Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Schäfer
 
WEITER LESEN
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
                                                                       Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at

                                         Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

    Aktuell
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.                             Ausgabe 32 | 2017

             Frohe Weihnachten!

                                                                                                            1
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
                   Aktuell

    Amtliche Mitteilungen
    Rest – und Biomüllabfuhr 2018                      Altstoffsammelzentrum:                         Am Freitag, den 22. Dezember 2017 ist
    Laut Mitteilung unseres Entsorgungsunter-          ■ Es wird darauf hingewiesen, dass größere     das ASZ geschlossen, die Möglichkeit zur
    nehmens Energie AG (ehemalige AVE) wird            Mengen an Mobiliar (gesamte Zimmerein-         Anlieferung besteht am Donnerstag, den
    die Rest – und Biomüllabfuhr im kommen-            richtungen, Haus- bzw. Wohnungsräumun-         21. Dezember 2017 von 13.00 – 17.00 Uhr.
    den Jahr auch wieder an einem Tag durch-           gen, usw.) nicht am ASZ Ardning angeliefert    Sollte jedoch am Freitag ein Feiertag sein,
    geführt. Die genauen Termine finden Sie im         werden dürfen. Solche Mengen sind aus-         so ist das ASZ am vorhergehenden Werktag
    beigelegten Müllabfuhrkalender 2018.               nahmslos beim Abfallwirtschaftsverband         von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
    Sie werden ersucht die Mülltonnen bereits          Liezen zu entsorgen.
    am Vorabend sichtbar an der Straße, also                                                          Folgende Termine sind von dieser Regelung
    vor den Zäunen, Mauern usw. zu platzieren,         ■ Einzelne Möbelstücke können angeliefert      bereits betroffen:
    da das Entsorgungsunternehmen bereits in           werden, jedoch nur in zerlegtem Zustand;       ■ Donnerstag, 25. Oktober 2018
    den frühen Morgenstunden unterwegs ist.                                                             (Nationalfeiertag)
    Weiters wird erneut darauf hingewiesen,            Das Anliefern bzw. Entsorgen von z.B. Sperr-   ■ Mittwoch, 31. Oktober 2018
    dass illegale Müllsäcke (z.B.: vom Super-          müll, Elektrogeräten und Problemstoffen          (Allerseelen)
    markt) nicht mitgenommen werden. Sollte            im Altstoffsammelzentrum Ardning ist
    einmal mehr Müll anfallen, können zusätz-          ausnahmslos während der Öffnungszeiten          Personelles
    liche Müllsäcke am Gemeindeamt Ardning             gestattet. Um die illegalen Ablagerungen        Im ersten Halbjahr 2018 wird die Stelle
    erworben werden. Es werden ausschließlich          künftig zu vermeiden, wird im kommenden         einer Reinigungskraft im Ausmaß von
    Müllsäcke mit dem Aufdruck „Abfallwirt-            Jahr eine Videoüberwachungsanlage instal-       20 – 25 Stunden zur Ausschreibung ge-
    schaftsverband Liezen“ mitgenommen.                liert. Die verursachten Kosten werden den       langen! Sollten Sie jetzt schon daran In-
    Ebenso werden die Mülltonnen vom Entsor-           betroffenen Personen in Rechnung gestellt!      teresse zeigen, können Sie ab sofort Ihre
    gungsunternehmen stichprobenartig kont-                                                            Bewerbung am Gemeindeamt Ardning
    rolliert. Sollten sich illegal entsorgte Stoffe,   Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum            abgeben. Diese Bewerbungen werden
    wie z.B. Bauschutt, Sondermüll, Elektrogerä-       Generell ist das Altstoffsammelzentrum je-      bereits für die offizielle Ausschreibung
    te usw. in den Tonnen vorgefunden werden,          den Freitag in der Zeit von 13.00 bis 17.00     berücksichtigt. Ältere Ansuchen haben
    werden diese auch nicht entleert.                  Uhr geöffnet.                                   jedoch keine Gültigkeit mehr.

    Neuauflage Telefonverzeichnis Ardning
    W     ie im September 2017 per Postwurf
          schon informiert möchte die Ge-
    meinde Ardning ein neues Telefonver-
                                                       etwaigen Störungen, Grabungen bzw.
                                                       sämtlichen amtlichen Anliegen immer
                                                       rechtzeitig informieren können.
                                                                                                      31. März 2018 am Gemeindeamt abgeben
                                                                                                      bzw. Ihre Daten per E-mail an gde@ardning.
                                                                                                      at zu senden! Sollten mehrere Personen in
    zeichnis für unsere Gemeinde erstellen.            Wenn Sie im neuen örtlichen Verzeichnis        Ihrem Haushalt über einen Telefonanschluss
    Da der Rücklauf bzw. das Interesse bis jetzt       mit Ihrer Festnetznummer, mit Ihrem Han-       verfügen, bitte Abschnitt vervielfältigen.
    nicht sehr hoch war, ersuchen wir Sie noch-        dyanschluss oder auch Ihrer E-Mail Adres-
    mals Ihre Festnetz-, Handynummer oder              se aufscheinen möchten, ersuchen wir Sie,      Sollte sich das Interesse neuerlich in
    auch Ihre E-Mail Adresse bekannt zu geben.         den unten beigefügten Abschnitt aus der        Grenzen halten, wird von einer Neuaufla-
    Vor allem hilft eine aktuell bekannte Tele-        Zeitung herauszutrennen bzw. zu kopie-         ge des Telefonverzeichnisses verzichtet.
    fonnummer der Gemeinde, da wir Sie bei             ren. Diese Vorlage sollten bis spätestens

    Bitte hier abtrennen!
✂
    Name:

    Anschrift:

    Telefonnummer:

    Fax:

    Handy:

    2                                                                                                                      www.ardning.at
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Liebe Gemeindebürgerinnen und
Gemeindebürger!

W    ie schnell die Zeit vergeht - am 01.07.2017 habe ich das Amt des Bürgermeisters
     übernommen und jetzt ist das Jahr schon fast wieder zu Ende.
Ich möchte Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben, was sich seit meiner Amtsüber-
nahme in unserer Gemeinde getan hat.

Gemeinderat ab 01.07.2017                                                                    Harsbach Unwetterschäden
Unwetterschäden vom 04.08.2017
Wir hatten mehrere Schadstellen wie den
Metschitzbach, Toinerbach und Harsbach
sowie sonstige Unwetterbereiche zu be-
gutachten. Gemeinsam mit unseren beiden
Feuerwehren und unserer ortsansässigen
Baufirma Gebrüder Haider gelang es uns,
die Gefahr von Personen und Gebäuden er-
folgreich abzuwenden.
Als Bürgermeister habe ich bei diesem Ein-
satz schnell festgestellt, wie wichtig unsere   Metschitzbach Uferanriss Holzbau Schachner   Geschiebebecken Harsbach
gut ausgerüsteten und ausgebildeten Feu-
erwehren sind. Besonders wichtig war auch,
dass ich rund um die Uhr einen Ansprech-
partner von unserer, im Ort ansässigen Bau-
firma hatte.
Innerhalb kürzester Zeit wurden Bagger
herbeigeschafft und bis tief in die Nacht hi-
nein gearbeitet. Die Schäden wurden von
der Wildbach u. Lawinenverbauung mit
ca. € 120.000,– angesetzt, ein Drittel, somit
€ 40.000,– bleibt für unsere Gemeinde übrig.
Nach intensiven Verhandlungen mit dem           Toinerbach                                   Metschitzbach erneuertes Geländer
Land Steiermark, bekommen wir die gesam-
te Summe aus dem Härtefonds zurück.

   An dieser Stelle noch einmal ein
  herzliches Dankeschön an unsere
  Feuerwehrkameradinnen und Ka-
  meraden, sowie den Mitarbeitern
   der Firma Haider für ihren tollen
     Einsatz zum Wohle unserer
              Gemeinde.
                                                Erweiterter Geschiebefang Toinerbach         Schneehuberkapelle Dacherneuerung

                                                                                                                                 3
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
           Aktuell

Für unsere Infrastruktur - Erneuerung/         Baufirma abgestimmt und als die sicherste    Ein besonderer Dank gebührt natürlich
Sanierung unserer Ortsdurchfahrt               und nachhaltigste Variante festgelegt. Die   auch den Kameradinnen und Kameraden
Hier wurde im Vorfeld im Bauausschuss          Neigungsänderung hat auch den Vorteil,       der Freiwilligen Feuerwehr Frauenberg für
und GR mehrmals diskutiert, wie die not-       dass der gesamte nicht mehr zeitgemäße       die vielen ehrenamtlich geleisteten Stun-
wendige Sanierung erfolgen soll. Die Aus-      Unterbau (Frostkoffer) gleich mit erneuert   den.
gangslage war klar, der Gehsteig muss ohne     wurde. Neigungen zur Kurvenaußenseite
Gummistiefel sicher begehbar sein. Das ur-     sind im Ortsgebiet durchaus zulässig und     Budgetverhandlungen beim
sprüngliche Entwässerungskonzept hat lei-      werden auch teilweise auf hochrangigen       Landeshauptmannstellvertreter
der nicht mehr funktioniert, daher war eine    Bundesstraßen ausgeführt.                    Mag. Michael Schickhofer
Neigungsänderung zur Kurvenaußenseite                                                       Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Roppl
sicher die beste Lösung. So können jetzt die                                                Trude konnten wir in Graz mit Mag. Schick-
Oberflächenwässer gleichmäßig verteilt auf                                                  hofer Bedarfszuweisungen in beachtlicher
Gemeindegrund versickern.                                                                   Höhe für die nächsten drei Jahre (einschl.
                                                                                            2020) ausverhandeln.

