2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV

Die Seite wird erstellt Trutz Springer
 
WEITER LESEN
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
FESTSCHRIFT
                Jahre

                           Cholesterin und Co e.V.
            Patientenorganisation für Patienten mit
        Familiärer Hypercholesterinämie oder ande-
       ren schweren genetischen Fettstoffwechsel-
                                         störungen

       2011 - 2021                              1
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
Michaela Wolf             Wolfgang Pähler

                                                     VORWORT
                                                     Vor uns liegt die erste Festschrift der Pa-         gegenwärtig diagnostiziert.
    INHALT                                           tientenorganisation Cholesterin & Co e.V.
                                                     Sie finden in der Festschrift zu einem Jahr-
                                                                                                         Dabei sind gerade bei FH oder auch bei
                                                                                                         erhöhten Lipoprotein (a) Werten, die oft-
                                                     zehnt CholCo den Blick zurück in die Grün-          mals keine äußeren Symptome erkennen
    Vorwort                                          dungszeit, Grußworte und Beiträge von               lässt, die frühe Diagnose und Prävention
    Besondere Grußworte/Gratulanten                  Mitgliedern, dem wissenschaftlichen Beirat          von größter Bedeutung. Denn FH und hohe
    Gründung                                         und Kooperationspartnern.                           Lp(a) Werte können Gefäßverkalkung und
                                                     Es ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt,        in der Folge Herz-Kreislauferkrankungen
    Ehrenamt bereichert das Leben                    denn 10 Jahre Cholesterin & Co - kurz Chol-         wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verursa-
    Danksagung an Freunde & Förderer                 Co e.V. - wurden von vielen Menschen, Or-           chen – mitunter bereits in jungen Jahren,
    Kreuzworträtsel                                  ganisationen und Aktivitäten auf Bundes-,           bei schweren Fällen sogar im Kindesalter!
    Historische Ausstellung/Chronik                  Landes-, wie auch auf Europäischer Ebene
    Gewinnspiel                                      geprägt und ist nicht in einer kleinen Fest-        Durch den leider immer noch relativ gerin-
    Statements von Mitgliedern                       schrift festzuhalten.                               gen Bekanntheitsgrad von FH und deren
                                                     Wir laden Sie ein, beim Durchblättern oder          Co’s fühlen sich viele neu diagnostizierte
    Koorperationspartner                             Lesen die Patientenorganisation CholCo              Betroffene mit ihrer Erkrankung allein. Uns
    Statements von den wissenschaftlichen Beiräten   e.V. näher kennenzulernen – von den An-             ist es eine Herzensangelegenheit, sie ins
    Wachstum der Patientenorganisation in Zahlen     fängen bis zu den Partnern, die uns heute           Boot zu holen, um ihnen Hilfestellungen zu
    Rezepte nach dem Ernährungskonzept MoKaRi        begleiten und gratulieren.                          geben und um zu zeigen, dass sie nicht al-
    Ausblick 2021                                    Die Festschrift will ein Stück Vereinsge-           lein sind. Wir wollen Mut machen, dass ein
    Bildergalerie von Veranstaltungen                schichte aufzeichnen und gleichzeitig anre-         weit gehend normales Leben mit einer Fett-
                                                     gen, nach vorne zu schauen. Das Leben mit           stoffwechselstörung möglich sein kann!
    Auflösung Kreuzworträtsel                        einer genetischen Fettstoffwechselstörung,
    Impressum                                        wie der Familiären Hypercholesterinämie             Es gibt so viele Menschen, die in unserem
                                                     (FH), der Familiären Hypertriglyceridämie           Boot sitzen. Das Boot zu manövrieren mag
                                                     oder auch der erhöhten Lipoprotein(a)               anstrengend sein, aber wenn wir die Se-
                                                     Werte, bedeutet auch heute oft noch eine            gel gemeinsam setzen, gelingt es uns be-
                                                     Reise ins Ungewisse.                                stimmt, den optimalen Kurs zu finden.
                                                     Die Familiäre Hypercholesterinämie ist
                                                     nicht nur eine Erkrankung mit einem etwas           Mit einem kleinen Ausblick schließt die
                                                     sperrigen Namen, sie ist auch eine relativ          Festschrift. Unser Dank gilt allen Menschen,
                                                     häufige genetische – also vererbte – Er-            die 10 Jahre CholCo ermöglicht und ge-
                                                     krankung, die ganze Familien betrifft.              staltet haben – unser Dank gilt unseren
                                                                                                         Mitgliedern, Fördermitgliedern, Spendern,
                                                     Für Betroffene und deren Angehörige be-             dem wissenschaftlichen Beirat und allen
                                                     deutet die Diagnose FH eine lebenslange             weiteren Experten oder Partnern. Und wir
                                                     Herausforderung, sie bedeutet aber auch,            laden Sie mit dieser Festschrift herzlich ein,
                                                     dass diese Reise ins Ungewisse nicht mehr           die kommenden 10 Jahre von CholCo mit
                                                     ein Blindflug ist. Denn obwohl immerhin             uns zu gestalten. Damit die Bilanz bei der
                                                     eine von 250 Personen weltweit davon be-            nächsten Jubiläumsfeier ebenso positiv
                                                     troffen ist, ist FH viel zu wenig bekannt. Nur      ausfallen kann wie jetzt.
                                                     weniger als 10 % aller FH-Patienten sind
                                                                                                         Michaela Wolf, Vorstandsvorsitzende
                                                                                                         Wolfgang Pähler, stellvertretender
                                                                                                         Vorstandsvorsitzender

2                                                                                                                                                         3
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
GRUßWORTE

     Ich freue mich darüber, dass die Patientenorganisation ,,CholCo e.V.“ dieses     Liebe Mitglieder von CholCo, lieber CholCo-Vorstand,
     Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern kann und beglückwünsche den Verein
     ganz herzlich. Als Gründungsmitglied und ehemaliger zweiter Vorsitzender des     der Vorstand der ASIM (Arbeitsgemeinschaft für seltene Krankheiten in der In-
     Vereins, möchte ich meine Beweggründe für die Gründung von CholCo e.V. be-       neren Medizin) gratuliert Ihnen ganz herzlich zum 10jährigen Bestehen!
     schreiben.                                                                       Unsere Fachgesellschaft wurde nur wenige Jahre vor CholCo gegründet; wie
     Für mich war es in gewissem Sinne eine Herzensangelegenheit bei der Grün-        CholCo entstand sie aus einem dringenden medizinischen Bedarf heraus. Unse-
     dung mitzuwirken. Nach meinem Herzinfarkt, ein Jahr vor der CholCo e.V. Grün-    ren beiden Organisationen ist gemeinsam, dass wir uns mit oft nicht diagnos-
     dung, wurde ich in die Lipidambulanz der Uniklinik Heidelberg geschickt. Hier    tizierten und untertherapierten Krankheiten beschäftigen. Wir machen in der
     erfuhr ich, dass die Ursache meines Infarkts eindeutig auf genetisch bedingte    Öffentlichkeit auf diese Erkrankungen aufmerksam, organisieren diagnostische
     hohe Cholesterinwerte zurückzuführen ist, da sonstige Risikofaktoren in mei-     Initiativen und informieren betroffene Menschen, Behandelnde und politisch
     nem Fall nicht vorlagen. Damals dachte ich mir, warum hat mich vorher niemand    Verantwortliche.
     darüber aufgeklärt, dann hätte ich durch Präventionsmaßnahmen den Herzin-        Während Ihre Aktivitäten auf dem wichtigen Feld der familiären Hypercholes-
     farkt vielleicht vermeiden können.                                               terinämie durch mehrere Fachgesellschaften mit unterschiedlichem medizini-
     Anschließend habe ich im Internet nach Informationen zu dem Gebiet gesucht       schem Hintergrund professionell begleitet werden - einige dieser senden auch
     und habe da nicht viel darüber gefunden. Auch vom Hausarzt gab es nur spär-      ihre Grüße zum zehnten Jahrestag - teilen wir vor allem unser Interesse für sel-
     liche Informationen. Als ich dann im Jahr 2011 eine Einladung für die Gründung   tene und seltenste Erkrankungen auf dem Gebiet des Fettstoffwechsels.
     einer Patientenorganisation auf diesem Gebiet bekam, habe ich sofort zuge-       Eine Fachgesellschaft ist nichts ohne Patientenorganisationen, gilt doch unser
     sagt. Ich habe am eigenen Leib erfahren müssen wie wichtig eine rechtzeitige     Fokus alleine dem Wohl von Patientinnen und Patienten. Unser einziges Ziel ist
     Information über dieses Thema ist. Das tückische ist ja, dass man bei hohen      es, durch klinische, wissenschaftliche, soziale und politische Tätigkeit die Ver-
     Cholesterinwerten erstmal nichts merkt und dann plötzlich einen Herzinfarkt      sorgung von Betroffenen soweit wie möglich zu verbessern und ihre Anliegen
     oder Schlaganfall bekommen kann.                                                 optimal zu vertreten. Aber viel wichtiger als unsere Tätigkeit sind Aktivitäten
     Zur Vereinsgründung waren 10 Personen anwesend. Nach den allgemeinen In-         von Patientinnen und Patienten; diese werden - zu Recht - besonders angehört.
     formationen über den Ablauf einer Vereinsgründung und den Umfang der zu          Wir freuen uns, dass es Sie gibt, dass Sie so aktiv sind und wünschen uns wei-
     leistenden Arbeit, stand die Gründung zunächst auf Messers Schneide. Wer         terhin eine so fruchtbare Zusammenarbeit wie bisher. Für Ihre so unglaublich
     sollte Verantwortung übernehmen? Am Ende des Tages schafften wir es, dass        wichtige Arbeit für unsere Patientinnen und Patienten wünschen wir Ihnen auch
     von den 10 Personen 7 für die ehrenamtliche Arbeit gewonnen werden konn-         in der Zukunft ausreichend Kraft, viel Zuspruch und größtmöglichen Erfolg.
     ten. Somit war der Verein gegründet und besteht nun schon seit 10 Jahren.        Herzlichen Glückwunsch!
     Es hat sich über diese Zeit gezeigt, dass dies eine notwendige und hilfreiche
     Unterstützung ist, die dem Patientenwohl dient. Es ist einfach wichtig, dass     Ihr
     Patienten ihre Erfahrungen untereinander austauschen können und fundierte        Vorstand der ASIM
     Informationen erhalten.
     Ich hoffe, dass CholCo e.V. noch viele weitere Jahre besteht und dabei wächst    Prof. Dr. Stephan vom Dahl,                 Prof. Dr. Martin Merkel, Hamburg
     und gedeiht und wünsche weiterhin viel Erfolg.                                   Düsseldorf                                  Dr. Athanasia Ziagaki, Berlin
                                                                                      Prof. Dr. Christoph Baerwald, Leipzig       Prof. Dr. Klaus Parhofer, München
     Mit freundlichen Grüßen,
                                                                                      Dr. Lenka Bosanska, Bern
     Wolfgang Walter                                                                  Prof. Dr. Markus Donner, Brugg
     Ehemaliger zweiter Vorstand von CholCo e.V.

