100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional

Die Seite wird erstellt Femke Eckert
 
WEITER LESEN
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
Februar 2019
                                                                                      23. Jahrgang
                                                                                      www.sieben-regional.de

                                                          100 JAHRE BAUHAUS
                                                          UNESCO Welterbe Fagus-Werk
                                                          Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger

                                                          VERLOSAKTIONEN
                                                          zum Valentinstag
SIE BE N: Februar 2019 unabhängig monatlich unbezahlbar
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
2 Editorial

  Schlicht und ergreifend zeitlos                                                                                   Aus dem Inhalt

  Liebe Leserinnen und Leser,                Kunsthandwerker berühmt gewor-
                                             den ist. Die relativ kurze Phase zwi-
  alles Gute für 2019! Für Neule -           schen 1919 und 1933, bis zwangs-           Nachruf: Stefan Schwerdtfeger 4 – 5
  serInnen der SIEBEN: kommt die-            weise geschlossen wurde, reichte,
  s e r Wu ns ch i m Fe b r u a r e t w as   um die ganze Welt mit funktional
  spät, zu spät vielleicht. Erfahre-         gestalteten Objekten zu infizieren,
  ne SIEBEN:-Leser wissen, dass wir          die zudem noch schön sind. Heute
                                                                                        Klimaschutz & Energiesparen            6–7
  Anfang des Jahres immer etwas              noch. Modern und damit zeitlos.
  Zeit ins Land gehen lassen, bevor
  die Druckmaschine wieder anrollt.          Für Alfeld ist noch ein weiterer Bau-
  Der Grund: Wir bringen seit jeher          haus-Name wichtig: Kurt Schwerdt-
  eine Dezember-Januar-Doppelaus-            feger – Bildhauer und Pionier der                        Senioren & Pflege        8–9
  gabe heraus. Und in der haben wir          Lichtkunst. Die Familie aus Stet-
  nur Frohe Weihnachten und einen            tin hatte es nach dem Krieg hierher
  Guten Rutsch wünschen können.              verschlagen. Schwerdtfeger wur-
  Mehr ging nicht.                           de Kunstprofessor an der Pädago-
                                             gischen Hochschule. Sein Sohn Ste-                             Brandschutz        11
  Geht noch mehr? Das kann man sich          fan wurde Architekt, war als Stadt-
  angesichts des derzeitigen Interes-        planer in Hannover aktiv, später
  ses am Bauhaus und der entspre-            auch Professor und Freier Künstler.
  chenden Medienaufmerksamkeit               Er starb Ende letzten Jahres. Mehr
  kaum vorstellen. Es scheint mögli-         dazu in dieser Ausgabe.                                         Gesundheit        12 – 13
  cherweise sogar daraus hinauszu-
  laufen, dass Menschen tatsächlich          Im Februar fi ndet die offi zielle Auf-
  beim Begriff „Bauhaus“ zuerst an           taktveranstaltung für Niedersach-
  die Kunstschule denken, die vor 100        sen zum Bauhaus-Jubiläum in Alfeld
  Jahren in Weimar gegründet wurde,          statt. Das ganze Jahr über werden
                                                                                                       Veranstaltungen         14 – 19
  und nicht an einen Baumarkt.               Menschen nach Alfeld kommen,
                                             die von unserem Ort zuvor noch
  Spontan wird Alfeld vielleicht nicht       nie etwas gehör t haben. Außer
  im gleichen Atemzug mit den Bau-           vielleicht, dass hier die Wiege der                         Verlosaktionen        22 – 23
  haus-Standor ten Weimar, D es-             modernen Industriearchitek tur
  sau und Berlin genannt, wohl aber          steht – das Fagus Werk, die Vorstufe
  nach einem kurzen Luftholen. Das           des Bauhauses. Unter den Besuche-
  liegt an dem Architekten des Fagus         rInnen ist vielleicht auch mancher
  Werkes, Walter Gropius, der 1911 im        Erst-Leser der SIEBEN:. BesucherIn-           Ausstellung: Farbe und Ton          27
  Auftrag des Schuhleistenfabrikan-          nen, die absichtsvoll nach Alfeld
  ten Carl Benscheidt und zusammen           gekommen sind und ganz zufällig
  mit seinem Kompagnon Adolf Mey-            die SIEBEN: in die Hand genommen
  er den Firmenkomplex an der Han-           haben.                                                                                                        Zum Titel:
  noverschen Straße schuf.                                                                                                       Die Kulturvereinigung präsentiert:
                                             Beim Lesen dieser Ausgabe wün-                                                                  Als ob es regnen würde
                                                                                                                           Nora von Collande und Herbert Herrmann
  „Schlicht und ergreifend“ sind die         schen wir Allen viel Vergnügen.
                                                                                                                                                 © Thomas Grünholz
  Gestaltungsansätze und Objek-
  te, für die das Bauhaus als Schu-          Ihre SIEBEN:
  le für Architek ten, Grafiker und

                                                                                     TA X I BOCK
                                                                                     Inh. Tjarko Cebulla
                                                                                                                                               ALFELD

                                                                                     (05181)
                                                                                                                       An 365 Tagen im Jahr, 7 Tage
     Wir sorgen für Mobiliät in Ihrem Zuhause.                                                                         die Woche und 24 Stunden
                                                                                                                       am Tag sind wir für Sie da!
                 Treppenlifte
          von thyssenkrupp – sicher und                                              Ihr Experte für:
       komfortabel für jeden Treppenverlauf.                                         Dialyse-, Chemo-, Bestrahlungs- und Kurierfahrten
                                                                                     sowie behindertengerechte Rollstuhltransporte
     Benjamin Wagner
     Hagentalstraße 5 Tel: 05187 / 1320                                              A sofort können Sie auch
                                                                                     Ab                                Wir rechnen direkt mit
     31073 Kaierde    info@tischlereiwagner.de                                       m
                                                                                     mit Ihrer EC-Karte bezahlen.      Ihrer Krankenkasse ab.
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
Alfeld 3
                                                                                                                                                                                           Gesundheit
                                                                                                                                                                              Kulturvereinigung

                                       Kulturvereinigung präsentiert am 13.02. eine Komödie

                                       Rätselhafter Geldsegen
                                       Das wäre schön…! Einfach mal Geld bekommen, ohne dafür etwas tun zu
                                       müssen. Nicht einmal einen Lottoschein ausfüllen. Aber woher stammt das
                                       Geld? Eine Frage, die man sich natürlich stellt. So auch Herbert Herrmann
                                       und Nora von Collande in der Komödie „Als ob es regnen würde“. Die
                                       Kulturvereinigung Alfeld e.V. (KV) thematisiert damit nicht unbedingt den
                                       Kapitalismus und die Kritik daran, vielmehr ging es Sébastien Thiéry, dem
                                       Autor, um eine rasante Inszenierung einer Situation, die sich jeder von uns
                                       eigentlich wünscht – und die doch so schwer zu handhaben wäre.

                                       Die aus vielen Fernsehrollen bekann-              liche Reichtum eine Chance oder ein       zu dem Spaß dazu. Schließlich sollen          Mittwoch, 13.02.2019 – Als ob es regnen würde,
                                       ten Herbert Herrmann und Nora                     Fluch? Was hat der obskure Nachbar        die Lachnerven stimuliert werden. Wer         Komödie von Sébastien Thiéry,
                                                                                                                                                                                 deutsch von Gerda Poschmann-Reichenau;
                                       von Collande, die auch privat ein                 damit zu tun? Oder steckt die spani-      also ab und zu ein bisschen Wahnwitz
                                                                                                                                                                                 Komödie am Kurfürstendamm
                                       Paar sind, zeigen ihr komödianti-                 sche Haushaltshilfe dahinter? Wer ist     und temperamentvolles Theater liebt,          Regie: Herbert Herrmann
                                       sches Können in einer Komödie, die                für das immer größer werdende Cha-        der sitzt bei „Als ob es regnen würde“        Mit: Herbert Herrmann, Nora von Collande u.a.
                                       spektakulär anfängt und immer wei-                os verantwortlich? Die Situation spitzt   im richtigen Stück. (hst)
                                       ter abdreht. Denn neben dem uner-                 sich zu – gegenseitige Verdächtigun-
                                       warteten Geldsegen passiert allerlei              gen bringen Bruno und Laurence              Kartenvorverkauf                            Reservierte Karten sind innerhalb von acht
                                       anderes, was ebenso unerklärlich ist.             nervlich an ihre Grenzen. So entsteht       Bürgeramt Marktplatz 12 Alfeld (Leine)      Tagen abzuholen.
                                       Und wenn es nur der Kühlschrank ist,              eine höchst amüsante, spannende             Telefon: 05181 703-111
                                                                                                                                                                                 Es werden Abonnements mit Ermäßigung an-
                                       der sich wie von Geisterhand öffnet.              und intelligente Komödie über das           Telefax: 05181 703-222
                                                                                                                                                                                 geboten, die für die ganze Spielzeit verbindlich
                                                                                         Geld und über die Gier.                     E-Mail: strobell@stadt-alfeld.de
                                                                                                                                                                                 abgeschlossen werden und übertragbar sind.
                                                                                                                                     buergeramt@stadt-alfeld.de
                                       Zuvor lebten Laurence, eine Schul-                                                                                                        Dies gilt eingeschränkt für Abonnements, auf
                                       direktorin, und Bruno, ein Anästhe-               Dieses Schauspiel ist manchmal nah          Öffnungszeiten                               die ein Preisnachlass gewährt wurde.
                                       sist, ein ganz normales Leben als Ehe-            dran an einem Schauerstück, bevor           Mo., Di. und Do.: 8.00 Uhr – 17.00 Uhr      Gruppenermäßigung auf Anfrage. Die Abend-
                                                                                                                                     Mi. und Fr.: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr           kasse ist jeweils 30 Minuten vor Beginn der Ver-
                                       paar. Aber dann kommt das Geld und                es ins Absurde kippt und einfach nur
                                                                                                                                     Sa.: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr                  anstaltung geöffnet, es sei denn, im Programm
                                       damit viele Fragen. Von einem Tag auf             witzig ist. Das dabei nicht alles immer     Tickets online erhältlich unter:            ist eine andere Uhrzeit angegeben.
                                       den anderen gerät ihre bisher heile               logisch nachvollziehbar ist, wenigs-        www.kulturvereinigung-alfeld.de
                                       Welt aus den Fugen. Ist dieser plötz-             tens auf den ersten Blick nicht, gehört

