2019 mit Klimareport und Energiebericht - Stadtwerke Karlsruhe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17 Insektenschutz: Projekte für kleine Krabbler 28 Erneuerbare Energien: Windkraft voraus Läuft, mit dem Klimaschutz. 32 Fernwärme: Ausbau überwindet Stadtgrenze 38 Trinken muss keinen Müll erzeugen. Trinkwasser: Die 0 mussKlimastehen. schützen und Man kann viele Plastik vermeiden Worte über Leitungswasser und Mineralwasser Wir b Vorwort 3 verlieren, dabei sprechen die Zahlen Bände. Eine Zahl, genau gesagt. Kundens Kurz & gut 4 0 Liter Erdöl bei der Flaschenproduktion Daxlande 0 LKW-Transporte Mo – Do 0 Hektoliter Schweiß vom Schleppen Firmenporträt 6 0 Quadratmeter Platzbedarf Fr Hotline 0 0 Tonnen Plastikmüll Umwelt- und Energieverständnis 8 0 Emissionen von Treibhausgasen 0 Kilo schlechtes Gewissen Umwelt- und Energiemanagementsystem Umweltleitlinien Umweltaspekte Prozesse 28 u Wasser Erneuerbare aus der Flasche verursacht mit Energien Umwelt- und Energieprogramm 16 jedem Liter 201 g CO2 – 201 g mehr als Stadtwerk u Strom Karlsruher Leitungswasser. Daxlander Neues Umwelt- und Energieprogramm 2019 Insektenschutz u Fernwärme www.stad Umwelt- und Energieprogramm 2016-2018 u Erdgas Klimareport* und CO2-Bilanz 20 u Trinkwasser Klimaerwärmung: Zukunft im Schwitzkasten? u Energiedienstleistungen Folgen der Klimaerwärmung auch in u Straßenbeleuchtung Deutschland immer offensichtlicher Warming Stripes: Der Klimawandel als Strichcode u Interne Dienstleistungen Klimawandel kompakt: Zahlen, Fakten, Prognosen, Exkurs Energiebericht 50 Mögliche Folgen der Klimaerwärmung Klimaschutzziele: Utopie oder Notwendigkeit? Energiemanagementsystem Klimaschutz-Unternehmen: Der Klimaschutz- Eigenverbräuche im Überblick verband der deutschen Wirtschaft Kernindikatoren 56 Klimaschutz in Karlsruhe CO2-Emissionen der Stadtwerke Karlsruhe Annex 58 und der Netzgesellschaft * nicht Bestandteil der EMAS-Validierung 2
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Auch im Bereich der regenerativen Stromerzeugung geht es weiter voran. Im Jahr 2018 haben die Stadtwerke einen weiteren wir freuen über Ihr Interesse an unserem diesjährigen ökologi- Windpark in Rheinland Pfalz erworben. Dort stehen vier Wind- schen Geschäftsbericht. Seit 1995 publizieren wir jährlich unsere kraftanlagen mit einer Leistung von je 2,3 Megawatt. Sie erzeu- Umwelterklärung. Mit dieser 25. Ausgabe feiern wir also ein erstes gen pro Jahr rund 16,2 Millionen Kilowattstunden Strom. Aber Jubiläum! In allen Ausgaben stand und steht die transparente, auch in Karlsruhe hat sich auf dem Energieberg am Rheinhafen übersichtliche, aber auch kritische Betrachtung unserer umwelt- etwas verändert. Zwei der alten Anlagen wurden abgebaut und und energierelevanten Aktivitäten im Vordergrund. Trotz dieser durch eine neue, leistungsstärkere 80 Meter hohe Windmühle Beständigkeit ist dieser Bericht – wie selbstverständlich alle ersetzt. Alle Windkraftanlagen des Unternehmens zusammen unsere Prozesse und Tätigkeiten – einem kontinuierlichen Wandel liefern Strom für rund 68.000 Menschen. Das wäre auf Karlsruhe unterworfen. bezogen über zwanzig Prozent der Einwohner. Auch der Wandel in der Energiewirtschaft durch technologische Bereits seit 2010 sind die Stadtwerke aktives Mitglied im Verband Entwicklungen und durch die Energiewende wird uns in den der Klimaschutz-Unternehmen. Unter dem Motto „vordenken, nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin massiv beeinflussen. vorleben, vorangehen“ sind alle Mitgliedsunternehmen Vorreiter Dabei sind für die Stadtwerke Karlsruhe neben Wirtschaftlich- und Vordenker in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Passend keit, Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit zwei The- dazu waren die Stadtwerke im Juni 2018 Ausrichter des zweiten men besonders wichtig: Die Digitalisierung und der Klimawandel. bundesweiten Klimaschutztages des Verbandes mit dem Titel Gerade in Karlsruhe ist der Klimawandel bereits deutlich spürbar „Aus der Praxis für die Praxis“. Weit über 100 Teilnehmer konnten und messbar. Nie zuvor haben die Karlsruherinnen und Karlsruher dabei das neue, energetisch sanierte Verwaltungsgebäude be- so viel Wasser verbraucht wie im Sommer 2018. Und die Durch- staunen, das im April 2019 den „German Design Award 2019“ schnittstemperatur in Deutschland hat 2018 ihren höchsten Wert gewonnen hat. Eine Auszeichnung, die uns sehr gefreut hat. seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1881 erreicht. Welt- weit war es das viertwärmste Jahr, bei leider weiter steigenden Konkret greifbare Themen wie das Insektensterben oder der globalen CO2-Emissionen. Plastikmüll rücken zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus. Auch hier werden sich die Stadtwerke verstärkt mit problemlö- Als eines der größten Stadtwerke in Deutschland sehen wir uns senden Maßnahmen beteiligen. Neue blütenreiche Außenflächen, in der gesellschaftlichen Verpflichtung, die Energiewende, vor das Aufstellen von Wildbienenhotels und verschiedene Mitarbei- allem in Karlsruhe, voranzutreiben. Die Stadtwerke Karlsruhe teraktionen zeigen den Willen zum aktiven Schutz der Insekten. sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht angekommen. Eine Wasserkampagne wird ab Mitte 2019 die Nutzung des Lei- Vor Ort lässt sich eine Menge machen. Speziell die Wärmewende tungswassers vor allem im Kontext der Plastikmüllvermeidung ist ein wirkungsvolles Instrument, um auf lokaler Ebene schäd- präsentieren. Eine einfache Rechnung macht den Zusammen- liche Emissionen zu vermeiden. So wird seit Jahren industrielle hang deutlich: Würde ganz Karlsruhe Leitungswasser trinken, Abwärme für die Fernwärme genutzt, ohne dass zusätzliches könnte man aus den jährlich eingesparten Plastikflaschen einen CO2 entsteht. Im Jahr 2018 konnten so über 130.000 Tonnen CO2 fast 14.000 km hohen Turm bauen. Hier können wir leicht viel der Karlsruher Luft erspart werden. Der Ausbau der Fernwärme bewirken! geht weiter und hat im Sommer 2018 erstmals die Stadtgrenzen von Karlsruhe nach Rheinstetten überwunden. Viele Lösungen unserer Umweltprobleme liegen bereits heute auf der Hand und gute Techniken sind vorhanden. Nur der globale Wandel Ein weiteres Großprojekt der Stadtwerke: Der Neubau des hin zur Nachhaltigkeit muss noch konsequenter beschritten Wasserwerks Mörscher Wald hat im Herbst 2018 begonnen. Das werden. Gesamtprojekt gilt als Meilenstein für die zukünftige und nach- haltige Trinkwasserversorgung von Karlsruhe und hilft auch bei Die vorliegende konsolidierte Umwelterklärung 2019 ist prall einem fortschreitenden Klimawandel, die Versorgungssicherheit gefüllt mit aktuellen Daten und Fakten, die durch unabhängige mit dem Lebensmittel Nummer eins zu gewährleisten. In diesen Umweltgutachter geprüft und für zutreffend befunden wurden. Kontext passt auch sehr gut, dass seit Mitte 2018 das Karlsruher Trinkwasser komplett klimaneutral beim Kunden ankommt. Wir wünschen eine interessante und aufschlussreiche Lektüre! Dr. Olaf Heil Dr. Michael Becker Technischer Geschäftsführer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe der Stadtwerke Karlsruhe GmbH Netzservice GmbH Karlsruhe, Mai 2019 Vorwort / 3
