vor         Hille erneut für Laure Scholtus. Ihr folgte
Tochter Lis Peggy auf, ganz dicht gefolgt   ihrer Halbschwester, der Reservesiegerin        die Sheffield-Tochter Susi von Chrisitan Lis
von der Siegerfärse der diesjährigen Ju-    der Junior Wintershow, MLR Fabiola von          aus Wincrange. In der nächsten Klasse
nior Wintershow, Lis Miley (V: McCutch-     Paul Mathay, Flebour. An Isola Red ging         war es Pascal Vaessen aus Vianden, der
ten). Letztere war einige Wochen zuvor      bei der Siegerauswahl dann auch kein            mit der schauerfahrenen Jetlag-Tochter
für Luxemburg beim Europawettbewerb         Weg vorbei und zu dem Siegertitel der           OVH Hetty, die einmal mehr mit ihrem auf-
in Colmar am Start, genauso wie die         Färsen erhielt sie auch den Besteuter-          fallend drüsigen Euter überzeugte, anfüh-
Drittplatzierte rotbunte Mad Max-Tochter    preis. Der Reservetitel ging an die har-        ren durfte. Ihr folgte die sehr körperstarke
MLR Granada von Paul Mathay, Flebour.       monsiche Damion-Tochter AHL Cherry von          Mammoth-Tochter TSH Pandora von Three
In der folgenden Färsenklasse führte        Laure Scholtus aus Redange.                     Star Holsteins aus Limpach. In der letzten
wieder eine ganz frisch abgekalbte, sehr                                                    Klasse stand die sehr komplette, körper-
komplette Jungkuh. AHL Cherry (V: Da-                                                       und euterstarke Sea-Tochter Tabasca von
mion) von Laure Scholtus aus Redange        ■■ Junge Kuhklassen                             Joe Schweigen aus Hupperdange ganz
behauptete sich vor der körperstarken                                                       vorne an. Ihr folgten zwei Kühe, die für
Moya-Tochter HTH Lafayette von Claude       In den Jungen Kuhklassen gab es insge-          Luxemburg in Colmar mit am Start waren,
Thein aus Goeblange. Letztere war eben-     samt ein sehr hohes, ausgeglichenes Ni-         die sehr komplette Destry-Tochter HTH
falls in Colmar für Luxemburg mit dabei.    veau bei den vorgestellten Schaukühen.          Heidefee von Claude Thein aus Goeblan-
In der letzten Färsenklasse präsentierten   Gleich in der ersten Klasse stand Laure         ge und die rotbunte euterstarke Jotan-
sich sehr körperstarke Jungkühe im Ring.    Scholtus aus Redange wieder ganz vorne          Tochter MLR Filona von Paul Mathay aus
Anführen durfte hier die rotbunte Ladd-P    mit der Damion-Tochter Tracy. Ihr folgte die    Flebour. Bei der Siegerauswahl ging an
Isola Red aus dem Gemeinschaftsbesitz       sehr euterstarke Gunnar-Tochter Lisa von        dem Abend kein Weg an Tabasca von Joe

                                                                                  de lëtzebuerger ziichter 4|2016
12         MILCHRINDER

                                                                                              einige Male vertreten. Die Ära von MLR
                                                                                              Celly scheint noch nicht am Ende, für den
                                                                                              Erfolg gebührt ihr ein besonderer Glück-
                                                                                              wunsch und sie erhielt auch den Preis der
                                                                                              besten Leistungskuh der Schau.
                                                                                              Herr Radke musste die älteren Damen
                                                                                              rangieren, obwohl es bei unterschiedli-
                                                                                              chen Abkalbungen von 5 bis 12 Abkal-
                                                                                              bungen recht schwer war. HTH Lusiana,
                                                                                              die Drake-Tochter von Claude Thein aus
                                                                                              Goeblange, welche für Luxemburg in Col-
                                                                                              mar mit dabei war, durfte anführen. Vor
                                                                                              allem im Körper und ihrer gesammten
                                                                                              Ausstrahlung hat sie Vorteile gegenüber
                                                                                              der harmonsichen Milkstar-Tochter OH
                                                                                              Camille von Carlo & Pit Bosseler aus Lim-
                                                                                              pach. Beide machten dann auch bei der
                                                                                              Siegerauswahl das Rennen, HTH Lusiana
                                                                                              erhielt den Siegerpreis bei den älteren
                                                                                              Kühen. OH Camille wurde beste Euterkuh
                                                                                              und erhielt den Reservetitel.

