Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Die Seite wird erstellt Peter Meier
 
WEITER LESEN
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
adh.de

2019
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Standorte der adh-Mitgliedshochschulen 2019

                                                                                             Kiel                                                       Stralsund

                                                                                                                                      Rostock           Greifswald

                                                                                                                      Wismar
                                                                                     Hamburg
                                    Wilhelmshaven
                        Emden                                               Buxtehude

                                                                                                    Lüneburg
                                      Oldenburg                Bremen

                                                    Vechta
                                                                                                                                                               Berlin

                                                                                Hannover
                                   Osnabrück                                                    Braunschweig                                                                  Frankfurt
                                                                                                                                                        Potsdam
                                                                          Hildesheim                                                                                          a.d. Oder
                                                                                                                            Magdeburg
                                              Bielefeld
                                                                                                  Wolfenbüttel
                                                                                                                                                Wittenberg
                           Münster                                                             Wernigerode                      Köthen
                                                                                                                                                                              Cottbus
Kleve                                               Paderborn
                                                                                   Clausthal-Zellerfeld                 Bernburg
          Essen Witten
 Mülheim                      Dortmund Hamm-Lippstadt
 a.d. Ruhr    Bochum                                                              Göttingen                      Aschersleben         Halle                       Senftenberg
      Duisburg                     Iserlohn
                                                                                                                                              Leipzig                                       Görlitz
                  Wuppertal                                             Kassel                                                                             Mittweida
  Düsseldorf                                                                                                                                                             Dresden
                                                                                                                                                                                          Zittau
                                                                                                                  Weimar
                 Köln
                              Brühl                                             Schmalkalden               Erfurt            Jena                  Chemnitz
Aachen
                                                           Marburg
                 Bonn                                                                                            IImenau
                                                                                                                                                Zwickau
                           Remagen                        Gießen
                                          Wetzlar                                Fulda
                                                                                                                                Hof
                                                           Friedberg                                     Coburg
                         Koblenz
                                      Wiesbaden           Frankfurt                      Schweinfurt
                        Geisenheim                        am Main
                                            Mainz                                                                    Bayreuth
                           Bingen                                 Aschaffenburg
                                        Oestrich-Winkel
                                                              Dieburg
         Trier                                  Darmstadt                                               Bamberg
                                                                                                                                      Weiden
                                                                                 Würzburg
                                                                                                                 Erlangen
                         Kaiserslautern        Mannheim
                                                     Heidelberg
                                                                                                           Nürnberg             Amberg
                                                         Mosbach                                Ansbach
            Saarbrücken
                                    Landau           Heilbronn

                                                      Ludwigsburg                                                                   Regensburg
                                          Karlsruhe                                                                                                     Deggendorf
                                                  Stuttgart     Nürtingen Heidenheim
                                                                                                               Ingolstadt
                                            Pforzheim                     Schwäbisch-Gmünd
                                                                Esslingen
                                               Calw         Reutlingen                                                                 Landshut
                                                                                                                                                                     Passau
                                     Offenburg     Tübingen                                                                          Freising/
                                                                                                                                    Weihenstephan
                                                                            Ulm/Neu-Ulm                Augsburg
                                   Furtwangen                      Riedlingen
                                                                                                                        München
                              Freiburg Villingen-                                Weingarten
                                                                                                                                    Rosenheim
                                       Schwenningen           Ravensburg

                                                                                           Kempten
                         Lörrach                      Konstanz
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Vorwort
Sehr geehrte Damen und Herren,                   Nationalmannschaften unterstreichen den
liebe Freundinnen und Freunde                    Wert der Universiaden einmal mehr. Auf euro-
des Hochschulsports,                             päischer Ebene tragen die adh-Mitgliedshoch-
                                                 schulen maßgeblich zu den Entsendungen bei.
mit dem 28. Jahresbericht des Allgemeinen        Sie bieten ihren Studierenden auch einen be-
Deutschen Hochschulsportverbands (adh)           sonderen Anreiz zur Teilnahme an Deutschen
blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2019    Hochschulmeisterschaften. Das ist die Grund-
zurück.                                          lage dafür, dass der adh vom Europäischen
                                                 Hochschulsportverband als erfolgreichstes
Nachdem im Jahr 2018 die Ausrichtung einer       Mitglied der letzten zehn Jahre geehrt wurde.
Universiade in Deutschland im Koalitionsver-
trag erwähnt worden war, war der adh am          2017 startete die gemeinsame Initiative des
Zuge, diese Idee aufzugreifen. In Zusammen-      adh und der Techniker Krankenkasse „Bewegt
arbeit mit Partnern und Förderern, insbeson-     studieren – Studieren bewegt!“ in den ersten,
dere dem Bundesministerium des Innern, für       sehr erfolgreichen Durchgang. Die Resonanz
Bau und Heimat wurden nach Fertigstellung        aus der Mitgliedschaft, die abgeschlossenen
einer Potenzialanalyse intensive Gespräche       Projekte und das kreative Potenzial gaben al-
mit möglichen Ausrichterregionen geführt.        len Grund dazu, diese Erfolgsgeschichte fort-
Dabei wurde deutlich, dass eine Universiade      zuschreiben. 2019 wurde ein neuer Projekt-
in Deutschland vor allem unter Nachhaltig-       durchgang auf den Weg gebracht. Außerdem
keitsaspekten ein Gegenmodell zum Gigan-         wurde deutlich, dass Aufgabenvielfalt und Be-
tismus der Veranstaltungen in den letzten        deutung dieses Themengebiets so groß sind,
zwei Jahrzehnten darstellen muss. Sie muss       dass die Säule „Gesundheitsförderung“ ein
mit intelligenten Lösungen einen Beitrag         tragendes Element in der Weiterentwicklung
dazu leisten, wie eine zukunftsorientierte,      des adh sein muss. Sie wurde deshalb unter
ressourcenschonende Strategie für Sportgroß-     anderem mit einer Personalstelle in der adh-
veranstaltungen, nicht nur in Deutschland,       Geschäftsstelle abgesichert.
aussehen kann. Eben diesen Auftrag hat die
adh-Vollversammlung im November in Ham-          Das Jahr 2019 hat wieder einmal gezeigt, dass
burg nach intensiven Diskussionen formuliert.    der Verband von der Vielfalt seiner Aufgaben
Mit sehr deutlicher Mehrheit beauftragten die    lebt und immer wieder neu gestaltet wird.
Delegierten den adh-Vorstand, die Bewerbung      Die Herausforderungen und Aufgaben, die
um die Ausrichtung der Universiade 2025 mit      dem adh gestellt werden, gilt es gemeinsam
der Region Rhein-Ruhr weiter voranzutreiben.     anzunehmen und zu bewältigen. Dabei sind
Die damit verbundenen Diskussionen leisteten     die kritisch-konstruktive Auseinandersetzung,
auch einen Beitrag dazu, dass Nachhaltigkeit     die angeregten Diskussionen und der ehrliche
als neues Thema Eingang in das adh-Leitbild      Meinungsaustausch unsere besondere Stärke.
und die -Satzung gefunden hat.
                                                 Wir bedanken uns bei den engagierten Kolle-
Wettkampfsport ist Teil der DNA des Verbands.    ginnen und Kollegen der Mitgliedshochschu-
Mit der Teilnahme an den Universiaden 2019       len, dem Team der Geschäftsstelle sowie den
hatten studentische Spitzensportlerinnen         Freundinnen, Freunden und Unterstützenden
und -sportler die Möglichkeit, sich auf inter-   des adh für die gemeinsam erreichten Mei-
nationalem Topniveau mit ihren künftigen         lensteine im Jahr 2019 und freuen uns auf ein
Kontrahentinnen und Kontrahenten bei Eu-         spannendes neues Jahrzehnt.
ropa- und Weltmeisterschaften sowie viel-
leicht auch Olympischen Spielen zu messen.       Für den adh-Vorstand
Die Erfolge der Deutschen Studierenden-          Johanna Becker und Jörg Förster
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Herausgeber
                                        der adh                                                               5
Allgemeiner Deutscher
                                        Kernaufgaben, Strukturen und Personen des adh                         5
Hochschulsportverband (adh)
                                        Die Verbandsorgane und ihre Mitglieder                                5
Max-Planck-Str. 2
                                        Die Gremien und ihre Mitglieder                                       7
64807 Dieburg
                                        Die Verbandsgerichtsbarkeit und ihre Mitglieder                       8
Telefon +49 6071 2086-10
                                        Die Projektgruppen und ihre Mitglieder                                9
Telefax   +49 6071 2075-78
                                        Das Forum Studis                                                      9
adh.de
                                        Politische Interessenvertretung und gesellschaftspolitische Themen   10
                                        Bewerbung um die Sommer-Universiade 2025                             12
Redaktion und Gestaltung
                                        Ehrungen und Auszeichnungen                                          15
Julia Frasch
Telefon +49 163-2086114
frasch@adh.de
                                        zusammenarbeit16
                                        Nationale Zusammenarbeit                                             16
Fotos                                   Internationale Zusammenarbeit                                        17
adh-Archiv                              Institutionelle Partner                                              19
Rainer Busch
dennizn | stock.adobe.com               wettkampf                                                            20
dsj
                                        Themen und Entwicklungen im Wettkampfsport                           20
EUSA- und FISU-Archiv
                                        Nationale Wettkampfveranstaltungen                                   22
Arndt Falter
                                        Europäische Hochschulmeisterschaften                                 25
Frank Friedrich
                                        Winter-Universiade                                                   28
Bernd Heller
                                        Sommer-Universiade                                                   31
JLU | Habermehl
                                        Internationale Turniere                                              34
Gerold Rebsch
                                        Wettkampfranking                                                     35
WavebreakMediaMicro | stock.adobe.com
Witters | Frank Peters
                                        bildung                                                              36
Erscheinungsweise                       Themen und Entwicklungen in der Bildungsarbeit                       36
jährlich                                Bildungsveranstaltungen                                               38
Für Mitglieder gratis                   Evaluation und Statistik der Bildungsveranstaltungen                 39
                                        Bildungsranking                                                      41
Druck
TZ Verlag & Print GmbH                  projekte                                                             43
Bruchwiesenweg 19
                                        Zielgruppenspezifische Maßnahmen und Förderung                       43
64380 Roßdorf
Telefon +49 6154 81125
Telefax    +49 6154 8883                service                                                              45
                                        Service und Querschnittsaufgaben des Verbands                        45
                                        Finanzen                                                             45
                                        Presse- und Öffentlichkeitsarbeit                                    47
                                        Hochschulsport Marketing                                             48
                                        adh-Geschäftsstelle                                                  51

