Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand
Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet
19. Oktober 2021, Marc Dolder ¦ Head of Supply Chain Management Swisscom

C1 Public
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
75%
des Umsatzes erwirtschaftet
Swisscom mit Produkten, die
vor 10 Jahren noch nicht
existierten.
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
1.   Was versteht die Swisscom unter Agilität?

                                                               Agenda   2.
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                             Wie bewältigen wir die aktuellen
                                                                             Herausforderungen erklärt an Beispielen?

                                                                        3.   Was machen wir, damit wir in Zukunft noch
                                                                             resilienter werden?

 3
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
Swisscom in Zahlen
                                                               Stand: 31. Dezember 2020

                                                                                                                 Aktienkurs      Dividende
                                                                              Mitarbeitende
                                                                                                                   477           22 CHF
                                                                               19’062                                          pro Aktie seit 2011
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                                                                    CHF

                                                                    blue TV            Ultrabreitband (CH)      Nettoumsatz          EBITDA
                                                                  1,5 Mio.                10Gbit/s              11,1 Mrd.        4,4 Mrd.
                                                                     Kunden             Service für Endkunden       CHF                CHF
                                                                                                lanciert

                                                                     inOne               Mobilfunk (CH)         Reingewinn    Investitionen (CH)
                                                                  2,45 Mio.               6,2 Mio.              1,5 Mrd.        1,6 Mrd.
                                                                     Kunden                   Anschlüsse            CHF               CHF
 4
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
Swisscom Story
    Vision und Werte         Strategie                Transformation      Swisscom Versprechen
    Als Nummer 1 gestalten         Bestes                                 Vernetzen – Chancen
    wir die Zukunft.                                       Simplicity     einfach nutzen.
                                   Kundenerlebnis
    Gemeinsam begeistern                                                  Wir ermöglichen unseren
    wir Menschen in der            Operational                            Kunden die Chancen einer
    vernetzten Welt.               Excellence                             vernetzten Zukunft einfach
                                                           Agilität       zu nutzen.
    vertrauenswürdig.
    engagiert. neugierig.          Wachstum                               Mit bester Qualität, weg-
                                                                          weisenden Innovationen
                                                                          und Verbundenheit mit
                                                           Kunden-        der Schweiz schaffen wir
                                   Fastweb
                                                           orientierung   begeisternde Kunden-
                                                                          erlebnisse.

                                                 Bereit
5
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
Transformation – Wir trainieren neues Können für morgen.

Simplicity                        Agilität                           Kundenorientierung
Reduktion der Komplexität durch   Skalierung von agilen Prinzipien   Starke Kundenbindung &
Förderung von Einfachheit.        im gesamten Unternehmen            Differenzierung am Markt durch
                                  (Being Agile).                     kundenorientiertes Verhalten.
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
7 Innovationsfelder bei Swisscom

                                                                                                  Internet der Dinge
                                                               Analytics und
                                                               künstliche Intelligenz                                     Unterhaltung
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Sicherheit                                               Digital Business

                                                               Netz und
                                                               Infrastruktur                                           Digital Swisscom

 7
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
Swisscom Produkte und Spend – Key Figures
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Swisscom (Schweiz) AG und Swisscom AG Spend 2020 in CHF 3’891 Mio.
                                                                                                                                         Wertschöpfungsanteil*
                                                               Warengruppen Controllable Spend SCS in Mio. CHF
                                                               Handelswaren                                            28%                                                   Ausland
                                                               Mobiltelefone, DSL Geräte, IPTV, ENT-Netzwerk Ausrüstungen, etc.                                              42%
                                                               IT & Network                                            35%                             Schweiz 58%
                                                               IT Integration, Maintenance & Support, Betrieb, Lizenzen, Network, etc.

                                                               Services                                                37%
 8                                                             Marketing, Mobility, Post, Facility Management, Energie, Logistik,
                                                               Externe Mitarbeitende, Dienstleistungen, etc.
                                                                                                                                                                     * Zahlen für den Anteil CH/Ausland basieren auf 2017
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
1.   Was versteht die Swisscom unter Agilität?

                                                               Agenda   2.
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                             Wie bewältigen wir die aktuellen
                                                                             Herausforderungen erklärt an Beispielen?

                                                                        3.   Was machen wir, damit wir in Zukunft noch
                                                                             resilienter werden?

