4 Euro Message - Messe Stuttgart

Die Seite wird erstellt Santiago Geiger
 
WEITER LESEN
4 Euro Message - Messe Stuttgart
03 | 2010            4 Euro   Message
                              Messen Kongresse Events
Handwerk

Branchentreff für Bäcker
südback 2010

Handel

Forum für Kontakte
GlobalConnect 2010

Hightech

                                 Herausforderung Fachmesse
Messe für Bildverarbeitung       Erfolgskonzepte für die Zukunft
VISION
     1 2010                                                  Message 3 | 2010
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Kontrolle ist gut.
Vertrauen ist besser.
Pünktlichkeit ist in unserem Geschäft keine Tugend,
sondern eine Selbstverständlichkeit.

Wirklich wichtig ist Vertrauen bzw. ein Partner, dem
man wirklich vertrauen kann. Ein Partner, auf
den man sich in jeder Phase des Messeprojektes
100-prozentig verlassen kann. Ein Partner, der so
exakt nach Plan arbeitet, dass die Standabnahme
zur reinen Schlüsselübergabe und damit zu echter
Freude wird. Ein Partner, der nicht nur mit, sondern
auch weit voraus denkt.

Einen solchen Partner müsste man eigentlich mit
Gold aufwiegen – doch wir wollen nicht gierig sein.

                 bluepool GmbH
                 Messen I Events I Systeme I Equipment
                 Gaußstraße 4
                 D-70771 Leinfelden-Echterdingen
                 T +49 711 90214 - 0
                 F +49 711 90214 -137
                 info@bluepool.de www.bluepool.de

                 Sie finden uns auch in Salzburg und Shanghai
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Inhalt

                                                                                                    8

                   News     04   Marketingstrategie
                                 Neue Werbemaßnahmen für Stadt und Region
                            05   Editorial: „Die Neue Messe
                                 als gutes Beispiel“

           Titel – Thema    08   Herausforderung Fachmesse
                                 Erfolgskonzepte für die Zukunft

      Standort Stuttgart    12   IT for Business
                                 Warum Stuttgart der ideale
                                 Standort für eine IT-Messe ist
                            15   Potenziale und Projekte
                                 Kommunen im Porträt: Bad Urach

        Messen – Märkte     16   Vision
                                 Wachstum in Sicht
                            19   IT & Business
                                 Mehr Fachthemen im Fokus
                            20   südback                                                            19
                                 Hightech-Handwerk
                            21   GlobalConnect
                                 Absatzmärkte für den Mittelstand
                            26   PFERD STUTTGART
                                 Wirtschaftsfaktor Pferdesport
                            28   interbad                                                           xx
                                 Feste Größe im Marketingplan

     Medien – Menschen      40   Porträt: Elvine-Isabella Schuller,
                                 Leiterin der Abteilung Recht & Versicherung

     Events – Kongresse     42   Funkstörung
                                 Wie die Neuordnung der Sendefrequenzen                             26
                                 die Messe Stuttgart und das ICS beeinflusst
                            43   Budenzauber in der Barockstadt
                                 Ludwigsburger Weihnachtsmarkt 2010

    Stuttgart Sightseeing   44   Saustarke Sammlung
                                 Schweinemuseum Stuttgart
                            44   Ausgezeichnetes Haus
                                 Parkhotel Ostfildern
                            45   Zwei in einem
                                 Bella Italia (Stuttgart)

               Ansichten    46   Ansichten Dr. Herbert Müller, Präsident der                        28
            + Impressum          Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
                                 Impressum

3                                                                                Message 3 | 2010
4 Euro Message - Messe Stuttgart
News – Trends

Marketingstrategie
Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart wollen in Zukunft ihre Werbemaß-
nahmen bündeln und das touristische Profil der Region weiter schärfen.

    Als touristische Marke haben Stutt-       Die soll nun mithilfe einer neuen     gruppe definieren Dellnitz und seine
gart und seine Region noch Nachhol-       touristischen Grundsatzstrategie ange-    Berater als „junge Enthusiasten“ (ge-
bedarf. Touristikchef Armin Dellnitz      regt werden. Seit Februar 2010 hat        nerell Reiseerfahrene zwischen 20 und
fasst die Defizite so zusammen: „Po-      Dellnitz zusammen mit seinem Team         30 Jahren mit einem starken Themen-
tenzielle Gäste nehmen das touristi-      und der Berliner Agentur Embassy un-      und Eventinteresse, dem meist ein spe-
sche Bild unserer Region bislang eher     ter Leitung von Prof. Andreas Mack die    zifischer Anlass zugrunde liegt).
verschwommen wahr. Sympathien             Markenentwicklung vorangetrieben.
sind dadurch nur unzureichend vor-        Zunächst galt es, Zielgruppen und The-       Weniger ist manchmal mehr
handen. Gerade die emotionale Ver-        men zu definieren, ein Abgrenzung zu
bindung braucht es aber“, so Dellnitz,    Wettbewerbern aufzubauen und das              „Diesen Zielgruppen haben wir die
„um Lust auf einen Kurztrip hierher       Besondere der Region herauszustellen.     Reisethemen Mobil, Kultur, Genuss
zu bekommen.“                             Dellnitz: „Bei der Maßnahmenpla-          und Freizeit jeweils in unterschiedli-
                                          nung mussten wir klar zwischen der        cher Ausprägung zugeordnet“, erklärt
                                          Ansprache von Übernachtungsgästen         Dellnitz, „und die einzelnen Themen
                   „Die Region wird       und Gästen aus dem Naherholungs-          mit bewusst emotionalen Adjekti-
                   sich gegenüber         bereich unterscheiden.“ Im Fokus der      ven wie anspruchsvoll, verführerisch,
                   potenziellen           deutschlandweiten Ansprache stehen        erfinderisch und entspannend verse-
                   Übernachtungs-         laut Dellnitz künftig „Reiselustige“      hen.“ Der nächste Schritt, das Erstel-
                   gästen mit klaren
                                          (etablierte Einzelreisende und Paare ab   len einer Markenarchitektur samt Vi-
                   Botschaften
                                          50 Jahre) sowie „Geschäftsreisende“       sualisierung, befindet sich noch in der
                   präsentieren.“
                   Armin Dellnitz,
                                          („Postmaterialisten“ zwischen 40 und      Feinabstimmung. 2011 soll die Marke-
                   Geschäftsführer        59 Jahren mit gehobenem Einkom-           tingstrategie dann auch nach außen
                   Stuttgart-Marketing/   men, die sich für „pointierte Spitzen-    sichtbar werden. „Manchmal ist weni-
                   Region Stuttgart       angebote“ interessieren, individuelle     ger mehr“, meint Dellnitz. Die Region
                   Marketing- und         Ansprüche an ihren Aufenthalt stellen,    wird sich deshalb künftig gegenüber
                   Tourismus GmbH         aber kein spezielles touristisches An-    potenziellen Übernachtungsgästen mit
                                          gebot erwarten). Eine weitere Ziel-       klaren Botschaften präsentieren.“

Message 3 | 2010                                                                                                         4
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Selten war so viel Stuttgart in den Medien wie
    POST EXPO kommt nach Stuttgart
                                                                                             im „S21“-bewegten Sommer 2010. Bilder
    Weltleitmesse
                                                                                         von Baggerbissen und protestierenden Gegnern
    Vom 27. bis 29. September 2011 fin-
den in der Neuen Messe Stuttgart auf den                                                 des Milliardenvorhabens gingen quer durch die
Fildern die POST EXPO und – zeitgleich
                                                                                         Republik und ins Ausland. Großprojekte haben
– die Courier and Parcel Logistics Expo
statt. Bei der von der britischen UKIP                                                   es schwer in Deutschland. Gut organisierter Wi-
Media & Events Ltd. veranstalteten hoch-
karätigen Fachmesse und Konferenz han-                                Thomas Brandl,     derstand allenthalben – und die schweigende
delt es sich um die jedes Jahr an einem                       Unternehmenssprecher
anderen Standort ausgetragene Weltleit-                          der Messe Stuttgart     Mehrheit trifft sich nicht zur Demo auf der Stra-
messe für die internationale Post-, Ex-
                                                                                         ße. Ein bisschen erinnert das Ganze an den um-
press- und Mailingindustrie.
    Zur POST EXPO 2010 in Kopen-                         strittenen Bau der Neuen Messe Stuttgart, nur dass dort der Kampf nicht so hef-
hagen erwartet der britische Messe-
veranstalter in Kopenhagen vom 6. bis                    tig geführt wurde und lokal begrenzt blieb. Vielleicht kann die Neue Messe ja
8. Oktober über 200 Aussteller aus der
ganzen Welt. Im Jahr 2009 fanden die                     auch als gutes Beispiel dienen: Heute, drei Jahre nach Einweihung, haben sich
POST EXPO/Courier and Parcel Logistics
                                                         (fast) alle mit ihr versöhnt, und manch einstiger Gegner ist insgeheim sogar stolz
Expo am deutschen Messestandort Han-
nover statt.

