2020 JAHRBUCH Pensionistenverband Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktuell | Themen der Zeit Themen der Zeit – wir reden mit Gemeinschaft stärken Themenausflug zum neuen Wiener Stadtteil Seestadt. Gemeinschaft stärken, nachhaltige Mobilität fördern, leistbares Wohnen und Arbeitsplätze vor Ort – das sind die Grundprinzipien, nach denen in Wien mit der Seestadt Aspern ein neuer Stadt- teil für über 20.000 Menschen entsteht. Die Entwicklungsgesellschaft MA 3420 hat den Auftrag, die 240 ha Grund auf dem ehemaligen Flughafengelände außerhalb Wiens zu entwickeln und zu verwerten. Wien braucht Platz für den starken Zuwachs an Einwohnern. Der Stadtteil ensteht auf der grünen Wiese, rund um einen kleinen Grundwasser- see. Die Seestadt soll auch ein Modell E-Bikes und Lastentrolleys kostenlos men einen großen Stellenwert. Ebenso für eine solidarische Zukunft werden – verliehen. Für das Auto hat man einen die soziale Infrastruktur wie Kinder- ein neues rotes Wien eben. Noch sieht Garagenplatz im Radius von 250 m, im gärten, Schulen oder Mehrgeneratio- alles wie eine einzige Baustelle aus, selben Radius ist jeweils eine Öffi-Hal- nenwohnhäuser. Ein Stadtteilmanage- etwa 7.500 Menschen haben ihr neues testelle. Führerlose Busse fahren lang- ment ist für die Förderung des sozialen Heim bereits bezogen, bis 2028 soll die sam und ständig durch den Stadtteil. Lebens zuständig. Auch ein Campus Entwicklung abgeschlossen sein. Die Autogaragen sind bereits als Hyb- der Religionen ist im Entstehen. ridgaragen konzipiert. NACHHALTIGE MOBILITÄT PILOTFABRIK INDUSTRIE 4.0 Nachhaltige Mobilität steht im Zen- LEISTBAR UND GEMEIN- Arbeit und Wohnen vor Ort ist das trum des innovativen Konzepts. Die SCHAFTLICH WOHNEN Ziel. Ein Mix aus traditionellen und U-Bahn war bereits fertig, als die ers- Zwei Drittel der Bebauungsflächen hochinnovativen Arbeitsplätzen ent- ten Bewohner einzogen. Nur 20 Pro- sind für den geförderten Wohnbau steht. So betreibt die Technische Uni- zent der Wege sollen mit dem Auto, reserviert, ein Drittel kann frei finan- versität in der Seestadt eine Pilotfa- aber 40 Prozent zu Fuß und 40 Prozent ziert gebaut werden. Damit sollen die brik Industrie 4.0, in der Studierende mit dem Fahrrad gemacht werden. Eine Mietpreise acht bis zehn Euro nicht und Unternehmen an Projekten arbei- einzige „Autostraße“, ringförmig ange- übersteigen. Damit das Preisniveau in ten, die die Kommunikation zwischen legt, führt durch den gesamten Stadt- einem fairen Rahmen bleibt, wird auch Maschinen – dem Kern der industriellen teil, alles andere sind verkehrsberuhigte der Kompromiss mit der Architektur Zukunft – immer mehr perfektionieren. Zonen. Man kann jedes Ziel in der See- gesucht. Dabei haben Gemeinschafts- stadt mit dem Fahrrad schneller errei- wohnprojekte, Gemeinschaftseinrich- chen als mit dem Auto. Dazu werden tungen und Plätze zum Zusammenkom- PVOÖ-Sprechtage Landesorganisation Oberösterreich, 2 HR0 2BU0CH Wiener Straße 2, 4020 Linz, Preis 5 Euro Telefon: 0 732/66 32 41 JA Pensionistenverb Österreichs and Jahrbuch 2020 RECHTSANGELEGENHEITEN Praktisch, informativ – ein ideales Geschenk Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 2. Dezember 2019, 8.15 Uhr Das PVÖ-Jahrbuch 2020 ist ab sofort erhältlich. Handliches Buch- format, 194 Seiten, übersichtliche und moderne Gestaltung. Mit SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN einem praktischen Kalendarium, Tipps für Garten und Natur, wert- Eva Breitenfellner Jahrbuch 2020 volle Informationen zum Thema Gesundheit, viel Service und jede Mi, 4. Dezember 2019, 9 Uhr Menge Lesestoff für unsere Generation. Plus Informationen über LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN © 123rf, goodluz seniorenreisen.c c | pvoe.at den Pensionistenverband Österreichs und SeniorenReisen. Leopold Pichlbauer Preis: 5 Euro, Bestellung beim PVOÖ, Tel. 0732/66 32 41 Mi, 20. November 2019, 13 Uhr Mi, 4. Dezember 2019, 13 Uhr 2 wir l November 2019
10 EURO Aktuell Aktuell | Vorwort pro Eintrit ts karte - Meine Meinung Es wird kein Stein Katta, © Tomáš Nosil Michael Maertens, © Reinhard Werner/Burgtheater Wiener Sängerknaben, © Lukas Beck auf dem anderen Kulturtipps bleiben Brucknerhaus Linz Die Sozialdemokratie ist Gegen Vorlage des Mitgliederausweises kann die auf 22 % abgestürzt. Karte zum Preis von 10 Euro erworben werden. An den Themen ist es nicht Mittwoch, 20. 11. 2019, 19.30 Uhr | Katta gelegen. Wir brauchen Die Stimme der Orgel (Orgelkonzert) neue Grundsätze und Freitag, 13. 12. 2019, 19.30 Uhr | Michael Maertens liest Bernhard Anforderungsprofile. Thomas Bernhards „Alte Meister“. Merlin Ensemble Wien. Sprecher und Gesang: Michael Maertens, Texteinrichtung Dass die bei der vorigen und Sprecher: Herman Beil, Violine und Viola: Martin Walch, Nationalratswahl erhalte- Klavier, Sprecher und Kunstpfeifer: Till Alexander Körber. nen Leihstimmen von Grün Mittwoch, 18. 12. 2019, 19.30 Uhr | Die große Weihnachtsgala an die SPÖ zur Gänze zu Wiener Sängerknaben, Trompete: Gerhard Fluch, den Grünen zurückgehen Orgel: Bernhard Prammer. würden, wenn sie einen guten Wahlkampf führen, Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, kassa@liva.linz.at war zu erwarten. Aber dass die Die Karten sind im Vorverkauf im Service-Center erhältlich. Superskandale der FPÖ keine Stimmen für die SPÖ gebracht haben, ist unglaublich. Es ist PVOÖ-Neujahrskonzert Landespräsident höchste Zeit, dass man in Konsulent Heinz Hillinger unseren Organisationen die 2. Jänner 2020 im Brucknerhaus Linz. Zeichen der Zeit erkennt und Maßnahmen ergreift, um eine weitere Schwächung der frü- Das Philharmonie pt art orchester unter der Leitung von Kapell- heren stolzen Sozialdemokratie zu verhindern. meister Norbert Hebertinger wird uns auch 2020 den Jahresbeginn An den Themen ist es nicht gelegen. Faire verschönern. Mit beschwingten Walzerklängen und bekannten Melo- Löhne, leistbarer Wohnraum, ein sozial gestal- dien aus der Welt der Operette wird das Orchester auch bei der zehn- teter Klimaschutz, gute Pflege und eine gute ten Auflage des Konzertes begeistern. Gesundheitsvorsorge für alle. Genau darum Karten: Für die zweite Vorstellung um 14 Uhr sind noch Karten geht es. verfügbar. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: andrea.kalod@pvooe.at Eine neue Ausrichtung der Sozialdemokratie muss und wird kommen. Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Im personellen Bereich Wiener Johann Strauß sind Veränderungen auf allen Ebenen erforder- lich. Symbolisches Köpferollen ganz oben reicht Orchester nicht mehr. Ja, ich meine hier die zweite und dritte Ebene – Nationalrat, Bundesrat, Landtage, Gemeindeebene. Wir brauchen neue Grund- 1. Mai 2020, 17.30 Uhr im Brucknerhaus Linz. sätze für unsere Spitzenpositionen. Sie müs- Zum letzten Mal war das Wiener Johann Strauß Orchester 1987 sen den Anforderungen der Gegenwart und der unter Kurt Wöss mit den Solisten René Kollo und Melanie Holliday Zukunft entsprechen. Wir brauchen Anforde- im Linzer Brucknerhaus zu Gast. Am Abend des 1. Mai 2020 ist nach rungsprofile in allen Bereichen und dann müs- dieser langen Pause wieder ein Konzert unter dem Dirigat von Maes- sen die Geeignetsten für diese wichtigen Funkti- tro Johannes Wildner geplant. onen bestellt werden. Ohne gute Verkäufer kann Karten: Andrea Kalod (Preis: 26 bis 36 Euro), man die besten Produkte nicht vermarkten. Tel. 0732/66 32 41-12, E-Mail: andrea.kalod@pvooe.at Dies meint euer Heinz Hillinger wir l November 2019 3