 9
Agiler Einkauf auf dem Prüfstand - Wie das SCM der Swisscom auf mehr Resilienz hinarbeitet - WIFI Campus
5'000
Mitarbeitende sind heute in
agilen Organisations-Setups
Die zwei Seiten der Agilitätsmedaille

                                                               Herausforderung

                                                               Mitarbeitende brauchen Zeit, tief
                                                               verankerte Muster und Identitäten zu
                                                               verändern und in ein agiles Mindset     Doing   Being
                                                               hineinzuwachsen                         agile   agile
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

11
Unter «agile» verstehen wir Werte & Prinzipien, die in Verbindung mit Arbeits-
                                                               und Organisationsformen stehen. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale
                                                               aus:
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Kundenorientierung und      interdisziplinäre Teams mit      kontinuierliche Lieferung von
                                                               Fokussierung auf Business   Ausrichtung auf gemeinsame       Produkten und Services in
                                                               Value                       Ziele                            Inkrementen
                                                               statt Fokus auf             statt Arbeiten in funktionalen   statt Bereitstellung des
                                                               Spezifikationen und         Silos und lokale Optimierung     Scopes am Ende eines langen
                                                               Zwischenergebnisse                                           Projekts

12
Was heisst das für unsere Mitarbeitenden?

                                                               Ablauforganisation prägt den   Enge Zusammenarbeit über       Die Entwicklung einer
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Arbeitsalltag.                 Organisationsgrenzen           gemeinsamen Kultur ist
                                                                                              hinweg.                        zentral.

                                                               Wer beurteilt meine            Wer unterstützt mich bei der   Feedback-Prozesse finden im
                                                               Leistung?                      persönlichen Entwicklung?      Team statt – geht das?
13
Agilität bei Swisscom
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

14                                                                        [Quelle: Plattform Penso - HR, Sozialversicherung, Personalvorsorge, 04. Juni 2021 - Marco Magnaguagno, Lean - Agile Expert
                                                                          https://www.penso.ch/rubriken/menschen/agilitaet-bei-swisscom-ein-erfahrungsbericht/ ]
1.   Was versteht die Swisscom unter Agilität?

                                                               Agenda   2.
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                             Wie bewältigen wir die aktuellen
                                                                             Herausforderungen erklärt an Beispielen?

                                                                        3.   Was machen wir, damit wir in Zukunft noch
                                                                             resilienter werden?

15
200 Mrd. USD
entgangene Einnahmen in
der Autoindustrie aufgrund
der Chipkrise
Die Pandemie hat den Wandel beschleunigt, dem wir mit kurz- und langfristigen
                                                               Lösungen begegnen müssen
                                                               Weiterentwicklung Einkauf, Logistik & Finance                       Scope der Lieferkettensteuerung
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                                                                   Wohin entwickelt sich die Situation?

                                                                                                                      Liefer-Risiken: Fokus geht von CH auf global
                                                                                                                      Chipsets: globale Knappheit, Lieferungen bis 2022/23
                                                               Fazit: Der strategische Einkauf ist gefordert bei      Lead Times Chipsets: 60 Wochen inkl. Lieferung
                                                               Ausschreibungen, Verhandlungen und Verträgen           Forecasting von 6 auf 18 Mte ausdehnen (neue Strategien)
                                                                                                                      Produktentwicklung verlangsamt sich (2 Jahre für EOL)
                                                                     Was braucht weiterhin unsere Attention:

                                                                        1) Liquidität                                  3) Unerwartete Nebeneffekte
17                                                                      2) Kundentreue                                 4) Partnerversagen
Competive dialog und neue Vertragsmodelle für agile Entwicklungen als Beispiele
                                                               für den Wandel im strategischen Einkauf

                                                               Competive dialog                                             Rahmenvertrag für die Erbringung von DevOps
                                                                                                                            Dienstleistungen für agile Entwicklungen

                                                               Der wettbewerbliche Dialog und das wettbewerbs-              Gegenstand und Termine der vom Lieferanten im
                                                               orientierte Verhandlungsverfahren ermöglichen einen          agilen, sprintbasierten Modus zu erbringenden
                                                               Dialog/Verhandlungen zwischen einer Vergabestelle und        Leistungen (User Stories / Features, bzw.
                                                               Wirtschaftsteilnehmern über die Vertragsbedingungen,         Betriebsleistungen) werden mit den Rollen Owner
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               wenn die Vergabestelle nicht ganz sicher ist, wie sie ihre   bei Swisscom umschriebenen Prozess laufend
                                                               Ziele am besten erreichen kann.                              vereinbart und im System dokumentiert.

