AKKU - ASTSCHERE Original-Bedienungsanleitung - LS V14 - Westfalia

Die Seite wird erstellt Selma Hartmann
 
WEITER LESEN
LS V14

DE

AKKU - ASTSCHERE
Original-Bedienungsanleitung

        LESEN & VERSTEHEN
        BEDIENUNGSANLEITUNG
        Verwahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für
        zukünftigen Gebrauch.
LS V14 Original-Bedienungsanleitung

                            INHALT

    Bestimmungsgemäße Verwendung		04

    Allgemeine Sicherheitswarnhinweise		04

    Sicherheitshinweise zum Produkt		09

    Symbole		12

    Technische Daten		15

    Produktbeschreibung		16

    Betrieb		17

    Wartung und Lagerung		19

    Fehlersuche		20

    Konformitätserklärung		21

2                              3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG                                                        ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNHINWEISE

Diese Astschere ist für das Schneiden von Ästen und Pflanzen mit einer Dicke von bis zu 14
mm ausgelegt. Sie ist für den Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen, kommerziellen
                                                                                             3. Halten Sie Kinder und Zuschauer fern, während Sie
oder industriellen Gebrauch bestimmt.                                                           ein Elektrowerkzeug bedienen. Ablenkungen können
Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, vor der ersten Inbetriebnahme die
gesamte Bedienungsanleitung zu lesen und alle darin enthaltenen Hinweise zu beachten.           zum kurzzeitigen Verlust der Kontrolle führen.
Dieses Produkt ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Es darf nicht für andere als die beschriebenen Zwecke verwendet werden.
                                                                                             Elektrische Sicherheit
               ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNHINWEISE                                            1. Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen zur
                                                                                                Steckdose passen. Verändern Sie niemals den
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und                                                 Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine
Anweisungen.                                                                                    Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise                                         Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
und Anweisungen können zu Stromschlag, Feuer und/                                               verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
oder schweren Verletzungen führen.                                                           2. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
                                                                                                Oberflächen wie z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen                                           und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
zum späteren Nachschlagen auf.                                                                  eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist oder
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff                                              geerdet wird.
„Elektrowerkzeuge“ bezieht sich auf netzbetriebene (mit                                      3. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe
Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge                                              aus. Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug eindringt,
(ohne Netzkabel).                                                                               erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags.
                                                                                             4. Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Benutzen Sie das
Sicherheit im Arbeitsbereich                                                                    Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken
1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut                                                 des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Netzkabel
   beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle Bereiche                                            von Hitze, Flüssigkeiten, scharfen Kanten und
   erhöhen das Unfallrisiko.                                                                    beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte
2. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in                                                      Netzkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
   explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich                                               5. Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben,
   brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.                                          verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
   Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub oder                                             Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den
   Dämpfe entzünden können.                                                                     Außenbereich geeigneten Kabels verringert die
                                                                                                Gefahr eines Stromschlags.

                                           4                                                                             5
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNHINWEISE                        ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNHINWEISE

6. Falls der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in einer      4. Ziehen Sie vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs
   feuchten Umgebung unvermeidlich ist, verwenden            alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel ab.
   Sie eine durch einen Fehlerstromschutzschalter            Ein Schlüssel oder ein Werkzeug, der an einem
   (RCD) geschützte Stromversorgung. Die Verwendung          rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs verbleibt, kann
   eines FI-Schutzschalters verringert die Gefahr eines      zu Verletzungen führen.
   Stromschlags.                                          5. Greifen Sie nicht zu weit. Halten Sie stets
                                                             einen sicheren Stand und das Gleichgewicht.
Persönliche Sicherheit                                       Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
1. Bleiben Sie wachsam, achten Sie darauf,                   Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
   was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden             6. Ziehen Sie sich entsprechend richtig an. Tragen Sie
   Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug            keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten
   bedienen. Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug nicht,        Sie Ihr Haar, Ihre Kleidung und Ihre Handschuhe von
   wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von            beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck
   Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein             oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen
   Moment der Unachtsamkeit bei der Bedienung von            verfangen.
   Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen        7. Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von
   führen.                                                   Staubabsaugungen und -auffangvorrichtungen
2. Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung.          vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese
   Tragen Sie immer einen Augenschutz.                       angeschlossen sind und ordnungsgemäß verwendet
   Schutzausrüstungen wie Staubmasken, rutschfeste           werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann
   Sicherheitsschuhe, Schutzhelme oder Gehörschutz           die staubbedingten Gefahren verringern.
   verringert das Risiko von Verletzungen.
3. Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten. Achten Sie    Verwendung und Pflege von Elektrowerkzeugen
   darauf, dass sich der Schalter in der Position „AUS“   1. Wenden Sie beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
   befindet, bevor Sie den Stecker in die Steckdose          keine übermäßige Kraft an. Verwenden Sie das
   stecken. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit             richtige Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das
   dem Finger auf dem Schalter oder das Einschalten          richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser
   von Elektrowerkzeugen, bei denen der Schalter             und sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es
   eingeschaltet ist, lädt zu Unfällen ein.                  ausgelegt ist.

                          6                                                           7
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNHINWEISE                           SICHERHEITSHINWEISE ZUM PRODUKT

2. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn              und sind leichter zu kontrollieren.
   der Schalter es nicht ein- und ausschaltet. Jedes       7. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör
   Elektrowerkzeug, das sich nicht mit dem Schalter           und die Bits usw. gemäß dieser Anleitung und unter
   steuern lässt, ist gefährlich und muss repariert           Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
   werden.                                                    auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des
3. Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/           Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen
   oder das Akkupack vom Elektrowerkzeug, bevor Sie           Arbeiten kann zu gefährlichen Situationen führen.
   Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
   oder Elektrowerkzeuge aufbewahren. Solche               Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
   vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern            1. Laden Sie nur mit dem vom Hersteller angegebenen
   das Risiko eines unbeabsichtigten Starts des               Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für einen
   Elektrowerkzeugs.                                          bestimmten Akkupacktyp geeignet ist, kann bei
4. Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge                   Verwendung mit einem anderen Akkupacktyp eine
   außerhalb der Reichweite von Kindern auf und               Brandgefahr darstellen.
   erlauben Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug      2. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit den speziell
   oder dieser Anleitung nicht vertraut sind, nicht, das      dafür vorgesehenen Akkupacks. Die Verwendung
   Gerät zu bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den            anderer Akkupacks kann zu Verletzungs- und
   Händen von ungeschulten Benutzern gefährlich.              Brandgefahr führen.
5. Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie, ob            3. Wenn der Akkupack nicht in Gebrauch ist, halten
   bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind oder             Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie
   klemmen, ob Teile gebrochen sind und ob andere             Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
   Bedingungen vorliegen, die den Betrieb des                 Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen
   Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Lassen            fern, die eine Verbindung von einem Anschluss zum
   Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen vor der         anderen herstellen können. Das Kurzschließen der
   Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden durch          Akkupole kann zu Verbrennungen oder einem Brand
   mangelhafte Wartung verursacht.                            führen.
6. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
   Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
   scharfen Schneidkanten verklemmen sich seltener