  OVH Hetty, 1a und bestes Euter Kat. 6
                                                                                              ■■ Züchtersammlungen
                                                                                              Ein begehrter Wettbewerb bei unseren
Schweigen vorbei. Mit ihrer Ausstrahlung       20.000 kg Milch in der vierten Laktation.      Züchtern ist immer wieder die Vorstel-
und einem beeindruckenden Euter zeigte         Die rotbunte Stadel-Tochter MLR Celly von      lung der Züchtersammlungen. Es gilt
sich Preisrichter Marko Radke in seinem        Paul Mathay aus Flebour setzte noch eine       vier eigen gezüchtete Kühe aus einem
Kommentar beeindruckt von ihr und ver-         Leistungsmarke drauf und präsentierte          Züchterstall zusammen zu stellen.
gab auch den Besteuterpreis an sie. Den        sich mit einer Lebensleistung von über         Beurteilt wird neben der Qualität der
Reservetitel durfte die sehr milchbetonte      134.000 kg und mehr als 10.000 kg Fett         Einzelkühe, die Ausgeglichenheit und
Fever-Tochter Hille von Laure Scholtus mit     und Eiweiss ausgesprochen fit am Abend         Harmonie der Sammlung. Im Ring stell-
nach Hause nehmen.                             der LSC 2016 im Ring. Vor allem im Euter       ten sechs Zuchtbetriebe Sammlungen
                                               zeigte sie sich ganz beeindruckend und mit     auf und dann hatte Preisrichter Marko
                                               12 Abkalbungen im Alter von 15 Jahren ab-      Radke die Wahl zu treffen, wer als Sie-
■■ Alte Kuhklassen                             solut beispielhaft. Sie hat etliche Schauti-   ger ausgezeichnet wird. Auf den dritten
                                               tel erhalten, vor allem mit Euterpreisen.      Platz stellte er die Sammlung von Pas-
Bei den älteren Kühen mit mindestens           Auch international war sie für Luxemburg       cal Vaessen aus Vianden, wie gewohnt
vier Abkalbungen wurden zwei Klassen
vorgestellt. Die sehr komplette Dorsel-
Tochter HTH Imally von Claude The-
in stellte sich ganz vorne auf, gefolgt
von der schauerfahrenen Jasper-Tochter
BlackB von André und René Laugs aus
Kalkesbach. In der letzten Klasse mit den
Leistungskühen über 50.000 kg Lebens-
leistung wurden 2 Kühe besonders er-
wähnt, die beide bereits die 100.000
kg Leistungsmarke passiert haben. Die
Duplex-Tochter Caramba von Three Star
Holsteins war bereits als Jungrind im
Schauring erfolgreich und sie beeindruck-
te mehr als einmal sowohl national als
auch international auf Schauen mit ihrem
enormen Körperbau. Sie hat in fünf Lak-
tationen mehr als 100.000 kg Milch ge-
                                                 Ein knackiger Anblick
geben mit einer Höchstleistung von über

                     de lëtzebuerger ziichter 4|2016
MILCHRINDER               13

                                                                                      ■■ Grand Champion
                                                                                      Eine letzte Entscheidung nach einem sehr
                                                                                      angenehmen Schauabend mit einem zü-
                                                                                      gig und konsequent richtenden Preisrich-
                                                                                      ter, der seine Entscheidungen sehr aus-
                                                                                      führlich kommentierte, stand noch aus.
                                                                                      Die Wahl der Grand Champion 2016. Die
                                                                                      drei Siegerkühe betraten ein letztes Mal
                                                                                      den Schauring. Wie bereits in seinem Kom-
                                                                                      mentar bei der Siegerauswahl gab es für
                                                                                      den Preisrichter eine klare Grand Champi-
                                                                                      on an diesem Abend, die Sea-Tochter Ta-
                                                                                      basca von Joe Schweigen aus Hupperdan-
                                                                                      ge. Ein Glückwunsch gebührt der Grand
                                                                                      Champion und ihrem Besitzer.

