22/23 Kopfstütze - Ministerium für Bildung ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antoniya Runge
 
WEITER LESEN
22/23 Kopfstütze - Ministerium für Bildung ...
Ko p f s t ü t z
                                     e
S c h u lp la n
                er
m it A u s b il
                d u n g s in f o
                                 s

              22/ 23


                                                                                                                          Seite 3

    Dieser Schulplaner gehört

    Name:

    Adresse:

    Telefon:

    E-Mail:

    Im Notfall bitte benachrichtigen:

    Telefon:

    Polizei: 110 . Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 . Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116 111 (anonym und kostenlos)

    Achtsam durch das neue Schuljahr!
    In diesem Schulplaner findest du
    für jede Woche verschiedene Tipps
    und Tricks, die dir helfen, deinen
    Alltag bewusst wahrzunehmen und
    den ­Moment zu erleben. Trage zum
    Beispiel in der Batterie täglich dein
    ­Energie-Level ein: Bist du voller
     ­Power oder sind die Akkus leer?


Editorial                                                                                                  Inhaltsverzeichnis S e i t e                                                     4/5

                                                                                                           Berufsideen für deine Zukunft
                                                                                                           6	Berufeverzeichnis: alle Berufe in diesem Kalender

                                                                                                           8	Wichtige Termine: Infotage, Berufswahl­messen etc.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
                                                                                                           28    Karriere beim Land Brandenburg

die letzten beiden Schuljahre werden dir gewiss als außergewöhnliche Jahre                                 48    Naturtalente gesucht: grüne Berufe
in Erinnerung bleiben. Die Coronapandemie hat dein Leben, deinen Schulall-
                                                                                                           66    Zukunftstag 2023
tag drastisch verändert. Du hast in dieser Zeit unter anderem auch gelernt,
neue Wege des Lernens mit digitalen Medien zu gehen. In diesem Gesche-                                     84	Es gibt viele gute Gründe, um in der Pflege
hen standest du, standen deine Klassenkameradinnen und -kameraden,                                             zu arbeiten
deine Lehrerinnen und Lehrer vor großen Herausforderungen. Das hat eine
                                                                                                           102	Fernweh inklusive: Berufe rund um Tourismus
Menge Kraft gekostet; aber es hat auch deine Kompetenzen entwickelt und
                                                                                                                und Gastronomie
gestärkt. Du kannst stolz darauf sein, trotz der Einschränkungen und Ent-
behrungen eine ungewöhnliche Zeit gemeistert zu haben.

Jetzt bist du in der Neunten. Das ist ein ganz besonderes Schuljahr. Denn jetzt entscheidest du,
                                                                                                           Wissenswertes                                           Passt der
was du nach der Schule beruflich machen willst. Mit deiner Berufswahl stellst du die Weichen für
dein künftiges Leben. In Brandenburg ist vieles möglich – du kannst wählen aus 300 Ausbildungs-
                                                                                                           118

                                                                                                           120
                                                                                                                 Grammatik und Rechtschreibung

                                                                                                                 Irregular Verbs
                                                                                                                                                                   Beruf
berufen und ebenso vielen Studiengängen. Erkunde deshalb jetzt deine Interessen, Fähigkeiten
und Neigungen, ob du in eine Ausbildung gehst oder vielleicht doch erst studieren willst. Vielleicht       122   Geometrische Formeln
                                                                                                                                                                   gut zu dir?
ist dein Traumjob schon darunter. Doch behalte auch andere Wege im Blick, denn Interessen und              124   Umrechnungstabelle                                Die Checkliste hilft dir, eine
Kompetenzen entwickeln sich. Manchmal gelangt man erst auf Umwegen zum richtigen Beruf.
                                                                                                           125   Periodensystem                                    Antwort zu finden. Auf den
Gewiss helfen dir viele dabei, diesen nicht einfachen Findungsprozess zu meistern – Eltern, Freun-
                                                                                                                                                                   folgenden Seiten stellen wir
dinnen, Freunde, Lehrkräfte. Doch entscheiden musst am Ende du allein.                                     126   Karte Deutschland und Europa                      dir viele spannende Berufe
                                                                                                           128   Unser Sonnensystem                                vor – ein Blick auf die Check-
Rat und Unterstützung gibt dir auch die „Kopfstütze“. Sie hilft dir, deine Vorstellungen, Wünsche
                                                                                                                                                                   liste verrät dir sofort, ob der
und Träume zu sortieren und den Schulalltag übersichtlich zu organisieren. Darüber hinaus ist              129   Ausbildungswege                                   Beruf etwas für dich sein
sie ein informativer Kompass für Ausbildung, Beruf oder Studium und zeigt Perspektiven in Bran-
                                                                                                           133   Jugendberufsagenturen                             könnte oder nicht. Sie zeigt
denburg. Du hast in unserem Bundesland Chancen wie nie zuvor. Die märkische Wirtschaft, das
                                                                                                                                                                   an, ob der Job eher etwas für
Handwerk, die Gesundheits- und Pflegebranche oder das Bildungswesen suchen dringend Nach-                  134	Karte Brandenburg                                  Aktive ist und ob Einzel- oder
wuchs. Gute Zensuren sind ein wichtiger Türöffner. Aber nicht nur Noten zählen. Unternehmen
                                                                                                           136   Studieren in Brandenburg                          Team-Player gefragt sind. Au-
achten zunehmend auch auf soziale Kompetenzen.
                                                                                                                                                                   ßerdem erfährst du, ob in die-
                                                                                                           138   Duales Studium
                                                                                                                                                                   sem Beruf Fremdsprachen­
Ich wünsche dir viel Erfolg in der Schule und drücke die Daumen für die Suche nach dem pas-
                                                                                                           139   Präsenzstellen                                    kenntnisse wichtig sind
senden Beruf!
                                                                                                                                                                   und welche Kompetenzen
                                                                                                           140	Freiwilligendienste im In- und Ausland
                                                                                                                                                                   du brauchst: Sind digitale,
                                                                                                           142	Apps und Links zur Berufswahl                      handwerkliche, analytische,
                                                                                                                                                                   kreative oder kommunikative
Britta Ernst						                                                                                         144	Bewerbungstipps: Anschreiben, Lebenslauf und
                                                                                                                                                                   Skills gefragt?
Ministerin für Bildung, Jugend und Sport                                                                        Vorstellungsgespräch
des Landes Brandenburg

                                                                                                           Praktisches
                                                                                                           3     Stammdaten

                                                                                                           10    Kalender 2022/2023

                                                                                                           11    Ferien und Feiertage

                                                                                                           116   Rätsel

                                                                                                           149   Notizen

                                                                                                           157   Notenspiegel

                                                                                                           159   Stundenpläne

                                                                                                           163   Impressum


Berufeverzeichnis                                                            Seite 6/7

Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz            105       Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement                                  29

Asphaltbauer/Asphaltbauerin                                             55   Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement                      89

Augenoptiker/Augenoptikerin                                             69   Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce                                       59

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau                                     31   Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen                                  13

Bauingenieur/Bauingenieurin                                             28   Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement                 37

Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin                               111      Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management                             17

Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin                                   41   Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit                          103

Chemikant/Chemikantin                                                   71   Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin               95

Dachdecker/Dachdeckerin                                                 15   Landwirt/Landwirtin                                                   48

Entbindungshelfer/Hebamme                                               79   Landwirt/Landwirtin für Ökolandbau und Vermarktung                     97

Ergotherapeut/Ergotherapeutin                                           35   Logistiker/Logistikerin                                                19

Erzieher/Erzieherin                                                     27   Luftverkehrskaufmann/Luftverkehrskauffrau                             83

Fachinformatiker/Fachinformatikerin                               29/45      Materialchemiker/Materialchemikerin                                   25

Fachkraft Küche                                                     103      Mediengestalter Bild und Ton/Mediengestalterin Bild und Ton           113

Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie    102       Medizinisch-technische Radiologieassistenz                            39

Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie                            102       Metallbauer/Metallbauerin                                             101

Finanzbeamter/Finanzbeamte                                              29   Milchtechnologe/Milchtechnologin                                      48

Fleischer/Fleischerin                                                   47   Naturwächter/Naturwächterin                                            77

Forstwirt/Forstwirtin                                                   28   Pflegefachmann/Pflegefachfrau                                         85

Fotomedienfachmann/Fotomedienfachfrau                                   23   Pflegewissenschaftler/Pflegewissenschaftlerin                         85

Geomatiker/Geomatikerin                                                 29   Pferdewirt/Pferdewirtin                                               49

Gärtner/Gärtnerin                                                       49   Polizist/Polizistin                                                   28

Graveur/Graveurin                                                       57   Produktdesigner/Produktdesignerin                                      61

Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin                                     49   Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte            93

Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin                           87   Sattler/Sattlerin                                                     43

Holzmechaniker/Holzmechanikerin                                         65   Sportfachmann/Sportfachfrau                                            73

Hörgeräteakustiker/Hörgeräteakustikerin                                 51   Stadtplaner/Stadtplanerin                                             33

Hotelfachmann/Hotelfachfrau                                        103       Straßenwärter/Straßenwärterin                                         28

Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau                                   29   Stuckateur/Stuckateurin                                                75

Industriemechaniker/Industriemechanikerin                           115      Tiermedizinischer Fachangestellter/Tiermedizinische Fachangestellte   21

Informationselektroniker/Informationselektronikerin                     81   Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau                         99

Ingenieur/Ingenieurin Elektromobilität                                  53   Verkehrssystemtechniker/Verkehrssystemtechnikerin                     107

IT-Systems-Ingenieur/IT-Systems-Ingenieurin                         109      Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin                            91

Justizfachangestellter/Justizfachangestellte                            29   Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau                                   63


Wichtige Termine                                                                                                                                Seite 8/9