                                          Ambulante                               Tages-                       Essen auf
                                          Pflege                                  Pflege                       Rädern
                                                                                                                                                                                                      ALFELD
                                                                                                                                                                  Die Sehexperten

                                                                                                                                                                                             Überzeugen Sie
                                                                                                                                                                                             sich von unserem

                                          Das Zuhause genießen
                                                             „eigenständig, versorgt, zufrieden“
                                                                                                                                                                                             umfangreichen
                                                                                                                                                                                             Leistungsspektrum
                                                                                                                                                                                             und besonderen
                                                                                                                                                                                             Service.
                                                                                                                                                                                             Wir freuen uns auf

                                           Wir sind gern für Sie da.                                                                                                                         Ihren Besuch!
Fotos: Veranstalter, Thomas Grünholz

                                           Tagespflege, Pflege und Betreuung, gutes Essen ...
                                           wir sorgen dafür, dass es Ihnen in den eigenen
                                           vier Wänden gut geht – mit Sicherheit
                                                                                                     HILDESHEIM-ALFELD
                                                                                                www. alfeld.paritaetischer.de
                                                                                                                                       Machen Sie Ihren Liebsten
                                                                                                                                       eine persönliche Freude zum Valentinstag!
                                          Paritätischer Wohlfahrtsverband Hildesheim-Alfeld, Kalandstr. 7, 31061 Alfeld
                                                                                                                                                                                             Leinstr. 40/41 • Alfeld
                                          Tel. 0 51 81 - 84 35-11, Fax 0 51 81- 84 35-20, sozialzentrum.alfeld@paritaetischer.de        www.optik-in-alfeld.de                               Telefon 05181-25466
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
4 Nachruf

                                           Alfeld und die Künstler
                                           Kurt und Stefan Schwerdtfeger
                                           Zu den Geehrten der Stadt gehört der legendäre Kunstprofessor Kurt
                                           Schwerdtfeger, ein begabter Bauhaus-Schüler mit besonderer Nähe zu
                                           Walter Gropius, der ihn wegen seines Könnens gern mit in die USA ge-
                                           nommen hätte. Kurt Schwerdtfeger, nach dem die Aula der Volkshoch-
                                           schule am Antonianger benannt ist, kam 1946 nach Alfeld.
                                           Als Professor für Bildende Kunst lehrte er bis 1962 an der Pädagogi-
                                           schen Hochschule, die wegen der Zerstörung Hildesheims in die weit-
                                           gehend heile Leinestadt gelegt worden war. Seine Arbeit floss in die
                                           Gründung der Universität Hildesheim ein, in die der Alfelder Semester-
                                           betrieb 1970 wechselte. Nicht nur deshalb ist die Stadt stolz auf ihn; sie
                                           darf sich mit ihm neben Gropius auch mit einem weiteren „Bauhäusler“
                                           schmücken.

    Großgeschrieben waren am Bau-             Er zögerte nicht lange. Die Tatsa-        Viele kennen seine Arbeiten im             Stefan Schwerdtfeger starb weni-
 haus das Interdisziplinäre und das        che, an einem Ort zu wirken, an dem       öffentlichen Raum unserer Landes-          ge Monate nach seinem 90. Geburts-
 Experimentieren. So erklärt sich, wie     Gropius mit dem Faguswerk einen           hauptstadt. Von ihm stammt das             tag am 19. November 2018. Mit ihm
 ausgerechnet der Bildhauer Kurt           entscheidenden und avantgardisti-         Leibniz-Denkmal am Opernplatz,             ging einer der letzten alten großen
 Schwerdtfeger zu einem Pionier der        schen Schritt in der Entwicklung der      das Mahnmal für die Synagoge in der        hannoverschen Künstler von der Büh-
 Lichtkunst wurde. Sein „Reflektori-       modernen Architektur vollzogen hat-       Roten Reihe, die Stahlskulptur „up         ne, die sich nach dem Kriege einen
 sches Farblichtspiel“ fand seine Urauf-   te, war ihm eine große Freude.            and away“ auf dem Weg zum Flug-            Namen machten, auch mit Kunst am
 führung in der Weimarer Wohnung              Sein Sohn Stefan Schwerdtfe-           hafen Langenhagen. Gemeinsam               Bau. Bis zuletzt malte er und schuf
 von Kandinsky. Der bedeutende Kul-        ger folgte der Familie im April, um in    mit Diether Heisig hat er „Nessi“, den     Skulpturen. Das Spätwerk mit fri-
 turschatz ging leider verloren. In den    Alfeld auf dem Gymnasium die durch        metallenen Wurm geschaffen, der            schen, farbenfrohen Arbeiten noch
 1960er Jahren wurde er aber mit Stu-      die Kriegszeit vernachlässigte Schul-     sich durch die Passerelle windet.          aus dem letzten Lebensjahr zeigte im
 denten in Alfeld rekonstruiert. Eine      bildung aufzuholen und dort das Abi-         Die Kunst war sein Faible. In 23 Jah-   Herbst eine Ausstellung in der hanno-
 faszinierende, ganz große Arbeit, wie     tur zu machen.                            ren brachte es der Neuerer an der Uni-     verschen Galerie Plathner 27. Die Han-
 sie auch heute moderner nicht sein           In der Schule hatte es ihm eine        versität Hannover (heute Leibniz-Uni-      noversche Allgemeine Zeitung titelte
 kann.                                     hübsche Alfelderin angetan - er aber      versität) zu Ruf und Ansehen.              ihren Nachruf für den Künstler „Licht
    Die Stettiner Familie Schwerdt-        auch ihr. Und so wurde Eva-Louise            Und neben seiner beruflichen            des Nordens“. Vom Land erhielt er als
 feger lebte nach dem Krieg bei Ver-       Blume 1954 seine Frau; Ihr Großvater,     Tätigkeit, bei der er sich selbst immer    seltene Ehrung das Verdienstkreuz
 wandten in Norden/Ostfriesland. Im        Willi Eggert, war Fabrikdirektor bei      auch als Lernenden sah, widme-             am Bande des Niedersächsischen Ver-
 Februar 1946 ereichte Kurt Schwerdt-      C. Behrens.                               te er sich weiter freiem künstleri-        dienstordens.
 feger ein Schreiben von Adolf Grim-          Stefan Schwerdtfeger, der Archi-       schen Schaffen, seit seiner Emeritie-         Wer Stefan Schwerdtfeger erleb-
 me, dem damaligen Niedersächsi-           tektur studierte und zunächst zu Zei-     rung dann ausschließlich. Seine Ateli-     te, behält ihn als charismatischen, klu-
 schen Kultusminister, der ihm eine        ten des bekannten Stadtbaurats Hille-     er-Adresse waren das Gut Walshausen        gen, humorvollen Menschen in Erin-
 Professur an der Pädagogischen            brecht Entwurfsarchitekt und Gestal-      bei Hildesheim und die Künstlerstadt       nerung, der Andere begeistern und
 Hochschule in Alfeld anbot, er sollte     ter bei der Stadt Hannover war, dann      Skagen an der Küste ganz im Norden         mitreißen konnte, nie verletzte. Bei
 dort das Fach Kunst und Kunstpäda-        freier Architekt, wechselte schließlich   Dänemarks.                                 aller Seriosität: er hatte „den Schalk
 gogik vertreten.                          in den künstlerischen Lehrberuf.                                                     im Nacken“. Seine Studenten liebten
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
Nachruf 5

                      ihn für das, was er ihnen für das Leben              Gesamtwerk. Das umfängliche Œuvre       ren und Experimentelles Gestalten an     Fotos links und oben:
                      mitgab; viele machten sich einen                     auf den Gebieten Malerei und Skulp-     der Universität Hannover (1971-1993)     Kurt Schwerdtfeger in den 1960er Jahren
                      Namen, manche wurden auch selbst                     tur Stefan Schwerdtfegers ist unge-     so immer auch sein „eigener Stu-         Foto: Privat
                      Professoren. Sein Konzept überzeug-                  wöhnlich. Der Kunstkritiker Micha-      dent“, wie er gerne sagte.               Stefan Schwerdtfeger 2002
                      te und war stimmig; es war der prä-                  el Stoeber spricht von ihm als einem      Friedrich Oehler / Godehard Wolski     im Atelier in Walshausen
                      gende Lehrsatz seines Professors Fie-                „mehrsprachigen“ Künstler. Von Stoe-                                             Skagenblau 1962
                      derling: „Der Weg führt vom Kom-                     ber herausgegeben erschienen im                                                  Sand, Öl auf Leinwand / 110 x 90 cm
                                                                                                                                                            Privatbesitz
                      plizierten über das Primitive zum                    Verlag zu Klampen die Bände Male-
                      Einfachen“. (Ein bekannter hannover-                 rei (2013) und Skulptur (2014). Sie                                              Roter Felssprung 1997
                                                                                                                                                            Sand, Öl auf Leinwand / 120 x 90 cm
                      scher Werbekampagnen-Klassiker                       belegen eindrücklich, dass Stefan
                      formulierte es für seinen Erfolg ähn-                Schwerdtfeger nicht auf Stile festge-                                            Aus dem Kunstband
                                                                                                                                                            „Stefan Schwerdtfeger, Malerei“
                      lich treffend: „Entwerfen kommt von                  legt war; das stets Neue, das Experi-                                            (zu Klampen Verlag, 2013) / Fotos: Olav Raschke
                      Verwerfen“.)                                         ment war seine Sache. Da hatte sich
                      In Jahrzehnten entstand ein beacht-                  etwas vom Vater vererbt. Er blieb als
                      liches, vielseitiges künstlerisches                  Inhaber des Lehrstuhls für Modellie-