                                               Gehsteigsituation vor der Sanierung

                                                                                            Anbei einige Vorhaben, die wir 2018 um-
                                                                                            setzen möchten:
                                                                                            1) Fertigstellung der Sanierung beim Rüst-
                                                                                            haus Frauenberg: Bauphase 3 Fenster-
                                                                                            tausch, Fassadendämmung, Abdichtungsar-
                                                                                            beiten usw.
Die ursprüngliche Variante mit der Beibe-
haltung des Gefälles zum Gehsteig, hätte       Fertige Straße mit Gehsteig                  2) Straßenerneuerung Schulstraße Bereich
die Neuerrichtung mehrere Rohrdurchlässe                                                    Krahbergerweg – Vasold inkl. der Erneue-
mit der Ausmündung auf das südliche land-      Für unsere Feuerwehr –                       rung der Wasserleitung (hier gab es in letz-
wirtschaftlich genutzte Privatgrundstück       Rüsthaus Frauenberg – Bauphase 2             ter Zeit viele Rohrbrüche), Asphalt-Kleinflä-
zur Folge gehabt.                              Folgende Arbeiten konnten terminge-          chensanierungen der wichtigsten Bereiche
Dies wäre aufgrund einer erforderlichen        recht durchgeführt werden:                   nach Abstimmung und Festlegung im Bau-
wasserrechtlichen Bewilligung äußerst pro-     Unterfangung der tragenden Mittelmauer,      ausschuss und Gemeinderat.
blematisch gewesen, da für den betroffenen     damit künftige Setzungen ausgeschlossen
Anrainer keine Verschlechterung eintreten      werden können. Einbau von neuen Einfahrt-    3) Photovoltaikanlage Volksschule (Projekt
darf. Im Ernstfall hätte die Gemeinde alle     storen, Estrichherstellung, Sanierung der    der Klima Energie Modelregion Admont und
Durchlässe in einem Oberflächenwasserka-       Risse im Setzungsbereich, Abdichtungsar-     Ardning)
nal zusammenfassen und diesen in den Met-      beiten, Fliesenarbeiten und Malerarbeiten.
schitzbach einbinden müssen. Aufgrund der      Seitens der Gemeinde möchte ich mich         4) Ankauf eines neuen Kindergartenbusses,
vorhandenen westlichen Bebauung wäre           bei unserem Baufachmann, Hrn. Joachim        um den kostenlosen Kindergartentransport
dies gar nicht mehr möglich. Die umgesetz-     Schnittler für die Planung, Bauausführung    für unsere Familien auch weiterhin sicherzu-
te Ausführung wurde mit der ausführenden       und Abrechnung recht herzlich bedanken.      stellen.

4                                                                                                                www.ardning.at
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Für unsere Nahversorger
Nah & Frisch und Bäckerei Gruber
Wie bereits im Flugblatt angekündigt, sind
mir unsere Nahversorger für unsere Ge-
meinde sehr wichtig. Damit ein Fortbestand
auch weiterhin gesichert ist, möchte ich
meine Idee einer Rabattaktion (3% Nach-
lass in Form von Ardninger Gutscheinen) ab
01.01.2018 umsetzen.
Diese „Aktion 2018“ soll ohne viel zusätzli-
chen Aufwand die Einkaufslust im Ort
steigern.
GR Beschluss                                    3) Nachmittagsbetreuung                         22.11.2017 wird bereits mit der genauen Pla-
Für die Praxis heißt das, dass alle Rechnun-    Die erfolgreiche Nachmittagsbetreuung           nung und Kostenabschätzung begonnen.
gen unserer beiden Nahversorger gesam-          wird von unserer neuen Betreuerin Kerstin
melt und summiert in einem Kuvert zur Ge-       Hahn toll weitergeführt. Leider können wir      2) Geschwindigkeitsbeschränkung
meinde gebracht werden können. Ab einer         derzeit aufgrund der zu geringen Nachfrage      50 km/h im Unterdorf
Summe von € 350,– gibt es Ardninger Gut-        (nur 1 Kind) keine Betreuung für Kindergar-     Nach sehr vielen Gesprächen mit der Be-
scheine in der Höhe von € 10,–.                 tenkinder anbieten.                             zirkshauptmannschaft und Baubezirkslei-
                                                                                                tung Liezen wurde mir am 09.11.2017 fol-
                                                Für unsere Vereine                              gendes übermittelt:
Für unsere Familien
                                                Unsere Vereine leisten mit ihren ehrenamt-      Zur Geschwindigkeitsbeschränkung auf der
1) Kinderschikurse auf der Kaiserau
                                                lichen Mitgliedern einen wesentlichen Bei-      B146 im Bereich Unterdorf wird mitgeteilt,
Vom Geschäftsführer der Kaiserau Hrn. Ma-
                                                trag zur so wichtigen Dorfgemeinschaft und      dass wir eine Gesamtbetrachtung zwischen
rio Brandmüller wurden sämtliche benach-
                                                Dorfkultur. Von den Vereinen werden auch        Pürgschachen und der Auffahrt Frauenberg
barte Gemeinden betreffend einer jährli-
                                                viele Aktivitäten unser Kinder und Jugend-      durchführen und noch daran arbeiten.
chen Infrastrukturabgabe für das öffentlich
zugängliche Freizeitparadies angeschrie-        lichen unterstützt, und somit werden auch          Bei der Bürgermeisterkonferenz am
ben.                                            Familien entlastet.                                 20.11.2017 in Liezen hat mir unser
Nach einigen Beratungen im Gemeinderat          Seitens der Gemeinde versuchen wir natür-       Bezirkshauptmann Dr. Josef Dick zugesi-
haben wir uns entschlossen, für 2018 einen      lich weiterhin, die notwendigen Förderun-        chert, sich persönlich darum kümmern.
Beitrag in der Höhe von € 1500,– zu leisten     gen nach Budgetzulässigkeit zu gewähren.
(für jedes weitere Jahr gibt es einen eigenen                                                   3) Geschwindigkeitsanzeiger
GR Beschluss).                                  Für unsere Sicherheit                           im Ortsgebiet
GR Beschluss                                    GEMEINSAM.SICHER in Österreich                  Derzeit haben wir zwei Anzeiger montiert
Als Gegengeschäft konnte ich Gratislift-        Sicherheit in der Gemeinde gemeinsam            (Ortsdurchfahrtsstraße Bereich Abzwei-
karten für die jährlichen Schikurse unserer     gestalten                                       gung Pilzsiedlung und Schulstraße nach der
Kindergarten- und Volksschulkinder ausver-      In der Gemeinderatssitzung am 01.09.2017        Unterführung). Diese können auf Wunsch
handeln. Die Buskosten werden ja bereits        wurde GR Walter Zamazal als Sicherheitsge-      vorübergehend auch jederzeit in anderen
vom Elternverein und der Gemeinde über-         meinderat vorgeschlagen.                        Bereichen montiert werden.
nommen.                                         GR Beschluss
                                                Auf Initiative unseres GR Walter Zamazal        Nach diesem für mich so ereignisreichen
2) Sommerkindergarten                           wurde die Idee für einen öffentlich zugäng-     Jahr, möchte ich mich für Eure Unterstüt-
Erstmalig konnten wir heuer eine Ferienbe-      lichen Defibrillator umgesetzt. Dankenswer-     zung, sowie die vielen Ideen zum Wohle und
treuung vom 10.07.2017 bis 06.08.2017,Mo        terweise durften wir den Defibrillator in der   zur Weiterentwicklung unserer schönen Ge-
bis Fr anbieten. Unsere Betreuerinnen Sab-      RAIKA Ardning montieren und somit ist die-      meinde, recht herzlich bedanken.
rina Lanz und Bettina Draxl hatten ein tolles   ses lebensrettende Gerät gut geschützt für
Programm für die 11 teilnehmenden Kinder        Alle rund um die Uhr zugänglich.
vorbereitet.