Wann               Was                                                              Wo                                                          Wann                  Was                                                                Wo
15.06.2022         Lehrberufeschau des Handwerks                                    Paulus-Praetorius-Gymnasium,                                15.12.2022            „Ab ins Ausland“                                                   BiZ Potsdam
                                                                                    Lohmühlenstraße 26, 16321 Bernau                            16.00 Uhr
30.06.2022         Lehrberufeschau des Handwerks                                    Carl-Friedrich-Grabow-Schule,                               Januar 2023           Bildungsmesse KarrierePLUS                                         Voraussichtlich Freiherr-von-Rochow-Schule,
                                                                                    Berliner Straße 29, 17291 Prenzlau                                                                                                                   Nordstraße 18, 16928 Pritzwalk
11. – 15.07.2022   „Brandenburg will Dich“-Bustour                                  zehn Standorte im Land Brandenburg;                         12.01.2023            Karriere bei der Bundeswehr                                        BiZ Potsdam
                                                                                    Instagram: @brandenburgwilldich                             16.00 Uhr
01.09.2022         Berufe und Karriere beim Zoll – mittlerer und gehobener Dienst   Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam                     ab 16.01.2023         Virtuelle Tage der offenen Tür                                     Oberstufenzentrum Lausitz im SeeCampus
16.00 Uhr                                                                           Horstweg 102 – 108, 14478 Potsdam                                                                                                                    Niederlausitz – Schwarzheide
02./03.09.2022     SAM – Schwedter Ausbildungs- und Studienmesse                    Uckermärkische Bühnen Schwedt,                              19.01.2023            „Die Oberstufenzentren der Region Potsdam, Teltow und Werder       BiZ Potsdam
                                                                                    Berliner Straße 46 – 48, 16303 Schwedt/Oder                 15.30 – 17.30 Uhr     stellen sich vor!“
07.09.2022         17. JOBinale                                                     Waschhaus Arena/Schinkelhalle,                              26.01.2023            „Irgendwas mit Medien! Berufe in Film, Funk und Fernsehen“         BiZ Potsdam
                                                                                    Schiffbauergasse 6/4a, 14467 Potsdam                        16.00 Uhr
07.09.2022         Betriebskontaktmesse Ziesar                                      Thomas-Müntzer-Schulzentrum Ziesar-Görzke,                  30.01.2023            Ferien-Workshop „Originell und richtig bewerben!“                  BiZ Potsdam
                                                                                    Schulstraße 11, 14793 Ziesar                                13.00 Uhr
08.09.2022         Lehrberufeschau des Handwerks                                    Förderverein Joachimsthalsches Gymnasium,                   30.01. – 03.02.2023   Lehrstellenhotline der Handwerkskammer Cottbus                     Hotline Handwerkskammer Cottbus:
                                                                                    Prenzlauer Allee 28, 17268 Templin                                                Ferien nutzen und Ausbildung im Handwerk festmachen                0355 7835-223
09./10.09.2022     Regionale Ausbildungsmesse der Gemeinden Blankenfelde-Mahlow,    Südring Center Rangsdorf,                                   31.01.2023            Ferien-Workshop „Das perfekte Vorstellungsgespräch“                BiZ Potsdam
                   Großbeeren, Rangsdorf                                            Klein Kienitzer Straße 2, 15834 Rangsdorf                   10.00 Uhr
10.09.2022         Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“     Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald,                          Februar 2023          Prignitzer Karrieretag für Ausbildung und Beruf                    Oberstufenzentrum Prignitz,
                                                                                    Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen                                                                                                          Bad Wilsnacker Straße 48, 19322 Wittenberge
10.09.2022         „jobstartmesse“                                                  Zur Alten Mälzerei,                                         Februar 2023          Bildungsmesse „Deine Zukunft beginnt“                              Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin,
                                                                                    Meyenburger Tor 6, 16928 Pritzwalk                                                                                                                   Alt Ruppiner Allee 39, 16816 Neuruppin
15.09.2022         Lehrberufeschau des Handwerks                                    Kreishandwerkerschaft Barnim,                               Februar/März          Impuls Messe Cottbus                                               CMT Cottbus,
                                                                                    Eberswalder Straße 33, 16227 Eberswalde                     2023                                                                                     Vorparkstraße 3, 03046 Cottbus
15.09.2022         Lehrstellenbörse „Zukunft REGiOnal“                              Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum,                           02.02.2023            BiZ-Spezial für Abiturienten und Abiturientinnen:                  BiZ Potsdam
                                                                                    Wesendorfer Weg 39, 16792 Zehdenick                         11.00 Uhr             „Bewerbung um einen Studienplatz“
16.09.2022         Info-Tag BahnTechnologie Campus                                  BahnTechnologie Campus Havelland GmbH,                      03.02.2023            Ferien-Workshop „Eignungstest – Was kommt auf mich zu?“            BiZ Potsdam
                                                                                    Bahnhofstraße 2, 14641 Wustermark/OT Elstal                 09.00 Uhr
17.09.2022         25. Tag der Ausbildung Elbe-Elster                               Finsterwalde                                                09.02.2023            „FSJ/FÖJ/Bundesfreiwilligendienst im In- und Ausland! –            BiZ Potsdam
17.09.2022         Ausbildungsbörse                                                 Stadt Guben – Alte Färberei,                                16.00 Uhr             Engagement mal anders!“
                                                                                    Gasstraße 4, 03172 Guben                                    16.02.2023            Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst      BiZ Potsdam
22.09.2022         Lehrberufeschau des Handwerks                                    Bertolt-Brecht-Gymnasium,                                   16.00 Uhr
                                                                                    Am Scheunenberg 1, 16259 Bad Freienwalde                    23.02.2023            Ausbildung und Studium in der Medienwelt inklusive Spezial         BiZ Potsdam
22.09.2022         Ausbildungsparcours der IHK Ostbrandenburg                       Gesamtschule Talsand,                                       16.00 Uhr             Fotoaktion
                                                                                    Rosa-Luxemburg-Straße 6, 16303 Schwedt/Oder                 02.03.2023            „Ab ins Ausland“                                                   BiZ Potsdam
24.09.2022         Berufemarkt Westbrandenburg                                      Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der          16.00 Uhr
                                                                                    Havel/Überbetriebliches Ausbildungszentrum,                 09.03.2023            Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst            BiZ Potsdam
                                                                                    Friedrich-Franz-Straße 19, 14770 Brandenburg an der Havel   16.00 Uhr
27./28.09.2022     vocatium Potsdam 2022 – Fachmesse für Ausbildung + Studium       MBS Arena,                                                  11.03.2023,           Duale Infoveranstaltung (eventuell digital)                        BTU Cottbus-Senftenberg
                                                                                    Olympischer Weg 2, 144471 Potsdam                           10:00 – 12:00 Uhr
29.09.2022         „Ab ins Ausland“                                                 BiZ Potsdam                                                 16.03.2023            „BKA. Das Richtige machen!“                                        BiZ Potsdam
16.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
06.10.2022         Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst    BiZ Potsdam                                                 23.03.2023            „Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Zeit, das Richtige zu tun!“      BiZ Potsdam
16.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
13.10.2022         Karriere bei der Bundeswehr                                      BiZ Potsdam                                                 04.04.2023            Ferien-Workshop „Das perfekte Vorstellungsgespräch“                BiZ Potsdam
16.00 Uhr                                                                                                                                       10.00 Uhr
15.10.2022         „Offene Unternehmensbesuche 2022“                                wirtschaftsregionwestbrandenburg.de                         11.04.2023            „From Brain to Grain – die Arbeit der Kameraleute!“                BiZ Potsdam
24.10.2022         Ferien-Workshop „Originell und richtig bewerben!“                BiZ Potsdam                                                 10.00 Uhr
13.00 Uhr                                                                                                                                       14.04.2023            Ferien-Workshop „Eignungstest – Was kommt auf mich zu?“            BiZ Potsdam
25.10.2022         BiZ-Spezial für Abiturienten und Abiturientinnen:                BiZ Potsdam                                                 09.00 Uhr
10.00 Uhr          Ferien-Workshop „Vorstellungsgespräch“                                                                                       20.04.2023            „Der Weg ins Lehramt im Land Brandenburg“                          BiZ Potsdam
27.10.2022         Ausbildung und duales Studium bei der Bundesagentur              BiZ Potsdam                                                 16.00 Uhr
11.00 Uhr          für Arbeit                                                                                                                   27.04.2023            Zukunftstag für Mädchen und Jungen                                 Land Brandenburg, zukunftstagbrandenburg.de
28.10.2022         Ferien-Workshop „Eignungstest – Was kommt auf mich zu?“          BiZ Potsdam                                                 11.05.2023            „Duales Studium – wie geht das?“                                   BiZ Potsdam
09.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
November 2022      Berufsstartermesse GO!                                           Perleberg, Rolandhalle,                                     25.05.2023            Berufe und Karriere beim Zoll – mittlerer und gehobener Dienst     BiZ Potsdam
                                                                                    Karl-Liebknecht-Straße 14, 19348 Perleberg                  16.00 Uhr
01.11.2022         Ferien-Workshop „Das perfekte Vorstellungsgespräch“              BiZ Potsdam                                                 01.06.2023            Berufe bei der Bundespolizei – mittlerer und gehobener Dienst      BiZ Potsdam
10.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
03.11.2022         BiZ-Spezial für Abiturienten und Abiturientinnen:                BiZ Potsdam                                                 08.06.2023            „Ab ins Ausland“                                                   BiZ Potsdam
10.00 Uhr          „Hilfe, ich muss mich bewerben …!“                                                                                           16.00 Uhr
10.11.2022         „Sp(r)itzenmäßig! Tolle Jobperspektiven in der Medizin“          BiZ Potsdam                                                 15.06.2023            Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst            BiZ Potsdam
16.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
10.11.2022         vocatium Prenzlau 2022 – Fachmesse für Ausbildung + Studium      Uckerseehalle,                                              22.06.2022            Karriere bei der Bundeswehr                                        BiZ Potsdam
                                                                                    Paul-Gloede-Straße 4, 17291 Prenzlau                        16.00 Uhr
17.11.2022         Berufe bei der Polizei – mittlerer und gehobener Dienst          BiZ Potsdam                                                 29.06.2023            „Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Zeit, das Richtige zu tun!“      BiZ Potsdam
16.00 Uhr                                                                                                                                       16.00 Uhr
19.11.2022,        Duale Infoveranstaltung (eventuell digital)                      BTU Cottbus-Senftenberg                                     12.07.2023            Schulzeugnis in der Tasche, aber noch keine Ausbildung? Das muss   Handwerkermobil Altmarkt, Marktstraße,
10 – 12 Uhr                                                                                                                                                           nicht sein!                                                        03046 Cottbus; oder Bahnhof Königs Wusterhausen,
19.11.2022         Interaktive Berufsorientierungsbörse (iBoB)                      Stadthalle Cottbus,                                                                                                                                  15711 Königs Wusterhausen
                                                                                    Berliner Platz 6, 03046 Cottbus                             11.08.2023            Ferien-Workshop „Eignungstest – Was kommt auf mich zu?“            BiZ Potsdam
24.11.2022         „Kühle Köpfe für einen heißen Job!“ – Karriere beim Bundesamt    BiZ Potsdam                                                 09.00 Uhr
16.00 Uhr          für Verfassungsschutz und Bundeskriminalamt                                                                                  Sommerferien          Fünftägiges Sommercamp: Bau Dir Deinen Sommer!                     Lehrbauhof Großräschen,
23. – 24.11.2022   „Digital Insights. Zusammen für deine Zukunft“                   Anmeldung über                                              2023                                                                                     Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen
                                                                                    mint-ec.de/digital-insights


