2020 Volkshochschule Oberkochen - Mit Bildung wird das Leben bunter - Stadt Oberkochen

Die Seite wird erstellt Manuel Witt
 
WEITER LESEN
2020 Volkshochschule Oberkochen - Mit Bildung wird das Leben bunter - Stadt Oberkochen
Mit Bildung wird das Leben bunter

Volkshochschule Oberkochen
       Programm Herbst/Winter

            2020
                                         Bild: © iStock / DusanManic
2020 Volkshochschule Oberkochen - Mit Bildung wird das Leben bunter - Stadt Oberkochen
VORWORT
                                                 Sehr geehrte Damen und Herren,

                                                 liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Volkshochschule
                                                 Oberkochen:

                                                 Mit Bildung wird das Leben bunter – das ist das Motto
                                                 unseres neuen Programms Herbst 2020. Als Volkshochschule
                                                 kommen wir unserem Bildungsauftrag gerne und mit Leiden-
                                                 schaft nach und wollen Ihnen ein möglichst breit gefächertes
                                                 und attraktives Programm anbieten. Attraktiv bleiben wir nur,
                                                 wenn wir mit unseren engagierten Dozenten am Ball bleiben,

Über Geld sprechen
                                                 neue Kurse anbieten und nach vorne schauen.

                                                 2020 hat das Leben auf den Kopf gestellt. Auch wir als Volks-
                                                 hochschule waren und sind von der Corona-Krise betroffen.

ist einfach.
                                                 Einige Kurse konnten nicht mehr stattfinden, einige konnten
                                                 verlegt werden. 2020 ist aber auch eine Chance, um in die Welt
                                                 des digitalen Lernens tiefer einzusteigen. Deshalb werden wir in
                                                 Zukunft vermehrt Online-Kurse anbieten. Diese Kurse sind fle-
                                                 xibel und können von den Teilnehmern besucht werden, wann
                                                 immer sie möchten. Nutzen Sie mit uns die Chance, die digitale
                                                 Welt zu erschließen.

                                                 Entdecken Sie weitere Neuheiten in unserem Programm. Bewe-
                                                 gen Sie sich gemeinsam mit unserer VHS, ob als Dozent/-in oder
                                                 Kursteilnehmer/-in.

                                                 Wir bitten um Verständnis und Beachtung, dass wir uns alle bei
                                                 allen Angeboten an die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden
                                                 Verordnungen bezüglich Corona halten müssen. Wir sind be-
                  Weil die Sparkasse nah ist     müht, alle Kurse stattfinden zu lassen. Da niemand weiß, wie
                                                 sich die Pandemie entwickelt, ist es möglich, dass Kurse abge-
                  und auf Geldfragen die         sagt oder verschoben werden müssen. In solchen Fällen werden
                  richtigen Antworten hat.       Sie von uns informiert.

                                                 Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen wie
                                                 gewohnt gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns von Mon-
                                                 tag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr unter der
                                                 Telefonnummer 07364 27-221.

                                                 Wir freuen uns auf Sie – bleiben Sie gesund!

                                                 Ihr Thomas Ringhofer und Ihre Andrea Elmer
                           Wenn’s um Geld geht

                                                                                                                    VORWORT
                        Kreissparkasse
  ksk-ostalb.de          Ostalb
                                                                                                                     1
Inhalt                                                  Wegweiser für Wissen und mehr
                HERBST 2020
                                                                                                                                      4    Kultur                                             14 Kochen und Genießen

                 HERBSTSEMESTER 2020                                                                                                  4    Waldführung durch die Wälder Oberkochens           14   Kulinarisches Südtirol
                                                                                                                                      4    Mundart und Musik: Hugo Breitschmid                15   Lust auf schwäbische Küche?
                                                                                                                                      5    Autorenlesung „Malvita“                            15   Weinseminar: Nordamerika
                                                                                                                                      5    Reisevortrag: Libyen                               15   Bierseminar: Bierspezialitäten und Craft Beer
                                                                            Kurstreuebonus:                                           6    Reisevortrag: Schweden
                Anmeldung persönlich:
                Sie kommen zur VHS-Geschäftsstelle im Rathaus, Eu-          Für langjährige und treue Teilnahme bei der VHS Ober-                                                             16 Sprachen
                gen-Bolz-Platz 1, 1. Stock, Zimmer 1.06, lassen sich ggf.   kochen ist jeder elfte VHS-Kurs kostenlos. Nachweis       6    Gesundheit
                                                                                                                                                                                              16   Englisch
                beraten, melden sich an und füllen eine Einzugsermäch-      durch VHS-Teilnahmebestätigungen oder Kontoauszü-         6    Aromatherapie                                      17   Italienisch
                tigung aus. Der Abbuchungstermin wird Ihnen mit der         ge; ausgenommen sind Seminare und Einzelveranstal-        6    Workshop: Körperpflegeprodukte herstellen
                Anmeldebestätigung mitgeteilt.                              tungen.                                                   7    Workshop: Produkte für die Hausapotheke            18 Gesundheit und Entspannung
                                                                                                                                           herstellen
                Anmeldung per Post:                                         Mindestteilnehmerzahl:                                                                                            18   Yoga: Hatha Yoga, Physio Yoga, Power Yoga
                                                                                                                                      7    Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden
                Sie trennen die letzte Seite aus dem Programmheft,          Die Mindestteilnehmerzahl eines Kurses liegt bei sieben                                                           19   Rücken-Fit
                füllen Vorder- und Rückseite aus und senden diese an        Personen. Bei Begrenzung der maximalen Teilnehmer-                                                                19   Tai Chi und Qi Gong
                                                                                                                                      8    Kreativkurse in Zusammenarbeit mit
                die VHS.                                                    zahl ist die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung ent-                                                             20   Klangschalen-Meditation
                                                                                                                                           der Kreativwerkstatt Oberkochen
                                                                            scheidend.
                Anmeldung über Internet:                                                                                              8    Kreativ-Nähtreff                                   21 Tanz und Bewegung
                Online-Anmeldung unter www.oberkochen.de.                   Wir bitten Sie, das Amtsblatt „Bürger und Gemeinde“       8    Patchwork-Nähtreff
                                                                            und die Tagespresse zu beachten, da Programmände-         8    Der Ton in deiner Hand: Keramisches Gestalten      21   Tänze der Völker - Volkstänze
                Anmeldung telefonisch:                                      rungen vorbehalten sind.                                                                                          21   Line Dance und Modern Line Dance
                Sie können sich telefonisch über das Kursangebot infor-                                                               9    Praktisches für Beruf und Freizeit                 22   Orientalischer Bauchtanz
                mieren, den Kurs bzw. die Kurse Ihrer Wahl belegen und      Geschenkgutscheine:                                                                                               22   Pilates: Modern Pilates Intense,
                                                                                                                                      9    Die Stricklieseln                                       BodyBalancePilates, Pilates Intensiv
                Ihre Einzugsermächtigung abgeben. Sie erreichen uns         Wie oft haben Sie schon über eine Aufmerksamkeit für
                hierzu unter Tel. 07364 27-221.                             Freunde oder Verwandte zu einem besonderen Anlass                                                                 23   Aqua Workout
                                                                                                                                      9    Neue Medien                                        24   Aqua-Fitness im Flach- und Tiefwasser
                                                                            nachgedacht?
                Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Erhebung                                                                  9    Smartphone für Einsteiger
                und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten              Verschenken Sie einen Gutschein unserer VHS –                                                                     25 Bewegungsangebote in Zusammenarbeit
                                                                                                                                      10   WhatsApp: Einsteigen – Nutzen – Umziehen
                nach den aktuellen Bestimmungen der DSGVO zum               eine Geschenkidee, die immer ankommt!                                                                                mit der Ev. und Kath. Erwachsenenbildung
                Zweck der Durchführung des VHS-Programmes der                                                                         10 SENIOREN
                Stadt Oberkochen einverstanden. Weitere Informatio-         Informationen erhalten Sie unter Tel. 07364 27-221.                                                               25 Bewegungsangebote in Zusammenarbeit
                nen zum Datenschutz finden Sie auf Seite 24.                                                                          10   Gesundheits-Apps: Online-Vortrag                      mit dem DRK, Kreisverband Aalen
                                                                                                                                      10   Medizintechnologie in der Pflege: Online-Vortrag
                Wir sind ab 9. September wieder persönlich für                                                                        10   Elektronische Patientenakte: Online-Vortrag        25 Bewegungsangebote in Zusammenarbeit
                Sie da.                                                      VHS Oberkochen                                           11   Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler                 mit dem TSV Oberkochen
                                                                             Eugen-Bolz-Platz 1 / 73447 Oberkochen                         Unterstützung: Online-Vortrag
                Anmeldeschluss:                                                                                                                                                               26 Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                             Telefon: 			          Andrea Elmer                       11 Frauen
                Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn.
                                                                             			                   07364 27-221 (vormittags)
                                                                             E-Mail:			            vhs@oberkochen.de                  11   Couragiert und kompetent! Erfolgsstrategien für    28 Datenschutzbestimmungen
                Ermäßigungen:
                                                                             Internet:			          www.oberkochen.de                       Frauen, die Klasse zeigen – Online-Kurs
                Bei Vorlage des Familien- und Sozialpasses der Stadt
                                                                             Bank:			              KSK Ostalb
                Oberkochen erhalten Sie auf die Kursgebühren eine
                                                                             IBAN:			              DE66 6145 0050 0110 0006 77        12 Junge Familien, Kinder und Jugendliche
                Ermäßigung von 30 Prozent. Schüler, Studenten, Aus-
TIPPS & INFOS

                zubildende und Schwerbehinderte (ab 60 Prozent) er-                                                                   12   Kinderschwimmkurs
                halten bei Vorlage eines gültigen Ausweises eine Ermä-                                                                13   Zaubern mit Diplom
                ßigung von 20 Prozent auf alle Kurse.