4                                                                                     Hamburg, 30.1.2021                                                                  5
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
GRÜNDUNG

    "Als sich im Februar 2011 sieben Cholesterin-Betroffene in einem Hotel in Stutt-    Und hier kam die Mediatorin ins Spiel. Sie hatte in diesen Tagen schon mehr-
    gart trafen, hatten alle eine ähnliche Geschichte zu erzählen: … Unsere Krank-      fach Prozesse angestoßen und vertieft. In ihrer ruhigen Art brachte sie Dinge
    heit ist nicht sehr bekannt, wir werden über sie schlecht beraten, selbst Ärzte     oft auf den Punkt und hatte uns immer wieder geholfen, zu formulieren, was
    sind schlecht informiert und schätzen die Gefahren falsch ein...“                   wir ausdrücken wollten. Nun griff sie wieder ein: Sie schlug ein kleines Spiel vor:
                                                                                        Es sollte mal jede/r im Raum den Menschen anblicken, den er/sie sich in der
     So liest sich die Gründungsgeschichte von Cholco auf unserer Website.              Position des 1. Vorstands wünschen würde…
    ...Und seither sollen 10 Jahre vergangen sein… Wir feiern unser 10-jähriges ...?    Kurz darauf brachen wir alle in lautes Gelächter aus: Alle (ALLE!) Gesichter hat-
    Unglaublich... Wie die Zeit vergeht...                                              ten sich Michaela Wolf zugewandt!! Wir waren uns einig! Die einzige, die noch
                                                                                        nicht wusste, dass sie fähig war, eine Patientenorganisation aus der Taufe zu
    Ja, im Februar 2011 trafen sich 7 FH-Betroffene. Nach einer sehr intensiven         heben und groß zu ziehen, war Michaela selbst…
    Kennenlern-Runde waren wir Sieben uns sehr schnell einig: Wir möchten eine
    Anlaufstelle schaffen, die es Betroffenen ermöglicht, sich besser zu informie-      Der Rest ist schnell erzählt. Eine Denkpause wurde vorgeschlagen. In dieser
    ren als wir das bislang konnten. Wir alle hatten erfahren, wie hilflos wir unse-    Pause lauerte der künftige 2. Vorsitzende der künftigen 1. Vorsitzenden auf
    rer Krankheit gegenüberstehen, weil uns Informationen fehlen. Und weil uns          dem Gang auf und überzeugte sie davon, dass sie beide ein gutes Team wer-
    Menschen fehlen, die ähnliche Erfahrungen durchleben, mit denen wir uns aus-        den würden!
    tauschen können, Menschen, die unsere Ängste verstehen, uns aber auch Mut           Nach der Pause erklärte sich Michaela Wolf bereit, dem Wunsch der Grün-
    machen können. Allein diese 2 Tage in Stuttgart hatten bewirkt, dass wir selbst     dungsversammlung zu entsprechen. Sie übernahm den Vorsitz!
    uns viel beherzter mit unserer Krankheit befassten. Wir sahen an unseren Mit-
    betroffenen, wie man sich mit FH im Leben einrichten kann.                          Diesen Vorsitz hat sie bis heute inne, und wir Alle sind glücklich und dankbar,
    Diese 2 Tage hatten uns Mut gemacht, tatkräftig und entschlossen unser Un-          dass sie sich damals zu dieser Entscheidung durchgerungen hat!
    terfangen zu beginnen: Wir wollen die Welt informieren! Wir wollen Mitbetrof-
    fene bestärken – diese Krankheit kann behandelt werden! Mit dieser Krankheit        Nach diesen Entscheidungen galt es nur“ noch, einen Namen für unsere Orga-
    kann man sich arrangieren! - Auf, es gibt viel zu tun!                              nisation zu finden. Das erschien uns dann nur mehr ein Kinderspiel, wir waren
                                                                                        getragen von Euphorie und Freude! Die Namensfindung erfolgte im Brainstor-
    Wir waren aufgrund einer Einladung der Arbeitsgemeinschaft für angeborene           ming-Verfahren, wir diskutierten wild durcheinander… CholCo – als Kurzfas-
    Stoffwechselstörungen in der Inneren Medizin (ASIM) zusammengekommen,               sung - wurde als Name für gut befunden, und sofort blockierte ein Gründungs-
    und wir waren eine interessant zusammengewürfelte Gruppe von Gründungs-             mitglied eine Domain mit diesem Namen.
    mitgliedern: 7 Betroffene, 2 Ärzte, 2 ReferentInnen einer Pharmafirma, die
    Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoff-          Als wir am Sonntag auseinander gingen, waren wir überzeugt davon, nicht nur
    wechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V. – und          betroffene Menschen, sondern auch neue Freunde gewonnen zu haben!
    eine Mediatorin (auf die Rolle der Mediatorin komme ich noch zu sprechen).
    Die Gruppe harmonierte vorzüglich. Flugs hatte "Jemand“ eine Satzung aus            Die nächsten Monate vergingen mit vielen Mails, die munter hin und herge-
    seiner Aktentasche gezaubert, die wir auf unsere Bedürfnisse ausrichten konn-       schickt wurden. Wir wurden ein eingetragener Verein. Wir erstellten eine Web-
    ten. Rechtliches wurde geklärt, Protokolle und Unterschriftenlisten erstellt. Es    site. Wir stießen Vieles an. Das an einem Wochenende gewachsene Vertrauen
    wurde emsig gearbeitet, die Stunden vergingen sehr schnell…                         trug uns weiter und trägt uns heute noch. Im Laufe der Jahre änderten sich
                                                                                        Lebenssituationen und manche Gründungsmitglieder verließen den Vorstand.
    Wir waren so lange im Hochgefühl und Optimismus bis wir zur Verteilung der          Ein Teil der einstigen Kerngruppe besteht heute noch - und viele Neue stießen
    Jobs kamen… wer möchte denn welche Vorstandsposition besetzen…? – Oh,               zu uns! Immer noch denken wir, dass wir ein sehr gutes Team waren und sind,
    damit hatten wir nicht gerechnet, nein, Galionsfiguren wollten wir alle nicht       und immer freuen wir uns, wenn neue Mitglieder zu uns stoßen!
    sein. Plötzlich herrschte Schweigen…
                                                                                        In unserer Chronologie kann man gerne nachlesen, was wir und alle aktiven
    Die ermutigenden Worte unserer ärztlichen Gründungsmitglieder - Frau Dr.            Mitglieder bislang angestoßen und bewirkt haben.
    Vogt und Herr Prof. Merkel - halfen nichts… Die beiden anwesenden Referenten
    sagten Unterstützung zu, sie hätten Erfahrung im Umgang mit Patientenorga-
    nisationen… es blieb beim Schweigen… Niemand fühlte sich der Verantwortung
    gewachsen. Mithelfen wollten wir alle – aber die Fahne voran tragen…?