                                                         „Die Neue Messe
                                                         als gutes Beispiel“
                                                         auf sie. Ob das mit „Stuttgart 21“ eines Tages auch so sein wird, weiß im Mo-

                                                         ment niemand. Aber die Neuordnung des Bahnknotens liegt stark im Interesse

                                                         von Messe und Flughafen – soll doch bis Ende dieses Jahrzehnts der neue Regi-

                                                         onalbahnhof am Südrand unserer Piazza in Betrieb gehen und für eine perfekte
Wolfgang Drexler, Walter Schoefer und Ulrich
Kromer (v. l. n. r.) bei der Eröffnung des Infopoints.   Zuganbindung sorgen. Bei Flugzeug und Auto sind wir schon optimal versorgt.

                                                         Vor allem der Flughafen besitzt große Bedeutung bei der weiteren Internatio-
    Bahnprojekt Stuttgart – Ulm

    Infopoint am Airport                                 nalisierung unseres Geschäfts. Wenn heute zu manchen Fachmessen schon 30

                                                         Prozent der Besucher mit dem Flieger kommen, dann zeigt dies, wie wichtig
   Flugreisende und Messebesucher kön-
nen sich am neuen Infopoint im Stuttgar-                 perfekte Verkehrsanbindung für Messen und Kongresse ist. Unsere Titelstory
ter Flughafen über das Bahnprojekt Stutt-
                                                         „Herausforderung Fachmessen“ zeigt auf, welche Rädchen sonst ineinan­der-
gart – Ulm informieren. „Bei bis zu 35.000
Passagieren täglich ist der Airport ein ide-             greifen müssen, damit Aussteller und Besucher zufrieden sind. Besonders ans
aler Ort, weite Bevölkerungskreise mit
dem Projekt Stuttgart 21 bekannt zu ma-                  Herz legen möchte ich Ihnen auch die Beiträge über das weiter wachsende inter­
chen“, erklärte Walter Schoefer, der ge-
meinsam mit seinem Co-Geschäftsführer                    nationale Engagement der Messe Stuttgart und über die Außenhandelsmesse
Prof. Georg Fundel, den beiden Messe-
                                                         Global Connect, die Ende Oktober gemeinsam mit der IT & Business zum zweiten
Chefs Ulrich Kromer und Roland Blein-
roth sowie dem Sprecher des Bahnprojekts                 Mal bei uns stattfindet. Wir erwarten dazu jede Menge „hohen Besuch“ aus Poli-
und MdL, Wolfgang Drexler, den Infopoint
zwischen Terminal 1 und 3 eröffnete.                     tik und Wirtschaft. So wie sich das für einen internationalen Messeplatz gehört.

5
4 Euro Message - Messe Stuttgart
News – Trends

                                                                                                         Shopping Shuttle nach Metzingen
                                                                             Hochklassiges
                                                                             Teilnehmerfeld:
                                                                             Oldtimer-Samm-
                                                                                                         Serviceangebot
                                                                             ler Corrado
                                                                                                         Besucher und Aussteller der Neu-
                                                                             Lopresto mit
                                                                             dem Sieger-
                                                                                                     en Messe Stuttgart und des ICS kön-
                                                                             fahrzeug                nen seit Anfang September ein Ser-
                                                                             in der Klasse           viceangebot der Outletcity Metzingen
                                                                             „Post War               nutzen. Ein komfortabler Reisebus
                                                                             geschlossen“,           bringt sie von Donnerstag bis Sams-
                                                                             einem Lancia            tag insgesamt vier Mal täglich vom
                                                                             Florida 1955.           Haupteingang des Mövenpick Hotel
                                                                                                     Stuttgart Airport in das deutsche Mek-
                                                                                                     ka des Fabrikverkaufs und wieder zu-
   Retro Classics meets Barock 2010 mit neuem Teilnehmerrekord                                       rück. Insgesamt beteiligen sich sechs
                                                                                                     Hotels der Region Flughafen/Messe
   Exzellente Oldies in exklusivem Ambiente                                                          Stuttgart an der Aktion. Sie bieten
                                                                                                     attraktive Packages rund um das The-
    230 hochklassige Oldtimer im Lud-              Benz 710 SS von 1929 mit Castagna-Ka-             ma Shopping in Metzingen, bei de-
wigsburger Schlosspark: So viele Fahr-             rosserie das Rennen. Den ersten Platz des         ren Buchung die Fahrt im Shopping
zeuge gab es bei Retro Classics meets Ba-          Festival of Classic Cars mit Fahrzeugen           Shuttle inbegriffen ist. Wer kein Hotel-
rock noch nie. Aber nicht nur die Anzahl           bis 1980 belegte ein Borgward Isabella,           Package gebucht hat, meldet sich ent-
der Oldies, auch ihre Qualität überzeug-           Baujahr 1956. „Wir sind stolz darauf,             weder unter www.outletcity-metzingen.
te. Unter 60 Fahrzeugen, die beim Con-             dass wir auch in wirtschaftlich schwieri-         com, in einem der sechs teilnehmen-
cours d´Élégance nach dem Reglement                gen Zeiten eine so schöne Veranstaltung           den Hotels, in der Touristinfo Metzin-
des Oldtimer-Weltverbands FIVA be-                 auf die Beine stellen konnten“, freut sich        gen oder in der Touristinformation am
wertet wurden, machte ein Mercedes-                Veranstalter Karl Ulrich Herrmann.                Airport an.

  Messe(r)spitzen
  von Ulrich Kromer, Sprecher der Geschäftsführung, Landesmesse Stuttgart GmbH.

  Saure-Gurken-Zeit
  Wenn man die Fachpresse der Messewirt-           schen Tagesgazetten, dass die Messegesell-       dies bei im Vergleich zu anderen Standorten in
  schaft liest, könnte man den Eindruck gewin-     schaften nicht schon länger „bei den De-         Europa zu durchaus sehr moderaten Preisen.
  nen, auch dort sei diesen Sommer die „Saure-     ckungsbeiträgen“ hinschauen. Ich behaupte,       Ein weiterer Vorteil der deutschen Messe-
  Gurken-Zeit“ ausgebrochen. Mit Erstaunen hat     dass die meisten Messegesellschaften den         gesellschaften ist die Tatsache, dass wir oft,
  unser Fachorgan m+a zur Kenntnis genom-          Unterschied zwischen Erlös und Ertrag und die    intensiv und gern mit unseren Kunden oder
  men, dass auch Messegesellschaften manch-        daraus resultierenden wirtschaftlichen Zwän-     den entsprechenden Branchenverbänden
  mal kooperieren und sich über die Wirtschaft-    ge verstanden haben und viele Entscheidun-       zusammenarbeiten und ihnen damit die Ge-
  lichkeit ihres Handelns Gedanken machen.         gen entsprechend umgesetzt werden.               legenheit bieten, ihre Messen mitzugestal-
  Zwar selbst im Glashaus sitzend, erlaube ich     Dem widerspricht manchmal allerdings die         ten – manchmal auch mit eventuell negati-
  mir trotzdem den Hinweis, dass die deutschen     Sichtweise unserer Kunden, die im Ausland für    ver Auswirkung auf den Deckungsbeitrag,
  Messegesellschaften trotz grundsätzlich harten   oft deutlich weniger Leistung und Service        den wir dann nolens volens in anderen Be-
  Wettbewerbs, dort wo sinnvoll und umsetzbar,     deutlich höhere Preise akzeptieren und im In-    reichen wieder ausgleichen müssen.
  kooperieren. Hierfür gibt es einige Beispiele;   land gerne mal jeder nötigen Preisanpassung      Nun, die ruhige Sommerzeit 2010 ist inzwi-
  man denke nur an die Aktivitäten im Ausland      widersprechen – aus ihrer Sichtweise natürlich   schen vorbei. Die in Stuttgart anstehenden
  oder an eine O+S, die von Stuttgart und Han-     verständlich. Die meisten deutschen Messege-     Messen des Herbstes (zum Beispiel AMB,
  nover gemeinsam organisiert wird, eine Inter-    sellschaften unter den Top Ten, zu denen auch    IT & Business, Motek, Südback, Vision etc.)
  solar von Freiburg und München, eine didac-      Stuttgart gehört, haben die Notwendigkeit be-    sind sehr gut gebucht, und die wieder stär-
  ta zwischen Hannover, Köln und Stuttgart. Wi-    triebswirtschaftlichen Denkens und Handelns      ker werdende Nachfrage aus dem In- und
  derspruch erlaube ich mir auch zur Aussage,      schon seit Jahren erkannt, ohne dabei den ho-    Ausland wird dazu beitragen, dass unsere
  dieses Mal nicht nur von m+a, sondern auch       hen Leistungs- und Servicestandard der hiesi-    Messen zufriedene Aussteller und Besucher
  der einen oder anderen Verlautbarung in deut-    gen Messewirtschaft infrage zu stellen – und     zurücklassen werden.