                                                                                                                                                                                                                                                   INHALT
                                                                                                                                      13 „Die Miniforscher“
                                                                                                                                         für Kinder von 9 bis 11 Jahren

                                                                                                                                      13   Wir hauen auf die Cajón
                                                                                                                                      14   Forschungsreise in den Mikrokosmos
  2                                                                                                                                                                                                                                                 3
KULTUR                               » 22.10. Kurs 202-101                                       » 13.11. Kurs 202-102                                          » 17.11. Kurs 202-103
                                                                    		       Mundart und Musik                                  		       Irene Diwiak „Malvita“                                		       Reisevortrag: Libyen –
                                                                    		       Hugo Breitschmid                                   		 Autorenlesung                                               		       antike Städte und faszinierende
         » 13.10. Kurs 202-100                                      		 Bauerndichter                                                                                                           		       Landschaften aus Sand und Fels
         		       Waldführung durch die                                                                                                                                                        		 mit Karla und Wolfgang König
         		       Wälder Oberkochens
         		 mit Reinhold Vogel, Revierförster

                                                                                                                                                                                               Zeit: 		          Dienstag, 19.30 – ca. 21.30 Uhr
                                                                                                                                                          (c)Leonhard Hilzensauer/Zsolnay
                                                                    Zeit: 		          Donnerstag, 20.00 Uhr                                                                                    Einlass: 		       19.00 Uhr
                                                                    Einlass: 		       19.00 Uhr                                 Zeit: 		           Freitag, 19.30 Uhr                          Ort: 		           Bürgersaal im Rathaus
                                                                    Ort: 		           Kolpinghütte                              Einlass: 		        19.00 Uhr                                   Gebühr: 		        5,00 €
                                                                    Eintritt: 		      10,00 €                                   Ort: 		            Stadtbibliothek
         Zeit: 		         Dienstag, 16.00 - ca. 18.00 Uhr                                                                       Gebühr: 		         5,00 € / ermäßigt 4,00 €                    Libyen, ein Land in dem ein Stellvertreterkrieg ausge-
         Treffpunkt:      Wanderparkplatz Volkmarsberg              Ob bei seinen Limericks, seinen Gedichten und Geschich-     Vorverkauf:        Stadtbibliothek Oberkochen                  tragen wird, kann in den nächsten Jahren nicht bereist
         Gebühr:		        kostenlos                                 ten oder Wortspielereien, der herzhafte Oberschwabe                                                                        werden. Von den vier vor dem Krieg stattgefundenen
         Teilnehmer:      max. 30 TN                                aus Dürnau bringt es auf den Punkt.                         Irene Diwiak beleuchtet in ihrem neuen Roman die faszi-        Reisen zeigt Familie König die landschaftlichen Schön-
                                                                                                                                nierende Welt der Reichen und Schönen in Italien. Und          heiten der Hamada al Hamra (rote Steinwüste), die im
         73 Prozent der Markungsfläche Oberkochens sind bewal-      Humorvoll verschmitzt nimmt er die Stärken und Schwä-       sie zeigt auch deren Abgründe.                                 Sandmeer von Ubari liegenden Mandaraseen und die
         det. Die Stadt gehört somit zu den waldreichsten Gebie-    chen seiner Mitmenschen aufs Korn. Er ist begeisterter                                                                     bizarre Felslandschaft des Akakus-Gebirges. Die steinzeit-
         ten in Baden-Württemberg. Der Wald ist ein wichtiger       Oberschwabe, lobt seine schöne Heimat und spielt ge-        Christina reist nach Italien, um bei der Hochzeit ihrer Cou-   lichen Felsgravuren im Wadi Mathendous und viele Fels-
         Wirtschaftsfaktor, der mit vielen Arbeitsplätzen direkt    konnt mit den Nuancen und Facetten des schwäbischen         sine Marietta zu fotografieren; sie kennt bisher weder die     zeichnungen im Akakus-Gebirge zeugen von der langen
         oder indirekt verbunden ist.                               Dialekts. Der Bussen, der heilige Berg Oberschwabens,       Braut noch deren Geschwister. Der Reichtum der Familie         Besiedlung der Region. Die Karawanenstadt Ghadames,
                                                                    hat es ihm besonders angetan. Als ehemaliger Landwirt       ist beeindruckend: Sie wohnt in einer schlossartigen Villa,    die Perle der Sahara, hat die besterhaltene Altstadt unter
         Bei einem Waldspaziergang erklärt der Förster die ökolo-   lässt er auch Tiere zu Wort kommen: Aber nur wer genau      und alle im Dorf scheinen für sie zu arbeiten und vor al-      den Oasen in Libyen. In dem küstennahen Gebirge Jebel
         gischen Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren         hinhört, merkt, dass sein Goggel und sein Kater den Leu-    lem auf die Frauen der Familie zu hören. Doch die Idylle       Nafusa befinden sich von Berbern angelegte Speicher-
         und wie sich Ökonomie und Ökologie sinnvoll verbinden      ten einen Spiegel vor die Nase halten. Besinnlich, heiter   ist trügerisch: Nach wenigen Tagen findet Christina die        burgen.
         lassen:                                                    und gewagt sind die Texte in den zehn Büchern, die er       Leiche von Blanca, die zuvor als Fotografin vorgesehen
                                                                    veröffentlicht hat.                                         war. Und auch sie hat das Gefühl, auf Schritt und Tritt        Die rund 2000 Jahre alten antiken römischen Städte
         • Wem gehört der Wald und wie ist er entstanden?                                                                       verfolgt zu werden.                                            Sabratha und Leptis Magna am Mittelmeer beeindrucken
         • Wie sieht die Zukunft des Waldes mit der                 Alle Musik- und Mundart-Freunde sind hierzu herzlich                                                                       durch ihre prächtigen Steinmetzarbeiten (Weltkultur-
           Klimaveränderung aus?                                    eingeladen.                                                 Irene Diwiak gelingt es meisterhaft, uns in eine faszinie-     erbe).
         • Welche Tiere leben im Wald?                                                                                          rende Welt zu entführen, in der man sich wenig Mühe
         • Gibt es Wolf und Luchs bei uns?                          In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein.              gibt, den Eingang zur Hölle zu verstecken.

         Auf diese und sicherlich noch viel mehr spannende Fra-                                                                 Irene Diwiak wurde 1991 in Graz geboren und wuchs in
         gen wird es bei dieser Führung durch den Wald Antwor-                                                                  Deutschlandsberg/Steiermark auf. Sie studierte Kompa-
         ten geben.                                                                                                             ratistik in Wien. Ihre Texte wurden bereits vielfach aus-
                                                                                                                                gezeichnet. Zuletzt erschien ihr Debüt „Liebwies“ bei
                                                                                                                                Deuticke im Herbst 2017.

                                                                                                                                In Kooperation mit der Stadtbibliothek Oberkochen.

                                                                                                                                                                                                                                                            KULTUR
KULTUR

4                                                                                                                                                                                                                                                            5
»27.01.2021 Kurs 211-001
                                                                                                    GESUNDHEIT                               Natürliche Körperpflegeprodukte lassen sich ganz einfach         »05.11. Kurs 202-113
                      		          60 Jahre Kontakt mit Schweden                                                                              selbst herstellen: erfrischendes Pflegeshampoo, harmoni-         		      Arthrose und Gelenkschmerzen
                      		          – ein etwas anderer Reisebericht                                                                           sierendes Duschgel, entzündungs- und karieshemmende              		 überwinden
                      		 mit Prof. Dr.-Ing. Wilfried Koch                         »12.10.          Kurs 202-110                              Zahncreme oder Badesalze, die entspannend oder anre-             		 mit Peter Munsonius,
                                                                                  		               Aromatherapie                             gend sein können.                                                		      Heilpraktiker, Mitglied der
                                                                                                   mit Melanie Sternberg                                                                                      		      Forschungsgruppe Dr. Feil
                                                                                                                                             Kreieren Sie Ihre persönliche Pflegeserie: preiswert, na-
                                                                                                                                             türlich und umweltbewusst und mit Ihrer ganz persönli-
                                                                                                                                             chen Duftnote.

                                                                                                                                             Anmeldeschluss: Dienstag, 13. Oktober

                                                                                                                                             » 02.11. Kurs 202-112
                                                                                                                                             		       Workshop: Produkte für die
                                                                                  Zeit:		     Montag, 19.30 – 21.30 Uhr                      		       Hausapotheke selbst herstellen
                                                                                  Ort:		      Kreativwerkstatt                               		 mit Carmen Adler
                      Schloss Läckö                                               		          Walther-Bauersfeld-Str. 51
                      Zeit: 		          Mittwoch, 19.30 – ca. 21.30 Uhr           Gebühr:		   8,00 €
                      Einlass: 		       19.00 Uhr                                 Teilnehmer: max. 15 TN
                      Ort: 		           Bürgersaal im Rathaus                     		 nur mit Anmeldung
                      Gebühr: 		        5,00 €
                                                                                  Aromatherapie ist eine seit vielen Jahren bewährte Me-                                                                      Zeit: 		         Donnerstag, 19.30 Uhr
                      Mehrere Reisen durch Süd- und Mittelschweden sind in        thode, alltägliche Beschwerden wie Kopfschmerzen,                                                                           Einlass: 		      19.00 Uhr
                      diesem Vortrag zusammengefasst. Die Großstädte Stock-       Hautprobleme, Infekte, Frauenleiden und vieles mehr mit                                                                     Ort: 		          Bürgersaal im Rathaus
                      holm, Göteborg und Malmö werden ebenso bereist wie          natürlichen Mitteln zu lindern.                                                                                             Gebühr: 		       8,00 €
                      die Unesco Welterbestätten Falun, Engelsberg und Öland
                      oder die Bischofsstädte Lund und Uppsala. Neben diesen      In diesem Vortrag erhalten Sie eine Einführung in die                                                                       Mit Schmerzen in Fingern und Kniegelenken werden all-
                      bekannten Orten werden auch zahlreiche weniger be-          Welt der rein ätherischen Düfte und lernen die Wirkungs-                                                                    tägliche Aufgaben zu einer ständigen Herausforderung.
                      kannte Sehenswürdigkeiten besucht.                          weise der natürlichen Aromen kennen.                                                                                        Der Grund dafür ist häufig ein Abbau des Gelenkknor-
                                                                                                                                             Zeit:		            Montag, 19.30 – 21.30 Uhr                     pels und eine daraus entstehende Gelenkentzündung. Im
                      Der Vortrag basiert auf fast 60 Jahren Kontakt mit                                                                     Ort:		             Kreativwerkstatt                              Vortrag werden neue Strategien aufgezeigt, wie Schmer-
                      Schweden und derselben schwedischen Familie. Der Re-        » 19.10. Kurs 202-111                                      		                 Walther-Bauersfeld-Str. 51                    zen auf natürliche Weise reduziert und Knorpel wieder
                      ferent konnte während dieser Zeit das Land durch das        		       Workshop: Produkte für die 		                     Gebühr:		          10,00 €,                                      aufgebaut werden können. Auch Anleitungen für die
                      Schlüsselloch dieser sehr persönlichen Beziehung intensiv   		       Körperpflege selbst herstellen                    		                 zzgl. Materialkosten ca. 15,00 €              optimale Bewegung werden im Vortrag gegeben. Alle
                      erleben und beobachten.                                     		 mit Melanie Sternberg                                   Teilnehmer:        max. 12 TN                                    Strategien sind bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar.

