4-8 Jugend und Kultur - Stuttgart Forum Theater - Forum 3

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
4-8 Jugend und Kultur - Stuttgart Forum Theater - Forum 3
4 –8

                                                                                   2022
Stuttgart

Jugend und Kultur

Forum Theater              Kurse   Vorträge   Seminare   Café   Ausstellungen   Räume

Chorum
Der Chor im Forum 3
Mit Benedikt Immerz | Seite 23
4-8 Jugend und Kultur - Stuttgart Forum Theater - Forum 3
Forum Theater                                                      Wochenendkurse                                        Regelmäßige Kurse
            Seite 04 – 07                                                      Seite 08 – 11                                         Seite 12 – 15
             April                                                               April                                                Schauspiel
            Sa. 09. 04. 20.00          ■ BENEFIZLESUNG                    06                                                         SchauSpielClub I Susanne Heigl        12
                                       Timetraveller's Guide to Donbass        Fr. 29.04.– So. 0 1.05.     Drehtöpfern          08

            Sa. 23. 04. 20.00          ■ PREMIERE
                                                                                                                                     SchauSpielClub II Susanne Heigl       12
                                                                          04   Sa. 30.04.                  Fusion               08
                                       Achtsam morden
            So.   24. 04.      18.00   Achtsam morden                                                                                ClownSpielKunst Roger Koch            12
                                                                               Sa. 30.04. / So. 0 1.05.    Die Kunst der        08
            Do.   28. 04.      20.00   Achtsam morden
                                                                                                           Souveränität
            Fr.   29. 04.      20.00   Achtsam morden                                                                                Theater Gerald Friese                 12
            Sa.   30. 04.      20.00   Achtsam morden
                                                                               Sa. 30.04. / So. 0 1.05.    Körpersprache        09
                                                                                                                                     Stimmbildung Sabine Wandelt-Voigt     13
             Mai
                                                                                                                       2
                                                                               Sa. 30.04. / So. 0 1.05.    Fotografie            09
                                                                                                                                     Rhetorik Sabine Wandelt-Voigt         13
            So. 0 1. 05. 18.00         Achtsam morden

            Do. 05. 05. 20.00          ■ BENEFIZLESUNG                    06     Mai
                                       Zerstörte Straßen                       Fr. 1 3.05. – So. 1 5.05.   Nähen &              09
                                                                                                                                      Tanz
            Fr. 06. 05. 20.00          Achtsam morden                     04                               Schneidern
                                                                                                                                     Standard- und Lateintänze             13
            Sa. 0 7. 05. 20.00         Achtsam morden
                                                                               Fr. 1 3.05. – So. 1 5.05.   Kreatives            09   Johannes Labudde und Tandpartnerin
            So. 08. 05. 18.00          Achtsam morden
                                                                                                           Schreiben
            Do. 1 2. 05. 20.00         ■ WIEDERAUFNAHME                   05                                                         Tanzstudio Petra Stransky             13
                                       Die alte Frau und der Fluss
                                                                               Fr. 20.05. – So. 22.05.     Naturkosmetik        10
            Fr.   1 3. 05.     20.00   Die alte Frau und der Fluss                                                                   West Coast Swing Yuk-Fan Yen          14
                                                                                                           selbstgemacht
            Sa.   1 4. 05.     20.00   Die alte Frau und der Fluss
            So.   1 5. 05.     18.00   Die alte Frau und der Fluss
            Do.   1 9. 05.     20.00   Die alte Frau und der Fluss             Fr. 20.05. – So. 22.05.     Drehtöpfern          08
            Fr.   20. 05.      20.00   Die alte Frau und der Fluss                                                                    Musik
            Sa.   2 1 . 05.    20.00   Die alte Frau und der Fluss             Sa. 2 1. 05. / So. 22.05.   Cello-Spiel          10
                                                                                                                                     Djembe-Trommeln Daouda Bayere         14
            Do. 26. 05. 20.00          ■ GASTSPIEL                        06
                                                                               Sa. 2 1.05. / So. 22.05.    Lindy Hop            10
                                       Die vier Temperamente                                                                         Gitarre Dirk Novak / Stefan Lehmann   14
            Fr. 2 7. 05. 20.00         Die vier Temperamente
                                                                                 Juni
02          Sa. 28. 05. 20.00          Die vier Temperamente                                                                         Songwriting für Frauen                14
            So. 29. 05. 18.00          Die vier Temperamente                   Fr. 1 7.06. – So. 19.06.    Drehtöpfern          08   Christina Kraus
Übersicht

             Juni                                                              Sa. 25.06. / So. 26.06.     Die resiliente       10
                                                                                                           Wirbelsäule
            Do. 02. 06. 20.00          Die vier Temperamente                                                                          Kunst & Handwerk
            Fr. 0 3. 06. 20.00         Die vier Temperamente
                                                                                 Juli                                                Akt-Atelier                           14
            Sa. 04. 06. 20.00          Die vier Temperamente
                                                                               Sa. 02.0 7. / So. 03.07.    Selbstverteidigung   10
            Mi. 1 5. 06. 20.00         ■ WIEDERAUFNAHME                   07                                                         Zeichnen Rolf Kilian                  15
                                       Platons Gastmahl
                                                                               Fr. 08.07. – So. 10.07.     Korbflechten          11
            Do.   1 6. 06.     20.00   Platons Gastmahl
            Fr.   1 7. 06.     20.00   Platons Gastmahl                                                                               Mensch & Welt
            Sa.   1 8. 06.     20.00   Platons Gastmahl                        Fr. 08.0 7. – So. 10.07.    Drehtöpfern          08
                                                                                                                                     Freiheit als Idee und Freiheit im     15
            Do.   2 3. 06.     20.00   Platons Gastmahl
                                                                                                                                     Handeln Ulrich Morgenthaler
            Fr.   24. 06.      20.00   Platons Gastmahl                        Sa. 09.07. / So. 10.07.     Fotografie            11
                                                                                                                                                                           15
            Sa.   2 5. 06.     20.00   Platons Gastmahl
                                                                                                                                     Zweig am Forum 3 Matthias Uhlig
            So.   26. 06.      18.00   Platons Gastmahl                        Sa. 16.07. / So. 1 7.07.    Authentizität &      11
                                                                                                           Stimme
            Do. 30. 06. 20.00          ■ WIEDERAUFNAHME                   04                                                         Radikale Fragen und Lebensrätsel      15
                                       Achtsam morden                                                                                (ONLINE) Ulrich Morgenthaler
                                                                               Sa. 16.07. / So. 1 7.07.    Cajón,               11
             Juli
                                                                                                           Djembe & Co.
                                                                                                                                     Meditationsabend                      15
            Fr.   0 1 . 0 7.   20.00   Achtsam morden
            Sa.   02. 0 7.     20.00   Achtsam morden                                                                                Ulrich Morgenthaler
            So.   03. 0 7.     18.00   Achtsam morden                            Außer der Reihe
            Do.   0 7. 0 7.    20.00   Achtsam morden                                                                                Studienkreis im Forum 3               15
            Fr.   08. 0 7.     20.00   Achtsam morden                          Freitags                                         23   Simone Ziegler
            Sa.   09. 0 7.     20.00   Achtsam morden                          20 –22 Uhr
            So.   1 0. 0 7.    18.00   Achtsam morden                          Beginn: 6. Mai
            Do.   1 4. 0 7.    20.00   Achtsam morden                          Benedikt Immerz
            Fr.   1 5. 0 7.    20.00   Achtsam morden
            Sa.   1 6. 0 7.    20.00   Achtsam morden
            So.   1 7. 0 7.    18.00   Achtsam morden

            Forum Theater / Kartenvorverkauf                                   Wochenendkurse / Anmeldung                            Regelmäßige Kurse / Anmeldung
            Mo., Mi. 11 – 13 Uhr; Di., Do., Fr. 17 – 19 Uhr                    Seite 27 und online: www.forum3.de                    Seite 27 und online: www.forum3.de
            Kartentelefon (AB durchgehend)                                     Telefon 0711 4400749-77                               Telefon 0711 4400749-77
            Telefon 0711 4400749-99, Fax 0711 4400749-98                       Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr                               Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr
            www.forum-theater.de
4-8 Jugend und Kultur - Stuttgart Forum Theater - Forum 3
Vorträge                                               Seminare                                                   Forum 3 Café                              Stel
                                                                                                                                                           ang len-
                                                                                                                                                               e
Seite 16 – 21      Beginn i. d. R. 19.30 Uhr           Seite 16 – 21                                              Seite 28                                 ⋆ S bot
                                                                                                                                                              . 23
  Mai                                                    Mai                                                        Öffnungszeiten
Mo. 02.05.     Vom Sinn des Lebens                16   Sa. 07. 05. /     Anthroposophie im 21. Jahr-     16       Mo. – Fr.            1 5.00 –23.30 Uhr           28
               Jaap van de Weg                         So. 08.05.        hundert Carol Bergin, Johannes           Sa.                  1 2.00 –23.30 Uhr
                                                                         Lauterbach, Ulrich Morgenthaler
Sa. 0 7.05.    Das Michael-Ereignis unserer Zeit 16                                                                 Ausstellungen
                                                       Sa. 1 4.05. /     Trauer(n), Wut, Hoffnung            17
19 Uhr (!)     Carol Bergin, Johannes Lauterbach,
                                                       So. 1 5.05.       Christin Bühler                           April
               Ulrich Morgenthaler
                                                                                                                  Noch bis             Project X //                24
                                                       Sa. 2 1 .05.      Vogelstimmenwanderung               17
                                                                                                                  Do. 28.04.           Black is Beautiful
Mo. 16.05.     Unsterblichkeit?                   17                     Walther Stre≠er
                                                                                                                                       Fotos
               Hans-Bernd Neumann                        Juni
                                                       Fr. 03.06. /      Schritte zur Erweckung des        18     Fr. 29.04. bis       Lisa Jordt                  24
Mo. 30.05.     Parzival und der Kampf um          18
                                                       Sa. 04.06.                                                 Do. 19.05.           Malerei
                                                                         geistigen Ich und des ätherischen
               die Krone                                                                                          Sa. 30.04.           Vernissage 19 Uhr
                                                                         Herzens Scott Elliot Hicks,
               Heinz Mosmann
                                                                         Ulrich Morgenthaler
                                                                                                                    Mai
  Juni                                                 Sa. 1 8.06. /     Menschenbetrachtung                 19   Fr. 20.05. bis       Claudia Ebert               24
                                                       So. 1 9.06.       Alexander Schaumann                      Do. 16.06.           »Dicke Freundinnen,
Fr. 03.06.     Spirituelle Imagination            18
               Scott Hicks, Ulrich Morgenthaler                                                                                        Menschen mit einer
                                                       So. 1 9.06.       Sommersonnenwende 2022              19
                                                                                                                                       Krone und andere
                                                                         Inspirationswanderung
Fr. 1 0.06.    Die spirituelle Seite des          18
                                                                                                                                       biblische Figuren«
                                                                         bei den Uracher Wasserfällen
               Immunsystems                                                                                                            Bilder und Plastiken
                                                                         Dirk Kruse
               Volker Fintelmann                                                                                  So. 22.05.           Vernissage 11 Uhr
                                                         Juli
                                                       Fr. 0 1 .07. –    Gewaltfreie Kommunikation           20     Juni
Mo. 1 3.06.    Wissenschaft und                   19   So. 03.07.        Gabriela Reinwald                        Fr. 1 7.06. bis      REIZ                        24
               Anthroposophie
                                                                                                                  Mi. 1 7.07.          Memes und Skulpturen
               Paula Kühne Rendtor≠                    Fr. 2 2.07. –     Wasserscheiden                      21
                                                                                                                  So. 19.06.           Vernissage 11 Uhr
                                                       So. 2 4.07.       Gregor Arzt
Sa. 1 8.06.    Die schöpferische Realität der     19
                                                                                                                  2. Stock             Karoline Opitz         24
19 Uhr (!)     Aufmerksamkeit
                                                         Vorschau September bis Dezember                     22   Dauerausstellung     Malerei
               Alexander Schaumann
                                                                                                                                       »Farbwelten und Klänge           03
                                                       So. 2 5.09.       Michaeli 2022 / Inspirationswan-
                                                                                                                                       von erglänzendem Gold«