Message 3 | 2010                                                                                                                                     6
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Ihr Vertragspartner der Messe Stuttgart.
                      Wenn Menschen zueinander kommen, um Neues zu erfahren und Meinungen
                    auszutauschen, wenn Unternehmen einladen, um Produkte und Dienstleistungen
                    vorzustellen – dann zählt das perfekte Zusammenspiel von Sprache, Bild und Licht.
                    Wenn Sie Menschen perfekt erreichen wollen – dann sollten Sie auf einen Partner
                    zählen, der Know-how, Erfahrung, Kreativität und Zuverlässigkeit mitbringt: uns.

                                                                           www.neumannmueller.com
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Titel – Thema                            Messestandort Stuttgart

Herausforderung Fachmesse
„Dabei sein ist alles“: Das olympische Motto gilt für Messebesucher
und -aussteller längst nicht mehr. Attraktive Konzepte sind gefragt.

    Messe-Geschäftsführer Ulrich Kro-                                  deshalb für den Besucher heute einen echten Mehr-
mer ist sich sicher: „Ich bin ungeachtet                               wert bieten“, weiß Bernd Autenrieth, Leiter der
aller Unkenrufe davon überzeugt, dass                                  Unternehmensentwicklung der Messe Stuttgart.
es in Zukunft Messen geben wird. Auch                                  „Beispielsweise durch begleitende Kongresse,
künftig wird B2B- und B2C-Kommu-                                       hochkarätig besetzte Kolloquien und Workshops
nikation im und über das Messewesen                                    sowie durch andere Formen eines informativen
funktionieren. Bleibt freilich die Frage,                              Rahmenprogramms.“
wie diese Veranstaltungen aussehen,
wo sie stattfinden und wer welche                                         Messe, Kongress, Rahmenprogramm
Rolle dabei spielt. “
    Füllten sich Fachmessen – voraus-                                      Messe-Chef Kromer bestätigt Autenrieths Be-
gesetzt, sie hatten das richtige Konzept,                              obachtungen. „Messen werden in Zukunft immer
zum richtigen Zeitpunkt am richtigen                                   weniger Orderschauen nach alter Fasson sein als
Standort – früher fast von allein mit                                  vielmehr Informations-, Event- und Kommunikati-
Ausstellern und Besuchern, ist dem             „Es gilt, heute in      onsplattformen.“ Dass die Messe Stuttgart auf die-
heute längst nicht mehr so. Beide Kern-        neuen Allianzen         sem Gebiet traditionell stark ist, kommt ihr bereits
zielgruppen eines Messeveranstalters             und Service-          heute zugute. „Ein Top-Rahmenprogramm gab es
kalkulieren nicht erst seit der Wirt-                                  beispielsweise bei der AMB in Form des fertigungs-
                                               dimensionen zu
schaftskrise härter denn je, ob der Auf-                               technischen Kolloquiums schon immer“, zählt
wand einer Messebeteiligung oder eines            denken.“             Autenrieth auf. „Der Kongress für das Badewesen
Messebesuches finanziell zu rechtferti-                                mit Vorträgen und Workshops rund um die The-
                                                   Ulrich Kromer,
gen ist. „Eine erfolgreiche Messe muss                                 men Schwimmbad, Sauna und Physiotherapie er-
                                                  Geschäftsführer
                                               Landesmesse Stuttgart
                                                       GmbH

Message 3 | 2010                                                                                                         8
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Globale Präsenz: Messe Stuttgart und die China Agricultural
Mechanization Association veranstalten gemeinsam die AGMET.

Synergieeffekte: Messe und Kongresse – hier die Consense in
Stuttgart – sind für Fachbesucher optimale Informationsplattformen.

                                                                                         direkt ins Parkhaus, von dort in zwei
                                                                                         Minuten aufs Ausstellungsgelände, das
                                                                                         gibt es nur in Stuttgart, das ist deutsch-
                                                                                         land- und europaweit einmalig.“

                                                                                             Marketingtool Web 2.0

                                                                                             Ist die Zeit für den eigentlichen Be-
                                                                                         such einer Fachmesse immer knapper
                                                                                         bemessen, wird dessen optimale Vorbe-
                                                                                         reitung immer wichtiger. „Die Messe
                                                                                         Stuttgart ist deshalb bemüht, bereits
                                                                                         weit im Vorfeld alle Bestandteile der re-
                                                                                         alen Messe inklusive so vieler Ausstel-
                                                                                         lerinfos wie irgend möglich im Internet
                                                                                         abzubilden, damit Besucher ihren Auf-
                                                                                         enthalt vorab individuell planen kön-
                                                                                         nen“, erklärt Autenrieth. Wo finde ich
                                                                                         welchen Aussteller? Welche neuen Pro-
                                                                                         dukte oder Dienstleistungen stellt er
                                                                                         vor? Wie kann ich Workshops und
                                                                                         Vorträge zeitlich optimal aufeinander
                                                                                         abstimmen? Auf diese Fragen finden
                                                                                         Fachmessebesucher auf den Internet-
                                                                                         seiten der jeweiligen Fachmesse ak-
                                                                                         tuelle und verlässliche Antworten.
                                                                                             Der von Fachbesuchern zuneh-
                                                                                         mend geforderten Effizienz bei der In-
                                                                                         formationsbeschaffung wird die Messe
                                                                                         Stuttgart auch durch die Verwendung
                                                                                         weiterer neuer Medien gerecht. „Besu-
                                                                                         cher von Fachmessen, aber auch immer
lebt auf der diesjährigen Stuttgarter interbad seine                                     mehr Gäste bei Publikumsveranstal-
62. Auflage. Die spa market conference ist bereits                                       tungen, nutzen heute nicht mehr nur
zum dritten Mal Bestandteil des interbad-Kongres-                                        das klassische Internet zur Vorabre-
ses. Auch bei den meisten anderen unserer Messen                                         cherche“, sagt Autenrieth. „Sie tau-
setzen wir oder der jeweilige Gastveranstalter zu-                                       schen sich im Vorfeld von Messen auch
sammen mit kompetenten Partnern aus Industrie,                                           in Internetforen, Weblogs oder an-
Forschung und Medien auf Synergieeffekte aus                                             deren unter dem Oberbegriff ,Web 2.0‘
Messe, Kongress und Rahmenprogramm.“                                                     bekannten Onlineformaten aus.“
    Solche Synergien kommen nicht nur dem Kom-                                               Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer, Professor
munikationsbedürfnis und dem Kommunikations-                                             für Marketing an der Fachhochschule
verhalten von Fachmessebesuchern entgegen, sie                                           für Wirtschaft in Berlin, bestätigt dies
helfen ihnen auch dabei, ihre Zeit während des Mes-                                      in der Studie „Messen 2020“ des Aus-
sebesuchs optimal zu nutzen. Denn Fachmessen                                             stellungs- und Messe-Ausschusses der
müssen heute so kurz und informativ wie möglich                                          Deutschen Wirtschaft (AUMA): „Die
sein. „Der Trend geht zur Dreitageveranstaltung                  „Wir müssen für         Aufgabenstellung von Messeveranstal-
und zum Eintagesbesuch“, weiß Messenentwi-                      unsere Kunden ein        tern besteht deshalb unter anderem
ckler Autenrieth. „Die optimale Infrastruktur der               kompetenter und          darin, entsprechende virtuelle Com-
Neuen Messe Stuttgart und ihre direkte Lage am                                           munitys zu identifizieren oder deren
                                                                 globaler Dienst-
Flughafen schafft unserem Standort auf den Fil-                                          Bildung im Internet selbst zu unter-
dern im nationalen und internationalen Wettbe-                     leister sein.“        stützen und gleichzeitig diese ‚Räume
werb unschätzbare Vorteile. Auch bei dem hohen                                           der Begegnung‘ innerhalb von Messe-
                                                                   Roland Bleinroth,
Anteil an Individualreisenden. Von der Autobahn                                          konzepten zu schaffen“, sagt Kreutzer.
                                                                    Geschäftsführer
                                                                 Landesmesse Stuttgart
                                                                        GmbH

9                                                                                                                 Message 3 | 2010
4 Euro Message - Messe Stuttgart
Titel – Thema                            Messestandort Stuttgart

Erfolgreiche Fachmessen entstehen in enger Zusammen-                    Modernste Ticketingsysteme sind nur eines von vielen
arbeit mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft.                       Features, die einen schnellen Messebesuch ermöglichen.

                                                                        Die Neue Messe Stuttgart ist seit kurzem auch mit
                                                                        zahlreichen Onlineangeboten im Web 2.0 präsent.

