Aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt - Webkonferenz Frankfurt, 31. März 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
| Ihre Referenten Christian Kopf, Leiter Rentenfondsmanagement Benjardin Gärtner, Leiter Aktienfondsmanagement Tagesordnung der heutigen Webkonferenz 1. Volkswirtschaftliche Lage (Kopf) 2. Rohstoffmärkte (Gärtner) 3. Aktienmärkte (Gärtner) 4. Rentenmärkte (Kopf) 5. Diskussion der Teilnehmerfragen aus dem Chat Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 3 Volkswirtschaftliche Lage 1. Weitere Abflachung des Infektionsanstiegs in Europa, nicht jedoch in den USA Deutliche Maßnahmen 2. Wachstumseinbruch wahrscheinlich mit dem gegen die Rezession Verlauf der Finanzkrise ab 2007 vergleichbar 3. Effektive Risikoübernahme durch die öffentliche Hand mindert Insolvenzrisiken Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 4 In einigen Ländern ist die Eindämmung der Pandemie bereits gelungen Verlauf der gemeldeten Coronavirus-Infektionen im internationalen Vergleich Tag 0 = 100 bestätigte Infektionen je Land 24. März 2020 Quelle: Johns-Hopkins-Universität, Union Investment Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 5 Wie lange wird die Kontaktsperre in Deutschland gelten? Ansprache von Bundeskanzlerin Merkel am 28. März 2020 „Heute ist es so, dass sich etwa alle fünfeinhalb Tage die Zahl der Neuinfektionen verdoppelt. Gemessen an der Zeit vom Anfang, als die Verdopplung alle zwei Tage war, ist das schon ein Fortschritt. Aber dieser Zeitraum muss sich noch verlängern. Er muss in Richtung von zehn Tagen gehen, damit unser Gesundheitssystem nicht überfordert wird.“ Quelle: https://www.bundeskanzlerin.de/resource/blob/822020/1736006/7d89bc115a396ccdefd63dc073f84f92/download-pdf-data.pdf Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 6 Wenn die Kontaktsperre in Deutschland ähnlich gut wie in Italien greift, könnte die Verdopplungszeit bis Ostern auf zehn Tage ansteigen Verdopplungszeit der Coronavirus-Fallzahlen in ausgewählten Ländern In Tagen Zielwert von Bundeskanzlerin Merkel Quelle: Johns-Hopkins-Universität, Union Investment Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 27.03.2020 | 7 Drastischer Einbruch der Wirtschaftsaktivität Arbeitslosigkeit in den USA Konsumausgaben in Deutschland Geschäftsklima Dienstleistungssektor Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, in Tausend GFK Konsumklima-Index Services PMI Eurozone 3.500 12 60 11 3.000 55 10 2.500 9 50 2.000 8 45 7 1.500 40 6 1.000 5 35 4 500 30 3 0 2 25 2016 2017 2018 2019 2020 2017 2018 2019 2020 2017 2018 2019 2020 Quelle: Bloomberg, Refinitiv, Union Investment; Stand: 26. März 2020. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 8 Welche volkswirtschaftlichen Wirkungen hat die Coronavirus-Pandemie? Modellierung der Wachstumsprognose durch Union Investment ▪ Temporäre Lahmlegung des öffentlichen Lebens bis Mitte April in Europa, bis Ende April in weiten Teilen der USA. Infolgedessen wird Pandemie (der Ausbruch des Virus) kontrollierbar. ▪ Konkret modellieren wir den Effekt des Lockdowns folgendermaßen: 1. Phase I: Lockdown, 4 Wochen: Etwa 3% bis 5% Wachstumseinbruch (Je nach Land und Schärfe der Maßnahmen) 2. Phase II: Leichte Lockerung des Lockdown, 4 Wochen: Etwa 2% bis 3% Wachstumseinbruch 3. Phase III: Hochfahren, 4 Wochen: Etwa 1% Wachstumseinbruch 4. Phase IV: New Non-Normal bis zur medizinischen Überwindung der Pandemie (Impfstoff und/oder Behandlung) je nach Dauer und Ausgestaltung mindestens 1%: Wachstumseinbruch ▪ Corona führt