25 JAHRE ÖPNV-TRASSE IN OBERHAUSEN - Das Stadtmagazin aus Oberhausen www.oh-stadtmagazin.de www.oh-tv.ruhr - OH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 50 | Juni/Juli 2021 www.oh-stadtmagazin.de www.oh-tv.ruhr www.facebook.com/oh.stadtmagazin Das Stadtmagazin aus Oberhausen Titelthema 25 JAHRE ÖPNV-TRASSE IN OBERHAUSEN
URLAUB, ABER SICHER! editorial KLEINE LUXUS-SCHIFFE. ENTSPANNTER LUXUS, PERFEKTER SERVICE. VILLA ODER SUITE MIT PRIVAT-POOL. Die Königsklasse der Kreuzfahrten. Zum Beispiel MS Europa und MS Gönnen Sie sich viel individuellen Platz in einer Villa oder Suite mit Europa 2 von Hapag-Lloyd Cruises. Auch internationale, kleine luxus- Privat-Pool. Das macht es einfach, zu anderen Gästen viel Abstand zu Schiffe haben wir im Angebot, z.B. Silversea oder Seabourn. Wir sind halten und wenn gewünscht die Infrastruktur eines Hotels zu nutzen, mitgefahren und finden das passende Schiff für sie. z.B. für Frühstück oder Abendessen. Liebe Leserinnen und Leser, vor acht Jahren haben wir Ihnen im März 2013 die erste Aus- schlossen sind, muss jetzt erst noch das Gerüst abgebaut wer- gabe eines neuen Stadtmagazins für Oberhausen präsentiert. den. In einer weiteren Kultureinrichtung unserer Stadt, dem Heute halten Sie die 50. Oh!-Ausgabe in Ihren Händen. Ein LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg, wird derweil kleines Jubiläum, über das wir von der Redaktion uns sehr hinter den Kulissen fleißig gewerkelt und am Konzept der freuen und auf das wir auch ein klein wenig stolz sind. Wir neuen Dauerausstellung gefeilt. Erst 2023 werden hier wieder hoffen, dass Ihnen unser Stadtmagazin alle zwei Monate ein die Türen geöffnet. informativer Begleiter durch das Oberhausener Stadtgesche- hen ist und bleibt. Also: Auf weitere 50 Oh!-Ausgaben! Worüber berichten wir noch in dieser 50. Oh!-Ausgabe: DEUTSCHE SCHIFFE AB DEUTSCHEN HÄFEN, OHNE FLUGANREISE. URLAUB, ABER SICHER! TAPETENWECHSEL GEFÄLLIG? Das Oberhausener Uhren-Startup Pottwatch legt eine neue Keine Lust zu fliegen? Kein Problem! Die Mein Schiff-Flotte von TUI Mal nicht selber kochen, sondern bedient werden? Sonne auf der Unsere Titelgeschichte widmet sich zwei weiteren Jubilä- Kollektion mit dem Verlauf der Ruhr auf dem Zifferblatt auf en: Vor 25 Jahren wurde die Straßenbahn in unserer Stadt und beteiligt sich mit dem Regionalverband Ruhr an einer Cruises, AIDA-Schiffe und Hapag-Lloyd Cruises fahren ab deutschen Haut und warmer Sand zwischen den Zehen ...Im Flieger sind alle wiedereingeführt, vor 25 Jahren ging die ÖPNV-Trasse zwi- Kampagne gegen den Klimawandel, und wir stellen Ihnen die Häfen und haben (fast) ausschließlich deutsche Gäste an Bord. Ab getestet, die Hotels haben gute Hygienekonzepte. Wir erklären, wie schen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Sterkrade Ruhrpott-Bücher des in Oberhausen lebenden Journalisten geht’s z. B. nach Norwegen oder durch die Ostsee. Reisen gut funktioniert. Z. B. Urlaub für Sommer/Herbst buchen mit in Betrieb. Das Ganze wenige Monate vor der Eröffnung Rolf Kiesendahl vor. der Option, 3 Wochen vor Abreise kostenlos stornieren zu können. des Centro im September 1996. Anlass genug, noch einmal einen Blick zurück in die seinerzeit so spannenden Jahre „Was wird aus unserem Sommerurlaub?“, das werden sich in Oberhausen zu werfen. Und es gilt, noch ein Jubiläum viele von Ihnen sicher derzeit auch fragen. Wir drücken Ih- zu würdigen: Vor 100 Jahren wurde Osterfeld in den Rang nen alle Daumen, dass nach über 14 Monaten Pandemie aus einer Stadt erhoben – wenn auch nur für wenige Jahre bis Ihren Planungen Realität werden kann oder sich spontan zur Eingemeindung 1929 mit Oberhausen und Sterkrade zur vielleicht noch ein Türchen auftut. Machen Sie das Beste heutigen Großstadt. draus, wir wünschen Ihnen trotz aller Widrigkeiten eine schöne Zeit! Noch kein konkretes Datum gibt es für die Eröffnung der Wir sind für Sie da: Zentral und gut erreichbar neuen Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im frisch sa- KLEINER MARKT in der Fußgängerzone OB-STERKRADE nierten Gasometer, die Aufbauarbeiten sind aber in vollem Gange. Nachdem die aufwendigen Arbeiten an der Außenhaut Tel. 0208 635 0 555 des Oberhausener Wahrzeichens nach über einem Jahr abge- Weitere Informationen unter www.oh-stadtmagazin.de reisebüro@schlagboehmer.de www.schlagböhmer.de 3 Reisebüro Gabriele Schlagböhmer GmbH, Klosterstraße 8, Kundeneingang Kleiner Markt, 46145 Oberhausen-Sterkrade, Tel. 0208 635 0 555, www.schlagboehmer.de
so viel inhalt! so viel inhalt! Allein auf weiter Flur Der Gasometer öffnet voraussichtlich im Sommer mit der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ S. 28 Oben angreifen RWO hat ehrgeizige Ziele für die neue Saison S. 47 © Sergey Gorshkov Kunstbaustelle umsonst & draußen Die Ludwiggalerie lädt während des Umbaus zu einem Programm in ihren Innenhof S. 32 Bauen für einen glänzenden Start Die ÖPNV-Trasse der STOAG wurde vor 25 Jahren eröffnet S. 8 stadtgespräch tourismus & wirtschaft 27 WBO: Neue Mülltonnen für Oberhausen 35 Energieversorgung Oberhausen sorgt für junge themen „grüne Zahlen“ 3 Editorial 16 Tourentipps zum Nachradeln 49 Kinderfilmtage im Ruhrgebiet: kunst & kultur 36 Pottwatch: Filmbegeisterte Jurykinder gesucht! 6 Beim Brötchenkauf Gutes tun 18 Quartiersentwicklung „OLGA-Park“ Metropolis – eine Hommage an die Ruhr fast abgeschlossen 50 Spieletipp: Aqualin Putzaktion auf dem 28 Gasometer im neuen Glanz 38 Comicbuch: Affengitter-Bande Rhein-Herne-Kanal 20 Ausbildung ist auch in der Krise ein MINT macht Spaß! 29 kOh!lumne 39 Neuer Biergarten am „Kanale Grande“ 7 Arbeitersiedlungen entlang der Erfolgsmodell 51 Kinofest „Aufgedreht“ 30 Theater Oberhausen: Eine Stadt spielt still 40 Als Osterfeld 1921 Stadt wurde … Seidenstraße 21 Traumberuf: Kinderärztin 31 LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Alten- 41 Ruhrpottbrew: Bier mal anders Wettbewerb für Unternehmen: berg: Was passiert hinter den geschlosse- und sonst 42 Neue Bücher von Rolf Kiesendahl: titelthema Sieger stehen fest nen Türen? „Bleibense Mensch.“ 52 Stadtsportbund: 5 Jahre Sport im Park 22 Optik Giepen: Da kannze ma kucken! 32 Ludwiggalerie: Willkommen auf der 8 Mit der Straßenbahn in die Neue Mitte 53 Oh! Auf Dauer! G 44 Iss wat!? mit Stefan Opgen-Rhein: E W 23 Stadtsparkasse Oberhausen: Kunstbaustelle! INNE 11 3 Fragen an ... Werner Overkamp, Melden Sie sich zum Online-Kochevent an! 54 rätseln & gewinnen Stiftungen erstrahlen in neuem Glanz 33 Matthias Reuter: Geschäftsführer der STOAG Impressum Neue Musikkabarett-Programme Programm zum Jubiläum sport Das kommt im August T OLLE AUF DE PREISE umwelt aktuell gutes leben 47 RWO hat ehrgeizige Ziele N SEI 15 UND TEN 50. Ausgabe Oh! 24 Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse 48 Radrennen: Jetzt am 25. Juli? 34 AQUApark: Auf der Suche nach Verstärkung 12 Ein schönes Gemeinschaftswerk 25 Schottergärten, ein teurer Trend 54 15 Redaktionsteam/Gewinnspiel 26 Wachsende Müllberge durch Corona 4 5