                          8                                                           9
SICHERHEITSHINWEISE ZUM PRODUKT                              SICHERHEITSHINWEISE ZUM PRODUKT

4. Bei intensiver Nutzung kann Flüssigkeit aus dem           3. Vergewissern Sie sich, dass keine Drahtzäune oder
   Akku austreten; vermeiden Sie den Kontakt. Falls es          Fremdkörper vorhanden sind, die die Astschere
   versehentlich zu einem Kontakt kommt, spülen Sie             während des Betriebs erfassen kann.
   mit Wasser. Falls Flüssigkeit in die Augen gelangt,       4. Betreiben Sie die Astschere niemals mit beschädigten
   suchen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe auf. Flüssigkeit,      Schneidmessern.
   die aus dem Akkupack austritt, kann Reizungen oder
   Verbrennungen verursachen.                                Restgefahren
                                                             Bei der Verwendung des Werkzeugs können zusätzliche
Service                                                      Restgefahren auftreten, die nicht in den beiliegenden
1. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem                  Sicherheitshinweisen enthalten sind. Diese Restgefahren
   qualifizierten Servicetechniker warten, der nur           können durch unsachgemäße Verwendung, längeren
   identische Ersatzteile verwendet. Dadurch                 Einsatz usw. entstehen.
   wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
   Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.                         Auch bei Anwendung der einschlägigen
                                                             Sicherheitsvorschriften und dem Einsatz von
Sicherheitshinweise für Astscheren                           Sicherheitseinrichtungen lassen sich bestimmte
1. Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern.       Restgefahren nicht vermeiden. Dazu gehören:
   Entfernen Sie kein Schnittgut und halten Sie das          1. Verletzungen durch Berühren von rotierenden/
   zu schneidende Material nicht fest, wenn sich die             beweglichen Teilen.
   Schneidmesser bewegen. Stellen Sie sicher, dass           2. Verletzungen beim Auswechseln von Teilen,
   der Auslöseschalter ausgeschaltet ist, wenn Sie               Schneidmessern oder Zubehör.
   eingeklemmtes Schnittgut entfernen.                       3. Verletzungen durch längeren Einsatz eines
2. Halten Sie die Astschere nur an den isolierten                Werkzeugs. Achten Sie bei längerem Einsatz eines
   Griffflächen, da das Schneidmesser der Astschere              Werkzeugs auf regelmäßige Pausen.
   versteckte Stromkabel berühren kann. Wenn                 4. Beeinträchtigung des Gehörs.
   die Schneidmesser der Astschere mit einer                 5. Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub,
   „spannungsführenden“ Leitung in Berührung                     der bei der Verwendung Ihres Werkzeugs entsteht (z.
   kommen, können freiliegende Metallteile der                   B. bei der Arbeit mit Holz, insbesondere Eiche, Buche
   Astschere unter Spannung stehen, was zu einem                 und MDF).
   Stromschlag des Bedieners führen kann.
                           10                                                            11
SYMBOLE                                             SYMBOLE

Sicherheitssymbole                                          Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Die Sicherheitssymbole dienen dazu, Sie auf                 Gerät benutzen.
mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. Die
Sicherheitssymbole und die dazugehörigen Erklärungen        Warnung! Gefahr!
erfordern Ihre Aufmerksamkeit und Ihr volles Verständnis.
Die Warnsymbole selbst beseitigen keine Gefahr. Die         WEEE-Symbol. Elektrogeräte dürfen nicht mit
Anweisungen und Warnungen, die sie geben, sind kein         dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte recyceln
Ersatz für angemessene Maßnahmen zur Unfallverhütung.       Sie sie dort, wo entsprechende Einrichtungen
                                                            vorhanden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
WARNUNG: Lesen und verstehen Sie unbedingt alle             örtlichen Behörde oder Ihrem örtlichen Geschäft
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung,          nach Recycling-Tipps.
einschließlich aller Sicherheitswarnsymbole wie
„GEFAHR“, „WARNUNG“ und „VORSICHT“, bevor
Sie dieses Werkzeug verwenden. Die Nichtbeachtung           Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Nässe
aller unten aufgeführten Anweisungen kann zu einem          aus.
Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen
führen.
                                                            Halten Sie die Hände von den Schneidmessern
SICHERHEITSWARNSYMBOLE: Bedeuten GEFAHR,                    fern.
WARNUNG oder VORSICHT. Kann in Verbindung mit
anderen Symbolen oder Piktogrammen verwendet
werden.                                                     Das Produkt entspricht den geltenden
                                                            europäischen Richtlinien und es wurde eine
                                                            Konformitätsbewertungsmethode für diese
Bedeutung der Symbole                                       Richtlinien durchgeführt.
Auf dieser Seite werden Sicherheitssymbole dargestellt
und beschrieben, die auf diesem Produkt erscheinen
können. Lesen, verstehen und befolgen Sie alle
Anweisungen auf dem Gerät, bevor Sie versuchen, es
zusammenzubauen und zu bedienen.

                          12                                                     13
SYMBOLE                                                          TECHNISCHE DATEN

Symbole auf dem Akkupack                                      Typ                                     LS V14
     Zur Verringerung des Verletzungsrisikos ist vor          Schutzart                               IP X1
                                                              Max. Schnittdurchmesser                 14 mm
     Betrieb die Bedienungsanleitung aufmerksam zu            Nettogewicht                            0,65 kg
     lesen.                                                   Akkupacktyp                             AL V40
                                                              Akkukapazität                           4 V 4 A, 14,4 Wh
                                                              Eingangsleistung                        max. 5 V 1 A
                                                              Ausgang (USB Typ A)                     5V 1A
          Entsorgen Sie ein Akkupaket nicht in Wasser!        Gemessener Schallleistungspegel (LwA)   78,10 dB(A)
                                                              Schwingung                              0,592 m/s2

          Zum Entsorgen nicht in Brand stecken!

          Setzen Sie das Akkupack nicht Sonnenlicht oder
          erhöhten Temperaturen aus!

          WEEE-Symbol. Elektrogeräte dürfen nicht mit
          dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte recyceln
          Sie sie dort, wo entsprechende Einrichtungen
          vorhanden sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
          örtlichen Behörde oder Ihrem örtlichen Geschäft
          nach Recycling-Tipps.

          Akkus enthalten Li-Ionen-Abfälle. Entsorgen
          Sie Akkus nicht als ungetrennten Müll mit dem
 Li-Ion   Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen
          Behörde oder Ihrem örtlichen Geschäft nach
          Recycling-Tipps.

