Bad Königer Stadtnachrichten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bad Königer Stadtnachrichten Aktuelles für Bürger und Gäste Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König Freitag, 27. November 2020 35. Jahrgang Nr. 48 Corona verschiebt Bad Königer Klassikerfestival auf 2022 Oldtimer starten 2021 leider nicht. Foto: Alexander Hahn Das Bad Königer Klassikerfestival findet normalerweise immer im 2-jährigen Rhythmus statt und so war das Organisationsteam anfänglich auch guter Dinge, dass man eine Neuauflage starten könnte. Aufgrund der Covid-19 Pandemie scheint ein planbares Event nun aber doch nicht mehr leistbar. Zu hoch ist das Risiko, dass zusätzliche Aufgaben, wie z.B. die Umsetzung eines Gesundheitskonzeptes, die Möglichkeiten der Helfer übersteigt. Eine kurzfristige Absage würde zudem ein hohes finanzielles Risiko darstellen. Aus diesem Grund kündigte Alexan- der Hahn nun eine Verschiebung des Festivals auf das Wochenende vom 8. - 10. Juli 2022 an. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten sich die Möglichkeiten für die Ausrichtung des 21. Bad Königer Klassikerfestivals wieder deutlich besser darstellen lassen. „Die Gesundheit aller Beteiligten liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund hoffen wir auf das Verständnis der Teilnehmer und der zahlreichen Besucher gleichermaßen. Es ist nicht in unserem Sinn ein Festival mit Maske und Abstand zu organisieren“, so Hahn weiter. Das Orga-Team wollte mit der frühzeitigen Termin-Festlegung einen positiven Ausblick geben und bereits jetzt ein wenig Vorfreude weitergeben.
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 2 48/20 - Wichtige Rufnummern Tourist-Info Vorwahl (06063) Zentrale 5009-0 Telefax 5009-54 Kurgesellschaft Bad König GmbH Magistrat der Stadt Durchwahl 5009 Stadtkasse/Fundbüro Tourist-Info Bürgermeister Axel Muhn (dienstlich) 25 Frau Vogt 27 Elisabethenstraße 13 (privat)57283 Frau Marckert 44 64732 Bad König Vorzimmer Frau Ehrhardt 26 Frau Münch 57 Tellefon: 06063/5785-22 Frau Demirkaynak 40 Hauptverwaltung Bauhof/Wasserwerk/Fuhrpark E-Mail: Haupt- und Personalamt Herr Best 30 Herr Hinninger/Herr Götz9519784 touristinfo@badkoenig.de Personalamt Frau Ritter 34 nur für die Wasserversorgung, nur für Notfälle Kindergarten Frau Bär 51 Öffnungszeiten Notfallhandy 0171-5517483 Standesamt Frau Bundschuh 37 Revierförsterei Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Telefonzentrale Frau Demirkaynak 0 Mobil 0175-5724730 Friedhofsverwaltung/Einbürgerungen Ortsgericht06063-5009-30 Frau Arnold 20 Schiedsamt Finanzverwaltung Werner Ditter 06063-2154 Stadtverwaltung Frau Marasek 24 Sonstige Einrichtungen Frau Hoffmann 49 Stadtbrandinspektor Florian Seitz 0172-7271409 Öffnungszeiten Steueramt Sporthalle Herr Münch 06063-2606 Montag bis Freitag Schwimmbad06063-503234 Frau Leitl 43 — 8.30–12.00 Uhr Liegenschaften Kläranlage06163-912751 Montag — 14.00–16.00 Uhr Rufnummern der Feuerwehren Donnerstag — 14.00–18.00 Uhr Herr Arndt 31 siehe unter Feuerwehren Ordnungsamt Jugendtreff Bad König Gesundheits- u. Therapiezentrum Frau Kees 22 Lutz Schröder, Elisabethenstr. 13 06063-5785-52 Straßenverkehrsbehörde Frau Bär 59 Odenwald-Therme 06063-5785-0 Jugendpfleger Bad König Ortspolizei Herr König 47 Ärzte/Pflegedienste Öffnungszeiten Einwohnermelde- und Passwesen Ärztezentrum Bad König 06063-951900 Jugendtreff: Herr Göckel 38 Dr. Anneken 06063-619 (außer bei Krankheit, Urlaub Herr Krug 21 Dr. Strack/Dr. Prager 06063-57566 und dienstlicher Abwesenheit) Renten- u. Sozialangelegenheiten Dr. Goldschmidt, Vielbrunn 06066-200 Montag bis Freitag Dialyseabteilung im Kurzentrum 06063-2021 Herr Reiter 23 jeweils Asklepios Schlossberg-Klinik 06063-501-101 15.00 bis 17.00 Uhr Bauverwaltung Zahnärzte T. + K. Schweizer 06063-676 Tel. 06063/9519290 o. Frau Sylla 33 AWO Bad Königer Pflegedienst 06063-503690 0152/02035682 Herr Lautenschläger 39 Zentrum Gemeinschaftshilfe 06063-58575 E-Mail:l.schroeder@ Frau Weidtmann 41 e-netz awo-odenwald.de EDV Störungsdienst Strom 0800-7018040 Liegenschaften/Vereine Herr Walther 35 Störungsdienst Gas 0800-7018080 Frauen- und Mädchenbüro – Ansprechpartner für Behinderte Bücherei-Verein Bad König Rentmeisterei (OG), Rentmeisterei, Schloßplatz, Tel. 500946 Schloßplatz, (während der Öffnungszeiten)������������������������������������������������������������������������������ Montag 16.00 – 18.00 Uhr Tel. 500955, Fax 500956 Heimatmuseum Bad König Montag (Senioren-Residenz, (im Seitenflügel des alten Schlosses)�����������������������������������������������������jeden Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr Gymnastikraum) Tier- u. Georg-Vetter-Museum, Alexanderstr. 2����������������������������������jeden Sonntag vom 10.30 – 12.00 Uhr 10.30 – 11.30 Uhr Dienstag (Rentmeisterei) 10.00 – 12.00 Uhr Freitag (Rentmeisterei) 10.00 – 12.00 Uhr BCD Arbeitsgemeinschaft UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK für Seniorinnen/Senioren Containerdienst & Wertstoffhof Elfi Kissinger (Frauenbüro) Abfallentsorgung und Verwertung Tel. 06063/500955 CONTAINERDIENST Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe Generationshilfe Bad König BCD Containerdienst GmbH & Co. KG In der Alten Schule 1 OG. Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 Telefon: 06063/9519237 www.bcdcontainerdienst.de info@bcdcontainerdienst.de Täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. E-Mail: generationenhilfe@badkoenig.de www.generationenhilfe- bad-koenig.de Flüchtlingshilfe Bad König Mühlstr. 20, 64732 Bad König Frank Schoenmaker Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Tel.: 0151/43821913 Bestattungen im Friedpark Bad König Email: flh_badkoenig@t-online.de Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit City-Streife- Notrufnummer Tel.: 06063/95196-0 Polizeistation Erbach Tel: (0 60 63) 15 69 Tel.: 06062/9530 oder Notruf 110 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 3 48/20 - IMPRESSUM Ihr lieben Ihr lieben Mitmenschen, Mitmenschen, „Bad Königer Stadtnachrichten und es ist ist eine eine schwierige schwierige Zeit Zeit doch doch ist ist es es auch auch eine eine faszinierende faszinierendeZeit. Zeit.Um Umdiese diese Badeblatt.„ es Amtliches Bekanntmachungsorgan der gut zu gut zu überstehen, überstehen,können könnenfolgende folgendeeinfache einfacheMittel Mittelangewendet angewendetwerden: werden: Stadt Bad König mit den Stadtteilen Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach, -- Bleibt Bleibt inin Frieden Frieden miteinander miteinander und und respektiert respektiert die die Meinungen Meinungenund undAnsichten Ansichten Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, von anderen anderen Menschen. Menschen. Gumpersberg und Zell von -- Konsumiert Konsumiert weniger weniger Massenmedien, Massenmedien, schaltetschaltet den den Fernseher Fernseher öfters öfters aus aus und und Herausgeber, Druck und Verlag: lest weniger lest weniger Tageszeitung. Tageszeitung. LestLest dafür dafür öfters öfters ein ein gutes gutes Buch Buch oder oder spielt spielt mehr mehr LINUS WITTICH Medien KG, zusammen. zusammen. Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, vertreten durch den -- Geht Geht inin die die Natur, Natur, nichts nichts ist ist gesünder gesünder für für Körper, Körper, Geist Geist und und Seele, Seele, als als ein ein Spaziergang an Spaziergang an der der frischen frischen Luft Luft undund stärkt stärkt gleichzeitig gleichzeitig das das Immunsystem. Immunsystem. Geschäftsführer Christian Zenk Tel.: 09191–72320 – www.wittich.de Entdeckt wie Entdeckt wie schön schönunsere unsereWelt Weltist. ist. -- Befreit Befreit euch euch von von Angst Angst undundAggression, Aggression, habt habt stattdessen stattdessenMutMutundundMitgefühl Mitgefühl Verantwortlich füreinander. füreinander. - für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: -- Bleibt Bleibt inin eurer eurer inneren inneren Mitte, Mitte, hört hört auf auf die die Stimme Stimme eures eures Herzens, Herzens, eurer eurer Stadt Bad König, Schlossplatz 3, göttlichen Seele. göttlichen Seele. Geht Gehtin ineure eureinnere innereStille Stilleoder odermeditiert. meditiert.Nur Nurwer werdendenFrieden Frieden 64732 Bad König, vertreten durch den und die und die Liebe Liebe ininsich sichfindet, findet,kann kannsiesienach nachaußen außentragen tragen Bürgermeister Axel Muhn oder den -- Bleibt Bleibt in in liebevollem liebevollemKontakt Kontaktmitmiteuren eurenMitmenschen. Mitmenschen.Stützt, Stützt,stärkt stärktund undhelft helft jeweiligen Stellvertreter im Amt. euch gegenseitig. gegenseitig. euch - für den sonstigen -- Habt Habt Vertrauen Vertrauenund undMut Mutin indas dasLeben, Leben,habthabtVertrauen Vertrauenzu zueuch euchselbst. selbst. redaktionellen Inhalt: -- Bewegt Bewegt euch, euch, lacht, lacht, tanzt tanzt und und singt. singt. Lebt Lebtdas dasLeben, Leben,welches welchesihr ihreuch euchschon schon Christian Zenk in immer erträumt immer erträumt habt, habt, heute heute undund nicht nicht erst erst morgen, morgen, selbstbestimmt selbstbestimmt und und LINUS WITTICH Medien KG. eigenverantwortlich.Ihr eigenverantwortlich. Ihrseid seidgrößer größerund undschöner schöneralsalsihr ihrdenkt. denkt.Habt HabtMut!Mut! - Anzeigenwerbung: Alexander Stockert (verantwortlich) Alles Liebe Alles Liebe und und Gute Gutewünscht wünschteuch euchvon vonHerzen, Herzen,Jürgen JürgenKredel Kredel Stockert Media UG Danziger Str. 2, 64732 Bad König, alexander.stockert@stockert-media.de Tel. 06063–5770910 Fax 06063–5770929 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 23.00 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich freitags – Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet – Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe – Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere Jürgen Kredel, Jürgen Kredel, Heilpraktiker, Heilpraktiker, 64385 64385Unter UnterGersprenz, Gersprenz,06164-515526, 06164-515526, zzt. gültige Anzeigenpreisliste. info@kredel-odw.de info@kredel-odw.de Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte und der Apotheken entnehmen Ärztlicher Apotheken Dienstag, 01.12. Breuberg-Apotheke, Zahnärzte Bereitschafts- Freitag, 27.11. Breuberg-Sandbach, Tel. 06163/4650 Der zahnärztliche Kur-Apotheke, Bad König, Notfallvertretungsdienst dienst Tel. 06063/1418 Brunnen-Apotheke, Beerfelden, Tel. 06068/2683 für den Odenwaldkreis an Rats-Apotheke, Michelstadt, Wochenenden und Feiertagen Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Tel. 06061/2324 ist zu erfragen unter der (ÄBD-Zentrale, Gesundheitszen- Mittwoch, 02.12. Zentralrufnummer trum Odenwaldkreis, Alber t- Apotheke am Markt, Samstag, 28.11. Tel. 01805/607011 (14 ct./min.) Schweitzer-Straße 10, 64711 Er- Höchst i. Odw. Bären-Apotheke, bach) ist unter der bundesweit Tel. 06163/3619 Breuberg-Neustadt, einheitlichen Telefon-Nr. 116 117 Tel. 06165/1583 Bären-Apotheke, Erbach, Tel. 06062/4022 Unfallchirur- erreichbar. Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do.: Schloss-Apotheke, Erbach, Tel. 06062/9103246 Donnerstag, 03.12. gischer von 19.00 bis 22.00 Uhr, Mi. u. Fr.: von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So. Sonntag, 29.11. Kur-Apotheke, Bad König, Notfalldienst sowie Feier- u. Brückentage: von Tel. 06063/1418 Engel-Apotheke, Höchst i. Odw. 7.00 bis 24.00 Uhr. Rats-Apotheke, Michelstadt, Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06163/3430 Nachts ist die Bereitschaftsdienst- Tel. 06061/2324 Albert-Schweitzer-Str. 10 Schloss-Apotheke, Erbach, zentrale in Erbach nicht besetzt. Tel. 06062/9103246 Tel. 06062/790 Patienten, die in der Nacht Hilfe Freitag, 04.12. benötigen, können sich unter der easyApotheke, Höchst i. Odw., Montag, 30.11. Rufnummer 116 117 jederzeit tele- Tel. 06163/938850 Neue Schloss-Apotheke, fonisch an den ÄBD wenden. Der Elefanten-Apotheke, Erbach, Bad König, Hausbesuchsdienst bleibt unver- Tel. 06062/2472 Tel. 06063/9517560 ändert. Stern-Apotheke, Michelstadt, Tel. 06061/2143 Wochenmarkt Bad König jeden Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr auf der Piazza / Wandelhalle Bad König
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 4 48/20 - Gemeinnütziger Verein Feuerwehren Bürgerbus Bad König e.V. Bürgerbus Einsatz zur Zeit donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr Freiwillige Feuerwehren Stadt Bad König Das Tragen einer Atemschutzmaske ist vorgeschrieben. Stadtbrandinspektor und Wehrführer Wenn Sie eine Fahrt buchen möchten (z.B. für Einkäufe, Arzttermine, Florian Seitz 0172-7271409 Behördengänge oder zur Freizeitgestaltung) rufen Sie spätestens am Fürstengrund Wehrführer Jens Graßmann 0151-12707840 letzten Werktag vor Ihrem Fahrtwunsch zwischen 09.00 und 16.00 Kimbach Wehrführer Thomas Helmstädter 0170-3494875 Uhr an: Kinzigtal Wehrführer Christoffer Schmidt 0151-65861209 Servicenummer 0170/ 635 7526 Zell Wehrführer Patrick Usselmann 06063-58490 Sie vereinbaren Fahrtzeiten und Fahrtziele in Bad König und seinen Übungstermine der Jugendfeuerwehren Stadtteilen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie auch wieder Bad König .........................................................freitags 18.00 Uhr zurück. Minifeuerwehr Bad König .................dienstags 17.30 - 18.30 Uhr Bei erstmaliger Buchung benötigen wir Ihre Kontaktdaten und dabei Etzen-Gesäß ................................................mittwochs 18.00 Uhr erhalten Sie eine Fahrgastnummer für schnellere Folgebuchungen.. Fürstengrund............................................... mittwochs 17.30 Uhr Unser Angebot richtet sich an Senioren/-innen, mobilitätseinge- Kimbach ...................................................... mittwochs 17.30 Uhr schränkte Personen und sonstige Hilfsbedürftige. Die Nutzung des Momart............................................................ freitags 17.45 Uhr Bürgerbusses ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende zur Fi- Ober-Kinzig......................................................freitags 18.00 Uhr nanzierung des ehrenamtlich ausgeführten Busverkehrs. Zell ...................................................................freitags 18.00 Uhr Weiter Informationen www.bb-bk.de Minifeuerwehr Zell ...........................................freitags 18.00 Uhr Redaktionsschluss Flüchtlingsinfo Bad König Jeweils Dienstag, 18 Uhr Bei der Stadtverwaltung: Markus Best Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge 06063 5009-30 ausschließlich an: Sport Coaches: https://meinwittich.wittich.de Christel Zill Redaktionelle Beiträge, die uns per E-Mail, Fax, Post oder über 0178 188 83 67 unseren Kooperationspartner Stockert Media UG erreichen, christina-zill@gmx.de können nicht berücksichtigt werden. Elke Seipp-Guthier Wir bitten um Beachtung. 0171 172 12 72 alteschule_ober-kinzig@t-online.de Das Büro muss leider aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Situation geschlossen bleiben. Persönliche Sprechstunden sind Dienstag und Donnerstag von Müll-Abfuhrplan 9.30 bis 12.00 Uhr nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Nur mit Mund-Nase-Schutzmaske! Papier Flüchtlingshilfe Bad König • Gumpersberg, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell: 01.12. Mühlstr. 20 Gelber Sack 64732 Bad König • Bad König - Kernstadt: 03.12. • Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Mobil: 0151-43821913 Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell: 30.11. Email: flh_badkoenig@t-online.de Biomüll • Bad König - Kernstadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach, Gumpersberg, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell: 03.12. Tonnentausch Beratungsstellen 09.12. Fragen zur Müllabfuhr: 0800-96 00 100 (kostenlos) OREG 06061-9799-88 Diakonisches Werk Odenwald 06061-9650-120 Bundesverband Rehabilitation 06063-4753 Behindertenbeauftragte Regina Hoffmann 06062-70-338 Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises 06062-70317 AWO Pflegenotaufnahme 0800-6646880 Grünschnittlager (am Bauhof) Caritas Zentrum Erbach / Familienzentrum / Fachambulanz für Suchtkranke 06062-955330 Deutscher Gewerkschaftsbund jeweils von 9 – 12 Uhr Büro Odenwaldkreis 06063-5899826 2020: 05.12. Gewalt gegen Frauen Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von Frauenhaus Erbach 06062-56 46 Kur-Apotheke Bad König Beratungsstelle für Frauen 06062-266874 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800-116016 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Hilfetelefon Schwangere in Not 0800-4040020
Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 5 48/20 - Wer Interesse hat, sich in diesem Gremium zu engagieren meldet sich Bitte bis zum 13.12.2020 bei den Ortsbeiratsmitgliedern Peter Krebs, Jürgen Ein Herz für Bad König Pawlik, Jürgen Reeg (Tel.0171/7867799), Hedwig Seiler und Eva Heldmann oder auch per Mail unter ortsbeirat-oki-gu@gmx.de. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in Vereinen und Interessengruppen für das Wohl unserer Stadt. Diese Abgabestellen der in ihrer gemeinnützigen Arbeit zu unterstützen und gemeinschaft- gelben Wertstoffsäcke liche Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur, Erziehung, Bildung, Hilfen für Bedürftige, Natur- und Hei- In folgenden Bad Königer Geschäften erhalten Sie die gelben Wertstoff- matpflege und Integration zu fördern ist die Aufgabe der Stiftung, säcke: so wie die Förderung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. - Getränkemarkt EDEKA-Löwe (Frankfurter Straße 74-76) - EURONICS Heitzmann (Bahnhofstraße 50) Folgende Projekte werden derzeit unterstützt: - Zeller Lädchen (Königer Straße 13) Rosenbeete bepflanzen und pflegen, Spielplätze in den Stadtteilen unterstützen, Künstlerpicknick als jährliche Veranstaltung etablie- ren, Errichtung des Bike-Parks in diesem Jahr, Nordic-Walking-Stre- cken erhalten, pflegen und neue Beschilderung veranlassen, Um- Weihnachtsbaum-Spende für wandlung des Jugendzentrums in ein Jugend- und Kulturzentrum. den Bad Königer Schlossplatz Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Plänen an uns – wir möchten Sie gern unterstützen und behilflich sein. Sie erreichen uns: Telefon: Karin Schulze, 06063 - 4873 Per Email: info@badkoenig-stiftung.de Homepage: http://www.badkoenig-stiftung.de Spendenkonto: Bad König Stiftung gGmbH IBAN DE78 5085 1952 0060 0078 61 BIC HELADEF1ERB Stadtverwaltung bietet alle Dienstleistungen an Persönliche Vorsprachen jedoch nur nach telefonischer Terminverein- barung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie weisen darauf hin, dass zur Aufrechterhaltung der Dienstleistungen der Zugang zum Rathaus weiterhin eingeschränkt ist und persönliche Vor- sprachen nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer 06063/5009-26 möglich sind. Bei Angelegenheiten, die das Pass- oder Einwohnermeldeamt betreffen, bitten wir die Rufnummern 06063/5009-21 oder 06063/5009-38 zu wählen. Bitte nutzen Sie auch verstärkt die Möglichkeit der telefonischen (Telefon- verzeichnis Seite 2) oder digitalen Kontaktaufnahme (stadtverwaltung@ stadt.badkoenig.de). Wir bitten um Verständnis für die coronabedingten Einschränkungen. Der Magistrat der Stadt Bad König Muhn, Bürgermeister Ortsbeirat Ober- Kinzig / Gumpersberg - Nochmaliger Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger Der Ortsbeirat in Ober-Kinzig/Gumpersberg möchte wieder mit einer ge- meinsamen Dorfliste für die Ortsbeiratswahl am 14. März 2021 antreten. Diese gemeinsame Liste bietet die Möglichkeit einer direkten Personenwahl und ist für alle interessierten Bürgerrinnen und Bürger offen. Gesucht wer- Den diesjährigen Weihnachtsbaum, der vor den Schlössern für weihnacht- den mindestens fünf Personen die sich in den nächsten fünf Jahren ehren- liche Stimmung sorgt, spendete das Ehepaar Volk aus Oberzent/Rothen- amtlich für unsere beiden Stadtteile Ober-Kinzig/Gumpersberg und seine berg, die Eigentümer eines Hauses in Nieder-Kinzig sind. Dafür danken wir Einwohner engagieren und das örtliche Geschehen mitgestalten wollen. den Spendern sehr! Der Ortsbeirat besitzt eine eigene Satzung und setzt sich für die Belange Vielen Dank auch für die zahlreichen Weihnachtsbaum-Spenden für die der Bürgerschaft seines Stadtteiles in Zusammenarbeit mit der Stadtver- Stadtteile. waltung ein. Er hat Vorschläge und Anhörung Recht für die anstehenden Ebenfalls geht ein ganz besonderes Dankeschön an die Firma Wassum aus Entscheidungen/Massnahmen die seinen Stadtteil betreffen. Auch ist der Bad König, die uns bereits seit Jahren immer wieder die Technik in Form Ortsbeirat zu Ortstermin mit den Behörden einzuladen. Der Ortsbeirat ihres Kranwagens zum Aufstellen des großen Weihnachtsbaumes auf dem führt seine Sitzungen eigenständig und erstellt darüber ein Protokoll. Schlossplatz kostenlos zur Verfügung stellt! Wenn sich keine fünf Kandidaten finden, wird es in der nächsten Wahlpe- Der Magistrat der Stadt Bad König riode leider keinen Ortsbeirat für unsere beiden Stadtteile geben. Muhn, Bürgermeister