„Wird der Themenfokus für eine per-                                        Management und Transfer von Wissen gewin-
sönliche Begegnung auf einer Messe in                                  nen auf Messen immer mehr an Bedeutung und
deren Vorfeld in den entsprechenden                                    stellen auch an die Mitarbeiter einer Messegesell-
Communitys vorgestellt und disku-                                      schaft zusätzliche Ansprüche. „Unsere Mitarbeiter
tiert, bindet man – Stichwort ,Custo-                                  müssen kompetente Dienstleister und Partner
mer Integration‘ – die Zielgruppe in den                               unserer Kunden sein“, gibt LMS-Geschäftsführer
Entstehungsprozess ein und erreicht                                    Kromer die Richtung vor. „Wir werden zuneh-
so eine optimale Verknüpfung mit der                                   mend lernen müssen, die Bedürfnisse der Ausstel-
Zielgruppe, weil virtuell zentrale Anrei-                              ler und vor allem deren Produkte noch genauer zu
ze zur Begegnung in der realen Welt,                                   verstehen.“
also auf der Messe, vermittelt werden.“                                    Auch aus diesem Grund wird die traditionell
    Aus diesem Grund setzt auch die                                    bereits enge organisatorische und inhaltliche Zu-
Neue Messe Stuttgart auf diese digi-                                   sammenarbeit mit Netzwerken und sogenannten
talen Werkzeuge zur Kundengewin-                                       Clustern künftig noch wichtiger als bisher bereits.
nung und Kundenbindung. Autenrieth:              „Fachmessen           „Wir machen Fachmessen mit unseren Partnern
„Aktuell läuft bei uns ein Pilotprojekt         müssen durch           aus Wirtschaft und Forschung“, erklärt Autenrieth
mit Onlineangeboten zur IT & Busi-              Kongresse und          das Stuttgarter Erfolgsrezept. „Dazu zählen tradi-
ness, interbad und der Süddeutschen            Workshops echten        tionell unter anderem die Uni Stuttgart, die Fraun-
Spielemesse unter anderem in Social-                                   hofer-Institute und Netzwerke wie Photonics BW,
Media-Diensten wie Facebook, Twitter
                                               Mehrwert bieten.“       ein vom Bundesministerium für Bildung und
oder Xing. Für mich sind das wichtige                                  Forschung unterstütztes Kompetenzzentrum
                                                  Bernd Autenrieth,
Zusatzinstrumente in einem zeitgemä-                                   zur Förderung optischer Technologien. Oder die
                                                Leiter Unternehmens-
ßen Messemarketingmix.“                          entwicklung Landes-
                                                                       Landesagentur für Elektromobilität und Brenn-
                                                messe Stuttgart GmbH

Message 3 | 2010                                                                                                            10
stoffzellentechnologie Baden-Würt-          Einen weiteren Trend bei den Fach-        stützt sie die Neue Messe Stuttgart. Un-
temberg, Sponsor unserer Messe i-           messen sieht Messe-Chef Kromer in         ter anderem mit modernster Technik.
Mobility im Frühjahr. Die Liste ließe       der zunehmenden Zahl von Koopera-         „Statt klassischer Messegutscheine
sich noch beliebig lange fortsetzen.“       tionen zwischen einzelnen Messege-        können Aussteller heute beispielswei-
     Ein schönes Beispiel, wie in Stutt-    sellschaften. „Dafür sorgt“, so Kromer,   se bei unserer IT-Abteilung Zugangs-
gart zukunftsträchtige Fachmessen aus       „der steigende Marktdruck.“ Jüngstes      codes anfordern und sie dann per Mail
Kooperationen mit kompetenten Part-         Beispiel für einen solchen Zusammen-      an ihre Kunden versenden“, erklärt Au-
nern entstehen, ist auch die Consense,      schluss am Standort Stuttgart ist die     tenrieth. Diese registrieren sich damit
ein internationaler Kongress mit Fach-      Kombination der Kölner Digital Ma-        einfach online bei der Messe, drucken
ausstellung für nachhaltiges Bauen, der     nagement Solution Expo (DMS EXPO)         an ihrem Printer selbst ihr Ticket aus
nächstes Jahr am 29. und 30. Juni wie-      mit der IT & Business. Europas Leit-      und kommen damit vor Ort ohne War-
der auf den Fildern stattfindet. „Keim-     messe für Enterprise Content- und Do-     teschlange in die Ausstellungshallen.
zelle dieser Veranstaltung war der          kumentenmanagement, findet künftig            Bei aller Planungsakribie im Vor-
Kongress der Deutschen Gesellschaft         zeitgleich mit der Stuttgarter IT-Messe   feld und effektiver Wissensvermitt-
für Nachhaltiges Bauen“, erinnert sich      statt – in diesem Jahr vom 26. bis 28.    lung während der Veranstaltung: Fach-
Autenrieth. „Zusammen mit ihr ha-           Oktober.                                  und natürlich auch Publikumsmessen
ben wir dann eine dazu passende Fach-           Bleibt am Schluss die scheinbare      müssen aktuell und in Zukunft vor
ausstellung entwickelt.“ Mit Erfolg,        Binsenweisheit: Eine Fachmesse kann       allem eines: ihre Besucher begeistern.
denn Stuttgart eignet sich mit seinem       – sämtliche moderne Marketingmaß-         Im heutigen Spannungsfeld zwischen
deutschlandweit dichtesten Netz an Ar-      nahmen vorausgesetzt – nur dann er-       Informationsüberlastung und einem
chitekten, Ingenieurbüros und Dienst-       folgreich sein, wenn Aussteller ihre      hohen Informationsbedürfnis eine ech-
leistern dafür optimal.                     Kunden einladen. Auch dabei unter-        te Herausforderung.

     Messe als globaler Dienstleister

    Wer als Messegesellschaft in einem
Markt mit fortschreitender Fragmen-
tierung und Spezialisierung bei stän-
dig steigender Wettbewerbsintensität
auch in Zukunft erfolgreich sein will,
muss neue Wege gehen. „Es gilt, in neu-
en Allianzen und Servicedimensionen
zu denken“, sagt Messe-Geschäftsfüh-
rer Roland Bleinroth. „Wir müssen
ein kompetenter und globaler Dienst-
leister für unsere Kunden sein. Das
entspricht teilweise ja bereits unseren
bestehenden Messen, die beispiels-
weise wie die Intervitis Interfructa, die
R+T oder die interbad, sowohl inter-
national als auch regional aufgestellt
sind.“ (Lesen Sie hierzu auch Seite 36.)
    „Auf der einen Seite“, so Bleinroth
weiter, „steht die global präsente Mar-
ke, auch wenn vielleicht die einstigen
Weltleitmessen sich eher zu Kontinen-
talmessen wandeln werden. Anderer-
seits dürfen wir vor lauter Globalisie-
rung nicht den sogenannten Heim-
markt, das regionale und überregionale
Umfeld vergessen. Wobei wir hier
nicht in einem kleinen Maßstab den-
ken sollten, sondern eher in neuen,
europäischen Regionaldimensionen.“

11
Standort Stuttgart

IT for
Business
Vom 26. bis 28.
Oktober 2010 findet
auf den Fildern die
zweite Auflage der
IT & Business statt.
Die Anmeldezahlen
zeigen: Stuttgart ist
der ideale Standort
für eine Messe rund
um IT in mittelstän-
dischen Firmen.                           Ideale Plattform: Die Stuttgarter IT & Business bringt Mittelstand und IT-Branche zusammen.