                      Fotos links:                                                                                 Es gibt eine sehr schöne Geschichte      So lernten Stefan Schwerdtfeger und
                      Die Pädagogische Hochschule in den 1950er Jahren neben der heutigen
                                                                                                                   um die Schwerdtfegers in Alfeld.         er sich kennen und schätzen. In Zeit-
                      Superintendentur
                                                                                                                      Als Stefan Schwerdtfeger das Leib-    zeugenschaft flossen Informationen
                      Stefan Schwerdtfeger legt den Standort der Franziskusstatue fest
                                                                                                                   niz-Denkmal schuf, hatte es für den      mit der fruchtbaren Folge, dass nun
                      Fanziskus, Kurt Schwerdtfeger, 1960                                                          Guss des 2,50 m hohen, gewichtigen       einiges „ausgegraben“ wurde und
                      Sponsoren: Bürgerstiftung Alfeld, Sparkasse, Verein für Kunst und Kultur,
                      Volksbank
                                                                                                                   Bronzekopfes (700 kg) ein 1:1-Modell     in Gang kam. So bekam „Franziskus“
                                                                                                                   aus Holz geben müssen. Bevor dies        von Vater Kurt Schwerdtfeger zwi-
                      Stefan Schwerdtfeger 2009
                      bei der Aufführung des Reflektorischen Farblichtspiels (1922/1968)                             die Tischlerei Brinkop in Heinde meis-   schen der ehemaligen Lateinschu-
                      seines Vaters Kurt Schwerdtfeger (Bauhaus Weimar),                                           terlich schaff te, mussten die nötigen   le und St. Nicolai seinen prominen-
                      1968 rekonstruiert mit Alfelder Studenten.                                                   Daten digitalisiert werden.              ten Platz und eben die Aula der vhs zu
                                                                                                                      Für mich, den Initiator des Denk-     ihrem Namen.
Fotos: Veranstalter

                      DVD: Kurt Schwerdtfeger (Bauhaus Weimar)
                      Reflektorische Farblichtspiele / DVD, 73 Min.                                                 mals, kam da nur der talentierte            Friedrich Oehler
                      www.redavocadofilm.com                                                                       Freund Godehard Wolski, Herausge-
                                                                                                                   ber der SIEBEN: infrage. Das war 2008.
                      Fotos: alt-alfeld.de, Godehard Wolski
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
6 Klimaschutz & Energiesparen

 Ladeboxen für umweltfreundliche Autos

 E-Mobilität
 Interview mit Michael Bosse-Arbogast, Simone Feldhausen
 und Andreas Hempel von EVI

 Herr Bosse-Arbogast, die EVI enga-        ik und fördert die Ladeinfrastruktur für   Und wie groß sind die Ladeboxen?             Oh, das ist ja wirklich klein ...
 giert sich seit einiger Zeit im Bereich   E-Fahrzeuge. Da auch Carsharing akti-      Passen die überhaupt in übliche              Andreas Hempel: Ladeboxen für den
 Elektromobilität. Was hat das mit         ven Umweltschutz unterstützt, wer-         Garagen?                                     privaten Bereich sind ja absolut neu
 der Energieversorgung zu tun?             den wir Angebote mit E-Autos voran-        Simone Feldhausen: Die Ladeboxen             und dadurch selbstverständlich auch
 Michael Bosse-Arbogast: Beides            bringen.                                   für den privaten Bedarf, oder auch           erklärungsbedürftig. Das ist ja nor-
 ist nicht getrennt voneinander zu                                                    diejenigen, die die meisten Unter-           mal. Die Boxen müssen für jeden Kun-
 betrachten – gerade im Hinblick auf       Wie hoch sind die Kosten für eine          nehmen nutzen, haben,größenmä-               den und dessen Bedürfnisse genau
 Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir       Ladebox?                                   ßig, gar nichts mit den Ladesäulen           passen. Das ist sehr individuell, auch
 wollen uns deshalb in Hildesheim und      Andreas Hempel: Weil jedes Gebäu-          zu tun, die wir aus dem öffentlichen         mit Blick auf die baulichen Vorausset-
 der Region als Anbieter für Elektromo-    de oder jede Garage mit den dazu           Raum kennen.                                 zungen. Die Ladeboxen sind zur Prä-
 bilität etablieren.                       gehörenden Ans chlüss en s ehr                                                          sentation in unserem Kundenbüro
                                           unterschiedlich sind, schauen wir          Unsere kleinste Ladebox hat etwa             am Römerring ausgestellt. (red/mk)
 Die Energie dafür muss dabei aus rege-    uns das gerne erst einmal an und           die Größe von einem DIN-A-4 Blatt            Persönliche Beratung? Gerne!
 nerativen Quellen stammen. Die EVI        machen dann eine individuelle Aus-         Papier und sollte damit in jede Gara-        Simone Feldhausen & Andreas Hempel: 05121 508-333,
 setzt auf Ökostrom sowie Photovolta-      sage zum Preis.                            ge passen.                                   E-Mail: vertrieb@evi-hildesheim.de

 Ein Bauteil macht den Unterschied                                                                                                   Innenabdichtung Hohlkehlenwinkel: Das Fertigteil
                                                                                                                                     aus Glasfaserbeton bringt eine erhebliche Zeiter-
 Schnelle Abdichtung                                                                                                                 sparnis gegenüber herkömmlichen Hohlkehlenab-
                                                                                                                                     dichtungen, die vor Ort aus Mörtel oder Frischbeton
                                                                                                                                     gefertigt werden und lange trocknen.
 Vor allem in älteren Häusern sind muffige Räume und schimmelige Mau-
 ern ein häufiges Problem. Die Ursache ist oft eine defekte oder nicht vor-
 handene Feuchtigkeitssperre im Keller. Neben gesundheitlichen Gefahren
 drohen auch teure Bauschäden. Viele Hausbesitzer schrecken vor einer
 grundlegenden Sanierung zurück. Zu unkalkulierbar erscheinen Kosten
 und Zeitaufwand. Doch häufig muss das Fundament im Außenbereich gar
 nicht freigelegt werden, um die betroffenen Wände abzudichten.

 Es gibt mittlerweile clevere Lösungen, die gegenüber einer herkömmlichen
 Sanierung viele Vorteile bieten und sich mit einer Außenabdichtung in
 Fällen messen können. Dabei spielt eine – auf den ersten Blick unschein-
 bare – Komponente namens Hohlkehlenwinkel eine entscheidende Rolle.

 Der Hohlkehlenwinkel ist ein wich-        baut und gleich mit weiteren Abdich-                                                    tel, Flexspachtel, Polymerharz, Vlies-
 tiges Detail im Innenabdichtungs-         tungsebenen überarbeitet werden.                                                        einlage, Verpressharze und Putz-
 system von Veinal und verhindert          Ein möglicher Schwund, wie bei her-                                                     systeme runden das Paket ab. Bei
 im Übergang zwischen Wand und             kömmlichen Hohlkehlenabdich-                                                            fachmännischer Ausführung bietet es
 Boden, dass hier Wasser eindringt.        tungen, wird vermieden. Je nach                                                         eine hohe Sicherheit für einen lang-
                                           Anforderung wird er im Dünnbett-                                                        fristigen Abdichtungserfolg. (red/ne)
 Normalerweise wird die Abdich-            verfahren zusammen mit Veinal Flex-
 tung aus Mörtel oder Frischbeton          spachtel und einer polymeren Harz-          Wichtiges Bauteil: Im Übergang zwischen     Mehr Informationen unter www.veinal.de
 vor Ort gefertigt und muss entspre-       abdichtung eingesetzt.                      Wand und Boden verhindert der Hohl-
                                                                                       kehlenwinkel, dass hier Wasser eindringt.
 chend lange aushärten. Der Clou
 des Veinal-Systems: ein vorgefertig-      Der Einsatz des Fertigteils ermög-
 tes Teil aus Glasfaserbeton. Der Win-     licht eine entscheidende Zeiterspar-       werden. Gerade bei bewohnten Häu-
 kel kann sofort – ohne langwierige        nis. Vorher entfernte Ver- und Entsor-     sern ein großer Vorteil.
 Unterbrechung des Arbeitsprozes-          gungsleitungen können dann schnell
 ses – zur nachträglichen Abdichtung       wieder eingebaut und auch die Hei-         Weitere hochwirksame Komponen-
 des Boden-Wand-Anschlusses einge-         zung wieder in Betrieb genommen            ten wie Horizontalsperre, Dichtmör-
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
Klimaschutz & Energiesparen 7

                      Für Boden, Decke, Dachschrägen, Sockel und Wand im Neu- und Altbau

                      Klima-Profilsystem mit
                      Betonspeichertechnik
                      Ein neues Profilsystem bietet mit einem einzigen Standardprofil neue
                      Möglichkeiten. Fußböden, Wände, Decken, Dachschrägen oder auch
                      Wandsockel können mit einer reaktionsschnellen, hocheffizienten Flä-
                      chenheizung/-kühlung flexibel ausgestattet werden. Die Profile inklusive
                      hydraulischer Auslegung sind optional mit Betonspeichertechnik erhält-
                      lich und für Neubau und Modernisierung gleichermaßen geeignet.