Jahresübersichten		                                                                                                                        Ferien und Feiertage S e i t e                                                                                       10/11

2022                                                                                                      = Schulferien in Brandenburg
                                                                                                                                           Feiertage Brandenburg 2022/2023

Januar                             Februar                            März                               April
                                                                                                                                           Montag, 3. Oktober 2022                     Sonntag, 1. Januar 2023                   Montag, 1. Mai 2023
KW 52 01       02 03     04 05     KW 05 06       07   08 09          KW 09 10       11   12   13        KW 13     14   15   16   17
                                                                                                                                           Tag der Deutschen Einheit                   Neujahrs­tag                              Tag der Arbeit / 1. Mai
Mo        03   10   17   24 3 1    Mo        07   14   21 28          Mo        07   14   21   28        Mo        04   11   18   25
Di        04   11   18   25        Di   01   08   15   22             Di   01   08   15   22   29        Di        05   12   19   26       Montag, 31. Oktober 2022                    Freitag, 7. April 2023                    Donners­tag, 18. Mai 2023
Mi        05   12   19   26        Mi   02   09   16   23             Mi   02   09   16   23   30        Mi        06   13   20   27
Do        06   13   20   27        Do   03   10   17   24             Do   03   10   17   24   31        Do        07   14   21   28
                                                                                                                                           Reforma­tionstag                            Karfreitag                                Christi Himmel­fahrt
Fr        07   14   21   28        Fr   04   11   18   25             Fr   04   11   18   25             Fr 01     08   15   22   29
Sa 01     08   15   22   29        Sa   05   12   19   26             Sa   05   12   19   26             Sa 02     09   16   23   30
                                                                                                                                           Sonntag, 25. Dezem­b er 2022                Sonntag, 9. April 2023                    Sonntag, 28. Mai 2023
So 02     09   16   23   30        So   06   13   20   27             So   06   13   20   27             So 03     10   17   24            1. Weih­nachtstag                           Oster­sonntag                             Pfingst­sonntag

Mai                                Juni                               Juli                               August                            Montag, 26. Dezem­b er 2022                 Montag, 10. April 2023                    Montag, 29. Mai 2023
                                                                                                                                           2. Weih­nachtstag                           Oster­montag                              Pfingst­montag
KW 17     18   19   20   21   22   KW 22     23   24   25   26        KW 26     27   28   29   30        KW 31     32   33   34   35

Mo        02   09   16   23   30   Mo        06   13   20   27        Mo        04   11   18   25        Mo   01   08   15   22   29
Di        03   10   17   24   31   Di        07   14   21   28        Di        05   12   19   26        Di   02   09   16   23   30
Mi        04   11   18   25        Mi   01   08   15   22   29        Mi        06   13   20   27        Mi   03   10   17   24   31
Do        05   12   19   26        Do   02   09   16   23   30        Do        07   14   21   28        Do   04   11   18   25
Fr        06   13   20   27        Fr   03   10   17   24             Fr 01     08   15   22   29        Fr   05   12   19   26
Sa        07   14   21   28        Sa   04   11   18   25             Sa 02     09   16   23   30        Sa   06   13   20   27
So 01     08   15   22   29        So   05   12   19   26             So 03     10   17   24   31        So   07   14   21   28

September                          Oktober                            November                           Dezember                          Ferien 2022/2023
KW 35     36   37   38   39        KW 39     40   41   42   43   44   KW 44     45   46   47   48        KW 48     49   50   51   52

Mo        05   12   19   26        Mo        03   10   17   24   31   Mo        07   14   21   28        Mo        05   12   19   26
Di        06   13   20   27        Di        04   11   18   25        Di   01   08   15   22   29        Di        06   13   20   27
                                                                                                                                                 Herbst 2022         Weihna chts-         Winter ferien     Oster ferien         Pf ingstferien      Sommer ferien
Mi        07   14   21   28        Mi        05   12   19   26        Mi   02   09   16   23   30        Mi        07   14   21   28
                                                                                                                                                                     ferien 2022          202 3             202 3                202 3               202 3
Do   01   08   15   22   29        Do        06   13   20   27        Do   03   10   17   24             Do   01   08   15   22   29
Fr   02   09   16   23   30        Fr        07   14   21   28        Fr   04   11   18   25             Fr   02   09   16   23   30
                                                                                                                                           BW    31.10.              21.12. - 07.01.      –                  06.04.              30.05. - 09.06.     27.07. - 09.09.
Sa   03   10   17   24             Sa 01     08   15   22   29        Sa   05   12   19   26             Sa   03   10   17   24   31
                                                                                                                                                 + 02.11. - 04.11.                                           + 11.04. - 15.04.
So   04   11   18   25             So 02     09   16   23   30        So   06   13   20   27             So   04   11   18   25

                                                                                                                                           BY    31.10. - 04.11.     24.12. - 07.01.      20.02. - 24.02.    03.04. - 15.04.     30.05. - 09.06.     31.07. - 11.09.
                                                                                                                                                 + 16.11.

2023                                                                                                                                       BE    24.10. - 05.11.     22.12. - 02.01.      30.01. - 04.02.    03.04. - 14.04.     19.05. + 30.05.     13.07. - 25.08.

Januar                             Februar                            März                               April                             BB    24.10. – 05.11.     22.12. – 03.01.      30.01. – 03.02.    03.04. – 14.04.     –                   13.07. – 26.08.

KW 52 01       02 03     04 05     KW 05 06       07   08 09          KW 09 10       11   12   13        KW 13     14   15   16   17       HB    17.10. - 29.10.     23.12. - 06.01.      30.01. - 31.01.    27.03. - 11.04.     19.05. + 30.05.     06.07. - 16.08.

Mo        02   09   16   23 30     Mo      06     13   20 27          Mo      06     13   20   27        Mo        03   10   17   24
                                                                                                                                           HH    10.10. - 21.10.     23.12. - 06.01.      27.01.             06.03. - 17.03.     15.05. - 19.05.     13.07. - 23.08.
Di        03   10   17   24 3 1    Di      07     14   21 28          Di      07     14   21   28        Di        04   11   18   25
Mi        04   11   18   25        Mi   01 08     15   22             Mi   01 08     15   22   29        Mi        05   12   19   26
                                                                                                                                           HE    24.10. - 29.10.     22.12. - 07.01.      -                  03.04. - 22.04.     -                   24.07. - 01.09.
Do        05   12   19   26        Do   02 09     16   23             Do   02 09     16   23   30        Do        06   13   20   27
Fr        06   13   20   27        Fr   03 10     17   24             Fr   03 10     17   24   31        Fr        07   14   21   28
Sa        07   14   21   28        Sa   04 11     18   25             Sa   04 11     18   25             Sa 01     08   15   22   29       MV    10.10. - 14.10.     22.12. - 02.01.      06.02. - 18.02.    03.04. - 12.04.     19.05.              17.07. - 26.08.
So 01     08   15   22   29        So   05 12     19   26             So   05 12     19   26             So 02     09   16   23   30             + 01.11. + 02.11.                                                               + 26.05. - 30.05.