                                                                                                                                                                        Übersicht
Fr. 2 4.06.    Werkstattgespräch: Die Große       20                     derung zur Limburg Dirk Kruse
19 Uhr (!)     Transformation III – Droht uns
                                                       Fr. 0 7. 10. /    Anthroposophie im 21. Jahr-
               eine Gelbwesten-Bewegung?
                                                       Sa. 08. 10.       hundert Carol Bergin, Johannes
                                                                                                                    Außer der Reihe
               Jean-Marc Decressonnière,
                                                                         Lauterbach, Ulrich Morgenthaler
               André Bleicher                                                                                       Mai
                                                       Fr. 1 4 . 10. –   Gewaltfreie Kommunikation                Sa. 21. 05.          Open Stage                  28
Sa. 25.06.     Forschungskolloquium               20   So. 16. 10.       Gabriela Reinwald
               André Bleicher, Stefan Padberg,                                                                      Juni
               Wolfgang Rau u. a.                      Fr. 2 1. 10. /    Öffentliche Werkstatt /
                                                                                                                  Sa. 1 1.06.          Uwe Kühner &                23
                                                       Sa. 22. 10.       Forschungskolloquium
                                                                                                                                       Timber Hanfreich
  Juli                                                                                                                                 Klangträume
                                                       Fr. 28. 10. /     Selbstheilungskräfte – Quellen
Fr. 0 1.07.    Willst du Recht haben oder         20   Sa. 29. 10.       der Gesundheit und Lebensqua-                                 Percussion/Gongs/
               Zukunft gestalten?                                        lität Josef Ulrich, Susana Ulrich                             Lyrik/Obertongesang
               Gabriela Reinwald                                                                                    Juli
                                                       Fr. 1 1. 1 1. –   Wesenhaftes in der modernen              Sa. 23.07.           Open Stage                  28
               »Geduld, du ungeheures Wort …« 2 1      So. 1 3. 1 1.     Technik und die Aufgabe des
Fr. 1 5.07.
               Aliki Kristalli                                           Menschen Anna-Cecilia Grünn

                                                       Fr. 2 5. 1 1. –   Verbindung mit dem höheren                NGO-Treffen
Mo. 18.07.     Soziale Medien – Bereicherung      21   So. 2 7. 1 1.     Selbst A. Hardorp, T. Mayer
               oder Belastung?                                                                                    NABU Stuttgart | Attac Stuttgart |               22
               Nina Stangl                             Fr. 02. 1 2. /    Versöhnung mit dem inneren               Bienenschutz e. V. | Gemeinwohlökonomie
                                                       Sa. 03. 1 2.      Menschen Karsten Massei
Fr. 22.07.     Freuden und Leiden des Wassers     21
                                                       Fr. 1 6. 1 2. /   Die drei Rosenkreuzerworte und            Räume im Forum 3
               Gregor Arzt
                                                       Sa. 1 7. 1 2.     die Grundsteinmeditation                 Für Initiativen, Fortbildungen, Tagungen u. a.   26
                                                                         Ulrich Morgenthaler

                                                       Mo. 19. 12.       Wintersonnenwende 2022
                                                                         Inspirationswanderung bei den
                                                                                                                   Finanzen/Kontakt
                                                                         Uracher Wasserfällen Dirk Kruse          Ansprechpersonen, Ö≠nungszeiten                  25

Vorträge                                               Seminare / Anmeldung                                       Forum 3 Café
Telefon 0711 4400749-66                                Seite 27 und online: www.forum3.de                         Seite 28 | Telefon 0711 4400749-85
Vorbestellung bis 2 Werktage vor der Veranstaltung     Telefon 0711 4400749-77
                                                                                                                  Räume im Forum 3
unter: aktuelle-themen@forum3.de                       Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr
                                                                                                                  Seite 26 | Telefon 0711 4400749-74
oder T. 0711 4400749-77 Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr
                                                       Kontakt / Impressum Seite 25                               Mo., Di. und Do. 1 7 – 19 Uhr
Forum Theater
                Intendantin: Elke Woitinas
                Dramaturg, Co-Intendant: Dieter Nelle

                www.forum-theater.de

                PREMIERE AM 23. APRIL 2022                                       Fugen. Dragan hat einen Mann brutal umgebracht und muss
                                                                                 untertauchen. Dazu schlüpft er in den Kofferraum des Wagens

                Achtsam morden                                                   von Björn, der sich zum Angeln mit seiner Tochter in Dragans
                                                                                 Wochenendhaus begibt. Leider stirbt Dragan von Björn ver-
                Krimikomödie nach dem Bestseller-Roman                           gessen, der sich ansonsten in Achtsamkeit übt, an einem Hitz-
                von Karsten Dusse                                                schlag. Björn muß die Leiche loswerden. Er behält allerdings den
                Bühnenbearbeitung: Bernd Schmidt                                 Daumen Dragans und bewahrt ihn eisgekühlt auf, um damit
                                                                                 Anweisungen an die Mafia-Bande zu unterzeichnen, während er
                                                                                 behauptet Dragan sei untergetaucht. In der nächsten Zeit küm-
                Regie, Bühne und Kostüme: Marcel Keller                          mert er sich darum, einen Bandenkrieg zu vermeiden, und die
                Mit Schirin Brendel, Andreas Petri, Udo Rau                      Umwandlung eines Kindergartens in einen Edelpuff abzuwen-
                                                                                 den, indem er die Übernahme des Kindergartens durch die
                Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Seine Frau und sein         Mafia-Bande lanciert. Kita-Plätze werden von allen gebraucht,
                Kind sieht er kaum, sein Beruf ist ihm verhasst. Auf             von Diemel ebenso wie von der Polizeichefin, die ihm auf den
                Geheiß seiner Ehefrau soll Strafverteidiger Björn                Fersen ist, wegen des Verschwindens von Dragan.
                                                                                 Solcherart unter Druck von Seiten seiner Frau, der Mafia-Bande,
                Diemel, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur
                                                                                 der Konkurrenz der Mafia-Bande und der Polizei kommt Diemel
                Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisier-                 das Achtsamkeitsseminar zu Gute. Voller Achtsamkeit ordnet
                ten Kriminalität zu kümmern hat, an einem Achtsam-               Diemel die Dinge, und während sich allmählich sein Leben
04
                keitsseminar teilnehmen, um seine Work-Life-Balance              verändert, ändert er auch die Hierarchien im Unterwelt-Milieu.
Forum Theater

                besser in den Griff zu bekommen.
                                                                                 In der Bühnenbearbeitung rotieren eine Frau und zwei Männer
                Und das tut er mit Erfolg. Sie müssen nichts verändern. – Sie    in neunzehn Rollen und sind höchst achtsam bemüht, der
                müssen nichts erklären. – Sie müssen nichts bewerten: Das wird   rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.
                zu seiner Leitmaxime. Bei einem gemeinsamen Wochenende           Ihnen gelingt dabei eine humorexplosive Mischung aus Well-
                mit seiner Tochter im Wochenendhaus seines Hauptarbeit-          nessurlaub und Mordsvergnügen.
                gebers, dem Mafia-Boss Dragan, geraten die Dinge aus den          Verlag: Gustav-Kiepenheuer Bühnenvertriebs GmbH

                Fotos: Sabine Haymann (Montage: Marcel Keller)
Kartenvorverkauf                                  Änderungen des Spielplans sind möglich.         Förderer
Online-Tickets                                    Aktuelle Informationen erhalten Sie             Das Forum Theater wird gefördert vom
www.forum-theater.de/vorstellungen                telefonisch und über unsere Website.            Kulturamt der Stadt Stuttgart und vom
                                                                                                  Ministerium für Wissenschaft, Forschung
Kartentelefon (AB durchgehend)                    Hinweis                                         und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Tel. 0711 4400749-99, Fax 0711 4400749-98         Um den Lesefluss nicht zu beeinträch-
                                                  tigen wird in unseren Texten nur die
Büro des Forum Theater                            männliche Form genannt. Stets sind die
Mo., Mi. 11 – 13 Uhr; Di., Do., Fr. 17 – 19 Uhr   weibliche und andere Formen gleicher-
Abendkasse                                        maßen mit gemeint.
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn                Terminübersicht siehe Seite 2

WIEDERAUFNAHME AB 12. MAI 2022

Die alte Frau und
der Fluss (UA)

                                                                                                                                            05

                                                                                                                                            Forum Theater
Von Ismail Fahd Ismail
Übersetzung: Christine Battermann
Theaterfassung von Dieter Nelle

Regie: Dieter Nelle
Bühne und Kostüme: Stefan Morgenstern
Mit Schirin Brendel, Axel Brauch, Irfan Kars,
Udo Rau, Christopher Wittkopp                                                                                        Foto: Sabine Haymann