                      Das Klima-Profilsystem der Innovati-       abschließend beplanken, spach-
                      onsgemeinschaft Raumklimasysteme           teln und endbehandeln. Die Profile
                      e.V. (IGR) passt sich jedem Grundriss      können auch sichtbar, ohne Beplan-
                      an und kann auch nachträglich instal-      kung, verbaut werden: dank Lack-
                      liert werden. Der Aufbau ist mit drei      oder Pulverbeschichtung und farb-
                      Zentimetern sehr flach, eine Bauge-        lich abgestimmter Rohre auch optisch
                      nehmigung ist nicht erforderlich. Die      anspruchsvoll. Durch den Einbau
                      Reaktionszeit ist mit nur fünf Minu-       in Trockenbauweise wird keinerlei            Das Klima-Profilsystem im Bad an Decke und Wand. Das System ist universell
                      ten extrem kurz, wodurch Energie           Feuchtigkeit in die Wohnräume einge-         einsetzbar: für Decke, Wand, Fußboden und Sockelleisten - für Alt- und Neubau.
                      gespart wird.                              bracht. Die Installation kann in nur ein
                                                                 bis zwei Tagen abgeschlossen werden.
                      Die Montage erfolgt schnell und ein-                                                  Energietechnik, wodurch sehr hohe                   giespeicher genutzt, kann sogar auf
                      fach in drei Arbeitsschritten: zuschnei-   Als Heizquellen zur Wärmeerzeu-            Wirkungsgrade erzielt werden kön-                   einen Vollwärmeschutz verzichtet
                      den und Montage der Profile, Eindrü-       gung eignen sich alle marktgängi-          nen. Selbst das Kühlen ist über das                 werden. (red/mk)
                      cken der Rohrleitungen und hydrau-         gen Systeme. Besonders gefragt ist         Klima-Profilsystem möglich. Werden
                      lische Einbindung in das Heizsystem,       die Kombination mit regenerativer          Betonflächen als kostenloser Ener-                  Informationen: www.igr-raumklimasysteme.de

                                                                                                             Feuer machen
                                   EVI garantieGAS Region:                                                   ist das Schönste
                                                                                                             Zumindest in diesen Öfen

                                       Hier ist
                                       mehr für Sie
                                          drin!                                                              kamine - kachelöfen - kaminöfen
                                                                                                              31084 freden tel. 05184-8094
                                                                                                              w w w. o f e n b a u - l a n g e . d e
                                                                                  Bis zu 302 €
                                                                                  Preisvorteil!
                                                                                            und 10 €
                                                                                80 € Bonus                   Mittwoch, 20. Februar 2019, 09.00 h, Klimaschutzagentur, Hildesheim
                                                                                           -Gutschein“
                                                                               „Hildesheim chön!
                                                                                   als Dankes
                                                                                                             Energiesparen & Klimaschutz in der Kita
                                                                                                             Eine Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

                                                                                                             Die Klimaschutzagentur Hildes-                       In dem eintägigen Grundlagenseminar
                                                                                                             heim-Peine gGmbH organisier t                        wird Fachwissen ebenso vermittelt wie
                          Mein Zuhause. Meine Energie. Meine EVI.                                            gemeinsam mit der Klimaschutz-                       konkrete Anregungen gegeben wer-
                                                                                                             und Energieagentur Niedersachsen                     den für den Transfer in den Kita-Alltag
                                                                                                             (KEAN) die Fortbildung „Energiespa-                  sowie für die Ansprache des Teams, der
                                                                                                             ren und Klimaschutz in der Kita“. Die                Kinder und ihrer Eltern. (red/mk)
                                                                                                             Teilnahme am Seminar ist für interes-
                                                                                                             sierte Erzieherinnen und Erzieher der                Weitere Informationen:
Fotos: Veranstalter

                                                                                                                                                                  www.klimaschutz-niedersachsen.de
                                                                                                             Landkreise Hildesheim und Peine kos-                 Tel: 05121-309 6041
                          www.evi-hildesheim.de                                                              tenlos, da die Klimaschutzagentur die                E-Mail: s.pasemann@ksa-hildesheim-peine.de
                                                                                                             Teilnahmegebühr übernimmt.                           Anmeldeschluss: 06. Februar 2019
                                                                                                                                                                  Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
8 Senioren & Pflege

 Lucy sorgte für strahlende Augen, viel Freude und Begeisterung

 Lucy zu Besuch
 Die 65 cm große Handpuppe „Lucy“ hat die Tagesgäste des Paritätischen
 und ihre Angehörigen auf herzliche Weise persönlich beim traditionellen
 Braunkohlessen begrüßt.

 Mit ihren feuerroten Haaren und lustigen Schleifen im Haar hat sie sich
 innerhalb von Minuten in die Herzen der Tagesgäste geschlichen.
 Lucy ist eine vertrauensvolle Zuhörerin. Das freundliche Gesicht, die
 weiche Haut und das sympathische Wesen öffnet Türen – sie trägt zur
 Aktivierung und Motivation in der Tagespflege bei und wird geliebt.

 Ein kurzer Rückblick                            Als besondere Überraschung in der     den vorgetragenen humoristischen
 Im Dezember gab es wöchent-                     Woche vor Weihnachten wurde für       Anekdoten viel gelacht und erzählt.
 lich Adventsnachmittage mit klei-               die Tagesgäste im festlichen Ambi-                                                        TagAktiv die Tagespflege des
 nen Musikalischen Konzerten in der              ente getafelt. So wie es die Senio-   Alle Teilnehmer freuen sich schon                   Paritätischen hat wieder Plätze
 Kalandstraße 7 in Alfeld.                       ren von früher kennen – mit weißen    auf das Sommerfest der Tagespfle-                   frei. Gern laden wir Sie zu einem
                                                 Damast-Tischdecken, Silberbesteck     ge TagAktiv am 25. Juni im Hotel „Am                kostenlosen Kennenlerntag
 Bei Kaffee und selbst gebackenen                und besonderem Geschirr. Festliche    Schlehberg“ in Alfeld. Ob es wohl wie-              und zur Beratung ein.
 Plätzchen lauschten die Tagesgäste              Leuchter und Tischschmuck brachten    der eine Überraschung gibt? (red/ne)
 der traditionellen Adventsmusik. Das            die Augen zum Strahlen.
 Zupforchester mit der Zithermusik,                                                    Kontakt:
 ein Flöten Ensemble so wie Geigen               Das gemeinsame Treffen mit den        Paritätischer Wohlfahrtsverband
                                                                                       Hildesheim-Alfeld
 und Gitarrenmusik trugen in der Zeit            Tagesgästen fand Samstag am 12.       Kalandstr. 7, 31061 Alfeld
 zur Besinnlichkeit im Advent bei.               Januar in der Eule in Hörsum statt.   Tel. 0 51 81 - 84 35-11, Fax 0 51 81- 84 35-20,
                                                 Nach dem Mittagessen wurde bei        sozialzentrum.alfeld@paritaetischer.de

                                                                                             Mehr Leben
                                                                                             ist einfach.
                                                                                                                                                   batt* mann
                                                                                                                                         10 % Rscahu
        Sicherheit im eigenen Heim!                                                                                                                 le Schupp
                                                                                                                                          in der Tanz
                                                                                                                                           in Alfeld fü
                                                                                                                                                        r Mehr.Gir
                                                                                                                                                                  o-Kunden

    HAUSNOTRUF - DIENST                                                                                                                  Geld-zurück-Vorteile
             Senioren-Akademie Alfeld e.V.                                                                                               beim Einkaufen vor Ort
                                                                                   !
                                                                                  os

                                                                                                                                         mit Mehr.Giro – mein
                                                                                  nl
                                                                              ste

                           Wir sind seit 1995 für Sie da                                                                                 Sparkassen-Girokonto
                                                                            ko

                                   18,36 € monatlich !                                                                                   mit Vorteilswelt.
                                                                           n

                  und jetzt für nur
                                                                           tio
                                                                        lla

                 mit Pflegestufe natürlich für 0,00 €
                                                                                                                                         * auf die 1. Abbuchung für Neukunden
                                                                     sta

                                                                                                                                         im Clubsystem und 10 % Rabatt auf
                                                                   In