                                        Gefördert durch:

                                        aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
der adh

Kernaufgaben, Strukturen und                                                                  Ressortzuteilung. Bei der Vergabe der Vor-
                                                                                              standspositionen wird großer Wert darauf

Personen des adh                                                                              gelegt, dass Frauen und Männer, Vertretende
                                                                                              großer wie kleiner Hochschulen sowie unter-
                                                                                              schiedlicher Hochschultypen gleichermaßen
                                                                                              repräsentiert sind. Weiterhin sind der adh-
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsport-         Mitgliedshochschulen konzentriert sich der    Generalsekretär sowie der Länderratssprecher
verband (adh) ist der Dachverband der           adh auf die Bereiche nationaler und inter-    nicht stimmberechtigte Mitglieder des Vor-
Hochschulsporteinrichtungen in Deutsch-         nationaler Wettkampfsport sowie Qualifi-      stands.
land. Er ist der einzige deutsche Verband,      zierung und Wissensmanagement. Darüber
der als Zielgruppe Studierende sowie            hinaus bereitet der adh mit seinen Partnern   Mitglieder
Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbei-        federführend Projektentwicklungen vor und     •    Jörg Förster, Vorstandsvorsitzender
ter hat. 200 Hochschulen mit rund 2,5 Mil-      unterhält Partnerschaften, Mitgliedschaften        (Uni Hamburg)
lionen Studierenden und 550.000 Bediens-        und Kooperationen mit über 40 nationalen      •    Maren Schulze,
teten waren 2019 Mitglied im adh. Neben         und internationalen Organisationen im Sport        Vorstand Finanzen (FU Berlin)
der aktiven Interessenvertretung seiner         und an den Hochschulen.                       •    Johanna Becker (Uni Mainz)
                                                                                              •    Dirk Kilian (HS Darmstadt)
                                                                                              •    Miriam Lange (DSHS Köln)
                                                                                              •    David Storek (Uni Lüneburg)
Die Verbandsorgane und                                                                        •    Christoph Edeler (TU Dortmund),
                                                                                                   Sprecher des Länderrats

ihre Mitglieder                                                                               •    Dr. Christoph Fischer,
                                                                                                   adh-Generalsekretär

Vollversammlung                                 Jahren gewählt. Neben dem Vorstandsvor-
Die adh-Vollversammlung ist das höchste         sitzenden und dem Vorstand Finanzen gibt
Organ des Verbands. Zu ihren Aufgaben           es vier weitere Vorstandsmitglieder ohne
zählen unter anderem die Festlegung der
Richtlinien für die gesamte Tätigkeit des
adh, die Regelung des Wettkampfsports,
Satzungsangelegenheiten und die Be-
handlung von Grundsatzfragen, die nicht
in die Kompetenz eines anderen Organs
fallen. Die Vollversammlung wählt unter
anderem den Vorstand und die ständigen
Gremien, bestätigt die Mitglieder des Län-
derrats und entlastet den Vorstand finan-
ziell. Sie tagt in der Regel einmal pro Jahr.
Stimmberechtigt sind alle ordentlichen
Mitglieder des Verbands.

Vorstand
Der adh-Vorstand besteht aus sechs Perso-
nen, wobei bei der Besetzung die Parität aus
drei studentischen und drei hauptamtlichen
Mitgliedern zu beachten ist. Er wird von der
Vollversammlung für eine Amtszeit von zwei
                                                                                                         Die Mitglieder des adh-Vorstands

                                                                                                                                         5
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Jahresbericht 2019

           Länderrat
           Der Länderrat besteht aus je einer hauptamt-
           lichen und einer studentischen Vertretung
           pro Bundesland. Die Vertretung wird von den
           Mitgliedshochschulen der jeweiligen Länder
           gewählt und durch die Vollversammlung be-
           stätigt. Weitere Mitglieder ohne Stimmrecht
           sind die gewählten Mitglieder des Vorstands
           sowie der Generalsekretär. Die Vertretungen
           der Bundesländer können im Länderrat ihre
           Stimme nur einheitlich ausüben. Aus seiner
           Mitte wählt der Länderrat eine Sprecherin
           beziehungsweise einen Sprecher, der dem
           Vorstand als kooptiertes Mitglied angehört.
           Der Länderrat entsendet zudem jeweils eine
           Vertretung in die Wettkampfkommission und
           in den Sportbeirat sowie in den Beirat Bil-
           dung und Entwicklung. Zu den Aufgaben
           des Länderrats zählen die Unterstützung des
           Vorstands, Entscheidungen in Länderan-
           gelegenheiten sowie die Repräsentanz des
           Verbands in den Bundesländern.                                                                                     Sitzung des Länderrats

           Hauptamtliche Mitglieder                       Studentische Mitglieder                        gestalten die Entwicklung des adh-Wett-
           •   BW – Valerie Lorbeer (DHBW Stuttgart)      •    BW – Leonie Fink (Uni Tübingen)           kampfsports mit. Der Sportbeirat berät den
           •   BY – Dr. Guido Köstermeyer                 •    BE – Jeannine Kahlweiß (HU Berlin)*       Vorstand sowie die Vollversammlung und
               (Uni Erlangen-Nürnberg)                    •    HE – Moritz Belmann (HS Darmstadt)        überwacht das Wettkampfwesen. Außerdem
           •   BE – Martina Rost (HU Berlin),             •    NI – Ingo Teske (Uni Hannover)            stehen die Mitglieder des Sportbeirats in
               stellv. Sprecherin                         •    NW – Colja Homann (Uni Münster)           engem Kontakt zu den Fachverbänden. Sie
           •   BB – Dr. Petra Bischoff-Krenzien           •    SN – Fabius Frantz (Uni Leipzig)          koordinieren die gemeinsamen Interessen
               (Uni Potsdam) / Stv. Arne Sippel           * Im Laufe des Jahres 2019 ausgeschieden       und die Zusammenarbeit insbesondere bei
               (TH Wildau)                                                                               Deutschen Hochschulmeisterschaften und
           •   HH – Philipp Hatje (Uni Hamburg)           Sportbeirat                                    internationalen Maßnahmen. Der Sport-
           •   HE – Lena Schalski (Uni Gießen) /          Der Sportbeirat setzt sich zusammen aus        beirat entsendet eine Sprecherin bezie-
               Stv. Roland Joachim (HS Darmstadt)         den Disziplinchefinnen und -chefs, den         hungsweise einen Sprecher, eine weitere
           •   NI – Jens-Olaf Ramke (Uni Oldenburg /      Aktivensprecherinnen und -sprechern,           Vertretung sowie eine Aktivenvertretung in
               Stv. Nora Wieneke (Uni Lüneburg)           den Schiedsobleuten, dem zuständigen           die Wettkampfkommission.
           •   NW – Christoph Edeler (TU Dortmund),       Vorstandsmitglied, dem Sportdirektor so-
               Sprecher                                   wie einer Vertretung des Länderrats. Die       Disziplinchefinnen und -chefs
           •   RP – Dr. Elisabeth Reis (Uni Trier) /      Disziplinchefinnen und -chefs werden vom       •    Moritz Belmann (Judo)
               Stv. Wolfgang Dane (Uni Mainz)             Vorstand auf der Basis eines Ausschrei-        •    Melanie Borchers (Rudern)*
           •   SL – Rolf Schlicher                        bungsverfahrens für zwei Jahre berufen. Die    •    Dr. Harald Binnewies (Golf)
               (Uni des Saarlandes)                       Aktivensprecherinnen und -sprecher werden      •    Prof. Lothar Bösing (Basketball),
           •   SN – Stefan Schulz (TU Dresden)            bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften          Sprecher
           •   ST – Olaf Hoffmann (HS Anhalt)             von den Teilnehmenden gewählt. Die Mit-        •    Dr. Carolin Braun (Fußball Frauen)
           •   SH – Maik Vahldieck (Uni Kiel)             glieder des Sportbeirats vertreten die wett-   •    Kim Buss (Badminton)
           •   TH – Ulrike Reinhardt (TU Ilmenau)         kampfsportlichen Interessen des adh und        •    Georg von Coelln (Futsal)