Linz-Stadt Bürgermeister Klaus Luger Ein Platz für jedes Kind Altstadt-Taubenmarkt 1 – 3 Linz steht zu seinem Wort und schafft 1.100 neue Betreuungsplätze. In Linz wer- jahr ein Kindergartenplatz zur Verfü- den in städtischen gung – für 95 Prozent der Eltern sogar Foto: Gruber und privaten Ein- im Wunschkindergarten. Dasselbe ist richtungen aktuell bei den Krabbelstuben unter drei Jah- mehr als 13.000 Kinder regelmäßig ren der Fall. Darüber hinaus werden betreut. Obwohl das Kindergarten-, über 70 Prozent der Volksschulkinder Krabbelstuben- oder Horte-Angebot am Nachmittag in einem Hort betreut. äußerst umfangreich ist, zeigt die neue Aufgrund der sozialen Staffelung der Bedarfsprognose für Kinderbetreu Tarife nach dem Familieneinkommen ungseinrichtungen auch weiterhin ist dies auch unabhängig von der finan- einen steigenden Bedarf auf. Um die- ziellen Situation der Eltern möglich. sen zu decken, sind in den kommen- Herausragend ist dabei das erzieheri den drei Jahren 60 Gruppen mit 1.100 sche Niveau, das auf den moderns- zusätzlichen Plätzen nötig – 26 in Kin- ten Erkenntnissen der Elementarpäda dergärten, 12 in Krabbelstuben und 18 gogik basiert und den Kindern beste in Horten. Das entspricht einem Perso- Entwicklungschancen bietet – inklu- nalbedarf von zusätzlich zirka 90 Mit- sive einer Sprachförderung ab der ers- Auwiesen 1 – 3 arbeiterInnen. ten Stunde im Bedarfsfall. Linz ist in der Kinderbetreuung eine Linz soll auch weiterhin die beste Vorbildstadt. Sowohl die Anzahl der Kinderbetreuung Österreichs anbie- Betreuungsplätze als auch eine flächen- ten können. Deshalb haben wir uns im deckende und ganzjährige Versorgung Gemeinderat dafür eingesetzt, die not- inklusive der Sommerferien erleichtern wendigen Projekte umgehend umzu- Eltern und Großeltern den Alltag. Für setzen und dafür auch eine Mehrheit jedes Kind steht ab dem dritten Lebens- erhalten. Altstadt-Taubenmarkt Auwiesen Unser Ausflug auf die Christlalm am 12. Am 12. September führte uns der Herbst- September war für unsere Mitglieder ein tol- ausflug zuerst nach Kirchdorf, wo wir uns Bindermichl 1 – 3 ler Tag. Nach dem Mittagessen spielte uns mit einer Kesselheißen stärkten. Weiterfahrt der Wirt einige Stücke auf seiner Harmonika nach Hinterstoder zu einer Wanderung, die vor. Es wurde auch gewandert und die nahe uns entlang der Krummen Steyr zum traum- gelegene Wimmeralm besucht. haften Schiederweiher führte. Weiter ging es Termine: Do, 14. 11., Tagesfahrt: Wildes- in den Gastgarten des Polsterluckenstüberls, sen in Maria Neustift und Besichtigung der wo am Nachmittag die Sonne herauskam. Fa. Bergland Milch in Aschbach-Markt, Abf. Am nächsten Tag hatten wir unsere 9 Uhr Hauptplatz. 5. 12., 13 Uhr, Versamm- monatliche Zusammenkunft, bei der wir lung – Vorweihnachtsfeier im Hotel Zum nach der Sommerpause wieder viele Mit- Schwarzen Bären. Sa, 7. 12., Tagesfahrt glieder begrüßen konnten. Auch zwei neue nach Garsten zum Weihnachtsmarkt, Abf. 11 Mitglieder, Frau Kepplinger und Herr Lich- Chemie 1 – 2 Uhr Hauptplatz. Sollten andere Ortsgruppen tenberger, waren mit dabei. Ein interessan- Interesse an unseren Tagesfahrten haben, ter Vortrag vom Sicherheitskoordinator der bitte Vors. Horst Schneider (Tel. 0732/71 22 Linzer Polizei bereicherte unseren Mitglie- Altstadt-Taubenmarkt. 1 – 2 Ausflug zur Christlalm. 69) kontaktieren. dernachmittag. 3 Mitglieder bei der Wimmeralm. Wir gratulieren: Gertrude Zeman zum 81., Leider müssen wir bekannt geben, dass Auwiesen. Herbert Helmreich 82., Hildegard Nimmervoll unser Mitglied Alfred Seidl verstorben ist. Ausflug zum Schiederweiher: 1 Einkehr im Polsterluckenstüberl 88. Geburtstag, sowie allen Mitgliedern, die Wir gratulieren: allen Mitgliedern, die im und 2 auf dem Rückweg zum Parkplatz. im November geboren sind. November geboren sind. 3 Unsere im September geborenen Mitglieder. 4 wir l November 2019
Linz-Stadt Chemie Am 18. September machten wir einen Tagesausflug auf den Grünberg. Mit der Seil- bahn hinauf und zur Grünbergalm, wo ein Bindermichl saftiges Bratl in der Rein auf uns wartete. Der erste Klubnachmittag nach der Som- Nach der Nachspeise besuchten wir den merpause war gut besucht. Bei Kuchen und Baumwipfelpfad. Immer rund herum führte Kaffee freuten sich alle auf ein Wiederse- die leichte Steigung zum Gipfel des Turmes. hen. Unsere Klubbetreuerin Gerti hatte einen Die Belohnung war ein atemberaubender Autounfall. Wir wünschen ihr alles Gute und Blick auf Gmunden und den Traunsee. Einige dass sie bald wieder fit ist. wagten die Benützung der Rutsche – mit Bei der Mitgliederversammlung am 5. einem Höllentempo war man wieder unten. September gratulierte der Vorsitzende den Andere gingen wandern oder trafen sich zu Geburtstagkindern und wünschte ihnen alles einer Siesta in der Grünbergalm. Nach der Gute und viel Gesundheit. NR Dietmar Keck Talfahrt mit der Seilbahn machten wir uns referierte über die bevorstehende Wahl. auf die Heimreise mit einer Schnapserl- Unsere sechstägige Thermenfahrt ging pause. Alle waren begeistert vom herrlichen heuer erstmals nach Lenti in Ungarn. Das Wetter und von der schönen Fahrt. Hotel Balance ist ein sehr schönes neues Am 27. September wanderten wir beim Haus mit ausgesprochen guter Küche. Die Bezirkswandertag. Ein sehr gut organisier- anschließende Therme mit riesigem Ther- ter Tag bei herrlichem Wetter. menpark ist wunderschön. Termine: 13. 11., Wildessen: Fahrt nach Die Tagesfahrt im September führte uns Traberg zum Annahof. Am Nachmittag Wei- zu den Alpakas. In einem Biohof konnten wir terfahrt nach Gramastetten zur Backma- 40 Alpakas bestaunen und erfuhren Inte nufaktur Hummel’s. In der Backstube von ressantes über diese entzückenden Tiere. Hummel’s dreht sich alles um den perfek- Anschließend ging es zum Mittagessen mit ten Teig für die bekannten Gramastettner gemütlichem Nachmittag in einem guten Krapferl. Beim Betreten der Backstube duftet Gasthof in Bad Großpertholz. es herrlich süß und lieblich. Bei einer Besich- Am 21. September wanderten 30 Perso- tigung erfahren wir Wissenswertes über die nen bei traumhaftem Wetter von Hintersto- Bäckerei. Die Krapferl können natürlich ver- der nach Vorderstoder zur Steyrsbergerreith kostet werden und es besteht die Möglich- alm. Nach einer guten Jause bei fröhlicher keit im Shop einzukaufen. Preis: € 20, –, Stimmung ging es wieder zurück nach Linz. Abfahrt 10.50 Uhr Rennerhof, 11 Uhr Hbf. Beim Bezirkswandertag am 27. Septem- ABC-Stüberl. Rückkehr: ca. 17 Uhr. 21. 