                                                                                                                                         einen Tanzkurs für Paare WTP1 (nicht
                 Ihre ehrenamtlichen Ansprechpartner in den Bereichen:                                                                   mit anderen Rabatten kombinierbar)
         Alfeld / Lamspringe sowie
         Delligsen Grünenplan:          Wolfgang Klingebiel Tel. 05181 / 69 52
         Gronau / Elze:                 Heinz-Ulrich Reith   Tel. 05068 / 14 72
         Marienhagen / Duingen:         Barbara Krumfuß      Tel. 05185 / 63 82
                                            28                                                  sparkasse-hgp.de/mehrgiro
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
Senioren & Pflege 9

                      Patienten-Akademie Alfeld am Mittwoch, 13. Februar:                                                                        Information:
                                                                                                                                                 Palliativmedizin heute - Lebensqualität trotz

                      Lebensqualität erhalten                                                                                                    fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung“,
                                                                                                                                                 Vortragsveranstaltung der Patienten-Akademie
                                                                                                                                                 Alfeld,
                      Lebensqualität trotz fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung                                                              Mittwoch, 13. Februar 2019, 18 Uhr, Personal-
                                                                                                                                                 cafeteria des AMEOS Klinikums Alfeld, Land-
                      Die Patienten-Akademie Alfeld befasst sich am 13. Februar mit einem wichtigen Thema: dem Erhalt der Lebens-                rat-Beushausen-Straße 26, Alfeld
                      qualität trotz einer fortgeschrittenen unheilbaren Erkrankung. Vortragende sind Dr. Christiane Wigand-Richter              Referenten: Oberärztin Dr. med. Christiane
                                                                                                                                                 Wigand-Richter, Chefarzt Dr. med. Heinrich
                      und Dr. Heinrich Rudolf Kosiek.
                                                                                                                                                 Rudolf Kosiek

                      Dr. Christiane Wigand-Richter ist Oberärztin im AMEOS Klinikum Alfeld und
                      betreut als Internistin den Fachbereich der Palliativmedizin. Der Anästhesist
                      und Palliativmediziner Dr. Heinrich Rudolf Kosiek ist Chefarzt der Klinik für
                      Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Gemeinsam leiten sie die
                      Palliativstation im AMEOS Klinikum Alfeld.

                      Der Begriff „palliativ“ kommt vom      wand und hervorragender medizi-
                      Lateinischen „Pallium“, was so viel    nischer Ausbildung arbeiten, wird
                      wie „Mantel“ bedeutet. Liebevoll       der umfassende Ansatz der Palliativ-
                      „umhüllend“ soll die Pflege von        medizin noch nicht sehr lange ver-
                      Menschen zum Ende ihres Lebens         folgt. „Im Bereich der Palliativmedi-
                      sein. In deutschen Krankenhäusern,     zin ist ein speziell ausgebildetes Team
                      die mit großem technischen Auf-        erforderlich“, so Dr. Wigand-Richter.
                                                             „Aufgrund des erheblichen Bedarfs          gegründet – unterstützt vom Land         sche sich und seinen Angehörigen, in
                                                             sowie der speziellen Kenntnisse im         Niedersachsen. „Damit ist unsere         der letzten Lebensphase eine mög-
                                                             Rahmen einer patientengerechten            Palliativstation im AMEOS Klinikum       lichst hohe Lebensqualität zu haben,
                                                             Pflege wurde die spezielle ‚Palliati-      Alfeld eine der ersten in der Region“,   auch wenn eine schwere unheilbare
                                                                        ve Care-Pflege‘ und für Ärz-    weist Dr. Wigand-Richter auf die gro-    Erkrankung vorliegt.
                                                                         te die Ausbildung mit der      ße Erfahrung hin, die in der Alfelder
                                                                         Zusatzbezeichnung ‚Pallia-     Einrichtung besteht. Die Palliativsta-   Dr. Wigand-Richter wird in der zwei-
                                                                         tivmedizin‘ entwickelt.“       tion wird durch eine ganze Reihe von     ten Patientenakademie dieses Jah-
                                                                                                        Akteuren unterstützt: So engagieren      res über den Themenkomplex „Was
                                                                      Die erste deutsche Palliativ-     sich unter anderem die Freunde und       ist Palliativmedizin und was bedeu-
                                                                               station besteht seit     Förderer des Alfelder Krankenhau-        tet Symptomlinderung?“ sprechen.
                                                                                 1986 in der Uni-       es e. V. sowie die Seelsorge und auch    Dr. Heinrich Rudolf Kosiek übernimmt
                                                                                  klinik Köln, wo       die Hospizgruppe Leinebergland e. V.     die Vorstellung der Palliativarbeit auf
                                                                                     sp äte r au ch     Durch Spenden können oftmals letz-       der Palliativstation im AMEOS Klini-
                                                                                     die Dr.-Mild-      te individuelle Wünsche der schwer       kum Alfeld. Nach den Vorträgen und
                                                                                  red-Scheel-Aka-       erkrankten Patienten erfüllt werden.     der sich traditionell anschließen-
                                                                                demie entstand.                                                  den Frage- und Antwortrunde wird
                                                                                In Alfeld wurde         „Die Palliativmedizin sowie die Hos-     eine Besichtigung der Palliativstation
                                                                                bereits vor zwölf       pizbewegung haben in der heuti-          angeboten. (red/hst)
                                                                                Jahren ein Palli-       gen Zeit an Bedeutung gewonnen“,
                                                                                 ati vs tüt zp unk t    betont Dr. Kosiek. Jeder Mensch wün-

                                                                                            Beratungsstelle
Fotos: Veranstalter
100 JAHRE BAUHAUS UNESCO Welterbe Fagus-Werk Die Künstler Kurt und Stefan Schwerdtfeger - SIEBEN: regional
10 Theater

  Am 02.02. startet die 27. Kindertheaterwoche im Stadttheater Hildesheim

  27. Hildesheimer Kindertheaterwoche
  Sieben Theatergruppen aus Deutschland und Belgien sind –
  vom 2. bis zum 10. Februar 2019 – in dem ältesten Kindertheaterfestival
  Niedersachsens dabei.

  „Es macht mir jedes Jahr sehr viel                     Weiter geht es am 3. Februar, eben-                     erzählt für Kinder ab 5 Jahren die       Die zweite Tanztheaterproduktion,
  Spaß, die verschiedensten Kinder-                      falls 15 Uhr, mit dem Erzähltheaterso-                  Geschichte „Vom Fischer und seiner       „Stille“, steht am Folgetag, 9. Febru-
  theaterproduktionen einzuladen. Wir                    lo „Einer für alle“, in dem TfN-Schau-                  Frau“. Die zeitlose Parabel wird ange-   ar, um 15 Uhr, auf dem Festivalpro-
  decken mit unserem Programm alle                       spieler Gotthard Hauschild das Pub-                     reichert durch eine Vielzahl schöner     gramm. Das Sabine Seume Ensemble
  ästhetischen Formen und Sparten für                    likum in die Welt des Musketiers                        Spielideen und mit einem Minimum         aus Düsseldorf widmet sich tänzerisch
  die Altersklassen zwischen 2 und 12                    D´Artagnan entführt. Am 4. Febru-                       an Requisiten und Bühnenausstat-         dem Phänomen der Stille. Wie still
  Jahren ab“, sagt Dorothea Lissel, Lei-                 ar steht Finger-Figurentheater auf                      tung auf den Punkt gebracht.             können Schneeflocken sein? Wie still
  terin der Sparte Junges Theater am                     dem Programm. Das Figurentheater                                                                 kann die Welt sein? Wie still kann das
  TfN und Initiatorin der Kinderthea-                    Anne-Kathrin Klatt aus Tübingen prä-                    Am 7. Februar ist die Gruppe „Die        Chaos sein? Die Stille ist der Anfang
  terwoche. „Dieses Jahr freue ich mich                  sentiert für Kinder ab 4 Jahren „Dum-                   Pyromatiker“ aus Berlin mit „Stühl-      von allem. Für alle ab 5 Jahren.
  besonders über die beiden Tanzthe-                     pu Dinki“, ein Theaterstück über das                    chen Himmelblau“ zu Gast. Jeweils
  aterproduktionen“. Abgerundet wird                     Zusammentreffen von Fremden, die                        um 11 und um 15 Uhr laden zwei The-      Am letzten Festivaltag, am 10. Febru-
  das vielseitige Programm durch das                     zu Freunden werden.                                     aterclowns Kinder ab 5 Jahren ein        ar, sind gleich zwei „Heidi“-Vorstel-
  Festivalcafé, viele Überraschungen                                                                             zu einer zauberhaften Stunde und         lungen zu sehen, jeweils um 11 und
  und Mitmach-Aktionen sowie das                         Ein Abenteuer für Kinder ab 8 Jah-                      erzählen Geschichten über die Wir-       um 17 Uhr. In der TfN-Inszenierung
  große Kinderfest zum Abschluss am                      ren und Erwachsene erwartet die                         kung des Zufalls, die Verstrickung von   von Franziska-Therea Schütz spielen
  10. Februar.                                           Zuschauerinnen und Zuschau -                            Kindheit und Erwachsensein, über         zwei besondere Figuren eine große
                                                         er am 5. Februar, 11 Uhr und 15 Uhr,                    Verzagtheit und den Mut und letzt-       Rolle: Die Ziegen Bärli und Schwän-
  Die ursprünglich geplante Vorstel-                     mit „König Lindwurm – oder wie                          endlich über das feine Bündnis zwi-      li. Sie begleiten Heidi und das Publi-
  lung „minimal animal“ kann aufgrund                    schreibt man einen Brief“ vom Ago-                      schen Akteur und Zuschauer.              kum in einem humor- und liebevollen
  einer Erkrankung im Ensemble nicht                     ra Theater aus Sankt Vieth, Belgien.                                                             Kinderabenteuer.
  gespielt werden. Stattdessen gas-                      „König Lindwurm“ ist ein nordisches                     Eine Tanz- und Soundperformance
  tiert das Theaterhaus Ensemble aus                     Märchen, in dem sich eine Königin                       erwartet die jungen Zuschauerinnen       Zwischen den beiden „Heidi“-Vorstel-
  Frankfurt am 2. Februar, um 15 Uhr,                    ein Kind wünscht. Sie dachte, sie wür-                  und Zuschauer ab 3 Jahren am 8. Feb-     lungen feiert das TfN mit dem Pub-
  mit „Anziehsachen“ im theo. Bereits                    de Zwillinge bekommen, einen Jun-                       ruar, um 11 und um 15 Uhr. „Pffhhh       likum ein großes Kinderfest und
  gekaufte Karten behalten ihre Gül-                     gen und ein Mädchen. Aber was sie                       … Ein Gummischlauchspiel“ von der        beschließt damit die Kindertheater-
  tigkeit oder können dort zurückgege-                   in Wahrheit bekommt, ist ein kleiner                    Tanzfuchs Produktion aus Köln. Eine      woche. Alle großen und kleinen The-
  ben werden, wo sie gekauft wurden.                     Lindwurm. Ein Entwicklungsmärchen,                      Tänzerin bewegt sich scheinbar kno-      aterfans sind eingeladen zum The-
                                                         dessen Protagonisten lernen, mitein-                    chenlos, als wäre sie aus Gummi. Fahr-   aterspielen und Tanzen, Verkleiden,
  Den Startschuss gibt am 2. Februar,                    ander zu leben.                                         radschläuchen und Gummi-Reifen           Schminken und Basteln zum Zuschau-
  um 15 Uhr, „Anziehsachen“ vom The-                                                                             wird neues Leben eingehaucht, neue       en, Zuhören und Staunen. (red/mk)
  aterhaus Ensemble in Frankfurt für                     „Einmal rund um die Welt“ heißt es                      Erfahrungsräume werden kreiert. Alles
  Kinder ab 2 Jahren. Zwei sehr unter-                   am 6. Februar beim TfN-Familienkon-                     ist veränderbar, aber nicht von Dauer.   Der Eintritt zum Kindertheaterfest ist frei.
  schiedliche Menschen versuchen                         zert. Gemeinsam mit dem Orchester
  zusammen zu passen, sie testen ihre                    geht das Publikum auf eine musikali-
  Grenzen, sie wagen sich immer weiter                   sche Reise rund um den Globus und
  vor. Sie singen gemeinsam, sie tanzen                  erkundet fremde Klänge und exoti-
  und sie necken sich. Mit allen ihren                   sche Melodien. Los geht es jeweils um
  Sinnen und allen ihren Anziehsachen                    9 und um 11 Uhr.
  probieren sie einander aus und ent-
  decken die Welt.                                       Das Theater Feuer und Flamme aus
                                                         Braunschweig steht am 6. Februar,
                                                         15 Uhr, auf der Bühne des theo und