           6
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
der adh

•    Dr. Martin Cornils (Bogenschießen)       •    Markus Regele (Boxen)                    •    Farina Freigang (Orientierungslauf)
•    Dr. Sören Dannhauer (Rudern)             •    Hans-Olaf Richter (Ju-Jutsu)             •    Stefanie Hamann (Gerätturnen)*
•    Steve Drechsler (Snowboard)              •    Prof. Dr. Nikolaus Risch                 •    Theresa Hülsmann (Rudern)*
•    Christoph Edeler                              (Orientierungslauf)                      •    Konstantin Jung (Radsport)
     (Sportartenbeauftragter Wellenreiten)    •    Oliver Rychter (Judo)*                   •    Johanna Kreutzer (Gerätturnen)
•    Patrice Giron (Handball)                 •    apl. Prof. Dr. Swantje Scharenberg       •    Lennard Leist (Hockey)
•    Lutz Hangartner (Fußball Männer)*             (Gerätturnen)                            •    Marion Menzel (Fechten)
•    Philipp Hatje (Segeln),                  •    Erik Schaufelberger (Ski Alpin)          •    Natalie Neb (Trampolin)
     Vertreter des Länderrats                 •    Dr. Uwe Scholz (Tennis)                  •    Christoph Ohanka (Tennis)
•    Julia Hochmuth (Sportschießen)*          •    Dr. Hans-Werner Schrader (Hockey)        •    Vivian Pfoh (Reiten)
•    Johanna Hüttich (Reiten)                 •    Sigrun Schulte (Kanupolo)*               •    Lisa Puri (Boxen)
•    Oliver Jetter (Tischtennis)              •    Ralf Simon (Ultimate Frisbee)            •    Vivien Rohwedder (Rudern)*
•    Niels Kaffenberger (Snowboard)*          •    Dr. Norbert Stein (Leichtathletik)       •    Liesa Schaller (Reiten)*
•    Martin Kraft (Trampolin)                 •    Matthias Tausch (Karate)                 •    Robert Schmier (Fechten)
•    Sebastian Knust (Fußball Männer)         •    Ulf-Henry Thurmann (Sportschießen)       •    Christian Spindler (Radsport)
•    Uli Kussin (Volleyball)                  •    Dr. Wilhelm Wirtz (Schwimmen)*           •    Mareike Watermann-Blanke
•    Bernd Lange (Triathlon)                  •    Martin Wördehoff (Radsport)                   (Trampolin)
•    Christoph Lehmann (Taekwondo)                                                          •    Christian Weich (Triathlon)
•    Sebastian Lehmann (Taekwondo)            Aktivensprecherinnen und -sprecher            *Im Laufe des Jahres 2019 ausgeschieden
•    Manuel Lohmann (Beachvolleyball)         •    Eike Bruns (Orientierungslauf)
•    Michael Mahler (Fechten),                •    Christian Eckenweber (Beachvolleyball)
     stellv. Sprecher                         •    Anna-Katharina Fabian (Tischtennis)

Die Gremien und ihre Mitglieder
Beirat Bildung                                sondere auf Länderebene, rundet das Auf-      Wettkampfkommission
und Entwicklung                               gabenspektrum ab. Der Beirat wählt aus sei-   Mitglieder der Wettkampfkommission sind
Der Beirat Bildung und Entwicklung besteht    ner Mitte eine Sprecherin beziehungsweise     das zuständige Mitglied des Vorstands, der
aus den zuständigen Mitgliedern des Vor-      einen Sprecher sowie eine Stellvertretung.    Sprecher des Sportbeirats sowie eine wei-
stands, dem adh-Jugend- und Bildungs-                                                       tere Vertretung, der adh-Sportdirektor, eine
referenten, einer Vertretung des Länderrats   Mitglieder                                    Vertretung der Aktiven sowie des Länderrats
sowie sechs von der Vollversammlung ge-       •    Dirk Dödtmann (Uni Göttingen)            und zwei von der Vollversammlung gewähl-
wählten Mitgliedern. Temporär und the-        •    Tim Fischer (Uni Hannover), Sprecher     te Mitglieder. Die Wettkampfkommission
menspezifisch können Expertinnen und          •    Fabius Frantz (Uni Leipzig)              berät den Vorstand und erarbeitet Hand-
Experten hinzugezogen werden. Die Mit-        •    Julia Grommisch (Uni Hannover)           lungsempfehlungen in allen Fragen, die
glieder des Beirats beteiligen sich an der    •    Colja Homann (Uni Münster)               den laufenden Wettkampfbetrieb betref-
strategischen Weiterentwicklung in den        •    Lena Schalski (Uni Gießen),              fen. Unter anderem wertet sie die jähr-
Handlungsfeldern Bildung und Qualifizie-           Vertreterin des Länderrats               lichen Berichte der Disziplinchefinnen
rung, Förderung von Chancengerechtigkeit      •    Laura Wagenhausen (Uni Göttingen)        und -chefs aus, leitet Empfehlungen ab
und Engagement sowie Breiten- und Frei-       •    Dirk Kilian (adh-Vorstand)               und überprüft die Einhaltung der Leit-
zeitsport. Dazu entwickeln sie Angebote und   •    Miriam Lange (adh-Vorstand)              linien für den adh-Wettkampfsport. Die
engagieren sich in den Bereichen Wissens-     •    Maren Schulze (adh-Vorstand)             Wettkampfkommission wählt aus ihrer Mit-
management, Engagementförderung und           •    Benjamin Schenk                          te eine Sprecherin beziehungsweise einen
Personalentwicklung. Lobbyarbeit, insbe-           (adh-Jugend- und Bildungsreferent)       Sprecher sowie eine Stellvertretung.

                                                                                                                                       7
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Jahresbericht 2019

           Mitglieder
           •    Prof. Lothar Bösing,
                Sprecher des Sportbeirats
           •    Moritz Belmann (HS Darmstadt),
                Vertreter des Länderrats
           •    Patrice Giron (Uni Hamburg)
           •    Stefanie Hamann (TU Dresden),
                Aktivenvertreterin*
           •    Johanna Kreutzer (Uni Mainz),
                Aktivenvertreterin
           •    Michael Mahler,
                Vertreter des Sportbeirats
           •    Oliver Rychter (RWTH Aachen),
                stellv. Sprecher, Vertreter des
                Sportbeirats*
           •    Dr. Norbert Stein (DSHS Köln/
                PH Schwäbisch Gmünd)
           •    David Storek (adh-Vorstand), Sprecher
           •    Thorsten Hütsch (adh-Sportdirektor)
           * Im Laufe des Jahres 2019 ausgeschieden

           Rechnungsprüfung                                                                        Die Mitglieder des Beirats Bildung und Entwicklung
           Die Vollversammlung wählt für die Dauer
           einer Legislaturperiode zwei Rechnungs-
           prüferinnen beziehungsweise -prüfer sowie
           zwei Ersatzleute. Sie haben die Aufgabe, die
           laufende Haushaltsführung des adh auf ihre
           Ordnungsmäßigkeit im Sinne der Satzung          Die Verbandsgerichtsbarkeit
                                                           und ihre Mitglieder
           zu überprüfen. Sie prüfen den Jahresab-
           schluss sowie stichprobenhaft das gesamte
           Finanz-, Rechnungs- und Kassenwesen des
           Verbands. Hierüber erstatten sie der Vollver-
           sammlung einen schriftlichen Bericht, der       Alle Rechtsstreitigkeiten im Rahmen des        Spruchgericht
           Voraussetzung für die Entlastung des Vor-       Wettkampfverkehrs, soweit er gemäß Wett-       •    René Böttcher (TU Ilmenau)
           stands ist.                                     kampfordnung abgewickelt wird, fallen          •    Dirk Dödtmann (Uni Göttingen)
                                                           unter die Zuständigkeit der Rechtsorgane       •    Kerstin Genderjahn (Uni Jena)
           Mitglieder                                      des Verbands. Dazu zählen in erster Instanz    •    Tim Seulen (Uni Münster)
           •    Anne Eichhofer (Uni Kassel),               die Schiedsobleute oder die Schiedsgerich-
                2. Prüferin studentisch                    te, in zweiter Instanz das Spruchgericht und   Verbandsgericht
           •    Stefanie Fiebig (TU Berlin),               in dritter Instanz das Verbandsgericht. Die    •    Reg.-Dir. Claus Dapper
                2. Prüferin hauptamtlich                   Rechtsorgane werden durch den Vorstand         •    Till Lufft
           •    Juliana Kirchhoff (RWTH Aachen),           für die Dauer von zwei Jahren berufen.         •    Kerstin Pürschel
                1. Prüferin studentisch                                                                   •    Gerhard Schmitt (TU Darmstadt)
           •    Annette Kunzendorf (TU Darmstadt),         Schiedsobleute                                 •    Wolfgang Schärfe
                1. Prüferin hauptamtlich                   •    Maike Kaltenbach (HS RheinMain)
                                                           •    Dr. Uwe Scholz (Uni Bayreuth)             Good Governance-Beauftragter
                                                           •    Gerd Westphal († 3. Feb. 2019)            •   Joachim Weber