                                                                                                Der Winter und die besinnliche
                                                                                                Zeit kann kommen…
                                                                                                Abschließend wünsche ich Ihnen im Namen
                                                                                                des Gemeindevorstandes, des Gemeindera-
                                                Einschulung und Montage                         tes und der Bediensteten eine besinnliche
                                                Für unsere Verkehrssicherheit                   Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und
                                                1) Ardning Westeinfahrt                         ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
                                                Der Entwurf und die Dringlichkeit wurde          Ihr
                                                bereits beim Verkehrslandesrat Lang de-
                                                poniert. Nach einem Lokalaugenschein mit
                                                der Baubezirksleitung Liezen vor Ort am

                                                                                                                                          5
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
            Aktuell

Gemeinderat seinerzeit (1947 und 1967)
Protokoll über die Gemeinderatssitzung am       Protokoll über die Gemeinderatssitzung am        Allfälliges:
26.1.1947                                       20.5.1947                                        Vizebgm. Gottfried Völkl erklärte, dass der
Zur Wahl des Ortsschulrates beantragt Vi-       Bürgermeister Praxmarer berichtet über den       derzeitige Gemeindestier, welcher bei Franz
zebürgermeister Kollersberger die Verlesung     zu erstellenden Voranschlag für 1947 und er-     Dechler eingestellt ist, nicht mehr sprungfä-
des entsprechenden Gesetzes; dasselbe wird      klärt, daß der sich ergebende Abgang infolge     hig sei und daher ein neuer Stier angekauft
nicht vorgefunden.                              der Kosten für die Mödringer-Ennsbrücke und      werden müsse.
Bürgermeister Praxmarer empfiehlt trotzdem      der Metschitzbachbrücke bei Kanzler entsteht.    Er hoffe, dass für den alten Stier ein Erlös von
eine Einigung und die Wahl der Ortsschulräte                                                     14 – 15.000 Schilling hereinkommen werde,
unter Vorbehalt hinsichtlich des Gesetzes.      Einnahmen:          Schilling 42.094,45		        ein neuer Stier aber ca. 16 – 20.000 Schilling
Durch Zuruf werden gewählt:                     Ausgaben:           Schilling 66.886,15          kosten wird, sodass die Gemeinde nur einen
In den Ortsschulrat Ardning:                                                                     Differenzbetrag von höchstens S 6.000.- auf-
Herr Enhuber Johann, Herr Unterberger An-       Bgm. Praxmarer beantragt zur Deckung des         zahlen müsse.
ton, Gem. Rat Göbl Robert und Herr Weikin-      Abganges den Hebesatz für die Grundstücke        Er berichtete weiters, dass am 27.April 1967 in
ger Benedikt.                                   von 130 auf 180 v. Hundert , sowie die Robota-   Leoben eine Braunviehzuchtversteigerung sei
In den Ortsschulrat Frauenberg:                 blöse von 10 auf 20 v. Hundert zu erhöhen.       und sich Herr Alois Fritz und Herr Panhölzl
Gem. Rat Unterberger Max.                       Vize-Bgm. Kollersberger führt aus, dass die      Max bereit erklärt haben, gemeinsam mit dem
Bürgermeister Praxmarer berichtet über          Erhöhung der Robotsätze notwendig sei.           Stierhalter zwecks Ankauf eines Gemeindes-
den Holzauszug für den Bau der Ennsbrücke                                                        tieres zu dieser Versteigerung hinunterzufah-
Frauenberg; zu erwartende Baukosten: 18.000     vor 50 Jahren:                                   ren.
bis 20.000 Schilling.                                                                            Es wurde einstimmig beschlossen, dass bei
Gem. Rat Deisl führt Beschwerde über das        Protokoll über die Gemeinderatssitzung am        der vorerwähnten Versteigerung ein Stier
Fehlen von Geländern bei der Ennsbrücke         30.3.1967                                        zum Höchstpreis von S 20.000,- von den ge-
Frauenberg und der Bachbrücke Ardning.          Bürgermeister Josef Pilz erklärte, dass die      nannten Herren angekauft werden soll.
Der Jagdreferent Vize-Bgm. Kollersberger        Schiliftgesellschaft seit Jahresbeginn mit der
erläutert die Gebarung der Jagdkasse. Für       Einhebung einer Mautgebühr für die Benüt-        Protokoll über die Gemeinderatssitzung am
Wildschäden wurden 664 kg Wildfleisch aus-      zung des Ardninger Almweges begonnen habe.       11.7.1967
gegeben.                                        Hiezu sei aber ein Gemeinderatsbeschluss         Verlauf der Sitzung: Einläufe
                                                notwendig und er beantrage hierfür die Zu-       Tierzuchtleitung Liezen, Anfrage wegen An-
Protokoll über die Gemeinderatssitzung am       stimmung zu erteilen.                            kaufes und Haltung eines Ebers.
20.2.1947                                       G.R. Katholnig erklärte, dass von vielen Ein-    Es wurde beschlossen, bei den Landwirten
Gem. Rat Göbl bringt einen schriftlichen        heimischen die Tatsache bekritelt wird, dass     Umfrage zu halten, ob sich nicht jemand dazu
Antrag ein, das Beeren- und Schwämme-           für die Einheimischen keine Ermäßigung ge-       bereit erklären würde einen Eber anzukaufen,
sammeln bis 1.8.1947 zu verbieten und jenen     währt wird. Der Bürgermeister erklärte hie-      anderenfalls die Gemeinde nächstes Jahr ei-
Personen, welche diese Anordnung nicht ein-     zu, dass alle Interessenten und Bauern, die      nen Eber ankaufen müsste.
halten, die Beeren und Schwämme samt Ge-        auf diesem Weg zu fahren haben, sowieso frei     Bundesländerversicherung, Anfrage wegen
schirr zu beschlagnahmen. Gem. Rat Koller       fahren können.                                   einer Lebensversicherung des Gemeindestie-
beantragt, diesen Punkt auf die nächste Ge-     Es wurde hierauf nach Abstimmung einstim-        res.
meinderatssitzung zurückzustellen. Nach län-    mig beschlossen, der Schiliftgesellschaft die    Wurde einstimmig abgelehnt.
gerer Debatte wird der Antrag auf die nächste   Genehmigung zur Einhebung einer Mautge-
Gemeinderatssitzung zurückgestellt.             bühr zu geben.

6                                                                                                                      www.ardning.at
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Ardning seinerzeit
Liebe Leserin, lieber Leser!                     ernbrot, Guglhupf und weitere Köstlichkei-                    Das Eggen und Pflügen führten die Bauern
                                                 ten. Wie romantisch das in der heutigen Zeit                  mit Pferden, Ochsen und auch Kühen durch,

D    ie meisten Menschen unserer schönen         klingt, Brot aus eigenem Korn.                                wobei sich die kleineren Bauern gegenseitig
     Heimatgemeinde sind eingespannt             „Zurück zum Ursprung“ liegt einem auf den                     Zugtiere ausborgten. Dies war auch notwen-
in ihr tägliches Tun. Ob Beruf, Familie          Lippen. Doch die Umstände der damaligen                       dig, da der erste Traktor in Ardning erst 1948
oder auch ehrenamtliches Engagement,             Zeit hatten mit Romantik rein gar nichts zu                   angeschafft wurde (Arlingerwirt: Steyr 50).
wir leben im hier und jetzt, denken an die       tun.                                                          In Frauenberg hielten die ersten Traktoren
nächste Zukunft und hoffen alles recht-
zeitig zu erledigen. Da kommt der „Blick
zurück“ natürlich manchmal zu kurz. In
unserem Beitrag „Ardning seinerzeit“
wollen wir ein wenig „das Rad der Zeit“
zurückdrehen.
Wie wurde früher gearbeitet und gefeiert?
Wie haben unsere Vorfahren gewohnt? Was
kam auf den Tisch, und wie haben sich die
Leute gekleidet? Das sind nur einige Frage-
stellungen, auf die wir mit Hilfe älterer Mit-
bürger eine Antwort geben wollen.
Und warum beschäftigen wir uns mit diesen
Themen?
Nun, einerseits möchten wir Sie zum Stau-
nen bringen, wie sich die Lebensverhältnis-
se auch in Ardning in wenigen Jahrzehnten
radikal verändert haben, andererseits ge-
bührt unseren Altvorderen für ihr Geschick,      Ardning von der Angerer Höhe aus (40-er Jahre) – Die hellen Felder deuten auf Getreideanbau hin
ihren Fleiß, Bescheidenheit und Improvisati-
onskunst ganz bestimmt die Hochachtung           In diesem Beitrag wollen wir der Frage nach-                  am Beginn der 50er Jahre (Steyr 15 PS Einzy-
der späteren Generationen. Und noch einen        gehen, wie lange in Ardning Brotgetreide                      linder) bei vlg. Kreistner (Schweiger) und vlg.
Grund möchten wir anführen, warum wir            angebaut wurde und welche Entwicklungen                       Kleingatschenberger (Bayer) Einzug.
uns mit der lokalen Vergangenheit beschäf-       zu einem Ende dieser jahrhundertealten                        Im Juli begann man mit dem Kornschnei-
tigen wollen: „ Es schadet nicht, dann sehen     Kultur führten.                                               den, zuerst Roggen, dann Weizen, Gerste
wir wieder, wie gut es uns eigentlich gegen-     Bis weit über den 2. Weltkrieg hinaus war                     und zuletzt den Hafer (Ende August). Die
wärtig geht“.                                    Ardning überwiegend eine Bauerngemein-                        Halme, die man mit einer Hand umfassen
In diesem Zusammenhang wollen wir eine           de. Da Arbeitsplätze in Industrie, Gewerbe                    konnte, nannte man eine Welle. Bei einem
Bitte an alle Ardningerinnen und Ardninger       und im Dienstleistungssektor noch Man-                        guten Schnitter war eine Welle gleich eine
richten: Helfen Sie uns mit alten interessan-    gelware waren, tummelten sich auf den                         Garbe. Hafer und Gerste, das Sommergetrei-
ten Geschichten und Photographien, um            Bauernhöfen neben der Familie auch viele                      de, wurde im Frühling angebaut und mit der
unsere Rubrik mit authentischen Inhalten         Knechte und Mägde. Geld war wenig vor-                        Sense gemäht.
von „Ardning seinerzeit“ zu füllen.              handen, deshalb musste jeder Bauernhof
                                                 danach trachten, sich soweit wie möglich
                                                 selbst zu versorgen. Als Beispiel sei der da-
Ardning seinerzeit                               mals größte Hof, der „Arlinger-Wirt“ ange-
                                                 führt. Bis nach dem Krieg galt es bis zu 32!
Brot aus eigenem Korn                            hungrige Dienstboten und die eigene große
                                                 Familie zu ernähren. Selbst bei kleineren