    Herrn Prof. Merkels Worte ermahnten uns: "Wenn wir das jetzt nicht hinkrie-
    gen, dann können wir alle wieder heimgehen, dann war alles bisher Erarbeitete
    umsonst.“ – Wir gingen also nochmal in uns, es fanden sich Vorstandsmitglie-
    der, es fand sich eine Kassiererin, und es fanden sich zwei Bereitwillige für die
    Position des 2. Vorsitzes. Jedoch Niemand für den 1. Vorsitz.

6                                                                                                                                                                             7
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
B E R E I C H E R T E I N E H R E N A M T DA S
    LEBEN?
    Das Ehrenamt ist Motor und Rückgrat der Patientenorganisation Cholesterin & Co           Das liegt jedoch in erster Linie an     Ich kann nur alle Leserinnen und Le-
    e.V. und wird daher zum 10-jährigen Bestehen am 20. Februar 2021 besonders ge-           euch, liebe Freunde. Euch gelingt       ser dieses Artikels aufrufen: "Arbei-
    würdigt.                                                                                 es immer wieder, eine Atmosphäre        ten Sie mit. Aus Erfahrung kann ich
    Als bei meiner damals 9-jährigen Tochter eher durch Zufall viel zu hohe LDL-C Werte      der Wärme und der Herzlichkeit zu       sagen: Ein Ehrenamt bedeutet nicht
    festgestellt wurden, ging man zunächst von einem Messfehler aus. Jedoch bestätig-        schaffen! Deshalb bin ich mir sicher,   allein zusätzliche Arbeit, es berei-
    ten sich die Werte, und es begann ein langer Weg, bis Spezialisten auf dem Gebiet        dass ich – sollten es meine persön-     chert und erfüllt das Leben auch un-
    der Lipidologie gefunden wurden, die helfen konnten.                                     lichen Umstände weiter zulassen -       gemein.“
                                                                                             auch die nächsten Jahre mit euch        Doch nun genug der vielen Worte:
    Somit war der medizinische Aspekt der Erkrankung auf einem guten Weg. Wo aber            verbringen werde.                       Herzlichen Dank nochmals für Euer
    findet man Hilfe für das alltägliche Leben? Wie findet man Menschen mit dem glei-        Aus unbekannten Menschen sind           Engagement und Eure Mitarbeit!
    chen Krankheitsbild, um sich auszutauschen und gegenseitig zu stützen?                   nun Kolleginnen/Kollegen und auch       Diesen Tag werden wir wohl so
                                                                                             Freundinnen/Freunde       geworden,     schnell nicht vergessen!
    Was konnte ich tun, ich, Michaela Wolf, geboren 1971, examinierte Krankenschwester,      die sich mit viel Elan für einen ge-
    die viele Jahre als Erzieherin tätig war? Ich, Mutter zweier Töchter, die zusammen mit   meinsamen Erfolg eingesetzt haben
    ihrem Mann und den Kindern von Familiärer Hypercholesterinämie betroffen sind?           und weiter einsetzen. Das ist sicher
    Die eigene Betroffenheit und große Unsicherheit bewogen mich dazu, die Patien-           für uns alle ein Grund zur Freude
    tenorganisation ,,Cholesterin und Co e.V. - Patientenorganisation für Patienten mit      und zum Feiern.
    Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen schweren genetischen Fettstoffwech-
    selstörungen“, kurz CholCo e.V. zu gründen. Seit nun zehn Jahren ist es eines meiner     In den 10 Jahren ihres Bestehens hat
                                                                                                                                       "Ich kann nur alle Leserinnen und Le-
    größten Anliegen, auf die Erkrankung aufmerksam zu machen, präventiv viele Mög-          die Patientenorganisation CholCo
                                                                                                                                       ser dieses Artikels aufrufen: Arbeiten
    lichkeiten aufzuzeigen und einen regen Austausch unter Betroffenen zu ermöglichen.       e.V. viel erreicht und auch zukünftig
                                                                                                                                        Sie mit. Doch nun genug der vielen
                                                                                             sind viele neue Aktivitäten – dank
                                                                                                                                         Worte: Herzlichen Dank nochmals
    Ich möchte den heutigen Tag unseres 10-jährigen Jubiläums zum Anlass nehmen,             der ehrenamtlich engagierten Vor-
                                                                                                                                        für Euer Engagement und Eure Mit-
    Ihnen und Euch zu erklären, wie viel mir diese Arbeit mit Euch bedeutet. Als ich vor     stände und deren Mitglieder – zu er-
                                                                                                                                        arbeit! Diesen Tag werden wir wohl
    10 Jahren meine ehrenamtliche Tätigkeit aufgenommen habe, hätte ich niemals ge-          warten.
                                                                                                                                            so schnell nicht vergessen!“
    dacht, dass ich 10 Jahre die Vorstandsvorsitzende der Patientenorganisation Choles-
    terin & Co e.V. sein würde.

    Mein damaliger Gedanke war, mich in den Dienst einer sinnvollen Sache zu stellen,
    mit der Gründung der Patientenorganisation der Familiären Hypercholesterinämie
    und auch deren Co’s ein Gesicht zu geben und anderen Betroffenen, vor allen Dingen
    Eltern betroffener Kinder, helfen zu wollen!
    Nie wäre ich jedoch auf die Idee gekommen, dass ich schließlich so viele Jahre durch-
    halten würde. Es gab immer wieder Jahre mit der einen oder anderen Schwierigkeit,
    doch unserem Vorstand gelang es durch gemeinschaftliches Handeln, diese zu be-
    wältigen. Entstandene Lücken durch das Ausscheiden einzelner Vorstandsmitglieder
    konnten immer geschlossen werden und wir konnten feststellen, dass in einem Ver-
    lust auch eine neue Chance steckt.

    Hin und wieder waren es auch finanzielle Probleme, die uns bedrückten. Glücklicher-
    weise haben wir in den letzten Jahren vielfältige Fördermitglieder als kompetente
    Partner gefunden, die unsere Arbeit auch mit finanziellen Mitteln unterstützen. So
    konnten wir überfällige Maßnahmen wie die immer mal wieder notwendige Aktuali-
    sierung unserer Webseite und die Herstellung von Informationsmaterialien in Angriff
    nehmen. Seitdem der finanzielle Druck ein wenig von uns genommen ist, macht die
    Arbeit noch mehr Spaß.

8                                                                                                                                                                               9
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
DA N K S A G U N G A N F R E U N D E &
     FÖRDERER
     Liebe Freunde und Förderer,
                                                                                     "Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die
     an verschiedenen Stellen in dieser Festschrift haben wir es bereits erwähnt:
     Ihre Mithilfe ist unverzichtbar und die Grundlage für den kontinuierlichen       Wertschätzung unserer ehrenamtlichen
     Fortbestand unserer Selbsthilfeorganisation! und den damit verbundenen
     Aktivitäten!
                                                                                                      Arbeit!“
                                                                                       Ihre Patientenorganisation CholCo e.V.
     Ohne Sie - die Mitglieder und Fördermitglieder - wäre all das, was wir in den
     letzten 10 Jahren erreicht haben, nicht möglich gewesen, und daher danken
     wir Ihnen von Herzen für Ihre Verbundenheit!