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 6 48/20 - Kindermund aus der Kita NACHRUF „Mümlingstrolche“ Etzen-Gesäß Wir trauern um Herrn Gert Schultze Gert Schultze war von März 2001 bis April 2010 Mitglied im Orts- beirat Ober-Kinzig und in dieser Zeit von März 2006 bis zu seinem Ausscheiden im April 2010 Ortsvorsteher. Wir verlieren mit Herrn Schultze einen aufrechten Bürger, der sich um den Stadtteil Ober-Kinzig verdient gemacht hat und sich allzeit für die Interessen der Allgemeinheit eingesetzt hat. Wir werden Herrn Gert Schultze ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt allen Angehörigen. Stadt Bad König Axel Muhn Peter Krebs Thomas Seifert Bürgermeister Ortsvorsteher Stadtverordnetenvorsteher Landrat Matiaske bittet Fachpersonal um Mithilfe in Impfzentrum Zum Mittagessen gibt es Pfannkuchen mit Birnenkompott. Interessenten können sich im Landratsamt melden - Standort bald ge- Philipp möchte eine zweite Portion und sagt: funden „Ich ess noch was. Der Kompost hat mir sooo gut geschmeckt!“ Landrat Frank Matiaske bittet Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachan- gestellte und Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen und Assistenten um Mithilfe in dem Corona-Impfzentrum, das im Odenwaldkreis entstehen soll. „Um die Impfung vieler, vieler Menschen gewährleisten zu können, Öffentliche Mahnung sind wir auf den Einsatzwillen aller angewiesen, die uns dabei unterstützen können“, so Matiaske. Die am 15.11.2020 fällig gewesenen Grundbesitzabgaben (Grundsteuer Am Montag war der Einsatzbefehl des Landes Hessen an die örtlichen Ge- A u. B, Müllabfuhrgebühren, Wassergebühren, Kanalbenutzungs- und sundheitsämter und Unteren Katastrophenschutzbehörden zur Einrichtung Niederschlagswassergebühren) sowie die Gewerbesteuer werden hiermit der Testzentren ergangen. „Alle relevanten Abteilungen der Kreisverwal- gemäß § 19 Abs. 5 Hess. Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HessVwVG) tung stimmen sich eng ab, der logistische und organisatorische Aufwand öffentlich gemahnt. ist enorm“, so Matiaske. „In meiner Amtszeit ist dies nach dem Aufbau Die Zahlungspflichtigen werden aufgefordert, noch rückständige Abgaben einer zentralen Flüchtlingsunterkunft im Jahr 2015 bereits der zweite große bis spätestens 02.12.2020 zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Einsatzbefehl des Landes. Wir stellen uns dieser Mammutaufgabe und sind kostenpflichtige Mahnverfahren bzw. anschließende Vollstreckungsver- zuversichtlich, sie bewältigen zu können.“ fahren eingeleitet. Wer sich für einen Dienst in dem Impfzentrum oder in einem mobilen Impf- Es wird auf die Vorteile des SEPA-Lastschriftverfahrens hingewiesen. team zur Verfügung stellen will, wird gebeten, sich im Landratsamt unter Stadtkasse Bad König der Telefonnummer 06062 70-1428 oder der Mail-Adresse wir-impfen@ odenwaldkreis.de zu melden. Auf der Corona-Info-Seite der Homepage www.odenwaldkreis.de (Bereich „Impfen“) findet sich auch ein Kontakt- formular, das Interessierte nutzen können. Der Einsatz wird vergütet. Gemäß den Vorgaben des Landes Hessen soll es in jedem Landkreis und Bad Königs jeder kreisfreien Stadt ein Impfzentrum geben, in größeren Städten auch zwei. Das Gesundheitsamt und die Untere Katastrophenschutzbehörde Jahrhundert- Babbagässje bereiten mit Hochdruck die Einrichtung eines Corona-Impfzentrums im Vor einigen Jahrzehnten Odenwaldkreis vor und sind auf der Suche nach einem geeigneten Stand- im Letztjahrhundert stand er abends ort. Er soll bis morgen, 25. November, gefunden sein. Dazu folgt dann dereinst nach der leichten Abkühlung vom Tage eine eigene Pressemitteilung. In Hessen sollen die Impfzentren bis zum 11. am Letztsommertag vor noch späterem Eintritt Dezember eingerichtet sein. von allmählich herrannahender Dunkelheit 24. November 2020 Der Kreisausschuss Odenwaldkreis zum Frühherbst im Übergang im hintersten Winkel vom Babbagässje und spendete er -der gelernte Schneider- Termine bei der den ganz Jungen erlebtes Wissen, als er als Wachsoldat abkommandiert war Ausländerbehörde online buchen -bei den Hohenzollern in einem Park bei Berlin- und Kaiser Wilhelm II. urplötzlich erscheinend Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Termine für eine persönliche in der Dämmerstunde bei „Habt acht!“ Vorsprache bei der Ausländerbehörde online buchen. Die Verwaltung hat des Kommando-Offiziers schnell vorbeischritt. für jeden einzelnen Sachbearbeiter ein entsprechendes Portal erstellt. Da- Und dann -auch noch in den 1960ern- durch können die Kunden zu jeder Tageszeit direkt bei dem für sie zustän- in der Bahnhofstraße, so paar Häuserzeilen digen Mitarbeiter einen Termin vereinbaren und sparen sich Anrufe oder per Luftlinie diagonal gegenüber, E-Mail-Korrespondenzen. Zu finden sind die Portale auf der Homepage des der ehemalige hoch betagte, einst frühere Zimmermann Odenwaldkreises www.odenwaldkreis.de (Aktuelles/Verwaltung/Politik - anlässlich seines halbrunden Geburtstages, Ausländerbehörde - Kontakt) Im Termin-Portal wählt der Bürger zuerst sein Anliegen, also den Grund im Kreise gelebter Nachbarschaften, für seinen Termin aus. Anschließend werden ihm die dafür freien Tage etwas geschwächt im Hochkant-Sesel sitzend, und Uhrzeiten angezeigt. Mit der Angabe seiner Kontaktdaten beendet er das blütenweiße Nylon-Hemd spontan hochkrempelnd die Buchung und kann dabei auch noch entscheiden, ob er per E-Mail an und das Tsingtau-Schlangen-Tatoo am Arm zeigte: seinen Termin erinnert werden möchte. Zeugnisse von großer Geschichte - Die Online-Terminvergabe ist ein erster Schritt in der Digitalisierung der ganz in den irdischen Vergänglichkeiten Ausländerbehörde. Weitere, wie die Einführung der elektronischen Akte, der so genannten kleinen Leute. werden folgen. Ach ja ... war alles schon da - wird immer so sein. 23. November 2020 Reinhold Nisc Der Kreisausschuss Odenwaldkreis ,
Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 7 48/20 - Bürgermeistereck Kinder und Jugend Kanalbaumaßnahme auf dem Areal der Argentat- Anlage in Bad König Durch die Kanalbaumaßnahme im Bahnhofsumfeld soll das Oberflächen- wasser in der Straße „Am Bärenklin- gengraben“ gefasst und über einen Mit Leergut den Spielplatz Regenwasserkanal in der Waldstraße zur Entlastung der Ortskanalisation in im Lustgarten unterstützen westliche Richtung in die Mümling Vor fast 7 Jahren gründete sich um die dreifache Mut- geleitet werden. ter Sandra Schäfer und die ehemalige Schulleiterin Mit dieser Baumaßnahme wird künf- Karin Schulze eine Gruppe, die sich vornahm, der Stadt tig die Entlastung des Regenüberlau- Bad König bei der Sanierung und Pflege ihrer Spielplät- fes in der Frankfurter Straße, Höhe ze tatkräftig zu helfen. Einige Stadtteile hatten es zum Odenwald-Therme erreicht, der bei damaligen Zeitpunkt bereits vorgemacht, wie man mit Starkregenereignissen temporär über- Spendenaufrufen und Wohltätigkeitsveranstaltungen lastet ist. viel Gutes für die Kinder und deren Familien tun kann. Bereits vor rund 25 Jahren wurde in Mit großem Engagement sind die Spielplätze im Lustgarten und in der einem ersten Bauabschnitt ein Regen- Magdeburger Straße dank der Spielplatz-Initiative inzwischen komplett wasserentlastungskanal von der soge- saniert worden, wobei die Beiträge des Bauamtes und des Bauhofes auf nannten „kleinen Mümling“ entlang keinen Fall vergessen werden dürfen. Auch außerhalb