  ANZIEHSACHEN | Sa, 02.02., 15.00 h, theo               VOM FISCHER UND SEINER FRAU | Mi, 06.02., 15.00 h, theo
  Schauspiel mit Gesang | ab 2 Jahren                    Wenn das Wünschen maßlos wird | ab 5 Jahren
  EINER FÜR ALLE | So, 03.02., 15.00 h, theo             STÜHLCHEN HIMMELBLAU | Do, 07.02.2019, 11.00 & 15.00 Uhr, theo
  Erzähltheatersolo | ab 8 Jahren                        Philosophie zweier Clowns auf engstem Raum | ab 5 Jahren
  DUMPU DINKI | Mo, 04.02., 11.00 & 15.00 h, theo        PFFHHH … EIN GUMMISCHLAUCHSPIEL | Fr, 08.02., 11.00 & 15.00 h, theo
  Ein Finger-Figurentheater | ab 4 Jahren                Eine Tanz- und Soundperformance | ab 3 Jahren
  KÖNIG LINDWURM | Di, 05.02., 11.00 & 15.00 h, theo     STILLE | Sa, 09.02., 15.00 h, theo
  Abenteuer für Kinder und Erwachsene | ab 8 Jahren      Tanztheater mit Live Musik | ab 5 Jahren
  EINMAL RUND UM DIE WELT | Mi, 06.02., 9.00 & 11.00 h   HEIDI | So, 10.02, 11.00 & 17.00 h, Großes Haus
  Eine musikalische Weltreise | ab 8 Jahren              Schauspielensemble | ab 5 Jahren
                                                         KINDERFEST | So, 10.02, 13.00–15.00 h (Eintritt frei)
Brandschutz 11

                      Alfelder Brandschutzexperten werden von Creditreform ausgezeichnet

                      T&B electronic gehört zu den besten
                      zwei Prozent bundesweit
                      T&B electronic mit Sitz im Industriegebiet Limmer West in Alfeld hat sich in
                      den letzten Jahren durch einen konsequenten Wachstumskurs zu einem der
                      wirtschaftlich stabilsten Unternehmen des Landkreises Hildesheim
                      entwickelt.

                      Deutschlands führende Wirtschafts-                       eines Unternehmens betrachtet die         Branche betrachtet. Hierbei ermit-            Die hervorragende Bewertung gibt
                      auskunftei Creditreform erteilt T&B                      Creditreform nicht nur die aktuelle       telte Creditreform, dass die Personal-        nicht nur Kunden von T&B electronic
                      electronic seit mehreren Jahren das                      finanzielle Lage, sondern beurteilt vor   kosten bei T&B electronic über dem            Sicherheit bzgl. der langfristigen Lie-
                      bestmögliche Rating. Jetzt wurde                         allem auch die Auftragslage, die Auf-     Branchendurchschnitt liegen, weil             ferfähigkeit und des After-Sales-Servi-
                      T&B electronic von der Creditreform                      tragsstruktur, die Unternehmensent-       das Unternehmen die Mitarbeiter am            ces, sie gibt auch den Mitarbeitern die
                      dafür mit dem Gütesiegel „CrefoZert“                     wicklung und das Unternehmensal-          Erfolg maßgeblich beteiligt.                  Gewähr, dass ihre Arbeitsplätze lang-
                      ausgezeichnet.                                           ter. Diese und weitere Punkte werden                                                    fristig sicher sind.
                                                                               in Bewertungsalgorithmen zu einer         T&B electronic zeichnet sich laut Cre-
                      Die strengen Kriterien des „Crefo-                       Einstufung in Bonitätsklassen heran-      ditreform unter anderem dadurch               T&B electronic beschäftigt zur Zeit
                      Zert“ erfüllen bundesweit weniger                        gezogen.                                  aus, dass konsequent in Aus- und              über 50 Mitarbeiter an drei bundes-
                      als 2 % aller Unternehmen. T&B elec-                                                               Fortbildung der Mitarbeiter sowie             deutschen Standorten. Darüber hin-
                      tronic hat hierbei die höchstmögliche                    Wichtig ist hierbei auch eine nachhal-    neue Produktentwicklungen inves-              aus gibt es Vertreter in vier Erdtei-
                      Bewertungsstufe “CR1” erhalten. Die-                     tige Personalplanung, z. B. die För-      tiert wird.                                   len. Das Unternehmen strebt weiter-
                      se Bewertung bedeutet nicht nur eine                     derung von jungen Führungskräften                                                       hin ein gesundes Wachstum an und
                      erstklassige Bonität, sondern auch                       im Hinblick auf den demografischen        Jörg Kruse, Geschäftsführer der Cre-          expandiert hierzu sowohl in Alfeld als
                      eine hervorragende Unternehmens-                         Wandel. Darüber hinaus wird die Kos-      ditreform Hildesheim, hebt bei der            auch an den Standorten in Rostock
                      organisation und eine sehr gute Auf-                     tenstruktur des Unternehmens im           Überreichung des Zertifikats an T&B           und Ulm weiter. (red/ne)
                      tragslage. Denn für die Einstufung                       Vergleich mit anderen Firmen der          electronic Geschäftsführer Thomas
                                                                                                                         Warnecke hervor, dass es im gesam-
                                                                                                                         ten Landkreis Hildesheim lediglich            Informationen:
                                                                                                                         ein weiteres Unternehmen gibt, dass           Industriestraße 3

                                         Die Glasmenagerie
                                                                                                                                                                       31061 Alfeld
                                                                                                                         eine so hohe Bewertungsstufe über             Telefon 05181 855 25-0
                                                                                                                         mehrere Jahre hinweg erhalten hat.            personal@tbelectronic.de
                                         Inszeniert von Katharina Thalbach                                               T&B electronic zählt damit zu den             www.tbelectronic.eu
                                                                                                                         wirtschaftlich stabilsten Unterneh-
                                                                                                                         men der Region.
                                                                    So., 10.03.2019, 20 Uhr
                      © Barbara Braun

