START IN EINE UNGEWISSE ZUKUNFT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schönefelder Gemeindeanzeiger Mitteilungsblatt für die Gemeinde Schönefeld 18. Jahrgang • 11-2020 • 27. November 2020 Für die Ortsteile der Gemeinde Schönefeld: Großziethen Kiekebusch • Schönefeld • Selchow • Waltersdorf und Waßmannsdorf START IN EINE UNGEWISSE ZUKUNF T Ein historischer Moment: Am 31.10.2020 ging der Flughafen Willy Brandt in Schönefeld mit der Landung zweier Maschinen der Flugge- sellschaften EasyJet und Lufthansa offiziell an den Start. Bereits eine Woche zuvor eröffnete in Waßmannsdorf der längst fertig gestellte S-Bahnhof. Mehr zur Flughafeneröffnung lesen Sie auf den Seiten 5 bis 13 Foto: Thomas Trutschel/Photothek Ein erster Schritt: Wohin geht die Reise? Schule mit Zivilcourage Frische Farbe für den S-Bahnhof in Schönefeld startet mit Bekenntnis zum Kampf Schönefeld Stadtentwicklungskonzept gegen Rassismus Seite 12 Seite 15 Seite 18
Seite 2 • Informationen Wussten Sie, dass…? Kolumne von Christian Hentschel – Bürgermeister der Gemeinde Schönefeld …dass ich mit Erleichterung den 31. Oktober 2020 verlebt habe? in der Gemeinde Schönefeld wegen der Der BER wurde tatsächlich eröffnet. Ein durchaus kontrovers dis- verzögerten Eröffnung über Jahre hinweg kutiertes Projekt. Man wurde außerhalb der Gemeinde fast schon auf Eis. Wir haben als Gemeinde „Wachs- belächelt, wenn man sagte, man käme aus Schönefeld. Der deut- tumsschmerzen“ wenn nun gefühlt alle liche zeitliche Verzug und die immense Kostensteigerung hatten Investoren ihre Pläne fast zeitgleich aus manche auch irgendwie mit unserer Gemeinde verbunden. Ich bin den Schubladen holen. Unbestritten. Aber mir darüber durchaus bewusst, dass viele unserer Bürgerinnen wir haben jetzt endlich wieder Klarheit, und Bürger die BER-Eröffnung bedauern. Obwohl der Flughafen wohin die Gemeindeentwicklung, oder in der aufgrund der Corona-Pandemie derzeit weniger als ein Fünftel der Flughafensprache zu bleiben, wohin die möglichen und auch geplanten Kapazitäten umsetzt, nimmt man Reise geht. Auch die Gemeinde Schöne- sofort wahr, dass es lauter geworden ist. Betroffen sind davon fast feld kann jetzt Ihre Infrastrukturprojekte alle Ortsteile. Neben Selchow insbesondere auch Kiekebusch. Nicht wieder verlässlich planen. dass die Kiekebuscher vom Fluglärm überrascht wären, aber sie Das gilt insbesondere für die soziale gingen davon aus, dass die Flugzeuge nach dem Start eine Kurve Infrastruktur. Und dass es bei all der um den Ort fliegen. Nach bisherigen Wahrnehmungen fliegen die Entwicklung, die jetzt wieder Fahrt aufnimmt, nach Möglichkeit Jets aber direkt über den Ort hinweg. Für die Überwachung der dennoch irgendwie schön und wohnenswert bleibt, dafür gibt es das vorgegebenen Flugrouten ist die Deutsche Flugsicherung zustän- integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK), welches Ende Sep- dig. Von dort muss überwacht werden, ob sich die Piloten an die tember ins Leben gerufen wurde. Und dass man in der Gemeinde Vorgaben halten. Die Kontaktaufnahmen laufen bereits. Ansonsten Schönefeld auch zu vertretbaren Konditionen wohnen kann, ob nun ist die aktuelle Start-Situation für die Flughafen Berlin Brandenburg zur Miete oder im Eigentum, dafür werden jetzt sog. Baulandmodel- GmbH denkbar ungünstig. Dies gilt gleichermaßen für das sog. flug- le für unsere Gemeinde entwickelt, an denen sich dann Investitionen hafenaffine Gewerbe als auch für alle Gewerbetreibende, die sich im Wohnbaubereich künftig zu orientieren haben. Das bleibt weiter- am Flughafen angesiedelt haben und die Eröffnung herbeisehnten. hin eins meiner Ziele. Bezahlbare Mieten bzw. gerechtes Wohnen. Durch erhebliche Einnahmeverluste sind zahlreiche Existenzen be- Es bleibt hier noch viel zu tun. Wichtig ist jetzt erst einmal, dass droht. So wie auch außerhalb des Flughafengeländes in unserer Sie alle gesund bleiben. Ich hoffe sehr, dass Ihnen noch der Raum Gemeinde, im Landkreis, in Brandenburg und auch bundesweit. Die bleibt, trotz der aktuellen Coronabedingten Einschränkungen ein Pandemie hat uns im Griff. Aber nun gibt es durch einen möglichen besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Menschen zu verbringen, Impfstoff eine Perspektive. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass die die Ihnen wichtig sind. Ich wünsche Ihnen auch jetzt schon einen Impfungen schnellstmöglich umgesetzt werden können und wir guten Rutsch ins neue Jahr 2021, verbunden mit der ganz großen wieder auf ein einigermaßen normales Leben zusteuern können. Hoffnung, dass im nächsten Jahr alles besser wird. Trotz des zusätzlichen Lärms und Verkehrs hat der Stillstand mit der BER-Eröffnung endlich sein Ende gefunden. Viele Projekte lagen Ihr Bürgermeister Christian Hentschel Durchwahlrufnummern für das Rathaus IMPRESSUM Service-Point/Zentrale 030/53 67 20 - 0 Herausgeber: Gemeinde Schönefeld, Sitz: Hans-Grade-Allee 11, 12529 Sekretariat Bürgermeister: 030/53 67 20 - 902 Schönefeld, Telefon: Service-Point/Zentrale, 030 / 53 67 20-0 Redaktion: S. Schuster Dezernat I - Bürgerdienste 030/53 67 20 - 100 Bürgerservice 030/53 67 20 - 101 Auflage und Erscheinungsweise: Der Schönefelder Gemeindeanzeiger hat eine Auflagenhöhe von 9.500 Exemplaren, die kostenlos an alle Haus- Einwohnermeldeamt 030/53 67 20 - 105 halte der Gemeinde verteilt werden. Der Schönefelder Gemeindeanzeiger Bußgeldstelle und Verkehr 030/53 67 20 - 120 erscheint monatlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen Buß-/ Verwarngeldstelle 030/53 67 20 - 130 nicht in jedem Fall der Meinung des Herausgebers. Die Redaktion behält Feuerwehrverwaltung 030/53 67 20 - 150 sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Außendienst/ Kommunaler Ordnungsdienst 030/53 67 20 - 160 Verlag: Rudower Panorama-Verlag + Medien GmbH, Köpenicker Str. 76, Dezernat II - Bau- und Investorenservice 030/53 67 20 - 200 12355 Berlin, Telefon/Fax 030 - 664 41 85. Baurecht und Planung 030/53 67 20 - 201 Anzeigentelefon: 030 - 663 37 48, Fax: 030 - 664 49 02. Technisches Gebäudemanagement 030/53 67 20 - 220 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 18 vom 02.01.2020. Technisches Gebäudemanagement 030/53 67 20 - 230 Tiefbau und Infrastruktur 030/53 67 20 - 240 Tiefbau und Infrastruktur 030/53 67 20 - 245 In eigener Sache Dezernat III - Zentrale Dienste 030/53 67 20 - 300 Bitte Redaktionsschluss beachten Kommunale Abgaben 030/53 67 20 - 310 Die nächste Ausgabe des „Schönefelder Gemeindeanzeigers“ er- Zahlungsverkehr/Forderungsmanagement 030/53 67 20 - 320 scheint am 29. Januar 2021. Ortsvorsteher, Gemeindevertreter, Pfarrer Buchführung 030/53 67 20 - 330 und Vereinsvorsitzende, die Beschlüsse, Beiträge und Termine veröf- Kaufmännisches Gebäudemanagement 030/53 67 20 - 340 fentlichen möchten, geben ihre Zuschriften in der Gemeindeverwaltung Dezernat IV - Bildung und Familie 030/53 67 20 - 400 Schönefeld bis zum 13. Januar 2021 ab oder senden diese per E-Mail Kita- und Schulverwaltung 030/53 67 20 - 410 an info@gemeinde-schoenefeld.de
