Club-Info 2018/19 - Skiclub Speyer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 INHALT INHALT 3 CLUB-NACHRICHTEN RENNSPORT ALPIN SOMMERSPORT PROGRAMM/PREISE/TERMINE Vorwort 4 Alpine Rennsaison 17/18 sportlich Brezelfest-Fußballturnier 2018: Skigymnastik in der Wintersaison 115 Der Vorstand des Skiclubs Speyer und organisatorisch erfolgreich 32 Zum wiederholten mal Platz 3 94 Ski-Basar am 10. November 2018 115 im Jahr 2018 5 Zahlreiche Trainingsmaßnahmen Erfolgreiche Langstreckenläufer Beiträge, Gebühren und Runde Geburtstage und Ehrungen in der Saison 2017/18 34 des SC Speyer 98 Übernachtungspreise Aftersteg 116 langjähriger Mitglieder 6 Alpin-VM 2018: Riesenslalom-Titel Speyerer Hütte in Aftersteg 117 Nachruf zum Tod von Klaus Eder 7 an „Oldie” Markus Zimmermann 36 VERANSTALTUNGSBERICHTE Nachruf zum Tod von Otto Hug 7 Termine Saison 2018/2019 118 Mit dem Nachwuchs bei den „Offenen Pfalzmeisterschaften” 40 Zahlreiche Gäste bei der Impressum: Redaktion: Hansjörg Stepp AFTERSTEG Nele Hundinger beim Skiclub-Weihnachtsfeier 100 Gestaltung und Produktion: Hansjörg Stepp Dompokal auf Platz 3 42 Sportlerehrung des Stadt-Sportver- Beiträge: Christian Bayer, Andrea Jester, Mathias Rösch, Nico Rottmann, Peter Schappert, Caro Schön, Hansjörg Nele Hundinger und Paul Stepp bandes beim Februar-Clubabend 103 Stepp, Sabine Stepp, Traudl Urban, Volker Urban, Janet Frischer Fassadenenanstrich für die beim DSV in den Top-100 46 Weisbrod Speyerer Hütte in Aftersteg 8 Fotos: Andreas Bayer, Christian Bayer, Harald Grebner, Nele Hundinger und Paul Stepp mit WANDERUNGEN/BERGTOUREN Andrea Jester, Manfred Huchler, Hans-Joachim Kratz, Spitzenplatzierungen in Hochkrimml 52 Nico Rottmann, Birgit Schröder-Stepp, Hansjörg Stepp, Christian Walling, Traudl Urban, Janet Weisbrod SKI-& SNOWBOARD-SCHULE Nachruf für Michi Ortner 57 Druck: PRINT PLUS Mediendienstleistungen, Herbst- und Frühjahrswanderung 104 Kaiserslautern Top-Veranstaltung dank perfekter Nur zufriedene Gesichter bei der Auflage: 1200 Teilnehmerin berichtet von den Ski- Logistik und Organisation 62 Familien-Wanderfreizeit im Allgäu 106 Titelfoto: Paul Stepp und Snowboardkursen 2018 12 3 Speyerer beim „Weißen Rausch” Hochgebirgstour 2018 rund um BaWü-Meisterschaften/Zöblen (Fotograf: Karl Achberger, Ski- und Snowboardkurse in St. Anton 67 die Sesvenna-Hütte 111 Skiabteilung TG Biberach) im Januar 2019 15 Paul Stepp besteht Alpin-Trainer-C- Geplante Wander- und Freizeit- Kleine Fotos: v.l. Nele Hundinger, Prüfung beim DSV 67 aktivitäten des Skiclubs 2019 114 Tobias Rath, Christian Bayer FREIZEITEN/PROGRAMM RENNSPORT NORDISCH Bericht: Ausgebuchte Januar-Jugend- freizeit in Saalbach-Hinterglemm 18 Gute Schneebedingungen sorgen für Programm: Jugend-Freizeit (12-18 Jahre) eine erfolgreiche Langlauf-Saison 68 Aftersteg (21.-23.12.2018) 20 6. Wilfried-Kühn-Lauf in Speyer: Programm: Jugend-Freizeit (12-18 Jahre) Erneuter Sieg für Tobias Rath 70 Saalbach/Hinterglemm (24.2.-10.3.19) 21 Planmäßige Durchführung der Bericht: Gelungene Jugendskifreizeit Trainingslehrgänge 2017/18 72 in Oberjoch 22 Christian Bayer und Lara Otto Programm: Jugend-Freizeit (12-16 Jahre) Club- und Stadtmeister 2018 74 Oberjoch (8.-10.2.2019) 23 Programm: Jugend-Freizeit (12-18 Jahre) Sieg für beide WK-III-Teams beim Aftersteg (8.-10.3.2019) 25 Landesfinale „JtfO” 78 Bericht: Damenfreizeit am Arlberg: Raphael Buchen und Tobias Rath Wenn Engel reisen… 26 Rheinland-Pokal-Sieger 80 Bericht: Auf den Spuren der Beatles: JtfO-Bundesfinale: Platz 14 für die Familienfreizeit in Obertauern 28 Mädchen und Platz 12 für die Jungs 82 Programm: Wochenendfahrt für Damen Überregionale Erfolge Zauchensee (08.-10.2.2019) 30 Speyerer Langläufer 86 Programm: Familienfreizeit nach Letzte Saison im professionellen Obertauern (23.2.-02.3.2019) 31 Ski-Marathon für Tobias Rath 92
4 VORWORT CLUBNACHRICHTEN 5 Liebe Clubmitglieder, liebe Der Vorstand des Skiclubs Speyer Freunde des SC Speyer im Jahr 2018 Dieses Jahr ist wieder ein kleines Jubiläum… ehrenamtliche Helfer, die Ich soll mein 15. Vorwort für die Clubinfo des uns bei unseren Aktivitä- ten tatkräftig unterstützen. Peter Stepp Skiclub Speyer schreiben und es wird immer schwerer, sich möglichst nicht zu wieder- Kommt einfach mal in die Geschäftsstelle holen. Deshalb fange ich dieses Mal von oder zu einem Clubabend und informiert „hinten“ an. Euch. Vielen Dank meinen Vorstandskollegen und Über all die oben genannten Aktivitäten der den anderen ehrenamtlichen Helfern, die uns vergangenen Saison könnt Ihr in dieser Club- Peter Stepp Peter Schappert Karina Hundinger Kerstin Hauptmann dabei unterstützen, den Skiclub am Laufen zu info informative Berichte lesen. Außerdem 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeisterin Schriftführerin halten. Ohne Euch gäbe es bei uns keine findet Ihr Informationen über das geplante Freizeitfahrten, keine Trainingslehrgänge, Programm der nächsten Saison. Viel Spaß keine Skischule, keine großen überregiona- beim Lesen. len Rennveranstaltungen, keine Clubabende, Ein besonderer Dank gilt den vielen treuen keine Wanderungen, keine Cocktailbar beim Inserenten, die uns auch in dieser Clubinfo Altstadtfest, keine Clubinfo, keinen Skibasar, wieder mit einer Anzeige unterstützen. keine Arbeitseinsätze in Aftersteg, und und Zum Abschluss wünsche ich uns allen nach und … diesem viel zu heißen Sommer – der noch Aber auch ein großes Dankeschön den vie- nicht ganz zu Ende ist – einen goldenen Hansjörg Stepp Christian Bayer Volker Urban Jochen Schön len Mitgliedern, die uns die Treue halten, Herbst, einen eiskalten Winter mit viel, viel Sportwart alpin Sportwart nordisch Wander- u Freizeitwart Hüttenwart auch wenn sie nicht aktiv am Clubgeschehen Schnee in den Bergen und vielleicht auch mal teilnehmen. Wir brauchen Euch alle. Und wieder ein paar dicken Schneeflocken in herzlich willkommen heiße ich die neuen Speyer. Mitglieder. Auch wenn uns jedes Jahr aus ver- Bleibt gesund und bis auf bald, schiedenen Gründen Mitglieder verlassen, es Euer Peter Stepp kommen immer wieder neue hinzu. Beson- (1. Vorsitzender) ders freuen wir uns natürlich über viele neue Caroline Schön Lutz Höring Peter Scheid Traudel Urban Skischulleiterin stellv. Skischulleiter Gerätewart Mitgliederverwaltung Wenn Sie daran interessiert sind, über Aktivitäten des Skiclubs aktuell und umfassend informiert zu werden, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre aktuelle E-Mail-Adresse. Sie erhalten dann regelmäßig unseren Newsletter. info@skiclub-speyer.de Nico Rottmann Oliver Schreiber Birgit Schröder-Stepp Constanze Brauckmann Jugendwart Fahrtenbeauftragter Geschäftsstellenleiterin Geschäftsstelle