     Danke, dass Sie uns so verbunden sind.                                          Unser besonderer Dank gilt den folgenden Spendern und
     Danke, dass Sie als Mitglieder zu uns stehen.                                   Fördermitgliedern aus dem Jahr 2020/2021:
     Danke, dass wir auf Sie bauen können.
                                                                                     Aegerion Pharmaceuticals GmbH, München - Fördermitglied
     Unser besonderer Dank gilt natürlich auch einem weiteren wichtigen Bestand-     Akcea Therapeutics GmbH, Leinfelden-Echterdingen – Fördermitglied
     teil von CholCo e.V. - dem Wissenschaftlichen Beirat. Die Beiratsmitglieder
     sind ausgewiesene Experten, die sehr viel Erfahrung in der Behandlung und       AstraZeneca GmbH, Wedel – Fördermitglied
     Beratung von Patienten mit angeborenen Fettstoffwechselstörungen haben.
                                                                                     Bordel, N., Hamburg
     Hauptaufgabe des wissenschaftlichen Beirats ist die Unterstützung des Chol-     Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH, München
     Co-Vorstandes in fachlichen Fragen. Dazu gehören sowohl wissenschaftlich-
     medizinische Fragen als auch die Beratung in rechtlich-sozialen Aspekten.       Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und
     Der Beirat wird auch bei Mitgliederversammlungen, Kongressen und For-           ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e. V., Frankfurt a.M. – Fördermit-
                                                                                     glied
     schungsprojekten, an denen sich CholCo e.V. beteiligt, hinzugezogen. Die
     Arbeit des wissenschaftlichen Beirates erfolgt auf freiwillig-ehrenamtlicher    Diamed Medizintechnik GmbH, Köln – Fördermitglied
     Basis. Der wissenschaftliche Beirat von Cholesterin & Co e.V. besteht aus
     nachfolgenden                                                                   Dietz, K., München
     Experten:
                                                                                     EuroMedix Health am Dom GmbH, Köln – Fördermitglied
     Vorsitzender:                                                                   Fresenius Medical Care GmbH, Bad Homburg – Fördermitglied
     Prof. Dr. med. Gerald Klose, Bremen
                                                                                     Fam. Gellert, Frankfurt am Main
     Weitere Mitglieder:
                                                                                     Kuse, S., München
     Prof. Dr. med. Reinhard Klingel, Köln
     Prof. Dr. med. Martin Merkel, Hamburg                                           Eheleute Mayer-Weltz, Landau i.d. Pflaz
     Prof. Dr. med. Klaus Parhofer, München
     Prof. Dr. med. Jürgen Schäfer, Marburg                                          Fam. Vogelsberger-Petrella, Frankfurt am Main
     Prof. Dr. med. Karl Otfried Schwab, Freiburg
     Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Berlin
     Dr. med. Anja Vogt, München

     Ohne Ihrer Aller Unterstützung könnte CholCo e.V. nicht einen Schritt über
     die eigentliche Selbsthilfearbeit hinaus gehen. Viele Meilensteine hätten wir
     bis heute noch nicht erreicht.

     Wir freuen uns auf die vor uns liegenden nächsten Jahre, die wir gerne
     gemeinsam mit Ihnen gehen möchten!
10                                                                                                                                                                  11
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
K R E U Z W O R T R ÄT S E L

     1. Abkürzung Familiäre Hypercholesterinämie
     2. Senkung des Lp(a)
     3. Zertifizierter Fettstoffwechselexperte
     4. Apherese
     5. Cholesterinsenker
     6. Abkürzung Lipoprotein mit hoher Dichte
     7. Abkürzung Lipoprotein (a)
     8. Cholesterinbestimmung
     9. Fettablagerungen in der Haut
     10. Gefäßuntersuchung
     11. Engl. Cholesterin
     12. Monat des ,,Tag des Cholesterins“
     13. Organ das Cholesterin produziert
     14. Medizinisch Gefäßverkalkung
     15. Folge von Ablagerungen
     16. Weiteres Blutfett
     17. Gründungsmonat von CholCo e.V.
     18. Natürlicher Cholesterinsenker
     19. Abkürzung Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von
     Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankgen
     20. Abkürzung Arbeitsgemeinschaft für angeborene
     Stoffwechselstörungen in der Inneren Medizin
     21. Risikofaktor
     22. Abkürzung Lipoprotein mit niedriger Dichte

     Die Auflösung zum Rätsel finden Sie am Ende des Heftes!

                  1       2       3       4       5       6    7   8   9    10   11   12   13    14
                    12                             12                  12                   12

12                                                                                                    13
2011 2021 FESTSCHRIFT - CholCo eV
H I S TO R I S C H E A U F S T E L L U N G
     2011                                                                                   2012
     20. Februar 2011                                                                       26. Januar 2012
     Gründung von Cholesterin & Co: Patientenorganisation für Patienten mit Familiärer      Ganztägiges Pressetraining für drei Vorstandsmitglieder der Patientenorganisation.
     Hypercholesterinämie oder anderen schweren genetischen Fettstoffwechselstö-            07. März 2012
     rungen", kurz CholCo in Stuttgart.                                                     Teilnahme am 2.ten Apherese-Kongress in Dresden und Vorstellung der Patienten-
     März 2011                                                                              organisation mittels eines Messestandes.
     Herstellung erster Flyer der Patientenorganisation vom heimischen Computer aus.        09. und 10. März 2012
     Erstellung erster Email- Kontaktadressen und Aufbau einer Webseite.                    Teilnahme am mittlerweile "5th EU Lipid Round-Table Meeting“ in Amsterdam
     März 2011                                                                              17. April 2012
     Erste Teilnahme an einem "3rd EU Lipid Round-Table Meeting“ zur Knüpfung von           Teilnahme des Vorstands von CholCo am 118. Kongress der Deutschen Gesellschaft
     ärztlichen Kontakten in Amsterdam.                                                     für Innere Medizin e.V. in Wiesbaden mit Präsentation von CholCo auf einem Messe-
     Mai 2011                                                                               stand.
     Teilnahme am allerersten Kongress der "Deutschen Gesellschaft für Innere Medi-         02. und 03. Juni 2012
     zin“ in Wiesbaden.                                                                     CholCo-Mitgliederversammlung und Patiententreffen in Frankfurt am Main
     23. Mai 2011                                                                           Die erste Mitgliederversammlung mit anschließendem Patiententreffen nach der Grün-
     Eintragung in das Vereinsregister mit der Bezeichnung "Cholesterin & Co: Patien-       dung von CholCo fand in Frankfurt statt. Der wissenschaftliche Beirat unterstützte die
     tenorganisation für Patienten mit Familiärer Hypercholesterinämie oder anderen         Veranstaltung mit fachlichen Vorträgen. Im Anschluss daran war viel Zeit für das Ken-
     schweren genetischen Fettstoffwechselstörungen‘, Kurzfassung CholCo e.V.               nenlernen und den gemeinsamen Austausch der Mitglieder untereinander.
     08. Juni 2011                                                                          22. und 23. Juni 2012
     Pressegespräch der Trommsdorff GmbH & Co. KG Arzneimittel: "Familiäre Hyper-           Teilnahme am 10.Tag des Cholesterins der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung
     cholesterinämie: Weg von der Zufallsentdeckung – hin zur gezielten Diagnostik          von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) mit
     und Therapie“. Teilnehmer waren führende Fettstoffwechselspezialisten, Fachhu-         einem Informationsstand in Göttingen.
     mangenetiker, sowie die Patientenorganisation CholCo e.V.                              31. Juli 2012
     18. Juni 2011                                                                          Am 31.07.2012 hospitierte die Vorstandsvorsitzende Michaela Wolf in der Fettstoff-
     Vorstellung der Patientenorganisation beim 9.Tag des Cholesterins der Deutschen        wechselambulanz in der Charité Berlin. Dank der freundlichen Einladung von Frau
     Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeer-           Prof. Steinhagen-Thiessen konnte sie einen ganzen Tag einen umfangreichen Einblick
     krankungen DGFF (Lipid-Liga) am Tag des Cholesterins der DGFF in Mannheim.             in den Ablauf und der Behandlung in der Fettstoffwechselambulanz und der Aphere-
     August 2011                                                                            se-Station gewinnen.
     Advisory Board Veranstaltung: Treffen mit renommierten Lipidologen: Brainstor-         14. September 2012
     ming zu möglichen Projekten, Kampagnen, Strategien für unsere Patientenorgani-         Am 14.09.2012 nahm der Vorstand am VFA Round-Table in Berlin teil. Es
     sation. Hier erfolgte ein wichtiger Meilenstein der Patientenorganisation, die Grün-   handelte sich dabei um ein Treffen von Patientenorganisationen und Selbsthilfegrup-
     dung eines wissenschaftlichen Beirates!                                                pen zum Thema: "Gesundheitliche Versorgung in der Zukunft – Personalisierte Medi-
     14. Oktober 2011                                                                       zin“.
     Teilnahme an der Gründung der österreichischen Patientenorganisation FHchol            07. bis 09.Dezember 2012
     Austria.                                                                               Der Vorstand der Patientenorganisation nahm am Deutschen Atherosklerose Kon-
     Die Vorstandsvorsitzende Michaela Wolf ist Beisitzerin der FHchol Austria.             gress der DGFF e.V. in München teil und konnte vielfältig auf das Bestehen der Patien-
                                                                                            tenorganisation hinweisen.