                                                                                                                                             Die Hausapotheke lässt sich mit natürlichen Produkten, die       Der Vortrag basiert auf dem Buch „Arthrose und Gelenk-
                                                                                                                                             man selbst herstellen kann, sehr gut ergänzen. Im Kurs           schmerzen überwinden“ von Dr. Wolfgang rer. nat. Feil.
                                                                                                                                             werden Erkältungsbalsam, Schmerz-weg-Gel, Nase-frei-
                                                                                                                                             Balsam, erholsame Mischungen für strapazierte Venen              In Kooperation mit dem Verein für Homöopathie und
                                                                                                                                             und Beine und entspannendes Massageöl produziert.                Naturheilweise Oberkochen.
KULTUR / GESUNDHEIT

                                                                                                                                             Die Herstellung wird Schritt für Schritt erklärt. Dazu gibt es
                                                                                                                                             viele wertvolle Tipps für die Anwendung der neuen Haus-
                                                                                                                                             mittel.

                                                                                                                                                                                                                                                                         GESUNDHEIT
                                                                                  Zeit:		          Montag, 19.30 – 21.30 Uhr                 Anmeldeschluss: Dienstag, 27. Oktober
                                                                                  Ort:		           Kreativwerkstatt
                      Öland                                                       		               Walther-Bauersfeld-Str. 51
                                                                                  Gebühr:		        10,00 €,
                                                                                  		               zzgl. Materialkosten ca. 15,00 €
                                                                                  Teilnehmer:      max. 12 TN
   6                                                                                                                                                                                                                                                                       7
KREATIVKURSE IN                                      »08.10. Kurs 202-201                                       Ton oder Lehm ist ein Material, das schon vor Tausenden
                                                                                                                                                                                                              NEUE MEDIEN UND EDV
                                                                             		      Patchwork-Nähtreff                                 von Jahren als wichtiger Baustoff erkannt wurde. Auch
                   ZUSAMMENARBEIT MIT DER                                    		 mit Bruni Gold                                          zur Herstellung von Geräten des täglichen Bedarfs wie
                 KREATIVWERKSTATT OBERKOCHEN                                                                                            Krüge, Becher oder Schüsseln wurde Ton verwendet. Es        » 13.11. Kurs 202-204
                                                                                                                                        ist heute noch faszinierend, einen Klumpen Ton in die       		       Smartphone für Einsteiger
               »25.09. Kurs 202-200                                                                                                     Hand zu nehmen, den Daumen hinein zu graben und             		 mit Thomas Ringhofer
               		      Kreativ-Nähtreff                                                                                                 eine Form entstehen zu lassen, zu modellieren – und dies
               		 mit Bianca Maier                                                                                                      alles ohne Hilfsmittel.

                                                                                                                                        Lehm kann man kneten, ihn schlagen, aufbauen und
                                                                             Zeit: 		         donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr            gestalten, formen und rollen. Die Eigenschaften werden
                                                                             		               5 Termine:                                über die Sinne erfahren. Beim Tonen geben wir unserem
                                                                             		               05.11., 10.12., 14.01., 11.02.            inneren Formwillen unmittelbar Ausdruck. Der zunächst
                                                                             Ort: 		          Kreativwerkstatt                          spielerische Umgang führt zu fachgerechter Handhabung
                                                                             		               Walther-Bauersfeld-Str. 51                und bewusstem, materialgerechtem Gestalten. Selbstver-
                                                                             Gebühr: 		       kostenlos                                 ständlich werden die so geschaffenen Kunstwerke auch
                                                                             Teilnehmer:      max. 8 TN                                 im Brennofen gebrannt. Die letzte Kursstunde führt dann     Zeit: 		          freitags, 14.30 – 16.00 Uhr
                                                                                                                                        in die Geheimnisse der Glasur ein. Schließlich folgt der    		                3 Termine
                                                                             Sie haben noch Stoffreste zu Hause und wissen nicht, was   zweite Brand, der sogenannte Glasurbrand: Fertig! Das       Ort: 		           Kreativwerkstatt
                                                                             Sie damit machen sollen? Als Putzlappen sind sie oft zu    Werk kann bewundert werden!                                 		                Walther-Bauersfeld-Str. 51

                                                                                                                                                                                                                                                                 KREATIVKURSE / PRAKTISCHES FÜR BERUF UND FREIZEIT / NEUE MEDIEN UND EDV
               Zeit:		           freitags, 18.00 – 22.00 Uhr                 schade. Eine tolle Verwendungsmöglichkeit ist es, daraus                                                               Gebühr: 		        39,00 € inkl. Handbuch
               		                6 Termine:                                  Patchwork zu nähen. Ob Sie die bunte Flickensammlung       Dieser Kurs soll den Teilnehmenden die Möglichkeit          Teilnehmer:       max. 10 TN
               		                30.10., 27.11., 18.12., 29.01., 26.02.      als Kissen, Decke, Wandteppich oder Schlummerrolle         geben, Kreativität und Fantasie zu entwickeln, um am
               Ort:		            Kreativwerkstatt                            verwenden – ob klassisches oder modernes Patchwork:        Schluss eine oder mehrere Eigenkreationen mit nach          Ein Smartphone kann weit mehr als nur telefonieren,
               		                Walther-Bauersfeld-Str. 51                  Genäht wird, was gefällt.                                  Hause nehmen zu können.                                     Nachrichten versenden und Fotos machen. Zahlreiche
               Gebühr:		         kostenlos                                                                                                                                                          Funktionen wollen erforscht werden, um ein Maximum
               Teilnehmer:       max. 8 TN                                   Wir sind eine bunte, generationenübergreifende Grup-       Anmeldeschluss: Freitag, 2. Oktober                         aus diesem technischen Wunderwerk herauszuholen.
                                                                             pe, die gemeinsam näht und sich gegenseitig hilft. Wir                                                                 Man kann zum Beispiel Tickets fürs Theater oder Zug-
               Wer Lust hat, in gemütlicher Runde mit motivierten Hob-       freuen uns über jedes bekannte und neue Gesicht. Patch-                                                                fahrkarten bestellen. Mit einem Smartphone kann man
               bynäherinnen Kreatives an der Nähmaschine zu erarbei-         work-Interessierte mit Nähgrundkenntnissen sind herzlich                                                               wie an einem Computer im Internet surfen und sich über
               ten, der ist hier richtig. Jeder arbeitet an seinem eigenen   willkommen!                                                         PRAKTISCHES FÜR BERUF                              eine Landkarte mühelos überall orientieren.
               Projekt und hilft dem anderen so gut er kann.                                                                                         UND FREIZEIT
                                                                                                                                                                                                    In diesem Kurs lernen Sie, Ihr Smartphone richtig und ef-
               Nähmaschine, Stoffe sowie alle anderen Utensilien, die        » 09.10. Kurs 202-202                                      » 24.09. Kurs 202-203                                       fektiv zu nutzen. Sie erfahren, wie Sie dessen Fähigkeiten
               man benötigt, sind selbst mitzubringen. Kreative mit          		       Der Ton in deiner Hand –                          		       Die Stricklieseln                                  ausreizen, um es als den perfekten multimedialen Beglei-
               Nähgrundkenntnissen sind herzlich willkommen.                 		       keramisches Gestalten für                         		 mit Brunhilde Witzmann                                   ter für unterwegs und auch daheim einzusetzen.
                                                                             		       Jugendliche und Erwachsene 		                     		       und Gabi Köchler-Hölzl
                                                                             		       mit Vorkenntnissen                                                                                            Kursinhalt:
                                                                             		 mit Eberhard Irion                                                                                                  • Telefonfunktionen, Telefonbuch, Kontakte
                                                                                                                                                                                                    • Kalender, Notizen, E-Mails und deren Verwaltung
                                                                                                                                                                                                    • Kamera: Fotos oder Filme machen, bearbeiten,
                                                                                                                                                                                                      speichern und teilen
                                                                                                                                                                                                    • Orientierung: Landkarte, Routen erstellen, Bahn,
                                                                                                                                                                                                      Nahverkehr
                                                                                                                                                                                                    • Informationen und Hilfsquellen im Internet
                                                                                                                                        Zeit: 		          donnerstags, 9.30 – 12.00 Uhr
KREATIVKURSE