»Erschreckend aktuell: Welchen Platz hat Menschlich-                nicht nur einen Gemüsegarten, sondern eine Spur Menschlich-
keit in der Logik des Krieges? ›Die alte Frau und der               keit mitten in die raue Logik des Krieges.
Fluss‹ im Forum Theater beantwortet diese Frage mit
                                                                    Für dieses Spannungsfeld findet Dieter Nelles Bühnenfassung
eindrucksvollen Bildern.                                            teils starke Bilder. Während der zwei Stunden Laufzeit holt er
                                                                    den Horror des Krieges immer wieder wirksam auf die Bühne.
Und plötzlich blüht der schwarze Bühnenboden leuchtend grün:        Schwer atmend kauern sich Soldaten, die man eben noch als
Wo eben noch dunkles Nichts war, sprießen jetzt Pflanzen. Mit       Individuen lieb gewonnen hat, dann hinter Mauervorsprüngen.
dieser Metapher setzt ›Die alte Frau und der Fluss‹ ein State-      Einschläge erschüttern den Raum. […] Der Schrecken des An-
ment für die Kraft Menschlichkeit mitten im Krieg – ein Thema,      griffs wirkt unangenehm nah.
das mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine mit einem Mal er-           Auch die naive Nahbarkeit der Protagonistin Umm Kasim wird
schreckend aktuell wird. Das Stück, das im Forum Theater seine      in Nelles Inszenierung zum eindrücklichen Stilmittel. Mit ihrem
Premiere feierte, basiert auf dem gleichnamigen Roman des           Wunsch, die alte Heimat wieder aufzubauen, steht sie der kal-
arabischen Autors Ismail Fahd Ismail. Darin erzählt er die Ge-      ten Funktionsweise des Kriegsregimes gegenüber – und hebelt
schichte einer Frau, die auf eigene Faust ins irakisch-iranische    sie dabei immer effektiver aus. Aus Soldaten werden wieder
Grenzgebiet zurückkehrt, um in der verlassenen Heimat die           Menschen mit Geschichten. Aus starren Befehlsstrukturen
Überreste ihres Ehemanns beizusetzen. Allein: ihr Haus gehört       reflektierte Anpassungen. Aus einem öden Strich wieder frucht-
inzwischen zur militärischen Sperrzone. Denn das Land befindet       bares Land. […]« StZ/StN, 25.02.2022
sich mitten im Krieg gegen den Iran. Gegen alle Vernunft ent-
scheidet sie sich dennoch zu bleiben – und pflanzt daraufhin        Verlag: Schiler & Mücke GbR
Fotos: Hagar Lotte Geyer, Sandra Schürlein (r. u.)

                                                                     GASTSPI EL AB 26. MAI 2022                               Sanguiniker, der Phlegmatiker, der Choleriker – Selbst-
                                                                                                                              erkenntnis ist garantiert in einer faszinierenden
06                                                                   Die 4 Temperamente                                       Mischung aus Witz und Poesie.
                                                                     Frei nach Frieder Nögge
Forum Theater

                                                                                                                              Herr Spitz ist Tourmanager, er hat alles auf der Bühne für das
                                                                                                                              Männerquartett vorbereitet. Alles ist fertig nur – das Männer-
                                                                     Mit Sebastian Scheuthle                                  quartett fehlt. Es handelt sich um eine Verspätung zwischen
                                                                     Regie: Michael Rollmann und Kaspar Walther               einer Minute und drei Tagen. Schön, dass das Publikum noch
                                                                                                                              da ist. Jetzt liegt es an Spitz, den Abend zu retten.
                                                                                                                              »Er tut einfach so, als wäre er das Männerquartett, schlüpft in
                                                                     Scheuthle zelebriert eine akribische Lehrstunde unter-   die Rolle jedes einzelnen Musikers: in Gestus, Habitus, Lebens-
                                                                                                                              gefühl. […] Sebastian Scheuthle versteht es prächtig mit vollem
                                                                     schiedlicher Wesensmerkmale und beeindruckende
                                                                                                                              Körpereinsatz in Sprache sowie unglaublicher Gestik, Mimik,
                                                                     Identitätswechsel – komisch, grotesk, faszinierend.      diese Charaktere herauszustellen. Seines Zeichen ein Meister
                                                                     Die vier Temperamente sind verdichtete Spiegelbilder     seiner Zunft, weit entfernt vom oberflächlichen Gebaren vieler
                                                                     der Natur des Menschen: Der Melancholiker, der           Clowns.« Südwestpresse Göppingen, 19.01.18

                                                                      BENEFIZLESUNG FÜR DIE OPFER DES KRIEGES                 ⟶ Am 9. April / 20 Uhr lesen wir aus dem Stück
                                                                      IN DER UKRAINE                                            »Timetraveller's Guide to Donbass« von
                                                                                                                                Anastasiia Kosodii
                                                                                                                              Zwei Zeitreisende aus dem Jahr 2036 machen sich auf den Weg ins
                                                                     Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist                  Jahr 2013, auf der Suche nach dem Ursprung des Krieges im Donbass.
                                                                     eine furchtbare Katastrophe!
                                                                                                                              ⟶ Am 5. Mai / 20 Uhr folgt das Stück »Zerstörte
                                                                     NEIN ZUM KRIEG!
                                                                                                                                Straßen« von Natalia Vorozhbyt
                                                                     NEIN ZUM KRIEG IN DER UKRAINE!                           In der ukrainischen Provinz Donbass herrscht Krieg. Eine Autorin be-
                                                                                                                              gibt sich auf eine Recherchereise an die Front und verliebt sich dort
                                                                                                                              in einen Soldaten. Um sie herum Szenen des Krieges: Ein Schulleiter
                                                                     Aus Solidarität mit der Ukraine veranstalten wir in      gerät in eine Kontrolle und wird dort schikaniert. Eine Sanitäterin
                                                                     unserem Theater zwei Benefizlesungen mit Stücken         trauert um ihren im Kampf getöteten Geliebten, dessen Leichnam
                                                                     zweier ukrainischer Autorinnen.                          sie im Auto transportiert. Natalia Vorozhbyt hat Berichte aus dem
                                                                                                                              ukrainischen Kriegsgebiet aufgegriffen und in einer Kette von Ge-
                                                                                                                              schichten verarbeitet.
                                                                     ⟶ Eintritt frei. Spenden erwünscht!
                                                                       Die Spenden werden weitergeleitet an STELP e. V.       Übersetzungen: Lydia Nagel
WIEDERAUFNAHME AB 1 5. JUNI 2022
                                                                                                     Ausgezeichnet
Ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim
                                                                                                    mit dem 1. Preis
Festival ›MONOSPEKTAKEL 2016‹                                                                            beim
für besondere schauspielerische                                                                    ›MONOSPEKTAKEL
Leistungen                                                                                               2016‹

Platons
Gastmahl
Mit Michael Ransburg

Bearbeitung und Regie:
Karin Eppler
Ausstattung: Vesna Hiltmann

                                                                                                               Foto: Sabine Haymann

»Von Eros ist die Rede, von Schönheit und Wahrheit,              führt als der Gastgeber Agathon wie ein Conférencier durch
im berühmten philosophischen Werk ›Das Gastmahl‹                 den Abend und trägt hintereinander die Kurzreferate seiner
von Platon. Im Forum Theater schaut man auf ein                  Gäste zum Thema Eros vor.

Sofa mit großen Kissen, hinter dem ein großes Foto-              Platons Text ist heute noch erstaunlich modern und absolut
Panorama des heutigen Athen aufgespannt ist. Locker              aufregend. Eros wird mit körperlicher Liebe und Lust verknüpft,      07

führt Ransburg in den Abend ein. Er mimt den Dichter             aber vor allem als emotionale Energie beschrieben. Pausanias

                                                                                                                                      Forum Theater
Agathon, der einige intellektuelle Prominente zu                 spricht davon, dass der Eros körperliches Verblühen ertragen
einem Trinkgelage mit Thema eingeladen hat. ›Was                 könne. Die Idee von den Menschen als Kugeln, die Zeus geteilt
                                                                 habe und deren Hälften verzweifelt ihre passende Gegenhälfte
ist es mit der Liebe?‹, so formuliert Agathon die Leit-
                                                                 suchten, erläutert Aristophanes. Am Schluss treibt Sokrates
frage des Abends.                                                den Begriff des Eros weiter zu einer Theorie des Schönen. Hier
                                                                 wird der Text unerhört spannend. Michael Ransburg hat einen
Karin Eppler ist es gelungen, Platons Text auf neunzig Minuten   hellen, leichten und ein wenig salbungsvollen Tonfall, der gut
Theater einzudampfen und dennoch Grundaussagen zu erhal-         zu Platons sehr abstraktem Text passt. Mit der Klarheit und
ten. Ergänzt wird Platon durch heutige, bisweilen nett flapsige   Präzision seines Sprechens schafft er es bravourös, dem Publi-
Zwischentexte, ohne dass dabei übertrieben wird. Ransburg        kum Platons Gedanklichkeit nahezubringen.« StZ, 21.01.15

                                                                 Unser Bühnenplastiker

                                                                 Pirmin Landmann

                                                                 hat eine schöne, neue Plastik
                                                                 gefertigt. Dieses Werk
                                                                 schmückt nun unser Foyer.
Wochenendkurse
                 Schauspiel ▪ Tanz ▪ Lebenskunst ▪ Sport ▪ Kunsthandwerk ▪ Musik ▪ Bildende Kunst

