Weiterbildung 2020 mediacampus frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
darum lohnt sich
die weiterbildung am campus
«
das angebot des mediacampus
inspiriert mich oft dazu,
seminare zu belegen, die eine
große tiefenwirkung entfalten
und deren themen für mich
genau relevant sind.
»
nadine hochrein
geschichten*reichevents für alle: Liebe Kolleginnen und Kollegen,
s e m i n a r t e i l n e h m e r 2018
Buchkäuferinnen und -käufer zurückgewinnen, neue Berührungs
punkte zum Buch schaffen und Orientierung im vielfältigen
Büchermarkt geben – das sind Themen, mit denen sich unsere
Buchbranche derzeit beschäftigt. Dabei unterstützen wir Sie ger-
ne, geben Impulse, zeigen Praxisbeispiele, fördern den Austausch
verlag:
zwischen Ihnen und anderen Branchenteilnehmenden. Deshalb
611 haben wir kontinuierlich unser Seminarprogramm weiter aus
gebaut: 2020 haben Sie die Möglichkeit, aus über 70 Seminaren
in Frankfurt und Düsseldorf Ihre persönlichen Schwerpunkte zu
wählen. Dabei sind bewährte Seminare wie der « Crashkurs Buch-
handel » oder « Verlagseinstieg kompakt ».
Zahlreiche neue Seminare, Konzepte und Themenschwerpunkte,
ergänzen unser Angebot: Von effektiver Veranstaltungswerbung
und klaren Argumenten für außergewöhnliche Buchbeschreibungen
über die Einführung einer New-Work-Arbeitskultur oder dem aus der
Neurowissenschaft kommenden Brainwise-Leadership-Konzept bis
hin zu Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer – lassen Sie sich
inspirieren und bringen Sie neue Impulse ins Unternehmen und
in die Branche.
Diese Weiterentwicklung unseres Programms hat uns dazu veran-
lasst, eine neue Preisstruktur einzuführen: Wir bieten Mitglieds-
unternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V.
vergünstigte Mitgliedspreise an. Zusätzlich haben Sie die Möglich-
keit, bei Besuch von zwei gekennzeichneten Seminaren von einem
Nachlass zu profitieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen
– bei Fragen zu unserem Programm sind wir für Sie da und beraten
Sie gerne persönlich!
buchhandel:
555
Monika Kolb Judith Hoffmann
Geschäftsführerin Leitung Weiterbildung
sonstige:
333
Anna-Lena Wingerter
Referentin Weiterbildungvorteile 53 BWL fürs Lektorat
9 Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 54 Programmplanung im Verlag
10 Für Unternehmen 55 Lektorenseminar
herstellung
inhouse
56 Zertifizierung zum XML-Hersteller
13 Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen
58 Crashkurs XML
59 InDesign für Fortgeschrittene
buchhandel
60 Grundlagenkurs Herstellung
basiswissen
marketing, presse, kommunikation
18 Crashkurs Buchhandel
63 Zielgruppenmarketing für Fachverlage
20 Kompaktwissen Fachmedien
64 Influencer Marketing
buchbesprechung 66 Community Marketing
23 Buchhändler-Brunch 67 Social-Media-Stories und -Ads
24 Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch 68 Basics der Verlags-PR
26 Neuerscheinungen Kinder- und Jugendbuch 70 Suchmaschinenoptimierung
71 Bewegtbild für Fachinhalte
organisation
73 Social Content
27 Das optimale Raum- und Sortimentskonzept
28 Buchhändlerische Kennzahlen im Fokus rechte und lizenzen
29 Woran Buchhandlungen verdienen 74 Grundlagen im Rechte- und Lizenzgeschäft
76 Basiswissen Verträge
marketing und vertrieb
77 Professioneller englischsprachiger Kundenkontakt
30 Expertenwissen Fachinformationen (IHK)
79 Alles rund um Foreign Rights
34 Menschen begeistern
35 Effektive Veranstaltungswerbung on- und offline Vertrieb
36 Social Media für Buchhandlungen 80 Grundlagen der Vertriebsarbeit
37 Kunden von Büchern überzeugen
business development
82 Digital Publishing
verlage
83 Metadatenmanagement erfolgreich umsetzen
basiswissen 85 Agiles Projektmanagement für Verlage
40 Verlagseinstieg kompakt und Medienunternehmen
42 Betriebswirtschaft für Verlage 86 Data-Driven-Publishing
lektorat
43 Metadatenmanagement fürs Lektorat
45 Handwerkszeug im Lektorat
47 Projektmanagement fürs Lektorat
48 Arbeit am Manuskript
49 Intensivkurs Texten
50 Vertragsverhandlungen fürs Lektorat
52 Titelentscheidung im Lektorat
4 5branchenübergreifend videokurse
131 Projektmanagement
basiswissen
131 Schriftliche Kommunikation
92 Selfpublishing kompakt
132 Kommunikation im Führungsalltag
94 Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger
132 Führen agiler Teams
rechtsfragen 133 Digitale Geschäftsmodelle
95 Veranstaltungsrecht in der Praxis 133 Digital Leadership
96 Zitatrecht
97 E-Privacy-Verordnung und Datenschutz-Update service
98 Medienrecht für Nichtjuristen 136 Veranstaltungsorte
99 Besonderes Recht bei Kindern 137 Anmeldung und Kursgebühr
139 Finanzierung und Fördermöglichkeiten
organisation und führung
142 Ansprechpartner
100 Führen im digitalen Zeitalter
144 Termine 2020
104 Brainwise Leadership
154 Impressum
106 Wertschätzend führen
107 New-Publishing-Work
108 Führen durch Empowerment
109 Agile und achtsame Organisationsentwicklung
110 Innovationsmanagement
111 Teams erfolgreich führen
personal und ausbildung
112 Onboarding für Auszubildende
113 Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung
114 7. Fachforum für Personaler
persönliche kompetenzen und methoden
116 Idea und Design Thinking
117 Erfolgreich gute Workshops gestalten
118 Visualisieren für Einsteiger
119 Resilienz und Stressmanagement
120 Telefontraining
122 Den eigenen Auftritt stärken
124 Praxisworkshop Rhetorik
125 Zeit- und Selbstmanagement
126 Female Empowerment
6 7vorteile
für teilnehmerinnen und teilnehmer
weiterbildung am campus
1 vielfältiges angebot
Ob Crashkurs oder Intensivtraining, Grundlagen
oder Expertenwissen, vor Ort oder per Video von
zu Hause aus, für jeden gibt es das passende
Angebot.
2 inspirierender austausch
Bei uns kommen Menschen aus verschiedenen
Unternehmen und Branchen zusammen und
die eigene profitieren neben Seminarinhalten auch von
den Erfahrungen anderer Anwesenden.
weiterbildung 3 aktualität
Inhalte und Seminarbausteine werden stetig
aktualisiert, innovative Themen aufgegriffen
jetzt selbst und sind direkt in Ihren Alltag übertragbar.
in die hand 4 referentinnen und referenten
Renommierte und erfahrene Fachleute aus
der Praxis unterstützen Sie mit ihrer Methoden
kompetenz und stehen Ihnen zur Seite.
nehmen 5 veranstaltungsorte
Ob Frankfurt oder Düsseldorf: Bilden Sie sich in
modernen Seminarräumen weiter und profitieren
Sie von einer angenehmen Lernumgebung.
6 qualitätssiegel
Der mediacampus frankfurt ist Mitglied im
Verband Weiterbildung Hessen e. V. und mit
dem Qualitätssiegel des Verbands ausgezeichnet.