Corona aktuell • Seite 3 Härtere Maßnahmen beschlossen Seit Anfang des Monats gilt im Land Brandenburg eine neue Verkaufsstellen des Einzel- und Großhandels Corona-Verordnung. Um die rasante Ausbreitung des Coro- Betreiberinnen und Betreiber von Verkaufsstellen des na-Virus zu verlangsamen und die Infektionsdynamik Einzel- und Großhandels haben auf der Grundlage zügig zu unterbrechen, hat die Landesregierung eines individuellen Hygienekonzepts durch ge- die Zügel wieder fester angezogen und im Ver- eignete organisatorische Maßnahmen sicher- gleich zu den vorangegangenen Regelungen zustellen, dass das Abstandsgebot zwischen schärfere Maßnahmen verfügt. allen Personen eingehalten wird und sich im Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen dabei Geschäft nicht mehr als eine Kundin oder ein weiterhin: Abstand halten, Hygiene beachten, Kunde pro 10 Quadratmeter Verkaufsfläche auf- Alltagsmasken tragen und Kontakte auf ein ab- hält. Zudem gilt eine Maskenpflicht. Ausgenom- solut nötiges Minimum reduzieren. men ist Personal ohne direkten Kundenkontakt. Die Verordnung gilt zunächst bis zum 30. Novem- Auch Wochenmärkte bzw. Grüne Märkte, auf denen ber 2020. Bitte beachten Sie, dass es nach Redak- vorwiegend frische Nahrungsmittel verkauft werden, tionsschluss bereits zu weiteren Anpassungen gekommen dürfen weiter stattfinden, wenn die Regeln zu Abstand, sein kann. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Hygiene und Maskenpflicht eingehalten werden. Spezial- und Medien oder der Internetpräsenzen der Gemeinde, des Landkreises Jahrmärkte sind aber für den Publikumsverkehr zu schließen. Dazu oder auch der Landesregierung. gehören zum Beispiel Töpfermärkte, Briefmarkenbörsen, Antik-, Unter Vorbehalt zwischenzeitlich beschlossener weiterer Schritte gilt Trödel- und Flohmärkte. derzeit: Die Erbringung körpernaher Dienstleistungen, bei denen dienstleis- Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist nur mit den Angehörigen des tungsbedingt das Abstandsgebot zwischen Beschäftigten und Kunden eigenen und eines weiteren Haushaltes gestattet (begrenzt auf ins- nicht eingehalten werden kann, ist untersagt. gesamt höchstens 10 Personen). Gaststätten und Einrichtungen der Das betrifft zum Beispiel Dienstleistungen im Bereich der Körper- Freizeitgestaltung wie Kinos, Theater und Museen müssen geschlos- pflege wie Kosmetik- und Nagelstudios, Massagepraxen, Tattoo-, sen bleiben. Auch touristische Übernachtungen sind verboten. und Sonnenstudios und ähnliche Betriebe. Sie müssen im November Schulen und Kitas sind weiter geöffnet. Jedoch wurde in den Schulen geschlossen werden. die Maskenpflicht ausgeweitet. Alle Schülerinnen und Schüler in der Das Verbot gilt nicht für Dienstleistende im Gesundheitsbereich und gymnasialen Oberstufe und an den Oberstufenzentren müssen auch sonstige helfende Berufe, soweit diese medizinisch notwendige im Unterricht (mit Ausnahme des Sportunterrichts) eine Mund-Nasen- Behandlungen erbringen, insbesondere im Bereich der Physio-, Ergo- Bedeckung tragen. oder Logotherapie, Podologie sowie der Fußpflege, die nicht rein kosmetischen Zwecken dient, sowie für Friseurinnen und Friseure. Versammlungen und Veranstaltungen Für das Demonstrationsrecht gibt es keine neuen Einschränkungen, Weitere Maßnahmen der Landkreise und kreisfreien Städte ebenso wie im Bereich der Religionsfreiheit. Die Landkreise und kreisfreien Städte haben im Benehmen mit dem Alle Veranstaltungen mit Unterhaltungscharakter mit Angehörigen aus Gesundheitsministerium über die Vorgaben der SARS-CoV-2-Eindäm- mehr als zwei Haushalten und mehr als 10 Personen sind untersagt, mungsverordnung hinausgehende Schutzmaßnahmen nach dem dazu zählen Partys, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Jubiläen, Taufen Infektionsschutzgesetz zu treffen, wenn und soweit dies wegen ört- und Beerdigungskaffees im Anschluss einer Beerdigung. Auch Ein- licher Besonderheiten oder aufgrund eines regionalen oder lokalen weihungsfeiern und Richtfeste sind im November auf höchstens 10 Infektionsgeschehens notwendig ist. Dies gilt insbesondere im Falle zeitgleich anwesende Personen, die aus höchstens zwei verschiede- von kumulativ mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern nen Haushalten kommen, erlaubt. Bürgerinnen und Bürger sind grund- innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf die jeweilige Gebiets- sätzlich aufgefordert, auf Besuche am besten ganz zu verzichten. körperschaft. Das bedeutet auch, dass Zuschauer bei Sportveranstaltungen prak- Die Landkreise und kreisfreien Städte sollen dabei die Pflicht zum tisch nicht mehr zugelassen sind. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf denjenigen öffentlichen Wichtig für den Jagdbereich: Gesellschaftsjagden, soweit diese zur Er- Wegen, Straßen und Plätzen anordnen, auf denen der Mindestabstand füllung des Schalenwildabschusses oder zur Tierseuchenbekämpfung von 1,5 Metern durch einen erheblichen Teil der anwesenden Personen und -prävention erforderlich sind, sind erlaubt. nicht eingehalten wird oder aufgrund der räumlichen Verhältnisse oder Veranstaltungen ohne Unterhaltungscharakter sind bei Vorlage und der Anzahl der anwesenden Personen nicht eingehalten werden kann. Einhaltung eines Hygienekonzepts unter freiem Himmel mit maximal In der Gemeinde Schönefeld betrifft dies die Straßen Am Rondell, Zep- 100 zeitgleich Anwesenden und in geschlossenen Räumen mit bis zu pelinstraße, Am Pechpfuhl 2 sowie den Flughafen und die Bahnhöfe. 50 zeitgleich Anwesenden erlaubt. Das gilt aber nicht für Gerichts- verhandlungen und für Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung der Der volle Wortlaut der Verordnung ist hier nachzulesen: öffentlichen Sicherheit und Ordnung, der Daseinsfür- und -vorsorge https://bravors.brandenburg.de/br2/sixcms/media.php/76/GVBl_ oder der Wahrnehmung öffentlich-rechtlicher Aufgaben dienen. II_103_2020.pdf Die Einwohnerzahlen der Gemeinde Schönefeld Haupt- und Nebenwohnung: 17.161 Rathaus der Hauptwohnung: 16.998 Gemeinde Schönefeld Nebenwohnung: 153 (Stand 11. November 2020) Telefon: (030) 53 67 20 0
Seite 4 • Corona aktuell Verordnung rechtlich nicht angreifbar Die aktuellen Eindämmungs- eines Gesamtpakets zur Be- verordnungen der Länder kämpfung der Pandemie sei Brandenburg und Berlin be- das Verbot daher geeignet. schäftigen immer mehr die Es sei auch erforderlich, Gerichte. In mehreren Ver- weil allein die Einhaltung fahren hatten sich diese mit der für Gaststätten bislang der Maskenpflicht als auch geltenden Hygienekonzepte mit der angeordneten Schlie- nicht ausreiche. Die Gastro- ßung von Gaststätten und nomie sei davon geprägt, weiteren Dienstleistern zu dass Menschen nicht nur zur beschäftigen. Foto: Pixabay bloßen Nahrungsaufnahme Das Oberverwaltungsgericht zusammenkämen, sondern Berlin-Brandenburg hat Mitte November in einer Eilentscheidung die typischerweise auch, um Geselligkeit zu pflegen, zu kommunizieren Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Schulgebäuden und neue Kontakte zu knüpfen, hieß es. bestätigt. Das Gericht wies einen Antrag einer Schülerin zurück, Neben den Gastwirten wandte sich zwischenzeitlich auch der Be- die argumentiert hatte, dass sie während der zurzeit stattfindenden treiber eines Tattoostudios wegen der verordneten Schließung Vorabiturprüfungen keine Möglichkeit hätte, etwas zu essen oder an das OVG, die gegen seine Grundrechte verstoße. Auch dieser zu trinken. Ferner könne auf die Maske verzichtet werden, weil der Eilantrag wurde abgewiesen. Das Gericht argumentierte auch hier Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten würde. Das Gericht mit dem Infektionsgeschehen. Der gegenwärtige Stand des Infek- folgte dem jedoch nicht. Die angegriffene Vorschrift sei voraussicht- tionsgeschehens erfordere ein sofortiges effizientes Handeln, um lich rechtmäßig, insbesondere verhältnismäßig. Überdies gehe auch dem exponierten Wachstum der Infektionszahlen noch wirksam be- die Folgenabwägung zulasten der Antragstellerin