                                                                    Wilhelm-Bendow-Theater
                                                                     Die Geschichte handelt von Anna
                                                                     Wingfield und ihren beiden Kindern.
                                                                     Vor der Tristesse des Alltags entflieht
                                                                     jedes Familienmitglied auf seine ei-
                                                                                                                                                      Wir sind mobil...
                                                                      gene traumwandlerische Art: Amanda                                                        wir helfen und pflegen
                                                                      schwärmt von ihrer Jugend, Sohn Tom
                                                                      verbringt jede freie Minute im Kino                                                               ... zu Ihrer Zufriedenheit
                                                                      und schreibt heimlich Gedichte, und
                                                                       Tochter Laura konzentriert sich ganz                                           Wir bedanken uns bei unseren Gästen
                                                                       auf ihre Sammlung zerbrechlicher                                               und allen Gratulanten
                                                                       Glastiere.                                                                     für die vielen Glückwünsche und
                                                                        Drei Generationen der Thalbach-                                               Präsente anlässlich unseres Jubiläums
                                                                        Familie sind an dieser Inszenierung
                                                                        des weltberühmten Theaterstücks                                                                                      Wir sind
                                                                                                                                                                                            umgezogen:
                                                                         von Tennessee Williams beteiligt:
                                                                         Unter der Regie von Katharina                                                                                              Schillerstr. 4
                                                                          Thalbach spielen ihre Tochter                                                                                                Alfeld
                                                                            Anna Thalbach und ihre Enkelin
                                                                             Nellie Thalbach auch im Stück
                                                                              Mutter und Tochter.
Fotos: Veranstalter

                                        Stadt Einbeck • Kulturring: Marktstr. 13 (Eickesches Haus) • 37574 Einbeck
                                        Tel.: (0 55 61) 916 556 • kulturring@einbeck.de • www.einbeck.de/kulturring
                                                                                                                           Schillerstraße 4 · 31061 Alfeld · Telefon 05181 - 24250 · www.pflegedienst-alfeld.de
12 Gesundheit                                                                                                       Anzeige

                                            Tanja Basso:
                                            vor und nach
                                            der Vitalkur

                                                           Natürlich essen – gesund bewegen – mehr wissen

                                                           Abnehmen & Spenden – mit der 8 Wochen Vitalkur!
                                                           Bringen Sie Ihren Stoffwechsel in Schwung und lassen Sie die Pfunde purzeln!

                                                           Entgiftung, Entsäuerung, Zellaktivierung in einem acht Wochen Programm mit Ernährungsplan und
                                                           Vitalstoffen. Persönlich betreut von den Workout-Präventologen starten Sie in einer exklusiv betreuten
                                                           Gruppe. Das Workout ist seit 1999 Experte in allen Ernährungs- und Abnehmkonzepten.

                                                           Mit der Vitalitätskur hat das Studio seit fünf Jahren die besten Erfahrungen.

  Ganzheitlich gesund –                        Dabei werden die Vitalkur mit dem         vieren Sie Ihren Stoff wechsel und Ihr    Helfen auch Sie mit! Aktivieren Sie
  der totale Reset!                            Milon-Stoffwechselaktivierungspro-        Lymphsystem.                              Ihre Gesundheit und melden Sie sich
  Die gesundheitlichen Verbesserun-            gramm und das biophysikalischem                                                     jetzt zu den Infoterminen an. Die Teil-
  gen und die gezielte Fettreduzierung         Gefäßtraining mit dem VacuCare            Jedes Kilo zählt!                         nehmerInnenzahl ist auf 18 begrenzt.
  haben das WORKOUT Med. begeis-               kombiniert.                               Gesund abnehmen und Gutes tun!            (red/ne)
  tert und überzeugt. Dieses Konzept                                                     Machen Sie mit bei der Vitalkur Chal-
  ist für Menschen gedacht, die mehr           Lassen Sie sich überraschen und ins-      lange 2019. Das Workout möch-
  über Gesundheit und Ernährung                pirieren! Sie erfahren, wie Sie der       te möglichst vielen Menschen zu           WORKOUT Med. in ALFELD
  erfahren und erleben möchten. Die            Übersäuerungsfalle entkommen,             weniger Gewicht und mehr Gesund-          Tel.:05181-826888
  Reha-Trainer, Ernährungsprofis und           was Ihr Darm mit Ihrer Gesundheit zu      heit verhelfen und dabei die Lifeplus     Montag, 4. Februar 2019 um 19:00 Uhr
  Gesundheitspräventologen betreu-             tun hat, und wie Sie krankmachen-         Foundation bei ihrem Ziel „Sauberes       Mittwoch, 6. Februar 2019 um 10:00 Uhr
  en Sie exklusiv und individuell. Ziel        des Depotfett schnell und nachhal-        Wasser für Jeden“ unterstützen. Für
                                                                                                                                   WORKOUT Med in Elze
  ist es, mittel- und langfristig zu mehr      tig reduzieren können. Gesund zur         jedes abgenommene Kilo spenden            Tel.: 05068-932180
  Bewusstsein und in die Umsetzung             Wunschfigur mit mehr Muskulatur,          die WORKOUT Med. Gesundheitszen-          Mittwoch, 6. Februar 2019 um 19:00 Uhr
  gesunder Ernährung zu kommen.                und jenseits unsinniger Diäten! Akti-     tren einen Euro.                          Freitag, 8. Februar 2019 um 10:00 Uhr

  WORKOUT Med. Gesundheitszentren sammelten Spenden für die Deut-
  sche Stammzellenspenderdatei (DSD)

  Stammzellen können Leben retten
  Typisierungstage mit 139 Typisierungen und Geldspenden in Höhe von
  3.751,71€ – ein voller Erfolg.
  Ein alltägliches Gespräch zur Trainingsberatung brachte Romina Kraus,
  duale Fitnessökonomie-Studentin im WORKOUT Med. Elze, auf eine
  grandiose Idee. Warum nicht die WORKOUT Med. Gesundheitszentren
  als große Bühne nutzen, um Gutes zu tun – etwa mit einer Spenden- und
  Typisierungs-Aktion für die Deutsche Stammzellenspenderdatei.

  Christina Götting, Kita-Leitung in           somit die Idee, über zwei Aktions-        Stammzellenspende auf den Spen-           sacht. So konnte an den Aktionstagen
  der Kindertagesstätte St. Nikolai in         tage in den beiden WORKOUT Med.           der zukämen. So ist selbst die eigent-    in den WORKOUT Med. Gesundheits-
  Oldendorf und Mitglied im WORK-              Gesundheitszentren über die Stamm-        liche Stammzellenspende heutzutage        zentren auch durch eine Geldspen-
  OUT Med. Elze, erzählte ihr von ihrer        zellenspende zu informieren und           meist nicht viel mehr als eine Blutent-   de, Gutes getan werden. Zusätzlich
  Geschichte als Stammzellen-Spen-             Spenden zu sammeln. Gleichzeitig          nahme, bei der Stammzellen aus dem        zu den 139 Mitgliedern und Gästen
  derin. 30.000 Menschen in Deutsch-           sollte möglichst vielen Menschen die      Blut „gefiltert“ werden.                  der WORKOUT Med. Gesundheits-
  land erkranken jährlich an Leukämien         Möglichkeit gegeben werden, sich                                                    zentren, die sich haben typisieren las-
  bzw. Blutkrebs. Nur 30% von ihnen            typisieren zu lassen, um damit poten-     Aber auch wer aufgrund eines höhe-        sen, konnten Spenden in Höhe von
  finden einen passenden Spender im            ziell zum Lebensretter zu werden.         ren Alters oder bestimmter Erkran-        3751,71 Euro an Cornelia Wilcke, Mit-
  familiären Umfeld, die verbliebenen                                                    kungen nicht als potenzieller Spen-       arbeiterin der Deutschen Stammzel-
  70% jedoch sind auf einen nicht ver-         Am 28.11.18 und 09.12.18 war es           der in Frage kam, konnte Gutes tun.       lenspenderdatei, übergeben wer-
  wandten Spender angewiesen. Doch             schließlich so weit. Die WORKOUT          Knapp 30 Organisationen in Deutsch-       den. „Selten habe ich so eine hohe
  trotz der Einfachheit der Typisierung        Med. Gesundheitszentren Alfeld und        land sammeln in einer zentralen           Spende entgegennehmen dürfen“,
  über eine Speichelprobe per Watte-           Elze riefen dazu auf, sich durch eine     Datenbank Typisierungen und ver-          so Cornelia Wilcke, die selbst an bei-
  stäbchen sind immer noch zu weni-            einfache Speichelprobe typisieren zu      mitteln passende Spender und Emp-         den Aktionstagen in den WORKOUT
  ge Menschen typisiert, um als poten-         lassen. Gleichzeitig wurde in unzäh-      fänger. Viele dieser Organisationen,      Med. Gesundheitszentren aufklärte
  zieller Stammzellen-Spender in Fra-          ligen Gesprächen mit dem verbreite-       wie auch die Deutsche Stammzel-           und informierte. Eine tolle Aktion, die
  ge zu kommen. Beeindruckt von der            ten Irrglauben aufgeräumt, dass gro-      lenspenderdatei, sind auf Spenden         durch Aufklärung, Spenden und Typi-
  Einfachheit und der Bedeutsamkeit            ße Operationen und Einschränkungen        angewiesen, da jede Typisierung Kos-      sierungen viel Gutes bewirken wird.
  der Stammzellen-Typisierung wuchs            im Falle einer zu Stande kommenden        ten in Höhe von etwa 40 Euro verur-       (red/ne)
Fotos: Veranstalter
                      Gesundheit 13
14 Ausstellungen · Führungen