6 CLUBNACHRICHTEN CLUBNACHRICHTEN 7 Runde Geburtstage und Ehrungen Nachruf zum Tod von Klaus Eder langjähriger Mitglieder Klaus Eder trat am 08.01.1952 streckten Armen. In der Zeit des mit 14 Jahren in den Ski-Club Vorsitzenden Sepp Mödlhammer Speyer ein. Damals gab es noch 1961 bis 1973 war er als Ver- Runde Geburtstage: 65 Jahre: keine Lifte im Nordschwarzwald. gnügungswart verantwortlich für In einem Verein der Größe des SC Speyer gibt Dagmar Regel, Paul Schaich, Klaus Zimmer- Die Fahrten der 50er und 60er die Sommernachtsfeste an der es alljährlich eine stattliche Anzahl runder Ge- mann Jahre gingen nach Hundsbach ehemaligen Rheinhäuser Fähre, burtstage zu feiern. Wir gratulieren folgenden 70 Jahre: zum Kirchenhang. Hier erlernte Clubabende und Weihnachtsfei- Mitgliedern herzlich: Brigitte Kühn, Norbert Jelinek, Helga Grill, er bei der gerade gegründeten ern im TSV, wo er einmal mit ei- 50 Jahre: Ursula Müller, Peter Zieger neuen Skischule mit den Lehrwarten Walter Slo- nem leibhaftigen mit Geschenken bepackten Andreas Böhm, Claudia Grimm, Alexandra 75 Jahre: wak und Manfred Brunecker die Grundlagen Esel auftrat. Beim 1. Besuch des Speyerer Hehne, Ilka Heisch, Rainer Hohlweg, Stefanie Noboru Kobayashi des alpinen Skifahrens. Die Schneehöhen wa- Oberbürgermeisters Dr. Christian Roßkopf in Hohlweg, Bernd Jung, Petra Koch, Heike 80 Jahre: ren im Ort bis zu 2 m hoch. Die Wintersaison Aftersteg vom 04.-05.12.1982 hat er uns zur Ludwig, Claus Majolk, Stefanie Stahl, Klaus Fritz Seibert ging von Oktober bis Februar. Bei der Hauers- Mitternachtsstunde mit einem rustikalen kalten Steckmann, Andrea Weber, Franz Wundling, 85 Jahre: kopfabfahrt gewann er den Titel Pfalzmeister Buffet überrascht. Klaus Eder war 65 Jahre Mit- Volker Volk Klaus Kühne, Manfred Ziaja alpin. Aber nicht nur bei Ski alpin sondern auch glied im Ski-Club. Er wurde mit der Nadel in 60 Jahre: 90 Jahre: als Skispringer auf der Schanze in Hundsbach Gold ausgezeichnet. Mit fast 81 Jahre hat er Manfred Huchler, Cornelia Jelinek, Peter Fritz Löffel war er zu finden. Mit Abfahrtsski an den Füßen uns für immer verlassen. Die Mitglieder, die ihn Klöcker, Hana Wiechers, Matthias Wiechers ging es zur Schanze. Bei 50 m langem Anlauf gekannt hatten, werden ihn nicht vergessen. Ehrung für langjährige Mitgliedschaft: 25 Jahre: Nikolaus Bayer, flog man 30 m im traditionellen Stil mit ausge- Charly Müller (Ehrenvorsitzender) Natürlich gab es auch wieder Ehrungen für Gertrud Weiß-Lorcke. langjährige Mitgliedschaft im Skiclub. Folgen- de Mitglieder wurden am Clubabend am 40 Jahre: Bernhard Ziegle. 50 Jahre: Helmut Merz, Stefanie Omonsky, Nachruf zum Tod von Otto Hug 8. Februar 2018 in den Räumen des Skiclubs Regina Zimmermann. in der Mühlturmstraße geehrt: Otto Hug trat am 08.01.1964 an en was auch dann umgesetzt wur- 65 Jahre: Dr. Alexander Stumpf seinem 42. Geburtstag in den Ski- de. Nach Fertigstellung war Hun- Ehrung am 8. Februar im Skiclub: v. l. Vorsitzender Peter Stepp, Helmut Merz (50 Jahre), Regina Zimmermann (50 Jahre), Stefanie Omonsky (50 Jahre), Nikolaus Bayer (25 Jahre) Club Speyer ein. Das hatte er sei- deverbot in der Hütte. So stand in nem Freund und damaligen 1. Vor- der Clubzeitung Nr.4. Ausgabe sitzenden Sepp Mödlhammer ver- Dez. 1985 ein Spruch von Otto am sprochen. Er nahm an den Sonn- Stammtisch „Ich fahre freitags des- tagsfahrten nach Hundsbach und halb nicht zur Speyerer Hütte, da- Untersmatt teil. 1964 fanden die mit die Mitglieder Platz haben.“ Er ersten Fahrten nach Reischach/Südtirol zum Ski- hatte einen Pudel. Zum 10 Jährigen Bestehen der gebiet „Kronplatz“ statt. Als Alpiner war er „Speyerer Hütte“ 1981 schrieb er das Lied des natürlich an Weihnachten und Ostern in Ski-Clubs. Otto nahm bis ins hohe Alter an den Reischach und später auch im Ausweichort Clubabenden teil und war immer ein konstrukti- Gaiss dabei. Da der Club damals noch keine ei- ves Mitglied. Er war mit der goldenen Clubnadel gene Clubzeitung hatte, gründete er die „Heis- ausgezeichnet. 2014 wurde er für 50 Jahre Mit- se Kante“, die im DIN A 4 erstellt war. Zum En- gliedschaft geehrt. Otto Hug ist am 12.08.2018 de der Ära Mödlhammer übernahm er für 2 Jah- verstorben. Wir älteren Mitglieder werden ihn re das Amt des Sportwartes Langlauf. In den nicht vergessen. Ich persönlich verliere einen vä- 60er Jahren kam der Wunsch auf, ein eigenes terlichen Freund und meinen Trauzeugen. Haus im Schwarzwald zu kaufen oder zu bau- Charly Müller (Ehrenvorsitzender)
8 AFTERSTEG AFTERSTEG 9 Frischer Fassadenenanstrich für bend – auf dem er bäuchlings lag, die Kabel verlegen. Staub, Unrat und die Hitze unterm Dach machten dies zur Sträflingsarbeit – aber die Speyerer Hütte in Aftersteg was tun wir nicht alles für unsere Hütte. Jochen und Thomas waren so bei der Sache, dass sie sogar auf die Mittagssuppe verzichteten. Ge- Der Skiclub rief und alle, alle kamen!!!! Schön gen 16 Uhr war das Haus gestrichen, die wäre es – handelte es sich doch wieder mal Strahler brannten im Lager, Thomas hatte noch um einen Arbeitseinsatz in unserer Hütte im neue Seifenkörbe in allen Duschen angebracht Schwarzwald. Als die Maßnahme auf der Vor- und dann ging es gemeinsam an die Repara- standssitzung Anfang Juni beschlossen wurde, tur des Bretterzauns. Neue Pfosten wurden ge- konnte man mit 6 bis 8 Helfern rechnen. Da setzt und im Schuppen gefundene Bretter an- insbesondere der Fassadenanstrich geplant geschraubt. Jetzt sollte die Abgrenzung zum war, orderte daraufhin Hüttenwart Jochen Bach wieder ein paar Jahre halten. Danach Schön beim Aftersteger Nachbarn Strittmatter endlich Feierabend und der Skiclub bedankte für das Wochenende vom 29. Juni bis 1. Juli sich bei den fleißigen Helfern mit einem guten ein Gerüst für Stirn- und Straßenseite. Das Wet- Abendessen im Grünen Baum in Muggen- ter stimmte, das Gerüst war gestellt aber am brunn. Unsere Mühle in Aftersteg hatte wegen Dienstag vor dem Einsatz war die Helfertrup- des Stadtfestes in Todtnau leider geschlossen. Der 2. Vorsitzende Peter Schappert beim Reinigen der pe aus verschiedensten Gründen auf 3 Perso- Fassade mit dem Dampfstrahler Der Abend gehörte einem Lagerfeuer, bzw. ei- nen geschrumpft. Peter Schappert setzte alle ner Fußballübertragung, da die WM ja auch Samstag mit der Arbeit richtig los gehen. Die Nach Abschluss der Arbeiten erstrahlt die Speyerer Hütte Hebel in Bewegung und so waren es am En- ohne Deutschland weiter ging. in neuem, blütenweißem Glanz. Schmitts, Ralf und die beiden Peters turnten auf de mit Jochen Schön, Peter Scheid, Thomas dem Gerüst rum – am First schon in schwin- Mevissen, Ralf Hundinger, Marco und Angeli- delerregender Höhe – und gaben dem Haus ka Schmitt und Peter Schappert doch 7 Mit- ein neues, blütenweißes Gesicht, bzw. dem glieder, die sich der Aufgabe annahmen. Holz am Giebel einen schützenden Anstrich. Nachdem die beiden Senioren Peter Scheid Jochen Schön und Thomas Mevissen kümmer- und Peter Schappert bereits am Freitag mit ei- ten sich im Lager um eine neue Beleuchtung. nem Hochdruckreiniger die Fassade gereinigt Dabei musste der arme Thomas auf dem 80 cm und die Fenster abgeklebt hatten, konnte es am hohen „Speicher“ – ein Brett vor sich her schie- Die Fassade zur Straßenseite wird frisch „geweißelt” und das Holz am Dach bekommt einen schützenden Anstrich.