7 veranstaltungsticket
Durch unsere Kooperation mit der
Deutschen Bahn können Sie vergünstigt
nach Frankfurt oder Düsseldorf reisen.
8 9vorteile
für unternehmen
weiterbildung am campus
1 aktuell und praxisorientiert
Die Seminarinhalte werden stets aktuellen
kontinuierliche
Entwicklungen angepasst und von Expertinnen
und Experten aus der Praxis gelehrt – so ist
eine hohe Qualität garantiert.
2 aus einer hand
Auf dem Campusgelände gibt es die Möglichkeit,
weiterentwicklung
von wissen und
während der Seminaraufenthalte zu übernachten.
Damit entfallen teure Hotelkosten und zusätz
liche Anfahrtswege.
3 individuell zugeschnitten
Alle unsere Seminare können auch als
kompetenzen
im eigenen
Inhouse-Schulungen gebucht werden.
4 digital nutzbar
unternehmen:
Nutzen Sie unsere Videokurse wann
und wo immer Sie wollen.
5 personalentwicklung und -bindung
Durch unsere Seminare sind wir ein zuverlässiger
Partner, um die Entwicklung Ihres Personals in
jetzt weiterbilden
und personal
Ihrem Unternehmen fest zu verankern und zu
einer langfristigen Bindung der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an Ihr Unternehmen beizutragen.
6 vergünstigungen für berufseinsteiger
Auszubildende sowie Volontärinnen und
motivieren
Volontäre erhalten 20 Prozent Rabatt auf
die Kursgebühr.
7 fördermöglichkeiten
Staatliche Förderprogramme sind für unsere
Seminare anwendbar und unterstützen
Sie bei der Finanzierung.
10 11inhouse
darum bin ich für den wissensvorsprung
am campus in ihrem unternehmen
So schnell sich unsere Konsum- und Lebensgewohnheiten
«
ändern, so schnell müssen wir als Unternehmen mit immer
neuen Innovationen aufwarten, unsere Produktportfolios
entsprechend anpassen und unsere Kunden dort ansprechen,
wo sie sich begeistern lassen. Das kann gelingen. Mit moti-
für mich war das seminar vierten und qualifizierten Mitarbeitenden und den passenden
Organisationsstrukturen.
kurzweilig, branchenspezifisch- Dabei können firmeninterne Weiterbildungen einer der Haupt-
individuell und aufschlussreich. faktoren für langfristigen Unternehmenserfolg sein – durch den
Aufbau von gezieltem Know-how, als auch durch die Bindung
der erfahrungsaustausch in der leistungsstarker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hierfür braucht
es individuelle Weiterbildungsprograme, die sich flexibel in die
kleinen gruppe hat mir neue Unternehmensabläufe einpassen lassen und genau das Wissen
vermitteln, dass Sie und Ihr Team, Ihre Abteilung voranbringt.
impulse gegeben; so war es mehr Wie aber das richtige Angebot finden? Wir alle kennen das,
die Auswahl ist groß, die Angebote vielfältig, aber genau das
ein gemeinsames entwickeln Passende ist nicht dabei.
Sprechen Sie uns an. Gemeinsam betrachten wir die Situation und
statt frontalunterricht. außerdem ermitteln die Bedarfe und Wünsche in Ihrem Unternehmen. Und wir
geben Ihren Beschäftigten Mitwirkungsmöglichkeiten, in dem wir
trug der grüne campus mit seiner sie bereits in die Vorbereitungen einbinden. Dabei verzichten wir
auf unnützes Wissen und bereiten das Fachwissen anhand firmen-
wohlfühlatmosphäre prima eigener Fallbeispiele und Anforderungen in gezielten Trainings und
Workshops so auf, dass das Gelernte schnell im Arbeitsalltag um
zur entschleunigung bei. gesetzt werden kann.
» Gern kommen wir dazu zu Ihnen ins Haus, laden Sie zu uns auf
den Campus ein oder bieten Ihnen exklusive Webinare und Video-
trainings, die bequem am Arbeitsplatz oder unterwegs absolviert
werden können und gezieltes Experten-Know-how vermitteln.
Machen Sie aus Ihren Chancen Erfolgsgeschichten – stärken Sie
Ihre firmeneigene Wissensbasis und Innovationskraft und fördern
Sie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit durch eine
sabine forschbach-janssen
gezielte Personalentwicklung. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
markt intern verlag gmbH
12 13wir konzipieren für sie exklusive inhouse-seminare, wenn … referenzen in auswahl YY sich themenspezifische Anforderungen geändert haben, ob im Athesia Kalenderverlag, Bastei Lübbe, Blue Ocean Entertainment, Vertrieb, Verkauf, in der Herstellung, im Unternehmensprofil etc. Börsenvereinsgruppe, Carl Hanser Verlag, Cornelsen Schulverlage, YY Sie Nachwuchskräfte fördern und umfassendes firmenspezifisches Edel ag, Frechverlag, Goethe-Institut Bulgarien, Goethe-Institut Know-how vermitteln möchten. Minsk, Hogrefe Verlag, Holtzbrinck Publishing Group, Hugendubel, YY Sie Personal binden sowie Motivation und Identifikation im knk Business Software, Lehmanns Media, Loewe Verlag, Mayersche Unternehmen stärken wollen. Buchhandlung, MVB GmbH, Osiandersche Buchhandlung, Otto YY Sie High Potentials und langjährige Potentialträger Schmidt Verlag, Pustet, Sack Fachmedien, S. Fischer Verlage, S. Kar- auf neue Aufgaben vorbereiten möchten. ger Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Thalia Holding, YY Sie Veränderungen in der Organisationsstruktur planen Vandenhoeck & Ruprecht, Verlagsgruppe Beltz, Verlagsgruppe und Prozesse optimieren wollen. Droemer Knaur coachings und moderationen angebote und informationen Unternehmensspezifische Workshops – ob Strategiesitzung oder Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. gemeinsame Bearbeitung eines Fachthemas – profitieren Sie von Ihre Ansprechpartnerin ist Judith Hoffmann (069 947 400-23 einer qualifizierten Moderation, die den Fokus auf eine strukturierte oder hoffmann@mediacampus-frankfurt.de). Bearbeitung und Diskussion der anstehenden Themen sowie auf eine professionelle Dokumentation und das Nachhalten von offenen Aufgaben legt. Wir begleiten Sie gerne oder bereiten Ihr Team auch in Einzelcoachings auf neue Aufgaben vor. themen in auswahl YY Führungskräftetraining YY Zeit-und Selbstmanagement YY Idea and Design Thinking YY Agiles Projektmanagement YY Verkaufs- und Vertriebstraining YY Telefontraining für Vertrieb- und Kundenservice-Mitarbeiter YY Präsentations- und Kommunikationstraining YY Buchbranchen-Know-how YY Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung YY themenspezifische Strategiesitzungen und Moderationen ( Entwicklung von Leitlinien, Change Management Prozesse, Marketing und Vertriebsworkshops ) 14 15
14. — 16.02. | 21. — 23.08.2020
crashkurs buchhandel darum bin ich
basiswissen für die tägliche praxis am campus
Sie haben keine Ausbildung zur Buchhändlerin oder zum Buch-
händler, möchten aber gerne im Buchhandel arbeiten oder erste
Einblicke gewinnen, wie dieser funktioniert? Vielleicht träumen Sie
«
sogar von der Gründung einer eigenen Buchhandlung und möchten
dafür den ersten Wissensgrundstein legen? Im Seminar wird Ihnen
die Möglichkeit geboten, in die Buchhandelsbranche hineinzu-
schnuppern und Basiswissen zu erhalten.