                       Kunsthandwerk
                                               Drehtöpfern                                                  Tanz
                                                                                                                     Fusion                             NEU
                                                                                                                     Freier Tanz
                   29./30. April / 1. Mai      Wie aus einem unförmigen Tonklumpen
                        Mit Roswitha           allmählich ein Gefäß emporwächst,                   Sa. 30. April     Ohne Figuren, ohne Grundschritte und
                            Gründler           ein weicher Stoff zur festen Schale wird,         Beginn 20 Uhr       ohne festgelegte Haltung, aber dennoch
                        Kurs-Nr.222W 101
                                               Innenraum bildet, Funktion und Ästhe-                                 zu zweit – kann man so tanzen? Man
                        20./21./22. Mai        tik verbindet: das ist die Faszination                                kann! Verbunden mit dem, was in uns
                         Mit Roswitha          dieser uralten Handwerkskunst, deren                                  selbst ist. Verbunden mit der Musik.
                             Gründler          grundlegende Techniken und Kennt-                                     Und verbunden mit unserem Gegenüber.
                       Kurs-Nr. 222 W 109      nisse in diesem Kurs en bloc vermittelt                               Wir alle werden an diesem Abend führen,
                       17./18./19. Juni        werden. Dabei entstehen einfache                                      geführt werden und ohne Führen oder
                    Mit Hans Schanz            Gefäße und andere Objekte, die wir im           Mit Martin Güth       Folgen tanzen. Gefühl und Intuition wer-
                        Kurs-Nr. 222 W 1 1 2   Folgenden abdrehen und dann bemalen                       Kosten:     den wichtiger sein als Vorstellungen
                                               oder beritzen.                                      € 18 /erm. 12     und Gedanken. Ganz frei. Und doch tief
                          8./9./10. Juli                                                            Anmeldung
                                               Und nachdem unsere Werkstücke ge-                                     miteinander verbunden.
                     Mit Claudia Vest                                                              erforderlich!
                        Kurs-Nr. 222 W 116
                                               brannt wurden, tragen wir abschließend              Auch einzeln
                                                                                                                     Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Erst
08                                             an einem gemeinsam vereinbarten                          möglich      werdet Ihr unter Anleitung tanzen, und
                                 jeweils       Termin die Glasur auf.                           Kurs-Nr. 222 W 102   später am Abend Euch von der Musik
                    freitags 18 –21 Uhr
Wochenendkurse

                                               Durch die individuelle Betreuung in einer                             inspirieren lassen: stimmungsvoll,
                  samstags 14 – 18 Uhr
                   sonntags 1 1 – 15 Uhr       kleinen Gruppe eignen sich diese Kurse für                            rhythmisch, getragen, energiegeladen,
                      sowie ein Abend          Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene.                              akustisch, elektronisch, vertraut und
                     wochentags, n. A.                                                                               unbekannt … In einem schönen Saal mit
                                               Bitte beachten: Wichtige Informationen                                eigener kleiner Bar tanzen wir so ge-
                        Kosten je Kurs:
                         € 135/erm. 90         zu Platzvergabe und aktuellem Anmelde-                                meinsam in den Mai.
                         zzgl. Material        stand des jeweiligen Kurses findet Ihr
                  ( je nach Verbrauch)         auf unserer Website!

                            Lebenskunst
                                               Die Kunst der Souveränität
                             Sa. 30. April     Selbstbestimmtheit lässt sich lernen.
                              14– 19 Uhr       Wir alle haben schon Situationen erlebt,
                               So. 1. Mai
                                               in denen wir uns unterdrückt oder ohn-
                              11 – 16 Uhr
                                               mächtig fühlten. Manche von uns geraten
                                               immer wieder in eine solche Opferrolle.
                                               Wie kommt man da wieder heraus – und
                                               erst gar nicht hinein?
                                               Souveränität, also die Fähigkeit, unter allen
                                               Umständen über sich selbst bestimmen
                                               zu können, ruht auf vier Säulen: Selbst-
                  Mit Jan Schönberg
                                               bewusstsein – Leichtigkeit – Balance –
                                  Kosten:      Konzentration. Durch Übungen, Spiele
                         € 1 10 / erm. 75
                       Kurs-Nr. 222 W 103      und Gespräche werden wir uns mit diesen
                                               Grundlagen vertraut machen. Dabei geht
                     Jan Schönberg unter-
                                               es nicht darum, bloß eine imponierende
                     richtet in der eigenen
                   Kampfsportschule und        Fassade zu errichten. Denn Souveränität
                  in Zusammenarbeit mit        bedeutet mehr Wahrhaftigkeit im Um-
                   der Polizei gibt er Kurse
                     zu Gewaltprävention
                                               gang mit uns selbst und gerade deshalb
                        und Anti-Mobbing.      weniger Angst im Umgang mit anderen.
Wochenendkurse                               Anmeldung                          Geschenk-Idee gesucht?                    www.forum3.de
Verantwortlich: Simone Weise                 Seite 27 oder online:              Wie wär’s mit einem Gutschein
Telefon 0711 4400749-77                      www.forum3.de                      für einen Kurs bei uns?
kursbuero@forum3.de                          Telefon 0711 4400749-77            Erhältlich im Kurs-Büro!
                                             Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr

            Schauspiel
                            Körpersprache                                     Kunsthandwerk
                                                                                                   Nähen & Schneidern
                            Beziehungen und andere Schrecknisse
                                                                                     Fr. 13. Mai   Rock, Pulli, Hose … selbst gemacht! Doch
            Sa. 30. April   Achtzig Prozent der Kommunikation zwi-                   18 –21 Uhr    welche Naht, wie angefangen?
             14 – 19 Uhr                                                            Sa. 14. Mai
                            schen uns Menschen besteht aus kör-                                    Wir wollen Euch die Möglichkeit bieten,
              So. 1. Mai                                                            13 – 19 Uhr
                            perlichen Signalen. Diese Sprache spricht               So. 15. Mai    anhand von Nähproben und der Erstellung
             11 – 16 Uhr
                            zwar jeder, doch kaum einer weiß, was                    11 – 17 Uhr   eines Kleidungsstückes Grundlegendes
                            er da so alles erzählt. Wie wir laufen, uns                            und Spezielles kennenzulernen. Es wird
                            begrüßen, in welcher Haltung wir neben                                 ein Überblick gegeben über Stoffauswahl,
                            jemandem sitzen oder stehen … sagt                                     Umgang mit Schnitten und Begriffen wie
                            mehr über uns und die anderen aus als                                  Fadenlauf, Stoffbruch etc., denen man
                            tausend Worte. Denn mit Worten können                                  beim Nähen immer wieder begegnet.
                            wir lügen, der Körper kann es nicht.                                   Nach diesem Kurs werdet Ihr mit ihnen
   Mit Manuel Jendry,
Schauspieler, Regisseur,    Warum das so ist, erfahrt Ihr in diesem       Mit Antje Hoffmann       umzugehen wissen und selbstständig
     Autor und Dozent       »Fremdsprachen-Kurs«!                           Damenschneiderin       weitere Nähprojekte angehen können.
                                                                          und Modedesignerin
                            Und ebenso, aus aktuellem Anlass, was                                  Weitere Informationen, auch zur Vor-
                Kosten:
          € 95 /erm. 65     die Corona-Maßnahmen in uns und unse-                       Kosten:    bereitung, erhaltet Ihr in einem ausführ-
                                                                                                                                                 09
       Kurs-Nr. 222 W 104   rem Gegenüber auslösen.                              € 135 /erm. 90    lichen Brief rechtzeitig vor Kursbeginn.
                                                                           zzgl. bei Bedarf € 15

                                                                                                                                                 Wochenendkurse
                            Mitbringen: Neugier, viele Fragen und Mut,                             Aufgrund der individuellen Betreuung ist
                                                                             für Nähmaschine
                            mehr über Euch selbst erfahren zu wollen.         Kurs-Nr. 222W 106    dieser für Neulinge konzipierte Grund-
                                                                                                   kurs auch für Fortgeschrittene geeignet.

                                                                                  Lebenskunst
                                                                                                   Kreatives Schreiben
                                                                                                   Wie wird ein Erlebnis zur Geschichte?

                                                                                     Fr. 13. Mai   Das Leben schreibt die besten Geschich-
                                                                                    19 –21 Uhr     ten: Diesen Satz kennt jeder, und doch
                                                                                    Sa. 14. Mai
                                                                                                   ist er nicht ganz richtig. Das Leben bietet
                                                                                    14 – 18 Uhr
                                                                                    So. 15. Mai    nur die Vorlage – das Schreiben müssen
                                                                                     11 – 15 Uhr   wir selbst übernehmen! Doch wie ent-
                                                                                                   steht aus einer alltäglichen oder auch
       Kunsthandwerk
                            Fotografie2                                                             außergewöhnlichen Situation aus unse-
                                                                                                   rem eigenen Leben eine Geschichte, die
            Sa. 30. April   In diesem Au∂aukurs sind alle richtig, die                             andere Menschen interessiert?
             12– 19 Uhr     grundlegende Elemente wie Blende und                                   Dieser Herausforderung wollen wir uns
               So. 1. Mai                                                                          stellen, indem wir Autoren betrachten,
                            Belichtungszeit schon gut im Gri≠ haben
              11– 16 Uhr                                                                           die es auf ganz unterschiedliche Weise
                            – etwa nach dem Besuch einer unserer
                                                                               Mit Konstantin      verstanden, Leben in Literatur zu ver-
                            Grundkurse in den letzten Jahren.                Flemig, Journalist
                                                                                                   wandeln, wie Hemingway, Kertész, Clarke
                                                                             und Filmemacher
                            Hier geht’s um bewegte Motive, Situa-                    beim ZDF      und Pratchett. Das Herzstück aber bildet
                            tionen mit wenig Licht und darum,                                      an diesem Wochenende der eigentliche
                                                                                        Kosten:
                            wie man mit entfesselten Blitzgeräten                 € 95 /erm. 65
                                                                                                   Schreibprozess mit vielen praktischen
                            und Videoleuchten Stimmung ins Bild                Kurs-Nr. 222W 107   Übungen, denn ohne das richtige Hand-
  Mit Jörg Abendroth,                                                                              werkszeug findet auch die schönste In-
        Berufsfotograf
                            zaubern kann.
                                                                                                   spiration nicht zur künstlerischen Form.
           und Dozent
                            Bitte bringt eine digitale Spiegelreflex-
  Kosten: € 95 /erm. 65
       Kurs-Nr. 222 W 105   oder Systemkamera mit und, wenn
                            vorhanden, ein Stativ.
Kunsthandwerk
                                               Naturkosmetik                                                    Sport
                                                                                                                           Die resiliente Wirbelsäule
                                               selbstgemacht
                                                                                                         Sa. 25. Juni      Ein Rückgrat haben – das ist nicht nur
                               Fr. 20. Mai     Welche Inhaltsstoffe befinden sich                       14 – 17.30 Uhr      für die Haltung wichtig, sondern auch für
                                                                                                         So. 26. Juni
                               18 –21 Uhr      eigentlich in der Zahnpasta oder der Ge-                                    unsere Bewegungen. Wenn es hier hakt
                               Sa. 21. Mai                                                             14 – 17.30 Uhr
                                               sichtscreme, die wir täglich verwenden?                                     und klemmt, wirkt sich das schnell auf
                               1 1 – 19 Uhr
                                               Die Liste auf der Packung ist meist                                         andere Bereiche unseres Körpers aus.
                               So. 22. Mai
                                1 1 – 16 Uhr   ziemlich lang und für Laien kaum zu                                         Grund genug, die Wirbelsäule einmal
                                               verstehen. Soviel ist klar: Es braucht eine                                 aus physiotherapeutischer Sicht in allen
                                               gesunde Alternative, am besten etwas                                        ihren Facetten kennenzulernen! Traditio-
                                               Selbstgemachtes! Und das ist einfacher,                                     nelle Trainingskonzepte mit Geräten und
                                               als man denkt. Ihr werdet lernen, wie Ihr                                   Gewichten lassen wir dabei links liegen
                                               Zahnpasta, Deo, Lippencreme und feine         Mit Bennet Keuerleber         und gehen stattdessen einen Weg des
                                                                                                   Physiotherapeut         Erspürens und Verstehens der natür-
                                               Naturseifen herstellt, alles aus natur-
                                               belassenen Rohstoffen und damit un-                          Kosten:        lichen Bewegungsabläufe. So erarbeiten
                 Mit Ananda Landauer                                                                  € 90 /erm. 60
                                               bedenklich für Allergiker oder Kinder.                                      wir uns einen »Werkzeugkasten«, aus
                  Kosten: € 125/erm. 85                                                             Kurs-Nr. 222W 113
                                               Zwischendurch geht’s raus in die Natur                                      dem wir uns in verschiedenen Lebens-
                           zzgl. ca. € 25
                                               für eine Pflanzenbetrachtung.                                                lagen immer wieder bedienen können.
                           für Material
                        Kurs-Nr. 222W 108      Was mitzubringen ist, erfahrt Ihr nach                                      (Eine eventuell nötige Behandlung er-
                                               der Anmeldung.                                                              setzt dieser Kurs natürlich nicht.)