           8
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
der adh

Die Projektgruppen und
ihre Mitglieder
Um dynamisch auf neue Inhalte und Frage-       Mitglieder                                   •    Maren Schulze (adh-Vorstand)
stellungen reagieren zu können, wird die       •    Henning Blumenroth (Uni Frankfurt)      •    Benjamin Schenk (adh-Jugend- und
Bearbeitung spezifischer Themen und die        •    Dr. Uta Engels (Uni Regensburg)              Bildungsreferent)
Erstellung von Konzepten von Projektgrup-      •    Dennis Kehne (Uni Paderborn)
pen übernommen. Der adh-Vorstand koor-         •    Elke Kitzelmann (HS Bonn-Rhein-Sieg)    Tandem-Mentoring
diniert die Projektgruppen und kann sie auf    •    Joshua Kliewer (Uni Frankfurt)          Aufgabe: Förderung und Qualifizierung
Wunsch der anderen Gremien berufen.            •    Sylvia Laczkiewicz (HS Emden/Leer)      junger Frauen im (Hochschul-)Sport
                                               •    Cindy Liermann (TU Braunschweig)
Alternativer Wettkampfsport                    •    Julia Müller (TU Kaiserslautern)        Mitglieder
Aufgabe: Entwicklung alternativer              •    Kirstin Röhr (TU Chemnitz)              •    Anna-Lena Fahl (Uni Stuttgart)
Wettkampfformen im adh                         •    Miriam Lange (adh-Vorstand)             •    Jeannine Kahlweiß (HU Berlin)
                                               •    Benjamin Schenk                         •    Katrin Wenzel (TU Kaiserslautern)
Mitglieder                                          (adh-Jugend- und Bildungsreferent)      •    Maren Schulze (adh-Vorstand), Leitung
•    Dirk Dödtmann (Uni Göttingen)                                                          •    Sylvie Krüger (adh-Geschäftsstelle)
•    Christoph Edeler (TU Dortmund,            Prävention                                   •    Benjamin Schenk
     Länderratsprecher), Sprecher              Sexualisierter Gewalt                             (adh-Jugend- und Bildungsreferent)
•    Fabius Frantz (Uni Leipzig)               Aufgabe: Sensibilisierung von Aktiven und
•    Patrice Giron (Uni Hamburg)               Verantwortlichen für die Thematik und Her-   Ausführliche Informationen zu den Projekten
•    Christina Paulencu (TH Mittelhessen)      stellung von Handlungsfähigkeit              finden Sie auf den Seiten 43 und 44.
•    Barbara Schanz (Uni Hannover)
•    David Storek (adh-Vorstand), Sprecher     Mitglieder
•    Thorsten Hütsch (adh-Sportdirektor)       •    Juliane Bötel (HCU Hamburg)
                                               •    Cathrin Cronjäger (Uni Göttingen)
Anmeldesoftware                                •    Colja Homann (Uni Münster)
Aufgaben: Entwicklung einer Online-            •    Laura Wagenhausen (Uni Göttingen)
Anmeldesoftware für adh-Veranstaltungen        •    Benjamin Schenk
                                                    (adh-Jugend- und Bildungsreferent)
                                                                                            Das Forum
Mitglieder
•    Oliver Jetter (DC Tischtennis)            Studentisches Engagement                     Studis
•    Dr. Guido Köstermeyer                     Aufgabe: Schaffung neuer Impulse für die
     (Uni Erlangen-Nürnberg)                   studentische Engagementförderung im
•    Marja Spille (Uni Hannover)               Hochschulsport                               Die Befassung mit studentischen Themen
•    Johanna Becker (adh-Vorstand)                                                          und die Intensivierung des Austauschs un-
•    Volker Friederich (adh-Geschäftsstelle)   Mitglieder                                   ter den Studierenden wird im Forum Studis
•    Thorsten Hütsch (adh-Sportdirektor)       •    Annika Elm (HS Fulda)                   abgebildet. Dieses Veranstaltungsformat
                                               •    Juliana Kirchhoff (RWTH Aachen)         richtet sich an alle Studierenden, die am
Gesundheitsförderung                           •    Valerie Lorbeer (DHBW Stuttgart)        Hochschulsport und an dessen Weiterent-
Aufgabe: Ausarbeitung und Schärfung des        •    Joshua Miethke (Uni Potsdam)            wicklung interessiert sind. Die studentischen
Profils des Hochschulsports im Themenfeld      •    Jens-Olaf Ramke (Uni Oldenburg)         Vorstandsmitglieder laden zu jährlich statt-
Gesundheitsförderung und Erarbeitung           •    Johanna Becker (adh-Vorstand)           findenden Treffen des Forum Studis ein, ko-
eines Strategie- und Konzeptpapiers            •    Miriam Lange (adh-Vorstand)             ordinieren diese und begleiten sie inhaltlich.

                                                                                                                                       9
Adh.de - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Jahresbericht 2019

           Politische Interessenvertretung und
           gesellschaftspolitische Themen
           Eine der Kernaufgaben des adh, ne-              Anfang September 2019 war der adh zur           Nach dem Gespräch mit der Vorsitzen-
           ben der Erbringung von Organisations-           Sportreferentenkonferenz der Länder (SRK)       den der Kommission Sport, Staatsse-
           und Dienstleistungen gegenüber den              in Bremen eingeladen. Der adh-Vorstands-        kretärin Streichert-Clivot, im Jahr 2018
           Mitgliedshochschulen, ist die gesellschafts-    vorsitzende Jörg Förster und der adh-Gene-      führte der adh den Austausch mit der
           politische Vertretung der Interessen des        ralsekretär Dr. Christoph Fischer berichteten   Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr
           Hochschulsports auf nationaler und interna-     über den Sachstand der Bewerbung um die         2019 fort. Ergänzend zu den Treffen auf
           tionaler Ebene. Dabei wendet sich der adh       Ausrichtung einer Sommer-Universiade.           Arbeitsebene im Sekretariat der KMK wur-
           an Institutionen, Akteurinnen und Akteure       Außerdem sprachen sie sowohl in der Run-        den Vertreter des adh in die Sitzung der
           in den gesellschaftspolitischen Feldern des     de der Sportreferentinnen und -referenten       Kommission Sport der KMK im Novem-
           Sports, der Bildung und der Gesundheit.         als auch bei Senatorin Anja Stahmann,           ber 2019 nach Berlin eingeladen. Neben
                                                           Vorsitzende der Sportministerkonferenz          Fragestellungen zur Sommer-Universia-
                                                           (SMK), die vielfältigen Themen und Bedürf-      de 2025 wurde im Gespräch mit den Ver-
           Nationale                                       nisse des Hochschulsports in den Ländern        treterinnen und Vertretern der Länder
           Interessenvertretung                            an. Dazu zählten unter anderem die Rolle        und Staatssekretär Jan Benedyczuk, dem
           Im zurückliegenden Jahr wurde die adh-Lob-      des Hochschulsports im Spannungsfeld der        neuen Vorsitzenden der Kommission, die
           byarbeit durch die Aktivitäten zur geplanten    Ressorts Sport und Wissenschaft, die in den     besondere Rolle des Hochschulsports als
           Bewerbung um die Ausrichtung einer Som-         Ländern in unterschiedlichen Ministerien        Settingträger für bewegungsorientierte
           mer-Universiade in Deutschland deutlich         untergebracht sind. Auch die Bedeutung des      Gesundheitsförderung in der Lebenswelt
           verstärkt. Im Fokus standen dabei die Zu-       Hochschulsports für die Sportentwicklung in     Hochschule behandelt.
           sammenarbeit mit dem Bundesministerium          den Ländern wurde betont, da er neben dem
           des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie      Schulsport der zweite große staatliche Sport-   Ende Oktober 2019 konnte ein Termin mit dem
           der Austausch mit den für Sport zuständigen     anbieter im Bildungsbereich ist. Darüber        Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz
           Mitgliedern des Bundestags.                     hinaus war die Aufgabe des Hochschulsports      (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, in Berlin
                                                           und die damit verbundene Verantwortung          realisiert werden. Eine Folge dieses Treffens
           Für das Jahr 2019 konnte nach zehn Jah-         der Hochschulen, den Studierenden und           war eine Erklärung der HRK zur Unterstüt-
           ren unverändertem Budget ein signifikan-        Bediensteten – im Sinne lebenslangen Ler-       zung einer möglichen Universiade-Bewer-
           ter Mittelaufwuchs für die Studierenden-        nens – die Bedeutung von kontinuierlichem       bung für das Jahr 2025. Überdies konnte
           Nationalmannschaften bei der Winter- und        Sporttreiben zur Gesunderhaltung zu vermit-     der seit längerer Zeit angestrebte Gaststatus
           Sommer-Universiade erreicht werden, der         teln, ein Thema der Sitzung.                    des adh in der HRK-Mitgliederversamm-
           dem adh in Zukunft dauerhaft zur Verfügung                                                      lung erreicht werden. Damit wird der adh
           stehen wird. Mit diesen Mitteln konnten die     Bei der Sportministerkonferenz Anfang No-       neben den Treffen auf Arbeitsebene nun
           Delegationen im Jahr 2019 wesentlich besser     vember 2019 in Bremerhaven transportierten      regelmäßig auch zu den HRK-Veranstaltun-
           ausgestattet und das Supportteam verstärkt      Jörg Förster und Dr. Christoph Fischer neben    gen eingeladen. Es bietet sich so die Ge-
           werden (vgl. S. 28-33).                         dem Gesprächsanlass „Sommer-Universiade         legenheit, wichtige Themen direkt an den
                                                           2025“ weitere relevante Themen des Verbands.    HRK-Präsidenten zu adressieren. Bei dem
           Auf den verschiedenen Ebenen des sportpo-       Sie sprachen mit den für Sport zuständigen      Treffen in Berlin wurde auch das Thema
           litischen Umfelds des adh war es in Folge der   Ministerinnen und Ministern sowie den Staats-   Gesundheitsförderung an Hochschulen in
           Universiade-Bewerbung 2025 (vgl. S. 12-14)      sekretärinnen und -sekretären der Länder        den Blick genommen. Prof. Dr. Alt artiku-
           möglich, auch andere Hochschulsportthe-         über Studentisches Gesundheitsmanagement,       lierte sehr deutlich ein persönliches Inter-
           men anzusprechen und die Leistungsvielfalt      die Kompetenzvermittlung durch den              esse an der Thematik und unterstrich deren
           des Hochschulsports darzustellen.               Hochschulsport und die Duale Karriere.          Bedeutung für die Hochschulentwicklung.