14                                                                                                                                                                                   15
2013                                                                           2014
                                                                                    31. Januar 2014
     02. März 2013
                                                                                    Am 31.01.2014 nahm CholCo an einem Workshop zu Familiärer Hypercholesterinämie
     Am 02.03.2013 nahm der Vorstand am Rare Disease Day (Tag der seltenen
                                                                                    in München teil.
     Erkrankungen) in Köln teil. CholCo war mit einem Informationsstand vertre-
                                                                                    01. März 2014
     ten und konnte über Familiäre Hypercholesterinämie informieren.
                                                                                    Veranstaltung eines Workshops in Frankfurt über die Wahrnehmung, Gedanken und
     15. und 16. März 2013
                                                                                    Gefühle beim Umgang mit der Diagnose und der Erkrankung bei FH.
     Teilnahme am "6th EU Lipid Round-Table Meeting“ in Berlin
                                                                                    13.-15. März 2014
     24. Mai 2013
                                                                                    Teilnahme am 3rd Dresden International Symposium on Therapeutic Apheresis in
     Am 24.05.2013 nahm CholCo mit einem Stand am Frankfurter Selbsthilfe-
                                                                                    Dresden.
     markt teil und konnte vielfältig auf FH und ihre Co’s hinweisen und wichtige
                                                                                    19. März 2014
     Aufklärungsarbeit leisten.
                                                                                    Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung "Hyperlipidämien bei Kindern und Ju-
     08. bis 09. Juni 2013
                                                                                    gendlichen: Praktische Diagnostik und Therapie“ des Dr. von Haunerschen Kinder-
     Zweite CholCo-Mitgliederversammlung und Patiententreffen in Frankfurt am
                                                                                    spitals, LMU München
     Main. Der wissenschaftliche Beirat unterstützte auch hier die Veranstaltung
                                                                                    05. April 2014
     mit fachlichen Vorträgen.
                                                                                    Veranstaltung eines Workshops in München über die Wahrnehmung, Gedanken und
     06. bis 07. September 2013
                                                                                    Gefühle beim Umgang mit der Diagnose und der Erkrankung bei FH.
     Teilnahme der Patientenorganisation CholCo am Symposium der D-A-CH
                                                                                    14. Juni 2014
     Gesellschaft für Herz-Kreislauf-Prävention in Hamburg.
                                                                                    Teilnahme von Vorstand und Mitgliedern der Patientenorganisation an der "Diskus-
     25. Oktober 2013
                                                                                    sionsrunde familiäre Hyperdislipidämie“ in München.
     Teilnahme der Patientenorganisation CholCo am Tag der offenen Tür zum
                                                                                    21. Juni 2014
     Anlass des 200-jährigen Jubiläums in der Medizinischen Klinik und Poliklinik
                                                                                    Teilnahme des Vorstands von CholCo am 12.Tag des Cholesterins der Deutschen
     IV in München mit einem Informationsstand.
                                                                                    Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkran-
     28. November 2013
                                                                                    kungen DGFF (Lipid-Liga) im AGAPLESION Markus Krankenhaus in Frankfurt a. M.
     Am 28.11.2013 nahm CholCo an der Konsensus Konferenz zur Familiären Hy-
                                                                                    Vortrag der Vorstandsvorsitzenden von CholCo e.V., Michaela Wolf: "Welche Proble-
     percholesterinämie in Mannheim teil.
                                                                                    me haben betroffene Familien im Alltag“.
                                                                                    02. Juli 2014
                                                                                    Teilnahme des CholCo-Vorstands an der Leitlinienüberarbeitung "Hyperlipidämien
                                                                                    bei Kindern und Jugendlichen“ im Dr. von Haunerschen Kinderspital in München.
                                                                                    03. Juli 2014
                                                                                    Teilnahme des CholCo-Vorstands am Expertentreffen zum Thema "Zusammenarbeit
                                                                                    mit Patientenorganisationen und Patientenvertretern“ in Berlin.
                                                                                    09. bis 10. Juli 2014
                                                                                    Teilnahme von CholCo mit 12 weiteren weltweiten Patientenorganisationen am Ad-
                                                                                    vocacy Summit Treffen in Nizza. Grundsteinlegung für die Gründung eines europäi-
                                                                                    schen Netzwerkes!
                                                                                    27. September 2014
                                                                                    Gründungstreffen einer neuen FH Patientenorganisation in Basel. Vortrag der Vor-
                                                                                    standsvorsitzenden von CholCo über: "Was kann eine Patientenorganisation errei-
                                                                                    chen?“
                                                                                    25. bis 26.Oktober 2014
                                                                                    Dritte CholCo-Mitgliederversammlung und Patiententreffen in Frankfurt am Main. Mit
                                                                                    Fachvorträgen von Herrn Prof. Dr. Gerald Klose, Bremen und Herrn Prof. Dr. Martin
                                                                                    Merkel, Hamburg.
                                                                                    27. November 2014
                                                                                    Am 27. November 2014 fand eine Experten-Telefonhotline zum Thema Cholesterin
                                                                                    statt. Neben drei Spezialisten von der medizinischen Seite saß auch die Vorstands-
                                                                                    vorsitzende von CholCo e.V., Michaela Wolf, am Telefon. Beantwortet wurden Fra-
                                                                                    gen zu den Themen Fettstoffwechsel, Blutfettwerte, Ernährung und medikamentöse
                                                                                    Behandlung. Sinn und Zweck der Telefonaktion war die Aufklärung der Bevölkerung
                                                                                    über Cholesterin und seine Auswirkungen, sowie ein stückweit die Korrektur der im
                                                                                    Umlauf befindlichen Fehlinformationen zu diesen Themen.
16                                                                                                                                                                       17
2015