                                    Musik
                                               Cello-Spiel
                               Sa. 21. Mai     Wer dieses schöne Instrument noch nie –
                               14– 19 Uhr      oder »fast nie« – gespielt hat, der findet
                               So. 22. Mai
                                               hier eine Gelegenheit, wichtige technische
                                11 – 16 Uhr
                                               und musikalische Grundlagen kennen-
                                               zulernen. Dazu gehören bestimmte Bewe-
                                               gungsabläufe, die anfänglich eingeübt
                                               werden und bereits in diesem frühen Sta-
10
                                               dium einiges möglich machen. Außerdem
                                               werden Gehör und Klangsinn von Anfang
Wochenendkurse

                                               an geschult. Notenkenntnisse sind dabei
                  Mit Ulrich Schwarz           hilfreich, doch keine Voraussetzung.
                                Kosten:        Um das Gelernte praktisch anzuwen-
                          € 95 /erm. 65        den, werden wir uns mit ein paar einfa-                          Sport
                                                                                                                           Selbstverteidigung
                    zzgl.€ 12 für’s Cello
                                               chen Stücken beschäftigen – aber nicht,                                     Angst lähmt – Mut befreit
                        Kurs-Nr. 222W 110
                                               um ein abstraktes Lernziel zu erreichen,
                       Ulrich Schwarz ist
                                               sondern um spielerisch eine Erfahrung zu                      Sa. 2. Juli   Ihr werdet in diesem Kurs in einer Kombi-
                  konzertierender Cellist –    machen. Und ob die nur eine kurze A≠äre                14 – 18.30 Uhr       nation von körperlichen Techniken und
                          alle großen Cello-   bleibt oder den Anfang einer wunder-                          So. 3. Juli
                   Konzerte mit Orchester,
                                                                                                                           Strategien der Selbstbehauptung lernen,
                                                                                                       11 – 15.30 Uhr
                    alle Standard-Sonaten,     baren Freundschaft bildet, das könnt Ihr                                    unangenehme oder bedrohliche Situa-
                        Tango und Klezmer.     hinterher entscheiden.                                                      tionen schon im Vorfeld zu erkennen und
                                                                                                                           zu entschärfen und notfalls Euch bei
                                      Tanz
                                               Lindy Hop                                                                   einem Angri≠ wirkungsvoll verteidigen
                                                                                                                           zu können. Durch Übungen zur Körper-
                  Sa. 21. Mai, 14– 18 Uhr      Kann man Swing tanzen, ohne zu lächeln?                                     sprache, Rollenspiele und mentales Trai-
                  So. 22. Mai, 11 – 15 Uhr     Wahrscheinlich nicht. Der authentische                                      ning wird das Vertrauen in Eure eigenen
                                                                                               Mit Barbara Matten          Möglichkeiten der Gegenwehr geschult
                                               Swing-Paartanz der späten 20er- bis 40er-
                                               Jahre, bekannt als Lindy Hop, ist ausgelas-                  Kosten:        und gestärkt. Außerdem werden wir uns
                                                                                                      € 95 /erm. 65        in Gesprächen mit dem Thema Gewalt
                                               sen, fröhlich und verspielt. Durch die
                                                                                                    Kurs-Nr. 222W 114
                                               wechselnden Tempi, die mal o≠ene, mal                                       auseinandersetzen.
                                               geschlossene Tanzhaltung und den regel-                                     Wenn Ihr Lust habt, einen spannenden
                                               mäßigen Partnerwechsel wird jeder Tanz                                      Kurs mit viel Power und Spaß mitzu-
                                               zu einem eigenen Erlebnis und ö≠net                                         machen, dann seid Ihr hier richtig!
                                               Raum für Kreativität. Und durch seine                                       Der Kurs setzt keine sportlichen Fähig-
                                               afroamerikanischen Wurzeln hat er einen                                     keiten voraus. Allerdings – nur für
                                               mitreißenden Groove, der in den ganzen                                      Mädchen und Frauen!
                                               Körper übergeht.
                                               In diesem Kurs lernt Ihr Basics kennen
                  Mit Roswitha Riehn
                     und Zeno Pensky
                                               und bekommt Anregungen für die
                                               Improvisation.
                  Kosten: € 85 /erm. 55        Anfänger sind also herzlich willkommen!
                         Kurs-Nr. 222W 111
Kunsthandwerk
                             Korbflechten                                                    Musik
                                                                                                       Cajón, Djembe & Co.
               Fr. 8. Juli   Korbwaren sind schön, aber inzwischen                      Sa. 16. Juli   Mitten hinein in die packende Urkraft
             18 –21 Uhr      schwer zu finden und recht kostspielig.                     11 – 17 Uhr    der Djembe oder den peppigen Schepper-
               Sa. 9. Juli                                                              So. 17. Juli
                             Selbermachen ist die Lösung!                                              sound des Cajón! Mit einfachen Grund-
             14 – 19 Uhr                                                                1 1 – 15 Uhr
             So. 10. Juli    Dieses vielseitige Kunsthandwerk könnt                                    schlägen begeben wir uns auf musika-
              11 – 15 Uhr    Ihr hier in verschiedenen Facetten ken-                                   lische Ausflüge über verschiedene Stile
                             nenlernen und Euch mit Hilfe einer vom                                    und Rhythmen bis hin zu freien Impro-
                             Kursleiter in langjähriger Unterrichts-                                   visationen und mitreißenden Gruppen-
                             erfahrung entwickelten Methode die                                        sessions. Mit im Gepäck ist eine Kiste
                             Grundlagen der sogenannten Schanzen-                                      voller Perkussions-Instrumente, so dass
                             technik leicht aneignen. Nebenbei erfahrt                                 für alle Trommelfälle gesorgt ist. Hier
                                                                               Mit Uwe Kühner
                             Ihr Wissenswer tes zu den gebräuchlichen                                  ist für jeden Geschmack was dabei –
                             Naturmaterialien wie Weide, Bast etc.         Kosten: € 90/erm. 60        geschüttelt oder gerührt!
       Mit Nicolaus                                                                      zzgl. € 12
        Oesterreich          und erhaltet interessante Einblicke rund                                  Die Djembe ist übrigens eine der schöns-
                                                                                für’s Instrument
   Korbmacher, Imker         um das Flechthandwerk und seine jahr -              Kurs-Nr. 222 W119     ten Felltrommeln Afrikas, das Cajón
       und Forstwirt         tausendealte Geschichte.                                                  eine Holzkiste, auf der man sitzt. Beide
                                                                          Uwe Kühner ist Dozent
                 Kosten:                                                       für Schlagzeug und      werden mit bloßen Händen gespielt.
         € 120 /erm. 80      Übrigens genügt bereits dieser eine           Perkussion. Als Musiker     Weitere Vorkenntnisse sind nicht erfor-
 zzgl. € 22 für Material                                                  und Komponist arbeitet
                             Kurs, um Korbflechten im Rahmen der                                        derlich …
       Kurs-Nr. 222 W115                                                       er in verschiedenen
                             eigenen beruflichen Tätigkeit einsetzen       Jazz-Formationen sowie
                             zu können.                                    für Theater und Circus.