                             14                                                                         15
PRODUKTBESCHREIBUNG                                                                    BETRIEB

Teilebeschreibung                                                         Akkupack aufladen
1.   Schneidmesser                                                        WARNUNG! Verwenden Sie keine anderen Ladekabel, die nicht vom Hersteller empfohlen
2.   Elektrischer Sicherheitsschalter – EIN/AUS                           werden.
3.   Akkupack-Entriegelungshebel
                                                                          HINWEIS: Das Akkupack wird teilweise aufgeladen geliefert. Um die volle Akkukapazität
4.   Sicherheitshebel                                                     zu gewährleisten, laden Sie das Akkupack vollständig auf, bevor Sie es mit dem Gerät
5.   Auslöseschalter                                                      verwenden.
6.   Schneidmesserschutz                          2                       1. Verbinden Sie das Akkupack mit dem Ladekabel (Type-C-Adapter).
                              1                                           2. Wählen Sie eine USB-Typ-A-Stromversorgung, die maximal 5 V, 1 A oder weniger liefert.
                                                                          3. Die grüne Anzeige blinkt während des normalen Gebrauchs.
                                                                          4. Nach vollständigem Aufladen des Akkupacks leuchtet die Anzeige dauerhaft grün.

            6
                                                                            5 V, 1 A

                                                          4
                                                  5                       Akkupack einsetzen
                                                                  3
                                                                          – Setzen Sie das Akkupack in das Gerät ein. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung
                                                                          des Akkupacks.
Verpackungsinhalt prüfen
a.   Akku- Astschere
                                                                          WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass das Akkupack richtig herum eingesetzt ist, d. h. die
b.   Schneidmesserschutz                                                  Taste für die Taschenlampe muss nach oben zeigen.
c.   Akkupack
d.   Ladekabel
e.   Handbuch

                                                              a

                                                                          – Wenn Sie das Akkupack herausnehmen möchten, drücken Sie den Entriegelungshebel des
                                                                          Akkupacks und ziehen Sie es heraus.

                                                      d
                                                                      e
                                        c
                 b

                                            16                                                                          17
BETRIEB                                                                             WARTUNG UND LAGERUNG

           WARNUNG: Tragen Sie bei der Benutzung des Geräts stets Schutzhandschuhe                WARNUNG: Entfernen Sie stets das Akkupack, bevor Sie die Astschere reinigen, warten
           WARNUNG: Achten Sie beim Schneiden eines Astes darauf, dass Ihre andere                oder aufbewahren.
           Hand nicht in der Nähe der Schneidmesser der Astschere befindet
                                                                                                  WARNUNG: Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, bevor Sie Reinigungs- und
                                                                                                  Wartungsarbeiten durchführen.
Einschalten:
1.   Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter und die grüne Anzeige leuchtet auf.                        Wartung
2.   Halten Sie die Astschere gut fest. Drücken und halten Sie den Sicherheitshebel mit           1.   Schalten Sie das Gerät stets aus, entfernen Sie das Akkupack und lassen Sie das
     dem Mittelfinger und dem Ringfinger. Betätigen Sie dann den Auslöseschalter mit dem               Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Inspektions-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
                                                                                                       durchführen.
     Zeigefinger.
                                                                                                  2.   Halten Sie das Gerät sauber. Entfernen Sie Verschmutzungen nach jedem Gebrauch und
                                                                                                       vor der Aufbewahrung mit einem weichen, feuchten Tuch.
                                                                                                  3.   Eine regelmäßige und ordnungsgemäße Reinigung trägt zur sicheren Verwendung und
                                                                                                       zur Verlängerung der Lebensdauer des Geräts bei.
                                                                                                  4.   Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf abgenutzte oder beschädigte
                                                                                                       Teile. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie defekte oder abgenutzte Teile
                                                                                                       feststellen.
Ausschalten:
1.   Lassen Sie den Auslöseschalter los.
                                                                                                  WARNUNG! Führen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten nur gemäß dieser Anleitung
2.   Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter und die grüne Anzeige erlischt.                            durch. Alle Arbeiten müssen ausschließlich von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt
                                                                                                  werden.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen kann sich diese Astschere nur bei geschlossenem
Schneidmesser ausgeschaltet werden.                                                               Reinigung
-   Drücken und halten Sie den Sicherheitshebel mit dem Mittelfinger und dem Ringfinger.          WARNUNG: Entfernen Sie das Akkupack, bevor Sie Reinigungs- oder Reparaturarbeiten
    Betätigen Sie dann den Auslöseschalter mit dem Zeigefinger. Halten Sie diese Position,        durchführen.
    bis das Schneidmesser vollständig geschlossen ist.                                            Achten Sie vor der Reinigung, Kontrolle oder Reparatur des Gerät darauf, dass der
                                                                                                  Motor nicht läuft und sich abgekühlt hat. Trennen Sie das Akkupack vom Gerät, um ein
-    Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter und die grüne Anzeige erlischt.
                                                                                                  versehentliches Starten zu verhindern.

                                                                                                  HINWEIS: Um die beste Leistung Ihres Geräts zu gewährleisten, ist es wichtig, es sauber zu
                                                                                                  halten. Reinigen Sie Ihre Akku- Astschere stets sofort nach Gebrauch.
                                                                                                  Achten Sie darauf, dass Verunreinigungen nicht auf den Oberflächen des Geräts eintrocknen
                                                                                                  und hart werden. Dies wirkt sich direkt auf die Schneidleistung aus. Reinigen Sie das Gerät
                                                                                                  nie mit einem Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger. Der Motor muss trocken bleiben.
                                                                                                  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel wie Kaltreiniger oder Benzin.
Äste schneiden
                                                                                                  Transport
HINWEIS! Beschädigungsgefahr des Geräts!                                                          1.   Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie das Akkupack vom Gerät, bevor Sie es
Seien Sie besonders vorsichtig bei Arbeiten in der Nähe von Zäunen! Sollte sich Material wie z.        transportieren.
B. Zaundraht in der Schneidvorrichtung verfangen, schalten Sie das Gerät sofort aus.              2.   Benutzen Sie Transportsicherungen, wenn zutreffend.
                                                                                                  3.   Transportieren Sie das Gerät stets an seinem Griff. Verwenden Sie beim Anheben des
                                                                                                       Geräts den Transportgriff als Hilfe.
Gefahr von Umweltschäden! Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden eines Astes, dass
                                                                                                  4.   Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen und Vibrationen, die beim Transport in
keine Vögel auf diesem nisten.
                                                                                                       Fahrzeugen auftreten können.
HINWEIS: Verwenden Sie das Gerät nicht zum Schneiden von Ästen mit einem Durchmesser
von mehr als 14 mm.                                                                               5.   Sichern Sie das Gerät, damit es nicht rutscht oder umfällt.
WARNUNG: Achten Sie beim Schneiden eines Astes darauf, dass Ihre andere Hand nicht in
der Nähe der Schneidmesser der Astschere befindet