11., ber war unsere Mitgliederbetreuerin Maria Wanderung (fast ebene Strecke) nach Piber- Gaber die älteste Teilnehmerin. Danke an bach/Kematen, Gehzeit ca. 2 – 3 Std., 8,5 die Froschberger und alle Beteiligten für km, Treffpunkt: Hbf. 8.05 Uhr, Abfahrt: 8.36 die professionelle Durchführung und Weg- Uhr. 6. 12., 14.30 Uhr, Weihnachtsfeier mit beschreibung. Musik von Martin aus Wien. Termine: 15. 11./20. 11./22. 11., Kegeln. Wir gratulieren: Karolina Böhler zum 98., 26. 11., Abschlusswanderung Hitzing – Katharina Herzl 93., Josefine Pamer 92., Maria Dörnbach mit Einkehr in der Brauerei. Mertlseder 91., Aldo Girardi 87., Elfriede Kirch- 2. 12., Klub. 5. 12., Mitgliederversammlung mayr 87., Heribert Reininger 84., Hubert Dern- mit Weihnachtsfeier, bitte Mitgliederausweis berger 83., Johann Palk 83., Annemarie Glaser mitbringen. 11. 12., Kegeln mit anschließen- 82., Rudolf Hartenthaler 82., Hermine Kneidin- der Siegerehrung. 13. 12., Weihnachtsfahrt ger 82., Franz Samhaber 80., Renate Heft- nach Vilshofen (Pässe nicht vergessen). berger 75., Elisabeth Stoiber 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Margarete Schöber zum 91., Josefine Zimmer 89., Robert Lehner 88., Ebelsberg-Pichling Bindermichl. Gisela Mayr 88., Elisabeth Brandstetter 85., An der Tagesfahrt auf die Tauplitzalm 1 Heimfahrt von Lenti. Maria Merk 85., Agnes Rubick 85., Ingeborg nahmen 47 Personen teil. Schon bei der Auf- 2 Bei den Alpakas. 3 Unsere zwei Schlusslichter, damit beim Wandern Strasser 83., Albert Kapsamer 82., Katharina fahrt auf der zehn Kilometer langen Alpen- keiner verloren geht. Kastner 81., Franz Kiesenhofer 81., Erhard straße bot sich uns ein beeindruckender Chemie. Koppler 80., Erika Matzenberger 80., Grete Blick auf die umliegende Bergwelt. Auch 1 – 2 Tagesausflug auf den Grünberg. Steininger 80. Geburtstag. bei der Panoramarundfahrt mit dem Bum- wir l November 2019 5
Linz-Stadt Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck © PHOTO SIMONIS | www.photo-simonis.com Enttäuschendes Wahl ergebnis – Dennoch muss es positiv weitergehen Das Endergebnis liegt vor. Die SPÖ ist bei etwas über 21 Prozent gelandet. Ein Ergebnis, mit dem wir nicht ben und versuchen, diese in der nächs- zufrieden sein können. Dennoch ist ten Legislaturperiode umzusetzen – dieses Ergebnis eine Momentaufnahme dafür werde ich mich ganz persönlich und wir müssen unseren Weg der stark machen. Menschlichkeit und des Zusammen- Ebelsberg-Pichling 1 – 4 halts weiter gehen. Platz zwei erreicht Trotz der herben Verluste ist es uns Danke an alle WählerInnen gelungen, ganz klar vor der FPÖ, also Ich möchte mich bei allen Wählerin- als zweitstärkste Partei aus der Wahl- nen und Wählern bedanken, die der SPÖ auseinandersetzung hervorzugehen. und mir ihre Stimme gegeben haben. Auch wenn es nur ein kleiner Trost Natürlich kann man mit dem Ergebnis ist, so ist es dennoch entscheidend für nicht zufrieden sein, da brauchen wir das ganze Land. Die Abwahl der Kurz- uns auch nichts schönreden. Dennoch Strache-Regierung ist damit klar bestä- dürfen wir jetzt nicht den Kopf in den tigt worden und eine Kursänderung ist Sand stecken und selbstmitleidig dahin- unumgänglich. So wie bisher kann es siechen. Ganz im Gegenteil. nicht weitergehen. Franckviertel 4 Bis zum Schluss gekämpft Werden unseren Werten Wir müssen den Kampfgeist, den wir treu bleiben in den letzten Wochen gezeigt haben, Ich kann nur für mich in Anspruch gleich mitnehmen in den Aufbau und nehmen, dass ich meinen Werten die Neupositionierung im zukünfti- treu bleiben werde. Die SPÖ ist eine gen Parlament. Wir haben versucht unersetzbare Kraft für Solidarität und mit vielen inhaltlich wichtigen The- Zusammenhalt in unserem Land und men zu punkten. Leider ist es uns wird wieder eine wichtige Rolle im nicht gelungen bis in alle Wohnzimmer zukünftigen Parlament spielen. Wir durchzudringen. Wir werden aber ganz werden diesen Tiefpunkt überwinden bestimmt an diesen Themen dranblei- und gestärkt daraus hervor gehen. melzug war die Aussicht grandios. Bis zur wurde viel getanzt und auch das Jux-Kegel- Heimfahrt blieb noch Zeit für eine Wande- turnier kam gut an. Dank unserer Wander- rung rund um den Krallersee. begleiter war es eine wunderschöne, gut Anfang September fand unsere Wander- organisierte Woche. Im nächsten Jahr geht woche in Schladming statt. 37 Personen es nach Saalbach-Hinterglemm. Froschberg 1 –5 erwanderten bei schönem Herbstwetter den Bei unseren beiden Tageswanderungen Tauernblickrundweg, den Rittisberg in der im September gingen wir die Petersber- Ramsau zur Sonnenalm und den Schafsinn- grunde in St. Johann am Wimberg und den Ebelsberg-Pichling. 1 – 2 60-Jahr-Feier unserer Ortsgruppe. Rundweg um den Hauser Kaibling, sie wan- Lebensblickweg in Sarleinsbach. 3 Marianne Esterbauer feierte ihren 85. Geburtstag. derten zum Giglachsee und zur Ursprung Am 21. September fand unsere 60-Jahr- 4 Wanderwoche Schladming. alm. Auch an den beiden regnerischen Tagen Feier statt. 250 Mitglieder und Freunde, Frankviertel. waren sie am Themenweg „Wilde Wasser“ sowie zahlreiche Ehrengäste füllten den 1 – 2 Wandertag in Sandl. und zum Duisitzkarsee unterwegs. Nicht nur großen Saal des Volkshauses Ebelsberg. 3 Monatsversammlung September. Wandern war angesagt: am Musikabend Die Begrüßungsansprache hielt Bgm. Klaus 4 Tagesfahrt zum Steirischen Bodensee. 6 wir l November 2019
Linz-Stadt Viele Mitglieder nahmen an der Tages- fahrt zum Steirischen Bodensee teil. Trotz Schlechtwetter herrschte gute Stimmung. Mit einem ausgezeichneten Essen am Berg und einer Schnapsverkostung in Windisch- garsten ließen wir uns verwöhnen. Termine: Mi, 13. 11., 14 Uhr, Volkshaus Franckviertel. Monatsversammlung, Fr, 22. 