                                                                                      Ein grosser Dank geht an die vielen Spon-
                                                                                      soren für die Unterstützung der diesjäh-
   Super Championne 2016 – Sea-Tochter Tabasca                                        rigen Luxembourg Summer Classics und
                                                                                      damit unserer Züchter. Vor allem unse-
aus dieser Zuchtstätte sehr euterstarke   aus Goeblange ging auch dieses Jahr         ren Züchtern gilt ein großes Dankeschön
Jungkühe. Ebenfalls mit jungen Kühen      kein Weg vorbei. Vier Schaukühe mit         für deren Einsatz, ohne den wäre diese
in der Sammlung belegte Paul Mathay       viel Körper, starken Fundamenten, Spit-     Schau unmöglich. Herzlichen Dank.
aus Flebour mit seinen Rotbunten den      zeneutern und alle passen sehr gut zu-
zweiten Platz. An der beeindruckenden     sammen, so der Kommentar von Marko              Prämierungsergebnisse auf den
Züchtersammlung von Claude Thein          Radke.                                          Seiten 14 - 17

  Aufstellung der Züchtersammlungen

                                                                            de lëtzebuerger ziichter 4|2016
14         MILCHRINDER

                                                                                                      CONVIS s.c.

                                          Prämierungsergebnisse   National Holstein Show - Rotbunte und Schwarzbunte HOLSTEINS
                                                                           FOIRE AGRICOLE ETTELBRUCK - 01.07.2016

                                                                                        PRÄMIERUNGSERGEBNISSE
                                          FÄRSEN
                                               Färsenklassen

                                          Prämierung Name                  Vater         M-Vater     Besitzer

                                                       Kat. 1
                                              1a E     Lis Peggy ET 8269   Moonboy       Pronto      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                               1b      Lis Miley 8267      McCutchen     Jordan      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
1e Kat. 1 Mogul-Tochter AMH Anuschka           1c      MLR Granada 809     Mad Max       Joyboy      MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour
ZuB: Jean-Paul Flammang, Goesdorf              1d      Lis Natja 8339      McCutchen     Carbon      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                               1e      AMH Anuschka 1209   Mogul         Abel        Antimonium Holstein - Jean Paul Flammang, Goesdorf
                                               1f      OVH Hannah // 130   Stromer       T James     Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
                                               1g      Roxy 573            Sympatico     Super       Gilbert Leider, Erpeldange

                                                       Kat. 2
                                              1a E     AHL Cherry 5512     Damion        Alcatraz    Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange-Sur-Attert
                                               1b      HTH Lafayette 498   Moya          Drake II    HolsThein - Claude Thein, Goeblange
                                               1c      Poma 704            Surefire      Offspring   Alain Schuh, Ell
                                               1d      MLR Regina 812      Mad Max       Tableau     MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour
                                               1e      NHH Princess 743    Wildthing     Spy         Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                               1f      Iris 432            Mascalese     Shout       Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange-Sur-Attert
                                               1g      AMH Proud 1197      Surefire      Sentry      Antimonium Holstein - Jean Paul Flammang, Goesdorf

                                                       Kat. 3
                                                                                                     Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler, Limpach &
1f Kat. 1 Stromer-Tochter OVH Hannah          1a E     Isola Red 1836      Ladd P        Adventure   Antony's Bellevue - Nico Antony-de Fouw, Beaufort
ZuB: Pascal Vaessen, Vianden                   1b      MLR Fabiola 797     Ladd P        Jotan       MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour
                                               1c      NHH Tina 728        Miliz         Alexander   Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                               1d      Solla 683           Windbrook     Shaker      Alain Schuh, Ell
                                               1e      LKL Landi 184       Lauthority    Goldwin     Laugs Kalkesbach Luxembourg - André & René Laugs, Kalkesbach
                                               1f      Tuffy 688           Beacon        Derek       Alain Schuh, Ell
                                               1g      Izzy 9153           Wildthing     Leif        Marie-Rose Majerus-Weis, Christnach

                                          E = bestes Euter der Kategorie

1a & bestes Euter Kat. 3
Siegerin & bestes Euter Färsenklassen
Ladd P-Tochter Isola Red
B: Carlo & Pit Bosseler, Limpach & Nico
Antony-de Fouw, Beaufort

                                                              CONVIS s.c., 4, zone artisanale commerciale, L-9085 ETTELBRUCK, info@convis.lu, www.convis.lu

1b Kat. 3 Ladd P-Tochter MLR Fabiola      1a & bestes Euter Kat. 7, Siegerin & bestes Euter Junge Kuhklassen & Super Championne 2016
ZuB: Paul Mathay, Flebour                 Sea-Tochter Tabasca
                                          B.: Joe Schweigen, Hupperdange

                     de lëtzebuerger ziichter 4|2016
CONVIS s.c.
                                                                                                                              MILCHRINDER                       15
                                                           National Holstein Show - Rotbunte und Schwarzbunte Holsteins
                                                                  FOIRE AGRICOLE ETTELBRUCK - 01.07.2016