stadtgespräch stadtgespräch BEIM BRÖTCHEN- PUTZAKTION AUF DEM Arbeitersiedlung Tongyuanju/China; Foto: LVR-Industriemuseum/Bernard Langerock KAUF GUTES TUN RHEIN-HERNE-KANAL Z W wei Brötchen, ein Stück Kuchen und ein Kaffee arum nicht den Lieblingssport aus- to go – das ist kulinarisch ein glattes Vergnü- üben und gleichzeitig etwas Gutes tun? gen, aber selten kommt ein glatter Preis dabei Routine für Birgit Bieber, Vorstands- heraus. Wer den „krummen Rest“ des Betrages mitglied des OKV, und die Mitglieder sinnvoll aufrunden möchte, kann dies jetzt in des Oberhausener Kanu-Vereins (OKV). mehreren Bäckerei-Filialen im Stadtgebiet tun. Dort sind Seit vielen Jahren hat der Kanuverein eine Sauberkeitspa- Spendendosen von „Gesellschaft leben“ aufgestellt. Der eh- tenschaft für einen Abschnitt des Rhein-Herne-Kanals. renamtliche Besuchsdienst in Oberhausen kümmert sich In diesem Jahr waren die Vereinsmitglieder schon wie- um alleinlebende und eingeschränkt mobile Menschen. der aktiv und haben mehrfach auf dem Wasser Müll ge- Auch jetzt, während der Corona-Pandemie, ist er für sie im sammelt. Wie funktioniert das eigentlich? Birgit Bieber Einsatz und bietet die Möglichkeit, schmunzelt: „Eine gute Körperbalance ist schon hilfreich, regelmäßigen Kontakt mit wenn man größere oder etwas weiter im Wasserstrom flie- anderen zu pflegen und ßende Teile aufsammeln will. Wir nutzen auch das Pad- mehr Freude im All- del und ziehen den schwimmenden Abfall so nahe an das ARBEITERSIEDLUNGEN tag zu erleben. Kanu, dass wir ihn herausfischen können.“ In die Luke – eine Einbuchtung, die ansonsten Gegenstände enthält, die man zu einem Paddelausflug mitnimmt und die sich ENTLANG DER SEIDENSTRASSE in Handreichweite vor den Paddelnden befindet – ist ein Müllsack eingespannt, der dann nach und nach befüllt wird. Gekentert ist bei den vielen Sammelaktionen, die bereits durchgeführt wurden, zum Glück noch niemand. Neue Fotoausstellung ab 2. Juli in der St. Antony-Hütte D „Da der Frühjahrsputz ja leider nicht stattfinden konn- te, möchten wir im Rahmen der Patenschaft trotzdem ie Seidenstraße, ein andere ist Duisburg am Rhein. In sische Chongqing, ins polnische zur Sauberkeit beitragen“, so Birgit Bieber. Der Rhein- sagenumwobenes Netz der Ausstellung „Arbeitersiedlungen Zabrze und in die Oberhausener v. l.: Aline Schulte und Herne-Kanal kann die Hilfe gebrauchen, denn wie bei an- von Handels- und Ka- entlang der Seidenstraße“, die vom Siedlung Eisenheim. In seinen Bil- Mathilde Horsthemke deren attraktiven Freiflächen steigen auch hier die Besu- rawanenstraßen, ver- 2. Juli bis zum 28. Februar nächsten dern zeichnet er das Verbindende in cherzahlen und damit leider auch die Abfallmengen im band über Jahrhunderte Jahres, sofern die Corona-Lage es den Wohn- und Lebensformen der so Uferbereich und auf der Wasserfläche. Zentralasien mit Europa. Auch heute erlaubt, im LVR-Industriemuseum weit voneinander getrennten indust- noch ist die Idee einer verbindenden St. Antony-Hütte gezeigt wird, be- riellen Gesellschaften auf und erzählt Wer sich angesprochen fühlt und ebenfalls gerne etwas für Handelsroute zwischen Ost und West gibt sich der Düsseldorfer Fotograf vom Alltag und Leben derjenigen, einen Park, eine Grünfläche, eine Straße oder eine andere lebendig, etwa im Projekt der „Neuen Bernard Langerock auf die Reise zu die einst und heute die Handelsgüter öffentliche Fläche in seinem Umfeld tun möchte, kann sich Seidenstraße“, als einer der Ausgangs- drei Arbeitersiedlungen entlang die- und Konsumwaren der Seidenstraße gerne mit der Abfallberatung in Verbindung setzen. punkte gilt Xian in Zentralchina. Der ser „Neuen Seidenstraße“: ins chine- produzierten. Organisation und administrative Tätigkeiten rund um Infos zu Sauberkeitspatenschaften: ANZEIGE „Gesellschaft leben“ sind in den beiden Oberhausener Tel. 825 3604 oder 825 3645 Seniorenzentren „Abendfrieden“ und „Gute Hoffnung“ angesiedelt, von dort aus wird das ehrenamtliche Engage- Individuelle Lichtplanung ment koordiniert von Mathilde Horsthemke, Tel. 998690, für Haus & Garten E-Mail gesellschaft-leben@haus-abendfrieden.de, und Aline Schulte, Tel. 88253115, E-Mail: a.schulte@gute- hoffnung.de. Es ist ein komplett kostenloses Angebot, das ohne feste Einkünfte agiert und auf Zuwendungen ange- wiesen ist. Und hier kommen die Spendendosen in den Bä- Jetzt Termin für ckereien ins Spiel: Wer die Arbeit von „Gesellschaft leben“ Probebeleuchtung unterstützen möchte, findet die Dosen im Café Cordes an der Steinbrinkstraße sowie in den Horsthemke-Filialen vereinbaren! BERO-Zentrum, Luchs-Center, Sterkrader Tor, Drive-in (Kirchhellener Straße), Rolandstraße und Marktstraße. Einrichtungshaus Hülskemper GmbH Marktstraße 193-195 · 46045 Oberhausen www.gesellschaft-leben.de Telefon +49 208 80 65 63 www.huelskemper.de Öffnungszeiten: 6 Di.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-16 7 Uhr, Mo. geschlossen
Während im Umfeld des Centro noch kräftig gebaut wurde, hatte die Straßenbahn am 1. Juni 1996 ihre Jungfernfahrt auf der neuen Trasse titelthema S amstag, 1. Juni bahn kommt’, und begeistert 1996, Bahnsteig applaudierende Menschen- „1“ auf dem Vor- massen inmitten eines bun- platz des Ober- ten Volksfestes rund um den hausener Haupt- Bahnhof im Norden der Stadt bahnhofes: Dem bereiten der Tram einen tollen Anlass entsprechend festlich Empfang.“ geschmückt, wartet sie auf ihre Abfahrt, die erste Stra- RENAISSANCE DER TRAM ßenbahn, die nach fast drei Keine Frage, „die neue STOAG“ Jahrzehnten Pause wieder hat vor 25 Jahren einen glän- durch Oberhausen rollen soll. zenden Start hingelegt. Die Im Jahrbuch „Oberhausen ’97“ Renaissance der Tram war beschreibt Helmut Kawohl mit der Eröffnung des Gaso- dieses Ereignis: „Als sich der meters als Ausstellungshal- nagelneue, grün-gelbe Zug le, dem Start des Centro und der Linie 116 nach der offizi- der Landesgartenschau OLGA ellen Eröffnungszeremonie das Ereignis im letzten Jahr- kurz vor 12 Uhr in Bewegung zehnt des vergangenen Jahr- setzt, verschwinden die letz- tausends in Oberhausen. Die ten Regenwolken und auch die Neue Mitte Oberhausen mit Sonne lacht zum großen Fest. dem britischen Großprojekt Zehntausende von Schau- Centro – damals noch mit lustigen, darunter zahllose großem „O“ geschrieben – Fotografen und Videofilmer, auf dem 100 Hektar großen sind überall entlang der Stre- ehemaligen Thyssen-Ge- cke dabei, als die erste Tram lände zwischen Essener über die 6,5 Kilometer lange Straße und Rhein-Herne-Ka- und in nur 21 Monaten ge- nal