Kurz und gut Im vergangenen Jahr wurden viele kleinere und auch einige größere Umweltprojekte angestoßen. Manche konnten bereits vollständig umgesetzt werden, andere werden uns auch im Jahr 2019 noch weiter beschäftigen. Verstärkung im Fuhrpark Ein Toyota Mirai mit Wasserstoffantrieb erweitert den stadtwerkeeigenen Fuhrpark. Der getankte Wasserstoff wird von der Brennstoffzelle in elektri- sche Energie und Wasserdampf umgewandelt. Diese klimafreundliche Antriebsform möchten die Stadtwerke testen und mehr in das allgemeine Bewusstsein bringen. Deswegen ist der Wasserstoffflitzer auch möglichst oft in der Stadt im Einsatz. Getankt werden Klimaneutrales kann das Fahrzeug an der Südtangente, Trinkwasser wo sich eine der deutschlandweit aktuell 48 Tankstellen befindet. Als erster Wasserversorger in Weiterlesen auf S. 46 » Deutschland liefern die Stadtwerke Karlsruhe in ihrem gesamten Trink- wassernetz ein vollständig klima neu- trales Trinkwasser. Das bedeutet, die Wasserversorgung in Karlsruhe % kommt von der Grundwasserförde- rung bis zu den Wasserhähnen in So hoch ist der Anteil der Freileitungen am den Haushalten und Betrieben ganz Niederspannungsnetz im Karlsruher Stadtge- ohne schädliche Treibhausgasemis- biet. Das langfristige Ziel der Netzgesellschaft 16 sionen aus. Erreicht wurde das durch ist die vollständige Verlegung der Freileitungen in eine kontinuierliche Senkung des den Boden. Das erhöht die Versorgungssicherheit und Strombedarfs, den Einsatz von steigert den effizienten Betrieb des Netzes. Deswegen Ökostrom und schließlich die Kom- wurden auch im Jahr 2018 wieder einige Kilometer an Frei- pensation der noch verbliebenen leitungen in den Boden verlegt. CO2-Mengen. Weiterlesen auf S. 38 » Weiterlesen auf S. 30 » Methan rückt in den Fokus Das Leitprojekt MethQuest, bei dem 27 Partner aus Forschung, Industrie und Energiewirtschaft zusammenarbeiten, 867 Tonnen CO2 will Methan aus erneuerbaren Quellen für ... wurden im Jahr 2018 durch die bisher um- mobile und stationäre An- gesetzten Beleuchtungssanierungen, die die wendungen nutzbar machen. Stadtwerke Karlsruhe als externer Dienstleister In sechs Verbundvorhaben für mehrere Großkunden durchgeführt haben, sollen die Gewinnung und eingespart. Immer noch können viele Betriebe Nutzung des Gases erforscht und weiterentwickelt werden. durch den Einbau effizienter LED-Leuchtmit- Die Stadtwerke Karlsruhe sind Partner im Verbund 5 – Meth- tel in Kombination mit der Überarbeitung des Grid. Der Karlsruher Rheinhafen dient dabei als Testfeld, um Beleuchtungskonzeptes deutliche Energieein- unter realen Bedingungen die Anwendungsvielfalt von sparungen erzielen. Die Stadtwerke Karlsruhe Methan als Energieträger zu simulieren. Das Bundesministerium sind auch im Jahr 2019 wieder aktiv und unter- für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Leitprojekt mit stützen ihre Kunden bei der Optimierung der 19 Millionen Euro. Weiterlesen auf S. 36 » Beleuchtung. Weiterlesen auf S. 42 » 4 / Kurz und gut
Spatenstich Mit einem offiziellen Spatenstich, ausgeführt von Ge- schäftsführer Michael Homann, Erster Bürgermeis- terin Gabriele Luczak-Schwarz und Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, begannen im Juni 2018 die Bauarbeiten für eine rund vier Kilo- meter lange Fernwärmetrasse nach Rheinstetten. Die neue Leitung mit einer Anschlussleistung von rund 11 Megawattstunden wird durch Forchheim bis zur „Neuen Stadtmitte“ laufen und für CO2-arme Wärme sorgen. Weiterlesen auf S. 35 » Windausbau schreitet voran Mit dem Kauf des Windparks Riedelberg II erhöht sich das Windkraft-Portfolio der Stadtwerke Karlsruhe um 9,2 Mega- watt. Auch vor Ort in Karlsruhe hat sich etwas getan. Als Ersatz für zwei alte Windkraftanlagen wurde auf dem Energieberg eine größere Anlage mit einem wesentlich höheren Stromer- trag installiert. Damit liegt die Windkraftleistung der Stadt- werke Karlsruhe nun insgesamt bei 36,6 Megawatt. Weiterlesen auf S. 28 » 40.000 5.000 Bäume seit So viele Karlsruher Wohnungen wollen die Stadtwerke Karls- 2008 in ruhe bis 2020 mit Fernwärme versorgen. Mit einem Primär- energiefaktor von 0,26 bieten die Stadtwerke ihren Kunden Karlsruhe damit eine überaus klimafreundliche Alternative zum Heizen gepflanzt an. Durch den Anschluss des Stadtteils Durlach im November Jedes Jahr pflanzen die Stadtwerke mit den neuen 2018 ist das Ausbauziel in greifbare Nähe gerückt. Aber auch Ökostrom-Kunden und der Forstverwaltung Bäume in über 2020 hinaus haben die Stadtwerke im Bereich Fernwärme Karlsruhe. Alleine in 2018 kamen weitere 1.050 junge bereits konkrete Ziele. So sollen im Jahr 2021 die Anwohner der Bäume hinzu. Mittlerweile misst die Fläche rund sieben „Neuen Stadtmitte“ in Rheinstetten erstmals mit Fernwärme Hektar Wald, der wiederum in seiner Lebenszeit über versorgt werden. Weiterlesen auf S. 32 » 90 Tonnen CO2 bindet. Die Stadtwerke Karlsruhe bauen aktuell die Nutzungsmöglichkeiten die- ser neuen Kommunikationsplattform zusammen mit ihrer 100 prozentigen Tochter, der SWK-NOVATEC, auf. Ziel ist es, Dinge wie zum Beispiel Trafo- Internet stationen, Lampen oder Mülleimer kostengünstig und energiesparend mit dem Internet zu verbinden. Die Datenübertragung erfolgt über den Funk- der Dinge standard „LoRaWAN“. Ob die aktuell vorhandenen Antennen die ganze Stadt flächendeckend mit LoRaWAN versorgen können, untersuchten sieben Azu- bis und Studenten im Herbst 2018 in einem Feldtest. Die Auswertung ergab, dass die Signalübertragung im Stadtgebiet an vielen Stellen gut bis sehr gut ist. Eine gute Ausgangslage um eigene Anwendungen wie die Auslesung von Grundwassermessständen oder die Überwachung von Trafos oder An- wendungen für Kunden weiter auszubauen. Kurz und gut / 5