                                                                                   PRÄMIERUNGSERGEBNISSE
                                         Junge Kuhklassen
                                         Prämierung Name                  Vater       M-Vater        Besitzer

                                                   Kat.4
                                             1a    Tracy ET 57            Damion      Advent-Red     Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange-Sur-Attert
                                            1b E   Lisa 151               Gunnar      Alexander      Laugs Kalkesbach Luxembourg - André & René Laugs, Kalkesbach
                                             1c    Lis Simone ET E 1175   Epic        Man-O-Man      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                             1d    Lis Speedy ET 1189     Ammon       Man-O-Man      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                             1e    Lis Speranza ET 1184   Ammon       Man-O-Man      LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                             1f    NHH Thea 697           Gunnar      Laudan         Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                             1g    OVH Amanda 88          Jeeves      Goldwin        Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden

1d Kat. 3 Windbrook-Tochter Solla                  Kat.5
ZuB: Alain Schuh, Ell                       1a E   Hille 256              Fever       Racer          Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange-Sur-Attert
                                             1b    Susi 2659              Sheffield   Cheerio        LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
                                             1c    NHH Jolie 688          Lonar       Baxter         Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                             1d    AMH Angelique 1157     Xmas        Abel           Antimonium Holstein - Jean Paul Flammang, Goesdorf
                                             1e    NHH Steffany 690       Megall      Fermor B       Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                             1f    AB Kissy 450           Alwo        Stormatic      Antony's Bellevue - Nico Antony-de Fouw, Beaufort
                                             1g    NV Melba 930           Van Gogh    Fruror         Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid

                                                   Kat.6
                                            1a E   OVH Hetty 31           Jetlag      T James        Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
                                                                                                     Three Star Holsteins - C. Bosseler, Limpach; T. Loutsch,
                                            1b     TSH Pandora 555        Mammoth     Shottle        Redange & L. Scholtus, Redange
                                            1c     HTH Cerstin 452        Sanchez     Ice Pack       HolsThein - Claude Thein, Goeblange
                                            1d     OVH Alisa 57           Tableau     Stadel         Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
                                            1e     VBW Anna 760           Lonar       Calypso        Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
                                            1f     Lis Maggy ET 1111      Laron P     Ruacana        LisLéck Holsteins - Christian Lis, Wincrange
1a & bestes Euter Kat. 4 (Foto 1. La.)      1g     OVH Ascona 55          Toscano     Talent         Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
Damion-Tochter Tracy
B: Laure Scholtus, Redange-Sur-Attert              Kat.7
                                            1E     Tabasca 309            Sea         Zenith         Rising Star Holsteins - Joe Schweigen, Hupperdange
                                             2     HTH Heidefee ET 434    Destry      Lee            HolsThein - Claude Thein, Goeblange
                                             3     MLR Filona 740         Jotan       Talent         MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour
                                             4     Adrea 1487             Atwood      Mr.Sam         Rising Star Holsteins - Joe Schweigen, Hupperdange
                                             5     VBW Lotte 751          Derek       Royaume        Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
                                             6     LKL Dini 11            Knowledge   Champion       Laugs Kalkesbach Luxembourg - André & René Laugs, Kalkesbach

1b & bestes Euter Kat. 4 (Foto 1. La.)
Gunnar-Tochter Lisa
B: André & René Laugs, Kalkesbach

                                                   CONVIS s.c., 4 zone artisanale et commerciale, L-9085 ETTELBRUCK, info@convis.lu, www.convis.lu

1c Kat. 4 (Foto 1. La.)                  Sieger-Züchtersammlung
Epic-Tochter Lis Simone                  HolsThein – Claude Thein, Goeblange
ZuB: Christian Lis, Wincrange