W     elch buntes und abwechslungsrei-
      ches Landschaftsbild muss es gewe-
sen sein…
                                                 Bauern lebten und arbeiteten oft mehr als
                                                 10 Menschen.
                                                 Bis die Bäuerin die Teiglinge aus eigenem
Dort, wo heute schmucke Einfamilien-             Mehl in den Ofen schieben konnte, war es
häuser stehen und unsere tüchtigen Bau-          ein langer und arbeitsreicher Weg.
ern mehrmals im Jahr ihre Grünschnitte           Nach dem Mistführen und Pflügen musste
                                                                                                               Pflügen bei Bayer vlg. Kleingatschenberger ( 40er Jahre)
zur Siloerzeugung tätigen, wurde bis in          im März bzw. April das Sommergetreide ge-
die 50er u 60er Jahre des vergangenen            sät werden. Der Bauer mit dem Sätuch, der                     Die Getreidegarben wurden auf dem Feld
Jahrhunderts hinein auch Getreide, wäh-          mit gleichmäßigen Bewegungen das Saat-                        in „Mandln“ bzw. „Schöbern“ zum Trocknen
rend des Krieges sogar Flachs angebaut.          gut auswirft, ist ein Urbild des Bauernstan-                  zusammengestellt. Ehe die Garben heimge-
Wurde die Gerste hauptsächlich zur Fütte-        des. Beim damaligen Besitzer des Gansmül-                     fahren wurden, blieben sie noch eine Wei-
rung der Rinder und Schweine verwendet,          lerhofes in Frauenberg, Seebacher, gab es                     le auf dem Feld draußen, um die weichen
so vervollständigte der Hafer den Futterplan     zu dieser Zeit eine Reinigungsmaschine für                    Körner in der Luft dürr und fest werden zu
für die zahlreichen bäuerlichen Arbeitspfer-     Mutterkorn und eine Beizanlage für Anbau-                     lassen. Bis zu zwei Wochen ließ man die
de. Aus eigenem Weizen- und Kornmehl             getreide gegen Parasiten, die auch von den                    „Mandln“ in der Sonne trocknen, ehe sie in
zauberten viele fleißige Frauenhände Bau-        Ardninger Bauern genutzt wurden.                              die Scheune gebracht wurden.

                                                                                                                                                                          7
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
              Aktuell

In der Tenne wartete das eingebrachte Ge-
treide, bis die Zeit des Dreschens gekom-
men war. Gewöhnlich war es erst nach Al-
lerheiligen, wenn alle Arbeit draußen getan
war, so weit.
Ältere Menschen in Ardning können sich
selbst noch an das Dreschen mit Dreschfle-
geln bei Kleinbauern bis in die 40er Jahre
hinein erinnern. Größere Bauern legten
sich eine Dreschmaschine zu, die mit einem
Benzinmotor (vor dem Stromanschluss) be-
trieben wurde. Beim Reiter (Beingartner)
fand schon ab den 20er Jahren eine mobile
Dreschmaschine Verwendung, mit der auch
bei anderen Bauern gearbeitet wurde. Dann
hielt der Mähdrescher Einzug, der in der
letzten Zeit des Getreideanbaues noch zum
Einsatz kommen sollte.
Das Getreide wurde am „Schüttboden“
oder „Troadkasten“ getrennt nach Art auf-
bewahrt. Gemahlen wurde es entweder in
der Dorfmühle (gehörte zum Arlinger Wirt;
in Betrieb bis ca 1940) oder beim Gansmül-       Eggen bei Bayer vlg. Kleingatschenberger ( 40er Jahre)
ler (Frauenberg; in Betrieb bis nach Kriegs-
ende). Auch beim Reiter gab es eine kleine       In den 50er bis anfangs der 60er Jahre hör-              „Wirtschaftswunder“ begann verstärkt die
Mühle, die mit Wasserkraft angetrieben           ten die meisten Bauern in Ardning mit dem                Abwanderung von Familienangehörigen,
wurde. Vulgo Krahberger betrieb im Haind-        Anbau von Brotgetreide auf. Was waren die                Knechten und Mägden in andere Wirt-
lgraben eine hauseigene Mühle bis vor dem        Gründe?                                                  schaftssparten. Es fehlten nunmehr die
2. Weltkrieg. Auch der Vulgoname „Lindl-                                                                  Arbeitskräfte, die nach und nach durch Ma-
müller“ (Anwesen Familie Roppl) deutet auf       ■ Während des Krieges und nachher bis                    schinen ersetzt wurden, aber es gab auch
eine historische Mühle hin.                      1950 waren u.a. Brotgetreide, Mehl, Milch                weniger „Esser“ am Hof. Der Anbau von
                                                                                                          Brotgetreide wurde unrentabel, da inzwi-
                                                                                                          schen Mehl und Brot problemlos zugekauft
                                                                                                          werden konnten.

                                                                                                          ■ Um die Eigenversorgung zu gewährleis-
                                                                                                          ten, forcierte die österreichische Agrarpo-
                                                                                                          litik die Spezialisierung. Eine umfangreiche
                                                                                                          Beratungstätigkeit der Kammern setzte ein.
                                                                                                          Die Molkerei Stainach hatte ab 1952 einen
                                                                                                          erhöhten Milchbedarf, da mit der Mare-
                                                                                                          si-Produktion begonnen wurde und ame-
                                                                                                          rikanische Militärcamps verstärkt beliefert
                                                                                                          wurden. Der Milchpreis entwickelte sich gut,
                                                                                                          dies versprach für die Bauern regelmäßiges
                                                                                                          Bargeld. Dies wurde umso mehr gebraucht,
                                                                                                          da die beginnende Mechanisierung (Trak-
                                                                                                          tor, Melkmaschinen usw.) viel Geld kostete.
                                                                                                          Dies führte auch in Ardning nach und nach
                                                                                                          zu einer Spezialisierung auf die Milchwirt-
                                                                                                          schaft und einem weitgehenden Ende der
                                                                                                          alten Bauernautarkie.
Gesinde Riemelmoser (jetzt Dorfwirt)                                                                      In jüngster Zeit wird in unserer Gegend
Nach dem Krieg schuf sich der eine oder          und Fleisch wegen Nahrungsmittelmangel                   da und dort wieder Gerste angebaut, um
andere Bauer eine elektrische Kleinmühle         „bewirtschaftet“. Um diese Lebensmittel zu               eine Fruchtfolge zum Mais zu schaffen und
an. Bis ins Jahr 1957 betrieben die Bauern       kaufen, mussten die Menschen den amtlich                 den Maiswurzelbohrer zu bekämpfen. Im
Schnittler, Feisterer (Enhuber) und Guster-      festgelegten Preis zahlen und die erforder-              Salzburger Lungau erfährt der „Lungauer
huber eine eigene Getreidemühle. Später          lichen „Lebensmittelmarkerl“ abgeben. Für                Tauernroggen“ eine Renaissance, der u.a.
wurde dort das Umspannwerk errichtet.            die Bauern bedeutete dies Ablieferungs-                  zum Bierbrauen verwendet wird und die
„Beim Schneehuber wuchs der schönste             pflicht über den Eigenbedarf hinaus. Dieser              „g‘schmackigsten Steirerkrapfen“ ermög-
Weizen“ erzählt ein alter Ardninger. Bevor-      Eigenbedarf konnte je nach Bauernschläue                 licht. Das Klima wird milder, und vielleicht
zugte Anbauflächen waren das „Mitter- und        ein bisschen gesteuert werden.                           werden sich unsere Nachfahren wiederum
das Schinterfeld“. Das „Schinterfeld“ (Ardnin-                                                            an Getreidefeldern erfreuen...
ger Osteinfahrt) heißt übrigens so, weil sich    ■ Bis in die 50er- und beginnenden 60er
die Pferde beim Holztransport zum Bahnhof        Jahre hinein lebten auf den Bauernhöfen                                  Verfasser: Simon Pichlmayer
hier so „schinten“ mussten.                      viele Menschen. Mit dem einsetzenden