Firmenporträt Gemäß unserem Leitspruch „Besser versorgt, weiter gedacht“ sind wir nicht nur der regionale Versorger und Dienstleister für Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser, sondern stehen auch für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Seit über 100 Jahren sichern die Stadtwerke Beteiligungen und Tochterunternehmen der Karlsruhe die Energie- und Trinkwasserver- Stadtwerke Karlsruhe GmbH (mindestens 25 %) sorgung von Karlsruhe und einigen angren- zenden Gemeinden. Gemeinsam mit ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft, der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH, Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH versorgen sie die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser. 100 % SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH SWK-NOVATEC GmbH EOS Windenergie GmbH & Co. KG Neue Energiedienstleistungen 66 % Über die klassischen Produkte hinaus hat BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH, Karlsruhe sich die Angebotspalette der Stadtwerke Karlsruhe mittlerweile um mehrere innova- tive Energiedienstleistungen erweitert. Bei KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH individuellen Energieberatungen werden Einzellösungen gefunden. Das kann die 50 % KES – Karlsruher Energieservice GmbH Förderung von effizienter Heiztechnologie, Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH das Mieten von Solaranlagen oder das Contracting sein. Aber auch die Installation digitaler Messgeräte und die nachbar- schaftliche Stromnutzung treiben die ~40 % TelemaxX Telekommunikation GmbH (42,05 %) Stadtwerke aktiv voran. Zweckverband für die Wasserversorgung des Hügellandes 1.100 Arbeits- und 100 Ausbildungsplätze ~30 % zwischen Alb und Pfinz, KA (33,87 %) Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG (33,33 %) Mit rund 1.100 Arbeitsplätzen sind die Stadtwerke Karlsruhe einer der größten Arbeitgeber der Region. Darüber hinaus bieten sie jedes Jahr knapp 40 jungen der Stadt Karlsruhe. Zweiter Anteilseigner rund 460 Personen vergrößert. Noch im Menschen die Möglichkeit, in einem von mit 20 Prozent ist die EnBW Kommunale gleichen Jahr wurde auch die vergrößerte sechs Ausbildungsberufen oder vier ver- Beteiligungen GmbH. In der KVVH sind Netzgesellschaft erfolgreich nach der schiedenen dualen Studiengängen eine die Stadtwerke Karlsruhe als Tochterge- EMAS-Verordnung, der ISO 14001 und der Berufsausbildung bei den Stadtwerken zu sellschaft der wichtigste Partner für die ISO 50001 geprüft und zertifiziert, so dass absolvieren. finanzielle Unterstützung der Verkehrsbe- beide Unternehmen über ein Umwelt- und triebe und des Europabades. Energiemanagement nach internationalen Wichtiger Investor in Karlsruhe Kriterien und höchsten Standards verfügen. Mit einem Umsatzerlös von knapp 700 Mil- Zertifiziertes Umwelt- und lionen Euro und einer Investitionssumme Energiemanagement Notfallvorsorge und von rund 66 Millionen Euro tragen die Bereits im Jahr 1995 wurden die Stadtwerke Gefahrenabwehr Stadtwerke und ihre Netzgesellschaft Karlsruhe als eines der ersten Versor- Basierend auf den wesentlichen Um- maßgeblich zur Wirtschaftskraft in Karls- gungsunternehmen nach der damaligen weltaspekten und den möglichen Risiken ruhe bei. Sie pflegen bei der Umsetzung EG-Öko-Audit-Verordnung (heutige EMAS- im Zusammenhang mit den Tätigkeiten ihrer Projekte eine gute Zusammenarbeit Verordnung) zertifiziert und im April 1996 der Stadtwerke wird ein Notfallmanage- mit den regionalen Partnern vor Ort. ins EMAS-Register eingetragen. 2001 folgte mentsystem betrieben. Ziel ist es unter die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001 anderem, beim Auftreten von Betriebs- Der größte Anteilseigner der Stadtwerke und 2013 die Zertifizierung nach der DIN störungen und Notfällen, die Versor- ist mit 80 Prozent die Karlsruher Versor- EN ISO 50001. 2014 wurde die Netzgesell- gungssicherheit und den Schutz der gungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH), schaft durch Überleitung von Personal vor Umwelt zu gewährleisten. Dabei hat die eine 100-prozentige Tochtergesellschaft allem aus den technischen Bereichen auf Wiederherstellung des ordnungsgemäßen 6 / Firmenporträt Trinkwasser
Wichtige Standorte und Betriebsstellen der Stadtwerke Karlsruhe Wasserwerk Hardtwald Heizwerk Waldstadt Heizkwerk/ Betriebsstelle Ahaweg Energieberg Umspannwerk Erdgasübernahmestation Verwaltung Stadtwerke Karlsruhe Heizkraftwerk/ Betriebsstelle Betriebsstelle Ost West Wasserwerk Durlacher Wald Wasserwerke: Mörscher Wald Rheinwald Betriebs oberste Priorität. Regelungen hierzu sind in sogenannten Betriebshand- Änderung büchern beziehungsweise in Alarm- und Eckdaten der Stadtwerke 2017 2018 zu 2017 Gefahrenabwehrplänen für alle relevanten Zahl der Mitarbeiter 1) 1.143 1.149 + 0,5 % Personenkreise vorgegeben. Erhebliche un- geregelte Betriebszustände, die zu einer Umsatzerlöse abzgl. Energiesteuer 2) Mio. Euro 584,3 697,9 +19,4 % Krisensituation führen können, sind im Stromversorgung Vertriebsabgabe 3) GWh 1.569 1.915 +22,0 % Handbuch Krisenmanagement beschrieben Leitungsnetz km 2.854 2.878 +0,8 % und mit den Festlegungen der Stadt Karls- Eingebaute Zähler Stück 193.733 194.747 +0,5 % ruhe abgestimmt. Innerhalb der Stadtwerke wurden ein Krisenmanagement-Koordi- Fernwärmeversorgung Fernwärmeabgabe GWh 855 813 -4,8 % nator und Krisenmanagement-Beauftragte Leitungsnetz km 208 217 +4,3 % aus den Fachbereichen benannt. Sowohl in Eingebaute Zähler Stück 2.877 2.935 +2,0 % den Betriebshandbüchern als auch in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen sind Wasserversorgung Wasserabgabe Mio. cbm 23,4 24,7 +5,6 % die Schnittstellen zu weiteren Beteiligten Leitungsnetz km 919 913 -0,7 % wie Polizei, Feuerwehr, Presse und der Eingebaute Zähler Stück 44.116 45.167 +2,4 % betroffenen Bürgerschaft beschrieben. Erdgasversorgung Erdgasabgabe GWh 1.551 1.453 -6,3 % Schulungen sowohl in Bezug auf Notfall- vorsorge als auch auf Krisensituationen Leitungsnetz km 802 805 +0,3 % werden regelmäßig durchgeführt und be- Eingebaute Zähler Stück 67.785 67.746 -0,1 % wertet. 1) ohne Auszubildende, inklusive Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 2) inklusive Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Kontinuierliche Durchführung 3) inklusive Kunden außerhalb von Karlsruhe von Umweltschutzprojekten Eine wichtige Anforderung der EMAS-Ver- 344 ordnung an zertifizierte Unternehmen ist Kräutergartens, das Pflanzen von Bäumen die permanente Verbesserung der eigenen oder das Anbringen von Vogelnistkästen Umweltleistung. Die Stadtwerke Karlsruhe durch Auszubildende sowie Maßnahmen haben seit ihrer Erstzertifizierung rund 400 von großem finanziellen Invest wie der Umweltprojekte angestoßen, von denen Ausbau der Fernwärme, die Umstellung Umweltprojekte haben die bisher rund 340 vollständig umgesetzt des Stromeigenbedarfs auf Ökostrom oder wurden. Dazu zählen kleinere Maßnah- die energetische Sanierung des Verwal- Stadtwerke Karlsruhe seit men wie das Anlegen eines hauseigenen tungsgebäudes. 1995 bereits verwirklicht Firmenporträt / 7