11., Wildessen in Hofkirchen, Abfahrt 11 Uhr. Wir gratulieren: Frieda Schuhmann zum 96., Paula Klinger 89., Annemarie Glaser 82., Leo- pold Hintringer 80., Leopoldine Hinterleitner 79., Herbert Rameseder 76., Eva Neulinger 73., Max Rössler 72., Brigitte Rössler 70., Gertraud Preslmayer 69., Christa Hemetsber- Franckviertel 1 – 3 ger 67., Eveline Reiter 66., Hermann Sampt 61. Geburtstag. Luger, die Festrede Landespräsident Kon- sulent Heinz Hillinger. Eine Videoshow ließ Froschberg die letzten 60 Jahre von Ebelsberg und die Zweimal im Jahr gibt es bei den Wal- vielen Aktivitäten der Ortsgruppe Revue pas- kern eine kleine Feier. Anlass sind jeweils sieren. Für die musikalische Untermalung die Geburtstage der ersten und zweiten Jah- sorgte das Jugendensemble des Musikve reshälfte. Im September trafen sich die Wal- reines Ebelsberg-Pichling. Die TurnerInnen ker im Volkshaus Froschberg. Es gab kleine der Ortsgruppe zeigten einen Ausschnitt aus Imbisse sowie auch etwas zum Anstoßen. dem Vereinsleben und Dieter Kerschbau- Aufgrund des anhaltenden Regens entfiel mer trug sein Gedicht vor. Wir danken allen die Walkingtour. FuntionärInnen für ihren Einsatz, besonde- Über 40 Mitglieder waren bei der Fahrt rer Dank gilt EV Karl Mühlböck. Durch ihn ins Blaue Mitte September dabei. Die obli- wurde diese großartige Feier erst möglich. gatorische Jause gab es beim Bahnhof Im Anschluss an die 60-Jahr-Feier fand Gmünd. Das Ziel war nach einer Fahrt mit unser traditionelles Herbstfest statt, bei dem der Schmalspurbahn eine Glasbläserei in die Tänzer auf ihre Rechnung kamen. Alt-Nagelberg. Glasbläserkunst vom Feins- Wir gratulieren: Amalia Nemeth zum 91., ten mit Techniken, die heute teils schon in Ernst Posset 91., Anna Katzengruber 88., Vergessenheit geraten sind, wurden uns dort Dorothea Lohinger 87., Milena Forster 86., präsentiert. Am Nachmittag blieb noch Zeit Johann Hildner 85., Emilie Kreillhuber 85., Otto zum Bummeln in Krems, bevor es zu einem Nöstlinger 85., Eva Pilgerstorfer 85., Ingeborg Heurigen in Weißkirchen ging. Pühringer 84., Horst Zeller 83., Franz Danko Unsere Damenmannschaft der Stock- 81., Winfried Fröschl 81., Aurelia Neumüller schützinnen qualifizierte sich für die Landes- 81., Manfred Rahofer 81., Adelheid Wolf 81., meisterschaft, musste sich dabei aber mit Ewald Klaushofer 80., Gerda Kloibhofer 80., dem vorletzten Platz begnügen. Hier zählt Karl Heinz Stary 80., Gerhard Allerstorfer 75., jedoch der olympische Gedanke. Karl Friesenecker 75., Silvia Fuchs 75., Her- Der Bezirkswandertag wurde im Sep- mine Mayrhofer 75., Christine Sarfraz 70., tember von der OG Froschberg ausgerich- Reinhard Wirthig 70. Geburtstag. tet und sehr erfolgreich durchgeführt. Nicht überraschend stellten wir dabei die größte Franckviertel Gruppe und mit Adolf Müller (93) den ältes- Einige Wanderer waren beim Wander- ten Teilnehmer. Froschberg. tag in Sandl dabei. Ideales Wetter und aus- Termin: 13. 12., 14 Uhr, VH Froschberg, 1 Die Walker-Gruppe feierte die Geburtstage der zweiten Jahreshälfte. gezeichnete Verpflegung bei einem gemüt- Monatsversammlung mit Weihnachtsfeier. 2 Jause in Gmünd. lichen Beisammensein sorgten für einen Wir gratulieren: Erna Sturmair zum 88., 3 Start der Wanderung mit GR Klaus Strigl und NR Dietmar Keck. gelungenen Wandertag. Cornelia Taub 88., Maria Jobst 86., Johann 4 Siegerehrung – größte Gruppe und die ältesten Teilnehmer. Die Monatsversammlung im September Schrefler 81., Gertraud Reitböck 80., Helmuth 5 Maria Michlmayr (li) feierte ihren 85. und Eva Zwittlinger war überaus gut besucht. Als Gast konnten Landgraf 75., Franz Gruber 70., Maria Mazak ihren 80. Geburtstag. wir Bez.-Vors. NR Dietmar Keck begrüßen. 70. Geburtstag. wir l November 2019 7
Linz-Stadt Harbach Wir gratulieren: Pauline Stockinger zum 70., Die Monatsversammlung Anfang Sep- Brigitte Oberleitner 70., Erika Neyder 75., Hei- tember besuchten über 100 Mitglieder. Zur demarie Koch 75., Otto Miesenböck 80., Ger- bevorstehenden Nationalratswahl besuchte hard Ertl 81., Karl Leitner 82., Engelbert Anger- uns Bez.-Vors. NR Dietmar Keck, der dazu bauer 84., Hermine Hackl 85., Maria Hafner einige Worte an uns richtete. Wegen der 95. Geburtstag. Sommerpause gratulierten wir den Geburts- tagskindern für zwei Monate. Anschließend Kleinmünchen wurden die ausstehenden Termine in Erin- Viele Mitglieder kamen zu unserem nerung gerufen. Es folgte das Video Früh- Herbstfest am 4. Oktober. Als Ehrengäste jahrstreffen 2020 in Kreta. konnten wir Vbgmin Karin Hörzing und von Bei der September-Wanderung haben der Raiffeisenbank Kleinmünchen Bank- 27 Personen bei Bad Leonfelden den Moor- stellenleiter Günter Kratochwill begrüßen. wald-Rundweg erwandert. Es fanden auch Ehrungen langjähriger Mit- Die Kulturreise ging ins Rhein-Mosel- glieder statt. Harbach 1 – 4 Gebiet. Fünf Tage – jeden Tag ein anderes Gemeinsam mit Mitgliederbetreuer Max Ziel – Rüdesheim, Bruttig-Fankel, Cochem, Kopt durfte ich als Vorsitzender dem Ehepaar Schifffahrt nach Beilstein – Trier – Bernkas- Welser zur Goldenen Hochzeit gratulieren. tel-Kues – Koblenz und Schifffahrt zur Lore- Veranstaltungen: Fr, 6. 12., 14 Uhr Niko- ley. Alle waren sich einig – eine tolle Reise. lausfeier. Fr, 20./ Sa, 21. 12., jeweils 14 Uhr, Termine: Fr, 22. 11., Adventfahrt nach Pier- Weihnachtsfeier. bach ins Häferlmuseum und zum Wildessen. Tagesreisen: Di, 12. 11., Traditionelles Fr, 6. 12., Monatsversammlung mit Weih- Wildessen mit Musik in Adlwang. Di, 10. nachtsfeier. Do, 19. 12., Monatswanderung 12., Wolfgangseer Advent: Drei Orte am Punschrunde. Wolfgangsee, die mit den Schiffen der Wolf- Wir gratulieren: Franz Thanheiser zum 94., gangseeschifffahrt verbunden sind. Der Kleinmünchen Felicitas Schmidt 85., Erich Bodingbauer 84., Blick vom See auf die Märkte ist einzigar- Herta Hainzl 70. Geburtstag. tig. Anschließend Besuch des Weihnachts- marktes. Schon von weitem leuchtet die elf Keferfeld Meter hohe Kerze direkt am Seeufer und 120 Mitglieder verfolgten das dichte weist Ihnen den Weg zum Adventmarkt in Programm bei der Versammlung am 13. St. Gilgen am Wolfgangsee. Mit dem Schiff September im Volkshaus Keferfeld. Neben weiter nach Strobl. Schwerelos schwebt dem Vortrag über Soziales von Sozialrefe- der hell leuchtende und sechs Meter lange rentin Eva Breitenfellner gab es einen sen- Komet über dem Krippendorf Strobl. Weiter sationellen Diavortrag von Peter Pflügl zum nach St. Wolfgang. Die mächtigen Advent- Linz AG 1 – 2 Thema „Finnland im Banne der Nordlich- tore sind der Beginn der mit Tannenbäumen, ter“. Die Bilder, die uns Peter präsentierte, Kerzen und meterhohen Fackeln beleuchte- waren genial. ten Laternenstraße. Über den See kommend Der Tagesausflug am 26. September bestaunen Sie die riesige schwimmende hatte als Ziel das Schloss in Hluboká (CZ). Friedenslichtlaterne. Rückfahrt über Bad Bei Schönwetter gab es nach der Besich- Ischl – Gmunden – mit Musik in Adlwang. tigung des Schlosses noch eine Schifffahrt Anmeldungen bei der monatlichen Sprech- auf dem Stausee. Die Teilnehmer des voll stunde oder bei Siegfried Weberberger (Tel. besetzten Busses kamen bei diesem Aus- 30 28 97, Handy 0664/73 71 17 04), Josef flug voll und ganz auf ihre Kosten. Hirst, (Tel. 0664/16 41 224), Herta Hirst (Tel. Neue Heimat 1 – 3 Termine: Do, 28. 11., St. Thomas am Bla- 0664/25 06 233), Ursula Esterbauer (Tel. 34 senstein/Rechberg, Abfahrt: 9 Uhr, Führung 61 18, Handy 0676/58 06 675). durch das Puppenhausmuseum, anschlie- Halbtageswanderungen: Mi, 13. 11., 13 Harbach. 1 Geburtstage August. ßend Wildessen beim Goschert’n Wirt in Uhr, wir wandern nach Freindorf. Mi, 27. 2 Geburtstage September. Rechberg, gemütlicher Nachmittag mit 11., 13 Uhr, wir fahren mit der Straßenbahn 3 September-Wanderung in Bad Leonfelden. Musik, Preis: € 28, – (inkl. Eintritt). Fr, von der Simonystraße bis zum Hauptplatz. 4 Kulturreise ins Mosel-Rhein-Gebiet. 15. 11., Fr, 22. 11. und Fr, 29. 11., 14 – Wir wandern von dort über die Nibelun- Keferfeld. 1 – 3 Tagesausflug am 26. September. 18 Uhr, Kegeln im Volkshaus Kleinmünchen. genbrücke – Heinrich-Gleißner-Promenade Kleinmünchen. Mitgliederbetreuer Max Kopt und Vors. Turnen: wir treffen uns jeden Mittwoch von – Naturfreundeweg – Sonnbergstraße – Johann Krämmer gratulierten dem Ehepaar Welser 16 Uhr bis 17 Uhr im Volkshaus Keferfeld. Linzer Straße – Gattermayrweg – Klausen- zur Goldenen Hochzeit. 8 wir l November 2019