der Kernstadt freut durch den Kurpark und die Straße „An man sich nicht selten über Zuschüsse der Gruppe, um die Spielmöglich- den Seen“ verlegt. keiten für Kinder und dadurch die Familienfreundlichkeit der gesamten Das Bauvorhaben wurde damals je- Kommune zu verbessern. doch vor dem Bahndamm beendet Auch in Zeiten von Corona lassen diese Unermüdlichen nichts unversucht, und soll nun vollendet werden. um Einnahmen für die gute Sache zu generieren. Da kam das neuerliche Die Bahngleise stellen hierbei eine Angebot der Familie Löwe, Betreiber des hiesigen Edeka-Marktes, wie ge- Barriere dar, die mittels moderner Technik im Spülbohrverfahren gekreuzt rufen. Nachdem sie die Initiative 2017 bereits mit einer Pfandbon-Aktion werden muss. unterstützten, möchten sie bis Ostern 2021 wieder Spenden für den Spiel- Da der südlich bereits existierende Schmutzwasserkanal baulich und hyd- platz im Lustgarten sammeln. raulisch inzwischen an seine Grenzen stößt, wird bei der Gelegenheit nun eine Doppelpressung“ von zwei Kanälen (Schmutz–und Regenwasserkanal) mittels „Microtunneling“ durchgeführt. Im Anschluss an diesen ersten Bauabschnitt erfolgt witterungsbedingt vor- zugsweise im zeitigen Frühjahr 2021entlang der Waldstraße die Neuverle- gung des Regenwasserkanals sowie der Austausch der alten Wasserleitung. Der Trassenverlauf führt südlich entlang der Waldstraße auf der Straßen- seite der ehemaligen Odenwald-Klinik. Die betroffenen Anwohner erhalten in den kommenden Wochen noch weitergehende Informationen zu der Baumaßnahme. Die auf dem Areal der Argentat-Anlage stehenden „Bäume der Einheit“ wurden an einen anderen Standort gebracht und werden nach Beendigung der Baumaßnahme wieder zur Argentat-Anlage zurückgebracht. Kanalsanierung im Stadtteil Zell Frau Löwe und Frau Schäfer (von links) bei der Eröffnung der Spendenak- tion mit dem Getränkeautomaten und der Spendenbox aus Plexiglas im Hintergrund. Foto: SchoensteMomente Fotografie, Nieder-Kinzig Die Sache funktioniert sehr einfach. Wer im Edeka-Getränkemarkt sein Leergut abgibt oder in den Automaten steckt, kann seine Pfandbons an Ort und Stelle in einen durchsichtigen Spendenkasten aus Plexiglas werfen. Diese werden am Ende der Aktion eingelöst und dem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Als Schattenspender für den Spielplatz Lustgarten soll ein wunderschöner Zierapfelbaum mit dem wohlklingenden Namen „Malus Rudolph“ von den Spenden gekauft und gepflanzt werden. Weitere Informationen zur Spielplatzinitiative unter spielplatzinitiative- badkoenig@t-online.de oder bei der Jugendpflege der Stadt Bad König unter 06063 951 92 90 oder 0152 02 03 56 82. Soll zukünftig als Schatten- spender auf dem Spielplatz Im Rahmen der Straßensanierung durch den Odenwaldkreis erfolgt auch im Lustgarten dienen: Ein die Sanierung des Abwasserkanals duech die Stadt Bad König. An der Ecke Exemplar der Gattung Momarter Straße/Am Momartsberg wurde ein neues Schachtbauwerk in „Malus Rudolph“. offener Bauweise verbaut. Im Vorfeld wurden die Abwasserkanäle größ- Foto: www.ebben.nl tenteils per Inlinerverfahren in geschlossener Bauweise saniert.
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 8 48/20 - xxxxxxx Kirchliche Nachrichten Freitag, 27. November Evangelische Kirchengemeinde 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Bad König 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Samstag, 28. November Pfarramt Süd, Pfarrer Hecker, Tel. 2123 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach Pfarramt Nord: Pfarrerin Helga Hecker, Tel. 9519112 Sonntag, 29. November, 1. Advent Kantorin Beate Ihrig, Tel. 1697 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Gemeindebüro, Martin-Luther-Str. 9, Tel. 1590 Mittwoch, 02. Dezember Zur Zeit kein Publikumsverkehr. 18.00 Uhr Eucharistiefeier, Bad König Rufen Sie uns gerne an. Donnerstag, 03. Dezember Homepage: http://badkoenig-lebt.de 18.00 Uhr Stille Anbetung, Bad König Barrierefreie Kirche - Zugang über den Lustgarten Freitag, 04. Dezember 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, Bad König Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen 18.00 Uhr Rorategottesdienst, Bad König; musikalisch gestaltet, Me- Freitag, 27. November ditation zum Thema: Berührung 19.00 Uhr Adventsandacht in der Kirche mit Bevollmächtigung von Samstag, 05. Dezember George Abayomi als Prädikant 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach Sonntag, 29. November Sonntag, 06. Dezember, 2. Advent 09.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, mit Vorstellung neuer Mit- 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Bad König arbeiterinnen, in der Kirche und im Schlosshof – anschließend zum Nachhören auf badkoenig-lebt.de Die Krippe steht schon! Freitag, 04. Dezember In den vergangenen „normalen“ Jahren wurde unsere Krippe in St. 19.00 Uhr Adventsandacht in der Kirche Johannes der Täufer in Bad König erst zu Weihnachten aufgebaut. Doch 2020 ist kein normales Jahr. Diesmal steht die Krippe bereits am Advent, Advent … Ersten Adventssonntag, aber leer. Auch in diesem Jahr finden Adventsandachten in der Evang. Kirchen- An den kommenden Adventssonntagen wird sie sich langsam mit han- gemeinde Bad König statt – immer Freitags vor den Adventssonntagen delnden Personen und Tieren füllen. Dazu gibt es immer kleine Impul- um 19 Uhr in der Kirche. Gute Gelegenheiten, zur Ruhe zu kommen se, die den Besucher zum Nachdenken anregen möchten. Das Thema und sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig und wesentlich ist. zum ersten Advent heißt: „Ein großer Stall aus Holz, ansonsten Leere.“ Bei der Andacht am Freitag, 27.11., wird George Abayomi von Dekan Kommen Sie und sehen Sie selbst. Dr. Karl-Heinz Schell nach erfolgreicher Ausbildung in sein Amt als Wenn wir so vor der leeren Krippe stehen, dann fragen wir uns viel- Prädikant eingeführt und zu diesem Dienst bevollmächtigt! Schön, leicht, wie wird unsere Krippe sinnvoll gefüllt? Damit ist nicht nur die wenn Sie dabei sind - Herzliche Einladung. Krippe, sondern das Weihnachtsfest im Ganzen gemeint. Lassen Sie Gemeinsam auf dem Weg: Beten sich auf den Weg zu Weihnachten ein! Die Krippe kann zu den tägli- Anfang November haben wir, etwa 30 Personen in unserer Evangeli- chen Öffnungszeiten besucht werden. schen Kirchengemeinde Bad König die Erfahrung gemacht: Es tut gut, wenn wir gemeinsam beten. Es geschah zwar räumlich getrennt, aber Kath. Kirchengemeinde innerlich verbunden. Das darf weitergehen. Deshalb laden wir Sie nun zu weiteren kurzen Gebetszeiten ein. Im Heilig Geist Vielbrunn Dezember, donnerstags von 18.00 - 18.15 Uhr zu Hause oder wo Sie eben gerade sind. Sie können, wenn der Termin überhaupt nicht passt, Ketteler Str. 1, Michelstadt/Vielbrunn sich einfach auch mit anderen zusammenschließen und einen eigenen Postanschrift: d´Orvillestraße 22 Zeitpunkt verabreden. Hauptsache Sie wissen: Wir beten zusammen. 