                                                               Vorgehen:                                                    Der Lieferant erbringt die vereinbarten Leistungen
                                                                                                                            selbständig und eigenverantwortlich.
                                                               1. Competitive Dialog Strategie & Planung, und Business
                                                                  Plan                                                      Definition of Ready (DoR) und die Definition of Done
                                                                                                                            (DoD) vereinbart.
                                                               2. Partner Competitive Dialog
                                                                                                                            Optionen zur Bezahlung: Time and material, Story
                                                               3. Partner Evaluation und final Empfehlung
                                                                                                                            point pricing, KPI-based
                                                               4. Finale Verhandlung & fortlaufende
18                                                                Qualitätssicherstellung
Lieferkrisenbewältigung und Learnings aus der Supply Chain B2C – Facts

                                                               Bedarfe aus der Linie sind v.a. bei   Leadtimes von wichtigen            Preisanstieg von Rohstoffen.
                                                               Wireline mittels Planung klar,        Komponenten ist auf bis zu         (Grosse Bedarfe in Automobil-
                                                               jedoch variieren diese infolge der    60 Wochen angestiegen              Branche, Gaming, etc.)
                                                               vielen z.T. kurzfristigen Promos      (Wireless z.Z. weniger drastisch
                                                               extrem.                               als bei Wireline)
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Seit jeher arbeiten wir mit           Heute Forecast von 18 Monaten!     Transporte aus Asien erfolgen
                                                               rollierendem Forecast. Bis vor ein    (Verbindlichkeiten sind wir z.Z.   normalerweise per Schiff.
                                                               paar Wochen jeweils 6 Mt. im          noch am Verhandeln)                (Je nach dem müssen wir auf Zug od.
                                                               Voraus mit einer Verbindlichkeit                                         Flugzeug anpassen: Kostenfolge)
                                                               von +/- 3 Monaten.

                                                                                    Grosse Herausforderung bei Produktewechsel (neue Generationen)
                                                                                    Verfügbarkeit hat eine höhere Prio als Preise
19                                                                                  Toolanpassungen: FC-Tool im SAP/Tableau
                                                                                    Stetig neue Meldungen von Sub-Lieferanten zur Liefersituation
1.   Was versteht die Swisscom unter Agilität?

                                                               Agenda   2.
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                             Wie bewältigen wir die aktuellen
                                                                             Herausforderungen erklärt an Beispielen?

                                                                        3.   Was machen wir, damit wir in Zukunft noch
                                                                             resilienter werden?

20
Was machen wir, damit wir für die Zukunft noch resilienter werden?

                                                               SCM Story und Schwerpunkte Resilienz 2021

                                                                                                                                          Transparenz
                                                                                                                                           der Supply
                                                               1. Skills und Mitarbeiter-Entwicklung, New Normal inkl.                       Chain
                                                                   Kultur (Teil v. Mitarbeiter-Entwicklung)

                                                               2. Transparenz in der Supply Chain, Lieferanten Mgmt,      Skills und                         Umfeld-
                                                                                                                         Mitarbeiteren                    analyse, Risks,
                                                                   Partner Mgmt, wie führen, Netzwerke anzapfen           twicklung                        Stakeholder
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               3. Umfeldanalyse, Monitoring Risken SC,
                                                                   Frühwarnsystem, Einbezug und Steuerung                                  SCM-
                                                                   Stakeholder                                                            Resilienz

                                                               4. IT, Daten, Intelligenz, Big Data                        Nachhaltig-
                                                                                                                                                           IT, Big Data,
                                                                                                                           keit, auch
                                                               5. Rechtliches & Verträge (mehr Dimensionen abdecken      wirtschaftlich
                                                                                                                                                            Intelligenz

                                                                   als rein die Leistungselemente), inkl. Sicherheit

                                                               6. Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich                                      Rechtliches-/
                                                                                                                                            Verträge