       Kunsthandwerk
                             Fotografie
               Sa. 9. Juli
             12– 19 Uhr
             So. 10. Juli
                             Auch wenn es oft behauptet wird, gibt
                             es noch immer keine Kamera, die gute
                             Bilder macht. Dafür ist der Mensch
                                                                            Praktikum
             1 1 – 16 Uhr
                             gefordert. Aber was ist denn überhaupt                                                    im Forum 3
                             ein »gutes« Bild? Die Antwort darauf
                             wird in diesem Kurs gesucht, mit so viel
                                                                                                                                                  11
                             Theorie wie nötig und so viel Praxis wie
                                                                             Praktikum im Forum 3
                             möglich. Denn mit dem richtigen Hinter-

                                                                                                                                                  Wochenendkurse
                             grundwissen lässt sich auch aus einer
                             einfachen Kamera eine Menge heraus-             ⋆ als freiwilliges soziales Jahr/FSJ
 Mit Jörg Abendroth,         holen, indem man Belichtungszeit,
       Berufsfotograf
                             Blende oder Empfindlichkeit kreativ ein-
                                                                             ⋆ als Bundesfreiwilligendienst
          und Dozent
                             setzt, mit Perspektiven, Blickwinkeln und       ⋆ zur Anerkennung der Fachhochschulreife
               Kosten:
                             Licht spielt und bewusst auf Motivsuche
         € 95 /erm. 65
       Kurs-Nr. 222 W 117    geht. Ihr lernt die Grundregeln der Bild-                                 Mitarbeiten kannst Du im Bereich
                             gestaltung kennen – und wie man diese
                             gelegentlich bricht.
                             Für Ungeübte und Versierte.                                               ⋆   Forum Theater
                                                                                                       ⋆   Forum 3 Café
                                                                                                       ⋆   Vorträge & Seminare
          Lebenskunst
                             Authentizität & Stimme
                                                                                                       ⋆   Künstlerische Kurse
              Sa. 16. Juli   Wer sich behaupten will, muss wahrge-
             14 – 19 Uhr     nommen werden. Doch unter dem Druck,
              So. 17. Juli
                             sich Gehör verscha≠en zu müssen, bleibt
             1 1 – 16 Uhr
                             oft die eigene Identität auf der Strecke –
                                                                                     Bei Interesse und Fragen
                             und mit ihr die eigene Stimme. Hier, an
                             der subtilen Verbindung von Psyche und
                             Nervensystem, setzt die Lichtenberger®                  Melde Dich bei Gaby Morgenthaler
                             Methode der physiologischen Stimmbil-                   Telefon 0711 4400749 - 66
                             dung an. Äußere Ruhe bei innerer Leben-                 gaby.morgenthaler@forum3.de
                             digkeit, Freiheit und Leichtigkeit sind
     Mit Julia Döbele,       das Ziel dieser Methode, dem wir durch                  Forum 3 e. V. | Gymnasiumstraße 21 | 70173 Stuttgart
          Sängerin und
Stimmpädagogin nach
                             intensive Einzelarbeit in einer kleinen
                             Gruppe näher kommen.                                    Was wir Dir bieten, was wir von Dir erwarten und weitere
    der Lichtenberger®
              Methode        Für alle, die mit etwas Mut und Neugier                 Informationen findest Du unter www.forum3.de
                             den Charakter der eigenen Sing- oder
               Kosten:                                                               Wir freuen uns auf Dich!
         € 95 /erm. 65       Sprechstimme finden und erkunden
       Kurs-Nr. 222 W 118    möchten!
RegelmäßigeKurse
                    Schauspiel ▪ Tanz ▪ Kunsthandwerk ▪ Sport ▪ Gesundheit ▪ Musik ▪ Mensch & Welt

                    Aktuelle Informationen                               zu eventuellen Änderungen bei den Kursen findet Ihr auf

                                Schauspiel
                                                SchauSpielClub I                                      Schauspiel
                                                                                                                     Theater
                                                Grundlagenarbeit
                                                                                                   Donnerstags,      Dem Job, der Arbeit und dem Alltag mal
                               Mittwochs,       Wir haben eine Theatergruppe für junge               20 –22 Uhr      Adieu sagen … Lebendiger Rollentausch,
                             17.30 –20 Uhr      Menschen ab 14 Jahren.Wer Lust hat,                                  das Kind wieder aus der Seelentasche
                                                Theater zu spielen und dabei sich selbst                             ziehen dürfen, dem oder der Anderen
                                                und andere besser kennenzulernen, ist                                eine Szene machen … Spielerische Dia-
                                                herzlich willkommen!                                                 loge und Phantasie im Umgang mit
                                                Rasch werdet ihr durch das Theaterspie-                              einem Text, Sensibilisierungsübungen;
                                                len erkennen, wie viele neue Facetten ihr                            Witz, Qualität und Scheitern eines Dia-
                                                bei euch entdecken könnt und welche           Mit Gerald Friese      logs; Umgang mit Sinnen und Körper,
                       Mit Susanne Heigl        Potenziale in euch schlummern! Ihr lernt    Ab 05.05. / 8 Abende     Gewohntes neu erleben …
                           Laufender Kurs,      gemeinsam ein Repertoire an Schau-                        Kosten:
                                                                                                                     Den Text unserer Szene erschließen –
12
                          Einstieg möglich      spielmethoden und verschiedenen Aus-              € 110 /erm. 80     was will, denkt und fühlt die Figur, woher
                       Das nächste Tre≠en       drucksformen des Theaters kennen. Wir          Schüler *innen 40     kommt sie und wo möchte sie hin?
                                                                                                 Kurs-Nr. 222R 153
Regelmäßige Kurse

                      findet am Mittwoch,        improvisieren, entwickeln kleine Szenen                              Das sind die Fragen, denen wir im Kurs
                        den 27. April statt.    und untersuchen, wie die Gefühlswelten                               auf der Suche nach einer ehrlichen Dar-
                                   Kosten:      von Figuren choreografisch/tänzerisch                                 stellungskunst nachgehen wollen – bis
                           € 35 pro Monat       umgesetzt und die Texte künstlerisch                                 hin zur einer Präsentation. Im Schau-
                            Kurs-Nr. 222R 151   in Szene gesetzt werden können. Du                                   spiel ist alles erlaubt – außer Langeweile!
                                                solltest Motivation, Verbindlichkeit und
                                                Freude mitbringen – dann erwartet
                                                Dich eine kreative, spannende und Spaß
                                                machende Arbeit auf dich!
                                                                                                     Schauspiel
                                                                                                                     ClownSpielKunst
                                                                                                   Donnerstags,      In diesem Kurs werden wir uns mit der
                                                                                                   18 – 19.30 Uhr    Praxis und der Philosophie der Clown-
                                Schauspiel
                                                SchauSpielClub I I
                                                Au∂aukurs // X-Tabu                                                  kunst auseinandersetzen. Wir werden
                                                                                                                     uns bewusst mit dem Scheitern beschäf-
                             Donnerstags,       Wir wollen gemeinsam Theaterstücke                                   tigen und dies voller Freude genießen.
                               18 –21 Uhr       entwickeln. Es geht uns explizit darum,                              Des Weiteren werden wir die Qualität
                                                Themen aufzugreifen und zu bearbeiten,                               von Pausen und Nicht-Tun erleben, um
                                                die wenig Raum in unserer Gesellschaft                               dies dann in Spielsituationen für unser
                                                finden. Wir werden »Tabuthemen« ent-             Mit Roger Koch       Clown-Sein zu nutzen. Wir wollen den
                                                tabuisieren und einen differenzierten       Ab 02.06. / 5 Abende     Menschen zum Lachen bringen und
                                                Blick darauf üben. Wir wollen uns allen                   Kosten:    (innerlich) berühren.
                                                die Kraft geben, uns aus einer vermeind-          € 60 /erm. 40
                       Mit Susanne Heigl        lichen Ohnmacht zu befreien.                   Schüler *innen 25     »Lachen hat eine heilsame und be-
                                                                                                 Kurs-Nr. 222R 154   freiende Wirkung, und es gibt auch nach
                                 14-täglich
                                                                                                                     30 Bühnenjahren nichts Schöneres für
                         Das erste Tre≠en                                                                            mich, als in vor Lachen weinende Augen
                    findet am Donnerstag,                                                                             zu blicken.« Roger Koch
                       den 28. April statt.

                                   Kosten:
                           € 25 pro Monat
                           Kurs-Nr. 222R 152
Regelmäßige Kurse                           Anmeldung                             Geschenk-Idee gesucht?                       www.forum3.de
Verantwortlich: Markus Fricke               Seite 27 oder online:                 Wie wär’s mit einem Gutschein
Telefon 0711 4400749-77                     www.forum3.de                         für einen Kurs bei uns?
kursbuero@forum3.de                         Telefon 0711 4400749-77               Erhältlich im Kurs-Büro!
                                            Mo. bis Fr. 18 – 20 Uhr

der Website unter »Regelmäßige Kurse«.                                Schaut einfach ab und zu mal rein!
            Schauspiel
                           Stimmbildung                                                       Tanz
                                                                                                       Standard- und Lateintänze
                           der Sprechstimme
                                                                                  Donnerstags,         Liegt Eure letzte Tanzstunde schon län-
            Dienstags,     Der ganze Körper ist das Instrument der                20.30 –22 Uhr        gere Zeit zurück? Oder möchtet Ihr völlig
         18 – 19.45 Uhr                                                         Anfänger*innen
                           Stimme. In diesem Kurs werdet Ihr Eure                                      neu damit anfangen? Vielleicht scheut
                           eigene Stimme tiefer kennenlernen und                                       Ihr aber eine Tanzschulatmosphäre mit
                           soweit es geht von möglichen Einschrän-                                     Lackschuhen, Spiegeln an den Wänden
                           kungen lösen. Jenseits von »richtig« und                                    und James Last aus den Lautsprechern?
                           »falsch« spielen wir mit Körperspannun-                                     Dann ist dieser in Stil und Ambiente
                           gen, Haltungen, Atem, Artikulationen,                                       etwas andere Tanzkurs genau das Rich-
                           Klängen und allerlei Kontaktarten zum                                       tige für Euch! Geübt werden Tango, Fox
          Mit Sabine       Gegenüber. Ziel ist es, das Instrument        Mit Johannes Labudde          trott, Langsamer und Wiener Walzer
                                                                              und Tanzpartnerin
       Wandelt-Voigt       Stimme zu bilden und es zufriedenstel-                                      sowie Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive.
                                                                            Ab 12.05. / 7 Abende
  Ab 03.05. / 8 Abende     lender einsetzen zu können.                                                 Und Ihr werdet erstaunt sein, wie tanz-
                                                                                                                                                    13
                           Sabine Wandelt-Voigt hat vor 25 Jahren                         Kosten:      bar das gesamte musikalische Alphabet
               Kosten:
                                                                                  € 90 /erm. 65