8                                                                                                                              www.ardning.at
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Liebe Bürger unserer Gemeinde Ardning!
Liebe Christen unserer Pfarre Frauenberg-Ardning!
„Alle Jahre wieder“ kommt der Advent,            ligiösen Leben teilzunehmen, hätten wir ja
die vermeintlich stillste Zeit im Jahr, und      genügend. Ich blicke auf viele Wallfahrer, die
mit ihm der Trubel vor und um das Weih-          den „Hl. Berg des Ennstales“ besucht haben,
nachtsfest.                                      die Gnadenmutter von Frauenberg um Für-
Eigentlich ist der Advent, wie die vorösterli-   sprache gebeten haben. Ich blicke dankbar
che Fastenzeit, eine Zeit der Besinnung und      in meinen/unseren Garten in Frauenberg,
der Vorbereitung. Doch „alle Jahre wieder“       in dem mit der Fürbittkapelle ein neuer An-
vergessen wir dies allzu oft.                    dachtsort entstand, durch ehrenamtliche
Mit dem 1. Advent beginnt stets auch ein         Helfer und finanziert durch Spenden der
neues Kirchenjahr. Jeder Jahreswechsel lädt      Wallfahrer. Ich blicke auf ein erfolgreiches     ist Gemeinschaft - und diese Gemeinschaft
ein, Blicke zu wagen - zurück und nach vor.      Pfarrfest von Frauenberg-Ardning. Ich bin        wird spürbar gerade an Sonntagen und an
Was brachte das abgelaufene Jahr für mich?       dankbar für die sehr gute, seelsorgliche Un-     Feiertagen.
Welche neuen Erkenntnisse habe ich ge-           terstützung in unserer Pfarre durch P. Ulrich.   Vielleicht sind die Weihnachtsgottesdienste
wonnen, welche Veränderungen ergaben             Es „erwärmt mein Herz“, dass wir endlich         wieder ein Anlass, es neu auszuprobieren:
sich? Christlich gesehen: Wie habe ich mein      eine Kirchenheizung in Frauenberg haben          Die Christmetten am 24. 12.: Ardning um
Christsein gelebt? Habe ich es überhaupt         - auch hier danke ich für alle Spenden und       21 Uhr und Frauenberg um 23 Uhr. Oder die
gelebt oder gehört Christsein für mich nur       Unterstützungen. Und ich blicke gespannt         Festmessen am Christtag, 25. 12.: Ardning
mehr zur einer „auslaufenden“ Tradition?         in die Zukunft, in das neue Kirchenjahr. Auch    um 9 Uhr oder Frauenberg um 10.30 Uhr.
Welche Akzente und Prioritäten setze ich         hier wird sich sicherlich wieder einiges erge-   Ich wünsche Ihnen und euch allen in mei-
im anbrechenden Jahr? Vielleicht ergibt sich     ben, ich bin ja bekannt dafür, dass es immer     nem Namen, aber auch im Namen von
die Möglichkeit auch das je eigene religiöse     wieder Neues gibt.                               Seelsorger P. Ulrich und unserer Pfarrge-
Leben einmal zu überdenken und neu zu            Und gespannt bin ich, wie sich die seelsorg-     meinderäte einen besinnlichen Advent, ein
formen.                                          liche Situation in unserer Pfarre weiterentwi-   gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes
Blicke ich als Pfarrer zurück, dann sehe ich     ckelt. Hoffend, dass das neue Kirchen- und       und gesundes Neues Jahr 2018.
eine große Schar von Menschen unserer            Kalenderjahr 2018 für manche Christen un-
Pfarre, die leider „wenig sichtbar“ sind …       serer Pfarre ein innerlicher und äußerlicher                P. Prior Maximilian Schiefermüller,
als Christen. Ich reflektiere und suche nach     Aufbruch wird, das eigene Christsein wieder                    Pfarrer von Frauenberg-Ardning
Gründen. Angebote in unserer Pfarre, am re-      mehr oder endlich aktiv zu leben. Kirche

                                                                             Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch
                                                                                    ins neue Jahr wünschen herzlichst die
                                                                                          Traktor-Freunde Ardning!

                                                                                                                                              9
Aktuell Ardning - Gemeinde Ardning
Ardning
            Aktuell

Schnelle Erste Hilfe vor Ort –
frei zugängiger Defibrillator in Ardning montiert
D    a jährlich weltweit etwa 17 Millio-
     nen Menschen in Folge eines Herz-
stillstands Ihr Leben lassen müssen und
auch ein Anstieg der so genannten Volks-
krankheiten (Diabetes, hoher Cholester-
inspiegel), welche Herz - Kreislauferkran-
kungen begünstigen, zu verzeichnen
sind, hat sich die Gemeinde Ardning dazu
entschlossen, einen öffentlich zugängli-
chen Defibrillator für die Ersthilfe anzu-
schaffen bzw. diesen anschließend in der
Raiffeisenbank Ardning zu montieren.

Dank der großzügigen Unterstützung unse-
res Landeshauptmann – Stellvertreters Mag.
Michael Schickhofer konnte auch noch ein
zweiter Defibrillator angeschafft und dieser
der Freiwilligen Feuerwehr Ardning überge-
ben werden.

Die bereits geschulten Feuerwehrfrauen
und –männer führen den neuen Defibrilla-
tor seitdem in einem ihrer Fahrzeuge mit,
um bei Notwendigkeit im Einsatz sofort auf
das vielleicht lebensrettende Gerät zugrei-
fen zu können.
Wir wollen natürlich auch der Bevölkerung
die Handhabung eines Defibrillators näher
bringen und eine Schulung für Interessierte
im Mehrzwecksaal abhalten. Leider stand
der genaue Termin zu Redaktionsschluss
noch nicht fest und so werden wir Sie in ei-
nem eigenen Schreiben informieren!
Nützen Sie diese Chance und nehmen Sie
an der Schulung teil, damit Sie keine Angst
bzw. Hemmungen vor der Bedienung des
Defibrillators haben, denn es kann jeder ein-
mal schnell in die prekäre Situation kommen
„Erste Hilfe“ leisten zu müssen. Und Erste Hil-
feleistung ist eine Bürgerpflicht!

10                                                  www.ardning.at
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Gemeindebäuerin Ardning
Ich darf alle Bewohner der Gemeinde              Eine besondere Herausforderung hatten wir       vieles Danke zu sagen, sehr traditionell auch
recht herzlich begrüßen und möchte               am 3. September zu meistern. Ich wurde ge-      im Bauernstand. Wir haben uns entschlos-
euch einen Einblick in unsere Tätigkeiten        fragt ob ich für die Bauernbundwahlfahrt        sen etwas mehr präsent zu sein, haben Ern-
im vergangenen halben Jahr geben.                in Mariazell das Frühstück in Gußwerk für       tedank vor der Kirche etwas dekoriert und
Am 23. Juli 2017 haben wir den Bewohnern         ca. 150 Personen organisieren könnte.           nach der Heiligen Messe, Brot und Raunkerl
vom Pflegeheim St. Benedikt eine zünftige                                                        angeboten. Es freute uns sehr, dass es von
Bauernjause mit Schottsuppe, Geselchtem,                                                         der Bevölkerung so gut angenommen wur-
Most, Raunkerl, Almkaffee usw. zubereitet.                                                       de. Da unsere Bauernjause im Pflegeheim
Es wurde mit Begeisterung gejausnet und                                                          St. Benedikt so gut ankam, wurde ich ge-
verkostet. Schrefler Angela, Reiter Silvia und                                                   fragt ob ich nochmal eine Jause zubereiten
Irene Unterberger haben mich tatkräftig un-                                                      könnte. Diesmal war es für die Bewohner
terstützt.                                                                                       eine süße Jause mit Rosenkrapfen, Spagat-
                                                                                                 krapfen, Woazani Krapfen, Raunkerl und Ha-
                                                                                                 senörl.
                                                 Es war für mich relativ kurzfristig aber dank
                                                 der zuverlässigen Hilfe unserer Bäuerin-
                                                 nen aus Ardning, Admont, Hall, Wenig und
                                                 Oppenberg haben wir sehr gute Arbeit
                                                 geleistet. Am 3. September um 4.30 Uhr
                                                 war Abfahrt in Admont um 6.30 Ankunft in
                                                 Gußwerk bei strömendem Regen. Um 8 Uhr
Am 9. August haben wir unseren verdien-          hatten wir ein Frühstücksbuffet für 150 Per-
ten Bäuerinnenausflug angetreten. Ab-            sonen fertig. Anschließend zogen wir weiter
fahrt war am Dorfplatz, das Mittagessen          in die Basilika von Mariazell um die Agape      Zum Trinken gab es Traubensaft und Alm-
im Schlossteich Stüberl (Trautenfels) war        auszurichten.                                   kaffee. Es war sehr unterhaltsam und eine
                                                 Wir versorten ca. 250 Personen zur vollen       Freude für mich den Bewohnern einen
                                                 Zufriedenheit und fuhren anschließen bei        Nachmittag versüßen zu dürfen.
                                                 strömendem Regen wieder nach Hause. Um          Danke an alle die mich in diesem Jahr so
                                                 16.30Uhr; pünktlich zur Stallzeit waren wir     tatkräftig unterstützt haben und noch an-
                                                 müde aber zufrieden mit der gelungenen          genehme und wenn möglich etwas erhol-
                                                 Organisation wieder zu Hause. Wir waren 10      samere Wintermonate wünscht euch eure
                                                 Frauen und 2 Männer.                            Gemeindebäuerin
                                                                                                                          Johanna Schweiger