     30. Januar 2015
     Erstes CholCo-Regionaltreffen für Mitglieder und Betroffene zum Erfahrungsaustausch in Mün-
     chen.
     18.-19. Februar 2015
     Netzwerk Treffen der FH – Patientenvertretern auf europäischer Ebene in London. Sowohl
     CholCo als auch unsere Partnerorganisation FHchol Austria waren hierzu nach London eingela-       11. Juli 2015
     den. Unsere Beisitzerin Frau Hanauer-Mader und Vorsitzende von FHchol Austria vertrat hier-       Veranstaltung eines ,,Patienten-Unterstützungsprogramm“ Workshop mit CholCo Mitgliedern
     bei CholCo. Es zeichnete sich ab, dass die europäischen FH-Patientenvertreter stärker für die     in München.
     gemeinsamen Ziele eintreten müssen, um die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen             29. August bis 2. September 2015
     effektiv voranzutreiben.                                                                          Teilnahme von CholCo mit Ihrer Schwesterorganisation FHchol Austria, sowie vielen weiteren
     21. Februar 2015                                                                                  Europäischen Patientenvertretern, am ESC Kongress in London. Über 4 Tage hatte CholCo
     Teilnahme am 21.02.2015 am Lipidologischen Update der DGFF zum Thema ,,Seltene genetisch          die Möglichkeit haben, an spannenden Vorträgen teilzuhaben, sowie an einem Messestand
     bedingte Fettstoffwechselstörungen“ in Frankfurt.                                                 über unsere Arbeit zu informieren.
     27. Februar 2015                                                                                  24. September 2015
     Beginn der Herstellung einer Infobroschüre für Kinder über Familiäre Hypercholesterinämie.        Anlässlich des FH Awareness Day gab es wieder Aktionen rund um den Globus, um auf FH
     28. Februar 2015                                                                                  aufmerksam zu machen. CholCo war hierzu im Haunerschen Kinderspital in München mit ei-
     Teilnahme am ,,Rare Disease Day“ in Düsseldorf. Die Patientenorganisation CholCo nahm im          nem Infostand und vielen Infos rund um FH vertreten.
     Universitätsklinikum Düsseldorf mit einem Infostand teil und machte auf die sehr seltene Form     24. September 2015
     der Homozygoten Familiären Hypercholesterinämie aufmerksam.                                       Hilfe durch Selbsthilfe: CholCo lud zu einem weiteren Regionaltreffen Süd ein!
     21. bis 25. März 2015                                                                             Unsere FH-Regionaltreffen geben Betroffenen von Familiärer Hypercholesterinämie die Mög-
     Teilnahme an der Konferenz der europäischen FH-Patientenorganisationen im Rahmen der              lichkeit, andere Betroffene kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen, mehr über ihre
     Europäischen Atherosklerosegesellschaft (EAS) in Glasgow: Erstmalig fand unmittelbar vor der      Krankheit zu erfahren und neueste Informationen zu erhalten. Auch die die Experten Innen
     jährlichen Konferenz der Europäischen Atherosklerosegesellschaft (EAS) eine eigene Sitzung        Frau Dr. Vogt und Herr Professor Koletzko standen für Fragen zur Verfügung.
     für alle europäischen FH-Patientenorganisationen statt.                                           10. Oktober 2015
     Diese eigene Konferenz bedeutete für die Anliegen von FH-Patienten einen wichtigen Durch-         Am 10.10.2015 fand in Frankfurt die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vor-
     bruch. Die CholCo Vorsitzende Michaela Wolf und Gaby Hanauer-Mader (Vorsitzende von               stands statt.
     FHchol Austria) freuten sich, als Repräsentantinnen der deutschen und österreichischen FH-        20. Oktober 2015
     Patientenorganisationen in Glasgow mitwirken zu können. Nahezu alle Patientenorganisatio-         Mitglieder des Europäischen Parlaments haben sich am 20.10.2015 bei einer Veranstaltung in
     nen europäischer Länder entschlossen sich, dem Netzwerk beizutreten. Auch auf der EAS             Brüssel für eine EU-weite Strategie für FH ausgesprochen. Sie riefen dazu auf, die FH-Scree-
     selbst standen die Zeichen ganz auf Mitwirkung der internationalen Patientenorganisationen.       ning-Programme und die Forschungsförderung zur frühen FH Diagnose auszubauen. Gaby
     Zwei Tage lang hatten die FH-Patientenorganisationen und ihre Experten während der Konfe-         Hanauer-Mader – FHchol Austria Vorstandsvorsitzende und CholCo Beisitzerin – vertrat hier-
     renz das Wort.                                                                                    bei unsere Patientenorganisationen. Wir hoffen, dass wir mit dieser Initiative auf europäischer
     07. Mai 2015                                                                                      Ebene unsere Ziele forcieren können.
     Marktrundgang Reportage am 07.05.2015 in Frankfurt für einen Cholesterin Report der Firma         12. November 2015
     Sanofi. Die Vorstandsvorsitzende Michaela Wolf zeigte auf, wie man als FH Betroffene Genuss       Verlagsbesuch der CholCo Vorsitzenden beim Burda Verlag in Offenburg im Rahmen der
     und Bewegung in das Alltagsleben integrieren kann.                                                Awareness-Kampagne ,,Cholesterin persönlich nehmen“.
     08. Mai 2015                                                                                      28. November – 02. Dezember 2015
     Auf der Tagung der österreichischen Atherosklerosegesellschaft in St. Gilgen feierte ,,Eine An-   Teilnahme von CholCo beim European FH Patient Network und am EAS Kongress, sowie wei-
     gelegenheit des Herzens“ Premiere – eine Gemeinschaftsproduktion der Patientenorganisatio-        tere FH-bezogene Aktivitäten, Präsentationen uvm. in Göteborg.
     nen FHchol Austria und CholCo unter Beteiligung von FH-PatientInnen und ExpertInnen.              04. Dezember 2015
     19. Juni 2015                                                                                     Teilnahme am Apherese Seminar in Berlin zum Thema: Endergebnisse der Pro(a)-LiFe-Studie
     Anlässlich eines weiteren Tags des Cholesterins am 19.06.2015 startete die Initiative ,,Cho-      & Lipoproteinapherese – mehr als nur LDL-Absenkung.
     lesterin persönlich nehmen“ in Hamburg mit einer großen Aufklärungsveranstaltungsreihe. Es
     handelte sich hierbei um eine Initiative der Fa. Sanofi, der DGFF und CholCo.
     Im Rahmen der Initiative nahm die Vorstandsvorsitzende am 19.06.2015 an einem Presseauftritt
     in Hamburg teil. Interviewt wurden Prof. Windler, Prof. Klör und Michaela Wolf. Zudem ergab
     sich ein Beitrag mit SAT.1 Regional.

18                                                                                                                                                                                                       19
2016
     15. Januar 2016                                                                        09. und 10. September 2016
     Interview der Vorstandsvorsitzenden Michaela Wolf durch den BURDA Verlag, für          Bundespräsident Joachim Gauck lud wiederholt die CholCo Vorsitzende Michaela
     eine Ausgabe der Zeitschrift LISA, mit einen Artikel über FH und Cholesterin auf de-   Wolf zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Zen-
     ren Medizinseiten.                                                                     trum des Festes stand das Ehrenamt. Am Veranstaltungstag waren Menschen
     17. bis 19. März 2016                                                                  beim Bundespräsidenten zu Gast, die das Ehrenamt in herausragender Weise mit
     Teilnahme und Messestandteilnahme am 4th International Symposium on Therapeu-          Leben füllen und mit ihrem Engagement dem Gemeinwohl dienen. Unsere Patien-
     tic Apheresis in Dresden.                                                              tenorganisation unterstützte hierbei auch dort aktiv die Kampagne: "Cholesterin
     08. April 2016                                                                         persönlich nehmen“.
     Am 8.4. fand in München ein CholCo Regionaltreffen für FH Patienten statt.             14. September 2016
     01. Mai 2016 online                                                                    Anlässlich des Welt Diabetes Tag in München informierte CholCo im Rahmen der
     Alles neu macht der Mai – Die CholCo Webseite erstrahlt im neuen Outfit!               Kampagne "Cholesterin persönlich nehmen“ über die Wichtigkeit bei Diabetes,
     11. Mai 2016                                                                           weitere Risikofaktoren wie erhöhte LDL-C Werte zu vermeiden.
     CholCo e.V. unterstützt den Aufruf zu mehr Datensicherheit und Datensparsamkeit        14. September 2016
     für die Selbsthilfe im Internet und unterzeichnete daher die Berliner Erklärung der    Am 14. September fand in München ein FH-Regionaltreffen statt.
     NAKOS. Sie zeigt damit den Nutzerinnen und Nutzern unserer Webseite, dass uns          18. September 2016
     der Schutz der Privatsphäre wichtig ist.                                               Am 18.9.2016 wurde im Deutschlandfunk die Sendung "Medizinischer Fortschritt
     27. bis 28. Mai 2016                                                                   zwischen Tempo und Verlässlichkeit“ in der Reihe "Wissenschaft im Brennpunkt“
     Teilnahme am Lp(a) Symposium in Innsbruck.                                             ausgestrahlt. Thema waren die Veränderungen bei klinischen Studien sowie bei
     29. Mai bis 01. Juni 2016                                                              der Zulassung von Medikamenten. CholCo wirkte bei dem Interview mit.
     Teilnahme am 84. Kongress der European Atherosclerosis Society (EAS) in Innsbruck.     21. September 2016
     08. bis 10. Juni 2016                                                                  Anlässlich des Gesundheitstags am 21. September bei Fresenius Medical Care war
     Anlässlich des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit wurde CholCo zu             CholCo mit einem Stand vertreten und präsentierte umfangreiche Informations-
     einer Diskussionsrunde in der britischen Botschaft nach Berlin eingeladen.             materialien, inklusive der neu erschienen FH Kinder Aufklärungsbroschüre, sowie
     10. Juni 2016                                                                          den Film: "Eine Angelegenheit des Herzens“ – eine Gemeinschaftsproduktion der
     Teilnahme der Patientenorganisation CholCo an einer vfa-Informations-Reihe in Ko-      Patientenorganisationen FHchol Austria und CholCo.
     operation mit der BAG-SELBSTHILFE zu "Patientenorientierte Arzneimittelversor-         15. Oktober 2016
     gung“ – der Prozess von der Zulassung bis zur Erstattung unter Beteiligung von Pa-     Am 15. Oktober fand in Frankfurt die 6.te Mitgliederversammlung mit anschlie-
     tienten.                                                                               ßendem Patiententreffen und Fachvorträgen, die sich mittlerweile einer großen
     30. Juli 2016                                                                          Beliebtheit erfreuen, statt.
     Am 30. Juli fand ein Workshop in Frankfurt statt. Es ging um die Bewusstseinsschaf-    01. Dezember 2016
     fung für die Selbsthilfe: Die Rolle des Patienten, der Weg bis zur Zulassung eines     Teilnahme am Stakeholder-Workshop "Herzgesundheit in Europa: Deutschland
     Medikamentes und das effektive Arbeiten einer Patientenorganisation.                   als Vorreiter oder Nachzügler?“ im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
     02. bis 03. September 2016
     Wir – als Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt“, bestehend
     aus der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen
     und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V., der CholCo e.V. und Sanofi in
     Deutschland – klärten an den hessischen Gesundheitstagen über den Zusammen-
     hang zwischen einem hohen LDL-Cholesterinspiegel und dem Risiko einer Herz-Kreis-
     lauf-Erkrankung mit einem Informationsstand auf.

