Aktualisierte Umwelterklärung 2022 mit Treibhausgasbilanz - des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

 
WEITER LESEN
Aktualisierte Umwelterklärung 2022 mit Treibhausgasbilanz - des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aktualisierte Umwelterklärung 2022
mit Treibhausgasbilanz
des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Aktualisierte Umwelterklärung 2022 mit Treibhausgasbilanz - des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Inhalt
Vorwort                                                              4

Über diese aktualisierte Umwelterklärung 2022 mit Treibhausgas-
bilanz des BMZ                                                       5

1 Wichtige Entwicklungen im Jahr 2021                                6
  1.1	Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die
       Veränderung der Arbeitsrealität                              6
  1.2 Umsetzung des Bundes-Klimaschutzgesetzes im BMZ                7
  1.3	Mitwirkung des BMZ in den Innovationsteams zur Klima-
       neutralen Bundesverwaltung                                   8
 1.4 Meilensteine zur Verbesserung der Umweltleistung und der
		 Klimawirkungen                                                    8

2 Umweltaspekte                                                     11
  Darstellung der indirekten, dezentralen Umweltaspekte             11
  Referat GS 12 KfW, DEG – Gremien und FZ-Instrumente               12
  Referate 110/111 Nachhaltige Wirtschaftspolitik, Finanz­system-
  entwicklung                                                       12
  Referat 114 IKT-Branche, Kreativwirtschaft, Kultur, Sport         14
  Referat 213 Südliches Afrika, Südafrika                           15
  Referat 420 Klimapolitik                                          17
  Referat 501 Fluchtursachen mindern, Beschäftigungs-
  offensive Nahost                                                  18
	Referat 510 Grundsatzfragen der Zusammenarbeit mit
  der Zivilgesellschaft, private Träger                             20
Aktualisierte Umwelterklärung 2022 mit Treibhausgasbilanz - des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
3 Umweltleistung des BMZ                          23
  3.1 Bezugsgrößen der Kernindikatoren            24
  3.2 Emissionen                                  25
		       Treibhausgasbilanz des BMZ               26
		       1) Dienstreisen                          29
		       2) Arbeitswege                           29
		       3) Mobile IT-Endgeräte                   30
		       4) Fuhrpark                              31
		       5) Kantine Dienstsitz Bonn               31
		       6) Veranstaltungen                       31
		       7) Sonstige THG-Emissionsquellen         33
		       Klimaneutralität des BMZ                 33
		       Einsparpfad Treibhausgasemissionen       33
		       Weitere Luftemissionen                   36
  3.3 Energieeffizienz                            37
  3.4 Materialeffizienz                           39
  3.5 Wasser                                      42
  3.6 Abfall                                      43
  3.7 Biologische Vielfalt                        46
  3.8 Prozessbezogene Kriterien der Beschaffung   48

4 Umwelt- und Klimaplan                           49

5 Rechtlicher Hintergrund                         51

6 Erklärungen des Umweltgutachters                53

7 Registrierungsurkunde                           55

Anhang                                            56

Impressum                                         73
2 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

Abkürzungsverzeichnis
APC             Arbeitsplatzcomputer
BMZ             Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
BImA            Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
CO2             Kohlenstoffdioxid
CO2eq           Kohlenstoffdioxid-Äquivalente
DO              Durchführungsorganisation
EMAS            Eco Management and Audit Scheme
EZ              Entwicklungszusammenarbeit
FZ              Finanzielle Zusammenarbeit
GHG             Greenhouse Gas (Treibhausgas)
PGKU            Projektgruppe Klimaneutrales BMZ und Umweltmanagement
SDG             Sustainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklungsziele)
SADC            Southern African Development Community (Entwicklungsgemeinschaft des
                Südlichen Afrikas)
THG             Treibhausgase
TZ              Technische Zusammenarbeit
UBA             Umweltbundesamt
UMB             Umweltmanagementbeauftragter
UMV             Umweltmanagementvertreter
UT              Umweltteam

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Veränderungen in den Schlüsselbereichen in Bonn und Berlin                23
Abbildung 2: System- und Bilanzgrenze BMZ                                              26
Abbildung 3: Klimazielpfad des BMZ                                                     34
Abbildung 4: Entwicklung der Emissionen des BMZ im Jahresvergleich 2018–2021           35
Abbildung 5: Diagramm Luftemissionen                                                   36
Abbildung 6: Papierverbrauch BMZ Bonn                                                  40
Abbildung 7: Papierverbrauch BMZ Berlin                                                41
Abbildung 8: Publikationen                                                             42
Verzeichnisse | 3

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1:    Bezugsgrößen Bonn                                                             24
Tabelle 2:    Bezugsgrößen Berlin                                                           24
Tabelle 3:    THG-Bilanzen der Jahre 2018, 2019, 2020 und 2021                              27
Tabelle 4:    Daten Dienstreisen                                                            29
Tabelle 5:    Daten Arbeitswege                                                             30
Tabelle 6:    Daten Fuhrpark                                                                31
Tabelle 7:    Daten Kantine Bonn                                                            31
Tabelle 8:    Daten Veranstaltungen                                                         32
Tabelle 9:    Weitere Luftemissionen 2018–2020                                              36
Tabelle 10:   Verbrauchsdaten Energie Bonn                                                  37
Tabelle 11:   Verbrauchsdaten Energie Berlin                                                39
Tabelle 12:   Verbrauchsdaten Papier Bonn                                                   40
Tabelle 13:   Verbrauchsdaten Papier Berlin                                                 41
Tabelle 14:   Anzahl der Publikationen                                                      42
Tabelle 15:   Verbrauchsdaten Wasser Bonn                                                   43
Tabelle 16:   Verbrauchsdaten Wasser Berlin                                                 43
Tabelle 17:   Daten Abfall Bonn                                                             44
Tabelle 18:   Daten Abfall Berlin                                                           45
Tabelle 19:   Daten Biologische Vielfalt Bonn                                               47
Tabelle 20:   Daten Biologische Vielfalt Berlin                                             47
Tabelle 21:   BMZ Umwelt- und Klimaplan 2022                                                49
Tabelle 22:   Auszug der wichtigsten rechtlichen Anforderungen an das BMZ                   52
Tabelle 23:   THG-Emissionsquellen der BMZ-Bilanzgrenze und Umrechnungsfaktoren 2021        56
Tabelle 24:   Ausführliche THG-Bilanz 2018                                                  65
Tabelle 25:   Ausführliche THG-Bilanz 2019                                                  67
Tabelle 26:   Ausführliche THG-Bilanz 2020                                                  69
Tabelle 27:   Ausführliche THG-Bilanz 2021                                                  71
4 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