                                                                                                                                                    Regelmäßige Kurse
        € 100 /erm. 75     an der Staatlichen Hochschule für Musik                                     von »A« wie ABBA bis »Z« wie Zappa ist.
                                                                               Schüler *innen 40
     Schüler*innen 45      & Darstellende Kunst Sprechkunst stu-                 Kurs-Nr. 222R 157     Dürfen wir also bitten?
       Kurs-Nr. 222R155
                           diert, wo sie heute als Lehrbeauftragte                                     Bitte nicht mit Straßenschuhen tanzen,
                           im Institut Sprechkunst Atem & Stimme                                       also Schuhe zum Wechseln mitbringen!
                           unterrichtet. Zudem ist sie ausgebildete
                           Atemtherapeutin und Eurythmistin.
                                                                                              Tanz
                                                                                                       Tanzstudio
                                                                                                       Zeitgenössischer Tanz
            Schauspiel
                           Rhetorik
                           Die Kunst frei zu sprechen                                Mittwochs,        In diesem Kurs wird Euch ein breites Spek-
                                                                                     18 –20 Uhr        trum an Ansatzmöglichkeiten geboten,
            Dienstags,     Es ist allgemein bekannt, dass die Wir-                                     um Euren individuellen Tanzstil zu finden.
            20 –22 Uhr     kung einer Rede und deren Überzeu-                                          Nach einem Warm-up, basierend auf zeit-
                           gungskraft von der Stimmigkeit zwischen                                     genössischen Tanztechniken, beschäftigen
                           Inhalt einerseits und Stimme, Sprache                                       wir uns mit Improvisationsstrukturen.
                           und Auftreten andererseits abhängt.                                         Spaß am Explorieren und Experimentie-
                           Jede und jeder von uns hat schon mal vor                                    ren, die gezielte Schulung von Körper-
                           anderen sprechen können, dürfen oder             Mit Petra Stransky         wahrnehmung und Tanztechnik wie auch
                           müssen und war bisweilen unzufrieden             Ab 11.05. / 7 Abende       das Kennenlernen von improvisatorischen
          Mit Sabine       mit dem Ergebnis. In diesem Kurs wenden                                     Mitteln führen zu Bewegungssequenzen
       Wandelt-Voigt                                                                      Kosten:      und choreografischer Gestaltung.
                           wir uns den ausschlaggebenden Elemen-
                                                                                  € 105 /erm. 75
  Ab 03.05. / 8 Abende     ten zu – das sind die non-verbalen, meist           Schüler *innen 45
                Kosten:    unbewussten.                                         Kurs-Nr. 222 R 1 5 8
       € 120/erm. 90       Körpersprache, Muskelspannung, Atem,
     Schüler *innen 55     Stimmklang, Artikulation, Intention,
       Kurs-Nr. 222R 156
                           Bezug zu den Hörer*innen und Blickver-
                           halten werden erforscht und erprobt.
                           Der Kurs versteht sich als Werkstatt, es
                           wird individuell gearbeitet.
Tanz
                                               West Coast Swing                                           Musik
                                                                                                                    Songwriting für Frauen
                            Donnerstags,       Ein Tanz, mit welchem es sich auf fast                  Montags,     Du möchtest das, was Dich bewegt, in
                            18.30– 20 Uhr      alles, was im Radio läuft tanzen lässt?             19.30–21 Uhr     Liedform bringen? In einem geschützten
                          Anfänger*innen
                                               Du hast ihn gefunden! Die Musikvielfalt,                             Rahmen? Dich auf leichte und spiele-
                                               die dieser Tanz abdeckt, ist unglaublich:                            rische Art im Selbstausdruck üben?
                                               gleich ob Pop, Rock, RnB, Hip Hop, Swing                             Du bist hier genau richtig und herzlich
                                               oder Blues – mit West Coast Swing bist                               willkommen!
                                               Du bestens gerüstet!                                                 Mit Hilfe kreativer und intuitiver Techni-
                                               West Coast Swing ist ein Paartanz aus                                ken gehen wir auf die Suche nach dem
                                               der Swing-Familie und hat seine Ur-         Mit Christina Kraus,     Thema, dass Dich JETZT gerade bewegt
                         Mit Yuk-Fan Yen       sprünge in Nordamerika. In Kalifornien       Dozentin für Gitarre    und bringen es textlich in eine Form.
                                               ist West Coast Swing sogar der offizielle        und Songwriting      Wir steigen bewertungsfrei ein in Asso-
                     Ab 12.05. / 7 Abende

                                  Kosten:
                                               Staatstanz.                                  Ab 16.05. / 7 Abende    ziation, Wahrnehmung und intensives
                           € 80 /erm. 60                                                                 Kosten:
                                                                                                                    Hören, bringen Töne, Rhythmus und
                        Schüler *innen 35      Wir bitten um Paaranmeldungen –                    € 80 /erm. 60     Worte zusammen. Du kannst entdecken,
                          Kurs-Nr. 222R 159
                                               Einzelanmeldungen sind möglich.                 Schüler *innen 35    wie Du klingst und was Dir am Herzen
                                                                                                 Kurs-Nr. 222R164   liegt. Wir beschäftigen uns außerdem
                                                                                           Notenkenntnisse und      mit Akkordfolgen und Melodien sowie
                                                                                                das Spielen eines   der Struktur und Dramaturgie eines Lie-
                                                                                           Instruments sind von
                                                                                                                    des. Am Ende kommt ein Lied dabei her-
                                     Musik
                                               Djembe-Trommeln                              Vorteil, jedoch nicht
                                                                                                                    aus. Du hast erkannt, welche Schätze in
                                                                                             Bedingung. Wer ein
                                                                                               Instrument spielt,   Dir liegen und wie Du selbst mit Freude
                                Montags,       Trommeln kann Dialog oder Selbstge-
                             18–19.30 Uhr
                                                                                              gerne mitbringen!     Liederschreiben kannst.
                                               spräch sein. Unmittelbar. In Rhythmen,
                                                                                                                    In der Gruppe erleben wir heilsame
                                               die die Lebenskräfte mobilisieren,
                                                                                                                    Impulse, die jede Einzelne und uns ge-
                                               steigern, abdämpfen, gestalten. Lebens-
                                                                                                                    meinsamschaftlich stärken und in die
                                               freude – Lebensernst finden ihren Aus-
                                                                                                                    Selbstermächtigung bringen.
                                               druck.
                                                                                                                    Für die Teilnahme am Kurs ist es nicht
                                               Musiker *innen und Nicht-Musiker*innen
                                                                                                                    erforderlich, bereits eigene Lieder zu
                                               lernen den Rhythmus als Grundkraft der
                                                                                                                    schreiben.
                     Mit Daouda Bayere         Musik kennen und entdecken ihre eigene
14                   Ab 23.05. / 7 Abende      Kreativität. Instrument wird gestellt.
Regelmäßige Kurse

                                   Kosten:                                                       Bildende Kunst
                            € 80 /erm. 60      Diejenigen, die eine eigene Trommel                                  Akt-Atelier
                                                                                                   O≠enes Atelier
                         Schüler *innen 35     bauen (lassen) wollen, können das mit
                          zzgl. € 9 für das    Daouda Bayere tun. Teilnahme am Kurs                  Mittwochs,     Ein freies Atelier ohne Voranmeldung
                    Leihen einer Trommel       ist dafür keine Voraussetzung. Termin                  19–21 Uhr     und ohne Anleitung, aber mit Modell,
                          Kurs-Nr. 222R 1 60
                                               nach Absprache.                                         Termine:     zum Erarbeiten des menschlichen
                                                                                                  27.04. – 20.07.   Körpers – für das Studium oder für
                                                                                           (außer 08.06., 15.06.)   eigene künstlerische Ambitionen.
                                                                                              Kosten pro Abend:     Ihr bringt Euer eigenes Zeichenmaterial
                                     Musik
                                               Gitarrenunterricht                                   € 10/erm. 6     wie Bleistift, Kreppband, Kohle, Papier,
                                                                                                    inkl. Modell    Rötel etc. mit.
                               Mittwochs,      In lockerer Gruppenatmosphäre lernt Ihr                              Für Sta≠eleien, Zeichenbretter, Tische,
                         19.30 –20.45 Uhr      alle Grundlagen des Gitarrenspiels und                               Sitzgelegenheiten und wechselnde
                          Anfänger*innen
                                               der Musik. Harmonie, Rhythmik, Technik,                              Modelle sorgen wir.
                          Mit Dirk Novak
                                               Stilistik und Freude an der Kreativität                              Und Ihr zahlt nur den jeweiligen Abend!
                     Ab 11.05. / 8 Abende      sind die Themen dieser Kurse.
                          Kurs-Nr. 222R 1 61
                                               Voraussetzung: eigene Gitarre.
                              Mittwochs,
                         21.00 –22.15 Uhr      Für den Mittelstufen-Kurs außerdem:
                              Mittelstufe
                                               Kenntnis einfacher Begleitakkorde (C, G,
                                                                                                Kunsthandwerk
                                                                                                                    Drehtöpfern
                         Mit Dirk Novak
                                               D, A, E, Am, Em) und einfacher Schlag-
                     Ab 11.05. / 8 Abende
                                                                                                                    Wir können leider bis zu den Sommer -
                                               techniken der rechten Hand.
                          Kurs-Nr. 222R 1 62                                                                        ferien keine regelmäßigen Töpferkurse
                                                                                                                    anbieten, da die durch den Wasser-
                          Kosten je Kurs:      Für den Fortgeschrittenen-Kurs solltet
                           € 90 /erm. 65                                                                            schaden abgebrochenen oder nicht statt-
                                               Ihr außerdem Kenntnis gebräuchlicher
                        Schüler *innen 40                                                                           gefundenen Kurse erst zu Ende geführt
                                               Barree-Akkorde (F, Hm), einfacher Zupf-
                                                                                                                    werden müssen.
                            Donnerstags,       techniken der rechten Hand haben sowie
                                                                                                                    Wir bitten um Verständnis.
                        20.00 –21.30 Uhr       über Erfahrung in Liedbegleitung und
                        Fortgeschrittene       Tabulaturlesen verfügen.
                    Mit Stefan Lehmann

                    Ab 05.05. / 7 Abende
                          Kurs-Nr. 222R 1 63

                    Kosten: € 85 /erm. 65
Bildende Kunst
                          Zeichnen                                              Mensch & Welt
                                                                                                   Radikale Fragen und
                                                                                    ⋆ ONLINE

           Dienstags,     Zu Beginn des Kurses geht es um die
                                                                                                   Lebensrätsel
           19–21 Uhr
                                                                                                   Eine Philosophie der Freiheit beginnt
                          Reduzierung eines Objektes auf ein-
                                                                                                   mit der Sehnsucht
                          fache Grundformen, nur durch Linien.
                          Die dadurch entstehenden Flächen wer-
                                                                                     Dienstags,    Kann ich im Denken und Handeln ein
                          den die Grundlage für die Schra≠uren.                   19.30 –21 Uhr    geistig freier Mensch werden? Oder
                          Dreidimensionales kann nun zu Papier
                                                                                                   befinde ich mich immer innerhalb unab-
                          gebracht und näher untersucht werden.
                                                                                                   änderlicher naturgesetzlicher Notwen-
                          Wir werden Gegenstände, Naturmate-
                                                                                                   digkeiten? Wer die Sehnsucht verspürt
     Mit Rolf Kilian      rialien und Menschen zeichnen.
                                                                                                   für sich und das eigene Leben hier mehr
Ab 10.05. / 8 Abende      Bleistifte (HB, B, 2B), Spitzer und Radierer
                                                                                                   Klarheit zu gewinnen, ist herzlich zu
               Kosten:    bitte mitbringen.
                                                                                                   diesem Kurs eingeladen. Wir werden
        € 110 /erm. 80                                                            Mit Ulrich       verschiedene Arten und Weisen unter-
   Schüler *innen 50                                                           Morgenthaler
zzgl. für Material € 8                                                                             suchen, wie die Freiheitsfrage gestellt
      Kurs-Nr. 222R 165                                                             5 Termine:     werden kann und in welchem Maße ihre
                                                                               10.05. / 24.05. /   Beantwortung abhängt von dem Denken,
                                                                                        21.06. /
                                                                                                   mit dem sie gestellt wird. Was ist eigent-
                                                                                 05.07. / 19.07.
                                                                                                   lich Denken?
                                                                                        Kosten:
                                                                                € 60 /erm. 45
                                                                             Schüler *innen 30
                                                                                                   Online und anhand des 1. Kapitels aus
                                                                               Kurs-Nr. 222R 167   Die Philosophie der Freiheit von R. Steiner.