20                                                                                                                                                                            21
2017
     19. Januar 2017
     Am 19. Januar fand in München ein FH-Regionaltreffen im Klinikum Großhadern             08. und 09. September 2017
     statt.                                                                                  Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud auch in diesem Jahr die CholCo-Vorsit-
     04. Februar 2017                                                                        zende zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue ein. Mit dem Bürgerfest
     Am 4. Februar trafen sich Betroffene in Stuttgart zu einem ersten FH-Regionaltref-      würdigt der Bundespräsident die Menschen in Deutschland, die mit ihrem bürger-
     fen in Baden-Württemberg.                                                               schaftlichen Engagement zu einer starken Zivilgesellschaft beitragen.
     09. März 2017                                                                           24. September 2017
     Am 9. März fand in München ein FH-Regionaltreffen im Klinikum Großhadern statt.         Weltweit wird am 24. September der Awareness Day zur Familiären Hypercholeste-
     30. und 31. März 2017                                                                   rinämie begangen. Ziel dieses Aktionstages ist es, die genetische Fettstoffwechsel-
     Teilnahme als Kooperationspartner an der Kampagne "Wissen was bei Diabetes              störung und ihre Folgen für das Herz-Kreislauf-System stärker in das Bewusstsein der
     zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ am 30. und 31. März 2017 im Luisencenter in Darm-         Öffentlichkeit zu bringen.
     stadt.                                                                                  Anlässlich des FH Awareness Day waren wir im Rahmen des 2. Deutschen Hormon-
     23. Juni 2017                                                                           tag am 16. Sept. in der LMU in München und dem Gesundheitstag der Fa. Fresenius
     Mit der bundesweiten Kampagne "Tag des Cholesterins“ leistet die DGFF (Lipid-Li-        Medical Care am 28. Sept. in Bad Homburg mit Infoständen und unseren vielfältigen
     ga) e.V. einen großen Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung über die Risikofakto-      Infomaterialien aktiv!
     ren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.                                                    05. Oktober 2017
     Wie auch schon in den letzten Jahren hatte CholCo wieder einen Beitrag dazu ge-         Kongress des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb mit einem
     leistet und hat bei der ärztlichen Fortbildungsveranstaltung am 24. Juni in Frankfurt   Infostand und einem Seminar: "Hohes Cholesterin bei Kindern: Was tun?“
     über die Gefahren der Familiären Hypercholesterinämie informiert.                       12. Oktober 2017
     23. – 25. Juni 2017                                                                     An diesem Tag fand ein Regionaltreffen im Klinikum Großhadern statt.
     Teilnahme der Patientenorganisation an der Kongressveranstaltung des Berufsver-         04. – 05. November 2017
     bandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. und 12. Kongress "Praxis Fieber live“ mit       Teilnahme von CholCo am FH European Network mit 17 weiteren Patientenorganisa-
     einem Infostand. CholCo präsentierte umfangreiche Informationsmaterialien, inklu-       tionen in Budapest.
     sive unserer FH Kinderbroschüre "Lena hat FH“                                           08. November 2017
     06. Juli 2017                                                                           Teilnahme an einer Veranstaltung des vfa und des Kindernetzwerkes e.V. in Frankfurt
     Am 06. Juli fand ein weiteres Regionaltreffen im Klinikum Großhadern statt.             zum "Off-Label-Gebrauch im Kindes-und Jugendalter“.
     20. und 21. Juli 2017                                                                   18. November 2017
     Teilnahme als Kooperationspartner an der Kampagne "Wissen was bei Diabetes              Am 18.11.2017 fand in Frankfurt die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vor-
     zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ am 20. und 21. Juli 2017 im Frankencenter in Nürn-        stands und das deutschlandweite Patiententreffen mit Fachvorträgen statt.
     berg.                                                                                   02. Dezember 2017
                                                                                             CholCo nahm mit der Lipid Liga als Kooperationspartner der Fa. Amgen an einem
                                                                                             kostenlosen Cholesterin- und Blutfettwerte-Check am 02.12.2017 im Hessen-Center
                                                                                             Frankfurt teil.