                                                                                                                                           NI    17.10. - 28.10.     23.12. - 06.01.      30.01. - 31.01.    27.03. - 11.04.     19.05. + 30.05.     06.07. - 16.08.
Mai                                Juni                               Juli                               August
                                                                                                                                           NW    04.10. - 15.10.     23.12. - 06.01.      -                  03.04. - 15.04.     30.05.              22.06. - 04.08.
KW 17     18   19   20   21        KW 22     23   24   25   26        KW 26     27   28   29   30   31   KW 31     32   33   34   35

Mo   01   08   15   22   29        Mo        05   12   19   26        Mo        03   10   17   24   31   Mo        07   14   21   28
Di   02   09   16   23   30        Di        06   13   20   27        Di        04   11   18   25        Di   01   08   15   22   29       RP    17.10. - 31.10.     23.12. - 02.01.      -                  03.04. - 06.04.     30.05. - 07.06.     24.07. - 01.09.
Mi   03   10   17   24   31        Mi        07   14   21   28        Mi        05   12   19   26        Mi   02   09   16   23   30
Do   04   11   18   25             Do   01   08   15   22   29        Do        06   13   20   27        Do   03   10   17   24   31       SL    24.10. - 04.11.     22.12. - 04.01.      20.02. - 24.02.    03.04. - 12.04.     30.05. - 02.06.     24.07. - 01.09.
Fr   05   12   19   26             Fr   02   09   16   23   30        Fr        07   14   21   28        Fr   04   11   18   25
Sa   06   13   20   27             Sa   03   10   17   24             Sa 01     08   15   22   29        Sa   05   12   19   26            SN    17.10. - 29.10.     22.12. - 02.01.      13.02. - 24.02.    07.04. - 15.04.     19.05.              10.07. - 18.08.
So   07   14   21   28             So   04   11   18   25             So 02     09   16   23   30        So   06   13   20   27
                                                                                                                                           ST    24.10. - 04.11.     21.12. - 05.01.      06.02. - 11.02.    03.04. - 08.04.     15.05. - 19.05.     06.07. - 16.08.
September                          Oktober                            November                           Dezember
                                                                                                                                           SH    10.10. - 21.10.     23.12. - 07.01.      -                  06.04. - 22.04.     19.05. - 20.05.     17.07. - 26.08.
KW 35     36   37   38   39        KW 39     40   41   42   43   44   KW 44     45   46   47   48        KW 48     49   50   51   52

Mo        04   11   18   25        Mo        02   09   16   23   30   Mo        06   13   20   27        Mo        04   11   18   25       TH    17.10. - 29.10.     22.12. - 03.01.      13.02. - 17.02.    03.04. - 15.04.     19.05.              10.07. - 19.08.
Di        05   12   19   26        Di        03   10   17   24   31   Di        07   14   21   28        Di        05   12   19   26
Mi        06   13   20   27        Mi        04   11   18   25        Mi   01   08   15   22   29        Mi        06   13   20   27
Do        07   14   21   28        Do        05   12   19   26        Do   02   09   16   23   30        Do        07   14   21   28
Fr 01     08   15   22   29        Fr        06   13   20   27        Fr   03   10   17   24             Fr 01     08   15   22   29       A b k ü r z u n g e n : BW: Baden-Württemberg­ / BY: Bayern / BE: Berlin / BB: Brandenburg / HB: Bremen / HH: Hamburg /
Sa 02     09   16   23   30        Sa        07   14   21   28        Sa   04   11   18   25             Sa 02     09   16   23   30       HE: Hessen / MV: Mecklenburg-Vorpommern / NI: Niedersachsen / NW: Nordrhein-Westfalen / RP: Rheinland-Pfalz /
So 03     10   17   24             So 01     08   15   22   29        So   05   12   19   26             So 03     10   17   24   31       SL: Saarland / SN: Sachsen / ST: Sachsen-Anhalt / SH: Schleswig-Holstein / TH: Thüringen


August 2022                     Kalenderwoche 34               Seite 12/13

22   Montag                                                     27     Samstag                                                                  S o n n t a g 28

23   Dienstag
                                                                Das sind meine Ziele für diese Woche:

                                                                  1.
                                                                  2.
                  Bist du bereit für ein neues Abenteuer?
                                                                  3.
24   Mittwoch

25   Donnerstag

                                                                   Etwa jeder Achte arbeitet im Gesundheitswesen – gehörst du bald auch dazu?

                                                                Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
                                                                Ausbildung . 3 Jahre

26   Freitag                                                    Für deine Freunde und Freundinnen hast du immer einen Gesundheitstipp
                                                                parat? Und du hast außerdem ein Händchen dafür, Ordnung in deinen Schul-
                                                                heftern zu halten, und dein Taschengeld verwaltest du mit Excel? Aber auch
                                                                in allen anderen Office-Programmen gibst du liebend gerne Nachhilfe? Wer
                                                                so organisiert und hilfsbereit ist wie du, macht als Kaufmann oder Kauffrau
                                                                im Gesundheitswesen einen tollen Job. Egal, ob du in Krankenhäusern Patien-
                                                                tenakten bearbeitest, für Rettungsdienste Leistungen mit der Krankenkasse
                                                                abrechnest oder Kunden und Kundinnen betreust: Mit deiner Gewissenhaf-
                                                                tigkeit und kaufmännischen Denke verlierst du nie den Überblick und sorgst
                                                                dafür, dass in der Verwaltung alles läuft.


August/September 2022                              Kalenderwoche 35             Seite 14/15

29   Montag                                                                      03     Samstag                                                                  S o n n t a g 04

30   Dienstag
                                                                                 Darauf freue ich mich:

                                                                                   1.
                                                                                   2.
                                                                                   3.
31   Mittwoch
                                                                                   4.
                                                                                   5.
                                                                                   6.

01   Donnerstag

                                                                                    Drohnen im Einsatz: Manche Dachdeckerbetriebe
                                                                                    nutzen sogenannte Quadkopter – Drohnen mit
                                                                                    Kameras – , um sichtbare Schäden auf Dächern zu finden.

                                                                                 Dachdecker/Dachdeckerin
                                                                                 Ausbildung . 3 Jahre

02   Freitag                                                                     Als Kind bist du begeistert auf Bäume geklettert, hast dich durchs Schräg-
                                                                                 fenster in die Wolken geträumt und die Gruppe bei Klassenfahrten furchtlos
                                                                                 angeführt, wenn es über wackelige Hängebrücken ging? Für den Dachde-
                                                                                 ckerjob bist du damit wie gemacht. In dem Handwerksberuf bringst du mit
                                                                                 Geschick und Ausdauer Holzkonstruktionen für Dachstühle oder auch mal
                                                                                 Solarzellen an, dichtest Flächen ab, führst Reparaturen durch und verkleidest
                                                                                 Dächer mit unterschiedlichen Materialien. Außerdem ist Nachhaltigkeit ein
                                                                                 wichtiges Thema in diesem Beruf: Du lernst, wie du Ressourcen und Energie
                                                                                 sinnvoll nutzt. Geht es für einen Auftrag hoch hinaus, solltest du auf jeden
                                                                                 Fall schwindelfrei sein und Trittsicherheit mitbringen.
                         Vom Rumsitzen sind noch nie Träume wahr geworden.


September 2022                                                                       Kalenderwoche 36           Seite 16/17

05   Montag                                                                                                      10    Samstag                                                                     S o n n t a g 11

                  Lerntipp: Belohne dich, wenn du etwas geschafft hast. So macht Lernen gleich viel mehr Spaß!

06   Dienstag
                                                                                                                 To Do:

07   Mittwoch

                                                                                                                 Not to Do:

08   Donnerstag

                                                                                                                    Der digitale Wandel wird auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet.

                                                                                                                 Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management
                                                                                                                 Ausbildung . 3 Jahre
09   Freitag
                                                                                                                 Deinen Freunden und Freundinnen installierst du praktische Apps und bist
                                                                                                                 immer informiert, was es Neues für den PC gibt. Als Kaufmann oder Kauffrau
                                                                                                                 für IT-System-Management kannst du deine Interessen zum Beruf machen. An
                                                                                                                 der Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und IT-Bereich analysierst du
                                                                                                                 die Anforderungen deiner Kundschaft. Fehlt es an Hard- und Software, sorgst
                                                                                                                 du dafür, Lücken mit passenden Anwendungen zu schließen. Du berätst bei
                                                                                                                 der Anschaffung von Telefonanlagen und Computersystemen, hilfst bei der
                                                                                                                 Einweisung und bewahrst bei technischen Problemen einen kühlen Kopf. Bei
                                                                                                                 der Ausbildung bist du mit Sorgfalt, Lernbereitschaft und Neugier gut dabei.


September 2022                        Kalenderwoche 37              Seite 18/19

12   Montag                                                          17    Samstag                                                                                        S o n n t a g 18
                                                                     Tag des Handwerks

                                                                     Küstensäuberungstag

13   Dienstag
                                                                     Das wünsche ich mir …

14   Mittwoch

                  Bergfest: Die Hälfte der Woche ist schon um.

15   Donnerstag
                              Internationaler Tag der Demokratie

                                                                        Deutschland war schon mehrfach Logistik-Weltmeister – mit dir an Bord holen wir uns den Titel zurück!

                                                                     Logistiker/Logistikerin
                                                                     Duales Studium . Bachelor of Engineering . 7 Semester
                                                                     Technische Hochschule Wildau

                                                                     Schon die Römer beschäftigten sich mit Logistik: Sie bauten Heerstraßen,
16   Freitag                                                         um Truppen schnell bewegen und mit Material versorgen zu können. Heute
                                                                     schlägt der Logistikmarkt – also das Lagern und der Transport von Waren
                           Tag für die Erhaltung der Ozonschicht
                                                                     und Gütern – alle Rekorde und wächst von Jahr zu Jahr. Klingt spannend? Mit
                                                                     dem dualen Logistikstudium hast du die Chance, diese Zukunftsbranche mit-
                                                                     zugestalten. Du lernst, wie Waren effizient, kostengünstig und ressourcen-
                                                                     schonend von A nach B gebracht werden. Außerdem beschäftigst du dich
                                                                     im Studium mit vielfältigen Themen wie Industrie 4.0, Güterverkehrsnetzen
                                                                     oder den neuesten Kommunikationstechnologien. Nach dem Studium hast
                                                                     du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche und beste Karriereaussichten. Denn
                                                                     es werden dringend Fachkräfte mit deinem Know-how gesucht!