10 AFTERSTEG Peter Scheid überpinselt das alte Skiclub-Logo am Eingang, von dem am Ende nichts mehr zu sehen ist. Das Ergebnis der Schwerstarbeit von Jochen Schön und Thomas Mevissen: Neue, „unkaputtbare” Beleuchtung Der Sonntag begann ohne Wecker, d. h. nach- im großen Matratzenlager dem man ausgeschlafen hatte und das von An- gelika und Marco Schmitt vorbereitete Früh- stück genossen hatte, waren nur noch einige kleinere Abschluss- und Schönheitsarbeiten zu erledigen. Dann mussten die Werkzeuge ger- einigt und aufgeräumt werden. Die Sonne schien das gesamte Wochenende von einem blauen Himmel und man hätte die Tage gerne auch mit anderen sportlichen Aktivitäten dort verbracht – aber mit einem Blick zurück war man auch stolz, was an dem Wochenende wieder für den Skiclub und das Haus geleistet wurde. Auch wenn es Arbeit war, es macht mit einer solchen Truppe auch Spaß. Der Skiclub bedankt sich bei allen Arbeitern, insbesonde- re bei Marco und Angelika Schmitt, die zum ersten Mal unserem Helferteam angehörten. Gegen Mittag war alles erledigt und sauber. Das alte Logo des Vereins rechts neben der Eingangstür gibt es jetzt nicht mehr und sollte alsbald durch ein neues Schild mit dem neuen Logo ersetzt werden. Es gibt also für weitere Arbeitseinsätze immer wieder was zu tun.
12 SKI- & SNOWBOARDSCHULE SKI- & SNOWBOARDSCHULE 13 Teilnehmerin berichtet von den Ski- und Snowboardkursen 2018 Im Winter 2018 fanden die Ski- und Snow- Was es am ersten Wo- boardkurse des SC Speyer planmäßig an den chenende reichlich gab, letzten beiden Januarwochenenden statt. Ne- fehlte am zweiten Wo- ben einigen neuen Gesichtern, waren auch wie- chenende: Schnee! Somit der viele „Stammteilnehmer“ dabei, u.a. Merle verbrachten wir 2 Tage Caroline Schön Wittmann, die seit vielen Jahren Teilnehmerin am höher gelegenen dieser Veranstaltung ist. In diesem Jahr berich- Feldberg, da der Kapellenlift in Todtnauberg tet sie aus Sicht einer Teilnehmerin von ihren Er- gesperrt war. Nachdem wir am Seebucklift ein Gute Stimmung bei der Anreise im großen Reisebus. Caro Schön beobachtet das Auflegen der Schneeketten. lebnissen an den Skischulwochenenden. Gruppenfoto gemacht hatten, verbesserten gemeinsam verschiedene Gesellschaftsspie- „Am 20. Januar 2018 ging es früh morgens wir in Kleingruppen unser Fahrkönnen. Teil- le. Andere spielten zusammen Tischtennis in den Schnee. Die Ski- und Snowboardan- nehmer, die vorher noch nie Ski- oder Snow- oder machten es sich früh im Matratzenlager fänger wurden mit dem Reisebus zum Wa- board gefahren waren, konnten nun blaue oder den Zimmern gemütlich. Sonntags ging senlift nach Muggenbrunn gebracht, alle an- oder sogar rote Pisten und Lift fahren. In den es jeweils nach dem zweiten Skitag wieder deren Teilnehmer fuhren weiter nach Todt- fortgeschrittenen Gruppen verbesserten wir gegen 16 Uhr mit dem Bus zurück nach Spey- nauberg. Bei reichlich Schneefall wurden die eigene Technik durch spezielle Übungen er. Ich freue mich auf nächstes Jahr und bin tagsüber die ersten Kurven erlernt oder die Pi- und erlernten teilweise sogar Pistentricks. auf jeden Fall wieder dabei!“ sten erobert. Auch unser Reisebus hatte mit An beiden Wochenenden gab es Samstaga- Ein Dankeschön geht an Merle für den Erfah- dem Schnee zu kämpfen und es mussten für bends leckeres Essen, das in der Küche mit rungsbericht und natürlich an alle Ski- und Snow- die letzten Meter zur Speyerer Hütte Schnee- Musik von einigen Teilnehmern zusammen ge- boardlehrer/innen, ohne deren Hilfe die Ski- ketten angelegt werden. kocht wurde. Danach spielten Jung und Alt im schulwochenenden nicht stattfinden könnten! Gute Laune bei der Snowboardgruppe; mit der schwarz- großen Aufenthaltsraum der Speyerer Hütte weißen Hose die Autorin des Berichts, Merle Wittmann.
14 SKI- & SNOWBOARDSCHULE SKI- & SNOWBOARDSCHULE 15 Ski- und Snowboardkurse Januar 2019 Skilehrer: Termine: 19./20.01 26./27.01 Ausweichtermin: 02.02 Caroline Schön Jochen Schön Stefanie Hohlweg DSV Instructor Ski DSV Instructor Ski DSV Instructor Ski 2019 plant die Ski & Snowboardschule des Anmelden kann man sich ab 5. November SC Speyer wieder 2 Schulungs-Wochenen- 2018 in unserer Geschäftsstelle in der Mühl- den in Aftersteg. Die Termine sind am turmstr. 14 (Öffnungszeiten: Montag und 19./20. Januar und 26./27. Januar. Als Aus- Donnerstag von 19 bis 21 Uhr). Information weichtermin steht der 2. Februar (eintägig) unter Telefon 06232/76662 oder im Internet zur Verfügung. unter www.skiclub-speyer.de. Die Preise und Bei entsprechender Nachfrage werden in der Bedingungen sind auf der Seite 16 aufge- kommenden Saison auch Langlaufkurse im führt. Rainer Hohlweg Andreas Grimm Conny Engling Antonia Große Klassischen- und im Skating-Stil angeboten. Das bewährte Team der Ski- und Snowboard- DSV Instructor Ski DSV Instructor Ski DSV ÜL Grundstufe Ski DSV ÜL Grundstufe Ski Außerdem besteht die Möglichkeit, an den Schule des SC Speyer steht in den Start- Club- und Stadtmeisterschaften am 16. und löchern und freut sich auf einen Super-Winter 17. Februar in Aftersteg oder Todtnauberg 2019 und auf zahlreiche Anmeldungen zu teilzunehmen. Ob ein Bus eingesetzt wird, unseren angebotenen Kursen. Der gewohnte hängt von der Zahl der Interessenten ab. Service ist garantiert. Ski- und Snowboardlehrer: Simon Ernst, Caro Schön, Marlene Stepp, Nico Rottmann, Lutz Höring Janet Weisbrod Christopher Schappert Marlene Stepp Nele Hundinger DSV Instructor Ski Level III DSLV Ski DSV Instructor Ski DSV Instructor Ski Snowboard- Lehrer: Manfred Huchler Lutz Höring Torsten Jester DSV Instructor Ski DSV Instructor Snowboard DSV Instructor Snowboard Tobias Weisbrod Andrea Jester Oliver Schreiber Lukas Weisgerber DSV Instructor Snowboard DSV ÜL Grundst. DSV Instructor Snowboard DSV Instructor Snowboard Snowboard
16 SKI- & SNOWBOARDSCHULE RENNSPORT ALPIN Angebote und Preise Ski- und Snowboardschule Ski alpin Snowboard Langlauf 4 Schulungstage à 5 Std. 4 Schulungstage à 5 Std. 4 Schulungstage à 5 Std. Anfängerkurs Anfängerkurs Skilanglauf A Fortgeschrittenenkurs Fortgeschrittenenkurs Skilanglauf B Spezialkurse Spezialkurse Preise je Teilnehmer pro Wochenende: Mitglied Nichtmitglied 2 Kurstage ohne sonstige Leistungen 4 36.00 4 50.00 2 Kurstage/Zimmer/HP/antialkohol. Getränke/Bus (1 WE) 4 90.00 4 110.00 2 Kurstage/Lager/HP/antialkohol. Getränke/Bus (1 WE) 4 85.00 4 105.00 Mitfahrgelegenheit Bus ohne sonstige Leistungen 4 25.00 Eine Rückerstattung der entrichteten Gebühren an den Teilnehmer kann nur nach Rück- sprache mit dem Skiclub Speyer erfolgen. Die Absage hat bis Donnerstag (19.00 Uhr) vor dem Schulungstag zu erfolgen. Eine anteilige Rückerstattung erfolgt ebenfalls, wenn einzelne Schulungstage komplett ausfallen und nicht nachgeholt werden können.