      Mensch & Welt
                          Freiheit als Idee und                                 Mensch & Welt
                                                                                                   Meditationsabend
                                                                                   Einzelabende
                          Freiheit im Handeln                            ⋆ PRÄSENZ + ONLINE
                                                                                                   Jede Meditation ist ein Angebot zur be-
           Dienstags,     Können wir in unserem Handeln freie                       Mittwochs,     wussten Begegnung mit der geistigen
        19.30 –21 Uhr     Menschen werden? Oder muss unser Tun                      19–20 Uhr      Welt. Sie entfaltet sich wie ein Gespräch.
                          und Lassen immer irgendwie abhängig                                      Sie führt aus dem vielfältigen, oft chao-
                                                                                                                                                  15
                          bleiben von Faktoren, die uns letztlich un-                              tischen und aufreibenden Alltag heraus

                                                                                                                                                  Regelmäßige Kurse
                          durchschaubar und unüberwindbar be-                                      in das Schweigen, die Ruhe, die Stille.
                          einflussen? Von diesen Fragen aus werden                                  Wenn sie dort gelingt, wird sie eine Quelle
                          wir in die zwei Richtungen schauen, aus                                  der Erfrischung und Stärkung für den
                          denen sich unser Wollen im Einzelfall bil-                               Tag und für das Leben. Im Mittelpunkt
                          det: auf die in uns bleibend wirksamen                  Mit Ulrich       dieser Abende steht jeweils eine einge-
        Mit Ulrich
                          Bestimmungsgründe, wie sie sich durch                Morgenthaler        führte und angeleitete Meditation eines
     Morgenthaler

          6 Termine:      Anlage, Umwelt und Leben ergeben, und            6 Präsenz-Termine:      Mantrams von Rudolf Steiner. Sie wird
                          auf die jeweils situativ wirkenden Hand-                      27.04. /   eingebettet in kleine Übungen, gegen-
     03.05. / 17.05. /
                                                                               11.05. / 25.05. /
               31.05. /   lungsmotive. Je vollständiger wir hier                                   seitigen Austausch und kurze Texte.
                                                                                        22.06. /
     14.06. / 28.06. /    beteiligte Kräfte aktuell durchschauen                                   Jeder der Abende kann für sich besucht
                                                                                06.07. / 20.07.
                12.07.
                          und erfassen, desto größer könnte unser                                  werden. Teilnahmevoraussetzung: Bereit-
                                                                            4 Online-Termine:
Kosten: € 70 /erm. 50     erreichter Freiheitsgrad werden.                                         schaft, sich einzulassen.
                                                                             04.05. / 01.06. /
    Schüler *innen 35     Textgrundlage: Rudolf Steiner, Die Philo-            29.06. / 27.07.
     Kurs-Nr. 222R 166
                          sophie der Freiheit, 9. Kapitel
                                                                             Kosten: € 8 /erm. 5
                                                                          je besuchtem Abend

      Mensch & Welt
                          Zweig am Forum 3                                      Mensch & Welt
                                                                                                   »Die Liebe, umgewandelt
        Geprächskreis                                                               Studienkreis

           Dienstags,     Gesprächsarbeit zum Verständnis der
                                                                                                   in Tat …« (Rudolf Steiner, GA 114)
              20 Uhr                                                                               Der Christusimpuls in der Menschheits-
                          Zeitereignisse und zu ihren spirituellen
                                                                                                   entwicklung
                          Erfordernissen

                          Was erwartet die Welt der Verstorbenen                    Dienstags,     Eine Betrachtung der Evangelien vom an-
                                                                                       20 Uhr      throposophischen, geisteswissenschaft-
                          von uns? Wie treten wir in Verbindung,
                          was ist unsere Aufgabe? Textgrundlage                      Ab 03.05.,    lichen Standpunkt aus, wie sie R. Steiner in
                          ist G A 168: Die Verbindung zwischen                       14-täglich    seinen Vorträgen ausführt, ist die Grund-
                          Lebenden und Toten. Fortlaufende Arbeit,                                 lage unserer Studienarbeit. Textgrundlage:
Mit Matthias Uhlig                                                                Bei Interesse:
                          bei Interesse bitte Rücksprache mit                  Simone Ziegler,
                                                                                                   Rudolf Steiner: Aus der Akasha-Forschung.
           Ab 26.04.,
                                                                               T. 0711 2625488     Das fünfte Evangelium (GA 148).
           14-täglich
                          Matthias Uhlig, Lilienstraße 11,                           s.ziegler@    Ein fortlaufender Kurs, neue Teilnehmende
                                                                               bauartelier3.de     herzlich willkommen.
                          71394 Kernen, T. 01520 2829454,
                          uhlig.matthias@t-online.de
Vorträge & Seminare
                        Aktuelle Themen ▪ Biografie ▪ Bewusstsein ▪ Soziales

                         Vortrag & Gespräch
                                               Der Sinn des Lebens – !?                      Vortrag & Gespräch
                                                                                                                      Anthroposophie im
                                 ⋆ ONLINE                                                            ⋆ PRÄSENZ
                                               Gibt es ihn? Wie lässt er sich finden?                                  21. Jahrhundert
                                               Wozu ist er gut?                                                       Das Michael-Ereignis unserer Zeit
                             Montag, 2. Mai    Online-Vortrag und Gespräch mit                   Samstag, 7. Mai      Präsenz-Vortrag und Gespräch mit Carol
                            19.30 –21.30 Uhr   Jaap van de Weg, Arzt, Psychotherapeut,               19–21 Uhr        Bergin, Johannes Lauterbach und Ulrich
                         Auf Spendenbasis!     Dozent und Autor, Zeist / Niederlande                                  Morgenthaler, Global Event College
                                                                                                         Kosten:
                                                                                            € 8/Rentner*innen 6
                                               Bin ich auf dem richtigen Weg? Tragen                                  Das Wesen der Menschheit und der Erde
                                                                                                erm. 5/bis 21 J. 2
                                               meine Anschauungen auch in schweren                                    ist mit uns, alle Tage … Aber werden wir
                                               Zeiten? Warum tue ich das alles eigent-                                ihn erkennen, ihm in vollem Bewusst-
                                               lich? – Solche Fragen stellt sich jede/r                               sein begegnen? Es sind immer zwei, das
                                               immer wieder. Vieles wissen wir über                                   Wesen und die Erkenntnis des Wesens,
                                               uns: wie wir denken, fühlen und handeln,                               Beobachtung und Denken. Die Mensch-
                                               wie wir krank und wieder gesund werden,                                heit verliert die Kraft des Denkens, sagte
                                               usw. Wenig jedoch über das Warum. Gibt                                 Steiner den jungen Menschen und rief
                                               es dazu allgemeingültige wissenschaft-                                 sie auf zum feurigen Enthusiasmus, diese
16                                             liche Erkenntnisse? Oder wird es immer                                 Kraft im Herzen zu ergreifen.
                                               ein individuelles Suchen bleiben? Auch                                 Seitdem sind hundert Jahre vergangen.
Vorträge und Seminare

                                               Jaap van de Weg wird an diesem Abend                                   Bleiben wir erstarrt vor dem Anblick der
                                               nicht den Sinn des Lebens enthüllen.                                   schwarzen Sonne im Grab der Zivilisation
                                               Aber aus seinen Lebenseinsichten und                                   stehen oder entzünden wir das Feuer
                                               seiner Berufserfahrung wird er wertvolle                               des Denkens im Herzen, das uns sehen
                                               Perspektiven und Gesichtspunkte geben.                                 lässt: das erste zarte Licht des Sonnen-
                                               Jaap van de Weg, geboren 1948, ist prak-                               aufgangs einer neuen Auferstehung?
                                               tischer Arzt. Nach fünfzehnjähriger Tätig-                             Der Versuch einer gemeinsamen An-
                                               keit als Hausarzt und in einem Thera-                                  näherung an ein Wesen, das nichts tut,
                                               peutikum eröffnete er eine Praxis für                                  es sei denn wir tun es.
                                               Psychosomatik und Entwicklungsfragen
                                               in Zeist/Niederlande. Sein Lebensmotto
                                               lautet: »Mach aus deinen Problemen ein
                                               Projekt!« Aus seiner praktischen Arbeit
                                                                                                         Seminar
                                                                                                                      Anthroposophie im
                                                                                                     ⋆ PRÄSENZ
                                               heraus sind bereits zahlreiche Bücher                                  21. Jahrhundert
                                               entstanden.
                                                                                                 Samstag, 7. Mai      Präsenz-Seminar mit Carol Bergin,
                                                                                                      19–21 Uhr       Johannes Lauterbach und Ulrich
                                                                                                 Sonntag, 8. Mai
                                                                                                                      Morgenthaler, Global Event College
                                                                                                     10 – 18 Uhr

                                                                                            Anmeldung bis 29. 4.      Nach der Einführung am Freitagabend
                                                                                                                      werden wir uns durch Übungen, Grup-
                                                                                                         Kosten:
                                                                                                  € 100 /erm. 80      pen- und Textarbeit mit den grundlegen-
                                                                                                  Kurs-Nr. 222S 201   den Merkmalen der Anthroposophie im
                                                                                                                      21. Jahrhundert bekannt machen und
                                                                                                                      die damit verbundenen Fragen an uns
                                                                                                                      Menschen heute vertiefen.
Sie können auch lesen