# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz

Die Seite wird erstellt Hannes Jansen
 
WEITER LESEN
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
# 184
                                                                          Juni 2020

      Deutschsprachige
      Monatszeitung für Bad Hévíz,
      Bad Sárvár, Bad Zalakaros

AKTUELLES                            ZEITGESCHICHTE       LAND UND LEUTE
Wie die Zeit vergeht…                Staatsgrenze unter   Leben wir in einem
                                     der Erde             Hologramm?
Thomas Mann                          Foto: FORTEPAN       Gábor Dénes
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
2 · WILLKOMMEN

Liebe Leser,
es ist Juni und das Leben kehrt in unsere Thermenregion allmählich zurück. Hotels und Restaurants werden
geöffnet, die Strände am Plattensee sind voll mit lauten Kindern und endlich kann man an der Lángos-Bude
Schlange stehen. Was man nicht kann, eine Druckversion der GästeZeitung zu lesen, da sie immer noch nur
Online erscheint. Interessante Artikel werden Sie aber auch in dieser virtuellen Ausgabe finden, u.a. über die
Belagerung von Wien, über einen ungarischen Braumeister, über das Höhlensystem im Norden Ungarns und Sie
werden auch erfahren, ob wir in einem Hologramm leben (oder nicht). Programme können wir Ihnen leider nicht
empfehlen, oder doch…. Auf der Internetseite der MÜPA (Palast der Künste) von Budapest wird am 24. Juni 2020
die Wagner-Oper „Die Meistersinger von Nürnberg” kostenlos übertragen. Der Link zum Ereignis:
https://www.mupa.hu/en/program/classical-music-opera-theatre/wagner-die-meistersinger-von-nurnberg-2020-06-24_18-00-mupa-home.

Schönen Sommeranfang wünscht Ihnen

Ihr GZ Team
Und nicht vergessen: Hévíz wartet auf Sie!

AKTUELLES
Hévíz erwartet Sie wieder! ....................................................................................................................................... 3-4
Wie die Zeit vergeht… Jahres-, Geburts- und Todestage im Juni ....................................................... 5-8
Tag der Ungarischen Freiheit ........................................................................................................................... 8

ZEITGESCHICHTE
Staatsgrenze unter der Erde .................................................................................................................... 9

LAND & LEUTE
Dreher Antal – Brauerei im Steinbruch ............................................................................................................... 10
Leben wir in einem Hologramm? ....................................................................................................................... 11
Das Augsburger Bekenntnis (Confessio Augustana) ....................................................................... 12-13
Das ungarische Malerchamäleon de Hory - Teil 3. ................................................................................... 14-15
Kinder in Not ............................................................................................................................................................ 15-16

KOSTPROBE
Eiergerstl, Eiergraupen oder Riebele ................................................................................................................ 17
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
AKTUELLES · 3

   Hévíz erwartet Sie wieder!                            Die Corona-Pandemie hat auch
                                                         Bad Hévíz schwer getroffen. Mitte
                                                         März sind alle Gäste nach Hause
                                                         gefahren und die Stadtführung
                                                         hat im Zusammenhang der Pan-
                                                         demie sofort strenge Sicherheits-
                                                         maßnahmen eingeführt. Hévíz hat
                                                         sich in eine stille Stadt verwandelt.
                                                         Nach zwei Monaten ist jedoch der
                                                         langersehnte Moment gekom-
                                                         men: das Leben kehrt in Hévíz
                                                         wieder ein, eine Auflockerung der
                                                         strengen Maßnahmen wird lang-
                                                         sam möglich. Die Geschäfte sind
                                                         wieder geöffnet, und auf den
                                                         Terrassen der Kaffeehäuser kehrt
                                                         das Leben allmählich zurück. Im
                                                         natürlichen Thermalsee, dessen
                                                         Wassertemperaturen bis zu 30
                                                         Grad betragen, kann man bereits
       Foto: www.heviz.hu
                                                         seit 10 Tagen unter freiem Him-

               Pelz-, Leder- &
              Schafpelzjacken
Ledertaschen, Geldbörsen, Ledergürteln,
 Handschuhe aus Leder und Schafspelz,
  Lederwesten, Wollmäntel für Damen

      Reparatur • Änderung
      Anfertigung nach Maß
       (Pelz-, Leder- und Schafpelzjacken)
          SALON UND WERKSTATT:
             Tapolca, Kossuth Str. 37.
T/F: +36 87/411 537 • Handy: +36 20/456-7932
           E-Mail: info@olgaszorme.hu
 ÖFFNUNGSZEITEN: GEÖFFNET AB 18.05.2020
Mo.-Fr.: 9-14 Uhr, Sa.: 9-12 Uhr (1. Mai - 1. Sept.)                      20% Rabatt auf die
Mo.-Fr.: 9-17 Uhr, Sa.: 9-12 Uhr (2. Sept. - 30. Apr.)                      Mutsch-Karte
    www.olgaszorme.hu
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
4 · AKTUELLES

                                                                            möglich. Bei Buchungsänderun-
 Foto: www.heviz.hu
                                                                            gen sind die Hotels voll flexibel.
                                                                            Die Wochen der Ausgangssperre
                                                                            sind vergangen, die Hoteliers ver-
                                                                            brachten aber diese Zeit nicht
                                                                            tatenlos: es wurde überall reno-
                                                                            viert und erneuert, und Sie, liebe
                                                                            Gäste dürfen nun in einer verschö-
                                                                            nerten Umgebung Ihren Urlaub
                                                                            verbringen.
                                                                            Die Sicherheitsvorschriften und die
                                                                            vorgeschriebenen Hygienemaß-
                                                                            nahmen werden dabei natürlich
                                                                            auf allen Ebenen eingehalten.
                                                                            Über den aktuellen Stand der
                                                                            Betriebsöffnungen (Restaurants,
                                                                            Hotels, usw.) finden Sie Informatio-
mel baden, und das Thermalbad        fangen. Mit dem langen Pfingst-        nen unter https://www.heviz.hu/
empfängt seine Gäste ab dem 9.       wochenende öffnen vier Hévízer         de/nachrichten/medienberichte/
Mai. Auch die Privatunterkünfte      Hotels ihre Türen, die Buchungen       heviz-erwartet-sie-wieder
durften ihre ersten Gäste emp-       sind aber in allen Hotels bereits      Quelle: heviz.hu

WIE DIE ZEIT VERGEHT…                                                       Jahren als Angelina Jolie Voight in
                                                                            Los Angeles geboren. Sie ist nicht
Geburts-, Todes- und Jahrestage im Juni                                     nur Schauspielerin sondern auch
                                                                            Filmregisseurin, Filmproduzen-
Auch für den Monat Juni haben wir ein paar interessante Ereig-              tin, Drehbuchautorin und zudem
                                                                            Sondergesandte des UN-Flücht-
nisse – viele davon im Zusammenhang mit der Wende, wie z.B.
                                                                            lingshochk ommissars Filippo
der Gedenktag der Opfer der Kommunistischen Diktaturen, der
                                                                            Grandi, Mitglied des Council on
seit 20 Jahren aufgrund eines Dekrets des Parlaments jährlich in            Foreign Relations und war Sonder-
Mittelschulen gedenkt wird. Auch der Abriss von Checkpoint                  botschafterin für das UNO-Hoch-
Chalie vor 30 Jahren in Berlin gehört dazu.                                 kommissariat für Flüchtlinge. Mit
                                                                            dem Kriegsdrama In the Land of
Es ist auch schon 40 Jahre her,      det, die Wahl für die Raumfahrt fiel   Blood and Honey gab Jolie 2011
als der erste ungarische Astro-      jedoch auf Farkas. Es gab später       ihr Debüt als Spielfilmregisseurin
naut, Farkas Bertalan mit sei-       auch Versuche Weltraumreisen vor-      und Drehbuchautorin. Der Film
nem sowietischen Kollegen Walerij    zunehmen, wie z.B. der von einer       wurde zum größten Teil in Buda-
Kubasow nach ihrer erfolgreichen     Lehrerin, namens Anettka, die erst-    pest gedreht.
achttägigen Mission auf der Erde     mals durch ihre laszive Kleidung       Noch beim Hollywood geblieben
landete. Wie gesagt, Farkas war      bei Fernsehauftritten auffiel.         – GZ-Leser wissen ja, das Zentrum
der erste ungarische Astronaut. Er   Die vielseitige US Schauspiele-        der globalen Filmindustrie wurde
wurde mit Magyar Béla ausgebil-      rin, Angeline Jolie wurde vor 45       von Ungarn gegründet – auch
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
AKTUELLES · 5