Gehen Sie den ersten Schritt in die Welt des Buchhandels.
der ‹ crashkurs buchhandel › hat
inhalte
mir wirkungsvolle informationen
YY Strukturwandel
YY Rechtliche
im Buchhandel
Rahmenbedingungen
an die hand gegeben, um
YY Betriebliche Kennziffern
YY Die Kunst des Einkaufs
als quereinsteigerin in der
YY Online-Shops und Chancen durch E-Books
YY Wareninszenierung im Verkaufsraum
buchbranche arbeiten zu können.
YY Ausgewählte Warengruppen: Kinder- und Jugendbuch, Reiseliteratur
YY Verkaufsstrategien
die vorträge der referenten
und referentinnen, sowie deren
11 Seiteneinsteiger, Teilzeitbeschäftigte
und am Buchhandel Interessierte unterlagen sind außerordentlich
22 14.02. ab 14:00—16.02.2020 um 15:00 nützlich für die tägliche arbeit.
»
21.08. ab 14:00 — 23.08.2020 um 15:00
33 mediacampus frankfurt
44 Dr. Klaus-W. Bramann
Inhaber, Bramann – Verlag und Beratung
Weitere Dozierende aus der Praxis
55 580 € Kursgebühr inkl.o
simone spelten
teilnehmerin
18 fr a basiswissen25. — 26.11.2020
kompaktwissen fachmedien umsat z der fachmedien 2018
veränderte geschäftsmodelle ( in mrd. )
im fachbuch
Sie fragen sich, warum es nicht mehr reicht, einfach nur gute Bücher
zu machen? Ob bei der Programmplanung, der Kundenansprache
und nicht zuletzt im Vertrieb, gilt es neue Wege zu beschreiten
und sich dafür entsprechend aufzustellen. Wie das Geschäft mit
Fachbüchern in Zukunft aussehen kann, welche Möglichkeiten es
gibt und wie Sie Ihre Produkte gewinnbringend am Markt platzieren,
zeigt Ihnen dieses Seminar.
print:
Machen Sie Ihr Fachbuchprogramm zukunftsfähig.
4,15
inhalte
YY Inhalte:Statt Content auf Vorrat sind individuelle Lösungen gefragt digital :
YY Autorenschaft: Wer schreibt noch Fachbücher und warum? 2,56
YY Vermarktung: Einmalkauf oder Abomodell – jeder Kunde hat ein
anderes Kaufverhalten
YY Vertrieb: Stationärer Buchhandel sortiert Fachbücher aus – veranstaltungen / messe:
wie werden Kunden erreicht? 0,61
YY Marketing: Gab es früher zwei, drei Wege zum Kunden, sind es
heute hunderte – und alle wollen anders bedient werden
dienstleistungen:
YY Emotionalisierung: Nur Content ist nicht genug – Social Media
verlangt soziale Ansprache 0,26
YY Content im Kontext: Wie das Fachbuch verschwindet
sonstige:
11 Programm- und Produktverantwortliche, Mitarbeitende 0,15
aus Lektorat und Redaktionen von Fachverlagen
22 25.11. ab 10:00 — 26.11.2020 um 17:30
33 mediacampus frankfurt
44 Stephan Kilian
Leiter Juristisches Lektorat Staempfli Verlag
55 420 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
450 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
Quelle
Fachpresse-Statistik 2018
der Deutschen Fachpresse
20 fr a basiswissen30.08.2020
darum bin ich buchhändler-brunch
am campus austauschen und neuerscheinungen
entdecken
«
An diesem Sonntag stellen Ihnen Isabel Helmerichs und Patrick
Musial bei Getränken und Snacks die empfehlenswertesten Neu-
erscheinungen des Herbstes vor. Am Vormittag lernen Sie Titel aus
dem Bereich Belletristik und Sachbuch kennen, am Nachmittag liegt
das neue format bietet eine der Fokus auf Titeln aus der Kinder- und Jugendliteratur. Die beiden
Teile sind einzeln buchbar.
wunderbare plattform, begeisterte Entdecken Sie gemeinsam Neuerscheinungen.
und überzeugte kinder- und inhalte
jugendbuchhändler zu treffen. YY Vorstellung der wichtigsten Neuerscheinungen im Bereich
Belletristik und Sachbuch sowie Kinder- und Jugendbuch
die atmosphäre ist geprägt von YY Schwerpunkt auf unabhängigen Verlagen
YY Entscheidungshilfen für den Einkauf
gelebter herzlichkeit, kindlicher YY Verkaufsargumente
YY Austausch zwischen Kollegen
neugierde auf die novitäten,
11 Alle, die sich für die Neuerscheinungen
professioneller bestätigung des Herbstes interessieren
des eigenen einkaufs und 22 30.08.2020, 11:00 — 14:00
Neuerscheinungen Belletristik und Sachbuch
wiedersehensfreude. auch im 30.08.2020, 14:30 — 17:30
kommenden jahr wird mir der weg Neuerscheinungen Kinder- und Jugendbuch
nach frankfurt nicht zu weit sein. 33 mediacampus frankfurt
» 44 Patrick Musial
Inhaber, Buchhandlung Musial
Isabel Helmerichs
Lese- und Literaturpädagogin,
Mitarbeiterin Buchhandlung Hentschel
chantal koll m ar
55 50 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
buchhandlung gessler 1862
55 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
22 23 fr a buchbesprech u n g13.09.2020
neuerscheinungen belletristik darum bin ich
und sachbuch am campus
jenseits von stapeltiteln
Dank der weitreichenden Marketingkampagnen der Verlage sowie
«
der Vorschauen werden Sie auf zahlreiche neue Titel aufmerksam
gemacht. Aber welche Bücher jenseits großer Werbebudgets
sind empfehlenswert und gut verkäuflich? Hier den Überblick zu
bewahren, ist ein immenser Aufwand. Insbesondere auf die zahl
reichen Bücher unabhängiger Verlage ist ein Blick lohnenswert. bei jedem Vorstellungstag habe ich
Am Buchbesprechungstag lassen sich die « Neuerscheinungen
Belletristik und Sachbuch » mit den « Neuerscheinungen Kinder-
sowohl neues gefunden wie auch
und Jugendbuch » am gleichen Tag kombinieren.
eigene leseerfahrungen bestätigt
Lernen Sie die interessantesten Neuerscheinungen kennen.
oder herausgefordert gefühlt.
inhalte
YY Vorstellung der wichtigsten Neuerscheinungen im Bereich ich freue mich immer auf diesen
Belletristik und Sachbuch
YY Schwerpunkt auf unabhängigen Verlagen besonderen sonntag – an dem
YY Entscheidungshilfen für den Einkauf
YY Verkaufsargumente erstaunlicherweise fast immer die
11 Alle, die sich für die Neuerscheinungen
sonne scheint und man doch nie
deutschsprachiger Verlage in den Bereichen
Belletristik und Sachbuch interessieren
traurig ist nicht rauszukommen
22 13.09.2020, 11:00—14:00
– die präsentierten bücher holen
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
einen ein!
44 Patrick Musial
Inhaber, Buchhandlung Musial
»
55 50 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
55 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
christina risken
buchhandlung krüger
24 dus buchbesprech u n g 2513.09.2020 17.05.2020 neu
neuerscheinungen kinder- und jugendbuch das optimale raum- und sortimentskonzept
fit durch den novitäten-dschungel kundenerlebnisse schaffen
Was gibt es Neues auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt? Welche Das richtige Buch zur richtigen Zeit in der richtigen Menge
Illustrationen sind besonders originell? Welche thematischen Trends am richtigen Platz: Bieten Sie Ihren Kunden ein inspirierendes
werden verfolgt? Ihnen werden anschaulich und unterhaltsam die Kundenerlebnis. Entscheidend dafür ist eine gute Orientierung
besten Neuerscheinungen der letzten Monate im Bereich Kinder- für Ihre Kunden in Ihrer Buchhandlung, die Sie durch eine sinnvolle
und Jugendbuch – besonders Bücher, die bei kleinen, unabhängigen Raumaufteilung schaffen können. Sie erfahren in diesem Seminar
Verlagen erscheinen – präsentiert. von einem ausgewiesenen Buchhandelsprofi, wie Sie Raum
einteilung und Sortimentskonzept auf Ihre Zielgruppe passend
Am Buchbesprechungstag lassen sich die « Neuerscheinungen
genau ausrichten.