September 2022                   Kalenderwoche 38                 Seite 20/21

19   Montag                                                        24     Samstag                                                                               S o n n t a g 25
                                                                   Tag der Raumfahrt                                                                      Beginn Rosch ha-Schana
                                                                                                                                                                Jüdische Feiertage

20   Dienstag
                                                                   Meine Highlights der Woche:

                                                                     1.
                                                                     2.
                                                                     3.
21   Mittwoch
                     Internationaler Tag des Friedens (UNO)

                                                                                                                                  Meine Woche in einem Emoji:

22   Donnerstag
                                         Welttag des Meeres

                                                                      Wusstest du schon, dass Hunde drei Augenlider haben?

                                                                   Tiermedizinischer Fachangestellter/
                                                                   Tiermedizinische Fachangestellte
                                                                   Ausbildung . 3 Jahre

23   Freitag                                                       Operationen vorbereiten, bei der Abrechnung helfen, Termine koordinieren,
                                                                   Übernachtungsgäste pflegen – als tiermedizinischer Fachangestellter oder
                                                Herbstanfang
                                                                   tiermedizinische Fachangestellte bist du in der Tierarztpraxis unverzichtbar.
                                                                   So schnell bringt dich nichts aus der Fassung: Beim Anblick von Blut, Spritzen
                                                                   und Verletzungen behältst du die Nerven und beruhigst sogar die Vierbeiner
                                                                   und ihre Besitzer und Besitzerinnen. Wenn du diesen Weg einschlagen willst,
                                                                   überlege dir, mit welchen Tieren du arbeiten möchtest. Die Ausbildung ist
                                                                   dual: Die Theorie lernst du in der Berufsschule, die Praxis im Betrieb. Bist du
                                                                   ein Katzen- und Hundefan? Dann ist eine Kleintierpraxis ideal. Du liebst Pfer-
                                                                   de? Schau, ob eine Pferdeklinik infrage kommt.
                  Alles ist schwierig, bevor es einfach ist.


September/Oktober 2022                                 Kalenderwoche 39               Seite 22/23

26   Montag                                                                            01     Samstag                                                                                 S o n n t a g 02
                                                                                                                                                                  Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

                                                                                                                                                                                          Erntedankfest

27   Dienstag
                                                            Ende Rosch ha-Schana       Das will ich im Oktober erreichen:
                                                                Jüdische Feiertage

                                                                                         1.
                                                                                         2.
                                                                                         3.
28   Mittwoch

                                                                                                                                                                So war mein September:

29   Donnerstag                                                                                                                                                 Stimmung

                                                                                                                                                                Schule

                                                                                                                                                                Freundschaft

                                                                                                                                                                Gesundheit
                                                                                          Der Brite James Clerk Maxwell präsentierte 1861 das erste Farbfoto.
                                                                                                                                                                Zeit für mich

                                                                                       Fotomedienfachmann/Fotomedienfachfrau
                                                                                       Ausbildung . 3 Jahre

30   Freitag                                                                           Unterwegs machst du die coolsten Schnappschüsse mit deinem Smartphone,
                                                                                       weißt dank Instagram genau, welcher Bildausschnitt funktioniert und fühlst
                                                  Tag des Deutschen Butterbrotes
                                                                                       dich allgemein wohler hinter der Kamera als davor? Mit deinem Sinn für Äs-
                                                                                       thetik und etwas Geschicklichkeit beim Einstellen von Kameraobjektiven
                                                                                       und Co. bist du in der Ausbildung zum Fotomedienfachmann oder zur Foto-
                                                                                       medienfachfrau genau richtig aufgehoben. Während deiner Lehrzeit lernst
                                                                                       du alles über Bildaufbau, Bildbearbeitung und Bildspeicherung, übst, wie
                                                                                       du Kundschaft individuell berätst und Produkte und Dienstleistungen best-
                                                                                       möglich verkaufen kannst. Daneben tauchst du in wirtschaftliche Themen
                                                                                       wie Kalkulation und Warensysteme ein.
                          Kopf hoch! Sonst kannst du die Sterne gar nicht sehen.


Oktober 2022                Kalenderwoche 40               Seite 24/25

03   Montag                                                 08     Samstag                                                                                      S o n n t a g 09
                             Tag der Deutschen Einheit                                                                                                               Beginn Sukkot

                                     Offizieller Feiertag                                                                                                        Jüdische Feiertage

                                                                                                                                 Spektakel am Himmel: Heute Nacht ist Vollmond!

04   Dienstag
                                             Jom Kippur     Das hab ich gut gemacht:
                                      Jüdischer Feiertag

                                                              1.
                                                              2.
                                                              3.
05   Mittwoch
                                          Weltlehrertag       4.
                                                              5.
                                                              6.

06   Donnerstag

                                                               Das häufigste Material auf unserem gesamten Planeten ist Eisen.

                                                            Materialchemiker/Materialchemikerin
                                                            Studium . Bachelor of Science . 6 Semester . Brandenburgische Technische
                                                            Universität Cottbus - Senftenberg

07   Freitag                                                Der Weg vom Molekül zum Material – genau darum geht es im Studium der
                                                            Materialchemie. Wenn Chemie also schon immer dein Lieblingsfach war und
                                  Welttag des Lächelns
                                                            du buchstäblich noch tiefer in die Materie einsteigen willst, ist dieser Stu-
                                                            diengang vielleicht für dich eine Option. Dabei wirst du auf verschiedene
                                                            berufliche Tätigkeitsfelder vorbereitet – zum Beispiel in der Industrie oder in
                                                            Forschungseinrichtungen. Dort kannst du Materialien wie Kunststoffe, Halb-
                                                            leiter oder Katalysatoren herstellen oder Bauteile entwickeln, wie sie etwa für
                                                            Photovoltaikanlagen benötigt werden. Damit du bestens darauf vorbereitet
                                                            bist, belegst du im Studium auch Module in den Bereichen Physik, Ingenieur-
                                                            wissenschaften und Bauchemie.
                  Machen ist wie wollen, nur krasser.


Oktober 2022                                                                       Kalenderwoche 41              Seite 26/27

10   Montag                                                                                                       15    Samstag                                                                        S o n n t a g 16
                                                                                                                  Internationaler Hände-Waschtag                                                             Ende Sukkot

                                                                                                                                                                                                   Beginn Schemini Azeret

                                                                                                                                                                                                        Jüdische Feiertage

11   Dienstag
                                                                                              Coming Out Day      Das wünsche ich mir …

12   Mittwoch

13   Donnerstag

                                                                                                                     Rund 58 Prozent der Kinder unter drei Jahren
                                                                                                                     besuchen eine Kita in Brandenburg – deutlich
                                                                                                                     mehr als in den meisten Bundesländern.

                                                                                                                  Erzieher/Erzieherin
                                                                                                                  Ausbildung . 3 Jahre
14   Freitag
                                                                                                                  Du verdienst dein Taschengeld als Babysitter oder Babysitterin? Dir macht
                                                                                                                  es Spaß, auf deine jüngeren Geschwister aufzupassen? Du liebst es, deine
                                                                                                                  Zeit mit Kindern zu verbringen und würdest das am liebsten auch beruflich
                                                                                                                  machen? Dann ist eine Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin für dich
                                                                                                                  ideal. In der Ausbildung lernst du, wie du Kinder und Jugendliche betreust
                                                                                                                  und förderst, ihre Entwicklungsstände analysierst und Sozialverhalten nach
                                                                                                                  pädagogischen Grundsätzen vermittelst. Deine beruflichen Perspektiven sind
                                                                                                                  vielfältig: Du kannst zum Beispiel in der Kindertagesbetreuung, in Einrichtun-
                                                                                                                  gen der Hilfen zur Erziehung oder in der Jugendarbeit tätig sein.
                  Wenn Plan A nicht funktioniert, kein Problem! Das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.


Karriere in Brandenburg                                                                                             Seite 28/29

Ein Land – unzählige
                                                                                                                    … eine Verwaltungstätigkeit in einer
                                                                                                                    von hunderten unterschiedlichen
                                                                                                                    Dienststellen, in vielfältigen Auf-
                                                                                                                    gabenbereichen, verteilt im ganzen                       … Gerechtigkeit, Gesetze

Möglichkeiten                                                                                                       Land?
                                                                                                                    Nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium in
                                                                                                                    der allgemeinen Verwaltung kannst du Aufgaben in
                                                                                                                    verschiedensten Sachgebieten wie Umwelt, Gesund-
                                                                                                                                                                             und Gerichte oder den modernen
                                                                                                                                                                             Strafvollzug?
                                                                                                                                                                             Die Justiz bietet dir vielfältigste Möglichkeiten mit spä-
                                                                                                                                                                             terer Übernahme in ein sicheres Beamtenverhältnis.
                                                                                                                    heit, Kultur, Verkehrswesen oder Wirtschaftsförde-       Wenn dich eine Tätigkeit bei Gericht oder einer Staats-
Die Qual der Wahl: Ob Ausbildung oder Studium, im Büro oder in der Natur,                                           rung übernehmen. Du bist unter anderem verantwort-       anwaltschaft interessiert, kannst du eine Ausbildung
ob technischer Schwerpunkt oder lieber ein Job zum Anpacken – wenn                                                  lich für die selbständige Bearbeitung von fachlichen     zum oder zur Justizfachangestellten absolvieren und
                                                                                                                    und organisatorischen Vorgängen unter Anwendung          büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwen-
du dich für eine Karriere beim Land Brandenburg interessierst, stehen dir
                                                                                                                    von Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Selten bie-     dende Aufgaben wahrnehmen. Nach einer Ausbildung
viele Wege offen. Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen                                           tet ein Beruf eine solche Vielfalt von abwechslungs-     zum Justizwachtmeister oder zur Justizwachtmeiste-
Angebote und erfährst,
                    v    warum sich der öffentliche Dienst für dich lohnt.                                          reichen Einsatzmöglichkeiten. Und außerdem sind die      rin sorgst du für Ordnung im Gerichtssaal. Du kannst
                                                                                                                    Aussichten auf eine Verbeamtung bzw. eine unbefris-      aber auch ein duales Studium Rechtspflege absolvie-
                                                                                                                    tete Beschäftigung bestens.                              ren und bei den Gerichten arbeiten, zum Beispiel auf
                                                                                                                                                                             dem vielfältigen Gebiet des Grundbuchrechts. Wenn
                                                                                                                                                                             du an der Resozialisierung von Straftäterinnen und
                                                                                                                                                                             Straftätern interessiert bist, kannst du in die Ausbil-
                                                                                                                    … eine Karriere beim Finanzamt?                          dung für den allgemeinen Justizvollzugsdienst ein-
                                                                                                                    Einkommensteuer, Umsatzsteuer oder Gewerbesteu-          steigen. Das duale Studium des gehobenen Vollzugs-
                                                                                                                                                                             und Verwaltungsdienstes eröffnet dir die Möglichkeit,