    Eine Untersuchung des Statistik-      telbarer Nähe ihrer wichtigsten Indus-           Kombination aus Grundlagenfor-
amtes Eurostat in Luxemburg beweist:      triekunden, denn die tummeln sich in             schung und industrienahen Entwick-
Die Region Stuttgart ist Europas her-     der Region um die Landeshauptstadt.              lungseinrichtungen ermöglicht eine
ausragender IT-Standort. Nirgendwo        Zusammen mit einer Vielzahl dort an-             schnelle Umsetzung wissenschaftli-
sonst arbeitet ein derart hoher Anteil    gesiedelter mittelständischer Unter-             cher Erkenntnisse – erkennbar an den
der Beschäftigten in Hightechbran-        nehmen aus dem Sektor der Informa-               Dauerrekorden bei der Zahl der Patent-
chen. IBM, Hewlett-Packard, Alcatel-      tions- und Kommunikationstechnik –               anmeldungen – und festigt so zusätz-
Lucent, T-Systems haben hier in der       in den vergangenen Jahren sind weit              lich die Position der Region Stuttgart
Metropolregion ihre Deutschland- und      über 6.000 kleine und mittlere IT-               als Europas Hightechstandort Num-
Europaniederlassungen. Technologie-       Unternehmen entstanden – bieten sie              mer eins.
unternehmen wie Agilent Technolo-         Software, Services und die dazu nötige               Als ideale, überregionale Plattform
gies, die Altair Engineering GmbH         technische Infrastruktur an. Hinzu               für IT-Unternehmen und Entscheider
(weltweit führend im Bereich Compu-       kommen Global Player wie Daimler,                aus mittelständischen Unternehmen
ter Aided Engineering) sitzen mit ihren   Bosch, Porsche, Stihl, Trumpf und                hat sich quasi aus dem Stand die Stutt-
Deutschland-Dependancen in unmit-         zahlreiche andere Unternehmen von                garter IT & Business etabliert. Nach
                                          Weltgeltung, deren IT-Abteilungen                ihrer erfolgreichen Premiere im Jahr
                                          teilweise größer sind als viele mittel-          2009 mit über 300 Ausstellern und
                                          ständische IT-Spezialisten selbst.               mehr als 6.500 Fachbesuchern startet
                                                                                           die Veranstaltung vom 26. bis 28.
                                              Wirtschaft und Forschung                     Oktober 2010 unter besten Vorzeichen
                                                                                           in die nächste Runde.
                                              Mit verantwortlich für die europä-               „Nach der Erstveranstaltung konn-
                                          ische Spitzenstellung der IT-Region              ten wir trotz schwieriger wirtschaft-
                                          Stuttgart ist ihre Forschungsinfra-              licher Rahmenbedingungen eine sehr
                                          struktur auf höchstem internationalem            positive Bilanz ziehen“, freut sich
                                          Niveau. Von den gesamten Forschungs-             Ulrich Kromer, Geschäftsführer der
                                          und Entwicklungsausgaben deutscher               Messe Stuttgart. „An unserem klaren
Die Metropolregion Stuttgart ist          Firmen wird mehr als jeder zehnte                Messekonzept, das der Markt mit
Europas IT-Standort Nummer eins.          Euro von Unternehmen aus der Re-                 Nachdruck bestätigt hat, werden wir
                                          gion Stuttgart investiert. Die ideale            darum nicht rütteln. Inhaltlich werden

Message 3 | 2010                                                                                                                        12
In 30 Minuten erreichen
                                                                                                   Sie ausgeruht den
                                                                                                   Flughafen Stuttgart und
                                                                             Global Player der     die neue Landesmesse.
                                                                             IT-Branche wie
                                                                             IBM (im Bild),
                                                                             Hewlett-Packard,
                                                                             Alcatel-Lucent und
                                                                             T-Systems haben
                                                                             in der Region
                                                                             Stuttgart ihre
                                                                             Dependancen.

wir die Fachthemen und das Rahmen-                   finden. „Auf diese Weise bieten wir
programm aber weiter ausbauen (siehe                 Ausstellern und Fachbesuchern zusätz-
hierzu Seite 19) und so den IT-Exper-                liche Synergieeffekte“, betont Messe-         Sie nden uns in einer herrlich grünen
ten und kaufmännischen Entscheidern                  Chef Kromer. „Außerdem kommen wir
                                                                                                   Oase vor den Toren Stuttgarts.
noch mehr Raum für den fachlichen                    mit der Kooperation unserem mittel-
Austausch bieten.“                                   fristigen Ziel, 750 bis 1.000 Ausstel-
    Auch aus diesem Grund haben                      ler und 20.000 bis 25.000 Besucher            Unser kostengünstiger Hotel-Shuttle
die Koelnmesse und die Messe Stuttgart               zusammenzubringen, einen großer               entführt Sie aus dem hektischen Messe-
vor Kurzem vereinbart, ihre Kompe-                   Schritt näher.“ Im Rahmen der langfris-       alltag in eine Atmosphäre der aktiven
tenzen im Bereich IT-Veranstaltungen                 tigen Zusammenarbeit übernimmt die            Entspannung. Schöpfen Sie Kraft in un-
zu bündeln. Die Digital Management                   Messe Stuttgart die Veranstalterrolle         serer großzügigen Sportanlage mit Fit-
Solution Expo (DMS EXPO), Europas                    bei der IT & Business und der DMS
                                                                                                   ness-Studio, Tennis- Squash-, Badminton-
Leitmesse für Enterprise Content- und                EXPO; die Koelnmesse unterstützt
Dokumentenmanagement, wird künf-                     als Mitveranstalter beide Messen. So
                                                                                                   plätzen und Indoor-Golf-Anlage sowie in
tig als eigenständige Veranstaltung                  bleiben Erfahrungen und Netzwerke             unserer Wellness- und Saunalandschaft
zeitgleich mit der IT & Business statt-              auch in Zukunft erhalten.                     mit Natur-Badesee. Das gutbürgerliche
                                                                                                   Hotel-Restaurant verwöhnt Sie mit raf-
                                                                                                   niert zusammengestellten Gerichten.
  Drei Fragen an:
                                                                                                   Gönnen Sie sich diesen Ausgleich –
  Anke Senne-Bunn                                                                                  Sie haben es sich verdient.
  Geschäftsführerin der Bäderbetriebe Stuttgart

      1      Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben auch in der
             Bäderbranche Spuren hinterlassen. Ist Stuttgart davon verschont geblieben?
             Die Wirtschaftskrise hat leider auch vor den Bäderbetrieben Stuttgart nicht halt-
     gemacht. Es gab zwar keine Bäderschließungen, sehr wohl aber Leistungseinschrän-
     kungen, zum Beispiel kürzere Öffnungszeiten. Interne Umstrukturierungsprozesse zur              Tagungs- und Sporthotel ARAMIS
     Kostenreduzierung gab es aber auch bereits in den vergangenen Jahren: unter ande-                     Siedlerstraße 40-44
     rem im Energiemanagement und durch flexibleren Personaleinsatz.                                   71126 Gäufelden-Nebringen
     2       Trotz der angespannten Finanzlage fördern viele Betriebe die Institution öf-
             fentliches Bad. Wie sieht die Lage in Stuttgart aus?
                                                                                                          Telefon: 07032 / 781-0
             Die Stadt Stuttgart steht zu ihren Bädern und hat in der Krise keines geschlos-
     sen. Auch wenn Bäder – außer beim Schulschwimmen – nicht zur Pflichtaufgabe einer
                                                                                                           www.aramis.de
     Kommune gehören, stellen sie einen Wert dar, einen sogenannten weichen Standort-
     faktor, der aber hart zuschlagen kann, wenn er in einer Kommune fehlt. Jeder Euro für
     ein Bad ist deshalb eine lohnende Investition in die Schöpfung von Public Value.

     3       Aus diesem Grund wird auf der interbad 2010 der „Public Value Award für
             das öffentliche Bad“ verliehen. Welche Bedeutung hat die Messe für Sie?
             Die interbad, deren Fachbeirat ich angehöre, eröffnet für die Bäderbetriebe Stutt-
     gart unter anderem die Möglichkeit, den größten Mineralwasserschatz Deutschlands und
     Westeuropas über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen. 2010 werden Delega-
     tionen aus China und Tschechien unsere Mineralbäder besichtigen. Bei der letzten inter-
     bad hatten wir Besuch aus Japan, Russland und Spanien.

13                                                                              Message 3 | 2010                  Message 3 | 2010
Standort Stuttgart

  Stuttgarter Köpfe (17): Claudio Urru, Sterne-Koch

  „Stuttgart ist ein kulinarischer Hotspot“

                                                  Klar reizt es einen als Koch, vor allem in          Außersaisonale, importierte Gemüsesorten
                                                  jungen Jahren, auch mal ins Ausland zu ge-          werden unsere Gäste dort genauso wenig
                                                  hen. Dass ich trotzdem meine Zelte hier nie         finden wie Molekularküche, Erdbeeren im
                                                  abgebrochen habe, liegt einfach an meiner           Dezember oder allzu starke asiatische Ein-
                                                  Liebe zu Stuttgart und seinem Umland, seiner        flüsse. Stattdessen setzen wir zusammen mit
                                                  landschaftlichen, kulinarischen Vielfalt, an mei-   unseren Lieferanten auf absolute Frische,
                                                  ner Vorliebe für Qualität und Kontinuität und       Kreativität, Topqualität und bevorzugen dabei
                                                  auch an einer gewissen Bodenständigkeit.            wann immer möglich die hervorragenden Pro-
                                                  Nur weil das top air mittlerweile seit fast zwei    dukte aus der Region.
                                                  Jahrzehnten jedes Jahr mit einem Michelin-          Was freilich nicht heißt, dass ich für exoti-
Claudio Urru, Sterne-Koch, Küchenchef             Stern ausgezeichnet worden ist und ich dort         schere Gaumenfreude nicht aufgeschlossen
und Geschäftsführer des Restaurant top air.       mit meiner Mannschaft jeden Tag versuche,           bin. Zu meinen Spezialitäten zählen darum
                                                  für unsere Gäste Topleistungen zu bringen,          unter anderem auch „Rosa gebratener Nie-
                                                  muss ich privat noch lange nicht jeden Tag          renzapfen vom American Beef“ oder Kobe-
1971 in Esslingen am Neckar geboren, regio-       Gourmetküche haben. Ich stamme, wie man             Rind in den verschiedensten Variationen. Ich
nal in die Lehre gegangen, seit 2002 Küchen-      an meinem Namen unschwer erkennen kann,             habe einfach Spaß an außergewöhnlichen und
chef und Geschäftsführer im Restaurant top        aus einer italienischen Familie und genieße         sehr guten Produkten.
air am Flughafen: Wer meine Biografie ein we-     privat am liebsten deshalb noch immer die           Damit tragen wir im top air mit unserer ganz
nig kennt, weiß, ich bin mit Stuttgart verwach-   Pastagerichte meiner Mutter. Oder ich radle         eigenen kulinarischen Handschrift letztlich zur
sen und fühle mich mit meiner Familie hier        mit meiner Familie an einem freien Tag bei-         Vielfalt Stuttgarts bei, das für eine gar nicht
ausgesprochen wohl. Nach meiner Ausbildung        spielsweise ins Remstal und esse dort in ei-        mal so große Stadt in Sachen Spitzengastro-
im Hotel am Schinderbuckel in Filderstadt war     nem der Weinlokale zu Mittag. Denn in einer         nomie im Vergleich zu anderen Orten hervor-
ich nacheinander bei Vincent Klink im Restau-     guten schwäbischen „Boiz“ bekommt man –             ragend aufgestellt ist. Jeder meiner Kollegen
rant Wielandshöhe, dann bei Martin Öxle in        jedenfalls nach meinem Geschmack – auch             hat seinen individuellen Kochstil und seine
der Speisemeisterei und ab 1995 bei Rainer        durchaus Leckeres auf den Teller.                   eigene Persönlichkeit. Das macht Stuttgart zu
Sigg im top air am Stuttgarter Flughafen          Im top air hecheln wir auch nicht jedem kurz-       einem besonderen kulinarischen Hotspot –
tätig – also immer in der Region.                 zeitigen kulinarischen Modetrend hinterher.         mit seinem ganz speziellen Charme.