Kinder- und Jugendbuch » mit den « Neuerscheinungen Belletristik
und Sachbuch » am gleichen Tag kombinieren. Richten Sie Ihren Raum und Ihr Sortiment nach Kunden-
bedürfnissen optimal aus.
Erfahren Sie von allen Highlights im Kinder- und Jugendbuch.
inhalte
inhalte
YY Bedürfnisse und Kaufmotivation der eigenen Kunden erkennen und
YY Vorstellung neuer erzählender Kinder- und Jugendbücher
darauf reagieren Impulskauf vs. Zielkauf: Wo findet was statt?
YY Vorstellung aktueller Sachbücher für Kinder und Jugendliche
YY Möglichkeiten der Flächeneinteilung in Themenwelten
YY Schwerpunkt auf unabhängigen Verlagen
YY Platz und Anteil der Ladenfläche in Bezug zu den
YY Entscheidungshilfen für den Einkauf
jeweiligen Themenwelten
YY Verkaufsargumente
YY Inhaltliche Konzeptionierung des Sortiments
YY Breite und Tiefe des Sortiments
11 Alle, die sich für die Neuerscheinungen YY Potentiale heben: Was kann weggelassen werden,
deutschsprachiger Verlage im Bereich um Platz für innovative Sortimente zu schaffen?
Kinder- und Jugendbuch interessieren
22 13.09.2020, 14:30—17:30 11 Geschäftsführende, Mitarbeitende, Quereinsteiger
und Auszubildende aus Buchhandlungen, Interessierte
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
22 17.05.2020, 10:00 —17:30 ( Sonntag )
44 Isabel Helmerichs
33 mediacampus frankfurt
Lese- und Literaturpädagogin,
Mitarbeiterin Buchhandlung Hentschel
44 Stephanie Lange
Vertriebsberaterin und zertifizierter Coach
55 50 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
55 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
26 dus buchbesprech u n g 27 fr a o r g a nis at io n27.05.2020 neu 01.09.2020 neu
buchhändlerische kennzahlen im fokus woran buchhandlungen verdienen
remissionen, rohgewinn strategien für einkauf,
und rentabilität verkauf und sortiment
Sie haben Ihre wichtigsten buchhändlerischen Kennzahlen immer Die Herausforderungen für Buchhandlungen am Markt zu bestehen
im Blick, möchten sie aber weiter optimieren, Ihre betriebswirt- und sogar noch Gewinn zu erzielen, sind vielfältig: Das weitgehend
schaftlichen Entscheidungen sicherer treffen, Ihren Umgang mit gleichbleibende Niveau der Buchpreise, ein schnelllebiger Buch-
Remissionen auf den Prüfstand stellen? Dann sind Sie in diesem markt, steigende Kosten und das geändertes Einkaufsverhalten
Seminar genau richtig. Im Fokus steht neben der Verbesserung der Kundinnen und Kunden – um mit einer Buchhandlung heute
des Rohgewinns und der Handelsspanne, die Optimierung der wirtschaftlich zu handeln und Gewinn zu erwirtschaften, bedarf es
Personal- und Flächenproduktivität sowie der Liquidität. Ein S pecial der richtigen Strategie, vieler bewusst getroffener Entscheidungen
zur Wirtschaftlichkeit von Remissionen rundet das Seminar ab. und eines selbstbewussten Auftretens gegenüber den wichtigsten
Geschäftspartnern des Buchhandels, den Verlagen. Wie das gelin-
Optimieren Sie Ihre Kostenstruktur.
gen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
inhalte Handeln Sie gewinnbringend und zukunftsfähig.
YY Rohgewinn – die Differenz zwischen Umsatz und Einkauf
YY Lagerumschlagsgeschwindigkeit – ein Maß für den Geldbedarf inhalte
YY Betriebliche Kosten – auf jeden Fall unter Rohgewinn YY Wirtschaftlichhandeln: Auf was es ankommt
YY Betriebswirtschaftliches Ergebnis – Unternehmerlohn YY Marge vs. Endpreis: Woran verdienen Buchhandlungen?
und Rücklagen YY Selbstbewusst mit Verlagen kommunizieren
YY Rentabilität versus Liquidität – nichts ist teurer als der Dispo YY Verhandlungsspielräume entdecken und nutzen
YY Special: Remissionen – Fallstricke beim Remittieren YY Umgang mit nicht preisgebundener Ware
YY Leseexemplare, Freistücke, Werbematerialien und
Werbekostenzuschuss: Tipps für Ihre Verhandlungen
11 Inhaberinnen und Inhaber sowie Mitarbeitende
von Buchhandlungen, Quereinsteiger
11 Inhaberinnen und Inhaber,
22 27.05.2020, 09:30—17:00 Mitarbeitende aus Buchhandlungen
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen 22 01.09.2020, 09:30 — 17:00
44 Gudula Buzmann 33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
Inhaberin, loesung Organisation – Entwicklung – Strategie
44 Patrick Musial
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder Inhaber, Buchhandlung Musial
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
28 dus o r g a nis at io n 29 dus o r g a nis at io n28.11.2019 — 05.04.2020
ablauf:
expertenwissen fachinformationen (IHK) 110 unterrichtseinheiten
e-medien, marketing, vertrieb 11+2 pr ä senz tage
und abonnements
Karriere mit Fachinformationen: Abläufe, Produkte und Kunden
in einem Fachmedienhaus unterscheiden sich deutlich von denen
anderer Unternehmen der Buchbranche. Veränderte Kunden
modul 1
erwartungen, neue Produktformate, wachsender E-Commerce 28.11. —
oder neue Vertriebsmöglichkeiten und -kanäle sind gegenwärtige 01.12 .19
Treiber, mit denen sich die Fachmedienhäuser auseinandersetzen. 40 u e
Hinzu kommt die allgemeine demografische Entwicklung, die die
Nachfrage nach Fachkräften immer dringlicher macht.
projektmanagement i
e
IHK-zertifikat e-learning
Kompakt in drei Modulen erhalten Sie gezielte Einblicke in die
Arbeitsabläufe im Fachmedienmarkt, lernen die Unterschiede und
Anforderungen der jeweiligen Kundengruppen kennen und können modul 2
entsprechende Angebote zielorientiert vermarkten. Mit Bestehen 13.—16.02.20
des Abschlusstestes erhalten Sie das Zertifikat « Expertenwissen 40 u e
Fachinformationen (IHK) ».