aus, heißt es in gegnen zu können. Die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen einer Pressemitteilung des OVG. Bei ungehindertem Fortgang des des Antragstellers müssten dahinter zurücktreten. Der Antragsteller Infektionsgeschehens seien das Recht auf Leben und körperliche hatte auch damit argumentiert, dass der Gleichheitsgrundsatz ver- Unversehrtheit einer Vielzahl von Menschen in massiver Weise ge- letzt sei, da andere Dienstleister, wie etwa Friseure ihre Geschäfte fährdet. Hierbei handele es sich um Rechtsgüter von überragend weiterführen dürften. Auch diese Argumentation wies das Gericht hohem Gewicht, die der Staat zu schützen verpflichtet sei. zurück. Friseurdienstleistungen dienten – anders als die im Tattoo/ In einem weiteren Eilverfahren beschäftigte sich das Verwaltungsge- Piercing-Studio erbrachte Dienstleistung - schwerpunktmäßig der richt Berlin mit der Klage von 22 Gastwirten gegen die Verordnung. Grundversorgung der Bevölkerung, was die Differenzierung auch mit Das darin enthaltene Verbot zur Öffnung sei nicht notwendig, weil Blick auf die Grundrechtsbetroffenheit rechtfertigt. In der Bevölkerung Gaststätten „keine Treiber der Pandemie“ seien. Ein milderes Mittel bestehe ein in kürzeren Zeitabständen wiederkehrender und einen sei die Einhaltung der für Gaststätten geltenden Hygieneregeln. großen Personenkreis betreffender Bedarf des Haareschneidens, Zudem liege eine nicht gerechtfertigte Ungleichbehandlung vor, weil das bei Friseuren bzw. Friseurinnen standardmäßig angeboten wird. Friseurgeschäfte und der Einzelhandel auch mit nicht lebensnotwen- Insofern besteht ein öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung digen Artikeln geöffnet bleiben dürften. Das Gericht vertrat jedoch dieser Dienstleistung, wohingegen ein entsprechender Grundbedarf die Ansicht, dass die Aussage, Gaststätten trügen nicht wesentlich der Bevölkerung bezogen auf Tattoo-Studios weder dargelegt noch zur Verbreitung des Virus bei, nicht haltbar sei. Auch wenn das sonst ersichtlich sei. Robert-Koch-Institut viele Ansteckungen auf den privaten Bereich Entsprechend dieser Auffassung wies das OVG ähnlich lautende zurückführen würde, ließen sich drei Viertel der Erkrankungen nicht Eilanträge von Fitnessstudios, Nagelstudios, Kosmetikstudios und mehr auf eine bestimmte Quelle zurückführen. Als eine Maßnahme Massagedienstleistungen ab. PM/sos Rathaus der Gemeinde Schönefeld Beratung zur Rentenversicherung Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld Ab sofort führt die Rentenbera- träge auf. Eine Beratung ist Tel.: (030) 53 67 20 0, www.gemeinde-schoenefeld.de terin Edelgard Schiela wieder nur nach telefonischer Termin- jeweils am 1. Donnerstag im vereinbarung möglich. Dazu Vertriebsstellen für die Gelben Säcke Monat in der Zeit von 8.00 bis wenden sich Interessierte an: in der Gemeinde Schönefeld 9.00 Uhr im Rathaus der Ge- Edelgard Schiela meinde eine Sprechstunde zu Kleinbahnstraße 43 Großziethen Rentenfragen durch. 15907 Lübben (Spreewald) Frau Thiele Friedrich-Ebert-Str. 14 Sie berät in Rentenangelegen- Tel. (0 35 46) 35 09 oder Hauskrankenpflege Jung & Alt GmbH Erlenweg 8 heiten und nimmt Rentenan- mobil (0171) 7 94 66 38 Tierrettungswache Lichtenrader Chaussee 8a Kleinziethen Mike und Birgit Mickley Alt Kleinziethen 5 Schönefeld Sprechstunden der Schiedsstelle Blumen Tip Waltersdorfer Chaussee 8 Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde Schönefeld Rathaus Hans-Gerade-Allee 11 finden nach Vereinbarung statt. Waltersdorf dam. Fenster u. Türen Vertriebs GmbH Schulzendorfer Straße 10 Bitte rufen Sie bei Bedarf die folgende Rufnummer an, um einen Termin zu vereinbaren: Waßmannsdorf Metallbau Fischer Dorfstraße 38 Tel.: 030 / 63 49 90 59, Brigitte Bischof, Schiedsfrau
Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg • Seite 5 Schönefeld nun drittgrößter Flughafenstandort Deutschlands Mit neun Jahren Verspätung ist und easyJet kamen noch am der Flughafen Berlin Branden- Abend die ersten kommerziellen burg (BER) in Schönefeld am Flüge am Terminal 1 an. Am letzten Oktoberwochenende tat- Sonntagmorgen hob der erste sächlich eröffnet worden. Mit der easyJet-Flug nach London-Gatwick Ankunft der ersten beiden Flug- vom Flughafen „Willy Brandt“ ab. zeuge von easyJet und Lufthansa Wenige Tage später wurde neben nahm die Flughafengesellschaft der Nordbahn auch die Südbahn das neue Terminal 1 am Nach- in Betrieb genommen, sukzessive mittag des 31. Oktober 2020 zogen die letzten Linienflug- offiziell in Betrieb. gesellschaften vom Flughafen Nach der Landung auf der nörd- Tegel nach Schönefeld um. Am lichen Start- und Landebahn 8. November 2020 schloss der des BER wurden die Fluggäste, Reinickendorfer Airport für immer darunter easyJet CEO Johan seine Türen. Lundgren und der Vorstands- Der neue Flughafen in Schönefeld vorsitzende der Deutschen Luft- konzentriert nun den gesamten hansa AG, Carsten Spohr, von Flugverkehr der Hauptstadtre- Flughafenchef Engelbert Lütke gion an einem Standort mit einer Daldrup im Terminal begrüßt. Am Gesamtkapazität von über 40 symbolischen Eröffnungsakt im Millionen Passagieren im Jahr. kleinsten Kreis nahmen auch der Zur Eröffnung überreichte Schönefelds Bürgermeister dem Am Terminal 1 können etwa 25 Ministerpräsident des Landes Flughafenchef eine Collage. Foto: RBB Millionen Passagiere abgefertigt Brandenburg, Dietmar Woidke, der Regierende Bürgermeister von werden. Der BER ist damit der drittgrößte Flughafen in Deutschland. Berlin, Michael Müller, der Bundesminister für Verkehr und digitale Der erste offizielle Eröffnungstermin sollte der 30. Oktober 2011 Infrastruktur, Andreas Scheuer (MdB), sowie weitere Ehrengäste teil. sein. Seitdem hatte sich der Starttermin immer wieder verschoben. „Mit dem Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ hat Ostdeutsch- Zudem stiegen die Kosten für den Bau um das Dreifache auf rund land eine Flughafeninfrastruktur, die ein gutes Fundament für die sechs Milliarden Euro. FBB/sos kommenden Jahrzehnte ist. Auf diesen Tag haben die Menschen hier in der Hauptstadtregion lange warten müssen“, sagte der Vor- sitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg Revierdienst der Polizeiinspektion GmbH (FBB), Engelbert Lütke Daldrup. „Unsere Kunden, Passagiere und Airlines finden am BER professionelle Bedingungen vor: gute Flughafen Gemeinde Schönefeld Erreichbarkeit mit Bahn und Auto, Verlässlichkeit und Sicherheit bei Polizeihauptmeister Fred Schnell der Abfertigung auch unter Corona-Bedingungen, optimalen Service Telefon: 030 63480 1043, Fax 030 63480 229 am Boden und in der Luft. Ich freue mich sehr, dass wir den neuen Email: fred.schnell@polizei.brandenburg.de Flughafen mit easyJet und Lufthansa eröffnen konnten. Sie sind auch Polizeihauptmeister Norbert Zehrt in der schweren Zeit unsere wichtigsten Partner. Gemeinsam werden Telefon: 030 63480 1042, Fax 030 63480 229 wir auch diese Krise überwinden.