                                            18                                                                                                  19
WARTUNG UND LAGERUNG                                                                       KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Lagerung                                                                                                     Zu den Bestimmungen der Richtlinien des Rates
1.     Reinigen Sie das Gerät wie oben beschrieben und trennen Sie zuvor das Akkupack.                                                 Wir von
2.     Bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör an einem trockenen, vor Frost geschützten                                          MEROTEC GmbH
       Ort auf.
                                                                                                                           Otto-Brenner-Str. 8, 47877 Willich
3.     Bewahren Sie das Gerät stets an von Kindern unzugänglichen Orten auf. Die ideale
                                                                                                                                    Deutschland
       Lagertemperatur beträgt zwischen 10 °C und 30 °C.
4.     Wir empfehlen, für die Aufbewahrung die Originalverpackung zu verwenden oder das
       Gerät mit einem geeigneten Tuch oder einer Hülle abzudecken, um es vor Staub zu                                   Bestätigen hiermit, dass das Produkt:
       schützen.                                                                                                        Gerätebeschreibung: Kabellose Astschere
                                                                                                                                   Geräteart: LS V14
                                                                                                                                Funktion: Äste schneiden

                                       FEHLERSUCHE                                             Entspricht den grundlegenden Gesundheits- und
                                                                                               Sicherheitsanforderungen der folgenden Richtlinien:
         Störung               Mögliche Ursache                     Fehlersuche                Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
                                Akkupack entladen?                Akkupack aufladen            Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
                                                                                               Geräuschpegel-Richtlinie, geändert durch 2005/88/EG
                                                                Wenden Sie sich an den
                                 Akkupack defekt?                                              EG-Richtlinie 2011/65/EU und deren Änderung Richtlinie (EU) 2015/863 (RoHS)
     Gerät startet nicht                                             Kundendienst

                                                                Wenden Sie sich an den         Normen und technische Spezifikationen, auf die verwiesen wird:
                                Ist das Gerät defekt?
                                                                    Kundendienst               EN 55014-1:2017+A11:2020
                                                                                               EN 55014-2:2015
                           Die Schneidmesser sind stumpf    Schärfen Sie die Schneidmesser     EN 60335-1
        Schlechte
                                                           Versuchen Sie, einen dünneren Ast   EN 50636-2-94
      Schnittleistung      Astdurchmesser über 14 mm
                                                                     zu schneiden
                                                                                               Unterschriftsbevollmächtigter
                           Akkupack nicht vollständig      Setzen Sie das Akkupack wieder      Datum: 18.01.2022
     Gerät startet nicht
                           eingesetzt                      vollständig ein („Klickgeräusch“)
                                                                                               Unterschrift:________________________
                                                                                               Ort: Willich
                                                                                               Name: Ronald Menken
                                                                                               Geschäftsführer

                                                                                               MEROTEC GmbH
                                                                                               Otto-Brenner-Str. 8
                                                                                               D-47877 Willich, Deutschland

                                              20                                                                                            21
LS V14

GB

CORDLESS PRUNER
Original Instructions

         READ & UNDERSTAND
         INSTRUCTION MANUAL

         Save all warnings and instructions for future reference.
LS V14 Original Instruction

                            CONTENT

    Intended use		04

    General safety warnings		04

    Product safety warnings		09

    Symbols		11

    Technical data		14

    Description of product		15

    Installation		16

    Operation		17

    Maintenance and storage		18

    Troubleshooting		19

    Declaration of conformity		20

2                                 3
INTENDED USE                                                                  GENERAL SAFETY WARNINGS

This pruner is designed for pruning branches and plants with a thickness up to 14 mm. It is
designed for domestic use and is not designed for commercial, trade or industrial use.
                                                                                                     Electrical safety
For safety reasons it is essential to read this entire instruction manual before initial operation   1. Power tool plugs must match the outlet. Never modify
and to observe all the instructions inside.
This product is intended for private domestic use only, not for commercial trade use. It must           the plug in any way. Do not use any adapter plugs
not be used for any purposes other than those described.                                                with earthed (grounded) power tools. Unmodified
                                                                                                        plugs and matching outlets will reduce risk of electric
                         GENERAL SAFETY WARNINGS                                                        shock.
                                                                                                     2. Avoid body contact with earthed or grounded
WARNING: Read all safety directions and instructions.
                                                                                                        surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
Omissions in the compliance with safety directions and
                                                                                                        refrigerators. There is an increased risk of electric
instructions can cause electrical shock, fire and/or severe
                                                                                                        shock if your body is earthed or grounded.
injuries.
                                                                                                     3. Do not expose power tools to rain or wet conditions.
                                                                                                        Water entering a power tool will increase the risk of
Retain all safety directions and instructions for future use.
                                                                                                        electric shock.
The term “Power Tools” used in the safety instructions
                                                                                                     4. Do not abuse the cord. Never use the cord for
refers to mains-operated power tools (with power cord)
                                                                                                        carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
and to battery operated power tools (without power cord).
                                                                                                        cord away from heat, oil, sharp edges or moving
                                                                                                        parts. Damaged or entangled cords increase the risk
Work area safety                                                                                        of electric shock.
1. Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
                                                                                                     5. When operating a power tool outdoors, use an
   areas increase the chances of accidents.
                                                                                                        extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
2. Do not operate power tools in explosive atmospheres,
                                                                                                        suitable for outdoor use reduces the risk of electric
   in the presence of flammable Iiquids, gases or dust.
                                                                                                        shock.
   Power tools create sparks which may ignite the dust
                                                                                                     6. If operating a power tool in a damp location is
   or fumes.
                                                                                                        unavoidable, use a residual current device (RCD)
3. Keep children and bystanders away while operating
                                                                                                        protected supply. Use of an RCD reduces the risk of
   a power tool. Distractions can cause momentary loss
                                                                                                        electric shock.
   of control.

                                               4                                                                                  5
GENERAL SAFETY WARNINGS                                      GENERAL SAFETY WARNINGS

Personal safety                                              7. If devices are provided for the connection of dust
1. Stay alert, watch what you are doing and use                 extraction and collection facilities, ensure these
   common sense when operating a power tool. Do                 are connected and properly used. The use of dust
   not use a power tool while you are tired or under the        collection can reduce dust-related hazards.
   influence of drugs, alcohol or medication. A moment
   of inattention while operating power tools may result     Power tool use and care
   in serious personal injury.                               1. Do not use excessive force while using the power
2. Use personal protective equipment. Always wear               tool. Use the correct power tool for your application.
   eye protection. Protective equipment such as dust            The correct power tool will do the job better and more
   masks, nonskid safety shoes, hard hats, and hearing          safely at the rate for which it was designed.
   protection can reduce personal injury.                    2. Do not use the power tool if the switch does not turn
3. Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in      it on and off. Any power tool that cannot be controlled
   the off position before connecting to power source           with the switch is dangerous and must be repaired.
   and/or battery pack, picking up or carrying the tool.     3. Disconnect the plug from the power source and/or
   Carrying power tools with your finger on the switch or       the battery pack from the power tool before making
   energizing power tools that have the switch on invites       any adjustments, changing accessories, or storing.
   accidents.                                                   Such preventive safety measures reduce the risk of
4. Remove any adjusting key or wrench before turning            starting the power tool accidentally.
   the power tool on. A wrench or a key left attached        4. Store idle power tools out of the reach of children
   to a rotating part of the power tool may result in           and do not allow persons unfamiliar with the power
   personal injury.                                             tool or these instructions to operate. Power tools are
5. Do not overreach. Keep proper footing and balance            dangerous in the hands of untrained users.
   at all times. This enables better control of the power    5. Maintain power tools. Check for misalignment or
   tool in unexpected situations.                               binding of moving parts, breakage of parts and
6. Dress properly. Do not wear loose clothing or                any other condition that may affect its operation. If
   jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away          damaged, have the power tool repaired before use.
   from moving parts. Loose clothes, jewellery or long          Many accidents are caused due to poor maintenance.
   hair can be caught in moving parts.