                                             Kameramänner in den USA hatte           erfolglos eine Revision und eine
                                             er 1971 mit McCabe & Mrs. Miller        Volksabstimmung über die abzu-
                                             unter der Regie von Robert Alt-         tretenden Gebiete. Wie Österreich
                                             man. 1978 gewann er den Oscar           wurde Ungarn von der Entente als
                                             für Steven Spielbergs Unheimliche       Kriegsverlierer und nicht als gleich-
                                             Begegnung der dritten Art.              wer tiger Verhandlungspar tner
                                             Vor 50 Jahren hat 1950 hat die          betrachtet.
                                             Rákosi-Regierung die Ordensge-          Seit 110 Jahren findet im Juni
                                             meinschaften in Ungarn aufgelöst.       der Vatertag statt (regional auch
                                             Vor 100 Jahren, am 4. Juni 1920         Herrentag oder Männertag) und
Foto: che - https://hu.wikipedia.org/wiki/
                                             wurde der Vertrag von Trianon,          ist ein in verschiedenen Teilen der
Fájl:Vilmos_Zsigmond_KVIFF.jpg               auch Friedensvertrag von Trianon        Welt begangenes Brauchtum zu
                                             oder Friedensdiktat von Trianon,        Ehren der Väter. Je nach Land und
der berühmte ungarisch-amerika-              einer der Pariser Vorortverträge, die   Region wird er an unterschiedli-
nische Kameramann Zsigmond                   den Ersten Weltkrieg formal been-       chen Tagen gefeiert. Es gibt jedoch
Vilmos würde jetzt seinen 90.                deten, unterzeichnet. Er besiegelte     auch Bestrebungen zur Einrichtung
Geburtstag feiern, wenn er nicht             die 1918/19 erfolgten Sezessionen       eines Internationalen Männertags.
2016 gestorben wäre. Zsigmond                aus dem Königreich Ungarn – bis         Im Jahre 1909 brachte die US ame-
war Augenzeuge des Einmarsches               1918 mit Österreich in Realunion        rikanische Sonora Smart Dodd erst-
der sowjetischen Armee in Buda-              verbunden – nach dem für die Dop-       mals die Idee eines Father’s Day
pest 1956. Gemeinsam mit seinem              pelmonarchie verlorenen Krieg.          auf, um ihren Vater William Jackson
Freund László Kovács fotografierte           Ungarn musste damit völkerrecht-        Smart, einen Veteranen des Bürger-
er die Ereignisse und floh anschlie-         lich verbindlich zur Kenntnis neh-      kriegs, zu ehren. Dessen Frau war
ßend mit Kovács aus dem Land. Er             men, dass zwei Drittel des Territo-     bei der Geburt des sechsten Kin-
ging in die USA und kam über die             riums des historischen Königreichs      des gestorben, und Mr. Smart zog
Fotoarbeit zum Film. In den 1960er           verschiedenen Nachbar- und Nach-        das Neugeborene sowie die ande-
Jahren führte er die Kamera in               folgestaaten zufielen. Die unga-        ren fünf Kinder alleine auf einer
zahlreichen zweitklassigen Filmen            rische Delegation unterschrieb          Farm im Osten des Bundesstaates
– zumeist Horrorfilmen. Seinen               den Vertrag unter Widerspruch           Washington auf. Mrs. Dodd wollte
Durchbruch zu einem der besten               am 4. Juni 1920. Ungarn forderte        die Kraft und die Selbstlosigkeit
                                                                                     ehren, die ihr Vater seinen Kindern
                                                                                     entgegengebracht hatte. Der erste
                                                                                     Vatertag wurde am 19. Juni 1910
                                                                                     in Spokane, Washington, began-
                                                                                     gen. Zur selben Zeit tauchten in
                                                                                     verschiedenen US-amerikanischen
                                                                                     Städten Vatertagsfeiern auf. 1924
                                                                                     unterstützte US-Präsident Calvin
                                                                                     Coolidge die Idee eines nationa-
                                                                                     len Vatertags, doch erst im Jahre
                                                                                     1966 unterzeichnete Präsident Lyn-
                                                                                     don Johnson eine Proklamation,
                                                                                     die den dritten Junisonntag zum
                                                                                     Vatertag erklärte. Präsident Nixon
                                                                                     erhob 1974, mittels Public Law
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
6 · AKTUELLES

                                                    Richard Nixon mit seinen Töchter   piloten sah. Seine märchenhafte
                                                                                       Erzählung „Der kleine Prinz“ gehört
                                                                                       mit über 140 Millionen verkauften
                                                                                       Exemplaren zu den erfolgreichsten
                                                                                       Büchern der Welt. Über das Leben
                                                                                       von Gábor Dénes können Sie eine
                                                                                       kurze Zusammenfassung in dieser
                                                                                       GZ Ausgabe lesen.
                                                                                       Der älteste Sportverein Ungarns
                                                                                       wurde vor 135 Jahren, 1885
                                                                                       gegründet. Der Újpesti Torna Egy-
                                                                                       let (deutsch Újpester Turnverein)
                                                                                       ist ein Sportverein aus dem Buda-
                                                                                       pester Stadtteil Újpest. Bekannt ist
                                                                                       der Verein vor allem für seine Fuß-
                                                                                       ball-, Eishockey- und Wasserballab-
92-278, den Vatertag in den Rang       mehr zum Frauentag am 8. März,                  teilungen. Weitere Sparten des Ver-
eines offiziellen Feiertages für den   keine Rolle.                                    eins sind: Volleyball, Leichtathletik,
dritten Sonntag im Juni. Am Vater-     Vo r 1 2 0 Ja h re n w u rd e n                 Ringen, Judo, Karate, Boxsport,
tag erhalten die Väter von ihren       Gábor Dénes und Antoine de                      Sportschießen, Triathlon, Schwim-
Kindern Geschenke oder Blumen,         Saint-Exupér y französischer                    men, Fechten und daher auch
werden Gedichte aufgesagt oder         Schriftsteller und Pilot geboren.               Moderner Fünfkampf. Ebenfalls vor
gemeinsame Ausflüge gemacht.           Antoine de Saint-Exupéry war                    135 Jahren kam die Freiheits-
Auch in Ungarn findet der Vatertag     schon zu seinen Lebzeiten ein                   statue aus Frankreich im Hafen
am dritten Sonntag im Juni statt.      anerkannter und er folgreicher                  von New York an. Für die Erstellung
Allerdings spielt er in der Gesell-    Autor und wurde ein Kultautor                   eines Fundaments wurde eine
schaft im Gegensatz zum Mutter-        der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl                Spendenaktion gestartet, welche
tag, der dort am ersten Sonntag        er selbst sich eher als einen nur               von dem ungarstämmigen Joseph
im Mai gefeiert wird, und noch         nebenher schriftstellernden Berufs-             Pulitzer (Gründer des Pulitzer-Prei-
                                                                                       ses) in einem Leitartikel von „The
                                                                                       World“ unterstützt wurde. Die
                                                                                       lautstarke Kampagne motivierte
                                                                                       die Menschen und brachte gleich-
                                                                                       zeitig 50.000 neue Abonnenten.
                                                                                       Die ungarische Schriftstellerin,
                                                                                       Dichterin und Publizistin Kaffka
                                                                                       Margit wurde vor 140 Jahren
                                                                                       in Siebenbürgen geboren. Kaffka
                                                                                       erhielt 1902 das Lehrdiplom für
                                                                                       bürgerliche Schulen und hat in
                                                                                       Miskolc unterrichtet, 1905 heiratete
                                                                                       sie Brunó Fröhlich, einen Forstin-
                                                                                       genieur. Die Ehe scheiterte jedoch
                                                                                       nach fünf Jahren, Kaffka ging nach
  Antoine de Saint-Exupéry
                                                                                       Budapest, wo sie weitere fünf Jahre
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
AKTUELLES · 7

unterrichtete. Hier heiratete sie Ervin Bauer, einen
Arzt-Biologen, mit dem sie eine glückliche Ehe
führte. Ab 1915 war Kaffka nur mehr literarisch
tätig. Kaffka und auch ihr Sohn wurden 1918
Opfer der weltweiten Spanischen Grippe. Kaffka
war nicht so berühmt, wie der 5 Jahre früher
geborene deutsche Schriftsteller, Paul Thomas
Mann der einer der bedeutendsten Erzähler des
20. Jahrhunderts war. Er wurde 1929 mit dem
Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Vor 170 Jahren wurde Georges Emile
Joseph Demenÿ (auch Démény), französischer
Filmtechnik­p ionier, Fotograf, Erfinder und Tur-
ner geboren. Die Familie behauptete von sich
über ungarischen Wurzeln zu verfügen, wie das
                                                        Neurenovierte
Trema über dem „y“ darauf hinweisen soll, doch
                                                        Doppelzimmer
es wurden keine Dokumente gefunden, die auf
Vorfahren aus Ungarn deuten würden. Démény
wirkte aber nicht nur auf dem Gebiet des Filme-
machens. Er gilt auch als Schöpfer des naturwis-
senschaftlich begründeten Sportunterrichts.