           10
der adh

                                                                                               Jörg Förster kandidierte für den vakanten
                                                                                               Posten und wurde bis zur regulären Gene-
                                                                                               ralversammlung im Oktober 2020 gewählt.
                                                                                               Bereits im März 2019 war Jörg Förster zum
                                                                                               Vorsitzenden der Technischen Kommission
                                                                                               der EUSA ernannt worden und hatte in Fol-
                                                                                               ge sein Amt als Technischer Delegierter für
                                                                                               Volleyball zur Verfügung gestellt. Bei der
                                                                                               EUSA-Jubiläumsgala wurde der adh als er-
                                                                                               folgreichster Mitgliedsverband der letzten
                                                                                               zehn Jahre ausgezeichnet. Entscheidend da-
                                                                                               für waren die erfolgreiche Ausrichtung der
                                                                                               Europäischen Hochschulmeisterschaft (EUC)
                                                                                               Volleyball 2009 in Hamburg und der EUC Ru-
                                                                                               dern 2015 in Hannover sowie die hohe Be-
                                                                                               teiligung und die deutschen Erfolge bei den
                                                                                               EUSA-Games und EUC.

                         Senatorin Anja Stahmann mit Jörg Förster und Dr. Christoph Fischer    Die Generalsversammlung des Weltver-
                                                                                               bands des Hochschulsports (FISU) fand
Die Zusammenarbeit mit dem Deutschen           fen. Am FISU-EUSA-NUSF-Seminar, das im          anlässlich des 70-jährigen Bestehens der
Olympischen Sportbund (DOSB) und der           April 2019 in Kranjska Gora stattfand, nah-     FISU im November 2019 an ihrem Grün-
Deutschen Sportjugend (dsj) entwickelte        men für den adh der Sportdirektor Thorsten      dungsort Turin in Italien statt. Für den adh
sich weiterhin gut. Neben den regelmä-         Hütsch und das für Wettkampfsport verant-       nahmen aufgrund der parallel stattfin-
ßigen Anlässen der Zusammenarbeit, wie         wortliche, studentische Vorstandsmitglied       denden adh-Vollversammlung die Leiterin
zum Beispiel im Zusammenhang mit dem           David Storek teil. Im Zentrum stand die ge-     des Hochschulsports der Uni Bochum Ines
adh-Projekt Tandem-Mentoring oder der Ar-      meinsame Abstimmung über Entwicklungen          Lenze sowie der Leiter des Hochschulsports
beitsgruppe E-Sport, stimmte sich der adh-     im wettkampforientierten Hochschulsport.        der HS Darmstadt, adh-Ehrenmitglied und
Generalsekretär kontinuierlich mit der DOSB-                                                   Träger des Bundesverdienstkreuzes, Roland
Vorstandsvorsitzenden Veronika Rücker zu       Die EUSA lud Ende September 2019 zur au-        Joachim teil. Dr. Verena Burk (Uni Tübingen)
verschiedenen Themen des Hochschulsports       ßerordentlichen Generalversammlung nach         kandidierte erneut für die Position „Senior
ab. Um die gute Zusammenarbeit mit der dsj     Portugal ein. Feierlichkeiten aus Anlass des    Executive Committee Member“. Sie wurde
weiterzuführen, fanden 2019 mehrere Treffen    20-jährigen Bestehens der EUSA umrahmten        ohne Gegenkandidatur gewählt und vertritt
auf Leitungsebene statt. Durch diese Gesprä-   die Veranstaltung. Für den adh waren Jörg       damit den adh erneut für die kommenden
che konnten die personellen Übergänge in       Förster sowie David Storek vor Ort, außerdem    vier Jahre im Exekutivkomitee. Außerdem
der Partnerorganisation begleitet und mit      der ehemalige adh-Generalsekretär und           ist sie Teil des Leitungsgremiums der FISU,
den jeweiligen Nachfolgerinnen und -nach-      EUSA-Ehrenmitglied Dr. Olaf Tabor, der unter    des sogenannten Steering Committees. Ne-
folgern ein guter Kontakt für die künftige     anderem als Podiumsgast zum Thema „Good         ben den EC-Wahlen war die Verleihung der
enge Zusammenarbeit aufgebaut werden.          Governance“ sprach. Weitere Podiumsrun-         FISU-Awards von besonderem Interesse für
                                               den fanden zu den Themen „Female Leader-        den adh. Die Auszeichnung für die beste
Internationale                                 ship in Sport“ und der „EUSA Development        Studierenden-Weltmeisterschaft (WUC) 2018
Interessenvertretung                           Strategy 2019-2024“ statt. Außerdem disku-      ging an die TU München für die Ausrichtung
Auf internationaler Ebene wurde auf Ini-       tierten die Delegierten mit Blick auf die Ge-   der WUC Beachvolleyball. Den Preis nahmen
tiative des Europäischen Hochschulsport-       neralversammlung 2020 verschiedene Ände-        der Leiter des Zentralen Hochschulsports
verbands (EUSA) ein neues Format zur Zu-       rungen der EUSA-Statuten. Darüber hinaus        München Michael Hahn und der Vizepräsi-
sammenarbeit zwischen nationaler, europäi-     stand die Nachwahl eines Delegierten in das     dent der Technischen Universität München
scher und interkontinentaler Ebene geschaf-    Exekutivkomitee (EC) auf der Tagesordnung.      Dr. Hans Pongratz entgegen.