Liebe Leser*innen,

spätestens mit dem Angriffskrieg Russlands auf        Wir müssen viele Gewohnheiten überdenken und
die Ukraine zeigt sich, dass das System der derzei-   Verhaltensänderungen unterstützen. Die Corona-­
tigen Energieversorgung fragil und krisenanfällig     Pandemie kann hier als Wendepunkt für ein
ist. Es geht mehr denn je ganz konkret darum, den     schnelleres Umdenken gesehen werden. Heute
Weg zur Dekarbonisierung und damit zur Abkehr         definieren wir Arbeit nicht mehr nur über Prä-
von fossilen Brennstoffen zu schaffen. Unser                senz und wir lernen, Distanzen auch über
Leitspruch „Vermeiden vor Reduzieren                             digitale Möglichkeiten zu überwinden.
vor Kompensieren“ in Bezug auf                                      Daher wägen wir bei Treffen mit un-
die Klimaneutralität bekommt                                            seren internationalen Partnern
vor diesem Hintergrund noch                                               ab, wann wir wirklich reisen
mehr Gewicht. Wir müssen                                                   müssen und wann wir über di-
auch deshalb an allen Stellen                                              gitale Kanäle miteinander ins
unsere Anstrengungen zur                                                    Gespräch kommen können.
Umstellung auf eine unab-                                                   Für vertrauensvolle Verhand-
hängige, erneuerbare Ener-                                                 lungen auf Augenhöhe, bei
gieversorgung verstärken und                                               Gesprächen mit Regierungen,
gleichzeitig ambitionierte Ener-                                         Projektpartnern und Zielgrup-
gieeinsparungen erreichen.                                             pen sind Präsenztreffen in Part-
                                                                    nerländern aber nach wie vor unver-
Diese Bestrebungen sind eng verwo-                              zichtbar. Nur so können wir Rea­litäten
ben mit der Verpflichtung, die Welt auf dem              vor Ort erfahren und die Wirkungen unseres
Kurs eines Temperaturanstiegs von maximal             Handelns erkennen.
1,5  Grad Celsius zu bringen. Das Bundesministe-
rium für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und          Die in der Transformation aufkommenden Fragen
Entwicklung (BMZ) unterstützt Entwicklungs-           sind selten einfach zu beantworten. Wir suchen im
und Schwellenländer dabei, ihre klimapolitischen      BMZ und im Kreise der Ressorts und unserer Part-
Rahmenbedingungen zu verbessern und die dafür         ner nach nachhaltigen und tragfähigen Lösungen.
notwendige Infrastruktur aufzubauen.
                                                      In der Umwelt- und Klimabilanz für 2021 sind die
Was uns im Großen bewegt, treibt uns auch im          Effekte des zweiten Pandemiejahrs deutlich be-
Inneren an. Wir wollen Vorbild für unsere Part-       merkbar. Wir wollen nun die in der Pandemie neu
ner sein und glaubwürdig zeigen, wie ernst wir        erworbenen Fähigkeiten weiterhin nutzen
den Klimawandel als Bedrohung für nachhaltige
Entwicklung nehmen. Deshalb haben wir das Ziel,       Wir schaffen mit der Umwelterklärung Transpa-
unsere eigene Umwelt- und Klimabilanz konti-          renz über unser Vorgehen und unsere Ergebnisse.
nuierlich zu verbessern. Mit dieser aktualisierten    Wir hoffen, dass wir damit unserer umwelt- und
Umwelterklärung 2022 inklusive Treibhausgasbi-        klimapolitischen Verantwortung gerecht werden
lanz informieren wir Sie über die Umweltleistung      und freuen uns, wenn wir Sie dadurch anregen,
des BMZ im Jahr 2021. Der im BMZ mit dem Eco          mit uns ins Gespräch zu kommen.
Management and Audit Scheme (EMAS)-Verfah-
ren integrierte Prozess der Klimabilanzierung hilft
uns zusätzlich dabei, systematisch Vermeidungs-
und Reduktionspotenziale von Treibhausgasemis-
sionen zu nutzen.
                                                      Jochen Flasbarth
                                                      Staatssekretär im Bundesministerium für
                                                      wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Über diese aktualisierte Umwelterklärung 2022 und die Treibhausgasbilanz des BMZ | 5

Über diese aktualisierte
Umwelterklärung 2022
und die Treibhausgasbilanz
des BMZ
Das BMZ schreibt das 2014 eingeführte EU-­             die aktuellen Umwelt- und Klima­daten aus dem
Umweltmanagementsystem (EMAS) jährlich                 Berichtsjahr 2021. Die aktualisierte Umwelt­
fort, um glaubwürdig und transparent über              erklärung 2022 ergänzt die Umwelterklärungen
Umweltwirkungen und den Prozess zur Klima­             aus den Jahren 2020 und 2021. Alle gegenüber
neutralität berichten zu können. Der etablier-         den letzten beiden Umwelterklärungen nicht
te EMAS-­Prozess wurde im Jahr 2019 um die             geänderten Kapitel werden in der aktualisierten
Bilanzierung der Treibhausgasemissionen des            Umwelterklärung nicht nochmals dargestellt.
BMZ ergänzt, auf deren Grundlage sich das
BMZ mit Hilfe von Kompensation klimaneutral            Auch im zweiten Jahr der COVID-19-Pande-
gestellt hat. Dies wurde zunächst im Sonderbe-         mie hat das BMZ ein Maßnahmenprogramm
richt Klimaneutrales BMZ 2020 veröffentlicht.          umgesetzt. In dieser Umwelterklärung und
Inzwischen ist die Treibhausgasbilanzierung            Treibhausgas­bilanz wird aufgezeigt, was erreicht
allerdings integraler Bestandteil der jährlichen       wurde und welche neuen Ziele im Rahmen eines
Umwelterklärung. Entsprechend wird auch der            aktualisierten Zielpfads bis zum Jahr 2040 ange-
Titel der Umwelt­erklärung angepasst und um            strebt werden.
die Treibhausgas­bilanz erweitert. Für den Gel-
tungsbereich des ersten und zweiten Dienstsitzes       Anregungen und Fragen an die für das Umwelt-
in Bonn und Berlin veröffentlicht das BMZ mit          managementsystem verantwortlichen Personen
dieser Umwelt­erklärung und Treibhausgasbilanz         sind sehr willkommen.
6 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

1 Wichtige Entwicklungen
   im Jahr 2021
Das Jahr 2021 war wie das vorherige wieder ein       und diese Entwicklungen sind aus dem Alltag
besonderes Jahr auch unter Aspekten des Um-          der Mitarbeiter*innen nicht mehr wegzudenken.
welt- und Klimamanagements. Die COVID-19-­           So wurde entsprechend im September 2021 die
Pandemie stellte das BMZ weiterhin vor große         neue Arbeitsrealität in einer Dienst­vereinbarung
Herausforderungen. Im Umwelt- und Klima-             zu mobiler Arbeit und Tele­arbeit formalisiert,
management wirkte sich die Pandemie insbe-           die Mitarbeiter*innen des BMZ bis zu drei Tage
sondere auf die Umweltleistung, die Umsetzung        Homeoffice in der Woche ermöglicht.
von Verbesserungsmaßnahmen und auch den
Managementprozess aus. Viele notwendige Ein-         Um die Veränderungen auf die Umwelt- und
schränkungen und Anpassungen der Arbeitsweise        Klima­bilanz des BMZ einschätzen zu können,
hatten deutliche Auswirkungen auf die Umwelt-        wurde im Dezember 2021, unterstützt durch das
und Klimabilanz des BMZ und eröffnen etwa über       Border­step Institut für Innovation und Nachhal-
die beschleunigte Digitalisierung langfristig neue   tigkeit, eine Umfrage unter den Mitarbeiter*in-
Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren.             nen durchgeführt. Die Ergebnisse weisen darauf
                                                     hin, dass sich bei virtuellen Meetings als Ersatz
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts       für Dienstreisen und Veranstaltungen deutliche
zum Bundes-Klimaschutzgesetz und die Verab­schie­    Treibhausgas-(THG-)Einsparpotenziale erwarten
dung des erweiterten Maßnahmenprogramms Nach-        lassen. Rund 51 % der Befragten erwarten, durch
haltigkeit durch das Bundeskabinett im Jahr 2021     virtuelle Meetings eine wesentliche Zahl von
unterstreichen die zunehmende gesellschaftliche      Reisen er­setzen zu können (umfasst nationale,
und politische Dringlichkeit, auf allen Ebenen und   europäische und interkontinentale Reisen).
in allen Zuständigkeitsbereichen das Engagement
zur Eingrenzung des Klima­wandels zu verstärken.     Eindeutig erkennbar ist dies auch in der Treib-
Das BMZ hatte sich als Vorreiter in der Bundes-      hausgasbilanz für 2021: Die Emissionen aus
verwaltung bereits Ende 2019 als erstes Bundes-      Dienstreisen liegen erneut deutlich unter dem
ministerium klimaneutral gestellt und mit ersten     präpandemischen Niveau. Die Flugreisen von
Organisationen aus dem institutionellen Umfeld       BMZ-Mitarbeiter*innen verursachten im präpan-
einen Prozess zur Klimaneutralität begonnen. Die-    demischen „Normaljahr“ 2019 ca. 73 % der Gesamt­
se Arbeit wurde auch im Jahr 2021 fortgesetzt.       emissionen. Im Jahr 2021 lag der Anteil bei 36,24 %.

                                                     Signifikante Einsparungen sind gemäß der
1.1 Die Auswirkungen der                             Umfrage auch im Kontext von Konferenzen
                                                     mit externen Gästen möglich, soweit auch
COVID-19-Pandemie und die                            sie ganz oder teilweise virtuell durchgeführt wür-
Veränderung der Arbeitsrealität                      den. Die Beschäftigten des BMZ würden je nach
                                                     Veranstaltungstyp zwischen 30 % und 80 % aller
Mit Beginn der Coronakrise war kaum absehbar,        Veranstaltungen „immer“ oder „mehrheitlich“ als
wie lange sich die Einschränkungen hinziehen         Videokonferenz durchführen. Je nachdem, wie
würden. Die schnelle Ermöglichung der Arbeit         viele Veranstaltungen dies absolut sind und wie
im Homeoffice, der Ausbau der IT-Ausstattung         viele externe Gäste national, international oder
und die Durchführung von rein virtuellen Ver-        gar interkontinental anreisen, wären auch hier
anstaltungen haben sich inzwischen verstetigt        erhebliche reale Einsparungen zu erwarten.
Wichtige Entwicklungen im Jahr 2021 | 7