sehr gut, anschließend fuhren wir weiter
an den wunderschönen Ödensee, machten
einen Seerundgang und genehmigten uns
in gemütlicher Runde noch Eis, Kaffee und
Kuchen. Das Wetter war wunderschön; ein
gelungener Ausflug.

                                                 Ich kann nur sagen es war eine tolle Erfah-
                                                 rung, die Zusammenarbeit hat sehr gut
                                                 funktioniert ein herzliches Dankeschön
                                                 noch mal an alle die mich so tatkräftig un-     Es ist keine Schande, sein Ziel nicht zu er-
                                                 terstützt haben. Am 24. September 2017 fei-     reichen aber es ist eine Schande, kein Ziel zu
                                                 erten wir Erntedank in der Wahlfahrtskirche     haben.
                                                 Frauenberg. Erntedank ist die Zeit um für       			                              (Viktor Frankl)

                                                                                                                                             11
Ardning
            Aktuell

Frauenbewegung Ardning
Ferienaktion                                       sen im Stadtkern von Eferding, ging    Tee, Kastanien, Gebäck und Keksen
Auch heuer führten wir wieder ei-                  es am Nachmittag weiter in den         erfreuen. Die freiwilligen Spenden
nen Wandertag im Zuge der Kin-                                                            wurden dem Kindergarten über-
derferienaktion durch. Da sich die                                                        reicht.
schönsten Plätze oft ganz in der
Nähe befinden, spazierten wir dies-                                                       Adventkranzbinden
mal in die Hinterstadt. Die Kinder                                                        Ein besonderer Höhepunkt im Jahr
genossen das Spielen am Bach, bei                                                         ist und bleibt das Adventkranzbin-
sommerlich heißen Temperaturen.                                                           den. Die Mitglieder der Frauenbe-
                                                   Garten der Geheimnisse, wo die Blu-    wegung trafen sich wie jedes Jahr
                                                   menbracht, Kaffee und Kuchen in al-    im Schützenkammerl, um sich mit
                                                   ler Ruhe genossen werden konnte.       dem Binden des Adventkranzes auf
                                                   Den gemütlichen Ausklang fand der      die bevorstehende Zeit einzustim-
                                                   Tag in der Buschenschank „Maus-        men.
                                                   hof“ in Spital am Pyhrn.

Natürlich durfte eine kräftige Jause
für unsere Abenteurer nicht fehlen

Ausflug
Am 30. August brachen 20 Frauen
und ein Mann zum jährlichen Aus-                                                          Der Ausklang bei Kaffee, Tee, Ku-
flug bei bestem Ausflugswetter auf.                                                       chen und Keksen und das gemütli-
Wir fuhren in das wunderschöne                     Danke an alle Mitreisenden, die die-   che Plaudern kamen natürlich auch
Mühlviertel in Oberösterreich und                  sen Ausflug zu einem ganz beson-       nicht zu kurz.
lernten Eferding besser kennen. Wir                deren Tag werden ließen.
erhielten am Vormittag interessan-                                                        Adventstimmung am Dorfplatz
te Einblicke in die Bioabfüllanlage                Laternenfest                           Nach einem Nachmittagsspazier-
„PEPIS Bioriginale“. Im Anschluss                  Trotz regnerischem Wetter sorgte       gang einen heißen Glühmost und
wurde eigens für die Frauenbewe-                   die Frauenbewegung nach dem            ein Kletzenbrot oder Kekse dazu,
gung Ardning die Funktionsweise                    Laternenfest auch heuer wieder für     das bot die Frauenbewegung am 2.
eines Gurkerlfliegers durch eine                   ein gemütliches Beisammensein          Adventsonntag im Dorf.
Eferdinger Bäuerin näher erläutert.                nach dem Fest. So konnten sich die     Warum in die Ferne schweifen, das
Nach dem ausgiebigem Mittages-                     Kinder, Eltern, Großeltern usw. an     Schöne ist so nah.

 ÄRZTLICHER WOCHENEND- und FEIERTAGSDIENST
 01.01.                  Dr. Jörg Schweiger
 05.01. (19.00 – 7.00)   Dr. Petra Krainer
 06.01. – 07.01.         Dr. Petra Krainer
 13.01. – 14.01.         Dr. Gerald Mühlanger DA
 20.01. – 21.01.         Dr. Jörg Schweiger
 27.01. – 28.01.         Dr. Petra Krainer
 03.02. – 04.02.         Dr. Gerald Mühlanger DA
 10.02. – 11.02.         Dr. Jörg Schweiger
 17.02. – 18.02.         Dr. Gerald Mühlanger DA
 24.02. – 25.02.         Dr. Petra Krainer
 03.03. – 04.03.         Dr. Gerald Mühlanger DA
 10.03.                  Dr. Gerald Mühlanger DA
 11.03.                  Dr. Petra Krainer
 17.03. – 18.03.         Dr. Jörg Schweiger
 24.03. – 25.03.         Dr. Petra Krainer
 31.03.                  Dr. Jörg Schweiger

12                                                                                                        www.ardning.at
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

Raiffeisen Spartage 2017
A    m 30. und 31. Oktober 2017
     fanden die bereits traditio-
nellen Spartage in der Raiffeisen-
                                        Unter allen Teilnehmern wurden
                                        Sparschweine, befüllt mit Münzen
                                        im Wert von EUR 20,–, verlost.
                                                                           Ein weiterer Höhepunkt war der
                                                                           Besuch unseres Sparkönigs Ra-
                                                                           phael Grader in der Filiale Landl. Er
bank Admont statt.                                                         hat im Rahmen des Sumsi-Sparens
Diese standen ganz unter dem Mot-                                          2016/2017 fleißig auf sein Spar-
to „Regional-Digital-Überall“. Getreu                                      buch einbezahlt und so die höchste
dem Motto wurden unsere Besu-                                              Gesamteinzahlung erreicht. Dafür
cher mit heimischen Köstlichkeiten                                         wurde er mit einem Spielwaren-
verwöhnt. Auch das allseits beliebte                                       gutschein im Wert von EUR 50,– be-
Schätzspiel durfte nicht fehlen. Für                                       lohnt.
unsere Kunden galt es die Länge der
Fäden auf unseren Steiermark-Pla-
katen zu schätzen.
Für unsere kleinen Sparer war, ne-
                                                                                       Wir von der
ben den Spargeschenken und den
                                                                                 Raiffeisenbank Admont
Sumsi-Folienballons, der Besuch un-
                                                                                    gratulieren allen
serer Sumsi in Admont das absolu-
                                                                               Gewinnern nochmals recht
te Highlight. Groß und Klein ließen
                                                                             herzlich und bedanken uns bei
sich mit der fleißigen Biene in der
                                                                             allen Sparern für Ihren Besuch
Sumsi-Fotoecke ablichten. Dabei
                                                                              während der Spartage 2017.
entstanden wieder viele tolle Bilder
unserer Sumsi-Kids.