                           6                                                              7
GENERAL SAFETY WARNINGS                                       PRODUCT SAFETY WARNINGS

6. Keep cutting tools sharp and clean. Properly              Service
   maintained cutting tools with sharp cutting edges are     1. Have your power tool serviced by a qualified repair
   less likely to bind and are easier to control.               person using only identical replacement parts.
7. Use the power tool, accessories and tool bits etc.           This will ensure that the safety of the power tool is
   in accordance with these instructions, taking into           maintained.
   account the working conditions and the work to be
   performed. Use of the power tool for operations           Pruner safety warnings
   different from those intended could result in a           1. Keep all parts of the body away from the cutter blade.
   hazardous situation.                                         Do not remove cut material or hold material to be cut
                                                                when blades are moving. Make sure the switch is off
Battery tool use and care                                       when clearing jammed material.
1. Recharge only with the charger specified by the           2. Hold the pruner by insulated gripping surface only,
   manufacturer. A charger that is suitable for one type        because the cutter blade may contact hidden wiring.
   of battery pack may create a risk of fire when used          Cutter blades contacting a "live" wire may make
   with another battery pack.                                   exposed metal parts of the pruner "live" and could
2. Use power tools only with specifically designated            give the operator an electric shock.
   battery packs. Use of any other battery packs may         3. Check and make sure no wire fences or foreign
   create a risk of injury and fire.                            objects that the pruner may contact during operation.
3. When battery pack is not in use, keep it away from        4. Never operate the pruner with damaged blades.
   other metal objects, like paper clips, coins, keys,
   nails, screws or other small metal objects, that can
   make a connection from one terminal to another.
   Shorting the battery terminals together may cause
   burns or a fire.
4. Under intensive use, liquid may be ejected from the
   battery; avoid contact. If contact accidentally occurs,
   flush with water. If liquid contacts eyes, additionally
   seek medical help. Liquid ejected from the battery
   may cause irritation or burns.

                           8                                                              9
PRODUCT SAFETY WARNINGS                                                SYMBOLS

Residual risks                                              Safety symbols
Additional residual risks may arise when using the          The purpose of safety symbols is to attract your attention
tool which may not be included in the enclosed safety       to possible dangers. The safety symbols and the
warnings. These risks can arise from misuse, prolonged      explanations with them require your careful attention
use etc.                                                    and full understanding. The symbol warnings do not, by
                                                            themselves, eliminate any danger. The instructions and
Even with the application of the relevant safety            warnings they give are no substitutes for proper accident
                                                            prevention measures.
regulations and the implementation of safety devices,
certain residual risks cannot be avoided. These included:
                                                            WARNING: Be sure to read and understand all safety
1. Injuries caused by touching any rotating/moving          instructions in this operator’s manual, including all safety
    parts.                                                  alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,” and
2. Injuries caused when changing any parts, blades or       “CAUTION” before using this tool. Failure to follow all
    accessories.                                            instructions listed below may result in electric shock, fire
3. Injuries caused by prolonged use of a tool. When         and/or serious personal injury.
    using any tool for prolonged periods ensure you take
    regular breaks.                                         SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates DANGER,
4. Impairment of hearing.                                   WARNING, or CAUTION. May be used in conjunction
5. Health hazards caused by breathing dust developed        with other symbols or pictographs.
    when using your tool (e.g. working with wood,
    especially oak, beech and MDF).
                                                            Symbol meaning
                                                            This page depicts and describes safety symbols that may
                                                            appear on this product. Read, understand and follow
                                                            all instructions on the machine before attempting to
                                                            assemble and operate.

                           10                                                             11
SYMBOLS                                                        SYMBOLS

                                                            Symbols on the battery pack
         Read the user manual before using the machine.

         Warning! Danger!                                             Do not dispose of a battery pack in water!

         WEEE symbol. Electrical products should not be               Do not set on fire to dispose!
         disposed of with household waste. Please recycle
         where facilities exist. Check with your Local
         Authority or local store for recycling advice.               Do not expose the battery pack to sunlight or
                                                                      increased temperatures!
         Batteries contain Li-ion waste. Do not dispose
         of batteries as unsorted municipal waste with                Do not dispose of batteries. Return exhausted
Li-Ion   household waste. Check with your Local Authority             batteries to your local collection or recycling point.
         or local store for recycling advice.

         Do not expose the product to rain or wet                     Batteries contain Li-ion waste. Do not dispose
         conditions.                                                  of batteries as unsorted municipal waste with
                                                             Li-Ion   household waste. Check with your Local Authority
                                                                      or local store for recycling advice.
         Keep hands away from blades.

         A product placed on the United Kingdom market
         meets the UKCA Marking requirements

         The product complies with the applicable
         European directives and an evaluation method of
         conformity for these directives was done.

                            12                                                               13
TECHNICAL DATA                                DESCRIPTION OF PRODUCT

Type                               LS V14          Parts description
Degree of protection               IP X1           1.   Blade
MAX Cutting diameter               14 mm           2.   Electric safety button - ON/OFF
Net weight                         0.65 kg         3.   Battery pack release lever
Battery pack type                  AL V40          4.   Safety lever
Battery capacity                   4V 4A, 14.4Wh   5.   Main trigger
Input                              max. 5V 1A      6.   Blade cover                                2
Output (USB type A)                5V 1A                                        1
Measured sound power level(LwA)    78.10 dB(A)
Vibration                          0.592 m/s2

                                                                 6

                                                                                                           4
                                                                                                   5
                                                                                                                   3
                                                   Checking the box contents
                                                   a.   Cordless pruner
                                                   b.   Balde cover
                                                   c.   Battery pack
                                                   d.   Charging wire
                                                   e.   Manual

                                                                                                               a

                                                                                                       d
                                                                                                                       e
                                                                                          c
                                                                     b

                                   14                                                         15
OPERATION                                                                                       OPERATION

Charging the battery pack                                                                                   WARNING: Always wear protective gloves when using the product
WARNING! Do not use other charging wires which are not recommended by the                                   WARNING: Whilst cutting the branch make sure your second hand is kept well
manufacturer.                                                                                               away from the pruner blades

NOTE: The battery is supplied partially charged. To ensure full capacity of the battery, fully
                                                                                                 To switch ON:
charge the battery before using it on the product.
                                                                                                 1.   Press the electric button and you will see the green light is ON.
1. Connect the battery with the charging wire (Type C adaptor).
                                                                                                 2.   Hold the pruner firmly, depress and hold the safety lever with middle fingure and ring
2. Select an USB type A power source that match to 5V 1A or less.
                                                                                                      fingure, then active the main trigger with index finger.
3. The green indicator will flash during normal use.
4. The Indicator will show solid green light when battery pack has been fully charged.