16.02.20
11 Für Nachwuchskräfte im Anschluss an die Buchhändler- präsentationstraining
t
Ausbildung, eine Fachwirtfortbildung oder ein Studium, optional
Buchhändler und Mitarbeiter sowie Quereinsteiger projektmanagement ii
e
e-learning
22 Modul 1: 28.11.—01.12.2019
e
kommunikation ii
Modul 2: 13.02.—16.02.2020 e-learning
Modul 3: 02.04.—05.04.2020
14.03.20
Abschlusstest IHK: 15.05.2020 t
telefon- und
Nächster Start 2020: 26.11.2020 verkaufstraining
optional
33 mediacampus frankfurt
modul 3
02.—05.04.20
44 Verschiedene Referenten aus der Praxis 30 u e
55 1.990 € Kursgebühr inkl.o
inkl. optionaler Trainings zzgl. Übernachtung
1.654 € Kursgebühr inkl.o
ohne optionale Trainings zzgl. Übernachtung abschlusstest
(ihk)
am 15.05. 20
30 fr a m a rketin g u n d vertriebdarum bin ich
am campus
Wenn Sie Ihre Karriere im Fachmedienhandel und -vertrieb
vorantreiben und sich für die neuen Anforderungen qualifizieren
möchten, finden Sie das passende Know-how in unserem
IHK-Zertifikatskurs:
«
inhalte
der fachbuch-markt wird im
modul 1
YY Marketing I b2b-geschäft immer komplexer.
YY Produkte und Dienstleistungen
modul 2
der kurs ‹ expertenwissen
YY Kommunikation
YY Marketing II
I
fachinformationen (IHK) ›
modul 3 ist daher eine gute gelegenheit,
YY Systeme
YY Vertrieb sich einen überblick über aktuelle
YY Recht
e-learning ( nicht teil des tests )
entwicklungen und trends sowie die
YY Kommunikation II
YY Projektmanagement I
anforderungen an einen modernen
YY Projektmanagement II
fachinformationsdienstleister
training ( optional / nicht teil des tests )
YY Präsentationstraining zu verschaffen.
»
YY Telefon- und Verkaufstraining
jan bois
schweit zer fachinformationen
32 fr a m a rketin g u n d vertrieb04.02. | 20.02. | 24.03.2020 neu 29.03.2020 neu
menschen begeistern effektive veranstaltungswerbung
libri.campus-seminar on- und offline
mit wenig budget viel erreichen
Zuhören, begeistern, verkaufen, verstehen: Mit einer gelungenen Bis auf den letzten Platz ausgebucht: Das wünscht sich jeder bei
Kommunikation erreichen Sie Ihre Kundinnen und Kunden besser, Veranstaltungen. Impulse dazu, wie das – auch mit wenig Budget
nehmen sie mit und schaffen Begeisterung. Im Libri.Campus- – gelingen kann, erhalten Sie in diesem Seminar. Von der Marketing-
Seminar probieren Sie aus, wie Sie in verschiedenen Gesprächs- planung über das Ansprechen der Kunden bis hin zu Möglichkeiten
und Verkaufssituationen – auch in schwierigen – individuell auf von lokalem Online-Marketing – Sie bekommen konkrete Heran
Ihre Kundschaft eingehen, dabei serviceorientiert und verkaufs- gehensweisen an die Hand und können Ihr individuelles Werbe-
stark handeln können. konzept mit Feedback aus der Gruppe und vom Referenten für Ihre
nächste Veranstaltung planen.
Schärfen Sie Ihren Blick auf den Kunden und stärken Sie
Ihre Verkaufskompetenz. Erreichen Sie mehr Gäste für Ihre Veranstaltung.
inhalte inhalte
YY Verkaufspsychologische Grundlagen YY Inhalte für den Marketingplan für Veranstaltungen
YY Gesprächsführungstechniken und Gesprächsinstrumente YY Verzahnung von Online- und Offline-Maßnahmen
YY Dramaturgie eines Kundengesprächs YY Flyer, Plakate und Onlineformate kostengünstig erstellen
YY Mit den Augen anderer sehen: Kundenbedarfe wecken YY Tipps zu kostenfreien Online-Grafikprogrammen
YY Positive Kommunikation auch in schwierigen Situationen YY Möglichkeiten des lokalen Online-Marketings
YY Rollenspiele zu Verkaufssituationen mit anschließender Analyse YY Newsletter und Social Media
YY Individuelle Tipps für den Berufsalltag YY Verlosungen und Gewinnspiele für Veranstaltungen
Das Seminar findet in Kooperation als Libri.Campus-Seminar statt.
11 Mitarbeitende und Auszubildende
aus Buchhandlungen, Quereinsteiger
11 Buchhändlerinnen und Buchhändler
22 04.02.2020, 10:00 — 17:30 22 29.03.2020, 10:00 — 17:30 ( Sonntag )
20.02.2020, 10:00 — 17:30
24.03.2020, 10:00 — 17:30 33 mediacampus frankfurt
33 Frankfurt, Berlin, Hamburg 44 Martin Riethmüller
RavensBuch
44 Nele Drewello und Monika Kolb
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
mediacampus frankfurt
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
55 149 € Kursgebühr inkl.ofür Libri-Kunden
199 € Kursgebühr inkl.o
34 fr a ber ham m a rketin g u n d vertrieb 35 fr a m a rketin g u n d vertrieb20.04.2020 neu 25.10. 2020 neu
social media für buchhandlungen kunden von büchern überzeugen
einfache umsetzung für den alltag effektive beurteilungskriterien
und argumente
Soziale Netzwerke sind weiter auf Wachstumskurs. Nutzen Sie das Sie lieben Bücher, wissen aber oft nicht, wie Sie sie vorstellen sollen?
für Ihre Buchhandlung und treten Sie mit Ihren Kundinnen und Kun- Sie sagen häufig: « Lieblingsbuch », « gefällt mir », « gut geschrieben »,
den in Interaktion. Social Media bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden « spannend ». Sie können aber viel glaubwürdiger sein. Auch wenn
Tag Geschichten aus Ihrem Buchhandelsalltag zu erzählen und damit die Zeit fehlt: Wie können Sie sich möglichst schnell einen persön-
Begeisterung zu wecken, für Ihren Laden, Ihre Lieblingstitel und lichen und verlässlichen Eindruck von einem Buch machen? Zu
Ihre Veranstaltungen. Wie Sie soziale Netzwerke am besten nutzen jedem guten Buch, ob Roman, Biographie, historische Monographie,
und welche Praxistipps Sie dabei beachten sollten, zeigt Ihnen Ratgeber, Reisebuch, Kinder- oder Jugendbuch, gibt es besondere
dieses Seminar. und gültige Argumente. Wie finden Sie sie? Wie formulieren Sie sie?
Wie äußern Sie sie überzeugend, egal wie subjektiv sie sind?
Bleiben Sie nah an Ihren Kunden.
Begeistern Sie Ihre Kunden mit außergewöhnlichen
inhalte Buchbeschreibungen.
YY Überblick über die relevantesten sozialen Netzwerke
und deren Nutzergruppen inhalte
YY Technik vs. Kreativität YY Wie werden aus dem Leseeindruck Verkaufsargumente
YY Geschichten für Social Media erzählen YY Umgang mit Zeitdruck: Konzentriert und zeitsparend
YY Planung und Erstellung von Postings sich einen Eindruck von einem Buch machen
YY Checklisten für Ihren Social-Media-Planung YY Geschmacksurteil und Argument – der feine Unterschied
YY Erfolgskontrolle der Social-Media-Aktivitäten YY Stärken und Schwächen eines Titels: Das richtige Maß
YY Best Practice Beispiele YY Literaturkritik: Wann hilft sie, wann stört sie?