zu einem scharfen Wirtschaftseinbruch in Q1 und Q2, mit darauffolgender temporärer Erholung, aufgrund von o.g. Aufholeffekten. Grundsätzlich erwarten wir für jede zusätzliche Woche des Lockdowns Wachstumseinbußen in Höhe von 0,7% bis 1%. ▪ Umfangreiche wirtschaftspolitische Stützungsmaßnahmen lindern den Einbruch etwas und verbessern die mittelfristige Perspektive ▪ Einbruch führt jedoch zu klassischer Unternehmensrezession in den USA mit der Folge von anhaltend schwachen Investitionen und steigender Arbeitslosigkeit. Ab Jahresmitte Jahr 2021 erfolgt dann eine nachhaltige Erholung. Quelle: Union Investment Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an denRIS-MSY Kapitalmärkten | M&E | 31.03.2020 | 9 Wachstumseinbruch wahrscheinlich mit dem Verlauf der Finanzkrise ab 2007 vergleichbar EWU-Wachstumspfade im Vergleich US-Wachstumspfade im Vergleich Index (2007 Q1=100 bzw. 2018 Q1=100) Index (2007 Q1=100 bzw. 2018 Q1=100) 104 106 102 104 7,5% Wachstumseinbruch 7,3% Wachstumseinbruch 100 102 98 100 96 98 94 96 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Finanzkrise ab 2007 Corona-Schock (ab 2018) Finanzkrise ab 2007 Corona-Schock (ab 2018) Quelle: Union Investment; Stand: 30. März 2020. Quelle: Union Investment; Stand: 30. März 2020. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 10 Hohe Unsicherheit bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit Modellierung der Arbeitslosenquote im Euroraum Jahresdurchschnittswerte, in Prozent 18 16 14 90%-Konfidenzintervall 80%-Konfidenzintervall 12 60%-Konfidenzintervall Negativszenario 10 W'keitsgewichteter Mittelwert Welt-Prognose 8 6 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Quelle: Union Investment Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 11 Umschwung der Geld- und Finanzpolitik ist in den letzten Tagen erfolgt Ursache Problem Druck Lösung auf … 2008 Im Finanzsystem Zu viele kurzfristige Bilanz EZB: Liquidität bereitstellen (Tender mit Kredite Vollzuteilung, LTROs, Swaplinien) Staat: Banken rekapitalisieren 2020 In der Realwirtschaft Fehlende Zulieferungen, GuV EZB: Risikoübernahme (Anleihekäufe) Absatzeinbruch Staat: Bürgschaften für Unternehmen, direkte Transferzahlungen Quelle: eigene Darstellung Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 12 Rohstoffmärkte 1. Riesiger Überschuss im Rohölmarkt bringt globale Lagerbestände zum Bersten 2. Ölpreise sehen wir bei 20 $/Fass weitgehend Ölmarkt weiterhin unter Druck unterstützt; Produzenten erhalten zum Teil bereits einstellige Erlöse pro Fass 3. Nachfrage sollte bereits im 3. Quartal 2020 wieder auf Vorjahresniveau ansteigen, dadurch mittelfristig Preisanstieg auf 40-45 $/Fass 4. Risiken einer Intervention der USA im Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland und einer Verlängerung der Corona- Maßnahmen Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Einschätzungen Aktuelle Einschätzungen Performancerückblick UniCommodities / Commodities-Invest Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 13 Energie: Nachfrageeinbruch am Ölmarkt sorgt für riesigen Überschuss; einzelne Ölsorten in Nordamerika bereits im einstelligen Preisniveau Ölmarkt - Angebot vs. Nachfrage Kassamarkt-Ölpreise in verschiedenen Lokationen In Mio. Barrel / Tag In USD / Barrel 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Jan. 18 Jul. 18 Jan. 19 Jul. 19 Jan. 20 Brent (Spot) WTI (Cushing) Quelle: IEA, EIA, Bloomberg, Union Investment WTI (Midland) W. Canada Select (Hardisty) Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 14 