Umwelt- und Energieverständnis Integraler Bestandteil unseres Unternehmens sind Umwelt- und Klimaschutz. Wir prüfen alle wesentlichen Prozesse im Unternehmen auf ihre Umweltverträglichkeit und ihre Energieeffizienz. Wie jedes Unternehmen bewegen sich Umweltleitlinien: auch die Stadtwerke Karlsruhe und ihre eine Konkretisierung der Netzgesellschaft in einem Spannungsfeld Eigenverpflichtung von inneren und äußeren Anforderungen, die sich pauschal in politische, rechtliche, Konkrete Vorgaben zur Einbindung des ökonomische, ökologische, technologische Umwelt- und Klimaschutzes in den beruf- und soziokulturelle Themengebiete glie- lichen Alltag sind in den Umweltleitlinien dern lassen. Die Ansprüche sowie die ihnen festgehalten (siehe S. 12 f). In zehn Hand- zugrunde liegenden Anspruchsgruppen lungsgrundsätzen wird beschrieben, wo wurden im Rahmen des Strategieprozes- die Stadtwerke Karlsruhe ihre Schwerpunkte ses zusammengetragen, diskutiert und setzen. Diese umreißen ihre Umwelt- und bewertet. Sie sind ausführlich in der Um- Energiepolitik im Sinne der europäischen „Die Stadtwerke sind EMAS- welterklärung 2018 dargestellt. Als we- Verordnung zum Umweltmanagement Pioniere der ersten Stunde. sentliche Einflussgrößen durchdringen sie (EMAS) sowie der internationalen Normen Die Anforderungen an unser die täglichen Arbeitsabläufe und finden ISO 14001 und ISO 50001. Unternehmen haben sich in auch Eingang in die Unternehmens- und dieser Zeit deutlich gewan- Umweltleitlinien. Verankerung in der Strategie delt. Im Umweltschutz ist Um eine solide Basis für die zukünftige die globale Klimaerwärmung Verantwortungsvoll nachhaltig Ausrichtung des Unternehmens unter Be- zur zentralen Herausfor- Die Integration von Umweltschutz und rücksichtigung der neuen Herausforde- derung der heutigen Zeit Nachhaltigkeit spiegelt sich bei den Stadt- rungen an die Energiewirtschaft zu schaffen, wurde 2017 eine neue Unternehmens- geworden. Als verantwor- werken Karlsruhe und ihrer Netzgesell- tungsvoller Energieversorger schaft in den Unternehmensleitlinien wider. strategie erarbeitet. Der Schutz von Um- welt und Klima wurde als ein Baustein sind wir uns dessen bewusst Dort werden sie als wichtige Werte defi- des strategischen Rahmens definiert, in- und stellen uns täglich niert und ihre Einbindung in die Unterneh- nerhalb dessen sich die Aktivitäten der dieser Herausforderung.“ menspolitik erläutert. Stadtwerke bewegen. Darüber hinaus wird Markus Schleyer Über die Einhaltung von Umweltschutznor- aktuell eine stadtwerkeinterne Energie- Umweltmanagementbeauftragter men hinaus treiben die Stadtwerke mit Hilfe und Klimaschutzstrategie erarbeitet. Ziel der Stadtwerke Karlsruhe GmbH moderner Technik die Minderung von Emis- ist es, einen Weg zur Klimaneutralität bis sionen, den Schutz von Ressourcen und die 2050 aufzuzeigen (siehe S. 26). Förderung der Energieeffizienz voran. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Förderung Betriebliches Umwelt- und regenerativer Energien sowie die Zusam- Energiemanagement menarbeit mit den Kunden zur Entwick- Die Gesamtverantwortung für das Umwelt- lung innovativer Energiedienstleistungen. und Energiemanagementsystem der Stadt- werke Karlsruhe liegt bei ihrem techni- schen Geschäftsführer. Unterstützt wird Ersteintragung ins Eintragung der gesamten Stadtwerke Auszeichnung „Bester EMAS-Register der IHK als Organisation im EMAS-Register Deutscher Umweltbe- und 1. Zertifizierung nach ISO 14001 richt“ (Deutscher Um- welt Reporting Award) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Zertifizierung nach EG-Öko-Audit- 3. Revalidierung nach Verordnung als eines der ersten Ver- 1. Revalidierung 2. Revalidierung EMAS I und Rezertifi- sorgungsunternehmen in Deutschland EG-Öko-Audit-Verordnung nach EMAS I zierung ISO 14001 8 / Umwelt- und Energieverständnis
Die Integration des Umweltmanagementsystems EMAS bei den Stadtwerken Karlsruhe und der Netzgesellschaft Bewertung Planung und Dokumentation • Managementreview: • Bewertung der Umweltaspek- Beurteilung des Umwelt- te und -auswirkungen Pl anung und managementsystems durch Dokumentation • Erstellen des Umweltprogramms die Geschäftsführung ung • Aufbau- und Ablauforganisation t un g er hr n g • ggf. Systemkorrektur mit w mit Verantwortlichkeiten Is n i e n n Be n 01 V erbe fü zu ge Folgemaßnahmen sseru ch e t • Dokumentation im Umwelt- ur ms 0 n D U r e k tturo l l- un d m en be 1 / e i t l i 50 managementhandbuch Ko r Ko r m a ßn a h o 00 ltl Um e ternehmens- w und U 14 n Umsetzung und Durchführung o rgaben aus EMAS I Is Vo • Interne Kommunikation: a n Kontroll- und Korrekturmaßnahmen Vor g Schulungen, Bewusstseins- h e • Internes Audit: Umwelt- R echtlic bildung, Kompetenzförderung • Externe Kommunikation: betriebsprüfung Umwelterklärung, Presse- • Externes Audit: Umweltgutachter- mitteilungen prüfung, Registrierung/Validierung • Umsetzung des Umweltprogramms • Korrekturmaßnahmen er durch den bestellten Umweltmanage- management sind im Umwelt- und Ener- Die neuen internen Kommunikationswege mentbeauftragten, den Leiter des Refe- giemanagementhandbuch mit einem hohen (siehe S. 47) können immer einfacher ge- rats Umweltschutz. Dieser nimmt als ex- Praxisbezug für die Mitarbeiterinnen und nutzt werden und Umweltthemen können terner Dienstleister diese Funktion auch Mitarbeiter zusammengefasst. Das Hand- sehr schnell im Haus platziert und den Mit- für die Netzgesellschaft wahr. Bei der buch ist digital für jeden Mitarbeiter frei arbeiterinnen und Mitarbeitern zugänglich Netzgesellschaft liegt die Gesamtver- zugänglich, ebenso wie das hausinterne gemacht werden. Das Referat Umwelt- antwortung bei dem alleinigen Geschäfts- Umwelt-Rechtskataster, in dem die rele- schutz nutzt diese Möglichkeit zur Infor- führer, bei dem der Umweltmanagement- vanten Gesetze, Verordnungen, und Richt- mation über hausinterne Themen, wie das beauftragte über ein direktes Vortrags- linien von EU, Bund und Land sowie kom- Anlegen eines Kräutergartens für die Be- recht verfügt. Auch die übrigen Beauf- munale Satzungen abgelegt sind. triebskantine, Projekte mit Auszubilden- tragten im Umwelt- und Energiemanage- den oder auch zur Bereitstellung von In- ment – Energiemanager, Abfall-, Gefahrgut-, Einbindung der Mitarbeiter formationsflyern zu speziellen Themen wie Gewässer- und Immissionsschutzbeauf- Erst die Akzeptanz und Unterstützung zum Beispiel dem Insektenschutz oder den tragter – gehören dem Referat Umwelt- seitens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stadtwerkeeigenen Honigbienen. Ergänzt schutz an. Sie sind in ihrer Funktion kann ein Umwelt- und Energiemanagement- werden solche Informationen durch Pro- seitens der Stadtwerke Karlsruhe bestellt system mit Leben füllen. Durch die seit nun jekte, die zum Mitmachen einladen, wie zum und für die Netzgesellschaft als externer rund 22 Jahren stattfindenden internen Au- Beispiel die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ Dienstleister tätig. Auch sie verfügen über