Von der Mehrheit der Antwortenden wird eine         rung eines Energiemanagementsystems. Hierzu
deutliche Reduktion der Arbeitswege durch           ist das BMZ als Mieterin im engen Austausch
Homeoffice erkannt bzw. erwartet. Unter Berück-     mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
sichtigung der Angaben zur Länge des Arbeitswe-     (BImA) als Eigentümerin und Vermieterin der
ges, zur Häufigkeit des Aufenthalts im Homeoffice   Liegenschaften.
sowie zur Nutzung verschiedener Verkehrsträger
vor und nach Corona lassen sich die THG-Emis­
sionen der Arbeitswege errechnen.                   1.2 Umsetzung des
Bemerkenswert ist die deutliche Verschiebung        Bundes-Klimaschutzgesetzes
in der Arbeitsrealität der Mitarbeiter*innen. Mit   im BMZ
Blick auf die Zeit vor Corona hatten 75,7 % der
Antwortenden keine oder nur geringe Arbeits-        Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) wurde im
erfahrung im Homeoffice (nie, sehr selten oder      Dezember 2019 verabschiedet und im August
ein paar Tage im Monat). Im Dezember 2021           2021 novelliert. Es hat zum Ziel, die Erreichung
hatten nur noch 2,9 % keine solchen Erfahrungen     der deutschen und europäischen Klimaziele auf
gemacht. Mehr als 90 % der Antwortenden wün-        eine gesetzliche Grundlage zu stellen, und sieht
schen sich zukünftig an mindestens zwei Tagen       eine Vorbildwirkung für die öffentliche Hand vor.
pro Woche im Homeoffice zu arbeiten.                Diese drückt sich u. a. darin aus, dass die Bun-
                                                    desverwaltung bereits bis 2030 Klima­neutralität
Letztlich stehen den Einsparungen aus den Ar­       erreichen soll. Das Bundesverfassungsgericht
beits­wegen Mehrverbräuche aus dem Heizen           hat im April 2021 festgestellt, dass das KSG aus
bisher wenig genutzter privater Räume und dem       2019 in Teilen gegen Grundrechte verstößt  –
Anmieten größerer oder schöner gelegener Woh-       insbesondere jene von jüngeren Menschen und
nungen mit teils längeren Arbeitswegen gegen-       Folgegenerationen, da hinreichende Maßgaben
über. Mit Blick darauf, dass diese Mehrverbräuche   für Emissionsreduktionen ab 2031 fehlten. Die
primär im Kontext des Privatlebens der Beschäf-     Novellierung hat dies behoben. Im Hinblick auf
tigten anfallen, können für die Klimabilanz des     die Vorbildwirkung der öffentlichen Hand wurde
BMZ an dieser Stelle kaum konkrete Änderungen       das KSG zudem um Vorgaben für die Berück-
bzw. Verbesserungen erwartet werden. In der         sichtigung von CO2-Preisen bei der öffentlichen
Erfassung dieser Zahlen aus dem privaten Bereich    Beschaffung ergänzt (siehe Kapitel 3.8).
ergaben die Antworten im Rahmen der Umfrage
kein klares Bild und ließen daher keine eindeu­     Die Vorgaben zur klimaneutralen Bundesver-
tigen Rückschlüsse auf die Verlagerung von THG-­    waltung blieben sonst unverändert. Sie sehen
Emissionen zu.                                      vor, dass die Bundesverwaltung neben dem Ziel
                                                    der eigenen Klimaneutralität auch auf die klima-
Aufgrund der auch 2021 überwiegend im Home­         neutrale Organisation der Verwaltungstätigkeit
office tätigen Beschäftigten ergaben sich an den    unter ihrer Aufsicht bzw. in ihrem (Teil-)Eigentum
Liegenschaften in Bonn und Berlin Reduktionen       befindlicher Organisationen hinwirken soll (§ 15).
bei Materialverbräuchen und THG-Emissionen.
Allerdings zeigten andere Bereiche nahezu un-       Das BMZ hat bereits 2020 einen Prozess zur
veränderte oder gar gestiegene Grundlasten, etwa    Klimaneutralität mit den unter seiner Ressort­
beim Strom- und Wärmeverbrauch. Dies zeigt die      aufsicht stehenden Mittelempfängern (darunter
Bedeutung des für Bonn bereits beschlossenen        das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik,
Liegenschaftsenergiekonzeptes mit Maßnah-           das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwick-
men u. a. zur Wärmedämmung, Einführung von          lungszusammenarbeit und Engagement Global)
Photo­voltaikanlagen, Umstellung auf Wärme-         initiiert. Im Berichtsjahr wurde ein gemeinsames
pumpen und Einführung eines Messkonzepts für        Memorandum of Understanding erarbeitet, das
Verbräuche und die besonderen Eigenschaften         den Weg in die Klimaneutralität u. a. hinsichtlich
der denkmalgeschützten Liegenschaft, aber ins-      Systemgrenzen und Methoden konkretisiert. Mit
besondere auch die Notwendigkeit der Einfüh-        der Gesellschaft für Internationale Zusammen-
8 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

arbeit (GIZ) GmbH wurden die Ansätze für einen     siert und umgesetzt. Die folgende Auflistung zeigt
Carbon Footprint weiterentwickelt, der negative    die wichtigsten umgesetzten Maßnahmen für das
Klimaauswirkungen von durch das BMZ finan-         Jahr 2021:
zierten Projekten systematisch erheben und
vermeiden helfen soll. Der analoge Prozess mit     → Überarbeitung und Validierung des Zielpfa-
der KfW Entwicklungsbank wurde Anfang 2022           des: Mitarbeiter*innen betroffener Einheiten
wieder aufgegriffen.                                 wurden über Plenarveranstaltungen und die
                                                     Einrichtung von Thementeams eingebunden,
                                                     um die wissenschaftlichen Annahmen, Pro-
1.3 Mitwirkung des BMZ                               gnosen und vorgesehenen Maßnahmen zu
in den Innovationsteams                              diskutieren, die den Zielpfad des BMZ hin zu
                                                     Netto-Null-Treibhausgasemissionen im Jahr
zur Klimaneutralen Bundes­                           2040 bilden.
verwaltung
                                                   → Sensibilisierung von Mitarbeiter*innen: Seit
Die beim Bundesministerium für Wirtschaft und        der letzten Umwelterklärung wurden eine
Klimaschutz angesiedelte Koordinierungsstelle        Reihe von virtuellen Veranstaltungen (Mittags­
Klimaneutrale Bundesverwaltung unterstützt die       gespräche, Abteilungsgespräche, „Advents­
Bundesbehörden auf ihrem Weg zur Klimaneu-           kalender“-Veranstaltung) umgesetzt, um die
tralität. Das BMZ hat sich auch 2021 über eine       Mitarbeiter*innen des BMZ zu motivieren,
aktive Mitarbeit in den verschiedenen Hand-          den Grundsatz „Vermeiden vor Reduzieren vor
lungsfeldern in sogenannten Innovationteams für      Kompensieren“ im Alltag zu leben und auch
ambitionierte Zielsetzungen eingesetzt.              Maßnahmen einzubringen. Neuen Mitarbei-
                                                     ter*innen wurden in einer Einführungsveran-
Bis Mitte 2023 soll aus der Koordinierungsstelle     staltung die Grundzüge der Klimaneutralität
Klimaneutrale Bundesverwaltung heraus ein            und des Umweltmanagements im BMZ näher-
Maßnahmenprogramm Klimaneutralität für die           gebracht. Zudem wurde ein Kommunikations-
Bundesverwaltung erarbeitet werden. Das BMZ          konzept entwickelt und in das Umweltmanage-
beteiligt sich über die Projektgruppe Klimaneut-     menthandbuch des BMZ integriert.
rales BMZ und Umweltmanagement (PGKU) und
mit weiteren Referaten in den Inno­vationsteams    → Umfrage zu Möglichkeiten der neuen Arbeits-
Liegenschaften (inkl. Sub-Teams Rahmenbedin-         realität für die Verbesserung der Umwelt- und
gungen und Betrieb), Mobilität (inkl. Sub-Teams      Klimabilanz des BMZ: In Zusammenarbeit mit
Dienstreisen, Fuhrparke und Arbeitswege), Be-        einem externen Institut führte das BMZ im De-
schaffung, Veranstaltungen, Kantinen und Kom-        zember 2021 (siehe auch 1.1) eine Umfrage unter
pensation sowie im Gremium zur Erarbeitung           den Mitarbeiter*innen durch, um die Auswir-
der Emissionsbilanzierung. Dabei bringt das BMZ      kungen der pandemiebedingt beschleunigt ein-
seine Erfahrungen in der Entwicklung eines inte-     getroffenen neuen Arbeitsrealität zu bewerten
grierten Umwelt- und Klimamanagements in den         und Einschätzungen für zukünftiges Verhalten
Kreis der obersten Bundesbehörden ein.               bezüglich Arbeitswegen, Dienstreisetätigkeit und
                                                     der Organisation von Veranstaltungen zu geben.
                                                     Die Ergebnisse sollen den Diskussionsprozess
1.4 Meilensteine zur                                 befördern, wie die neuen Arbeitsrealitäten für
                                                     die Verbesserung der Umwelt- und Klimabilanz
Verbesserung der Umwelt­                             des BMZ genutzt und mit möglichst großen He-
leistung und der Klimawirkungen                      belwirkungen zur Reduzierung von Treibhaus-
                                                     gasen operationalisiert werden können.
Das BMZ hat auch im Jahr 2021 Maßnahmen zur
unmittelbaren und längerfristigen Verbesserung     → Mobile Arbeit und Videokonferenztechno­
seiner Umweltleistung und Vermeidung bzw.            logie: Die Möglichkeiten des digitalen Arbei-
Reduktion von THG-Emissionen definiert, priori-      tens wurden durch vollumfängliche Ausstat-
Wichtige Entwicklungen im Jahr 2021 | 9