18 FREIZEITEN FREIZEITEN 19 Ausgebuchte Januar-Jugendfreizeit in Saalbach-Hinterglemm Die diesjährige Jugendfreizeit nach Saalbach- Hinterglemm startete, ausgebucht mit 26 Teilneh- mern und 4 Betreuern, am 02.01.18 um 10 Uhr morgens in Speyer. Durch den dichten Verkehr er- reichten wir unser Ziel leider erst um 18:30 Uhr bei schönem Schneefall. Der nächste Morgen begann herrlich bei schö- nem Sonnenschein und machte gute Laune für den ersten Skitag. Bis zum Mittagessen konnten wir die traumhaften Pisten auch wunderbar ge- nießen. Doch dann kam ein schneller Wetterum- vom Vortag wieder auf. Sogar zum Apreski ha- schwung mit Wind und viel Schnee, der die Lifte ben wir’s geschafft. Nach dem Abendessen gab zwang, zu schließen. Somit konnte nach dem Mit- es sehr interessante, teils hitzige Diskussionen tag leider nur noch eine Abfahrt gefahren wer- über politische und gesellschaftliche Themen. den, welche aber sehr herrlich war, da ca.15 cm Am folgenden Morgen begrüßte uns die Sonne Neuschnee gefallen waren. Das frühe Ende auf durch einen leichten Nebelschleier und versprach der Piste verschlechterte unsere gute Laune jedoch einen herrlichen Skitag bei traumhaften Kaiser- nicht. Bei lustigen Gesellschaftsspielen ließen wir ge nicht fertig. Zusammen ließen wir’s in Saal- Am letzten Morgen mussten alle früher raus, um wetter. Doch beim Lift angekommen, hatte der erst den Tag ausklingen. bach nochmal ordentlich krachen. In einer urigen zu packen, die Zimmer zu räumen und die Busse einmal eine technische Störung und wir mussten Bar feierten wir bis in die Nacht. zu laden. Doch alles verlief reibungslos und wir Der zweite Skitag begann weiß in weiß in weiß. mit dem völlig überfüllten Skibus in 2 Etappen ei- Der vorletzte Tag begann wieder herrlich bei Kai- könnten pünktlich um 9 das letzte Mal die Berge Es schneite den ganzen Tag und erschwerte an nen Ort weiterfahren, um zum Skifahren zu kom- serwetter und wir schafften es sogar früh auf die erklimmen. Gegen Mittag trafen wir uns wieder manchen Stellen das Fahren durch den vielen men. Nach den Startschwierigkeiten konnten wir Piste um das Maximum an Zeit zu nutzen. Die Mü- an den Bussen um die Heimreise anzutreten. So Neuschnee. Trotz der schlechten Bedingungen den ganzen Tag auskosten. Ein Teil der Gruppe digkeit machte sich zwar an mancher Stelle be- endete die sehr schöne und erfolgreiche Freizeit fuhren wir den ganzen Tag und holten den Verlust fuhr nicht den ganzen Tag Ski, sondern traf sich merkbar aber es war einfach zu schön, um den und wir freuen uns schon jetzt auf die Nächste! nach dem Mittagessen, um die 3,2 km lange Ro- delstrecke unsicher zu ma- Tag auf der Hütte zu verbringen. Der Abend ver- chen. Der Tag war noch lan- lief dafür viel ruhiger.
20 FREIZEITEN FREIZEITEN 21 Jugend-Freizeit in Jugend-Freizeit in Saalbach/Hinter- der Aftersteger Hütte glemm (Österreich) 24.02-01.03. 2019: 12-18 Jahre 21.-23.12. 2018: 12-18 Jahre Abfahrt: Freitag, 21.12. ca. 16 Uhr Preise ohne Lift: Hans-Purrmann-Gymnasium Mitglied Lager 95,-- “ Rückkehr: Sonntag, 23.12. ca. 19 Uhr Mitglied Zimmer 100,-- “ Teilnehmer: 12-18 Jahre (auch Nichtmitglieder) Nichtmitglied Lager 115,-- “ Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus Nichtmitglied Zimmer 125,-- “ • Täglicher Transfer ins Skigebiet und zurück 2-Tages-Liftkarte Feldberg: • 2 x Frühstück und Abendessen Erwachsene 72,-- “* • Antialkoholische Getränke bis einschl. Jg. 00 48,-- “* • 2 Übernachtungen Anzahlung 50,-- “* • Betreuung (Ski-/Snowboardkurs bei Bedarf) Restzahlung bis 17.12.2018 Anmeldeschluß: 17.12.2018 * Das Liftgeld wird im Bus eingesammelt und ist passend bereit zu halten. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle. Abfahrt: Sonntag, 24.02.19 ca.10:30 Uhr am HPG Rückkehr: Freitag, 01.03.19 ca. 21 Uhr am HPG Teilnehmer: 12-18 Jahre (max. 25 Personen) Leistungen: • Hin- und Rückfahrt in Kleinbussen • 5 Skitage (der Lift ist zu Fuß zu erreichen) • Halbpension (Frühstück; 3-Gänge-Menü) • 5 Übernachtungen in 4-6-Bettzimmern) • Kurs nur für Anfänger (nach Rücksprache) • Gemeinsames Abendprogramm (Rodeln; Apreski; Spiele usw.) Preise ohne Lift: 5-Tages-Liftpass: Jg. 03- 113, -- “ Mitglied 345,-- “ Jg. 00-02 169, -- “ 3 Nichtmitglied 380,-- “ ab Jg. 99 225,50 “ Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung Anmeldeschluß: 17.12.2018 · Anzahlung 100,– 4/Person. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle.