21
Skills und Mitarbeiterentwicklung

22
Stärkung des Einkaufs durch gezielte Mitarbeiterentwicklung

                                                                                         Schulungs- und Trainingsziele                   Organisation & Time-Line
                                                               1                         • Vertragskonzepte- und arten                   • Lernpfad wird auf SkillUp absolviert
                                                                                         • Leistungsstörungen, Geldwäschereigesetz       • Go-Live seit Juni 2021
                                                                   Vertragsmanagement    • Investitionsschutz, Geheimhaltungspflicht &   • Abschluss bis Ende August 2021
                                                                                           Datenschutz
                                                                                         • Tax Compliance, Trade Compliance, GZO
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               2                         • Durch ein Up-Skilling-Concept:                • Organisation und Durchführung
                                                                                               • Verhandlungstraining auf verschiedene   • Bootcamps/Schulungen finden in 2 Gruppen
                                                                   Verhandlungsführung           Skill-Ebenen                              zeitversetzt statt
                                                                                               • Lernen durch begleitete Coaching- und   • 1. Training fand im April / Mai statt; 2. Training
                                                                                                 Projektarbeiten                           im Oktober / November

                                                               3
                                                                                         • Kennen der Lieferantemanagement-Prozesse      • Aktuell arbeiten wir am Inhalt und Aufsetzen
                                                                   Lieferanten-                • Steuerung & Performance                   des Lernpfades
                                                                   Management                    Management                              • Time-Line: ca. ab Ende Oktober 2021
                                                                                               • Tools und Methoden, etc.
23
Umfeldanalyse, Risks, Stakeholder

24
Umfeldanalyse, Monitoring Risken SC, Riskmethods, Frühwarnsystem,
                                                               Einbezug und Steuerung Stakeholder

                                                               Risk Monitoring, und Assessment im Bereich der ESG Themen                     Steuerung der Lieferanten

                                                                  Umwelt     Menschenrechte             Ethik          Risikomanagement
                                                                                                                                                 Steuerung über das
                                                                                                                                                  Lieferanten- und
                                                                                                                                              Warengruppenmanagement
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                                Risk Monitoring: Systematische Überwachung von
                                                                                Lieferanten und Lieferketten

                                                                                Validierte Self-Assessments mit Nachhaltigkeitsranking
                                                                                Zur Durchsetzung von Sozial- und Umweltstandards

                                                                                Joint Audit Cooperation: Vor Ort Audits bei Lieferanten in
                                                                                Hochrisikobereichen im Verbund mit 17 anderen Telcos

                                                                                Carbon Disclosure Project
                                                                                Transparenz über die Treibhausgasemissionen der
                                                                                Lieferanten
25
Beispiel: Lieferkettentransparenz für die neuste Swisscom TV Box – Risiko-Tracking
                                                                     für kritische Sublieferanten und Produktionsbetriebe
                                                               Beispiel Lieferkette TV Box IP1800: 18 Lieferpfade
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                • Lieferanten-, Länder- und Lokations-spezifische Risiken
                                                                • Risiko-Situation auf einen Blick durch farbliche Unterscheidung des
                                                                  jeweiligen Gesamt-Risikoscores                                        • Scorecard mit > 60 Indikatoren
                                                                                                                                        • Screening von > 300'000 Datenquellen
                                                                • Alerts an Verantwortliche bei Überschreitung eines Schwellenwerts     • riskmethods Risk Intelligence identifiziert rund um die Uhr Risiken
                                                                                                                                          mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning
                                                                                                                                        • Integrierte Schnittstelle zu Bisnode (Finanzinformationen) sowie
26                                                                                                                                        FORMAT (Sanction Check)
Resilienz in der Lieferkette
                                                               Risikomanagement nach Warengruppenkritikalität
                                                                                                                                      Fragebogen in            Zweck
                                                                                                                                      der Qualifikation
                                                                                                                                      Standard                 Für alle Beschaffungen zwingend ausser Bauleistung
                                                               Die Warengruppen werden nach
                                                                                                                                      Bauleistung              Bei Bauleistungen nach SIA
                                                               Risiko eingestuft              Lieferanten-Onboarding
                                                               •   Security                   Das jeweilige Warengruppen-Risiko       Personalverleih          Bei Personalverleih-Verträgen
                                                               •   Datenschutz                entscheidet, welche Fragebogen in der
                                                               •   Gesetzliche Vorgaben       Qualifizierung versendet werden.
                                                                                                                                      Security-Risiko          Zusätzlich bei Security-Risiko
                                                               •   CR
                                                                                                                                      Datenschutz-Risiko       Zusätzlich bei Datenschutz-Risiko
                                                                                                                                      Gesetzliche Risiken      Zusätzlich bei gesetzlichen Risiken
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                                                                                      CR-Risiko                Zusätzlich bei CR-Risiko