Du interessierst
                                                                                                                    er – sie alle sind für die Gesellschaft enorm wichtig.
                                                                                                                    Ohne diese Gelder wäre das öffentliche Leben schnell     später in den Anstalten eine Vollzugsabteilung zu lei-
                                                                                                                    lahmgelegt: Es gäbe weniger Sporthallen, Kinder­         ten oder eine Führungsrolle im Verwaltungsbereich
                                                                                                                    tagesstätten und Krankenhäuser. Deswegen gibt es         zu übernehmen.

dich für …
                                                                                                                    Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen, die sich um
                                                                                                                    alle Steuerfragen kümmern. Um Finanzbeamter be-          … einen Beruf, bei dem deine Expertise
                                                                                                                    ziehungsweise Finanzbeamtin zu werden, kannst du         in Geografie und Mathematik
                                                                                                                    im Land Brandenburg eine Ausbildung machen oder          gefragt ist?
                                                                                                                    dual studieren.
                                                                                                                                                                             Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz als Geo-
… eine Karriere im Bereich Bauen?                        … eine Karriere bei der Brandenburger
                                                                                                                                                                             matiker oder Geomatikerin bei der Landesvermessung
                                                         Polizei? Ein Job – 100 Möglichkeiten!                      … einen Beruf, bei dem dein IT-Können
Dann tauche mit einem dualen Studium des Bauinge-                                                                                                                            und Geobasisinformation Brandenburg! Oder denkst
nieurwesens in die Welt der Brückenplanung, des In-
                                                                                                                    im Mittelpunkt steht?                                    du eher an ein Studium? Mit einem dualen Studium im
                                                         Möchtest du auf Streifendienst Gefahren für die öf-
genieurbaus und der Bauleitung ein. Oder willst du die   fentliche Sicherheit und Ordnung abwehren oder doch        Mache deine Leidenschaft für Computer, Program-          Bereich Geodäsie und Geoinformation bereitest du
Straßen Brandenburgs planen und bauen? Das duale         in der Einsatzleitzentrale die Einsätze koordinieren? In   miersprachen, Software und Betriebssysteme zum           dich auf eine Beamtenlaufbahn in der Vermessungs-
Studium „Infrastruktursysteme“ bereitet dich auf die-    der Bereitschaftspolizei für sichere Veranstaltungen       Beruf und bewirb dich für eine Ausbildung als Fach-      und Katasterverwaltung oder der Flurneuordnungs-
se Karriere vor. Wenn Wasser dein Element ist und du     sorgen oder bei der Kriminalpolizei Straftaten aufklä-     informatiker beziehungsweise Fachinformatikerin          verwaltung vor.
lernen willst, wie Straßen, Bauwerke und Oberflächen     ren? Kaum ein anderer Beruf bietet so vielseitige Auf-     oder für ein Studium im gehobenen technischen Ver-
entwässert werden, passt vielleicht das duale Studium    gaben und spannende Momente zugleich. Mit einer            waltungsinformatikdienst. Für diese Berufe gibt es in
„Siedlungswasserwirtschaft“ zu dir.                      Ausbildung oder einem Studium bei der Polizei stehen       der Landesverwaltung Brandenburg vielfältige Betäti-
                                                         dir viele Möglichkeiten offen. Nach erfolgreichem Ab-      gungsfelder und nach erfolgreichem Abschluss beste
… einen Beruf, bei dem du viel draußen                   schluss ist die Übernahme als Polizeibeamter bezie-        Aussichten auf eine Übernahme in den Landesdienst.
unterwegs bist?                                          hungsweise Polizeibeamtin garantiert.
                                                                                                                    … eine kaufmännische Ausbildung?
Mit einer Ausbildung zum Forstwirt oder zur Forst-
wirtin beim Landesbetrieb Forst Brandenburg lernst                                                                  Das Land Brandenburg bietet zwei kaufmännische
du, den Lebensraum Wald zu schützen. Wenn du lie-                                                                   Ausbildungen an. Als Immobilienkaufmann oder Im-
ber dafür sorgen möchtest, dass Straßen jederzeit                                                                   mobilienkauffrau bewirtschaftest und verwaltest du       Neugierig geworden?
gefahrlos befahrbar bleiben, kannst du dich um ei-                                                                  die Immobilien der öffentlichen Hand. Als Kaufmann       Auf dem Portal karriere-in-brandenburg.de
nen Ausbildungsplatz zum Straßenwärter oder zur                                                                     oder Kauffrau für Büromanagement kümmerst du dich        findest du alle Informationen
Straßenwärterin beim Landesbetrieb Straßenwesen                                                                     um Aufgaben wie Rechnungslegung, Personalverwal-         rund um Ausbildung und Studium
Brandenburg bewerben.                                                                                               tung, Terminkoordination und Schriftverkehr.             beim Land Brandenburg.


Oktober 2022                        Kalenderwoche 42              Seite 30/31

17   Montag                                                        22     Samstag                                                               S o n n t a g 23
                                                   Simchat Tora

                                              Jüdischer Feiertag

18   Dienstag
                                          Ende Schemini Azeret     Das habe ich gut gemacht:
                                                   Simchat Tora

                                             Jüdische Feiertage      1.
                                                                     2.
                                                                     3.
19   Mittwoch
                                                                   Das hätte besser laufen können:

                                                                     1.
                                                                     2.
                                                                     3.
20   Donnerstag

                                                                      Carl Benz gilt als Erfinder des modernen Autos:
                                                                      1886 – vor über 130 Jahren – meldete er das Patent
                                                                      für seinen dreirädrigen Motorwagen an.

                                                                   Automobilkaufmann/Automobilkauffrau
                                                                   Ausbildung . 3 Jahre

21   Freitag                                                       Du hast früher schon immer gern mit Autos gespielt und willst jetzt welche
                                                                   verkaufen? Mit der Ausbildung zum Automobilkaufmann beziehungsweise
                                                                   zur Automobilkauffrau machst du deine Leidenschaft für PS zum Beruf. Was
                                                                   du dafür – neben deiner Begeisterung für Fahrzeuge – mitbringen musst?
                                                                   Ein Faible für Zahlen – denn du bist nach der Ausbildung für kaufmännische
                                                                   Aufgaben zuständig und schreibst zum Beispiel Rechnungen, bearbeitest
                                                                   Aufträge oder bereitest Verträge vor. Genauso wichtig sind auch dein Kom-
                                                                   munikationsgeschick und dein Feingefühl. Schließlich bist du Ansprechpart-
                  100 Prozent reif für eine Runde Wochenende!      ner beziehungsweise Ansprechpartnerin für die Kunden und Kundinnen und
                                                                   berätst sie kompetent, wenn sie ein neues Auto oder Ersatzteile suchen.


Oktober 2022                                                          Kalenderwoche 43            Seite 32/33

24   Montag                                                                                        29    Samstag                                                                                 S o n n t a g 30

                  Genieße es, du hast es dir verdient: Heute ist der erste Tag der Herbstferien!

25   Dienstag
                                                                                                                                                                              Wie es mir gerade geht:

26   Mittwoch

27   Donnerstag

                                                                                                      In Brandenburg gibt es 113 Städte – aber nur vier davon
                                                                                                      sind kreisfrei: Brandenburg an der Havel, Cottbus,
                                                                                                      Frankfurt (Oder) und die Landeshauptstadt Potsdam.

                                                                                                   Stadtplaner/Stadtplanerin
                                                                                                   Studium . Bachelor of Science . 6 Semester . Brandenburgische Technische
                                                                                                   Universität Cottbus - Senftenberg

                                                                                                   Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Was brauchen wir, um zusammen le-
28   Freitag                                                                                       ben und arbeiten zu können? Wenn dich diese Fragen nicht nur brennend
                                                                                                   interessieren, sondern du auch selbst Antworten darauf finden willst, passt
                                                                                     Weltspartag
                                                                                                   vielleicht der Beruf des Stadtplaners oder der Stadtplanerin zu dir. Im Stu-
                                                                                                   dium „Städtebau und Stadtplanung“ befasst du dich mit der nachhaltigen
                                                                                                   und zukunftsfähigen Entwicklung von Städten und Gemeinden. Du erwirbst
                                                                                                   außerdem vielfältige Kompetenzen in weiteren Bereichen – darunter Land-
                                                                                                   schaftsarchitektur, Soziologie, Wirtschaft und Recht. Damit bist du perfekt
                                                                                                   gewappnet, um nach dem Studium zum Beispiel in Planungs- und Architek-
                                                                                                   turbüros, in der Projekt- und Immobilienentwicklung oder in der öffentlichen
                                                                                                   Planungsverwaltung die Stadt von morgen zu gestalten.