22 FREIZEITEN FREIZEITEN 23 Gelungene Jugendskifreizeit in Jugendskifreizeit in Hindelang/ Oberjoch Oberjoch (Allgäu) 08.-10.02. 2019: 12-16 Jahre Die Reise begann am Freitag, den 2.2.2018 um 14:30 Uhr am Messplatz in Speyer mit ins- gesamt 32 Jugendlichen und 7 Betreuern im Al- ter von 12 bis16 Jahren. Nachdem der Bus et- wa eine halbe Stunde zu spät ankam, konnte es losgehen. Als wir gegen 19:45 Uhr in unserer Unterkunft in Oberjoch ankamen, aßen wir zu- erst etwas und teilten dann die Zimmer ein. Am nächsten Morgen machten wir uns schon früh auf den Weg, um die Piste unsicher zu ma- Am nächsten morgen war ein Skirennen ge- chen. Die ersten 3 Abfahrten fuhren alle zu- plant. Nachdem jeder Jugendliche zwei mal die sammen, um die einzelnen besser in die unter- Strecke gefahren ist, war es dann auch schon schiedlichen Fahrgruppen einteilen zu können. wieder Zeit für eine Mittagspause. Nach der Nachdem wir den Vormittag mit unseren Be- Mittagspause konnten wir alle noch bis unge- treuern zusammen gefahren sind, machten wir fähr 16.00 Uhr in Kleingruppen Ski- und Snow- eine kleine Pause in einer Hütte. Danach durf- board fahren. Um 16.00 Uhr haben dann alle ten wir in Kleingruppen alleine weiterfahren. angefangen, sich fertig zu machen und ihr ge- Am Abend kehrten wir in die Unterkunft zurück, packtes Zeug in den Reisebus zu verladen. Wir wohnen im Haus Rheinland-Pfalz in Oberjoch mitten um gegen 18:00 Uhr fürs Abendessen fertig zu Sobald alles im Bus verstaut war, konnte die im Skigebiet mit folgendem Service: sein. Nach dem Abendessen trafen wir uns al- Fahrt zurück nach Speyer losgehen. Während • Doppel- und Mehrbettzimmer m. Dusche/WC o. Etagendusche le in der Turnhalle, um ein paar Spiele zu spie- der Fahrt wurde uns verkündet, welche der • Vollpension (reichhaltiges Frühstücks-- und Abend-Buffet in len und uns generell besser kennenzulernen. Gruppen das Skirennen gewonnen hatte. Als der Unterkunft + Mittagessen auf einer Hütte im Skigebiet) Danach konnten die, die wollten, noch einen wir so gegen 19.00Uhr in Speyer ankamen, • Kegelbahn Film anschauen. Nach dem Film sind dann auch waren alle fix und fertig von diesem schönen • Turnhalle die letzen schlafen gegangen. Wochenende. • Gesellschaftsraum / TV-Raum • Kaminzimmer Wir bieten: 2 Übernachtungen mit Vollpension Abendprogramm 2-Tagesskipass Reiseleitung, Ski- u. Snowboardkurs (betreutes Fahren) und Rundumbetreuung An- und Abreise in PKW´s und Kleinbussen, bei ausgebuchter Fahrt im Reisebus. Reisepreis inkl. Skipass: Mitglieder 165,– 4 und Nichtmitglieder 195,– 4. Neueintritte (30,– 1 Mitgliedsbeitrag für Jugendliche/Jahr) werden natürlich berücksichtigt! Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Anmeldeschluß: 17.01.2019 – Anzahlung 50,– 4. Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle.
FREIZEITEN 25 Jugend-Skifreizeit in der „Speyerer Hütte” in Aftersteg 08.-10.03. 2019: 12-18 Jahre Bei ausreichender Schneelage bietet der Skiclub Speyer eine Jugend-Wochenend-Freizeit in die Aftersteger Hütte an. Für den Transfer ins Skigebiet Feldberg ist gesorgt. Abfahrt: Freitag, 08.03. ca. 16 Uhr Preise ohne Lift: Hans-Purrmann-Gymnasium Mitglied Lager 95,-- “ Rückkehr: Sonntag, 10.03. ca. 19 Uhr Mitglied Zimmer 100,-- “ Teilnehmer: 12-18 Jahre (auch Nichtmitglieder) Nichtmitglied Lager 115,-- “ Nichtmitglied Zimmer 125,-- “ Leistungen: • Hin- und Rückfahrt im modernen 2-Tages-Liftkarte Feldberg: Reisebus Erwachsene 72,-- “* • Täglicher Transfer ins Skigebiet bis einschl. Jg. 00 48,-- “* und zurück Anzahlung 50,-- “* • 2 x Frühstück und Abendessen Restzahlung bis 28.02.2019 • Antialkoholische Getränke • 2 Übernachtungen * Das Liftgeld wird im Bus eingesammelt und ist passend bereit zu halten. • Betreuung (Ski-/Snowboardkurs bei Bedarf) Anmeldeschluß: 28.02.2019 Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle.
26 FREIZEITEN FREIZEITEN 27 Damenfreizeit am Arlberg: Wenn Engel reisen… Ganz gespannt, was uns 4 Schifferstadter Mä- dels beim Speyrer Ski Club erwartet, trafen wir am Freitagmorgen pünktlich um 6:00 Uhr an der Stadthalle in Speyer ein. Schnell war klar, dass wir dort auf Gleichgesinnte getrof- fen waren. 35 Frauen, die alle das gleiche wollten, dem Alltag entfliehen, Kinder und Ehemänner zuhause lassen und ein tolles Ski- wochenende genießen. Kurz vor 12 Uhr hatte uns Alfons entspannt ins Wasser gar nicht schnell – die Wasserleitung Skigebiet gebracht und wir schnallten die Bret- des Hauses hatte mit 35 duschfreudigen Frauen ter an. Bei traumhaftem Wetter, strahlendem nicht gerechnet. Trotzdem schafften wir es Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen, pünktlich zum Essen, was bei dieser Hotelche- konnten wir das Skigebiet Sonnenkopf in Wald fin auch ratsam war, die etwas barsch darauf am Arlberg genießen! Der liebe Gott hat es gut hinwies: „Dieser Tisch ist nicht für 8 Personen.“ mit uns gemeint. Wenn Engel reisen... anders Am Sonntag bot uns der Wettergott alles: kann man es nicht sagen. Denn der Samstag Schneefall, Nebel, eisige Temperaturen aber topte alles. Wieder strahlte die Sonne ☀, die auch Sonne und tolle Ausblicke. 15 Uhr, un- Pistenverhältnisse waren gigantisch und das im sere letzte Abfahrt, eintauchen in die Nebel- Implantologie wundervollen Skigebiet Arlberg. Dank des Insidertipps unseres einzigartigen wand, Engel im Blindflug... Hochwertige Prothetik Können Engel fliegen? Schon, nur die Landung Guides Karina, entdeckten wir die phantasti- sche Bergwelt entlang des „Weißen Rings“. Ein ist manchmal etwas hart. Leider konnte unser Prophylaxe · Individualpflege tolles Erlebnis, sie hatte nicht zu viel verspro- Engel Simone die letzten Meter zum Bus nicht auf Skiern fahren, sie wurde auf einem Skidoo Amalgamsanierung chen. Vom Skifahren noch nicht genug ausge- powert, setzte uns Alfons an der Kelobar ab. Nach guter Livemusik und ein paar Drinks ging gebracht! Wir hatten uns den Abschluss dieser tollen Frauen-Wochenendfahrt natürlich an- Dr. Martin Retterath ders vorgestellt. Aber das ändert nichts daran, es zurück ins Hotel, wo wir alle nur einen Wormser Str. 44 · 67346 Speyer dass es uns super gefallen hat. Wir kommen Wunsch hatten, schnell duschen. Leider war das gerne nächstes Jahr wieder mit!!! Tel.: 06232/673631 Simone & Jana & Christine & Sandra Hollandstr. 6 · 67127 Rödersheim-Gronau (Die 4 Mädels von Schifferstadt) Tel.: 06231/5151 praxis@zahnarzt-retterath.de www.zahnarzt-retterath.de Sprechstunden: Montag bis Freitag nach Vereinbarung
28 FREIZEITEN FREIZEITEN 29 Samstag: Treffpunkt an der Liftstation zur Ausgabe der Skipässe, Sichtung der Skifähig- keiten und Einteilung der Gruppen. Los geht´s! Hervoragende Schneeverhältnisse, sehr gut präparierte Pisten und Sonnenschein ließen uns den Vormittag geniessen. Gemein- samens Mittagessen im Haus um 12 Uhr ver- Auf den Spuren der Beatles: einte die Gruppe wieder. Nachmittags ging es in selbsgewählten Formationen weiter. So Familienfreizeit in Obertauern gestaltete sich die ganze Woche, einziger Wehrmutstropfen, das Wetter wurde schlech- ter, stetiger Schneefall und leicht verhangener Diese Jahr verschlug es uns noch Obertauern Himmel schmälerte etwas unsere Freude. ins neu renovierte Jugendalpincenter. Mit 58 Teilnehmern, davon 3 Ski- und Snowboard- Den Beatles begegneten wir im ganzen Ski- lehrer/in waren wir wieder ausgebucht. gebiet, mal spielten wir auf einem Flügel, mal Nach Ankunft am Samstagabend bekamen machten wir Selfis mit ihnen. 1965 wurden wir Begrüßung & Einweisung in Möglichkei- Teile des Films „Help” in Obertauern gedreht. ten und Sitten des Hauses. Der sehr sympati- Für die Kinder und nicht zu müden Erwach- sche Hausherr „Hiasl“, erklärte uns alles. So- senen gab es noch Flutlichtfahren. Schön, fort wurde „Disco“ und Turnhalle für unsere aber ganz schön kalt. Truppe an 2 Tagen reserviert. Den Abend Unsere Rallye durfte auch dieses Jahr nicht ließen wir gemeinsam in unserem Speise- und fehlen und so wurden Gruppen zusammen- Aufenthaltsraum, der sehr gemütlich und zum gestellt und mit Fragen durchs Skigebiet ge- Verweilen gestaltet war, ausklingen. schickt. Abends nach der Auswertung gab es nur Sieger. Sponsoren aus Speyer unterstütz- ten unser Vorhaben und die Kinder und Ju- gendlichen bekamen tolle Preise. Ende gut al- les gut! Es war wieder eine tolle Freizeit und wir freuen uns aufs nächste Jahr.