                                                                                                                                        Ort: 		           Wirtshaus Scheerer Mühle                  Bitte eigenes Smartphone mitbringen, dieser Kurs ist für
                                                                             Zeit:		          freitags, 18.00 – 19.30 Uhr               Gebühr:           kostenlos                                 alle Betriebssysteme geeignet.
                                                                             		               5 Termine
                                                                             Ort:		           Kreativwerkstatt                          Handarbeit ist unsere große Leidenschaft. Wir stricken,     Anmeldeschluss: Montag, 2. November
                                                                             		               Walther-Bauersfeld-Str. 51                häkeln oder basteln. Denn Selbstgemachtes ist immer
                                                                             Gebühr:		        52,00 €, inkl. Materialkosten             trendig. Alle Strick- und Häkelbegeisterten sind herzlich
                                                                             Teilnehmer:      max. 8 TN                                 willkommen.
 8                                                                                                                                                                                                                                                                               9
» 04.12. Kurs 202-205                                        Der Gesundheitsbereich wird immer digitaler: Mit Hilfe        nischen Medikationsplan sowie elektronische Arztbriefe.
                                                                                                                                                                                                                                              FRAUEN
                                 		       WhatsApp: Einsteigen –                              von Apps die eigenen Vitaldaten erfassen oder seine ärzt-
                                 		       Nutzen - Umziehen                                   lich verordneten Trainingserfolge dokumentieren? Heute        Der Vortrag gibt einen Überblick über den Aufbau, Inhal-
                                 		 mit Thomas Ringhofer                                      kein Problem. Gesundheits-Apps halten immer mehr Ein-         te und Funktionen der ePA und zeigt ganz praktisch den      » 14.10. Kurs 202-214
                                                                                              zug in das tägliche Leben.                                    Nutzen mit seinen Vor- und Nachteilen auf.                  		       Couragiert und kompetent!
                                                                                                                                                                                                                        		       Erfolgsstrategien für Frauen,
                                                                                              Der Vortrag setzt sich mit den digitalen Anwendungen                                                                      		       die Klasse zeigen
                                                                                              im Gesundheitsbereich auseinander und gibt einen um-          »    26.01.2021 Kurs 211-002                                		 mit Reingard Gschaider,
                                                                                              fassenden Überblick über Chancen und Risiken bei der          		              Zuhause Wohnen im Alter mit                 		       Charisma-Expertin, Schauspielerin,
                                                                                              Verwendung digitaler Helfer.                                  		              digitaler Unterstützung                     		 Autorin
                                                                                                                                                            		              mit Anja Schwarz, Geschäftsführerin
                                                                                                                                                            		              Landesseniorenrat; Bernhard Peitz
                                                                                              » 19.11.   Kurs 202-211                                       Zeit:		         Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr
                                 Zeit: 		          Freitag, 14.30 – 16.00 Uhr                 		         Medizintechnologie in der                          		 Online-Vortrag
                                 Ort: 		           Kreativwerkstatt                           		         Pflege                                             Gebühr: 		      kostenlos
                                 		                Walther-Bauersfeld-Str. 51                            mit Dr. Julia Inthorn, Medizinethikerin,
                                 Gebühr: 		        17,00 € inkl. Handbuch                     		         Direktorin Zentrum für                             Wir werden immer älter und bleiben länger gesund und
                                 Teilnehmer:       max. 10 TN                                 		         Gesundheit Loccum                                  fit. Das bietet die Möglichkeit, lange selbstbestimmt in
                                                                                              Zeit:		    Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr                      den eigenen vier Wänden zu wohnen und sich in seinem
                                 WhatsApp ist ein Messaging-Dienst, also ein Programm,        		 Online-Vortrag                                             gewohnten und bekannten Umfeld zu bewegen. Um die-
                                 mit dem Nachrichten schnell versendet und angezeigt          Gebühr: 		 kostenlos                                          ses Wohnen im Alter digital zu unterstützen und die eige-
                                 werden können. Benutzer können über WhatsApp neben                                                                         ne Selbstbestimmung möglichst lang zu erhalten, gibt es
                                 Textnachrichten auch Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie     Die Entwicklung neuer technischer Hilfsmittel in der Pfle-    eine Vielzahl an technischen Systemen. Diese sind in der
                                 Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten            ge schreitet schnell voran. Neben der Unterstützung von       Lage, Alltagsaufgaben zu übernehmen und dadurch das
                                 zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen.          Pflegekräften in Dokumentation und Materialmanage-            tägliche Leben zu erleichtern.                              Zeit:		    mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr
                                                                                              ment können technische Geräte zunehmend direkte Pfle-                                                                     		         4 Termine: 21.10., 04.11., 11.11.
                                 Kursinhalt:                                                  geaufgaben übernehmen. Der Einsatz von Technologie in         In diesem Vortrag werden diese Konzepte und Produkte        		 Online-Kurs
                                 • WhatsApp sicher und einfach nutzen                         der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebe-    einmal genauer angeschaut, um sich selbst ein Bild über     Gebühr: 		 49,00 €
                                 • Einrichten, Texte, Fotos und Videos versenden              dürftige Personen und deren Angehörige, sondern auch          den persönlichen Nutzen solcher Anwendungen zu ver-
                                 • Sprach- und Videoanrufe                                    Pflegende und die gesamte Gesellschaft betreffen.             schaffen.                                                   Kennen Sie das: An allen Ecken und Enden sind Sie gefor-
                                                                                                                                                                                                                        dert? Beruf, Partnerschaft, Kinder, Freundschaften, sozia-
                                 Bitte eigenes Smartphone mitbringen, dieser Kurs ist für     Der Vortrag zeigt, was aktuell an technischen Lösungen            Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen            les Engagement... Überall wollen Sie Ihre Frau stehen und
                                 alle Betriebssysteme geeignet.                               in der Pflege möglich ist und nimmt gleichzeitig ethische         an. Sie bekommen anschließend den Zugangs-              es gut machen. Dagegen ist auch nichts einzuwenden -
                                                                                              Fragen und soziale Herausforderungen durch die Digitali-          link für den YouTube Livestream und die digitale        solange Sie sich gut um die Nummer eins in Ihrem Leben
                                                                                                                                                                Pinnwand von uns zugesendet. Beide Links er-
                                 Anmeldeschluss: Montag, 2. November                          sierung in der Pflege in den Blick.                                                                                       kümmern, um sich selbst. Denn wäre es nicht wunderbar,
                                                                                                                                                                halten Sie von uns rechtzeitig vor den jeweiligen
                                                                                                                                                                Veranstaltungen.                                        die Herausforderungen des beruflichen und privaten All-
                                                                                                                                                                                                                        tags mit mehr Spaß und Leichtigkeit zu bestehen?
                                                      SENIOREN                                » 10.12.   Kurs 202-212
NEUE MEDIEN UND EDV / SENIOREN

                                                                                              		         Elektronische Patientenakte                                                                                    Entdecken Sie die Lebensgeheimnisse erfolgreicher Frau-
                                 Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Pro-              mit Jörg Marquardt, Gematik                                                                                    en. Dabei lernen Sie auch alltagstaugliche Werkzeuge
                                 jekt gesundaltern@bw möchte Bürger*innen in der Digi-        		         Gesellschaft für Telematikan-                                                                                  und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Stimmung
                                 talisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten     		         wendungen der Gesundheitskarte                                                                                 aufhellen und Ihren Selbstwert stärken können, wann
                                 und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheits-         Zeit:		    Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr                                                                                  immer Sie es brauchen.
                                 versorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich         		 Online-Vortrag

                                                                                                                                                                                                                                                                                     SENIOREN / FRAUEN
                                 handeln können.                                              Gebühr: 		 kostenlos                                                                                                      • Wie Ihr Selbstbild mit Ihrem persönlichen
                                                                                                                                                                                                                          Lebenserfolg zusammenhängt
                                 »     20.10. Kurs 202-210                                    Die elektronische Patientenakte (ePA) ist das zentrale Ele-                                                               • Die faszinierenden Geheimnisse erfolgreicher Frauen
                                 		           Gesundheits-Apps                                ment der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Te-                                                                     • Stopp den alltäglichen Erfolgsvernichtern!
                                 		 mit Oliver Buttler, Verbraucherzentrale                   lematikinfrastruktur. Spätestens ab Januar 2021 müssen                                                                    • So bleiben Sie dran: dauerhafte Selbstmotivation
                                 		 Baden-Württemberg                                         die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine                                                                    • Weniger ist mehr: Wie Sie „seelischen Muskelkater“
                                 Zeit:		      Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr                     solche ePA anbieten. Damit ist eine fall- und einrichtungs-                                                                 vermeiden
                                 		 Online-Vortrag                                            übergreifende Dokumentation möglich. Die ePA unter-
                                 Gebühr: 		   kostenlos                                       stützt außerdem den Notfalldatensatz und den elektro-                                                                     Anmeldeschluss: Freitag, 9. Oktober
    10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
JUNGE FAMILIEN,                   Kurse ab Januar 2021:                              »19.03.2021 Kurs 211-024
                                                                                                                                                                                                              „DIE MINIFORSCHER“
                                                                                                                                         		          Zaubern mit Diplom
                                                KINDER UND JUGENDLICHE
                                                                                      »    11.01.2021   Kurs 211-021                     		          für Kinder von 7 bis 14 Jahren                      FÜR KINDER VON 9 BIS 11 JAHREN
                                                                                      		                Kinderschwimmkurs für            		 mit Fred Bossie, Zauberpädagoge
                                         » 21.09. Kurs 202-221                        		                Anfänger ab 4 Jahren                                                                         » 12.11. Kurs 202-224
                                         		       Kinderschwimmkurs für               		                mit Birgit Pössnecker und                                                                    		       Wir hauen auf die Cajón
                                         		       Anfänger ab 4 Jahren                		                Birgit Scheriau                                                                              		 mit Götz Hopfensitz, Anton Trittler
                                         		 mit Birgit Pössnecker und                 Zeit: 		          montags, 14.00 – 15.00 Uhr                                                                   		       und Reinhold Hirth
                                         		       Birgit Scheriau                     		                12 Termine
                                                                                      Ort: 		           Freizeitbad „aquafit“
                                                                                      Gebühr: 		        78,00 €
                                                                                      Teilnehmer:       max. 10 Kinder pro Kurs

                                                                                                                                                                                                                                                                 JUNGE FAMILIEN, KINDER UND JUGENDLICHE / „DIE MINIFORSCHER“ FÜR KINDER VON 9 BIS 11 JAHREN
                                                                                      »    11.01.2021   Kurs 211-022
                                                                                      		                Kinderschwimmkurs für            Zeit: 		    Freitag, 14.00 – 18.30 Uhr
                                                                                      		                Anfänger ab 4 Jahren             Ort: 		     Kreativwerkstatt
                                                                                      		                mit Birgit Pössnecker und        		          Walther-Bauersfeld-Str. 51
                                                                                      		                Birgit Scheriau                  Gebühr: 		  45,00 €
                                                                                      Zeit: 		          montags, 15.00 – 16.00 Uhr       		          inkl. Material, Broschüre und
                                                                                      		                12 Termine                       		 Zauberdiplom
                                                                                      Ort: 		           Freizeitbad „aquafit“            Teilnehmer: max. 25 TN                                      Zeit:		           donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                                      Gebühr: 		        78,00 €                                                                                      		                3 Termine
                                                                                      Teilnehmer:       max. 10 Kinder pro Kurs          Die Ulmer Zauberschule bringt den Teilnehmern pfiffige      Ort:		            Kreativwerkstatt
                                         Zeit: 		        montags, 14.00 – 15.00 Uhr                                                      Tricks mit Alltagsgegenständen bei und lässt die kleinen    		                Walther-Bauersfeld-Str. 51
                                         		              12 Termine                                                                      Zauberkünstler ganz groß rauskommen. Die Tricks sind        Gebühr: 		        24,00 €
                                         Ort: 		         Freizeitbad „aquafit“        »    11.01.2021   Kurs 211-023                     einfach bis anspruchsvoll und werden Schritt für Schritt    		                zzgl. Materialkosten 35,00 €
                                         Gebühr: 		      78,00 €                      		                Kinderschwimmkurs für            mit anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangrei-       		                für Cajón-Bausatz
                                         Teilnehmer:     max. 10 Kinder pro Kurs      		                Anfänger ab 4 Jahren             chen Zauberbroschüre erarbeitet.                            Teilnehmer:       max. 10 TN
                                                                                      		                mit Birgit Pössnecker und
                                                                                      		                Birgit Scheriau                  Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung        In diesem Kurs können alle bastelfreudigen und trommel-
                                         »      21.09.   Kurs 202-222                 Zeit: 		          montags, 16.00 – 17.00 Uhr       und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene             begeisterten Mädchen und Jungen ihre Cajón selbst bau-
                                         		              Kinderschwimmkurs für        		                12 Termine                       Leistung – weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder      en und anschließend die ersten Grooves lernen. Der Kurs
                                         		              Anfänger ab 4 Jahren         Ort: 		           Freizeitbad „aquafit“            kann! Durch das „Zaubern Lernen“ wird die Kreativität       ist nicht nur auf den handwerklichen Instrumentenbau
JUNGE FAMILIEN, KINDER UND JUGENDLICHE