Oktober/November 2022   Kalenderwoche 44                Seite 34/35

31   Montag                                              05     Samstag                                                                             S o n n t a g 06
                                  Reformationstag

                                 Offizieller Feiertag

                                          Winterzeit

01   Dienstag
                                       Allerheiligen     Das sind meine Ziele für November:
                               Christlicher Feiertag

                                                           1.
                                                           2.
                                                           3.
02   Mittwoch
                                         Allerseelen

                                                                                                                                  So war mein Oktober:

03   Donnerstag                                                                                                                   Stimmung

                                                                                                                                  Schule

                                                                                                                                  Freundschaft
                                                            „Ergo“ stammt vom altgriechischen
                                                            Begriff „érgon“ ab und bedeutet so                                    Gesundheit
                                                            viel wie „Werk“ oder „Arbeit“.
                                                                                                                                  Zeit für mich

                                                         Ergotherapeut/Ergotherapeutin
                                                         Ausbildung . 3 Jahre

04   Freitag                                             Kreativ und einfühlsam – wenn diese Eigenschaften auf dich zutreffen, passt
                                                         vielleicht der Beruf des Ergotherapeuten beziehungsweise der Ergothera-
                                                         peutin zu dir. Ganz gleich, ob ein Kind Schwierigkeiten hat, sich zu konzent-
                                                         rieren, jemand nach einem Schlaganfall Probleme mit der Motorik oder sich
                                                         sein Fußgelenk nach einem Sturz beim Skateboardfahren verletzt hat – du
                                                         kannst Patienten und Patientinnen mit ganz unterschiedlichen Krankheits-
                                                         bildern helfen! In der Ergotherapie werden dafür handwerkliche und künst-
                                                         lerische Techniken, Spiele, Bewegungs- und Verhaltensübungen angewandt.
                                                         Nach deiner dualen Ausbildung kannst du zum Beispiel in Krankenhäusern,
                                                         Rehakliniken oder ergotherapeutischen Praxen arbeiten.
                         Gib alles, nur nicht auf.


November 2022                                                      Kalenderwoche 45              Seite 36/37

07   Montag                                                                                       12    Samstag                                                                                 S o n n t a g 13
                                                                                                  Oma- und Opa-Tag                                                                              Weltnettigkeitstag

                                                                                                                                                                                                   Volkstrauertrag

08   Dienstag
                                                                                                  To Do:

09   Mittwoch
                                                       Gedenken an Reichsprogromnacht 1938

                                                          Gedenken an den Fall der Mauer 1989

                                                                                                  Not to Do:

10   Donnerstag
                                                                     Welttag der Wissenschaft

                                                                                                     China, Niederlande, USA: Das sind die Top 3 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.

                                                                                                  Kaufmann/Kauffrau für Groß- und
                                                                                                  Außenhandelsmanagement
                                                                                                  Ausbildung . 3 Jahre

11   Freitag                                                                                      Manche Waren wie Kaffee oder das neueste Smartphone reisen um die halbe
                                                                                                  Welt, bis sie bei uns sind. Als Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außen-
                                                                                   Martinstag
                                                                                                  handelsmanagement sorgst du dafür, dass sie wie von dir bestellt ankommen.
                                                  Beginn von Karneval, Fastnacht und Fasching     Gute Organisation ist dabei alles. Bist du ein wandelnder Terminkalender,
                                                                                                  kannst mit Zahlen jonglieren wie kein anderer und traust dir zu, auf Englisch
                                                                                                  zu verhandeln? Dann bist du in dem Ausbildungsberuf richtig. Das Erstellen
                                                                                                  von Rechnungen fällt genauso in deinen Aufgabenbereich wie die Kalkulation
                                                                                                  von Angeboten. Daneben warten die Kundenberatung oder sogar die Durch-
                                                                                                  führung von Marketingmaßnahmen auf dich. Gut zu wissen: Vor dem Hinter-
                                                                                                  grund der Globalisierung gilt der Job als zukunftssicher.
                  Wenn das Leben in den nächsten Gang schaltet, holpert es immer ein wenig.


November 2022                  Kalenderwoche 46              Seite 38/39

14   Montag                                                   19     Samstag                                                                  S o n n t a g 20

15   Dienstag
                                                              Darauf freue ich mich:

                                                                1.
                                                                2.
                                                                3.
16   Mittwoch
                           Internationaler Tag für Toleranz     4.
                                          Buß- und Bettag

                                      Christlicher Feiertag     5.
                                                                6.

17   Donnerstag

                                                                 Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 die nach ihm benannten Strahlen.

                                                              Medizinisch-technische Radiologieassistenz
                                                              (ab 1. Januar 2023 Medizinischer Technologe/Technologin für Radiologie)

                                                              Ausbildung . 3 Jahre
18   Freitag
                                                              Die Röntgenstrahlen sind unverzichtbar in der modernen Medizin: Sie ermög-
                                                              lichen Blicke in den Körper ohne OP und helfen, Krankheiten zu erkennen. Doch
                                                              dafür braucht es nicht nur die richtigen Geräte, sondern auch Menschen, die
                                                              sie bedienen können. Als medizinisch-technische Radiologieassistenz sorgst
                                                              du dafür, dass die Medizintechnik reibungslos funktioniert. Du unterstützt
                                                              die Ärzte und Ärztinnen und betreust die Patienten und Patientinnen vor,
                                                              während und nach der Untersuchung. Dieser Beruf passt gut zu dir, wenn
                                                              dich Technik nicht überfordert, du gern im Team arbeitest und ein gutes Ein-
                                                              fühlungsvermögen hast.
                  Wir brauchen viel mehr Mutausbrüche.


November 2022    Kalenderwoche 47            Seite 40/41

21   Montag                                   26    Samstag                                                                  S o n n t a g 27
                                              Kauf-nix-Tag

22   Dienstag
                                              Das wünsche ich mir …

23   Mittwoch

24   Donnerstag

                                                 Die in Deutschland übliche duale Ausbildung – also
                                                 die Kombi von Berufsschule und betrieblicher
                                                 Praxis – ist ein echtes Erfolgsmodell.

                                              Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin
                                              Studium . Bachelor of Education/Master of Education . 6/4 Semester

                                              Als Berufsschullehrer beziehungsweise Berufsschullehrerin hast du eine be-
25   Freitag                                  sonders wichtige Aufgabe. Du begleitest junge Menschen auf ihrem Weg
                                              von der Schule in den Beruf und hilfst ihnen, diesen Übergang erfolgreich zu
                                              meistern. Dabei bist du nicht nur Experte oder Expertin im Lehren, sondern
                                              auch in einer beruflichen Fachrichtung – zum Beispiel im Bereich Soziales,
                                              Handel, Landwirtschaft oder Technik. Wenn du Berufsschullehrkraft werden
                                              möchtest, kannst du ganz klassisch über ein Lehramtsstudium einsteigen.
                                              Hast du das gemeistert, kannst du mit dem Vorbereitungsjahr für angehende
                                              Lehrer und Lehrerinnen beginnen. Übrigens, in den nächsten Jahren gehen
                                              in Brandenburg viele Berufsschullehrkräfte in den Ruhestand. Das ist deine
                                              Chance: Bring frischen Wind in die beruflichen Schulen!
                  Work hard, dream big!


November/Dezember 2022                               Kalenderwoche 48               Seite 42/43

28   Montag                                                                          03     Samstag                                                                             S o n n t a g 04
                                                                                     Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

                          Lerntipp: Lege dir für eine große Klausur Lernkarten
                          an. So kannst du den Lernstoff in kleinen Happen
                          regelmäßig wiederholen.

29   Dienstag
                                                                                     Das will ich im Dezember erreichen:

                                                                                       1.
                                                                                       2.
                                                                                       3.
30   Mittwoch

                                                                                                                                                               So war mein November:

01   Donnerstag                                                                                                                                                Stimmung

                                                                                                                                                               Schule

                                                                                                                                                               Freundschaft
                                                                                        Die ersten Sättel dienten nicht als
                                                                                        Sitz, sondern um Gepäck sicher am                                      Gesundheit
                                                                                        Tier zu befestigen.
                                                                                                                                                               Zeit für mich

                                                                                     Sattler/Sattlerin
                                                                                     Ausbildung . 3 Jahre

02   Freitag                                                                         Als Sattler oder Sattlerin fertigst du mit viel Fingerspitzengefühl Maßsättel,
                                                                                     nähst Taschen und Koffer nach Kundenwünschen oder erneuerst Polster
                                                                                     von Oldtimern und Booten. In der Ausbildung musst du dich für einen von
                                                                                     drei Schwerpunkten entscheiden: Reitsportsattlerei, Fahrzeugsattlerei oder
                                                                                     Feintäschnerei. In jedem Fall brauchst du handwerkliches Geschick, Sorgfalt
                                                                                     und Kreativität. Du lernst in der Ausbildung, wie du mit Schere, Nähzeug und
                                                                                     Schablonen Lederwaren anfertigst. Wie in allen handwerklichen Berufen hast
                                                                                     du beste Zukunftsaussichten: Nach der Ausbildung kannst du zum Beispiel
                                                                                     in Sattlereifachbetrieben, in der Lederwarenindustrie oder in Oldtimerwerk-
                                                                                     stätten durchstarten!


Dezember 2022                           Kalenderwoche 49               Seite 44/45

05   Montag                                                             10     Samstag                                                                 S o n n t a g 11

06   Dienstag
                                                           Nikolaus     Meine Highlights der Woche:

                                                                          1.
                                                                          2.
                                                                          3.
07   Mittwoch

08   Donnerstag

                                                                           Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen
                                                                           werden im Englischen „Computer Science
                                                                           Experts“ genannt. Klingt gut, oder?