Linz-Stadt fall, Stein am Rhein, Bregenz, die Blumen- insel Mainau und Meersburg, bevor es über Lindau wieder nach Hause ging. Eine unver- gessliche Reise (Regina Hospodar). Bei der Bezirks-Stadtwanderung am 27. September nahmen sechs Personen teil. Vom Volkshaus Froschberg ging es bei schönem Wetter auf Nebenwegen zum Jägermayerhof, dort gab es in der Labe- stelle Brötchen und Fruchtsäfte. Weiter zur Barbarakapelle und zur Franz-Josefs-Warte. Nach dem Genuss des Donaublickes über den Rundwanderweg wieder zurück zum Jägermayerhof und weiter zum Volkshaus Keferfeld 1 – 3 Froschberg. Bei Livemusik und Bewirtung klang die Wanderung gemütlich aus (Erwin Ausserwöger). Termine: Siehe unser aktuelles Programm auf www.pvlinz.at/linz-ag Neue Heimat Die erste Monatsversammlung nach der Sommerpause fand am 13. September in Verbindung mit der Altenehrung unserer Mitglieder statt. Als Gast durften wir Bgm. bachstraße – Gasthaus Auf der Wies in der Klaus Luger begrüßen, der auch die Ehrun- Leonfeldner Straße. gen vornahm. 45 Jahre: Maria Mitterleh- Tageswanderungen: Mi, 20. 11., 7.38 Uhr, ner, 40 Jahre: Inge Aufreiter und Theresia wir fahren mit dem Postbus vom Hbf Linz Fröstl, 50 Jahre: Hilde Schnuderl. Aufgrund nach Kirchschlag. Wir wandern nach Neu- ihres hohen Alters, sie feierte am 23. Sep- lichtenberg. Anmeldungen beim Wanderwart tember ihren 101. Geburtstag, konnte sie Wilhelm Puchner (Tel. 0676/44 58 390) oder leider nicht persönlich anwesend sein. Sie Maria Nebelak (Tel. 0699/81 95 83 57). verbringt ihren Lebensabend im Senioren- Wir gratulieren: Otto Gordon zum 91., Maria zentrum Neue Heimat. Eva Söllinger, ihre Thiesz 86., Maria Maresch 85., Luzia Schmid Betreuerin, überbrachte ihr Glückwünsche, 85., Ruth Dreyer 84., Franz Wickenhauser eine Urkunde und einen Geschenkskorb. 83., Johann Pfleger 82., Ludmilla Sonnberger Bei strömendem Regen fuhren wir im 82., Brigitte Sailer 81., Karl Becker 80., Helga September für fünf Tage zum Gardasee. Grünn 80., Johanna Hackl 70. Geburtstag. Unterwegs besichtigten wir Malcesine, wo wir eine Führung durch den wunderschö- Linz AG nen Ort genossen. Malcesine befindet sich Am 11. September begann oberhalb von am Ostufer des Gardasees, am Fuße des Marbach an der Donau bei der Winklermühle Monte Baldo. Weitere Ausflugsziele waren eine Wanderung durch die schöne und weit- der Parco Giardino Sigurtà und Sirmione. Die gehend unbekannte Steinbachklamm. Der nächsten Tage waren ausgefüllt mit Schiff- Steig folgte dem Steinbach ca. fünf Kilome- fahrten auf dem Gardasee und auf dem ter aufwärts. In einem gemütlichen Gast- Iseosee. Die lieblichen Orte rund um den haus machten wir Mittagsrast. Am Nach- Gardasee und Iseosee sind wunderbar zum Linz AG. mittag wanderten wir etwa sieben Kilometer Flanieren. In Bardolino besuchten wir einen 1 Die Wandergruppe vom 11. September (Steinbachklamm). über Granz zur Donau hinunter. Die schöne Wochenmarkt. Natürlich wurde fleißig ein- 2 Vor der schönen Kulisse von Stein am Rhein. Aussicht beim Abstieg war beeindruckend gekauft. Auch die schönen Geschäfte im Ort Neue Heimat. (Karl Pawlovsky). verlockten zum Einkaufen. Bei der Heimfahrt 1 Wir gratulierten Hilde Schnuderl zu 50 Jahren Mitgliedschaft. 2 September-Ausflug zum Gardasee. Die Herbstreise mit 46 Personen führte besichtigten wir die Stadt Brixen im Süd- 3 Wanderung um den Sonnwendkogel in Roßleithen. zum Bodensee in die Stadt Friedrichsha- tiroler Eisacktal mit dem wunderschönen fen. Bei wunderschönem Wetter besuchten Dom, der aus der Barockzeit stammt und wir vom 16. bis 20. September den Rhein- mit prunkvollem Marmor ausgestattet ist. wir l November 2019 9
Linz-Stadt Bei herrlichem Wetter ging unsere Sep- fenberg am 3-Themenweg nach Piberschlag tember-Wanderung von Roßleithen über zum Stelzenessen und am 12. September Wiesen, Wälder und Feldwege nach Win- in Bad Zell am Wanderweg Brandnerhöhe/ dischgarsten. Am Wegesrand bewunderten Waltersberg, wo wir von Schuldirektor Stad- wir schöne Pferdekoppeln mit vielen Pferden ler begleitet wurden. Er konnte uns viel über und saftigen Wiesen. Nach der Mittagspause die Fauna, Flora und die Geschichte von in Windischgarsten ging es wieder zurück Bad Zell erzählen. Dank an Hans Hinterrei- zum Bahnhof. 19 Personen beteiligten sich ter vom Tourismusverband Bad Zell für die an dieser Wanderung. gute Organisation. Termine: 30. 11., Kaffeenachmittag VH Termine: 13. 11., Tagesausflug – Paneum Neue Heimat, Kleiner Saal. 6. 12., Tages- in Asten. 14. 11., letzter Wandertag in die- Neustadt 1 – 3 Schiffswerft 1 fahrt nach Vilshofen zum Schwimmenden sem Jahr – wir wandern von der Glasau nach Christkindelmarkt. 13. 12., Monatsver- Pelmberg und retour. 6. 12., Versammlung. sammlung (Weihnachtsfeier) VH Neue Hei- 11. 12., Tagesausflug nach Niedergrünbach, mat, Großer Saal. dort erwartet uns der Krampus zu einem lus- Wir gratulieren: Gottfried Mooshammer tigen Nachmittag. Jeden Donnerstag ist Nor- zum 95., Alice Wohlmuth 92., Franz Feller- dic Walken. 12. 12., letzte Nordic-Walking- mayr 90., Mathilde Brauner 89., Rudolf Gru- Runde. Alle Treffpunkte siehe Homepage. ber 89., Hilde Mayr 81., Friederike Pertl 81., Wir gratulieren: Wilhelm Wolkerstorfer zum Helga Schwarz 80., Irmgard Traxler 80., Frie- 91., Maria Grünfelder 82. Geburtstag und allen derike Langanke 75. Geburtstag sowie allen im November Geborenen. im November Geborenen. PVA Neustadt Die Wettervorhersage für den 24. Sep- Infos zur Wahl und zu Veranstaltungen tember war nicht gerade einladend für eine bekamen wir von unserer Vorsitzenden. Wanderung auf der Postalm. Doch weil sie Der Herbstausflug nach Serfaus war ein schon einmal verschoben wurde, machten Erlebnis, ein tolles Hotel und wunderschöne sich sechs Optimisten auf den Weg. Über Ausflüge. Der erste Tag am Kaunertaler Glet- die Wiesleralm und einen breiten Bergrü- Spallerhof 1 – 3 scher war wettermäßig noch nicht so schön, cken führte der Steig zum Gipfel der Thor- aber der Rest der Woche bot uns Bilder- höhe auf 1.533 m. Von dort konnte man buchwetter. Am dritten Tag stand eine span- das Postalmgebiet und den Wolfgangsee nende Fahrt mit dem Bernina-Express am überblicken. Einige Wanderer stiegen ab Programm. Am vierten Tag fuhren wir über zum Gasthof Schafbergblick, während die den Arlberg weiter in den Bregenzerwald, anderen noch als Draufgabe den Windko- das Walsertal nach Bludenz und besichtig- gel bezwangen. Zum Abschluss belohnten ten die Firma Milka. wir uns mit einer zünftigen Jause. Wetterglück hatten wir auch bei unse- Termine: Di, 3. 