dits, Umweltgutachterprüfungen und Be- oder einem Wissensquiz mit Gewinnchan- ein direktes Vortragsrecht gegenüber bei- gehungen seitens der Beauftragten sowie die cen auf ein Glas des hauseigenen Honigs. den Geschäftsführungen. Einbindung des Umweltschutzes in die in- terne Kommunikation, in die Schulungen Kontinuierliche Verbesserung Rechtliche Grundlagen zur Unfallverhütung und in das digitale Eine wichtige Voraussetzung, um einen Die verschiedenen internen und externen Schulungssystem SAM hat der Umweltschutz kontinuierlichen Verbesserungsprozess auf Vorgaben im Umweltschutz und Energie- einen hohen Stellenwert im Unternehmen. der Grundlage eines PDCA-Zyklus zu ver- Umweltpreis des Landes Energy Award – Kategorie Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg „Gewerbliche Anlagen“ Baden-Württemberg Aufnahme in die Gruppe der Erstzertifizierung Klimaschutzunternehmen nach der ISO 50001 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 7. Revalidierung nach EMAS III 4. Revalidierung nach EMAS II 5. Revalidierung nach EMAS III 6. Revalidierung nach EMAS III und Rezertifizierung ISO und Rezertifizierung ISO 14001 und Rezertifizierung ISO 14001 und Rezertifizierung ISO 14001 14001 und ISO 50001 Umwelt- und Energieverständnis / 9
Verantwortliche und Tätigkeiten im Umwelt- und Energiemanagementsystem der Stadtwerke Karlsruhe und der Netzgesellschaft Abstimmung UMWELTSTRATEGISCHE VORGABEN UMWELTSTRATEGISCHE VORGABEN Gesamtverantwortung im Gesamtverantwortung im Umweltschutz Umweltschutz Technischer Netzservice Geschäftsführer Geschäftsführer t rag bes uf t Vor tell ch t b ea trag t sr e sre rag cht rt Vo Geschäftsfeld-, Kontrolle/Beratung Geschäftsfeldleiter Servicebereichs-, Referatsleiter Information/Verantwortung Beauftragte im Information/Verantwortung Umwelt- und Abteilungsleiter Abteilungsleiter Energiemanagement Dokumentation/Motivation Dokumentation/Motivation Referat Mitarbeiter Netzservice Mitarbeiter Stadtwerke Umweltschutz Umsetzung Umsetzung b e r a t e n - u n t e r s t ü t ze n Umweltausschuss Klimaschutz- und Energieeffizienz-Team wirklichen, ist die detaillierte Erfassung In den letzten Jahren konzentrierten sich ligen Homepage der beiden Unternehmen aller Umweltaspekte und der damit ver- die Maßnahmen verstärkt auf Projekte heruntergeladen oder als Druckexemp- bundenen Umweltauswirkungen sowie aus den Themenfeldern Klimaschutz, lar angefordert werden. Darüber hinaus ihre Bewertung und Klassifizierung Energieeffizienz oder auch Emissions- informieren die Stadtwerke über aktu- (siehe S. 12 f). Die Umweltaspekte mit den minderung. elle Sachverhalte in Presseartikeln, den größten Umweltauswirkungen stehen dabei Kundenzeitschriften „miteinander“ und besonders im Fokus. Öffentlichkeitsarbeit „energie+“ oder auf Präsenzveranstaltungen. Die jährlich erscheinende, durch einen Um- Jährlich werden Umweltprogrammpunkte weltgutachter geprüfte Umwelterklärung Im Rahmen des Strategieprozesses wurde formuliert und im Umweltprogramm doku- stellt das Wirken der Stadtwerke Karlsruhe 2017 eine Analyse der interessierten Kreise mentiert (siehe S. 16 ff). Im Laufe der vergang- und ihrer Netzgesellschaft transparent durchgeführt. Mit diesen pflegen die ver- enen Jahre konnten die Stadtwerke über und ausführlich aus ökologischer Sicht dar. schiedenen Fachbereiche einen möglichst 340 Umweltprojekte vollständig umsetzen. Die Umwelterklärung kann auf der jewei- proaktiven Kontakt. 10 / Umwelt- und Energieverständnis
Klimafreundlich Unser KLIMA-Zähler veranschaulicht es … Durch Energiedienstleistungen, regenera- klimaschonend produzierten Stroms in tive Energieerzeugung, Ökostromprodukte einem bestimmten Jahr. Diese Jahres- oder auch Projekte zur Abwärmenutzung summe wird dann mit einem Emissions- tragen die Stadtwerke Karlsruhe dazu bei, faktor multipliziert, um die Emissions- CO2-Emissionen zu reduzieren und das minderungen in Form von Tonnen CO2- Klima zu schützen. Der KLIMA-Zähler be- Äquivalent zu berechnen. rechnet für jede Maßnahme die dadurch eingesparte CO2-Menge und addiert diese Wer überprüft die Plausibilität auf. Die zugrunde liegenden Daten reichen der Daten? bis ins Jahr 2010 zurück. Eingängige Icons Die Eingangsparameter wie zum Bei- veranschaulichen, in welchem Themenfeld spiel Absatzmengen, die Anzahl der die Einsparungen erzielt wurden. Die CO2- durchgeführten Förderprogramme oder Einsparung, die die Stadtwerke Karlsruhe die Stromerzeugung durch erneuerbare in den vergangenen neun Jahren durch un- Energien werden bei den Stadtwerken terschiedlichste Maßnahmen erzielt haben, Karlsruhe jährlich von einem unabhän- addiert sich auf eine Gesamteinsparung von gigen Umweltgutachter im Rahmen der 003 079 515 333 insgesamt rund 3 Millionen Tonnen CO2 auf. Rezertifizierung beziehungsweise Reva- lidierung nach EMAS, ISO 14001 und ISO Wie werden die CO2-Einsparungen 50001 geprüft. Die den Berechnungen im Allgemeinen berechnet? zugrunde liegenden Emissionsfaktoren Alle Maßnahmen, die zur CO2-Reduktion bei- werden fortlaufend von der KlimaManu- tragen, werden in eine zentrale Datenbank faktur kontrolliert und gegebenenfalls der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Ener- angepasst. Alle zwei Jahre wird die gie- und Wasserverwendung (ASEW) ein- Datenbank durch einen unabhängigen getragen. Dabei werden jeweils die Anzahl Wirtschaftsprüfer testiert. (online vor- beziehungsweise die Menge einer umgesetz- aussichtlich 3. Quartal 2019) ten Maßnahme erfasst, etwa die Menge des Absatz Bioerdgas LED-Lampen CO2-Kompensation Energieberatung Erdgastankstelle 6.221 t CO2 1.049 t CO2 444 t CO2 7.606 t CO2 1.176 t CO2 Hocheffizienzpumpen Klimaneutrales Gas Absatz Ökostrom Photovoltaikanlagen Wasserkraft 6.010 t CO2 6.411 t CO2 2.057.858 t CO2 18.610 t CO2 554 t CO2 KWK/BHKW (privat) Elektro- und Heizungsumstellung Windkraft Fernwärme Erdgasfahrzeuge 7.763 t CO2 515 t CO2 18.978 t CO2 213.411 t CO2 1.016.554 t CO2 Stand: 01.01.2010 - 20.04.2019 KLIMA-Zähler / 11