und der ab Herbst 1996 zu baute Trasse für den öffentli- erwartende starke Besucher- chen Personennahverkehr in andrang von geschätzt 75.000 Richtung Bahnhof Sterkra- Menschen am Tag waren de rollt. An Bord der bis auf Anlass für die Stadt und die den letzten Stehplatz besetz- Stadtwerke Oberhausen AG, ten Premieren-Bahn reich- eine vollkommen neue Kon- Als die Verkehrsbetriebe der lich Prominenz: NRW-Wirt- zeption für einen attraktiven Stadtwerke Oberhausen AG schaftsminister Wolfgang öffentlichen Personennahver- (STOAG) 1997 ihr 100-jähriges Clement, NRW-Finanzmi- kehr (ÖPNV) in Oberhausen Bestehen feierten, hatte knapp nister Heinz Schleußer, zu entwickeln, die viele Ver- ein Jahr zuvor ein Verkehrsmit- NRW-Umweltministerin Bär- kehrsteilnehmer überzeugen tel eine Renaissance in unse- bel Höhn, NRW-Europaminis- sollte, vom Auto auf Bus oder rer Stadt erlebt, die wohl kaum ter Manfred Dammeyer und Straßenbahn umzusteigen. jemand für möglich gehalten natürlich die Stadtspitze mit hätte: Oberhausen hatte wie- Oberbürgermeister Friedhelm ENTLASTUNG FÜR DEN VERKEHR der eine Straßenbahn! Knapp van den Mond und Oberstadt- Die neue Straßenbahnstrecke 28 Jahre nachdem im Oktober direktor Burkhard Drescher. mit insgesamt 13 behinderten- 1968 mit der letzten Fahrt der Einer fehlt noch: Centro-In- freundlich gestalteten Halte- Linie 1 vom Bahnhof Holten vestor Eddie Healey. Er steigt stellen wurde von der Land- nach Alt-Oberhausen die Um- an der Haltestelle ,Neue Mit- wehr an der Stadtgrenze zu stellung des öffentlichen Per- te‘ zu, die später erst ab dem Mülheim auf einem eigenen sonennahverkehrs von Stra- 12. September (Anm. d. Red.: Gleiskörper über die Mülhei- ßenbahn- auf reinen Busbetrieb Eröffnungstag Centro) regel- mer Straße und die Danziger vollzogen worden war, schlug mäßig angefahren wird. Mi- Straße bis zum Hauptbahnhof mit dem Fahrplanwechsel der nuten später die Ankunft in gebaut. Von dort verläuft sie Vor 25 Jahren ging die neue ÖPNV-Trasse der STOAG Anfang Juni 1996 wie- Sterkrade: Eine Bergmanns- auf der separaten Trasse (ab STOAG an den Start. Eine Erfolgsstory bis heute. der die Stunde der Straßenbahn. kapelle spielt ihre Version von ,Glückauf, die Straßen- Brücktorstraße die ehemalige Werkbahntrasse der Thyssen 8 9
titelthema titelthema PROGRAMM ZUM JUBILÄUM A nlässlich des Jubilä- 3 FRAGEN AN ums werden am Sonntag, 30. Mai, vier historische Straßenbahnen zwischen WERNER OVERKAMP Landwehr und Sterkra- de Neumarkt pendeln. Auch wenn eine Mitfahrt coronabedingt nicht möglich Geschäftsführer der STOAG ist, lassen die Oldtimer die Herzen von Straßenbahnfans sicher höherschla- War die Entscheidung richtig, und barrierefreien Haltestel- gen. Zu sehen sind der TW25 (STOAG Bj. die Trasse zu bauen und die Stra- len. Die Unabhängigkeit vom 1899), TW96 (BOGESTRA Bj. 1948), TW 888 ßenbahn wiedereinzuführen? übrigen Verkehrsgeschehen (Ruhrbahn Bj. 1949) und GTW705 (Ruhr- Ja, es war eine wegweisende sorgt nicht nur für ein hohes bahn Bj. 1959). Entscheidung! Wir haben mit Reisetempo, sondern auch für der Trasse eine störungsfreie, eine hohe Zuverlässigkeit. Spazierengehen ist zurzeit besonders schnelle Verbindung zwischen beliebt. Dass sich die Trasse als Aus- Alt-Oberhausen und Sterkra- Sind Straßenbahnen noch zeitge- gangspunkt für kleine und größere de. Davon profitiert die ganze mäß bzw. welche Zukunft hat die Spaziergänge eignet, zeigt die STOAG Stadt. Mit der Straßenbahn gibt Straßenbahn in Oberhausen? in ihrem neuen Flyer „10 Spaziergänge es – ergänzend zur Eisenbahn – Straßenbahnen sind zeitge- rund um die Trasse“. Alle Touren starten AG) als kombinierte Bus- und Stra- komfort. Um Autofahrern den neuen Erinnerung an die jahrzehntelange eine gute Verbindung zwischen mäß. Wir sehen, dass beispiels- und enden an Haltestellen der Trasse. ßenbahnstrecke über Neue Mitte und ÖPNV schmackhaft zu machen, wur- Stahlproduktion an dieser Stelle. In Oberhausen und Mülheim und weise in Frankreich und auch Wer kennt die sprechenden Straßen in Olga-Park zum Bahnhof Sterkrade. den sie im Herbst 1996 von der STOAG dieses ästhetische Bauwerk wurde eine attraktive Erschließung außerhalb von Europa in den Eisenheim oder die Erinnerungsta- Zwischen den beiden Bahnhöfen wur- mit einem kostenlosen 7-Tage-Ticket neben dem Kundenzentrum auch die der Wohngebiete, gerade im Städten neue Straßenbahnen fel an Stanislaw Petrow, den Mann, den 20 neue Brücken gebaut. Die Ge- zur Probefahrt eingeladen. Die STOAG Betriebsleitstelle der STOAG integ- südlichen Bereich der Mülhei- realisiert bzw. bestehende der 1983 die Welt vor einem dritten samtkosten beliefen sich auf rund 255 wollte zeigen, dass sich viele Wege mit riert. mer Straße. Und natürlich ist Straßenbahnnetze erweitert Weltkrieg gerettet hat? Oder aber die Mio. DM, die zu 90 Prozent gefördert öffentlichen Verkehrsmitteln schnell, das Centro ideal an den Nahver- werden. Unsere heutige Stra- Säule des alten Rathauses und die gol- wurden. Die später im Oktober 2004 sicher und umweltverträglich zu- 28.500 FAHRGÄSTE PRO TAG kehr in Oberhausen und damit ßenbahntrasse sollte die ers- denen Balkone? Alles das gilt es rechts eröffnete 18,8 Mio. Euro teure Ergän- rücklegen lassen. Das gilt heute Heute verkehren auf der ÖPNV-Trasse an die Region angebunden. te Ausbaustufe des Straßen- und links der Trasse zu entdecken. zungsstrecke vom Bahnhof Sterkrade noch genauso. tagsüber acht Linien, im Nachtnetz bahnsystems in Oberhausen Den Flyer gibt es kostenlos in den zum Neumarkt ist zwar nur 850 Meter fünf. Im Bereich der Haltestelle „Neue Was bedeutet die Trasse heute? sein. Leider sind die geplanten STOAG KundenCentern und als Down- lang, entlastet aber spürbar den Ver- ERINNERUNG AN STAHLPRODUKTION Mitte“ sind zur Hauptverkehrszeit Um den Anteil umweltver- Streckenerweiterungen nach load auf www.stoag.de/erlebnis. Dort kehr in Sterkrade. Im Rahmen von Realisierungswettbe- pro Stunde je Richtung vier Straßen- träglicher Verkehrsmittel zu Essen bzw. Mülheim über die sind alle Tourenbeschreibungen und werben hatte die Stadt in der Baupha- bahnen und 22 Busse unterwegs. Im erhöhen und die Klimaschutz- Danziger Straße und auch die Fotos zu finden. Auch auf komoot sind SCHNELL, SICHER, UMWELTVERTRÄGLICH se der Trasse namhafte Architektur- Schnitt hält somit alle zwei Minu- ziele im Verkehrssektor zu Verlängerung nach Schmach- die zehn Spaziertouren der STOAG Die STOAG kaufte 1996 im Wert von büros beauftragt, die bedeutsamen ten und 18 Sekunden je Richtung ein erreichen, benötigen wir at- tendorf nie umgesetzt worden. hochgeladen und unter dem Link 46 Mio. DM nicht nur sechs Straßen- Haltestellen entlang der Strecke an- Fahrzeug in der Neuen Mitte. Auch traktive Verkehrssysteme. Un- Ich habe aber nach wie vor die