  5V 1A

                                                                                                 To switch OFF:
Insert the battery
                                                                                                 1.   Release the main switch.
- Insert the battery in to the device; make sure the battery pack is in the right orientation.
                                                                                                 2.   Press the electric button and you will see the green light is OFF.
IMPORTANT: Make sure that the battery pack is inserted in the right orientation, torch light
button on up side.                                                                               NOTE: For safety, this pruner could switch off by the blade closed.
                                                                                                 -  Depress and hold the safety lever with middle fingure and ring fingure, then active the
                                                                                                    main trigger with index finger. Hold in the position until the blade is totally closed.
                                                                                                 -  Press the electric button and you will see the green light is OFF.

- If you want to uninstall the battery pack, press the battery pack release lever and then
remove the battery pack.

                                                                                                 Cutting Branch
                                                                                                 NOTICE! Risk of damage to the unit!
                                                                                                 Be especially careful when working near fences! If material such as fence wire should get
                                                                                                 caught up in the cutting unit then switch off the device immediately.

                                                                                                 Risk of environmental damage! Before cutting a branch, check no birds are nesting.
                                                                                                 NOTE: Do not use the device to cut the branch with diameter over 14mm.
                                                                                                 WARNING: Whilst cutting the branch make sure your second hand is kept well away from the
                                                                                                 Pruner blades

                                              16                                                                                                 17
MAINTENANCE AND STORAGE                                                                                   TROUBLESHOOTING

WARNING: Always remove the battery pack before carrying out any cleaning, maintenance
and storage.                                                                                             Fault                  Possible cause                     Troubleshooting
WARNING: Always wear protective gloves before doing any cleaning and maintenance.                                            Battery pack discharged?              Charge the battery

Maintenance                                                                                       Device fails to start       Battery pack defective?            Contact service center
1.   Always switch the product off, disconnect the battery pack and let the product cool
                                                                                                                              Is the device defective?           Contact service center
     down before performing inspection, maintenance and cleaning work.
2.   Keep the product clean. Remove debris from it after each use and before storage, using          Bad cutting                 The blade is worn               Resharpen the blades
     a soft damp cloth.
                                                                                                     performance          Branch diameter over 14 mm             Try to cut small branch
3.   Regular and proper cleaning will help ensure safe use and prolong the life of the product.
4.   Inspect the product before each use for worn or damaged parts. Do not operate if you
                                                                                                                                                            Reinsert battery pack fully (sound
     find broken or worn parts.                                                                   Device fails to start   Battery pack not fully inserted
                                                                                                                                                                         "click")

WARNING! Only perform repairs and maintenance work according to these instructions. All
further works must be performed by a qualified specialist.

Cleaning
WARNING: Remove the battey pack before making any cleaning or repairs.
Before cleaning, inspecting or repairing your unit, make sure that the motor has stopped and
is cool. Disconnect the battery pack to prevent accidental starting.

NOTE: To ensure the best performance of your product, it is important to keep it clean.
Always clean your cordless pruner immediately after use.
Do not allow debris to become dry and hard on any of the product surfaces. This will directly
affect the cutting performance. Never clean the product with a water jet or high pressure
cleaner. The motor must remain dry. Do not use aggressive cleaning agents such as cold
cleaner or petroleum ether.

Transportation
1.   Switch the product off and disconnect the battery pack from the machine before
     transporting it anywhere.
2.   Attach transportation guards, if applicable.
3.   Always transport the product by its handle. When lifting the product use the
     transportation handle as an aid.
4.   Protect the product from any heavy impact or strong vibrations which may occur during
     transportation in vehicles.
5.   Secure the product to prevent it from slipping or falling over.

Storage
1.   Clean the product as described above and disconnect the battery pack.
2.   Store the product and its accessories in a dry, frost-free area.
3.   Always store the product in a place that is inaccessible to children. The ideal storage
     temperature is between 10°C and 30°C.
4.   We recommend using the original packaging for storage or covering the product with a
     suitable cloth or enclosure to protect it against dust.

                                            18                                                                                                   19
DECLARATION OF CONFORMITY                                                                 DECLARATION OF CONFORMITY

                         To the provisions of Council Directives                                                 To the provisions of Council Directives
                                                                                                                                    We
                                           We
                                                                                                                             MEROTEC GmbH
                                  SUMEC UK Co.,Ltd.
                                                                                                                      Otto-Brenner-Str. 8, 47877 Willich
                            Unit A&B, Escrick Business Park
                                                                                                                                 Germany
                                Escrick, York YO 19 6FD

                              Declare that the product:                                                                   Declare that the product:
                          Machine Description: Cordless Pruner                                                        Machine Description: Cordless Pruner
                                 Machine Type: LS V14                                                                        Machine Type: LS V14
                                Function: Cutting branch                                                                    Function: Cutting branch

Complies with the essential health and safety requirements of the following directives:
                                                                                          Complies with the essential health and safety requirements of the
Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008
Electromagnetic Compatibility Regulations 2016                                            following directives:
Noise Emission in the Environment by Equipment for use Outdoors Regulations 2001
                                                                                          Machinery Directive 2006/42/EC
The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic
                                                                                          Electromagnetic Compatibility Directive 2014/30/EU
Equipment Regulations 2012
                                                                                          Noise Directive, amended by 2005/88/EC
                                                                                          EC Directive 2011/65/EU and its amendment Directive (EU) 2015/863 (RoHS)
Standards and technical specification referred to :
EN 55014-1:2017+A11:2020                                                                  Standards and technical specification referred to:
EN 55014-2:2015
                                                                                          EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 60335-1
                                                                                          EN 55014-2:2015
EN 50636-2-94
                                                                                          EN 60335-1
                                                                                          EN 50636-2-94
Authorized Signatory
Date: 18.01.2022                                                                          Authorized Signatory
                                                                                          Date: 18.01.2022
Signature: ________________________
Place: York                                                                               Signature:________________________
Name: Mariana Hall                                                                        Place: Willich
General Manager                                                                           Name: Ronald Menken
                                                                                          General Manager
SUMEC UK
Unit A&B Escrick Business Park                                                            MEROTEC GmbH
Escrick, York                                                                             Otto-Brenner-Str. 8
YO19 6FD                                                                                  D-47877 Willich,Germany

                                         20                                                                                             21
LS V14

FR

SÉCATEUR SANS FIL
Notice originale

        LIRE ET COMPRENDRE
        NOTICE D’INSTRUCTION
        Conservez tous les avertissements et toutes les
        instructions pour une consultation future.
Instructions d’origine du sécateur LS V14