64720 Michelstadt Als verbindendes Element haben wir wieder ein kleines Heft erstellt. Tel.: 06061/922057, Fax: 06061/922087 Es lädt ein, eine Kerze zu entzünden und an unterschiedlichen Orten, Pfarrer Christoph Zell mit den gleichen Worten und Gesten zu beginnen. Gedanken zum E-Mail: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gebet, ein Bibelwort oder Liedvers für jede Adventswoche, ein kurzes gemeinsames Lied zum Abschluss. Aufgrund der Corona-Krise benötigen wir für die Gottesdienste an Es tut gut gemeinsam auf dem Weg zu sein, auch im Gebet. Wenn Sie Hochfesten, Samstag und Sonntag eine Voranmeldung, da die Teil- sich beteiligen möchten, können Sie ab Sonntag die zusammengestell- nehmerzahl begrenzt ist. ten Texte auf der Homepage badkoenig-lebt.de herunterladen oder Sie Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste, in der jeweiligen aktuel- melden sich im Pfarramt und wir lassen Ihnen die Texte zukommen. len Woche im Pfarrbüro (Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis Bleiben Sie nicht allein. Gott hört uns und verbindet uns im Gebet. 11.30 Uhr) an. Achtung: Der Mund-Nasenschutz muss während des Gottesdienstes getragen werden. Einen Fahrdienst können wir in dieser Zeit leider nicht anbieten. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Samstag, 28. November 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde Bad König Samstag, 05. Dezember Friedrichstr. 12 18.00 Uhr Eucharistiefeier Tel. 06063/1539, Fax: 06063/579305 Pfarrer Christoph Zell Kath. Kirchengemeinden St. Johannes E-Mail: pfarrei.bad-koenig@bistum-mainz.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr der Täufer und Heilig Geist Aufgrund der Corona-Krise benötigen wir für die Gottesdienste an Anmeldungen zu den Weihnachtsgottesdiensten Hochfesten, Samstag und Sonntag eine Voranmeldung, da die Teil- Weihnachten! Das Fest der Liebe! nehmerzahl begrenzt ist. Ohne Gottesdienst kein wirkliches Weihnachtsfest! Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste, in der jeweiligen aktuel- Damit es für ALLE die Weihnachtsgottesdienste gute und harmonische len Woche im Pfarrbüro (Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis Gottesdienste werden, ist es wegen der Corona-Pandemie unerlässlich, 11.30 Uhr) an. dass sich ALLE Gottesdienstbesucher anmelden. Um eine möglichst Achtung: Der Mund-Nasenschutz muss während des Gottesdienstes große Fairness bei der Anmeldung zu erreichen, haben wir einen Stich- getragen werden. Einen Fahrdienst können wir in dieser Zeit leider tag für den Beginn von Anmeldungen festgelegt. Anmeldungen vor nicht anbieten. dem Stichtag werden nicht berücksichtigt!
Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 9 48/20 - xxxxxxx Kirchliche Nachrichten Anmeldungen können erst ab dem 07. Dezember 2020 um 8.30 Uhr Dienstag, 15. Dezember für die Weihnachtsgottesdienste am 24., 25. und 26. Dezember erfol- 16.00 Uhr Konfiunterricht (Weiten Gesäß) gen. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldungseingang und ist nur 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (Gemeindesaal) nach einer Bestätigung mündlich per Telefon oder bei Emails schriftlich Heiligabend, 24. Dezember garantiert. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei den Got- 17.30 Uhr Gottesdienst vor dem Dorfhaus tesdiensten begrenzt ist. 2. Weihnachtstag, 26. Dezember Ohne Anmeldung ist kein Einlass möglich!!! 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Für die Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Vorname, Name, Silvester, 31. Dezember Straße, Ort und Telefonnummer. 18.00 Uhr Gottesdienst (Kirche) Donnerstag, 24. Dezember, Heiliger Abend Corona Regeln für unsere Gottesdienste in Zell 14.30 Uhr Kinderkrippenfeier (Kirche), Michelstadt • Bitte vermeiden Sie Warteschlangen am Ein- und Ausgang. 19.00 Uhr Christmette (Kirche und Pfarrsaal), Michelstadt • Die Höchstgrenze der Sitzplätze in der Kirche wurde auf 45 fest- 22.00 Uhr Christmette (Kirche und Pfarrsaal), Michelstadt gelegt. 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier, Bad König • Bitte benutzen Sie nur die gekennzeichneten Sitzplätze. 18.00 Uhr Christmette, Bad König • Personen, die in einem Haushalt leben, können zusammensitzen. 22.00 Uhr Christmette, Bad König • Bitte bringen Sie Ihre eigenen Mund-Nasen-Schutzmasken mit und Freitag, 25.Dezember, Weihnachten - Hochfest tragen Sie diese während des gesamten Gottesdienstes. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (ev. Kirche), Kirchbrombach • Achten Sie bitte auf die üblichen Abstandsregeln (1,5 - 2 Meter). 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn • Ihre Anwesenheit wird namentlich protokolliert und dient der Nach- Samstag, 26.Dezember, 2. Weihnachtstag - St. Stephanus verfolgung von eventuellen Infektionsketten. Diese Protokolle werden 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Bad König spätestens nach 21 Tagen vernichtet. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt • Wir stellen Desinfektionsmittel zur Verfügung - bittet benutzen Sie Bad König: 06063 1539 pfarrei.bad-koenig@bistum-mainz.de dieses. Michelstadt 06061 922057 pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de • Sollten Sie Erkältungssymptome bei sich spüren, verzichten Sie auf den Besuch des Gottesdienstes. Sie schützen sich und andere. Evangelische Laurentiusgemeinde Vielbrunn Kurseelsorge Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Gemeindebüro: Advent - Er kommt! Dienstag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr „Was kommt?“ – so die bange Frage vieler in diesen Wochen und Tel. 06066/270, E-Mail: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Monaten. „Was kommt noch alles? Was kommt noch auf uns zu?“ Pfr. Micha-Steffen Stracke, Telefon: 06066-8338 Die Adventszeit, die jetzt beginnt, möchte diese Fragestellung ver- Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de ändern. Nicht „was kommt?“ ist die entscheidende Frage. Son- dern „wer kommt?“ Als Christen sind wir überzeugt, dass Gott zu Wochenspruch uns kommt. Dass er auf uns zukommt. Dass Jesus in unsere Welt Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. kommt. Eines Tages für alle sichtbar. Und heute schon in unser (Sacharja 9, 9) kleines Leben hinein. Wenn wir uns ihm nur öffnen, ihn einladen, Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen ihn bitten, doch einzuziehen in unser Herz. „Siehe, dein König Sonntag, 29. November (1. Advent) kommt zu dir!“ (Sacharja 9,9) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfr. Stracke u. Ehrung von Die Adventszeit möchte unsere Blickrichtung ändern. Wir müssen Prädikant Fritz Gebhard nicht mehr einfach nur bang, ängstlich, vielleicht auch vorsichtig Sonntag, 06. Dezember (2. Advent) hoffend auf ein Virus und auf medizinische Fortschritte und auf 16.00 Uhr Waldweihnacht am Hainhaus tägliche Sondersendungen starren. Sondern wir dürfen auf ihn Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Hans Burkhardt u. Pfr. Christoph schauen, den lebendigen Gott, den Heiland und Retter der Welt. Zell Auf ihn schauen z.B. im Lesen der Bibel. Den Blick auf ihn richten in einem schlichten Gebet. Dann schauen wir auf den, der dem Leid Für den Besuch der Gottesdienste gelten die jeweils gültigen Ab- nicht aus dem Weg gegangen ist. Im Gegenteil. Aber der stärker stands- und Hygieneregeln. war und stärker ist als alles Leid. Jesus, der Sieger. „Sagt den ver- Die Gruppen und Kreise fallen bis auf weiteres aus. zagten Herzen: Seht da ist euer Gott!