YY Praxisübungen YY Persönlich überzeugen in der kundenorientierten Vorstellung
YY Lese- und Vorbereitungsanleitung
YY Praktische Übungen: Buchvorstellung aktueller Titel
11 Mitarbeitende und Auszubildende
aus Buchhandlungen, Interessierte
11 Mitarbeitende im Buchhandel,
22 20.04.2020, 10:00 — 17:30 Auszubildende, Interessierte
33 mediacampus frankfurt 22 25.10.2020, 10:00 — 17:30 ( Sonntag )
44 Sarah Reul 33 mediacampus frankfurt
Buchhändlerin und Social-Media-Beauftragte Buchladen
am Freiheitsplatz, Bloggerin 44 Christiane Schmidt
Lektorin und Trainerin
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder 55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
36 fr a m a rketin g u n d vertrieb 37 fr a m a rketin g u n d vertrieb8×
marketing,
presse,
kommunikation
4×
rechte und
lizenzen
2×
basiswissen
4× 1×
herstellung vertrieb
verlage
4×
business
development
9×
lektorat
38 3912. — 18.09.2019
verlagseinstieg kompakt anzahl der verlage
abteilungen, abläufe, aufgaben nach bundesländern
Wie funktioniert ein Verlag von A bis Z? In unserer einwöchigen
Fortbildung beantworten unsere Expertinnen und Experten aus
der Praxis Ihre Fragen zu täglichen Arbeitsabläufen in den unter-
schiedlichen Abteilungen und Verlagsbereichen und erklären deren
Zusammenhänge. Daneben erhalten Sie einen weitreichenden
Überblick über die Verlagsbranche generell. Dabei bleibt es nicht
bei grauer Theorie: Es werden Manuskripte beurteilt, Marketing-
43
kampagnen erstellt und Vertriebsstrategien erarbeitet. So nehmen
14
Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viele praktische 74
Erfahrungen mit.
Starten Sie erfolgreich in Ihre berufliche Karriere. 10
149
92
inhalte
YY Grundlagen der Medienbranche 15 16
YY Programmplanung und Lektorat
365
YY Herstellung digital & print
YY Betriebswirtschaftliche Grundlagen 68
25
YY Vertrieb 191
YY Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
YY Lizenzen und Rechteverkauf
67
YY Marketing
13
11 Volontärinnen und Volontäre, Berufs- und 311
Quereinsteiger, Studierende, Hochschulabsolventen
277
22 12.09. ab 10:00 — 18.09.2020 um 17:30
33 mediacampus frankfurt
44 Theresa Bolkart, Bernhard Fetsch,
Karin Herber-Schlapp, Christoph Steffens,
Philipp Remmel
55 1.010 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
1.100 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
Quelle
Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel
40 fr a basiswissen21. — 22.09.2020 13.02.2020 neu
betriebswirtschaft für verlage metadatenmanagement fürs lektorat
über inhalte und kosten schlagworte und beschreibungstexte
im vlb
Nachdem Sie bereits erste Erfolge in Ihrem Verlag feiern konnten, Ob digital oder gedruckt, auf der Suche nach dem passenden
fragen Sie sich, wie Sie Ihre inhaltlichen und wirtschaftlichen Buch ist der Käufer auf Ihre Metadaten angewiesen. In diesem
Strukturen weiter festigen können? Aspekte der Preisfindung und Seminar erfahren Sie, welche Metadaten aus der vlb-Titelmeldung
der Lieferantenpolitik sind dabei wichtige Bausteine zu Ihrem Erfolg besonders entscheidend für die Auffindbarkeit sind, wie sich eine
genauso wie der Aufbau von Vertriebswegen. Lernen Sie im Seminar gute und umfassende Beschreibung der Inhalte mittels Stich- und
die entscheidenden Kostentreiber im Verlag kennen und entwickeln Schlagworten, Beschreibungstexten und Klassifikationen auf
Sie betriebswirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Lösungen für die Sichtbarkeit Ihrer Titel auswirken und wie diese bestmöglich
Ihre Unternehmensführung. bearbeitet werden können.
Festigen Sie Ihre Verlagsstrukturen mit Bereiten Sie die Metadaten Ihrer Titel bestmöglich auf.
kaufmännischen Kompetenzen.
inhalte
inhalte YY Vorstellung der internationalen Thema-Klassifikation, ihrer Vorteile,
YY Programmpositionierung – meine Kunden und meine Konkurrenz die bestmöglichen Anwendung und Abgrenzung zur Warengruppe
YY Kosten- und Erlösplanung – was darf wie viel kosten, YY Best Practices zur Vergabe von Schlagworten
um Überschüsse zu erzielen YY Aufbau von Beschreibungstexten und deren Auswirkung
YY Deckungsbeitragsrechnung – Titelkalkulation als Entscheidungshilfe auf die Auffindbarkeit von Titeln
YY Entscheidende Kostentreiber – Herstellung, Personal und Marketing YY Anreicherung der Metadaten mit Bild-, Text- und Audiodateien
YY Preise und Erlöse – über Glauben, Wissen und das Risiko YY Verkaufsförderung durch sinnvolle Produktverknüpfungen
von Prognosen YY Überblick über die Datenströme innerhalb der Buchbranche
Das Seminar ist eine Kooperation mit mvb.
11 Verlagsmitarbeitende mit Entscheidungsbefugnis,
Verlagsgründerinnen und -gründer, Quereinsteiger
11 Alle Mitarbeiter im Lektorat,
die ihr Metadatenmanagement optimieren möchten
22 21.09. ab 10:00 — 22.09.2020 um 13:00
33 mediacampus frankfurt 22 13.02.2020, 10:00 — 17:00
44 Dr. Klaus-W. Bramann 33 Haus des Buches, Frankfurt
Inhaber, Bramann – Verlag und Beratung
44 Bibi Setayesh und Franziska Horn
Stephan Wantzen Datenmanagerinnen vlb, mvb
Inhaber, Verlagsberatung Stephan Wantzen
55 245 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
55 400 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder 270 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
430 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
42 fr a basiswissen 43 fr a lek t o r at01. — 02.04.2020
er s t- und handwerkszeug im lektorat
neuauflagen von der arbeit mit texten
und autoren
Manuskripte entdecken und redigieren, mit Autoren zusammen
arbeiten, abteilungsübergreifend planen und agieren: Das Lektorat
bildet die zentrale Abteilung im Verlag. Aber wie sieht die tägliche
Arbeit aus und worauf kommt es im Lektorat an? In diesem Seminar
erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat und da
rüber, was ein guter Lektor mitbringen sollte.
Bauen Sie Ihre Lektoratskenntnisse aus.
inhalte
YY Beurteilung,Annahme und Ablehnung von Texten
YY Eingriffsmöglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung
YY Besonderheiten beim Lektorieren von Übersetzungen
YY Der Umgang mit Autoren, Agenten und Rechtegebern
YY Problemsituationen mit Autoren
YY Lektorat und Qualitätssicherung
YY Praktische Übungen: eigene Arbeit an Texten und Diskussion
YY Erfahrungsaustausch
11 Mitarbeitende in Lektorat und Redaktionen, freiberuflich
Tätige, Quereinsteiger, Volontärinnen und Volontäre
22 01.04. ab 10:00 — 02.04.2020 um 17:30
33 mediacampus frankfurt
44 Karin Herber-Schlapp
87.134
89.506
85.486
82.636
79.916
Lektorin, Dozentin und Beraterin
55 420 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
2014
2015
2016
2017
2018
450 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
Quelle
Deutsche Nationalbibliografie, VLb
45 fr a lek t o r at21.04.2020
darum bin ich projektmanagement fürs lektorat
am campus perfekt organisiert
Als Lektorin oder Lektor stehen Sie nicht nur täglich vor der Her-
ausforderung, mehrere Medienprodukte gleichzeitig zu entwickeln
«
und zu bearbeiten, sondern auch mit einer Vielzahl von Personen s o
zusammenzuarbeiten, dass die vorgegebenen Erscheinungstermine
gehalten werden. Der Einsatz von klassischem und/oder agilem
Projektmanagement erleichtert Ihnen die Bewältigung Ihrer Auf
die dozentin versteht es perfekt, gaben. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Methoden des
Projektmanagements und deren Einsatzmöglichkeiten kennen.