 Georges Emile Joseph Demenÿ

Vor 535 Jahren hat der ungarische König Mat-
thias Corvinus Wien besetzt. Nachdem Bruck
und seine Zitadelle gefallen waren, begannen
die Ungarn im April 1484 mit der Belagerung von
Korneuburg, die auch dem Ziel diente, Wien zu              Qualifiziertes Kurhotel
zernieren. Friedrich III. wollte den Verlust Korn-
                                                           Hoteleigene, moderne
euburgs unbedingt verhindern. Zum Entsatz der
                                                           Bade- & Saunalandschaft
Stadt sandte er eine Feldarmee, die aber in der
Schlacht bei Leitzersdorf eine Niederlage erlitt.          Traditionelle Hévízer Heilmethode
Mit dem Ausgang der Schlacht war nicht nur das
Schicksal Korneuburgs, sondern auch das Wiens          Hévíz, Jókai u. 3. • +36 83/501-100 • sales@europafit.hu
besiegelt. Am 1. Juni 1485 zog König Matthias
nach einer rund vier Monate währenden Belage-
                                                                        www.europafit.hu
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
8 · AKTUELLES

                                                                                Wilhelm Tettauer, Ladislaus Kaniz-
                                                                                say, Jakob Székely und Stephan
                                                                                Báthory nach Wiener Neustadt, um
                                                                                sich den Rücken freizuhalten. Im
                                                                                ersten Schritt wurden vier Belage-
                                                                                rungstürme errichtet: Auf Geheiß
                                                                                von Matthias Corvinus wurde spä-
                                                                                ter der Belagerungsring enger
                                                                                gezogen, weitere Türme errichtet
                                                                                und letztlich auch die umliegen-
rung als Sieger in die Stadt ein, wo     seit ihrer Gründung ein Bollwerk       den Orte verwüstet. Trotz der vor-
er bis an sein Lebensende oft resi-      im dünn besiedelten Steinfeld          bildlichen Verteidigung musste die
dierte. Im selben Jahr konnte Cor-       und zusätzlich zur massiven Stadt-     Stadt letztlich an Matthias Corvi-
vinus große Teile der Steiermark         mauer an drei Seiten auch durch        nus übergeben werden, denn die
gewinnen. Die Belagerung von             einen Wassergraben geschützt.          Not war für die Bevölkerung zu
Wiener Neustadt (1486–1487) war          Im Osten lag auch die Burg. Nach       groß geworden. Erst nach dem Tod
eine 18 Monate dauernde Belage-          der erfolgreichen Belagerung von       von Matthias Corvinus konnten die
rung durch den König Matthias.           Wien im Jahr 1485 sandte Matthias      Besatzer vertrieben werden.
Die strategisch gegen Ungarn lie-        Corvinus seine Truppen unter der       Quelle: de/hu.wikipedia.org
gende Stadt Wiener Neustadt war          Führung von Stephan Zápolya,

Tag der Ungarischen Freiheit                                                     Foto: Derzsi Elekes Andor - https://commons.
                                                                                 wikimedia.org/wiki/File:Nemzeti_ünnep_-_
                                                                                 Szabadság_tér_1989.03.15_(4).jpg

Am „Tag der ungarischen Freiheit“ gedenken wir der Wiederher-
stellung der ungarischen Souveränität - dem Märtyrer der 56-er
Revolution und dem Auszug der sowjetischen Truppen im Juni
1991. Am 8. Mai 2001 verabschiedete das Parlament ein Gesetz
über die Bedeutung der Wiedererlangung der Freiheit des Lan-
des, das den 19. Juni zum nationalen Gedenktag und den letz-
ten Samstag im Juni zum ungarischen Freiheitstag erklärte.

Am 16. Juni 1989 nahmen rund eine        Kádár-Regime – und des gesamten        haben.Die Hauptstadt erinnert seit
Viertelmillion Menschen an der fei-      Sowjetblocks. Der Gedenktag wird       1991 mit einer Reihe von Veranstal-
erlichen Umbettung von Nagy Imre,        jedes Jahr an vielen Orten im gan-     tungen namens „Budapest Búcsú“.
Gimes Miklós Losonczy Géza, Malé-        zen Land gefeiert. Die Stiftung „Tag   Kulturfestivals, Open-Air-Auffüh-
ter Pál, Szilágyi József und der unbe-   der ungarischen Freiheit“ verleiht     rungen, Straßentheaterprogramme
kannten Märtyrer der Revolution teil.    eine Auszeichnung für diejenige        und Konzerte mit klassischer Musik
Die mehrstündige Zeremonie wurde         Personen, die in den letzten Jahr-     finden in der Innenstadt (Clark Ádám
auch im Fernsehen übertragen. Die        zehnten die Unabhängigkeit und         tér, Széchenyi István tér, Hősök tere,
mit der Unterstützung der gesamten       die Autonomie Ungarns förderten        Kós Károly sétány), und auf der Insel
Opposition Trauerfeier wurde zum         und Werke schafften, die zur Erhal-    Óbuda statt.
Symbol des Zusammenbruchs der            tung des Ungarntums beigetragen        Quelle: de/hu.wikipedia.org
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
ZEITGESCHICHTE · 9

Staatsgrenze unter der Erde                                                                         Millionen Jahre im Aggteleker Karst
                                                                                                    gebildet. Die unterirdischen Höh-
                                                                                                    lenbäche werden von elf Dolinen
 Foto: Jojo - https://hu.m.wikipedia.org/wiki/
 Fájl:Domica_Cave_22.jpg                                                                            gespeist. Es gibt mehr als 23 Kilome-
                                                                                                    ter kartographisch erfasste Fußwege.
                                                                                                    Der Hauptpfad für Touristen folgt
                                                                                                    dem Verlauf des episodischen Ache-
                                                                                                    ron-Baches. Zu den Höhlen existie-
                                                                                                    ren sechs Eingänge: das Teufelsloch
                                                                                                    und zwei Eingänge bei Domica in
                                                                                                    der Slowakei sowie Eingänge bei
                                                                                                    Aggtelek, Jósvafő und dem Vörös-
                                                                                                    See in Ungarn. Die Höhlen besitzen
                                                                                                    viele weiträumige Kammern, die
                                                                                                    durch dünne Korridore miteinander
                                                                                                    verbunden sind. Die Stalaktiten und
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, als es
                                                                                                    Stalagmiten zeichnen sich durch
noch von der EU noch keine Rede war, und Grenzgänger                                                eine Vielfalt an Farben und Formen
noch streng kontrolliert wurden, war die Tropfsteinhöhle im                                         aus und bilden ein beachtliches
nördlichen Mittelgebirge Ungarns eine Pflichtdestination für                                        Spektakel, das Touristen seit Anfang
Klassenfahrten in der Grundschule. Ganz aufgeregt sammel-                                           des 19. Jahrhunderts anzieht. Vass
ten sich die Schüler in Gruppen am Eingang um Einlass in das                                        Imre war der erste Forscher, der die
                                                                                                    Baradla-Höhle vermessen hat. Der
größte Stalaktiten-Höhlensystem Europas zu erhalten.
                                                                                                    erfolgreichste Direktor der Barad-
Was wir damals nicht wussten - und               UNESCO-Weltnaturerbes. Die Höh-                    la-Höhle war Kessler Hubert.
auch wenn wir das gewusst hätten,                len wurden während der letzten 2                   Quelle: de/hu.wikipedia.org
hätte das uns nicht besonders inte-
ressiert - dass das zwischen der Slo-
wakei (damals Tschechoslowakei)
und Ungarn verlaufende Höhlensys-
tem unten auch einen „Grenzüber-
gang“ verbirgt, der durch ein Gitter
unzulänglich gemacht wurde.
Das Baradla-Domica-Höhlensystem
ist ein Tropfsteinhöhlensystem an
der ungarisch-slowakischen Grenze,
etwa 50 Kilometer nordwestlich der
ungarischen Stadt Miskolc und 65
Kilometer südwestlich der slowaki-
schen Stadt Kassa (Košice). Es besitzt
spektakuläre Stalaktiten- und Stalag-
miten-Formationen.
  Die Höhlen und ihre Umgebung
wurden von Ungarn und der Slo-
wakei zusammen zum Nationalpark                   Foto: FORTEPAN - http://www.fortepan.hu/_photo/
                                                  download/fortepan_71406.jpg
erklärt und sind seit 1995 Teil des
# 184 Juni 2020 - AKTUELLES - Bad Hévíz
10 · ZEITGESCHICHTE