12., 15 Uhr, Pizzeria Casa ren Wanderungen. Am 29. August in Hel- Corrado Vorweihnachtsfeier. Do, 12. 12., Senioren-Uni: Unser biologisches Erbe Ort: WIFI Linz, Termin: wöchentlich dienstags ab 12. November von 10 – 11.30 Uhr (26 Kurseinheiten), Kursgebühr: 450 Euro Diese Lehrveranstaltung umfasst und was können wir dagegen tun? viel mehr als ein üblicher Biologie- Was geschiet im Gehirn eines Süch- Steg-Dornach-Auhof 1 – 5 kurs. Wir befassen uns mit brennen- tigen? u.v.m. den Fragen der Gegenwart: Wie ist Der Kurs besteht aus vier Modu- das Universum entstanden? Wie sind len, die auch einzeln gebucht werden Neustadt. 1 Wandergruppe in Helfenberg. wir zu Menschen geworden? Ist die können: Evolution, Genetik (inkl. Gen- 2 Wandergruppe in Bad Zell. Gentechnologie Segen oder Fluch? technologie), der menschliche Kör- 3 Geburtstagsgratulation im September. Warum werden wir biologisch alt per, Wahrnehmen-Fühlen-Verstehen. PVA. Gipfelsieg auf der Thorhöhe. Information: Institut „Sei Aktiv“, Mag. Manfred Mühlberger, Schiffswerft. Telefon: +43 5-7000-7340, E-Mail: manfred.muehlberger@wifi-ooe.at 1 Anna Wurmhöriger feierte ihren 100. Geburtstag. 2 – 3 Zweitagefahrt in die Steiermark. 10 wir l November 2019
Linz-Stadt Brettljause erlebten wir eine Kernölverkos- tung und unternahmen eine lustige Fahrt mit dem Erlebnistraktor. Rückreise nach Linz mit Einkehr bei einem Mostheurigen in Spital am Pyhrn. Termin: Mi, 13. 11., Fahrt nach Asten zum Paneum – Besichtigung mit Führung durch die Wunderkammer des Brotes. Weiterfahrt nach Maria Neustift zum Wildessen. Wir gratulieren: Maria Autengruber zum 86., Erna Dicketmüller 85. Geburtstag. –2 PVA Spallerhof Hauptthema bei unserem Herbstfest am 6. September war die Nationalratswahl. Bez.-Vors. NR Dietmar Keck und Vbgmin Karin Hörzing gaben uns einen kurzen Über- blick über die gespannte Situation zwischen den Parteien. Dankeschön den fleißigen Mit- arbeitern und DJ Helmut Gusenbauer für die Schiffswerft 3 musikalische Unterhaltung. Abfahrt 10 Uhr, Tagesausflug nach Pas- Das erste Ziel beim Ausflug am 19. Sep- sau (Mittagessen und Weihnachtsmarkt) tember war das Papiermachermuseum in und Hauzenberg (Besuch des Granitmuse- der alten Fabrik in Steyrermühl. Die Führung ums und Christkindlmarkt im Stoabruch). durch das interessante Museum wurde von Es werden noch Anmeldungen entgegen- zwei pensionierten Mitarbeitern durchge- genommen. führt, die selbst viele Jahre an den Maschi- Wir gratulieren: allen im November gebore- nen gearbeitet haben. Anschließend konnten nen Mitgliedern. wir noch Papier schöpfen. Nach dem Mit- tagessen im Gasthaus Wildlegern am Koll- Schiffswerft mannsberg machten wir eine kleine Wan- Die Monatsversammlung am 6. Sep- derung. Bez.-Vors. NR Dietmar Keck lud uns tember stand unter dem Motto Oktober- zum Abschluss zu einer Leberkäsjause ins fest. Bei Weißwurst und Brezen hatten wir Sportzentrum der Voest ein. einen vergnügten Nachmittag. Mit Bez.- Termine: Mi, 4. 12., Adventausflug nach St. Vors. NR Dietmar Keck und Gemeinderätin Wolfgang. Fr, 13. 12., 13 Uhr, Weihnachts- Helga Eilmsteiner diskutierten wir über die feier im Pfarrsaal der Pfarre St. Peter, Wal- bevorstehende Nationalratswahl. lenbergstraße 20. Am 11. September startete unsere Zwei- Wir gratulieren: Erika Lackner zum 87., Ger- tagefahrt in die Steiermark. Die Fahrt ging trude Stumtner 82., Kurt Eckhardt 70., Bruno über den Triebener Tauern, das Gaberl nach Pimminger 70. Geburtstag. Bärnbach. Kurze Besichtigung der St.-Bar- bara-Kirche, die von Friedrich Hundertwas- Steg-Dornach-Auhof ser geplant wurde. Weiterfahrt nach Stainz Die erste Versammlung nach der Som- zum Mittagessen in einem steirischen Tradi- merpause stand ganz im Zeichen der bevor- tionsgasthof. Am Nachmittag Fahrt mit dem stehenden Nationalratswahl. So referierte Flascherlzug entlang der steirischen Ölspur, Spitzenkandidat Dietmar Keck über die durch das Schilcher-Kernölland. Anschlie- Anliegen der Pensionisten und deren Umset- ßend bezogen wir in Ligist unser Hotel. Am zung im Nationalrat. Den zweiten Teil der Spallerhof. zweiten Tag Fahrt nach Deutschlandsberg. Versammlung nahm der Vortrag der Firma 1 Toll war unser Herbstfest am 6. September. Besuch der ersten gläsernen Erlebniswelt CBD in Anspruch, die die Anwendung von 2 Besuch des Papiermachermuseums in Steyrermühl. 3 Helene Hoflehner feierte ihren 90. Geburtstag. Eis im Herzen der Weststeiermark. Wir konn- Hanf als Arzneimittel vorstellte. ten das Valentino-Eis verkosten. Weiterfahrt Großer Beliebtheit erfreute sich wie- Steg-Dornach-Auhof. 1 – 2 Mostheuriger in Trosselsdorf bei Neumarkt. auf der Sausaler Weinstraße über Kitzeck derum die Fahrt zum Mostheurigen nach 3 – 4 Tagesfahrt nach Bad Ischl. nach Wundschuh zu einem Erlebnishof mit Trosselsdorf bei Neumarkt. Perfekt organi- 5 NR Dietmar Keck zu Besuch bei unserer Versammlung. hauseigenem Bauernmuseum. Nach einer siert von Wanderwart Manfred Perlinger lie- wir l November 2019 11
Linz-Stadt ßen wir uns im rustikalen Kellergewölbe die und Muster der einheimischen Steine und regionalen Köstlichkeiten schmecken und aus aller Welt werden geschnitten, geschlif- verbrachten einen gemütlichen Nachmit- fen, poliert und zu einzigartigen Kunstge- tag mit Musik, Speis und Trank. genständen verarbeitet. Das zweite Hobby Die Tagesfahrt im September führte sind ihre Kakteen. Sie haben die größte pri- uns nach Bad Ischl, wo die Auffahrt mit der vate Kakteensammlung Europas. Kakteen Seilbahn auf die Katrin auf dem Programm aus aller Herren Länder, in den verschie- stand. Nach einem deftigen Bratl mit Knö- densten Größen, Formen und mit wunder- deln und Kraut starteten einige Wanderer schönen Blüten waren zu bewundern. Nach zu einem Verdauungsspaziergang, andere einem vorzüglichen Mittagessen erwander- genossen auf der Sonnenterrasse die impo- ten wir das Bluntautal. sante Bergwelt. Schlussendlich war man Eine schöne und gemütliche Wanderung sich aber einig – unsere oberösterreichische führte uns von Bad Leonfelden nach Traberg, Heimat hat landschaftlich echte Gustostü- natürlich mit Einkehr. ckerl zu bieten, eines davon ist die „Katrin“. Termin: 10. – 16. 