  tung der Mitarbeiter*innen mit IT-Endgeräten          management und dem BMZ wurden zusätz-
  sowie die Weiterentwicklung von virtuellen            liche Messstellen für den Wasserverbrauch
  Austauschmöglichkeiten ausgebaut. Mit dem             festgelegt. 2021 wurden diese durch den exter-
  Inkrafttreten der Dienstvereinbarung Mobiles          nen Dienstleister verbaut. Messwerte werden
  Arbeiten im September 2021 hat das BMZ einen          derzeit manuell erfasst. Eine elektronische
  Rahmen für digitales Arbeiten auch jenseits der       Erfassung ist in der Vorbereitung.
  Pandemie geschaffen, der Mit­arbeiter*innen
  grundsätzlich bis zu drei Tage mobile Arbeit in     → Optimierung des Fuhrparks: Der Fuhrpark des
  der Woche ermöglicht.                                 BMZ wurde weiter optimiert. Seit der letzten
                                                        Umwelterklärung hat das BMZ den Fuhrpark
→ Anreize für Nutzung des ÖPNV: Im Jahr 2021            um weitere drei Fahrzeuge verkleinert, mit
  wurde ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket           nunmehr 13 Dienstfahrzeugen im Einsatz.
  am Dienstsitz in Bonn eingeführt, um Anrei-           Davon haben sieben Fahrzeuge einen Hybrid­
  ze für die verstärkte Nutzung des ÖPNV zu             antrieb, ein Fahrzeug hat einen Wasser­
  schaffen. Damit kann nun Mitarbeiter*innen            stoff(hybrid)antrieb und fünf Fahrzeuge
  des BMZ in einem aktiven Dienst-, Beschäfti-          haben einen reinen Elektroantrieb.
  gungs- oder Ausbildungsverhältnis an beiden
  Standorten ein Zuschuss für ein Jobticket oder      → Ladestationen für E-Bikes und E-Autos: Es
  Ausbildungs­ticket mit einer Gültigkeitsdauer von     wurden zwei Ladestationen für jeweils sechs
  mindestens zwölf Monaten gewährt werden.              E-Bikes für den Bonner Dienstsitz beschafft und
                                                        im März 2021 in Betrieb genommen. Nutzbar
→ Klimafreundlichere Dienstreisen: Mit Inkraft-         sind sie sowohl für die Mitarbeiter*innen als
  treten der angepassten Verwaltungsvorschrift          auch die Besucher*innen des BMZ. Für eine
  zum Bundesreisekostengesetz (BRKG) im                 zukünftige Lademöglichkeit für private E-Autos
  Oktober 2021 informierte das BMZ die Mitar-           von BMZ-Mitarbeiter*innen wurden am Stand-
  beiter*innen über überarbeitete Leitlinien für        ort Bonn erste bauliche Maßnahmen begonnen.
  klima­freundlichere Dienstreisen. Demnach             Derzeit werden zwölf  Pkw-Lade­stationen für
  sind die Mitarbeiter*innen des BMZ bei der            die Bediensteten des BMZ, Externe und Gäste
  Planung von Dienstreisen angehalten, zunächst         des BMZ errichtet. Zusätzlich werden sechs
  die Notwendigkeit von Dienstreisen bei vir-           weitere E-Ladestationen für Dienstfahrzeuge
  tuellen Alternativen zu prüfen und im Inland          installiert.
  möglichst per Bahn zu reisen. Nach Entschei-
  dung der BMZ-Leitung im Frühjahr 2022 wird          → Optimierung der Beleuchtung: Im gesamten
  nun für ein Testjahr die Nutzung von Flügen           zweiten Obergeschoss des Hauptgebäudes in
  zwischen Bonn und Berlin grundsätzlich nur            Bonn wurde auf Beleuchtung mit Bewegungs-
  noch auf einer Strecke genehmigt. Dabei kann          meldern umgestellt. Diese Pilotierung wird nun
  dank der Ausstattung mit Endgeräten etwa              ausgewertet und bei Erfolg auf die weiteren
  die Reise mit der Bahn besser zum Arbeiten            Bereiche des Hauptgebäudes ausgeweitet.
  genutzt werden. Auch für Auslandsdienstreisen
  bietet die Anpassung des BRKG die Möglich-          → Organisation von nachhaltigeren Veranstal-
  keit, klimafreundlichere, aber gegebenenfalls         tungen: In Zusammenarbeit mit den veran-
  teurere Direktflüge, klimaeffi­ziente Airlines        staltungsorganisierenden Einheiten wurde ein
  und Green Hotels zu buchen. Über die Ände-            neues Tool zur Berechnung von Emissionen
  rung des BRKG ist nun unter gewissen Bedin-           von Veranstaltungen entwickelt. Das BMZ
  gungen die Anmietung von E-Fahrzeugen oder            orien­tiert sich bei der Vorbereitung und Durch-
  beispielsweise die Nutzung von E-Rollern auf          führung insbesondere von Großveranstaltun-
  Dienstreisen erstattbar.                              gen am Leitfaden für nachhaltige Organisation
                                                        von Veranstaltungen.
→ Bessere Erfassung der Wasserverbräuche: In
  Zusammenarbeit mit der BImA, dem externen           → Entwicklung eines Kommunikationskonzep-
  Dienstleister für das Technische Gebäude­             tes: Die Beschäftigten werden in regelmäßigen
10 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

  Abständen auf verschiedene Möglichkeiten des     Nicht bei allen für das Jahr 2021 gesteckten Zielen
  nachhaltigen Handelns aufmerksam gemacht,        für die Umsetzung von Maßnahmen hat das BMZ
  um langfristig einen Umdenkungsprozess           den Zeitplan halten können. So mussten die für
  anzustoßen. Geplant und teilweise schon in       2021 vorgesehene energetische Optimierung
  Umsetzung sind: die Erstellung von Themen-       der Rechenzentren und die Durchführung eines
  plakaten (Aushang an prominenter Stelle im       hydraulischen Abgleichs zur Verbesserung der
  Haus und bei Veranstaltungen), der regelmäßi-    Heizeffizienz in der Liegenschaft in Bonn auf-
  ge Versand eines Newsletters alle zwei Monate    grund von teils pandemiebedingten Engpässen
  zu den wichtigsten Prozessen auf dem Weg zur     verschoben werden. Sie werden daher weiterhin
  Klimaneutralität und zur Information für die     im Umwelt- und Klimaplan aufgeführt (siehe Ka-
  Beschäftigten, die Durchführung von viertel-     pitel 5). Dort stellt das BMZ dar, wie es mit diesen
  jährlichen Mittagsgesprächen zu wesentlichen     und weiteren Maßnahmen seinem Zielpfad folgt.
  Themen (z. B. Dienstreisen und Neubau), die      Die Wirkung der Maßnahmen wird regelmäßig
  stärkere Einbindung der Umweltscouts sowie       gemonitort und neue Maßnahmen werden ent­
  die Einstellung von Intranet-Meldungen.          wickelt und umgesetzt.