www.komoot.de/user/oberhausen wird bahnen neu, sondern auch 29 Gelenk- spruchsvoll zu gestalten. So wurde einige Einsatzwagen im Schülerver- sere ÖPN V-Trasse ist ein soge- Hoffnung, dass der Lücken- das Ablaufen leicht gemacht. und 24 Solobusse. Im Fahrdienst wur- insbesondere die Haltestelle „Neue kehr nutzen morgens und mittags die nanntes BRT-System, wie wir schluss zwischen Oberhausen den 70 zusätzliche Mitarbeiterinnen Mitte“ vom Büro Professor Parade + Trasse. Im Jahr 2019 (Anm.: Die Werte es sonst meist nur aus Städten und Essen über die Linie 105 Rechtzeitig zum Jubiläum ist auch die und Mitarbeiter eingestellt. So be- Partner, Düsseldorf, architektonisch für 2020 sind wg. der Corona-Pande- außerhalb von Deutschland realisiert wird. Die Förderquo- Geocaching-App überarbeitet worden. geisterte das neue Verkehrskonzept auffällig umgesetzt. Eingeklinkt in mie nicht repräsentativ) haben rund kennen. In Südamerika spielen ten von Bund und Land wurden Verschiedene Touren starten ebenfalls nicht nur mit neuen Linien, kürzeren scheinbar freistehende Stahlpylone 10,4 Mio. Fahrgäste die Trasse ge- diese Systeme eine große Rolle. erhöht und damit die Aufbrin- direkt an Haltestellen der Trasse. Viel Fahrzeiten und attraktiveren Tak- wurden Dächer aus Stahlblechflä- nutzt, was 28.500 Fahrgästen pro Tag BRT steht für Bus Rapid Transit gung des Eigenanteils nahezu Spaß beim Entdecken. Weitere Überra- ten, sondern auch mit einem besse- chen ineinandergeschoben, um als entspricht. Viel Mobilität also auf und ist gekennzeichnet durch halbiert. Insofern bin ich sehr schungen hat sich die STOAG für den ren Service und höheren Fahrzeug- Witterungsschutz zu dienen: eine knapp sieben Kilometern Länge. eigene Trassen mit separaten optimistisch. Sommer ausgedacht. 10 11
50. ausgabe oh! 50. ausgabe oh! K inners wie die Zeit hausener Agentur Contact stolz, vergeht …! Nach sechsmal im Jahr das ehrgeizige acht Jahren hal- Ziel zu erreichen. Die Stadtver- ten wir jetzt die waltung, städtische Institutio- 50. Ausgabe des nen und städtische Tochter- und Stadtmagazins Oh! in den Hän- Beteiligungsunternehmen finan- den. Als die damalige Tourismus zieren bis heute den Druck und & Marketing Oberhausen GmbH den flächendeckenden Vertrieb (TMO) und die Stadt Oberhau- des Stadtmagazins durch eine sen im März 2013 erstmals ein intelligente Bündelung von be- Stadtmagazin mit flächende- stehenden Maßnahmen ihrer ckender Verteilung für ganz Presse- und Öffentlichkeitsar- Oberhausen herausgaben, war beit sowie durch den Verzicht dies ohne Zweifel ein Kraftakt auf zuvor erschienene Publikati- in einer Stadt, die sich bereits onen, deren Inhalte heute durch seit 30 Jahren in der Haushalts- das Stadtmagazin Oh! abgedeckt konsolidierung befand. Unser werden – wie beispielsweise die erstes Titelthema war damals Umweltzeitung, die Bürgerzei- die Schau „Big Air Package“ von tung „O.Direkt“ oder die Kunden- Christo im Gasometer. zeitung der Stadtwerke Oberhau- sen AG. Ein modernes, ansprechend ge- staltetes Stadtmagazin sollte DIGITALES ANGEBOT es als Nachfolger des seit Jahr- Die Agenturleistung wird von zehnten nur in kleiner Auflage der Contact GmbH im Osterfel- herausgegebenen „Stadtreport“ der Steigerhaus durch die Ak- sein, alle zwei Monate erschei- quisition kommerzieller Wer- nen, mit journalistisch und fo- bung in einem verträglichen tografisch anspruchsvollen Bei- Umfang sowie einem ergänzen- trägen und einem attraktiven den digitalen Angebot (Website Layout. Ein Stück aktive Bürger- und Social Media) selbst erwirt- information und gleicherma- schaftet. So dürfen wir sagen, ßen Instrument der Stadtwer- dass Oh! den Charakter eines bung. Das Ganze in einer Auf- großen Gemeinschaftswerkes lage von 115.000 Exemplaren, von Oberhausenern für Ober- kostenlos für alle Haushalte, hausener hat. Betriebe und Unternehmen so- wie zur Auslage in Kultur- und Aus vielen Reaktionen unserer Freizeiteinrichtungen, in Ho- Leserschaft wissen wir, dass das tels und anderen touristischen Stadtmagazin gut ankommt und 50 Oh!-Ausgaben Orten. Eine hohe Hürde, denn sich viele immer auf die nächs- EIN SCHÖNES weder Stadt noch TMO GmbH te Ausgabe freuen. Wir verspre- durften nach den Vorgaben des chen, auch weiterhin bemüht Stadtrates zusätzliche Mit- zu sein, Sie über Wissenswertes tel zur Finanzierung des neu- und Wichtiges aus dem Stadt- GEMEINSCHAFTS- en Stadtmagazins aufwenden. leben zu informieren. Themen Seien wir ehrlich: Das erschien gibt es mehr als genug, denn zunächst nahezu unmöglich. Oberhausen hat viele schöne Seiten, sympathische Typen und SECHS AUSGABEN PRO JAHR ganz bald nach einem Ende der WERK Heute sind die Herausgeberin, die Corona-Krise hoffentlich auch OWT Oberhausener Wirtschafts- wieder spannende Veranstal- und Tourismusförderung GmbH, tungen und Termine. Berech- und die mit dem Konzept und tigte Kritik nehmen wir uns der Gestaltung beauftragte Ober- selbstverständlich zu Herzen. Die Christo-Schau „Big Air Package“ im Gasometer war im März 2013 das Titelthema der ersten Oh!-Ausgabe (siehe nächste Seite) 12 13
50. ausgabe oh! 50. ausgabe oh! Das Redaktionsteam des Oh! Stadtmagazins – natürlich alle frisch getestet Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich der 50. Ausgabe des Stadtmagazins Oh! haben wir als Überraschung für Sie eine große Verlosungs- aktion mit vielen schönen Preisen. ZU GEWINNEN SIND DIESE PREISE: • 2 Gutscheine der Tourist. Informationen Oberhausen im Wert von je 100 Euro • 2 Radtrikots „Oberhausen. Tourismus“ im Wert von je 89 Euro • 1 Schnupperkurs Golf und ein Jahr Mitgliedschaft im Golfclub Oberhausen im Wert von 1.072 Euro • 5 x 2 Tickets für eine geführte E-Scooter-Safari durch die Neue Mitte Oberhausen im Wert von je 28 Euro • 5 x 2 Tickets Tagesverleih E-Scooter von Oberhausen. Tourismus im Wert von je 22 Euro • 2 x 25-Euro-Biergarten-Gutschein von Chris Höppner • Tickets für das evo-Sommertheater für Fritz Eckenga, Schnell sein lohnt sich: Schicken Sie uns per E-Mail Konrad Stöckel und Storno im Stadion Niederrhein redaktion@stadtmagazin-oh.de oder per Postkarte (OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusför- • 5 Gutscheine für die Online-Kochshow „Iss wat?!“ mit derung GmbH, Centroallee 269, 46047 Oberhausen) bis Stefan Opgen-Rhein am 18. Juni im Wert von je 25 Euro zum 15. Juni das Kennwort „50 Oh!-Ausgaben“ mit Ihrer • je 2 Bücher „Ruhrgebiet für Kenner“, „Arsch auf Anschrift und Ihrer Telefonnummer. Grundeis“ u. „Komma bei den Oppa“ von Autor Rolf Kiesendahl Unter allen Einsendungen verlosen wir dann die aufge- führten Preise. • 5 Jahrbücher „Oberhausen ’21“ • 2 x 1 Gutschein für das „Kanale Grande“ von je 25,- Euro Viel Glück! 14 15