                                  TABLE DES MATIÈRES

    Utilisation prévue		04

    Consignes générales de sécurité		04

    Avertissements sur la sécurité des produits		09

    Symboles		11

    Données techniques		                               15

    Description du produit		                           16

    Installation		                                     17

    Fonctionnement		                                   18

    Entretien et rangement		                           19

    Dépannage		                                        20

    Déclaration de conformité		                        21

2                                          3
UTILISATION PRÉVUE                                                          CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ

Ce sécateur permet de tailler des branches et des plantes d’une épaisseur maximale
de 14 mm. Il est conçu pour un usage domestique et n’est pas conçu pour un usage
                                                                                                 3. Éloignez les enfants et les spectateurs lorsque vous
commercial, artisanal ou industriel.                                                                utilisez un outil électrique. Les distractions peuvent
Pour des raisons de sécurité, il est indispensable de lire cette notice d’utilisation dans son
intégralité avant la première utilisation et de respecter toutes ses instructions.                  vous faire perdre momentanément le contrôle.
Ce produit est destiné à un usage domestique privé uniquement, et non pour un usage
commercial. Il ne devra être utilisé à aucune autre fin que celles décrites précédemment.
                                                                                                 Sécurité électrique
                   CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ                                               1. Les fiches des outils électriques doivent correspondre
                                                                                                    à la prise de courant. Ne modifiez jamais la fiche
AVERTISSEMENT : lisez tous les consignes et                                                         de quelque façon que ce soit. N’utilisez pas
instructions de sécurité.                                                                           d’adaptateurs de fiche sur des outils électriques avec
Le non-respect des consignes et instructions de sécurité                                            mise à la terre. Le respect de ces consignes réduit le
peut provoquer une électrocution, un incendie ou des                                                risque d’électrocution.
blessures graves.                                                                                2. Évitez tout contact corporel avec des surfaces mises
                                                                                                    à la terre telles que les tuyaux, les radiateurs, les
Conservez ces consignes et instructions dans leur                                                   cuisinières et les réfrigérateurs. Il existe un risque
intégralité pour une référence future.                                                              accru d’électrocution si le corps de l’opérateur est à
Le terme « outils électriques » utilisé dans les consignes                                          la terre.
de sécurité fait référence aux outils électriques                                                3. N’exposez pas les outils électriques à la pluie ou
fonctionnant sur secteur (avec un cordon d’alimentation)                                            à l’humidité. La pénétration de l’eau dans un outil
et aux outils électriques alimentés par batterie (sans                                              électrique augmente le risque d’électrocution.
cordon d’alimentation).                                                                          4. Ne forcez pas le cordon électrique. N’utilisez jamais
                                                                                                    le cordon d’alimentation pour transporter, tirer ou
Sécurité de la zone de travail                                                                      débrancher l’outil électrique. Gardez le cordon
1. Gardez la zone de travail propre et bien éclairée. Les                                           d’alimentation loin de la chaleur, de l’huile, des bords
   endroits encombrés ou sombres augmentent les                                                     tranchants ou des pièces mobiles. Les cordons
   risques d’accident.                                                                              d’alimentation endommagés ou emmêlés augmentent
2. Évitez l’utilisation des outils électriques dans des                                             le risque d’électrocution.
   atmosphères explosives, en présence de liquides,                                              5. Lors de l’utilisation d’un outil électrique à l’extérieur,
   de gaz ou de poussière inflammables. Les outils                                                  utilisez une rallonge adaptée à un usage extérieur.
   électriques génèrent des étincelles qui pourraient                                               L’utilisation d’un cordon adapté pour un usage
   enflammer les poussières ou les vapeurs.                                                         extérieur réduit le risque d’électrocution.

                                              4                                                                                5
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ                               CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ

6. S’il est inévitable d’utiliser un outil électrique dans   4. Retirez toute clé de réglage ou clé de serrage avant
   un endroit humide, utilisez une source d’alimentation        de mettre l’outil en marche. Une pince ou une clé
   protégée par un dispositif de courant résiduel (RCD).        laissée fixée à une partie rotative de l’outil électrique
   Un RCD réduit le risque d’électrocution.                     peut entraîner des blessures.
                                                             5. Ne vous penchez pas trop en avant. Gardez une
Sécurité personnelle                                            position stable et un bon équilibre tout le temps.
1. Restez vigilant, faites attention à ce que vous faites       Cela permet d’avoir un meilleur contrôle de l’outil
   et faites preuve de bon sens lors de l’utilisation d’un      électrique dans des situations inattendues.
   outil électrique. N’utilisez pas un outil électrique      6. Portez des vêtements adéquats. Ne portez pas
   lorsque vous êtes fatigué ou sous l’influence                de vêtements amples ni de bijoux. Éloignez vos
   de drogues, d’alcool ou de médicaments. Lors                 cheveux, vêtements et gants des pièces mobiles. Les
   de l’utilisation d’un outil électrique, un moment            vêtements amples, les bijoux ou les cheveux longs
   d’inattention peut entraîner des blessures graves.           peuvent être pris par les pièces mobiles.
2. Utilisez un équipement de protection individuel.          7. Si des dispositifs sont fournis pour être raccordés
   Portez toujours des protections oculaires. Les               à des installations d’aspiration et de collecte de
   équipements de protection tels que des masques               poussière, assurez-vous qu’ils sont correctement
   anti-poussière, des chaussures de sécurité                   raccordés et utilisés. L’utilisation de collecteurs de
   antidérapantes, un casque ou une protection auditive         poussière peut réduire les risques causés par les
   atténuent les dommages corporels.                            poussières.
3. Empêchez les mises en marche involontaires.
   Assurez-vous que l’interrupteur est en position arrêt     Utilisation et entretien des outils électriques
   avant de brancher l’appareil à la source d’alimentation   1. N’exercez pas une force excessive lorsque vous
   ou à la batterie, de prendre ou de transporter               utilisez un outil électrique. Utilisez l’outil électrique
   l’outil. Ne laissez pas votre doigt sur le bouton de         approprié pour votre application. L’outil électrique
   commande en le transportant. N’alimentez pas l’outil         réalisera un meilleur travail et en toute sécurité à la
   si le bouton est activé. Ceci pourrait être à l’origine      vitesse pour laquelle il est conçu.
   d’accident.                                               2. N’utilisez pas l’outil électrique si l’interrupteur ne
                                                                permet pas de le mettre en marche ou de l’arrêter.
                                                                Tout outil électrique dont l’interrupteur marche-arrêt
                                                                est inopérant est dangereux et doit être réparé.
                            6                                                               7
CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ                           AVERTISSEMENTS SUR LA SÉCURITÉ DES PRODUITS