Dreher Antal –                                                                   Biertyp erfreute sich bald größter
                                                                                 Beliebtheit in Wien und später auch
Brauerei im Steinbruch                                                           weltweit.
                                                                                 Die starke Nachfrage nach Lagerbier
Nicht nur in Deutschland wird Bier hergestellt – wer hätte das                   führte dazu, dass Anton Dreher 1850
schon mal gedacht? Die „Dreher Brauerei AG“ (Dreher Sörgyá-                      als zweiter Bierbrauer der Monarchie
rak Zrt.) ist die größte von den vier Brauereien Ungarns. Sie hat                nach Mautner Markhof eine Dampf-
ihren Hauptsitz in Kőbánya (Steinbruch) und hat eine Kapazi-                     maschine zum Bierbrauen einsetzte.
tät von 2,4 Millionen Hektoliter pro Jahr. Die Geschichte der                    Diese von der k.k. landesbefugten
                                                                                 Metall-Maschinen-Fabrik des Vinzenz
Brauerei ist mit der der Familie Dreher eng verwoben.
                                                                                 Prick errichtete Dampfmaschine
Anton Dreher senior geboren vor         und reiste mit ihm 1837 zu Barclay       kann heute im Technischen Museum
210 Jahren, war ein österreichischer    und Perkins nach England, dem            in Wien besichtigt werden. Im Laufe
Brauherr aus der Familie Dreher.        zu dieser Zeit „biertechnisch“ füh-      der 1850er Jahre wurde die Brauerei
Anton Dreher senior wurde als Sohn      renden Unternehmen. Nach seiner          Schwechat zur größten des europäi-
des Brauers Franz Anton Dreher und      Rückkehr übernahm er als erster          schen Festlandes, und die Sendun-
dessen zweiter Ehefrau Katharina        europäischer Brauer das englische        gen Klein Schwechater Lager gingen
Widter geboren. Zunächst besuchte       Mälzungsverfahren. Er erkannte,          weit über die Grenzen des Kaiser-
er ein Piaristenkonvikt und ging        dass für untergärige Biere, eine Tech-   tums Österreich hinaus.
danach in der Simmeringer Brauerei      nik, die aus Bayern stammte, ent-        Anton Dreher kaufte kleinere Braue-
Meichl in die Lehre. 1836 pachtete er   sprechende Kühlung und Lagerung          reien auf, u.a. die die Brauerei Stein-
von seiner Mutter, die seit 1820 ver-   entscheidend waren. Anton Dreher         bruch (Kőbánya) in Budapest in 1862,
witwet war, das Klein-Schwechater       legte große Keller, gefüllt mit Natur-   die im 20. Jahrhundert zum Zentrum
Brauhaus (heutige Brauerei Schwe-       eis an, um sein Bier zu kühlen. Bis      des von seinen Nachkommen ins
chat), das er 1839 mit dem Geld         1841 braute Anton Dreher in Schwe-       Leben gerufenen Konzerns wurde.
seiner Gattin Anna Herrfeldt kaufen     chat obergäriges Kaiserbier, bis er      Anton Dreher war von 1861 bis 1863
konnte. In jungen Jahren unternahm      1840/41 ein helles untergäriges          auch Landtags- und Reichsratsab-
er Studienreisen nach Deutschland,      Lagerbier, das Schwechater Lager-        geordneter und einer der größten
traf in München Gabriel Sedlmayr,       bier, entwickelte, das er zunächst       Steuerzahler der Monarchie. 1863,
den Sohn des Spatenbräubesitzers,       als Märzenbier bezeichnete. Dieser       kurz vor seinem Tode, vertraute er
                                                                                 dem Wiener Rechtsanwalt und Bür-
                                                                                 germeister-Stellvertreter Cajetan
                                                                                 Felder die Vormundschaft über sei-
                                                                                 nen 14-jährigen Sohn Anton Dreher
                                                                                 jun. (1849–1921) und die Leitung
                                                                                 der Brauereibetriebe an. Sein Sohn
                                                                                 übernahm die väterliche Firma 1870,
                                                                                 vergrößerte das Brauereiimperium
                                                                                 weiter und begann den Export des
                                                                                 Lagerbiers in alle Welt. Sein Halbbru-
                                                                                 der war der Schriftsteller Anton Breit-
                                                                                 ner. Das ungarische Dreher-Bier und
                                                                                 das italienische Birra Dreher gibt es
                                                                                 heute noch.
                                                                                 Quelle: hu/de.wikipedia.org
LAND & LEUTE · 11

Leben wir in einem Hologramm?                                                       Nach der Promotion 1927 ging er
                                                                                    zur Siemens & Halske AG (heute Sie-
Als Hologramm, auch Speicherbild, bezeichnet man eine                               mens AG) in Berlin, wo er seine ersten
mit holografischen Techniken hergestellte fotografische Auf-                        Erfindungen (Hochdruck-Quecksil-
                                                                                    berdampflampe) machte. Aufgrund
nahme, die nach Ausarbeitung und Beleuchtung mit kohären-
                                                                                    seiner jüdischen Herkunft musste er
tem Licht ein echtes dreidimensionales Abbild des Ursprungs-
                                                                                    infolge der politischen Entwicklun-
gegenstandes wiedergibt. Die entscheidenden Ideen zur                               gen in der Zeit des Nationalsozialis-
Holografie einschließlich des Begriffs wurden 1947 von dem                          mus 1933 Deutschland verlassen und
ungarischen Ingenieur Gábor Dénes (Dennis Gábor) geprägt,                           kehrte nach Ungarn zurück. Bis 1934
der einen Weg zur Verbesserung von Elektronenmikroskopen                            beschäftigte er sich mit der Physik
suchte, zu einem Zeitpunkt, als kohärente Strahlungsquellen                         der Gasentladung im Forschungsla-
nicht einfach herzustellen waren, da der Laser noch nicht exis-                     boratorium von „Egyesült Izzó“ (etwa
                                                                                    „Vereinte Elektrische Glühlampen AG“,
tierte. Für seine Erfindung und Entwicklung der holografischen
                                                                                    1989 übernommen vom „General
Methode erhielt Gábor 1971 den Nobelpreis für Physik.                               Electrics“). 1934 verließ er Ungarn um
Geboren vor 120 Jahren in Budapest,        Weitere Studien an der Technischen       nach England zu emigrieren. Er erhielt
in Terézváros (etwa „Theresienstadt“)      Hochschule Berlin-Charlottenburg         die britische Staatsbürgerschaft. In
hieß er ursprünglich Günszberg mit         folgten von 1921 bis 1924, wo er die     England arbeitete er für British Thom-
Familienname. 1902 hat sein Vater die      Idee eines Zyklotrons entwickelte.       son-Houston. Gábor trat 1949 in das
Genehmigung erhalten den Namen             Hier besuchte er regelmäßig Vor-         Imperial College London ein, wo er
in „Gábor“ zu ändern. Gábor Dénes          lesungen an der Universität, darunter    1958 Professor für angewandte Elek-
lebte von 1920 bis 1933 in Deutsch-        das von Leo Szilárd initiierte Seminar   tronenphysik wurde. Dennis Gábor
land, danach emigrierte er nach Eng-       von Albert Einstein. Einstein lud Wig-   starb 1979 in London. Er war Inhaber
land, wo er später die britische Staats-   ner Jenő, Neumann János und Gábor        von über 100 Patenten.
bürgerschaft annahm. Dennis Gábor          Dénes zu den Vorlesungen ein. Spä-        „Für die Mehrheit der Menschen
war Gründungsmitglied des „Club of         ter erweiterte sich der ungarische       ist Arbeit die einzige Zerstreu-
Rome“. Er absolvierte das Studium der      Freundeskreis um Polányi Mihály und      ung, die sie auf Dauer aushalten
Ingenieurwissenschaften 1920 an der        Kösztler Artúr. 1924 erhielt er sein     können.“
Technischen und Wirtschaftswissen-         Ingenieurdiplom an der Humboldt          Ja, und was ist die Antwort auf die
schaftlichen Universität Budapest.         Universität.                             Frage, die wir im Titel gestellt haben?
                                                                                    Wenn man das Prinzip der Holografie
                                                                                    auf den gesamten Kosmos überträgt,
                                                                                    könnten auch wir Menschen vier-
                                                                                    dimensionale holografische Schat-
                                                                                    ten sein, die durch das Geschehen
                                                                                    in einer höherdimensionalen Welt
                                                                                    erzeugt wurden – es liegen ausrei-
                                                                                    chend Hinweise vor um diese Theo-
                                                                                    rie als wahrscheinlich bezeichnen zu
                                                                                    können. Diese Idee vom holografi-
                                                                                    schen Universum ist übrigens auch
                                                                                    unter anderem von Stephen Hawking
                                                                                    entwickelt.
                                                                                    Quelle: hu/de.wikipedia.org; businessinsider.de
12 · LAND & LEUTE