    Message-Serie: Bars in der Region Stuttgart (18)

    Fischers
    Wohin nach der Messe oder dem Kongress? In dieser Serie stellt Ihnen
    Message ausgesuchte Bars aus der Region Stuttgart vor.

                                                                      Puristen werden das Fi-
                                                                      schers in Leinfelden-Echter-
                                                                  dingen vielleicht nicht auf den
                                                                                                      Draußen genießen: Sonnenterrasse des
                                                                  ersten Blick als Bar identifizie-
                                                                                                      Fischers mit zirka 80 Sitzplätzen.
                                                                  ren; auf den zweiten Blick hat
                                                                  der attraktive Barbereich mit gemütlicher Lounge aber alles, was man nach
                                                                  einem anstrengenden Messetag zum Genießen und Verweilen braucht: ein
                                                                  reichhaltiges Cocktailangebot, ausgesuchte Weine und Whiskys, erlesene Spi-
                                                                  rituosen. Wer sich im Fischers nur zwei Kilometer von der Neuen Messe Stutt-
                                                                  gart entfernt zum Entspannen trifft, kann sich dort bereits mittags mit
                                                                  mediterranen Gerichten verwöhnen lassen; nachmittags verwandelt sich das
                                                                  Fischers in ein Café mit einer vielfältigen Auswahl an Kuchen und Torten aus
                                                                  der Konditorei. Bei gutem Wetter lädt die Terrasse mit ihren 80 Sitzplätzen
                                                                  zum Genießen in der Sonne ein. Infos: Fischers, Bernhäuser Straße 28,
    Drinnen entspannen: Barbereich mit gemütlicher Lounge.        70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711/78260787.

Message 3 | 2010                                                                                                                                  14
www.parkhotel-ostfildern.de
                                                                                                                         Wireless LAN
                                                                                                                         in allen Zimmern

                                                                                             Herzliche Professionalität
                                                                                             vor den Toren Stuttgarts.
                                                                                           Drei-Sterne-Komfort-Zimmer
                                                                                           und erstklassige Gastronomie

                                                                                      Kreuzbrunnenstraße 103 · 73760 Ostfildern
                                                                                         Telefon: (0711) 341 688 -0, Fax: -430
                                                            Die spätmittel-                   info@parkhotel-ostfildern.de
                                                            alterliche Altstadt
                                                            von Bad Urach
                                                            eignet sich ideal
                                                            zum Einkaufen
                                                            und Bummeln.

Potenziale und Projekte
Viele Kommunen im Großraum Stuttgart sind
wichtige Wirtschaftsstandorte des Landes. Message
stellt sie vor. In dieser Ausgabe: Bad Urach.

    Heilbad, Luftkuroase, kleiner, aber   entscheiden – ein durchaus gesunder
                                                                                                                     Hauptbahnhof
feiner Wirtschaftsstandort: Bad Urach,    Branchenmix.
mit knapp 13.000 Einwohnern im                Das Angebot an Gewerbeflächen
                                                                                    Nur 6 bzw.
Herzen der Schwäbischen Alb gelegen,      ist vergleichbar vielseitig: Im Gewer-    7 Kilometer                            Ostfildern

ist alles in einem. Dass ein Uracher      bepark Hengen sind beispielsweise         zur Messe!            Neue
                                                                                                          Messe
Bäcker die schwäbische Brezel erfun-      knapp über 31.000 Quadratmeter voll                     ANZEIGE
den haben soll, verwundert da schon       erschlossen, weitere 40.000 kurzfris-                              Flughafen
fast gar nicht mehr.                      tig erschließbar. Das Gewerbegebiet                     Filderhotel
    Als Heilbad ist Urach mit über        befindet sich unmittelbar an der B 28;
400.000 Übernachtungen und zirka          die Autobahn A 8 ist zirka 20 Minuten
750.000 Tagesgästen im Jahr die wich-     entfernt. Weitere Bauplätze stehen an-
tigste Tourismusadresse im Landkreis      siedlungswilligen Unternehmen im
Reutlingen. Eine Vielzahl angenehmer      Gewerbegebiet „Henger Weg Wittlin-
Standortfaktoren haben auch Weltfir-      gen“ zur Verfügung.
men wie Hugo Boss, Sika (Hersteller           Mit dem Auto gelangt man von
von bauchemischen Produktsystemen         Bad Urach über die A 8 auch zügig zur
und industriellen Dicht- und Klebstof-    Neuen Messe Stuttgart und an den Air-
fen), Minimax und Eissmann davon          port: 45 Minuten sollte man dafür aber
überzeugt, sich für diesen Standort zu    schon veranschlagen.

                                                            Bad Urach
                                                            profitiert auch
                                                            von seiner Lage                        Verkehrsgünstig
                                                            zwischen den
                                                                                              Ruhig im Grünen gelegen
                                                            Universitäts-
                                                                                          Komfortabel ausgestattete Zimmer
                                                            städten Tübin-
                                                                                         Tiefgarage und Parkplatz kostenfrei
                                                                                              Restaurant · W-LAN
                                                            gen, Ulm und
                                                            Stuttgart.

                                                                                                    In den Anlagen 1
                                                                                               73760 Ostfildern-Nellingen
                                                                                         Telefon: (0711) 34 01 95 -0 · Fax: - 55
15                                                               Message 3 | 2010                  info@filderhotel.de

                                                                                              www.filderhotel.de
Messen – Märkte

MESSE-KALENDER

13. – 16.10. | interbad
22. Int. Fachmesse für Schwimmbäder, Bäder-
technik, Sauna, Physiotherapie, Wellness

14.10. | Flok Plus Istanbul
WOW Convention Center Yesilköy

16. – 19.10. | südback
Fachmesse für das Bäcker- und
Konditorenhandwerk

22. – 24.10. | PFERD STUTTGART
Die Messe für Ross und Reiter

22. – 24.10. | ANIMAL
Ausstellung für Heimtierhaltung

26. – 28.10. | IT & Business
Fachmesse für Software, Infrastruktur                  Die internationale Bildverarbeitungsindustrie trifft sich auf der VISION in Stuttgart.
und IT-Services