                                                                                                 de lëtzebuerger ziichter 4|2016
CONVIS s.c.
                       National Holstein Show - Rotbunte und Schwarzbunte Holsteins
                              FOIRE AGRICOLE ETTELBRUCK - 01.07.2016
16             MILCHRINDER
                                           PRÄMIERUNGSERGEBNISSE

alte      Kuhklassen
Alte Kuhklassen

Prämierung Name                    Vater      M-Vater        Besitzer

              Kat. 8
     1a E     HTH Imally 402       Dorsel     Jocko Besne    HolsThein - Claude Thein, Goeblange
      1b      Black B 2            Jaspar     Cousteau       Laugs Kalkesbach Luxembourg - André & René Laugs, Kalkesbach
      1c      Ecremeuse 525        Damion     Dolman         Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
      1d      Adam Fast 28         Baxter     Talent         Laugs Kalkesbach Luxembourg - André & René Laugs, Kalkesbach
      1e      NHH Naomi 639        Xacobeo    Stabilo        Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
      1f      VBW Dompie 717       Megall     Royaume        Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
      1g      VBW Viky 650         Jakobus    Samuelo        Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
                                                                                                                            1b Kat. 7 Destry-Tochter HTH Heidefee
              Kat. 9 (> 50.000 kg Lebensleistung)                                                                           ZuB: Claude Thein, Goeblange
      1a      HTH Lusiana ET 338   Drake II   Esquimau       HolsThein - Claude Thein, Goeblange
     1b E     OH Camille 105       Milkstar   Talent         Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler, Limpach
      1c      Caramba 510          Duplex     Finley         L. Scholtus, Redange
      1d      VBW Lorita 618       Goldwin    T Funkis       Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
      1e      OVH Angelina 879     Rocko      Goldwin        Oranias-Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
      1f      MLR Celly 446        Stadel     Breeze         MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour

E = bestes Euter der Kategorie

                                                                                                                            1a & bestes Euter Kat. 8
                                                                                                                            Dorsel A-Tochter HTH Imally
                                                                                                                            ZuB: Claude Thein, Goeblange

Züchtersammlung 2. Platz                                                                                                    1b Kat. 8 (Foto 3. La.) Jasper-Tochter Black B
MAT-LUX-RED – Paul Mathay, Flebour                                                                                          B: André & René Laugs, Kalkesbach

               CONVIS s.c., 4, zone artisanale commerciale, L-9085 Ettelbruck, info@convis.lu, www.convis.lu

1c Kat. 5 Lonar-Tochter Jolie                                     1a & bestes Euter Kat. 6 (Foto 2. La.)                    1c Kat. 8 Damion-Tochter Ecremeuse
ZuB: Michel Neser, Hamiville                                      Jetlag-Tochter OVH Hetty                                  B: Marc Vaessen-Bastin, Weiler/Putscheid
                                                                  ZuB: Pascal Vaessen, Vianden

                             de lëtzebuerger ziichter 4|2016
MILCHRINDER                    17

nationale holstein-schau 2016
in ettelbrück
Die Siegerkühe

Schaukontingent: 61 Schaukühe - Richter: Marko RADKE, Züchter (D)
                                                                                                        1a Kat. 9 Siegerin Alte Kuhklassen
   FÄRSENKLASSEN                                                                                        Drake II-Tochter HTH Lusiana
                                                                                                        ZuB: Claude Thein, Goeblange
   Sieger Färsen
                                     Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler,
Isola Red     Ladd P     Adventure
                                     Limpach & Antony's Bellevue - Nico Antony de Fouw, Beaufort
   Reservesieger Färsen
AHL Cherry    Damion     Alcatraz    Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange
   Bestes Euter Färsen
                                     Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler,
Isola Red     Ladd P     Adventure
                                     Limpach & Antony's Bellevue - Nico Antony de Fouw, Beaufort

   JUNGE KUHKLASSEN
   Sieger Junge Kuhklassen
Tabasca       Sea        Zenith      Rising Star Holsteins - Joé Schweigen, Hupperdange                 1b & bestes Euter Kat. 9, Reservesiegerin 6
   Reservesieger Junge Kuhklassen                                                                       bestes Euter Alte Kuhklassen
                                                                                                        Milstar-Tochter OH Camille
Hille         Fever      Racer       Attert Holsteins - Laure Scholtus, Redange                         B: Carlo & Pit Bosseler, Limpach
   Bestes Euter Junge Kuhklassen
Tabasca       Sea        Zenith      Rising Star Holsteins - Joé Schweigen, Hupperdange

   ALTE KUHKLASSEN
   Sieger Alte Kuhklassen
HTH Lusiana   Drake II   Esquimau    HolsThein - Claude Thein, Goeblange
   Reservesieger Alte Kuhklassen
OH Camille    Milkstar   Talent      Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler, Limpach
   Bestes Euter Alte Kuhklassen
OH Camille    Milkstar   Talent      Holstein Bosseler Limpach - Carlo & Pit Bosseler, Limpach