Das Augsburger Bekenntnis
(Confessio Augustana)
Worauf sich bis heute Evangelische Christen berufen steht
in diesem Bekenntnis, das am 25. Juni 490 Jahre alt wird. Ein
Grundlagenwerk, das bis heute Gültigkeit hat, aber nicht
um seiner selbst willen abgefasst wurde, sondern als Posi-
tionspapier, das dazu dienen sollte, sich mit der katholischen
Lehre auseinanderzusetzen und sich zu einigen.
Das Augsburger Bekenntnis wurde       mals seit 1521 wieder den deut-      Fürsten und Städte gilt als eine der
rasch zu einer wichtigen inneren      schen Angelegenheiten zuwen-         Geburtsstunden des Protestantis-
Lehrnorm. Dem Augsburger Reli-        den. Im Osten drohte eine Invasion   mus.
gionsfrieden (1555) und dem West-     der Türken, weshalb der Kaiser auf   Auf dem Reichstag von Augsburg
fälischen Frieden (1648) bildete es   eine rasche Lösung des inneren       sollte die Angelegenheit geklärt
die Grundlage für die Anerken-        Konflikts bestand und auch zu tak-   werden, was aber nicht gelang. Das
nung der Evangelischen im Heili-      tischen Zugeständnissen an die       Reichstagsausschreiben (21.1.1530)
gen Römischen Reich Deutscher         protestierenden (protestantischen)   war freundlich formuliert. Es setzte
Nation.                               Stände bereit war.                   drei Ziele, hier aus dem Original
Wie kam es dazu?                      Der Name „Protestanten“ geht         zitert: »eins jeglichen Gutbedün-
Anfang 1530 schienen sich uner-       auf die Protestation von Speyer,     ken, Opinion und Meinung … in
wartet, günstige Voraussetzungen      1529 zurück. Die reformatorisch      Liebe und Gütlichkeit zu hören«;
für eine Beilegung, der im Heiligen   gesinnten Fürsten wollten sich       das, was auf beiden Seiten »nicht
Römischen Reich Deutscher Nation      nicht damit abfinden, durch Mehr-    recht ausgelegt oder gehandelt
aufgebrochenen Religionsstreitig-     heitsbeschluss zur römisch-katho-    wäre, abzutun« und »durch uns
keiten, zu bieten. Denn Kaiser Karl   lischen Konfession gezwungen         alle ein einige und wahre Religion
V. (1519–1556) konnte sich erst-      zu werden. Diese Protestation der    anzunehmen«. Gemeint war, dass
                                                                           man sich in Freundlichkeit eini-
                                                                           gen sollte, weil es offensichtlich
                                                                           Missverständnisse gegeben hatte.
                                                                           Dass diese Missverständnisse aber
                                                                           deutliche Meinungsverschieden-
                                                                           heiten und unterschiedliche Auf-
                                                                           fassungen der Bibelauslegung
                                                                           waren, wurde unterschätzt oder
                                                                           verschwiegen.
                                                                           Die Reichstagseinladung klang
                                                                           verheißungsvoll, bedeutete aber
                                                                           nicht, dass der Kaiser daran dachte,
                                                                           seine Religionspolitik aufzugeben.
                                                                           Als die Ausschreibung in Torgau
                                                                           eintraf, begann man dort mit den
                                                                           Vorbereitungen für den Besuch des
                                                                           Reichstages. Kurfürst Johann der
LAND & LEUTE · 13

Beständige von Sachsen (1525–          Johann von Sachsen gestattete
1532) wies seine Theologen an,         nun auch anderen Reichsständen,
eine Rechtfertigung seines landes-     den kursächsischen, von Melanch-
herrlichen Vorgehens auszuarbei-       thon formulierten Text zu unter-
ten. Er hatte in seinem Land, seiner   schreiben.
Meinung nach, kirchlicher Miss-        Er trug die Unterschriften Kur-
stände, abgeschafft. Dieser Grund-     fürst Johanns von Sachsen, seines
satztext sollte noch vor Beginn des    Sohnes Herzog Johann Friedrich,
Reichstages dem Kaiser vorgelegt       des Markgrafen Georg von Bran-
werde, was dieser aber ablehnte.       denburg-Ansbach, der Herzöge
Noch auf der Reise zum Reichs-         Ernst und Franz von Lüneburg, des
tag entstand in Coburg, wo Luther      Landgrafen Philipp von Hessen,
als Geächteter zurückbleiben           des Fürsten Wolfgang von Anhalt
musste, eine erste Vorrede zur         sowie der Reichsstädte Nürnberg
Verteidigungsschrift, der Martin       und Reutlingen. Mitte Juli tra-
Luther zustimmte. Sie enthielt         ten auch noch Windsheim, Heil-
Lehr- und Grundsatzartikel, war        bronn, Kempten und Weißenburg
eine Glaubenslehre, in der die         (Nordgau) bei.                          denen die kritischen Punkte aufge-
Rechtfertigung allein aus Glauben      Die gegenseitige Darstellung der        zählt wurden: Von beiderlei Gestalt
und nicht aus Werken eine große        Ansichten führte zu keinen großen       des Sakraments, Priesterehe, Messe,
Rolle spielte. Melanchthon, der        Veränderungen, die altchristlichen,     Klostergelübde, Gewalt der Bischöfe.
die Grundsätze formulieren sollte,     katholischen Regelungen blieben         Zum Schluss wurden summarisch
wollte so behutsam wie mög-            in Kraft bis zum Religionsfrieden       noch weitere unterschiedliche Auf-
lich vorgehen. Gedeckt durch den       von 1555. Dort wurde beschlos-          fassungen angesprochen (Ablass,
kursächsischen Hof, verhandelte er     sen, dass in jeder Region der Herr-     etc.). Das Herzstück ist die Recht-
gleichzeitig mit den Altgläubigen.     schende die Religion bestimmen          fertigungslehre. Die Rechtfertigung
Themen waren das Zugeständ-            darf (cuius regio eius religio). Lei-   erfolgt durch Gott um Christi willen
nis des Laienkelches, die Priester-    der war dieser Friedenschluss ein       durch den Glauben. Dieser ist eine
ehe und die evangelische Messe.        brüchiger und hielt nur bis 1618,       Wirkung des Heiligen Geistes, der
Melanchthon befürwortete ein           er endetet im sogenannten dreißig       durch das Wort und die Sakramente
Zusammengehen der Lutherischen         jährigen Krieg.                         geschenkt wird.
mit den Altgläubigen gegen die         Inhaltlich werden in der Confes-        Der ökumenische Dialog in der
reformierte Strömung in Straßburg      sio Augustana Hauptartikel des          Zeit seit dem Vaticanum II hat das
und die Zwinglianer. Was ihn zu        Glaubens dargelegt, wie die Tri-        Augsburger Bekenntnis als einen
dieser Verhandlungsführung ver-        nitätslehre, Erbsünde, Christolo-       gesamtkirchlichen Text zu begreifen
anlasste, war die Furcht vor einem     gie, Rechtfertigung, Predigtamt,        gelehrt, das als Bekenntnis des evan-
Religionskrieg. Sein Unterfangen       Glaube und Werke. Das zusam-            gelischen Glaubens zu verstehen
blieb erfolglos.                       mengefasste Verständnis des             ist. Eine wechselseitige Anerken-
Das unerwartet schroffe Auftreten      Evangeliums nach evangelischer          nung der röm.-kath. und der luth.
Karls V. in Augsburg (Verbot evan-     Auffassung war enthalten. Die übri-     Kirchen auf seiner Basis steht aber
gelischen Predigt; Versuch, die pro-   gen Artikel befassen sich mit dem       weiterhin aus.
testantischen Stände zur Teilnahme     Kirchenverständnis und den Sak-         Dr. theol. Heiderose Gärtner-Schultz
an einer Fronleichnamsprozession       ramenten einschließlich Beichte         Pfarrerin in Héviz und am Balaton
                                                                               www.evkircheheviz.de
zu zwingen) schuf dann aber eine       und Buße sowie der Heiligenver-         004917654038415
völlig neue Situation. Kurfürst        ehrung. Dann folgten Artikel, in        www.gaertner-schultz.de
14 · LAND & LEUTE