Umweltleitlinien Umweltauswirkungen. Vermeiden. Die natürlichen Lebensgrundlagen nachhaltig zu schützen und damit die Zukunft der nach- folgenden Generationen zu sichern, ist Aufgabe aller Teile der Gesellschaft. Als Energie- und Wasserversorgungsunternehmen haben wir uns verpflichtet, die mit unseren wirtschaftli- chen Tätigkeiten verbundenen negativen Um- weltauswirkungen weitgehend zu vermeiden oder zu verringern, wo immer dies technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Umwelt- und Energiemanagement. Dieses Ziel hat den gleichen Rang wie die übri- gen Unternehmensziele. Konkretisiert wird die- Entwickeln. se Eigenverpflichtung durch die nachfolgenden Wir entwickeln unser Umwelt- und Energie- Umweltleitlinien. Sie beschreiben die umwelt- managementsystem ständig weiter. Dabei und energieeffizienzbezogenen Gesamtziele bildet die Energieeffizienz bei der Auslegung und die Handlungsgrundsätze der Stadtwerke von Anlagen, Prozessen und Gebäuden Karlsruhe. Sie stellen zugleich die Umwelt- und einen Schwerpunkt und wird bereits beim Einkauf berücksichtigt. Hierfür wurden die Energiepolitik im Sinne der europäischen Ver- entsprechenden Ressourcen, die zur Errei- ordnung zum Umweltmanagement (EMAS) so- chung der Umwelt- und Energieeffizienzziele wie der internationalen Normen ISO 14001 und notwendig sind, zur Verfügung ISO 50001 dar. gestellt. Umweltschutznormen. Umwelt- und Mindestanforderung. Klimaschutz. Verbessern. Wir betrachten die Einhaltung aller Umwelt- schutznormen als Mindestanforderung und Wir stellen durch die regelmäßige verpflichten uns darüber hinaus zur konti- Auswertung der umwelt- und nuierlichen Verbesserung sowohl unserer klimarelevanten Daten und Umweltleistung als auch der Energieeffizienz. Kennzahlen des Unternehmens Negative Umwelteinwirkungen verringern sicher, dass wir Schwachstellen wir, soweit wirtschaftlich vertretbar, erkennen. Wir werden Ver- mit der besten verfügbaren Technik. besserungen einleiten, über- prüfen und dokumentieren. Umwelt- und Klimaschutz. Umweltauswirkungen. Verpflichtung für alle. Beurteilen. Wir sehen Umweltschutz als wichtige Füh- Wir überwachen und beurteilen regelmäßig die rungsaufgabe an. Dabei werden unsere Um- direkten und indirekten Umweltaspekte unserer weltleitlinien mit Hilfe aller Mitarbeiterinnen Aktivitäten im Normalbetrieb und bei abwei- und Mitarbeiter umgesetzt. Wir fördern daher chenden Betriebszuständen mit dem Ziel, die ihr Verantwortungsbewusstsein und motivieren Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt, durch Schulung und Beratung zu eigenem die durch unsere unternehmerischen Tätig- aktiven und umweltgerechten Verhalten. keiten entstehen, zu minimieren. Für neue Jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Tätigkeiten, Produkte oder Verfahren werden Mitarbeiter ist gefordert, aktiv zum ökologische Auswirkungen und mögliche Umwelt- und Klimaschutz in seinem umweltschonende Alternativen Arbeitsumfeld beizutragen. im Voraus beurteilt. 12 / Umweltleitlinien
In Verbänden. Aktiv. Wir beteiligen uns aktiv an Projekten und engagieren uns in Verbänden und Arbeitsgemeinschaften, die sich den Zielen der Nachhaltigkeit, der Ressour- censchonung und des Umwelt- und Klimaschutzes verpflichtet fühlen. Vertragspartner. Wissenschaft. Einbinden. Engagiert. Wir beziehen unsere Liefe- Wir arbeiten eng mit Hochschulen und ranten und Kunden in unsere anderen wissenschaftlichen Einrichtungen Umweltziele ein. Wir fördern zusammen, um den Stand von Wissen- den umweltschonenden und schaft und Technik für den Bereich energieeffizienten Umgang mit des Umweltschutzes zu nutzen, im Un- unseren Produkten durch Bera- ternehmen Innovationskraft zu mobi- tung, Aufklärung und Werbung. lisieren und einen Wettbewerbsvorteil durch Wissensvorsprung zu schaffen. Information. Umweltbilanz. Geprüft. Dokumentieren. Wir informieren durch stetige und konsequente Kommunikations- und Pressearbeit Wir dokumentieren die Daten der Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und umwelt- und klimarelevanten Mitarbeiter, Behörden und Verbände sowie ein- und ausgehenden Stoffe und Bürgerinnen und Bürger über die Umweltaus- Energien, um eine genaue Kontrolle wirkungen unserer Aktivitäten, unsere Umwelt- des Ressourcenverbrauchs, der bilanz und Umweltleistung, Umweltziele Emissionen, der ökologischen und Maßnahmen. Durch einen Umweltgut- Auswirkungen und der Einspar- achter lassen wir die Umweltleistung potenziale zu gewährleisten. und die Energieeffizienz der Stadt- werke regelmäßig prüfen. Danach richten wir uns. Umweltleitlinien / 13
Bedeutende Umweltaspekte und Umweltauswirkungen Bedeutender Umweltaspekt Umweltauswirkungen Einsatz elektrischer Energie u Verbrauch nicht erneuerbarer Die Prozesse und Tätigkeiten der Stadtwerke kommen in Primärenergieträger, Emissionen in Atmosphäre vielerlei Hinsicht mit der Umwelt in Berührung. Diese Be- rührungspunkte werden nach EMAS als Umweltaspekte bezeichnet. Sie können zu unterschiedlichen, positiven (Chancen) wie negativen (gegebenenfalls Risiken) Um- weltauswirkungen führen. Umweltaspekte, die bedeu- Einsatz nicht erneuerbarer u Verbrauch nicht erneuerbarer Primärenergieträger bzw. Primärenergieträger tende Umweltauswirkungen haben oder haben können, Rohstoffe/Ressourcen werden selbst als „bedeutende Umweltaspekte“ be- u Verbrauch nicht erneuerbarer zeichnet. Bei der Festlegung, welche Umweltaspekte Rohstoffe/Ressourcen von den Stadtwerken als bedeutend eingestuft wurden, u Emissionen in Atmosphäre fanden folgende Kriterien Berücksichtigung: u Umweltschädlichkeit (lokal, regional, global) u Anfälligkeit und Vorbelastung der Umwelt (lokal, regional, global) u Ausmaß und Anzahl der Aspekte und Auswirkungen Energieeffizienz u Ressourcenschonung, Emissionsminderung u Umkehrbarkeit der Aspekte und Auswirkungen Grundwasserentnahme u ggf. Auswirkung auf Grundwasser, u Vorliegen von Umweltvorschriften Boden, Flora und Fauna u Umweltrisiko/Umweltchance Einsatz von Wasser, u ggf. Verringerung Wasservorrat, Besonderes Augenmerk wurde auf das Kriterium Um- Abwasseraufkommen Verschmutzung/Erwärmung von weltrisiko gelegt, durch das nicht bestimmungsgemäße Wasser Betriebszustände sowie vorhersehbare Notfallsituatio- nen berücksichtigt werden. Hierzu flossen zunächst die Abfallaufkommen/Altlasten u Auswirkungen durch Lagerung, Informationen aus dem bei den Stadtwerken existieren- Transport, Verwertung, den Chancen- und Risikomanagement sowie aus den vor- Verbrennung, Deponierung handenen Notfallszenarien in ein eigenes Kriterium „Um- weltrisiko/Umweltchance“ ein, welches grundsätzlich zur Einstufung als bedeutender Umweltaspekt führte. Unter diesem Gesichtspunkt wurden anschließend sämt- liche Umweltaspekte noch einmal gesondert geprüft und gegebenenfalls ebenso als Umweltrisiko/Umweltchance Emissionen in Atmosphäre u Treibhauseffekt (Treibhausgase), Sommersmog (Stickoxide, und damit als bedeutender Umweltaspekt ausgewiesen. VOC, Ozon, Feinstaub) mit Soweit vertretbar, werden alle direkten und indirekten Um- Gesundheitsgefährdung, Bodenversauerung (Schwefeloxide, weltaspekte entlang der Prozessketten aufgenommen und Stickoxide) bewertet. In der nebenstehenden Tabelle sind alle bedeutenden Umweltaspekte und -auswirkungen (Zeilen) unter Eintei- lung nach den verschiedenen Prozessen und Tätigkeiten innerhalb der Stadtwerke (Spalten) zusammengefasst. Jede einzelne Tabellenzeile kombiniert Prozesse und Umgang mit Gefahrstoffen u Gefahr der Boden-/Grundwasser-/ Tätigkeiten der Stadtwerke mit den Umweltbelangen. Gesundheitsbeeinflussung Der zugehörige Umweltaspekt ist in der Anfangsspalte beschrieben. Indirekte Umweltaspekte, das heißt solche, die die Stadtwerke nur bedingt beeinflussen können, Versorgungssicherheit u Emission (Treibhausgase), Boden- und Grundwasserbeeinflussung sind in kursiver Schrift dargestellt. Eine Darstellung grün hinterlegt weist auf positive Umweltauswirkungen beziehungsweise verringerte negative Umweltaus- wirkungen hin. Sie stellen zudem Chancen dar, die Um- weltleistung weiter zu verbessern. Bedeutende Um- weltaspekte, die Gegenstand einer Verbesserung der Umweltleistung sind, werden im Text der zugehörigen Prozesse und Tätigkeiten näher ausgeführt. Die Beein- Vorbildfunktion u Verbesserung der Umweltleistung flussbarkeit der Umweltaspekte und ihrer -auswirkungen seitens der Stadtwerke wurde bei allen Einstufungen der direkten und indirekten Umweltaspekte mit berück- sichtigt. 14 / Umweltaspekte