                                                                                                             13
Ardning
            Aktuell

Admont – Gesäuse:
2 Fortbildungen für das Hospizteam Admont-Gesäuse
D    ie „Psychohygiene“ war der Titel ei-
     ner Fortbildung mit dem Psychothe-
rapeuten Roland Elmer. Für sich selbst
                                                  Schmerzmediziners Dr. Semmernegg über
                                                  Entstehung, Aussichten über künftige Ent-
                                                  wicklungen und auch darüber, was vorbeu-
etwas tun, ist eine der wichtigsten Er-           gend getan werden kann.
kenntnisse daraus.                                Wenn Sie Näheres wissen wollen, rufen Sie
Wie halten HospizmitarbeiterInnen diese oft       uns an! Wir sind gerne für Sie da! Kostenlo-
schwierigen Situationen in der Begleitung         se Informationen über Familienhospiz- und
Schwerkranker, Sterbender oder Trauernder
überhaupt aus? Das fragen viele Mitbürge-
rInnen. Zum einen bekommt jede/jeder sehr
viel zurück, das Gefühl andere in traurigen
Situationen unterstützen zu können macht                                                         Pflegekarenz, Patientenverfügung u. Vorsor-
froh. Zum anderen ist es wichtig, auf persön-                                                    gevollmacht:
liche Ressourcen zurückgreifen zu können.
Eine weitere Fortbildung war dem Thema                                                           Maga. Paula Glaser, Tel. 0676/4420661,
„Demenz“ gewidmet. Ein sehr aktuelles                                                            admont@hospiz-stmk.at
Thema, mit vielen Facetten. Informativ wa-                                                       Viele Informationen auch auf
ren die Erläuterungen des Intensiv- und                                                          www.hospiz-stmk.at

Pflegeheim St. Benedikt
Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben zu geben.
E   in Aufenthalt im Pflegeheim St. Bene-
    dikt soll als lebensbejahend empfun-
den werden, wo der drohenden Verein-
samung gerade mit Mobilisation, sozialer
Integration und vielen Aktivitäten entge-
gengewirkt wird.
Gerade deshalb ist man bemüht im Pflege-
heim St. Benedikt den Lebensalltag mög-
lichst so für die Bewohner zu gestalten, wie
es auch für sie früher erlebbar war. Daher fei-
ern wir viele Feste entsprechend dem Jah-
reskreis, wobei auch nicht die persönliche
Geburtstage fehlen dürfen.

Auch im Rahmen der Animation werden oft           sind und immer wieder mit ihrem Können         So haben sie weiterhin das gute Gefühl ein
verlorengegangene Talente wiederentdeckt          und Talenten unsere Bewohner beehren           Teil dieser Gemeinde zu sein und das Pfle-
und wiederbelebt. Das führt bei vielen Be-        und ihnen den Lebensalltag im Pflegeheim       geheim wird zu einem Ort der Begegnung.
wohnern zu sinnvoller Beschäftigung und           verschönern.
Zufriedenheit im Heimalltag.                      Für unsere Bewohner ist dies von größter       Wir wünschen frohe und gesegnete Weih-
Größten Dank möchten wir aber allen Verei-        Wichtigkeit, weil so der Kontakt zu den Ge-    nachten und ein glückliches aber vor al-
nen, Kindern und Ehrenamtlichen ausspre-          meindebürgern hergestellt wird und ein so-     lem gesundes Neues Jahr 2018.
chen, die eng mit unserem Haus verbunden          zialer Austausch stattfindet.                         Das Team vom Pflegeheim St. Benedikt

14                                                                                                                    www.ardning.at
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

                                    Ortsgruppe Ardning
D     ie zweite Jahreshälfte begannen wir
      mit der Teilnahme am Bezirkswan-
dertag, der am 17.6.2017 in Altenmarkt
                                                 ren, wo wir bereits mit einer guten Jause er-
                                                 warteten wurden. Da das Wetter sehr schön
                                                 war, war es trotz aller Widrigkeiten (Umlei-
                                                                                                   auf die Mörsbachhütte bei Donnersbach-
                                                                                                   wald. Die Hälfte der Teilnehmer ging zu
                                                                                                   Fuß, die anderen wurden vom Wirt mit dem
stattfand. Wir nahmen mit 9 Mitgliedern          tungen und Umwegen) doch ein schöner              Traktor hinaufgebracht. Wir konnten dieses
teil.                                            Ausflug.
Am 30.6.2017 trafen wir uns zu einem ge-         Am 13.9.2017 nahmen 7 Personen an der
mütlichen Nachmittag bei Kaffee und Ku-          von den Naturfreunden und dem Pensio-
chen in Karin´s Treff. Dieser wird hauptsäch-    nistenverein organisierten Wanderung bei
lich von unseren Damen gerne besucht,            herrlichem Wetter zum Duisitzkarsee in
aber auch 2 Männer trauten sich in unsere        Rohrmoos teil.
Runde.                                           Am 4.10.2017 veranstalteten wir wieder un-
                                                 ser jährliches Preisschnapsen in Karin´s Treff.
                                                 Trotz Schönwetter lieferten sich 10 Damen
                                                 und 11 Herren einen spannenden Kampf.
                                                 Turnierleiter war heuer Hermann Schrefler,
                                                 der diese Aufgabe sehr gut meisterte. Bei         Mal bei herrlichem Sonnenschein auf der
                                                 den Damen siegte Traude Enhuber und bei           Terrasse vor der Hütte sitzen. Zum Essen gab
                                                 den Herren Walter Schrefler. Es gab wieder
                                                 schöne Preise für jeden Teilnehmer, die zum
                                                 Großteil gespendet wurden. Auch die letz-
                                                 ten der Damen und Herren konn¬ten sich
                                                 über eine Riesenbrezel erfreuen.
Die nächste Ausflugsfahrt unternahmen wir        Bei der Fahrt auf die Gnadenalm am
nach Piber, wo wir zuerst beim Training zu-      21.9.2017 hatten wir leider Schlechtwetter
schauen konnten. Nach dem Mittagessen im         und als wir oben angelangt sind, gab es
dortigen Gasthof hatten wir noch eine Füh-       bereits den ersten Schnee. Da es zu regnen
rung. Dabei konnten wir die Schmiede, die
Stallungen und die Wagenremise besichti-                                                           es sehr gute Roggenkrapfen mit verschie-
gen. Zurück fuhren wir über das Gaberl. Im                                                         denen Füllungen. Nach einem Rundgang
Gasthaus Lipp am Gaberl wurde uns noch                                                             zur Verdauung konnten wir noch Kaffee mit
eine gute Jause serviert. Da das Wetter die-                                                       Bauernkrapfen oder Apfelstrudel genießen.
ses Mal sehr schön war, waren alle begeis-                                                         Dies war ein wunderschöner Abschluss un-
tert von diesem Ausflug.                                                                           serer heurigen Ausflugsfahrten.
Unsere heurige Fahrt ins Blaue unternah-                                                           Wie jedes Jahr war die Weihnachtsfeier unse-
men wir nach Landskron und zwar zum Af-                                                            re letzte Veranstaltung. Mit 104 Mitgliedern
fenberg. Wir hatten dort eine 50 Minuten                                                           feierten wir bei einem ausgezeichneten Es-
dauernde Führung durch das große Areal                                                             sen beim Dorfwirt unseren Jahresabschluss.
in dem sich ca. 150 Japanmakaken frei be-        aufgehört hatte und die Wege schneefrei           Kuchen und Kaffee wurde dabei von den
wegen können und man ist da mitten unter         waren, konnte man nach dem sehr guten             Wirtsleuten, Wolfgang und Gabi, gespendet.
ihnen, was teilweise sehr lustig war. Das Mit-   Mittagessen einen Rundgang über das               Dafür herzlichen Dank. Bei der traditionellen
tagessen im Gasthof Fruhmann war ausge-          schöne Almgebiet wagen. Nach einer Stär-          Verlosung gab es wieder selbstgebackene
zeichnet und reichlich. Die Rückfahrt sollte     kung mit Kaffee und Kuchen auf der Alm            Kekse bzw. Kletzenbrot zu gewinnen.
eigentlich über die Nockalmstraße erfolgen,      traten wir die Heimreise an. Unsere Mitglie-
doch leider war diese bis 18 Uhr gesperrt. So    der sind der Ansicht, es gibt kein schlechtes     Wir wünschen Allen einen besinnlichen
mussten wir umdrehen und auf Umwegen             Wetter, nur eine schlechte Kleidung.              Advent, ein frohes Fest sowie einen guten
zum Gasthof Hirschenwirt in Schöder fah-         Die letzte Fahrt für heuer unternahmen wir        Rutsch ins neue Jahr.

                                                                                                                                             15
Ardning
           Aktuell

Volkshilfe Liezen
Wir beraten und helfen gerne!
I mmer mehr SeniorInnen möchten ihren
  Lebensabend in den eigenen vier Wän-
den verbringen.
Durch die professionelle Pflege und Be-
treuung von mobilen Diplomkrankenpfle-
gerInnen, PflegeassistentInnen und Heim-
helferInnen wird dieser Wunsch erfüllt.
Hilfs- und pflegebedürftige Personen wer-
den von MitarbeiterInnen der Volkshilfe von
Montag bis Sonntag, wenn notwendig bis
zu 3mal am Tag, versorgt. Die Tarife für die
Inanspruchnahme dieser Dienste sind sozial
gestaffelt und somit auch leistbar.
Aber nicht nur die Pflege und Betreuung
selbst, sondern auch die Beratung ist eine
wesentliche Aufgabe der Mobilen Sozial-
und Gesundheitsdienste. Die diplomierten
MitarbeiterInnen sind Expertinnen rund um
die Themen Demenz, Notruftelefon, De-
kubitus und Wundversorgung.