→ Weitere Schritte beim Liegenschaftsenergie­
  konzept (LEK) Bonn und für den Neubau in
  Berlin: 2021 wurden weitere wichtige Wei-
  chenstellungen mit der BImA als Vermieterin
  sowie dem Bundesamt für Bauwesen und Rau-
  mordnung für die Umsetzung des LEK in Bonn
  vorgenommen. Die Maßnahmen sollen, etwa
  im Zuge der Sanierung des Flachdachs, der Ins-
  tallation von Photovoltaik, der Umstellung der
  Wärmeversorgung und der Einrichtung eines
  Messkonzepts, ab voraussichtlich Ende 2025 zu
  einer Reduktion der Liegenschaftsverbräuche
  in Bonn beitragen. Für den geplanten Neubau
  in Berlin fand der städtebauliche Wettbewerb
  für den sogenannten EZ-Campus statt, für den
  ein hohes Maß an Nachhaltigkeit und Klima-
  neutralität zentrale Ziele sind.
Umweltaspekte | 11

2 Umweltaspekte
                                                    feldern abdecken. Für die Erfassung von Klima-
Darstellung der indirekten,                         und Umweltwirkungen sind insbesondere die
dezentralen Umweltaspekte                           Indikatoren der Aktionsfelder Klimaschutz und
                                                    Anpassung an den Klimawandel sowie Erneuerba-
Seit 2015 berichten im Rahmen der Umwelter-         re Energie und Energieeffizienz sowie der Akti-
klärung einzelne Einheiten des BMZ über ihre        onsfelder Biodiversität und Waldschutz relevant.
umwelt- und klimarelevanten Wirkungen im            Insgesamt werden zehn Standardindikatoren
Rahmen der deutschen Entwicklungszusammen-          verwendet, darunter die Menge der reduzierten
arbeit anhand ausgewählter „Leuchttürme“.           oder vermiedenen Treibhausgasemissionen (in
                                                    Tonnen CO2-Äquivalent), die Anzahl der Men-
Deutschland unterstützt Entwicklungs- und           schen, die bei der Bewältigung der Folgen des
Schwellenländer u. a. im Rahmen der internatio­     Klimawandels direkt unterstützt wurden und die
nalen Klimafinanzierung. Im Jahr 2020 hat die       Waldfläche (in ha), zu deren a) Schutz, b) Wieder-
Bundesregierung etwa 5,09 Mrd. Euro an interna-     herstellung und c) nachhaltiger Bewirtschaftung
tionaler Klimafinanzierung auf Basis von Haus-      die deutsche Entwicklungszusammenarbeit einen
haltsmitteln, inklusive der Schenkungsäquivalente   Beitrag geleistet hat. Für jeden Indikator sind in
aus den Entwicklungskrediten der Kreditanstalt      einem sogenannten Indicator Definition Sheet die
für Wiederaufbau, zugesagt. Davon leistete das      genaue Definition des Indikators, die Datenquelle,
BMZ mit etwa 4,39 Mrd. Euro einen Anteil von        die Datenherleitung sowie die zulässigen Metho-
86 %. Mit den im Jahr 2020 gemachten Neuzusagen     den zur Datenerhebung festgehalten. Damit wird
des BMZ im Rahmen der Finanziellen Zusammen-        sichergestellt, dass Klima- und Umweltwirkungen
arbeit werden in den kommenden Jahren jährlich      in jeder Maßnahme einheitlich erhoben werden
rund 7 Mio. t CO2 eingespart. Zudem werden ca.      und somit zu einem portfolioübergreifenden
14  Mio.  Menschen bei der Bewältigung von Klima-   Wert zusammengefasst werden können. Der erste
wandelfolgen unterstützt. Durch die Technische      mittels Standardindikatoren erhobene Datensatz
Zusammenarbeit des BMZ konnten 2020 rund            wird voraussichtlich bis Ende April 2023 für das
640.000 t CO2 direkt und 13 Mio. t CO2 indirekt     Berichtsjahr 2022 vorliegen und kann damit in die
vermieden werden. Fünf Mio. Menschen wur-           zukünftige Umweltberichterstattung aufgenom-
den bei der Bewältigung von Klimawandel­folgen      men werden.
unter­stützt. Außerdem wurden 2.500  Schlüssel­
akteurinnen und -akteure im Bereich der Anpas-      Nachfolgend stellen folgende Einheiten ihre
sung an den Klimawandel gestärkt.                   umwelt- und klimarelevanten Wirkungen für das
                                                    Jahr 2021 dar:
Zum 1. Januar 2022 hat das BMZ Standardindika-
toren zur aggregierten Wirkungsberichterstattung    → Referat GS 12: KfW, DEG – Gremien und FZ-­
für die deutsche bilaterale Entwicklungszusam-        Instrumente
menarbeit eingeführt. Mit diesen können Ergeb-
nisse von Maßnahmen methodisch zuverlässig          → Referat 110: Nachhaltige Wirtschaftspolitik,
erhoben und aggregiert berichtet werden. Stan-        Finanzsystementwicklung
dardindikatoren ermöglichen somit Aussagen
über die Klima- und Umweltwirkungen der             → Referat 114: IKT-Branche, Kreativwirtschaft,
Maßnahmen der deutschen bilateralen Entwick-          Kultur, Sport
lungszusammenarbeit in den Partnerländern.
Das BMZ-Standardindikatorensystem umfasst           → Referat 213: Südliches Afrika, Südafrika
43 Standardindikatoren, die alle Kern­themen des
Ministeriums mit ihren zugeordneten Aktions-        → Referat 420: Klimapolitik
12 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

→ Referat 501: Fluchtursachen mindern,               Die neuen Ziele in den Bereichen Klima und Nach-
  Beschäftigungsoffensive Nahost                     haltigkeit wurden auch in das Zielerreichungssys-
                                                     tem für die DEG-Geschäftsführung aufgenommen.
→ Referat 510: Grundsatzfragen der Zusammen­
  arbeit mit der Zivilgesellschaft, private Träger   Die DEG nimmt mit der neuen Geschäftsstrategie
                                                     „DEG 2030“ eine Vorreiterrolle ein zur Umset-
                                                     zung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz in dem
Referat GS 12: KfW, DEG –
                                                     schwierigen Umfeld der privatwirtschaftlichen
Gremien und FZ-Instrumente                           Entwicklungszusammenarbeit.
Neuausrichtung der Geschäftsstrategie
der DEG auf Nachhaltigkeit und Klima
                                                     Referate 110/111: Nachhaltige
Die DEG – Deutsche Investitions- und Ent-            Wirtschaftspolitik, Finanz­
wicklungsgesellschaft ist eine 100%ige Tochter       systementwicklung ­
der KfW und fördert durch Finanzierungen die
Entwicklung des Privatsektors in Schwellen- und      1. Wichtigste umwelt- und
Entwicklungsländern zu Marktkonditionen vor          klimarelevante Aufgaben/Aktivitäten
allem dort, wo private Geschäftsbanken wegen
zu hoher Risiken keine Finanzierung anbieten.        Mit diversen Ansätzen und Instrumenten aus den
Sie berät zudem zu Wirtschaftlichkeit, Finanzma-     Bereichen Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung,
nagement und Umwelt- und Sozialverträglichkeit       Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Finanz-
(finanziert aus BMZ-Mitteln).                        systementwicklung leisten Referate 110 und 111 ei-
                                                     nen wichtigen Beitrag zu einer sozialökologischen
Im Aufsichtsrat der DEG sind vier Bundesressorts     Wirtschaftstransformation. Die Referate schaffen
vertreten (Auswärtiges Amt, Bundesministerium        förderliche Rahmenbedingungen für den verant-
der Finanzen, Bundesministerium für Wirtschaft       wortungsvollen Umgang mit Klima und Ressour-
und Klimaschutz sowie das BMZ). Traditionell         cen und fördern zudem Projekte mit umwelt- und
nimmt das BMZ den Aufsichtsratsvorsitz wahr,         klimarelevanten Wirkungen. Schwerpunkte sind
um dem Geschäftszweck der DEG („Förderung der        dabei die Themenbereiche grüne und nachhal-
Entwicklungszusammenarbeit“) Nachdruck zu            tige Finanzsysteme und Finanzierung (Sustain-
verleihen.                                           able Finance) sowie grünes Wirtschaften (Green
                                                     Economy). Durch die Hebelung privaten Kapitals
In dieser Rolle hat das BMZ in den letzten Jah-      werden die umweltrelevanten Wirkungen von
ren einen Prozess zur Neuausrichtung der DEG         Projekten multipliziert. Der Anspruch ist dabei,
auf die beiden großen entwicklungspolitischen        Finanzsysteme und den Privatsektor systematisch
Rahmenwerke Nachhaltigkeitsagenda/SDGs und           an den Zielen für nachhaltige Entwicklung auszu-
Pariser Klimaabkommen eingeleitet, die mit der       richten (Agenda 2030, Pariser Klimaabkommen).
Verabschiedung der neuen DEG-Geschäftsstrate-
gie „DEG 2030“ auf der 241. Sitzung des Aufsichts-   Im Kontext von Sustainable Finance engagiert sich
rats am 29.11.2021 entschieden wurde.                Referat 110 insbesondere zu Standards und inno-
                                                     vativen Finanzinstrumenten. Den Rahmen schafft
Damit soll die DEG Impact-Climate-Finanzierer        dabei die von Referat 110 im letzten Jahr mitent-
werden. Neben das Ziel eines auskömmlichen           wickelte Deutsche Sustainable Finance-­Strategie.
Ertrags treten nun das Ziel eines höheren Beitrags   Vor diesem Hintergrund ist Referat 110 in relevan-
zu den SDGs sowie das Ziel, spätestens ab 2025       ten internationalen Prozessen involviert, darun-
auf einen Paris-kompatiblen Reduktionspfad           ter im Rahmen der G20 als Teil der Development
einzuschwenken. Bis dahin gilt eine dreijähri-       Working Group. Hier lag der Fokus im Jahr 2021
ge Um­stellungsphase (2022–2024), wobei das          auf der Entwicklung von Prinzipien für die Ska-
Geschäfts­jahr 2022 den Einstieg in ein aktives      lierung von nachhaltigen Anleihen. Auf EU-Ebene
Klimaneutralitätsmanagement darstellt.               ist Referat 110 aktiv an den Ressortabstimmungen
                                                     zur EU-Taxonomie sowie zum EU Green Bond
Umweltaspekte | 13