26. – 28.10. | DMS EXPO
Europas Leitmesse und Konferenz für Enterprise-,
Content-, Output- und Dokumentenmanagement            Wachstum in Sicht
26. – 27.10. | GLOBAL CONNECT
Forum für internationale Kontakte und Investitionen   Die Branche für industrielle Bildverarbeitung lässt das
29. – 30.10. | FACHDENTAL SÜDWEST
                                                      vergangene Krisenjahr auf der VISION 2010 hinter sich.
Leistungsschau der südwestdeutschen
Dental-Depots
                                                          Kein Zweifel: 2009 war auch für                     Vor allem aus vielen Anwender-
06. – 07.11. | wir heiraten!                          die in den vergangenen Jahren so er-               branchen der industriellen Bildverar-
Die Hochzeitsmesse                                    folgsverwöhnte Branche für industri-               beitung – wie etwa aus dem Maschi-
                                                      elle Bildverarbeitung ein Jahr der dras-           nen- und Anlagenbau, dem Kunststoff-
09. – 11.11. | VISION                                 tischen Umsatzrückgänge. Doch die                  und Gummimaschinenbau sowie der
Int. Fachmesse für Bildverarbeitung                   gehören 2010 bereits wieder der Ver-               Robotik- und Elektronikindustrie –
                                                      gangenheit an.                                     gibt es aktuell positive Nachrichten
12. – 21.11. | Stuttgarter                                „Kräftige Wachstumsimpulse im                  über steigende Umsatzzahlen.
MesseHerbst                                           ersten Halbjahr 2010 leiten eine Erho-                  „Die Auftragseingänge im ersten
mit Int. Mineralien- und Fossilienmesse, Familie &    lung auf breiter Front ein“, freut sich            Halbjahr 2010 insbesondere im Be-
Heim, Int. Verbrauchermesse für Küchen und
                                                      Dr. Olaf Munkelt, Vorsitzender des                 reich der Bildverarbeitungskomponen-
Einbaugeräte, HOBBY & ELEKTRONIK, MODELL-
                                                      Vorstandes VDMA Industrielle Bild-                 ten waren so stark, dass derzeit sogar
BAU SÜD, SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE,
KREATIV- & BASTELWELT, BABYWELT, eat‘n STYLE
                                                      verarbeitung. „Im vergangenen Jahr                 die Lieferketten ein wenig aus dem
                                                      musste die deutsche Bildverarbei-                  Tritt kommen“, erklärt Munkelt. „Die
27. – 28.11. | PET-VET                                tungsindustrie in ihrer noch jungen                plötzlich nach oben geschnellte Nach-
Kleintiertage des bpt, LV Baden-Württemberg           Geschichte erstmals einen Umsatz-                  frage lässt sich nicht so schnell be-
mit Industrieausstellung                              rückgang von knapp über 20 Prozent                 friedigen, Lieferzeiten verlängern sich
                                                      gegenüber 2009 verkraften. Durch                   deshalb zum Teil deutlich.“
28. – 29.11. | hair & style management                Kurzarbeit und andere Maßnahmen                         Insgesamt geht der VDMA Indus-
Fachmesse für Friseurbedarf, Kosmetik,                konnte ein Personalabbau aber weitge-              trielle Bildverarbeitung vor diesem Hin-
Nageldesign, Salon-Management, Mode                   hend vermieden werden.“ Die 6.300                  tergrund von deutlich verbesserten
und Meisterschaften                                   hoch qualifizierten Beschäftigten in               Wachstumsaussichten aus und erhöht
                                                      der Branche bildeten laut Munkelt jetzt            die Prognose für die Entwicklung des
15. – 23.01. | CMT 2011                               die beste Voraussetzung „für eine                  Branchenumsatzes der deutschen Bild-
Int. Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik
                                                      erfolgreiche Aufholjagd zu den alten               verarbeitungsindustrie von fünf auf
                                                      Rekordumsätzen.“                                   zehn Prozent. Munkelt: „Die aktuelle

                                                      Message 3 | 2010                                                                          16
ss
                                                                                                            First-Clai-Preisen
                                                  gieren auf die aktuellen Liefereng-
                                                                                                       u M e s s e-Min
                                                  pässe mit einem deutlichen Wieder-                 z
                                                  aufbau der Lagerhaltung, was wiede-
                                                  rum die Auftragseingänge weiter nach
                                                  oben treibt.“
                                                      Die Erholung der Bildverarbei-
                                                  tungsbranche spiegelt sich auch auf der
                                                  VISION 2010 wider. Die Macher der
                                                  Stuttgarter Weltleitmesse für Bildver-
                                                  arbeitung (9. bis 11. November) rech-
                                                  nen deshalb bei der Ausstellerzahl mit
                                                  einem deutlichen Wachstum auf über
                                                  300 Firmen. Alle „Keyplayer“ sind
„Kräftige Wachstums-
                                                  wieder an Bord, und etliche Unterneh-
impulse leiten 2010                               men, die im Krisenjahr 2009 pausieren
                                                  mussten, haben sich wieder angemel-
eine Erholung der                                 det; einige davon wollen ihre Stände
Bildverarbeitungs-                                2010 sogar vergrößern. Auch der An-
                                                  teil der Aussteller aus dem Ausland,
branche ein.“                                     der in den Vorjahren konstant über 40
Dr. Olaf Munkelt, Vorstandsvorsitzender           Prozent lag, bleibt gleich: In den Mes-
VDMA Industrielle Bildverarbeitung                sehallen 4 und 6 werden auf insgesamt
                                                  20.000 Bruttoquadratmetern Präsen-
                                                  tationsfläche Aussteller aus rund 30
                                                  Ländern erwartet. Erstmals gibt es auf
Belebung der Bildverarbeitungskon-                der VISION einen „International Pavi-
junktur gründet auf zwei Effekten.                llon“. Dort haben bis zu zehn ausländi-
Einerseits werden Projekte, die auf Eis           sche Unternehmen, die bislang noch
lagen, wieder angestoßen. Andererseits            nicht auf der Weltleitmesse in Stuttgart
wurden im vergangenen Jahr die Lager-             vertreten waren, Gelegenheit, ihre
bestände stark reduziert. Kunden rea-             Innovationen zu präsentieren.

                                                                                                 139 Zimmer
                                                                                                 3 Appartements
     MESSE-TICKER                                                                                5 Etagen
                                                                                                  mit Klimaanlage
                                                                                                 5 Tagungsräume
                                                                                                 WLAN im gesamten
     23. – 25.04. | Invest                                                                        Haus verfügbar
     Rund 14.610 Interessenten besuchten die                                                     Restaurant mit
     Stuttgarter Finanzmesse Invest, Deutsch-                                                     internationaler Küche
     lands größte Veranstaltung für institutio-                                                  Parkplätze und
     nelle und private Anleger. Die Besucher-                                                     Tiefgarage
     zahl lag damit leicht über dem hohen         Die Consense ging 2010 in der Neuen             direkt am Hotel
     Niveau des Vorjahres und bestätigte die      Messe Stuttgart mit einem Besucher-            Shopping Center
     Veranstaltung einmal mehr als Pflicht-       rekord zu Ende.                                 in 2 Gehminuten
     termin für die Finanzbranche.
                                                                                                 Stadtpark vor der Tür
                                                  der Laser-Materialbearbeitung, kamen
     08. – 10.06. | O & S                         3.870 Fachbesucher nach Stuttgart – trotz
     Mit ihrem starken Verlauf hat die zweite     der wirtschaftlich nach wie vor ange-
     internationale Fachmesse für Oberflächen     spannten Lage mehr als vor zwei Jahren.
     und Schichten wichtige Zeichen für einen                                                   Schon gebucht?
                                                                                                AMBER HOTEL
     Aufwärtstrend der Branche gesetzt. 326       22. – 23.06. | Consense                       Leonberg/Stuttgart:
     Aussteller aus 14 Ländern zeigten 4.570      Bestnoten für die Consense 2010 in der        Faire Preise, guter Service, nah zur Messe
     Besuchern energie- und ressourceneffi-       Neuen Messe Stuttgart: Der internationa-
     ziente Produkte sowie Anwendungsmög-         le Kongress und die angegliederte Fach-
     lichkeiten in der Oberflächentechnik.        messe zum Thema nachhaltiges Bauen             Messe-Mini-Raten
                                                  gingen mit einem Besucherrekord zu             3 Minuten zur Autobahn A8/A81
     08. – 10.06. | LASYS                         Ende. Knapp 1.900 Besucher aus 26 Län-         S-Bahn Anschluss Stuttgart City
     Zur zweiten Auflage der LASYS, internati-    dern und doppelt so viele Aussteller wie       20 Autominuten zur Messe Stuttgart
     onale Fachmesse für Systemlösungen in        2009 waren dieses Jahr zu Gast im ICS.         HBF Stuttgart: 15 km
                                                                                                 Flughafen-/Messe-Taxi zum Fixpreis

                                                                                                AMBER HOTEL Leonberg/Stuttgart
                                                                                                Römerstraße 102 - 71229 Leonberg
                                                                                                ☎ 07152 / 303-3 • Fax 07152/ 303- 499
                                                                                                leonberg@amber-hotels.de

17                                                                           Message 3 | 2010   www.amber-hotels.de
Messen – Märkte

                                                                  Fachdental Südwest 2010:

                                                                  Sanfte Zahnmedizin durch Lasertechnik
                                                                  Die Verwendung von Lasersys-             mithilfe von Lasern bedeutend blut-
                                                              temen bringt auch in der Zahnmedi-           ärmer und weniger traumatisch gestal-
                                                              zin viele Vorteile. Doch einen Laser,        ten. Mögliche Einsatzgebiete sind dabei
                                                              der universell einsetzbar wäre, gibt         die Entfernung kleiner Tumore und
                                                              es nicht, und die Wahl des richtigen         Veränderungen der Mundschleimhaut.
                                                              Systems gestaltet sich in der Praxis oft     Zu den weiteren Anwendungsgebie-
                                                              schwierig.                                   ten zählen unter anderem die Eröff-
                                                                  Die Entwicklung der Lasertechnik         nung von Abszessen, das Entfernen
                                                              begann etwa in den 60er-Jahren des           von Weisheitszähnen oder die Entfer-
                                                              letzten Jahrhunderts. Für den zahnme-        nung von Wurzelspitzen der Zähne.
                                                              dizinischen Bereich ist ihre breite An-          Wo der Einsatz von Lasersystemen
                                                              wendung seit Mitte der 80er-Jahre            Sinn macht, und welche Laserart sich
                                                              möglich. Als wichtigstes Unterschei-         für welchen Verwendungszweck eig-
                                                              dungskriterium für den Verwendungs-          net, darüber können sich Besucher der
                                                              zweck gilt die Wellenlänge der emit-         Fachdental Südwest am 29. und 30.
                                                              tierten Strahlung. Eingesetzt wird der       Oktober 2010 in der Neuen Messe
                                                              Laser in der sogenannten konservie-          Stuttgart informieren. Die Leistungs-
                                                              renden Zahnheilkunde, in der Endo-           schau der veranstaltenden Dental-De-
                                                              dontie (Wurzelbehandlung), Parodon-          pots aus Baden-Württemberg und der
               Modernste Technik ist heute in vielen
                                                              tologie und Chirurgie.                       Pfalz sowie ihrer knapp 200 Industrie-
               Zahnarztpraxen selbstverständlich.
                                                              Gerade bei chirurgischen Eingriffen im       partner zählt zu den wichtigsten Re-
                                                              Bereich der gut durchbluteten Mund-          gionalveranstaltungen ihrer Art in
                                                              schleimhaut lassen sich Operationen          ganz Deutschland.

     Rundum gut aufgestellt
     Full Service auf der Messe Stuttgart

            Stand-Catering                Besuchergastronomie                   Veranstaltungs- und             Messeshop            Gastro Card
                                                                                Kongresscatering

     Auf der Messe Stuttgart treffen hochkarätige, internatio­                      Ob für Ihr Stand­Catering am Tag oder Ihre Stand­Party am
     nale Teilnehmer zusammen. Das Publikum ist so vielfältig                       Abend, ob in den Bistros und Restaurants oder mit zusätz­
     wie die Veranstaltungen selbst.                                                lichen Services wie dem Messeshop und der praktischen
                                                                                    Gastro Card – wir bieten Ihnen die passende Lösung –
     ARAMARK, verantwortlich für das gesamte Catering der
                                                                                    sowohl für’s große Ganze als auch für die kleinen Details.
     Messe, stellt sich auf die unterschiedlichen Anforderun­
     gen mit Flexibilität, Professionalität und internationalem                     Lassen Sie sich auch von unserem hochwertigen
     Know­how ein.                                                                  Veranstaltungs­ und Kongresscatering begeistern.

     ARAMARK Restaurations GmbH
     i. Hs. Landesmesse Stuttgart GmbH           Fon +49 (0) 711.185 60 31 00       MesseStuttgart@aramark.de
     70627 Stuttgart                             Fax +49 (0) 711.185 60 31 11       www.aramark.de

2812_Anzeige_Messe_Stuttgart_2001 1                                                                                                    19.11.2009 13:57:47 Uhr
IT & Business 2010: erweitertes Rahmenprogramm

                  Mehr Fachthemen im Fokus
                 Nach der positiven Resonanz auf das Rahmenprogramm
             bei der Premiere der IT & Business im vergangenen Jahr wird
             das Angebot vom 26. bis 28. Oktober 2010 stark erweitert.
             Dadurch haben Fachbesucher zusätzlich zur Ausstellung mit
             rund 400 Anbietern von IT-Lösungen und -Services die
             Möglichkeit, sich auf fünf Fachforen, Themenparks und Son-
             derschauen zu informieren, wie Unternehmen durch IT-
             Lösungen Prozesse optimieren und Kosten einsparen können.
                 Nach der gelungenen Erstauflage im letzten Jahr erwartet
             die Neue Messe Stuttgart zur zweiten IT & Business 8.000 bis
             10.000 Entscheider aus Unternehmen. Das Fachpublikum
             besteht überwiegend aus Geschäftsführern, CIOs und IT-
             Verantwortlichen, die über Investitionen in den IT-Abteilun-
             gen der Unternehmen (mit-)entscheiden. Sie treffen auf der
             IT & Business, dem einzigen süddeutschen Branchentreff
             im Jahr 2010, auf internationale Marktführer sowie Dienst-
             leister rund um die IT im Unternehmen.
                 „Das hochkarätige und breit gefächerte Rahmenpro-
             gramm ist ein wichtiger Bestandteil des Messekonzepts der
                                                                                    Ihr hochkarätiges und praxisnahes Rahmenprogramm ist
             IT & Business“, sagt Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Mes-
                                                                                    einer der vielen Pluspunkte der Stuttgarter IT & Business.
             se Stuttgart. „Dort können sich die Besucher ganz gezielt und
             praxisnah genau über die IT-Themen informieren, die für ihre
             tägliche Arbeit wirklich relevant sind.“
6/139-14/2 AZ_ MessageFe#F8B90 15.01.2008 10:28 Uhr Seite 1

      BILDUNGSSTADT | ERHOLUNGSSTADT | ERFOLGSSTADT | FLUGHAFENSTADT | FREIZEITSTADT | MESSESTADT | SPORTSTADT

      MESSE                                   ANZEIGE
                                              LE deutsch

                                                                                 STADT
      Wenn Sie zur Neuen Messe Stuttgart kommen, sind Sie schon in Leinfelden-Echterdingen. Und hier finden Sie selbstverständlich auch alles
      andere, was eine Messestadt ausmacht: Hotels, Restaurants, Kultur, Natur, Sport, Erholung ... mehr Info unter w w w . w e l c o m e c i t y . d e

             19                                                                                                                 Message 3 | 2010
Messen – Märkte

  Hightech-Handwerk
  Moderne Bäckereien setzen auf innovative Laden-
  konzepte und energieeffiziente Lichtsysteme.

 Darf‘s etwas mehr sein: Kassensystem mit zum Einkauf passender Werbung auf dem Display.

    Mit schlichten Brötchenverkaufs-             schließlich wohlfühlen und dadurch
stellen haben moderne Bäckereien                 auch gern einkaufen.“ Bei einem Neu-
längst nichts mehr gemein. Stattdessen           bau könne man, so Mayer, von Anfang
sollen schick designte Ladenkonzepte             an auf moderne Lichtsysteme mit LED-
mit bequemen Sitzbereichen, der ge-              Lampen setzen. „Die höheren An-
schickte Einsatz von Licht, dazu viel            schaffungskosten rentieren sich wegen
natürliche Materialien wie Holz oder             der deutlich besseren Energieeffizienz
Stein Kunden locken, zum Verzehr                 und der wesentlich höheren Brenn-
animieren und möglichst auch länger-             dauer längerfristig auf jeden Fall“, weiß
fristig an den Laden binden.                     der Einrichtungsprofi.
    „Bei den Materialien geht der Trend              Der intelligente Umgang mit Ener-
zurück zur Natur, hin zu einem klaren            gie steht auch im Mittelpunkt der
und reduzierten Design“, erklärt                 Überlegungen von Heino Scharfscheer
Michael Mayer von AHA!-Einrichtung,              von der Informationsstelle Tech-
der mit seinen Neuheiten neben vielen            nik des Deutschen Bäckerhandwerks.
anderen Ausstellern auf der Stuttgarter          „Bei Neubauten spielt unter anderem
Südback (16.-19.10.2010) vertreten               die Wärmerückgewinnung eine große
sein wird. „Beste Technik, optimales             Rolle“, sagt Scharfscheer. „Die Ab-
Licht, durchdachte Abläufe sind für er-          wärme von Backöfen lässt sich bei-
folgreiche Bäckereien heute ein Muss“,           spielsweise zur Warmwassergewin-
betont Mayer. „Die Kunden sollen sich            nung verwenden. Weitere Energie-
                                                 einsparpotenziale sieht er im richtigen
                                                 Umgang mit der Kühltechnik sowie
                                                 in einer „am wirklichen Bedarf ausge-
                                                 richteten Nutzung der Backöfen“.
                                                     Den Verkauf gezielt unterstützen
                                                 sollen Kassensysteme der Firma Vec-
                                                 tron, die auf der Stuttgarter Südback
                                                 ebenfalls zu sehen sein werden. Deren
                                                 dreigeteilte Kundendisplays lassen sich
                                                 steuern, sodass zum Beispiel beim Kauf
                                                 eines Sandwichs grundsätzlich Wer-
Fachforum für Bäcker: die Stuttgarter Südback.   bung für Softdrinks zu sehen ist.

Message 3 | 2010                                                                       20
Sie können auch lesen