“ (Jesaja 35,4) Wenn möglich sind die Gottesdienste über die Homepage: www. Die Adventszeit möchte unsere Erwartungen ändern. Wir erwarten evangelisch-vielbrunn.de abrufbar. nicht mehr nur einen Impfstoff, der vielleicht ein konkretes Problem Das Gemeindebüro bleibt bis auf weiteres für Besucher geschlossen. lösen kann. Wir erwarten nicht einfach wieder Frühlingswetter in Es ist aber telefonisch oder per Email für Sie erreichbar in der Zeit von: einigen Monaten, damit wir befreit durchatmen können. Sondern Dienstag: 9.00-12.00 Uhr; Mittwoch: 15.00-18.00 Uhr; Freitag: 9.00- wir erwarten den, der alle Probleme lösen wird. Wir erwarten den, 12.00 Uhr der Herz und Seele aufatmen lässt in der frischen Luft des Evange- Bitte nutzen Sie auch den Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück. liums. Wir erwarten den, der versprochen hat, zu kommen. Heute Unterlagen können nach Absprache kontaktlos abgeholt werden. schon. Und eines Tages endgültig und für alle sichtbar. „Wir er- warten den Heiland, den Herrn Jesus Christus.“ (Philipper 3,20) Evangelische Kirchengemeinde Zell Er kommt! Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Martin Hecker, Pfr. Michelstädter Straße 3, 64732 Bad König-Zell Pfarrer Armin Hammes Tel. Nr. 06063/2171 E-Mail: armin.hammes@ekhn.de Termine Sonntag, 29. November 18.00 Uhr Abendgottesdienst zum 1. Advent (Kirche) Dienstag, 01. Dezember 16.00 Uhr Konfiunterricht (Weiten Gesäß) Donnerstag, 10. Dezember 19.30 Uhr Meditations- Entspannungstreff (Gemeindesaal) Sonntag, 13. Dezember 18.00 Uhr Abendgottesdienst zum 3. Advent (Kirche)
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 10 48/20 - Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Menschen gehen Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Bilder, Gefühle und Kein Zurück, kein Ungeschehen Augenblicke, die an Dich erinnern, die uns glauben lassen, dass Du bei uns bist. Nutzloses Bitten, Betteln, Flehen Nur noch das Vergangene sehen Was bleibt, heißt Nichtverstehen Ich nehme Abschied von meinem Vater *13.08.1934 £ 22.11.2020 Rudolf Hess * 13.8.1934 ✝ 22.11.2020 In Liebe und Dankbarkeit: Margarethe Schroth und Familie Gerlinde Franz Gerlinde Franz Traueranschrift: Margarethe Schroth, Birkenstr. 18, 88255 Baienfurt Mossautal, im November 2020
Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 11 48/20 - BAD KÖNIGER BADEBLATT Das Heilbad im Odenwald Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bad König Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich grüße Sie herzlich in unserer Kur- und Wellness-Stadt Bad König. Wie in jedem Jahr, haben uns wieder viele Bürgerinnen und Bürger Weihnachtsbäume gespendet, die von unseren Bauhofmitarbeitern sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen mit weihnachtlicher Beleuchtung aufgestellt wurden. Der größte Weihnachtsbaum steht wieder auf dem Bad Königer Schloßplatz, kommt aus Nieder-Kinzig und sorgt für weihnachtliche Stimmung vor den beiden Schlössern. Auch die Weihnachtsbeleuchtung wurde durch unseren Bauhof in der Kernstadt installiert, im Stadtteil Zell übernehmen das die Kerbbursche Zell. Allen Spendern und Helfern danke ich für das weihnachtliche Ambiente in unserer Stadt. Am Montag beginnt der letzte Bauabschnitt der Sanierung der Kreisstraße 91 in Zell unter Vollsperrung in der Momarter Straße ab der Einmündung „Am Momartsberg“ bis zur ehemaligen Molkerei Häffner. Die Kanalbauarbeiten in der Momarter Straße zwischen dem Bahnübergang und der Straße „Am Momartsberg“ werden bis Ende dieser Woche fertiggestellt und am Montag beginnen die Arbeiten im letzten Bauabschnitt in der Momarter Straße zwischen der Einmündung „Am Momartsberg“ und der alten Molkerei Häffner unter Vollsperrung. Hier ist eine Deckenerneuerung vorgesehen. Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Königer Straße, Michelstädter Straße, An der alten Schule, Faltenweg, Im Neuroth, Weiten-Gesäßer-Straße und umgekehrt. Zum Schluss erfolgen noch Rest- und Markierungsarbeiten im gesamten Streckenabschnitt, welche bis kurz vor Weihnachten abgeschlossen werden sollen. Wir bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis und Kenntnisnahme der erforderlichen Vollsperrungen und Umleitungsregelungen. Der „Lockdown“ im Frühjahr hat uns wirtschaftlich, sozial und auch emotional schwer getroffen. Das „alte Leben“, wie wir es kennen und lieben, kehrte nur schrittweise zurück und hat jetzt durch ansteigende Infektionszahlen wieder zu Rückschlägen geführt. Wir sind deshalb alle weiterhin aufgefordert, die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Die zuletzt gestiegenen Infektionszahlen mahnen uns alle zu Vorsicht und Achtsamkeit! Die Corona-Pandemie hat leider erneut zur Schließung unserer Gaststätten und Hotels sowie unserer Cafès geführt. Wie bereits im Frühjahr bieten jedoch einige Gaststätten wieder einen Hol- und Bringdienst an, nutzen Sie die Möglichkeit und unterstützen Sie unsere Gastronomiebetriebe. Auch der Zugang zum Rathaus bleibt zum Schutz der Bediensteten und der damit verbundenen Aufrechterhaltung der Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger weiter eingeschränkt. Persönliche Vorsprachen sind jedoch möglich nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Rufnummer 06063/5009-26 (Frau Ehrhardt) oder direkt bei den jeweiligen Sachbearbeitern (Telefonverzeichnis siehe Seite 2). Aufgrund der beengten Situation im Rathaus ist das Einwohnermeldeamt in den Kleinen Saal der Rentmeisterei umgezogen, da dort ausreichend Platz zum Bedienen der Bürgerinnen und Bürger sowie ein ausreichender Wartebereich vorhanden ist. Bitte beachten Sie die Beschilderung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte halten Sie sich an die Abstands- und Hygiene-Richtlinien, damit die Ausbreitung des Corona-Virus nicht weiter voranschreitet und seien Sie achtsam. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche. Ihr Bürgermeister Axel Muhn
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 12 48/20 - ODENWALD-THERME Die Odenwald-Therme ist ein Thermalbad, das sich jährlich mit steigenden Besucherzahlen (ca. 180.000 Besucher) großer Beliebtheit erfreut. Dieser Erfolg ist ganz besonders unserm Thermen-Team zu verdanken, das unsere Gäste in familiärer Atmosphäre willkommen heißt. Wir suchen zur Unterstützung dieses Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Küchenmitarbeiter m/w/d mit einem 24 oder 30 Stundenvertrag befristet auf 2 Jahre – Übernahme möglich Das erwartet Sie: - Frühschicht: 10 Uhr bis 16.00 Uhr - Spätschicht 16 Uhr bis 22.00 Uhr (auch Sonntage und Feiertage) Sie sind eine versierte Hausfrau, Hobbykoch oder Koch und bereiten in der Küche unserer Odenwald-Therme einfache Speisen wie Salate und Convenience Produkte zu. Dabei arbeiten Sie selbständig und halten die notwendig geforderten Hygienestandards ein. Wenn Sie Spaß am Kochen haben und unsere Badegäste verwöhnen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Die Anstellung erfolgt über das ganze Jahr (kein Saisonbetrieb). Sie werden nach unserem Haustarifvertrag bezahlt und haben 30 Tagen Urlaub. Weitere Leistungen wie die ZVK (Zusatzversorgungskasse) oder der freie Eintritt in unsere Therme sind ebenfalls enthalten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, diese richten Sie bitte an: Kurgesellschaft Bad König GmbH, z. H. Frau Marx Elisabethenstr. 13, 64732 Bad König E-Mail: marx@badkoenig.de
Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 13 48/20 - WANDELHALLE ü n s c h e n Ih nen einen Wir w 1. Advent ! be s in n li c h e n Samstag, 28. November 2020 20 Uhr gt! es a b g HILTRUD HUFNAGEL a „Hiltrud uff´m Weg nach Hollywood“ Einlass ab 19 Uhr Eintritt 20 € im Vorverkauf / 24 € an der Abendkasse Karten gibt es bei der Touristinfo in der Elisabethenstr. 13, 64732 Bad König Neuer Termin: Jazz-Frühstück Samstag, 8.5.2021, 20 Uhr en�ällt! ODENWALD-THERME n g e n tfällt r u Wande de 2020! bis En
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 14 48/20 - xxxxxxx Veranstaltungskalender Vereine & Institutionen Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis Anzeige ZBK „Zukunft Bad König“ fördert ehrenamtliches Engagement! Einladung Förderpreis „Stille Helfer – starke Typen“ zum 4. Mal ausgeschrieben zum „Kennenlern-Treffen“ am te zu kandidieren und sich damit 04.12.2020 in Ober-Kinzig mit uns für das Wohl und eine Der Odenwaldkreis braucht Menschen, die sich durch ihren persönlichen Liebe Mitbürgerinnen und Mit- bessere Zukunft unserer Stadt Einsatz für unsere Gesellschaft stark machen. Im respektvollen Umgang miteinander, im voneinander Lernen und im miteinander Gestalten. Deshalb bürger, einzusetzen, natürlich sehr will- hat die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis gemeinsam mit die unabhängige Wählergemein- kommen. Schulleiter*innen aus dem Odenwaldkreis den Förderpreis „Stille Helfer – schaft Zukunft Bad König (ZBK) Deshalb lädt Sie der Vorstand der starke Typen“ initiiert. hat sich in den nun fast 10 Jahren ZBK herzlich am Freitag, den 4. Angesprochen werden die „stillen Helfer“, die Mitbürger zusammen brin- ihres Bestehens als feste Kraft in Dezember 2020, ab 19.00 Uhr zu gen, eine liebens- und lebenswerte Gesellschaft in ihrem schulischen und der Bad Königer Kommunalpolitik einem „Kennenlern-Treffen“ in privaten Umfeld schaffen, die Zivilcourage zeigen und die sich in vielfälti- etabliert und ist seit der Kommu- den Werkstätten der Schreinerei ger Weise ehrenamtlich für ihre Mitmenschen stark machen. nalwahl 2015 mit 9 von 27 Stadt- Schlingmann, Am Kalkofen 20, Beteiligen können sich alle Schüler*innen (als Einzelperson, Gruppe, AG), von der Grundschule bis hin zu den weiterführenden Schulen mit Oberstufe verordneten die zweitstärkste Ober-Kinzig, ein. und Förderschulzweigen. Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis stellt Fraktion im Stadtparlament. Sie haben dabei Gelegenheit, un- insgesamt bis zu 10.000 Euro für diesen Förderpreis zur Verfügung. Wir nehmen selbstverständlich sere Mandatsträger (Vorstands- Die Aktivitäten können ein weites Spektrum umfassen: Einsatz in den auch an der nächsten Kommunal- mitglieder, Stadt verordnete, Bereichen Integration, Flüchtlingshilfe, Obdachlose, Vereine, Schulen, wahl am 14. März 2021 teil und Stadträte) kennenzulernen und Familie, Nachbarschaft, Aktionen gegen Gewalt/Extremismus, Nachhilfe, verfolgen dabei das Ziel, unsere sich auch mit anderen Kandida- Schülerpatenschaften, Begleitung von behinderten Menschen, Einsatz für bereits jetzt schon starke Position tinnen und Kandidaten für unsere Umwelt, Tiere und vieles mehr. Gefragt sind alle ehrenamtlichen weiter auszubauen. Kommunalwahlliste 2021 auszu- Engagements und Projekte, die unsere „Welt“ in und außerhalb der Schule Dabei sind uns engagierte Mit- tauschen. menschlicher machen. Die eingehenden Bewerbungen werden von einer Jury beurteilt, die sich aus bürgerinnen und Mitbürger, die Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vertretern der Odenwälder Schulen, des Kreisschülerrats, Repräsentanten zwar (noch) nicht Mitglied der Mit freundlichen Grüßen des öffentlichen Lebens sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis ZBK sind, sich aber für unsere gez. Vorsitzender: Martin Schling- zusammensetzt. Die Beurteilung erfolgt letztendlich nach Kriterien wie zum Arbeit interessieren und vielleicht mann, Beispiel der Vorbildcharakter, die soziale Nachhaltigkeit und der Nutzen für auch bereit sind, auf unserer Lis- Am Kalkofen 20, 64732 Bad König die Gemeinschaft. Die Schirmherrschaft haben Landrat Frank Matiaske und der bekannte Hirnforscher Professor Dr. Gerald Hüther übernommen. „Unsere Region profitiert vom Engagement der zahlreichen jungen Menschen, die sich für andere einsetzen, unser Lebensumfeld mitgestalten und Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Empathie zeigen. Wir freu- en uns, ihnen mit diesem Förderpreis die hochverdiente Anerkennung im Rahmen der Initiative „Stille Helfer – starke Typen“ aussprechen zu kön- nen“, sagt Landrat Frank Matiaske. „Unser Vater arbeitete „Wir wollen, gemeinsam mit den Schulen, über diesen Förderpreis das vor- bildliche Engagement unserer Odenwälder Schüler*innen wertschätzen, so gerne im Garten!“ belohnen und öffentlich herausheben, so Karlheinz Ihrig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis. WIR GESTALTEN DIE Die Ausschreibungsunterlagen für den laufenden Wettbewerb sind in den TRAUERHALLE NACH Sekretariaten aller Schulen erhältlich. Sie stehen zusätzlich per Download auf der Website www.sparkasse-odenwaldkreis.de/stiftung zur Verfügung. IHREN WÜNSCHEN. Die Bewerbungen können bis 11. Dezember 2020 bei der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis oder bei den Schulen – in digitaler Form – einge- reicht werden. Es winken Geldpreise bis zu 750 Euro und hochwertige Heidelberger Straße 5 Sachpreise. 64395 Brensbach Tel. 06161– 409 Abschied mit Würde und Herz www.bestattungen-schnellbaecher.de in Brensbach und Umgebung Anzeige Tier der Woche SHERLOCK Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SHERLOCK. Sherlock ist im Februar 2019 geboren und kam zusammen mit seinem Bruder Watson 2019 bei Tiere in Not Odenwald an. Der Labrador-Mischling war schon damal ein schüchterner Junghund. Ein erster Vermittlungsversuch hat leider nicht geklappt, denn Sherlock zeigt sich fremden Dingen und Situationen, auch Menschen und Hunden gegenüber nach wie vor äußerst misstrauisch und verteidigungsbe- reit. Sherlock bindet sich eng an einen Menschen in der Familie, bei dem ist er schmusig und fröhlich - auf den Rest könnte er gerne verzichten. Für den jungen Kerl braucht es jemanden, der viel Erfahrung im Umgang mit sol- chen Hunden hat und Sherlock in Ruhe die Welt erklärt. Wenn Sie SHERLOCK einmal kennenlernen möchten können Sie sich an die Ansprechpartnerin Gerlinde Feser unter 0152/29589726; Mail: shop@puppentreff.de; das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Sie können auch lesen