Prozesse und Tätigkeiten der Stadtwerke und der Netzgesellschaft Erneuerbare Strom Fern- Erdgas Trink- Energie- Mobilität Interne Ent- Energien wärme wasser dienst- Dienst- sorgung leistungen leistungen Deckung des Erzeugung, Gewinnung, Unterstützung Einkauf und Stromeigenver- Verteilung Verteilung für effiziente Beschaffung*, brauchs aus Verwendung Kantine, Ökostrom (ok- von Energie Gebäudema- power-Label und nagement, eigene Regenera- Straßenbe- tivanlagen) leuchtung Beschaffung, Beschaffung, Beschaffung Beschaffung, Gewinnung Unterstützung Einsatz von Druckerei Erzeugung, Verteilung (KWK), Vertrieb (Weiterverwertung bei Energie- PKW und (Papier), Vertrieb (Bau und Betrieb Erzeugung, (fossiles Erdgas) von Schlämmen effizienz/ LKW, Pendel- Recycling- (Schonung nicht von Leitungen Verteilung (Bau (klimaneutrales der Aufbereitung Förderpro- verkehr* Papier, erneuerbarer und Verteilungs- Erdgas), als Rohstoff im anlagen)* und Betrieb von kommunalen gramme Gebäudema- Primärenergie- Leitungen und Verteilung nagement, träger) Verteilungsan- (Bau und Betrieb Klärwerksprozess), lagen, von Leitungen Verteilung Enkauf/Be- Netzverluste)*, und Verteilungs- (Netzpumpen, schaffung,* anlagen)* Bau und Betrieb papierarme Eigenverbrauch* von Leitungen Bürokommu- sowie Gewinnungs- nikation Nutzung von und Verteilungs- Raffenerie- anlagen)* (MiRO-) Ab- wärme Senkung Energieverbrauch bei den oben genannten Prozessen Gewinnung, Verteilung (geringe Netz- verluste) Erzeugung Erzeugung Unterstützung Gebäude- (Einleitung Kühl- (Kühlwasser), bei effizientem management wasser aus dem Verteilung Umgang mit (Einleitung/ Rheinhafen in (Transportmedium/ Wasser Versickerung) die Alb) Netzverluste)* Verteilung* Verteilung* Verteilung* Gewinnung Einkauf/ Grund- (Anfall von Beschaffung,* wasser- Schlämmen bei Werkstätten, sanierung Wasseraufbe- Kantine reitung), (Nutzung Abfälle in Biogasanlage), (Plastik-)Müll- Gebäudema- vermeidung nagement (Einleitung/ Versickerung) Beschaffung, Beschaffung, Beschaffung Verteilung Verteilung Unterstützung Einsatz von Einkauf/ Erzeugung, Erzeugung (KWK), (Bau und (Netzpumpen, für effiziente PKW und LKW, Beschaffung,* Vertrieb (HKW West), Erzeugung, Betrieb*, Bau und Betrieb Verwendung Pendelverkehr*, Kantine/ (Schonung nicht Verteilung* Verteilung* Produktverwen- von Leitungen von Energie/ Gebäudema- erneuerbarer Primär- dung seitens sowie Gewinnungs- Kunden), und Verteilungs- Förderpro- nagement energieträger) gramme Einsatz von Verteilung anlagen)*, Klimaneutral- (Bio-)Erdgas- (emissionsärmere Verbrennung im stellung, fahrzeugen in Vergleich mit Klimaschutz der Fahrzeug- anderen fossilen durch Genuss flotte, Elektro- Brennstoffen), des Karlsruher mobilität Vertrieb Trinkwassers (klimaneutrales Erdgas) Verteilung Erzeugung Gewinnung Tankstelle*, Werkstätten, (Niederdrucköl- (Verwendung, (Überflutungs- Erdgastank- Druckerei kabelsysteme Überflutungsrisiko risiko Wasserwerk stelle*, Fuhr- - ölgetränkte und HKW), Verteilung Rheinwald) parkbetrieb Masse-Kabel) (Helamin) Ersatz Erzeugung Ersatz Gewinnung kundenseitiger (Überflutungs- kundenseitiger (Überflutungs- Notfallanlagen, risiko HKW), Notfallanlagen, risiko Wasserwerk Verringerung Verringerung Rheinwald), von Verlusten von Leckagen Ersatz und Verlusten Verringerung von kundenseitiger Leckagen und Notfallanlagen, Verlusten Verringerung von Leckagen und Verlusten Deckung des Nutzung von Trinkwasser- Einsatz von gesamten Raffinerie- versorgung unter (Bio-)Erdgas- Stromeigen- (MiRO-) Aspekten der fahrzeugen verbrauchs Abwärme Nachhaltigkeit in der Fahr- zeugflotte * Bei diesen Punkten wird, ausgehend vom erreichten Zustand, keine Möglichkeit gesehen, die Umweltleistung kurz- oder mittelfristig messbar zu verbessern. Diese Aspekte waren bereits Gegenstand früherer Optimierungen der Umweltleistung und sind in den entsprechenden Umwelterklärungen dargestellt. Auf eine erneute Beschreibung wird daher in der Regel verzichtet. Umweltaspekte / 15
Umwelt- und Energieprogramm 2019 Thema Ziel Maßnahme Verant- Umsetz- wortlich ungsfrist Übergeordnete Klimaschutzziele nach der „2-2-2 Formel“. Die Stadtwerke Karlsruhe wollen mit Hilfe ihres Umweltprogramms und weiterer Maßnahmen jährlich: schutz Klimaschutz Klima- u Ihren Endenergieverbrauch um 2 % reduzieren und Energie- Ende 2020 u Ihre CO -Emissionen (direkte und indirekte) um 2 % reduzieren effizenz-Team 2 u Die regenerative Stromerzeugung bis 2020 verdoppeln 1 Maßnahme 1: Austausch der Verglasung und Dämmung der Fassade Energetische Sanierung Maßnahme 2: Austausch und Ertüchtigung der Haustechnik Wärme/ KWK/ 2 Verwaltungsgebäude HKW West (Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte) Facility 31.12.2020 (Bau 11+12+61) mit Senkung des Management Primärenergiebedarfs um rund 45 Prozent Maßnahme 3: Installation moderner LED- Innenbeleuchtung, 3 insbesondere in der Werkstatt Energieeinsparung von 1 % bei der Trennung des Standortnetzes vom Hauptnetz durch Facility 4 Fernwärmeversorgung des Standorts Wärmetauscher, dadurch Temperaturabsenkung möglich Management 31.12.2020 Daxlander Str. sowie Einbau neuer Wärmezähler Schaffung eines Testfelds auf dem Gelände der Stadtwerke mit Straßen- 5 Erprobung von Technik für „Smart City“ beleuchtung/ 31.12.2020 5 smarten Lampenmasten für Straßenbeleuchtung SWK Novatec Energieeffizienz Facility 6 Maßnahme 1: Installation moderner LED- Innenbeleuchtung Management 31.12.2020 Sanierung des „Sozialbaus“ (Bau 9) am Verwaltungsstandort Maßnahme 2: Austausch der Haustechnik, z.B. Lüftung mit Facility 7 31.12.2020 Wärmerückgewinnung Management Energieeinsparung bei der Austausch der im Hochbehälter Luß angeordneten Wasser- 8 Wasserversorgung des Gebietes werke 31.12.2019 Druckerhöhungspumpen durch drehzahlgeregelte Pumpen Hohenwettersbacher Weg Langfristige Verlustenergiereduktion im Erneuerung 110 kV