Standard und zu den Offenlegungspflichten be-           Africa und H2Brasil geschaffen. Diese Instrumente
teiligt, die durch die europäische Vorreiterrolle für   bereiten den Weg für den Aufbau von Kapazitäten
BMZ-Partnerländer von Inte­resse sind.                  vor Ort, um die Rahmenbedingungen für einen
                                                        H2-Markthochlauf zu schaffen. Damit wird die
Der Austausch auf internationaler Ebene erfolgt         lokale und globale Energiewende vorangetrieben.
beispielsweise in der Green Growth Working Group
des Donor Committee for Enterprise Develop-             3. Umwelt- und klimarelevante
ment (DCED), einem globalen Austauschforum              „Leuchttürme“
für Geber und internationale Organisationen
zur Privat­wirtschaftsentwicklung in Entwick-           a) develoPPP-Projekt mit TakaTaka Solutions
lungs- und Schwellenländern. Zudem engagiert            in Kenia: „Vom Abfall zur Verwertung – Die
sich Referat  110 in der Green Growth Knowledge         informelle Wiederverwertungskette für Plastik
Partnership, einer globalen Wissenspartnerschaft        in Kenia stärken“ (Projektzeitraum: 30.10.2019
aus Fach­leuten und Organisationen aus Politik,         bis 24.02.2021)
Wirtschaft und Finanzwesen.                             Ausgangslage: Derzeit ist das Müllentsorgungssys-
                                                        tem in Kenia nicht nachhaltig. Die schlechte Be-
In der Zusammenarbeit mit der deutschen                 wirtschaftung und die unsachgemäße Entsorgung
und europäischen Wirtschaft setzt Referat 111           fester Abfälle verschmutzen Luft, Wasser und Land
diver­se klima- und umweltrelevante Aktivitä-           und verursachen erhebliche Gesundheits- und
ten mit Unter­nehmen, Verbänden, Kammern                Umweltprobleme. Nairobi produziert täglich rund
und unternehmensnahen Stiftungen um. Die                2.500 t Müll. Während 93 % der Abfälle in Nairobi
Unter­nehmensallianz Energie unterstützt die            potenziell wiederverwendbar sind, werden weni-
sozial-­ökologische Wirtschaftstransformation,          ger als 5 % tatsächlich recycelt oder kompostiert.
indem sie lokale Wertschöpfung in den Partner-
ländern des BMZ stärkt. Die Allianz hat das Ziel,       Aktivitäten: TakaTaka Solutions unterstützt Müll-
den internatio­na­len Markthochlauf für grünen          sammler*innen auf verschiedene Weise, indem es
Wasserstoff und dessen Folgeprodukte zu un-             Märkte für nicht recycelbare Materialien schafft,
terstützen und so eine drei­fache Wirkung in den        höhere Preise sichert und den Beruf des Müllsam-
Bereichen Entwicklung, Klima und Wirtschaft             melns durch das Angebot von Versicherungen,
zu entfalten. In Entwicklungspartnerschaften mit        Sicherheitsausrüstung und die Organisation von
Unternehmen wird der Ausstoß klimaschädlicher           500 Müllsammler*innen in einer Genossenschaft
Treibhausgase vermindert, werden Anpassungs-            formalisiert. Über Trainings in Gesundheits-
maßnahmen an den Klimawandel gefördert und              und Sicherheitsstandards und in Abfallsortier-
Umwelttechnologien verbreitet.                          standards konnten über den Projektzeitraum
                                                        500  Müllsammler*innen, 20 Trainer*innen und
2. Umwelt- und klimarelevante                           50 Angestellte geschult werden.
Gesamtwirkungen
                                                        Wichtige umwelt- und klimarelevante Leistun-
Beispiele für erzielte Wirkungen:                       gen und Wirkungen: Neben der Reduzierung
Aus einer Kooperation mit der Weltbank und der          von Abfällen auf Deponien durch den Kauf von
Industrieorganisation der Vereinten Nationen            Abfällen von Müllsammler*innen sparte das Pro-
(UNIDO) ist die Überarbeitung internationaler           jekt 8.500 t CO2 pro Jahr durch das Recycling von
Leitlinien für Nachhaltige Industrieparks ent­          Abfallmaterialien in Kreislaufwirtschaften ein. Der
standen.                                                Transfer neuer Recyclingtechnologien für zuvor
                                                        nicht recycelte Kunststoffe in Kenia wird schließ-
Über die Finanzierung des Förderinstruments             lich neue Maßstäbe für Entsorgungsunterneh-
H2Global schafft Referat 111 Anreize für die Wirt-      men und die Abfallverarbeitung in Kenia setzen
schaft, um eine lokale nachhaltige Wasserstoffwirt-     (SDG 9, Industrie, Innovation und Infrastruktur).
schaft (mit grünem Wasserstoff, gH2) und eine neue      Ferner wurde das Bewusstsein der Kunden und
Exportindustrie für den Weltmarkt aufzubauen.           der Öffentlichkeit für eine nachhaltige Abfallbe-
In Anlehnung an H2Global wurden H2South­                wirtschaftung durch eine Sensibilisierungs- und
14 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

Kommunikationskampagne und die Platzierung            sionen des BMZ aus. Daher ist die Reduktion von
von Recyclingcontainern und anderen Infrastruk-       Dienstreisen ein starker Hebel, um die Emissionen
tur- und Handelspunkten geschärft.                    weiter zu senken. Dienstreisen haben in Zeiten
                                                      der Pandemie abgenommen. Auch wenn sich
b) Finanzierung der Daystar Power Group durch         ein enges Vertrauens­verhältnis zu nationalen
AfricaConnect:                                        und internationalen Partnern per Computer nur
Ausgangslage: In vielen Ländern Subsahara-­           schwer aufbauen lässt – nicht alle Dienstreisen
Afrikas sehen sich Unternehmen mit hohen Ener-        sind notwendig oder möglich, manche lassen sich
giekosten und/oder instabiler Energieversorgung       mit gleicher Effizienz durch den Einsatz digitaler
konfrontiert. Diese Firmen können deshalb nicht       Lösungen vermeiden. Das ist die richtige Wahl für
ihre volle Entwicklungswirkung über Innovation        das Klima.
und Beschäftigung entfalten.
                                                      Deshalb hatte sich das Innovationslabor im BMZ,
Aktivitäten: Die Ende 2017 gegründete Daystar         das sogenannte digilab, intensiv mit der Frage von
Power Group (DPG) bietet Unternehmen maß­             virtuellen Projektbesuchen auseinandergesetzt.
geschneiderte klimafreundliche Solarenergie-          Im Rahmen einer umfangreichen Befragung von
lösungen an. DPG startete zunächst in Nigeria         Mitarbeiter*innen der deutschen Entwicklungszu-
und ist heute auch in Ghana, Elfenbeinküste und       sammenarbeit wurden neue Wege für den Aufbau
Senegal aktiv. Für den Ausbau in Ghana erhielt        einer virtuellen Informationswelt erschlossen. Ak-
das Unternehmen ein AfricaConnect-Darlehen.           tuell arbeitet ein interdisziplinäres Team aus IT-Ex-
                                                      pert*innen und Mitarbeiter*innen der deutschen
Wichtige umwelt- und klimarelevante Leistun-          Entwicklungszusammenarbeit bis Ende 2022 an
gen und Wirkungen: Aus den anfänglichen sieben        der Entwicklung eines digitalen Prototyps für eine
sind inzwischen über 100 Mitarbeiter*innen            virtuelle Dienstreise- und Projektplattform, die es
geworden. Durch die Installation und Wartung der      ermöglicht, Projektbesuche interaktiv zu erleben.
Anlagen konnten in der ersten Phase 4.400  t  CO2
vermieden werden. Die Anzahl der Systeme ist          Denn: Dienstreisen bedeuten in der Regel einen
von anfänglich vier auf inzwischen fast 300 an-       hohen zeitlichen und klimaschädlichen Aufwand.
gestiegen. Die Leistung beträgt insgesamt mehr        Dazu kommen mögliche Reisebeschränkungen
als 33  MW. Für 2022 sind weitere 50 MW geplant.      aufgrund der Sicherheitslage im Partnerland,
Durch die Bereitstellung zuverlässiger, bezahlbarer   allgemeine Reisebeschränkungen für Reisen in
und sauberer Energie leistet das Unternehmen ei-      entlegene Gebiete oder solche, wie wir sie durch
nen Beitrag zur Erreichung des SDG 7 (bezahlbare      die Covid-­19-Pandemie erleben.
und saubere Energie).
                                                      Mit Vertretern aus Wissenschaft, öffentlicher Ver-
4. Verbesserungsziele hinsichtlich umwelt-            waltung und Wirtschaft hatte das digilab im No-
und klimarelevanter Leistungen und                    vember 2021 bereits eine erste Idee für den Einsatz
Wirkungen                                             einer virtuellen Informationswelt für BMZ-Projek-
                                                      te bei einem gemeinsamen Hackathon entwickelt.
Das Projektportfolio soll im Hinblick auf umwelt-     Nun soll die Idee technisch weiterentwickelt und
und klimarelevante Projekte noch weiter ausge-        getestet werden, sodass politische Entscheidungs-
baut werden.                                          träger*innen im In- und Ausland Entwicklungs-
                                                      projekte auch in der digitalen Welt erleben können,
                                                      ohne dass Reisen der Beteiligten zum Projektort
Referat 114: IKT-Branche, Kreativ-
                                                      notwendig sind. Mit der Reduktion des CO2-Fußab-
wirtschaft, Kultur, Sport                             drucks kann so ein wesentlicher Beitrag zu einem
                                                      klimaneutralen BMZ geleistet werden.
Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch
virtuelle Dienstreisen
Dienstreisen machten im letzten präpandemi-
schen „Normaljahr“ 2019 74,63 % der THG-Emis-
Umweltaspekte | 15