tourismus & wirtschaft TIPP 2: URLAUB AUF ZWEI RÄDERN Der frisch erschienene Reiseführer „Radeln für die Seele. Ruhrgebiet“ von Jochen Schlutius verspricht ebenfalls 15 Radtouren mit unterschiedlichen Schwer- punkten in einer „Wohlfühlregion mit beeindrucken- den Panoramen, intensiven Genusserlebnissen und inspirierenden Auszeiten“. Eine der Routen beginnt auch am Gasometer Oberhausen und verläuft, vorbei am OLGA-Park, über die Jacobi-Trasse zur Halde Hani- el. Anschließend geht es an der Grafenmühle in Bottrop auf der Rotbachroute unter anderem durch die Kirch- heller Heide bis nach Dinslaken. Über Hiesfeld und die HOAG-Trasse führt die Strecke dann zurück bis nach Oberhausen. Der 40 Kilometer lange Rundkurs mit 290 Höhenmetern soll in vier Stunden bequem zu TOURENTIPPS absolvieren sein, ohne dass das Sightseeing zu kurz kommt. Der im Droste-Verlag aufgelegte Reiseführer (ISBN 978-3-7700-2235-9) kostet 16,99 Euro, enthält ZUM NACHRADELN nicht nur detaillierte Tourenbeschreibungen und eine Übersichtskarte, sondern auch viele Tipps zu den Se- henswürdigkeiten und Gastronomiebetrieben entlang der Strecke. Auf der Verlagsseite www.droste-verlag.de Oberhausen ist Startpunkt einer der stehen zudem alle GPX-Daten der vorgestellten Touren als Download bereit. schönsten Strecken im „radrevier.ruhr“. Ein neuer Radführer hat noch mehr C Vorschläge zu bieten. M D Y as Ruhrgebiet entwickelt sich immer mehr zu ei- CM ner Radmetropole. Erst vor kurzem hat der ADFC MY (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) das von CY der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) ins Leben ge- CMY rufene Projekt „radrevier.ruhr“ als erste urbane Radreiseregion Deutschlands zertifiziert. 15 sogenannte the- K matische „RevierRouten“ und ein beschildertes Knotenpunkt- system sorgen im Ruhrgebiet für optimale Orientierung. Die landschaftlich reizvollen Strecken zwischen 30 und 70 Kilome- tern Länge garantieren mit bestens ausgebauten ehemaligen Bahntrassen und idyllischen Kanaluferwegen einen sicheren und ungetrübten Radelspaß. Ideal für allerlei Aktivitäten und Ausflüge in freier Natur! TIPP 1: „STAHLKÜCHE“ OBERHAUSEN Eine dieser „RevierRouten“ mit dem bezeichnenden Titel „Stahl- küche“ beginnt am Gasometer Oberhausen und führt über eine Gesamtstrecke von 47 Kilometern erst entlang des Rhein-Herne- Kanals zur Rehberger-Brücke im Kaisergarten und zum Nieder- Wer mag, kann zumindest Teile der beiden vorge- rheinstadion. Dann geht es über den „Grünen Pfad“ Richtung schlagenen Routen durch Oberhausen und die an- Landschaftspark Duisburg-Nord und auf kleineren Stadtstra- grenzenden Städte auch ohne eigene Muskelkraft ßen weiter zum größten Binnenhafen der Welt. Am Knotenpunkt absolvieren. Die TouristInformation Oberhausen 36 den Rhein hinauf bietet sich zudem ein kleiner Abstecher auf vermietet tageweise E-Scooter, mit denen man auf die linke Flussseite zur Halde Rheinpreußen und zum Geleucht den Radwegen ebenfalls sehr gut zurechtkommt. an. Am Alsumer Berg lohnt sich die Auffahrt auf die kleine Halde Die Reichweite der flinken Flitzer beträgt voll auf- mit spannendem Blick auf die Kokerei und das Stahlwerk. Über geladen etwa 50 bis 60 Kilometer. Infos gibt es wäh- die ehemalige Bahntrasse der HOAG führt die Radtour dann rend der Zeit des Lockdowns bei der Oberhause- wieder zurück nach Oberhausen, vorbei an der stillgelegten Ze- ner Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH che Sterkrade bis zum Ausgangspunkt Gasometer. Nähere Infos (OWT) unter folgender Scooter-Hotline: 86908404 zum „radrevier.ruhr“ inklusive aller GPX-Daten stehen unter oder per E-Mail an info@owtgmbh.de. www.radtourenplaner.ruhr zur Verfügung. 16 TEL.: 02 08 / 66 83 19 WEB: WWW.KUECHEN-HORSTMANN.COM MAIL: POST@KUECHEN-HORSTMANN.COM MONTAG - FREITAG 10.00 BIS 19.00 UHR SAMSTAG 10.00 BIS 18.00 UHR PARKPLÄTZE FINDEN SIE IM HOF
tourismus & wirtschaft tourismus & wirtschaft QUARTIERSENTWICKLUNG Buttler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und Plassmeier GmbH, Bezug des „Office Cube“ im Dezember 2020, rund 1.000 m2 „OLGA-PARK“ FAST ABGESCHLOSSEN Das gesamte Areal der ehemaligen Zeche Osterfeld hat sich zu einem beliebten neuen Standort zum „Wohnen und Arbeiten“ entwickelt. A lle bisherigen und auch die künftigen In- vor Ort bewegen möchten), konnten nun zwei weitere Bau- Die beiden Unternehmen EDV Partner GmbH und vestitionen durch die Unternehmen zeigen projekte realisiert und von ihren Eigentümern mit ihren vertriebeskick gmbh waren bereits in Oberhausen ansäs- eines: ihr klares Bekenntnis zum Standort mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bezogen sig und befinden sich seit Jahren auf Expansionskurs. Für Oberhausen. werden. das Grundstück haben sich die Firmen u. a. aufgrund der infrastrukturellen Vorteile wie die gute Anbindung In Ergänzung zu den unter Denkmalschutz stehenden his- Die Buttler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat ihren an den ÖPNV, das Radwegenetz und wegen des Grünpoten- torischen Bauten der Industriekultur – dem Förderturm, Hauptsitz von Herten nach Oberhausen verlegt. Hierdurch zials entschieden. EDV-Partner GmbH und vertriebskick gmbh, Bezug April 2021, Gesamtnutzfläche 1.130 m2 den beiden Torhäusern an der Vestischen Straße sowie sind in Oberhausen 20 neue Arbeitsplätze entstanden. dem Steigerhaus – wurde ein Großteil des ehemaligen Schwerpunkt der Beratungsleistungen sind Bau-, Immo- EDV-Partner ist seit 33 Jahren am Markt und bundes- Zechengeländes in den letzten Jahren bereits durch die bilien-, Vergabe-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. weit tätig. Ein Großteil der Kunden sind kleine und Last but not least wurden die letzten unbebauten Teilflä- OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförde- mittelständische Unternehmen aus dem Bauneben- chen durch die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tou- rung GmbH entwickelt und unterschiedlichen neuen Nut- Die Plassmeier GmbH, Projektentwicklungsgesellschaft gewerbe und dem Handel. IT-Komplettlösungen sind rismusförderung GmbH für mehrgeschossige Bürogebäu- zungen zugeführt. Dazu gehören insbesondere der Woh- für Gewerbe- und Verwaltungsimmobilien sowie senio- das Kerngeschäft – angefangen von der Anschaffung und de und für ein Wohngebäude an zwei Investoren verkauft. nungsbau in Form von modernen Bungalows, barrierefreie rengerechte Wohnanlagen, wurde im Jahr 2008 am Standort Einrichtung einer IT-Infrastruktur, über die Betreuung Einer wird seine beiden Verwaltungssitze aus anderen Wohneinheiten und ein Pflegezentrum für Senioren in OLGA-Park gegründet. Aufgrund des stetigen Wachstums der laufenden IT und das gesamte Themenspektrum der NRW-Städten an den Standort am OLGA-Park in einem unmittelbarer Nachbarschaft zu den Grünflächen der ehe- der Gesellschaft konnte dem