Globale Aktien – Stabilisierung 1. Signifikante Politik Reaktion auf Covid-19 hat Kreditmärkte stabilisiert – Volatilität bei Aktien fällt zurück 2. Computergesteuerte Anleger, die sich auf Signale wie Volatilität und Momentum stützen haben Verkäufe abgeschlossen Aktien am aktuellen Rand nach erheblichem Rückschlag mit 3. Konfidenz in Konjunktur und Gewinnent- moderater Erholung – wicklung der Unternehmen bleibt schwach – ABER: Hohe Diskrepanz innerhalb der Verunsicherung bleibt Aktienindizes 4. „Wirtschaft im Wandel“ bleibt wichtiges Selektionskriterium 5. „Covid-19“ Therapien, Tests und Impfstoffe weiter im Blick behalten Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 15 Aktien nach erheblichem Rückschlag mit moderater Erholung Abverkauf 2020 Moderate Erholung YTD weiter mit hohen Verlusten Performance Ende 2019 bis Tief 2020 in % Performance Tief 2020 bis aktuell in % Performance YTD 2020 in % Abverkauf Erholung YTD Abverkauf Erholung YTD Abverkauf Erholung YTD BRAZIL IBOVESPA -55,1% 13,7% -49,0% MOEX Russia -45,9% 22,5% -33,7% SHANGHAI COMP -10,1% 1,2% -9,0% MOEX Russia -45,9% 22,5% -33,7% KOSPI -35,9% 20,5% -22,8% SWISS MARKET -21,0% 13,8% -10,1% FTSE 100 UK -39,5% 18,6% -28,3% FTSE 100 UK -39,5% 18,6% -28,3% NASDAQ -22,5% 14,0% -11,6% INDIEN SENSEX -39,1% 12,3% -31,6% DAX -36,3% 17,9% -24,9% HANG SENG -19,8% 6,6% -14,5% CAC 40 -37,2% 17,4% -26,3% CAC 40 -37,2% 17,4% -26,3% S&P 500 -27,6% 14,5% -17,0% ITALIEN MIB -36,6% 14,4% -27,5% Euro Stoxx 50 -36,4% 17,1% -25,5% NIKKEI 225 -27,6% 13,2% -18,0% IBEX 35 -36,5% 10,5% -29,8% S&P 500 -27,6% 14,5% -17,0% KOSPI -35,9% 20,5% -22,8% Euro Stoxx 50 -36,4% 17,1% -25,5% ITALIEN MIB -36,6% 14,4% -27,5% DAX -36,3% 17,9% -24,9% DAX -36,3% 17,9% -24,9% NASDAQ -22,5% 14,0% -11,6% Euro Stoxx 50 -36,4% 17,1% -25,5% KOSPI -35,9% 20,5% -22,8% SWISS MARKET -21,0% 13,8% -10,1% CAC 40 -37,2% 17,4% -26,3% S&P 500 -27,6% 14,5% -17,0% BRAZIL IBOVESPA -55,1% 13,7% -49,0% ITALIEN MIB -36,6% 14,4% -27,5% NIKKEI 225 -27,6% 13,2% -18,0% NIKKEI 225 -27,6% 13,2% -18,0% FTSE 100 UK -39,5% 18,6% -28,3% NASDAQ -22,5% 14,0% -11,6% INDIEN SENSEX -39,1% 12,3% -31,6% IBEX 35 -36,5% 10,5% -29,8% SWISS MARKET -21,0% 13,8% -10,1% IBEX 35 -36,5% 10,5% -29,8% INDIEN SENSEX -39,1% 12,3% -31,6% HANG SENG -19,8% 6,6% -14,5% HANG SENG -19,8% 6,6% -14,5% MOEX Russia -45,9% 22,5% -33,7% SHANGHAI COMP -10,1% 1,2% -9,0% SHANGHAI COMP -10,1% 1,2% -9,0% BRAZIL IBOVESPA -55,1% 13,7% -49,0% Quelle Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 16 Globale Aktien - Systemrisiko: NEIN, Konjunktur-Gewinnrisiko JA 1. Erwartete Volatilität rückläufig, aber weiter auf erhöhtem Niveau (Systemrisiko: Nein, Konjunktur-Gewinnrisiko verbleibt) Computergesteuerte Anleger, die sich auf Signale wie Volatilität 2. Handelsumsätze in globalen Aktienfutures und Momentum stützen, haben stark rückläufig / Liquidation in zahlreichen Strategie abgeschlossen Verkäufe abgeschlossen. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 17 Stresssympthome bei Aktien „rückläufig“, Patient aber noch nicht gesund Volatilitätsindex VIX von 85 auf 55 Volatilitätsindex VVIX von 209 auf 157 CBOE Volatility Index / erwartete Volatilität auf den S&P 500 Index CBOE VVIX Index erwartete Volatilität auf den VIX Index 90 250 80 70 200 60 150 50 40 100 30 20 50 10 0 0 Jun. 15 Jun. 17 Jun. 19 Jun. 15 Jun. 17 Jun. 19 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 18 Liquidationen vielfach abgeschlossen S&P 500 Future Kontraktvolumen EStoxx50 Future Kontraktvolumen DAX Future Volumen Anzahl gehandelter Kontrakte Anzahl gehandelter Kontrakte Anzahl gehandelter Kontrakte 8000000 9000000 300000 7000000 8000000 250000 7000000 6000000 6000000 200000 5000000 5000000 4000000 150000 4000000 3000000 3000000 100000 2000000 2000000 50000 1000000 1000000 0 0 0 11. Mrz. 11. Jun. 11. Sep. 11. Dez. 11. Mrz. 11. Mrz. 11. Jul. 11. Nov. 11. Mrz. 12. Mrz. 12. Jun. 12. Sep. 12. Dez. 12. Mrz. Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Unternehmensgewinne Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 20 Weiterer Rückgang der Unternehmensgewinne steht bevor Erwartete Gewinne aktuell -7,5%, -11,5% (USA, EU) USA vs. EU Gewinne weiter im Vorteil S&P 500, Stoxx 600 EPS 12M Forward relativen Gewinne USA vs EU / 12M Forward 50% 35% 30% 40% 25% 30% 20% 20% 15% 10% 10% 5% 0% Mrz. 16 Mrz. 17 Mrz. 18 Mrz. 19 Mrz. 20 0% -10% -5% Apr. 15 Apr. 16 Apr. 17 Apr. 18 Apr. 19 Stoxx 600 eps 12 M Forward S&P 500 eps 12 M Forward Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 21 Große Performancediskrepanz innerhalb der Indizes USA Aktien: Selektion erforderlich Europa Aktien: Selektion erforderlich Top/Bottom 12 aus dem S&P 100 / Performance YTD in % in US$ Top/Bottom 12 aus dem Stoxx 200 / Performance YTD in % in US$ -90 -70 -50 -30 -10 10 30 -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 GILEAD SCIENCES INC 18,0 COLOPLAST-B 14,4 NETFLIX INC 14,6 LONZA GROUP AG-REG 12,4 NVIDIA CORP 12,9 CELLNEX TELECOM SA 9,6 BIOGEN INC 6,5 SWISSCOM AG-REG 5,4 AMAZON.COM INC 6,3 ADYEN NV 5,4 ELI LILLY & CO 5,9 NOVO NORDISK A/S-B 4,4 NEXTERA ENERGY INC 2,1 UCB SA 3,9 MICROSOFT CORP 1,9 ROCHE HOLDING AG-GENUSSCHEIN 2,1 COSTCO WHOLESALE CORP -0,7 E.ON SE -1,5 WALMART INC -2,6 ORSTED A/S -2,3 COLGATE-PALMOLIVE CO -2,7 RECKITT BENCKISER GROUP PLC -5,3 ADOBE INC -3,5 NATIONAL GRID PLC -5,5 CITIGROUP INC -44,4 MTU AERO ENGINES AG -47,9 FORD MOTOR CO -45,0 ATLANTIA SPA -49,6 EXXON MOBIL CORP -45,5 ERSTE GROUP BANK AG -50,0 DOW INC -46,7 SOCIETE GENERALE SA -51,0 DUPONT DE NEMOURS INC -47,3 ROYAL BANK OF SCOTLAND GROUP -51,4 CAPITAL ONE FINANCIAL CORP -47,4 FIAT CHRYSLER AUTOMOBILES NV -53,0 AMERICAN INTERNATIONAL GROUP -49,3 INFORMA PLC -53,6 BOEING CO/THE -53,0 AIRBUS SE -53,9 CONOCOPHILLIPS -54,6 ING GROEP NV -54,1 SIMON PROPERTY GROUP INC -61,7 ROLLS-ROYCE HOLDINGS PLC -55,9 SCHLUMBERGER LTD -66,5 UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD -63,0 OCCIDENTAL PETROLEUM CORP -71,6 MELROSE INDUSTRIES PLC -65,7 Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 22 „Wirtschaft im Wandel“ Zusammensetzung US Aktienmarkt verändert Disruption, Digitalisierung, Gesundheit, Global mit hoher Bedeutung bei US Aktien Software, Gesundheit, neue Medien, Apple und Halbleiter entsprechen 50% des MSCI USA › Automobiles & Components › Software & Services 1% 14% › Energy 2% › Pharmaceuticals, Biotechnology & Life Sciences 9% › Media & Entertainment 8% › Banks 4% › Technology Hardware & Equipment 7% › Semiconductors & › Health Care Equipment & Semiconductor Equipment Services 4% 7% Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 23 „Wirtschaft im Wandel“ Zusammensetzung US Aktienmarkt verändert 15 Aktien im MSCI USA mit einem Gewicht von 28,9% im MSCI USA Überwiegend Disruption, Digitalisierung, Gesundheit, Global – weniger MICROSOFT CORP APPLE INC AMAZON.COM INC FACEBOOK INC-CLASS A ALPHABET INC-CL C JOHNSON & JOHNSON ALPHABET INC-CL A JPMORGAN CHASE & CO PROCTER & GAMBLE CO/THE VISA INC-CLASS A SHARES INTEL CORP BERKSHIRE HATHAWAY INC-CL B UNITEDHEALTH GROUP INC MASTERCARD INC - A VERIZON COMMUNICATIONS INC Other - 622 Aktien Quelle: Bloomberg, UI Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 24 Total Return UI Aktien Publikumsfonds* 1 Jahr Performance in der Corona Krise mit Diskrepanz / Global, Nachhaltigkeit und Wachstum im Vorteil Performance / Total Return in % in € UNIDYNAMICFONDS GLOBAL-A 2,0 UNIINDUSTRIE 4.0-A 0,8 UNIGLOBAL VORSORGE -1,5 UNINORDAMERIKA -1,8 UNIGLOBAL -3,0 UNIDEUTSCHLAND XS -4,8 UNINACHHALTIG AKTIEN GLOBAL -5,4 UNIEUROPA -6,9 UNIFONDS -9,0 UNIEUROSTOXX 50-A -9,2 UNIFAVORIT: AKTIEN -9,4 UNIGLOBAL DIVIDENDE-A -9,7 UNIEUROAKTIEN -10,9 UNIDIVIDENDENASS-A -12,6 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 Quelle: Bloomberg, UI, *ausgewählte UI Aktienfonds, Stand 26.3.20 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 25 Übersicht Impfstoffe RNA-Impfstoffe • Moderna -> haben mit der klinischen Studie begonnen • BioNtech / Pfizer / Fosun -> Beginn der klinischen Studie im Mai • Curevac -> Beginn der klinischen Studie im Sommer • Sanofi / Translate Bio -> Beginn der klinischen Studie im Herbst DNA-Impfstoffe • Innovio -> klinische Studie beginnt im Mai Traditionelle Impfstoffe • Sanofi -> Beginn der klinischen Studie zum Jahresende • JNJ -> Beginn der klinischen Studie im September • Glaxo -> Beginn der klinischen Studie zum Jahresende Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 26 Mögliche Behandlungsansätze Anti-entzündliche Medikamente (IL-6 Antikörper) • Roche / Chugai mit Actemra (ist schon gegen Rheuma zugelassen) -> Beginn der klinischen Studie im April • Sanofi / Regeneron mit Kevzara (ist schon gegen Rheuma zugelassen) -> klinische Studie hat schon begonnen Anti-Virale Medikamente • Gilead mit Remdesivir -> klinische Studie hat begonnen • Generika-Unternehmen und Bayer und Sanofi mit Chloroquine (ist schon als Antimalaria-Medikament zugelassen) -> klinische Studie hat begonnen • Fujifilm + zahlreiche andere Unternehmen mit Avigan / Favipiravir (ist schon als Grippemedikament in Japan zugelassen) -> klinische Studie hat begonnen Geklonte Antikörper aus dem Blut von Geheilten • Regeneron -> die Studien fangen im Sommer / Herbst an • Vir Pharma / Biogen -> die Studien fangen im Sommer / Herbst an IVIG / Immunglobuline aus dem Plasma von Geheilten • Takeda -> die Studien haben begonnen • Grifols -> die Studien fangen demnächst an Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 27 Quelle: Outlook for the COVID-19 Therapeutic Pipeline, 20.3. BoA Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 28 Vergleich von traditionellen Impfstoffen (1) mit RNA-Impfstoffen (2) Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 29 Entwicklung von Covid-19 Tests Kapazität für 50 Mio. Corona Tests pro Monat ab Mitte April RNA Tests auf PCR Basis zur Diagnose von akuten Infektionen auf einem Nasen-Abstrich für Hochdurchsatztests in Laboren ➢ Thermo Fisher mit 20 Mio. Tests/Monat ➢ Abbott mit ca 4 Mio. Tests/Monat ➢ Roche mit 3,5 Mio. Tests/Monat 1 Gerät von Roche kann pro Tag 4.000 Tests durchführen und es dauert ca. 5 Stunden pro Testdurchlauf Point of Care Tests / Schnelltests in Arztpraxen oder Notaufnahmen ➢ Abbott - Ergebnisse innerhalb von 13 Minuten ➢ Danaher / Cepheid – Ergebnisse in 45 Minuten ➢ Bosch – Ergebnisse in 2,5 Stunden Bluttest zum Nachweis von Antikörpern auf Elisa Basis ➢ Perkin Elmer ➢ United Biomedical Mehrere Tests könnten im April zugelassen werden (aber noch keine konkrete Ankündigung von einem Unternehmen). Sie dienen zum Nachweis einer Immunität gegen Corona, also einer überstandenen Infektion. Ebenfalls in der Entwicklung: Antigentest auf Basis eines Nasen-Abstrichs (ähnlich wie ein Schwangerschaftstest). Eventuell Zulassung im Mai/ Juni zur Diagnose von Corona. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 30 Rentenmärkte Erholung 1. Das EZB-Ankaufprogramm greift 2. Der Primärmarkt kommt wieder in die Gänge 3. Langsame Erholung der Kreditmärkte Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 31 Das EZB-Ankaufprogramm läuft an Ankauf von Staatsanleihen erreicht 20 Mrd. Ankauf von Unternehmensanleihen erreicht 1,3 Mrd. 25 3,0 Start des neuen Ankaufprogramms Start des neuen Ankaufprogramms Mrd. € Mrd. € 20 2,5 2,0 15 1,5 10 1,0 5 0,5 0 0,0 -5 -0,5 -10 -1,0 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19Nov 19 Dez 19Jan 20 Feb 20Mär 20 Jul 19 Aug 19 Sep 19 Okt 19Nov 19 Dez 19Jan 20 Feb 20Mär 20 Quelle: Goldman Sachs, Stand: 27.03.2020 Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 32 Der Primärmarkt kommt wieder in die Gänge Neuemission von Euro-Industrieanleihen im März 2020 Quelle: Union Investment Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 33 Langsame Erholung der Spreadmärkte Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten | 31.03.2020 | 34 Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument ist ausschließlich für professionelle Kunden vorgesehen. Es stellt keine Handlungsempfehlung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank oder einen anderen geeigneten Berater sowie fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat. Die Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind beschränkt auf den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokumentes. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Dieses Dokument wurde von Union Investment Institutional GmbH, Frankfurt am Main, mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch wurden die von Dritten stammenden Informationen nicht vollständig überprüft. Union Investment übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieses Dokuments. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer als der zur Union Investment Gruppe gehörigen Unternehmen können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmern sein. Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und ist allein zur internen Verwendung gedacht. Es darf daher weder ganz noch teilweise vervielfältigt, verändert oder zusammengefasst, an andere Personen weiterverteilt, sowie anderen Personen in sonstiger Weise zugänglich gemacht oder veröffentlicht werden. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seines Inhalts entstehen, übernommen. Soweit auf Fondsanteile oder andere Wertpapiere Bezug genommen wird, kann hierin eine Analyse i.S.d. Verordnung (EU) Nr. 565/2017 liegen. Sofern dieses Dokument entgegen den vorgenannten Bestimmungen einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht wird, in sonstiger Weise weiterverteilt, veröffentlicht bzw. verändert oder zusammengefasst wird, kann der Verwender dieses Dokumentes den Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 565/2017 und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde (insbesondere der Finanzanalyseverordnung) unterliegen. Angaben zur Wertenwicklung von Fonds von Union Investment basieren auf den Wertentwicklungen und/oder der Volatilität in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der in diesem Dokument genannten Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen, wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos unter www.union-investment.com erhalten. Zusätzlich können die vorgenannten Unterlagen kostenlos auch beim Vertreter sowie der Zahlstelle bezogen werden. Vertreter in der Schweiz ist IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich. Gerichtsstand ist Zürich. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des jeweiligen Fonds von Union Investment. Kontakt: Union Investment lnstitutional GmbH, Weissfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland, Tel. +49 69 2567-7652 Weitere Kontaktadressen für Anleger in der Schweiz: Vertreter in der Schweiz: IPConcept (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich Zahlstelle in der Schweiz: DZ PRIVATBANK (Schweiz) AG, Münsterhof 12, Postfach, CH-8022 Zürich Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 19. September 2019 soweit nicht anders angegeben. Verwendete Datenquellen: Diese Unterlagen wurden mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Auf Quellen externer Datenlieferanten weisen wir separat hin. Die Daten externer Lieferanten und öffentlich zugänglichen Quellen halten wir für zuverlässig. Die Dateninhalte der externen Lieferanten und die eigener Berechnungen können fehlerhaft sein. Bei der Datenweiterleitung, Datenaufnahme, Dateneingabe sowie bei der Berechnung mit den Daten können Fehler auftreten, für die wir keine Haftung übernehmen. Historische Wertentwicklungen und Berechnungsmethodik: Die angegebenen Werte sind historisch. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Die Berechnungsmethodik entspricht der BVI-Methode (Netto). Erfolgt die Berechnung nach der Brutto-Methode (korrigiert um die Sätze der Verwaltungs- und Depotbankvergütung) weisen wir separat darauf hin. Sowohl bei der BVI- als auch bei der Brutto-Methode sind Ausgabeaufschläge, ebenso wie individuelle Kosten (Gebühren, Provisionen und andere Entgelte), in der Berechnung und Darstellung nicht berücksichtigt. Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) und der BVI-Wohlverhaltensrichtlinien: Der Einheit Union Investment Gruppe wurde die Einhaltung der Global Investment Performance Standards (GIPS®) bescheinigt. Bei der Composite-Performancedarstellung werden alle Richtlinien der GIPS® eingehalten sowie die aufgezeigten Ergebnisse sachgemäß ermittelt. Informationen zu Composite-Zuordnungen einzelner Fonds sowie einzelne oder sämtliche nach GIPS® zertifizierte Composites werden auf Wunsch übermittelt. Die Union Investment Institutional GmbH hat sich zur Einhaltung der BVI-Wohlverhaltensrichtlinien verpflichtet. Demzufolge beachtet sie die entsprechenden Standards des Kodex bei Fondperformancedarstellungen. Auf Abweichungen wird im Einzelfall gesondert hingewiesen. Zukünftige Einschätzungen: Die in diesem Dokument gemachten Einschätzungen dienen ausschließlich zu Ihrer Information und stellen keinesfalls eine individuelle Anlageempfehlung oder ein Versprechen für die zukünftige Entwicklung dar. Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die jeweilige Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Einschätzungen zu Ratings von Union Investment: Das Länder-Rating von Union Investment ist lediglich das Ergebnis der für interne Zwecke vorgenommenen Beurteilung der Bonität staatlicher Emittenten und stellt ausschließlich ein Qualitätsurteil im Hinblick auf eine bestimmte Auswahl staatlicher Emittenten dar. Es handelt sich beim Rating um eine eigene Einschätzung der Union Investment Institutional GmbH, mit der keine konkrete Handlungsempfehlung verbunden ist. Union Investment | Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
Sie können auch lesen