Referat 213: Südliches Afrika, Südafrika              2. Umwelt- und klimarelevante
                                                      Gesamtwirkungen/bedeutsame
1. Wichtigste umwelt- und klimarelevante              Leistungen
Aufgaben des Referates
                                                      Deutschland, Großbritannien, die USA, Frank-
Die umwelt- und klimarelevanten Schwerpunkte          reich und die EU haben mit Südafrika auf der
des Referats 213 liegen in den Bereichen Schutz       COP26-Klimakonferenz eine neue Klimapartner-
und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen,       schaft angekündigt, um die Dekarbonisierung
erneuerbare Energien/Energieeffizienz sowie Just      des Stromsektors ins Südafrika voranzutreiben.
Energy Transition.                                    Die Unterstützung der deutschen Entwicklungs-
                                                      zusammenarbeit zielt auf eine sozialverträgliche
Die Kooperationsländer und die jeweiligen             Gestaltung des Kohleausstiegs in den betroffenen
Schwerpunkte, in denen diese Leistungen vor-          Regionen, damit Südafrika zum Investitions­
nehmlich erbracht wurden, sind Südafrika              standort für grüne Innovationtechnologien wird.
(Schwerpunkt: Just Energy Transition) und Nami-       Grundlage für die Vereinbarung ist die Nationally
bia (Schwerpunkt: Management natür­licher Res-        Determined Contribution (NDC) der südafrika-
sourcen). Im Rahmen der regionalen Kooperation        nischen Regierung, die einer Reduzierung der
arbeitet das BMZ mit der Entwicklungsgemein-          CO2-Emissionen auf einen Zielkorridor zwischen
schaft des Südlichen Afrikas (SADC) zusammen          420 CO2eq und 350 CO2eq ankündigt.
(Schwerpunkte: Grenzüberschreitender Schutz
und Nutzung natürlicher Ressourcen, Grenz­            Im Rahmen des Energie- und Klimaprogramms in
überschreitendes Wassermanagement). Weitere           Südafrika führten 2020 die Projekte des BMZ zu
umwelt- und klimarelevante Maßnahmen werden           einer Einsparung von 5,6 Mio. t CO2-Emissionen.
in Malawi, Sambia und Mosambik als weiteren           Das sind ca. 1,1 % der gesamten CO2-Emissionen
Kooperationsländern umgesetzt. So können z. B.        Südafrikas im Jahr 2014.
in Mosambik durch die Unterstützung für grü-
ne Bürgerenergie sowie durch Netzausbau und           In der deutschen Entwicklungszusammen-
-modernisierung bis zu 292.745 t CO2 pro Jahr         arbeit mit SADC stellt die Unterstützung von
eingespart werden. In Sambia werden das Was-          grenzüberschreitenden Naturschutzgebieten
serressourcenmanagement, die (Ab-)Wasserwirt-         einen Schwerpunkt dar (Beratungsleistungen im
schaft sowie die Biodiversität und der Wildtier-      Rahmen der Technischen Zusammenarbeit und
schutz gefördert.                                     Investitionen in Infrastruktur im Rahmen der
                                                      Finanziellen Zusammenarbeit). Zu den 18  existie-
Die relevantesten Programme sind das Programm         renden oder in Vorbereitung befindlichen gren-
zum Schutz und zur Nutzung natürlicher Ressour-       züberschreitenden Schutzgebieten gehören z. B.
cen in Namibia, das Energie- und Klimaprogramm        das Landschaftsschutzgebiet Kavango-Zambezi
in Südafrika und das gemeinsam mit SADC um­           Transfrontier Conservation Area (KAZA TFCA), mit
gesetzte Programm zu grenzüberschreitendem            einer Fläche von 520.000 km² das größte Natur-
Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen. Im         schutzgebiet der Welt, sowie der Great Limpopo
Rahmen der Just Energy Transition in Südafrika        Transfrontier Park (GLTP) in drei südafrikani-
wurden bisher mehr als 670 Mio. Euro zugesagt.        schen Staaten mit einer Größe von 35.000 km².
Die umwelt- und klimarelevanten Zusagen an alle
Kooperationsländer beliefen sich z. B. von 2016 bis   3. Umwelt- und klimarelevante
2018 auf insgesamt 401,9 Mio. Euro. Hinzu kamen       „Leuchttürme“
495 Mio. Euro zinsverbilligte Darlehen. Diese Zu­
sagen sind seitdem steigend.                          a) Just Energy Transition Südafrika
                                                      Ausgangslage: Südafrika ist der siebtgrößte Koh-
                                                      leproduzent der Welt und steht auf der globalen
                                                      Rangliste des Kohlendioxidausstoßes pro Kopf
                                                      auf dem neunten Platz. Fast 90 % seines Stroms
                                                      gewinnt Südafrika derzeit aus der Verbrennung
16 | Aktualisierte Umwelterklärung 2022