Das ungarische                                                                nach de Horys Outing als „größ-
                                                                              ter Fälscher des 20. Jahrhunderts“
Malerchamäleon de Hory - Teil 3.                                              hatte einige unlogische Nebenef-
                                                                              fekte.
                                                                              Erstens wurde de Hory, anstatt
                                                                              den vorhersehbaren Folgen sei-
                                                                              ner Kriminalität zu erliegen, zu
                                                                              einem Volkshelden in der Anti-Es-
                                                                              tablishment-Atmosphäre, die die
                                                                              späten 1960er Jahre, ein Zeitalter
                                                                              der Rebellion und sozialer Unru-
                                                                              hen, durchdrang. Zweitens würde
                                                                              ihm seine darauffolgende Allbe-
                                                                              kanntheit, so dachte er, endlich
                                                                              die lebenslange Anerkennung
                                                                              verschaffen, die er suchte, um als
                                                                              eigenständiger bildender Künst-
                                                                              ler gesehen zu werden. Er hat sich
Unser Geburtstagskind hat zwar keinen runden Geburtstag,                      geirrt. De Hory bezeichnete sich
dafür führte er ein faszinierendes Leben, reich an Abenteuern.                oft als „berühmt berüchtigt“ und
Der vielleicht genialste Kunstfälscher der Welt war ein Ungar,                genoss seine Zeit im Rampenlicht
namens Hoffmann Elemér. Er wurde am 17. April 1905 (nach                      als böser Junge der Medien, obwohl
anderen Angaben 1911 oder 1914) in Budapest geboren und                       er diese Aufmerksamkeit nie zu
unter den Namen Elmyr de Hory berühmt-berüchtigt gewor-                       einer Nachfrage nach Kunstwerken
den. Er verkaufte angeblich über tausend Fälschungen an                       in seinem eigenen Avantgarde-Stil
renommierte Kunstgalerien auf der ganzen Welt.                                umwandeln konnte. Es war eine
                                                                              bittere Ironie für ihn für den Rest
Trotz vieler neu entdeckter Tatsa-      Künstler der Welt von Mark Forgy      seines Lebens. Und schließlich viel-
chen hilft die Sammlung von Infor-      2013). Nach Forgys Angaben war        leicht der wichtigste Punkt: anstatt
mationen, die Fiktion, fantastische,    es de Horys Charisma, das Freunde     aus den Fehlern der Kunsthändler
aber wahre Realität und die Weite       anzog und ihn in einem Künstler       und Sammler, der Zielgruppe von
der Unsicherheit miteinander ver-       / Betrüger umwandelte. Dieses         de Hory, zu lernen, hat sich der
binden, hilft der Legende de Hory,      Merkmal, verbunden mit seinem         Kunsthandel seit de Horys‘ Zeit
die um sein Leben herumaufgebaut        künstlerischen Talent, sicherte den   kaum verändert. Über das Maß an
wurde, weiterleben. Es ist unbe-        Verkauf seiner Nachahmungen der       Komplizenschaft, das de Hory mit
stritten, dass Schauspieler, Schrift-   modernen Meister und das in einer     Kunsthändlern genoss, kann nur
steller, Künstler und Prominente        Zeit, in der Erfolg oft das Produkt   spekuliert werden; Kunstverkäu-
um ihn schwärmten – das gibt Hin-       persönlicher Chemie über eine         fer sehen sich jedoch auch heute
weise darauf und hilft uns besser zu    strenge wissenschaftliche Analyse     noch keinen Folgen rechtswidriger
verstehen wer de Hory war.              seiner möchtegern Meisterwerke        Geschäfte gegenüber, es sei denn,
De Horys Freund, Sekretär und Erbe      war.                                  es kann nachgewiesen werden,
geben möglicherweise die genau-         Hier liegt ein Unterschied zwischen   dass sie sich „wissentlich“ an betrü-
este und genaueste Perspektive          de Horys illegaler Karriere und der   gerischen Transaktionen beteiligen
von ihm (siehe The Forger‘s Appren-     Karriere der Fälscher und Nachah-     (siehe Skandal in der Knödler-Ga-
tice: Leben mit dem berüchtigtsten      mer, die ihm folgten. Der Skandal     lerie). Glaubhafte Bestreitbarkeit
LAND & LEUTE · 15

ist eine häufig verwendete Ver-        größtenteils unregulierten Kunst-
                                                                                   KNIFFEL-SCHACH
                                                                                                   901.
teidigung, damit das Thema der         markt auszubeuten und davon
Verantwortung vom Tisch sei. Dar-      Gewinne zu erzielen. Die rechtliche
über hinaus distanzieren sich Auk-     Kluft auf beiden Seiten macht das
tionshäuser in Fragen der Herkunft     möglich.
oder der Urheberschaft, da es nicht    Was uns letztlich bleibt, ist ein
darum geht, Authentizität zuzu-        unvollständiges Bild von de Hory,
schreiben. Dadurch gelangten viele     einem komplexen, aber geheimen
Fälschungen von de Hory schnell        Mann, der nicht in der Lage ist, sein
zu öffentlichen Institutionen und      gesetzwidriges Image zu verlieren,
Privatsammlungen, und diese            einem geschickten Rollenspieler,
Wege erleichtern Fälscher auch         der charismatisch ist und dessen
heute den Job.                         Moralvorstellungen den Erforder-
De Horys zweifelhafte Auszeich-        nissen entsprachen (als Flüchtling,
nung als versierter Fälscher gab       staatenlos und den Unwägbar-
ihm den Ruhm und die Bekannt-          keiten des Lebens eines Künstlers
heit, die er sich lange gewünscht      unterliegend) von denen er glaubte
hatte. Eine Nebenerscheinung sei-      sie würden sein Überleben bedro-
ner Bekanntheit, die er nie erwartet   hen. De Hory drückte sein Bedauern
hatte, war die Fülle von gefälsch-     über seine illegale Karriere aus und
ten „Elmyrs“, die seit seinem Tod      nutzte andere aus, seine Rationali-
1976 den Markt überflutet haben,       sierungen beruhigten jedoch sein                    Lösung auf Seite 17.
und die beharrliche Findigkeit von     Schuldgefühl und er betrachtete
Betrügern und die inhärente Ironie     seine Kriminalität als eine optionale   die Übernahme seiner gesetzes-
dieses weitgehend unentdeckten         Notwendigkeit: Überleben durch          widrigen Vergangenheit hinaus. Die
Betrugs demonstriert. Es ist nicht     die einzigen Mittel, die er kannte      zugrundeliegenden Auswirkungen
überraschend, dass De Horys‘ Odys-     - seine künstlerischen Fähigkeiten.     sind breiter. Wann immer die Urhe-
see von anderen Kunstverbrechern       Seine berühmte Frage „Wer würde         berschaft oder Authentizität eines
als Vorlage verwendet wird. Was sie    ein schlechtes Original einer guten     Kunstwerks in Frage gestellt wird,
verbindet ist die Bereitschaft den     Fälschung vorziehen?“ geht über         zwingt uns dieser Neubewertungs-
                                                                               prozess dazu, unsere Definition von
                                                                               Kunst und damit unsere Werte als
                                                                               Gesellschaft zu überprüfen - ein
                                                                               unbeabsichtigtes Ergebnis seines
                                                                               Verbrechens, das uns ehrlich hält.
                                                                               Mark Jones vom British Museum
                                                                               sagte: „Es ist das Unglück von Fäl-
                                                                               schungen, dass sie fast immer
                                                                               durch das definiert werden, was sie
                                                                               nicht sind, anstatt für das geschätzt
                                                                               zu werden, was sie sind. “ De Hory
                                                                               würde wahrscheinlich zustimmen.
                                                                               Quelle: en.wikipedia.org - Eigene Überset-
                                                                               zung aus dem Englischen. Fortsetzung in
                                                                               der nächsten Ausgabe der GZ.:
16 · LAND & LEUTE