                                         		              mit Birgit Pössnecker und    Gebühr: 		        78,00 €                          der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf        ausgerichtet, sondern wir erforschen in spannenden na-
                                         		              Birgit Scheriau              Teilnehmer:       max. 10 Kinder pro Kurs          eine positive Art gesteigert.                               turwissenschaftlichen Experimenten auch was Schall ist,
                                         Zeit: 		        montags, 15.00 – 16.00 Uhr                                                                                                                  wie unterschiedliche Töne entstehen und wie das Hören
                                         		              12 Termine                       Infos und Anmeldung an der Kasse des           Für alle Teilnehmer des letzten Kurses im Mai 2019: Es      bei uns funktioniert.
                                         Ort: 		         Freizeitbad „aquafit“            Freizeitbades „aquafit“ Telefon 07364 27-640   gibt ein komplett neues Programm mit vielen tollen
                                         Gebühr: 		      78,00 €                                                                         Kunststücken.                                               Hierzu bauen wir eine Cajón aus einem vorgefertigten
                                         Teilnehmer:     max. 10 Kinder pro Kurs                                                                                                                     Bausatz. Es wir geleimt, geschliffen und geschraubt. Die
                                                                                                                                         Je nach Lage der Corona-Pandemie gibt es im Anschluss       fertige Cajón darf dann natürlich jeder mit nach Haus
                                                                                                                                         eine kleine halbstündige Vorführung des Erlernten für El-   nehmen. Eine auf den ersten Blick einfache Holzkiste, auf
                                         »      21.09.   Kurs 202-223                                                                    tern, Großeltern, Geschwister und alle Neugierigen.         die man sich setzen kann, verwandelt sich in ein kleines
                                         		              Kinderschwimmkurs für                                                                                                                       Schlagzeug, das richtig toll klingt und jede Menge Spaß
                                         		              Anfänger ab 4 Jahren                                                            Mitzubringen sind: Schere, Klebestift, buntes Tuch (z. B.   macht. Wenn alles fertiggebaut ist, legen wir dann los
                                         		              mit Birgit Pössnecker und                                                       Taschentuch) sowie Verpflegung.                             mit den Grooves.
                                         		              Birgit Scheriau
                                         Zeit: 		        montags, 16.00 – 17.00 Uhr                                                                                                                  Anmeldeschluss: Montag, 26. Oktober
                                         		              12 Termine                                                                      Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. März
                                         Ort: 		         Freizeitbad „aquafit“
                                         Gebühr: 		      78,00 €                                                                         In Kooperation mit der Volkshochschule Königsbronn.
                                         Teilnehmer:     max. 10 Kinder pro Kurs
      12                                                                                                                                                                                                                                                                             13
»18.03.2021 Kurs 211-025
                                                                                                                                                KOCHEN UND GENIESSEN                                 »29.01.2021 Kurs 211-012                                   und Kalifornien miteinander verglichen, die geografisch
                                                                           		          Forschungsreise in den                                                                                        		          Lust auf schwäbische Küche?                    1300 Kilometer auseinander liegen, um aufzuzeigen,
                                                                           		          Mikrokosmos                                                                                                               mit Bruni Gold                                 was das für den Weinbau bedeutet.
                                                                                       mit Götz Hopfensitz und Anton Trittler          »15.01.2021 Kurs 211-010
                                                                                                                                       		          Kulinarisches Südtirol                                                                                       Anmeldeschluss: Montag, 9. November
                                                                                                                                                   mit Beta Pfeiffer

                                                                                                                                                                                                                                                                »29.01.2021 Kurs 211-013
                                                                                                                                                                                                                                                                		          Bierseminar:
                                                                                                                                                                                                                                                                		          Bierspezialitäten und Craft-Bier
                                                                                                                                                                                                                                                                		 mit Christiane Majer-Allgeier,
                                                                                                                                                                                                     Zeit: 		         Freitag, 18.00 – 22.00 Uhr                		          Diplom-Braumeisterin, Biersommelière
                                                                                                                                                                                                     Ort: 		          Dreißentalschule, Schulküche
                                                                                                                                                                                                     Gebühr: 		       16,00 €, zzgl. Lebensmittelkosten*
                                                                                                                                                                                                     Teilnehmer:      max. 12 TN

                                                                                                                                                                                                     Sie sind neu im Schwabenländle oder haben schon lan-
                                                                                                                                                                                                     ge nicht mehr regionale Speisen selbst gekocht? Dann
                                                                                                                                       Zeit: 		          Freitag, 18.00 – 22.00 Uhr                  machen Sie mit uns gemeinsam einen leckeren, kulina-
                                                                                                                                       Ort: 		           Dreißentalschule, Schulküche                rischen Streifzug durch die schwäbische Küche. Wir ko-
„DIE MINIFORSCHER“ FÜR KINDER VON 9 BIS 11 JAHREN / KOCHEN UND GENIESSEN

                                                                                                                                       Gebühr: 		        16,00 €, zzgl. Lebensmittelkosten*          chen eine Grießklößchensuppe, Maultaschen nach „Opa
                                                                                                                                       Teilnehmer:       max. 12 TN                                  Max“ mit schwäbischem Kartoffelsalat und als süßen
                                                                                                                                                                                                     Abschluss gibt es Ofenschlupfer mit Vanillesoße. Appetit   Zeit: 		          Freitag, 19.00 – 22.00 Uhr
                                                                           Zeit: 		          donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr            Südtiroler lieben es herzhaft, das zeigt sich schon bei den   bekommen? Dann sind Sie in diesem Kochkurs richtig.        Ort: 		           Mühlensaal
                                                                           		                2 Termine                                 Vorspeisen, deshalb geht es auch ein bisschen üppiger zu                                                                 Gebühr: 		        25,00 €
                                                                           Ort: 		           Kreativwerkstatt                          als im restlichen Italien. Als kleine Stärkung beim Kochen    *Zusätzliche Kosten für Lebensmittel und Kopien:           Teilnehmer:       max. 48 TN
                                                                           		                Walther-Bauersfeld-Str. 51                gibt es einen Snack zum Aperitif, weiter geht’s mit einem     ca. 10,00 €
                                                                           Gebühr: 		        12,00 €                                   herzhaften Salat , dann Terlaner Weinsuppe, Kasnocken                                                                    Christiane Majer-Allgeier, Diplom-Braumeisterin und Bier-
                                                                           Teilnehmer:       max. 12 TN                                auf Wirsing, und als Hauptspeise Wildragout. Den krö-         Anmeldeschluss: Montag, 25. Januar                         sommelière ist geschäftsführende Gesellschafterin der
                                                                                                                                       nenden Abschluss macht ein leckeres Dessert.                                                                             Königsbräu Brauerei in Heidenheim-Oggenhausen. Sie
                                                                           Die Welt der allerkleinsten Dinge und Winzlinge können                                                                                                                               führt in der siebten Familiengeneration die Brauerei, die
                                                                           wir mit unseren Augen nicht sehen. Sie blieben für uns      *Zusätzliche Kosten für Lebensmittel und Kopien:              » 12.11. Kurs 202-250                                      im Jahr 1827 von König Wilhelm von Württemberg an
                                                                           ein Geheimnis, wenn es da nicht besondere Vergröße-         ca. 16,00 €                                                   		       Weinseminar: Nordamerika -                        die Familie Majer verkauft wurde. Seither befindet sich
                                                                           rungsgeräte wie Lupe und Stereomikroskop (Binokular)                                                                      		       eine Reise in die Welt des                        die Brauerei schon im Familienbesitz. Gegründet wurde
                                                                           gäbe, mit denen wir die Welt des Mikrokosmos sichtbar       Anmeldeschluss: Montag, 11. Januar                            		       Weines                                            die Brauerei bereits 1686 vom Herzogtum Württemberg
                                                                           machen und erforschen können.                                                                                             		 mit Alfons Wiedemann                                    – daher auch der Name Königsbräu.