                                                                                                                                        11
Jahresbericht 2019

           Anfang 2019 nahm das von ERASMUS+ ge-
           förderte Projekt Starting 11, in dem der adh     Bewerbung um die
                                                            Sommer-Universiade 2025
           als Partner eingebunden ist, seine Arbeit
           auf. Das Konsortium mit den sechs Part-
           nerinstitutionen Amsterdam University of
           Applied Sciences (AUAS), Talented Athlete
           Scholarship Scheme (TASS), CREPS Toulouse,       Gemeinsam mit seinen Partnern bereitet der       transfer, soll die Grundlage für eine breite
           Sportlycée Luxembourg, European Athlete as       adh seit der Erwähnung der Universiade           Berücksichtigung der Ideen und Belange der
           Student (EAS) und adh hat sich zum Ziel ge-      im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundes-       adh-Mitgliedschaft im Prozess der beabsich-
           setzt, einen Baukasten mit Instrumenten zu       regierung eine Bewerbung um die Aus-             tigten Universiade-Bewerbung 2025 bilden.
           entwickeln, der die Duale Karriere in den        richtung der Sommer-Universiade 2025 in
           Ländern der Europäischen Union in beson-         Deutschland vor. Im Jahr 2019 konnten mit        Zunächst nutzte der adh die Sommer-Uni-
           derem Maße stärken soll. Die Vertreter des       substanzieller Unterstützung des Bundesmi-       versiade 2019, um Vertreterinnen und Ver-
           adh im Projekt, Jörg Förster und Dr. Christoph   nisteriums des Innern, für Bau und Heimat        treter der wichtigsten Institutionen in Neapel
           Fischer, waren 2019 in Arbeitsgruppen und        (BMI) weitreichende Schritte vollzogen wer-      zu begrüßen. Neben dem Parlamentarischen
           bei Projektsitzungen aktiv. Das Projekt läuft    den, um die Initiative zur Durchführung der      Staatssekretär aus dem BMI, Stephan Mayer,
           noch bis Ende 2021.                              größten Multisportveranstaltung nach den         nahmen unter anderem die Bundestagsab-
                                                            Olympischen Sommerspielen in Deutschland         geordneten Dieter Stier (CDU/CSU) und Dr.
           Im September 2019 nahm Jörg Förster an           auf die Zielgerade zu bringen.                   André Hahn (Die Linke) sowie die DOSB-Vi-
           der EAS-Konferenz im schwedischen Falun                                                           zepräsidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper
           teil. Unter dem Motto „Back and To Their                                                          und die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veroni-
           Future“ wurden verschiedene Aspekte der          Für die Unterstützung einer Bewerbung um         ka Rücker das Angebot an, sich vor Ort einen
           Dualen Karriere von Spitzensportlerinnen         die Ausrichtung der Sommer-Universiade           Eindruck von der Veranstaltung zu machen.
           und -sportlern vorgestellt und diskutiert. Im    2025 im eigenen Land ist es unerlässlich,        Das BMI entsandte zusätzlich weitere Vertre-
           Jahr 2020 wird die EAS-Konferenz an der Uni      diese Veranstaltung wichtigen Entscheide-        terinnen und Vertreter der mit der Planung
           Hamburg stattfinden.                             rinnen und Entscheidern aus der Politik und      befassten Abteilung nach Italien. Der adh
                                                            dem organisierten Sport in persönlichen Ge-      erhielt von den Universiade-Gästen sehr viel
           „Die Rolle des Sports in der Bildung: Verbes-    sprächen näher zu bringen.                       positive Resonanz und die Ermutigung, das
           serung der Kompetenzentwicklung und För-                                                          Vorhaben „Sommer-Universiade 2025“ in
           derung Dualer Karrieren“ stand beim ERAS-        Insbesondere die Mitglieder der Universia-       Deutschland weiter voranzutreiben.
           MUS+ Clustermeeting im Dezember 2019 in          de-AG, der Vorstandsvorsitzende Jörg Förs-
           Brüssel im Zentrum. Während der Veranstal-       ter, das für Wettkampfsport zuständige Vor-      Anfang August 2019 wurden Ergebnisse der
           tung tauschten sich die Teilnehmenden über       standsmitglied David Storek, Generalsekretär     Potenzialanalyse, die im Frühjahr mit Unter-
           bewährte Methoden aus, vertieften Netzwer-       Dr. Christoph Fischer und der Finanz- und        stützung des BMI in Auftrag gegebenen
           ke und Wissen und sprachen Empfehlungen          Verwaltungsreferent Bernd Mühle, nahmen          worden war, an der UAS Frankfurt am Main
           an die Europäische Kommission aus. In der        in diesem Zusammenhang im Jahr 2019 ver-         präsentiert. Die Untersuchung stellt heraus,
           Podiumsdiskussion „Duale Karriere – von          schiedene Termine wahr. Sie nutzten die          dass im Grundsatz alle der vier beteiligten
           der Theorie zur Realität“ debattierte der        Gespräche auch, um über die Universiade          Austragungsorte beziehungsweise -regio-
           ehemalige Skispringer und jetzige Sportwis-      2025 hinaus weitere wichtige Themen des          nen mit Blick auf die abgefragten Kategorien
           senschaftler Andreas Küttel zusammen mit         Hochschulsports zu platzieren (vgl. S. 10/11).   Sportstätten, Transport und Unterbringung
           anderen Expertinnen und Experten über die                                                         in der Lage wären, eine Sommer-Univer-
           Herausforderungen der Dualen Karriere. Für       Außerdem informierte die Universiade-AG          siade umzusetzen. Allerdings wurde auch
           den adh war Jörg Förster vor Ort.                die adh-Mitgliedschaft durch verschiedene        konstatiert, dass an manchen Austragungs-
                                                            Veranstaltungs- und Kommunikationsforma-         orten noch ein substanzieller Ausbau der
                                                            te kontinuierlich und bezog sie konzeptionell    Sportstätteninfrastruktur notwendig sei. Im
                                                            in den Prozess ein. Der gemeinsame Diskurs,      unmittelbaren Nachgang der Sitzung erklär-
                                                            verbunden mit Wissens- und Erfahrungs-           ten die Städte Leipzig und Frankfurt, dass

           12
der adh

                    Standing Ovations der adh-Vollversammlung für die Bewerbung um die Ausrichtung der Universiade 2025 in Deutschland

eine Ausrichtung einer Sommer-Universiade       Um die adh-Mitgliedschaft intensiv in die     gliedern grundlegende Informationen zum
2025 aus diesem Grund für sie nicht infra-      Vorbereitung einer möglichen Bewerbung        Veranstaltungskonzept und beantworteten
ge kommt. Da die Senatsverwaltung Berlin        einzubeziehen, fand Ende September 2019       zahlreiche Fragen der Abgeordneten. Alle
wenig später mitteilte, dass Berlin zwar        ein erster, verbandsoffener Workshop an der   Fraktionen begrüßten das Vorhaben ein-
grundsätzlich weiter an der Durchführung        Uni Frankfurt am Main statt. Der Workshop     hellig.
einer Sommer-Universiade interessiert sei,      hatte zum Ziel, den Sachstand der Vorbe-
dies aber erst für das Jahr 2027 vorstellbar    reitungen um eine Ausrichtung der Som-        Auch dem organisierten Sport in Nordrhein-
wäre, wurden mit der Sportabteilung der         mer-Universiade 2025 zu vermitteln und die    Westfalen (NRW) stellte der adh Mitte Okto-
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen weitere       damit zusammenhängenden Erwartungen,          ber 2019 die Planungen vor. In einem aus-
Gespräche vereinbart. Gemeinsam wurden          Chancen und Herausforderungen zu disku-       führlichen Gespräch beim Landessportbund
Mitte August und Anfang September 2019 in       tieren. Die Teilnehmenden bewerteten den      NRW erläuterten David Storek und Dr. Chris-
Düsseldorf Ideen zum Durchführungskonzept       Informationsgehalt des Workshops sowie        toph Fischer der Vizepräsidentin Leistungs-
einer Sommer-Universiade 2025 an Rhein          die weiterführende Diskussion und den Aus-    sport Gisela Hinnemann und dem Vorstands-
und Ruhr vertieft.                              tausch sehr positiv. Ein weiterer Workshop    vorsitzenden Dr. Christoph Niessen den
                                                ist für das Jahr 2020 geplant.                Konzeptentwurf für die Region Rhein-Ruhr.
Jörg Förster und Dr. Christoph Fischer stell-                                                 Die Vertretenden des Landessportbunds be-
ten Anfang September 2019 das Konzept zur       Mitte Oktober 2019 war der adh in den         grüßten die Initiative des adh, sich um die
Sommer-Universiade 2025 in der Sportrefe-       Deutschen Bundestag eingeladen, um den        Sommer-Universiade 2025 zu bewerben,
rentenkonferenz der Länder in Bremen vor.       Abgeordneten im Sportausschuss die Ini-       und übermittelten wichtige Informationen
Sowohl Senatorin Anja Stahmann als auch         tiative zur Bewerbung vorzustellen. Unter-    zur Situation in NRW. David Storek und Dr.
die Sportreferentinnen und -referenten nah-     stützt von Olympia- und Universiade-Sieger    Christoph Fischer machten deutlich, dass
men die Initiative, eine Sommer-Universiade     Fabian Hambüchen, lieferten Jörg Förster,     sich der adh freue, den Landessportbund
in Deutschland ausrichten zu wollen, durch-     Dr. Christoph Fischer und adh-Sportdirek-     und die Vereine in NRW in die Umsetzung
weg positiv auf.                                tor Thorsten Hütsch den Ausschussmit-         einer Universiade einbinden zu können.