die theoretischen grundlagen Managen Sie Ihre Projekte professionell.
des projektmanagements inhalte
mit den praktischen YY Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von klassischem
und agilem Projektmanagement
anwendungsmöglichkeiten YY Netzplantechnik
YY Führen des Projektteams in unterschiedlichen Projektphasen
im verlag zu verknüpfen. YY Bewältigung von schwierigen Phasen des Projekts
YY Bewältigung von Konflikten im Projektteam
besondere pluspunkte waren eine
11 Lektoren, Redakteure, freie Lektoren,
praxisorientierte gruppenarbeit Quereinsteiger, Volontäre
und der rege erfahrungsaustausch 22 21.04.2020, 10:00 — 17:30
zwischen den teilnehmern. 33 mediacampus frankfurt
» 44 Evelyn Boos-Körner
Inhaberin, Verlagsberatung – Redaktion – Moderation –
Coaching « boos for books »
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
riccardo rip
meyer & meyer fachverl ag
und buchhandel
46 47 fr a lek t o r at05.05.2020 06.05.2020 neu
arbeit am manuskript intensivkurs texten
von der beurteilung interesse wecken und
bis zur veröffentlichung zielgruppengerecht schreiben
Die Arbeit am Manuskript und der Umgang mit Texten ist für Das eigenständige Schreiben von Texten gehört – ob in Lektorat,
Mitarbeitende aus Lektorat und Redaktion Alltag im Verlag. Es Presse- oder Marketingabteilung – zum Verlagsalltag dazu. In Vor-
gilt, Manuskripte zu bewerten und zu redigieren sowie in Zusam- schau-, Umschlag- und Pressetexten müssen Sie wissen, für wen Sie
menarbeit mit den Autoren in die finale Form zu bringen. Hier ist schreiben, sich prägnant und verständlich ausdrücken und Inhalte
oft Fingerspitzengefühl gefragt. Im Seminar erwerben Sie das ent- auf den Punkt bringen. Nur so erreichen Sie Ihre Zielgruppen und
sprechende Handwerkszeug für die redaktionelle Textbearbeitung können überzeugen. Im Intensivkurs in einer Kleingruppe mit maxi-
und erhalten zahlreiche Tipps, wie Sie im Umgang mit Autoren mal 8 Teilnehmenden arbeiten Sie direkt an Ihren eigenen Texten,
erfolgreich agieren. werden beim Feinschliff professionell an die Hand genommen und
erhalten direktes Feedback vom Referenten und der Gruppe, um
Machen Sie mehr aus Ihrer Zeit und professionalisieren
Ihre Texte noch besser zu machen.
Sie Ihre Lektoratsarbeit.
Professionalisieren Sie Ihre Texte.
inhalte
YY Textverständnis: Warum lesen Leser und schwitzen Schreiber? inhalte
YY Wörter, Sätze, Absätze: Was sind die Regeln für gutes Deutsch? YY Vorschau-, Klappen- und Pressetexte: Der kleine Unterschied
YY Sprache, Inhalt, Form: Kriterien für die souveräne Textbewertung YY Zielgruppengerechte Texte: von Haien, Eulen, Giraffen und Pferden
YY Manuskripte redigieren: Ist den Autoren noch zu helfen? YY Who’s who? Autorenvita schreiben
YY Textänderungen vornehmen: Was kann, was muss? YY Schreibanleitung: Kiss me, Aida!
YY Troubleshooting: Zusammenarbeit und Absprache mit Autoren YY Titel und Headlines: Die Tricks der Werber
YY Praktische Übungen ( Bringen Sie aktuelle Projekte mit! ) YY Praktische Übungen ( Bringen Sie aktuelle Projekte mit! )
YY Feedback des Referenten und der Gruppe
11 ( Freie ) Lektorinnen und Lektoren, Redakteurinnen
und Redakteure, Einsteigerinnen und Einsteiger 11 Mitarbeitende und Volontärinnen und Volontäre aus
zur Berufsvorbereitung Lektorat, Presse oder Marketing, freie Lektorinnen
und Lektoren
22 05.05.2020, 09:30 — 17:00
22 06.05.2020, 09:30 —17:00
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
44 Michael Schickerling
schickerling.cc – Beratung für Verlage und Autoren 44 Michael Schickerling
schickerling.cc – Beratung für Verlage und Autoren
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder 55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
48 dus lek t o r at 49 dus lek t o r at03. — 04.06.2020 neu
nebenrechte:
vertragsverhandlungen fürs lektorat umsat zent wicklung
gutes geld verdienen 2014 — 2018
mit nebenrechten
Sie stehen bei der Entscheidung darüber, ob ein Buchrecht ein
gekauft werden soll oder nicht, immer mehr unter dem Druck, die
wirtschaftliche Rentabilität des Projekts zu begründen? Die Absatz +7,2 %
erwartung, mit der man einen Umsatz planen kann, ist nur eine
Größe. Gutes Geld lässt sich auch durch den Verkauf oder die Eigen-
verwertung von Nebenrechten einnehmen. Das Seminar gibt einen
Einblick in d
as Thema Verlagsvertrag und geht auf die daraus ent
stehenden Rechten und Pflichten, Beschränkungen und Besonder
heiten unter dem Aspekt der Verwertung der Nebenrechte ein.
Verhandeln Sie Verlagsverträge. +5,5 %
inhalte
YY Wie sind Lizenzverträge aufgebaut und was regeln sie genau?
YY Was sind Nebenrechte und wie kann damit Geld verdient werden?
+0,2 %
YY Welchen Verhandlungsspielraum habe ich bei der Akquisition?
YY Wann und wie spreche ich meine Sonderwünsche am besten an? –8,1 % –5,2 %
YY Worauf muss ich bei den Vertragsverhandlungen achten? 2016 2017 2018
YY Welche Rechte verwerte ich selbst, welche vergebe ich an Externe?
YY Wie mache ich ein Projekt für Lizenznehmer interessant?
11 Mitarbeitende in Lektorat, Redaktionen, Lizenz
abteilungenund Agenturen, Volontärinnen und Volontäre
22 03.06. ab 10:00 — 04.06.2020 um 17:30
33 mediacampus frankfurt
44 Karin Herber-Schlapp 2015
Dozentin und Beraterin
Kerstin Schuster 2014
Foreign Rights General Enquiries,
Verlagsgruppe Droemer Knaur
55 420 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
450 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
Quelle
Schnell-Umfrage Verlagsbuchhandel,
Börsenverein des Deutschen Bundes
50 fr a lek t o r at10.09.2019 29.09.2020
titelentscheidung im lektorat bwl-know-how fürs lektorat
von der akquise zum bestseller produkte betriebswirtschaftlich
denken
Manuskripte prüfen gehört zu den täglichen Aufgaben im Lektorat. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse erleichtern
Aber wie lassen sich konkret Entscheidungen fällen, ob etwas er L ektorinnen und Lektoren nicht nur die Zusammenarbeit mit
folgreich sein wird und zum Verlagsprogramm passt? Welche Tools anderen Abteilungen im Verlag, sie sichern auch den Erfolg des
helfen, um das Potenzial eines Titels einzuschätzen? Wie behält man Verlages, denn die besten Titel und Produkte sind dann erfolgreich,
bei Druck von Lizenzgebern und Agenturen einen kühlen Kopf? wenn sie Gewinn erwirtschaften. In diesem Seminar geht es daher
Im Seminar erhalten Sie das Handwerkszeug, um Buchprojekte um die finanzielle Planung von Verlagsprojekten. Dabei ist die
fundiert zu prüfen und Entscheidungen zu fällen. Optimierung von Erlösen ebenso Thema wie Kostensenkung
und idealer Workflow.