                  Heute Nacht ist der letzte Vollmond des Jahres.       Fachinformatiker/Fachinformatikerin
                                                                        Ausbildung . 3 Jahre
09   Freitag
                                                                        Nur flackernde Einsen und Nullen auf dunklem Hintergrund? Im Gegenteil!
                                                                        Als Fachinformatiker beziehungsweise Fachinformatikerin entwickelst und
                                                                        realisierst du komplexe EDV-Systeme. Doch nicht alle sind so ein Experte be-
                                                                        ziehungsweise Expertin wie du! Deshalb brauchst du für diesen Beruf auch
                                                                        gute Kommunikationsfähigkeiten, Serviceorientierung und Geduld: Du zeigst
                                                                        deinen Kunden und Kundinnen, wie sie mit IT-Programmen umgehen und hilfst
                                                                        ihnen, wenn sie mit der Technik nicht zurechtkommen. Entscheidest du dich
                                                                        für diesen Berufsweg, hast du beste Karriereaussichten: Informatikfachleute
                                                                        mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung werden fast überall gebraucht!


Dezember 2022                                  Kalenderwoche 50                Seite 46/47

12   Montag                                                                     17     Samstag                                                                                S o n n t a g 18
                                                                                                                                                                               Beginn Chanukka

                                                                                                                                                                              Jüdische Feiertage

13   Dienstag
                                                                                Darauf freue ich mich:

                                                                                  1.
                                                                                  2.
                                                                                  3.
14   Mittwoch
                                                                                  4.
                                                                                  5.
                                                                                  6.

15   Donnerstag

                                                                                                                                                Meine Woche in einem Emoji:

                                                                                   Im Durchschnitt isst jeder Mensch in Deutschland rund 60 Kilogramm Fleisch pro Jahr.

                                                                                Fleischer/Fleischerin
                                                                                Ausbildung . 3 Jahre
16   Freitag
                                                                                Als Fleischer oder Fleischerin hast du einen vielseitigen Beruf: Du zerlegst
                                                                                Fleisch, stellst Wurstwaren her, dekorierst die Theke, berätst deine Kund-
                                                                                schaft und kannst vielleicht sogar eigene Wurstkreationen herstellen. In der
                                                                                Ausbildung lernst du die nötigen Skills dafür. Darf’s noch etwas mehr sein?
                                                                                Wenn du die Karriereleiter weiter nach oben steigen willst, hast du nach der
                                                                                Ausbildung verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dich zum Beispiel zur Ver-
                                                                                kaufsleitung im Lebensmittelhandwerk qualifizieren oder den Meisterbrief
                                                                                erwerben. Dann kannst du einen eigenen Betrieb führen, Lehrlinge ausbilden
                                                                                und auch ohne Abitur studieren.
                  Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst.


Grüne Berufe                                                                                                        Seite 48/49

Naturtalente
                                                                                                                    Pferdewirt/Pferdewirtin
                                                                                                                    Als Pferdewirt oder Pferdewirtin bist du für die täg-
                                                                                                                    liche Versorgung wie Füttern, Tränken, Pflegen und
                                                                                                                    Bewegen der Pferde verantwortlich. Du sorgst für

gesucht!                                                                                                            Hygiene im Stall und die Gesundheit der Pferde. Du
                                                                                                                    lernst, Pferde zu beurteilen und sie auf Zucht- und
                                                                                                                    Leistungsprüfungen vorzubereiten. In diesem Beruf
                                                                                                                    kannst du auf Reiterhöfen und in Pferdepensionen
                                                                                                                    arbeiten, Reitunterricht geben oder in Betrieben der
                                                                                                                    Pferdezucht tätig sein. Vor der Ausbildung musst du
Du hast ein großes Herz für Tiere, bist gern an der frischen Luft und genießt die                                   dich für eine der fünf Fachrichtungen entscheiden –
Natur, statt im Zimmer zu hocken, und arbeitest gern selbstständig? In einem                                        zum Beispiel Pferdezucht, klassische Reitausbildung
                                                                                                                    oder Pferderennen.
                                                                                                                                                                            Gärtner/Gärtnerin
grünen Beruf kannst du deine Stärken und Interessen verwirklichen. Hier findest
du eine Übersicht über fünf spannende Ausbildungen im Agrarbereich.                                                                                                         Der Beruf des Gärtners oder der Gärtnerin ist so viel-
                                                                                                                    Was du für die Ausbildung mitbringen musst:             seitig, dass du dich schon vor der Ausbildung für eine
                                                                                                                     • Leidenschaft für Pferde                              Fachrichtung entscheiden musst. Insgesamt stehen
                                                                                                                     • Erfahrung im Umgang mit Pferden und reiterliche     sieben Fachrichtungen zur Auswahl – zum Beispiel
                                                                                                                        Vorkenntnisse                                       Garten- und Landschaftsbau, Obstbau, Baumschule
                                                           Milchtechnologe/Milchtechnologin                          • Bereitschaft für körperliche Arbeit                  oder Staudengärtnerei. Je nach Einsatzgebiet küm-
                                                                                                                                                                            merst du dich um die Anzucht, Vermehrung, Ernte, Ver-
                                                           Als Milchtechnologe oder Milchtechnologin verarbei-      Drei Beispiele, was du in der Ausbildung lernst:        marktung und den Verkauf von Gemüse, Obst, Blumen
                                                           test du die von landwirtschaftlichen Unternehmen                                                                 und Gehölzen. Auch die Verwendung von Pflanzen,
                                                                                                                     • Pferdehaltung, -fütterung, -zucht und -aufzucht
                                                           erzeugte Rohmilch mithilfe modernster computerge-                                                                das Gestalten und Begrünen von Anlagen, Frei- und
                                                                                                                     • Stall- und Weidemanagement
                                                           steuerter Technik zu allen möglichen Molkereiproduk-                                                             Friedhofsflächen sowie die Kundenberatung können
                                                                                                                     • Ausbildung und Training von Pferden
                                                           ten. Du planst und überwachst die Produktion, von der                                                            zu deinen Aufgaben zählen.
                                                           Herstellung über die Verpackung bis hin zur Lagerung
                                                           der erzeugten Produkte.                                                                                          Was du für die Ausbildung mitbringen musst:

Landwirt/Landwirtin                                                                                                                                                          • Begeisterung für die Natur
                                                           Was du für die Ausbildung mitbringen musst:              Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin
                                                                                                                                                                             • Kreativität und Spaß am Gestalten
Als Landwirt oder Landwirtin baust du Pflanzen wie          • I nteresse für Lebensmittel und vor allem            Als Hauswirtschafter oder Hauswirtschafterin er-         • Bereitschaft, im Freien zu arbeiten
Getreide, Hülsenfrüchte und Futterpflanzen an und              Milchprodukte                                        stellst du Speisepläne, kochst, wäschst, reinigst,
erzeugst tierische Produkte wie Milch, Fleisch und Eier.    • Faible für naturwissenschaftliche Fächer             kaufst ein und verwaltest das dir zur Verfügung ste-    Drei Beispiele, was du in der Ausbildung lernst:
Außerdem setzt du dich dafür ein, dass wir unsere              wie Biologie und Chemie                              hende Wirtschaftsgeld. Kurz: Du sorgst dafür, dass in    • Pflanzenkunde
Ressourcen auch zukünftig nutzen können: Du pro-            • Lust, Trinkmilch, Käse, Joghurt, Butter, Sahne       deinem Betrieb alles wie am Schnürchen läuft. Außer-     • Umgang mit Böden, Erden und Substraten
duzierst nachwachsende Rohstoffe und regenerative              und Quarkspeisen in unterschiedlichsten              dem kann es zu deinen Aufgaben gehören, Kinder und       • umweltschonende und bedarfsgerechte
Energien – zum Beispiel mithilfe von Biogasanlagen.            Varianten herzustellen                               kranke Personen zu betreuen oder älteren Menschen           Kultur- und Pflegemaßnahmen
Je nachdem, welche Anbau- und Haltungsverfahren                                                                     oder Menschen in behindernden Situationen bei der
du wählst, kannst du einen wichtigen Beitrag zum Na-       Drei Beispiele, was du in der Ausbildung lernst:         Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Warum das ein
turerhalt und Umweltschutz leisten. Dabei nutzt du                                                                  grüner Beruf ist? Du kannst dich auch um die Garten-
                                                            • P roduktionsverfahren zur Herstellung von Milch
modernste Computertechnik, Maschinen und Geräte.                                                                    pflege oder die Versorgung von Haus- und Nutztieren
                                                               und Milchprodukten
                                                            • Bedienung und Wartung von Produktions­               kümmern. Ein Job für echte Allroundtalente!
Was du für die Ausbildung mitbringen musst:
                                                               anlagen, Leitungssystemen sowie Abfüll- und
 • I nteresse an Tieren, Pflanzen und Agrartechnik            Verpackungsmaschinen                                 Was du für die Ausbildung mitbringen musst:
 • Bereitschaft, in der freien Natur, im Stall ­           • Produktbeurteilung anhand von Labor­                  • ein Händchen für Sauberkeit und Ordnung
    und im Büro zu arbeiten                                    ergebnissen und sensorischen Kriterien                • Organisationstalent
 • Begeisterung für moderne Computertechnik                                                                          • Lust, mit Menschen zusammenzuarbeiten
                                                                                                                                                                            Du willst noch mehr wissen?
Drei Beispiele, was du in der Ausbildung lernst:                                                                    Drei Beispiele, was du in der Ausbildung lernst:        In der Broschüre „Alles im
 • P flanzenproduktion, von der Bodenpflege                                                                         • Z
                                                                                                                        ubereitung und Servieren                           grünen Bereich? Natürlich.“
    bis zur Ernte                                                                                                       von Speisen und Getränken                           findest du alle wichtigen
 • Haltung von Nutztieren und Erzeugung                                                                             • Gestalten und Dekorieren                            Informationen zu Berufsaus­
    tierischer Produkte                                                                                                 von Räumen                                          bildungen in der Agrarwirt-
 • Bedienung und Instandhaltung technischer                                                                         • Grundlagen der Betreuung                            schaft und zum Freiwilligen
    Geräte und Maschinen                                                                                                und Pflege                                          Ökologischen Jahr.
Sie können auch lesen