“ Email: norbert.zehrt@polizei.brandenburg.de Eine offizielle Einweihungsfeier gab es Corona bedingt nicht, dennoch nutzten die geladenen Gäste die Gelegenheit, dem Flughafenchef ein Polizeihauptkommissarin Mandy Grohmann kleines Präsent zu überlassen. Schönefelds Bürgermeister Christian Tel: 030 63480 1040, Fax: 030 63480 229 Hentschel übergab eine Collage der Großziethener Künstlerin Mat- Email: mandy.grohmann@polizei.brandenburg.de tiesson, die den Titel „Unter einem guten Stern“ trägt. Polizeioberkommissarin Katja Taubert Bahnhof direkt unter dem Terminal Tel.: 030 63480 1041 Der neue Großflughafen ist optimal an das Verkehrsnetz angebunden. Email: katja.taubert@polizei.brandenburg.de Neben einer eigenen Autobahnanbindung stellt ein neuer sechsgleisi- Erreichen können Sie die Revierpolizisten jeden Dienstag in ger Bahnhof direkt unter dem Terminal 1 die Schienenanbindung der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Schönefeld, sicher. Der Bahnhof war bereits gemeinsam mit dem neu gebauten Hans-Grade-Allee 11, Raum 016 (Erdgeschoss). Haltepunkt im Schönefelder Ortsteil Waßmannsdorf am 25. Oktober Außerhalb der Sprechzeiten können Sie die Polizeiinspektion 2020 mit einer Sonderfahrt eröffnet worden. Flughafen Tel.: 030 63 48 00 rund um die Uhr erreichen. Es wird erwartet, dass rund zwei Drittel der Fluggäste den Flughafen Sie haben aber auch die Möglichkeit über die Internetwache (www. mit der Bahn erreichen werden. Zahlreiche Buslinien verbinden zudem internetwache.brandenburg.de) Anzeigen, Hinweise, Lob oder den Flughafen im dichten Takt mit Berlin und dem Umland. Kritik zu versenden. Der Flughafen erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1.470 Im Falle akuter Gefahr wählen Sie natürlich weiterhin den Hektar, das entspricht rund 2.000 Fußballfeldern. Die Terminals 1 Notruf 110. und 2 befinden sich zwischen den beiden parallelen Start- und Lande- Einstellungsberaterin bahnen, während das Terminal 5, der ehemalige Flughafen Schöne- feld, im nördlichen Bereich liegt. Die beiden Start- und Landebahnen Polizeikommissarin Anna-Sophie Sieber können unabhängig voneinander betrieben werden. Tel.: 030 63480 1006 Email: einstellungsberatung.pifh@polizei.brandenburg.de Nach den Landungen der beiden ersten Maschinen von Lufthansa
Seite 6 • Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg Fluch und Segen für die Gemeinde Für die Gemeinde Schönefeld ist der neue Flughafen Fluch und fen. Im Vorfeld der Eröffnung nutzten weitere Kommunalpolitiker Segen zugleich. Obwohl noch nicht einmal voll in Betrieb, sind der Gemeinde die Gelegenheit, ihre ganz persönliche Sicht, Er- die Auswirkungen schon vielfach zu spüren. Vor allem im Ortsteil wartungen und Sorgen zu schildern: Jürgen Fuchs von der Agentur Kiekebusch wurden die Anwohner von dem entstandenen Fluglärm 51 Helden hat sie im Auftrag der Gemeinde interviewt und ihre überrascht. Der Ortsvorsteher lässt nun die Flugrouten überprü- Gedanken niedergeschrieben. Alexandra Felix-Plass Rainer Block Gemeindevertreterin, BiS Gemeindevertreter, SPD Durch die Pandemie sind Ich wollte seit meinem Umzug viele Reisetätigkeiten gar nach Großziethen 1997 mitre- nicht mehr notwendig. den und bin sogleich 1998 in Einmal eben für ein kurzes die Politik gekommen. Reden Meeting tausende von Kilo- konnte ich schon immer, das metern fliegen, muss nicht passte also ganz gut. Damals mehr sein. Vieles findet war Dr. Haase Amtsdirektor. online statt- und das wird Unsere Schatulle war schon vielleicht auch so bleiben. immer gut gefüllt. Wir konn- Das kommt dem Flughafen ten also einiges bewegen. in seiner jetzigen „Ver- Nach der Wende wurden hier fassung“ ganz gelegen. ganz schnell Wohngebäude Wir haben gelernt, etwas hochgezogen mit Straßen, zu entschleunigen. Schade, die teilweise bis heute nicht dass es dafür erst ein Virus bedurfte. an die Gemeinde übergeben wurden. Wir können heute auch noch Bei der Eröffnung des BER muss ich an die Tegeler denken. Es nicht mal schnellere Leitungen legen, da wir nicht Eigentümer der entsteht ja auch über die Jahre eine Identifizierung mit der Umge- Straßen sind. Viele unserer Grundstücke befinden sich nicht im bung, also mit dem Flughafen. Diese Identifizierung fällt nun weg. Eigentum der Gemeinde. Dadurch ist es uns unmöglich, vernünftige Ich hoffe, dass auch wir hier in Schönefeld bald eine Identifizierung Parkplätze einzurichten. Wir können doch nicht davon ausgehen, mit dem BER entwickeln werden. Bei mir ist das bereits der Fall. dass morgen alle mit dem Fahrrad kommen werden. Ein Fluch kann es nur werden, wenn mich der zunehmende Ver- Im Zuge der Geschwindigkeit wurde viel versäumt kehr irgendwann nervt. Wir haben in der Vergangenheit nicht immer überlegt gehandelt und Viele Probleme, die wir jetzt haben, werden sich von allein lösen. hängen viel hinterher. Das müssen wir ändern. Vielleicht muss man es nur ein wenig anschubsen. Ich bilde zum Der Fokus lag stets auf der Anwerbung von Investoren. Doch das Beispiel viele Jugendliche aus. Da wächst eine andere Generation allein reicht nicht. Was jetzt zum Beispiel mit dem INSEK passiert, heran, viel flexibler als wir es sind. Bei den steigenden Mietprei- halte ich für richtig. Endlich zäumen wir das Pferd mal von vorne auf. sen, sind WG’s angesagt und gleiches gilt auch für Autos und Seit einem Jahr macht mir Politik endlich Spaß sogar Fahrräder. Unsere Jugend ist erfinderisch und das stimmt Wenn man in der Gemeinde keine Mehrheiten hat, hat man zwar mich glücklich. Wir müssen diese neue Generation mit in unsere Recht, aber es wird dennoch anders entschieden. Wir haben in der Planungen aufnehmen und ihnen zuhören. Vergangenheit zu sehr die Investoren in den Mittelpunkt gestellt. Zu- sammen mit dem neuen Bürgermeister können wir endlich gestalten Was muss hier passieren? Ich würde mir keinen Ziegelstein mit der Aufschrift BER in Ich habe lange für die Absetzung der Kitakosten gekämpft, noch die Vitrine stellen zusammen mit unserem jetzigen Bürgermeister. Das hat dann Mit dem Bau der neuen Südbahn waren wir damals ja alle sehr auch Früchte getragen. In der Gemeinde möchte ich mich nun glücklich, denn wir hatten das Gefühl, der Lärm zieht vom Stadtkern auch für Senioren einsetzen. Pflegeheime, in denen man gerne weg. In der Airport World konnte man damals den Fluglärm in den wohnt, mit Angeboten und einem Zusammenleben. jeweiligen Ortsteilen per Kopfhörer nachempfinden. Somit hatte man einen guten Eindruck von dem, was auf die Bewohner zukommt. Unsere Gemeinde darf nicht anstrengend werden Danach wurden dann die Flugrouten geändert und Gebiete, die zu- In unseren Gemeindevertretersitzungen ist immer viel auf der nächst nicht betroffen waren, waren es quasi von heute auf morgen. Tagesordnung. Dazu kommen immer wieder neue Themen auf den Tisch, bedingt durch die Geschwindigkeit, mit der wir Voran- Alle reden immer von bezahlbarem Wohnraum schreiten. Wir müssen uns jetzt die Zeit nehmen, richtig zu planen. Es hielt sich lange das Gerücht, das mit dem Lärm auch die Grund- Nichts wäre schlimmer, als sich jetzt die Flächen zu verbauen, stückspreise fallen würden. Das Gegenteil ist passiert. Wir müssen auf denen Grünflächen, Parks, Spielplätze, oder Wasserflächen jetzt dafür sorgen, dass die Menschen, die zu uns ziehen, hier entstehen könnten. Ich komme aus Berlin und kenne dort viele wohnen können. Bezahlbarer Wohnraum ist das Stichwort. Nur für Menschen. Die meisten finden Berlin mittlerweile anstrengend. Ich wen es bezahlbar ist, bleibt häufig unerwähnt. möchte es gerne vermeiden, dass unsere Gemeinde irgendwann So schnell werden sich die Leute nicht ändern einmal anstrengend wird. In Sachen Verkehr glaube ich nicht daran, dass wir die Leute Ich finde, wir brauchen ein „Wir-Gefühl“. Auch wenn wir aus unter- umerziehen können, Zumindest nicht in der Geschwindigkeit, die schiedlichen Ortsteilen bestehen, so verbindet uns doch unsere angestrebt ist. Wir steuern somit auf ein mittelschweres Verkehrs- Gemeinde. Wir brauchen nur etwas Zeit, dann entsteht hier auch chaos zu. Deshalb brauchen wir dringend Alternativen und den etwas Tolles. Ausbau der U7.
Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg • Seite 7 Susanne Fluck Sabine Freund Gemeindevertreterin, Gemeindevertreterin, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ich war immer schon eine Schönefeld ist, wenn man „grüne Wählerin“, auch als genau hinschaut, etwas ich aktiv in der BiS war. Des- seltsam gebaut. Denn da, halb bin ich dann 2019 bei wo andere eine Stadtmitte den GRÜNEN eingetreten und haben, haben wir einen Flug- habe mich zur Wahl gestellt. hafen. Drum herum dann Ich leite eine Sparkassen- sechs Ortsteile. Diese sind filiale, bin im Betriebsrat, voneinander getrennt, was Ortsbeirätin von Großziethen, dazu führt, dass wir die Ge- Gemeindevertreterin und bin meinde vieler langer Wege noch als Suchtkrankhelferin sind. Ich bestreite nicht den in der Sparkasse tätig. Ich wirtschaftlichen Vorteil, den kenne also keine Langeweile. ein Flughafen bringt, denke Ortsbeirat ist wie Klassensprecherin aber, er ist am falschen Platz. Ich sehe seine Folgen für das Klima, Ich bin keine Verwaltungstante – ganz im Gegenteil. Ich komme aus für die Umwelt, den Lärm. Warum muss ein Flughafen in der Größe der freien Wirtschaft. Als Ortsbeirätin dachte ich immer, dass die in Stadtnähe gebaut werden. Bürger*innen zu mir kommen und wir regeln, was zu tun ist. Aber Wir denken über Radschnellwege nach ich musste auch lernen, dass es in der Verwaltung nun mal etwas Es werden Verkehrsprobleme auf uns zukommen, auf die wir lange länger dauern kann. hingewiesen haben. Da sind wir uns als Vertreter und Vertreterin- Ich bin immer noch der Meinung, dass auch Bürger*innen Ideen nen in der Gemeinde auch weitestgehend einig. Das Problem liegt einbringen sollen und wir diese dann diskutieren und auch zügig eher am Land bzw. beim Bund. Wir werden nicht alles mit dem Auto umsetzen. Das geht aber nicht immer so leicht, wie man das gerne bewältigen können. Radschnellwege können eine Lösung sein, den hätte. Das finde ich schade. Verkehr zu entlasten. Mit den E-Bikes sind auch längere Strecken Großziethen ist als erster Ort hinter Neukölln die Verlängerung von besser zu bewältigen. Radschnellwege sind so konzipiert, dass Berlin. Aber es ist mir wichtig zu sagen, dass wir in Brandenburg möglichst viele Hindernisse wie Kreuzungen, Ampeln. Fahrbahn- sind. Bei der Weiterentwicklung unserer Gemeinde finde ich es wechsel entfallen, sodass man schneller vorankommt – also mit wichtig, die Menschen, die hier leben, an die Hand zu nehmen und weniger Stopps. sie nach ihren Wünschen zu fragen. Das macht der jetzige Bürger- meister richtig und das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich Wir müssen unsere Ortsteile besser vernetzen zu vorher. Das wird uns in der weiteren Entwicklung unserer Ge- Das müssen wir realisieren, z.B. durch eine Verbesserung des meinde helfen. Zugegeben, im Moment wirkt der Ortsteil Schönefeld ÖPNV. Warum nicht auch eine Straßenbahn, die die Orte verbindet. noch ein wenig künstlich. Aber das ist in der jetzigen Phase auch Das wird auch den gesamten Verkehr in Zusammenhang mit dem nachvollziehbar und wird sich ändern. BER entlasten. Die Idee von Umgehungsstraßen und weiteren Fahrbahnen könnte dazu führen, dass mehr Autos kommen. Nach Fluch und Segen in Kombination mit Faszination dem Motto „da ist ja noch Platz, also nutzen wir den.“ Ein Flughafen, ob Tegel, Tempelhof oder Schönefeld, ist für mich Fluch und Segen in Kombination mit Faszination. Vergessen wir nicht Wenn wir bauen, müssen wir auch an Stellplätze denken die Jobs, die diese „Arbeitgeber“ mitbringen. Richtig ist, dass wir bezahlbaren Wohnraum schaffen müssen. Da Wir haben das Glück, in Großziethen nicht so sehr unter dem Flug- dürfen wir dann aber auch die Stellplätze nicht vergessen, denn lärm zu leiden. Aber der Verkehr macht mir Sorgen. Das sehe ich die alte Stellplatzsatzung ist überholt. Heute haben Familien mehr als sehr großes Problem an. Da müssen wir aufpassen und gut Autos als früher. Wir merken das auch, wenn der Bus bei seiner planen, damit wir keinen Verkehrsinfarkt erleiden. Deshalb bin ich neuen Strecke nicht durchkommt, weil die Straße zugeparkt ist. für eine Umgehungsstraße. Wenn der BER erst einmal in Betrieb ist, wird niemand mehr über Bildung spielt auch eine große Rolle die alten Zeiten sprechen. Dann läuft das und wird sich integrieren. Wir sind in unserer Fraktion der Ansicht, dass wir viel dezentraler Vielleicht wird auch zukünftig weniger geflogen, zumindest was bauen sollten. Kitas und Schulen müssen nicht unbedingt an Geschäftsreisen angeht. Dann wird sich die eine oder andere Aus- einem Ort entstehen und dementsprechend groß sein. Wir sehen baustufe am Flughafen von allein erledigen. das an der Kita Bienenschwarm. Das ist das Resultat einer Be- darfsplanung. Hier wird viel „Grün“ entstehen In dieser Hinsicht wird viel gemacht und viele von uns brennen dafür. Wir machen Ausgleichsbepflanzung und Baum-Rigolen, um auch dafür zu sorgen, dass es in wasserknappen Sommermonaten nicht zu trocken wird. Unsere Gemeinde hat Potenzial für mehr Wir haben hier Sahnegrundstücke und vergeben die an Logistik. Die können auch außerhalb ansässig werden. Stattdessen könn- ten Arbeitsplätze entstehen, die neue Technologien bringen. Wir müssen jetzt sehr gut aufpassen, dass wir nicht nur den Flughafen- stempel bekommen, denn wir können viel mehr.