Treffen Sie Akquise- und Titelentscheidungen schneller
und sicherer. Erwerben Sie neue Fachkompetenzen für Ihre Lektoratsarbeit.
inhalte inhalte
YY Handwerkszeug zur Prüfung von Manuskripten YY BetriebswirtschaftlicheRisiken und Chancen für Verlagsprodukte
YY Akquisemöglichkeiten YY Effizientes
Prozessmanagement für Lektoren
YY Faktoren für den Erfolg von Programmen YY Optimierung der Konditionen für Autoren, Rechteerwerb
YY Potenziale prüfen und Verkaufsaussichten bewerten und Herstellung
YY Über den Umgang mit Agenturen YY Gewinnorientierte Auflagen- und Ausstattungsentscheidungen
YY Überzeugen der Teams und Abteilungen im Verlag von Titeln YY Medienspezifisches Kostenmanagement
YY Erfahrungsaustausch
11 Mitarbeitende aus Lektorat, Redaktion, Quereinsteiger,
11 Mitarbeitende in Lektorat und Redaktionen, Volontärinnen und Volontäre
Volontärinnen und Volontäre
22 29.09.2020, 09:30 — 17:00
22 10.09.2020, 10:00 — 17:30
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
33 mediacampus frankfurt
44 Evelyn Boos-Körner
Inhaberin, Verlagsberatung – Redaktion – Moderation –
44 Karin Herber-Schlapp
Coaching « boos for books »
Lektorin, Dozentin und Beraterin
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
52 fr a lek t o r at 53 dus lek t o r at29.10.2020 neu 16. — 21.11.2020
programmplanung im verlag lektorenseminar
mit konzept zum bestseller projektmanagement in buchverlagen
Verlegerinnen und Verleger, Lektorinnen und Lektoren stehen Die Arbeit im Lektorat gilt für viele als Traumberuf. In der Regel
regelmäßig vor der Aufgabe, den zahlreichen Novitäten einen gelingt der Einstieg über ein Praktikum oder Volontariat. Die prak-
weiteren Titel hinzuzufügen. Eine erfolgreiche Programmplanung tischen Kenntnisse erlernen Sie im Arbeitsalltag. Das theoretische
basiert ( mitunter ) auf zwei Faktoren: dem richtigen Riecher für Hintergrundwissen für alle Bereiche der täglichen Lektoratsarbeit
erfolgreiche Novitäten einerseits und einem klar durchdachten liefert Ihnen diese Fortbildung: Rechtsfragen, Projektmanagement
Konzept, in das sich die Titel einfügen, andererseits. Wie Sie und -kalkulation, Datenhandling und Satz, Pressearbeit und
strategisch ein erfolgreiches Verlagsprogramm sinnvoll erstellen, Werbung. Sie erwerben das fachliche Wissen, das Sie umgehend
ist Thema dieses Seminars. im Arbeitsalltag anwenden können und Sie bei Ihrem beruflichen
Werdegang unterstützt.
Planen Sie strategisch und zielgerichtet Ihr nächstes Programm.
Starten Sie Ihre Laufbahn im Lektorat.
inhalte
YY Warum muss ich überhaupt ein Programm planen? inhalte
YY Was muss ich über meine Leser wissen und wie erreiche ich sie? YY Die Buch- und Medienbranche im Überblick
YY Wie positioniere ich ein Buch erfolgreich am Markt? YY Herstellung und Buchgestaltung
YY Wie finde ich neue Autoren und Themen? YY Elektronisches Publizieren, E-Book-Produktion und -Vertrieb
YY Was macht Verlage für Autoren attraktiv? YY Marketingstrategien, Vertrieb und Werbung
YY Wie entsteht ein profiliertes Verlagsprogramm? – 8 Bausteine YY Von der Vertreterkonferenz bis zur Auslieferung
für verkäufliche Bücher YY Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation
YY Wie plane ich Jahr für Jahr ein neues Verlagsprogramm? YY Programmplanung und Projektkalkulation
YY Ist mein Verlagsprogramm fit für die Zukunft? – ein Selbsttest YY Urheber- und Verlagsrecht, Vertragsrecht
YY Selbst- und Zeitmanagement
11 ( Freie ) Lektorinnen und Lektoren, Redakteurinnen
und Redakteure, Verleger und Quereinsteiger 11 Junge Mitarbeitende aus Lektorat und Redaktion,
Volontärinnen und Volontäre, Neu- und Quereinsteiger
22 29.10.2020, 09:30 — 17:o0
22 16.11. ab 11:00 — 21.11.2020 um 13:00
33 Börsenverein Nordrhein-Westfalen
33 mediacampus frankfurt
44 Michael Schickerling
Inhaber, schickerling.cc – concept & content 44 Martina Boden, Dr. Klaus-W. Bramann, Uli Deurer,
Michaela von Koenigsmarck, Birgit Menche,
55 220 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder Michael Schickerling, Carsten Schwab,
250 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder Stephan Wantzen, Julia Walch, Tobias Wißmann
55 1.600 € Kursgebühr inkl.ofür Mitglieder
1.750 € Kursgebühr inkl.ofür Nichtmitglieder
54 dus lek t o r at 55 fr a lek t o r at17.02. — 15.05.2020
zertifizierung zum xml-hersteller
kooperationslehrgang mit data2type
Erhöhter Informationsbedarf bei der Entscheidung eines XML- inhalte
Workflows sowie die Fähigkeit, Daten im Rahmen einer passenden
Qualitätssicherung zu überprüfen: Herausforderungen, die sich modul 1
in den produktiven Abläufen im Verlag immer häufiger stellen. YY XML-Grundlagen
Dazu hat die data2type GmbH – Spezialist rund um den Bereich YY Basistechnologien
XML – einen Lehrgang für Verlagshersteller und Mediengestalter YY Qualitätssicherung von XML-Daten
entwickelt.
modul 2
lehrgang
YY XLST
Von XML-Grundlagen über die Verarbeitung und Produktion bis
YY XML-Datenbanken
hin zur Verlagspraxis: Trainer und Referenten aus der Verlagspraxis
und von data2type schulen dazu in vier Modulen Hersteller und
modul 3
Mediengestalter. Den Abschluss bildet eine schriftliche Prüfung
YY E-Book-Produktion
mit dem Zertifikat « XML-Hersteller ». Der Lehrgang ist einmalig in
YY Vollautomatische PDF-Erstellung am Beispiel von XSL-FO
Deutschland, nicht nur in Bezug auf das kompakte und marktnahe
YY Einführung in InDesign
Lehrprogramm, sondern auch bezüglich der breiten Unterstützung
sowie Förderung von namhaften Kooperationspartnern aus der
modul 4
Verlags- und Publishing-Branche.
YY XML im Vertrieb
YY XML-Workflow in Verlagen
11 Für Verlagshersteller und Mediengestalter
optional ( 2 davon pflicht )
22 17.02.—15.05.2020 in 4 Modulen YY Projektmanagement
YY Semantic
Abschlussprüfung: 15.05.2020 Web
Anmeldefrist: 30.01.2020 YY DITA
YY DocBook
33 mediacampus frankfurt YY NLM
YY TEI
JATS / BITS
data2type in Heidelberg
tba
44 Verschiedene Referenten aus der Praxis
und von data2type
55 2.500 € Kursgebühr inkl.o
56 fr a hei herstellu n g 57 fr a hei herstellu n gSie können auch lesen