                                                                                                                                      Szenarien             Ausschreibungs-/Vertragsumfang
                                                                                              Ausschreibungserstellung                Standard              Standard-Ausschreibung/-Vertrag ohne signifikante Risiken
                                                                                              Das jeweilige Warengruppen-Risiko
                                                                                              entscheidet, welche Aufgaben im
                                                                                              Rahmen der Ausschreibung erledigt       Security-Risiko       Zusätzliche Security-Aufgaben zur Dokumentation des
                                                                                              werden müssen, um das Risiko zu                               Security-Risikos
                                                                                              mitigieren.                             Datenschutz-          Zusätzliche Datenschutz-Aufgaben zur Dokumentation der
                                                                                                                                      Risiko                DSGVO-/DSG-Vorgaben und Berücksichtigung der
                                                                                                                                                            entsprechenden Dokumente im Vertrag
                                                                                              Vertragserstellung                      Gesetzliche           Zusätzliche Gesetzes-/Kunden-Aufgaben zur
                                                                                              Das jeweilige Warengruppen-Risiko       Risiken               Dokumentation der Gesetzes-/ spezifischen
                                                                                              entscheidet, welche Vertragsaufgaben                          Kundenanforderungen
                                                                                              erledigt werden müssen, um das          CR-Risiko             Zusätzliche CR-Aufgaben zur Dokumentation des CR-
                                                                                              Risiko zu mitigieren.                                         Risikos und Berücksichtigung der einzuliefernden
27                                                                                                                                                          Ergebnisse der Lieferanten oder Vertragsanhänge
Transparenz in der Supply Chain

28
Zusammenarbeitsmodell im Dreiklang zwischen Linie, Controlling und SCM
                                                               Im Zentrum steht die Entwicklung und Umsetzung von Key Massnahmen zur Erreichung des Finanzziels

                                                               Zusammenarbeitsmodell                                                          Ziele

                                                                                                                                                - Transparenz und langristige Sicht
                                                                                                  Fachbereich                                   - Verzahnung mit dem finanziellen
                                                                                                                                                  Führungsprozess
                                                               Übergreifendse                                                                   - Erhöhung des Wertbeitrags des
                                                               Zusammenarbeits-                                                                   Einkaufs
                                                               modell im
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               "Dreiklang"                                      Supply Chain
                                                                                    Controlling
                                                                                                                Management

                                                               Iterativer Prozess

                                                                                                                Festlegung von Massnahmen             Tracking der
                                                                 Transparenz: Anspannungstracking
                                                                                                                im Bereich Beschaffung zur            Massnahmenumsetzung
                                                                 zeigt GAP zum Finanzziel
                                                                                                                Erreichung des Finanzziels            und Steuerung

                                                               o WIE sieht die finanzielle               o WORAN (an welchen                 o WIE ist der Fortschritt dieser
                                                                 Gesamtsituation aus?                      Massnahmen / Ideen) wird            Massnahmen?
29                                                                                                         konkret im Dreiklang gearbeitet   o WO wird (Management-) Attention
                                                                                                                                               benötigt?
Resiliente S2P Prozesse durch die Digitalisierung mit SAP Ariba

                                                                    Standardisierung der E2E Source to pay
                                                                    Prozesse stellen Compliance Vorgaben
                                                                    sicher und reduzieren die Risiken.
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                    Digitale Prozesse beschleunigen den
                                                                    Beschaffungsprozess und reduzieren die
                                                                    Fehleranfälligkeit.

                                                                    Digitale Daten in real-time führen zu
                                                                    hoher Transparenz und kurzen
                                                                    Reaktionszeiten.

30
Key Take Aways
Da fehlt mir noch die rote linie – wohl besser
                                                               Key Takeaways aus einer Gesamtsicht                   kurz zusammen
                                                                                                                     besprechen

                                                                                                                           Swisscom
                                                                                                                        Transformation
                                                                Standardisierung als Mittel zu mehr Resilienz                    Simplicity
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                                Transformation ist ein Prozess - nicht ein Projekt               Agilität

                                                                Partnerschaften dediziert nach neuen                             Kunden-
                                                                Gesichtspunkten analysieren und neu definieren                   orientierung

32
Vielen herzlichen Dank
Kontaktperson
13. Bodensee-Forum ¦ Marc Dolder ¦ SCM Swisscom ¦ 19.10.2021

                                                               Marc Dolder
                                                               Head of Supply Chain Management

                                                               Mobile +41-79-285 12 26
                                                               marc.dolder@swisscom.com

34
Sie können auch lesen