30 FREIZEITEN FREIZEITEN 31 Wochenendfahrt für Damen Familienfreizeit in Obertauern im ins Skigebiet Zauchensee Jugendhotel Schaidberg Freitag 08.02. bis Sonntag 10.02.2019 Ziel: Zauchensee Gästehaus „Schneehaus” Abfahrt: 08.02. um 4 Uhr ab Speyer Leistungen: • Fahrt im modernen Reisebus • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück • 2 1/2 Tage Skipass Das „Schneehaus“, direkt an der Piste gelegen, steht uns für dieses Wochenende exklusiv zur Ver- fügung. Uns erwarten moderne Zimmer, (2 Bett bzw. 4 Bettbelegung nach Wunsch), und ein großzügiger Wellnessbereich. Apres-Ski direkt an der Piste. Abendessen wird im Ort organisiert. Preis für die oben genannten Leistungen: Von Samstag den 23.02. Mitglieder: 340,-- 4 Nichtmitglieder: 399,-- 4 bis Samstag 02.03.2019 Anzahlung: 100,-- 4 bei Anmeldung, Restzahlung bis 14 Tage vorher Wo der Schnee zuhause ist. Willkommen im Haus Schaidberg Obertauern. Das Jugendhotel ist der Anmeldeschluß 20.12.2018 (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung) ideale Ausgangspunkt um das Winter- und Schneeparadies Obertauern „ganz weit oben” auf Bret- tern zu erkunden. Insgesamt warten im Skigebiet Obertauern 26 Liftanlagen bis 2.350 m und 100 schneesichere Pistenkilometer auf Skisportler! Der Schaidberg-Sessellift wartet direkt vor der Haustür. Das Haus liegt ca. 100m von der Skipiste entfernt. Wer also mittags eine Stärkung braucht, parkt sei- ne Ski kurz vor dem Haus, lässt es sich im gemütlichen Speisesaal schmecken und steigt anschließend wieder bequem in die Tauernrunde Obertauern ein. Unterbringung in 4er und 6er Zimmern mit Du- sche und WC. Wer abends immer noch nicht müde ist, kann sich beim Karaoke auf der Kleinbühne in der Hausdisco verausgaben oder sich beim Tischtennis, Tischfußball, Billard, Air-Hockey versuchen. Wir bieten: Reiseleitung Anreise im eigenen PKW Unterkunft mit Vollpension Skikurse auf Anfrage (Zusatzkosten) Reisepreis für Mitglieder: Erwachsene 590,– 4 Jugendliche (ab 13 Jahre) 390,– 4 Kinder (bis 12 Jahre) 290,– 4 Aufpreis für Nichtmitglieder: 40,– 4 Skipässe sind im Preis nicht inbegriffen (werden vor Ort nach Bedarf gekauft). Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Anmeldeschluß 28.12.2018 · Anzahlung 100,– 4/Person. Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle. Weitere Infos und Anmeldung unter www.skiclub-speyer.de und in unserer Geschäftsstelle.
32 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 33 Alpine Rennsaison 17/18 sportlich chen Trainingsmöglichkeit am Seibelseckle Mitt- wochabends. Die Beteiligung von Frankenthal weisen konnte. Diese gemeinsam mit dem Ski- verband Rheinland organisierte Veranstaltung und Haßloch ist klammheimlich eingeschlafen, erfreut sich höchster Akzeptanz in allen deut- und organisatorisch erfolgreich dagegen ist das Engagement des SC Ludwigs- hafen mit Ben Hagemann seit dieser Saison vor schen Landesverbänden (außer dem eigenen) und ist in seiner Konzeption einzigartig: Es be- allem im Nachwuchsbereich sehr erfreulich. Be- stehen Startmöglichkeiten für die ganze Fami- Der Winter 2017/18 war trotz einer kurzen Im Verhältnis zum Skiver- zeichnend für die Situation im SVP ist das feh- lie, von den Kleinkindern bis zu den Senioren. Atempause im Januar einer der besseren und band Pfalz hat sich nichts lende Interesse aller anderen Pfälzer Vereine Sowohl bei den Schülern als auch bei den Ju- konnte die Alpinen des Skiclubs voll zufrie- geändert. Bei den letzten an den vom Verband ausgerichteten „Offenen gend/Aktiven sind die besten Amateure denstellen. Alle geplanten Maßnahmen Vorstandswahlen im ver- Pfalz-Meisterschaften”. Die vom Präsidium seit Deutschlands am Start und sorgen für qualita- wurden erfolgreich durchgeführt. Was die gangenen Herbst wurde Jahren betriebene Zerschlagung funktionieren- tiv hochwertige Rennen. sportlichen Leistungen angeht, muß sich der vom Präsidium die Wahl der Strukturen und Ausbootung kompetenter In der kommenden Saison ist im Jugend-/Akti- SC Speyer nicht verstecken. von Sven Laforce zum Mitarbeiter im Wettkampfsport trägt Früchte: ven-Bereich eine ARGE-Nord-Ost-West-Skiliga Sportwart Nordisch ver- Hansjörg Stepp Gähnende Leere! nach dem Vorbild der Bayern- bzw. BaWü-Liga Im Bereich Jugend/Aktive haben wir auf DSV- Ebene mit Nele Hundinger und Paul Stepp hindert. Es läuft alles weiter, wie bisher. Der Ver- Die vom SC Speyer organisierten Wettkämpfe in Planung. Nur so ist gewährleistet, das wir 2 Rennläufer, die immer für einen Spitzenplatz in band schwimmt im Geld und muss sehen, wie konnten planmäßig durchgezogen werden: weiterhin Deutschlandpokal-Rennen bekom- Frage kommen. Die in die Jugendklasse aufge- er dieses ausgibt. So wurde eine Zeitmessanla- Die Clubmeisterschaften am 17./18. Februar, men, was eine Grundvoraussetzung für gute stiegenen Schüler hatten mit höheren Startnum- ge mit allem Schnickschnack für 13000,– 2 an- der Dompokal/Walter-Zimmermann-Pokal am Starterfelder ist. Falls dies so beschlossen wird, mern zu kämpfen und konnten einige Erfahrun- geschafft – die Frage ist, für welchen Zweck. 17/18. März und eine Woche darauf die Al- gibt es auf jeden Fall ein Team des SC Speyer, gen sammeln, was sie hoffentlich in der nächsten Vereine können diese für 150,– 2 pro Tag + pine Rheinland-Pfalz-Sportwoche in Krimml, das dort ganz gut mitmischen wird. Es sollte ein Saison weiterbringt. Im Kinderbereich setzt sich Personal mieten. Vielen Dank fürs Angebot! die in diesem Jahr die größten Starterfelder al- Ansporn für unsere Rennläufer sein, den Verein die positive Entwicklung der beiden vergange- Von den vor 5 Jahren eingeführten 6 „Trai- ler Saisonrennen im Deutschen Skiverband vor- angemessen zu repräsentieren! nen Jahre fort und auch hier gab es einige schö- ningszentren” funktioniert eigentlich nur eines: ne Erfolge zu feiern, wie auf den folgenden Sei- Die Alpine Renngemeinschaft Vorderpfalz ten nachzulesen ist. Lediglich bei den Schülern (beim SVP kurioserweise als Trainingszentrum ist durch den Aufstieg der älteren Jahrgänge in Ost bezeichnet), angeführt vom SC Speyer und die Jugendklasse ein kleines Loch entstanden: organisiert vom Koordinator und Trainer Tho- Wir hatten keinen Starter bei den ARGE-NOW- mas Schneck, sorgt während der Wintersaison Schülermeisterschaften. Dies wird sich hoffent- für einen kontinuierlichen Trainingsbetreib mit lich in den nächsten beiden Jahren ändern. 5 mehrtägigen Lehrgängen und der wöchentli- Januar-Lehrgang in Krimml: v. l. Paul Stepp, Elias Porsche, Thomas Schneck, Manfred Huchler, Anna Rödelsperger, Marie Huchler, Lukas Porsche, Joel Herzog, Leonard Krah, Vincent Leuthe, Laurin Huchler.