11., Fahrt mit dem Bus- unternehmen Leonhartsberger zur Therme Tabak Olimia, Slowenien. Bei der Versammlung am 4. September Wir gratulieren: Elisabeth Kagerer zum 90., konnten wir Bez.-Vors. NR Dietmar Keck als Maria Holzmüller 89., Christine Inmann 83., Ehrengast begrüßen. Er ist SP-Seniorenspre- Gottfried Brunner 82., Walter Pfleger 81. cher im Parlament und unser Vertreter im Geburtstag. Seniorenrat. Er informierte uns über aktuelle Urfahr-Ost 1 – 3 Themen, die uns Pensionisten betreffen. Die Wiener Straße Zentralisierung der Gebietskrankenkassen, Tagesfahrt zum Moldaustausee. Nach welche die im Mai abgewählte türkis-blaue dem Mittagessen in Vyssi Brod ging es wei- Regierung beschlossen hatte, wird entspre- ter zum Moldaustausee, wo wir zu einer chende Auswirkungen haben. Zur Finanzlage Seenrundfahrt angemeldet waren. Leider der Pensionsversicherung stellte er fest, dass kam es zu einem Zwischenfall, die Brücke die ASVG-Pensionisten zu 80 % ihre Leistun- zur Anlegestelle des Schiffes war für die gen selbst zahlen. Das Umlageverfahren ist Überquerung mit einem Bus ungeeignet. Wir daher die sicherste Finanzierungart. wurden von einem Taxi abgeholt, wobei die Der geplante Tagesausflug nach Ellmau Kosten der Schifffahrtsbetreiber übernahm. in Tirol konnte wegen zu weniger Teilnehmer Die Rundfahrt dauerte ca. zwei Stunden. Der nicht durchgeführt werden. Hauptgrund für geplante Besuch der Firma Kastner in Bad die Absage war die weite Fahrtstrecke und Leonfelden konnte leider nicht mehr wahr- das unsichere Wetter. Es tut uns für jene Mit- genommen werden. glieder sehr leid, die sich auf unsere Aus- Termin: 14. 11., Tagesreise in das Baye- flüge immer freuen. rische Theresienthal nach Zwiesel, Mittag- Termine: Mo, 28. 11., Adventfahrt mit dem essen, danach Besuch der Glashütten. Per- Schiff (Donau-Reisen), Abfahrt 10. 15 Uhr sonalausweis oder Pass nicht vergessen. beim Urfahrmarktgelände. Mi, 11. 12., 13 Abfahrt 9 Uhr beim Volkshaus Kandlheim. Uhr, Weihnachtsfeier Volkshaus Dornach. Wir gratulieren: Maria Wintereder zum 98., Wir gratulieren: allen im November gebore- Hermina Hansa 93., Anni Reinhard 93., Otto nen Mitgliedern. Steinmaurer 88. Geburtstag. Urfahr-Ost Wir trauern Im Rahmen unserer Mitgliederversamm- Bindermichl. Margarete Ganglberger 96. lung ehrten wir unsere langjährigen Mitglie- Chemie. Franz Heigl 99, Eduard Breier der. Hans Eichinger übernahm die Ehrung 88, Marianne Kaufmann 95. Wiener Straße 1 – 3 und dankte im Namen des Pensionistenver- Ebelsberg-Pichling. Maria Derndorfer, 96, bandes für ihre Treue. Albert Reitstätter 89, Renate Wiesinger 77. Urfahr-Ost. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt Franckviertel. Franz Stingeder 86. 1 In Golling bei Agnes und Andreas Hofer. nach Golling und der Besuch bei Agnes und Kleinmünchen. Monika Groer 62. 2 Auf dem Weg von Leonfelden nach Traberg. Andreas Hofer, die zwei ganz besondere Linz AG. Erich Füreder 80, Franz Gattrin- 3 Auch wir waren beim Bezirkswandertag dabei. Hobbies haben. Eines davon ist die Liebe ger 84. Wiener Straße. zu Steinen. Die vielfältigen Formen, Farben Spallerhof. Gertrude Wöginger 92. 1 – 3 Ausflug zum Moldaustausee. 12 wir l November 2019
Aktuell Promotion | Kastner Lebzelterei Franz Kastner GmbH Süßer Ausflug zur Lebzelterei Kastner: Wo Lebkuchen zu Hause ist Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Und was wäre Lebkuchen ohne Kastner? Einfach undenkbar! Denn wenn Lebkuchen naschen, entdecken und verzieren bei Kastner in Bad Leonfelden. es um süße Leckereien und Geschenkideen geht, ist die Lebzelterei KASTNER aus Bad Leonfelden die erste Adresse. Seit Monaten laufen dort die Maschi- chenherz-Verzieren darf jeder selber nen auf Hochtouren, um die Kast- aktiv werden und spätestens bei der ner-Köstlichkeiten rund um Honig- Verkostung schwebt man/frau im sieb- lebkuchen, Schlossbergkipferl oder ten Naschkatzen-Himmel. Rumbapflaumen in die Regale zu brin- gen. OMA- UND OPA-BONUS Für Familien wird der Rundgang SÜSSE LEBKUCHEN- besonders kindgerecht aufbereitet und ERLEBNISWELT mit der OÖ-Familienkarte können auch Wer dem Duft von Weihnachten Großeltern zum ermäßigten Familien- jedoch genauer auf die Spur gehen und tarif die Erlebniswelt erkunden. TÄGLICH FÜHRUNGEN hautnah miterleben möchte, wo der Mo – Fr 13.30 Uhr / 15.30 Uhr Lebkuchen seinen Ursprung und seine NOCH BIS WEIHNACHTEN IN LINZ Sa, So und Feiertage Heimat hat, der sollte dem Lebkuchen- Wem es ins Mühlviertel zu weit ist, 13.30 Uhr / 15.00 Uhr Hersteller im Mühlviertel einen Besuch der kann sich noch bis Weihnachten in Anmeldung unter der abstatten. Im Lebzeltarium – der Leb- Linz auf der Landstraße mit Kastner- Tel.: 07213/200 65 - 21 kuchen-Erlebniswelt – erhalten Besu- Köstlichkeiten eindecken. Denn bis oder cher einen interessanten, spannenden dahin gibt’s dort noch sämtliche Leb- lebzeltarium@kastner-austria.at und unterhaltsamen Einblick in den kuchen-, Keks- und Confiserie-Spezi- www.lebzeltarium.at Produktionsbetrieb von damals und alitäten – natürlich zu tollen Fabrik- www.kastner-austria.at heute. Beim allseits beliebten Lebku- shop-Preisen. wir l November 2019 13 11
Linz-Land LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer Bürgermeisteramt mit Nebenjob Landesrat für SPÖ nicht hinnehmbar Durch Anhäufung an sich unvereinbarer © pixelkinder.com Ämter kommt es unvermeidlich zu Interessenskonflikten. Bürgermeister, Landesrat, Trans- len Stelzer und Haimbuchner damit portunternehmer, Landwirt, Gastwirt, die Tür zum Ämteranhäufen in Ober- Bankaufsichtsrat und Straßenbauer österreich aufstoßen? Oder wollen sie gleichzeitig – für den Gaspoltshofener einen Beleg dafür liefern, dass Landes- FPÖ-Mann Wolfgang Klinger offen- rat ein Nebenjob ist und die Landesre- Alkoven 1 – 3 bar kein Problem und ebenso wenig gierung womöglich verkleinert werden für Landeshauptmann Thomas Stel- muss? Eins ist klar – verantwortungslos zer. Niemand kann so viele Aufgaben gegenüber sachlicher Politik sowie den verantwortungsvoll ausüben. Deshalb Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern lehnt die SPÖ eine derartige Ämteran- handeln ÖVP und FPÖ in jedem Fall.“ häufung eines Landesregierungsmit- Die SPÖ hat deshalb den Antrag im gliedes ab. Landtag eingebracht, der eine Kombi- Wenn Bürgermeister und Landes- nation der verantwortungsvollen und rat nebeneinander für ÖVP und FPÖ an sich fordernden Tätigkeiten als Lan- zulässig sind, dann stellt sich für SPÖ- desrat und Bürgermeister samt den Landtagsabgeordnete Gisela Peutlber- daraus folgenden unvereinbaren Inte- ger-Naderer eine zentrale Frage: „Wol- ressenskonflikten unterbinden soll. Alkoven waren sich einig – ein schöner und gut orga- Die Septemberreise führte uns in die nisierter Ausflug. schöne Steiermark. Wir besuchten das Termine: Mi, 13. 11., 14 Uhr, Klubnach- Schloss Trautenfels in der Gemeinde Stei- mittag im Pfarrheim. Do, 14. 