von Kohle. Viele der Kohlekraftwerke des Landes         Aktivitäten: Im Rahmen der Technischen Zusam-
sind veraltet und nicht mit Schadstoff­filteranlagen    menarbeit wird das SADC-Sekretariat dabei bera-
ausgerüstet. Dadurch produziert Südafrika mit           ten, regionale Strategien im Bereich klimaresilien-
451,96  Mio. t CO2 einen weltweiten Anteil von          ter Ressourcenschutz und -nutzung zu entwickeln.
1,3 % der CO2-Emissionen.                               In ausgewählten Schutzgebieten wird zudem die
                                                        Umsetzung entsprechender Demonstrationspro-
Aktivitäten: Im Rahmen der COP26-Klimakon-              jekte unterstützt. Im Rahmen der Finanziellen
ferenz in Glasgow im Oktober 2021 verkündeten           Zusammenarbeit werden in den grenzüberschrei-
Deutschland, Großbritannien, die USA, Frankreich        tenden Schutzgebieten z. B. mit dem Bau von
und die EU eine neue Partnerschaft gemeinsam            Wildhüterstationen und der Schaffung von Wild-
mit Südafrika unter dem Titel Just Energy Tran-         tierkorridoren die infrastrukturellen Grundlagen
sition, um in Südafrika die Energiewende umzu-          für die Umsetzung der Konzepte geschaffen.
setzen. Dabei trägt das BMZ mit einem Einstiegs-
beitrag rund 670 Mio. Euro bei. Die Unterstützung       Wichtige umwelt- und klimarelevante Leis-
der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zielt          tungen und Wirkungen: Wirkungen lassen sich
auf die Förderung von erneuer­baren Energien            beispielhaft an den Beständen von Großwild-
sowie von grünem Wasserstoff. Dadurch soll die          tieren darstellen. Die Population von Elefanten,
Transformation des staatlichen Stromkonzerns            Giraffen und Säbelantilopen im KAZA-Park zeigt
ESKOM und die Abschaltung von elf existieren-           sich in der letzten Erhebung 2020 insgesamt stabil
den Kohlekraftwerken gelingen. Durch einen              wachsend. So ist z. B. im Great Limpopo Park in
internationalen Klimainvestitionsfonds sollen des       Mosambik ein Anstieg von 220 Elefanten und
Weiteren private Investitionen für die Energie-         4.000 Büffeln zu verzeichnen.
wende mobilisiert werden. Um den Kohleausstieg
in Südafrika sozial verträglich zu gestalten, ist die   c) Integriertes Parkmanagement in Namibia
gezielte Ausbildungsförderung für klimafreund-          Ausgangslage: Der Erhalt von Ökosystemen ist
liche Energieformen inklusive „reskilling“ der          gerade in Namibia als einem der tierreichsten
ehemaligen 90.000 Minenarbeiter*innen geplant.          Länder Afrikas von besonderer Bedeutung. Die
                                                        Regierung des Landes setzt sich für die gesamte
Wichtige umwelt- und klimarelevanten Leistun-           Fauna und Flora Namibias ein. Daher gibt es heute
gen und Wirkungen: Durch die Unterstützung              über 20 Nationalparks und viele weitere Gemein-
der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und            deschutzgebiete, insgesamt sind 44 % der Land-
die Mobilisierung privater Investitionen werden         fläche geschützt. Gleichzeitig steht Namibia beim
gemeinsam mit den anderen Gebern Emissions-             Schutz seiner Naturräume und der Biodiversität
einsparungen in Höhe von 1 bis 1,5 Gt in den            vor Herausforderungen. Es ist eine Tendenz zur
nächsten 20 Jahren erwartet.                            ungeregelten und nicht nachhaltigen oder sogar
                                                        illegalen Nutzung der biologischen Ressourcen zu
b) Grenzüberschreitender Schutz und Nutzung             beobachten. Hierzu gehören Bergbauaktivitäten
natürlicher Ressourcen in der SADC-Region               in Nationalparks, unkontrollierter Holzeinschlag
Ausgangslage: Die SADC-Region besteht aus               sowie Wilderei. Existierende Bestimmungen
16 Staaten im südlichen Afrika. Sie bietet einen        und Regelwerke zur Erhaltung und Nutzung der
bemerkenswerten Reichtum an natürlichen Res-            natürlichen Ressourcen werden nur unzureichend
sourcen. Die biologische Vielfalt ist von globaler      angewendet und umgesetzt.
Bedeutung. Mehr als 50 % des Bruttosozialpro-
dukts kommen aus dem Primärsektor, insbeson-            Aktivitäten: Mit der deutschen Entwicklungszu-
dere die Subsistenz der armen Bevölkerungs-             sammenarbeit wird das Umwelt- und Tourismus-
schichten hängt von natürlichen Ressourcen ab.          ministerium beim Aufbau neuer Parkmanage-
Das koordinierte, grenzüberschreitende Manage-          mentstationen in Nationalparks unterstützt. Des
ment von zusammenhängenden Naturschutz­                 Weiteren leistet das Programm Unterstützung
gebieten und Waldressourcen ist in der SADC-­           bei der Erstellung von Parkmanagementplänen
Region jedoch unzureichend.                             und Tourismusentwicklungsplänen sowie deren
                                                        Umsetzung. Die sechs seit 2006 neugebauten Park-
Umweltaspekte | 17

stationen dienen auch als Beispiel umweltfreund-       schaftlichen Unterstützung des Prozesses der Um-
licher Architektur und angepasster Baukonzepte.        setzung des Pariser Klimaabkommens). Das Referat
Zudem werden die Kapazitäten der Parkverwal-           setzt sich mit den zuständigen Institutionenrefera-
tung gestärkt und Strukturen für die Einbeziehung      ten dafür ein, dass die multilateralen Entwicklungs-
von Parkbewohnern und Anrainern entwickelt.            banken ihre Aktivitäten voll auf die Unterstützung
                                                       des Pariser Klimaabkommens ausrichten.
Wichtige umwelt- und klimarelevante Leistun-
gen und Wirkungen: Es konnten große Erfolge            Das Referat arbeitet sehr eng mit dem Referat 421
im Kampf gegen die Wilderei erzielt werden: Die        Klimafinanzierung zusammen, das sowohl für die
Elefantenpopulation in Namibia sprang von ca.          meisten multilateralen Klimafinanzierungen des
7.500 im Jahr 1995 auf ca. 24.000 im Jahr 2021. 1980   BMZ zuständig ist als auch für das „Mainstreaming“
konnten nur noch 65 Spitzmaulnashörner in Na-          von Klimaaspekten in der bilateralen Entwick-
mibia gezählt werden. Heute leben mehr als 1.500       lungszusammenarbeit sowie für die Koordinierung
Spitz­maulnashörner in Namibia. Der faire Zugang       der (ressortübergreifenden) Klima- und Entwick-
zu den natürlichen Ressourcen und deren nach-          lungspartnerschaften. Die beiden Referate beraten
haltiges Management führen zu einer verbesserten       die Regionalreferate bzgl. einer konsequenten
Umweltsituation, Stabilisierung und Verbesserung       Berücksichtigung von Risiken und Potenzialen für
der Produktionsbasis und der ländlichen Einkom-        Klimaschutz und Anpassung in der Gestaltung von
men der Anrainerbevölkerung. Bis heute haben so        bilateralen Programmen und Länderstrategien. Die
mehr als 30.000 Menschen von den Tourismusein-         Referate zusammen haben klimarelevante G7-Ini-
nahmen aus Parks und Schutzgebieten profitiert.        tiativen und -Minister­erklärungen vorbereitet und
Das Programm wirkt sich damit nicht nur positiv        gestaltet. Dazu gehört der Aufbau eines globalen
auf den Erhalt der biologischen Artenvielfalt und      Schutzschirms gegen Klimarisiken, insbesondere
den Schutz von natürlichen Lebensräumen aus,           für die verwundbarsten Länder und Menschen.
sondern trägt zur Beschäftigung und zur nach­
haltigen Armutsbekämpfung in Namibia bei.              2. Umwelt- und klimarelevante Gesamt-
                                                       wirkungen
Referat 420: Klimapolitik
                                                       Da das Referat 420 vorwiegend über Mitwirkung
1. Wichtigste umwelt- und klimarelevante               an Verhandlungen, Beratung zu klimarelevan-
Aufgaben                                               ten Aspekten, Entwicklung von klimarelevanten
                                                       Strategien und Leitlinien sowie Qualitätskontrolle
Das Referat ist maßgeblich für die Gestaltung und      agiert, ist es nicht möglich, den Tätigkeiten unmit-
die Umsetzung der BMZ-Klimapolitik verantwort-         telbare Klimawirkungen zuzuordnen.
lich. Die Aufgaben und Aktivitäten des Referats sind
daher vollumfänglich als klimarelevant einzustu-       Die restriktive Position des Referates zur inter­
fen. Im Bereich der internationalen Klimaverhand-      nationalen finanziellen Förderung von mit
lungen hat das Referat die Verhandlungen hin zu        fossilen Energieträgern verbundenen Vorhaben
einem umfassenden, verpflichtenden und ambi-           führte bei der Abstimmung zu einer Position der
tionierten Pariser Klimaabkommen begleitet und         Bundesregierung im Ressortkreis zu einem Ergeb-
verfolgt dessen Umsetzung. Es vertritt Deutschland     nis, das die Reduzierung des Einsatzes des fossilen
in den Verhandlungen zur Klimarahmenkonven-            Brennstoffs bei der Wärme- und Stromerzeugung
tion (UNFCCC) zum Thema Anpassung an den               in Entwicklungsländern befördert.
Klimawandel sowie zum Thema Verluste und Schä-
den. Des Weiteren entwickelt das Referat Konzepte      3. Exemplarische Darstellung umwelt-/
und Initiativen zur Minderung von Treibhausgasen       klimarelevanter „Leuchttürme“
sowie zur Anpassung an den Klimawandel in der
deutschen Entwicklungszusammenarbeit und               a) Engagement bei der InsuResilience Global
steuert klimarelevante Vorhaben (beispielsweise zur    Partnership
Unterstützung von Partnerländern bei der Ausar-        Ausgangslage: Die InsuResilience Global Part-
beitung ihrer Klimaschutzbeiträge und zur wissen-      nership ist die zentrale globale Initiative für den
Sie können auch lesen