3. Débranchez la fiche de la source d’alimentation ou            Utilisation et entretien des outils fonctionnant sur
   le bloc-batterie de l’outil électrique avant d’effectuer      batterie
   des réglages, de changer d’accessoire ou de ranger            1. Utilisez uniquement le chargeur indiqué par le
   l’outil électrique. Ces mesures de sécurité préventives          fabricant. Un chargeur qui convient pour un type de
   réduisent le risque de mise en marche accidentelle de            batterie peut entraîner un risque d’incendie quand il
   l’outil électrique.                                              est utilisé avec un autre type de batterie.
4. Rangez l’outil électrique inutilisé hors de portée            2. N’utilisez les outils électriques qu’avec des batteries
   des enfants et ne laissez pas les personnes qui ne               spécialement conçues pour ceux-ci. L’utilisation
   connaissent ni l’outil électrique ni ces instructions            de toute autre batterie peut entraîner un risque de
   le faire fonctionner. Les outils électriques sont                blessure et d’incendie.
   dangereux dans les mains des utilisateurs novices.            3. Quand la batterie n’est pas utilisée, tenez-la éloignée
5. Entretenez les outils électriques. Vérifiez qu’il n’y            de tout objet métallique comme les trombones, les
   a pas de mauvais alignement ou de grippage des                   pièces de monnaie, les clés, les clous, les vis ou
   parties mobiles, de ruptures des pièces et toute autre           tout autre petit objet métallique qui risque d’établir le
   condition qui pourrait affecter le fonctionnement de             contact entre les deux bornes. Un court-circuit entre
   l’outil. Si votre outil électrique est endommagé, faites-        les deux bornes de la batterie peut provoquer des
   le réparer avant de l’utiliser. De nombreux accidents            brûlures ou un incendie.
   sont causés par un entretien insuffisant.                     4. En cas d’utilisation intensive, du liquide peut être
6. Maintenez les outils de coupe affûtés et propres.                éjecté de la batterie. Éviter tout contact avec
   Les outils de coupe correctement entretenus avec                 le liquide. En cas de contact accidentel, rincez
   des bords tranchants sont moins susceptibles de se               abondamment avec de l’eau. En cas de contact
   gripper et sont plus faciles à manier.                           du liquide avec les yeux, consultez également
7. Utilisez les outils électriques, les accessoires et              un médecin. Le liquide éjecté de la batterie peut
   les parties de l’outil, etc. conformément à ces                  provoquer des irritations ou des brûlures.
   instructions, en tenant compte des conditions de
   travail et du travail à effectuer. L’utilisation des outils   Réparation
   électriques à d’autres fins que celles prévues peut           1. Faites réparer votre outil électrique par un réparateur
   vous mettre en situation dangereuse.                             qualifié qui utilise uniquement des pièces de
                                                                    rechange identiques. Cela garantira que la sécurité
                                                                    de l’outil électrique soit maintenue.
                             8                                                                 9
AVERTISSEMENTS SUR LA SÉCURITÉ DES PRODUITS                    AVERTISSEMENTS SUR LA SÉCURITÉ DES PRODUITS

Consignes de sécurité relatives au sécateur                    Même en appliquant les règles de sécurité pertinentes
1. Maintenez toutes les parties du corps à l’écart de la       et la mise en œuvre de dispositifs de sécurité, certains
   lame de coupe. N’enlevez pas le matériau coupé ou           risques résiduels restent inévitables. Notamment :
   ne tenez pas le matériau à couper lorsque les lames         1. Des blessures causées par un contact avec des
   sont en mouvement. Assurez-vous que l’interrupteur               pièces en rotation/mouvement.
   est sur « arrêt » avant d’enlever du matériau coincé.       2. Des blessures causées lors du changement de
2. Tenez le sécateur uniquement par les surfaces de                 pièces, de lames ou d’accessoires.
   prise isolées, car la lame de coupe peut entrer en          3. Des blessures causées par une utilisation prolongée
   contact avec un câblage caché. Si les lames de                   d’un outil. Lorsque vous utilisez un outil pendant des
   coupe entrent en contact avec un câble « sous                    périodes prolongées, faites des pauses régulières.
   tension », les pièces métalliques du sécateur seront        4. Problèmes auditifs.
   également exposées à une tension dangereuse et              5. Risques pour la santé dus à l’inhalation de poussières
   l’opérateur s’exposera à un risque d’électrocution.              produites lors de l’utilisation de votre outil (par
3. Vérifiez et assurez-vous qu’il n’y a pas de clôtures             exemple, le travail du bois, en particulier du chêne,
   électriques ou de corps étrangers pouvant entrer en              du hêtre et du MDF).
   contact avec le sécateur pendant le fonctionnement.
4. N’utilisez jamais le sécateur avec des lames
   endommagées.

Risques résiduels
Des risques résiduels supplémentaires peuvent survenir
lors de l’utilisation de l’outil. Les présentes consignes de
sécurité ne sont pas exhaustives. Ces risques peuvent
découler d’une mauvaise utilisation, d’une utilisation
prolongée, etc.

                            10                                                              11
SYMBOLES                                                      SYMBOLES

Symboles de sécurité                                                Lisez le mode d’emploi avant l’utilisation de
Le but des symboles de sécurité est d’attirer votre                 l’équipement.
attention sur les dangers possibles. Les symboles
de sécurité et les explications qui les accompagnent                Avertissement ! Danger !
requièrent votre attention attentive et votre pleine
compréhension. Les avertissements symboliques
n’éliminent pas, à eux seuls, les dangers. Les consignes            Symbole DEEE. Les produits électriques ne
et les avertissements qu’ils affichent ne remplacent pas            doivent pas être jetés avec les déchets ménagers.
les mesures de prévention des accidents appropriées.                Veuillez les recycler aux endroits où ce service
                                                                    existe. Consultez votre municipalité ou votre
AVERTISSEMENT : Assurez-vous de lire et de                          boutique locale pour être conseillé en matière de
comprendre toutes les consignes de sécurité                         recyclage.
dans ce manuel de l’utilisateur, y compris tous les
symboles d’alerte de sécurité tels que « DANGER »,         Li-Ion   Les batteries contiennent des déchets à base de
« AVERTISSEMENT » et « MISE EN GARDE » avant                        lithium-ion. Ne jetez pas les batteries avec les
d’utiliser cet outil. Le non-respect des consignes ci-              ordures ménagères non triées. Consultez votre
dessous peut entraîner une électrocution, un incendie ou            municipalité ou votre boutique locale pour être
des blessures graves.                                               conseillé en matière de recyclage.

SYMBOLE D’ALERTE DE SÉCURITÉ : Indique un                           N’exposez pas le produit à la pluie ou aux
DANGER, un AVERTISSEMENT ou une MISE EN                             conditions humides.
GARDE. Il peut être utilisé en conjonction avec d’autres
symboles ou pictogrammes.
                                                                    Tenez les mains à l’écart des lames.

Signification des symboles
Cette page illustre et décrit les symboles de sécurité              Ce produit est conforme aux directives
qui peuvent apparaître sur ce produit. Lisez, comprenez             européennes et une méthode d’évaluation de la
et suivez toutes les consignes sur la machine avant                 conformité à ces directives a été mise en œuvre.
d’essayer de l’assembler et de l’utiliser.

                           12                                                             13
Sie können auch lesen