Flächenbedarf in den vis-à- IT-Sicherheit. Neubau zusammenzuführen. Er wird zudem am Standort maligen Landesgartenschau, dem OLGA-Park. vis bis zu diesem Zeitpunkt angemieteten Räumlichkeiten ein mehrgeschossiges Wohngebäude errichten, das von im historischen Steigerhaus nicht mehr entsprochen wer- vertriebskick wurde vor etwas mehr als elf Jahren gegrün- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unterneh- Nachdem in den letzten beiden Jahren auf der bis dato un- den. Die Plassmeier GmbH hat sich mit ihrem Investment det. Von klassischen Give-aways wie Kugelschreibern und mens genutzt werden kann. Mit dem Baubeginn wird in bebauten Restfläche bereits 26 moderne und seniorenge- und dem neuen, auf ihre Anforderungen maßgeschneider- Einkaufstaschen über hochwertige Textilien mit Firmen- Kürze gerechnet. Der andere Investor baut auf der Fläche rechte Wohnungen und 20 Appartements nach dem Kon- ten modernen Gebäude am OLGA-Park nicht nur einen logo bis hin zu Spezialanfertigungen (z. B. Powerbanks ein modernes, kubisches Bürogebäude, das noch in diesem zept „Wohnen auf Zeit“ entstanden sind (in beiden Fällen Traum erfüllt, sondern auch gezeigt, dass sie an den Wirt- in Sonderform) macht das Unternehmen fast alles mög- Sommer fertiggestellt und bezogen werden wird. Oh! wird haben hier Oberhausener Unternehmerfamilien inves- schaftsstandort Oberhausen glaubt und ihre Mitarbeite- lich, wenn es um überzeugende und nachhaltige Werbe- über diese beiden Projekte in einer der nächsten Ausgaben tiert, die sich mit ihrer Stadt verbunden fühlen und etwas rinnen und Mitarbeiter genau diesen Standort schätzen. artikel geht. berichten. 18 19
tourismus & wirtschaft AUSBILDUNG IST AUCH IN DER KRISE EIN ERFOLGSMODELL AUSBILDUNGSHOTLINES A Traumberuf: uch in Zeiten von Coro- ler, aber auch klassische Ausbildungs- ONLINE-AUSBILDUNGSPLATTFORM INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER IHK Ariane Stepke (l.) und na suchen Unternehmen messen wurden coronabedingt auf Eis Mit dem Ziel, eine gute Ausbildung für Azubi Macher Aysegül Tiemann nach Auszubildenden. gelegt. junge Menschen in Oberhausen zu för- azubimacher@essen.ihk.de KINDERÄRZTIN Und Jugendliche suchen dern und damit auch den Fachkräfte- Tel. 0201 1892-120 nach einem Ausbil- Virtuelle Ausbildungsmessen wie nachwuchs zu sichern, wurde auf Initia- www.ihk-lehrstellenboerse.de dungsplatz. Also besser jetzt starten z. B. die AzuBeYou 2021 am 8. und 9. tive der NRW-Regionalagentur MEO (in W als warten. Denn eines ist sicher: Es Juni sind eine Möglichkeit, um mit Kooperation mit der Stadt Oberhausen HANDWERKSKAMMER wird eine Zeit nach der Pandemie ge- dem Nachwuchs in Kontakt zu tre- und der Oberhausener Wirtschafts- und www.handwerk-lehrstelle.de ie klappt das eigentlich mit der Vereinbar- ben. ten. Wichtig dabei für Unternehmen, Tourismusförderung) die Kampagne www.handwerk.de/lehrstellen-radar.html keit von Familie, Beruf und der Leitung einer die Auszubildende suchen: Sie sollten #OberhausenBildetAus auf den Weg ge- eigenen Praxis? Gut, sehr gut sogar – sagen Es ist wichtig für Unternehmen, gera- mit einer ansprechenden, aktuellen bracht. Ansprechpartner für Jugendliche und ihre Eltern: Dr. med. Aysegül Tiemann und Dr. med. Ari- de jetzt auszubilden, und es ist wichtig und aussagekräftigen Karriereweb- Ivonne Soentjens ane Stepke, denn sie haben gemeinsam eine Praxis eröffnet. für Schulabgänger, den nächsten wich- seite glänzen, um möglichst viele Mittelpunkt ist die „Social-Media-Wall“ Tel. 0211 8795-601 tigen Schritt in Richtung Berufsleben und hochwertige Bewerbungen für unter www.oberhausenbildetaus.de. Auf ivonne.soentjens@hwk-duesseldorf.de Beide haben in Essen Medizin studiert. Kennengelernt ha- zu gehen und eine Ausbildung zu star- ihre Ausbildungsplätze zu erhalten. dieser digitalen Pinnwand haben auf der ben sie sich bei ihrer Facharztausbildung der Kinder- und ten. Die Wege zum Ziel sind 2021 etwas Im Idealfall gibt es hier einen eige- einen Seite Unternehmen die Möglich- Ansprechpartner für Unternehmen: Jugendmedizin im Sana Klinikum in Duisburg und haben anders, aber nicht minder spannend – nen Informationsbereich zum Thema keit, sich zu präsentieren und ihre freien Manuela Küttner auch fast zeitgleich ihre Familien gegründet. für beide Seiten. Ausbildung und eine Möglichkeit, un- Ausbildungsplätze anzubieten, auf der Tel. 0211 8795-621 kompliziert seine Bewerbungsunter- anderen Seite können Jugendliche sich mauels.kuettner@hwk-duesseldorf.de Sie wollten beides sein - Mütter und Ärztinnen. Eine Ge- VIRTUELLE AUSBILDUNGSMESSEN ERÖFFNEN lagen zu hinterlegen. dort einen Überblick über meinschaftspraxis, in der sie sich gegenseitig vertreten NEUE CHANCEN FÜR AZUBIS die Ausbildungsange- AGENTUR FÜR ARBEIT OBERHAUSEN und fachlich ergänzen können, war für sie daher genau die Viele Maßnahmen zur Azubi-Ge- bote machen und direkt Ansprechpartner für Jugendliche und ihre Eltern: richtige Lösung. Als sie im Januar eine Kinderarztpraxis im winnung wie Schulkooperationen, mit den Unternehmen in Berufsberatung der Agentur für Arbeit Oberhausen Bero-Zentrum übernommen haben und mit einem gut ein- Betriebsführungen und Schnupper- Kontakt treten. Tel. 0208 8506-112 gespielten Praxisteam an den Start gegangen sind, wählten praktika für Schülerinnen und Schü- Oberhausen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de sie bewusst einen ganzheitlichen Ansatz. Sie möchten für kleine Kinder, deren Eltern, aber auch für Jugendliche An- sprechpartner sein und zudem neue Schwerpunkte wie Na- turheilverfahren und Psychosomatik in ihrer Praxis anbie- ten. Wettbewerb für Unternehmen Ansprechpartner für Arbeitgeber: Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Oberhausen SIEGER STEHEN FEST Tel. 0800 45555 20 HACKBARTH’S RESTAURANT BAUUNTERNEHMUNG BRINKMANN GARTEN-CENTER SPIERING Oberhausen.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de Die Sieger des Wettbewerbs „Vorbildlich familienfreund- liches Unternehmen 2021 in Oberhausen“ stehen fest. Die „Seit über 30 Jahren gehört HACK- „TROCKENBAU – alles andere als tro- „Deine Leidenschaft, dein Job! Mit einer GUT ZU WISSEN Auszeichnung erfolgt in diesem Jahr aufgrund der Pande- BARTH’S RESTAURANT zu den Top ckene Materie! Wir stehen für aus- Ausbildung bei schönem Ambiente in- Ausbildungssuche per App: „AzubiWelt“ mie nur auf dem schriftlichen Weg durch Oberbürgermeis- 500 der deutschen Restaurantszene. gezeichneten Trockenbau, Teamgeist mitten von Pflanzen und frischem Duft, www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/azubiwelt ter Daniel Schranz. Die geplante festliche Preisverleihung Damit das auch in Zukunft so bleibt, und Begeisterung für das Bauen und bist du bei uns ab dem 1. August der Zu- im Schloss Oberhausen musste leider abgesagt werden. suchen wir ab dem 1. August noch suchen DICH ab dem 1. August für die kunft gewachsen!