Netz zwischen den Umspannwerken Oberwald Asset 9 Management 31.12.2021 Strom-Hochspannungsnetz und Ost auf einer Länge von 3,4 km (prognostizierte Einsparung: 0,14 GWh) Energieeinsparung bei Außenbeleuchtung Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im WW Wasser- 10 31.12.2019 eines Wasserwerks Hardtwald mit mindestens 30 Prozent Energieeinsparung werke Ersatz der beiden Umwälzpumpen durch Hocheffizienzpumpen Effizienzsteigerung in zwei 11 im Netz KA-Oberreut sowie Fernüberwachung der Heizzentrale KES 31.12.2019 Nahwärmenetzen im Netz Smiley-West Mustergebiet für einen zukünftigen Erstellung eines Quartierskonzeptes für das Gebiet Lohn-Lissen Erneuerbare 12 KES 31.12.2019 Energieversorgungsmix mit einem Mix aus Fernwärme, Erdgas, Wärmepumpe, PV Energien Ökologische und betriebliche Modernisierung des Erhöhung der Stromerzeugung aus Regenerative 13 Laufwasserkraftwerks Appenmühle: Steigerung des Erzeugung 31.12.2020 erneuerbaren Energien Energieertrags um rund 75.000 kWh jährlich Kompensation von 5 t CO2-Emissionen Klimaneutraler Druck des Mitarbeitermagazins „WIR“ und der Unternehmens- 14 31.12.2019 pro Jahr Zeitschrift für Geschäftspartner „energie+“ kommunikation Emissionen Einsparung von jährlich zusätzlichen Vertriebs- und Einführung eines neuen regionalen Ökostromproduktes 15 60 t CO2 durch Nutzung von qualitativ Produkt- 30.06.2019 (BadnerStrom natur) management hochwertigem Ökostrom Jährliche Einsparung von 880 t CO2 durch Vertriebs- und Umstellung der beiden Wärmepumpen-Stromtarife (WP Eco, 16 Nutzung von qualitativ hochwertigem Produkt- 31.12.2019 WP Spar) auf 100 % Ökostrom management Ökostrom Teilnahme am BMU-Projekt „Wasserwende“ und Unterstützung 17 des Wasserquartiers „Karlsruhe Ost“ als Auftakt von Trinkwasser 31.12.2022 Klimaneutrales und 12 bundesweiten Modellstandorten Ressourcenschutz plastikmüllvermeidendes Karlsruher Durchführung des Projektes „Trink fair“ mit Fairantwortung gAG Umwelt- 18 Trinkwasser fördern schutz 31.12.2020 und Stadtwerke Ettlingen 19 Durchführung einer neuen SWK-Trinkwasserkampagne Marketing 31.12.2019 Durchführung einer Mitarbeiterinformationsveranstaltung zum Umwelt- 20 schutz 31.12.2019 Vermeidung von Plastikmüll Thema „plastikfrei leben" 21 SWK-Marketing „Give-aways“ werden 100 % plastikfrei Marketing 31.12.2019 22 Anschaffung (Leasing) von 8 Elektroautos für den SWK-Fuhrpark Fuhrpark 31.12.2019 Mobilität Förderung der Elektromobilität Weiterentwicklung des E-Ladekonzeptes für den SWK-Fuhrpark Facility 23 Management 31.12.2019 und Prüfung der Integration von Solar-Carports Versorgungs- sicherheit Erhöhung der Versorgungssicherheit und Erdverkabelung und Rückbau von bis zu 10 km Freileitungen Asset 24 31.12.2019 Senkung der Verlustenergie im Stromnetz im Niederspannungsnetz; Stadtteil Nordweststadt (Los 1) Management Klimawandel und Klimaschutz zum SWK unterstützen die Karlsruher Klimakonferenz „K3.Kongress Umweltpädagogik Umwelt- Kommunikation / 25 Thema machen, um Menschen zum zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft“ beim KIT. schutz 30.09.2019 Handeln zu motivieren Veranstalter: Deutsches Klima-Konsortium Auszubildende für einen Interne Azubi-Nachhaltigkeitstage als Kooperationsveranstaltung Aus- und 26 Weiterbildung 31.12.2019 klimafreundlichen Alltag motivieren mit der Volkswohnung zum Thema „klimafreundlicher Alltag“ 16 / Umwelt- und Energieprogramm
Insektenschutz Erste Maßnahmen sind angelaufen … Eigener Kräutergarten Das Betriebsrestaurant Kooperation mit der Stadtwerke Karls- Naturschutzzentrum ruhe arbeitet konti- Rappenwört nuierlich daran, die Im Frühsommer 2018 schlossen Qualität der verwen- die Stadtwerke Karlsruhe und deten Produkte weiter das Naturschutzzentrum Rap- zu erhöhen. Als neuer Bau- penwört eine Kooperationsver- stein wurde in unmittelbarer Nähe zur Küche an einbarung ab. Das Naturschutzzentrum verpflichtete sich einem sonnenbeschienen Hang ein Kräutergarten dazu, mit Hilfe einer Anschubfinanzierung ein pädagogisches Modul zum angelegt. So lassen sich wunderbar Regionalität, Insektenschutz zu entwickeln. Mit diesem Modul werden nun Kinder und Produktqualität und Insektenschutz miteinander Jugendliche in Schulen und Vereinen mit dem Thema Insektenschutz ver- verbinden. Während dem Küchenteam selbst an- traut gemacht. Auch Auszubildende der Stadtwerke Karlsruhe werden in den gebaute Biokräuter zur Verfügung stehen, dienen kommenden Jahren regelmäßig an einem Aktionstag im Naturschutzzentrum die Pflanzen vielen Insekten als Nahrungsquelle. teilnehmen und für den Insektenschutz sensibilisiert. Auszubildenden- Gelebter Insektenschutz workshop: Pünktlich zu Beginn der Pflanzsaison warb das Referat Wir bauen ein Umweltschutz mit einer Aktion im Betriebsrestaurant Insektenhotel für gelebten Insektenschutz. Alle Mitarbeiter erhielten Auszubildende der Samenmischungen für einjährige Blühpflanzen. Gleich- Stadtwerke Karlsruhe zeitig konnten sie Wildbienenhotels nahmen einen Tag lang erwerben, die von der Lebenshilfe im Naturschutzzentrum Bruchsal handgefertigt werden. Rappenwört an einem Bei der Verkostung des lecke- Workshop zum Thema Insektenschutz teil. In der Theoriephase be- ren Stadtwerkehonigs wurden schäftigten sie sich mit der Frage nach der Bedeutung von Insekten und dann Ideen für Insektenschutz- betrachteten das ein oder andere Exemplar unter dem Mikroskop. In der projekte auf privatem oder auf Praxisphase bauten die Auszubildenden gemeinsam ein Insektenhotel, stadtwerkeeigenem Gelände das auf dem Gelände der Lehrwerkstatt seinen Bestimmungsort fand. ausgetauscht. Blütenpracht auf Kleinflächen Gemeinsam mit einer Gartenbaufirma wählte das Referat Umweltschutz im Frühjahr 2018 einige Kleinstflächen wie Baumscheiben oder Randbe- grünungen aus, auf denen pollen- und nektar- Stadtwerkeeigener reiche Samenmischungen ausgebracht wurden. Bienenhonig Dank guter Pflege und Bewässerung entwickelte Im Jahr 2015 erwarben die Stadt- sich auf allen Flächen eine wahre Blütenpracht. werke Karlsruhe drei Bienenvölker. Ein fleißiges Summen Seit dieser Zeit werden sie von dem und Brummen ver- Mitarbeiter David Schanno, einem riet, dass sich nicht begeistertern Hobbyimker, betreut. nur Passanten an der Während die Bienen den Winter geschützt bei ihm im Garten verbringen, Blütenpracht erfreu- gehen sie im Sommer im Karlsruher Schlosspark auf Pollensuche. Die Bienen- ten, sondern auch völker stehen in dieser Zeit in einem geschützten Eckchen auf dem Gelände kleine Bewohner eine der Betriebsstelle „Ahaweg“. Der Honig, den die fleißigen Tierchen produzie- neue Heimat gefun- ren, hat sich mittlerweile zu einem begehrten Geschenk unter den Mitarbei- den haben. tern und Stakeholdern der Stadtwerke entwickelt. Umwelt- und Energieprogramm / 17
Sie können auch lesen