                                                                           Die jungen Forscher lernen die Arbeitsweise und den Um-     »    22.01.2021 Kurs 211-011                                                                                             Dass bei Königsbräu Brautradition mit Moderne ver-
                                                                           gang mit Lupe und Stereomikroskop kennen. Sandkörner        		              Kulinarisches Südtirol                                                                                   knüpft werden, zeigt sich an den in den vergangenen
                                                                           werden damit zu glitzernden Kristallen, kleine Fliegen zu   		              mit Beta Pfeiffer                                                                                        Jahren entstandenen innovativen Bierspezialitäten aus
                                                                           riesigen „Monstern“ und das Brennhaar einer Brennnes-       Zeit: 		        Freitag, 18.00 – 22.00 Uhr                                                                               der Craft-Bier-Szene. Die Teilnehmer erleben, wie mittels
                                                                           sel entpuppt sich als „Injektionsspritze“.                  Ort: 		         Dreißentalschule, Schulküche                                                                             besonderer Hopfensorten Biere anhand von Kalthopfung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KOCHEN UND GENIESSEN
                                                                                                                                       Gebühr: 		      16,00 €, zzgl. Lebensmittelkosten*                                                                       variiert werden können. Wie immer wird das Biererlebnis
                                                                           Es warten viele spannende Untersuchungen und Expe-          Teilnehmer:     max. 12 TN                                                                                               mit einer kleinen Gaumenfreude und unter Beachtung
                                                                           rimente, mit denen viele Geheimnisse aus den verschie-                                                                                                                               des passenden Food-Pairing begleitet.
                                                                           densten Bereichen des Mikrokosmos gelüftet werden.          Beschreibung siehe Kurs 211-010.
                                                                                                                                                                                                     Zeit: 		         Donnerstag, 19.00 – 22.00 Uhr             Anmeldeschluss: Freitag, 22. Januarar
                                                                                                                                       Anmeldeschluss: Montag, 18. Januar                            Ort: 		          Mühlensaal
                                                                           Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. März                                                                                      Gebühr: 		       28,00 €
                                                                                                                                                                                                     Teilnehmer:      max. 48 TN
                                                                                                                                           Bitte zu allen Kochkursen Getränke,
                                                                                                                                           Schürze und Frischhaltedosen mitbringen.                  Bei diesem Weinseminar wird es richtig spannend: Es
                                                                                                                                                                                                     werden die beiden Weinanbaugebiete Washington State
           14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15
SPRACHEN                                  re, where some revision of grammar and word power is        »    13.01.2021   Kurs 211-031                           »      30.09.     Kurs 202-404
                                                                          included? Then you are most welcome to our circle of        		                English Conversation                   		                Italienisch für Fortgeschrittene
                                                                          friends of English. Just join us on our first evening and   		                mit Anne Kott                          		                mit Albertina Ulrici-Ittner
           Englisch                                                       stay if you like it.                                        		                (Tel. 07364 5355)                      Zeit: 		          mittwochs, 18.15 – 19.15 Uhr
                                                                                                                                      Zeit: 		          mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr           		                10 Termine
           » 05.10.           Kurs 202-400                                Einstufung nach dem gemeinsamen europäischen Refe-          		                10 Termine                             Ort: 		           Kreativwerkstatt
           		                 English in Relaxation – Englisch            renzrahmen für Sprachen: Niveau „B1“                        Ort: 		           Dreißentalschule, R 0.3                		                Walther-Bauersfeld-Str. 51
           		                 in Entspannung                                                                                          Gebühr:           60,00 €                                Gebühr:           40,00 €
           		                 mit Anne Kott                                                                                           Teilnehmer:       max. 10 TN                             Teilnehmer:       max. 10 TN
           		                 (Tel. 07364 5355)                           » 15.10.          Kurs 202-402
                                                                          		                Englisch für fortgeschrittene             Beschreibung siehe Kurs 202-401.                         Die Teilnehmer arbeiten mit dem Buch Chiaro! A2 und
                                                                          		                Anfänger                                                                                           wiederholen zusätzlich bekannte Themen und den dazu-
                                                                          		                mit Christine Mannes-Uhl                                                                           gehörenden notwendigen Wortschatz auf lockere Weise.
                                                                          		                (Tel. 07364 5660)                         »    14.01.2021   Kurs 211-032                           Mittels kleiner Inputs werfen wir ab und zu auch einen
                                                                                                                                      		                Englisch für fortgeschrittene          Blick auf Gesellschaftliches oder Neuheiten.
                                                                                                                                      		                Anfänger
                                                                                                                                      		                mit Christine Mannes-Uhl               Neue Teilnehmer mit Grundkenntnisen sind herzlich will-
                                                                                                                                      		                (Tel. 07364 5660)                      kommen.
           Zeit: 		           montags, 9.15 – 10.45 Uhr                                                                               Zeit: 		          donnerstags, 17.30 – 18.30 Uhr
           		                 10 Termine                                                                                              		                5 Termine                              Buch: Chiaro A2, Hueber, ab Kapitel 6
           Ort: 		            Kreativwerkstatt                                                                                        Ort: 		           Dreißentalschule, R 0.3
           		                 Walther-Bauersfeld-Str. 51                                                                              Gebühr:           20,00 €                                Einstufung nach dem gemeinsamen europäischen Refe-
           Gebühr:            60,00 €                                     Zeit: 		          donnerstags, 17.30 – 18.30 Uhr            Teilnehmer:       max. 10 TN                             renzrahmen für Sprachen: Niveau „A2“
           Teilnehmer:        max. 10 TN                                  		                7 Termine
                                                                          Ort: 		           Dreißentalschule, R 0.3                   Beschreibung siehe Kurs 202-402.
           Die letzte Englischstunde ist schon sehr lange her? Der        Gebühr:           28,00 €                                                                                            Kurse ab Januar 2021:
           Lebenslauf hat das Englischlernen nicht möglich ge-            Teilnehmer:       max. 10 TN                                Italienisch
           macht? Warum nicht einen Neustart wagen? Die Teilneh-
           mer werden alltägliche Redewendungen und Aussagen              Sie möchten ohne Zeitdruck und Stress in entspannter        » 30.09.          Kurs 202-403                           »    13.01.2021   Kurs 211-033
           lernen, ihren Wortschatz langsam aufbauen und gleich-          Atmosphäre Ihre Englischkenntnisse auffrischen und er-      		                Italienisch für fortgeschrittene       		                Italienisch für fortgeschrittene
           zeitig Wege des Loslassens üben.                               weitern?                                                    		                Anfänger                               		                Anfänger
                                                                                                                                      		                mit Albertina Ulrici-Ittner            		                mit Albertina Ulrici-Ittner
           Das Erlernen einer Fremdsprache aktiviert die kleinen          Einfach vorbeikommen und unverbindlich zuhören oder                                                                  Zeit: 		          mittwochs, 17.00 – 18.00 Uhr
           grauen Zellen viel besser als jedes Kreuzworträtsel. Nette     gleich mitmachen. Unsere fröhliche kleine Runde würde                                                                		                5 Termine
           Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.                     sich über Verstärkung freuen. Sie werden herzlich emp-                                                               Ort: 		           Kreativwerkstatt
                                                                          fangen!                                                                                                              		                Walther-Bauersfeld-Str. 51
           Einstufung nach dem gemeinsamen europäischen Refe-                                                                                                                                  Gebühr:           20,00 €
           renzrahmen für Sprachen: Niveau „A1“                           Einstufung nach dem gemeinsamen europäischen Refe-                                                                   Teilnehmer:       max. 10 TN
                                                                          renzrahmen für Sprachen: Niveau „A1“
                                                                                                                                      Zeit: 		          mittwochs, 17.00 – 18.00 Uhr           Beschreibung siehe Kurs 202-403.
           »      07.10.      Kurs 202-401                                Kurse ab Januar 2021:                                       		                10 Termine
           		                 English Conversation                                                                                    Ort: 		           Kreativwerkstatt
           		                 mit Anne Kott                               »    11.01.2021   Kurs 211-030                              		                Walther-Bauersfeld-Str. 51             »    13.01.2021   Kurs 211-034
           		                 (Tel. 07364 / 5355)                         		                English in Relaxation –                   Gebühr:           40,00 €                                		                Italienisch für Fortgeschrittene
           Zeit: 		           mittwochs, 18.30 – 20.00 Uhr                		                Englisch in Entspannung                   Teilnehmer:       max. 10 TN                             		                mit Albertina Ulrici-Ittner
           		                 10 Termine                                  		                mit Anne Kott                                                                                      Zeit: 		          mittwochs, 18.15 – 19.15 Uhr
           Ort: 		            Dreißentalschule, R 0.3                     		                (Tel. 07364 5355)                         Die Teilnehmer arbeiten mit dem Buch, üben aber zwi-     		                5 Termine
           Gebühr:            60,00 €                                     Zeit: 		          montags, 9.15 – 10.45 Uhr                 schendurch auch spontan und mit viel Spaß am Auspro-     Ort: 		           Kreativwerkstatt

                                                                                                                                                                                                                                                         SPRACHEN
SPRACHEN

           Teilnehmer:        max. 10 TN                                  		                10 Termine                                bieren. Wiedereinsteiger mit geringen Kenntnissen sind   		                Walther-Bauersfeld-Str. 51
                                                                          Ort: 		           Kreativwerkstatt                          herzlich willkommen.                                     Gebühr:           20,00 €
           Your English is a little bit rusty and you want to revive      		                Walther-Bauersfeld-Str. 51                                                                         Teilnehmer:       max. 10 TN
           it? You’d like to talk about different topics like politics,   Gebühr:           60,00 €                                   Buch: Chiaro A1, Hueber
           history, Landeskunde, short stories, poems, clips from         Teilnehmer:       max. 10 TN                                                                                         Beschreibung siehe Kurs 202-404.
 16        newspapers and magazines, etc. in a relaxed atmosphe-                                                                      Einstufung nach dem gemeinsamen europäischen Refe-                                                                  17
                                                                          Beschreibung siehe Kurs 202-400.                            renzrahmen für Sprachen: Niveau „A1“
GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG                               » 22.09.          Kurs 202-302                              »  24.09.         Kurs 202-304                                Yoga darstellen. Jeder entscheidet selbst über Tempo
                                                                                          		                Physio Yoga I                             		                Hatha Yoga I für Anfänger und               und Intensität der Asanas (Haltungen).
                                                                                          		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin    		                Fortgeschrittene
                             » 21.09.          Kurs 202-300                                                                                           		                mit Melanie Sternberg                       »25.09. Kurs 202-310
                             		                Hatha Yoga / Mindful Yoga                                                                              		                Yogalehrerin                                		      Rücken-Fit
                             		                für Anfänger                                                                                                                                                         		 mit Annika Hieber,
                             		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin                                                                                                                               		      Aqua Fitness Instruktor