   BESTE LEISTUNGSKUH                                                                                   1c Kat. 9 Duplex-Tochter Caramba
MLR Celly     Stadel     Breeze      MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour                                 B: Three Star Holsteins, Limpach

   SUPER CHAMPIONNE
Tabasca       Sea        Zenith      Rising Star Holsteins - Joé Schweigen, Hupperdange

   ZÜCHTERSAMMLUNGEN
1. Preis                             Holsthein - Claude Thein,Goeblange
2. Preis                             MAT-LUX-RED - Paul Mathay, Flebour
3. Preis                             Oranias Vaessen Holstein - Pascal Vaessen, Vianden
                                     Lis-Leck - Christian Lis, Wincrange
                                     Neser Holsteins Hamiville - Michel Neser, Hamiville
                                     Holstein Weiler - Marc Vaessen-Bastin, Weiler
                                                                                                        1f Kat. 9 (Foto 10. Kalb), Beste Leistungskuh
                                                                                                        Stadel-Tochter MLR Celly
                                                                                                        ZuB: Paul Mathay, Flebour

                                                                                           de lëtzebuerger ziichter 4|2016
18         MILCHRINDER

                                                        DANKE AN ALLE SPONSOREN

                                                                   Aliment Central
                                                          Banque Caisse d'Epargne de l'Etat
             MILCHRINDER                                             Casa Verde
                                                                Commune d'Ettelbruck
 Unser Sperma-                                                      CRI Genetics
 angebot                                                               DEUKA

 zu Ihrem Vorteil                                                   DG DairyGen
                                                                     Ets Schutz
 Herzlichen Glückwunsch                                          Felten Frères et fils

 an die Gewinner                                                   Genes Diffusion
                                                                         GGI
 CONVIS startete auch in diesem Jahr
 anlässlich der FAE in Ettelbruck eine                                KI-Samen
 Spermaaktion mit Rabatten auf die                       Lëtzebuerger Schéifergenossenschaft
 Sperma-Bestellungen und Teilnahme
                                                         LSG Luxemb. Saatbaugenossenschaft
 an der Verlosung eines wertvollen
 Zuchtkalbes. Teilnehmen konnten nicht                                 Luxlait
 nur alle Eigenbestandsbesamungs-                                 Masterrind GMBH
 betriebe mit einer Spermabestellung
 auf der Foire, sondern auch alle Betriebe,                       MBR Lëtzebuerg
 welche in der Woche der Ausstellung                                 Melkzenter
 eine Besamung mit einem CONVIS-
                                                                      Nutral
 Besamungstechniker durchführen ließen.
                                                                         R+V
 Nachstehend geben wir die glück-                               Rinder-Union West eG
 lichen Gewinner unserer diesjährigen
 Spermaaktion bekannt:                                     Rinderzucht Schleswig-Holstein
                                                                  Schaumann Agri
 1. Preis: Alex Hoffmann, Boursdorf                              Schaus & associés
 2. Preis: 10% Preisnachlass auf die
 Bestellung: Jodocy, Binsfeld                                    Semex Deutschland
 3. Preis: 5% Preisnachlass auf die                       Trouw Nutrition Deutschland GmbH
 Bestellung: Sotholux, Beaufort                                          VIT
 Wir bedanken uns nochmals herzlich                              WWS Deutschland
 bei unseren internationalen Partnern im                              ZBH/LTR
 Spermasegment für ihre Unterstützung
 bei der diesjährigen Spermaaktion.

                                                                                  Das Verlosungs-
 Unsere Zuchtberater stehen Ihnen je-
 derzeit gerne für eine kostenlose und
                                                                                  kalb HTH Barbie
 unverbindliche Anpaarungsberatung in                                             Geboren am 23.04.2016, Züchter:
 Ihrem Betrieb zur Verfügung. Ihr Anruf                                           Claude Thein, Goeblange.
 bei CONVIS ist immer willkommen:
                                                                                  Herzlichen Glückwunsch an
 Thorsten Blechmann, GSM: 621 326 480
                                                                                  die glücklichen Gewinner
 Armand Braun, GSM: 621 134 975
                                                                                  der Verlosung:
 Arno Grengs, GSM: 621 326 128
                                                                                  Alex & Gilles Hoffmann
                                                                                  aus Boursdorf

                      de lëtzebuerger ziichter 4|2016
Sie können auch lesen