22                                                                                                                                                                                  23
2018
                                                                                              07. und 08. September 2018
     14. bis 17. April 2018                                                                   Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud auch in diesem Jahr die CholCo
     Teilnahme an der DGIM Tagung in Mannheim mit einem CholCo Informationsstand,             Vorsitzende zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue ein. Mit dem
     sowie die Teilnahme an den Vorträgen mit für CholCo wichtigen Themen.                    Bürgerfest würdigt der Bundespräsident die Menschen in Deutschland, die mit
     19. und 20. April 2018                                                                   ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu einer starken Zivilgesellschaft beitra-
     Teilnahme als Kooperationspartner an der Kampagne "Wissen was bei Diabetes zählt:        gen.
     Gesünder unter 7 PLUS“ am 19. und 20. 04. 2018 in Schwerin                               15. September 2018
     05. Juni 2018                                                                            Am Samstag, den 15. September 2018, fand der dritte Deutsche Hormontag
     Anlässlich des Hauptstadtkongresses "Medizin und Gesundheit‘ in Berlin war CholCo        statt. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
     hierzu eingeladen und freute sich über einen regen Austausch mit anderen Stakehol-       konnte die LMU mit diesem Aktionstag dem Thema Hormon- und Stoffwechsel-
     dern aus dem Bereich Gesundheit und Selbsthilfe.                                         erkrankungen ein breites Forum geben. Auch die Patientenorganisation CholCo
     16. Juni 2018                                                                            war anlässlich des am 24. September anstehenden FH Awareness Day anwe-
     Anlässlich 30 Jahre DGFF (Lipid-Liga) e.V. und Tag des Cholesterins war CholCo eben-     send und klärte vielfältig über FH auf!
     falls eingeladen und hielt einen Vortrag über das Thema: "Was kann eine Patienten-       28. September 2018
     organisation erreichen“.                                                                 Teilnahme an der Veranstaltung "Digitale Angebote patientenorientiert gestal-
     18. Juni 2018                                                                            ten“ für Patientenvertreter in Berlin, die von dem Verband forschenden Arznei-
     Erster Infoabend der Kampagne "Check dein Herz“ mit Vorträgen, Fragen & Antwor-          mittelhersteller (vfa) zu dem Thema geladen haben, um ins Gespräch zu kom-
     ten, Diskussionen und get together zum Thema Familiäre Hypercholesterinämie in           men.
     Mannheim. In diesem Rahmen hielt CholCo einen Patientenvortrag und stellte darüber       13. Oktober 2018
     hinaus die Patientenorganisation CholCo vor.                                             Am 13. Oktober fand in Frankfurt die jährliche Mitgliederversammlung mit an-
     30. Juni bis 01. Juli 2018                                                               schließendem Patiententreffen und Expertenvorträgen statt.
     Als Kooperationspartner von "Check Dein Herz“ waren wir auf dem Kinder- und Ju-          19. und 20. Oktober 2018
     gendfestival der Stuttgarter Zeitung mit einem gemeinsamen Stand vertreten und           An der zweitägige, öffentlichen Informationsveranstaltung ("Awarenesstage“)
     informierten über das Care High Projekt, sowie über FH!                                  der Firma Amgen, zur Aufklärung über kardiovaskuläre Erkrankungen und Os-
     19. Juli 2018                                                                            teoporose, waren wir mit einem Infostand zugegen. An den Veranstaltungsta-
     Hilfe durch Selbsthilfe! CholCo lud zu einem weiteren Regionaltreffen in die LMU Groß-   gen fanden zahlreiche kostenlose Angebote wie z.B. ärztliches Risikoscreening
     hadern ein.                                                                              und Expertenvorträge statt.
     16. bis 17. August 2018                                                                  20. und 21. Oktober 2018
     Anlässlich unserer Gemeinschaftskooperation mit "Wissen was bei Diabetes zählt:          In Kooperation mit Check Dein Herz nahmen wir mit einem Messestand an der
     Gesünder unter 7 PLUS“ nahm CholCo an der Veranstaltung teil und konnte neben            Vital Messe in Pforzheim teil, um über FH aufzuklären.
     dem angebotenen Diabetes-Risikocheck über die Gefahren von erhöhten Lipidwerten          25. Oktober 2018
     aufklären.                                                                               Die Regionaltreffen haben sich etabliert und finden jedes Quartal in der LMU
     25. August 2018                                                                          Großhadern statt.
     Der Münchner Stoffwechseltag bot für alle interessierten BürgerInnen eine Mess-Ak-       16. November 2018
     tion sowie spannende Vorträge von hochkarätigen Referenten rund um das Thema             Teilnahme der Patientenorganisation zum Thema: "Digitalisierung der Selbsthil-
     an. CholCo unterstützte mit einem Infostand.                                             fe und Formen der konkreten Patientenbeteiligung“
     25. August 2018                                                                          23. und 24. November 2018
     Neben der Veranstaltung an der Isar Post am Odeonsplatz in München fand eine wei-        Lipoprotein(a): Der Risikofaktor für Herz und Gefäße, Stand- und Kongress Teil-
     tere ganztägige Veranstaltung zum Thema Herzgesundheit statt. Neben dem Auftritt         nahme der Patientenorganisation am Lp(a) Update in Kassel.
     renommierter Herzexperten und der Möglichkeit, sich mit einer Blutabnahme das Ri-
     siko für Kreislauf-Krankheiten bestimmen zu lassen, stand die Patientenorganisation
     CholCo, sowie die Herzstiftung rund zum Thema als Ansprechpartner zur Verfügung
     25. bis 29. August 2018
     Herzspezialisten aus aller Welt kamen nach München – vom 25.-29.8.2018 trafen sich
     beim Kongress der European Society of Cardiology (ESC) rund 31.000 Teilnehmer
     aus 150 Ländern zu Expertenvorträgen und wissenschaftlichem Austausch. CholCo
     war dabei und konnte mit einem Messestand zahlreich informieren und neue Kontakte
     knüpfen.

24                                                                                                                                                                              25
2019                                                                                  2020

     24. Januar 2019                                                                       01. Februar 2020
     Treffen von CholCo Mitgliedern und Interessierten in ungezwungener Atmosphäre         Treffen von CholCo Mitgliedern und Interessierten in ungezwungener Atmosphä-
     im Klinikum Großhadern in München                                                     re in Bremen. Zu Gast als Experte war Herr Prof. Dr. med. Gerald Klose, der me-
     28. März 2019                                                                         dizinische Aspekte beleuchtete.
     Treffen von CholCo Mitgliedern und Interessierten in ungezwungener Atmosphäre         06. Februar 2020
     im Klinikum Großhadern in München.                                                    Treffen von CholCo Mitgliedern und Interessierten in ungezwungener Atmosphä-
     13. und 14. April 2019                                                                re im Klinikum Großhadern in München.
     Teilnahme an der Gesundheitsmesse Rhein-Main von CholCo und Check Dein Herz           28. Februar und 01. März 2020
     in Mainz.                                                                             Teilnahme an der FHchol Austria Vorstandssitzung mit anschließender Gedenk-
     17. April 2019                                                                        wanderung anlässlich Gaby Hanauer-Mader.
     Teilnahme an der DGFF Vortrags- und Diskussionsreihe "Erhöhtes LDL-Cholesterin        29. Februar 2020
     früh erkennen und effektiv und effizient senken“ und an dem interaktiven Diskussi-    Anläßlich des Tag der Seltenen Erkrankungen, der sogenannte "Rare Disease
     onsforums. Dialog mit allen Beteiligten, um zu erreichen, dass Fettstoffwechselstö-   Day" wurden die sozialen Medien mittels Instagram und Facebook über die ho-
     rungen so früh wie möglich erkannt und so effektiv wie möglich therapiert werden.     mozygote FH und unser Co dem FCS bedient.
     15. Juni 2019                                                                         22. März 2020
     Mit der bundesweiten Kampagne "Tag des Cholesterins“ leistet die DGFF (Lipid-Li-      Online Vorstandssitzung über Zoom.
     ga) e.V. einen großen Beitrag zur Aufklärung der Bevölkerung über die Risikofak-      26. September 2020
     toren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie auch schon in den letzten Jahren hat       Erstmalige online Mitgliederversammlung mit anschließendem Patiententreffen
     CholCo wieder einen Beitrag dazu geleistet und an der ärztlichen Fortbildungsver-     und Experten Innen Vorträgen von Herrn Prof. Dr. med. Reinhard Klingel und Frau
     anstaltung am 15. Juni in Frankfurt mit einem Informationstand teilgenommen und       Mag. Gabriele Skacel, Diätologin.
     konnte dadurch vielfältige neue Kontakte knüpfen.                                     29.Oktober 2020
     13. Juli 2019                                                                         Die Patientenorganisation erhielt von der Fa. Daiichi Sankyo im Rahmen derer
     Mitgliederversammlung mit anschließendem Patiententreffen und ExpertenInnen           Weihnachtsaktion einen virtuellen Scheck überreicht.
     Vorträgen von Herrn Prof. Dr. med. Klaus Parhofer und Frau Dr. med. Anja Vogt in      06. bis 07. November 2020
     München                                                                               Teilnahme zweier Vorstandsmitglieder am diesjährigen online Lp(a) Update.
     18. Juli 2019                                                                         19. November 2020
     Teilnahme als Kooperationspartner am CaRe High FH Info-Abend, auf dem die "Fa-        Erstmaliges Durchführen von einem virtuellen Regionaltreffen welches in die Bun-
     miliäre Hypercholesterinämie – als unterschätztes Risiko“, die Diagnosestellung,      desländer Süden/Osten aufgeteilt wurde.
     Therapiemöglichkeiten und die Vererbung von Spezialisten aus verschiedenen Per-       20. November 2020
     spektiven beleuchtet und diskutiert wurde.                                            Durchführung von einem weiteren virtuellen Regionaltreffen welches in die Bun-
     07. September 2019                                                                    desländer Norden/Westen aufgeteilt wurde.
     Teilnahme an der Veranstaltung: "Erhöhtes LDL-Cholesterin früh erkennen und ef-       16. Dezember 2020
     fektiv und effizient senken“.                                                         Teilnahme an der online Veranstaltung: "Jena auf Ziel“ der DGFF.
     21. und 22.September 2019
     Über zwei Tage erarbeitete der Vorstand in Ingolstadt die Inhalte einer Informa-      Aufgrund der Corona Pandemie waren über das gesamte Jahr 2020 überwie-
     tionsbroschüre zu dem Krankheitsbild FCS. Die Inhalte wurden durch unseren wis-       gend alle internen und externen geplanten Veranstaltungen abgesagt worden.
     senschaftlichen Beirat im Nachgang Korrektur gelesen.                                 Die Corona Pandemie bedeutet für die Selbsthilfe eine bislang nie dagewesene
     17. Oktober 2019                                                                      Herausforderung! Weil uns die Gesundheit aller am Herzen liegt, haben auch wir
     Treffen von CholCo Mitgliedern und Interessierten in ungezwungener Atmosphäre         sämtliche Aktivitäten absagen müssen.
     im Klinikum Großhadern in München.

26                                                                                                                                                                            27
Sie können auch lesen