34 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 35 Marlene und Hannes Stepp beim Großer Andrang am Dezember-Racecamp in Todtnauberg Start beim Fastnachtslehrgang in Todtnauberg mit der Kindergruppe Der Winter kam zurück und so stand dem Fastnachtslehrgang vom 9. bis 14. Februar in Zahlreiche Trainingsmaßnahmen Aftersteg/Todtnauberg nichts im Weg. Ne- ben Thomas Schneck und Hannes Stepp gab in der Saison 2017/18 Paul Stepp sein Debüt als Trainer. 20 Renn- läufer nutzen die Gelegenheit, bei besten Be- Trotz der Atempause des letzten Winters in der Vom 2. bis 7. Januar wurde der Trainings- dingungen Slalom und Riesenslalom zu trai- ersten Januarhälfte konnten alle von Thomas lehrgang in Hochkrimml von Thomas Schneck nieren. Mit dem traditionellen Rosenmon- Schneck und Hannes Stepp geplanten Trai- durchgeführt. Bei besten Bedingungen konn- tagsball kam das Vergnügen auch nicht zu ningsmaßnahmen durchgeführt werden. ten alle Altersklassen in der Schneise am Du- kurz. Leider gab es einen Wermutstropfen – Rechtzeitig zum Saisonbeginn Anfang Okto- xer II effektiv trainieren. Als Trainingsquartier Philipp Lucas stürzte beim Slalomtrainig am Cheftrainer Thomas Schneck mit der Videokamera ber fiel in den Alpen genügend Schnee, so- diente der Veitenhof der Familie Lerch, seit Paul Stepp bei seinem ersten Einsatz als Trainer Sonntag und musste mit Meniskus- und Kreuz- dass der Herbst-Lehrgang in Kaprun vom 8. über 25 Jahren die Unterkunft des Skiclubs bei bandriss nach Hause gebracht werden. Für bis 13. Oktober unter der Leitung von Thomas der Sportwoche an Ostern. ihn war die Saison zu Ende. Schneck planmäßig stattfinden konnte. Dann kam der große Wärmeeinbruch. Be- Während der ganzen Saison bot Thomas Anfang Dezember lag im Schwarzwald so- sonders der Schwarzwald war von Sturm und Schneck mittwochs abends am Seibelseckle viel Schnee, dass kurzfristig vom 1. bis 3. De- Regen betroffen. Das 2. Racecamp der Sai- ein Training gemeinsam mit Marcel Knoch zember ein Training in Todtnauberg ange- son in Aftersteg/Todtnauberg vom 12. bis von den Rheinbrüdern Karlsruhe an. Es gab setzt werden konnte. Eine Woche später fand 14. Januar musste abgesagt werden. Als Er- für alle genügend Gelegenheit den gesamten das Dezember Racecamp in Aftersteg/ satz konnten 2 Trainingstage am Seibelseck- Winter ausreichend zu trainieren. Leider Todtnauberg zusammen mit den Langläufern le angeboten werden, da dort genügend klappte bei einigen die Rückmeldung zu Tho- statt. Als Trainer waren, neben Thomas Kunstschnee vorhanden war. Man sparte sich mas Schneck nicht, sodass es oft schwierig Schneck, Marlene und Hannes Stepp dabei. die Übernachtung und fuhr halt nachmittags war, kurzfristig zu planen. Das geht besser! wieder nach Speyer. Wichtiger Bestandteil des Trainings: Die nachmittägliche Besprechung in der Hütte mit ausführlicher Videoanalyse Trainingslehrgang Anfang Januar in Krimml mit Thomas Schneck
36 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 37 Alpin-VM 2018: Riesenslalom-Titel an „Oldie” Markus Zimmermann Am 17. und 18. Februar waren die Alpinen schwach vertreten. Die stärksten Altersklas- Stadt- und Vereinsmeisterschaften des SC sen waren die Herren AK 3 mit 6 Startern und Speyer im oberen Teil der FIS-Schneise am die Damen AK 2 mit 5 Teilnehmerinnen. Stübenwasen in Todtnauberg angesetzt, da Der Slalomstart wurde an den ersten Weg im am Aftersteger Haushang wegen Schnee- Steilhang gelegt, das Ziel befand sich am mangel kein Wettkampf möglich war. Der am Ausgang der FIS-Schneise. 25 Tore waren zu Samstag vorgesehene Slalom musste wegen durchfahren. Nele Hundinger holte sich in 2 anhaltendem Regen auf Sonntag verscho- Durchgängen überlegen den Damen-Titel im ben werden, sodass 2 Rennen an einem Slalom. Den 2. Platz belegte Bettina Rösch Tag gefahren wurden. Am Renntag war vor der mit 7 Jahren jüngsten Teilnehmerin das Wetter hervorragend und die Renn- Anna Rödelsperger, die eine beeindrucken- piste in einem Top-Zustand. Insgesamt Holte beide Damen-Titel: Jugendläuferin Nelel Hundinger. Titelträger im Slalom der Herren: Jugendläufer Lars Weichselgärtner de Leistung zeigte. Bei den Herren siegte Lars hatten 31 Starter für beide Bewerbe Weichselgärtner vor Leon Stier (beide Ju- Lauf schneller wurde. Platz 2 ging an den Ju- gemeldet. Leider waren ausgerech- gend-Klasse). Den 3. Platz belegte Markus gendläufer Leon Stier und Platz 3 erreichte net die jüngeren Altersklassen Zimmermann (Herren AK 3). Die Wanderpo- Trainer Thomas Schneck (AK 3). kale für die Altersklassen-Wertung gewannen Die Altersklassen-Pokale gingen an Heike Bettina Rösch und Markus Zimmermann. Sonneck und Markus Zimmermann. Der tra- Im Anschluss wurde der Riesenslalom eben- ditionelle Wanderpokal für die Kombination falls in 2 Durchgängen durchgeführt. Gestar- in den Altersklassen der Damen ging an tet wurde von ganz oben aus dem Starthaus. Conny Engling. Meisterin bei den Snowbo- Der Kurs war mit 20 Toren ausgesteckt. Bei ardern wurde Olga Sulzbach, Herren waren den Damen holte die Favoritin Nele nicht am Start. Hundinger ihren 2. Titel vor Heike Die Siegerehrung wurde in der Speyerer Hüt- Sonneck und erneut Anna Rödel- te in Aftersteg durchgeführt. Die Sieger der sperger. Den Herren-Titel sicherte Altersklassen bekamen Medaillen und den sich der mehrfache Rheinland-Pfalz- Stadt- und Vereinsmeister wurden die obliga- Meister vergangener Tage, Markus torischen Kuhglocken um den Hals gehängt. Zimmermann (AK 3), der von Lauf zu Jedem Teilnehmer, der das Ziel erreichte, wur- de eine Urkunde ausgehändigt. Kinder-Doppelmeisterin Anna Rödelsperger und die beiden Schüler-Meister Leonard Krah (RS) und Vinzent Leuthe (SL). „Oldie” Markus Zimmermann wird Stadt- und Vereinsmeister im Riesenslalom.