                                                                                                                                     13
Jahresbericht 2019

           Ende Oktober 2019 fanden die ersten Tref-      Einbindung im Sinne sozialer Nachhaltig-        Durchführungskonzept für eine Sommer-
           fen mit Vertretenden verschiedener Wis-        keit insbesondere die jüngsten Generatio-       Universiade 2025 vor und fragte die Bereit-
           senschaftsorganisationen statt, die an der     nen zu berücksichtigen gilt. Zudem bot der      schaft der Einbindung der Kommunen ab.
           Planung und Umsetzung einer möglichen          Bildungspolitiker aus dem Saarland an, das      Diese vermittelten eine hohe Zustimmung
           Sommer-Universiade 2025 in Rhein-Ruhr          Anliegen des adh auch an weitere Gremien        für die Veranstaltung.
           beteiligt werden sollen. Im Vorfeld der Sit-   innerhalb der KMK, wie den Hochschulaus-
           zung der Landesrektorenkonferenz (LRK)         schuss und das Plenum, weiterzutragen.          Aufgrund der Erhöhung des Abstimmungs-
           Nordrhein-Westfalen wurde dem Vorsit-                                                          bedarfs mit den Vertreterinnen und Vertre-
           zenden Prof. Dr. Lambert T. Koch in einem      Der vorläufige Höhepunkt der Aktivitäten des    tern der Staatskanzlei NRW wurde ab Mitte
           ersten Austausch das Universiade-Konzept       Verbands zur Vorbereitung einer Bewerbung       Dezember 2019 eine Steuerungsgruppe mit
           präsentiert. Hier wurden auch das weitere      für die Sommer-Universiade 2025 Rhein-          Vertretenden des Landes NRW sowie des adh
           Vorgehen und die anstehenden Abstimmun-        Ruhr war die Vorstellung und Diskussion         eingerichtet, die monatlich in der Staats-
           gen festgelegt. Dem folgte ein sehr kon-       mit der Mitgliedschaft sowie die im parla-      kanzlei in Düsseldorf tagt.
           struktives und erfolgreiches Gespräch mit      mentarischen Teil vorgesehene Abstimmung
           der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Jörg     im Rahmen der adh-Vollversammlung Mitte         Das letzte Gespräch im Jahr 2019 war der
           Förster und Dr. Christoph Fischer trafen den   November 2019 in Hamburg. Die umfassen-         Austausch mit der Präsidentin des Deut-
           HRK-Präsidenten Prof. Dr. Peter-André Alt in   den und stets konstruktiven Diskussionen        schen Akademischen Austauschdiensts
           Berlin. Der Präsident sicherte dem adh die     beleuchteten alle Aspekte der Durchführung      (DAAD) Prof. Dr. Margret Wintermantel An-
           weitgehende Unterstützung bei anstehen-        einer Universiade in Deutschland. Zunächst      fang Dezember 2019 in Bonn. Die DAAD-Prä-
           den Vorhaben zu.                               präsentierten die studentischen Vorstands-      sidentin begrüßte die Planungen des adh
                                                          mitglieder Johanna Becker und David Storek      und stellte fest, dass der DAAD mit seiner
           Nach dem Austausch in der Sportreferenten-     die Potenziale dieser Veranstaltung. Dabei      weltweiten Vernetzung ein idealer Part-
           konferenz waren die adh-Vertreter zur Sport-   gingen sie insbesondere auf den Mehrwert        ner für diese internationale, studentische
           ministerkonferenz Anfang November 2019 in      für den Hochschulsport in ganz Deutsch-         Sportgroßveranstaltung wäre. Sie regte dar-
           Bremerhaven eingeladen. Die für den Sport      land ein. Im Anschluss daran stellte sich der   über hinaus an, die Universitäten und Hoch-
           zuständigen Ministerinnen und Minister         Vorstandsvorsitzende den Fragen der De-         schulen in der Region sowie die bestehenden
           sowie die Senatorinnen und Senatoren der       legierten zu Herausforderungen und Chan-        Wissenschaftsverbünde bei der Entwicklung
           Länder begrüßten das adh-Vorhaben zur ge-      cen einer Universiade-Durchführung. In der      des Veranstaltungskonzepts einzubinden.
           planten Bewerbung um die Ausrichtung der       anschließenden, geheimen Abstimmung im
           Sommer-Universiade 2025 einhellig.             parlamentarischen Teil der Vollversammlung      Der weitere Prozess sieht Anfang 2020 bila-
                                                          erhielt das Vorhaben mit einem herausra-        terale Gespräche mit Kommunen vor, um zu
           Ein weiterer wichtiger Adressat für Informa-   genden Ergebnis von 95,4% Zustimmung            erörtern, wie deren konkrete Einbindung im
           tionen rund um die geplante Bewerbung war      durch die Delegierten nicht nur ein sehr        Konzept aussehen könnte und wie sich die
           Mitte November 2019 die Kommission Sport       positives Votum, sondern auch den entspre-      Städte mit sachbezogenen Leistungen ein-
           der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin.   chenden Rückenwind für die weiteren Ver-        bringen können. Parallel dazu werden An-
           Auch dieses Gremium zeigte sich beeindruckt    handlungen mit den externen Partnern, die       fang 2020 die Verhandlungen über die Ge-
           von der Möglichkeit, ein solch herausragen-    bei der Umsetzung vorgesehen sind.              samtfinanzierung zwischen der Staatskanzlei
           des Sportevent ohne internationalen Verga-                                                     NRW und dem BMI weitergeführt. Zeitgleich
           be-Wettbewerb nach Deutschland holen zu        Nach der breiten Zustimmung durch die           sollen Gespräche mit dem organisierten
           können. Staatssekretär Jan Benedyczuk, der     adh-Mitgliedschaft wurde die Vorbereitung       Sport sowie den Hochschulen in NRW über
           Vorsitzende der Kommission, die sich vor-      der Bewerbung insbesondere in Nordrhein-        deren Einbindung geführt werden. Bei einer
           wiegend mit Schulsport auseinandersetzt,       Westfalen intensiviert. Ende November 2019      positiven Grundsatzentscheidung bezüglich
           äußerte den Wunsch, dass von einer Aus-        fand das erste gemeinsame Treffen mit den       der Gesamtfinanzierung und der Beteiligung
           richtung in Deutschland auch Schülerinnen      in Frage kommenden Kommunen der Region          der betreffenden Kommunen steht ab März
           und Schüler profitieren sollten. Jörg Förs-    Rhein-Ruhr in der Staatskanzlei NRW in          2020 mit der Erarbeitung eines Bewerbungs-
           ter begrüßte dieses Anliegen, da es in den     Düsseldorf statt. Der adh stellte den Vertre-   dossiers der nächste Meilenstein auf der
           Planungen zur gesamtgesellschaftlichen         terinnen und Vertretern der Kommunen das        Agenda.

           14
der adh

Ehrungen und Auszeichnungen                                                                   adh-Ehrenmitgliedschaft
                                                                                              Die Delegierten der adh-Vollversammlung
                                                                                              ernannten Dr. Axel Bauer, seit 2011
                                                                                              Hochschulsportleiter der Uni Göttingen, für
Der adh hat anlässlich seiner Vollver-       Sportlerin und Sportler                          sein langjähriges und umfassendes Engage-
sammlung am 17. und 18. November 2019        des Jahres 2019                                  ment für den Verband einstimmig zum adh-
die Hochschulen des Jahres gekürt und die    Caterina Granz (FU Berlin) und Frederic          Ehrenmitglied.
Hochschulsportlerin und den -sportler des    Kindler (Uni Hohenheim) freuten sich dank
Jahres 2019 für besondere Leistungen in      ihrer hervorragenden Resultate bei der
Studium und Spitzensport ausgezeichnet.      Sommer-Universiade 2019 über ihre Ehrun-
Außerdem hat er einen Ehrenpreis vergeben    gen als Sportlerin und Sportler des Jahres.
und ein neues Ehrenmitglied in den Verband   Granz lief zu Gold über die 1.500 Meter-Dis-
aufgenommen.                                 tanz, Kindler erkämpfte Silber mit dem Säbel
                                             sowie dem Säbelteam.

Hochschulen                                  adh-Ehrenpreis
des Jahres 2019                              Der adh-Vorstand zeichnete Michèle Per-
Bei der Auszeichnung der Hochschule          gande, Sportreferentin der Uni Halle-Wit-
des Jahres gab es eine Doppelehrung der      tenberg, für ihr Vorgehen gegen Rechtsex-
Uni Gießen (JLU) und der TH Mittelhessen     tremismus und Diskriminierung mit einem
(THM). Mit der Ehrung würdigte der adh-      Ehrenpreis aus. Pergande gründete 2019 ein
Vorstand ganz besonders die enge Zusam-      Sportstudio in Halle, nachdem Studierende
menarbeit beider unabhängig voneinander      in Vereinen, die Kooperationspartner des
organisierten Hochschulsporteinrichtungen.   Hochschulsports waren, Erfahrungen mit
Darüber hinaus spielte auch die herausra-    Diskriminierungen und Rechtsextremismus-
gende individuelle Arbeit des Allgemeinen    gemacht hatten. Damit hat Pergande mutig
Hochschulsports der JLU sowie der THM eine   ein Sportprojekt realisiert, in dem Hautfarbe,
wichtige Rolle für die Prämierung.           Religion oder Geschlecht keine Rolle spielen.