Kinder in Not                                                                                  noch zu Lebzeiten Hermann Gmei-
                                                                                               ners von diesem zu seinem Nach-
                                                                                               folger ernannt. Die Präsidentschaft
Der 23. Juni ist der Welttag der S.O.S. Kinderdörfer. Die Idee,
                                                                                               übernahm Kutin nach dem Tod Gmei-
verwaisten und verlassenen Kindern in der Nachkriegszeit                                       ners im Jahr 1986. Kutin war von 1986
ein neues Zuhause zu geben kam von Hermann Gmeiner,                                            bis Juli 2012 Präsident des Dachver-
der an diesem Tag geboren wurde. Die Gründung des Vereins                                      bandes SOS-Kinderdorf International.
SOS-Kinderdorf und die Errichtung des ersten SOS-Kinderdor-                                    Zu seinem Nachfolger wurde 2012
fes erfolgte 1949.                                                                             Siddhartha Kaul gewählt. Im Jahr
                                                                                               1995 wurde SOS-Kinderdorf Interna-
Die Tätigkeit des Vereins sollte sich auf             Diese Aufrufe fanden eine unerwar-       tional als „NGO mit beratendem Sta-
das Land Tirol beschränken und sei-                   tete Resonanz.                           tus (Kategorie II) im Wirtschafts- und
nen Sitz in Innsbruck haben. Gmeiner                  Die erste bedeutende Mäzenin war         Sozialrat der Vereinten Nationen“
gab dem Verein den Namen Societas                     die deutsche Industriellengattin Béat-   eingestuft. Am 19. Juni 2009 beging
Socialis, darin war bereits die Abkür-                rice von Boch-Galhau, die 1959 das       SOS-Kinderdorf seine 60-Jahr-Feier
zung SOS, was Save our Souls heißt                    erste Kinderdorf in Deutschland aus      mit einem großen Festakt in Imst.
(später: SOS-Kinderdorf ). Als Vorbild                ihrem Vermögen finanzierte und ihre      Der in München beheimatete För-
diente das hauptsächlich für Kriegs-                  politischen und geschäftlichen Ver-      derverein SOS-Kinderdörfer weltweit
waisen 1944 bis 1946 entstandene                      bindungen nutzte, um die Idee aktiv      ist der weltgrößte SOS-Förderver-
Schweizer Kinderdorf in Trogen AR,                    zu unterstützen. So konnte gemein-       ein. Er finanziert rund die Hälfte aller
das nach dem Schweizer Philanth-                      sam mit der Gemeinde Merzig dank         internationalen SOS-Einrichtungen.
ropen und Pädagogen „Kinderdorf                       der Kooperation mit Landrat Kurt         Gemeinsam mit SOS-Förderver-
Pestalozzi“ benannt wurde. Eröffnet                   Matthias Linicus das Kinderdorf in       einen und SOS-Stiftungen in aller
wurde das erste Haus („Haus Frieden“)                 Merzig-Hilbringen trotz anfänglicher     Welt zeichnen die beiden deutschen
am 15. April 1951. Hermann Gmeiner                    politischer Bedenken errichtet wer-      SOS-Vereine für den Bau und Erhalt
investierte sein gesamtes Vermö-                      den. Zu den Gästen der Einweihungs-      der SOS-Projekte auf vier Kontinenten
gen von 600 Schilling in die ersten                   feier gehörte schließlich auch Wilhel-   verantwortlich. Die Einnahmen der
Spendenaufrufe, die dazu aufforder-                   mine Lübke, die Gattin des damaligen     Organisation setzen sich etwa hälftig
ten, den Verein mit einem Schilling                   Bundespräsidenten.                       aus Spenden, Patenbeiträgen, Schen-
monatlich zu unterstützen.                            Das Engagement von SOS-Kinder-           kungen, Erbschaften, Unternehmens-
                                                      dorf galt lange Zeit ausschließlich      kooperationen, Stiftungen einerseits,
                                                      dem Bau von SOS-Kinderdörfern. Bis       und Öffentlichen Mitteln anderer-
                                                      heute ist das SOS-Kinderdorf Sinnbild    seits zusammen. Die Spenden an die
                                                      für einen geschützten Raum, in dem       Organisation sind zweckgebunden.
                                                      Kinder aufwachsen können, denen          Die „Bearbeitungsgebühr“ für Verwal-
                                                      anderswo dieser Raum verwehrt            tung, Marketing und PR liegt bei 10
                                                      geblieben ist. Das weltumspannende       Prozent, d. h. 90 Prozent werden für
                                                      Kinderhilfswerk hilft in 134 Ländern     den eigentlichen Zweck verwendet.
                                                      bedürftigen Kindern, Jugendlichen        Nach eigenen Angaben gibt es der-
                                                      und Familien mit knapp 2.500 Ein-        zeit weltweit u.a. 567 Kinderdörfer,
                                                      richtungen wie Kindergärten, Schu-       216 Kindergärten, 675 Jugendein-
                                                      len, Jugendwohngemeinschaften,           richtungen und 183 Schulen, die zu
                                                      Feriendörfern, Berufausbildungsstät-     den SOS-Einrichtungen zählen (Stand
                                                      ten, Sozialzentren, medizinischen        2016). Derzeit betreut die Organisa-
                                                      Zentren, Nothilfeprogrammen und          tion weltweit rund 1,5 Mio. Kinder
Foto: Andreas Praefcke - https://commons.wikimedia.   über 550 SOS-Kinderdörfern.              und deren Angehörige.
org/wiki/File:Imst_Gmeiner-Denkmal_01.jpg
                                                      Im Jahr 1985 wurde Helmut Kutin          Quelle: de/hu.wikipedia.org
KOSTPROBE · 17

                                                                         LIEBE LESER!
Eiergerstl, Eiergraupen oder Riebele                                     Wir möchten die GästeZeitung
                                                                         etwas interaktiver gestalten, und
                                                                         würden Sie gerne zum Mitmachen
                                                                         animieren. Wir freuen uns über
                                                                         nette, lustige, spannende oder rüh-
                                                                         rende Geschichten, nicht länger als
                                                                         eine DIN A4 Seite.

                                                                         Erzählen Sie also IHRE persönliche
                                                                         Geschichte und schicken Sie uns an die
                                                                         gaestezeitung@gmail.com

                                                                         Die Redaktion der GZ behält sich das
                                                                         Recht vor die Geschichten eventuell
                                                                         zu kürzen, bzw. von den eingesandten
                                                                         Geschichten diejenige auszuwählen,
                                                                         die in der nächsten Ausgabe erschei-
                                                                         nen sollen. Die Auswahl erfolgt willkür-
                                                                         lich und spontan, also spätere Rekla-
                                                                         mationen werden nicht berücksichtigt.
                                                                         Für Artikel, die erscheinen (bei Zustim-
                                                                         mung des Verfassers mit Name/Stadt)
                                                                         erhält der Verfasser/die Verfasserin
                                                                         einen Gutschein im Wert von 25,- EUR,
                                                                         einzulösen bei der nächsten Buchung
                                                                         bei Mutsch Ungarn Reisen.