“ Handwerksberufe Auszubildende für die Berufe Restau- dreijährige Ausbildung zum Trocken- www.handwerk.de/ausbildungsberufe AUSGEZEICHNET! rant-Fachmann/Restaurant-Fachfrau baumonteur (w/m/d).“ In der Kategorie „Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftig- und Koch/Köchin.“ Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ ten“ wird die Gehring Group GmbH als vorbildlich fami- www.arbeitsagentur.de/bundesprogramm- lienfreundlich ausgezeichnet. HACKBARTH Gastronomie Betrieb GmbH Bauunternehmung J. Brinkmann GmbH Garten-Center Spiering GmbH ausbildungsplaetze-sichern/ausbildungspraemie Mehr Infos: Jörg Hackbarth Heike Brinkmann Christian Spiering In der Kategorie „Unternehmen mit mehr Tel. 0208 22188 Tel.: 0208 94150026 Tel.: 0208 996290 Tipps zur Suche nach einem Ausbildungsplatz als 50 Beschäftigten“ wird die Energie- info@hackbarths.de info@bauunternehmung-brinkmann.de info@spiering.de www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/tipps- versorgung Oberhausen AG als vorbildlich www.hackbarths.de www.bauunternehmung-brinkmann.de www.spiering.de/ausbildung-bei-spiering suche-ausbildungsplatz familienfreundlich ausgezeichnet. 20 21
advertorial tourismus & wirtschaft DA KANNZE STIFTUNGEN ERSTRAHLEN IN NEUEM GLANZ MA KUCKEN! Überarbeitung und Modernisierung des Außenauftritts der Stiftungsinitiative Optik Giepen in Osterfeld verbindet der Stadtsparkasse Oberhausen Ruhrpott-Charme mit modernster Technik D en Menschen im Ruhr- rung stehen für uns unsere Kunden ser Fritz“. Insgesamt wird es nur 700 gebiet wird nachgesagt, immer im Mittelpunkt. Für uns ist das nummerierte Exemplare geben, die in dass sie arbeitsam, ehr- ein Grundsatz und elementarer Be- aufwendiger Handarbeit gefertigt wer- lich, aufgeschlossen und standteil unserer Firmenphilosophie“, den. Die gesamte Kollektion der Son- dabei immer direkt und berichtet Theo Giepen und ergänzt deredition BO/700 kann ab Dienstag, herzlich sind. Wer daran Zweifel hat, stolz: „Das dürfte auch ein wesentli- 1. Juni 2021, für 14 Tage bei Optik kann sich gerne selbst davon überzeu- cher Grund dafür sein, warum wir eine Giepen in Osterfeld in Augenschein gen: zum Beispiel bei Optik Giepen in rund 95-prozentige Weiterempfeh- genommen werden. Oberhausen-Osterfeld. lungsrate haben!“ BAJAZZO ARTBOX: UNVERWECHSELBAR Seit 1978 steht das Unternehmen von SONDEREDITION BO/700: HOMMAGE ANS UND AUFFÄLLIG ANDERS Augenoptikermeister Theo Giepen, RUHRGEBIET Auch wenn der Name vermuten lässt, in dem heute neben ihm sieben wei- Für ihn ist es deshalb schon fast eine dass es sich bei BAJAZZO um eine tere Augenoptikerinnen und -optiker Selbstverständlichkeit, demnächst eine italienische Brillenmarke handelt – tätig sind, für Leistung, Qualität und außergewöhnliche Brillenkollektion zu der Designer und Hersteller außer- den Einsatz neuester Technik. Zur Pro- präsentieren, die die Geschichte des Re- gewöhnlicher Brillenmodelle ist im dukt- und Leistungspalette gehören viers in besonderer Weise würdigt: die rheinländischen Zülpich beheimatet. neben der großen Auswahl und indi- Sonderedition BO/700 der Brillenma- Die BAJAZZO-Linie ARTbox ist eine viduellen Anpassung von Brillenge- nufaktur BO/44. Sie ist eine Würdigung Kombination aus klassischer Linien- stellen und -gläsern sowie Kontakt- und Erinnerung an 700 Jahre Bochum. führung mit außergewöhnlichen De- linsen auch die Low-Vision-Lösungen In Anlehnung an die Zechengeschichte tails. In Handarbeit mit hochwerti- speziell für Sehbehinderte. Dafür hält im Ruhrgebiet ähnelt das Brillendesign gen Materialien gefertigt und mit von das Geschäft an der Gildenstraße 7 der Struktur von Steinkohle. Die Edel- BAJAZZO patentierten technischen M zahlreiche Hilfsmittel, wie z. B. Lupen, stahlbügel, die in den Farben Anthra- Besonderheiten versehen, fallen die Lesestäbe, elektronische Lesehilfen, zit, Gold, Roségold und Silber gehal- ARTbox-Modelle durch ihren unver- it ihrem gemeinnützigen Engagement ist Die Sparkassen-Bürgerstiftung ist die älteste Stiftung der Kantenschutzfilter zur Kontraststei- ten sind, würdigen den Stahlstandort wechselbaren Stil auf. Auch diese ein- die Stadtsparkasse Oberhausen seit vie- Stiftungsinitiative der Stadtsparkasse Oberhausen. Sie wur- gerung etc., bereit. Bochum. Die einzelnen Brillenmodel- zigartige Brillenkollektion wird bei len Jahren ein wichtiger Pfeiler des gesell- de bereits 1983 errichtet. Die Förderschwerpunkte der Spar- le tragen die Namen ehemals großer Optik Giepen in Osterfeld präsentiert schaftlichen Lebens in der Stadt. Im Jahr kassen-Bürgerstiftung liegen in den Bereichen Kultur, Wohl- „Als Ruhrgebietsunternehmen mit Ruhrgebietszechen, wie z. B. „Concor- und steht allen Interessierten zur ge- 2020 betrug das Fördervolumen aus Spen- fahrtswesen, Bildung, Kinder- und Jugendförderung sowie dem rund 43 Jahren Tradition und Erfah- dia“, „Hannibal“, „Zollverein“ und „Un- nauen Ansicht bereit. den, Stiftungen und Sponsoring rund 784.000 Euro. Heimatgedanken. Seitdem hat die Sparkassen-Bürgerstiftung gemeinnützige Vereine, karitative und wohlfahrtspflegerische Zu der Stiftungsinitiative der Stadtsparkasse Oberhausen ge- Organisationen, Bildungsprojekte sowie vielfältige kulturel- hören 15 Stiftungen. Dazu zählen die Sparkassen-Bürgerstif- le und heimatpflegerische Projekte in Oberhausen mit einem tung sowie die Stiftung Oberhausener Bürger. Zu Letzterer Gesamtvolumen von rund 15,646 Mio. Euro gefördert. gehören auch zwei Stiftungsfonds. Jede Stiftung und die Stif- tungsfonds verfolgen eigene Förderschwerpunkte, allen ge- Qualifizierte und zertifizierte Mitarbeitende der Abteilung Pri- meinsam ist das Ziel, Oberhausen noch attraktiver und lebens- vate Banking der Stadtsparkasse Oberhausen beraten Interes- Optik Giepen Osterfeld werter zu machen. Im neu überarbeiteten Stiftungsbaum sind sierte kompetent zu allen Fragen rund um das Stiftungswesen. Gildenstraße 7 alle Stiftungen der Stadtsparkasse Oberhausen mit ihren neu- Das Generationenmanagement bietet zudem maßgeschnei- 46117 Oberhausen en Logos dargestellt. derte Lösungskonzepte an, z. B. zu den Themen Testament, Tel. 895419 Erbe, Nachlassservice, Testamentsvollstreckung oder Spenden Email: info@optik-giepen.de Die Stiftung Oberhausener Bürger setzt auf die langfristige für Stiftungen. Außerdem bietet die Stadtsparkasse Oberhau- www.optik-giepen.de Förderung von Projekten aus den verschiedensten Bereichen, sen mit dem Stiftungsmanagement eine weitere professionelle wie z. B. Soziales, Bildung, Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Na- Dienstleistung an. Sie verwaltet neben der Sparkassen-Bür- tur- und Umweltschutz, Gesundheit und Sport. Von Testa- gerstiftung, der Christlichen Stiftung Zukunft Mensch und der ments wegen wird die Stiftung Oberhausener Bürger perspek- Stiftung Oberhausener Bürger – die auch als Trägerstiftung tivisch Trägerin von weiteren 23 Treuhandstiftungen. fungiert – 13 treuhänderische Stiftungen. 22 23