11., Tages- nach-Pürgg. Das Museum im Schloss bein- fahrt zum Wild- oder Entenessen. 20. und haltet viele Exponate, die von der Kultur- 27. 11., 15.45 Uhr, Turnen im Turnsaal der geschichte des Ennstales, der Natur, des Neuen Mittelschule. 21. 11., 16 Uhr, Kegeln Handwerks und der gesellschaftlichen Ent- im Gasthaus David. Fr, 29. 11., Fahrt zum wicklung dieser Region berichten. Obwohl Adventmarkt nach Kremsmünster. wir uns dafür viel Zeit nahmen, konnten wir Wir gratulieren: Ludmilla Giritzer zum 80., nicht alles, was die Ausstellung zu bieten Alfred Steineder 80., Ingeborg Reitmayr 80., hatte, besichtigen. Ganz sicher gäbe es bei Helga Öhlinger 81., Adolf Reisinger 81., Leo- einem weiteren Besuch noch viel zu entde- pold Ullmann 83., Leopoldine Gruber 85., cken. Auch die Ausstellung über den Alpi- Friedrich Pointinger 85., Johann Bauer 86., nismus war sehr interessant. Anschließend Anna Parzer 88., Frieda Ackerbauer 91., Eli- fuhren wir an den Steirischen Bodensee, wo sabeth Quintus 95. Geburtstag. Ansfelden 1 – 4 wir im Gasthof Forellenwirt ausgezeichnet bewirtet wurden. Gestärkt nutzten wir noch Ansfelden Alkoven. die Gelegenheit zu einer schönen Wande- 52 Reiseteilnehmer starteten zur Mehr- 1 Erna Pankraz feierte ihren 80. Geburtstag. rung um den See, wo wir die schöne Land- tagefahrt von Ansfelden nach Varese, Lago 2 Angret und Werner Tröls feierten Goldene Hochzeit. schaft und die gute Luft genossen. Bei der Maggiore, Comer See und Berninapass. 3 Unsere Gruppe beim Schloss Trautenfels. Heimreise machten wir einen Stopp in Bad Bei angenehmen Temperaturen ging es am Ansfelden. Wir gratulierten 1 Sigrid und Josef Säckel zur Goldenen Hochzeit und 2 Josefa und Johann Niederhuema Aussee, um den Ausseer Lebkuchen zu ver- zweiten Tag zu den Borromäischen Inseln. zur Diamantenen Hochzeit. kosten und natürlich auch einige der Köst- Von Stresa mit dem Taxischiff zur Isola Bella, 3 Unsere Reise zum Lago Maggiore. lichkeiten mit nach Hause zu nehmen. Alle wo wir den Palast mit seinem großen und 4 Wanderung im Thurytal/Freistadt. 14 wir l November 2019
Linz-Land berühmten Garten im typischen Barock- besuch eine tolle Gesundheitswoche ver- stil besuchten. Weiter ging es zur Fischer- brachten. insel Isola Pescatori zur Mittagsrast. Im Am 13. September fand mit 32 Teilneh- Anschluss besuchten wir die Englischen mern der Ortsgruppenwandertag in Sandl Gärten der Isola Madre und von dort ging statt, organisiert von Wanderreferent Franz es zurück nach Stresa. Am dritten Tag war Haghofer. 25 Teilnehmer marschierten vom unser Ziel Lugano im Tessin. Wir besuchten Schloss Czernin in Sandl den Rundweg Rich- die Kirche Santa Maria degli Angioli mit dem tung Norden, entlang der Staatsgrenze, am Freskenzyklus von einem Schüler Da Vincis. großen Rosenhoferteich und dem Schloss Von Lugano ging es nach Locarno und mit Kinsky vorbei zum kleinen Rosenhoferteich der Kabinenbahn hinauf zur Wallfahrtskir- und weiter über die Kastanienallee und über che Madonna del Sasso. Unsere Rückfahrt den Hengstpass zum Ausgangspunkt. erfolgte entlang des Ostufers Lago Maggi- Sieben Teilnehmer wanderten nach dem ore nach Varese zum Hotel. Der Höhepunkt Besuch des Hinterglasmuseums vom Park- war der vierte Tag – bei herrlichem Wetter platz Rosenhof zum großen und kleinen ging die Fahrt zum Comer See nach Tirano Rosenhofteich und zurück zum Ausgangs- und von dort mit dem Berninaexpress über punkt. Beim gemeinsamen Mittagessen Ospizia Bernina auf 2.253 m bis zur Bahn- beim Bockauwirt in Freistadt klang der station Pontresina auf 1.805 m. Mit dem schöne Wandertag aus. Asten 1 – 3 Bus fuhren wir durch das Unterengadin bis Am 17. September besuchten 52 Mitglie- nach Zams ins Hotel. Am letzten Tag Rück- der die OÖ Nachrichten in Pasching. Zuerst fahrt mit Zwischenstopp in Innsbruck und wurden wir über die Gründungsgeschichte Mittagsrast im Blattlhof in Going. Eine wun- informiert und anschließend besichtigten wir derschöne Reise ging viel zu schnell zu Ende. die Druckerei. Nach einer Kaffeepause am Eine schöne Herbstwanderung führte Flughafen Hörsching und dem Mittagessen uns nach Freistadt. Von dort ging es nach in Marchtrenk ging es weiter zur SPAR-Zen- St. Peter, wo wir die Filialkirche mit der Kal- trale, wo wir bei einer Führung den Versand varienbergkapelle besuchten und den schö- ablauf erklärt bekamen. nen Ausblick auf Freistadt genießen konnten. In unserer Ortsgruppe gibt es sehr aktive Weiter ging es nach Vierzehn zum Eingang Radler, die sich jeden zweiten Mittwoch zu Thurytal und zur Hammermühle, wo wir gemeinsamen Ausfahrten treffen. unsere Mittagsrast machten. Der Abschluss Termine: 13. 11. und 11. 12., 15 Uhr, Seni- erfolgte bei Kaffee und Kuchen in der Kon- orenklub Stammtisch und Sprechtag, Refe- ditorei Lubinger in Freistadt. rent Franz Dastl. Fr, 29. 11., 16 – 20 Uhr, Termine: Di, 19. 11., Sportstammtisch. Tanznachmittag im Veranstaltungszentrum Do, 28. 11., 14 Uhr, Spielenachmittag in der Gemeinde. Doppl-Hart 1 – 2 der THST Ansfelden. Fr, 22. 11. und 6. 12., Wir gratulieren: Brunhilde Eisterer zum 93., 14 Uhr, Kegeln im Rathauskeller Haid. Di, Maria Riepl 90., Margarita Sturz 89., Anna 3. 12., 12 Uhr, Abschluss Sparstammtisch Ebner 87., Gertraud Unger 86., Stefanie Mayr im Gasthaus Strauß. Fr, 6. 12., Fahrt zum 85., Margarete Reichhart 85., Franz Stöckl Adventmarkt Landshut. Di, 10. 12., 14 Uhr, 84., Susanne Freimund 83., Friedrich Voit 83., Plausch am Nachmittag in der THST Ansfel- Walter Kapl 82., Giselinde Huber 81., Johanna den. Do, 12. 12., Weihnachtsfeier im Gast- Wörntner 81., Leopoldine Fischer 80., Franz haus Strauß, Einlass 11 Uhr. Pislinger 80., Maria Zehetner 80., SR Barbara Wir gratulieren: Nikolaus Bu zum 70., Hed- Furtner 70., Karin Mitterlehner 65., Martina wig Edlbauer 75., Monika Kleestorfer 80., Baumgartner 55. Geburtstag. Oskar Grabner 81., Josef Hauhart 81., Franz Kasper 86., Franz Lehner 87., Maria Schus- Doppl-Hart Asten. ter 88., Rosa Szegedi 88., Gottfried Schuster Der Tagesausflug am 13. September 1 Stefanie und Friedrich Haas feierten Goldene Hochzeit. 91. Geburtstag und Maria und Josef Eichhorn führte uns zum Hochmoor Löckermoos. 2 Entspannung bei den Gesundheitstagen in Moravske. zur Diamantenen Hochzeit. Bei herrlichem Wetter fuhren wir Richting 3 Ortsgruppenwanderung in Sandl. Gosausee, wo wir vom Bummelzug abge- Doppl-Hart. Asten holt wurden. Für einen Teil endete die Fahrt 1 Unser Ausflug zum Löckermoos-See. Vom 1. bis 8. September fuhren 18 Mit- bei den Schleifsteinbrüchen bei der Badstu- 2 Die Gewinner des Kürbis-Schätzspieles. glieder in die Therme Moravske, wo sie bei benhütte. Diese Gruppe machte sich zu Fuß schönem Wetter und einem Weinbauern- auf den Weg. Die Restlichen fuhren mit dem wir l November 2019 15
Sie können auch lesen