                                                                                          Zeit: 		          dienstags, 17.45 – 18.45 Uhr
                                                                                          		                12 Termine                                Zeit: 		          donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr              Zeit: 		           freitags, 19.00 – 20.00 Uhr
                                                                                          Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                      		                12 Termine                                  		                 12 Treffen
                                                                                          		                Bewegungsraum                             Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                        Ort: 		            Kinderhaus Gutenbach
                             Zeit: 		          montags, 17.45 – 18.45 Uhr                 Gebühr:           60,00 €                                   		                Bewegungsraum                               		                 Bewegungsraum
                             		                12 Termine                                 Teilnehmer:       max. 12 TN                                Gebühr:           90,00 €                                     Gebühr:            60,00 €
                             Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                                                                                   Teilnehmer:       max. 12 TN                                  Teilnehmer:        max. 12 TN
                             		                Bewegungsraum                              Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Knieprobleme bis
                             Gebühr:           60,00 €                                    hin zum Bandscheibenvorfall: Fast jeder kennt diese Be-     Yoga erfrischt und stärkt Körper, Geist und Seele. In die-    Bei diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf die Stärkung
                             Teilnehmer:       max. 12 TN                                 schwerden. Aber das Gute ist, man kann die Schmerzen        sem Kurs werden die Grundstellungen des Hatha-Yoga            der Beckenboden- und Rückenmuskulatur gelegt. Die
                                                                                          durch gezielte Yoga-Übungen lindern, beseitigen und         (Asanas) und Atemübungen (Pranayamas) erlernt und             Übungen dehnen und kräftigen die Muskeln, sie fördern
                             In diesem Kurs werden wir uns mit den Grundlagen von         vorbeugen. In unserem Alltag nehmen wir oft Haltun-         praktiziert. Die Übungen dehnen und kräftigen die Mus-        die Beweglichkeit und die körperliche Stabilität. Zum
                             Hatha Yoga vertraut machen. Wir erlernen die richtige        gen im Stehen, als auch im Sitzen ein, die auf Dauer und    keln, sie fördern die Beweglichkeit und die körperliche       Ausgleich des Alltags fließen Bewegungen und Entspan-
                             Ausrichtung der einzelnen Asanas (Haltungen) und ver-        mangelnder Bewegung zu körperlichen Beschwerden             Stabilität. Das Ziel dieses Kurses ist, Achtsamkeit und Ge-   nungsübungen aus dem Yoga ein.
                             schiedene Atemtechniken. Die Stunde wird von kleinen         führen. Oftmals ist es gar kein Gelenkproblem, sondern      lassenheit mit in den Alltag zu nehmen.
                             Achtsamkeitsübungen oder Meditationen begleitet.             ein Muskuläres.                                                                                                           Die Übungen sind auch für Teilnehmer ohne oder mit ge-
                                                                                                                                                                                                                    ringen Vorkenntnissen geeignet.
                             Langweilig wird es in diesem Anfängerkurs nicht! Denn        In dieser Stunde werden wir uns gezielt auf die Körper-     »  24.09.         Kurs 202-305
                             selbst die Basic-Übungen haben es ganz schön in sich.        stellen konzentrieren, an denen sich oft der Ursprung für   		                Power Yoga
                             Bereits nach kürzester Zeit werden Sie die ersten positi-    die körperlichen Leiden befindet. Denn meistens ist das     		                mit Bahar Bahadir                           » 28.09.           Kurs 202-311
                             ven Entwicklungen an sich selbst feststellen, denn Yoga      Problem an einer ganz anderen Stelle, als die Schmerzen                                                                   		                 Tai Chi und Qi Gong
                             ist entgegen vieler Vorurteile nicht nur Entspannung, son-   sich tatsächlich bemerkbar machen. Bei gesundheitlichen                                                                   		                 mit Karl-Heinz Rachota
                             dern beansprucht ebenso die Muskulatur und fördert die       Einschränkungen ist nach ärztlicher Rücksprache nichts
                             Ausdauer. Zu steif, unbeweglich oder zu unruhig? Kein        gegen Yoga einzuwenden. Es ist wichtig, individuell
                             Problem, das lässt sich ändern. Wir begeben uns auf eine     die richtige Yoga-Einheit zu finden. Der Fokus wird auf
                             Reise, die uns mit unserem Körper in Einklang bringt.        langsames und therapeutisches Üben gesetzt. Faszien
                                                                                          werden ausgiebig gedehnt und Gelenke durch sanfte
                                                                                          Kraftübungen stabilisiert. Aber auch die Entspannung        Zeit: 		          donnerstags, 19.15 – 20.30 Uhr              Zeit: 		           montags, 19.15 – 20.15 Uhr
                             »

                                                                                                                                                                                                                                                                                   GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG
GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG

                                    21.09.     Kurs 202-301                               wird nicht zu kurz kommen, denn Ziel der Stunde ist es,     		                12 Termine                                  		                 10 Treffen
                             		                Hatha Yoga II / Mindful Yoga               entspannt und mit einem guten Gefühl wieder nach Hau-       Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                        Ort: 		            Kinderhaus Gutenbach
                             		                für Fortgeschrittene                       se zu gehen.                                                		                Bewegungsraum                               		                 Bewegungsraum
                             		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin                                                                 Gebühr:           75,00 €                                     Gebühr:            50,00 €
                             Zeit: 		          montags, 19.00 – 20.30 Uhr                                                                             Teilnehmer:       max. 12 TN                                  Teilnehmer:        max. 10 TN
                             		                12 Termine                                 »      22.09.     Kurs 202-303
                             Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                       		                Physio-Yoga II                            Power Yoga hat seinen Ursprung im Vinyasa Flow Yoga           Die selbstheilende Kraft meditativer Bewegungsübungen
                             		                Bewegungsraum                              		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin    und dem indischen Hatha Yoga. Es eignet sich nicht nur        für Körper, Seele und Geist. Bei der fernöstlichen Bewe-
                             Gebühr:           90,00 €                                    Zeit: 		          dienstags, 19.00 – 20.00 Uhr              für eingefleischte Yogis, sondern auch, oder besonders,       gungslehre Qi Gong steht die Lebensenergie Qi im Mit-
                             Teilnehmer:       max. 12 TN                                 		                12 Termine                                für Anfänger. Dieser Yogastil wurde für die Bedürfnisse       telpunkt. Qi Gong ist Teil der Traditionellen Chinesischen
                                                                                          Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                      der westlichen Schüler und Schülerinnen entwickelt und        Medizin, soll Stress reduzieren und die Gesundheit för-
                             Beschreibung siehe Kurs 202-300.                             		                Bewegungsraum                             passt sich an den Lebensstil zwischen Familie und Beruf       dern.
                                                                                          Gebühr:           60,00 €                                   und anderen Aktivitäten an. Für Menschen, die vorher
                                 Geübt wird in bequemer Kleidung. Bitte Matte,            Teilnehmer:       max. 12 TN                                keinen Zugang zum Prinzip des Yogas haben, kann Pow-          Tai Chi ist Bewegung in der Ruhe und Stille. Tai Chi fördert
    18                           Decke und warme Socken mitbringen.                                                                                   er Yoga auch ein Übergang zum klassischen, spirituellen       die Beweglichkeit, Konzentration, das Gleichgewicht und             19
                                                                                          Beschreibung siehe Kurs 202-302.                                                                                          den Kreislauf.
» 05.10.          Kurs 202-320                             die Stimmgabel auf bestimmte Punkte (meist Akupunk-        »    14.01.2021   Kurs 211-044                          Egal aus welchem Breitengrad die Volkstänze stammen,
                             		                Klangschalen-Meditation                  turpunkte und Meridiane) gesetzt. Die Resonanz der         		                Hatha Yoga I für Anfänger und         sie sind wieder gefragt. Die grundlegenden Schritte sind
                             		                und ätherische Öle                       Schwingungen harmonisiert und stärkt das Energie-          		                Fortgeschrittene                      einfach zu erlernen. Die Teilnehmer werden traditionelle
                             		                mit Carmen Adler,                        system und regt so die Selbstheilungskräfte an. Die im     		                mit Melanie Sternberg, Yogalehrerin   Tänze aus Europa und angrenzenden Gebieten nach tra-
                             		                Klangtherapeutin                         Körper spürbare Vibration des Stimmtones bewirkt - oft     Zeit: 		          donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr        ditioneller oder neu arrangierter Musik tanzen. Die Tänze
                                                                                        gleich nach dem Aufsetzen der Stimmgabel - ein ange-       		                5 Termine                             stammen aus verschiedenen Kulturen und Epochen: Grie-
                                                                                        nehmes Wohlempfinden.                                      Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                  chenland, Italien, Russland, Bulgarien, Balkan und mehr.
                                                                                                                                                   		                Bewegungsraum
                                                                                            Bitte Matte, Decke, kleines Kissen und warme           Gebühr:           38,00 €                               Entdecken Sie die Freude an Bewegung und ergreifen
                                                                                            Socken mitbringen.                                     Teilnehmer:       max. 12 TN                            Sie die Gelegenheit, in die Musik- und Tanzkultur anderer
                                                                                                                                                                                                           Länder einzutauchen.
                                                                                                                                                   Beschreibung siehe Kurs 202-304.
                                                                                                                                                                                                           Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich, bequeme Schuhe
                                                                                        Kurse ab Januar 2021:
                                                                                                                                                                                                           sind sinnvoll.
                                                                                                                                                   »    14.01.2021   Kurs 211-045
                             Zeit: 		          montags, 17.30 – 19.00 Uhr               »    11.01.2021   Kurs 211-041                             		                Power Yoga
                             		                5 Termine                                		                Hatha Yoga / Mindful Yoga                		                mit Bahar Bahadir                     » 28.09. Kurs 202-331
                             Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                     		                für Anfänger                             Zeit: 		          donnerstags, 19.15 – 20.30 Uhr        		       Line Dance und Modern
                             		                Bewegungsraum                            		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin   		                5 Termine                             		       Line Dance
                             Gebühr:           38,00 €                                  Zeit: 		          montags, 17.45 – 18.45 Uhr               Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                  		 mit Elisaveta Dihanova
                             Teilnehmer:       max. 12 TN                               		                5 Termine                                		                Bewegungsraum
                                                                                        Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                     Gebühr:           32,00 €
                             Der Ton der Klangschale bringt die Seele zum Schwin-       		                Bewegungsraum                            Teilnehmer:       max. 12 TN
                             gen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die Selbst-    Gebühr:           25,00 €
                             heilungskräfte, setzt schöpferische Energie frei und er-   Teilnehmer:       max. 12 TN                               Beschreibung siehe Kurs 202-305.
                             leichtert die Tiefenmeditation.                                                                                                                                               Zeit: 		          montags, 19.00 – 20.00 Uhr
                                                                                        Beschreibung siehe Kurs 202-300.                                                                                   		                10 Termine
                             Ätherische Öle wirken vor allem auf den ätherischen Kör-                                                              »    15.01.2021   Kurs 211-046                          Ort: 		           Mühlensaal
                             per, der einige Zentimeter über der Haut liegt und den                                                                		                Rücken-Fit                            Gebühr:           40,00 €
                                                                                        »

                                                                                                                                                                                                                                                                         GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG / TANZ UND BEWEGUNG
                             sichtbaren Körper umhüllt. Durch ihn übermitteln und            11.01.2021   Kurs 211-042                             		                mit Annika Hieber,                    Teilnehmer:       mind. 8 TN
                             empfangen wir Vitalenergie, Lebenskraft, Duft und phy-     		                Hatha Yoga II / Mindful Yoga             		                Aqua-Fitness-Instruktor
                             sische Empfindungen. Die beiden Therapieformen unter-      		                für Fortgeschrittene                     Zeit: 		          freitags, 19.00 – 20.00 Uhr           Fitness für den Körper und Jogging für das Gehirn!
                             stützen sich in ihrer Wirkung.                             		                mit Alexandra Di Liberto, Yogalehrerin   		                5 Treffen
                                                                                        Zeit: 		          montags, 19.00 – 20.30 Uhr               Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                  Line Dance erfreut sich als Breitensport einer immer grö-
                                                                                        		                5 Termine                                		                Bewegungsraum                         ßeren Beliebtheit. Jeder tanzt für sich allein, aber in der
                             »    11.01.2021   Kurs 211-040                             Ort: 		           Kinderhaus Wiesenweg                     Gebühr:           25,00 €                               Gruppe. Getanzt wird nach aktuellen Liedern aus den
                             		                Klangschalen-Meditation                  		                Bewegungsraum                            Teilnehmer:       max. 12 TN                            Charts, nach Klassikern des Tanzsports und auch nach
                             		                und Phonophorese                         Gebühr:           38,00 €                                                                                          Countrymusik.
                             		                mit Carmen Adler,                        Teilnehmer:       max. 12 TN                               Beschreibung siehe Kurs 202-310.
GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG

                             		                Klangtherapeutin                                                                                                                                            Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt,
                             Zeit: 		          montags, 17.30 – 19.00 Uhr               Beschreibung siehe Kurs 202-300.                                                                                   Freude an der Musik und Bewegung sollte vorhanden
                             		                5 Termine                                                                                                                                                   sein. Schrittfehler beim Tanzen sind kein Problem; man
                             Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                                                                                          TANZ UND BEWEGUNG                             reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter. Neueinstei-
                             		                Bewegungsraum                            »    11.01.2021   Kurs 211-043                                                                                     ger sind schnell in der Lage, sich mit wenigen Schrittfol-
                             Gebühr:           38,00 €                                  		                Tai Chi und Qi Gong                                                                              gen und viel Spaß in der Gruppe zu bewegen.
                             Teilnehmer:       max. 12 TN                               		                mit Karl-Heinz Rachota                   »      28.09.     Kurs 202-330
                                                                                        Zeit: 		          montags, 19.15 – 20.15 Uhr               		                Tänze der Völker - Volkstänze         Line Dance schafft eine hohe Konzentrations- und Ko-
                             In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Klangscha-    		                5 Treffen                                		                mit Elisaveta Dihanova                ordinationsfähigkeit, ist ein hervorragendes Fitness-
                             len-Meditation mit Elementen der Phonophorese.             Ort: 		           Kinderhaus Gutenbach                     Zeit: 		          montags, 17.45 – 18.45 Uhr            programm und macht riesigen Spaß! Für alle, die gerne
                                                                                        		                Bewegungsraum                            		                10 Termine                            tanzen und keinen Partner haben, der dieses Hobby teilt.
                             Phonophorese, auch Tonpunktur genannt, ist das An-         Gebühr:           25,00 €                                  Ort: 		           Mühlensaal
                             wenden von Schwingungen, die mit Stimmgabeln auf           Teilnehmer:       max. 10 TN                               Gebühr:           40,00 €                               Bitte bequeme Kleidung und hallentaugliche Sport-
                             Muskeln, Knochen, Organe, Chakren und unterschied-                                                                    Teilnehmer:       mind. 8 TN                            schuhe mitbringen.
    20                       lichen Körperzonen übertragen werden. Hierbei wird         Beschreibung siehe Kurs 202-311                                                                                                                                                            21
» 29.09.           Kurs 202-332                                »  22.09.         Kurs 202-340                              Zeit: 		           dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr                genialen Ganzkörper Workout. Effektives Herz-Kreislauf-
                    		                 Orientalischer Bauchtanz für                		                M. P. I. Modern Pilates Intense           		                 10 Termine                                  Training und ausgewählte Kräftigungseinheiten lassen
                    		                 Anfänger und Fortgeschrittene               		                mit Inge Weiland-Butcher,                 Ort: 		            Kindergarten Heide                          deinen Körper spürbar fester und straffer werden.
                    		                 mit Regina Lienert                          		                Aerobic- und Pilates-Instructor           Gebühr:            90,00 €
                                                                                                                                               Teilnehmer:        max. 10 TN                                  Bitte Gymnastikmatte und Getränk mitbringen.

                                                                                                                                               „Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung des           Kleingeräte wie Faszienrolle, Hanteln oder Theraband
                                                                                                                                               Glücks“. Durch die sanfte, aber durchaus wirkungsvol-          werden nach vorheriger Absprache ebenfalls benötigt.
                                                                                                                                               le Trainingsmethode werden Muskeln gezielt aktiviert,
                                                                                                                                               trainiert und gestrafft. Bei der Konzentration auf die Hal-
                                                                                                                                               tungsmuskeln erfolgt eine effiziente Stabilisierung des        » 23.09. Kurs 202-350
                                                                                   Zeit:		           dienstags, 18.15 – 19.30 Uhr              Rumpfes, außerdem werden Koordination, Wahrneh-                		       Aqua Workout
                    Zeit:		            dienstags, 19.00 – 20.15 Uhr                		                10 Termine                                mung und Atmung durch spezifische Übungen langfris-            		 mit Inge Weiland-Butcher,
                    		                 10 Termine                                  Ort:		            Mühlensaal                                tig verbessert.                                                		       Aerobic- und Pilates-Instructor
                    Ort:		             Kinderhaus Gutenbach                        Gebühr:           63,00 €
                    		                 Bewegungsraum                               Teilnehmer:       max. 15 TN                                Sie werden nach diesem Kurs kräftig, ausdauernd und
                    Gebühr:            50,00 €                                                                                                 zufrieden nach Hause gehen und schon bald schlechte
                    Teilnehmer:        max. 12 TN                                  Eine einzigartige Kombination aus Kräftigungs- und Deh-     Haltungsgewohnheiten über Bord werfen. Pilates bringt
                                                                                   nungsübungen, die Yoga und östliche Bewegungsformen         Muskeln und Gelenke in Schwung, ohne sie zu belasten.
                    Bauchtanz ist als echtes Ganzkörper-Fitnesstraining für je-    verbindet. Bei diesem Körpertraining werden nie einzelne    Daher ist dieser Kurs auch für Anfänger und Teilnehmer
                    den geeignet. Auch Anfänger, die vielleicht noch nie mit       Muskeln, sondern immer mehrere Muskelgruppen effizi-        mit Rückenbeschwerden und/oder Haltungsproblemen
                    dem orientalischen Tanz in Berührung gekommen sind,            ent gestärkt, gedehnt und geformt. Dominante Muskeln        geeignet.
                    können sich schon bald der Freude und Faszination dieser       werden entspannt, um die tieferen Muskelschichten zu
                    Bewegungsform nicht mehr entziehen. Wer die positiven          erreichen und zu aktivieren. Die Wirbelsäule wird stabi-    Bitte Matte, bequeme Kleidung, ein kleines Handtuch
                    Veränderungen für die eigene Gesundheit spürt, wird            lisiert und die Körperhaltung verbessert. Durch das Zu-     und Getränk mitbringen.                                        Zeit: 		          mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr
                    den Bauchtanz sicher schon bald zu einem regelmäßigen          sammenspiel von kontrollierter Atmung und langsamen,                                                                       		                10 Termine
                    Bestandteil seines Lebens machen wollen.                       fließenden Bewegungen entsteht ein neues Körperbe-          Dieser Kurs ist ein anerkannter und eingetrage-                Ort: 		           Freizeitbad „aquafit“
                                                                                   wusstsein bzw. eine bewusste Körperwahrnehmung.             ner Präventionskurs nach §20 SGB V.                            Gebühr:           85,00 €
                    In jedem Lebensalter kann mit dem Bauchtanz begonnen                                                                                                                                      		                inkl. Eintritt ins Bad (bis 21.00 Uhr)
                    werden und auch Bauchtänzerinnen und Bauchtänzer im            Neben der klassischen Pilates-Methode werden teilweise                                                                     Teilnehmer:       max. 9 TN
                    hohen Lebensalter sind keine Seltenheit. Denn der orien-       auch Hilfsmittel wie leichte Gewichte oder Theraband mit    » 22.09.           Kurs 202-342
                    talische Tanz fördert und erhält Gesundheit und Vitalität      in den Unterricht einbezogen. Zur effektiven Fettverbren-   		                 Pilates Intensiv                            Wenn Sie zu den Wasserfans gehören, dann nichts wie
                    und ist damit ein echter Jungbrunnen.                          nung bietet sich das neu konzipierte Cardio-Pilates an.     		                 mit Sabine Tahotny, Physiotherapeutin       rein ins kühle Nass! Aqua-Aerobic beziehungsweise
                                                                                                                                               		                 und Pilates-Instructor                      Aqua-Gymnastik ist eine besonders intensive Wassergym-
                    Durch die anregende Musik sowie das Training in einer          Für jedermann geeignet.                                                                                                    nastik, verbraucht reichlich Kalorien, strafft Beine, Bauch
                    Gruppe kann man dem Alltagstrott sehr gut entgehen.                                                                                                                                       und Po und bringt mehr als normales Training im Trocke-
                    Diese Tanzform strahlt Temperament, Lebensfreude und           Mitzubringen sind: Gymnastikmatte, Theraband, klei-                                                                        nen. Denn der Druck im Wasser ist 50 Mal höher als in
                    Sinnlichkeit aus und hat deswegen viele positive Aspekte       ne Hanteln maximal 1 kg Gewicht, Handtuch, Getränk,                                                                        der Luft; man muss also erheblich mehr Kraft aufbringen
                    auf die Psyche. Weiterhin sorgt der Tanz für einen Aus-        Sportkleidung                                                                                                              und verstärkt dadurch die Trainingswirkung.
                    gleich zu meist einseitig belastenden Tätigkeiten auf der
                    Arbeit oder im Alltag und ist ein „kleiner Aufenthalt in der                                                                                                                              Genau das Richtige für alle, die Muskeln auf- und Fett-
                    orientalischen Welt“.                                          » 22.09.          Kurs 202-341                                                                                             pölsterchen abbauen wollen. Zusätzlich erhöht sich die
                                                                                   		                BodyBalancePilates                        Zeit: 		           dienstags, 19.15 – 20.15 Uhr                Lymphdrainage, die den Stoffwechsel anhebt und das

                                                                                                                                                                                                                                                                            TANZ UND BEWEGUNG
TANZ UND BEWEGUNG

                    Bitte ein Tuch für die Hüfte und eine Decke oder Gymnas-       		                mit Sabine Tahotny, Physiotherapeutin     		                 10 Termine                                  Gewebe intensiv durchblutet. Cellulitis ist also bald kein
                    tikmatte mitbringen.                                           		                und Pilates-Instructor                    Ort: 		            Kindergarten Heide                          Thema mehr.
                                                                                                                                               Gebühr:            60,00 €
                                                                                                                                               Teilnehmer:        max. 10 TN                                  Dazu werden durch die Auftriebskraft des Wassers Wir-
                                                                                                                                                                                                              belsäule und Gelenke geschont. Selbst Anfänger bekom-
                                                                                                                                               Alle Kraft kommt aus der Körpermitte: Bei diesem Inten-        men keinen Muskelkater.
                                                                                                                                               sivtraining sind alle willkommen, die bereits einen Pilates-
                                                                                                                                               kurs besucht haben!                                              Bitte bringen Sie Badekleidung, Handtuch,
                                                                                                                                                                                                                Duschzeug sowie ein Getränk mit.
                                                                                                     nach Konzept von Kurt Davidsen            Forme deinen Körper von innen und außen mit diesem
  22                                                                                                                                                                                                                                                                           23
Sie können auch lesen