   Dienstags bis sonntags 10.00 bis 19.00 h · Panorama am Zoo · Hannover · AMAZONIEN                 Farbe und Ton · Kunstausstellung · Museum Alfeld

    AUSSTELLUNGEN                                     dem dichten Geäst hervorblickt. Unter-         Farben widersprechen sich nicht. Katrin             FÜHRUNGEN
                                                      malt wird das Werk mit einer wechselnden       Rechs Objekte verbinden individuelle Form,
   Der Schatz!                                        Tag-Nacht-Simulation, berührender Musik        schöne Farbgebung und Alltagstauglichkeit          Wochenend-Schnupperführungen
   Bis 28. April 2019, 19.00 h, Roemer- und           und der Original-Geräusch-Kulisse des Re-      in einem.                                          durch AMAZONIEN
   Pelizaeus-Museum: 150 Jahre Hildesheimer           genwalds.                                                                                         Das Panorama-Team nimmt samstags und
                                                                                                     Volker Nemitz - Inspirationen
   Silberfund. Als vor 150 Jahren, am 17. Ok-                                                                                                           sonntags große und kleine Besucher bei
                                                      MUT                                            Bis 31. März 2019, Volker Nemitz zeigt im
   tober 1868 preußische Soldaten beim Aus-                                                                                                             den Schnupperführungen mit auf eine be-
                                                      Von 17. Februar bis 3. November 2019, „ Die    Galerieflur des AMEOS Klinikums Alfeld
   bau ihres Schießstandes am Hildesheimer                                                                                                              sondere Entdeckungsreise in den Regen-
                                                      Provinz und das Bauhaus“ im UNESCO-Welt-       die Ausstellung INSPIRATIONEN mit Ge-
   Galgenberg ein aus 77 Teilen bestehendes                                                                                                             wald des Amazonas. Anschaulich und mit
                                                      erbe Fagus-Werk öffnet den Blick für die       mälden aus verschiedenen Arbeitsphasen.
   römisches Prunksilber entdeckten, war die                                                                                                            vielen spannenden Informationen geben
                                                      Ausstrahlung des Bauhaus-Gedankens ge-         Nemitz war über Jahrzehnte als Kunstlehrer
   Sensation perfekt! Es handelte sich um Ta-                                                                                                           sie einen ersten Einblick in die Geschichte
                                                      rade auch in der Provinz und macht neugie-     am Gymnasium tätig. Noch heute ist die
   felgeschirr aus der Zeit um Christi Geburt,                                                                                                          der Rundbilder des Berliner Künstlers Yade-
                                                      rig, in Südniedersachsen auf Entdeckungs-      Malerei ein wichtiger Bestandteil seiner
   das seitdem unter dem Namen „Hildes-                                                                                                                 gar Asisi und berichten über die Entstehung
                                                      reise zu gehen. Interessante und starke        künstlerischen Arbeit. Er lässt sich für sei-
   heimer Silberfund“ berühmt geworden ist.                                                                                                             AMAZONIENS. Das Team stellt seine persön-
                                                      Persönlichkeiten und Institutionen haben       ne Gemälde in den unterschiedlichsten
   Afghanistan.                                                                                                                                         lichen Highlights vor und verrät das ein oder
                                                      bereits vor der Gründung des Bauhauses         Lebensbereichen inspirieren. Seine Arbeit
   Menschen & Kulturerbe in Gefahr                                                                                                                      andere Geheimnis über das Kunstwerk.
                                                      und darüber hinaus mit den Bauhausmeis-        beginnt immer mit einem emotionalen Ein-
   Bis 17. Februar 2019, Roemer- und                  tern mutig, kreativ und nachhaltig in der      druck - der Inspiration. Die Gemälde werden        Fagus-Werk Entdeckungstour
   Pelizaeus-Museum, Hildesheim: Im ge-               Südniedersächsischen Provinz gewirkt.          so zu „Seismogrammen“ verschiedener Le-            Wintersaison ab 1. November: Samstag +
   meinsamen Forschungsprojekt „Wissens-              Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld       bensphasen. Volker Nemitz ist Mitglied im          Sonntag, 13.00 h, Sommersaison ab 1. März:
   speicher Musik in der musealen Praxis“             blickt auf eine herausragende Gründungs-       Kunsthaus Einbeck und im Kunsthaus Colla-          Samstag, 13.00 h, Sonntag, 11.00 + 13.00 h;
   führen das CWM und das Roemer- und                 geschichte ab 1911 zurück.                     ge Dassel. Er ist bereits in vielen Einzel- und    UNESCO Welterbe Fagus-Werk, Alfeld:
   Pelizaeus-Museum Hildesheim (RPM) ihre                                                            Gruppenausstellungen mit seinen Gemäl-             Öffentl. Führung. Treffpunkt: UNESCO-Be-
                                                      Farbe und Ton
   ethnologischen und musikethnologischen                                                            den und Fotografien an die Öffentlichkeit          sucherzentrum, Anmeldung nicht erforder-
                                                      Vom 9. Februar bis 26. Mai 2019, Gudrun
   Sammlungsbestände zusammen.                                                                       getreten.                                          lich. www.fagus-werk.com
                                                      Hohmann und Katrin Rech, Malerei und
   www.rpmuseum.de                                                                                   Vernissage am 7. Februar 2019.                     PS.Speicher
                                                      Keramik präsentieren sich gemeinsam in
   Faszination tropischer Regenwald                   einer Ausstellung im Stadtmuseum Alfeld.       Zu Fuß über die Alpen nach Rom                     Jeden Samstag und Sonntag, 14.00 h,
   Di. – So., 10.00 – 19.00 h, Panorama am            Aus der Erfahrung von Natur und den            Bis zum 3. Februar 2019, Fagus-Werk,               PS.Speicher, Einbeck: Führung
   Zoo, Hannover: 360°-Panorama des Berli-            Dingen, die Gudrun Hohmann umgeben,            Alfeld: Impressionen einer Wanderung. Ulla
   ner Künstlers Yadegar Asisi. In dem zylin-         und geprägt vom Leben in Afrika, entste-       und Siegfried Janke wanderten in drei Rei-
   drischen Gebäude können Besucher das                                                                                                                  SCHLOSSFÜHRUNGEN
                                                      hen Bilder eines imaginären Spiels. Nicht      seetappen auf der Via Francigena von Lau-
   faszinierende Rundumbild aus verschie-             eigentlich realistisch und doch auch nicht     sanne nach Pavia über Siena bis nach Rom.          Schloss Corvey
   denen Ebenen betrachten. Riesige Bäume,            vom Gegenstand befreit, ist sie keiner Rich-   www.fagus-werk.com                                 Täglich von 10.00 bis 18.00 h geöffnet,
   die weit in den Himmel ragen, mächtige             tung eindeutig zuzuordnen. Seit 2003 lebt                                                         Schloss Corvey, Höxter
   Wurzeln und Lianen, die scheinbar aus der          und arbeitet Katrin Rech in Alfeld. Leicht
   Luft herabhängen, farbenfrohe Schmetter-           und modern kommt ihre Töpferkunst da-
   linge, Nasenbären, Gürteltiere, exotische          her. Tradition und gleichzeitig ständige
   Vögel und ein Brüllaffe, der neugierig aus         Weiterentwicklung zu neuen Formen und

   Donnerstag, 14. Februar 2019, 19.00 h, PS. Speicher, Einbeck

   Der Hype Dieselskandal
   Emissionen, Gesetzgebung und Nachrüstung

   Die öffentliche Meinung ist ziem-                 „So einfach ist es jedoch nicht“, sagt          Prof. Koch übt sehr differenziert Kri-             tagssituationen, wie hoch die Belas-
   lich eindeutig: Die Automobilindus-               Prof. Thomas Koch, Leiter des Insti-            tik an verschiedenen Stellen; jeweils              tung durch die Immissionen wirk-
   trie habe im großen Stil betrogen.                tuts für Kolbenmaschinen am Karls-              dort, wo es ein Fehlverhalten zu                   lich ist und streift auch das Bild der
   Aus diesem Grund werden Immissi-                  ruher Institut für Technologie KIT. Er          beklagen gibt. Dies betriff t natürlich            Berichterstattung bis hin zur leiden-
   onsgrenzwerte in den Städten über-                ist dort seit 2013 verantwortlich für           Abläufe in der Industrie, jedoch sei               schaftlich diskutierten Thematik der
   schritten. Die kommunizierten Kon-                Forschung und Lehre im Fachgebiet               keineswegs alles kritikwürdig, was                 Nachrüstlösung. (red/mk)
   sequenzen reichen bis zu sehr hohen               der Verbrennungsmotoren. Von 2003               als solches tituliert wird. Ebenfalls
                                                                                                                                                        Eintritt: 10 €
   Todesfallzahlen durch die Konzent-                bis 2013 war er bei der Daimler AG              beleuchtet er die großen Schwach-
                                                                                                                                                        Tel. 05561 92320 270
   ration einzelner Schadstoffkompo-                 zuständig für Thermodynamikum-                  stellen der Gesetzgebung und des                   E-Mail: ursula.raschke@ps-speicher.de
   nenten. Dies sei im Wesentlichen die              fänge in der Nutzfahrzeugmotoren-               Gesetzgebungsprozesses. Koch
   Schuld der Industrie.                             entwicklung.                                    erklärt am Beispiel von typischen All-
Sie können auch lesen