   Dr. Axel Bauer, Dagmar Hofmann, Lena Schalski, Caterina Granz und Michèle Pergande freuten sich über die Auszeichnungen in Hamburg,
                                                    Frederic Kindler konnte wettkampfbedingt den Preis nicht persönlich entgegennehmen

                                                                                                                                     15
Jahresbericht 2019

           Nationale Zusammenarbeit                                                                     dsj-AG Prävention sexualisierter Gewalt
                                                                                                        im Sport
                                                                                                        •    Johanna Becker (Uni Mainz)
                                                                                                        dsj-Anti-Doping Juniorbotschafter
           Wie in den letzten Jahren setzte der adh        dsj                                          •    Moritz Belmann (HS Darmstadt)
           auch im Jahr 2019 seine aktive Beteiligung      Die Deutsche Sportjugend (dsj) ist die       •    Sebastian Sdrenka (TU Clausthal)
           in der deutschen Sportlandschaft fort.          Jugendorganisation im DOSB und die
           Mit ihrer Stimme und ihrem Engagement           Interessenvertretung ihrer Mitgliedsor-      DOA
           repräsentierten die Verbandsvertretun-          ganisationen, der Landessportjugenden,       Die Deutsche Olympische Akademie (DOA)
           gen in den verschiedenen Gremien, Ar-           Jugendorganisationen der Spitzenver-         ist der Förderung des Sports in seinen un-
           beits- und Projektgruppen sowie Mitglie-        bände und Jugendorganisationen von           terschiedlichen Facetten und Ausprägungen
           derversammlungen den adh und dessen             Verbänden mit besonderen Aufgaben. Mit       und insbesondere der Olympischen Idee
           Mitgliedsinteressen. Durch ihre Arbeit ge-      diesen gestaltet die dsj Angebote mit der    verpflichtet. So beschäftigt sie sich mit Sinn-
           stalteten sie die deutsche Sportlandschaft      Zielsetzung, junge Menschen in ihrer Per-    und Grundsatzfragen der Olympischen Be-
           aktiv mit. Darüber hinaus pflegt der adh        sönlichkeitsentwicklung zu fördern. Ein      wegung und ihren vielfältigen historischen,
           seine Netzwerke und Kontakte auch durch         tragendes Element der Arbeit der dsj sind    politischen, sozialen, ökonomischen und
           Einladungen anderer Verbände und Perso-         die Kooperationsprojekte mit Mitgliedsor-    kulturellen Implikationen. Sie verfolgt dabei
           nen zu eigenen Veranstaltungen.                 ganisationen. Die dsj unterstützt die adh-   ebenso einen wissenschaftlichen Anspruch
                                                           Bildungsarbeit sowie Sondermaßnahmen.        wie das Ziel einer öffentlichen Wirkung. Zu
                                                                                                        ihren Aufgaben zählen unter anderem die
           DOSB                                            Der adh war 2019 in folgenden dsj-Gremien    Durchführung von Veranstaltungen, die Er-
           Der Deutsche Olympische Sportbund               vertreten:                                   arbeitung von Stellungnahmen zu aktuellen
           (DOSB), die Dachorganisation des deut-          dsj-Vorstand (Sprecherin der Jugendverbän-   und übergreifenden Fragen des Olympischen
           schen Sports, zählt rund 27 Millionen           de der Verbände mit besonderen Aufgaben)     Sports, Maßnahmen zur Olympischen Erzie-
           Mitgliedschaften in knapp 90.000 Sport-         •     Juliane Bötel (HCU Hamburg)            hung, die Entwicklung von Handreichungen
           vereinen. Mitgliedsorganisationen des                                                        für Schulen, die Herausgabe von Publikatio-
           DOSB sind 16 Landessportbünde, 66 Spit-                                                      nen, die Förderung und Koordinierung von
           zenverbände sowie 19 Sportverbände mit                                                       Forschungsprojekten, die Vergabe von Sti-
           besonderen Aufgaben. Der adh ist als                                                         pendien sowie die Durchführung von Wett-
           Verband mit besonderen Aufgaben DOSB-                                                        bewerben. Der adh ist aktives Mitglied in der
           Mitglied. Die DOSB Führungs-Akademie ist                                                     DOA und beteiligt sich regelmäßig am Aus-
           eine zentrale Serviceeinrichtung im DOSB,                                                    tausch zu diversen Fragestellungen.
           die Mitgliedsorganisationen zu Fragen des
           Sportmanagements und der Sportentwick-                                                       AGH
           lung berät. Ihr Ziel ist es, die Professiona-                                                Der Arbeitskreis Gesundheitsfördernde
           lität im organisierten Sport zu fördern. Der                                                 Hochschulen (AGH) besteht seit 1995 und
           adh gehört seit Jahren zu den Mitgliedern                                                    wurde von der Landesvereinigung für Ge-
           der Führungs-Akademie und nutzt regel-                                                       sundheit Niedersachsen und dem For-
           mäßig deren Angebote.                                                                        schungsverbund Gesundheitswissenschaf-
                                                                                                        ten Niedersachsen (FGN) gegründet. Der
           Der adh war 2019 in folgenden DOSB-Gremi-                                                    Arbeitskreis ist offen für alle Hochschulen
           en vertreten:                                                                                und deren Statusgruppen sowie Instituti-
           AG „Qualifizierung“ zum Thema E-Sport                                                        onen, die im Hochschulbereich sowie der
           •    Dirk Kilian (HS Darmstadt)                                                              Gesundheitsförderung tätig sind. Derzeit
           Sprecherinnengruppe der                                                                      sind Personen von mehr als 80 Hochschu-
           Frauen-Vollversammlung                                                                       len und anderen Institutionen im Arbeits-
           •    Juliane Bötel (HCU Hamburg)                                                             kreis organisiert. Darüber hinaus wird der
                                                            Juliane Bötel bei den Youth Olympic Games

           16
zusammenarbeit

Arbeitskreis von verschiedenen Institutio-      IAKS                                             und umweltverträglichen Realisierung von
nen – wie dem adh – aktiv begleitet und         Die Internationale Vereinigung Sport und         Sport- und Freizeiteinrichtungen bei. Sie
unterstützt.                                    Freizeiteinrichtungen (IAKS) wurde 1965 in       verdeutlicht damit gleichzeitig den Anspruch
                                                Köln gegründet. Ziel der IAKS ist die welt-      der Bürgerinnen und Bürger auf bedarfsge-
Der adh war 2019 durch Benjamin Schenk          weite Schaffung hochwertiger, funktionaler       rechte Sportanlagen. Die Dienstleistungen
(adh-Jugend- und Bildungsreferent) und          und nachhaltiger Sportanlagen. Im Vorder-        der IAKS, wie vergünstigte Teilnahmen an
Miriam Lange (DSHS Köln) im AGH vertre-         grund stehen der internationale Austausch        Veranstaltungen und Exkursionen, stehen
ten.                                            und die Weiterentwicklung von Qualitäts-         den adh-Mitgliedshochschulen über die Mit-
                                                standards. Die IAKS trägt zur wirtschaftlichen   gliedschaft im Verband zur Verfügung.
AG Bewegungsförderung
im Alltag
Die Arbeitsgruppe Bewegungsförderung im
Alltag, die als Expertinnen- und Experten-
gruppe durch das Bundesministerium für
Gesundheit ins Leben gerufen wurde, befasst
sich unter anderem mit der Implementierung
der Nationalen Empfehlungen für Bewegung
und Bewegungsförderung. Dem adh fällt
dabei die Rolle zu, dies für die Lebenswelt
Hochschule umzusetzen und die Interessen
seiner Mitgliedshochschulen zu vertreten.

Der adh war 2019 durch Benjamin Schenk
(adh-Jugend- und Bildungsreferent) und
Peter Lynen (RWTH Aachen) in der AG Bewe-
gungsförderung im Alltag vertreten.

BVPG
Die Bundesvereinigung Prävention und Ge-
sundheitsförderung (BVPG) ist ein gemeinnüt-
ziger, politisch und konfessionell unabhängi-
ger Verband mit Geschäftsstelle in Bonn. 132                                   Dr. Verena Burk , Senior Executive Committee Member der FISU
Organisationen sind zur Zeit Mitglieder der
BVPG, darunter vor allem Bundesverbände

                                                Internationale Zusammenarbeit
des Gesundheitswesens, aber auch Sozial- und
Wohlfahrtsverbände, Bildungseinrichtungen
und Akademien, die einen Arbeitsschwerpunkt
im Bereich „Prävention und Gesundheitsför-
derung“ aufweisen. Ziel der BVPG ist es,        Der adh engagiert sich in internationalen        FISU
Prävention und Gesundheitsförderung nicht       Verbänden wie dem Hochschulsport-Welt-           Die Fédération Internationale du Sport Uni-
nur im deutschen Gesundheitswesen, son-         verband FISU und dem Europäischen Hoch-          versitaire (FISU) ist der Weltverband der
dern in allen Politik- und Lebensbereichen      schulsportverband EUSA. Außerdem bringen         nationalen Hochschulsportverbände. Der-
zu verankern und zu stärken. Der adh hat im     sich der adh und seine Mitgliedshochschulen      zeit setzt sie sich aus 174 Mitgliedsnationen
Rahmen seiner Mitgliedschaft in der BVPG die    aktiv in die Netzwerke European Network of       zusammen. Das Ziel der FISU ist es, durch
Aufgabe, die bewegungsorientierte Gesund-       Academic Sport Services (ENAS) und Euro-         Wettkampf- und Bildungsveranstaltungen
heitsförderung in der Lebenswelt Hochschule     pean Athlete as Student (EAS) ein.               sowohl den Leistungssport im Hochschul-
zu repräsentieren.                                                                               bereich als auch den kulturellen Austausch

                                                                                                                                          17
Sie können auch lesen