Die Mehrheit der Menschheit kann nichts mit „Erbsenpörkölt”
anfangen und fragt sich, was das sein sollte – „pörkölt” ohne
Fleisch, nur mit Gemüse? Besonders Männer finden es, dass                KNIFFEL-SCHACH
„pörkölt” ohne Fleisch nichts sei. Unser nachfolgendes Rezept                    LÖSUNG Nr. 901
beschreibt auch ein solches Gericht aus Erbsen und Champi-                Es gibt zahlreiche Einsetzmöglichkeiten.
gnons. Das fertige Gericht sieht zwar nicht so appetitlich aus,         Hier nur einige Beispiele: Kf2, Dc6, Tb1, Tg8,
                                                                         La5, Lh5, Sa2, Sh7, Ba3, Ba7, Be5, Be7, Bf5,
schmeck aber umso besser. Eine vegetarische Frikadelle passt            Bh2, Bh3, Bh4, oder Ke5, Db1, Td7, Tg2, La6,
gut dazu.                                                                Lh6, Sa8, Sh8, Ba3, Ba4, Ba5, Bc3, Bf3, Bh3,
                                                                        Bh4, Bh5, oder Kc6, Df2, Tb1, Tg8, La5, Lh5,
                                                                        Se6, Sh7, Ba3, Ba4, Ba6, Bd3, Be5, Be7, Bh3,
Zutaten                         Zubereitung                             Bh6, oder Kh3, Dg8, Tb1, Tc2, La6, Lh6, Sd7,
• 500 g grüne Erbsen            1. Zwiebel, Tomate und Champig-          Sh5, Ba3, Ba4, Ba5, Ba7, Bd4, Be7, Bf3, Bf5,
  (auch tiefgekühlt ist gut)    nons kleinschneiden                     oder Ke8, Dg2, Tb3, Td1, Lh6, Lh7, Sa4, Sh8,
                                                                         Ba5, Ba6, Ba7, Bc7, Be5, Be6, Bh4 und Bh5.
• 250 g Champignons             2. Zwiebel im Öl anbraten, vom Feuer
• 1 Tomate                      nehmen und mit Paprika bestreuen,
  3 Knoblauchzehen              Champignons, Erbsen, Knoblauch
• 2 EL Speiseöl                 und Tomaten dazugeben.
• 1 EL Mehl                     3. Salzen, pfeffern, mit Majoran
  0,2 l Sauerrahm               bestreuen und zugedeckt im eigenen
• 1 EK Gewürzpaprika            Saft ca. 30 Min. fertig kochen.
• Majoran                       4. Mehl mit Sauerrahm vermischen
• Salz                          und das Gericht eindicken.
• evtl. Pfeffer                 5. Mit Spätzle oder Nudeln servieren.
  (frisch gemahlen)             Guten Appetit!                                   Peter Krystufek
                                                                           www.kniffel-schach.de
18 · WAS - WO - WANN

  Berlin l Düsseldorf
Hamburg l Frankfurt/M.
       Buslinie
       ab Nord*-, West*-, Ost*- und Süddeutschland

                       * Mit Zwischenübernachtungen.
WAS - WO - WANN · 19

                                               REISEWÖRTERBUCH
    DEUTSCH               UNGARISCH             AUSSPRACHE                DEUTSCH              UNGARISCH           AUSSPRACHE
    Ja.			                Igen.		              Igen.                      Begrüßung
    Nein.		               Nem. 		              Nem.                       Hallo!		             Szia!		             ßia!
    Danke. 		             Köszönöm!            Kößönöm!                   Guten Morgen!        Jó reggelt!         Jó reggelt!
    Bitte.		              Kérem.		             Kérem.                     Guten Tag!           Jó napot!           Jó napot!
    Wie bitte?		          Tessék?		            Teschschék?
                                                                          Guten Abend!         Jó estét!           Jó eschtét!
    Entschuldigung!       Elnézést.            Elnéséscht.
    Achtung!		            Figyelem!            Fidjelem!                  Willkommen!          Üdvözöljük!         Üdvözöljük!
    Hilfe!		              Segítség!            Segietschég!               Verabschiedung
    Schade.		             Kár.		               Kár.                       Tschüs!		            Szia!		             ßia!
    Ich verstehe.         Értem.		             Értem.
                                                                          Auf Wiedersehen!     Viszontlátásra!     Wißontlátáschra!
    Ich verstehe nicht.   Nem értem.           Nem értem.
    Ich weiß nicht.       Nem tudom.           Nem tudom.                 Gute Nacht!          Jó éjszakát!        Jó éjßakát!
    Alles Gute!           Minden jót!          Minden jót!                Bis dann!		          Addig is viszlát!   Addig isch wißlát!
    Viel Spaß!		          Jó szórakozást!      Jó ßórakosáscht!           Bis später!          Viszlát később!     Wißlát késchőbb!
    Guten Appetit!        Jó étvágyat!         Jó étwádjat!               Mach’s gut!          Vigyázz magadra!    Widjass magadra!
    Zum Wohl!             Egészségére!         Egéßschégére!              Schlaf gut!          Aludj jól!          Aludj jól!
    Prost!		              Egészségedre!        Egéßschégedre!
    Gesundheit!           Egészségére!         Egéßschégére!              Konversation
    Gute Besserung!       Jobbulást!           Jobbuláscht!               Wie geht es dir?     Hogy vagy?          Hodj vadj?
    Vielen Dank!          Nagyon köszönöm!     Nadjon kößönöm!            Wie geht es Ihnen?   Hogy van?           Hodj wan?
    Die Speisekarte,      Kérem az étlapot!    Kérem as étlapot!          Super.		             Szuperul.           ßuperul.
    bitte!                                                                Danke, gut.          Köszönöm, jól.      Kößönöm, jól.
    Ich möchte            Fizetni szeretnék.   Fizetni ßeretnék.          Es geht.		           Megvagyok.          Megwadjok.
    bezahlen.                                                             Ach, nicht so gut.   Nem olyan jól.      Nem ojan jól.
    Was kostet das?       Mennyibe kerül?      Menjnjibe kerül?           Mir geht’s gut.      Jól vagyok.         Jól vadjok.
    Ich bin krank.        Beteg vagyok.        Beteg vadjok.              Und dir?		           És te?		            Ésch te?
    Eingang		             bejárat		            bejárat
                                                                          Und Ihnen?           És Ön?		            Ésch Ön?
    Ausgang		             kijárat		            kijárat

            IMPRESSUM                             WICHTIGE ADRESSEN UND                                 EURO-FORINT
                                                      RUFNUMMERN                                    Währungstabelle für die
            Herausgeber:
       Mutsch Ungarn Reisen Kft.
                                                                                                        Westentasche
                                                      NOTARZT: Tel.: 83-340-149
          Reg-Nr. U-000621
                                                     APOTHEKE: Tel.: 83-343-421                              €            HUF
Erscheint monatlich in 10.000 Exemplaren            TAXI IN HÉVÍZ: Tel.: 83-340-045                       0,10              35
 Anzeigenannahme und Redaktion:
                                                      BAHNHOF: Tel.: 83-312-060                           0,50             175
        Mutsch Ungarn Reisen Kft.                    VOLÁN BUS: Tel.: 83-342-864                          1,00             350
          8380 Hévíz, Jókai Str. 2                 RATHAUS HÉVÍZ: Tel.: 83-500-800                        2,00             700
Tel.: +36-83-540-395 Fax: +36-83-540-397
                                                        MUTSCH STADTBÜRO:
                                                                                                          5,00           1.750
     e-mail: gaestezeitung@gmail.com                                                                     10,00           3.500
                                                    Hévíz, Jókai Str. 2, Tel.: 83-340-481
           Verantwortliche:                                                                              50,00          17.500
                                                      HÉVÍZ-BALATON AIRPORT
              Katalin Jóna                                 Tel.: 83-200-300
                                                                                                        100,00          35.000
   Die Zeitung ist kostenlos erhältlich:         BOTSCHAFT DER BUNDESREPUBLIK                             HUF                 €
     in allen Hotels und Pensionen in                     DEUTSCHLAND                                      10              0,03
  Keszthely und Hévíz im Tourinform in               1014 Budapest, Uri Str. 64-66
   Hévíz, Keszthely und Gyenesdiás, im                   Tel.: +36-1-488-3500                              50              0,14
Stadtbüro der Mutsch Ungarn Reisen Kft.,                                                                  100              0,29
    Hévíz, in ausgewählten Reisebüros                 BOTSCHAFT DER REPUBLIK                              200              0,57
                                                              ÖSTERREICH
               in Deutschland
                                                      1068 Budapest, Benczúr Str. 16
                                                                                                          500              1,42
 Die GästeZeitung ist beim Ministerium           Tel. +36-1 351 6700, Fax +36-1 352 8795                 1000              2,85
     für Nationales Kulturerbe unter                                                                     2000              5,71
                                                        SCHWEIZER BOTSCHAFT
 der Nummer: 2.2.4/851/2003 registriert.              1143 Budapest, Stefánia Str. 107
                                                                                                         5000             14,28
                                                Tel.: +36-1 460 7040, Fax: +36-1 384 9492               10000             28,57
  GZ im Internet - www.badheviz.de
 Die Redaktion der GZ ist nicht für den          NOTFÄLLE: 112 l RETTUNG: 104                        Alle Angaben ohne Gewähr!
  Inhalt der Anzeigen verantwortlich
                                                 FEUERWEHR: 105 l POLIZEI: 107                            Stand 29. Mai 2020
Sie können auch lesen