38 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 39 Schlangenbildung beim Warten auf den Slalomstart. Holte den Damen-Altersklassen-Kombinations-Pokal: Conny Engling; „Akrobat Schööön” in Aktion; wie jedes Jahr mit dabei: Der Senior der Alpinen, Horst Lorcke. Die Sieger 2018: .l.: Markus Zimmermann, Nele Hundinger, Anna Rödelsperger, Ralf Hundinger, Sabine Stepp, Bettina Rösch, Heike Sonneck, Vincent Leuthe, Lukas Porsche, Leon Stier, Frederic Rödelsperger, Conny Engling, Thorsten Krah, Henry Kröger, Lars Weichselgärtner, Leonard Krah. STADT- UND VEREINSMEISTERSCHAFT 2018 Ski Slalom: Riesenslalom: Snowboard Kinder weiblich: 1. Anna Rödelsperger 1. Anna Rödelsperger Aftersteger Mühle Kinder männlich: 1. Lukas Porsche Schüler: 1. Vincent Leuthe 2. Leonard Krah 1. Frederic Rödelsperger 2. Frederic Rödelsperger 2. Lukas Porsche 1. Leonard Krah 2. Vincent Leuthe Jugend weiblich: 1. Nele Hundinger 1. Nele Hundinger Restaurant und Käseverkauf Jugend männlich: 1. Lars Weichselgärtner 2. Leon Stier 1. Leon Stier große Auswahl an Hart- und Weichkäse Herren: 1. Henry Kröger 1. Henry Kröger 1. Olga Sulzbach Herren AK 1: 1. Thorsten Krah 1. Björn Kassubek 2. Matthias Urban 2. Christian Porsche Guido Klein 2. Christian Walling 3. Christian Walling Damen AK 2: 1. Bettina Rösch 1. Heike Sonneck Talstr.14, 79674 Todtnau-Aftersteg 2. Conny Engling 2. Conny Engling Telefon: 0 76 71 / 9 92 50 03 3. Karina Hundinger 3. Karina Hundinger 4. Heike Sonneck 4. Bettina Rösch Mobil: 01 72 /2 46 3303 5. Petra Weichselgärtner 5. Petra Weichselgärtner Herren AK 2: 1. Ralf Hundinger 1. Ralf Hundinger 2. Jan Kröger 2. Jan Kröger 3. Thomas Riss 3. Thomas Riss Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 16.00 Uhr Damen AK 3: 1. Sabine Stepp 1. Sabine Stepp Sonn- und Feiertage ab 10.30 Uhr Herren AK 3: 1. Markus Zimmermann 1. Markus Zimmermann 2. Thomas Schneck 2. Thomas Schneck 3. Jochen Schön 3. Hansjörg Stepp Wir wünschen dem SC Speyer eine erfolgreiche Saison! 4. Mathias Rösch 5. Horst Lorcke 4. Jochen Schön 5. Mathias Rösch Fettgedruckt die 6. Horst Lorcke jeweiligen Vereinsmeister
40 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 41 Mit dem Nachwuchs bei den „Offenen Pfalzmeisterschaften” Doppel-Schüler- Pfalzmeistert: zeitig den Damen-Pfalz-Titel bedeutete. Anna Elias Porsche und Frederic Rödelsperger fuhren leider beide im 1. Durchgang am vorletzten Tor vorbei und mussten disqualifiziert werden. Der Schüler Anfang Februar wurde bekannt, dass der Ski- Pfalz-Titel ging wie am Vortag an Elias Porsche, verband Pfalz am 5./6. März am Seibelseck- Jugend-Pfalzmeister wurde Vinzent Leuthe. Lu- le (Nordschwarzwald) Offene Pfalz-Meister- kas Porsche wurde Erster in der Klasse U12. schaften Alpin im Riesenslalom und Slalom Die Plätze in der Gesamtwertung sind den Ta- durchführen wollte. Das Datum war bei der bellen auf den Seiten 49 und 50 zu entnehmen. Terminplanung am Anfang der Saison nicht bekannt. Mitte Februar kam dann die Aus- schreibung als Jedermann-Rennen ohne DSV- Punkte. Nach reiflicher Überlegung seitens der Veranwortlichen des SC Speyer entschlossen Das Nachwuchsteam bei den „Offenen Pfalzmeisterschaften” am Seibelseckle: v. l. Frederic Rödelsperger, Leonard wir uns, unsere Kinder und Schüler zu melden. Krah, Lukas Porsche, Trainer Thomas Schneck und Elias Porsche; kniend Anna Rödelsperger Die Wertung des Riesenslaloms wurde am Sams- tag aus den Ergebnissen des vom SC Hunds- bach durchgeführten Hauerskopf-Rennens gezo- gen, den Slalom am Sonntag führte der Skiver- band Pfalz in „Eigenregie” mit Hilfe der Rhein- Schüler-Pfalzmeisterin im Riesenslalom: Anna Rödelsperger brüder Karlsruhe durch. Das Pfälzer Teilnehmer- Schüler-Pfalzmeister im Riesenslalom: Lenard Krah feld bestand fast ausschließlich aus Speyerer und Ludwigshafener Kindern – von Startern aus den Pfälzer „Trainingszentren” keine Spur. Die Pfalz-Wertung, die aus dem Hauerskopf- Riesenslalom mit insgesamt 104 Teilnehmern (hauptsächlich aus dem Schwarzwald) gezo- gen wurde, lautete wie folgt: U8 weiblich: 1. Anna Rödelsperger; U10 männlich: 1. Elias Porsche; U12 männlich: 1. Lukas Por- sche, 2. Frederic Rödelsperger; U14 männ- Schüler-Pfalzmeister im Slalom: Vinzent Leuthe lich: 1. Leonard Krah. Schüler-Pfalz-Meister wurden Anna Rödelsperger und Elias Por- sche, der Jugend-Titel ging an Leonard Krah. Im Slalom am Sonntag waren 58 Teilnehmer am Start, davon 11 Pfälzer aus Ludwigshafen und Speyer. In der Damen-Gesamtwertung be- legte Nele Hundinger den 2. Platz, was gleich-
42 RENNSPORT ALPIN RENNSPORT ALPIN 43 Nele Hundinger beim Samstags wurde als erstes der Dompokal Rie- senslalom der Jugend/Aktiven in einem Durch- gang gefahren. Bei weicher Piste kam Nele Dompokal auf Platz 3 Hundinger bei den Damen auf einen hervor- ragenden 3. Platz und sicherte sich damit ihren ersten Podestplatz im Deutschlandpokal. Mar- lene Stepp erreichte Platz 11, Marie Huchler Sorgte mit Platz 3 im Platz 15 und Myra Cronauer Platz 22. Siege- Riesenslalom um den rin wurde Maria Wallner (TSV Ampfing). Dompokal für die große Überraschung: Nele Hundinger Paul Stepp brachte die Startnummer 1 bei den Herren kein Glück. Nach guter Fahrt erwisch- te er im letzten Streckenteil ein Tor zu spät, ver- lor die Linie und brachte sich so um eine Plat- zierung ganz vorne. Der Dompokalsieger von 2014 musste sich mit Platz 10 begnügen. Til Hundinger kam auf Platz 22. Den Dompokal gewann Loris Rau (WSV Tailfingen). Im 2. Riesenslalom des Tages kam der Salz- streuwagen zum Einsatz und sorgte für eine Am 17. und 18. März führte der SC Speyer Rennen beanspruchten, die laut Liga-Regle- top-präparierte Piste. Bei den Damen gab es Paul Stepp verlor das Rennen um den Dompokal im seine Traditionsveranstaltungen Dompokal ment zum Deutschland-Pokal (DP) zählen. Oh- folgende Platzierung: 7. Nele Hundinger, 10. letzten Streckenteil und belegte Platz 10. Im 2. Rennen sprang immerhin Platz 6 heraus. (Riesenslalom) und Walter-Zimmermann-Pokal ne DP-Wertung braucht man parallel zu Liga- (Slalom) als DSV-Punkterennen am Stübenwa- rennen keine Jugend/Aktiven-Veranstaltung sen in Todtnauberg durch. Für Jugend/Aktive auszuschreiben – man hätte kaum Teilnehmer. zählten die Rennen zum Deutschlandpokal, Für die Organisatoren des Skiclubs war die der 2. Riesenslalom am Samstag wurde als Durchführung der Rennen angesichts der mil- DSV-Punkterennen gewertet. Die beiden Schü- den Temperaturen eine besondere Herausfor- lerrennen waren normale Kat. III Punkteren- derung. Hier kam ein eigens dafür ange- nen. Gemeldet hatten 55 Jugend/Aktive und schaffter Salzstreuwagen zum Einsatz, der sei- 65 Schüler aus ganz Deutschland. Leider war ne Bewährungs- probe glänzend be- kein früherer Termin möglich, da Bayern und stand. BaWü die möglichen Termine für ihre Liga- Siegerehrung Dompokal Damen: v.l. Peter Stepp, 8. Marie Schubert (SC Bad Grund), 7. Kimberly Wilke (SC Bonn), 5. Damaris Vetter (SC Kandel), 4. Kerry Plieninger (SAV Stuttgart), 2. Lena Söhnle (SC Bad Säckingen), 1. Maria Wallmer (TSV Ampfing), 3. Nele Hundinger (SC Speyer), Hansjörg Stepp.
Sie können auch lesen