Seite 8 • Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg Rainer Sperling Torsten Ronne Vorsitzender der Gemeinde- Gemeindevertreter, parteilos vertretung, BiS, Ortsvorste- her Großziethen Ich kann mich noch daran erinnern, dass der damali- Überall tut sich was. Ge- ge Ministerpräsident Stolpe fühlt, gerade etwas mehr in sich klar für den Standort Rotberg. Dort erleben wir Sperenberg ausgesprochen gerade einen großen Boom. hat. Da gab es bereits eine Der kleine Ort wächst sehr ICE-Trasse, die Autobahn stark. Aber auch in Schöne- war vorhanden und man feld selbst stehen die Kräne hätte niemanden gestört. nicht still. Stattdessen wurden für den Weder Fluch noch Segen neuen BER Dörfer umgesie- Als ich hierhergezogen bin, delt, es wurde sehr viel Geld gab es den Flughafen be- ausgegeben. Verantwortlich reits. Zugegeben, mir tut es dafür, der damalige Berliner mehr weh, dass das Kürzel „SXF“ wegfällt. Da hat man sich dran Bürgermeister Wowereit. gewöhnt. Aber wir sind weitaus mehr, als nur Flughafen. Wir können fast von Superlativen sprechen, wenn es um Bauvorhaben nach Der Bau hier war aus meiner Sicht eine komplette Fehlent- dem „BImSchG“ geht, dem deutschen Bundes-Immissionsschutz- scheidung gesetz. Wir haben den größten Ausbau des Klärwerkes durch die Auch die Art, wie und an wen dann die Gewerke vergeben wurden, Berliner Wasserbetriebe, wir reden gerade über ein 380 KV-Um- glich einer Katastrophe. Subunternehmer aus dem Osten wurden spannwerk in Kleinziethen, und wir haben Europas aufwendigst hinzugezogen, keiner hatte auch nur annähernd einen Überblick, sanierte Mülldeponie. Wir können also mehr, als nur Flughafen! es wurde nicht ordnungsgemäß kontrolliert. Als es zur ersten Eröffnung in 2011 kommen sollte, dachten alle noch, alles sei in Der Verkehr wird zunehmen bester Ordnung. Mit dem Flughafen bekommen wir auch mehr Pendler. Irgendwann In meiner Tätigkeit als Berater für den Verkehrsausschuss im Bun- werden sich hier täglich 40.000 Personen bewegen. Die IHK destag und im Abgeordnetenhaus haben wir damals versucht, den hat das endlich in ihre Verkehrs-Studien aufgenommen und sieht Flughafen Tegel auch nach der Inbetriebnahme des BER aufrecht Handlungsbedarf bei der Verkehrsplanung. Gut also, dass wir zu erhalten. Vielen ist schon seit langem klar, dass der derzeitige die Transversale planen. Als eine Art Bypass geplant, soll sie die BER zu klein ist. Ich prophezeie, dass der Flughafen schon 2022 Gewerbeansiedlung in Waltersdorf erweitern und den Verkehr ent- an seine Grenzen stoßen wird. lasten. Wir wollen dort eine Autobahnanbindung und die Anbindung an das vorhandene Gewerbegebiet. Aus Zwei mach Acht Wir müssen uns alle bewegen können. Also warum nicht Trans- Der BER, der ursprünglich zwei Milliarden kosten sollte, liegt jetzt versale, Schwebebahn auf dem Flughafengelände und S-Bahn bei ca. acht Milliarden. Hinzu kommen unbezahlte Rechnungen und an strategisch gut gelegenen Knotenpunkten verbinden? Als Forderungen, die nicht gestellt werden können, sowie Unternehmen, Gemeindevertreter haben wir immer versucht, mit gesundem Busse, Hotels, Taxen, Geschäfte, die sich niedergelassen haben, Menschenverstand an bewegende Themen ran zu gehen. Das aber nicht operativ werden können. Nun haben wir den BER und gelingt uns auch ganz gut. Bedingt durch Corona wird der Flug- die Mängel sind beseitigt – zumindest die Großen. Aber es reicht, hafen langsamer wachsen als geplant. Das gibt uns Zeit, an der um ihn zu eröffnen. Infrastruktur zu feilen und voran zu kommen. Da erwähne ich gerne auch die Erweiterung der U7. Man hätte schon lange die U7 erweitern müssen Man hätte schon lange die U7 erweitern können. Das ist ein Ver- Wir dürfen nicht nur bauen, bauen, bauen säumnis des alten Bürgermeisters, der zu sehr auf Investoren Derzeit werden viele alte Bebauungspläne umgesetzt, welche kein gesetzt hat und sich keine Gedanken um das Umfeld gemacht hat. ganzheitliches Konzept verfolgten. Seinerzeit wurden die Stell- Ganz klar zu erkennen im Wohnungsbau. Wo sollen die Leute, die plätze teilweise vergessen und Straßen zu schmal geplant. Da hier arbeiten und normales Geld verdienen, wohnen? kommen Fragen auf: Können wir ein Kleinstadt-Flair beibehalten Der erste der gesagt hat, wir brauchen hier auch sozialen Woh- und alles was dazu gehört? Wollen wir dezentral mit mehreren nungsbau und Investitionen in Bildung ist der aktuelle Bürgermeis- Stadtkernen planen? ter. Warum, erkennt man sehr gut an der Astrid Lindgren Schule. Viele werden sich in den kommenden Tagen über den Verkehr Die entwickelt sich zu einem kleinen BER. Die Kita Bienenschwarm beschweren – zu Recht! Wir Gemeindevertreter haben immer ist auch so ein Problemfall. Zuerst wurde gebaut, dann wurde ein darauf hingewiesen, doch umsetzen muss es der Bund, bzw. das Konzept entwickelt. Aus meiner Sicht eine komplette Fehlplanung. Land und der Landkreis. Denn viele wissen gar nicht, dass wir Wir müssen Kitas und Schulen bauen, denn unsere Bevölkerungs- in unseren Handlungen beschränkt sind. Wir können noch nicht zahl steigt sehr schnell an. einmal in Großziethen die Karl-Marx-Straße erweitern, weil es eine Landesstraße ist und sie uns nicht gehört. Noch nicht einmal Fuß- Der Verkehr könnte zusammenbrechen gängerüberwege dürfen wir im Alleingang anlegen. Das nächste Problem wird der Verkehr auf den Straßen sein. Das Ich hoffe, dass wir diesbezüglich in Zukunft mehr Druck aufbauen werden wir noch nicht unmittelbar spüren, aber in den nächsten können. Immerhin stellen wir ca. 43% des Haushaltes des Land- zwei Jahren, wenn der BER voll in Betrieb ist, bricht die ganze kreises. Verkehrsinfrastruktur zusammen. Hier müssen wir schnell handeln.
Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg • Seite 9 Michael Smolinski Wolfgang Katzer Ortsvorsteher Waßmannsdorf Gemeindevertreter, DIE LINKE Ich bin mit dem Flughafen Ich bin seit Anfang der 80er groß geworden, habe dort Jahre Gemeindevertreter in auch mal gearbeitet. Das Schönefeld. Vor der Wende war lange vor der Wende. waren das noch andere Auf- Seitdem ist viel passiert. In gaben und keine kommunale den vergangenen Monaten Selbstverwaltung. Damals konnten wir uns nicht über hatte alles hier noch einen Flugbewegung und Fluglärm dörflichen Charakter. Die beschweren. Schnell kommt ersten Neubau-Wohnungen dann aber bei mir das Gefühl kamen Anfang der 70er durch hoch, dass da Menschen die Interflug. ohne Arbeit sind und dass Ich war schon immer ein das nicht lange gut gehen Befürworter des Flughafens kann. Ich hoffe, dass nicht in Schönefeld. Viele der Men- nur die Menschen auf dem Flughafen möglichst bald wieder in ihr schen, die damals hier lebten, hatten direkt oder indirekt mit dem gewohntes Leben zurückkehren können. Flughafen zu tun. So wird das auch in Zukunft sein. Viele waren ja In Waßmannsdorf werden wir durch den Flugbetrieb beeinträchtigt. eingangs für den Standort Sperenberg als neuen Flughafen. Die Pro- Um diese Belastung zu mindern, sind Schallschutzmaßnahmen und bleme wären aber nahezu die selben gewesen. Wohnen in Nähe des ein Nachtflugverbot angeordnet worden. Ob das ausreicht wird die Arbeitsortes, das vergessen die meisten. Zukunft zeigen. Sorgen bereitet mir da eher der Verkehr am Boden. Ich begleite die Gespräche um den Ausbau mit seinen unterschied- Mit der Eröffnung des BER werden nicht nur Fluggäste und die Men- lichen Ideen und Phasen seit Beginn und hatte immer gespürt, dass es schen, die am BER arbeiten, zum Teil durch unseren Ort fahren, auch von unterschiedlichen Seiten einen Widerstand gegen den Ausbau des der gewerbliche Verkehr wird stark zunehmen. Dazu kommt noch Flughafens in Schönefeld gab. Tegel war am Anschlag. Konzipiert für der Bahnverkehr. Schließlich führt in Höhe der Hausdächer eine viel 8 Millionen Fluggäste wurde er in den vergangenen Jahren auf nahezu befahrene Bahnstrecke durch den Ort. Da gibt es in Sachen Lärm- 20 Millionen hochgefahren. Das wäre nicht mehr lange gut gegangen. schutz noch viel zu tun. Wenn man sich hier umschaut sieht man Wohnungen und Gewerbe- immobilien aus dem Boden schießen. Das sieht manchmal sehr Als Ortsvorsteher habe ich einen Auftrag der Bürgerinnen unkoordiniert aus, was auch seine Gründe hat. Die Bebauungspläne und Bürger stammen zum Großteil aus den frühen 90ern. Da hatten alle hier in Waßmannsdorf soll, trotz der rasanten Entwicklung in der Gemeinde der Gemeinde noch nicht richtig viel Erfahrung im Städtebau. Schönefeld und im Flughafenumfeld, seinen dörflichen Charakter erhalten. Dazu gehören neben der Verkehrsberuhigung auch die Ge- Heute würde ich dem Logistik-Standort von Dachser nicht staltung des Ortskerns und der Erhalt von natürlichen Lebensräumen. mehr zustimmen Damals dachten viele, dass mit dem Flughafenbau die Menschen Wir brauchen hier Gewerbe und Unternehmen wollen in die Nähe des wegziehen werden, die Grundstücke an Wert verlieren und nur die Flughafens ziehen. Aber wir müssen ja auch nicht alles in unmittelbarer Älteren hier wohnen bleiben. Diese Befürchtungen haben sich für Nähe haben. Ein Logistikunternehmen würde ich heute nicht mehr hier Waßmannsdorf nicht erfüllt. Das Gegenteil ist der Fall! ansiedeln. Das war ein Fehler – auch von mir. Aber uns fehlten vor Jahren einfach die Erfahrungen. Waßmannsdorf als Standort für Kultur? Vom Schwimmbad Schönefelder Welle bis hin zu Mercedes, nördliche Der Ortsbeirat ist mit der Initiative zur Errichtung eines kulturellen der Hans-Grade-Allee, befindet sich ein Areal von fast 100 Hektar. Zentrums für die Gemeinde Schönefeld im Waßmannsdorfer Guts- Da stehen wir auf der Bremse und sagen „lasst uns in Ruhe überle- park an die Gemeindevertretung herangetreten. Wir liegen genau in gen, was wir hier haben wollen“. Wir müssen hier auch bezahlbaren der Mitte zwischen den beiden großen Ortsteilen Schönefeld und Wohnraum schaffen, und zwar bezahlbar für die Person, die z.B. am Großziethen. Mit der zukünftigen ÖPNV Anbindung gäbe es damit Flughafen beim Gepäckdienst arbeiten, Busfahrer sind oder beim Si- auch die Möglichkeit, Kultur zu genießen, ohne dafür den langen cherheitsdienst tätig sind. Wir sollten also über die Idee nachdenken, Weg nach Berlin einzuschlagen zu müssen. als Gemeinde eine eigene Wohnungsbaugesellschaft zu gründen, um Das im September gestartete INSEK bietet die Möglichkeit, eigene solche Projekte zu planen und umzusetzen. Ideen einzubringen und Einfluss auf Entwicklungen zu nehmen. Ich Ich muss auch mal erwähnen, dass jeder Ortsteil rund um den Flug- höre allerdings immer wieder die Befürchtungen, dass die Entwick- hafen zunächst erst einmal seine Interessen sieht. Wir sind nicht als lung sowieso nur noch in den großen Ortsteilen stattfinden wird. eine Gemeinde zusammengewachsen. Deshalb sollte sich auch jeder Deshalb wünsche ich mir von den Entscheidungsträgern für die Um- Ortsteil seine Individualität bewahren. setzung der im Rahmen dieses Konzeptes entwickelten Vorschläge, Ich gehe davon aus, dass in Zukunft weniger geflogen wird, zumindest dass diese Befürchtungen grundlos sind und die Menschen in den was die Kurzstrecke angeht. Außerdem werden die Triebwerke immer kleinen Ortsteilen nicht nur Zuschauer bei dieser Veranstaltung sind. leiser und der Lärm wird sich weiterhin reduzieren.
Seite 10 • Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg Renate Detsch weil das schon immer so war …“ haben mich angespornt. Jetzt Gemeindevertreterin, erst recht! Dank dieser Einstellung vertrete ich heute in unserer Freie Wähler Schönefeld/BVB Gemeinde die Interessen der Menschen, die hier leben. Ich bin in Schönefeld gebo- Schönefeld war schon immer ein attraktiver Ort für Arbeit- ren. Mein Elternhaus steht geber in der Flugzeugindustrie immer noch hier. Ich habe Die Henschel Werke, oder später die Interflug: Es hat sich hier also die gesamte Entwick- schon immer alles rund um die Flugzeugindustrie gedreht. Im lung von den Dörfern hin zu Moment kommt es mir leider so vor, als wolle man so viel wie einer Gemeinde mit verfolgt. möglich und dann auch noch so eng wie möglich bauen. Das wird Heute wohne ich an einer auf Dauer unserer Gemeinde nicht guttun. Straße, auf der nach der Wende gefühlt die ganze Alles was jetzt gebaut wird, dafür können wir gar nichts Welt gefahren ist. Irgend- Das ist alles von der damaligen Mehrheit, der CDU und der AfE ent- wann nutzt sich auch eine schieden worden. Mit unserer heutigen Verteilung im Gemeinderat Straße mal ab. Da kam die wäre das nie passiert. Zusammen mit unserem neuen Bürgermeis- Gemeinde auf mich zu und ter setzten wir das um, was er damals versprochen hat: Den Men- teilte mir mit, dass ich mit schen hier wieder in den Mittelpunkt stellen! Wir wollen versuchen, den anderen Anwohnern für den Neubau der Straße aufzukommen Teile des alten Schönefelds zu erhalten. Gleichzeitig müssen aber hätte. Ich konnte die Welt nicht mehr verstehen. auch neue Einkaufsmöglichkeiten entstehen, wir brauchen kulturelle Eine Anwohnerin verwies mich auf die Freien Wähler aus Bayern, Angebote, ein Bürgerhaus. da die gerade dabei waren, die Straßenausbaubeiträge abzuschaf- fen. So landete ich bei Herrn Péter Vida, Mitglied des Landtages Aus SXF wird Terminal 5 Brandenburg. Mit seiner Unterstützung haben wir uns erfolgreich Mit dem Bau des BER sollte der alte Flughafen schließen. Damit gegen die Straßenausbaubeiträge wehren können. Das war dann waren wir auch zufrieden. Ohne Planfeststellungsbeschluss wurde sozusagen mein Einstieg in die Politik und im Mai 2019 wurde ich der Zentralflughafen heimlich weiter ausgebaut. Das haben viele tatsächlich zur Gemeindevertreterin gewählt. von uns gar nicht mitbekommen. So konnte sich meiner Meinung Die macht den Mund auf: Irgendwann kannte jeder die Detsch! nach der BER den Nachtflug sichern. Das war nicht die feine Art Mir ging es immer um Gerechtigkeit. Worte