umwelt aktuell umwelt aktuell AKTIONS- SCHOTTER- D ie Vernetzung Kernthema des Projekts ist Die Anwohner und Besucher von Grün- und die Lösung des ruhrgebietsty- durch gezielte Informationen PROGRAMM GÄRTEN Freiräumen im pischen Konflikts zwischen und Hinweise statt durch Res- Ruhrgebiet un- Naturschutz und Erholung. triktionen als Unterstützer für ter dem Dach der Die geförderten und nun um- das Projekt zu gewinnen, stellt GRÜNE „„Offensive Infrastruk- Offensive Grüne Infrastruk gesetzten Maßnahmen sind einen weiteren wichtigen Pfei- tur“ des Regionalverband Ruhr Teil eines umfassenden Kon- ler des Projektes dar. Innerhalb lang- (RVR) schreitet voran. Die lang zepts, das die Biologische Sta- des Schutzgebietes wurden Ein teurer Trend, in zweierlei Hinsicht I Strategiepla- fristig angelegte Strategiepla tion Westliches Ruhrgebiet auf temporäre Hinweisschilder LÜCKEN- nung wird ergänzt durch das der Grundlage umfassender aufgestellt, um die Sperrung n den letzten Jahren ton und karg. Und das sind die kurzfristig umsetzbare Pro- ökologischer Untersuchungen von vorhandenen Trampelpfa- hat der Trend, einen meisten aus ökologischer Sicht gramm „Grüne Lückenschlüs- für das Landschaftsschutzge- den zu verdeutlichen und die Schottergarten an- auch. SCHLÜSSE se“. Oberhausen hatte sich mit biet erarbeitet hat. Notwendigkeit zu erklären. zulegen, immer wei- zwei Maßnahmen für dieses An den fünf Haupteingangs- ter zugenommen. Die Um Vögeln, Kleinsäugern, aber Programm beworben und je- Die erste umgesetzte Maß- bereichen zum Schutzgebiet Gründe, warum sich mehr gerade auch Käfern und In- weils 45.000 Euro Fördergelder nahme betraf die Entfernung wurden Informationstafeln und mehr Menschen für einen sekten einen Lebensraum zu aus Landesmitteln erhalten. von 120 Kubikmetern einge- errichtet, die über die Bedeu- solchen Garten entscheiden, bieten, ist es wichtig, eine Aus- Die Maßnahme „Koppenburgs brachter Grünabfälle, die in tung des Gebietes, seine Flora sind vielfältig. In den meis- wahl an Pflanzen zu haben, die Arbeiten im Unteren Reiners- Mühlenbach – Freistellung ei- der Vergangenheit im Schutz- und Fauna, die Schutzwürdig- ten Fällen geht es darum, den nicht im Schotter, sondern im bachtal sind abgeschlossen nes verlandeten Gewässers in gebiet abgelagert wurden. Zur keit, aber auch die Besucher- Pflegeaufwand so weit wie offenen Boden stehen. So bietet Oberhausen“ konnte bereits Information der Gartenbe- lenkungsmaßnahmen im Rah- möglich zu reduzieren. man den Tieren Unterschlupf, von Dezember 2020 bis Janu- sitzer und Anwohner wurden men des Förderprogramms Nahrung und die Möglichkeit, ar 2021 realisiert werden. Die zusätzlich Schilder am Rand informieren. So möchte die Viele jedoch unterschätzen den Winter unbeschadet zu Umsetzung des Maßnahmen- des Schutzgebietes aufgestellt. Stadt Oberhausen an das Inte- den Pflegeaufwand von Schot- überstehen. pakets im Landschaftsschutz- Das Ausbringen von Grünab- resse und die Mitwirkung aller tergärten. Je nach Größe der gebiet Reinersbachtal hat im fällen sowie das Einpflanzen Besucher appellieren und das Schotter- bzw. Kiessteine müs- Damit gerade in innerstädti- Februar 2021 begonnen und von Ziersträuchern und Gar- Reinersbachtal gemeinsam sen Einträge, die von oben auf schen Bereichen allen Interes- wurde Mitte April abgeschlos- tenpflanzen in ein hochspe- mit ihnen durch respektvollen die Fläche kommen, manuell sierten die Möglichkeit geboten sen. zialisiertes, nährstoffarmes Umgang mit der Natur ökolo- beseitigt werden. So wird bei- wird, sich an der ökologischen Gebiet hat massive Auswir- gisch aufwerten und erhalten. spielsweise das Ziehen von Stadtbildgestaltung zu beteili- GROSSE ARTENVIELFALT AUF kungen. Gebietsfremde Arten Ahornsämlingen zur echten gen, bietet die Stadt Oberhau- KLEINEM RAUM werden eingeschleppt und Die Stadt Oberhausen beglei- Herausforderung. sen eine Baumscheibenpaten- Das Reinersbachtal hebt sich verdrängen heimische Arten, tet die Besucherlenkung durch schaft an. Diese ist kostenlos durch eine bemerkenswerte die an die nährstoffarmen Be- weitere Maßnahmen. In Kürze Ökologisch und kleinklimatisch und unbürokratisch unter den Artenvielfalt und eine Viel- dingungen angepasst sind. werden an den Hauptzugängen sind Schottergärten eine Kata- nachfolgend aufgeführten Kon- zahl verschiedener Lebens- zum Schutzgebiet Hundekot- strophe. Insbesondere in den taktdaten möglich. räume auf kleinem Raum ab. Ab März wurden weitere In- beutelspender und Abfallbe- meist stark versiegelten inner- Offenlandbiotope wie Mager- formationstafeln an den fünf hälter aufgestellt. Ein beauf- städtischen Bereichen heizt die Aber auch hier der Hinweis: wiesen, Borstgrasrasen und Hauptzugängen und innerhalb tragter Schäfer beweidet zur Sonne diese Steinwüsten merk- Schotter ist nicht erwünscht! seggen- und binsenreiche des Schutzgebietes aufgestellt. extensiven Pflege des Gebie- lich auf. So sind Pflanzen, die in Nasswiesen bieten zusammen Um den Besucherstrom sinn- tes schon seit einigen Jahren solche geschotterten Gärten ge- mit strukturreichen Waldflä- voll zu lenken und zu bündeln, mit seinen Schafen mehrmals setzt wurden, nicht nur am Tage KONTAKTDATEN chen und Gewässerbiotopen wurden Leitelemente aus Holz im Jahr die Offenlandberei- der Hitze schonungslos ausge- Baumscheibenpatenschaft Lebensraum für viele beson- auf einer Strecke von insge- che im Reinersbachtal. Zum liefert. Die Steine speichern die Stadt Oberhausen dere und geschützte Pflan- samt 500 Metern bodennah dauerhaften Erhalt des mit Wärme, sodass diese Flächen in Fachbereich Ökologische zen- und Tierarten. Gleich- angelegt. Ziel der Lenkung ist der Maßnahme angestrebten der Nacht schlecht herunter- Planung/Grünplanung zeitig liegt dieses ökologisch der Schutz der ökologisch be- Zielzustands sollen zukünftig kühlen und weiter Wärme an die Frauke Ölsner wertvolle Gebiet inmitten des sonders empfindlichen Berei- ordnungsbehördliche Kont- Pflanzen abgeben. Technisches Rathaus Sterkrade Siedlungsgebiets Tackenberg che der geschützten Biotope, rollen durchgeführt werden. Bahnhofstraße 66 und ist einem starken Nut- zum Beispiel vor Trittschäden Für das Stadtbild sind Schotter- 46042 Oberhausen zungsdruck aus den umliegen- und Nährstoffeintrag durch gärten kein ästhetischer Hin- Tel. 825-3621 den Wohngebieten ausgesetzt. Hundekot. gucker. Oft wirken diese mono- frauke.oelsner@oberhausen.de 24 25
Sie können auch lesen