Pflegende Angehörige stark machen –            wird dieser immer von einer Psychologin,
                                                                                                Infos und Kontakt:
Pflegestammtisch der Volkshilfe                außerdem anwesend ist eine Diplomkran-
                                                                                                Volkshilfe Sozialzentrum
Der Pflegestammtisch im Sozialzentrum          kenschwester der Volkshilfe. Die Teilnahme
                                                                                                Liezen – Bad Aussee,
Liezen ist eine sehr gute Möglichkeit für      ist kostenlos, wir laden alle InteressentInnen
                                                                                                Erzweg 33, 8940 Liezen
pflegende Angehörige sich unter Gleichge-      herzlich ein!
                                                                                                Tel. 03612/25590-0,
sinnten auszutauschen, neue Möglichkeiten
                                                                                                Fax 03612/25590-14,
& Wege in der Betreuung zu Hause zu erfah-     Falls Sie Fragen dazu haben, rufen Sie uns
                                                                                                sozialzentrum.li@stmk.volkshilfe.at
ren und offene Fragen zu klären. Moderiert     an!

16                                                                                                                 www.ardning.at
Informationen und Aktuelles aus dem Leben unserer Gemeinde.

                     Österr. Kameradschaftsbund
                                               Ortsverband Ardning
Aus unserem Vereinsgeschehen                                                                    ■ zur Gedenkfeier am Soldatenfriedhof
Ausrückungen im 2. Halbjahr 2017                                                                Wandau (Hieflau) des OV Landl ebenfalls mit
                                                                                                einer Fahnenabordnung
■ Teilnahme am Fronleichnamsfest der
Pfarrgemeinde                                                                                   Gefallenenehrung mit Kranznie-
                                                                                                derlegung beim Kriegerdenkmal
■ zur 150-Jahr-Feier des StV Waidhofen/                                                         Unter zahlreicher Teilnahme der Kameraden
Ybbs mit Hauptbezirkstreffen                                                                    unseres Ortsverbandes, der Musikkapelle
Dieser Besuch ergab sich wegen der Ver-                                                         und der Freiwilligen Feuerwehren Ardning
schiebung des alljährlich stattfindenden Be-                                                    und Frauenberg fand am 29. Oktober die
zirkstreffens in unserem Hauptbezirk.                                                           Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermiss-
                                                                                                ten der beiden Weltkriege statt. Aufgrund
                                                                                                des sehr schlechten und stürmischen Wet-
                                                                                                ters musste der geplante Fackelzug vom
                                                                                                Dorfplatz zur Kirche entfallen.

                                                                                                Nach dem Gottesdienst, mitgestaltet von
                                                                                                Musikern der Musikkapelle, erfolgte wegen
                                                                                                des starken Sturmes der Festakt vor der
                                                                                                Kirche. Nach dem Gebet durch Pfarrer P.
                                                                                                Ulrich, den Ansprachen von BGM Reinhard
                                                                                                Metschitzer und Obmann Ernst Seebacher
■ zur Angelobung von Rekruten des Österr.       ■ zur Feier 80 Jahre Fliegerhorst Fiala-Fern-   sowie den Musikstücken der Musikkapelle
Bundesheeres in Stainach-Pürgg mit einer        brugg in Aigen/Ennstal mit einer Fahnen-        nahmen zwei Kameraden die Kranznieder-
Fahnenabordnung                                 abordnung                                       legung vor. Abschließend bedankte sich
                                                                                                Obmann Ernst Seebacher bei Herrn Mag. P.
                                                                                                Ulrich für die Abhaltung der Messfeier und
                                                                                                der Musikkapelle Ardning mit Kapellmeister
                                                                                                Erich Draxl für die musikalische Umrahmung
                                                                                                dieser Gedenkfeier.
                                                                                                Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns
                                                                                                auch bei den Geschwistern Henökl für die
                                                ■ zum Begräbnis des EBez.Obm Vizelt. Franz      ganzjährige Betreuung des Ehrenmales be-
                                                Schlener in Stainach-Pürgg mit einer Fah-       danken.
                                                nenabordnung
                                                                                                An dieser Stelle sei im Namen des Österrei-
■ zum Bezirksschützentreffen 2017 in St.        ■ zur Kranzniederlegung des Bundeshee-          chischen Schwarzen Kreuzes der Bevölke-
Peter am Kammersberg. Auf Initiative un-        res der Garnison Aigen/Ennstal und des          rung für die Spendenfreudigkeit und auch
serer Musikkapelle nahmen wir an diesem         ÖKB-Hauptbezirksverbandes Liezen in Ai-         den Sammlern am Allerheiligentag herz-
Schützentreffen teil.                           gen im Ennstal mit einer Fahnenabordnung        lichst gedankt.

                                                                                                                                        17
Ardning
          Aktuell

                  Österr. Kameradschaftsbund
                                         Ortsverband Ardning
Geburtstage                               Stany und zum 75. Geburtstag unserer            Damenklasse:
Zahlreichen Kameraden wurde mit Glück-    Fahnenmutter Herta Haider durch eine Ab-        Ingrid Leitner		             2. Rang
wunschschreiben seitens des Vorstandes    ordnung des Vorstandes gratuliert und den
                                                                                          Herrenklasse 1:
zu Ihren Geburtstagen gratuliert:         Jubilaren ein Geschenk überreicht.
                                                                                          Gerhard Brandmüller          2. Rang
zum 50. Geburtstag dem Kameraden Wolf-    Den Jubilaren nochmals die besten Glück-
gang Henökl, zum 55. Geburtstag dem       wünsche von allen Kameraden des OV.             Herrenklasse 2:
Kameraden Karl Völkl, zum 65. Geburts-                                                    Erich Weißensteiner          1. Rang
tag deN Kameraden BGM a.D. Johann         Sportliche Aktivitäten
Egger und Erich Weißensteiner, zum 75.    Teilnahme an der Landesmeisterschaft            Information:
Geburtstag dem Kameraden P. Placidus      im Luftgewehrschiessen im April:                Voraussichtlich wird im Jänner 2018 die Be-
Suppan und zum 95. Geburtstag dem Ka-     Karl Schiestl hat in der Klasse AK 1 den aus-   zirksausscheidung im Eisschiessen des Teil-
meraden Eduard Rappl;                     gezeichneten 3. Rang belegt.                    bezirkes Unteres Ennstal beim OV St. Gal-
                                          Ingrid Leitner hat in der Klasse Seniorinnen    len-Weißenbach stattfinden.
                                          den beachtlichen 9. Rang erreicht.              Am 24. Juni 2018 findet der Bezirks-Famili-
                                          Herzliche Gratulation den beiden Schützen.      en-Wandertag in Ardning statt.
                                          An der im August auf dem TÜPL Seetaleral-
                                          pe durchgeführten Bezirksmeisterschaft im       Wir möchten wieder aufmerksam machen,
                                          Scharfschiessen StG 77 haben 7 Kameraden        dass seit Mitte November die Ortsmeister-
                                          teilgenommen und dabei beachtliche Erfol-       schaft 2017/2018 im Luftgewehrschiessen
                                          ge erzielt.                                     im Gange ist. Interessierte Schützen/Innen
                                                                                          sind herzlich eingeladen, an dieser Meister-
                                                                                          schaft mitzumachen.

                                                                                          Zum Abschluss möchten wir der Bevölkerung
                                                                                          von Ardning für ihre Unterstützung aufrichti-
                                                                                          gen Dank sagen, auch dem Gemeinderat mit
                                                                                          Bürgermeister Reinhard Metschitzer, ganz be-
                                                                                          sonders dem Kameraden Bürgermeister a. D.
                                                                                          Johann Egger und gleichzeitig allen Kamera-
                                                                                          dinnen, Kameraden, Freunden und Förderern
                                                                                          sowie der gesamten Bevölkerung ein besinn-
                                                                                          liches und frohes Weihnachtsfest sowie
                                          Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss an       ein gesundes, erfolgreiches und friedliches
Zum 70. Geburtstag wurde dem Kame-        die Gedenkfeier im Gasthof Kirchenwirt in       Jahr 2018 wünschen.
raden BGM a.D. Adolf Koinegg, zum 80.     Aigen durch Bez.Sportreferent Herbert Ku-
Geburtstag dem Kameraden Hermann          char.                                                                         Der Vorstand

18                                                                                                              www.ardning.at
Sie können auch lesen