wie, „das ist aber so, und das nehmen viele Menschen hier den Betreibern übel. Flughafen mit besonderen Schutzvorkehrungen Sicherheit hat am Flughafen oberste Priorität. Wenige Tage nach zu sorgen. Grenzkontrollen, die Gewährleistung der Luftsicherheit, der Inbetriebnahme des BER am 31. Oktober 2020 hat die Flug- die Bahnpolizei und die Kriminalitätsbekämpfung gehören zu den hafengesellschaft wichtige Sicherheitsprozesse und Hygienemaß- Kernaufgaben der Bundespolizei am BER. Das neue Dienstgebäude nahmen am Flughafen, darunter ein neues Corona-Test-Center, der Bundespolizei am BER in unmittelbarer Nähe von Terminal T1 vorgestellt. und Terminal T2 ist ein wichtiger Baustein in der Infrastruktur des neuen Flughafens. Neben der Gewährleistung der Luftsicherheit kommt vor dem Hintergrund der aktuellen Situation auch der Berücksichtigung Ein wichtiger Schritt mit Blick auf das sichere Fliegen unter Corona- der Corona-Bestimmungen eine besondere Bedeutung zu. Die Bedingungen ist die Eröffnung des neuen Corona-Test-Centers im Flughafengesellschaft setzt in den Terminals umfangreiche Hygie- Terminal 1. Das von der Centogene GmbH betriebene Test-Center nemaßnahmen um. Dazu zählen Abstandsmarkierungen auf dem befindet sich in der Ankunftsebene E0 und ist für ankommende Boden in allen Terminalbereichen, Plexiglas-Trennscheiben und und abfliegende Passagiere sowie für Besucher täglich von 7.00 berührungslose Spender zur Händedesinfektion, sowie regelmä- bis 19.00 Uhr geöffnet. Reisende, die am Terminal 5 ankommen, ßige Ansagen zu Abstands- und Hygieneregeln. Ebenfalls werden nutzen entweder das Test-Center im Terminal 1 oder andere de- für den Transport von und zu Flugzeugen auf Außenpositionen signierte Teststellen in Berlin und Brandenburg. Der Test kostet genügend Busse bereitgestellt, sodass jeder Bus nur etwa zur 59 Euro und ist für ankommende Passagiere aus Risikogebieten Hälfte besetzt ist. verpflichtend. Alternativ können sich Passagiere aus Risikogebieten Die Bundespolizei mit ihren Dienstleistern ist für die Flughafenge- auch innerhalb von 10 Tagen an jeder anderen designierten Test- sellschaft der zentrale Partner um für einen sicheren Flugbetrieb stelle in Berlin und Brandenburg testen lassen. Parkhaus Northgate eröffnet Nur wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung des neuen Hauptstadt- Das Parkhaus „Northgate“ ist mit modernsten technischen Standards flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) ist im gatelands ausgestattet und stellt seinen Nutzern ein innovatives Parkkonzept Businesspark Kienberg das Parkhaus „Northgate“ eröffnet worden. zur Verfügung. Flugreisende haben die Möglichkeit des „Pre-Boo- Nachdem Goldbeck das öffentliche Parkhaus mit mehr als 1.500 kings“ und können Stellplätze für den Zeitraum einer Reise vorab Stellplätzen auf zwölf Halbebenen innerhalb von 15 Monaten gebaut online reservieren. hat, übernimmt nun die Goldbeck Parking Service GmbH die Be- Der gatelands Businesspark Kienberg umfasst eine Fläche von rund wirtschaftung der Immobilie. Der Pachtvertrag mit dem Eigentümer 100.000 m² und bietet Hotels, Büroräume, Dienstleistungs- sowie PARCADIA BER Projekt GmbH umfasst eine Laufzeit von 20 Jahren. Handelsflächen. PM/Goldbeck
Aktuelles vom Flughafen Berlin-Brandenburg • Seite 11 Ausstellung zur Geschichte und Zukunft des Flughafens Gemeinsam mit dem Start des sowie die stadtgeschichtliche neuen Flughafens Berlin Bran- Bedeutung der Flughäfen, die denburg „Willy Brandt“ eröffnete als „Räume vom Fliegen“ nicht vor Ort eine Pop-Up-Ausstellung nur Wirtschaft, Tourismus und zur Geschichte und Zukunft des Verkehr, sondern auch die Stadt- Fliegens in der Hauptstadtregion. entwicklung erheblich prägen. Passagiere und Besucher*innen Breiten Raum wird auch der am BER können sich anhand komplizierten Geschichte des eines Zeitstrahls über die wich- BER eingeräumt. tigen Ereignisse der Geschichte Die Ausstellung der Kulturprojek- des Fliegens, von der ersten te Berlin GmbH ist in Zusammen- Schaufahrt eines gasgefüllten arbeit mit der Flughafengesell- Fesselballons über die Flugver- schaft entstanden. Der Ausstel- suche Otto Lilienthals, die Entste- lungsraum befindet sich auf der hung des Flugplatzes Johannist- Verteilerebene direkt neben dem hal sowie Tempelhof als ersten Eingang vom Willy-Brandt-Platz. wirklichen Verkehrsflughafen der Was einmal war und wie es sein wird: Zeitgleich zum BER eröffnete Die Ausstellung öffnet täglich Welt informieren. Thematisiert im Flughafenterminal eine Ausstellung zum Thema Fliegen in der von 9 bis 21 Uhr und der Eintritt wird auch der Ost-West-Konflikt Hauptstadtregion. Foto: FBB ist kostenfrei. FBB Dietz baut neues Intercity-Hotel am Flughafen Mit Eröffnung des Flughafens erster Eindruck der Urbanität, BER entwickelt sich zunehmend die wir uns auch für die anderen auch das Umfeld des Airports. In landseitigen Entwicklungsprojek- unmittelbarer Nähe wurde erst im te wünschen“, sagte er. Oktober ein neues Hotel eröffnet, Für die Dietz AG ist es bereits ein weiteres befindet sich im Bau. das zweite Projekt am BER. Direkt am Terminal 1 empfängt „Wir freuen uns, einen weiteren seit wenigen Wochen das Stei- Beitrag zur positiven Entwick- genberger Airport Hotel seine lung des Hauptstadtflughafens Gäste. Das Hotel verfügt über leisten zu können“, erklärte der 322 Zimmer und Suiten und Vorstandsvorsitzende Wolfgang bietet mit elf Meetingräumen und Dietz. Zugleich sei er überzeugt, einem Konferenzzentrum Platz dass der Flughafen auch ein für Veranstaltungen mit bis zu wichtiger Baustein für die weitere 500 Teilnehmern. Neben einem Prosperität Berlins sein werde. Die Dietz AG baut am BER ein neues Intercity-Hotel. Foto: Dietz Restaurant und einer Lobbybar „Wir freuen uns sehr darauf, zu- verfügt das neue 4-Sterne-Superior-Hotel in der fünften Etage über künftig Gäste in dieser tollen Lage wenige Schritte vom Terminal einen 500 Quadratmeter großen Spa- und Fitnessbereich. 1 entfernt im neuen IntercityHotel zu begrüßen“, sagte Joachim In unmittelbarer Nachbarschaft, direkt vor dem Terminal, entsteht Marusczyk, Geschäftsführer der IntercityHotel GmbH. „Das Interior zudem derzeit ein neues InterCity-Hotel. Das Objekt ergänzt das Ho- Design des italienischen Architekten und Designers Matteo Thun telangebot am BER um die 3-Sterne-Kategorie. Gleichzeitig setzt es sowie das FreeCityTicket, das unseren Gästen die kostenfreie die Entwicklung des Areals direkt vor dem Terminal 1 des BER fort. Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt ermöglicht, Gebaut wird die 3-Sterne-Unterkunft von der Dietz Airport Hotels sind Alleinstellungsmerkmale unserer Häuser.“ Zusätzlich könnten Grundbesitz GmbH. Generalunternehmer für das Projekt ist die Reisende ihren Aufenthalt mit der IntercityHotel-App komplett kon- Dreßler Bau GmbH aus Aschaffenburg. taktlos gestalten. Das sechsgeschossige Hotel wird mit rund 14.000 Quadratmetern Parallel zur Inbetriebnahme des neuen Flughafens im Oktober ist nun- Bruttogeschossfläche über 357 Zimmer, 450 Quadratmeter Kon- mehr der Startschuss für die Immobilienvermarktung gefallen. Der ferenzfläche sowie ein Restaurant mit Bistrolounge und ebenfalls nächste Schritt ist die Vermarktung der ersten Baufelder des sich einen großen SPA-Bereich verfügen. Voraussichtlich im Frühjahr östlich anschließenden Quartiers Midfield Garden. Auf rund 24 Hektar 2022 werden erste Gäste in dem dann fertig gestellten Hotel entsteht hier ein gemischt genutztes, urbanes Premiumquartier in einchecken können. Für Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke-Daldrup, bester 1a-Lage und in fußläufiger Erreichbarkeit des Fluggasttermi- Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin-Branden- nals. Das Quartier bietet Platz für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. burg GmbH, ist der Bau ein weiterer wichtiger Meilenstein der Im Fokus der Entwicklung stehen Büro-, Hotel- und Kongressnutzun- Entwicklung des Immobilienstandorts BER. „Damit entsteht hier ein gen sowie flughafenaffine Dienstleistungen. FBB/sos Rathaus der Gemeinde Schönefeld Telefon: (030) 53 67 20 0
Sie können auch lesen